zweite Klasse. zweite Hochschwarzwald,stellenleiter Spk. RomanMurch fürdenElternbeirat unddie ter, Frank Dinger, Prokurist badenovaKonzept, Geschäfts- Christian Heilbock, Hinten v.l.n.r.: Messerschmidt für den Förderverein, Arno Markus Rößler, Schullei- HeimGrundschulegewinnen!“soRößler.Urban für den Fördervereindiesem Jahr wieder viele neue Mitglieder der dieser Projekte nicht umsetzbar wären, ich hoe wir können auch in ren. Besonderer Dankauchanunseren Förderverein ohnedenviele Es freut mich,dass sichregionale Firmen fürunsere engagie- Kinder und passttoll zu demErnährungskonzept unserer Naturparkschule. von seitdemersten denSchülern Tag rege inAnspruch genommen beiallenBeteiligten.der Gemeinde „Der Trinkwasserspender wird auchimNamen Rößler Dienstag bedankte sichSchulleiter Markus Förderverein dero derGrundschulebei.Bei ziellen Übergabe am 1.500,00 €andemProjekt beteiligten. Weitere der 500,00€steuerte die sich mit je Hochschwarzwald, novaKonzept und der Sparkasse wurde diese Investition durch die großzügigen Spenden der bade- eine eigene,erhielten alle Schüler passende Trink asche. Möglich wasserspender imFoyer werden. Außerdem installiert derSchule der Grundschulekonnte pünktlichzumSchuljahresbeginn ein Trink- freuen. Dankder Initiative desElternbeirates unddesFördervereins Märgen HeimGrundschuleSankt derUrban können sichdieSchüler indasneueSchuljahr Start Über einenbesonderserfrischenden Märgen, 22.09.2020 Sankt insneueSchuljahr Start Erfrischender Urban Heim Grundschule burtstag! burtstag! werden recht wollen, dieGemeinde zumGe- gratuliert herzlich unddenAltersjubilaren,Ihnen dienamentlich nicht genannt 90Jahre 70Jahre 85Jahre 75Jahre Fehrenbach Nikolaus 25.10. Heinrich Lö Hermann 17.10. Oskar er 15.10. Gerda Margareta Müller Heitzmann 09.10 Adelbert Unsere Jubilare imOktober ST. MÄRGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE lenkt werden. nen Wartezeiten vermieden und die Besucherströme besser ge- zuvor ten werden. bittet DieGemeinde weiterhin darum,fürBesuche , z.B. durch eineSchutzmaske, betre- Mund-/Nase-Bedeckung undauchdiePost dasRathaus dürfen liale derMitarbeitenden Zum wieauchzumSchutz eigenenSchutz Telefonische Terminvereinbarungen weiterhin erbeten Hinweise zumRathausbesuch Tel: 07669-1080 möglichstOrtsnähe! Schulbus über die Wintermonate Unterstellplatz Garage/ für 9Sitzer VW Suche ..... telefonisch einen Termintelefonisch zuvereinbaren. Dadurch kön- Veranstaltungen NR. 40 NR.  Mittwoch,30.September 2020 nur miteiner

AKTUELL 2  Mittwoch, 30. September 2020 ST. MÄRGEN AKTUELL

WICHTIGE RUFNUMMERN • EINRICHTUNGEN UND ADRESSEN

Stefan Metzger Standesamt Sabine Mark Inklusionsvermittlerin RATHAUS ST. MÄRGEN Telefon: (0 76 69) 91 18 - 27 Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung BÜRGERMEISTERAMT: Telefax: (0 76 69) 91 18 - 40 Telefon (0 76 69) 9118-23 oder 1466 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr [email protected] Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr Silvia Rombach Gemeindekasse Termine nach Vereinbarung 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: (0 76 69) 91 18 - 13 oder nach Vereinbarung Telefax: (0 76 69) 91 18 - 40 Postagentur und Fundbüro Michael Faller Rechnungsamt Martina Schmitt Einwohnermeldeamt - Bürgerbüro Ö nungszeiten: Telefon: (0 76 69) 91 18 - 19 Telefon: (0 76 69) 91 18 - 16 Montag, Dienstag, Telefax: (0 76 69) 91 18 - 40 Telefax: (0 76 69) 91 18 - 40 Mittwoch, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Uschi Faller Vorzimmer Bürgermeister Frank Simon Hauptamt Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Telefon: (0 76 69) 91 18 - 11 Telefon: (0 76 69) 91 18 - 14 Telefon: (0 76 69) 91 18 - 20 Telefax: (0 76 69) 91 18 - 40 Telefax: (0 76 69) 91 18 - 40 www.st-maergen.de

