Osttirol l Nationalpark Hohe Tauern

a Bergeldorado am Südbalkon der Alpen Hinein in die Natur T

WANDERKARTE OSTTIROL FÜR WANDERER, BERGSTEIGER, TRECKINGABENTEURER & FAMILIEN r Ein Wanderparadies der Extraklasse erhebt sich zwischen den Raus aus dem Alltag und sich auf das Wesentliche besinnen. e mächtigen Felsen der Hohen Tauern und den malerischen n Ruhe, Erholung und die Unberührtheit der Natur erfahren.

u Gipfeln der Lienzer Dolomiten. Wunderbare Hütten, bewirt- Wilde Urlandschaft und bergbäuerliche Kulturlandschaft. Das r

Gerlospass p Rauris sind die beiden Gesichter des Nationalparks Hohe Tauern. Es schaftete Almen, der Nationalpark Hohe Tauern mit seinen Fusch a Rangern und herzhafte Gastgeber erwarten Liebhaber von Ur- A B C D E F G H I J handelt sich um das größte international anerkannte Schutzge- K 7 sprünglichkeit und einer breiten Palette an Freizeitaktivitäten. O b e r p i n z g a u biet der Alpen und eines der letzten wirklichen Wildnisgebiete in Mitteleuropa. Krimml Legende 1 Gletscher, Felswände, Erlebniswälder und einzigartige Almland- Hoch oben auf den Bergen verheißen die letzten weißen 1 F S a l z b u r g schaften laden ein, um gemeinsam mit den Nationalpark-Ran- Schneefelder Abenteuer zwischen Großglockner und Großve- e

l gern unvergessliche Stunden in dieser faszinierenden Region zu nediger. Die höchsten Berge der Alpenrepublik und insgesamt b

e Bad Fusch Wörth verbringen.

241 Dreitausender bilden hier in Osttirol das Dach Österreichs. r Wildtierbeobachtungen, Naturewatch, mehrtägige Trekkingtour- t

Das Wegenetz ist gut ausgebaut, die Bergbahnen transpor- a Defereggental en in der Venediger-, Glockner- und Schobergruppe, lassen die tieren Gäste bequem hinauf zu den Panoramaplätzen und l Tage im Nationalpark zum Abenteuer werden. Ausgangspunkten für ausgedehnte Wanderungen. Bergdörfer O Doch nicht nur das atemberaubend Große, sondern ebenso das wie Kals am Großglockner oder Prägraten am Großvenediger b reizvoll Kleine verbindet den Nationalpark zu einem Ganzen. haben sich den Charme der Alpinpionierszeit erhalten. Berg- e Lienzer Dolomiten K Die Fichte aus dem Balkan, Lärche und Zirbe aus der asiatischen r Ferleiten steiger kommen hier voll auf ihre Rechnung. r s Taiga, Bergwiesen erwachen im schillernden Blütenmeere.

i u G Nationalparkregion

m Die Ranger sind Experten für einen erlebnisreichen Tag im Natio- l l Bucheben z m o Hohe Tauern Das Zentrum des Bezirks ist die Dolomitenstadt mit ihrer nalpark. Top - das Nationalpark-Haus in Matrei als Einstieg in die b c l schmucken Altstadt, den Cafès am Hauptplatz nahe der Lieb- a faszinierende Naturwelt Osttirols. e k

c Tauernkogel St. Pöltner Hütte n burg und den modischen Boutiquen, die zum Flanieren und 2 r 2 Informationsbüro h 2988

e Nationalpark Hohe Tauern Osttirol A Shoppen einladen. Geführte Mountainbike-Touren gehören t Kratzenberg Felbertauerntunnel r

a c 3022 s Kirchplatz 2, 9971 Matrei i. O., ebenso dazu wie die neuen Klettersteige, die die „Einstiegs- Parkplatz l Rote Säule Bärenköpfe h 7 t 2993 Tel. +43.4875.5161, [email protected], www.hohetauern.at 2863 r droge“ zum Bergerlebnis sind. Der längste Klettersteig der e

