Willkommen in im Rotkäppchenland

Die Gemeinde im Zentrum der

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR UNSERE GÄSTE UND BÜRGER Isnhalt verzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters 1 Jugendarbeit in der Gemeinde Schrecksbach 13

Schrecksbach – Eine Einführung 2 Gesundheit und Soziales 14

Geschichte 2 Kirchen 16

Erklärung des Wappens der Gemeinde Schrecksbach 3 Vereine und Verbände 17

Die Ortsteile 3 Vereine und Gewerbe 18

Daten – Zahlen – Fakten 4 Sehenswürdigkeiten 20

Die Verwaltung als Dienstleister 4 Beratungsstellen U3

Bau- und Gewerbegebiet 7 Wichtige Rufnummern U3

Gastronomie und Unterkünfte 11 U3 = Umschlagseite

Kindertagesstätte und Kindergarten 11

Schule am Metzenberg 12

Die Feuerwehren der Gemeinde Schrecksbach 13

Miteinander leben im Alter St. Martin Alten-, Wohn- und Pflegeheim Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege Für ambulante Patienten Ambulanter Pflegedienst • Zusätzliche Betreuung nach dem Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz §45 SGB XI wenn man seine vertraute Umgebung nicht verlassen möchte Betreutes Wohnen • Häusliche Altenpflege Betreute Tagesgruppe für ambulante Patienten • Hauswirtschaftliche Versorgung Ehrenamtliche Hospizarbeit • Infos/Beratung nach §37 SGB XI Essen auf Rädern Qualität aus unserer Küche täglich frisch • Beratungsangebot und Vermittlung von individuellen Hilfen Cafeteria „Haus Martina“ St. Martin e.V. | 34626 Neukirchen | Lukanstraße 4 | Tel. 06694 5156-0 www.stmartin-neukirchen.de | [email protected] Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen in Schrecksbach!

Sehr verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Sie mit der neuen Informationsbroschüre über alles Wissenswerte um unsere Gemeinde informieren zu dürfen.

Unsere schöne Gemeinde ist eine attraktive Wohnregion mit einem sehr aktiven Vereins- und Kulturleben. Die ­günstige verkehrsgeografischeL age, die reizvolle Landschaft, die Sehenswürdigkeiten und die Traditionen machen unsere ­Gemeinde lebens- und liebenswert.

In unserer Gemeinde gibt es eine sehr gute Infrastruktur, von Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer Gemeinde Kindergärten über Schulen, ärztlicher Versorgung, Vereinen wohlfühlen und unseren Gästen einen angenehmen bis zur Nahversorgung bietet sie unseren Bewohnern beste Aufenthalt. Möglichkeiten.

Die neu aufgelegte Broschüre soll daher sowohl den Mit­ bürgerinnen und Mitbürgern, die in unserer Gemeinde leben, Ihr als auch den Neubürgerinnen und Neubürgern sowie allen Andreas Schultheis Gästen auf vielfältige Weise ein nützlicher Helfer sein. Bürgermeister

Rathaus Schrecksbach

1 2 Schrecksbach – eine Einführung | GESCHICHTE

Schrecksbach – eine Einführung

­sowie die ­Autobahnauffahrt A 49 Richtung ist in circa 25 Kilometern zu erreichen. Eine sehr gute Infrastruktur ist vorhanden. Auch kulturell hat Schrecksbach etwas zu bieten. In die Kapelle auf dem Schönberg wird regelmäßig zu musikalischen Veranstaltungen sowie Vorträgen eingeladen. Auch werden dort jeden ­ 4. Samstag im Monat offene Führungen in und um die Kapelle Schönberg angeboten. Im Schwälmer Dorfmuseum im Ortsteil Holz- burg kann man zahl­reiche Ausstellungsstücke zur Schwälmer Tracht mit ihren prachtvollen Bunt- und Weißstickereien bewundern. Auch gibt es hier regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vor- träge und Lesungen. Im dazugehörenden Museumscafé kann man ­während der Öffnungszeiten den hausgemachten Kuchen genießen. Schrecksbach von oben Das Mehrgenerationencafé im Ortsteil Schrecksbach bietet jeden 1. Donnerstag und ein- bis zweimal im Monat sonntags einen Die Großgemeinde Schrecksbach mit ihren sechs Ortsteilen ­geselligen Treffpunkt für jung und alt. Die vielenV ereine mit ihrer vor- Schrecksbach, Röllshausen, Holzburg, Schönberg, Salmshausen züglichen Vereinsarbeit im kulturellen und sportlichen Bereich sind und Trockenbach hat circa 3.040 Einwohner und liegt an dem ­ besonders hervorzuheben. Sportplätze, Tennisplatz, Schießstände Fluss Schwalm, der dem gesamten Gebiet seinen Namen gab. und eine Motocrossanlage, Wanderungen mit dem örtlichen Wander- verein sowie die zahlreichen Chöre bieten ein großes Angebot, damit V erkehrsgünstig liegt Schrecksbach im südlichsten Teil des Schwalm- Bürger und Besucher sich in der Gemeinde Schrecksbach wohlfühlen. -Kreises und bildet hier die Grenze zum . Die Schrecksbach bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erhaltung Autobahnauffahrt auf die A 5 ist zwölf Kilometer entfernt und Entfaltung des Gemeinwesens über alle Altersgruppen hinweg.

