Wege- Und Gewässerplan

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wege- Und Gewässerplan I. Amt für Bodenmanagement Fulda - Außenstelle Lauterbach - Flurbereinigungsbehörde AZ.: VF 1278 ALSFELD - EIFA Erläuterungsbericht zum Plan nach § 41 FlurbG für das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren nach § 86 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Alsfeld - Eifa Vogelsbergkreis I. Erläuterungsbericht II. Verzeichnis der Festsetzungen III. Nachrichtliches Verzeichnis ^ Aufgestellt: Lauterbach, den ............................... Im Auftrag: ......................................................... (Döring, Verfahrensleiter) Inhaltsverzeichnis I. Erläuterungsbericht Seite: 1. Grundlagen der Flurbereinigung 3 1.1 Ziele des Verfahrens 3 1.2 Planungsablauf 3 2. Beschreibung des Planungsgebietes 4 3. Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes 6 3.1 Neugestaltungsgrundsätze 6 3.2 Verkehrserschließung 7 3.3 Gewässer und Wasserwirtschaft 8 3.4 Landschaftsentwicklung 11 3.5 Bodenverbesserungen und Schutz des Bodens 13 3.6 Andere gemeinschaftliche Anlagen 13 2 1 Grundlagen der Flurbereinigung 1.1 Ziele des Verfahrens An den Gewässern Eifa, Fischbach und Wannbach sollen im Zuge eines Flurbereini- gungsverfahrens nach § 86 Flurbereinigungsgesetz Uferrandstreifen in einer Größenord- nung von durchschnittlich 5-10 m ausgewiesen werden. Die Flächen werden den Gewäs- sern zugeschlagen und kommen in öffentliches Eigentum (Stadt). Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren dient dem Natur-, Boden- und Gewässer- schutz. Des weiteren sollen Landnutzungskonflikte aufgelöst und Maßnahmen der Agrar- strukturverbesserung ermöglicht werden. Die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen sollen im Verfahren umgesetzt werden: − Ausweisung von Uferrandstreifen an „Eifa, Fisch- und Wannbach“ zur Verbesserung der naturnahen Entwicklung der Gewässer ; Vermeidung von Viehtritt im Uferbereich − Einbau von Grundschwellen zur Anhebung der Gewässersohle, Rückbau von Sohlab- stürzen und Anlage von Flutmulden und Tümpeln − Versetzung von Zäunen und Anlagen von Viehtränken − Schaffung von größeren Grundstücken Die Zielsetzung des Verfahrens ist konform mit dem Ziel „4.1.4. Entwicklung, Schutz und Pflege der Kulturlandschaft“ des Planes und operationellen Programmes der Europäi- schen Union zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Gebiete nach Ziel 5b des Eu- ropäischen Strukturfonds in Hessen für die Jahre 1994 - 1999. 1.2 Planungsablauf Für die Eifa mit ihren Zuläufen Fisch- und Wannbach wurde von der Stadt Alsfeld zur Durchführung und Finanzierung von Uferrandstreifen- und Renaturierungsmaßnahmen im Mai 1998 ein Antrag im Programm „Naturnahe Gewässer“ bei der HLT gestellt. Mit Datum vom 20.10 .1999 hat die Stadt Alsfeld die Bewilligung einer Zuwendung aus Mitteln des Programms zur Förderung von Maßnahmen die der Wiederherstellung naturnaher Ge- wässer einschließlich ihrer Ufer und Auen dienen nach Ziel 5b (EAGFL) erhalten . Bewilligt wurde im Wege der Anteilsfinanzierung, bei zuwendungsfähigen Kosten von 351.600 DM (179.755 €) eine Zuwendung bis zu einer Höhe von 263.700 DM (134.816 Euro) . Der Eigenanteil der Stadt wird durch Anrechnung ca. 5 ha