Meldor enster f...aus - für Meldorf Informationen des Wirtschafts- u. Verkehrsverein Meldorf e.V.

Ausgabe Nr. 39 Juli - September 2017 Veranstaltungen im

Montag, 7. August ab 15.30 Uhr Andacht und Abendmahl mit Herrn Pastor Pohlmann Freitag, 18. August ab 19.00 Uhr Pfl ege und Betreuung im Herzen Dithmarschens Kinoabend im Friesenhaus Dellbrück Donnerstag, 7. September ab 16.00 Uhr Inhaber Denis und Julia Dethlefsen Kurzgeschichten von und mit Herrn Bufe Dienstag, 19. September ab 15.30 Uhr Dellbrück 15 – 25704 Frau Hammerich spielt auf dem Akkordeon Donnerstag, 21. September ab 15.30 Uhr Tel.: 04806 – 90 13 0 Modenschau Senior Shop Fax: 04806 – 90 13 29 Samstag, 23. September ab 15.30 Uhr Auftritt der Tanzgruppe Süderhastedt Email: [email protected] Sonntag, 1. Oktober ab 15.30 Uhr Erntedank + Tanz unter der Erntekrone musikalisch unterstützt durch Herrn Wiesener Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetpräsenz Montag, 2. Oktober ab 15.30 Uhr Andacht mit Herrn Prädikant Warnck www.friesenhaus-dellbrueck.de Samstag, 14. Oktober ab 15.30 Uhr Auftritt der Tanzgruppe Süderhastedt

Autowäsche inklusive Handvorwäsche

LPG Autogas

Backshop Frische Brötchen Naturgereifte Snacks Coffee To Go Käsespezialitäten aus Jens Meier Jungfernstieg 13 l 25704 Meldorf Hauptstraße 43 • Sarzbüttel Telefon (04832) 555415 Tel. 0 48 06-3 28 • www.kaeserei-sarzbuettel.de

2 y Meldorfenster Der kurzer Blick ins Meldorfenster Es ist wieder da, das neue „Mel- Wenn Sie es vermissen, sind wir dorfenster“ des Wirtschafts- und dankbar für einen Hinweis an Verkehrsvereins Meldorf, wel- U.W.Werbung. Und noch ein Hin- ches viermal im Jahr erscheint, weis für alle, die ihr Taschengeld diesmal vor den Sommerferien. aufbessern oder etwas dazuver- Wie gewohnt, erfahren sie viel dienen wollen. Damit die Meldor- Wissenswertes und erhalten fenster rechtzeitig allen Haus- spannende Informationen aus halten zur Verfügung stehen, der Region. werden weitere Austräger für Meldorf und Umgebung gesucht. Das „Meldorfenster“ bringt die Wer Interesse hat, wendet sich an vielfältigen interessanten Be- Werner Wiechert, U.W.Werbung, richte und Hinweise in Meldorf Telefon 04832/979970. 8 und Umgebung durch einen Ver- teilerservice von Haus zu Haus. Wo Sie was in Meldorf finden Zwei bis drei Tage nach der Ver- erklärt der Stadtplan auf den teilung liegen sie auch in den Seiten 24 und 25 und alle Ver- Geschäften, in der Tourist-Infor- anstaltungen sind zusammenge- mation am Nordermarkt 10 und fasst im Veranstaltungskalender an öffentlichen Orten aus, so- ab Seite 43. dass jeder Interessierte im Heft schmökern kann. Viel Spaß mit dem neuen Heft 12

Impressum

Auflage: 9.000 Exemplare Ausgabe Nr. 40 erscheint im Sept. 2017

Herausgeber: U.W.-Werbung Wirtschafts- und Verkehrsverein Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Meldorf u. Umgebung e.V. Meldorf, , , Farnewinkel, Bargenstedt, Dellbrück, , Sarzbüttel, 14 Elpersbüttel, Elpersbüttelerdonn, , Redaktion: Jochen Bufe , , Epenwöhrden, Telefon (04832) 4051 und 2 x jährlich in [email protected] St. Michaelisdonn und Burg. Auslage bei allen Geschäften und Inserenten, sowie in den Anzeigen U.W.-Werbung, 25704 Nindorf Touristikinformationen. & Gestaltung Telefon (0 48 32) 97 99 70 [email protected] Alle Beiträge und Anzeigengestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfälltigung oder Nachdruck ohne Titelfoto: Jochen Bufe schriftliche Genehmigung des Verlages ist untersagt. Alle Angaben ohne Gewähr! Druck: Kössinger Aktiengesellschaft 20

FÜR JEDEN ANLASS ETWAS DABEI

r 25 Ja

e h

b r e

LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN UND ü seit STÖBERN SIE DURCH UNSER BASTELSORTIMENT! 1987

• Tischdekoration für Feste Öffnungszeiten: • Ideen für Geldgeschenke Mo - Fr 9 -18 Uhr |Sa 9 - 12.30 Uhr • Scheren, Motivstanzer und Stempel Marktstraße 2 | 25704 Meldorf • Diverse Papiere für Büro und Hobby www.everspapier.de • Chalky Finish Kreidefarben Privat l Büro l Kirche l Bundeswehr l Jobcenter Seniorentarife l europaweit und vieles mehr... Fachgerechter Klavier und Flügeltransport Räumungen und Haushaltsaufl ösungen mit Wertverrechnung Anhängerverleih: 14 verschiedene Größen 0,5 - 3,5 t Plane, Koff er, Kipper und Trailer Schnäppchenhalle BASTEL- UND KREATIVABTEILUNG 25704 Meldorf l Rosenstraße 56 l An- und Verkauf von Möbel l E - Geräten 2 l Verkaufsfl äche 800 m

Meldorfenster y 3 Eine Zeitreise durch Meldorf Das Team der Meldorfer StadführerInnen lädt Sie zu einem bunten Angebot an Stadtführungen ein. In der wöchentlichen kulturhistorischen Stadtführung erzählen sie Bedeutendes aus der Vergangenheit, erklären, was Lebensqualität in Meldorf und Umgebung in der Gegen- wart ausmacht und werfen einen Blick auf Pläne einer erfolgreichen Stadtentwicklung in der Zukunft. Selbst- verständlich wird hierbei auch der Dom besichtigt.

Zu den immer wiederkehrenden Führungen gehören die kulinarische Abendstadtführung, eine Führung über den Meldorf Wochenmarkt und die Kinderstadtführungen. Zu den besonderen Stadtführungen zählen in diesem Jahr anlässlich des Reformationsjubiläums eine Führung zur Bedeutung Meldorfer Frauen in der Reformation. Weitere Führungen gibt es z. B. zu den Themen „wenn es Nacht wird in Meldorf“ oder „Ruhe sanft“. Meldorfs Stadtführerinnen und Stadtführer sprudeln vor neuen Ideen. Es gibt immer wieder kurzfristig ins Programm Stadtführerin Ingrid Hemke führt ein Ehepaar eine Stunde lang durch Meldorf aufgenommene Führungen. touristischen Orten und kulinarischen Genüssen zu ver- binden. Diese Führung soll in unser Angebot der Stadt- Das aktuelle Angebot und Termine erfahren Sie bei der führungen eingefügt werden.“ Touristinformation Meldorf am Nordermarkt 10, Telefon 04832/97800. Die Stadtführerinnen und Stadtführer Die Kulturhistorischen Stadtführungen finden jeden stehen jederzeit für individuell buchbare Stadtführun- Dienstag (bis Ende September) immer um 17 Uhr statt, gen zur Verfügung. - wenn der Tag zu Ende geht und ein Eintauchen in eine andere Welt beginnt. Ein Rundgang durch verwinkelte „Kulinarische Stadtführung“ Gassen mit Geschichte und Geschichten von damals und In Zusammenarbeit mit dem Restaurant „V“ bietet Ur- heute. Auch ein Abstecher in den Meldorfer Dom ist ein- sel Burmeister am Donnerstag, den 24. August um geplant. Warum eigentlich Dom und nicht Kirche? Auch 15.30 Uhr eine besondere Führung an. „Wir besuchen das „Geheimnis“ wird gelüftet! die Highlights unserer Stadtführungen wie den Dom, das Bruhns-Wappen, das Alte Pastorat, die neu gestal- Eine Ausnahme: Am 19. September findet die Führung tete Gehstraße, und, und...“, berichtet die Stadtführe- schon um 15 Uhr statt. Das Thema lautet dann: Meldor- rin. „An ausgewählten Standorten gibt es kleine kuli- fer Frauen in der Reformation. narischen Genüsse und Getränke. So verbinden wir die Möglichkeit, unsere wunderbare kleine Stadt mit seinen Kinderstadtführungen: in den Sommerferien (26. inhabergeführten Geschäften mit den herausragenden Juli bis 30. August) jeden Mittwoch um 10.30 Uhr (An- meldung und Treffpunkt: Touristinformation) unter dem Motto: “Ich sehe was, was Du nicht siehst …!”

Bei dieser Führung entdecken wir die Stadt auf eine un- gewöhnliche Art und Weise. In der Stadt verstecken sich Dinge, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Dahin- ter verbergen sich interessante und lustige Geschichten über Meldorf.

Wer findet im Dom einen Außerirdischen? Was hat es mit den zwei Engeln an der Hausfassade gegenüber auf sich? Welche unglaubliche Geschichte hat ein weißes Pferd zu erzählen? Und was ist eigentlich ein Ulenlock? Diesen und anderen Fragen gehen wir auf unserem lus- tigen Rundgang auf dem Grund Ursel Burmeister bei einer Führung face. look. optic Zingel Aktion 50% auf alle Brillenfassungen vom 01. 07. bis 31.07. 2017 37 brillenmode . contactlinsen . sportbrillen

Zingelstraße 44 . 25704 Meldorf . Tel. 04832-6029700

4 y Meldorfenster Öffnungszeiten Meldorfer Schwimmbad Mai - September Montag - Freitag 14.00 - 20.00 Uhr in den Sommerferien von: 10.00 - 20.00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10.00 - 18.00 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 € Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre 2,00 € Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte 2,50 €

Weitere Informationen www.freibad-meldorf.de

Foto: Karsten Beeck

Meldorfenster y 5 Der Bürgerbus kommt Für Ende September hat der Hersteller des Bürgerbusses den Liefertermin geplant. Die Linien stehen schon fest. Mit der blauen Linie über Elpers- büttel nach Windbergen geht‘s los, im Anschluss an den Rück- weg macht der Bus eine Tour durch das Meldorfer Stadtge- biet (rote Linie). Über den Ee- scher Weg geht es dann wei- ter nach Wolmersdorf und von dort direkt wieder zum ZOB am Bahnhof. Der Bus fährt alle Touren jeweils zweimal am Vormittag und am Nachmittag. Alle Wege können also jeweils vormittags und nachmittags hin und zurück mit dem Bür- Michael Blume, Angelika Mahnke, Holger Müller und Christian Sternberg freuen sich auf den Start gerbus gefahren werden. des Bürgerbusses

Bei Fahrplanbeginn werden die Tou- laufenden Kosten des Fahrbetriebs Bevor der Sprinterbus ausgeliefert ren zunächst montags bis freitags bezahlen“, erläutert die Pressespre- wird, müssen die Leute vom Bürger- angeboten. „Das wird sich aber si- cherin des BürgerBusvereins, Ange- Busverein jedoch noch Einiges tun. cherlich noch ändern“, erläutert lika Mahnke. Der Bus wird vom Kreis Fahrerinnen und Fahrer müssen fit der Fahrdienstleiter Holger Müller. Dithmarschen finanziert, der dafür gemacht werden für den Erlaubnis- Am Anfang könne man den Bedarf eigens eine Fördersatzung beschlos- schein, den Bürgerbus zu fahren. nicht hundertprozentig einschätzen. sen hat. Diese Förderung ist bei- Neben den üblichen Formalien ist In Ladelund (Nordfriesland) musste spielhaft für das ganze Bundesland. eine medizinische Untersuchung nö- das Angebot von Anfang an ausge- Aus der Aktivregion komme weitere tig. Dafür kommt am 14. Juli ein Bus weitet werden. „Das ist aber nicht Förderung für Sachmittel. nach Meldorf, in dem diese spezielle überall so. Außerdem hängt das von Untersuchung gemacht wird. der Bereitschaft der Menschen ab, Das Fahrzeug soll im Herbst geliefert sich im BürgerBusverein zu enga- werden, wie der holländische Auto- Diese Untersuchungen muss der gieren.“ hersteller VDL angekündigt hat. Der BürgerBusverein selbst bezahlen. Vertriebsmanager für die speziel- Deswegen ist Bernd Höfs unter- Der Tarif ist einfach gestrickt. Es gibt len Kleinbusse Michael Blume sucht wegs, um Anzeigen im Fahrplan drei Tarifzonen, die zwischen einem gerne das persönliche Gespräch mit und Werbeflächen auf dem Bus zu und zwei Euro kosten, Kinder zah- Bürgerbuslern. Er möchte sicher ge- verkaufen. „Das ist sehr attraktiv, len die Hälfte. Das ist günstiger als hen, dass die ehrenamtlichen Bus- denn wir haben Einiges zu bieten“, der normale Tarif mit Bahncard. Wer leute auch wirklich wissen, was sie meint Kassenwart Christian Stern- schon eine gültige Fahrkarte im SH- benötigen. Gleichzeitig kann er viele berg. „Wir werden den Fahrplan Tarif hat, kann auch damit fahren. Tipps geben,® weil er auch die Verei- flächendeckend an die Haushal- „Mit den Einnahmen müssen wir die duette ® ® ne in anderen Bundesländern kennt. te verteilen, so dass die Fahrpläne duette duette an jeder Pinnwand hängen und in jedem Ferienapartment ausliegen können!“

Der BürgerBusverein wünscht sich weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger, die einmal im Monat oder einmal pro Woche den Bus fahren möchten. Eine Schicht dau- ert vier Stunden, also entweder von 8.15 bis 12.10 Uhr oder von 15.15 bis 19.10 Uhr. Für alle Schichten kinderleicht und sicher muss immer auch ein Ersatzfahrer kinderleichtkinderleicht und sicher und sicherDie neuen DUETTE®-Anlagen „LiteRise“ vom zur Verfügung stehen. Die Kosten renommierten Sonnenschutzhersteller Germania Die neuen DUETTEDie ®neuen-Anlagen DUETTE „LiteRise“®-Anlagen vom „LiteRise“ vom für den Erwerb der Fahrerlaub- sorgen auch bei sehr großen Fenstern für schnur- renommierten Sonnenschutzherstellerrenommierten Sonnenschutzhersteller Germania Germania losen Bedienkomfort. nis bezahlt der BürgerBusverein. sorgen auch bei sehrsorgen großen auch Fensternbei sehr großen für schnur Fenstern- für schnur- losen Bedienkomfort.losen Bedienkomfort. Im Zweifel: Erst mal anrufen und fragen, was geht! Fahrdienstleiter Holger Müller freut sich über jeden Wir fertigen Kissen und Bezüge für Ihren Outdoorbereich neuen Kontakt. Grabenstr. 13, Meldorf, Tel: 95550Telefon 04832/2370 oder Email Grabenstr. 13,Grabenstr. Meldorf, 13, Tel: Meldorf, 95550 www.raumausstatter-lenz.deTel: 95550 [email protected]. www.raumausstatter-lenz.dewww.raumausstatter-lenz.de Krischan Sternberg

6 y Meldorfenster So sieht er aus, der Bürgerbus (Foto Blume) Linie Meldorf - Wolmersdorf Montag - Freitag RB 62 - Itzehoe 09:15 11:22 16:15 18:15 Linie 2583 Marne - Meldorf 09:14 11:14 16:14 18:14 Meldorf, ZOB ab 09:30 11:30 16:30 18:30 Meldorf, Einkaufszentrum | 09:33 11:33 16:33 18:33 Meldorf Gelehrtenschule | 09:36 11:36 16:36 18:36 Meldorf, Ernst-Günther-Albers Str. | 09:39 11:39 16:39 18:39 Meldorf, Hafenchaussee | 09:40 11:40 16:40 18:40 Meldorf, Markt | 09:42 11:42 16:42 18:42 Meldorf, Ärztezentrum | 09:45 11:45 16:45 18:45 Meldorf, Eescher Weg | 09:48 11:48 16:48 18:48 Linie Meldorf - Windbergen Montag - Freitag Meldorf, Stiftung Mensch | 09:51 11:51 16:51 18:51 RB 62 Heide - Itzehoe 08:15 10:15 15:15/15:22 17:22 Nindorf, Wolmersdorfer Str. | 09:54 11:54 16:54 18:54 Nindorf, Nordseelandheim | 09:57 11:57 16:57 18:57 Linie 2583 Marne - Meldorf 08:14 10:14 15:14 17:14 Wolmersdorf, Ort an 10:00 12:00 17:00 19:00 Linie 2583 Heide - Meldorf 07:43 09:43 15:08(S) 16:43 Linie 2506 Burg--Süderhastedt-Meldorf 15:04 Linie Wolmersdorf - Meldorf Montag - Freitag Linie 2511 Wöhrden - Meldorf 10:10 (Rudi) 17:10(S) Wolmersdorf, Ort ab 10:00 12:00 17:00 19:00 Nindorf, Nordseelandheim | 10:03 12:03 17:03 19:03 Meldorf, ZOB ab 08:15 10:15 15:15 17:15 Meldorf, Österstraße | 10:05 12:05 17:05 19:05 Meldorf, Markt | 08:18 10:18 15:18 17:18 Meldorf, Ärztezentrum | 10:06 12:06 17:06 19:06 Meldorf, B5 | 08:22 10:22 15:22 17:22 Meldorf, ZOB an 10:10 12:10 17:10 19:10 Ammerswurth | 08:26 10:26 15:26 17:26 RB 62 Heide - Itzehoe 10:15 12:15 17:22 19:15 RB 62 Itzehoe - Heide 10:30/10:43 12:35 17:43 19:43 Elpersbüttel | 08:30 10:30 15:30 17:30 Linie 2582 Meldorf - Heide 10:16 12:16 17:16 19:16 Elperbüttel, Donnstraße | 08:33 10:33 15:33 17:33 Linie 2583 Meldorf - Marne 10:45 12:21(S)/12:45 17:45 19:45 Elperbüttel, Himmelsberg | 08:35 10:35 15:35 17:35 Elperbüttel, Büttelweg | 08:38 10:38 15:38 17:38 Elperbüttel, Grenzweg | 08:41 10:41 15:41 17:41 Windbergen, Alter Bahnhof | 08:44 10:44 15:44 17:44 Windbergen, Siedlung | 08:48 10:48 15:48 17:48 Windbergen, Ort | 08:51 10:51 15:51 17:51 Windbergen, West an 08:54 10:54 15:54 17:54 Linie Windbergen - Meldorf Montag - Freitag

Windbergen, West ab 08:55 10:55 15:55 17:55 Windbergen, Alter Bahnhof | 08:58 10:58 15:58 17:58 Elperbüttel, Grenzweg | 09:01 11:01 16:01 18:01 Elperbüttel, Büttelweg | 09:04 11:04 16:04 18:04 Elperbüttel, Himmelsberg | 09:07 11:07 16:07 18:07 Elperbüttel, Donnstraße | 09:09 11:09 16:09 18:09 Elpersbüttel | 09:12 11:12 16:12 18:12 Ammerswurth | 09:16 11:16 16:16 18:16 Meldorf, B5 | 09:20 11:20 16:20 18:20 Meldorf, ZOB an 09:24 11:24 16:24 18:24

Süderstraße 11 Telefon 04832- 6014022 RB 62 Itzehoe - Heide 09:43 11:43 16:43 18:43 25704 Meldorf Mail:[email protected] Linie 2583 Meldorf - Marne 09:45 11:45 16:45/16:51 18:45 Linie 2506 Meldorf- Süderhastedt-Hochdonn-Burg 11:20(S) 16:30 18:45 16:30(S)/ 18:25 Linie 2511 Meldorf - Wöhrden 09:25(RUDI) 11:25 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr 16:35 (RUDI) (RUDI)

Meldorfenster y 7 SUMMER OPEN AIR DAS! FESTIVAL DER SOZIALEN ALLIANZ

Samstag 22. Juli 2017, 18 Uhr am SH Landwirtschafts- museum Eintritt Meldorf frei SAMSTAGSAMSTAG Fette Beats tönen wieder durch die Meldorfer In- nenstadt – am SH Landwirtschaftsmuseum11. geht JULI das Summer Open Air- DAS! Festival der5. Sozialen JULI Allianz in die achte Runde. 18 UHR In traumhafter Kulisse zwischen altem 18Dithmar -UHR scher Bauernhaus, historischem Rosengarten und knorrigen Apfelbäumen feiern hier jedes Jahr rund 3000 Menschen zusammen- jung und alt, mit Behinderung und ohne, Menschen von hier und von fern angereist- einfach so, weil sie Musik lieben. Neo Kaliske

Live: Highlights sind dieses wie jedes Jahr die Bands: Dies- Genauso rockig geht es weiter: Die erfolgreiche Dith- mal ein rein deutsches Lining, bestimmt von den unter- marscher Schülerband Back To School wartet mit her- schiedlichsten Stil- und Musikrichtungen, ist für jeden vorragendem Pop-Rock-Punk auf. Ihr Musikstil ist ge- Musik- und Partyliebhaber etwas dabei: prägt von Bands wie Blink182, Green Day und auch Die Ärzte. Die vier Jungs singen überwiegend auf Deutsch, Auftaktband ist in diesem Jahr Fliekemas- stimm- haben aber auch englische Texte im Gepäck. Großen Er- gewaltiges Inklusionsprojekt der Stiftung Mensch. Zu folg feierte Back To School beim größten Bandcontest gängigen Rockmelodien mit selbstgeschriebenen Tex- Hamburgs, bei dem sie von über 100 Bands den zweiten ten begeistert der Inklusions-Chor seit vielen Jahren Platz belegten. Seit Januar 2017 ist ihr erstes Album seine Fans. „Back To School“ erhältlich, mit dem die Band in den LIVE: kommenden Monaten durch das Land tourt. SCREAMING STEREO 25704 Meldorf, Tel.: 04832 11/15/2 - 99925704 -0 Stand Tel.: Meldorf, BERGE · NERVLING ∙ B-CONNECTED

NACH DEN LIVEACTS: 67 © Stiftung Weg Mensch, Eescher MUSIK VOM PLATTENTELLER MIT DJ OLI SH Landwirtschaftsmuseum Meldorf

Fliekemas Back To School www.stiftung-mensch.com 8 y Meldorfenster Der Leipziger SingerSongwriter Neo Kaliske & Band schafft mit seiner außergewöhnlichen Stimme und sei- nen Texten eine ganz besondere Atmosphäre. Mit na- türlichem Charme singt er Geschichten, die direkt aus dem Leben sind, untermalt von Gitarre, Ukulele und Violine. Im Oktober 2016 hat sich Neo Kaliske in das Neo Kaliske Viertelfinale von The Voice of gesungen und ist seither einem Millionenpublikum bekannt.

Hochkarätig geht es weiter: Wir freuen uns sehr, Oliver Gottwald und seine Band erleben zu dürfen! Oliver Gottwald, das ist der sympathische, kluge und textge- witzte Mann von nebenan. Unaufgeregt, aber wachen Auges. Sensibel für das, was um ihn herum passiert. Ein kritischer Geist und überzeugter Europäer, ein bisschen Romantiker, ein bisschen Traumtänzer- spitzbübisch, queer- immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Oliver Gottwald das ist Popmusik. Indie-Gitarren. Dance-Beats. Synthies from Outerspace. Hooklines fürs Radio und den Clubboden. Deutschsprachig und uneingeschränkt tanz- bar. Mit im Gepäck: Die neue Single „Stadt Land Fluß“, veröffentlicht im Mai 2017. Wie gesagt: Wir freuen uns!

Zum Schluss wird geschwoft: Aktuelle Top 40 Hits und dazu die größten Partykracher der Musikgeschichte- das ist das Programm der Just For Fun HitBand. Die 7 köpfige Band ist die bekannteste und renommierteste Party-Cover Band in Norddeutschland. Die renommier- ten Musiker arbeiteten u.a. für Udo Lindenberg, Sparks, Wolfgang Petry, Wu-Tang Clan, War, JojaWendt, Roger Ci- cero, Orange Blue, Peter Kraus, Hans Hartz, Geschwister Hofmann, Lollies, Ian Cussick, Billy Myer usw. Sie spiel- ten im Orchester der Musicals Cats und Buddy Holly und waren an Filmmusik-Projekten für den Film „Männerpen- sion“ und „Tatort“ beteiligt. Sie wurden mit „Platin“ und „Gold“ Awards (goldene und platine Schallplatten) für Oliver Gottwald Deutschland, Österreich und die Schweiz ausgezeichnet.

Party Pur! Das idyllische Gelän- de im Herzen Mel- dorfs bietet rundum das Besondere: Eine besonders roman- tische Atmosphäre zwischen Reetdach- Bauernhaus, histo- rischen Rosen und Highend-Technik für Licht & Sound. Essen und Trinken vom Feinsten: Dithmarscher Pils, frische Fischbrötchen aus , klassisches Festivalfood wie Currywurst-Pommes neben Bioland- GallowayBratwürsten, Spezialitäten des Landfrauen- projekts „So schmeckt Dithmarschen“ und erstmalig an der Westküste: Die BurgerKultour - vegan-vegetarischer Foodtruck aus Hamburg. Und auch für Naschkatzen ist Just For Fun HitBand gesorgt: Die Mädels von milkmade icecream verwöhnen mit ihren Eis- und Frozen-Joghurt-Kreationen!