Kloster Apotheke St. Märgen 2 19 Beerdigungsbereitschaft 0160/6209120 APOTHEKENNOTDIENST Mo.-Fr. 08.30 - 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 14.30 - 18.00 Uhr Kindergarten St. Michael 470 jeweils 08:30 Uhr bis nächsten Tag 08:30 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Mobiler Sozialer Dienst Mittwochnachmittag geschlossen Mittwoch, 30.09.2020 (P egedienst des DRK): 07660/920353 Apotheke im ZO Ärztlicher Notfalldienst oder 0175/2244311 Schwarzwaldstr. 78, Tel. 0761 - 8 88 79 79 Fachstelle Sucht (bwlv) 07651/2422 Donnerstag, 01.10.2020 Notruf / Rettungsdienst /Feuerwehr: 112 Hauptstelle Freiburg: 0761/156309-0 Holzmarkt-Apotheke Freiburg Ärztlicher Notfalldienst in der Nacht, Kaiser-Joseph-Str. 255, Tel. 0761 - 3 13 21 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen an den Wochenenden und Feiertagen: 08000/116016 Sche el-Apotheke Lö ngen Ärztlicher Notdienst, Notfallpraxis: 116 117 Untere Hauptstr. 8, Tel. 07654 - 9 10 60 Krebsinformationsdienst des Deutschen Zahnärztliche Notrufnummer an Freitag, 02.10.2020 Krebsforschungszentrums 0800/4203040 Titisee-Apotheke Titisee den Wochenenden und Feiertagen: Jägerstr. 2, Tel. 07651 - 82 02 01803/222555-45 Kirchliche Sozialstation Zasius-Apotheke FR-Wiehre Krankentransport: 0761/19222 Dreisamtal gGmbH 07661/9868-0 Günterstalstr. 39, Tel. 0761 - 7 32 80 Einsatz Dorfhelferin 07661/7077 Samstag, 03.10.2020 Wichtige Rufnummern Jahn-Apotheke FR-Waldsee Essen auf Rädern 07651/911843 Störungshotline für Strom: Schwarzwaldstr. 146, Tel. 0761 - 70 39 20 Hospizgruppe Dreisamtal 0160/96263862 Sche el-Apotheke Lö ngen ENBW 0800/3629477 Untere Hauptstr. 8, Tel. 07654 - 9 10 60 Badenova 0800/27667767 Integrationsfachdienst 0761/36894-500 Sonntag, 04.10.2020 Polizeiposten 07652/9177-0 Beratungsstelle für ältere Menschen Hornus-Apotheke FR-Zähringen Bestattungen Horizonte Dreisamtal 07661/391-114 Hornusstr. 20, Tel. 0761 - 5 56 46 55 0761/4014898 Park-Apotheke Tageselternverein Dreisamtal/ Kirchplatz 7, Tel. 07653 - 2 90 Hochschwarzwald 07651/911855 Montag, 05.10.2020 Sonstige Hilfsdienste 3 König Apotheke FR-Wiehre Kath. Kirchengemeinde St. Märgen Landwirtschaftlischer Dreikönigstr. 9, Tel. 0761 - 7 57 55 Pfarrbüro 9103-0 Betriebshelferdienst 07602/9101-26 Titisee-Apotheke Titisee Jägerstr. 2, Tel. 07651 - 82 02 Dienstag, 06.10.2020 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss Hölderle-Carré Apotheke Caunes für das Mitteilungsblatt St. Märgen ist jeweils Montag, 10.00 Uhr, auf dem Freiburg Rathaus. Die Verteilung erfolgt jeweils mittwochs. Konrad-Goldmann-Str. 5 A, Tel. 0761 - 3 68 89 82 01 Änderungen bezüglich Feiertagen entnehmen Sie dem aktuellen Mitteilungsblatt. Mittwoch, 07.10.2020 Schwabentor-Apotheke Freiburg Oberlinden 22, Tel. 0761 - 3 42 43 Impressum: Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Herausgeber: Bürgermeisteramt St. Märgen, Telefon 07669 9118-0, Telefax 07669 9118-40, Freiburger Str. 4, Tel. 07652 - 9 11 40 e-mail: [email protected], Internet: www.st-maergen.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Manfred Kreutz Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0800 0022833 (aus dem Festnetz kostenfrei) Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 22833 (aus allen Mobilnetzen nicht kostenfrei) E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de ST. MÄRGEN AKTUELL Mittwoch, 30. September 2020  3

VHS St. Märgen Anmeldungen für alle Kurse nimmt die FÜR UNSERE Volkshochschule in St. Märgen, Telefon Neue Gesundheitskurse 07669/486 oder per E-Mail unter [email protected] entgegen! MITBÜRGER NOTIERT beginnen in St. Märgen am Freitag, dem 9. Oktober... Die maximale Teilnehmerzahl je Kurs ist VHS Dreisamtal Abfallwirtschaft Landkreis auf 10 Personen begrenzt (Corona). Eine Breisgau-Hochschwarzwald Anmeldung vor Kursbeginn ist unbe- Umgehend Maßnahmen zur dingt erforderlich! Zwischen den Kursen Bekämpfung des Klimawan- Wohin mit dem Fallobst darf zurzeit (Corona) nicht gewechselt dels und seiner Auswirkungen Fallobst ist eine ganz natürliche Erscheinung werden! Bitte bringen Sie am Kursabend des Spätsommers in Obstgärten. Es kann ein großes Handtuch mit und tragen Sie ergreifen - Onlineveranstal- sinnvoll verwertet oder verarbeitet werden. bis zum Kursraum eine Mund-Nasen-Be- tung mit Sarah Kessler und Aber auch als Dünger für P anzen und als deckung! Unterstützung der heimischen Fauna kann Michael Nagel es dienen. Falls Sie sich nicht entscheiden können, wel- Innerhalb der digitalen Vortragsreihe zur Auf keinen Fall kann das Fallobst an den cher Kurs für Sie der geeignetste ist rufen Sie Agenda 2030/Stadt.Land.Welt. - Web  ndet Grünschnittsammelstellen oder bei der uns an. Wir beraten Sie gern! am Mittwoch, 07.10.2020 um 18 bis 21 Uhr Kompostierungsanlage Breisgau-Kompost Die Kurse  nden an 14 Terminen, jeweils eine Onlineveranstaltung mit Sarah Kessler abgegeben werden, da die daraus entste- freitags zur gleichen Zeit in der Turnhalle der und Michael Nagel zum Thema „Umgehend henden Sickersäfte hier zu Bodenbelastun- Schule in St. Märgen statt: