OBERLIENZ erlesen Nachrichten aus der Gemeinde | Nr. 63 | 18. Jahrgang | Mai 2021 63 | 18. Jahrgang Gemeinde | Nr. Nachrichten aus der An einen Haushalt | Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch österreichische Post | © Gottfried Stotter Post österreichische durch einen Haushalt | Amtliche Mitteilung | Zugestellt An Oberlienz

Liebe Erlesene,

in der Kulturausschuss- und Redaktions- meindezeitung verantwortlich ist, wird so- sitzung am 29. März gab unser bisheriger mit fortgeführt. An diese Stelle trete ich Chefredakteur Markus Stotter bekannt, gemeinsam mit Elisabeth Hainzer (Text, dass er als dieser aufgrund des Bürger- Korrektur) und Gottfried Stotter (Korrektur, meisteramtes nicht mehr fungieren kann. Bilder).

Die bewährte Gepflogenheit, dass der Euer neuer Chefredakteur Bürgermeister nicht zugleich für die Ge- Ernst Zeiner Liebe Oberlienzerinnen und Oberlienzer, geschätzte Leserinnen und Leser!

Nach fünf Jahren im Gemeinderat und meine Schwerpunkte darstellen. Seit März der Zeit zu bleiben und eine moderne davon vier Jahre im Gemeindevorstand 2021 habe ich dort mein Stundenausmaß Gemeinde zu sein habe ich am 21. Jänner nicht nur die Seite auf 15 Wochenstunden reduziert. y das Dorf mit allen Fraktionen näher zu- Inhalt in der Gemeindezeitung, sondern auch In der Gemeinde bin ich seit vielen Jahren sammenrücken die Seite auf dem Verhandlungstisch im in verschiedensten Vereinen und Organisa- y die Homepage erneuern 3 – 13 Gemeinde Gemeinderat gewechselt. tionen engagiert. Bevor Covid-19 das kul- Ich freue mich, dass ich diese ehrenvolle turelle Leben zum Erliegen brachte, be- Zwischen Test- und Impfstraße Aufgabe wahrnehmen und Bürgermeister schäftigte ich mich als Obmann des Die ersten Wochen im neuen Amt waren unserer wunderschönen Gemeinde Ober- Vereins dorfLeben mit der Vernetzung aller sehr von der Pandemie geprägt. Innerhalb 14 – 16 Institutionen & sein darf. Vereine im Dorf und der Umsetzung von von Tagen musste aufgrund hoher Inzi- Organisationen 9 gemeinsamen Zielen. Sehr viel Freude be- denz-Zahlen eine Teststraße organisiert Zur Person reitet mir das gemeinsame musizieren in werden. Für jene die mich noch nicht kennen, diversen Formationen und das Wirken in Gleich darauf starteten die Vorbereitungen 17 – 19 Vereine möchte ich einen kurzen Überblick zu der Feuerwehr. In meiner Freizeit findet für die Impfung der über 80-Jährigen, ge- 16 meiner Person und über meinen Werde- man mich auf dem Rad oder in den Ber- meinsam mit den Sonnendörfer-Gemein- gang geben. Ich bin 30 Jahre alt und auf gen. den und . Ausgezeichnet 20 – 21 Wirtschaft dem “Lamprechthof” aufgewachsen. unterstützt wurden wir dabei von Dr. Nach der Volksschule in Oberlienz und Seit 2016 bin ich Obmann des Kulturaus- Stefan Wieser und seinem Team. der Hauptschule Lienz Nord besuchte ich schusses, wo wir jährliche Veranstaltungen An zwei Nachmittagen konnten ca. 150 die PHTL für Mechatronik in Lienz. Nach wie das Adventsingen, aber auch größere Personen innerhalb von drei Wochen die Chronik 22 – 26 meiner Zeit bei der Militärmusik Tirol ent- Projekte wie “Auf der Spur der Rinder” erste und zweite Teilimpfung erhalten. Von schloss ich mich für das Studium Nonpro- oder “Hinter’gschaut auf die Hochwasser- den 105 möglichen über 80-Jährigen 19 fit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement katastrophe 1965/66” durchführten. Seit Oberlienzerinnen und Oberlienzer haben auf dem Management Center Innsbruck. zwei Jahren machen wir uns intensiv Ge- 75 bereits eine Vollimmunisierung. 20 Dort erlangte ich abseits vom Studentenall- danken über die Revitalisierung der Frei- tag Einblicke in verschiedene Gremien wie lichtmuseen entlang des Schleinitzbaches. das Kollegium, die Studierendenvertretung Dieses Jahr soll dabei als Schwerpunkt die Holz/Alu-, Holz- und Kunststoff-Fenster und die Bundes Hochschülerschaft (ÖH). Huf- und Beschlagschmiede in Angriff ge- Neben dem Praktikum in der Verwaltung nommen werden. Ebenfalls in die Agen- [email protected] GOMIG des Wohn- und Pflegeheimes Lienz konnte den des Kulturausschusses fällt die Erstel- ich meinen Horizont durch ein Auslands- lung der Gemeindezeitung. Für 12 semester in Indonesien erweitern. Wie Ausgaben von “Oberlienzerlesen” durfte Impressum: OBERLIENZerlesen | Ausgabe 63 | Mai 2021 Herausgeber: Kulturausschuss der Gemeinde Oberlienz, Oberlienz 30, 9903 Oberlienz Für den schön es zuhause ist, sieht man erst richtig, ich mich verantwortlich zeichnen. Inhalt verantwortlich: Ernst Zeiner | Elisabeth Hainzer | Gottfried Stotter Redaktionsteam: Markus Stotter | Jakob Mattersberger Blattlinie: wenn man ein halbes Jahr davon entfernt OBERLIENZerlesen ist ein unabhängiges Informationsmagazin der Gemeinde Oberlienz. Es ­erscheint dreimal im Jahr und soll die Gemeinde­bürgerinnen und Gemeindebürger über die Arbeit der Gemeindeorgane, das Dorfleben, die kulturelle Vielfalt, das Vereinsleben und Vergangenes aus der Chronik informierenHinweis: Eingereichte Artikel war. Meine Ziele sind Wasserleitung geborsten können von der Redaktion aus Platzgründen gekürzt werden. Namentlich nicht gekennzeichnete Beiträge und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion y das kulturelle Leben Schritt für Schritt Am 17. Februar ab 23:00 Uhr begann wieder. Für unverlangt eingesendete Berichte und Fotos wird keine Haftung übernommen – Das Recht zur Veröffentlichung wird vorausgesetzt.­ Im Sinne der flüssigen Lesbarkeit Seit 2016 arbeite ich im Büro vom Ma- wieder hochfahren das Handy beim Gemeindearbeiter sind alle geschlechtsspezifischen Formulierungen als neutral zu verstehen. Frauen und Männer sind gleichermaßen gemeint. Akademische Titel werden nicht berücksichtigt. Aboservice: Gemeinde Ober­lienz, Natalie Rienzner, [email protected], 04852/6448813 Grafik und Satz: Hanna Dengg Druck: Oberdruck, Dölsach Kontakt, schinenring Osttirol in den Bereichen Per- y die Ortskernentwicklung vorantreiben Michael Lercher und mir zu läuten. “War- Berichte und Anzeigenservice: [email protected], Redaktionsschluss Ende Juli 2021, Nächste Ausgabe August 2021 sonal und Disposition, wo vor allem die und unseren Ortskern neu denken um kommt kein Wasser aus der Leitung?”, Grünraumpflege und der Winterdienst in die Digitalisierung investieren, um am Ball lautete die Frage. Die Anrufe kamen geo-