Summer Open Air DAS! Festival der Sozialen Allianz, Samstag, 22.07.2017 ab 18.00 Uhr, SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4, 25704 Meldorf. Kontakt: Stiftung Mensch, Susanne Altenburg, Tel. 04832 - 999666, [email protected]

Meldorfenster y 9 Die IMPROfriends

Lukas Holm Kjell Krebs

Nick Loewecke

Benthe Kühl Julia Jacobsen

Sophie Schnödewind

Die IMPROfriends von Meldorf

Alles hat bei einem Workshop mit IMPROfriends gehört. „Die Szenen weiß auch nicht, wie sie enden wird. dem Impro-Kontor Flensburg be- entstehen nach Vorschlägen des Wird es komisch, traurig oder tra- gonnen, den die Theatergruppe der Publikums. Da wird vorher nichts gisch? Wird die Szene gelingen oder Gemeinschaftsschule Meldorf 2013 geprobt. Es gibt nur grobe Struk- wird der Impro-Spieler scheitern? auf Betreiben ihrer Lehrerin Karo- turen, „Spiele“ wurden sie vom Und genau das macht den Reiz des la Koch gemacht hatte. Einigen der “Erfinder“ des modernen Improvi- Impros aus - für das Publikum und Schülerinnen und Schüler hat das sationstheater Keith Johnstone ge- für uns.“ so gut gefallen, hat sie so begeis- nannt.“ Zu unterscheiden sind zwei tert, dass sie sich seitdem außerhalb Formen, kurze Stücke (Improgame, Julia, Sophie, Vanessa, Nick, Lukas, der Schule zu einer Gruppe zusam- bis sieben Minuten) und lange Stü- Kjell und Benthe können sich nichts menfanden, die sich regelmäßig wö- cke (bis zu einer Stunde). Aufregenderes vorstellen, als Im- chentlich trifft um Improvisations- provisationstheater zu spielen und theater zu trainieren und sich die „Immer wieder bekommen wir zu aufzuführen. Dazu hatten sie bereits IMPROfriends von Meldorf nennt. hören, dass Improvisationsthea- bei verschiedenen Veranstaltungen ter doch viel einfacher sei, als ein in Eutin, Schleswig, Flensburg, Hei- Wenn man seitdem durch die Mel- Theaterstück zu spielen“, berich- de und Meldorf zeigen können, was dorfer Straßen geht, kann man tet Nick. „Doch ist das wirklich so? in ihnen steckt. Ihr nächster Auftritt sie nicht übersehen, die grünen Der Schauspieler beim Theater be- unter dem Motto „Titellos, gnaden- Plakate mit jungen Leuten darauf kommt einen Text, den ihm ein Au- los, sinnlos“ im Theater im Forum, und dem orangefarbenen Schrift- tor geschrieben hat, vom Regisseur Promenade 22, findet am 9. Sep- zug IMPROfriends. Denn in Mel- bekommt er Anweisungen, wie er tember im Rahmen der Kunstgriff- dorf ist Dithmarschens einzige und die Rolle zu spielen hat. Er weiß, Wochen statt. „Wir würden uns sehr Deutschlands jüngste aktive Impro- was passiert, kennt die Dramatur- über ein größeres Publikum freuen, visationstheater-Gruppe zu Hause. gie des Stückes. Der Impro-Spieler das nicht nur aus Freunden und hingegen ist alles in einer Person: Verwandten besteht“, grinst Nick. „Beim Improvisationstheater, oder Schauspieler, Stückeschreiber, Dra- kurz Impro, wird spontan gespielt“, maturg und Regisseur. Und das in Wer mehr über die IMPROfriends erzählt Nick Loeweke, der seit sei- genau dem Moment, in dem er an- erfahren oder sie buchen will, kann nen Maxi Club-Zeiten wann und wo fängt zu spielen. Er weiß nicht, was sich an Nick Loewecke wenden (Te- es immer geht, Theater spielt und in den nächsten Minuten in der Sze- lefon 04832/555205) oder sich auf zu den Gründungsmitgliedern der ne, die er spielt, geschehen wird. Er www.improfriends.de informieren. Fahrschule Grabe Inh. Volker Loewecke

Rosenstraße 52 Tel. 04832 - 55 52 05 25704 Meldorf Mobil 0172 - 170 39 75 E-mail [email protected] www.fahrschule-grabe.de

10 y Meldorfenster zwischen Kanal und Küste ein Reisetagebuch von Ingeborg Münch

„Der Tourismus boomt, insbesondere in den Nordseeküstenorten wie Büsum, St. Peter Or- ding oder Friedrichskoog“, weiß Horst-Walter Roth. „Dieses Interesse unserer Feriengäste auch auf die vielen kleinen Dörfer und Städ- te im Binnenland zu lenken ist Ziel unseres Buchprojektes. Unser Verein „Region: Meldorf aktiv“ hat sich als Förderverein für den Touris- mus im Amt Mitteldithmarschen zum Ziel ge- setzt, diese Entwicklung mit zu befördern und damit diesen wichtigen Wirtschaftsbereich zu stärken. Daher wollen wir unseren Ferien- gästen auch die vielen, oft versteckten Beson- derheiten dieser Region schmackhaft machen. Autorin Ingeborg Münch mit Horst-Walter Roth Darauf zielt unser Buchprojekt ab.

Zum Inhalt: Familie Hummel, Vater Bernd, Mut- vor. Wir hoffen, dass insbesonde- den Trubel der Zentren suchen. Wir ter Kathrin sowie ihre halbwüchsigen re die vielen Vermieter von Ferien- zielen auf Besucher, die sich mit un- Zwillinge Sofia und Niklas plus Hund wohnungen (ca. 90), die Mitglied in serer Region beschäftigen wollen, Louis entscheiden sich für einen Ur- unserem Verein sind, dieses Ange- mit ihren Menschen, ihrer Kultur, laub in Dithmarschen. Von ihrer Fe- bot nutzen. Dieses Buch kann z. B. Natur und aber auch mit ihren regi- rienwohnung in Bargenstedt aus mit der Buchung der Ferienwohnung onalen Produkten. erkunden sie Mitteldithmarschen. dem Gast als Willkommensgeschenk Dabei lernen sie Meldorf und die 23 überreicht werden. Mit dem Nationalpark Wattenmeer Gemeinden des Amtes kennen. Vom und dem Weltnaturerbe finden wir Badestrand in Elpersbüttel bis zum Darüber hinaus soll es über die Stadt immer mehr Interesse bei Gästen, Nord-Ostsee-Kanal erleben sie die Meldorf und die 23 Gemeinden, die die einen nachhaltigen, Natur scho- Region mit ihrer Kultur und Natur und örtliche Touristinformation und den nenden Urlaub erleben wollen. Sie den vielen Erholungsmöglichkeiten. Buchhandel vertrieben werden. zu inspirieren, auch unsere Marsch- und Geest-Gemeinden kennen zu Unsere Autorin, Frau Münch, hat in Die Zielgruppen, die wir erreichen lernen, ist unser Ziel“, berichtet der zweijähriger Recherchearbeit viel wollen sind in erster Linie Familien, 1. Vorsitzende des Vereins „Region: Informatives zusammengetragen. Naturliebhaber und Gäste, die nicht Meldorf aktiv“. Neben diesem Reisetagebuch ent- hält das Buch auch viele Bilder, eine Kurzdarstellung aller Gemeinden und wichtige Links auf weitere tou- ristische Seiten.

Das Buch mit ca. 180 Seiten liegt nun seit Beginn der diesjährigen Saison . .

.

„Lust auf Eis?“ www.schuhhaus-sjut.de

Eiscafé Böthern · Süderstraße 14 25704 Meldorf · Fon: 04832-13 51 www.eiscafe-boethern.de [email protected] Meldorf · Itzehoe · Büsum · Brunsbüttel

Meldorfenster y 11 Das Hafenfest - Treffpunkt nicht nur für Freizeitkapitäne Es ist wieder soweit. Das alljährlich von der Stadt Mel- dorf, dem Verein „Region: Meldorf aktiv“, den Natio- nalpark-Wattführern und dem Meldorfer Seglerverein organisierte Hafenfest für die ganze Familie lädt am Samstag, den 26. August, in den Speicherkoog zum Seglerhafen ein.

Der Besuch lohnt sich wieder für die ganze Familie. Spiel, Spaß, Information sowie Essen und Trinken er- warten die Besucher. Zusätzlich wird ein buntes Pro- gramm auf und vor der Bühne für Unterhaltung sor- Pastorin Ina Brinkmann hielt den Hafengottesdienst gen. Vom Hafengottesdienst bis zum Open Air-Konzert am Abend steht alles im Zeichen des Weltnaturerbes Wattenmeer. Alle Veranstalter sind Partner des Nati- onalparks Wattenmeer SH. Gemeinsam haben sie alle das Ziel, Menschen von nah und fern die Besonderhei- ten des Weltnaturerbes näher zu bringen. Gleichzeitig findet hier vom 25. - 27. August 2017 die 65. Tertius-Regatta statt!

Die Jugendlichen üben mit ihren Optimisten

OFLADEN H Krogmann Obst, Käse Dithmarscher Spezialitäten Geschenkartikel „immer % 04832 - 556559 besser“ Hof Krogmann Gemüse Reimer Koll GmbH Frisch vom Feld Altentreptower Str. 3 • 25704 Meldorf Hauptstraße 64 Tel. 0 48 32 / 85 85 • Fax 0 48 32 / 35 71 25704 Nindorf Notdienst-Tel.: 0171 - 330 85 85 % 04832 - 8648

12 y Meldorfenster 19. Juli 2017 Blumenfrühling ab 18 Uhr Rathausplatz Meldorf Ohne Schubladen auf dem Rathausplatz Ein Programm von hier für uns, das ist immer etwas Besonderes. Am Mittwoch den 19. Juli geht es auf dem Meldorfer Rathausplatz „echt.besonders“ zu, so wie sich die Stadt ihren Besucher*innen präsentiert. Die TURA-Trommelgruppe wird ihre Pezzibälle kreativ bearbeiten und Gerrit Hoss unterhält mit seiner Musik „Platt!“, aber ohne Möwenschiss. Ein Programm, das in keine Schubladen passt.

Das Team des Friseursalons TURA-Trommelgruppe „Der Friseur ...in Meldorf“, „Drums alive „ wird seit 2011 bei TuRa Blumen zwischen den Blumen Meldorf angeboten. Die Trommelgruppe trainiert montags von 18.45 bis 10.45 Uhr im Gymnastikraum der Großsporthalle. 15 - 20 Teilnehmer haben viel Spaß daran, sich nach verschiedenen Choreographien zu bewegen und dabei mal ruhig, aber Die Trommelgruppe von TURA Meldorf sportet meistens eher wild, mit Drumsticks auf am 19. Juli 2017 im Rahmen der Meldorfer großen Pezzibällen zu trommeln. Kultur-Bonsche. Das Konzert beginnt um 18 „Drums alive „ ist eine Trendsportart, bei Uhr im Hof des Dithmarscher Landesmuseums der Kraft, Koordination,Rhythmus, Ge- Foto: Trommelgruppe dächtnis und Ausdauer nach Musik trainiert werden Da immer neue Schritt - und Trom- melkombinationen geübt werden, sind auch Neueinsteiger immer herzlich willkommen.

Platt ohne Möwenschiss Angefangen hat Gerrit Hoss mit der Gitarre auf der Straße und einem Kof- Oskar Schukat (8 Jahre) und Pia Schukat (5 Jahre) fer voll Kleingeld vor sich. Irgendwann genießen ihr Eis kamen dann die ersten Jobs auf dem Hamburger Kiez, inzwischen ist Gerrit Hoss nicht nur als Musiker sondern auch als Moderator und Autor beim NDR bekannt. 2016 erhielt er den plattdeutschen Musikpreis, der alle Gerrit Hoss spielt plattdeutsche Lieder, aber ohne vier Jahre verliehen wird sowie den Möwenschiss. Am Mittwoch, den 5. Juli 2017 gibt der Fritz-Reuter-Preisträger eine Kostpro- Fritz Reuter Preis. Mit der Veröffent- be seines Könnens im Rahmen der Meldorfer lichung „PLATT!“ stellte er 2015 sein Kultur-Bonsche. Das Programm beginnt um 18 drittes Solo- Album vor. Frisch, melo- Uhr im Hof des Dithmarscher Landesmuseums. disch und in plattdeutscher Sprache KulturBonsche-Programm 2017 zeigt der Hamburger Musiker, wie man Foto: (c)Karen Kaufmann traditionelle Sprache mit modernen Klängen vereinen kann. Die Singles „Nix mehr to verleren“ und „In disse Tied“ laufen bereits auf diversen Radio-Sendern. „Erfolg ist immer eine Frage von Mut. Für mich ist diese Platte pure Herzensangelegenheit.“ sagt Gerrit Hoss selbst über sein neues Album.

Daraus wird er für die Kultur-Bonsche ein Programm auswählen, das wie die CD selbst in keine Schublade passt.

Das Programm im Rahmen der Meldorfer Kultur Bonsche wird auf dem Rathausplatz gezeigt und beginnt um 18 Uhr. Unter dem Motto ‚umsonst und draußen‘ treten einheimische Künstlerinnen und Künstler in Meldorf auf, es geht der Hut herum, das Publikum belohnt die Life-Show mit einer Spende. Auf diese Weise können Einheimische und Touristen die schönsten Plätze in Meldorf ganz neu kennen lernen.

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler sind freiwillig. Es geht ein Hut herum. Stühle sind mitzubringen.

Veranstalter ist der Bürgerverein Meldorf e-V. Anke Cornelius-Heide, Zingelstr. 2, 25704 Meldorf Spendenkonto: DE 03 2225 0020 0090 0274 75

Meldorfenster y 13 Sicher im Watt Ob große Touren zu den Halligen oder kurze vor der Küste Dithmarschens, eines ist den Wattführern gleicher- maßen wichtig, den Gästen bei ihren Wattwanderungen diesen besonde- ren und einmaligen Lebensraum mit ihrer vielschichtigen Flora und Fauna nahezubringen, sie für deren Schutz- bedürfnis zu sensibilisieren, sie aber auch auf die Gefahren im Watt hinzu- weisen.

Mit über 350 angebotenen Führun- Strandkrabbe gen in Friedrichskoog Spitze, Büsum, im Kampfmodus , Deichhausen, , , , , Norder- meldorf, Elpersbüttel, Meldorfer Ha- fen oder Kaiser-Wilhelm-Koog sorgen Horst Siebels ist seit 13 Jahren Wattführer. Kinder- momentan Johann P. Franzen, Dr. In- wattführungen sind seine Profession, speziell ihnen grid Austen, Thomas Antonczyk, Mar- will er das einmalige Erlebnis im Watt geben können. gret Häger, Horst Siebels und Jens „Ich bin Wattführer geworden, um den Besuchern Uwe Blender als ausgebildete Natio- der Nordseeküste mein Zuhause präsentieren zu nalparkwattführer/innen der Watt- können“, schmunzelt Horst, der stolz darauf ist, im führergemeinschaft Dithmarscher Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Nordseeküste dafür, das UNESCO- arbeiten zu können. „Der Nationalpark ist inzwi- Weltnaturerbe Wattenmeer erleb- schen weltweit bekannt und führt viele Touristen zu und erlernbar zu machen. uns. Unter anderem hatte ich mal eine Wattführung ausschließlich für ein Berliner Ehepaar, weil sie ihm diesen Ausflug zum Geburtstag geschenkt hatte.“

Auf der Homepage (www.watterleben.de) können Interessierte sich informieren und wer eine Wanderung plant, erfährt dort auch, wen er anrufen muss. Queller

Rolf Werner Becker l Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Strafrecht - Strafverteidigungen - Arbeitsrecht - Verkehrsstrafrecht - Mietrecht - - Verkehrsunfallabwicklung Erbrecht Auch Hunde Marschstraße 30a l 25704 Meldorf  04832 9791126 mögen l email: [email protected] www.dap-becker.de Wattführungen 14 y Meldorfenster Eine Alge

Eine Sandklaffmuschel

Halligflieder

Kinderwattführung mit Horst Siebels Blasentang

Ein Wattwurm und sein Kothaufen

Inh.: Dipl. Ing. (FH) Achim Rohwedder e.K. l Altentreptower Str. 5 l 25704 Meldorf Tel.: +49 4832 555855 l Fax: +49 4832 555856 l www.taro.de

Meldorfenster y 15 Wer trifft das letzte Holz? Gildefest 2017 Wenn am Gildesamstag um 14 Uhr In diesem Jahr findet das Gildefest der Hauptmann befiehlt: „Bürgergil- auch wieder am letzten Wochenen- de, angetreten!“, versammeln sich de der Sommerferien, am 2. Und 3. die Gildebrüder vor der Dithmar- September statt. Zum zweiten Mal schen-Halle, um zunächst die Fah- wird ein Kinder-Königspaar gekürt, ne vom Rathaus und dann den König zum zweiten Mal beim Feder-Cup von Zuhause abzuholen. Anschlie- von Gruppen zu je drei Mann ver- ßend beginnt das Schießen auf den sucht, so viele Federn wie möglich Vogel, das am Sonntagabend (3. abzuschießen, wobei die Treffer September) endet, wenn der neue auch in die persönliche Wertung König das letzte Stück vom Holzad- ler abgeschossen hat.

Die Männer schießen auf den Vogel

kommen. Der Wettkampf ist been- det, sobald der Vogel aller Federn beraubt ist oder nach einem vorge- gebenen Zeitlimit.

Während die Männer auf den Vogel schießen, kämpfen die Frauen um die Königinnenwürde, die Gildebrü- der und -schwestern vergnügen sich bei den verschiedenen Spielen bei denen auch Gäste sehr willkommen sind, sowie die Kinder. Wer von ih- nen die meisten Punkte erzielt wer- Das erste Kinder-Königspaar der Gilde: den der neue Kinder-König, bzw. die Die Frauen schießen auf die Scheibe Lotta Jule Sierck und Oskar Schukat neue Kinder-Königin.

Kampfsport Jubiläum 25 Jahre Unsere Angebote für Sie: wir backen in unserem Bistro Karate · Kickboxen mehrmals täglich Reiki · Yoga Fitness - Boxen frische Brötchen für Sie! „Little Dragons“ unser team ist 365 tage im Jahr für Sie da! für Kids ab 3 Jahren

Hindenburgstr. 26 Superwash - autowäsche 25704 Meldorf ihre aral tankstelle arnika Schmidt Tel. 04832-600677 Österstraße 92, 25704 meldorf Mobil 0172-2462413 tel.: 04832/3211 E-mail: [email protected] www.energy-sports-gym.de

16 y Meldorfenster Meldorfer Markttreiben Mittelalterliches am Dom

Meldorf ist die „heimliche Kulturhaupt- Drei Lager wird der Marktplatz beherber- stadt“ Dithmarschens sowie „heimliche gen mit Zelten, Feldküchen, Stockbrot- Naturhauptstadt“. Meldorf hat einen histori- Angeboten, Aktionen, Spielen, Axtwer- schen Marktplatz vor dem Meldorfer Dom. fern und Schaukämpfen. Für das leibliche Meldorf hat jede Menge gut angenommener Wohl sorgt das große Angebot an Spezia- Veranstaltungen im jährlichen Rhythmus. litäten wie Fleisch und Wurst vom Grill, Feuerlachs und ungarisches Brot, Mehl- Was fehlt, ist ein Mittelaltermarkt! Bis beutel, gebackenes Brot aus dem Holz- jetzt! Längst laufen die Planungen und ofen, Baumstriezel oder Süßkrämerei, Vorbereitungen beim WVV für ein solches dazu Getränke aller Art, wie auch Met Spektakulum, das im nächsten Jahr statt- im Ausschank. Hoelp vertreibt selbstge- finden wird, am Samstag, den 7. und am machte Holzwaffen für Kinder und Deko- Sonntag, den 8. Juli 2018. Artikel, Händler bieten ihre Waren von Edelsteinen, bis hin zu Gewandungen, Direkt am Dom südseitig wird altes Hand- Rüstungen, u.v.m., an. werk gezeigt. So werden z.B. Korbmacher, Besenbinder, Schmied, Drechsler sowie Am Samstagabend unterhält die Gruppe Lederer ihr Können zeigen, das Team des Forgotten North die Besucher mit Wikin- Salons „DER Friseur ... in Meldorf“ stellt ger Rock und Balladen und einer Feuer- den Bader sowie den Barbier, der am letz- show. An beiden Tagen treten Fabula Ae- ten Tag Axel Roskors vom WVV Orga-Ko- tatis mit Sackpfeifen und Trommeln auf mitee den Bart, sein Markenzeichen unter sowie die Wallener. Ein szenisches Spiel dem Motto, „Letzter Punkt: Bart ab!“, ent- „Reformation rückwärts“ vermittelt Mel- fernen wird. dorfer Geschichte.

Mönch und Marktvogt Günter von Meldorf

Natürlich ist der Eintritt frei.

Anmeldungen von Handwerkern, Händlern, Gauklern und anderen Künstlern bei Axel Roskors, Telefon 04832/9781420, E-Mail [email protected].

MED-IN Meldorf Honig, Marmeladen, Liköre, u.v.m.

Lütjenmarschweg 4 25704 Meldorf l % 04832 / 97814 20 e-Mail: [email protected] „Swadde Spoekelbiester“ auf dem Marktplatz 2016

Pressemitteilung

Sie kommt da! Wie versprochen! Die neue Häuser-DVD zur Chronik der Gemeinde Elpersbüttel. Alle Häuser der Gemeinde sind Ende 2016/Anfang 2017 neu fotografiert worden. Zu erhalten ist die DVD Mitte Oktober 2017 bei Bürgermeister Sven Karstens oder beim Ausschussvorsitzenden Peter Busch für 2 Euro.

Bei der Erstellung der Dorfchronik konnten auf der beiliegenden Häuser-DVD die Fotos und dazugehörige Texte nur in zwei getrennten Dateien gespeichert werden, sodass die Zuordnung für den Betrachter schwierig und umständlich war. Bei der Überarbeitung und Aktualisierung der DVD wurde konnten jetzt Text und Bild direkt einander zugeord- net werden. Die überarbeitete Häuser-DVD

Meldorfenster y 17 Meldorfer Sportfischerverein Die Jugendgruppe auf dem Vereinsgelände

Zu einem fröhlichen Nachmittag mit Grillwurst und La- die Übergabe von dunkelblauen Sweatshirts und T-Shirts gerfeuer traf sich die Jugendgruppe des Meldorfer Sport- der Angelfirma Sensas mit dem Vereinslogo, die dank fischervereins auf ihrem idyllischen Vereinsgelände an großzügiger Spenden für die Jugendlichen angeschafft der Südermiele. Besonderer Anlass für dieses Treffen war werden konnten. Vereinsvorsitzender Holger Meincke, Meldorf, hatte im vergangenen Jahr anlässlich eines To- desfalles in seiner Familie um diese Spenden anstelle von Blumen gebeten. Außerdem sind die Meldorfer die erste Wie viel Sie ernten, hängt Jugendgruppe, die durch die Firma Sensas gesponsert wird. Dieser Kontakt wurde über den Angelladen Holm davon ab, was Sie anbauen. Marx, , möglich. Oder einbauen. Der Sportfischerverein zählt rund 350SIE Mitglieder. SPAREN 48 da- von sind Jugendliche. Andreas Volkmann, der seit einigen * Monaten die eigenständige Jugendgruppe leitet, freute sich auch über die vier Feeder-Ruten€ 119,- inklusive Rollen, die für seine jungen Angler angeschafftBEI werdenUNSERER konn- ten. Eine Spende des Bürgervereins NEUERÖFFNUNGMeldorf e.V. hatte diese Anschaffung möglich gemacht. Sabine*bei Abschluss Nix einerals MitgliedschaftVor- standsmitglied des Bürgervereins überbrachtevon 12 oder 24 die Monaten. Grüße von Bürgermeisterin Anke Cornelius-HeideSIE SPAREN und wünschte "Petri Heil!" SIE SPAREN EINFACH. SICHER. EFFEKTIV. ** Die Meldorfer Sportfischer nehmen € 119,-Kinder ab 8 Jahren in BEI€ 119,- UNSERER ihre Jugendgruppe auf. VoraussetzungBEI UNSERERist, dass sie das NEUERÖFFNUNG Bronze-Schwimmabzeichen besitzen.NEUERÖFFNUNG Neben dem Vergnü- FIT IN 35 MINUTEN.*bei Abschluss einer Mitgliedschaft gen wie Königsangeln, Biwak und Treffenvon*bei 12 Abschluss oder 24mit Monaten. einer befreundeMitgliedschaft - ten Vereinen erwarten die Kinder undvon 12 Jugendlichen oder 24 Monaten. auch Informationen rund ums Angeln und die Hege und Pflege PRÄSENTATIONEINFACH. SICHER. DES EFFEKTIV. EINZIGARTIGEN von FloraEINFACH. und Fauna. SICHER. Der EFFEKTIV.Sportfischerverein hat rund 80 Holen Sie mehr aus Ihrem Heizsystem KilometerMILON FließgewässerGESUNDHEITSZIRKELS gepachtet, dazu ANAngelgewässer UNSERER raus. Mit einer effizienten Technologie in Sarzbüttel,FIT Barsfleth ININ 3535 und MI MIKrumstedt.NUTEN.NUTEN. Die Jugendlichen und mit uns: Wir beraten Sie gern und angeln hauptsächlich auf Weißfisch, Aal, Karpfen, Hecht NEUERÖFFNUNGPRÄSENTATION DES EINZIGARTIGEN unverbindlich. und Zander.PRÄSENTATION DES TextEINZIGARTIGEN und Foto: Anneliese Peters MILON GESUNDHEITSZIRKELS AN UNSERER SA. 17. +MILON GESUNDHEITSZIRKELS SO. 18.01.15 AN UNSERER ERLEBEN SIENEUERÖFFNUNG DIE OPTIMALE BETREUUNG DURCH IHREN PHYSIOTHERAPEUTEN VONNEUERÖFFNUNG 10.00 - 18.00 UHR MILONSA. 17. + GESUNDHEITSZIRKEL SO. 18.01.15SO. 18.01.15 VON 10.00 - 18.00 UHR Musterlangername & CO GmbH MEHR VITALITÄT.VON 10.00MEHR SCHMERZFREIHEIT. - 18.00 UHR MEHR WOHLBEFINDEN. ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST! Musterstraße 00, 12345 Musterstadt ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST! IM ÄRZTEZENTRUM www.muster.de ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST! Physio Plus IM ÄRZTEZENTRUM Dirk Elsen . Jörg Hansen Physio Plus IM ÄRZTEZENTRUM Österstr.Physio 6 Plus Dirk Elsen . Jörg Hansen Österstr. 6 Dirk Elsen . Jörg Hansen Das gute Gefühl, 2570425704Österstr. Meldorf Meldorf 6 das Richtige zu tun. Telefon:Telefon:25704 04832-13 Meldorf 04832-13 13 13 Telefon: 04832-13 13 www.physioplus-meldorf.de Gesundheits- & Rehazentren www.physioplus-meldorf.dewww.physioplus-meldorf.de Gesundheits-Gesundheits- & Rehazentren & Rehazentren

18 y Meldorfenster VAI_90x159_2-spaltig_farbig.indd 3 13.06.2014 12:59:47 Meldorf-Gutschein

Mit einem Meldorf-Gutschein ma- chen wir das Schenken und Einkau- meldorf gutschein fen in unserer Domstadt für Sie noch handel. handwerk. gastro. kultur. attraktiver. Sie kaufen die Gutschei- ne und der Beschenkte kann sie in einem von mehr als 70 Geschäften oder Unternehmen einlösen.