Geschichte Ein Blick in die Vergangenheit … Im 13. Jahrhundert war Schrecksbach Sitz mehrerer adeliger F­ amilien. Erstmals wurde Schrecksbach um 782 als Sreggisbaha benannt Durch seine Lage an der Hauptstraße wurde es mehrmals von Krieg und (Datum wird jedoch nicht anerkannt, da die Urkunde gefälscht Pest heimgesucht. Der Ort selbst liegt 225 Meter über dem Meeres­ sein soll), gehörte nach 1140 (urkundlich erwähnt) als Srekesbach spiegel. Die höchste Erhebung der Gemeinde ist die Gonzenburg und 1223 als Schrekisbach in der Frühzeit zum Kloster . rund 364 Meter ü. NN. Als Kulturdenkmäler werden heute noch das Renaissance-Burghaus (1561) und Kellersruh (eine Grabstätte in der Gemarkung) erwähnt. Der Ortsteil Röllshausen wurde 1224 erstmals als Reylhusen und um 1660 als Rollshausen erwähnt. Als Wahrzeichen von Rölls­hausen gilt die im Ortsteil „Schönberg“ um 1030 erstmals erwähnte ­ Kapelle. Bonifatiusschüler haben sie dort errichtet. Von hier aus hat man einen­ weiten Blick in das Schwalmtal. Bis zur Reformation galt der Schönberg als Wallfahrtsort, dessen ­Tradition sich am Himmelfahrts- tag bis heute erhalten hat. Reliquien­knochen wurden in den letzten Jahren bei Renovierungsarbeiten gefunden. Von den Opfergaben der Wallfahrer wurde ein Sondersiechenheim­ für Aussätzige am Fuße des Berges unter­halten. Dazu gehörte der heute noch erwähnte „Klapper- garten“. Die ­Sondersiechen hatten Beutel oder Netze an lange Stangen ­gebunden und „klapperten damit“, um vorübergehende Wanderer oder Kaufleute, ohne mit ihnen direkt in Berührung zu kommen, zu ­Spenden aufzu­fordern. Nordöstlich vom Schönberg liegt der Ortsteil Trockenbach (1750), der aus einer Hofstätte entstanden ist. Der Ortsteil Holzburg, urkundlich zum ersten Mal, in 1232 als ­Hahelsburc erwähnt, wurde in 1367 als Holsburg erwähnt. ­Zuv­ erlässige Beweise für das Bestehen einer Burg gibt es zur Zeit nicht. Zwischen der Kirche und der Friedhofsmauer hat man Reste eines viereckigen Gebäudes gefunden, die auf den Turm einer Wehr­anlage hindeuten könnten. Die Wehr- mauer um den Friedhof deut­ et auf die Wehrhaftigkeit dieses Ortsteils Kulturdenkmal Renaissance-Burghaus (oben) hin. Das Dorf kam 1708 durch Tausch gegen Groß-Umstadt an Hessen ­ und Kulturdenkmal Kellersruh (unten) Kassel. Der ­Bekenntnisstand musste gewahrt bleiben, daher ist heute noch Holzburg als einziges Dorf im Kreisteil Ziegenhain luther­ isch. 1950 bekam. Durch das errichtete Rückhaltebecken bei Heidelbach ist die wurde auf dem Pfarrhof ­­ein Jugendheim errichtet und 1959 ließ Pfarrer durch die früheren Überschwemmungen per Schwalm geplagte Flur Metz die Pfarrscheune zu einem Dorf­museum umbauen. Es enthält eine geschützt. Die eigenständige Tracht ist bis in die heutige Zeit erhalten sehr beachtliche Sammlung von S­ chwälmer Trachten­stücken, Leinen- geblieben und wird von den Trachtenvereinen aufrechterhalten. und Seidenstickereien aus der näheren Umgebung. Das Gebiet der Schwalm wurde von Malern und Märchenerzählern Der Ortsteil Salmshausen wurde etwa 1050 als Salmanneshausen oft besucht. S­­ o entstand von den Gebrüdern Grimm das Märchen vom ­erwähnt. Nach dem Gefecht bei Riebelsdorf wurde der Ort zerstört. „Rotkäppchen“, da in der Schwalm die Mädchen ein rotes Käppchen Die Glocke von der Kirche wurde gerettet und 1736 umgegossen. 1954 trugen. Als Kulturdenkmäler werden heute noch das Renaissance-Burg- baute die Gemeinde eine neue Kirche, in der die alte Glocke ihr­ en Platz haus (1561) und Kellersruh (eine Grabstätte in der Gemarkung) erwähnt.

Erklärung des Wappens der Gemeinde Schrecksbach

Die Grundfarben des Wappens – gelb und schwarz – stammen aus dem Wappen der ehemaligen Landgrafen zu Hessen, die auch in Ziegenhain b­ eheimatet waren und Schrecksbach mit dem Erbantritt durch Landgraf Ludwig erhielten.

• der blaue Wellenbalken symbolisiert den Fluss Schwalm • die grüne sechsährige Garbe steht für die sechs Ortsteile Schrecksbach, Röllshausen, Holzburg, Salmshausen, Schönberg und Trockenbach • das rote Schwälmer Häubchen mit den schwarzen Kappenschnüren, klassische Kopftracht der unverheirateten Schwälmer Mädchen, ist aus der Schwälmer Tracht entlehnt und symbolisiert die Tradition und die Verbundenheit mit der Region • das Mühlenrad mit den sieben Schaufeln steht für die ehemals vorhandenen sieben Mühlen – Furthmühle, Losemühle, Eichenmühle, Kranzmühle, Lompenmühle (Brückenmühle), Obermühle Röllshausen und Untermühle Röllshausen

Die Ortsteile

Holzburg

Südwestlich von Schrecksbach liegt der Ortsteil Holzburg. ­Sehenswert ist das Schwälmer Dorfmuseum in den Räumen des ehemaligen Pfarrhauses in der Ortsmitte gelegen. Holzburg Schönberg

Röllshausen Schönberg

Röllshausen ist der zweitgrößte­ Wahrzeichen des Ortsteiles Schönberg ist die um Ortsteil der Großgemeinde 1000 erstmals erwähnte Kapelle auf dem Schön- Schrecksbach. Auch hier sind berg. Von hier aus hat man einen weiten Blick in zahlreiche Fachwerkbauten zu das Schwalmtal. bewundern. Im Ortskern be­ finden sich der Kindergarten, die Grundschule sowie ein Röllshausen Dorfgemeinschaftshaus. Salmshausen

Den Kern des Dorfes bilden Trockenbach sieben Höfe. In früheren Zeiten arbeitete die Bevöl- Trockenbach kerung überwiegend in der Landwirtschaft. Auch ein Östlich vom Schönberg liegt der kleinste Dorfgemeinschaftshaus Ortsteil Trockenbach, der aus einer Hofstätte befindet sich im Ortsteil. Salmshausen entstanden ist.

3 4 Zah len, DaTEN, Fakten | DIE VERWALTUNG ALS DIENSTLEISTER

Zahlen, Daten, Fakten

Einwohner Bevölkerungsentwicklung Gemarkungsfläche Stand 31.12.2017 2005 3.395 Ortsteil Hektar Schrecksbach 1.566 2006 3.376 Schrecksbach 1.719 Holzburg 367 2007 3.350 Röllshausen, Schönberg, Trockenbach 1.061 Röllshausen 857 2008 3.323 Holzburg 616 Salmshausen 70 2009 3.321 Salmshausen 265 Schönberg 160 2010 3.279 Landwirtschaftliche Fläche 2.313 Trockenbach 29 2011 3.219 Waldfläche 972 Gesamt 3.049 2012 3.193 Gebäude- und Freifläche 86 2013 3.176 Betriebsfläche 3 2014 3.148 Verkehrsfläche 236 2015 3.141 Wasserfläche 37 2016 3.094 Erholungsfläche 2 2017 3.049 Flächen anderer Nutzung 12 Flächennutzung insgesamt 3.661

Verkehrsanbindung

Anfahrtsskizze & Wegbeschreibung Schrecksbach ist von den Bahnstationen - und Alsfeld mit dem Bus zu erreichen. Mit dem Auto bestehen Zufahrts­ möglichkeiten über die Bundesstraße 254 aus Richtung Norden und Süden, über die Landes- und Kreisstraßen aus Richtung Westen und Osten sowie über die Autobahn Frankfurt – Kassel (Abfahrten Alsfeld oder , Bez. Kassel).