2 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 3 Oberlienz

grafisch zuerst von Oberdrum und reichten Dankenswerterweise hat uns das Land Ti- Oberflächenwasser im Aufräumarbeiten und schnell immer weiter Richtung Oberlienz. rol mit einer Bedarfszuweisung in der Hö- Bereich Lesendorf Schadensabwicklungen Somit begaben wir uns mit Unterstützung he von 58.000 € bedacht. Ohne Endrei- Oberflächen- und Quellwasserabflüsse, Unsere Gemeindearbeiter Michael und unseres pensionierten Gemeindearbeiters nigung mussten wir über 150.000 € für bedingt durch die Niederschlagsmengen Werner sind seit Wochen damit beschäf- Josef Oblasser auf die Suche nach der den Winterdienst 2020/21 aufbringen. in diesem Winter, haben dazu geführt, tigt alle Schäden und Verunreinigungen, Ursache. Um 1:30 Uhr konnte in der Fir- Darin sind die Kosten für den Gemeinde- dass die Straße teils zentimeterhoch mit Eis die dieser Winter mit sich gebracht hat, zu menhalle der Vidi GmbH (Tirolfenster) die traktor noch nicht berücksichtigt! Hoffen bedeckt war. beseitigen. So mussten Bänke und Zäune Ursache ausgemacht werden. Eine ge- wir, dass wir in den folgenden Wintersai- Um die Situation zu begutachten und et- erneuert und kilometerlang die Fahrbahn- borstene 2-Zoll Wandhydrant-Leitung sonen von solchen Ereignissen verschont waige Lösungsansätze zu erarbeiten, gab ränder von Splitt befreit werden. Erstmalig sorgte dafür, dass binnen kürzester Zeit die bleiben. es mehrere Lokalaugenscheine seitens des bekamen sie dabei Unterstützung von ei- 270 m³ fassenden Hochbehälter in Ober- Für entstandene Schäden möchte ich mich Baubezirksamtes (Siedlungswasserwirt- nem Bagger mit Bürstenaufsatz der Fa. drum leer waren und bis zum Ortskern in bei der Bevölkerung entschuldigen, aber schaft) durch Ing. Hubert Obrist und der Mair Alex. Oberlienz kein Wasser vorhanden war. auch für die Toleranz im Umgang mit der Wildbach- und Lawinenverbauung durch Um 6:00 Uhr in der Früh war die Leitung Schadensabwicklung bedanken. DI Otto Unterweger. Im weiteren Schritt wieder gefüllt und genügend Wasser in wird die Lage durch eine Geo- und Hydro- Besuch vom Kindergarten auch den Fortbestand des gemeinsamen den Hochbehältern, wodurch viele von login beurteilt. Um den Frühling zu begrüßen und Leben Auftritts der Sonnendörfer zu sichern. dem nächtlichen Einsatz nichts mitbekom- ins Dorf zu bringen, machten sich alle drei men haben. Gruppen des Kindergartens am 16. März Oberlienzer “Platzln” auf den Weg und statteten uns vor dem erleben und erhalten Ein herzliches Vergelt's Gott gebührt Sepp Gemeindeamt einen Besuch ab. Schöne Bedanken und zugleich wieder bitte sa- und Michael! Lieder und Gedichte wurden vorgetragen gen möchte ich den vielen fleißigen Hän- und als kleines Dankeschön spendierte ich den im Hintergrund, die unser Ortsbild Dächer von öffentlichen © Fotos Markus Stotter den Kindern einen Apfel. Einigen Gesich- fortwährend verschönern und sich um di- Gebäuden vom Schnee befreit tern zu entnehmen, hätten sich ein paar verse Plätze im Dorf kümmern. Es sind die Durch die enormen Schneemassen war es von ihnen wahrscheinlich mehr über einen kleinen Dinge, denen meist zu wenig Be- erforderlich, einige öffentliche Gebäude “Lutscher” gefreut. achtung geschenkt werden und erst richtig vom Schnee zu befreien. Ein herzlicher auffallen, wenn sie nicht gehegt und ge- Dank gebührt den Kameradinnen und Ka- Ortskernentwicklung pflegt sind. Vielleicht nützen Sie die Gele- meraden der drei Feuerwehren, welche An was fehlt es uns im Dorfkern, was genheit an einem schönen Frühlingswo- diese Arbeiten unter Einhaltung aller erfor- macht einen lebendigen Dorfkern aus und chenende und erkunden einmal die Plätze derlichen Sicherungsmaßnahmen durch- © Fotos Markus Stotter welche Funktionen soll ein Dorfkern ha- in Ihrer Umgebung. Wir würden uns über geführt haben. ben? Mit diesen Fragen wird sich der freiwillige Helfer sehr freuen, welche uns Hinweis: Private Häuser können nur in Aus- Gemeinderat in diesem Jahr besonders bei der Pflege der Plätze unterstützen. nahmefällen durch die Feuerwehr von Hangrutsch Tratte beschäftigen. Auf der Grundlage der von Schneemassen befreit werden. Grundsätz- Am 6. März um 20:00 Uhr kam es im Architekt Werner Burtscher in gemeinsa- Abschließend möchte ich mich noch bei lich sind dafür professionelle Firmen zu Bereich der Ortseinfahrt in der Oberlien- mer Zusammenarbeit erstellten Potenzial- den Gemeindebediensteten und auch bei beauftragen. Wenn Dächer aufgrund von zer Tratte zu einer Hangexplosion. Ein analyse wird im Sommer ein Ideenwett- Altbürgermeister Martin Huber für das of- Gefahr im Verzug abgeschöpft werden, kleiner Bach war hinter dem Hang versi- bewerb ausgelobt. Dafür wird in weiterer fene Ohr, die Gesprächsbereitschaft und wird diese Leistung nach der Tarifordnung ckert und hatte diesen zum Abrutschen Folge der Ortskern vermessen und ein die Unterstützung in der ersten Einarbei- des Tiroler Landesfeuerwehrverbandes in gebracht. Dafür musste die gesamte Ein- Geländemodell erstellt. Bis zum Sommer tungsphase bedanken. Rechnung gestellt. und Ausfahrt vorübergehend gesperrt werden unsere Ziele, der Inhalt und die Ich freue mich auf die in den kommenden werden. Einige Bäume mussten geschlä- Rahmenbedingungen für den Wettbewerb Monaten angekündigten Öffnungsschritte, Fordernder Winterdienst gert und die Vermurung durch die Fa. Mair erarbeitet. um im Cafe und beim Wirt wieder soziale Nach den extremen Niederschlagsmen- Alex entfernt werden. Danach werden 10 Planungsbüros damit Kontakte zu pflegen und ein offenes Ohr gen Anfang Dezember ließen die Schnee- beauftragt, ihre Ideen aufs Papier zu brin- für Anliegen aus der Bevölkerung haben fälle auch im Jänner nicht nach und reich- gen. Der Wettbewerb wird vom Land Tirol zu können. ten bis in den Februar hinein. Nach und (Abteilung Dorferneuerung) großzügig ge- Mit viel Elan und Motivation möchte ich nach hielten Dachkonstruktionen der Be- fördert. dazu beitragen, dass Oberlienz weiterhin lastung nicht mehr stand. So brach am 30. Winterspaß im Lesendorf eine lebenswerte Gemeinde ist und sich Jänner unter anderem die Moser-Schupfe Etwas Positives hatten die Schneemassen. Homepage wird erneuert positiv nach vorne entwickelt. in der Schattseite zusammen. Es konnte eine Piste vom Lesendorferkreuz Nach 12 Jahren ist es an der Zeit, die Ge- über das Modlingfeld zur alten Bundes- meindehomepage zu überarbeiten. Eine Euer Bürgermeister Bedanken möchte ich mich bei allen Win- straße angelegt werden. Die Strecke wur- öffentliche Homepage muss barrierefrei im Markus Stotter terdienstleistern - Alois Haidenberger und de zum Besuchermagnet und die fröhli- Sinne des Bundes-Behindertengleichstel- Mitarbeiter, Alex Mair und Mitarbeiter, chen Laute der spielenden Kinder brachte lungsgesetzes sein. Deshalb nehmen wir Familie Alois Mattersberger, Elmar Klaun- etwas Zuversicht in diesen kalten, vom diese Vorgaben zum Anlass, die Home- zer, Michael Lercher und Werner Forcher Lockdown geprägten Winter. Herzlichen page auch übersichtlicher und anwender- - für die außergewöhnlichen Leistungen die Dank an die Verantwortlichen seitens der freundlicher für alle Bürgerinnen und Bür- © Michael Lercher rund um die Uhr zu erfüllen waren. UNION. ger zu gestalten. Wichtig ist uns dabei,