Mit unserer Aktion Meldorf-Gut- schein machen wir das Schenken und Einkaufen für Sie noch attrak- tiver. Und so geht's: Sie kaufen in einem der nachfolgenden Geschäfte Meldorf-Gutscheine im Visitenkar- ten-Format, so viele sie mögen zu Werten von 5,- oder 10,- Euro.

Evers Papier am Markt

Schuhhaus Carstensen in der Süderstraße Dazu erhalten Sie eine kleine Ge- Wer solche Gutscheine besitzt, kann Hartmann Moden schenkebox sowie eine Extrakarte, dann alle Gutscheine gesammelt am Rathausplatz auf der alle Unternehmen verzeich- oder auch einzeln in den Geschäften net sind, die bei der Aktion mitma- seiner Wahl ausgeben. Christiansen Elektronik chen (mehr als 70!). Fertig ist das in der Österstraße 41 Geschenk. Jörg Tietböhl, Vorsitzender des WVV

Teinehmerliste l KAY SCHÜSSLER Küchenqualität l Kleiner Laden l Rommel Möbel + Küchen l Auto Eck l Krüger Heizungsbau l Axel Roskors Delikatessen l Bäckerei Fischer l Lenz Raumausstatter l Salon Piccolo l Bauunternehmung Peters l Malermeister Gloe l Schillhorn Mineralöle l BernsteinZimmer l Ristorante Mama Leone l Schuhhaus Carstensen l Brasserie & Restaurant V l Meldorfer Bücherstube l Schuhaus Sjut l Brillen Frerichs l A.Klein-Schnäppchenhalle l So schmeckt Dithmarschen l Cartec-support l DIEHAUT-Budzier l Quick Schuh l Tischlerei Christiansen l Friesenliese l Uhren und Schmuck – Kurt Sökefeld l Christiansen Elektronik l Physio Plus l Spreet Wolle l DLZ Agentur Exter l Meldorfer Möbel Kontor l Taro Computer & Communication l Domgoldschmiede zu Meldorf l Moden Niebuhr l Taxi 4000 l Eine Welt Laden l Nilsson Baustoffe- Baumarkt l Teespeicher l Eiscafe Böthern l Nindorfer Hof l Viva Naturwarren l Eiscafe da Mauro l Ofenbau Westküste l Warns Kochen-Essen-Wohnen l Elektro Sachau l Optik und Akustik Sohnrey l Wierk Landmaschinen l Elektro Ritters l OS Mediaservice l Zur Linde l Evers Papier l Peter Panter Buchladen l Zweirad Szelinski l Fleischerei Colmorgen l Privilegierte Stadt Apotheke l Tapetenstube l Frischer Wohnen / Traumausstatter l Koll Reimer- Heizung Sanitär l Tierarztpraxis Dr. Schönball l Hartmann Moden Elektro Klima l Dom Photo l inke.- Der Hundeladen l Reifen Dimension Nord l Kleine Lachmöwe l Jannsen Fleischwaren l Reisetrends l med. Fußpflege Elvira Lerch l Juwelier Voss l Restaurante Pizzeria La Stazione

Wierk Land- und Gartentechnik

Ahl & Kollegen Wartung rechtsanwälte notare mediation Meldorf Heide Büsum Wesselburen St.Michaelisdonn Reparatur Verkauf

WWW.AHL-KOLLEGEN.DE Hafenchaussee 3, 25704 Meldorf

Meldorfenster y 19 Freiwillige Feuerwehr Meldorf Wehrführer Gunnar Jochimsen Stellvertretender Wehrführer Jens Krüger Jugendfeuerwehrwart Dennis Weichelt Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart Arne Voß 1. Vorsitzender des Fördervereins Harring Ketelsen 2. Vorsitzende Tanja Möhring

Der Dienst in der Freiwillige Feuer- sammenarbeiten, alle weiteren Auf- verein mit dem Aufbau von Zelten wehr Meldorf beinhaltet nicht nur gaben die nicht in den „normalen für die teilnehmenden Mannschaften Ausbildung und Einsätze, sondern Aufgabenbereich“ einer Feuerwehr unterstützt. Ein eigenes Zelt sorgt auch die Sicherung und Unterstüt- fallen. Viele Veranstaltungen wür- durch den Verkauf von Bratwurst zung von Veranstaltungen in der den sonst nicht durchzuführen sein. und Getränke für das leibliche Wohl. Stadt. So wird sie bei den vielen ver- Auch eine eigene Mannschaft betei- schiedenen Veranstaltungen in Mel- So beginnt das Jahr für den Förder- ligt sich an den Wettkämpfen. dorf, bei denen es sicherheitsrele- verein mit der Tannenbaumrückho- vante Tätigkeiten gibt, angefordert. laktion. Hier können alle Bürger ihre Zum Auftakt der Meldorf Woche Dabei bedeutet „Freiwillige Feuer- ausgedienten Weihnachtsbäume ab- steht eine Sicherheitswache der wehr“, dass die Frauen und Männer geben und erhalten dafür Gutschei- Feuerwehr am Maifeuerplatz be- ihren Dienst zum Schutze ihrer Mit- ne, welche sie bei den teilnehmen- reit. Die Mitglieder der Jugendwehr bürger ehrenamtlich und somit kos- den Geschäften einlösen können. Die begleiten den Fackelumzug, aus- tenlos ableisten. Bäume werden dann im Anschluss gehend vom Marktplatz, nachdem zum Maifeuerplatz transportiert. alle Kinder eine brennende Fackel Seit 2009 übernimmt der Förderver- erhalten haben. Der in der Maiwo- ein der Freiwilligen Feuerwehr Mel- Dass alljährliche Wirtschaftsboßeln che stattfindende Kindernachmittag dorf e.V., in dem Feuerwehrleute und der EGEB im April am Elpersbütteler wird durch die Jugendfeuerwehr un- hauptsächlich externe Mitglieder zu- Badestrand wird durch den Förder- terstützt. Die Jugendlichen werden

Unser saUerteighaUs Sauerteigbrot hat eine Jahrtau- daulich und helfen unserem Körper, MühlenBäckerMühlenBäcker send alte Tradition. Schon die al- im Getreide enthaltene Mineralstof- ten Ägypter schätzten seine vielen fe wie Magnesium oder Zink besser positiven Eigenschaften und gaben aufzunehmen. Und das Wichtigste: ihr Wissen an die Römer weiter. Sauerteigbrote sind besonders aro- Schließlich verbreitete sich der Sau- matisch und schmecken richtig erteig über ganz Europa. Doch was lecker! genau ist Sauerteig eigentlich? Darum verwendet die Mühlen- Sauerteig besteht aus Mehl und Bäckerei in ihrer Backstube nach Wasser und enthält unterschiedli- alter Tradition selbst hergestellte che gesunde Bakterien und Hefen, Sauerteige – und hat dafür jetzt die ihn gären lassen. Dabei entste- sogar ein eigenes Haus gebaut. Im hen Milch- und Essigsäuren, die den Sauerteighaus der Mühlen-Bäckerei Teig auflockern und Sauerteig damit bekommt der Sauerteig alles, was zum idealen Triebmittel machen. Er er braucht: viel Zeit und Ruhe sowie wird vor allem bevorzugt für schwe- konstante Temperaturen. So kann re Roggenteige verwendet. verlässlich hervorragende Qualität Mit Sauerteig wird Brot aber nicht und bester Geschmack garantiert nur lockerer, er sorgt auch für eine werden, ohne dass auf heute leider längere Haltbarkeit. Wer wie bei oft übliche Backmischungen oder der Mühlen-Bäckerei mit natürli- künstlich hergestellte Sauerteige chem Sauerteig backt, kann auf zurückgegriffen wird. künstliche Konservierungsstoffe al- Probieren Sie es am besten selbst; so getrost verzichten. Zudem sind Sie werden den Unterschied Sauerteigbrote besonders gut ver- schmecken und lieben!

20 y Meldorfenster Control Arena Fahre Selbst 7. Juni 2014 cold water challenge AUF RIESIGEN INDOOR-SPIELFLÄCHEN bei den Spielen, immer dort wo sie September, etc.) werben wir für 2 2 gebraucht werden, eingesetzt. neue Mitglieder der Wehr, den För- Meldorf 240m l Büsum 180m derverein oder für beide. Selbst bei Laternenumzügen ist die Wehr mit von der Partie, ist sie hier Selbstverständlich treten die Ka- Pfl ügen, baggern, Trecker... doch für die Sicherheit der „Laufen- meradinnen und Kameraden auch Bauernhof spielen im Kleinformat den“ verantwortlich. Wo immer es in Aktion, wenn eine Katze zu ret- notwendig ist wird der Umzug vorne ten ist. „Ein Stubentiger hatte oben auf den größten bespielbaren und seitlich durch laufende Mitglie- in einem Baum gesessen und kam landwirtschaftlichen Anlagen Europas der und hinten durch ein Fahrzeug nicht mehr runter, hatte eine be- gesichert. sorgte Katzenhalterin berichtet“, erzählt Jens Krüger lächelnd. „Die Miniatur-Anlage Zum Jahresende holt die Wehr die Feuerwehr stellte Ihre Anhängerlei- im Maßstab 1:32 vom WVV ausgesuchten Tannenbäu- ter vorsichtig auf. Nachdem ein Feu- me für den Marktplatz und den Zin- erwehrmann in die Nähe des kleinen gel, welche dort aufgestellt werden. Ausreißers kam, schoss der auf ei- Im Anschluss wird auf dem Markt- genen Beinen den Baum hinunter“. platz die Weihnachtsbaumbeleuch- tung montiert. Beim Weihnachts- Das Einsatz- und Aufgabenspektrum markt ist der Förderverein dann der Feuerwehr ist sehr unterschied- wieder im Einsatz. In der eigenen lich, umfangreich und interessant. „Holzhütte“ wird Brat- und Knack- Dabei kommt der Spaß innerhalb wurst angeboten, dazu Glühwein, der Wehr nicht zu kurz. Mitte 2014 Kinderpunsch und Kakao. Für das machten Mitglieder bei der „cold Rodelvergnügen verteilen Feuer- water challenge“ mit und rutschten wehrleute und der WVV den Schnee im Freibad ins kalte Nass. Bei Aus- auf der Rodelbahn und die Jugend- flügen, Grillfesten, Radtouren oder feuerwehr sorgt für ein gefahrfreies sonstigen Aktivitäten wird das Mit- Rodeln der Kinder. einander bzw. die Kameradschaft in der Wehr bestens gepflegt. Die Freiwillige Feuerwehr Meldorf führt auf Anfrage von Landwirten Für weitere Informationen zur Feu- auch Heumessungen durch. Durch erwehr oder zum Förderverein Öffentlichkeitsarbeit im Internet können Sie sich gerne auf unserer (Facebook, Homepage) sowie bei Homepage, bei Facebook oder direkt öffentlichen Anlässen (Blumenmarkt bei uns informieren. 26. März 2017, Kohlvergnügen 24. Ihre/Eure Feuerwehr/Förderverein

SIKU MODELLWELT Landwirtschaftsmuseum Jungfernstieg 4 l Meldorf Mi - Fr 14 - 18 Uhr, Sa - So 11 - 18 Uhr im ehemaligen Vitamaris Südstrand 5 l Büsum Mo - Fr 11 - 18 Uhr, Sa - So 10 - 18 Uhr PREISE: AB 6 JAHRE 4 €, AB 18 JAHRE 3 € FAMILIENKARTE 12 €

30. April 2016 Fackelumzug zum Maifeuer Mit Mach Tag 2016

Meldorfenster y 21 Impressionen der 2017

Nach den „großen“ Läufern kommen die Kids Kreispräsident Hans-Harald Böttger und Bürgermeis- Meldorfer Brückenlauf war wieder der Renner terin Anke Cornelius-Heide warten entspannt auf die Vorsitzender des WVV, Jörg Tietböhl, „Mit knapp 700 Teilnehmern (genau 687) haben wir in allen Läufen Eröffnung der Meldorf Woche begrüßt die Anwesenden zur Meldorf Woche teilweise zweistellige Wachstumsraten gegenüber dem Vorjahr erzielt“, freut sich Lars Kleinschmidt vom TuRa-Organisationsteam. Pünktlich um 10 Uhr startete Bürgermeisterin Anke Cornelius-Heide das Halbmarathonfeld, bevor Kreispräsident Hans-Harald Böttger den Rest der Läufer auf die Strecke schickte. „Das Brückenlaufteam ist froh, dass alles so reibungslos abgelaufen ist und vor allem, dass unser medizinischer Bereitschaftsdienst unter Leitung von „Ren- närztin“ Katja Reisenbüchler überhaupt nichts zu tun hatte und alle Läufer gesund im Ziel ankamen“, findet Lars Kleinschmidt. Ergebnisse: Beim Bernsteinzimmer erklärten Knut Rudloff und Ange- 21 km Westküstenhalbmarathon stellte Julia Diderich seinen Patenkindern Josephine (links) 1. Torben Bies, SC Bargenstedt 1:19:01 und Jolina Wolter das Bernsteinschleifen. Im Hintergrund 2. Attilio Berolo, MTV Heide 1:21:33 wartet Mitarbeiterin Sibe Lözbey auf weitere Interessierte. 3. Christopher Sjut, Schuhhaus Sjut 1:22:12 6 km Lauf Auf viel Interesse stieß wieder 1. Dieter Schwarzkopf, Eider-Treene-Schule 17:59 min 2. Karsten Reichhardt, Roadrunners 20:34 min das Oldtimer-Treffen 3. Thomas von Levern, Küsten Gemüse GmbH 21:12 min 9 km Lauf 1. Matthias Wecke, MTV Heide 33:32 min 2. Helge Holm, LG Dithmarscher Westküste 34:11 min 3. Marc Dittmann, Sportstudent Uni Kiel 34:46 min 2,6 km Kids-Run Beim Grabenstraßenfest benutzeten 1. Felix Drews, TuRa Meldorf 11:29 min die Kinder fleißig die Spielgeräte 2. Jonne Gerlach, TuRa Meldorf 11:29 min 3. Janosch Franke, SG Mitteldithmarschen 12:31 min 6 km Walking/Nordic Walking 1. Kathrin Klähn, Itzehoe 41:43 min 2. Renate Bauer, TSV Brunsbüttel 44:00 min 3. Wiebke Nahrwold, Lohbarbek 44:04 min

Stefan Carstensen und Karsten Beeck bereiten sich Mit Wolfgang Zander Nadja Warns bietet leckere Dips - würzige Soßen zu Chips beim Klosterhoffest auf ihren Einsatz vor. geht es auf die traditionelle Fahrradtour und Sticks mit großem Erfolg den Vorrübergehenden an

Der Töpfer- und Webermarkt im und beim Bürgervorsteherin Heike Ehlers, Bürgermeisterin Anke Cornelius-Heide, Schulleiterin Alten Pastorat findet wieder großes Interesse Sabine Schwartz, Ministerin Anke Spoorendonk, Schulrätin Angelika Sing, Schulver- bandsvorsteher Jark Nedderhof besuchen die vielen Aktionen in der Kulturschule GMS.

22 y Meldorfenster Pastorin Inke Raabe, Jacob Westerveld, Gerhard Wieckhorst verköstigen die Hungrigen (Foto Seelenfänger)

Bereit zur Oldtimer-Rallye. Bürgermeisterin Die historische Feldküche Anke Cornelius-Heide gibt den Start frei. Lecker essen und helfen war das Motto zum Auftakt der Meldorf Woche 2017. Arne Warns und seine Mitstreiter vom WVV, die jährlich alle Aktivitäten des Früh- jahrsfestes organisieren, suchten einen tollen Auftakt und gleichzeitig eine Aktion, die die Stadt belebt. In diesem Sinn organisierte Axel Roskors, ebenfalls vom WVV, eine Feldküche aus dem Jahr 1912. Der Besitzer Jacob Westerveld stellte die Feldküche, die von ehrenamtli- chen Helfern ein wenig restauriert wurde, und so konnte es am 28. Mai leckere Erbsensuppe auf dem Wochenmarkt geben. Den Ausschank übernahmen Jacob Westerveld selbst, Pastorin Inke Raabe, und Gerhard Wieckhorst (Geschäftsführer der Hoelp GmbH). In nicht einmal zweieinhalb Stunden waren über 65 Liter Erbsensuppe für den guten Zweck verkauft. Der Erlös von über 300 Euro wurde der Meldorfer Tafel übergeben. Zusätzlich organisierte Axel Roskors eine Lebensmittelspende, der Meldorfer Wochenmarktbeschicker, die ebenfalls der Meldorfer Tafel zugutekam. Alles in Allem ein sehr gelungener Auftakt der Meldorf Woche 2017.

Die Teilnehmer am Turnier Erfolgreiches Boule-Turnier Viel Besuch hatten die Meldorfer Boulefreunde, die zu einem Jedermann-Turnier eingeladen hatten. Acht Mannschaften mit je drei Spielern (Triblette) kämpften in drei Runden um den Günter Bobbycar-Rennen Bielenberg-Wanderpokal. Neben sportlichem Ehrgeiz aller Spieler kam auch der Spaß und die Kommunikation untereinander nicht zu kurz. Mit drei Siegen und den höchsten Siegpunkten wurde das Team Anni und Rudi Wieckhorst und Mohamed eindeutige Gewin- ner und konnten den Pokal, ausgehändigt von Günter Bielenberg für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Die Mannschaften der Meldorfer Boulefreunde erzielten den zweiten und dritten Platz. Alle drei Sie- ger erhielten eine Erinnerungsurkunde. Der Boulesport ( Petanqe) ist Da jagen die Seifenkisten dahin immer wieder eine Sportart, die Jung und Alt zusammenführt und leicht zu erlernen ist. Die Meldorfer Boulespieler freuen sich über weitere Mitspieler. Trainingsspiele jeden Dienstag ab 15 Uhr auf dem Bouleplatz an der Promenade. Text und Foto Jürgen Kroll

Ute Peters, Marion Fischer und Silke Postel an der Kuchentheke Kickern Maifeuer und unermüdliche Helfer der Jugendwehr

Auf dem neuen Schulhof der Grundschule und in den Einzelsieger Maik Bruhn (Wesselburen), Gängen werden Schnäppchen gesucht und gefunden der den Stadtpokal aus den Händen von Die siegreiche Wesselburener Mannschaft Bürgervorsteherin Heike Ehlers erhält. Goldene Boßel von Meldorf, 1. Mai 2017, Stadion Meldorf Frohen Mutes waren alle Boßler, als sie erfuhren, dass das Werfen Mannschaften: Einzel: um die Goldene Boßel von Meldorf wieder im Stadion von Meldorf 1. Wesselburen 1.233,0m (0 Fw.) 1. Maik Bruhn (Wes.) 246,5m ausgerichtet werden kann - etwas erschrocken war man dann al- lerdings schon über den Zustand des Rasens, der nach knapp zwei 2. Mielebund 1.182,0m (0 Fw.) 2. Andre Peterson (Wes.) 234,0m Jahren deutlich an Qualität verloren hat. Dennoch fand man beim 3. 1.172,5m (0 Fw.) 3. Jonah Gieseler (Mie.) 222,0m Aufbauen ein Tag vor der Veranstaltung den besten Abwurfpunkt und der Stand präsentierte sich für die Vereine bestens vorbereitet. 4. 1.072,0m (1 Fw.) 4. Tobias Gieseke (Hei.) 215,5m Der Wind blies am Veranstaltungstag von der Seite, später etwas 5. V.Geestdörfer 1.051,5m (1 Fw.) 5. Marcel Schr.-Groth (Mie.) 211,5m mehr von vorn, aber die Werfer störte bzw. behinderte dies nicht unbedingt. Angenehme Temperaturen lockte doch deutlich mehr 6. V. Köge 1.043,0m (0 Fw.) 6. Andreas Schau (Lun.) 210,5m Zuschauer als im letzten Jahr zu dieser Veranstaltung - das Stadion 7. Marne 935,5m (2 Fw.) 7. Yannes Runge (Mie.) 210,5m lockt die Leute doch mehr als die Plätze am Otto Nietsch Weg. Ein tolles Werfen ging dann mit den Siegerehrungen und lautem 8. W-deichstrich 841,5m (2 Fw.) 8. Florian Wolter (Mar.) 210,0m „Lüch op“ zu Ende. Text und Fotos: Maik Elmenthaler 9. Heide 815,5m (3 Fw.) 9. Marcel Bruhn (Wes.) 206,5m

Meldorfenster y 23 A B C D E F G H I J Dietrich Ring Cato-Bontjes- L 147 Wo finde ich was? 1 van-Beek-Str. Bonhoe er- Delfenweg Am l l Delfen Abfallentsorgung Apotheken Auto-Service u. Reparaturen Sportplätze Geschw. Scholl-Str. Friedrich-Jansen-Str.

Tennis- Georg-Elser-Str. Im Winkel Apotheke Privil. Stadt-Apotheke Südermarkt 8, Tel. 04832/1463 C5 halle Auto-Eck, Marner Straße 1, Tel. 04832/1665 C6 Tennis- plätze Inliner Cartec Support, Zingelstr. 45, Tel. 04832/6000999 E5 Heseler Weg

Kompost-Baustoff- und Altstoff GmbH & Co.KG, Bargenstedt, Tel. 04832/7000 g

Miele-Park e

Kinder- Julius-Leber-Str. W garten - Reifen Dimension Nord Maaßen, Hauptstr. 27, Nordermeldorf, Tel. 04832/55222 h

c

s Boy-Albers-Straße l l t Von-Stau en- e Bauen Wohnen Mieten i berg-Str. 2 W N H asc - Alten- hauw g o Bauunternehmung Peters GmbH, Marner Str. 34, Tel. 04832/8230 e e t B7 i t An der d O e treptowerStraße Waschau Kröger, Dächer,Fassaden, Bauklempnerei, Marner Straße 14, Tel. 04832/1381 C6 r S Hallen-u. L 147 t T Lenz Raumausstatter, Grabenstraße 13, Tel. 04832/95550 D6 ra Freibad Promenade

ß = Boy-Albers-Straße e Meldorfer Flachverblender, Nindorf, Tel. 04832/986-0 Förder- Weidendammsweg Nilsson GmbH & Co.KG, An der Miele 9, Tel. 04832/9565-0 A3 Büttelwegschule B 431 Gemeinschafts- Promenade

Tapetenstube, Süderstraße 11, Tel. 04832/6014022 C5 Stadion schule

e l e Traumausstatter, Süderstraße 9. Tel. 04832/9519972 D5 i

An den Anlagen

M r Gymnasium Gemeinschafts-

Warns Küche, Haushalt, Baumarkt, Schlüsseldienst, Tel. 04832/1487 e

d

D5

schule . 3 r

n e

B5 d t A i

e S

Wohnungsunternehmen Dithm. eG, Hindenburgstr. 14 a, Tel. 04832/9950 w E6 er r Von Ankensweg rg e An der Miele ü d l B r Bäckereien Banken/Sparkassen ö f Schmedtj P = n est ße e r

ra ß e Straße = ß a a Bäckerei Fischer Grabenstr. 21, Filiale im EDEKA-Markt Maron, Tel. 04832/1378 D6/E4 r r k e t t G c s Promenade s r = r E G y Weiderbaum Meldorf a Straße l e Lederer = r Husumer Nanny- = v n Bäckerei Kühl, Jungfernstieg 7, Tel. 04832/7836 u = e C4 s Peters- = e a = i s Weg f n P e e s

Ernst-Günter-Albers-Str. Marschkammerweg n Ehlersstraße = t Flensburger Str. Dithmarscher Volks- u. Raiffeisenbank, Raiffeisenplatz 3, Tel. 04832/9050 M e E5 b S e i c Norderstr = = = n . = h Schmedtjestraße r g e = l

r Finanz- e e Sparkasse Westholstein, Roggenstr. 14, Tel. 04832/890 . B B 431 D5 I r g S s Heeschstr. I eit e r e W = w amt r e t S ß r Breslauer

. l ra t i t r g Buchhandlungen Blumen H g S Straße . a P We Kirchhofplatz er e f r n r e e B i it tt n re e ch L153 I. B ü St S aussee Norderstr. t Evers Papier, Marktstraße 2, Tel. 04832/8686 t

C5 r j 4 Halkens- e . Amts- s e berg t id Peter Panter Buchladen, Zingelstraße 12, Tel. 04832/4104 gericht r B 431 e D5 a P rw ß Nahversorgungs- ge Eescher Weg Eescher Weg l e r Café Computer P e Bü Eescher Zollstr. ß Heuermannsweg I a g W m r zentrum e t Str. s Kinder- -W e

G Markt- om P gartenlm Rinkenisstr. g

Böthern Eiscafe, Süderstraße 14, Tel. 04832/1351 P r D o Astrid- u C5 Nordseestraße Kloster .-H - n twiete r Norder- hof d Königs Eescher Weg Lindgren- Tertiustörn d berger Gemeinde- ie Memeler Café und Bistro Neue Holländerei, Jungfernstieg 4, Tel. 04832/999-771 e markt r K F Straße Schule C4 Helmsand i lo haus g

s P e Trischendamm arkt Papen- t M s str er Alten- und w Da Mauro Eiscafe, Zingelstraße, Tel: 04832/2242 E5 tr. = . str K s

aß a n . m P Siedlung r e P egeheim

Blauort n t Süder- Danziger Str. Norderpiep s p a r Küsterstr. Dom - Café, Südermarkt 4, Tel. 04832/3444 markt Gartenstr D5 e S m t pr s T s ee t e e t platz P P d s K s r O TARO Computer & Communication Altentreptower Str. 5, Tel. 04832/555855 t loster t e W

a i B2 r r p . . Rai eisen- Hohe d Hemm- Rogg ß W str. enstraße Zingelstr. e Dental - Labor . e twiete Zingelstr. W Vogel- 5 Hemmweg Rathaus berg i s

Süderstraße c Süderpiep h Dental-Labor Ralf Gaida, Österstr. 11, Tel.: 04832/3658 Seehunds- Schul- Heister . F5 Krabben- G. Frenssen-Weg r Österstraße Kattegat Österstraße t

Jungfernstieg str. Brunnenstraße grund s berg P B bank

Skagerak r B 431 ü

e Post Österblick DRK en Rosenstraße r t VHS s s tra Brüttstraße

ße Am Bahnhof s Ro P g

Hebbel Friedr. e e Burgstr.

