AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGENJahrgang 51 Donnerstag, 13. Februar 2020 KW 7

Spende an den Kindergarten Eschbach Die Katholische Frauengemeinschaft Eschbach spendete aus dem Erlös ihres Weihnachtsbasares 500,-€ an den Kindergarten Eschbach. Die Kinder und Erzieherinnen freuten sich sehr über die üp- pige Gabe, da momentan auf eine Hockertrep- pe zum Klettern und Balancieren für den Bewe- gungsraum gespart wird.

Die Erwachsenen in der hinteren Reihe von links: Bettina Herrmann (Kin- dergartenleitung), Regina Riesterer, Giesela Siegel, Petra Zipfel (Kath. Frauengemeinschaft Eschbach), Fränzi Kleeb (Bürgermeisterin). 2 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN

AKTUELLES AUS STEGEN

Ehrungen für 10, 15 und 20-jährige treue Mitgliedschaft im Kath. Kirchenchor St. Jakobus Eschbach In der Jahreshauptversammlung des Kath. Kirchenchors St. Jakobus Eschbach begrüß- te der 1. Vorsitzende Wolfgang Zähringer, die Mitglieder den Dirigenten Raymund Koslik. Weiter die Bürgermeisterin Fränzi Kleeb, für den verhinderten Ortsvorsteher Johannes Schweizer, Herr Hinz, Pfarrer Do- ninger, die Vorständinnen des Gemeinde- teams und KFD St. Jakobus Eschbach, Re- gina Kintzinger und Regina Riesterer sowie den Vorstand des Musikvereins Eschbach Harald Rombach. Auch in diesem Jahr konnten langjährige Mitglieder geehrt werden. Für treue Mit- gliedschaft, 10 Jahre Ursula Ketterer-Maier, 15 Jahre Eberhard Schmitt und 20 Jahre Claudia Zähringer. Die Jubilare erhielten je- weils eine Urkunde und der 1. Vorsitzende sprach ihnen seinen Dank aus. Pfarrer Do- Auf dem Foto, von links nach rechts: Pfarrer Doninger, Ursula Ketterer-Maier, Eberhard Schmitt, ninger überreichte zusätzlich Luftballons. Claudia Zähringer, 1. Vorsitzende Wolfgang Zähringer, 2. Vorsitzender Erhard Weiß.

NOTDIENST/ WICHTIGE RUFNUMMERN

BEREITSCHAFTSDIENST FÜR DAS DREISAMTAL APOTHEKENNOTDIENST Notfallsprechstunde Gemeinschaftspraxis Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch des Folgetages. Weitere Infos unter www.aponet.de. Sa., So. u. aller Feiertage ab 10.00 – 10.30 Uhr, Tel. 93230 Ärztl. Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen und Samstag Littenweiler-Apotheke, Römerstr. 1, , außerhalb der Sprechzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117 Tel. 0761/69675051 Notfallpraxis für Kinder - Sonntag Dreikönig-Apotheke Freiburg, Dreikönigstr. 97, St. Josefskrankenhaus Tel. 0180/6076111 Tel. 0761/75755 Zahnärztlicher-Notdienst Tel. 0180/3 22 25 55-45 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal gGmbH: Tel. 98 68-0 Montag Hölderle-Carré Apotheke Caunes Freiburg, Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie Tel. 9384-17 Konrad-Goldmann-Str. 5A, Tel. 0761/368898201 Dorfhelferinneneinsatzleitung: Tel. 70 77 Dienstag Schwabentor-Apotheke Freiburg, Oberlinden 22, Gemeindepsychiatrische Dienste Tel. 9046-0 Tel. 0761/34243 Hospizgruppe Dreisamtal Tel. 0160/96263862 Mittwoch Brunnen-Apotheke Freiburg, Bertoldstr. 8, Defbrillator: Standort Jägerstr. 1, Vorraum Sparkasse Tel. 0761/32999 Donnerstag Zähringer-Apotheke St. Peter, Zähringer Str. 12, NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS Tel. 07660/1555 Freitag, 14.02.2020, 8.00 Uhr Freitag Breisgau-Apotheke am Bahnhof Freiburg, Eisenbahnstr. 64, Tel. 0761/24288 IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 39690, Telefax 396969, E-Mail: [email protected], Internet: www.stegen.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Fränzi Kleeb oder Vertreter im Amt

Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 | 3

2.6 Berichtigung des Flächennutzungsplans Gemeindeverwal- tungsverband Dreisamtal für den Bebauungsplan ,,Gewerbe- AUS DEM RATHAUS gebiet Zarduna“ der Gemeinde - Stellungnahme der Gemeinde Stegen für die nächste Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal - 2.7 Bildung eines Gutachterausschusses Breisgau Nord-Hoch- Redaktionsschlussänderungen über schwarzwald Fastnacht - Änderung der Verbandssatzung des Gemeindeverwaltungs-

verbandes Dreisamtal - Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 2.8 Stellungnahme zu den Baugesuchen 8. Kalenderwoche am Fr., 14.02.2020, und für die a) Bauantrag für Flurstück 468/Erteilung von Befreiungen der 9. Kalenderwoche am Fr., 21.02.2020, Gemarkung Stegen, Im Gewerbepark 5 jeweils 8.00 Uhr. - Neubau eines Wohn- und Geschäftsgebäudes -

b) Bauvoranfrage für Flurstück 96 der Gemarkung Stegen, Wir bitten um Beachtung. Reichlegasse 1

• - Neubau eines Wohngebäudes mit Betriebsleiter- und Ferien- wohnungen - c) Bauantrag für Flurstück 31/20 Gemarkung Stegen, Im Ge- werbepark 17 - Neubau einer Oldtimerwerkstatt mit Showroom und Bürof ä- Wir bitten um Beachtung chen – Das Standesamt Stegen ist am Montag, dem 17.02.2020 und am 2.9 Wünsche und Anregungen Dienstag, dem 18.02.2020 nicht besetzt Fränzi Kleeb Bürgermeisterin

Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird ver- wiesen.

Rathaus am Rosenmontag geschlossen

Am Rosenmontag, 24. Februar 2020, sind das Bürgermeisteramt Stegen und die Ortsverwaltung Eschbach für den gesamten Grund- und Gewerbesteuer Publikumsverkehr geschlossen. Die Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer ist am 15. Februar 2020 fällig. Den jeweils fälligen Betrag können Sie aus dem letzten Steuerbescheid entnehmen.