Die Verwaltung als Dienstleister

Gemeindeverwaltung Schrecksbach Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Immichenhainer Straße 1, 34637 Schrecksbach Telefon: 06698 9600-0 Bürgermeister Fax: 06698 9600-20 Andreas Schultheis E-Mail: [email protected] Telefon: 06698 9600-10 Internet: www.schrecksbach.de E-Mail: [email protected]

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Vorzimmer Montag 08.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 06698 9600-10 Dienstag 14.00 bis 15.30 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch geschlossen Bürgerbüro / Einwohnermeldewesen / Ortsgericht Standesamt / Passwesen Telefon: 06698 1598 Telefon: 06698 9600-12 Sprechstunde: jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Schiedsmann Telefon: 06698 9600-17 Telefon: 06698 1358 E-Mail: [email protected]

Finanzverwaltung Kulturelle Einrichtungen Telefon: 06698 9600-13 E-Mail: [email protected] Gemeindebücherei 34637 Schrecksbach-Röllshausen im Schulgebäude Personalverwaltung Leiterin: Susanne Bartl Telefon: 06698 9600-16 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Dienstag von 09.15 bis 10.15 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Gemeindekasse Telefon: 06698 9600-14 E-Mail: [email protected] Dorfgemeinschaftshäuser

Bau- und Ordnungsamt Schrecksbach Telefon: 06698 9600-15 Mehrzweckhalle und Dorfgemeinschaftshaus E-Mail: [email protected] Immichenhainer Straße 1 300 Personen und 150 Personen Bauhof Schrecksbach Kodenhöfer Weg, 34637 Schrecksbach Mehrgenerationcafé Diensthandy: 0162 2089651 Immichenhainer Straße 1 Telefon: 06698 9600-24 50 Personen E-Mail: [email protected] Röllshausen Dienstzeiten des Bauhofes Großer Saal und Dorfgemeinschaftshaus Montag bis Donnerstag 07.00 bis 16.00 Uhr Schwalmtalstraße 21 Freitag 07.00 bis 13.30 Uhr 150 Personen und 40 Personen

Kläranlage Schrecksbach, OT Röllshausen Holzburg Annahme für Bauschuttkleinmengen, Grünabfälle, Elektrokleingeräte Dorfgemeinschaftshaus (max. Kantenlänge 30 Zentimeter) Burgstraße 3 Diensthandy: 0160 4787956 120 Personen Telefon: 06698 8338 E-Mail: [email protected] Salmshausen Feuerwehrraum Öffnungszeiten: Röllshäuser Straße von März bis November 50 Personen Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Die Dorfgemeinschaftshäuser können über die Gemeinde von Dezember bis Februar Schrecksbach unter der Telefon-Nummer 06698 960012 Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr angemietet werden.

IT-Lösungen – Büroeinrichtungen – Bürofachmarkt

Kirchstraße 4 a Wir sind jederzeit für Sie da! lnh. Sascha Bischof Saure Wiesen 1 · 34613 Schwalmstadt 34637 Röllshausen  06698 919020 0172 3724243 QR-Code mit Smartphone scannen – Ihr direkter Tel.: 06691 / 94 80 - 0 · Fax: 06691 / 9 21 00 75 www.heizungsbau-rosskopf.de Kontakt zum Fachgeschäft. www.joneleit.de

5 6 BAU- UND GEWERBEGEBIET

Rosskopf Bauunternehmen e. K. Christopher Roßkopf Staatl. gepr. Techniker im Hochbau

Hochstraße 19 Tel. 0 66 98 / 91 14 28 34637 Schrecksbach – Holzburg

www.c-rosskopf.de [email protected]

Malerbetrieb Lange • Dokumentation • Befunduntersuchung • Fachwerkrestaurierung • historische Beschichtung • sämtliche Maler- und Putzarbeiten • Gerüstbau • hochwertige Wandgestaltung • Wasengärten 4 – 34637 Schrecksbach-Holzburg Wärmedämmverbundsysteme Holzburger Straße 2 • 34637 Schrecksbach Tel.: 0 66 98 / 13 62 Telefon: 06698 / 409 oder 06698 / 911785 Mobil: 0174 / 2646242 • Fax: 06698 / 8382 Mobil: 01 73 / 3 28 26 37 [email protected] Fax: 0 66 98 / 91 18 16 www.lange-schrecksbach.de E-Mail: [email protected]

HEIZUNG • LÜFTUNG • SANITÄR

Horst Gerth GmbH

Röthestraße 3 I 34637 Schrecksbach Nutzen Sie unsere Erfahrung.  (0 66 98) 3 33 Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. ENERGIE sinnvoll nutzen! MÖLLER & HEIPEL Generalvertretung der Allianz Wir führen aus: Alsfelder Str. 3 · 34637 Schrecksbach [email protected] Fachmännisch · Sauber · Schnell Besuchen Sie www.allianz-heipel.de meine Homepage! Brennwert • Pellets • Hackschnitzel Tel. 0 66 98.2 71 Solar • Wärmepumpen • BHKW-Dachs-Anlagen Mobil 01 72.1 85 80 53 Eigener Kundendienst auch an Sonn- und Feiertagen. Fordern Sie uns! Bau- und Gewerbegebiet

Wohnen in der Großgemeinde Schrecksbach

Die Gemeinde Schrecksbach liegt auf der Achse zwischen Kassel und Frankfurt direkt an der B 254. Diese Städte sind mit dem Pkw mit einer guten Verkehrsanbindung zu erreichen. Zwei Bahnhöfe sind jeweils in einer Entfernung von zwölf Kilometer in Alsfeld und Treysa ­an­­ge­siedelt. Die Erreichbarkeit mit dem Bus ist über mehrere ­Haltestellen in den einzelnen Ortsteilen gesichert.

Unsere Kommune bietet, für eine Gemeinde im ländlichen Raum, eine ausgezeichnete Infrastruktur. Die medizinische Versorgung ist durch Hausärzte, Kinderarzt, Zahnarzt, Physiotherapeuten, Heil­praktiker, mobiler Pflegedienst und eine Apotheke sehr gut abgedeckt.­ Zwei Kindergärten sowie eine Grundschule mit zwei Standorten, Kinderspielplätze und eine anregende Jugendarbeit in den Vereinen, laden junge Familien zum Leben in Schrecksbach ein.

Baugebiete

Im Ortsteil Schrecksbach befindet sich das Neubaugebiet „Galgen­ acker“. In westlicher Richtung können alle vorgenannten Einr­ ichtung, auch zu Fuß, gut erreicht werden. In Süd-Östlicher Richtung genießt man den Blick ins freie Feld bis zum anschließenden Wald. Diese Lage prägt den hohen Erholungswert des ländlichen Raumes. © drubig-photo/Fotolia

In diesem Baugebiet­ sind noch einige Grundstücke von der Gemeinde zu veräußern.

Der Kaufpreis beträgt 45,- Euro / Quadratmeter inkl. aller Erschließungskosten. Weiterhin befinden sich noch Grundstücke in Privateigentum.