Maßnahmen zur Bekämpfung des Klima- gen führen können. • Wirbelsäulengymnastik für alt und wandels und seiner Auswirkungen ergrei- fen“ statt. Wie kann man Fallobst richtig entsorgen? jung: freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr • Rückengerechter Fitnessmix: freitags Der Klimawandel ist in vollem Gange. Die • Kleinere Mengen an Fallobst können in Polkappen schmelzen und Dürren, Hoch- der Biotonne entsorgt werden. Damit die von 18.00 bis 19.00 Uhr • Rückentraining - Pilates: freitags von wasser und Waldbrände gefährden zuneh- Müllabfuhr die Tonne leeren kann, darf mend die Existenzgrundlage von Mensch das Gesamtgewicht der Tonne 50 kg nicht 19.15 bis 20.15 Uhr • Rückengerechte Ausgleichsgymnastik: und Natur. Auch in Deutschland nehmen überschreiten. extreme Wetterereignisse wie Starkregen, • Ebenso können Früchte nachhaltig selbst freitags von 20.30 bis 21.30 Uhr Trockenheit und Hitzeperioden zu. Diese kompostiert werden. Nach rund einem Entwicklungen und die aus ihr folgenden Jahr kann wertvoller Gartenkompost dar- Die Kurse  nden an 14 Terminen, jeweils frei- tags in der Turnhalle statt. Bedrohungen sind lange bekannt und der aus gewonnen werden. Kleinere Mengen Klimaschutz ist in der Agenda 2030 fest ver- können dem Kompost beigemischt wer- ankert. den. Achten Sie auf eine gute Belüftung. In der Veranstaltung blicken wir auf den Dazu immer mal wieder mit Laub oder Keine Angst vor Hefeteig - Stand der Umsetzung von Ziel 13 und die Schnittabfällen mischen. Größere Mengen Flachswickel Hürden, die wirksamen Klimaschutz trotz sollten besser nach und nach aufgebracht aller wissenschaftlicher Erkenntnis so oft und die einzelnen Lagen möglichst mit an- Flachswickel sind ein traditionelles hohen- lohisches oder schwäbisches Hefegebäck. behindern. Welche Verantwortung trägt deren p anzlichen Abfällen, Kompost oder jede*r Einzelne und wo ist politische Steu- Erde abgedeckt werden. Tipp: Obst vor der Seine besondere Form erinnert an ein Bün- del Flachs. Dabei wurde der Flachs zu einer erung nötig? Welche Macht haben wir als Kompostierung mit dem Spaten grob zer- Konsument*innen? Und warum fällt es uns kleinern. Danach können die Mikroorga- Öse gewickelt und so zum Trocknen aufge- hängt. Wir verwenden einen gemischten He- so schwer, individuell und als Gesellschaft, nismen besser wirken und die Kompostie- unser Handeln klimafreundlich zu gestal- rung läuft schneller ab. feteig aus Dinkel im Vorteig, Weizenmehl im Hauptteig, Milch als Flüssigkeit, Ei, Meersalz ten? Kurz: Wie kommen wir vom Wissen zum • Mit Fallobst Gutes tun. Die örtlichen Bau- Handeln, vom Reden zum Tun? ern, kleinere Tierparks oder Pferdehöfe in und Zucker und reichlich Butter. Als Trieb- mittel Frischhefe. Unser Flachswickel aus He- Fragen und Diskussionsbeiträge können der näheren Umgebung freuen sich even- über die Chat-Funktion an die Referierenden tuell über Gratis-Futter. Wichtig: Klären Sie feteig enthält eine ordentliche Portion guter Butter und stellt damit einige Anforderun- gerichtet werden. zuvor ab, ob die Spende erwünscht ist und Die Teilnehmenden benötigen ein PC/Lap- geben Sie nur „gesundes“ Fallobst ab. gen an unsere Teigbearbeitung! Bei dieser Teigbereitung für einen „schweren Hefeteig“ top oder ein mobiles Endgerät mit einem • Nur noch selten  nden Igel und ande- Internetanschluss. Die Teilnehmenden blei- re nützliche Tiere Streuobstwiesen. Sie erlernen wir einige neue Techniken. Der Din- kel hat seine besondere Funktion im Teig ben zu Hause und sind dennoch beim Ler- freuen sich, wenn ihnen in einer Ecke des nen und Diskutieren dabei. Gartens unter einer Hecke oder hinter dem ebenso wie der Weizen. Die Menge der Hefe ist auf ihre jeweilige Aufgabe abgestimmt, Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zugangs- Kompost ein Festschmaus bereitet wird. link zur Veranstaltung wird einen Tag vor Viele nützliche Insekten oder Vögel nut- je nachdem, wieviel sie „heben“ muss. Die Temperaturen der Zutaten haben genau so dem Termin an angemeldete Teilnehmende zen außerdem das heruntergefallene Obst versendet. Die Anmeldung erfolgt über die als Nahrung. In einem naturnahen Garten ihre Begründung, sind aber sicherlich ge- wöhnungsbedürftig! Dies alles sorgt für das vhs Dreisamtal 07661/5821 oder wird daher nicht das gesamte Fallobst ent- [email protected] sorgt. Gelingen der Wickel und das Ergebnis ist ein • Fallobst kann man auch als