Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bücherverzeichnis

der

Oldenburgischen Gesellschaft

für Familienkunde e.V.

bearbeitet von

Günter Wachtendorf

- Stand 31.12.1998 -

Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. Fachgruppe der Oldenburgischen Landschaft Fachabteilung des Oldenburger Landesvereins für Geschichte, Natur- und Heimatkunde e.V.

Oldenburg, 1998

Günter Wachtendorf - 1- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Inhalt

Vorwort Seite 3

Signaturen 2001 - 3000 Seite 4

Signaturen 5001 - 6000 Seite 86

Signaturen 8001 - 9000 Seite 180

Ahnenstämme Seite 238

Stammlisten Seite 239

Materialsammlung Seite 240

Stammtafeln und Ahnentafeln Seite 244

Register:

Sach-, Stichwort-, Orts- und Reihenregister Seite 247

Verfasser- und Bearbeiterregister Seite 308

Erforschte und beschriebene Personen und Familien Seite 371

Abkürzungen

A = Ahnenstammsammlung Jh. = Jahrhundert Abb. = Abbildung(en) L = Stammlistensammlung AG = Arbeitsgemeinschaft M = Materialsammlung Aufl. = Auflage o.J. = ohne Jahr Ausg. = Ausgabe o.O. = ohne Ort Bd., Bde. = Band, Bände S. = Seite(n) Beih. = Beiheft StAO = Staatsarchiv Oldenburg fortges. = fortgesetzt T = Stammtafelsammlung Ges. = Gesellschaft u.d.T. = unter dem Titel H. = Heft Ztschr. Hrsg. = Herausgeber, herausgegeben

Günter Wachtendorf - 2- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Vorwort

Mit der Bibliothek der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde steht den Mitgliedern und anderen Interessenten eine Sammlung von Publikationen und Forschungsergebnissen zu genealogischen Themen und zur Landes- und Ortsgeschichte zur Verfügung. Sie wird ständig ergänzt.

Mit dem folgenden Verzeichnis wird der Bestand der Bibliothek nach dem Stande vom Sommer 1993 vorgestellt. Seit der letzten Veröffentlichung von Uwe Seifert im Jahre 1970 hat sich der Bestand so erweitert, daß eine Überarbeitung des Katalogs notwendig war.

Das Verzeichnis ist nicht sytematisch geordnet. Den Monographien, Serien und Manuskripten schließen sich die Sonderformen Ahnenstämme (Signatur A), Stammlisten (Signatur L), Materialsammlung (Signatur M) und Stamm- und Ahnentafeln (Signatur T) an. Die Erschließung des Bestandes ist über die erstellten Register möglich.

Der Bibliotheksbestand wird vom Niedersächsischen Staatsarchiv in Oldenburg, Damm 43, betreut und kann dort während der Öffnungszeiten benutzt werden, eine Ausleihe ist nicht möglich.

Weiteres Material zu genealogischen Themen findet sich in den Beständen des Niedersächsischen Staatsarchivs Oldenburg, besonders unter folgenden Signaturen:

Bestand 271: Wissenschaftliche und literarische Nachlässe und Materialsammlungen. Bestand 272: Adels- und Familienarchive und Hausbücher. Bestand 283: Adelsgeschichtliche Sammlung. Bestand 284: Fürstengeschichtliche Sammlung. Bestand 285: Kleine Erwerbungen und Archivalien unbekannter Herkunft. Bestand 295: Archivalische Stoffsammlung und Hilfsmittel, darin besonders die Nummern 101 - 122: Sammlung für Familienkunde und Personengeschichte. Bestand 297: Handschriften literarischer Art, darin besonders Bestand 297 D: Genealogische Untersuchungen und Biographien. Bestand 350: Ahnenblätter, Ahnentafeln, Sippschaftstafeln und Familienblätter der ehemaligen Landesbauernschaft Weser-Ems.

Oldenburg, Dezember 1998 Günter Wachtendorf

Günter Wachtendorf - 3- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bestand der Bibliothek

2001 Schwecke, W. und Busch, von, W[ilhelm] und Schütte, H[einrich] (Redaktion): Heimatkunde des Herzog- tums Oldenburg. Hrsg.: Oldenburgischer Landeslehrerverein. Bde.1 u.2. Bremen: Schünemann, 1913. 565 u.571 Seiten, 1 Karte

2002 Sammlung der im Herzogtum Oldenburg geltenden Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen aus den Jahren 1813-1903 mit Nachträgen bis 19.10.1904. Bde.1 und 2. Oldenburg: Schulze, 1905. Seiten 1-679 + 68 Seiten; Seiten 681-1541 + 6 Seiten

2003 Sammlung der im Landesteil Oldenburg geltenden Gesetze, Verordnungen u. Bekanntmachungen aus den Jahren 1813 bis einschl.1926 . Bde.1-4. Oldenburg: Littmann, 1927. 1945, 106 Seiten

2004 Heye, R[ichard] G.H.: Geschichte der Gemeinde Rodenkirchen. [Rodenkirchen: Verfasser], 1966. 832 Seiten

2005 Taphorn, Gerhard: Geschichte der Familien Darrelmann und der angeheirateten Familien. Cloppenburg: Ostendorf, 1962. 464 Seiten, 2 Pläne

2006 Wegmann, Monika: Die Revolution von 1848 im Großherzogtum Oldenburg. [Oldenburg: Verfasserin, maschinenschriftlich vervielfältigt, 1963]. XV, 290 u.51 u.1 Seiten (= Dissertation Universität Bonn, 1963) (2 Exemplare, 2. Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2007 Coldewey, Georg: Die Klootschießer- und Boßlerbewegung in Wort und Bild. Varel: Allmers, 1930. 382 Seiten

2008 Bio- Bibliographisches Verzeichnis von Universitäts- und Hochschuldrucken vom Ausgang des 16. bis Ende des 19.Jahrhunderts. Hrsg.Hermann Mundt. Bd.1 1936. 720 Seiten Bd.2 [= Lieferungen 10-13], Seiten 1 - 320; Leipzig: Carlsohn, 1936-42

2009 Der kleine Brockhaus in zwei Bänden. Bd.1 (A-K) 700 Seiten; Bd.2 (L-Z) 700 Seiten. : Brockhaus, 1949-50

2010 Runde, Christian Ludwig: Oldenburgische Chronik. 3.Ausgabe, bis zum Tode des Großherzogs Paul Friedrich August fortgesetzt von Justus Friedrich Runde. Oldenburg: Schulze, 1862. XXIV, 263 Seiten

2011 Rüthning, Gustav: Oldenburgische Geschichte. Volksausgabe in einem Band. Oldenburg/: Stalling, 1937. 696 Seiten

2012 Meyer, Rudolf: Die rechtliche Struktur und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Deichbände im Olden- burgischen Staatsgebiet. Oldenburg: Verfasser, 1926. XIV, 116 Seiten

Günter Wachtendorf - 4- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2013 Tenge, O.: Der Butjadinger Deichband. Geschichte und Beschreibung der Deiche, Uferwerke und Siele im zweiten Oldenburgischen Deichbande und im königlich preußischen Jadegebiet. Oldenburg: Schulze, 1912. XV, 448 Seiten, 25 Karten

2014 Bollmann, C. und Wieferich, Fr.: Bürgerkunde für Schule und Haus im Großherzogtum Oldenburg. Oldenburg: Littmann, 1918. XI, 208 Seiten

2015 Sammlung der im Herzogtum Oldenburg geltenden Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen aus der Zeit vom 1.12.1813 bis zum 1.1.1852 . [Hrsg.: G.Jansen]. Oldenburg: Schulze, 1868. 1085 Seiten

2016 Kist, Johannes: Die Nachfahren des Grafen Bertholt I. von Andechs. Neustadt: Degener, 1967. (Sonderdruck aus: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung, Bd.27)

2017 Brenner, S.Otto: Nachkommen Gorms des Alten . 1.-16. Generation. Mit Wappen von Jan Raneke. Stuttgart: Silberburg-Verlag (1965). XV, 477 Seiten

2018 Woebcken, Carl: Die Vorfahren der Grafen von Oldenburg 1503 bis 1551. Auch Nachkommen derselben. Handschriftliche Abschrift der unter Bestand 297 D Nr.18 im Niedersächsischen Staatsarchiv Oldenburg verwahrten Urschrift. o.J.,o.O. 288 Seiten

2019 und 2019 A [Ramsauer, Johannes und] Iben, H.: Die Prediger des Großherzogtums Oldenburg seit der Reformation (bis 1.7.1940). Bde.1 und 2. Oldenburg: Littmann, 1909, 1941. 273 + 16; IV, 31 Seiten (Bd.1: Sonderdruck aus: Oldenburger Kirchen- blatt, Jahrgänge 1903-08)

2020 Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen. Bearbeitet von Hans Friedrich von Ehrenkrook in Gemeinschaft mit Karl Förster, Kurt Erhard von Marchtaler u.a.; Bde.4 u.5: von Ehrenkrook. Bd.1: 1928. 443 Seiten, Bd.2: 1931-36. 449 Seiten Bd.3 (Ausg.A): 1937-40. 442 Seiten, Bd.4 (Ausg.B): 1936-42. 447 Seiten Görlitz: Starke, 1928-42 (Bde.1-3 = Beilage zu: Archiv für Sippenforschung)

2021 Ahnentafeln um 1800. Eine Ahnentafelsammlung. Hrsg.: Friedrich Wecken. Bd.1-5. Leipzig: (Bd.5:) Marktschellenberg: Degener, 1931-1942. 396, 401, 404, 396, 483 Seiten

2022 , Erich: Die Nachkommen Karls des Großen. 1.-14. Generation. Leipzig: Zentralstelle, 1935. XII, 122 Seiten (= Stamm- und Anhnentafelwerk der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Bd.11.)

2023 Ahnentafeln berühmter Deutscher. Hrsg.: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte. Bd.1, 1929-32. VIII, 347 Seiten; Neue Folge [= Bd.] 2, 1933-1935. XVI, 323 Seiten, 4 Tafeln; Folge [= Bd.] 3, 1937. 154 Seiten; Folge [= Bd.] 4, 1936-38. Lieferungen 2, 13 = Seiten 37-80 und 217-256; Folge [= Bd.] 5, 1939-43. IV, 328 Seiten, 4 Tafeln. Leipzig: Zentralstelle, 1929-1943 (= Stamm- und Ahnentafelwerk, Bde.9, 10, 13, 15, 18) (Bd.1 zugleich: Deutsche Ahnentafeln Bd.3)

Günter Wachtendorf - 5- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2024 Banniza von Bazan, Heinrich und Müller, Richard: Deutsche Geschichte in Ahnentafeln. Bd.1. 2.Auflage. Berlin: Metzner, 1940. 340 Seiten

2025 Unser Dorfbuch [Formularsammlung]. Hrsg.: Deutsche Arbeitsfront NSG "Kraft durch Freude", Amt Deutsches Volksbildungswerk in Verbindung mit dem Reichsnährstand ... Frankfurt a.M.: Diesterweg [ca.1941]. 139 Blätter

2026 Ostfrieslands (Orts-) Sippenbücher.

Bd.1: Buhr, Gerhard de (Verkartung): Dorf-Sippenbuch Woquard, Kreis Norden, Weser-Ems. Hrsg.und Bearbeiter: Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen. Goslar: Verlag Blut und Boden (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1939. 99 Seiten. Zugleich: Die Ahnen des deutschen Volkes, Bd.24. (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Bd.2: Janssen, Ludwig: Die Familien der Insel Spiekeroog <1669-1958>. Aurich: Ostfriesische Landschaft, 1961. VIII, 118 Seiten

Bd.13: Schulte, Erhard, nach Vorarbeiten von Sigfrid Iken: Die Familien der Kirchengemeinde Horsten (1682 - 1900. (zugleich Deutsche Ortssippenbücher A 184) Aurich: Ostfriesische Landschaft, 1993. 419 Seiten

Bd.14: Die Familien der Kirchengemeinde Reepsholt <1633-1900>. Teile 1-3. Nach Vorarbeiten von Ludwig Janssen bearbeitet von Erhard Schulte unter Mitarbeit von Hans Rudolf Manger. Aurich: Ostfriesische Landschaft, 1982-1983 (zugleich: Deutsche Ortssippenbücher A 97)

Bd.19: Lange, Wilhelm (Bearbeiter): Die Familien des Dorfes Kirchborgum <1724-1900>. Aurich: Ostfriesische Landschaft, 1985. 213 Seiten (zugleich: Deutsche Ortssippenbücher A 116)

2027 Deutsche Ortssippenbücher. Im Auftrage der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände herausgegeben von Heinz F.Friedrichs.

Bd.7: Ronge, Paul: Höfe und Bauern in Winsdorf <1576-1939>, Kreis Neiße in Oberschlesien. Mit einem Geleitwort von Heinz F.Friedrichs. Frankfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1958. X, 266+46 Seiten

Bd.11: Trübenbach, Arno: Ortssippenbuch Wiegleben, Kreis Langensalza in Thüringen. Frankfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1959. VIII, 196 Seiten, 1 Karte. Zugleich Thüringische Ortssippenbücher Bd.1

Bd.16: Klenck, Willy: Das Dorfbuch von Mulsum im Lande Wursten, Kreis Wesermünde in Niedersachsen. Frankfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1959. 11, 292 Seiten, 5 Tafeln. Zugleich Niedersächsische Ortssippenbücher Bd.1

Bd.18: Alpermann, Georg: Höfe und Bauern in Klitten , Kreis Niesky . Frankfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1959. 1, 131, IV, 12 Seiten

Günter Wachtendorf - 6- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.26: Trübenbach, Arno: Ortssippenbuch Tottleben, Kreis Langensalza in Thüringen. Frankfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1962. 207 Seiten. Zugleich Thüringische Ortssippenbücher, Bd.2

Bd.37: Wichers, Johannes: Ortssippenbuch Krautsand im Lande Kehdingen. Frankfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1968. 8+405 Seiten

Bd. 39: Janßen, Enno: Die Familien der Kirchengemeinde Steenfelde (1719-1900). Gleichzeitig Deutsche Ortssippenbücher, A 220. Aurich, 1996. 391 Seiten

2028 Familiengeschichtliche Bibliographie. Hrsg.: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, bearbeitet von Friedrich Wecken (Bde.3, 4, 7: Johannes Hohlfeldt; Bd.5: Johannes Hohlfeldt, Günther Preuß-Tantzen, Egon Freiherr von Berchem; Bd.6: Johannes Hohlfeldt und Fritz Ranitzsch; Bd.11: Heinz F.Friederichs). Bde.1-6: 1900-1937; Bd.7: 1938-1945. Bde. 1-6: Leipzig: Zentralstelle, 1932-1937; Bd.7: Neustadt: Degener, 1967; Bd.11: Neustadt: Degener, 1961 -

Familiengeschichtliche Bibliographie. Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände. Neue Folge, Bd. 1, Jahrgänge 1945-60. Bearbeiter: Eckart Henning und Gabriele Jochums. Stuttgart, Selbstverlag, 1997. 284 Seiten

2029 Zeis, Friedrich: Der Familiendetektiv. Wie Familienforschung interessant wird. Stuttgart: Klett, 1982 [5 lose Blätter] (Die erfahrene Generation)

2030 Der Schlüssel. Gesamtinhaltsverzeichnisse mit Ortsquellennachweisen für genealogische, heraldische und historische Zeitschriftenreihen. Hrsg.: Genealog.-Herald.Gesellschaft mit dem Sitz in Göttingen (Bd.5: Heinz Reise in Verbindung mit der Gesellschaft). Bd.1-5 Göttingen: Reise, 1950 - 1965

2031 Halberstadts familiengeschichtliche Quellen. Hrsg.: Familienkundlicher Abend Halberstadt. [Halberstadt: Abend, 1937]

2032 Tantzen, Richard: Quellen zur oldenburgischen Sippen- (ab Teil 5: Familien-) forschung: Teile 1-8; Oldenburg: Stalling, 1936-64 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch; siehe dort die Jahrgänge 1936, 1940/41, 1942/43, 1948/49, 1951, 1957, 1961, 1963. Ab Teil 9 Bearbeiter Wolfgang Büsing, siehe Oldenburger Jahrbuch 1970 und 1975/76; Folge 11 siehe hier Nr. 5167/Jg.34)

2033 Die großen Deutschen. Neue Deutsche Biographie. Hrsg.: Willy Andreas und Wilhelm von Scholz. Bde.1 u.3; Neue durchgesehene Auflage. Berlin: Propyläen-Verlag, 1942. 656, 660 Seiten

2034 Gottschald, Max: Deutsche Namenkunde. Unsere Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung. München: Lehmann, 1932. VI, 423 Seiten

2035 Heintze, Albert und Cascorbi, Paul: Die Deutschen Familiennamen geschichtlich, geographisch, sprach- lich. 7.verbesserte und vermehrte Auflage. Halle/Berlin: Waisenhaus-Verlag, 1933. XII, 536 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Günter Wachtendorf - 7- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2036 Katalog der Leichenpredigtensammlung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Göttingen. Im Auftrage bearbeitet von Manfred von Tiedemann. Vorwort von Wilhelm Wegener. Bde.1-3. Göttingen: Reise, 1954-55. 224, 224, 228 Seiten

2037 Roth, Fritz: Restlose Auswertungen von Leichenpredigten und Personalschriften für genealogische Zwecke. Bd.1-10 Boppard: Verfasser, 1959 - 1980

2038 Bremische Bibliographie. Bd.1: Witzendorff-Rehdiger, Hans Jürgen von: Die Personalschriften der Bremer Staatsbibliothek bis 1800. Bremen: Trüjen, 1960. 176 Seiten

2039 Wilckens, Hans Jürgen von: Portraitbilder in den Leichenpredigten des 17. bis 18.Jahrhunderts. Hildesheim: Lax, 1967. 91 Seiten, 1 Tafel

2040 Wiegand, Fritz: Namensverzeichnis zur Allgemeinen Studentenmatrikel der ehemaligen Universität Erfurt für die Zeit von 1637 bis 1816. [Erfurt: Universität, 1962-63] (= Sonderdruck aus: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt <1392- 1816>, Heft 9, 1962; Heft 10, 1963)

2041 Tenfelde, Walter: Album Studiosorum Lingensis 1698-1819. Lingen: van Acken, 1964. 152 Seiten (= Die Lingener Heimat; Schriftenreihe des Bürgersöhne-Aufzuges "Die Kivelinge" Heft 10)

2042 Linnartz, K.: Unsere Familiennamen aus deutschen und fremden Vornamen im ABC erklärt. 2.Auflage. Bonn/Berlin: Dümmler, 1944. XIV, 145 Seiten

2043 Zahrenhusen, Hinrich: Ostfriesische Vornamen. Die in Ostfriesland gebräuchlichen Rufnamen, zusammengestellt und auf der Grundlage der germanischen Namenbildung bearbeitet. Anhang: Verzeichnis guter ostfriesischer Vornamen. Emden: Haynel (Kommission), 1939. 144 Seiten

2044 Raveling, Irma: Vornamen und Namengebung in Ostfriesland. Norden: Soltau, (1964 ?). 44 Seiten

2045 Das älteste Stader Stadtbuch von 1286. Hrsg.: Verein für Geschichte und Altertümer zu Stade. Hefte 1 u.2. Stade: Hrsg., 1882-90. VI, 292 Seiten

2046 Miessner, Robert: Die bremischen Pastoren seit der Reformation. Hrsg.: Kirchenausschuß der Bremischen Evangelischen Kirche. Bremen: Hrsg. (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1951. 85 Seiten

2047 Arndt, Jürgen (Bearbeiter): Hofpfalzgrafen-Register; Hrsg.: Herold zu Berlin. Neustadt: Degener, Bd.1: 1964. XXIV, 279 Seiten; Bd.2: 1971; Bd.3: 1988

Günter Wachtendorf - 8- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2048 Hüpeden, Bernhard: Die Abiturienten des Ratsgymnasiums in Osnabrück von 1829 bis 1941. Osnabrück: Schöningh, 1949. 72 Seiten

2049 Wecken, Friedrich: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. Mit einem Geleitwort von Ludwig Finckh. 4., umgearbeitete und erweiterte Auflage. Leipzig: Degener, 1930. XII, 173 Seiten

2049 A Wecken, Friedrich: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. Kalenderteil zu Jahrgang 1934. Leipzig: Degener, 1934. 77 Seiten

2049 B Wecken, Friedrich und Krauße, Johannes: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. 7.Auflage. Schellenberg: Degener, 1951. 321 Seiten

2050 Lindern, Georg von: Sippenforschung. Anleitung mit praktischen Winken und Vordrucken für die eigenen Eintragungen. 3., erweiterte Auflage. Leipzig: Hachmeister u.Thal, (1935 ?) (= LehrmeisterBücherei Nr.873/874)

2051 Wentscher, Erich: Einführung in die praktische Genealogie. Görlitz: Starke, 1933. 159+32 Seiten, 5 Tafeln

2052 Isenburg, Wilhelm Karl Prinz von: Historische Genealogie. München/Berlin: Oldenbourg, 1940. 101 Seiten

2053 (nicht besetzt)

2054 Forst de Battaglia, Otto: Wissenschaftliche Genealogie. Eine Einführung in ihre wichtigsten Grund- probleme. Bern: Francke, 1948. 282 Seiten, 7 Tafeln

2055 und 2055 A u.B Lindern, Georg von: Familiengeschichtliche Forschung. Anleitung mit praktischen Winken. Leipzig: Hachmeister und Thal, (1927). 47 Seiten (= Lehrmeister-Bücherei, Nr.873/874)

2056 Goebel, Otto: Niederdeutsche Familiennamen der Gegenwart. Gesammelt und erläutert. Wolfshagen-Scharbeutz: Westphal, (1936). 117 Seiten

2057 Schmidt, Werner: Über den deutschen Ursprung burischer Familiennamen. Moritz, Eduard: Verzeichnis der zwischen 1652 und 1806 am Kap eingewanderten und eingebürgerten Deutschen. [München: Deutsche Akademie, 1935], Seiten 271-291 und 292-326. Aus: Mitteilungen der Deutschen Akademie, Jahrgang 1935, Hefte 2 und 3

2058 Lindern, Georg von: Wie komme ich zu einem Familienwappen ? Mit einer kurzgefaßten Einführung in die Wappenkunde. 2.erweiterte Auflage. Leipzig: Hachmeister u.Thal, (1935 ?). 48 Seiten (= Lehrmeister-Bücherei, Nr.1012)

Günter Wachtendorf - 9- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2059 Hirschmann, Gerhard: Quellen zur genealogischen Forschung in Franken. Kallmünz: Laßleben, 1958. Seiten 357-378 (= Sonderdruck aus Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd.18)

2060 Demleitner, J. und Roth, A.: Der Weg zur Volksgenealogie. Anleitung zur übersichtlichen Darstellung der sippenkundlichen Inhalte der Kirchenbücher in Familienbüchern. Sonderdruck. München/Berlin: Oldenbourg, 1935. 43 Seiten

2061 Guttzeit, Emil Johannes: Ländliche Familienforschung. Eine Einführung. 2., erweiterte Auflage. Heiligenbeil: Ostpreußischer Heimatverlag, 1937. 31 Seiten, 3 Tafeln

2062 Goetz, Hans: Die neue Kartei für Familienforschung . 2.Auflage; München: Lehmann, 1935. 16 Seiten

2063 Klocke, Friedrich von: Die Entwicklung der Genealogie vom Ende des 19.Jahrhunderts bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts. Prolegomena zu einem Lehrbuch der Genalogie. Schellenberg: Degener, 1950. 80 Seiten, 12 Abbildungen

2064 Das Buch der Kindheit. Hrsg.: Reichsbund der Standesbeamten Deutschlands. Berlin: Verlag für Standesamtswesen, (1935 ?). 28 Seiten

2065 Verzeichnis der Familienverbände und Familienforscher. Mit einem Anhang: Satzungsmuster eines Familienverbandes. Hrsg.: Willy Hornschuh; Schorndorf: Hofer, 1927. IV, 48 Seiten

2065 A Wasmannsdorf, Erich (Bearbeiter): Verzeichnis der Familienforscher und Familienverbände, Familien- stiftungen und Familienkundlichen Vereinigungen, Archive und Bibliotheken. 3. Auflage. Görlitz: Starke, 1938. XV, 853 Seiten 4.Auflage. Glücksburg: Starke, 1956. XIV, 18, 720 Seiten

2066 Mitglieder-Verzeichnis (des Deutschen Hugenotten-Vereins) nach dem Stande vom 1.9.1940. Hrsg.: Deutscher Hugenotten-Verein. Berlin: Hrsg., 1940. 62 Seiten

2067 Verzeichnis der Leser des Ekkehard. Mitteilungsblatt deutscher Genealogischer Abende nach dem Stande vom 1.4.1930. Halle: Ostdeutsche Verlagsanstalt, (1930). 43 Seiten

2068 Schulz, Fritz: Zwickaus familiengeschichtliche Schätze. Zwickau: Tageblatt und Anzeiger, Jahrgang 1936, Nrn.58, 74

2069 Themel, Karl: Wie verkarte ich Kirchenbücher ? Der Aufbau einer alphabetischen Kirchenbuchkartei. Herausgegeben mit Unterstützung der Reichsstelle für Sippenforschung. Berlin: Verlag für Standesamtswesen, (1936). 61 Seiten

Günter Wachtendorf - 10- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2070 Schäffer, C.: Volk und Vererbung. Eine Einführung in die Erbforschung, Familienkunde, Rassenlehre, Rassenpflege und Bevölkerungspolitik. 12.Auflage. Leipzig/Berlin: Teubner, 1938. 87 Seiten, 1 Tafel

2071 Müller, Karl Valentin: Die Begabung in der sozialen Wirklichkeit. Egebnisse der begabungssoziologischen Erhebung in Niedersachsen, bearbeitet im Institut für empirische Soziologie in Hannover. Göttingen: Vandenhoeck u.Ruprecht, (1952 ?). 48 Seiten

2072 Viernstein, Th.: Die biologisch-erbbiologische Untersuchung der Erbhofbauern. Aus der Gesundheits- abteilung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern. München/Berlin: Oldenbourg, 1935. 27 Seiten, 1 Tafel

2073 Asmus, Gisela: Die Haarfarbe als Gradmesser der Bewanderung Niedersachsens. [Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht ?], 1952. 14 Seiten (= Sonderdruck aus: Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie, Bd.44)

2074 Baur, Erwin: Der Untergang der Kulturvölker im Lichte der Biologie. München: Lehmann, 1932. 19 Seiten (= Sonderdruck aus: Rasse und Volk, Jahrgang 7, 1932)

2075 Thomsen, A[ndreas]: Die Bildung von Völkerkeimen zur Erhaltung und Mehrung wertvoller Erbanlagen. Leipzig: Bornträger, 1928. Seiten 1476-1486 (= Sonderdruck aus: Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre, Supplementband II, 1928)

2076 Mahrenholtz, Hans: Diplomatische Vertreter Hannovers am russischen Zarenhofe von 1800 bis 1866. Göttingen: Reise, 1955. Seiten 187-190; 1956. Seite 21 (= Sonderdruck aus: Norddeutsche Familien- kunde, Jahrgang 4, 5)

2077 Kretschmer, Hans (Bearbeiter): Auslese von Aufsätzen über das Thema: Ziel und Wege der Familien- forschung. Limburg: Starke, 1961. 56+40 Seiten (= Auslese aus: Archiv für Sippenforschung, Kultur und Leben, Praktische Forschungshilfen, Namenbüchlein u.a.)

2078 Bandau, Wilhelm: Halberstädter Brauberechtigte 1547-1781. Nebst einem Abriß der Geschichte des Halberstädter Brauwesens von Werner Flechsig. Leipzig: Degener, 1932. 56 Seiten

2079 Lachat, P.: Lateinische Bezeichnungen in alten Kirchenbüchern. Neustadt: Degener, 1960. 22 Seiten (= Sonderdruck aus: Schweizer Familienforscher, 1957. Zugleich Veröffentlichung der Schweizer Gesellschaft für Familienforschung, Reihe I, Heft 22)

2080 Strackerjan, Karl: Die jeverländischen Personennamen mit Berücksichtigung der Ortsnamen. Jever: Mettcker, 1864. 46 Seiten

2081 Wichmann, Hans: Auswanderer aus dem Landkreis Ammerland. Rastede: Verfasser (handschriftlich), o.J. [ca.1940]. 8 Seiten

Günter Wachtendorf - 11- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2082 Kochendörffer, H(einrich): Übersicht über die Kirchenbücher der evangelisch-reformierten Gemeinden in Ostfriesland. [Emden:] NS-Gauverlag, 1937. 8 Seiten (= Sonderdruck aus: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, Bd.25, 1937)

2083 Friederichs, Heinz F.: Meine Schriften (1956-31.1.1975). Hefte 3 und 5. Frankfurt a.M.: Verfasser, 1965 und 1975

2084 Borgmann, Heinrich: Die Hausmarken des Kirchspiels Westerstede. Westerstede: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1961. 21 Seiten, 2 Tafeln

2085 Schohusen, Friedrich: Namenrecht. Vortrag vom 23.11.1929. Anlage: Benutzungsordnung für die Pfarr- und Kirchenarchive der Diözese Münster vom 20.2.1929. [Oldenburg, Verfasser] (maschinenschriftlich), 1929. 25+3 Seiten

2086 Zeppenfeldt, Luise: Hildesheimer Hausmarken und Steinmetzzeichen. Hamburg: Zentralstelle für Niedersächsische Familiengeschichte, 1921 16 Seiten

2087 Reise, Heinz: Von Wappenwesen und Wappenschwindel. Hrsg.: Göttinger Genealog.- Heraldische Gesellschaft. Göttingen: Gesellschaft, 1948. 52 Seiten

2088 Mahrenholtz, Hans: Norddeutsche in aller Welt (Auswanderer aus den Ämtern Diepholz, Lemförde, Lauenstein, dem Lüneburgischen, Hildesheim 1823-73). Aufsätze. Göttingen: Reise 1958-59 (= Sonderdruck aus: Norddeutsche Familienkunde, Jahrgänge 7, 8)

2089 Zimmer, Norbert: Der Siedlungsweg der Niedersachsen über die Erde. Mit einem Geleitwort von Maximilian von Engelbrechten. Hannover: Selker, 1934. 72 Seiten, 7 Tafeln

2090 Westberg, Gustav: Deutschland und das Baltikum. Ein genealogischer Versuch. Hamburg: Zentralstelle für Niedersächsische Familiengeschichte, 1921. 16+2 Seiten (= Beiträge zur Familienkunde der Auslandsdeutschen, Heft 1)

2091 Hungerland, Heinz: Auslandsdeutschtum und Heimatbewegung. Osnabrück: Wunsch, 1927. 8 Seiten (= Sonderdruck aus: Heimdall. Jahrgang 1927)

2092 Rösch, S[iegfried]: Über den Verwandtschaftsgrad; zugleich als Nachruf für ... Wilhelm Karl Prinz von Isenburg. Neustadt: Degener, 1957. Seiten 313-317 (= Sonderdruck aus: Familie und Volk, Jahrgang 6)

2093 Neubecker, Ottfried: Wie finde ich ein Familienwappen ? Kleine Wappenkunde für jedermann. Berlin: Falken-Verlag, 1956. 120 Seiten (= Falken-Bücherei, Bd.123)

2094 Hußmann, Heinrich: Deutsche Wappenkunst. Leipzig: Insel-Verlag [ca.1939]. 66 Seiten

Günter Wachtendorf - 12- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2095 Nieuwenkamp, Kits: Encyclopedie van de Heraldiek ... met verklaring van vele familienamen. Amsterdam/Brüssel: Elsevier, 1961. 252+4 Seiten (= Elseviers encycloped.Pocketreeks, A 37)

2096 Gutmann, S[iegfried]: Ärzte- und Apothekerwappen. Hrsg.: Arzneimittelfabrik W.Spitzner. Hefte 1 (1962) - [1982: Heft 10] Ettlingen: Hrsg., 1962 -

2097 Schaub, Walter (Bearbeiter): Verzeichnis der Mitglieder, der von ihnen erforschten Familien und ihre Forschungsergebnisse. Stand: November 1957. Oldenburg: Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1957. 25 Seiten

2098 Tantzen, Richard: Sippenforschung und Sippenpflege. Vortrag. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1943. 27 Seiten

2099 Schaub, Walter (Bearbeiter): Bücherverzeichnis (der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde). Oldenburg: Gesellschaft (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1952. 14 Blätter

2100 Verzeichnis der Bücher der Ortsgruppe Hildesheim im Hannoverschen Landesverein für Sippenkunde in Hannover. Hildesheim: Ortsgruppe (maschinenschriftlich vervielfältigt), (1944). 14 Seiten

2101 Verzeichnis der Bücherei des Heimatbundes Nordsee. Oldenburg: Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (maschinenschriftlich vervielfältigt), (1954). 17 Seiten

2102 Verzeichnis der Bücherei der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck (1954). Angebunden: Nachträge 1 - 3. 1959-1963 Kassel: Gesellschaft (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1954-1963

2103 Schaub, Walter: Die Oldenburgischen Quellen zur Familiengeschichte. Vortrag vom 19.11.1954. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1954. 8 Seiten

2104 Schaub, Walter: Die Hammelwarder Eheverträge als familiengeschichtliche Quelle. Vortrag vom 19.11.1954. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1954. 8 Seiten

2105 Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, entworfen von H.Grotefend. 10., erweiterte Auflage, herausgegeben von Th[eodor] Ulrich. Hannover: Hahn, 1960. VIII, 223 Seiten

2106 Roesler, Gottfried: Familienkundliches Lese- und Studienbuch. Neustadt: Degener, 1957. 143 Seiten, 16 Tafeln

2107 und 2107 A Sturm, Heribert: Unsere Schrift. Einführung in die Entwicklung ihrer Stilformen. Neustadt: Degener, 1961. 162 Seiten

Günter Wachtendorf - 13- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2108 Huizinga, A.: Encyclopedie van Namen. Een vraagbaak over de afkomst van onze Nederlandse en Vlaamse familie- en geslachtsnamen. Amsterdam: Strengholt, 1955. 328 Seiten

2109 Weissenborn, Erich: Quellen und Hilfsmittel der Familiengeschichte. Leitfaden für Freunde der Familienforschung. 2., vermehrte Auflage. [Berlin ?:] Vogt, 1912. VIII, 172 Seiten, 3 Tafeln

2110 Volkskundliche Biographie für die Jahre 1935 und 1936. Im Auftrage des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde herausgegeben von E. Hoffmann-Krayser, weitergeführt von Paul Geiger. Berlin: de Gruyter, 1941. XLVIII, 588 Seiten

2111 Unsere Familie. Buchausgabe der Mentor-Familien-Stammtafel. Berlin-Schöneberg: Mentor-Verlag, 1934 (?). 16, 64 Seiten, 17 Anlagen

2112 Finckh, Ludwig: Der Ahnengarten. Stuttgart/Berlin/Leipzig: Deutsche Verlagsanstalt, 1923. 111 Seiten

2113 Quellen zur bäuerlichen Sippen- und Hofgeschichtsforschung in den Staatsarchiven zu Hannover, Osnabrück und Aurich. Zusammengestellt im Auftrage der Landesbauernschaft Hannover für die Mitarbeiter und Arbeitsgemeinschaften für bäuerliche Sippen- und Hofgeschichte. (Hannover:) Landesbauernschaft (1936) (als Manuskript gedruckt). 199 Seiten

2114 Lenthe, Gebhard von und Mahrenholtz, Hans: Der Adel Niedersachsens. Briefadel, erblich gewordener Dienstadel und zugewanderter, ausländischer Adel (siehe 2114 C). (Hannover: Historische Kommission, maschinenschriftlich vervielfältigt), 1966). 8, 96 Seiten

2114 A Mahrenholtz, Hans: Der Herrenstand. Dynastenkatalog. Eine Zusammenstellung der Edelherren- geschlechter im Bereich des heutigen Niedersachsen und der angrenzenden Gebiete. Aufgestellt unter Mitarbeit von Gebhardt von Lenthe und Arnold Berg [1.Ausgabe]. Hannover: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1957. 14 Blätter

2114 B Mahrenholtz, Hans: Der Herrenstand. ...; Neudruck 1958 [der Ausgabe von 1957] mit Verbesserungen und Ergänzungen (siehe 2114 A). Hannover: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1958. 25 Blätter

2114 C Lenthe, Gebhardt von und Mahrenholtz, Hans: Der Adel Niedersachsens. Nachtrag zum 1.Teil (siehe 2114). Hannover: Historische Kommission (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1970

2115 Mitgau, Hermann: Gemeinsames Leben 1770 bis 1870 in Braunschweigischen Familienpapieren. Wolfenbüttel/Hannover: Schrödel, 1948. VI, 423 Seiten, 10 Tafeln (= Kulturwissenschaftliche Reihe)

2116 Mitgau, Hermann: Gemeinsames Leben. Der Familienpapiere älterer Teil 1500 bis 1770. Göttingen: Reise, 1955. VII, 404 Seiten, 21 Tafeln Mitgau, Hermann: Gemeinsames Leben. Der Familienpapiere dritter Band 1870 bis 1919. Göttingen: Reise, 1973. 284 Seiten, Abbildungen (= Veröffentlichungen der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen)

Günter Wachtendorf - 14- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2117 Reimers, Jakobus: Das Adlerwappen bei den Friesen. Oldenburg: Stalling, 1914. VIII, 211 Seiten

(2118) = neue Signatur: 2065 A Verzeichnis der Familienforscher und Familienverbände, Familienstiftungen und Familienkundlichen Vereinigungen, Archive und Bibliotheken. Bearbeitet von Erich Wasmannsdorff. 4.Auflage. Glücksburg: Starke, 1956. XIV, 18+720 Seiten

2119 Schramm, Percy Ernst: Neun Generationen. Dreihundert Jahre deutscher "Kulturgeschichte" im Lichte der Schicksale einer Hamburger Bürgerfamilie <1648-1948>. Bde.1 u.2. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1963-64. 495 Seiten, 84 Tafeln, 1 Stammtafel; 653 Seiten, 100 Tafeln, 1 Stammtafel

2120 Barner, Wilhelm: Wappen und Siegel des Kreises Alfeld. Hildesheim: Lax, 1940. XVI, 84 Seiten, 10, 79 Tafeln

2121 Mitgau, Hermann: Erlebt und erzählt, auch Dönekens vertellt. Göttingen: Reise, 1967. 79 Seiten

2122 Darré, R[ichard] Walther: Das Bauerntum als Lebensquell der Nordischen Rasse. München: Lehmann, 1929. VIII, 483 Seiten

2123 Franke, Gustav: Vererbung und Rasse. Eine Einführung in Vererbungslehre, Familienkunde, Rassen- hygiene und Rassenkunde. 3.Auflage. München: Deutscher Volksverlag, 1943. 178 Seiten, 4 Tafeln

2124 Ostendorf, Franz und Ostendorf, Johannes: Fünfzig Jahre Kolonie. Nova Topola 1879-1929. Alexandrovac 1880-1930. Vechta: Vechtaer Verlag, 1930. 272 Seiten, 21 Tafeln

2125 Der Wappenlöwe. Jahrbuch der Heraldischen Gesellschaft München. 1984/1985

2126 Reise, Heinz (Bearbeiter): Deutsche Familienwappen. Ein heraldisches Sammelwerk. Hrsg.: Genealog.-Herald.Gesellschaft in Göttingen. Bd.2. Göttingen: Reise, 1956. XIX, 183 Seiten, 1 Tafel

(2127) = neue Signatur: 5320 und 5321 Wappenführende Geschlechter der Bundesrepublik Deutschland.

2128 Hüseler, Konrad: Hamburgische Hausmarken vom 14. bis zum 17.Jahrhundert. Hamburg: Riegel, 1925. 180 Seiten

2129 Weigel, Karl Theodor: Runen und Sinnbilder. Berlin: Metzner, 1935. VIII, 84 Seiten

Günter Wachtendorf - 15- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2130 Ammerländische Hausmarken, gesucht und zusammengestellt aus den bis 1933 abgeschlossenen For- schungsergebnissen von Heinrich Sandstede. Die Sammlung wurde bis 1963 ergänzt und beschrieben. Westerstede: Borgmann (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1963. VI, 77 Seiten

2131 Reuschel, Karl: Deutsche Volkskunde im Grundriß. Teil 1: Allgemeines, Sprache, Volksdichtung. Leipzig/Berlin: Teubner, 1920. 138 Seiten (= Aus Natur und Geisteswelt, Bd.644)

2132 Stammtafel der Familie Barnstedt, nebst einem Nachtrag von 1935. Oldenburg: Schulze, 1933. 46+4 Seiten, 1 Tafel

2133 Siebs, Benno Eide: Die Familie Becker. Geschichte einer Pastoren- und Organistenfamilie aus dem 16. und 17.Jahrhundert. Nach den Quellen bearbeitet. Hannover: Gersbach, 1917. Seiten 125-139 (= Sonderdruck aus: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern, Jahrgang 17)

2134 Schiess, Fr.: Pfarrer Johann Jacob Bernet. St.Gallen: Zollikofer, 1923. 51 Seiten, 1 Abbildung. (= Sonderdruck aus: Neujahrsblatt des Historischen Vereins des Kantons St.Gallen, 1923)

2135 Bremer, Richard: Brands Helgen. Die Geschichte einer Werft zu ihrem hundertjährigen Bestehen aufgezeichnet. [Oldenburg: Brand ?, 1950]. 30 Seiten

2136 Brockmeyer, Friedrich: Die Geschichte des Hofes und der Familie Brockmeyer zu Glane-Visbek. Osnabrück: Obermeyer, 1938. VIII, 90 Seiten, 4 Tafeln (= Osnabrücker sippenkundliche Quellen und Forschungen, Heft 3)

2137 Fünfzig Jahre 1907 bis 1957 Cölner Elektromotorenfabrik Johannes Brunken Köln-Birkendorf. [Köln: Brunken ?, 1957]. 17 Seiten, 10 Tafeln

2138 Simmat, Eva (Bearbeiterin): Gedächtnisausstellung Emil Brose, Otto Georg <= Willy Meyer>, 5.5. bis 26.5.[19]63 im Schloß. Hrsg.: Oldenburger Kunstverein. Oldenburg: Hrsg., 1963. 8 Seiten

2139 Haase, Carl (Carl Franz Nicolaus): Buchholtz und der Oldenburgische Staat. Hrsg.: Niedersächsische Landeszentrale für Heimatdienst. Hannover: Hrsg., 1957. 64 Seiten, 2 Tafeln. (= Bedeutende Niedersachsen. Lebensbilder, H.5)

2140 Stammfolge der Familie Blohm II aus Hamburg. Görlitz: Starke, 1928. 14 Seiten. (= Sonderdruck aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd.59)

2141 Christians, Hermann: Geschichte der Familie Christians zum 50jährigen Geschäftsjubiläum der Buchdruckerei E.A.Christians. (Hamburg:) Verfasser, 1925. 20 Seiten

Günter Wachtendorf - 16- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2142 Büsing, Wolfgang: Ludwig Ciliax zu Oldenburg <1817-1895>. Geschichte seines Lebens, seiner Firma und Familie. Dem Enkel Ludwig Ciliax zum 75.Geburtstag am 18.10.1959 gewidmet. Oldenburg: Verfasser, 1959. 16 Seiten mit Abbildungen und Autographien

2143 Beiträge zur Geschichte der Familie Crone-Münzebrock und der angeheirateten Linien. Hrsg.: August Crone-Münzebrock. Berlin: (Hrsg.), 1936. 107 Seiten, 1 Tafel

2144 Braun, Hans: Darbowen. Aus dem Erleben einer niedersächsischen Sippe. Mit Bildschmuck von Johannes Magerfleisch. (Hamburg: Darbowen ?, 1934). 120 Seiten, 4 Tafeln

2145 Schieckel, Harald: Die Leipziger Linie der Familie Carpzow und ihre Beziehungen zur Universität Helm- stedt und zum Lande Braunschweig. Wolfenbüttel: Braunschweigischer Geschichtsverein, 1960. Seiten 69-82, 1 Tafel (= Sonderdruck aus: Braunschweigisches Jahrbuch, Bd.41)

2146 Bunnemann, Hermann Johann: Nachrichten über die Familie Bunnemann in Oldenburg. (Oldenburg: Littmann ?), 1919. 44+31 Seiten, 3 Tafeln

2147 und 2147 A Büsing, Wolfgang: Büsing zu Ofen. Geschichte eines oldenburgischen Stammes und seines Hofes. Meinem Vater Paul Büsing zum 75.Geburtstag am 11.8.1960 gewidmet. Oldenburg: (Verfasser), 1960. 28 Seiten

2148 Büsing, Wolfgang: Einige Nachrichten über Ahlert Gerhard Büsing, Bäckermeister zu Oldenburg. Eine Erinnerung an seinen 125.Todestag am 26.7.1950. Nach archivalischen Quellen beschrieben von dessen Ur-Urenkel. Oldenburg: (Verfasser), 1950. 12 Seiten

2149 Büsing, Wolfgang: Ernst Gottlieb Büsing. Klempnermeister zu Oldenburg, Mitbegründer der Oldenburger Gasanstalt. Ein Lebensbild zur Erinnerung an seinen Geburtstag vor 150 Jahren <5.8.1807>, an seinen Todestag vor 100 Jahren <26.10.1857> und an die Gründung der Firma "E.G.Büsing" vor 125 Jahren . Nach archivalischen Quellen beschrieben von dessen Urenkel. Oldenburg: (Verfasser), 1957. 16 Seiten, 2 Abbildungen

2150 Büsing, Wolfgang: Friedrich Büsing <1842-1898>, Klempnermeister, Kaufmann und Hoflampenfabrikant zu Oldenburg und seine Ehefrau Marie geb.Ciliax <1848-1936> vom Enkel. Oldenburg: (Verfasser), 1963. 20 Seiten

2151 Röhrig, Herbert: Johann Duve. Aufstieg und Untergang des ersten hannoverschen Unternehmers. Hannover: Hahn, 1961. Seiten 225-280 (= Sonderdruck aus: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge, Bd.15)

2152 Finckhen-Zeitung. Hrsg.im Auftrage des Familienrats von Alfred Finckh. Nrn.29-30. (Wangen: Hrsg.,) 1956-57. Seiten 321-372

Günter Wachtendorf - 17- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2153 Gebhardt, Peter von: Stammtafel der Familie Fischer aus Sonderhausen. Im Auftrage von Ad.K.Fischer in Philadelphia aufgestellt (mit handschriftlichen Ergänzungen). (Philadelphia: Fischer,) 1924. 33 Seiten, 5 Tafeln

2154 Höhnk, Helene: Familie Ehrentraut. Stammtafeln und Erläuterungen. Aufgestellt im Auftrage von Wilhelm Ehrentraut, Havighorst. (Havighorst: Ehrentraut, 1909-1917.) 27 Seiten, 1 Tafel

2155 Janßen, Georg: Familie Theodor Eilers (in) Jever i(n) O(ldenburg). Zusammengestellt im Auftrage von Theodor Janßen zu Jever. (Jever: Eilers, 1938). 44 Seiten, 30 Tafeln

2156 Richard Walther Darré. Bearbeitet von Manfred von Knobelsdorff. Berlin: Reichsnährstand-Verlag, (1935). 99 Seiten (= Die Ahnen deutscher Bauernführer, Bd.1)

2157 Nachrichtenblatt der Familie Fitschen. Nr.17. (Bremen: Fittschen,) 1955. 14 Seiten

2158 Groß, Heinrich: Geschichte der Familie Gross zu Brake i(n) Old(en)b(ur)g. Bremen: (Verfasser ?), 1920. 103 Seiten, 1 Tafel

2159 Grimm, Erich: Materialien zu einer Familiengeschichte (Grimm). Hannover: Verfasser, 1928. 27 Seiten, 1 Tafel

2160 [Hoyer, Otto:] Hoyer II aus Hojen in Jütland. Görlitz: Starke, 1926. Seiten 155-177 (= Sonderdruck aus: Deutsches Geschichtsbuch, 46)

2161 und 2161 A Hoyer, Otto: Beiträge zur Geschichte der in Oldenburg ansässigen Familie Hoyer aus Hojen in Jütland. [Heft 1], 1927, 27 Seiten; Heft 2, 1949, 12 Seiten; Heft 3, 1949, 21 Seiten, 2 Abbildungen. Oldenburg: Verfasser, 1927, 1949

2162 [Ostendorf, Johannes:] Familie Gellhaus. (Brettberg: Gellhaus), 1955. 164 Seiten

2163 Addicks: Zeitschrift des Familienverbandes Addicks. Schriftleiter: Walter Schaub. Heft 1. Oldenburg (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1954. 69 Seiten

2164 Albers, W.: Stammtafeln der Bremischen Familie Albers (mit Ergänzungen bis 1944). Ahrensburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1938. 94 Seiten

2165 Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): Stammtafel der Familie Büsing. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1952. 1 Seite, 1 Tafel

2166 Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): Nachfahrentafel Heinrich Anton Hermann Büsing. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1955. 1 Seite, 1 Tafel

Günter Wachtendorf - 18- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2167 Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): Nachfahrentafel Ernst Gottlieb Büsing. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1951. 1 Blatt, 1 Tafel

2168 Mahrenholtz, Hans: Die Familie Conring in Ostfriesland 1540-1850. Hannover-Kirchrode: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1959/60. 17 Seiten

2169 Cornelius, Peter: Chronik der Familie Cornelius. Großenmeer: Verfasser, 1925. 72+37 Seiten (2. Expl. aus Nachlaß Backhaus)

2170 und 2170 A [Drost, Rudolf K.Th.:] Stammliste der Familie Drost. Zusammengestellt für den Familientag 1960. Wilhelmshaven: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1960. 18 Seiten

2171 Stählin, Wilhelm: Feier bei der Bestattung des Verwaltungsgerichtspräsidenten Eugen Dugend, gest.am 19.5.1946, gehalten auf dem Gertrudenfriedhof zu Oldenburg. Oldenburg: Verfasser ? (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1946. 7 Seiten

2172 Treue, Wilhelm: (Johann und Georg) Egestorff. Hannover: Landeszentrale für Politische Bildung, 1956. 58 Seiten, 6 Tafeln

2173 Popken, Hans: Chronik von Fikensolt-Wehlau. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1956. 19 Seiten, 11 Abbildungen

2174 Die Familie Grabhorn. (Oldenburg: ca.1938). 30 Seiten, 1 Tafel

2175 Grotevent, Eduard G.: Zur Geschichte der Familie Grotevent und der angeheirateten Familien nach dem Stande vom 31.12.1950. (Göttingen: Genealog.Herald.Gesellschaft, 1951). Seiten 23-28 (= Sonderdruck aus: Göttinger Mitteilungen 4, 1951)

2176 Keil, Otto: Ahnen der Geschwister Keil. Gräfenhainichen: Verfasser, 1950. VI, 176+4 Seiten, Ergänzungen

2177 und 2177 A Hintze, Otto: Die Eiderstedter Ahnen des Mittelschullehrers i.R.Hans Jessen in Kiel. Genealogische Studie anläßlich seines 80.Geburtstages am 18.5.1932. Hamburg: Christians, 1932. 8 Seiten

2178 Janßen, Georg: Familienforschung. 15 bäuerliche Generationen. Ahnentafeln der Geschwister Janßen [Anna Maria Janßen, geb. 1925]. Nach archivalischen Quellen zusammengestellt. [Sillenstede: Verfasser, 1929]. 16 Seiten

2179 Die Familie Janssen (in Iffens und Osterhausen). (Iffens: Janssen ?, ca.1930). 28 Seiten, 7 Abbildungen, 1 Tafel

2180 Ibbeken, Heinrich: Die Familie Ibbeken bis zum Jahre 1931. [Schleswig: Johannsen], 1931. 52 Seiten, 1 Tafel

Günter Wachtendorf - 19- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2181 Carstens, Georg (Bearbeiter): Nachrichten über die Familie Hullmann, Etzhorn. Oldenburg: Stalling, (1923). 48 Seiten, 4 Abbildungen, 1 Tafel

2182 Oehring, R.: Die ersten Hornschuchs im Thüringer Wald am Fuße des Inselberges und dessen weiterer Umgebung. Schorndorf: Hornschuch, 1938. 4+20 Seiten (= Schriftensammlung des Familienarchivs Hornschuch, Heft 4)

2183 Nachrichten der Familien Hornschuch, Hornschuh, Hornschu. Sammlung von Beiträgen zur Geschichte des Geschlechts Hornschuch. Jahrgang 2, Nr.5/16. Hrsg.: Willy Hornschuch. Schorndorf: Hrsg., 1924. Seiten 33-45

2184 Stammtafeln Hinrichs und Schauenburg. Ein Versuch zur Fortsetzung des von E.Schauenburg entworfenen und von C.Scheuren gezeichneten Stammbaumes von 1858. Zum Familientag Hinrichs- Schauenburg am 8.8.1914 in Oldenburg i.Gr., abgeschlossen: 1.8.1914. Lahr i.B.: Moritz Schauenburg, 1914. 16 Seiten, 1 Tafel

2185 Ahnentafel Geschwister Hinrichs. Görlitz-Biesnitz: Starke, 1939 (= Sonderdruck aus: Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen, Ausgabe B, Bd.IV)

2186 Lindnersche Stammtafelsammlung. Heft 1092: Stammtafel von Langenau. Den Teilnehmern der Bremer Tagung 1930 der Ostfälischen Familienkundlichen Kommission. Leipzig: Degener [1930]. 1 Tafel

2187 Hartung, Wolfgang: Wilhelm Krüger 1871-1940. Hildesheim: Lax, 1957. Seiten 140-150, 1 Tafel (= Sonderdruck aus: Niedersächsische Lebensbilder, Bd.3)

2188 Krüder, Magdalene: Familiengeschichte und Stammtafel der Krüder. Hamburg: Verfasserin (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1939. 3, 71 Seiten, 4+1 Tafeln

2189 Krapp, Jos[eph]: Beiträge zur Geschichte des Hofes und der Sippe Krapp. Lüsche: Verfasser, 1936. 88 Seiten, 1 Abbildung

2190 Becker, C.: Marie Körte <1815-1884>. Erinnerungen aus Kindheit und Jugend. Hrsg.im Auftrage des Familienkundlichen Abends Halberstadt. Halberstadt: Schönherr, 1936. 133 Seiten, 25 Tafeln

2191 Georg Leopold Koenig 1821 bis 1903. Nur für die Familie gedruckt. (Hellerau, ca.1910). 64 Seiten

2192 Koch, Wolfgang: Ahnenliste der Geschwister Koch. Emlichheim: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1963. 46+1 Seiten

Günter Wachtendorf - 20- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2193 Heye'sches Familienblatt. Hrsg.: R[ichard] G.H.Heye. Hefte 1-7. Rodenkirchen: 1926. 149 Seiten, 15 Tafeln (2.Exemplar von Heft 6, 1931, aus Nachlaß Richard Tantzen)

2194 Asmus, Walter: Die Herbarts in Oldenburg. Oldenburg: Oldenburgischer Landesverein, 1949. Seiten 11-50, 1 Tafel (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.48/49)

2195 Eickhorst, D.: Henschens zu Eggeloge. Zusammenstellung aus der Familiengeschichte. o.O., (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1937. 35 Seiten

2196 Strahlmann, Fritz: Der neue Omar Khajjam - Richard Hamel. Ein Gedenkblatt. Eine Würdigung seines Lebens und Schaffens. Oldenburg: Walther, 1925. 56 Seiten, 3 Abbildungen

2197 Ramin, Hermann: Stammbaum bzw.Ahnentafel und Familien-Verzeichnis der Familie Ramien. Kiel: Verfasser, 1926. 36 Seiten

2198 Gilly, Wilhelm: Franz Radziwill. Ausstellung im Oldenburger Stadtmuseum - Theodor Francksen Stiftung - anläßlich seines 65.Geburtstages. Febr./März 1960. Oldenburg: Stadtmuseum, 1960. 31 Seiten

2199 Meerkamp van Embden, A.: De oudste Geschiedenis van Popkenburg en Sint-Laurens (nebst: Deutsche Übersetzung in Ausschnitten). Middelburg: Altdorffer, 1916. 20 Seiten, 2 Abbildungen (= Sonderdruck aus: Archief d.Zeeuwsch Genootschap d.Wetenschappen 1936)

2200 Popken, Hans: Die Hillert-Popken-Sippe. Heft 1: Familie Popken, Landeswarfen-Oldenburg <1250-1650>. 1934. 17 Seiten, 1 Tafel Heft 2: Linie Ricklef Popken <1500-1936>. 1936. 4 Seiten, 2 Tafeln Heft 3: Linie Remmer Popken <1650-1935>. 1936. 4 Seiten, 2 Tafeln; Oldenburg: Verfasser, 1934-36

2200 A Popken, Hans: Die Hillert-Popken Sippe, Nachträge zur Häuptlingszeit. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1939. 2 Seiten

2200 B Popken, Hans: Die Hillert-Popken-Sippe. Linie Hillers zu Sande - Seediek - Waddewarden - Oldorf - Bübbens/Hohenkirchen . Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1941. 4 Seiten

2200 C Popken, Hans: Die Hillert-Popken-Sippe. Linie Popken-Hillers von Stumpens. Oldenburg: (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1941. 10 Seiten, 1 Tafel

2200 D Janssen, Georg: Die Hillert-Popken-Sippe. Familie Popken-Datters. Jever: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), [1941 ?]. 2 Blätter

Günter Wachtendorf - 21- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2200 E Popken, Hans: Die Hillert-Popken-Sippe. Familie Magister Gerhardus Popken. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), [1941 ?]. 2 Seiten

2201 Popken, Hans: Die Hillert-Popken-Sippe. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1957. 1+20 Seiten, 2 Tafeln

2202 Terheyden, Otto: Die Familie Peters-Ellerbrock sowie deren Verzweigungen und Nachkommen. Bocholt: Temming, 1965. 17 Seiten

2203 Ohling, G.D.: Krine Klaassen van Olinga. Zur Geschichte eines Marschbauerngeschlechts [= Ohling] in Krummhörn 1628-1928. Ein allgemein-genealogischer Versuch. Aurich: Verfasser, 1928. 72 Seiten, 5 Abbildungen, 1 Tafel

2204 Dunkelmann: Geschichte der Familie von Biel. Hrsg.: Karl Frh.von Biel-Zierow. Wismar: Eberhardt, 1917. 158 Seiten, 2 Abbildungen, 1 Tafel

2205 Warntjen, Wilhelm: Die Familie Bischoff in Stedingen. Oldenburg: Stalling, 1942. 100 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2206 Lenz, Max: Geschichte Bismarcks. 2., unveränderte Auflage. Leipzig: Duncker und Humblot, 1902. VI, 455 Seiten

2207 Müller, Conrad: Bismarcks Mutter und ihre Ahnen. Bd.1: Die Ahnen und die Jugendzeit [mehr nicht erschienen]. Berlin: Warneck, 1909. XV, 343 Seiten, 30 Abbildungen, 2 Tafeln, 2 Faksimiles

2208 Gleimius, Rudolf: Die Geschichte der Familien Gleimius und Goens von 1523 bzw.1700 bis 1938. Berlin: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1938. 197+15 Seiten, zahlreiche Abbildungen

2208 A Gleimius, Rudolf: Die Geschichte der Familien Gleimius und Goens von 1523 bzw. 1700 bis 1938. Nachträge zu den Ausführungen über die Familie Goens. o.O. und o.J., 12 Seiten

2209 und 2209 A Rösch, Siegfried: Goethes Verwandtschaft. Versuch einer Gesamtverwandtschaftstafel mit Gedanken zu deren Theorie. Neustadt: Degener, 1956. VIII, 76+459 Seiten (= Bibliothek familiengeschichtlicher Arbeiten 16; zugleich: Forschungen zur hessischen Familien- und Heimatkunde, Bd.6)

2210 Bauermann Groeneveld, Jaques: Die Groenevelds. Beiträge zur Geschichte eines ostfriesischen Ge- schlechts aus Coldemüntje, Dorenborg und Großwolde im Overledingerland, Kreis Leer, Ostfriesland. Gesammelt und herausgegeben in den Jahren 1909-1912 von Enno Groeneveld, Weener. 2., 1913-1954 ergänzte und bis zur Gegenwart fortgeführte Auflage. Bde.1 und 2. Glücksburg: Starke, 1955-1958. XXVIII, 664 Seiten, 1 Abbildung; VIII, 580 Seiten, 1 Abbildung, 4 Tafeln, 1 Karte

Günter Wachtendorf - 22- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2211 Keuter, Erich: Geschichte der Keuter aus Bösingsfeld. Detmold: Verfasser, 1950. 288 Seiten

2212 Oltmanns, Gustav: Das Geschlecht der Hitzen. Die Geschichte einer alten friesischen Familie. Im Auftrage der Familie bearbeitet. Oldenburg: Bearbeiter ?, 1940. 239 Seiten, 7 Tafeln (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2213 Tagebuch der Johanne Ramsauer, geboren 17.12.1823 in Oldenburg, gestorben 10.5.1911 in Erfurt. o.O. und o.J. (maschinenschriftlich vervielfältigt). IV, 143 Seiten

2214 Lels, Corn[eliu]s: Genealogie van het geslacht von Lindern. Rotterdam: Verfasser, 1926. 149+2 Seiten, 5 Abbildungen, 7 Tafeln

2215 Meyer zu Holte, Franz: Geschichte des Meierhofes Holte und der Familie Meyer zu Holte. Vechta: Vechtaer Verlag, 1937. 54+10 Seiten, 3 Tafeln

2216 Melchiorana: udgivet i anledning af Melchiorianerforeningens 25-aars jubilaeum ved Max Grohshennig. Kopenhagen: Dansk genealogisk Inst., 1910. IV, 172 Seiten

2217 Peters, Karl: Eilhard Mitscherlich und sein Geschlecht. Mit einem Beitrag von Rudolf Mitscherlich. Jever: Mettcker, 1951. 31 Seiten, 6 Tafeln

2218 Krüger, Eduard: Wilhelm Müller. Hildesheim/Leipzig: Lax, 1939. Seiten 311-325, 1 Abbildung (= Sonderdruck aus: Niedersächsische Lebensbilder, Bd.1)

2219 Nieberding, F[ritz]: Geschichte des Geschlechts Nieberding. Görlitz: Starke, 1938. X, 68 Seiten, 6+2 Tafeln

2220 Stammbaum der Nachkommen des weiland Herrn Wulf Hinrich Ranniger in Eutin im Hauptstamm Ranniger und in den Nebenstämmen Ranniger-Erdmann und Ranniger-Rüder für den Zeitraum von 1696 bis zum 1.1.1908. [Hrsg.:] Fr.Bernhard Rüder, Max Rüder, Heinrich Rüder. Oldenburg: Hrsg., 1908. X, 33+4 Seiten

2221 Edel, Ludwig: Zur Genealogie des ausgestorbenen Geschlechts der von Laar zu Laarwald. Meppen: Heimatverein Bentheim, 1959. 11 Seiten (= Sonderdruck aus: Jahrbuch des Heimatvereins Bentheim, 1959)

2222 Wulff, Heinrich: Johann Lange 1755-1815. Lebens- und Charakterbild eines Führers der bremischen Lehrerschaft um 1800. Bremen: Maus, Gesellschaft für Familienforschung, 1929. 25 Seiten, 1 Tafel

2223 Funch, Erich: Nachrichten über die Familie Lauw mit 2 Stammtafeln und einer Wappentafel. Oldenburg/Loy: Verfasser, 1905. 30 Seiten, 3 Tafeln (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Günter Wachtendorf - 23- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2224 Zylmann, P.: Detlev von Liliencron. Zu seinem 100.Geburtstag am 3.6.1944. Hrsg.: Liliencron-Gesellschaft, Rahlstedt. (Rahlstedt: Hrsg.), 1944. 16 Seiten

2225 Jahresbericht des Lindemann'schen Familienverbandes. (Hrsg.vom Vorstand: Ernst, Karl und Georg Lindemann). 4. Bericht: 1913, 47 Seiten, 2 Tafeln; 11. Bericht: 1925, 28+4 Seiten, 1 Tafel; 13. Bericht: 1927/28, 36+4 Seiten, 4 Tafeln. Oldenburg: Hrsg., 1913-1928

2226 Heimat und Ferne. Georg von Lindern zu seinem 70.Geburtstag. Der Freunde Grüße zum 1.4.1968 überbracht vom Heimatverein Delmenhorst und dem Landesverkehrsverband Weser-Ems. Oldenburg: Isensee, 1968. 36 Seiten

2227 Lippe, Walter von der: Stammregister der evangelisch-lutherischen Familie von der Lippe, Oldenburg. Oldenburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1938. 15 Seiten, 1 Tafel

2228 Looschen, Walter: Schriften zur Geschichte der Familie Looschen, Stedingen und Hattersum. Kiel: Verfasser, 1938. 12 Seiten

2229 Löning, George A.: Aus den Tagebüchern und der Lebensbeschreibung des Altermann Justin Friedrich Wilhelm Löning 1796-1879. Oldenburg: Stalling, 1933 (=1934). IV, 62 Seiten (= Sonderdruck aus Festschrift: 150 Jahre Bremer Clubleben)

2230 Lübben, Heinrich: Nachrichten zur Geschichte der Familie Lübben. Hefte 1-10 [ohne Hefte 1,4,7,8,9]. [Hefte 2-5 liegen in der Staatsbibliothek Bremen] Bremerhaven: Verfasser 1917-23

2231 Chronikblätter für die Familie Luyken und ihre Anverwandten. Hrsg.von Walter Luyken und Karl-Heinz Luyken. Neue Folge 3-4, Seiten 501-524; Neue Folge [Bd.5], Jahrgang 13 (33) 1964, Seiten 37-72; Neue Folge, Jahrgang 14 (34) 1965, Seiten 73-104. Borken: Hrsg., 1964-65

2232 Luyken, Walter: Verzeichnis der Familie Luyken und ihrer Anverwandten. 3.Ausgabe, Stand September 1965. Borken: Luyken (1965). 68 Seiten

2233 (Lüken, Adolf): (Entwurf eines) Familienverzeichnisses der Nachkommen von Anton Günther Lüken und Catharine Margarethe Elisabeth Lüken, geborene Heinemeyer. Intus: Einladung zum Familientag 1982; 6 Seiten. Oldenburg in Holstein: Verfasser, 1962. 27 Seiten

2234 Reimers, H. und Cremer, Ufke: Superintendent Wiard Habbo Lüpkes. Ein Gedenkblatt zu seinem 70.Geburtstag. Wittmund: Mettcker, 1933. 16 Seiten, 1 Abbildung (= Sonderdruck aus: Heimatklänge. Beilage zu: Anzeiger für das Harlingerland, 1933)

Günter Wachtendorf - 24- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2235 Lühken, Hermann: Stammfolge der Familie Lühken. Oldenburg: Verfasser, 1928. 71 Seiten, 1 Tafel (2 Expl., 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2236 Mammen, Franz von: Vier Gedächtnisreden der Familie des Hinrich Mammen <1756-1821>. Brandenstein: Verfasser 1921. 16 Seiten

2237 Mammen, Franz von: Mitteilungen über die ostfriesische Familie Hinrich Mammen. Vortrag. (Dresden: Roland), 1918. 7 Seiten (= Sonderdruck aus: Mitteilungen des Roland, Jahrgang 3, 1918)

2238 Mammen, Franz von: Stammtafel der Familie Mammen nach dem Stande vom 15.5.1911. Den Taufpaten im Schlosse Brandenstein gewidmet. (Brandenstein:) Verfasser, 1911. 1 Tafel

2239 (Mammen, Franz von:) Stammfolge der Familie Mammen, von Mammen, aus Minstede, Gemeinde Esens in Ostfriesland. Görlitz: Starke, 1919. Seiten 199-240, 23 Tafeln (= Sonderdruck aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd.31)

2240 Mammen, [Franz] von: Stammliste der Familie Hinrich Mammen. Zusammengestellt im Jahre 1926. Leipzig: Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte, 1927. 82 Seiten (= Sonderdruck aus: Deutsche Stammtafeln in Listenform, Bd.1)

2241 Mitteilungen des Hinrich Mammenschen Familienverbandes. Hrsg.von Franz von Mammen. Nrn.1-14, 1924-1935. Brandenstein: Hrsg., 1924-35

2242 Krüger, Eduard: Die Geschichte eines Getreidehauses. 150 Jahre Getreidehaus Martens. 50 Jahre Firma G.Martens u.Co.. (Nordenham: Martens), 1960. 24 Seiten

2243 Traueransprache für Herrn Franz Mecking, Edewechterdamm, gehalten am offenen Grabe von A. Fruhstorfer am 28.12.1950. o.O. und o.J. [1950]. 3 Seiten

2244 Lebenserinnerungen von Eilhard Mitscherlich in Königsberg. Hrsg.im Auftrage der Deutschen Akademie der Naturforscher von Emil Abderhalden. Halle: (Akademie), 1945. 64 Seiten, 1 Abbildung (= Selbstbiographien von Naturforschern, Nr.3)

2245 Mitteilungsblatt des Verbandes der Sippen Reichardt, Reichert u.ä. Hrsg.: Hermann Reichardt. Folge 1-2. (Berlin: Hrsg.), 1940-42. Seiten 1-42

2246 und 2246 A [Rieken, Friedrich:] Ahnentafel Carl Hermann Rieken-Karutz. Görlitz: Starke, 1937. Seiten 4-21 + 2 Seiten (= Sonderdruck aus: Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen, Ausgabe A, Bd.3)

2247 (Schaub, Walter:) Zweihundert Jahre Ritter in Oldenburg 1751-1951. Oldenburg: Ritter, 1951. 12 Seiten

Günter Wachtendorf - 25- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2248 (Rohlfing, Friedrich Carl:) Hundertfünfzig Jahre Gebrüder Rohlfing, Osnabrück. Osnabrück: Rohlfing, 1942. 16 Seiten

2249 Rüthning, [Gustav]: Eine Kirchenurkunde aus der Mark Brandenburg. Oldenburg: Verfasser, 1935. 4 Seiten

2250 Le Sage de Fontenay, Reinhard Günther: Familiengeschichtliche Nachrichten über die drei Dänisch- Norweg. Admirale le Sage de Fontenay. Für die Familie gedruckt im Gedenkjahr 1885. Kiel: Verfasser 1885. 8+40 Seiten, 1 Abbildung, 1 Tafel

2251 Sandstede, Johann Heinrich: Stammchronik der Familie Sandstede (nebst Ergänzungen). (Zwischenahn: Verfasser 1908). 30 Seiten, 1 Tafel

2252 [Schauenburg, Ernst:] Johann Conrad Schauenburg und sein Haus. Zum Familientag in Oldenburg am 8.8.1912. (Osnabrück: Verfasser, 1912). 16 Seiten

2253 Ansprache bei der Feier des 150-jährigen Geschäftsjubiläums der Firma J.G.Schrimper in Oldenburg. (Oldenburg, ca.1940). II, 14 Seiten

2254 Hartung, Wolfgang: Heinrich Schütte 1863-1939. Hildesheim: Lax, 1957. Seiten 276-290, 1 Abbildung (= Sonderdruck aus: Niedersächsische Lebens- bilder, Bd.3)

2255 Borgmann, Heinrich: Die adligen Herren v[on] Seggern im Kirchspiel Westerstede. (Westerstede: Verfasser, maschinenschriftlich vervielfältigt, 1957). 15 Seiten, 2 Tafeln

2256 Rundschreiben [des] Siebold Archiv. Hrsg.: Siebold Archiv, Nr.10. Göppingen: Archiv, 1954. 30 Seiten

2257 Stauden-Blätter. Mitteilungen des Stauden-Verbandes. Verband der Geschlechter Staude, Staud, Staudt, Staudte, Staudi, Staudigel. (Jahrgang 1), Nrn.1-3. (Görlitz: Starke), 1936-1937. Seiten 1-44, 1 Tafel

2258 Beiträge zur Geschichte der Familie Stöver. Hrsg.: Walter Stöver. Heft 1. (Münster: Hrsg., maschinenschriftlich vervielfältigt), 1956 ?. 48 Seiten

2259 Stammfolge der Familien Strack I aus Großen-Buseck i[n] Oberhess[en], Strack III aus Homberg a.d. Ohm und Anhang Strack. Görlitz: Starke, 1927. Seiten 519-756, 5 Abbildungen (= Sonderdruck aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd.52)

2260 Reinhold, Emil: Land und Leute der Ahnen Streubel. Hrsg.: Familienarchiv Hornschuh. Schorndorf: Hrsg., 1938. 53 Seiten, 11 Abbildungen, 1 Tafel (= Schriftensammlung des Familienarchivs Hornschuh, Nr.7)

Günter Wachtendorf - 26- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2261 Rösch, Siegfried: Stürenberg - Stürenborg - Sterenborg - Sternborg aus der Grafschaft Hoya. Neustadt: Degener, 1958. Seiten 273-314 (= Sonderdruck aus: Deutsches Familienarchiv, Bd.7)

2262 Vietheer-Archiv. Rundschreiben für Angehörige des Geschlechts. Hrsg.: Heinz Vietheer. Nrn.3-5. Hamburg: Hrsg., 1952-63. Seiten 11-54; 5 Tafeln

2263 Witt, Klaus: Der fränkische Färbergeselle Conrad Vogel wandert 1686 nach Norden. Aus der Geschichte eines südschleswigschen Geschlechts. Schleswig: Schleswiger Nachrichten, 1936. 10 Seiten (= Schriften zur Geschichte der Familie Vogel, Mohrkirch-Westerholz. Nr.3; erweiterter Sonderdruck aus: Schleswiger Nachrichten, 1936)

2264 Wempe-Archiv des Familienverbandes Wempe. Hrsg.: Gerda Rosenbrock-Wempe. (Familientage: Einführung, 1.-3. Familientag). Hamburg: Hrsg., 1938-40. 4, 24, 8, 40, 2 Seiten

2265 Funder, Walther: Admiral von Jachmann und Jasmund. Zum Gibraltar des Nordens. Hamburg: Verfasser, 1938. 12 Seiten

2266 Funder, Walther: Admiralissimus Eduard von Jachmann. (Hamburg:) Verfasser, 1939. 24 Seiten

2267 Funder, Walther: Eduard-von-Jachmann-Archiv. (Hamburg:) Verfasser, 1939. 8 Seiten

2268 Archivblätter der Nachkommen des Oberstader Junkers Alberon de Reese. Hrsg.: Harm Peters de Riese. Eisenach: Hrsg., [1939 ?]. 24 Seiten (= Archivblätter des Sippenverbandes der de Reese /de Riese- Familien, Heft 1)

2269 (Engelbert, Günter:) Aus dem Leben des Dr.J.C.Reil. 19 Beilagen des Generalanzeigers Westrhauder- fehn mit über 90 Bildern veröffentlicht aus Anlaß des 145.Todestages und des 200. Geburtstages des großen in Ostfriesland geborenen Arztes und Menschenfreundes. Westrhauderfehn: Ostendorp, 1958/59. 76 Seiten

2270 Lindner, Oskar und Hock, Henry: Hundert Jahre Rickmers (1834-1934). Ein Buch von deutscher Arbeit. (Hamburg: Rickmers) [1934]. 91 Seiten, 37 Tafeln

2271 Cornelius, Gertrud: Die Vorfahren und Nachkommen des Hausmanns Hinrich Rogge zu Sürwürderdeich <1746-1822> (nebst Berichten und Nachträgen). Bremerhaven: Verfasserin, 1927. 4 Seiten, 3 Tafeln

2272 Familienblatt Rogge. Hrsg.: Familienverband Rogge. Nr.3 (1928); Nr.23 (1964). (Oldenburg: Hrsg.), 1928 und 1964

2273 Ruhstrat, Franz: Zur Geschichte der Familie Ruhstrat (1595-1911). (Oldenburg: Verfasser), 1911. 22+6 Seiten, 5+1 Tafeln

Günter Wachtendorf - 27- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2274 (Runde, Friedchen:) Geschichte der Familie Runde. (Siegburg, 1963) (maschinenschriftlich vervielfältigt), nach Manuskript von 1864. 211 Seiten

2275 Schierholt, Johann Gerhard: Das oldenburgische Geschlecht Schierholt. Görlitz: Starke, 1942. VI, 80 Seiten, 1 Tafel

2276 Seggern, Curt D.v[on]: Das Geschlecht von Seggern. Rastede: Verfasser, 1939 (maschinenschriftlich vervielfältigt). X, 312 Seiten, 1 Tafel

2277 Sievert, Ernst Oskar: Überblick über die Geschichte der Familie Sievert nebst Stamm- tafeln, Ahnenliste und Bilderahnentafel [ohne Bilderahnentafel]. Bad Mergentheim: Verfasser, 1933. 41 Seiten, 1 Tafel

2277 A Sievert, Ernst Oskar: Geschichte der Familie Sievert mit besonderer Berücksichtigung der ältesten Linie. 2., völlig umgearbeitete und erweiterte Auflage. Bad Mergentheim: Verfasser, 1937. VIII, 93 Seiten, 1 Tafel

2278 Wecken, Friedrich: Sievert. Leipzig: Degener, 1930. 8 Seiten (= Sonderdruck aus: Ahnentafeln um 1800, Bd.1)

2279 Roth, Eugen (Bearbeiter): Einhundertfünfzig Jahre Verlag Gerhard Stalling 1789-1939. Zum Gedenktage des 150 jährigen Bestehens am 23.10.1939. Oldenburg: Stalling, [1939]. 202+115 Seiten, 1 Tafel Strahlmann, Fritz: Gesamtverzeichnis der Verlagserscheinungen des Verlages Stalling 1789-1939 im Jubiläumsjahr 1939. Oldenburg: Stalling, 1939. 116 Seiten

2280 Stammbaum der Familie Stalling. (Oldenburg: Stalling, ca.1939). 21 Seiten, 1 Tafel

2281 Ein deutscher Verleger. Zum 70.Geburtstag des Geheimen Kommerzienrates Dr. med. h.c. Heinrich Stalling, 5.7.1935. [Oldenburg: Stalling], 1935. 42 Seiten, 1 Tafel

2282, 2282 A und 2282 B Tantzen, Richard: Beiträge zur Geschichte der Familie Tantzen. Hefte 1-5. Rastede/Jever/Oldenburg: Verfasser, 1922-35. V, 17 Seiten, 3 Tafeln; III, 3 Seiten, 6 Tafeln; 1 Seite, 1 Tafel, 2 Karten; III, Seiten 19-65, 4 Tafeln; 27 Seiten, 5 Tafeln. 2282 B: Heft 5: Stammliste der Familie Tantzen, 1300-1953. 2.Auflage. Oldenburg: Verfasser, 1953. 41+4 Seiten, 1 Tafel

2283 Tantzen, Hergen: Chronik der Familie Tantzen. Oldenburg: Verfasser, 1907. VIII, 30 Seiten

2283 A Tantzen, Eilert: 700 Jahre Chronik der Familie Tantzen, 1300-2000. Oldenburg: Isensee, 1997. 446 Seiten

Günter Wachtendorf - 28- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2284 Meers, Karl: Korbacher Bürgerfamilien: Familie Thiele. Mit Ahnenlisten Thiele-Renner und Degen- Zarges. Hrsg.: Stadtarchiv Korbach. Korbach: Hrsg. (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1964. 56+9 Seiten

2285 Nachrichten-Blatt der Familien Trübenbach . Hrsg.: Arno Trübenbach. Nrn.2,4,8. Langendorf: Hrsg., 1926-29. Seiten 5-8, 13-16, 29-32

2286 [Ulbers, Richard ?:] Die Familie Ulbers. [Anlage B: Stammbaum fehlt]. Oldenburg: Verfasser, 1914. 28 Seiten

2287 und 2287 A Warntjen, Wilhelm: Geschichte der Familie Wardenburg in Neuenhuntorf. Berne: Verfasser, o.D. (maschinenschriftlich vervielfältigt). 25 Seiten

2288 Warncke, Amelie und Warncke, Herbert: Familienchronik Warncke-Knipping. Mölln: Verfasser, 1962 (maschinenschriftlich vervielfältigt). 82 Blätter

2289 Warntjen, Wilhelm: Die Familie Warntjen. Familiengeschichte und Stammbaum. Berne: Verfasser [1934 ?] (maschinenschriftlich vervielfältigt) 32 Seiten

2290 Wicht, Hermann von: Der Weg der Familie von Wicht durch die Jahrhunderte im Dienste von Heimat und Volk. Emden: Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, 1937. 16 Seiten (= Sonderdruck aus: Jahrbuch der Gesellschaft, Bd.25)

2291 Werner, Edmund von: Geschichte der zur Familienstiftung Johann Peter Werner, weiland zu Coblenz, vereinigten Familien Werner und von Werner 1677 bis 1910. Unter Mitarbeit der Familienmitglieder bearbeitet. Arnsberg: Verfasser, 1910. X, 426 Seiten

2292 Witthauer, Gottfried: Das fränkisch-thüringische Geschlecht Witthauer in Lebensbildern durch fünf Jahrhunderte. Neustadt: Degener, 1958. 224 Seiten, 10 Tafeln (= Sonderdruck aus: Deutsches Familienarchiv, Bd.9) (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2293 Tesenfitz (Bearbeiter): Chronik der Familie Wittjen in Ohrwege. Oldenburg: Drewes, 1916. 23 Seiten, 1 Karte

2294 Hundertfünfzig Jahre Wolff u.Co., 1815 bis 1965. Hrsg.vom Vorstand der Firma Wolff u.Co.AG, Walsrode. Text: Rudolf Klessing. Walsrode: Wolff, 1965. 80 Seiten

2295 Blumenthal, Luise Johanne Leopoldine von: Lebensbeschreibung Hans Joachims von Zieten, Kgl. Preuß. Generals der Kavallerie. Berlin: Himburg, 1797. XXVI, 2+14, 613 Seiten, 1 Abbildung [1 Plan fehlt]

Günter Wachtendorf - 29- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2296 Palandt, Otto (Hrsg.): Bürgerliches Gesetzbuch mit dem Einführungsgesetz, Ehegesetz, Testaments- gesetz und allen anderen einschlägigen Gesetzen. 2.Auflage, nebst Ergänzungsheft betr. Sudetenland. München/Berlin: Beck, 1939. XL, 2194+20 Seiten (= Becksche Kurzkommentare, Bd.7)

2297 Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 11.8.1919. Stand: 1.10.1928. Den Schülern und Schüler- innen zur Schulentlassung. Berlin: Reichsdruckerei [1928 ?]. 48 Seiten

2298 (Bücherverzeichnis der) Bücherei des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland. Beginn: August 1926 (einschließlich Nachträge bis August 1932). Vechta: Vechtaer Verlag, 1927 [vielmehr 1932]. 96 Seiten

2299 Katalog der Bibliothek der Zentralstelle für Niedersächsische Familienkunde Hamburg (Abt.16 Nr.1 - 225). Hamburg: Zentralstelle, 1957. 8 Seiten

2300 Rüthning, [Gustav]: Katalog der Bibliothek der Städtischen Oberrealschule zu Oldenburg. Oldenburg: Oberrealschule ?, 1895. 81 Seiten

2301 Ortschaftsverzeichnis für den Verwaltungsbezirk Oldenburg. Aufgestellt auf Grund der Volkszählung vom 29.10.1946 nach dem Gebietsstand vom 1.11.1949. Hrsg. vom Präsidenten des Niedersächsischen Verwaltungsbezirks Oldenburg. Oldenburg: Hrsg. (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1949. 26+52 Seiten Ortschaftsverzeichnis für das Land Oldenburg. Aufgestellt auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 17.5.1939. Hrsg.: Statistisches Landesamt. Oldenburg: Littmann, 1942. VII, 104 Seiten

2302 Schnath, Georg und Lübbing, Hermann und Möhlmann, Günther und Engel, Franz: Geschichte des Landes Niedersachsen - ein Überblick. Würzburg: Ploetz, 1962. 152 Seiten (= Sonderdruck aus: Geschichte der deutschen Länder, Territorien- Ploetz)

2303 Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Bd.2: Niedersachsen und Bremen. Hrsg.: Kurt Brüning. Stuttgart: Kröner, 1958. XVI, 528 Seiten (= Kröners Taschenausgabe, Bd.272)

2304 Dokumente zur Vorgeschichte des Krieges (= 2.Weltkrieg). Hrsg.: Auswärtiges Amt. Berlin: Heymann, 1939. 344 Seiten (= Auswärtiges Amt 1939 Nr.2)

2305 Oldenburgisches Urkundenbuch; Hrsg.: Oldenburger Verein für Altertumskunde und Landesgeschichte. Bde.1-8 (von jedem Band 2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen) Bd.1: Kohl, Dietrich: Urkundenbuch der Stadt Oldenburg. Oldenburg: Stalling 1914. VIII, 332 Seiten Bd.2: Rüthning, Gustav: Urkundenbuch der Grafschaft Oldenburg bis 1482. Oldenburg: 1926. V, 513 Seiten Bd.3: Rüthning, Gustav: Urkundenbuch der Grafschaft Oldenburg von 1482 bis 1550. Oldenburg: Stalling, 1927. 538 Seiten Bd.4: Rüthning, Gustav: Urkundenbuch der Grafschaft Oldenburg. Klöster und Kollegiatkirchen. Oldenburg: Stalling, 1928. 589 Seiten Bd.5: Rüthning, Gustav: Urkundenbuch von Süd-Oldenburg. Oldenburg: Stalling, 1930. 551 Seiten, 1 Abbildung, 1 Tafel

Günter Wachtendorf - 30- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.6: Rüthning, Gustav: Urkundenbuch von Jever und Kniphausen. Oldenburg: Stalling, 1932. 567 Seiten, 2 Tafeln Bd.7: Rüthning, Gustav: Urkundenbuch der Kirchen u.Ortschaften der Grafschaften Oldenburg. Oldenburg: Stalling, 1934. 126 Seiten Bd.8: Rüthning, Gustav: Urkundenbuch der Kirchen und Ortschaften von Südoldenburg. Oldenburg: Stalling, 1935. 359 Seiten

2306 Gesangbuch für die evangel.-lutherischen Gemeinden des Herzogtums Oldenburg. Oldenburg: Stalling, 1868. IV, 464 Seiten

2307 Goens, H[ermann]: Die Kirche des Mittelalters in dem evangelischen Gebiet des Herzogtums Oldenburg. Oldenburg: Stalling, 1928. 95 Seiten, 1 Karte (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.32,1928)

2308 Rüthning, Gustav: Geschichte der Oldenburgischen Post. Denkschrift zur Eröffnung des Dienstbetriebes im neuen Reichspostgebäude. Oldenburg: Stalling, 1902. VII, 91 Seiten, 7+1 Abbildungen, 1 Karte. angebunden: Goede, Beiträge zur Oldenburg-Jeverschen Postgeschichte (= Zeitungsartikel)

2309 Orth, K.: Aus der Geschichte unserer Heimatkirche. Frankfurt a.M.: Diesterweg, o.D. (nach 1920). 32 Seiten (= Heimatliche Ergänzungen zu dem Evangelischen Religionsbuch "Glaube und Werke")

2310 Strackerjan, Ludwig: Von Land und Leuten. Bilder und Geschichten aus dem Herzogtum Oldenburg. Oldenburg: Schulze, 1881. XVIII, 171 Seiten

2311 Geschichtliche Darstellung der Verhältnisse der Reichsgräflich Aldenburg-Bentinckschen Familie auf dem gegenwärtigen Successionsstreit und der Gräfliche Familienstand und dessen Anerkennung. Frankfurt a.M.: Bach, 1843. 35 Seiten

2312 Rüder, August: Theodor Erdmann, Großherzoglich Oldenburgischer Geheimer Rath, Excellenz. Ein biographischer Versuch für die Mitglieder der Rannigerschen Familiengenossenschaft verfaßt. Oldenburg: Verfasser, 1895. 89 Seiten, 1 Abbildung (2. Expl. aus Nachlaß Rich. Tantzen)

2313 Schwarz, H[einrich]: Theodor von Kobbe. Sein Leben und Wirken sowie seine Stellung in der deutschen Literatur. Oldenburg: Littmann, (1913). 96 Seiten

2314 Georg Ludwig, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp. Oldenburg: Schulze, 1867. 254 Seiten

2315 Aus einer kleinen Residenz. Novellen, Skizzen und Spitzen des Oldenburgischen Residenzboten. Zürich: Schmidt, 1904. 292 Seiten

2316 Jansen, Günther: Nordwestdeutsche Studien. Gesammelte Aufsätze. Berlin: Paetel, 1904. VII, 366 Seiten

Günter Wachtendorf - 31- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2317 Jansen, Günther: Großherzog Nicolaus Friedrich Peter von Oldenburg. Erinnerungen aus den Jahren 1864 bis 1900. Oldenburg/Leipzig: Schulze, 1903. 175 Seiten, 1 Abbildung (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2318 Sello, Georg: Das Cisterzienserkloster Hude bei Oldenburg. Oldenburg/Leipzig: Schulze, 1895. XII, 134 Seiten, 1 Tafel

2319 Sello, Georg: Alt-Oldenburg. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte von Stadt und Land. Oldenburg/Leipzig: Schulze, (1903). VIII, 207 Seiten, 2 Tafeln, 1 Plan

2320 Jansen, G[ünther]: Aus vergangenen Tagen. Oldenburgs literarische und gesellschaftliche Zustände während des Zeitraumes von 1773 bis 1811. Oldenburg: Schulze, 1877. VIII, 288 Seiten

2321 Jansen, G[ünther]: Rochus Friedrich Graf zu Lynar, königl.Dänischer Statthalter der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst. Zur Geschichte der Nordischen Politik im 18. Jahrhundert. Oldenburg: Schulze, 1873. 134 Seiten

2322 Heuschele, Otto: Herzogin Anna Amalia. Die Begründerin des weimarischen Musenhofes. 2.Auflage. München: Münchner Verlag, 1949. 336 Seiten, 12 Tafeln

2323 Tantzen, Richard: Das Schicksal des Hauses Oldenburg in Rußland. Teile 1-5. Oldenburg: Landesverein 1960-61. Seiten 113-195; 53 Seiten, 8 Abbildungen (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bde.58 und 59)

2324 Hornbüssel, Dora: Bertha Ramsauer. Anwalt der Seele. Ein Lebensbild. Oldenburg: Volkshochschulheimstiftung, 1962. 96 Seiten, 1 Abbildung

2325 [Zedelius, ?]: Personal-Chronik der oldenburgischen Officiere und Militair-Beamten von 1775 bis 1867. Oldenburg: Schulze, 1876. VI, 88 Seiten

2326 Wintermann, : Großherzoglich Oldenburgisches Gendamerie-Korps 1817-1917. Denkschrift zum 100jährigen Bestehen des Korps auf Anordnung des Kommandos verfaßt. Oldenburg: Littmann, 1918. XII, 91 Seiten, 6 Tafeln

2327 Seydewitz, von : Die ersten fünfundzwanzig Jahre des Königs-Ulanen-Regiments <1.Hannoverschen> Nr.13. Berlin: Leist, 1891. VIII, 265 Seiten, 10 Tafeln

2328 Handbuch der Erzieher und Schulen im Gau Weser-Ems nach dem Stande vom 1.5.1936 mit allen Veränderungen bis zum 1.11.1936; Hrsg.: NS-Lehrerbund, Gauverwaltung Weser-Ems. Bearbeitet und zusammengestellt von Hans Hupe. Oldenburg: Littmann, 1936. VII, 391 Seiten, 1 Karte

2329 Hundert Jahre Verkopplung-Flurbereinigung in Oldenburg (1858-) 1958. Hrsg.: Kulturamt Oldenburg. Oldenburg: Hrsg., 1958. 73 Seiten, 1 Abbildung, 8 Karten

Günter Wachtendorf - 32- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2330 Aus dem oldenburgischen Volksschulwesen. Denkschrift zur Oldenburgischen Volksschulwoche 1925. Hrsg.: H.Schmidt. Delmenhorst: Horstmann, [1925]. 299 Seiten

2331 Oldenburgische Heimatpflege im Wirkungsbereich der Oldenburg-Stiftung. Zusammengestellt im Auftrage der Oldenburg-Stiftung von H[einrich] Diers, K[arl] Steinhoff und H[ermann] Thole. Jever: Mettcker, 1963. 174 Seiten, 3 Tafeln

2332 Wietek, Gerd: Oldenburger Land. Aufnahmen: Harald Busch. (München:) Deutscher Kunstverlag, [1956]. 48 Seiten, 100 Tafeln

2333 Baasen, Carl: Niedersächsische Siedlungskunde. Mit 77 Abbildungen und Plänen. Oldenburg: Littmann, (1930). 187 Seiten

2334 Fünfundsiebzig Jahre Oldenburger Herdbuch-Zucht 1880-1955. Entwicklung und Arbeit der Oldenburger Herdbuchgesellschaft e.V., Bewertung wichtiger Oldenburger Bullen, Oldenburger Stammkühe und Zuchtstätten. Hrsg.: Herdbuchgesellschaft. (2 Exemplare) Oldenburg: Hrsg., (1955). 623 Seiten, 4 Tafeln

2335 Friesische Sagen von Texel bis Sylt. Gesammelt und hrsg. von Herm[ann] Lübbing. Jena: Diederichs, 1928. XII, 284 Seiten, 27 Tafeln (= Stammeskunde deutscher Landschaften: Friesische Stammeskunde )

2336 Halem, Gerhard Anton von: Geschichte des Herzogtums Oldenburg. Bde.1-3. Oldenburg: Stalling, 1794-96. XXII, 158 Seiten, 1 Abbildung, 1 Tafel; XXIV, 517 Seiten, 1 Abbildung; XII, 638 Seiten, 1 Abbildung

2337 Fissen, Karl: Plattdütsch läwt! Landschaft, Mensch und Sprache in Niederdeutschland. Kleine platt- deutsche Wort- und Stilkunde in volkstümlichen Beiträgen mit zahlreichen Bildern. Oldenburg: Holzberg, 1963. 199 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2338 Oldenburg, die Stadt im Raum Weser-Ems [Statistik der Stadt für 1938]. Hrsg.: Statistisches Amt der Stadt Oldenburg. Oldenburg: Stadt Oldenburg, 1938. XVII, 66 Seiten

2339 Rückblick über die Tätigkeit der Handwerkskammer zu Oldenburg während der ersten 25 Jahre ihres Bestehens, 1900 bis 1925. Als Festschrift herausgegeben von der Handwerkskammer zu Oldenburg aus Anlaß des 25-jährigen Bestehens am 2.7.1925. Oldenburg: Hrsg. (1925). VI, 178 Seiten und Abbildungen [ohne Seiten 129-144 einschl. Abbildungen]; 2. Expl. = vollständiges Exemplar

2340 Statuten der Residenzstadt Oldenburg. (Hrsg.: Stadtverwaltung). Oldenburg: Hrsg., 1911. 556 Seiten, enthält handschriftliche Ergänzungen, Zeitungsausschnitte etc.

2341 Hinrichs, August: Rund um den Lappan. Oldenburger Anekdoten. Mit Zeichnungen von Herbert Wellmann. Oldenburg: Stalling, 1943. 168 Seiten

Günter Wachtendorf - 33- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2342 Haase, Carl und Wietek, Gerd: Landessparkasse zu Oldenburg. Festschrift. Aus Anlaß des 175-jährigen Bestehens. Hrsg.: Carl Haase und Gerd Wietek. Oldenburg: Stalling, 1961. 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2343 Wietek, Gerd: Oldenburgische Münzen und Medaillen. Oldenburg: Landessparkasse, 1961. 15 Seiten, 48 Tafeln (= Sonderdruck aus: Festschrift der Landessparkasse zu Oldenburg)

2344 Wietek, Gerhard (=Gerd): Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Oldenburger Land. Aufnahmen: Klaus Rohmeyer. Hrsg.: Staatliche Kreditanstalt Oldenburg-Bremen und Bremer Landesbank. Oldenburg: Hrsg., [1965]. 22 Seiten, 24 Tafeln

2345 Hundert Jahre Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft. 1857 bis 1957. Hrsg.: Gesellschaft. Oldenburg: Hrsg., 1957. 81 Seiten; Intus: Lübbing, Hermann: Ein Jahrhundert Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft

2346 Sechshundertfünfzig Jahre Stadt Friesoythe. 1308-1958. Friesoythe: (Stadt), 1958. 172+40 Seiten; 1 Karte (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2347 Meyer, Konrad: Beverbruch. Hundert Jahre Kolonie. 18.3.1837-18.3.1937. Eine Dorfchronik. Lohne: Verfasser, 1937. 174 Seiten, 12+1 Abbildungen auf 7 Tafeln, 1 Karte (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2348 Kohnen, Anton und Kohnen, Wilhelm: Linderner Chronik. Mit Skizzen und Bildern aus der Vergangenheit der Gemeinde Lindern. Hrsg.im Auftrage der Gemeinde. 2.Auflage. Lindern: [Gemeinde], 1963. 240 Seiten

2349 Ottenjann, Heinrich: Das Museumsdorf Cloppenburg. Oldenburg: Stalling, 1944. 121 Seiten, 171 Abbildungen und Zeichnungen im Text und auf Tafeln (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2350 (Wecken, Friedrich): Zwanzig Jahre und das Werk des Verlages Degener u.Co, Inh(aber) Oswald Spohr. Leipzig: Degener, 1930. 27 Seiten, 1 Abbildung

2351 Gräbner, Walther: Wegweiser zur Benutzung der Ahnentafel. Görlitz: Starke, 1900. 19 Seiten

2352 Lübbing, Hermann: Neues Schrifttum zur Geschichte und Landeskunde Oldenburgs <1950-1955>. Oldenburg: Landesverein, 1956. Seiten 255-302 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.55, 1955, Teil 1)

2353 Schieckel, Harald: Ahnengemeinschaft zwischen Hans von Bülow und Cecilie Mutzenbecher geb. Gorissen. Neustadt: Degener, 1963. Seiten 475-477 (= Sonderdruck aus: Genealogie, Jahrgang 12)

Günter Wachtendorf - 34- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2354 Büsing, Wolfgang: Personengeschichtliche Nachrichten aus den "Oldenburgischen wöchentlichen Anzeigen" 1746-1800. Oldenburg: Landesverein, 1956. Seiten 193-232 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.55, 1955, Teil 1)

2355 Tantzen, Richard: Die Denkmallisten des Oldenburger Landes. Oldenburg: Landesverein, 1956. Seiten 135-191 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.55)

2356 Fissen, Karl und Müller-Wulckow, W[alter]: Das Totengewand des Grafen Anton Günther. Oldenburg: Landesverein, 1940. 19 Seiten, 9 Abbildungen (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.43)

2357 Fissen, K[arl] und Müller-Wulckow, W[alter]: Die Aufdeckung der Grabgewölbe des Oldenburger Grafen- hauses und der übrigen in der Oldenburger Lambertikirche gemachten Funde. Oldenburg: Landesverein, 1938. Seiten 41-61, 9 Abbildungen (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.42)

2358 Lübbing, Hermann: Das Siegel des Stedinger Landes, seine politische Bedeutung und seine Beziehung zum "Helfer"-Kult. Zugleich ein Beitrag zur mittelalterlichen Sinnbildforschung. Oldenburg: Landesverein, 1943. Seiten 67-80 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.46/47)

2359 Stephan, Hanna: Zur Geschichte der Stedinger. Oldenburg: Landesverein, 1943. Seiten 43-66 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.46/47, 1942/43)

2360 Müller-Jürgens, Georg: Vasa Sacra Oldenburgica. Oldenburg: Landesverein, 1956. Seiten 89-134, 19 Tafeln (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.55, Teil 1)

2361 Übersicht der Großherzoglich Oldenburgischen Post-Course. Bearbeitet in der Großherzoglich Olden- burgischen Post- und Telegraphen-Direction. Oldenburg: Postdirektion, 1863. 16 Seiten, 1 Karte

2362 Strahlmann, Berend: Heinrich Matthias Marcard, Leibmedicus des Herzogs Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg. Mit Briefen Marcards an Johan Caspar Hirzel. Oldenburg: Landesverein, 1962. Seiten 57-120, 2 Tafeln (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.60)

2363 Munderloh, Heinrich: Das Wüstenland. Teil 2. Wirtschaftsgeschichte. Oldenburg: Landesverein, 1943. Seiten 330-373, 4 Tafeln (= Sonderdruck aus: Oldenb.Jahrbuch, Bd.46/47)

2364 Mosle, : Paul Friedrich August, Großherzog von Oldenburg. Ein biographischer Versuch. Vorgelesen 4.11.1864 im Casino. Oldenburg: Schulze, 1865. 71 Seiten

Günter Wachtendorf - 35- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2365 Amburger, Erik: Der russische Staatsmann Heinrich Ostermann, seine westfälischen Ahnen und russischen Nachkommen. Hrsg.vom Verein zum Erhaltung der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte. Berlin: Hrsg., 1961. 30 Seiten

2366 Der Raum Weser-Ems. Die Nordwestmark des Deutschen Reiches. In engster Zusammenarbeit mit Ver- tretern der Wirtschaftsgebiete des Raumes Weser-Ems herausgegeben von Georg Müller [- Jürgens]. Oldenburg: Schulze, 1933. 52 Seiten, 1 Karte (2. Expl. aus Nachlaß Rich. Tantzen)

2367 Hundertfünfzigundzwanzig Jahre Oldenburgische Infanterie 1813-1938. Hrsg. vom Regimentsbund ehemaliger 91er und dem Infanterie-Regiments 16, Oldenburg. Oldenburg: Stalling (1938). 60 Seiten, 4 Tafeln

2368 Handbuch der katholischen Volksschulen, der Lehrer und Lehrerinnen des Verwaltungsbezirkes Oldenburg nach dem Stande vom 1.5.1949. Hrsg.: Katholischer Lehrerverein, zusammengestellt von Heinrich Bockhorst. Löningen: Schmücker, 1949. 51+4 Seiten

2369 Smith, Jonathan: Zur Geschichte des oldenburgischen Heerwesens während der Dänenzeit <1667- 1773>. Oldenburg: Landesverein, 1941. Seiten 51-81 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.44/45)

2370 Festschrift zur 75-Jahrfeier des Katholischen Oldenburgischen Lehrervereins, 1876-1951. Cloppenburg: Lehrerverein, 1951. 61+24 Seiten

2371 Ohrt, Heinrich: Die Großherzoglichen Parkanlagen zu Oldenburg, dargestellt in Wort und Bild. Oldenburg/Leipzig: Schulze, 1890. 96 Seiten, 12 Tafeln, 2 Pläne

2372 Oldenburg. Gauhauptstadt im Gau Weser-Ems. Paul Wegener gewidmet. [Mit Beitrag von ] Rabeling ..., Hrsg.: Gauhauptstadt Oldenburg. Oldenburg: [1943]. 32 Seiten

2373 Meinardus, F.G.: Die Entwicklung des oldenburgischen Molkereiwesens. Oldenburg: Littmann, 1951. 152 Seiten

2374 Sechzig Jahre Oldenburger Schweinezucht-Gesellschaft, 1894-1954. Oldenburg: Gesellschaft, 1954. 16 Seiten, 29 Tafeln

2375 Festschrift zum 30jährigen Jubiläum der Meisterschule des Sattler- und Tapeziererhandwerks Oldenburg. Oldenburg: Meisterschule, 1952. 52 Seiten, 8 Tafeln

2376 Friederichs, Gustav: Kein Römerheer hat Ems, Weser und Elbe in den Kriegen der Römer gegen die Germanen gesehen. Berlin: Volkserzieherverlag, 1927. 48 Seiten

Günter Wachtendorf - 36- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2377 Niehaus, Heinrich: Das Heuerleutesystem und die Heuerleutebewegung. Ein Beitrag zur Lösung der Heuerleutefrage. Quakenbrück: Kleinert, (1923). 89 Seiten

2378 Ansprachen anläßlich des Festaktes zum 175jährigen Jubiläum der Landessparkasse zu Oldenburg am 20.10.1961 im Oldenburgischen Staatstheater. Oldenburg: Landessparkasse, 1961. 57 Seiten

2379 Hoyer, Karl: Geschichte der Oldenburg-Portugiesischen Dampfschiffs-Rhederei, 1882-1932. Oldenburg/Hamburg: Stalling, 1932. 19 Seiten

2380 Stein, Johannes: Die Oldenburgische Landesbank in ihrer Entwicklung bis zum großen Kriege. Oldenburg [: Landesbank], 1932. IV, 83 Seiten

2381 Diekmann, Fritz: Über Marken- und Gemeinheitsteilungen. Alte Begriffe und ihre Bedeutung. Oldenburg: Verfasser, (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1958. 7 Blätter

2382 Wichmann, Hans (Bearbeiter): 900 Jahre Rastede (1059 bis 1959). Eine Festschrift zum Jubiläumsjahr der Gemeinde Rastede. [Rastede: Gemeinde, 1959]. 271 Seiten (2. Expl. aus Nachlaß Rich. Tantzen)

2383 Hoppe, Hans: Lieder und Balladen. Papenburg: Rohr, o.J. 112 Seiten

2384 Lüning: Blühende Welt. Lieder und Balladen. Papenburg: Rohr, o.J. 84 Seiten

2385 Schönhoff, Hermann: Emsländische Grammatik. Laut- und Formenlehre der Emsländischen Mundarten. Heidelberg: Winter, 1908. XII, 228 Seiten, 1 Karte (= Germanische Bibliothek, Reihe I, Bd.8)

2386 Rottmann, P[eter] J[oseph]: Gedichte in Hunsrücker Mundart. 7.Auflage, mit einem Bildnis und einer Lebensskizze des Verfassers von Hermann Grieben. Trier: Lintz, 1889. XII+2, 360 Seiten, 1 Abbildung

2387 Dalwigk, R. Frh.von: Chronik des alten Theaters in Oldenburg <1833-1881>. Festschrift zu der Eröffnung des neuerbauten Theaters am 8.10.1881. Oldenburg: Schulze, (1881). IV, 229 Seiten

2388 Gilly, Wilhelm (Hrsg.): Bildniskatalog des Oldenburger Stadtmuseums. Theodor-Francksen-Stiftung. Teil 1. Graphische Sammlungen. Oldenburg: Stadtmuseum, 1961. III, 176, XXVI Blätter (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2389 Holtzinger, G. (Bearbeiter): Festschrift des Oldenburgischen Gewerbe- und Handelsvereins zu dessen fünfzigjährigen Jubiläum 1891. Oldenburg: Stalling, 1891. 132 Seiten, 10 Tafeln

Günter Wachtendorf - 37- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2390 Sandeck, Hermann: Alte Baukunst in der Stadt Oldenburg (Oldbg). Oldenburg: Stalling, 1941. 23 Seiten, 26 Tafeln, 15 Abbildungen (auch erschienen in: Oldenburger Jahrbuch, 1940/41)

2391 Fünfundsiebzig Jahre im Dienste von Staat und Wirtschaft. 1883-1958 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg-Bremen. Hrsg.: Kreditanstalt. Verfasser: Waldemar Augustiny. Federzeichnungen: Eva Kausche-Kongsbak. Oldenburg: Hrsg. (1958). 133 Seiten

2392 Pagenstert, Clemens: Lohner Familien. Bde.1 und 2. Bd.1: Beiträge zur Heimatkunde. Bd.2: Nachtrag. Vechta: Vechtaer Verlag, 1927, 1929. 33, 120 Seiten

2393 Kramer, Bernh[ard]: Die Lohner Industrie. Ihre Geschichte und Bedeutung. (Lohne:) Verfasser, 1927. XI, 63 Seiten, 23 Tafeln

2394 Braue, D.G.: Stedingen aus alter und neuer Zeit. Berne: Fromm, 1932. 78 Blätter (= Abdruck aus: Stedinger Bote, Jahrgang 1932)

2395 Toenniessen, [Friedrich]: Geschichte der Gemeinde Esenshamm. Oldenburg: Littmann, 1913. IV, 153 Seiten, 7 Tafeln, 1 Karte

2396 Richter, Julius W[ilhelm] Otto: Die Unterwesermarschen und das Heldenvolk der Stedinger. Natur- und Geschichtsbilder aus unserem Nordseegebiete. Altenburg: Geibel, 1906. 215 Seiten, 1 Tafel (= Deutsche Seebücherei, Bd.9)

2397 Lauw, W.: Klootscheter-Bok. Nordenham: Böning, 1925. 143 Seiten, 12 Tafeln

2398 Sello, Georg: Östringen und Rüstringen. Studien zur Geschichte von Land und Volk. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von seinem Sohn. Oldenburg: Littmann, 1928. XVI, 406 Seiten, 8 Tafeln, 3 Karten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2399 Heinrich, Gregor: Wir Friesen. (Berlin:) Runge, 1934. 118+2 Seiten (= Deutsches Volk, Bd.2)

2400 Woebcken, Carl: Friesische Schlösser. Federzeichnungen von G.E.Baumann. Bremen/Wilhelmshaven: Friesen-Verlag, 1932. 60 Seiten, 20 Tafeln

2401 Fissen, Karl: Unser gnädig Fräulein Maria und ihre Vorgänger, Zeitgenossen, Nachfolger in der Erb- herrschaft Jever. Jever: Mettcker, 1958. 76 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2402 Fissen, Karl: Burg und Schloß von Jever. Aus der Geschichte des Jeverschen Schlosses von seinen Anfängen bis zur Gegenwart - Zur Tausendjahrfeier und zum Gedenken der 400 Jahre alten Stadt Jever. Oldenburg: Littmann, 1936. 56 Seiten

Günter Wachtendorf - 38- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2403 Tausend Jahre Jever. Vierhundert Jahre Stadt. Heimatkundliche Aufsätze und Bilder. Hrsg.: Karl Fissen. Festschrift Teil 1. Oldenburg: Stalling, 1936. 200 Seiten, 1 Tafel (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2404 Jeversche Volkskunde. Heimatkundliche Aufsätze und Bilder. Herausgegeben im Auftrage der Stadt Jever von Karl Fissen. Festschrift Teil 2. Jever: Hrsg., 1936. VIII, 168 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2405 Siebs, Benno E.: Die Wangeroger [Wangerooger]. Eine Volkskunde. Oldenburg: Littmann, 1928. IV, 98+2 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2406 Bultmann, Fritz: Geschichte der Gemeinde Ganderkesee und der Delmenhorster Geest. Hrsg.: Kirchenrat Ganderkesee. Ganderkesee: Hrsg., (1952). 214 Seiten, 16 Tafeln

2407 1100 Jahre Ganderkesee 860-1960. Festschrift zum Jubiläumsjahr der Gemeinde Ganderkesee. Hrsg.: Rat der Gemeinde Ganderkesee. Delmenhorst: Rieck, 1960. 275 Seiten

2408 Strahlmann, Fritz: Wittekinds Heimat. Die alte Stadt Wildeshausen und ihre Umgebung. Geschichtliche Streifzüge und Wanderungen. Oldenburg: Verlagshaus Lindenallee [= Selbstverlag], 1952. 336+8+42 Seiten, 52 Tafeln

2409 Gedenkschrift zur Verleihung des Fritz-Stavenhagen-Preises 1964 der gemeinnützigen Stiftung F.S.V. zu Hamburg an Hans Heitmann. (Hamburg: Stiftung, 1964). 22 Seiten

2410 Goldschmidt, J[onas]: Kleine Lebensbilder. Aus der Mappe eines deutschen Arztes. Teil 3. Der Oldenburger in Sprache und Sprüchwort. Skizzen aus dem Leben. Oldenburg: Schulze, 1847. VII, 164+4 Seiten

2411 Hugenberg, Joseph: Dat spinnt sük wat. Ein lustiges Spiel in einem Aufzug. Münster/Recklinghausen: Vollmer, (ca.1944). 16 Seiten

2412 Hugenberg, Joseph: Gerd sin Postkontor. Nach Albert Trautmanns "Hümmlinger Skizzen" als kleines Spiel gestaltet. Münster/Recklinghausen: Vollmer, (ca.1944). 16 Seiten

2413 Hugenberg, Joseph: De Bedürftigkeitsschein. Ein lustiges Spiel in vier kurzen Aufzügen. Münster/Recklinghausen: Vollmer, (ca.1944). 24 Seiten

2414 Holtmann, K[arl]: Plattdütske Fierdaoge. Lingen: van Acken, 1924. 62 Seiten

2415 Karstädt, Otto: Mundart und Schule. 2., erweiterte Auflage. Langensalza: Beyer, 1920. 90 Seiten (= Pädagogisches Magazin, Heft 346)

Günter Wachtendorf - 39- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2416 Ene plattdütsche Wöerkiste ut'n ollnborger Lanne, sammelt un upsett' van Böning, Friderk Koopmann, Berend Winter u.a.. [Adolf Böning (Vater von Hermann Böning - siehe Nr.2680), Hauptlehrer Friedrich Koopmann, Bardenfleth, und Professor Bernhard Winter] Westerstede: Ries, 1932. 103 Seiten

2417 Roth, M[ax]: Van'n Klei. Vertellsels. Oldenburg: Stalling, 1922. IV, 86 Seiten

2418 Korte, Th[eodora] und Hoppe, Hans: Zeitgesänge. 2., vermehrte Auflage. Papenburg: Rohr, o.J. 34+6 Seiten

2419 Hundertzwanzig Jahre Theater in Oldenburg 1833-1953. Sechzig Jahre Großes Haus. Hrsg.: Oldenburgisches Staatstheater. (Oldenburg: Hrsg.), 1953. 33+8 Seiten, 16 Tafeln

2420 10 Jahre Ollnborger Kring. 21.3.1921-21.3.1931. Hrsg.: Ollnborger Kring. Oldenburg: Hrsg., 1931. 32 Seiten, 15 Tafeln

2421 Wiedemann, Werner und Isbary, Gerhard: Strukturwandel im ländlichen Raum. (Hildesheim: Lax, 1962). 25 Seiten (= Vorabdruck aus: Neues Archiv für Niedersachsen, Bd.12)

2422 Dreißig Jahre Ohmster Plattdütsche Vereen. 1.und 2.Pfingsttag 1952. Festschrift mit Dorfchronik und Kurzgeschichten aus Ohmstede und Bornhorst. (Oldenburg: Verfasser, 1952). 24 Seiten

2423 Fleer, Willi: Das Oldenburger Heimatmuseum. Oldenburg: Schulze, 1936. 31 Seiten

2424 Kohnen, Anton: Aus Linderns Vergangenheit. Heimatgeschichtliche Studie. Cloppenburg: Imsieke, (1953). 47 Seiten

2425 Borgmann, Heinrich: Die Drosten und Amtmänner des alten Amtes Apen-Westerstede. Nach archiva- lischen Quellen zusammengestellt. Westerstede: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1957. 50+1 Seiten, 10 Tafeln

2426 Borgmann, Heinrich: Aus der Geschichte der Festung Apen. Oldenburg: Nordwest-Zeitung, 1955. 7 Blätter (= Sonderdruck aus: Nordwest-Zeitung, Jahrgang 1955)

2427 Borgmann, Heinrich: Das Kirchspiel Westerstede im Jahre 1760. Westerstede: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1959. 53 Blätter

2428 Borgmann, Heinrich: Westerstedes Kirchenbücher erzählen. Westerstede: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1961. 42 Blätter

Günter Wachtendorf - 40- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2429 Folte, Heinrich Gerhard: Chronologische Nachrichten zur Feier des 800jährigen Stiftungsfestes der Kirche und Gemeinde Rastede am 11.9.1959. Oldenburg: Stalling, 1959. 72 Seiten

2430 Wilhelmshaven (, die Stadt des guten Beispiels). Norseebad Wilhelmshaven. Lotse für Informationen ... Unterkunftsverzeichnis 1963/64. Hrsg.: Stadt Wilhelmshaven, Kur- und Badeamt. Wilhelmshaven: Hrsg., 1963. 24+12 Seiten

2431 Wilhelmshaven. Einiges aus Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Wilhelmshaven. Nach einem Vortrag von Stadtdirektor Hans Beutz ... unter Mitarbeit von Georg Harms. Hrsg.: Schulamt der Stadt Wilhelmshaven. 2.Auflage. (Wilhelmshaven: Hrsg.), 1950. 56 Seiten

2432 Seidel, Bruno: Lage und Zukunft der Hochschule für Sozialwissenschaften. Denkschrift des Senats der Hochschule für Sozialwissenschaften in Wilhelmshaven-Rüstersiel. Oldenburg: Stalling, 1957. 13 Seiten

2433 (Ritzel, Wolfgang): Fünf Jahre Nordwestdeutsche Universitätsgesellschaft. Ein Beitrag über die Gründung, Aufgaben und Ziele der Gesellschaft. (Wilhelmshaven: Gesellschaft, 1952). 39 Seiten, 4 Tafeln

2434 Borgmann, Heinrich: Die neue Mittelpunktsschule der Bauerschaften Nordloh-Tange in der Gemeinde Apen, 15.10.1963. Westerstede: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1963. 10 Seiten, 9 Fotos

2435 Fleischmann, Hans und Seggern, Hans von: Alte Ammerländer Dorfkirchen. Festschrift zur 900-Jahr-feier der Kirche von Wiefelstede mit einer Einführung von Pastor A.W.Schmidt. Zeichnungen aus der Sammlung "Bauaufnahme" der Staatsbauschule Oldenburg. Westerstede: Ries, 1957. 51 Seiten

2436 Götzer, Heinrich: Bauten der Deutschen Reichspost. Hrsg.: Arbeitskreis Baugestaltung. München/Brünn/Wien: Callwey/Rohrer, (1944 ?). 52 Seiten (= Bauwerk und Landschaft, Baumeister- Schriften, Heft 3)

2437 Münker, Wilhelm: Das Deutsche Jugendherbergswerk. Seine Entstehung und Entwicklung bis 1933. Bielefeld: Gieseking, 1944. 127 Seiten

2438 Meier, John: Der Verband Deutscher Vereine für Volkskunde. Sein Werden und Wirken. Lahr: Schauenburg, 1947. 29 Seiten

2439 (Meyer-Heisig, Erich): Mit Drehscheibe und Malhorn. Ausstellung volkstümlicher Töpferarbeiten aus drei Jahrhunderten, 2.7.-15.10.1954. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 1954. 118 Seiten, 16 Tafeln

2440 Darrè, R[ichard] Walther: Unser Weg. Berlin: Verlag Zeitgeschichte, (1934). 31 Seiten

Günter Wachtendorf - 41- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2441 Wickens, Otto: Geologische Heimatkunde von Bremen. Berlin: Borntraeger, 1922. VII, 115 Seiten

2442 Krumm, Charlott-Ingeborg: Neuharlingersiel und sein Sielhof. Wittmund: Mettcker, 1937. 14 Seiten, 1 Abbildung

2443 Schrader, Erich: Ostfriesland. Eine Heimatkunde für Schule und Haus. Emden: Schwalbe, 1928. 148 Seiten

2444 Dezitter, J.: Mühlen in Südflandern. (Originalausgabe 1938: Nos derniers moulins de Flandre. Übersetzung: Gerhard von Tevenar). Wolfshagen-Scharbeutz: Westphal, (1953). 64 Seiten

2445 Gebt gute ostfriesische Vornamen ! Ein Verzeichnis für unsere Landsleute auf Veranlassung der Ostfriesischen Landschaft zusammengestellt. Hrsg.: Ostfriesische Landschaft. Aurich: Hrsg., 1956. 16 Seiten

2446 Schöningh, W[olfgang]: Überblick über die Geschichte der Stadt Emden. Hannover: Heise, 1960. 40 Seiten

2447 Thole, Fritz: Die Telegraphen-Gehilfen-Vereinigung beim Telegraphenamt Emden. Eine Erinnerungs- schrift. Bremen: Vereinigung, (1953). 71 Seiten

2448 Norden im Wandel der Zeiten. Im Auftrage der Stadt Norden zur 700-Jahrfeier herausgegeben von Ufke Cremer. Norden: Soltau, 1955. 128 Seiten, 1 Karte (2. Expl. aus Nachlaß Rich. Tantzen)

2449 Schröer, Bernard: Emden 1945-1961. Ein Beitrag über den Wiederaufstieg der Stadt. Hrsg.: Stadt Emden. Emden: Hrsg., 1962. 76 Seiten

2450 Rathaus Emden; Hrsg.: Stadt Emden. Emden: Hrsg., 1962. 24 Seiten

2451 Kalma, J.J.: Ostfriesische Studenten in Franeker. Auszug aus der Matrikel der Akademie zu Franeker 1585-1843 . Leeuwarden: Ostfriesische Landschaft/Fryske Akademie, 1957. 36 Seiten

2452 Emden, Stadt des Schiffbaus, Stadt der Schiffahrt. Hrsg.: Stadt Emden. Emden: Hrsg., (1952). 16 Seiten

2453 Ohling, G.D.: Weg und Ziel der Sippenforschung mit besonderer Rücksicht auf Ostfriesland. o.J. und o.O. (ca.1935). 15 Seiten

Günter Wachtendorf - 42- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2454 Thole, Fritz: Geschichte des Telegraphenamtes Emden. Festschrift zum 100jährigen Bestehen am 1.1.1955. Hrsg.: Oberpostdirektion Bremen. Bremen: Hrsg., (1955). 56 Seiten

2455 Cremer, Ufke: Kontrollverzeichnis der Stadt Norden von 1812. Die Hausnummern Nordens im Jahre 1812. Norden: Ostfriesischer Kurier, 1938. 14 Seiten (= Sonderdruck aus: Ostfriesischer Kurier, Jahrgang 1938)

2456 Barner, W.: Forschen, Erkennen, Gestalten. Der Weg der Volkstums- und Heimatarbeit im Regierungs- bezirk Hildesheim. (Hildesheim:), 1943. 14 Seiten (= Sonderdruck aus: Blätter für Volkstum und Heimat im Regierungsbezirk Hildesheim, 1943)

2457 Hameln, gestern und heute. [Hameln: Stadt, ca.1953]. 8 Seiten

2458 Die Rechte der Stadt Helmstedt und ihres Stadtherrn vom Jahre 1247. Aus dem Lateinischen übersetzt von Carl Simm. [Helmstedt: Stadt, 1947 ?]. 8 Seiten

2459 Tausend Jahre Helmstedt 952 bis 1952. Ein Blick in die wechselvolle Geschichte unserer Stadt. Hrsg.: Stadt Helmstedt. (Helmstedt: Hrsg., 1952). 32 Seiten

2460 Trapp, Albert: Vom Salz. o.J. und o.O, (ca.1950). 46 Seiten, 1 Tafel

2461 Barner, W.: Rechtsaltertümer im niederdeutschen Sprachschatz des Landes zwischen Hildesheimer Wald und Ith. [Hildesheim, 1943]. 10 Seiten (= Sonderdruck aus: Blätter für Volkstum und Heimat, Jahrgang 1943)

2462 Lippische Heimattage. Veranstaltungen in Detmold. Ausstellung Lipperland. Dokumente aus der lippischen Geschichte, .. Geistesgeschichte, .. Landschaftsmalerei des 19. und 20.Jahrhunderts. Detmold: Stadtverwaltung, 1951. 16 Seiten

2463 Reinecke, Wilhelm: Lüneburger Zinn. Das Amt der Lüneburger Zinngießer. Lüneburg: Kinau, 1947. 111 Seiten und graphische Darstellungen

2464 Peßler, Wilhelm: Das Bauernhaus im Stadtgebiet Hannover. 2.Auflage. Hannover: Jänecke, 1937. 16 Seiten (= Sonderdruck aus: Kunstdenkmäler der Provinz Hannover, Bd.2, Teil 2, 1932)

2465 Bluth, Hugo Gotthard: Aus Adolph Diesterwegs Tagebuch 1818 bis 1822. Neu herausgegeben. Frankfurt a.M.: Diesterweg, 1956. IV, 103 Seiten, 2 Tafeln

Günter Wachtendorf - 43- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2466 Die Heeresgedenkstätte im Leineschloß zu Hannover. (Hannover: Stadtverwaltung, 1936). 48 Seiten

2467 Festschrift des Badberger Schützenbundes e.V. zum hundertjährigen Jubelschützenfest 1938. (Badbergen: Schützenbund, 1938). 40 Seiten

2468 Pahlke, R.: Kreis Bersenbrück. Unter Mitarbeit der Lehrer des Kreises gezeichnet. Statistisches Material von H.Rinne. Quakenbrück: Kleinert, o.J.. 4 Seiten, 1 Karte

2469 Schenke, W.: Berge im Bersenbrücker Nordland. (Quakenbrück: Kleinert), 1944. 15 Seiten (= Sonderdruck aus: Bersenbrücker Kreisblatt, August 1944)

2470 Hamm, Fritz: Erdgeschichtliche Heimatkunde des Kreises Bersenbrück und seiner Umgebung. Quakenbrück: Kleinert, 1934. 43 Seiten

2471 Braunschweig. Hrsg.: Stadt Braunschweig, Braunschweig: Hrsg., (1952). 16 Seiten, 1 Tafel

2472 Jesse, Wilhelm: Die Sammlung bäuerlicher Altertümer aus dem Lande Braunschweig im Städtischen Museum zu Braunschweig. Braunschweig: Museum, 1950. 29 Seiten, 12 Tafeln

2473 Edel, H.: Die Fachwerkhäuser der Stadt Braunschweig. Ein kunst- und kulturgeschichtlicher Bildband. Braunschweig: Appelhans, (1906 ?). 48 Seiten, 8 Tafeln

2474 Zehn Jahre Niedersachsen. Staatsakt zum Jubiläum des Landes 1956. Hrsg.: Niedersächsische Landeszentrale für Heimatdienst. Hannover: Hrsg., 1956. 36 Seiten

2475 Niedersachsen. Kongreß und Ausstellung "Wasser". Berlin 1963. Hrsg.: Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Hannover: Hrsg., 1963. 24 Seiten

2476 Brüning, Kurt: Niedersachsen als einheitlicher Natur- und Wirtschaftsraum. Hannover: Zonenbeirat, 1946. Seiten 47-91, 4 Karten (= Sonderdruck aus: Das Land Niedersachsen. Gutachten vom 17.9.1946)

2477 Brüning, Kurt: Große Männer Niedersachsens. Der Väter Taten verpflichten. Mit einem Geleitwort von Kurt Schmalz. (Hannover: Schulze, ca.1936). 111 Seiten

2478 Röhrig, Herbert: Zur wissenschaftlichen Landesforschung. Hildesheim: Lax, 1963. 12 Seiten (= Sonderdruck aus: Niedersachsen, Jahrgang 1963)

Günter Wachtendorf - 44- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2479 Ansprachen zum 50jährigen Dienstjubiläum des Präsidenten der Klosterkammer Hannover Dr. h.c. Albrecht Stalmann am 14.7.1954. (Hannover: Klosterkammer), 1954. 32 Seiten, 1 Abbildung

2480 Unruh, Georg Christoph von: Das Dorf einst und jetzt. Hrsg.: Niedersächsische Landeszentrale für Heimatdienst. Hannover: Hrsg., 1956. 71 Seiten, 5 Tafeln

2481 Peßler, Wilhelm: Stammeskunde von Niedersachsen. : Akademische Verlagsgesellschaft, 1943 (?). 107 Seiten (= Handbuch der Deutschen Stammeskunde)

2482 Ritter, : Technisch-europäische oder heidnische Bauernhauskultur . Vortrag. o.O., 1930. 8 Seiten, 4 Tafeln

2483 Niedersächsisches Volkstums-Museum der Hauptstadt Hannover. Teile 1 und 2. Hannover: Stadtverwaltung, (ca.1936). 26 Seiten, 12 Tafeln; 22 Seiten, 10 Tafeln

2484 Meyer, Hanns und Hüsener, Helmut (Bearbeiter): Bremen heute - Stadt, Wirtschaft, Häfen im Überblick. Hrsg.: Verkehrsverein Bremen. Bremen: Schünemann, 1951. 39 Seiten (= Sonderdruck aus: Bremer Adreßbuch 1951)

2484 A Meyer, Hanns und Conradis, Heinz und Hüsener, Helmut (Bearbeiter): Bremen heute (= 1953). Stadt, Wirtschaft, Hafen im Überblick. Hrsg.: Verkehrsverein Bremen. Bremen: Schünemann, 1953. 48 Seiten (= neubearbeiteter Sonderdruck aus: Bremer Adreßbuch 1952)

2485 Müller-Wulckow, W[alter]: Das Rathaus zu Bremen. o.J. und o.O. 26 Seiten

2486 Prüser, Friedrich und Schwebel, Karl und Ulrich, Arthur: De Koopmann tho Bremen. Ein Fünfhundert- Jahrgedenken der Handelskammer Bremen. Dreizehn Aufsätze zur Geschichte des Bremer Kaufmanns und der bremischen Wirtschaft. Bremen: 1951. 61 Seiten

2487 Gerhardt, Paul: Bremer Häfen. o.J. und o.O. 16 Seiten

2488 Prüser, Friedrich: Vom alten zum neuen Bremen. Ein geschichtlicher Überblick. Bremen: Internationale Verlagsgesellschaft, 1952. 29 Seiten (= Sonderdruck aus: Schaffendes Bremen)

2489 Lüpkes, W.: Tracht und Schmuck in Ostfriesland. Alphabetisches Verzeichnis der einschlägigen Benennungen nebst Erläuterungen. Wittmund: Mettcker, 1932. 44 Seiten

2490 Tausend Johr Theelacht to Nörden. Erinnerungsblätter an die Jubelfeier. Norden: Soltau, 1936. 48+1 Seiten (= Sonderdruck aus: Ostfriesischer Kurier)

Günter Wachtendorf - 45- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2491 Vries, Berend de: Borkum. Eine Inselführung. Zeichnungen von D.Janßen. Bremen/Wilhelmshaven: Friesen-Verlag, 1922. 38 Seiten, 12 Tafeln (= Bücher im goldenen Reif)

2492 (Steilen, Diedrich): Das alte Amt Hagen und seine Amtssparkasse 1856-1956. Bremerhaven: Kreissparkasse Wesermünde, 1956. 58 Seiten

2493 Gabe des Geschichtsvereins für Göttingen und Umgebung zum 27.Niedersachsentag, Göttingen, 8.-10.10.1937. Göttingen: Große, 1937. 93 Seiten, 1 Tafel

2494 Fueß, Hanna: Celle-Fibel. Ein Handbuch für Jung und Alt. Celle: Schweiger und Pick, 1940. 94 Seiten

2495 (Sporer, Eugen O.): Aus dem Danziger Paramentenschatz und dem Schatz der Schwarzhäupter zu Riga. Ausstellung zur Eröffnung des Theodor-Heuss-Baues. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 1958. 47 Seiten, 24 Tafeln

2496 Burghard, Heinz (Text) und Weber, Horst L. (Bilder): Hankenbüttel - Kloster Isenhagen. 18 Heimatbilder aus Hankenbüttel und Umgebung. Hrsg.: Verschönerungs- und Verkehrsverein. Hankenbüttel: Hrsg., [1953 ?]. 24 Seiten

2497 Neunhundert Jahre Hankenbüttel - Isenhagen. Ein Festbuch zur 900 Jahrfeier. Im Auftrage herausgegeben von Heinz Burghard. Hankenbüttel, 1951. 93 Seiten, 12 Tafeln

2498 Spanuth, Heinrich: Alte Baudenkmäler und historische Stätten in Hameln. Ein Führer durch die Altstadt. Hameln: Niemeyer, 1950. 62 Seiten

2499 Roese, Friedrich: Das Heimatmuseum in Hameln. o.J. und o.O. 8 Seiten

2500 Vorhang auf ! Weserberglandfesthalle Hameln. Hrsg.: Kulturkreis Weserbergland. (Hameln: Hrsg., 1953). 91 Seiten

2501 Goethe im chemischen Laboratorium zu Marktredwitz. Berlin: Hoppenstedt, 1938. 32 Seiten

2502 Paulus, Eduard: Ludwig Uhland und seine Heimat Tübingen. Berlin: Grote, 1869. 52 Seiten

2503 Gropengiesser, H.: Die römische Basilika in Ladenburg. Ein Bericht. Mannheim: Altertumsverein, 1914. 16 Seiten, 1 Tafel, 1 Karte

Günter Wachtendorf - 46- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2504 Meyer, Karl: Geschichte der Stadt Verden. 2.Auflage. Hrsg.: Verkehrsamt Verden. Verden: Verkehrsamt, 1954. 44 Seiten

2505 Nordheim 700 Jahre Stadt 1252 - 1952. Ein Festbuch zur 700 Jahrfeier. Hrsg.: Stadt Nordheim. Nordheim: Hrsg., 1952. 92+113 Seiten

2506 Wenker, Herm[ann]: Die Pfarrkirche zu Meppen von 802 bis 1902. Geschichtlich dargestellt. Meppen: Wegener, (1902). 147 Seiten, 3 Tafeln

2507 Steilen, Diedrich: Werden und Wachsen des Heimatgedankens in Niedersachsen. Oldenburg: Stalling, 1944. Seiten 453-558 (= Sonderdruck aus: Archiv für Landes- und Volkskunde von Niedersachsen)

2508 Prüser, Friedrich: Ein Amtsregister des Hauses Langwedel aus der Zeit des Erzbischofs Johann Friedrich. Stade: Heimatverein, 1954. 23 Seiten (= Sonderdruck aus: Stader Jahrbuch, 1954)

2509 Bremen - Schlüssel zur Welt. Hrsg.: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung. Bremen: Hrsg., 1950. 24+7 Seiten

2510 Steudel, Fr.: Bremer Wanderbuch. Ein Führer für Fußgänger, Radfahrer und Schlittschuhläufer. Beschreibung aller lohnenden Ausflüge in Bremens nähere und weitere Umgebung. 3., gänzlich umgearbeitete Auflage. Bremen: Winter, 1910. VII, 315 Seiten, 31 Karten

2511 Hoops, Heinrich: Sassenart. Niedersächsische Volkssitten und Bräuche. Bremen: Angelsachsen-Verlag, 1922. X, 123 Seiten (handschriftliche Ergänzungen)

2512 Wolf, Gustav: Norddeutschland. München: Piper, 1922. VIII, 239 Seiten, zahlreiche Abbildungen im Text (= Die schöne deutsche Stadt)

2513 Mielke, Robert: Das Dorf. Ein Handbuch der künstlerischen Dorf- und Flurgestaltung. Leipzig: Quelle und Meyer, 1910. VII, 290 Seiten

2514 Wolf, Gustav: Das norddeutsche Dorf. Bilder ländlicher Bau- und Siedlungsweise im Gebiet nördlich von Mosel und Lahn, Thüringer Wald und Sudeten. München: Piper, 1923. VIII, 224 Seiten, 2 Karten, 1 Tafel

2515 Peßler, Wilhelm: Das Heimat-Museum im deutschen Sprachgebiet als Spiegel deutscher Kultur. München: Lehmann, 1927. 158 Seiten, 41 Tafeln

2516 Ewald, Erich (Bearbeiter): Deutschland aus der Vogelschau. Landschaft und Siedlung im Luftbild. Hrsg.: H.de Vries. Berlin: Stollberg, 1925. 216 Seiten, 1 Karte

Günter Wachtendorf - 47- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2517 Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin und Garmisch-Partenkirchen. Hrsg.: Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld. Bd.2. Altona-Bahrenfeld: Hrsg., 1936. 168 Seiten, 8 Tafeln

2518 Wellmann, Heinrich: Die Bauerschaft Mehringen an der Ems und Umgebung des Kirchspiels Emsbüren im Kreise Lingen . Ein Beitrag zur Heimatkunde. Lingen: van Acken, 1934. 423 Seiten

2519 Schriever, Ludwig: Geschichte des Kreises Lingen. Teil 1: Die allgemeine Geschichte. Teil 2: Geschichte der einzelnen Kirchspiele. Lingen: van Acken, 1905, 1910. VIII, 409 Seiten; IV, 536 Seiten

2520 Volkstum und Heimat. Karl Wagenfeld zum 60.Geburtstag vom Westfälischen Heimatbund. Münster: Aschendorff, 1929. III, 356 Seiten, 27 Tafeln

2521 Sartori, Paul: Westfälische Volkskunde. 2., verbesserte Auflage. Leipzig: Quelle und Meyer, 1929. XVI, 219 Seiten, 18 Tafeln, 1 Karte (= Deutsche Stämme - Deutsche Lande)

2522 Wirtschaftskunde der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg.: Statistisches Bundesamt Wiesbaden. Stuttgart/Köln: Kohlhammer, 1955. 561 Seiten, 2 Karten

2523 und 2523 A Kühlhorn, Eduard: Orts- und Wüstungsnamen in Südniedersachsen. Hrsg.: Heimat- und Museumsverein für Nordheim und Umgebung. Nordheim: Hrsg., 1964. 232 Seiten

2524 Andree, Richard: Braunschweiger Volkskunde. 2., vermehrte Auflage. Braunschweig: Vieweg, 1901. XVIII, 531 Seiten, 12 Tafeln

2525 Rothert, Hermann: Heimatbuch des Kreises Bersenbrück. Bd.1: Geschichte. Quakenbrück: Kleinert, 1933. VIII, 300 Seiten

2526 Graewe, Richard: Die zweihundertjährige Geschichte der Elb-Zoll-Fregatte zu Brunshausen und ihrer Kommandanten 1650 bis 1850. Stade: Geschichts- und Heimatverein, 1963. 165 Seiten, 12 Tafeln (= Einzelschriften des Stader Geschichts- und Heimatvereins, Nr.17)

2527 Hoops, Heinrich: Geschichte des Bremer Blocklandes. Bremen: Friesen-Verlag, 1927. VIII, 287 Seiten, 8 Tafeln, 1 Karte

2528 Elsner, Salesius: Die Krankenschwestern des heiligen Franziskus 2. im Lande Oldenburg. Vechta: Offizialat, 1952. 80 Seiten

2529 Klövekorn, Joseph: Dreihundert Jahre Schule Lutten. Ein Beitrag zur Geschichte der Schule. Lutten: Gemeinde, 1952. 31 Seiten

Günter Wachtendorf - 48- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2530 Pagenstert, Cl[emens]: Heimatkunde von Vechta. 2.Auflage. Vechta: Vechtaer Verlag, 1905. 53 Seiten, 2 Karten

2531 Aus sieben Jahrhunderten Vergangenheit von Stadt und Kreis Vechta. Zugleich Erinnerung an den Abzug der Schweden und die Einrichtung der Himmelfahrtsprozession vor 300 Jahren. Hrsg.: Heimatbund für den Kreis Vechta. Vechta: Hrsg., 1954. 129+35 Seiten

2532 Achthundert Jahre Ohmstede. Pfingsten 1958. Oldenburg, 1958. 63+4 Seiten

2533 Birkenfeld wird Garnison. 23.5.1964. Hrsg.: Verkehrsverein Birkenfeld. Birkenfeld: Hrsg., 1964. 104 Seiten

2534 Geschichte der Hochschulen und Höheren Schulen Bremens seit 1528. Teil 2: Prüser, Friedrich: Das Bremer Gymnasium illustre in seinen landschaftlichen und personellen Beziehungen. Bremen: Schünemann, 1961. 90 Seiten