städtischer Flächen im Bereich der Eifa- Aue aufgebracht. Der Magistrat der Stadt Alsfeld hat in seiner Sitzung am 7.1.2000 beschlossen, die Einlei- tung eines Flurbereinigungsverfahrens gemäß § 86 FlurbG im Bereich des Gewässers „Eifa“ in den Gemarkungen Eifa, Elbenrod, Eudorf und Alsfeld zu beantragen. Die betei- ligten Grundstückseigentümer wurden über das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren zur Landentwicklung in einer Informationsveranstaltung am 21.3.2000 aufgeklärt, das In- teresse der Beteiligten war vorhanden. 3 Die Bündelung der Flurbereinigung mit anderen Planungen und Maßnahmen wird ange- strebt. Die voraussichtlichen Beteiligten, die Stadt, die Bürger, die Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom 7.2.2000 mit ausreichender Klar- heit über die Maßnahmen des geplanten Flurbereinigungsverfahrens unterrichtet . Der Flurbereinigungsbeschluss wurde am 17.4. 2000 mit Zustimmung der Oberen Flurbe- reinigungsbehörde vom 19.6.2000 durch die Flurbereinigungsbehörde erlassen und öf- fentlich bekannt gemacht. Am 20.6.2000 erfolgte die Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (TG). Beim Wertermittlungseinleitungstermin am 28.8.2000 wurde entschieden, dass gem. § 28 (1) FlurbG für die Wertermittlung der landwirtschaftlichen Grundstücke die Reichs- bodenschätzung zugrunde gelegt werden soll. Der Ankauf von Flächen entlang der Gewässer, sowie von Tauschflächen in den Gemar- kungen Eifa und Alsfeld erfolgte bis zum 31.7.2001 . Der Flächenbedarf für die Auswei- sung der Uferrandstreifen an „Eifa, Fisch- und Wannbach“ beträgt ca.17,5 ha. Am 16.7.2002 wurde der 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss über die Zuziehung von ca. 7 ha LN zum Verfahrensgebiet erlassen. In der TG- Vorstandssitzung am 25.2.03 wurden mit dem TG-Vorstand die notwendigen Ausbaumaßnahmen abgestimmt. In einem Ortstermin am 21.8.03 wurde die Neukonzep- tion einschließlich der Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsuntersuchung, der Aus- gleichsmaßnahmen und der vom Umweltberater der Stadt Alsfeld geplanten Maßnahmen an den Gewässern entgültig mit dem Teilnehmervorstand abgestimmt. Im Schreiben vom 8.4.04 stimmte der Magistrat der Stadt Alsfeld der Übernahme des Ei- genleistungsanteils an den Ausbaukosten der Brücke Nr. 501 zu. Der vorgelegte Plan nach § 41 FlurbG für das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Alsfeld- Eifa ersetzt nach Anhörung und dem erzielten Einvernehmen mit den am Verfah- ren zu beteiligenden Trägern öffentlicher Belange, alle einzuholenden Genehmigungen, Bewilligungen, Erlaubnisse nach dem Naturschutz-, Wasser-, Forst- oder Baurecht. Die im Plan nach § 41 FlurbG aufgeführten, einvernehmlich festgelegten Maßnahmen ent- sprechen in ihrer Gesamtheit den Vorgaben nach einem Fachplan im Sinne des § 20 Abs. 4 BNatSchG. Der Plan nach § 41 FlurbG besteht aus: • Der Karte zum Plan nach § 41 FlurbG, M: 1: 5000 • Dem Textteil zum Plan nach § 41 FlurbG 2 Beschreibung des Planungsgebietes Das Planungsgebiet bezieht sich auf die Gemarkungen Alsfeld, Eifa, Eudorf und Elbenrod u. zwar auf Flächen zwischen dem Ort Eifa und der B 254 und dem Ort Eifa und der Hardtmühle, incl. der Wiesenflächen an Wann- und „Fischbach“. Es umfasst ca.125 ha, die