P r W Paul Merker, Stettiner Straße 24, Telefon 04832/9798442 oder 04832/8501 G4 Berg- Str. w

Albersberg T e

str. Bücherei i Grundschule F d

Süderstraße K 27 m H e Einkaufszentrum Flackstro Flackstrom G a Feldweg u Theodor-Storm-Str. r p e Western- ts

Grabenstraße t Edeka aktiv-Markt Maron, Raiffeisenplatz 18, Tel. 04832/7934 n raß

E4 . eg e r weg Dithmarschen- Hindenburgstraße ZOB Feldw z

t w Elektrobetriebe Rochel- halle - S r steert rms e Ise n H P Ha g Elektrotechnik Ritters, Hauptstr. 1, Elpersbüttel, Tel. 04832/555400 inn Bahnhof Döseweg Claus- e Nordseestraße rk Grabenstraße aße e Brahmen- e tr ß K 26 K. Niebuhr-Str. S Friedrichstraße th- a berg Elektro Sachau, Südfall 29, Tel. 04832/600663 B6 R ß Gro r Kirchenkoppel Westerfeld o d us- t n a Rolandstraße la t Bismarckstraße s 6 bank er Sa r P K Ergotherapie Muschel- t h Gärtnereiweg c Straße Hakensand s S ar Praxis für Ergotherapie, Heike Brückner-Maß, Jungfernstieg 16, Tel. 04832/55160 C5 Südfall r Bürger-Mittelweg M e Lütjenmarschweg Bargen- l gang Fahrräder Fahrschulen n traße koppel r lens G a üh r Fahrschule Grabe, Rosenstraße 52, Tel: 04832/555205 Mittel- M en E5 M Johannisstraße z plate Siebenbrückenweg we Szelinski Fahrradhaus, Grabenstraße 1, Tel. 04832/2122 Schmiedestr. g Wolmersdorfer D5 Schar-

Fernsehen/Video/HIFI Haushalts-u. Elektrogeräte hörn Südfall

Heverstrom Gildeallee Christiansen HiFi-TV-Video, Österstr. 41-43, Tel. 04832/7128 G5 P Wolmersdorfer Straße

Süderstraße

Feuerwehr Rolandstraße Feuerwehr Meldorf, Am Bahnhof 2a, Tel. 04832/3675 (Wehrführer) E6 7 Marschstraße

Bojestraße L 138 L Fleischwaren/Partyservice Hauptstraße K 27 P Colmorgen Fleischerei, Zingelstraße 20, Telefon 04832/1488 D5 B5 Jannsen Fleischwaren KG, Grabenstraße 4, Tel. 04832/7810 D5 Griebelstraße Krompholz, Nindorf, Hauptstraße 36, Tel. 04832/3003 Ottendorfer Weg Sandberg l Am Fotografie Friseure Berufsschule Kirchsteigweg Dom-Photo Wolfgang Scholl, Südermarkt 10, Tel. 04832/9341 C5 Kramerstraße F

Küstensalon, Zingelstraße5, Tel. 04832/979240 r D5 i e Kinder- Der Friseur, Friedrichshöfer Str. 9, Tel. 04832/908508 C7 8 Amselweg d garten r

i Salon Piccolo, Rosenstraße 48, Tel. 04832/4280 c

E6 h s Bruhnstraße

Gastronomie h

Lerchen- ö f

Hauptstraße Brasserie & Restaurant V, Klosterstraße 4, Tel. 04832/601480 weg e

D4 Kläranlage

r

s König’s Gasthof, Möhlenbarg 10, Bargenstedt, Tel. 04832/555879 t

An der Süderau

r Di ppel a estelko

Nindorfer Hof, Bernd Gadermann, Hauptstraße 55, Nindorf, Tel. 04832/1414 Möwen- ß Bauerschafts- weg e Pizzeria La Stazione, Am Bahnhof 5, Tel. 04832/5072 E6 krug Südermühle, Süderstraße 64, Tel. 04832/4149 K K 26 C6 Trotzenburg irc hs Zur Jägersburg Landgasthof, Elpersbüttelerdonn 6, Tel. 04832/600101 9 te Dörbarg ig we Zur Linde Hotel, Südermarkt 1, Tel. 04832/95950 D5 Westerfeldweg g Am Hallen- u. Freibad Hang Hallen- und Freibad, Büttelsweg, Tel. 04832/1526 C2

koppel Heizöl/Brennstoffe Lerchen- Schillhorn Mineralöle GmbH, Österstraße 11 – 13, Tel. 04832/7071 F5 Westerfeldweg Heizung l Sanitär l Kältetechnik Koll Sanitär Heizung, Elektro, Altentreptower Straße 3, Tel. 04832/8585 B2 L 138 Krüger Heizungsbau GmbH , Jungfernstieg 32, Tel. 04832/8112 C6 10 Wolmersdorf Krankengymnastik l Physiotherapie l Wellness l Kosmetik l Fitness Eigentum der Beauty Life, Marion Leonhard, Rolandstr. 21, Tel. 04832/6017987 U.W.Werbung C6 04832/979970 Energy Sports Gym, Torsten Weber, Hindenburgstr. 26, Tel. 04832/600677 E 6 Gruppenreise mit TUI Cruises 2018 Norwegen mit Nordkap 12. 08. 2018 - 11 Tage ab 2548,- € p.Pers. Großbritannien, Irland, Faröer 07. 06. 2018 - 14 Tage ab 3038,- € p.Pers. Anmeldungen nur noch bis 17.07.17 möglich

24 y Meldorfenster A B C D E F G H I J Dietrich Ring Cato-Bontjes- L 147 1 van-Beek-Str. In Meldorf und Umgebung Bonhoe er- Delfenweg Am Delfen Knabber - Spa - Pediküre - Nageldesign, Zingelstr. 29a, Tel. 04832/ 9799642 Sportplätze Geschw. Scholl-Str. Friedrich-Jansen-Str. E5

Tennis- Georg-Elser-Str. Im Winkel halle Mook we gern, Ambulanter Pflegedienst, Zingelstr. 29, Tel 0800 - 9292 998 E5 Tennis- PhysioPlus, Österstraße 6, Tel. 04832/1313 F6 plätze Inliner Heseler Weg Physikalische Therapie, Kathrin Kurre. An der Miele 10, Te. 04832/9519502 A3

g Rienäcker Physiotherapie, Am Bahnhof 5, Tel. 04832/979550 E6

Miele-Park e

Kinder- Julius-Leber-Str. W garten - Küchen h

c

s Boy-Albers-Straße t Von-Stau en- e Goldmann Küchenwelten GmbH & Co. KG, Zingelstr. 34, Tel: 04832 978514 i berg-Str. E5 2 W N H asc - Alten- hauw g o Krumstedter Küchen GmbH, Hauptstraße 36, Krumstedt, Tel. 04830/901819 e e t i t An der d O e treptowerStraße Waschau r L 147 Landmaschinen/Reparaturen S T Hallen-u. t Wierk Land-Gartentechnik, Hafenchaussee 3 ra Freibad Promenade C4

ß = Boy-Albers-Straße l l e Malereibetriebe Markisen/Rollläden Fenster & Türen

Förder- Weidendammsweg Olaf Engelbrecht, Lilienthal 2, Epenwöhrden, Tel. 04832/3266 Büttelwegschule B 431 Gemeinschafts- Promenade Kaszubski Günter Markisen, Hafenchaussee 4, Tel. 04832/8407 Stadion schule B4

Maler Gloe, Rosenstraße 15, Tel. 04832/555506 E5

e l e

i An den Anlagen Postel Malereibetrieb, Amselweg 2, Tel.04832/5031

M

r Gymnasium Gemeinschafts- C9

e

d

l

schule .

3 r

n e Mode Handarbeiten

B5 d t A i

e S

w er r An der Miele Von Ankensweg rg e Hartmann Moden, Am Rathausplatz, Tel. 04832/1404 D5 ü d B r ö f Schmedtj P = n Maaßen, Textilhaus Berufsbekleidung, Hauptstr. 18, Sarzbüttel, Tel. 04806/384 est ße e r

ra ß e Straße = a ß r ra k e t t G c Promenade s s E Spreet Wolle und mehr, Zingelstraße11, Tel. 04832/1267 r = r D5 G y Weiderbaum Meldorf a Straße l e Lederer = r Husumer Nanny- = v n u = e s Peters- = e a = i s Weg f n Möbel P e e s

Ernst-Günter-Albers-Str. Marschkammerweg n Ehlersstraße = t Flensburger Str. M e b S e i c Norderstr = = = n Rommel Möbel + Küchen direkt an der B5, Tel. 04832/95850 . = h B2 Schmedtjestraße r g e = l

r Finanz- e e . B B 431 I r g S s Heeschstr. I eit e r e W = w Museum amt r e t S ß r Breslauer

. ra t i t r g H g S Straße . a P We Kirchhofplatz er e Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2 – 4, Tel. 04832/600060 f r n r e e B i D4 it tt n re e ch L153 I. B ü St S aussee Norderstr. t t j r

. Schl.-Holst. Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4, Tel. 04832/979390 4 Halkens- e C4 Amts- s e berg t id gericht r B 431 e a P rw Siku Modellwelt, Jungfernstieg 4, Landwirtschaftsmuseum ß Nahversorgungs- ge Eescher Weg Eescher Weg C4 e r P e Bü Eescher Zollstr. ß Heuermannsweg I a g W Nachhilfeunterricht m r zentrum e t Str. s Kinder- -W e

G Markt- om P gartenlm Rinkenisstr. g

P r D o Astrid- u Nordseestraße Kloster .-H - Schülerhilfe, Norderstr. 40, Tel. 04832/9546750 C4 n twiete r Norder- hof d Königs Eescher Weg Lindgren- Tertiustörn d berger Gemeinde- ie Memeler e markt r K F Straße Schule Naturwaren Helmsand i lo haus g s P e Trischendamm arkt Papen- t M s str er Alten- und w tr. = . str K s Feinkäserei Sarzbüttel, Hauptstraße 43, Sarzbüttel, Tel. 04806/328 aß a n . m P Siedlung r e P egeheim

Blauort n t Süder- Danziger Str. Norderpiep s p a r Küsterstr. markt Gartenstr Krogmann, Hofladen Hauptstraße 64, Nindorf, Tel. 04832/8648 und 556559 e S m t pr s T s ee t e e t platz P P d s K s r O t loster t e W

a i Tee-Speicher Rathausplatz-Roggenstraße 12, Tel: 04832/5292 r r p . . Rai eisen- D5 Hohe d Hemm- Rogg ß W str. enstraße Zingelstr. e . e twiete Zingelstr. W Optiker/Akustiker Vogel- 5 Hemmweg Rathaus berg i s

Süderstraße c Süderpiep h Seehunds- Schul- Heister . Krabben- Brillen Frerichs, Zingelstraße 35, Tel. 04832/7633 r G. Frenssen-Weg Österstraße E5 Kattegat Österstraße t

Jungfernstieg str. Brunnenstraße grund s berg P B bank

Skagerak r B 431 ü

e Post Österblick t VHS ens Rosenstraße r s tra Brüttstraße Sohnrey Optiker+Akustiker, Roggenstr. 4 a, Tel. 04832/5166

ße Am Bahnhof o g D5 s R P

Hebbel Friedr. e e Burgstr.

P r W Berg- Str. w face.look.optic, Am Zingel, Tel. 04832/6029700 E5

Albersberg T e

str. Bücherei i Grundschule F d

Süderstraße K 27 m H e Flackstro Flackstrom G a Pflegezentrum Feldweg u Theodor-Storm-Str. r p e Western- ts

Grabenstraße t n raß Ev. Altenhilfezentrum Meldorf, Friedrich-Holm-Weg 1, Tel. 04832/6070

. eg e F5 r weg Dithmarschen- Hindenburgstraße ZOB Feldw z

t w Rochel- halle - S Friesenhaus Dellbrück, Dellbrück 15, Bargenstedt, Tel. 04806/90130 r steert rms e Ise n H P Ha g inn Bahnhof Döseweg Claus- e Nordseestraße Wi blieft tohuus, Süderstraße 7, Tel.: 04832/6012530 rk Grabenstraße aße e Brahmen- C5 e tr ß K 26 K. Niebuhr-Str. S Friedrichstraße th- a berg l l R ß Gro r Kirchenkoppel Westerfeld Rechtsanwälte Notar Steuerberater o d us- t n a Rolandstraße la t Bismarckstraße s 6 bank er Sa r P K Muschel- t h Ahl & Kollegen, www.Ahl-Kollegen.de Gärtnereiweg c Straße Hakensand s S ar Südfall r Bürger-Mittelweg M Rolf Werner Becker Rechtsanwalt, Marschstr. 30a, Tel. 04832/9791126 C7 e gang Lütjenmarschweg Bargen- n traße koppel Reisebüro r lens G a üh r Mittel- M en Meldorfer Reisebüro, Inh. Uta Martens-Voss, Zingelstraße 16, Tel. 04832/9440 M Johannisstraße z D5 plate Siebenbrückenweg we Schmiedestr. g Wolmersdorfer Schuhe Schar- hörn Südfall Schuhhaus Carstensen, Süderstraße 5 D5

Heverstrom Gildeallee P Wolmersdorfer Straße Schuhhaus Sjut, Spreetstraße 4, Tel. 04832/7943 D5 Süderstraße Stiftung Mensch Rolandstraße 7 Marschstraße Altes Pastorat mit Handweberei und Töpferei Papenstr. 2, Tel. 04832/999-470 D5

Bojestraße L 138 L Stiftung Mensch, Eescher Weg 67, Tel. 04832/999-0 Hauptstraße I4 K 27 P B5 Stiftung Mensch Schuhmacherei, Marschenpark, Tel. 04832/999-568 H6 Griebelstraße Stiftung Mensch Werkstattladen, Papenstraße 2, Tel. 04832/999-660 D5 Ottendorfer Weg Tankstellen Sandberg Am Berufsschule Kirchsteigweg Nordoel Jens Meier, Jungfernstieg 13, Tel. 04832/555415 C5 ARAL, Österstraße 92, Tel. 04832/3211 Kramerstraße I5 F r Taxen/Omnibusbetrieb i e Kinder- d E. Schwarz, Sarzbüttel, Tel. 04806/90606-0 8 Amselweg garten r

i

c Taxi 4000 E. Mirke, Marschstraße 53, Tel. 04832/4000 + 9600 F7

h s Bruhnstraße Taxen-Union, Ernst-Günter-Albers-Str., Tel. 04832/7676 h B3

Lerchen- ö Theater f

Hauptstraße weg e

Kläranlage r

s Erheiterung Theater- und Ballhaus, Rosenstr. 6, Tel. 04832/7809 D5 t

An der Süderau r Di ppel a estelko Theatergruppe Meldorf in der Ditmarsia, Süderstraße C6

Möwen- ß Bauerschafts-

weg e krug Tischlereien Christiansen Bau- und Möbeltischlerei, Norderstraße 21, Tel. 04832/7872 C4 K K 26 Trotzenburg irc hs Flinker Hobel, Heisterberg 1, Tel. 04832/9084426 D5 9 te Dörbarg ig we Technisches Hilfswerk Westerfeldweg g Am Technisches Hilfswerk ( THW ) Marschstraße 2, Tel: 04832/55213 B7 Hang Tourismus Tourist und Service Center Meldorf, Nordermarkt 10, Tel. 04832/97800 D5

koppel Lerchen- Uhren l Schmuck Westerfeldweg BernsteinZimmer, Zingelstraße 39, Tel. 04832/5240 E5 Domgoldschmiede, Nordermarkt 9, Tel. 04832/1329 D5

L 138 Juwelier Voß, Spreetstraße 5, Tel. 04832/8407 D5 10 Wolmersdorf Umzüge Eigentum der A. Klein,Umzüge u. Transporte, Schnäppchenhalle, Rosenstr. 56, Tel. 04832/8266 E5 U.W.Werbung 04832/979970 Versicherungen Hanse Merkur, Österstraße 55, Tel. 04832/9544353 G5

Spreet Wolle und mehr

Margret Gadermann % 04832-1267 f Z or ing ld els Me tr. 11 l 25704

Meldorfenster y 25 Endlich Platz für den zweiten Adler Das Bürgervogelschießen in Epen- wöhrden erscheint im neuen Ge- wand. Bei der Vogel- und Schüt- zengilde „Einigkeit“ von 1969 wird in den letzten Wochen fleißig ge- sägt und gehämmert. Der Grund für das große Umrüsten ist der Auszug aus dem jahrzehntelangen Vereinslokal in der Lindenstraße im April dieses Jahres. Die Gaststätte „Zur Linde“ wurde verkauft und der Verein musste eine Übergangslö- sung finden. Seitdem treffen sich die Schützen beim 1.Vorsitzenden Rolf Ingwersen in der Garage zum Stammtisch.

Nun steht ein Umzug in das frisch (von links) Peter Stark mit dem Herren-Adler, Sven Greuling, Stefanie Greuling mit einer Armbrust, Cornelia Ingwersen, Claudia Harms mit dem Damen-Adler, Torsten Winter und Rolf Ingwersen. renovierte Gemeindehaus am Grü- Text und Foto: Kathrin Kurre nen Weg an. Hierfür musste in prä- ziser Handarbeit der alte Schieß- die Frauen einen Adlerstand Programm stand umgebaut und modifiziert aufzubauen. Die Gelegenheit werden um die Landesrichtlinien bot sich nun, da sowieso alles ab 9.00 Uhr Sammeln der Teilnehmer am zu bestehen. Traditionen pflegen neu vom Landesschützenver- Gemeindehaus, anschließend Umzug durch den und offen für Neues sein, dass ist band abgenommen werden Ort mit dem Spielmannszug aus das Motto der Schützengilde; und musste. ab 10.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr so zieht auch das traditionelle Bür- Beginn des Königsschießens gervogelschießen mit um und wird Das Bürgervogelschießen dieses Jahr das erste Mal auf dem findet am 22. Juli 2017 Während der gesamten Veranstaltung für alle anliegenden Sportplatz neben dem auf dem Sportplatz am Besucher Nebenspiele, bei denen wertvolle Preise zu gewinnen sind. Gemeindehaus stattfinden. Grünen Weg statt, Kaffee und Kuchen, Wurstbude ab 14.00 Uhr gibt es ein leckeres Kuchenbuffet Damit nicht genug, noch eine Pre- und abends mit Tanz. Das miere ist zu verkünden: Zum ers- Schießen auf die Vögel ab 20.00 Uhr Großer Festball im ten Mal werden die Frauen auch auf ist nur für die Gemeinde Gemeindehaus mit Königsproklamation einen Adler schießen. Aus Platz- und Mitglieder der Gilde und Preisverteilung mangel auf dem alten Festgelände gestattet, die Nebenspie- Volker Wittkopf wird auch in diesem Jahr für le jedoch für jedermann, war es dem Vorstand nicht mög- Stimmung sorgen lich in den letzten Jahren auch für Frau und Kind.

Bauunternehmung Peters GmbH

Marner Straße 34 25704 Meldorf

25704 Meldorf, Marner Str. 34 Tel.: 04832/8230 Tel.: 0 48 32 / 82 30 Fax: 85 99 Fax.: 04832/8599 E-Mail: [email protected] www.bauunternehmung-peters.de

Neubau und Bau- Ausführungsplanung Neubau - Maurer- und ü Bauen Betonarbeiten Erd- und Pflasterarbeiten OLAF ENGELBRECHT ü Sanieren Sanierungsarbeiten Wärmedämmverbundsysteme FENSTER + TÜREN Schneid- und Kernbohrarbeiten ROLLLÄDEN ü renovieren Ausbesserungsarbeiten … Ihr Spezialist MARKISEN Abbrucharbeiten für INSEKTENSCHUTZ Fliesenarbeiten ü GeStalten Lilienthal 2 TERRASSENÜBERDACHUNGEN Barrierefreies Bauen JALOUSIEN PLISSEES Strahlarbeiten 25704 Epenwöhrden Mobil: 0179/973 49 38 Tel.: 0 48 32 /32 66

26 y Meldorfenster 15 Jahre Küstensalon in Meldorf - Klaus Siebgen und sein Team sagen Danke!

Das Team vom Küstensalon feiert Jubiläum (von links) Inhaber Klaus Siebgen, Christina Trapp, Heidi Meldorfer Flachverblender Meier, Susanna Fölster, Julia Hart- aus der Manufaktur Werk Nindorf mann und Nicole Pohlmann. Traditionelle Klinkeroptik nach Maß – vielseitig, authentisch, handgefertigt. Küchengilde Tageszeitungsanzeigen Vorlagen

Küchengilde Tageszeitungsanzeigen Vorlagen

DAW SE | Werk Nindorf | Meldorfer Flachverblender www.daw.de 25704 Nindorf | 04832/986-0

CAP150084_ANZ_A5_Meldorfer_Flachverblender.indd 1 04.03.15 09:52

Eine individuelle Beratung, um- marschen lassen sich in Meldorf fri- fassender Service und hochwerti- sieren. Nachdem der Küstensalon ge Produkte - Friseurmeister Klaus neun Jahre in derDeR Österstraße Klub behei- DeR Klub DeR Klub DeR Klub Siebgen setzt in seinem Küstensalon matet war, zog deRdas GutenTeam im Novem- deR Guten deR Guten deR Guten seit nunmehr 15 Jahren auf Qualität. ber 2011 in dieKüchen modernen Räume in Küchen Küchen Küchen der Zingelstraße 5 (neben Hartmann Seine Stammkunden wissen dies Moden). DeR Klub DeR Klub DeR Klub DeR Klub zu schätzen. Ob Schnitt, Farbe oder deR Guten deR Guten deR Guten deR Guten Strähnchen, das kompetente Team Friseurmeister KüchenKlaus Siebgen möch- Küchen Küchen Küchen geht individuell auf jeden KundenAn- tedie sich Löffel, anlässlich des 15-jährigen Sonst noch wunsch ein und setzt bei Farben, Jubiläums bei allen Kunden und Alles dRin. Man nehme ... Dauerwellen und PflegeproduktenfeRtig, bei seinenlos! Mitarbeiterinnen für wünsche? auf Top-Qualität. „Es ist entscheiAnKeine- dieihreAngst Treue Löffel,vor Küchenträu bedanken. - Ein besonde- Kein Herz für Abers: Traumkü- SonstTräumen kostetnoch nichts. Und Die Zutaten, aus denen man dend, dass sich unsere Kunden mitmen. Wirrer vonDank der gilt Küchengilde Heidi Meier, die schon chen sind möglich. Kreativ ge- fragen auch nicht. Wir von der „gute Küchen“ macht, sind ihrer Frisur rundum wohl fühlen“,feRtig,beraten von Sie: Beginnlos! wie Wünsche an dabei wahr ist. Ganz neu Alles dRin. wünsche?Küchengilde beraten Sie gerne, Maneinfach: nehme Liebe zum Detail... und betont Klaus Siebgen. „Dazu gehört im Team ist seit kurzem Christina plant und sorgfältig umgesetzt. werden und bezahlbar bleiben. kostenlos und unverbindlich. Zeit zum Beraten. Dann entsteht auch, dass sie zu Hause ihre HaaKeine- AngstTrapp. vor Küchenträu- KeinDie KüchengildeHerz für Abers: besorgt Traumkü und- Träumen kostet nichts. Und Die Zutaten, aus denen man re ebenso gut stylen können wie men.Wiedie man Wir vonLebensräume der Küchengilde plant fragenWas geht auch und nicht. wie Wir es reibungsvon der - „guteIndividuelles. Küchen“ Passendes. macht, sind Gefüllt chenkoordiniert sind möglich. auch die Kreativ Handwer ge-- Experten im Salon“. Küstensalon Klaus Siebgen, beratenund Lebensfreude Sie: wie Wünsche einbaut. wahr plant und sorgfältig umgesetzt. Küchengildelos geht. Träumen beraten Sie Sie weiter. gerne, einfach:mit guten Liebe Ideen zum und Detail Lebens und- werdenWerdenZingelstr. und Sie bezahlbarTräumer. 5, Mit bleiben. Meldorf,uns. Telefon ker. Und räumt anschließend kostenlosUnd sprechen und unverbindlich. Sie es aus! Zeitfreude. zum BestehenBeraten. DannSie darauf! entsteht Der besondere Service-Charakter 04832/979240. Öffnungszeiten: Die Küchengilde besorgt und WieSehen man Sie Lebensräume selbst! plant auf. Sauber! Was geht und wie es reibungs- Individuelles. Passendes. Gefüllt des Küstensalons verbunden mit Dienstag bis Freitag 9-18 Uhr, sams- koordiniert auch die Handwer- der professionellen Arbeitsweiseund Lebensfreudetags 8-13 Uhr einbaut. los geht. Träumen Sie weiter. mit guten Ideen und Lebens- hat sich herumgesprochen. Damen,Werden Sie Träumer. Mit uns. ker. Und räumt anschließend Und sprechen Sie es aus! freude. Bestehen Sie darauf! Herren und Kinder aus ganz DithSehen- Sie selbst!Text und Foto Andrea Hanßen auf. Sauber!