7 8 Bau- und Gewerbegebiet

Traditionsbäckerei Unternehmensgruppe Giebel ■ Tiefbau

SchrommSchromm ■ Straßenbau Schrecksbach ■ Kanalbau

■ Rohrleitungsbau Berliner Str. 18 · 34637 Schrecksbach Tel.: 0 66 98 – 13 81 36132 Eiterfeld ■ Hochbau

Telefon: 06672 / 899 - 0 ■ Brückenbau EDEKA-Markt Telefax: 06672 / 899 - 22 ■ Ingenieurbau Gissmann Homepage: www.giebel-bau.de Inhaberin Sonja Breitzke E-Mail: [email protected] ■ Steinbrüche Getränkemarkt ■ Lotto Annahmestelle Standort Schrecksbach: Mineral Baustoffe Annahme Reinigung Basaltsteinbruch Röllshausen Postagentur Telefon: 06698 / 911229 ■ Schwertransporte Alsfelder Straße 4 · Schrecksbach ·  06698 / 442

GmbH Plan bitte liefern, Bild aus Word-Dokument ist nicht druckfähig ALTENBURGER STRAßE 16 36304 ALSFELD TELEFON: 06631 7764088 TELEFAX: 06631 7764089 [email protected] www.wepplerjungermann.de

HOLZBAU MANUFAKTUR PETERSOHN

Sebastian Petersohn

Brieleck 7 34637 Schrecksbach Tel.: 06698 2509830 Fax: 06698 2509831 Mail: [email protected] Sie finden uns in Schrecksbach www.holzbau-petersohn.de im Edeka Markt Gissmann. Im Ortsteil Röllshausen be­ findet sich das Neubaugebiet „Im Fomel“ (jedoch noch nicht ­erschlossen) und im OT Schön- berg das Baugebiet „Auf der Länge“. Wie auch in Holzburg ­befinden sich diese Baugrund- stücke in Privateigentum und werden von diesen veräußert.

Das Baugebiet „Auf der Länge“ liegt in direkter Nachbarschaft zur Schönbergkapelle und bietet durch seine erhöhte Lage einen weiten Blick in das Schwälmer Land.

Der Ortsteil Holzburg, bekannt durch sein Dorfmuseum, bietet durch seine attraktive Landschaft und seine ruhige Lage ein erholsames Wohngebiet.

Die digitalen Bebauungspläne der Gemeinde Schrecksbach können unter folgendem Link eingesehen werden:

www.gdi-nordosthessen.de/de/ viewer-bplan-schrecksbach.html

Für Fragen rund ums Bauen in unserer Gemeinde steht Ihnen die ­gemeindliche Bauverwaltung gerne zur Verfügung.

9 10 Bau- und Gewerbegebiet

Gewerbe- und Industriegebiet „Metzenberg“

Im Jahr 2003 wurde außerhalb der Ortslage und nördlich vom Ortsteil Schrecksbach ein Gewerbe- und Industriegebiet mit einer Größe von circa fünf Hektar ausgewiesen, welches voll erschlossen ist.

Unternehmen brauchen Raum zur Entwicklung. Schrecksbach bietet Ihnen eine lebendige Unternehmenskultur und günstig gelegene Gewerbegebiete, in denen attraktive Grundstücke zur Ansiedlung und Expansion von Unternehmen unterschiedlicher Branchen zur Verfügung stehen.

Durch die expo­ ­nierte Lage in Mitten des Landes mit nahe gelegenen­ An­ schlüssen­ an das nationale Auto- bahnnetz (A 5, A 7, A 49), bietet sich eine ­optimale Erreichbarkeit­ ­unseres Gewerbe- und Industriegebietes. Fotolia

/

© PeJo Die Grundstücksgrößen können an den benötigten Bedarf des Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, setzen Sie sich mit unserer ­jeweiligen Unternehmens angepasst werden. Bauverwaltung in Verbindung. Wir unterbreiten ein sicherlich sehr attraktives Angebot. Gastronomie und Unterkünfte

Gastronomie Fischmarkt Krauß Ferienwohnung Morgenstern Gewerbestraße 8 Regina Morgenstern Pizzeria „Altes Schloss“ (im Burghaus) 34637 Schrecksbach Eggenhöfe 3 Immichenhainer Straße 5 Telefon: 06698 911116 34637 Schrecksbach 34637 Schrecksbach Telefon: 06698 8255 Telefon: 06698 9128289 Gasthaus Lange Schwalmtalstraße 34 Ferienwohnung Selentschik Musikkneipe B 254 34637 Schrecksbach-Röllshausen Monika Selentschik An der Bundesstraße 5 Telefon: 06698 523 Langesgraben 5 34637 Schrecksbach-Röllshausen 34637 Schrecksbach OT Röllshausen Telefon: 06698 241 Telefon: 06698 911615 Unterkünfte Gasthaus Schäfer Pension Martha Ruppert Gartenstraße 1 Ferienwohnung „Ivi“ Martha Ruppert 34637 Schrecksbach Thomas und Britta Jäckel Schwalmtalstraße 14 Telefon: 06698 206 Im Hermesgrund 7 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 34637 Schrecksbach Telefon: 06698 381 Gaststätte „Zum Schlossgarten“ Telefon: 0174 2906558 Immichenhainer Straße 1 Pension Agnes Baumgardt 34637 Schrecksbach Ferienwohnung Miltz Alsfelder Straße 30 Telefon: 0178 3036991 Familie Miltz 34637 Schrecksbach Am Bleichplatz 15 Telefon: 06698 8413 Gaststätte „Bistro“ 34637 Schrecksbach Kasseler Straße 7 Telefon: 06698 8516 Pension „Zur alten Gemeinde“ 34637 Schrecksbach Alsfelder Straße 14 Telefon: 06698 9110210 34637 Schrecksbach Telefon: 0173 2725376

Kindertagesstätte und Kindergarten

In der Gemeinde Schrecksbach gibt es eine Kindertagesstätte • in der offenen Kindergartengruppe 20 Kinder von zwei Jahren für Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt sowie einen bis zum Schuleintritt und Kinder­garten für Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. • in zwei weiteren Kindergartengruppen je bis zu 25 Kinder von ­Beide Einrichtungen sind gemeindliche Einrichtungen. drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule.

Kindertagestätte im Schlossgarten Schrecksbach

Lage Die Kindertagesstätte liegt inmitten des Ortsteiles Schrecksbach, im Gemeindezentrum Schlossgarten. Sie ist umgeben von einem groß- a! zügigen Außenspielgelände. Klassische Spielgeräte und natürliche ImmerImmer fürfür SieSie dda! Spielmöglichkeiten ergänzen sich. Das angrenzende gemeinde­ Autohaus eigene Gelände, mit Grünflächen, einem kleinen Hang und herrlichen Autohaus Obst- und Kastanienbäumen, steht den Kindern ebenfalls zum Spiel zur Verfügung. Schminner GmbHGmbH Kindergarten und Krippe 3463334633 -ImmichenhainOttrau-Immichenhain In vier Gruppen werden bis zu 80 Kinder betreut: Tel. 00 66 66 39/4 39/4 14 14 ·· www.schminner.dewww.schminner.de • in der Krippe zehn Kinder von 1 bis 3 Jahren,

11 12 KINDERTAGESSTÄTTE UND KINDERGARTEN | Schule am Metzenberg

Betreuungszeiten: Anmeldung und nähere Informationen 07.00 bis 12.30 Uhr (Kernzeit) Die Anmeldeformulare sowie nähere Informationen über den Kinder- 07.00 bis 15.00 Uhr garten sind direkt in unserem Kindergarten erhältlich. Die Anmeldung 07.00 bis 16.30 Uhr für das neue Kindergartenjahr sollten bis März eines Jahres erfolgen. Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbar­ en. Informationen Mittagsversorgung gibt es auch auf der Homepage der Gemeinde Schrecksbach. Für die Kinder, die den Mittagsdienst besuchen, bieten wir ein ­warmes Mittagessen an. Das Angebot kann sowohl für einzelne Tage Postanschrift: als auch für die ganze Woche gebucht werden. Kindergarten „Zwergenstübchen“ Schwalmtalstraße 21, 34637 Schrecksbach OT Röllshausen Anmeldung und nähere Informationen Leitung: Michaela Remer-Paul Die Anmeldeformulare sowie nähere Informationen über die Telefon: 06698 222 ­Kindertagesstätte sind direkt in unserer Kindertagesstätte erhältlich. E-Mail: [email protected] Die Anmeldung für das neue Kindergartenjahr sollten bis März eines Jahres erfolgen. Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin zu verein­ baren. Informationen gibt es auch auf der Homepage der Gemeinde Schrecksbach.