4 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 5 Oberlienz

Familienfreundliche Gemeinde Sperrmüll

Bereits Anfang 2017 hat die Gemeinde den Prozess eingesetzt haben, waren mit Im Laufe der Zertifizierung zur familien- Eindringlicher Appell Oberlienz beschlossen, den Audit-Prozess voller Tatkraft und Leidenschaft dabei. freundlichegemeinde wurden folgende für die Zertifizierung als familienfreundli- Maßnahmen erarbeitet, modifiziert und Woche für Woche werden außerhalb der von solchen Stoffen ausgehen, meist nicht Sollte sich dieser Zustand nicht ändern, chegemeinde durchzuführen. Im Frühjahr Vom Jugendlichen bis zur Seniorin konnte teilweise bereits umgesetzt: Neu zugezo- Öffnungszeiten Berge von Müll beim Recy- richtig einschätzen können. Falsche und sehen wir uns gezwungen Schritte zu ver- wurde das Audit-Seminar von Gemeinde- quer durch alle Bevölkerungsschichten gene Gemeindebürger erhalten ein Be- clinghof abgelagert. Dabei handelt es sich unsachgemäße Müllentsorgung führt zu anlassen (Videoüberwachung; nicht mehr rätin Beate Pichlkostner besucht. Hinter- Menschen zur Mitarbeit am Projekt ge- grüßungspaket, das aus einer Gemeinde- oft um Gebührenpflichtigen Müll (Altreifen) Erhöhungen bei den Abgaben für die zugänglich machen des gesamten Areals), grund war zum einen der Vorstoß der wonnen werden. Auch wenn kein chronik, einem Schnapsl und einer CD der oder Gefahrenstoffe, welche unverschlos- Müllentsorgung und gehen somit zu Lasten um diesen Zustand zu verändern. Gemeinde Gaimberg, aber auch die UNICEF-Zertifikat geplant war, war es Oberlienzer Saitenmusik besteht. Ein wei- sen über das Wochenende herum liegen. aller. Unsere Gemeindearbeiter sind vor Ein herzlicher Dank gilt all jenen, die je- Idee, sich mit den zwei anderen Sonnen- selbstverständlich, dass vor allem die jun- teres Begrüßungspaket, bestehend aus ei- Wir möchten dabei zu bedenken geben, allem nach dem Wochenende teils Stun- den Samstag vorbildlich zwischen 9:00- dörfern Gaimberg und Thurn diesbezüg- ge Generation eingebunden werden soll- nem Rucksack mit dem Namen, Body (Ti- dass rund um den Recyclinghof Kinder den mit Sortierungs- und Aufräumarbeiten 11:00 Uhr ihren Müll trennen und sach- lich zusammenzutun. Auch wenn sich die te. Die Kerngruppe bestand zwischen 7 roler Bua / Madl), einem Büchereigutschein spielen und diese die Gefahren, welche beschäftigt, was leicht vermeidbar wäre. gemäß entsorgen. Sonnendörfer bereits vor dem Audit-Pro- und 15 Personen. In einem ersten Work- und einem DM-Gutschein im Wert von zess als familienfreundlich bezeichnen shop hat sich die noch kleine Gruppe mit 100 Euro, wurde auch für Neugeborene konnten, so strebte man dennoch die den Planungen auseinandergesetzt. Bereits bzw. deren Eltern geschnürt. Im Rahmen Zertfifizierung an, in deren Rahmen be- im zweiten Workshop, welcher vom Pro- der Sport- und Kulturförderung werden Ver- darfsgerechte Maßnahmen für Kinder, Ju- zessbegleiter moderiert wurde, wurden anstaltungen wie Schwimmkurse, Skikurse gendliche, Familien, Singles und ältere das Gesamtprojekt inklusive Regionalpro- ebenso gefördert wie Sportpässe und Menschen, sowie auch generationenüber- zess präsentiert und die Ergebnisse des Kulturveranstaltungen. Das Angebot richtet greifende Projekte erarbeitet werden. zwischenzeitlich angefertigten und verteil- sich an alle Kinder im Pflichtschulalter und ten Fragebogens besprochen. in Ausbildung stehende junge Menschen Die Prozessgutachterin Dagmar Reuter vom gleichermaßen. Eine weitere Maßnahme TÜV SÜD beschreibt im Prozessgutachten „Jede einzelne Maßnahme ist sehr durch- ist die Erstellung neuer Angebote für Kin- die Besonderheiten der Gemeinde wie dacht. Diese werden jeweils von kompe- derturnen in drei Gruppen, vom vierten bis folgt: Die Gemeinde Oberlienz ist eine tenten Personen betreut, die nicht nur zum zehnten Lebensjahr. Damit soll, so- sehr aktive Gemeinde mit vielen Vereinen. Know-How, sondern auch Leidenschaft bald es die Covid-Situation wieder zulässt, Sie erfreut sich an einem Nahversorger, einbringen. Die Größenordnung der ein- der neue Turnsaal mit Leben gefüllt wer- einem Dorfcafè, einem Gasthof, einem zelnen Vorhaben ist bis auf ein Projekt den. Zusätzlich sollen im neuen Turnsaal Kindergarten, einer Volksschule und einer überschaubar, wobei derzeit auf Grund auch Kletterkurse angeboten werden. Die Mittelschule. Mit ihren 1.475 Einwohnern von Covid nicht alles wie vorgenommen fünfte Maßnahme ist schließlich ein nach- liegt der kleine Ort inmitten einer wunder- umgesetzt werden kann“, hielt die Gutach- haltiges Bekenntnis zur Sicherung der schönen Berglandschaft nahe Lienz. Die terin fest. „Da die Aufgaben auf verschie- Nahversorgung im Ort. Angebote für Kinder, Familien und Senio- dene Personen verteilt sind, sind sie zu ren waren dem Bürgermeister seit eh und bewältigen. Sobald ein "Normalbetrieb" „Die Gemeinde Oberlienz war von Be- je ein großes Anliegen. Noch bevor er der Gemeinde wieder möglich ist, ist von ginn an sehr begeistert an der Arbeit, die Ende 2020 in den wohlverdienten Ruhe- einem reibungslosen Umsetzen auszuge- Verantwortlichen sind mit Leib und Seele stand ging, wollte er das Audit-Projekt vor- hen“, heißt es im Gutachten. Bis dahin ist dabei. Die Auszeichnung mit dem Güte- antreiben, damit die drei Gemeinden noch man bemüht, jene Dinge zu verfolgen, die siegel wird wärmstens empfohlen“, schließt mehr zusammenrücken können. Die Bürger unmittelbar umsetzbar seien. der TÜV SÜD sein Gutachten. Zukünftig und Gemeinderäte, die sich letztlich für gilt es, konsequent im Sinne des Prädikat familienfreundlichegemeinde weiter dar- an zu arbeiten, Oberlienz zu einer lie- bens- und lebenswerten Gemeinde für alle Bürger zu machen.

von Marian Kröll

INFO MIT HERZ UND VERSTAND. IHR STARKER PARTNER IN DER REGION. Die Verleihung der Zertifikate fin- det im November 2021 in Wien mit anderen Gemeinden statt. Den Menschen verbunden.

6 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 7 Oberlienz

Geburten Diplomat, Macher und Vorbild

Jänner Ehrenringträger Karl Egartner verstorben Matheo Brugger Du wirst am 21. September 1944 als 11. Eltern: Christina und Wolfgang Brugger, von 12 Kindern auf dem Greinhofer-Hof in Im Sommer 1998 wird federführend durch Du bist ein Vorzeige-Bürger ohne Kirch- Oberlienz Februar Glanz geboren. 8 Jahre lang genießt du deine Mithilfe die Seniorenrunde Ober- turmdenken: In Glanz aufgewachsen, in Leo Klaunzer die Schulausbildung in Glanz. Der Blick lienz ins Leben gerufen. Seit 2013 bis zu- Oberdrum Haus gebaut und in Oberlienz Eltern: Michaela und Elmar Klaunzer, Ida Marie Schupfer über den gesamten Talboden legt den letzt bist du mit viel Einsatz und Hingabe gewirkt. Man könnte sagen: Du bist ein Glanz Eltern: Veronica Schupfer und Thomas Grundstein für deinen Weitblick und deine Obmann. Mit viel Engagement organisierst mit Bauernschläue gesegneter AABler. Blaßnig, Oberlienz Besonnenheit. du Ausflüge und setzt dich stets für die Ge- Um es in den Worten von Altbürgermeister April Im Anschluss daran absolvierst du die meinschaftspflege ein. Mattersberger zu sagen: „Ein ruhiger, ver- Elektrikerlehre bei der Firma Kutzelnig in lässlicher und besonnener Mensch, ein Julia Maria Zeiner Ronja Berger Lienz. Danach trittst du im Jahr 1972 den Besonders am Herzen liegt dir die Sport- exzellenter Mitarbeiter und immer auf das Eltern: Sandra Zeiner und Lukas Amort, Eltern: Katharina Berger und Markus Zeiner, Dienst bei der Tiroler Wasserkraft AG an. union Oberlienz. 9 Jahre agierst du als Wohle anderer bedacht - man kann dich Oberlienz/ Kufstein/Oberlienz Anfänglich bei den Freileitungstrupps und Obmann Stellvertreter. 4 Jahre leitest du einfach nur Loben.“ schließlich als Büromitarbeiter, wo du bis die Sektion Fußball und 3 Jahre die Sekti- Bei einem Krankenhausaufenthalt in Kla- zu deiner Pensionierung im Jahr 2001 tätig on Skisport. Beim Bau des Fußballplatzes genfurt entschläfst du nach kurzer, schwe- bist. leistest du neben der Vorarbeit im Gemein- rer Krankheit, unerwartet und viel zu früh derat auch unzählige Stunden ehrenamt- am 22. Februar. Eheschließung 1971 heiratest du deine große Liebe Ger- lich. Ohne dein Wirken, gemeinsam mit traud. Aus dieser Ehe erwachsen 4 Kinder deinem Weggefährten ÖR Altbürgermeis- Lieber Karl, deine Leistungen für die Ge- Michaela (geb. Gomig) und Rene Waldner, Oberdrum – Thomas, Anita, Andrea und Tina sind ter Alois Mattersberger, wäre der Anla- meinde, Feuerwehr, Sportunion und Senio- euer ganzer Stolz. Euer Eigenheim in genbau in dieser Form nicht möglich ge- renrunde suchen seinesgleichen. Vergelt‘s Oberdrum, welches du in Eigenregie und wesen. Gott für deinen unermüdlichen Einsatz zum mit viel Hingabe errichtest, bezieht ihr im Wohle aller. Todesfälle Jahr 1976. Seit dem 1. März 1960 bist du Mitglied Besonders schätzt du die Tradition zu Al- in der Freiwilligen Feuerwehr Glanz. In Bgm. Markus Stotter lerheiligen, wo du jedes Jahr all deine diesen 61 Jahren erarbeitest du dir das Geschwister zu Kaffee und Kuchen einla- Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und dest. Viel Zeit verbringst du mit deinen En- absolvierst unter anderem den Komman- kelkindern, welche dein Ein und Alles sind. dantenlehrgang. Für deine Leistungen wirst Früh übernimmst du Verantwortung und du mit mehreren Verdienstzeichen geehrt. Aufgaben in der Gemeinde. Als Listenfüh- Außerhalb der Gemeinde bist du über rer und zugleich Vizebürgermeister bist du Jahrzehnte als Arbeiterkammerrat und Lai- von 1980 bis 2004 tätig. 24 Jahre lang enrichter beim Arbeitsgericht tätig. zählen Kultur, Sport, Energie, Bücherei, Gesprächsbereitschaft, Charme und Raumordnung und Dorferneuerung zu dei- Schlauheit bilden die Grundpfeiler für dei- Jänner Februar Februar nen Herzensangelegenheiten. Im Jahr ne Diplomatie. Dein Satz “Weama schon Katharina Schneeberger, Karl Egartner, Maria Mühlmann, 2005 wird dir dafür der Ehrenring der schaugn” ist keine Floskel sondern inbegriff geb. Stotter, Oberlienz Oberdrum geb. Mair, Oberlienz Gemeinde Oberlienz verliehen. für dein Handeln.