Bd.3: Die Matrikel des Gymnasiums Illustre zu Bremen 1610 bis 1810. Bearbeiter: Thomas Otto Achelis und Adolf Börtzler. (Bremisches Jahrbuch. Hrsg.: Historische Gesellschaft zu Bremen. Reihe 2.; weitere Bände des Bremischen Jahrbuches siehe Nr.5325) Bremen: Schünemann, 1968. XXXIII, 541 Seiten

2535 Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): 25 Jahr Heimatvereen Wechloy, 20.-22.5.1960. Seiten 6-33: Büsing, Wolfgang: Geschichte von Wechloy im Spiegel seiner alten Höfe. Oldenburg: Heimatverein, 1960. 68 Seiten (Neuauflage 1985: siehe Nr.8267)

2536 Fünfzig Jahre Stadt Nordenham. Hrsg.: Stadt Nordenham. Nordenham: Hrsg., 1958. 79 Seiten

2537 Nordenham 50 Jahre Stadt. Festschrift der Kreiszeitung Wesermarsch zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Nordenham, bedeutender Industrie- und Hafenplatz am linken Unterweserufer. Nordenham: Böning, 1958. 64 Seiten

2538 Midgard. Deutsche Seeverkehrs-Aktiengesellschaft. 1905-1955 auf den Wogen der Zeit. (Nordenham: Midgard, 1955). 26 Seiten

2539 Seehafen und Industriestadt Nordenham. Hrsg.: Gemeinschaft Oldenburger Weserhäfen. Oldenburg: Hrsg., ca.1960. 16 Seiten

2540 Tantzen, Richard: Die Eindeichung der Mittelsände bei Nordenham und die Grundeigentümer. Oldenburg: Stalling, 1932. 33 Seiten (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.36)

2540 A Tantzen, Richard: Die Eindeichung der Mittelsände im Jahre 1746. o.J. und o.O. [Zeitungsausschnitt, ca.1930]. 15 Blätter

Günter Wachtendorf - 49- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2541 Elsfleth: 100 Jahre Stadt 1856-1956. Nordenham [u.a.]: Böning, 1956. 112 Seiten

2542 Hundert Jahre Mentzhausen 1852-1952. Hrsg.: G.Hillers, Festausschuß. Mentzhausen: Hrsg., 1952. 31 Seiten

2543 Tantzen, Richard: Das Schicksal der Johanniterkommende Inte. Oldenburg: Stalling, 1939. 21 Seiten (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.42)

2544 Hundert Jahre Stadt Brake 1856-1956. Festschrift herausgegeben in Verbindung mit der Stadt. Oldenburg: Nordwest-Zeitung, 1956. 88 Seiten

2545 Behrens, Julius: Heimatgeschichte des Stad- und Butjadingerlandes. Oldenburg: Oldenburgische Landeszeitung, 1922. IV, 116 Seiten

2546 Krüger, Eduard: Die Apotheken des Stad- und Butjadingerlandes. Oldenburg: Stalling, 1955. Seiten 103-134 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.54, Teil 1)

2547 Ovelgönne 1514-1964. (Festschrift zur) 450-Jahrfeier. Ovelgönne: Gemeinde, 1964. 104 Seiten

2548 Sankt Aegidius zu Berne 1960. Hrsg.: Gemeindekirchenrat Berne. Berne: Hrsg., 1960. 20 Seiten

2549 Friederichs, Heinz F.: Deutsche Ortssippenbücher. Neustadt: Degener, 1959. 3 Seiten (= Sonderdruck aus: Familie und Volk, Jahrgang 8)

2550 Ottenjann, Heinrich: Das Marienbild in der plastischen Kunst des Oldenburger Münsterlandes. Oldenburg: Schulze, 1959. 15 Seiten, 64 Tafeln (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2551 Mahrenholtz, Hans: Schrifttum über das Saterland. Versuch einer bibliographischen Zusammenstellung. Hannover: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1963. I, 6 Blätter

2552 Ottenjann, [Heinrich]: Aus Cloppenburgs vergangenen Tagen. Die Geschichte einer Cloppenburger Familie (= König). Cloppenburg: Verfasser, 1928. 54 Seiten, 4 Tafeln

2553 Münzebrock, August: Amtshauptmann in Cloppenburg 1933-1945. Cloppenburg: Janssen, 1962. 104 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2554 Lindern, Georg von: Bürger-Eydt und Feuer-Eymer. Berichte aus dem Delmenhorster Bürgerbuch von 1702-1856. Anhang: Arbeit des Delmenhorster Heimatvereins und Verzeichnis der Mitglieder von 1967. Oldenburg: Isensee, 1967. 40+4 Seiten

2555 Schröder, Heinrich H.: Rußlanddeutsche Friesen. Döllstedt-Langensalza: Verfasser, 1936. VIII, 120 Seiten

Günter Wachtendorf - 50- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2556 Das Rathaus zu Jever. Für den Inhalt verantwortlich: Hörnig. Hrsg.: Stadt Jever. Jever: Mettcker, 1965. 80+36 Seiten

2557 Lindern, Georg von: Das Jeverland. Oldenburg: Schulze [ca.1936]. 39 Seiten (= Ziehbrunnen-Bilderreihe, Bd.1)

2558 Achthundert Jahre Kirche Schortens 1153-1953. Schortens: Kirchengemeinde, 1953. 51 Seiten

2559 Sechshundert Jahre Kirche in Sande . Hrsg.: Kirchenrat Sande. Sande: Hrsg., 1951. 45 Seiten

2560 Janßen, Georg: Ein heimatkundlich überraschender Fund. Auch ein Beitrag zur Familienkunde. Oldenburg: NS-Gauverlag, 1937. 10 Seiten (= Sonderdruck aus: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst, Bd.25)

2561 Delmenhorst (Prospekt). Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stadt Delmenhorst. Delmenhorst: Rieck, o.J. (1960 ?). 28 Seiten

2562 Bultmann, : Aus der Geschichte der Delmenhorster Geest. Hrsg.: Kreislehrerverein Delmenhorst. (Delmenhorst: Hrsg., o.J.) (maschinenschriftlich vervielfältigt). I, 25 Blätter

2563 Lindern, Georg von: Die uralte Gilde oder Brüderschaft St.Polykarpus zu Delmenhorst. Ein Beitrag zur 500-Jahrfeier 1454-1954. Delmenhorst: Rieck, 1954. 64 Seiten

2564 Fitger, A.: San Marcos Tochter. Ein romantisches Trauerspiel. 2.Auflage. Oldenburg/Leipzig: Schulze, o.J. IV, 104 Seiten

2565 Lindern, Georg von: Die Grafengruft in der evangelischen Stadtkirche zu Delmenhorst. Delmenhorst: (Verfasser ?), 1950. 12 Seiten

2566 Lübben, Georg B.: Geschichte der Gemeinde Schönemoor. Oldenburg: Eschen [und] Fasting, 1910. VII, 93 Seiten

2567 Fink, Elise: Brookklocken. Eine Auswahl ihrer Dichtung, zusammengestellt und eingeleitet von Georg von Lindern. Zum 100.Geburtstag der Dichterin herausgegeben. Delmenhorst: Rieck, 1963. 62 Seiten

2568 Festschrift zum 550jährigen Gildefest der Wildeshauser Schützengilde Pfingsten 1953. Wildeshausen: Gilde, 1953. 112 Seiten

2569 Strahlmann, Fritz: Im Heidekranz und andere Gedichte aus Heimat und Fremde. Wildeshausen: Burg-Verlag, 1916. 54 Seiten

Günter Wachtendorf - 51- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2570 Strahlmann, Fritz: Der Krieg 1870/71 und unser Wildeshausen. Zugleich ein Vergleich zwischen einst und jetzt. Wildeshausen: Burg-Verlag, 1915. 14 Seiten

2571 Schneider-Blömer, Hanna: Jutta, die letzte Gräfin von Vechta. Eine heimatgeschichtliche Erzählung. Dinklage: Heimatverein, 1956. 200 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2572 Lörner, Alfred (Bearbeiter): Bremen im Welthandel. Handbuch der Zweigstelle des Auswärtigen Amtes für Außenhandel Bremen. Bremen: Leuwer, 1927. III, 220 Seiten, 4 Karten

2573 Stein, Rudolf (Bearbeiter): Das alte Amt Büren. Die Heimat bremischer Marschbauern, Weserschiffer und Werkleute, das Grönlandfahrerdorf früherer Zeit. Bremen: Schünemann, 1957. 516 Seiten, 1 Karte (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2574 Reimers, H[einrich]: Ostfriesland bis zum Aussterben seines Fürstenhauses. Bremen: Friesen-Verlag, 1925. VI, 270 Seiten, 3 Karten

2575 Lüpkes, Wiard: Ostfriesische Volkskunde. 2.,durchgesehene und erweiterte Auflage. Emden: Schwalbe, 1925. XV, 399 Seiten mit 156 Abbildungen (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2576 Tjaden, H.: Illustrierte ostfriesische Geschichte. Emden: Schwalbe, 1913. 162 Seiten, 32 Tafeln, 1 Karte

2577 Stracke, Johannes C.: Fünfhundert Jahre Arzt und Heilkunst in Ostfriesland. (Aurich: Ostfriesische Landschaft), 1960. 200 Seiten, 9 Tafeln

2578 Alvensleben, Udo von: Die Lütetsburger Chronik. Geschichte eines friesischen Häuptlingsgeschlechts. Dortmund: Ruhfus, 1955. 292 Seiten, 20+4 Tafeln

2579 Friesisches Archiv. Eine Zeitschrift für friesische Geschichte und Sprache. Hrsg.: H.G.Ehrentraut. Bde.1 und 2. Oldenburg: Schulze, 1847 bis 1854. 518+438 Seiten, 1 Tafel

2580 Friedlaender, Ernst: Ostfriesisches Urkundenbuch. Bd.1: 787-1470; Bd.2: 1471-1500, Nachträge und Ergänzungen. Emden: Haynel, 1878-1881. XII, 820 Seiten; VIII, 876 Seiten

2581 Dank und Verpflichtung. Zehn Jahre Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, 1945 - 1955. Hrsg.: Zentralbüro des Hilfswerks. Stuttgart: Evangelisches Verlagswerk, 1955. 180 Seiten, 48 Tafeln

2582 Aus Deutschlands Vogelwelt. Hrsg.: Cigaretten-Bilderdienst. Altona-Bahrenfeld: Hrsg., (1932). IV, 69 Seiten

Günter Wachtendorf - 52- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2583 Immermann, Karl: Der Oberhof. Illustrationen: B.Vautier. 5.Auflage. Frankfurt: Koenitzer, o.J. 236 Seiten (= aus: Immermann: Münchhausen)

2584 Conwentz, H.: Die Gefährdung der Naturdenkmäler und Vorschläge zu ihrer Erhaltung. Denkschrift. 4., unveränderte Auflage. Berlin: Borntraeger, 1911. XV, 207 Seiten

2585 Feucht, Otto: Die Bäume und Sträucher unserer Wälder. 3., ergänzte Auflage. Stuttgart: Strecker und Schröder, 1924. 120 Seiten, 8 Tafeln, 44 Abbildungen im Text

2586 Rudorff, Ernst: Heimatschutz. Im Auftrage des Deutschen Bundes Heimatschutz neu bearbeitet von Paul Schultze-Naumburg. Berlin-Lichterfelde: Bermüller, 1926. 119 Seiten, 26 Tafeln (= Naturschutz-Bücherei, Bd.4)

2587 Feucht, Otto: Die Bodenpflanzen unserer Wälder. Stuttgart: Strecker und Schröder, 1925. VII, 123 Seiten, 8 Tafeln, 48 Zeichnungen

2588 Novellenbuch. Bd.8: Musikergeschichten. Hamburg-Großborstel: Verlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung, 1911. 159 Seiten (= Haus- bücherei der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Bd.38)

2589 Kück, Eduard und Sohnrey, Heinrich: Feste und Spiele des deutschen Landvolks. 3.,neubearbeitete Auflage. Berlin: Deutsche Landbuchhandlung, 1925. 372 Seiten

2590 Strecker, Reinhard: Die Philosophie der Alkoholfrage. Berlin: Neuland-Verlag, (1938). 208 Seiten

2591 Reichling, Hermann: Die Schönheit der niedersächsischen Landschaft. Ein Heimatbuch in Bildern. Geleitwort: Rudolf Predeek. Münster: Aschendorff, 1927. 119 Seiten

2592 Die Heide Norddeutschlands und die sich anschließenden Formationen in biologischer Betrachtung. 2.Auflage, unter Mitwirkung von O.von Bentheim, F.Erdmann und Fritz Graebner bearbeitet von P.Graebner. Leipzig: Engelmann, 1925. XXVI, 277 Seiten, 1 Karte (= Die Vegetation der Erde, Bd.5)

2593 Illustriertes Forst-Wörterbuch. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg.: A.Schwappach-Eberswalde. Neudamm: Neumann, (1924). IV, 330 Seiten

2594 Schoenichen, Walther: Handbuch der Heimaterziehung. (= Teil 2 zu: H.Conventz: Heimatkunde und Heimatschutz in der Schule). Berlin: Borntraeger 1924. 591 Seiten

Günter Wachtendorf - 53- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2595 Lübbing, Hermann: Oldenburgische Landesgeschichte. Oldenburg: Stalling, (1953). 207 Seiten

2596 Görlitz, Walter: Scharnhorst. Hrsg.: Niedersächsische Landeszentrale für Heimatdienst. Hannover: Hrsg. 1955. 48 Seiten, 9 Tafeln (= Bedeutende Niedersachsen. Lebensbilder, Heft 1)

2597 Gutmann, S.: Quellen und Badeorte in der Philatelie. Hrsg.: Spitzner GmbH. Ettlingen: Hrsg., 1962. 37 Seiten, 4 Tafeln

2598 Gutmann, S. und Maiwald, W.: Geschichte der Pharmazie in philatelistischer Sicht. Hrsg.: Spitzner GmbH. Ettlingen: Hrsg., 1963. 19 Seiten, 4 Tafeln, 1 Tabelle

2599 Gutmann, S.: Mineralien und Versteinerungen in der Philatelie in Mythos, Brauchtum, Volksglauben, Medizin und Pharmazie. Hrsg.: Spitzner GmbH. Ettlingen: Hrsg., 1964. 56 Seiten, 4 Tafeln

2600 Gutmann, S.: Interessantes über das Einhorn. Hrsg.: Spitzner GmbH. Ettlingen: Hrsg., 1965. 21 Seiten

2601 Rohling, Oswald: Heimat zwischen gestern und morgen. Vortrag anläßlich der Hauptversammlung der Oldenburg-Stiftung in Vechta 1967. (Oldenburg: Oldenburg-Stiftung, 1967). 8 Seiten

2602 Hundertfünfzig öffentliche Vortragsabende des Oldenburger Landesvereins für Geschichte, Natur- und Heimatkunde, 1946-1966. Oldenburg: Verein, 1967. 28 Seiten

2603 Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs in Berlin-Dahlem. 8.Hauptabteilung: Personenstandsunterlagen und Kirchenbücher, Siegel-, Wappen- und Familiengeschichtliche Sammlungen. Köln/Berlin: Grote, 1967. 30+2 Seiten (= Sonderdruck aus: Übersicht ..., Teil 2)

2604 Gutmann, S.: Deutsche Einhorn-Apotheken. Teile 1 und 2. Ettlingen: Spitzner GmbH, 1967-1968. 47 Seiten, 1 Karte; 44 Seiten, 1 Karte

2605 Stöwesand, Rudolf: Syzzo comes do. Eine Naumburger Untersuchung. Berlin: de Gruyter, 1960. Seiten 171-188 (= Sonderdruck aus: Theologia viatorum, Jahrbuch der kirchlichen Hochschule Berlin, Bd.7, 1959/60)

2606 Stöwesand, Rudolf: Die Gründung des Naumburger Urdoms an Hand des literarischen Befundes untersucht. Berlin: de Gruyter, 1966. Seiten 253-277 (= Sonderdruck aus: Theologia viatorum, Jahrbuch der kirchlichen Hochschule Berlin, Bd.10)

2607 Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Herold zu Berlin 1869-1969. Hrsg.: Kurt Winckelmesser. Berlin: Herold, 1969. 224 Seiten

Günter Wachtendorf - 54- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2608 Schultze, Walter: Goldenstedt. Heimatkunde einer südoldenburgischen Gemeinde. Goldenstedt: Gemeinde, 1965. 344 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

2609 Eisbein, Walther Kurt: Ich heiße Eisbein. Geschichten einer Familie seit 1294. Oldenburg: Verfasser, 1969. 297 Seiten, 2 Tafeln

2610 Mitgau, Hermann: Zum Aufbau der deutschen Familien- Verbände. Leipzig: Hirzel, 1941. 8 Seiten (= Sonderdruck aus: Archiv für Bevölkerungswissenschaften und Bevölkerungspolitik, Bd.9)

2611 Uebe, Rudolf: (Deutsche Volkskunst) Westfalen. München: Delphin-Verlag, (1927). 47 Seiten, 220 Abbildungen auf 80 Tafeln (= Deutsche Volkskunst, Bd.9) Peßler, Wilhelm: Niedersachsen, Text- und Bildersammlung. (= Deutsche Volkskunst, Bd. 1). München: Delphin-Verlag, 1923. 52 Seiten und 80 Seiten Abbildungen

2612 Hauch-Fansboll: Den Hagemann'ske slaegtebog. Kopenhagen: Rosenberg, 1905 (als Manuskript gedruckt). 64 Seiten

2613 Nadler, Ekkard: Stammfolge und Ahnenliste Nadler. Neustadt: Degener, 1969. 90 Seiten, 5 Tafeln (= Sonderdruck aus: Deutsches Familienarchiv, Bd.39)

2614 Knittermeyer, Hinrich: Sitte und Brauch. Vortrag, gehalten am 16.2.1952 . Als Manuskript gedruckt. (Bremen: Verein für Niedersächsisches Volkstum, 1952). 16 Seiten

2615 Knittermeyer, Hinrich: Das Wesen der Heimat; Vortrag, gehalten am 27.9.1950 . Als Manuskript gedruckt. (Bremen: Verein für Niedersächsisches Volkstum, 1950). 16 Seiten

2616 Busch, Gerhard: Gedichte. Leipzig: Reclam, o.J. 91 Seiten (= Reclams Universalbibliothek, Nr.382)

2617 Fissen, Karl: Burg und Schloß von Jever. Aus der Geschichte des Jeverschen Schlosses. Zur 1000 - Jahrfeier der Stadt Jever. Oldenburg: Littmann, 1936. 56 Seiten

2618 Rösch, Siegfried: Theoretische und praktische Zählstatistik von Nachkommenschaften. Neustadt: Degener, 1961. Seiten 84-95, 2 Abbildungen (= Sonderdruck aus: Genealogisches Jahrbuch, Bd.1)

2619 Schieckel, Harald: Historiker und Archivare unter den Nachkommen von Benedict Carpzow <1565- 1624>. Köln/Wien: Böhlau, 1969. Seiten 197-204 (= Sonderdruck aus: Archivalische Zeitschrift, Bd.65)

2620 Kunst und Kultur in Böhmen-Mähren und Schlesien. Ausstellung im Germanischen National-Museum 1955. (Nürnberg: Museum, 1955). 132 Seiten, 38 Tafeln

Günter Wachtendorf - 55- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2621 Schadendorf, Wulf (Bearbeiter): Wegweiser durch das Germanische Nationalmuseum Nürnberg, 1956/57. (Nürnberg: Museum), 1956 (?). 98 Seiten, 8 und 2 Tafeln

2622 Lutze, E. (Bearbeiter): Katalog der Gemälde des 17.und 18.Jahrhunderts im Germanischen National- museum zu Nürnberg. Textband. Nürnberg: Museum, 1934. 84 Seiten

2623 Zehn Jahre Marschenrat zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee. (Wilhelmshaven: Marschenrat, 1960). 7 Seiten

2624 Westerfeld, Heinrich: Beiträge zur Geschichte und Volkskunde des Osnabrücker Landes. Haltern: Verfasser, 1934. 168 Seiten, 5 Tafeln

2625 Achterberg, Erich: Hundert Jahre Oldenburgische Landesbank AG: 1869-1969. Oldenburg: Stalling, 1969. 49 Seiten

2626 NORIS. Zwei Reden: Heuss, Theodor: Das Germanische Nationalmuseum. Burckhardt, Carl J.: Städtegeist. Anhang: Hundertjahrfeier des Germanischen Nationalmuseums. (Nürnberg: Museum, 1952). 63+18 Seiten

2627 Aus der Frühzeit der evangelischen Kirche. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum zum Evangelischen Kirchentag München 1959. (Nürnberg: Museum, 1959). 28 Seiten, 24 Tafeln

2628 Martin Behaim und die Nürnberger Kosmographen. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 1957. (Nürnberg: Museum, 1957). 24 Seiten, 4 Tafeln

2629 Wilckens, Leonie von: Unsere Puppenhäuser. Jahresgabe des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg für 1958. (München: Prestel, 1958). 16 Seiten, 16 Tafeln

2630 Meyer-Heisig, Erich: Deutsche Volkskunst. Mit einem Geleitwort von Ludwig Grote. München: Prestel, 1954. 48 Seiten, 102 Tafeln

2631 Deutsche Kunst und Kultur im Germanischen Museum. Anhang: Hundert Jahre Germanisches Nationalmuseum 1852-1952. Nürnberg: Ulrich, 1952. 240 und 8+7 Seiten

2632 Lübbing, Hermann: Oldenburgische Sagen. Ausgewählt und neu erzählt. Oldenburg: Holzberg, (1968). 320 Seiten

2633 Höne, Otto zu: Pastor Heinrich Höne und seine Familienforschung. San Francisco: Hrsg., 1968 (dafür: 1967). 400 Seiten

Günter Wachtendorf - 56- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2634 Heidenreich, Peter: Oldenburgische Kriminalpolitik im 19.Jahrhundert. Strafgesetzgebung und Strafrechtspflege in Oldenburg von 1803 - 1866 im Spiegel der Strafrechtswissenschaft. Dissertation. (Hamburg: Verfasser, 1967). XXX, 157 Seiten

2635 Büsing, Wolfgang und Gerlach, Otto: Ahnenliste Meentzen ausgehend von den Geschwistern Meentzen, geboren in Bremen 1922-1938. Oldenburg: Meentzen (?), 1966. 220 Seiten

2636 Hupe, Hans (Bearbeiter und Herausgeber): Handbuch der Erzieher und Schulen im Gau Weser-Ems nach dem Stand vom 1.5.1936 mit allen Veränderungen bis zum 1.11.1936. Oldenburg: Littmann, 1936. VII, 391 Seiten, 1 Karte

2637 Mitgliederverzeichnis der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde nach dem Stand vom 30.6.1963. Intus: Verzeichnis der Zeitschriften-Tauschpartner. Köln: Gesellschaft, 1963. 32 Spalten

2638 (Der) Theodor-Heuss-Bau des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1958. Nürnberg: Nürnberger Presse, 1959. 19 Seiten (= Sonderdruck aus: Baukunst und Werkform, 1959)

2639 Barockmaler in Böhmen. Ausstellung des Adalbert-Stifter-Vereins ... Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum. München: Prestel, (1961). 36 Seiten

2640 Wehage, Helmut: Die Familie Wehage. Duisburg: Verfasser, 1966 (maschinenschriftlich vervielfältigt). 188 Blätter

2641 Strackerjan, Christian Friedrich: Geschichte der Buchdruckerei im Herzogtum Oldenburg und der Herrschaft Jever. Eine Festgabe zum 400jährigen Jubelfest d.Buchdruckerkunst 24.6.1840. Oldenburg: Schulze, 1840. 48 Seiten, 1 Tafel; angebunden: Der Oldenburgische Hauskalender oder Hausfreund, Jahrgang 1926. Oldenburg: Stalling

2642 Rösch, S.: Die Professorengalerie der Gießener Universität. Ikonographische und genealogische Betrachtung. (Gießen: Universität, 1957 ?). Seiten 433-442, 4 Tafeln, 7 Abbildungen (= Sonderdruck aus: Festschrift der Ludwigs-Universität ... 1607-1957)

2643 Abiturienten-Verzeichnis 1896-1968, Altes Gymnasium Oldenburg. Hrsg.: Altes Gymnasium. Oldenburg: Hrsg., 1968. 32 Seiten

2644 und 2644 A Stiftung F.V.S. zu Hamburg. Verleihung der Auszeichnungen der Fritz-Schumacher-Stiftung durch die Technische Hochschule Hannover. 1961 und 1964. Hannover/Hamburg: Stiftung, 1961, 1964

2645 Anschriften von Juden, die um 1933 im Gebiet des heutigen Verwaltungsbezirkes Oldenburg ansässig waren und heute leben. < ... auch Nichtjuden jüdischer Abstammung, ... die den Juden gleichgestellt waren>. 2., vermehrte Fassung September 1967. Oldenburg: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, 1967 (maschinenschriftlich vervielfältigt). 6 Blätter

Günter Wachtendorf - 57- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2646 Tappenbeck, Wilhelm: Nähere Nachrichten über die Geschichte der Familien Tappenbeck, Bosse, Meynen, Töpken. Nordwijk aan Zee: Verfasser, 1933. 8 Seiten

2647 Hohl, Theodor: Zum zehnjährigen Bestehen des "Familienkundlichen Abends Halberstadt" am 25.2. 1936. (Halberstadt: Abend, 1936). 7 Seiten

2648 Cremer, Ufke: Aus der Geschichte der Norder Bürgermeister. Ein Beitrag zur Verfassungs- und Verwal- tungsgeschichte Nordens. Norden: Ostfriesischer Kurier, 1938. 8 Seiten (= Heim und Herd. Beilage zum Ostfriesischen Kurier, Jahrgang 1938, Nrn.1-2)

2649 Mitglieder der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck. Stand: 1.1.1952. (Kassel: Gesellschaft), 1952 (maschinenschriftlich vervielfältigt). 6 Blätter

2650 Mitgliederverzeichnis des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde. Stand: 8.6.1962 (nebst Nachtrag Nr.1: bis 22.11.1962). München: Verein, 1962. 31+1 Seiten

2651 Katalog der Bibliothek der Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Oldenburg. Angebunden: 1.Nachtrag 1912/13. Oldenburg: Landwirtschaftskammer, 1912-1913. 194, 23 Seiten

2652 Jacobs, Friedrich: Professor Christoph Scheibler 1589-1653, Archivgymnasiarch und erster Superinten- dent zu Dortmund. Seine Vorfahren, sein Leben und seine Nachkommen. Vortrag. Dortmund: Roland, 1965. 13 Seiten, 2 Blätter, 1 Tafel, 1 Tabelle

2653 Ahnenlisten aus Westfalen. Festschrift des Roland zu Dortmund, 1965. Dortmund: Roland, 1965.III, 75 Seiten

2654 Bäuerliche Register und Quellen (in der Grafschaft Schaumburg). Hrsg.: Heimatbund Grafschaft Schaumburg. o.O. und o.J., (maschinenschriftlich vervielfältigt). 4 Seiten

2655 Staden, Hans von: Fischnamen als Familiennamen. o.O. und o.J. (vor 1928). 3 Blätter

2656 Endler, C.A.: Die Ratzeburger Bauern von 1618 bis zur Gegenwart. München: Lehmann, 1931. Seiten 13-26 (= Sonderdruck aus: Rasse und Volk, Jahrgang 1931)

2657 Posselt, Professor Dr.: Sinnvolle Familiennamen für die Deutschen im Dritten Reich - nationale Grund- sätze für Namensänderungen. o.O. und o.J. (ca.1935). 11 Seiten

Günter Wachtendorf - 58- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2658 Verzeichnis der Familiennamen aus: Post, Hermann von: Familiarum Bremensium Stemmata (Stemmata-Post). Bremen: Gesellschaft Maus, o.J. (maschinenschriftlich vervielfältigt). 1+6 Blätter

2659 Albrecht, : Oldenburger Spaziergänge und Ausflüge. 7., neubearbeitete Auflage. Oldenburg: Stalling, 1924. 22, XII, 208+42 Seiten, 10 Karten, 1 Plan

2660 Stöwesand, Rudolf: Die Wettiner und Schwarzburger im Gesamt der Naumburger Stifter . Zur Genealogie und Geschichte der Stifter des Naumburger Doms II. Berlin: Der Herold, 1966/67. 64 Seiten (= Sonderdruck aus: Der Herold, Bd.6)

2661 Tantzen, Richard: Naturschutz und Denkmalschutz. Nach der Gesetzgebung des Reiches und des Landes Oldenburg. Oldenburg: Oldenburger Landesverein, 1935. Seiten 50-66 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.39)

2662 Sassenberg, Polizeimajor : Deutschlands Heldenkampf. 6 plastische Gruppen. Verbindender Text: Professor Dr.Burghardt. o.O. und o.J. (Oldenburg, ca.1925). 3 Seiten. Angebunden: Sassenberg, : Lieber tot als Sklav ! Vaterländisches Festspiel. 8 plastische Gruppen. Verbindender Text: Professor Dr.Burghardt. o.O. und o.J. (Oldenburg, ca.1925). 5 Tafeln

2663 Garvens, Eugenie von: Min levet Ammerland. (= Sonderdruck aus: Die Gartenlaube, Jahrgang 1935. Seiten 523-526)

2664 Die Ahnen des deutschen Volkes. Hrsg.: Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappen- wesen, Goslar. Nebentitel: Kennen Sie den Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen ? Goslar: [ca.1935]. 20 Seiten

2665 Lühken, Hermann: Stammfolge der Familie Kruse. Oldenburg: Verfasser, (maschinenschriftlich vervielfältigt) 1930. 42 Seiten

2666 Baasen, Carl: Das Oldenburger Ammerland. Eine Einführung in die siedlungsgeschichtlichen Probleme der nordwestdeutschen Landschaft. Oldenburg: Littmann, 1927. IV, 227+97 Seiten, 1 Tafel, 2 Karten, Abbildungen und Karten im Text

2667 Butjadingen. Binnendieks, Butendieks. Hrsg.: Rüstringer Heimatbund. Nordenham: Hrsg., [1969]. 56 Seiten

2668 Ibbeken, Hans: Familie Ibbeken. Kiel: Verfasser, (maschinenschriftlich vervielfältigt), (1967). 50 Seiten, 1 Tafel

2669 Ramsauer, [Daniel Theodor Peter ?] : Oldenburgische Pastorengeschlechter. Oldenburg: General-Prediger-Verein, 1915. (= Sonderdruck aus: Oldenburgisches Kirchenblatt, Jahrgang 21)

Günter Wachtendorf - 59- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2670 Hundertfünfzig Jahre Jeversches Wochenblatt. Unsere Heimatzeitung im Wandel der Zeiten. Jever: Mettcker, 1941. 20 Seiten. (= Beilage zu: Jeversches Wochenblatt vom 21.6.1941)

2671 Öltjen, F[ritz]: Familiengeschichtliche Untersuchungen über die Bauerngeschlechter der Gemeinde Jade. Bde.1-4. Jaderberg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), o.J.

2672 (nicht besetzt)

2673 Fünfzig Jahre Familienforschung in Südwestdeutschland. Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereins für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden. Hrsg.: Gustav Hahn. Stuttgart: Verein, 1970

2674 Granzin, Martin: Ratswaage und Hochzeitshaus in Osterode am Harz. Geschichte eines Hauses. Osterode: Heimat- und Geschichtsverein, <1970>. Zugleich: Sonderheft der Heimatblätter des Vereins

2675 Hugenberg, Josef: Aus einer kleinen Stadt. Gedichte. Auswandererliste (des Kirchspiels Bersenbrück 1833-1963. Meppen: Saxonia-Verlag, 1970

2676 Die Straßen in Dinklage, ihre Namen und deren Deutung. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte der Gemeinde Dinklage. Hrsg. im Auftrage des Heimatvereins Dinklage. Historisch, geographisch und etymologisch erklärt von Josef Hürkamp. Dinklage: Heimatverein, 1969

2677 Landschaftliche Kulturpflege der Oldenburg-Stiftung seit ihrer Gründung. Ein Tätigkeitsbericht aus Anlaß der 10.Hauptversammlung am 21.3.1970 im Oldenburger Schloß im Auftrage bearbeitet von Fritz Diekmann. Oldenburg: Holzberg, 1970

2678 Ruholl, Bernhard (Bearbeiter): 1150 Jahre Visbek: 819-1969. Missionszelle und Missionsbezirk Visbek. Festschrift zur 1150-Jahrfeier. Vechta: Vechtaer Druck und Verlag, 1969. 163 Seiten

2679 Prochazka, Roman Freiherr von (Bearbeiter): Böhmische Adelsfamilien. Ausgewählte, bisher nicht veröffentliche Stammlisten böhmischer Adelsgeschlechter. Neustadt: Degener, 1969 (= Sonderdruck aus: Österreichisches Familienarchiv, Bd.3)

2680 Böning, Hermann: Plattdeutsches Wörterbuch für das Oldenburger Land. 2.Auflage. (unveränderter photomechanischer Abdruck der 1.Auflage 1941). Dinklage: Heimatverein, 1970

2681 Schleppegrell, Werner: Die Adelsfamilie von Schleppegrell und bürgerliche Familien Schleppegrell. (Varel): Verfasser, 1970

2682 Koechling, Ludwig: Die Kirchenbücher und kirchenbuchähnlichen Aufzeichnungen des ehemaligen Fürstentums Minden und der übrigen Kirchspiele der heutigen Kreise Minden u. Lübbecke. Minden: Bruns, 1970 (= Mindener Beiträge, Bd.13)

Günter Wachtendorf - 60- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2683 Festbuch zur Veranstaltungsreihe "Begegnung mit den Niederlanden" Juni-September 1970 Dinklage. Hrsg.: ... Josef Hürkamp. Dinklage: Heimatverein, 1970

2684 Die Friesen. Hrsg.: C[onrad] von Borchling und R[udolf] Muuss. Breslau: Hirt, 1931

2685 Rogge, Helmuth: Die Rogges in Potsdam. Familiengeschichtliche Rückblicke und Jugenderinnerungen. Bad Godesberg: Verfasser, 1969

2686 Lübbing, Hermann: Oldenburg. Historische Konturen. Festschrift zum 70.Geburtstag. Sonderausgabe. Oldenburg: Holzberg, 1971. 208 Seiten, 1 Porträt, graphische Darstellungen und Karten

2687 Lindern, Georg von: Kleine Chronik der Stadt Delmenhorst. Mit einer Delmenhorster Bibliographie 1870- 1970 von Hans Wegener. Oldenburg: Holzberg, 1971

2688 Verdenhalven, Fritz: Familienkundliches Wörterbuch. 3., überarbeitete und stark erweiterte Auflage, 1992. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1992. 154 Seiten

2689 Schramm, Percy Ernst: Gewinn und Verlust. Die Geschichte der Hamburger Senatorenfamilien Jencquel und Luis <16.-19.Jahrhundert>. Zwei Beispiele für den wirtschaftlichen und sozialen Wandel in Nord- deutschland. Hamburg: Christians, (1969 ?) (= Veröffentlichungen des Vereins für Hamburger Geschichte, Bd.24)

2690 Habedank, Klaus Dieter: Vordringendes Meer gegen wachsendes Land. Entstehung und Besiedlung des norddeutschen Küstenraumes am Beispiel Butjadingens und des Stadlandes. Rodenkirchen: Verfasser, 1970

2691 Hübscher, Artur P.E.: Hübscher-Familien. Loseblattsammlung. Espelkamp: Verfasser, (1970 ?)

2692 Behrens, Dietrich: Ahnenliste Behrens-Hoffmann aus Varel. Neustadt: Degener, 1970 (= Sonderdruck aus: Deutsches Familienarchiv, Bd.13)

2693 1150 Jahre Löningen 822-1972. Redaktionelle Mitarbeit: G.Warnking. Löningen, 1972. 239 Seiten

2694 Rehme, Hellmuth (Bearbeiter): Die Vechtaer Wasseracht 1922-1972. Rückblick auf 50 Jahre Bestehen. Damme: Vechtaer Wasseracht, 1972

2695 Strahlmann, Fritz: Wildeshausen zur Zeit des 30jährigen Krieges. Ein Beitrag zur Geschichte der alten Stadt. Oldenburg: Schulze, 1922. 120 Seiten, 2 Tafeln

Günter Wachtendorf - 61- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2696 Kohnen, Anton: Johann Theodor Peek, 1845-1907 und Heinrich Anton Adolph Cloppenburg, 1844-1922. Hildesheim: Lax, 1972. Seiten 184-195 (Sonderdruck aus: Niedersächsische Lebensbilder, Bd.7)

2697 Thielen, Peter: Die Nachkommen von Peter Thielen <1806-1887> und Anna Thielen geb. Engels <1808- 1866>. [Bonn: Verfasser], 1964. 46 Seiten

2698 Strauß und Torney, Lulu von: Tulipan. Balladen und Erzählungen. Mit einem Nachwort von Clemens Heselhaus. Düsseldorf/Köln: Diederichs, 1966. 286 Seiten, 1 Tafel

2699 (Glan, Kuno von): Chronik der Familie von Glan. Bad Oeynhausen: Glan, 1958. 83 Seiten, 10 Tafeln

2700 Prochazka, Roman Freiherr von: Genealogisches Handbuch erloschener Böhmischer Herrenstands- familien. Neustadt: Degener, 1973. 395 Seiten, Abbildungen

2701 25 Jahre kirchlicher Suchdienst. Ein Vierteljahrhundert gemeinsame Aufgabe von Caritas und Diakonie. (München, 1970). 67 Seiten

2702 Handbuch der Genealogie. Für den Herold ... bearbeitet und herausgegeben von Eckart Henning und Wolfgang Ribbe. Neustadt: Degener, 1972. XV, 304 Seiten, 24 Abbildungen

2703 40 Jahre Genealogisch-Heraldische Gesellschaft mit dem Sitz in Göttingen. Göttingen: Gesellschaft, 1966. 16 Seiten

2704 Westerkamp (Hrsg.): Unser Regiment. Eine Sammlung von Briefen, Tagebuchblättern und Aufzeich- nungen mit Skizzen und Originalbildern aus der Zeit des großen Krieges (1914-1918). o.O. (1925). 284 Seiten, 73 Fotos, zahlreiche Abbildungen

2705 Oldenburgisches Staatstheater: Kunst, Architektur, Technik. Eine Studie und dokumentarische Darlegung. Hrsg. und erläutert von Kurt Siedenburg. Nebentitel: Theater. Oldenburg: Selbstverlag, 1974. 74 Seiten, zahlreiche Abbildungen

2706 Visser, J.: Overzicht van de voornaamste bronnen voor genalogisch en heraldisch onderzoek in het Rijksarchief in Friesland. Amsterdam: Nederlandse Genealogische Vereniging, o.J. 25 Seiten

2707 Nagel, Alfred von: Die Ahnen der Familie von Nagel. Dargestellt in einer Grundtafel und 8 Ahnenkreisen. Ludwigshafen: Verfasser, 1972. 59, 4 Seiten

2708 Kiene, Paul (Bearbeiter): Stammliste des Geschlechts Kiene von der Halbinsel Wittow . (Oldenburg: Bearbeiter), 1970. 87 Seiten

Günter Wachtendorf - 62- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2709 Ruseler, Georg: Oldenburger Schulkämpfe und Deutsche Ziele. Teil 1: Der Fall Goens und der Fall Glander. Teil 2: Wichtige Volks- und Schulfragen. Oldenburg: Sußmann, 1918-1919. 79, 64 Seiten

2710 Krüger, Georg: Chronik zur Jubiläumswoche in Ekern (1971). Ekern: Ortsverein, 1971. 40 Seiten

2711 Kramer, Johann: Sturmflut 1962. Sturmfluten und Küstenschutz zwischen Ems und Weser. Norden: Arbeitsgemeinschaft der Sparkassen Ostfrieslands und Oldenburgs, 1967. 144 Seiten

2712 Jahr, Ilse (Bearbeiterin): Vorfahren der Großeltern Zander/Döscher, Cuxhaven. Kassel: Bearbeiterin (Fotodruck), (1973)

2713 Stammbaum der Familie Mutzenbecher 1636-1971. Bde.1 und 2. Witzhave: Mutzenbecher Familienverband 1973. IV, 303 Seiten; IV, 325 Seiten, Abbildungen

2714 Fink, Günter: Probsteier Geschlechter. Bd.1. Folge 10. Die Stammfolge Göttsch I und II aus Passade. Neustadt: Degener, 1961. Seiten 123-136, 4 Tafeln (= Sonderdruck aus: Deutsches Familienarchiv, Bd.18) Fink, Günter: Probsteier Geschlechterbuch. Namensregister zum 1.Band. Neustadt: Degener, 1972. 37 Seiten

2715 Weichardt, Jürgen (Bearbeiter): Von der Lateinschule zum Alten Gymnasium Oldenburg 1573 - 1973. Hrsg.: Kollegium des Alten Gymnasiums. Oldenburg: Holzberg, 1973. 267 Seiten, 8 Tafeln (= Oldenburgische Monographien)

2716 75 Jahre genossenschaftliche Zentralbank (= Landesgenossenschaftsbank) in Oldenburg 1897-1972. Oldenburg: Landesgenossenschaftsbank, 1972. 28 Seiten

2717 Tantzen, Richard: Beiträge zur Storchforschung im Oldenburger Lande, 1941. Oldenburg: Stalling, 1943. Seiten 379-391 (= Sonderdruck aus: Oldenburger Jahrbuch, Bd.47/47)

2718 Tantzen, [Richard]: Storch-Beobachtungen 1930 im Oldenburger Lande. o.O., 1931. X, Seiten 287-298 (= Sonderdruck aus: Journal für Ornitologie, 79)

2719 Die Niststätten der weißen Störche im Landesteil Oldenburg. Hrsg.: Richard Tantzen. Oldenburg: Landesverein, 1931. 31 Seiten

2720 Tantzen, Richard: Die Störche in Oldenburg 1940. Berlin: Dunker und Humblot, 1941. Seiten 121-130 (= Sonderdruck aus: Deutsche Vogelwelt, Heft 5)

2721 Tantzen, Richard: Oldenburger Storchbeobachtungen 1939. Bremen, o.J. Seiten 697-711 (= Sonderdruck aus: Abhandlungen Nat.Verein Bremen, Bd.31)

2722 Tantzen, Rich[ard]: Die Oldenburger Störche auf dem Zug. Bremen, 1939. 19 Seiten (= Sonderdruck aus: Abhandlungen Nat.Verein Bremen, Bd.71)

Günter Wachtendorf - 63- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2723 Beiträge zur Spezialgeschichte Jeverlands. Auf Veranlassung des Hilfsverein für die Provinzialschule gedruckt. Jever: Mettcker, 1853. 64, 2 Seiten

2724 Habedank, Klaus-Dieter: Grünes Land zwischen Geest und Groden. Der Landkreis Wesermarsch in Wort und Bild. Rodenkirchen: Verfasser, 1971. 135 Seiten

2725 Leverkus, C.Erich (Bearbeiter): Nordelbische Pastorenfamilien und ihre Nachkommen. Lebensbilder aus der Valentinerschen Ahnentafel. Hamburg: Leverkus (fotomechanisch vervielfältigt), 1973. 324 Seiten, 1 Karte

2726 Zusammenstellung der wichtigsten Anordnungen, abgeschlossen mit dem 1.10.1938. Hrsg.: Gauamt für Erzieher Weser-Ems. (Oldenburg: Hrsg.) (maschinenschriftlich vervielfältigt) (1938). 3, 58 Blätter, ungezählte Anlagen

2727 (Siefken, Siefke): Die Oltmänner, ein altes Müllergeschlecht im östlichen Friesland ? Aurich: (maschinenschriftlich vervielfältigt) o.J. 3 Blätter

2728 Gedenkblatt aus Anlaß des Ablebens <9.September 1934> von Wilhelm Böning, dem Begründer der Butjadinger Zeitung in Nordenham. [Nordenham: Böning, 1934]. 9 Seiten

2729 Janßen, Georg: Unsere Heimat: Ultima Thule. Goethes Beziehungen zu Jever. (Zeitungsaufsätze) Jever: Jeversches Wochenblatt 1928, 1932. 13 Seiten

2730 Krüger, Eduard: Der friesische Hof. Die Geschichte eines alten Bauernhauses. (Zeitungsaufsätze). Nordenham: Butjadinger Zeitung, 1940-1941. 14 Seiten

2731 Krüger, Eduard: Das älteste Atenser Kirchenbuch 1655-1734. (Zeitungsaufsätze). (Nordenham: Butjadinger Zeitung, 1941). 6 Blätter

2732 Stroh, Franz: Strohe - Stroh. Mit einem namenkundlichen Anhang. (= Sonderdruck aus: Neues Jahrbuch der Gesellschaft Adler, Bd.2, 1950). 7 Seiten

2733 Schaub, Walter: Die Handelsbeziehungen des Oldenburger Tuchkaufmanns Johann Peter Ritter 1796- 1821. Göttingen: Reise, 1953. 4 Blätter (= Sonderdruck aus: Norddeutsche Familienkunde, Jahrgang 2, Seiten 197-200)

2734 Hülsen, Viktor: Rundschreiben betr. Erbbiologisches Wirken in Sippenverbänden. März 1943. 4 Seiten. Mitteilungsblatt Geschäftsstelle (3-4: für blutgemäße Sippenpflege) zur Vermittlung erbbio- logischer Erkenntnisse für die Sippenpflege. 1.Juli 1943. 5 Seiten; 3.Sept.1943. 12 Seiten; 3.Dez.1943. 12 Seiten; 4.März 1943 (?). 29+2 Seiten. Berlin/Bad Lausick/Kloster auf Hiddensee: Verfasser, 1943-1944

Günter Wachtendorf - 64- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2735 Museumsdorf Cloppenburg 1922-1972. Vechta: Vechtaer Verlag, 1971 (= Sonderdruck aus: Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland 1972). 425 Abbildungen

2736 Kohlmann, Theodor (Bearbeiter): Altes Zinn aus dem westlichen Niedersachsen. Sammlung Museums- dorf Cloppenburg, Freilichtmuseum, bäuerliche Kulturdenkmale Niedersachsens. Ausstellungskatalog. Cloppenburg: (Museumsdorf), 1972. 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen

2737 Smidt, Johannes-Vienne und Erica Smidt-Oberdieck: Porträtgalerie Emder Pastoren: 1550-1850. Emden, 1971. 32 Seiten

2738 Boyke, Hans-Jürgen: Ziffernfolge zur Bestimmung genealogischer Beziehungen. (Göttingen: Verfasser, 1971). 21 Blätter

2739 Ostermeyer, Adelheid: Mitgliederverzeichnis der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik in der Ostfriesischen Landschaft zu Aurich. Stand: 1.1.1972. (Aurich: Arbeitsgruppe, 1972). 54 Seiten

2740 Putmann, J.H.M. (Bearbeiter): Die Kirchenbücher des Bistums Münster. Bussum, 1974. 14 Seiten

2741 Anschriftenverzeichnis der Heimatortkarteien. (Ausgabe: Januar 1972). (München: Zentralstelle der Heimatortkarteien), 1972. 27 Seiten

2742 Oetken, Robert Anton Molin: Wiarder Chronik. Angebunden: 1. Janßen, Georg: Eine wertvolle kulturgeschichtliche Handschrift. Die Wiarder Chronik. 2. Bemerkungen zu Seite 94 ff. o.O. und o.J. Fotokopie Abschrift. 6, 146 Blätter

2743 Schroeter, Wolfgang: Stammliste Meinahlers, Bockhorn. (Bremen: Verfasser, 1972). 5 Blätter

2744 Begemann, Heinrich: Die Lehrer der Lateinischen Schule zu 1477-1817. Neuruppin: Buchbinder, 1914. 8, 120 Seiten (= Beilage zum Jahresbericht des Friedrich-Wilhelm- Gymnasiums zu Neuruppin Ostern 1914)

2745 Gutmann, Siegfried: Alte Deutsche Apotheken. Ausschnitte aus 700 Jahren deutscher Apotheken- geschichte. Ausgaben 6-10. Ettlingen: Spitzner, 1973-1975

2746 Nutzhorn, Gustav: Urkundliche Nachrichten über die Familie Moyleke von Altenesch - von Nutzhorn - Nutzhorn. Bad Zwischenahn: Verfasser, 1972. 3, 152, 25 Blätter

2747 Heitmann, Clemens: Verwandte und Ahnen der Familie Clemens Heitmann, Dinklage. Heitmann - Middendorf - Seelhorst - Haverkamp. Dinklage, 1981

Günter Wachtendorf - 65- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2748 Bremische Biographie des 19.Jahrhunderts. Hrsg.: Historische Gesellschaft der Künstlervereine. (Faksimile-Druck der Ausgabe 1912). (Bremen: Schünemann, 1976)

2749 Müsegades, Kurt: Hasbergen. Ein Jahrtausend Gemeindegeschichte. Hrsg.: Gem.Hasbergen. Hasbergen, 1974

2750 Heinemann, Willi (Hrsg.): Neuenwege. 400jährige Geschichte von Neuenwege bei Oldenburg. Hrsg. anläßlich der 400-Jahrfeier am 25.Mai 1952 im Auftrage des Heimatvereins "Holt-t'hop" Neuenwege. Mit Beiträgen von Fritz Böckmann und Georg Wübbenhorst. Quakenbrück: Trute, 1952

2751 Twelker, Helmut: Im weiten braunen Moor. 150 Jahre Jeddeloh II. (Hrsg.: Ortsverein Jeddeloh II - Ostland). Jeddeloh, 1979

2752 Lübben, G.: Geschichte der Gemeinde Neuenhuntorf. (Reprint der Ausgabe 1903). Bremen: Hauschild, 1983

2753 Brake. Geschichte der Seehafenstadt an der Unterweser. Herausgegeben im Auftrage der Stadt Brake von Albrecht Eckhardt. Mit Beiträgen von Albrecht Eckhardt, Wolfgang Günther, Friedrich Wilhelm Schaer, Heinrich Schmidt und Friedrich-Helmut Winter. Oldenburg: Holzberg, 1981. 452 Seiten, Abbildungen und graphische Darstellungen (Oldenburgische Monographien)

2754 Bahlow, Hans: Lexikon deutscher Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1981

2755 Kashnitz, Rainer und Mende, Ursula und Rücker, Elisabeth: Das Goldene Evangelienbuch von Echternach. Eine Prunkhandschrift des 11.Jahrhunderts. Germ.Nationalmuseum Nürnberg. Frankfurt a.M.: S.Fischer, 1982

2756 Parge: 500 Jahre in Pommern, 200 Jahre in Mecklenburg, 100 Jahre in Amerika. Zusammengestellt und aufgezeichnet von Charlotte Parge-Zarm. Hamburg: Selbstverlag, 1981. 572 Seiten, Abbildungen und Beilagen (2 Karten) Parge-Zarm, Charlotte: Von der deutschen Tragödie im 17.Jahrhundert zur deutschen Katastrophe im 20. Jahrhundert. Mecklenburgische Ahnenstämme Zarm und Nüsch, pommersch-mecklenburgische Ahnenstämme Parge, holsteinische Ahnenstämme Heck. Bonita Beach, Florida: Selbstverlag, 1986. 703 Seiten, Abbildungen und Beilagen (2 Ahnenlisten)

2757 Jülfs, Heinz: Jülfs - eine Oldenburger Lehrerfamilie. Auszug aus "Chronik der friesischen Lehrerfamilie Jülfs aus Schortens im Jeverland". Aufgestellt in Form einer Stammliste mit eingefügten Ahnentafeln . Maschinenschriftlich, 1979

Günter Wachtendorf - 66- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2758 12.Internationaler Kongreß für genealogische und heraldische Wissenschaften, München 1974. Kongreßbericht. Im Auftrage der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände heraus- gegeben von Hans-Ulrich Freiherr von Ruepprecht in Verbindung mit Jürgen Arndt, Constantin Dichtel und Heinz F.Friederichs. Bde.G und H. Stuttgart: Arbeitsgemeinschaft (DAGV), 1978

2759 Meyerholz, Heinrich: Bodenständige Familien in den Grafschaften Hoya und Diepholz, ihr Ursprung, ihre Ausbreitung und der Wandel ihrer Namen im Laufe der Jahrhunderte. Bd.1: Familien, deren Name von Orten und Örtlichkeiten abgeleitet ist. (2. Expl. aus Nachlaß Backhaus); Bd.2: Familien, deren Name nicht von Orten und Örtlichkeiten abgeleitet ist. Hrsg.: Genossenschaftsverband Niedersachsen. Syke: Hoya Verlagsgesellschaft, 1976

2760 Wegener, Wilhelm (Hrsg.): Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte. Göttingen: Reise, 1962-1969

2761 Dencke, Bernward und Kashnitz, Rainer (Hrsg.): Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg 1852-1977. Beiträge zu seiner Geschichte. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag,1978

2762 50 Jahre Eversten: Stadtteil von Oldenburg, 1924-1974. Hrsg.: Bürgerverein Eversten. Oldenburg, 1974. 64 Seiten

2763 Wappenfibel. Handbuch der Heraldik. Begründet von Adolf Matthias Hildebrandt. Hrsg.: Herold, bearbeitet vom Herolds-Ausschuß der Deutschen Wappenrolle. 16.,verbesserte und erweiterte Auflage. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1970

2764 Hein Bredendiek. [Ausstellung in der Landessparkasse zu Oldenburg vom 21.September bis 15. Oktober 1976]. [Text und Katalogbearbeitung: Karl Veit Riedel]. Ausstellungskatalog. Oldenburg, 1976. 18 Seiten, zahlreiche Abbildungen

2765 Wegweiser für Forschungen nach Vorfahren aus den ostdeutschen und sudetendeutschen Gebieten sowie aus den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa. . Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1978

2766 Festschrift zum 75jährigen Bestehen der Raiffeisen-Bank Oldenburg eG. 75 Jahre im Dienst der heimischen Wirtschaft (1903-1978). Oldenburg, 1978

2767 Seelenregister zur Zeit Peter Friedrich Ludwigs. Ausstellung im Ev.-Luth.Oberkirchenrat Oldenburg vom 28.Mai bis 28.Juni 1979.

2768 Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg. Archiv des Evangelisch-Lutherischen Oberkirchenrats. o.O., 1979 (= Sonderdruck aus: Handbuch des kirchlichen Archivwesens)

Günter Wachtendorf - 67- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2769 Mitgau, Hermann und Ollrog, Wolfgang: Zeitgemäße Genealogie. Göttingen: Reise, 1977 (= Veröffentlichung der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V.)

2770 Bachmann, Elfriede: Das deutsche Personenstandswesen mit besonderer Berücksichtigung des Landkreises Bremervörde. o.O., 1974 (= Sonderdruck aus: Stader Jahrbuch, 1974)

2771 Königin Luise von Preußen <1776-1810> und ihre Zeit. Ausstellung des Stadtarchivs im Städtischen Museum aus Anlaß des 200.Geburtstages am 10.März 1976. 9.Oktober - 14.November 1976. (Katalogbearbeitung: Kurt Ortmanns). Mülheim a.d.Ruhr: Stadtarchiv, 1976

2772 Rath, Hanns Wolfgang: Regina, die schwäbische Geistesmutter. Reprint der 1.Auflage Ludwigsburg/ Leipzig 1927. Neu bearbeitet, ergänzt und erweitert durch Hansmartin Decker-Hauff. Limburg a.d.Lahn: Starke, 1981

2773 Hanken, Anni: Im Hankenhof zu Ohmstede. Eine Kindheit um die Jahrhundertwende. Vom Leben im alten Bauernhaus im Jahre 1910. Oldenburg, 1975

2774 Theodor Tantzen: 1877-1947. Gedenkschrift anläßlich seines 100.Geburtstages am 14.Juni 1977. Bonn: Friedrich-Naumann-Stiftung, 1977. 51 Seiten

2775 Rupp, J.Daniel: Chronologisch geordnete Sammlung von mehr als 30000 Einwanderern in Pennsylvanien aus Deutschland, der Schweiz, Holland, Frankreich u.a.Staaten von 1727-1776. Mit einem Namensregister von Ernst Wecken. (Reprint-Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1931). Hildesheim: Gerstenberg, 1975

2776 Bestmann, Frithjof (Bearbeiter): Die Diekmann'sche Schluttermühle im Kirchspiel Ganderkesee 1873- 1973. Eine Jubiläumsschrift herausgegeben von Heinrich Günter Diekmann. Ganderkesee, 1973

2777 J[ohannes] Müller. Spedition. 1.Mai 1821 - 1.Mai 1971. 150 Jahre. (Brake, 1971)

2778 Cleverens, R.W.A.M.: De Graven van Aldenburg Bentinck en Waldeck-Limpurg. (Middelburg: Verhage), 1983

2779 Büsing, Wolfgang: Der merkwürdige Lebensweg des jeverschen Apothekers Bernhard Peters und seine Reise nach Surinam vor zwei Jahrhunderten. Oldenburg, 1976 (= Leuchtfeuer, Jahrgang 28, 1976, Folgen 1 und 2)

2780 Grasse, Wolfgang: Fritz Wübbenhorst, ein aktiver Oldenburger Bürger. 1907 - 16.April 1977. Oldenburg, 1977. 89 Seiten

Günter Wachtendorf - 68- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2781 Wächter-Grashorn, Rita A. (Bearbeiterin): Die Grashorns. (Bremen: Hauschild, o.J.)

2782 Buurmann, Heinrich (Hrsg.): Die Kirchborgumer Buurmann. Leer: Hrsg., 1977

2783 Schieckel, Harald: Die Familie Elmendorff auf Füchtel. Sonderdruck: Beiträge zur Geschichte der Stadt Vechta IV/2

2784 Bruns, Heinz Gerhard: Unsere Vorfahren Bruns. Bd.1. Von Alert Bruns geb.um 1395 bis Johann Alerd Bruns geb.1840 sowie die angeheirateten Familien und die Daten der Kinder des Johann Alerd Bruns. Stand 1982. o.O., 1982

2785 Heitmann, Clemens: Dinklager Familien. Bd.1. Dinklage: Verfasser, 1977

2786 Bolenius, Hans: Bemerkungen über die Vorfahren der Geschwister Bolenius. Bd.1 Kassel, 1978 Bd.2: Namens- und Ortsregister zu Bd.1; getrennt nach väterlichen und mütterlichen Vorfahren - ferner Nachweise und Ergänzungen und Berichtigungen zu Bd.1. Kassel, 1980

2787 Wichmann, Hans: Kirchliches Leben, Sitte und Brauch in der alten Vogtei Rastede während der ersten beiden Jahrhunderte nach der Reformation. Ein kulturgeschichtlicher Rückblick in längst vergangene Tage unserer engeren Heimat. Rastede, [um 1963 ?]

2788 Van Land un Lü. Plattdeutsche Lesestoffe für Nordoldenburger Schulen. 2.Folge. Hrsg.: Heinrich Diers. Oldenburg: Holzberg, 1976. 80 Seiten

2789 Schieckel, Harald: Die familienkundlichen Unterlagen der ehemaligen Landesbauernschaft Weser-Ems im Niedersächsischen Staatsarchiv Oldenburg. Mit Hinweisen auf verwandte Bestände in deutschen und österreichischen Archiven. [Mit Namenregister] Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1976 (= aus: Genealogie, Bd.13, Hefte 8 - 12, 1976)

2790 Wappenbilder-Bogen. Vorlagen für Heraldiker und Familienforscher, für Kunst, Kunstgewerbe und ver- wandte Gebiete. Hrsg. unter Förderung des Herold von Oswald Spohr. Lieferung I. Mit Abbildungen von Lorenz M.Rheude. Neustadt a.d.Aisch: Degener, o.J.

2791 Peter Friedrich Ludwig und das Herzogtum Oldenburg. Beiträge zur oldenburgischen Landesgeschichte um 1800. Hrsg.: Heinrich Schmidt. Oldenburg: Holzberg, (1979) (Oldenburgische Monographien)

2792 Runge, Wolfgang: Sprechende Steine. Grabstelen im Oldenburger Land von 1600-1800. Oldenburg: Holzberg, 1979. 172 Seiten (Oldenburgische Monographien)

Günter Wachtendorf - 69- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2793 Hanßmann, Georg: Lud[wig] Sartorius und Com[pagnon] 1777-1977. Ein Oldenburger Handelshaus im Wandel der Zeiten. Oldenburg: Holzberg, (1977) (Oldenburger Monographien)

2794 Bonhoff, Friedrich und Griep, Hans-Günther: Goslaer Wappenrolle. Goslar: Schadach, 1981

2795 Kalckhoff, Andreas: Fürsten-, Länder-, Bürgerwappen. Heraldik aus neun Jahrhunderten. Zur Geschichte des Familienwappens. Mit Beiträgen von Ottfried Neubecker u.a. Stuttgart: Heraldica, (1984)

2796 Munderloh, Heinrich: Die Bauerschaften Ohmstede und Bornhorst. Oldenburg: Munderloh [Selbstverlag], 1984. 246 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten

2797 Burhave - Geschichte und Geschichten. Der Ort und sein Umland. Aus Anlaß des 75jährigen Bestehens der Raiffeisenbank Burhave im Juni 1983. Mit Texten von Adolf Blumenberg. Burhave: Raiffeisenbank, 1983. 156 Seiten, zahlreiche Abbildungen

2798 Ottenjann, Helmut: Lebensbilder aus dem ländlichen Biedermeier: Sonntagskleidung auf dem Lande. Die Scherenschnitte des Silhouetteurs Dilly aus dem nordwestlichen Niedersachsen. 1.Auflage. Ausstellungskatalog. [Hildesheim]: Gerstenberg, 1984. 111 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten

2799 [Thieden, Hermann]: Familie Reinking. Wilhelmshaven: Verfasser, o.J.

2800 [Thieden, Hermann]: Familie Gerriets. Wilhelmshaven: Verfasser, o.J.

2801 Thieden, Hermann: Das Geschlecht der von Amelunxen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 8 Seiten (Manuskript)

2802 Thieden, Hermann: Das Geschlecht Berlage. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965. 29 Blätter (Manuskript)

2802 A Thieden, Hermann: Die Familie Berlage. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 2 Blätter (Manuskript)

2803 Thieden, Hermann: Die Pastorenfamilie Carstens. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 16 Blätter (Manuskript)

2804 Thieden, Hermann: Die Familie von Cölln. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965. 17 Blätter (Manuskript)

2804 A Thieden, Hermann: Die Familie von Cölln. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 6 Blätter (Manuskript)

Günter Wachtendorf - 70- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2805 Thieden, Hermann: Das Pastorengeschlecht Cromen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 4 Blätter (Manuskript)

2806 Thieden, Hermann: Die (Familie) Dettmers. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 5 Blätter (Manuskript)

2807 Thieden, Hermann: Familie Ehrentraut. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 4 Blätter (Manuskript)

2807 A Thieden, Hermann: Die Familie Ehrentraut. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 9 Blätter (Manuskript)

2808 Thieden, Hermann: Die Pastorenfamilie Eiben. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967 ?. 5 Blätter (Manuskript)

2809 Thieden, Hermann: Die Familie Erdmann. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 3 Blätter (Manuskript) 2810 Thieden, Hermann: Hauptlinie Frerichs. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 24 Seiten (Manuskript)

2810 A Thieden, Hermann: Die Familie Frerichs. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 10 Blätter (Manuskript)

2810 B Thieden, Hermann: Die Pastorenfamilie Frerichs. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 6 Blätter (Manuskript)

2811 Thieden, Hermann: Beiträge zur Familie Heimbach. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965. 4 Blätter (Manuskript)

2812 Thieden, Hermann: Familie Heimsoth. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 1 Blatt (Manuskript)

2813 Thieden, Hermann: (Familie) Helmerichs. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 2 Blätter (Manuskript)

2814 Thieden, Hermann: (Familie) Hicken. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 15 Blätter (Manuskript)

2815 Thieden, Hermann: Die Familie Hollmann; Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 24 Blätter (Manuskript)

2816 Thieden, Hermann: Die Familie Honcken. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 5 Blätter (Manuskript)

Günter Wachtendorf - 71- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2817 Thieden, Hermann: Die Familie von Horn. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 12+2 Blätter (Manuskript)

2818 Thieden, Hermann: Das Rittergeschlecht von der Hude. Wilhelmshaven: Verfasser, 1966. 13 Blätter, 2 Seiten (Manuskript)

2819 Thieden, Hermann: Familie Kloppenburg. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 5 Blätter (Manuskript)

2820 Thieden, Hermann: Die Familie Kruckmann. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 3 Blätter (Manuskript)

2821 Thieden, Hermann: Die Familie Lehrhoff. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 5 Blätter (Manuskript)

2822 Thieden, Hermann: Die Familie Loosen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 5 Blätter (Manuskript)

2823 Thieden, Hermann: Die Familie Mansholt. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 7 Blätter (Manuskript)

2824 Thieden, Hermann: Die (Familie) Peeper. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 2 Blätter (Manuskript)

2825 Thieden, Hermann: Die Pastorenfamilie Peters. Wilhelmshaven: Verfasser, 1966. 10 Blätter (Manuskript)

2825 A Thieden, Hermann: Die Familie Peters aus Sengwarden. Wilhelmshaven: Verfasser, 1971 (Manuskript)

2826 Thieden, Hermann: Stammtafel der Familie Remmers. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965. 16 Blätter (Manuskript)

2826 A Thieden, Hermann: Die Familie Remmers. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 11 Blätter (Manuskript)

2827 Thieden, Hermann: Familie Renemann. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 5 Blätter (Manuskript)

2828 Thieden, Hermann: Die Familie Rittershausen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 14 Blätter (Manuskript)

2829 Thieden, Hermann: Die Familie Röben. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965. 3 Blätter (Manuskript)

Günter Wachtendorf - 72- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2830 Thieden, Hermann: Die Familie Seetzen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 40 Blätter (Manuskript)

2831 Thieden, Hermann: Die Familie Siegen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 4 Blätter (Manuskript)

2832 Thieden, Hermann: Die Familie Süßmilch. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 12 Blätter (Manuskript)

2833 Thieden, Hermann: Die Familie Scheer. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 21 Blätter (Manuskript)

2834 Thieden, Hermann: Ergänzungen zur Stammtafel Schemmering. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 7 Blätter (Manuskript)

2834 A Thieden, Hermann: Familie Schemmering. Materialsammlung. Wilhelmshaven: Verfasser, 1968. 9 Blätter (Manuskript)

2835 Thieden, Hermann: Die Familie Schlörholz. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965. 14 Blätter (Manuskript)

2836 Thieden, Hermann: Beiträge zur Ahnenforschung der Familie(n) Toenissen (und Gerdes). Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 5 Blätter (Manuskript)

2837 Thieden, Hermann: Die Familie Stammen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1966. 8 Blätter (Manuskript)

2838 Thieden, Hermann: Die Familie Stayer. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 1 Blatt (Manuskript)

2839 Thieden, Hermann: Die Familie Toel. Wilhelmshaven: Verfasser, 1964. 30 Blätter (Manuskript)

2839 A Thieden, Hermann: Die Familie Toel. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 8 Blätter (Manuskript)

2840 Thieden, Hermann: Das Pastorengeschlecht Tönniessen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1966. 14 Blätter (Manuskript)

2841 Thieden, Hermann: Die Familie Ummen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 5 Blätter (Manuskript)

2842 Thieden, Hermann: Die Familie Unger. Wilhelmshaven: Verfasser, 1965 ?. 5 Blätter (Manuskript)

Günter Wachtendorf - 73- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2843 Thieden, Hermann: Beiträge zur Pastorenfamilie Urban. Wilhelmshaven: Verfasser, 1968. 6 Blätter (Manuskript)

2844 Thieden, Hermann: Familie Victor. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967. 4 Blätter (Manuskript)

2845 Schaub, Walter: Addicks. Nachkommen des Meinert Addichs, Hausmann in Harrierwurp bei Brake/ Unterweser, gestorben 1621. Oldenburg: Verfasser, 1960 (maschinenschriftlich vervielfältigt). II, 38+4 Blätter (9 Fotos) (= Familienkundliche Beiträge, Heft 4) (Hefte 1 - 3 und 5 - 12 der Familienkundlichen Beiträge, hier unter Nr.5171)

2846 Addicks, Georg: Addicks-Forschung in Hammelwarden. Filsum: Verfasser, 1944 (Manuskript). 8 Seiten

2847 Gräper, J.H.: Familie Ahlers. Barghorn: Verfasser, ca.1935 (Manuskript). 2 Tafeln

2848 Borgmann, Heinrich: Die Nachkommen des Reichsgrafen Anton I.von Aldenburg. Westerstede: Verfasser, o.J. (Manuskript). 1 Tafel

2849 Auffahrt, H.: Herkunft des hessischen Soldaten Johann Dietrich Auffahrt. o.O.: Verfasser, 1943 (Manuskript). 7 Blätter

2850 Bakenhus, Friedrich August: Ahnentafel von Friedrich August Bakenhus. Bremen: Verfasser, o.J. (Manuskript). 9 Blätter

2851 Tappenbeck, Wilhelm: Stammesgeschichte der oldenburgischen Familie Bardewyck. Ein Auszug aus der Stammesgeschichte der Familie Bosse aus Braunschweig-Wolfenbüttel. Noordwijk aan Zee: Verfasser, 1934 (Manuskript). III, 199 Seiten

2852 Lühken, Hermann: Stammfolge der Familie Barelmann mit eingeflochtenen Chronikauszügen. Oldenburg: Verfasser, 1929 (Manuskript). 42 Seiten, 1 Tafel

2853 Barghoorn, Eberhard: Stammtafel der Familie Barghoorn. Abschrift in Listenform durch Walter Schaub, 1955, 13 Blätter, der Ausgabe: Emden: Verfasser, 1925 (Manuskript). Ergänzungen von 1949

2854 Carstens, Georg: Stammtafel Bartels. Abschrift in Listenform durch Walter Schaub, 1957, 9 Blätter des Manuskripts: Oldenburg: Verfasser, o.J.

2855 Bechert, F.A.: Die Ahnen der Geschwister Bechert 1914-1920. Auszugsweise Abschrift durch Walter Schaub, 1958, 15 Blätter des Manuskripts: Zittau: Verfasser, 1944

2856 Tantzen, Richard: Zur Geschichte der Familie Becker in der Wesermarsch. Oldenburg: Verfasser, 1957 ? (Manuskript). 17 Blätter

Günter Wachtendorf - 74- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2857 [Böning, Hermann]: Vorfahren der Geschwister Böning. o.O. und o.J. (Manuskript). 9 Blätter

2858 Bohlmann, Ernst: Stammtafel der Familie Bohlmann IV aus Varel in Oldenburg. Hamburg-Bergedorf: Verfasser, 1932 (Manuskript). 4+18 Blätter

2859 Janssen, Georg: Die Vorfahren des Medizinalrats Dr.med.Franz Bremer, Jever i[n] O[ldenburg], in gerader männlicher Linie. Sillenstede: Verfasser, 1931 (Manuskript). 18 Blätter

2860 Buschmeyer, Heinrich: Ahnen- und Sippschaftstafeln des Ahnenträgers Gerd Buschmeyer . Auszugsweise Abschrift des Manuskripts durch Walter Schaub, 1957. Manuskript: Frankfurt, o.J. III, 140 Seiten

2861 Cornelius, Paul Chr.: Ahnenliste meiner Kinder Gisela und Walter Cornelius. Bremerhaven: Verfasser, 1925 (Manuskript). Mit Nachträgen von Gertrud Cornelius. VI, 16 Blätter

2862 Drost, Rudolf: Stammliste der Familie Drost . Helgoland: Verfasser, o.J. (Manuskript). 10 Seiten, 9 Tafeln

2863 Möller, L.: Auszug aus den Kirchenbüchern von Borgloh, Landkreis Osnabrück, über die Familie Düvelius. Osnabrück: Verfasser, o.J. (Manuskript). 3 Blätter

2864 Elsler, Alfons: Ahnenliste des Gottfried Elsler zu Mariendorf, Kreis Habelschwerdt/Schlesien und seiner vollbürtigen Geschwister Martin und Roswitha Elsler. Sandhausen: Verfasser, 1950 (Manuskript). 23 Blätter, 30 Seiten

2865 Fissen, Karl: Aus der Geschichte der Familie Fissen bis zum Tode unseres Vaters Anton Hinrich Fissen am 19.12.1928. Oldenburg: Verfasser, ca.1944 (Manuskript). II, 49+10 Blätter

2866 Francksen, Hermann: Geschichte der Familie Francksen. Nach dem Tode des Verfassers zusammen- gestellt und herausgegeben von Walter Schaub. Oldenburg: Hrsg., 1954 (Manuskript). II, 122 Seiten

2867 Ostendorf, Johannes: Stammliste Gellhaus. 1955 Abschrift des Manuskripts des Verfassers: Lohne, 1954, durch Walter Schaub. 5 Blätter

2868 Ostendorf, Johannes: Ahnenliste der Geschwister Gellhaus. Abschrift des Manuskripts des Verfassers: Lohne, 1955. 8 Blätter

2869 Wichmann, Hans: Die Großbleicherei des Johann Christoph Wilhelm Hagendorf zu Rastede. Rastede: Verfasser, (1957) (Manuskript). 10 Blätter

Günter Wachtendorf - 75- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2870 Halem, [von]. Limburg: Starke, 1959. 7 Seiten (= maschinenschriftliche Abschrift aus: Genealogisches Handbuch des Adels, B, Bd.4)

2871 Carstens, Georg und Hayßen, Karl (Bearbeiter): Stammliste Hayßen (in) Boitwarden und Hartwarden. Kiel: Hayßen, o.J. (Manuskript). 8 Seiten

2872 Heinemann, [Willy]: Familie Heinemann, Neuenwege. Neuenwege: Verfasser, o.J. (Manuskript). 3+7 Blätter Zeitungsausschnitte, 1931-1952

2873 Stammtafel Hibbeler, Tungeln bei Oldenburg. Maschinenschriftliche Abschrift des Manuskripts. o.O. und o.J. (ca.1935). 7 Blätter

2874 Carstens, Georg: Stammtafel der Familie Hilbers (in) Etzhorn. Maschinenschriftliche Abschrift des Manuskripts: Oldenburg, ca.1935, durch Walter Schaub, 1957. 10 Blätter

2875 Hinrichs, Ernst: Ahnenliste und Ahnenblatt des Ernst Friedrich Wilhelm Hinrichs. Wesermünde: Verfasser, 1938 (Manuskript). 4+20 Blätter, 1 Tafel

2876 Horstmann, Herbert: Chronik der Familie Horstmann. Oldenburg: Verfasser, 1950 (Manuskript). 5+7+203 Seiten

2877 Lühken, Hermann: Ahnentafel für Hermann Lühken aus Roffhausen bzw.Obenstrohe. Dorsten: Verfasser, 1944 (Manuskript). 1+24 Blätter, 1 Tafel

2878 Jülfs, Heinz: Die friesische Familie Jülfs aus Schortens im Jeverland. Berlin: Verfasser, 1944 (Manuskript). 10 Blätter

2879 Tantzen, Richard: Die Familie Kickler zu Rastede am Brink. A: Stammliste; B: Nachrichten. Oldenburg: Verfasser, o.J. (Manuskript). 16+21 Blätter

2880 Kloppenburg, Gustav: Ahnentafel des Studienrats Gustav Kloppenburg. Nordenham: Verfasser, 1936 (Manuskript). 39 Seiten

2881 (Knabbe, Christian Syabbe): Chronik der Familie Knabbe nebst Aufzeichnung einiger zeitgenössischer Begebenheiten. o.O. und o.J. maschinenschriftliche Abschrift. 5 Blätter

2882 Krüder, Magdalene: Ahnenliste Krüder. Hamburg: Verfasserin, 1937 (Manuskript). 11 Blätter

2883 Janßen, Georg: Die Stammfolge Lauts. Sillenstede: Verfasser, 1931 (Manuskript). 19 Blätter. Thieden, Hermann: Die Familie Lauts. Wilhelmshaven: Verfasser, 1971 (Manuskript)

Günter Wachtendorf - 76- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2884 Höhnk, Helene: Zur Familie Loy und dem Geschlecht der Tödiemannen. Maschinenschriftliche Abschrift, o.O. und o.J. 10 Blätter; angebunden: Tantzen, Richard: Loy, zur Loye. Oldenburg: Verfasser, 1942 (Manuskript). 7 Blätter; angebunden: Loye, Fritz zur: Loy, zur Loye. o.O.: Verfasser, 1954 (Manuskript). 1 Blatt

2885 Carstens, Georg: Stammtafel zur Loye. Maschinenschriftliche Abschrift in Listenform des Manuskripts: Oldenburg, o.J., durch Walter Schaub. Oldenburg: 1957. 11 Blätter

2886 Loye, Fritz zur: Zur Stammtafel der Familie "zur Loye". Oldenburg: Verfasser, 1954 (Manuskript). 8 Blätter

2887 Fissen, Karl: Aus der Geschichte des Hofes Menke - Stolle -, Holzhausen, Landgemeinde Wildeshausen. Oldenburg: Verfasser, 1954 (Manuskript). 6 Blätter

2888 Mencke, Peter Heinrich: Kurze Nachricht über die (im Stammbaum der Familie Menke) verzeichneten Personen. Maschinenschriftliche Abschrift der Ausgabe 1869 durch Walter Schaub. Oldenburg: 1956. 8 Blätter (siehe auch Staatsarchiv Oldenburg, Best.297 D Nr.94: Mencke-Chronik, Handschrift)

2889 Ordemann, Wilhelm: Woher kamen die Bismarck-Menckes in Oldenburg-Stadt ? Eine Erwiderung an Herrn Studienrat Fischer, Krefeld, auf seine Abhandlung über die ältesten Menckes in Oldenburg. Wittenberge: Verfasser, 1939 (Manuskript). 142 Seiten, 6 Tafeln, Ergänzungen

2889 A Ordemann, Wilhelm: Verschärfung der Beweise in meinem Mencke-Buch. Wittenberge: Verfasser, (1940) (Manuskript). 17 Blätter

2890 Ordemann, Wilhelm: Der Ursprung der Mencke-Hausmarken und Mencke-Wappen. Wittenberge: Verfasser, 1941 (Manuskript). 37 Blätter

2890 A Ordemann, Wilhelm: Der Ursprung der Mencke-Hausmarken und -Wappen in Oldenburg. Eine mytho- logische Ableitung und Deutung. Wittenberge: Verfasser, 1941 (Manuskript). 49 Blätter

2890 B Ordemann, Wilhelm: Der Ursprung der Mencke-Hausmarken und -Wappen in Oldenburg. Nachträge und Ergänzungen. Wittenberge: Verfasser, 1942 (Manuskript). 18 Blätter

2891 Ordemann, Wilhelm: Die Mencke-Hausmarken, der Mythos des Jahreslaufes und die Baumverehrung der Germanen. Wittenberge: Verfasser, 1942 (Manuskript). 113 Blätter

2891 A Ordemann, Wilhelm: Die Mencke-Hausmarken, der Mythos des Jahreslaufes und die Baumverehrung der Germanen. Wittenberge: Verfasser, 1942 (Manuskript). 116 Blätter

Günter Wachtendorf - 77- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2892 Ordemann, Wilhelm: Die Besiedlung Stedingens und die Herkunft der Familie Mencke. Die siedlungs- geschichtlichen Grundlagen für meinen Hausmarken-Beweis. Wittenberge: Verfasser, 1940 (Manuskript). 22 Blätter

2893 Ordemann, Wilhelm: Vom indogermanischen Ursprung der Runen und des Lebensbaumes sowie von indogermanischer Weltanschauung. Quellennachweise. Wittenberge: Verfasser, 1944 (Manuskript). 148 Blätter

2894 Fischer, Dr. Senator: Die Familie Murken aus Niederende. Bremen: Verfasser, 1943 (Manuskript). 5 Blätter

2895 Ordemann, Wilhelm: Sippenbuch Ordemann. Wittenberge: Verfasser, 1943 (Manuskript). 3+158 Blätter

2896 Tantzen, Richard: Gerhard Pleus gestorben. Oldenburg: Verfasser, 1944 ? (Manuskript). 2 Blätter

2897 Tappenbeck, Wilhelm: Die Familie Pott in den Grafschaften Oldenburg und Ravensberg. Zur Erfassung der Ahnentafel meines Großvaters Eilert Wilhelm Meynen, Gutsbesitzer auf Seggern in Oldenburg. Noordwijk aan Zee: Verfasser, 1936 (Manuskript). 75 Blätter

2898 (Rabeling, Heinrich): Zur Vorgeschichte der Familie Rabeling. [Oldenburg:] Verfasser, 1933 (Manuskript). 9 Blätter

2899 Reil, Robert: Stammtafel Reil, Edewecht i(n) O(ldenburg). 10 Generationen. Oldenburg: Verfasser, 1940 (Manuskript). 16 Seiten, 1 Tafel

2900 Janßen, Georg: Ergänzungen zur Ahnentafel Röver. Sillenstede: Verfasser, 1937 (Manuskript). 9 Blätter 2901 Schmacker, Georg: Ahnenliste der Geschwister Schmacker. Berlin-Zehlendorf: Verfasser, 1942 (Manuskript). 13 Blätter

2902 Schmeden, Johann Eilers: Einiges über die Familie Schmeden und deren Verwandtschaft, mit persön- lichen Erinnerungen. Oldenburg: Verfasser, 1943 (maschinenschriftlich vervielfältigt). 28+15 Blätter (13 Fotos)

2903 Uhlhorn, Otto: Seetzen. Bremen: ca.1936 (Manuskript). 14+1 Blätter

2904 Secker, Hans F.: Secker . Honnef: Verfasser, 1942 (Manuskript). 4 Blätter

2905 Woebcken, Carl: Oberst von Steun. Gerücht und Wirklichkeit. Sillenstede: Verfasser, 1958 (Manuskript). 4 Blätter

Günter Wachtendorf - 78- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2906 Borgmann, Heinrich: Ein alter Ehekontrakt aus dem Jahre 1760 (= Anna Elisabeth Jaspers und Gerd Beckhusen). Westerstede: Verfasser, 1958 ? (Manuskript). 3 Blätter

2907 Woebcken, Carl: Die ersten Grafen von Oldenburg und ihre Frauen. Sillenstede: Verfasser, 1954 (Manuskript). 2 Blätter

2908 Tantzen, Richard: Beiträge zur Geschichte der Familie Tantzen. Heft 6: Der Schwei-Seefeld-Blexer Zweig der Familie Tantzen. Oldenburg: Verfasser, 1937 (Manuskript). 44 Blätter

2909 Tantzen, Richard: Ahnenliste Tantzen. Oldenburg: Verfasser, 1956 (Manuskript). 16 Blätter

2910 Tantzen, Richard: Beiträge zur Geschichte der Familie Tantzen. Linie Schweiburg, Linie Langwarden. Oldenburg: Verfasser, ca.1939 (Manuskript). 32 Seiten

2911 Tantzen, Richard: Beiträge zur Geschichte der Familie Tantzen. Linien: Langwarden, Jaderaußendeich, Schweiburg. Oldenburg: Verfasser, ca.1939 (Manuskript). 44 Blätter

2912 Janßen, Georg: Thünensche Erinnerungsstätten in Friesland. Sillenstede: Verfasser, 1944 (Manuskript). 6 Blätter

2913 Plöhn, Hans Arnold: Die niedersächsischen Geschlechter Tiling. Auszugsweise Maschinenschrift (22 Blätter), Abschrift aus: Hohlfeld, Johannes: Deutsche Stammtafeln. Leipzig: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, 1938

2914 Stoll, Adolf: Tischbein. Auszugsweise Maschinenschrift (3 Blätter), Abschrift aus: Stoll, Adolf: Der Maler Johann Friedrich August Tischbein und seine Familie. Stuttgart: Strecker und Schröder, 1923

2915 Steenken, G.: Twiestmeyer . Kirchhatten: Verfasser, 1937 (Manuskript). 6 Blätter

2916 Zur Geschichte der Familie Umbsen. o.O.und o.J. (vor 1952). 3+47 Blätter (maschinenschriftliche Abschrift)

2917 Eine Leichenpredigt aus dem Jahre 1754 . Maschinenschriftliche Abschrift des Originals in der Pastorei in Huntlosen. 9 Blätter

2918 Stammtafel Willers. o.O.und o.J. Abschrift in Listenform, 1957. 9 Blätter und Ergänzungen

2919 Ordemann, Wilhelm: Tannos Söhne. Der Abstammungsnachweis für Tannos Söhne. Wittenberge: 1937 (Manuskript). 28 Blätter

Günter Wachtendorf - 79- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2920 Nantzen, Hinrich: Stammtafeln der Familie Nantzen, Süderfeld, Gemeinde Hammelwarden. Aufgestellt auf Grund hinterlassener Papiere meines verstorbenen Vaters C.Nantzen. Dresden: Verfasser, ca.1928 (Manuskript). 6 Tafeln

2921 Lühken, Hermann: Ahnentafeln des Johannes August Lühken. Dorsten: Verfasser, (1960) (Manuskript). 1+20 Blätter, 1 Tafel

2922 Woebcken, Carl: Friesische Denkwürdigkeiten 1554. Sillenstede: Verfasser, 1960 (Manuskript). 4+1 Blätter

2923 Borgmann, Heinrich: Der Brand von Westerstede 1815 und 1823. Kartenskizzen (zum Aufsatz in: Der Ammerländer. Ein Heimatkalender. Jahrgang 1963. Westerstede: Ries, 1962. Seite 82). Westerstede: Verfasser, 1963 (Manuskript). 1 Blatt, 3 Karten

2924 Hohn, Hans-Diedrich: Beiträge zur Geschichte Kückens in Stedingen, bearbeitet nach Hans Borcholtes Nachlaß. Oldenburg: Verfasser, 1968 (Manuskript). 23+100 Blätter

2925 Grosse, Gustav: Betrachtungen. Anlage zur Broschüre "Aus einer kleinen Residenz" . Hamburg: Verfasser, o.J. (Manuskript). 7 Blätter

2926 Brauer, Rudolf: Die Geschlechter Brabber, Glandorf, Gröne, Krey, Schlörn, Wessels, Wichmann in der Gemeinde Holle in Oldenburg 1610 bis 1750. Oldenburg: 1965 (Manuskript). 79+1 Blätter, 4 Tafeln

2927 [Tantzen, Richard]: Aus Ahnentafeln und Familienchroniken. [Vortrag ?]. Oldenburg: Verfasser, ca.1935 (Manuskript). 25 Blätter

2928 Tantzen, Richard: Zwei Oldenburger Stammbücher. Vortrag. Oldenburg: Verfasser, 1955 (Manuskript). 13 Blätter

2929 Janßen, Georg: Verzeichnis (meiner) Sammlung von Familien- und Ahnentafeln. Sillenstede: Verfasser, o.J. (Manuskript). 32 Blätter

2930 Schmeden, Sanitätsrat Dr.: Die Rassenzusammensetzung des oldenburgischen Volkes. Manuskript eines Aufsatzes in: Familiengeschichtliche Blätter, Jahrg. 28/1930, Spalte 381 (?). Oldenburg: Verfasser, 1930 (Manuskript). 6+1 Blätter

2931 Ahrens, Pastor: Familienstammlisten der Kirchengemeinde Varel. Varel: Verfasser, o.J. (Manuskript). 2 Seiten

2932 Lühken, Hermann: Verzeichnis der Personennamen in: 83 Leichenpredigten des Superintendenten Martin Geyer zu Leipzig, 1670. Dorsten: Verfasser, o.J. (Manuskript). 8 Blätter

Günter Wachtendorf - 80- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2933 Schohusen, Friedrich Alb[ert]: Verzeichnis der Ehestiftungen im Pfarrarchiv der Kirchengemeinde Hatten in Oldenburg. (Oldenburg ?): Verfasser, 1928 (Manuskript). 12 Seiten

2934 Tantzen, Richard: Heimatkundliche Arbeiten des Studienrats Dr.Karl Hoyer, Stadtarchivar in Oldenburg. Oldenburg: Verfasser, 1944 (Manuskript). 7 Blätter

2935 Woebcken, Carl: Alte Jeverländer Familien. Sillenstede: Verfasser, o.J. (Manuskript). 6 Blätter

2936 Wichmann, H[ans]: Stedinger als Teilnehmer am napoleonischen Feldzuge. Aus der Chronik des Pfarrers Steinfeld, die sich im Altenescher Pfarrarchiv befindet. Rastede: Verfasser, 1941 (Manuskript). 4 Seiten

2937 Lühken, Hermann: Die Einwohner in der Gemeinde Edewecht, aufgestellt von Pastor Hermann Grever <23.2.1681>. Dorsten: Verfasser, 1966 (Manuskript). 1+7 Blätter

2938 Meinen, Adolf: Die Familien Meinen. Bde.1-3 und Registerband. Obenstrohe: Verfasser, o.J. (ca.1968-1970) (Manuskript).

2939 Thieden, Hermann: Die Familie Abrahams. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 26 Blätter

2940 Thieden, Hermann: Die Familie Adami. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 4 Blätter

2941 Thieden, Hermann: Die Familie Albers. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 3 Blätter

2941 A Thieden, Hermann: Familie Albers. Wilhelmshaven: Verfasser, 1971 (manuskript)

2942 und 2942 A Thieden, Hermann: Die Pastorenfamilie Bleeker. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 14+2 Blätter

2943 Thieden, Hermann: Die Familie Bornholz. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 3 Blätter

2944 Thieden, Hermann: Die Pastorenfamilie Bruns. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 3 Blätter

2945 Thieden, Hermann: Die Familie Buttelmann. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript).2 Blätter

Günter Wachtendorf - 81- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2946 Thieden, Hermann: Die Familie Wilken. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 4 Blätter

2946 A Thieden, Hermann: Die Familie Wilken. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 6 Blätter

2947 Thieden, Hermann: Die Familie Willms. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 1 Blatt

2948 Thieden, Hermann: Die Familie Wittvogel. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 7 Blätter

2949 Thieden, Hermann: Die Familie Zwiterda. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 6 Blätter

2950 Thieden, Hermann: Die Familie Davids. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 2 Blätter

2951 Thieden, Hermann: Die Pastorenfamilie Drost. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 12 Blätter

2952 Thieden, Hermann: Die Familie Eden. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 6 Blätter

2953 Thieden, Hermann: Die Familie Engelken. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 4 Blätter

2954 Thieden, Hermann: Die Familie von Essen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 3 Blätter

2955 Thieden, Hermann: Die Familie Fibing. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 5 Blätter

2956 Thieden, Hermann: Die Familie Garlichs. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 29 Blätter

2957 Thieden, Hermann: Die Familie Gerdes. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 8 Blätter

2958 Thieden, Hermann: Die Familie Guntram. Wilhelmshaven: Verfasser, 1967 (Manuskript). 8 Blätter

2959 Thieden, Hermann: Die Familie Jansen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 17 Blätter

Günter Wachtendorf - 82- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2960 Thieden, Hermann: Die Familie Jaspers. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 12 Blätter

2961 Thieden, Hermann: Die Familie Kann(e)gießer. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 3 Blätter

2962 Thieden, Hermann: Die Familie Koch. Wilhelmshaven: Verfasser, 1968 (Manuskript). 7 Blätter

2963 Thieden, Hermann: Die Familie Koopmann. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 4 Blätter

2964 Thieden, Hermann: Die Familie Leiner. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 13 Blätter

2965 Thieden, Hermann: Die Familie Magnus. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 1 Blatt

2966 Thieden, Hermann: Die Familie Mayor . Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 4 Blätter

2967 Thieden, Hermann: Die Familie Oltmanns. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 8 Blätter

2968 Thieden, Hermann: Die Familie Ortgies. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 13 Blätter

2969 Thieden, Hermann: Die Familie Oyen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 13 Blätter

2970 Thieden, Hermann: Die Familie Plagge. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 15 Blätter

2971 Thieden, Hermann: Die Familie Pulvermacher. Wilhelmshaven: Verfasser, 1968 (Manuskript). 8 Blätter

2972 Thieden, Hermann: Die Familie Rumpf. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 9 Blätter

2973 Thieden, Hermann: Die Familie Specht. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 13 Blätter

2974 Thieden, Hermann: Die Familie Stadtländer. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 16 Blätter

Günter Wachtendorf - 83- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2975 Thieden, Hermann: Die Familie Tannen. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 9 Blätter

2976 Thieden, Hermann: Die Familie Thaden. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 18 Blätter

2977 Thieden, Hermann: Die Familie Tiemens. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 9 Blätter

2978 Thieden, Hermann: Die Familie Toben. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 9 Blätter

2979 Thieden, Hermann: Die Familie Töpfer. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 6 Blätter

2980 Thieden, Hermann: Die Familie Westendorf. Wilhelmshaven: Verfasser, 1969 (Manuskript). 6 Blätter

2981 Thieden, Hermann: Die Familie Wiggers. Wilhelmshaven: Verfasser, 1968 (Manuskript). 21 Blätter

2982 Oldenburgische Juristen (handschriftliche Zusammenstellung für die Jahre 1857-1890). o.O.und o.J. (Manuskript). 9 Seiten

2983 Namensgut [-liste] aus dem Wildeshauser Schützenregister 1482 (-1513). o.O.und o.J. (Manuskript). 42 Blätter

2984 Meyer, Johannes: Verzeichnis Oldenburger Lehrerfamilien. Wittbeckersburg: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), (1962 ?)

2985 Meyer, Johannes: Lehrerpersonalchronik im Verwaltungsbezirk Oldenburg. Bd.1: Ammerland, Oldenburg. Bd.2: Wildeshausen, Münsterland, Delmenhorst. Bd.3: Wesermarsch, Brake, Elsfleth. Bd.4: Friesland, Wilhelmshaven, Varel, Jade, Schweiburg. [Wittbeckersburg: Verfasser (Fotokopie von Maschinenschrift)], o.J.

2986 Thieden, Hermann: Stammtafeln der Familie Böning. Wilhelmshaven: Verfasser, 1971 (Manuskript)

2987 Thieden, Hermann: Die Zinngießerfamilie Tiar(c)ks. Wilhelmshaven: Verfasser, 1971 (Manuskript)

2988 Thieden, Hermann: Familie Mücke. Wilhelmshaven: Verfasser, 1971 (Manuskript)

Günter Wachtendorf - 84- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

2989 Thieden, Hermann: Familie Oldejohanns. Wilhelmshaven: Verfasser, 1971 (Manuskript)

2990 Thieden, Hermann: Familie Flörke. Wilhelmshaven: Verfasser, 1971 (Manuskript)

2991 (Böhmer, W.): Geschichtliches über die Familie Böhmer und das Dorf Westerburg. (Wiefelstede: Verfasser, 1968)

2992 (Thieden, Hermann): Familie Bödeker . Wilhelmshaven: Verfasser, o.J. (Manuskript). 7 Blätter

2993 (Thieden, Hermann): Familie Boyken in Schortens. Wilhelmshaven: Verfasser, o.J. (Manuskript). 15 Blätter

2994 (Thieden, Hermann): Familie Boyken . Wilhelmshaven: Verfasser, o.J. (Manuskript). 43 Seiten, 2 Tafeln

2995 (Thieden, Hermann): Familie Daun. Wilhelmshaven: Verfasser, o.J. (Manuskript). 19 Blätter

2996 (Thieden, Hermann): Familie Duden. Wilhelmshaven: Verfasser, o.J. (Manuskript). 5 Blätter

2997 (Thieden, Hermann): Familie Eggerichs. Wilhelmshaven: Verfasser, o.J. (Manuskript). 65 Blätter, 1 Tafel

2998 (Thieden, Hermann): Familie Engelbart. Wilhelmshaven: Verfasser, o.J. (Manuskript). 4 Blätter

2999 (Thieden, Hermann): Familie Fuselius. Wilhelmshaven: Verfasser, o.J. (Manuskript). 17 Blätter

3000 (Thieden, Hermann): Familie Grumbrecht. Wilhelmshaven: Verfasser, o.J. (Manuskript). 5 Blätter

Günter Wachtendorf - 85- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5001 Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen (Hefte 1-23, zugleich: Schriften der Wittheit zu Bremen, Reihe F).

Heft 18: Schuster, Rudolf: Die Entwicklung der bremischen Vorstädte im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts. Bremen: Trüjen, 1949. 159 Seiten, 9 Pläne

Heft 19: Branding, Ursula: Die Einführung der Gewerbefreiheit in Bremen und ihre Folgen. Bremen, Schünemann, 1951. 109 Seiten

Heft 20: Herms, Doris: Die Anfänge der bremischen Industrie. Vom 17.Jahrhundert bis zum Zollanschluß <1888>. Bremen: Schünemann, 1952. 160+4 Seiten

Heft 21: Haase, Carl: Untersuchungen zur Geschichte des Bremer Stadtrechtes im Mittelalter. Bremen, Schünemann, 1953. 217 Seiten

Heft 23: Lucke, Helmut: Bremen im Schmalkaldischen Bund, 1540-1547. Bremen, Schünemann, 1955. 107 Seiten

Heft 25: Schaefer, Hans-Ludwig: Bremens Bevölkerung in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Bremen, Schünemann, 1957. 277 Seiten

Heft 27: Deike, Ludwig: Die Entstehung der Grundherrschaft in den Hollerkolonien an der Niederweser. Bremen: Schünemann, 1959. 122 Seiten, 1 Karte

Heft 28: Wiedemann, Hans: Die Außenpolitik Bremens im Zeitalter der Französischen Revolution 1794-1803. Bremen: Schünemann, 1960. 198 Seiten

Heft 29: Engelsing, Rolf: Bremen als Auswandererhafen 1683-1880. Bremen: Schünemann, 1961. 196 Seiten (zugleich: Universität Göttingen: Dissertation, 1954)

Heft 30: Prüser, Jürgen: Die Handelsverträge der Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg mit überseeischen Staaten im 19.Jahrhundert. Bremen: Schünemann, 1958. 195 Seiten (zugleich: Universität Innsbruck: Dissertation, 1957/58)

Bd.31: Prange, Ruth: Die bremische Kaufmannschaft des 16.und 17.Jahrhunderts in sozialgeschichtlicher Betrachtung. Bremen: Schünemann, 1963. 274 Seiten (zugleich: Universität Göttingen: Dissertation, 1962)

Bd.32: Hiemsch, Jan: Die bremische Gerichtsverfassung von der ersten Gerichtsordnung bis zur Reichsjustiz- gesetzgebung 1751-1879. Bremen: Schünemann, 1964. 143 Seiten (zugleich: Universität Kiel: Dissertation, 1962)

Bd.33: Festerling, Helmut: Bremens deutsche und hanseatische Politik in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts. Bremen: Schünemann, 1964. 160 Seiten

Günter Wachtendorf - 86- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.34: Glade, Dieter: Bremen und der Ferne Osten. Bremen: Schünemann, 1966. 170 Seiten, 1 Abbildung

Bd.35: Weber, Wolfgang: Erdölhandel und Erdölverarbeitung an der Unterweser 1860-1895. Bremen: Schünemann, 1968. 272 Seiten, 12 Abbildungen

Bd.36: Das Staatsarchiv Bremen 1968. Behörde, Dokument, Geschichte. Bremen: Schünemann, 1968. 191 Seiten

Bd.37: Schwarz, Klaus: Kompanien, Kirchspiele und Konvent in Bremen 1605-1814. Bremen: Schünemann, 1969 (2 Expl.)

Bd.38: Hauschild-Thiessen, Renate und Bachmann, Elfriede (Bearbeiterinnen): Führer durch die Quellen zur Geschichte Lateinamerikas in der Bundesrepublik Deutschland. Zugleich Führer durch die Quellen zur Geschichte der Nationen, Reihe A. Fasz. II/1. Bremen: Schünemann, 1972

Bd.39: Hagener, Dirk: Radikale Schulreform zwischen Programmatik und Realität. Die schulpolitischen Kämpfe in Bremen vor dem ersten Weltkrieg und in der Entstehungsphase der Weimarer Republik. Bremen: Schünemann, 1973

Bd.40: Biebusch, Werner: Revolution und Staatsstreich. Verfassungskämpfe in Bremen von 1848-1854. Dissertation. Bremen: Schünemann, 1973

Bd.41: Patemann, Reinhard: Bremische Chronik 1957-1970. Bremen: Staatsarchiv, 1973

Bd.42: Pitsch, Franz Josef: Die wirtschaftlichen Beziehungen Bremens zu den Vereinigten Staaten von Amerika bis zur Mitte des 19.Jahrhunderts. Dissertation. Bremen: Staatsarchiv, 1974

Bd.43: Rohdenburg, Günter: Hochseefischerei an der Unterweser. Wirtschaftliche Voraussetzungen, struktureller Wandel und technische Evolution im 19.Jahrhundert und bis zum 1.Weltkrieg. Bremen: Staatsarchiv, 1975

Bd.44: Schwarz, Klaus: Die Lage der Handwerksgesellen in Bremen während des 18.Jahrhunderts. Bremen: Staatsarchiv, 1975

Bd.45: Patemann, Reinhard: Bremische Chronik 1971-1975. Bremen: Staatsarchiv, 1979

Bd.46: Lührs, Wilhelm: Der Domshof. Geschichte eines bremischen Platzes. Bremen: Staatsarchiv, 1979

Günter Wachtendorf - 87- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.47: Hasenkamp, Holger G.: Die Freie Hansestadt Bremen und das Reich 1928-1933. Bremen: Staatsarchiv, 1981

Bd.48: Schwarz, Klaus (Bearbeiter): Übersicht über die Bestände des Staatsarchivs der Freien Hansestadt Bremen. Bremen: Staatsarchiv, (1982)

Bd.49: Bruss, Regina: Die Bremer Juden unter dem Nationalsozialismus. Bremen: Selbstverlag des Staatsarchivs, 1983

Bd.50: Müller, Hartmut: Bremen und Frankreich zur Zeit des Deutschen Bundes 1815-1867. Bremen: Staatsarchiv, 1984

Bd.51: Meyer-Zollitsch, Almuth: Nationalsozialismus und evangelische Kirche in Bremen. Bremen: Selbstverlag des Staatsarchivs, 1985. 380 Seiten

Bd.52: Barfuss, Karl Marten: Gastarbeiter in Nordwestdeutschland 1884-1918. Bremen: Staatsarchiv, 1985

Bd.53: Marschalck, Peter (Bearbeiter): Inventar der Quellen zur Geschichte der Wanderungen, besonders der Auswanderung, in Bremer Archiven. Bremen: Staatsarchiv, 1986

Bd.54: Hofmeister, Adolf E.: Seehausen und Hasenbüren im Mittelalter. Bauer und Herrschaft im Bremer Vieland. Mit einer Quellensammlung von Andreas Röpcke. Bremen: Staatsarchiv, 1987. 354 Seiten, graphische Darstellungen und 2 Karten

Bd.55: Patemann, Reinhard: Bremische Chronik 1976-1980. Bremen: Staatsarchiv, 1988. 380 Seiten

Bd.56: Schwebel, Karl H.: Salz im alten Bremen. Bremen: Staatsarchiv, 1988. 104 Seiten

Bd.57: Schnelle, Albert: Bremen und die Entstehung des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches (1856- 1864). Bremen: Selbstverlag des Staatsarchivs Bremen, 1992. 239 Seiten

Bd.58: Wissmann, Sylvelin: Es war eben unsere Schulzeit. Das Bremer Volksschulwesen unter dem National- sozialismus. Bremen: Selbstverlag des Staatsarchivs Bremen, 1993. 398 Seiten

Bd. 59: Schwebel, Karl H.: Bremer Kaufleute in den Freihäfen der Karibik. Von den Anfängen des Bremer Über- seehandels bis 1815. Bremen, 1995. 463 Seiten

Günter Wachtendorf - 88- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd. 60: Schwarz, Klaus: Die Pest in Bremen. Epidemien und freier Handel in einer deutschen Hafenstadt 1350- 1713. Bremen, 1996. 288 Seiten

Heft 61: Weiher, Uwe: Flüchtlingssituation und Flüchtlingspolitik. Untersuchungen zur Eingliederung der Flüchtlinge in Bremen 1945-1961. Bremen, Selbstverlag, 1998. 272 Seiten

5002 Oldenburger Forschungen. Hrsg.vom Oldenburgischen Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimat- kunde (Hefte 8 ff.: durch die Historische Gesellschaft).

Heft 1: Düßmann, Karl: Graf Anton Günther von Oldenburg und der Westfälische Friede 1643-1653. Oldenburg: Stalling, 1935. 208 Seiten, 1 Abbildung

Heft 2: Schwarting, Albert C.: Oldenburg unter Herzog Peter Friedrich Ludwig von 1785 bis 1811. Oldenburg: Stalling, 1936. 70 Seiten, 1 Abbildung

Heft 3: Kellerhoff, [Arthur]: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rüstringen. Oldenburg: Stalling, 1937. 128 Seiten, 6 Abbildungen (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Heft 6: Kohnen, Franz: Die Grafschaft Oldenburg und der Westfälische Reichskreis bis 1667. Oldenburg: Stalling, 1940. 109 Seiten, 1 Karte

Heft 8: Linnemann, Georg: Musikgeschichte der Stadt Oldenburg. Oldenburg: Stalling, 1956. 338 Seiten, 8 Abbildungen (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Heft 9: Sellmann, Martin: Entwicklung und Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Oldenburg. Oldenburg: Stalling, 1957. 111 Seiten, 2 Tafeln

Heft 10: Hartong, Kurt: Beiträge zur Geschichte des oldenburgischen Staatsrechts. Oldenburg: Stalling, 1958. 211 Seiten

Heft 11: Storkebaum, Werner: Graf Christoph von Oldenburg (1504-1566). Ein Lebensbild im Rahmen der Refor- mationsgeschichte. Oldenburg: Stalling, 1959. 200 Seiten, 2 Abbildungen (zugleich: Universität Göttingen: Dissertation, 1953)

Heft 12: Hanken, Hans: Das Kollegiatstift zu Oldenburg. Seine Kirchen, seine Geistlichen und seine Güter. Eine Studie zu den kirchlichen Verhältnissen der Stadt Oldenburg im Mittelalter. Oldenburg: Stalling, 1959. 105 Seiten, 11 Abbildungen (zugleich: Universität Göttingen: Dissertation, 1952)

Heft 13: Logemann, Christian Friedrich: Die geschichtliche Entwicklung des besonderen Sielrechts in Oldenburg. Oldenburg: Stalling, 1959. 62 Seiten, 2 Karten (zugleich: Universität Göttingen: Dissertation, 1953)

Günter Wachtendorf - 89- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 14: Brockmann, Johanna-Luise: Esdras Heinrich Mutzenbecher (1744-1801). Ein Beitrag zur Geschichte des Bildungswesens im Zeitalter der Aufklärung. Oldenburg: Stalling, 1959. 112+1 Seiten, 1 Abbildung (zugleich: Universität Göttingen: Dissertation 1958)

Heft 16: Rogowski, Hellmut: Verfassung und Verwaltung der Herrschaft und Stadt Jever. Von den Anfängen bis zum Jahre 1807. Oldenburg: Stalling, 1967. 179 Seiten

Oldenburger Forschungen. Neue Folge:

Bd. 1: Eckhardt, Albrecht: Von der bürgerlichen Revolution zur nationalsozialistischen Machtübernahme. Der Oldenburger Landtag und seine Abgeordneten 1848-1933. Oldenburg: Isensee, 1996. 114 Seiten

Bd. 2: Pieken, Heinz A.: Deichrecht und Deichmauern in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels und in anderen Quellen. Oldenburg: Isensee, 1996. 116 Seiten

Bd. 3: Reinbold, Michael: „Der Unterthanen liebster Vater“, Herrscherpropaganda und Selbstdarstellung in den Bildnissen des Grafen Anton Günther von Oldenburg (1583-1667). Oldenburg: Isensee, 1997. 104 Seiten

Bd. 4: Janßen, Wilhelm: Der Ellenser Damm und seine Befestigungen. Oldenburg : Isensee, 1997. 94 Seiten

Bd.. 5: Militär und Zivil im alten Oldenburg. Die Erinnerungen von Wilhelm und Christoph Meinardus. Hrsg.: Egbert Koolman. Oldenburg: Isensee, 1998. 203 Seiten

5003 Schriften (Veröffentlichungen) der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens. Reihe A: Beiträge.

Heft 41: Hugle, Richard (Bearbeiter): Neubildung deutschen Bauerntums im Emsland. Die Erschließung von Rhede-Brual. Eine landesplanerische Untersuchung. Oldenburg: Stalling, 1937. 34 Seiten, 20 Abbildungen

Heft 46: Middelhauve, Lutz: Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Dorfes Lippoldsberg an der Weser seit der Mitte des 18.Jahrhunderts. Oldenburg: Stalling, 1938. 108 Seiten, 5 Abbildungen

Heft 47: Kohorst, Heinrich: Der Standort der oldenburgischen Industrien. Oldenburg: Stalling, 1939. 78 Seiten, 3 Tabellen

5004 Schriften (Veröffentlichungen) der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens. Reihe B: Forschungen.

Günter Wachtendorf - 90- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 1: Brüning, Kurt: Der Bergbau im Harze und im Mansfeldschen. Untersuchungen zu einer Wirtschafts- geographie der Harzer Rohstoffe. Braunschweig: Westermann, 1926. 214 Seiten

Heft 9: Hunke, Heinrich: Landschaft und Siedlung im Lippischen Lande. Bad Pyrmont: Bäkmann (Kommission), 1931. 128 Seiten, 30 Abbildungen, 4 Karten

5005 Schriftenreihe Niedersächsischer Heimatschutz (Heft 19 unter dem Titel: Schriftenreihe des Nieder- sächsischen Heimatbundes).

Heft 9: Lilienthal, Karl: Bilder aus der Geschichte des Klosters und Amtes Lilienthal. Oldenburg: Stalling, 1935. 124 Seiten, 13 Abbildungen

Heft 10: Furcht, Otto: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade . Oldenburg: Stalling, 1936. Seiten 114-172, 31 Seiten (zugleich Sonderdruck aus: Stader Archiv, Bd.24)

Heft 12: Junge, Kurt: Das friesische Bauernhaus. Seine Verbreitung und Entwicklungsgeschichte. Oldenburg: Stalling, 1936. 85 Seiten und 57 Seiten Abbildungen (Nachlaß Rich. Tantzen)

Heft 13: Heckscher, Kurt: Heidmärker Volkskunde. Volkskunde der südlichen Lüneburger Heide, nach Aufnahmen in den Landkreisen Celle und Fallingbostel. Oldenburg: Stalling, 1938. X, 294 Seiten

Heft 15: Natermann, Ernst: Zur Ortsgeschichte von Hameln. Auswertung und Deutung der bei den neueren Groß- wasserbauten in Hameln angetroffenen Bodenfunde. Oldenburg: Stalling, 1937. 111 Seiten, 21 Abbildungen

Heft 17: Danne, Hermann: Geschichte des Dorfes Grone auf Grund seiner Straßen-, Flur- und Forstnamen. Oldenburg: Stalling, 1938. 76 Seiten

Heft 19: Mehlem, Richard: Um Wesen und Würde der plattdeutschen Sprache. Hildesheim: Lax, 1941. 39 Seiten

Heft 23: Schröder, Albert: Bauernhaus-Museen in Niederdeutschland. Hildesheim: Lax, 1942. 45 Seiten und 40 Seiten Abbildungen

5006 Veröffentlichungen des Provinzialinstituts für Landesplanung von Niedersachsen; fortgesetzt unter dem Titel: Veröffentlichungen des Niedersächsischen Amts für Landesplanung und Statistik; später: des Instituts für Landesplanung und für niedersächsische Landeskunde an der Universität Göttingen; zugleich: Schriften der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens. Neue Folge; Reihe A I.

Bd.7: Specht, Heinrich: Stadt- und Wirtschaftsgeschichte von Nordhorn. Oldenburg: Stalling, 1941. VIII, 419 Seiten, 6+18 Tafeln

Günter Wachtendorf - 91- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.12: Backhaus, Heinrich: Die ostfriesischen Inseln und ihre Entwicklung. Ein Beitrag zu den Problemen der Küstenbildung im südlichen Nordseegebiet. Oldenburg: Stalling, 1943. 143 Seiten, 74 Abbildungen (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Bd.40: Clemens, Paul: Lastrup und seine Bauerschaften. Siedlung und Wirtschaft einer niederdeutschen Geestlandschaft. Bremen-Horn: Dorn, 1955. 89 Seiten, 14 Tafeln

Bd.48: Mangels, Ingeborg: Die Verfassung der Marschen am linken Ufer der Elbe im Mittelalter . Eine vergleichende Untersuchung ihrer Entstehung und Entwicklung. Bremen-Horn: Dorn, 1957. 150 Seiten, 13 Abbildungen im Text und auf Tafeln (= Einzelschriften des Stader Geschichts- und Heimatvereins, Bd.11)

Bd.52: Boy, Hans: Die Stadtlandschaft Oldenburg. Siedlungsgeographie einer niedersächsischen Stadt. Bremen-Horn: Dorn, 1954. 108 Seiten

Bd.72: Wächter, Hans-Helmut: Die Landwirtschaft Niedersachsens vom Beginn des 19.Jahrhunderts bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts. Bremen-Horn: Dorn, 1959. 183 Seiten, 22 Abbildungen

Bd.73: Djuren, Hermann: Das Deichrecht im Lande Wursten seit der Einführung der Generalkommunion <1661>. Hildesheim: Lax (Kommission), 1963. 92 Seiten

5007 Veröffentlichungen des Provinzialinstituts für Landesplanung, Landes- und Volkskunde von Nieder- sachsen an der Universität Göttingen; später unter dem Titel: Veröffentlichungen des Niedersächsischen Amts für Landesplanung und Statistik. Reihe A II.

Bd.2: Alpers, Paul und Fromme, Rudolf Karl: Das Frommesche Wörterbuch. Wortschatz des Kirchspiels Hohenbostel im Deistervorland (1875). [Fromme, Rudolf Karl]. Hrsg.: Paul Alpers. Oldenburg: Stalling, 1941. 96 Seiten

Bd.3: Bollmann, Heinrich: Mundarten auf der Stader Geest. Hrsg.mit Unterstützung der Wirtschaftswissen- schaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V. Oldenburg: Stalling, 1942. 56 [68] Seiten, 63+4 Karten (zugleich: Universität Marburg: Dissertation)

Bd.6: Ritter, Annelies: Die Ratsherren und ihre Familien in den südhannoverschen Städten Göttingen, Duderstadt und Münden vom 15. bis zum Ende des 17.Jahrhunderts. . Oldenburg: Stalling, 1943. 174 Seiten, 11 Abbildungen (zugleich: Universität Göttingen: Dissertation)

Bd.13: Schmëing, Karl: Zur Geschichte des zweiten Gesichts. Eidetische Grundlinien. Oldenburg: Stalling, 1943. 95 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

Günter Wachtendorf - 92- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.16: Rakers, Arnold: Die Mundarten der alten Grafschaft Bentheim und ihrer reichsdeutschen und nieder- ländischen Umgebung. Auf dialekt-geographisch-geschichtlicher Grundlage. Oldenburg: Stalling, 1944. 238 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Bd.18: Alpers, Paul: Karl Goedeke. Sein Leben und sein Werk. Ein Beitrag zur Geschichte der Revolution von 1848 im Königreich Hannover. Bremen-Horn: Dorn, [1949]. 116 Seiten

Bd.22: Hoppe, Karl: Die Sage von Heinrich dem Löwen. Ihr Ursprung, ihre Entwicklung und ihre Überlieferung. Bremen-Horn: Dorn, (1952). 125 Seiten; 7 Tafeln

Bd.23: Steilen, Diedrich: Das niedersächsische Dorf als Lebensgemeinschaft . (Hannover): Heimatbund, 1953. 24 Seiten

Bd.29: Schröter, Hermann: Briefe Ludwig Windthorsts an seinen Schwager Ferdinand Engelen 1834-68. Hannover: Heimatbund, 1954. 106 Seiten, 1 Tafel

Bd.30: Munderloh, Heinrich: Die Bauerschaft Etzhorn. Hannover: Heimatbund, 1955. IX, 175 Seiten, 36 Abbildungen

Bd.32: Steilen, Diedrich: Werden und Wachsen des Heimatgedankens in Niedersachsen. Zum 50jährigen Bestehen des Niedersächsischen Heimatbundes, 1906 bis 1956. 2.Auflage. (2 Exemplare) Hannover: Heimatbund, 1958. 147 Seiten

Bd.32 A (Anhang) Steilen, Diedrich: Die Organisation des Heimatschutzes in Niedersachsen. 2.Auflage. Hannover: Heimatbund, 1958. 122 Seiten

5008 Flugschriften (der Zentralstelle) für (Deutsche Personen- und) Familiengeschichte.

Heft 1: Klocke, Friedrich von: Familienkunde, Gesellschaftskunde, Heimatkunde. Umrisse einer Einführung in die Aufgaben der Genealogie. Leipzig: Zentralstelle, 1920. 16 Seiten

Heft 13: Koch, Ludwig: Die kirchlichen familienkundlichen Quellen des Herzogtums Oldenburg. Leipzig: Zentralstelle, 1929. 20 Seiten

Heft 22: Roesler, Gottfried: Allgemeine Genealogie. Leipzig: Zentralstelle, 1932. 80 Seiten

Heft 25: Bamberger, Karl: Familienkunde und Rassenpflege. Mit einem Geleitwort von Kurt Mayer. Leipzig: Zentralstelle, 1935. 48 Seiten

5009 Praktikum für Familienforscher. Sammlung gemeinverständlicher Abhandlungen über Art, Ziel und Zweck der Familienforschung.

Günter Wachtendorf - 93- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 1: Spohr, Oswald: Wie beginnt man familiengeschichtliche Forschungen ? Ratschläge für Anfänger. 4., erweiterte Auflage. Leipzig: Degener, 1933. 21 Seiten

Heft 3: Arnswald, Werner Konstantin von: Familiengeschichtliche Quellen in den Archiven und ihre Benutzung. 2., vermehrte Auflage. Leipzig: Degener, 1933. 31 Seiten

Heft 4: Wecken, Friedrich: Familiengeschichtliche Bücherkunde für Anfänger. Leipzig: Degener, 1925. 14 Seiten

Heft 7: Freier, Walter: Wappenkunde und Wappenrecht. Praktische Einführung in die Heraldik und Wappen- rechtsfrage. Leipzig: Degener, 1924. 21 Seiten, 1 Tafel

Heft 10: Spohr, Oswald: Familiengeschichtliche Statistik, ihre Darstellung und Auswertung. Leipzig: Degener, 1925. 16 Seiten, 4 Tafeln

Heft 12: Arnswald, Werner Konstantin von: Handschriftenkunde für Familienforscher. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1925. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1978

Heft 13: Arnswald, Werner Konstantin von: Forschungsmethoden. Der tote Punkt beim Forschen und seine Überwindung. Leipzig: Degener, 1926. 25 Seiten

Heft 14: Isenburg, Wilhelm Karl Prinz von: Über Ahnentafelforschung. Leipzig: Degener, 1926. 25 Seiten

Heft 16: Paulmann, Werner: Familienverbände, ihre juristische Seite, ihr Zweck und ihre Aufgabe. Mit einem Anhang: Die Familienstiftung. Leipzig: Degener, 1927. 19 Seiten

Heft 17: Liebich, Curt: Winke für familiengeschichtliche Forschungsreisen. Praktikum für Familienforscher. Samm- lung gemeinverständlicher Abhandlungen über Art, Ziel und Zweck der Familienkunde, Heft17. Neustadt an der Aisch, 1967. 32 Seiten

Heft 18: Spohr, Oswald: Familienkartei und Familienarchiv. Ratschläge zur Anlage familiengeschichtlicher Samm- lungen. 2., veränderte und ergänzte Auflage. Leipzig: Degener, 1928. 19 Seiten

Heft 27: Klenck, W.: Bevölkerungsgenealogie. Aufgaben der Familienkunde im Dritten Reich. Leipzig: Degener, 1934. 32 Seiten

Heft 32: Roesler, Gottfried: Leitfaden für familiengeschichtliche Forschungen. Ihr Sinn, ihre Ordnung, ihr Verfahren. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1957

Günter Wachtendorf - 94- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 33: Roesler, Gottfried: Genealogie der Persönlichkeit. Problem und Methode. Friedrich Schiller. Neustadt: Degener, 1960. 39 Seiten, 4 Tafeln

Heft 34: Deutsche Wappensammlungen und Wappenrepertorien. Hrsg.: Gesellschaft für Familienforschung in Franken. Neustadt: Degener, 1960. 32 Seiten

5010 Familie, Rasse, Volk im nationalsozialistischen Staate.

Leitheft: Spohr, Oswald: Familienkunde, eine der Voraussetzungen des neuen Staates. Mit umfangreichen Literaturnachweisen und Winken aus der Praxis der Familiengeschichtsforschung. 3.Auflage 1935, 20 Seiten. 4.Auflage 1935, 20 Seiten. Leipzig: Degener, 1935

Heft 3: Spohr, Oswald: Volksbestandes-Aufnahme seit etwa 1600. Ein unentbehrliches Tatsachenmaterial für den Rassen-, Vererbungs-, Sippenforscher und Bevölkerungspolitiker. Zugleich der Nachweis der Volks- und Blutgemeinschaft. Leipzig: Degener, 1936. 16 Seiten

5011 Finkh, Ludwig: Unser Ahnenhaus. Ein fröhlicher Lesebogen für die deutsche Schule; 8.Auflage. Breslau: Handels, 1939. 16 Seiten (= Schriften zu Deutschlands Erneuerung, Nr.22)

5012 Reinöhl, Friedrich: Vererbung krankhafter körperlicher Anlagen der Menschen. Öhringen: Rau, 1930. Seiten 193-224 + 8 Seiten (= Aus der Heimat. Naturwissenschaftliche Monats- schrift. Jahrgang 43, Heft 7)

5013 Müller, Theodor: Bäuerliche Familienforschung. Ein Beitrag zur familiengeschichtlichen Quellenkunde Niedersachsens. Vortrag. Leipzig: Degener, 1930. 18 Seiten (= Festgaben d.Braunschweiger Genealogischen Abend, Nr.3)

5014 Lersch, Philipp: Das Problem der Vererbung des Seelischen. Leipzig: Barth, 1942. 44 Seiten (= Leipziger Universitätsreden, 9)

5015 Gütt, Arthur: Dienst an der Rasse als Aufgabe der Staatspolitik. Berlin: Junker und Dünnhaupt, 1935. 26 Seiten (= Schriften der Deutschen Hochschule für Politik, Heft 7)

5016 Die Matrikel. Quellen für den Familienforscher. Jahrgang 1, Heft 1. Wien: Mansfeld, 1935. 8 Seiten

5017 Moißl, Rudolf Alexander: Die Ahnenheimat des Führers [Adolf Hitler]. 2.Auflage. St.Pölten: Zeitungs-Verlagsgesellschaft, 1941. 24 Seiten, 16 Tafeln (= Niederdonau, Ahnengau des Führers. Schriftenreihe für Heimat und Volk, Heft 1)

5018 Schriftenreihe Sippenforschung. Wegweiser, Anleitungen. Ausgewählte Einzeldarstellungen.

Günter Wachtendorf - 95- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 2: Wasmannsdorff, Erich: Die Ahnentafel. Wege zu ihrer Aufstellung. 3.Auflage. Görlitz: Starke, 1939. 22 Seiten

Heft 3: Wasmannsdorff, Erich: Die Stammtafel und ihre Abarten. Görlitz: Starke, 1937. VII, 34 Seiten

Heft 5: Stammfolgen-Verzeichnis vom Deutschen Geschlechterbuch (DGB) bis Bd.90, auch Wappen- und Namenverzeichnis vom Handbuch der Heroldskunst und anderen Forschungsquellen im Fach- verlag C.A.Starke, Görlitz. Beiträge zur Quellenkunde. Görlitz: Starke, 1936. VI, 179 Seiten

Heft 9: Wasmannsdorff, Erich: Tausendzweihundert lateinische Ortsnamen für den Sippenforscher. Görlitz: Starke, 1937. VII, 65 Seiten

Heft 11/12: Schulze-Schönberg: Ratgeber zur Gründung und Führung von Familien-Verbänden mit Satzungs- entwürfen und den gesetzlichen Bestimmungen. Görlitz: Starke, 1938. 88 Seiten

5019 Sippenbücherei.

Bd.5-9: Brechenmacher, Josef Karlmann: Deutsche Sippennamen. Ableitendes Wörterbuch der deutschen Familiennamen; Teile 1-5. Görlitz: Starke, 1936. LX, XVI, XVI, XVI, XVI Seiten; 1516 Spalten

Bd.12/13: Weidler, Wilhelm und Grun, Paul A.: Latein für den Sippenforscher. Wörterbuch. Mitarbeiter: Karl H.Lampe. Görlitz: Starke, 1939. XIII, 182 Seiten

5020 Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung.

Beiheft 2: Crusius, Eberhard (Bearbeiter): Heraldik in Niedersachsen und Westfalen. Archivalienausstellung des Niedersächsischen Staatsarchivs Osnabrück. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1957. 40 Seiten, 6 Abbildungen

Beiheft 3: Niedersachsen. Eine Ausstellung der Niedersächsischen Archivverwaltung aus Anlaß des 10jährigen Bestehens der Landesverfassung. 3.Auflage. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1961. 139 Seiten, 8 Tafeln

Beiheft 7: Graf Anton Günther von Oldenburg (1583-1667). Archivalienausstellung des Niedersächsischen Staatsarchivs Oldenburg. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1967. 84 Seiten

Beiheft 20: Niedersachsen in alten Karten. Ausstellung der Niedersächsischen Archivverwaltung. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1976. 84 Seiten und Abbildungen

5021 Aktuelle Themen zur Genealogie. Hrsg.: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände.

Günter Wachtendorf - 96- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 1: Die achte Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände in Kassel 1956. Glücksburg: Starke, 1957. 54 Seiten, 4 Tafeln

Heft 2: Hofmann, Manfred und Köbele, Albert und Wetekann, Robert: Von der Kirchenbuchverkartung zum Ortssippenbuch. Eine Arbeitsanleitung. Glücksburg: Starke, 1957. 54 Seiten

Heft 3: Krauße, Hans-Hugo: Bürgerliche Geschlechter vor 1600. Wie weit reicht die Erforschung bürgerlicher Stammfolgen zurück ? Eine geschichtliche Statistik, aufgestellt und ausgewertet an Hand von 100 Bän- den des Deutschen Geschlechterbuches. Limburg: Starke, 1958. 50 Seiten

Heft 4/5: Spruth, Herbert: Die Hausmarke. Wesen und Bibliographie. Neustadt: Degener, 1960. 95 Seiten, 5 Tafeln

Heft 6: Lemmel, Herbert E.: Sozialer Strukturwandel bei Führungsschichten im Blickfeld genealogischer Forschung. I.: Der soziale Wandel eines Geschlechts <1200-1700>. Limburg: Starke, 1959. 35 Seiten

Heft 7: Roesler, Gottfried: Neuzeitliche Darstellungsformen familiengeschichtlicher Forschungsergebnisse am Beispiel des Deutschen Familienarchivs. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1960. 42 Seiten

Heft 8: Hoevel, Ruth (Bearbeiterin): Mitgliederverzeichnis (der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände) [DAGV] 1974 und Satzung. Neustadt: Degener, 1974. 26 Seiten

Heft 9: Hoevel, Ruth (Bearbeiterin): Mitgliederverzeichnis 1980 DAGV und Satzung. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1980

Heft 10: Hoevel, Ruth (Bearbeiterin): Mitgliederverzeichnis 1984 DAGV. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1984

Heft 11: Zwinger, Dieter (Bearbeiter): Mitgliederverzeichnis 1989 DAGV. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1989

Heft 12: Zwinger, Dieter (Bearbeiter): Druckschriftenverzeichnis 1990 DAGV. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1990

Heft 13: Zwinger, Dieter (Bearbeiter): Mitgliederverzeichnis 1992 DAGV. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1992

Heft ... Zwinger, Dieter: Mitgliederverzeichnis 1994 der DAGV. Neustadt an der Aisch: Verlag Degener, 1994. 60 Seiten

Günter Wachtendorf - 97- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft ... Zwinger, Dieter: Mitgliederverzeichnis 1996 der DAGV. Neustadt an der Aisch: Verlag Degener, 1996. 63 Seiten

Heft ... Zwinger, Dieter: Mitgliederverzeichnis 1998 der DAGV. Neustadt an der Aisch: Verlag Degener, 1998. 63 Seiten

5022 Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands. Hrsg.: Ostfriesische Landschaft.

Bd.31: Hahn, Louis: Emdens Apotheken und Apotheker in fünf Jahrhunderten. Eine kulturgeschichtliche Darstellung der Entwicklung ... vom Beginn des 16.Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Aurich: Hrsg., 1954. 134 Seiten, 1 Tafel

Bd.36: Müller-Jürgens, Georg: Vasa sacra. Altargerät in Ostfriesland. Aurich: Ostfriesische Landschaft, 1960. 175 Seiten, zahlreiche Abbildungen (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Bd.41: Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600. Aurich: Verlag Ostfriesische Landschaft, 1965. 222 Seiten und 3 Karten

5023 Zeitschrift für Verwaltung und Rechtspflege im Großherzogtum Oldenburg. Bde.1-5. Oldenburg: Stalling, 1874-1879

5024 Oldenburgischer Staatskalender auf das Jahr Christi ... 1817, 1820, 1823, 1824, 1827, 1828, 1830-1836 (ohne 1833), 1839, 1841, 1844, 1845, 1847. Oldenburg: Wöchentliche Anzeigen, 1817-1828; Oldenburgische Anzeigen, 1830-1847. Fortgesetzt unter dem Titel: Hof- und Staatshandbuch des Groherzogtums Oldenburg für ...1851, 1854, 1856-1859, 1876, 1897, 1899 und 1914. Oldenburg: Schulze, 1854-1914. Fortgesetzt unter dem Titel: Staats-Handbuch des Freistaates Oldenburg für ...: 1928/30. Jahrgang 1934 aus Nachlaß Rich. Tantzen Oldenburg: Littmann, 1929

5025 Quellen zur Geschichte Ostfrieslands.

Bd.2: Möhlmann, Günther (Bearbeiter): Norder Annalen. Aufzeichnungen aus dem Dominikanerkloster Norden 1271-1530. Aurich: Landschaft, 1959. 104 Seiten, 2 Tafeln

Bd.3: Ohling, Gerhard (Bearbeiter): Die Denkwürdigkeiten des Hieronimus von Grest und die Harlingische Geschichte. Aurich: Landschaft, 1960. 123 Seiten, 1 Karte

Bd.4, Teil 1: Hahn, Louis (Bearbeiter): Eggerik Beninga: Cronica der Fresen. Teil 1: Das 1. bis 3.Buch. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Heinz Ramm. Aurich: Landschaft, 1961. XI, 598 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Günter Wachtendorf - 98- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd. ..: Uphoff, Bernhard: Ostfrieslands Maße und Gewichte. 2 Bände, Teil 1: Die Einheiten. Teil 2: Zur Geschichte. Aurich, 1973. 19 und 269 Seiten

5026 Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen.

Bd.1: Jäger, Helmut (Hrsg.): Methodisches Handbuch für Heimatforschung in Niedersachsen. Hildesheim: Lax, 1965. XI, 562 Seiten, 6 Tafeln, 1 Karte

5027 Ortschaftsverzeichnis des Freistaates Oldenburg. Aufgestellt auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 16.6.1925; Hrsg.: Statistisches Landesamt. Oldenburg: Littmann, 1926. 290 Seiten

5028 Studien zur Volkskörperforschung in Niedersachsen. Bd.2: Burchard, Max (Hrsg.): Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689. Teil 2 bearbeitet von Joachim Studtmann: Die Alt- und Neustadt Hannover sowie die Fürstliche Kanzlei. Hannover: Schaper, 1941. Teile 3 ff unter dem Titel: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen. Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen u. Grubenhagen von 1689. Bearbeiter: Max Burchard und Herbert Mundhenke (Teile 7 ff: Herbert Mundhenke). Teile 3-13 (1959-1972). Hildesheim: Lax, 1959 –

5029 Einwohnerbuch der Stadt Oldenburg. Jahrgang 60, 1940. Oldenburg: Schulze (1939)

5030 Gothaischer Genealogischer Hofkalender nebst diplomatisch-statistischem Jahrbuch. Jahrgang 117, 153. Gotha: Perthes, 1880, 1916

5031 Örtliches Fernsprechbuch Oldenburg . 1963/64, Stand: April 1963. Hannover: Heise, 1963

5032 Amtliches Fernsprechbuch 4 für den Bezirk der Oberpostdirektion Bremen. Teil West, Ausgabe 1962/63, Stand: 20.7.1962. Bremen: Fernmeldeamt, 1962

5033 Veröffentlichungen des Stadtarchivs Kaiserslautern. Bd.1: Bürgerbuch der Stadt Kaiserslautern 1597-1800. Bearbeitet von Fritz Braun und Franz Rink unter Verwendung von Vorarbeiten von Richard Louis und Hermann Bolle. Otterbach-Kaiserslautern: Arbogast (Kommission), 1965. 441 Seiten, 6+1 Tafeln (= Zugleich Schriften zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern, Bd.4)

5034 Der Deutsche Hugenott. Zeitschrift für Mitglieder des ... Deutschen Hugenotten-Vereins e.V., Jahrgänge 28 (1964)-

5034 A Der Deutsche Hugenott. Zeitschrift für Mitglieder des Deutschen Hugenotten-Vereins. Namenregister 1.- 40.Jahrgang 1929-1976. Zusammengestellt von Ursula-Marianne Mathieu. Sickte: Verlag des Deutschen Hugenottenvereins, 1987 (= Geschichtsblätter des Deutschen Hugenotten- vereins: 19 / 5-7).

Günter Wachtendorf - 99- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Inhaltsverzeichnis 1.-40.Jahrgang 1929-1976. Bearbeiter: Herbert Wilhelm Debor. Sickte: Verlag des Deutschen Hugenottenvereins, 1978 (= Geschichtsblätter des Deutschen Hugenotten- vereins: 18 / 1/2).

5035 Oldenburger Studien. (Lücken)

Bd.1: Last, Martin: Adel und Graf in Oldenburg während des Mittelalters. Oldenburg: Holzberg, 1969. 191 Seiten, 2 Karten, 1 Abbildung (zugleich: Universität Göttingen: Dissertation, 1967)

Bd.5: Dageförde, Heinrich: Die Sage vom Oldenburger Horn. Oldenburg: Holzberg, 1971. 124 Seiten (teilweise zugleich: Universität Göttingen: Dissertation, 1954)

Bd.6: Scupin, Manfred: Strukturanalyse der Stadt Oldenburg anhand viertelbildender Kriterien formaler und funktioneller Art. Oldenburg: Holzberg, 1971. 115 Seiten, Karten und Beilagen

Bd.8: Trepp, Leo: Die Oldenburger Judenschaft. Bild und Vorbild jüdischen Seins und Werdens in Deutsch- land. Oldenburg: Holzberg, 1973. 394 Seiten

Bd.9: Vonderach, Gerd und Janssen, Manfred: Bildungsstruktur und Sozialstruktur des Verwaltungsbezirks Oldenburg. Eine Untersuchung des Besuches weiterführender und allgemeinbildender Schulen auf der Grundlage der Volkszählung 1970. Oldenburg: Holzberg, 1973. 72 Seiten, 5 Karten

Bd.10: Wegmann-Fetsch, Monika: Die Revolution von 1848 im Großherzogtum Oldenburg. Oldenburg: Holzberg, 1974. 250 Seiten (zugleich: Universität Bonn: Dissertation, 1963)

Bd.11: Hackmann, Peter: Adolf Stahr und das Oldenburger Theater. Ein Beitrag zur Literatur- und Theaterkritik in der Epoche des "Jungen Deutschland". Oldenburg: Holzberg, 1974. 216 Seiten (zugleich: Universität Köln: Dissertation, 1972, unter dem Titel: Adolf Stahr, ein deutscher Literatur- und Theaterkritiker in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts)

Bd.12: Meyer, Heinrich: Zur Geschichte der Oldenburger Schule. Quellen zur Geschichte der Volkschule in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst sowie im alten Amt Wildeshausen, von den Anfängen bis zum Ausgang des 18.Jahrhunderts. Oldenburg: Holzberg, 1974. 61 Seiten

Bd.13: Fink von Finkenstein, Albrecht: Die Geschichte Butjadingens und des Stadlandes bis 1514. Oldenburg: Holzberg, 1975. 149 Seiten (zugleich: Universität Bonn: Dissertation, 1972/73)

Bd.14: Seeber, Ekkehardt: Die Oldenburger Bauerbriefe. Untersuchung zur bäuerlichen Selbstverwaltung in der Grafschaft Oldenburg von 1580-1810. Oldenburg: Holzberg, 1975. 160 Seiten (zugleich: Universität Göttingen: Dissertation, 1975)

Bd.15: Hülle, Werner: Geschichte der oldenburgischen Anwaltschaft. Oldenburg: Holzberg, 1977. 159 Seiten

Günter Wachtendorf - 100- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.16: Schaub, Walter: Sozialgenealogie der Stadt Oldenburg 1743. Zugleich ein Beitrag zur Bevölkerungs-, Familien-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Oldenburg: Holzberg, 1979. 196 Seiten

Bd.17: Schwarz, Peter Klaus: Nationale und soziale Bewegung in Oldenburg im Jahrzehnt vor der Reichs- gründung. Oldenburg: Holzberg, 1979. 180 Seiten (zugleich: Universität Münster: Dissertation 1969)

Bd.18: Günther, Wolfgang: Die Revolution von 1918/19 in Oldenburg. Oldenburg: Holzberg, 1979. 247 Seiten (zugleich: Universität Oldenburg: Dissertation, 1978)

Bd.19: Günther-Arndt, Hilke: Geschichtsunterricht in Oldenburg 1900-1930. Oldenburg: Holzberg, 1980. 252 Seiten (zugleich: Universität Oldenburg, Dissertation, 1979)

Bd.20: Munderloh, Heinrich: Das Wüstenland. Eine landeskundliche Darstellung der Entwicklung in einer oldenburgischen Moormarschgemeinde. Oldenburg: Holzberg, 1981. 342 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Bd.21: Sellmann, Martin: Günther Heinrich von Berg. 1765-1843. Ein Württemberger als Beamter und Staatsmann in Diensten niedersächsischer Staaten zur Zeit der Aufklärung und Restauration. Oldenburg: Holzberg, 1982. 294 Seiten

Bd.23: Zugermeier, Klaus A.: Leben und Werk des großherzoglich-oldenburgischen Oberbaurats Hero Diedrich Hillerns (1807-1885). Oldenburg: Holzberg, 1983. 231 Seiten

Bd.24: Günther-Arndt, Hilke: Volksschullehrer und Nationalsozialismus. Oldenburgischer Landeslehrerverein und Nationalsozialistischer Lehrerbund in den Jahren der politischen und wirtschaftlichen Krise 1930 - 1933. Oldenburg: Holzberg, 1983. 117 Seiten

Bd.26: Meyer, Enno: Geschichte der Delmenhorster Juden 1695-1945. Oldenburg: Holzberg, 1985. 125 Seiten

5036 Quellen zur Genealogie. Veröffentlichungen der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen ... (Lücken)

Bd. 1: Niedersachsen. Hrsg.: Heinz Reise. Göttingen: Reise, 1965. 278 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

Bd.2: Niedersachsen. Göttingen: Reise, 1968.