KÜSTENSALON

Der Friseur Goldmann Küchenwelten GmbH & Co. KG Zingelstraße 34 l 25704 Meldorf Tel.: 04832/ 978514 l Fax: 978516 Zingelstraße 5 [email protected] 25704 Meldorf Öffnungszeiten: Di. - Fr. 09 - 18.00 Uhr www.meldorf-kuechen.de Tel. 04832-979240 Samstag08 - 13.00 Uhr Motiv 1 Motiv 2 Motiv 3 Motiv 4 45 x 140 mm 45 x 140 mm 45 x 140 mm 45 x 140 mm Meldorfenster y 27 Motiv 1 Motiv 2 Motiv 3 Motiv 4 45 x 140 mm 45 x 140 mm 45 x 140 mm 45 x 140 mm Gastro -Tipps aus unserer Region A B C D E F G H I J Dietrich Ring Cato-Bontjes- L 147 1 van-Beek-Str. Bonhoeff er- Delfenweg Am Delfen Sportplätze Georg-Elser-Str. Tennis-Catering & PartyserviceIm Winkel halle Tennis- Restaurant plätze Inliner Firmen- und Familienfeiern Heseler Weg

Julius-Leber-Str. g

Miele-Park e

Kinder- Geschw. Scholl-Str. W Klosterstraßegarten - 4 • 25704 Meldorf

h

c

s Boy-Albers-Straße t Von-Staufen-

www.restaurant-v.dee i berg-Str. 2 W N H asc - Alten- hauw g o e Tel.e (0 48t 32) 60 14 80 i t An der d O e treptowerStraße Waschau r S Hallen-u. L 147 t T ra Freibad Promenade

ß Boy-Albers-Straße e

Förder- Weidendammsweg Büttelwegschule B 431 Gemeinschafts- Promenade

Stadion schule

e l e

i An den Anlagen

M

r Gymnasium Gemeinschafts-

e

d

schule . 3 r

n e

B5 d t A i

e S

w er r Von Ankensweg rg e An der Miele ü d B r ö f Schmedtj p = n est ße e r

ra ß e Straße = a ß r ra k e t t G c s Promenade s r = r E G y Weiderbaum Meldorf a Straße l e Lederer = r Husumer Nanny- = v n u = e s Peters- = e a = i s Weg f n P e e s

Ernst-Günter-Albers-Str. Marschkammerweg n Ehlersstraße = t Flensburger Str. M e b S e i c Norderstr = = = n . = h Schmedtjestraße r g e = l

r Finanz- e e . B B 431 I r g S s Heeschstr. I eit e r e W = w amt r e t S ß r Breslauer

. ra t i t r g H Jugend- g S Straße . a We Kirchhofplatz er e f r n r e e B i zentrum it tt n re e ch L153 I. B ü St S aussee Norderstr. t t

j r

M . 4 Halkens- e arsc Amts- s Kataster- hka rweg e berg t mme id gericht r B 431 e a amt p rw ß Nahversorgungs- ge Eescher Weg Eescher Weg e r p e Bü Eescher Zollstr. ß Heuermannsweg I a g W m r zentrum e t Str. s Kinder- -W e

G Markt- om p gartenlm Rinkenisstr. g

r D o Astrid- u Nordseestraße Kloster .-H - n twiete r Norder- hof d Königs Eescher Weg Lindgren- Tertiustörn d berger Gemeinde- ie Memeler e markt r K F Straße Schule Helmsand lo haus g

s p e Trischendamm arkt Papen- t M s str er Alten- und w tr. = . str K s

aß a n . m p Siedlung r e Pfl egeheim Blauort n Danziger Str. t Süder- i Norderpiep s p a r Küsterstr. markt Gartenstr e S m t pr s T s ee t e e t platz p p d s K s r O t loster t e W

a i r r p . . Raiff eisen- Hohe d Hemm- Rogg ß W str. enstraße Zingelstr. e . e twiete Zingelstr. W Vogel- 5 Hemmweg Rathaus berg i s

Süderstraße c Süderpiep h Seehunds- Schul- Heister . Krabben- r G. Frenssen-Weg Österstraße Kattegat Österstraße t

Jungfernstieg str. Brunnenstraße grund s berg p B bank

Skagerak r B 431 ü

e Österblick t VHS ens Rosenstraße r s tra Brüttstraße

ße Am Bahnhof s Ro p g

Hebbel Friedr. e e Burgstr.

p r W Berg- Str. w

Albersberg T e

str. Bücherei i Grundschule d Nach erfolgreicherNach Renovierung erfolgreicher Renovierung Post Süderstraße K 27

heißen wir Sie unterheißen neuer wir Leitung Sie unter neuer Leitung m H e Flackstro Flackstrom G a Feldweg u F Theodor-Storm-Str. r p Wir freuen uns Heuteauf Sie! ab 9 Uhr laden wir e Western- t herzlichl willkommen Das Dom-Café-Team Telefon: 04832/3444 s

Sie ein mit uns anzustoßen. Grabenstraße t n r E-Mail: [email protected]

Südermarkt 4, 25704 Meldorf www.domcafemeldorf.deWir freuen uns auf Sie! Das Dom-Café-Team . eg e r weg Dithmarschen- Hindenburgstraße ZOB Feldw z

t w Rochel- halle - S r steert rms e Ise n H p Ha g inn Bahnhof Döseweg Claus- e Nordseestraße rk Grabenstraße aße e Brahmen- e tr ß K 26 K. Niebuhr-Str. S Friedrichstraße th- a berg R ß Gro r Kirchenkoppel Westerfeld o d us- t n a Rolandstraße la t Bismarckstraße s 6 bank er Sa r p K Muschel- t h Gärtnereiweg c Straße Hakensand s S ar Südfall r Bürger-Mittelweg M e gang Lütjenmarschweg Bargen- n traße koppel r lens G a üh r Mittel- M en M Johannisstraße z plate Siebenbrückenweg we Schmiedestr. g Wolmersdorfer Schar-

hörn Südfall

Heverstrom Gildeallee p Wolmersdorfer Straße

Süderstraße

Rolandstraße 7 Marschstraße

Bojestraße L 138 L K 27 p Hauptstraße B5 Griebelstraße Ottendorfer Weg Sandber m g A Berufsschule Kinder- tägl. wechselnder Kirchsteigweg Kramerstraße garten F Mittagstisch

r

i

e 8 Amselweg d

r

i

c l

- Landgasthof h 25704 Elpersbüttel Elpersbüttelerdonn 6 s Bruhnstraße h Telefon 04832/600101

Lerchen- ö f

Hauptstraße weg e ÖffnungszeitenKläranlage

- Festsaal r

s t

An der Süderau Di - Fr ab 17.00 Uhr

r Di ppel a estelko

Möwen- ß Bauerschafts- Sa/So 11.30 - 14.00 und ab 17.00 Uhr

- Clubraum weg e krug oder nach Absprache K K 26 Trotzenburg Restaurant - Gästezimmervermietung irc - Partyservice hs Dörbarg 9 te ig Familienfeiern - Partyservice we Westerfeldweg g - Zeltverleih Am Leckere Sommergerichte Hang jetzt auch in unserem Garten

Reservieren Sie Ihre Weihnachtsfeier koppel Jeden Mittwoch ist Lerchen- oder Ihr Familienfest rechtzeitig! Schnitzeltag Westerfeldweg Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 18. 00 Uhr

Diese Karte ist EigentumMarc Claussen L 138 Am Bahnhof 5 - 25704 Meldorf 10 der UW Werbung Tel.: 04830/9013750 „Holsteiner Buffet" Wolmersdorf Telefon: 04832/5072 Hauptstraße 21 l 25727 Krumstedt Regionalen Gerichte von früher und heute Öff nungszeiten:Di. Mi. und Do. bis So. ab 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag Ruhetag l weitere Termine nach Absprache täglich von 11.00 bis 23.00 Uhr www.zurjaegersburg.de

28 y Meldorfenster König’s Gasthof Wir verlängern den Dithmarscher Sommer Am liebsten möchte man, kaum ist der Frühling angebrochen, schon draußen sitzen, aber die Temperaturen lassen es noch nicht zu - oder doch???

In König’s Gasthof in Bargenstedt wurde der Sommer vorgezo- gen, denn der neue Wintergarten war rechtzeitig fertiggeworden und wurde von Anfang an schon fleißig genutzt.

Zusätzlich zu unseren regulären Öffnungszeiten werden wir bis zum 30. August jeden Mittwoch ab 18 Uhr einen Grillabend an- bieten. Für 12,50 Euro können Sie sich am großen Salatbuffet bedienen und frisch Gegrilltes genießen.

Über Ihre Reservierung freuen sich Thomas Brast und Heidi Kossack.

Heidi Kossack und Thomas Brast im neuen Wintergarten

Nach erfolgreicherNach Renovierung erfolgreicher Renovierung heißen wir Sie unterheißen neuer wir Leitung Sie unter neuer Leitung

Wir freuen uns Heuteauf Sie! ab 9 Uhr laden wir herzlichl willkommen Das Dom-Café-Team Telefon: 04832/3444 Sie ein mit uns anzustoßen. E-Mail: [email protected] Südermarkt 4, 25704 Meldorf www.domcafemeldorf.deWir freuen uns auf Sie! Das Dom-Café-Team

Sonn- u.ab feiertags 9 Uhr Inh. Thomas Brast Möhlenbarg 10 . 25704 Bargenstedt Besuchen Sie unser Colmorgen-Bistro Telefon 0 48 32-55 58 79 - tägl. wechselnder Mittagstisch, Frühstück, Salate - E-Mail: [email protected] große Auswahl an Fertiggerichten zum Mitnehmen Bis 30.08. jeden Mittwoch ab 18 Uhr Grillabend mit großem Salatbuff et 21.07. Schnitzelbuff et ab 18 Uhr 23.07. Sonntagsfrühstück ab 9 Uhr 24.09. Kohlbuff et ab 12 Uhr

Meldorfenster y 29 20 Jahre Bürgerfunk an der Westküste Die bunte Welt des Radiomachens/Sendemacher aus Meldorf gesucht

Seit 20 Jahren sorgt der Offene Kanal (OK) Westküste dafür, dass Bürgerinnen und Bürger entlang der West- küste in eigener Regie auf Sendung kommen - seit Sep- tember letzten Jahres in den neuen Räumlichkeiten Am Kirchhof 1-5 in Heide.

„Als am 12. September 1997 Landtagspräsident Heinz- Werner Arens mit einem Knopfdruck den Sendebetrieb startete, konnte noch niemand ahnen, wie schnell der Sende-Selber-Sender auf Zuspruch und Begeisterung bei der Bevölkerung Dithmarschens und Nordfrieslands stoßen würde“, erinnert sich OK-Leiter Andreas Guballa, der seit der ersten Stunde dabei ist. „Schnell füllte sich unser Programm durch selbst produzierte Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer.“ Mittlerweile erstreckt sich das Sendegebiet von Meldorf bis Niebüll und die Aktivitäten von Pinneberg bis Föhr. Mit dem FriiskFunk ist zudem dem Campusradio und Inklusionsprojekt, hat Außenstu- eine zusätzliche Frequenz geschaffen worden, auf der dios in Schulen und vermittelt Medienkompetenz“, erklärt wochentags - neben regelmäßigen plattdeutschen Bei- Guballa stolz. trägen - seit über fünf Jahren auch friesischsprachiges Programm gesendet wird. „Der Bürgersender ist außer- Und da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, ver- mittelt der OK in kostenlosen Seminaren das Handwerks- zeug des Radiomachens. Viele neue Angebote erwarten Tagesfahrten mit Omnibusbetrieb E. Schwarz e.K. die Nutzer in diesem Herbst. Der Sende-Selber-Sender Dienstag, 05. Sept. 2017 Flensburg auf „Petuh“ bietet rund 50 kostenlose Kurse in den Bereichen Journa- Fahrt nach Flensburg. Stadtrundfahrt mit Reiseleitung und Schiff - lismus, Hörfunktechnik und Multimedia an. Das aktuelle fahrt nach Glücksburg. Mittagessen im Schlosskeller. Frau Hansen Seminarprogramm wird ab September im Internet unter - die Petuhtante - wird „von frischen Toten und neuen Verlobten“ seminare.okwk.de veröffentlicht. erzählen. Am Nachmittag: Spaziergang durch den Schlosspark und zum Abschluss dürfen Sie sich auf Kaff ee und Torte freuen. „Unsere Zielgruppe sind nicht nur Kinder und Jugendli- Inkl. Busfahrt, Reiseleitung ganztägig, Mittagessen, Kaff ee und Torte p. P. 64,-€ che“, unterstreicht OK-Leiter Andreas Guballa und weist Sonntag, 17. Sept. 2017 Küstentörn mit Küsten Jörn – Festhalle Kutenholz auf die vielfältigen Angebote für Erwachsene, Gruppen Es erwartet Sie die Festhalle Kutenholz mit einem tollen, neuen Programm. Freuen Sie sich auf ein Norddeutsches Buffet – das nichts zu wünschen übrig lässt ! oder Vereine hin. Nach wie vor sind die Nutzung der ge- Gestärkt erleben Sie dann den einzigartigen Küsten Jörn, Sänger und Entertainer mit seinem Programm „Schwankende Planken“. Es darf mitgeschunkelt, mitge- sungen und viel gelacht werden. Sie haben die Möglichkeit Kaff ee und Kuchen auf eigene Kosten zu bestellen. Inkl. Busfahrt, Programm Festhalle Kutenholz inkl. Unterhaltung und Mittagsbuff et p. P. 67,- € Samstag, 23. Sept. 2017 Busradeln - HH City / Alster Diese Tour beginnt an der Hafenkante und führt Richtung Norden einmal quer durch die Hansestadt. Als Orientierung dienen Binnen- und Außen- alster. Beeindruckend, wie sich während dieser Tour das Gesicht der Stadt verändert, vom ältesten Hafenbecken der Stadt bis hin zu den urbanen Stadtteilen im Norden. Tourenlänge ca. 20 - 30 km Inkl. Busfahrt, Radreisebegleitung, Mittag auf eigene Kosten möglich, p. P. 47,00 € Samstag, 7. Okt. 2017 Geschichte und Geschichten aus dem Schanzenviertel – Essen im Kultimbiss von SAT 1 Imbisstester Harry Schulz Lassen Sie sich von uns auf einem ungewöhnlichen und spannenden Streif- zug durchs Schanzen- und Karoviertel entführen. Es gibt das ein oder andere Geheimnis, das wir zusammen aufdecken werden. Als Abschluss dieser Tour Das OKWK Team freut sich aufs Jubiläum werden wir den SAT 1 Imbisstester Harry Schulz in seinem Kultimbiss auf der Schanze besuchen. Hier erwartet Sie das beste Brathähnchen der Stadt (Achtung, Suchtgefahr!) und die knusprigsten Pommes, abgerundet durch ein Getränk Ihrer Wahl. Inkl. Busfahrt, Schanzenführung, Abendessen im Kultimbiss p.P. 57,00 € Saisonabschlussfahrt ins Blaue von Freitag 24.11. bis Sonntag 26.11.2017 Sind Sie bereit für eine Überraschungsreise? Traditionell fahren wir mit Ihnen ins Blaue und halten das Ziel streng geheim. Ein Eigene Werkstatt kleiner Tipp: die Region ist bei Freizeitgärtnern sehr beliebt. Man trinkt hier gerne Tee aber nach England fahren wir nicht. Riesengroße Auswahl Inkl. Frühstück am Anreisetag, Begrüßungssekt am Bus, 4* Hotel, 2 x Ü/Frühstücksbuff et, 2 x Abendessen als 3-Gang-Menü, Sauna und Swimmingpool im Hotel, Tagesausfl ug mit Individuelle Fachberatung Reiseleitung, Musikabend mit Shantychor, Kaff ee und Kuchen Restplätze im Doppel- und Einzelzimmer, p. Pers. im DZ ab € 245,- I p. Pers. im EZ ab € 245,- Glaserei Stoltenberg Inh. A. Plewka e.K. Omnibusbetrieb E. Schwarz e. K. l Hauptstraße 36 l 25785 Sarzbüttel Zingelstraße 4 25704 Meldorf Telefon 04806/90606-0 Telefon (04832)7989 l Fax (04832)68145 www.erich-schwarz.de Fordern Sie unsere aktuellen Prospekte an!

30 y Meldorfenster samten Technik und die Teilnahme an den Seminaren für jedermann Erfrischend kreativ - der kostenfrei. „Medien sind in der heutigen Ge- Junioren-Culturpreis 2017 sellschaft nicht mehr wegzudenken und in fast allen Berufsfeldern ist in- zwischen eine gewisse Medienkom- petenz gefordert. Der kreative und selbstgestaltete Umgang mit Medien ist keine Kunst und kann gelernt wer- den“, weiß Guballa. Das fängt schon im Kindergarten an. „Medien in Kita - das geht einfacher als man denkt und oft ohne Computer. Es gibt viele Methoden aus dem Bereich stromlo- ser Medien, aber auch viele kreative Ansätze, mit einfachen Hilfsmitteln Medien kind- oder kleinkindgerecht darzustellen“, so der Radiomann. In der Fortbildung „Medien sind überall“ in Kooperation mit der VHS Meldorf will der Offene Kanal ab Herbst Er- zieherinnen und Erzieher ermutigen und in die Lage versetzen, mehr als bisher, die Medientalente der Kinder zu entdecken und zu stärken. Foto: Olaf Stemme

Immer wieder gab es in den zurück- Seit 1990, dem Jahr des 725-jährigen Stadtjubiläums, gibt es den liegenden zwei Jahrzehnten den Ver- Meldorfer Culturpreis, der alle drei Jahre ausgeschrieben wird. Als such, eine Stadtredaktion Meldorf ins „kleiner Bruder“ wurde 2005 der Meldorfer Junioren-Culturpreis Leben zu rufen, um regelmäßig aus ins Leben gerufen. Alle Schulen des hiesigen Schulverbandes so- der Domstadt zu berichten. Im Jubi- wie die Meldorfer Gelehrtenschule und die Astrid-Lindgren-Schule läumsjahr versucht es Guballa nun wurden seitdem aufgefordert, sich im Kunstunterricht ebenfalls noch einmal und bietet am 23. und mit den jeweiligen Themen zu beschäftigen. 24. September jeweils von 10 bis 16 Uhr in der VHS Meldorf ein Radioein- Beim diesjährigen fünften Junioren-Culturpreis beteiligten sich die steigerseminar für Interessierte an. Grundschulen Bargenstedt-Schafstedt, Elpersbüttel- und Mel- dorf, sowie aus Meldorf die Gelehrten-, die Astrid-Lindgren-, die Doch vorher soll noch kräftig gefeiert Gemeinschaftsschule und das Förderzentrum Süderdithmarschen. werden. Am ersten September-Wo- Die Schüler und Schülerinnen konnten im Ausstellungsraum der chenende gibt es eine große Hörer- Neuen Holländerei wieder zeigen, wie sie das diesjährige Thema aktion am Heider Stadtstrand, eine „Losgelöst“ umgesetzt hatten. Fortbildung für Multiplikatoren zur Medienbildung im OK Studio und ei- Eine fachkundige Jury ermittelt aus den eingereichten Werken die nen Tag der Offenen Tür. Mehr dazu Preisträger. Bewertet werden die Arbeiten nach fünf Altersstufen. in der Tagespresse und im Programm Wie beim offiziellen Meldorfer Culturpreis gibt es auch hier einen von WestküsteFM. Publikumspreis. Die Besucher können ihren Favoriten auf den be- reitliegenden Stimmzetteln eintragen. WestküsteFM, das Radioprogramm des Offenen Kanals, wird an der Durch den Meldorfer Junioren-Culturpreis soll erreicht werden, schleswig-holsteinischen Westküste dass neben sportlichen und musikalischen Talenten, die traditio- zwischen Westerland und Burg sowie nell in Meldorf gefördert werden, auch die bildnerischen und ge- zwischen Büsum und Bargen über stalterischen Begabungen junger Menschen entdeckt und unter- die Frequenzen 97.6 Mhz (Eider- stützt werden. stedt), 105.2 MHz (Heide), 98.8 MHz (Husum) und auf 96.7 auf den Inseln Bei der anschließenden Siegerehrung erhalten alle Dotierten ne- und Halligen ausgestrahlt sowie im ben den Urkunden die schon legendären Schneekugeln mit ihren Internet als Livestream verbreitet. jeweiligen Kunstwerken. Text und Fotos: Andreas Guballa

Meldorfenster y 31 Historische Aufnahme des Ballsaals Konzert- und Ballhaus Ditmarsia

„Das Konzert- und Ballhaus Ditmarsia wurde um 1880 gebaut und hat eine wechselvolle Geschichte. Unten befanden sich Schankwirtschaft, Saal und Bühne, oben die Wohnung für die Wirtsleute. Um 1900 wurde der gesamte Saalbau in der heute noch bestehenden Form ausgebaut. Bis Ende der 1960er Jahre blieb die „Dit- marsia“ Gaststätte und Ballhaus. Als danach aus dem Saal ein Kaufhaus entstand, fiel das Vorderhaus der Spitzhacke zum Opfer. Seit Auszug des Kaufhauses war das Gebäude ungenutzt und wurde 1986 von der Stadt Meldorf erworben. Das Landesamt für Denkmalpflege erklärte den Saal zum Kulturdenkmal. Die von gussei- sernen Säulen getragene Galerie und die Bühne wur- den wieder instandgesetzt. Ein neues Vorhaus wurde aufgezogen. 1992 konnte das Meldorfer Kulturzentrum „Ditmarsia“ eingeweiht werden. Heute finden hier The- ateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Heutiger Blick von der Galerie auf den Saal Bürgertreffen und städtische Empfänge statt.“ So steht es auf der Erklärungs-Tafel vor der Ditmarsia. Am 1. Mai 1901 übernahm Wilhelm Schmidt aus Marne die Ditmarsia, 1908 Otto Bubbers. Die Ditmarsia blieb August Hugo Jahn fuhr als „Restaurateur“ (Schankwirt) bis Ende der 60er Jahre Ballhaus und Gaststätte. von 1876 bis 1883 auf der Ditmarsia II zwischen Ham- burg und Brunsbüttel. Anschließend wurde er landfest Heute gehört die Ditmarsia also der Stadt Meldorf und und kaufte die Tonhalle in Meldorf mit Inventar und hat drei feste Mieter, die Familienbildungsstätte, den nannte sie nach dem Schiff um in Ditmarsia. Der Anfang Verein Volkshochschulen in Dithmarschen und die Volks- war nicht rosig, doch allmählich florierte die Schank- hochschule Meldorf. In deren Räumen werden Kinder wirtschaft. 1888 wurde renoviert, der Trichter abgeris- beaufsichtigt und unterrichtet, Kurse gegeben und Se- sen und der „Ditmarsia Saal“ gebaut. Dass Vater Jahn minare gehalten. auf Anstand sah, zeigte ein Plakat an der Wand: „Das Tanzen mit Kopfbedeckung und brennender Zigarette ist Die VHS vermietet im Auftrag der Stadt den Saal für hier durchaus nicht gestattet!“ Veranstaltungen aller Art, sowie Theateraufführungen der Schulen und der verschiedenen Theatergruppen. Die Miete ist moderat, Kultur- und Bildungsschaffende sollen sich die Räumlichkeit auch leisten können. Das führt naturgemäß auch für eine Auslastung des Saa- les und der Galerie. Während der Belegungsplan 2017 für das erste Halbjahr keine Lücken und für das zweite DIE REIZ- Halbjahr noch wenige hat, müssen auch schon Termine für 2018 eingetragen werden. Während der Schulferien, in der kaum Veranstaltungen stattfinden, wird die Zeit WÄSCHE genutzt für Renovierungen und Reparaturen. DES 21. JAHRHUNDERTS. Der gute Geist der Ditmarsia ist Stefan Zier. Bei ihm als Ansprechpartner laufen die Fäden zusammen. Er sorgt Wer kochen kann ist sexy. Mehr für einen reibungslosen Ablauf, informiert und instruiert Spaß macht es noch in einer richtig tollen Küche. Vor allem die Mieter, unterstützt und organisiert, gibt Hilfestellung mit dem sexy Gefühl, von aller Art und packt schon mal mit an, wenn am Ende ei- Anfang an keine Sorgen ner Veranstaltung alles wieder in den Ursprungszustand zu haben. zurückversetzt werden muss.