Wir empfehlen Ihnen, am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren Öf entliche Gemeinderatssitzung teilzunehmen Am Dienstag, dem 18. Februar 2020, 19.00 Uhr, f ndet in der Ka- -Beträge werden nur zum Fälligkeitstermin abgebucht, -es entstehen keine Mahngebühren und Säumniszuschläge, geneckhalle Stegen, Dorfplatz 4, eine öf entliche Sitzung des Ge- -eventuelle Rückerstattungen können schneller überwiesen wer- meinderates der Gemeinde Stegen statt. Die Bürgerschaft ist zu der den, Sitzung herzlich eingeladen. -jederzeit widerrufbar

Tagesordnung: Bei allen Zahlungspf ichtigen, die bereits am SEPA - Lastschrif- 2.1 Frageviertelstunde teinzug teilnehmen, wird die Abgabenschuld zum Fälligkeitster- 2.2 Bekanntgaben min abgebucht. Falls Sie uns kein SEPA Lastschriftmandat erteilt 2.3 Energetisches Quartierskonzept haben bitten wir Sie, die Abschlagszahlung unter Angabe des - Beschlussfassung über die Erweiterung des Quartiers auf den Buchungszeichens rechtzeitig zur Fälligkeit zu überweisen. Es Bereich des Bebauungsplans „Großmatte“ und westlicher Teil werden keine gesonderten Abschlagsanforderungen versandt. des Bebauungsplanes „Hauptstraße“- - Beschlussfassung über die Kostenerhöhung - Ihr Ansprechpartner: Frau Rießle, Tel. 3969-45. - Vorstellung der weiteren Vorgehensweise - Teilnehmer: Frau Heckelmann, Badenova, Freiburg 2.4 Vorstellung der Ergebnisse der ergänzenden Verkehrsuntersu- chung für das Baugebiet „Nadelhof Oberbirken“ Öf entliche Bekanntmachung Teilnehmer: - Herr Krentel, Fichtner Water & Transportation GmbH, Freiburg Widerspruchsrechte nach Bundesmeldegesetz (BMG) - Frau Burg, FSP-Stadtplanung Fahle Stadtplaner Partnerschaft Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt mbB, Freiburg für Personalmanagement der Bundeswehr. Es erfolgt ein Hinweis ge- - Bauausschussmitglieder mäß § 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das Recht, der Datenübermittlung 2.5 4. Änderung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwal- nach § 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes widersprechen zu können. Dies gilt nur bei der Anmeldung von Personen mit deutscher Staats- tungsverbandes Dreisamtal angehörigkeit, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Parallelverfahren zum Bebauungsplan „Freiburger Golfclub - Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, Verlagerung zweier Spielbahnen“ der Gemeinde Kirchzarten die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpf ichten, frei- - Abwägung der eingegangenen Anregungen und Stellung- willigen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum nahmen im Rahmen der Of enlage gemäß §§ 3 Abs. 2, 4 Abs. Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die 2 Baugesetzbuch und Feststellungsbeschluss - Stellungnahme Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der der Gemeinde Stegen für die nächste Sitzung des Gemeinde- Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes jährlich verwaltungsverbandes Dreisamtal - zum 21. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsan- 4 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN gehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familienname, Vorname, gegenwärtige Anschrift. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Widersprüche gegen eine Datenübermittlung können an das Bür- germeisteramt, Dorfplatz 1, Zimmer 16 und 17 gerichtet werden. Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Raißer, Tel. 3969-38 und Frau Kür- Öfnungszeiten des Landratsamtes und des ner, Tel. 3969-32. Jobcenters

Am Rosenmontag, 24. Februar 2020, bleiben alle Verwaltungsge- bäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald für Besucher Gemeinde Stegen geschlossen. Dies gilt sowohl für alle Gebäude am Standort Freiburg als auch für die Außenstellen in , Müllheim und Titisee-Neu- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Erweiterung un- stadt. Ebenfalls geschlossen bleibt die Tiefgarage in der Stadtstraße seres Teams eine(n) 2 in Freiburg. Die Geschäftsstellen des Jobcenters Breisgau-Hochschwarzwald Verwaltungsfachangestellte(n) (m/w/d) in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt sind am Rosenmontag (80 – 100 %). ebenfalls geschlossen. Geöfnet hat die Geschäftsstelle des Jobcen- ters in Freiburg von 7:45 bis 11:00 Uhr. Ihre Aufgaben: • Mo. – Do. vormittags Betreuung der Schulsekretariate der Grundschule Stegen mit Werkrealschulaußenstelle und der Grundschule Stegen-Eschbach Entsorgungseinrichtungen: • Mo. – Fr. nachmittags Sekretariat der Bürgermeisterin im Rat- Rosenmontag geschlossen haus Stegen mit Verwaltungsaufgaben Am Rosenmontag, den 24.02.2020 haben u.a. folgende Entsorgungs- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Zuordnung weiterer Auf- einrichtungen des Landkreises geschlossen: gaben bleibt vorbehalten. • Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald • Erdaushubdeponie Ihr Profl: • Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir einen/eine • Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langen- Mitarbeiter/in mit ein-schlägigen Fachkenntnissen. Grundkennt- ordnach ist vom 20.02. – 28.02.2020 geschlossen. nisse der MS-Ofce-Anwendungen werden vorausgesetzt. • Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg - Bärental ist vom 20. - 25.02.2020 geschlossen. Wir bieten: • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufga- bengebiet • Flexible Arbeitszeiten • Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Kunstsammlung • Eine Stelle in Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öfent- des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald als „Hoch- und Tief- lichen Dienst (TVöD) druckgebiet“. Anlässlich des Tages der Druckkunst lädt das Land- ratsamt Breisgau-Hochschwarzwald am Montag, 16. März, zu einer Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 24. Februar 2020 Führung zu ausgesuchten Werken der Druckgrafk ein. Dabei stellt an die Gemeindeverwaltung Stegen, Hauptamt, Dorfplatz 1, die Kuratorin der Kunstsammlung des Landkreises, Susanne Mei- 79252 Stegen o. per E-Mail an [email protected] (ein Doku- er-Faust, Drucktechniken wie Farbholzschnitt, Siebdruck, Radierung, ment im pdf-Format). Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne un- Mischtechnik mit Umdruck, Prägedruck und Kartondruck vor. Die ser Hauptamtsleiter, Herr Georg Link, Tel. 3969-23. rund einstündige Führung ist kostenfrei. Trefpunkt ist um 15.30 Uhr im Foyer des Landratsamtsgebäudes in der Stadtstraße 3 in Freiburg.

Reinigungskraft gesucht Landwirtschaft Die Gemeinde Stegen stellt baldmöglichst für die Kageneckhalle Zum Thema „Neue Informationen zum Gemeinsamen Antragsver- Stegen sowie für die Räume der Kernzeitbetreuung eine fahren 2020, insbesondere zur graphischen Antragstellung, sowie zu häufg „vorkommenden Unregelmäßigkeiten“ fndet an folgen- Reinigungskraft (m/w/d) den Terminen eine Informationsveranstaltung statt: 2. Dienstag, 03.03.2020, 20:00 Uhr, Ibentalhalle, in , mit einer Wochenstundenzahl von 8 Stunden ein. Die Arbeitszei- 3. Mittwoch, 04.03.2020, 20:00 Uhr, Unteres Wirtshaus, Titisee-Neu- ten verteilen sich bislang auf den späten Abend bzw. frühen Mor- stadt–Langenordnach gen. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öfent- Mit dieser Veranstaltung möchte Ihnen das Landratsamt lichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öfentlichen Dienst Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft sowie der üblichen Sozialleistungen. Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und Fortschritt- licher Landwirte Titisee-Neustadt e.V. eine optimale Antragstellung Bewerbungen bitten wir, bis spätestens 16. Februar 2020 beim ermöglichen. Sie erhalten aktuelle Informationen zu den Änderun- Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, schriftlich gen und Neuerungen im Gemeinsamen Antrag 2020 (Direktzah- oder per E-Mail an [email protected] (ein Dokument im lungen, FAKT, LPR, AZL, SLG und UuU, HWB, PHW) sowie zu häufg pdf-Format) einzureichen. Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau vorkommenden Unregelmäßigkeiten. Alle interessierten Landwir- Sonja Kürner, Tel. 3969-32. tinnen und Landwirte sind herzlich eingeladen.