Postanschrift Kindertagesstätte im Schlossgarten Immichenhainerstraße 1, 34637 Schrecksbach Leitung: Marion Radtke Telefon: 06698 960035 E-Mail: [email protected]

Kindergarten Schule am Metzenberg Zwergenstübchen Röllshausen Die Schule am Metzenberg ist eine ein- bis zweizügige Grund­ Lage schule mit zwei Standorten. Die Klassen 1 und 2 werden in Der Kindergarten Zwergenstübchen ist in einem schönen zwei-­ Röllshausen ­beschult. Der Standort Schrecksbach wird von geschossigen Fachwerkhaus, direkt neben dem Dorfgemeinschafts- den Schüler/innen der Klassen 3 und 4 besucht. Herr Wolfram haus und der Grundschule, in der Ortsmitte von Röllshausen unter- Sillmann leitet die Schule. Die Schulgemeinschaft lebt und gebracht. Zum Kindergarten gehören zwei Spielplätze. Spaziergänge lernt unter dem Motto „Miteinander – Füreinander: Gemeinsam und Wanderungen in die Natur bieten sich durch kurze Wege an. zum Ziel“ entsprechend. Leitgedanken und Schulorganisation ­können auf der schul­eigenen Homepage im Schulprogramm Kindergartengruppen der Schule nachgelesen werden. In zwei Gruppen werden bis zu 45 Kinder betreut: Am Standort Röllshausen hat der Förderverein der Schule ein • offene Kindergartengruppe 20 Kinder von zwei Jahren bis Betreuungsangebot für alle Schüler/innen der Klassen 1 bis 4 zum Schuleintritt ­eingerichtet. Dort können die Kinder bis 15.30 Uhr spielen, • eine Kindergartengruppe mit bis zu 25 Kindern von essen und Hausaufgaben erledigen. Der zeitliche Rahmen kann drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule. verän­derten Gegebenheiten entsprechend angepasst werden. Nähere Informationen zu Förderverein und Betreuung finden Betreuungszeiten sich auf der schuleigenen Homepage. 07.00 bis 12.30 Uhr (Kernzeit) 07.00 bis 15.00 Uhr Kontakt 07.00 bis 16.30 Uhr Schule am Metzenberg Feldweg 1, 34637 Schrecksbach Mittagsversorgung Schulstraße 3, 34637 Schrecksbach-Röllshausen Für die Kinder, die den Mittagsdienst besuchen, bieten wir ein ­warmes Mittagessen an. Das Angebot kann sowohl für einzelne Telefon Schrecksbach: 06698-297 Tage als auch für die ganze Woche gebucht werden. Telefon Röllshausen: 06698-1606 E-Mail: [email protected] Fax: 06698 9114809 www.grundschule-schrecksbach.de Die Feuerwehren der Gemeinde Schrecksbach

Feuerwehr Röllshausen

Die Feuerwehren der Gemeinde Schrecksbach bestehen aus drei Ortsteil-Feuerwehren. Männer und Frauen verrichten in den Einsatz- abteilungen ihren freiwilligen und ehrenamtlichen Dienst. In allen Ortsteil-Feuerwehren besteht eine Jugendfeuerwehr und auch eine Kinderfeuerwehr. In allen Wehren finden in der Einsatzab- teilung als auch in der Jugendfeuerwehrfeste Übungsabende statt, bei denen die Ausbildung unserer Helfer im Vordergrund steht.

Immer wieder müssen die Einsatzkräfte ihren hohen Ausbildungs- stand bei Einsätzen, sei es zur Brandbekämpfung, bei technischen Hilfeleistungen oder der allgemeinen Hilfe unter Beweis stellen. Ein Einsatzschwerpunkt bilden Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen auf der durch das Gemeindegebiet verlaufenden B 254. Weitere Informationen erhalten Sie beim Gemeindebrandinspektor. (Telefon-Nummer bei der Gemeindeverwaltung erfragen). Feuerwehr Schrecksbach

Jugendarbeit in der Gemeinde Schrecksbach

Die Gemeinde Schrecksbach bietet eine vielfältige kirchlich- kommunale­ Jugendarbeit an. Geleitet wird diese von der Jugendreferentin Carmen Heipel.

Für nähere Informationen bezüglich Programmgestaltung sowie ­weiterer Fragen steht die Jugendreferentin unter der Handy-­Nummer: 01520 2060346 selbstverständlich zur Verfügung.

13 14 Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Fotolia

/

© Herrndorff

Tierarztpraxis Imhof & Grotepaß Tel.: 06698 / 201 Mühlenweg 10 · 34637 Schrecksbach Fax: 06698 / 919007

www.tierarztpraxis-schrecksbach.de © Colourbox.de

Zahnärztliche Praxis D. Hofmann-Wagner

Sprechzeiten Mo bis Fr Nach telefonischer Vereinbarung Wasserweg 9 • 34637 Schrecksbach ✆ 06698 / 919280 Tel.: 0 66 98 / 2 47 • Fax 0 66 98 / 15 10

Helge Merle Johannes Schulweg 2 Schrecksbach BRUNZEMA · Krankengymnastik FA für Allgemeinmedizin · Massage www.merle-physio.com · Lymphdrainage 34637 Schrecksbach · Kasseler Str. 28 ✆ Telefon 0 66 98 / 91 17 18 06698 / 96070 · [email protected] Apotheken Kinder- und Jugendarzt Dr. med. Eduard Freitag Schwalmtal-Apotheke Neukirchener Straße 3, 34637 Schrecksbach Wasserweg 9, 34637 Schrecksbach Telefon: 06698 9117990 Telefon: 06698 247 Fax: 06698 1510 Zahnarztpraxis Hofmann-Wagner (Zahnärztin) Wasserweg 3, 34637 Schrecksbach Telefon: 06698 919280 Ärzte, Therapeuten, Tierärzte Fax: 06698 919281

Allgemeinmedizin Physiotherapie Merle Helge Johannes Brunzema (Physiotherapie, Manuelle Therapie, Kasseler Straße 28, 34637 Schrecksbach Lymphdrainage, Massage, Hot Stone, etc.) Telefon: 06698 96070 Schulweg 2, 34637 Schrecksbach Fax: 06698 960715 Telefon: 06698 911718

Allgemeinärztliche Zweigpraxis Röllshausen Tierarztpraxis Imhof und Grotepaß Dr. med. Hesselbarth – Dr. Dr. med. M. Kortüm, (Praxis für Großtiere, Pferde und Kleintiere) Dr. med. G. Euler, Dr. med. D. (Allgemeinmedizin) Mühlenweg 10, 34637 Schrecksbach Schwalmtalstraße 21, 34637 Schrecksbach-Röllshausen Telefon: 06698 201 (Seiteneingang Gemeindesaal) Fax: 06698 919007 Telefon: 06698 9114994 www.tierarztpraxis-schrecksbach.de Fax: 06698 9114995