natürlichen lockeres, leckeres Gebäck für alle Anlässe. Dünger für den Garten nutzen. Allerdings Materialkosten in Höhe von 2 € werden im nur in kleineren Mengen, die mindestens Kurs erhoben. Bitte mitbringen: eine Schür- Mein energiesparendes Haus einen halben Meter tief unter die Erde ge- ze und ein Geschirrhandtuch und eine Box - Grundlagen für eine Gebäu- graben werden. für Versucherle. Bitte tragen Sie bis zum desanierung Kursraum eine Mund-Nasen-Bedeckung! Haben Sie Fragen: Abfallberatung: Leitung: Rudolf Schwär Am Samstag, 10.10.2020 von 9-14 Uhr 0761 2187 9707 / • am Freitag, 16. Oktober von 18.30 bis  ndet im Bürgersaal in der Klosterscheune www.breisgau-hochschwarzwald.de/alb 21.30 Uhr, Schule St. Märgen, Küch in Oberried, Klosterplatz 4 ein Seminar mit 4  Mittwoch, 30. September 2020 ST. MÄRGEN AKTUELL

Frank Schmid statt zum Thema „Mein ener- giesparendes Haus - Grundlagen für eine Gebäudesanierung“. SCHULEN & Nur eine Domäne für Fachleute? Zwar ha- ben Hausbesitzer auf die schwankenden KINDERGÄRTEN Öl- und Gaspreise keinen Ein uss, wohl aber darauf, ob sie dem Auf und Ab länger taten- los zusehen. Welche Sanierungsmaßnah- Urban Heim Grundschule men am Gebäude sind wirtschaftlich und rechnen sich? Welche Heizungssysteme gibt „Mit Abstand“ eine der schönsten Einschulungsfeiern an der es und was passt bei mir? Was sieht der Ge- Urban Heim Grundschule setzgeber vor? Wie kann ich mit einfachen Mitteln bereits Energie sparen? Wie erreicht Trotz Corona- agen konnten am Donnerstag, den 17.09.2020 alle 21 St. Märgener Erst- Deutschland die Energiewende und wie klässler der Urban Heim Grundschule eingeschult werden. fördert die Bundesregierung Maßnahmen Die Einschulungsfeier fand dieses Jahr in der Schulturnhalle statt. Jedes Schulanfängerkind zur Energetischen Sanierung? In diesem durfte 4 Gäste mitbringen, welche familienweise Platz nahmen. Seminar werden alle Fragen über Energie- Traditionell begann die Feier mit dem kleinen Lehrerchor („Unsere Schule ist mehr ...“). An- einsparpotentiale in der Gebäude- und Hei- schließend begrüßten auf einer kleinen Bühne neben Schulleiter Markus Rößler („AHA, da zungstechnik eines Wohngebäudes geklärt. seid ihr ja endlich!“) nacheinander alle Klassen die „Neuen“ mit unterschiedlichen Darbie- Zur Vorbereitung des Kurses können Teil- tungen. Die Überreichung eines Buchgeschenks durch die Vorsitzende des Fördervereins nehmende ihre Interessen und Fragen an Frau Lö er sowie der Segensgruß von Pfarrer Armbruster vervollständigten das Programm. den Dozenten senden, um das Themenfeld Während der folgenden ersten Schulstunde mit Klassenlehrerin Monika Siegismund wurden individuell zu gestalten. Der Kurs beinhaltet die Eltern durch den Elternbeirat verköstigt. einen Vortrag und beantwortet Ihre Fragen. Zudem ist die Besichtigung der Heizungsan- lage im Ursulinenhof in Oberried geplant. Anmeldeschluss: 08.10.2020. Veranstalter dieses Seminars ist die VHS Dreisamtal. An- meldung ist erforderlich unter Tel. 07661- 5821. Gebühr: 30 €

Jugendmusikschule Jetzt starten mit Instrumentalunterricht! Am 1.10.2020 beginnt das neue Musikschul- jahr der Jugendmusikschule! In einigen Fä- chern hat es noch freie Plätze, zB.: Klarinette in den Orten Stegen, St. Märgen, St. Peter, Oberried, , Eschbach, Kirchzar- ten, Zarten, Hofsgrund, Wittental; Schlag- zeug in St. Peter und ; Block ö- te in Kirchzarten; Instrumentenkarussell in Kirchzarten (3 Plätze am Montag um 17.15 Uhr), Musikalische Früherziehung in Stegen (Donnerstag 15 und 16 Uhr im Haus der Ver- eine) sowie im Schulzentrum Kirchzarten (Dienstag 2 Plätze). Für andere Instrumente und Kurse fragen Sie gerne im Büro an, auch Mittwoch, 30.09.2020 wenn Sie noch unentschieden sind und erst HOCHSCHWARZWALD 10:00 - 13:00 Uhr eine Probestunde buchen wollen. Für Er- Kloster Museum mit Sonderausstellung - wachsene gibt es auch die Möglichkeiten, TOURISMUS Holzräderuhren mit 5-er oder 10-er Karten Unterrichtsstun- Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- den zu buchen. Ö nungszeiten: del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakra-

Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr geö net le Kunst & Brauchtum. Sonderausstellung Sie erreichen uns im Büro: Ö nungszeiten: Sa, So und Feiertags geschlossen - „Holzräderuhren“ - Die Ausstellung bietet Montag - Donnerstag 9-12 Uhr, Telefon:Mo. - Fr. (07652)von 9:00 12 - 12:00 06 - 83 Uhr 90 einen breiten Einblick in die Welt früher [email protected], Sa., So. und feiertags geschlossen holzgefertigter Uhren. Mund- und Nasen- www.jugendmusikschule-dreisamtal.de Telefon: +49 (07652) 1206 - 8390, schutz-P icht außerhalb der Ö nungszeiten Eintritt 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste +49 (07652) 1206 - 0. mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald Card oder Museums Pass frei Bitte beachten Sie: Betreten Sie die Tou- rist-Information zu Ihrer Sicherheit und Donnerstag, 01.10.2020 zur Sicherheit unserer Mitarbeiter nur BLÄTTERN SIE ONLINE! mit Mund- und Nasen-Schutz! 10:00 - 13:00 Uhr www.myeblättle.de Kloster Museum mit Sonderausstellung - Vielen Dank. Holzräderuhren ST. MÄRGEN AKTUELL Mittwoch, 30. September 2020  5

Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- keramische Skulpturen und Gemälde, wobei Maria Lindenberg del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakra- der künstlerische Schwerpunkt in der Ausei- 7:30 Uhr Eucharistiefeier le Kunst & Brauchtum. Sonderausstellung nandersetzung mit der menschlichen Figur Sonntag, 4. Oktober - „Holzräderuhren“ - Die Ausstellung bietet liegt. Eintritt frei Pfarrkirche St Märgen einen breiten Einblick in die Welt früher 14:30 Uhr Rosenkranzgebet im Rosenkranz- holzgefertigter Uhren. Mund- und Nasen- Mittwoch, 07.10.2020 monat schutz-P icht Pfarrkirche St Peter Eintritt 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste 10:00 - 13:00 Uhr 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald Kloster Museum mit Sonderausstellung - und als Dankgottesdienst für Erstkommuni- Card oder Museums Pass frei Holzräderuhren onkinder. Es spielt die Gruppe MOSAIK Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- Maria Lindenberg Freitag, 02.10.2020 del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakra- 8:30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank Fin- le Kunst & Brauchtum. Sonderausstellung det im Freien statt, fällt bei Regen aus! 14:00 - 17:00 Uhr - „Holzräderuhren“ - Die Ausstellung bietet 11:00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank Kloster Museum mit Sonderausstellung - einen breiten Einblick in die Welt früher Findet im Freien statt, fällt bei Regen aus! Holzräderuhren holzgefertigter Uhren. Mund- und Nasen- 15:00 Uhr Rosenkranz und Andacht Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- schutz-P icht Hofkapelle - Nazihof del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakra- Eintritt 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste 14:30 Uhr Tau eier le Kunst & Brauchtum. Sonderausstellung mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald Montag, 5. Oktober - „Holzräderuhren“ - Die Ausstellung bietet Card oder Museums Pass frei Pfarrkirche St Peter einen breiten Einblick in die Welt früher 19:30 Uhr Lobpreisabend im Chorraum der holzgefertigter Uhren. Mund- und Nasen- Pfarrkirche schutz-P icht Maria Lindenberg Eintritt 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste KIRCHEN 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald Dienstag, 6. Oktober Card oder Museums Pass frei NACHRICHTEN Pfarrkirche St Peter 8:00 Uhr Schülergottesdienst als Wortgot- Samstag, 03.10.2020 tesdienst mit den Schülerinnen und Schü- lern der dritten Klasse 10:00 - 16:00 Uhr Seelsorgeeinheit 10:00 Uhr Eucharistiefeier Pastoralkurs Bis- tum Mainz Kloster Museum mit Sonderausstellung - St. Märgen-St. Peter Holzräderuhren Maria Lindenberg Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- Katholische Gottesdienste 11:00 Uhr Eucharistiefeier del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakra- Mittwoch, 7. Oktober le Kunst & Brauchtum. Sonderausstellung Die Abstandsregeln sind weiterhin einzu- Maria Lindenberg - „Holzräderuhren“ - Die Ausstellung bietet halten, wobei Familien und Ehepaare zu- 11:00 Uhr Eucharistiefeier einen breiten Einblick in die Welt früher sammensitzen können. Die Adressen von Donnerstag, 8. Oktober holzgefertigter Uhren. Mund- und Nasen- auswärtigen Gottesdiensteilnehmenden Pfarrkirche St Märgen schutz-P icht werden aufgenommen und den Fristen ent- 8:00 Uhr Schülergottesdienst als Wortgot- Eintritt 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste sprechend aufbewahrt um eine evtl. Nach- tesdienst für die 3. und 4. Schulklasse. mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald verfolgung garantieren zu können. 19:00 Uhr Eucharistiefeier Maria Lindenberg Card oder Museums Pass frei Donnerstag, 1. Oktober 11:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche St Märgen