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 | 5

Der BLHV–Kreisverband Hochschwarzwald und das Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald laden ein zu einer KLIMASCHUTZ IN STEGEN Informationsveranstaltung zum Thema Pfanzenschutz. Referent: Herr Geo Galbusera, Grünlandberater vom Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald. Samstag, 22.02.2020 zwischen 13:00 und 16:30 Uhr Klimaschutztipp: Shoppen in Stegen Landgasthof Bären, Bundesstraße 21, 79199 Kirchzarten-Zarten. Die Uwe Umwelt hat fürs Wochenende ein paar Freunde zu sich nach Veranstaltung fndet im Bärenkeller statt, der Eingang ist am Park- Stegen eingeladen. Nachdem er schon am Freitag auf dem Markt platz und Obst und Gemüse, sowie Käse und Milchprodukte besorgt hat, Samstag, 29.02.2019 zwischen 13:00 und 16:30 Uhr macht er sich nun auf den Weg für die restlichen Besorgungen. Er Hotel „Zur Traube“, Sommerbergweg 1, Bergdorf Waldau, 79822 Titi- überprüft seinen Einkaufsrucksack, ob er auch alle Verpackungsbe- see-Neustadt. hälter parat hat. Ein Netz für Obst und Gemüse, welches er auch dem Markt nicht bekommen hat, ein weiteres für die Brötchen und das Themen: Baguette sowie die Frischhaltebox für den Aufschnitt oder noch et- 1. Pfanzenschutz im Grünland was mehr Käse, das wird er spontan entscheiden. Rechtsgrundlagen; IP; Zulassungen von PSM, Schadursachen, Diag- nose und Maßnahmen (Trockenheit/Mäuse/Wildschweine) Wenn er Freunden oder Kollegen erzählt, wie er einkaufen geht, muss er sich noch immer anhören, dass er da ganz viel Aufwand be- 2. Änderungen in der DüngeVo treibt und am Ende vergisst man die Behälter doch wieder zuhause. Nährstofbilanz; Anlagen JGS und Ausbringung Sieht auch auf den ersten Blick so aus, wenn Uwe aber nach dem Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden 2 Stunden als Fort- Einkaufen alle Behältnisse gleich wieder in den Rucksack packt, wird bildung zur Pfanzenschutzsachkunde anerkannt. Bitte bringen Sie es schnell zu einer selbstverständlichen Gewohnheit. Es freut Uwe Ihre Karte „Sachkundenachweis Pfanzenschutz“ mit. Alle Landwirte auch zu sehen, dass immer mehr Stegener mit Einkaufsbeuteln und sind herzlich eingeladen. Frischhalteboxen einkaufen gehen und sowohl der Edeka als auch

der Baldenwegerhof sowohl Netze als auch Frischhalteboxen anbie-

ten. Hat Uwe Umwelt mal kein Netz dabei kauft er sich auch schon Pfege von Angehörigen steigert die Rente mal eines, um es dann gleich an einen Freund zu verschenken, damit dieser dann auch verpackungsarmer einkaufen kann! Die Pfege von Familienangehörigen bedeutet für Pfegende oft ein

Zurückstecken im Beruf – manchmal sogar die komplette Berufsauf- gabe. Die Pfegekasse zahlt für nicht erwerbsmäßig tätige Pfegeper- sonen unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge zur Rentenver- sicherung ein. Auf diese Weise waren 2017 in Baden-Württemberg über 78.000 Personen in der Rentenversicherung pfichtversichert SCHULE/ KINDERGARTEN und haben dadurch Rentenanwartschaften erworben. Wie viele Beiträge im Einzelfall von der Pfegekasse eingezahlt werden, hängt unter anderem vom Zeitumfang, dem Pfegegrad sowie dem Ort, an dem die Pfege ausgeübt wird, ab. Als Pfegeperson gilt, wer eine Tag der ofenen Tür an der Werkrealschule oder mehrere pfegebedürftige Personen mit Pfegegrad 2 oder hö- Dreisamtal her in einer häuslichen Umgebung pfegt. Die Pfege muss dabei mindestens 10 Stunden, verteilt auf wenigstens zwei Tage pro Wo- Am Samstag, dem 15. Februar 2020 besteht die Möglichkeit uns, che, ausgeübt werden. Zusätzlich dürfen Pfegepersonen nebenbei die Werkrealschule Dreisamtal, persönlich kennenzulernen. Der nicht mehr als 30 Stunden arbeiten. Die Pfegebedürftigkeit prüft Tag der ofenen Tür fndet in der Zeit von 10.00– 13.00 Uhr am der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK). Schulstandort in Stegen statt. Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Bro- schüre »Rente für Pfegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich«. Sie kann Unsere Schülerinnen und Schüler geben gemeinsam mit ihren kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail Lehrkräften, einen Einblick in unsere Lernkultur sowie unsere pä- ([email protected]) bestellt werden. Im Internet unter www.deut- dagogische Ausrichtung und Überzeugung. Besuchen Sie uns zu- sche-rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF sammen mit Ihrem Kind und erfahren Sie im Gespräch mit allen am zum Herunterladen zur Verfügung. Schulleben Beteiligten, wie wir arbeiten, was uns bewegt und was die Werkrealschule Dreisamtal im Besonderen ausmacht. Ihr Kind Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Al- kann unser Schulleben hautnah miterleben und erfahren. Dazu tersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- wird es vielfältige Angebote aus unserem Schulalltag geben. Las- rung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstel- sen Sie sich über einen interessanten und erfolgversprechenden len im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen schulischen Weg nach der Grundschule informieren. Zu Beginn und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversi- des Tages, um 10.00 Uhr, führen die Schülerinnen und Schüler der cherung-bw.de. Klassen 5a, 5b und 6 ihr Theaterstück „Der selbstsüchtige Riese“ auf. Die „Künstler“ würden sich sehr freuen, wenn Sie zahlreich da- ran teilnehmen. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Der Tag der ofenen Tür richtet sich an alle interessierten Eltern Selbständig? und Schüler, insbesondere an die Eltern und Schüler der 4. Klassen Richtig und gut rentenversichert! Vortrag der Deutschen Renten- der Grundschulen. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie versicherung, Regionalzentrum Freiburg, am 19.03.2020, 16.30 Uhr. vorbei. Gerne können Sie sich auch vorab auf unserer Homepage Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf www.werkrealschule-dreisamtal.de informieren. folgende Fragen ein: Selbständig oder scheinselbständig? Wie sol- len sich Existenzgründer absichern? Wer muss oder kann Beiträge Die Anmeldetermine für die neue 5. Klasse sind am 11. und 12. zahlen? Welche Fristen sind zu beachten? Welche Leistungen bietet März 2020 im Schulsekretariat in Stegen von 8.00–12.00 Uhr die Deutsche Rentenversicherung für die eingezahlten Beiträge? Der oder im Schulsekretariat in Kirchzarten von 8.00–12.00 Uhr Vortrag fndet in der Heinrich-von-Stephan-Str. 3, Freiburg, statt und und von 14.00–17.00 Uhr. Sie können auch zuvor telefonisch dauert ca. 2 Stunden. Um Anmeldung unter Tel. Nr. 0761/20707-0 einen Termin vereinbaren. oder per Mail unter [email protected] wird gebeten. Der Vortrag ist kostenlos. 6 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN

Anmeldung für das Kin- Freiwillige Feuerwehr Stegen - Jugendmusikschule dergartenjahr 2020/21 im AbteilungKommunalen Wittental Kindergarten Dreisamtal Eschbach Erfolgreiche Trompeter der JMS Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihre Kin- Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Frei- der für das kommende Kindergartenjahr burg konnten die Trompeten der JMS wieder mit ihren Beiträgen 2020/21 bis spätestens 15. Februar 2020 glänzen! Mit strahlendem Ton, großer Virtuosität und Musikalität für die Kleinkindgruppe (1-3 Jahre) sowie für die Regel-/ Verlänger- errangen das Duo Maximilian Hall und Elias Schönstein (Trompeten- ten Öfnungszeiten- und Ganztagsgruppe (3-6 Jahre) an. Termine für klasse Max Joos) einen 1. Preis mit 22 Punkten. Im Trio-Wettbewerb Anmeldegespräche erhalten Sie unter 07661/61030 oder per E-Mail: errangen Julius Heitz (Trompetenklasse Thomas Drahtschmidt), Paul [email protected]. Bitte melden Sie sich fristgerecht, damit Lilje und Lennart Menze ( Trompetenklasse Mas Joos) einen 3.Preis wir planen können. Voranmeldungen sind ebenfalls im Kindergarten mit 16 Punkten.Wir gratulieren den Preisträgern herzlich zu ihrem oder per E-Mail zu erhalten. großen Erfolg! Für weitere Fragen steht Ihnen gerne unsere Kindergartenleiterin Frau Herrmann zur Verfügung unter Tel. 61030.

Anmeldung für das Kindergartenjahr 2020/2021 im Kath. Kindergarten St. Michael Stegen Liebe Eltern, für die Vergabe von Kindertagesstätten- und Kinder- gartenplätzen im kommenden Kindergartenjahr 2020/2021 im Kath. Kindergarten St. Michael in Stegen melden Sie bitte Ihr Kind bis spätestens zum 15. Februar 2020 mit dem dafür vorgesehenen Anmeldebogen an. Den Voranmeldebogen fnden Sie auf www.ka- th-dreisamtal.de unter der Rubrik Dienst am Menschen/Kindergar- ten St. Michael Stegen/Angebote oder direkt im Kindergarten St. Michael. Aus Datenschutzgründen können wir keine telefonischen Anmeldungen entgegen nehmen. Bitte geben Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Voranmeldebogen bis zum o.g. Datum in der Einrichtung ab. Anschrift: Kath. Kindergarten St. Michael, Jägerstra- ße 5, 79252 Stegen. Telefonische Auskünfte zur Anmeldung erteilt Ihnen gerne die Leiterin Frau Susanne Kech unter 6716.

Förderverein der Grundschule Die erfolgreichen Preisträger von links: Paul Lilje, Elias Schönstein, Stegen e.V. Maximilian Hall, Lennart Menze, Julius Heitz, Bild: Max Joos. Liebe Mitglieder, zur Jahreshauptversamm- lung des Fördervereins der Grundschule Ste- gen am Montag, 9. März 2020, 20.00 Uhr, im Gasthaus „Sonne“ in Oberbirken laden wir Sie herzlich ein. Zur Ta- gesordnung stehen u.a. Berichte: 1. Vorsitzender, Kassenwart und VHS - Außenstelle Stegen Kassenprüferin sowie Neuwahlen des Vorstandes: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender und Kassenwart. Wir freuen uns, Sie bei der Ver- sammlung begrüßen zu dürfen und bitten an dieser Stelle um Visionssuche bei Lebensübergängen eine kurze Rückmeldung (gerne auch per E-Mail: foerderverein@ grundschule-stegen.de), wenn Sie teilnehmen können. Am Donnerstag, 05.03.2020 um 19:30 Uhr hält Heide Steiner einen Vortrag zum Thema „Visionssuche bei Lebensübergängen“ in Kirch- Anja Wielgoß, 1. Vorsitzende zarten-Zarten im Alten Rathaus, Bürgersaal. Die Liste der ganz alltäg- Agnes Schuler, 2. Vorsitzende lichen Anforderungen an uns - im Privaten wie im Berufichen - ist lang und wächst gefühlt täglich. Unter dem Druck der gesellschaft- lichen Erwartungen oder der eigenen Vorstellungen eines erfolgrei- chen Lebens leiden viele Menschen. Dabei vergessen wir oft, was wir selbst möchten. Gerade im Spannungsfeld von Lebensübergängen Bildungs- und Beratungszentrum für wie z. B. nach Studium, Krankheit, Trennungen, in der Lebensmitte Hörgeschädigte oder dem Wechsel in den Ruhestand liegen die Chancen für persön- liches Wachstum und Reife. Da, wo das „alte Leben“ nicht mehr trägt und das „neue Leben“ noch nicht sichtbar ist, setzt das Naturseminar der Visionssuche an. Sie treten dabei aus ihrem Alltag heraus und in die Stille der Natur ein. In diesem Entspannungsfeld tauchen Sie in den Erfahrungsraum Natur ein, fnden Antworten und entdecken neue Perspektiven. Dies sind Voraussetzungen, um sich für die Viel- falt, die das Leben in allen Phasen und Altersstufen bietet, öfnen zu können. An diesem Abend werden Ihnen die Visionssuche und eine unterstützende Übung vorgestellt. Zum Abschluss erhalten Sie einen praktischen Einblick in die Visionssuche, auch vision quest genannt.