Bd.3: Kempen, Wilhelm van: Amtliche Namensänderungen im Königreich und in der Provinz Hannover 1850 - 1900 und der damit verbundene Personenkreis. Göttingen: Reise, 1973.

Günter Wachtendorf - 101- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.8: Richert, Harald und Genaust, Helmut: Das Bürgerbuch der Stadt Bergedorf 1579-1871. Göttingen: Reise, 1986. (= zugleich: Sonderveröffentlichung d.Genealogischen Gesellschaft,Bd.7)

5037 Bremisches Jahrbuch. Hrsg.: Historische Gesellschaft zu Bremen. Reihe 2. (weitere Bände des Bremischen Jahrbuches siehe Nr.5325)

Bd.3: Die Matrikel des Gymnasiums Illustre zu Bremen 1610 bis 1810. Bearbeiter: Thomas Otto Achelis und Adolf Börtzler. Bremen: Schünemann, 1968. XXXIII, 541 Seiten [jetzt Nr. 2534, Reihenzugehörigkeit]

5038 Adreßbuch der Stadt- und Landgemeinden des Kreises Bersenbrück. Nord-Ausgabe. 4., erweiterte Ausgabe 1939. Quakenbrück: Kleinert, 1939

5039 Aus dem Walde. Mitteilungen aus der Niedersächsischen Landesforstverwaltung. Heft 5: Tantzen, Eilert: Lebensbilder der leitenden Forstbeamten Oldenburgs und Abriß der Entwicklung des oldenburgischen Forstwesens von 1600 bis 1960. Hannover: Landesforstverwaltung, 1962. 179 Seiten, 28 Tafeln (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

5040 Veröffentlichungen des Niedersächsischen Amtes für Landesplanung und Statistik. Reihe D: Die Landkreise in Niedersachsen. Bd.13: Hannemann, Max: Der Landkreis Oldenburg . Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst statistischem Anhang. Bremen-Horn: Dorn, 1956. 14+228+16+19 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tafeln im Text (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

5041 Veröffentlichungen des Niedersächsischen Amtes für Landesplanung und Statistik. Reihe B: Staatshandbuch für Niedersachsen. Bd.7, Teil 1: Verzeichnis der Behörden und Dienststellen von Niedersachsen. Stand: August 1957 (mit Nachträgen von Dezember 1957). Bremen-Horn: Dorn, 1957. XI, 384 Seiten

5042 Veröffentlichungen des Niedersächsischen Amtes für Landesplanung und Statistik. Reihe F. Bd.3,3: Statistisches Handbuch für Niedersachsen. 2.Ausgabe. Hannover: Amt, 1954. XVI, 273+8 Seiten

5043 Auswahlliste aus den Neuerwerbungen der Landesbibliothek Oldenburg. Nrn.V, VI, IX, 1945-54. Neue Folge: 1 - 20a, 1955-1960. Oldenburg: Landesbibliothek (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1945-1960

5044 Grundriß der Genealogie.

Bd.5: Grun, Paul Arnold: Leseschlüssel zu unserer alten Schrift. Taschenbuch der deutschen < wie auch der humanistischen > Schriftkunde für Archivbenutzer, insbesondere Sippen- und Heimatforscher ... (Nachdruck der Ausgabe 1935). Limburg: Starke, 1984

Günter Wachtendorf - 102- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.6: Grun, Paul Arnold: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Wörterbuch ... Limburg: Starke, 1966. XV, 314 Seiten

Bd.7: Wasmannsdorf, Erich: Alte deutsche Berufsnamen und ihre Bedeutung. Erweitert und überarbeitet von Bernhard Gondorf. 2.Auflage. Limburg a.d.Lahn: Starke, 1988. VIII, 79 Seiten

Bd.9: Zimmermann, Helmut: Abenteuer der Familienforschung. Limburg a.d.Lahn: Starke, 1986. 192 Seiten

Bd.10: Erben, Max: Das geheimnisvolle Foto. Limburg a.d.Lahn: Starke, 1992. 128 Seiten

5045 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen. Busch, Friedrich: Bibliographie der Niedersächsischen Geschichte für die Jahre 1908 - 1932. 2., unveränderte Auflage (der Ausgabe von 1938). Hildesheim: Lax, 1962. XIX, 749 Seiten

5046 Veröffentlichungen der Historischen Kommisssion für Niedersachsen und Bremen.

Zimmermann, Paul (Bearbeiter): Bd.1: Academia Helmstadiensis: Album Academiae Helmstadiensis. Abt.1: Studenten, Professoren der Universität Helmstedt 1574-1636. Verzeichnis der Schüler und Lehrer des Pädagogiums Illustre in Gandersheim 1572-1574. Hannover: Historische Kommission, 1926. XVI, 458 Seiten (= Veröffentlichungen ...: 9, Abt.1) Personen- und Ortsregister zu Bd.1 (1572-1636) herausgegeben von Werner Spieß, 1955, 137 Seiten.

Hillebrand, Werner und Mundhenke, Herbert (Bd.3) (Bearbeiter): Universität : Die Matrikel der Universität Helmstedt. Bd.2: 1636 -1685. 1981. XXIV, 367 Seiten. Bd.3: 1685 - 1810. 1979. XVII, 428 Seiten. Hildesheim: Lax (= Veröffentlichungen ...: 9, Abt.1)

Ebel, Wilhelm (Hrsg.): Die Matrikel der Georg-August-Universität zu Göttingen 1837-1900. Bd.2 und Registerband. Hildesheim: Lax, 1974 (= Veröffentlichungen ...: 9, Abt.3)

Reinhardt, Uta (Bearbeiterin): Ritterakademie : Die Matrikel der Ritterakademie zu Lüneburg: 1656-1850. Hildesheim: Lax, 1979. XIV, 55 Seiten (= Veröffentlichungen ...: 9, Abt.4)

Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der Technischen Hochschule zu Hannover. Bd.1: 1831-1881. 1988. XXX, 280 Seiten. (2 Expl.) Bd.2: (in Bibliothek des Oldenburger Landesvereins): 1881-1911. 1991. Seiten 281-858 Bd.3: Erläuterungen und Register. 343 Seiten. Hildesheim: Lax, 1988 - 1992 (= Veröffentlichungen ...: 9, Abt.6)

5047 Heimatkalender für die Lüneburger Heide. Hrsg.: Paul Alpers. Jahrgang 1954. Celle: Schweiger und Pick, (1953). 176 Seiten, 1 Tafel

5048 Jahrbuch ... des Deutschen Auslands-Instituts.

Günter Wachtendorf - 103- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.4: Der Wanderweg der Rußlanddeutschen. Hrsg.: Auslands-Institut. Stuttgart/Berlin: Kohlhammer, 1939

Bd.5: Ruf des Ostens. Hrsg.: Manfred Grisebach. Stuttgart/Berlin: Kohlhammer, 1940

Bd.6: Deutsches Blut im Karpartenraum. Hrsg.: Manfred Grisebach. Stuttgart/Berlin: Kohlhammer, 1941/42

5049 Schrifttumsberichte zur Genealogie und ihren Nachbargebieten.

Bd.1: Literaturberichte 1-12, 1951-1959. Hrsg.: J.H.Mitgau. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1951-1959

Bd.2: Literaturberichte 13-22, 1962-1972. Hrsg.: Hugo Schünemann und Otto Beuttenmüller. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1962-1972

5050 Beiträge zur Heimatkunde des Regierungsbezirks Stade. Bd.3: Lindner, Werner: Das niedersächsische Bauernhaus in Deutschland und Holland. Ein Beitrag zu seiner Erkundung. Hannover: Geibel, 1912. VIII, 195 Seiten

5051 Quellen zur bäuerlichen Hof- und Sippenforschung. Bd.34: Urkunden erzählen. Kulturgeschichtliches aus vier Jahrhunderten der Kirchengemeinde Jahna. Bearbeiter: Martin Große. Goslar: Verlag Blut und Boden, 1941. 387 Seiten, 22 Tafeln

5052 Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik. Hrsg.: Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst. Jahrgang 1893. Mitau: Steffenhagen, 1894

5053 Mitteilungen (des) Sippenverbandes der Alt-Wangerooger. Folgen 1 - 5. Varel: Allmers, 1934-1939

5054 Salt Lake City Beobachter. Jahrgang 39, 1930. Nr.14. Salt Lake City: Beobachter, 1930 (= Festnummer zur Hundertjahrfeier der Kirche Christi der Heiligen der Letzten Tage)

5055 Münchener Kalender. Jahrgang 1905. München/Regensburg: Manz, 1904

5056 Beiträge zur Familien- und Heimatgeschichte.

Heft 3: Janßen, Georg: Aus großer Zeit. Sillenstede: Verfasser, 1920. 170 Seiten

Günter Wachtendorf - 104- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 4: Janßen, Georg: Vom Jeverländer und seiner Scholle. Sillenstede: Verfasser, 1921. 102 Seiten

Heft 5: Janßen, Georg: Was uns Orts- und Flurnamen erzählen. Ein Beispiel aus einem gemischtbodigen Gebiet. (Oldenburg: Littmann, 1925). 120 Seiten, 3 Karten

5057 Wirtschafts- und heimatkundliche Schriftenreihe. Hrsg.: Hinrich Santjer. Heft 2: Der Emder Hafen. Emden, Stadt der Schiffahrt und des Schiffbaus. Text: Otto H. Thiessen. Fotos: Ludwig Schumacher. Emden: Röling (Kommission), 1955. 17 Seiten, 54 Tafeln

5058 Die Leuchtboje. Eine heimatkundliche Schriftenreihe. Heft 9: Ostfriesland in Zahlen. Leer: Zopfs, 1955. 88 Seiten

5059 Heimatbücherei. Heft 5: Aus unserer Heimat (Ostfriesland). Leer: Zopfs, 1930. 128 Seiten

5060 Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung. Heft 16: Orth, Werner: Quellen zur Hof- und Familienforschung im Staatsarchiv in Oldenburg. Eine Übersicht. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1963. 91 Seiten

5061 Göttinger Geographische Abhandlungen.

Heft 27: Schultze, Arnold: Die Sielhafenorte und das Problem des regionalen Typus im Bauplan der Kulturland- schaft. Göttingen: Geographisches Institut der Universität, 1962. 159 Seiten

Heft 29: Steffens, Heino Gerd: Untersuchungen über die mittelalterliche Besiedlung des Kreises Bremervörde. Göttingen: Geographischen Instituts der Universität Göttingen, 1962. 104 Seiten (Nachlaß Richard Tantzen)

5062 Jahresbericht (der) Oldenburgische(n) Industrie- und Handelskammer. Aus der Jahresarbeit. 1962. (Oldenburg: Kammer, 1963). 192 Seiten

5063 Geschäftsbericht der Handwerkskammer zu Oldenburg. 1937/38. (Oldenburg: Kammer, 1938). V, 86 Seiten, 8 Tafeln

5064 Heimatland. Zeitschrift für Heimatkunde, Naturschutz, Kulturpflege. Hrsg.: Heimatbund Niedersachsen. Jahrgänge 1951 - 1955 (Lücken). (Hannover: Heimatbund), 1951-55

5065 Mitteilungen des Deutschen Heimatbundes. Nr.5,1967. Neuß: Gesellschaft für Buchdruckerei, 1967

Günter Wachtendorf - 105- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5066 / I Fundgruben-Nachrichten. Mitteilungen für Freunde des Korbschen Familienarchivs. Nrn.4-27 (Nrn. 19 und 28 fehlen). Regensburg: Korb, 1963-1974

5066 / II Wie 5066 / I: Nrn. 29 - 41 (Nr.33 fehlt)

5066 / III Wie 5066 / I: Nrn. 42 - 53 Regensburg: Korb, 1975-1983

5067 Referate. Gehalten anläßl. der Veranstaltungen des Gewerbe- und Handelsvereins Oldenburg. [Nr.1 - ]. Oldenburg: Verein, 1968 -

5068 und 5068 A Nordwest-Heimat. Beilage zur Nordwest-Zeitung. Jahrgänge 1949 - Oldenburg: Nordwest-Zeitung, 1949 -

5069 Aus der (ab 1934: Oldenburger) Heimat. Beilage der Nachrichten für Stadt und Land. Jahrgänge 1931 - 1938 - (Lücken). Oldenburg: Scharf, 1931-1938 -

5070 Binnendieks un Butendieks. Beilage zu(r) Butjadinger Zeitung (ab 1940: Kreiszeitung Wesermarsch). 1929 - 1939, 1956 - 1959 (Lücken). Nordenham: Böning, 1929-1959

5071 Volk und Rasse. Illustrierte Monatsschrift für deutsches Volkstum, Rassenkunde, Rassenpflege. Jahrgang 10, Heft 9. München: Lehmann, 1935. Seiten 157-288

5072 Mitteilungen aus den Görlitzer Kunst- und Altertumssammlungen. Kulturgeschichtliche Reihe. Nr.1: Gandert, O.F.: Das Museum für Stadtgeschichte im Kaisertrutz zu Görlitz als familienkundliche Quelle. Görlitz: Starke, 1933. 4 Seiten (= Sonderdruck aus: Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, Jahrgang 10)

5073 Pommernforschung. Reihe 3: Beiträge zur Literatur- und allgemeinen Geistesgeschichte Pommerns. Heft 4: Ibbeken, Ibo: Ernst Moritz Arndt und die christlich-germanische Bewegung seiner Zeit. Greifswald: Bamberg, 1937. 70 Seiten

5074 Bericht (über die) Bevensen-Tagung. Arbeitskreis für niederdeutsche Sprache und Dichtung. 18.Tagung 1965. Uelzen: Meinecke, 1965. 61 Seiten

5075 Nachrichten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung. Hrsg.: Niedersächsischer Minister des Innern. Jahrgang 11, 1961. Nr.1. Hannover: Landesverwaltungsamt, 1961. 49 Seiten, 9 Karten

Günter Wachtendorf - 106- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5076 Birkenfelder Jahrbuch. Hrsg.: Verein für Heimatkunde in der Provinz Birkenfeld. Jahrbuch 1921: Baldes, Heinrich: Die hundertjährige Geschichte des Fürstentums Birkenfeld. Zur Jahrhundertfeier 1917. Birkenfeld: Verein, 1921. 303 Seiten

5077 Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft für den Raum Weser-Ems. Bd.3: Helmers, Menne Feiken: Das Gulfhaus. Entstehung und Entwicklung. Oldenburg: Stalling, 1943. 222 Seiten (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

5078 Oldenburger Sonntagsblatt. Kirchlicher Anzeiger für Stadt und Land Oldenburg. Jahrgänge 61 - 62, 65 - 76 (Lücken). [Oldenburg: Oberkirchenrat ?], 1914-1920

5079 Gesamt-Innungs-Inventar für Ostfalen. Heft 1: Spieß, Werner (Bearbeiter): Die Gildearchive im Stadtarchiv Braunschweig. Mit einem Anhang. Leipzig: Degener, 1933. VIII, 130 Seiten

5080 Forschungsberichte der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen.

Heft 1: Beispiele geschlossener Heiratskreise sozialer Inzucht . Untersuchungen über das Generationsschicksal im Gesellschaftsaufbau. Hrsg.: Hermann Mitgau. (Hannover: Kommission), 1962. Seiten 33-69, 6 Tafeln; Seiten 51-69, 14 Tafeln; Seiten 105-112

Bd.7: Büsing, Wolfgang: Vier jeversche Studenten-Stammbücher. Mitgau, H[ermann]: Zeitgemäße Familiengeschichtsforschung. Hannover: Kommission,1973

Neue Folge: Bde.1 - 7: Forschungsberichte. Hannover: Selbstverlag der Kommission, 1985 - 1989

Bd.8: Hucker, Bernd U. und Trüper, Hans G.: Die Herren von Bederkesa. Stand, Herrschaftsrechte, Wappen, Genealogie und Regesten der erzstiftbremischen Kämmerer- und Burgmannenfamilie. Hannover: Selbstverlag der Kommission, 1989. 306 Seiten

Bd.9: Hein, Alfred W.: Genealogie und Stadtgeschichte Lüneburger Bürgerfamilien vom 15.-18.Jahrhundert. Hannover: Selbstverlag der Kommission, 1990. 475 Seiten

Bd.13: Hein, Alfred W.: Genealogie und Stadtgeschichte Lüneburger Bürgerfamilien vom 15.-18.Jahrhundert. Hannover: Selbstverlag der Kommission, 1993. 424 Seiten

5081 Sonderveröffentlichungen der Ostfälischen Familienkundlichen Kommission.

Nr.2: Das Bremer Adreßbuch von 1796. [Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1796]. Hrsg.: Hermann Entholt. Leipzig: Degener, 1929. (V), 144 Seiten

Günter Wachtendorf - 107- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Nr.5: Die Matrikel des Gymnasiums Illustre zu Zerbst in Anhalt 1582 - 1797. Hrsg.: Reinhold Specht. Leipzig: Degener, 1930. 191 Seiten

Nr.10: Ültzen-Barckhausen, Johann: Bremische Schiffahrt vor 100 bis 200 Jahren in ihrer Bedeutung für bremische Handels-, Firmen- und Familiengeschichte. Leipzig: Degener, 1933. 71 Seiten

Nr.11: Mitgau, J.Hermann: Alt-Quedlinburger Honoratiorentum. Genealogisch-soziologische Studie über einen Gesellschaftsaufbau des 17./18.Jahrhunderts. Leipzig: Degener, 1934. 164 Seiten, 21 Tafeln

Nr.12: Burchard, Max (Bearbeiter): Die Bevölkerung des Fürstentums Calenberg-Göttingen gegen Ende des 16.Jahrhunderts. Die Calenbergische Musterungsrolle von 1585 und andere einschlägige Quellen. Leipzig: Degener, 1935. VII, 449 Seiten

5082 Sonderveröffentlichungen (des) Niedersächsischen Landesvereins für Familienkunde.

Nr.3: Meyer, J.D.: Mittelalterliche Genealogie derer von Bodenhausen. Hannover: Verein, 1952. 11 Blätter (Manuskript)

Nr.4: Mahrenholtz, Hans (Bearbeiter): Versuch einer Zusammenstellung über das Ratsherren- und Pastoren- geschlecht Kortum in Hamburg-Bergedorf, Steinkirchen und Altengamme 1500- 1765. Hannover: Verein, 1952 (maschinenschriftlich vervielfältigt). 13 Seiten, 4 Fotos

Nr.5: Lomberg, : Catastrum des Amtes Nienburg/Weser aus 1690. Hannover: Verein, 1953 (maschinenschriftlich vervielfältigt). Seiten 37-78

Nr.6: Tope, O.: Die Familie Kortum in Celle, Burgdorf, Hannover und Dänemark 1500 bis 1954. Hannover: Verein, 1954. Seiten 79-141

Nr.7: Meyer, D.J.: Zur Genealogie der Grafen von Everstein . Hannover: Verein, 1954 (maschinenschriftlich vervielfältigt). Seiten 142-163

Nr.8: Lüpke, Hermann von: Die von Lüpke. Eine Familiengeschichte von der Mitte des 13.Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Hannover: Verein, 1956. III, 101 Seiten

Nr.9: Mahrenholtz, Hans (Bearbeiter): Register zum handschriftlichen Teil der genealogischen Sammlung des Grafen von Oeynhausen. Hannover: Verein, 1959. IV, 43 Seiten

Nr.10: Kortüm, Georg und Reincke, Erich: Kortum - Kortüm Vorkommen in Mecklenburg und Westfalen Anfang des 14.Jahrhunderts bis 1960. Hannover: Verein, 1960. 132 Seiten

Günter Wachtendorf - 108- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Nr.11: Wilckens, Hans Jürgen von (Bearbeiter): Hildesheimer Leichenpredigten und Gelegenheitsschriften. Hannover: Verein, 1963. VIII, 363 Seiten

Nr.12: Hinze, Bernhard (Bearbeiter): Cortum - Corthym Vorkommen in und um Aschersleben. Hannover: Verein, 1973

Nr.13: Zimmermann, Helmut: Übersicht über die Quellen und Literatur zur Personengeschichte bis 1874 in der Landeshauptstadt Hannover. Hannover, 1976 (= Sonderdruck aus: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge, Bd.29, Heft 3/4, 1976)

Nr.14: Früh, Gustav (Bearbeiter): Die Leichenpredigten des Stadtarchivs Braunschweig. Hannover, 1976-1990. 1-10

Nr.15: Albrecht, Walter: Dehrenberg. Höfe und Familien seit 400 Jahren. Hannover, 1986. IV, 112 Seiten (zugleich: Deutsche Ortssippenbücher B, 35)

Nr.16: Rekate, Friedel: Die alte Gemeinde Dehmkerbrock mit Wördeholz, Pessinghausen, Rodenbeck und Posteholz. Hannover, 1986. IV, 256 Seiten (zugleich: Deutsche Ortssippenbücher B, 37)

Nr.17: Kleinsorge, Heinrich: Gladebeck. Ortssippenbuch 1668-1829. Hannover, 1987. 174 Seiten (zugleich: Deutsche Ortssippenbücher B, 43)

Nr.18: Ritter, Jürgen (Bearbeiter): Garnison-Kirchenbuch 1690-1811. Teil 1: A-F. Hannover, 1988. XII, 367 Seiten. Teil 2: G-K. Hannover, 1989. 382 Seiten. Teil 3: L-R. Hannover, 1990. 346 Seiten. Teil 4: S-Z. Hannover, 1991. V, 513 Seiten. (zugleich: Deutsche Ortsippenbücher B, 45-48)

Nr.19: Wilhelm, Hans-Erich: Lenthe. Familienbuch 1564-1875. Hannover, 1988. 248 Seiten (zugleich: Deutsche Ortssippenbücher B, 49)

Nr.20: Welge, Heinrich (Bearbeiter): Hohenbostel am Deister. Das Frommesche Hausbuch des Kirchspiels Hohenbostel-Luttringhausen mit den Bördedörfern Hohenbostel, Winninghausen, Wichtringhausen, Bantorf . Hannover, 1988. 263 Seiten (zugleich: Deutsche Ortssippenbücher B, 50)

Nr.21: Kunze, Klaus: Fürstenhagen. Ortssippenbuch. Die Einwohnerschaft in 4 Jahrhunderten. Hannover, 1989. 189 Seiten(= zugleich: Deutsche Ortssippenbücher B, 58)

Nr.22: Krentel, Friedrich Karl: Gustedt. Höfe- und Ortssippenbuch (1642-1875). Hannover, 1989. 313 Seiten, graphische Darstellungen

Nr.23: Gercke, Achim: Adensen und Hallerburg. Die Geschichte der Höfe und Häuser und ihre Besitzer. Hannover, 1990. VIII, 148 Seiten (zugleich: Deutsche Ortssippenbücher B, 64)

Günter Wachtendorf - 109- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Nr.24: Funke, Hans (Bearbeiter): Schloß-Kirchenbuch Hannover 1680-1812. Teil 1: A-K. Teil 2: L-Z. Hannover, 1992. VIII, 379 Seiten (zugleich: Deutsche Ortssippenbücher, B, 74)

Nr.25: Zimmermann, Helmut: Die Sterbefälle in der Altstadt Hannover 1536-1610. Hannover, 1992. 174 Seiten

Nr.26: Vollmer, Renate: Auswanderungen des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem Raum Niedersachsen in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Regionalbibliographie. Hannover, 1993. 64 Seiten

Nr. 27: Kater, Herbert: Genealogie der Familie von Holle, 1128-1955. Das Stadthaus von Oberst von Holle dem Älteren in Wunstorf. Hannover, 1995

Nr. 28: gleichzeitig: Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B, Band 124: Ritter, Jürgen: Garnison-Kirchenbuch Hannover, 1816-1867, Band 1, A-K. Hannover, 1995

Bd. 28: gleichzeitig: Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B, Bd. 125: Ritter, Jürgen: Garnison-Kirchenbuch Hannover, 1816-1867, Bd. 2, L-Z. Hannover, 1996

Bd. 29: Hefler, Horst und Kater, Herbert: Die Ritterfamilien von Halle und Rommel. Hannover, 1997. 111 Seiten und Tafeln

5083 Jahresbericht des Landesvereins Oldenburg für Heimatkunde und Naturschutz. 1926-1940 (ohne 1928). Oldenburg: Verein, 1927-1941. Angebunden: Satzung von 1926

5084 Oldenburgische Geschichtsquellen. Hrsg.: Oldenburgischer Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimatkunde.

Bd.1: Hermann Hamelmann: Oldenburgische Chronik. Neue Ausgabe nach seiner Handschrift im Staatsarchiv Oldenburg von Gustav Rüthning. Oldenburg: Stalling, 1940. XXXVIII, 397 Seiten, 3 Tafeln, 5 Stammtafeln

Bd.2: Lübbing, Hermann: Die Bestände des Staatsarchivs Oldenburg. Gesamtübersicht und Archivplan mit einer Stamm- und Regententafel. Oldenburg: Stalling, 1943. 168 Seiten, 1 Tafel (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Bd.3,1: Haase, Carl (Hrsg.): Mittelalterliche Rechtsquellen der Stadt Wildeshausen. Oldenburg: Stalling, 1953. 40 Seiten

Bd.4: Lübbing, Hermann (Bearbeiter und Herausgeber): Oldenburger Salbuch. Register des Drosten Jakob von der Specken über Grundbesitz und Einkünfte der Grafen von Oldenburg um 1428 - 1450. Oldenburg: Stalling, 1965. 152 Seiten, 4 Tafeln, 1 Karte

Günter Wachtendorf - 110- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.5: Tagebuch des Seejunkers Diedrich Adolph Karl Gross 1851-1855. Hrsg.: Karl Erk, Gert Ohlrogge und Werner Roß. Oldenburg: Stalling, 1960. 90 Seiten, 1 Tafel

5085 Mitteilungen des Jeverländischen (Heft 11: Jeverländer) Altertums- und Heimatvereins (Nrn.3 und 4 unter dem Titel: Mitteilungen des Jeverländischen Vereins für Altertumskunde).

Nr.1: Sello, Georg: Die Grabstätten der Häuptlinge von Jever und das Epitaph in der dortigen Stadtkirche. Jever: Mettcker, 1923. 12 Seiten (= Sonderbeilage Nrn.1-3 zum Jeverschen Wochenblatt)

Nr.2: Hoyer, Karl: Die ältesten Rechnungsbücher der Stadt Jever. Hoyer, Karl: Zur Geschichte des Jeverschen Rathauses. Woebcken, Carl: Jever im Gudrunslied. Jever: Verein, 1925. 56 Seiten

Nr.3: Andrèe, [Georg]: Die friesische Heerstraße nach Jever. Jever: Verein, 1934. 23 Seiten

Nr.4: Andrèe, Georg: Zur Frage der friesischen Heerstraße nach Jever. Jever: Verein, 1936. 31 Seiten

Nr.8: (auch Nr. 5085 A) Woebcken, Carl: Jeverland. Gewesenes und Gebliebenes. Jever: Verein, 1961. 188 Seiten

Nr. 7: Fastenau, H.: Bilder aus der Vergangenheit des alten Kirchspiels Tettens und seiner Umgebung. Hrsg.: Altertums- und Heimatverein Jever. Jever, 1958. 120 Seiten und Karte (Nachlaß Rich. Tantzen)

Nr.9: Wille, Heinrich: Jeversche Geschichten. Heiteres aus einer friesischen Stadt. Jever: Verein [1961]. 103 Seiten

Heft 10: Bredendiek, Hein (Karl Heinz): De ol Klock. 500 Jahre Marienglocke Jever, 1461-1961. Jever: Verein, 1961. 16 Seiten

Heft 11: Peters, Karl: Gerhard Ulrich Vieth. Der Werdegang eines Jeverländers zum bedeutenden Schulmann und Turnpädagogen. Jever: Verein, 1962. 261 Seiten, 15 Tafeln (2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

Heft 13: Anton Fink: Bäuerliches Erbrecht im Jeverland, einst und jetzt. Jever, 1970. (aus Nachlaß Backhaus)

Heft 16: Wille, Heinrich: Personen und Persönlichkeiten aus dem Jeverland. Ernste und heitere Berichte und Kommentare. Jever: Mettcker und Söhne, o.J. 120 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

Günter Wachtendorf - 111- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 19: Verbannte Bürger. Die Juden in Jever. Dokumente und Darstellungen zur Geschichte der Juden Jevers 1698-1984. Hrsg.: Hartmut Peters. Jever: Verein, 1984.

5086 Deutsches Geschlechterbuch. Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien. Alte Reihe: Bde.19, 26, 31, 45, 46, 59, 76, 89, 102, 103, 108, 113. Neue Reihe: Bde.122, 129, 131, 134, 141, 143, 168, 171, 172, 187, 190, 206 Register zu Bde.1 - 50, 1928 (nur A - M). Stammfolgeverzeichnis zu Bde.1 - 127, 1961. Glücksburg/Limburg: Starke, 1911 -

Bergisches Geschlechterbuch. Bd.4

Hamburgisches Geschlechterbuch. Bde.2, 9 u.12 (= Deutsches Geschlechterbuch, Bde.19, 127 u.171)

Niedersächsisches Geschlechterbuch. Bde.1-10, 17 (= Deutsches Geschlechterbuch, Bde.46,76,89,102, 113,122,129,131,141,143,187)

Ostfriesisches Geschlechterbuch. Bde.1-6 (= Deutsches Geschlechterbuch,Bde.26,31,59,103,134,190).

Westfälisches Geschlechterbuch. Bd.1 (= Deutsches Geschlechterbuch, Bd.108)

Stammfolgenverzeichnis für das Genealogische Handbuch des Adels. Bde.1-25; Alte Reihe 1-119; Neue Reihe 120-127.

5087 Adreßbuch der Gemeinde Apen und Branchenverzeichnis, 1930. Nach amtlichen Unterlagen bearbeitet von Wilhelm Winter. Oldenburg: Winter, 1930. 143 Seiten

5088 Adreßbuch der Gemeinde Westerstede nach amtlichen Unterlagen, 1964. Köln: Kasper, (1963). 32+112 Seiten

5089 Ahnen und Enkel. Beiträge zur Sippenforschung, Heimatkunde und Erblehre. Hrsg.: Heinrich Edmund Wamser. Jahrgang 2, 1935, Folge 1 - 2. Wien: Hrsg., 1935

5090 Unsere Ahnen. Mitteilungen der Gesellschaft für Ahnenkunde. Folge 1. Wien: Gesellschaft, 1935. 16 Seiten

5091 Deutsches Ahnenerbe. Reihe B. Fachwissenschaftliche Untersuchungen. Arbeiten zur Hausmarken- und Sippenzeichenforschung. Heft 1. Berlin: Metzner, (1939) Heft 1: Ruppel, Karl Konrad A.: Die Hausmarke. Das Symbol der germanischen Sippe. Berlin: Metzner, (1939). 86 Seiten, 36 Tafeln

5092 Allmende. Schulzeitung der Hindenburgschule (in Oldenburg). September 1954. Oldenburg: Schule, 1954; fortgesetzt unter dem Titel: Die Pause. Mitteilungsblatt des Vereins ehemaliger Schüler der Hindenburg- schule und der Städtischen Oberrealschule in Oldenburg. Nr.1. Oldenburg: Verein, 1955; fortgesetzt unter dem Titel: Allmende. Die Pause. Schulzeitung der Schüler und ehemaligen Schüler der Hindenburgschule und der Oberrealschule Oldenburg (teilweise zugleich: Gemeinschaftsausgabe der Oldenburger Schülerzeitungen). Jahrgänge 5 - 13, 1956-64; Jahrgang 14, 1965, Heft 1. Oldenburg: Hindenburgschule, 1955-65

Günter Wachtendorf - 112- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5093 Altsachsenland. Zeitschrift für den Heimatbund Niedersachsen und den Niedersächsischen Ausschuß für Heimatschutz. Jahrgang 1911, Hefte 1 - 12 (ohne April). Hannover: Geibel, 1911

5094 Baumeister-Schriften. Bauwerk und Landschaft. Heft 5: Kreis, Wilhelm: Soldatengräber und Gedenkstätten. München: Callwey, 1944. 80 Seiten

5095 Beiträge zur Heimatkunde des Regierungsbezirks Osnabrück. Heft 1: Der Kreis Lingen. Hrsg.: Lehrerverein der Diözese Osnabrück. Lingen: van Acken, 1905. 220 Seiten

5096 Ekkehardbücherreihe. Quellen und Darstellungen zur Familienkunde. Nr.1: Riehm, Friedrich: Christoph von Katsch, 1665-1729, der erste preußische Justizminister und seine Verwandten. Ein Beitrag zur Geschichte eines hallischen Pfännergeschlechtes. Halle: (Jung), 1930. 84 Seiten, 1 Tafel

5097 Eulenspiegel-Schriften. Hrsg.: Freundeskreis des Eulenspiegel-Museums zu Schöppenstedt. Nr.1: Roloff, Ernst August: Eulenspiegel der Niedersachse. Festvortrag ... am 4.6.1950. Braunschweig: Appelhans (1950). 16 Seiten

5098 Der Familienforscher. Monatsschrift für Familiengeschichte und Wappenkunde. Jahrg.3, Heft 3. Mannheim: Der Familienforscher, 1928. Seiten 81-118, 1 Tafel

5099 Familiengeschichtliche Fehlerquellen. Sammlung familiengeschichtlichen Fehlermaterials. Bd.1, Hefte 1 - 5 (ohne Heft 2). Leipzig: Degener, 1927. 20 Seiten (= Beilage zu den Familiengeschichtlichen Quellen)

5100 Der Wegweiser. Such- und Anzeigenblatt für alle Fragen der Familienforschung, Heimatkunde, Orts- und Besitzgeschichte in Österreich und dem deutschen Südosten. Hrsg.: Hans Berner. Jahrgang 1, Folge 2-3. Wien: Hrsg., 1934. Seiten 7-22

5101 Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete mit Praktischer Forschungshilfe. Jahrgänge 5 - 21 (1928-1944) [für 1936-1944 siehe auch Nr.5208]; Görlitz: Starke, 1928-44; fortgesetzt unter dem Titel: Praktische Forschungshilfe (Prafo). Das Suchblatt für alle Fragen der Familienforscher. Jahrgänge 22 - 26 <= Neue Folge Bde.1 und 2, 1956-1960>. Glücksburg (ab 1958: Limburg): Starke, 1956-1960; fortgesetzt unter dem Titel: Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete mit Praktischer Forschungshilfe, Jahrgänge 27-54 Limburg: Starke, 1961-1988; fortgesetzt unter dem Titel: Archiv für Sippenforschung mit Praktischer Forschungshilfe, Jahrgänge 55 - [1989/90: 55.und 56.Jahrgang] Limburg: Starke, 1989 -

5102 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde. Jahrgang 1 - München: Kellerer, 1923 bis 1937; Kallmünz: Laßleben, 1937 - [1994: 57 Jg.] angebunden: Teile aus: Bayerische Geschlechtertafeln

Günter Wachtendorf - 113- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Inhalts-Übersicht und Namenweiser zu Bd.8, Jahrgänge 21-24, 1958-1961. Bd.13a: Gesamtregister für Bde.1-13. Register für Bde.1-7. Bearbeiter: Klaus Schwartzkopff.

Raimar, Wolfgang: Ahnentafel von König Ludwig II. von Bayern Jg. 60a, 1997. Verlag Degener & Co, 1997. 241 Seiten

5103 Bayerische Geschlechtertafeln. Hrsg.: Bayerischer Landesverein für Familienkunde. Bde.1 u.3, Teile von Bd.2. München: Hrsg., 1932-1938 (vergleiche: 5102)

5104 Badische Familienkunde. Hrsg.: Landesverein Badische Heimat durch Albert Köbek. Jahrgang 5, 1962, Heft 2/3: Sonderheft: Familienbande über den Oberrhein. Jahrgang 6, Hefte 1-3. (Freiburg): Hrsg., 1963

5105 Jahrbuch des Emsländischen Heimatvereins (Bd.16 ff: ... Heimatbundes). Bd.1 - [1998: Bd. 44] Meppen: Verein, 1953 - (Bd.1: 2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

5106 Das Bentheimer Land. Hrsg.: Heimatverein für die Grafschaft Bentheim. Bde.1 - (Lücken) [1998: Bd. 143] (zum Teil unter den Titeln: Bentheimer Heimatkalender oder Jahrbuch des Heimatvereins der Grafschaft Bentheim)

Bd.1: Specht, Heinrich: Die gläserne Kutsche ... Bentheimer Sagen, Erzählungen und Schwänke. 2. Auflage. Osnabrück: Schöningh, o.J. 96 Seiten

Bd.4: Specht, H(einrich): De kloke Jan van Wilsum. Een Groafschupper Sagenspüll in veer Bylder. Nordhorn: Heimatverlag, 1927. 22 Seiten

Bd.5: Rakers, Arn(old): Grafschafter Volksreime und Sprichwörter. Zusammengestellt und sprachlich erläutert. Teil 1: Die Sammlung. (Nordhorn): Heimatverein, (1930). 193 Seiten

Bd.7: (Specht, Heinrich:) Bibliographie des landes- und heimatkundlichen Schrifttums über den Bentheimer Grenzbezirk. Nordhorn: Heimatverlag, 1932. 48 Seiten Bd.8: (Specht, Heinrich:) Heimatkunde eines Grenzkreises. Nordhorn: Heimatverlag, 1934. 237 Seiten

Bd.16: Specht, H(einrich): Brücken und Tore der Stadt Nordhorn. Nordhorn: Heimatverlag, 1938. 55 Seiten, 10 Tafeln

Bd.18: (Specht, Heinrich:) Bürgerbücher der Stadt Nordhorn von 1396-1913. Nordhorn: Heimatverlag, 1939. 144 Seiten, 5 Tafeln

Bd.25: Scheurmann, [Franz]: Wappen und Siegel der Stadt Schüttorf. Nordhorn: Heimatverlag, 1940. 20 Seiten

Günter Wachtendorf - 114- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.30: Die hohe und niedere Jagd im deutsch-holländischen Grenzgebiet . Osnabrück: Schöningh, 1947. 176 Seiten, 1 Karte

Bd.31: Sauvagerds, Karl: Haideblomen. Gedichten en Geschichten ut de Groafschup Benthem. Met Noawoord en woordliste van Arnold Rakers. Osnabrück: Schöningh, 1948. 136 Seiten

Bd.34: Specht, Heinrich: Heil'ge Feuer. Ein Täuferroman aus dem deutsch-holländischen Grenzgebiet. Nordhorn: Heimatverlag (1950 ?). 231 Seiten

Bd.36: Scheurmann, Franz: Die Geschichte der Grafschaft Bentheim. Das Bentheimer Land im Wandel der Zeiten. Kurzfassung. Nordhorn: Heimatverlag, 1950. 23 Seiten

Bd.37: Specht, Heinrich: Unser täglich Brot. Dreißig Jahre Bäckerinnung des Kreises Grafschaft Bentheim. Nordhorn: Heimatverlag, 1950. 61 Seiten, 1+12 Tafeln

Bd.39: Specht, Heinrich: Kloster und Stift Wietmarschen. Eine Siedlung am Südrande des Bourtanger Hoch- moores. Nordhorn: Heimatverlag, (1951). 206 Seiten, 8 Tafeln

Bd.54: Edel, Ludwig (Bearbeiter): Neue Bibliographie des landes- und heimatkundlichen Schrifttums über die Grafschaft Bentheim. (Nordhorn:) Heimatverlag, 1962. 123 Seiten

Bd.66: Zander, Wolfgang: Überblick über die Geschichte der Grafschaft Bentheim. Nordhorn: Heimatverlag, 1969. 36 Seiten, 4 Tafeln

(ab Band 67 keine Titelaufnahme)

5107 Der Ammerländer. Ein Heimatkalender auf das Jahr ... [Jahrgänge 1-13], 1951-1963 [mehr nicht erschienen]. Westerstede: Ries, 1951-1963

5108 Bentheimer Heimatbote. Hrsg.: Heimatverein der Grafschaft Bentheim. Nrn. 2 und 3. (Nordhorn: Hrsg.), 1936-1937. Seiten 37-147

5109 Bi't Füer. Heimat- (1950 ff: Sonntags-) Beilage zum Ammerländer. Jahrgänge 1928-1956 (mit Lücken). Jahrgänge 1932-1933 (separat gebunden) (mit Lücken). Westerstede: Ries, 1928-1956

5110 Bibliothek familiengeschichtlicher Arbeiten.

Bd.1: Beiträge zur Ahnentafel des Fürsten Bismarck. Friedrich Wecken zu seinem 50.Geburtstag am 12.7.1925 gewidmet. Leipzig: Degener, 1925. 27 Seiten, 2 Tafeln

Günter Wachtendorf - 115- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.28: Cloeter, Hermine: Verklungenes Leben. Die Geschichte einer Familie im Spiegel der Zeiten. Neustadt: Degener, 1960. 184 Seiten, 6 Tafeln, 2 Stammtafeln

Bd.38: Raumer, Hermann von: Die Geschichte der Familie von Raumer. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1975. VIII, 264 Seiten

5111 Burschenschaftliche Blätter. Jahrgang 73, Heft 10/11. Bad Nauheim: Wagner, 1958. Seiten 209-240

5112 Mitgliedsbrief (Nr.12 ff: Mitgliedsblatt) (des) Vereins für Niedersächsisches Volkstum Bremen e.V.; Oktober 1948 - Februar 1951; Nrn.9-21, 1951-1956 Bremen: Verein, 1948-1956; fortgesetzt unter dem Titel: Mitteilungen (des) Verein(s) für Niedersächsisches Volkstum e.V., Bremen, Landesverein Bremen im Deutschen Heimatbund. Nrn.22-27; Jahrgang 35-47 ; Heft 65-89; Neue Folge: 28- [1997: 73. Jg., Heft 138] Bremen: Verein, 1957-

5112 A Tacke, Wilhelm (Hrsg.): Allerlei Erbauliches und Beschauliches über den St. Petri-Dom und den Bleikeller. Jahrbuch des Vereins für Niedersächsisches Volkstum e.V., Bremer Heimatbund. Bremen, 1996. 319 Seiten

5113 Mitteilungen des Vereins für Niedersächsisches Volkstum. Zweigverein des Deutschen Bundes Heimatschutz. Nrn.3-36. Bremen: Geist, 1927-1941

5114 Heimat und Volkstum. Niedersächsisches Jahrbuch. Hrsg.: Verein für Niedersächsisches Volkstum. Jahrbuch 1954-1956. Bremen: Hrsg., 1954-1956; fortgesetzt unter dem Titel: Heimat und Volkstum. Jahrbuch für bremische und niedersächsische Volkskunde. Jahrbuch 1957. Bremen: Hrsg., 1957; fortgesetzt unter dem Titel: Heimat und Volkstum. Bremer Beiträge zur niederdeutschen Volkskunde. Jahrbuch 1958 - . Bremen: Hrsg., 1958 -

Cammann, Alfred (Hrsg.): Märchenwelt des Preußenlandes. Bleckede: Meissner, 1973. XLIV, 604 Seiten (= Heimat und Volkstum. Bremer Beiträge zur nieder- deutschen Volkskunde, 1973)

Cammann, Alfred (Hrsg.): Die Welt der niederdeutschen Kinderspiele. Schloß Bleckede: Meissner, 1970 (= Heimat und Volkstum. Bremer Beiträge zur niederdeutschen Volkskunde, 1970)

5115 Delmenhorster Heimatjahrbuch. In Verbindung mit dem Plattdütschen Vereen und dem Verkehrs- und Verschönerungsverein herausgegeben von Georg von Lindern (ab Bd.3: in Verbindung mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Delmenhorst und mehreren Vereinigungen zur Heimatpflege herausgegeben von Georg von Lindern). Bd.9: Georg von Lindern: In und um Delmenhorst. 40 Bilder mit kurzen Beschreibungen. Hrsg.: Verkehrs- und Heimatverein Delmenhorst. Delmenhorst: Verkehrsverein, 1929-1937

5116 Deutscher Heimatbund. Jahrbuch, Jahrgänge 1959-1968 (Lücken). Neuß: Heimatbund, 1959-1964

Günter Wachtendorf - 116- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5117 Ekkehard. Mitteilungsblatt deutscher Genealogischer Abende. Jahrgänge 4-17. Halle: Hallischer Genealogischer Abend, 1928-1941

5118 Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden. Hrsg.: Gesellschaft (Bd.30, 1950: Ostfriesische Landschaft), Bd.7, Heft 2 - Emden/Aurich: Haymel, 1872-1882; Emden: Gesellschaft, 1883-1935; Oldenburg: Stalling, 1936-1949; Aurich: Landschaft, 1951 - [1993/94: Bd.73/74] (1955, 1958, 1961, 1964, 1967, 1970, 1973, 1976 zugleich: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst ... Jierboek fan de Fryske Akademie; Jahrbuch des Nordfriesischen Vereins für Heimatkunde und Heimatliebe. Jahrbuch des Nordfriesischen Instituts.)

5119 Familiengeschichtliche Blätter. Zeitschrift zur Förderung der Familiengeschichtsforschung für Adel und Bürgerstand, Hrsg.: Otto von Dassel (Bd.3: Freiherr von Rodde). Bde.1-3. Jahrgänge 1 - 7. Döbeln: Hrsg., 1903-1908; Schwerin: Hrsg., 1908-1909; fortgesetzt unter dem Titel: Familiengeschichtliche Blätter. Monatsschrift zur Förderung der Familien- geschichtsforschung. Hrsg.: Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte. Jahrgänge 8- 13. Leipzig: Degener, 1910-1915; fortgesetzt unter dem Titel: Familiengeschichtliche Blätter. Monatsschrift für die gesamte deutsche wissenschaftliche Genealogie. Hrsg.: Zentralstelle ... Jahrgänge 19-21. Leipzig: Degener, 1921-1923; fortgesetzt unter dem Titel: Familiengeschichtliche Blätter (Jahrgänge 33-37 Untertitel: Deutscher Herold). Monatsschrift (Jahrgang 26: für die gesamte deutsche) wissenschaftliche Genealogie. Hrsg.: Zentralstelle ... Jahrgänge 26-37 (70) (ohne 31). Inhaltsverzeichnis zu Jahrgängen 1 - 25; Leipzig: Degener, 1928-1937; fortgesetzt unter dem Titel: Familiengeschichtliche Blätter. Hrsg.: Zentralstelle ... Jahrgänge 38-42. Leipzig: Hrsg., 1940-1944

5120 Familiengeschichtliche Blätter. Mitteilungen des Vereins zur Förderung der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte. Nrn.18 und 20. Berlin: Zentralstelle, 1961-1963 Neue Folge: Familiengeschichtliche Blätter (Bd.1, Nr.35/36 ff: und Mitteilungen) der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte und des Vereins zu ihrer Förderung (Bd.1, Nr. 25/27 ff: des Vereins zur Förderung) der Zentralstelle ... e.V. und der Stiftung Zentralstelle zu Berlin. Bde.1-2, 1962- 1981; Bd. 3, 1982-1990. Berlin: Zentralstelle, 1962-

5121 Mitteilungen des Herold. Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin. Jahrgänge 5-6, 1953-1954 (Teile); Jahrgänge 7-10, Nrn.38-58, 1955-1958. Neue Folge: 1.- 3.Jahrgang, 1972-1974. Berlin: Herold, 1953 -

5122 Der Herold. Vierteljahresschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften. Neue Folge der Vierteljahresschriften des Herold. Bde.4 - [1993-1995: Bde. 36-38] Berlin: Der Herold, 1959 -

5123 Familiengeschichtliche Quellen. Zeitschrift familiengeschichtlicher Quellennachweise. Hrsg.: Oswald Spohr. Bde.1 - 13. Ab Bd.14: Franz Heinzmann. [1992: Bd.18] Leipzig/Marktschellenberg/Neustadt: Degener, 1926-1959. Ab 1984: Düsseldorf: Heinzmann

5123 A Literarische Rundschau für den Familienforscher. Beilage zu den Familiengeschichtlichen Quellen. Jahrgänge 1-6 (Lücken). Leipzig/Marktschellenberg: Degener, 1928-1942

Günter Wachtendorf - 117- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5124 Familienkundliche Nachrichten. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der Verlage Degener und Reise. Bde.1 - [1993-95: Bd.9] Neustadt a. d. Aisch: Arbeitsgemeinschaft (Herausgeber: Manfred Dreis), 1956 -

5125 Familie, Sippe, Volk (Jahrgang 1 Untertitel: Veröffentlichungen des Reichsvereins für Sippenforschung und Wappenkunde; Jahrgang 8 Untertitel: Monatsschrift für Sippenkunde und Sippenpflege). Jahrgang 1, 1935, Hefte 1-3; Jahrgänge 3-4, 1937-1938; Jahrgang 8, 1942. Berlin: Reichsverein, 1935; Berlin: Metzner, 1927-1942

5126 Familiengeschichtliches Such- und Anzeigenblatt. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der deutschen familien- und wappenkundlichen Vereine. Jahrgänge 1 <4> - 4 <7>. Leipzig: Degener, 1925-1928 angebunden: Suchblatt für den Familienforscher. Beilage zur Wochenschrift "Familiengeschichtliche Quellen". Jahrgang 1, Hefte 11-19; Jahrgang 3, Hefte 2, 23-27. Leipzig: Degener, 1928-1933

5127 Genealogie und Heraldik. Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung und Wappenwesen. Jahrgänge 1 und 2. Schellenberg: Degener, 1948-1950

5128 Familie und Volk. Zeitschrift für Genealogie und Bevölkerungskunde. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der Verlage Degener und Reise. Bde.1-5. Jahrgänge 1-5. Göttingen/Neustadt: Hrsg., 1952-1961; fortgesetzt unter dem Titel: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde. Bde.6 - [1996/97: Bd.23] Neustadt: Arbeitsgemeinschaft, 1962 -

5129 Familienkundliches Jahrbuch Schleswig-Holstein. Hrsg.: Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Familienforschung und Wappenkunde. Jahrgänge 1 - [1997, 36. Jg.] Kiel: Hrsg., 1962 - Systematisches Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 11 <1972> - 20 <1981>; Sonderheft 2 <1978>; 21 <1982> - 30 <1991>; Sonderhefte 3 <1983> und 4 <1991>. Aufgestellt von Friedrich Schmidt-Sibeth.

5129 A Familienkundliches Jahrbuch Schleswig Holstein. Sonderhefte zu Nr.5129. Sonderheft 1: Achelis, Thomas Otto: Die Ärzte im Herzogtum Schleswig bis zum Jahre 1804. Kiel: Gesellschaft, 1966. 46 Seiten

Sonderheft 2: Volkart, Karlheinz: Neubürger zu Oldenburg in Holstein 1550-1753. Kiel: Gesellschaft, 1978. 119 Seiten

Sonderheft 3: Freytag, Erwin: Neubürger in Meldorf 1574-1755. Kiel: Gesellschaft, 1983. 152 Seiten

Sonderheft 4: Achelis, Thomas Otto: Matrikel der Schleswigschen Studenten 1517-1864. Nachträge und Berichtigungen von Vello Heik. Kiel: Gesellschaft, 1991. 186 Seiten

Günter Wachtendorf - 118- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Sonderheft 5: Drygalla, Peter: Das Verzeichnis der Leibeigenen im Amt Reinfeld 1744. Kiel, 1993. 81 und 23 Seiten

Sonderheft 6: Drygalla, Peter: Das Verzeichnis der Leibeigenen in den Ämtern Plön und Rethwisch 1744. Kiel: 1996. 118 Seiten

5130 Blätter für fränkische Familienkunde. Hrsg.: Gesellschaft für Familienforschung in Franken. Bde.2 - [1997: Bd.20] Nürnberg: Hrsg., 1929 -

5131 Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken.

Bd.3: Gabler, August: Altfränkisches Dorf- und Pfarrhausleben 1559-1601. Ein Kulturbild aus der Zeit vor dem 30jährigen Krieg. Dargestellt nach den Tagebüchern des Pfarrherrn Thomas Wirsing von Sinn-bronn. Nürnberg: Die Egge, 1952. 156 Seiten, 26+1 Tafeln

Bd.4: Seefried, Otto Graf: Aus dem Stiebar-Archiv. Forschungen zur Familiengeschichte. Von Bauer, Bürger und Edelmann in Ober- und Mittelfranken. Nürnberg: Die Egge, 1953. 156 Seiten, 34 Tafeln

Bd.5: Strobl, Wilhelm: Kardinal Melchior Freiherr von Diepenbrock, Fürstbischof von Breslau und der fürstlich Thurn- und Taxissche Rat und Prinzenerzieher Joseph Strobl. Eine Freundschaft in Briefen. Nürnberg: Die Egge, 1953. 111 Seiten, 28 Tafeln

Bd.6: Genealogica, Heraldica, Juridica. Reichsstadt Nürnberg, Altdorf und Hersbruck. Nürnberg: Die Egge, 1954. 253 Seiten, 28 Tafeln

Bd.7: Kircher, Albrecht: Deutsche Kaiser in Nürnberg. Eine Studie zur Geschichte des öffentlichen Lebens der Reichsstadt Nürnberg von 1500-1612. (Dissertation). Nürnberg: Die Egge, 1955. 231 Seiten, 28 Seiten

Bd.8: Städtler, Erhard: Die Ansbach-Bayreuther Truppen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1777-1783. Striedinger, Ivo: Eine Exulantenforschung. Nürnberg: Die Egge, 1956. 259 Seiten, 36 Tafeln Bd.10: Glass, Erich von: Die von Thela genannten Plechschmidt. Quellen zur Geschichte eines oberfränkischen Hammerherrengeschlechts 1404-1692. Neustadt: Degener (Kommission), 1959. VIII, 103 Seiten, 4 Tafeln

Bd.11: Puchner, Otto: Die Lehrjungen des Nürnberger Schuhmacherhandwerks auf d.Land 1660-1808. Neustadt: Degener (Kommission), 1960. 116 Seiten, 4 Tafeln

Bd.12: Aign, Theodor: Die Ketzel. Ein Nürnberger Handelsherren- und Jerusalempilgergeschlecht. Neustadt: Degener (Kommission), 1961. 174 Seiten, 12 Abbildungen

Bd.13: Burger, Helene (Bearbeiterin): Nürnberger Totengeläutbücher. I. St.Sebaldt 1439-1517. Neustadt: Degener (Kommission), 1961. XIII, 201 Seiten

Günter Wachtendorf - 119- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.14: Lehnert, Walter: Die oberoesterreichischen Exulanten im ehemaligen Brandenburg-Ansbachischen Oberamt Stauf-Landeck. Versuch einer volkskundlich-historischen Eingliederungsforschung. Barth, Georg: Verzeichnis der oberoesterreichischen Exulanten im Bezirk des evangel.-lutherischen Dekanats Thalmässing im 17.Jahrhundert. Neustadt: Degener (Kommission), 1962. VIII, 224 Seiten, 4 Tafeln

Bd.15: Wiedemann, Ernst: Hersbrucker Häuserbuch. Neustadt: Degener (Kommission), 1963. 382 Seiten, 12 Tafeln

Bd.16: Burger, Helene (Bearbeiterin): Nürnberger Totengeläutbücher. II. St.Lorenz 1454-1517. Mit Gesamt- register. Neustadt: Degener (Kommission), 1967. XVIII, 248 Seiten

Bd.17: Hausdörfer, Johanna: Die Herren von Uttenhofen. Bilder aus der Geschichte eines Adelsgeschlechts. Neustadt: Degener (Kommission), 1966. XV, 211 Seiten, 20+8 Tafeln, 2 Karten (zugleich: Bayreuther Schriften, Heft 2)

Bd.18: Deeg, Dietrich: Die Herrschaft der Herren von Heideck. Eine Studie zu hochadeliger Familien- und Besitzgeschichte. Neustadt: Degener (Kommission), 1968. 269 Seiten

Bd.19: Burger, Helene (Bearbeiterin): Nürnberger Totengeläutbücher. III. St.Sebald 1517-1572. Neustadt: Degener (Kommission), 1972. XVI, 519 Seiten, 1 Tafel

5132 Friesische Heimat. Heimatbeilage aus: Jeversches Wochenblatt. Jahrgänge 1950-1965 (Lücken). Jever: Mettcker, 1950-1960

5133 Friesische Stimmen. Heimatbeilage des Friesenrates. Jahrgänge 1962-1964 (Lücken). Aurich: Ostfriesische Landschaft, 1962-1964

5134 Genealogisches Jahrbuch. Hrsg.: Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte zu Berlin; Bde.1 - [1998: Bd.37/38] Neustadt: Degener, 1961 -

5135 Gens Nostra. Maandblad der nederlandse genealogische Vereninging. Jahrgänge 9 - . Jahrgang VIII, 1953: Inhaltsverzeichnis und Register. Amsterdam: Vereninging, 1953 - [1997: Jahrgang 52]

5136 Kreiskalender für Gifhorn-Isenhagen. Ein Heimatbuch für das Jahr ... 1953, 1954, 1956. Witting: Scheller, 1953-1956

5137 Göttinger Mitteilungen für genealogische, heraldische und verwandte Forschungen. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände in Niedersachsen. Bd.1 und 2. (Hannover:) Arbeitsgemeinschaft, 1948-1951

Günter Wachtendorf - 120- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5138 Göttinger Jahrbuch. 1952 (Jahrgang 1). Göttingen: Reise, 1952

5139 Der Grafschafter. Heimatbeilage der Grafschafter Nachrichten. Hrsg.: Heimatverein für die Grafschaft Bentheim. Später unter dem Titel: Der Grafschafter. Die Grafschaft Bentheim zwischen Burg und Bohrturm. Heimat im Wandel der Zeiten. Jahrgänge 1 - [1997] Nordhorn: Nachrichten, 1953 -

5140 Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand. Hrsg.: Heimat- und Geschichtsverein. Hefte 1 - [1997: Heft 53]. Inhaltsverzeichnis für die Hefte 1-35, 1956-1979. Osterode: Giebel und Oehlschläger, 1956 -

5141 Der oldenburgische Hauskalender oder Hausfreund auf das Jahr ... Jahrgang 90, 1916 -[1998]. Oldenburg: Stalling, 1915 -

5142 Heimatblätter. Zeitschrift des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland (später: ... für das Amt Vechta). Beilage zur Oldenburger Volkszeitung. Jahrgänge 1-23. Vechta: Vechtaer Verlag, 1920-1957

5143 Hessische Familienkunde. In Arbeitsgemeinschaft herausgegeben. Bde.2 - [1996/97: Bd.23]. Frankfurt a.M.: Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck , 1951 -

5143 A Hessische Familienkunde. Beihefte: Ahnenlisten. Hrsg.: Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck. Bd.1 (1960-1967); Bd.2 Register 1967-1974 und Hefte 1-8 (1968-1978). Bd.3 Register 1975-1983 und Hefte 1-8 (1975-1983) Kassel: Hrsg., 1960 -

5144 Der hessische Familienforscher. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesell- schaft in Hessen. Bd.1, Hefte 1-10 (1948-1952). Frankfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1952

5145 (Neuer) Historienkalender auf das Jahr (Jahrgang 2-15: Christi) ... Bd.1, Jahrgang 2 - (Lücken). [1998, 161. Ausgabe] Jever: Mettcker, 1835 -

5146 Von Hus un Heimat. Beilage zum Delmenhorster Kreisblatt. Hrsg. in Verbindung mit dem Heimatverein Delmenhorst. Jahrgänge 1 - Delmenhorst: Rieck, 1950 -

5147 De plattdütsche Klenner up dat Johr ... Jahrgänge 2 - [1998] Oldenburg: Stalling, 1923-1925; Büttner, 1926-1937; Schulze, 1938-1941; Scharf, 1954-1960; Schulze und Kayser, 1961-1966; Kayser, 1967 -

5148 Heimatkalender für das Oldenburger Münsterland. Jahrgänge 1-17, 1952-1968. Vechta: Vechtaer Verlag, 1952-1968; fortgesetzt unter dem Titel: Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland. Hrsg.: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland. Jahrgänge 1969 - [1998] Vechta: Vechtaer Verlag, 1969 -

Günter Wachtendorf - 121- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Register der Aufsätze und Namen 1952-1968. Bearbeiter: Fritz Bunge und Engelbrecht Hasenkamp. (Vechta, 1976)

5148 a Hasenkamp, Engelbert: Alphabetisches Inhaltsverzeichnis des Jahrbuches für das Oldenburger Münsterland, 1969-1988. Cloppenburg: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, 1989. 127 Seiten

5149 Kultur und Leben. Monatsschrift für kulturgeschichtliche und biologische Familienkunde. Jahrgänge 3-4 Nürnberg: Spindler, 1926; Schorndorf: Hofer, 1926-1927

5149 A Ehrenkrook, [Hans Friedrich] von (Bearbeiter): Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen. Heft VI (= Seiten 81-96). Schorndorf: Hofer, 1927 (= Beiheft zur B-Ausgabe von "Kultur und Leben", Monatsschrift)

5150 Die Kunde. Gemeinsames Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für die Urgeschichte Norddeutsch- lands und der Arbeitsgemeinschaft für die Volkskunde Niedersachsens. Jahrgänge 1-7. Hannover: Landesmuseum, 1933-1939; fortgesetzt unter dem Titel: Die Kunde. Gemeinsames Mitteilungsblatt des Urgeschichtlichen Außen- dienstes am Landesmuseum der Provinz Hannover und der Arbeitsgemeinschaft Jahrgänge 8-12. Hannover: Landesmuseum, 1940-1941; Hildesheim: Lax, 1942-1944; fortgesetzt unter dem Titel: Die Kunde. Mitteilungen des Niedersächsischen Landesvereins für Urgeschichte. Neue Folge. Jahrgänge 1-15. Hannover: Landesmuseum, 1950-1964

5151 Blätter der "Maus". Gesellschaft für Familienforschung. Nrn. (Hefte) 1 - [1997: Hefte 17 und 18] (Heft 12/1989: Mitgliederverzeichnis. Stand 1989) (Hefte 13-18 /1995/97: Die Gräber im Bremer St. Petri Dom) Bremen: Gesellschaft, 1925 -

5152 Mitteilungsblatt (des) Marschenrat(es) zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee. Nrn.1- 5. Wilhelmshaven: Marschenrat, 1962-1964

5153 Mitteldeutsche Familienkunde. Hrsg. in Zusammenarbeit von der Arbeitsgemeinschaft genealogischer Fachverlage. Später: ... in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familien- forschung e.V., Sitz Marburg. seit 1993: Familienforschung in Mitteldeutschland. Bde.1 - [1995/96: Jahrgänge 36 und 37] Neustadt: Arbeitsgemeinschaft Degener/Reise, 1960 - 5154 Mülheimer Jahrbuch. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft heimatkundlicher Vereine. Jahrgänge 1953 - Mülheim: Arbeitsgemeinschaft, 1952-1953; Verkehrsverein, 1954 - [1998]

5155 De nederlandsche Leeuw. Maandblad van het kgl.nederl.Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde. Jahrgänge 71 - [1994/95: Jahrgänge 111/112]. 's-Gravenhage: Gesellschaft, 1954 -

5155 A De nederlandsche Leeuw. Bijblad. Deel 4-5. 's-Gravenhage: Gesellschaft, 1964 -

Günter Wachtendorf - 122- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5156 Niedersachsen. (Jahrgänge 33-34 verbunden mit: Schimmelreiter, Jahrgänge 35 ff mit: Tide und Schim- melreiter, Jahrgang 32 mit: Der Schünemann-Monat). Jahrgänge 1 - Bremen: Schünemann, 1895-1930; Winter: 1931-1932; Hannover: Niedersächsischer Beobachter, 1933-1943; Hildesheim: Lax, 1949 - [1994-1996/97: Jg. 94-96]

5157 Niedersächsisches Familienarchiv. Zeitschrift des Vereins für niedersächsische Familienforschung. Jahrgänge 3-6. Hannover: Verein, 1914-1918 fortgesetzt unter dem Titel: Zeitschrift der Zentralstelle für niedersächsische Familiengeschichte. Jahrgänge 1-16 (ohne 4-8). Hamburg: Hermes (Kommission), 1919-1921; Zentralstelle, 1927-1934 fortgesetzt unter dem Titel: Zeitschrift für niedersächsische (Jahrgänge 39 ff: Niederdeutsche) Fami- lienkunde. Jahrgänge 17 - [1986: Jahrgang 61]. Hamburg: Zentralstelle, 1935-1963; Genealogische Gesellschaft, 1964 - Sonderheft: Festschrift zum 50jährigen Bestehen der genealogischen Gesellschaft, Sitz Hamburg e.V. am 25.Mai 1968. Hrsg.: Hans Arnold Plön. Hamburg: Gesellschaft, o.J.

5157 A Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde. Beilage: Niederdeutsche Ahnenstämme. Ahnenstämme Thießen-Nagel. Aufgestellt von Hans Thießen. Hamburg: Genealogische Gesellschaft, 1964

Niedersächsische Ahnenstämme. Beilage zur Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde, Hamburg.Nr.4: Schwabe-Hansen, G(ottfried): Ahnenstämme der Geschwister Schwabe-Hansen: Aline, Detlev, Alice, Rosemarie, Hugo. Hamburg: Zentralstelle für Niedersächsische Familienkunde, 1938. 103 Seiten

5158 Mitteilungen der Niederländischen Ahnengemeinschaft, Hamburg. Bd.2. Hamburg: Ahnengemeinschaft, 1949 -

5159 Veröffentlichungen des Provinzialinstituts (später: Niedersächsisches Amt für Landesplanung und Statistik) für Landesplanung, Landes- und Volkskunde von Niedersachsen an der Universität Göttingen. Reihe C: Archiv für Landes- und Volkskunde von Niedersachsen. Bde.1-5. Mit Registerband. Bearbeiter: Walter Rosien. Hrsg.: Kurt Brüning. Oldenburg: Stalling, 1940-1944; fortgesetzt unter dem Titel: Reihe C: Neues Archiv für Landes- und Volkskunde von Niedersachsen. Bde.1 (6) - 13 (18). Bremen: Dorn, 1948-1958; Hannover: Hinck, 1961-1963; Hildesheim: Lax (Kommission), 1963-1964

5160 Die Niederweser. Heimatzeitung der Norddeutschen Volkszeitung. Jahrgänge 2-11 (Lücken). Vegesack-Blumenthal: Rohr, 1924-1933 5161 Norddeutsche Familienkunde. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände in Nieder- sachsen. Jahrgänge 1 - [1994/95: Jahrgänge 69-70], Titelergänzung: ... in Verbindung mit der Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde; später: Familiengeschichte in Norddeutschland in Verbindung mit der Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde Göttingen/Neustadt: Degener, später: Berlin: Scherer, 1952 -

5162 Jahresbericht des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. 96.-97.Jahresbericht, 1950-1954. Nürnberg: Museum, 1951, 1955

Günter Wachtendorf - 123- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5163 Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums.

Meister um Albrecht Dürer. Ausstellung(s-Katalog). Gestaltung: Eugen O.Sporer. Nürnberg: Museum, 1961. 231 Seiten, 72 Tafeln

Barock in Nürnberg 1600-1750; Ausstellung aus Anlaß der Dreihundertjahrfeier der Akademie der bildenden Künste. Hrsg.: Ludwig Grote. Nürnberg: Museum, 1962. 207 Seiten, 68 Tafeln

5163 a Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums:

Bd. 12: Akinscha, Konstantin und Koslow, Grigori und Toussaint, Clemens: Operation Beutekunst. Die Verlagerung deutscher Kulturgüter in die Sowjetunion nach 1945. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 1995. 96 Seiten

Bd. 13: Ritter, Waldemar: Kulturerbe als Beute ? Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 1997. 96 Seiten

5164 Bibliothek des Germanischen Museums Nürnberg zur Deutschen Kunst- und Kulturgeschichte. Bilder aus deutscher Vergangenheit. Hrsg.: Ludwig Grote.

Bd.8: Waldburg-Wolfegg, Johannes Graf: Das mittelalterliche Hausbuch. Betrachtungen vor einer Bilderhand- schrift. München: Prestel, 1957. 51 Seiten, 48 Tafeln

Bd.15/16: Grote, Ludwig: Die Tucher. Bildnis einer Patrizierfamilie. München: Prestel, 1961. 96 Seiten, 102 Tafelseiten

Bd.25/26: Wirth, Irmgard: Mit Adolf Menzel in Berlin. München: Prestel, 1965. 156 Seiten, Abbildungen und Tafeln im Text

Bd.27: Steingräber, Erich: Der Goldschmied. Vom alten Handwerk des Gold- und Silberarbeiters. München: Prestel, 1966. 96 Seiten, Abbildungen und Tafeln im Text

Bd.28: Grote, Ludwig: Die romantische Entdeckung Nürnbergs. München: Prestel, 1967. 96 Seiten, Abbildungen und Tafeln im Text

Bd.29: Maurice, Klaus: Von Uhren und Automaten. Das Messen der Zeit. München: Prestel, 1968. 96 Seiten, Abbildungen und Tafeln im Text

Bd.30: Veit, Ludwig: Das liebe Geld. Zwei Jahrtausende Geld- und Münzgeschichte. München: Prestel, 1969. 143 Seiten

Bd.33: Rücker, Elisabeth: Die Schedelsche Weltchronik. Das größte Buchunternehmen der Dürer-Zeit. Mit einem Katalog der Städteansichten. München: Prestel, (1973)

Günter Wachtendorf - 124- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5164 A Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur Deutschen Kunst- und Kulturgeschichte. Neue Folge: Bd.1: Menghin, Wilfried: Kelten, Römer und Germanen. Archäologie und Geschichte. München: Prestel, 1980

5165 Jahrbuch für die Geschichte des Herzogtums Oldenburg. Hrsg.: Oldenburger Verein für Altertumskunde und Landesgeschichte [durch Hermann Oncken; Bde.13 ff: durch Gustav Rüthning]. Bde.1-22 (ohne 1,2,5,9 und 19). Oldenburg: Stalling, 1892-1914; fortgesetzt unter dem Titel: Oldenburger Jahrbuch (Bd.28 ff: des Vereins) für Altertumskunde und Landesgeschichte (Bd.28 ff: , Kunst und Kunstgewerbe). Hrsg.: Gustav Rüthning (Bde.37 ff: Hermann Lübbing). Bde.23-45 (ohne 40, 44/45). Oldenburg: Stalling, 1915-1941; fortgesetzt unter dem Titel: Oldenburger Jahrbuch des (Bde.48-54: Oldenburgischen) Landesvereins für Geschichte (Bde.48-55: Natur-) und Heimatkunde. Hrsg.: Hermann Lübbing (Bde.54: und Wolfgang Hartung). Bde.46-55. Oldenburg: Stalling, 1942 -1950; Verein, 1951-1956; fortgesetzt unter dem Titel: Oldenburger Jahrbuch. Teile 1 und 2. Hrsg.: Hermann Lübbing (Bde.62 ff: Eberhard Crusius; Bd.68 ff: Heinrich Schmidt) und Wolfgang Hartung. Bde.56 - 74. Bde.75/76 (1975/78) ff: Hrsg.: Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimatkunde e.V. Oldenburg: Verein, [1958 - 1997]

Stichwortverzeichnis zu Bde.1 bis 46/47 (1942/43). Bearbeiter: Karl Sichardt.

Bd.71: Sonderband: Vereinsgeschichte, Satzung, Studienfahrten 1948-1973 und Mitgliederverzeichnis.

Bd.77 (1977): Inhaltsverzeichnis und Register zum Oldenburger Jahrbuch 48/49 (1948/49) - 74 (1974). Bearbeiter: Egbert Koolman.

5166 Bericht über die Tätigkeit des Oldenburger Landesvereins für Altertumskunde (Hefte 7 ff: und Landes- geschichte). Hefte 4 - 7 und 12 - 17. Oldenburg: Schulze, 1876-1885; Stalling, 1888-1911

5167 Oldenburgische Familienkunde. Hrsg.: Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimat- kunde durch die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde von Richard Tantzen (Jahrgänge 8 ff: Wolfgang Büsing); Bde.1 - , Jahrgänge 1 - [1993: Jahrgang 35]. Oldenburg: Gesellschaft, 1959 - (Jahrgang 1: maschinenschriftlich vervielfältigt)

Jahrgang 1, Heft 1, 1959. Seiten 2-13: Büsing, Wolfgang: Zwei Studenten-Stammbücher.

Jahrgang 1, Heft 2, 1959: Woebcken, Carl: Alte Jeverländer Familien. Seiten 15-21; Woebcken, Carl: Oberst von Steun, Gerücht und Wahrheit. Seiten 22-25; Borgmann, Heinrich: Ein alter Ehekontrakt aus dem Jahre 1760 (Gerdt Beckhusen/Anna Elisabeth Jaspers). Seiten 26-28

Jahrgang 1, Heft 3, 1959. Seiten 29-55: Tantzen, Richard: Nachträge zur Geschichte der Familie Becker in Wittmund, Wesermarsch und Oldenburg.

Jahrgang 1, Heft 4, 1959. Seiten 56-69: Büsing, Wolfgang: Zwei Studenten-Stammbücher aus Jena <1773-1804>.

Jahrgang 2, Heft 1, 1960. Seiten 1-16: Fissen, Karl: Aus der Geschichte der Familie Fissen.

Günter Wachtendorf - 125- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrgang 2, Heft 2, 1960. Seiten 1-8: Borgmann, Heinrich: Die Kirchspiele des Ammerlandes nach dem Kontributionsregister von 1679.

Jahrgang 2, Heft 3, 1960: Grube, Werner: Die Geschichte der Familie Grube aus dem Ammerland und Moorriem. Seiten 9-29; Borgmann, Heinrich: Eine Geburtsurkunde aus dem Jahre 1646 (Anna Gerleß). Seiten 30-32

Jahrgang 2, Heft 4, 1960. Seiten 33-48: Büsing, Wolfgang: Johann Peter Ahlers, ein bedeutender oldenburgischer Forstmeister des 18.Jahr- hunderts.

Jahrgang 3, Heft 1/2, 1961: Nutzhorn, Gustav: Die Entstehung und Bedeutung des Namens Nutzhorn. Seiten 1-9; Nutzhorn, Gustav: Die Vorgeschichte der oldenburgischen Familien von Münnich. Seiten 10-40

Jahrgang 3, Heft 3/4, 1961. Seiten 41-88: Tantzen, Richard: Oldenburger Ahnenlisten (Tantzen).

Jahrgang 4, Heft 1, 1962. Seiten 1-16: Francksen, Georg: Aus der Geschichte der Familie Francksen.

Jahrgang 4, Heft 2, 1962. Seiten 17-48: Büsing, Wolfgang: Das Geschlecht Wöbcken aus Sandhatten .

Jahrgang 4, Heft 3/4, 1962: Cornelius, Gertrud: Oldenburger in auswärtigen Kirchspielen auf der rechten Seite der Weser. Seiten 49- 57; Borgmann, Heinrich: Die Kirchspiele des Ammerlandes nach dem Kontributionsregister von 1679. Fortsetzung [von Jahrgang 2, Heft 2]. Seiten 58-87; Büsing, Wolfgang: Johann Lüdeken zu Delmenhorst <1660-1717>. Seiten 88-97

Jahrgang 5, Heft 1, 1963. Seiten 1-48: Tantzen, Richard: Vierzig Jahre Familienverband Tantzen und Nachträge zur Stammliste der Familie Tantzen.

Jahrgang 5, Heft 2, 1963. Seiten 49-120: Borgmann, Heinrich: Chronik der Hausmannsstelle Johann Diedrich zu Jeddeloh in der Gemeinde Edewecht.

Jahrgang 5, Heft 3/4, 1963. Seiten 122-168: Büsing, Wolfgang: Das Oldenburgische Pastorengeschlecht Fabricius. Kannenberg, Bolko und Wiepken, Otto (Bearbeiter): Namenverzeichnis zu Band 1 der Oldenburgischen Familienkunde. Jahrgänge 1-5, 1959-1963.

Jahrgang 6, Heft 1, 1964. Seiten 3-35: Büsing, Wolfgang: Fünf Göttinger Studenten-Stammbücher <1772-1819>.

Jahrgang 6, Heft 2, 1964: Tantzen, Richard und Grabenhorst, Georg: Oldenburger Ahnenlisten (Rogge). Seiten 39-48; Woebcken, Carl: Die Familie Closter im Oldenburgischen. Seiten 49-50

Jahrgang 6, Heft 3/4, 1964. Seiten 63-164: Büsing, Wolfgang: Das Geschlecht Roth aus Wunsiedel. Der oldenburgische Botaniker Dr.Albrecht Wilhelm Roth <1757-1834>.

Jahrgang 7, Heft 1, 1965. Seiten 169-185: Büsing, Wolfgang: Die Einwohner und Vermögensaufstellung des Oldenburgischen Kirchspiels Bockhorn vom Jahre 1786.

Günter Wachtendorf - 126- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrgang 7, Heft 2/3, 1965. Seiten 192-233: Wichmann, Hans: Oldenburger aus dem Niederwesergebiet auf Robbenschlag und Walfang.

Jahrgang 7, Heft 4, 1965. Seiten 237-264: Tantzen, Richard: Geschichte der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde 1927-1965.

Jahrgang 8, Heft 1/2, 1966. Seiten 272-350: Tantzen, Richard: Stammfolge des Geschlechts Lübben in Butjadingen und Stadland <1300-1966> .

Jahrgang 8, Heft 3, 1966. Seiten 353-376: Krüger, Eduard: Wilhelm Krüger <1821-1899>. Der Gründer der Stadt Nordenham.

Jahrgang 8, Heft 4, 1966. Seiten 381-425: Büsing, Wolfgang: Fünf Oldenburgische Studenten-Stammbücher .

Jahrgang 9, Heft 1/2, 1967. Seiten 432-496: Kannenberg, Bolko: Meendsen-Bohlken. Beiträge zur Geschichte und Genealogie einer friesischen Familie aus Butjadingen.

Jahrgang 9, Heft 3, 1967. Seiten 498-535: Wiepken, Otto: Das oldenburgische Geschlecht Wiepken .

Jahrgang 9, Heft 4, 1967: Lübbing, Hermann: Hermann Mylius <1603-1657>, Oldenburgischer Rat, Landrichter und Diplomat. Seiten 538-557; Büsing, Wolfgang: Fridtjof Nansen, ein Nachkomme Graf Anton Günthers von Oldenburg. Seiten 558-560

Jahrgang 10, Heft 1, 1968. Seiten 570-627: Büsing, Wolfgang: Stammliste des oldenburgischen Seefahrer- und Kaufmannsgeschlechts Meentzen.

Jahrgang 10, Heft 2/3, 1968. Seiten 630-730: Petersen, Annie: Pastor Christian Moritz Grimm aus Hohegeiß im Harz <1722-1789> und seine türkische Ehefrau Abbas Cachiane Kaefe Rhebisch. Lebensschicksal und Nachkommen.

Jahrgang 10, Heft 4, 1968: Wiepken, Otto (Bearbeiter): Namenverzeichnis zu Band 2 der Oldenburgischen Familienkunde. Jahrgänge 6-10, 1964-1968.

Jahrgang 11, Heft 1, 1969. Seiten 2-18: Schieckel, Harald: Ein Beamtenverzeichnis der Herrschaft Jever aus dem Jahre 1772.

Jahrgang 11, Heft 2, 1969. Seiten 22-45: Nutzhorn, Gustav: Zur Geschichte der Familie Dorgelo.

Jahrgang 11, Heft 3, 1969. Seiten 50-71: Büsing, Wolfgang: Die Zinngießer der Stadt Oldenburg.

Jahrgang 11, Heft 4, 1969. Seiten 74-84: Borgmann, Heinrich: Elisabeth von Ungnad und Sara Margarete Gerdes. Zwei Frauenschicksale am Oldenburger und Vareler Hof.

Jahrgang 12, Heft 1, 1970. Seiten 90-132: Janßen-Holldiek, Walter: Ein Osterschepser Seelenregister vom Jahre 1793. Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung der Seelenregister im Zusammenhang mit der Visitatio Domestica (Hausvisitation).

Jahrgang 12, Heft 2/3, 1970. Seiten 134-220: Büsing, Wolfgang: 350 Jahre Hof-Apotheke Oldenburg <1620-1970>. Mit 30 Abbildungen und der Stammliste Dugend.

Günter Wachtendorf - 127- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrgang 12, Heft 4, 1970: Büsing, Wolfgang: Stammliste des Geschlechts Rogge aus Hammelwarden . S.222-256; Schaub, Walter: Zur Geschichte der Familie Dorgelo. Berichtigungen u.Ergänzungen. S.257-259; Schieckel, Harald: Zur Familie Dorgelo auf Brettberg im 16.Jahrhundert. Seiten 259-261

Jahrgang 13, Heft 1, 1971. Seiten 266-284: Wichmann, Hans: Auf See gebliebene oder fern der Heimat verstorbene Männer und Jünglinge aus der Gemeinde Ganderkesee <1839-1895>.

Jahrgang 13, Heft 2, 1971: Schieckel, Harald: Die Oldenburger Kompanie im Türkenkriege von 1664. Seiten 288-307; Nutzhorn, Gustav: Ein weiterer Beitrag zur Geschichte der Familie von Dorgelo. Seiten 308-309

Jahrgang 13, Heft 3, 1971. Seiten 312-344: Schaub, Walter: Oldenburgische Pastorengenealogie.

Jahrgang 13, Heft 4, 1971. Seiten 348-390: Büsing, Wolfgang: Das Geschlecht Hemken von Bockhorn.

Jahrgang 14, Heft 1/2, 1972. Seiten 398-497: Tantzen, Eilert: Stammliste der Familie Tantzen 1300-1971. Zugleich Heft 5 <3.Auflage> der Beiträge zur Geschichte der Familie Tantzen von Richard Tantzen.

Jahrgang 14, Heft 3, 1972. Seiten 500-560: Büsing, Wolfgang: Das oldenburgische Geschlecht Wübbenhorst. Teil 1. [Teil 2: Jahrg.22, Heft 2/3, 1980; Teil 3: Jahrg.28, Heft 2, 1986]

Jahrgang 14, Heft 4, 1972. Seiten 564-603: Doll, Eberhard: Ahnenliste Sturm ausgehend von Lisa Doll geb.Sturm <* Vechta 6.2.1913>.

Jahrgang 15, Heft 1, 1973. Seiten 612-628: Cornelius, Gertrud: Hinrich Rogge <1829-1875>. Lebensbild eines oldenburgischen Pfarrers.

Jahrgang 15, Heft 2/3, 1973. Seiten 632-730: Büsing, Wolfgang: Die Patenschaften des gräflichen Hauses Oldenburg 1612-1667.

Jahrgang 15, Heft 4, 1973. Seiten 744-762: Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): Namenverzeichnis zu Band 3 der Oldenburgischen Familienkunde. Jahrgänge 11-15, 1969-1973.

Jahrgang 16, Heft 1, 1974. Seiten 2-32: Nutzhorn, Gustav: Genealogie der Familie des russischen Generalfeldmarschalls Burchard Christoph von Münnich.

Jahrgang 16, Heft 2/3, 1974. Seiten 34-81: Barre, Werner: Schweier Seelenregister 1681-1691.

Jahrgang 16, Heft 4, 1974: Büsing, Wolfgang: Vier jeversche Studenten-Stammbücher . Seiten 86-113 Schieckel, Harald: Ein Blatt aus dem Stammbuch des Gerhard Langreuter von 1717/1718. Seiten 114- 115

Jahrgang 17, Heft 1, 1975. Seiten 122-152: Ballin, Gerhard: Die Familie Goldschmidt-Oldenburg. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte im 18. und 19.Jahrhundert.

Jahrgang 17, Heft 2, 1975. Seiten 158-184: Büsing, Wolfgang: Das oldenburgische Geschlecht Freytag.

Günter Wachtendorf - 128- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrgang 17, Heft 3, 1975. Seiten 186-240: Büsing, Wolfgang: Das ammerländische Geschlecht zur Brügge.

Jahrgang 17, Heft 4, 1975. Seiten 243-258: Wichmann, Hans: Amtmann Johann Wilhelm Detlev Georg zu Rastede <1779-1840>. Ein hervorragender Förderer der heimischen Landwirtschaft.

Jahrgang 18, Heft 1, 1976: Asche, Kurt: Das Landhaus Knagge in Wildeshausen. Seiten 262-273; Knagge, Johannes Lambertus Joseph <1807-1893>: Notizen meiner Reise nach Batavia. Seiten 274-284 Knagge, Friedrich August Maria <1864-1955>: Der Lebensweg des Johannes Lambertus Joseph Knagge aus Wildeshausen. Seiten 284-293

Jahrgang 18, Heft 2, 1976. Seiten 298-325: Holthusen, Hermann und Lenthe, Gebhard von und Mahrenholtz, Hans: Der Bremen-Oldenburg-Ast des Geschlechts von Gröpelingen.

Jahrgang 18, Heft 3, 1976: Hülle, Werner: Gerhard Christian Großkopff <1803-1876>. Ein oldenburgischer Advokat von Format. Seiten 330-338; Nutzhorn, Gustav: Ergänzung und Berichtigungen zur Genealogie von Münnich. Seiten 339-341

Jahrgang 18, Heft 4, 1976. Seiten 350-384: Büsing, Wolfgang: Das niedersächsische Geschlecht Stolting.

Jahrbuch 19, Heft 1, 1977. Seiten 390-436: Warntjen, Wilhelm und Hans: Die oldenburgische Familie Warntjen. Familiengeschichte und Nach- kommenliste.

Jahrgang 19, Heft 2, 1977. Seiten 438-472: Schieckel, Harald: Kurzregesten ungedruckter Testamente, Eheverträge, Geburtsurkunden, Wappen- briefe und verwandte Urkunden aus dem Niedersächsischen Staatsarchiv in Oldenburg, 1417-1600.

Jahrgang 19, Heft 3, 1977. Seiten 474-622: Büsing, Wolfgang: Die Vorträge der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde 1962-1977. Eine Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen.

Jahrgang 19, Heft 4, 1977. Seiten 626-652: Büsing, Wolfgang: Genealogie - lebendige Wissenschaft. Familienkundliche Ausstellung zum 50jährigen Jubiläum der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde. Ausstellungskatalog.

Jahrgang 20, Heft 1, 1978. Seiten 654-680: Nutzhorn, Gustav: Beiträge zur Geschichte der oldenburgischen Familie von Wahle und zu ihrer Versippung.

Jahrgang 20, Heft 2, 1978. Seiten 690-704: Deuter, Jörg: Helfrich Peter Sturz <1736-1779>. Ein Oldenburger Schriftsteller als Wegbereiter der deutschen Klassik.

Jahrgang 20, Heft 3, 1978. Seiten 708-738: Böhrnsen, Hermann: Keen Testament. Erlebnisse eines niederdeutschen Familienforschers.

Jahrgang 20, Heft 4, 1978: Barre, Werner: Das Mannzahlregister der Vogtei Schwei von 1581. Seiten 745-751; Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): Namenverzeichnis zu Band 4 der Oldenburgischen Familienkunde. Jahrgänge 16-20 <1974-1978>. Seiten 761-777

Günter Wachtendorf - 129- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrgang 21, Heft 1, 1979. Seiten 2-24: Büsing, Wolfgang: Tobias Jahn zu Berne <* 1647, + 1708>. Aus dem Leben eines oldenburgischen Landpfarrers.

Jahrgang 21, Heft 2, 1979: Lübbing, Hermann: Johannes Mausolius' Oldenburgische Jahresnotizen 1595-1631. Seiten 26-39; Rogge, Max: 50 Jahre Familienverband Rogge. Stammort Hammelwarden. 1927-1977. S.40-46

Jahrgang 21, Heft 3, 1979. Seiten 50-79: Rüdebusch, Dieter: Ulrike Friederike Wilhelmine von Hessen-Kassel <1722-1787>. Die erste Herzogin von Oldenburg.

Jahrgang 21, Heft 4, 1979. Seiten 82-139: Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): Verzeichnis der Forschungsaufgaben der oldenburgischen Familien- forscher.

Jahrgang 22, Heft 1, 1980. Seiten 146-161: Steinhoff, Karl: Gerhard Anton von Halem <1752-1819>. Oldenburger Geschichtsschreiber, Literat und Weltbürger im Zeitalter der Aufklärung.

Jahrgang 22, Heft 2/3, 1980. Seiten 170-244: Büsing, Wolfgang: Das oldenburgische Geschlecht Wübbenhorst. Teil 2. [Teil 1: Jahrg.14, Heft 3, 1972; Teil 3: Jahrg.28, Heft 2, 1986]

Jahrgang 22, Heft 4, 1980. Seiten 246-278: Barre, Werner: Die ersten Mannzahlregister der Vogtei Rastede von 1581, des Amtes Neuenburg von 1581 und des Amtes Varel von 1648.

Jahrgang 23, Heft 1, 1981. Seiten 282-295: Rehme, Hellmuth: Die Personenschatzungsregister der Kirchspiele Neuenkirchen und Steinfeld von 1661.

Jahrgang 23, Heft 2, 1981. Seiten 302-327: Barre, Werner: Diedrich Konrad Muhle <1780-1869>, der Chronist von Hude und Schwei.

Jahrgang 23, Heft 3, 1981. Seiten 330-349: Schieckel, Harald: Die Familie Wardenburg.

Jahrgang 23, Heft 4, 1981. Seiten 354-381: Büsing, Wolfgang: Fünf oldenburgische Studenten-Stammbücher .

Jahrgang 24, Heft 1, 1982. Seiten 390-419: Rehme, Hellmuth: Die Personenschatzungsregister der Kirchspiele Cappeln, Emstek, Visbek, Goldenstedt, Lutten und Oythe von 1661.

Jahrgang 24, Heft 2, 1982. Seiten 422-464: Schmidt, Gerold: Die oldenburgische Familie Schmidt aus Seefeld.

Jahrgang 24, Heft 3, 1982. Seiten 466-484: Müsegades, Kurt: Zuwandererströme im Zusammenhang mit der Industriealisierung in Delmenhorst.

Jahrgang 24, Heft 4, 1982. Seiten 490-543: Büsing, Wolfgang: Das oldenburgische Geschlecht Schmacker aus der Friesischen Wehde in vier Jahrhunderten.

Jahrgang 25, Heft 1-3, 1983. Seiten 550-780: Janßen-Holldiek, Walter: Lintel. Siedlungsentwicklung eines Dorfes der Delmenhorster Geest aufgrund von archäologischen Bodenfunden, Grabungen und archivalischen Quellen.

Günter Wachtendorf - 130- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrgang 25, Heft 4, 1983: Altona, Heino: Die Herkunft des Magisters Jacob Schmaltz, Hofpredigers in Neuenburg 1679-87. Seiten 782-788; Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): Namenverzeichnis zu Band 5 der Oldenburgischen Familienkunde. Jahrgänge 21-25 <1979-1983>. Seiten 800-821

Jahrgang 26, Heft 1/2, 1984. Seiten 2-73: Büsing, Wolfgang: Die Vorträge der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde 1977-1983.

Jahrgang 26, Heft 3, 1984. Seiten 78-108: Rehme, Hellmuth: Die Personenschatzungsregister der Kirchspiele Vechta, Lohne und Langförden von 1661.

Jahrgang 26, Heft 4, 1984. Seiten 110-128: Altona, Heino: Faselius. Ein Beitrag zur oldenburgischen und zur thüringischen Pastorengenealogie.

Jahrgang 27, Heft 1/2, 1985. Seiten 134-208: Büsing, Wolfgang: Die Burg-Apotheke zu Ovelgönne in ihrer 300jährigen Geschichte.

Jahrgang 27, Heft 3, 1985. Seiten 210-252: Fischer, Hans-Joachim: Die oldenburgische Linie der Familie Fischer aus Sondershausen.

Jahrgang 27, Heft 4, 1985: Buurmann, Heinrich: Burmann in Barßel und Emden. Seiten 254-262; Addicks, Alfred: Grabplatte Battermann von 1719 aus Hammelwarden entdeckt. Seiten 263-264

Jahrgang 28, Heft 1, 1986. Seiten 274-297: Hoyer, Niels Kristian: Über die Familie Hoyer und ihr 200jähriges Wirken in Oldenburg.

Jahrgang 28, Heft 2, 1986. Seiten 302-328: Büsing, Wolfgang: Das oldenburgische Geschlecht Wübbenhorst. Teil 3, Stamm Schönemoor. [Teil 1: Jahrg.14, Heft 3, 1972; Teil 2: Jahrg.22, Heft 2/3, 1980]

Jahrgang 28, Heft 3, 1986. Seiten 330-368: Thaden, Günther: Aus der Geschichte der jeverländischen Familie Thaden.

Jahrgang 28, Heft 4, 1986. Seiten 370-393: Sieve, Peter: Die Einwohnerliste der Stadt Friesoythe von 1681.

Jahrgang 29, Heft 1/2, 1987. Seiten 404-486: Francksen, Hans H[ermann]: Grüße aus dem vorigen Jahrhundert. Briefe und Aufzeichnungen aus einer Butjadinger Bauernfamilie.

Jahrgang 29, Heft 3/4, 1987. Seiten 488-606: Büsing, Wolfgang: 350 Jahre Hirsch-Apotheke Oldenburg <1637-1987>. Mit 67 Abbildungen, einer Stammtafel und den Stammlisten Clamer und Kelp.

Jahrgang 30, Heft 1, 1988. Seiten 608-655: Schieckel, Harald: Oldenburger in Mitteldeutschland.

Jahrgang 30, Heft 2/3, 1988. Seiten 664-746: Meiners, Werner: Die Viehhändlerfamilie Alexander in Ganderkesee. Jüdisches Leben im Oldenburger Land.

Günter Wachtendorf - 131- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrgang 30, Heft 4, 1988: Francksen, Hans Hermann: Zur Familie Bendes in Butjadingen und ihre Herkunft von Föhr. Seiten 748- 754 Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): Mitgliederverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkun- de (Dezember 1988). Seiten 758-765. Namenverzeichnis zu Band 6 der Oldenburgischen Familien- kunde. Jahrgänge 26-30 <1984-1988>. Seiten 771-786

Jahrgang 31, Heft 1, 1989. Seiten 2-43: Barre, Werner (Bearbeiter): Genealogische und historische Nachrichten über die Familien Muhle und Frisius von Pastor Diedrich Konrad Muhle <1780-1869>.

Jahrgang 31, Heft 2, 1989. Seiten 46-96: Holzberg, Heinz: Familie Holzberg aus Goslar.

Jahrgang 31, Heft 3/4, 1989. Seiten 98-188: Büsing, Wolfgang: Die Vorträge der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde 1984-1989.

Jahrgang 32, Heft 1, 1990. Seiten 190-236: Schieckel, Harald: Familiengeschichtliche und autobiographische Aufzeichnungen des oldenburgischen Ministers Günther Jansen <1831-1914>. Familie Jansen. Aus der Studentenzeit 1850-1853. Aus dem Oldenburger Beamtenleben 1855-1858.

Jahrgang 32, Heft 2/3, 1990. Seiten 238-292: Gut Nordenham in Butjadingen. Erinnerungen von Dr.med.Elimar Hansing aus den Jahren 1863-1873. Mit einem Nachwort von Wolfgang Büsing: Zur Geschichte von Gut Nordenham.

Jahrgang 32, Heft 4, 1990. Seiten 294-330: Büsing, Wolfgang: Herkunft und Familie des Delmenhorster Burggrafen Johannes Pfretzschner <1618- 1678>.

Jahrgang 33, Heft 1, 1991. Seiten 338-372: Zimmermann, Peter: Die Familie Kobrink im Oldenburgischen.

Jahrgang 33, Heft 2/3, 1991. Seiten 374-431: Euler, Friedrich Wilhelm: Ahnenkreise Mirow und Pieper.

Jahrgang 33, Heft 4, 1991. Seiten 434-472: Büsing, Wolfgang: Drei Oldenburger Studentenstammbücher aus dem Biedermeier .

Jahrgang 34, Heft 1, 1992. Seiten 482-530: Wachtendorf, Günter: Das göttliche Rachfeuer. Der Stadtbrand in der Stadt Oldenburg im Jahre 1676.

Jahrgang 34, Heft 2/3, 1992. Seiten 532-626: Büsing, Wolfgang: Quellen zur oldenburgischen Familienforschung. Elfter Teil. (Teile 1 - 10 siehe hier Nr.2032)

Jahrgang 34, Heft 4, 1992. Seiten 628-643: Janßen, Gerd: Der Nordloher Helgen, ein ehemaliger Schiffsbauplatz im Ammerland.

Jahrgang 35, Heft 1, 1993. Seiten 648-668: Stange, Helmut: Johann Anton Ummius (1683-1741), ein Jeverländer Arzt und Botaniker des 18. Jahr- hunderts.

Jahrgang 35, Heft 2/3, 1993. Seiten 672-748: Hanken, Anni: Im Hankenhof zu Ohmstede. Eine Kindheit um die Jahrhundertwende. Vom Leben im alten Bauernhaus am Stadtrand Oldenburgs, erzählt und aufgeschrieben im Jahre 1974. Beilage: Stammtafel: Die Familie Hanken aus Ohmstede.

Günter Wachtendorf - 132- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrgang 35, Heft 4, 1993. Seiten : 751-802 Zimmermann, Peter: Die Herren von Mansingen im Oldenburgischen. Büsing, Wolfgang (Bearbeiter): Mitgliederverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familien- kunde (1993). Namenverzeichnis zu Band 7 der Oldenburgischen Familienkunde. Jahrgänge 31-35 <1989-1993>.

Jahrgang 36, Heft 1, 1994. Seiten 1-32: Schieckel, Harald: Die Jugend- und Studienerinnerungen des Christian Friedrich Ernst Rumpf (1825- 1904) aus Ovelgönne, Dr. med. in Berne.

Jahrgang 36, Heft 2, 1994. Seiten 33-52: Buurmann, Heinrich: Burmann in Barßel und Emden (II). Francksen, Hans Hermann: Die Butjadinger Vogtsfamilie Honrichs / von Hunrichs.

Jahrgang 36, Heft 3, 1994. Seiten 53-84: Diers, Gerold: Die fünf oldenburgischen Meier im Amt Wildeshausen.

Jahrgang 36, Heft 4, 1994. Seiten 85-120: Büsing, Wolfgang: Die beschwerliche Seereise des Oldenburgers Gerd Öltjen 1783/84.

Jahrgang 37, Heft 1/2, 1995. Seiten 121-168: Müsegades, Kurt: Die Wassermühlen der Delmenhorster Geest. Geschichte, Erbpächter, Müller.

Jahrgang 37, Heft 3, 1995. Seiten 169-208: Zimmermann, Peter: Die Familie von Fikensholt. Zimmermann, Peter: Die Familie von Kobrink im Oldenburgischen. Nachträge und Ergänzungen.

Jahrgang 37, Heft 4, 1995. Seiten 209-244: Büsing, Wolfgang: Seit sieben Jahrhunderten mit der Stadt Oldenburg verbunden: Familie Büsing und der Oldenburger Freibrief von 1345.

Jahrgang 38, Heft 1/2, 1996. Seiten 245-352: Schmidt, Gerold: Die Familie Scheide, Teil 1. Die Herkunft aus Wagenfeld (Kreis Diepholz) und Ausdehnung nach Oldenburg.

Jahrgang 38, Heft 3, 1996. Seiten 353-392: Schieckel, Harald: Die oldenburgischen höheren Hofbeamten, Leibärzte und Prinzenerzieher von 1788 bis 1914

Jahrgang 38, Heft 4, 1996. Seiten 393-484: Büsing, Wolfgang: Die Vorträge der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde 1990-1996

Jahrgang 39, Heft 1/2, 1997. Seiten 485-564: Diers, Gerold: Die Oeltjen aus Halfstede

Jahrgang 39, Heft 3, 1997. Seiten 565-616 : Grotevent, Klaus: Seefahrer und Bauern im Kirchspiel Altenesch um 1800

Jahrgang 39, Heft 4, 1997. Seiten 617-636: Holtmann, Antonius: Fallstricke für Genealogen

Jahrgang 40, Heft 1, 1998. Seiten 637-684: Kannenberg, Bolko: Oldenburger Wappentafel

Jahrgang 40, Heft 2/3, 1998. Seiten 685-796: Büsing, Wolfgang: 400 Jahre Rats-Apotheke Oldenburg (1598-1998)

Günter Wachtendorf - 133- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrgang 40, Heft 4, 1998. Seiten797-838: Büsing, Wolfgang: Vierzig Jahre „Oldenburgische Familienkunde“. Janßen, Gerd: Neue Erkenntnisse zur Abstammung der Vareler Reichsgräfin Sara Margarete Bentinck geb. Gerdes. Jahresbericht 1998. Mitgliederverzeichnis. Namenverzeichnis zu Band 8 der Oldenburgischen Familienkunde. Jahrgänge 36- 40 <1994-1998>

5167 A Oldenburgische Familienkunde. Jahrgang 1, 1959. Hefte 1-4. Oldenburg: Gesellschaft für Familienkunde (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1959

5168 Oldenburger Balkenschild. Kleine Hefte. Hrsg.: Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimatkunde durch die Historische Gesellschaft (von Hermann Lübbing). Hefte 1 – 30 [mehr nicht erschienen]. Oldenburg, 1943 - 1967

Titelauswahl: Heft 13/15: Borgmann, Heinrich: Die Drosten und Amtmänner des alten Amtes Apen-Westerstede. Oldenburg, 1960

Heft 16/17: Büsing, Wolfgang: Heinrich Vollers, Organist, Landmesser und Chronist zu Berne im Stedingerland (1583-1656) und die Musikerfamilie Vollers in drei Jahrhunderten. Oldenburg, 1961

Heft 25/28: Trepp, Leo: Die Landgemeinde der Juden in Oldenburg. Keimzelle jüdischen Lebens (1827 -1938) und Spiegel jüdischen Schicksals. Oldenburg, 1965

Heft 29/30: Krüger, Eduard: Die Fähren an der Jade und Wesermündung. Oldenburg, 1967

5169 Oldenburgische Quellen zur Familiengeschichte. Hrsg.: Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur und Heimatkunde durch die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde von Walter Schaub. Bde.1-2 (mehr nicht erschienen). Oldenburg: Gesellschaft, 1951-58 (maschinenschriftlich vervielfältigt)

5170 Der Oldenburger Bürger. Offizielles Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft der Stadtoldenburger Bürgervereine. Jahrgänge 1 - 33. Oldenburg: Bredehorn, 1955 - 1988

5171 Familienkundliche Beiträge (Heft 5 ff unter dem Titel: Oldenburger Beiträge zur Familien- und Bevölke- rungskunde) von Walter Schaub. Hefte 1 - 12 (ohne Heft 4: Addicks; dieses Heft ist hier unter Nr.2845); Hefte 9 - 11 als 2. Expl. aus Nachlaß Backhaus. Oldenburg: Verfasser, 1955-1966 (maschinenschriftlich vervielfältigt)

5172 und 5172 A Oldenburger Blätter für Heimatkunde, Heimatschutz. Beilage der Nachrichten für Stadt und Land. Jahrgänge 1925-1939. Oldenburg: Scharf, 1925-1939

Günter Wachtendorf - 134- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5173 Lübeckische Blätter. Hrsg.: Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. Jahrgang 127, Nr.9. Lübeck: Hrsg., 1967

5174 Oldenburger Volkskalender. Ein unterhaltender und bildender Heimatkalender auf das Jahr ... Jahrgänge 1-8, 1925-1932. Oldenburg: Siems, 1924; Büttner, 1925-1931

5175 Volksbote (Jahrgänge 12 und 29 unter dem Titel: Oldenburgischer Volksbote). Ein gemeinnütziger Volks- kalender (Jahrgänge 12 und 29: für den Bürger und Landmann des Großherzogtums Oldenburg) auf das Jahr ... ; Jahrgänge 12, 1849; 29, 1866; 62-78, 1899-1915 (ohne 63,66,67,69,71,77). Oldenburg: Schulze, 1848-1915

5176 Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück . Bd.61, 1941. Osnabrück: Meinders und Elstermann, 1941; fortgesetzt unter dem Titel: Osnabrücker Mitteilungen. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück . Bde.66 - [1997: Bd.102]. Osnabrück: Meinders und Elstermann, 1954 - Stichwortverzeichnis für die Bde.66-79. Bearbeiter: Wilfried Feindt unter Mitarbeit von Marianne Helms und Roswita Kattmann.

5177 Ostdeutsche Familienkunde. Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung (Bde.1-3: im deutschen Osten). Herausgegeben in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher. Bde 1 - [1992/93: Bd.13]. Neustadt/Göttingen: Degener/Reise, 1953 -

5178 Archiv ostdeutscher Familienforscher. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher. Bde.1 - [1992/94: Bd.12]. Wolfenbüttel: Hrsg., 1959 -

5178a Mitgliederverzeichnis der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V.; 7. Auflage, 1997; bearbeitet von Herbert Sylvester. 137 Seiten

5179 Ostfriesenwart. Mitteilungen des Bundes ostfriesischer Heimatvereine. Bde.1-5 (ohne Bd.5, Folge 10). Leer: Bund, 1929-1937; fortgesetzt unter dem Titel: Ostfriesland. Rundbrief an alle Ostfriesischen Heimatvereine (Jahrgänge 1950-1955 Untertitel: Mitteilungsblatt der Ostfriesischen Landschaft ...) (Jahrgänge 1956 ff Untertitel: Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr). Hrsg.: Ostfriesische Landschaft. Jahrgänge 1949 - (ohne Jahrgang 1949, Hefte 1-4). Aurich: Landschaft, 1950; Leer: Rautenberg, 1951 - 50-Jahr-Register 1929-1982. Leer: Rautenberg, 1984

5180 Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde. Hrsg.: Ostfriesische Land- schaft. Jahrgänge 1 - [1989/93: Jahrgänge 38-42]. Aurich: Hrsg., 1952 - Namensregister 1.-10.Jahrgang 1952-1961. Bearbeiter: Carl Maas und Hans Rudolf Manger. Aurich: Landschaft, 1963

Günter Wachtendorf - 135- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Ostfriesische Landschaft, Arbeitsgruppe Familienkunde. Festschrift zur Herausgabe des 30. Bandes der Ostfriesischen Ortssippenbücher am 24. Oktober 1992 in Potshausen. Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde. Sonderheft 1992. 28 Seiten

5181 Quellen und Forschungen zur ostfriesischen ... (wie Nr.5180).

Beihefte 2/3: Mammen, Heino (Bearbeiter): Die Weinkaufprotokolle des Amtes Esens. Bd.1: 1554-1700. Bd.2: 1701- 1743. Überarbeitet, geschrieben und mit Register versehen von Hans Rudolf Manger. Aurich: Landschaft, 1963/66 (maschinenschriftlich vervielfältigt)

Bde. 1 und 2 (Beihefte 5/6): Ostfriesische Ahnenlisten. Hrsg.: Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik in der Ostfriesischen Landschaft zu Aurich. Aurich: Landschaft, 1971-1974

Bd.3 (Beiheft 7): Ostermeyer, O. (Bearbeiter): Ostfriesische Ahnenlisten. Aurich: Landschaft, 1974-1977

Bd.3 (Beiheft 8): Richter, Arndt (Bearbeiter): Die Wohnplätze in Ostfriesland im 16.-20.Jahrhundert und ihre politische und kirchliche Zugehörigkeit. Aurich: Landschaft, 1976

Bd.3 (Beiheft 9): Wilckens, Hans Jürgen von (Bearbeiter): Familienkundliche Auswertung von 49 Leichenpredigten aus der Bibliothek der reformierten Kirche in Emden. Reeken, Erich von (Bearbeiter): Eine Liste von 114 Leichenpredigten und Gedächtnisgedichten sowie 32 Gratulationen in den Bibliotheken in Emden. Aurich: Landschaft, 1977

Bde.4 und 5 (Beihefte 11/12): Manger, Hans Rudolf und Steinke, Reinhard (Schriftleitung): Ostfriesische Ahnenlisten. Aurich: Landschaft, 1978-1981

Bd.6 (Beiheft 16): Manger, Hans Rudolf (Bearbeiter): Ostfriesische Ahnenlisten. Aurich: Landschaft, 1981-1983

Bd.6 (Beiheft 18): Heyken, Heyko und Eva (Bearbeiter): Die Einwohner des alten Amtes Wittmund von 1565-1752. Aurich: Landschaft, 1985. XXIX, 655 Seiten

Bd.7 (Beiheft 20): Manger, Hans Rudolf (Bearbeiter): Ostfriesische Ahnenlisten. Aurich: Landschaft, 1983-1985

Bde.8 und 9 (Beihefte 23 und 24) Manger, Hans Rudolf und Siebels, Antje und Steinke, Reinhard und Schulte, Erhard und Müller, Edo (Bearbeiter): Ostfriesische Ahnenlisten. Aurich: Landschaft, 1985-1991

5182 Ostfriesische Familienkunde. Beiträge zur Genealogie und Heraldik. Hrsg.: Ostfriesische Landschaft.

Heft 2: Stracke, Johannes C.: Die Wappen und Grabschriften der ehemaligen Gasthauskirche in Emden. Aurich: Landschaft, 1963

Günter Wachtendorf - 136- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5183 Ostfriesiche Sippenforschung. Beilage zur Ostfriesischen Tageszeitung. Beilagen Nrn.276, 1936 - 200, 1939 (mehr nicht erschienen). Emden: Tageszeitung, 1936-1939

5184 Archiv für Deutsche Postgeschichte. Hrsg.: Gesellschaft für Deutsche Postgeschichte e.V.; 1953 - [1998, Heft 1] seit 1995 unter dem Titel: Post- und Telekommunikationsgeschichte Frankfurt a.M.: Gesellschaft, 1953 -

5185 Postgeschichtliche Blätter aus dem Gebiet Weser-Ems (1972 fortgesetzt unter dem Titel: Postgeschicht- liche Hefte aus dem Gebiet Weser Ems). Zeitschrift der Bezirksgruppe Bremen der Gesellschaft für Deutsche Postgeschichte e.V. Bde.1 - [1982/91: Bd.5] (Bremen: Gesellschaft), 1955 -

5186 Stader Archiv. Zeitschrift des Stader Geschichts- und Heimatvereins. Hefte 2, 3 und 4. Neue Folge, Hefte 24-25. Stade: Verein, 1912-1914, 1934-1935

5186a Satzungen des Vereins für Geschichte und Altertümer der Herzogtümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln, vereinbart am ... 7.April und 14.Mai 1902. Stade: Pockwitz, 1908

5187 Südhannoverscher Heimatkalender. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Südhannoverscher Heimatfreunde. Jahrgänge 1961-1964 (ohne 1962). Northeim: Hahnwald, 1960-1963

5188 Sudetendeutscher Heimatkalender. Hrsg.: Anton Kreißl. Jahrgang 1944. Reichenau/Friedland: Schneider, (1943)

5189 Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. Hrsg.: Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden, Stuttgart. Bde.10 - [1991-1993: Bd.20]. Ulm: Aegis-Verlag, 1949 - Registerheft zu Bd.10, August 1947 - Oktober 1958. Hrsg.: Verein ... Bd. 20: Registerheft 1991-1993

5189 A Württembergische Sonderschriften. Sonderhefte der Südwestdeutschen Blätter für Familien- und Wappenkunde. Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V., Ulm: Verein, 1958 - ; Stuttgart. 1975-1988 Sonderheft 1993: Kreß, Hanns-Wolfgang: Stammliste der Hölderlin, Hölderle (n)

5190 Die Tide. Niederdeutsche Heimatblätter (Jahrgänge 4 ff Untertitel: Monatsschrift für Nord-, Ost- und Westfriesland, Oldenburg, Friesische Inseln und Helgoland). Jahrgänge 1-6. Bremen/Wilhelmshaven: Friesen-Verlag, 1917-1923

5191 Peiner Kreiskalender. Ein Heimatbuch für das Jahr ... 1937-1942 (ohne 1938). Peine: Schlaeger, 1936-1941

Günter Wachtendorf - 137- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5192 Senftenegger Monatsblatt für Genealogie und Heraldik. Hrsg.: Karl Friedrich von Frank. Bde.1-6, 1951-1969. Senftenegg: Hrsg., 1951-1969

5193 Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde. Bde.14 - [1993/96: Bd.35/36] Köln: Gesellschaft, 1950 -

5194 Westfalen. Mitteilungen des Landesmuseums und des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Bd.26 Untertitel: Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde). Jahrgang 18, 1939, Heft 4. Intus: Westfälische Familienforschung. Bd.26, 1941, Heft 3. Intus: Prinz, Joseph: Urkundliches zur Geschichte der Malerfamilie Koerbecke. Münster: Coppenrath, 1933, 1941

5195 Der Westfälische Heimatbund. Jahresberichte 1936 und 1939. (Münster: Heimatbund), 1937, 1940

5196 Pfälzische Familien- und Wappenkunde. Hrsg.: Richard Louis (1960 ff: in Verbindung mit Arbeitsgemein- schaft für Pfälzische Familien- und Wappenkunde. Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Pfälzische Familien- und Wappenkunde. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e.V., Ludwigshafen. Bde.1 - [1990-1993: Bd.12] Ludwigshafen: Louis, 1952-1959; Arbeitsgemeinschaft, 1960 -

5197 Beiträge zur westfälischen Familienforschung. Hrsg.: Westfälischer Bund für Familienforschung (Bde.14 ff: Westfälische Gesellschaft für Genealogie ... ). Bde.4 - [1996: Bd.54] Münster: Aschendorff, 1942 -

Titelauswahl: Bd.42: Schröder, August (Bearbeiter): Das Bürgerbuch der Stadt Rheine 1637-1825. Münster: Aschendorff, 1984. 496 Seiten

Bd.43/44: Heidenreich, Friedrich Joseph Liborius (Bearbeiter): Warburger Stammtafeln. Genealogien von Geschlechtern der Stadt Warburg und ihrer Nachbarstädte vom 14.-18.Jahrhundert. Münster: Aschendorff, o.J. [1985-1986]

Bd.47/48: Müller, Friedrich (Bearbeiter): Westfälische Auswanderer aus dem Regierungsbezirk Minden II. Heimliche Auswanderung 1814-1900. Hrsg.: Wolfgang Bockhorst im Auftrage der Westfälischen Gesell- schaft für Genealogie und Familienforschung. Münster: Aschendorff, 1992. 762 Seiten

Bd.49: Hüsken, Judith: Der Status animarum von Stadtlohn 1749/50. Schindler, Wolfgang: Die Vorfahren der Anna Katharina Delius geb.Meinders (1659-1719). Steinbicker, Clemens: Die Oesthoffs aus Benninghausen bei Lippstadt. Wunschhofer, Jörg: Familienbuchaufzeichnungen der Familie Estinghausen. Hrsg.: Wolfgang Bockhorst im Auftrage der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familien- forschung. Münster: Aschendorff, 1991. 255 Seiten

Bd.50: Dahlkötter, Eva-Maria: Alexander Kisker (1819-1907). Decker, Rainer: Der Marschall als Bannerträger des Bischofs von Paderborn.

Günter Wachtendorf - 138- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Kohn, Werner und Deisting, Heinrich Josef: Brüchtenregister der Stadt Werl (1597-1671). Hrsg.: Wolfgang Bockhorst im Auftrage der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familien- forschung. Münster: Aschendorff, 1992. 333 Seiten

Bd. 52: Feldmann, Bernhard: Die Höfe des Münsterlandes und ihre grundherrlichen Verhältnisse. Münster: Aschendorff, 1995. 575 Seiten

Bd 53: 75 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung. Münster: Aschendorff, 1995

5198 Volkstum und Landschaft. Heimatblätter der Münsterländischen Tageszeitung. Jahrgänge 134, Nr.3 - 1941, Folge 3. Jahrgänge 10-27, 1965 Cloppenburg: Imsieke, 1934-1941; 1950 -

5199 Almenak. (Hrsg.:) Federaesje fan Fryske Studinteforienings. 1963. Grins (Groningen): Hrsg., 1963

5200 Genos ... Tidskrift för släktforskning. Hrsg.: Genealogiska Samfundet i Finland. Jahrgänge 4 - (ohne Jahrgänge 8,4; 9,1-2). [1994-1996] Helsinki: Hrsg., 1933 -

5201 Arskrift. Geneologiska Samfundets i Finland. Bde.2-40 (ohne 5, 17 und 24). Helsinki: Samfundet, 1919-1973

5202 Die Fundgrube. Eine Sammlung genealogischen Materials. Hrsg.: Korbsches Sippenarchiv, ab Heft 50: Franz Heinzmann Verlag, Düsseldorf. Regensburg: Hrsg., 1955 - 1986; seit 1987: Düsseldorf: Heinzmann

Heft 1: Holzschuher, Karl: Verzeichnis der im Hofer städtischen Archiv vorhandenen Leichenpredigten. Regensburg: Korb, 1955. 32 Seiten

Heft 2: Heigl, Josef: Musterungsliste Pfalz-Neuburg 1623. Namensverzeichnis zu der Akte Nr.14371, Staatsarchiv Amberg . Regensburg: Korb, 1956. 48 Seiten

Heft 3: Werke des Regensburger Genealogen Johann Seifert, geboren 1655, gestorben 1733. Erweiterte Neu- auflage der <1926 erfolgten> Nachweisung der 24 Werke. Regensburg: Korb, 1956. 35+2 Seiten

Heft 4: Seifert, Johann: Genealogie derer Hillmer. Neuauflage des Druckes Regensburg 1703. Regensburg: Korb, 1957. 22 Seiten

Heft 5: Verzeichnis der unter der Bezeichnung "Die Fundgrube" vom Korbschen Sippenarchiv verkarteten genealogischen Arbeiten. Stand: 1.9.1956. Regensburg: Korb, 1956. 32 Seiten

Günter Wachtendorf - 139- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 6: Seifert, Johann: Genealogie derer Dimpfel. Neuauflage des Druckes Regensburg 1702 mit einem Anhang ergänzender genealogischer Angaben. Regensburg: Korb, 1957. 34 Seiten

Heft 7: Hirsch, Hanns (Bearbeiter): Musterung 1605 zu Burglengenfeld und Kallmütz ... Regensburg: Korb, 1962. 52 Seiten

Heft 8: Knauer, Alois: Ortsnamen mit im Laufe der Jahrhunderte aufgetretenen Abweichungen im pfalzneuburgi- schen Raum um Burglengenfeld und Kallmütz. Regensburg: Korb, 1967. 36 Seiten

Heft 9: Seifert, Johann: Genealogie derer Seiferten. Neuauflage des ... (Druckes) Regensburg 1703. Regensburg: Korb, 1961. 16 Seiten

Heft 10: Seifert, Johann: Stammtafel Paritius . Neuauflage des ... (Druckes) Regensburg 1725. Regensburg: Korb, 1960. 30 Seiten

Heft 11: Kitzmann, H. und Dannheimer, Wilhelm: Exulanten in der Umgebung von Neustadt a.d.Aisch. Überarbeitet und zusammengestellt von Heinrich Kerschbaum in Gemeinschaft mit dem Herausgeber. Regensburg: Korb, 1957. 40 Seiten

Heft 12: Matthes, Erich (Bearbeiter): Musterung zum Türkenfeldzug 1542. Regensburg: Korb, 1958. 40 Seiten

Heft 13 A: Zwanzig Seifertsche Stammtafeln . Die angeheirateten Familien aus 20 Stammtafeln des Regensburger Genealogen Johann Seifert . Regensburg: Korb, 1957. 36 Seiten

Heft 13 B: Brendel, Charlotte (Verkartung): Vierzehn Seifertsche Stammtafeln . Die angeheirateten Familien aus 14 Stammtafeln des Regensburger Genealogen Johann Seifert . Regensburg: Korb, 1959. 26 Seiten

Heft 13 C: Brendel, Charlotte (Verkartung): Zwanzig Seifertsche Stammtafeln . Die angeheirateten Familien aus 20 Stammtafeln des Regensburger Genealogen Johann Seifert . Regensburg: Korb, 1961. 32 Seiten

Heft 13 D: Böhringer, Dieter (Verkartung): Zwanzig Seifertsche Stammtafeln . Die angeheirateten Familien aus 20 Stammtafeln des Regensburger Genealogen Johann Seifert . Regensburg: Korb, 1963. 36 Seiten

Heft 14: Schütz, Wolfgang (Bearbeiter): Die Leichenpredigten-Sammlung des Francisceums in Zerbst. Verzeichnis, angelegt von Franz Münnich, mit dem "Stolberger Katalog" verglichen und überarbeitet. Regensburg: Korb, 1958. 58 Seiten

Heft 15: Caspar Wittich, Kammerherr von Breitenbach, Wittichsthal und Morgenröte. Regensburg: Korb, 1962. 34 Seiten, 1 Tafel

Günter Wachtendorf - 140- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 16: Koch, Walter (Bearbeiter): Leichenpredigten- Sammlung im Besitz der evangel. luther. St. Mang-Kirche in Kempten/Allgäu. Regensburg: Korb, 1959. 72 Seiten

Heft 16, Ergänzungsheft: Koch, Walter (Bearbeiter): Leichenpredigten- ... Sammlung ... der ... St.Mang-Kirche in Kempten/ Allgäu. Mit einem Register zu Heft 16. Regensburg: Korb, 1959. 68 Seiten

Heft 17: Ambronn, (Hans) (Bearbeiter): Leichenpredigten-Sammlung im Besitz des Kreiskirchenamtes Meiningen. Regensburg: Korb, 1960. 40 Seiten

Heft 18: Schüppel, Otto Max (Bearbeiter): Namensverzeichnis zu: Falk, Johannes: Geschichte der Bergstadt Geyer. Dresden: Burdach, 1866. Regensburg: Korb, 1958. 32 Seiten

Heft 19: Schneider, Friedrich (Bearbeiter): Leichenpredigten-Sammlung im Besitz der Christian-Weise-Bibliothek in Zittau/Sachsen. Regensburg: Korb, 1960. 102 Seiten

Heft 20: Schmidt, Werner (Bearbeiter) und Ambronn, (Hans) (Anhang): Leichenpredigten-Sammlung in Schleusingen. Anhang: Leichenpredigten im Besitz des Thüringischen Landesarchivs Meiningen. Regensburg: Korb, 1960. 34 Seiten

Heft 21: Sprechel, Harm zum (+ 1931) und Roch, Willy (Bearbeiter): Verzeichnis der Ärzte, Chirurgen und Tierärzte der freien Bergstadt St.Annaberg 1496-1946. Regensburg: Korb, 1960. 50 Seiten

Heft 22: Die Ahnen der Geschwister Peter im Raum Ansbach, Gunzenhausen, Dinkelsbühl, Weißenburg nach vorliegendem Material zusammengestellt und herausgegeben. Regensburg: Korb, 1967. 61 Seiten

Heft 23: Thomas, Bruno (Bearbeiter): Glückwunsch-Carmina anläßlich der Erlangung akademischer Würden an der Universität Altdorf. Regensburg: Korb, 1974. 30 Seiten, 1 Abbildung

Heft 24: Roch, Willy (Bearbeiter): Inhalts-, Personen- und Ortsnamenverzeichnis zu: Christan Lehmanns ... Historischen Schauplatz. Regensburg: Korb, 1961. 60 Seiten

Heft 25: Oeller, Anton (Bearbeiter): Leichenpredigten-Sammlung im Besitz der Stadt-Bibliothek in Schweinfurt. [Ergänzungen in Heft 31]. Regensburg: Korb, 1962. 30 Seiten

Heft 26: Roch, Willy (Bearbeiter): Inhalts-, Personen- und Ortsnamen-Verzeichnis zu Adam Daniel Richters Chronik von Annaberg. Regensburg: Korb, 1977

Günter Wachtendorf - 141- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 27: Kunowski, von (Bearbeiter): Personalschriften in der Landesbibliothek in Detmold. Regensburg: Korb, 1963. 32 Seiten

Heft 28: Leichenpredigten-Sammlung im Besitz des Staatsarchivs Augsburg. Regensburg: Korb, 1963. 18 Seiten

Heft 29: Roch, Willy (Bearbeiter): Verzeichnis der Personen-, Orts- und Flurnamen zu Friedrich Wilhelm Köhlers Chronik von Wolkenstein. Regensburg: Korb, 1964. 42 Seiten

Heft 30: Personalschriften in der Stadtbibliothek Augsburg. Regensburg: Korb, 1964. 104 Seiten

Heft 31: Oeller, Anton (Bearbeiter): Testamente in der Stadt-Bibliothek Schweinfurt. Anhang: 92 Leichenpredigten, ebenda, als Ergänzung zu Heft 25. Regensburg: Korb, 1964. 34 Seiten

Heft 32: Zweitausend genealogische Nachweise aus Eibenstock <16. und 17.Jahrhundert>. Regensburg: Korb, 1968. 84 Seiten

Heft 33: Matthes, Erich (Bearbeiter): Personenverzeichnis zu: Das erste Bergbuch 1518-1520 von St.Joachims- thal. Regensburg: Korb, 1968. 48 Seiten

Heft 34 A: Holzschuher, Karl (Bearbeiter): Oberfränkische Kirchenbucheinträge. Teil 1. (Teile 2, 3 und 4 in den Heften 34 B, 34 C und 34 D) Regensburg: Korb, 1964

Heft 35: Költzsch, Ernst (Bearbeiter): Personenverzeichnis zu: Das Graslitzer Bergbuch von 1590-1614. Nachwort von Alfred Riedl. Regensburg: Korb, 1965. 28 Seiten

Heft 36: Verfilmte Kirchenbücher aus den ehemaligen deutschen Ostprovinzen, auch aus Mitteldeutschland, Polen und Bessarabien, im Archiv der Genealogical Society in Salt Lake City. Regensburg: Korb, 1970

Heft 37: Korb, Gerhard: Ahnenliste Luise Semmler, verehelichte Korb. Regensburg: Korb, 1977. 39 Seiten

Heft 38: Münnich, Franz: Die Zerbster Ratsherren von 1467 bis 1768. Regensburg: Korb, 1978. 47 Seiten und Abbildungen

Heft 39: Kundmann, Joh.Christian: Register zu den 55 Schlesischen Stammtafeln, abgeschlossen Anno 1738. Regensburg: Korb, 1980. 24 Seiten

Günter Wachtendorf - 142- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 40: Holzschuher, Karl: Beerdigungen in Hof a.d.Saale vor dem Jahre 1600. Regensburg: Korb, 1979. 24 Seiten

Heft 41: Meyer, M.Johann Christian: Die Herrlichkeit des Annabergischen Tempels beschrieben und mit Kupfer- stichen versehen. Chemnitz: Joh.Dav.Stößels Erben u.Putschern, 1776. (Von der Annenkirche in Annaberg im Erzgebirge. Begräbnisse, Leichensteine, Personalia der Geistlichen und anderer Personen). Regensburg: Korb, 1981 (auszugsweise Kopie)

Heft 42: Augsburger Wappen. Teilweise Neuauflage aus einem 1734 (Autor D.Langenmantel) und 1613 (R. Custodis) erschienenen Werk. Regensburg: Korb, 1982. 48 Seiten

Heft 43: Biedermann, Johann Gottfried: Personenregister zu den 624 Stammtafeln aus dem 1748 erschienenen Werk. Bearbeiter: Korb'sches Sippenarchiv. Regensburg: Korb, 1983. 40 Seiten

Heft 44: Matthes, Erich: Plattener Bergleute lehnen die kurfürstliche Bergordnung ab (1534-36). Neu aufgelegt vom Korbschen Sippenarchiv. Regensburg: Korb, 1983

Heft 45: Rabenstein, Heinrich Polycarp: Kurzgefaßte zuverlässige Nachricht von der im Jahre 1691 in St.Annaberg vorgefallenen Gespenstererscheinung. Regensburg: Korb, 1984. 17 Seiten (Fotokopie einer 1785 erschienenen Arbeit)

Heft 46: Rabenstein, Heinrich Polycarp: Aufrichtige Beyträge zur Entthronung des Aberglaubens. Düsseldorf: Heinzmann, 1987. 52 Seiten (Fotokopie einer 1786 in Chemnitz erschienenen Arbeit)

Heft 47: Nach Adam Ries. Wie rechnete man auf dem Rechenbrett ? (Auszug aus Roch, Willy: Adam Ries. Ein Lebensbild des großen Rechenmeisters. Frankfurt: Herfurth, 1959. Seiten 37 bis 40) Regensburg: Korb, o.J. 7 Seiten

Heft 48: Inhaltsverzeichnis und Namensregister zu: Czerwenka, Bernhard: Das Persektionsbüchlein. Geschichte der Verfolgungen des Evangeliums in Böhmen. Gütersloh: Bertelsmann, 1869. Regensburg: Korb, 1986. 14 Seiten

Heft 49: Register zu: Moeschler, Felix: Alte Herrnhuter Familien. Die mährischen/böhmischen und österreichisch- schlesischen Exulanten (dieses erschienen: Herrnhut, 1922) Regensburg: Korb, 1986. 61 Seiten (Fotokopie der Register)

Heft 50: Keller, Graf Sandro von (Bearbeiter): Katalog der gedruckten alten Familiengeschichten in der Uni- versitätsbibliothek Heidelberg. Düsseldorf: Heinzmann, 1990. 67 Seiten (= zugleich: Bibliographien zur Genealogie, Bd.4)

Heft 51: Heinzmann, Franz: Bibliographie der Ortssippenbücher in Deutschland. Ausgabe 1991. Düsseldorf: Heinzmann, 1991. 68 Seiten (= zugleich: Bibliographien zur Genealogie, Bd.1)

Günter Wachtendorf - 143- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 52: Klaßen, Birgit: Bilder unserer Ahnen. Katalog der von Gerhard Korb gesammelten Porträts. Teil 5 mit Gesamtregister für Teile 1 - 5. Düsseldorf: Heinzmann, 1991. 240 Seiten

Heft 53: Heinzmann, Franz: Bibliographie zu den Familiengeschichtlichen Quellen, Bände 1 - 18. Düsseldorf: Heinzmann, 1992. 128 Seiten (= zugleich: Bibliographie zur Genealogie, Bd.2) (Familiengeschichtliche Quellen siehe hier Nr.5123)

Heft 54: Heinzmann, Franz: Anschriften der Familienforscher in Deutschland. Düsseldorf: Heinzmann, 1993. 234 Seiten

Heft 55: Lenhartz, Christoph: Kirchenbücher des Ostens (Verfilmungen der Mormonen). Düsseldorf: Heinzmann, 1994. 568 Seiten

5202 A Die Fundgrube. Sonderhefte.

Heft A: Mein Ahne Adam Ries(e). Regensburg: Korb, 1962. 44 Seiten

Heft B - D: Bilder unserer Ahnen. Teile 1-3. Katalog der im Korbschen Sippenarchiv vorhandenen Porträts. Regensburg: Korb, 1965-1969. 74, 76, 48 Seiten

Heft E: Bilder unserer Ahnen. Teil 4 . Regensburg: Korb, 1971. XVI, 112 Seiten und Abbildungen

5203 Pech, August F.: Die Einwohner von Flögeln 1700-1900. Bremerhaven: Verlag Heimatbund der Männer vom Morgenstern, 1985. 136 Seiten (= Familienkunde an Elb- und Wesermündung, 1)

5204 Bremer Beiträge zur Kultur und Wirtschaft. Schriften der Wittheit zu Bremen. Entholt, Hermann: Die bremische Revolution von 1848. Bremen: Schünemann, (1951). 92 Seiten , 3 Tafeln

5205 Forschungen zur hessischen Familien- und Heimatkunde. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der Familienkund- lichen Gesellschaften in Hessen.

Heft 23: Müller, Hanno: Familienbuch Trais-Horloff, Inheiden, Utphe; Kreis Gießen. Zugleich Deutsches Orts- sippenbuch, Reihe B, Band 148. Fernwald-Steinbach 1997. 531 Seiten.