März März April April Richard Feldner, Alois Egartner, Roswitha Neuberger, Anton Außersteiner, Oberlienz Oberdrum Oberlienz Oberdrum

© Fotos Chronik Oberlienz

8 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 9 Oberlienz

Heimgang von Pfarrer Was mache ich mit alten Thujen Anton Außersteiner und Thujenschnitt?

vom vlg. Ragger in Oberdrum Thujenschnitt ist nicht zur Kompostherstel- lung für den Gemüsegarten geeignet. Es Anton Außersteiner wurde am 3. Jänner das beliebte Jahrbuch Michaels – Kalen- gibt daher die Möglichkeit, das jährliche 1939 als Sohn von Anton und Franziska der leitete. Thujenschnittgut bzw. beim Entfernen einer geb. Albrecht, in Oberdrum geboren. Thujenhecke das gesamte Material gratis Wie sein älterer Bruder Gabriel ging er Ab 1992 wirkte er zudem in der kleinen abholen zu lassen. Bei Interesse kann man 1951 nach St. Rupert bei Bischofshofen in Pfarre Pöham, die er ab dem Jahr 1992 sich bei der Firma Brüder Unterweger - das Gymnasium der Steyler Missionare. neben all seinen anderen Tätigkeiten und Erste Tiroler Latschenölbrennerei, Mechthild Nach der Matura 1960 trat er in das Verpflichtungen betreute. Stocker +43 4855 8201-43 mechthild. Noviziat in St. Gabriel (Maria Enzersdorf) [email protected] melden. Niederösterreich ein. Am 30. Juni 1968 Im Jahr 2020 zog er in das Mutterhaus feierte er seine Primizfeier in Oberlienz der Steyler Missionare nach St. Gabriel in und wurde zum Priester geweiht, sowie Maria Enzersdorf südlich von Wien, wo Religionslehrer am Gymnasium in Bischofs- er am 13. April 2021 an den Folgen eines hofen. Von 1968 bis 2018 lebte und Krebsleidens verstarb. Klassenpräfekt, ein überaus fürsorglicher wirkte er in St. Rupert bei Bischofshofen, In den Jahren 1968 bis 1972 besuchten Lehrmeister war. Vor allem seine bildhaft mit einer kurzen Unterbrechung für eine Josef Außersteiner, Peter Kranebitter vom dargestellten Predigten waren für die jun- katechetische und homiletische Ausbildung Schneider und Andreas Stotter vom Lamp- gen Burschen bestens nachvollziehbar. von 1972 bis 1975 in München, wo er recht die vierjährige Unterstufe des huma- Anton war sehr sportlich, sein fußballeri- auch eine Medienausbildung absolvierte. nistischen Gymnasiums in St. Rubert. Da- sches Können begeisterte die jungen In St. Rupert war P. Außersteiner 17 Jahre nach legten Josef und Peter die Matura Schüler. lang Erzieher und Religionslehrer der Un- ab, wobei Josef anschließend die Priester- terstufe, neun Jahre lang Rektor des Hau- ausbildung der Steyler Missionare im Anton Außersteiner war seit mittlerweile ses und später Präses. Mutterhaus St. Gabriel in Maria Enzers- 53 Jahren der einzige Oberlienzer, der Sechs Jahre lang war er Mitglied des Pro- dorf absolvierte. Auch Hermann Schnee- zum Priester geweiht wurde. vinzrates. Aufgrund seiner Begabung in berger, gest. 2011, vom Zeiner besuchte Wir können unsere Bücherei zwar offen- vor es herunterfällt! Spielt zusammen und der Medienarbeit war er Redakteur mehre- von 1970 an diese Schule. Andreas er- von Gottfried Stotter halten, aber wie in allen anderen Lebens- sprecht euch ab, würfelt, sammelt Material rer Medien, wovon er allein 28 Jahre lang klärt, dass Anton Außersteiner, sein bereichen müssen auch wir eine Reihe von und baut Brücken. Wenn ihr es schafft, BÜCHEREI Maßnahmen einhalten. das Ei ins rettende Boot zu bringen, ge- Damit wir und unsere Leser/innen stets auf winnt ihr alle gemeinsam! Unsere Öffnungszeiten dem neuesten Stand sind, werden regel- MI 17:00 – 19:00 Uhr mäßig neue Medien angeschafft. Ein Blick Ein aufregender Wettlauf gegen die Zeit FR 17:00 – 19:00 Uhr auf unsere Homepage hält euch auf dem beginnt. Ein Familienspiel, bestens geeig- SO 09:30 – 11:30 Uhr Laufenden. net für jüngere Mitspieler, das vor allem durch die Optik und das lustige Verhalten Bücherei Oberlienz Oh, nein, dieser Vogel des Eis punktet. Oberlienz 30 | 9903 Oberlienz Kaum hat der Dodo sein Ei gelegt, schubst T: 04852/64488-40 er es versehentlich aus seinem Nest. Und Neue und aktuelle Medien, um gerade in www.oberlienz.bvoe.at nun rollt das Ei bedrohlich schnell in Rich- diesen Zeiten schöne Momente nach Hau- [email protected] tung Felskante se zu holen! Wir freuen uns auf euren Be- © Fotos Chronik Oberlienz Jetzt aber los: Rettet das kullernde Ei, be- such!

10 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 11 Oberlienz

Bericht Wald

Bezirksforstinspektion Osttirol Gemeinde: Oberlienz Privatwald Oberlienz – EN 13.180 efm Oberdrum u. Glanz 4.500 16.317 efm SCHADHOLZ FTS 2021 |Bericht über das Forstwirtschaftsjahr 2020 836 VN 3.149 efm (incl. Teilwald Agm.) Σ 16.329 efm

Quelle: Gesamtfläche in der Gemeinde 3.380 ha website Gde. Oberlienz EN 21.871 efm = 19,36 efm/ha Gesamtwaldfläche in der Gemeinde: 1.970 ha Walddatenbank Tirol (=58%) S U M M E N 1.491 ha 8.300 efm VN 6.991 efm Ertragswald davon: 647 ha WW (incl. WS2) Σ 28.862 efm 28.845 efm SCHADHOLZ 842 ha S. i. E.

442 ha S. a. E.