Anmeldeschluss: 02.03.2020. Veranstalter dieses Vortrags ist die VHS Dreisamtal. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 5821. Eintritt: 9 €. Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 | 7

Anmeldetermine für die Kreisgymnasien Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2020/2021 an den acht all- gemeinbildenden Gymnasien in der Trägerschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald sind in diesem Jahr bereits im März. Es beginnt mit dem Termin zur Anmeldung von Schülerinnen und Schülern für den Musikzug am Albert-Schweizer-Gymnasium am 9. März.

Die Termine für die allgemeinen Anmeldungen sind im Einzelnen: • Kreisgymnasium Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt: Am 11. und 12. März, jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr. • Martin-Schongauer-Gymnasium in Breisach: Am 11. und 12. März, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. • Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfngen: Am 11. und 12. März, jeweils von 12:00 bis 16:00 Uhr. Musikzug: 9. März, 12:00 bis 16:00 Uhr. • Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten: Am 11. und 12. März, jeweils von 08:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 17:00 Uhr. • Markgräfer-Gymnasium in Müllheim: Am 10., 11. und 12. März, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr • Faust-Gymnasium in Staufen: Am 11. und 12. März, jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr. • Kreisgymnasium : Am 11. März von 13:30 bis 18:00 Uhr und am 12. März von 13:30 bis 17:00 Uhr. • Kreisgymnasium Neuenburg: Am 11. und 12. März, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Bei der Anmeldung sind die Blätter 3 (Grundschulempfehlung) und 4 (Formular für die Anmeldung) der Grundschule vorzulegen. Ebenfalls ist eine Kopie eines Indentitätsnachweises des Kindes Seniorenrunde Eschbach (z.B. Geburtsurkunde, Personalausweis, Kinderreisepass) zur Anmel- Am Fasnachtfreitag, 21. Februar 2020, feiern wir im Cafe Faller At- dung mitzubringen. Für den Fall, dass die Eltern kein gemeinsames tental wie jedes Jahr Fasnacht. Wir trefen uns um 14.00 Uhr bei der Sorgerecht haben, muss ein geeigneter Nachweis über die Sorge- Halle und bilden Fahrgemeinschaften. Wir laden alle recht herzlich rechtsregelung vorgelegt werden. Auf Wunsch kann bereits vorab ein und freuen uns auf rege Beteiligung. Info: Irma Zahn, Tel. 98 88 das Anmeldeformular der aufnehmenden Schule auf der jeweili- 75, u. Hedwig Zipfel, Tel.23 02. gen Homepage des Gymnasiums heruntergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden. Hinweise zur Vorlage eines Impfschutzes gegen Masern werden zu gegebener Zeit oder nach Inkrafttreten des Gesetzes im Internet von den einzelnen Gymnasien Wandergruppe Stegen veröfentlicht. Außerdem bieten die Schulen im Rahmen der Anmel- dung ein Gespräch an, das der Schule ermöglicht, die Lernumge- Am 14. Februar 2020 fndet die Jahreshauptversammlung der Wan- bung der Kinder möglichst gut vorzubereiten. dergruppe Stegen im Gasthaus zur Sonne in Stegen-Oberbirken statt.

Am 15.und 16. Februar 2020 beteiligen wir uns an den internationa-

len Wandertagen in Kappelen/Elsass. Die Startzeiten sind an beiden

Tagen von 8.00-13.00 Uhr. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.

VEREINSNACHRICHTEN Neue Kampfkunstkurse in Stegen Du lernst, wie man sich erst gar nicht in Gefahrensituationen begibt und diese schon im Vorfeld meidet. Du lernst Techniken, Schläge und Miteinander Stegen Tritte, mit denen Du Dich verteidigen kannst. Hier werden efektiv ver- schiedene Kampfkünste herangezogen. Mit Rollenspielen, Drills und Partnerübungen wirst Du gezielt geschult und Dein Reaktionsvermö- Sammlung von ausgedienten Handys und Brillen gen verbessert. Du stärkst Dein Selbstbewusstsein und das Vertrauen in Wir sammeln gerne weiterhin Ihre nicht mehr gebrauchten Handys Deine Fähigkeiten. Schwerpunkte sind Karate-Do, Stockkampf, Selbst- und Brillen. Die Handys enthalten wertvolle Metalle, die recycelt und verteidigung, Jiu-Jitsu, Selbstbehauptung, Ausdauersport & Konzen- wiederverwendet werden können. Für viele Menschen in Afrika sind tration. Dojoleiter Adrian Kempf, 5. Dan Karate, 7. Dan Arnis Escrima Brillen unbezahlbar. Wir leiten Ihre ausgedienten Handys und Brillen vom Budo-Club Samurai Dreisamtal leitet mit den Dan-Trägern, Sascha an entsprechende Organisationen, die für eine sinnvolle Weiterver- Badouin, Paulina Hinsch und Stefanie Steger sowie dem Trainerassistent wendung sorgen, weiter. Sie können die Handys und Brillen wäh- Simon Buchgeister das Dojo. Vermittlung von Werten, Respekt sowie rend der Öfnungszeiten im Netzwerkbüro abgeben. die Kultur Asiens gehören ebenso zum Kampfkunstkonzept. Für Budo ist jedes Alter geeignet und erhöht die Stressresistenz in schwierigen Situationen. Gerade in der heutigen Zeit sollte es für Jedermann wich- Öfnungszeiten des Netzwerkbüros tig sein, sich verteidigen zu können. Sie sind deshalb herzlich eingela- Das Netzwerkbüro von Miteinander Stegen e.V. am Dorfplatz 1 ist den, 3 Abende kostenlos rein zu schnuppern. Am besten nehmen Sie Montag und Freitag von 9:00–11:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag ihren Nachbarn gleich mit, so haben sie den richtigen Partner zur Hand. von 9:00–12:00 Uhr besetzt. Es besteht die Möglichkeit, außerhalb Jeden Dienstag ab 18.02.2020 im Kolleg St. Sebastian in Stegen, Halle dieser Zeiten einen Termin zu vereinbaren. Telefonisch ist das Netz- 2 (am Kreisverkehr) um 18:30 Uhr barfuß in Sportkleidung. Kampfkun- werkbüro unter 908206 oder per E-Mail unter netzwerk@miteinan- stinteressenten fnden Informationen unter www.facebook.com/sa- der-stegen.de erreichbar. murai.dreisamtal, Infotelefon 07663 8342970 oder dojo@samurai-drei- Am Rosenmontag ist das Netzwerkbüro nicht besetzt. samtal.de. 8 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN

Evang.Versöhnungsgemeinde Stegen KIRCHENNACHRICHTEN Sonntag 16.02.2020 10.00 Uhr Gottesdienst mitTaufe im Ökum. Zentrum Stegen (Pfr. Geyer); anschl. Tee im Foyer und Verkauf von fair ge- Kath. Pfarrgemeinde handelten Waren aus dem Eine-Welt-Laden Kirchzar- Herz-Jesu Stegen ten