Heft 24: Westmeier, Anneliese: Familienbuch Buchenau/Lahn mit Filial Elmshausen. Zugleich Deutsches Orts- sippenbuch, Reihe B, Band 149. Darmstadt 1997. 318 Seiten

Heft 26: Kämmerer, Albert: Familienbuch Dudenhofen, Kreis Offenbach. Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B, Bd. 159. Darmstadt, 1997. 18, 366 Seiten, Register

Günter Wachtendorf - 144- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 27: Wenchel, Karl: Familienbuch Messel. Deutsche Ortsippenbücher, Reihe B, Bd. 161. Darmstadt, 1998. 591 + 35 Seiten

Heft 35: Schoenwerk, August: Die Reichsburg Kalsmunt bei Wetzlar und ihre Burgmannen. Farnkfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1962. 50+2 Seiten, 4 Tafeln

Heft 44: Friederichs, Heinz F.: Familienkundliche Bibliographie für Hessen 1957/59. Frankfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1962. 69 Seiten

Heft 46: Höreth, Friedrich: Einwohnerlisten der Grafschaft Erbach und der Herrschaft Breuberg. Frankfurt a.M.: Arbeitsgemeinschaft, 1962. 38 Seiten (= Sonderdruck aus: Hessische Familienkunde, Bd.6)

Heft 68: Eidenmüller, Karl: Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch: 1655-1732. Darmstadt, 1989. 90 Seiten (= auch: Schriften der hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V., 3)

Heft 71: Eidenmüller, Karl: Vielbrünner und Seckmauerer: 1655-1742. Darmstadt, 1990. X, 149 Seiten (= auch: Schriften der hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V., 6)

Heft 79: Eidenmüller, Karl: Familienbuch Wersau / Odenwald mit Bierbach: 1640-1807. Darmstadt, 1992. XXIV, 119 Seiten (= auch: Schriften der hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V., 10)

Werner, Gretel und Dittmann, Klaus: Familienbuch Langen / Hessen. Teil 1: A-M; Teil 2: N-Z und Regis- ter. Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B, Bd. 133 (auch Schriften der Hessischen Familiengeschicht- lichen Vereinigung, 21 Darmstadt, 1996. 706 Seiten

Reichel, Heinrich: Familienbuch Nieder-Ohmen, Vogelbergskreis. Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B, Bd. 140 (auch Schriften der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung, 22. Darmstadt, 1996. 268 Seiten und Register

5206 Rhein-Mainische Forschungen. Heft 9: Lehmann, Siegfried: Die Siedlungen der Landschaft Rheingau. Ein Beispiel zur Gestaltentwicklung von Ortsgrundriß und Ortsaufriß in den deutschen Siedlungen. Bde.1 und 2. Frankfurt a.M.: Brömer, 1934. VII, 102 Seiten, 1 Tabelle; 6+108 Seiten

5207 Kloppenburg, H. (Bearbeiter): Die Flurnamen der Gemeinden des Landkreises Hildesheim. Hrsg.: Verein für Heimatkunde im Bistum Hildesheim. Folge 1: Machtsum, Rautenberg, Ruthe. Hildesheim: Borgmeyer, 1934. Seiten 33-76

5208 Praktische Forschungshilfen. (Jahrgang 1940: Ausgabe A). Jahrgänge 1936-1944 (Lücken). Görlitz: Starke, 1936-1944 (= Beilage zu: Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete; dieses siehe Nr.5101)

5209 Eala Frya Fresena. Mitteilungs- und Nachrichtenblatt des Ostfriesenvereins zu Hannover. Nr.40. Hannover: Verein, 1949. 6 Seiten

Günter Wachtendorf - 145- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5210 Friedhof und Denkmal. Schriftenreihe. Heft 1: Ehrenmale. Grundsätze und Beispiele ihrer Gestaltung. Bearbeiter: Werner Lindner mit Darstel- lungen von Fritz Hille. Kassel: Bärenreiter, 1952. 56 Seiten

Heft 6: Licht - Liebe - Leben. Eine Sammlung von Grabsprüchen. Hrsg.: Karl Vötterle. Kassel: Bärenreiter, 1956. 92 Seiten

5211 Die Lingener Heimat. Hrsg.: Bürgersöhne-Aufzug Lingen. Heft 3: Tenfelde, Walter: Die Grabplatten der Stadt Lingen. Eine familiengeschichtliche Abhandlung. Lingen: van Acken, (1950). 63 Seiten

5212 Heimat und Welt. Wöchentliches Unterhaltungsblatt des "Gemeinnützigen" in Varel. Jahrgang 2, Nrn. 10-22 (ohne Nrn.12, 13, 17 und 20). Varel: Allmers, 1928

5213 Meller Heimathefte. Hrsg.: Kreis Melle.

Heft 1: Heilmann, Maria: Die Geschichte der St.Matthäus-Pfarre zu Melle. Dargestellt nach Urkunden und Regesten (Dissertation). Melle: Kreis, 1938. 64 Seiten

Heft 2: Liese, J(os.): Melle und der Grönegau im Wandel der Zeiten. Vor- und Frühgeschichtliches von Hase und Else. Münster: Buschmann, 1939. 32 Seiten, 5 Tafeln

5214 Nordheimer Heimathefte. Zeitschrift für Heimatforschung. Heft 2: Das Nordheimer Bürgerhaus. Aus dem Nachlaß von Studienrat A.Hulg. Sonderheft anläßlich der 700-Jahrfeier der Stadt Nordheim. Nordheim: Hahnwald, 1952

5215 Niedersächsischer (Jahrgang 1: Heimat-) Kalender. Hrsg.: Niedersächsischer Heimatbund. Jahrgänge 1-2, 1947-1948. Hannover: Hahn, 1946-1947

5216 Heimatkunde des Kreises Aschendorf. Hrsg.: Kreislehrerverein. Heft 1: Volkssage und Volksglaube. Gesammelt und zusammengestellt von Wessels. Papenburg: Rohr, (1926). 55 Seiten, 2 Abbildungen

5217 Mein Heimatland. Oberrheinische Blätter für Volkskunde, Heimat- und Naturschutz. Jahrgang 29, Heft 3: Oberrheinische Köpfe. Teil 5. Freiburg: Landesverein Badische Heimat, 1942. Seiten 255-392

5218 Rheinische Heimatpflege. Zeitschrift für Museumswesen, Denkmalpflege, Archivberatung, Volkstum, Natur- und Landschaftsschutz. Hrsg.: Landeshauptmann der Rheinprovinz. Jahrgang 12, Heft 3: Eupen-Malmedy-Moresnet. (Düsseldorf: Hrsg.), 1940. Seiten 181-403

Günter Wachtendorf - 146- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5219 Hilfsbücher zur westdeutschen Familien- und Sippenforschung. Heft 1: Baumeister, Wilhelm (Bearbeiter): Verzeichnis der Testamente im Historischen Archiv der Stadt Köln <14.-18.Jahrhundert>. Lieferung 1. Köln: Schroeder, 1934. II, 32 Seiten

5220 Niedersächsisches Jahrbuch. Hrsg.: Verein für Niedersächsisches Volkstum. Jahrgänge 1930-1941 (ohne 1932). Bremen: Verein, 1930-1941

5221 Jahrbuch für auslandsdeutsche Sippenkunde (Jahrgang 3: Sippenkunde des Deutschtums im Ausland. Jahrbuch). Hrsg.: Deutsches Auslandsinstitut. Jahrgänge 1-3. Stuttgart: Weinbrenner, 1936-1938; Kurierverlag, 1938

5222 Jahresbericht des Familienkundlichen Abends Halberstadt. Zusammengestellt von Richard Gueinzius, (Berichte 7 ff:) Theodor Hohl. 5.-10. und 13.Bericht, 1930-1938. Halberstadt: Abend, 1931-1939

5223 Jahresbericht des Leiters der Ostfriesischen Sippenstelle in Emden für das Geschäftsjahr 1938, 1939/40. Aurich: Sippenstelle, 1939-1940 (maschinenschriftlich vervielfältigt)

5224 Vareler Jugendpost. Beilage zum Gemeinnützigen, Varel. Jahrgang 2, Nrn.8-10. Varel: Allmers, 1928

5225 Braunschweiger Kalender, 1951. Braunschweig: Meyer, (1950). 88 Seiten, 1 Tafel

5226 Kreis- und Stadthandbücher des Westfälischen Heimatbundes. Bd.14: Rüther, Josef: Der Kreis Brilon Regensburg/Münster: Heimatbund, (1950 ?). 73 Seiten

5227 LL-Schriftenreihe. Heft 4: Zabel, Werner: Die Wandlung der natürlichen Lebensbedingungen im letzten Jahrhundert. Dresden: Müller, (1938). 24 Seiten

5228 Der Lebensquell. Mitteilungen des Vereins für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen. Jahrgang 1, Folge 1. Goslar: (Verein ?), 1938. 24 Seiten

5229 Leuchtfeuer. Heimathefte zwischen Niederelbe und Ems. Jahrgang 5, Heft 5: Lindern, Georg von: Besuch in Delmenhorst. Oldenburg: Walther, 1953. 16 Seiten

5230 Die goldene Mark. Zeitschrift für die Heimatarbeit im Kreise Duderstadt. Jahrgang 3, Juli, Oktober 1952. Duderstadt: Mecke, 1952

Günter Wachtendorf - 147- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5231 Genealogisches Merkbuch. Hrsg.: Heinz Reise. Jahrgang 1. Göttingen: Reise, 1951. 86 Seiten

5232 Mitteilungen (der) Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal. Nrn.1-4. Bonn: Arbeitsgemeinschaft, 1956

5233 Mitteilungen der Familie Drost. Hrsg.: Rudolf K.Th.Drost. Nr.1. (Wilhelmshaven): Hrsg., 1965 (maschinenschriftlich vervielfältigt). 9 Blätter

5234 Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Familien- und Wappenkunde. Hefte 4-8. Kiel: Gesellschaft, 1951-1956. Seiten 25-108

5235 (Mitteilungen des) Stader Geschichts- und Heimatverein(s). Jahrgang 20/21 -, 1945/46 - Stade: Verein, 1945 -

5236 Mitteilungen des Kreis-Heimatbundes Bersenbrück. Heft 1. Quakenbrück: Kleinert, 1935. 60 Seiten, 1 Karte

5237 Mitteilungen der Bergedorfer Ortsgruppe der Zentralstelle für Niedersächsische Familienkunde. Nrn.1-4. (Hamburg: Zentralstelle, 1936) (= Beilage zu: Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde)

5238 Mitteilungen des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde. Nr.55. (Freiburg: Verband), 1941. 42 Seiten

5239 Mitteilungen der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung. Bde.2 und 8 (nur Teile). Darmstadt: Vereinigung, 1929, 1951-1953

5240 Mitteilungsblatt des Hallischen Genealogischen Abends. Nrn.1-6. Halle: Abend, 1943-1944. Seiten 1-48

5241 Mitteilungsblatt (der) Gesellschaft für Familienforschung "Die Maus". Nrn.1-7; Nr.8: Register. Bremen: Gesellschaft, 1929-1937 (maschinenschriftlich vervielfältigt). 63+6 Blätter

5242 Mitteilungsblatt des NSLB, Gauwaltung Danzig-Westpreußen. Jahrgang 1943, Nr.3. Intus: Asmus, Walter: Johann Michael Herbart. Ein Leben für die Schule. Bayreuth: Gauverlag, 1943. Seiten 17-24

5243 Süddeutsche Monatshefte (für) Familienforschung. Jahrgang 32, Heft 3. (München, 1934). VIII, Seiten 125-192

5244 Unser Oldenburger Münsterland. Heimatkundliche Lese- und Arbeitsbogen, dargeboten vom Arbeitskreis für Heimatkunde im katholischen Oldenburgischen Lehrerverein. Heft 4: Der Kreis Cloppenburg vor hundert Jahren im Spiegel der Namen und Zahlen. (Cloppenburg: Lehrerverein, 1958). 64 Seiten

Günter Wachtendorf - 148- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5245 Familiengeschichtliches Nachrichten- und Anzeigenblatt der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte. Jahrgänge 11 (14) - 23 (Lücken). Leipzig: Zentralstelle, 1935-1944

5246 Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck. Jahrgang 4, Nr.3. (Marburg ?): Gesellschaft, 1929. Seiten 65-112

5247 Nachrichten des Herold. Verein für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde. Jahrgang 69, Heft 2/3. Berlin: Verein, 1938. Seiten 9-12

5248 Nachrichtenblatt (des) Reichsverein(s) für Sippenforschung und Wappenkunde. Nrn.1-3. Berlin: Verein, 1934

5249 Nachweis von Ahnenvorkommen. Hefte 1-3. Hamburg: Zentralstelle, 1946-1965 (= Beilage zum Rundschreiben der Zentralstelle ... / Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde)

5250 Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen. Bd.121: Ranck, Chr.: Kulturgeschichte des deutschen Bauernhauses. Leipzig: Teubner, 1907. VIII, 103 Seiten

5251 Niedersachsen. Bild einer Landschaft. Eine kleine Heimatkunde für Schule und Haus. Heft 3: Brandt, Richard: Der Harz. Das Untereichsfeld. Bad Pyrmont: Gersbach, 1950. [37] Seiten

5252 Photo-Studien mit Zeiss-Objektiven. Nr.12: Eyermann, Adolf: Familienforschung mit der Kamera. Jena: Fischer, (1935 ?). 48 Seiten

5253 Programm (der) Freilichtbühne Bookholzberg, 1965. (Bookholzberg: Ortsverein), 1965. 40 Seiten

5254 Das Oldenburger Programm mit Beiträgen zur Heimatgestaltung. Sondernummer zum Niedersachsentag 1932. Oldenburg: Schulze, 1932. 31+5 Seiten

5255 Gusmann, Walter: Wald- und Siedlungsfläche Südhannovers und angrenzender Gebiete etwa im 5. Jahr- hundert nach Christi. Hildesheim u.a.: Lax, 1928. VI,114 Seiten, 1 Karte (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte Nieder- sachsens, Bd.36)

5256 Quellen zur Ostfriesischen Familienforschung. Heft 1 (mehr nicht erschienen). Hrsg.: Landschaftliche Zentrale der Ostfriesischen Familienforschung. Louis, Carl: Genealogie Onko von Rhedens. Ostfriesische Studentenverbindungen in Groningen 1615- 1667. Emden: Zentrale, (ca.1936). 39 Seiten

Günter Wachtendorf - 149- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5257 Quellen zur Genealogie. Veröffentlichungen der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen ... Reihe C, Heft 1: Kirchenbuch der Brigade der Linien-Infanterie der Kgl.Deutschen Legion von 1806-1814. Geführt von Friedrich Rambke. Bearbeitet von Fritz Garbe. Göttingen: Reise, 1963. 34 Seiten

5258 Roland zu Dortmund. Zeitschrift der Genealogisch-Heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund. Jahrgang 1 - [1995-1997: Jahrgänge 29-31) Dortmund: Roland, 1966 -

5259 Rundschreiben der Zentralstelle für Niedersächsische Familienkunde. Nrn.48-56. Hamburg: Zentralstelle, 1948-1949. Seiten 275-310

5260 Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde.

Heft 3: Roth, Adolf: Zwölf Oberammergauer Ahnentafeln. München: Landesverein, 1934. 27 Seiten (= Sonderdruck aus: Bayerische Geschlechtertafeln)

Heft 4: Puchner, Karl: Familiennamen als Rassemerkmal. München: Landesverein, 1934. 16 Seiten

Heft 7: Puchner, Karl: Sippenbuch des Marktes Eslarn. Bayerische Ostmark. I. Inventuren und Erbverteilungen 1688-1808. Kallmünz: Laßleben, 1939. 43 Seiten

Heft 8: Haushofer, Heinz und Roth, Adolf: Der Haushof und der Haushofer. Kallmünz: Laßleben, 1939. 72 Seiten, 1 Plan

Heft 13: Berchem, Egon Freiherr von: Stammbuchblätter als heraldisch-genealogische Quelle. Buchheit, Hans: Wappen der Bürgermeister und Ratsherren zu Dachau 1620. Kallmünz: Laßleben, 1941. 23 Seiten, 1 Tafel

Heft 14: Dungern, Otto Freiherr von: Kamillo Trotter. Bahnbrecher einer neuen deutschen Verfassungsgeschichte. Kallmünz: Laßleben, 1941. 27 Seiten, 1 Tafel

Heft 15: Meyer-Erlach, Georg: Nachsteuerbezahler in Würzburg 1572-1700. Kallmünz: Laßleben, 1941. 21 Seiten

Heft 16: Schrötter, Georg: Stammtafel des Staatskanzlers Wiguläus F.A. Freiherr von Kreittmayr. Kallmünz: Laßleben, 1941. 22 Seiten, 1 Tafel, 1 Stammtafel

Heft 17: Drummer, Josefranz: Fischerfamilien am Würmsee 1527-1777. Kallmünz: Laßleben, 1942. 12 Seiten, 11 Tafeln

Heft 18: Ringenberg, Richard: Familienbuch der Mennonitengemeinde Eichstock. Kallmünz: Laßleben, 1942. 18 Seiten, 1 Tafel

Günter Wachtendorf - 150- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 19: Schneiderhahn, Emil (Bearbeiter): Die Oberammergauer Passionsspiele im Lichte der Genealogie. Die Ahnentafeln der Hauptdarsteller. 2.Reihe. Einleitung: Therese Bauer-Peißenberg. Abbildungen: E.Haag. München: Landesverein, 1970

Heft 20: Stadt Schongau am Lech. Bürgeraufnahmen und Abzugsgeld 1481-1750. Aus den Stadtkammerrech- nungen extrahiert von Gg.H.Dussler. München: Landesverein, 1975

Heft 21: Hoechstetter, Wilhelm und Hoechstetter, Walter (Bearbeiter): Stammtafel der Hoechstetter, Hoechstetter von Burgwalden, Hoechstetter von und zu Scheibenegg. 1.Neuauflage. München: Landesverein, 1976

Heft 22: Lemmel, Herbert E.: Lampertiner auf dem Nordgau. München: Landesverein, 1982

5261 Schriften der Bremer Wissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe D: Abhandlungen und Vorträge.

Jg. 11, Heft 3/4 Steilen, Diedrich: Norddeutsche Grabmalkunst. Bremen: Geist, 1938. 66 und 112 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

Bd.12, Heft 3: Briefe von Hermann Allmers und Briefe aus seinem Freundeskreis. Auf Veranlassung der Hermann- Allmers-Gesellschaft herausgegeben von Kurd Schulz. Bremen: Geist, 1939. 76 Seiten

Bd.18, Heft 2: Högg, Hans: Der Neuaufbau der zerstörten Städte als zentrale Aufgabe unserer Zeit. Bremen: Trüjen, 1949. 26 Seiten, 7 Tafeln

5262 Schriften der Wittheit zu Bremen. Reihe E: Blätter für niedersächsische Heimatpflege (Jahrgang 22. Untertitel: Niederdeutsches Jahrbuch für Volkskunde). Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde und Blätter für niedersächsische Heimatpflege. Zugleich: Niedersächsisches Jahrbuch 1942. Jahrgang 22, 1947. Bremen: Geist, 1942; Trüjen, 1947

5263 Schriften der Wittheit zu Bremen. Reihe L. Kurz, Karl: Lebensverhältnisse der Nachkriegsjugend. Eine soziologische Studie. Bremen: Trüjen, 1949. 118 Seiten, 3 Tabellen

5264 Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstands- und Sippenwesen. Bd.2: Banniza von Bazan, Heinrich: Das deutsche Blut im deutschen Raum. Sippenkundliche Grundzüge des deutschen Bevölkerungswandels in der Neuzeit. Berlin: Metzner, 1937. 99 Seiten

5265 Schriftenreihe der Genealogischen Gesellschaft Hameln. Heft 4: Öhrsen, ein Hof und seine Besitzer. Bearbeiterin: Annemarie Ostermeyer. Göttingen: Reise, 1954. 59 Seiten

Günter Wachtendorf - 151- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5266 Sandstede, Heinrich: Führer durch das Ammerländer Bauernhaus. 2.Neudruck der 2.Auflage, besorgt von Ingeborg Linke-Sandstede. (Zwischenahn: Verein), 1970. 47 Seiten (= Heimatkundliche Schriftenreihe des Vereins Heimatpflege in Bad Zwischenahn in Oldenburg. Nr.1)

5267 Schriftenreihe des Heimatmuseums Alfeld . Nr.15: Haus und Heimat. Idee und Wirklichkeit. Gabe der Freunde für Wilhelm Barner zum 70. Geburts- tag. Alfeld: Museum, (1963). 116 Seiten

5268 Schriftenreihe der Landeszentrale für Heimatdienst in Niedersachsen. Reihe B.

Heft 1: Schnath, Georg: Niedersachsen und Hannover. Vom Namen unseres Landes und seiner Hauptstadt. Hannover: Landeszentrale, 1955. 44 Seiten, 6 Karten, 1 Tafel

Heft 2: Timme, Fritz: Ursprung und Aufstieg der Städte Niedersachsens. Hannover: Landeszentrale, 1956. 31 Seiten

Heft 5: Goetting, Hans: Niedersachsen und Schlesien in ihren geschichtlichen Beziehungen. Hannover: Landeszentrale, 1956. 67 Seiten, 4 Tafeln

Heft 6: Schnath, Georg: Das Sachsenroß. Entstehung und Bedeutung des niedersächsischen Landeswappens. Hannover: Landeszentrale, 1958. 118 Seiten, 33 Tafeln

5269 Schriftenreihe der Landeszentrale für Heimatdienst in Niedersachsen. Reihe C. Heft 2: Ebel, Wilhelm: Geschichte und Gesetzgebung in Deutschland. Eine staatsbürgerliche Einführung. Teil 2. Hannover: Landeszentrale, 1956. 60 Seiten

5270 Sippenforschung in Nordwest-Deutschland. Vierteljahreshefte der "Maus", Gesellschaft für Familien- forschung. Jahrgänge 1-2 (nur Teile). Bremen: Maus, 1937-1939

5271 Osterloh, Erik: Mater certa ...: Ein Testament als genealogisches Indiz. Roikier: Selbstverlag, 1986. III, 53 Seiten (= Osterlohisches Sippenarchiv, Reihe B, Heft 1)

5272 Studien zur Einbecker Geschichte. Bd.3: Schildhauer, Johannes: Die Grafen von Dassel. Herkunft und Genealogie. Einbeck: Geschichtsverein, 1966. VIII, 126 Seiten, 1 Tafel

5273 Studienführer. Gruppe 1: Kulturwissenschaften. Bd.20: Isenburg, Wilhelm Karl Prinz von: Sippen- und Familienforschung. Heidelberg: Winter, 1943. VIII, 120 Seiten

5274 Genealogisk Tidsskrift. Hrsg.: Dänisches Genealogisches Institut. Jahrgänge 7-8. (Kopenhagen: Institut), 1913-1914

5275 (jetzt bei Nr. 5403)

Günter Wachtendorf - 152- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5276 Veröffentlichungen der Freunde des Altertums der Gemeinde Schortens. (maschinenschriftlich vervielfältigt)

Heft 1: Janssen, Georg: Über Orts- und Flurnamen des Jeverlandes, begründet auf Familiennamen. Schortens: Verein, 1932. 9 Blätter

Heft 2: Engelbart, Pastor: Der Taufstein in der Schortenser Kirche. Schortens: Verein, 1932 ?. 2 Blätter

Heft 3: Janssen, Georg: Aus der guten alten Zeit. Dat Kaesbeer . Schortens: Verein, 1932 ?. 4 Blätter

Heft 4: Der Altarschrein oder Hochaltar in der Kirche zu Schortens. Text nach Fr.W.Riemann. Ergänzungen und mit Aufnahmen der einzelnen Gruppen versehen von Heike Frerichs. Schortens: Verein, 1933. 12 Blätter

5277 Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg. Nr.6: Friederichs, Heinz F.: Aschaffenburg im Spiegel der Stiftsmatrikel 1605-1650. Beiträge zur Ge- schichte und Genealogie der kurmainzischen Residenz im Dreißigjährigen Kriege. Aschaffenburg: Pattloch (Kommission), 1962. 145 Seiten, 16 Tafeln (= Sonderausgabe für Genalogie und Landesgeschichte, Bd.4)

5278 Veröffentlichungen der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Reihe B, Heft 7: Ollrog, Wolfgang: Die Bewohner der Burg und des Amtshofes Niedeck im Laufe der Jahrhunderte. Eine genealogische Studie zur Geschichte des Gerichts Niedeck. Göttingen: Reise, 1963. Seiten 145-186 (= Sonderdruck aus: Göttinger Jahrbuch 1963)

5279 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover ... XIX. Bauerntumsforschungen.

Bd.1: Hüner, Harald: Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen des Bauerntums in der Landwirt- schaft der mittleren Aller von etwa 1880 bis 1932. Ein Beitrag zur Bauerntumsforschung der Historischen Kommission zu Hannover. Hildesheim/Leipzig: Lax, 1932. VIII, 144 Seiten, 1 Karte

Bd.2: Sander, Friedrich: Wesen und Wandel des Bauerntums in Dorste in der Zeit von 1880-1932. Hildesheim/Leipzig: Lax, 1938. 75 Seiten

5280 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Westfalen. Rothert, (Hermann): Die Besiedelung des Kreises Bersenbrück. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte Nordwestdeutschlands. Quakenbrück: Kleinert, 1924. XIV, 82 Seiten, 3 Karten

5281 Veröffentlichungen der Zentralstelle für Niedersächsische Familienkunde. Bd.4: Plöhn, Hans Arnold: Sammlung der Hochzeitsgedichte und Leichenpredigten in der Commerz- bibliothek Hamburg. Namen und Daten aus vier Jahrhunderten. Hamburg: Zentralstelle, 1960. 103 Seiten

Günter Wachtendorf - 153- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5282 Deutsche Volkskunde. Vierteljahresschrift für Deutsche Volkskunde. Jahrgang 2, Heft 3. Berlin: Arbeitsgemeinschaft für deutsche Volkskunde, 1940. Seiten 115-168

5283 Tannen, Isa (Bearbeiterin): Wappen ostfriesischer Familien. Hrsg.: Ostfriesische Landschaft, Arbeits- gruppe Familienkunde und Heraldik. Aurich: Landschaft, 1960. II, 1+12 Blätter

5284 Familiengeschichtlicher Wegweiser durch Stadt und Land.

Heft 16: Roloff, Ernst August: Die Stadt Braunschweig. Marktschellenberg: Degener, 1940. 32 Seiten

Heft 17: Hirschmann, Gerhard: Das Landgebiet der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg. Marktschellenberg: Degener, 1951. 37 Seiten, 1 Karte

Heft 18: Prüser, Friedrich und Peters, Fritz: Die Freie Hansestadt Bremen. Neustadt: Degener, 1953. 46 Seiten (zugleich: Veröffentlichung der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen)

5285 Bremische Weihnachtsblätter. Hrsg.im Auftrage der Wittheit zu Bremen von der Historischen Gesell- schaft. Heft 10: Schwebel, Karl H.: Bremen unter französischer Herrschaft 1810-1813. Bremen: Trüjen, 1949. 31 Seiten (= Schriftenreihe der Wittheit zu Bremen, Reihe H)

5286 Weserbergland - Niedersachsen. Illustrierte Zeitschrift für das Weserbergland und Niedersachsen. Jahrgang 9, Nr.12: Bremen grüßt Bremen. Niedersachsen in Amerika. Hannover: Niedersächsischer Beobachter, 1935. 32 Seiten

5287 Die Wittheit zu Bremen. Heft 6: Briefe aus dem Süden von Hermann Allmers. Auf Veranlassung der Hermann-Allmers-Gesell- schaft herausgegeben von William Söder. Bremen: Gauverlag, 1943. 138 Seiten, 1 Karte

5288 Zeitschrift des Vereins Heimatbund Niedersachsen. Blätter für Pflege der Heimatkunde und des Heimat- schutzes. Jahrgänge 1-5 (Lücken). Hannover: Heimatbund, 1915-1919

5289 Zugangsverzeichnis (der) Landesbibliothek Oldenburg i.O. für die Jahre 1935-1941. Oldenburg: Landesbibliothek, 1936-1941

5190 Niedersächsische Baupflege. Merkblätter. Hrsg.: Niedersächsischer Heimatbund. Neue Folge.

Heft 2: Lembke, Carl: Heimatsünden. Heimatnot und Heimatdienst. Hannover: Vincentz, 1957. 94 Seiten, 113 Abbildungen im Text

Günter Wachtendorf - 154- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 3: Lembke, Carl: Heimatsünden. Heimatnot und Heimatdienst. Hannover: Vincentz, 1957. 106 Seiten, 136 Abbildungen im Text

5291 Stadtgeschichtliche Hefte der Kreisstadt Burgdorf. Hrsg.: im Auftrage ... von O.Bessenrodt. Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv zu Burgdorf.

Heft 1: Bessenrodt, Otto: Verfassungsgeschichte der Stadt Burgdorf. Burgdorf: Stadtarchiv, 1963. 88 Seiten

Heft 2: Scholand, Anton: Das Schützenwesen der Kreisstadt Burgdorf. Burgdorf: Stadtarchiv, 1964. 88 Seiten, 16 Tafeln

Heft 3: Bessenrodt, Otto: Geschichte des Schul- und Bildungswesens in der Stadt Burgdorf. Burgdorf: Stadtarchiv, 1964. 140+2 Seiten, 8 Tafeln

Heft 4: Bessenrodt, Otto: Burgdorfer Handwerk. Gilden, Zünfte und Innungen 1541-1879. Burgdorf: Stadtarchiv, 1964. 135 Seiten, 8 Tafeln

Heft 5: Herting, Fritz: Geschichte des Gesundheitswesens in der Stadt Burgdorf. Burgdorf: Stadtarchiv, 1965. 91+1 Seiten, 6 Tafeln

Heft 6: Bessenrodt, Otto: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Kreisstadt Burgdorf und ihrer Bevölkerung. Burgdorf: Stadtarchiv, 1967. 154+1 Seiten, 7 Tafeln

5292 Goldmann-Nachrichten. Mitteilungen aus dem Familienarchiv Goldmann/Chrysander. Hrsg.: Richard Goldmann. Nr.1 - [1977: Nr.32/33]. Dortmund: Hrsg., 1969 -

5293 Wiarda-Nachrichten. Wiarda-Mededelingen. Mitteilungsblatt des Familienverbandes Wiarda. Hrsg.: Edzard von Wiarda. Hefte 1 - [1989: Heft 14]. (Bremerode): Hrsg., 1966 -

5294 Deutsche Wappenrolle. Hrsg.: Herold, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin. Bd.20, Jahrgang 1. Bd.7. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1969 -

Generalregister zur Deutschen Wappenrolle 1920-1972. Bearbeiter: Heroldsausschuß der Deutschen Wappenrolle. 2., erweiterte und ergänzte Auflage. Neustadt: Degener, 1973. 463 Seiten

1.Nachtrag zum Generalregister zur Deutschen Wappenrolle. 2.Auflage. Berlin, 1976 2.Nachtrag zum Generalregister zur Deutschen Wappenrolle. 2.Auflage. Berlin, 1979

5295 Wappen und Flaggen deutscher Länder. Hrsg.: Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn. Folge 66/67. Wiesbaden: Universum-Verlagsanstalt, 1958. 16 Seiten (= Informationen z.politischen Bildung)

Günter Wachtendorf - 155- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5296 Erste Jahrestagung des Großen Arbeitsausschusses der Hauptstelle für auslandsdeutsche Sippenkunde. (Stuttgart: Hauptstelle), 1935 (maschinenschriftlich vervielfältigt). 1+34 Seiten

5297 Der Born. Zeitschrift für die Ausbildung, den Aufstieg und die Versorgung der Polizeibeamten. Jahrgang 3, Nr.5 (Oldenburg-Nummer). Angebunden: Polizei und Sport. Jahrgang 1, Nr.5. Dresden: Metro-Verlag, 1927

5298 Rundschreiben (Mitteilungsblatt) der Geschäftsstelle für blutgemäße Sippenpflege. Hrsg.: Viktor Hülsen. Nrn.1-4. Berlin/Bad Lausick/Kloster: Hrsg., 1943-1944 (maschinenschriftlich vervielfältigt)

5299 Volksaufartung, Erbkunde, Eheberatung. Jahrgang 1930, Nrn.4 und 8. Berlin: Metzner, 1930

5300 Mitteilungsblatt der Geschäftsstelle Niedersächsischer Vereine. Jahrgang 1, Nr.5. Hannover: Geschäftsstelle, 1924

5301 Mitteilungsblatt des Museums-Vereins für die Grafschaften Hoya, Diepholz und Wölpe. Jahrgang 2, Nr.2. Nienburg: Verein, 1955

5302 Niederdeutsches Heimatblatt. Mitteilungsblatt der Männer vom Morgenstern. Nr.36. Bremerhaven: Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft, 1952 (= Beilage zu: Nordsee-Zeitung / Nordwestdeutsche Zeitung)

5303 Illustrierte Zeitung. Bd.139. Nr.3620 vom 14.11.1912. Untertitel: Das Großherzogtum Oldenburg. Kultur- bilder aus Deutschland. VII. Leipzig: Weber, 1912

5304 Mitteilungen des Heimatvereins Herrlichkeit Dinklage. Hefte zur Geschichte, Natur- und Heimatkunde der Gemeinde Dinklage. Heft 4/5: Heitmann, Clemens: Kirche und Pfarrgemeinde St.Catharina in Dinklage. Dinklage: Verein, 1971

5305 Stader Jahrbuch. . Neue Folge, Hefte 59 - [1996] Stade: Geschichts- und Heimatverein, 1969 -

5306 Stirpes, : Texas state genealogical society quarterty. Bde. 10-12 (1970-1972). Fort Worth: Society, 1970 -

5307 Delmenhorster Schriften.

Heft 1: Lübbing, Hermann: Delmenhorsts Aufstieg zur Industriestadt. Ein Kapitel Stadtgeschichte in den Gründerjahren 1870/71 bis 1914/18. Festvortrag. Delmenhorst: Rieck, 1971

Günter Wachtendorf - 156- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 9: Grundig, Edgar: Geschichte der Stadt Delmenhorst bis 1848. Die politische Entwicklung und die Ge- schichte der Burg. Delmenhorst: Rieck, 1979

Heft 14: Mehrtens, Jürgen: 300 Jahre Delmenhorster Markt. Delmenhorst: Rieck, 1990. 90 Seiten

5308 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen. XXIV. Untersuchungen zur Stände- geschichte Niedersachsens, 2.: Lampe, Joachim: Aristokratie, Hofadel und Staatspatriziat in Kurhannvover. Bde.1 und 2. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1963

5309 Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit. Büdinger Vorträge.

Deutsches Patriziat 1430-1740. Hrsg.: Hellmuth Rössler. Limburg/Lahn: Starke, 1968. 482 Seiten (= Deutsche Führungsschichten ..., 3) (= Büdinger Vorträge, 1965)

Universität und Gelehrtenstand 1400-1800. Hrsg.: Hellmuth Rössler. Limburg/Lahn: Starke, 1970. XI, 288 Seiten (= Deutsche Führungsschichten ..., 4) (= Büdinger Vorträge, 1966)

Beamtentum und Pfarrerstand 1400-1800. Hrsg.: Günther Franz. Limburg/Lahn: Starke, 1972. 269 Seiten (= Deutsche Führungsschichten ..., 5) (= Büdinger Vorträge, 1967)

Führungskräfte der Wirtschaft. Hrsg.: Herbert Helbig. Bd.1: In Mittelalter und Neuzeit 1350-1850. 1973. 374 Seiten. Bd.2: Im neunzehnten Jahrhundert 1790-1914. 1977. 269 Seiten. Limburg/Lahn: Starke, 1973 u.1977. (= Deutsche Führungsschichten ..., 6 und 7) (= Büdinger Vorträge 1968/69 und 1969/70)

Bauernschaft und Bauernstand 1500-1970. Hrsg.: Günther Franz. Limburg/Lahn: Starke, 1975. 358 Seiten (= Deutsche Führungsschichten ..., 8) (= Büdinger Vorträge, 1971/72)

Führende Kräfte und Gruppen in der deutschen Arbeiterbewegung. Hrsg.: Hanns Hubert Hofmann. 1.Auflage. Limburg/Lahn: Starke, 1976. XXII, 226 Seiten (= Deutsche Führungsschichten ..., 9) (= Büdinger Vorträge, 1973/75)

Bankherren und Bankiers. Hrsg.: Hanns Hubert Hofmann. Limburg/Lahn: Starke, 1978. 204 Seiten (= Deutsche Führungsschichten ..., 10) (= Büdinger Vorträge, 1976)

Das deutsche Offizierskorps 1860-1960. Hrsg.: Hanns Hubert Hofmann. Boppard am Rhein: Boldt, 1980. 455 Seiten (= Deutsche Führungsschichten ..., 11) (= Büdinger Vorträge, 1977)

Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit. Eine Zwischenbilanz. Hrsg.: Hanns Hubert Hofmann. Boppard am Rhein: Boldt, 1980. 223 Seiten (= Deutsche Führungsschichten ..., 12) (= Büdinger Vorträge, 1978)

Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten 1815-1933. Hrsg.: Klaus Schwabe. Boppard am Rhein: Boldt, 1983. 368 Seiten (= Deutsche Führungsschichten ..., 14) (= Büdinger For- schungen zur Sozialgeschichte, 1980)

Günter Wachtendorf - 157- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5310 Schriften der Landesbibliothek Oldenburg.

Raabe, Paul (Redaktion): In memoriam Wolfgang G.Fischer 1905-1973. Oldenburg: Holzberg, 1974. 46 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 1)

Lübbe, Rainer (Bearbeiter): Dokumente zur Gründung der Universität Oldenburg. Austellung vom 9. September 1974 bis zum 15. Januar 1975. Katalog. Oldenburg: Holzberg, 1974. VIII, 59 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 2)

Rainer Lübbe (Bearbeiter): Niederdeutsche Literatur in der Landesbibliothek Oldenburg. Eine Auswahl aus der niederdeutschen Bibliothek des Bundes Oldenburger Heimatvereine, des Spieker-Bökerschapp und den niederdeutschen Beständen der Landesbibliothek. Katalog. 3.Ausgabe. Oldenburg: Holzberg, 1981. 77 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 4) (auch Nr.5310: 4 A) Auswahlverzeichnis 5. Ausgabe. Oldenburg: Holzberg, 1994. 219 Seiten

Friedrich, Friedegard und Pape, Margit (Bearbeiter): Sprach- und Literaturwissenschaften. Nachschlagewerke zu den Literaturwissenschaften. Oldenburg: Holzberg, 1979. 44 Seiten (= Schlag nach in der Landesbibliothek Oldenburg, 3) (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 6)

Friedrich, Friedegard und Henseler, Renate (Bearbeiter): Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. [Stand: Dezember 1979]. Oldenburg: Holzberg, 1979. 30 Seiten (= Schlag nach in der Landesbibliothek Oldenburg, 4) (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 7) Friedrich, Friedegard und Gätke, Ralph (Bearbeiter): Rechtswissenschaften. [Stand Dez.1979]. Oldenburg: Holzberg, 1979. 29 Seiten (= Schlag nach in der Landesbibliothek, 5) (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 8)

Henseler, Renate und Dietzel, Armin (Bearbeiter): Informatorische und grundlegende Werke zur Theologie und den Religionswissenschaften. Oldenburg: Holzberg, 1980. 45 Seiten (= Schlag nach in der Landesbibliothek, 6) (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 9)

Preuß, Gerhard (Bearbeiter): Der Nachlaß Oskar Tenges in derLandesbibliothek Oldenburg. Katalog. Mit einem Beitrag von Wolfgang Hartung und einem unveröffentlichen Vortrag von Oskar Tenge: Sturmfluten. Oldenburg: Holzberg, 1985. 88 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 12) (= Kataloge der Landesbibliothek Oldenburg, 3)

Aus den Beständen der Landesbibliothek Oldenburg. Ausstellung vom 25.5. bis 18.6.1986 im Stadt- museum Oldenburg [Landesbibliothek Oldenburg. 76.Deutscher Bibliothekartag in Oldenburg]. Oldenburg: Holzberg, 1986. II, 50 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 13) (= Kataloge der Landesbibliothek Oldenburg, 4)

Dietzel, Armin: Die Landesbibliothek Oldenburg: Erbe und Auftrag einer Regionalbibliothek. Aufsätze. Oldenburg: Holzberg, 1986. 60 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 14)

Müller, Klaus-Peter: Die Landesbibliothek Oldenburg von der Jahrhundertwende bis 1945. Oldenburg: Holzberg, 1987. 133 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 16)

Reents, Christine (Bearbeiterin): Bilderbibeln und illustrierte Bibeln aus 6 Jahrhunderten (15.-20. Jahr- hundert). Ausstellung aus dem Bestand der Landesbibliothek Oldenburg und Versuch einer Beschrei- bung. Katalog. Ausstellung: 28.10. - 10.12.1988. Oldenburg: Holzberg, 1988. III, 105 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 17)

Barton, Walter (Bearbeiter): Zeitungen. Hrsg.: Landesbibliothek Oldenburg. Oldenburg: Holzberg, 1989. VIII, 53 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 19) (= Schlag nach in der Landesbibliothek Oldenburg, 7)

Günter Wachtendorf - 158- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Koolman, Egbert: Die Kollegnachschriften der Landesbibliothek Oldenburg. Katalog. Oldenburg: Holzberg, 1989. 44 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 20) (= Kataloge der Landesbibliothek Oldenburg, 5)

Müller, Klaus Peter und Ziessow, Karl Heinz (Bearbeiter und Redaktion): Im Westen geht die Sonne auf. Justizrat Gerhard Anton von Halem auf Reisen nach Paris 1790 und 1811. [Ausstellung] Landesbibliothek Oldenburg und Landesmuseum Oldenburg 30.März-24.Juni 1990. Bd.1: Aufsätze. 75 Seiten; Bd.2: Katalog. 230 Seiten. Oldenburg: Landesbibliothek [u.a.], 1990 (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 21) (= Kataloge des Landesmuseums Oldenburg)

Koolman, Egbert: Bänkellieder und Jahrmarktdrucke. Katalog. Oldenburg: Holzberg, 1990. 168 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 22) (= Kataloge der Landesbibliothek Oldenburg, 6)

Beelen, Hans (in Zusammenarbeit mit Egbert Koolman): 50 niederländische Drucke des 15.-18. Jahr- hunderts. Ausstellung der Landesbibliothek Oldenburg. Oldenburg: Holzberg, 1991. 39 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 24)

Vorträge in der Landesbibliothek Oldenburg. Oldenburg: Holzberg, 1992. 78 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 25)

Koolman, Egbert (Hrsg.): Ex Bibliotheca Oldenburgensi. Bibliothekarische Untersuchungen aus Anlaß des 200jährigen Bestehens der Landesbibliothek Oldenburg. Oldenburg: Holzberg, 1992. 403 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 26)

Fietz, Rudolf (Bearbeiter): Johann Friedrich Herbart aus Oldenburg (1776-1841). Ausstellung der Landesbibliothek Oldenburg. Mit einem Beitrag von Konrad Marwinski: Herbart in Jena. Oldenburg: Holzberg, 1993. 107 Seiten (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 27) 2. Auflage. Oldenburg: Verlag Holzberg, 1993. 116 Seiten

Koolman, Egbert (Bearbeiter): Walter Barton, Verzeichnis der Veröffentlichungen 1952-1994. Zum 70. Geburtstag am 8. Februar 1994. (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, Heft 28) Oldenburg: Verlag Holzberg, 1994. 48 Seiten der sassen speygel. Sachsenspiegel - Recht - Alltag. Bilderhandschrift des Sachsenspiegels - Niederdeutsche Sachsenspiegel und Nun vernehmet in Land und Stadt Oldenburg, Sachsenspiegel, Stadrecht. Herausgeber: Egbert Koolman, Ewald Gäßler, Friedrich Scheele. Ausstellungskatalog der Ausstellung 1995, Band 1. (= Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, Heft 29) Oldenburg: Isensee, 1995. 520 Seiten

Bücherwelten des Barock. Eine Ausstellung der Landesbibliothek Oldenburg. (= Schriften der Landes- bibliothek Oldenburg, Heft 30) Oldenburg: Holzberg, 1995. 47 Seiten

Klassische und seltene Literatur zur japanischen Blumenkunst (Ikebana). Eine Ausstellung der Landes- bibliothek Oldenburg. Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, Heft 31. Oldenburg, Verlag Holzberg, 1997. 58 Seiten.

Martin Opitz (1597-1639). Eine Ausstellung der Landesbibliothek Oldenburg. Schriften der Landes- bibliothek Oldenburg, Heft 32. Oldenburg, Verlag Holzberg, 1997. 63 Seiten.

5311 Uelzener Beiträge. Zeitschrift des Museums- und Heimatvereins Uelzen. Hrsg.: Erich Woehlkens. Heft 2, 1968. Uelzen: Museumsverein, 1968

Günter Wachtendorf - 159- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 3: Woehlkens, Erich (Hrsg.): 700 Jahre Stadtrecht in Uelzen. Festschrift zum Jubiläum der Stadtrechts- verleihung am 13.12.1270. Uelzen: Museumsverein, 1970. 210 Seiten, 11+19 Abbildungen, 7 Karten

5312 Schriftenreihe der Stiftung Stoye der Arbeitsgemeinschaft mitteldeutsche Familienforschung.

Huschke, Wolfgang: Die Neubürger der Stadt Weimar 1520-1620. Neustadt: Degener, 1973. 203 Seiten, 8 Tafeln (= Schriftenreihe der Stiftung Stoye ..., 4)

Huschke, Wolfgang: Die Neubürger der Stadt Weimar 1621-1691. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1980 (= Schriftenreihe der Stiftung Stoye ..., 10)

Huschke, Wolfgang: Die Neubürger der Stadt Weimar 1692-1725. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1983 (= Schriftenreihe der Stiftung Stoye ..., 12)

Huschke, Wolfgang: Die Ratslisten der Stadt Weimar von 1348-1810. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1986. 148 Seiten (= Schriftenreihe der Stiftung Stoye ..., 15)

Gündel, Johannes: Stangengrün. Genealogische Entwicklung einer Bauerngemeinde im Kreis Zwickau / Sachsen 1460-1800. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1988, 421 Seiten (= Schriftenreihe der Stiftung Stoye ..., 17/18)

Bauer, Martin: Erfurter Ratsherren und ihre Familien im 17.Jahrhundert. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1989. 162 Seiten (= Schriftenreihe der Stiftung Stoye ..., 19)

Pohl, Joachim: Der Bürger- und Einwohnerkataster der Stadt Spandau von 1723. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1993, 375 Seiten (= Schriftenreihe der Stiftung Stoye ..., 23)

Wilde, Manfred: Das Häuserbuch der Stadt Delitzsch. 1. Teil: Die Altstadt. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1993, 417 Seiten (= Schriftenreihe der Stiftung Stoye ..., 24)

Bauer, Martin: Erfurter Personalschriften, 1540-1800. Neustadt a.d. Aisch: Degener, 1998. 618 Seiten (= Schriftenreihe der Stiftung Stoye ..., 30)

5313 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen. XXXIV. Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Niedersachsens in der Neuzeit.

Bd.1: Goedeke, Hans (Bearbeiter): Erbregister der Ämter Ruthe und Koldingen von 1593. Hildesheim: Lax, 1973. VIII, 182 Seiten

Bd.2: Schaub, Walter: Bürgerbuch der Stadt Oldenburg 1607-1740. Hildesheim: Lax, 1974. XII, 520 Seiten

Bd.3: Allewelt, Werner (Bearbeiter): Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1630. Hildesheim: Lax, 1975

5314 Nordsiek, Hans: Grundherrschaft und bäuerlicher Besitz im Amt Reineberg. Minden: Bruns, 1966. 375 Seiten (= Mindener Beiträge, 11) Grossmann, Karl: Katalog der Mindener Leichenpredigtensammlung. Minden: Bruns, 1972. 199 Seiten, 89 Abbildungen (= Mindener Beiträge, 14)

Günter Wachtendorf - 160- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5315 Strutz, Edmund: Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter von 1708 - 1808. 2.Auflage. Neustadt: Degener, 1963. 231 Seiten (= Bergische Forschungen, Bd.3)

5316 Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk. Hrsg.: Gerhard Geßner. Bd.1 - Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1952/53 - [1998: Bde. 120 und 123 (mit Lücken)] (Bd. 20: 2 Exemplare, 2.Expl. aus Nachlaß Richard Tantzen)

5316 A Deutsches Familienarchiv. Übersicht über die Bände 1-25 von Heinz F.Friederichs. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1964

Gesamtregister Bände 1-50 von Heinz F.Friederichs. 2.Auflage. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1980 (= Genealogische Informationen, 3)

Gesamtregister Bände 51-75 von Heinz F.Friederichs. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1981 (= Genealogische Informationen, 13)

Gesamtregister Bände 76-100 von Heinz F.Friederichs. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1989 (= Genealogische Informationen, 22)

5317 Forstner, Kurt Freiherr von (Bearbeiter): Das Königl.Preußische Reserve-Infanterie-Regiment Nr.15. Bd.1. Oldenburg/Berlin: Stalling, 1929. 418+88 Seiten, 20 Tafeln, 2 Karten (= Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Bd.271)

5318 Inventare kirchlicher Archive Niedersachsens. (Bd.2:) Hrsg.: Gesellschaft für niedersächsische Kirchen- geschichte. Bd.1 (= Hefte 1-10, 1952-1956); Bd.2 (= Hefte 11-20, 1957-1966). Göttingen: Reise, 1952 -

5319 Herold - Jahrbuch. Hrsg. im Auftrage des Herold ... zu Berlin von Eckart Henning. Bd.1 (1972) - Bd.3 (1974). Neue Folge, Bd. 1- [1997: Bd. 2] Berlin: Verlag des Herold zu Berlin

5320 Wappenrolle Dochtermann (Bde.16-18 unter dem Titel: Wappenführende Geschlechter der Bundes- republik Deutschland). Hrsg.: Alfred Dochtermann. Bde.1 - [1987: Bd.27]. Stuttgart: Hrsg., 1946 -

5321 Generalregister wappenführender Geschlechter. Hrsg.: Alfred Dochtermann. Bde.1 - Stuttgart: Hrsg., 1973 -

5322 Lübecker Beiträge zur Familien- und Wappenkunde. Hefte 1 - [1998: Heft 43]. Lübeck: Arbeitskreis für Familienforschung, 1972 -

Sonderhefte: Gercken, Erich: Chronik der Familie Miesner im alten Amte Zeven, zu Jork im Alten Lande und Lübeck. Lübeck, 1978. 35 Seiten (= Lübecker Beiträge zur Familien- und Wappenkunde, Heft 12)

Melle, Jacobus von: Notitia Majorum. Aus dem Lateinischen übertragen von Winfried Flickschuh. Aus dem Lateinischen und Niederdeutschen übertragen von Dietrich Stange. Lübeck, 1981 (= Lübecker Beiträge zur Familien- und Wappenkunde, Bd.17/18)

Günter Wachtendorf - 161- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Uhlemann, Dieter: Wurzeln der Lübecker Familie Heidmann in Magdeburg. Lübeck, 1984. 159 Seiten (= Lübecker Beiträge zur Familien- und Wappenkunde, Bd.21/22)

5323 Leuchtfeuer. Heimatblatt für die Jugend zwischen Niederelbe und Ems. Beilage zu: Nordwest - Zeitung. Jahrgänge 7/1955 - 22/1970 (Lücken). Oldenburg: Nordwest-Zeitung, 1955 -

5324 Westersteder Umschau. Anzeigenblatt für Westerstede und Umgebung. Jahrgänge 1 (1965) -6 (1970). Westerstede: Cramer-Druck, 1965 -

5325 Bremisches Jahrbuch. In Verbindung mit der Historischen Gesellschaft Bremen herausgegeben vom Staatsarchiv Bremen. Bde.53 (1975) - [1997: Bd.76]. [siehe auch Nr.2534] Bremen: Staatsarchiv, 1975 -

5326 Sudetendeutsche Familienforschung. Jubiläumsband 1976. Hrsg.: Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher . (Neustadt a.d.Aisch: Schmidt), 1976

5327 Suomen Sukututkimusseuran Vuosikirja. 41. Genealogiska Samfundets in Finland Arsskrift. Lathi, 1979 -

5328 Adelslexikon. Hauptbearbeiter: Walter von Hueck. Bde.1-7. Limburg a.d.Lahn: Starke (= Genealogisches Handbuch des Adels, Bd. ...) Bd.1: A - Bon. 1972. XXV, 504 Seiten (= Gen.Handbuch ..., Bd.53) Bd.2: Boo - Don. 1974. XX, 526 Seiten (= Gen.Handbuch ..., Bd.58) Bd.3: Dor - F. 1975. XV, 432 Seiten (= Gen.Handbuch ..., Bd.61) Bd.4: G - Har. 1978. XV, 472 Seiten (= Gen.Handbuch ..., Bd.67) Bd.5: Has - I. 1984. XV, 478 Seiten (= Gen.Handbuch ..., Bd.84) Bd.6: J - Kra. 1987. XV, 484 Seiten (= Gen.Handbuch ..., Bd.91) Bd.7: Kre - Lod. 1989. XV, 436 Seiten (=Gen.Handbuch ..., Bd.97) Bd. 8: Loe-Mes. 1997. XV, 471 Seiten (= Gen. Handbuch ..., Bd. 113) Bd. 9: Met-Oe. 1998. XV, 532 Seiten (= Gen. Handbuch ..., Bd. 116)

5329 Genealogische Informationen. Ahnenlisten-Kartei.

Neßler, Hans und andere (zeitweilig Hartmut Brüggemann, Rudolf Grobosch und Rainer Bien) (Bearbeiter): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferungen 1 - 14. (Lieferung 1: Mit einer Einführung von Heinz F.Friederichs) Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1975 - 1988 (= Genealogische Informationen. Bde.4, 5, 7 - 12, 14, 15, 17, 19 - 21)

Henning, Eckart: Nachweise bürgerlicher Wappen in Deutschland 1937-1973. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1975 (= Genealogische Informationen. Bd.2)

Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv. Bände 1-50, 51-75 und 76-100. (2.Auflage siehe Nr.5316 A) (= Genealogische Informationen. Bde.3, 13 und 22)

Friederichs, Heinz F.: Familienarchive in öffentlichem und privatem Besitz. Register der Familienarchive, Familienstiftungen, genealogischen Nachlässe und Sammlungen in Europa und Übersee. Bd.2. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1977 (= Genealogische Informationen. Bd.6)

Günter Wachtendorf - 162- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Henning, Eckart: Wappensammlungen in öffentlichem und privatem Besitz. Teil 1: Namenregister zur Heroldsbildersammlung von Hans Heinrich Reclam im Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster. Bearbeitet von Ingeborg und Hartmut Reclam mit Matthias Ellebrecht. (= Genealogische Informationen. Bd.16)

Henning, Eckart: Nachweise bürgerlicher Wappen in Deutschland. Bd.1: 1937-1973. 1975. 132 Seiten. Bd.2: 1973-1983. 1985. 73 Seiten. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1975 u.1985 (= Genealogische Informationen. Bde.2 und 18)

Henning, Eckart und Wegeleben, Christel: Kirchenbücher: Bibliographie gedruckter Tauf-, Trau- und Totenregister sowie der Bestandsverzeichnisse im Deutschen Sprachgebiet. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1991. 447 Seiten (= Genealogische Informationen. Bd.23)

Wermes, Martina (Bearbeiterin): Die Kirchenbuchunterlagen der östlichen Provinzen Posen, Ost- und Westpreußen, Pommern und Schlesien. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1991. 182 Seiten (= Bestandsverzeichnisse der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig, Bd.1) (= Genealogische Informationen. Bd.24)

Weiss, Volkmar und Münchow, Katja: Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig. Teil IV. Ortsfamilienbücher mit Standort Leipzig in Deutscher Bücherei und Deutscher Zentral- stelle für Genealogie. Neustadt: Degener, 1996. 394 Seiten (Genealogische Informationen, Bd. 28)

Ahnenlisten-Kartei, Bd. 15 bearbeitet von Rainer Bien und Dieter Zwinger; Bde. 16 und 17 bearbeitet von Dieter Zwinger Neustadt a. d. Aisch: Degener, 1996

5330 Die Rote Reihe. Hrsg.: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland. Familienkundlicher Arbeitskreis im Geschichtsausschuß.

Heft 1: Denis, Walter: Gegenstand und Methoden der Familienkunde. Cloppenburg: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, 1975

Heft 2: Catalogus seu Status Animarum Parochiae Lohnensis de Anno 1703. Seelenverzeichnis der Pfarrei Lohne aus dem Jahre 1703. Cloppenburg: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, 1976

Heft 3: (Kampschulte, J.): Personennamen. Versuch einer Deutung. Cloppenburg: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, o.J.

Heft 4: Deeken, Walter und Stuke, Heinz (Bearbeiter): Nachfahrenliste der Familien Glup aus Friesoythe. Cloppenburg: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, 1978

Heft 5: Deeken, Walter: Sebaldus Pancratz und seine Nachfahren. Cloppenburg: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, 1980

Heft 6: Sieve, Peter (Bearbeiter): Personenschatzungsregister des Amtes Cloppenburg von 1473. Cloppenburg: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, 1981

Heft 7: Deeken, Walter (Bearbeiter): Nachfahren des Wempe Krose. Cloppenburg: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, 1983

Günter Wachtendorf - 163- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 8: Tegenkamp, Franz-Josef (Bearbeiter): Müntzebrock, Johann Gerhard: Status animarum ecclesiae parochialis Bakumensis de anno 1703 [von Johann Gerhard Müntzebrock angefertigt]. Cloppenburg: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, 1984. 48 Seiten

5331 Mercksche Familien-Zeitschrift. Hrsg.: Peter Merck. Bd.25. Darmstadt, 1975

5332 Bardehle, Peter (Bearbeiter): Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664. Hildesheim: Lax, 1976. VII, 524 Seiten (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 27 A)

5333 Rösch, Siegfried: Caroli Magni Progenies, Pars 1. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1977 (= Genealogie und Landesgeschichte, Bd.30)

Friederichs, Heinz F.: Walther von der Vogelweide, der Mensch in Zeit und Umwelt. Stand - Familie - Heimat. 2., erweiterte Auflage. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1979 (= Genealogie und Landesgeschichte, Bd.32)

Schmidt, Ludwig: Luthers Seitenverwandte. Eine Ergänzung zum Luther-Nachkommenbuch. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1984 (= Genealogie und Landesgeschichte, Bd.38)

5334 Jahrbuch (der) Männer vom Morgenstern. Heimatbuch an Elb- und Wesermündung. Bde.57 (1978) - [1997: Bd.76]. Bremerhaven: Ditzen, 1978 -

5335 Fechner, Jörg-Ulrich (Hrsg.): Stammbücher als kulturhistorische Quelle. (Vorträge in der Herzog August Bibliothek, 1978). München: Kraus International Publications, (1981) (= Wolfenbütteler Forschungen, Bd.11)

5336 Köhne, Carl Ernst: Sie trugen die Krone. Lebensbilder aller Kaiser und Könige des tausendjährigen Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. (4., verbesserte Auflage). (Limburg: Starke, 1978) (= Aus dem deutschen Adelsarchiv, Bd.5)

5337 Mitteilungsblatt der Oldenburg-Stiftung (später: ... Oldenburgischen Landschaft). Hrsg.: Oldenburg-Stiftung bzw. Oldenburgische Landschaft, Oldenburg. Nrn.1 - . Oldenburg: Isensee, 1973 -

5338 Piepmeyer, Günter (Bearbeiter): Findbuch zum Bestand Ev.Luth.Kirchenbücher des ehemaligen Herzog- tums Braunschweig 1569-1814 <1 Kirchenbuch>. Anhang: Wilczek, Christoph (Bearbeiter): Ev.Luth. und reformierte Kirchenbücher der Stadt Braunschweig 1582-1814 <7 Kirchenbücher>. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, (1978) (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archiv- verwaltung. Inventare und kleinere Schriften des Staatsarchivs Wolfenbüttel, Heft 1)

5339 Thurmann, Erich (Bearbeiter): Bürgerbuch der Stadt Lippe, Lippstadt. Lippstadt, 1983. XXVIII, 248 Seiten (= Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Lippstadt, 1. Zugleich: Lippische Geschichtsquellen, 11)

Günter Wachtendorf - 164- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5340 Kleeblatt. Zeitschrift für Heraldik und verwandte Wissenschaften. Heraldischer Verein "Zum Kleeblatt" von 1888. Vereinsmitteilungen. Hannover: Heraldischer Verein, 1984 -

5341 Lebendiges Gestern. Überliefertes und Erlebtes.

Folge 2 und 3: Kühn, Alfred G.: Johann Tobias Kühn, Ratsherr zu Gera 1726-1800. Erinnerungen aus den Familien Kühn und Gerlac 1800-1930. Brüssel, 1969

Folge 4: Kühn, Alfred G.: Familienchronik Spangemacher-Oeltjenbruns und Lange-Eilers . Oberwinter, 1975

5342 Mitteilungen zum Archivwesen in der Nordelbischen Ev.Luth.Kirche, Nr.2. (Kiel: Nordelbisches Kirchenamt), 1978

5343 Kuhn, Gertrud (Bearbeiterin): USA - Deutschland - Baden-Württemberg. Eine Auswahl von Titeln zur Auswanderung und zur Geschichte der Deutsch-Amerikaner vor allem aus Baden und Württemberg. Stand: Mai 1976. Stuttgart: Institut für Auslandsbeziehungen, 1976 (= Schriftenreihe des Instituts für Auslandsbeziehungen, Stuttgart. Reihe: Dokumentationen, Bd.7)

5344 Klocke, Friedrich von: Die Familie von Boeselager. Ein Beitrag zur Ständegeschichte des westfälischen Adels. Münster: Aschendorff, (1977) (= Sonderveröffentlichung Vereinigte Westfälische Adelsarchive, 2)

5345 Schrader-Archiv. Urkunden und Quellenschriften für Schrader'sche Familiengeschichte. Bd.VII, umfassend die Nummern 31-36 der Mitteilungen des Familienverbandes Schrader, Braunschweig <1953-1975>. Mit einem Vorwort und Register versehen von Karl-Hermann Schrader-Scharbow. Braunschweig: Selbstverlag Familienverband Schrader, 1976

5346 Schuppenhauer, Claus (Bearbeiter): Niederdeutsch heute. Kenntnisse-Erfahrungen-Meinungen. Leer: Schuster, (1976) (= Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache, Reihe Dokumentation, Nr.4)

5347 Vorträge der Oldenburgischen Landschaft.

Zürlik, Josef: Vom Lande Oldenburg zum Regierungsbezirk Weser-Ems. Festvortrag gehalten vor der Landschaftsversammlung am 18.März 1978. Oldenburg: Holzberg, 1978. 28 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.2)

Schmidt, Heinrich: 175 Jahre Oldenburger Münsterland. Vortrag vom 21.11.1978. Oldenburg: Holzberg, (1979) (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.3)

Hülle, Werner: Oldenburgs Weg in den Rechtsstaat aus der Sicht des 20.Jahrhunderts. Festvortrag auf der Veranstaltung der Justizbehörden am 1.10.1979 zur Erinnerung an die Neugliederung der Gerichts- barkeit in Oldenburg vor 100 Jahren. Mit weiteren Beiträgen von Eberhard Stalljohann und Friedrich Höse. [Hrsg.: Oldenburgische Landschaft]. Oldenburg: Holzberg, 1979. 39 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.4)

Günter Wachtendorf - 165- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Raapke, Hans-Dietrich und Schulenberg, Wolfgang und Klattenhoff, Klaus: Zur Geschichte der Olden- burgischen Lehrerbildung. Preisverleihung an Karl Steinhoff. Ansprachen zur Übergabe des Preises der Stiftung Oldenburgische Schulgeschichte der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft am 9.12.1979. Oldenburg: Holzberg, 1980. 27 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.6)

Rüdebusch, Dieter: Die Grafschaft Delmenhorst zwischen Eigenständigkeit und Abhängigkeit. Cromme, Franz: Delmenhorst zwischen Industrialisierung und neuer Wirtschaftsstruktur. Vorträge vor der Landschaftsversammlung der Oldenburgischen Landschaft am 21.3.1981 in Delmen- horst. Oldenburg: Holzberg, 1981. 23 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.8)

Eckhardt, Albrecht: Birkenfelds Weg vom oldenburgischen Landesteil zum preußischen Landkreis. Erweiterte Fassung eines Vortrages, gehalten auf dem 25. Heimattag am 26.9.1982 in Birkenfeld. Oldenburg: Holzberg, 1983. 30 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.11)

Eckhardt, Albrecht: Oldenburg und die Gründung des Landes Niedersachsen. [Hrsg.: Oldenburgische Landschaft]. Oldenburg: Holzberg, 1983. 62 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.12) (= Aus: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 55, 1983)

Lübbe, Hermann: Die Gegenwart der Vergangenheit. Kulturelle und politische Funktionen des historischen Bewußtseins. Vortrag, gehalten vor der 16.Landschaftsversammlung am 16.3.1985 in Oldenburg. Oldenburg: Holzberg, 1985. 24 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.14)

Rönnpag, Otto: Der oldenburgische Landesteil Lübeck zwischen der Freien und Hansestadt Lübeck und der preußischen Provinz Schleswig-Holstein (1918-1937). Oldenburg: Holzberg, 1985. 45 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.15)

Geissler, Clemens: Zukunft und Lebenskultur. Die Bevölkerungsentwicklung auf dem Hintergrund des wirtschaftlichen und sozialen Wandels. Vortrag vor der 18.Landschaftsversammlung am 8.3.1986 in Rodenkirchen. Oldenburg: Holzberg, 1986. 37 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.16)

Behre, Karl-Ernst: Meeresspiegelbewegungen und Siedlungsgeschichte in den Nordseemarschen. Vortrag vor der 20.Landschaftsversammlung am 13.3.1987 in Wilhelmshaven. Oldenburg: Holzberg, 1987. 46 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.17)

Stukenberg, Wilhelm: Aus der Kulturentwicklung des Landes Oldenburg. Vortrag zur Eröffnung der Oldenburger Kulturtage am 4.1.1947. Mit einer Einführung von Karl H.Steinhoff. Oldenburg: Holzberg, 1989. 44 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.18)

Schäfer, Rolf: Kultur und Kirche. Vortrag vor der 26.Landschaftsversammlung am 11.3.1989 in Löningen. Oldenburg: Holzberg, 1989. 16 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.20)

Harms, Hans: Wege der oldenburgischen Kartographie. Festvortrag, gehalten zur Eröffnung des 5. Karto- graphiehistorischen Colloquiums der Deutschen Gesellschaft für Kartographie am 22.3.1990 in Olden- burg. Oldenburg: Holzberg, 1990. 29 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.21)

Friedl, Hans (Redaktion): Die Preisträger der Oldenburgischen Landschaft 1961-1991. Hrsg.: Oldenburgische Landschaft. Oldenburg: Holzberg, 1991. 111 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.22)

Krockow, Christian Graf von: Heimat - Erfahrungen mit einem deutschen Thema. Vortrag vor der 32. Landschaftsversammlung am 29.Februar 1992 in Wildeshausen. Oldenburg: Holzberg, 1992. 20 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.23)

Knopp, Werner: Von Oldenburg aus. Blick auf die neuen Nachbarn im Osten. Oldenburg: Holzberg, 1993. 24 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.24)

Günter Wachtendorf - 166- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Goydke, Jürgen: Die Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels aus dem Kloster Rastede. Scheele, Friedrich: Missetat und Strafe in den Illustrationen der Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Oldenburg: Isensee, 1994. 123 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd.25)

Max-Georg Freiherr von Twickel: Die Geschichte des Bischöflich Münsterschen Offizialates in Vechta mit ihren vorausgehenden Ereignissen. Oldenburg: Isensee, 1995. 31 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Bd. 26)

Modick, Klaus: Behelf, Ersatz & Prickelpit Oldenburg, Isensee, 1996. 52 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft: Bd.. 27)

Menge, Heinz H.: Zum Stand des Niederdeutschen heute. Oldenburg, Isensee, 1997. 31 Seiten (= Vorträge der Oldenburgischen Landschaft: Bd.. 28)

5348 Hacker, Werner: Kurpfälzische Auswanderer vom Unteren Neckar. Rechtsrheinische Gebiete der Kurpfalz. Stuttgart, Aalen: Theiss (1983) (= Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim, Nr.4)

5349 Beiträge zu Genealogien Braunschweiger Familien.

Hours, Marie: Sozialgeschichte der Familie Doring in Braunschweig zwischen 1275 und 1492. Göttingen: Goltze, 1983. 112 Seiten (= Beiträge ..., Bd.1)

Mack, Dietrich: Braunschweiger Bürgergeschlechter im 16. und 17.Jahrhundert. Genealogien von Stiftern der 3 Bildzyklen in der Brüdern-Kirche zu Braunschweig (1596-1638). Göttingen: Goltze, 1985. Bd.1: 432 Seiten; Bd.2: Seiten 441-838; Bd.3: Register von Ruth Baumann: Seiten 839-1070 (= Veröffentlichung der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen und angrenzende ostfälische Gebiete e.V.) (= Beiträge ..., Bd.2)

Mack, Dietrich: Testamente der Stadt Braunschweig. Göttingen: Goltze, 1988-1990. Bd.1: Altstadt 1314-1411, Adenstede bis Holtnicker, 1988. 248 Seiten; Bd.2: Altstadt 1314-1411, Dungelbeck bis Rike, 1989. Seiten 255-423; Bd.3: Altstadt 1314-1411, von dem Damme bis Witte, 1990. Seiten 431-664 (= Veröffentlichung der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen sowie angrenzende ostfälische Gebiete e.V.) (= Beiträge ..., Bd.3)

5350 Arbeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher. Folge 3, Nr.12, 1969 - Folge 20, 1982. Herne, 1969

5351 Vaterstädtische Blätter. Hrsg.: Vaterstädtische Vereinigung Lübeck. Redaktion: Peter Guttkuhn. Jahrgänge 25-29, 1974-1978. Lübeck, 1974-1978

5352 Jahresbericht der Oldenburg Stiftung e.V. 1974; ab 1975 unter dem Titel: Die Oldenburgische Landschaft 19.., Jahresbericht der Oldenburgischen Landschaft. 1977 - [1997] Oldenburg: Oldenburgische Landschaft, 1977 -

5353 Nachrichten für die Oldenburgischen Heimatvereine. Hrsg.: Oldenburgische Landschaft. Nr.3, Oktober 1979 - Nr.5, November 1980. Oldenburg, 1979-1980

Günter Wachtendorf - 167- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5354 Ratsherrenverzeichnis von Köln zu reichsstädtischer Zeit von 1396-1796. Unter Benutzung umfangreicher Vorarbeiten von Ph.Nottbrock und Hermann Keussen mit genealogischen Zusätzen versehen von Herbert M.Schleicher. Köln: Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde, 1982 (= Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde. Neue Folge, Nr.19)

5355 Die Rote Mappe des Niedersächsischen Heimatbundes. Rückblick und Ausblick, vorgetragen durch den Vorsitzenden ... beim ... Niedersachsentag. (ab: 56.Niedersachsentag, 1975). [1998] Hannover: Niedersächsischer Heimatbund, 1975 -

5355 A Die Weiße Mappe. Antwort des Niedersächsischen Ministerpräsidenten auf die Rote Mappe ... (ab: 59.Niedersachsentag, 1978). [1998] Hannover: Niedersächsischer Heimatbund, 1978 -

5356 Schulze, Heinz Joachim (Hrsg.): Die Herzogtümer Bremen und Verden und das Land Hadeln in späthan- noverscher Zeit <1848-1866>. Untersuchungen und Berichte zu den Lebensverhältnissen einer hannoverschen Provinz in der Zeit des Nachmärz. Stade: Stader Geschichts- und Heimatverein, 1981 (= Einzelschriften des Stader Geschichts- und Heimatvereins, Bd.28)

5357 Saarländische Familienkunde. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde. Bd.3, Jahrgang 9, 1976 - [1992/96: Bd. 7]. Saarbrücken: Arbeitsgemeinschaft, 1976 -

Gesamtregister zu den Jahrgängen 1968-1995 (Bände 1-7). Saarbrücken 1997

5358 Friedrich, Josef (Bearbeiter): Informationsdienst der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familien- kunde im Historischen Verein für die Saargegend. [1984-1995, Nrn 72-117] Saarbrücken: Arbeitsgemeinschaft ..., 1979-

5359 Vlaamse Stam. Tidskrift voor Familiegeschiedenis. Hrsg.: Vlaamse Vereniging voor Familiekunde Jahrgänge 1, 1965 - [1997: Jahrgang 33]

5360 Skrifter utgivna av Genealogiska Föreningen, Nr. ...

Möller, Pontus: Svensk släktforskarförteckning 1970. Stockholm, 1970 (= Skrifter ..., Nr.8)

Lindholm, Carl: Bomärken [Hausmarken]. Stockholm, 1976 (= Skrifter ..., Nr.9)

Johanson, Ulla: Rulla över Befälskarerna vid Sveriges Armè och Flotta 1755. Stockholm, 1976 (= Skrifter ..., Nr.10)

Olsson, Mari-Anne: Svensk släktforskaförteckning 1978. Stockholm, 1978 (= Skrifter ..., Nr.11; zugleich: Släkt och Hävd, 1977,4.)

5361 Släkt och Hävd. Tidskrift utgiven av Genealogiska Föreningen. Riksförening för släktforskning. Nr.1: 1973 [1992/93] Stockholm, 1973 -

Günter Wachtendorf - 168- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Släkten Trägardh fran Skane. Anteckningar, Samlade och Sammanställda av Kurt G.Trägardh. Stockholm, 1978 (= Släkt ..., 1978, 4) (= Genealogiska Föreningens Släktböcker, 14)

Svenska släkter. Stockholm, 1979 (= Släkt ..., 1979, 4) (= Svenska släkter. Nr.I, 1; 1979)

5362 Jung, Rudi: Ortssippenbuch der Heide- und Unterberggemeinden . Bd.1: A-K; Bd.2: L-Z. Birkenfeld: Verein, 1978 (= Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld. Sonderheft 32)

5363 Hinze, Eduard: Feldscherer und Feldmedici in deutschen wie fremden Heeren und Flotten . Bd.1 - [1985: Bd.3, Lieferung 3: H] Hannover: Selbstverlag, 1979; [ab Bd.2, Lieferung 2:] Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1980 -

5364 Heraldischer Verein "Zum Kleeblatt" von 1888, Jahrbuch. Bde.20 - [1995/96: Bd.33/34] Hannover, 1982/83 - ; dann Wien, Köln, Weimar: Verlag Böhlau

5365 Chronik von Stadt und Land Sulingen. Heimatkundliche Schriftenreihe. Hrsg.: Erich Plenge. Sulingen, Bd.2: 1982. 240 Seiten; Bd.3: 1985.

5366 Rechter, Gerhard (Bearbeiter): Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg - Ansbach - Kulmbach unterhalb Gebürgs. Bde.1 und 2. Nürnberg: Selbstverlag der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 1985 (= Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 1)

5367 Heimatblätter des Landkreises Diepholz. Beiträge zur Geschichte. Hrsg.: Landkreis Diepholz. Bde.8, 1982 - 11, 1985/86. (Bd. 9: 2 Expl.) Syke: Kreiszeitung Verlagsgesellschaft, 1982 -

5368 The Genealogist. Official journal of the Australian Institute of Genealogical Studies. Hampton, 1974 - [1993/94]

5369 Am schwarzen Brack.

Hafemann, Klaus: Wurde der Ellenserdamm zum Schicksal von Neustadtgödens ? Neustadtgödens: Heimatverein, 1985. 38 Seiten (= Am schwarzen Brack, Nr.1)

Hegenscheid, Enno: Die Mennoniten und Neustadtgödens. Ursprung, Entwicklung und Untergang einer Glaubensgemeinschaft in der Herrlichkeit Gödens. Sande: Heimatverein Gödens-Sande, 1985. 86 Seiten (= Am schwarzen Brack, Nr.2)

Borchers, Ingeborg: Die Geschichte der Apotheke in Neustadtgödens. Neustadtgödens: Heimatverein, 1985. 61 Seiten (= Am schwarzen Brack, Nr.3)

Hafemann, Klaus: Albert Brahms: 1692-1758. Ein Leben für die Deiche. Neustadtgödens: Heimatverein, 1987. 123 Seiten (= Am schwarzen Brack, Nr.4)

Günter Wachtendorf - 169- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5370 Gelegenheitsgedichte, Leichenpredigten und Nachrufe im Besitz der Universitätsbibliothek Erlangen. Verzeichnis 1501-1945 bearbeitet unter der Leitung von Agnes Stählin. Erlangen: Universitätsbibliothek, 1978-1985. Teil 1: Alphabet der betroffenen Personen, 1978. 206 Seiten; Teil 2: Alphabet der Verfasser, Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen zu Teil 1, 1985. 438 Seiten. (= Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Nrn.10 und 17)

5371 Deters, Theodor: Tscherman in der Slowakei. Eine Siedlung des 19.Jahrhunderts von Auswanderern aus dem Altkreis Bersenbrück und dem südlichen Oldenburger Land. Mit Unterstützung des Hilfsbundes der karpartendeutschen Katholiken in München und des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland herausgegeben vom Kreisheimatbund Bersenbrück. Quakenbrück: Thoben, 1982. 272 Seiten, 99 Abbildungen (= Schriftenreihe des Kreisheimatbundes Bersenbrück, Nr.20)

5372 Allgemeine deutsche Wappenrolle. Geführt und herausgegeben vom Wappen-Herold, Deutsche Heraldi- sche Gesellschaft., Bd. 1, 1945-1978, 431 Seiten; Bd. 2, 1980, 544 Seiten; Bd. 3, 1981, 574 Seiten; Bd. 4, 1982, 557 Seiten; Bd. 5, 1883, 566 Seiten; Bd.6, 1984; Bd. 7, 1985; Bd. 8, 1986, 561 Seiten; Bd. 9, 1987, 554 Seiten; Bd. 10, 1988, 563 Seiten; Bd. 11, 1989, 590 Seiten; Bd. 12, 1990/92: Bd. 13, 1993/95 Berlin: Deutsche Heraldische Gesellschaft, 1984 und 1985

5373 Hansen, Hinrich: Lebenserinnerungen des Hinrich Hansen, Klosterhof Grabhorn. Varel, 1987. 40 Seiten (= Vareler Heimathefte, Nr.1)

Terveen, Gerhard: Das Seezeichen-, Leuchtturm- und Lotsenwesen an der Jade; Schiffhauer, Horst: Anhang über den Leuchtturm am Vareler Hafen und den Arngaster Leuchtturm. Varel, 1995. 64 Seiten (= Vareler Heimathefte, Heft 9)

5374 Rüder, Maximilian H.: Aufzeichnungen 1864 des Maximilian Rüders. [Hrsg.: ] Ina Feldmann. Kiel, 1987. 203 [62] Seiten (= Verein der Ranniger Nachkommen, Nr.1)

5375 Computergenealogie. Zeitschrift für die Anwendung von Mikrocomputern in der Familienforschung. 1985 - [1994-96] Meschede, 1985 -

5376 Veröffentlichungen der Archivschule Marburg.

Hessische Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Index nach Familiennamen bearbeitet von Inge Auerbach. Bd.1: A-L, 1987. 312 Seiten; Bd.2: M-Z, 1987. Seiten 313-542. Marburg: Archivschule, 1987 (= Veröffentlichungen ..., Nr.10)

Auerbach, Inge: Hessische Auswanderer. Index nach Familiennamen. Bd.1: Auswanderer aus Hanau im 18.Jahrhundert. 48 Seiten; Bd.2: Auswanderer aus Hessen-Kassel 1840-1850. 517 Seiten. Marburg: Archivschule, 1987-1988 (= Veröffentlichungen ..., Nr.12)

5377 Schubert, Franz: Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zum Jahre 1704. Göttingen, ... (= Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

Bd.1 [in 2 Bänden] und Register: Herzogtum Lauenburg. Bearbeiter: Helmut Genaust. 1985. Bd.2: Lübecker Landgemeinden, Propstei Stormarn. 1986. 143 Seiten Bd.3: Propstei Rendsburg. 1986. 108 Seiten Bd.4: Propstei Kiel - Plön - Segeberg. 1987. 137 Seiten

Günter Wachtendorf - 170- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.5: Landeskirche Eutin. 1988. 127 Seiten Bd.6: Propstei Oldenburg - Fehmarn. 1988. 125 Seiten Register zu den Bänden 2-6. 1989. 182 Seiten Bd.7 [in 6 Bänden]: Stadt Lübeck 1576-1704. 1990-1991. Teile 1-6 und Register Bd.8: Propstei Norderdithmarschen. Bearbeiter: Christian Griem. 1991. 71 Seiten Bd.9: Probstei Süderditmarschen. Bearbeiter: Christian Griem. 1992. 157 Seiten Bd.10: Propstei Münsterdorf, Raum Itzehoe. Bearbeiter: Wilhelm F.Behncke. 1991. 122 Seiten Bd.10 a: Probstei Münsterdorf, Raum Wilster. Bearbeiter: Wilhelm F.Behncke. 1992. 203 Seiten Bd.11: Probstei Rantzau. 1993. 185 Seiten Bd.12: Probstei Neumünster. Bearbeiter: Franz Schubert. 1993. 65 Seiten Bd.13: Probstei Pinneberg. Bearbeiter: Wilhelm F.Behncke. 1992. 73 Seiten Bd.14 [in 4 Bänden]: Altona mit Ottensen. Bearbeiter: Helmut Genaust. 1992. 428 Seiten. (Band 4: Register) Bd.15: Propstei Eckernförde, bearbeitet von Joachim Memmert. Göttingen 1994. 88 Seiten Bd.16: Flensburg und Angeln, bearbeitet von Joachim Memmert. Göttingen 1997. Bd.17 a: Eiderstedt, östlicher Teil; bearbeitet von Jürgen Jebens. Göttingen 1997 Bd.17 b: Eiderstedt, westlicher Teil; bearbeitet von Jürgen Jebens. Göttingen, 1997 Register zu den Bänden 8-13

5378 (frühere Belegung jetzt bei Nr. 5382) Schubert, Franz: Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins. 1705 bis 1750. Göttingen, ... (= Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

Bd. 1,1: Herzogtum Lauenburg, bearbeitet von Helmut Genaust. Göttingen, 1995 Bd. 1,2: Herzogtum Lauenburg, bearbeitet von Helmut Genaust, Göttingen, 1995 Bd. 1.3: Herzogtum Lauenburg, Register. Göttingen 1995 Bd. 2: Lübecker Landgemeinden, Probstei Stormarn. Göttingen, 1994 Bd. 7,1: Stadt Lübeck: Dom, St.Marien, St.Petri. Göttingen, 1994 Bd. 7,2: Stadt Lübeck: St.Jacobi und St.Ägidien. Göttingen, 1995 Bd. 7,3: Stadt Lübeck: Register

5379 Schubert, Franz: Herzogtum Lauenburg. Bevölkerung des Amtes Neuhaus 1704. Geldregister der Ämter Schwarzenbek, Ratzeburg und Lauenburg 1704. Neubürgerliste der Stadt Ratzeburg 1601-1705. Göttingen, 1985. 187 Seiten (= Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

5380 Schubert, Franz: Trauregister aus den Kirchenbüchern Südniedersachsens. Göttingen, ... (= Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

Bd.1: Von den Anfängen bis 1700. Bd.1,1: Stadt Göttingen und Bovenden. 1987. 104 Seiten Bd.1,2: Göttingen - Land. 1988. Seiten 104-236 Bd.1,3: Duderstadt und Umgebung. 1988. Seiten 237-363 Bd.1,4: Münden und Umgebung. 1989. Seiten 365-515 Bd.1,5: Umgebung von Uslar. 1989. Seiten 517-580 Bd.1,6: Register zu Bde.1,1 - 1,5. 1989. 168 Seiten Bd.1,7: Holzminden und Umgebung. 1990. Seiten 581-707 Bd.1,8: Einbeck und Umgebung. 1990. Seiten 709-809 Bd.1,9: Northeim und Umgebung. 1990. Seiten 811-932 Bd.1,10: Osterode. 1990. Seiten 933-1044 Bd.1,11: Osterode, Land - Herzberg - Walkenried. 1990. Seiten 1045-1213 Bd.1,12: Register zu Bde.1,7 - 1,11. 1990. 164 Seiten Bd.2: Von 1701 - 1750. Bd.2,1: Stadt Göttingen und Bovenden. 1991. 176 Seiten Bd.2,2 a: Göttingen, St.Crucis; Göttingen-Land (West). 1991. Seiten 177-280 Bd.2,2 b: Göttingen-Land (Ost). 1992. Seiten 281-392 Bd.2,3: Duderstadt und Umgebung. 1992. Seiten 393-581 Bd.2,4: Münden und Umgebung. 1992. Seiten 583-791 Bd.2,5: Uslar und Umgebung. 1993. Seiten 793-920

Günter Wachtendorf - 171- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.2,6: Register zu den Lieferungen 1-5 Bd.2,7 a und b (2 Bde.): Holzminden und Umgebung. 1994 Bd.2,8: Einbeck und Umgebung. Göttingen, 1996 Bd.2,9: Northeim und Umgebung. 1997 Bd.2,10: Osterode Bd.2,11: Osterode-Land, Herzberg, Walkenried. Kitzingen 1997. Bd.2,11: Register zu Osterode-Land, Herzberg, Walkenried. Kitzingen 1997. Bd.2,12: Namensvorkommen in den Lieferungen 7-11. Kitzingen 1997 Bd. 3: 1751 - 1800 Bd.3,1: Stadt Göttingen Bd.3.1a: Albani - Jacobi - Johannis - Nikolai Bd.3.1b: Marien - Crucis, Geismar - Grone - Weende - Nikolausberg. Göttingen, 1996

5381 Schubert, Franz: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land. Ab Bd. 2,2: Ritter, Jürgen Göttingen, ... ; ab Bd. 2,2: Hannover (= Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

Bd.1 [in 8 Bänden]: Von den Anfängen bis zum Jahre 1700. 1990 - 1992. Bd.1, 5.-8. Lieferung: Amt Calenberg, Eldagsen, Münder, Pattensen, Ämter Koldingen und Springe, Ämter Lauenau, Lauenstein und Spiegelberg (Coppenbrügge), Ämter Aerzen, Grohnde, Ohsen, Polle, Amtsvogtei Lachem, Gerichte Hämelschenburg und Hastenbeck, Grafschaft Pyrmont Bd.1, 9. und 10. Lieferung Bd. 2: 1701 - 1750 Bd.2,1: Hannover - Altstadt. 1993. 146 Seiten Bd.2,2: Ritter, Jürgen: Hannover - Neustadt und Schloßkirche. 1993. Seiten 147 - 273 Bd.2,3: Ritter, Jürgen: Hannover, Garnisonkirche. 1994. Seiten 275 - 395 Bd.2,4: Ritter, Jürgen: Hannover, Außenbezirke. 1994. Seiten 397 - 553 Bd.2,5: Ritter, Jürgen: Ämter Blumenau, Bokeloh, Langenhagen, Schloß Ricklingen und Wunstorf. Hannover, 1995 Bd.2,6: Ritter, Jürgen: Ämter Loccum, Neustadt am Rübenberge, Rehburg, Wölpe Bd.2,7: Ritter, Jürgen: Register für die Lieferungen 1-6 Bd.2,8: Amt Calenberg (I) Bd.2,9: Amt Calenberg (II); Hannover bzw. Göttingen, 1996 Bd.2,10: Eldagsen, Münder, Pattensen, Ämter Koldingen und Springe. Hannover, 1997 Bd.2,11: Ämter Lauenau, Lauenstein und Spiegelberg (Coppenbrügge). Hannover, 1997 Bd.2,12: Ämter Aerzen, Grohnde, Lachem, Ohsen; Adlige Gerichte Hämelschenburg, Hastenbeck und Ohr; Nachtrag Marienhagen. Hannover, 1998

5382 Schubert, Franz: Grundbesitzerlisten auf Feldflurkarten mecklenburgischer Städte aus dem Jahr 1727. Berlin: Ditterich, 1981. 86 Seiten (= Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

5383 Schubert, Franz: Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Hamburgs. Von den Anfängen bis zum Jahre 1704. (= Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

Bd. 1: Hamburg vor den Mauern: Döse, Finkenwerder, Moorburg, Eppendorf. Göttingen, 1994 Bd. 2: Hamburg vor den Mauern: St.Paulikirche, auf dem Hamburger Berg. Göttingen, 1994 Bd. 3: Hamburg vor den Mauern: Billwerder, Moorfleth, Allermöhe, Bergedorf, Curslack, Altengamme, Neuengamme, Kirchwerder, Anl.Geesthacht. Göttingen, 1995 Bd. 4: Hamburg vor den Mauern: St. Georgshospital und Hamm. Göttingen 1995 Bd. 5: Hamburg Neustadt; St. Michaelis. Göttingen 1995 Bd. 6: Hamburg Altstadt; St. Petri. Göttingen, 1995 Bd. 6b und 6bR: Hamburg Altstadt: St. Katharinen, Bearbeiter: Ulf Bollmann. Göttingen, 1996 Bd. 6bc und 6cR: Hamburg Altstadt: St. Jacobi, Bearbeiter: Ulf Bollmann und Uwe Henz. Göttingen, 1997

Günter Wachtendorf - 172- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd. 6d: Hamburg Altstadt: St. Nikolai, deutsch-reform. Gemeinde, Mennoniten, English Court, röm.- kath. Gemeinde.

5383a Schubert, Franz: Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Hamburgs. Von 1705 bis 1750. (= Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

Bd. 1: Hamburg vor den Mauern (1): Döse, Finkenwerder, Moorburg, Eppendorf. Bearbeiter: Ulf Bollmann. Kitzingen, 1998. 154 Seiten.

5384 Schubert, Franz: Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands. Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils. Trauregister aus den Kirchenbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts. Teil 3: Stadt Wolfenbüttel Teil 3 a: Generalsuperintendenturen Wolfenbüttel, Superintendenturen Salzdahlum, Schöppenstedt, Groß Biewende, Cramme Teil 3 b: Superintendenturen Üfingen und Lichtenberg, Nachräge, Register. Göttingen, 1997 Teil 4: Generalsuperintendentur Helmstedt. Göttingen, 1996 Teil 5: Generalsuperintendentur Gandersheim. Göttingen: Selbstverlag, 1996. 167 Seiten

5385 Schubert, Franz: Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands. Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils. Trauregister aus den Kirchenbüchern 1701-1750. Teil 4: Generalsuperintendentur Helmstedt: a. Helmsteldt-Schöningen. Kitzingen, 1997. 192 Seiten. Teil 4 c: Superintendentur Blankenburg; dazu Register zu Teile 4 a, b, und c. Kitzingen, 1998 Teil 5: Generalsuperintendentur Gandersheim, Göttingen 1997. 222 Seiten; dazu Register zu Teil 5. 1997.

5386 Niedersächsische Trauregister: Celler Land. Hrsg.: Jens Th. Kaufmann. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Jahre 1700. 1. Lieferung: Stadt Celle (1). Trauungen der Stadtkirche von 1618-1678. Burgwedel, 1998. 132 Seiten

5387 Schubert, Franz (Bearbeiterin: Irmgard Friedrich): Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern im nörd- lichen Niedersachsen. Bd. 1: Stadt Lüneburg 1572-1650. Kitzingen, 1998 Bd. 2: Stadt Lüneburg 1651-1700. Kitzingen, 1998

5388 - 5389 z.Zt. nicht besetzt

5390 Tirschenreuth im Wandel der Zeiten.

Schuegraf, Josef Rudolf: Chronik von Türschenreut. Tirschenreuth, 1983. 97 Seiten (= Tirschenreuth im Wandel der Zeiten, Nr.1)

Zum Jubiläum Dursintute - Tirschenreuth: 1134 - 1984. [Mit Beitrag von] Konrad Ackermann ... Tirschenreuth, 1984. 122 Seiten (= Tirschenreuth im Wandel der Zeiten, Nr.2)

Das Praedium türsinrüth im 12.Jahrhundert. Beiträge zur Geschichte des Ursprungs von Tirschenreuth anläßlich der 850-Jahrfeier von Stadt und Pfarrei Tirschenreuth 1984. [Mit Beitrag von] Karl Hausberger ... Tirschenreuth, 1985. 131 Seiten (= Tirschenreuth im Wandel der Zeiten, Nr.3)

Das Zeitalter der Reformation in Tirschenreuth. Beiträge zur Geschichte der Reformation in Tirschen- reuth und im Stiftland. [Mit Beitrag von] Max Gleißner ... Tirschenreuth, 1986. 162 Seiten (= Tirschenreuth im Wandel der Zeiten, Nr.4)

Günter Wachtendorf - 173- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5391 Euler, Friedrich Wilhelm: Ahnentafel von Weizsäcker - von Graevenitz. Exemplarische Darstellung der prosopographischen Voraussetzungen und Folgen einer gesamtdeutschen geistigen Führungsgruppe. Berlin: Herold, 1992. XV, 165 Seiten (= Herold-Studien, Nr.1)

Jähnig, Bernhart und Schulz, Kurt (Herausgeber): Festschrift zum 125 jährigen Bestehen des Herold zu Berlin, 1869-1994. (= Herold Studien, Band 4) Berlin: Verlag des Herold, 1994. 376 Seiten

5392 Zimmermann, Peter: Chronik der Familie Oehme in Mühlhausen / Thr. 1445 - heute. 1.Auflage. Bochum: Anzeigenverlag MH-Werbung, 1987. 62 Seiten (= Genealogische Hefte, Nr.3)

Zimmermann, Peter (Hrsg.): Der Familienname Ratche, Ratke, Ratje in Schleswig von 1508 bis 1700. 1.Auflage. Bochum-Wattenscheid: Anzeigenverlag M.Hillers, 1991. 12 Seiten (= Genealogische Hefte, Nr.4)

5393 Heinzmann, Franz und Lenhartz, Christoph: Bibliographie gedruckter Familiengeschichten, 1946 - 1960 und 1961 - 1970. Düsseldorf: Heinzmann, 1990 u. 1992. 400 u. 413 Seiten (= Bibliographien zur Genealogie, Bde.3 und 5) Bibliographie gedruckter Familiengeschichten, 1971-1980. Düsseldorf: Heinzmann, 1994. 416 Seiten (= Bibliographien zur Genealogie, Bd.6)

5394 Veröffentlichungen des Stadtmuseums Oldenburg.

Gäßler, Ewald und Riedel, Karl Veit und Heinemeyer, Elfriede und Kastler, José: Gerhard Bakenhus - Wilhelm Kempin, Maler in Kreyenbrück (Ausstellung im Stadtmuseum in Oldenburg 1987). Oldenburg: Isensee, 1987. 144 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.1)

Elerd, Udo (Bearbeiter): Gruß aus Oldenburg. Frühe Ansichtskarten aus der Sammlung des Stadt- museums. Ausstellungskatalog 1988. Oldenburg: Isensee, 1988. 112 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.2)

Beckmann, Gabriele und Lehner, Monika und Schiwy, Regina: Weiber-Geschichten. Frauenalltag in Oldenburg 1800 - 1918. Ausstellungskatalog 1988. Oldenburg: Isensee, 1988. 160 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 3)

Berg, Eugenie und Meyer, Lioba und Steitz, Ulf: Moderne Zeiten. Industrie- und Arbeiterkultur in Oldenburg, 1845 bis 1945. Oldenburg: Isensee, 1989. 252 Seiten. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.5)

Elerd, Udo und Gäßler, Ewald (Redaktion): Freimaurer in Oldenburg. Die Loge "Zum Goldenen Hirsch" in der oldenburgischen Geschichte. Ausstellungskatalog 1990. Oldenburg: Isensee, 1990. 120 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.6)

Gäßler, Ewald: Marga von Garrel. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Ausstellungskatalog 1991. Oldenburg: Isensee, 1991. 56 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.8)

Gäßler, Ewald (Hrsg.): Klassizismus. Baukunst in Oldenburg. Ausstellungskatalog 1991. Oldenburg: Isensee, 1991. 331 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.10)

Niemann-Witter, Dagmar (Hrsg.): "Also Langeweile gab es nicht". Kindheit und Jugend in Oldenburg 1900 - 1950. Ausstellung 1992. Oldenburg: Isensee, 1992. 102 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.13)

Niehoff, Anneliese: "Wir fordern einfach unser Recht". Frauen und Politik in Oldenburg 1900 - 1950. Ausstellung 1992. Oldenburg: Isensee, 1992. 102 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.14)

Günter Wachtendorf - 174- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Meyer, Lioba: Ganz ohne Eile. Die Großherzoglich Oldenburgische Eisenbahn (G.O.E.) 1867 - 1920. Ausstellung 1992. Oldenburg: Isensee, 1992. 111 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.15)

Gäßler, Ewald: Gerhard Georg Krüger. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen 1933 - 1991. Ausstellung 1992/1993. Mit einem Beitrag von Jörg Michael Henneberg. Oldenburg: Isensee, 1992. 111 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.17)

Marie Meyer-Gläseker, 1923 - 1983 Oldenburg: Isensee, 1993. 77 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.18)

Denker, Johann und Gäßler, Ewald: Reinhard Pfennig. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. 1931 - 1991. Oldenburg: Isensee, 1994. 105 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.19)

Alfred Bruns, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, 1930-1974. Herausgeber: Ewald Gäßler. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums, Bd. 20) Oldenburg: Verlag Isensee, 1994. 107 Seiten der sassen speygel. Sachsenspiegel - Recht - Alltag. Bilderhandschrift des Sachsenspiegels – Nieder- deutsche Sachsenspiegel und Nun vernehmet in Land und Stadt Oldenburg, Sachsenspiegel, Stadrecht. Herausgeber: Egbert Koolman, Ewald Gäßler, Friedrich Scheele. Ausstellungskatalog der Ausstellung 1995, Band 1. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd.21) Oldenburg: Isensee, 1995. 520 Seiten Band 2 zur Sachsenspiegelausstellung (auch unter Nr. 5394): Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, Beiheft 10: Beiträge und Katalog zur Ausstellung Sachsenspiegel, 1995, Band 2: Aus dem Leben gegriffen - Ein Rechtsbuch spiegelt seine Zeit. Herausgeber: Mamoun Fansa. Oldenburg, Isensee, 1995. 586 Seiten

Wenn das man gutgeht. Oldenburg in den Jahren 1930-1960. Ausstellungskatalog. Herausgeber: Dagmar Niemann-Witter und Udo Elerd. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 22) Oldenburg: Isensee, 1995. 348 Seiten

Heidelore Drews, Retrospektive. Mit Beiträgen von Ewald Gäßler und Jürgen Weichardt. Oldenburg: Isensee, 1996. 64 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 23)

Werner Tegethof, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, 1946-1996. Oldenburg: Isensee, 1996. 115 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 24)

Angelika Schild-Oehms, Gemälde, Transparenzen, Zeichnungen. Oldenburg: Isensee, 1997. 32 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 25)

Lioba Meyer (Herausgeberin): Zuhause war anderswo. Flüchtlinge und Vertriebene in Oldenburg. Oldenburg: Isensee, 1997. 199 Seiten (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 26)

Olaf Marxfeld, ohne Maske, Gemälde und Zeichnungen. Oldenburg, Isensee, 1997. 32 Seiten. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 27)

Gäßler, Ewald und Steffens, Luise und Lür (Hrsg.): Jan Oeltjen, 1880-1968. Das druckgraphische Werk. Oldenburg: Isensee, 1997. 257 Seiten. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 28)

Friedrichs-Tuchenhagen, Karsten (Hrsg.): Das Oldenburger Giebelhaus. Betrachtungen zur „Hundehütte“. Mit Beiträgen von Michael W. Brandt und Ewald Gäßler. Oldenburg, 1997. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 29)

Willy Hinck, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, 1947-1997. Oldenburg, 1997. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 30)

Günter Wachtendorf - 175- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Klaus Günther Kommelt, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Oldenburg, 1998. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 31)

Gertrud Röver-Dick, Aquarelle und Zeichnungen. Oldenburg, 1998. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 32)

Hoffmann, Detlef (Hrsg.): Erzählende Bilder. Oldenburg, Isensee, 1998. 112 Seiten. (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums ..., Bd. 34)

5395 The British Columbia Genealogist. Bde.15 - [1990/95] Richmond: British Columbia Genealogist Society

5396 Saarländische Ahnen- und Stammreihen:

Krajewski, Bernhard und Krajewski, Josef F. und Friedrich, J.: Die Familie Limbach aus Kohlhof bei Neunkirchen. Saarbrücken, 1981. 119 Seiten (= Saarländische Ahnen- und Stammreihen, Bd.33)

Philippi, Hellmut: Ahnenreihe F.W.H.Philippi. Teil Philippi aus Ottweiler, Teil Mattern aus Hassloch. Saarbrücken, 1982. 51 Seiten (= Saarländische Ahnen- und Stammreihen, Bd.34)

Pitz, Günter: Stammreihe Guthörl aus Dirmingen. Saarbrücken, 1983. 28 Seiten (= Saarländische Ahnen- und Stammreihen, Bd.35)

Petto, Walter: Ganster im Raum Saarland, Rheinland-Pfalz, Elsaß-Lothringen. Saarbrücken, 1987. 40 Seiten (= Saarländische Ahnen- und Stammreihen, Bd.36)

Dumont, Willi: Ahnenliste der Geschwister Dumont aus Wemmetsweiler. Saarbrücken, 1987. 56 Seiten (= Saarländische Ahnen- und Stammreihen, Bd.37)

Klauck, Hans Peter: Die Familie Klauck im Saarland 1650 - 1991. Saarbrücken, 1991. 82 Seiten (= Saarländische Ahnen- und Stammreihen, Bd.39)

Degro, Thomas: Die Familien Degro und Ducros im Saarland und in seiner Umgebung. Saarbrücken, 1992. 56 Seiten (= Saarländische Ahnen- und Stammreihen, Bd.40)

Jüngst, Karl Ludwig (Hrsg.): Beiträge zur Einwanderung aus dem Hohenlohischen. Saarbrücken, 1992. 100 Seiten (= Saarländische Ahnen- und Stammreihen, Bd.41)

Klauck, Hans Peter: Waldarbeiterfamilien im Raum Saar-Hunsrück vor 1800. Saarbrücken, 1997. 163 Seiten (= Saarländische Ahnen- und Stammreihen, Bd.43)

5397 Veröffentlichungen des Stadtarchivs Oldenburg.

Band 1: Schrape, Joachim: Franz Noack. Stadtbaumeister in Oldenburg von 1885 - 1929. Oldenburg: Isensee, 1993. 227 Seiten

Band 2: Mack, Thorsten: „...dessen sich keiner bey Vermeidung unser Ungnade zu verweigern ...“. Die Sozialstruktur in der Stadt und Hausvogtei Oldenburg nach der Steuererhebung von 1744. Oldenburg: Isensee, 1996. 194 Seiten

Band 3: Wachtendorf, Günter: Oldenburger Häuserbuch. Gebäude und Bewohner im inneren Bereich der Stadt Oldenburg. Oldenburg: Bültmann & Gerriets, 1996. 591 Seiten (= Nr. 8330 c)

5398 Stadtmuseum Oldenburg: Neue Reihe zur aktuellen Kunst: More Moor. Dokumentation zu einem internationalen Künstlersymposium.

Günter Wachtendorf - 176- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.3: Anne Dück-von Essen: Landschaften Oldenburg: Isensee, 1993. 89 Seiten

Bd. 4: Francois Morellet. 50 Werke aus 50 Jahren künstlerischer Arbeit, 1945-1995. Herausgeber: Ewald Gäßler, mit Beiträgen von Erich Franz und Siegfried K. Lang. Verlag Isensee, Oldenburg, 1995. 135 Seiten

Bd. 5: Barbara Habermann, Angela Töns, Katharina Ortleb, Bärbel Hische, Astrid Hübbe-Mosler, Helag von Lindern: Verfolgte Wege. Visuelle Kommentare zur Geschichte Oldenburger Frauen. Oldenburg: Isensee, 1995. 92 Seiten

Bd. 6: Volker Kuhnert. Perforation Art. Ausstellungskatalog. Oldenburg: Isensee, 1996. 79 Seiten

Bd. 7: Marlis Czycholl-Tantzen: Zeit - Balancen. Oldenburg, Isensee, 1997. 55 Seiten.

Bd. 8: Etta Unland, Rüdiger Barharn, Eckhard Dörr, Bernd Hinzelmann. Oldenburg: Isensee, 1997. 4 Hefte in Schuber.

Bd. 9: Jürgen Scholz, Skulptur und Zeichnung. Oldenburg: Isensee, 1997. 54 Seiten.

Bd.10: Bunkerdorf. Uwe Schloen. Oldenburg: Isensee, 1997. 47 Seiten

Bd. 11: Borghild Eckermann, Malerei 1990-1998. Verlag Isensee, Oldenburg, 1998. 55 Seiten

Bd. 12: Max Herrmann, Gemälde, Zeichnungen und Keramik von Max Herrmann und Helga Brandhorst. Oldenburg Isensee, 1998. 48 Seiten

5399 Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs, Folge 18. Graz, 1968. 183 Seiten

5400 Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs: 6. Kraßler, Josef: Steirische Wappenschlüssel. Graz, 1968. 351 Seiten

5401 Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Jahrgang 1948/50. LXXI / LXXIII. Neumünster: Wachholtz, 1950. 351 Seiten

5402 Nordelbingen. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte. Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Bände 48, 1979 - 55, 1986. Heide in Holstein: Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & Co, 1979-1986

5402a Nordelbingen. Registerbände: Register zu Band 1-10 und Register zu Band 10-30. Bearbeiter: Wilhelm Klüver. Heide in Holstein: Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & Co, 1939 und 1966

5403 Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung. Inventare und kleinere Schriften des Staatsarchivs in Oldenburg. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht

Heft 2: Das Niedersächsische Staatsarchiv in Oldenburg. Eine Einführung für Archivbenutzer. Bearbeiter: Stefan Hartmann. 1978. 20 Seiten.

Heft 3: Oldenburger Landtagsreden ausgewählt und mit einem Nachwort zur Geschichte des Oldenburgi- schen Landtags. Herausgeber: Albrecht Eckhardt. 1978. 116 Seiten (1 Expl. früher Nr. 5275)

Günter Wachtendorf - 177- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heft 9: Orts-, Heimat- und Vereinschroniken. Hinweise für Bearbeiter und Herausgeber.Bearbeiter: Albrecht Eckhardt. 1980. 15 Seiten

Heft 10: Findbuch zum Bestand Stadtarchiv Friesoythe (Best. 262-13). Bearbeiter: Harald Schieckel. 1908. 72 Seiten

Heft 11: Findbuch zum Bestand Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (Best. 265). Bearbeiter: Friedrich-Wilhelm Schaer. 1980. 311 Seiten

Heft 12: Findbuch zum Stadtarchiv Brake (Unterweser). Bearbeiter: Albrecht Eckhardt. 1980. 235 Seiten

Heft 13: Der Nachlaß von Carl Heinrich Nieberding (1779-1851) (Best. 271-12).Bearbeiter: Harald Schieckel. 1981. 16 Seiten.

Heft 33: Archivalien zur Geschichte des Landesteils Lübeck (Eutin) im Staatsarchiv in Oldenburg, Teil 1: Einführung und Bestände 4 bis 39. Oldenburg: Holzberg, 1989. 522 Seiten

Heft 41: Schaer, Friedrich-Wilhelm: Geschichte des Niedersächsischen Staatsarchivs in Oldenburg vom 17. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Oldenburg: Holzberg, 1996. 95 Seiten

5404 Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Bd. 98, 1973. Herausgeber: Olaf Klose. Bde. 105, 1980 - 115, 1990. Herausgeber: Wolfgang Prange. Bde. 116, 1991 - 119, 1994. Herausgeber: Manfred Jessen-Klingenberg. Neumünster: Wachholtz, 1973-1994

5404a Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Registerband: Register zu den Bänden 81 - 100, 1957 - 1975 und zu Band 76, 1952. Bearbeiter: Kurt Hasel. Neumünster: Wachholtz, 1986. 316 Seiten

5405 Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Nr.5 / Nov. 1979 bis Nr. 46 / Juli 1994 (Nr.43 fehlt). Neumünster, Wachholtz

5405a Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Mitgliederverzeichnisse mit dem Stand vom 1.10.1981 und 1.2.1984. Bearbeiterin: Gertrud Nordmann. Neumünster, Wachholtz, 1981 und 1984. 43 und 49 Seiten Mitgliederverzeichnis mit dem Stand vom 30.9.1992. Bearbeiter: Peter Wulf. Schönberg, 1992. 39 Seiten

5406 Der Landtag. Ständische Mitverantwortung und Landesfürstentum in Lauenburg und Schleswig-Holstein. Herausgeber: Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages. Kiel: Hamann, 1985. 86 Seiten

Der Landtag. Hoffmann, Erich: Anfänge des Parlamentarismus in Schleswig-Holstein. Herausgeber: Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages. Kiel: Hamann, 1985. 39 Seiten

5407 Emsländische und Bentheimer Familienforschung. Herausgegeben vom Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft. Bände 1-4, 1981-1993; Bd. 5, Hefte 22-27, 1993/94

5408 Emsländische und Bentheimer Ahnenlisten. Beiheft des Mitteilungsblattes „Emsländische und Bentheimer Familienforschung“. Band 1/2, Hefe 1-18. Meppen, Emsländische Landschaft

Günter Wachtendorf - 178- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

5409 Westersteder Archiv-Mitteilungen, Nr. 3, April 1995. Caspar Gottfried Köppen, ein Brandenburger als Pastor in Westerstede (1707-1751)

5410 Quellen und Schriften (Studien) zur Regionalgeschichte Niedersachsens, herausgegeben im Auftrag der Stiftung Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum von Helmut Ottenjann,

Band 1, Teile 1 und 2: Schaub, Walter: Sozialgenealogie des Kirchspiels Bardenfleth, Herausgeber: Ernst Hinrichs und Christoph Reinders-Düselder. Cloppenburg, 1995. Teil 1 Seiten 1 - 500, Teil 2 Seiten 501 - 1077

Band 2: Ernst Hinrichs, Brigitte Schulze-Fröhlich, Anna Margarete Taube: Daten zur Bevölkerungsge- schichte des Landes Oldenburg, 1662-1815, Ämter, Kirchspiele, Bauerschaften. Cloppenburg, 1995. 404 Seiten

Bd. 3: Oeltjen, Fritz: Das Kirchspiel Jade. Von den Anfängen bis zum ersten Weltkrieg. Cloppenburg: Museumsdorf, 1996 (2. Auflage). 275 Seiten

5411 Kölner Genealogische Blätter, Hefte 1 - 4, 1974-1978. Köln: Verlag Thomas, 1974-1978

5412 German-American Studies: a journal of history, literature, biography and genealogy. 1975-1980

5413 Familie und Geschichte. Hefte für Familiengeschichtsforschung im sächsisch-thüringischen Raum. Herausgeber: Manfred Dreis. Bd. 1, 1992-1994. Neustadt a.d. Aisch: Degener & Co., 576 Seiten

5414 Niederdeutsche Ahnenlisten. Herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverein für Familienkunde e.V., Hannover. (1996), 162 Seiten

5415 Hannoversches Wendland. 14. Jahresheft des heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg, 1992/93 Lüchow: Selbstverlag, 1994. 224 Seiten

5416 Messerschmidt, Heinrich: Lüchow. Städtebauliche Entwicklung in jüngster Zeit. Mit Beiträgen von Karl Kowalewski, Willi Fricke und August Quis. Uelzen: Becker, 1983. 110 Seiten

5417 German Genealogical Society of America. Bulletin. 1988-1994

5418 Volkhardt’sche Familiennachrichten. Herausgeber: Hans Georg Volkhardt, Südmoslesfehn, und Hans Volkhardt, Amorbach. Amorbach: Gottlob Volkhardtsche Druckerei, 1996. 160 Seiten

5419 Militaria. Fachorgan für Auszeichnungen, Uniformierung, Militär- und Zeitgeschichte. 21. Jahrgang, Heft 4, 15.8.1998. Norderstedt: Patzwall, 1998. Seiten 111-150

5420 Osnabrücker Familienforschung. Herausgeber: Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück. Bd. 1: 1993/94; Bd. 2: 1995/96

Günter Wachtendorf - 179- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8001 (Thieden, Hermann): Familie Heintzen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 1 Blatt

8002 (Thieden, Hermann): Familie Irps. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 48 Blätter

8003 (Thieden, Hermann): Familie Isermann. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

8004 (Thieden, Hermann): Johansen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8005 (Thieden, Hermann): Jürgens. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6+4 Blätter

8006 (Thieden, Hermann): Familie Koch. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 2 Blätter

8007 (Thieden, Hermann): Familie Lauts. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8008 (Thieden, Hermann): Familie Lohe. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 26 Blätter

8009 (Thieden, Hermann): Familie Lüken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8010 (Thieden, Hermann): Familie Peeks . Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8011 (Thieden, Hermann): Familie Peters. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 102 Blätter, 1 Tafel

8012 (Thieden, Hermann): Familie Pielsticker. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

8013 (Thieden, Hermann): Familie Ramien. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 33 Blätter

8014 (Thieden, Hermann): Familie Renken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8015 (Thieden, Hermann): Familie Stöver. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 23 Blätter

Günter Wachtendorf - 180- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8016 (Thieden, Hermann): Familie Uden. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 7 Blätter

8017 (Thieden, Hermann): Familie Wetzel. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8018 (Thieden, Hermann): Familie Wieting. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 18 Blätter

8019 (Thieden, Hermann): Familie Willms. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 52 Blätter

8020 (Thieden, Hermann): Familie Willms. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 14 Blätter

8021 Thieden, Hermann: Angaben über Lehrer aus dem Kirchenbuch Sengwarden. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 14 Blätter

8022 Thieden, Hermann: Aus der Pfarrchronik von Sengwarden. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 38 Blätter

8023 (Thieden, Hermann): Familien, die vom Ahnherrn Abbich Ziuts abstammen: Abbicken, Ziuden , Tannen, Helmerichs, Taddiken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 48 Blätter

8024 (Thieden, Hermann): Familie Ahrends. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8025 (Thieden, Hermann): Familie Albers . Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 14 Blätter

8026 (Thieden, Hermann): Familie Altena. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 8+9 Blätter

8027 (Thieden, Hermann): Familie Behrends. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 10 Blätter

8028 (Thieden, Hermann): Familie von Bilsky. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8029 (Thieden, Hermann): Familie Bohlken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 7 Blätter

8030 (Thieden, Hermann): Familie Bolsen . Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 10 Blätter

Günter Wachtendorf - 181- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8031 (Thieden, Hermann): Familie Bülthoff. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 20 Blätter

8032 (Thieden, Hermann): Familie Büschen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8033 (Thieden, Hermann): Familie Carstens. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 13 Blätter

8034 (Thieden, Hermann): Familie Christians. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 10 Blätter

8035 (Thieden, Hermann): Familie Coners . Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 18 Blätter

8036 (Thieden, Hermann): Familie Cornelßen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 9 Blätter

8037 (Thieden, Hermann): Familie Cröpelin. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 3 Blätter

8038 (Thieden, Hermann): Familie von Deging. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

8039 (Thieden, Hermann): Familie von Dudden . Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8040 (Thieden, Hermann): Familie Drantmann. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 19 Blätter

8041 (Thieden, Hermann): Familie Edzardi. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

8042 (Thieden, Hermann): Familie Eiben, Schortens. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 7 Blätter

8043 (Thieden, Hermann): Familie Engelbarts. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 16 Blätter

8044 (Thieden, Hermann): Familie Engelken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

8045 (Thieden, Hermann): Familie Ennen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

Günter Wachtendorf - 182- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8046 (Thieden, Hermann): Familie Ewen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

8047 (Thieden, Hermann): Familie Eyting. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 3 Blätter

8048 (Thieden, Hermann): Familie Faß. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 7 Blätter

8049 (Thieden, Hermann): Familie Focken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8050 (Thieden, Hermann): Familie Frantzen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 11 Blätter

8051 (Thieden, Hermann): Familie Fremers. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 9 Blätter

8052 (Thieden, Hermann): Familie Gerdes, Accum. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8053 (Thieden, Hermann): Familie Grellius . Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8054 (Thieden, Hermann): Familie Griepenkerl. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 17 Blätter

8055 (Thieden, Hermann): Die Gummels - Sippe. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 96 Blätter

8056 (Thieden, Hermann): Familie Hanken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 20 Blätter

8057 (Thieden, Hermann): Familie Harken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 48 Blätter

8058 (Thieden, Hermann): Familie Harms. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 11 Blätter

8059 (Thieden, Hermann): Familie Harms. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 13 Blätter

8060 (Thieden, Hermann): Familie Haschenburger. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 31 Blätter

Günter Wachtendorf - 183- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8061 (Thieden, Hermann): Familie Heeren. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8062 (Thieden, Hermann): Familie Heeren, Sengwarden. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 8 Blätter

8063 (Thieden, Hermann): Familie Hildebrand. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8064 (Thieden, Hermann): Familie Hollmann. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 11 Blätter

8065 (Thieden, Hermann): Familie Irps. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 57 Blätter

8066 (Thieden, Hermann): Familie Janßen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 19 Blätter

8067 (Thieden, Hermann): Familie Jürgens, Hohenkirchen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 9 Blätter

8068 (Thieden, Hermann): Familie Jaspers. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 2 Blätter

8069 (Thieden, Hermann): Familie Köster. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 8 Blätter

8070 (Thieden, Hermann): Familie Kröpelin. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8071 (Thieden, Hermann): Familie Leiner. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 139 Blätter

8072 (Thieden, Hermann): Familien Martens und Ludwig. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 10 Blätter

8073 (Thieden, Hermann): Familie Meents. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 7 Blätter

8074 (Thieden, Hermann): Familie Meinen . Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 40 Blätter

8075 (Thieden, Hermann): Familie Meints. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 37 Blätter

Günter Wachtendorf - 184- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8076 (Thieden, Hermann): Familie Minßen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

8077 (Thieden, Hermann): Familie Moehring. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 11 Blätter

8078 (Thieden, Hermann): Familie Möhlmann. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8079 (Thieden, Hermann): Familie Molinius. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 14 Blätter

8080 (Thieden, Hermann): Familie Müller. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 10 Blätter

8081 (Thieden, Hermann): Familie Oetken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 9 Blätter

8082 (Thieden, Hermann): Familie Ohmstede. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

8083 (Thieden, Hermann): Familie Onken aus Varel. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 8 Blätter

8084 (Thieden, Hermann): Familie Onken aus Zetel. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 23 Blätter

8085 (Thieden, Hermann): Familie Pelster. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 3 Blätter

8086 (Thieden, Hermann): Familie Perbeck. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 2 Blätter

8087 (Thieden, Hermann): Familie Praetorius. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8088 (Thieden, Hermann): Familie Prott. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 7 Blätter

8089 (Thieden, Hermann): Familie von Quernheim. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8090 (Thieden, Hermann): Familie Reil, Tanger Linie. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 13 Blätter

Günter Wachtendorf - 185- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8091 (Thieden, Hermann): Familie Rippen. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 5 Blätter

8092 (Thieden, Hermann): Familie Scheer. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 18 Blätter

8093 (Thieden, Hermann): Familie Schneider. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 8 Blätter

8094 (Thieden, Hermann): Familie Siebels. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 8 Blätter

8095 (Thieden, Hermann): Familie Sübken. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8096 (Thieden, Hermann): Familie von Tungeln. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 14 Blätter

8097 (Thieden, Hermann): Familie Veltmann. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 1 Blatt

8098 (Thieden, Hermann): Familie Wagner. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 10 Blätter

8099 Janßen, Georg: Ahnentafel der Sophia Dorothea Christina von Quernheim, verehelicht [mit] Johann Georg von Blankenstein, Hauptmann und kommandierender Offizier der Garnison und Festung Jever. [Sillenstede: Verfasser], 1944 (Fotokopie). 10 Blätter

8100 (Thieden, Hermann): Familie (von) Honrichs. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 9 Blätter

8101 (Thieden, Hermann): Familie Hoting. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 4 Blätter

8102 (Thieden, Hermann): Familie Husmann. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 6 Blätter

8103 (Thieden, Hermann): Familie Iben. Wilhelmshaven: Verfasser (Manuskript), o.J. 8 Blätter

8104 Chronik des Kirchspiels Schwey, verfasset vom Pastor [Diederich Konrad] Muhle. Abschrift, gefertigt von W[erner] Barre. Bde.1 und 2 (3 Teile). Sellstedt: Barre (Maschinenschrift), 1971-

Günter Wachtendorf - 186- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8105 Tantzen, Richard: Stammfolge der Familie Hayssen. Oldenburg: Verfasser (Manuskript), o.J. 17 Blätter

8106 Stüwe, August: Geschichte der Familie Ringelmann in Osnabrück 1525-1925. Abschrift des Privatdrucks 1925 der Stammtafeln in Listenform von Walter Schaub (1958). 11 Blätter

8107 Brawe, G.A.: Stammfolge Dettmers. Teil 1. Osterholz-Scharmbeck: Verfasser (Manuskript), 1953. 6 Blätter

8108 Schaub, Walter (Bearbeiter): Stammliste Dettmers / Detmers. Nach Heinrich Georg Dettmers: Die Familie Dettmers - Rodenkirchen. Handschrift 1927. Oldenburg: Schaub (Manuskript), 1955. 14 Blätter

8109 Janssen, Georg: Beiträge zur Ahnentafel Abrahams. Maschinenschriftliche Abschrift (?) von 1955 (?). o.O. und o.J. 2+2 Blätter

8110 Stammliste der Familie Hegeler, Delmenhorst. o.O. und o.J. (Manuskript). 22 Blätter

8111 Zur Geschichte der Familie Bulling. Abschrift eines Manuskripts durch Walter Schaub (1952). o.O. und o.J. (Manuskript). 10 Blätter

8112 Stammliste Johann Diedrich Suhren, Bockhorn. o.O. und o.J. 11 Blätter

8113 Stammliste Gerdt Heye, Oldenbrok. o.O. und o.J. (Manuskript). 11 Blätter

8114 Abbehausen - Esenshamm. Aus: Landwirtschaftliches Adressbuch von Oldenburg = Niekammers Güter- Adressbücher, Bd.11. Maschinenschrift.

8115 Tantzen, [Richard]: Volkstümliche Schiffsbauwerften im Oldenburgischen Sater- und Ammerlande. Angebunden: Wichmann, Hans: Volkstümliche Schiffsformen aus dem Stedingerlande. o.O. und o.J. (Manuskripte). 3+5 Blätter

8116 Schaub, Walter: Die Bunjes aus Loy bei Rastede in Oldenburg 1581-1850. Oldenburg, (Manuskript), 1955. 26 Blätter

8117 Wichmann, Hans: Die Juraten der St.Ulrichskirche zu Rastede 1599-1849. o.O. und o.J. (Manuskript). 4 Blätter

8118 (Heuermann, G.): Familie Schade, von Schade. Bitburg: Verfasser (Manuskript), 1926. 25 Seiten

Günter Wachtendorf - 187- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8119 Altona, Heino: Ahnenliste Altona . Imsum: Verfasser (Fotokopie von Manuskript, <1973>. 25 Blätter

8120 Barre, Werner (Bearbeiter): Schweier Seelenregister 1681-1692. Bremerhaven: Bearbeiter (Manuskript), 1974 [veröffentlicht in: Oldenburgische Familienkunde, Jahrgang 16, 1974. 3 und 53 Blätter]

8121 Petersen, Anni (Bearbeiterin): Pfarrbestellungsakten aus Zorge <1747-1757> und Heimburg / Harz <1757-1789> betr. Pastor Christian Moritz Grimm . [Aktenauszüge zur Veröffentlichung in: Oldenburgische Familienkunde, Jahrgang 10, 1968]

8122 Ahrens, Hermann (Bearbeiter): Zusammenstellungen betr.die Bauern pp. in den Ortschaften der ehema- ligen Herrschaft Varel zu den Stellen, die bis 1800 entstanden sind. Teile 1-7. Dazu: 1 Kartenrolle mit mehreren Karten. o.O. und o.J. (Manuskript)

Ahrens, Hermann (Bearbeiter): Skizzen der einzelnen Ortschaften mit Bezeichnung der einzelnen Plätze und 29 Fotos von Karten des Amtes Varel um 1800. o.O. und o.J. (Manuskript) = Zusammenstellungen betr.die Bauern pp. in den Ortschaften der ehemaligen Herrschaft Varel ..., Teil 7

Ahrens, Hermann (Bearbeiter): Verzeichnis der Parzellen, die für die einzelnen (Bauern- pp) Stellen infrage kommen, seit Bestehen der Stellen. o.O. und o.J. (Manuskript) = Zusammenstellungen betr.die Bauern pp. ..., Teil 6

8123 Ahrens, Hermann (Bearbeiter): Auszüge aus den Akten des französischen Standesamtes, soweit sie über die Vareler Kirchenbücher hinaus Angaben enthalten. (Karteikarten). o.O. und o.J. (Manuskript)

8124 Ahrens, Hermann: Tafeln, aufgestellt auf Grund der "Zusammenstellungen betr.die Bauern pp. in den Ortschaften der ehemaligen Herrschaft Varel ..." für die Zeit von 1550 bis um das Jahr 1700 (teilweise mit Anschluß an die Kirchenbücher). o.O. und o.J. (Manuskript)

8125 Ahrens, Hermann (Bearbeiter): Hausmarken und Wappen Vareler Familien. o.O. und o.J. (Manuskript)

8126 Ahrens, Hermann (Bearbeiter): Auszüge aus dem Protokollbuch für das Amt Varel für 1656-1661 nebst alphabetischem Register. Angebunden: Grabinschriften auf dem Friedhof in Varel. Sterbetafel und Wappen in der Kirche zu Varel. Urkundenschriften. o.O. und o.J. (Manuskript)

8127 Ahrens, Hermann (Bearbeiter): Auszüge aus den Pfand- und Ingrossations-Protokollen Varel-Neuenburg in alphabetischer Ordnung. o.O. und o.J. (Manuskript). 12 Blätter

Günter Wachtendorf - 188- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8128 Materialien zur Geschichte der Herrschaft Varel aus der Sammlung Hermann Ahrens, Bad Kreuznach. Literatur über Varel. Hausmarken der Friesischen Wehde. Karten und Durchzeichnungen von Karten. Archivalien Varel und Kirche Varel (ca.1660-1709). o.O. und o.J. (erworben 1972) (Manuskript)

8129 Verzeichnis der ausgeliehenen Capitalia der Kirche [zu Varel] [aus dem Besitz von Hermann Ahrens, Bad Kreuznach]. o.O. und o.J. (Manuskript), ca.1680-1738

8130 Suckow-Hayunga, Jürgen: Familie Oeltjen, Jaderberg und Jaderkreuzmoor. Varel: Verfasser (Maschinenschrift), 1972. 2+89+11 Blätter, 1 Karte. Angebunden: Oeltjen, Fritz: Der Stammhof der Familie Oeltjen, Jaderberg, und seine Geschichte Jaderbollenhagen: Verfasser (maschinenschriftlich vervielfältigt), 1955. 131 Seiten

8131 Juchter, Friedrich und Hansen, Heinrich E.: " ... das herrliche Institut ...". Die Geschichte der Kreisspar- kasse Wesermünde-Hadeln und ihrer Vorgänger-Institute 1837-1987. Mit mancherlei lokalen und regio- nalen Begebenheiten an Elb- und Wesermündung aus 150 Jahren. Bremerhaven, 1987. 360 Seiten, zahlreiche Abbildungen

8132 Nachtrag zu Ferd.Friedr.Fabers Württembergischen Familien-Stiftungen.

Heft 5: 127. Feyerabend-Stiftung in Schwäbisch Hall

Heft 6: 128. Käuffelin-Stiftung in Wildberg (siehe auch in Heft 7)

Heft 7: 130. Myler'sches Stipendium in Urach 131. Schwan-Stiftung in Urach 132. Roggenburger-Stiftung in Giengen a.d.Brenz 133. Roggenburger-Stiftung in Ulm 134. Kindsvater-Heerbrand-Stiftung in Ulm 135. Klemm-Stiftung in Giengen 136. Heerbrand-Stiftung in Giengen 137. Martin-Stiftung 128. Käuffelin-Stiftung (Nachtrag)

Heft 8: 138. Wippermann-Stiftung 139. Becht-Stiftung 140. Pauli-Stiftung 141. Nicolai-Ritter-Stiftung 142. von Burgmeister-Stiftung

Hrsg.: Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden. Berichtigungen und Ergänzungen von Otto Beuttenmüller. o.O., 1976-1987

8133 Raabe, Paul: Der Briefnachlaß Gerhard Anton von Halems <1752-1819> in der Landesbibliothek Oldenburg. (maschinenschriftlich mit handschriftlichen Ergänzungen)

Günter Wachtendorf - 189- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8134 August Hinrichs 1879-1956. Ausstellung anläßlich der 100.Wiederkehr des Geburtstages in der Bremer Landesbank, Staatliche Kreditanstalt Oldenburg-Bremen. [Ausstellungsdauer: 18.4. -11.5. 1979]. Durchführung der Austellung: Oldenburgische Landschaft; Bremer Landesbank, Staatliche Kreditanstalt Oldenburg-Bremen. Bibliographische Bearbeitung: Armin Dietzel. Oldenburg: Isensee, 1979. 99 Seiten

8135 Heitmann, Clemens: Kardinal (Clemens August) von Galen und seine Ahnen. (Friesoythe: Schepers), 1975. 240 Seiten

8136 Heitmann, Clemens: Clemens August Kardinal von Galen und seine geistlichen Verwandten. Friesoythe: Selbstverlag, 1983. 176 Seiten

8137 Keiser, Herbert Wolfgang: "Des Mannes Stärke" und andere Bilder für das Schloß zu Oldenburg von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Oldenburg: Bremer Landesbank, 1973. 36 Seiten, zahlreiche Abbildungen

8138 Biel, Peter (Bearbeiter): Sandkrug. Bilder und Geschichten. Die Bauerschaften Streek, Hatterwüsting, Streekermoor und Tweelbäke. Oldenburg: Holzberg, 1983. 322 Seiten

8139 Willers, Georg: Ut mien Hollwäger Jungenstiet. Mit einer Lebensbeschreibung des Lehrers Georg Willers versehen und herausgegeben von Erhard Brüchert. Oldenburg: Holzberg, (1980). 91 Seiten

8140 Janssen, Wilhelm: Städtebauliche Entwicklungsgeschichte von Varel. Oldenburg: Holzberg, 1982. 280 Seiten, 6 Karten

8141 Buurmann, Heinrich: Schipper Alrich B. und die Freibeuter. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Emden und seiner Familien. Leer: (Buurmann), 1982

8142 Wilckens, Hans Jürgen von: Die Leichenpredigten der Lüneburger Ratsbücherei. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Uta Reinhardt. Lüneburg: Museumsverein, 1975

8143 Die Rasteder Chronik 1059-1477. Übersetzt und bearbeitet von Hermann Lübbing. Oldenburg: Holzberg, 1976. 97 Seiten

8144 Munderloh, Heinrich: Die Bauerschaft Donnerschwee. Geschichte eines Dorfes vor den Toren der Residenz. Oldenburg, 1982. 142 Seiten, 86 Abbildungen, graphische Darstellungen und Karten

8145 De Kaart van Egbert Haubois. Spiegel van wen en werkelijkheid. Alphen aan den Rijn: Uitgeverij Canaletto, 1983

Günter Wachtendorf - 190- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8146 Baha, Norbert: Wiederaufbau und Integration der Stadt Delmenhorst nach 1945. Eine Fallstudie zur Problematik von Stadtentwicklung und Vertriebeneneingliederung. Delmenhorst: Rieck, 1983. 316 Seiten, [35 Tabellen] (zugleich: Universität Freiburg: Dissertation, 1983)

8147 Riedel, Karl Veit: Puppentheater in Oldenburg. Ein Beitrag zur Geschichte und Kunst des Puppenspiels. Beispiele aus dem Oldenburger Land. Oldenburg: Holzberg, 1982. 170 Seiten

8148 Janßen, Wilhelm: Burg und Schloß Kniphausen. Ein Versuch zur Rekonstruktion d.Entstehungs- und Baugeschichte nach Urkunden und Akten. Wilhelmshaven, 1977. 77 Seiten

8149 Wagener, Otto (Hrsg.): Festschrift zur Eröffnung des neuen Postamts 1 Oldenburg: 1.2.1978. [Oldenburg], 1978. [25] Seiten. Nebentitel: Postamt Oldenburg 1.

8150 Murken, Theodor: Wilhelmshavens Enttrümmerung. Teilweise ergänzte Darstellung einer Aufsatzfolge in der Wilhelmshavener Zeitung. Wilhelmshaven: Friesen-Verlag, 1979

8151 Asche, Kurt: Die Bergstraße in Oldenburg. Eine denkmalpflegerische und städtebauliche Studie. Oldenburg: Holzberg, 1975. 48 Seiten

8152 Meiners, Gerold: Chronik der Stedinger Schulen. Bd.1: Ehemalige Gemeinden Berne, Neuenhuntorf, Warfleth. Oldenburg: Kayser, 1983. 360 Seiten

8153 Ney, Hans: 440 Jahre Hooksiel. Ein Rückblick. Hooksiel, 1986. 28 Seiten

8154 Ribbe, Wolfgang und Henning, Eckart: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. Begründet von Friedrich Wecken. 8., vollständig neu bearbeitete Auflage. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1975

8155 Holzberg, Heinz: Im Zeichen der Högl'schen Vase. Buchhandlung G.Holzberg vormals A.Wiechmanns Buchhandlung 1861-1986 und der Heinz-Holzberg-Verlag 1961-1986. Oldenburg: Holzberg, 1986. 78 Seiten

8156 Krüger, Christian: Geschichte der Oper am Landestheater in Oldenburg 1921-1938. Ein Beitrag zur Musikgeschichte der Stadt Oldenburg vor dem Hintergrund der sozialen und politischen Entwicklung dieser Epoche. Oldenburg: Holzberg, 1984. 266 Seiten

8157 Kossendey, Thomas und Seggern, Gerd von (Hrsg.): Kleefeld. Aus braunem Moor wird grünes Land. Ein Dorfbuch. [Geschichten und 75 Jahre Geschichte]. Oldenburg: Littmann, 1983. 216 Seiten

Günter Wachtendorf - 191- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8158 Witting, Hermann: Witting zu Ofen. Die Geschichte der Familie und ihres Stammhofes Witting. Oldenburg, 1972. 62 Seiten

8159 Hesselfelt, H.F.J.: Familienchronik Hesselnfeld - Hesselfelt. Eindhoven, 1977

8160 Heye, Georg: Familie Mencke im Oldenburgischen. Lienen, o.J.

8161 Hoyer, Niels Kristian: Über die Familie Hoyer und ihr 200-jähriges Wirken in Oldenburg. Manuskript eines Vortrages vor der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde. Oldenburg, 1977

8162 Iken, Günther: Stand der Forschung der Familien Iken und Icken mit Hinweisen auf neue Erkenntnisse in der Geschichte von Landwührden, Oldenburg und Schleswig-Holstein. o.O., 1978

8163 Werner, Margarete: Die Iltener Amtsvögte aus der Familie Tietz genannt Schlüter, 1564-1654. [Neustadt a.d.Aisch: Degener], 1973. (= Sonderdruck aus: Norddeutsche Familienkunde, Heft 2, 1973)

8164 Mitgau, Hermann: Ein patrizischer Sippenkreis um den Braunschweiger Bürgermeister Hermann Schrader <1570-1639>. [Neustadt a.d.Aisch: Degener], 1975 (= Sonderdruck aus: Norddeutsche Familienkunde, Heft 2, 1975)

8165 Hinrichs, Adolf: Die Hinrichs aus Oldenburg. Eine Ahnenliste aus dem Ammerland. Aus dem Nachlaß bearbeitet von Friedrich Zeis. [Neustadt a.d.Aisch: Degener], 1976 (= Sonderdruck aus: Norddeutsche Familienkunde, Heft 1, 1976)

8166 Bornstedt, Albrecht von: Kirchspiel Neuende. A: Diverse Huldigungsregister. B: Kirchenbuchauszüge. 17.Jahrhundert. o.O., 1979

8167 Chronik der Familie von Frydag in Daren 1745-1944. o.O. und o.J.

8168 Gerdes, E(mil): 750 Jahre Geschichte der Familie Gerdes - Linie Westerholt - Seefeld - und des Land- adelgeschlechts von Westerholt. Bad Zwischenahn, 1975

8169 Kivelingsfest 1975 in Verbindung mit der 1000-Jahr-Feier Lingen. 1000 Jahre Lingen, Ems, 975-1975. Lingen, 1975

8170 Warntjen, Hans (Hrsg.): Die Prediger des Herzogtums Oldenburg von der Reformation bis zur Gegenwart. Oldenburg: DATO-Druck, 1980

Günter Wachtendorf - 192- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8171 Frin, Herjo: Von Westerholt, ein Adelsgeschlecht der Vestischen Ritterschaft. Genealogische Aufstellung der ersten 20 Generationen. Recklinghausen: Bitter, 1983/84. 116 Seiten (Aus: Vestische Zeitschrift, 1983/1984)

8172 Buurmann, Heinrich (Hrsg.): Der Prozess. Dr.Geldericus Crumminga contra Henrich Burmann. Eine Prozeßakte von 1628 mit genealogischen Anmerkungen. (Leer), 1980

8173 Schieckel, Harald: Leo Packmor. Ein ostpreußischer Adliger als Oberst unter Graf Günther von Schwarzburg und als oldenburgischer Drost. Marburg: Elwert (Kommission), 1976 (in: Preußenland, Jahrgang 14/1976, Nr.1)

8174 Kniesel, Wilfried: Spuren, Stationen, Wege. Eine Forschungsarbeit über den donauschwäbisch-pfälzi- schen Sippenverband Kniesel / Knissel in Oberschwaben, Pfalz-Zweybrücken, der Batschka, dem Banat und der Pfalz. Darmstadt, 1973

8175 Mitgau, Hermann: Ein patrizischer Sippenkreis Braunschweigs um 1600 in seinen Leichenpredigten. Braunschweig: Braunschweigischer Geschichtsverein, 1973 (= Sonderdruck aus: Braunschweigisches Jahrbuch, Bd.54, 1973)

8176 Vanwelde, Armand: Welden: berceau d'une des plus vieilles familles de Souabe. Bruxelles, o.J.

8177 Harms, Werner: Unsere Familien- und Heimatgeschichte. Teil 1: Familie Harms. Teil 2: Familie Lamken. o.O., 1975

8178 Woebcken, Wilbrand: Geschichte der Familie Minssen aus Waddewarden im Jeverland. (Würzburg, 1978) 2. Auflage: Schlechting, 1997. 256 Seiten und Tafeln

8179 Meenen, Kurt: Das Geschlecht Meenen im Jeverland, Butjadingen und in den USA. Stammliste u. Lebensbilder. [handschriftlich, Kopie, 1981]

8180 Wöbken, Johann Oltmann: Die Wöbken-Familien in Großbornhorst, Kleinbornhorst, Ohmstede, Nadorst und Donnerschwee von 1581-1980. Mit Nachtrag für die Wöbken-Familien in Hundsmühlen, Oberlethe und Achternholt von 1982. Oldenburg, 1980-1982

8181 Klotz, (Burchard): Ahnenlisten der Familie Klotz, Erfurt. [1.] Die Vorfahren der Familie Klotz, Erfurt. Hauptlinie. Nebenlinien 6-12. [2.] Nebenlinie 1: Mühlenberg. [3.] Nebenlinie 2: Willers. [4.] Nebenlinie 2: Willers. Nachtrag 1 und 2. [5.] Nebenlinie 3: Müller. [6.] Nebenlinie 4: von Rüdiger. [7] Nebenlinie 5: Evenius. o.O., 1979-1980

Günter Wachtendorf - 193- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8182 Klotz, Burchard und Klotz, Tim Hilbert: Praktisches Beispiel einer elektronischen Verarbeitung genealo- gischer Daten, dargestellt an der Familie Klotz, Erfurt, und deren Nebenlinien. Neustadt a.d.Aisch: Degener, 1978 (= Sonderdruck aus: Genealogisches Jahrbuch, Bd.18, 1978)

8183 Horstmann, Herbert: Ahnenliste Horstmann. Osnabrück, 1975

8184 Horstmann, Herbert: Nachkommenliste Iben / Ihben. Osnabrück, 1977

8185 Westphal, Anke: Bücher und Medien in Oldenburg. 3., erweiterte und aktualisierte Auflage. Redaktionsschluß: 30.5.1986. Oldenburg: Bezirksregierung Weser-Ems, 85 Seiten

8186 Imsiecke, Heinz Josef: Die Münsterländische Tageszeitung und die Verlegerfamilie Imsiecke. Eine 95jährige Familientradition in Cloppenburg. Cloppenburg: Imsiecke, 1981 (in: Münsterländische Tageszeitung, Jubiläumsausgabe zum 100jährigen Bestehen im Oktober 1981)

8187 Fastenau, Hinrich: Aus der Chronik der Familie Fastenau - Achterbrock, Gemeinde Schönemoor. Jever, o.J.

8188 Horstmann, Herbert: Nachkommenliste Hinrich Mammen 1813-1894. Osnabrück, 1977

8189 Horstmann, Herbert: Zur Familie Mammen. Osnabrück, 1976

8190 Francksen, Th.: Ahnentafel für Hella und Meent Francksen. Oldenburg, o.J.

8191 Wiger, Ingeborg: Slekter etter Guldsmed Berendt Platt, 1600 - 1700 - 1800. Hamar, 1975

8192 Abeler, Jürgen: Die Ahnen der Uhrmacher- und Goldschmiedefamilie Abeler. Wuppertal, 1975

8193 Gerdes, Herbert: Chronik der Familien Gerdes / Koch. o.O., [um 1957]

8194 Hoffacker, Anne (Bearbeiterin): Stammtafel der Familie Bulle . Aufgestellt nach Aufzeichnungen aus dem Hausbuch Hannöver. Düsseldorf, 1977

8195 Hansing, Enno: Materialien zur Chronik Hansing. Isens, 1979

Günter Wachtendorf - 194- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8196 Wichmann, Hans: Das alte Forsthaus mit dem Wildpark am Eichenbruch und das Wirken des Försters Anton Duhme für den Rasteder Park. Rastede, o.J.

8197 Warntjen, Wilhelm: Geschichte der Familie Meyer in Ochtum. Berne, [um 1935] Warntjen, Hans: Anhang zur Geschichte der Familie Meyer in Ochtum von Wilhelm Warntjen. Fortgeführt bis 1970. Oldenburg, 1970

8198 Warntjen, Hans: Aus Schreckenstagen unserer Heimat. Teile 1 und 2. Oldenburg, 1975

8199 Heinemann, Willi: Familie Heinemann. Leben und Wirken unserer Vorfahren durch fünf Jahrhunderte. Oldenburg, 1979. 55 Seiten und Tafeln (2. Expl. aus Nachlaß Backhaus)

8200 Schmidt-Sibeth, Friedrich: Friedrich Balemann <1645-1712>. Ein Lübecker als kleinfürstlicher Minister. Lübeck, 1977 (aus: Vaterstädtische Blätter Lübeck, Jahrgang 28, 1977, Nrn.5 und 6)

8201 Boyken, Hans-Georg: Ahnenlisten, Bd.1: Ahnenlisten für die Familien Boyken, Eilers, Janssen, Jürgens, Kröger, Schmertmann, Timmermann, Wilken aus Vreschen-Bokel, Gemeinde Apen, mit einer Schilderung der wirtschaftlichen Verhältnisse für die Jahre 1581-1693. Wangerland, 1982

8202 Böhrnsen, Hermann und Böhrnsen, Johanna: A. Nachkommen des Hermann Peters. B. Vorfahren des Hans Jacob Rowedder und Nachkommen des H.J.Rowedder mit Anhang Nachkom- men des Hinrich Meinhard Peters. C. Übersicht über die Nachkommen des Hermann Peters und des H.J. Rowedder. D. Keen Testament. E. Aufstellung der im Zusammenhang mit der Suche der Ahnen ... bemühten Behörden ... o.O., 1970

8203 Faasch, Rudolf (Bearbeiter): Faasch Geschlechter in Deutschland. Ein Beitrag zur Namenträger- Forschung. Teile 1-4. Hamburg, 1975-1983

8204 150 Jahre Verlagsdruckerei Ph.C.W.Schmidt in Neustadt/Aisch 1828-1978. Neustadt / Aisch: Schmidt, 1978

8205 Bruns, Heinz: Das Geschlecht Bruns, Heidkamperfeld. (Familientag Bruns, 21.Oktober 1978). o.O., 1978

8206 Johnson, Keith A. und Sainty, Malcom R. (Ed.): Genealogical research directory mid 1984. A Key Work for worldwide Family History Research. London u.a., 1984 Johnson, Keith A. und Sainty, Malcom R.: Genealogical research directory. Regional & International. Bde. 1985, 1986, 1988 und 1989

Günter Wachtendorf - 195- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8207 Ahnen bzw.Sippen der Familien Janzen und Fiessen. o.O., 1953

8208 Fendt, Konrad: Familie Fendt: Landkreis Günzburg. Bd.1, 1984 - [1989: Bd.18]. Deubach: Selbstverlag, 1984 -

8208 A Fendt, Konrad: Die Geschichte der Fendt: Landkreis Augsburg. Bd.1: Die Fendt der Einheitsgemeinde Denkelscherben (1989). Krumbach: Selbstverlag, 1989 -

8208 B Fendt, Konrad: Der Name Fen(d)t und seine Verbreitung in Vergangenheit und Gegenwart. Krumbach, 1990. 108 Seiten

8209 Geschichte der Stadt Verden in Einzeldarstellungen. Bd.2: Rübecamp, Rudolf: Die Häuser der alten Stadt Verden und ihre Besitzer. Ein Beitrag zur Stadtgeschichte. Unter Mitarbeit von Karl Evers und Otto Voigt. Für die Veröffentlichung bearbeitet von Otto Voigt. Verden, 1977

8210 [Thieden, Hermann]: Familie Gerken. Wilhelmshaven, o.J.

8211 [Thieden, Hermann]: Familie Zimmermann. Wilhelmshaven, o.J.

8212 [Thieden, Hermann]: Familie Richter. Wilhelmshaven, o.J.