(WDB update 2020) 40 ha Nichtholzboden Holzeinschlag (im Forstaufsichtsgebiet) „Errechneter theoretischer GEMEINDEHIEBSATZ = 8.300 efm“ 2020: In der Gemeinde: 28.862 efm Im Forstbezirk: 715.449 efm (INGMAR 2019) 2019: 15.719 efm 421.361 efm (VAIA 2018)

2018: 8.026 efm 163.679 efm 2017: 8.157 efm 188.838 efm 2016: 6.718 efm 178.849 efm Durchgeführte Maßnahmen in der Gemeinde 2015: 11.173 efm 184.917 efm 2014: 10.014 efm 213.692 efm 2013: 7.064 efm 182.231 efm Aufforstung BFI Osttirol Gemeinde 2012: 10.169 efm 201.078 efm 2011: 13.966 efm 231.564 efm (Neu-, Wiederaufforstung; Nachbesserung) 411.729 Stk. 12.550 Stk. 2010: 10.305 efm 220.074 efm

2009: 6.090 efm 159.996 efm Davon: Ertr.- festg. Tatsächlicher FICHTE Waldfläche Hiebsatz Einschlag LÄRCHE 5.250 Stk. Besitzart Anmerkungen TANNE 4.905 Stk. ha efm 2020 LAUBHÖLZER 525 Stk. (BAH, BU; LI, EI, UL, VK) 1.870 Stk.

Hiebsatz gilt für Mischbaumarten: 58% GG-AGM Oberlienz EN 500 EN 231 efm 1. Jahrzehnt (ohne Teilwald) VN 100 VN -- 0 efm 162 2012 -2021 Pflege und sonstige Maßnahmen in der Gemeinde (Operat 2012 – 2031) 600 efm Σ 231 efm Schneebruch Jungwuchspflege/Kultursicherung 14,69 ha Dickungspflege/Läuterung 6,20 ha EN 950 EN 3.033 efm Durchforstung 0,00 ha AGM Oberdrum Zur Gänze VN 100 VN 3.000 efm Wildschadensverhütung 2.600 Stk. (Operat 1999 – 2018) 153 Windwurf/Schneebruch 1.050 efm Σ 6.033 efm Forstschutz (Rüsselkäferbek.) 6.000 Stk. AGM Glanz EN 1.200 EN 4.081 efm davon (Operat 2015 – 2034) 225 VN 300 VN 212 efm 4.288 efm Schadholz Neues Operat! 1.500 efm Σ 4.293 efm Schneebruch

GDE Oberlienz EN 550 EN 1.346 efm Elementarschäden in der Gemeinde – Beihilfen zur Gänze (Operat 2015 – 2034) VN 100 VN 630 efm 115 Schadholz Anträge Anzahl Zuerkannte Beihilfe Ausbezahlt Beihilfe Neues Operat! 650 efm Σ 1.976 efm Windwurf/Schneebruch In der BFI 1.274 Stk 7.466.740 € 6.877.030 € EN -- efm In der Gemeinde 56 Stk. 233.890 € 233.150 € GDE Oberlienz VN -- efm --

Öffentliches Gut -- Σ -- efm

Schneebruchschäden an Laubholzaufforstung Leider ist der Borkenkäfer heuer schon spürbar.

12 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 13 Oberlienz

Feuerwehr Einsatzintensiver Winter

Rund 36 Alarmierungen gingen im Jahr hierbei die Möglichkeit der „stillen“ Alar- Wir müssen darauf hinweisen, dass dies 2020 bei der Feuerwehr Oberlienz ein, mierung mittels Pager und SMS, welche in nicht Aufgabe einer Freiwilligen Feuerwehr 24 davon allein im Dezember, neun wei- der Zeit ohne Strom umso wichtiger wur- ist, für solche Arbeiten bei Privatgebäuden tere wurden bis dato im Jahr 2021 abge- de, um schnell Personal und Gerätschaft gibt es Firmen, wie Zimmerer, Dachdecker © Fotos FF Oberlienz arbeitet. zum Einsatzgeschehen zu lotsen. oder den Maschinenring, die dies profes- Bäume auf Straße Vorstadtl West Alle Einsätze wurden in Absprache mit der sionell mit Mensch und Maschine erledi- Der schneereiche Dezember bleibt uns al- Gemeinde-Einsatzleitung abgearbeitet, gen. len in Erinnerung, 139 Mitglieder bewäl- neben unzähligen Telefonaten, organisato- tigten 24 unterschiedliche Schadensereig- rischen-, und einsatztaktischen Besprechun- Das Kommando bedankt sich bei allen nisse in 339 Einsatzstunden, weitere 88 gen lief alles ruhig und unfallfrei ab. Feuerwehr-Mitgliedern, der Gemeindeein- Arbeitsstunden kommen für die Nachberei- Folgeeinsätze aufgrund der Wetterlage satzleitung mit Bürgermeister Martin Hu- tung bzw. Wiederherstellung der täglichen bestimmten die vergangene Zeit, Wasser- ber, Fa. Mair Alex, Fa. Zeiner Gerhard, Einsatzbereitschaft hinzu. schäden, Hangrutschungen sowie freile- Stadtfeuerwehr Lienz, Tinetz, Baubezirks- gen des Hydranten Netzes. amt für die einsatztechnische Unterstützung Einsatzstichworte wie Baum auf Straße-, sowie beim Gasthof Oberwirt, Spar Dach- oder Stromleitung, Einsturz gefähr- Durch das Entfernen der Schneelast von Brandstätter und unserer guten Seele Rita dete Dachkuppel, Brand Stromversorgung, Dächern einiger Gemeindeobjekte wie Hanser für die Verpflegung. Wasserschäden in Keller und Garagen, Gerätehaus, Volksschule und Kindergarten Notstromversorgungen der Infrastruktur be- wurden einige private Haushalte aufmerk- von Daniel Veider inhalteten die täglichen bzw. nächtlichen sam, man könnte sich die Feuerwehr rufen, © Josef Steinringer Herausforderungen. Erwähnenswert ist um das eigene Hausdach abzuschöpfen. Brand Stromversorgung Schattseite, Tinetz Mitarbeiter, Wolfgang Lumaßegger Hangrutsch Tratte, von links nach rechts: Bäume auf Haus – Glanz Steinringer vlg. (FF Oberlienz) Daniel Veider, Wolfgang Lumaßegger Waldhäusel

Taschenbecher (AWVO) Drehleiter Lienz, im Korb links Andreas Drohender Dacheinsturz – Vorstadtl Ost, Wasserschaden Gärtnerei Hanser, rechts Maschinist Drehleiter Lienz Drehleiter Lienz Schluss mit Zigarettenresten in der Umwelt. Büro des Abfallwirtschaftsverbandes gratis Weltweit werden jährlich rund 4,5 Billio- (T)Aschenbecher. Dieser portable Aschen- nen Stück Zigaretten achtlos in der Umwelt becher ermöglicht es Raucherinnen und entsorgt. Neben dem ästhetischen Aspekt Rauchern ihre Zigaretten umweltschonend – wer findet die ausgedrückte Zigarette zu entsorgen, auch wenn einmal kein auf dem Boden schön anzusehen – sind Aschenbecher in der Nähe ist. die benutzten Filter mit vielen umwelt- Jeder Beitrag zählt – wir bedanken uns für schädlichen Stoffen belastet. Durch Nie- eure Mithilfe! derschläge werden diese ausgewaschen und landen schlussendlich in unseren Bö- Für nähere Informationen steht die Umwelt- den und Gewässern. beratung des Abfallwirtschaftsverbandes © Fotos FF Oberlienz Der Abfallwirtschaftsverband möchte zu gerne zur Verfügung: Tel. 04852 69090, Hydranten ausschöpfen, von links Gerätehaus abschöpfen, von links nach rechts: Markus Steiner, Andreas Hanser, diesem Thema mehr Bewusstsein schaffen E-Mail: nach rechts: Thomas Ragger, Julius Lobenwein und verteilt deshalb in den Trafiken im Be- [email protected]/[email protected] Philipp Niederkofler zirk, auf den Gemeindeämtern sowie im

14 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 15 Oberlienz

Kindergarten Neues aus dem Kindergarten

Feste und Feiern sind ein emotionales und beiden Ehrengäste empfangen. In seiner offiziell begrüßen zu dürfen. Nach der sinnliches Erlebnis für alle. Daher legen wir jahrelangen Tätigkeit als Bürgermeister lag Rede der Kindergartenleitung Sonja Gold- in unserem Kinder­garten großen Wert auf Martin Huber stets das Wohl der Kinder berg übergaben die Kinder dem neuen das Feiern von Festen, wel­che in unserer am Herzen, er hatte immer ein offenes Bürgermeister Zeichnungen, selbst gestalte- Tradition verankert sind und zu be­sonderen Ohr für Anliegen und trug zur bestmögli- te Blumen und überbrachten ihm Glück- Höhepunkten im Kindergartenjahr gehö­ chen Ausstat­tung im Kindergarten bei. wünsche für seine bevorstehende Zeit als ren. Somit wollten wir mit dieser Abschiedsfeier Bürgermeister. Dazu zählte heuer unter anderem auch die unseren Dank ausdrü­cken. Ab­schiedsfeier für unseren Altbürgermeister von Bianca Mayr Martin Huber und die Aufnahme unseres Mit einem für ihn geschriebenen Lied, vie- neuen Bürgermeis­ters Markus Stotter. len Zeichnungen und Wünschen für seinen Unter Einhaltung sämtlicher Hygienemaß- wohlverdienten Ruhestand wurde er wie nahmen konnte die Feier Anfang März alle Abgänger des Kindergartens, ganz coronabedingt im kleinen Rahmen im Kin- traditionell mit Konfetti „hinausge­kehrt“ – in dergarten stattfinden. diesem Sinne wünschen wir Herrn Martin Huber alles erdenklich Gute für die Zu- „Wir wollen euch begrüßen“ – mit diesem kunft. Lied haben die versammelten Kindergar- Wir freuten uns auch sehr darüber, unse- © Chronik Oberlienz tenkinder und unser Kindergartenteam die ren neuen Bürgermeister Markus Stotter Theatergruppe Oberlienz im Lockdown