a n Einseilumlaufbahn Alpen - der Panoramaklettersteig - führt entlang der Dolomi- Rudolfshütte ß t Riegelkopf Sonnblick tenzacken. a 2920 Karl-Fürst-Hütte 3088 e Nationalpark - Sommerangebote 2009 Nationalpark l Berggasthof Außergschlöß Granatspitze Sessellift Grünseehütte Abseits von Stress und Hektik inmitten der Natur mit den Nati- Der Karnische Höhenweg, das Villgratental mit seinen Almen Venedigerhaus Innergschlöß 3086 Wanderkarte Neue Prager Hütte 1 Bahnhof onalpark Rangern. Sie geben ihr Wissen über die Gebirgsnatur Egal zu welcher Jahreszeit und seiner Unberührtheit und die Pustertaler Höhenstraße Gschlöß und die Kulturlandschaft als Wegbegleiter gerne weiter und füh- Sie in den Nationalpark mit ihren Ausflugszielen wie Tierpark oder Sommerrodelbahn Alte Prager Hütte Matreier Tauernhaus G r a n a t s p i t z Schwimmbad ren Sie zu den interessantesten Plätzen. Der Gang in die Natur Hohe Tauern Osttirol reisen, runden das Angebot in Osttirol speziell für Familien wunderbar 3666 G l o c k n e r g r u p p e Fuscher Törl Großvenediger g r u p p e wird somit zum besonderen Wandererlebnis. Das Sommerpro- zahlreiche Sportangebote ab. Das Familiennest Hochpustertal hat betreute Programme Wildenkogel Schildalmen Eiskögele 7 Golfplatz gramm 2009 und der Folder Nationalpark-Wanderbus 2009 mit sowie diverse Ausflugsmög- 3021 3426 für Kinder entwickelt und lockt in den Wichtelpark mit der Rainer Horn Fahrplan kann kostenlos angefordert werden und liegt in allen T lichkeiten erwarten Sie hier. 3559 längsten Seilrutsche Österreichs oder Goldwaschen am Fluss. a Romariswandkopf Osttirol 360° Infostellen und Tourismusbüros auf. Mit dieser Karte finden Sie Kristallwand u 3511 Wo seit Jahrhunderten Südtiroler Bauern ihr Vieh über den Großer Geiger 3310 e Weitwanderroute den richtigen Weg. 3 3360 r Franz-Josefs Höhe 3 Stallersattel treiben und aus Fels gemauerte Hütten stehen, n Raneburgkogel t Glocknerwand Wanderwegenetz da liegen die Jagdhausalmen, die ältesten bewirtschafteten Defreggerhaus Badener Hütte V e n e d i g e r g r u p p e 2925 a 0 l Almen Österreichs. Das Defereggental lockt im Frühsommer Weißspitze Muntanitz Großglockner 3798 3232 Erzherzog-Johann-Hütte Östliche Simonyspitze 3300 F Kalser Tauernhaus Glocknerhaus mit der Almrosenblüte. Weithin leuchten die roten Flecken den r powered by l 2009

Westl. Simonyspitze 3448 o a ß Wanderern entgegen. In diese wildromantische Gegend bieten Dreiherrnspitze t 3481 2772 n r

Reggentörl i e 3499 Türmljoch t Schwerteck die Nationalpark-Ranger geführte Wanderungen mit Wildtier- f

3047 z Obere Katalalm r 3247 t

a Untere Katalalm o beobachtung an. Stüdlhütte Säulspitze Zedlacher Alm l D Johannis Hütte Eissee Hütte Grossaalm Karlsbaderhütte mit Laserzsee, Lienzer Dolomiten Essener-Rostocker Hütte Eichham Nussingkogel 2956 Mitteldorfer Alm 2989Sudetendeutsche Hütte 7 Bergeralm l Säulkopf