Unsere 100% Zufrieden- Stefan Zier verfolgt Veranstaltungen, dass nichts schief heitsgarantie heißt für geht und nichts gemacht wird, was aus Sicherheitsgrün- Sie: sich von Anfang an den unterbleiben muss. So wollte vor Jahren ein Veran- auf Ihre Küche freuen. stalter im Haus offen Würste grillen. Da musste sich der passionierte Griller eine andere Lösung einfallen lassen. Was er auch tat.

Damen- und Herrenmode Berufsbekleidung . Arbeitsschuhe Bundeswehrbekleidung . Jagdbekleidung Geschenkartikel

Sarzbüttel Tel. (04806) 384

32 y Meldorfenster Ihr Haus von oben: Preisausschreiben für eine Luftaufnahme Der Dom aus der Vogelperspektive (Foto Stemme)

Ein besonderes Highlight hat Olaf Stemme für die Leser des Meldorfensters: Der Profi-Fotograf und Inhaber von OS Me- dia, der in Meldorf seit 2010 Foto- und Videoproduktionen für Gewerbebetriebe macht und für Privatkunden Luftaufnahmen ihrer Anwesen anbietet, lobt eine Luftaufnahme eines priva- ten Hauses/Grundstückes im Vertriebsgebiet des Meldorfens- ters im Wert von 149 Euro aus. An dieser Verlosung kann je- der teilnehmen, der das Rätsel löst und das Lösungswort bis zum 31. Juli 2017 an folgende Adresse mailt: info@os-media. de, Stichwort: Verlosung. Fotograf und Inhaber von OS Media Olaf Stemme Den Gewinner zieht anschließend der Vorsitzende des WVV, Jörg Tiedböhl, aus dem Pool der E-Mails mit den richtigen Lösungsworten.

In der richtigen Reihenfolge bilden die Anfangsbuchstaben ein Fluggerät: Lösungswort 1) Wie nennt man einen Flug, wenn Start- und Landeflugplatz dieselben sind? 2) Anderes Wort für Aufwind 3) Lage, Situation, in der sich jemand befindet 4) Lange und dünne künstliche Wolken, insbesondere im Gefolge von Luftfahrzeugen 5) Planet 6) Die richtige Richtung finden und sie nicht verlieren

l Brillenmode l Kontaktlinsen l Hörgeräte

ROGGENSTRASSE 4A l 25704 MELDORF l TEL. (04832) 5166

Unsere attraktiven l Computersehtest

Sommerangebote! l Polaskoptest

l Hörtest

l Sonnenbrillenangebote

l Mehrbrillenangebot

l Kinderbrillen-Angebot Margret Rohwedder l Janina Köhler l Oliver Sohnrey

BRILLENMODE l KONTAKTLINSEN l HÖRGERÄTE

Meldorfenster y 33 Von Häusern aus den Randgemeinden Meldorfs, die etwas zu erzählen haben

Die Frontseite vom Auhof heute

Hier: Das Karstens-Haus in Epenwöhrden Das Haus der Gemeinde Epenwöhrden steht im Mühlenweg am nördlichen Ortseingang

Von den Menschen, die mich ge- Erbauer das Wohnhaus quer zum Die, hauptsächlich während der Ern- baut hatten, weiß ich nicht mehr Stall an der Frontseite angeordnet. tezeit notwendigen Helfer, kamen viel. Aber mindestens seit Mitte des von außerhalb. Bis zu den Weltkrie- 18. Jahrhunderts bin ich nachweis- Im Haus wohnten drei Generatio- gen war alles schwere Handarbeit, lich Eigentum der Karstens-Familie. nen, Großeltern, Eltern und Kinder. nur Arbeitspferde unterstützten den Deswegen kennt mich jeder in der Zum Essen, das die Hausfrau am Bauern. Erst danach setzte allmäh- Gemeinde nur als Karstens-Haus. Herd zubereitete, traf sich die Groß- lich die Technisierung ein, Dresch- Und ich bin etwas Besonderes, ohne familie in der Küche. Als Selbstver- und Melkmaschinen sowie Schlepper Scherz. Während die Häuser der sorger bauten sie Gemüse an, hat- kamen zum Einsatz. anderen sechs reinen Bauernhö- ten einen Obstgarten mit Pflaumen, fe im Dorf in normaler Längsbau- Äpfeln, Birnen... In allen Zimmern Im Stall war das Milchvieh unter- weise erstellt wurden, sogenannte standen eiserne Öfen, manchmal gebracht, es gab ein paar Sauen Schuppenhüs, Wohnteil und daran auch Kachelöfen, und geheizt wurde und Geflügel. Auf dem Boden lager- anschließend Stallteil, haben meine mit Holz, später kamen Ölöfen. te Heu und Stroh. Meine Bewohner

In Würde alt werden Diakonische Pflegeangebote in Meldorf: Diakonie-Sozialstation · Tel. 04832-6072 22 • Ambulante Pflege und Haushaltshilfe • Verhinderungs- und Urlaubspflege • Betreuung bei dementieller Erkrankung Altenhilfezentrum · Tel. 04832-6072 51 • Stationäre Pflege • Tages- und Kurzzeitpflege • Altengerechtes Wohnen

Eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp · www.diakonie-kropp.de Der typische Innenaufbau der früheren Ställe

34 y Meldorfenster 2. August 2017 ab 18 Uhr Zingel Meldorf

Den Zingel stampfen und Plattfolk Der neue Zingel in Meldorf wird am 2. August 2017 ab 18 Uhr platt gemacht. Zunächst stampft Dithmarscher Tanzgruppe ‚Sta- tion Stompers‘ mit traditionellem Line Dance zu Country- und Westernmusik, auch irische Klänge sind dabei. Irish Folk ist die Inspirationsquelle für den Plattfolk-Musiker Henning Gussmann, früher der im Anschluss an den expressiven Tanz seine plattedeutschen Lieder und Balladen singt, auf Wunsch auch in Missingsch oder platt-verträglichem Hochdeutsch. bauten Getreide an und Hackfrucht für das Vieh. Nach Die Station Stompers Die Station Stompers bilden die älteste der Hühnerstallerweiterung wurden Geflügel und Eier Line Dance Gruppe in Dithmarschen. auf dem Heider Wochenmarkt verkauft. Gegründet wurde ihr Verein im Oktober 2004 im alten Hennstedter Bahnhof. Die Arbeit war schwer, als Ausgleich diente ein reges Seit 2008 tanzen sie jeden Donnerstag Dorfleben mit seinen Festen und Veranstaltungen. Abend ab 19:30Uh. Jetzt hat der Verein 20 Mitglieder, jede Altersgruppe ist ver- Natürlich war ich mit Reet gedeckt, wie es früher nun Die LineDanceGruppe Station Stompers ist ein- treten. Die Gruppe tanzt überwiegend zu malig in Dithmarschen. Sie treten am 2. August mal üblich war. Das benötigte Wasser holten meine Be- Country und Westernmusik, aber auch zu 2017 im Rahmen der Meldorfer Kultur-Bonsche wohner aus dem Brunnen, das Toilettenhaus stand gleich Liedern aus den Charts oder irischer Mu- auf. Das Programm beginnt um 18 Uhr auf dem an der Wand hinter der Waschküche, nur von außen zu Zingel. sik. Der Auftritt auf dem Zingel soll nicht betreten. Nach dem Krieg war meine Bedeckung so ma- nur die Zuschauer begeistern, er ist auch rode, das ich ein Blechdach erhielt. Außerdem kam eine eine Einladung zum Mitmachen. Jeder der Spaß am Tanzen hat und gerne Country Musik Zentralheizung, Wasser- und Abwasserleitungen und hört, ist bei den Station Stompers willkommen. elektrischer Strom.

Mein neuer Eigentümer hat mich Anfang 2016 vermie- Plattfolk mit tet und bewirtschaftet den Hof von außerhalb, hält Haus Henning Gussmann und Hof aber gut in Schuss. Er hat alle Tiere abgege- Mit seiner Gitarre reist Henning Guss- ben und sich der Schafzucht verschrieben. Ich werde mann seit den 90er Jahren mit eigenen noch lange stehen und die weitere Entwicklung genau Kompositionen und Klassikern durch im Auge behalten. den Norden, ein Garant für gute Laune mit tollen Geschichten zu Guinness & Beugelbuddelbeer! Hier trifft Whiskey auf Köm, Irish Stew auf Labskaus und die Dubliners treffen auf Torfrock. Als dithmarscher Jung versteht Gussmann sich darauf, plattdeutsche Sprache und irische Folk-Musik in einem einmaligen musikalischen Projekt zu verbinden. In seinem Gesang spiegeln sich die fröhli- che Ausgelassenheit der traditionellen Henning Gußmann spielt plattdeutsche Lieder mit Folkmusik wider. dem Schwung irischer Folkmusik am Mittwoch, den 8. August auf dem Zingel. Das Programm im Das Programm im Rahmen Rahmen der Meldorfer Kultur Bonsche beginnt der Meldorfer Kultur Bon- Knabber - Spa Vereinbaren um 18 Uhr sche wird auf dem neu ge- stalteten Vorplatz der Mel- Pediküre - Nageldesign Sie einen Termin dorfer Gehstraße gezeigt, dem Zingel. Unter dem Motto ‚umsonst und draußen‘ treten einheimische Künstlerinnen und Künstler auf, es geht der Hut herum, das Publikum belohnt die Life-Show mit einer Spende. Auf diese Weise können Einheimische und Tou- risten die schönsten Plätze in Meldorf ganz neu kennen lernen.

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler Fußpfl egepraxis Elvira Lerch sind freiwillig. Es geht ein Hut herum. Nageldesign Kateryna Mucha Stühle sind mitzubringen. Besondere Wohlfühlerlebnisse buchbar Veranstalter ist der Bürgerverein Meldorf e-V. Zingelstraße 29a l 25704 Meldorf Anke Cornelius-Heide, Zingelstr. 2, 25704 Meldorf Tel.: 04832-9799642 l Mobil: 0162-9018535 Spendenkonto: DE 03 2225 0020 0090 0274 75

Meldorfenster y 35 Ihre Partner in Sachen Wellness l Gesundheit l Fitness l Ernährung

Anzeige_MeldorfFenster.qxd:Anzeige Tel.q

Wir KÖNNEN, Angelika Rienäcker was andere versuchen Physiotherapie Am Bahnhof 5 · 25704 Meldorf Tel. 04832 979550 · Fax 04832 979446 Friedrichshöferstr. 9 l Öff nungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr [email protected] Samstag 9.00 -13.00 Uhr l Montags nur nach Vereinbarung www.physiotherapie-rienaecker.de

Zahnersatz heute Beauty Life Trotz neuester zahntechnischer Entspannungs- und Arbeitstechniken, wie z. B. Digi- Beautybehandlung von Kopf bis Fuss • Geprüftes Fachlabor talisierung und Fräsmaschinen, für Implantatprothetik die jeden Werkstoff bearbeiten in Dithmarschen können, sind wir ein Handwerk! Marion Leonhard Zahnimplantate sorgen für Rolandstr. 21 l 25704 Meldorf Unsere Zahntechniker sind Maritime Naturkosmetik l mehr Lebensqualität. Handwerker, die durch Ihre 04832/6017987 0171/4276494 Ausbildung, Weiterbildung und [email protected] Kreativität mit neuester Technik Mit schönen Zähnen ist man Termine nach Vereinbarung selbstbewusst und besser Ihren Zahnersatz qualitativ und in Form, da man sich hochwertig herstellen. gesund ernähren kann. Mit Zähnen aus Deutschland haben Sie Meisterleistung mit Garantie + Service ganz Ralf Gaida Zahntechnikermeister in Ihrer Nähe erworben. Werkstätte für Zahnersatz Österstraße 11 · 25704 Meldorf Fragen Sie bei Ihrem Tel. (04832) 3658 · Fax 6000889 Zahnarzt nach! Mobil 0176 60849894 www.dental-gaida.de

Wir freuen Auszug aus unserem Leistungsspektrum: uns auf Sie! • Grund- und Behandlungspflege • Hauswirtschaftliche Leistungen • Pflegekurse und -beratung • Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige Süderstraße 7 · 25704 Meldorf Telefon (04832) 6012530 Fax (04832) 6012539 www.pflegedienst-meldorf.de [email protected]

36 Angebots-Erweiterung in der Praxis für Physikalische Therapie Die Bowen Therapie

Kathrin Kurre befindet sich gerade in der Ausbildung zur Bowen-Therapeutin bei der ISBT International School of Bowen-Therapie®, um diese Behandlungs- methode als zusätzliches Angebot in ihrer Praxis für Selbstzahler anbieten zu können.

„Wer zum ersten Mal eine Bowen-Behandlung be- kommt“, berichtet Kathrin Kurre, „wundert sich meist über den ungewöhnlichen Ablauf. Das ging mir als Therapeutin genauso, denn als klassisch ausgebildete Masseurin und medizinische Bademeisterin mit vielen verschiedenen Fortbildungen von Babymassage bis zur manuellen Lymphdrainage ist mir noch keine Therapie- form bekannt gewesen, in der der Therapeut den Pa- tienten während der Behandlung Ruhepausen gönnt. Diese sind aber dringend notwendig, denn der Reiz soll vom Körper wahrgenommen werden, und dafür braucht er Ruhe. Ich stelle mir dann ein Bild von einem ruhigen See vor, in den man einen Stein geworfen hat. Das Wellenmuster stellt das Reizmuster des Bowen- Prinzips dar. Je mehr Steine, desto unruhiger das Bild. Deshalb ist bei Bowen das Motto: „Weniger ist mehr!“ Das Team (von links) Kathrin Kurre, Maria Albers, Jan Henning Die Bowen Therapie ist eine aus Australien stammen- Boie, Karin Groth vor dem Eingang zur Praxis. Zum Team ge- de, alternative Heilmethode. Sie wirkt bei verschie- hört noch Brigitte Boie. denen Beschwerdebildern, angefangen von Rücken- schmerzen, Menstruationsbeschwerden, von Migräne über Kapraltunnelsyndrom bis hin zur Hammerzehe, Bowen wirkt auf den ganzen Körper. In den meisten Fällen besteht der Bowen-Move aus einer sanften Be- wegung über die Muskelfaszie hinweg. Als Reaktion auf diesen kleinen Reiz entspannt sich der angesprochene Muskel und reduziert dadurch den Nervendruck. Doch die von Thomas Bowen entwickelte Methode beinhal- tet mehr als das „Abschalten“ von Symptomen. Der gesamte Körper entspannt sich, die Seele kommt zur Ruhe.

Das komplette Angebot der Praxis für Physikalische Therapie, An der Miele 10, 25704 Meldorf, Telefon 04832/9519502, auf einen Blick: Die Bowen-Handbewegung Medical Wellness auf Anfrage, Hot Stone, Honig Mas- sage, Hot Chocolate, Kaffee-Massage, „Meeresbrise“, Auf Rezept: KG, KG-Gerät, Manuelle Lymphdrainage, Edelsteinmassage, Kräuterstempel, Lomi Lomi Nui, manuelle Therapie, Bobath für Erwachsene, Rotlicht, finnische Salzmassage, Fußreflexmassage und Baby- Eistherapie, Fangopackung, klassische Massagen, massage. BGM, D1, alle Kassen.

Ihr Partner in allen Fragen der Gesundheit Praxis für Physikalische Therapie Kathrin Kurre l Homöopathie- Biochemieberatung l Dermokosmetik l Lieferservice An der Miele 10 l Kundenkarte 25704 Meldorf l Und vieles mehr... wir freuen uns auf Ihren Besuch Telefon: 04832 / 9519502 Heiko Fast l Apotheker für Allgemeinpharmazie Fax: 04832 / 9519504 Südermarkt 8 l 25704 Meldorf l Tel.: 04832-1463 Fax. 04832-2814 l e-mail: [email protected] Email: PhysikalischeTherapieKurre@t-online und unter www.meldorf-apo.de

37 Ihre Spezialisten rund um Bauen l Wohnen l Handwerk & Garten

Malerarbeiten & Bodenbeläge

für Ihr Meisterbetrieb Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Inh. Bernd Sachau Südfall 29, 25704 Meldorf, Fax 04832-600597 & 04832/600663 Büro: Helgoländer Straße. 11 25704 Meldorf, Fax 04832-601837 & 04832/601836

Heizung . Sanitär . Installation . Kundendienst . Klempnerei KP Malermeister Knut Postel Meldorf

Malereibetrieb Marktstraße 4 . 25704 Meldorf Energie selber produzieren? Knut Postel Wir wissen die Lösung... Malermeister & 04832/992-0 . www.schlueter-heizungsbau.de Amselweg 2, 25704 Meldorf Tel: 04832 - 50 31 4 Einbauküchen Fax: 04832 - 555 031 Krumstedter Mobil: 0171-65 22 98 4 4 Renovierungen 4 Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern über: Küchen GmbH Verkauf von Musterküchen - Maler- und Tapezierarbeiten Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Ihr - Wärmedämmung ( WDVS ) oder nach Vereinbarung. - Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Fassadengestaltung - Beschriftung KRUMSTEDTER KÜCHEN GMBH - Teppichbodenarbeiten Hauptstraße 36 (B 431), 25727 Krumstedt, Tel. (04830) 901819, Fax (04830) 901822 - Bau- Raumtrocknung www.krumstedter-kuechen.de in Meldorf und Umgebung

38 y Meldorfenster Das Schutznetz über der B5 wird montiert Die neue Westküstenleitung führt durch Meldorf

An der Westküste Schleswig-Hol- tungsführung) vier mal eine Pfahl- steins plant und baut TenneT eine gründung benötigt. Beim Rammen rund 120 Kilometer lange 380-kV- der Rohre verdichtet sich das Erd- Stromleitung. Sobald sie in Betrieb ist reich im Innern so stark, dass rund - voraussichtlich im Jahr 2019 - soll 2 bis 3 m im oberen Bereich frei sie dabei helfen, den an der Küste er- werden. Diese Pfropfen pressen die Die Ramme zeugten Windstrom in Richtung Sü- Rohre an ihre Umgebung. schlägt die Rohre den abzutransportieren. Die Leitung in den Marschboden wird als Neubau in neuer Trasse re- Während die Vorbereitungen zur alisiert und dient dem Ziel, die Über- Herstellung der Fundamente laufen, tragungskapazität zwischen Deutsch- werden gleichzeitig die notwendigen land und Dänemark zu erhöhen. Bauteile zu den einzelnen Baustel- len gebracht und die Masteinheiten Der Bau der Westküstenleitung vorgefertigt. Doch bevor mit der ist notwendig, da das bestehende Montage begonnen werden kann, Stromnetz in Schleswig-Holstein kommt der Zugversuch. Hierbei wird bereits an seiner Belastungsgrenze das zu ziehende Rohr angeseilt und angekommen ist. Grund hierfür ist mit einer Zugkraft von 200 bis 300 die zunehmende Einspeisung er- t beaufschlagt. Die hauptsächliche neuerbarer Energien im Zuge der Belastung des Mastes sind näm- Energiewende, denn die Zukunft der lich nicht die Druckkräfte aus der Energieversorgung liegt in Schles- Last des Mastes sondern die abhe- wig-Holstein. Hier im nördlichsten benden Kräfte bei seitlichen Bewe- Bundesland mit seinen beiden Küs- gungen. Der nächste Schritt ist das ten an Nord- und Ostsee gibt es bes- Einbringen der besonders geformte te Bedingungen für die Stromerzeu- Eckstücke, die im Beton eingegos- gung durch Windkraft. Bereits heute sen werden. Sie ragen rund 2 m aus drehen sich allein in Nordfriesland der Erde. An ihnen werden die un- Die Rohre werden für den und Dithmarschen mehr als 1.500 teren Bauelemente des Mastes ver- Zugversuch vorbereitet Windräder. Sie produzieren über schraubt. 3.200 MW Strom. Das ist mehr als ein Kernkraftwerk wie das in Bruns- Für die einzelnen Fundamente wird büttel je erzeugen konnte. die Erde um jeden der vier Füße 1 m tief ausgegraben und eine Scha- Dazu müssen auf der Strecke von 23 lung von 1,80 m Durchmesser ein- km zwischen Süderdonn und Heide gebracht. Das untere Mast-Bauteil 58 neue Masten errichtet werden wird mit den Eckstücken ausgerich- mit Höhen von 50 m bis 70 m. Für tet und verschraubt. Durch Hilfs- deren Gründung werden Rohre mit schweißnähte werden die Eckstücke einem Durchmesser von einem Me- fixiert. Danach werden die Sockel ter unter einem festgelegten Winkel gegossen, die etwa 50 cm über dem Das untere Mast-Bauteil wird mit den in den Marschboden gerammt. 600 Boden enden. Sobald die Funda- Eckstücken ausgerichtet und verschraubt Schläge der Ramme sind für ei- mente ausgehärtet sind, erfolgt die nen Meter nötig, pro Schlag ist die Fertigstellung der Masten. Schlagkraft 100 to. In der Zwischenzeit haben weitere Da die Rohre 30 m in die Tiefe rei- Bautrupps provisorische Aufnahmen chen müssen, werden nacheinander für die spätere Umlegung der vor- immer drei aufeinander geschweißt. handenen Stromleitungen auf die Für die Abspannmasten (für abge- provisorischen Trassenführungen winkelte Leitungsführung) werden und Schutznetze wie über der B5 vier mal drei Pfahlgründungen, für zwischen Meldorf und Elpersbüttel die Tragmasten (für gerade Lei- errichtet.

Heizstoffe

Meldorfenster y 39 Eine Chronik Liebe Leser. An dieser Stelle werden Sie von nun an regelmäßig von der Geschichte der Stadt Meldorf, der Stadtverwal- tung und des Rathauses lesen. Dies wird ein historischer Streifzug durch die Zeit, mit den Geschichten hinter den Dingen, interessanten Begebenheiten, Zahlen und besonderen Einblicken. Die Informationen stammen aus der Chronik von Klaus Bohnsack, der die interessante geschichtliche Entwicklung von der Gründerepoche bis 1988 zusammengetragen hat.

Teil 11 berichtet über eine saubere Stadt und ein lokalpolitischen Kräftemessen. Die Geschichte der Stadtverwaltung Saubere Stadt: Abfuhr menschlicher Exkremente

In einer Stadt wie Meldorf konnten die drücklich ermahnt und der „Kummer- verfügung, gestärkt durch Landrat und Exkremente nicht fortwährend in den wagen“ von der Abfuhrkommission in Regierung, dem Konflikt ein Ende: Er oft nur kleinen Hausgärten unter die Augenschein genommen wurde: War er verfügte das neue Zwei-Kübel-System. Erde gebracht werden. Man hatte dafür „reinlich gehalten?“ eine Abfuhr, die an einen Unternehmer Die Abfuhr wurde für fünf Jahre und befristet vergeben wurde - und noch kei- Als die Stadtverwaltung sich noch mit jährlich 3.600 Mark an einen Unter- ne Vollkanalisation de luxe. Nun begab weitschweifiger Kommissionsarbeit und nehmer vergeben. Dieser erhält sogar es sich zur Zeit des Bürgermeisters Eh- dem Besuch auswärtiger Regelungen einen Wagen (Pferdeantrieb) und eine lers, dass ein erbitterter Streit in Meldorf um eine Entscheidung drückte, wur- Reinigungsmaschine gestellt. Die Kübel ausbrach um die bürgerlichen Düfte und de die Regierung aktiv: Sie drohte die werden von der Stadt gestellt (zwei per um deren verwesende Verursacher. Ob- Zwangsauflage des neuen Systems an Haus(halt)). Eine Gebühr wurde für die schon es ein langer Artikel werden könn- (1893). Benutzung der Kübel nicht erhoben. te, sei hier nur das Ergebnis vorgetragen. Weil die Kübel luftdicht verschlossen Ein Jahr später wies die Regierung auf und abgefahren werden, braucht das Es ging, mit allen Listen und Kniffen, die verhältnismäßig geringe Steuerbe- sensitive Gewerbe nicht mehr des Nachts um eine billige Lösung, die zugleich gut lastung der Meldorfer hin und forderte ausgeübt zu werden: „Die Abfuhr ge- sein sollte. Aber das Gute ist selten billig den Landrat auf, das Unvermeidbare schieht bei Tage“, und die Anwohner zu haben. Der Landrat und der Bürger- im Polizeivollzugswege zu tun und an- brauchten die Fenster nicht zu schließen. meister lagen der Stadtverwaltung mit zuordnen. Alle Stadtvertreter stimmten Staatsrechtlich und gemeindeverfas- Vorschlägen in den Ohren, auf ein so- gegen das neue Zwei-Kübel.System [„bei sungsrechtlich beleuchtet auch dieser genanntes „Zwei-Kübel-System“ umzu- diesem System wurden nur geschlossene Vorfall die starke, ja überragende Stel- stellen, das sich anderswo bewährt habe. Eimer transportiert und an jedem Haus lung des Bürgermeisters. Diese Stellung 1884 zahlte die Stadt 800 Mark für die die vollen gegen gesäuberte Kübel aus- wird wesentlich gestützt durch die Rolle Abfuhr. Selbstabfuhr wurde nur ganz getauscht.“ (Ulrike Looft-Gaude, „Vom als Ortspolizeibehörde (gegen alle Stadt- vereinzelt genehmigt. Die Abfuhr fand Ziehbrunnen zum Wasserbeschaffungs- verordneten!) sowie durch das Durch- zwischen 23 und 6 Uhr statt. Klagen bei verband“, in: Dithmarschen, Heft 1 von griffsrecht der übergeordneten Behörde einem so fühlbaren und anrüchigen Ge- 1988, Seite 13)]. in (gesundheits)polizeilichen Sachen. werbe blieben natürlich nicht aus, wes- halb auch hin und wieder geschlichtet, Am 5. Mai 1896 machte der Bürgermeis- der Unternehmer gewechselt oder nach- ter als Ortspolizeibehörde durch Polizei-

40 y Meldorfenster Die Geschichte des Rathauses Wieder eine Bürgerinitiative: Diesmal gegen das Rathaus (1930)

Die Pläne waren ins Gerede, ins Gerücht gekommen. Die Planungen der politischen Führung der Stadt und der parlamentari- schen Mehrheit der Stadtvertretung wur- den jetzt von der allgemeinen politischen Krise des Reiches und von der Krise der regionalen wie der Welt-Wirtschaft ein- geholt. Kurz: Es gab wieder eine Bürger- initiative, diesmal gegen das Rathaus und gegen den Sparkassenbau.