Freitag 14. Februar Austräger gesucht 18:30 Uhr Schlosskapelle: Die Evangelische Versöhnungsgemeinde braucht Deine/ Ihre Unter- Rosenkranz stützung! Fünfmal im Jahr ist das „Gelbe Blättle“, die Nachrichten der 19:00 Uhr Schlosskapelle: Gemeinde in St.Märgen auszutragen. Wer diese Aufgabe übernimmt, Eucharistiefeier hilft der Gemeinde und erhält ein kleines Taschengeld. Bei Interesse bitte auf dem Evang. Pfarramt in Stegen, Tel. 61504 oder per E-Mail: Sonntag 16. Februar [email protected], melden. Wir freuen uns auf Dich/Sie! 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit dem Leitwort “50 Jahre Pfarrge- meinderat” und PGR Wahl mit Kinderkirche - Im An- Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) schluss “Begegnung”- Gospelchor: Montags, um 18:00 Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen; Leitung: Ulrich Strub Montag 17. Februar Kinderchor: Mittwochs, um 17:45 Uhr, ab 6 Jahre, im Ökumen. Zen- 19:00 Uhr St. Johannes Kapelle: „Zeit mit Gott – eucharistische An- trum, Stegen; Leitung: Heike Alpermann-Stange, Tel: 07660-1588 betung“ Kammerorchester: Freitags um 20:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten; Leitung: Julian Handlos Dienstag 18. Februar Kantorei: Freitags um 18.15 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Kirch- 19:00 Uhr St. Johannes Kapelle: Eucharistiefeier zarten, Leitung: Julian Handlos

Mittwoch 19. Februar 18:30 Uhr Schlosskapelle: Station der Stille - Mittwochabend-Ge- bet

20.11 Uhr Ökumenischen Zentrum: „Frauenfasnet“ mit der KfD Ökumene: Seniorenkreis Freitag 21. Februar Donnerstag, 13. Februar 2020, 14.45 Uhr, Seniorenkreis im Ökum. 18:30 Uhr Schlosskapelle: Rosenkranz Zentrum: Valentinstag, Bräuche und Lieder zur Liebe. 19:00 Uhr Schlosskapelle: Eucharistiefeier Ökumenische Erwachsenen Bildung: Sonntag 23. Februar Mittwoch, 19. Februar 2020, 19.30 Uhr, im Ökum. Zentrum: Klima- 10:30 Uhr Eucharistiefeier schutz und Verkehr – ein unverträglicher Gegensatz? Eine Veranstal- tung zusammen mit dem Arbeitskreis Klimaschutz Stegen, Referent Dr. Dieter Seifried, Büro Ö-quadrat. „Frauenfasnet“ der KfD am 19.02.2020 um 20.11 Uhr im Ökumenischen Zentrum in Stegen. Ökumenische Bücherei Stegen im Ökumenischen Zentrum, Dorfplatz 14, Tel. 908180. Mit Live-Musik und Auftritten kann man das Tanzbein schwingen. Öfnungszeiten: Wir würden uns über regen Besuch aus der Seelsorgeeinheit freuen. Dienstag: 10.00-11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 10.00 -11.00 Uhr +18.00 - 20.00 Uhr Sonntag: 11.00 -12.00 Uhr Schulferien: Do. 18.00 - 20.00 Uhr + so. 11.00 - 12.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus Eschbach

Freitag 14. Februar 07:45 Uhr Schülergottesdienst TOURIST-INFO Samstag 15. Februar 06:30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag 16. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier Feier der Silbernen Hochzeit von Claudia und Wolfgang Zähringer (Minigr. 4)

Donnerstag, 13. Februar Samstag 22. Februar 10:45- ca. 15:45 Uhr: „Gletschersee und Kuckucksuhr“ – Landschafts- 06:30 Uhr Eucharistiefeier führung durch den Hochschwarzwald Mit einem Kleinbus geht es

ins Höllental, zum Titisee und Fuß des Feldbergs sowie zum Todtnau- Sonntag 23. Februar er Wasserfall. An den Haltepunkten fndet die Führung auf geschot- 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Minigr. 1) terten und asphaltierten Wegen mit einer Länge von ca. 5 km und ei-

ner Steigung von ca. 110 m statt. Bevor die Rückfahrt startet, besteht

ausreichend Zeit für eine Einkehr. Wetterunabhängig! Anforderun- Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros sind wie folgt: gen: festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung; Leistun- Montag: 8:00 bis 11:30Uhr gen: Fahrt mit Kleinbus, Führung Trefpunkt: Tourist-Info Dreisamtal, Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Kirchzarten, Hauptstr. 24 (Fußgängerzone). Anmeldung: ab durchs Ländle, Dr. Jochen Schwendemann; Tel. 0761/ 8814 6599 oder E-Mail: [email protected] bis 12 Uhr/Vortag; Teilnehmer: 4-8 Pers.; Preis: 34 €, www.ab-durchs-laendle.de. Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 | 9