zu 70% aus Grünland, zu 14% aus Acker, zu 4% aus Gewässer- und Teichflächen, zu 4 10% aus Wald und zu 2% aus sonstigen Flächen bestehen. Im Verfahrensgebiet liegen ca. 280 Flurstücke, die sich im Eigentum von ca.100 Grundstückseigentümern befinden. Die o.a. Gemarkungen liegen im Vogelsbergkreis und gehören zur Stadt Alsfeld. Der Vogelsbergkreis gehört zum Regierungsbezirk Gießen und somit zur Planungsregion Mittelhessen. Von Eifa bis zum Zentrum Alsfeld sind es 5 km, bis zum Oberzentrum Fulda 42 km. Nach den Ordnungsstufen der naturräumlichen Gliederung gehören die Gemar- kungen Alsfeld und Eifa nach den Haupteinheiten zur Westhessischen Senke, Unterein- heit Alsfelder Mulde. Der Quellbereich der Eifa umfasst Bereiche des Basalts und des Bundsandsteins. Im Bereich der Eifa-Talaue unterhalb des Ortes Eifa dominieren tertiäre Sedimente, z.T. auch mächtige tertiäre Tone (Ruppeltone), an den Rändern steht zum Teil mittlerer Bundsandstein an. Die Böden im Planungsgebiet sind überwiegend vergley- te Auelehme. Das Planungsgebiet befindet sich im Klimabezirk „Nordhessisches Berg- land“ mit kälteren Wintern und kühlem Sommer. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 7,5°C. Die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge liegt bei etwa 680mm. Die Vegetationsperiode erstreckt sich vom 10.04. bis 30.10. (ca. 200 Tage) Das Verfah- rensgebiet hat eine Höhenlage um 245 - 345 m über N.N. Bei den betroffenen Gemar- kungsteilen handelt es sich um landwirtschaftlich geprägte Standorte. Die Tallagen im Be- reich der Gewässer werden weitgehend als Grünland genutzt, wobei gemäß Standorteig- nungskartierung mittleres (21 ha) bis gutes ( 69 ha) Grünland vorliegt. Im Randbereich befindet sich mittleres (3 ha) bis gutes (16 ha) Ackerland. Die Eifa ist ein rechtsseitiger Zufluss der Schwalm. Sie weist außerhalb der Ortslage von Eifa einen, für den Vogels- berg typischen Mittelgebirgscharakter auf. Entlang der Eifa zieht sich ein Ufergehölzsaum aus Weiden und Erlen, der sich stellenweise verbreitert oder in Wald übergeht. Wann- und Fischbach weisen so gut wie keinen Gehölzbewuchs auf, ihre angrenzenden Wie- senhänge sind jedoch größtenteils von Wald umgeben. Auf eine detaillierte Untersuchung des Verfahrensgebietes sowie die Erstellung eines naturschutzfachlichen Beitrages wur- de angesichts der eingeschränkten Zielsetzung des Flurneuordnungsverfahrens verzich- tet. Für die Gewässer selbst existieren Biotopkartierungen, die von Mitarbeitern des Forstamtes und des Umweltamtes der Stadt Alsfeld durchgeführt bzw. aufgestellt wurden. Für über die Ausweisung von Uferrandstreifen hinausgehende Maßnahmen kann der Landschaftsplan der Stadt Alsfeld aus dem Jahr 2002 herangezogen werden. Z. B. wer- den in der Eifa- Aue einige Überschwemmungsbereiche erfasst, aber nicht offiziell aus- gewiesen. U. a. wird im L-Plan vorgeschlagen, Bauschutt und Nadelgehölze o.ä. im Ufer- randbereich zu entfernen, und die Pappelbestände in Erlenbruchwald umzuwandeln. Im Regionalen Raumordnungsplan „Mittelhessen“ ist die Eifa-Talaue als Fläche für Land- schaftsnutzung und –pflege bzw. als Bereich für Schutz und Entwicklung von Natur und Landschaft ausgewiesen. Die angrenzenden Hänge sind entweder Flächen für die Land- wirtschaft oder Waldbereich. Der in der Gemarkung Alsfeld liegende Teil des Flurbereini- 5 gungsgebietes