In der Mitgliederversammlung des Orts- verbandes Meldorf des Kreishandwerker- bundes am 15. August 1930 wurde zum Teil harte Kritik an ausgabewirksamen Ent- scheidungen der Stadt geübt. Insbesondere ging es gegen den Umbau des Rathauses (in dem Bericht der DLZ über die Handwerker- Versammlung als „Ausschmückungsarbeit“ am Rathaus bezeichnet, 16. August). Statt- dessen hätte die Gewerbe-Ertragssteuer gesenkt werden sollen. Die Nachricht über In der „gut besuchten“ (DLZ, Meldorf, 10. Bürgermeisters Schmedtje aus. Auf ver- die kostenlose Bauaufsicht des Architekten Oktober 1930) [Die Veranstalter rügten schiedenen Gebieten von zum Teil. überlo- wurde für nicht glaubwürdig und für unver- diese vorsichtig-offiziöse Angabe und spra- kaler Bedeutung haben Bürgerschaft und einbar mit der Gebührenordnung gehalten. chen von 600 Teilnehmern (Eingesandt Bürgermeister besonders erwähnenswerte DLZ, 13. Oktober) in der „Erheiterung“] Leistungen gezeigt: Schnell schaukelte sich der Streit zum Protestversammlung sprachen vor allem harten lokalpolitischen Kräftemessen auf. Geschäftsführer Schröder, Stadtverordne- Wasserversorgung Immerhin waren am 14. September 1930 ter Matthießen (NSDAP), Stadtverordne- (Wasserwerk, Leitungsbau); Reichstagswahlen gewesen, und die NSDAP ter Ihm (SPD), Bürgermeister Schmedje Ausbau der Kanalisation; hatte große Erfolge erzielt. Gegenüber den und abschließend erneut Matthießen (siehe Pflege und Förderung von Handel und Kommunalwahlen vom Novembern1929 Ausschnitt aus der DLZ vom 10. Oktober) Gewerbe, Hafen und Wohnungsbau; Be- hatte sich die Stimmenzahl der NSDAP für „gegen eine erhebliche Minderheit“ wurde rücksichtigung der Rolle der Stadt als kul- Meldorf von 240 auf 654 erhöht! Und der dieser Antrag von der Protestversammlung tureller und schulpolitischer Mittelpunkt Stadtverordnete Matthießen (NSDAP) hat- angenommen: „Die öffentliche Protestver- (Landesmuseum, Schulen). te am 22. September die einzige Stimme ge- sammlung der (!) Meldorfer Bürgerschaft gen den Sparkassen-Neubau und gegen die erwartet von der Stadtvertretung und dem Vieles spricht dafür, dass Schmedtje 1933 Ausgabenpolitik der Mehrheit abgegeben. Bürgermeister sparsamste Handhabung und kurz danach viele städtische, insbeson- der städtischen Verwaltung. Die bisherige dere auch kulturelle Aktivitäten gegen eine Die Ortsgruppe Meldorf des Kreisbau- Ausgabenwirtschaft hat in der Stadt gro- schnelle Bevormundung und Gleichschal- ernverbundes griff die Spendierhosen des ße Unzufriedenheit erweckt. Eine weitere tung durch die NSDP abschirmen konnte. Bürgermeisters und seiner Mehrheit an: Missachtung des unzweideutigen Willens „Was hat uns die Amtszeit des Bürger- der Städtischen Bevölkerung zu eiserner Nachfolger als Bürgermeister wurde (wahr- meister Schmedtje alles beschert! … die Sparsamkeit würde zur Folge haben, dass scheinlich nicht gewählt, sondern ernannt) Rathausfront für 9.000 Reichsmark. … die zu geeigneten Gegenmaßnahmen geschrit- der Bürgermeister von (1935 - Sparkasse, die gleich 110.000 Reichsmark ten werden müsste.“ 1938), Ferdinand Diekmann [Es findet sich kosten soll. ... Die Landwirtschaft steht auch die Schreibweise „Dieckmann“. Hier vor einer Katastrophe. …„Arbeitsbeschaf- Am 24. Oktober schon bestätigte die Stadt- wird, einstweilen ohne genauere Nachprü- fung“ … lediglich zur Bemäntelung unver- verwaltung ihre Entscheidung vom 22. fung, der Schreibweise in dem Büchlein von antwortlicher Ausgabenwirtschaft! … Die September für einen Neubau mit der si- Otto Nottelmann, Albersdorf (erschienen September-Wahlen (1930) haben gezeigt, cheren Mehrheit von 12:1 Stimmen (DLZ, Heide1986), gefolgt, wo die Bürgermeister dass die heutige Stadtvertretung nicht mehr 25. Oktober). Die Gegenstimme kam vom von Albersdorf aufgezählt werden]. Münd- dem Willen der Bürgerschaft entspricht. Wir Stadtverordneten Matthießen. licher Überlieferung zufolge wohnte dieser fordern auf zu öffentlichem Protest!“ nicht im Rathaus. Damit konnten Stadtver- Gebaut wurde die Sparkasse jedoch noch waltung und Sparkasse sich bald ausweiten. längst nicht. Die wirtschaftliche Lage im Natürlich war dieser Aufruf schon ein Teil Reich, die sich verstärkende Ebbe auch in 1939 wurden die Räumlichkeiten der des öffentlichen Protestes. Die Ortsgruppe den Bilanzen der Stadtsparkasse schienen Sparkasse umgebaut und erweitert. Ziel der NSDAP schloss sich in einem Leser- einstweilen dagegen zu sprechen. Nicht zu- war u.a. das Herausnehmen von Wänden, brief (Eingesandt) an. Sie mahnte die Stadt letzt auch die veränderte oder erst gebildete um eine „lange Abfertigungsfront“ im zur Sparsamkeit. Sie fragte, ob nicht für Stimmungslage eines großen Teils der Bür- Kundenraum zu erhalten und den Kas- 15.000 bis 20.000 Reichsmark dem Bürger- gerschaft schien nun dagegen zu sprechen. senraum zu vergrößern (Bauschein, 20. meister ein Wohnhaus gebaut werden kön- 1938 lief die zwölfjährige Wahlzeit des Mai 1939). ne. Dadurch entstünde im Rathaus Platz für Verwaltung und Sparkasse.

„Unser ist die Zukunft!“ schloss das Einge- sandt der NSDAP. Auch der Rentnerbund reiht sich in die öffentlichen Kritiker ein. So war es folge- richtig, dass mehrere Personen zu einer öf- fentlichen Protestversammlung aufriefen.

Meldorfenster y 41 Sen- einen aus Ge- noch sations- Betrüger, Schmerz Reibach der Not Holz- Greif- murren, schehens- Gasthaus perfekt irritieren Stangen- nicht ge- reporter Nepper machen befreien täfelung werkzeug nörgeln abfolge gewürz braucht Binnen- staat in Süd- 2 amerika 6 latei- zittern Zufluchts- poetisch: nischer ort Atem Gruß

Regen- wasser- Schiffs- seil behälter 5 Haar- latei- farbe im Tier- Zeit- nisch: kadaver anzeiger Alter 10 Sache mehr- versteckte sätziges unter- Klappe im stützen Tonstück 3 Fußboden Ausruf alge- Teil des des Er- rische Gesichts staunens Hafen- stadt Anzahl grie- alte der Schwer- Willst Du mit mir gehen ? chischer belgische Lebens- Liebes- Währung metall jahre gott . Teil der Balten- Alpen- Damenschuhe bis Gr 44 Bremse volk wild . Zukunfts- Kinderschuhe ab Gr 17 form des Bleibe, Planet Quartier Verbs 9 deutsche chuh Pop- 1 arstensen sängerin römi- Haus indian. Teil des Sprache scher Stam- britischen im Bal- Kaiser mes- Parla- S tikum WEIL ICHC GUTE SCHUHE MAG († 68) zeichen ments

Straßen- 25704 Meldorf * Süderstr.5 bahn Mo—Fr. 9.00—18.00 Uhr englische Kose- salopp: Sa 9.00 - 13.00 Uhr Kurzform Mittel- name der gehen, von losigkeit Mutter laufen Elizabeth spa- streiten, Einzeller kurz: Land, Tunke nischer Gänse- zanken an das Nation Artikel vogel

Beruf im Unter- Spiel- Gesund- arm- Sumpf- bank heits- knochen gebiet wesen 7 schot- von der in der tischer Vorder- Pflege- Absicht anstalt Fluss seite her 8 11 Bruder englisch: von Feldmaß folglich wir 4 Jakob ver- mexika- zeihende Kauf nisches Güte Seebad

Milch- Haare organ in hohem färben der Kuh Grade 12 RM180982 201704

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Lösung aus Heft Nr. 38

P I B A B D A M P F E N E K L A T A N T L I L A E L T E R N T E N O R B U S T I E R E N U T Z E N I Fotokopierservice•Faxservice E T C H R I S T E L O G E J O N A T H A N T E N N O A N E L A N E I L T DeutschePost-DHL -Postshop M A E R Z F E N B E F F E T S I E B E U R O Handyshop• Tageszeitungen•Zeitschriften S O L E E R S O E S T N T B R E I L A F F E D E E R N L A Zigaretten• Pass-&Bewerbungsfotos R A P S A S K E T P H I L O S O P H A N N O N C E F E L I P E H A C K L A H N DOM-PHOTO WolfgangScholl048329341 H A I N U R A L T R A M P E N L H E M D S O Z I U S P L I P Z I E R O D E M E R S T E N S direktamMeldorferDom P DirektvorunseremHaus Fruehlingszeit

42 y Meldorfenster Veranstaltungskalender Meldorf und Umgebung Jeden Freitag 15.00 Uhr Konikvortrag Mittwoch 08.00 Uhr Wochenmarkt Meldorf Der Vortrag thematisiert die im Wöhrdener Loch lebenden Konikponys, ihre Lebensweise und die 19. Juli 2017 Gründe, warum sie im Vogelschutzgebiet leben. 16.30 Uhr Hunde- Wattführung Dauer ca. 1 Stunde. Informationen zum Treffpunkt unter Wattwurm 04832 - 6264, Preisinformatio- mit Nationalpark- Wattführer nen kostenfrei. Der NABU freut sich aber über eine Badestrand Nordermeldorf Deichaufgang, Spende. Veranstaltungsort: Speicherkoog Dithmarschen, Deichstraße Die Wattwanderung für Hunde- Freunde! Beobachtungshütte Wöhrdener Loch, Meldorf Nach kurzem Kennenlernen der Vierbeiner gibt Meldorfer Marktplatz, Südermarkt. Ob frisches Weitere Könikvorträge: es viel Informatives über das Wattenmeer. Obst, Gemüse, Fleisch von hiesigen Tieren, frisch So., 30.07. 15.00 Uhr, Fr., 11.08. 15.00 Uhr Wir werden Wattbewohner in Aktion gefangener Fisch und Krabben, Eier, Blumen und Sa., 19.08. 15.00 Uhr, Sa., 26.08. 15.00 Uhr beobachten und Spuren der Wattlebewesen Käse - hier bekommt man alles von regionalen „lesen“. Bitte nur Hunde mit gutem Donnersstag Anbietern in freundlicher Athmosphäre direkt an BBQ Sozialverhalten mitbringen. Dauer: 2 Stunden, der Johannes-Kirche, dem Dom der Dithmarscher! Bis zum 30. September 2017. Sie haben Lust, Info: Jens Uwe Blender 04832 3262 20. Juli 2017 10.00 - 10.15 Uhr zuhause den Grill anzuwerfen? Haben aber Eintritt: Kinder bis 16 Jahre 3 €, Erwachsene 8 €, Fischburgerkarte Eine kleine Auszeit, Marktandacht nichts „für drauf“? Dann schnell im V anrufen und Familien 18 €, Gruppen auf Anfrage! Vom 20. Juli bis 29. August setzen wir unsere Eintritt kostenlos, Meldorfer Dom, Südermarkt ein BBQ-Paket nach Wunsch zusammenstellen Keine Park- und Strandgebühren. besondere und erstmalig angebotene Fischbur- lassen. Restaurant & Brasserie V, Klosterstr. 4, Tel. Auch Gäste ohne Hund herzlich.. gerkarte um. Mit hausgebackenen Kartoffel- Weiter Hunde- Wattführungen: Sonntag 04832/601480 oder Vitalbrötchen bieten wir Ihnen verschiedene Mi., 26.07. 18.00 Uhr, Do., 03.08.16.30 Uhr Burger an, zum Beispiel den Matjes-Hausfauen- Di., 08.08.17.00 Uhr, Fr., 18.08. 16.00 Uhr Burger, den Asiaburger, den Backfischburger 16. Juli 2017 Do., 24.08. 18.00 Uhr, Mi., 30.08. 10.00 Uhr Montag oder den Fischfrikadellenburger. Die sind mal 09.00 bis 17.00 Uhr Mi., 06.09. 16.30 Uhr Flohmarkt Innenstadt Meldorf richtig lecker! 17. Juli 2017 Restaurant & Brasserie V, Klosterstr. 4, Tel. 20.00 Uhr 18.00 Uhr Meldorfer KulturBonsche: 04832/601480 10.30 Uhr Wattexkursion Internationale Sommerkonzerte Drums alive & Gerrit Hoss Bei einer Wattexkursion wandern Sie über den Vokalensemble Thios Omilos trockengefallenen Meeresboden und entdecken auf dem Rathausplatz im Meldorfer Dom, Südermarkt Die 15 - 20 Teilnehmer von „Drums alive“ haben Freitag unter fachkundiger Führung die Bewohner des viel Spaß daran, sich nach verschiedenen Choreo- Watts und ihre Lebensweise. Kostenfrei - Spende graphien zu bewegen und dabei mal ruhig, aber 21. Juli 2017 erwünscht. Veranstaltungsort: Dienstag meistens eher wild, mit Drumsticks auf großen Marktfrühstück Meldorfer Hafen, NABU Nationalparkhaus Pezzibällen zu trommeln. Im Anschluss An jedem ersten und dritten Freitag im Monat „Wattwurm“, Hafenstraße, 25704 Meldorf 18. Juli 2017 können Beuscher sich auf Gerrit Hoss freuen. gibt es bei uns das Meldorfer Marktfrühstück mit Weitere Wattexkursionen: 17.00 Uhr Angefangen mit der Gitarre auf der zahlreichen Angeboten, die wir zuvor frisch auf Do., 20.07. 15.00 Uhr, Fr., 21.07. 16.00 Uhr Straße und einem Koffer voll Kleingeld vor sich. Fr., 28.07. 10.00 Uhr, Sa., 29.07. 10.30 Uhr Kulturhistorische Stadtführung dem Wochenmarkt für Sie eingekauft haben. So., 30.07. 11.00 Uhr, Do., 03.08. 15.00 Uhr Spüren Sie mittelalterliche Atmosphäre in Zwischen Westerland, Berlin und dem Süden.. Restaurant & Brasserie V, Klosterstr. 4, Tel. Sa., 05.08. 16.30 Uhr, So., 13.08. 10.00 Uhr den Stadtvierteln und im Dom vom 03.05. bis 04832/601480 Do., 17.08.13.00 Uhr 25.09.2017, jeweils dienstags ab 17.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Pers: 4,00 €, 18.30 Uhr Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren: 3,00 € Nordsee trifft Deich BBQ Bis zum 19. 11. 2017 18.00 Uhr Pizzambulanz Mindestgebühr: 12,00 €. Bei Regenwetter wird Wir heizen Ihnen selbst ein und werfen unseren mit PizzaJockey Leo. Rette Dir Deine (Leo-) Pizza, 11.00 Uhr Sonderausstellung: ein Teil der Führung in das Landesmuseum Grill an zum „Nordsee trifft Deich BBQ“. Es gibt ein die beste der nördlichen Hemisphäre... Anmel- verlegt - zusätzliche Kosten 1,00 € pro Person Glaube, Macht und Selbstjustiz - großes Grillbuffet mit Fisch- und Fleischspezialitäten, dung ist (wie immer) erwünscht. Förderverein Veranstaltungsort/Veranstalter Dithmarschen und die Reformation Gemüse, Kartoffeln, Salaten, Dips und vielem Bornholdt-Freunde e.V., Zingelstr. 14, Meldorf Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 Sonderausstellung zum 500-jährigen Jubiläum mehr. Achja, die klassische Grillwurst darf dabei 25704 Meldorf, www.meldorf-tourismus.de der Reformation mit dem Regionalhistorischen natürlich auch nicht fehlen. Institut der CAU Kiel, Prof. Dr. Oliver Auge in der Tel: 04832/97800 Restaurant & Brasserie V, Museumshalle. Veranstaltungsort: Klosterstr. 4, Tel. 04832/601480 Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4 Elektronik HiFi · TV · Elektro · Sat TT imm & SScheuer GmbH Österstr. 41-43 · Fax 91 96 71 28 Erd- und Strassenbau Glasfaser kommt und wir schließen Pfl asterarbeiten aller Art Ihre Geräte gerne an! l Telefon Friesenwälle l Auffahrten l Schmutz- u. Regenwasserleitungen Internet l Natursteinmauerwerk u.v.m. Fernsehen 4 individuelle Lösungen 4 moderne Technik

l 25693 Gudendorf l Vierthstr. 12 Österstraße 41- 43 25704 Meldorf Tel.: 04832/7128 l Fax 04832/9196 & 04859 - 944151 l Mobil 0170 - 9336141 [email protected] www.christiansen-meldorf.de email:[email protected] l www.timm-und-scheuer.de 4 kompetente Beratung

Meldorfenster y 43 Samstag 20.00 Uhr Samstag Donnerstag Internationale Sommerkonzerte 22. Juli 2017 Klaus Mertens (Bass), Paul Nancekievill (Orgel) 29. Juli 2017 3. August 2017 11.30 Uhr Vogelführung im Meldorfer Dom, Südermarkt 21.00 Uhr 19.30 Uhr Informationsabend Zusammen beobachten Sie die heimischen Tanzambulanz mit DJ Panda DJ Panda spielt 100% Sommer…Eintritt: 5,-- der NABU Kreisgruppe Dithmarschen Vogelarten an den Beobachtungspunkten des Dienstag Eine Veranstaltung der „Bornholdt-Freunde e.V. Die NABU-Kreisgruppe Dithmarschen im NABU- NABUs. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zingelstr. 14, 25704 Meldorf Landesverband Schleswig-Holstein des NABUs erläutern Ihnen Verschiedenes zum 25. Juli 2017 veranstaltet: Jeden 1. Donnerstag im Monat Vogelzug und den Lebensweisen der Tiere. 11.00 Uhr Wattführung Springtide einen Informationsabend, bei dem über Dauer ca. 1,5 Stunden. Preisinformationen: Montag neueste Sachverhalte im Naturschutz und kostenfrei - über eine Spende freuen sich die Mit- mit Nationalpark- Wattführer besonders in Dithmarschen berichtet wird arbeiterinnen und Mitarbeiter des Wattwurms Badestrand Nordermeldorf Deichaufgang. Die extremen Gezeiten nach Neu- und Vollmond mit 31. Juli 2017 sowie ein Bildervortrag angeboten wird. Veranstaltungsort: Nationalparkhaus 20.00 Uhr Veranstaltungsort: eigenen Augen sehen und staunen. Wattbewohner Internationale Sommerkonzerte Wattwurm Hafenstraße 2, 25704 Meldorf bei Ebbe erleben, Priele bei der Arbeit beobachten. Gaststätte „Nindorfer Hof“, Nindorf, Hauptstr. 55. Weitere Vogelführungen: „Salut d’amour“ Weitere Infoabende: Sicherheit im Watt. Dauer: 2 Std., Eintritt: Württembergische Streichersolisten Do., 27.07. 15.30 Uhr, Sa., 05.08. 11.00 Uhr Erwachsene 8 Euro, Kinder bis 16 Jahre 3 Euro, Donnerstag, 07.09. & 05.10. 2017 um 19.30 Uhr im Meldorfer Dom, Südermarkt So., 13.08. 16.30 Uhr, Fr., 25.08. 15.00 Uhr Familien 18 Euro, Gruppen auf Anfrage! Keine Parkgebühren! Saisonal Strandgebühren Freitag 18.00 Uhr Summer Open Air Info: Johann P. Franzen 04834 9844766, Dienstag DAS! Festival der Sozialen Allianz Gruppen auf Anfrage! Keine Anm. erforderlich! 4. August 2017 Fette Beats tönen durch die Meldorfer Innen- Weitere Springtideführungen: 1. August 2017 stadt – am SH Landwirtschaftsmuseum geht 13.00 Uhr 09.08.2017, 11.00 Uhr, 22.08.2017, 10.00 Uhr 17.00 Uhr das Summer Open Air- DAS! Festival der Sozialen Küstenfundewanderung Allianz in die achte Runde. In traumhafter Kulisse Kulturhistorische Stadtführung Gemeinsam wandern Sie ein Stück an der zwischen altem Dithmarscher Bauernhaus, 17.00 Uhr Spüren Sie mittelalterliche Atmosphäre in Wasserkante entlang und entdecken, was die historischem Rosengarten und knorrigen Apfel- Kulturhistorische Stadtführung den Stadtvierteln und im Dom vom 03.05. bis Nordsee an ihre Küsten spült. Dauer ca. 1,5 bäumen feiern hier jedes Jahr 3000 Menschen Spüren Sie mittelalterliche Atmosphäre in 25.09.2017, jeweils dienstags ab 17.00 Uhr zusammen – jung und alt, mit Behinderung den Stadtvierteln und im Dom vom 03.05. bis Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Pers: 4,00 €, Stunden. Preisinformationen: kostenfrei. und ohne, Menschen von hier und von fern 25.09.2017, jeweils dienstags ab 17.00 Uhr Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren: 3,00 € Der NABU freut sich über eine Spende. angereist – einfach so, weil sie Musik lieben. Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Pers: 4,00 €, Mindestgebühr: 12,00 €. Bei Regenwetter wird Veranstaltungsort: Nationalparkhaus Watt- Preisinformationen kostenfrei Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren: 3,00 € ein Teil der Führung in das Landesmuseum wurm Hafenstraße 2, 25704 Meldorf verlegt - zusätzliche Kosten 1,00 € pro Person Veranstaltungsort: Schleswig-Holsteinisches Mindestgebühr: 12,00 €. Bei Regenwetter wird Weitere Küstenfundwanderung: Veranstaltungsort/Veranstalter Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4, Meldorf ein Teil der Führung in das Landesmuseum Freitag, 18.08.2017 12.00 Uhr verlegt - zusätzliche Kosten 1,00 € pro Person Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 Veranstaltungsort/Veranstalter 25704 Meldorf, Tel: 04832/97800 Sonntag Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 Sonntag 23. Juli 2017 25704 Meldorf, Tel: 04832/97800 Mittwoch 6. August 2017 11.00 Uhr Kinderführung Mittwoch 2. August 2017 13.00 Uhr Fahrradtour am Wöhrdener Loch 10.30 Uhr durch den Speicherkoog Kinder erleben das bunte Getümmel am 26. Juli 2017 Der Speicherkoog ist ein noch junger Wöhrdener Loch auf anschauliche Weise. Dabei Ich sehe was, was du nicht siehst Lebensraum, in dem es viel zu entdecken gibt. 20.30 Uhr Session Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 geht es sowohl um die Vogelwelt als auch um die Jeweils am letzten Mittwoch im Monat treffen Gemeinsam erkunden Sie die Tierwelt und die Kinderstadtführung in alten Gewändern durch Wildpferde. Dauer ca. 1,5 Stunden sich Akustik-Musik-Liebhaber und Fans im Einzigartigkeit des Kooges. Dauer ca. 3 Stunden Informationen zum Treffpunkt unter Wattwurm Bornholdt. Eine Veranstaltung der „Bornholdt- die Innenstadt. Dauer ca. 1,5 Stunden Fahrräder bitte mitbringen. Preisinformationen: Tel: 04832 - 6264, Der NABU freut sich über eine Freunde e.V.“ Zingelstr. 14, 25704 Meldorf kostenfrei Der NABU freut sich über eine Spende. Spende. Veranstaltungsort: Beobachtungshütte 18.00 Uhr Meldorfer KulturBonsche Veranstaltungsort: Nationalparkhaus Wöhrdener Loch, Meldorf Freitag Station Stompers & Henning Wattwurm Hafenstraße 2, 25704 Meldorf Veranstalter: Landesbetrieb für Küstenschutz, Gußmann am neu gestalteten Zingel Veranstalter: Nationapark und Meeresschutz Sch, Hafensttraße 2, 28. Juli 2017 Meldorf Innenstadt, Marktplatz Nationalparkhaus Wattwurm, Schlossgarten 1, 25704 Meldorf, Tel: 04832 - 62 64 Station Stompers sind der älteste Line Dance Ver- 25832 Tönning, Tel: 04832 - 62 64 Weiter Kinderführungen: 20.00 Uhr SHMF 2017 ein im Herzen Dithmarschens. Gegründet wurde Samstag, 29.07./ 12.08./ 20.08. immer 14:00 Uhr German Brass der Verein im Oktober 2004, im alten Bahnhof in Meldorfer Dom, Südermarkt Hennstedt. Sie tanzen überwiegend zu Country Montag 1974 fanden sich fünf Musiker zum Deutschen Montag und Westernmusik, aber auch zu Liedern aus den Blechbläserquintett zusammen, aus dem Charts, sowie Irischer Musik. Henning Gußmann 7. August 2017 später das Ensemble German Brass hervorging. Auftritt unter dem Motto „Irish Folk trifft 24. Juli 2017 Heute zählen die zehn Blechbläser, die in deut- Kunst-und Handwerkermarkt Beugelbuddelbier“ hält viele Überraschungen 09.30 bis 13.30 Uhr schen Spitzenorchestern bzw. an renommierten 17.00 Uhr Eröffnung läuft bis 02. September Hochschulen tätig sind, zu den gefragtesten für Sie bereit. Traumausstatter, Süderstraße 9, 25704 Meldorf Kunst, & Co Brassmusikern der gesamten Szene. Offene Mitmachaktion Die beeindruckenden Erfolgsgeschichte von 20.00 Uhr German Brass fußt zum einen natürlich für Kinder und Jugendliche Internationale Sommerkonzerte 25.07. bis 28.07. jeweils von 12.30 bis 17.00 Uhr auf dem gute Laune.. www.shmf.de Moritz Schilling (Trompetet), auf dem Rathausplatz Preisinformationen: € 35,- 28,- 20,- 10,- Vorverkauf bei Evers Papier, 25704 Meldorf, Svenja Andersohn (Orgel) Marktstr. 2, Tel.: 04832-8686 im Meldorfer Dom, Südermarkt

Weiter geht’s -- nur mit mir

44 y Meldorfenster Dienstag Dienstag 16. August 2017 8. August 2017 15. August 2017 ab 18 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr Sommerterrasse Kulturhistorische Stadtführung Kulturhistorische Stadtführung Restaurant V Spüren Sie mittelalterliche Atmosphäre in Spüren Sie mittelalterliche Atmosphäre in den Stadtvierteln und im Dom vom 03.05. bis den Stadtvierteln und im Dom vom 03.05. bis 25.09.2017, jeweils dienstags ab 17.00 Uhr 25.09.2017, jeweils dienstags ab 17.00 Uhr Der Kensbock auf der Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Pers: 4,00 €, Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Pers: 4,00 €, Sommerterrasse des Restaurant V Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren: 3,00 € Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren: 3,00 € An der Einmündung der Küsterstraße in die Klosterstraße fällt der Blick Mindestgebühr: 12,00 €. Bei Regenwetter wird Mindestgebühr: 12,00 €. Bei Regenwetter wird ein Teil der Führung in das Landesmuseum ein Teil der Führung in das Landesmuseum sofort auf eine großzügige grüne Terrasse. Sie gehört Kai Voss vom verlegt - zusätzliche Kosten 1,00 € pro Person verlegt - zusätzliche Kosten 1,00 € pro Person Restaurant V. Im Sommer ein idealer Ort, einem Singer Songwriter wie Veranstaltungsort/Veranstalter Veranstaltungsort/Veranstalter Lars Kensbock zuzuhören, sich von Handpuppen anfrotzeln zu lassen Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 oder vorgelesenen Texten zu lauschen. Genau das gibt es genau dort 25704 Meldorf, Tel: 04832/97800 25704 Meldorf, Tel: 04832/97800 am Mittwoch, den 16. August 2017 ab 18 Uhr.