Dies ist nicht der Titel für das neue Theater- Was uns weiterhin verbindet sind positive gen zu erinnern, wobei wir uns den einen stück, das wir präsentieren, sondern jedem Anregungen und Gedanken sowie humor- oder anderen Lacher nicht verkneifen kön- recht gut bekannt und „Lockdown“ viel- volles über What`s app, dies kann zwar nen. leicht eines der Wörter im Jahr 2020 und ein Treffen in keinster Weise ersetzen, 2021. aber immerhin bleibt der Kontakt der Wir, die Theatergruppe Oberlienz, blicken Gruppe erhalten. positiv in die Zukunft und hoffen euch bal- Wir alle hofften, dass sich die Lage be- digst wieder ein lustiges Theaterstück prä- treffend Corona entspannt, doch leider Um diese Zeit sind die Proben normaler- sentieren zu können. In diesem Sinne muss unser Theatervorhang 2021 ge- weise schon fast abgeschlossen, jeder hat „Bleibt`s gsund“ und weiterhin ein gutes, schlossen bleiben. Beim letzten Treffen des seine Rolle und ist voller Vorfreude auf die zufriedenes Jahr 2021! Vereines im Sommer 2020 wurde noch Aufführungen. Das Jahr 2020 zeigte uns, kurz überlegt ein neues Stück einzupro- wie schnell sich alles ändern kann und wir ben, aber die Mehrheit beschloss, dass es gezwungen werden unser Leben umzu- Theatergruppe Oberlienz wohl besser sein wird das nächste Jahr zu stellen bzw. zu entschleunigen. So bleibt Sieglinde Unterassinger und Eva Brunner © Fotos Lisa Gomig pausieren. auch etwas Zeit, uns an „alte“ Aufführun-

UAU Pfarrgemeinderat/Pfarrkirchenrat/Kirche Kabarettabend mit Gabriel Castaneda Palmprozession 2021 am 29.5.2021 in Oberlienz Vor-Premiere seines Programmes "Revolutscher". Näheres unter: www.castaneda.tv Erstmals startete die Palmprozession mit riert. Wer den größten Palmbesen hatte, viel Abstand beim Heimkehrerkreuz. Nach konnte durch die Abstandsregelungen Wir möchten die Veranstaltung auch unter eingeschränkten der feierlichen Segnung der Palmzweige nicht eindeutig festgestellt werden. Voraussetzungen durchführen (wenn man uns lässt). und Palmbesen durch Vikar Stefan Bodner UAU Oberlienz zog die Prozession zum Gemeindezent- von Markus Stotter Thomas Pedarnig © Markus Stotter rum. Dort wurde die heilige Messe zeleb-

16 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 17 Oberlienz

Winterimpressionen von Oberlienz

© Ernst Zeiner

UNION Eine besondere Rodelstrecke in einem besonderen Winter, in besonderen Zeiten In meiner Kindheit haben wir in den präparierte Rodelstrecke gegeben, wie im SPITZEN IDEE - HERZLICHEN DANK schneereichen Wintern unzählige Stunden Winter 2020/21 im „Modling-Feld“. ALLEN HELFERN FÜR DIE VIELEN mit der Rodel auf der Straße von Lesendorf ARBEITSSTUNDEN! bis in die Tratte verbracht. Zahlreiche Besucher, von Kleinkindern bis zu Großeltern, konnten unbeschwerte Kollreider Gabi mit Familie, Lesendorf Viele legendäre Episoden aus dieser Zeit Stunden bei ausgezeichneten Schnee- und werden noch heute mit Begeisterung er- Wetterbedingungen mit Rodeln, Bobs, zählt. Aber in den vergangenen 50 Jahren Schi, Zipfelbobs, Schneeschuhen u.v.m. hat es nie eine so sensationelle, perfekt genießen.

© Gabriele Kollreider © Fotos Ernst Zeiner

18 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 19 Oberlienz

© René Marschall

Innovativer Meisterbetrieb – © Egartner Team Fliesen Egartner Fliesen Egartner v.l. Ludwig Egartner, Alfred Mandler, Peter Preßlaber, Romed Kleinlercher, David Egartner, Andreas Hanser - hier bei einer Produktschulung. Ludwig und Nicola Egartner bilden die Fliesenleger von morgen aus.

Seit 2012 schmückt das Firmengebäude Gesellen, ein Lehrling und eine Raumpfle- erfordern fundiertes Fachwissen. von Ludwig Egartner die Ortseinfahrt in gerin beschäftigt. Somit zählt der Betrieb Das erklärte Ziel ist es die Kunden vom der Oberlienzer Tratte. Begonnen hat alles sieben Mitarbeiter. Erstgespräch bis zur Abnahme bestmög- mit einem 60m² Lager- und Schauraum im Als lehrlingsausbildender Betrieb sind sie lich und individuell zu begleiten. Das fort- privaten Wohnhaus in Thurn. Die Anfragen stolz darauf, neben Sohn David, auch während geschulte Team verlegt – unter stiegen und so suchte man im Jahr 2011 vielen jungen Oberlienzern eine Ausbil- der Führung von Fliesenlegermeister Lud- einen neuen Firmenstandort. Diesen fan- dung ermöglicht zu haben. Daniel Mair, wig – von der Großformatfliese über Na- © Ernst Zeiner den sie im Gewerbegebiet Tratte, wo Daniel Indrist und Andreas Hanser haben tursteinfliesen bis hin zu Marmor und Mo- nach einjähriger Bauphase ein sehr stimmi- die Lehre bereits erfolgreich abgeschlos- saike im Innen- und Außenbereich. Egartner Turnsaal Die Nasszellen beim Turnsaal in ges Firmenareal etabliert wurde. sen und ab Juni wird Marcel Lumaßegger Terrassen, Küchen, Sanitäranlagen, Ge- Oberlienz wurden kreativ gestaltet. Aktuell sind neben Nicola und Ludwig drei mit der Ausbildung beginnen. Das Ergeb- schäftsflächen, Cafés, Außenstiegen, Stall- nis kann sich sehen lassen: Bei den Ab- gebäude, Wohnräume, behindertenge- schlussprojekten der Berufsschule konnten rechte Bäder, Wellnessanlagen uvm. sind mehrere 1. Plätze errungen werden. Auch dabei ihre Hauptaufgabengebiete. Perfek- zwei Landessiege und sogar zwei 2-fa- te Ausführung, Sauberkeit und Termintreue, che Landessiege beim Lehrlingswettbe- verstehen sich dabei von selbst. werb der Wirtschaftskammer Tirol unter- streichen die ausgezeichnete Bewundert werden können die Leistungen Ausbildungsstätte. der Firma Egartner auch beim Turnsaal-

Neubau in Oberlienz. Die Nasszellen und © Chronik Oberlienz © Chronik Oberlienz © Egartner Die Fliese – kaum ein anderes Material Umkleideräume wurden sehr passend ge- bietet diese Vielfalt in Form, Farbe und staltet. Eröffnungsfeier Firmengebäude Einweihung des Firmengeländes Arbeiten mit Kindern Einsatzbereich. Die Auswahl ist riesig und Die Firma Egartner schmückt seit 2012 Firmenchef Ludwig Egartner bei der Jedes Kind durfte bei einem „Schnupper- © Markus Stotter die verschiedenen Aspekte der Verlegung von Markus Stotter die Ortseinfahrt in der Tratte. Einweihung mit Pfarrer Josef Wieser. tag“ ein Mosaik aus Fliesen bauen.