a 3371 Salmhütte Malhamspitze Heiligenblut l t 3209 Hoanzeralm Lucknerhütte

r a l 3368

l t

Schlüsselspitze e

a l Vordere Kendlspitze a f

t

t e Saukopf 2778 r Bonn-Matreier Hütte

Wichtige Informationen Osttiroler Mundart z r 3085

o t

m 2749 Sajathütte Moaalm e i Ochsenbug

D r

Prettau m l n

10 i u 3007 a Glorerhütte d t a Für all jene, die in der Osttiroler Bergwelt unterwegs sind und be- T Stuhleralm ö Bergbahnen in Osttirol Bergführerbüros und Alpinschule n r M h Boden Alm Äußere Steiner Alm Taurer K absichtigen, mit Einheimischen zu kommunizieren, der Austausch Großglockner Resort Kals-Matrei A Schmiedleralm Lucknerhaus Rötspitze 4 Apriach aber Fragen aufwirft, empfehlen wir www.mundart-osttirol.net. 9971 Matrei, Tel. +43.4875.6067 Venediger Bergführer Hoch Tirol 4 3496 Stoanalm Niljoch Hütte Lanthaler Alm Wiesbauerspitze Gotschaunalm Blauspitz Panoramarestaurant 7 4 Figolalm 9981 Kals a.Gr. Tel. +43.4876.8233 St. Andrä 35a, 9974 Prägraten a. Gr., Tel. +43.4877.5464 2768 Stabanthütte Prägraten (1309 m) Wodenalm Löffelspitze Zedlacher Eine grandiose Topographie stellen die unterschiedlichsten www.gg-resort.at [email protected], www.venediger-bergfuehrer.at Daberspitze Clarahütte Ströden 3190 3402 5 (1194 m) Paradies Strumerhof 6 U m b a l t 2 Glocknerblick Naturräume dar, aber auch die Basis für eigene kulturelle Ent- a l Kals a. Großglockner (1324 m) Islitzeralm Bergeralm wicklungen in den Tälern und im Lienzer Talboden. Die hohen Lienzer Bergbahnen Zettersfeld und Hochstein Alpinschule Osttirol l (975 m) a Pebellalm 3119 t Nationalparkhaus Jagateestub'n Kals-Matreier Törlhaus Gebirgszüge grenzen die Regionen mehr oder weniger streng r Umbalfälle 9900 Lienz, Tel. +43.4852.63975 Wartschensiedlung 20, 9900 , Tel. +43.4852.68770 Böses Weibl Putschall e 9 Kuenzer Alm voneinander ab und so variieren von Tal zu Tal, innerhalb weniger [email protected] b www.lienzer-bergbahnen.at a Lasnitzen Hütte V i r g e n t a l Elberfelder Hütte D Kilometer, Dialekt-Begriffe und Bezeichnungen - eine große Bergerseehütte Bergrestaurant Goldried l sprachliche Diversität ist hier zu finden. Bergbahnen St. Jakob Bergführer Kals am Großglockner Roter Knopf 18 l 3 Rotenkogel a Großkirchheim K a l s 3281 Ködnitz 17, 9981 Kals a. Gr., Tel. +43.4876.8263 a 2762 t e r 9963 St. Jakob i.Def., Tel. +43.4873.5274 Klammljoch t L Rotenmanntörl r e Lesachalm Hütte z s Was im Villgraten die „Göre“ ist, heißt in der Gegend um Matrei [email protected], www.glocknerfuehrer.at 2288 2997 t Wetterkreuzhütte a www.bergbahnen-stjakob.at i e c Lasörling l h Jagdhausalm 3133 l t IS FACKLE - DIE SAU „Frisching“ und in Raum Nussdorf/Debant „Happ“, gemeint ist u s a Totenkarspitze 3098 Zunig Alm l M l Im Alter von 7 - 8 Monaten soll die Sau ein Sagritz immer das Mutterschaf. Auch die geographischen Bezeich- Bergführer Matrei in Osttirol a Glödis Obertilliacher Bergbahnen Keesegg Gewicht von 100 bis 120 kg erreicht haben. S Reichenberger Hütte Ganot 3206 nungen wechseln innerhalb weniger Kilometer, „echla wossers“ Tel. +43.650.5338161 (Rebecca Egger), www.bergundmehr.at c 3173 Arnitzalm K 9942 , Tel. +43.4847.5300 h w 3102 Adolf-Noßberger-Htt. Dreieckspitze a kennt man aus Matrei und „entan Bache“ aus Villgraten, wobei r z www.obertilliacher-bergbahnen.com a Merschenhütte Großer Zunig Keeskopf 3030 c Zupalseehütte Petzeck M Bergführerbüro Virgen, Alois Mariacher h L a s ö r l i n g g r u p p e 3081 die Übersetzung ins Hochdeutsche hier schon schwerer fällt. Fleischbachspitze t a 2776 S c h o b e r g r u p p e 3283 St. Antoniusweg 8, 9972 Virgen, Tel. +43.4874.5312 5 3157 l Lasörling Hütte ö 5 „Echla wossers“ bedeutet nämlich nicht nur „auf der anderen K ä r n t e n Hochpustertaler Bergbahnen l Hochschober [email protected], www.virgenalpin.at Speikboden l Seite des Baches“, sondern umfasst all jene Fraktionen, die Seespitze 9920 , Tel. +43.4842.6880 oder 6011 N a t u r p a r k Oberhaus Alpengasthof 3242 t 3021 17 8 a 2653 Glanzalm Lienzer Hütte jenseits der Isel liegen. Die Vielfalt der Dialekte zu erhalten, hat