Recommended publications
  • Geologischen Karte
    Erläuterungen Geologischen Karte Preußen und benachbarten deutschen Ländern Herausgegeben von der Preußischen Geologischen Landesanstalt Lieferung 26| Blatt Ziegenhain Gradabteilung 68, Blatt 6 Geologisch bearbeitet und erläutert durch M. Blanckenhorn :—: BERLIN lm Vertrieb bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N4, Invalidenstraße 44 1926 Liefeeeee 26| Blatt Ziegenhain Gradabteilung 68 (Breite 510/500, Länge 260/270) Blatt Nr. 6 Geologisch bearbeitet und erläuuuuuuuuuu SUB Göttlngen 2 962 6 “W\“W||W\\\l\\\l\\|\\\|\\|W A. Allgemeines Das Blatt Ziegenhain in der preußischen Provinz Hessen-Nassau nimmt einen Abschnitt der Hessischen Senke ein zwischen dem alten paläozoischen Kellerwaldgebirge im Nordwesten und dem jungen vul- kanischen Aufschüttungsgebirge des Knüll im Osten, ‚dessen westliche Ausläufer noch ins Blatt Ziegenhain hineinragen. Politisch umfaßt es hauptsächlich Teile des Kreises Ziegenhain, im Norden aber auch noch Randteile der Kreise Hornberg a. d. Efze (Blatt Cassel) und Fritzlar. Die Gegend, die heute in dem vierfachen Eisenbahnknoten- punkt Treysa (etwa in der Mitte zwischen Cassel und Frankfurt a. M.) einen wichtigen Verkehrsmittelpunkt einschließt, spielte auch im Mittelalter eine gewisse Rolle im Herzen des Hessenlandes. Denn hier lag (unweit Gebersdorf—Ebersdorf) der Wachtturm Spieß, die Grenzmarke zwischen dem sogenannten Niederhessen und Oberhessen, wo bis in die Zeit PHlLlPPS DES GROSSMUETIGEN die Landtage und «andere Zusammenkünfte für beide Hessen abgehalten wurden. Die Kreisstadt Ziegenhain, ehemalige
    [Show full text]
  • Teilnehmerübersicht.Pdf
    Teilnehmerübersicht 04.07.2016 AHLBORN,CORINNA RV Hardenberg e. V. 01: 2, 02: 2, 06: 1, 07: 1, PNR: 0710379 0271 Süßer Knopf DE 421000003102 0142 Habitus 12 DE 431310506109 0091 Dream of Jackson 5 DE 433330227210 ALBERS,MIRIAM RV Hofacker/Niederweimar 11/1: 1, 12/1: 1, 13: 1, 14: 1, PNR: 1662542 0167 Lantino L DE 473730077103 ALBRECHT,HELENA SOPHIE LRV Hess.Lichtenau e.V. 05: 1, 11/2: 1, 12/2: 1, 14: 1, PNR: 1618328 0231 Roya-Rosheen DE 441411378106 0007 Arvalon Candice DE 402980009804 ALBRECHT,NINA RFV Mengsberg 1948 e.V. 11/1: 1, 12/2: 1, PNR: 0985989 0101 Equador 44 DE 498980102709 APPEL,ALEXANDRA RV Burgwiesen Bürgeln 06: 1, 07: 1, 09: 2, PNR: 0318234 0238 Samja DE 431316885009 0030 Cathina Gold DE 443430818310 0092 Dreamer 46 DE 455670107711 APPEL,ANNA-LENA RSG Kastanienhof Eifa e.V. 01: 1, 02: 1, 04: 1, PNR: 0873449 0154 Hot Choclate 2 DE 431319632008 0129 Fürst Caso DE 431314612911 APPEL,PATRICIA RSG Kastanienhof Eifa e.V. 09: 1, 11/2: 1, PNR: 0873450 0154 Hot Choclate 2 DE 431319632008 0129 Fürst Caso DE 431314612911 AUELL,FELICE LRV Hess.Lichtenau e.V. 04: 2, 05: 2, PNR: 1054457 0088 Dorniks Dancer DE 443430617008 0282 Zürich 6 DE 441411053109 AUELL,JETTE LRV Hess.Lichtenau e.V. 11/2: 1, 12/1: 1, 13: 2, 14: 1, PNR: 1135593 0234 Rubina 424 DE 484840875202 0246 Schierensees Heart and Soul DE 422220008205 BACHMEIER,ANNIKA RSC zur Schmiede Momberg e.V. 11/1: 1, 12/1: 1, 14: 1, PNR: 1771083 0198 Petit Cadeau 2 DE 441411145303 BANDYLA,ALINE-MARIE RFV Eschwege e.V.