Seniorenheim Munk Geschäftsführerin / Heimleiterin Nadine Franz-Munk Birkenallee 52 34626 Neukirchen [email protected] www.seniorenheim-munk.de

Tel. (06694) 96 27-0 oder (0152) 22 733 999

15 16 GESUNDHEIT UND SOZIALES | Kirchen

Altenheim Schöne Aussicht

Schwalmtalstraße 1 34637 Schrecksbach Regina Naujokat Telefon: 0 66 98 / 17 04 Krankenschwester [email protected] Fotolia

/ Telefax: 0 66 98 / 9 11 00 85 Schöne Aussicht 15 [email protected] www.pflege-roellshausen.de www.schwalmgrund.de 06698 / 96160 06698 / 961629 © Robert Kneschke

Krankenhäuser Altenheime

Asklepios Klinikum Schwalmstadt Alten- und Pflegeheim Schöne Aussicht Krankenhaus Straße 20, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain Schöne Aussicht 15, 34637 Schrecksbach-Röllshausen Telefon: 06691 7990 Regina Naujokat Telefon: 06698 96160 Hephata Klinik Schimmelpfengstraße 6, 34613 Schwalmstadt Alten- und Pflegeheim Schwalmgrund Telefon: 0669118-2010 Schwalmtalstraße 1, Schrecksbach-Röllshausen www.hephata.de Hannelore Dittrich Telefon: 06698 1704

Kirchen

Evangelische Kirchengemeinde Schrecksbach / Holzburg Pfarrer Matthias Müller Mühlenweg 5, 34637 Schrecksbach Telefon: 06698 290 Fax: 06698 9110290 E-Mail: [email protected]

Evangelische Kirchengemeinde Röllshausen / Salmshausen Pfarrer Thomas Lux Am Schönberg 8, 34637 Schrecksbach-Röllshausen Telefon: 06698 238

Ev. Kirche Schrecksbach Ev. Kirche Holzburg Kath. Kirche Schrecksbach

Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Schrecksbach Pfarramt St. Adalbert Berliner Straße 2, 34626 Neukirchen Telefon: 06694 1577 E-Mail: [email protected] www.sankt-adalbert-neukrichen.de Ev. Kirche Röllshausen Ev. Kirche Salmshausen

Vereine und Verbände

• ASV Forelle Röllshausen • Fc Schalke 04 Fan Club „Bull Power 04 Schrecksbach“ • Freie Musikinitiative Schrecksbach • Gesangsverein Röllshausen • Jagdgenossenschaft Holzburg • Männergesangsverein Schrecksbach, gegr. 1901 • MGV Holzburg • Motorsport Club Schrecksbach e. V. im DMV • Original Schwälmer Volkstanz- und Trachtengruppe „Rotkäppchen“ Schrecksbach e. V. • Reit- und Fahrverein Schrecksbach IHR ANSPRECHPARTNER • Reservistenkameradschaft Röllshausen IN IHRER NÄHE • Schützenhaus Röllshausen • Schützenhaus Schrecksbach • Schützenverein „Freischütz“ Röllshausen e. V. • Schwalm – Buben Schrecksbach • Schwälmer Dorfmuseum Holzburg • SG Holzburg / Heidelbach • Ski – Club • Tennisclub Schrecksbach e. V. • Thekenmannschaft „Rocky Docky“ Röllshausen • Trägerverein Mehrgenerationencafé Schrecksbach e. V. • Turn- und Sportverein Röllshausen (Tuspo) • Tuspo Röllshausen, Alte Herren • VdK Ortsgruppe Röllshausen • VdK Ortsgruppe Schrecksbach und Holzburg • Verein für Bewegungsspiele Schrecksbach e. V. (VfB) Ihr Partner zu jeder Festlichkeit • Verkehrsverein Röllshausen e. V. 34637 Röllshausen Tel. 06698/231 • Verschönerungsverein Holzburg e. V. [email protected] • Waldinteressenten Röllshausen – Salmshausen