www.hochpustertal-ski.at Rain 20 Trojer Alm Huben (819 m) 11 l Bergführer Defereggental, Martin Gasser Wangenitzsee Hütte sich der Nationalpark Hohe Tauern mit dieser Website zum Ziel Lenkstein 8 Oberrotte 1, 9963 St. Jakob, Tel. +43.4873.5264 3236 40 gesetzt. Speikbodenhütte Hochschoberhütte [email protected] Parkplatz Seespitzhütte St. Veit in Defereggen (1495 m) (1107 m) t a l Mörtschach Mautstraßen in Osttirol Patsch Alpengasthof n i t z e i b Alkuser Rotspitze Seichenbrunn Spitzer Seichenkopf l 19 L h e r t a Hoher Prijakt 2888 Kalser Glocknerstraße, Tel. +43.4876.8354 Bergschule Alpin Aktiv Hochpustertal P a t s c 3053 3064 Warnhinweis für Männer: Straße zur Dolomitenhütte, Tel. +43.4852.63223 JägerstubeSt. Jakob in Defereggen (1389 m) 9920 Sillian 1b, Tel. +43.664.5750847 l Nennen Sie NIE Ihre Frau eine „borschtate Weibische“; es han- Straße aufs Zettersfeld über , Tel. +43.664.5035988 r e g g e n t a [email protected], www.sillian.com/bergschule 13 15 D e f e delt sich um eine Bezeichnung für „Frau mit Damenbart“. 14 8 Hochstein über Bannberg, Tel. +43.4855.8320 Hochgall Barmer Hütte Alpe Stalle Firstkogel R i e s e r f e r n e r 3436 2136 (748 m) D Patsch-Oberhaus, Tel. +43.4873.6320 (Gemeinde St. Jakob) Leppetal-Alm Bergführerbüro Bergstatt, Lisi Steurer und Martin Berner Lappachalm Rudnig Schleinitz e b Straßkopf Wilderer Stüberl g r u p p e 2429 2904 a 2401 Kranewittweg 5, 9900 Lienz, Tel. +43.664.9962737 Staller Alm I n s t Brunnalmstüberl t [email protected], www.bergstatt.at e a Blindisalm l l Bruggeralm Mooseralm Panoramastüberl t Alpin Notruf Alpines Notsignal Oberseehütte Alpengasthof Röte a Blos Hütte l Roaner Alm Tresdorf ✆ 140 ✆ 144 Ruf: In 1 min. 6 gleiche Zeichen Alpincenter Lienz, Harry Kollmitzer 2819 Ragötzel Hütte 2649 6 l 16 12 Leppleskofel Winklerner Alm 6 a Pfannhorn 2811 (876 m) 31 Antwort: In 1 min. 3 gleiche Zeichen Tel. +43.664.4608966 t 2052 r Steinermandl-Panorama 34 Winklern e Staller Sattel Halsscharte D e f e r e g g e r A l p e n in gleichen Abständen l z Naturfreundehütte o Rangersdorf t h Hochkreuzspitze Weiße Spitze n Großes Degenhorn Volkzeiner Hütte 2739 2962 (747 m) Alpengasthof Zettersfeld A 2946 24 Gasthof Bidner Defreggerhof Wetter und Lawinen Alpenverein: Wetter Telefondienste Adressen im Internet Regenstein Faschingalm SCHUTZHÜTTEN & ALMEN Oberstalleralm 2891 Rotsteinberg Lainach Gesamtes Alpenwetter +43.900.91.1566-80 www.osttirol.com, www.lawine.at, www.alpenverein.at, 2702 Antholz 30 Vd. Gsieser Törl Bockstein Thurn (855m) Berghof Wacht Regionales Alpenwetter +43.900.91.1566-81 www.tourenbuch.at, www.virgentaler-huetten.at, Unterstalleralm 2805 Stronachkogel Alpe Stalle 1.714 m (Karte C 6) Schöne Aussicht 1831 Ostalpenwetter +43.900.91.1566-82 www.stadt-lienz.at/bergrettunglienz, www.bergfuehrer.info, Hochgrabe Schönbergspitze (757 m) Gaimberg (756 m) Anna Schutzhaus 1.992 m (Karte I 7) St. Martin 2951 Zarspitzen 2640 K r e u z e c k Riepenspitze 2778 Lavantspitze 39 Iselsberg (1117 m) Arnitzalm, 1.848 m (Karte E 5) Alpenverein +43.512.291600 www.nationalpark-wanderfreunde.at, www.glocknerprofi.at, A Nußdorf (712 m) 2774 r 2546 Rotes Ginggele n Böses Weibele Außere Steiner Alm 1.914m (Karte E 4) Lawinenwarndienst +43.512.1588 www.bergerlebnis.net, www.via-alpina.com 35 G r u p p e t 2763 a Waldhuber Kasa 2521 Debant (674 m) Ederplan Berggasthof Außergschlöss 1.700 m (Karte E 2) l Venedigerwarte (673 m) Hohes Haus LIENZ Dölsach (731 m) 2062 St. Magdalena l 37 Streichelzoo Moosalm Badener Hütte 2.608 m (Karte D 3) Anna Schutzhaus a 2784 t Gölbnerblick Hütte Hochstein Hütte Kreuzspitze t Huber Kaser Bauernalm Barmer Hütte 2.610 m (Karte A 6) a Gölbner Zur Matthias Stub'n Wanderkarten 2624 W (672 m) n 2943 i Reiterstube Bergeralm Kals 1.640 m (Karte F 4) i l Qualitativ sehr gute flächendeckende Kartenblätter der „Österreich E Kalksteiner Jöchl l Tullenkogel f 32 36 (689 m) Gabesitten e a Gumriaul Bergeralm Virgen 1.845 m (Karte D 4) 7 Sternalm 2552 t 7 r Karte“ erhalten Sie beim Bundesamt für Eich- und Vermessungs- 2665 K l 2918 n