11:00 - 12:00 Uhr 8:00 Uhr Schülergottesdienst als Eucharis-

Platzkonzert bei der Kapelle Glashütte tiefeier für die 3. und 4. Schulklasse. Eingang Im Rahmen des Patroziniums musiziert für Klasse 3 über den Seiteneingang zum Fried- Evangelische Versöhnungsgemeinde Sie, (nach dem Gottesdienst) vor der Kapel- hof; Eingang Klasse 4 über den Seitenein- Stegen le, die Trachtenkapelle St. Märgen-Glashüt- gang zum Klosterhof. te. Nur bei guter Wetterlage! Eintritt frei 19:00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Maria Lindenberg Sonntag, 04.10.2020 11:00 Uhr Eucharistiefeier Triduum auf dem Sonntag, 04.10.2020 Lindenberg 10.00 Uhr - Gottesdienst im evangelischen 10:00 - 16:00 Uhr Freitag, 2. Oktober Gemeindezentrum in Kirchzarten mit Herrn Kloster Museum mit Sonderausstellung - Pfarrkirche St Peter Pfarrer van Oorschot Holzräderuhren 19:00 Uhr Eucharistiefeier Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- Maria Lindenberg 18.00 Uhr - Gottesdienst im Ökumenischen del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakra- 20:00 Uhr Herz-Jesu-Amt Eltern beten für Zentrum in Stegen mit Herrn Pfarrer van le Kunst & Brauchtum. Sonderausstellung Ihre Kinder Oorschot - „Holzräderuhren“ - Die Ausstellung bietet Samstag, 3. Oktober, Tag der deutschen einen breiten Einblick in die Welt früher Einheit holzgefertigter Uhren. Mund- und Nasen- Pfarrkirche St Märgen Gospelchor schutz-P icht 15:00 Uhr Tau eier Eintritt 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse zum Ern- Montags um 18.00 Uhr unter der Leitung mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald tedank von Ulrich Strub im ÖZ. Card oder Museums Pass frei Glashütte 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium 13:00- 17:00 Uhr der Kapelle „Unsere Liebe Frau vom Rosen- Ökumenischer Kinderchor Ausstellung „EINBLICK“ kranz“ mitgestaltet von der Trachtenkapel- Mittwochs um 17.45 Uhr unter der Leitung kunsthaus St. Märgen le St. Märgen-Glashütte - Findet im Freien von Frau Alpermann-Stange im ÖZ. Die Arbeiten von Ulrike Schräder umfassen statt, fällt bei Regen aus ! 6  Mittwoch, 30. September 2020 ST. MÄRGEN AKTUELL

Ökumenische Bücherei Stegen als 15 Personen). Mund-Nasenschutz muss daran, die Lebensqualität der Tagesp ege- mitgebracht werden. Da begrenzte Teilneh- gäste und ihrer Angehörigen zu erhalten Ö nungszeiten: merzahl nur mit Anmeldung. und zu fördern Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr Die Wanderführerin stellt die Teilnehmerlis- Donnerstag: 18.00 - 20.00 Uhr te auf, welche Name, Adresse und Telefon- Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr nummer beinhaltet. • Sie betreuen und begleiten die Gäste in Der gleichzeitige Zugang ist weiterhin auf Bei Fahrgemeinschaften ist im Fahrzeug Absprache mit der Leitung und gemein- zwei Leser beschränkt, andere werden im Mundschutz P icht, es sei denn, es be nden sam mit ihren Kolleg*innen. Ökumenischen Zentrum unten warten müs- sich nur Familienangehörige im Fahrzeug. sen. Der Zugang wird über zwei Körbe gere- Bei der Wanderung selbst ist kein Mund- Wir bieten Ihnen: gelt. Die genauen Bedingungen sind durch schutz erforderlich. • Einen verantwortungsvollen, abwechs- einen Aushang im Ökumenischen Gemein- lungsreichen Arbeitsplatz mit vielen Mög- dezentrum ersichtlich. lichkeiten der Beteiligung Es gibt zahlreiche neue Kinder- und Jugend- Chilbiwanderung mit dem • Herzliches, wertschätzendes Miteinander, bücher, sowie auch Bilderbücher auszu- kein Einzelkämpfer-Dasein leihen. Auch die Erwachsenen können auf Schwarzwaldverein • Bezahlung nach TVöD und geregelte at- neues Lesematerial zurückgreifen. Zur Chilbiwanderung am Samstag,17.Okto- traktive Arbeitszeiten von Mo-Fr Aus technischen Gründen ist die Bücherei ber 2020 lädt der Schwarzwaldverein ganz z.Zt. telefonisch nicht zu erreichen. herzlich ein. Für Fragen vorab steht Ihnen die Pro- Start ist am P. Hausmatte und führt an der jektkoordinatorin Lucia Eitenbichler un- ehemaligen Hättich Säge vorbei zum Stuhl- ter 0160-97630769 gerne zur Verfügung. wald. Durch das schöne Holzschlagtal geht Weitere Infos unter: www.buergergemein- BERICHTE es leicht bergauf bis zum Steineckle, wo eine schaft-oberried.de. Pause geplant ist. Nach der Stärkung