Samstag, 15. Februar Mittwochs: Witterungsabhängig - 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach 11- ca. 14 Uhr: Schneeschuh-Panoramawanderung am Schauins- einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterland- land. Wir laufen über die schönsten Höhen am Schauinsland und schaft. Geführte Tour – ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. hören Geschichten über Land und Leute. Trefpunkt: Schauins- Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, land-Parkplatz (Bergstation der Schauinslandbahn), Schauinsland- Silberbergstraße 35. Kosten: 20 € pro Person inkl. Ausrüstung. An- str. 390, Oberried-Hofsgrund. Anmeldung und Infos: bis spätestens meldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512 Preis: Inkl. Schneeschuhe 288. und Stöcken (leihweise), Schnäpsle, Einkehr in Hütte/Restaurant mit regionalen Gerichten und einem Getränk, Postkarten: 55 €. Weitere 14-16 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Gemeinsames Termine sind gerne möglich, www.natourpur-schauinsland.de. Pfegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Kirchzarten, Sonntag, 16. Februar Am Pfeiferberg 4 Anmeldung ist nicht erforderlich! Preis: Kinder (Er- 9.30- ca. 12.30 Uhr: Schneeschuh-Panoramawanderung am wachsene)15 min: 15 € (20 €), Schauinsland. Nähere Information s. Samstag, 15. Februar. 30 min: 20 € (25 €) Weitere Informationen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4479 607 oder E-Mail: [email protected], www.fancy-farm.de. Donnerstag, 20. Februar Donnerstags: 20:30 Uhr: Skatabend - Der Skat-Club ‚Herz Dame Drei- 16.30 - ca. 18.30 Uhr: Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am samtal‘ spielt jeden Donnerstag. Gäste sind jederzeit herzlich will- Schauinsland Leichte Tour: Stets die Sonne im Blick laufen wir dem kommen. Ort: Kirchzarten, Gasthaus ‚Alte Post‘, Bahnhofstraße 38, Sonnenuntergang entgegen und genießen das herrliche Panora- Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 61/ 4724. ma. Trefpunkt: Parkplatz gegenüber vom Hotel Die Halde, Ober- Freitags: 16-18 Uhr und samstags von 10-12 Uhr: Ponyreitspazier- ried-Hofsgrund. Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: gang auf der Fancy-Farm. Anmeldung und Infos s. mittwochs. Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512 Preis: Inkl. Schneeschuhe und Stöcken (leihweise), Schnäpsle oder warmem Getränk und Einkehr mit regio- Täglich nalen Gerichten und einem Getränk, Postkarten: 55 €, Kinder ab 6 J. 9-17 Uhr: Berggeheimnis – ein besonderes Escape-Game auf dem 28 €. Weitere Termine sind gerne möglich, Schauinsland ab Talstation , inkl. Berg- u. Talfahrt für 3-18 www.natourpur-schauinsland.de. Pers., Dauer: ca. 2-3 Stunden. 10-17 Uhr: 1959 – Eduardo & Das Weingeheimnis – perfekte Kombi- Freitag, 21. Februar nation aus Rätsel, Spannung und Natur pur am Tuniberg, Dauer: ca. 11- ca. 14 Uhr: Wetterbuchen-Exkursion am Schauinsland – bei 2 Stunden; Start und Ziel: Ferienhof Walter, Freiburg-Opfngen, Tel. Schnee mit Schneeschuhen. Wandern auf den Höhen vom Schauins- 0761/ 5951 3522, www.berggeheimnis.com. land auf den schönsten Wegen mit herrlicher Aussicht auf das Rhein- tal, die Vogesen und die Schwarzwaldberge! Da stehen sie, diese Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen alten, knorrigen und landschaftstypischen Bäume, DIE WETTER- Uhrzeit nach Vereinbarung: Lama Trekking Begleitet von unseren BUCHEN am Schauinsland. Trefpunkt: Parkplatz der Haldenköpfe Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischen- Hütte, Haldenköpfe 1, Oberried. Anmeldung und Infos: bis spätes- durch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine klei- tens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512 Preis: Inkl. Einkehr mit ne Stärkung vom Hof. Preis: 19 € pro Pers., 60 € pro Familie (4-5 Pers.), regionalen Spezialitäten, einem Getränk, Glühwein, Schnäpsle zum inkl. kleinem Vesper Aufwärmen, Infomaterial und selbstgestalteter Postkarte von Ulo: Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: 45 €; mit Schneeschuh- und Stockverleih: 55 €. Weitere Termine sind Tel. 61 920 oder per Mail: [email protected], gerne möglich, www.natourpur-schauinsland.de. www.ruhbauernhof.de.

Samstag, 15.2. | Mittwoch, 26.2.| Donnerstag, 5.3. | Bauernhofmuseen: Montag, 9.3. | Samstag, 14.3. | Freitag, 20.3. Heimatstüble, Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten 9.45-15.45 Uhr: Romantik und Winterwald – Pferdekutschenfahrt am alten Sehenswürdigkeiten. Ort: Oberried Ortsverwaltung Zastler, Tal- Fuße des Feldbergs (nur bei guter Witterung!): Mit einem Kleinbus straße 27. Öfnungszeiten: montags von 17 bis 19 Uhr. Gerne können geht es von Kirchzarten in die Nähe zum Titisee. Von dort startet die Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: ca. 2,5-stündige Fahrt mit einer Pferdekutsche durch das winter- Tel. 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. 5038 (montags 17-19 Uhr). liche Seebachtal am Fuße des Feldbergs. Nach einer gemütlichen Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagen- Einkehr geht es gestärkt und aufgewärmt durch die romantische steig, Griesdobelstraße 18. Gerne können Besuchstermine telefo- Landschaft zurück zum Ausgangspunkt. Dort angekommen startet nisch vereinbart werden: Bettina Willmann, Tel. 99 298. Weitere Infor- die Rückfahrt ins Flachland. Trefpunkt: Vor der Tourist-Info, Kirchzar- mationen erhalten Sie auch im Internet unter ten, Hauptstr. 24 Anmeldung und Infos: ‚ab durchs Ländle‘, Herr Dr. www.hansmeyerhof.de. Schwendemann, - 1 Woche vor der Fahrt: Tel. 0761/ 8814 6599 oder E-Mail: [email protected]. Max. 6 Pers.. Preis inkl. Fahrt und Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170/3 Kutschfahrt: 69 € pro Person. 462 672. November bis Ende April geschlossen.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal fnden Regelmäßige Termine Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im Montags: 9:30-10:45 Uhr: Outdoor-Fitness - Einzigartiges Training & ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 907 980. in besten Händen: Bei Ann Rischke, Personaltrainerin A-Lizenz! Ihr Training für mehr Lebensqualität im schönsten Fitness-Studio der Brauchtumsabend in Kirchzarten am Donnerstag, 20. Februar, 20.11 Welt: Natur pur! Sie werden es genießen! Trefpunkt: Stegen, Wan- Uhr im Kurhaus in Kirchzarten. KARTENVORVERKAUF ab 15.2. IN DER derparkplatz (bei den Schrebergärten), Zufahrt über Hauptstraße TOURIST-INFO. (15.2.: 9-12 Uhr, 17.-20.2.: 9.30-13 Uhr). 9-10. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 1494 3070, www. annrischke.com. Werner Koczwara – Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde Juris- tisches Kabarett am Samstag, 29. Februar, 19 Uhr im Bürgersaal, Tal- Dienstags: 10-10:40 Uhr: Wichteltref Nicht in den Schulferien! Für vogtei. KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO alle Kinder unter drei – und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlie- der gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für ÖFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION: Montag bis Freitag alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung von 9:30 bis 13 Uhr. An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info bieten möchten. Linda Benitz freut sich auf singlustige Mamis und geschlossen. viele neue Babyfreundschaften... Ort: Haus Demant (Hintereingang), Höfener Straße 109. Weitere Infos: Linda Benitz, Tel.: 07660/ 941 8580 Am Rosenmontag, dem 24. Februar, bleibt die Tourist-Info geschlos- oder 0151/ 1554 1605. sen. 10 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN

Kulturkreis Dreisamtal FÜR UNSERE Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach, So., BÜRGERINNEN & BÜRGER NOTIERT 16.02.2020, 11.00–12.00 Uhr, Werner Holz, B-Dur - Porträt einer To- nart anhand von Werken aus der Klavierliteratur von J.S. Bach bis D. Schostakovitsch. Eintritt frei – Spenden willkommen.