r Impressum: 2349 e i e (712 m) Blauspitz Panoramarestaurant 2.305 m (Karte F 4)

s Zietenkopf wesen. Weitere Wanderkarten von „Freytag & Bernd“ und „Kom- k r

l t t Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Osttirol Werbung GesmbH n e Blindisalm 1.896 m (Karte C 6) Lucknerhaus 1.920 m (Karte G 4) a 2483 i a (1381 m) i pass“ können Sie direkt im Internet bestellen unter: www.freytag- n l Kartographie: DI Zivilgeometer Neumayr Rudolf t W e Blos Hütte 1.800 m (Karte E 6) Lucknerhütte 2.241 m (Karte G 4) r r Lavant (675m) berndt.at oder www.kompass.at. Auch der Nationalpark Hohe Tauern t Sommerrodelbahn Fotos: Osttirol Werbung / Tourismusverband Osttirol, Zlöbl, Profer & Parter, e Raucheck a Compedal Skihütte l Tierpark Boden Alm 1.960 m (Karte D 4) Merschenhütte 2.200 m (Karte D 5) bietet eigene Regions-Wanderkarten an. Gebirgsgruppenkarten Nationalpark Hohe Tauern, Bergstatt Lienz, Guus Reinartz, Medialounge s 29 2594 G a l i t z e n 33 38 (675 m) e (1128 m) Bonn-Matreier Hütte 2.745 m (Karte D 4) Mooseralm Panoramastüberl 2.350 m (Karte D 6) des Österr. Alpenvereins sind unter www.alpenverein.at erhältlich. Für Fehler, Auslassungen oder unvollständige Angaben wird nicht gehaftet. i K l a m m Dolomiten Hütte s Gruberlenke Thal (820 m) Bruggeralm 1.818 m (Karte C 6) Naturfreundehütte 1.850 m (Karte H 6) G 2487 Außervillgraten (1287 m) 38 Brunnalmstüberl 2.054 m (Karte C 6) Niljoch Hütte 1.990 m (Karte D 4)