20 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 21 Oberlienz

1810 Am 1. Mai kam dann ein Pferdefuhrwerk mit einem Oberlienzer, dem Kirchenprobst Johann Jakober, zu mir. Die Nachbarsleute vom Schloss wollten mich aber nicht fortlassen. Es nützte nichts, die (bay- risch) illyrische Regierung hatte das ange- ordnet und gegen eine Gebühr von 50 Gulden wurde ich nun an Oberlienz ver- liehen. So musste mich dieser Mann – Gehilfen hatte er keinen dabei – mit einem Strick vom Turm ganz alleine herunterlassen und dabei hat er mich gegen die Außenmauer gestoßen und verletzt, wo ich heute noch an mir eine kleine Scharte sehe. Der Weg nach Oberlienz war beschwerlich, ich wurde auf dem Leiterwagen mit Holzrä- dern und schmalem furchenreichen Schot- © Chronik Oberlienz ter- und Waldwegen ganz schön durch- gerüttelt. Wie wunderbar weich fahren die 1815 Pöllerknall und eine große Volksmenge von Leute dagegen heute auf der breiten as- Anfang des Jahres gingen die Verantwort- Nah und Fern begleiteten die mit Blumen phaltierten Bundesstraße. lichen daran, zwei neue Glocken zu be- gezierten Glocken an Ort und Stelle, wo stellen. Sie kauften in Lienz 1440 Pfund Baumeister Hofer zwei der Glocken in Durch sah ich erstmals dieses Glockenmetall und schickten es durch den Turm selbst aufzog. Ich durfte dabei Greuel der Verwüstung. Nachdem wir Herrn Forcher von nach Brixen. Die vom Turme aus zusehen. Oberlienz erreicht hatten, sah ich erst wie Firma Grassmayr goss daraus zwei Glo- hart es auch diese Leute erwischt hatte cken, die eine mit 1067 Pfund, die andere 1864 © Ernst Zeiner und wie arm diese sein mussten. Aber sie mit 210 Pfund. Der Glockenaufbau in der Der Jubel über das schöne neue Geläute bauten fleißig. Einige Häuser waren schon zweiten Adventwoche erforderte rund 20 sollte aber nur zu bald in ebenso große wieder fertiggestellt, diesmal aber mit Zimmererschichten. Trauer verwandelt werden. Schon im Jahre Geschichtliches Steinen, vorher waren sie großteils mit Da meine große Schwester und ich nach 1863 bemerkte man, dass die schon frü- Holz gebaut. Ich wurde ganz allein in ein fünf Jahren endlich mit unseren zwei Neu- her vorhandenen Sprünge am Turme, die Die bewegte Geschichte einer kleinen provisorisches Glockengehäuse an der en in den Glockenturm durften und wieder von einer gerichtlichen Kommission vor Nordostecke des Friedhofs aufgestellt. das erste Mal vom Turme heraberklangen, Anschaffung der Glocken für ungefährlich Meinen wunderschönen Klang konnten so lässt es sich wohl schwer erfassen, erkannt worden waren, sich bedeutend Sterbeglocke die Leute noch nicht weit hören. Die Kirch- welch fröhliche Weihnachten es in diesem erweitert hatten und eine im ersten Stock- Meine Geschichte leute sagten aber: „über 8 Monate haben Jahre für die Oberlienzer gewesen sind. werk hervortretende Bauchung im Mauer- wir nun keine Glocke mehr gehört, die werk sich allmählich vergrößerte. Man Heuer im Jahr 2021 werde ich 252 Jahre erstmals die Franzosen versuchten Tirol zu zogen wieder über das Drautal ab. Die zwei alten Glocken sind ja geschmolzen, 1835 befürchtete ein Unglück und wollte laut alt, hatte im Jahr 2019 bereits ein viertel erobern. Leute erzählten in Leisach seien 46 Häuser kein Wunder bei dieser Feuersbrunst und Am 27. Juli 1835 suchte Pfarrer Plazoller Protokoll der Kirchenrechnung vom 7. Juni Jahrtausend hinter mir und schaue auf mein abgebrannt, vorwiegend Bauernhöfe, mit 8 Tage lang stieg ja der Rauch noch in um die Nachlassung der Schuld für mich 1864 Vorkehrungen treffen. Zu spät! derzeitiges Dasein zurück. Tirol 1809 einem geschätzten Schaden von die Höhe. Aber das geschmolzene Metall an und bot 50 fl. an - die Heinfelser soll- Am 9. Juni 1864 trat die schreckliche Ka- Im Jahr 1769 goss mich der große Meister Anfang August sah ich viele Tiroler ab- 106.054,-- Gulden (was heute mind. wurde ja zum Glockengießer Grassmayr ten damit abgegolten werden. Die hohe tastrophe ein - der Messner hatte in der Franz Grassmayr, damals in Brixen ansäs- wärts zur Lienzer Klause mit Sensen, 27.600.000,-- Euro ausmachen würde) nach Brixen gebracht, der wird schon Landesstelle entsprach dieser Bitte am 21. Früh vergeblich die Uhr, welche doch neu sig, im Auftrag der Heinfelser für die ihre Dreschflegeln und Gabeln stürmen - was und in den Gemeinden Oberlienz und wieder eine wunderschöne neue Glocke Jänner 1836. war, in Gang zu bringen versucht und Burg Heinfels. Ich wiege wie man damals war da für eine Aufruhr? Ich hörte nun Oberdrum sogar 48 Bauernhöfe und Ge- gießen“. Wenig später kam diese Glocke konnte sich die an diesem Morgen einge- sagte 3 Zentner und 60 Pfund. Auf mir schon viel näher und lauter die Kanonen bäude, darunter der Widum und die Kir- tatsächlich zu mir in den Friedhof. Ich be- 1862 tretene Störung in der Zeigerleitung nicht wurde auch die Inschrift gebrannt: Nos und Gewehrschüsse von der Lienzer Klau- che Oberlienz, mit einem gerichtlich ge- zeichnete sie als große Schwester. Sie Am 20. August 1862 wurden die neuen erklären. Es war halb sieben, als auf ein- eme prolepia Benedicat virgo Maria. se herauf. Am 8. August sah ich viel Feuer schätzten Schaden von 132.604 Gulden wog 18 Zentner 70 Pfund. Glocken in Wilten gegossen und vom mal der Turm zu wanken begann. Er brach Man gab mir den Namen „das Lauren- über der Lienzer Gegend und tagelang (was heute ca. 32.200.000,-- Euro für damaligen Titl. Hf. Prälaten alldort ge- im nächsten Moment in sich zusammen ziusglöcklein“. 41 Jahre durfte ich vom nur Rauch. Es hieß, ein französischer Ge- den Wiederaufbau ausmachen würde). In dieser Zeit hatten wir viel Lärm bei der weiht. Am 24. September 1862 wurden und in nur einer halben Minute war alles Schloss Heinfels herunterschauen und den neral Ruska mit seinen Streitkräften, vor- Für den Wiederaufbau kalkuliert man Kirche auszuhalten. Die Einwohner sägten die Glocken vom Fuhrmann Josef Baum- eine Ruine! Das Unglück war ungeheuer- wunderschönen Ausblick ins Pustertal, ins wiegend italienischen Kompanien, hätte heute für ein Stubenhaus samt Futterhaus Bäume, danach Balken u Bretter, hackten gartner in Innichen auf das Feierlichste in lich und nicht zu begreifen, der Krach Villgratental und ins Gailtal genießen. Im 160 Häuser um Lienz herum angezündet, 600.000,-- Euro, sowie den Widum mit diese zurecht und hämmerten, da ein Oberlienz eingeführt. Beim Einzug zog weithin hörbar. Wer im Freien oder auf Jahr 1796 hörte ich Böllerschüsse vom ca. davon betroffen auch die Kirche in Ober- 400.000,-- und die Kirche Oberlienz mit Doppelzwiebelturm ähnlich wie in Ober- man dem Glockenfuhrwerk bis auf die den Bergen war, wandte sich dem Krache 28 km entfernten Kreuzberg im Pustertal lienz. Diese Franzosen und Italiener wollte nur 3.000.000,-- . Diese drei Gemeinden drum nun aufgebaut wurde, aber das Straße (Pöllander Stöckl) entgegen. Die zu und man konnte nur mehr eine gewalti- und der weiter entfernten Chrysanther- ich mir anschauen - sie kamen jedoch hätte es am ärgsten getroffen - so erzähl- dauerte natürlich. Es musste ja auch das Priester in Chorröcken, die Gemeinden mit ge Staubmasse erblicken, wo sonst der schanze, unterhalb von , als nicht durch das Pustertal herauf, sondern ten unter mir die Leute. Glockenhaus neu gezimmert werden. Schützen, Musik, klingenden Fahnen und Turm gestanden war. Im Nu war alles,