8213 [Thieden, Hermann]: Familie Budden. Wilhelmshaven, o.J.

8214 [Thieden, Hermann]: Familie Carstens. Wilhelmshaven, o.J.

8215 [Thieden, Hermann]: Familie Herzog. Wilhelmshaven, o.J.

8216 [Thieden, Hermann]: Familie Schemmering. Wilhelmshaven, o.J.

8217 [Thieden, Hermann]: Familie Angelbeck. Wilhelmshaven, o.J.

8218 [Thieden, Hermann]: Familie Andreae - Bielke. Wilhelmshaven, o.J.

Günter Wachtendorf - 196- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8219 [Thieden, Hermann]: Familie Thümmel. Wilhelmshaven, o.J.

8220 [Thieden, Hermann]: Familie Benters - Janßen. Wilhelmshaven, o.J.

8221 [Thieden, Hermann]: Familie Chemnitz. Wilhelmshaven, o.J.

8222 [Thieden, Hermann]: Familie Eilks. Wilhelmshaven, o.J.

8223 [Thieden, Hermann]: Engelken. Wilhelmshaven, o.J.

8224 [Thieden, Hermann]: Familie Tannen. Wilhelmshaven, o.J.

8225 [Thieden, Hermann]: Abrahams. Wilhelmshaven, o.J.

8226 [Thieden, Hermann]: Familie Ladewigs. Wilhelmshaven, o.J.

8227 [Thieden, Hermann]: Familie Erks. Wilhelmshaven, o.J.

8228 [Thieden, Hermann]: Familie von Düffel (Dueffel). Wilhelmshaven, o.J.

8229 [Thieden, Hermann]: Familie Varenhorst. Wilhelmshaven, o.J.

8230 [Thieden, Hermann]: Familie Haselbach. Wilhelmshaven, o.J.

8231 [Thieden, Hermann]: Familie Decker. Wilhelmshaven, o.J.

8232 [Thieden, Hermann]: Familie Hegemann - Materialsammlung. Wilhelmshaven, o.J.

8233 [Thieden, Hermann]: Familie Willms. Wilhelmshaven, o.J.

Günter Wachtendorf - 197- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8234 [Thieden, Hermann]: Das Geschlecht Praetorius. Wilhelmshaven, o.J.

8235 [Thieden, Hermann]: Die Familie Toelstede. Wilhelmshaven, o.J.

8236 (nicht besetzt)

8237 [Thieden, Hermann]: Familie Athen. Wilhelmshaven, o.J.

8238 [Thieden, Hermann]: Familie Rickels (Ricklefs). Wilhelmshaven, o.J.

8239 [Thieden, Hermann]: Familie Balma. Wilhelmshaven, o.J. 8240 [Thieden, Hermann]: Familie Abels (Sillenstede). Wilhelmshaven, o.J.

8241 [Thieden, Hermann]: Abels - Gummel Abels. Wilhelmshaven, o.J.

8242 [Thieden, Hermann]: Die Lehrerfamilie Schröder. Wilhelmshaven, o.J.

8243 [Thieden, Hermann]: Familie Grahlmann. Wilhelmshaven, o.J. (Manuskript)

8244 [Thieden, Hermann]: Familie Graalfs. Wilhelmshaven, o.J. (maschinenschriftlich vervielfältigt)

8245 [Thieden, Hermann]: Stammtafel Meents. Wilhelmshaven, o.J. (Manuskript)

8246 [Thieden, Hermann]: Familie Kolbe. Wilhelmshaven, o.J. (Manuskript)

8247 [Thieden, Hermann]: Rippe - Hansen. Wilhelmshaven, o.J. (Manuskript)

8248 [Thieden, Hermann]: Familie Garmers. Wilhelmshaven, o.J. (Manuskript)

Günter Wachtendorf - 198- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8249 [Thieden, Hermann]: Ahnenliste Silomon. Wilhelmshaven, o.J. (Manuskript)

8250 [Thieden, Hermann]: Familie Harms - Heeren. Wilhelmshaven, o.J.

8251 [Thieden, Hermann]: Familie Ummen. Wilhelmshaven, o.J.

8252 [Thieden, Hermann]: Familie Kirchhoff aus Werdum, Familie Kirchhoff aus Funnix. Wilhelmshaven, o.J.

8253 [Thieden, Hermann]: Familie Jülfs. Wilhelmshaven, o.J.

8254 [Thieden, Hermann]: Familie Kleihauer. Wilhelmshaven, o.J.

8255 [Thieden, Hermann]: Familie Bley. Wilhelmshaven, o.J.

8256 [Thieden, Hermann]: Familie Coldewey. Wilhelmshaven, o.J.

8257 [Thieden, Hermann]: Familie Busma. Wilhelmshaven, o.J.

8258 [Thieden, Hermann]: Familie Bolken. Wilhelmshaven, o.J.

8259 [Thieden, Hermann]: Familie Reil. Wilhelmshaven, o.J.

8260 (nicht besetzt)

8261 [Thieden, Hermann]: Familie Becker. Wilhelmshaven, o.J.

8262 [Thieden, Hermann]: Familie Jabben. Wilhelmshaven, o.J.

8263 [Thieden, Hermann]: Familie Evers. Wilhelmshaven, o.J.

Günter Wachtendorf - 199- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8264 [Thieden, Hermann]: Beiträge zur Familie Tabken aus Sandel. Wilhelmshaven, o.J.

8265 [Thieden, Hermann]: Familie Baumeister. Wilhelmshaven, o.J.

8266 [Thieden, Hermann]: Familie Harms (Hohenkirchen). Wilhelmshaven, o.J.

8267 Jubiläumschronik: [50 Jahr Heimatvereen Wechloy] [erweiterter Nachdruck der Chronik von 1960 - siehe Nr.2535]. Oldenburg, 1985. 104 Seiten

8268 Die Familie Mosle. Zusammengestellt von Alexander G.Mosle. Leipzig: Richte, 1912. 232 Seiten

8269 Diekmann, Wilhelm: Die Familie Diekmann in Südwestafrika. Windhoek, 1981. 111 Spalten (Fotokopie) (= Namibiana; 3,1)

8270 Jelten, Margarete: Unter Gottes Dachziegel. Anfänge des Baptismus in Nordwestdeutschland. Bremerhaven, 1984. 263 Seiten

8271 Church records of the pioneer German families of Berlin, Texas (Kirchenregister für die deutschen Pionierfamilien von Berlin, Texas). Transcribed and translated from the records of Ebenezer Lutheran Church at Berlin, Texas, by Edward C.Breitenkamp ... Bryan and Austin, Texas, 1984. 292 Seiten

8272 Holze, Manfred (Hrsg.): Wilhelm Morisse. Liebenswerte Erinnerungen und Bilddokumente 1870-1936- 1986. Oldenburg: Isensee, 1986. 64 Seiten

8273 Schulze, Karl: Das kurze inhaltsreiche Leben meines Bruders Willi Schulze (11.6.1915-6.7.1943). Oldenburg, 1983 (Maschinenschrift). [196] Blätter

8274 Ebeling, Rudolf A.: Familiennamen im Landkreis Leer um 1940. Bd.1: Namenverzeichnis; 1979. 174 Seiten. Bd.2: Namenlandschaft; 1984. Groningen [u.a.]: Stichting Sasland [u.a.], 1979 und 1984. (= Nedersaksische studies, Bde.3 und 8) (= Einzelschriften der Ostfriesischen Landschaft, Nr.19) (zugleich: Universität Groningen, Dissertation, 1984)

8275 Tiessen, Frank (Hrsg.): Bartholomäus Tiessen. 350 Jahre Familientradition. Hameln, 1986. 596 Seiten

8276 Wübbenhorst, Fritz: Bilanz meines 80-jährigen Lebens: 16.April 1987. Oldenburg: Selbstverlag, 1987. 163 Seiten

Günter Wachtendorf - 200- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8277 Holzberg, Heinz: Familie Holzberg aus Goslar. Die Nachkommen des Curdt Holtberg aus Harlingerode. Oldenburg: Holzberg, 1987. 80 Seiten

8278 Heinrich der Löwe und sein Evangeliar. Eine Ausstellung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Texte: Wolfgang Milde. Hannover, [1987]. 54 Seiten

8279 Buff, Joachim: 500 Jahre Osteroder Stadtwald im Spannungsfeld sich wandelnder Ansprüche der Bürger. Osterode am Harz: Giebel und Oehlschläger, 1987. 400 Seiten

8280 Schneider, Ulrich (Hrsg.): Festschrift für Gerhard Bott zum 60.Geburtstag am 14.Oktober 1987. Darmstadt: Anthes, 1985. 361 Seiten

8281 Häfen, Hartmut von (Bearbeiter): Die oldenburgische Familie Fortkamp aus Seefeld. Nebentitel: Stammbaum und Ahnenliste Fortkamp. Cuxhaven, 1987. 171 Seiten

8282 Schwarting, Johann: Nachrichten über die Familie Schwarting. Zusammengestellt von Joh. und Th. Schwarting. Nebentitel: Familienchronik und Stammtafel der Familie Schwarting. Oldenburg, 1929. 15 Seiten

8283 Munderloh, Heinrich: Die Bauerschaft Loy und ihre Adelssitze. Oldenburg: Selbstverlag, 1988. 144 Seiten

8284 Wendt, Heinrich: Geschichte des Welfenfürstentums Grubenhagen, des Amtes und der Stadt Osterode. Bearbeitet von Jörg Leuschner. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1988. VIII, 609 Seiten

8285 Vahlenkamp, Werner: Die Geschichte der Westersteder Juden. Aufstieg und Vernichtung einer kleinen Minderheit. Bearbeitet von Rolf Hornig. 1.Auflage. Westerstede: Plois, 1988. 96 Seiten

8286 Steinfeld, Gerhard: Annalen aus dem Kirchspiel Altenesch 1807-1845. Bearbeitet von Horst Schiphorst [ca.1906] 270 Seiten (maschinenschriftlich vervielfältigt)

8287 Stammtafeln zum St.Annen-Lehen von 1460 in Münder am Deister. Die Nachkommenschaft von Hans Prignitzen, um 1482 Bürger in Münder, und Gesa geb.Lüder. Neu bearbeitet und erweitert von Wilhelm Rost. Bd.1: 775 Stämme; Bd.2: 922 Stämme. Bad Münder am Deister, 1988. VII, 587 Seiten; XXIII, 476 Seiten

8288 Isenburg, Wilhelm K.: Einführung in die Familienkunde. Leipzig: Quelle und Meyer, 1934. 120 Seiten

8289 Francksen, Hans H[ermann]: Geographische Entwicklung und Siedlungsgeschichte der Kirchengemein- den Langwarden und Tossens. 3 Bände. Bd.1: 322 Seiten, 139 Fotos in Klarsichtmappe, graphische Darstellungen. Bd.2: Die Kirchengemeinde Tossens. Seiten 323-638.

Günter Wachtendorf - 201- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bd.3: Bauerschaft Düke und Roddens. 19 Seiten, Seiten 640-795. Ruhwarden, 1988-1990 (maschinenschriftlich vervielfältigt)

Francksen, Hans H[ermann]: Geographische Entwicklung und Siedlungsgeschichte der Kirchengemein- den Langwarden und Tossens. 4 Bände. Bd.1: 322 Seiten, 139 Fotos in Klarsichtmappe, graphische Darstellungen. Bd.2: Die Kirchengemeinde Tossens. Seiten 323-638. Bd.3: Bauerschaft Düke und Roddens. 19 Seiten, Seiten 640-795. Bd.4: Bauerschaft Seeverns (Süllwarden). Seiten 796-962. Ruhwarden, 1988-1991 (maschinenschriftlich vervielfältigt) Bd.5: Bauerschaften Mürrwarden-Meide, Niens-Süllwarderburg, Fedderwarden. Oldenburg, 1995. 324 Seiten und Anhang. Bd.6: Bauerschaften Langwarden und Feldhausen. Oldenburg, 1996

8290 Kammeier, Heinz-Ulrich: "Ich muß mir ärgern, das ich nicht ehr übern großen Ozean gegangen bin". Auswanderer aus dem Kreis Lübbecke berichten aus Amerika. Espelkamp, 1988. VIII, 509 Seiten

8291 Wachtendorf, Günter (Bearbeiter): Namenträger Wachtendorf, ihre Familien und Abstammung. 2 Bände. Oldenburg, 1988 (maschinenschriftlich vervielfältigt)

8292 Wachtendorf, Günter (Bearbeiter): Die Familien Gauer und Hoffmann in Stanislau, Schmiegel und Oldenburg-Hundsmühlen. Oldenburg, 1988 (maschinenschriftlich vervielfältigt).

8293 Eimers, Gerhard: Dorfsippenbuch Westerstede. Bde.1-3. Westerstede, o.J. (maschinenschriftlich vervielfältigt)

8294 Friederici, Georg Roberto (Bearbeiter): Versuch einer Chronik der Familie zu Jührden. Grevenbroich, 1986. 50 Seiten + Beilagen (1 Stammtafel)

8295 Stache, Christa (Bearbeiterin): Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin. Bd.1: Die östlichen Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union. Bd.2: Alt- Berlin. Berlin: Evangelisches Zentralarchiv, 1985 und 1987. 297 und 192 Seiten (= Veröffentlichungen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin, Nrn.3 und 4)

8296 Wetzlarer Goethe-Gesellschaft: Rösch, Siegfried W.: 1899-1984. Wetzlarer Goethe-Gesellschaft und Familienverband Buff-Kestner. Wetzlar, 1986. 153 Seiten

8297 Schulte, Heinrich: Friesoythe, die Stadt der Hanse. Hrsg.: Cl[emens] Woltermann. 2., unveränderte Auflage. Friesoythe: Schepers, 1984. 229, 30 Seiten

8298 Schulte, Heinrich: Die Urpfarre Oyte. Im Anhang: Über die Gemeinde Altenoythe. Hrsg.: C[emens] Woltermann. 2., unveränderte Auflage. Friesoythe: Schepers, 1985. 52 Seiten

Günter Wachtendorf - 202- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8299 Kötting, Rainer (Bearbeiter): Spitzenahnenlisten. 2 Bände. Darmstadt: Hessische familiengeschichtliche Vereinigung, 1989 und 1990. 314 und 344 Seiten (= Schriften der hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung; Sonderdruck)

8300 Bülter, Friedrich: Nachfahrenliste Reinstrom (Butjadingen). Nordenham, 1988. [93] Seiten (Fotokopie)

8301 Tausend Jahre Levern. Beitrag zu seiner Geschichte. Mitarbeiter: Hans Nordsiek ... Minden: Bruns, 1969. 328 Seiten

8302 Breitsprecher, Albert: Die Komturei Rörchen-Wildenbruch. Geschichte des Landes Bahn und Wildenbruch. Stettin: Saunier, 1940. 271 Seiten

8303 Wolters, Joachim: Ein Führer durch die Genealogie. 2.Auflage. Hamburg, 1987. 15, 23, 9 Seiten

8303 A Wolters, Joachim: Ein Führer durch die Genealogie. 3.Auflage. Hamburg, 1988. 16, 40, 14 Seiten

8304 Jung, Rudi: Familienbuch Birkenfeld (evangelisch und katholisch) 1557-1798. Nonnweiler: Verein für Heimatkunde, 1989. 792, 17, 167 Seiten

8305 Logemann, Christian Friedrich: Zur Geschichte der Familie Logemann. 2 Bände. Essen, 1988-1991 (maschinenschriftlich vervielfältigt)

8306 Kordes, Arnold und Wellner, Gisela: Der Kirchenbuchbestand im Offizialatsarchiv Vechta. Vechta: Archiv des Bischöflich-Münsterschen Offizialats, 1989. 254 Seiten (= Mitteilungen des Offizi- alatsarchivs Vechta, Nr.2)

8307 Frin, Herjo: Von der Horst im Broich, ein Adelsgeschlecht der Vestischen Ritterschaft. Genealogie. (aus: Vestische Zeitschrift, 86/87, 1987/88. Seiten 55-222)

8308 Gräper, Erich: Chronik der Familie Gräper (Gräper's Chronik). 1-3 [in einem Band]. Walsrode, 1982-1986

8309 Ricklefs, Heinz: Die Lotsenfamilie Ricklefs aus Tettens. Bremerhaven, 1989. 69 Seiten

8310 Koch-Weser, Erich: Kock, Koch, Koch-Weser. Bremerhaven: Hörmann, 1990. 343 Seiten

8311 Buurmann, Heinrich: Die Apotheken Ostfrieslands von den Anfängen bis zur Gründung des Deutschen Reiches 1871. Aurich: Ostfriesische Landschaft, 1990. XVIII, 558 Seiten (zugleich: Universität Marburg, Dissertation, 1988)

Günter Wachtendorf - 203- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8312 Möhlmann, Günther: Tileman Dothias Wiarda 1746-1826. (aus: Niedersächsische Lebensbilder, Nr.7, 1972; Seiten 345-357)

8313 Smidt, Johannes-Vienne: Harr ji al mal mitanner deelt ? Eine Erbauseinandersetzung zwischen Bauern- familien im alten Amt Stickhausen. Manuskript erarbeitet von Johannes-Vienne Smidt und Erica Smidt-Oberdiek. Leer, 1973. 32 Seiten

8314 Wiarda, Siegfried: Aus der friesischen Häuptlingszeit 1350-1500 (aus der Sicht der Familie Wiarda). Neuenhaus, 1973. 71 Seiten

8315 Schärfe, Ernst: Ahnenliste Meiners. Stand Juli 1990. Biberach a.d.Riss, 1990. II, 33 Seiten

8315 a Schärfe, Ernst: Ahnenliste Meiners. Stand Ende 1995. Biberach, 1995. 48+4 Seiten

8316 Lesting, Heinrich (Bearbeiter): Geschichte der Höfe und Familien in Stadt und Kirchspiel Oelde. Nach Forschungen von Xaver Westhoff. Nebentitel: Höfegeschichte Oelde. Oelde, 1984. 815 Seiten. (auch: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf, Nr.12/13).

8317 [Thieden, Hermann]: Familie Blanken, Pickenbach, Behrends, Hoppe, Croon, von Ewegen und Fimmen. Wilhelmshaven, o.J.

8318 Nachlaß Muhle. Genealogische und historische Nachrichten zu den Familien Muhle, Frisius, Blohm, Hartmann, Wardenburg, Fuhrken, von Witzleben, Brakenhoff, Schaar. Verschiedene Stammtafeln, Briefe und Fotoalben in Karton. o.O. und o.J.

8319 Brelie, Günther von der: 550 Jahre Geschlecht zur Breling / von der Breling aus der Heidmark 1438- 1988. Mit den heutigen Familiennamen von der Brelie, von der Brelje, von der Brehling, sowie Brälye, Brehling, Breling. Zusammenfassende Übersicht. Nebentitel: Die zur Breling / von der Breling aus der Heidmark. Hamburg-Harburg, 1990. 97 Seiten

8320 Munderloh, Heinrich: Die Bauerschaft Etzhorn. Geschichte der Dörfer Nadorst, Etzhorn, Wahnbek, Ipwege und Ipwegermoor. Oldenburg: Selbstverlag, 1990. 242 Seiten, Abbildungen und Karten

8321 Müller-Benedict, Otto und Ammann, Hartwig: Bremer Pfarrerbuch. Die Pastoren der Bremischen Evange- lischen Kirche seit der Reformation. Bd.1: Die Pastoren nach Gemeinden, Ämtern und Einrichtungen. Bremen: Hauschild, 1990. 135 Seiten Bd.2: Die Pastoren, biographische Angaben. Bremen, Hauschild, 1996. 237 Seiten

Günter Wachtendorf - 204- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8322 Harms, Werner: Familienchronik Wieting - Ahlers. Rastede, 1990. 173 Seiten

8323 Heile, Gerhard: Geschichte des Hofes und der Familie Heile, Holtorf, inmitten des Dorfes, der Real- und Schulgemeinde Holtorf, der Kirchen- und politischen Gemeinde Colnrade, der Samtgemeinde Harpstedt und der Landkreise Diepholz und Oldenburg. 2.Auflage. Holtorf: Barjenbruch, 1991. 1475 Seiten

8324 Eckhardt, Albrecht: Kanzler und Reichshofrat Dr.Johann Philipp (von) Bohn (1597-1658), Herr zu Birkenau, und die älteste Karte des Gerichts Staden in der Wetterau (1657). Aus: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, Neue Folge, Nr.48 (1990), Seiten 33 - 88.

8325 Juchter, Friedrich (Bearbeiter): Familienpapiere zur Familie Reinhard Holldorf, Geestemünde. Bremerhaven, 1990 (Maschinenschrift)

8326 Fenger, Max (Bearbeiter): 200 Jahre Westersteder Markt 1785-1985. Westerstede: Stadt Westerstede, 1985. 88 Seiten

8327 Henkel, Heinrich: Geschichte der Familie Freiherr von Quernheim. Gießen, 1988. 289 Seiten

8328 Die Oldenburgische Landschaft. Hrsg.: Oldenburgische Landschaft. Oldenburg: Isensee, 1991. 24 Seiten

8329 Kelterborn, Heinz (Bearbeiter Bde.1 und 2), Dieterichs, Heinz (Manuskript Bde.3 und 4 - 1842) und Schubert, Franz (Bd.4): Die Göttinger Bürgeraufnahmen 1328-1918. Hrsg.: Genealogisch-Heraldische Gesellschaft in Göttingen. Bd.1: 1328-1640. Bd.2: 1641-1710. Bd.3: 1711-1799. Bd.4: 1800-1852. Bd.5: 1853-1918 und Register- band Göttingen: Reise, 1961 und 1980 (Bde.1 und 2). VIII, 296 Seiten; Seiten 301-640. Göttingen: Selbstverlag der Gesellschaft, 1991 und 1992 - (ab Bd.3); Seiten 641-808; Seiten 815-1032

8330 Wachtendorf, Günter (Bearbeiter): Gebäude in Oldenburg. Häuser und Bewohner im inneren Bereich der Stadt Oldenburg. 3 Bände. Bd.1: Achternstraße bis Haarenstraße; Bd.2: Häusing bis Neue Straße; Bd.3: Ofener Straße bis Winkelgang. Oldenburg, 1990-1991. 767 Seiten

8330a Wachtendorf, Günter: Gebäude in Oldenburg. 3. Auflage in 2 Bänden. 1994. 884 Seiten

8330c Wachtendorf, Günter: Oldenburger Häuserbuch. Gebäude und Bewohner im inneren Bereich der Stadt Oldenburg Oldenburg: Bültmann & Gerriets, 1996. 591 Seiten (= Bd. 3 der Veröffentlichungen des Stadtarchivs Oldenburg)

8331 Büsing, Christian-Siegfried (Bearbeiter): Das Seelenregister von 1675 des Kirchspiels Elsfleth [von Christian Lahusen]. Norderstedt, 1992. II, 61, 15 Seiten (maschinenschriftlich vervielfältigt)

Günter Wachtendorf - 205- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8332 Francksen, Hans H[ermann] (Bearbeiter): Das Familien-Register der Gemeinde Langwarden. Zusammengestellt aus Kirchenbüchern, Seelenregistern und weiteren Quellen. Bde.1-5. Ruhwarden, 1992 (maschinenschriftlich vervielfältigt)

8333 Wieker, Emil: Bauernhöfe, Siedlungshöfe und Wohnhäuser vor 1945 in den Ortschaften Jeddeloh I, Klein-Scharrel, Jeddeloh II und Kleefeld. Edewecht: Wieker, 1992. 145 Seiten (= Regionalforschung Gemeinde Edewecht, Nr.2)

8334 Fischbeck, Diedrich: Vom Bauernjungen zum Volksbürgermeister. Fünf Generationen Fischbeck in der Gemeinde Wardenburg. 1.Auflage. Wardenburg, 1990. 179 Seiten

8335 Grotevent, Klaus und Schiphorst, Horst (Abschrift und Erläuterung): Protokoll einer Hausvisitation, durchgeführt im Jahre 1662 im Kirchspiel Altenesch. Osterholz-Scharmbeck, [1992]. 34, 22 Seiten (Fotokopie)

8336 Stange, Helmut: Wie überhaupt die Scientia Botanica einem Medico höchst nöthig sei ... Johann Anton Ummius (1683-1741), ein Jeverländer Arzt und Botaniker des 18.Jahrhunderts. Hamburg, 1991. 14 Seiten (Fotokopie)

8337 Schiphorst, Horst und Grotevent, Klaus (Transscription und Bearbeitung): Heiratsverträge aus dem Archiv der Kirchengemeinde Altenesch, Landkreis Wesermarsch. Bde.1-3. Bd.1: Einführung und Erläuterung, alphabetisches Namensregister. Beginn: 20.Juni 1716, Ende: 1.Juni 1811. 31 Seiten . Bd.2: Abschriften von Eheverträgen. Beginn: 20.Juni 1716, Ende: 23.Dezember 1745. 180 Seiten. Bd.3: Kurzfassungen von Eheverträgen. Beginn: 8.Januar 1746, Ende: 1.Juni 1811. 63 Seiten. Osterholz-Scharmbeck, 1992

8338 Jülfs, Heinz: Die Familie Ummen mit Ursprung in Asch und Cleverns und die mit ihr verwandten Familien Theilen / Cleverns und Jürgens / Schortens. Bonn, [1984]. 12, 4, 3 Seiten (Fotokopie)

8339 Bille, Kurt: Chronik der Familie Bille. Bde.1-3. Hameln, 1987 (Fotokopie)

8340 Albrecht, Günter (Redaktion): 100 Jahre Rentenversicherung. Hrsg.: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte . Hammersbach: Neiter und Kuhn, 1990. 64 Seiten

8341 Zimmermann, Peter: Das Eppendorfer Heimatbuch, oder: 1100 Jahre Eppendorf. Bochum-Eppendorf: Anzeigenverlag MH-Werbung, 1990. 34 Seiten

8342 Janßen-Holldiek, Walter und Helmers, Hinrich und Tielking, Heino: Vielstedt, ein Dorf im Hasbruch. Geschichte einer Bauerschaft der Delmenhorster Geest. Oldenburg: Isensee, 1992. 397 Seiten

8343 Buss, Johannes: Chronik der Familie Bohlken aus Halsbek im Ammerland. Oldenburg, [1992]. III, 220 Seiten

Günter Wachtendorf - 206- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8344 Janßen-Holldiek, Walter: Ländliche Sachkultur vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit am Beispiel der Gemeinde Hude. Anhang: Linteler Dorfschüler zeichnen ihre Bauernhäuser. Oldenburg: Isensee, [1992]. 44 Seiten (= Sonderdruck aus: Der Landkreis Oldenburg, Menschen - Geschichte - Landschaft)

8345 [Heering, Hans, Bearbeiter]: Kirchenbuch-Verzeichnis der Ev.-Luth.Kirche in Oldenburg. [Oldenburg, 1972]. 29 Seiten

8346 Mether, Leif: Sukuhakemisto - Släktregister. Family index. Helsinki, 1992. 166 Seiten

8347 Kaiser, Werner: Die Familien Kayser - Kaiser - Keyser ab 1660 in und um Oldenburg. Oldenburg, 1991. Maschinenschrift

8348 Runge, Wolfgang: Bericht über den alten Friedhof in Großenmeer und seine bemerkenswerten Grabmale. Oldenburg, 1975. Maschinenschrift

8349 Kaiser, Werner: Vier Hilgen-Linien aus der Vogtei Hatten. o.O., 1991. Maschinenschrift

8350 Büsing, Wolfgang: Glück, Heil und Segen angewünschet. Familiengeschichtliche und heimatkundliche Beiträge aus dem Oldenburgischen. Oldenburg: Holzberg, 1988. 168 Seiten, Abbildungen

8351 Martens, Wolfgang: Hatter Bilder-Chronik. Oldenburg: Holzberg, 1988. 443 Seiten, zahlreiche Abbildungen

8352 Grotevent, Klaus: Die Vorfahren von Sophie Margarete Jacobine Seetzen, geb.23.Dezember 1817 in Sophiengroden, Kirchspiel Middoge. Osterholz-Scharmbeck, 1988. 122 Seiten, (maschinenschriftlich vervielfältigt)

8353 Boyken, Hans Georg: Stammlisten für die Familien Boyken, Cordes, Eilers, Janssen, Jürgens, Kröger, Schmertmann, Timmermann, Wilken aus Vreschen-Bokel, Gemeinde Apen, Landkreis Ammerland. 2.Auflage. Horumersiel, 1989. Maschinenschrift

8354 Miehe, Werner: Familienchronik Miehe - Engelbart - Wardenburg u.a. Cloppenburg, 1989. Maschinenschrift, Fotokopien

8355 Steenken, Hermann und Havighorst, Bernhard: 1100 Jahre Hatten: 860 bis 1960. Beiträge zur Vorge- schichte bis zur Gegenwart. 2.Ausgabe. Hatten, 1964. Maschinenschrift

8356 Reeken, Erich von: Über das adlige Geschlecht der von Reeken im Mittelalter (bis 1632). Emden, 1964. Maschinenschrift

Günter Wachtendorf - 207- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8357 Tegenkamp, Franz-Josef: Willkommschatzungsregister des Amtes Vechta aus dem Jahre 1568. Lohne, 1987. Maschinenschrift

8358 Wicht, Harald von: Ahnenliste von Wicht. Malente, 1987. Maschinenschrift

8359 Breithaupt, Th.: Chronik der Familie Breithaupt in Biographien. Bde.1-4. Hannover, 1898 - 1929. Fotokopie

8360 Seifert, Uwe (Bearbeiter): Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde. Stand: 31.12.1969. Oldenburg, 1970. 194 Seiten

8360a Wachtendorf, Günter (Bearbeiter): Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familien- kunde. Stand: 1.8.1993. Oldenburg, 1993

8361 Weitkus, Lisa: Sammlung Weitkus: Familienpapiere zu den oldenburgischen Familien Ahrens, Brauer, Breithaupt, Bulling, von Darteln, Dehlbrügge, Detmers, Goens, Grovermann, von Harten, Hespe, Heye, Höpken, Ibbeken, Kuhlmann, Langreuter, Mengerssen, Messing, Oesting, Ritter, Ruschmann, Scherenberg, Schütte, Stalling, Strohm, Tapken, von Tungeln, Westing und Wienken. Bde.1 - 4. o.O. und o.J., Fotokopien

8362 Plöger, Berta und Heinrich (Bearbeiter): Hofgeschichten aus dem Lipperland, nach Forschungen von Lisa Weitkus. Bde.1 - 3. Reelkirchen, 1972. Fotokopien

8363 Stammrolle des Oldenburgischen Dragonerregiments 19: 1873 - 1877. o.O. und o.J., Fotokopien

8364 Häseker, Volkmar (Bearbeiter): Kirchspiel Stuhr: Seelenregister / Visitationsprotokoll 1662, Seelenregister 1675, Seelenregister 1681, alphabetisches Namenverzeichnis zum Familienbuch 1716 - 1876. Stuhr, 1988 - 1990. Fotokopien

8365 Häseker, Volkmar (Bearbeiter): Lavelsloher Merkwürdigkeiten 1747 - 1799. Nach dem Originaltext von Joh. Sig. Oldendorp und August Konrad Münchmeyer. Stuhr, 1988. Fotokopien

8366 Häseker, Volkmar (Bearbeiter): Abschriften von Ehestiftungen, Übertragungen und Testamenten welche hieselbst zur Stuhr ... sind aufgesetzt worden angefangen im Jahre 1790. Aus den Kirchenbüchern der Ev. Luth. Kirchengemeinde Stuhr, 1790 - 1810. Stuhr, 1989. Fotokopien

8367 Aufderheide, Heinrich: Die Geschichte des Gutes Aumühle. Wildeshausen, 1988. Fotokopie

Günter Wachtendorf - 208- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8368 Colson, Johann von: Chronik der Familie von Colson. Beginn anno 1268. Schwerte, 1984. Fotokopie

8369 Büsing, Christian-Siegfried (Bearbeiter): Mannzahlregister des Kirchspiels Elsfleth von 1580 - 1665. Norderstedt, 1983. Fotokopie

8370 Reeken, Erich von: Geschichte des Gutes Loy. Emden, 1964. Fotokopie

8371 Gerdes, Adolf: Wappen Gerdes aus Schlüte bei Berne. Wappen Schulze, Oldenburg. o.O. und o.J., Fotokopie

8372 Wilbertz, Gisela: Die Halbmeister (Abdecker) von Quakenbrück und ihre Familien. Ein Beitrag zur 750-Jahrfeier der Stadt Quakenbrück. Aus: Genealogie, 1986. Seiten 39 - 55. Fotokopie

8373 Stelling, Klaus: Zur Herkunft der Gerresheimer Glasmacher nach ihren Geburtsorten im 19.Jahrhundert. Aus: Düsseldorfer Jahrbuch, 1986. Seiten 97 - 132

8374 Stelling, Klaus: Beitrag zur Herkunft und zur Verbreitung der Familiennamen Stelling und Stelljes in jüngster Zeit. Aus: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern, 58, 1979. Seiten 199 - 221. Anhang: Glasmacherfamilie Stelling, 19. - 20.Jahrhundert. Fotokopie

8375 Kirsch, Klaus: Chronik der Familie Heeder. Leben und Wirken des Hermann Diedrich Carl Heeder, seine Herkunft und seine Vorfahren, sowie der Verbleib seiner Kinder. Zusammengestellt aus den Daten der Kirchenregister. Brake, 1988. Fotokopie

8376 Dettmers, Berta: Aus der Geschichte von Kloster Blankenburg und Bremen. Die alten Beziehungen der Häuptlingsfamilie Haio von Lynebrok zum Stadtstaat Bremen und zum Kloster Blankenburg. Baden-Baden, o.J. Maschinenschrift 8377 Treybig, L.E. und Meinardus, Renke: Nachfahrenliste der Amerika-Auswanderer Johann Berend Meinardus (1829-1904) aus Colmar / Strückhausen sowie seiner Schwester Meta Meinardus (1832- 1922). Houston/USA, 1984. Oldenburg, 1985. Fotokopie

8378 Woebcken, Wilbrand: Ein Grabstein mit den Namen Woebcken und Schüssler in Schleching. Würzburg, 1991. Fotokopie

8379 Wenke, Klaus: Einführung in die ostpreußische Familienforschung. Achim, 1991. Maschinenschrift

8380 Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Personen und Familien des Baltikums. Nachschlagemöglich- keiten. o.O. und o.J., Fotokopie

Günter Wachtendorf - 209- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8381 Koch, : Ein vergessener Bückeburger, der Chemiker Friedrich Accum. o.O. und o.J., Fotokopie

8382 Jantzen, Werner: De Bremen-Verdensche Familie Schlichthorst. Vördrag op den Plattdüütschen Pastoralkolleg Loccum 1983. Aus: De Kennung, 1983. Seiten 38 - 50. Fotokopie

8383 Kampschulte, Josef: Die Leute von der Hagmolen. Die Familie Hachmöller in Südoldenburg. Vortrag. Oldenburg, 1979. Fotokopie Schmidt, Herbert: Andreae, eine über 250 Jahre im Weser-Ems-Raum ansässige Pastorenfamilie aus Württemberg. Vortrag. Oldenburg, 1979. Fotokopie

8384 Jaspers, Friedrich Wilhelm: Hausmarken und ihre frühere Bedeutung. Vortrag. Oldenburg, 1981. Fotokopie Riedel, Karl Veit: Museumsarbeit und Familienkunde. Erfahrungen und Anregungen. Vortrag. Oldenburg, 1982. Fotokopie Volkhardt, Hans Georg: Stadtgeschichte im Spiegel alter Kirchenbücher, dargestellt am Beispiel Vechta vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Franzosenzeit. Vortrag. Oldenburg, 1983. Fotokopie

8385 Jaspers, Friedrich Wilhelm: Gut Fikensholt (Fikensolt) und seine Nachbarn. Geschichtliche Betrachtungen über Landadel und Bauernstand. Vortrag. Oldenburg, 1984. Fotokopie Viet, Eilert Erich: Münzen und Medaillen im Spiegel der Heimatgeschichte und Familienkunde. Vortrag. Oldenburg, 1983. Fotokopie

8386 Volkhardt, Hans Georg: Der oldenburgische Generalmajor Johann Ludwig Mosle (1794-1877) und seine Familie. Vortrag. Oldenburg, 1984. Fotokopie Winter, H.M.W.: Genealogy of the Mosle family. Falmouth, Massachusetts, 1981. Fotokopie

8387 Klingebiel, Thomas: Die Hugenotten: 1685 - 1985. Vortrag. Oldenburg, 1985. Fotokopie Francksen, Hans Hermann: Butjadingen. Höhen und Tiefen in der Geschichte einer Küstenregion. Vortrag. Oldenburg, 1985. Fotokopie

8388 Volkhardt, Hans Georg: Kurfürst Clemens August und sein Baumeister Schlaun im Niederstift Münster. Betrachtungen anläßlich der 250-Jahrfeier Clemenswerth. Vortrag. Oldenburg, 1987. Fotokopie Lüschen, Johann: Grundlagen und Ergebnisse der Kirchenbuchverkartung am Beispiel der Gemeinde Edewecht. Vortrag. Oldenburg, 1988. Fotokopie

8389 Fischer,Heinz: Dode Emken Müller (1822-1896), der erste Augenarzt Oldenburgs. Vortrag. Oldenburg, 1989. Fotokopie Schneidmüller, Bernd: Heinrich der Löwe und seine Nachfolger. Norddeutschland als neue Heimat der Welfen. Vortrag. Oldenburg, 1989. Fotokopie

Günter Wachtendorf - 210- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Hellbernd, Franz: Adelsgüter des Kreises Vechta in Geschichte und Gegenwart. Vortrag. Oldenburg, 1989. Fotokopie

8390 Müsegades, Kurt: Episoden aus der Geschichte der Familie Müsegades und der Welsburg. Vortrag. Oldenburg, 1990. Fotokopie Feye, Dierk: Eschbauernhöfe und Namengebung in Großenkneten. Vortrag. Oldenburg, 1990. Fotokopie

8391 Bölsker-Schlicht, Franz: Unsere Vorfahren als Saisonarbeiter in Holland. Vortrag. Oldenburg, 1992. Fotokopie Wenke, Hella: Auswandererschicksale aus Stedingen und Salzburg an Beispielen aus der Familien- forschung Wenke. Vortrag. Oldenburg, 1991. Fotokopie

8392 Grote, Otto von: Graf Burchard Christoph von Münnich und seine Nachkommen. Vortrag am 8.3.1986 in Lüneburg. Heusenstamm, 1986. Fotokopie

8393 Grote, Otto von: Die Nachkommen des Grafen Burchard Christoph von Münnich. Heusenstamm, 1984. Fotokopie

8394 Schroeter, Wolfgang: Die alten Grabsteine zu Bockhorn. Bremen,1981. Fotokopie

8395 Weitkus, Lisa: Material zur Familie von Harten in Oldenburg und Musikerfamilien aus Hildesheim. Aachen, 1991. Fotokopie Wichmann, Hans: Der Pathologe Rudolf Virchow (1821-1902) machte den Haake-Hof zu Neusüdende, der 1982 200 Jahre im Besitz des Geschlechts Haake war, zum Gegenstand gründlicher Bauernhaus- forschung. Bad Zwischenahn, 1982. Fotokopie. darin: Virchow, Rudolf: Das alte deutsche Haus (Nordoldenburger Geest). Fotokopie aus: Zeitschrift für Ethnologie, 1887.

8396 Eccard, Johann Nicolaus: Trauergedicht auf den Tod von Kammerrat Bernhard Petersen. Oldenburg, 1710. Fotokopie Eccard, Magdalena: Geburtstagsglückwunschgedicht für Johann Nicolaus Eccard zum 13.11.1707. Fotokopie

8397 Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Im Auftrage der Oldenburgischen Landschaft herausgegeben von Hans Friedl, Wolfgang Günther, Hilke Günther-Arndt und Heinrich Schmidt. Oldenburg: Isensee, 1992. 825 Seiten

8398 Doktor Harald Koch zum Gedächtnis. Mit Beitrag von Michael Häußler. [Dortmund, 1992] 37 Seiten

8399 Ranieri, Filippo (Hrsg.): Biographisches Repertorium der Juristen im Alten Reich. 16.-18.Jahrhundert. Frankfurt am Main: Klostermann, 1989 (Buchstabe A). 422 Seiten (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd.40)

Günter Wachtendorf - 211- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8400 Schiff, Ado: Aus meinem Leben. Die Reedereien von Joseph und Adolph Schiff 1841 bis 1907. Augsburg, 1992. 321 Seiten Schiff, Arno: Aus meinem Leben. Die Familien-Geschichte der Schiffs aus Elsfleth. Band 3. Augsburg, 1993, 382 Seiten

8401 Doll, Eberhard u.a.: Amedorf. Geschichte eines Ortes an der Leine. Amedorf, 1990. 311 Seiten

8402 Festschrift Kurt Asche. Beiträge von Barbara Alms u.a. Lilienthal: Worpsweder Verlag, 1990. 168 Seiten

8403 Fansa, Mamoun (Redaktion): Moorarchäologie in Nordwest-Europa. Gedenkschrift für Dr.h.c. Hajo Hayen. Sonderdruck der Oldenburgischen Landschaft. Darin: Verzeichnis der Veröffentlichungen von Hajo Hayen, zusammengestellt von Hans Friedl. (2 Exemplare) Oldenburg: Isensee, 1993. 200 Seiten und Beilagen

8404 Die Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Mit Beiträgen von H.Hoppenstedt, Ruth Schmidt-Wiegand und Egbert Koolman. Veränderter Teilabdruck aus: Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek, Nr.67. o.O.: Niedersächsische Sparkassenstiftung, 1993. 51 Seiten

8405 Heile, Gerhard: Geschichte des Hofes Barjenbruch (früher „Waltbertinghusen“) mit den Familien Barjenbruch, Bahrs und Heile. Barjenbruch, 1993. 1662 Seiten

8406 Galema, Annemieke und Grams, Wolfgang und Holtmann, Antonius: Van de Ene en de Andere Kant. Ausstellungskatalog 1993. Groningen u.a., 1993. 120 Seiten

8407 Freese, Hermann: Das Buch des Werdens der ostfriesischen Familie Friese - Frese - Freese aus Süden- burg (Chronik). 1. - 3. Teil in 2 Bänden. Hage. 327 und 157 Seiten

8408 Mencke, Peter Heinrich: Chronik (Stammbaum) der Familie Mencke. Oldenburg, 1863. Abschrift des Originals erstellt von der Tochter Anna Mencke. 384 Blätter

8409 Focus Behaim Globus. Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, 2.12.1992 - 28.2.1993. Konzeption und Katalogbearbeiter: Johannes K. W. Willers. Band 1: Aufsätze, 496 Seiten; Band 2: Katalog, Seiten 502 - 977

8410 Sokop, Brigitte: Stammtafeln europäischer Herrscherhäuser. 3., verbesserte und ergänzte Auflage

8411 Ordeman, Simon: Von Ordemann zu Ordeman. Genealogie des Geschlechts Ordeman (n), holländische Linie. Durgerdam, 1993. 36 Seiten

Günter Wachtendorf - 212- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8412 Stromeyer, Emil: Geschichte der Familie Stromeyer aus Duderstadt. Bände 2 - 4. Frankfurt: Englert und Schlosser, 1922 (Bände 2 und 3). 197 und 106 Seiten; Stuttgart: Stuttgarter Buchdruckereigesellschaft, 1935 (Band 4). 104 Seiten.

8413 Stromeyer, Emil: Familienzeitung der Familie Stromeyer. 1. Jahrgang, 1934. Konstanz, 1935

8414 Stromeyer, Manfred: Merian - Ahnen aus 13 Jahrhunderten. 8 Bände, 1963 - 1967. Konstanz: Thorbeke (Bände 1 - 5). Limburg a.d. Lahn: C. A. Starke (Bände 5 - 8)

8415 Stromeyer, Manfred: Sonderdruck aus den 8 Bänden: Merian - Ahnen aus 13 Jahrhunderten (Nr.8414) aus Anlaß des 80. Geburtstages des Verfassers. Limburg a.d. Lahn: C A. Starke

8416 Pies, Eike: Abenteuer Ahnenforschung. Das praktische Handbuch für Einsteiger und Profis. Solingen: E. u. U. Brockhaus, 1994. 161 Seiten

8417 Langenbach, Alma: Westfälische Papiermühlen und ihre Wasserzeichen. Band 2: Abbildungen der Wasserzeichen. Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark, verbunden mit dem Märkischen Museum zu Witten a.d. Ruhr, 52. Jahrgang, Band 2. Witten: Pott, 1938. 92 Seiten

8418 Siefken, Siefke Ortgies: 983 - 1983. Tausend Jahre Reepsholt. Geschichte des Stiftes für Regularkanoni- ker und der Probstei Reepsholt in Ostfriesland. Eigenverlag, 1983. 208 Seiten

8419 Hoene, Otto zu: Die Grundherrschaft des Klosters Bersenbrück 1516 - 1639. San Francisco, California, 1968. 324 Seiten

8420 Oldenburg, ein heimatkundliches Nachschlagewerk. Zusammengestellt von Franz Hellbernd und Heinz Möller mit dem Arbeitskreis für Heimatkunde im KOLV. Vechta: Vechtaer Druckerei und Verlag, 1965. 799 Seiten

8421 Lübbing, Hermann: Graf Anton Günther von Oldenburg, 1583 - 1667. Ein Lebens- und Zeitbild. Oldenburg: Holzberg, 1967. 176 Seiten

8422 Putzgers, F. W.: Historischer Schul-Atlas zur alten, mittleren und neuen Geschichte. Bearbeitet von Alfred Baldamus und Ernst Schwabe. Bielefeld und Leipzig: Velhagen und Klasing, 1907. 39 Karten

8423 Bachmann, Elfriede: Unveröffentliche Urkunden zur Geschichte des erzstiftisch-bremischen Adels- geschlechts Schulte und seiner Besitzungen im Bereich des heutigen Landkreises Bremervörde und seiner Nachbargebiete. Sonderdruck aus Heft 45 der Rotenburger Schriften, Jahrgang 1976. Seiten 23 - 86

Günter Wachtendorf - 213- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8424 Bachmann, Elfriede: Das Güterverzeichnis des erzstiftisch-bremischen Adeligen Johann von Issenorff aus dem Jahre 1594. Sonderdruck aus Heft 47 der Rotenburger Schriften, Jahrgang 1977. Seiten 86 - 105

8425 Doornbos, W. G.: Groninger Repertorium van Familiewapens. Familiewapens aanwezig in de archieven van de provincie Groningen vanaf 1300 tot 1900. Groningen, 1994. 96 Seiten

8426 Müller, Günter: 293 Burgen und Schlösser im Raum Oldenburg Ostfriesland. Oldenburg: Kayser, 1977. 230 Seiten

8427 Hortus Deliciarum. Der „Wonnen-Garten“ der Herrad von Landsberg. Eine Elsässische Bilderhandschrift aus dem 12. Jahrhundert. Mülhausen: Braun, 1944. 12 Seiten und 36 Tafeln

8428 Janßen, Ewald: Ahnentafel und Daten der Familie von Minden - Diers; Rodenkirchen, 1992. 158 Seiten und 2 Tafeln

8429 50 Jahre Haus- und Grundbesitzerverein Oldenburg e.V. 1904 - 1954. Oldenburg 1954. 46 Seiten

8430 Janßen-Holldiek, Walter: Geschichte aus dem Boden der Heimat. Archäologischer Wegweiser der Gemeinde Hude. Herausgeber: Gemeinde Hude, 1985. 112 Seiten

8431 Neumann-Nieschlag, Werner: 200 Jahre Casino-Gesellschaft Oldenburg. 1785-1985. Oldenburg: Verlag Holzberg, 1985. 123 Seiten

8432 Sanders, Adolf und Werner: Das Vielstedter Bauernhaus. Ein Delmenhorster Geesthaus. Oldenburg: Verlag Holzberg, 1982. 56 Seiten

8433 Lachmann, Horst, Oltmanns, Diedrich und Popken, Carl: Im Spiegel der Zeit. 700 Jahre Wardenburg. Herausgeber: Gemeinde Wardenburg in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein e.V. Wardenburg, 1970. Oldenburg: Prull. 252 Seiten

8434 50 Jahre Energieversorgung Weser-Ems. Herausgeber: Energieversorgung Weser-Ems AG. Oldenburg: Stalling, 1980. 195 Seiten

8435 Duhme, Hans: Döhlen, dat ole Dorp. Oldenburg: Verlag Holzberg, 1982. 224 Seiten

8436 Göhmann-Lehmann, Christine: Freundschaft - ein Leben lang. Schriftliche Erinnerungskultur für Frauen. Herausgegeben im Auftrag der Stiftung Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächsisches Freilichtmuseum, von Helmut Ottenjann. Cloppenburg, 1994. 187 Seiten

8437 Stöver, Krimhild: Der Hasbruch. Bilder und Geschichten. Oldenburg: Verlag Holzberg, 1981. 60 Seiten

Günter Wachtendorf - 214- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8438 Siebel, Rolf: Geschichte der Glasmacherfamilie Becker in Hessen, im Paderbornischen, im Lippischen und Oldenburg. Oldenburg: 1992.III und 55 Seiten

8439 Francksen, Hans Hermann: Die Familie Oetken aus Zetel. Oldenburg, 1994. 27 Seiten

8440 Emmel, Andrea und Rothkegel, Renate: Deutsches Hugenotten-Museum Bad Karlshafen. Herausgeber: Jochen Desel. Bad Karlshafen: Verlag des Deutschen Hugenotten-Vereins e.V.,1990, 2., erweiterte Auflage. 93 Seiten

8441 Seebach, Alexander Freiher von: Mit dem Jahrhundert leben. Eine Familie im sozialen Wandel. Oldenburg: Verlag Holzberg, 1978. 403 Seiten

8442 Wysocki, Josef: Spuren. 100 Jahre Waldhof - 100 Jahre Wirtschaftsgeschichte. Herausgeber: PWA Waldhof. Waldhof, 1984. 276 Seiten

8443 Verdenhalven, Fritz: Alte Meß- und Währungssysteme aus dem deutschen Sprachgebiet. 2.Auflage. Neustadt an der Aisch: Verlag Degener, 1993. 124 Seiten

8444 Saner, Hans: Karl Jaspers, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlts Monographien 169. Reinbek bei Hamburg: 1987. 183 Seiten

8445 Unseld, Siegfried: Peter Suhrkamp. Zur Biographie eines Verlegers. Suhrkamp-Taschenbuch 260. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1975. 246 Seiten

8446 Jahn, Johann Friedrich: Technischer Nachlaß Johann Schütte. Oldenburg, 1978. 58 Seiten

8447 Winkler, Friedrich: Chronik der Gemeinde Edewecht. Herausgeber: Spar- und Dahrlehnskasse Edewecht. Edewecht: 1974. 351 Seiten

8448 Bad Zwischenahn, staatlich anerkanntes Heilbad. Herausgeber: Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH. Bad Zwischenahn, o.J. (ca. 1981). 60 Seiten

8449 Dierks, August: Bremerhaven, tätige Stadt im Nordseewind. Wesen, Werden, Wirken einer Hafenstadt. Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Bremerhaven. Bremerhaven: Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co., 1965. 157 Seiten

8450 Dede, Klaus: Butjadingen. Portrait einer Landschaft. Fischerhude: Verlag Atelier im Bauernhaus, 1976. 96 Seiten

Günter Wachtendorf - 215- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8493 Klattenhoff, Klaus: Herbart - Schulen - Lehrer. Dokumente über Johann Friedrich Herbart und zur Ge- schichte des Oldenburger Schulwesens. Katalog zur Ausstellung im Oldenburger Stadtmuseums vom 4.Mai bis 13.Juni 1976. Hrsg.: Stadt Oldenburg, Stiftung Oldenburgische Schulgeschichte der Gewerk- schaft Erziehung und Wissenschaft, Bezirksverband Oldenburg, Universität Oldenburg. Oldenburg: Isensee, 1976. 88 Seiten

8494 Marten, Norbert: Plastiken, Malereien. Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg. 21.Januar bis 21.Februar 1993. Fotos: Rolf Ahlers. Oldenburg: Isensee, 1993. 52 Seiten

8495 Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg (1781-1838). Oldenburger Soldat, Altertumsforscher und Sammler. Eine Ausstellung zum 200.Geburtstage im Oldenburger Stadtmuseum vom 15.Mai bis 14.Juni 1981. Bearbeiter: Friedrich Büchner, Peter Galperin, Wilhelm Gilly, Elfriede Heinemeyer, Manfred Holze, Egbert Koolman, Helmut Lindenblatt, Wolfgang Riemann, Günter Wegner und Klaus A.Zugermeier. Oldenburg: Isensee, 1981. 323 Seiten

8496 Gilly, Wilhelm: Oldenburg, der Stuhl Petri, das Reich und die anderen Mächte Europas. Mit der Original- und Druckgraphik aus der Paul-Stalling-Stiftung des Stadtmuseum Oldenburg. Oldenburg: Holzberg, 1989. 216 Seiten

8497 Gäßler, Ewald (Bearbeiter und Redaktion): Gerhard Krüger, Adolf Niemann, Reinhard Pfennig, Werner Tegethof. Vier Oldenburger Künstler. Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg vom 6.Dezember 1987 bis 10.Januar 1988. Oldenburg: Isensee, 1987. 32 Seiten

8498 Stadtrundfahrt durch 150 Jahre Geschichte der Frauen in Oldenburg. Hrsg.: Arbeitsgruppe Oldenburger Frauen-Geschichte, Zentrum für Frauen-Geschichte e.V.: Gabriele Beckmann, Anette Fischer, Regina Fleischer, Heile Fleßner, Monika Lehner, Elke Ratjen; Mitarbeit: Ewald Gäßler und Ute Wilkens. 2. Auflage. Oldenburg: Zentrum für Frauen-Geschichte e.V. Oldenburg, 1992. 56 Seiten

8499 Klassizismus in Oldenburg. Ein Führer zur klassizistischen Baukunst mit 65 Abbildungen und 2 Karten. Text: Ewald Gäßler, Konzeption und Gestaltung: Dieter Isensee; Fotos: Kurt Asche, Heinz Coldewey, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Stadtmuseum Oldenburg, Verlags-Archiv. Oldenburg: Holzberg, 1992. 47 Seiten

8500 Tantzen, Richard (Bearbeiter): Wilhelm Ramsauers heimatkundliche Arbeiten. Oldenburg, 1942. 5 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8501 Grote, Freiherr Hans Henning: Das Schicksalsbuch des Deutschen Volkes. Von Hermann dem Cherusker bis Adolf Hitler. Berlin: Schönfeld’s Verlagsbuchhandlung, o.J.. 336 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8502 Busch, Moritz: Tagebuchblätter. 3 Bände. Leipzig: Grunow, 1899. 580, 595, 605 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8503 Knittermeyer, H. und Steilen, D.: Bremen. Lebenskreis einer Hansestadt. 3., durchgesehen Auflage. Bremen: NS-Gauverlag Weser-Ems, 1942. 387 Seiten und zahlreiche Bilder. (Nachlaß Rich. Tantzen)

Günter Wachtendorf - 216- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8504 Mirbach, Freiherr von, u.a. (Bearbeiter): Das Deutsche Kaiserpaar im Heiligen Lande im Herbst 1898. Berlin: Mittler und Sohn, 1899. 422 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8505 Krahnstöver, Heinrich Wilhelm: Die Entwicklung der Oldenburgischen Justizorganisation von 1699-1879. Hamburg, 1954. 250 Seiten (maschinenschriflich vervielfältigt) (Dissertation 1954, Universität Hamburg) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8506 Schulze, Heinz Joachim: Oldenburger Wirtschaft einst und jetzt. Hrsg. Gewerbe- und Handelsverein Oldenburg. Oldenburg: Stalling, [1965]. 239 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8507 Schröder, Hans (Text) und Castelli, Wilhelm (Aufnahmen): Lübeck. 2. Auflage. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 1943. 48 Seiten und zahlreiche Bildtafeln (Nachlaß Rich. Tantzen)

8508 Stephan, Hans (Text) und Schulte Strathaus-Rieck, Anneliese (Aufnahmen): Delmenhorst. Delmenhorst: Rieck, 1961. 122 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8509 Rodewald, Wilhelm (Bearbeiter): Festschrift zur Feier des 75 jährigen Bestehens der Oldenburgischen Landwirtschaftsgesellschaft. Hrsg.: Central-Vorstand. Leipzig: Parey, 1894. 473 + 52 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8510 Hauser, O. (Hrsg.): Neue Dokumente zur Menschheitsgeschichte. Band 1. Weimar: Verlag für Urgeschichte und Menschforschung, 1928. 332 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8511 Eydt, Alfred: Die Sippen. Spiegel und Lebensgesetz unseres Volkes. München / Berlin: Lehmann, 1939. 83 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8512 Langewiesche, Karl Robert (Hrsg.): Bildnisse aus 3 Jahrhunderten der deutschen und niederländischen Malerei. Königstein im Taunus und Leipzig: Langewiesche, 1925. 80 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8513 Bethge, Hans: Worpswede. 2. Auflage. Berlin: Marquardt u. Co., 1907. 81 Seiten (32. Band der Reihe: Die Kunst. Sammlung Illustrierter Monographien. Hrsg.: Richard Muther (Nachlaß Rich. Tantzen)

8514 Lübbing, Hermann: Tweelbäke. Geschichte einer 150 jährigen Moorkolonie am Stadtrand von Oldenburg. Oldenburg: Littmann, 1949. 80 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8515 Siebs, Benno Eide: Die Helgoländer. Eine Vokskunde der roten Klippe. Breslau: Hirt, 1928. 135 Seiten (= Schriften der baltischen Kommission zu Kiel, Bd. 10 und Veröffentlich- ungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, Nr. 13) (Nachlaß Rich. Tantzen) 8516 Koop, Rudolph (Hrsg.) Hermann Allmers und Detlef Detlefsen. Briefwechsel. Hamburg: Verlag der Fehrs-Gilde, 1959. 456 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8517 Dühne, H.: Geschichte der Kirchen im Gau Dersaburg. Hrsg.: J.B. Harling. Vechta: Fauvel, 1883. 150 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

Günter Wachtendorf - 217- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8518 Löning, August: Heimat, schöne Heimat. Aus Heide und Moor. Lathen (Ems): Eigenverlag, 1955. 221 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8519 Wolf, Georg Jacob: Arnold Böcklin. Aus Leben und Schaffen. München: Bruckmann, 1927. 64 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8520 Strasser, Karl Theodor: Deutschlands Urgeschichte. 2. Auflage. Frankfurt a.M.: Diesterweg, 1934. 123 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8521 Kayser, Wilhelm: Die Lüneburger Heide. Landschaft, Bewohner, Geschichte, Wirtschaft. Oldenburg/Holstein und Hamburg: Matthießen, 1955. 312 Seiten

8522 Lindern, Georg von: Arthur Fitger. Maler und Dichter 1840 - 1909. Hrsg.: Heimatverein Delmenhorst. Delmenhorst: Rieck, 1962. 47 Seiten

8523 Krüger, Eduard: Zwischen Weser und Jade. Ein Marschenbuch. Oldenburg: Dieckmann, 1949. 255 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8524 Ehrhardt, Alfred: Niederdeutsche Altarschreine. Hamburg: Ellermann, 1938. 47 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8525 Ottenjann, Heinrich: Die Bokeler Mühle im Museumsdorf zu Cloppenburg. Oldenburg, 1942. 27 Seiten und Pläne (= Sonderdruck aus dem Oldenburger Jahrbuch Bd. 44/45) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8526 Nitschke, Hans: Wilhelmshaven - Rüstringen. Oldenburg: Schulzesche Verlagsbuchhandlung R. Schwartz, o.J. 43 Seiten (= Ziehbrunnen-Bildreihe 3) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8527 Röhrig, Herbert: Hannover. Werden und Wachsen aus Landschaft und Lage. Hannover / Bremen: Dorn, 1958. 104 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8528 Roth, [Max] (Hrsg.): Der Oldenburger in Sprache und Sprüchwort [Neuauflage]. Skizzen aus dem Leben von Dr. Jonas Goldschmidt. Oldenburg: Littmann, 87 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8529 Thedering, F.: Kurt von Assen. Ein Sang aus der Schwedenzeit. Oldenburg / Berlin: Stalling, 1919. 199 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8530 (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 2366) Kommer, Björn R.: Lübeck 1787-1808: Die Haushaltungsbücher des Kaufmanns Jacob Behrens des Älteren. Hrsg.: Archiv der Hansestadt Lübeck. Lübeck, 1989. 366 Seiten

8531 (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5085) Saalfelder Weihnachtsbüchlein. Beiträge zur Saalfelder Geschichte. 90. Heft, 1993. Hrsg.: Thüringer Heimatmuseum Saalfeld, 1993

Günter Wachtendorf - 218- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8532 Lübbing, Hermann: Stedinger, Friesen, Dithmarscher. Freiheitskämpfe niedersächsischer Bauern. Jena: Diederichs, 1929. 84 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8533 Woebcken, Carl: Das Land der Friesen und seine Geschichte. Oldenburg: Schulzesche Verlagsbuchhandlung R. Schwartz, 1932. 319 + 15 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8534 Minssen, Onke: Hooksiel. Der Vorhafen der „Koopstadt“ Jever. Jever: Mettcker u. Söhne, 1960. 188 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8535 Fissen, Karl: Jever. Volkskundliches aus einer kleinen Stadt und ihrer Landschaft. Jever: Mettcker u. Söhne, 1960. 276 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8536 Ottenjann, H[einrich] Hrsg.: 500 Jahre Stadt Cloppenburg. Festbuch. Hrsg. im Auftrage der Stadt Cloppenburg. Cloppenburg: Imsiecke, 1935. 152 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8537 Nagel, M.: Geschichte der Gemeinde Stollhamm. Nach geschichtlichen Quellen zusammengestellt. Nordenham: Böning, 1930. 168 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8538 Ramsauer, D.: Chronik von Landwührden und der Kirchengemeinde Dedesdorf. Hrsg. im Auftrage der Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung. Bremerhaven: Verlag des Herausgebers, o.J., 340 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8539 Retzlaff, Erich (Aufnahmen) und Peßler, Wilhelm (Text): Niederdeutschland. Landschaft und Volkstum. München: Knorr und Hirth, 1940. 63 Seiten und zahlreiche Bildtafeln (Nachlaß Rich. Tantzen)

8540 Lamp: Verdeutschung der lateinischen Urkunden des VI. Bandes des Oldenburgischen Urkundenbuches. Hrsg.: Altertums- und Heimatverein Jever. Jever, 1933. 24 Seiten (maschinenschriflich vervielfältigt) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8541 Reinke, Elisabeth: Geschichte des Hofes Hemmelsbühren. Vechta, 1962. 223 Seiten (maschinenschriflich vervielfältigt) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8542 Harden, Maximilian: Köpfe III. Teil. Berlin: Reiss, 1913. 526 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8543 Woebcken, Carl: Deiche und Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste. Bremen / Wilhelmshaven: Friesen-Verlag, 1924. 224 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8544 Zimmern, Graf Christoph von (gest.: 1563) und Müller, Johannes (gest.: 1600): Aus der Chronik derer von Zimmern. Historien und Kuriosa aus 6 Jahrhunderten deutschen Lebens. Hrsg.: Bernhard Ihringer. Ebenhausen-München und Leipzig: Langewiesche - Brandt, 1911. 509 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8545 Hammann, Otto: Der neue Kurs. Erinnerungen. Berlin: Hobbing, 1918. 160 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

Günter Wachtendorf - 219- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8546 Kempen, Wilhelm van: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Nach alten Vorlagen. Frankfurt a.M.: Weidlich, 1960. 232 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8547 Bischof, Heinrich und Samoleit, Hans Rudi und Hohnholz, Heinrich: 100 Jahre Halenhorst 1854-1954. Vechta: Vechtaer Druckerei und Verlag, 1954. 94 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8548 Emeis, Walther: Einführung in das Pflanzen- und Tierleben Schleswig-Holsteins. Rendsburg: Möller und Söhne, 1950. 187 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8549 Müller-Wulckow, W[alter]: Oldenburgisches Landesmuseum. 1. Kunsthandwerk und heimatliche Altert- ümer. Führer durch die Neuerwerbungen seit der Zusammenfassung der Staatlichen Kunstsammlungen im alten Schloß. Oldenburg: Stalling, 1938. 179 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8550 Hofsommer, Ernst: Die „kirchlichen Verbesserungspunkte“ des Landgrafen Moritz des Gelehrten von Hessen. Marburg, Berlin: Trenkel, 1910. 200 Seiten (Dissertation 1910, Universität Marburg) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8551 Klieger, Bernard: Der Weg, den wir gingen. Reportagen einer höllischen Reise [Auschwitz] Bruxelles-Ixelles: Codac Juifs, 1960. 203 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8552 Das Land der Niedersachsen. Gegenwart und Tradition. Hrsg.: Niedersächsische Landeszentrale für Heimatdienst. Hannover, Frankfurt a.M., München: Kerber, 1955. 314 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8553 Specht, Heinrich (Bearbeiter): Der Landkreis Grafschaft Bentheim. Bremen-Horn: Dorn, 1953. 244 Seiten (Reihe: Die Landkreise in Niedersachsen. Veröffentlichungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V. und des Niedersächsischen Amtes für Landesplanung und Statistik, Hannover und Göttingen: Reihe D, Band 9) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8554 Pohlendt, Heinz: Der Landkreis Lingen. Bremen-Horn: Dorn, 1954. 312 Seiten (Reihe: Die Landkreise in Niedersachsen. Veröffentlichungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V. und des Niedersächsischen Amtes für Landesplanung und Statistik, Hannover und Göttingen: Reihe D, Band 11) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8455 Brüning, Kurt: Der Landkreis Schaumburg - Lippe. Bremen-Horn: Dorn, 1955. 311 Seiten (Reihe: Die Landkreise in Niedersachsen. Veröffentlichungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V. und des Niedersächsischen Amtes für Landesplanung und Statistik, Hannover und Göttingen: Reihe D, Band 12) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8456 Hannemann, Max: Der Landkreis Wesermarsch. Bremen-Horn: Dorn, 1954. 253 Seiten (Reihe: Die Landkreise in Niedersachsen.

Günter Wachtendorf - 220- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Veröffentlichungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V. und des Niedersächsischen Amtes für Landesplanung und Statistik, Hannover und Göttingen: Reihe D, Band 10) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8557 Ramsauer, Johanna (geb.: 17.12.1823 in Oldenburg, gest.: 10.5.1911 in Erfurt): Tagebuch. o.O. u. o.J. 143 Seiten (maschinenschriflich vervielfältigt) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8558 Ottenjann, Heinrich: Alte deutsche Bauernmöbel. Uelzen: Becker, 1954. 409 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8559 Woelm, Sten und Mallek, Waldemar und Schlicht, Elisabeth und Kissenkoetter, J.A.: Das Bilderbuch von der Ems. Münster: Verlag der westfälischen Vereinsdruckerei, 1956. 18 und 80 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8560 Timpe, Anton (Hrsg.): Altes und Neues im Emsland. 2. Auflage. Meppen, 1933. 205 Seiten, zahlreiche Abbildungen (Schriftenreihe des Niedersächsischen Ausschusses für Heimatschutz, Heft 3) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8561 Schulz, Walter Philipp (Hrsg.): Die Welt des Islam. Bd. 1: Länder und Menschen von Marokko bis Persien. Bildband. München: Roland-Verlag Dr. Albert Mundt, 1917. 39 und 92 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8562 Ide, Adolf: Die Steinwerke in Osnabrück. Osnabrück: Meinders und Elstermann (J.G. Kisling), 1939. 55 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8563 Wolff, Paul: Formen des Lebens. Botanische Lichtbildstudien. Königstein im Taunus und Leipzig: Langewiesche, 1931. 127 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8564 Lauenroth, H. (Hrsg.): Hannover. Gesicht einer lebendigen Stadt. Hannover und Berlin: Buhrbanck u. Co., [1955]. 317 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8565 Jugendherbergen. Hrsg.: Deutsches Jugendherbergswerk Detmold. o.O. (Detmold) und o.J. (1954) 158 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8566 Faust, Alfred (Hrsg.): Geistiges Bremen. Bremen: Schürmann, 1960. 296 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8567 Reinke, Georg: Wanderungen durch das Oldenburger Münsterland. Heft 3: Dinklage, Steinfeld. Vechta: Vechtaer Druckerei und Verlag, 1923. 174 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8568 Eucken, Rudolf: Die Lebensanschauungen der großen Denker. Eine Entwicklungsgeschichte der Lebensprobleme der Menschheit von Plato bis zur Gegenwart. Leipzig: Veit u. Co., 1918. 565 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8569 Connemann, Wilhelm: 200 Jahre Firmengeschichte. Ein Beispiel ostfriesischer Wirtschaftsentwicklung. Leer: Rautenberg und Möckel, 1950. 160 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

Günter Wachtendorf - 221- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8570 Korte, Wilhelm: Chronik der Gemeinde Moorriem. Kirchspiele Altenhuntorf, Bardenfleth und Neuenbrok. Oldenburg, 1959. 143 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8571 Lüttge, Adolph: Die Reise Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich August von Oldenburg in Länder des Orients und auf dem Nil. 1. Teil: Constantinopel, Klein-Asien, Syrien und Palästina (1874). Oldenburg: Schulzesche Hof-Buchdruckerei (Berndt und Schwartz), 1877. 251 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8572 Wietek, Gerd und Frenzel, Christian Otto: Heinrich Schwarz. Arbeiten von 1953 - 1964. Oldenburg: Stalling, 1964. 48 Doppelblätter (Nachlaß Rich. Tantzen)

8573 Kohnen, Anton: Die Grafen von Oldenburg - Wildeshausen. Oldenburg: Stalling, 1913. IX + 91 Seiten (Dissertation 1913, Universität Münster) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8574 Willers, Gerhard: Oldenburgs Stellung zur Reichsgründung 1864 - 1871. Varel: Allmers, 1933. 111 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8575 Pleitner, Emil: Hinrich Janßen, der butjadinger Bauernpoet. Sein Leben und sein Dichten, mit einer Auswahl seiner Dichtungen. Oldenburg und Leipzig: Schulzesche Hof-Buchhandlung, A. Schwartz, 1898. 72 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8576 Ohling, Gerhard: Junker Ulrich von Dornum. Ein Häuptlingsleben in der Zeitwende nebst dem Oldersumer Religionsgespräch als Beitrag zur Geschichte der Frühreformation in Ostfriesland. Aurich, 1955. 146 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8577 Lengler, Karl: Aus verklungenen Tagen. Aus der Birkenfelder Volks- und Heimatkunde. Birkenfeld, 1931. 240 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8578 (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 2382 Meyerholz, Heinrich: Grafschaft Hoya. Bedeschatz-Register von 1521 und Verzeichnis „der herschoppe lude“ von 1530. (Handschrift)

8579 Dunger, Ingrid: Wilhelmshaven 1870 - 1914. Staats-, Kommunal- und Parteipolitik im Jadegebiet zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg. Wilhelmshaven: Cramer, 1962. 287 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8580 Orloff, Fürst Nikolai: Bismarck und Katharina Orloff. Ein Idyll in der hohen Politik. München: Beck’sche Verlagsbuchhandlung, 1944. 174 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8581 Kollmann, Paul: Statistische Beschreibung der Gemeinden des Herzogtums Oldenburg. Oldenburg: Littmann, 1897. 719 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8582 Ruseler, Georg: Aus der Tiefe. Balladen, Gedichte, Legenden. Oldenburg: Scharf, 1956. 136 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

Günter Wachtendorf - 222- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8583 Kollmann, Paul: Statistische Beschreibung der Gemeinden des Fürstentums Lübeck. Oldenburg: Littmann, 1901. 367 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8584 Binder, Fritz: 800 Jahre Edewecht. Eine Jubiläumsschrift für alle Freunde der Gemeinde. Edewecht, 1950. 144 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8585 Zimmerli, G.W.: Kulturbilder aus der friesischen Vergangenheit. Knyphausen, Aldenburg, Bentinck. Wilhelmshaven: Heine, 1905. 87 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8586 Woebcken, Carl: Friesische Kirchen. Bremen / Wilhelmshaven: Friesen-Verlag, 1923. 35 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8587 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 2312)

8588 Bippen, Wilhelm von: Eutiner Skizzen. Zur Cultur- und Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Weimar: Böhlau, 1859. 317 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8589 Schomaker-Langentheilen, Alwin (Bearbeiter): 800 Jahre Neuenkirchen. Hrsg.: Heimat- und Verschöne- rungsverein. Neuenkirchen, 1959. 144 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8590 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5261)

8591 Steilen, Diedrich: Historische Grabmalkunst im Unterwesergebiet und in den Landen Wursten und Hadeln. Bremen: Hauschild, 1914. 68 Seiten und 64 Abbildungen (Nachlaß Rich. Tantzen)

8592 Wiborg, Klaus: Nordenham. Die junge Stadt an der Wesermündung. Ihre wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Nordenham: Böning, o.J. 190 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8593 Ostfriesische Bauerrechte. Hrsg.: Wilhelm Ebel. Aurich: Verlag Ostfriesische Landschaft, 1964. 184 Seiten (= Quellen zur Geschichte Ostfrieslands, Band 5) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8594 Baldes, Heinrich: Geschichtliche Heimatkunde der Birkenfelder Landschaft. Von der Urzeit bis 1817, nebst einer geschichtlichen Ortskunde. Hrsg.: Birkenfelder - Landeslehrerverein. Birkenfeld, 1923. 552 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8595 Ritter, Gerhard: Europa und die deutsche Frage. Betrachtungen über die geschichtliche Eigenart des deutschen Staatsdenkens. München: Münchener Verlag, bisher Bruckmann, 1948. 208 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8596 Allmers, Hermann: Römische Schlendertage. Oldenburg: Schulzesche Buchhandlung (Berndt und Schwartz), 1869. 349 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

Günter Wachtendorf - 223- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8597 Allmers, Hermann: Hauptmann Böse. Ein deutsches Zeit- und Menschenbild für das deutsche Volk. Bremen: Schünemann, 1884. 111 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8598 Schulz, Kurd (Bearbeiter): Hermann Allmers. Aus Heimat und Ferne. Eine Auswahl aus dem dichterischen Werk. Lüneburg, [1939]. 282 Seiten (Niedersächsische Buchreihe: Von der Weser bis zur Elbe. Band 2) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8599 Ruseler, Georg: Die Stedinger. Ein Trauerspiel in 4 Aufzügen. 3. Auflage. Varel: Aquistapace, 1891. 116 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8600 Rosner, Karl (Hrsg.): Erinnerungen des Kronprinzen Wilhelm. Stuttgart und Berlin: Cotta’sche Buchhandlung, 1922. 347 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8601 Heine, Gerhard: Gneisenau. Ein großes Leben. Oldenburg: Stalling, 1938. 279 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8602 Koop, Rudolph: Haeckel und Allmers. Die Geschichte einer Freundschaft in Briefen der Freunde. Bremen: Geist, 1941. 224 Seiten (= Die Nordwestmark. Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft für den Raum Weser-Ems, Band 2) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8603 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 2448)

8604 Künnemann, Christian: Meer und Mensch am Jadebusen. Oldenburg: Schulzesche Verlagsbuchhandlung R. Schwartz, 1936. 88 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8605 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5007)

8606 Straglmann, Fritz: Wangerooge. Ein Badealbum. Oldenburg: Walther, 1924. 112 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Anzeigenseiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8607 (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5085) Friederici, Georg Roberto (Bearbeiter): Die Hauschronik des Klosterhofes Jürden / Jührden (Landkreis Ammerland). Santiago de Chile, 1997. 68 Seiten, Beilagen

8608 z.Zt. unbesetzt ; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5061

8609 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5005)

8610 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5007)

8611 Hammel, Engelbert von: Oldenburg vom Tilsiter Frieden bis zu seiner Einverleibung in das französische Kaiserreich. Hildesheim: Lax, 1907. 129 Seiten (= Beiträge für die Geschichte Niedersachsens und Westfalens, 2.Band, 7. Heft) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8612 z.Zt. unbesetzt ;(vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5156)

Günter Wachtendorf - 224- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8613 Eucken-Addenhausen, Georg von: Politische Lebenswanderung mit Großherzog Friedrich August von Oldenburg. Oldenburg: Nachrichten für Stadt und Land, 1932. 16 Blätter (= Sonderbeilage zu Nrn. 54-57 der Nachrichten für Stadt und Land, Februar 1932) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8614 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5005)

8615 Großherzogliches Oldenburgisches Katholisches Gymnasium zu Vechta. Festschrift zur Feier des 200- jährigen Jubiläums der Anstalt. 12. - 14. August 1914 Münster: Aschendorff, 1914. 174 Seiten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8616 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 2334)

8617 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5036)

8618 Tantzen, Richard: Sammelband: Oldenburgische Personen- und Familiengeschichte. Heft 1 und Quellen zur oldenburgischen Sippenforschung. 1. - 7. Teil. Oldenburg: Littmann und Stalling, 1932 - 1961. 215 Seiten (= Sonderdrucke aus: Sippenforschung in Norddeutschland, und: Oldenburger Jahrbuch) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8619 Bahlow, Hans: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Bindlach: Gondrom, 1991. 576 Seiten

8620 Francksen, Hans Hermann: Familien-Register Tossens, aus Kirchenbüchern, Seelenregistern und weiteren Quellen zusammengestellt und bearbeitet. Bd. 1: 1609 - 1810 (A - H) (= Karteinummern T. 1 - 891) Bd. 2: 1609 - 1810 (J - Z) (= Karteinummern T. 892 - 1850) Bd. 3: 1810 - 1856 (A - Z) (= Karteinummern T. 1851 - 2309) Bd. 4: Originalabschrift der Tossenser Kirchenbücher 1609 - 1752 Oldenburg, 1992. 406, 418, 261 und 283 Seiten (maschinenschriflich vervielfältigt)

8621 z.Zt. unbesetzt; (vorherige Belegung übertragen nach Nr. 5044)

8622 Kartenrolle 1 (Nachlaß Rich. Tantzen) a) Gemeinde Stollhamm, 1952, 1:10000 b) Gemeinde Hohenkirchen, 1964, 1:10000 c) Vegetationskarte deutscher Flußtäler, Mittlere Elbe oberhalb Damnatz, 1957, 1:5000 d) Wasserstufenkarte des Gebietes Moers, 1953 e) Geschichte des Jadebusens in 6 Teilkarten (1164 - 1560), 1959, 1:200000 f) Stadtplan Brake und Umgebung, ohne Jahr und Maßstab

8623 Kartenrolle 2 (Nachlaß Rich. Tantzen) a) Diplom für Richard Tantzen, Oldenburg, vom Niedersächsischen Stenographenbund „Stolze-Schrey“: Wettschreiben am 16.9.1906, 2. Preis b)Diplom für Richard Tantzen, Oldenburg, vom Niedersächsischen Stenographenbund „Stolze-Schrey“: Wettschreiben am 22.7.1906, 2. Preis c) Ehrenurkunde (Ernennung zum Ehrenmitglied) für R.H. Tantzen vom Schülerverein für vereinfachte Stenographie „Tiro“, Oldenburg, 18.9.1906

8624 Kartenrolle 3 (Nachlaß Rich. Tantzen) a) Gemarkung Elsfleth, Flur 13, 1:3000 b) Gemarkung Elsfleth, Flur 17, 1:3000

Günter Wachtendorf - 225- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. c) Gemarkung Hammelwarden, Flur 8, 1:2500 d) Gemarkung Hammelwarden, Flur 6, 1:2500 e) Naturlandschaftskarte Göttingen, 1:25000 f) Vegetationskarte Baltrum, 1949 g) Topographische Karte, Blatt 2814, Bad Zwischenahn h) Oldenburgische Vogteikarte - um 1790, Blatt 2814, Zwischenahn i) wie h): Folie j) Geologisch-bodenkundliche Karte der niedersächsischen Marschen, 1:5000 Blätter: Oberhammelwarden, Neuenfelde-West, Neuenfelde-Ost, Meerkirchen-West, Käseburg, Hohes Feld, Gr. Wassens, Elsfleth-West, Boisenhausen

8625 Kartenrolle 4 (Nachlaß Rich. Tantzen) Oldenburgisch-ostfriesische Marschen, Höhenkarte, Blatt 3: Minsen, Hooksiel, Wilhelmshaven, 1:25000

8626 Kartenrolle 5 (Nachlaß Rich. Tantzen) a) Katasterbezirk Abbehausen, Flur 12: Hoffe (5 Exemplare), 1936, 1:3000 b) Gemeinde Abbehausen, 1886, 1:10000 c) Gemeinde Abbehausen, Flur 12: Hoffe, Folie d) Landesteil Oldenburg, ohne Maßstab, 1933

8627 Kartenrolle 6 (Nachlaß Rich. Tantzen) a) Die Mündung der Weser um das Jahr 1855, 1:20000 b) Saatkrähen- und Reiherkolonien im Landesteil Oldenburg, o.J. c) Niststätten des weißen Storches, Landesteil Oldenburg, 1931 (2 Exemplare)

8628 Karte: Großsteingräber in Oldenburg, 1927 (Nachlaß Rich. Tantzen)

8629 Kartenrolle 8 (Nachlaß Rich. Tantzen) Brutergebnisse des weißen Storches in Oldenburg, 1928 - 1937

8630 (Karton) Tantzen, Richard: Eigene Schriften (Nachlaß Rich. Tantzen)

8631 (Karton) Schriften zum Thema: Denkmal-, Natur- und Landschaftsschutz, Museum, Naturkunde (außer Vogel- kunde) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8632 (Karton) Vogelkundliche Schriften (Nachlaß Rich. Tantzen)

8633 (Karton) Schriftverkehr mit Oldenburg-Stiftung, Niedersächsischer Heimatbund, Universität Oldenburg (Nachlaß Rich. Tantzen)

8634 (Karton) Oldenburgische Literarische Gesellschaft (Nachlaß Rich. Tantzen)

8635 (Karton) Kleine Schriften verschiedener Autoren (Nachlaß Rich. Tantzen)

8636 (Karton) Archiv für deutsche Postgeschichte, Jahrgänge 1953 - 1965 (Lücken) und Inhaltsverzeichnis 1958 - 1962; Oldenburger Jahrbuch (Dubletten), Bände 58 (1959), 59 (1960), 62 (1963) und

Günter Wachtendorf - 226- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Stichwortverzeichnis für Bände 1 - 46/47 von Karl Sichardt; kleine Schriften verschiedener Autoren (Nachlaß Rich. Tantzen)

8637 (Karton) Kleine Schriften verschiedener Autoren (Nachlaß Rich. Tantzen)

8638 (Karton) Kleine Schriften verschiedener Autoren (Nachlaß Rich. Tantzen)

8639 (Karton) Kleine Schriften verschiedener Autoren (Nachlaß Rich. Tantzen)

8640 (Karton) Vogelkundliche Schriften, Heimatbund Nordsee, Verschiedenes (Nachlaß Rich. Tantzen)

8641 (Karton) Familie Tantzen: Familienpapiere, Fotos, Briefe, Manuskripte (Nachlaß Rich. Tantzen)

8642 (Karton) Familie Tantzen: Familienpapiere, Fotos, Briefe, Manuskripte (Nachlaß Rich. Tantzen)

8643 (Karton) Familie Kickler, Rastede: Familienpapiere (Nachlaß Rich. Tantzen)

8644 (Karton) Broschüren: Beiträge zur Geschichte der Familie Tantzen, Hefte 1, 2, 4, 5 (Dubletten) (Nachlaß Rich. Tantzen)

8645 (Karton) Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde: Schriftverkehr, Bücherei-Eingangslisten (Nachlaß Rich. Tantzen)

8646 (Karton) Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde: Schriftverkehr (Nachlaß Rich. Tantzen)

8647 (Karton) a) Sandstede, Heinrich / Rauchheld, Adolf / Borgmann, Heinrich: Ammerländer Hausmarken b) Zeitungsausschnitte zum Thema: Hausmarken c) Zeitungsausschnitte zum Thema: Flurnamen d) Zeitungsausschnitte zum Thema: Heimatkunde und Vorgeschichte e) Zeitungsausschnitte zum Thema: Familien- und Sippenforschung (Nachlaß Rich. Tantzen)

8648 (Karton) Zeitungsausschnitte mit Artikeln von Eduard Krüger, Nordenham, Dietrich Kohl, Emil Pleitner (Geschicht- liche Wanderungen durch die Hausvogtei Oldenburg, 1921 - 1923, mit Lücken), Georg Janßen, Sillenstede, Carl Woebcken und anderen Autoren (Nachlaß Rich. Tantzen)

8649 I - IV (Rollen) Looschen, Walter: Stammtafeln Looschen (Dubletten)

8650 (Karton) Looschen, Walter: Familie Looschen, Sammlung von Familienpapieren (1959 übergeben von Walter Looschen, Kiel)

Günter Wachtendorf - 227- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8651 (Karton) Materialsammlung aus dem Nachlaß Heinrich Borgmann (bearbeitet von Christa und Karl Wilhelm Karbe, 1977/78) Mappe 2: Kirchenbuch- und standesamtliche Auszüge: Ammerland; Stamm- und Ahnentafel Mappe 3: Geburten in Apen 1650-1734 mit Tauf- und Patenregister, Copulationsregister Apen ab 1650 Mappe 4: Seelenregister Mappe 5: Originale (Urkunden) über Freiheiten in den Kirchspielen Apen und Westerstede Mappe 6: Apen I Mappe 7: Apen II Mappe 7a: Apen III, Amtsrechnungen Mappe 8: Seelenregister der Hausvogtei Apen 1722, 1736 und 1784 Mappe 9: Die Festung Apen Mappe 10: Bokel (Vreschen-Bokel)

8652 (Karton) Materialsammlung aus dem Nachlaß Heinrich Borgmann (bearbeitet von Christa und Karl Wilhelm Karbe, 1977/78) Mappe 11: Edewecht Mappe 12: Espern Mappe 13: Godensholt Mappe 14: Lindern Mappe 15: Mansie Mappe 16: Oldenburg Mappe 17: Nordloh-Tange Mappe 18: Nordloh-Tange, Ehrenmal Mappe 19: Tange-Nordloh, Mittelpunktsschule Mappe 20: Rastede Mappe 21: Kirchspiel Westerstede 1760 und Hausmarken des Kirchspiels

8653 (Karton) Materialsammlung aus dem Nachlaß Heinrich Borgmann (bearbeitet von Christa und Karl Wilhelm Karbe, 1977/78) Mappe 22: Kirchspiel Westerstede 1428 - 1679 und Seelenregister Mappe 23: Westerstede I Mappe 24: Westerstede II Mappe 25: Die Drosten und Amtmänner des alten Amtes Apen-Westerstede Mappe 26: Wiefelstede Mappe 27: Zwischenahn Mappe 28: Stamm- und Ahnentafeln: Westerstede und Apen (Übersicht) Mappe 29: Oldenburg - Ostfriesland - Münster

8654 (Karton) Materialsammlung aus dem Nachlaß Heinrich Borgmann (bearbeitet von Christa und Karl Wilhelm Karbe, 1977/78) Mappe 30: Auszüge: Fräuleinsteuer, Landbeschreibung des Amtes Apen 1681-93, Mannzahlregister Vogtei Westerstede 1581, 1641, 1657, 1667 Mappe 31: Postwesen in Oldenburg Mappe 32: Bi’t Füer, Jahrgang 1938 Mappe 33: Bi’t Füer, Jahrgang 1939 Mappe 34: Bi’t Füer, Jahrgang 1954, Nrn. 1 und 10, Jahrgang 1955, Nr. 2, Jahrgang 1956, November Mappe 35: Maße, Gewichte, Münzen Mappe 36: Ammerländer Hof- und Familiennamen im oldenburgisch-ostfriesischen Grenzgebiet Mappe 37: Ahlers, Apen - Osnabrück, Schriftwechsel zur Ahnenforschung Mappe 38: Christian Wenke, Schriftwechsel zur Ahnenforschung Mappe 40: Schriftwechsel Heinrich Borgmann - Dr. Müller-Wulckow (genealogische Daten enthaltend) Mappe 41: Schriftwechsel Heinrich Borgmann (genealogische Daten enthaltend) Mappe 42: Marneschlacht 6. - 9. September 1914, 10. Komp. O.I.R. 91 Mappe 43: Erfahrungen Heinrich Borgmanns mit NSDAP und Militärregierung (Zeitdokumente) Mappe 44: Binnengrenzen des Ammerlandes nach Westen und Süden von Hans Martin Börner

Günter Wachtendorf - 228- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8655 (Karton) Materialsammlung aus dem Nachlaß Heinrich Borgmann (bearbeitet von Christa und Karl Wilhelm Karbe, 1977/78) Stamm- und Ahnenlisten: Inhaltsverzeichnis und Buchstaben A - K

8656 (Karton) Materialsammlung aus dem Nachlaß Heinrich Borgmann (bearbeitet von Christa und Karl Wilhelm Karbe, 1977/78) Stamm- und Ahnenlisten: Buchstaben L - Z

8657 (Ordner im Aufsichtszimmer) Materialsammlung aus dem Nachlaß Heinrich Borgmann (bearbeitet von Christa und Karl Wilhelm Karbe, 1977/78) Stammlisten Reihe I: Buchstaben A - F und Register

8658 (Ordner im Aufsichtszimmer) Materialsammlung aus dem Nachlaß Heinrich Borgmann (bearbeitet von Christa und Karl Wilhelm Karbe, 1977/78) Stammlisten Reihe I: Buchstaben G - K

8659 - 8661 (Ordner im Aufsichtszimmer) Materialsammlung aus dem Nachlaß Heinrich Borgmann (bearbeitet von Christa und Karl Wilhelm Karbe, 1977/78) Stammlisten Reihe I: Ordner 1: Buchstaben L - R; Ordner 2: Buchstaben S - Z; Ordner 3: Inhaltsverzeichnis

8662 Nachlaß Hans Borcholte, geb.: 26.3.1880 in Hemmor an der Oste, gest.: 6.4.1959 in Oldenburg; Kauf- mann in Oldenburg, Buchhändler (Schulzesche Buchhandlung), 1926 im Ruhestand; Vater: Senator Hermann August Borcholte in Stade; Heirat: 10.6.1922 Meta Spille, geb.: 17.12.1889 in Motzen, gest.: nach 1968; Tochter von Schiffskapitän Bernhard Spille und Johanne Kückens. Genealogisches Material zu den Familien: Borcholte, Spille, Rabe, Schiphorst, Braue, von Bardenfleth, Kückens, Balleer, Knigge, Lösekann, Grube, von Kobbe, von Stadtlander, Vogt, Truper, von Frankenfeldt, Hagenah

8663 Genealogischer Nachlaß von Regierungsbaurat Hans Fischer (geb. 27.8.1876 in Ovelgönne, gest. 3.10.1961 in Oldenburg). Der Nachlaß ist nach dem Tode seines Sohnes Otto Fischer im Jahre 1995 an die OGF übergeben worden. Genealogisches Material und Bilder zu den Familien Fischer, Thorer, Ahlers, Groninger und Schieferdecker.

8664 Martens, Wolfgang: Graf Anton Günthers Güter und Mühlen in Dötlingen und Hatten. Oldenburg: Isensee, 1994. 352 Seiten

8665 Zur Geschichte der Juden in der Wesermarsch. Herausgeber: Landkreis Wesermarsch, Text: Werner Vahlenkamp. Brake, 1993. 19 Seiten

8666 Guttzeit, Emil Johannes und Major, Herbert: Das Bürgerbuch der Stadt Diepholz, 1788-1851. Diepholz: Schröder, 1979. 77 Seiten. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Diepholz, Bd. 1

8667 Janssen, Horst: Radierzyklen. Katalog und Werkverzeichnis. Herausgegeben von Ewald Gäßler. Ausstellung und Katalogredaktion: Ewald Gäßler und Lioba Meyer. Stadtmuseum Oldenburg, Verlag St. Gertrude, Verlag Manfred Meins. Oldenburg, 1995. 302 Seiten

Günter Wachtendorf - 229- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8668 Janßen, Gerd: Protocollum haltend auf die Ehestiftungen, Testamente und sonsten andere Verdrage im Kirchspiel Westerstedt (1630-1648). Oldenburg, 1994. 103 Seiten

8669 Zitzewitz, Hasso von: Die Familie v. Z. im Wandel der Zeiten. Eine besondere Familiengeschichte im Spannungsfeld von Zeit- und pommerscher Heimatgeschichte. Neustadt a.d. Aisch, Verlag Degener, (1995). 90 Seiten

8670 Strahlmann, Thea: Lilly Lübben. Versuch einer Biographie. Oldenburger Antiquariat Heinze, 1994. 111Seiten

8671 Asche, Kurt (Herausgeber): Wilhelmshaven - Kultur und Geschichte am Jadebusen. Oldenburg: Littmann, 1994. 128 Seiten

8672 Fischer, Hans: Geschichte der älteren Linie der Familie Fischer aus Sonderhausen. Oldenburg, ohne Jahr (1930). 102 Seiten

8673 Fischer, Hans: Stammtafel der Familie Ahlers aus Moorhausen; Linie Oltmann Diedrich Ahlers, Schiffs- baumeister in Elsfleth, geb.: 2.4.1774, gest.: 10.3.1853 zu Elsfleth, und sein Sohn Heinrich Ahlers, Kapitän und Schiffsbaumeister in Elsfleth, geb.: 7.8.1818, gest.: 2.7.1855 zu Elsfleth. Oldenburg, 1960. 15 Blätter und 3 Seiten

8674 Wenke, Klaus: Bemerkungen zum Umgang mit genealogischen Informationen im Computerzeitalter. Achim, 1995. Computerausdruck, 24 Seiten

8675 Eichler, Jürgen: Liste des Wulf Hinrich Ranniger (1740-1796). Dortmund, 1995

8676 Leßmann, Helen u. Diers, Gerold: Die Vorfahren der Familie Carl Carstens, Eversten. Sandkrug, 1995

8677 Leßmann, Helen: Die Familie Timmermann aus Oldenburg-Bürgerfelde. Sandkrug, 1993

8678 Möller, Walther: Stammtafeln westdeutscher Adelsgeschlechter im Mittelalter. Bd. 1. Nachdruck von 1922. Neustadt a.d. Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt und Verlag Degener, 1995. 120 Seiten Bd. 2. Nachdruck von 1922. Neustadt a.d. Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt und Verlag Degener, 1996. 217 Seiten Bd. 3: Nachdruck von 1936 Bd. 4: Neue Folge, 1. und 2. Teil, 1950. Neustadt a.d. Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt und Verlag Degener, 1996

8679 Poppe, Heinrich: Dorf- und Heimatbuch des Dorfes Dötlingen. Braunschweig, 1944 (Nachträge von 1946). 183 Seiten und Register

8680 Feye, Dierk: Dötlinger Trauregister von 1637 - 1735. Abschrift aus dem ersten Dötlinger Kirchenbuch (897 Trauungen), EDV-Ausdruck. Varel, 1991

Günter Wachtendorf - 230- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8681 Feye, Dierk (nach Hatter Heiratsregister von Bernhard Havighorst): Hatter Trauregister von 1637-1724. Abschrift aus dem ersten Hatter Kirchenbuch (497 Trauungen). EDV-Ausdruck. Varel, 1994

8682 Schmitz, Walter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Ganderkesee: Trauungen von 1657-1758. EDV-Ausdruck. Bremen, 1992.

8683 Janßen, Ewald: Ahnentafel und Daten der Familie Kobbenbring. Rodenkirchen, 1995

8684 Janßen, Ewald: Geschichte der Familie Punke und ihres Hofes in Hammelwarder-Außendeich, Rodenkirchen, 1995

8685 Busche, Everwin, Harwix, Raeder, Scheel: Monumental-Minimal. Ausstellungskatalog. 82 Seiten

8686 Richartz, Harald: Das Geschlecht Theilken - Halsbek. Ratingen: 1995.

8687 Die katholische Kirche im Oldenburger Land. Ein Handbuch. Im Auftrag des Bischöflichen Offizialats herausgegeben von Willi Baumann und Peter Sieve. Vechta: Plaggenborg Verlag, 1995. 751 Seiten

8688 Metzke, Hermann: Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen. Neustadt a.d. Aisch: Verlag Degener, 1995. 125 Seiten

8689 Thiele, Andreas: Erzählende Stammtafeln zur europäischen Geschichte. Bd. 1, Teile 1 und 2 und Band 3: Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser. Band 2 Teile 1 und 2: Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser; Nord-, Ost- und Südeuropa. Frankfurt: Verlag R. G. Fischer, 1994. Bd. 2, Teilband 1: Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I, Westeuropa Bd. 4: Die Britische Peerage, ein Auszug Frankfurt: Verlag R. G. Fischer, 1996.

8690 Winkhaus, Eberhard: Ahnen zu Karl dem Großen und Widukind. Band 1 und Ergänzungsband. Ennepetal - Altenvoerde: Selbstverlag Winkhaus, 1950 und 1953.

8691 Eckhardt, Albrecht und Elerd, Udo und Gäßler, Ewald: Das Bild der Stadt. Oldenburg in Ansichten 1307- 1900. Ausstellungskatalog. Oldenburg: Bültmann und Gerriets, 1995. 161 Seiten

8692 Francksen, Hans Hermann: Die Familie Reumann in der Wesermarsch. Oldenburg, 1995. 11 Seiten und Anhang

8693 Francksen, Hans Hermann: Die Familie Kloppenburg in Colmar/Strückhausen auf der Bau Nr. 6. Oldenburg, 1995. 11 Seiten und Anhang.

8694 Huhs, Heinz: Berne. Amt und Vogtei in Stedingen. Ein Beitrag zur Verwaltungsgeschichte. Oldenburg: Isensee, 1995. 55 Seiten.

8695 Hoffmann, Horst: Bibliographie Wolfgang Büsing. Uelzen, 1996. 20 Seiten

Günter Wachtendorf - 231- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8696 Camajani, Guelfo Guelfi: Genealogy in Italy. Instituto Genealogico Italiano. Florenz, 1979. 30 Seiten

8697 Overzicht van de Voornamste Bronnen voor genalogisch Onderzoek in het Rijksarchief in Groningen. Uitgave Nederlandse Genealogische Vereniging, Amsterdam. 36 Seiten

8698 Overzicht van de Voornamste Bronnen voor genalogisch Onderzoek in het Rijksarchief in Oberijssel. Uitgave Nederlandse Genealogische Vereniging, Amsterdam. 16 Seiten

8699 Sagemüller, Adelheid: Untersuchungen zur sozialen Verwaltungsgeschichte der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst. Vortrag am 12.4.1969.

8700 Schleswig-Holsteinische Stamm- und Ahnenlisten. Bd. 1, Nr. 2. Herausgeber: Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Familienforschung und Wappenkunde e.V., Kiel. 1984

8701 Brahms, Adolf: Die Familie des Komponisten Johannes Brahms und seine oldenburgisch-friesischen Namensvettern. Vortrag am 10.2.1968.

8702 Schmidt, Herbert: Aus der Geschichte der oldenburgischen Eisenbahn. Vortrag am 13.12.1969.

8703 Federal Population Censuses, 1790-1890. A catalog of microfilm copies of the schedules. National Archives Trust Fund Board, Washington 1979. 92 Seiten

8704 Federal Population Censuses, 1900. A catalog of microfilm copies of the schedules. National Archives Trust Fund Board, Washington 1978. 86 Seiten

8705 120 Jahre Buchhandlung in Westerstede. 1869-1989. 50 Jahre im Beruf, Ursula Sander Westerstede, 1989. 24 Seiten

8706 Kegel, Gerhard: Die ältesten Siegel der Stadt Prenzlau. Sonderdruck aus Uckermärkische Hefte, Bd. 2, 1995. Seiten 42-85

8707 Gesamtausgabe Niedersächsische Wappenrolle. Herausgegeben im Auftrag des Heraldischen Vereins „Zum Kleeblatt“, Loseblattsammlung Hannover, 1996

8708 Dunt, Detlef: Reise nach Texas, nebst Nachrichten von diesem Lande; für Deutsche, welche nach Amerika zu gehen beabsichtigen Bremen: Wiehe, 1834. 159 Seiten. (Kopie, aus Nachlaß Backhaus)

8709 Wellhausen, J.: Israelitische und jüdische Geschichte Berlin, Verlag Georg Reimer, 1914. 372 Seiten (aus Nachlaß Backhaus)

Günter Wachtendorf - 232- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8710 - 8757 Familiengeschichtsforschung zu den Familien Backhaus, Barre und verwandten Familien aus dem Nach- laß von Johann Edo Backhaus, Oldenburg. Eine ausführliche Liste zum gesamten Nachlaß befindet sich in dem Ordner mit der Nummer 8710

8758 Woehlkens, Erich und Kuhlmann, Lisa und Weiland, Beate L.: Beiträge zur Geschichte der Juden in Uelzen und in Nordniedersachsen. Herausgegeben für die Stadt Uelzen von Ralf Busch Oldenburg: Isensee-Verlag, 1996. 420 Seiten

8759 Büsing, Wolfgang: Die Harzreise des Oldenburgers Christoph Hermann Krafft 1924. In: Unser Harz, Zeitschrift für Heimatgeschichte, Brauchtum und Natur, 1996, Nr. 9

8760 Janssen-Holldiek, Walter: Renaissance- und Barock-Ofenkacheln aus Funden auf zwei Linteler Althöfen, Gemeinde Hude 1976-1980. Zugleich eine kleine Kachelofenkunde Oldenburg: Isensee, 1996. 87 Seiten

8761 Sonnleitner, Hans: Etymologie des Familiennamens Sonnleitner München: Verlag der Donauschwäbischen Kulturstiftung, 1995. 320 Seiten

8762 - 8766 Nachlaß Reimar Schmidt (1908-1994). Familiengeschichtsforschung und vielfältige Materialsammlung zu Familien und anderen Themen. Eine ausführliche Liste zum gesamten Nachlaß befindet sich in der Mappe mit der Nummer 8762

8767 Fiebig, Eberhard. Werke und Dokumente. Germanisches National-Museum, Nürnberg. Werke und Dokumente, Neue Folge, Bd. 11 Ostfildern-Ruit: Cantz, 1996. 542 Seiten

8768 Andreas Moritz. Dem Andenken an Andreas Moritz herausgegeben von Horst Bühl Neustadt / Aisch: Schmidt, (1996). 282 Seiten

8769 Reinders-Düselder, Christoph: Ländliche Bevölkerung vor der Industrialisierung. Geburt, Heirat und Tod in Steinfeld, Damme und Neuenkirchen, 1650 bis 1850. Materialien & Studien zur Alltagsgeschichte und Volkskultur, Heft 25. Herausgegeben im Auftrag der Stiftung Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächsisches Freilichtmuseum von Helmut Ottenjann Cloppenburg, 1995. 244 Seiten

8770 Janßen, Ewald: Geschichte der Familie Gerd Janßen (1859-1904), Hankhausen Rodenkirchen, 1996. 49 Seiten und Anhang

8771 Quellen zur Familiengeschichtsforschung und zu Otto von Guericke im Stadtarchiv Magdeburg Magdeburg, o. J. (1996). 36 Seiten

8772 Franssen, Brigitte. Bilder auf Porzellan. Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg Oldenburg, 1996. 29 Seiten

8773 Familienforschung heute. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg. Heft 8 Magdeburg, 1994. 71 Seiten

Günter Wachtendorf - 233- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8774 Stadtarchiv Magdeburg: Magdeburger Wappen Magdeburg, o.J. (1993). 32 Seiten

8775 Adreßbuch der Stadt Oldenburg, 1949 Oldenburg, Verlag Oldenburger Adreßbuch, Schulzesche Verlagsbuchhandlung, 1949. (aus Nachlaß Backhaus)

8775 a Stadtadreßbuch Oldenburg, 1957 Oldenburg, Verlag Gerhard Stalling, (1957). (aus Nachlaß Backhaus)

8775 b Stadtadreßbuch Oldenburg, 1963/64 Oldenburg, Verlag Gerhard Stalling, (1963). (aus Nachlaß Backhaus)

8776 Woebcken, Carl: Kurze Geschichte Ostfrieslands Jever, Mettcker u. Söhne, 1949. 176 Seiten (aus Nachlaß Backhaus)

8777 Bues-Schlinke, Lunes: From Tulips to Bluebonnets. The Bues Family. USA (1991). 91 Seiten (aus Nachlaß Backhaus)

8778 Butjadingen. „Du liggst so stolt, so smuck un riek ...“, Festschrift zum 75 jährigen Bestehen des Rüstringer Heimatbundes Nordenham, Buchdruckerei Böning, 1967. 56 Seiten (aus Nachlaß Backhaus

8779 Schohusen, Friedrich: Die Oldenburger Straßennamen Oldenburg: Holzberg, 1977. 315 Seiten (aus Nachlaß Backhaus)

8780 Meiners, Gerold: Stedingen und die Stedinger Bremen: Hauschild, 1987. 392 Seiten (aus Nachlaß Backhaus)

8781 Günther, Wolfgang und Haiduck, Hermann und Krämer, Rosemarie und Schmid, Peter und Schmidt, Heinrich: Nordenham. Die Geschichte einer Stadt Oldenburg: Isensee, 1993. 681 Seiten (aus Nachlaß Backhaus)

8782 Sello, Georg: Geschichtsquellen des burg- und schloßgesessenen Geschlechts von Borcke. 1. Bd., 3. Heft Berlin: Stargardt, 1901. 112 Seiten und Tafeln

8783 Janßen, Ewald: Ahnentafeln und Daten der Familien Gebken und Kuck, Neusüdende und Wemkendorf Rodenkirchen, 1997. 82 Seiten

8784 Judeich, Hedwig: Mutter wartet Oldenburg: Isensee, 1997. 236 Seiten

8785 Deutscher Frauenring, Ortsring Oldenburg e.V., Jubiläumsschrift 1947-1997. Oldenburg: Isensee, 1997. 79 Seiten

Günter Wachtendorf - 234- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8786 Archive in München, in Verbindung mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Herausgeber: Stadtarchiv München. München, 1996. 91 Seiten

8787 Wenke, Klaus und Klaus A.: Genealogie mit Computern. Hintergründe und Konzepte. Achim, 1997. 183 Seiten

8788 Meiners, Gerold: Die Chronik von Gut Hahn, ein Streifzug durch die oldenburgische Geschichte. Oldenburg: Selbstverlag, 1996. 128 Seiten

8789 Beuttenmüller, Otto: Nachfahren Philipp Melanchthons. Eine genealogische Sammlung. Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur, 1997. 224 Seiten

8790 Richter, Arndt: Die Geisteskrankheit der bayerischen Könige Ludwig II. und Otto. Eine interdisziplinäre Ahnenstudie mittels Genealogie, Genetik und Statistik. Neustadt: Degener, 1997. 220 Seiten

8791 Doll, Eberhard: Jakob Gresel, 1483-1552. Leben und Vermächtnis eines rheinisch-westfälischen Klerikers und Humanisten. Bramsche: Rasch, 1997. 313 Seiten

8792 Grotevent, Klaus: Seefahrer und Bauern im Kirchspiel Altenesch um 1800. Teil 1: Margarethe Rowehl geb. Ketelhoth. Osterholz-Scharmbeck, 1996. 70 Seiten und Anlage. In überarbeiteter Form gedruckt in Oldenburgische Familienkunde, Jg. 39, Heft 3

8793 Wefing, Albrecht: Nachfahrentafel Hinrich Suhren (1645-1697) und Geske Budden (1655-1732), Jeringhave / Varel. Witten, 1982

8794 Asche, Kurt: Gulfhaus und Steinhaus im Jeverland. Mit einem Reprint von Otto Lasius „Das Friesische Bauernhaus“. Wilhelmshaven: Lohse-Eissing, 1997. 23, 34 Seiten

8795 Moorriemer Chronik e.V.: Moorriem, Geschichte, Bilder, Geschichten. Elsfleth, 1997. 612 Seiten

8796 Metasch, Heinz: Die Moorriemer Schulen. Elsfleth: Moorriemer Chronik e.V., 1997. 216 Seiten

8797 Friederici, Georg Roberto: Stammfolge der Familie Hintzen aus Jürgenhave / Jeringhave im Kirchspiel Varel (Oldenburg). Santiago de Chile, 1997. 88 Seiten und Anlagen

8798 Fränkische Ahnen. Herausgeber: Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V., Band 3. Zugleich Deutsches Ortsippenbuch, Reihe B, Band 146. Nürnberg 1997. 338 Seiten

8799 Glenzdorfs Internationales Genealogen-Lexikon, Biographisches Handbuch für Familienforscher und Heraldiker. Hrsg.: Johann Glenzdorf. Bde. 1, 2 und 3. Wilhelm Rost Verlag, Bad Münder, 1977, 1979 und 1984. 1067, 1215 und 1166 Seiten

8800 Herbig, Rudolf: Wirtschaft, Arbeit, Streik, Aussperrung. Aus der Wirtschafts-, Sozial- und Gewerkschaftsgeschichte zwischen 1827 bis 1953. Bremerhaven, 1979. 431 Seiten

Günter Wachtendorf - 235- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8801 Schmidt-Barrien, Heinrich: Bilder aus der Grafschaft Hoya. Geschichte, Entwicklung und Landschaftsbild des Landkreises Hoya. Hrsg.: Landkreis Grafschaft Hoya. Petzold-Druck, Syke und Hoya, 1967. 37 Seiten

8802 Wanderarbeit, Armut und der Zwang zum Reisen, Arbeit, Teil 2. Beiträge zur Sozialgeschichte Bremens, Heft 7. Bremen, 1984. 262 Seiten

8803 Mameranus, Nikolaus: Kurtze un eigentliche verzeychnus der Teilnehmer am Reichstag zu Augsburg 1566. Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 29. Neustadt, Verlag Degener, 1985. 180 Seiten

8804 St. Bartholomäuskirche, 1032-1982. Festschrift zur 950-Jahrfeier des Kirchspiels Barrien. 1982. 54 Seiten

8805 Bomhoff, Friedrich: Liebenau, Geschichte eines Weserfleckens. Hrsg.: Heimatverein Liebenau e.V. 1979. 211 Seiten

8806 Meyerholz, Heinrich: Wietzen, Siedlungsgeschichte der alten Hofstellen. Hrsg.: Gemeinde Wietzen, 1981. 246 Seiten

8807 Bruns, Alfred (Bearbeiter): Die Dokumente zur Werner Stadtgeschichte. Werner Stadtrechte und Bürger- buch. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälische Quellen und Archivverzeichnisse, Bd. 15. Münster, 1988. 422 Seiten

8808 Blachetta, Walther: Das Buch der deutschen Sinnzeichen. Widukind-Verlag, Berlin-Lichterfelde, 1941. 126 Seiten

8809 Förstemann, Karl Eduard: Urkundenbuch zu der Geschichte des Reichstages zu Augsburg im Jahre 1530. Bde. 1 und 2. Verlagsbuchhandlung Olms, Hildesheim, 1966. 560 und 876 Seiten

8810 Neßler, Hans (Bearbeiter): Brautweinbuch der Stadt Unna, 1623-1803. Schriften des „Roland zu Dortmund“ e.V., 1972. 67 Seiten (2 Exemplare)

8811 Richtering, Helmut: Quellen und Literatur zur Landes- und Ortsgeschichtsforschung in Westfalen. Hrsg.: Westfälischer Heimatbund. 1973. 79 Seiten

8812 100 Jahre Evangelisch-lutherische Christus-Kirche Syke, 1885-1985. 92 Seiten

8813 Büntemeyer, Heiner und Lüdemann, Rudolf und Schmidt-Barrien, Heinrich und Franzmeier, Otto und Schmidt, Otfried: Die Kirche in Barrien. Chronik zur Rettung eines Kulturdenkmals. Hrsg.: Evangelisch- lutherischer Kirchenvorstand Barrien, o.J.; 63 Seiten

8814 Verzeichnis der Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Verbände, Ämter und Einrichtungen der Evange- lischen Kirche von Westfalen und ihre Amtsträger, Stand: Mai 1978. Hrsg.: Statistisches Referat im Landeskirchenamt. 451 Seiten

Günter Wachtendorf - 236- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

8815 75 Jahre Ganderkeseer Schützenbund. Festschrift, 1985. 72 Seiten

8816 Wegweiser durch die Gemeinde Stuhr, 1984; Hrsg.: Gemeinde Stuhr. 82 Seiten

8817 König, B. Emil: Ausgeburten des Menschenwahns im Spiegel der Hexenprozesse. A. Bock-Verlag, Berlin-Schöneberg, o.J.; 811 Seiten

8818 Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Phaidon-Verlag, Wien, o.J., 1287 Seiten

8819 Botzet, Rolf: Ereynisse, Merkwürdigkeyten und Begehbenheyten aus Rödinghausen. Selbstverlag der Gemeinde Rödinghausen, 1988. 293 Seiten

8820 Reeken, Dietmar von: Lahusen. Eine Bremer Unternehmerdynastie. 1816-1933. Bremen: Edition Temmen, 1996. 176 Seiten

8821 Wietek, Gerhard: Franz Radziwill, Wilhelm Niemeyer, Dokumente einer Freundschaft. Hrsg.: Stiftung Kunst und Kultur der Landessparkasse zu Oldenburg. Oldenburg: Isensee, 1990. 412 Seiten

8822 Killisch, Siglinde und Müller, Siegfried und Reinbold, Michael (Hrsg.): Oldenburg. Kulturgeschichte einer historischen Landschaft. = Kataloge des Landesmuseums, Bd. 8. Oldenburg: Isensee, 1998. 618 Seiten

Günter Wachtendorf - 237- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Sammlung oldenburgischer Ahnenstämme Signatur: "OGF: A ... (Name)" [Stehordner]

Addicks Hanfmann Öltjen Ahlers Harbers Öltken Antoni Harde, de Ommen Asseln, von Harde, zur Oncken Assen Hartmann Pannebackers Backhaus Hase Peters Balleer Hauenstein Popken Barchhorn Hayen Probst Barghorn Heeren Prott, von Bargmann Helle, zur Pulvermacher Bartels Helmers Quernheim, von Berckemeyer Henrichs Ramin Billing Herbart Reken, von Block Herssen Rickels Bode Hinrichs Rohde Bödeker Honrichs, von Roland Bolken Hullemann Rüger Bollenhagen Hurlmann Sanders Borchers Hurrelmann Schnepff Brokmann Ibbeken Schröder Bronner Janßen Schütte Bunnemann Janssen Schwarting Büsing Kloppenburg Siefken Christians Köllmann Siveken Cölln, von Köster Sivken Cordes Krömer Sommer Cramer Lammers Spiesmacher Deharde Lange Spikermann Denker Lauts Steenhus Deye Lose Steneken Deyen Lübben Stührenberg Ehrentraut Lüters Thaden Evers Manshold Tidtken Freels Meiners Völker Frerichs Mencke Warners Gehrbrandt Meyer Wemcken Gerdes Minssen Wessels Göring Möhlen, thor Westing Grawhusen Molitz Weyhausen Gröper Müller Wiefelstede Günther Niemann Wöbcken, Hundsmühlen Hake Oeltjen Zschau

Günter Wachtendorf - 238- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Sammlung oldenburgischer Stammlisten Signatur: "OGF: L ... (Name)" [Stehordner]

Böttger Bulling Francksen Freytag Grafe Hayßen Henken Hiller Köster Lentz Lüerßen Mondorf Oeltjen Ohmstede Rose Stallmann Stolle Töllner Umbsen Visscher Wieting

Günter Wachtendorf - 239- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Sammlung familiengeschichtlichen Materials Signatur: "OGF: M ... (Name)" (aufbewahrt in Umschlägen)

Abeler Bödiker Christians Achgelis Bohlen, von Claßen Adami Böhlje Claussen Addicks Bohlken Claußen Agena Boiken Cornelius Ahlhorn Bolken Crome Ahrens Bolkenbaas Crone-Münzebrock Ahting Bollenhagen Dadizeele Albers Bolte Dalwigk, von Aldag Böning Damm Aldenburg, von Borcherding Dannemann Allmers Borcholte Dauen Ammermann Borgstede Daun Andreae Bortfeldt Deberding Andrée Bothe Delger, Nordloh Ankermann Brader Dencker Anneken Brahms Dettmers Arends Brakenhoff Deus Arkenau Braue Deye Armbster Brauer Diek, tom Arndt Braungardt Diekmann Aschenbeck Breden Diers Asseln, von Breithaupt Dinklage Averdam Brenning Dirks (2 Umschläge) Baasen Brinkmann Ditfurth Bakenhus Bröckelmann Dörgeloh Bardeleben, von Brockhage Drebber, von Bardenfleth Brockmann Drentwede Barelmann Brötje Driver Barghop Brügge, zur Drost (2 Umschläge) Bargmann (2 Umschläge) Brumund Dudden Barklage Brünger Düvelius Bartels Bruns Duhme Bauer Bruschius Dursthoff Baumbach Buba Ebeling Beaulieu-Marconnay, von Buchholz Eckhold Becker (2 Umschläge) Bücking Eden Behrens Bümmerstedt Ehlers Behrmann Bulling Eiben (2 Umschläge) Beindorff Bultmann Eickhorst Berger (in "Schlüter") Bunge Eilers Berlage Bunjes (3 Umschläge) Engelbart (3 Umschläge) Bernett Bunnemann Erdmann Billenkamp Burchards Essen, von Billich Burtke Eucken Bischoff Busch (, von) Eucken-Addenhausen, von Bley Büsing Eveslage Block Busse Eyting Blome Buttel-Reepen, von Fabricius Blücher Buttelmann Feldhus Bluhm Carstens Fels Boch Cassens Fikensolt, von Boedecker Choltitz, von Finckh (kein Material) Bödeker Chorengel Fink

Günter Wachtendorf - 240- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Fikentscher Halem, von Jacobs Fischer Halle, von Janshen Fissen Hallerstede Janßen Fittger Hamdorf, von Janßen (in "Brünger") Fittje Hamelmann Jaspers Flitz Hamer Jever, von Flor Hanenkamp Jöhnk Flörquen Hanken Juchter, Jüchter (3 Flügel Hansing Umschläge) Foelke Harbers (3 Umschläge) Jürgens Folkers Harling, von Kaersten Folte Harms (3 Umschläge) Kaestner Francksen Harries Kaper Freeden, von Härtel Karnbrock Freels Haschen Katenkamp Freese Haye Kathmann Frerichs Hayessen Kettler (von) Freytag Hayunga Kimme Friederichsen Hedemann Kistenmacher Friedrichsen Hegeler Klarmann Fuhrken Heilersieg Klävemann Funch Heimburg, von Kleinert Gabler Heinen Klingenberg Galen, von Helle, zur Kloppenburg Garlichs Hellen, von der Klövekorn Gäting Hellmers Knabbe Gatschke Hemmen Knop Gebken Hemmi Knost (darin: Amann, Gehrels Hennenberger Böschen, Gether, Grabhorn, Georgs Hennings Hoddersen, von Langen, Gerdes Herbart Langreuter, Velstein, Gerken Heye (2 Umschläge) Wittvogel, Wardenburg) Gerriets Heye (Haio) Knübel Gerwin Heyn Kobbe, von Gether Hillen (in "Brünger") Koch Gimbel Hillmer Koennecke Glaß Hillrichs Koerner Gleimius Himmelskamp Königer Gloystein Hinrichs Körber Goens Hoes Köster Goethe Hohenböken Kötteritz, von Goldenstedt Hohn Kohl Gramberg Hohnholz Koopmann Gräper Hollemann Kopf Grashorn Höpken Koppelmann Greif Hoppe Krahnstöver Greve Hörstmann Kramer Grever Hotes Krapp Greverus Hots Kreysing Griepenkerl Hoyer Kröger Groß Huchting Krogmann Grosse Hullmann Kropp Grovermann Huntemann Krüger Grube Hüper Kruse Gustav Adolf v.Schweden Hüttemann Kügelgen, von Haase Ibbeken Kühn Hadeler Iben Küper Häfen, von Ihben Laar, von Hage Jachmann Lagemann Hahlo Jacobi Lammerding

Günter Wachtendorf - 241- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Landskron Minssen Plump Lange Mitscherlich Popken Langen, von Mitschke Poppe Lauts Modik Pöppelmann Lauw Möhlenbrock Porbeck Laverentz Mohrmann Premsel Lehmann Moileke, von Praetorius (in "Brünger") Lewald Morisse Presuhn Lindern, von Mosen Prinzhorn (Penzhorn) Lippe, von der Mühlenbrock Puckhaber Littmann Müller Pulsfort Lohe Müller-Bollenhagen Püttmann Looschen Müller-Jürgens Raapke Loy(e), zur Müller-Scheeßel Rabben Lübben Müller-Wulckow Rabe Lübbing Munderloh Rabeling Lubinius Münnich, von Ramsauer Lueken Mylius von Gnadenfeld Rauchheld Lüers Nacke Reeken, von Lüersssen Narten Rehme Lühring Neidhöfer Reil Lührs Niebour Reimers Lüschen Niemann Reiners Lüttich Nobel Reinke Maas Nolte (in "Brünger") Reins Maaß (2 Umschläge) Nordhoff Reitmeier Mahlstedt (2 Umschläge) Notholt Relefs Mammen (, von) Nuttelmann Reling Mansingen, von Oehmcke Renemann Marquering Oeltjen Reuter Martens Oetken Ricklefs Martin Ohlrogge Riebenstein (Reibenstein) Maxwell Ohmstede Rieckhoff Mayer Ojemann (in "Brünger") Ries Mecking Oldejohanns (in "Brünger") Ritter Mecklenburg Oldenburg Röben Meendsen-Bohlken Oldenburg, von Rökker Meenen Oldewage Rössing Mehrens Oltmanns Rövekamp Meinahlers Ommen Röver Meinardus Onken Rogge Meinecke Oppermann Roloff Meinen Ordemann Ross Meister Orth Roth Melchers Ostendorf Rowold Mencke Osterloh Rüder Mengers Otten Rugeröh Mengerssen Ottenjann Rühe Menke Pagenstert Runnen, von Mennen Paulsen Ruschmann Mester Pekol Ruseler Meyer Perrin Rüthning Meyer zu Belm Peters Sagemüller Meyer zu Höne Pielstick Sandstede Meyer-Lüerssen Pieper Sassenberg Meynen Pilzen Schagen, von Michael(sen) Plate Scheer Middelbeck Pleitner Scherenberg Middendorf Plesch Schild Migault Pleus (2 Umschläge) Schilling

Günter Wachtendorf - 242- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Schipper Strahlmann Waldeck Schleiermacher Strangmann Walkenhorst Schleswig-Holstein-Beck, von Stuhlken Wantke Schlichting Stühmer Wardenburg Schlosser Stürenburg Warnsloh Schlotmann Suckow Warntjen Schlüter Suhr Wasaburg, von Schmeyers Suhren (2 Umschläge) Wätjen Schmidt Suhrkamp Weber Schnitger Süßmilch Wedemeyer Schnittger Tabeling Wefer Schomburg Tabken Wegener Schrader Tantzen Wegmann Schreeb, von Tappenbeck Weichardt Schreiber-Volkening Teetzen Weltzien, von Schrenck, von Tegenkamp Wempe Schultze Tenge Wenckstern, von Schumacher Tepe Werner, von Schürmann Thaden Wessels Schüßler (2 Umschläge) Thedering Westing Schütte Theilen Wiarda Schutte Thie Wichmann Schwanewedel Thien Wicht, von Schwarting Thomé Wielandt Schwitters Thorade Wiemken Schwoon Thünen, von Wiemken (in "Brünger") Seelhorst Thyen Wienken Seetzen Thymm Wieting Seggern, von Tiarks Wilken Sehestedt Tiemerding Wille Sello Tiemens Willenborg Setze Tilemann Willers Siassen Timme Willms Siedenburg Timmermann Winderlich Siemers Tischbein Winter Siems Tischbein - Strack Wintermann Sonnekes Tischer Wisser Specht Töllner Witken, von Speckels Töpken Wittje Spille Trendtel Wittjen Stalling Trentepohl Wittvagel Stallkamp Trinne Witzleben, von Stegens Trumme Wöbcken Steilen Tungeln, von Wohlschläger Steinbauer Twelbeck Wragge Steinfeld Twiestmeyer Wübbenhorst Steinhoff (2 Umschläge) Uhlhorn Würdemann Stellmann Umlauft Wulf Stender Velstein Zempel Stindt (3 Umschläge) Vieth Ziehn u.ä. Stöcken, von Vismarus Zingel Stolle Vring, von der Zuhöne Storm Wächter Zuthmann Strackerjan Wagenfeld

Günter Wachtendorf - 243- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Stammtafeln und Ahnentafeln Signatur: "OGF: T ... (laufende Nummer)" (Die Ziffer hinter dem Namen bezeichnet die laufende Nummer in der Sammlung)

Altenesch, von, Moyleke; Nutzhorn: OGF T 11 - 13, 16 - 21 Bardewyck: OGF T 1, 105 Bardewyck - Bosse: OGF T 106 Bartels; Großenmeer Moorseite, Neuenbrok, Hasenburg: OGF T 15, 60 Bartels; Ksp.Stuhr: OGF T 43 Battermann; Oldenbrok: OGF T 50 Behlmer (Belmer, Bellmer), Ksp.Stuhr: OGF T 48 Behrmann; Oldenbrok: OGF T 56 Bielefeld; Ksp.Stuhr: OGF T 46 Billenkamp; Ruesfort Gem.Gehrde, Großenmeer Moorseite: OGF T 57 Bliefernich; Strückhausen: OGF T 58 Böning; Bardenfleth: OGF T 59 Borchers; Ksp.Stuhr: OGF T 45 Borcholte; Vogelbeck, Hohnstedt, Stade, Hannover, Oldenburg: OGF T 133 + 134 (siehe Nr. 8662) Bosse - Bardewyck: OGF T 106 Boyken, Werner; geb. 1893 in Ruhwarden: OGF T 33 Brüggemann; Astrup: OGF T 64 Brumund; Conneforde: OGF T 2 Bruns, Johann; Kuhlen: OGF T 62 Budelmann; Ksp. Stuhr: OGF T 47 Bunnemann; Großenmeer Moorseite: OGF T 63 Büsing; Großenmeer Moorseite: OGF T 55 Buß, Almuth Elisab.Hermine; Altenhuntorf: OGF T 38 Cölln, von; Jever: OGF T 120 Cordes; Neuenbrok: OGF T 104 Cornelßen; Sengwarder Außendeich: OGF T 113 Darrelmann: OGF T 3 Decker; Wapeldorf, Jade (am Berge), Rüdershausen: OGF T 121 Deters; Ksp.Stuhr: OGF T 44 Detken (Deddeken, Dettken); Ksp.Stuhr: OGF T 49 Drentwede; Schortens: OGF T 103 Driver: OGF T 32 Eilers; Grabstede: OGF T 51 - 53 Erdmann; Kantor, Rinteln, geb. 1613: OGF T 14 Ficke, Carsten; Stotel; geb.: 8.5.1700: OGF T 124 Fischer, Hans und Ehefrau Erna geb. Thorer; Oldenburg: OGF T 131 Flörcken: OGF T 34 Folte: OGF T 4 Frese - Frisius: OGF T 40 Garlichs; Varel, Rodenkirchen, Jever: OGF T 36 Gebken; Großenmeer Moorseite: OGF T 65 Gräper, Großenmeer, Hammelwarden, Frieschenmoor: OGF T 5 Groß; Brake: OGF T 61 Hanenkamp; Lindern: OGF T 66 Hanken; Ohmstede: OGF T 116 Hansen; Grabhorn: OGF T 67 Harde, de; Kuhlen: OGF T 68 Hayen / Hajen; Ostfriesland, Jeverland: OGF T 114 Heinemeyer; Jever: OGF T 6 Hibbeler; Grabstede: OGF T 69 Hillmer; Barghorn: OGF T 70 Huchting; Bockhorn, Bremen usw.: OGF T 102 Hullmann; Etzhorn: OGF T 115 Hurling; Grabstede: OGF T 71 Imhoff (im Have); Ksp.Stuhr: OGF T 108

Günter Wachtendorf - 244- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jäh; Waldenburg/Sachsen: OGF T 111 Janßen, Hankhausen: OGF T 141 Jührden, zu: OGF T 39 Kaper: OGF T 146 Karbe (ostelbische Familie): OGF T 109 Knabbe: OGF T 7 von Kobbe, Linie Offenwarden: OGF T 137 + 138 (siehe Nr. 8662) Kobbenbring, Esenshamm und Cobbenbring, Borgholzhausen: OGF T 128 Köhne; Grabstede: OGF T 72 - 75 Köhne; Senator: OGF T 76 König; geb.1930 in Eversten: OGF T 30 König; geb. 1903 in Eversten: OGF T 122 Lauw: OGF T 77 Laverentz (Laurentz); Frieschenmoor: OGF T 78 Leiber; Damme: OGF T 79 - 80 Logemann; Oldenburg, Esenshamm und Coldewey: OGF T 139 Looschen; Berne: OGF T 81 Looschen; Hattersum: OGF T 82 Lüers (Luders); Südwalde, Thedinghausen, Moorhausen: OGF T 83 Luks; Westerstede: OGF T 117 Meenen: OGF T 8 Meentzen; Strückhausen: OGF T 84 Meinardus: OGF T 31 Menke; Großenmeer: OGF T 85 Moyleke, von Altenesch, Nutzhorn: OGF T 11 - 13, 16 - 21 Muhle - Karbe: OGF T 37 Nutzhorn, Moyleke: OGF T 11 - 13, 16 - 21 Oeltjen, Halfstede: OGF T 142 Oeltjen; Jaderberg: OGF T 86 Ohmstede; Jade: OGF T 87 Oltmanns, Hinrich; geb.: 1679: OGF T 126 Oncken; Asel (Ostfriesland): OGF T 54 Onken; Großenmeer, Oldenbrok: OGF T 90 Onken; Großenmeer: OGF T 91 Onken, Oncken; Oberströmische Seite: OGF T 88 - 89 Ostendorf; Vechta: OGF T 118 Pott; Oldenburg u.Ravensberg: OGF T 9 Preußen, Prinz Wilhelm von: OGF T 101 Ramin, Johann; Colmar/Strückhausen; geb. um 1630: OGF T 126 Raths: OGF T 10 Reeken, von: OGF T 27 de Reese: OGF T 136 (siehe Nr. 8662) Reker, Hermann Anton Heinrich; geb.: 1849 Lage/Lippe; gest.: 1679 Wardenburg: OGF T 127 Rogge; Hammelwarden: OGF T 35 Sartorius, Johann Jacob; Baumeister in Bremen; gest.: 1758 in Bremen: OGF T 130 Schröder; Schlutter: OGF T 92 Schwarting; Popkenhöge: OGF T 93 Schwoon; Steinhausen: OGF T 94 Seetzen: OGF T 22 Sonntag, Hammelwarder-Außendeich: OGF T 132 Sosath; Depenfleth: OGF T 95 Spille: OGF T 23 Spille; Schönemoor: OGF T 110 Stange: OGF T 119 Stöver; geb.1894 in Eversten: OGF T 112 Stürmann (Stührmann); Ksp.Stuhr: OGF T 107 Suhren (geb.1815 Jeringhave) und Ovie (geb.1821 Gristede): OGF T 41 Tantzen: OGF T 24 - 26 Theopold: OGF T 42 Tienken; Brunshausen: OGF T 96

Günter Wachtendorf - 245- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Uhlhorn; Bockhorn: OGF T 97 Uhlhorn; Moordorf, Ksp.Stuhr: OGF T 28 Ulbers; Butjadingen: OGF T 29 Walle, de; Ministerialer, 1218: OGF T 98 Weber, Berend; Heirat: 1674 in Oldenburg, Schneideramtsmeister: OGF T 129 Wenke, Hinrich; Köterende; geb.: um 1751: OGF T 125 Wenke; Hohdamm, Gem.Neuenhuntorf: OGF T 99 Wilken, Metjendorf: OGF T 143 Wilkens; Wahnbek und Hankhausen: OGF T 123 Willers; Harbern - Oberlethe: OGF T 100 Wreden, Havendorf: OGF T 144 von Würden-Morisse: OGF T 135 (siehe Nr. 8662) Zurborg, Lutten: OGF T 145

Günter Wachtendorf - 246- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Sach-, Stichwort-, Orts- und Reihenregister

Abbehausen, Esenshamm: 8114, 8626 Abenteuer d.Familienforschung: 5044/9 Aberglauben, Beiträge zur Entthronung: 5202/46 Abhandlungen u.Vorträge z.Geschichte Ostfrieslands: 5022 Abiturienten, Altes Gymnasium Oldenburg: 2643 Abiturienten, Osnabrück: 2048 Abkürzungen, Wörterbuch: 5044/6 Academia Helmstadiensis: 5046 Adel u.Graf in Oldenburg: 5035/1 Adel, Niedersachsen: 2114, 2114 A-C Adelsgeschlecht Schulte im Kreis Bremervörde: 8423 Adelsgeschlecht von Uttenhofen: 5131/17 Adelsgeschlechter, Böhmen: 2679 Adelsgeschlechter im Mittelalter: 8678 Adelsgüter, Kreis Vechta: 8389 Adelslexikon: 5328 Adensen u.Hallerburg, Ortssippenbuch: 5082/23 Adlerwappen bei den Friesen: 2117 Adreßbuch, Gemeinde Apen 1930: 5087 Adreßbuch, Bremen 1796: 5081/2 Adreßbuch, Kreis Bersenbrück, 1939: 5038 Adreßbuch, Landwirtschaftliches: 8114 Adreßbuch, Oldenburg: 8775 Adreßbuch, Gemeinde Westerstede 1964: 5088 Aerzen, Trauregister: 5381 Ahnen des Deutschen Volkes: 2664 Ahnen zu Karl dem Großen: 8690 Ahnen u.Enkel, Beiträge zur Sippenforschung: 5089 Ahnenforschung, Handbuch: 8416 Ahnengarten: 2112 Ahnenhaus, Unser, Lesebogen: 5011 Ahnenheimat des Führers Adolf Hitler: 5017 Ahnenkunde, Mitteilungen d.Gesellschaft für: 5090 Ahnenliste Luise Semmler: 5202/37 Ahnenlisten, Bentheim: 5408 Ahnenlisten, Emsland: 5408 Ahnenlisten, Niederdeutschland: 5414 Ahnenlisten, Oldenburg: 5167/Jg.3, 6 Ahnenlisten, Ostfriesland: 5181 Ahnenlisten, Schleswig-Holstein: 8700 Ahnenlisten, Westfalen: 2653 Ahnenlisten-Kartei: 5329 Ahnen- u.Stammlisten (Sammlung H.Borgmann): 8655-8661 Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen: 2020, 5149 A Ahnenstämme, Niedersachsen, Beilage: 5157 A Ahnentafel und Daten der Familie von Minden-Diers: 8428 Ahnentafel Fürst Bismarck: 5110/1 Ahnentafel, König Ludwig II. von Bayern: 5102 Ahnentafel, Wege zu ihrer Aufstellung: 5018/2 Ahnentafel, Wegweiser: 2351 Ahnentafelforschung: 5009/14 Ahnentafeln berühmter Deutscher: 2023 Ahnentafeln um 1800: 2021 Ahnentafeln, Familientafeln, Sammlung: 2929 Ahnentafeln, deutsche Geschichte: 2024 Ahnentafeln, Oberammergau: 5260/3

Günter Wachtendorf - 247- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Ahnentafeln, Oberammergauer Passionsspiele: 5260/19 Ahnenvorkommen, Nachweis: 5249 Aktuelle Themen zur Genealogie: 5021 Aldenburg-Bentinck, Gräflicher Familienstand: 2311 Alexandrovac (Rudolfstal), 50 Jahre: 2124 Alfeld, Schriftenreihe, Heimatmuseum: 5267 Alfeld, Siegel und Wappen: 2120 Alkoholfrage, Philosophie der: 2590 Allermöhle, Trauregister: 5383 Allgemeine Deutsche Wappenrolle: 5372 Allgemeine Genealogie: 5008/22 Allmende, Schulzeitung Hindenburgschule Oldb.: 5092 Almenak, .. Fryske Studinteforienings: 5199 Altargerät in Ostfriesland: 5022/36 Altarschrein u.Hochaltar in Schortens: 5276/4 Altarschreine, Niederdeutschland: 8524 Altenesch, Annalen: 8286 Altenesch, Hausvisitation 1662: 8335 Altenesch, Heiratsverträge: 8337 Altenesch, Seefahrer und Bauern: 5167/Jg.39, 8792 Altengamme, Trauregister: 5383 Altenoythe, Urpfarre Oyte: 8298 Altertümer u.Kunstdenkmäler des Jeverlandes: 5166/5 Altes Gymnasium Oldenburg, Abiturientenverz.: 2643 Altes Land, Sprachwörterbuch: 5005/10 Altfränkisches Dorf- u. Pfarrhausleben: 5131/3 Altona, Trauregister: 5377 Altsachsenland, Zeitschr.f.d.Heimatbund Niedersachsen: 5093 Am schwarzen Brack, Schriftenreihe: 5369 Amedorf, Geschichte eines Ortes: 8401 Ammerland, Auswanderer: 2081 Ammerland, Bauernhaus, Bad Zwischenahn: 5266 Ammerland, Dorfkirchen: 2435 Ammerland, Binnengrenzen: 8654 Ammerland, Hausmarken: 2130, 8647 Ammerland, Heimatkalender: 5107, 5109 Ammerland, Kirchspiele, 1679: 5167/Jg.2, Jg.4 Ammerland, Lehrerpersonalchronik: 2985 Ammerland, Min levet: 2663 Ammerland, Saterland, Schiffbauwerften: 8115 Ammerland, Siedlungsgeschichte: 2666 Ammerland, Stamm- u.Ahnentafeln (H.Borgmann): 8651 Ammerländer Hof- und Familiennamen: 8654 Amt Hagen: 2492 Amtmänner, Apen-Westerstede: 2425 Amtsregister Langwedel: 2508 Annaberg, Chronik, Verzeichnisse: 5202/26 Annaberg, Gespensterscheinungen: 5202/45 Annaberg, Herrlichkeit d.Tempels: 5202/41 Annalen aus dem Kirchspiel Altenesch: 8286 Anordnungen für Erzieher, 1938: 2726 Ansbach-Bayreuther Truppen im Unabhängigkeitskrieg: 5131/8 Anschriftenverz. Heimatortkarteien: 2741 Ansichten der Stadt Oldenburg, Ausstellung: 8691 Ansichtskarten von Oldenburg: 5394 Anwaltschaft, Oldenburg, Geschichte: 5035/15 Apen, Festung, Geschichte: 2426 Apen, Materialien von H.Borgmann: 8651, 8654 Apen, Gemeindeadreßbuch 1930: 5087 Apen-Westerstede, Drosten u. Amtmänner: 5168/13-15