V Clarahütte 2.038 m (Karte B 4) Oberhaus Alpengasthof 1.770 m (Karte B 5)

Toblacher Pfannhorn i

Marchkinkelle l Roter Turm Spitzkofel l Conny-Alm Panoramastüberl 2.070 m (Karte F 8) Oberseehütte Alpengasthof 2.020 m (Karte B 6) 2663 2545 g 2717 2700 (1262 m) Thurntaler Rast r Linderhütte Thurntaler Fronstadler Alm Große Sandspitze a Defreggerhaus 2.964 m (Karte C 3) Obstansersee Hütte 2.304 m (Karte E 9) 26 2408 22 t 2770

Bonner Hütte e Hochstadel Kalserhütte Dolomiten Hütte 1.620 m (Karte H 7) Patsch Alpengasthof 1.675 m (Karte B 5) Gadein Panorama Niederplanken n Tessenberger-Alm K ü Karlsbader Hütte h -Restaurant t l 2681 b a t a o d Eissee Hütte 2.521 m (Karte D 4) Pebellalm 1.520 m (Karte C 4) r e l e n 38 s t t a Hochstadel Schutzhaus Elberfelder Hütte 2.346 m (Karte H 4) Porzehütte 1.942 m (Karte C 9) (983 m) P u l Kerschbaumer Hütte Oberdrauburg Erzherzog-Johann-Hütte 3.454 m (Karte G 3) Alte Prager Hütte (Karte D 3) Welsberg (1078 m) Strassen (1099 m) 8 Breitenstein Essener-Rostocker Hütte 2.208 m (Karte C 4) Neue Prager Hütte 2.796 m (Karte D 3) 2304 L i e n z e r D o l o m i t e n 8 Sillian (1103 m) Faschingalm 1.680 m (Karte H 6) Ragötzel Hütte 2.115 m (Karte C 6) Spitzenstein Eggenkofel Figolalm 1.777 m (Karte F 4) Reichenberger Hütte 2.586 m (Karte C 5) 2265 28 2591 28 Golzentipp Filmoor-Standschützenhütte 2.360 m (Karte F 9) Reiterstube 1.500 m (Karte E 7) Innichen 27 Gadein Panorama-Restaurant 2.100 m (Karte D 8) Sajathütte 2.600 m (Karte C 4) Toblach Steinrastl 28 Niederdorf Dorfberg 2317 21 Tuffbad Glanzalm 1.974 m (Karte E 5) Salmhütte 2.638 m (Karte G 4) (1353 m) 2184 28 2115 Conny-Alm Panoramarestaurant Glocknerblick 1.950 m (Karte E 5) Schmiedleralm 2.100 m (Karte D 4) 25 28 Leckfeldalm-Hütte Glorerhütte 2.642 m (Karte G 4) Seespitzhütte 2.327 m (Karte C 5)

r Gölbnerblick Hütte 1.824 m (Karte E 7) Sillianer Hütte 2.447 m (Karte D 9) e

Helm l Prags k l

2433 (1235 m) Bergrestaurant Goldried 2.150 m (Karte F 4) Speikbodenhütte 2.050 m (Karte D 5) n r a i 23 Maria Luggau e St. Lorenzen T Gottschaunalm 1.946 m (Karte D 4) St. Pöltner Hütte 2.481 m (Karte E 2) W m Obertilliach (1450 m)

u Laas

H Sillianer Hütte Hochschoberhütte 2.322 m (Karte G 5) Stabanthütte 1.800 m (Karte C 4) a l l