geht Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freu- DER VEREINE unser Weg rechts ab bis zum Spannmeister- en wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum hof (Spannpeter). Wir werden immer wieder 18.10.2020 an vorstand@buergergemein- mit sehr schönen Ausblicken ins Holzschlag- schaft-oberried.de. Feuerwehr tal belohnt. Zum P sterhof im Erlenbach Bürgergemeinschaft Oberried e.V., steigt es noch mal etwas an. Das Gasthaus Franz Josef Winterhalter, Hauptstrasse 20, Termine „Sonne“ Neuhäusle ist schon zu sehen, dort 79254 Oberried werden wir zum Chilbibratenessen einkeh- Montag, 05.10.2020 ren. Zurück nach St.Märgen fahren wir mit 20:00 Uhr: Übung Gruppe A / E dem Linienbus. Es ist eine leichte Wande- Gemeinde Stegen (Probenblatt 06), Probeninhalt: Arbeiten rung ca. 6 km, Tre punkt: 14.00 Uhr, P. Haus- mit hydraulischen Rettungsgeräten matte. Die Gemeinde Stegen nahe Freiburg Es gelten die aktuellen Hygieneregeln mit ca. 4.500 Einwohnern im Landkreis www.feuerwehr-st-maergen.de (Mund, -Nasenschutz muß selber mitge- Breisgau-Hochschwarzwald verfügt über bracht werden, Abstand halten, begrenz- eine sehr gute Infrastruktur, gute Einkaufs- te Teilnehmerzahl nur mit Anmeldung) möglichkeiten und ein umfangreiches An- Schwarzwaldverein Info und Anmeldung bei Wanderführerin Ul- gebot an Bildungs- und Betreuungseinrich- rike Hättich, Tel: 07669-921170 tungen. Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Sachbearbeiter (80 - 100%) in der Die Wanderung vom Sonntag, 27. Septem- Bauverwaltung (m/w/d) ber 2020  el leider dem Wetter zum Opfer. INTERESSANTES & Deshalb laden wir Sie herzlich am neuen Ihre Aufgabenschwerpunkte: Termin am 3. Oktober 2020 zur „Wande- WISSENSWERTES - Bauleitplanung rung zum Neukircher - Brend“ ein. - Begleitung von Hochbaumaßnahmen in Die Wanderung beginnt beim Parkplatz an allen Projektphasen und Wahrnehmung der Wol ochstraße. Wir gehen ein Stück Stellenangebote der Bauherrenfunktion die Hexenlochstraße hinunter, biegen dann - Bearbeitung von Baugesuchen rechts ab und erreichen nach einem Aufstieg Bürgergemeinschaft - Vertrags- und Vergabewesen gemäß HOAI, den Neukircher - Brend. An den Häusern des Oberried e.V. VOB und VOL Gremmen vorbei geht es weiter bis wir den - Grundbucheinsichtsstelle Ilbenhof erreichen. Nun durchqueren wir Der Ursulinenhof ist ein innovatives Projekt Änderungen des Aufgabengebietes bleiben Neukirch, wandern an der Kirche vorbei und in der Dorfmitte von Oberried, das Anfang vorbehalten. erreichen die Straße zum Schweizersgrund. 2020 die Türen geö net hat. Gemeinsames Weiter geht es aufwärts zur Heubacherhöhe Ziel ist, eine lebenswerte Dorfgemeinschaft Ihr Pro l: und wieder abwärts durch das Heubachtal zu stärken. Die gemeinnützige Bürgerge- - Bachelor of Arts Public Management bzw. zum Ausgangspunkt. Die Wegstrecke be- meinschaft Oberried (BGO) betreibt die Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder ver- trägt 14 km bei einer Gehzeit von 4,5 Stun- Tagesp ege mit 16 Plätzen und sucht bald- gleichbare Quali kation den. (Höhenmeter 500 m). Rucksackverp e- möglichst eine*n engagierte Mitarbeiter*in - Bürgerfreundlichkeit, Sozialkompetenz gung. Tre punkt ist um 9:30 beim Parkplatz als P egefachkraft (m/w/d) 35% bzw. Mi- und Teamfähigkeit Hausmatte. Es werden Fahrgemeinschaften nijob - Durchsetzungsvermögen und Verhand- gebildet. Das ist uns wichtig: lungsgeschick • Sie verfügen über eine abgeschlossene - Hohes Maß an Eigeninitiative und Organi- INFO und Anmeldung bei Wanderführerin Ausbildung in der Alten-, Kranken- oder sationstalent Hildegard Fehrenbach, Telefon: 921257 Kinderkrankenp ege - Die Stelle eignet sich auch für Absolventen Es gelten die aktuellen Hygieneregeln • Sie begeistern sich für eine Vision des dörf- der Hochschulen für Ö entliche Verwal- (Abstand halten, Mundschutz, nicht mehr lichen Miteinanders und haben Freude tung im Jahre 2021 ST. MÄRGEN AKTUELL Mittwoch, 30. September 2020  7