    [Show full text]
  • Auswertung Und Statistiken Zur Erhebung Der Leerstände Und Baulücken in Der Schwalm-Aue
    Statistiken zur Erhebung der Leerstände und Baulücken in der Schwalm-Aue Auswertung und Statistiken zur Erhebung der Leerstände und Baulücken in der Schwalm-Aue Überblick über Baulücken und Leerstände Gesamtanzahl der Baulücken: 768 Gesamtanzahl der Leerstände: 290 Insgesamt wurden 768 Baulücken und 290 Leerstände in der Schwalm-Aue erhoben. Entsprechend der Größe der Gemeinden befinden sich die meisten Innenentwicklungspotenziale in den Städten Schwalmstadt und Borken. Die Gesamtanzahl der Baulücken und Leerstände in den kleineren Gemeinden Neuental, Willingshausen und Schrecksbach ist geringer, es ist jedoch festzustellen, dass die Baulücken und Leerstände, ins Verhältnis gesetzt zu der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde, in Neuental, Willingshausen und Schrecksbach einen größeren Anteil einnehmen als in Schwalmstadt, Borken oder Wabern. Die Auswertung der Leerstände und Baulücken in den Ortsteilen der Gemeinden zeigt, dass sich die meisten Potenziale in den Hauptorten der Kommunen vorliegen. Vor allem in Schwalmstadt sticht Treysa mit dem deutlich überwiegenden Anteil an Baulücken heraus. Anzahl der Baulücken und Leerstände je Gemeinde 300 289 250 200 150 120 120 99 99 100 75 63 65 41 50 35 30 22 0 Stadt Borken Stadt Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Schwalmstadt Neuental Schrecksbach Wabern Willingshausen Baulücken Leerstände Statistiken zur Erhebung der Leerstände und Baulücken in der Schwalm-Aue Anzahl der Baulücken und Leerstände in der Stadt Borken 20 20 15 14 12 10 9 10 8 8 8 8 8 7 7 7 6 6 6 5 5 5 4 4 5 3 3 2 2 2 1 1 1 1
    [Show full text]
  • Willkommen in Schrecksbach Im Rotkäppchenland
    Willkommen in Schrecksbach im Rotkäppchenland Die Gemeinde im Zentrum der Schwalm INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR UNSERE GÄSTE UND BÜRGER ISNHALT VERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Jugendarbeit in der Gemeinde Schrecksbach 13 Schrecksbach – Eine Einführung 2 Gesundheit und Soziales 14 Geschichte 2 Kirchen 16 Erklärung des Wappens der Gemeinde Schrecksbach 3 Vereine und Verbände 17 Die Ortsteile 3 Vereine und Gewerbe 18 Daten – Zahlen – Fakten 4 Sehenswürdigkeiten 20 Die Verwaltung als Dienstleister 4 Beratungsstellen U3 Bau- und Gewerbegebiet 7 Wichtige Rufnummern U3 Gastronomie und Unterkünfte 11 U3 = Umschlagseite Kindertagesstätte und Kindergarten 11 Schule am Metzenberg 12 Die Feuerwehren der Gemeinde Schrecksbach 13 Miteinander leben im Alter St. Martin Alten-, Wohn- und Pflegeheim Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege Für ambulante Patienten Ambulanter Pflegedienst • Zusätzliche Betreuung nach dem Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz §45 SGB XI wenn man seine vertraute Umgebung nicht verlassen möchte Betreutes Wohnen • Häusliche Altenpflege Betreute Tagesgruppe für ambulante Patienten • Hauswirtschaftliche Versorgung Ehrenamtliche Hospizarbeit • Infos/Beratung nach §37 SGB XI Essen auf Rädern Qualität aus unserer Küche täglich frisch • Beratungsangebot und Vermittlung von individuellen Hilfen Cafeteria „Haus Martina“ St. Martin e.V. | 34626 Neukirchen | Lukanstraße 4 | Tel. 06694 5156-0 www.stmartin-neukirchen.de | [email protected] Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Schrecksbach! Sehr verehrte
    [Show full text]
  • The Self-Perception of Chronic Physical Incapacity Among the Labouring Poor
    THE SELF-PERCEPTION OF CHRONIC PHYSICAL INCAPACITY AMONG THE LABOURING POOR. PAUPER NARRATIVES AND TERRITORIAL HOSPITALS IN EARLY MODERN RURAL GERMANY. BY LOUISE MARSHA GRAY A thesis submitted for the degree of Doctor of Philosophy at the University of London. University College, London 2001 * 1W ) 2 ABSTRACT This thesis examines the experiences of the labouring poor who were suffering from chronic physical illnesses in the early modern period. Despite the popularity of institutional history among medical historians, the experiences of the sick poor themselves have hitherto been sorely neglected. Research into the motivation of the sick poor to petition for a place in a hospital to date has stemmed from a reliance upon administrative or statistical sources, such as patient lists. An over-reliance upon such documentation omits an awareness of the 'voice of the poor', and of their experiences of the realities of living with a chronic ailment. Research focusing upon the early modern period has been largely silent with regards to the specific ways in which a prospective patient viewed a hospital, and to the point in a sick person's life in which they would apply for admission into such an institution. This thesis hopes to rectif,r such a bias. Research for this thesis has centred on surviving pauper petitions, written by and on behalf of the rural labouring poor who sought admission into two territorial hospitals in Hesse, Germany. This study will examine the establishment of these hospitals at the onset of the Reformation, and will chart their history throughout the early modern period. Bureaucratic and administrative documentation will be contrasted to the pauper petitions to gain a wider and more nuanced view of the place of these hospitals within society.