Günter Wachtendorf - 248- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Apen-Westerstede, Materialien von H.Borgmann: 8653, 8654 Apotheken, Alte Deutsche, Geschichte: 2745 Apotheken, Burg-Apotheke Ovelgönne: 5167/Jg.27 Apotheken, Einhorn: 2604 Apotheken u.Apotheker, Emden: 5022/31 Apotheken, Rats-Apotheke Oldenburg: 5167/Jg. 40 Apotheken, Hirsch-Apotheke Oldenburg: 5167/Jg.29 Apotheken, Hof-Apotheke Oldenburg: 5167/Jg.12 Apotheken, Neustadtgödens: 5369/3 Apotheken, Ostfriesland: 8311 Apotheken, Stad- u.Butjadingerland: 2546 Apotheker, Wappen: 2096 Arbeiterbewegung, Führende Kräfte i.d.: 5309 Archäologie, Moorarchäologie in Nordwestdeutschland: 8403 Archäologischer Wegweiser, Gemeinde Hude: 8430 Archiv, Evangel.-Luth.Oberkirchenrat Oldenburg: 2768 Archiv, Evangel.Zentralarchiv, Berlin: 8295 Archiv, Familienarchive, Register: 5329 Archiv, Geheimes Staatsarchiv Berlin-Dahlem: 2603 Archiv, Gildearchiv Braunschweig: 5079 Archiv, Inventare kirchlicher .. Niedersachsens: 5318 Archiv, ostdeutsche Familienforscher: 5178 Archiv, Pfarr- und Kirchenarchive Münster: 2085 Archiv, Deutsche Postgeschichte: 5184, 8636 Archiv, Sippenforschung: 5101 Archiv, Staatsarchiv Bremen, Bestände: 5001/48 Archiv, Staatsarchiv Bremen 1968: 5001/36 Archiv, Staatsarchiv Oldenburg, Bestände: 5084/2 Archiv, Verzeichnis: 2065 A Archive in München: 8786 Archivbenutzer, Einführung: 5403/2 Aristokratie, Hofadel u.Staatspatriziat..: 5308 Arndt, Ernst Moritz und d.Bewegung seiner Zeit: 5073 Arskrift, Genealogiska Samfundets i Finland: 5201 Ärzte, Chirurgen, Tierärzte in St.Annaberg: 5202/21 Ärzte, Feldscherer u.Feldmedici: 5363 Ärzte und Heilkunst i.Ostfriesland: 2577 Ärzte in Schleswig-Holstein 1804: 5129 A/1 Ärzte, Joh.Ant.Ummius, Jeverland: 8336 Ärzte, Wappen: 2096 Aschaffenburg, Stifts-Matrikel 1605-1650: 5277 Aschendorf, Kreis, Heimatkunde: 5216 Atens, Kirchenbuch: 2731 Auen, Wiederaufbau d.Ortschaft: 2482 Aufzeichnungen, Maximilian Rüder: 5374 Augsburg, Leichenpredigten: 5202/28 Augsburg, Personalschriften: 5202/30 Augsburg, Reichstag, Geschichte, Teilnehmer: 8803, 8809 Augsburg, Wappen: 5202/42 Aumühle, Geschichte: 8367 Aus der Heimat, Beilage "Nachrichten": 5069 Aus großer Zeit: 5056/3 Aus Natur und Geisteswelt, Sammlung: 5250 Aus Schreckenstagen unserer Heimat: 8198 Auschwitz, Berichte: 8551 Auslands-Institut, Jahrbuch: 5048 Auslandsdeutsche Sippenkunde, Jahrbuch: 5221 Auslandsdeutsche Sippenkunde, Jahrestagung: 5296 Auslandsdeutsche und Heimatbewegung: 2091 Ausstellung d.Oldenb.Ges.f.Familienkunde: 5167/Jg.19

Günter Wachtendorf - 249- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Ausstellungskatalog: Anne Dück-von Essen: 5398 Ausstellungskatalog: Focus Behaim Globus: 8409 Ausstellungskatalog: Meyer-Gäseker, Reinhard Pfennig: 5394 Ausstellungskatalog, More Moor: 5398 Ausstellungskatalog, Sachsenspiegel: 5310/29, 5394 Ausstellungskatalog: Van de Ene en de Andere Kant: 8406 Ausstellungen im Stadtmuseum Oldenburg: 5310/29, 5394, 5398, 8494 - 8499, 8667 Australien, The Genealogist, Journal: 5368 Auswanderer, Ammerland: 2081 Auswanderer, Bersenbrück: 5371 Auswanderer, Bremer Archive: 5001/53 Auswanderer, Briefe aus USA: 8290 Auswanderer, Hafen Bremen: 5001/29 Auswanderer, Hessen, Familiennamen: 5376 Auswanderer, Kirchspiel Bersenbrück: 2675 Auswanderer, Kurpfalz: 5348 Auswanderer, Regierungsbezirk Minden II: 5197/47/48 Auswanderer, nach Pennsylvanien: 2775 Auswanderer, nach Texas: 8708 Auswanderer, vom Unteren Neckar: 5348 Auswanderer, Stedingen und Salzburg: 8391 Auswanderung, Baden u.Württemberg: 5343 Auswanderung, Norddeutschland: 2088 Auswanderung, Rußlanddeutsche: 5048/4 Auswanderungen, Niedersachsen: 5082 Bäckerinnung, Grafschaft Bentheim: 5106/37 Bad Zwischenahn, Ammerländer Bauernhaus: 5266 Badbergen, Schützenbund: 2467 Baden, Familienkunde: 5104 Badeorte u.Quellen i.d.Philatelie: 2597 Badische Familienkunde: 5104 Bakum, Seelenverzeichnis: 5330/8 Balkenschild, Oldenburger, Zeitschrift: 5168 Baltikum, Personen u.Familien: 8380 Bank, Landesgenossenschaftsbank Oldenburg: 2716 Bänkellieder u.Jahrmarktdrucke, Ausstellung: 5310 Bankherren und Bankiers: 5309 Baptismus, Anfänge: 8270 Bardenfleth, Sozialgenealogie: 5410 Barjenbruch, Familiengeschichte: 8405 Barock, Bücherwelten: 5310/30 Barrien, Kirche: 8813 Barrien, St. Bartholomäuskirche: 8804 Basilika Ladenburg: 2503 Bau- u.Siedlungsweise, Norddeutschalnd: 2514 Baudenkmäler, Hameln: 2498 Bauerbriefe, Oldenburg: 5035/14 Bäuerliche Familienforschung: 5013 Bauernhaus, Friesland: 5005/12 Bauernhaus, Kulturgeschichte: 5250 Bauernhaus, Vielstedt: 8432 Bauernhäuser, Hannover: 2464 Bauernhäuser, Niedersachsen: 5050 Bauernhausforschung, Neusüdende: 8395 Bauernhausmuseen in Niederdeutschland: 5005/23 Bauernhauskultur: 2482 Bauernhöfe, Siedlungshöfe .., Jeddeloh: 8333 Bauernmöbel: 8558 Bauernschaft u.Bauernstand 1500-1970: 5309 Bauernstellen, Herrschaft Varel: 8122, 8124

Günter Wachtendorf - 250- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bauerntum als Lebensquell: 2122 Bauerntum im Emsland, Rhede-Brual: 5003/41 Bauerntumsforschung, wirtsch. u.gesellsch.Grundlagen: 5279/1 Bauerrechte, Ostfriesland: 8593 Bauerschaft Donnerschwee, Geschichte: 8144 Bauerschaft Etzhorn, Geschichte: 5007/30, 8320 Bauerschaft Loy u.ihre Adelssitze: 8283 Bauerschaft Vielstedt: 8342 Bauerschaften, Lastrup: 5006/40 Bauerschaften Ohmstede u.Bornhorst, Geschichte: 2796 Bäume und Sträucher: 2585 Baumeister-Schriften: 5094 Bauten der Reichspost: 2436 Bayerische Geschlechtertafeln: 5103 Bayerischer Landesverein f.Familienkunde, Mitgl.verz.: 2650 Beamtentum und Pfarrerstand 1400-1800: 5309 Beamtenverzeichnis, Herrschaft Jever: 5167/Jg.11 Beamter u.Staatsmann Günther Heinr.v.Berg: 5035/21 Bederkesa, Herren von: 5080/8 Bedeschatzregister, Hoya: 8578 Begabung, soziolog.Erhebung: 2071 Behörden u.Dienststellen 1957, Niedersachsen: 5041 Beilage, Aus der Heimat, "Nachrichten": 5069 Beilage, Bi't Füer, Ammerländer: 5109, 8654 Beilage, Butjadinger Zeitung, Binnendieks: 5070 Beilage, Die Niederweser, Norddeutsche Volkszeitung: 5160 Beilage, Delmenhoster Kreisblatt, Von Hus un Heimat: 5146 Beilage, Der Grafschafter, Grafschafter Nachrichten: 5139 Beilage, Friesenrat, Friesische Stimmen: 5133 Beilage, Friesisches Wochenblatt, Friesische Heimat: 5132 Beilage, Heimat und Welt: 5212 Beilage, Leuchtfeuer, Nordwest-Zeitung: 5323 Beilage, Nordwest-Heimat, NWZ: 5068, 5068 A Beilage, Oldenburger Heimat, Nachrichten: 5069 Beilage, Ostfriesische Sippenforschung: 5183 Beilage, Vareler Jugendpost: 5224 Beilage, Volkstum und Landschaft: 5198 Beiträge zu Genealogien Braunschw.Familien: 5349 Beiträge z.Familien- u.Heimatgeschichte: 5056 Beiträge z.westfälischen Familienforschung: 5197 Beiträge, Familienkundliche: 5171 Beiträge z.Heimatkunde d.Regierungsbez.Osnabrück: 5095 Beiträge zur Heimatkunde, Stade: 5050 Belgien, Zeitschrift "Vlaamse Stam": 5359 Bentheim, Ahnenlisten: 5408 Bentheim, Bibliographie: 5106/7 Bentheim, Das Bentheimer Land: 5106 Bentheim, Familienforschung: 5407 Bentheim, Gedichte und Geschichten: 5106/31 Bentheim, Grafschaft, Bäckerinnung: 5106/37 Bentheim, Grafschaft, Geschichte: 5106/36+66 Bentheim, Heimatkalender: 5106 Bentheim, Heimatkunde: 5106/8 Bentheim, Jagd: 5106/30 Bentheim, Jahrbuch: 5106 Bentheim, Landkreis: 8553 Bentheim, Sagen: 5106/1+4 Bentheim, Volksreime und Sprichwörter: 5106/5 Bentheimer Heimatbote: 5108 Bentinck, Sara geb. Gerdes: 5167/Jg.40/4

Günter Wachtendorf - 251- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bergbau im Harz: 5004/1 Bergbuch, Graslitz, Verzeichnis: 5202/35 Bergbuch, St.Joachimsthal, Verzeichnis: 5202/33 Bergedorf, Bürgerbuch: 5036/8 Bergedorf, Trauregister: 5383 Bergisches Geschlechterbuch: 5086 Bergstraße, Oldenburg: 8151 Bericht, Tätigkeit d.Oldenburger Landesvereins: 5166 Berlin, Olympische Spiele 1936: 2517 Berne, St.Aegidius: 2548 Bersenbrück, Auswanderer: 2675, 5371 Bersenbrück, Berge: 2469 Bersenbrück, Heimatkunde: 2470 Bersenbrück, Kloster: 8419 Bersenbrück, Kreis: 2468 Bersenbrück, Kreis, Heimatbuch: 2525 Bersenbrück, Kreis, Siedlungsgeschichte: 5280 Bersenbrück, Kreisadreßbuch 1939: 5038 Bersenbrück, Kreis-Heimatbund, Mitteilungen: 5236 Berufsnamen u.ihre Bedeutung: 5044/7 Besiedlung u.Entstehung, Butjadingen u.Stadland: 2690 Besiedlung, Stedingen: 2892 Bestände des Staatsarchivs Bremen: 5001/48 Bestände des Staatsarchivs Oldenburg: 5084/2 Bestände Geh.Staatsarchiv Berlin-Dahlem: 2603 Beutekunst in der Sowjetunion: 5163a Bevensen-Tagung 1965: 5074 Beverbruch, Chronik: 2347 Bevölkerung, Bremen: 5001/25 Bevölkerung, Fürstentum Göttingen-Calenberg: 5081/12 Bevölkerungsgenealogie, Drittes Reich: 5009/27 Bevölkerungsgeschichte, Land Oldenburg: 5410 Bewohner d.Burg u.d.Amtshofes Niedeck: 5278/7 Bi't Füer, Beilage z.Ammerländer: 5109, 8654 Bibliographie, Bentheimer Grenzbezirk: 5106/7 Bibliographie, Bremen: 2038 Bibliographie, Wolfgang Büsing: 8695 Bibliographie, Familiengeschichte: 2028 Bibliographie, Familiengeschichten: 5202/50, 5393 Bibliographie, Familiengeschichtliche Quellen: 5202/53 Bibliographie, Familienkunde, Hessen: 5205/44 Bibliographie, Genealoge Johann Seifert: 5202/3 Bibliographie, Grafschaft Bentheim: 5106/54 Bibliographie, Hausmarken: 5021/4-5 Bibliographie, Heinz F.Friederichs: 2083 Bibliographie, Hajo Hayen: 8403 Bibliographie, Kirchenbücher: 5329 Bibliographie, Landeskunde, Oldenburg: 2352 Bibliographie, Nieders.Geschichte: 5045 Bibliographie, Ortssippenbücher: 5202/51 Bibliographie, Wilh.Ramsauer: 8500 Bibliographie, Saterland: 2551 Bibliographie, Tauf-, Trau- u.Totenregister: 5329 Bibliographie, Universitätsdrucke: 2008 Bibliothek familienkundlicher Arbeiten: 5110 Bibliothek, Oldenburg: 5310/26 Bibliotheken, Verzeichnis: 2065 A Bibliothekskatalog, Landwirtschaftskammer Oldenburg: 2651 Bibliothekskatalog, Oberrealschule Oldenburg: 2300 Bibliothekskatalog, Zentralst.Nieders.Familienkunde: 2299

Günter Wachtendorf - 252- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Biedermeier, Sonntagskleidung: 2798 Bilanz meines 80-jähr.Lebens (Wübbenhorst): 8276 Bild der Stadt Oldenburg, Ausstellung: 8691 Bilder unserer Ahnen, Porträtssammlung: 5202 B-E Bilder unserer Ahnen, Katalog: 5202/52 Bilderausstellung, Tischbein: 8137 Bilderbibeln u.illustrierte Bibeln, Ausstellung: 5310 Bilderhandschrift, mittelalterliches Hausbuch: 5164/8 Bildnisse des Grafen Anton Günther: 5002 Bildungs- u.Sozialstruktur, Oldenburg: 5035/9 Bildungswesen, Entwicklung, Mutzenbecher: 5002/14 Billwerder, Trauregister: 5383 Binnendieks un Butendieks, Beil.Butjad.Zeitung: 5070 Biographie, Bremen: 2748 Biographie, Große Deutsche: 2033 Biographie, Lilly Lübben: 8670 Biographie, Universitätsdrucke: 2008 Biographie, Volkskunde: 2110 Biographisches Handbuch f. Famileinforscher: 8799 Biographisches Handbuch Land Oldenburg: 8397 Biographisches Lexikon Deutscher Militärärzte: 5363 Biographisches Repertorium der Juristen: 8399 Biologisch-erbbiologische Untersuchungen: 2072 Birkenfeld, Familienbuch: 8304 Birkenfeld, Garnison: 2533 Birkenfeld, Geschichte: 5076, 8594 Birkenfeld, Jahrbuch 1921: 5076 Birkenfeld, Oldenburg-Preußen, Vortrag: 5347 Birkenfeld, Ortssippenbücher, Heidegemeinden: 5362 Birkenfeld, Volks- und Heimatkunde: 8577 Blankenburg, Geschichte: 8376 Blankenburg, Trauregister: 5385 Blätter: siehe auch Mitteilungen, Zeitschrift, Nachrichten, Schriften und Schriftenreihe Blätter d.Bayerischen Landesv.f.Familienkunde: 5102 Blätter der "Maus", Gesellsch.f.Familienforschung: 5151 Blätter f.fränkische Familienkunde: 5130 Blätter, Oberrhein, Mein Heimatland: 5217 Blockland, Bremen, Geschichte: 2527 Bockhorn, Einwohner d.Kirchspiels 1786: 5167/Jg.7 Bockhorn, alte Grabsteine: 8394 Bodenpflanzen der Wälder: 2587 Bogenhausen, Genealogie: 5082/3 Bohlenwege im Flußgebiet d.Ems u.Weser: 5166/6 Böhmen, Adelsfamilien: 2679 Böhmen, Genealogie Herrenstandsfamilien: 2700 Böhmen, Verfolgungen des Evangeliums; Register: 5202/48 Böhmen-Mähren, Kunst u.Kultur: 2620 Bokel (Vreschen-Bokel), Materialien v.H.Borgmann: 8651 Bookholzberg, Freilichtbühne, Programm: 5253 Borkum, Inselführung: 2491 Bornhorst u.Ohmstede, Geschichte: 2796 Boßeln: 2007 Bovenden, Trauregister: 5380 Brake, Geschichte: 2544, 2753 Brake, Findbuch im Staatsarchiv: 5403/12 Brake, Lehrerpersonalchronik: 2985 Brake, Stadtplan: 8622 Brand 1676, Oldenburg: 5167/Jg.34 Brände, Westerstede 1815 u.1823: 2923 Brandenburg, Kirchenurkunde: 2249

Günter Wachtendorf - 253- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Brandenburg, Reichssteuerregister: 5366 Brands Helgen, Werftgeschichte: 2135 Brauberechtigte, Halberstadt: 2078 Brauch u.Sitte in Rastede: 2787 Bräuche u.Volkssitten, Niedersachsen: 2511 Braunschweig: 5284/16 Braunschweig, Bürgergeschlechter: 5349 Braunschweig, Fachwerkhäuser: 2473 Braunschweig, Familienpapiere: 2115, 2116 Braunschweig, Gildearchiv: 5079 Braunschweig, Kalender: 5225 Braunschweig, Kirchenbücher, Findbuch: 5338 Braunschweig, Leichenpredigten: 5082/14, 8175 Braunschweig, Museum: 2472 Braunschweig, Stadt: 2471 Braunschweig, Testamente: 5349 Braunschweig, Trauregister: 5384 Braunschweig, Volkskunde: 2524 Brautweinbuch Unna: 8810 Bremen, Adreßbuch 1796: 5081/2 Bremen, Außenpolitik 1794-1803: 5001/28 Bremen, Auswanderer: 5001/53 Bremen, Auswandererhafen: 5001/29 Bremen, Bevölkerung: 5001/25 Bremen, Beziehungen zu USA, 19.Jh.: 5001/42 Bremen, Bibliographie: 2038 Bremen, Biographie: 2748 Bremen, Blockland, Geschichte: 2527 Bremen, Bremisches Jahrbuch: 5325 Bremen, Chronik: 5001/41, /45, /55 Bremen, Domshof, Geschichte: 5001/46 Bremen, Entstehung d.Handelsgesetzbuches: 5001/57 Bremen, Entwicklung d.Vorstädte: 5001/18 Bremen, Familiennamen aus Stemmata-Post: 2658 Bremen, Flüchtlingssituation: 5001/61 Bremen und Frankreich, 1815-67: 5001/50 Bremen unter französischer Herrschaft: 5285 Bremen, Geistiges: 8566 Bremen, Geologische Heimatkunde: 2441 Bremen, Gerichtsverfassung: 5001/32 Bremen, Geschichte: 2488 Bremen, Gewerbefreiheit: 5001/19 Bremen grüßt Bremen, Niedersachsen in USA: 5286 Bremen, Gymnasium, Geschichte: 2534 Bremen, Häfen: 2487 Bremen, Handelskammer, Geschichte: 2486 Bremen, Handwerksgesellen i.18.Jh.: 5001/44 Bremen, die Freie Hansestadt: 5284/18 Bremen, Lebenskreis einer Hansestadt: 8503 Bremen heute: 2484, 2484 A Bremen, Anfänge der Industrie: 5001/20 Bremen, Jahrbuch: 2534, 5325 Bremen, Juden: 5001/49 Bremen, Kaufmannschaft i.16.u.17.Jh.: 5001/31 Bremen, Kaufleute in der Karibik: 5001 Bremen, Kompanien, Kirchspiele u.Konvent: 5001/37 Bremen, Mitteilungsblatt "Die Maus": 5241 Bremen, Nationalsozialismus u.Kirche: 5001/51 Bremen, Niedersachsen, Histor.Stätten: 2303 Bremen und der ferne Osten: 5001/34

Günter Wachtendorf - 254- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bremen, Pastoren: 2046 Bremen, Pest: 5001 Bremen, Pfarrerbuch: 8321 Bremen, deutsche u.hanseatische Politik: 5001/33 Bremen, Rathaus: 2485 Bremen und das Reich, 1928-33: 5001/47 Bremen, Revolution 1848: 5204 Bremen, Salz: 5001/56 Bremen, Satzungen d.Vereins für Geschichte und Altertümer: 5186a Bremen, Schiffahrt: 5081/10 Bremen, Schlüssel zur Welt: 2509 Bremen, Schmalkaldischer Bund: 5001/23 Bremen, Schriften der Wittheit: 5204, 5262, 5263 Bremen, Radikale Schulreform: 5001/39 Bremen, Sozialgeschichte, Wanderarbeit: 8802 Bremen, St. Petri-Dom und Bleikeller: 5112a Bremen, Staatsarchiv 1968: 5001/36 Bremen, Staatsarchiv, Bestände: 5001/48 Bremen, Stadtrecht: 5001/21 Bremen, Überseehandel: 5001 Bremen und Verden, Herzogtümer: 5356 Bremen, Verfassungskämpfe 1848-1854: 5001/40 Bremen, Volksschulwesen unter dem Nationalsozialismus: 5001/58 Bremen, Wanderbuch: 2510 Bremen im Welthandel: 2572 Bremerhaven, Geschichte: 8449 Bremerhaven, Sozial- und Gewerkschaftsgeschichte: 8800 Bremervörde, Kreis, Personenstandswesen: 2770 Bremervörde, Kreis, Besiedlung: 5061 Bremische Weihnachtsblätter: 5285 Brensbach u.Niederkrainsbach, Familienbuch: 5205/6 Briefe von Hermann Allmers: 5261/3, 5287 Briefe von Auswanderern, USA: 8290 Briefe, Butjadinger Bauernfamilie Francksen: 5167/Jg.29 Briefe, Tagebuchblätter u.a., Krieg 1914-18: 2704 Briefe, Ludwig Windthorst: 5007/29 Briefnachlaß, Gerhard Anton von Halem: 8133 Briefwechsel H.Allmers - D.Detlefsen: 8516 Brilon, Kreis: 5226/14 British Columbia Genealogist: 5395 Brockhaus, Wörterbuch: 2009 Brücken u.Tore der Stadt Nordhorn: 5106/16 Brunshausen, Elbzollfregatte: 2526 Brutergebnisse des weißen Storches in Oldenburg: 8629 Buchdruckerei, Geschichte: 2641 Buchenau, Familienbuch: 5205 Bücher u.Medien, Oldenburg: 8185 Bücherkunde, Familiengeschichtliche: 5009/4 Bücherverzeichnis, Gesellsch.Familienkunde Hessen: 2102 Bücherverzeichnis, Heimatbund Nordsee: 2101 Bücherverzeichnis, Heimatbund Oldb.Münsterland: 2298 Bücherverzeichnis, Oldenb.Gesellsch.Familienkunde: 2099, 8360, 8360a Bücherverzeichnis, Sippenkunde Hildesheim: 2100 Bücherwelten, Barock: 5310/30 Buchhandlung Sander in Westerstede: 8705 Büdinger Vorträge: 5309 Bundesrepublik Deutschland, Wirtschaftskunde: 2522 Büren, Amt, Geschichte: 2573 Burg u.Schloß Kniphausen: 8148 Burgdorf, Gesundheitswesen: 5291/5

Günter Wachtendorf - 255- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Burgdorf, Handwerk, Gilden, Zünfte: 5291/4 Burgdorf, Schul- u.Bildungswesen: 5291/3 Burgdorf, Schützenwesen: 5291/2 Burgdorf, Sozial- u.Wirtschaftsgeschichte: 5291/6 Burgdorf, Stadtgeschichtliche Hefte: 5291 Burgdorf, Verfassungsgeschichte: 5291/1 Burgen u.Schlösser, Oldenburg: 2344 Burgen u.Schlösser in Oldenburg-Ostfriesland: 8426 Bürger-Eydt u.Feuer-Eymer, Delmenhorst: 2554 Bürgeraufnahmen u.Abzugsgeld, Schongau a.Lech: 5260/20 Bürgeraufnahmen, Göttingen: 8329 Bürgerbuch, Bergedorf: 5036/8 Bürgerbuch, Diepholz: 8666 Bürgerbuch, Kaiserlautern, 1597-1800: 5033/1 Bürgerbuch, Lippe: 5339 Bürgerbuch, Nordhorn: 5106/18 Bürgerbuch, Oldenburg: 5313/2 Bürgerbuch, Rheine: 5197/42 Bürgergeschlechter, Braunschweig: 5349 Bürgerhaus, Nordheim: 5214/2 Bürgerkunde, Oldenburg: 2013 Bürgerliche Geschlechter vor 1600: 5021/3 Bürgerliche Wappen in Deutschland: 5329 Bürgerliches Gesetzbuch: 2296 Burglengenfeld u.Kallmütz, Musterung: 5202/7 Burglengenfeld u.Kallmütz, Ortsnamen: 5202/8 Burhave, Geschichte u.Geschichten: 2797 Burschenschaftliche Blätter: 5111 Butjadingen: 8450 Butjadingen, Binnendieks, Butendieks: 2667 Butjadingen, Deichband: 2012 Butjadingen u.Stadland, Apotheken: 2546 Butjadingen u.Stadland, Entstehung u.Besiedlung: 2690 Butjadingen u.Stadland, Geschichte: 2545, 5035/13, 8387 Calenberg-Göttingen, Kopfsteuerbeschreibung: 5028 Calenberger Land, Trauregister: 5381 Cappeln, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.24 Caritas u.Diakonie, Suchdienst: 2701 Caroli Magni Progenies, Pars 1: 5333 Casino-Gesellschaft Oldenburg: 8431 Catastrum des Amtes Nienburg, 1690: 5082/5 Celle, Handbuch: 2494 Celle, Trauregister: 5386 Chronik: siehe auch: Geschichte Chronik, Annaberg, Verzeichnisse: 5202/26 Chronik, Beverbruch: 2347 Chronik, Bremen: 5001/41, /45, /55 Chronik, Dedesdorf, Landwührden: 8538 Chronik, Delmenhorst: 2687 Chronik, Edewecht: 8447 Chronik, Familie Cornelius: 2169 Chronik, Familie Mencke: 8408 Chronik, Familie Tantzen: 2283a Chronik, Friesen: 5025/4 Chronik, Gut Hahn: 8788 Chronik, Lindern: 2348 Chronik, Lütetsburg: 2578 Chronik, Gemeinde Moorriem: 8570, 8795 Chronik, Ohmstede: 2422 Chronik, Oldenburg: 2010, 5084/1

Günter Wachtendorf - 256- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Chronik, Rastede: 2382, 8143 Chronik, Schwei: 8104 Chronik, Stadt und Land Sulingen: 5365 Chronik, Stedinger Schulen: 8152 Chronik, Wechloy: 8267 (auch 2535) Chronik, Wiarder: 2742 Chronik, Wardenburg: 8433 Chronik, Wolkenstein, Verzeichnis: 5202/29 Chroniken, Hinweise zur Erstellung: 5403/9 Church records .. Berlin/Texas: 8271 Cisterzienserkloster Hude: 2318 Clemenswerth, Baugeschichte: 8388 Cloppenburg, Museumsdorf: 2349, 2735, 2736, 8525 Cloppenburg, Amt, Personenschatzungsregister: 5330/6 Cloppenburg, Festbuch 500 Jahre: 8536 Cloppenburg, vor 100 Jahren, Namen u.Zahlen: 5244 Computer, Bemerkungen zum Umgang: 8674 Computer in der Genalogie: 8787 Computergenealogie, Zeitschrift: 5375 Curslack, Trauregister: 5383 Dachau, Wappen d.Bürgermeister u.Ratsherren: 5260/13 Dänemark, Genealogische Zeitschrift: 5274 DAGV, Mitgliederverzeichnis: 5021 Danzig, Paramentenschatz: 2495 Das Bentheimer Land: 5106 Dat Kaesbeer (Käsebier): 5276/3 De Kaart van Egbert Haubois: 8145 De nederlandsche Leeuw, Monatsblatt: 5155, 5155 A De plattdütsche Klenner up dat Johr ..: 5147 Dedesdorf, Landwührden, Chronik: 8538 Dehmkerbrock, Ortssippenbuch: 5082/16 Dehrenberg, Höfe und Familien: 5082/15 Deiche und Sturmfluten: 8543 Deichband, Butjadingen: 2013 Deichbände, Oldenburg: 2012 Deichrecht im Lande Wursten: 5006/73 Deichrecht, Deichmauern im Sachsenspiegel: 5002 Delitzsch, Häuserbuch: 5312/24 Delmenhorst, Bilder mit Beschreibungen: 5115/9, 8508 Delmenhorst, Bürger-Eydt u.Feuer-Eymer: 2554 Delmenhorst, Chronik: 2687 Delmenhorst, Entwicklung, Vorträge: 5347 Delmenhorst, Geschichte bis 1848: 5307/9 Delmenhorst, Geschichte d.Juden: 5035/26 Delmenhorst, Gilde St.Polykarpus: 2563 Delmenhorst, Grafengruft: 2565 Delmenhorst, Lehrerpersonalchronik: 2985 Delmenhorst, 300 Jahre Markt: 5307/14 Delmenhorst, Prospekt: 2561 Delmenhorst, Wassermühlen: 5167/Jg.37 Delmenhorst, Wiederaufbau u.Integration: 8146 Delmenhorst, Zuwanderer: 5167/Jg.24 Delmenhorster Geest, Geschichte: 2562 Delmenhorster Heimatjahrbuch: 5115 Delmenhorster Schriften: 5307 Delmenhorsts Aufstieg zur Industriestadt: 5307/1 Denkmallisten, Oldenburg: 2355 Denkmalschutz i.Großherzogtum Oldenburg: 5166/7 Denkmalschutz und Naturschutz: 2661, 8631 Der Ammerländer, Heimatkalender: 5107, 5109

Günter Wachtendorf - 257- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Der Born, Zeitschrift d.Polizeibeamten: 5297 Der Familienforscher, Monatsschrift: 5098 Der Grafschafter, Beilage d.Grafschafter Nachrichten: 5139 Der Herold, Vierteljahresschrift: 5122 Der hessische Familienforscher, Mitteilungsblatt: 5144 Der Lebensquell, Mitteilungen: 5228 Der oldenburgische Hauskalender auf das Jahr..: 5141 Der Schlüssel, Gesamtinhalt, Ortsquellen: 2030 Der Wegweiser, Such- u.Anzeigenblatt: 5100 Der Westfälische Heimatbund, Jahresberichte: 5195 Dersaburg, Kirchen: 8517 Detmold, Landesbibliothek, Personalschriften: 5202/27 Deutsche Führungsschichten .., Schriftenreihe: 5309 Deutsche Ortsippenbücher: 2549 Deutsche Sinnzeichen: 8808 Deutsche Volkskunde, Vierteljahresschrift: 5282 Deutsche Wappenrolle: 5294, 5372 Deutscher Frauenring, Oldenburg, 8785 Deutscher Heimatbund, Jahrbuch: 5116 Deutsches Ahnenerbe, Reihe B: 5091 Deutsches Blut im deutschen Raum: 5264 Deutsches Blut im Karpartenraum: 5048/6 Deutsches Familienarchiv, Sammelwerk: 5316, 5316 A, 5329 Deutsches Geschlechterbuch: 5086 Deutsches Patriziat 1430-1740: 5309 Deutschland und Baltikum, Genealogie: 2090 Deutschland, Urgeschichte: 8520 Deutschland, Verzeichnis d.Familienforscher: 5202/54 Deutschlands Heldenkampf: 2662 Diakonie u.Caritas, Suchdienst: 2701 Die ersten Grafen von Oldenburg u.ihre Frauen: 2907 Die Fundgrube, Sammlung genealog.Materials: 5202, 5202 A Die Gegenwart der Vergangenheit, Vortrag: 5347 Die goldene Mark, Zeitschrift: 5230 Die Kunde, Mitteilungsblatt AG f.d.Urgeschichte ..: 5150 Die Lingener Heimat, Schriftenreihe: 5211 Die Maus, Mitteilungsblatt: 5241 Die Niederweser, Beilage Norddeutsche Volkszeitung: 5160 Die Rote Mappe, Heimatbund: 5355 Die Rote Reihe, Schriftenreihe: 5330 Die Tide, Niederdeutsche Heimatblätter: 5190 Die Weiße Mappe, Heimatbund: 5355 A Dienst an der Rasse, Aufgabe d.Staatspolitik: 5015 Diepholz, Bürgerbuch: 8666 Diepholz, Landkreis, Heimatblätter: 5367 Dinklage, "Begegnung m.d.Niederlanden" 1970: 2683 Dinklage, Familien: 2785 Dinklage, Mitteilungen, Heimatverein: 5204 Dinklage, Straßennamen u.ihre Deutung: 2676 Döhlen, dat ole Dorp: 8435 Donnerschwee, Geschichte: 8144 Dorf als Lebensgemeinschaft, Niedersachsen: 5007/23 Dorf- und Pfarrhausleben in Franken: 5131/3 Dorfbuch, Formularsammlung: 2025 Dorfbuch, Kirchborgum: 2026,19 Dorfbuch, Kleefeld: 8157 Dorfbuch, Reepsholt: 2026,14 Dorfbuch, Spiekeroog: 2026,2 Dorfbuch, Woquard: 2026,1 Dorf- und Heimatbuch, Dötlingen: 8679

Günter Wachtendorf - 258- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Dorfforschung: 2480 Dorfgestaltung: 2513 Dorfsippenbuch Westerstede: 8293 Dorste, Kreis Osterode, Bauertum: 5279/2 Döse, Trauregister: 5383 Dötlingen, Dorf- und Heimatbuch: 8679 Dötlingen, Trauungen: 8680 Dötlingen, Mühlen und Güter: 8664 Drittes Reich, Bevölkerungsgenealogie: 5009/27 Drosten u.Amtmänner, Amt Apen-Westerstede: 2425, 5168/13-15 Druckschriftenverz., AG Genealog.Verbände (DAGV): 5021/12 Dück-von Essen, Ausstellungskatalog: 5398 Dudenhofen, Familienbuch: 5205 Duderstadt, Trauregister: 5380 Düke und Roddens, Siedlungsgeschichte: 8289 Eala Frya Fresena, Ostfriesenverein: 5209 Echternach, Evangelienbuch: 2755 Edewecht, Chronik: 8447 Edewecht, Materialien von H.Borgmann: 8652 Edewecht, Gemeindeeinwohner: 2937 Edewecht, Kirchenbuchverkartung: 8388 Edewecht, 800 Jahre: 8584 Ehekontrakt, 1760: 2906, 5167/Jg.1 Ehestiftungen, Kirchengemeinde Hatten: 2933 Ehestiftungen, Testamente, Westerstede: 8668 Ehestiftungen, Kirchengemeinde Stuhr: 8366 Eheverträge, Altenesch: 8337 Eheverträge, Hammelwarden: 2104 Eheverträge, Testamente, Geburtsurkunden: 5167/Jg.19 Ehrenmale, Grundsätze u.Beispiele: 5210/1 Eibenstock, genealogische Nachweise: 5202/32 Eichstock, Familienbuch, Mennonitengemeinde: 5260/18 Eiderstedt, Trauregister: 5377 Einbeck, Studien zur Geschichte: 5272 Einbeck, Trauregister: 5380 Eindeichung d.Mittelsände, Nordenham: 2540, 2540 A Einführung für Archivbenutzer: 5403/2 Einführung in die Familienkunde: 2070, 5008/1, 8288, 5044/10 Einhorn, Interessantes über das: 2600 Einhorn-Apotheken: 2604 Einwanderer aus dem Hohenlohischen: 5396 Einwanderer in Pennsylvanien: 2775 Einwohner d.Kirchspiels Bockhorn, 1786: 5167/Jg.7 Einwohner, Gemeinde Edewecht: 2937 Einwohner, Erbach und Breuberg: 5205/46 Einwohner, Flögeln 1700-1900: 5203 Einwohner, Friesoythe 1681: 5167/Jg.28 Einwohner, Amt Wittmund, 1565-1752: 5181/18 Einwohnerbuch, Oldenburg, 1940: 5029 Eisenbahn in Oldenburg (Ausstellung): 5394 Eisenbahn in Oldenburg, Geschichte: 8702 Ekern, Jubiläumswoche 1971: 2710 Ekkehard, Leserverzeichnis: 2067 Ekkehard, Mitteilungsblatt Genealog.Abende: 5117 Ekkehardbücherreihe: 5096 Elberfeld, Ahnentafeln Bürgermeister u.Stadtrichter: 5315 Elbzollfregatte Brunshausen: 2526 Eldagsen, Trauregister: 5381 Elektronische Verarbeitung genealog.Daten: 8182 Ellenserdamm u.Neustadtgödens: 5369/1

Günter Wachtendorf - 259- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Ellenserdamm: 5002 Elsfleth, Gemarkungskarten: 8624 Elsfleth, Familiengeschichte Schiff: 8400 Elsfleth, Geschichte: 2541 Elsfleth, Lehrerpersonalchronik: 2985 Elsfleth, Mannzahlregister: 8369 Elsfleth, Seelenregister: 8331 Emden, 1945-1961: 2449 Emden, Apotheken u.Apotheker: 5022/31 Emden, Geschichte: 2446, 8141 Emden, Jahrbuch Gesellsch.f.bildende Kunst: 5118 Emden, Leichenpredigten: 5181/9 Emden, Pastorenporträtgalerie: 2737 Emden, Rathaus: 2450 Emden, Stadt des Schiffbaus: 2452 Emden, Schiffahrt und Schiffbau: 5057 Emden, Schipper Alrich B. ..: 8141 Emden, Telegraphenamt: 2447, 2454 Emden, Wappen u.Grabschriften: 5182/2 Emsbüren, Heimatkunde: 2518 Emsland: 8559, 8560 Emsland, Ahnenlisten: 5408 Emsland, Bauerntum, Rhede-Brual: 5003/41 Emsland, Familienforschung: 5407 Emsland, Grammatik: 2385 Emsland, Jahrbuch d.Heimatvereins: 5105 Emstek, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.24 Encyclopedie van de Heraldik, Niederlande: 2095 Encyclopedie van Namen, Niederlande: 2108 Energieversorgung Weser-Ems, 50 Jahre: 8434 Entstehung u.Besiedlung, Butjadingen u.Stadland: 2690 Eppendorf, Heimatbuch: 8341 Eppendorf, Trauregister: 5383 Erbach und Breuberg, Einwohner: 5205/46 Erbanlagen, Erhaltung: 2075 Erbauseinandersetzungen, Amt Stickhausen: 8313 Erbbiologisches Wirken in Sippenverbänden: 2734 Erbforschung, Einführung: 2070 Erbrecht im Jeverland: 5085 Erbregister d.Ämter Ruthe u.Koldingen: 5313/1 Erdölhandel u.Erdölverarbeitung a.d.Unterweser: 5001/35 Erfurt, Matrikel: 2040 Erfurt, Personalschriften: 5312/30 Erfurt, Ratsherren u.ihre Familien: 5312/19 Erinnerungskultur, Poesiealben: 8436 Erlangen, Gelegenheitsgedichte u.a.: 5370 Erlangen, Leichenpredigten: 5370 Erlebt und erzählt: 2121 Erzieher, Anordnungen für: 2726 Erzieher, Handbuch 1936: 2328, 2636 Eschbauernhöfe, Großenkneten: 8390 Esdras H.Mutzenbecher, Bildungswesen: 5002/14 Esens, Amt, Weinkaufprotokolle: 5181/2-3 Esenshamm, Abbehausen: 8114 Esenshamm, Geschichte: 2395 Eslarn, Sippenbuch: 5260/7 Espern, Materialien von H.Borgmann: 8652 Etymologie Sonnleitner: 8761 Etzhorn, Bauerschaft: 5007/30, 8320 Eulenspiegel der Niedersachse: 5097

Günter Wachtendorf - 260- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Eulenspiegel-Schriften: 5097 Eupen-Malmedy-Moresnet: 5218 Eutin, Trauregister: 5377 Eutiner Skizzen: 8588 Evangel.Kirche, Frühzeit, Ausstellung: 2627 Evangeliar Heinrich d.Löwen: 8278 Evangelienbuch Echternach: 2755 Everstein, Genealogie der Grafen: 5082/7 Eversten, Stadtteil von Oldenburg: 2762 Ex Bibliotheca Oldenburgensi: 5310/26 Exulanten, Herrnhut: 5202/49 Exulanten i.d.Umgebung v.Neustadt a.d.Aisch: 5202/11 Exulanten, Oberamt Stauf-Landeck, Thalmässing: 5131/14 Fachwerkhäuser, Braunschweig: 2473 Fähren a.d.Jade und Wesermündung: 5168/29-30 Fallstricke für Genealogen: 5167/Jg.39 Familie und Volk, Zeitschrift: 5128 Familie, Rasse, Volk im nationalsoz.Staat: 5010 Familie, Sippe, Volk, Veröffentlichungen: 5125 Familie und Geschichte: 5413 Familien i.d.Grafschaften Hoya u.Diepholz: 2759 Familienarchiv, Deutsches, Sammelwerk: 5316, 5316 A, 5329 Familienarchiv, Forschungsergebnisse: 5021 Familienblatt Heye: 2193 Familienbuch, Birkenfeld: 8304 Familienbuch, Brensbach u.Niederkrainsbach: 5205/68 Familienbuch, Buchenau/Lahn: 5205 Familienbuch, Dudenhofen: 5205 Familienbuch, Kreis Gießen: 5205 Familienbuch, Langen: 5205 Familienbuch, Mennonitengemeinde Eichstock: 5260/18 Familienbuch, Messel: 5205 Familienbuch, Nieder-Ohmen: 5205 Familienbuch, Stuhr: 8364 Familienbuch, Wersau/Odenwald: 5205/79 Familienforscher, Praktikum für: 5009/17 Familienforscher, Verzeichnis Deutschland: 5202/54 Familienforscher, Verzeichnis Oldenburg (OGF): 2097 Familienforschung, Abenteuer: 5044/9 Familienforschung, Bäuerliche: 5013 Familienforschung, Bentheim: 5407 Familienforschung, Einführung: 2061 Familienforschung, Emsland: 5407 Familienforschung, Familiendetektiv: 2029 Familienforschung mit der Kamera: 5252/12 Familienforschung, Karteien: 2062 Familienforschung, Oldenburg, Quellen: 5167/Jg.34 Fanilienforschung, Osnabrück: 5420 Familienforschung, Ostpreußen, Einführung: 8379 Familienforschung in Südwestdeutschland: 2673 Familienforschung, Winke und Vordrucke: 2050, 2055 Familienforschung, Ziele und Wege: 2077 Familien- u.Heimatgeschichte, Beiträge: 5056 Familiengeschichte Barjenbruch: 8405 Familiengeschichte, Forschungsergebnisse: 5021 Familiengeschichte Freese: 8407 Familiengeschichte, Nachrichten- u.Anzeigenblatt: 5245 Familiengeschichte, Oldenburg.Quellen: 5169 Familiengeschichte Ordemann: 8411 Familiengeschichte, Quellen: 2109

Günter Wachtendorf - 261- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Familiengeschichte Schiff, Elsfleth: 8400 Familiengeschichte Stromeyer: 8412, 8413 Familiengeschichte, Taschenbuch: 2049, 2049 A-B Familiengeschichten, Bibliographie: 5202/50, 5393 Familiengeschichte von Zitzewitz: 8669 Familiengeschichtliche Beiträge, Oldenburg: 8350 Familiengeschichtliche Bibliographie: 2028 Familiengeschichtliche Blätter, Zeitschrift: 5119, 5120 Familiengeschichtliche Bücherkunde: 5009/4 Familiengeschichtliche Fehlerquellen: 5099 Familiengeschichtliche Forschungen, Beginn: 5009/1 Familiengeschichtliche Forschungen, Leitfaden: 5009/32 Familiengeschichtliche Quellen in Archiven: 5009/3 Familiengeschichtliche Quellen, Halberstadt: 2031 Familiengeschichtliche Quellen, Zeitschrift: 5123 Familiengeschichtliche Quellen, Bibliographie: 5202/53 Familiengeschichtliche Statistik: 5009/10 Familiengeschichtlicher Wegweiser: 5284 Familiengeschichtliches Such- u.Anzeigenblatt: 5126 Familiengeschichtsforschung, Taschenbuch: 8154 Familienkartei, Familienarchiv: 5009/18 Familienkunde, Baden: 5104 Familienkunde, Bibliographie Hessen: 5205/44 Familienkunde, Blätter d.Bayerischen Landesvereins: 5102 Familienkunde, Einführung: 2070, 5008/1, 5044/10, 8288 Familienkunde, fränkische, Blätter: 5130 Familienkunde, Gegenstand und Methoden: 5330/1 Familienkunde, Ges.Schlesw.Holstein, Mitteilungen: 5234 Familienkunde, hessische Forschungen: 5205 Familienkunde, kirchl.Quellen, Oldenburg: 5008/13 Familienkunde, Lese- und Studienbuch: 2106 Familienkunde, Lübeck: 5322 Familienkunde, Mitteilungen Westdeutsche Ges.f.: 5193 Familienkunde, Mitteldeutschland: 5153 Familienkunde und Museumsarbeit: 8384 Familienkunde, norddeutsche: 5161 Familienkunde, Oldenburgische: 5167 Familienkunde, Ostdeutsche, Zeitschrift: 5177 Familienkunde, Ostfriesland: 5180, 5182 Familienkunde, Praktikum: 5009/17 Familienkunde und Rassenpflege: 5008/25 Familienkunde, Südwestdeutschland: 5189 Familienkunde, Stammtafel: 2111 Familienkunde, eine Voraussetzung d.neuen Staates: 5010 Familienkunde, Zeitschrift Genealogie: 5128 Familienkunde, Zeitungsausschnitte: 8647 Familienkundliche Beiträge: 5171 Familienkundliche Nachrichten: 5124 Familienkundliche Unterlagen, Landesbauernschaft Oldb.: 2789 Familienkundlicher Abend Halberstadt: 2647, 5222 Familienkundliches Jahrbuch Schleswig-Holstein: 5129, 5129 A Familienkundliches Wörterbuch: 2688 Familiennamen: 2034, 2035, 2042-2044, 2056, 2057 Familiennamen i.Landkreis Leer: 8274 Familiennamen im Dritten Reich: 2657 Familiennamen als Rassemerkmal: 5260/4 Familiennamen, Wörterbuch: 5019/5-9 Familien- u.Hofnamen im Ammerland: 8654 Familiennamenverzeichnis aus Stemmata-Post: 2658 Familienpapiere, Braunschweig: 2115, 2116

Günter Wachtendorf - 262- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Familienpapiere oldenb.Familien: 8361 Familienregister, Gemeinde Langwarden: 8332 Familienregister, Tossens: 8620 Familienstammlisten, Varel: 2931 Familienstiftungen, Württemberg: 8132 Familientafeln, Ahnentafeln, Sammlung: 2929 Familienverband Tantzen: 5167/Jg.5 Familienverbände, Aufbau: 2610 Familienverbände, Familienstiftungen: 5009/16 Familienverbände, Satzungsentwurf: 2065, 2065 A, 5018/11-12 Familienverbände, Verzeichnis: 2065, 2065 A Familienwappen in Groningen: 8425 Familienwappen, Sammelwerk: 2126 Familien- u.Wappenkunde, Pfälzische: 5196 Familien- u.Wappenkunde, Südwestdeutschland: 5189 Fedderwarden, Siedlungsgeschichte: 8289 Fehlerquellen, Familiengeschichtliche: 5099 Fehmarn, Trauregister: 5377 Feldhausen und Langwarden: 8289 Feldscherer u.Feldmedici: 5363 Fernsprechbuch, Bremen-West, 1962: 5032 Fernsprechbuch, Oldenburg, 1963: 5031 Feste u.Spiele d.Landvolkes: 2589 Festschrift Kurt Asche: 8402 Fikensholt (Fikensolt) und seine Nachbarn: 8485 Findbuch, Kirchenbücher, Hzgt.Braunschweig: 5338 Findbücher im Staatsarchiv Oldenburg: 5403 Finkenwerder, Trauregister: 5383 Finnland, Genealog.Zeitschriften: 5200, 5201, 5327 Fischerei a.d.Unterweser: 5001/43 Fischerfamilien am Würmsee: 5260/17 Fischnamen als Familiennamen: 2655 Flaggen und Wappen Deutscher Länder: 5295 Flandern, Mühlen: 2444 Flögeln, Einwohner 1700-1900: 5203 Flüchtlinge in Oldenburg: 5394 Flüchtlingssituation in Bremen: 5001/61 Flurbereinigung, Oldenburg: 2329 Flurnamen, Landkreis Hildesheim: 5207 Flurnamen, Zeitungsberichte: 8647 Flur- und Ortsnamen, Jeverland: 5276/1 Fluß- und Ortsnamen, Lexikon: 2754 Focus Behaim Globus, Ausstellungskatalog: 8409 Forschungen z.hessischen Familien- u.Heimatk.: 5205 Forschungsaufgaben d.oldenb.Familienforscher: 5167/Jg.21 Forschungsberichte d.Familienk.Komm.f.Nieders.u.Bremen: 5080 Forschungsergebnisse am Beispiel d. Deutschen Familienarchivs: 5021 Forschungsmethoden, toter Punkt: 5009/13 Forst-Wörterbuch: 2593 Forstbeamte, Oldenburg, Lebensbilder: 5039 Forsthaus u.Wildpark, Rastede: 8196 Forstmeister J.P.Ahlers: 5167/Jg.2 Franken, Blätter für Familienkunde: 5130 Franken, Dorf- und Pfarrhausleben: 5131/3 Franken, Fränkische Ahnen: 8798 Franken, Stiebar-Archiv: 5131/4 Französisches Standesamt, Varel: 8123 Frauengeschichte in Oldenburg, Ausstellung: 5394, 8494 Freilichtbühne, Bookholzberg, Programm: 5253 Freimaurer in Oldenburg: 5394

Günter Wachtendorf - 263- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Friedhof und Denkmal, AG, Mitteilungen: 5232 Friedhof und Denkmal, Schriftenreihe: 5210 Friesen: 2684, 8533 Friesen, Chronik: 5025/4 Friesen in Rußland: 2555 Friesen, Wir ..: 2399 Friesische Denkwürdigkeiten: 2922 Friesische Heimat, Beilage Jeversches Wochenblatt: 5132 Friesische Kirchen: 8586 Friesische Sagen: 2335 Friesische Stimmen, Heimatbeilage Friesenrat: 5133 Friesisches Archiv, Zeitschrift: 2579 Friesisches Bauernhaus: 5005/12 Friesland, Häuptlingszeit: 8314 Friesland, Lehrerpersonalchronik: 2985 Friesland, Orts- und Flurnamen: 5056/5 Friesland, Rijksarchief, genealog.Untersuchungen: 2706 Friesland, Schlösser: 2400 Friesoythe, Einwohnerliste 1681: 5167/Jg.28 Friesoythe, die Stadt der Hanse: 8297 Friesoythe, Geschichte: 2346 Friesoythe, Stadtarchivbestand: 5403/10 Frommesches Wörterbuch: 5007/2 Führende Kräfte i.d.Arbeiterbewegung: 5309 Führer durch die Genealogie: 8303, 8303 A Führungskräfte der Wirtschaft 1350-1900: 5309 Führungsschichten i.d.Neuzeit: 5309 Fund, überraschender: 2560 Fundgrube, Sammlung genealog.Materials: 5202, 5202 A Fundgruben-Nachrichten, Familienarchiv Korb: 5066 Fürstenhagen, Ortssippenbuch: 5082/21 Ganderkesee, Geschichte: 2406, 2407 Ganderkesee, Schluttermühle: 2776 Ganderkesee, Schützenbund: 8815 Ganderkesee, Seefahrer: 5167/Jg.13 Ganderkesee, Trauregister: 8682 Gandersheim, Trauregister: 5384 Garnison Birkenfeld: 2533 Gastarbeiter i.Nordwestdeutschl. 1884-1918: 5001/52 Gebäude in Oldenburgs Innenstadt: 8330 Geburtsurkunde von 1646: 5167/Jg.2 Gedenkschrift für Dr.h.c. Hajo Hayen: 8403 Gedichte und Geschichten, Bentheim: 5106/31 Geesthacht, Trauregister: 5383 Geheimes Staatsarchiv Berlin-Dahlem, Bestände: 2603 Geisteskrankheit, Könige Ludwig II. und Otto von Bayern: 8790 Geld- und Münzgeschichte: 5164/30 Gelegenheitsgedichte u.a., Erlangen: 5370 Gemeinde Edewecht, Einwohner: 2937 Gemeinde Jade, Familiengesch.Untersuchungen: 2671 Gemeinheitsteilungen: 2381 Gendameriekorps, Oldenburg: 2326 Genealogen-Lexikon: 8799 Genealogica, Heraldica, Juridica, Nürnberg: 5131/6 Genealogical research directory ..: 8206 Genealogen, Fallstricke: 5167/Jg.39 Genealogie, Aktuelle Themen: 5021 Genealogie, Allgemeine: 5008/22 Genealogie, Australien, Journal: 5368 Genealogie derer von Bogenhausen: 5082/3

Günter Wachtendorf - 264- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Genealogie, Böhmische Herrenstandsfamilien: 2700 Genealogie mit Computern: 8787 Genealogie, Darstellungsanleitung: 2060 Genealogie, Deutschland und Baltikum: 2090 Genealogie, Einführung: 2051, 2054 Genealogie, Entwicklung: 2063 Genealogie der Grafen von Everstein: 5082/7 Genealogie, Führer durch die: 8303, 8303 A Genealogie, Geschichte: 2052 Genealogie, Grundriß: 5044 Genealogie, Handbuch: 2702 Genealogie, Handbuch des Adels: 5328 Genealogie und Heraldik, Zeitschrift: 5127 Genealogie, Italien: 8696 Genealogie, Jahrbuch 1893: 5052 Genealogie u.Landesgeschichte, Schriftenreihe: 5333 Genealogie, Literaturberichte: 5049 Genealogie, Niederlande: 8697, 8698 Genealogie der Persönlichkeit, Schiller: 5009/33 Genealogie, Sammlung d.Grafen v.Oynhausen: 5082/9 Genealogie, Schrifttumsberichte: 5049 Genealogie, Senftenegger Monatsblatt: 5192 Genealogie u.Stadtgeschichte Lüneburger Bürger: 5080/9 u.13 Genealogie, zeitgemäße: 2769 Genealogie, Zeitschrift: 5128 Genealogisch- Herald.Gesellschaft, Göttingen: 2703 Genealogische Beziehungen, Ziffernfolge: 2738 Genealogische Blätter, Köln: 5411 Genealogische Hefte, Schriftenreihe: 5392 Genealogische Informationen, Computeranwendung: 8674 Genealogische Informationen, Schriftenreihe: 5329 Genealogische Tafeln, mitteleuropäische Geschichte: 2760 Genealogische Untersuchungen, Rijksarchief Friesland: 2706 Genealogische Verbände, Tagung: 5021/1 Genealogischer Hofkalender, Gothaischer: 5030 Genealogischer u.herald. Kongreß 1974: 2758 Genealogisches Handbuch d.Adels, Verzeichnis: 5086 Genealogisches Jahrbuch: 5134 Genealogisches Merkbuch: 5231 Genealogisches Sammelwerk: 5316 Genealogisk Tidsskrift, Dänemark: 5274 Genealogiska Föreningen, Skrifter, Schweden: 5360, 5361 Genos, Tidesskrift f.släktforskning, Finnland: 5200, 5201 Gens Nostra "Ons Geslacht", Niederlande: 5135 Geographische Entwicklung .. Langwarden-Tossens: 8289 Geologie, Heimatkunde, Bremen: 2441 Gerichtsverfassung, Bremen: 5001/32 German American Studies: 5412, 5417 Germanisches Nationalmuseum Nürnberg: 2621, 2622, 2626-2629, 2631, 2638, 2639, 2755, 2761, 5162- 5164 A Gerresheim, Herkunft der Glasmacher: 8373 Gesangbuch, Oldenburg: 2306 Geschichte, Apotheken, Alte Deutsche: 2745 Geschichte, Amt Büren: 2573 Geschichte, Anwaltschaft, Oldenburg: 5035/15 Geschichte, Gut Aumühle: 8367 Geschichte, Bauerschaft Loy: 8283 Geschichte, Bentheim, Grafschaft: 5106/36+66 Geschichte, Bergstadt Geyer: 5202/18 Geschichte, Bersenbrück, Kreis: 2525

Günter Wachtendorf - 265- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Geschichte, Beverbruch: 2347 Geschichte, Birkenfeld: 5076 Geschichte, Brake: 2544, 2753 Geschichte, Bremen, Gymnasium: 2534 Geschichte, Bremen-Blockland: 2527 Geschichte, Bremen: 2488 Geschichte, Buchdruckerei: 2641 Geschichte, Burhave: 2797 Geschichte, Butjadingen u.Stadland: 5035/13, 8387 Geschichte, Delmenhorst bis 1848: 5307/9 Geschichte, Delmenhorster Geest: 2562 Geschichte, Donnerschwee: 8144 Geschichte, Elsfleth: 2541 Geschichte, Emden: 2446, 8141 Geschichte, Esenshamm: 2395 Geschichte, Etzhorn, Nadorst u.a.: 8320 Geschichte, Festung Apen: 2426 Geschichte, Friesen: 8533 Geschichte, Friesische Gesch.u.Sprache, Zeitschrift: 2579 Geschichte, Friesoythe: 2346 Geschichte, Ganderkesee: 2406, 2407 Geschichte u.Gesetzgebung i.Deutschland: 5269/2 Geschichte des zweiten Gesichts: 5007/13 Geschichte, Grone: 5005/17 Geschichte, Grubenhagen: 8284 Geschichte, Halenhorst: 8547 Geschichte, Hameln: 5005/15 Geschichte, Hankenbüttel-Isenhagen: 2497 Geschichte, Harlingen: 5022, 5025/3 Geschichte, Gemeinde Hasbergen: 2749 Geschichte unserer Heimatkirche: 2309 Geschichte, Helmstedt: 2459 Geschichte, Herrschaft Varel: 8128 Geschichte, Herzogtum Oldenburg: 2336 Geschichte, historischer Schulatlas: 8422 Geschichte, Hooksiel: 8153, 8534 Geschichte, Jeddeloh II: 2751 Geschichte, Jever: 2403 Geschichte, Jeverland: 2723 Geschichte, Land Oldenburg: 2595 Geschichte, Levern: 8301 Geschichte, Lindern: 2424 Geschichte, Lingen: 8169 Geschichte, Löningen: 2693 Geschichte, Gut Loy: 8370 Geschichte, Lüneburg: 5080/9 u.13 Geschichte, Melle, St.Matthäus-Pfarre: 5213/1 Geschichte, Mentzhausen: 2542 Geschichte, Neuenhuntorf: 2752 Geschichte, Neuenwege: 2750 Geschichte, Niedersachsen, Bibliographie: 5045 Geschichte, Niedersachsen: 2302 Geschichte, Norden: 2448 Geschichte, Nordenham: 2536, 2537 Geschichte, Norder Bürgermeister: 2648 Geschichte, Nordheim: 2505 Geschichte, Nordhorn: 5006/7 Geschichte, Bischöflich Münstersches Offizialat: 5347 Geschichte, Ohmstede u.Bornhorst: 2796 Geschichte, Ohmstede: 2532

Günter Wachtendorf - 266- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Geschichte, Oldenburg.Ges.f.Familienkunde: 5167/Jg.7 Geschichte, Oldenburg: 2011 Geschichte, Oldenburger Schule: 5035/12 Geschichte, Oper in Oldenburg: 8156 Geschichte, Osterode: 8284 Geschichte, Ostfriesland: 2574, 2576 Geschichte, Östringen, Rüstringen: 2398 Geschichte, Ovelgönne: 2547 Geschichte, Rastede: 2429 Geschichte, Rodenkirchen: 2004 Geschichte, Rüstringen: 5002/3 Geschichte, Schleswig-Holstein: 5404-5405a Geschichte, Gemeinde Schönemoor: 2566 Geschichte, Staatsarchiv in Oldenburg: 5403/41 Geschichte, Stad- u.Butjadingerland: 2545 Geschichte, Stedingen: 2359, 2394 Geschichte, Stollhamm: 8537 Geschichte, Tettens:5085/7 Geschichte, Thurn- u.Taxische Post: 5184 Geschichte, Tirschenreuth: 5390 Geschichte, Tweelbäke: 8514 Geschichte, Vechta: 2531 Geschichte, Verden, Häuser u.Besitzer: 8209 Geschichte, Verden: 2504 Geschichte, Visbek: 2678 Geschichte u.Volkskunde, Osnabrücker Land: 2624 Geschichte, Wechloy: 2535, 8267 Geschichte, 2.Weltkrieg: 2304 Geschichte, Wesermünde, Kreissparkasse: 8131 Geschichte, Wildeshausen: 2408 Geschichte, Wilhelmshaven: 2431 Geschichte, Wüstenland: 2363, 5035/20 Geschichte: siehe auch: Chronik Geschichtsunterricht in Oldenburg: 5035/19 Geschlechterbuch Hagemann: 2612 Geschlechterbücher, Deutsche: 5086 Geschlechtertafeln, Bayern: 5103 Geschlossene Heiratskreise sozialer Inzucht: 5080/1 Ges.f.Familienkunde Kurhessen u.Waldeck, Mitgl.verz.: 2649 Gesetzbuch, Bürgerliches: 2296 Gesetzgebung u.Geschichte i.Deutschland: 5269/2 Gesetzsammlung, Oldenburg: 2002, 2003, 2015 Gesundheitswesen in Burgdorf: 5291/5 Gewerbefreiheit in Bremen: 5001/19 Gewerbe- u.Handelsverein, Oldenburg: 2389 Gewerbe- u.Handelsverein Oldenb., Referate: 5067 Gewerbefreiheit, Bremen: 5001/61 Geyer, Geschichte, Namensverzeichnis: 5202/18 Giebelhaus („Hundehütte“), Oldenburg: 5394 Giengen, Familienstiftungen: 8132/7 Gießen, Universität, Professorengalerie: 2642 Gießen, Kreis, Familienbuch: 5205 Gifhorn-Isenhagen, Kreiskalender: 5136 Gilde St.Polykarpus, Delmenhorst: 2563 Gildearchive im Stadtarchiv Braunschweig: 5079 Gildefest Wildeshausen, 1953: 2568 Gilden, Zünfte, Innungen in Burgdorf: 5291/4 Gladebeck, Ortssippenbuch: 5082/17 Glasmacher, Gerresheim: 8373 Glasmacherfamilie Becker: 8438

Günter Wachtendorf - 267- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Glück, Heil u.Segen angewünschet. Beiträge: 8350 Glückwunsch-Carmina, Universität Altdorf: 5202/23 Godensholt, Materialien von H.Borgmann: 8652 Goethe in Marktredwitz: 2501 Goethes Beziehungen zu Jever: 2729 Goldenstedt, Heimatkunde: 2608 Goldenstedt, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.24 Goldmann-Nachrichten: 5292 Goldschmiedehandwerk: 5164/27 Görlitz, Museum f.Stadtgeschichte Kaisertrutz: 5072 Goslar, Wappenrolle: 2794 Gothaischer Genalogischer Hofkalender: 5030 Göttingen - Calenberg, Bevölkerung 16.Jh.: 5081/12 Göttingen, Bürgeraufnahmen: 8329 Göttingen, Duderstadt, Münden, Ratsherren: 5007/6 Göttingen, Genealog.-Herald.Gesellschaft: 2703 Göttingen, Leichenprdigten: 2036 Göttingen, Naturlandschaftskarte: 8624 Göttingen, Trauregister: 5380 Göttingen, Universität, Matrikel: 5046 Göttinger Geographische Abhandlungen; 5061 Göttinger Jahrbuch: 5138 Göttinger Mitteilungen f.genealog u.a.Forschungen: 5137 Grabgewölbe Lambertikirche, Oldenburg: 2357 Grabinschriften, Varel: 8126 Grabmale, Friedhof Großenmeer: 8348 Grabmalkunst in Norddeutschland: 5216 Grabplatten, Lingen: 5211/3 Grabsprüche: 5210/6 Grabstätten der Häuptlinge von Jever: 5085/1 Grabsteine, Bockhorn: 8394 Grabstelen, Oldenburger Land: 2792 Graf Ant.Günther u.d.Westfälische Friede: 5002/1 Graf Anton Günther, Bildnisse: 5002 Graf Anton Günther, Totengewand: 2356 Graf Anton Günther, Archivalienausstellung: 5020 Graf Anton Günther, Lebens- und Zeitbild: 8421 Graf Christoph v.Oldenburg: 5002/11 Grafen v.Oldenburg und ihre Frauen: 2907 Grafen v.Oldenburg - Wildeshausen: 8573 Grafengruft, Delmenhorst: 2565 Grafschaft Bentheim, Bäckerinnung: 5106/37 Grafschaft Bentheim, Bibliographie: 5106/54 Grafschaft Bentheim, Geschichte: 5106/36+66 Grafschaft Bentheim, Mundarten: 5007/16 Grafschaft Hoya: 8801 Grafschaft Oldenburg u.d.Westf.Reichskreis: 5002/6 Grafschaft Schaumburg, Bäuerl.Register u.Quellen: 2654 Grafschaften Hoya u.Diepholz, Familien: 2759 Grafschaften Oldenburg u. Delmenhorst, Verwaltungsgeschichte: 8699 Grafschafter Nachrichten, Beilage: 5139 Grammatik, Emsland: 2385 Graslitz, Bergbuch, Verzeichnis: 5202/35 Grenzen des Ammerlandes: 8654 Grone, Geschichte: 5005/17 Grönegau und Melle: 5213/2 Grohnde, Trauregister: 5381 Groningen, Familienwappen: 8425 Großenkneten, Eschbauernhöfe, Namengebung: 8390 Großenmeer, alter Friedhof: 8348

Günter Wachtendorf - 268- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Großsteingräber in Oldenburg, Karte: 8628 Grubenhagen, Geschichte: 8284 Grundbesitzerlisten, Mecklenburg: 5382 Grundriß der Genealogie: 5044 Gulfhaus, Entstehung u.Entwicklung: 5077 Gulfhaus und Steinhaus im Jeverland: 8794 Gustedt, Höfe- und Ortssippenbuch: 5082/22 Gut Nordenham in Butjadingen: 5167/Jg.32 Güter und Mühlen in Dötlingen und Hatten: 8664 Güterverzeichnis des Johannes von Issendorff: 8424 Gymnasium Bremen, Geschichte: 2534 Haarfarbe, Niedersachsen: 2073 Häfen, Bremen: 2487 Häfen, Emden: 5057 Häfen, Nordenham: 2539 Hagen, Amt u.Sparkasse: 2492 Hahn, Chronik: 8788 Halberstadt, Brauberechtigte: 2078 Halberstadt, familiengeschichtliche Quellen: 2031 Halberstadt, Familienkundlicher Abend: 2647, 5222 Halbmeister in Quakenbrück: 8372 Halenhorst, Geschichte: 8547 Halfstede, Familie Oeltjen: 5167/Jg.39 Halle, Pfännergeschlecht von Katsch: 5096 Hallerburg u.Adensen, Ortssippenbuch: 5082/23 Hamburg, Hausmarken: 2128 Hamburg, Kulturgeschichte: 2119 Hamburg, Stiftung F.V.S., Verleihungen: 2644, 2644 A Hamburg, Trauregister: 5383 Hamburgisches Geschlechterbuch: 5086 Hameln, Baudenkmäler: 2498 Hameln, Geschichte: 5005/15 Hameln gestern u.heute: 2457 Hameln, Heimatmuseum: 2499 Hameln, Weserberglandfesthalle: 2500 Hämelschenburg: Trauregister: 5381 Hammelwarden: Eheverträge: 2104 Hammelwarden, Gemarkungskarten: 8624 Hammerherrengeschlecht von Thela: 5131/10 Handbuch, Ahnenforschung: 8416 Handbuch, Erzieher, Schulen 1936: 2328, 2636 Handbuch der Genealogie: 2702 Handbuch, Genealog.Handb.d.Adels, Verzeichnis: 5086 Handbuch, Genealogie Böhmen: 2700 Handbuch, Genealogie des Adels: 5328 Handbuch, Heimaterziehung: 2594 Handbuch, Heimatforschung in Niedersachsen: 5026/1 Handbuch der Heraldik, Wappenfibel: 2763 Handbuch, Lehrer 1949: 2368 Handbuch, Statistik,Niedersachsen: 5042 Handelsgesetzbuch, Entstehung, Bremen: 5001/57 Handelsverträge d.Hansestädte: 5001/30 Handschriftenkunde f.Familienforscher: 5009/12 Handwerksgesellen in Bremen, 18.Jh.: 5001/44 Handwerkskammer, Oldenburg: 2339 Handwerkskammer Oldenburg, Geschäftsbericht 1937/38: 5063 Hankenbüttel, Kloster Isenhagen: 2496 Hankenbüttel-Isenhagen, Geschichte: 2497 Hannover, Bauernhäuser: 2464 Hannover, Garnison-Kirchenbücher: 5082/18

Günter Wachtendorf - 269- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Hannover, Gesicht einer Stadt: 8564 Hannover, Gewerbeschule u.a., Matrikel: 5046 Hannover, Heeresgedenkstätte: 2466 Hannover, Heimatkalender, Südhannover: 5187 Hannover, Kirchenbücher Schloßkirche: 5082/24, 5381a Hannover, Klosterkammer: 2479 Hannover, Quellen zur Personengeschichte: 5082/13 Hannover, Revolution 1848: 5007/18 Hannover, Schloßkirchenbuch: 5082, 5381a Hannover, Schulmatrikel: 5046 Hannover, Sterbefälle i.d.Altstadt, 1536-1610: 5082/25 Hannover, Trauregister: 5381 Hannover, Volkstums-Museum: 2483 Hannover, Werden und Wachsen: 8527 Hannoversches Wendland: 5414 Hansestädte, Handelsverträge: 5001/30 Harlingen, Geschichte: 5022, 5025/3 Harr ji all mal mitanner deelt ?: 8313 Harz, Heimatblätter für den südwestlichen Harzrand: 5140 Harz, Untereichsfeld: 5251 Hasbergen, Geschichte: 2749 Hasbruch: 8437 Hasenbüren u.Seehausen i.Mittelalter: 5001/54 Hastenbeck, Trauregister: 5381 Hatten, Mühlen und Güter: 8664 Hatten, Ehestiftungen: 2933 Hatten, Trauregister: 8681 Hatten, 1100 Jahre, Beiträge: 8355 Hatter Bilder-Chronik: 8351 Hatterwüstung u.a., Bilder u.Geschichten: 8138 Haubois, Egbert, De Kaart van ..: 8145 Häuptlingszeit, Friesland: 8314 Haus und Heimat. Idee und Wirklichkeit: 5267 Haus- und Grundbesitzerverein Oldenburg: 8429 Hausbuch, Mittelalter, Bilderhandschrift: 5164/8 Häuserbuch Hersbruck: 5131/15 Haushaltungsbücher Behrens, Lübeck: 8530 Haushof und der Haushofer: 5260/8 Hausmarken: 5021/4-5 Hausmarken, Ammerland: 2130, 8647 Hausmarken, frühere Bedeutung: 8384 Hausmarken, Hamburg: 2128 Hausmarken, Hildesheim: 2086 Hausmarken, Mencke: 2890-2891 A Hausmarken, Symbol d.germanischen Sippe: 5091 Hausmarken u.Wappen Vareler Familien: 8125, 8126 Hausmarken, Westerstede: 2084 Hausvisitation 1662, Altenesch: 8335 Heerstraße nach Jever: 5085/3+4 Heide in Norddeutschland: 2592 Heideck, Herren von: 5131/18 Heidelberg, gedruckte Fam.Geschichten: 5202/50 Heidmärker Volkskunde: 5005/13 Heilbad Zwischenahn: 8448 Heil'ge Feuer, Täuferroman: 5106/34 Heimat und Volkstum, Jahrbuch: 5114 Heimat und Welt, Beilage: 5212 Heimat, das Wesen der: 2615 Heimat zwischen gestern u.morgen: 2601 Heimat-Museum im deutschen Sprachgebiet: 2515

Günter Wachtendorf - 270- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heimatblätter, Landkreis Diepholz: 5367 Heimatblätter f.d.südwestlichen Harzrand: 5140 Heimatblätter, Zeitschrift Heimatb.Oldb.Münsterland: 5142 Heimatbuch, Kreis Bersenbrück: 2525 Heimat- und Dorfbuch Dötlingen: 8679 Heimatbuch, Eppendorf: 8341 Heimatbücherei, Ostfriesland: 5059 Heimatbund, Die Rote Mappe: 5355 Heimatbund, Die Weiße Mappe: 5355 A Heimatbund, Mitteilungen 1967: 5065 Heimatbund Niedersachsen: 5288, 5007/32 Heimatbund Nordsee: 8640 Heimatbund Rüstringen: 8778 Heimatbund Westfalen, Jahresberichte: 5195 Heimatbund Westfalen, Kreis- u.Stadthandbücher: 5226 Heimaterziehung, Handbuch: 2594 Heimatforschung in Niedersachsen, Handbuch: 5026/1 Heimatgedanken, Niedersachsen: 2507, 5007/32 Heimathefte, Leuchtfeuer: 5229 Heimathefte, Vareler: 5373 Heimatkalender, Der Ammerländer: 5107, 5109 Heimatkalender f.d.Oldenburger Münsterland: 5148 Heimatkunde, Kreis Aschendorf: 5216 Heimatkunde, Bentheim: 5106/8 Heimatkunde, Bersenbrück: 2470 Heimatkunde, Birkenfeld: 8594 Heimatkunde, Emsbüren u.Mehringen: 2518 Heimatkunde, überraschender Fund: 2560 Heimatkunde, Goldenstedt: 2608 Heimatkunde, hessische Forschungen: 5205 Heimatkunde, Niedersachsen: 5251 Heimatkunde, Oldenburg: 2001 Heimatkunde, Oldenburger Blätter: 5172 Heimatkunde f.Schule u.Haus: 2443 Heimatkunde, Vechta: 2530 Heimatkunde, Zeitungsausschnitte: 8647 Heimatkundliche Arbeiten von Karl Hoyer: 2934 Heimatkundliche Arbeiten von W.Ramsauer: 8500 Heimatland, Zeitschrift: 5064 Heimatortkarteien, Anschriftenverz.: 2741 Heimatpflege, Oldenburg: 2331 Heimatschutz: 2586 Heimatschutz, Niedersachsen: 5007/32/32 A Heimatsünden, Heimatnot u.Heimatdienst: 5290/2+3 Heimatverein Delmenhorst, Mitgliederverz.: 2554 Heimatverein Wechloy: 2535 Heimburg, Pfarrbestellungsakten: 8121 Heinrich d.Löwe, Sage: 5007/22 Heinrich der Löwe u.sein Evangeliar: 8278 Heinrich der Löwe u.seine Nachfolger: 8389 Helgoland, Volkskunde: 8515 Helmstedt, Geschichte: 2459 Helmstedt, Matrikel: 5046 Helmstedt, Stadtrechte: 2458 Helmstedt, Trauregister: 5385 Hemmelsbühren, Hofgeschichte: 8541 Heraldik, Einführung: 5009/7 Heraldik, Enzyklopädie, Niederlande: 2095 Heraldik, Familienwappen: 2795 Heraldik, Handbuch, Wappenfibel: 2763

Günter Wachtendorf - 271- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heraldik, Sammelwerk: 2126 Heraldik, Vorlagen: 2790 Herbart - Schulen - Lehrer: 8493 Herdbuchzucht, Oldenburg: 2334 Herold in Berlin, Festschrift: 2607 Herold, Mitteilungen: 5121, 5122 Herold, Nachrichten: 5247 Herold-Jahrbuch: 5319 Herold-Studien, Schriftenreihe: 5391 Herold zu Berlin, Festschrift: 5391 Herren von Bederkesa: 5080/8 Herrnhuter Familien, Exulanten: 5202/49 Herrscherhäuser, Stammtafeln: 8410 Hersbruck, Häuserbuch: 5131/15 Herzberg, Trauregister: 5380 Herzog Peter Friedr.Ludwig, Oldenburg: 5002/2 Herzogtum Lauenburg, Bevölkerung: 5379 Herzogtum Oldenburg, Prediger: 8170 Herzogtümer Bremen u.Verden: 5356 Hessen, Auswanderer, Familiennamen: 5376 Hessen, Spitzenahnenlisten: 8299 Hessische Familienkunde, Ahnenlisten: 5143 A Hessische Familienkunde, Zeitschrift: 5143 Hessische Truppen in USA, Familiennamen: 5376 Heuerleute: 2377 Hexenprozesse: 8817 Hildesheim, Bücherverzeichnis Sippenkunde: 2100 Hildesheim, Gelegenheitsschriften: 5082/11 Hildesheim, Hausmarken, Steinmetzzeichen: 2086 Hildesheim, Heimatarbeit: 2456 Hildesheim, Hochstift, Kopfsteuerbeschrebung: 5332 Hildesheim, Landkreis, Flurnamen: 5207 Hildesheim, Leichenpredigten: 5082/11 Hildesheim, Rechtsaltertümer: 2461 Hildesheim, Sprachschatz: 2461 Hildesheim, Steinmetzzeichen, Hausmarken: 2086 Hildesheim, Volkstumsarbeit: 2456 Hilfswerk der Evangel.Kirche: 2581 Hillerns, Hero Diedrich, Oberbaurat: 5035/23 Hinrichs, August, Ausstellung 1979: 8134 Historienkalender auf das Jahr ..: 5145 Historische Genealogie: 2052 Historische Konturen, Oldenburg: 2686 Historische Stätten, Niedersachsen, Bremen: 2303 Historischer Schauplatz, Verzeichnisse: 5202/24 Hitler, Adolf; Ahnenheimat des Führers: 5017 Hochschule Wilhelmshaven-Rüstersiel: 2432 Hochseefischerei a.d.Unterweser: 5001/43 Hochzeitsgedichte Meenen/Gosselaar: M (Meenen) Hochzeitsgedichte u.Leichenpredigten, Hamburg: 5281 Hof, Beerdigungen vor 1600: 5202/40 Hof, Leichenpredigten: 5202/1 Hof- u.Familiennamen im Ammerland: 8654 Hof- u.Sippenforschung, Quellen: 5051 Höfe und Familien in Dehrenberg: 5082/15 Hofbeamte, Leibärzte u.a. in Oldenburg: 5167/Jg.38 Hofgeschichte, Hemmelsbühren: 8541 Hofgeschichten aus dem Lipperland: 8362 Höfegeschichte, Oelde: 8316 Hofgeschichts- und Sippenforschung: 2113

Günter Wachtendorf - 272- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Hofpfalzgrafenregister: 2047 Hohenbostel, Frommesches Wörterbuch: 5007/2 Hohenbostel, Ortssippenbuch: 5082/20 Hohenkirchen, Karte 1964: 8622 Hollandgänger: 8391 Hollerkolonien, Entstehung d.Grundherrschaft: 5001/27 Hollwege, Georg Willers "Jungenstiet": 8139 Holzminden, Trauregister: 5380 Honoratiorentum, Quedlinburg: 5081/11 Hooksiel, Geschichte: 8153, 8534 Horsten, Familien der Kirchengemeinde, Ortssippenbuch: 2026 Hortus Delicarum: 8427 Hoya, Bedeschatzregister: 8578 Hoya, Bilder aus der Grafschaft: 8801 Hoya und Diepholz, Grafschaften, Familien: 2759 Hoya, Diepholz, Mitteilungsblatt, Museumsverein: 5301 Hude, Cisterzienserkloster: 2318 Hude, archäologischer Wegweiser: 8430 Hude, ländliche Sachkultur: 8344 Hugenotten, 1685 - 1985: 8387 Hugenotten-Museum: 8440 Hugenotten, Zeitschrift, Verzeichnisse: 5034, 5034 A Hugenottenverein, Mitglieder: 2066 „Hundehütte“ (Giebelhaus), Oldenburg: 5394 Hunsrück, Gedichte: 2386 Ikebana: 5310 Illustrierte Zeitung, Großherzogt.Oldenburg: 5303 Im Zeichen d.Högl'schen Vase, Oldenburg: 8155 In memoriam Wolfgang G.Fischer: 5310 Indogermanen, Runen u.Lebensbaum: 2893 Industrie- und Arbeiterkultur in Oldenburg: 5394 Industrie- u.Handelskammer Oldenburg, Archivbestand: 5403/11 Industrie- u.Handelskammer Oldenburg, Jahresbericht: 5062 Industriestandorte, Oldenburg: 5003/47 Infanterie-Regiment (königl.preuß.) 15: 5317 Inseln, Ostfriesland: 5006/12 Inte, Johanniterkommende: 2543 Internationaler Kongreß f.genealog.u.herald.Wissensch., 1974: 2758 Inventare kirchlicher Archive Niedersachsens: 5318 Inzucht, Geschlossene Heiratskreise: 5080/1 Ipwege u.a., Geschichte: 8320 Isenhagen, Kloster: 2496 Islam, die Welt des: 8561 Italien, Genealogie: 8696 Jade, Familiengesch.Untersuchungen: 2671 Jade, Kirchspiel: 5410 Jade, Lehrerpersonalchronik: 2985 Jadebusen, Meer und Mensch am: 8604 Jadebusen, Geschichte, 6 Teilkarten: 8622 Jagd im Grenzgebiet, Bentheim: 5106/30 Jahna, Urkunden erzählen: 5051 Jahrbuch, Auslands-Institut: 5048 Jahrbuch, Bentheim: 5106 Jahrbuch, Birkenfeld 1921: 5076 Jahrbuch, Bremen: 5037, 5325 Jahrbuch d.Emsländischen Heimatvereins: 5105 Jahrbuch Familienkunde, Schleswig-Holstein: 5129, 5129 A Jahrbuch für Genealogie, 1893: 5052 Jahrbuch, Genealogisches: 5134 Jahrbuch, Genealogisches, Finnland: 5327

Günter Wachtendorf - 273- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Jahrbuch, Gesellsch.f.bildende Kunst, Emden: 5118 Jahrbuch, Göttinger: 5138 Jahrbuch, Deutscher Heimatbund: 5116 Jahrbuch, Heraldischer Verein "Zum Kleblatt": 5364 Jahrbuch, Herold: 5319 Jahrbuch, Hugenott: 5034 Jahrbuch, Männer vom Morgenstern: 5334 Jahrbuch, Mühlheim: 5154 Jahrbuch, Oldenburger Münsterland: 5148, 5148 a Jahrbuch, niederdeutsche Sprachforschung: 5401 Jahrbuch, Niedersächsisches: 5220 Jahrbuch f.d.Geschichte des Herzogt.Oldenburg: 5165 Jahrbuch, Oldenburger: 5165 Jahrbuch, Schleswig-Holstein: 5129, 5129a Jahrbuch f.auslandsdeutsche Sippenkunde: 5221 Jahrbuch, Stader: 5305 Jahrbuch, Wappenlöwe: 2125 Jahresbericht Landesverein Oldenburg f.Geschichte ..: 5083 Jahresberichte d. Oldenburgischen Landschaft: 5352 Jahresnotizen, Oldenburgische, 1595-1631: 5167/Jg.21 Janßen, Horst, Radierzyklen: 8667 Jeddeloh, Bauernhöfe, Siedlungshöfe: 8333 Jeddeloh II, Geschichte: 2751 Jeringhave, Stammfolge Hintzen: 8797 Jever, Altertümer u.Kunstdenkmäler: 5166/5 Jever, Beamtenverzeichnis: 5167/Jg.11 Jever, alte Jeverländer Familien: 2935 Jever, Geschichte: 2403 Jever, Geschichten: 5085/9 Jever, Goethes Beziehungen zu: 2729 Jever, Grabstätten u.Epitaph: 5085/1 Jever im Gudrunslied: 5085/2 Jever, Heerstraße: 5085/3+4 Jever, Juden: 5085/19 Jever, Marienglocke: 5085/10 Jever, Rathaus: 2556 Jever, Rathausgeschichte: 5085/2 Jever, Rechnungsbücher: 5085/2 Jever, Schloß: 2402 Jever, Schloß und Burg: 2617 Jever, Stammbücher: 5080/VII Jever, Studentenstammbücher: 5167/Jg.16 Jever, Unser gnädig Fräulein Maria: 2401 Jever, Verfassung u.Verwaltung: 5002/16 Jever, Schulmann u.Turnpädagoge Vieth: 5085/11 Jever, Volkskunde: 2404, 8535 Jever, Wochenblatt: 2670 Jeverland: 2557 Jeverland, Arzt Joh.Ant.Ummius: 8336 Jeverland, Erbrecht: 5085 Jeverland, Geschichte: 2723 Jeverland, Gewesenes und Gebliebenes: 5085/8 Jeverland, Gulfhaus und Steinhaus: 8794 Jeverland, Orts- und Flurnamen: 5276/1 Jeverland, Personen und Persönlichkeiten: 5085/16 Jeverländer Familien: 5167/Jg.1 Jeverländer und seine Scholle: 5056/4 Johanniterkommende Inte: 2543 Juden, Bremen: 5001/49 Juden, Delmenhorst: 5035/26

Günter Wachtendorf - 274- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Juden, Jever: 5085/19 Juden, Oldenburg: 5035/8, 5168/25-28 Juden, Uelzen: 8758 Juden im Verwaltungsbez.Oldenburg um 1933: 2645 Juden, Wesermarsch: 8665 Juden, Westerstede: 8285 Jüdische Geschichte: 8709 Jugendherbergswerk: 2437, 8565 Jugend- und Studienerinnerungen (Rumpf): 5167/Jg. 36 Jührden, Klosterhof: 8607 Juraten, St.Ulrich, Rastede: 8117 Juristen, Biographisches Repertorium: 8399 Juristen, Oldenburg: 2982 Justizorganisation i.Oldenburg, 1699-1879: 8505 Justizrat v.Halem, Ausstellung, Landesbibl.Oldenb.: 5310 Kachelofenkunde: 8760 Kaiser in Nürnberg: 5131/7 Kaiser u.Könige, Lebensbilder: 5336 Kaiserpaar im Heiligen Land, 1898: 8504 Kaiserslautern, Bürgerbuch 1597-1800: 5033/1 Kalender, Braunschweig: 5225 Kalender, Lüneburger Heide: 5047 Kalender, Historienkalender: 5145 Kalender, Münchener: 5055 Kalender, Niedersächsischer: 5215 Kalender, Oldenburger Hauskalender: 5141 Kalender, Oldenburger Volkskalender: 5174 Kalender, Peiner Kreiskalender: 5191 Kalender, De plattdütsche Klenner: 5147 Kalender, Sudetendeutscher Heimatkalender: 5188 Kalender, Südhannoverscher Heimatkalender: 5187 Kallmütz u.Burglengenfeld, Musterung: 5202/7 Kallmütz u.Burglengenfeld, Ortsnamen: 5202/8 Kalsmunt, Reichsburg bei Wetzlar: 5205/35 Kammerherr von Breitenbach: 5202/15 Karl der Große, Ahnen: 8690 Karpartenraum, Deutsches Blut: 5048/6 Karteien f.Familienforschung: 2062 Kartographie, Oldenburg, Vortrag: 5347 Käsebier (Dat Kaesbeer): 5276/3 Katholische Kirche in Oldenburg: 8687 Kein Römerheer hat Ems, Weser u.Elbe: 2376 Kelten, Römer u.Germanen, Archäologie u.Geschichte: 5164 A Kempten/Allgäu, Leichenpredigten: 5202/16 Kiel, Plön, Segeberg: Trauregister: 5377 Kinderspiele, Niederdeutschland: 5114 Kindheit, Das Buch der : 2064 Kirchborgum, Dorfbuch: 2026,19 Kirche in Bremen, Nationalsozialismus: 5001/51 Kirche im Mittelalter, Oldenburg: 2307 Kirche, Geschichte d.Heimatkirche: 2309 Kirchen, Altarschrein u.Hochaltar, Schortens: 5276/4 Kirchen, Ammerland: 2435 Kirchen, Berne, St.Aegidius: 2548 Kirchen, Christi d.Heiligen d.Letzten Tage: 5054 Kirchen, Gau Dersaburg: 8517 Kirchen in Friesland: 8586 Kirchen, Meppen: 2506 Kirchen, Naumburg, Urdom: 2606 Kirchen, Oldenburg, Archiv Oberkirchenrat: 2768

Günter Wachtendorf - 275- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Kirchen, Rastede, St.Ulrich, Juraten: 8117 Kirchen, Sande: 2559 Kirchen, Schortens: 2558 Kirchen, Schortens, Taufstein: 5276/2 Kirchen, Wiefelstede: 2435 Kirchenbuch Atens: 2731 Kirchenbucheinträge, Oberfranken: 5202/34 A-D Kirchenbuchverkartung, Edewecht: 8388 Kirchenbücher, Berlin. Ev.Zentralarchiv: 8295 Kirchenbücher, Bibliographie: 5329 Kirchenbücher, Findbuch, Hzgt.Braunschweig: 5338 Kirchenbücher, Calenberger Land: 5381 Kirchenbücher, Garnison Hannover: 5082/18 Kirchenbücher des Ostens (Verfilmungen): 5202 Kirchenbücher, Schloßkirche Hannover: 5082/24, 5381a Kirchenbücher, Linien-Infanterie, Deutsche Legion: 5257 Kirchenbücher, lateinische Bezeichnungen: 2079 Kirchenbücher, Minden u.Lübbecke: 2682 Kirchenbücher, Bistum Münster: 2740 Kirchenbücher, Ostfriesland: 2082 Kirchenbücher, Ostgebiete: 5329 Kirchenbücher, Schleswig Holstein: 5377 Kirchenbücher, Südniedersachsen, Trauregister: 5380 Kirchenbücher, Offizialat Vechta, Bestand: 8306 Kirchenbücher, Verfilmte, Salt Lake City: 5202/36 Kirchenbücher, Verkartung: 2069 Kirchenbücher, Westerstede: 2428 Kirchenbuchverkartung, Ortssippenbuch: 5021/2 Kirchenbuchverzeichnis Oldenburg: 8345 Kirchenregister, Berlin/Texas: 8271 Kirchenurkunde, Brandenburg: 2249 Kirchspiel Barrien, St. Bartholomäuskirche: 8804 Kirchspiel Jade: 5410 Kirchspiel Neuende, Register u.Auszüge: 8166 Kirchspiele, Ammerland, 1679: 5167/Jg.2, Jg.4 Kirchwerder, Trauregister: 5383 Kivelingfest 1975, Lingen: 8169 Klassizismus in Oldenburg: 5394, 8499 Kleeblatt, Jahrbuch: 5364 Kleeblatt, Zeitschrift f.Heraldik ..: 5340 Kleefeld, Dorfbuch: 8157 Kleidung auf dem Lande: 2798 Klitten, Ortssippenbuch: 2027,18 Klootschießen: 2007, 2397 Kloster Blankenburg,Geschichte: 8376 Kloster Bersenbrück: 8419 Kloster Isenhagen: 2496 Kloster u.Amt Lilienthal, Geschichte: 5005/9 Kloster Norden, Dominikaner: 5025/2 Kloster u.Stift Wietmarschen: 5106/39 Kniphausen, Burg u.Schloß: 8148, 8585 Koldingen, Amt, Trauregister: 5381 Kollegiatstift in Oldenburg: 5002/12 Kollegnachschriften, Landesbibl.Oldenburg: 5310 Köln, Genealogische Blätter: 5411 Köln, Ratsherrenverzeichnis: 5354 Köln, Testamente: 5219 Komturei Rörchen-Wildenbruch, Geschichte: 8302 Könige Ludwig II. und Otto von Bayern, Geisteskrankheit: 8790 Kopfsteuerbeschreibung, Calenberg-Göttingen: 5028

Günter Wachtendorf - 276- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Kopfsteuerbeschreibung, Hochstift Hildesheim: 5332 Korb'sches Familienarchiv, Mitteilungen: 5066 Korb'sches Sippenarchiv, Die Fundgrube: 5202/5 Krankenschwestern, Münster: 2528 Krankheitsbezeichnungen: 8688 Krautsand, Ortsippenbuch: 2027,37 Kreditanstalt Oldenburg-Bremen: 2391 Kreis Bersenbrück: 2468 Kreis Bersenbrück, Heimatbuch: 2525 Kreis Bersenbrück, Siedlungsgeschichte: 5280 Kreis Brilon: 5226/14 Kreis Cloppenburg, vor 100 Jahren: 5244 Kreis Lingen, Geschichte: 2519 Kreis Lingen: 5095 Kreis Vechta, Geschichte: 2531 Kreiskalender Gifhorn-Isenhagen: 5136 Krieg (2.Weltkrieg), Vorgeschichte: 2304 Krieg 1870/71, Wildeshausen: 2570 Krieg 1914-18, Briefsammlung: 2704 Krieg, 30jähriger, Wildeshausen: 2695 Krieg, Hessische Truppen in USA: 5376 Krieg, Neuaufbau der zerstörten Städte: 5261/2 Krieg, Stedinger als Teilnehmer am napoleon.Krieg: 2936 Krieg, Oldenburger im Türkenkrieg 1664: 5167/Jg.13 Kriminalpolitik, Oldenburgische: 2634 Kring, Ollnborger: 2420 Kultur und Kirche, Vortrag: 5347 Kultur und Leben, Monatsschrift: 5149 Kulturentwicklung d.Landes Oldenburg, Vortrag: 5347 Kulturerbe als Beute ?: 5163a Kulturgeschichte d.deutschen Bauernhauses: 5250 Kulturgeschichte, Hamburg: 2119 Kulturpflege, Oldenburg-Stiftung: 2677 Kulturvölker, Untergang: 2074 Kunst u.Kultur i.Böhmen-Mähren u.Schlesien: 2620 Kunstausstellungen in Oldenburg: 5394, 5398, 8667 Küstenschutz u.Sturmfluten: 2711 Lachem, Trauregister: 5381 Ladenburg, Basilika: 2503 Lahusen, Unternehmerdynastie: 8820 Lampertiner auf dem Nordgau: 5260/22 Landes- und Ortsgeschichtsforschung Westfalen: 8811 Land Wursten, Deichrecht: 5006/73 Landesbank Oldenburg: 2380, 2625 Landesbauernschaft Oldb., Familienkundl.Unterlagen: 2789 Landesbibliothek Oldenburg, Aufsätze: 5310 Landesbibliothek Oldenb., Ausstellung, v.Halem: 5310 Landesbibliothek Oldenburg, Bestände: 5310 Landesbibliothek Oldenburg, Geschichte: 5310 Landesbibliothek Oldenburg, Neuerwerbungen: 5043 Landesbibliothek Oldenburg, Schriften: 5310 Landesbibliothek Oldenburg, Vorträge: 5310 Landesbibliothek Oldenburg, Zeitungen: 5310 Landesbibliothek Oldenburg, Zugangsverzeichn.: 5289 Landesbibliothek Oldenburg, 200jähr.Bestehen: 5310/26 Landesforschung: 2478 Landesgeschichte, Oldenburg: 2595 Landeskunde, Bibliographie, Oldenburg: 2352 Landesmuseum Oldenburg, Katalog: 8822 Landessparkasse Oldenburg: 2342, 2378

Günter Wachtendorf - 277- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Landesverein Oldenburg f.Geschichte, Jahresbericht: 5083 Landgemeinde der Juden, Oldenburg: 5168/25-28 Landhaus Knagge in Wildeshausen: 5167/Jg.18 Landkreis Oldenburg, Beschreibung: 5040/13 Landkreis Wesermarsch: 2724 Landkreise in Niedersachsen: 5040, 8553 - 8556 Ländliche Sachkultur, Hude: 8344 Landschaft u.Siedlung, Lippisches Land: 5004/9 Landschaft u.Siedlung im Luftbild: 2516 Landschaften, Niedersachsen: 2591 Landtag, Landtagsabgeordnete in Oldenburg: 5002 Landtagsreden, Oldenburg: 5403/3 Landwirtschaft, Niedersachsen: 5006/72 Landwirtschaftliches Adreßbuch: 8114 Landwirtschaftskammer Oldenburg, Bibliothekskatalog: 2651 Landwührden, Dedesdorf, Chronik: 8538 Langen, Familienbuch: 5205 Langförden, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.26 Langwarden, Familienregister: 8332 Langwarden, Feldhausen u.Tossens, Geschichte: 8289 Langwedel, Amtsregister: 2508 Lastrup, Bauerschaften: 5006/40 Latein für Sippenforscher: 5019/12-13 Lateinamerika, Quellen zur Geschichte: 5001/38 Lateinische Bezeichnungen in Kirchenbüchern: 2079 Lateinische Ortsnamen: 5018/9 Lauenau, Trauregister: 5381 Lauenburg, Herzogtums, Bevölkerung: 5379 Lauenburg, Trauregister: 5377, 5378 Lauenstein, Trauregister: 5381 Lavelsloh, Merkwürdigkeiten: 8365 Lebendiges Gestern: 5341 Lebensbaum, Ursprung: 2893 Lebensbilder aller Kaiser u.Könige: 5336 Lebenserinnerungen, Hinrich Hansen: 5373 Lebensverhältnisse der Nachkriegsjugend: 5263 Leer, Familiennamen im Landkreis: 8274 Leeuw, de nederlandsche: 5155 Lehrer der Lateinischen Schule Neuruppin: 2744 Lehrer, Handbuch 1936: 2328, 2636 Lehrer, Handbuch, kath.Schulen: 2368 Lehrer, Mitteilungsblatt, NSLB (NS-Lehrerbund): 5242 Lehrer u.Nationalsozialismus: 5035/24 Lehrerbildung, Oldenburg, Geschichte: 5347 Lehrerfamilien, Oldenburg: 2984 Lehrerpersonalchronik, Oldenburg: 2985 Lehrerverein, kathol., Oldenburg: 2370 Leibeigene im Amt Reinfeld: 5129a Leibeigene in Plön und Rethwisch: 5129a Leichenpredigt, Graf Moritz v.Wasaburg: 2917 Leichenpredigten, Augsburg: 5202/28 Leichenpredigten, Auswertung: 2037 Leichenpredigten, Braunschweig: 5082/14, 8175 Leichenpredigten, Emden: 5181/9 Leichenpredigten, Erlangen: 5370 Leichenpredigten, Göttingen: 2036 Leichenpredigten, Hildesheim: 5082/11 Leichenpredigten u.Hochzeitsgedichte, Hamburg: 5281 Leichenpredigten, Hof: 5202/1 Leichenpredigten, Kempten/Allgäu: 5202/16

Günter Wachtendorf - 278- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Leichenpredigten, Leipzig: 2932 Leichenpredigten, Lüneburg: 8142 Leichenpredigten, Meiningen: 5202/17 Leichenpredigten, Minden: 5314 Leichenpredigten, Oldenburg: in 2032 Leichenpredigten, Porträtsbilder: 2039 Leichenpredigten, Schleusingen: 5202/20 Leichenpredigten, Schweinfurt: 5202/25, 31 Leichenpredigten, Zerbst: 5202/14 Leichenpredigten, Zittau: 5202/19 Leipzig, Leichenpredigten: 2932 Leitfaden, Familiengeschichtliche Forschungen: 5009/32 Lenthe, Ortssippenbuch: 5082/19 Leuchtboje, Schriftenreihe: 5058 Leuchtfeuer, Beilage z.Nordwest-Zeitung: 5323 Leuchtfeuer, Heimathefte: 5229 Levern, Geschichte: 8301 Lexikon, Adelslexikon: 5328 Lexikon, Fluß- und Ortsnamen: 2754 Lexikon, Namen (Bahlow): 8619 Liebenau, Geschichte: 8805 Lieber tot als Sklav: 2662 Lilienthal, Kloster u.Amt, Geschichte: 5005/9 Lindern, Chronik: 2348 Lindern, Geschichte: 2424 Lindern, Materialien von H.Borgmann: 8652 Lindnersche Stammtafelsammlung: 2186 Lingen, Geschichte, Kivelingfest: 8169 Lingen, Grabplatten: 5211/3 Lingen, Kreis: 5095, 8554 Lingen, Kreis, Geschichte: 2519 Lingen, Studentenalbum: 2041 Lintel, Kachelofenfunde: 8760 Lintel, Siedlungsentwicklung: 5167/Jg.25 Lippe, Bürgerbuch: 5339 Lippe, Geschichte, Malerei: 2462 Lippe, Landschaft und Siedlung: 5004/9 Lipperland, Hofgeschichten: 8362 Lippoldsberg, Entwicklung: 5003/46 Literarische Zustände, Oldenburg: 2320 Literaturberichte, Genealogie: 5049 Literaturwissenschaften, Nachschlagewerke: 5310 Loccum, Trauregister: 5381 Lohne, Familien: 2392 Lohne, Industrie: 2393 Lohne, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.26 Lohne, Seelenverzeichnis Pfarrei: 5330/2 Löningen, Geschichte: 2693 Loy, Bauerschaft, Geschichte: 8283 Loy, Geschichte Gut Loy: 8370 Lübbecke, Kirchenbücher: 2682 Lübeck, Archivalien im Staatsarchiv Oldenburg: 5403/33 Lübeck, Bildband: 8507 Lübeck, Familienkunde: 5322 Lübeck, Haushaltungsbücher Behrens: 8530 Lübeck, oldenburg.Landesteil, Vortrag: 5347 Lübeck, Statistik d.Gemeinden: 8583 Lübeck, Trauregister: 5377 Lübecker Beiträge z.Familien- u.Wappenkunde: 5322 Lübeckische Blätter: 5173

Günter Wachtendorf - 279- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Lüchow: 5416 Luftbild, Landschaft u.Siedlung: 2516 Lüneburg, Genealogie u.Stadtgeschichte: 5080/9 u.13 Lüneburg, Leichenpredigten: 8142 Lüneburg, Ritterakademie, Matrikel: 5046 Lüneburg, Trauregister: 5387 Lüneburg, Zinngießer: 2463 Lüneburger Heide, Geschichte u.a.: 8521 Lüneburger Heide, Heidmärker Volkskunde: 5005/13 Lüneburger Heide, Heimatkalender: 5047 Lütetsburg, Chronik: 2578 Luthers Seitenverwandte: 5333 Lutten, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.24 Lutten, Schule: 2529 Magdeburg, Wappen: 8774 Malerei, deutsche u.niederländische: 8512 Männer vom Morgenstern, Jahrbuch: 5334 Männer vom Morgenstern, Mitteilungsblatt: 5302 Mannzahlregister, Elsfleth: 8369 Mannzahlregister, Rastede 1581: 5167/Jg.22 Mannzahlregister, Schwei 1581: 5167/Jg.20 Mansie, Materialien von H.Borgmann: 8652 Mansingen, die Herren von: 5167/Jg.35 Märchenwelt des Preußenlandes: 5114 Marienbild i.d.Kunst, Münsterland: 2550 Marienglocke, Jever: 5085/10 Markt, Westerstede: 8326 Marktredwitz, Goethe: 2501 Marschen, geologisch - bodenkundliche Karte: 8624 Marschen, Höhenkarte: 8624 Marschen links d.Elbe, Verfassung: 5006/48 Marschenrat, Mitteilungsblatt: 5152 Marschenrat: 2623 Maße, Gewichte, Münzen, Materialien von H.Borgmann: 8654 Maße und Gewichte in Ostfriesland: 5025 Maße und Währungen: 8443 Mater certa, Testament als genealog.Indiz: 5271 Matrikel, Aschaffenburger Stift: 5277 Matrikel, Erfurt: 2040 Matrikel, Studenten in Franeker: 2451 Matrikel, Göttingen, Universität: 5046 Matrikel, Gymnasium Zerbst: 5081/5 Matrikel, Hannover, Gewerbeschule u.a.: 5046 Matrikel, Helmstedt: 5046 Matrikel, Lüneburg, Ritterakademie: 5046 Matrikel, Quellen für Familienforscher: 5016 Matrikel, Schleswigsche Studenten: 5129 A/4 Maus, Gesellschaft f.Familienforschung, Blätter: 5151 Maus, Vierteljahreshefte, Sippenforschung: 5270 Mecklenburg, Grundbesitzerlisten: 5382 Meer und Mensch am Jadebusen: 8604 Meeresspiegelbewegungen u.Siedlungsgeschichte: 5347 Mehringen, Heimatkunde: 2518 Meier im Amt Wildeshausen: 5167/Jg. 36 Mein Heimatland, Oberrheinische Blätter ..: 5217 Meiningen, Leichenpredigten: 5202/17 Melanchthon, Nachfahren: 8789 Meldorf, Neubürger: 5129 A/3 Melle und der Grönegau: 5213/2 Melle, St.Matthäus-Pfarre, Geschichte: 5213/1

Günter Wachtendorf - 280- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Meller Heimathefte, Schriftenreihe: 5213 Mennoniten, Neustadtgödens: 5369/2 Mennonitengemeinde Eichstock, Familienbuch: 5260/18 Menschheitsgeschichte, Dokumente: 8510 Mentzhausen, Geschichte: 2542 Menzel, Adolf, in Berlin: 5164/25+26 Meppen, Pfarrkirche: 2506 Mercksche Familien-Zeitschrift: 5331 Merian-Ahnen: 8414, 8415 Merkbuch, Genealogisches: 5231 Messel, Familienbuch: 5205 Meß- und Währungssysteme: 8443 Meyer-Gläseker, Ausstellungskatalog: 5394 Microfilme in USA: 8703, 8704 Midgard, Nordenham: 2538 Militär, Dänenzeit: 2369 Militär, Garnison Birkenfeld: 2533 Militär, Kirchenb.Linien-Infant.Deutsche Legion: 5257 Militär, Königs-Ulanen: 2327 Militär, Oldenb.Dragonerreg.19: 8363 Militär, Oldenburg.Infanterie: 2367 Militär, Reserve-Infanterie-Regiment 15: 5317 Militaria: 5419 Minden, Auswanderer 1814-1900: 5197/47/48 Minden, Kirchenbücher: 2682 Minden, Leichenpredigten: 5314 Mineralien i.d.Philatelie: 2599 Missionszelle u. -bezirk Visbek: 2678 Mitgliederverz. Bayerischer Landesver.f.Familienkunde: 2650 Mitgliederverz. Ges.f.Familienkunde Kurhessen u.Waldeck: 2649 Mitgliederverz. Oldenburgische Ges.f.Familenkunde: 5167/Jg.30, 35, 40 Mitgliederverz. Familienk.u.Herald.Ostfries.Landsch.:2739 Mitgliederverz. AG Genealog.Verbände (DAGV): 5021 Mitgliederverz. Heimatverein Delmenhorst: 2554 Mitgliederverz. Westd.Ges.f.Familienkunde: 2637 Mitteilungen: siehe auch Schriftenreihe, Blätter, Nachrichten, Schriften und Zeitschrift Mitteilungen, Gesellschaft f.Ahnenkunde: 5090 Mitteilungen, Archivwesen Nordelbische Kirche: 5342 Mitteilungen, Bersenbrück, Kreis-Heimatbund: 5236 Mitteilungen, Familie Drost: 5233 Mitteilungen, Ges.f.Schlesw.Holst.Familienkunde: 5234 Mitteilungen, AG Friedhof und Denkmal: 5232 Mitteilungen, Deutscher Heimatbund: 5065 Mitteilungen des Herold: 5121, 5122 Mitteilungen, Heimatverein Herrlichkeit Dinklage: 5304 Mitteilungen, Hessische familienk.Vereinigung: 5239 Mitteilungen, Jeverl.Altertums- u.Heimatvereins: 5085 Mitteilungen, Korb'sches Familienarchiv: 5066 Mitteilungen, Der Lebensquell: 5228 Mitteilungen, Niederländ.Ahnengemeinschaft: 5158 Mitteilungen, Verein f.Geschichte Osnabrück: 5176 Mitteilungen, Saarländische Familienkunde: 5357, 5358 Mitteilungen, Sippenverband Wangerooge: 5053 Mitteilungen, Stader Geschichts- u.Heimatverein: 5235 Mitteilungen, Stauden-Verband: 2257 Mitteilungen, Verb.deutscher Vereine f.Volkskunde: 5238 Mitteilungen, Verein f.Nieders.Volkstum: 5112, 5113 Mitteilungen, Westdeutsche Ges.f.Familienkunde: 5193 Mitteilungen, Zentralstelle, Gruppe Bergerdorf: 5237 Mitteilungsblatt Genealog.Abende, Ekkehard: 5117

Günter Wachtendorf - 281- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Mitteilungsblatt, "Die Maus", Bremen: 5241 Mitteilungsblatt, Der hessische Familienforscher: 5144 Mitteilungsblatt, Hallischer Genealog.Abend: 5240 Mitteilungsblatt, Männer v.Morgenstern: 5302 Mitteilungsblatt des Marschenrates: 5152 Mitteilungsblatt, Museumsverein Hoya, Diepholz: 5301 Mitteilungsblatt d.Geschäftsst.Nieders.Vereine: 5300 Mitteilungsblatt, NSLB (NS-Lehrerbund): 5242 Mitteilungsblatt d.Geschäftsst.f.blutgem.Sippenpflege: 5298 Mitteilungsblatt, Oldenburg-Stiftung: 5337 Mitteilungsblatt, Oldenburgische Landschaft: 5337 Mitteldeutsche Familienkunde, Zeitschrift: 5153 Möbel, Bauernmöbel: 8558 Molkereiwesen, Oldenburg: 2373 Monumental-Minimal, Ausstellung: 8685 Moorarchäologie in Nordwest-Europa: 8403 Moorburg, Trauregister: 5383 Moorfleth, Trauregister: 5383 Moorriem, Chronik: 8570, 8795 Moorriem, Schulen: 8796 Muhle, Nachlaß: 8318 Mühlen, Flandern: 2444 Mühlen, Schluttermühle Ganderkesee: 2776 Mühlen und Güter in Dötlingen und Hatten: 8664 Mühlen (Wasser-), Delmenhorster Geest: 5167/Jg. 37 Mülheimer Jahrbuch: 5154 Müllergeschlecht Oltmann: 2727 Mulsum, Ortssippenbuch: 2027,16 München, Archive: 8786 München, Kalender: 5055 Mundart u.Schule: 2415 Mundarten, Grafschaft Bentheim: 5007/16 Mundarten, Stader Geest: 5007/3 Münden, Trauregister: 5380 Münder, Stammtafeln St.Annen-Lehen: 8287 Münder, Trauregister: 5381 Münster, Kirchenbücher i.Bistum: 2740 Münster, Krankenschwestern: 2528 Münster, Materialien von H.Borgmann: 8653 Münster, Pfarr- und Kirchenarchive: 2085 Münsterdorf, Trauregister: 5377 Münsterland, Höfe: 5197 Münsterland, Jahrbuch: 5148, 5148 a Münsterland, Lehrerpersonalchronik: 2985 Münsterland, Marienbild i.d.Kunst: 2550 Münsterland, Wanderungen: 8567 Münsterländische Tageszeitung, Jubiläum: 8186 Münz- und Geldgeschichte: 5164/30 Münzen, Medaillen, Oldenburg: 2343, 8385 Mürrwarden-Meide, Siedlungsgeschichte: 8289 Museen im deutschen Sprachgebiet: 2515 Museum, Hugenotten: 8440 Museum f.Stadtgeschichte Kaisertrutz Görlitz: 5072 Museumsarbeit und Familienkunde: 8384 Museumsdorf Cloppenburg: 2349, 2735, 2736 Musikergeschichten: 2588 Musikgeschichte in Oldenburg: 5002/8 Musterung, Burglengenfeld u.Kallmütz: 5202/7 Musterung zum Türkenfeldzug 1542: 5202/12 Musterungslisten, Pfalz-Neuburg: 5202/2

Günter Wachtendorf - 282- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Nachfahren von Philipp Melanchthon: 8789 Nachfahrentafel Hinrich Suhren: 8793 Nachlaß Hermann Ahrens: 8122-8129 Nachlaß Hans Borchholte: 8662 Nachlaß Heinrich Borgmann: 8651-8661 Nachlaß Regierungsbaurat Fischer: 8663 Nachlaß Walter Looschen: 8649-8650 Nachlaß Diederich Konrad Muhle: 8318 Nachlaß Nieberding, Archivbestand: 5403/13 Nachlaß Richard Tantzen: 8500-8618, 8622-8648; siehe auch StAO, Best.271-63 Nachlaß Otto Tenge, Landesbibl.Oldenburg: 5310 Nachrichten: siehe auch Mitteilungen, Zeitschrift, Schriftenreihe, Schriften und Blätter Nachrichten, Familienkundliche: 5124 Nachrichten, Ges.f.Familienkunde, Kurhessen ..: 5246 Nachrichten, Heimatvereine Oldenburg: 5353 Nachrichten, Herold: 5247 Nachrichten d.Nieders.Vermessungs- u.Katasterverw.: 5075 Nachrichten- u.Anzeigenblatt, Familiengeschichte: 5245 Nachrichtenblatt, Reichsverein Sippenforschung ..: 5248 Nachsteuerbezahler in Würzburg: 5260/15 Nachweis von Ahnenvorkommen: 5249 Nadorst u.a., Geschichte: 8320 Namen, Berufe: 5044/7 Namen, Versuch einer Deutung: 5330/3 Namen, Familiennamen im Dritten Reich: 2657 Namen, Familiennamen aus Stemmata-Post: 2658 Namen, Fischnamen als Familiennamen: 2655 Namen, Orts- und Flurnamen, Friesland: 5056/5 Namen, Ostfriesland: 2445 Namenforschung, Jeverland: 2080 Namengebung, Großenkneten: 8390 Namenkunde: 2034, 2035, 2042, 2043, 2056, 2057, 2080 Namenkunde, Heraldik, Niederlande: 2095, 2108 Namenlexikon, Bahlow: 8619 Namenrecht, Vortrag: 2085 Namensänderungen, Grundsätze im Dritten Reich: 2657 Namensänderungen, Hannover 1850-1900: 5036/3 Namenverzeichnis, Oldenburg.Familienkunde: 5167/Jg.5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40 Nationale u.soziale Bewegung, Oldenburg: 5035/17 Nationalsozialismus, Kirche in Bremen: 5001/51 Nationalsozialismus und Volksschullehrer: 5035/24 Naturdenkmäler: 2584 Naturschutz und Denkmalschutz: 2661, 8631 Naumburg, Gründung d.Urdoms: 2606 Naumburger Dom, Geschichte der Stifter: 2660 Neuaufbau der zerstörten Städte: 5261/2 Neuende, Kirchspiel, Register u.Auszüge: 8166 Neuengamme, Trauregister: 5383 Neuenhuntorf, Geschichte: 2752 Neuenkirchen, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.23 Neuenkirchen, 800 Jahre: 8589 Neuenwege, Geschichte: 2750 Neuharlingersiel, Sielhof: 2442 Neuruppin, Lehrer der Lateinischen Schule: 2744 Neustadt a.d.Aisch, Exulanten: 5202/11 Neustadt am Rübenberge, Trauregister: 5381 Neustadtgödens u.Ellenserdamm: 5369/1 Neustadtgödens, Albert Brahms: 5369/4 Neustadtgödens, Apotheke: 5369/3 Neustadtgödens, Mennoniten: 5369/2

Günter Wachtendorf - 283- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Neusüdende, Haake-Hof: 8395 Niedeck, Bewohner d.Burg u.d.Amtshofes: 5278/7 Niederdeutsch heute, Kenntnisse: 5346, 5347 Niederdeutsche Familienkunde, Zeitschrift: 5157 A Niederdeutsche Familiennamen: 2056 Niederdeutsche Literatur i.d.Landesbibliothek: 5310 Niederdeutsches Heimatblatt, Männer v.Morgenstern: 5302 Niederdeutschland, Ahnenlisten: 5414 Niederdeutschland, Bildband: 8539 Niederlande, Genealogie: 8697, 8698 Niederlande, Genealog.Zeitschriften: 5135, 5155, 5158 Niederlande, Namenkunde, Heraldik: 2095, 2108 Niederländische Drucke, Ausstellung: 5310 Nieder-Ohmen, Familienbuch: 5205 Niedersachsen, Adel: 2114, 2114 A-C Niedersachsen, Ausstellung: 5020/3 Niedersachsen, Ausstellung Wasser: 2475 Niedersachsen, Auswanderungen: 5082 Niedersachsen, Bauernhäuser: 5050 Niedersachsen, Behörden u.Dienststellen, 1957: 5041 Niedersachsen, Bremen, Histor.Stätten: 2303 Niedersachsen, Dorf als Lebensgemeinschaft: 5007/23 Niedersachsen, Gegenwart und Tradition: 8552 Niedersachsen, Geschichte: 2302, 5156 Niedersachsen, Haarfarbe: 2073 Niedersachsen und Hannover: 5268/1 Niedersachsen, Heimatbund: 5288, 5007, 8633 Niedersachsen, Heimatgedanke: 2507, 5007/32 Niedersachsen in alten Karten, Ausstellungskatalog: 5020 Niedersachsen, Kleine Heimatkunde: 5251 Niedersachsen, Heimatschutz: 5007/32/32 A Niedersachsen, Jubiläum 1956: 2474 Niedersachsen, Landkreise: 5040 Niedersachsen, Landschaften: 2591 Niedersachsen, Landwirtschaft: 5006/72 Niedersachsen, Große Männer: 2477 Niedersachsen, Natur- u.Wirtschaftsraum: 2476 Niedersachsen, Ortsnamen: 2523, 2523 A Niedersachsen, Quellen z.Genealogie: 5036/2 Niedersachsen und Schlesien: 5268/5 Niedersachsen, Schlösser: 8546 Niedersachsen, Siedlungskunde: 2333 Niedersachsen, Stammeskunde: 2481 Niedersachsen, Texte und Bilder: 2611 Niedersachsen, Ursprung u.Aufstieg d.Städte: 5268/2 Niedersachsen in USA, Bremen grüßt Bremen: 5286 Niedersachsen, Volkssitten u.Bräuche: 2511 Niedersachsen, Zeitschrift: 5156 Niedersachsenroß, Wappenentstehung: 5268/6 Niedersachsentag 1932, Oldenburger Programm: 5254 Niedersachsentag 1937: 2493 Niedersächsische Ahnenstämme, Beilage: 5157 A Niedersächsische Baupflege, Schriftenreihe: 5190 Niedersächsische Familienkunde, Zeitschrift: 5157 Niedersächsischer Kalender: 5215 Niedersächsisches Familienarchiv, Zeitschrift: 5157 Niedersächsisches Geschlechterbuch: 5086 Niedersächsisches Jahrbuch: 5220 Niemeyer, Radziwill, Freundschaft: 8821 Nienburg, Amt, Catastrum 1690: 5082/5

Günter Wachtendorf - 284- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Niens-Süllwarderburg, Siedlungsgeschichte: 8289 Niststätten d.weißen Storches i.Oldenburg: 8627 Noack, Franz, Stadtbaumeister in Oldenburg: 5397 Norddeutsche Familienkunde, Zeitschrift: 5161 Norddeutschland, Auswanderung: 2088 Norddeutschland, Bau- u.Siedlungsweise: 2514 Norddeutschland, Heide: 2592 Norddeutschland, Die schöne Stadt: 2512 Nordelbingen: 5402, 5402a Nordelbische Pastorenfamilien: 2725 Norden, Annalen: 5025/2 Norden, Dominikanerkloster: 5025/2 Norden, Geschichte d.Bürgermeister: 2648 Norden, Geschichte: 2448 Norden, Hausnummern 1812: 2455 Norden, Theelacht: 2490 Norden, Verfassungs- u.Verwaltungsgeschichte: 2648 Nordenham: 8781 Nordenham, Eindeichung d.Mittelsände: 2540, 2540 A Nordenham, Geschichte, Entwicklung: 2536, 2537, 8592 Nordenham, Gut Nordenham: 5167/Jg.32 Nordenham, Midgard: 2538 Nordenham, Seehafen u.Industriestadt: 2539 Norderdithmarschen, Trauregister: 5377 Nordheim, Bürgerhaus: 5214/2 Nordheim, Geschichte: 2505 Nordheimer Heimathefte, Zeitschrift: 5214 Nordhorn, Brücken und Tore: 5106/16 Nordhorn, Bürgerbuch: 5106/18 Nordhorn, Stadt- u.Wirtschaftsgeschichte: 5006/7 Nordloh, Schiffsbauplatz: 5167/Jg.34/4 Nordloh-Tange, Schule: 2434 Nordloh-Tange, Materialien von H.Borgmann: 8652 Nordwest-Heimat, Beilage NWZ: 5068, 5068 A Nordwestdeutsche Studien, Aufsätze: 2316 Northeim, Trauregister: 5380 Notitia Majorum: 5322 Nova Topola (Windhorst), 50 Jahre: 2124 NSDAP, Erfahrungen von Heinr.Borgmann: 8654 Nürnberg, Deutsche Kaiser: 5131/7 Nürnberg, romantische Entdeckung: 5164/28 Nürnberg, Genealogica, Heraldica, Juridica: 5131/6 Nürnberg, Germ.Nationalmuseum: 2621, 2622, 2626-2629, 2631, 2638, 2639, 2755, 2761, 5162-5164 A Nürnberg, Landgebiet: 5284/17 Nürnberg, Lehrjungen d.Schuhmacher: 5131/11 Nürnberg, Register zu Geschlechtsregister: 5202/43 Nürnberg, Totengeläutbücher: 5131/13+16+19 Oberammergau, Ahnentafeln: 5260/3 Oberammergau, Ahnentafeln d.Hauptdarsteller: 5260/19 Oberfranken, Kirchenbucheinträge: 5202/34 A-D Oberhof: 2583 Oberrheinische Köpfe: 5217 Öhrsen, ein Hof und seine Besitzer: 5265 Oelde, Höfegeschichte: 8316 Ofenkacheln aus Lintel: 8760 Offizialat, Bischöflich Münstersches, Geschichte: 5347 Offiziere, Personalchronik: 2325 Offizierskorps 1860-1960: 5309 Ohmstede u.Bornhorst, Geschichte: 2796 Ohmstede, Chronik: 2422

Günter Wachtendorf - 285- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Ohmstede, Geschichte: 2532 Ohmstede, Hankenhof: 2773, 5167/Jg.35 Ohsen, Trauregister: 5381 Oldenburg, Abiturientenverz. Altes Gymnasium: 2643 Oldenburg, Adel und Graf i.Mittelalter: 5035/1 Oldenburg, Adreßbücher: 8775 Oldenburg, Ahnenlisten: 5167/Jg.3, 6 Oldenburg, Altoldenburg, Aufsätze: 2319 Oldenburg, Ansichtskartenaustellung: 5394 Oldenburg, Anwaltschaft, Geschichte: 5035/15 Oldenburg, Apotheken: 5167/Jg.12/Jg.29 Oldenburg, Bauerbriefe: 5035/14 Oldenburg, Baukunst: 2390 Oldenburg, Bergstraße: 8151 Oldenburg, Bestände d.Staatsarchivs: 5084/2 Oldenburg, Bibliothek: 5310/26 Oldenburg, Bibliothekskatalog Oberrealschule: 2300 Oldenburg, Bildungs- u.Sozialstruktur: 5035/9 Oldenburg, Biographisches Handbuch: 8397 Oldenburg, Entwicklung d.Bildungswesens: 5002/14 Oldenburg, Brand 1676: 5167/Jg.34 Oldenburg, Brands Helgen, Werftgeschichte: 2135 Oldenburg, Bücher u.Medien: 8185 Oldenburg, Burgen u.Schlösser: 2344 Oldenburg, Bürgerbuch: 5313/2 Oldenburg, Bürgerkunde: 2014 Oldenburg, Casino-Gesellschaft: 8431 Oldenburg, Chronik: 2010, 5084/1 Oldenburg, Deichbände: 2012 Oldenburg und Delmenhorst, Grafschaften, Verwaltungsgeschichte: 8699 Oldenburg, Denkmallisten: 2355 Oldenburg, Denkmalschutz i.Großherzogtum: 5166/7 Oldenburg, Deutscher Frauenring: 8785 Oldenburg, Dragonerregiment 91: 8363 Oldenburg, Der Born, Zeitschr.d.Polizeibeamten: 5297 Oldenburg, Einwohnerbuch 1940: 5029 Oldenburg, Eisenbahngeschichte (Ausstellung): 5394 Oldenburg, Familienforscherverzeichnis (OGF): 2097 Oldenburg, Fernsprechbuch, 1963: 5031 Oldenburg, Flüchtlinge: 5394 Oldenburg, Flurbereinigung,: 2329 Oldenburg, Forstbeamte, Lebensbilder: 5039 Oldenburg, Freimaurer: 5394 Oldenburg, Gauhauptstadt: 2372 Oldenburg, Gebäude, Innenstadt: 8330 Oldenburg, Gendameriekorps: 2326 Oldenburg, Gesangbuch: 2306 Oldenburg, Geschichte: 2011, 8611 Oldenburg, Geschichte der Eisenbahn: 8702 Oldenburg, Geschichte d.Oper: 8156 Oldenburg, Geschichte d.Staatsrechts: 5002/10 Oldenburg, Geschichte Herzogtum: 2336 Oldenburg, Geschichte Staatsarchiv: 5403 Oldenburg, Geschichtsunterricht 1900-30: 5035/19 Oldenburg, Gesetzsammlung: 2002, 2003, 2015 Oldenburg, Gewerbe- u.Handelsverein: 2389, 5067 Oldenburg, Grabgewölbe Lambertikirche: 2357 Oldenburg, Grabstelen: 2792 Oldenburg, Graf Christoph: 5002/11 Oldenburg, Handbuch kath.Schulen: 2368

Günter Wachtendorf - 286- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Oldenburg, Handwerkskammer, Geschäftsbericht 1937: 5063 Oldenburg, Handwerkskammer: 2339 Oldenburg, Haus- und Grundbesitzerverein: 8429 Oldenburg, Häuserbuch: 8330c Oldenburg, Hauskalender auf das Jahr: 5141 Oldenburg, Heimatkunde: 2001 Oldenburg, Heimatmuseum: 2423 Oldenburg, Heimatpflege: 2331 Oldenburg, Herdbuchzucht: 2334 Oldenburg, Herzog Peter Friedr.Ludwig: 2791, 5002/2 Oldenburg, Hirsch-Apotheke: 5167/Jg.29 Oldenburg, Historische Konturen: 2686 Oldenburg, Hof- u.Familienforschung, Quellen: 5060/16 Oldenburg, Hof-Apotheke: 5167/Jg.12 Oldenburg, „Hundehütte“: 5394 Oldenburg, Im Zeichen d.Högl'schen Vase: 8155 Oldenburg in Ansichten, Ausstellung: 8691 Oldenburg, in Rußland: 2323 Oldenburg, Industrie- und Arbeiterkultur: 5394 Oldenburg, Industrie- u. Handelskammer: 5403/11 Oldenburg, Industrie- u. Handelskammer, Jahresbericht: 5062 Oldenburg, Industriestandorte: 5003/47 Oldenburg, Infanterie: 2367 Oldenburg, Jahrbuch: 5165 Oldenburg, Jahrbuch, Stichwortverzeichnis: 5165 Oldenburg, Juden im Verwaltungsbez.um 1933: 2645 Oldenburg, Judenschaft: 5035/8 Oldenburg, Landgemeinde der Juden: 5168/25-28 Oldenburg, Juristen: 2982 Oldenburg, kath.Lehrerverein: 2370 Oldenburg, Katholische Kirche: 8687 Oldenburg, Kindheit u.Jugend (Ausstellung) 5394 Oldenburg, Kirche im Mittelalter: 2307 Oldenburg, Kirchenbuchverzeichnis: 8345 Oldenburg, Klassizismus: 5394, 8499 Oldenburg, Kollegiatstift: 5002/12 Oldenburg, Kreditanstalt: 2391 Oldenburg, Kriminalpolitik: 2634 Oldenburg, Kunstausstellungen: 5394 Oldenburg-Land, Bevölkerungsgeschichte: 5410 Oldenburg, Landesbibliothek, Neuerwerbungen: 5043 Oldenburg, Landesbibliothek, Schriften: 5310 Oldenburg, Landesbibliothek, Zugangsverzeichn.: 5289 Oldenburg, Landesbibliothek, 200jähr.Bestehen: 5310/26 Oldenburg, Landesgenossenschaftsbank: 2716 Oldenburg, Landesgeschichte: 2595 Oldenburg, Landeskunde, Schrifttum: 2352 Oldenburg, Landesmuseum: 8549, 8822 Oldenburg, Landessparkasse: 2342, 2378 Oldenburg, Landgemeinde der Juden: 5168/25-28 Oldenburg, Landkreis, Beschreibung: 5040/13 Oldenburg, Landschaft, Beschreibung: 8328 Oldenburg, Lateinschule, Gymnasium: 2715 Oldenburg, Lehrerfamilien: 2984 Oldenburg, Lehrerpersonalchronik: 2985 Oldenburg, Leichenpredigten: in 2032 Oldenburg, literarische Zustände: 2320 Oldenburg, Materialien von H.Borgmann: 8652, 8653 Oldenburg, Meisterschule Sattler: 2375 Oldenburg, Militär Dänenzeit: 2369

Günter Wachtendorf - 287- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Oldenburg, Militär und Zivil: 5002 Oldenburg, Molkereiwesen: 2373 Oldenburg, Münzen u.Medaillen: 2343 Oldenburg, Musikgeschichte: 5002/8 Oldenburg, Nachschlagewerk: 8420 Oldenburg, Nationale u.soziale Bewegung: 5035/17 Oldenburg - Land Niedersachsen, Vortrag: 5347 Oldenburg, Ollnborger Kring: 2420 Oldenburg, Ortschaftsverzeichnis: 2301, 5027 Oldenburg-Ostfriesland, Burgen und Schlösser: 8426 Oldenburg, Parkanlagen: 2371 Oldenburg, Pastorengenealogie: 5167/Jg.13 Oldenburg, Pastorengeschlechter: 2669 Oldenburg, Postamt 1, Eröffnung: 8149 Oldenburg, Post-Course: 2361 Oldenburg, Postgeschichte: 2308, 8654 Oldenburg, Prediger des Herzogtums: 2019, 8170 Oldenburg, Puppentheater: 8147 Oldenburg, Quellen Familienforschung: 5167/Jg.34 Oldenburg, kirchl.familienkundl.Quellen: 5008/13 Oldenburg, Raiffeisenbank: 2766 Oldenburg, Rassenzusammensetzung: 2930 Oldenburg u.d.Westfälische Reichskreis: 5002/6 Oldenburg, Residenzbote: 2315 Oldenburg, Revolution 1848: 2006, 5035/10 Oldenburg, Revolution 1918/19: 5035/18 Oldenburg, Sagen: 2632, 5035/5 Oldenburg, Schiffahrt: 2379 Oldenburg, Schulgeschichte: 5035/12 Oldenburg, Schulkämpfe, der Fall Goens u.a.: 2709 Oldenburg, Schulwesen, Geschichte: 8493 Oldenburg, Schulzeitung Allmende: 5092 Oldenburg, Schweinezucht: 2374 Oldenburg, Sielrechtentwicklung: 5002/13 Oldenburg, Sonntagsblatt: 5078 Oldenburg, Sozialgenealogie 1743: 5035/16 Oldenburg, Sozialstruktur: 5357 Oldenburg, Spaziergänge u.Ausflüge: 2659 Oldenburg, Sprache u.Sprichwort: 2410, 8528 Oldenburg, Staatsarchiv, Bestände: 5084/2 Oldenburg, Staatsarchiv, Geschichte: 6403 Oldenburg, Staatskalender: 5024 Oldenburg, Stadtarchiv, Veröffentlichungen: 5397 Oldenburg, Stadtlandschaft: 5006/52 Oldenburg, Stadtmuseum: 2388 Oldenburg, Stadtmuseum, Ausstellungen: 5394, 5398, 8494 - 8499 Oldenburg, Stadtteil Eversten: 2762 Oldenburg, Stammbücher: 2928 Oldenburg, Statistik 1938: 2338 Oldenburg, Statuten: 2340 Oldenburg, Storchforschung: 2717-2722 Oldenburg, Strafgesetzgebung, Strafrechtspflege: 2634 Oldenburg, Straßennamen: 8779 Oldenburg, Strukturanalyse: 5035/6 Oldenburg, Theater, Adolf Stahr: 5035/11 Oldenburg, Theater: 2387, 2419, 2705 Oldenburg, Urkundenbuch: 2305, 8540 Oldenburg, Vasa Sacra: 2360 Oldenburg, Versicherungsgesellschaft: 2345 Oldenburg, Verwaltungsgerichtsbarkeit: 5002/9

Günter Wachtendorf - 288- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Oldenburg, Volksschulwesen: 2330 Oldenburg, Von Land und Leuten: 2310 Oldenburg, Weibergeschichten (Ausstellung): 5394 Oldenburg, Zeitschr.f.Verwaltung u.Rechtspflege: 5023 Oldenburg, Ausgabe d.Illustrierten Zeitung: 5303 Oldenburg, Wappentafel: 5167/Jg. 40 Oldenburg, Zinngießer: 5167/Jg.11 Oldenburg-Holstein, Neubürger: 5129 A/2 Oldenburg-Holstein, Trauregister: 5377 Oldenburg-Stiftung, Kulturpflege: 2677 Oldenburg-Stiftung, Mitteilungsblatt: 5337 Oldenburg-Stiftung, Schriftverkehr Rich.Tantzen: 8633 Oldenburger auf Robbenschlag und Walfang: 5167/Jg.7 Oldenburger Balkenschild, Zeitschrift: 5168 Oldenburger Bilderhandschrift (Sachsenspiegel): 5347, 8404 Oldenburger Blätter f.Heimatkunde: 5172 Oldenburger Bürger, Zeitschrift: 5170 Oldenburger Forschungen, Schriftenreihe: 5002 Oldenburger Freibrief 1345 (Familie Büsing): 5167/Jg. 37 Oldenburger Heimat, Beilage, Nachrichten: 5069 Oldenburger in auswärtigen Kirchspielen: 5167/Jg.4 Oldenburger Land, Bildband: 2332 Oldenburger Landesverein, Vortragsabende: 2602 Oldenburger Landtag: 5002 Oldenburger Landtagsreden: 5403 Oldenburger in Mitteldeutschland: 5167/Jg.30 Oldenburger Münsterland, Jahrbuch: 5148, 5148 a Oldenburger Münsterland, 175 Jahre: 5347 Oldenburger Münsterland, Wanderungen: 8567 Oldenburger Programm, Niedersachsentag 1932: 5254 Oldenburger Salbuch: 5084/4 Oldenburger Studien, Schriftenreihe: 5035 Oldenburger im Türkenkrieg 1664: 5167/Jg.13 Oldenburger Volkskalender: 5174 Oldenburger Wirtschaft einst und jetzt: 8506 Oldenburgische Familienkunde, Namenverzeichnis: 5167/Jg.5, 10, 15, 20, 25, 30, 35 Oldenburgische Familienkunde, Zeitschrift: 5167, 5167 A Oldenburgische Ges.f.Familienk., Ausstellung: 5167/Jg.19 Oldenburgische Ges.f.Familienkunde, Vorträge: 5167/Jg.19, 26, 31,38 Oldenburgische Geschichtsquellen: 5084 Oldenburgische Gesellsch.f.Familienk., Bücherverzeichnis: 8360 Oldenburgische Gesellsch.f.Familienk., Geschichte: 5167/Jg.7 Oldenburgische Gesellsch.f.Familienk., Mitglieder: 5167/Jg.30 Oldenburgische Gesellsch.f.Familienk., Nachlaß R.Tantzen: Schriftverkehr: 8645 Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, Archivbestand: 5403/11 Oldenburgische Jahresnotizen, 1595-1631: 5167/Jg.21 Oldenburgische Justizorganisation, 1699-1879: 8505 Oldenburgische Landesbank: 2380, 2625 Oldenburgische Landschaft, Beschreibung: 8328 Oldenburgische Landschaft, Jahresberichte: 5352 Oldenburgische Landschaft, Mitteilungsblatt: 5337 Oldenburgische Landschaft, Preisträger: 5347 Oldenburgische Landschaft, Vorträge: 5347 Oldenburgische Landwirtschaftsgesellschaft: 8509 Oldenburgische Lehrerbildung, Geschichte: 5347 Oldenburgische Literarische Gesellschaft: 8634 Oldenburgische Personen- u.Familiengeschichte: 8618 Oldenburgische Quellen z.Familiengeschichte: 2103, 5169 Oldenburgs Weg i.d.Rechtsstaat: 5347 Olympische Spiele 1936: 2517

Günter Wachtendorf - 289- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Oper, Oldenburg, Geschichte: 8156 Organist, Landmesser, Chronist Vollers: 5168/16-17 Orts- u.Flurnamen, Jeverland: 5276/1 Orts- und Flurnamen, Friesland: 5056/5 Ortschaftsverzeichnis, Oldenburg: 2301, 5027 Ortsfamilienbücher, Bestandsverzeichnis: 5329 Ortsnamen um Burglengenfeld u.Kallmütz: 5202/8 Ortsnamen in Südniedersachsen: 2523, 2523 A Ortsnamen, Jeverland: 2080 Ortsnamen, Lateinische: 5018/9 Ortsquellennachweise, Der Schlüssel: 2030 Ortssippenbuch Adensen u.Hallerburg: 5082/23 Ortssippenbuch Dehmkerbrock: 5082/16 Ortssippenbuch Dehrenberg: 5082/15 Ortssippenbuch Fürstenhagen: 5082/21 Ortssippenbuch Gladebeck: 5082/17 Ortssippenbuch Gustedt: 5082/22 Ortssippenbuch Heide- u.Unterberggemeinden: 5362 Ortssippenbuch Hohenbostel: 5082/20 Ortssippenbuch Horsten: 2026 Ortssippenbuch Kirchborgum: 2026/19 Ortssippenbuch Klitten: 2027/18 Ortssippenbuch Krautsand: 2027/37 Ortssippenbuch Lenthe: 5082/19 Ortssippenbuch Mulsum: 2027/16 Ortssippenbuch Reepsholt: 2026/14 Ortssippenbuch Spiekeroog: 2026/2 Ortssippenbuch Steenfelde: 2026 Ortssippenbuch Tottleben: 2027/26 Ortssippenbuch Wiegleben: 2027/11 Ortssippenbuch Winsdorf: 2027/7 Ortssippenbuch Woquard: 2026,1 Ortssippenbuch und Kirchenbuchverkartung: 5021/2 Ortssippenbücher, Bibliographie: 5202/51 Ortssippenbücher, Deutschland: 2549, 5082 Ortssippenbücher, Ostfriesland: 5180 Osnabrück, Abiturienten: 2048 Osnabrück, Familienforschung: 5420 Osnabrück, Mitteilungen d.Vereins f.Geschichte: 5176 Osnabrück, Steinwerke: 8562 Osnabrücker Land, Geschichte u.Volkskunde: 2624 Ostdeutsche Familienforscher, Arbeitsbericht: 5350 Ostdeutsche Familienforscher, Archiv: 5178 Ostdeutsche Familienkunde, Zeitschrift: 5177 Osterode, Geschichte: 8284 Osterode, Ratswaage und Hochzeitshaus: 2674 Osterode, 500 Jahre Stadtwald: 8279 Osterode, Trauregister: 5380 Osterscheps, Seelenregister: 5167/Jg.12 Ostfriesenverein, Eala Frya Fresena: 5209 Ostfriesenwart, Zeitschrift: 5179 Ostfriesische Bauerrechte: 8593 Ostfriesische Landschaft, Familienk.u.Herald, Mitgliederverz.: 2739 Ostfriesische Sippenstelle, Jahresbericht: 5223 Ostfriesisches Geschlechterbuch: 5086 Ostfriesland, Ahnenlisten: 5181 Ostfriesland, Altargerät: 5022/36 Ostfriesland, Apotheken: 8311 Ostfriesland, Ärzte u.Heilkunst: 2577 Ostfriesland, Familienkunde: 5180, 5182