Mittwoch Mittwoch Der Kensbock 9. August 2017 16. August 2017 Lars Kensbock hat sich ganz den großen und klei- 10.30 Uhr nen Gefühlen also der Singer- Songwriter-Musik 10.30 Uhr verschrieben. Um keine Zweifel aufkommen zu Ich sehe was, was du nicht siehst Ich sehe was, was du nicht siehst Kinderstadtführung, Touristinformation, lassen: Der Kensbock befleißigt sich des Hochdeut- Kinderstadtführung, Touristinformation, Nordermarkt 10, Telefon: 04832 - 97800 schen, was vermutlich am ruhrgebietlichen Migra- Nordermarkt 10, Telefon: 04832 - 97800 tionshintergrund seiner Eltern liegt. Der 37-jährige Sänger und Gitarrist schafft es traurige und fröhli- 17.45 Uhr Der Kensbock heißt Lars, kommt von che Themen des Alltags in seinen Texten mit seiner hier und spielt hier. Am Mittwoch, den Kulinarische Abendstadtführung mal kraftvollen, mal gefühlvollen Gitarrenarbeit zu 16. August 2017 im Sommergarten Nach einer kurzen Stadtführung durch Meldorfs verbinden. Wer gerne handgemachte ehrliche Mu- des Restaurant V. Das Programm im Innenstadt folgt ein gemütliches Beisammensein sik hört, ist hier genau richtig! Mitsingen, weinen Rahmen der Meldorfer Kultur-Bonsche mit kleinem Imbiss mit dem Stadtführer. beginnt um 18 Uhr Eintritt: 10,00 €, Touristinformation Meldorf und lachen ist ausdrücklich erwünscht. „Ich möchte Nordermarkt 10, Telefon: 04832 - 97800 zum gemeinsamen Singen/Tanzen/Träumen/Weinen und Lachen anregen und freue mich über jeden Auftritt bei dem ich Menschen begegne,“ lautet das Credo des Kensbock. 18.00 Uhr Meldorfer KulturBonsche: Das Unternehmen Leselust und die Utsch-Crew-Handpuppen von Elke Elke Strackenbrock bieten Freitag Der Kensbock, Utsch-Crew und Leselust dem Publikum ein Pausenprogramm immer mal zwischendurch. Leselust ist ein Förderverein, auf der Sommerterrasse des V der die Meldorfer Stadtbücherei vielfältig unterstützt. Er organisiert ganz unterschiedliche Lesun- 11. August 2017 gen und hat VorleserInnen für Kindergärten und Schulen. Elke Elke Strackenbrock lässt Handpup- 14.00 Uhr Salzwiesenführung Samstag pen unmittelbar mit dem Publikum plaudern. Zu den Meldorfer Kultur Bonsche bringt sie Città Hallig Helmsand mit und Slow mit, zwei Schnecken auf dem Weg in die lebenswerte Stadt. Nationalpark- Wattführer 19. August 2017 Salzwiesenexkursion zur einzigen Hallig 20.00 Uhr SHMF 2017: Das Programm im Rahmen der Meldorfer Kultur Bonsche will Ein- Dithmarschens, Informationen zur Geschichte und Ponte Vecchio heimische und Touristen auf die schönen, manchmal verborgenen Bedeutung der Hallig, Vögel und Salzpflanzen Ponte Vecchio heißt nichts weiter als „alte Brü- schönen Plätze in der Meldorfer Gehstraße entführen. Unter dem beobachten und bestimmen (evtl. Fernglas und cke“, und alte Brücken gibt‘s viele. Doch gemeint Motto ‚umsonst und draußen‘ treten einheimische Künstlerinnen Bestimmungsbuch mitbringen),Wanderung ist natürlich jenes berühmte, mit Häusern über- für Rollstuhlfahrer geeignet. Dauer: 2 Stunden, und Künstler auf, es geht der Hut herum, das Publikum belohnt die baute, den Fluss Arno überspannende Bauwerk Life-Show mit einer Spende. Diesmal führt der Bonsche-Weg auf die Info: Johann P. Franzen 04834 9844766, Keine in Florenz. Wenn Avi Avital, der in Italien studiert Anmeldung erforderlich! Schau doch mal rein! hat, an Brücken denkt, meint er nicht selten, Sonnenterrasse des Restaurants V. Preisinformationen: Erwachsene 8 Euro, Kinder Brücken zu bauen, Brücken zu schlagen - bis 16 Jahre 3 Euro, Familien 18 Euro, Gruppen auf zwischen verschiedenen Genres, Völkern, Anfrage! Keine Strand- und Parkgebühren! Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler sind freiwillig. Kulturen oder auch Zeiten. Ihn interessiert die Es geht ein Hut herum. Stühle sind mitzubringen. Veranstaltungsort: NABU-Nationalparkhaus Frage nach Herkunft, nach Wurzeln - seinen Wattwurm Neuer Hafen. 25704 Meldorf eigenen sephardischen, aber auch all jenen, oft Veranstalter ist der Bürgerverein Meldorf e-V. Weitere Salzwiesenführung: volksmusikalischen Elementen, die Komponisten Freitag, 25.08.2017 14:00 - 16:00 Uhr Anke Cornelius-Heide, Zingelstr. 2, 25704 Meldorf in ihren Werken verarbeiteten. Zusammen mit Spendenkonto: DE 03 2225 0020 0090 0274 75 der israelischen Sopranistin Chen Reiss, deren Montag Vorfahren aus Ungarn, der Türkei und Syrien stammen, sowie Lukasz Kuropaczewski und 14. August 2017 David Adorján spürt Avi Avital nun einen Abend 20.00 Uhr lang musikalischen Wurzeln nach - mit Werken klassischer Komponisten, die von Volksmusik Internationale Sommerkonzerte inspiriert wurden, sowie sephardischen Liedern Helmut Hauskeller (Panflöte), Stanislav Surin (Orgel) Eintritt: € 39,- 33,- 23,- 10,- VVK: Evers Papier Ambulanter Krankenpfl egedienst Süderhastedt im Meldorfer Dom, Südermarkt Meldorfer Dom, Südermarkt Kleinrader Weg 11, 25727 Süderhastedt Tel: 04830 - 9174, Fax: 04830 - 1040 Internet: www.pfl ege-kolodzie.de

 palliative Pfl ege  individuelle Pfl ege Zuhause Pfl ege ist Touristinformation Meldorf  Behandlungspfl ege nach Amt Mitteldithmarschen ärztlicher Verordnung Vertrauens- sache! l l  im vierzehntägigem Rythmus Nordermarkt 10 25704 Meldorf Fon 04832-97800 l Bastel- und Spielenachmittage Fax 978020 eMail: [email protected]

Meldorfenster y 45 Sonntag Freitag 14.00 Uhr Hafenfest Mittwoch Zum Abschuss der Nationalparkwoche feiern alle 20. August 2017 25. August 2017 Nationalparkpartner das Hafenfest. 30. August 2017 09.00 bis -17.00 Uhr 65. Tertius-Regatta Veranstaltungsort: 10.30 Uhr Meldorfer Hafen, NABU Nationalparkhaus Veranstaltungsort: Flohmarkt Innenstadt Meldorf „Wattwurm“, Speicherkoog Dithmarschen Ich sehe was, was du nicht siehst Meldorfer Hafen, NABU Nationalparkhaus Hafenstraße, 25704 Meldorf Kinderstadtführung, Touristinformation, „Wattwurm“, Speicherkoog Dithmarschen Veranstalter: in Zusammenarbeit mit allen Nordermarkt 10, Telefon: 04832 - 97800 Montag Hafenstraße, 25704 Meldorf anderen Nationalparkpartner aus Meldorf Veranstalter: Meldorfer Seglerverein 21. August 2017 Zur Dithmarscher Schweiz 14, 25782 Welmbüttel 20.00 Uhr Pfifferlingskarte Sonntag Am 30. August startet unsere diesjährige Internationale Sommerkonzerte Samstag Pfifferlingskarte, die Ihnen bis zum „Guten Morgen, faules Glücke“ Hamburger 27. August 2017 18. September ausgesuchte Spezialitäten Ratsmusik im Meldorfer Dom, Südermarkt 26. August 2017 65. Tertius-Regatta anbietet. Restaurant & Brasserie V, Klosterstr. 4, 10.00 Uhr Wattwanderung Veranstaltungsort: Tel. 04832/601480 Meldorfer Hafen, NABU Nationalparkhaus Dienstag und Krabbenfischen „Wattwurm“, Speicherkoog Dithmarschen Freitag 22. August 2017 mit Nationalpark- Wattführer Hafenstraße, 25704 Meldorf Wattführung mit Krabbenfischen: das Watterleb- Veranstalter: Meldorfer Seglerverein 17.00 Uhr nis für die ganze Familie mit Nationalpark-Watt- Zur Dithmarscher Schweiz 14, 25782 Welmbüttel 1. Sept. 2017 Kulturhistorische Stadtführung führer im Wattenmeer! Sonderveranstaltung zur 19.00 Uhr Freies Tanzen Spüren Sie mittelalterliche Atmosphäre in Nationalpark-Woche Meldorf! Wir wandern an Traumausstatter, Süderstraße 9, 25704 Meldorf den Stadtvierteln und im Dom vom 03.05. bis den großen Priel vor dem Meldorfer Hafen. Dort 25.09.2017, jeweils dienstags ab 17.00 Uhr Montag Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Pers: 4,00 €, geht es mit dem traditionellen Schiebenetz in Sonntag Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren: 3,00 € die Nordsee. Sie werden über den Fang staunen! 28. August 2017 Mindestgebühr: 12,00 € Neben den beliebten Garnelen können Sie auch 20.00 Uhr 3. Sept. 2017 Bei Regenwetter wird ein Teil der Führung in das viele andere Tiere hautnah erleben! Bei der Tour 10.00 bis 18.00 Uhr Landesmuseum verlegt - zusätzliche Kosten 1,00 erfahren Sie Interessantes über Land, Leute Internationale Sommerkonzerte € pro Person und die Krabbenfischerei früher und heute. „Barocke Klangbilder aus Alltag, Abbaden Veranstaltungsort/Veranstalter Zum Abschluss wird der Fang an Land gekocht Natur und Religion“ Der Saisonabschluss findet am ersten Sonntag im Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 und wer möchte kann im Anschluss noch beim im Meldorfer Dom, Südermarkt September statt. Der Eintritt ist frei, man kann in 25704 Meldorf, www.meldorf-tourismus.de Krabbenpul-Wettbewerb sein Können zeigen. Klamotten schwimmen. Veranstaltungsort: Tel: 04832/97800 Treffpunkt: Badestelle Elpersbüttel, Mückenweg Hallen- und Freibad Meldorf, Büttelsweg 6 im Speicherkoog Dithmarschen. Keine Anmel- Dienstag Mittwoch dung erforderlich! Keine Park- Und Strandgebüh- Dienstag ren! Keine Hunde erlaubt! Dauer: ca. 2-3 Std. (+ 29. August 2017 23. August 2017 Kochen u. Pulen ab ca. 13:00). 17.00 Uhr 5. Sept. 2017 10.30 Uhr Info: Jens Uwe Blender, Tel. 04832 3262. 17.00 Uhr Achtung: auf unserer Homepage watterleben.de Kulturhistorische Stadtführung Spüren Sie mittelalterliche Atmosphäre in Ich sehe was, was du nicht siehst gibt es Infos zu den Wattführungen! Kulturhistorische Stadtführung den Stadtvierteln und im Dom vom 03.05. bis Spüren Sie mittelalterliche Atmosphäre in Kinderstadtführung, Touristinformation, Schau doch mal rein! Nordermarkt 10, Telefon: 04832 - 97800 25.09.2017, jeweils dienstags ab 17.00 Uhr den Stadtvierteln und im Dom vom 03.05. bis Preisinformationen: Kinder bis 16 J. 3,- € Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Pers: 4,00 €, 25.09.2017, jeweils dienstags ab 17.00 Uhr Erwachsene 8,- €, Familien 18,- Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren: 3,00 € Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Pers: 4,00 €, 18.30 Uhr Räucherfischabend Mindestgebühr: 12,00 €. Bei Regenwetter wird Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren: 3,00 € Wir laden Sie zu unserem maritimen Räucher- 65. Tertius-Regatta ein Teil der Führung in das Landesmuseum Mindestgebühr: 12,00 €. Bei Regenwetter wird verlegt - zusätzliche Kosten 1,00 € pro Person ein Teil der Führung in das Landesmuseum fischabend ein. Mit Stremellachs, Forelle, Aal, Veranstaltungsort: Veranstaltungsort/Veranstalter verlegt - zusätzliche Kosten 1,00 € pro Person Makrele warm, Fischpralinen, über offenem Feu- Meldorfer Hafen, NABU Nationalparkhaus er geräucherten Lachsseiten und vielem mehr Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 Veranstaltungsort/Veranstalter „Wattwurm“, Speicherkoog Dithmarschen 25704 Meldorf, www.meldorf-tourismus.de Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 wollen wir Ihren Appetit auf Geräuchertes stillen. Hafenstraße, 25704 Meldorf Restaurant & Brasserie V, Klosterstr. 4, Tel. Tel: 04832/97800 25704 Meldorf, www.meldorf-tourismus.de Veranstalter: Meldorfer Seglerverein 04832/601480 Tel: 04832/97800 Zur Dithmarscher Schweiz 14, 25782 Welmbüttel

Brunsbüttel / Meldorf / Heide / Marne 25541 Brunsbüttel l Koogstr. 44 l Telefon 04852-19418

25704 Meldorf l Norderstr. 40 l Telefon 04832-9546750

25746 Heide l Friedrichstr. 41 l Telefon 0481-6987673

25709 Marne l Königstr. 20 l Telefon 04851-5274227 www.schuelerhilfe.de

46 y Meldorfenster Donnerstag Montag Freitag 7. Sept. 2017 11. Sept. 2017 22. Sept. 2017 19.00 Uhr Vom 11. - 17. September 08.00 - 13.00 Uhr Heirnich von Züthpen und die feiert der Freundeskreis Hospizverein Bildungsmesse Anfänge der Reformation in Dithmarschen sein 25. jähriges Bestehen. getBIZzy und Bremen Verschiedene Orte Meldorf Tag der offenen Tür im BBZ Veranstalter: Freundeskreis Hospizverein Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4 Die Messe spricht Schülerinnen und Schüler aller l Dithmarschen Zingelstraße 5 + 6, Meldorf Termine Dithmarscher Schulen und Gymnasien, Eltern 19.30 Uhr und Weiterbildungsinteressierte an. l Termine Mitmachtänze aus aller Welt Dienstag Der Freitag ist in erster Linie den Schülerinnen und Schülern gewidmet, am Samstag können l Traumausstatter, Süderstraße 9, 25704 Meldorf Termine 12. Sept. 2017 sich dann alle Interessierten in persönlichen Das Jahr beginnt mit dem „Meldorfer Frühling“ Gesprächen über berufliche Möglichkeiten und und endet mit dem „Meldorfer Weihnachtsglück“. Freitag 15.00 Uhr Chancen informieren, wobei auch ein besonderer Meldorfer Frauen in der Dazwischen liegen verschiedene Flohmärkte, Fokus auf die Eltern gelegt wird, die sich auch verkaufsoffene Sonntage und die Highlights des 8. Sept. 2017 Reformation, Stadtführung über Voraussetzungen, Anforderungen und Jahres, die Meldorf Woche sowie das Kohlvergnügen. 19.30 Uhr IMPRO-SHOWS Veranstaltungsort/Veranstalter Trends der Berufswelt informieren wollen. Das ImproShows im Theater im Forum in der Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 Darüber hinaus ist es möglich, im Rahmen eines 16. Juli Flohmarkt in der Innenstadt Meldorfer Gemeinschaftsschule 25704 Meldorf, www.meldorf-tourismus.de „Tages der offenen Tür“ Werkstätten, Labore und 20. August Flohmarkt in der Innenstadt Preisinformationen: unter www.improfriends.de Tel: 04832/97800 Räume des BBZ zu besichtigen. 10. September Flohmarkt in der Innenstadt oder an der Abendkasse Preisinformationen: kostenfrei 23. September Meldorfer Kohlvergnügen Veranstaltungsort: Thetaer im Forum Freitag Veranstaltungsort: 24. September verkaufsoffener Sonntag Weiderbaum 4, Meldorf Berufsbildungszentrum „Kohlvergnügen“ 15. Sept. 2017 Friedrichshöfer Straße 31, 25704 Meldorf 3. Oktober Flohmarkt in der Innenstadt Sonntag 11,00 bis 16.00 Uhr 5. November verkaufsoffener Sonntag Tag der offenen Tür Samstag 20. November - 24. Dezember 10. Sept. 2017 Meldorfer Weihnachtsglück mit begleitenden Aktionen Freundkreis Hospiz, Zingelstraße 5-6 09.00 bis -17.00 Uhr 23. Sept. 2017 Ansprechperson für die Durchführung der Flohmarkt Innenstadt Meldorf 10.00 - 13.00 Uhr Sonntag Bildungsmesse getBIZzy und Flohmärkte ist Jens Looft (04832/555112) Eine aktuelle Übersicht unter: 17. Sept. 2017 Tag der offenen Tür im BBZ www.wvv-meldorf.de Veranstaltungsort: Berufsbildungszentrum 17.00 Uhr Taviars Reise Friedrichshöfer Straße 31, 25704 Meldorf Meldorfer Theatergruppe, Ditmarisa, Süderstraße Meldorfenster Meldorfer Kohlvergnügen 2017/18 Dienstag rund um den Dom und in der Innenstadt Veranstalter: erscheint mit den Schwerpunkten: 19. Sept. 2017 Wirtschafts- und Verkehrsverein e.V. Meldorf, Kohlvergnügen - Ausgabe Nr. 40 Anfang September 17.00 Uhr Zingelstr. 3 Weihnachten - Ausgabe Nr. 41 Mitte November Kulturhistorische Stadtführung Meldorf Woche - Ausgabe Nr. 42 Mitte April 2018 Spüren Sie mittelalterliche Atmosphäre in Sonntag den Stadtvierteln und im Dom vom 03.05. bis enster Meldorf...aus Meldorf - für Meldorf enster i 2016 Meldorf...aus Meldorf - für Meldorf tionen des e.V. April - Jul Informa ehrsverein Meldorf Wirtschafts- u. Verk Informationen des Meldorf e.V. Wirtschafts- u. Verkehrsverein Ausgabe Nr. 34 September - November 2016

25.09.2017, jeweils dienstags ab 17.00 Uhr Ausgabe Nr. 36 Meldor Meldor Informati Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Pers: 4,00 €, 24. Sept. 2017 onen des Information en des enster Wirtschafts- u. Ve Wirtscha enster fts- u. Verkehrsv f rkehrsverein f ...aus Meldorf - für Meldorf erein Meldorf e. Ausgabe Nr. 37 Meldorf e.V. ...aus Meldorf - für Meldorf Ausgabe Nr. 35 V.

Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren: 3,00 € Meldorfer Kohlvergnügen Juli - September 2016 November 2016 - April 2017 Mindestgebühr: 12,00 €. Bei Regenwetter wird rund um den Dom und in der Innenstadt ein Teil der Führung in das Landesmuseum

l bis Veranstalter: ri 8. p M A a . i 9 2

2016 verlegt - zusätzliche Kosten 1,00 € pro Person mit Veranstaltungskalender Meldorfer Kohlvergnügen zum Herausnehmen! Veranstaltungsort/Veranstalter Wirtschafts- und Verkehrsverein e.V. Meldorf, am 23. + 24. Sept. 2017 Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10 Zingelstr. 3 25704 Meldorf, Tel: 04832/97800

Regelmäßigen Angebote im Traumausstatter, Meldorf, Süderstr. 9 Montags 17.30 Uhr "Malen + Zeichnen" mit Azam Ghashghaei Dienstags und Freitags ab 16 Uhr "Traum fuer Kinder" Eltern-Kind Gruppe für U3-Kinder, Tel. 04832/ 9519972 (Traumausstatter) ab September Freitags 9.30 - 11 Uhr "Hatha Yoga" mit Bärbel Meyer, Tel.04833/425509 Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr „Mitmachtaenze“ mit Liesel Petersmann Jeden 1. Freitag im Monat um 19 Uhr „Freies Tanzen“ Aktiv und sicher: Jeden 4. Donnerstag im Monat „ Freies Trommeln“ um 19 Uhr Unfall-Komplettschutz 14-tägig Sonntags 17 - 19 Uhr "Argentinischer Tango" mit Dobri + Nina Gjurkov Vor einem Unfall können wir Sie nicht schützen. Aber wir können dafür sorgen, dass Sie im Fall der Fälle wirklich gut abgesichert sind. Den Traumausstatter können Sie mieten Mit Active, dem individuellen Unfall-Komplettschutz, der auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmt wird – lückenlos und günstig. Ein Saal für alle Fälle. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Kurse . Seminare . Ausstellungen

Ab 23,80 € ­ Start­up specials! Generalvertreter Christopher Rolfs http://Traumausstatter­Meldorf.de Österstraße 55 · 25704 Meldorf Telefon (04832) 9544353 · Fax (04832) 9544354 Telefon: 04832 / 951 99 72 Mobil (0172) 9622325 E-Mail [email protected] Süderstraße 9 | Meldorf Internet www.hansemerkur.de/web/christopher.rolfs

Meldorfenster y 47 SUMMER OPEN AIR DAS! FESTIVAL DER SOZIALEN ALLIANZ

SAMSTAGSAMSTAG 22.5. JULI JULI 1818 UHRUHR

04832 - 99925704 -0 VMK/1v/17/04 Tel.: Meldorf,

LIVE: ∙ BACK TO SCHOOL FLIEKEMAS · JUST 4 FUN NEO KALISKE & BAND OLIVER GOTTWALD © Stiftung Mensch, Eescher Weg 67 © Stiftung Weg Mensch, Eescher EINTRITT FREI! SH Landwirtschaftsmuseum Meldorf

www.stiftung-mensch.com