    [Show full text]
  • OECD Territorial Grids
    BETTER POLICIES FOR BETTER LIVES DES POLITIQUES MEILLEURES POUR UNE VIE MEILLEURE OECD Territorial grids August 2021 OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions and Cities Contact: [email protected] 1 TABLE OF CONTENTS Introduction .................................................................................................................................................. 3 Territorial level classification ...................................................................................................................... 3 Map sources ................................................................................................................................................. 3 Map symbols ................................................................................................................................................ 4 Disclaimers .................................................................................................................................................. 4 Australia / Australie ..................................................................................................................................... 6 Austria / Autriche ......................................................................................................................................... 7 Belgium / Belgique ...................................................................................................................................... 9 Canada ......................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Und Unternehmersprechtag Im Schwalm-Eder-Kreis
    Sprechtage Gründer- und Unternehmersprechtag bei der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises im Schwalm-Eder-Kreis Parkstraße 6, 34576 Homberg (Efze) für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in den Räumen der Wirtschaftsförderung des Schwalm- Scannen Sie den QR-Code und Eder-Kreises finden Sie die Termine auf unserer Internetseite. Bitte vereinbaren Sie Ihre individuelle Beratungszeit. Renate Richter Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder-Kreis Parkstraße 6 34576 Homberg 05681 775-477 [email protected] Roger Busch Förderberatung Hessen Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Ständeplatz 17 34117 Kassel Individuell informieren und 0561 706-6400 Förderkontakte knüpfen [email protected] Stand: März 2021 Stand: SIE HABEN EIN UNTERNEHMEN UND … Wir beraten Sie gerne – unabhängig, – wollen Ihren Betrieb erweitern? umfassend und vertraulich – benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen? WIR SIND FÜR SIE VOR ORT – entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein? Renate Richter Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder-Kreis – suchen Kooperationspartner? 05681 775-477 – wollen die Nachfolge regeln? [email protected] SIE PLANEN EINE EXISTENZGRÜNDUNG UND … Eugen Knoth IHK Kassel-Marburg – haben eine zündende Geschäftsidee? Regionalbetreuer Schwalm-Eder Kreis – träumen vom eigenen Unternehmen? 05681 93939-10 – wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, [email protected] Finanzierungsbausteine, Standortsuche,
    [Show full text]
  • ANMELDUNG Für Die Familienfreizeiten in Der Jugend- Und Freizeiteinrichtung „Buchenhaus“ in Schönau Am Königssee in Den Hessischen Schulferien 2021
    Eigenbetrieb „Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises“ 34574 Homberg (Efze) Ansprechpartner: Anna-Lisa Schäfer Telefon: 05681-775493 E-Mail: [email protected] Besucheranschrift: Parkstraße 6, 34576 Homberg (Efze) ANMELDUNG Für die Familienfreizeiten in der Jugend- und Freizeiteinrichtung „Buchenhaus“ in Schönau am Königssee in den hessischen Schulferien 2021 Osterferien Sommerferien 02.04. – 09.04.2021 (8 Tage) 17.07. – 24.07.2021 (8 Tage) 10.04. – 17.04.2021 (8 Tage) 14.08. – 21.08.2021 (8 Tage) 21.08. – 28.08.2021 (8 Tage) Herbstferien 09.10. – 16.10.2021 (8 Tage) 24.07. – 03.08.2021 (11 Tage) 17.10. – 24.10.2021 (8 Tage) 03.08. – 13.08.2021 (11 Tage) Bitte beachten Sie, dass ab 2021 17.07. – 30.07.2021 (14 Tage) feste Reisetermine gelten. 31.07. – 13.08.2021 (14 Tage) 14.08. – 27.08.2021 (14 Tage) 1. REISETEILNEHMER (=Rechnungsempfänger): Name ___________________________ Vorname _________________________ Straße ___________________________ Geb.-Datum _________________________ PLZ, Ort ___________________________ Telefon _________________________ E-Mail ___________________________ Nationalität _________________________ Bitte unbedingt angeben für die kurzfristige Erreichbarkeit. WEITERE REISETEILNEHMER: Name, Vorname Geburtsdatum Nationalität Bitte gewünschte Zimmerkategorie ankreuzen 8 Tage 11 Tage 14 Tage Kat. 1 Zimmer mit DU/WC/Balkon + Appartement 301,00 € 430,00 € 559,00 € Erwachsene Kat. 2 Zimmer mit DU/WC 266,00 € 380,00 € 494,00 € Erwachsene Kinder 11 – 17 Jahre 140,00 € 200,00 € 260,00 € Kinder 3 – 10 Jahre 91,00€ 130,00€ 169,00 € Kinder bis 2 Jahre frei frei frei Wir benötigen ein Babybett Bitte wenden Die vorstehenden Preise beinhalten die Übernachtung in der jeweiligen Zimmerkategorie, Frühstück mit Lunchpaket sowie warmes Abendessen.