Günter Wachtendorf - 290- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Ostfriesland, Familienwappen: 5283 Ostfriesland, Geschichte, Schriftenreihe: 5022 Ostfriesland, Geschichte: 2574, 2576 Ostfriesland, Heimatbücherei: 5059 Ostfriesland, Heimatkunde f.Schule u.Haus: 2443 Ostfriesland, Entwicklung der Inseln: 5006/12 Ostfriesland, Kirchenbücher: 2082 Ostfriesland, Maße und Gewichte: 5025 Ostfriesland, Materialien von H.Borgmann: 8653, 8654 Ostfriesland, Namenkunde: 2043, 2044 Ostfriesland, Ortssippenbücher: 2026, 5180 Ostfriesland, Quellen u.Forschungen: 5180, 5181 Ostfriesland, Quellen zur Geschichte: 5025 Ostfriesland, Quellen, Familienforschung: 5256 Ostfriesland, Sippenforschung: 2453, 5183 Ostfriesland, Studenten: 2451 Ostfriesland, Studentenverbindungen i.Groningen: 5256 Ostfriesland, Tracht u.Schmuck: 2489 Ostfriesland, Urkundenbuch: 2580 Ostfriesland, Volkskunde: 2575 Ostfriesland, Vornamen: 2445 Ostfriesland, Wohnplätze: 5181/8 Ostfriesland in Zahlen: 5058 Ostfriesland, Zeitschrift f.Kultur ...: 5179 Ostgebiete, Kirchenbuchunterlagen: 5329 Ostgebiete, Wegweiser für Forschungen (AGoFF): 2765 Ostpreußen, Einführung i.d.Familienforschung: 8379 Ostpreußen, Kirchenbücher: 5329 Östringen, Geschichte: 2398 Ovelgönne, Burg-Apotheke: 5167/Jg.27 Ovelgönne, Geschichte: 2547 Oynhausen, Genealogische Sammlung d.Grafen: 5082/9 Oyte, Urpfarre, Altenoythe: 8298 Oythe, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.24 Paderborn: Bannerträger des Bischofs: 5197/50 Papiermühlen und Wasserzeichen: 8417 Paramentenschatz Danzig: 2495 Parkanlagen, Oldenburg: 2371 Pastoren, Bremen: 2046 Pastoren, Emder Porträtgalerie: 2737 Pastoren, Herzogtum u.Land Oldenburg: 2019, 2019 A, 8170 Pastorenfamilien, Nordelbien: 2725 Pastorengenalogie, Faselius: 5167/Jg.26 Pastorengenealogie, Oldenburger: 5167/Jg.13 Pastorengeschlechter, Oldenburgische: 2669 Patenschaften des gräflichen Hauses Oldenburg: 5167/Jg.15 Patrizierfamilie Tucher: 5164/15+16 Pattensen, Trauregister: 5381 Peiner Kreiskalender: 5191 Personalchronik, Offiziere: 2325 Personalschriften, Landesbibliothek Detmold: 5202/27 Personalschriften, Stadtbibliothek Augsburg: 5202/30 Personalschriften, Erfurt: 5312/30 Personengeschichtliche Nachrichten (..Anzeigen): 2354 Personen- und Familiengeschichte, Oldenburg: 8618 Personennamen, Versuch einer Deutung: 5330/3 Personenschatzungsregister Cappeln u.a.: 5167/Jg.24 Personenschatzungsregister, Amt Cloppenburg: 5330/6 Personenschatzungsregister, Neuenkirchen: 5167/Jg.23 Personenschatzungsregister, Vechta u.a.: 5167/Jg.26

Günter Wachtendorf - 291- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Personenstandswesen, Kreis Bremervörde: 2770 Pest in Bremen: 5001 Pfalz-Neuburg, Musterungslisten: 5202/2 Pfälzische Familien- und Wappenkunde: 5196 Pfandprotokolle, Varel: 8127 Pfännergeschlecht von Katsch, Halle: 5096 Pfarrerbuch, Bremen: 8321 Pfennig, Reinhard; Ausstellungskatalog: 5394 Pflanzen- und Tierleben, Schleswig-Holstein: 8548 Pharmazie i.d.Philatelie: 2598 Philatelie, Mineralien: 2599 Philatelie, Pharmazie: 2598 Philatelie, Quellen u.Badeorte: 2597 Photo-Studien mit Zeiss-Objektiven: 5252 Pinneberg, Trauregister: 5377 Plattdeutsch, Klenner up dat Johr: 5147 Plattdeutsch, Lesestoffe: 2788 Plattdeutsch, Wesen und Würde: 5005/19 Plattdeutsch, Wort- und Stilkunde: 2337 Plattdeutsch, Wörterbuch: 2416, 2680 Plattdütsch läwt: 2337 Plattener Bergleute: 5202/44 Plön, Trauregister: 5377 Plön und Rethwisch, Leibeigene: 5129a Poesiealben, Erinnerungskultur: 8336 Politik, Nordische: 2321 Polle, Trauregister: 5381 Pommern, Kirchenbücher: 5329 Pommernforschung, Reihe 3: 5073 Porträtgalerie Emder Pastoren: 2737 Porträtsammlung Korb, Katalog: 5202/52 Porträtsbilder in Leichenpredigten: 2039 Posen, Kirchenbücher: 5329 Post, Bauten der Reichspost: 2436 Post, Oldenburg, Geschichte: 2308, 8654 Post, Postcourse, Oldenburg: 2361 Postamt 1, Oldenburg, Eröffnung: 8149 Postgeschichte, Archiv: 5184, 8636 Postgeschichtliche Blätter, Weser-Ems: 5185 Praktikum für Familienforscher, Schriftenreihe: 5009 Praktische Forschungshilfen: 5208 Prediger, Herzogtum u.Land Oldenburg: 2019, 2019 A, 8170 Preisträger d.Oldenburgischen Landschaft: 5347 Prenzlau, Siegel der Stadt: 8706 Probsteier Geschlechter: 2714 Professorengalerie Universität Gießen: 2642 Protokollbuch, Varel 1656-1661: 8126 Prozeß G.Crumminga - H.Buurmann: 8172 Puppentheater, Oldenburg: 8147 Pyrmont: Trauregister: 5381 Quakenbrück, Halbmeister u.ihre Familien: 8372 Quedlinburger Honoratiorentum: 5081/11 Quellen in Archiven: 5009/3 Quellen u.Badeorte i.d.Philatelie: 2597 Quellen u.Forschungen, ostfries.Heimatvereine: 5180, 5181 Quellen z.bäuerl.Hof- u.Sippenforschunng: 5051 Quellen z.oldenburg.Familienforschung: 2032, 5167/Jg.34 Quellen z.oldenburg.Sippenforschung: 2032 Quellen zur Genealogie, Reihe C: 5257 Quellen zur Genealogie: 5036

Günter Wachtendorf - 292- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Quellen zur Genealogie, Niedersachsen: 5036/2 Quellen zur Geschichte Lateinamerikas: 5001/38 Quellen zur Geschichte Ostfrieslands: 5025 Quellen, Familiengeschichte: 2109 Quellen, genealogische Forschung, Franken: 2059 Quellen, genealogische, Zeitschriftenreihe: 2030 Quellen, Hof- u.Familienf., Archiv Oldenburg: 5060/16 Quellen, kirchl.familienkundliche, Oldenburg: 5008/13 Quellen, Oldenburgische, z.Familiengesch.: 2103, 5169 Quellen, Ostfriesische Familienforschung: 5256 Quellen, Personengeschichte Hannover: 5082/13 Quellen, Regionalgeschichte Niedersachsen: 5410 Quellen, Sippenforschung Oldenburg: 2032 Radierzyklen, Horst Janßen, Ausstellung: 8667 Radziwill, Niemeyer, Freundschaft: 8821 Raiffeisenbank Oldenburg: 2766 Rantzau, Probstei, Trauregister: 5377 Rassemerkmal, Familiennamen: 5260/4 Rassenlehre, Einführung: 2070 Rassenlehre, Vererbungslehre, Einführung: 2123 Rassenpflege und Familienkunde: 5008/25 Rassenzusammensetzung, Oldenburger Volk: 2930 Rastede, Chronik: 2382, 8143 Rastede, Forsthaus u.Wildpark: 8196 Rastede, Geschichte: 2429 Rastede, Juraten, St.Ulrich: 8117 Rastede, kirchliches Leben, Sitte u.Brauch: 2787 Rastede, Materialien von H.Borgmann: 8652 Rastede, Mannzahlregister 1581: 5167/Jg.22 Rathaus Bremen: 2485 Rathaus Emden: 2450 Rathaus Jever: 2556, 5085/2 Ratsherren in Göttingen, Duderstadt, Münden: 5007/6 Ratsherren- u.Pastorengeschl.Kortum: 5082/4+6+10+12 Ratsherrenverzeichnis, Köln: 5354 Ratzeburg, Bauern von 1618 bis z.Gegenwart: 2656 Rechenbrett nach Adam Ries: 5202/47 Rechnungsbücher, Jever: 5085/2 Rechtsquellen, Wildeshausen: 5084/3 Rechtswissenschaften, Nachschlagewerke: 5310 Reedereien Schiff 1841-1907: 8400 Reepsholt, Dorfbuch: 2026,14 Reepsholt, Tausend Jahre: 8418 Reformation, Zeitgeschichte: 8818 Regierungen d.deutschen Klein- u.Mittelstaaten: 5309 Regionalgeschichte Niedersachsen, Quellen: 5410 Register u.Quellen, Grafschaft Schaumburg: 2654 Rehburg, Trauregister: 5381 Reichsburg Kalsmunt bei Wetzlar: 5205/35 Reichssteuerregister, Brandenburg: 5366 Reichstag Augsburg, Geschichte, Teilnehmer: 8803, 8809 Reiher- u.Saatkrähenkolonien i.Oldenburg: 8627 Reineberg, Amt, Grundherrsch u.bäuerlich.Besitz: 5314 Reinfeld, Leibeigene: 5129a Rendsburg, Trauregister: 5377 Rentenversicherung, 100 Jahre: 8340 Residenzbote, Auszüge: 2315 Revolution 1848, Bremen: 5204 Revolution 1848, Hannover: 5007/18 Revolution 1848, Oldenburg: 2006, 5035/10

Günter Wachtendorf - 293- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Revolution 1918/19, Oldenburg: 5035/18 Rhede-Brual, Entwicklung: 5003/41 Rhein-Mainische Forschungen: 5206 Rheine, Bürgerbuch: 5197/42 Rheingau, Siedlungen: 5206 Rheinische Heimatpflege, Zeitschrift: 5218 Rijksarchief Friesland, genealog. u.herald.Untersuchungen: 2706 Ritterfamilien von Halle und Rommel: 5082 Roddens und Düke, Siedlungsgeschichte: 8289 Rodenkirchen: Geschichte: 2004 Rödinghausen, Merkwürdigkeiten: 8819 Roland zu Dortmund, Zeitschrift: 5258 Rörchen-Wildenbruch, Komturei, Geschichte: 8302 Ruf des Ostens: 5048/5 Rundschreiben des Siebold Archivs: 2256 Rundschreiben, Zentralstelle Nieders.Familienk.: 5259 Runen, Sinnbilder: 2129 Runen, Ursprung: 2893 Rußland, Haus Oldenburg in: 2323 Rußland, Rußlanddeutsche Friesen: 2555 Rußlanddeutsche, Wanderweg: 5048/4 Rüstringen, Geschichte: 2398, 5002/3 Rüstringer Heimatbund: 8778 Ruthe u.Koldingen, Erbregister: 5313/1 Saalfelder Weihnachtsbüchlein: 8531 Saar-Hunsrück, Waldarbeiterfamilien: 5396 Saarländische Ahnen- und Stammreihen: 5396 Saarländische Familienkunde, Mitteilungen: 5357, 5358 Saatkrähen- u.Reiherkolonien i.Oldenburg: 8627 Sachsenspiegel, Oldenburger Bilderhandschrift: 5310/29, 5347, 5394, 8404 Sachsenspiegel, Deichrecht, Deichmauern: 5002 Sage, Heinrich d.Löwe: 5007/22 Sagen, Friesische: 2335 Sagen, Oldenburgische: 2632, 5035/5 Saisonarbeiter in Holland: 8391 Salbuch, Oldenburger: 5084/4 Salt Lake City Beobachter: 5054 Salt Lake City, Verfilmte Kirchenbücher: 5202/36 Salz im alten Bremen: 5001/56 Salz, Vom : 2460 Sammlung, Die Fundgrube: 5202, 5202 A Sande, Kirche: 2559 Sandkrug, Bilder u.Geschichten: 8138 Saterland, Ammerland, Schiffbauwerften: 8115 Saterland, Schrifttum: 2551 Satzung, AG Genealog.Verbände (DAGV): 5021/8 Satzungsentwürfe, Familienverbände: 5018/11-12 Schaumburg, Grafschaft, Bäuerl.Register u.Quellen: 2654 Schaumburg-Lippe, Landkreis: 8555 Schedelsche Weltchronik: 5164/33 Scherenschnitte, Sonntagskleidung: 2798 Schiffahrt, Bremen: 5081/10 Schiffahrt, Oldenburg: 2379 Schiffbau, Emden, Stadt des ..: 2452 Schiffbauwerften, Ammerland, Saterland: 8115, 5167/Jg.34/4 Schiffsbauplatz Nordloh: 5167/Jg.34/4 Schiller, Genealogie d.Persönlichkeit: 5009/33 Schlesien, Kirchenbücher: 5329 Schlesien und Niedersachsen: 5268/5 Schlesien, Kunst u.Kultur: 2620

Günter Wachtendorf - 294- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Schlesien, Stammtafeln: Register: 5202/39 Schleswig-Holstein: Geschichte: 5402, 5402a, 5404, 5404a, 5405, 5405a, 5406 Schleswig-Holstein, Jahrbuch: 5129, 5129a Schleswig Holstein, Pflanzen- und Tierleben: 8548 Schleswig Holstein, Trauregister: 5377 Schleswig-Holstein, Familienkundliches Jahrbuch: 5129, 5129 a Schleswig-Holstein, Landtag: 5406 Schleswig-Holstein, Stamm- und Ahnenlisten: 8700 Schleswig-Holstein, Zeitschrift für Geschichte: 5404-5405a Schleusingen, Leichenpredigten: 5202/20 Schloß Kniphausen: 8148 Schloß, Jever: 2402, 2617 Schlösser, Friesland: 2400 Schlösser, Niedersachsen: 8546 Schmalkaldischer Bund, Bremen: 5001/23 Schmiegel, Familien Gauer u.Hoffmann: 8292 Schmuck, Ostfriesland: 2489 Schönemoor, Geschichte: 2566 Schongau a.Lech, Bürgeraufnahmen u.Abzugsgeld: 5260/20 Schortens, Altarschrein u.Hochaltar: 5276/4 Schortens, Kirche: 2558 Schortens, Taufstein i.d.Kirche: 5276/2 Schortens, Veröffentlichungen, Freunde d.Altertums: 5276 Schrader-Archiv, Urkunden u.Quellenschriften: 5345 Schrift, Entwicklung, Stilformen: 2107 Schrift, Leseschlüssel: 5044/5 Schriften, Delmenhorster: 5307 Schriften der Landesbibliothek Oldenburg: 5310 Schriften, Wittheit zu Bremen: 5287 Schriften d.Zentralstelle f.Familiengeschichte: 5008 Schriftenfolge, Gesellsch.f.Familienf.i.Franken: 5131 Schriftenreihe: siehe auch Zeitschrift, Blätter, Nachrichten und Mitteilungen Schriftenreihe, Aktuelle Themen z.Genealogie: 5021 Schriftenreihe, Am schwarzen Brack: 5369 Schriftenreihe, Aus Natur und Geisteswelt: 5250 Schriftenreihe, Bayer.Landesver.f.Familienkunde: 5260 Schriftenreihe, Bremer Wissensch.Ges., Reihe D: 5261 Schriftenreihe, Deutsche Führungsschichten: 5309 Schriftenreihe, Deutsche Volkskunde: 5282 Schriftenreihe, Die Lingener Heimat: 5211 Schriftenreihe, Die Rote Reihe: 5330 Schriftenreihe, Genealog.Gesellschaft Hameln: 5265 Schriftenreihe, Genealogie u.Landesgeschichte: 5333 Schriftenreihe, Genealogische Hefte: 5392 Schriftenreihe, Genealogische Informationen: 5329 Schriftenreihe, Grundriß der Genealogie: 5044 Schriftenreihe, Heimatmuseum Alfeld: 5267 Schriftenreihe, Niedersächs.Heimatschutz: 5005 Schriftenreihe, Herold-Studien: 5391 Schriftenreihe, Landeszentr.f.Heimatd., Reihe B: 5268 Schriftenreihe, Landeszentr.f.Heimatd., Reihe C: 5269 Schriftenreihe, Leuchtboje: 5058 Schriftenreihe, Lübecker Beiträge z.Familienkunde: 5322 Schriftenreihe, Meller Heimathefte: 5213 Schriftenreihe, Niedersächsische Baupflege: 5190 Schriftenreihe, Oldenburger Forschungen: 5002 Schriftenreihe, Oldenburger Studien: 5035 Schriftenreihe, Oldenburgische Geschichtsquellen: 5084 Schriftenreihe zur Geschichte Ostfrieslands: 5022 Schriftenreihe, Praktikum f.Familienforscher: 5009

Günter Wachtendorf - 295- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Schriftenreihe, Saarländische Ahnen- u.Stammreihen: 5396 Schriftenreihe, Sippenforschung: 5018 Schriftenreihe, Stiftung Stoye: 5312 Schriftenreihe, Stadtgeschichtl.Hefte Burgdorf: 5291 Schriftenreihe, Tirschenreuth i.Wandel d.Zeiten: 5390 Schriftenreihe, Unser Oldenburger Münsterland: 5244 Schriftenreihe, Wissensch.Ges.f.Personenstand: 5264 Schriftenreihe, Wittheit zu Bremen: 5001, 5204, 5262, 5263, 5285, 5287 Schrifttumsberichte, Genealogie: 5049 Schriftwechsel von Heinr.Borgmann: 8654 Schuhmacherlehrjungen in Nürnberg: 5131/11 Schul- u.Bildungswesen, Burgdorf: 5291/3 Schule u.Mundart: 2415 Schulen, Bremen, Radikale Schulreform: 5001/39 Schulen, Bremen, Volksschulwesen unter dem Nationalsozialismus: 5001/58 Schulen, Handbuch 1936: 2328, 2636 Schulen, Lutten: 2529 Schulen, Moorriem: 8796 Schulen, Nordloh-Tange: 2434 Schulen, Oldenburg, Geschichte: 5035/12 Schulen, Oldenburg, Lateinschule, Gymnasium: 2715 Schulen, Stedingen, Chronik: 8152 Schulen, Volksschulwesen, Oldenburg 1925: 2330 Schulkämpfe, Oldenburger, der Fall Goens u.a.: 2709 Schüttorf, Wappen und Siegel: 5106/25 Schützenbund Badbergen: 2467 Schützenbund Ganderkesee: 8815 Schützengilde Wildeshausen: 2568 Schützenregister, Wildeshausen 1482: 2983 Schützenwesen, Burgdorf: 5291/2 Schwäbisch-Hall, Feyerabend-Stiftung: 8132/5 Schweden, Genealogische Zeitschriften: 5360, 5361 Schwei, Chronik: 8104 Schwei, Mannzahlregister 1581: 5167/Jg.20 Schwei, Seelenregister: 5167/Jg.16, 8120 Schweiburg, Lehrerpersonalchronik: 2985 Schweinezucht, Oldenburg: 2374 Schweinfurt, Leichenpredigten: 5202/25, 31 Schweinfurt, Testamente: 5202/31 Seckmauerer und Vielbrünner 1655-1742: 5205/71 Seefahrer, Gemeinde Ganderkesee: 5167/Jg.13 Seefahrer und Bauern in Altenesch: 5167/Jg.39, 8792 Seehausen u.Hasenbüren i.Mittelalter: 5001/54 Seelenregister, Elsfleth: 8331 Seelenregister, Osterscheps: 5167/Jg.12 Seelenregister z.Zt. Peter Friedr.Ludwigs: 2767 Seelenregister, Stuhr: 8364 Seelenregister, Schwei: 5167/Jg.16, 8120 Seelenverzeichnis, Bakum: 5330/8 Seelenverzeichnis, Pfarrei Lohne: 5330/2 Seereise des Gerd Öltjen (1783/84): 5167/Jg. 36 Seeverns (Süllwarden), Siedlungsgeschichte: 8289 Seezeichen, Leuchtturm- und Lotsenwesen: 5373 Segeberg, Trauregister: 5377 Seifertsche Stammtafeln: 5202/13 A-D Senftenegger Monatsblatt f.Genealogie ..: 5192 Siedlungen der Landschaft Rheingau: 5206 Siedlungsentwicklung Lintel: 5167/Jg.25 Siedlungsgeschichte .., Langwarden-Tossens: 8289 Siedlungsgeschichte, Ammerland: 2666

Günter Wachtendorf - 296- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Siedlungsgeschichte, Kreis Bersenbrück: 5280 Siedlungskunde, Niedersachsen: 2333 Siedlungsweg, Niedersachsen: 2089 Siegel und Wappen, Alfeld: 2120 Siegel der Stadt Prenzlau: 8706 Siegel, Stedingen: 2358 Sielhafenorte, regionaler Typus: 5061 Sielrecht, Oldenburg: 5002/13 Sinnzeichen: 8808 Sippen- und Familienforschung, Studienführer: 5273 Sippen- und Hofgeschichtsforschung: 2113 Sippenarchiv Korb, Verzeichnis: 5202/5 Sippenbuch, Eslarn: 5260/7 Sippenbücherei: 5019 Sippenforscher, Latein für : 5019/12-13 Sippenforschung i.Nordwestdeutschl., "Maus": 5270 Sippenforschung, Ostfriesische, Beilage: 5183 Sippenforschung, Ostfriesland: 2453 Sippenforschung, Schriftenreihe: 5018 Sippenforschung, Sippenpflege: 2098 Sippenforschung, Winke und Vordrucke: 2050, 2055 Sippenforschung, Zeitungsausschnitte: 8647 Sippennamen, Deutsche, Wörterbuch: 5019/5-9 Sippenpflege, blutgemäße, Mitteilungsblatt: 5298 Sippenverbände, Aufbau: 2610 Sippenverbände, erbbiologisches Wirken: 2734 Sitte und Brauch in Rastede: 2787 Sitte und Brauch, Vortrag: 2614 Skrifter utgivna av Genealogiska Föreningen: 5360 Släkt och Hävd: 5361 Soldatengräber und Gedenkstätten: 5094 Sonntagsblatt, Oldenburger: 5078 Sowjetunion, Beutekunst: 5163a Sozial- u.Wirtschaftsgeschichte, Burgdorf: 5291/6 Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bremerhaven: 8800 Sozial- u.Wirtschaftswissensch., Nachschlagewerke: 5310 Sozialer Strukturwandel, Führungsschichten: 5021/6 Sozialgenealogie 1743, Oldenburg: 5035/16 Sozialgenealogie, Bardenfleth: 5410 Sozialgeschichte, Bremen, Wanderarbeit: 8802 Sozialstruktur in Oldenburg: 5357 Spandau, Einwohner- und Bürgerkataster: 5312/23 Sparkasse, Wesermünde-Hadeln, Geschichte: 8131 Spaziergänge und Ausflüge, Oldenburg: 2659 Spiegelberg, Trauregister: 5381 Spiekeroog, Dorfbuch: 2026,2 Spiele u.Feste d.Landvolkes: 2589 Spielerprozeß Ruhstrat 1903/05: 2925 Spitzenahnenlisten (Hessen): 8299 Sprache u.Sprichwort, Oldenburg: 2410, 8528 Sprachforschung, niederdeutsche: 5401 Sprachschatz, Rechtsaltertümer: 2461 Sprichwörter u.Volksreime, Bentheim: 5106/5 Springe, Trauregister: 5381 St.Annaberg, Ärzte, Chirurgen, Tierärzte: 5202/21 St.Joachimsthal, Bergbuch 1518-20, Verzeichnis: 5202/33 Staatsarchiv Oldenburg, Findbücher: 5403 Staatsarchiv Oldenburg, Geschichte: 5403/41 Staatskalender, Oldenburg: 5024 Staatsrecht, Oldenburg: 5002/10

Günter Wachtendorf - 297- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Stad- u.Butjadingerland, Apotheken: 2546 Stad- u.Butjadingerland, Geschichte: 2545, 5035/13 Stade, Beiträge zur Heimatkunde: 5050 Stade, Geschichts- u.Heimatverein, Mitteilungen: 5235 Stade, Jahrbuch: 5305 Stade, Stadtbuch 1286: 2045 Staden i.d.Wetterau, Karte: 8324 Stader Archiv, Zeitschrift: 5186 Stader Geest, Mundarten: 5007/3 Stadland u.Butjadingen, Entstehung u.Besiedlung: 2690 Stadland u.Butjadingen, Geschichte: 2545, 5035/13 Stadtarchiv Oldenburg, Veröffentlichungen: 5397 Stadtbrand i.d.Stadt Oldenburg, 1676: 5167/Jg.34 Stadtbuch, Stade 1286: 2045 Stadtlandschaft Oldenburg: 5006/52 Stadtlohn, Status animarum: 5197/49 Stadtmuseum Oldenburg, Ausstellungen: 5394, 8494 - 8499 Stadtmuseum Oldenburg, Veröffentlichungen: 5394, 5398 Stadtrechte, Helmstedt: 2458 Stammbuchblätter als herald.-genealog.Quelle: 5260/13 Stammbücher als historische Quelle: 5335 Stammbücher, 5167/Jg.1 Stammbücher, Biedermeier: 5167/Jg.33 Stammbücher, Göttingen: 5167/Jg.6 Stammbücher, Jena: 5167/Jg.1 Stammbücher, Jever: 5080/VII, 5167/Jg.16 Stammbücher, Oldenburg: 2928, 5167/Jg.1,6,8,16,23,33 Stammeskunde, Niedersachsen: 2481 Stammfolge Hintzen: 8797 Stammfolgen-Verzeichnis, Deutsches Geschlechterbuch: 5018/5 Stammlisten, Schleswig-Holstein: 8700 Stammtafel und ihre Abarten: 5018/3 Stammtafel, Familienkunde: 2111 Stammtafeln: siehe auch OGF T Stammtafeln, Kaiser, Könige, Fürsten: 8689 Stammtafeln, Seifertsche: 5202/13 A-D Stammtafeln, St.Annen-Lehen, Münder: 8287 Stammtafeln europäischer Herrscherhäuser: 8410 Stammtafeln, Warburg: 5197/43-44 Stammtafeln, westdeutsche Adelsgeschlechter: 8678 Stamm- u.Ahnenlisten (Sammlung H.Borgmann): 8655-8661 Stamm- u.Ahnentafeln, Ammerland (H.Borgmann): 8651 Stangengrün, Genealog.Entwicklung: 5312 Stanislau, Familien Gauer u.Hoffmann: 8292 Statistik, Familiengeschichtliche : 5009/10 Statistik, Gemeinden im Fürstentum Lübeck: 8583 Statistik, Gemeinden im Herzogtum Oldenburg: 8581 Statistik, Handbuch Niedersachsen: 5042 Statistik, Nachkommenschaft: 2618 Statistik, Oldenburg 1938: 2338 Statuten, Oldenburg: 2340 Stauden-Blätter: 2257 Stavenhagen-Preis: 2409 Stedingen, Auswandererschicksale: 8391 Stedingen, Besiedlung: 2892 Stedingen, Chronik d.Schulen: 8152 Stedingen, Geschichte: 2359, 2394, 2396 Stedingen, Siegel: 2358 Stedingen, Teilnehmer am napoleonischen Krieg: 2936 Stedingen, Verwaltungsgeschichte: 8694

Günter Wachtendorf - 298- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Stedingen und die Stedinger: 8780 Stedinger, Friesen, Dithmarscher: 8532 Stedinger, Trauerspiel: 8599 Steenfelde, Familienbuch: 2026 Steiermark, Mitteilungen des Landesarchivs: 5399, 5400 Steiermark, Wappenschlüssel: 5400 Steinfeld, Damme, Neuenkirchen: 8769 Steinfeld, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.23 Steinmetzzeichen, Hildesheim: 2086 Sterbefälle i.d.Altstadt Hannover, 1536-1610: 5082/25 Stichwortverzeichnis Oldenburger Jahrbuch: 5165 Stickhausen, Erbauseinandersetzungen: 8313 Stiebar-Archiv, Franken: 5131/4 Stifter d.Naumburger Doms; 2660 Stiftung F.V.S., Hamburg, Verleihungen: 2644, 2644 A Stiftung Stoye, Schriftenreihe: 5312 Stiftungen, Württemberg: 8132 Stollhamm, Geschichte: 8537 Stollhamm, Karte 1952: 8622 Storchforschung, Oldenburg: 2717-2722, 8627, 8629 Stormarn, Trauregister: 5377 Strafgesetzgebung, Oldenburg: 2634 Strafrechtspflege, Oldenburg: 2634 Straßennamen in Dinklage: 2676 Straßennamen in Oldenburg: 8779 Streek u.a., Bilder u.Geschichten: 8138 Strukturanalyse, Stadt Oldenburg: 5035/6 Strukturwandel im ländlichen Raum: 2421 Studenten, Ostfriesland: 2451 Studentenalbum, Lingen: 2041 Studentenmatrikel, Erfurt: 2040 Studentenstammbücher: siehe Stammbücher Studentenverbindungen in Groningen: 5256 Studien zur Einbecker Geschichte: 5272 Studien, Nordwestdeutsche: 2316 Studien z.Volkskörperforschung in Niedersachsen: 5028 Studienführer, Gruppe 1, Kulturwissensch.: 5273 Stuhr, Ehestiftungen, Testamente: 8366 Stuhr, Familienbuch: 8364 Stuhr, Seelenregister: 8364 Stuhr, Wegweiser: 8816 Sturmflut 1962: 2711 Such- und Anzeigenblatt, Familiengeschichte: 5126 Suchblatt für Familienforscher: 5126 Suchdienst, Caritas u.Diakonie: 2701 Süddeutsche Monatshefte, Familienforschung: 5243 Sudetendeutsche Familienforschung: 5326 Sudetendeutscher Heimatkalender: 5188 Süderdithmarschen, Trauregister: 5377 Südhannoverscher Heimatkalender: 5187 Südwestdeutsche Blätter f.Wappen- u.Familienk.: 5189 Südwestdeutschland, Familienforschung: 2673 Sulingen, Stadt und Land, Chronik: 5365 Suomen Sukututkimusseuran Vuosikirja: 5327 Surinam, Reise nach, Apotheker Peters: 2779 Syke, 100 Jahre ev,-luth. Christuskirche: 8812 Syzzo comes do, Naumburger Untersuchung: 2605 Tagebuch, Johanna Ramsauer: 8557 Tagebuch, Seejunker D.A.K.Gross: 5084/5 Tagebuchblätter: Moritz Busch: 8502

Günter Wachtendorf - 299- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Taschenbuch der Zeitrechnung: 2105 Taschenbuch f.Familiengeschichtsforschung: 8154 Taschenbuch, Familiengeschichte: 2049, 2049 A-B Täuferroman, Heil'ge Feuer: 5106/34 Taufstein i.d.Schortenser Kirche: 5276/2 Telegraphen-Gehilfen, Emden: 2447 Testament als genealogisches Indiz: 5271 Testament, Keen, Erlebn.eines Fam.forschers: 5167/Jg.19 Testamente, Braunschweig: 5349 Testamente, Ehestiftungen, Westerstede: 8668 Testamente, Eheverträge, Geburtsurkunden: 5167/Jg.19 Testamente, Köln: 5219 Testamente, Stadtbibliothek Schweinfurt: 5202/31 Testamente, Stuhr: 8366 Tettens, Geschichte: 5085/7 Texas state genealogical society quarterly: 5306 Texas, Kirchenregister v.Berlin: 8271 Texas, Reise nach: 8708 The Genealogist, Journal, Australien: 5368 Theater, Oldenburg, Adolf Stahr: 5035/11 Theater, Oldenburg: 2387, 2419, 2705 Theelacht Norden: 2490 Theologie, Informatorische u.grundlegende Werke: 5310 Thurn- und Taxische Post: 5184 Tide, Niederdeutsche Heimatblätter: 5190 Tirschenreuth i.Wandel d.Zeiten, Schriftenreihe: 5390 Tirschenreuth, Geschichte: 5390 Tischbein, Joh.Heinr.Wilh., Ausstellung: 8137 Töpferarbeiten, Ausstellung: 2439 Tossens u.Langwarden, Geschichte: 8289 Tossens, Familienregister: 8620 Totengeläutbücher, Nürnberg: 5131/13+16+19 Totengewand, Graf Anton Günther: 2356 Toter Punkt, Forschungsmethoden: 5009/13 Tottleben, Ortssippenbuch: 2027,26 Trachten, Ostfriesland: 2489 Trauergedicht, Kammerrat Petersen: 8396 Trauregister, Blankenburg: 5385 Trauregister, Braunschweig, Fürstentum: 5384 Trauregister, Calenberger Land: 5381 Trauregister, Celle: 5386 Trauregister, Dötlingen: 8680 Trauregister, Eiderstedt: 5377 Trauregister, Eldagsen: 5381 Trauregister, Ganderkesee: 8682 Trauregister, Gandersheim: 5384 Trauregister, Hamburg: 5383 Trauregister, Hannover: 5381 Trauregister, Hatten: 8681 Trauregister, Helmstedt: 5385 Trauregister, Herzberg: 5380 Trauregister, Koldingen, Amt: 5381 Trauregister, Lauenau: 5381 Trauregister, Lauenstein: 5381 Trauregister,Lüneburg: 5387 Trauregister, Münder: 5381 Trauregister, Osterode: 5380 Trauregister, Pattensen: 5381 Trauregister, Schleswig Holstein: 5377 Trauregister, Spiegelberg, 5381

Günter Wachtendorf - 300- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Trauregister, Springe, 5381 Trauregister, Südniedersachsen: 5380, 5381 Trauregister, Walkenried: 5380 Trauregister, Westerstede: 8668 Trauregister, Wolfenbüttel: 5384 Trauregister, Wölpe: 5381 Tscherman, Slowakei, Einwanderer: 5371 Tucher, Patrizierfamilie: 5164/15+16 Tweelbäke u.a., Bilder u.Geschichten: 8138 Tweelbäke, Geschichte: 8514 Uelzen, 700 Jahre Stadtrecht: 5311 Uelzen, Juden: 8758 Uelzener Beiträge, Zeitschrift: 5311 Uhland, Ludwig, u.seine Heimat Tübingen: 2502 Uhren und Automaten: 5164/29 Ulm, Familienstiftungen: 8132/7 Ummius, Johann Anton; Arzt und Botaniker: 5167/Jg.35 Universität und Gelehrtenstand 1400-1800: 5309 Universität Gießen, Professorengalerie: 2642 Universität Oldenburg, Gründungsdokumente: 5310 Universitätsgesellschaft, Nordwestd.: 2433 Unna, Brautweinbuch: 8810 Unser Oldenburger Münsterland, Schriftenreihe: 5244 Unter Gottes Dachziegel, Anfänge d.Baptismus: 8270 Untereichsfeld, Harz: 5251 Urach, Familienstiftungen: 8132/7 Urgeschichte, Deutschland: 8520 Urkundenbuch, Oldenburg: 2305, 8540 Urkundenbuch, Ostfriesland: 2580 Urpfarre Oyte, Altenoythe: 8298 Ursprung u.Aufstieg d.Städte Niedersachsens: 5268/2 Uslar, Trauregister: 5380 Uttenhofen, Adelsgeschlecht: 5131/17 Varel, Bauernstellen bis 1800: 8122, 8124 Varel, Ausgeliehene Capitalia: 8129 Varel, Familienstammlisten: 2931 Varel, Grabinschriften: 8126 Varel, Hausmarken u.Wappen: 8125 Varel, Herrschaft, Geschichte: 8128 Varel, Lehrerpersonalchronik: 2985 Varel, Leuchtturm: 5373 Varel, Pfand- u.Ingrossations-Protokolle: 8127 Varel, Protokollbuch 1656-1661: 8126 Varel, französ.Standesamt: 8123 Varel, Städtebauliche Entwicklung: 8140 Vareler Heimathefte: 5373 Vareler Jugendpost, Beilage: 5224 Vasa Sacra, Oldenburg: 2360 Vasa Sacra, Ostfriesland: 5022/36 Vaterländische Blätter: 5351 Vechta, Adelsgüter: 8389 Vechta, katholisches Gymnasium: 8615 Vechta, Heimatkunde: 2530 Vechta, Kirchenbuchbestand, Offizialat: 8306 Vechta, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.26 Vechta, Stadt u.Kreis, Geschichte: 2531 Vechta, Stadtgeschichte: 8384 Vechta, Wasseracht: 2694 Vechta, Willkommschatzungsregister: 8357 Vegetationskarte, Baltrum: 8624

Günter Wachtendorf - 301- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Vegetationskarte, mittlere Elbe: 8622 Verden u.Bremen, Herzogtümer: 5356 Verden, Geschichte: 2504 Verden, Häuser u.ihre Besitzer: 8209 Verden, Satzungen d.Vereins f.Geschichte und Altertümer: 5186a Vereine, Volkskunde: 2438 Vererbung des Seelischen: 5014 Vererbung krankhafter körperlicher Anlagen: 5012 Vererbungslehre, Rassenlehre, Einführung: 2123 Verfassung, Deutsches Reich: 2297 Verfassung u.Verwaltung in Jever: 5002/16 Verfassung, Marschen links d.Elbe: 5006/48 Verfassungs- u.Verwaltungsgeschichte, Norden: 2648 Verfassungsgeschichte, Kamillo Trotter: 5260/14 Verfassungsgeschichte, Stadt Burgdorf: 5291/1 Verfassungskämpfe in Bremen, 1848-54: 5001/40 Verklungenes Leben, Geschichte einer Familie: 5110/28 Verkoppelung, Oldenburg: 2329 Verlagserscheinungen, Stalling, Oldenburg: 2279 Verlagsgeschichte, Stalling, Oldenburg: 2279 Veröffentlichungen, Archivschule Marburg: 5376 Veröffentlichungen, Familie, Sippe, Volk: 5125 Veröffentlichungen, Familienk.Komm.Nieders.u.Bremen, Reihe B: 5278 Veröffentlichungen, Freunde d.Altertums, Schortens: 5276 Veröffentlichungen, Geschichts- u.Kunstver.,Aschaffenburg: 5277 Veröffentlichungen, Hist.Komm.f.Hannover: 5279 Veröffentlichungen, Hist.Komm.f.Niedersachsen: 5028, 5045, 5308, 5313, 5332 Veröffentlichungen, Hist.Komm.Westfalen: 5280 Veröffentlichungen, Inst.f.Hist.Landesforschung: 5026 Veröffentlichungen, Nieders.Amt f.Landesplan.: 5040 - 5042 Veröffentlichungen, Nieders.Archivverwaltung: 5020, 5060, 5338 Veröffentlichungen, Nieders.Landesv.f.Familienkunde: 5082 Veröffentlichungen, Zentralst.f.Nieders.Familienk.: 5281 Veröffentlichungen, Ostfälische Familienk.Komm.: 5081 Veröffentlichungen, Provinzialinst.Landespl.: 5006, 5007, 5159 Veröffentlichungen, Quellen zur Genealogie: 5036 Veröffentlichungen, Stadtarchiv Oldenburg: 5397 Veröffentlichungen, Staatsarchiv Bremen: 5001 Veröffentlichungen, Staatsarchiv Oldenburg: 5403 Veröffentlichungen, Stadtarchiv Kaiserslautern: 5033 Veröffentlichungen, Stadtmuseum Oldenburg: 5394 Veröffentlichungen, Wirtsch.wissensch.Ges.: 5003, 5004 Versicherungsgesellschaft Oldenburg: 2345 Verwaltung u.Verfassung in Jever: 5002/16 Verwaltungsgerichtsbarkeit i.Oldenburg: 5002/9 Verwaltungsgeschichte, Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst: 8699 Verwaltungsgeschichte, Stedingen: 8694 Verwandtschaftsgrad: 2092 Verzeichnis f.d.Genealog.Handbuch d.Adels: 5086 Verzeichnis, Forschungsaufgaben, Oldenburg: 5167/Jg.21 Verzeichnis, Kirchenb.Zentralarchiv, Berlin: 8295 Verzeichnisse zu "Historischer Schauplatz": 5202/24 Vielbrünner und Seckmauerer 1655-1742: 5205/71 Vielstedt, Bauernhaus: 8432 Vielstedt, ein Dorf im Hasbruch: 8342 Vietheer-Archiv: 2262 Visbek, Geschichte: 2678 Visbek, Missionszelle u. -bezirk: 2678 Visbek, Personenschatzungsregister: 5167/Jg.24 Vlaamse Stam, Tidskrift, Belgien: 5359

Günter Wachtendorf - 302- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Vogelkundliche Schriften (Rich.Tantzen): 8632, 8640 Vogelweide, Walther von der: 5333 Vogelwelt, Bildersammlung: 2582 Volk und Rasse, Illustrierte Monatsschrift: 5071 Volksaufartung, Erbkunde, Eheberatung: 5299 Volksbestandes-Aufnahme seit 1600: 5010/3 Volksbote, Volkskalender: 5175 Volkhardt’sche Familiennachrichten: 6418 Volkskunde, Biographie: 2110 Volkskunde, Braunschweig: 2524 Volkskunde, Grundriß: 2131 Volkskunde, Heidmärker: 5005/13 Volkskunde, Helgoland: 8515 Volkskunde, Jever: 2404, 8535 Volkskunde u.Geschichte, Osnabrücker Land: 2624 Volkskunde, Ostfriesland: 2575 Volkskunde, Vereine: 2438 Volkskunde, Wangerooge: 2405 Volkskunde, Westfalen: 2521 Volkskunst: 2630 Volkskunst, Westfalen: 2611 Volkssitten u.Bräuche, Niedersachsen: 2511 Volkstum und Heimat: 2520 Volkstum und Landschaft, Beilage: 5198 Volkstum, Mitteilungen des Niedersächsischen Vereins für ...: 5112 Volkstumsarbeit, Hildesheim: 2456 Vom Bauernjungen zum Volksbürgermeister: 8334 Vom Lande Oldenburg z.Regierungsbez.Weser-Ems: 5347 Von Hus un Heimat, Beilage Delmenhorster Kreisblatt: 5146 Von Land und Leuten, Herzogtum Oldenburg: 2310 Vorgeschichte, Zeitungsausschnitte: 8647 Vorträge d.Oldenburgischen Landschaft: 5347 Vorträge i.d.Oldenb.Ges.f.Familienkunde: 5167/Jg.19, 26, 31, 38 Vorträge, Büdinger: 5309 Vortragsabende, Oldenburg.Landesverein: 2602 Vreschen-Bokel, Materialien von H.Borgmann: 8651 Vuosikirja, Genealog.Jahrbuch, Finnland: 5327 Waddewarden, Familie Minssen: 8178 Wahnbek u.a., Geschichte: 8320 Währungs- und Meßsysteme: 8443 Wald- u.Siedlungsfläche Südhannovers: 5255 Waldarbeiterfamilien, Saar-Hunsrück: 5396 Waldhof, 100 Jahre Wirtschaftsgeschichte: 8442 Wälder, Bodenpflanze: 2587 Walfang u.Robbenschlag, Oldenburger: 5167/Jg.7 Walkenried, Trauregister: 5380 Wanderarbeit, Bremen: 8802 Wanderbuch Bremen: 2510 Wandlung d.Lebensbedingungen i.letzten Jh.: 5227 Wangerooge, Badealbum: 8606 Wangerooge, Sippenverband, Mitteilungen: 5053 Wangerooge, Volkskunde: 2405 Wappen, Adlerwappen b.d.Friesen: 2117 Wappen, Ärzte, Apotheker: 2096 Wappen, Augsburg: 5202/42 Wappen, Bürgermeister u.Ratsherren v.Dachau: 5260/13 Wappen, Familien Gerdes u.Schulze: 8371 Wappen, Familienwappen: 2795 Wappen und Flaggen Deutscher Länder: 5295 Wappen und Grabschriften, Emden: 5182/2

Günter Wachtendorf - 303- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Wappen und Hausmarken Vareler Familien: 8125, 8126 Wappen, Landeswappen, Niedersachsenroß: 5268/6 Wappen, Magdeburg: 8774 Wappen, Nachweise: 5329 Wappen, Ostfriesische Familien: 5283 Wappen, Wappenkunde, Einführung: 2058 Wappen- u.Familienkunde, Pfälzische: 5196 Wappen- u.Familienkunde, Südwestdeutschland: 5189 Wappen- und Namenverz., Handb.d.Heroldskunst: 5018/5 Wappen und Siegel, Alfeld: 2120 Wappen und Siegel, Schüttorf: 5106/25 Wappenbilder, Vorlagen: 2790 Wappenbriefe im Oldenb.Staatsarchiv: 5167/Jg.19 Wappenfibel, Handbuch der Heraldik: 2763 Wappenführende Geschlechter: 2127, 5320, 5321 Wappenkunde und Wappenrecht: 5009/7 Wappenkunde: 2093 Wappenkunst: 2094 Wappenlöwe, Jahrbuch: 2125 Wappenrecht und Wappenkunde: 5009/7 Wappenrolle Dochtermann: 5320 Wappenrolle, Allgemeine Deutsche: 5372 Wappenrolle, Deutsche: 5294 Wappenrolle, Goslar: 2794 Wappensammlungen u.Wappenrepertorien: 5009/34 Wappensammlungen: 5329 Wappenschlüssel, Steiermark: 5400 Wappentafel Oldenburg: 5167/Jg.40 Wappenwesen und Wappenschwindel: 2087 Warburg, Stammtafeln: 5197/43-44 Wardenburg, Chronik: 8433 Wasseracht Vechta: 2694 Wassermühlen, Delmenhorster Geest: 5167/Jg. 37 Wasserstufenkarte, Moers: 8622 Wasserzeichen der Papiermühlen: 8417 Wechloy, Geschichte: 2535, 8267 Wege der oldenb.Kartographie, Vortrag: 5347 Wegweiser (AGoFF), Vorfahren in Ostgebieten: 2765 Wegweiser, Familiengeschichte: 5284 Wegweiser, Such- und Anzeigenblatt: 5100 Weibergeschichten (Ausstellung): 5394 Weimar, Neubürger 1520-1620: 5312 Weimar, Ratslisten 1348-1725: 5312 Weinkaufprotokolle, Amt Esens: 5181/2-3 Welden, .. familles de Souabe: 8176 Weltchronik, Schedelsche: 5164/33 Wendland, Jahreshefte: 5415 Werftgeschichte (Brand): 2135 Werl, Brüchtenregister 1597-1671: 5197/50 Werner Stadtrechte und Bürgerbuch: 8807 Wersau/Odenwald, Familienbuch: 5205/79 Wesen u.Wandel d.Bauerntums i.Dorste/Osterode: 5279/2 Weser, Mündung um 1855, Karte: 8627 Weser-Ems, Nordwestmark d.Deutschen Reiches: 2366 Weser-Ems, Wirtschaft: 2366 Weserbergland-Niedersachsen, Zeitschrift: 5286 Wesermarsch, Juden: 8665 Wesermarsch, Landkreis: 2724, 8556 Wesermarsch, Lehrerpersonalchronik: 2985 Westd.Ges.f.Familienkunde, Mitgliederverz.: 2637

Günter Wachtendorf - 304- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Westerburg u.d.Familie Böhmer: 2991 Westerstede, Archivmitteilungen: 5409 Westerstede, Brände 1815 u.1823: 2923 Westerstede, Buchhandlung Sander: 8705 Westerstede, Dorfsippenbuch: 8293 Westerstede, Ehestiftungen und Testamente: 8668 Westerstede, Gemeindeadreßbuch 1964: 5088 Westerstede, Hausmarken: 2084 Westerstede, Juden: 8285 Westerstede, Kirchenbücher: 2428 Westerstede, Kirchspiel: 2427 Westerstede, 200 Jahre Markt: 8326 Westerstede, Materialien von H.Borgmann: 8652-8654 Westerstede, Trauregister u.a.: 8668 Westersteder Umschau, Anzeigenblatt: 5324 Westfalen, Ahnenlisten: 2653 Westfalen, Beiträge z.Familienforschung: 5197 Westfalen, Heimatbund, Jahresberichte: 5195 Westfalen, Heimatbund, Kreis- u.Stadthandbücher: 5226 Westfalen, Kirchengemeinden, Kirchenkreise: 8814 Westfalen, Landes- und Ortsgeschichtsforschung: 8811 Westfalen, Mitteilungen d.Landesmuseums: 5194 Westfalen, Volkskunde: 2521 Westfalen, Volkskunst: 2611 Westfälischer Friede u.Graf Ant.Günther: 5002/1 Westfälisches Geschlechterbuch: 5086 Westpreußen, Kirchenbücher: 5329 Wettiner u.Schwarzburger, Naumburger Stifter: 2660 Wetzlaer Goethegesellschaft: 8296 Wetzlar, Reichsburg Kalsmunt: 5205/35 Wiarda-Nachrichten: 5293 Wiarder Chronik: 2742 Wiederaufbau u.Integration, Delmenhorst: 8146 Wiefelstede, Kirche: 2435 Wiefelstede, Materialien von H.Borgmann: 8653 Wiegleben, Ortssippenbuch: 2027,11 Wietmarschen, Kloster und Stift: 5106/39 Wietzen, Siedlungsgeschichte: 8806 Wildberg, Käuffelin-Stiftung: 8132/6+7 Wildeshausen, Geschichte: 2408 Wildeshausen, Gildefest 1953: 2568 Wildeshausen, 30jähriger Krieg: 2695 Wildeshausen, Krieg 1870/71: 2570 Wildeshausen, Landhaus Knagge: 5167/Jg.18 Wildeshausen, Lehrerpersonalchronik: 2985 Wildeshausen, Meier im Amt: 5167/Jg.36 Wildeshausen, Rechtsquellen: 5084/3 Wildeshausen, Schützenregister 1482: 2983 Wilhelmshaven, Geschichte: 2431, 8579, 8671 Wilhelmshaven, Kultur und Geschichte: 8671 Wilhelmshaven, Lehrerpersonalchronik: 2985 Wilhelmshaven, Unterkunftsverz.1963: 2430 Wilhelmshaven-Rüstersiel, Hochschule: 2432 Wilhelmshaven - Rüstringen: 8526 Wilhelmshavens Enttrümmerung: 8150 Willkommschatzungsregister, Vechta: 8357 Winsdorf, Ortssippenbuch: 2027/7 Wirtschaftsgeschichte, 100 Jahre Waldhof: 8442 Wirtschaftskunde, Bundesrepublik Deutschland: 2522 Wittheit zu Bremen, Schriften: 5001, 5204, 5262, 5263, 5285, 5287

Günter Wachtendorf - 305- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Wittmund, Einwohner 1565-1752: 5181/18 Wohnplätze in Ostfriesland: 5181/8 Wolfenbüttel, Amt, Beschreibung: 5313/3 Wolfenbüttel, Trauregister: 5384 Wolkenstein, Chronik, Verzeichnis: 5202/29 Wölpe, Trauregister: 5381 Woquard, Dorfbuch: 2026,1 Worpswede: 8513 Wörterbuch, Alte Abkürzungen: 5044/6 Wörterbuch, Brockhaus: 2009 Wörterbuch, Deutsche Familiennamen: 5019/5-9 Wörterbuch, Familienkunde: 2688 Wörterbuch, Forst: 2593 Wörterbuch, Fromme, Hohenbostel: 5007/2 Wörterbuch, Plattdeutsch: 2416, 2680 Wörterbuch, Deutsche Sippennamen: 5019/5-9 Wörterbuch, Sprache d.Alten Landes: 5005/10 Würmsee, Fischerfamilien: 5260/17 Württemberg, Familienstiftungen: 8132 Würzburg, Nachsteuerbezahler: 5260/15 Wüstenland, Geschichte: 2363, 5035/20 Zählstatistik d.Nachkommenschaft: 2618 Zarenhof, Diplom.Vertreter Hannovers: 2076 Zeitgemäße Genealogie: 2769 Zeitrechnung, Taschenbuch: 2105 Zeitschrift: siehe auch Mitteilungen, Blätter, Nachrichten und Schriftenreihe Zeitschrift, Altsachsenland, Heimatbund Niedersachsen: 5093 Zeitschrift, The Genealogist, Australien: 5368 Zeitschrift, Computergenealogie: 5375 Zeitschrift, Der Born, Oldenburg-Nummer: 5297 Zeitschrift, The British Columbia Genealogist: 5395 Zeitschrift, Familie und Volk: 5128 Zeitschrift, Familiengeschichtliche Blätter: 5119, 5120 Zeitschrift, Familiengeschichtliche Quellen: 5123 Zeitschrift, friesische Geschichte u.Sprache: 2579 Zeitschrift, Genealogie: 5128 Zeitschrift, Genealogie in Finnland: 5200, 5201, 5327 Zeitschrift, Genealogie i.d.Niederlanden: 5135, 5155, 5158 Zeitschrift, Genealogie und Heraldik: 5127 Zeitschrift, Genealogisk Tidsskrift, Dänemark: 5274 Zeitschrift, Genealogiska Föreningen, Schweden: 5360, 5361 Zeitschrift, Genos, Finnland: 5200, 5201 Zeitschrift, Gens Nostra, Niederlande: 5135 Zeitschrift, Heimatblätter, Heimatb.Oldb.Münsterland: 5142 Zeitschrift, Heimatland: 5064 Zeitschrift, Heraldik .., Kleeblatt: 5340 Zeitschrift, Hessische Familienkunde: 5143 Zeitschrift, Der Deutsche Hugenott: 5034, 5034 A Zeitschrift, Die goldene Mark: 5230 Zeitschrift, Mitteldeutsche Familienkunde: 5153 Zeitschrift, Niederdeutsche Familienkunde: 5157 A Zeitschrift, Niedersachsen: 5156 Zeitschrift, Niedersächsische Familienkunde: 5157 Zeitschrift, Niedersächsisches Familienarchiv: 5157 Zeitschrift, Norddeutsche Familienkunde: 5161 Zeitschrift, Nordheimer Heimathefte: 5214 Zeitschrift, Oldenburger Balkenschild: 5168 Zeitschrift, Oldenburger Bürger: 5170 Zeitschrift, Oldenburgische Familienkunde: 5167, 5167 A Zeitschrift, Ostdeutsche Familienkunde: 5177

Günter Wachtendorf - 306- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Zeitschrift, Ostfriesenwart: 5179 Zeitschrift, Ostfriesland: 5179 Zeitschrift, Rheinische Heimatpflege: 5218 Zeitschrift, Roland zu Dortmund: 5258 Zeitschrift, Schleswig-Holsteinische Geschichte: 5404, 5404a Zeitschrift, Uelzener Beiträge: 5311 Zeitschrift, Verein Heimatb.Niedersachsen: 5288 Zeitschrift, Verwalt. u.Rechtspflege, Oldenburg: 5023 Zeitschrift, Vlaamse Stam, Belgien: 5359 Zeitung, Jeversches Wochenblatt: 2670 Zeitungen, Landesbibliothek Oldenburg: 5310 Zerbst, Leichenpredigten: 5202/14 Zerbst, Matrikel Gymnasium: 5081/5 Zerbst, Ratsherren 1467-1768: 5202/38 Ziffernfolge, genealogische Beziehungen: 2738 Zinngießer in Lüneburg: 2463 Zinngießer in Oldenburg: 5167/Jg.11 Zittau, Leichenpredigten: 5202/19 Zorge, Pfarrbestellungsakten: 8121 Zukunft und Lebenskultur, Vortrag: 5347 Zuwanderer in Delmenhorst: 5167/Jg.24 Zwickau, Familienforschung: 2068 Zwickau, Genealog.Entwicklung einer Bauerngemeinde: 5312 Zwischen Weser und Jade, Marschenbuch: 8523 Zwischenahn, Heilbad: 8448 Zwischenahn, Materialien von H.Borgmann: 8653 Zwischenahn, topograph.Karte, Vogteikarte: 8624

Günter Wachtendorf - 307- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Verfasser- und Bearbeiterregister (die Titel wurden z.T. gekürzt)

Abeler, Jürgen: Uhrmacher- u.Goldschmiedefamilie Abeler: 8192 Achelis, Thomas Otto: Matrikel der Schleswigschen Studenten: 5129 A/4 Achelis, Thomas Otto u.a.: Ärzte im Herzogtum Schleswig: 5129 A/1 Matrikel Gymnasium Illustre i.Bremen: 2534 Achterberg, Erich: Oldenburgische Landesbank: 2625 Ackermann, Konrad: Jubiläum Dursintute - Tirschenreuth: 5390/2 Addicks, Alfred: Grabplatte Battermann aus Hammelwarden: 5167/Jg.27 Addicks, Georg: Addicks-Forschung in Hammelwarden: 2846 Ahrens, Hermann: Akten d.französ.Standesamtes, Varel: 8123 Ausgeliehene Capitalia d.Kirche Varel: 8129 Bauern pp. d.Herrschaft Varel 1550-1800: 8122, 8124 Familienstammlisten, Kirchengemeinde Varel: 2931 Hausmarken u.Wappen Vareler Familien: 8125 Materialien zur Geschichte d.Herschaft Varel: 8128 Nachlaß H.Ahrens: 8122 - 8129 Ortschaften u.Plätze d.Amtes Varel bis 1800: 8122 Pfandprotokolle Varel-Neuenburg: 8127 Protokollbuch Amt Varel 1656-1661: 8126 Verzeichnis d.Parzellen, Amt Varel: 8122 (weiteres siehe StAO, Best.297 B, Nrn. 42,44,46,48,53,54) Ahting, Irmgard: Stammlinie Ahting: M Aign, Theodor: Die Ketzel: 5131/12 Akinscha, Konstantin u.a.: Operation Beutekunst: 5163a Albers, W.: Bremische Familie Albers: 2164 Albrecht, : Oldenburger Spaziergänge u.Ausflüge: 2659 Albrecht, Günter: 100 Jahre Rentenversicherung: 8340 Albrecht, Walter: Dehrenberg: 5082/15 Allewelt, Werner: Beschreibung d. Amtes Wolfenbüttel: 5313/3 Allmers, Hermann: Hauptmann Böse: 8597 Römische Schlendertage: 8596 Alms, Barbara u.a.: Festschrift Kurt Asche: 8402 Alpermann, Georg: Höfe und Bauern in Klitten: 2027/18 Alpers, Paul: Karl Goedeke: 5007/18 Alpers, Paul u.a.: Das Frommesche Wörterbuch: 5007/2

Günter Wachtendorf - 308- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Altona, Heino: Ahnenliste Altona: 8119 Faselius. Pastorengenealogie: 5167/Jg.26 Magister Jacob Schmalz: 5167/Jg.25 Alvensleben, Udo von: Lütetsburger Chronik: 2578 Ambronn, Hans: Leichenpredigten in Meiningen: 5202/17 Leichenpredigten in Schleusingen: 5202/20 Amburger, Erik: Russischer Staatsmann Heinr.Ostermann: 2365 Ammann, Hartwig u.a.: Bremer Pfarrerbuch: 8321 Andree, Richard: Braunschweiger Volkskunde: 2524 Andrèe, Georg: Friesische Heerstraße nach Jever: 5085/3/4 Arnswald, Werner Konstantin von: Familiengesch.Quellen in Archiven: 5009/3 Forschungsmethoden: 5009/13 Handschriftenkunde f.Familienforscher: 5009/12+ Asche, Kurt: Die Bergstraße in Oldenburg: 8151 Gulfhaus und Steinhaus im Jeverland: 8794 Das Landhaus Knagge i.Wildeshausen: 5167/Jg.18 Wilhelmshaven, Kultur und Geschichte: 8671 Asche, Kurt u.a.: Klassizismus in Oldenburg: 8499 Asmus, Gisela: Haarfarbe als Gradmeser d.Bewanderung Niedersachsens: 2073 Asmus, Walter: Johann Michael Herbart: 5242 Die Herbarts in Oldenburg: 2194 Auerbach, Inge: Hessische Auswanderer i.18.Jh.: 5376/12 Hessische Truppen i.amerik.Unabhängigkeitskrieg: 5376/10 Aufderheide, Heinrich: Geschichte des Gutes Aumühle: 8367 Auffahrt, H.: Johann Dietrich Auffahrt: 2849 Baasen, Carl: Das Oldenburger Ammerland: 2666 Niedersächsische Siedlungskunde: 2333 Bachmann, Elfriede: Personenstandswesen, Kreis Bremervörde: 2770 Geschichte des Adelsgeschlechts Schulte, Bremervörde: 8423 Güterverzeichnis des Johann von Issendorff: 8424 Bachmann, Elfriede u.a.: Führer durch Quellen zu Lateinamerika: 5001/38 Backhaus, Heinrich: Die ostfriesischen Inseln: 5006/12 Baha, Norbert: Wiederaufbau d.Stadt Delmenhorst nach 1945: 8146 Bahlow, Hans: Deutsches Namenlexikon: 8619 Lexikon deutscher Fluß- und Ortsnamen: 2754 Bakenhus, Friedrich August: Ahnentafel Fr.Aug.Bakenhus: 2850 Baldamus, Alfred: Historischer Schulatlas zur Geschichte: 8422

Günter Wachtendorf - 309- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Baldes, Heinrich: Geschichte d.Fürstentums Birkenfeld: 5076 Geschichtliche Heimatkunde, Birkenfeld: 8594 Ballin, Gerhard: Familie Goldschmidt-Oldenburg: 5167/Jg.17 Bamberger, Karl: Familienkunde und Rassenpflege: 5008/25 Bandau, Wilhelm: Halberstädter Brauberechtigte: 2078 Banniza von Bazan, Heinrich: Deutsches Blut im Deutschen Raum: 5264 Banniza von Bazan, Heinrich u.a.: Deutsche Geschichte in Ahnentafeln: 2024 Bardehle, Peter: Kopfsteuerbeschreibung Hildesheim 1664: 5332 Barfuss, Karl Marten: Gastarbeiter in Nordwestdeutschland: 5001/52 Barghoorn, Eberhard: Stammtafel d.Familie Barghoorn: 2853 Barner, Wilhelm: Forschen, Erkennen, Gestalten: 2456 Rechtsaltertümer i.niederd.Sprachschatz: 2461 Wappen u.Siegel d.Kreises Alfeld: 2120 Barre, Werner: Mannzahlregister Vogtei Rastede: 5167/Jg.22 Mannzahlregister Vogtei Schwei: 5167/Jg.20 Diedrich Konrad Muhle: 5167/Jg.23 Familien Muhle und Frisius: 5167/Jg.31 Schweier Seelenregister: 5167/Jg.16, 8120 Barth, Georg: Verzeichnis oberösterreich.Exulanten: 5131/14 Barton, Walter: Zeitungen: 5310/19 Bauer, Martin: Erfurter Ratsherren u.ihre Familien: 5312 Baumann, Willi u.a.: Katholische Kirche in Oldenburg: 8687 Bauermann Groeneveld, Jaques u.a.: Die Groenevelds: 2210 Baumeister, Wilhelm: Testamente der Stadt Köln: 5219 Baur, Erwin: Untergang der Kulturvölker i.Lichte d.Biologie: 2074 Bechert, F.A.: Ahnen der Geschwister Bechert: 2855 Becker, C.: Marie Körte: 2190 Beckmann, Gabriele u.a.: Stadtrundfahrt. 150 Jahre Geschichte d.Frauen in Oldenburg (Ausstellungskatalog): 8498 Weibergeschichten (Ausstellung): 5394 Beelen, Hans u.a: 50 niederländische Drucke: 5310/24 Begemann, Heinrich: Lateinschule Neuruppin: 2744 Behncke, Wilhelm F.: Trauregister Probstei Münsterdorf: 5377/10 Trauregister Pinneberg: 5377/13 Behre, Karl-Ernst: Meeresspiegelbewegungen u.Siedlungsgeschichte: 5347/17 Behrens, Dietrich:

Günter Wachtendorf - 310- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Ahnenliste Behrens-Hoffmann, Varel: 2692 Behrens, Julius: Heimatgeschichte Stad- u.Butjadingerland: 2545 Behrle, Bernd: Stammtafeln Frese - Frisius: T 40 Bentheim, O.von u.a.: Die Heide Norddeutschlands: 2592 Berchem, Egon Frh.von: Stammbuchblätter als .. Quelle: 5260/13 Berchem, Egon Frh.von u.a.: Familiengeschichtliche Bibliographie: 2028 Berg, Eugenie u.a.: Industrie- und Arbeiterkultur in Oldenburg: 5394 Bessenrodt, Otto: Burgdorfer Handwerk: 5291/4 Schul- u.Bildungswesen i.Burgdorf: 5291/3 Sozial- u.Wirtschaftsgeschichte Burgdorf: 5291/6 Verfassungsgeschichte Stadt Burgdorf: 5291/1 Bestmann, Frithjof: Diekmann'sche Schluttermühle, Ganderkesee: 2776 Bethge, Hans: Worpswede: 8513 Beuttenmüller, Otto: Nachfahren Philipp Melanchthon: 8789 Württembergische Familien-Stiftungen: 8132 Beutz, Hans: Wilhelmshaven; Vortrag: 2431 Biebusch, Werner: Revolution und Staatsstreich: 5001/40 Biel, Peter: Sandkrug. Bilder und Geschichten: 8138 Bien, Rainer u.a.: Die Ahnenlisten-Kartei: 5329 Bille, Kurt: Chronik der Familie Bille: 8339 Binder, Fritz: 800 Jahre Edewecht: 8584 Bippen, Wilhelm von: Eutiner Skizzen: 8588 Bischof, Heinrich u.a.: 100 Jahre Halenhorst: 8547 Blachetta, Walther: Deutsche Sinnzeichen: 8808 Blumenberg, Adolf: Burhave, Geschichte u.Geschichten: 2797 Blumenthal, Luise Johanne Leopoldine von: Hans Joachim von Zieten: 2295 Bluth, Hugo Gotthard: Adolph Diesterwegs Tagebuch: 2465 Böckmann, Fritz u.a.: Neuenwege: 2750 Bohlmann, Ernst: Stammtafel d.Familie Bohlmann IV, Varel: 2858 Böhmer, Wilhelm: Familie Böhmer u.d.Dorf Westerburg: 2991 Böhringer, Dieter: Seifertsche Stammtafeln: 5202/13 D Böhrnsen, Hermann: Keen Testament: 5167/Jg.20 Böhrnsen, Hermann u.Johanna A.:

Günter Wachtendorf - 311- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Nachkommen des Hermann Peters: 8202 Bolenius, Hans: Vorfahren der Geschwister Bolenius: 2786 Bollmann, C. u.a.: Bürgerkunde f.Schule u.Haus: 2014 Bollmann, Heinrich: Mundarten auf der Stader Geest: 5007/3 Bollmann, Ulf: Trauregister Hamburg: 5383 Bölsker-Schlicht, Franz: Saisonarbeiter in Holland: 8391 Bomhoff, Friedrich: Liebenau: 8805 Bonhoff, Friedrich u.a.: Goslaer Wappenrolle: 2794 Böning, Adolf: Ene plattdütsche Wöerkiste: 2416 Böning, Hermann: Vorfahren der Geschwister Böning: 2857 Plattdeutsches Wörterbuch: 2680 Borchers, Ingeborg: Geschichte d.Apotheke Neustadtgödens: 5369/3 Borcholte, Hans: Nachlaß: 8662 Stammtafeln: OGF T 133-138 Borgmann, Heinrich: Der Brand von Westerstede: 2923 Drosten u.Amtmänner, Amt Apen-Westerstede: 2425, 5168/13/15 Ein alter Ehekontrakt von 1760: 2906, 5167/Jg.1 Elisab.v.Ungnad u.Sara M.Gerdes: 5167/Jg.11 Geschichte der Festung Apen: 2426 Hausmannstelle Joh.Diedr.zu Jeddeloh: 5167/Jg.5 Hausmarken d.Kirchspiels Westerstede: 2084 Herren von Seggern in Westerstede: 2255 Kirchspiel Westerstede 1760: 2427 Kirchspiele d.Ammerlandes 1679: 5167/Jg.2 Mittelpunktsschule Nordloh-Tange: 2434 Nachlaß H.Borgmann: 8651 - 8661 Reichsgraf Anton I.von Aldenburg: 2848 Westerstedes Kirchenbücher erzählen: 2428 Bornstedt, Albrecht von: Kirchspiel Neuende: 8166 Börtzler, Adolf u.a.: Matrikel Gymnasium Illustre in Bremen: 2534 Botzet, Rolf: Merkwürdigkeiten in Rödinghausen: 8819 Boy, Hans: Die Stadtlandschaft Oldenburg: 5006/52 Boyke, Hans Jürgen: Ziffernfolge; genealog.Beziehungen: 2738 Boyken, Hans Georg: Ahnenlisten Familien Boyken, Eilers u.a.: 8201 Stammlisten Familien Boyken, Eilers u.a.: 8353 Brahms, Adolf: Die Familie des Komponisten Johannes Brahms: 8701 Brandenburg, Erich: Nachkommen Karls des Großen: 2022 Branding, Ursula: Gewerbefreiheit in Bremen: 5001/19 Brandt, Richard:

Günter Wachtendorf - 312- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Der Harz. Das Untereichsfeld: 5251 Brandt, W. u.a.: Oldenburger Giebelhaus: 5394 Braue, D.G.: Stedingen in alter und neuer Zeit: 2394 Brauer, Rudolf: Geschlechter Brabber u.a., Gemeinde Holle: 2926 Braun, Fritz u.a.: Bürgerbuch Kaiserslautern: 5033/1 Braun, Hans: Darbowen: 2144 Brawe, G.A.: Stammfolge Dettmers: 8107 Brechenmacher, Josef Karlmann: Deutsche Sippennamen: 5019/5-9 Bredendiek, Hein: De ol Klock: 5085/10 Breitenkamp, Edward C.: Church records .. German families, Texas: 8271 Breithaupt, Th.: Chronik d.Familie Breithaupt: 8359 Breitsprecher, Albert: Die Komturei Rörchen-Wildenbruch: 8302 Brelie, Günther von der: 550 Jahre Geschlecht zur Breling: 8319 Bremer, Richard: Brands Helgen: 2135 Brendel, Charlotte: Seifertsche Stammtafeln: 5202/13 A-C Brenner, S.Otto: Nachkommen Gorms des Alten: 2017 Brockmann, Johanna-Luise: Esdras Heinrich Mutzenbecher: 5002/14 Brockmeyer, Friedrich: Hof u.Familie Brockmeyer: 2136 Brüchert, Erhard: Lebensbeschreibung: Georg Willers: 8139 Brüggemann,Hans u.a.: Die Ahnenlisten-Kartei: 5329 Brüning, Kurt: Bergbau im Harz: 5004/1 Große Männer Niedersachsens: 2477 Landkreis Schaumburg-Lippe: 8555 Natur- u.Wirtschaftsraum Niedersachsen: 2476 Bruns, Alfred: Werner Stadtgeschichte: 8807 Bruns, Heinz: Geschlecht Bruns, Heidkamperfeld: 8205 Bruns, Heinz Gerhard: Unsere Vorfahren Bruns: 2784 Bruss, Regina: Bremer Juden unter d.Nationalsozialismus: 5001/49 Bruns, Reinhard: Stammtafel Wilkens: OGF T 123 Buchheit, Hans: Wappen d.Bürgermeister zu Dachau: 5260/13 Büchner, Friedrich u.a.: Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Bues-Schlinke, Lunes: The Blues Family: 8777

Günter Wachtendorf - 313- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Buff, Joachim: 500 Jahre Osteroder Stadtwald: 8279 Bühl, Horst: Andreas Moritz: 8768 Bülter, Friedrich: Nachfahrenliste Reinstrom (Butjadingen): 8300 Bultmann, Fritz: Geschichte der Delmenhorster Geest: 2562 Geschichte der Gemeinde Ganderkesee: 2406 Bunnemann, Hermann Johann: Nachrichten über d.Familie Bunnemann: 2146 Büntemeyer, Heiner u.a.: Kirche in Barrien: 8813 Burchard, Max: Bevölkerung d.Fürstentums Calenberg-Göttingen: 5081/12 Burchard, Max u.a.: Kopfsteuerbeschreibung Calenberg-Göttingen: 5028 Burckhardt, Carl J.: Städtegeist: 2626 Burger, Helene: Nürnberger Totengeläutbücher: 5131/13,16,19 Busch, Friedrich: Bibliographie d.Nieders.Geschichte: 5045 Busch, Gerhard: Gedichte: 2616 Busch, Moritz: Tagebuchblätter: 8502 Busche u.a.: Monumental-Minimal, Ausstellungskatalog: 8685 Buschmeyer, Heinrich: Ahnenträger Gerd Buschmeyer: 2860 Büsing, Christian-Siegfried: Mannzahlregister Elsfleth 1580-1665: 8369 Seelenregister Elsfleth 1675: 8331 Büsing, Wolfgang: Burg-Apotheke zu Ovelgönne: 5167/Jg.27 350 Jahre Hirsch-Apotheke Oldenburg: 5167/Jg.29 350 Jahre Hof-Apotheke Oldenburg: 5167/Jg.12 400 Jahre Rats-Apotheke Oldenburg: 5167/Jg.40 Büsing zu Ofen: 2147, 2147 A Delmenhorster Burggraf Johannes Pfretschner: 5167/Jg.32 Einige Nachrichten über Ahlert Gerhard Büsing: 2148 Einwohner d.Kirchspiels Bockhorn 1786: 5167/Jg.7 Ernst Gottlieb Büsing: 2149 Familie Büsing, sieben Jahrhunderte mit Oldenburg verbunden: 5167/Jg.37 Forschungsaufgaben d.oldenb.Familienforscher: 5167/Jg.21 Fridtjof Nansen: 5167/Jg.9 Friedrich Büsing: 2150 Genealogie - lebendige Wissenschaft. Ausstellung: 5167/Jg.19 Geschichte von Wechloy: 2534, 8267 Geschlecht Freytag: 5167/Jg.17 Geschlecht Hemken von Bockhorn: 5167/Jg.13 Geschlecht Roth aus Wunsiedel: 5167/Jg.6 Geschlecht Schmacker, Friesische Wehde: 5167/Jg.24 Geschlecht Stolting: 5167/Jg.18 Geschlecht Wöbcken aus Sandhatten: 5167/Jg.4 Geschlecht Wübbenhorst: 5167/Jg.14, 22 u.28 Geschlecht zur Brügge: 5167/Jg.17 Glück, Heil und Segen angewünschet: 8350 Harzreise des Ch. H. Krafft: 8759

Günter Wachtendorf - 314- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heinrich Vollers, Organist .. zu Berne: 5168/16/17 Johann Lüdeken zu Delmenhorst: 5167/Jg.4 Johann Peter Ahlers, Forstmeister: 5167/Jg.2 Lebensweg des jev.Apothekers Bernh.Peters: 2779 Ludwig Ciliax zu Oldenburg: 2142 Mitgliederverzeichnis Oldb.Ges.f.Familienk.: 5167/Jg.30, 35, 40 Nachfahrentafel Ernst Gottlieb Büsing: 2167 Nachfahrentafel Heinr.Ant.Herm.Büsing: 2166 Namenverzeichn.d.Oldenb.Ges.f.Familienkunde: 5167/Jg.15, 20, 25, 30, 35, 40 Oldenb.Pastorengeschlecht Fabricius: 5167/Jg.5 Patenschaften d.gräfl.Hauses Oldenburg: 5167/Jg.15 Personengeschichtliche Nachrichten: 2354 Quellen zur oldenb.Familienforschung: 2032, 5167/Jg.34 Seereise des Gerd Öltjen: 5167/Jg.37 Zwei Studenten-Stammbücher: 5167/Jg.1 3 Studentenstammbücher aus d.Biedermeier: 5167/Jg.33 5 Göttinger Studenten-Stammbücher: 5167/Jg.6 Zwei Studenten-Stammbücher aus Jena: 5167/Jg.1 4 Jeversche Studenten-Stammbücher: 5080/VII, 5167/Jg.16 5 oldenb.Studenten-Stammbücher: 5167/Jg.8 5 oldenb.Studenten-Stammbücher: 5167/Jg.23 Stammliste Meentzen: 5167/Jg.10 Stammliste Rogge, Hammelwarden: 5167/Jg.12 Stammtafel d.Familie Büsing: 2165 Tobias Jahn zu Berne: 5167/Jg.21 Vorträge d.Oldenb.Ges.f.Familienkunde: 5167/Jg.19, 26,31,38 25 Jahr Heimatvereen Wechloy: 2534, 8267 Zinngießer der Stadt Oldenburg: 5167/Jg.11 Zur Geschichte von Gut Nordenham: 5167/Jg.32 Vierzig Jahre „Oldenburgische Familienkunde“: 5167/Jg. 40/4 Büsing, Wolfgang u.a.: Ahnenliste Meentzen: 2635 Buss, Johannes: Chronik der Familie Bohlken: 8343 Buurman, Heinrich: Buurman in Barßel und Emden: 5167/Jg.27, 5167/Jg.36 Der Prozeß: 8172 Die Apotheken Ostfrieslands: 8311 Die Kirchborgumer Buurmann: 2782 Schipper Alrich B. und die Freibeuter: 8141 Camajani, Guelfo Guelfi: Genealogy in Italy: 8696 Cammann, Alfred: Märchenwelt des Preußenlandes: 5114 Welt der niederdeutschen Kinderspiele: 5114 Carl, Louis: Genealogie Onko von Rhedens: 5256 Carstens, Georg: Familie Hullmann, Etzhorn: 2181 Stammtafel Bartels: 2854 Stammtafel Familie Hilbers, Etzhorn: 2874 Stammtafel zur Loye: 2885 Carstens, Georg u.a.: Stammliste Hayßen, Boitwarden u.Hartwarden: 2871 Cascorbi, Paul u.a.: Die Deutschen Familiennamen: 2035 Castelli, Wilhelm u.a.: Lübeck: 8507 Christians, Hermann: Geschichte d.Familie Christians: 2141

Günter Wachtendorf - 315- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Clemens, Paul: Lastrup und seine Bauerschaften: 5006/40 Cleverens, R.W.A.M.: De Graven van Aldenburg Bentinck: 2778 Cloeter, Hermine: Verklungenes Leben: 5110/28 Coldewey, Georg: Klootschießer u.Boßlerbewegung: 2007 Coldewey, Heinz u.a.: Klassizismus in Oldenburg: 8499 Colson, Johann von: Chronik der Familie von Colson: 8368 Connemann, Wilhelm: 200 Jahre Firmengeschichte: 8569 Conradis, Heinz u.a.: Bremen heute: 2484 A Conwentz, H.: Gefährdung der Naturdenkmäler: 2584 Cornelius, Gertrud: Hausmann Hinrich Rogge zu Sürwürden: 2271 Oldenburger i.auswärtigen Kirchspielen: 5167/Jg.4 Pfarrer Hinrich Rogge: 5167/Jg.15 Cornelius, Paul Chr.: Ahnenliste Gisela u.Walter Cornelius: 2861 Cornelius, Peter: Chronik der Familie Cornelius: 2169 Cremer, Ufke: Geschichte d.Norder Bürgermeister: 2648 Kontrollverzeichnis Norden: 2455 Norden im Wandel der Zeiten: 2448 Cremer, Ufke u.a.: Superintendent Wiard Habbo Lüpkes: 2234 Czerwanka, Bernhard: Persekutionsbüchlein (Inhalt, Register): 5202/48 Dageförde, Heinrich: Sage vom Oldenburger Horn: 5035/5 Dahlkötter, Eva-Maria: Alexander Kisker: 5197/50 Dalwigk, R. Frh.von: Chronik d.alten Theaters i.Oldenburg: 2387 Danne, Hermann: Geschichte des Dorfes Grone: 5005/17 Dannheimer, Wilhelm u.a.: Exulanten um Neustadt a.d.Aisch: 5202/11 Darrè, Richard Walther: Bauerntum als Lebensquell: 2123 Unser Weg: 2440 Debor, Herbert Wilhelm: Inhaltsverzeichnis "Der Hugenott": 5034 A Decker, Rainer: Bannerträger des Bischofs von Paderborn: 5197/50 Decker-Hauff, Hansmartin: Regina, die schwäbische Geistesmutter: 2772 Deeg, Dietrich: Herrschaft der Herren von Heideck: 5131/18 Deeken, Walter: Nachfahren des Wempe Krose: 5330/7 Sebaldus Pancratz u.seine Nachfahren: 5330/5 Deeken, Walter u.a.: Nachfahrenliste d.Familie Glup: 5330/4

Günter Wachtendorf - 316- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Degro, Thomas: Familien Degro und Ducros im Saarland: 5396 Deike, Ludwig: Grundherrschaft in den Hollerkolonien: 5001/27 Deisting, Heinrich Josef u.a.: Brüchtenregister der Stadt Werl: 5197/50 Demleitner, J. u.a.: Weg zur Volksgenealogie: 2060 Denis, Walter: Gegenstand u.Methoden d.Familienkunde: 5330/1 Denker Johann u.a.: Ausstellungskatalog: Reinhard Pfennig: 5394 Deters, Theodor: Tscherman in der Slowakei: 5371 Dettmers, Berta: Geschichte v.Blankenburg u.Bremen: 8376 Dettmers, Heinrich Georg: Familie Dettmers, Rodenkirchen: 8108 Deuter, Jörg: Helfrich Peter Sturz: 5167/Jg.20 Dezitter, J.: Mühlen in Flandern: 2444 Diekmann, Fritz: Landschaftliche Kulturpflege: 2677 Marken- u.Gemeinheitsteilungen: 2381 Diekmann, Wilhelm: Familie Diekmann in Südwestafrika: 8269 Dierks, August: Bremerhaven: 8449 Diers, Gerold: Oeltjen aus Halfstede: 5167/Jg.39 Oldenburgische Meier im Amt Wildeshausen: 5167/Jg.36 Stammtafel Oeltjen aus Halfstede: T 142 Diers, Gerold u.a.: Familie Carstens, Eversten: 8676 Diers, Heinrich: Van Land un Lü: 2788 Dieterichs, Heinz u.a.: Göttinger Bürgeraufnahmen: 8329 Dietzel, Armin: August Hinrichs 1879-1956. Austellung: 8134 Die Landesbibliothek Oldenburg: 5310/14 Dietzel, Armin u.a.: Theologie und Religionswissenschaften: 5310/9 Dittmann, Klaus: Familienbuch Langen: 5205 Djuren, Hermann: Deichrecht im Lande Wursten: 5006/73 Doll, Eberhard: Ahnenliste Sturm: 5167/Jg.14 Jakob Gresel: 8791 Doll, Eberhard u.a.: Amedorf. Geschichte eines Ortes: 8401 Doornbos, W.G.: Groninger Repertorium van Familiewapens: 8425 Drost, Rudolf: Stammliste der Familie Drost: 2862 Drost, Rudolf K.Th.: Stammliste der Familie Drost: 2170, 2170 A Drummer, Josefranz:

Günter Wachtendorf - 317- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Fischerfamilien am Würmsee: 5260/17 Drygalla, Peter: Leibeigene im Amt Reinfeld 1744: 5129a Leibeigene in Plön und Rethwisch: 5129 a Duhme, Hans: Dat ole Dorp. Döhlen: 8435 Dühne, H.: Geschichte der Kirchen im Gau Dersaburg: 8517 Dumont, Willi: Ahnenliste d.Geschwister Dumont: 5396 Dunger, Ingrid: Wilhelmshaven 1870 - 1914: 8579 Dungern, Otto Frh.von: Kamillo Trotter: 5260/14 Dunkelmann, : Familie von Biel: 2204 Dunt, Detlef: Reise nach Texas: 8708 Düßmann, Karl: Graf Anton Günther u.d.Westfäl.Friede: 5002/1 Dussler, Gg.H.: Bürgeraufnahmen Schongau am Lech: 5260/20 Ebel, Wilhelm: Geschichte u.Gesetzgebung i.Deutschland: 5269 Matrikel Universität Göttingen: 5046 Ostfriesische Bauerrechte: 8593 Ebeling, Rudolf A.: Familiennamen im Landkreis Leer: 8274 Eccard, Johann Nicolaus: Trauergedicht für Kammerrat Bernhard Petersen: 8396 Eccard, Magdalena: Glückwunschgedicht für Joh.Nic.Eccard: 8396 Eckhardt, Albrecht: Birkenfelds Weg vom oldenburg.Landesteil ...: 5347/11 Findbuch Brake: 5403/12 Heimat- und Vereinschroniken: 5403/9 Kanzler u.Reichshofrat Dr.Joh.Ph.(von) Bohn: 8324 Oldenburg u.d.Gründung d.Landes Niedersachsen: 5347/12 Oldenburger Landtag u. seine Abgeordneten: 5002 Oldenburger Landtagsreden: 5403/3 Eckhardt, Albrecht u.a.: Brake. Geschichte der Seehafenstadt: 2753 Das Bild der Stadt Oldenburg: 8691 Edel, H.: Fachwerkhäuser in Braunschweig: 2473 Edel, Ludwig: Bibliographie Grafschaft Bentheim: 5106/54 Geschlecht der von Laar zu Laarwald: 2221 Ehrenkrook, Hans Friedr.von: Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen: 2020, 5149 A Ehrhardt, Alfred: Niederdeutsche Altarschreine: 8524 Eichler, Jürgen: Wulf Hinrich Ranniger: 8675 Eickhorst, D.: Henschens zu Eggeloge: 2195 Eidenmüller, Karl: Brensbacher Familien-Buch: 5205/68 Familienbuch Wersau/Odenwald. 5205/79 Vielbrünner und Seckmauerer: 5205/71

Günter Wachtendorf - 318- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Elerd, Udo: Gruß aus Oldenburg (Ausstellung): 5394 Elerd, Udo u.a.: Das Bild der Stadt Oldenburg (Ausstellung): 8691 Freimaurer in Oldenburg (Ausstellung): 5394 Wenn das man gutgeht (Ausstellung): 5394/22 Eimers, Gerhard: Dorfsippenbuch Westerstede: 8293 Eisbein, Walther Kurt: Ich heiße Eisbein: 2609 Elsler, Alfons: Ahnenliste Gottfried Elsler, Mariendorf: 2864 Elsner, Salesius: Krankenschwestern d.heil.Franziskus: 2528 Emeis, Walther: Pflanzen- und Tierleben Schleswig-Holsteins: 8548 Emmel, Andrea u.a.: Hugenotten-Museum: 8440 Engel, Franz u.a.: Geschichte d.Landes Niedersachsen: 2302 Engelbart, Pastor: Taufstein der Schortenser Kirche: 5276/2 Engelbert, Günter: Dr. J.C.Reil: 2269 Engelsing, Rolf: Bremen als Auswandererhafen: 5001/29 Entholt, Hermann: Bremische Revolution 1848: 5204 Erben, Max: Das geheimnisvolle Foto: 5044/10 Erdmann, F. u.a.: Die Heide Norddeutschlands: 2592 Eucken, Rudolf: Lebensanschauungen der großen Denker: 8568 Eucken-Addenhausen, Georg von: Lebenswanderung mit Großherzog Fr.August v.O.: 8613 Euler, Friedrich Wilhelm: Ahnenkreise Mirow und Pieper: 5167/Jg.33 Ahnentafel von Weizsäcker - von Graevenitz: 5391 Ewald, Erich: Deutschland aus der Vogelschau: 2516 Everwin u.a.: Monumental-Minimal, Ausstellungskatalog: 8685 Eydt, Alfred: Die Sippen: 8511 Eyermann, Adolf: Familienforschung mit der Kamera: 5252 Faasch, Rudolf: Faasch Geschlechter in Deutschland: 8203 Faber, Ferdinand Friedr.: Württembergische Familien-Stiftungen: 8132 Fansa, Mamoun u.a.: Moorarchäologie in Nordwest-Europa: 8403 Sachsenspiegel (Ausstellung): 5394 Fastenau, Hinrich: Familie Fastenau - Achterbrock: 8187 Vergangenheit d.Kirchspiels Tettens: 5085/7 Faust, Alfred: Geistiges Bremen: 8566 Fechner, Jörg-Ulrich:

Günter Wachtendorf - 319- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Stammbücher als kulturhistorische Quelle: 5335 Feldmann, Bernhard: Höfe des Münsterlandes: 5197 Fendt, Konrad: Der Name Fen(d)t u.seine Verbreitung: 8208 B Familie Fendt, Landkreis Augsburg: 8208 A Familie Fendt, Landkreis Günzburg: 8208 Fenger, Max: 200 Jahre Westersteder Markt: 8326 Festerling, Helmut: Bremens deutsche u.hanseatische Politik: 5001/33 Feucht, Otto: Bäume und Sträucher unserer Wälder: 2585 Bodenpflanzen unserer Wälder: 2587 Feye, Dierk: Eschbauernhöfe u.Namengebung in Großenkneten: 8390 Dötlinger Trauregister: 8680 Hatter Trauregister: 8681 Fiebig, Eberhard: Werke und Dokumente: 8767 Fietz, Rudolf: Johann Friedrich Herbart aus Oldenburg: 5310/27 Finckh, Ludwig: Der Ahnengarten: 2112 Fink von Finkenstein, Albrecht: Geschichte Butjadingens u.d.Stadlandes: 5035/13 Fink, Anton: Erbrecht im Jeverland: 5085 Fink, Elise: Brooklocken: 2567 Fink, Günter: Probsteier Geschlechter: 2714 Finkh, Ludwig: Unser Ahnenhaus: 5011 Fischbeck, Diedrich: Vom Bauernjungen zum Volksbürgermeister: 8334 Fischer, Annette u.a.: Stadtrundfahrt. 150 Jahre Geschichte der Frauen in Oldenburg (Ausstellungskatalog): 8498 Fischer, Dr., Senator: Familie Murken aus Niederende: 2894 Fischer, Hans: Geschichte der Familie Ahlers: 8673 Geschichte der Familie Fischer: 8672 Fischer, Hans-Joachim: Familie Fischer aus Sondershausen: 5167/Jg.27 Fischer, Heinz: Dode Emken Müller, Augenarzt: 8389 Fissen, Karl: Burg und Schloß Jever: 2402, 2617 Geschichte d.Hofes Menke-Stolle, Holzhausen: 2887 Geschichte der Familie Fissen: 2865, 5167/Jg.2 Jever. Volkskunde: 8535 Jeversche Volkskunde: 2404 Plattdütsch läwt: 2337 Tausend Jahre Jever: 2403 Unser gnädig Fräulein Maria: 2401 Fissen, Karl u.a.: Grabgewölbe d.Oldenburg.Grafenhauses: 2357 Totengewand d.Grafen Anton Günther: 2356 Fitger, A.:

Günter Wachtendorf - 320- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

San Marcos Tochter: 2564 Fleer, Willi: Das Oldenburger Heimatmuseum: 2423 Fleischer, Regina u.a.: Stadtrundfahrt. 150 Jahre Geschichte d.Frauen in Oldenburg (Ausstellungskatalog): 8498 Fleischmann, Hans u.a.: Alte Ammerländer Dorfkirchen: 2435 Fleßner, Heike u.a.: Stadtrundfahrt. 150 Jahre Geschichte d.Frauen in Oldenburg (Ausstellungskatalog): 8498 Folte, Heinrich Gerhard: Chronologische Nachrichten ... Rastede: 2429 Forst de Battaglia, Otto: Wissenschaftliche Genealogie: 2054 Förstemann, Karl Eduard: Reichstag zu Augsburg: 8809 Forstner, Kurt Frh.von: Reserve-Infanterie-Regiment Nr.15: 5317 Francksen, Georg: Geschichte d.Familie Francksen: 5167/Jg.4 Francksen, Hans Hermann: Butjadingen, Höhen u.Tiefen i.d.Geschichte: 8387 Butjadinger Vogtsfamilie Honrichs/von Hunrichs: 5167/Jg.36 Entwicklung u.Besiedlung Langwarden u.Tossens: 8289 Familie Bendes in Butjadingen: 5167/Jg.30 Familie Oetken aus Zetel: 8439 Familien-Register d.Gemeinde Langwarden: 8332 Familien-Register Tossens: 8620 Grüße aus dem vorigen Jahrhundert: 5167/Jg.29 Die Familie Schüßler: M Familie Reumann: 8692 Familie Kloppenburg: 8693 Francksen, Hermann: Geschichte der Familie Francksen: 2866 Francksen, Th.: Ahnentafel für Hella u.Meent Francksen: 8190 Franz, Erich u.a.: Ausstellungskatalog Francois Morellet: 5398/4 Franzmeier, Otto u.a.: Kirche in Barrien: 8813 Freeden, Max von: Stammreihe von Freeden: M Freese, Hermann: Ostfriesische Familie Friese, Frese, Freese aus Südenburg: 8407 Freier, Walter: Wappenkunde und Wappenrecht: 5009/7 Frenzel, Christian Otto u.a.: Heinrich Schwarz. Arbeiten von 1953-1964: 8572 Frerichs, Heike u.a.: Altarschrein u.Hochaltar i.Schortens: 5276/4 Freytag, Erwin: Neubürger in Meldorf: 5129 A/3 Friederichs, Gustav: Kein Römerheer hat Ems, Weser u.Elbe ..: 2376 Friederichs, Heinz F.: Aschaffenburg i.Spiegel d.Stiftsmatrikel: 5277 Deutsche Ortssippenbücher: 2549 Deutsches Familienarchiv. Register: 5316 A Familienarchive i.öffentl. u.priv.Besitz: 5329 Familienkundl.Biographie Hessen: 5205/44 Meine Schriften: 2083

Günter Wachtendorf - 321- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Walther von der Vogelweide. 5333 Friederichs, Heinz F. u.a.: Familiengeschichtliche Biographie: 2028 Friederici, Georg Roberto: Chronik d.Familie zu Jührden: 8294 Hauschronik Jürden/Jührden: 8607 Stammfolge Hintzen: 8797 Friedl, Hans: Preisträger d.Oldenburg.Landschaft: 5347/22 Veröffentlichungen von Dr.h.c. Hajo Hayen: 8403 Friedl, Hans u.a.: Biographisches Handbuch Land Oldenburg: 8397 Friedlaender, Ernst: Ostfriesisches Urkundenbuch: 2580 Friedrich, Friedegard u.a.: Rechtswissenschaften: 5310/8 Sozial- u.Wirtschaftswissenschaften: 5310/7 Sprach- und Literaturwissenschaften: 5310/6 Friedrich, Irmgard u.a.: Trauregister im nördlichen Niedersachsen: 5387 Friedrich, Josef: Informationsdienst f.Saarländ.Familienkunde: 5358 Friedrich, J. u.a.: Familie Limbach aus Kohlhof: 5396 Friedrichs-Tuchenhagen, Karsten: Oldenburger Giebelhaus: 5394 Frin, Herjo: Von der Horst im Broich: 8307 Von Westerholt, ein Adelsgeschlecht: 8171 Fromme, Rudolf Karl u.a.: Das Frommesche Wörterbuch: 5007/2 Früh, Gustav: Leichenpredigten in Braunschweig: 5082/14 Fruhstorfer, A.: Traueransprache f.Franz Mecking: 2243 Fueß, Hanna: Celle-Fibel: 2494 Funch, Erich: Familie Lauw: 2223 Funder, Walther: Admiral von Jachmann und Jasmund: 2265 Eduard von Jachmann: 2266, 2267 Funke, Hans: Schloß-Kirchenbuch Hannover: 5082/24 Furcht, Otto: Wörterbuch d.Sprache d.Alten Landes: 5005/10 Gabler, August: Altfränkisches Dorf- u.Pfarrhausleben: 5131/3 Galema, Annemieke u.a.: Van de Ene an de Andere Kant, Ausstellungskatalog: 8406 Galperin, Peter u.a.: Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Gandert, O.F.: Museum f.Stadtgeschichte Görlitz: 5072 Garbe, Fritz: Kirchenbuch d.Brigade d.Linien-Infanterie: 5257 Garvens, Eugenie von: Min levet Ammerland: 2663 Gäßler, Ewald: Alfred Bruns (Ausstellung): 5394/20

Günter Wachtendorf - 322- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Marga von Garrel (Ausstellung): 5394 Gerh.G.Krüger, A.Niesmann, R.Pfennig, W.Tegethof. Vier Oldenburger Künstler. Ausstellungskatalog: 8497 Gäßler, Ewald u.a.: Gerhard Bakenhus, Wilhelm Kempin (Ausstellung): 5394 Horst Janssen (Ausstellung): 8667 Gerhard Georg Krüger (Ausstellung): 5394 Freimauer in Oldenburg (Ausstellung): 5394 Francois Morellet (Ausstellung): 5398/4 Heiderose Drews (Ausstellung): 5394 Jan Oeltjen: 5394 Oldenburger Giebelhaus: 5394 Reinhard Pfennig, Ausstellungskatalog: 5394 Sachsenspiegel: 5310/29, 5394/21 Stadtrundfahrt, 150 Jahre Geschichte d.Frauen Oldenburg (Ausstellungskatalog): 8498 Klassizismus in Oldenburg: 5394, 8499 Das Bild der Stadt Oldenburg, Ausstellungskatalog: 8691 Radierzyklen von Horst Janßen, Ausstellungskatalog: 8667 Gätke, Ralph u.a.: Rechtswissenschaften: 5310/8 Gebhardt, Peter von: Stammtafel d.Familie Fischer: 2153 Geiger, Paul u.a.: Volkskundliche Biographie: 2110 Geissler, Clemens: Zukunft und Lebenskultur: 5347/16 Genaust, Helmut: Trauregister Altona: 5377/14 Trauregister Herzogtum Lauenburg: 5377, 5378 Genaust, Helmut u.a.: Bürgerbuch Bergedorf: 5036/8 Gercke, Achim: Adensen und Hallerburg: 5082/23 Gercken, Erich: Familie Miesner in Zeven u.a.: 5322 Gerdes, Adolf: Wappen Gerdes, Wappen Schulz: 8371 Gerdes, Emil: Geschichte der Familie Gerdes: 8168 Gerdes, Herbert: Chronik der Familien Gerdes / Koch: 8193 Gerhardt, Paul: Bremer Häfen: 2487 Gerlach, Otto u.a.: Ahnenliste Meentzen: 2635 Gilly, Wilhelm: Bildniskatalog d.Oldenburg.Stadtmuseums: 2388 Franz Radziwill: 2198 Oldenburg, der Stuhl Petri ... (Paul Stalling-Stiftung): 8496 Gilly, Wilhelm u.a.: Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Glade, Dieter: Bremen und der Ferne Osten: 5001/34 Glan, Kuno von: Chronik der Familie von Glan: 2699 Glass, Erich von: Die von Thela genannten Plechschmidt: 5131/10 Gleimius, Rudolf: Familien Gleimius und Goens: 2208, 2208 A Gleißner, Max:

Günter Wachtendorf - 323- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Reformation in Tirschenreuth: 5390/4 Glenzdorf, Johann: Genealogen-Lexikon: 8799 Goebel, Otto: Niederdeutsche Familiennamen: 2056 Goedeke, Hans: Erbregister d.Ämter Ruthe u.Koldingen: 5313/1 Göhmann-Lehmann, Christine: Schriftliche Erinnerungskultur für Frauen: 8436 Goens, Hermann: Kirche des Mittelalters ... Oldenburg: 2307 Goetting, Hans: Niedersachsen und Schlesien: 5268/5 Goetz, Hans: Kartei für Familienforschung: 2062 Goldschmidt, Jonas: Kleine Lebensbilder: 2410 Görlitz, Walter: Scharnhorst: 2596 Gottschald, Max: Deutsche Namenkunde: 2034 Götzer, Heinrich: Bauten der Deutschen Reichspost: 2436 Goydke, Jürgen: Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels: 5347/25 Grabenhorst, Georg: Oldenburg.Ahnenlisten, Rogge: 5167/Jg.6 Gräbner, Walther: Wegweiser z.Benutzung d.Ahnentafel: 2351 Graebner, Fritz u.P.: Die Heide Norddeutschlands: 2592 Graewe, Richard: Elb-Zoll-Fregatte zu Brunshausen: 2526 Grams, Wolfgang u.a.: Van de Ene an de Andere Kant, Ausstellungskatalog: 8406 Granzin, Martin: Ratswaage u.Hochzeitshaus in Osterode: 2674 Gräper, Erich: Chronik der Familie Gräper: 8308 Gräper, J.H.: Familie Ahlers: 2847 Grasse, Wolfgang: Fritz Wübbenhorst: 2780 Grever, Hermann, Pastor: Einwohner d.Gemeinde Edewecht 1681: 2937 Griem, Christian: Trauregister Norderdithmarschen: 5377/8 Trauregister Süderdithmarschen: 5377/9 Griep, Hans-Günther u.a.: Goslaer Wappenrolle: 2794 Grimm, Erich: Materialien zu einer Familiengeschichte: 2159 Grobosch, Rudolf u.a.: Die Ahnenlisten-Kartei: 5329 Groeneveld, Enno u.a.: Die Groenevelds: 2210 Grohshennig, Max: Melchiorana - Jubiläum: 2216 Gropengießer, H.: Römische Basilika in Ladenburg: 2503

Günter Wachtendorf - 324- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Groß, Heinrich: Familie Gross zu Brake: 2158 Große, Martin: Urkunden erzählen: 5051 Grosse, Gustav: Spielerprozeß Ruhstrat 1903/1905: 2925 Grossmann, Karl: Mindener Leichenpredigtensammlung: 5314 Grote, Freiherr Hans Henning: Schicksalsbuch des Deutschen Volkes: 8501 Grote, Ludwig: Die Tucher: 5164/15/16 Romantische Entdeckung Nürnbergs: 5164/28 Grote, Otto von: Graf Burchard Christoph von Münnich: 8392, 8393 Grotefend, H.: Taschenbuch der Zeitrechnung: 2105 Grotevent, Eduard G.: Familie Grotevent: 2175 Grotevent, Klaus: Seefahrer und Bauern in Altenesch: 8792 Vorfahren d.Soph.M.J.Seetzen: 8352 Grotevent, Klaus u.a.: Hausvisitation Altenesch 1662: 8335 Heiratsverträge Altenesch: 8337 Grube, Werner: Familie Grube, Ammerland u.Moorriem: 5167/Jg.2 Grun, Paul Arnold: Leseschlüssel zu unserer alten Schrift: 5044/5 Schlüssel zu alten u.neuen Abkürzungen: 5044/6 Grun, Paul A. u.a.: Latein für Sippenforscher: 5019/12/13 Grundig, Edgar: Geschichte d.Stadt Delmenhorst: 5307/9 Gueinzius, Richard u.a.: Familienkundl.Abend Halberstadt: 5222 Gündel, Johannes: Stangengrün, Entwickl.einer Bauerngemeinde: 5312 Günther, Wolfgang: Revolution 1918/19 in Oldenburg: 5035/18 Günther, Wolfgang u.a.: Brake. Geschichte der Seehafenstadt: 2753 Biographisches Handbuch Land Oldenburg: 8397 Nordenham: 8781 Günther-Arndt, Hilke: Geschichtsunterricht i.Oldenburg 1900-30: 5035/19 Volksschullehrer und Nationalsozialismus: 5035/24 Günther-Arndt, Hilke u.a.: Biographisches Handbuch Land Oldenburg: 8397 Gusmann, Walter: Wald- u.Siedlungsfläche Südhannovers: 5255 Gutmann, Siegfried: Alte Deutsche Apotheken: 2745 Ärzte- und Apothekerwappen: 2096 Badeorte i.d.Philatelie: 2597 Deutsche Einhorn-Apotheken: 2604 Interessantes über das Einhorn: 2600 Mineralien i.d.Philatelie: 2599 Gutmann, Siegfried u.a.: Pharmazie in philatelistischer Sicht: 2598

Günter Wachtendorf - 325- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Gütt, Arthur: Dienst an der Rasse: 5015 Guttzeit, Emil Johannes: Ländliche Familienforschung: 2061 Guttzeit, Emil Johannes u.a.: Bürgerbuch Diepholz: 8666 Haase, Carl: Bremer Stadtrecht: 5001/21 Buchholtz u.d.Oldenburg.Staat: 2139 Mittelalterliche Rechtsquellen Wildeshausen: 5084/3 Haase, Carl u.a.: Landessparkasse zu Oldenburg: 2342 Habedank, Klaus Dieter: Vordringendes Meer: 2690 Grünes Land ..., Kreis Wesermarsch: 2724 Habermann, Barbara u.a.: Verfolgte Wege, Ausstellungskatalog: 5398 Hacker, Werner: Kurpfälzische Auswanderer vom Unteren Neckar: 5348 Hackmann, Peter: Adolf Stahr u.d.Oldenburg.Theater: 5035/11 Hafemann, Klaus: Albert Brahms: 1692-1758: 5369/4 Ellenserdamm Schicksal v.Neustadtgödens ?: 5369/1 Häfen, Hartmut von: Familie Fortkamp aus Seefeld: 8281 Hagener, Dirk: Radikale Schulreform ... in Bremen: 5001/39 Hahn, Louis: Eggerik Beninga. Cronica der Fresen: 5025/4 Emdens Apotheken und Apotheker: 5022/31 Haiduck, Hermann u.a.: Nordenham: 8781 Halem, Gerhard Anton von: Geschichte d.Herzogtums Oldenburg: 2336 Hamelmann, Hermann: Oldenburgische Chronik: 5084/1 Hamm, Fritz: Heimatkunde Kreis Bersenbrück: 2470 Hammann, Otto: Der neue Kurs. Erinnerungen: 8545 Hammel, Engelbert von: Oldenburg vom Tilsiter Frieden .. : 8611 Hanken, Anni: Im Hankenhof zu Ohmstede: 2773, 5167/Jg.35 Hanken, Hans: Das Kollegiatstift zu Oldenburg: 5002/12 Hannemann, Max: Der Landkreis Oldenburg: 5040 Der Landkreis Wesermarsch: 8556 Hansen, Heinrich E. u.a.: Kreissparkasse Wesermünde: 8131 Hansen, Hinrich: Lebenserinnerungen des Hinrich Hansen: 5373 Hansing, Enno: Materialien zur Chronik Hansing: 8195 Hanßmann, Georg: Ludw.Sartorius und Compagnon: 2793 Harbers, Günther: Familie Harbers: M

Günter Wachtendorf - 326- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Harden, Maximilian: Prozesse. Köpfe III.Teil: 8542 Harms, Hans: Wege d.oldenburgischen Kartographie: 5347/21 Harms, Werner: Familienchronik Wieting - Ahlers: 8322 Unsere Familien- u.Heimatgeschichte: 8177 Hartmann, Stefan: Einführung für Archivbenutzer: 5403/2 Hartong, Kurt: Geschichte d.oldenb.Staatsrechts: 5002/10 Hartung, Wolfgang: Heinrich Schütte: 2254 Wilhelm Krüger 1871-1940: 2187 Harwix u.a.: Monumental-Minimal, Ausstellungskatalog: 8685 Hasel, Kurt: Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Register: 5404a Häseker, Volkmar: Familie Bartels: T 43 Familie Behlmer: T 48 Familie Budelmann: T 47 Familie Bielefeld: T 46 Familie Borchers: T 45 Familie Deters: T 44 Familie Detken: T 49 Familie Goldenstedt: M Familie Imhoff: T 108 Familie Katenkamp: M Familie Mahlstedt: M Familie Nobel: M Familie Otten: M Familie Pleus: M Familie Stürmann: T 107 Familie Uhlhorn: T 28 Ehestiftungen u.Testamente, Stuhr: 8366 Lavelsloher Merkwürdigkeiten: 8365 Seelenregister Kirchspiel Stuhr: 8364 Hasenkamp, Engelbert: Inhaltsverzeichnis Jahrbuch Oldb.Münsterland: 5148 a Hasenkamp, Holger C.: Freie Hansestadt Bremen u.d.Reich 1928-33: 5001/47 Hauch-Fansboll: Den Hagemann'ske slaegtebog: 2612 Hausberger, Karl: Das Praedium türsinrüth i.12.Jh.: 5390/3 Hauschild-Thiessen, Renate u.a.: Führer durch Quellen zu Lateinamerika: 5001/38 Hausdörfer, Johanna: Die Herren von Uttenhofen: 5131/17 Hauser, O.: Dokumente zur Menschheitsgeschichte: 8510 Haushofer, Heinz u.a.: Der Haushof u.der Haushofer: 5260/8 Häusler, Michael: Doktor Harald Koch zum Gedächtnis: 8398 Havighorst, Bernhard u.a.: 1100 Jahre Hatten: 8355 Hayßen, Karl u.a.: Stammliste Hayßen, Boitwarden u.Hartwarden: 2871

Günter Wachtendorf - 327- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heckscher, Kurt: Heidmärker Volkskunde: 5005/13 Heering, Hans: Kirchenbuchverzeichnis Oldenburg: 8345 Hefler, Horst u.a.: Ritterfamilien von Halle und Rommel: 5082 Hegenscheid, Enno: Mennoniten und Neustadtgödens: 5369/2 Heidenreich, Friedr.Joseph Liborius: Warburger Stammtafeln: 5197/43/44 Heidenreich, Peter: Oldenburgische Kriminalpolitik: 2634 Heigl, Josef: Musterungsliste Pfalz-Neuburg: 5202/2 Heile, Gerhard: Geschichte d.Familie Heile, Holtorf: 8323 Geschichte des Hofes Barjenbruch: 8405 Heilmann, Maria: St.Matthäus-Pfarre zu Melle: 5213/1 Hein, Alfred: Genealogie Lüneburger Bürgerfamilien: 5080/9 u.13 Heine, Gerhard: Gneisenau: 8601 Heinemann, Willi: Familie Heinemann: 8199 Familie Heinemann, Neuenwege: 2872 Heinemann, Willi u.a.: Neuenwege: 2750 Heinemeyer, Elfriede u.a.: Gerhard Bakenhus, Wilhelm Kempin (Ausstellung): 5394 Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Heinrich, Gregor: Wir Friesen: 2399 Heintze, Albert u.a.: Die Deutschen Familiennamen: 2035 Heinzmann, Franz: Bibliographie Familienkundl.Quellen: 5202/53 Bibliographie Ortssippenbücher: 5202/51 Heinzmann, Franz u.a.: Bibliographie gedruckter Familiengeschichten: 5393 Heitmann, Clemens: Clemens August Kardinal von Galen: 8136 Dinklager Familien: 2785 Familie Clemens Heitmann, Dinklage: 2747 Kardinal von Galen u.seine Ahnen: 8135 Pfarrgemeinde St.Catharina in Dinklage: 5304 Hellbernd, Franz: Adelsgüter des Kreises Vechta: 8389 Hellbernd, Franz u.a.: Oldenburg, ein heimatkundliches Nachschlagewerk: 8420 Helmers, Hinrich u.a: Vielstedt, ein Dorf im Hasbruch: 8342 Helmers, Menne Feiken: Das Gulfhaus: 5077 Henkel, Heinrich: Familie Freiherr von Quernheim: 8327 Henneberg, Jörg Michael u.a.: Gerhard Georg Krüger (Ausstellung): 5394 Henning, Eckart: Nachweise bürgerlicher Wappen: 5329

Günter Wachtendorf - 328- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Wappensammlungen i.öffentl. u.priv.Besitz: 5329 Henning, Eckart u.a.: Familiengeschichtliche Biographie: 2028 Handbuch der Genealogie: 2702 Kirchenbücher: Bibliographie: 5329 Taschenbuch f.Familiengeschichtsforschung: 8154 Henseler, Renate u.a.: Sozial- u.Wirtschaftswissenschaften: 5310/7 Theologie und Religionswissenschaften: 5310/9 Henz, Uwe: Trauregister, Hamburg: 5383 Herbig, Rudolf: Wirtschafts-, Sozial- und Gewerkschaftsgeschichte: 8800 Herms, Doris: Anfänge der bremischen Industrie: 5001/20 Herting, Fritz: Gesundheitswesen der Stadt Burgdorf: 5291/5 Hesselfelt, H.F.J.: Familienchronik Hesselnfeld - Hesselfelt: 8159 Heuermann, G.: Familie Schade, von Schade: 8118 Heuschele, Otto: Herzogin Anna Amalia: 2322 Heuss, Theodor: Das Germanische Nationalmuseum: 2626 Heye, Georg: Familie Mencke im Oldenburgischen: 8160 Heye, Richard: Geschichte d.Gemeinde Rodenkirchen: 2004 Heyken, Eva und Heyko: Einwohner d.Amtes Wittmund 1565-1752: 5181/18 Hiemsch, Jan: Bremische Gerichtsverfassung 1751-1879: 5001/32 Hinrichs, Adolf: Die Hinrichs aus Oldenburg: 8165 Hinrichs, August: Rund um den Lappan: 2341 Hinrichs, Ernst: Stammtafel des Ernst Fr.Wilh.Hinrichs: 2875 Hinrichs, Ernst u.a.: Sozialgenealogie Ksp. Bardenfleth: 5410/1 Bevölkerungsgschichte Oldenburg: 5401/2 Hintze, Otto: Eiderstedter Ahnen d.Hans Jessen: 2177, 2177 A Hinze, Bernhard: Cortum - Corthym Vorkommen, Aschersleben: 5082/12 Hinze, Eduard: Feldscherer und Feldmedici ...: 5363 Hirsch, Hanns: Musterung 1605 zu Burglengenfeld: 5202/7 Hirschmann, Gerhard: Landgebiet der Reichsstadt Nürnberg: 5284/17 Quellen zur genealog.Forschung in Franken: 2059 Hische, Bärbel u.a.: Verfolgte Wege, Ausstellungskatalog: 5398 Hock, Henry u.a.: 100 Jahre Rickmers: 2270 Hoechstetter, Wilhelm u.Walter: Stammtafel der Hoechstetter: 5260/21 Hoene, Otto zu:

Günter Wachtendorf - 329- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Grundherrschaft des Klosters Bersenbrück: 8419 Hoevel, Ruth: Mitgliederverzeichnis DAGV: 5021/9-11 Hoffacker, Anne: Stammtafel der Familie Bulle: 8194 Hoffmann, Detlef: Erzählende Bilder: 5394/34 Hoffmann, Erich: Anfänge des Parlamentarismus in Schleswig-Holstein: 5406 Hoffmann, Horst: Bibliographie Wolfgang Büsing: 8695 Hoffmann-Krayser, E. u.a.: Volkskundliche Biographie: 2110 Hofmann, Manfred u.a.: Von d.Kirchenbuchverkartung z.Ortssippenbuch: 5021/2 Hofmeister, Adolf E.: Seehausen u.Hasenbüren im Mittelalter: 5001/54 Hofsommer, Ernst: Kirchliche Verbesserungspunkte: 8550 Högg, Hans: Neuaufbau der zerstörten Städte: 5261/18 Hohl, Theodor u.a.: Familienkundlicher Abend Halberstadt: 2647, 5222 Hohlfeldt, Johannes u.a.: Familiengeschichtliche Biographie: 2028 Hohn, Hans Diedrich: Kückens in Stedingen: 2924 Hohnholz, Heinrich u.a.: 100 Jahre Halenhorst: 8547 Höhnk, Helene: Familie Ehrentraut: 2154 Familie Loy und die Tödiemannen: 2884 Holthusen, Hermann u.a.: Oldenburg-Ast d.Geschlechts v.Gröpelingen: 5167/Jg.18 Holtmann, Antonius u.a.: Fallstricke für Genealogen: 5167/Jg.39 Van de Ene an de Andere Kant, Ausstellungskatalog: 8406 Holtmann, Karl: Plattdütske Fierdaoge: 2414 Holzberg, Heinz: Familie Holzberg aus Goslar: 5167/Jg.31, 8277 Im Zeichen der Högl'schen Vase: 8155 Holze, Manfred: Wilhelm Morisse: 8272 Holze, Manfred u.a.: Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Holzschuher, Karl: Beerdigungen in Hof vor 1600: 5202/40 Leichenpredigten im Hofer Archiv: 5202/1 Oberfränkische Kirchenbucheinträge: 5202/34 A-D Höne, Otto zu: Pastor Heinr.Hönes Familienforschung: 2633 Hoops, Heinrich: Geschichte des Bremer Blocklandes: 2527 Hoppe, Hans: Lieder und Balladen: 2383 Hoppe, Karl: Sage von Heinrich dem Löwen: 5007/22 Hoppenstedt, H. u.a.: Die Oldenburger Bilderhandschrift: 8404

Günter Wachtendorf - 330- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Höreth, Friedrich: Einwohner der Grafschaft Erbach: 5205/46 Hornbüssel, Dora: Bertha Ramsauer: 2324 Hornig, Rolf: Geschichte d.Westersteder Juden: 8285 Hörnig, : Rathaus zu Jever: 2556 Horstmann, Herbert: Ahnenlisten Horstmann: 8183 Chronik der Familie Horstmann: 2876 Nachkommenliste Hinrich Mammen: 8188 Nachkommenliste Iben / Ihben: 8184 Zur Familie Mammen: 8189 Hours, Marie: Sozialgeschichte der Familie Doring: 5349/1 Hoyer, Karl: Geschichte des Jeverschen Rathauses: 5085/2 Oldenburg-Portugiesische-Dampfschiffs-Rhederei: 2379 Rechnungsbücher der Stadt Jever: 5085/2 Hoyer, Niels Kristian: Über die Familie Hoyer: 5167/Jg.28, 8161 Hoyer, Otto: Hoyer II aus Hojen in Jütland: 2160 -2161 A Hübbe-Mosler u.a.: Verfolgte Wege, Ausstellungskatalog: 5398 Hübscher, Artur P.E.: Hübscher-Familien: 2691 Hucker, Bernd U. u.a.: Die Herren von Bederkesa: 5080/8 Hueck, Walter von: Adelslexikon: 5328 Hüsken, Judith: Status animarum von Stadtlohn: 5197/49 Hugenberg, Joseph: Aus einer kleinen Stadt: 2675 Dat spinnt sük wat: 2411 De Bedürftigkeitsschein: 2413 Gerd sin Postkontor: 2412 Hugle, Richard: Neubildung deutschen Bauerntums i.Emsland: 5003/41 Huhs, Heinz: Berne, Amt und Vogtei in Stedingen: 8694 Huizinga, A.: Encyclopedie van Namen: 2108 Hülle, Werner: Advokat Gerhard Christian Großkopff: 5167/Jg.18 Geschichte d.oldenb.Anwaltschaft: 5035/15 Oldenburgs Weg in den Rechtsstaat: 5347/4 Hülsen, Viktor: Erbbiologisches Wirken in Sippenverbänden: 2734 Hüner, Harald: Wirtschaftl. u. ... Grundlagen d.Bauerntums: 5279/1 Hungerland, Heinz: Auslandsdeutschtum und Heimatbewegung: 2091 Hunke, Heinrich: Landschaft u.Siedlung i.Lippischen Land: 5004/9 Hüpeden, Bernhard: Abiturienten d.Ratsgymnasiums Osnabrück: 2048 Hürkamp, Josef:

Günter Wachtendorf - 331- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Begegnung mit den Niederlanden: 2683 Die Straßen in Dinklage: 2676 Huschke, Wolfgang: Neubürger der Stadt Weimar: 5312 Ratslisten der Stadt Weimar: 5312 Hüseler, Konrad: Hamburgische Hausmarken: 2128 Hüsener, Helmut u.a.: Bremen heute: 2484, 2484 A Hußmann, Heinrich: Deutsche Wappenkunst: 2094 Ibbeken, Hans: Familie Ibbeken: 2668 Ibbeken, Heinrich: Familie Ibbeken: 2180 Ibbeken, Ibo: Ernst Moritz Arndt: 5073 Iben, H. u.a.: Prediger d.Großherzogt.Oldenburg: 2019, 2019 A Ide, Adolf: Die Steinwerke in Osnabrück: 8562 Iken, Günther: Familien Iken und Icken: 8162 Iken, Sigfrid: Familien der Kirchengemeinde Horsten, Ortssippenbuch: 2026 Immermann, Karl: Der Oberhof: 2583 Imsieke, Heinz Josef: Die Münsterländische Tageszeitung: 8186 Isbary, Gerhard u.a.: Strukturwandel i.ländl.Raum: 2421 Isenburg, Wilhelm Karl Prinz von: Einführung in die Familienkunde: 8288 Historische Genealogie: 2052 Sippen- und Familienforschung: 5273 Über Ahnentafelforschung: 5009/14 Isensee, Dieter u.a.: Klassizismus in Oldenburg: 8499 Jacobs, Friedrich: Professor Christoph Scheibler: 2652 Jäger, Helmut: Methodisches Handbuch für Heimatforschung: 5026/1 Jahn, Johann Friedrich: Technischer Nachlaß Johann Schütte: 8446 Jähnig, Bernhart u.a.: Festschrift Herold: 5391 Jahr, Ilse: Vorfahren Zander/Döscher, Cuxhaven: 2712 Jansen, Günther: Aus vergangenen Tagen: 2320 Großherzog Nic.Fr.Peter v.Oldenburg: 2317 Nordwestdeutsche Studien: 2316 Rochus Friedrich Graf zu Lynar: 2321 Janßen, Enno: Familien in der Kirchengemeinde Steenfelde: 2026 Janßen, Ewald: Ahnentafeln u.Daten d.Familie Decker, Wapeldorf: T 121 Familie Janßen, Hankhausen: 8770 Familie Kobbenbring: 8683 Familie Punke: 8684

Günter Wachtendorf - 332- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Familien Gebken und Kuck: 8763 Stammtafel Logemann und andere Familien: T 139 Stammtafel Familie Gerhard Wilken: T 143 Stammtafel Janßen, Hankhausen: T 141 Stammtafel Wreden: T 144 Janßen, Georg: Ahnentafel Soph.Dorothea Christ. v.Quernheim: 8099 Aus der guten alten Zeit: 5276/3 Aus großer Zeit: 5056/3 Beiträge zur Ahnentafel Abrahams: 8109 Eine kulturgeschichtliche Handschrift: 2742 Ergänzungen zur Ahnentafel Röver: 2900 Familie Theodor Eilers in Jever: 2155 Familienforschung Janßen: 2178, 2179 Heimatkundlich überraschender Fund: 2560 Orts- und Flurnamen des Jeverlandes: 5276/1 Sammlung Familien- und Ahnentafeln: 2929 Stammfolge Lauts: 2883 Thünensche Erinnerungsstätten in Friesland: 2912 Unsere Heimat: Ultima Thule: 2729 Vom Jeverländer und seiner Scholle: 5056/4 Vorfahren des Dr.med.Franz Bremer, Jever: 2859 Was Orts- und Flurnamen erzählen: 5056/5 Janßen, Gerd: Ehestiftungen, Testamente, Westerstede: 8668 Nordloher Helgen, Schiffsbauplatz: 5167/Jg.34/4 Sara Margarete Bentinck geb. Gerdes: 5167/Jg. 40/4 Janßen, Ewald: Ahnentafel und Daten der Familie von Minden-Diers: 8428 Familie Janßen, Hankhausen: 8770 Familie Kobbenbring: 8683 Familie Punke: 8684 Familien Gebken und Kuck: 8783 Stammtafel Carsten Ficke, Stotel: OGF T 124 Stammtafel Janßen, Hankhausen: OGF T 141 Stammtafel Kobbenbring, Esenshamm: OGF T 128 Stammtafel Logemann: OGF T 139 Stammtafel Hermann Anton Heinrich Reker: OGF T 127 Stammtafel Johann Ramin, Colmar: OGF T 126 Stammtafel Johann Jacob Sartorius: OGF T 130 Stammtafel Familie Sonntag: OGF T 132 Stammtafel Familie Gerhard Wilken: OGF T 143 Stammtafel Berend Weber, Oldenburg: OGF T 129 Stammtafel Hinrich Wenke, Köterende: OGF T 125 Stammtafel Wreden: OGF T 144 Janssen, Ludwig: Familien der Insel Spiekeroog: 2026/2 Janssen, Manfred u.a.: Bildungsstruktur d.Verwaltungsbez.Oldenburg: 5035/9 Janßen, Wilhelm: Ellenser Damm: 5002 Burg und Schloß Kniphausen: 8148 Entwicklungsgeschichte von Varel: 8140 Janßen-Holldiek, Walter: Archäologischer Wegweiser, Gemeinde Hude: 8430 Lintel: 5167/Jg.25 Osterschepser Seelenregister 1793: 5167/Jg.12 Ländliche Sachkultur, Hude: 8344 Janßen-Holldiek, Walter u.a.: Ofenkacheln von Lintel: 8760

Günter Wachtendorf - 333- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Vielstedt, ein Dorf im Hasbruch: 8342 Jantzen, Werner: amilie Schlichthorst: 8382 Jaspers, Friedrich Wilhelm: Frühere Bedeutung der Hausmarken: 8384 Gut Fikensholt (Fikensolt) u.seine Nachbarn: 8385 Jebens, Jürgen: Trauregister Eiderstedt: 5377 Jelten, Margarete: Unter Gottes Dachziegel (Baptismus): 8270 Jesse, Wilhelm: Bäuerliche Altertümer i.Braunschweig: 2472 Jessen-Klingenberg, Manfred: Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte: 5404 Jochums, Gabriele u.a.: Familiengeschichtliche Biographie: 2028 Johanson, Ulla: Rulla över Befälskarerna ...: 5360/10 Johnson, Keith A. u.a.: Genealogical research directory ..: 8206 Juchter, Friedrich: Familie Reinhard Holldorf, Geestemünde: 8325 Juchter, Friedrich u.a.: Kreissparkasse Wesermünde: 8131 Judeich, Hedwig: Mutter wartet: 8784 Jülfs, Heinz: Familie Jülfs aus Schortens: 2878 Familie Ummen in Asch und Cleverns: 8338 Jülfs - eine Oldenburgische Lehrerfamilie: 2757 Jung, Rudi Familienbuch Birkenfeld 1557-1798: 8304 Ortssippenbuch d.Heide- u.Unterberggemeinden: 5362 Junge, Kurt: Das friesische Bauernhaus: 5005/12 Jüngst, Karl Ludwig: Einwanderung aus dem Hohenlohischen: 5396 Kaiser, Werner: Familien Kayser, Kaiser, Keyser: 8347 Vier Hilgen-Linien, Vogtei Hatten: 8349 Kalckhoff, Andreas: Fürsten-, Länder- und Bürgerwappen: 2795 Kalma, J.J.: Ostfriesische Studenten in Franeker: 2451 Kammeier, Heinz Ulrich: Auswanderer berichten aus den USA: 8290 Kampschulte, Josef: Familie Hachmöller (Hagmolen): 8383 Personennamen. Versuch einer Deutung: 5330/3 Kannenberg, Bolko: Meendsen - Bohlken: 5167/Jg.9 Oldenburger Wappentafel; 5167/Jg.40 Kannenberg, Bolko u.a.: Namenverzeichn.Oldb.Familienkunde: 5167/Jg.5 Kaper, Gustav Adolf: Stammtafel Kaper: OGF T 146 Karbe, Christa und Wilhelm: Nachlaß Heinrich Borgmann: 8651 - 8661 Karstädt, Otto: Mundart und Schule: 2415

Günter Wachtendorf - 334- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Kashnitz, Rainer u.a.: Evangelienbuch von Echternach: 2755 Kastler, José u.a.: Gerh.Bakenhus, Wilh.Kempin (Ausstellung): 5394 Kater, Herbert: Genealogie der Familie Holle: 5082/27 Kater, Herbert u.a.: Ritterfamilien von Halle und Rommel: 5082 Kaufmann, Jens Th.: Trauregister Celle: 5386 Kayser, Wilhelm: Die Lüneburger Heide: 8521 Kegel, Gerhard: Siegel der Stadt Prenzlau: 8706 Keil, Otto: Ahnen der Geschwister Keil: 2176 Keiser, Herbert Wolfgang: Des Mannes Stärke (J.H.W.Tischbein): 8137 Keller, Graf Sandro von: Katalog gedruckter Fam.Geschichten, Heidelberg: 5202/50 Kellerhoff, Arthur: Geschichte der Stadt Rüstringen: 5002/3 Kelterborn, Heinz u.a.: Göttinger Bürgeraufnahmen: 8329 Kempen, Wilhelm van: Namensänderungen i.Königreich Hannover: 5036/3 Schlösser u.Herrensitze in Niedersachsen: 8546 Keussen, Hermann u.a.: Ratsherrenverzeichnis Köln: 5354 Keuter, Erich: Keuter aus Bösingsfelde: 2211 Kiene, Paul: Stammliste des Geschlechts Kiene: 2708 Killisch, Siglinde u.a.: Katalog Landesmuseum Oldenburg: 8822 Kircher, Albrecht: Deutsche Kaiser in Nürnberg: 5131/7 Kirsch, Klaus: Chronik d.Familie Heeder: 8375 Kissenkoetter, J.A. u.a.: Das Bilderbuch von der Ems: 8559 Kist, Johannes: Nachfahren d.Grafen Bertholt v.Andechs: 2016 Kitzmann, H. u.a.: Exulanten um Neustadt a.d.Aisch: 5202/11 Klaßen, Birgit: Bilder unserer Ahnen, Katalog: 5202/52 Klattenhoff, Klaus: Herbart - Schulen - Lehrer: 8493 Klattenhoff, Klaus u.a.: Geschichte d.Oldenburg.Lehrerbildung: 5347/6 Klauck, Hans Peter: Familie Klauck im Saarland: 5396 Waldarbeiterfamilien: 5396 Kleinsorge, Heinrich: Ortssippenbuch Gladebeck: 5082/17 Klenck, Willy: Bevölkerungsgenealogie: 5009/27 Dorfbuch von Mulsum: 2027/16 Klieger, Bernard:

Günter Wachtendorf - 335- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Der Weg, den wir gingen (Auschwitz): 8551 Klingebiel, Thomas: Die Hugenotten 1685-1985: 8387 Klocke, Friedrich von: Die Familie Boeselager: 5344 Entwicklung der Genealogie: 2063 Familienkunde, Gesellschaftskunde, Heimatkunde: 5008/1 Kloppenburg, Gustav: Ahnentafel Studienrat Gustav Kloppenburg: 2880 Kloppenburg, H.: Flurnamen d.Landkreises Hildesheim: 5207 Klose, Olaf: Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte: 5404 Klotz, Burchard: Ahnenlisten d.Familie Klotz, Erfurt: 8181 Klotz, Burchard u.Tim Hilbert: Elektronische Verarbeitung genealogischer Daten: 8182 Klövekorn, Joseph: 300 Jahre Schule Lutten: 2529 Klüver, Wilhelm: Nordelbingen, Register: 5402a Knabbe, Christian Syabbe: Chronik der Familie Knabbe: 2881 Knagge, Friedr.August Maria: Johannes Lambertus Joseph Knagge: 5167/Jg.18 Knagge, Johannes Lamb.Joseph: Notizen meiner Reise: 5167/Jg.18 Knauer, Alois: Ortsnamen um Burglengenfeld: 5202/8 Kniesel, Wilfried: Spuren, Stationen, Wege: 8174 Knittermeyer, Hinrich: Das Wesen der Heimat: 2615 Sitte und Brauch: 2614 Knittermeyer, Hinrich u.a.: Bremen. Lebenskreis einer Hansestadt: 8503 Knobelsdorff, Manfred von: Richard Walther Darrè: 2156 Knopp, Werner: Von Oldenburg aus. Vortrag: 5347 Köbele, Albert u.a.: Von d.Kirchenbuchverkartung z.Ortssippenbuch: 5021/2 Koch, : Der Bückeburger Chemiker Friedr.Accum: 8381 Koch, Ludwig: Familienkundl.Quellen i.Hzgt.Oldenburg: 5008/13 Koch, Walter: Leichenpredigten in Kempten/Allgäu: 5202/16 Koch, Wolfgang: Ahnenliste Geschwister Koch: 2192 Koch-Weser, Erich: Kock, Koch, Koch-Weser: 8310 Kochendörffer, Heinrich: Übersicht über d.Kirchenbücher ... Ostfriesland: 2082 Koechling, Ludwig: Kirchenbücher i.Fürstentum Minden: 2682 Kohl, Dietrich: Oldenburger Urkundenbuch: 2305 Kohlmann, Theodor: Altes Zinn. Ausstellungskatalog: 2736

Günter Wachtendorf - 336- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Kohn, Werner u.a.: Brüchtenregister der Stadt Werl: 5197/50 Köhne, Carl Ernst: Sie trugen die Krone: 5336 Kohnen, Anton: Die Grafen von Oldenburg-Wildeshausen: 8573 Aus Linderns Vergangenheit: 2424 J.Th.Peek und H.A.A.Cloppenburg: 2696 Kohnen, Anton u.a.: Linderner Chronik: 2348 Kohnen, Franz: Oldenburg u.d.Westfälische Reichskreis: 5002/6 Kohnen, Wilhelm u.a.: Linderner Chronik: 2348 Kohorst, Heinrich: Standort der oldenb.Industrien: 5003/47 Kollmann, Paul: Statist.Beschreibung Hzgt.Oldenburg: 8581 Statist.Beschreibung Fürstentum Lübeck: 8583 Költzsch, Ernst: Personenverzeichnis Graslitzer Bergbuch: 5202/35 Kommer, Björn R.: Lübeck 1787-1808: 8530 König, B. Emil: Hexenprozesse: 8817 Koolman, Egbert: Militär und Zivil. Meinardus: 5002 Bänkellieder u.Jahrmarktdrucke: 5310/22 Walter Barton, Veröffentlichungsverzeichnis: 5310/28 Kollegnachschriften d.Landesbibliothek: 5310/20 Ex Bibliotheca Oldenburgensi: 5310/26 Koolman, Egbert u.a.: 50 niederländische Drucke: 5310/24 Ex Bibliotheca Oldenburgensi: 5310/26 Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Die Oldenburger Bilderhandschrift: 8404 Sachsenspiegel: 5310/29, 5394/21 Koop, Rudolph: Haeckel und Allmers: 8602 Hermann Allmers und Detlef Detlefsen: 8516 Korb, Gerhard: Ahnenliste Luise Semmler: 5202/37 Kordes, Arnold u.a.: Kirchenbuchbestand i.Offizialatsarchiv Vechta: 8306 Korte, Wilhelm: Chronik der Gemeinde Moorriem: 8570 Kortüm, Georg u.a.: Kortum-Vorkommen in Mecklenburg: 5082/10 Koslow, Grigori u.a.: Operation Beutekunst: 5163a Kossendey, Thomas u.a.: Kleefeld: 8157 Kötting, Rainer: Spitzenahnenlisten: 8299 Krahnstöver, Heinrich Wilhelm: Entwicklung d.Oldenburgischen Justizorganisation: 8505 Krajewski, Bernhard u.Josef F. u.a.: Familie Limbach aus Kohlhof: 5396 Kramer, Bernhard: Lohner Industrie: 2393

Günter Wachtendorf - 337- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Kramer, Johann: Sturmflut 1962: 2711 Krämer, Rosemarie u.a.: Nordenham: 8781 Krapp, Joseph: Hof und Sippe Krapp: 2189 Kraßler, Josef: Steirischer Wappenschlüssel: 5400 Krauße, Hans-Hugo: Bürgerliche Geschlechter vor 1600: 5021/3 Kreis, Wilhelm: Soldatengräber und Gedenkstätten: 5094 Krentel, Friedrich Karl: Höfe- u.Ortssippenbuch Gustedt: 5082/22 Kreß, Hanns-Wolfgang: Stammliste der Hölderlin, Hölderle: 5189 Kretschmer, Hans: Ziel u.Wege der Familienforschung: 2077 Krockow, Christian von: Heimat - Erfahrungen mit einem Thema: 5347/23 Krüder, Magdalene: Ahnenliste Krüder: 2882 Familiengeschichte der Krüder: 2188 Krüger, Christian: Oper am Landestheater Oldenburg: 8156 Krüger, Eduard: Der friesische Hof: 2730 150 Jahre Getreidehaus Martens: 2242 Apotheken des Stad- u.Butjadingerlandes: 2546 Das älteste Atenser Kirchenbuch: 2731 Fähren an Jade und Wesermündung: 5168/29/30 Wilhelm Krüger, Nordenham: 5167/Jg.8 Wilhelm Krüger: 2218 Zwischen Weser und Jade: 8523 Krüger, Georg: Chronik Jubiläumswoche in Ekern: 2710 Krumm, Charlott-Ingeborg: Neuharlingersiel: 2442 Kück, Eduard u.a.: Feste und Spiele d.Landvolkes: 2589 Kühlhorn, Eduard: Orts- und Wüstungssnamen: 2523 Kuhlmann, Lisa u.a. Juden in Uelzen: 8758 Kühn, Alfred G.: Familienchronik Spangemacher-Oeltjenbruns: 5341/4 Joh.Tobias Kühn, Ratsherr zu Gera: 5341/2/3 Kuhn, Gertrud: USA - Deutschland - Württemberg: 5343 Kundmann, Joh.Christian: Register zu Schlesischen Stammtafeln: 5202/39 Künnemann, Christian: Meer und Mensch am Jadebusen: 8604 Kunowski, : Personalschriften in Detmold: 5202/27 Kunze, Klaus: Ortssippenbuch Fürstenhagen: 5082/21 Kurz, Karl: Lebensverhältnisse der Nachkriegsjugend: 5263 Lachat, P.:

Günter Wachtendorf - 338- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Lateinische Bezeichnungen i.Kirchenbüchern: 2079 Lachmann, Horst u.a.: 700 Jahre Wardenburg: 8433 Lamp: Verdeutschung lateinischer Urkunden: 8540 Lampe, Joachim: Aristokratie, Hofadel ... in Kurhannover: 5308 Lang, Siegfried u.a.: Ausstellungskatalog Francois Morellet: 5398/4 Lange, Wilhelm: Familien des Dorfes Kirchborgum: 2026/19 Langenbach, Alma: Westfälische Papiermühlen und ihre Wasserzeichen: 8417 Langewiesche, Karl Robert: Bildnisse aus 3 Jahrhunderten: 8512 Last, Martin: Adel und Graf in Oldenburg: 5035/1 Lauenroth, H.: Hannover. Gesicht einer Stadt: 8564 Lauw, W.: Klootscheter-Bok: 2397 Le Sage de Fontenay, Reinhard Günther: Drei Admirale le Sage de Fontenay: 2250 Lehmann, Siegfried: Siedlungen der Landschaft Rheingau: 5206 Lehner, Monika u.a.: Stadtrundfahrt. 150 Jahre Geschichte d.Frauen in Oldenburg (Ausstellungskatalog): 8498 Weibergeschichten (Ausstellung): 5394 Lehnert, Walter: Oberösterreichische Exulanten: 5131/14 Lels, Cornelius: Genealogie van het geslacht von Lindern: 2214 Lembke, Carl: Heimatsünden. Heimatnot u.Heimatdienst: 5290/2/3 Lemmel, Herbert E.: Lampertiner auf dem Nordgau: 5260/22 Strukturwandel bei Führungsschichten: 5021/6 Lengler, Karl: Birkenfelder Volks- und Heimatkunde: 8577 Lenhartz, Christoph u.a.: Bibliographie gedruckter Familiengeschichten: 5393 Kirchenbücher des Ostens (Verfilmungen der Mormonen): 5202 Lenthe, Gebhard von u.a.: Der Adel Niedersachsens: 2114, 2114 C Oldenburg-Ast d.Geschlechts v.Gröpelingen: 5167/Jg.18 Lenz, Max: Geschichte Bismarcks: 2206 Lersch, Philipp: Problem der Vererbung des Seelischen: 5014 Lesting, Heinrich: Höfe und Familien in Oelde: 8316 Leßmann, Helen: Familie Timmermann in Bürgerfelde: 8677 Leßmann, Helen u.a.: Familie Carstens, Eversten: 8676 Leuschner, Jörg: Geschichte d.Welfenfürstentums Grubenhagen: 8284 Leverkus, C.Erich: Nordelbische Pastorenfamilien: 2725 Liebich, Curt:

Günter Wachtendorf - 339- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Winke für familienkundliche Forschungsreisen: 5009 Liese, Jos.: Melle und der Grönegau: 5213/2 Lilienthal, Karl: Geschichte d.Klosters u.Amtes Lilienthal: 5005/9 Lindenblatt, Helmut: Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Lindern, Georg von: Arthur Fitger. Maler und Dichter: 8522 Besuch in Delmenhorst: 5229 Bürger-Eydt und Feuer-Eymer: 2554 Das Jeverland: 2557 Familiengeschichtliche Forschung: 2055, 2055 A Gilde St.Polykarpus zu Delmenhorst: 2563 Grafengruft in Delmenhorst: 2565 In und um Delmenhorst: 5115/9 Kleine Chronik, Delmenhorst: 2687 Sippenforschung: 2050 Wie komme ich zu einem Familienwappen?: 2058 Lindern, Helag u.a.: Verfolgte Wege, Ausstellungskatalog: 5398 Lindholm, Carl: Bomärken (Hausmarken): 5360/9 Lindner, Oskar u.a.: 100 Jahre Rickmers: 2270 Lindner, Werner: Das niedersächsische Bauernhaus: 5050 Ehrenmale. Grundsätze und Beispiele: 5210/1 Linnartz, K.: Unsere Familiennamen .. im ABC erklärt: 2042 Linnemann, Georg: Musikgeschichte der Stadt Oldenburg: 5002/8 Lippe, Walter von der: Familie von der Lippe, Oldenburg: 2227 Logemann, Christian Friedrich: Geschichte d.Sielrechts in Oldenburg: 5002/13 Geschichte der Familie Logemann: 8305 Lomberg, : Catastrum des Amtes Nienburg: 5082/5 Löning, August: Heimat, schöne Heimat: 8518 Löning, George A.: Altermann Justin Friedr.Wilh.Löning: 2229 Looschen, Walter: Familie Looschen, Stedingen u.Hattersum: 2228 Nachlaß W.Looschen (Familienpapiere u.a.): 8649, 8650 Loye, Fritz zur: Loy, zur Loye: 2884, 2886 Lübbe, Hermann: Die Gegenwart der Vergangenheit: 5347/14 Lübbe, Rainer: Gründung der Universität Oldenburg: 5310/2 Niederdeutsche Literatur: 5310/4 Lübben, G.: Geschichte d.Gemeinde Neuenhuntorf: 2752 Lübben, Georg B.: Geschichte d.Gemeinde Schönemoor: 2566 Lübben, Heinrich: Familie Lübben: 2230 Lübben, Vinzenz:

Günter Wachtendorf - 340- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Familie Trumme aus Haverbeck: M Lübbing, Hermann: Bestände des Staatsarchivs Oldenburg: 5084/2 Delmenhorsts Aufstieg zur Industriestadt: 5307/1 Die Rasteder Chronik 1059-1477: 8143 Friesische Sagen von Texel bis Sylt: 2335 Graf Anton Günther von Oldenburg: 8421 Hermann Mylius: 5167/Jg.9 Johann Mausolius' Jahresnotizen: 5167/Jg.21 Oldenburg. Historische Konturen: 2686 Oldenburger Salbuch: 5084/4 Oldenburgische Landesgeschichte: 2595 Oldenburgische Sagen: 2632 Schrifttum z.Geschichte Oldenburgs: 2352 Siegel des Stedinger Landes: 2358 Stedinger, Friesen, Dithmarscher: 8532 Tweelbäke: 8514 Lübbing, Hermann u.a.: Geschichte d.Landes Niedersachsen: 2302 Lucke, Helmut: Bremen im Schmalkaldischen Bund: 5001/23 Lüdemann, Rudolf u.a.: Kirche in Barrien: 8813 Lühken, Hermann: Ahnentafel Johannes August Lühken: 2921 Einwohner d.Gemeinde Edewecht 1681: 2937 Familie Lühken: 2235 Personennamen aus 83 Leichenpredigten: 2932 Stammfolge d.Familie Kruse: 2665 Stammtafel d.Familie Barelmann: 2852 Ahnentafel Hermann Lühken, Roffhausen: 2877 Lührs, Wilhelm: Der Domshof: 5001/46 Lüken, Adolf: Nachkommen von Ant.Günther Lüken: 2233 Lüning: Blühende Welt, Lieder und Balladen: 2384 Lüpke, Hermann von: Die von Lüpke: 5082/8 Lüpkes, Wiard: Tracht und Schmuck in Ostfriesland: 2489 Ostfriesische Volkskunde: 2575 Lüschen, Johann: Grundlagen u.Ergebnisse d.Kirchenbuchverkartung: 8388 Lüttge, Adolph: Reise des Großherzogs in den Orient: 8571 Luyken, Walter: Familie Luyken: 2231, 2232 Mack, Dietrich: Braunschweiger Bürgergeschlechter: 5349/2 Testamente der Stadt Braunschweig: 5349/3 Mack, Thorsten: Sozialstruktur in Oldenburg: 5397 Mahrenholtz, Hans: Der Herrenstand: 2114 A, 2114 B Diplomatische Vertreter Hannovers in Rußland: 2076 Familie Conring in Ostfriesland: 2168 Genealogische Sammlung d.Grafen v.Oeynhausen: 5082/9 Norddeutsche in aller Welt: 2088 Ratsherren- u.Pastorengeschlecht Kortum: 5082/4

Günter Wachtendorf - 341- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Schrifttum über das Saterland: 2551 Mahrenholtz, Hans u.a.: Der Adel Niedersachsens: 2114, 2114 C Oldenburg-Ast d.Geschlechts v.Gröpelingen: 5167/Jg.18 Maiwald, W. u.a.: Pharmazie in philatelistischer Sicht: 2598 Major, Herbert u.a.: Bürgerbuch Diepholz: 8666 Mallek, Waldemar u.a.: Das Bilderbuch von der Ems: 8559 Mameramus, Nikolaus: Teilnehmer am reichstag zu Augsburg: 8803 Mammen, Franz von: Familie des Hinrich Mammen: 2236 - 2241 Mammen, Heino: Weinkaufprotokolle des Amtes Esens: 5181/2/3 Mangels, Ingeborg: Die Verfassung der Marschen: 5006/48 Manger, Hans Rudolf u.a.: Familien der Kirchengemeinde Reepsholt: 2026/14 Ostfriesische Ahnenlisten: 5181/11/12/20 Marschalck, Peter: Quellen zur Geschichte der Wanderungen: 5001/53 Marten, Norbert: Plastiken, Malereien. Ausstellungskatalog: 8494 Martens, Wolfgang: Hatter Bilder-Chronik: 8351 Güter und Mühlen in Dötlingen und Hatten: 8664 Marwinski, Konrad: Herbart in Jena: 5310/27 Mathieu, Ursula-Marianne: Namenregister "Der Hugenott": 5034 A Matthes, Erich: Musterung zum Türkenkrieg 1542: 5202/12 Personenverzeichnis St.Joachimsthal: 5202/33 Plattener Bergleute: 5202/44 Maurice, Klaus: Von Uhren und Automaten: 5164/29 Meenen, Kurt: Meenen im Jeverland, Butjadingen u.USA: 8179 Meerkamp van Embden, A.: De oudste Geschiedenis van Popkenburg: 2199 Meers, Karl: Korbacher Bürgerfamilie Thiele: 2284 Mehlem, Richard: Wesen u.Würde der plattdeutschen Sprache: 5005/19 Mehrtens, Jürgen: 300 Jahre Delmenhorster Markt: 5307/14 Meier, John: Verband Deutscher Vereine für Volkskunde: 2438 Meinardus, F.G.: Entwicklung des oldenb.Molkereiwesens: 2373 Meinardus, Renke: Stammtafeln Meinardus: T 31 Meinardus, Renke u.a.: Amerika-Auswanderer Joh.Ber.Meinardus: 8377 Meinen, Adolf: Die Familien Meinen: 2938 Meiners, Gerold: Chronik Gut Hahn: 8788

Günter Wachtendorf - 342- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Chronik der Stedinger Schulen: 8152 Stedingen und die Stedinger: 8780 Meiners, Werner: Viehhändlerfamilie Alexander i.Ganderkesee: 5167/Jg.30 Melle, Jacobus von: Notitia Majorum: 5322 Mencke, Peter Heinrich: Chronik der Familie Mencke: 8408 Stammbaum der Familie Menke: 2888 Mende, Ursula u.a.: Evangelienbuch von Echternach: 2755 Menge, Heinz H.: Niederdeutsch heute: 5347 Menghin, Wilfried: Kelten, Römer und Germanen: 5164 A Messerschmidt, Heinrich: Lüchow: 5416 Metasch, Heinz: Moorriemer Schulen: 8796 Mether, Leif: Sukuhakemisto - Släktregister: 8346 Metzke, Hermann: Historische Krankheitsbezeichnungen: 8688 Meyer zu Holte, Franz: Meierhof u.Familie Meyer zu Holte: 2215 Meyer, Enno: Geschichte der Delmenhorster Juden: 5035/26 Meyer, Hanns u.a.: Bremen heute: 2484, 2484 A Meyer, Heinrich: Geschichte der Oldenburger Schule: 5035/12 Meyer, Joh.Christian: Herrlichkeit des Annabergischen Tempels: 5202/41 Meyer, J.D.: Genealogie der Grafen von Everstein: 5082/7 Genealogie derer von Bogenhausen: 5082/3 Meyer, Johannes: Lehrerpersonalchronik i.Verwaltungsbez.Oldenburg: 2985 Verzeichnis Oldenburger Lehrerfamilien: 2984 Meyer, Karl: Geschichte der Stadt Verden: 2504 Meyer, Konrad: Beverbruch: 2347 Meyer, Lioba: G.O.E. (Ausstellung Oldb.Eisenbahn): 5394 Ausstellungskatalog Flüchtlinge in Oldenburg: 5394 Meyer, Lioba u.a.: Ausstellungskatalog Francois Morellet: 8667 Ausstellungskatalog: Industrie- und Arbeiterkultur in Oldenburg: 5394 Ausstellungskatalog Radierzyklen von Horst Janßen: 8667 Meyer, Rudolf: Rechtliche Struktur der Deichbände: 2012 Meyer-Erlach, Georg: Nachsteuerbezahler in Würzburg: 5260/15 Meyer-Heisig, Erich: Deutsche Volkskunst: 2630 Mit Drehscheibe und Malhorn: 2439 Meyer-Zollitsch, Almuth: Nationalsozialismus u.ev.Kirche i.Bremen: 5001/51 Meyerholz, Heinrich:

Günter Wachtendorf - 343- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Familien i.d.Grafschaften Hoya u.Diepholz: 2759 Bedeschatzregister Hoya: 8578 Wietzen: 8806 Middelhauve, Lutz: Entwicklung des Dorfes Lippoldsberg: 5003/46 Miehe, Werner: Familienchronik Miehe, Engelbart u.a: 8354 Mielke, Robert: Das Dorf: 2513 Miessner, Robert: Bremische Pastoren seit der Reformation: 2046 Milde, Wolfgang: Heinrich der Löwe und sein Evangeliar: 8278 Minssen,Onke: Hooksiel: 8534 Mirbach, Freiherr von, u.a.: Das Deutsche Kaiserpaar im Heiligen Land: 8504 Mitgau, Hermann: Aufbau der Familienverbände: 2610 Braunschweiger Bürgermeister Herm.Schrader: 8164 Erlebt und erzählt: 2121 Gemeinsames Leben 1770 - 1870: 2115, 2116 Patrizischer Sippenkreis Braunschweigs um 1600: 8175 Alt-Quedlinburger Honoratiorentum: 5081/11 Mitgau, Hermann u.a.: Zeitgemäße Genealogie: 2769 Modick, Klaus: Behelf, Ersatz & Prickelpit: 5347 Möhlmann, Günther: Norder Annalen: 5025/2 Tilemann Dothias Wiarda: 8312 Möhlmann, Günther u.a.: Geschichte d.Landes Niedersachsen: 2302 Moißl, Rudolf Alexander: Ahnenheimat des Führers: 5017 Möller, Heinz u.a.: Oldenburg, ein heimatkundliches Nachschlagewerk. 8420 Möller, L.: Kirchenbuchauszüge zur Familie Düvelius: 2863 Möller, Pontus: Svensk släktforskarförteckning 1970: 5360/8 Möller, Walther: Stammtafeln westdeutscher Adelsgeschlechter: 8678 Moritz, Eduard: Am Kap eingewanderte Deutsche: 2057 Mosle, : Paul Fr.August, Großherzog v.Oldenburg: 2364 Mosle, Alexander G.: Die Familie Mosle: 8268 Moeschler, Felix: Alte Herrnhuter Familien: 5202/49 Muhle, Diederich Konrad, Pastor: Chronik des Kirchspiels Schwey: 8104 Nachlaß Muhle: 8318 Müller, Conrad: Bismarcks Mutter u.ihre Ahnen: 2207 Müller, Friedrich: Westfälische Auswanderer 1814-1900: 5082/47/48 Müller, Georg: Der Raum Weser-Ems: 2366

Günter Wachtendorf - 344- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Müller, Günter: 293 Burgen und Schlösser im Raum Oldenburg-Ostfriesland: 8426 Müller, Hanno: Familienbuch Trais-Horloff ...: 5205 Müller, Hartmut: Bremen und Frankreich 1815-67: 5001/50 Müller, Johannes u.a.: Chronik derer von Zimmern: 8544 Müller, Karl Valentin: Begabung in der sozialen Wirklichkeit: 2071 Müller, Klaus Peter: Die Landesbibliothek Oldenburg bis 1945: 5310/16 Müller, Klaus Peter u.a.: Im Westen geht die Sonne auf: 5310/21 Müller, Richard u.a.: Deutsche Geschichte in Ahnentafeln: 2024 Müller, Siegfried u.a.: Katalog Landesmuseum Oldenburg: 8822 Müller, Theodor: Bäuerliche Familienforschung: 5013 Müller-Benedict, Otto u.a.: Bremer Pfarrerbuch: 8321 Müller-Jürgens, Georg: Vasa Sacra Oldenburgica: 2360 Vasa sacra; Altargerät in Ostfriesland: 5022/36 Müller-Wulckow, Walter: Rathaus Bremen: 2485 Oldenburgisches Landesmuseum: 8549 Müller-Wulckow, Walter u.a.: Grabgewölbe d.Oldenburg.Grafenhauses: 2357 Totengewand d.Grafen Anton Günther: 2356 Münchow, Katja u.a.: Bestandsverzeichnis Ortsfamilienbücher: 5329 Munderloh, Heinrich: Bauerschaften Ohmstede und Bornhorst: 2796 Das Wüstenland: 2363, 5035/20 Die Bauerschaft Donnerschwee: 8144 Die Bauerschaft Etzhorn: 5007/30, 8320 Die Bauerschaft Loy und ihre Adelssitze: 8283 Mundhenke, Herbert: Album Academiae Helmstadiensis: 5046 Matrikel Höhere Gewerbeschule Hannover: 5046 Mundhenke, Herbert u.a.: Kopfsteuerbeschreibung Calenberg-Göttingen: 5028 Münker, Wilhelm: Deutsches Jugendherbergswerk: 2437 Münnich, Franz: Leichenpredigten in Zerbst: 5202/14 Ratsherren in Zerbst 1467-1768: 5202/38 Müntzebrock, Johann Gerhard: Status animarum .. Bakumensis: 5330/8 Münzebrock, August: Amtshauptmann in Cloppenburg: 2553 Murken, Theodor: Wilhelmshavens Enttrümmerung: 8150 Müsegades, Kurt: Familie Müsegades u.die Welsburg: 8390 Wassermühlen der Delmenhorster Geest: 5167/Jg.37 Hasbergen: 2749 Zuwandererströme in Delmenhorst: 5167/Jg.24

Günter Wachtendorf - 345- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Nadler, Ekkard: Stammfolge u.Ahnenliste Nadler: 2613 Nagel, Alfred von: Ahnen d.Familie von Nagel: 2707 Nagel, M.: Geschichte d.Gemeinde Stollhamm: 8537 Nantzen, Hinrich: Familie Nantzen, Süderfeld: 2920 Natermann, Ernst: Ortsgeschichte von Hameln: 5005/15 Neßler, Hans: Brautweinbuch Unna: 8810 Neßler, Hans u.a.: Die Ahnenlisten-Kartei: 5329 Neubecker, Ottfried: Wie finde ich ein Familienwappen?: 2093 Neumann-Nieschlag, Werner: 200 Jahre Casino-Gesellschaft: 8431 Ney, Hans: 440 Jahre Hooksiel: 8153 Nieberding, Fritz: Geschlecht Nieberding: 2219 Niehaus, Heinrich: Heuerleutesystem u.Heuerleutebewegung: 2377 Niehoff, Anneliese: Frauen und Politik i.Oldb. (Ausstellung): 5394 Niemann-Witter, Dagmar u.a.: "Also Langeweile gab es nicht" (Ausstellung): 5394 Wenn das man gutgeht (Ausstellung): 5394/22 Nieuwenkamp, Kits: Encyclopedie van de Heraldiek: 2095 Nitschke, Hans: Wilhelmshaven - Rüstringen: 8526 Nordmann, Gertrud: Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Mitgliederverzeichnis: 5405a Nordsiek, Hans: Grundherrschaft im Amt Reineberg: 5314 Tausend Jahre Levern: 8301 Nottbrock, Ph. u.a.: Ratsherrenverzeichnis Köln: 5354 Nutzhorn, Gustav: Entstehung des Namens Nutzhorn: 5167/Jg.3 Familie Moyleke von Altenesch - von Nutzhorn: 2746 Familie von Wahle: 5167/Jg.20 Generalfeldmarschall Burch.Chr.v.Münnich: 5167/Jg.16 Geschichte der Familie Dorgelo: 5167/Jg.11 Vorgeschichte d.Familien von Münnich: 5167/Jg.3 Zur Genealogie von Münnich: 5167/Jg.18 Oehring, R.: Die ersten Hornschuchs i.Thüringer Wald: 2183 Oeller, Anton: Leichenpredigten in Schweinfurt: 5202/25 Testamente in Schweinfurt: 5202/31 Oetken, Robert Anton Molin: Wiarder Chronik: 2742 Ohling, Gerhard D.: Junker Ulrich von Dornum: 8576 Krine Klaassen van Olinga: 2203 Sippenforschung ... Ostfriesland: 2453 Ohling, Gerhard:

Günter Wachtendorf - 346- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Denkwürdigkeiten; Harlinger Geschichte: 5025/3 Ohrt, Heinrich: Großherzogl.Parkanlagen i.Oldenburg: 2371 Ollrog, Wolfgang: Bewohner d.Burg Niedeck: 5278 Ollrog, Wolfgang u.a.: Zeitgemäße Genealogie: 2769 Olsson, Mari-Anne: Svensk släktforskaförteckning 1978: 5360/11 Öltjen, Fritz: Bauerngeschlechter der Gemeinde Jade: 2671 Oltmanns, Diedrich u.a.: 700 Jahre Wardenburg: 8433 Oltmanns, Gustav: Geschlecht der Hitzen: 2212 Ordemann, Simon: Genealogie des Geschlechts Ordeman (n): 8411 Ordemann, Wilhelm: Besiedlung Stedingens; Familie Mencke: 2892 Bismarck-Menckes in Oldenburg: 2889, 2889 A Indogermanischer Ursprung der Runen: 2893 Mencke-Hausmarken und Mencke-Wappen: 2890-2891 A Sippenbuch Ordemann: 2895 Tannos Söhne: 2919 Orloff, Fürst Nikolai: Bismarck und Katharina Orloff: 8580 Orth, K.: Aus d.Geschichte unserer Heimatkirche: 2309 Orth, Werner: Quellen z.Hof- u.Familienforschung i.Oldenburg: 5060/16 Ortleb, Katharina u.a.: Verfolgte Wege, Ausstellungskatalog: 5398 Ortmanns, Kurt: Königin Luise von Preußen: 2771 Ostendorf, Franz u.Johannes: Fünfzig Jahre Kolonie. Nova Topola: 2124 Ostendorf, Johannes: Ahnenliste der Geschwister Gellhaus: 2868 Familie Gellhaus: 2162 Stammliste Gellhaus: 2867 Osterloh, Erik: Testament als genealogisches Indiz: 5271 Ostermeyer, Adelheid: Ostfriesische Ahnenlisten: 5181/7 Mitgliederverz. AG Familienkunde, Ostfriesland: 2739 Ostermeyer, Annemarie: Öhrsen, ein Hof u.seine Besitzer: 5265 Ottenjann, Heinrich: Alte deutsche Bauernmöbel: 8558 Die Bokeler Mühle im Museumsdorf Cloppenburg: 8525 Aus Cloppenburgs vergangenen Tagen: 2552 Marienbild ... Oldenburger Münsterland: 2550 Museumsdorf Cloppenburg: 2349 500 Jahre Cloppenburg: 8536 Ottenjann, Helmut: Sonntagskleidung auf dem Lande. Ausstellung: 2798 Pagenstert, Clemens: Heimatkunde von Vechta: 2530 Lohner Familien: 2392 Pahlke, R.:

Günter Wachtendorf - 347- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Kreis Bersenbrück: 2468 Pape, Margit u.a.: Sprach- und Literaturwissenschaften: 5310/6 Parge-Zarm, Charlotte: Parge, Zarm, Nüsch u.Heck: 2756 Patemann, Reinhard: Bremische Chronik: 5001/41/45/55 Paulmann, Werner: Familienverbände: 5009/16 Paulus, Eduard: Ludwig Uhland und Tübingen: 2502 Pech, August F.: Einwohner von Flögeln: 5203 Peßler, Wilhelm: Bauernhäuser in Hannover: 2464 Heimatmuseum i.deutschen Sprachgebiet: 2515 Stammeskunde von Niedersachsen: 2482 Niedersachsen, Texte und Bilder: 2611 Peßler, Wilhelm u.a.: Niederdeutschland. Landschaft u.Volkstum: 8539 Peters, Fritz u.a.: Die Freie Hansestadt Bremen: 5284/18 Peters, Hartmut: Die Juden in Jever: 5085/19 Peters, Karl: Eilhard Mitscherlich u.sein Geschlecht: 2217 Gerhard Ulrich Vieth: 5085/11 Petersen, Annie: Pfarrbestellungsakten aus Zorge: 8121 Pastor Christian Moritz Grimm: 5167/Jg.10 Petto, Walter: Ganster im Raum Saarland: 5396 Philippi, Hellmut: Ahnenreihe F.W.H.Philippi: 5396 Pieken, Heinz: Deichrecht u. Deichmauern im Sachsenspiegel: 5002 Piendl, Max: Thurn und Taxis 1517-1867: 5184 Piepmeyer, Günter: Kirchenbücher d.ehemaligen Herzogt.Braunschweig: 5338 Pies, Eike: Abenteuer Ahnenforschung. Handbuch: 8416 Pitsch, Franz Josef: Beziehungen Bremens zu den USA: 5001/42 Pitz, Günter: Stammreihe Guthörl aus Dirmingen: 5396 Pleitner, Emil: Hinrich Janßen der butjadinger Bauernpoet: 8575 Plöger, Berta u.Heinrich: Hofgeschichten aus dem Lipperland: 8362 Plöhn, Hans Arnold: Hochzeitsgedichte u.Leichenpredigten, Hamburg: 5281 Niedersächsische Geschlechter Tiling: 2913 Pohl, Joachim: Bürger- und Einwohnerkataster Spandau: 5312 Pohlendt, Heinz: Landkreis Lingen: 8554 Popken, Carl u.a.: 700 Jahre Wardenburg: 8433 Popken, Hans:

Günter Wachtendorf - 348- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Chronik von Fikensolt-Wehlau Die Hillert-Popken-Sippe: 2200 - 2201 Poppe, Heinrich: Dorf- und Heimatbuch Dötlingen: 8679 Posselt, Professor Dr.: Sinnvolle Familiennamen im Dritten Reich: 2657 Prange, Ruth: Bremische Kaufmannschaft des 16.u.17.Jh.: 5001/31 Prange, Wolfgang: Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte: 5404 Preuß, Gerhard: Nachlaß Otto Tenges: 5310/12 Preuß-Tantzen, Günther u.a.: Familiengeschichtliche Biographie: 2028 Prinz, Joseph: Malerfamilie Koerbecke: 5194 Prochazka, Roman Frh.von: Böhmische Adelsfamilie: 2679 Böhmische Herrenstandsfamilien: 2700 Prüser, Friedrich: Bremer Gymnasium illustre: 2534 Amtsregister des Hauses Langwedel: 2508 Vom alten zum neuen Bremen: 2488 Prüser, Friedrich u.a.: De Koopmann tho Bremen: 2486 Die Freie Hansestadt Bremen: 5284/18 Prüser, Jürgen: Handelsverträge der Hansestädte: 5001/30 Puchner, Karl: Familiennamen als Rassemerkmal: 5260/4 Sippenbuch des Marktes Eslarn: 5260/7 Puchner, Otto: Lehrjungen d.Nürnberger Schuhmacherhandwerks: 5131/11 Putmann, J.H.M.: Kirchenbücher des Bistums Münster: 2740 Putzgers, F.W.: Historischer Schulatlas zur Geschichte: 8422 Raabe, Paul: Briefnachlaß Gerhard Anton von Halems: 8133 In memoriam Wolfgang G.Fischer: 5310/1 Raapke, Hans-Dietrich u.a.: Geschichte der Oldenburg.Lehrerbildung: 5347/6 Rabeling, Heinrich: Vorgeschichte der Familie Rabeling: 2898 Rabenstein, Heinrich Polycarp: Beiträge zur Entthronung d.Aberglaubens: 5202/46 Gespenstererscheinungen in Annaberg: 5202/45 Raeder u.a.: Monumental-Minimal, Ausstellungskatalog: 8685 Raimar, Wolfgang: Ahnentafel König Ludwig II. von Bayern: 5102 Rakers, Arnold: Grafschafter Volksreime und Sprichwörter: 5106/5 Mundarten d.Grafschaft Bentheim: 5007/16 Ramin, Hermann: Familie Ramien: 2197 Ramsauer, D.: Chronik von Landwührden und Dedesdorf: 8538 Ramsauer, Daniel Theodor Peter: Oldenburger Pastorengeschlechter: 2669

Günter Wachtendorf - 349- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Ramsauer, Johanna: Tagebuch: 8557 Ramsauer, Johannes u.a.: Prediger d.Großherzogt.Oldenburg: 2019, 2019 A Ranck, Chr.: Kulturgeschichte d.Deutschen Bauernhauses: 5250 Ranieri, Filippo: Biographisches Repertorium der Juristen: 8399 Ranitzsch, Fritz u.a.: Familiengeschichtliche Biographie: 2028 Ranke, Leopold von: Geschichte im Zeitalter der Reformation: 8818 Rath, Hanns Wolfgang: Regina, die schwäbische Geistesmutter: 2772 Ratjen, Elke u.a.: Stadtrundfahrt. 150 Jahre Geschichte d.Frauen in Oldenburg (Ausstellungskatalog): 8498 Raumer, Hermann von: Geschichte der Familie von Raumer: 5110/38 Raveling, Irma: Vornamen u.Namengebung in Ostfriesland: 2044 Rechter, Gerhard: Reichssteuerregister 1497; Brandenburg: 5366 Reeken, Dietmar von: Lahusen, Unternehmerdynastie: 8820 Reeken, Erich von: Geschichte des Gutes Loy: 8370 Liste von 114 Leichenpredigten: 5181/9 Stammtafeln u.Chroniken von Reeken: T 27 Über d.adlige Geschlecht von Reeken: 8356 Reents, Christine: Bilderbibeln u.illustrierte Bibeln: 5310/17 Rehme, Hellmuth: Die Vechtaer Wasseracht: 2694 Personenschatzungsregister Cappeln u.a.: 5167/Jg.24 Personenschatzungsregister Neuenkirchen u.a.: 5167/Jg.23 Personenschatzungsregister Vechta u.a.: 5167/Jg.26 Reichel, Heinrich: Familienbuch Nieder-Ohmen: 5205 Reichling, Hermann: Schönheit d.nieders.Landschaft: 2591 Reil, Robert: Stammtafel Reil, Edewecht: 2899 Reimers, Heinrich: Ostfriesland bis zum Aussterben seines Fürstenhauses: 2574 Reimers, H. u.a.: Superintendent Wiard Habbo Lüpkes: 2234 Reimers, Jakobus: Adlerwappen bei den Friesen: 2117 Reinbold, Michael: Bildnisse des Grafen Anton Günther: 5002 Reinbold, Michael u.a.: Katalog Landesmuseum Oldenburg: 8822 Reincke, Erich u.a.: Kortum-Vorkommen in Mecklenburg: 5082/10 Reinders-Düselder, Christoph: Steinfeld, Damme, Neuenkirchen: 8769 Reinders-Düselder, Christoph u.a.: Sozialgenealogie Ksp. Bardenfleth: 5410/1 Reinecke, Wilhelm: Lüneburger Zinn: 2463

Günter Wachtendorf - 350- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Reinhardt, Uta: Matrikel Ritterakademie Lüneburg: 5046 Reinhold, Emil: Land und Leute der Ahnen Streubel: 2260 Reinke, Elisabeth: Geschichte des Hofes Hemmelsbühren: 8541 Reinke, Georg: Wanderungen durch d.Oldenburger Münsterland: 8567 Reinöhl, Friedrich: Vererbung krankhafter körperlicher Anlagen: 5012 Reise, Heinz: Deutsche Familienwappen: 2126 Vom Wappenwesen u.Wappenschwindel: 2087 Rekate, Friedel: Gemeinde Dehmkerbrock: 5082/16 Retzlaff, Erich u.a.: Niederdeutschland. Landschaft u.Volkstum: 8539 Reuschel, Karl: Deutsche Volkskunde im Grundriß: 2131 Ribbe, Wolfgang u.a.: Handbuch der Genealogie: 2702 Taschenbuch f.Familiengeschichtsforschung: 8154 Richartz, Harald: Das Geschlecht Theilken: 8686 Richert, Harald u.a.: Bürgerbuch Bergedorf: 5036/8 Richter, Arndt: Geisteskrankheit Könige Ludwig II. und Otto: 8790 Wohnplätze in Ostfriesland: 5181/8 Richter, Julius Wilhelm Otto: Unterwesermarschen und die Stedinger: 2396 Richtering, Helmut: Landes- und Ortsgeschichtsforschung Westfalen: 8811 Ricklefs, Heinz: Lotsenfamilie Ricklefs aus Tettens: 8309 Riedel, Karl Veit: Hein Bredendiek. Ausstellungskatalog: 2764 Museumsarbeit und Familienkunde: 8384 Puppentheater in Oldenburg: 8147 Riedel, Karl Veit u.a.: Gerh.Bakenhus, Wilh.Kempin (Ausstellung): 5394 Riehm, Friedrich: Christoph von Katsch: 5096 Rieken, Friedrich: Ahnentafel Carl Herm.Rieken-Karutz: 2246, 2246 A Riemann, Fr.W. u.a.: Altarschrein u.Hochaltar in Schortens: 5276/4 Riemann, Wolfgang u.a.: Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Ringenberg, Richard: Mennonitengemeinde Eichstock: 5260/18 Rink, Franz u.a.: Bürgerbuch Kaiserslautern: 5033/1 Ritter, : Bauernhauskultur: 2482 Ritter, Annelies: Ratsherren in Göttingen, Duderstadt u.Münden: 5007/6 Ritter, Gerhard Europa und die deutsche Frage: 8595 Ritter, Jürgen:

Günter Wachtendorf - 351- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Garnison-Kirchenbuch Hannover: 5082/18/28 Trauregister Calenberger Land: 5381 Ritter, Waldemar: Kulturerbe als Beute ?: 5163a Ritzel, Wolfgang: Nordwestdeutsche Universitätsgesellschaft: 2433 Roch, Willy: Adam Ries, Lebensbild (Auszug): 5202/47 Verzeichnisse zu Adam Daniel Richter: 5202/26 Verzeichnisse zu Christian Lehmann: 5202/24 Verzeichnisse zu Friedrich Wilhelm Köhler: 5202/29 Roch, Willy u.a.: Ärzte, Chirurgen i.St.Annaberg: 5202/21 Rodewald, Wilhelm: 75 Jahre Oldenburg.Landwirtschaftsgesellschaft: 8509 Roese, Friedrich: Heimatmuseum Hameln: 2499 Roesler, Gottfried: Allgemeine Genealogie: 5008/22 Familiengeschichtliche Forschungsergebnisse: 5021 Familienkundliches Lese- u.Studienbuch: 2106 Genealogie der Persönlichkeit: 5009/33 Leitfaden f.familiengesch.Forschungen: 5009/32 Rogge, Helmuth: Die Rogges in Potsdam: 2685 Rogge, Max: 50 Jahre Familienverband Rogge: 5167/Jg.21 Rogowski, Hellmut: Verfassung der Herschaft Jever: 5002/16 Rohdenburg, Günter: Hochseefischerei an der Unterweser: 5001/43 Rohlfing, Friedrich Carl: 250 Jahre Gebrüder Rohlfing: 2248 Rohling, Oswald: Heimat zwischen gestern und heute: 2601 Röhrig, Herbert: Hannover. Werden und Wachsen: 8527 Johann Duwe: 2151 Wissenschaftliche Landesforschung: 2478 Roloff, Ernst August: Die Stadt Braunschweig: 5284/16 Eulenspiegel der Niedersachse: 5097/1 Ronge, Paul: Höfe und Bauern in Winsdorf: 2027/7 Rönnpag, Otto: Der oldenburg.Landesteil Lübeck: 5347/15 Rösch, Siegfried: Caroli Magni Progenies, Pars 1: 5333 Goethes Verwandtschaft: 2209, 2209 A Professorengalerie Universität Gießen: 2642 Stürenberg u.ä. aus d.Grafschaft Hoya: 2261 Über den Verwandtschaftsgrad: 2092 Wetzlarer Goethe-Gesellschaft: 8296 Zählstatistik von Nachkommenschaft: 2618 Rosner, Karl: Erinnerungen an den Kronprinzen Wilhelm: 8600 Rost, Wilhelm: St.Annen-Lehen in Münder am Deister: 8287 Roth, Adolf: Oberammergauer Ahnentafeln: 5260/3

Günter Wachtendorf - 352- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Roth, Adolf u.a.: Weg zur Volksgenealogie: 2060 Der Haushof u.der Haushofer: 5260/8 Roth, Eugen: 150 Jahre Verlag Gerhard Stalling: 2279 Roth, Fritz: Auswertungen von Leichenpredigten: 2037 Roth, Max: Der Oldenburger in Sprache und Sprüchwort: 8528 Van'n Klei: 2417 Rothert, Hermann: Besiedlung des Kreises Bersenbrück: 5280 Heimatbuch des Kreises Bersenbrück: 2525 Rothkegel, Renate u.a.: Hugenotten-Museum: 8440 Rottmann, Peter Joseph: Gedichte in Hunsrücker Mundart: 2386 Rübecamp, Rudolf: Häuser d.Stadt Verden u.ihre Besitzer: 8209 Rücker, Elisabeth: Die Schedelsche Weltchronik: 5164/33 Rücker, Elisabeth u.a.: Evangelienbuch von Echternach: 2755 Rüdebusch, Dieter: Delmenhorst zwischen Eigenständigkeit u.Abhängigkeit: 5347/8 Ulrike Friederike Wilhelm.von Hessen-Kassel: 5167/Jg.21 Rüder, August: Theodor Erdmann: 2312 Rüder, Maximilian H.: Aufzeichnungen des Maximilian Rüders: 5374 Rudorff, Ernst: Heimatschutz: 2586 Ruholl, Bernhard: 1150 Jahre Visbek: 2678 Ruhstrat, Franz: Familie Ruhstrat: 2273 Runde, Christian Ludwig: Oldenburgische Chronik: 2010 Runde, Friedchen: Familie Runde: 2274 Runde, Justus Friedrich: Oldenburgische Chronik: 2010 Runge, Wolfgang: Sprechende Steine: 2792 Grabmale, Friedhof Großenmeer: 8348 Rupp, J.Daniel: Einwanderer in Pennsylvanien: 2775 Ruppel, Karl Konrad: Die Hausmarke: 5091/1 Ruseler, Georg: Aus der Tiefe: 8582 Die Stedinger: 8599 Oldenburger Schulkämpfe: 2709 Rüther, Josef: Der Kreis Brilon: 5226 Rüthning, Gustav: Bibliothek Oberrealschule Oldenburg: 2300 Geschichte d.Oldenburg.Post: 2308 Kirchenurkunde aus d.Mark Brandenburg: 2249 Oldenburger Urkundenbuch: 2305

Günter Wachtendorf - 353- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Oldenburgische Geschichte: 2011 Sagemüller, Adelheid: Verwaltungsgeschichte Oldenburg-Delmenhorst: 8699 Sainty, Malcolm R. u.a.: Genealogical research directory: 8206 Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600: 5022 Samoleit, Hans Rudi u.a.: 100 Jahre Halenhorst: 8547 Sandeck, Hermann: Alte Baukunst in der Stadt Oldenburg: 2390 Sander, Friedrich: Wesen u.Wandel d.Bauerntums i.Dorste: 5279/2 Sanders, Adolf u.a.: Vielstedter Bauernhaus: 8432 Sanders, Werner u.a.: Vielstedter Bauernhaus: 8432 Sandstede, Heinrich: Ammerländische Hausmarken: 2130 Führer durch d.Ammerländer Bauernhaus: 5266 Sandstede, Johann Heinrich: Familie Sandstede: 2251 Saner, Hans: Karl Jaspers: 8444 Sartori, Paul: Westfälische Volkskunde: 2521 Sassenberg, : Deutschlands Heldenkampf: 2662 Sauvagerds, Karl: Haideblomen: 5106/31 Schaefer, Hans-Ludwig: Bremens Bevölkerung: 5001/25 Schaer, Friedrich Wilhelm: Geschichte des Staatsarchivs in Oldenburg: 5403/41 Schaer, Friedrich Wilhelm u.a.: Brake. Geschichte der Seehafenstadt: 2753 Findbuch Industrie- und Handelskammer: 5403/11 Schäfer, Rolf: Kultur und Kirche: 5347/20 Schäffer, C.: Volk und Vererbung: 2070 Schärfe, Ernst: Ahnenliste Meiners: 8315, 8315a Schaub, Walter: Addicks, Harrierwurp bei Brake: 2845 Familienkundliche Beiträge: 5171 Bücherverzeichnis d.Oldb.Ges.f.Familienkunde: 2099 Bürgerbuch Oldenburg: 5313/2 Bunjes aus Loy bei Rastede: 8116 Familienverband Addicks: 2163 Geschichte d.Familie Dorgelo: 5167/Jg.12 Geschichte der Familie Bulling: 8111 Handelsbeziehungen des Joh.Peter Ritter: 2733 Mitglieder d.Oldenburg.Ges.f.Familienkunde: 2097 Oldenburg.Quellen zur Familiengeschichte: 2103 Oldenburgische Pastorengenealogie: 5167/Jg.13 200 Jahre Ritter in Oldenburg: 2247 Sozialgenealogie d.Stadt Oldenburg: 5035/16 Stammliste Dettmers / Detmers: 8108 Schauenburg, Ernst:

Günter Wachtendorf - 354- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Johann Conrad Schauenburg: 2252 Scheel u.a.: Monumental-Minimal, Ausstellungskatalog: 8685 Scheele, Friedrich: Illustrationen der Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels: 5347/25 Scheele, Friedrich u.a.: Sachsenspiegel: 5310/29, 5394/21 Schenke, W.: Berge im Bersenbrücker Nordland: 2469 Scheurmann, Franz: Geschichte d.Grafschaft Bentheim: 5106/36 Wappen u.Siegel d.Stadt Schüttorf: 5106/25 Schieckel, Harald: Ahnengemeinschaft H.v.Bülow u.C.Mutzenbecher: 2353 Aufzeichnungen d.Ministers Günther Jansen: 5167/Jg.32 Beamtenverzeichnis Herrschaft Jever: 5167/Jg.11 Familie Dorgelo auf Brettberg: 5167/Jg.12 Familie Elmendorff auf Füchtel: 2783 Familie Wardenburg: 5167/Jg.23 Familienkundl.Unterlagen in Archiven: 2789 Findbuch Friesoythe: 5403/10 Findbuch Nachlaß Nieberding: 5403/13 Hofbeamte, Leibärzte u. Prinzenerzieher in Oldenburg: 5167/Jg.38 Jugenderinnerungen Ch.F.E. Rumpf: 5167/Jg.36 Kurzregesten von Urkunden: 5167/Jg.19 Leipziger Linie d.Familie Carpzow: 2145 Leo Packmor: 8173 Nachkommen von Benedict Carpzow: 2619 Oldenburger in Mitteldeutschland: 5167/Jg.30 Oldenburger Kompanie i.Türkenkrieg: 5167/Jg.13 Stammbuch des Gerhard Langreuter: 5167/Jg.16 Schierholt, Johann: Das Oldenburg.Geschlecht Schierholt: 2275 Schiess, Fr.: Pfarrer Johann Jacob Bernet: 2134 Schiff, Ado: Aus meinem Leben. Reedereien Schiff: 8400 Schiff, Arno: Familiengeschichte der Schiffs, Band 3: 8400 Schiffhauer, Horst: Leuchtturm Vareler Hafen: 5373 Schildhauer, Johannes: Die Grafen von Dassel: 5272 Schindler, Wolfgang: Vorfahren der Anna Kath.Delius: 5197/49 Schiphorst, Horst: Annalen aus d.Kirchspiel Altenesch: 8286 Schiphorst, Horst u.a.: Hausvisitation Altenesch 1662: 8335 Heiratsverträge Altenesch: 8337 Schiwy, Regina u.a.: Weibergeschichten (Ausstellung): 5394 Schleicher, Herbert M. u.a.: Ratsherrenverzeichnis Köln: 5354 Schleppegrell, Werner: Adelsfamilie Schleppegrell: 2681 Schlicht, Elisabeth u.a.: Das Bilderbuch von der Ems: 8559 Schmacker, Georg: Ahnenliste Geschwister Schmacker: 2901

Günter Wachtendorf - 355- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Schmeden, Johann Eilers: Einiges über die Familie Schmeden: 2902 Schmeden, Sanitätsrat Dr.: Rassenzusammensetzung d.oldb.Volkes: 2930 Schmëing, Karl: Zur Geschichte des zweiten Gesichts: 5007/13 Schmid, Peter u.a. Nordenham: 8781 Schmidt, Gerold: Familie Schmidt aus Seefeld: 5167/Jg.23 Familie Scheide aus Wagenfeld: 5167/Jg.38 Schmidt, Heinrich: 175 Jahre Oldenburger Münsterland: 5347/3 Peter Friedr.Ludwig - Herzogtum Oldenburg: 2791 Schmidt, Heinrich u.a.: Brake. Geschichte der Seehafenstadt: 2753 Biographisches Handbuch Land Oldenburg: 8397 Nordenham: 8781 Schmidt, Herbert: Pastorenfamilie Andreae: 8383 Geschichte der oldenburgischen Eisenbahn: 8702 Schmidt, Ludwig: Luthers Seitenverwandte: 5333 Schmidt, Otfried u.a.: Kirche in Barrien: 8813 Schmidt, Werner: Deutscher Ursprung burischer Familiennamen: 2057 Leichenpredigt-Sammlung in Schleusingen: 5202/20 Schmidt-Barrien, Heinrich: Bilder aus der Grafschaft Hoya: 8801 Schmidt-Barrien, Heinrich u.a.: Kirche in Barrien: 8813 Schmidt-Sibeth, Friedrich: Friedrich Balemann: 8200 Schmidt-Wiegand, Ruth u.a.: Die Oldenburger Bilderhandschrift: 8404 Schmitz, Walter: Ganderkeseer Trauungen: 8682 Schnath, Georg: Das Sachsenroß: 5268/6 Niedersachsen und Hannover: 5268/1 Schnath, Georg u.a.: Geschichte d.Landes Niedersachsen: 2302 Schneider, Friedrich: Leichenpredigten in Zittau: 5202/19 Schneider, Ulrich: Festschrift für Gerhard Bott: 8280 Schneider-Blömer, Hanna: Jutta, d.letzte Gräfin von Vechta: 2571 Schneiderhahn, Emil: Oberammergauer Genealogie: 5260/19 Schneidmüller, Bernd: Heinrich d.Löwe u.seine Nachfolger: 8389 Schnelle, Albert: Bremen u.d.Entstehung d.Handelsgesetzbuches: 5001/57 Schoenichen, Walther: Handbuch der Heimaterziehung: 2594 Schoenwerk, August: Reichsburg Kalsmunt bei Wetzlar: 5205/35 Schohusen, Friedrich:

Günter Wachtendorf - 356- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Oldenburger Straßennamen: 8779 Schohusen, Friedrich Albert: Ehestiftungen im Pfarrarchiv Hatten: 2933 Schohusen, Friedrich: Namenrecht: 2085 Scholand, Anton: Schützenwesen der Kreisstadt Burgdorf: 5291/2 Schomaker-Langenteilen, Alwin: 800 Jahre Neuenkirchen: 8589 Schönhoff, Hermann: Emsländische Grammatik: 2385 Schöningh, Wolfgang: Geschichte von Emden: 2446 Schrader, Erich: Heimatkunde von Ostfriesland: 2443 Schrader-Scharbow, Karl-Hermann: Schrader-Archiv: 5345 Schramm, Percy Ernst: Gewinn und Verlust: 2689 Neun Generationen: 2119 Schrape, Joachim: Franz Noack. Stadtbaumeister in Oldenburg: 5397 Schriever, Ludwig: Geschichte des Kreises Lingen: 2519 Schröder, Albert: Bauernhaus-Museen in Niederdeutschland: 5005/23 Schröder, August: Bürgerbuch Rheine: 5197/42 Schröder, Hans u.a.: Lübeck: 8507 Schröder, Heinrich H.: Rußlanddeutsche Friesen: 2555 Schröer, Bernard: Emden 1945-1961: 2449 Schroeter, Wolfgang: Die alten Grabsteine zu Bockhorn: 8394 Stammliste Meinahlers, Bockhorn: 2743 Schröter, Hermann: Briefe Ludwig Windhorsts: 5007/29 Schrötter, Georg: Wiguläus F.A.Freiherr von Kreittmayr: 5260/16 Schubert, Franz: Bevölkerung d.Herzogtums Lauenburg: 5379 Göttinger Bürgeraufnahmen: 8329 Grundbesitzerlisten mecklenburg.Städte: 5382 Trauregister aus d.Calenberger Land: 5381 Trauregister Fürstentum Braunschweig: 5384 Trauregister aus Hamburg: 5383 Trauregister im nördlichen Niedersachsen: 5387 Trauregister aus Schleswig-Holstein: 5378 Trauregister aus Südniedersachsen: 5380 Schubert, Franz u.a.: Trauregister aus Schleswig-Holstein: 5377, 5378 Schuegraf, Josef Rudolf: Chronik von Türschenreut: 5390/1 Schulenberg, Wolfgang u.a.: Geschichte der Oldenburg.Lehrerbildung: 5347/6 Schulte, Erhard u.a.: Familien der Kirchengemeinde Horsten: 2026/13 Familien der Kirchengemeinde Reepsholt: 2026/14

Günter Wachtendorf - 357- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Schulte, Heinrich: Die Urpfarre Oyte: 8298 Friesoythe, die Stadt der Hanse: 8297 Schulte Strathaus-Rieck, Anneliese u.a.: Delmenhorst: 8508 Schultze, Arnold: Die Sielhafenorte: 5061/27 Schultze, Walter: Goldenstedt: 2608 Schulz, Fritz: Zwickaus familiengeschichtliche Schätze: 2068 Schulz, Kurd: Hermann Allmers. Aus Heimat und Ferne: 8598 Schulz, Kurt: Festschrift Herold: 5391 Schulz, Walter Philipp: Die Welt des Islam: 8561 Schulze, Heinz Joachim: Herzogtümer Bremen und Verden: 5356 Oldenburger Wirtschaft einst und jetzt: 8506 Schulze, Karl: Das Leben meines Bruders Willi Schulze: 8273 Schulze-Fröhlich, Brigitte u.a.: Bevölkerungsgeschichte Oldenburg: 5410/2 Schulze-Schönberg, : Gründung von Familien-Verbänden: 5018/11/12 Schumacher, Ludwig u.a.: Der Emder Hafen: 5057 Schüppel, Otto Max: Namenverzeichnis Bergstadt Geyer: 5202/18 Schuppenhauer, Claus: Niederdeutsch heute: 5346 Schuster, Rudolf: Entwicklung bremischer Vorstädte: 5001/18 Schütz, Wolfgang: Leichenpredigten in Zerbst: 5202/14 Schwabe, Ernst: Historischer Schulatlas zur Geschichte: 8422 Schwabe-Hansen, Gottfried: Ahnenstämme d.Geschwister Schwabe-Hansen: 5157 A Schwarting, Albert C.: Oldenburg unter Herzog Peter Friedr.Ludwig: 5002/2 Schwarting, Johann: Nachrichten über die Familie Schwarting: 8282 Schwarz, Heinrich: Theodor von Kobbe: 2313 Schwarz, Klaus Peter: Nationale u.soziale Bewegung i.Oldenburg: 5035/17 Schwarz, Klaus: Bestände des Staatsarchivs Bremen: 5001/48 Die Lage der Handwerksgesellen im 18.Jh.: 5001/44 Kompanien, Kirchspiele u.Konvent i.Bremen: 5001/37 Pest in Bremen: 5001 Schwebel, Karl H.: Bremen unter französischer Herrschaft: 5285 Bremer Kaufleute in der Karibik: 5001 Salz im alten Bremen: 5001/56 Schwebel, Karl u.a.: De Koopmann tho Bremen: 2486 Scupin, Manfred:

Günter Wachtendorf - 358- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Strukturanalyse der Stadt Oldenburg: 5035/6 Secker, Hans F.: Secker, von Seggern: 2904 Seebach, Alexander Freiherr von: Eine Familie im sozialen Wandel: 8441 Seeber, Ekkehard: Oldenburger Bauerbriefe: 5035/14 Seefried, Otto Graf: Aus dem Stiebar-Archiv: 5131/4 Seggern, Curt D. von: Geschlecht von Seggern: 2276 Seggern, Gerd von u.a.: Kleefeld: 8157 Seggern, Hans von u.a.: Alte Ammerländer Dorfkirchen: 2435 Seidel, Bruno: Hochschule Wilhelmshaven-Rüstersiel: 2432 Seifert, Johann: Genealogie derer Dimpfel: 5202/6 Genealogie derer Hillmer: 5202/4 Genealogie derer Seifert: 5202/9 Stammtafel Paritius: 5202/10 Seifert, Uwe: Bücherverzeichnis, Oldb.Ges.f.Familienkunde: 8360 Sellmann, Martin: Geschichte d.Verwaltungsgerichtsbarkeit i.Oldb.: 5002/9 Günther Heinrich von Berg: 5035/21 Sello, Georg: Alt-Oldenburg, Aufsätze: 2319 Cisterzienserkloster Hude: 2318 Denkmalschutz im Herzogtum Oldenburg: 5166/7 Geschlecht von Borcke: 8782 Grabstätten d.Häuptlinge von Jever: 5085/1 Östringen und Rüstringen: 2398 Seydewitz, von: 25 Jahre Königs-Ulanen-Regiment: 2327 Sichardt, Karl: Stichwortverzeichnis Oldenburg.Jahrbuch: 5165 Siebel, Rolf: Glasmacherfamilie Becker: 8438 Siebs, Benno Eide: Die Wangerooger: 2405 Familie Becker: 2133 Die Helgoländer: 8515 Siedenburg, Kurt: Oldenburgisches Staatstheater: 2705 Siefken, Siefke: Die Oltmänner, Müllergeschlecht: 2727 Tausend Jahre Reepsholt: 8418 Sieve, Peter: Einwohner Friesoythe 1681: 5167/Jg.28 Personenschatzungsregister Cloppenburg 1473: 5330/6 Sieve, Peter u.a.: Katholische Kirche in Oldenburg: 8687 Sievert, Ernst Oskar: Familie Sievert: 2277, 2277 A Simmat, Eva: Gedächtnisausstellung Emil Brose: 2138 Smidt, Johannes-Vienne u. Smidt-Oberdiek, Erica: Harr ji al mal mitanner deelt ?: 8313

Günter Wachtendorf - 359- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Porträtgalerie Emder Pastoren: 2737 Smith, Jonathan: Geschichte des oldenb.Heerwesens: 2369 Sohnrey, Heinrich u.a.: Feste und Spiele des Landvolkes: 2589 Sokop, Brigitte: Stammtafeln europäischer Herrscherhäuser: 8410 Sonnleitner, Hans: Etymologie Sonnleitner: 8761 Spanuth, Heinrich: Baudenkmäler in Hameln: 2498 Specht, Heinrich: Bentheimer Sagen: 5106/1 Bibliographie, Bentheimer Grenzbezirk: 5106/7 Brücken u.Tore der Stadt Nordhorn: 5106/16 Bürgerbücher der Stadt Nordhorn: 5106/18 De kloke Jan van Wilsum: 5106/4 Heil'ge Feuer. Täuferroman: 5106/34 Heimatkunde eines Grenzkreises: 5106/8 Kloster und Stift Wietmarschen: 5106/39 Landkreis Grafschaft Bentheim: 8553 Stadtgeschichte von Nordhorn: 5006/7 Unser täglich Brot: 5106/37 Spieß, Werner: Gildearchive im Stadtarchiv Braunschweig: 5079 Spohr, Oswald: Familiengeschichtliche Statistik: 5009/10 Familienkartei und Familienarchiv: 5009/18 Familienkunde; Literaturnachweise u.Winke: 5010 Volksbestandes-Aufnahme seit 1600: 5010/3 Wie beginnt man familiengesch.Forschungen ?: 5009/1 Sporer, Eugen O.: Danziger Paramentenschatz: 2495 Sprechel, Harm zum u.a.: Ärzte, Chirurgen i.St.Annaberg: 5202/21 Spruth, Herbert: Die Hausmarke: 5021/4/5 Stache, Christa: Kirchenbücher im Ev.Zentralarchiv Berlin: 8295 Staden, Hans von: Fischnamen als Familiennamen: 2655 Städtler, Erhard: Ansbach-Bayreuther Truppen: 5131/8 Stählin, Agnes: Gelegenheitsgedichte, Leichenpredigten; Erlangen: 5370 Stählin, Wilhelm: Bestattungsfeier Eugen Dugend: 2171 Stange, Helmut: Johann Anton Ummius: 8336, 5167/Jg.35 Steenken, G.: Twiestmeyer: 2915 Steenken, Hermann u.a.: 1100 Jahre Hatten: 8355 Steffens, Heino Gerd: Bremervörde, mittelalterliche Besiedlung: 5061 Steffens, Luise u.a.: Jan Oleltjen: 5394 Steffens, Lür u.a.: Jan Oeltjen: 5394 Steilen, Diedrich:

Günter Wachtendorf - 360- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Heimatgedanken in Niedersachsen: 2507 Niedersächsisches Dorf als Lebensgemeinschaft: 5007/23 Norddeutsche Grabmalkunst: 5261 Grabmalkunst im Unterwesergebiet: 8591 Organisation d.Heimatschutzes i.Niedersachsen: 5007/32 A Werden d.Heimatgedankens i.Niedersachsen: 5007/32 50 Jahre Niedersächsischer Heimatbund: 5007/32 Steilen, Diedrich u.a.: Bremen. Lebenskreis einer Hansestadt: 8503 Stein, Johannes: Oldenburgische Landesbank: 2380 Stein, Rudolf: Das alte Amt Büren: 2573 Steinbicker, Clemens: Oesthoffs aus Benninghausen bei Lippstadt: 5197/49 Steinfeld, Gerhard: Annalen aus dem Kirchspiel Altenesch: 8286 Steingräber,Erich: Der Goldschmied: 5164/27 Steinhoff, Karl: Gerhard Anton von Halem: 5167/Jg.22 Steinke, Reinhard u.a.: Ostfriesische Ahnenlisten: 5181/16 Steitz, Ulf u.a.: Industrie- und Arbeiterkultur in Oldenburg: 5394 Stelling, Klaus: Herkunft d.Gerresheimer Glasmacher: 8373 Familiennamen Stelling und Stelljes: 8374 Stephan, Hanna: Geschichte der Stedinger: 2359 Stephan, Hans u.a.: Delmenhorst: 8508 Steudel, Fr.: Bremer Wanderbuch: 2510 Stoll, Adolf: Tischbein: 2914 Storkebaum, Werner: Graf Christopher von Oldenburg: 5002/11 Stöver, Krimhild: Hasbruch: 8437 Stöwesand, Rudolf: Syzzo comes do, Naumburg: 2605 Wettiner u.Schwarzburger: 2660 Stracke, Johannes C.: Arzt u.Heilkunst in Ostfriesland: 2577 Wappen u.Grabschriften in Emden: 5182/2 Strackerjan, Christian Friedrich: Geschichte der Buchdruckerei: 2641 Strackerjan, Karl: Jeverländische Personennamen: 2080 Strackerjan, Ludwig: Von Land und Leuten: 2310 Strahlmann, Berend: Heinrich Matthias Marcard: 2362 Strahlmann, Fritz: Der neue Omar Khajjam - Richard Hamel: 2196 Im Heidekranz, Gedichte: 2569 Krieg 1870/71 und Wildeshausen: 2570 Verlagserscheinungen Verlag Stalling: 2279 Wangerooge. Ein Badealbum.: 8606

Günter Wachtendorf - 361- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Wildeshausen i. 30jährigen Krieg: 2695 Wittekinds Heimat: 2408 Strahlmann, Thea: Biographie Lilly Lüben: 8670 Strasser, Karl Theodor: Deutschlands Urgeschichte: 8520 Strauß und Torney, Lulu von: Tulipan: 2698 Strecker, Reinhard: Philosophie der Alkoholfrage: 2590 Strobl, Wilhelm: Kardinal Melchior Freiherr von Diepenbrock: 5131/5 Stroh, Franz: Strohe - Stroh: 2732 Stromeyer, Emil: Geschichte der Familie Stromeyer, Duderstadt: 8412, 8413 Stromeyer, Manfred: Merian-Ahnen aus 13 Jahrhunderten: 8414, 8415 Strutz, Edmund: Ahnentafeln Elberfelder Bürgermeister: 5315 Studtmann, Joachim: Kopfsteuerbeschreibung Hannover: 5028 Stuke, Heinz u.a.: Nachfahrenliste der Familie Glup: 5330/4 Stukenberg, Wilhelm: Kulturentwicklung des Landes Oldenburg: 5347/18 Sturm, Heribert: Unsere Schrift: 2107, 2107 A Stüwe, August: Familie Ringelmann in Osnabrück: 8106 Suckow-Hayunga, Jürgen: Familie Oeltjen, Jaderberg: 8130 Tacke, Wilhelm: St. Petri-Dom und Bleikeller in Bremen: 5112a Tannen, Isa: Wappen ostfriesischer Familien: 5283 Tantzen, Eilert: Chronik der Familie Tantzen: 2283a Lebensbilder d.leitenden Forstbeamten Oldenburgs: 5039 Tantzen, Hergen: Chronik d.Familie Tantzen: 2283 Tantzen, Richard: Ahnenliste Tantzen: 2909 Ahnentafeln und Familienchroniken: 2927 Arbeiten des Studienrats Dr.Karl Hoyer: 2934 Beiträge zur Familie Tantzen: 2908, 2910, 2911, 8644 Denkmallisten d.Oldenburg.Landes: 2355 Eindeichung der Mittelsände: 2540, 2540 A Familie Becker i.d.Wesermarsch: 2856 Familie Becker in Wittmund u.a.: 5167/Jg.1 Familie Kickler, Rastede: 2879, 8643 Familienpapiere Tantzen: 8641-8642 40 Jahre Familienverband Tantzen: 5167/Jg.5 Gerhard Pleus gestorben: 2896 Geschichte d.Familie Tantzen: 2282 - 2282 B Geschichte d.Oldb.Ges.f.Familienkunde: 5167/Jg.7 Geschlecht Lübben in Butjadingen: 5167/Jg.8 Johanniterkommende Inte: 2543 Loy, zur Loye: 2884 Nachlaß R.Tantzen: 8500-8618, 8622-8648; siehe auch StAO, Best.271-63

Günter Wachtendorf - 362- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Naturschutz und Denkmalschutz: 2661 Oldenburger Ahnenlisten Tantzen: 5167/Jg.3 Oldenburgische Personen- u.Familiengeschichte: 8618 Quellen z.oldenburgischen Sippenforschung: 2032 Wilh.Ramsauers heimatkundl.Arbeiten: 8500 Sammlung eigener Schriften: 8630-8632 Schicksal d.Hauses Oldenburg i.Rußland: 2323 Schriftensammlung: 8630 Sippenforschung und Sippenpflege: 2098 Stammfolge d.Familie Hayssen: 8105 Stammliste d.Familie Tantzen: 5167/Jg.14 Storchforschungen in Oldenburg: 2717 - 2722 Volkstümliche Schiffsbauwerften: 8115 Zeitungsausschnittsammlung: 8647-8648 Zwei Oldenburger Stammbücher: 2928 Tantzen, Richard u.a.: Oldenburg.Ahnenlisten, Rogge: 5167/Jg.6 Taphorn, Gerhard: Geschichte d.Familien Darrelmann: 2005 Tappenbeck, Wilhelm: Familie Pott in Oldenburg u.Ravensberg: 2897 Familien Bardewyck und Bosse: 2851 Geschichte d.Familien Tappenbeck u.a.: 2646 Taube, Anna Margarete u.a.: Bevölkerungsgeschichte Oldenburg: 5410/2 Tegenkamp, Franz-Josef: Status animarum .. Bakumensis: 5330/8 Willkommschatzungsregister Vechta: 8357 Tenfelde, Walter: Album Studiosorum Lingensis: 2041 Grabplatten der Stadt Lingen: 5211/3 Tenge, Otto: Altertümer u.Kunstdenkmäler d.Jeverlandes: 5166/5 Der Butjadinger Deichband: 2013 Nachlaß O.Tenge: 5310 Terheyden, Otto: Familie Peters-Ellerbrock: 2202 Terveen, Gerhard: Seezeichen, Leuchtturm- und Lotsenwesen: 5373 Tesenfitz, : Familie Wittjen, Ohrwege: 2293 Thaden, Günther: Geschichte der jeverl.Familie Thaden: 5167/Jg.28 Thedering, F.: Kurt von Assen: 8529 Themel, Karl: Wie verkarte ich Kirchenbücher?: 2069 Thieden, Hermann: Familienkundliche Daten zu jeverländischen Familien: 2799 - 2844, 2883, 2939 - 2981, 2986 - 3000, 8001 - 8098, 8100 - 8103, 8210 - 8266, 8317 (Die Familiennamen sind in das Register "Erforschte und beschriebene Personen und Familien" eingeordnet.) Thiele, Andreas: Stammtafeln zur europ. Geschichte: 8689 Thielen, Peter: Nachkommen von Peter Thielen: 2697 Thießen, Hans: Ahnenstämme Thießen-Nagel: 5157 A Thiessen, Otto H. u.a.: Der Emder Hafen: 5057 Thole, Fritz:

Günter Wachtendorf - 363- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Geschichte des Telegraphenamts Emden: 2454 Telegraphen-Gehilfen-Vereinigung Emden: 2447 Thomsen, Andreas: Bildung von Völkerkeimen: 2075 Thurmann, Erich: Bürgerbuch Lippe, Lippstadt: 5339 Tiedemann, Manfred von: Katalog d.Leichenpredigtensammlung ... Göttingen: 2036 Tielking, Heino u.a.: Vielstedt, ein Dorf im Hasbruch: 8342 Tiessen, Frank: Bartholomäus Tiessen: 8275 Timme, Fritz: Ursprung der Städte Niedersachsens: 5268/2 Timpe, Anton: Altes und neues im Emsland: 8560 Tjaden, H.: Illustrierte ostfriesische Geschichte: 2576 Toeniessen, Friedrich: Geschichte der Gemeinde Esenshamm: 2395 Töns, Angela u.a.: Verfolgte Wege, Ausstellungskatalog: 5398 Toussaint, Clemens u.a.: Operation Beutekunst: 5163a Trapp, Albert: Vom Salz: 2460 Trepp, Leo: Die Oldenburger Judenschaft: 5035/8 Landgemeinde der Juden in Oldenburg: 5168/25/28 Treue, Wilhelm: Johann u.Georg Egestorff: 2172 Treybig, L.E. u.a.: Amerikaauswanderer Joh.Ber.Meinardus: 8377 Trübenbach, Arno: Ortssippenbuch Tottleben: 2027/26 Ortssippenbuch Wiegleben: 2027/11 Trüper, Hans G. u.a.: Die Herren von Bederkesa: 5080/8 Twelker, Helmut: 150 Jahre Jeddeloh II: 2751 Twickel, Max Georg Freiherr von: Geschichte des Bischöflich Münsterschen Offizialats: 5347 Uebe, Rudolf: Deutsche Volkskunst, Westfalen: 2611 Uhlemann, Dieter: Lübecker Familie Heidmann in Magdeburg: 5322 Uhlhorn, Otto: Seetzen: 2903 Ulbers, Richard: Familie Ulbers: 2286 Ulrich, Arthur u.a.: De Koopmann tho Bremen: 2486 Ültzen-Barckhausen, Johann: Bremische Schiffahrt: 5081/10 Unruh, Georg Christoph von: Das Dorf einst und jetzt: 2480 Unseld, Siegfried: Peter Suhrkamp: 8445 Uphoff, Bernhard: Ostfriesische Maße und Gewichte: 5025

Günter Wachtendorf - 364- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Vahlenkamp, Werner: Geschichte der Westersteder Juden: 8285 Juden in der Wesermarsch: 8665 Vanwelde, Armand: Welden: 8176 Veit, Ludwig: Das liebe Geld: 5164/30 Verdenhalven, Fritz: Familienkundliches Wörterbuch: 2688 Meß- und Währungssysteme, 2. Auflage: 8443 Verdonck, Herbert: Familien Thölstedt in Dötlingen: M Viernstein, Th.: Biologisch-erbbiologische Untersuchung d.Erbhofbauern: 2072 Viet, Eilert Erich: Münzen u.Medaillen i.Spiegel d.Heimatgeschichte: 8385 Virchow, Rudolf: Das alte deutsche Haus: 8395 Visser, J.: Overzicht van den voornaamste ...: 2706 Volkart, Karlheinz: Neubürger in Oldenburg/Holstein: 5129 A/2 Volkhardt, Hans Georg: Generalmajor Joh.Ludw.Mosle: 8386 Kurfürst Clemens August u.s.Baumeister Schlaun: 8388 Stadtgeschichte i.Spiegel alter Kirchenbücher: 8384 Volkhardt’sche Familiennachrichten: 5418 Vollmer, Renate: Auswanderungen aus Niedersachsen, 18. und 19. Jahrhundert: 5082/26 Vonderach, Gerd u.a.: Bildungsstruktur d.Verwaltungsbez.Oldenburg: 5035/9 Vötterle, Karl: Licht - Liebe - Leben: 5210/6 Vries, Berend de: Borkum, Inselführung: 2491 Wachtendorf, Günter: Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Ges.f.Familienkunde: 8360a Familien Gauer und Hoffmann: 8292 Gebäude in Oldenburg: 8330, 8330a Namenträger Wachtendorf: 8291 Das göttliche Rachfeuer: 5167/Jg.33 Oldenburger Häuserbuch: 8330c Wächter, Hans-Helmut: Die Landwirtschaft Niedersachsens: 5006/72 Wächter-Grashorn, Rita A.: Die Grashorns: 2781 Wagener, Otto: Eröffnung Postamt 1 Oldenburg: 8149 Waldburg-Wolfegg, Johannes Graf: Das mittelalterliche Hausbuch: 5164/8 Warncke, Amelie und Herbert: Familienchronik Warncke-Knipping: 2288 Warnking, G.: 1150 Jahre Löningen: 2693 Warntjen, Hans: Aus Schreckenstagen unserer Heimat: 8198 Familie Meyer in Ochtum: 8197 Prediger des Herzogtums Oldenburg: 8170 Warntjen, Wilhelm: Familie Bischoff in Stedingen: 2205

Günter Wachtendorf - 365- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Familie Meyer in Ochtum: 8197 Familie Wardenburg i.Neuenhuntorf: 2287, 2287 A Familie Warntjen: 2289 Warntjen, Wilhelm u.Hans: Familie Warntjen: 5167/Jg.19 Wasmannsdorff, Erich: Alte deutsche Berufsnamen: 5044/7 Stammtafel und ihre Abarten: 5018/2 Tausendzweihundert lateinische Ortsnamen: 5018/9 Verzeichnis d.Familienforscher u.-verbände: 2065 A Weber, Wolfgang: Erölhandel u.-verarbeitung a.d.Unterweser: 5001/35 Wecken, Friedrich: 20 Jahre Verlag Degener: 2350 Familiengeschichtliche Bücherkunde: 5009/4 Sievert: 2278 Taschenbuch f.Familiengeschichtsforschung: 2049, 2049 A Wecken, Friedrich u.a.: Familiengeschichtliche Biographie: 2028 Wefing, Albrecht: Nachfahrentafel Hinrich Suhren: 8793 Wegeleben, Christel u.a.: Kirchenbücher: Bibliographie: 5329 Wegener, Wilhelm: Genealogische Tafeln: 2760 Wegmann-Fetsch, Monika: Revolution 1848 i.Großherzogt.Oldenburg: 2006, 5035/10 Wegner, Günter: Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Wehage, Helmut: Familie Wehage: 2640 Weichardt, Jürgen: Lateinschule - Altes Gymnasium Oldenburg: 2715 Weichardt, Jürgen u.a.: Heidelore Drews: 5394 Weidler, Wilhelm u.a.: Latein für Sippenforscher: 5019/12/13 Weigel, Karl Theodor: Runen und Sinnbilder: 2129 Weiher, Uwe: Bremen, Flüchtlingssituation: 5001/61 Weiland, Beate u.a.: Juden in Uelzen: 8758 Weiss, Volkmar u.a.: Bestandsverzeichnis Ortsfamilienbücher: 5329 Weissenborn, Erich: Quellen u.Hilfsmittel d.Familiengeschichte: 2109 Weitkus, Lisa: Familie von Harten in Oldenburg: 8395 Familienpapiere oldenb.Familien: 8361 Hofgeschichten aus dem Lipperland: 8362 Stammtafeln Familie Theopold: T 42 Welge, Heinrich: Hohenbostel am Deister: 5082/20 Wellhausen, J. u.a.: Israelitische und jüdische Geschichte: 8709 Wellmann, Erich: Bauerschaft Mehringen: 2518 Wellner, Gisela u.a.: Kirchenbuchbestand i.Offizialatsarchiv Vechta: 8306

Günter Wachtendorf - 366- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Wenchel, Karl: Familienbuch Messel: 5205 Wendt, Heinrich: Geschichte d.Welfenfürstentums Grubenhagen: 8284 Wenke, Hella: Auswandererschicksale aus Stedingen u.Salzburg: 8391 Wenke, Klaus: Einführung i.d.ostpreuß.Familienforschung: 8379 Genealogische Informationen im Computerzeitalter: 8674 Wenke, Klaus und Klaus A.: Genealogie mit Computern: 8787 Wenker, Hermann: Pfarrkirche Meppen: 2506 Wentscher, Erich: Einführung in die paktische Genealogie: 2051 Wermes, Martina: Kirchenbuchunterlagen i.d.Ostgebieten: 5329 Werner, Edmund von: Familienstiftung Joh.Peter Werner: 2291 Werner, Gretel: Familienbuch Langen: 5205 Werner, Margarete: Iltener Amtsvögte aus der Familie Tietz: 8163 Westberg, Gustav: Deutschland und das Baltikum: 2090 Westerfeld, Heinrich: Geschichte und Volkskunde Osnabrück: 2624 Westerkamp, : Unser Regiment: 2704 Westhoff, Xaver: Höfe und Familien in Oelde: 8316 Westmeier, Anneliese: Familienbuch Buchenau: 5205 Westphal, Anke: Bücher und Medien in Oldenburg: 8185 Wetekann, Robert u.a.: Von der Kirchenbuchverkartung z.Ortssippenbuch: 5021/2 Wiarda, Siegfried: Aus der friesischen Häuptlingszeit: 8314 Wiborg, Klaus: Nordenham: 8592 Wichers, Johannes: Ortssippenbuch Krautsand: 2027/37 Wichmann, Hans: Amtmann Joh.Wilh.Detlev Georg, Rastede: 5167/Jg.17 Auf See gebliebene.., Ganderkesee: 5167/Jg.13 Auswanderer aus d.Ammerland: 2081 Das alte Forsthaus (Rastede): 8196 Großbleicherei J.Ch.W.Hagendorf, Rastede: 2869 Der Haake-Hof in Neusüdende: 8395 Juraten der St.Ulrichskirche zu Rastede: 8117 Kirchliches Leben, Vogtei Rastede: 2787 Oldenburger auf Walfang u.Robbenschlag: 5167/Jg.7 Stedinger im napoleonischen Feldzug: 2936 Volkstümliche Schiffsformen: 8115 900 Jahre Rastede: 2382 Wicht, Harald von: Ahnenliste von Wicht: 8358 Familienkreis Tischbein - Strack: M Stammliste (von) Kettler: M

Günter Wachtendorf - 367- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Wicht, Hermann von: Familie von Wicht: 2290 Wickens, Otto: Heimatkunde von Bremen: 2441 Wiedemann, Ernst: Hersbrucker Häuserbuch: 5131/15 Wiedemann, Hans: Außenpolitik Bremens 1794-1803: 5001/28 Wiedemann, Werner u.a.: Strukturwandel im ländlichen Raum: 2421 Wieferich, Fr. u.a.: Bürgerkunde für Schule und Haus: 2014 Wiegand, Fritz: Namensverzeichnis Studentenmatrikel, Erfurt: 2040 Wieker, Emil: Bauernhöfe ... Ortschaften Jeddeloh I u.a.: 8333 Wiepken, Otto: Geschlecht Wiepken, Wiebeke: 5167/Jg.9 Wiepken, Otto u.a.: Namenverzeichn.Oldb.Familienkunde: 5167/Jg.5 u.10 Wietek, Gerd: Burgen, Schlösser u.Herrenhäuser: 2344 Freundschaft Radziwill und Niemeyer: 8821 Oldenburger Land: 2332 Oldenburgische Münzen und Medaillen: 2343 Wietek, Gerd u.a.: Heinrich Schwarz. Arbeiten von 1953-1964: 8572 Landessparkasse zu Oldenburg: 2342 Wiger, Ingeborg: Guldsmed Berendt Platt: 8191 Wilbertz, Gisela: Die Halbmeister von Quakenbrück: 8372 Wilckens, Hans Jürgen von: Auswertung von 49 Leichenpredigten: 5181/9 Hildesheimer Leichenpredigten: 5082/11 Leichenpredigten d.Lüneburger Ratsbücherei: 8142 Porträtbilder in Leichenpredigten: 2039 Wilckens, Leonie von: Unsere Puppenhäuser: 2629 Wilczek, Christopher: Kirchenbücher der Stadt Braunschweig: 5338 Wilde, Manfred: Häuserbuch der Stadt Delitzsch: 5312/24 Wilhelm, Hans Erich: Lenthe. Familienbuch 1564-1875: 5082/19 Wilkens, Ute u.a.: Stadtrundfahrt. 150 Jahre Geschichte d.Frauen in Oldenburg (Ausstellungskatalog): 8498 Wille, Heinrich: Jeverland. Personen und Persönlichkeiten.: 5085/16 Jeversche Geschichten: 5085/9 Willers, Georg: Ut mien Hollwäger Jungenstiet: 8139 Willers, Gerhard: Oldenburgs Stellung zur Reichsgründung: 8574 Willers, Johannes K.W.: Focus Behaim Globus, Ausstellungskatalog: 8409 Winkhaus, Eberhard: Ahnen zu Karl dem Großen: 8690 Winkler, Friedrich: Chronik Edewecht: 8447

Günter Wachtendorf - 368- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Winter, Friedrich-Helmut u.a.: Brake. Geschichte der Seehafenstadt: 2753 Winter, H.M.W.: Genealogy of the Mosle family: 8386 Wintermann, : Oldenburgisches Gendamerie-Korps 1817-1917: 2326 Wirth, Irmgard: Mit Adolf Menzel in Berlin: 5164/25/26 Wissmann, Sylvelin: Bremer Volksschulwesen unter dem Nationalsozialismus: 5001/58 Witt, Klaus: Färbergeselle Conrad Vogel: 2263 Witthauer, Gottfried: Geschlecht Witthauer: 2292 Witting, Hermann: Witting zu Ofen: 8158 Witzendorff-Rehdiger, Hans Jürgen von: Personalschriften d.Bremer Staatsbibliothek: 2038 Wöbken, Johann Oltmann: Wöbken-Familien in Großbornhorst u.a.: 8180 Woebcken, Carl: Alte Jeverländer Familien: 2935, 5167/Jg.1 Deiche u.Sturmfluten a.d.Nordseeküste: 8543 Die ersten Grafen von Oldenburg: 2907 Familie Closter: 5167/Jg.6 Friesische Denkwürdigkeiten 1554: 2922 Friesische Kirchen: 8586 Friesische Schlösser: 2400 Jever im Gudrunslied: 5085/2 Jeverland. Gewesenes und Gebliebenes: 5085/8, 5085 A Kleine Geschichte Ostfrieslands: 8776 Land der Friesen u.seine Geschichte: 8533 Oberst von Steun: 2905, 5167/Jg.1 Vorfahren der Grafen von Oldenburg: 2018 Woebcken, Wilbrand: Geschichte der Familie Minssen: 8178 Grabstein mit den Namen Woebcken u.Schüssler: 8378 Woehlkens, Erich: 700 Jahre Stadtrecht in Uelzen: 5311/3 Woehlkens, Erich u.a. Juden in Uelzen: 8758 Woelm, Sten u.a.: Das Bilderbuch von der Ems: 8559 Wolf, Georg Jacob: Arnold Böcklin: 8519 Wolf, Gustav: Das norddeutsche Dorf: 2514 Norddeutschland: 2512 Wolff, Paul: Formen des Lebens: 8563 Wolters, Joachim: Ein Führer durch die Genealogie: 8303, 8303 A Wübbenhorst, Fritz: Bilanz meines 80-jährigen Lebens: 8276 Wübbenhorst, Georg u.a.: Neuenwege: 2750 Wulf, Peter: Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Mitgliederverzeichnis: 5405a Wulff, Heinrich: Johann Lange 1755-1815: 2222

Günter Wachtendorf - 369- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Wunschhofer, Jörg: Familienbuchaufzeichnungen Familie Estinghausen: 5197/49 Wysocki, Josef: 100 Jahre Waldhof, Wirtschaftsgeschichte Zabel, Werner: Wandlung d.natürlichen Lebensbedingungen: 5227 Zahrenhusen, Hinrich: Ostfriesische Vornamen: 2043 Zander, Wolfgang: Geschichte der Grafschaft Bentheim: 5106/66 Zedelius: Personal-Chronik oldenb.Offiziere: 2325 Zeis, Friedrich: Der Familiendetektiv: 2029 Zeppenfeldt, Luise: Hildesheimer Hausmarken u.Steinmetzzeichen: 2086 Ziessow, Karl Heinz u.a.: Im Westen geht die Sonne auf: 5310/21 Zimmer, Norbert: Siedlungsweg der Niedersachsen: 2089 Zimmerli, G.W.: Kulturbilder aus d.friesischen Vergangenheit: 8585 Zimmermann, Helmut: Abenteuer der Familienforschung: 5044/9 Quellen z.Personengeschichte, Hannover: 5082/13 Sterbefälle i.d.Altstadt Hannover: 5082/25 Zimmermann, Paul: Album Academiae Helmstadiensis: 5046 Zimmermann, Peter: Das Eppendorfer Heimatbuch: 8341 Familie von Fikensholt: 5167/Jg.37 Familie Kobrink: 5167/Jg.33, 5167/Jg.37 Familie Oehme in Mühlhausen: 5392/3 Familienname Ratche, Ratke u.ä. in Schleswig: 5392/4 Die Herren von Mansingen im Oldenburgischen: 5167/Jg.35 Zimmern, Graf Froben Christoph von u.a.: Chronik derer von Zimmern: 8544 Zitzewitz, Hasso von: Die Familie v. Z. im Wandel der Zeiten: 8669 Zugermeier, Klaus A.: Oberbaurat Hero Diedrich Hillerns: 5035/23 Zugermeier, Klaus A. u.a.: Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg: 8495 Zurborg, Heinz u.a.: Sippe Zurborg, Lutten: T 145 Zürlik, Josef: Land Oldenburg zum Regierungsbez.Weser-Ems: 5347/2 Zwinger, Dieter: Ahnenlistendatei: 5329 Druckschriftenverzeichnis DAGV: 5021/12 Mitgliederverzeichnis DAGV 1992: 8228/13 Mitgliederverzeichnis DAGV 1994, 1996, 1998: 5021 Zylmann, P.: Detlev von Liliencron: 2224

Günter Wachtendorf - 370- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Erforschte und beschriebene Personen und Familien

A: Sammlung oldenburgischer Ahnenstämme L: Sammlung oldenburgischer Stammlisten M: Sammlung familiengeschichtlichen Materials T: Stammtafeln, Ahnentafeln

Abbicken: 8023 Bahrs: 8405 Abeler: 8192, M Bakenhus: 2850, 5394, M Abels: 8240 Balemann: 8200 Abels - Gummel: 8241 Balleer: 8662, A Abrahams: 2939, 8109, 8225 Balma: 8239 Accum: 8381 Barchhorn: A Achgelis: M Bardeleben, von: M Adami: 2940, M Bardenfleth: 8662, M Addicks: 2163, 2845, 2846, A, M Bardewyck (k): 2851, T 1, T 105 - 106 Agena: M Barelmann: 2852, M Ahlers: 2847, 5167/Jg.2, 8663, 8673, A Barghoorn: 2853 Ahlhorn: M Barghop: M Ahrends: 8024 Barghorn: A Ahrens: 8361, M Bargmann: A, M Albers: 2164, 2941, 8025, M Bargan: 5398 Aldag: M Barjenbruch: 8405 Aldenburg, Anton I.von: 2848 Barklage: M Aldenburg, von: M Barnstedt: 2132 Aldenburg-Bentinck, Grafen: 2778 Barre: 8710-8757 Alexander: 5167/Jg.30 Bartels: 2854, A, M, T 15, T 43, T 60 Allmers: 5261/12, 5287/6, 8516, 8598, 8602, M Barton: 5310/28 Altena: 8026 Battermann: T 50 Altenesch, von: T 11-13, T 16-21 Bauer: M Altona: 8119 Baumbach: M Amann: M Baumeister: 8265 Amelunxen, von: 2801 Beaulieu-Marconnay, von: M Ammermann: M Bechert: 2855 Andechs, von: 2016 Becker: 2133, 2856, 5167/Jg.1, 8261, 8438, M; Andreae: 8383, M siehe auch StAO, Best. 271-63 Andreae - Bielke: 8218 Beckhusen: 2906 Andrèe: M Bederkesa, von: 5080/8 Angelbeck: 8217 Behaim: 2628 Ankermann: M Behrends: 8027, 8317 Anna Amalia, Herzogin: 2322 Behlmer: T 48 Anneken: M Behrens: 8530, M Antoni: A Behrens-Hoffmann: 2692 Arends: M Behrmann: M, T 56 Arkenau: M Beindorff: M Armbster: M Bendes: 5167/Jg.30 Arndt: 5073/4, M Benters - Janßen: 8220 Asche: 8402 Bentinck, Sara geb. Gerdes: 5167/Jg.40/4 Aschenbeck: M Berckemeyer: A Asseln, von: A, M Berg, von: 5035/21; siehe auch StAO, Best.271- Assen: 8529, A 68 Athen: 8237 Berger: M Athing: M Berlage: 2802, M Auffahrt: 2849 Bernet: 2134 Averdam: M Bernett: M Baasen: M Biel, von: 2204 Backhaus: 8710-8757, A Bielefeld: T 46

Günter Wachtendorf - 371- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Bille: 8339 Brand: 2135 Billenkamp: M, T 57 Brandhorst, Helga: 5398/12 Billich: M Braue: 8662, M Billing: A Brauer: 8361, M Bilsky, von: 8028 Braungardt: M Bischoff: 2205, M Breden: M Bismarck: 2206, 2207, 5110/1, 8580 Bredendiek: 2764 Bismarck-Mencke: 2889 - 2891 Bre(h)ling (von der): 8319 Blanken: 8317 Breithaupt: 8359, 8361, M Blankenstein, von: 8099 Brelie (je): 8319 Bleeker: 2942 Bremer: 2859 Bley: 8255, M Brenning: M Bliefernich: T 58 Brinkmann: M Block: A, M Bröckelmann: M Blohm: 2140, 8318 Brockhage: M Blome: M Brockmann: M Blücher: M Brockmeyer: 2136 Bluhm: M Brokmann: A Boch: M Bronner: A Böcklin: 8519 Brötje: M Bode: A Brügge, zur: 5167/Jg.17, M Bödeker (Böker): 2992 Brüggemann: T 64 Bödeker: A, M Brumund: M, T 2 Bodenhausen, von: 5082/3 Brünger: M Bödiker: M Bruns: 2784, 2944, 5394/20, 8205, M, T 62, 142 Boedecker: M Bruschius: M Boeselager, von: 5344 Buba: M Bohlen, von: M Buchholz: M Böhlje: M Bücking: M Bohlken: 8029, 8343, M Budden: 8213 Bohlmann: 2858 Budelmann: T 47 Böhmer: 2991 Bulle (Bulling): 8194 Bohn (von): 8324 Bulling: 8111, 8361, L, M Boiken: M Bülow, von: 2353 Bolenius: 2786 Bülthoff: 8031 Bolken: 8258, A, M Bultmann: M Bolkenbaas: M Bümmerstedt: M Bollenhagen: A, M Bunge: M Bolsen (Bosen): 8030 Bunjes: 8116, M Bolte: M Bunnemann: 2146, A, M, T 63 Böning: 2728, 2857, 2986, M, T 59 Burchards: M Borcherding: M Burmann: 5167/Jg.36 Borchers: A, T 45 Burtke: M Borcholte: 8662, T 133+134, M Busch (,von): M Borcke, von: 8782 Büschen: 8032 Borgstede: M Buschmeyer: 2860 Bornholz: 2943 Büsing: 2147 - 2150, 2165 - 2167, 5167/Jg.37, Bortfeldt: M 8695, A, M, T 55 Böschen: M Busma: 8257 Bosse: 2851, T 106 Buß: T 38 Bothe: M Busse: M Bott: 8280 Buttel-Reepen, von: M Böttger: L Buttelmann: 2945, M Bötticher: 5167/Jg.23 Buurmann: 2782, 8141, 8172 Boyken (Boiken): 2993, 2994 Carpzow: 2145, 2619 Boyken: 8201, 8353, T 33 Carstens: 2803, 8033, 8214, 8676, M Brabber: 2926 Cassens: M Brader: M Chemnitz: 5167/Jg.23, 8221 Brahms: 5369/4, 8701, M Choltitz, von: M Brakenhoff: 8318, M Chorengel: M

Günter Wachtendorf - 372- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Christians: 2141, 8034, A, M Diers: 8428, M Ciliax: 2142 Diesterweg: 2465 Clamer: 5167/Jg.29 Dimpfel: 5202/6 Claßen: M Dinklage: M Claussen: M Dirks: M Claußen: M Ditfurth: M Clemens August (Fürst): 8388 Doll: 5167/Jg.14 Cloppenburg: 2696 Dorgelo: 5167/Jg.11/12/13 Closter: 5167/Jg.6 Dörgeloh: M Coldewey: 8256 Doring: 5349/1 Cölln, von: 2804, A, T 120 Dörr: 5398 Colson, von: 8368 Drantmann: 8040 Coners (Conerus): 8035 Drebber, von: M Connemann: 8569 Drentwede: M, T 103 Conring: 2168 Drews: 5394 Cordes: 8353, A, T 104 Driver: M, T 32 Cornelius: 2169, 2861, M Drost: 2170, 2862, 2951, 5233, M Cornelßen: 8036, T 113 Dück-von Essen: 5398 Cramer: A Ducros: 5396 Crome: M Dudden: M Cromen: 2805 Dudden, von: 8039 Crone-Münzebrock: 2143, M Duden: 2996 Croon: 8317 Dugend: 2171, 5167/Jg.12 Cröpelin: 8037, 8070 Duhme: 8196, M Crumminga: 8172 Dumont: 5396 Czycholl-Tantzen: 5398 Dursthoff: M Dadizeele: M Düffel, von: 8228 Dalwigk, von: M Duve: 2151 Damm: M Düvelius: 2863, M Dannemann: M Ebeling: M Darbowen: 2144 Eccard: 8396 Darrelmann: 2005, T 3 Eckermann, Borghild: 5398/11 Darrè: 2156 Eckhold: M Darteln, von: 8361 Eden: 2952, M Dassel, von: 5272 Edzardi: 8041 Dauen: M Egestorff: 2172 Daun: 2995, M Eggerichs: 2997 Davids: 2950 Ehlers: M Deberding: M Ehrentraut: 2154, 2807, A Decker: 8231, T 121 Eiben: 2808, 8042, M Degener: 2350 Eickhorst: M Deging, von: 8038 Eilers: 2155, 8201, 8353, M, T 51-53 Degro: 5396 Eilks: 8222 Deharde: A Eisbein: 2609 Dehlbrügge: 8361 Elmendorff: 2783 Delger, Nordloh: M Elsler: 2864 Delius: 5197/49 Engelbart: 2998, 8354, M Dencker: M Engelbarts: 8043 Denker: A Engelken: 2953, 8044, 8223 Deters: T 44 Ennen: 8045 Detken: T 49 Erdmann: 2312, 2809, M, T 14 Detlefsen: 8516 Erdmann-Ranniger: 2220 Detmers: 8361 Erks: 8227 Dettmers: 2806, 8107, 8108, M Essen, von: 2954, M Deus: M Estinghausen: 5197/49 Deye: A, M Eucken: M Deyen: A Eucken-Addenhausen, von: M Diek, tom: M Evenius: 8181 Diekmann: 2776, 8269, M Evers: 8263, A Diepenbrock, von: 5131/5 Everstein, von: 5082/7

Günter Wachtendorf - 373- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Eveslage: M Gabler: M Ewegen, von: 8317 Galen, von: 8135, 8136, M Ewen: 8046 Ganster: 5396 Eyting: 8047, M Garlichs: 2956, M, T 36 Faasch: 8203 Garmers: 8248 Fabricius: 5167/Jg.5, M Garrel, von: 5394 Faß: 8048 Gäting: M Faselius: 5167/Jg.26 Gatschke: M Fastenau: 8187 Gauer: 8292 Feldhus: M; siehe auch StAO, Best.271-44 Geber: 5167/Jg.16 Fels: M Gebken: 8783, M, T 65 Fendt: 8207 - 8208 B Gehrbrandt: A Fibing: 2955 Gehrels: M Ficke: T 124 Gellhaus: 2162, 2867, 2868 Fiessen: 8206 Georg Ludwig, Herzog: 2314 Fikensolt, von: 5167/Jg.37, M Georg: 5167/Jg.17 Fikensolt-Wehlau: 2173 Georgs: M Fikentscher: M Gerdes: 2836, 2957, 5167/Jg.11, 8052, 8168, Fimmen: 8317 8371, A, M Finckh: 2152, M Gerdes / Koch: 8193 Fink: M Gerken: 8210, M Fischbeck: 8334 Gerleß: 5167/Jg.2 Fischer: 2153, 5167/Jg.27, 5310/1, 8663, 8672, Gerriets: 2800, M M Gerwin: M Fissen: 2865, 5167/Jg.2, M Gether: M Fitchen: 2157 Gimbel: M Fitger, Fittger: 8522, M Glan, von: 2699 Fittje: M Glandorf: 2926 Flitz: M Glaß: M Flor: M Gleimius: 2208, M Flörcken: T 34 Gloystein: M Flörke: 2990 Glup: 5330/4 Flörquen: M Gneisenau: 8601 Flügel: M Goedeke: 5007/18 Focken: 8049 Goens: 2208, 8361, M Foelke: M Goethe: 2209, 2729, M Folkers: M Goldenstedt: M Folte: M, T 4 Goldschmidt: 5167/Jg.17 Fontenay, le Sage de: 2250 Göring: A Fortkamp: 8281 Gorm der Alte: 2017 Francksen: 2866, 5167/Jg.4, 8190, L, M Göttsch: 2714 Frankenfeldt, von: 8662 Graalfs: 8244 Frantzen: 8050 Grabhorn: 2174, M Freeden, von: M Graevenitz, von: 5391 Freels: A, M Graf Anton Günther: 5002, 5020, 8421 Freese: 8407, M Graf Moritz von Wasaburg: 2917 Fremers: 8051 Grafe: L Frerichs: 2810, 5167/Jg.23, A, M Grahlmann: 8243 Frese - Frisius: T 40 Gramberg: 5167/Jg.23, M Freytag: 5167/Jg.17, L, M Gräper: 8308, M, T 5 Friederichsen: M Grashorn: 2781, M Friedrichsen: M Grawhusen: A Friese: 8407 Greif: M Frisius: 5167/Jg.31, 8318 Grellius (Grellen): 8053 Frühling: 5167/Jg.8 Gresel: 8791 Frydag, von: 8167 Grest, von: 5025/3 Fuhrken: 8318, M Greve: M Funch: M Grever: M Fürst Clemens August: 8388 Greverus: M Fuselius: 2999 Griepenkerl: 8054, M

Günter Wachtendorf - 374- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Grimm: 2159, 5167/Jg.10, 8121 Haschenburger: 8060 Groeneveld: 2210 Hase: A Grohshennig: 2216 Haselbach: 8230 Gröne: 2926 Hauenstein: A Groninger: 8663 Haye: M Gröpelingen, von: 5167/Jg.18 Hayen: 8403, A, T 114 Gröper: A Hayessen: M Groß: M, T 61 Hayßen: 2871, L Großkopff: 5167/Jg.18 Hayssen: 8105 Gross: 2158, 5084/5 Hayunga: M Grosse: M Heck: 2756 Grotevent: 2175 Hedemann: M Grovermann: 8361, M Heeder: 8375 Grube: 5167/2, 8662, M Heeren: 8061, 8062, A Grumbrecht: 3000 Hegeler: 8110, M Guericke, von: 8771 Hegemann: 8232 Gummel: 8055 Heideck, von: 5131/18 Gummel - Abels: 8241 Heidmann: 5322 Günther: A Heile: 8323, 8405 Guntram: 2958 Heilersieg: M; siehe auch StAO, Best.271-75 Gustav Adolf v.Schweden: M Heimbach: 2811 Guthörl: 5396 Heimburg, von: M Haake: 8395 Heimsoth: 2812 Haase: M Heinemann: 2872, 8199 Hachmöller: 8383 Heinemeyer: T 6 Hadeler: M Heinen: M Haeckel: 8602 Heinrich der Löwe: 5007/22, 8389 Häfen, von: M Heintzen: 8001 Hage: M Heitmann: 2747 Hagemann: 2612 Helle, zur: A, M Hagenah: 8662 Hellen, von der: M Hagendorf: 2869 Helmerichs: 2813 Hahlo: M Helmerichs: 8023 Hake: A Hellmers: M Halem, von: 2870, 5167/Jg.22, 5310/21, 8133, Helmers: A M Hemken: 5167/Jg.13 Halle, von: 5082, M Hemmen: M Hallerstede: M Hemmi: M Hamdorf, von: M Henken: L Hamel: 2196 Hennenberger: M Hamelmann: M Hennings: M Hamer: M Henrichs: A Hanenkamp: M, T 66 Henschen: 2195 Hanfmann: A Herbart: 2194, 5242, 5310/27, 8493, A, M Hanken: 2773, 5167/Jg.35, 8056, M, T 116 Herrmann, Max: 5398/12 Hansen: 5373, T 67 Herssen: A Hansen-Rippe: 8247 Herzog: 8215 Hansing: 8195, M Herzog Georg Ludwig: 2314 Harbers: 5167/Jg.33, A, M Herzogin Anna Amalia: 2322 Harde, de: A, T 68 Hespe: 8361 Harde, zur: A Hesselfelt: 8159 Harken: 8057 Hesselnfeld: 8159 Harling, von: M Hessen-Kassel, Ulrike Friederike W. von: Harms: 8058, 8059, 8177, 8266, M 5167/Jg.21 Harms - Heeren: 8250 Heye: 2193, 8113, 8361, M Harries: M Heye (Haio): M Härtel: M Heyn: M Harten, von: 8361, 8395 Hibbeler: 2873, T 69 Hartmann: 8318, A Hicken: 2814 Haschen: M Hilbers: 2874

Günter Wachtendorf - 375- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Hildebrand: 8063 Iken (Icken): 8162 Hilgen: 8349 Imhoff: T 108 Hillen: M Imsiecke: 8186 Hiller: L Irps: 8002, 8065 Hillerns: 5035/23 Isermann: 8003 Hillert-Popken: 2200 - 2201 Jabben: 8262 Hillmer: 5202/4, M, T 70 Jachmann, von: 2265 - 2267 Hillrichs: M Jachmann: M Himmelskamp: M Jacobi: M Hinck: 5394 Jacobs: M Hinrichs: 2184, 2185, 2875, 5167/Jg.16, 8134, Jäh: T 111 8165, A, M Jahn: 5167/Jg.21 Hintzen: 8797 Jansen: 2959, 5167/Jg.32 Hinzelmann: 5398 Janßen: 2178, 8066, 8575, 8770, A, M, T 141 Hitzen: 2212 Janßen, Horst: 8667 Hoddersen: M; StAO, Best. 271-56 Janshen: M Hoechstetter: 5260/21 Janssen: 2179, 8201, 8353, 8667, A Hoes: M Janßen: T 141 Hoffmann: 8292 Janzen: 8206 Hohenböken: M Jasmund, von: 2265 Hohn: M Jaspers: 2906, 2960, 5167/Jg.8, 8068, 8444, M Hohnholz: M Jeddeloh, zu: 5167/Jg.5 Hölderlin: 5189 Jencquel: 2689 Holldorf: 8325 Jessen: 2177 Holle, von: 5082 Jever, Maria von: 2401 Hollemann: M Jever, von: M Hollmann: 2815, 8064 Johansen: 8004 Holzberg: 5167/Jg.31, 8155, 8277 Jöhnk: M Honcken: 2816 Juchter, Jüchter: M Höne: 2633 Jührden, zu: 8294, T 39 Honrichs, (von): 5167/Jg.36, 8100, A Jülfs: 2757, 2878, 8253 Höpken: 8361, M Jürgens: 8005, 8067, 8201, 8338, 8353, M Hoppe: 8317, M Kaersten: M Horn, von: 2817 Kaestner: M Hornschuch: 2182, 2183 Kaiser, Kayser, Keyser: 8347 Horst, von der: 8307 Kann(e)gießer: 2961 Horstmann: 2876, 8183 Kaper: T 146, M Hörstmann: M Karbe: T 109 Hotes: M Karl der Große: 2022 Hoting: 8101 Karnbrock: M Hots: M Katenkamp: M Hoyer: 2160, 2161, 5167/Jg.28, 5167/Jg.33, Kathmann: M 8161, M Katsch, von: 5096/1 Hübscher: 2691 Keil: 2176 Huchting: M, T 102 Kelp: 5167/Jg.29 Hude, von der: 2818 Kempe: 5086/6 Hullemann: A Kempin: 5394 Hullmann: 2181, M, T 115 Kettler: M Hunrichs, von / Honrichs: 5167/Jg.36 Ketzel: 5131/12 Huntemann: M Keuter: 2211 Hüper: M Khajjam: 2196 Hurling: T 71 Kickler: 2879, 8643; siehe auch StAO. Best.271- Hurlmann: A 63 Hurrelmann: A Kiene: 2708 Husmann: 8102 Kimme: M Hüttemann: M Kirchhoff: 8252 Ibbeken: 2180, 2668, 8361, A, M Kisker: 5197/50 Iben / Ihben: 8184 Kistenmacher: M Iben: 8103, M Klaasen: 2203 Ihben: M Klarmann: M

Günter Wachtendorf - 376- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Klauck: 5396 Krüger: 2187, 5167/Jg.8, 5394, 8497, M; siehe Klävemann: M auch StAO, Best.271-51 Kleihauer: 8254 Kruse: 2665, M Kleinert: M Küchler: StAO, Best.271-50 Klingenberg: M Kuck: 8783 Kloppenburg: 2819, 2880, 8693, A, M Kückens: 2924, 8662 Klotz: 8181, 8182 Kügelgen, von: M Klövekorn: M Kuhlmann: 8361 Knabbe: 2881, M, T 7 Kühn: 5341/2/3, M Knagge: 5167/Jg.18 Küper: M Kniesel / Knissel: 8174 Laar, von: M Knigge: 8662 Laar zu Laarwald: 2221 Knop: M Ladewigs: 8226 Knost: M Lagemann: M Knübel: M Lahusen: 8820 Kobbe, von: 2313, 8662, M, T 137, T 138 Lammerding: M Kobbenbring: 8683, T 128 Lammers: A Kobrink: 5167/Jg.33, 5167/Jg.37 Landskron: M Koch: 2192, 2962, 8006, 8310, 8398, M Lange: 2222, A, M Koch / Gerdes: 8193 Lange-Eilers: 5341/4 Koch-Weser: 8310 Langen, von: M Kock: 8310 Langenau, von: 2186 Koenig: 2191 Langreuter: 8361, M Koennecke: M Laurens, Sint-: 2199 Koerbecke: 5194 Lauts: 2883, 8007, A, M Koerner: M Lauw: 2223, M, T 77 Kohl: M Laverentz: M, T 78 Köhne: T 72-76 Lehmann: M Kolbe: 8246 Lehrhoff: 2821 Köllmann: A Leiber: T 79 - 80 Kommelt: 5394 Leiner: 2964, 8071 König: 2552, T 30, T 122 Lentz: L König Ludwig II.: 5102, 8790 Lewald: M Königer: M Liliencron: 2224 Koopmann: 2963, M Limbach: 5396 Kopf: M Lindemann: 2225 Koppelmann: M Lindern, von: 2214, 2226, M Köppen, Caspar Gottfried: 5409 Lippe, von der: 2227, M Korb: 5202 A /B - E Littmann: M Körber: M Logemann: 8305, T 139 Körte: 2190 Lohe: 8008, M Kortum: 5082/4/6/12 Löning: 2229 Köster: 8069, A, L, M Looschen: 2228, 8649, 8650, M, T 81-82 Kötteritz, von: M Loosen: 2822 Krafft: 8759 Lose: A Krahnstöver: M Lösekann: 8662 Kramer: M Loy: 2884 Krapp: 2189, M Loy(e), zur: 2884 - 2886, M Kreittmayr, von: 5260/16 Lübben: 2230, 5167/Jg.8, 8670, A, M Krey: 2926 Lübbing: M Kreysing: M Lübken: T 144 Kröger: 8201, 8353, M Lubinius: M Krogmann: M Lüdeken: 5167/Jg.4 Krömer: A Lüder: 8287 Kröpelin: 8037, 8070 Ludwig: 8072 Kropp: M Ludwig II. König: 5102 Krose: 5330/7 Lueken: M Kruckmann: 2820 Lüers (Luders): T 83 Krüder: 2188, 2882 Lüers: M Lüerßen: L

Günter Wachtendorf - 377- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Lüerssen: M Messing: 8361 Lühken: 2235, 2877, 2921 Mester: M Lühring: M Meyer: A, M Lührs: M Meyer-Gläseker: 5394 Luis: 2689 Meyer (Mayor): 2966 Lüken: 2231 - 2233, 8009 Meyer zu Belm: M Luks: T 117 Meyer zu Holte: 2215 Lüpke, von: 5082/8 Meyer zu Höne: M Lüpkes: 2234 Meyer, Ochtum: 8197 Lüschen: M Meyer-Lüerssen: M Lüters: A Meynen: 2897, M Luther: 5333 Michael(sen): M Lüttich: M Middelbeck: M Luyken: 2231 - 2233 Middendorf: M Lynebrok, von: 8376 Miehe: 8354 Maas: M Miesner: 5322 Maaß: M Migault: M Magnus: 2965 Minden, von: 8428 Mahlstedt: M Minßen: 8076 Mammen: 8188, 8189 Minssen: 8178, A, M Mammen (von): 2236 - 2241, M Mirow: 5167/Jg.33 Manshold: A Mitscherlich: 2217, 2244, M Mansholt: 2823 Mitschke: M Mansingen, von: 5167/Jg.35, M Modik: M Marcard: 2362 Moehring: 8077 Maria von Jever: 2401 Möhlen, thor: A Marquering: M Möhlenbrock: M Martens: 2242, 5167/Jg.16, 8072, M Möhlmann: 8078 Martin: M Mohrmann: M Marxfeld: 5394 Molinius: 8079 Mausolius: 5167/Jg.21 Molitz: A Maxwell: M Mondorf: L Mayer: M Morellet: 5398 Mayor (Meyer): 2966 Morisse: 8272, M Mecking: 2243, M Moritz: 8768 Mecklenburg: M Moritz von Wasaburg, Graf: 2917 Meendsen-Bohlken: M Mosen: M Meenen: 8179, M, T 8 Mosle: 8268, 8386 Meents: 8073, 8245 Moyleke (-like): T 11-13, T 16-21 Meentzen: 2635, 5167/Jg.10, T 84 Moyleke (oi), von: M Mehrens: M Mücke: 2988 Meinahlers: 2743, M Muhle: 5167/Jg.23/31, 8318 Meinardus: 5002, 8377, M, T 31 Muhle - Karbe: T 37 Meinecke: M Mühlenberg: 8181 Meinen: 2938, 8074, M Mühlenbrock: M Meiners: 8315, 8315a, A Müller: 2218, 2777, 8080, 8181, 8389, A, M Meints: 8075 Müller-Bollenhagen: M Meister: M Müller-Jürgens: M Melanchthon: 8789 Müller-Scheeßel: M Melchers: M Müller-Wulckow: M Mencke: 2892, 8408, A, M Munderloh: M Mencke (Menke): 8160 Münnich, von: 5167/Jg.3, 5167/Jg.16/18, 8392, Mencke-Bismarck: 2889 - 2891 8393, M Mengers: M Münzebrock: 2553 Mengerssen: 8361, M Murken: 2894 Menke: 2888, M, T 85 Müsegades: 8390 Menke-Stolle: 2887 Mutzenbecher: 2353, 2713, 5002/14 Mennen: M Mylius: 5167/Jg.9 Menzel: 5164/25/26 Mylius von Gnadenfeld: M Merian: 8414, 8415 Nacke: M

Günter Wachtendorf - 378- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Nadler: 2613 Packmor: 8173 Nagel, von: 2707 Pagenstert: M Nansen: 5167/Jg.9 Pancratz: 5330/5 Nantzen: 2920 Pannebackers: A Narten: M Parge: 2756 Neidhöfer: M Paritius: 5202/10 Nieberding: 5403/13 Paulsen: M Niebour: M Peek: 2696 Niemann: A, M Peeks (Peksen): 8010 Niemeyer, Wilhelm: 8821 Peeper: 2824 Niesmann: 8497 Pekol: M Noack: 5397 Pelster: 8085 Nobel: M Penzhorn (Prinzhorn): M Nolte: M Perbeck: 8086 Nordhoff: M Perrin: M Notholt: M Peters: 2779, 2825, 8011, 8202, A, M Nüsch: 2756 Peters-Ellerbrock: 2202 Nuttelmann: M Petersen: 8396 Nutzhorn: 5167/Jg.3, T 11-13, T 16-21; siehe Pfennig: 5394, 8497 auch StAO, Best.271-67 Pfretschner: 5167/Jg.32 Oehmcke: M Philippi: 5396 Oehme: 5392 Pickenbach: 8317 Oeltjen: Öltjen: 5167/Jg.36 u. 39, 5394, 8130, A, Pielstick: M L, M, T 86, T 142 Pielsticker: 8012 Oesting: 8361 Pieper: 5167/Jg.33, M Oetken: 8081, 8439, M Pilzen: A Oesthoff: 5197/49 Plagge: 2970 Ohling: 2203 Plate: M Ohlrogge: M Platt: 8191 Ohmstede: 8082, L, M, T 87 Plechschmidt: 5131/10 Ojemann: M Pleitner: M Oldejohanns: 2989, M Plesch: M Oldenburg, (von): M Pleus: 2896, M Oldenburg, von Plump: M Graf Anton Günther: 2356, 5002 Popken: 2200 - 2201, A, M Graf Christoph: 5002/11 Popkenburg: 2199 Grafen: 2907 Poppe: M Grafen, Vorfahren: 2018 Pöppelmann: M Großherzog Nic.Friedr.Peter: 2317 Porbeck: M Großherzog Paul Friedr.August: 2364 Pott: 2897, T 9 Oldewage: M Praetorius: 8087, 8234, M Öltken: A Premsel: M Oltmann: 2727 Presuhn: M Oltmanns: 2967, M, T 126 Preußen, Prinz Wilhelm von: T 101 Ommen: A, M Prignitzen: 8287 Oncken: A, T 54, T 89 Prinzhorn (Penzhorn): M Onken: 8083, 8084, M, T 88, T 90-91 Probst: A Opitz: 5310 Prott: 8088 Oppermann: M Prott, von: A Ordemann: 2895, 8411, M Puckhaber: M Orloff: 8580 Pulsfort: M Ortgies(en): 2968 Pulvermacher: 2971, A Orth: M Punke: 8684 Ostendorf: M, T 118 Püttmann: M Osterloh: M Quernheim, von: 8089, 8099, 8327, A Ostermann: 2365 Raapke: M Otten: M Rabben: M Ottenjann: M Rabe: 8662, M Oyen: 2969 Rabeling: 2898, M Oynhausen, Grafen von: 5082/9 Radziwill: 2198, 8821

Günter Wachtendorf - 379- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Ramien: 2197, 8013 Rösch: 8296 Ramin: A, T 126 Rose: L Ramsauer: 2213, 2324, 5167/Jg.8, 8500, M Ross: M Ranniger: 2220, 8675 Rössing: M Ranniger-Erdmann: 2220 Roth: 5167/Jg.6, M Ranniger-Rüder: 2220 Rövekamp: M Ratche: 5392 Röver: 2900, M Rat(j)ke: 5392 Röver-Dick: 5394 Raths: T 10 Rowedder: 8202 Rauchheld: M Rowold: M; siehe auch StAO, Best.271-59 Raumer, von: 5110/38 Rüder: 5374, M Reeken, von: 8356, A, M, T 27 Rüder-Ranniger: 2220 Reese, de: 2268, T 136 Rüdiger, von: 8181 Rehme: M Rüger: A Reibenstein (Riebenstein): M Rugeröh: M Reichardt: 2245 Ruhstrat: 2273 Reichert: 2245 Rumpf: 2972, 5167/Jg.23, 5167/Jg.36 Reil: 2269, 2899, 8090, 8259, M Runde: 2274 Reimers: M Runnen, von: M Reiners: M Ruschmann: 8361, M Reinke: M Ruseler: M Reinking: 2799 Rüthning: M Reins: M Sage de Fontenay, le: 2250 Reinstrom: 8300 Sagemüller: M Reitmeier: M Sander: 8705 Reken, von: A, M Sanders: A Reker: T 127 Sandstede: 2251, M Relefs: M Sartorius: 2793, T 130 Reling: M Sassenberg: M Remmer v.Seediek: 2200 B Schaar: 8318 Remmers: 2826 Schade (von): 8118 Renemann: 2827, M Schagen, von: M Renken: 8014 Schauenburg: 2184, 2252 Reumann: 8692 Scheer: 2833, 8092, M Reuter: M Scheibler: 2652 Rhebisch: 5167/Jg.10 Scheide: 5167/Jg. 38 Rheden, von: 5256/1 Schemmering: 2834, 8216 Richter: 8212 Scherenberg: 8361, M Rickels: A Schieferdecker: 8663 Rickels (Ricklefs): 8238 Schierholt: 2275 Ricklefs: 8309, M Schiff: 8400 Rickmers: 2270 Schild: M Riebenstein (Reibenstein): M Schild-Oehms: 5394 Rieckhoff: M Schilling: M Rieken-Karutz: 2246 Schiphorst: 8662 Ries(e): 5202 A /A, M Schipper: M Ringelmann: 8106 Schlaun: 8388 Rippe - Hansen: 8247 Schleiermacher: M Rippen: 8091 Schleppegrell, (von): 2681 Ritter: 2247, 2733, 8361, M Schleswig-Holstein-Beck, von: M Rittershausen: 2828 Schlichthorst: 8382 Röben: 2829, M Schlichting: M Rogge: 2271, 2272, 2685, 5167/Jg.12/15, Schloen: 5398 5167/Jg.21, 5167/Jg.6, M, T 35 Schlörholz: 2835 Rohde: A Schlörn: 2926 Rohlfing: 2248 Schlosser: M Rökker: M Schlotmann: M Roland: A Schlüter: 8163, M Roloff: M Schmacker: 2901, 5167/Jg.24 Rommel: 5082 Schmaltz: 5167/Jg.25

Günter Wachtendorf - 380- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Schmeden: 2902 Speckels: M Schmertmann: 8201, 8353 Spiesmacher: A Schmeyers: M Spikermann: A Schmidt: 5167/Jg.24, M Spille: 8662, M, T 23, T 110 Schmidt, Neustadt: 8204 Sprenger: 5167/Jg.16 Schneider: 8093 Stadtlander, von: 8662 Schnepff: A Stadtländer: 2974 Schnitger: M Stahr: 5035/11 Schnittger: M Stalling: 2279 - 2281, 8361, M Scholz: 5398 Stallkamp: M Schomburg: M Stallmann: L Schrader: 8164, M Stammen: 2837 Schreeb, von: M Stange: T 119 Schreiber-Volkening: M Staud(e): 2257 Schrenck, von: M Staudi(gel): 2257 Schrimper: 2253 Staudt(e): 2257 Schröder: 8242, A, T 92 Stayer: 2838 Schultze: M Steenhus: A Schulze: 8273, 8371 Stege, Stegie: M Schumacher: M Stegens: M Schürmann: M Steilen: M Schüßler: 8378, M Steinbauer: M Schutte: M Steinfeld: M Schütte: 2254, 8361, 8446, A, M Steinhoff: M Schwabe-Hansen: 5157 A Stelling: 8374 Schwanewedel: M Stelljes: 8374 Schwarting: 8282, A, M, T 93 Stellmann: M Schwarz: 8572 Stender: M Schwitters: M Steneken: A Schwoon: M, T 94 Ster(e)nborg: 2261 Secker: 2904 Steun, von: 2905, 5167/Jg.1 Seebach: 8441 Stiebar: 5131/4 Seediek, Remmer von: 2200 B Stindt: M Seelhorst: M Stöcken, von: M Seetzen: 2830, 2903, 8352, M, T 22 Stolle: L, M Seggern, von: 2255, 2276, 2904, M Stolting: 5167/Jg.18 Sehestedt: M Storm: M Seifert: 5202/9/13 A - D Stöver: 2258, 8015, T 112 Sello: M Strack: 2259; siehe auch StAO, Best.271-54 Semmler: 5202/37 Strackerjan: M; siehe auch StAO, Best.271-11 Setze: M Strahlmann: M Siassen: M Strangmann: M Siebels: 8094 Streubel: 2260 Siebold: 2256 Strobl: 5131/5 Siedenburg: M Strohe - Stroh: 2732 Siefken: A Strohm: 8361 Siegen: 2831 Stromeyer: 8412, 8413 Siemers: M Stuhlken: M Siems: M Stühmer: M Sievert: 2277 - 2278 Stührenberg: A Silomon: 8249 Stürenberg (-borg): 2261 Sint-Laurens: 2199 Stürenburg: M Siveken: A Sturm: 5167/Jg.14 Sivken: A Stürmann: T 107 Sommer: A Sübken: 8095 Sonnleitner: 8761 Suckow: M Sonnekes: M Suhr: M Sosath: T 95 Suhren: 8112, 8793, M, T 41 Spangemacher-Oeltjenbruns: 5341/4 Suhrkamp: 8445, M Specht: 2973, M Süßmilch: 2832, M

Günter Wachtendorf - 381- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Tabeling: M Trendtel: M Tabken: 8264, M Trentepohl: 5167/Jg.33, M Taddiken: 8023 Triebenbach(er): 2285 Tannen: 2975, 5086/6, 8023, 8224 Triembach: 2285 Tanno: 2919 Trinne: M Tantzen: 2282, 2283, 2283a, 2774, 2908 - 2911, Trotter: 5260/14 5167/Jg.14, 5167/Jg.3/4, 8623, 8641, 8642, Trübenbach: 2285 8644, M, T 24-26; siehe auch StAO, Best.271- Trumme: M 63 Truper: 8662 Tapken: 8361 Tucher: 5164/15/16 Tappenbeck: 2646, M Tungeln, von: 8096, 8361, M Teetzen: M Twelbeck: M Tegenkamp: M Twiestmeyer: 2915, M Tegethof: 8497, 5394 Uden: 8016 Tenge: 5310/12, M Uhland: 2502 Tepe: M Uhlhorn: M, T 28, T 97 Thaden: 2976, 5167/Jg.28, A, M Ulbers: 2286, T 29 Thedering: M Ulrich von Dornum: 8576 Theilen: 8338, M Ulrike Friederike W.v.Hessen-Kassel: Theilken: 8686 5167/Jg.21 Thela, von: 5131/10 Umbsen: 2916, L Theopold: T 42 Umlauft: M Thie: M Ummen: 2841, 8251, 8338 Thiele: 2284 Ummius: 8336, 5167/Jg.35 Thiele-Renner: 2284 Unger: 2842 Thiele-Zarges: 2284 Ungnad, von: 5167/Jg.11 Thielen: 2697 Unland: 5398 Thien: M Urban: 2843 Thießen-Nagel: 5157 A Uttenhofen, von: 5131/17 Thölstedt: M Varenhorst: 8229 Thomé: M Velstein: M Thorade: M Veltmann: 8097 Thorer: 8663 Victor: 2844 Thümmel: 8219 Vieth: 5084/11 Thünen, von: 2912, M Vietheer: 2262 Thurn und Taxis: 5184 Visscher: L Thyen: M Vogel: 2263 Thymm: M Vogt: 8662 Tiar(c)ks: 2987, M Vogelweide, von der: 5333 Tidtken: A Völker: A Tiemens: 2977, M Volkhardt: 5418 Tiemerding: M Vollers: 5168/16/17 Tienken: T 96 Wachtendorf: 8291 Tiessen: 8275 Wächter: M Tietz: 8163 Wagenfeld: 2520, M Tilemann: M Wagner: 8098 Tiling: 2913 Wahle, von: 5167/Jg.20 Timme: M Waldeck: M Timmermann: 8201, 8353, 8677, M Waldeck-Limburg, Grafen: 2778 Tischbein: 2914, 8137, M Walkenhorst: M Tischer: M Walle, de: T 98 Toben: 2978 Wantke: M Tödiemann: 2884 Wardenburg: 2287, 5167/Jg.23, 8318, 8354, Toel: 2839 8495, M Toelstede: 8235 Warncke-Knipping: 2288 Toenissen: 2836 Warners: A Töllner: L, M Warnsloh: M Tönniessen: 2840 Warntjen: 2289, 5167/Jg.19, M Töpfer: 2979 Wasaburg, von: 2917, M Töpken: M Wätjen: M

Günter Wachtendorf - 382- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Weber: M, T 129 Windthorst: 5007/29 Wedemeyer: M Winter: M Wefer: M Wintermann: M Wegener: M Wisser: M Wegmann: M Witken, von: M Wehage: 2640 Witthauer: 2292 Weichardt: M Wittich: 5202/15 Weizsäcker, von: 5391 Witting: 8158 Weltzien, von: M Wittje: M Wemcken: A Wittjen: 2293, M Wempe(n): 2264, M Wittvagel: M Wenckstern, von: M Wittvogel: 2948, M Wenke: T 99, T 125 Witzleben, von: 8318, M Werner (von): 2291, M Woebcken: 5167/Jg.4, 8378, A, M Wessels: 2926, A, M Wöbken: 8180 Westendorf: 2980 Wohlschläger: M Westerholt, von: 8171 Wolff: 2294 Westing: 8361, A, M Wragge: M Wetzel: 8017 Wreden: T 144 Weyhausen: A Wübbenhorst: 2780, 5167/Jg.14/22/28, 8276, M Wiarda: 8312, M Wulf: M Wichmann: 2926, M Würdemann: M Wicht, von: 2290, 8358, M Würden, von - Morisse: T 135 Wiefelstede: A Zander/Döscher: 2712 Wielandt: M Zarm: 2756 Wiemken: M Zedelius: 5167/Jg.8 Wienken: 8361, M Zempel: M Wiepken: 5167/Jg.9 Ziehn u.ä.: M Wieting: 8018, L, M Zieten, von: 2295 Wieting - Ahlers: 8322 Zimmermann: 8211 Wiggers: 2981 Zimmern, von: 8544 Wilken: 2946, 8201, 8353, M, T 143 Zingel: M Wilkens: T 123 Zitzewitz, von: 8669 Wille: M Ziuts, Ziuden: 8023 Willenborg: M Zschau: A Willers: 2918, 8139, 8181, M Zuhöne: M Willers (Harbern): T 100 Zurborg: T 145 Willms: 2947, 8019, 8020, 8233, M Zuthmann: M Winderlich: M Zwiterda: 2949

Günter Wachtendorf - 383- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

(Für Listen im Bestand des Staatsarchivs, Hochhaus) Stammtafeln und Ahnentafeln (alphabetisch geordnet) Signatur: "OGF: T ... (laufende Nummer)" (Die Ziffern hinter den Namen bezeichnen die laufenden Nummern in der Sammlung)

Altenesch, von, Moyleke; Nutzhorn: OGF T 11 - 13, 16 - 21 Bardewyck: OGF T 1, 105 Bardewyck - Bosse: OGF T 106 Bartels; Großenmeer Moorseite, Neuenbrok, Hasenburg: OGF T 15, 60 Bartels; Ksp.Stuhr: OGF T 43 Battermann; Oldenbrok: OGF T 50 Behlmer (Belmer, Bellmer), Ksp.Stuhr: OGF T 48 Behrmann; Oldenbrok: OGF T 56 Bielefeld; Ksp.Stuhr: OGF T 46 Billenkamp; Ruesfort Gem.Gehrde, Großenmeer Moorseite: OGF T 57 Bliefernich; Strückhausen: OGF T 58 Böning; Bardenfleth: OGF T 59 Borchers; Ksp.Stuhr: OGF T 45 Borcholte: OGF T 133 und 134 Bosse - Bardewyck: OGF T 106 Boyken, Werner; geb. 1893 in Ruhwarden: OGF T 33 Brüggemann; Astrup: OGF T 64 Brumund; Conneforde: OGF T 2 Bruns, Johann; Kuhlen: OGF T 62 Budelmann; Ksp. Stuhr: OGF T 47 Bunnemann; Großenmeer Moorseite: OGF T 63 Büsing; Großenmeer Moorseite: OGF T 55 Buß, Almuth Elisab.Hermine; Altenhuntorf: OGF T 38 Cölln, von; Jever: OGF T 120 Cordes; Neuenbrok: OGF T 104 Cornelßen; Sengwarder Außendeich: OGF T 113 Darrelmann: OGF T 3 Decker; Wapeldorf, Jade (am Berge), Rüdershausen: OGF T 121 Deters; Ksp.Stuhr: OGF T 44 Detken (Deddeken, Dettken); Ksp.Stuhr: OGF T 49 Drentwede; Schortens: OGF T 103 Driver: OGF T 32 Eilers; Grabstede: OGF T 51 - 53 Erdmann; Kantor, Rinteln, geb. 1613: OGF T 14 Ficke, Carsten; Stotel; geb.: 8.5.1700: OGF T 124 Fischer, Hans, Regierungsbaurat in Oldenburg: OGF T 131 Flörcken: OGF T 34 Folte: OGF T 4 Francksen, tho dem Oldendyke, um 1400: OGF T 140 Frese - Frisius: OGF T 40 Garlichs; Varel, Rodenkirchen, Jever: OGF T 36 Gebken; Großenmeer Moorseite: OGF T 65 Gräper, Großenmeer, Hammelwarden, Frieschenmoor: OGF T 5 Groß; Brake: OGF T 61 Hanenkamp; Lindern: OGF T 66 Hanken; Ohmstede: OGF T 116 Hansen; Grabhorn: OGF T 67 Harde, de; Kuhlen: OGF T 68 Hayen / Hajen; Ostfriesland, Jeverland: OGF T 114 Heinemeyer; Jever: OGF T 6 Hibbeler; Grabstede: OGF T 69 Hillmer; Barghorn: OGF T 70

Günter Wachtendorf - 384- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Huchting; Bockhorn, Bremen usw.: OGF T 102 Hullmann; Etzhorn: OGF T 115 Hurling; Grabstede: OGF T 71 Imhoff (im Have); Ksp.Stuhr: OGF T 108 Jäh; Waldenburg/Sachsen: OGF T 111 Janßen; Hankhausen: OGF T 141 Jührden, zu: OGF T 39 Karbe (ostelbische Familie): OGF T 109 Kaper, Wilhelm Ludwig Adolf, Tange: OGF T 146 Knabbe: OGF T 7 Kobbe, von: OGF T 137 und 138 Kobbenbring; Esenshamm und Cobbenbring, Borgholzhausen: OGF T 128 Köhne; Grabstede: OGF T 72 - 75 Köhne; Senator: OGF T 76 König; geb.1930 in Eversten: OGF T 30 König; geb. 1903 in Eversten: OGF T 122 Lauw: OGF T 77 Laverentz (Laurentz); Frieschenmoor: OGF T 78 Leiber; Damme: OGF T 79 - 80 Logemann; Oldenburg, Esenshamm und Coldewey: OGF T 139 Looschen; Berne: OGF T 81 Looschen; Hattersum: OGF T 82 Lüers (Luders); Südwalde, Thedinghausen, Moorhausen: OGF T 83 Luks; Westerstede: OGF T 117 Meenen: OGF T 8 Meentzen; Strückhausen: OGF T 84 Meinardus: OGF T 31 Menke; Großenmeer: OGF T 85 Morisse - von Würden: OGF T 135 Moyleke, von Altenesch, Nutzhorn: OGF T 11 - 13, 16 - 21 Muhle - Karbe: OGF T 37 Nutzhorn, Moyleke: OGF T 11 - 13, 16 - 21 Oeltjen; Halfstede: OGF T 142 Oeltjen; Jaderberg: OGF T 86 Ohmstede; Jade: OGF T 87 Oltmanns, Hinrich; geb.: 1679: OGF T 126 Oncken; Asel (Ostfriesland): OGF T 54 Onken; Großenmeer, Oldenbrok: OGF T 90 Onken; Großenmeer: OGF T 91 Onken, Oncken; Oberströmische Seite: OGF T 88 - 89 Ostendorf; Vechta: OGF T 118 Pott; Oldenburg u.Ravensberg: OGF T 9 Preußen, Prinz Wilhelm von: OGF T 101 Ramin, Johann; Colmar/Strückhausen; geb. um 1630: OGF T 126 Raths: OGF T 10 Reeken, von: OGF T 27 Reese, de: OGF T 136 Reker, Hermann Anton Heinrich; geb.: 1849 Lage/Lippe; gest.: 1679 Wardenburg: OGF T 127 Rogge; Hammelwarden: OGF T 35 Sartorius, Johann Jacob; Baumeister in Bremen; gest.: 1758 in Bremen: OGF T 130 Schröder; Schlutter: OGF T 92 Schwarting; Popkenhöge: OGF T 93 Schwoon; Steinhausen: OGF T 94 Seetzen: OGF T 22 Sonntag; Hammelwarder-Außendeich: OGF T 132 Sosath; Depenfleth: OGF T 95 Spille: OGF T 23 Spille; Schönemoor: OGF T 110 Stange: OGF T 119 Stöver; geb.1894 in Eversten: OGF T 112

Günter Wachtendorf - 385- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Stürmann (Stührmann); Ksp.Stuhr: OGF T 107 Suhren (geb.1815 Jeringhave) und Ovie (geb.1821 Gristede): OGF T 41 Tantzen: OGF T 24 - 26 Theopold: OGF T 42 Tienken; Brunshausen: OGF T 96 Uhlhorn; Bockhorn: OGF T 97 Uhlhorn; Moordorf, Ksp.Stuhr: OGF T 28 Ulbers; Butjadingen: OGF T 29 Walle, de; Ministerialer, 1218: OGF T 98 Weber, Berend; Heirat: 1674 in Oldenburg, Schneideramtsmeister: OGF T 129 Wenke, Hinrich; Köterende; geb.: um 1751: OGF T 125 Wenke; Hohdamm, Gem.Neuenhuntorf: OGF T 99 Wilken; Metjendorf: OGF T 143 Wilkens; Wahnbek und Hankhausen: OGF T 123 Willers; Harbern - Oberlethe: OGF T 100 Wreden; Havendorf: OGF T 144 Würden, von - Morisse: OGF T 135 Zurborg; Lutten: OGF T 145

Günter Wachtendorf - 386- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Stammtafeln und Ahnentafeln (geordnet nach laufenden Nummern) Signatur: "OGF: T ... (laufende Nummer)"

OGF T 1: Bardewyck (auch OGF T 105) OGF T 2: Brumund; Conneforde OGF T 3: Darrelmann OGF T 4: Folte OGF T 5: Gräper, Großenmeer, Hammelwarden, Frieschenmoor OGF T 6: Heinemeyer; Jever OGF T 7: Knabbe OGF T 8: Meenen OGF T 9: Pott; Oldenburg u.Ravensberg OGF T 10: Raths OGF T 11 - 13: Moyleke, von Altenesch, Nutzhorn (auch OGF T 16 - 21) OGF T 14: Erdmann; Kantor, Rinteln, geb. 1613 OGF T 15: Bartels; Großenmeer Moorseite, Neuenbrok, Hasenburg (auch OGF T 60 OGF T 16 - 21: Moyleke, von Altenesch, Nutzhorn (auch OGF T 11 - 13) OGF T 22: Seetzen OGF T 23: Spille OGF T 24 - 26: Tantzen OGF T 27: Reeken, von OGF T 28: Uhlhorn; Moordorf, Ksp.Stuhr OGF T 29: Ulbers; Butjadingen OGF T 30: König; geb.1930 in Eversten OGF T 31: Meinardus OGF T 32: Driver OGF T 33: Boyken, Werner; geb. 1893 in Ruhwarden OGF T 34: Flörcken OGF T 35: Rogge; Hammelwarden OGF T 36: Garlichs; Varel, Rodenkirchen, Jever OGF T 37: Muhle - Karbe OGF T 38: Buß, Almuth Elisab.Hermine; Altenhuntorf OGF T 39: Jührden, zu OGF T 40: Frese - Frisius OGF T 41: Suhren (geb.1815 Jeringhave) und Ovie (geb.1821 Gristede) OGF T 42: Theopold OGF T 43: Bartels; Ksp.Stuhr OGF T 44: Deters; Ksp.Stuhr OGF T 45: Borchers; Ksp.Stuhr OGF T 46: Bielefeld; Ksp.Stuhr OGF T 47: Budelmann; Ksp. Stuhr OGF T 48: Behlmer (Belmer, Bellmer), Ksp.Stuhr OGF T 49: Detken (Deddeken, Dettken); Ksp.Stuhr OGF T 50: Battermann; Oldenbrok OGF T 51 - 53: Eilers; Grabstede OGF T 54: Oncken; Asel (Ostfriesland) OGF T 55: Büsing; Großenmeer Moorseite OGF T 56: Behrmann; Oldenbrok OGF T 57: Billenkamp; Ruesfort Gem.Gehrde, Großenmeer Moorseite OGF T 58: Bliefernich; Strückhausen OGF T 59: Böning; Bardenfleth OGF T 60: Bartels, Großenmeer Moorseite, Neuenbrok, Hasenburg OGF T 61: Groß; Brake OGF T 62: Bruns, Johann; Kuhlen OGF T 63: Bunnemann; Großenmeer Moorseite OGF T 64: Brüggemann; Astrup OGF T 65: Gebken; Großenmeer Moorseite

Günter Wachtendorf - 387- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

OGF T 66: Hanenkamp; Lindern OGF T 67: Hansen; Grabhorn OGF T 68: Harde, de; Kuhlen OGF T 69: Hibbeler; Grabstede OGF T 70: Hillmer; Barghorn OGF T 71: Hurling; Grabstede OGF T 72 - 75: Köhne; Grabstede OGF T 76: Köhne; Senator OGF T 77: Lauw OGF T 78: Laverentz (Laurentz); Frieschenmoor OGF T 79 - 80: Leiber; Damme OGF T 81: Looschen; Berne OGF T 82: Looschen; Hattersum OGF T 83: Lüers (Luders); Südwalde, Thedinghausen, Moorhausen OGF T 84: Meentzen; Strückhausen OGF T 85: Menke; Großenmeer OGF T 86: Oeltjen; Jaderberg OGF T 87: Ohmstede; Jade OGF T 88 - 89: Onken, Oncken; Oberströmische Seite OGF T 90: Onken; Großenmeer, Oldenbrok OGF T 91: Onken; Großenmeer OGF T 92: Schröder; Schlutter OGF T 93: Schwarting; Popkenhöge OGF T 94: Schwoon; Steinhausen OGF T 95: Sosath; Depenfleth OGF T 96: Tienken; Brunshausen OGF T 97: Uhlhorn; Bockhorn OGF T 98: Walle, de; Ministerialer, 1218 OGF T 99: Wenke; Hohdamm, Gem.Neuenhuntorf OGF T 100: Willers; Harbern - Oberlethe OGF T 101: Preußen, Prinz Wilhelm von OGF T 102: Huchting; Bockhorn, Bremen usw. OGF T 103: Drentwede; Schortens OGF T 104: Cordes; Neuenbrok OGF T 105: Bardewyck (auch OGF T 1) OGF T 106: Bardewyck - Bosse OGF T 107: Stürmann (Stührmann); Ksp.Stuhr OGF T 108: Imhoff (im Have); Ksp.Stuhr OGF T 109: Karbe (ostelbische Familie) OGF T 110: Spille; Schönemoor OGF T 111: Jäh; Waldenburg/Sachsen OGF T 112: Stöver; geb.1894 in Eversten OGF T 113: Cornelßen; Sengwarder Außendeich OGF T 114: Hayen / Hajen; Ostfriesland, Jeverland OGF T 115: Hullmann; Etzhorn OGF T 116: Hanken; Ohmstede OGF T 117: Luks; Westerstede OGF T 118: Ostendorf; Vechta OGF T 119: Stange OGF T 120: Cölln, von; Jever OGF T 121: Decker; Wapeldorf, Jade (am Berge), Rüdershausen OGF T 122: König; geb. 1903 in Eversten OGF T 123: Wilkens; Wahnbek und Hankhausen OGF T 124: Ficke, Carsten; Stotel; geb.: 8.5.1700 OGF T 125: Wenke, Hinrich; Köterende; geb.: um 1751 OGF T 126: Oltmanns, Hinrich; geb.: 1679 OGF T 126: Ramin, Johann; Colmar/Strückhausen; geb. um 1630 OGF T 127: Reker, Hermann Anton Heinrich; geb.: 1849 Lage/Lippe; gest.: 1679 Wardenburg OGF T 128: Kobbenbring, Esenshamm und Cobbenbring, Borgholzhausen OGF T 129: Weber, Berend; Heirat: 1674 in Oldenburg, Schneideramtsmeister

Günter Wachtendorf - 388- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de Bücherverzeichnis der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.

OGF T 130: Sartorius, Johann Jacob; Baumeister in Bremen; gest.: 1758 in Bremen OGF T 131: Fischer, Hans, Regierungsbaurat in Oldenburg OGF T 132: Sonntag; Hammelwarder-Außendeich OGF T 133 - 134 Borcholte OGF T 135: Morisse - von Würden OGF T 135: Würden, von - Morisse OGF T 136: Reese, de OGF T 137 - 138 Kobbe, von OGF T 139: Logemann, Oldenburg, Esenshamm und Coldewey OGF T 140: Stammtafel Francksen, tho dem Oldendyke, um 1400 OGF T 141: Nachfahren Gerd Janßen, Hankhausen OGF T 142: Oeltjen aus Halfstede, seit 1423 OGF T 143: Gerhard Wilken aus Metjendorf OGF T 144: Wreden, Havendorf OGF T 145: Sippe Zurborg, Lutten OGF T 146: Kaper, Wilhelm Ludwig Adolf (1879-1946), Tange

Günter Wachtendorf - 389- Bücherverzeichnis der OGF Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. www.familienkunde-oldenburg.de