22 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 23 Oberlienz

was Laufen konnte, auf dem Unglücksplat- men!“ Die älteren Leute hatten keine Hoff- schein fortgeliefert. Ich blieb als einzige, © Fotos Chronik Oberlienz größeren Geschwister dabei sein. ren, wurden getauft, feierten Erstkommuni- ze. Es war schauerlich anzusehen. Ich nung mehr, dass sie nochmals ein gleich- älteste und eigentlich am schlechtesten er- Dekan Monsignore Budamaier nahm die on und Firmung und viele von ihnen auch hörte aber wenig und sah nichts, war ich wertiges Geläute hören würden. haltene Glocke im Turm. Weihe der sieben Glocken, umgeben von Hochzeit und alle durfte ich auch ihren doch in einer riesigen Schuttmasse ver- In diesen vier Jahren des I. Weltkrieges In Oberdrum blieb die kleine Glocke und vielen geistlichen Herren, vor. Dann ver- letzten Weg begleiten. graben. Als mich die Arbeiter nach Tagen wurde ich 131 Mal geläutet, davon 58 in Glanz die Stahlglocke im Turm. In St. wies Nationalrat Franz Kranebitter in einer fanden, war ich Gott sei Dank unverletzt Mal für die Gefallenen. Helena wurde die Größere etliche Tage eindringlichen Ansprache auf den Wieder- Bericht zusammengefasst aus Zeitzeugen- geblieben. Aber drei neue Glocken waren Viel Leid und Wehklagen zu dieser Zeit - später durch Einbruch ergattert. Pfarrer aufbau Österreichs, der sich aber nicht nur berichten, Zeitungsartikeln und Chronikauf- zerbrochen; die Größte, die Mittlere und viele Tränen wurden im Friedhof unter mir Kleinheinz traf die Diebe auf dem Wege im Materiellen abspiele, sondern sich zeichnungen von Gottfried Stotter im April Vierte, die Zweite und die Fünfte waren vergossen. von der Helenenkirche kommend. Der An- auch im Geistigen vollziehen muss. Es 2021 wie ich unbeschädigt. Kein Stein fiel über führer und Oberlümmel mit Namen Diet- sollen Glück und Segen die Zukunft unse- die Friedhofmauer hinaus. Die Kuppel war Nur 25 Jahre später: mar hatte danach erklärt, dass er den res Vaterlandes begleiten. von Gottfried Stotter in den Wirtsgarten hinaufgefallen und der 1942 Pfaffen eigentlich niederschlagen hätte Danach wurden wir in den Glockenturm Kirchturmhahn dort auf einem Birnbaum Im Februar erfolgte erneut eine Glocken- sollen. aufgezogen, meine sechs Geschwister hängengeblieben. Menschen kamen nicht abnahme. Hitler tat es also doch. Es ge- In diesen sechs Jahren des II. Weltkrieges läuten seit mittlerweile zu Schaden. schah auf gemeine Art. Eine Firma von Li- wurde ich insgesamt 131 Mal geläutet, für mehr als 65 Jahren. enz sandte ohne Anmeldung ein paar die Gefallenen erklang mein Ton 53 Mal. 1915 Lumpen, ja richtige Lumpen in den Turm. Wieder diese Hoffnungslosigkeit, das un- 2021 Am 1. Juni kam eine Anfrage seitens des Pfarrer und Kirchenrat wurden gar nicht sagbare Leid und die vielen Tränen unter Ich klagte mein Leid letztmals am 22. Jän- fb. Ordinariates Brixen, ob und wie viele beachtet und die Glocken ohne Gegen- mir. ner 2000, dem Todestag von HW. Pfarrer Josef Taxer.

1955 Aber 231 Jahre Arbeit sind ja auch genug, Vor der großen Feier, die am Sonntag den meine ich - nun bin ich schon mehr als 21 1. Mai stattfand, wurde ich diesmal vom Jahre in Pension. 10 Generationen Einwoh- Turm abgenommen und durfte bei der Ein- ner habe ich mittlerweile von der Geburt weihungsfeier meiner sechs neuen und bis zum Tod begleitet. Sie wurden gebo-

Dialekt A richtige Bairin

Mädchen ganz rechts: Sieglinde Unterassinger I hätt heint fia enk 2 luschtige Beiträge, hot se gfrog ob sie Hein (Hühner) hot und Heimilch weasche woll hoben! Die Bairin entbehrliche Kirchenglocken in den einzel- des oba woahre Begebenheiten sein. Bei Oa vakafn tuet? Drauf hot die Bairin „na“ wieder „na“. Drauf die olte Tante gonz nen Kirchen vorhanden seien, welche zur da easchtn leben die Leit nou, deswegn gsog. Die zweite Froge woa ob sie buttan schlogfeatig: „Nocha bisch du koa richti- Herstellung von Kriegsmaterial der Heeres- houn i gfrog ob i des Schreiben terf: tuet? Des hot sie a wieder mit „na“ beont- ge Bairin“! verwaltung unentgeltlich zur Verfügung Die olte Tante von ana Oberlienzna Bairin woaten gemiesst. Aber wienigschtens gestellt werden könnten. Die Antwort von Pfarrer Mellitzer lautete: keine. Da schnellschte Schaufla in da Gemeinde

1917 Die zweite Begebenheit hot sich glei amol wilde. Die oan zwoa hom weita drunta gong ze ihn schaugn. Dea oanzelne Bug- Nachdem die k.k. Heeresverwaltung die nochn Krieg ogschpielt. Sem homse im gegroben und sein so vatieft in die Orbet gla woa fia seine güetn Schmäh bekonnt, Kirchenglocken nun doch zu Kriegszwe- Dorf die Wosserleitung gegroben, wos geweisn, daß se den wos alloan gegro- und wos homse gsechn …………….., ea cken in Anspruch nahm, wurden zunächst gröessteils lei mit da Hond gepickelt und ben hot goa nit a sou beochtet hom. Wie isch im Grobn geknient! und hot gschauflt. die größte und zweitgrößte Glocke am 2. gschaufelt wöan isch. Do sein allweil a se nochan Knietief gegroben ghot hom, De Begebenheit isch Johre danoch allweil und 4. Juni 1917 abgenommen. Die Glo- poa Leit beinonda gewesen de in oana mochn se amol a Raschtale. Bold se aufn wieda dazählt woan. De Beteiligten hom ckenabnahme besorgte das Militär und Partie gegroben hom. Sou homse nochan schaugn ze den wos alloane gegroben a do nou ollweil herzhoft iba die Dreistig- ging vom Kleeblatt des Turmes aus von- auf vaschiedene Öate oungfong und hom hot, homse gsechn dass dea jo schun bis keit und en Einfall vom Orbeitskollegen statten, kostete aber der Bevölkerung aufanonda zue gegroben. Oana isch do zen Bauch in Groben drinne isch. Sie hots lochen gekinnt. manche Träne, aber es hieß: „Wenn nur bei oan Trupp dabei geweisen, dea hot gewundert, dass oana alloane so schnell unsere Leute – Soldaten noch zurückkom- am liebschten alloan gschaufelt wie da sein koun ban schaufln und sein amol aufn von Hannes Schneeberger

24 Oberlienzerlesen Oberlienzerlesen 25 Das Besondere Bild Das Redaktionsteam wünscht zum von Totschnig Monika runden Geburtstag alles Gute

schönster Friedhof © Gottfried Stotter im Jahr 1997 © Chronik Oberlienz

Erste Klasse Volksschule Oberlienz. Zeugnisverteilung im Juli 1981:

Die Ratschen 1.Reihe v.li.: 3. Reihe v.li.: Andreas Erler, Hermann Mühlmann, Gabi Gander, Angelika Totschnig, Peter Gasser, Martin Diemling, Annemarie Berger, Silvia Tschapeller, in Oberlienz Peter Ruggenthaler Ursula Stotter, Bianca Gomig, Florian Holzer, Reinhard Neumayr Ein lautes kleppern ware am 3. April 2021 in Oberlienz zu hören. Unsere Rat- 2. Reihe v.li.: 4. Reihe v.li.: scher und Ratscherinnen waren wieder Melanie Gander, Irmgard Rabensteiner, Michael Mattersberger, Elfriede Steiner, fleißig unterwegs. Ein großes Lob an alle, Manuela Granegger, Renate Salcher, Susanne Wachtlechner, Peter Brandstätter, die an diesem Tag mitgewirkt haben. Wir Magdalena Egartner, Thomas Günther Forcher, Bernd Außersteiner, freuen uns auf das nächste Jahr! Ruggenthaler, Mario Lukasser, Dir. Ernst Schneider Berno Mühlburger

© Ernst Zeiner

26 Oberlienzerlesen BANKING GANZ MOBIL.

Machen auch Sie jetzt Ihr Smartphone zur mobilen Geldbörse. Innovative Mobile Payment Lösungen machen Bezahlen einfach und sicher – ob ELBA-pay, Bluecode, Apple Pay, Garmin Pay oder LAKS Pay. Mein mobiles Banking. So digital, wie ich will. So persönlich, wie ich es brauche.

raiffeisen-tirol.at