    [Show full text]
  • Vogelsberg Erleben Lauterbach, Im Januar 2010
    ogelsberg rleben V E Eine Reise durch den Vogelsbergkreis Der Vogelsbergkreis Antrift- Kirtorf tal Alsfeld Homberg Grebenau (Ohm) Romrod Schwalm- Gemünden Schlitz (Felda) tal Feldatal Lauterbach Mücke Warten- berg Lautertal Ulrichstein Herbstein Grebenhain Schotten Freien- steinau Die vorliegende Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr soll sie eine Visitenkarte für die aufgeführten Gemeinden darstellen und Appetit auf mehr ma- chen. Umfassende Informationen zu jeder Gemeinde, deren Sehenswürdigkeiten und aus- führliche Wegbeschreibungen zum Wandern, Skaten und Radfahren, aber auch Motorradtou- ren, finden sie unter http://www.vogelsberg-touristik.de, DER Seite für den Vogelsberg! Die Broschüre wurde erstellt von der Projektgruppe Vogelsberg Erleben Lauterbach, im Januar 2010 2 Inhalt Die Gemeinden Alsfeld .............................................................................................................................4 Der Vogelsberg ...............................................................................................................10 Antrifttal ........................................................................................................................12 Feldatal ..........................................................................................................................14 Freiensteinau .................................................................................................................16 Gemünden (Felda) .........................................................................................................20
    [Show full text]
  • Henry Sommer 2017.Indd
    HENRY Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schwalm-Eder Infomagazin Ausgabe Sommer 2017 Vorwort ................................................ Seite 3 Jugend im Roten Kreuz ......................... Seite 4 Seniorenheim Am Schwalmberg ........... Seite 6 ElBA in Borken ...................................... Seite 9 Flüchtlingsarbeit .................................. Seite 10 Geburtstag Schlösschen Maximilian ..... Seite 12 Goldener Herbst .................................. Seite 13 Neue Rettungswache Ziegenhain .......... Seite 14 Verabschiedung Heinrich Haupt ........... Seite 15 Hausnotruf ........................................... Seite 16 Krankentransport Heßler ...................... Seite 18 Babysitterkurs in Melsungen ................. Seite 19 Ehre, wem Ehre gebührt ....................... Seite 20 Treffen der Seniorentanzgruppppen..... Seite 22 In Kürze berichtet................................. Seite 24 Nachrufe............................................... Seite 27 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schwalm-Eder Deutsches Redaktion: Isa Mühling • Walter Amlung Rotes Kreuz Geschäftsstelle Ziegenhain Robert-Koch-Straße 20 34613 Schwalmstadt Spendenkonten Telefon: (06691) 9463-0 Layout/Satz: Isa Mühling KSK Schwalm-Eder Druck: Druckerei Bernecker IBAN: DE27520521540203000203 Unter dem Schöneberg 1 BIC: HELADEF1MEG 34212 Melsungen VR-Bank HessenLand Auflage: 13.000 Stück IBAN: DE30530932000000002020 Ausgabe: Sommer 2017 BIC: GEN0DE51ALS IMPRESSUM Titelbild: J. F. Müller/DRK 2 Vorwort Liebe Kameradinnen
    [Show full text]
  • Report of an Archeological Survey at Red Bank Battlefield Park (Fort Mercer), National Park, Gloucester County, New Jersey