17 18 Vereine und Gewerbe

Vereine und Gewerbe

Gewerbe Ansprechpartner Adresse Telefon Allgemeinmedizin Johannes Brunzema Johannes Brunzema Kasseler Straße 28, 34637 Schrecksbach 06698 96070 ALLIANZ Möller und Heipel Frank Heipel Alsfelder Straße 3, 34637 Schrecksbach 06698 271 Alten- und Pflegeheim Schöne Aussicht Regina Naujokat Schöne Aussicht 15, 34637 Schrecksbach 06698 96160 OT Röllshausen Alten- und Pflegeheim Schwalmgrund Hannelore Dittrich Schwalmtalstraße 1, 34637 Schrecksbach 06698 1704 OT Röllshausen Arbeitsbühnenvermietung Steffen Geisel 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 06698 919774 CiKa Media – Werbeagentur Norman George In der Mühle 5, 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 06698 911060 DJ Örns Björn Lange Auf der Länge 6, 34637 Schrecksbach OT Schönberg 0162 7838622 Elektro-Eul Michael Eul Behringstraße 20, 34637 Schrecksbach 06698 919090 Ergo Versicherungsagentur Michaela Wittich 34637 Schrecksbach 0151 61138017 Fahrschule Rainer Konrad Rainer Konrad Wasserweg 17, 34637 Schrecksbach 06698 919161 Ferienwohnung „Ivi“ Thomas und Britta Jäckel Im Hermesgrund 7, 34637 Schrecksbach 0174 2906558 Ferienwohnung Miltz Familie Miltz Am Bleichplatz 15, 34637 Schrecksbach 06698 8516 Ferienwohnung Morgenstern Regina Morgenstern Eggenhöfe 3, 34637 Schrecksbach 06698 8255 Ferienwohnung Selentschik Monika Selentschik Langesgraben 5, 34637 Schrecksbach 06698 911615 OT Röllshausen Fischmarkt Krauß Karsten Krauß / Katja Krauß Gewerbestraße 8, 34637 Schrecksbach 06698 911116 Fleischerei Bechtel Johannes Bechtel Alsfelder Straße 4, 34637 Schrecksbach 06698 9110244 Fleischerei Schmitt Irene Schmitt Kasseler Straße 4, 34637 Schrecksbach 06698 412 Forstbetrieb – Baumspezialfällungen Heipel Stefan Heipel 34637 Schrecksbach 0173 4682415 Fußpflegestübchen Sabine Geisel Kodenhöfer Weg 23, 34637 Schrecksbach 06698 8351 Gasthaus „Zum Schlossgarten“ Wolfgang Zülz Immichenhainer Straße 1, 34637 Schrecksbach Gasthaus Lange Klaus Lange Salmshäuserstraße 2, 34637 Schrecksbach 06698 523 OT Röllshausen Gasthaus Schäfer Hans-Georg Schäfer Gartenstraße 1, 34637 Schrecksbach 06698 206 Gaststätte B254 Steffen Geisel 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 06698 241 Getränkevertrieb Schäfer Gerhard Bechtel / Ziegenhainer Straße 10 06698 231 Inh. Gerhard Bechtel Stefan Bechtel 34637 Schrecksbach OT Röllshausen Handel mit Bauelementen Achim Zulauf Kasseler Straße 28, 36304 Alsfeld- 06639 870800 Handgefertigte Kleidungsstücke Ilse Thiel 34637 Schrecksbach 06698 261 und Geschenke für Kinder Hausarztpraxis Dr. Gerhard Euler / Schwalmtalstraße 21, 34637 Schrecksbach 06698 9114994 Sandra Krey OT Röllshausen Heizung, Solar, Sanitär, Haustechnik Torsten Bauer 34637 Schrecksbach 06698 8304 Heizungsbau Roßkopf Horst Roßkopf / Janine Kirchstraße 4 a, 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 06698 919020 Roßkopf Holzbau Manufaktur Petersohn Sebastian Petersohn Brieleck 7, 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 06698 2509830 Horst Gerth GmbH Horst Gerth / Stefan Pohl Röthestraße 3, 34637 Schrecksbach 06698 333 Horst Ritter Kfz. – Meisterbetrieb Horst Ritter Sportplatzweg 12, 34637 Schrecksbach 06698 477 OT Röllshausen Hundeschule Geisel Marianne Geisel 34637 Schrecksbach 06698 1415 Hundeschule Hannah Junk Hannah Junk 34637 Schrecksbach 0173 7536034 Hygienebedarf – Paul Großhandel Uwe Paul / Frau Gante Nagelweg 4, 34637 Schrecksbach OT Salmshausen 06698 912947 und Gebäudereinigung IB – Projekt GmbH Birgit Steinbrecher Am Festplatz 7, 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 06698 9110006 – Elektro –Heizung – Sanitär ICS Simon Immobilien Walter Simon Kasseler Straße 7, 34637 Schrecksbach 06698 267 IT Service, Beratung und Verkauf Christian Zinn 34637 Schrecksbach OT Schönberg 06698 911540 Jäckel Agraranträge Erhard Jäckel 34637 Schrecksbach 06698 911855 Jäckel GmbH Friedrich Jäckel Neukirchener Straße 34, 34637 Schrecksbach Gastronomische Einrichtungen Gewerbe Ansprechpartner Adresse Telefon Jagdreviereinrichtungen Bernd Bitter Am Bleichplatz 8, 34637 Schrecksbach 0173 6504152 Jagdschule an der Gonzenburg Herr Stutz Immichenhainer Straße 3434637 Schrecksbach 06698 8667 Kinder und Jugendarzt Dr. med. Eduard Freitag Neukirchener Straße 3, 34637 Schrecksbach 06698 9117990 Klinkerbau Lerch Mike Lerch Alsfelder Straße 45, 34637 Schrecksbach 06698 912986 KoCom Kommunikationslösungen Marion Kobin Zum Igelsrod 5, 34637 Schrecksbach 06698 919848 Kosmetikinstitut La Beauté Bianca Menzel An der Schwalm 1, 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 0172 9937116 Landschaftsbau Schwalm Norbert Schwalm Lustgarten 20 a, 34637 Schrecksbach 0173 8043609 Lehmanns Floristik Gärtnerei Volker Knauff Formelweg 4, 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 06698 285 Liebellchen – Shop Timothy Balzer Gassenacker 1, 34637 Schrecksbach 06698 928448 Made by Fadenjeanie Stefanie Hölscher Gartenstraße 10 a, 34637 Schrecksbach 06698 911168 Malerbetrieb / Restaurierungen Lange Günter Lange 34637 Schrecksbach 06698 409 MBS Metallbau Schubert Mike Schubert Ziegenhainer Straße 13 0152 21965026 34637 Schrecksbach OT Röllshausen Merle Physio und Sport Helge Merle Schulweg 2, 34637 Schrecksbach 06698 911718 Mylord – Bistro Walter Simon Kasseler Straße 7, 34637 Schrecksbach 06698 270 NEL New Energy LTD Friedhelm Haas 34637 Schrecksbach 0162 7774843 NSW Energiekonzepte GmbH Reinhold Zinsser In der Mühle 4, 34637 Schrecksbach 06698 9118836 OT Röllshausen Pension Martha Ruppert Martha Ruppert Schwalmtalstraße 14, 34637 Schrecksbach 06698 381 OT Röllshausen Plottmanufaktur, Fahrzeuge / Schilder / Torsten Kraft 34637 Schrecksbach 06698 911764 Textilbeschriftung Polsterei und Raumausstattung Seidler Uwe Seidler 34637 Schrecksbach 06698 352 Putz- und Malerbetrieb Alexander Schwalm 34637 Schrecksbach 06698 322 Q1 Tankstelle + Autohandel H. D. Diehl Kasseler Straße 32, 34637 Schrecksbach 06698 244 Reifen Schmerer –Reifen – und Autoser- Ralf Schmerer Alsfelder Straße 40, 34637 Schrecksbach 06698 260 vice, Zweiräder und Gartentechnik Roßkopf – Raumausstattung Heinz – Dieter Roßkopf Wasengärten 4, 34637 Schrecksbach OT Holzburg 06698 1362 Rosskopf Bauunternehmen e.K. Christopher Roßkopf Hochstraße 19, 34637 Schrecksbach OT Holzburg 06698 911428 Schiel Gmbh und Co. KG Andreas Schiel Gartenstraße 19, 34637 Schrecksbach 06698 281 Schier Baumaschinenvermietung Christian Schier Breslauer Straße 2, 34637 Schrecksbach 0174 3248173 und Dienstleistungen Schwalm Care – Mobiler Pflegedienst Frank Kurz Alsfelder Straße 2, 34637 Schrecksbach 06698 9128039 Schwalmtal Apotheke Wolfgang Genz Wasserweg 9, 34637 Schrecksbach 06698 247 Service for You Ruth Jäckel Ruth Jäckel 34637 Schrecksbach 06698 7384020 STEIN Gastro- und Kältetechnik Heinrich Stein Hundsweg 10, 34637 Schrecksbach OT Holzburg 06698 288 Steinmetz Holger Dirlam Holger Dirlam Behringstraße 16, 34637 Schrecksbach 06698 8326 Tegut gute Lebensmittel Kasseler Straße 25, 34637 Schrecksbach 06698 919105 Tierarztpraxis Imhof und Grotepaß Dr. A. – K. Imhof Mühlenweg 10, 34637 Schrecksbach 06698 201 Tischlermeister Jörg Battenberg Jörg Battenberg Kirchstraße 5, 34637 Schrecksbach OT Röllshausen 06698 1256 Trabert Unternehmenskonzepte Michael Trabert Zum Entenstrauch 6, 34637 Schrecksbach 06698 269015 (Partner der ADVICO Unter- nehmensberatung AG) Unternehmensberatung (Datentechnik) Felix Tiltz Honigweg 1, 34637 Schrecksbach 0151 19657060 Verotex Vera Knauss Kasseler Straße 30, 34637 Schrecksbach 06698 9117136 Waldkunst und Dekotrödel Nicole Bitter Alsfelder Straße 47, 34637 Schrecksbach 0157 55029818 natürlich schön Weight Watchers Coach Sandra Hellmann Wasserweg 16, 34637 Schrecksbach 0172 1712585 World of Event and Music UG Taner Denizdelen 34637 Schrecksbach 0170 9253259 Zahnärztliche Praxis Hofmann-Wagner / Wasserweg 3, 34637 Schrecksbach 06698 919280 Daniela Hofmann-Wagner Schenk