ö b a a Liesing Hollbrucker Spitze Gatterspitze t h h Hochstadel Schutzhaus 1.780 m (Karte I 8) Steineckenalm 1.149 m (Karte H 9) T r 2580 l c e e s Birnbaum h Hochstein Hütte 2.025 m (Karte G 7) Steinermandl Panorama 2.216 m (Karte H 6) 2430 l St. Jakob n 27 r c a s Demut Kötschach E a t Hoher Bösring Steineckenalm t i Hochweißstein Haus 1.868 m (Karte H 10) Stoan Alm 1.450 m (Karte C 4) 2592 n e l 2324 l h i i Obstansersee Hütte o Huber Kaser Bauernalm 2.000 m (Karte F 7) Strumerhof 1.451 m (Karte E 4) n T r t 9 F l a 9 Innere Steiner Alm (Karte F 4) Stüdlhütte 2.802 m (Karte G 3) a 2678 l Spitzköfele K a r n i s c h e A l p e n

t l Große Kinigat d 2314 a Venedigerhaus Innergschlöß 1.700 m (Karte D 3) Stuhleralm 2.300 m (Karte D 4) S ü d t i r o l l 2689 t Mauthen e Pfannspitze r

f e Islitzeralm 1.513 m (Karte C 4) Sudetendeutsche Hütte 2.660 m (Karte F 4)

D o l o m i t e n r y 27 e Zwölferspitz a Filmoor-Standschützenhütte Jagateestub‘n (Karte F 4) Tessenberger Alm 1.950 m (Karte E 8) n Reiterkarspitze l Porzehütte 2592 n o

I 2431 2422 Jägerstube 1.735 m (Karte C 6) Thurntaler Rast 2.000 m (Karte D 8) W Bärenbadeck 2524 Johannis Hütte 2.121 m (Karte C 3) Trojer Alm 1.810 m (Karte C 5) Kreuzbergsattel Steinkarspitz 27 1636 Tilliacher Joch Kalserhütte 1.790 m (Karte I 8) Untere Valentin Alm 1.220 m (Karte J 10) Hochweißstein-Haus 2599 2094 Porze Kalser Tauernhaus 1.755 m (Karte F 3) Unterstalleralm 1.673 m (Karte C 7) Kals-Matreier Törlhaus 2.207 m (Karte F 4) Venedigerwarte 1.014 m (Karte H 7) Karlsbader Hütte 2.260 m (Karte H 8) Volkzeiner Hütte 1.886 m (Karte D 6) 27 Untere Valentin-Alm Landro Hochweißstein Kerschbaumer Alm 1.902 m (Karte H 8) Waldhuber Kasa 2.002 m (Karte F 7) 2694 27 Kuenzer Alm (Karte F 4) Wangenitzsee Hütte 2.508 m (Karte H 5) Lahntaler Alm 1.746 m (Karte E 4) Wetterkreuzhütte 2.106 m (Karte E 5) 10 10 F i s c h l e i n t a l Lasnitzen Hütte 1.900 m (Karte C 4) Zupalseehütte 2.350 m (Karte E 5) 0 1.000 2.000 4.000 6.000 Lasörling Hütte 2.350 m (Karte D 5) Wilderer Stüberl 1.714 m (Karte C 6) Meter Schluderbach Drei Zinnen Wolayersee Hütte 2999 Hohe Warte Leckfeldalm Hütte 1.900 m (Karte D 8) Wodenalm 1.825 m (Karte E 4) 2780 Leppetal Alm 1.930 m (Karte D 6) Wolayersee Hütte 1.960 m (Karte I 10) A B C D E F G H I J Lesachalm Hütte 1.828 m (Karte G 5) Zunig Alm 1.846 m (Karte E 5) Idyllische Rast auf den Deferegger Almen Lienzer Hütte 1.977 m (Karte H 5) Zur Matthias Stub‘n 1.000 m (Karte H 7)