Zugang zu Arbeit- und Ausbildungs- Heimatverein Hansmeyerhof e.V. markt in Buchenbach-Wagensteig “z´ Licht go” mit dem Wiesentäler Mund- Das Integrations-Team artdichter Manfred Jung am Samstag, dem 14. März 2020 um 20.00 Dreisamtal lädt gemein- Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr). Weitere Informationen zum Künstler er- sam mit weiteren Koope- halten Sie unter www.markusmanfredjung.de. Da die Teilnehmer- rationspartnern zu einer zahl begrenzt ist, bitten wir Sie rechtzeitig Eintrittskarten (12,00 €/ Veranstaltungsreihe „JOB TO GO!?“ Person) zu besorgen. Der Kartenvorverkauf erfolgt ab sofort über die Die Auftaktveranstaltung ist am 18. Februar um 18:30 Uhr im Sparkasse Buchenbach und die Bäckerei Kreutz in Buchenbach. Bürgersaal Talvogtei, Talvogteistr. 2a, 79199 Kirchzarten. Die Veranstaltung richtet sich an Gefüchtete, sowie Ehrenamtliche, die sie auf ihrem Weg unterstützen und begleiten. Verschiede- ne Referenten*innen werden eine kurze Einführung geben, was Die Narrengilde Rot-Blau Höllental für eine erfolgreiche Bewerbung in Deutschland wichtig ist. An- lädt recht herzlich zum Fasnetsamschdig Umzug am 22.02.20 nach schließend besteht die Möglichkeit für Rückfragen und Erfah- Buchenbach ein. Euch erwartet ab 14:11 Uhr ein kunterbuntes rungsaustausch. Treiben auf den Strassen, wie ihr es bei uns bereits gewohnt seid. Rückfragen an [email protected] ; Tel. 627289. Den Abend wollen wir, mit einem neu erarbeiteten Konzept in Ge- meinschaftsarbeit der Buchenbacher Zünfte, mit Euch feiern. Die Umzugsplakete gewährt Euch einen freien Eintritt in die Halle. Wir bieten einen abgetrennten Bereich für Ü18-Jährige in der DJ Look euch einheizt, aber auch Familien können einen stimmungsvollen „Sonntags-Café für Ausklang des Tages in der Halle erleben. Wenn ihr uns unterstützen ALLE“ wollt, freuen wir uns über euren Besuch. Kuchenspenden sind auch herzlich willkommen. Sonntag, 16. Februar 2020 von 14.00–17.00 Uhr, Quartierstref 20, Bahnhofstr. 20 in Kirchzarten. Für Bildungswerk St. Märgen/St. Peter Menschen jeden Alters – mit und ohne Handicap & mit und ohne Migrationshintergrund, sowie Alleinstehende. Sigrid Eck, Yoga-Leh- Prof. Konrad Kunze führt durch das Freiburger Münster. Bei dieser rerin, macht mit Ihnen Yoga-Übungen im Sitzen. Wir nehmen unse- Führung durch einen der bekanntesten Kenner des Freiburger Müns- ren Körper bewusster wahr, und wollen diese Erfahrungen in den ters geht es weniger um die Kunst- und Baugeschichte, sondern um Alltag mitnehmen. Die Inklusionsbegleiterinnen Frau Fabri und Frau erbauliche Aspekte, die diese Kathedrale bietet. Trefpunkt unter den Hog bewirten Sie und freuen sich auf einen anregenden Nachmittag Arkaden des Historischen Kaufhauses am Münsterplatz in Freiburg in entspannter Atmosphäre und auf neue Begegnungen. Wir heißen nach Anmeldung bei Jutta Bechtold (Tel. 07660/1548). Die Teilneh- Sie ganz herzlich willkommen, auch freuen wir uns über eine Spende merzahl ist auf 25 Personen begrenzt! Diese Veranstaltung des Bil- von 5.- Euro, um die Kosten für Kafee und Kuchen, sowie Materialien dungswerks St. Märgen/St. Peter fndet am Sonntag, dem 16.02.2020 und die Einladung von Referenten abzudecken. um 14 Uhr statt. Teilnehmerbeitrag 6.- €. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei: Gabriele Fabri: (988677), Martina Hog (62119), E-Mail: [email protected]. Orgel Kabarett in St. Peter Am Karnevalssonntag, dem 23. Februar 2020 um 17.00 Uhr kann Musikvereine proben für das Projekt Plus-Konzert man im Fürstensaal des Geistlichen Zentrums ungewöhnlich Humor- Ein anspruchsvolles Konzert an einem besonderen Platz: Das ist das volles erleben. Ein Orgel.Kabarett unter dem Motto „Ich spiel Orgel, Plus-Konzert der drei Musikvereine Ebnet, Kappel und Stegen am 15. um mich herum nur Pfeifen“. Den „Tatort Orgel“ nehmen der öster- März 2020, 19.00 Uhr, in der Kirche St. Barbara in Littenweiler. Das reichische Kabarettist Rudolf Habringer und sein Partner, der Linzer „Plus“ bedeutet: „Gemeinsam etwas schafen, was einer alleine nicht Domorganist Wolfgang Kreuzhuber ganz genau unter die Lupe. Kar- machen könnte“. ten zu 17 €, (erm. 12 €) zzgl. VVK bei freier Platzwahl,Vorverkauf an Die Musikerinnen und Musiker der Musikvereine Ebnet, Kappel und BZ-Vorverkaufsstellen und direkt www.reservix.de, Abendkasse ab der Trachtenkapelle Stegen laden deshalb alle begeisterten Kolle- 16 Uhr an der Pforte des Geistlichen Zentrums. ginnen und Kollegen zum Mitmachen bei diesem Konzert-Projekt ein.“ Alle Informationen, auch mit Hörbeispielen der Stücke, fnden sich auf der Homepage des Musikvereins Kappel: www.mvkappel. Deutsche Rentenversicherung de. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die beteiligten Mu- sikvereine. Der ehrenamtlich tätige Versichertenberater der Deutschen Ren- tenversicherung Edgar Himmelsbach hält am Donnerstag, dem 05.03.2020 einen Beratungstag bei der AOK im Kundencenter Kirch- zarten Bahnhofstrasse 3 ab. Es können auch Kontenklärungen ge- Gitarrenklänge des Südens macht und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kos- tenfrei. Terminvereinbarungen werden erbeten vormittags bei der Mit seinem Programm „Klänge des Südens“ tritt am Sonntag, 1.März AOK unter Tel. 983502. 2020, um 17.00 Uhr Maximilian Mangold im Evangelischen Gemein- dezentrum, Schauinslandstraße 8, auf. Er spielt Werke des italieni- schen Komponisten Domenico Scarlatti. Das Konzertprogramm ent- hält aber auch neuere Gitarrenmusik von Komponisten wie Joaquin Turina aus Spanien und Manuel Maria Ponce aus Mexiko. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ende des redaktionellen Teils

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kaufmännische Angestellte (m/w/d) in Teilzeit Es handelt sich um eine unbefristete Stelle Nachhilfe mit flexibler Zeiteinteilung. Kl. 4 bis zum Abi Ihre Aufgaben: • Organisatorische und administrative Tätigkeiten Ma, De, Eng. sehr preiswert. • Schriftliche und telefonische Korrespondenz (gewerblich) 015792463601 • Angebots-/und Rechnungserstellung • Zahlungsverkehr, vorbereitende Buchhaltung • Personalverwaltung Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: [email protected] oder schicken Sie sie an: Kleiser Holzbau GmbH - Gewerbestr. 12 - 79256 Buchenbach Wir freuen uns darauf!