    "IT IS PAINFUL FOR ME TO LOSE SO MANY GOOD PEOPLE" REPORT OF AN ARCHEOLOGICAL SURVEY AT RED BANK BATTLEFIELD PARK (FORT MERCER), NATIONAL PARK, GLOUCESTER COUNTY, NEW JERSEY PREPARED FOR GLOUCESTER COUNTY DEPARTMENT OF PARKS AND RECREATION PREPARED BY AMERICAN BATTLEFIELD PROTECTION PROGRAM GRANT GA--- COMMONWEALTH HERITAGE GROUP, INC. WEST CHESTER, PENNSYLVANIA +VOF ARPA COMPLIANT COPY "IT IS PAINFUL FOR ME TO LOSE SO MANY GOOD PEOPLE" Report of an Archeological Survey at Red Bank Battlefield Park (Fort Mercer), National Park, Gloucester County, New Jersey Prepared for Gloucester County Department of Parks and Recreation Prepared by Wade P. Catts, RPA Robert Selig, Ph.D. Elisabeth LaVigne, RPA Kevin Bradley, RPA Kathryn Wood and David Orr, Ph.D. American Battlefield Protection Program Grant GA-2287-14-004 Commonwealth Heritage Group, Inc. 535 N. Church Street West Chester, PA 19380 FINAL June 2017 This material is based upon work assisted by a grant from the Department of the Interior, National Park Service. Any opinions, findings, and conclusions or recommendations expressed in this material are those of the author(s) and do not necessarily reflect the views of the Department of the Interior ABSTRACT This report presents the goals, methods, and results of an historical and archeological survey at Red Bank Battlefield Park, a park owned and administered by Gloucester County, New Jersey. The Park commemorates the American Revolutionary War battle fought October 22, 1777, between the American defenders of Fort Mercer (remnants of which are located in the Park) and a reinforced Hessian brigade. The project was funded by the American Battlefield Protection Program (ABPP) and followed the guidelines established by the ABPP as well as those of the state of New Jersey.
    [Show full text]
  • Protokoll Der Delegiertentagung Des Sängerkreises Schwalm- Knüll
    MITGLIED DES MITTELDEUTSCHEN SÄNGERBUNDES IM DEUTSCHEN CHORVERBAND Protokoll der Delegiertentagung des Sängerkreises Schwalm- Knüll Datum: 9.März 2013 Ort: Gasthof Rockensüß Allendorf/L. Beginn: 13:30 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnungspunkte: siehe Einladung TOP 1 und 2 : Begrüßung durch den Vorstand des gastgebenden Chores/Liedbeitrag des gastgebenden Chores Der Gemischte Chor Allendorf/L. unter der Leitung von Erich Heide singt 2 Lieder und der Vorsitzende Gerhard Schmidt begrüßt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Delegiertentagung. Er weist auf die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 100 jährigen Bestehens des Jahres in 2013 hin (6.7.2013 Kommers und 7.7.2013 Freundschaftssingen). TOP 3: Begrüßung durch den Vorsitzenden des Sängerkreises Schwalm- Knüll Der Vorsitzende Gerd Müller bedankt sich für die Liedbeiträge bei den Sängerinnen und Sängern des Gemischten Chores Allendorf/L. sowie bei Erich Heide. Des Weiteren begrüßt er alle Anwesenden. Er weist auf die Tagesordnungspunkte der Delegiertentagung hin, die mit der Einladung mitgeteilt wurden. Gegen die Tagesordnungspunkte gibt es keine Einwendungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und es werden keine weiteren Tagesordnungspunkte beantragt. 1. Vorsitzender Schriftführerin Kreischorleiter Schatzmeister Bankverbindungen Gerd Müller Katja Möller Peter Jerabeck Hartmut Rinn Kreissparkasse Hauptschwendaer-Str. 3 Zum Rohnstrauch 8 Bürgerm.-Wagner-Str. 19 Schatteröder Weg 16 Schwalm Eder 34626 Neukirchen 34628 Wasenberg 36304 Eifa 34628 Wasenberg BLZ.: 520 521 54 Tel.: 0173-2917075 Tel.: 06691/1701 Tel.: 06631/8029595 Tel.: 06691/23683 Kto.Nr.: 0200016400 [email protected] [email protected] Gerd Müller stellt anhand der Teilnehmerliste die Beschlussfähigkeit fest. (Folgende Chöre sind nicht vertreten: Röllshausen, Sebbeterode und Steina). Gerd Müller erzählt, dass er an einigen Jahreshauptversammlungen der einzelnen Chöre teilgenommen hat und noch einige anstehen.
    [Show full text]