19 20 Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

nachkriegszeitliche Strukturwandels hessischen Dorflebens aus den ursprünglichen Zusammenhängen gerieten, sammelte Pfarrer Metz – teils als Leihgaben der Dorfbewohner, teils als persönliche Er­werbungen – und brachte sie zunächst im Pfarrhaus unter. 1959 stellte die Kirchengemeinde bis auf weiteres eine aus dem Jahre 1718 ­stammende Fachwerkscheune für die Unterbringung der Sammlung­ zur Verfügung. Durch Umbau wurden drei Geschosse mit zwölf Räumen geschaffen und mit Hilfe eines alten Treppenhauses aus der Schrecksbacher „Kranzmühle“ verbunden; die 1717 entstandene Haustür dieser Mühle als Eingangstür eingebaut.

Kapelle Schönberg Von allen ins 18. Jahrhundert zurückgehenden deutschen ­Trachten ist die am Besten erhalten. Obwohl sie bis in die Gegenwart hinein­ Kapelle Schönberg lebendig geblieben ist, scheint ihr Fortleben in Frage gestellt. Aus diesem Grunde ist ihre museale Erfassung, Konservierung und Die Kapelle Schönberg steht weithin sichtbar auf dem gleichnamigen ­Darbietung zum Mittelpunkt geworden. Berg, einem Basaltkegel. Sie ist eines der ältesten lebendigen Kultur- Mit der ehemaligen Pfarrscheune, die das eigentliche Museum denkmäler Deutschlands aus dem 1. Jahrtausend nach Christi Geburt. birgt, dem Blauen Saal und der Heimatstube im 1. Oberge­schosses Die Kapelle wurde um das Jahr 1000 von Bonifatiusschülern errichtet. des ehemaligen Gasthauses Wahl, dem Museums­garten und dem Im Glockenturm hängen drei sehr alte Glocken, aus den Jahren 1511, ­Museums­café sowie 1687 und aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche wird von einem alten der ebenfalls zum Friedhof umgeben, dessen Grabsteine aus dem 17., 18. und 19. Jahr- Museums­komplex hundert stammen. Trotz ihrer alten Geschichte ist die Kirche durch ­gehörenden Umbauten und Renovierungen lebendig geblieben und durfte im Schreiber‘schen ­Schmiede Jahr 2000 ihr 1.000-jähriges Jubiläum feiern. Bis zur Reformation galt ist das ehren­amtlich der Schönberg als Wallfahrtsort, dessen Tradition sich am Himmel- ge­führte Schwälmer fahrtstag bis heute erhalten hat. Nach Erklimmung von 99 Stufen Dorf­museum ein be- kann man einen­ wunderbaren Ausblick auf das schöne Schwalmtal deutendes ­Zentrum für genießen. Schwälmer Kultur. Museum Holzburg Evangelisches Pfarramt Pfarrer Thomas Lux Informationen und Anmeldung Am Schönberg 8, 34637 Schrecksbach Museum Heidrun Merk M.A. Telefon: 06698 911696 Telefon: 06698 238 Museum Dr. Anton Merk Telefon: 06698 911405 Museumscafé Doris Hahn Telefon: 06698 919816

Dorfmuseum Holzburg Öffnungszeiten Das Museum hat während der Museumssaison jeden Das Holzburger Dorfmuseum verdankt seine Entstehung dem Pfarrer ­ ersten Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Heinz Metz, der jahrzehntelang in der Schwalm amtierte, jenem Teil E-Mail: [email protected] des nördlichen Hessen, für den das Flüsschen Schwalm namens- www.dorfmuseum-holzburg.de gebend wurde. Zeugnisse Schwälmer Dorfkultur, die infolge des

in Zusammenarbeit mit: 34637050 / 1. Auflage / 2018 Gemeinde Schrecksbach Druck: Immichenhainer Straße 1, 34637 Schrecksbach Wicher Druck Otto-Dix-Straße 1 Redaktion: 07548 Gera Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Schrecksbach Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh, Goran Petrasevic Papier: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606

IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Geschäftsführung: Gemeinde Schrecksbach; Titel: © Rainer Sander / stock.adobe.com; Seite 2 oben: Martin Diebel – An­ordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Diebel Design; Übersichtskarten Seite 4 und 10 (unten): Verwaltungs-Verlag GmbH; jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Pläne Seite 7, 9 und 10 (oben): Bau- und Ordnungsamt Gemeinde Schrecksbach; lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Umschlagseite 4: monkeybusinessimages / thinkstock. in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. – nicht gestattet. Beratungsstellen

Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Wichtige Rufnummern: im Schwalm-Eder-Kreis Geschäftsstelle Pfarrstraße 13, 34576 Homberg () Telefon: 05681 99200 Ärztliche Notdienstzentrale 116117 Deutsches Rotes Kreuz (ohne Vorwahl) Kreisverband Schwalm-Eder Robert-Koch-Straße 20, 34613 Schwalmstadt Asklepios Klinikum Schwalmstadt Telefon: 06691 9463-0 Krankenhaus Straße 20, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain 06691 7990 Frauenhaus Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwalm-Eder Feuerwehr Notruf 112 Telefon: 05681 6170 Polizei Notruf 110 Hephata-Klinik Schimmelpfengstraße 6, 34613 Schwalmstadt-Treysa Polizeistation Schwalmstadt 06691 9430 Telefon: 06691 18-2010 Polizeistation Homberg / Efze 05681 7740 Psychosoziales Zentrum Schwalm-Eder Nord Rotenburger Straße 14, 34212 Telefon: 05661 9286912

Schuldnerberatung Außenstelle Neukirchen Am Rathaus 10, 34626 Neukirchen Telefon: 05682 7390009

Sozialpsychatrischer Dienst am Gesundheitsamt des Schwalm-Eder-Kreises Grüner wird‘s nicht! Hans-Scholl-Straße 1, 34576 Homberg (Efze) Telefon: 05681 775-691 Oder sehen Sie Rot, wenn Sie

Verbraucher-Zentrale Hessen auf Ihre Rechnung Bahnhofstraße 36 b, 34582 Borken Telefon: 05682 730230 schauen? Wenn Ihre letzte Stromrechnung Pflegestützpunkt Schwalm-Eder einen Briefkopf mit drei roten Parkstraße 6, 34576 Homberg / Efze Telefon: 05681 775-249 Buchstaben hat, sind Sie nicht bei der EAM. EAM · Strom- und Erdgasversorgung Telefon: 0561 9330-9330 · Netz- und Einspeisung Telefon: 0800 3250532 · Entstörungsdienst Strom JETZT WECHSELN Telefon: 0800 3410134 Nutzen Sie Ihr gutes Recht, Ihren Anbieter selbst zu bestimmen.

0561 9330-9350 Photocase www.EAM.de © Auf Wiedersehen in Schrecksbach

WWW.SCHRECKSBACH.DE