Wir bieten: sung bereits am Eingang, die kontrollierte Das Photovoltaiknetzwerk Südlicher Oberr- - Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und Au orderung zur Handdesinfektion sowie hein ist Teil der Solaro ensive des Landes interessantes Aufgabengebiet die Rückstellung von Spendern, die sich in Baden-Württemberg und hat sich zum Ziel - Flexible Arbeitszeiten und einen sicheren den letzten vier Wochen im Ausland aufge- gesetzt, den Ausbau der klimafreundlichen Arbeitsplatz halten haben oder Kontakt zu SARS-CoV-2 Solarstromerzeugung deutlich voranzutrei- - Betriebliches Gesundheitsmanagement in zierten Menschen hatten. Blutspender ben. - Eine unbefristete Stelle, die derzeit nach erhalten bei der Blutspende eine Schutz- Sowohl die Online-Veranstaltungen als auch Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für maske (MNS-Maske). die Telefonberatung können ganz bequem den ö entlichen Dienst (TVöD) bzw. Besol- Menschen mit grippalen oder Erkäl- von zu Hause aus in Anspruch genommen dungsgruppe A 11 bewertet ist tungs-Symptomen oder Durchfall werden werden. Interessierte können sich für die Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spä- generell nicht zur Blutspende zugelassen. Online-Veranstaltungen und Beratung te- testens 25. Oktober 2020 an die Gemein- Bereits am Eingang wird nach diesen Symp- lefonisch unter 0761/79177–20 oder online deverwaltung Stegen, Dorfplatz 1, 79252 tomen gefragt und und deshalb womöglich anmelden: https://www.photovoltaik- Stegen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen ger- der Einlass in das Spendelokal verwehrt. bw.de/suedlicher-oberrhein/ ne Hauptamtsleiter Georg Link, Tel 07661 Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft 396923 oder Bürgermeisterin Fränzi Kleeb, wird das Virus nicht über eine Blutspende Tel. 07661 396920. Weitere Informationen übertragen. Deshalb wird auf den Blutspen- Veranstaltungen der zur Gemeinde Stegen  nden Sie unter deaktionen keine SARS-CoV-2 -Testung des www.stegen.de. gespendeten Blutes durchgeführt. Kath. Landfrauenbewegung Weitere Blutspendetermine oder Informati- Freiburg onen erhalten Sie unter www.blutspende.de Auszeit für Frauen und Kinder vom 26.– Veranstaltungen oder unter der gebührenfreien Service-Hot- 30.10.20 im Bildungshaus Kloster St. Ul- line 0800-1149411. rich (bei Freiburg) „Die Zeit ist reif – Ern- Sternenkinder ten, was ist!“ – Meditation, Gemeinschaft,

Die jährliche Gedenk- und Abschiedsfeier Kreativität und Naturerleben. Mit Kinderbe- für Sternenkinder mit Gang zum Grabfeld Digital und Kostenfrei: Bera- treuung.  ndet am Freitag, 16. Oktober, 11:00 Uhr, tungs- und Informationsange- Auszeit für Frauen und Kinder vom 26.– auf dem Stalter-Friedhof statt. Eingeladen bot zum Thema Sonnenstrom 30.10.20 im Haus Marienfried, Oberkirch sind alle, die in Familie oder Freundeskreis (Ortenau) „Alte Zeit – Neue Zeit?!“ Medit- davon berührt sind. Beginn ist in der Trauer- Nach den Sommerferien  ndet zwischen ation, Gemeinschaft, Kreativität. Mit Kinder- halle. Anschließend besteht die Möglichkeit dem 16. September und 21. Oktober eine betreuung. zur Zusammenkunft in den Räumen der Di- Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Seminar „Familienstellen – Ein Versöh- akonie. Kontakt: Diakonie, Tel. 07651/93990 Sonnenstrom statt. Bei den Online-Semina- nungsweg“ vom 06.-08.11.20, St. Peter oder Caritas, Tel. 07651/91180. ren erfahren Hausbesitzerinnen und Haus- Verstrickungen und Bindungen ans Licht besitzer wie sie mit Strom vom eigenen bringen und Lösungen  nden. Dach Energiekosten sparen und das Klima Wohlfühl-Wochenende „Geschenkte Zeit schützen können. Eine zusätzliche Hotline – wie wir mit Freude älter werden“ vom DRK lädt dringend zur für Bürger ermöglicht persönliche Kurzbe- 20.–22.11.20 in St. Peter. Zur Ruhe kom- Blutspende in Stegen ein! ratungen per Telefon. Das gesamte Informa- men, der Freude im Leben nachspüren, Bei- Teilnahme nur mit Anmeldung möglich - tions- und Beratungsangebot ist kostenfrei spiele spiritueller Frauen erleben. Bedarf an Blutspenden weiter hoch und unabhängig. Kleine Auszeit „Sehnsucht nach Weniger“ Noch immer gibt es in der Region einen ho- vom 27.–29.11.20 im Kloster Hersberg, hen Blutbedarf. Der DRK-Blutspendedienst Strom auf dem eigenen Dach zu erzeugen Immenstaad. Weniger Rummel, Planung, und der DRK Ortsverein Stegen bitten daher und damit einen großen Beitrag zum Klima- Anspannung. Tauchen Sie ein in eine be- jetzt dringend um eine Blutspende am: schutz zu leisten – das ist für viele Hausbe- sinnliche Zeit - zur Einstimmung auf Advent Mittwoch, 21.10.2020 von 15:00 Uhr bis sitzerinnen und Hausbesitzer eine attraktive und Weihnachten. 20:00 Uhr, Kageneckhalle, Dorfplatz 4, Vorstellung. Wer diese umsetzen und mehr Besinnungswochenende „Jin Shin Jyutsu“ 79252 Stegen über die Wirtschaftlichkeit oder die techni- vom 16.–17.01.21 im Kloster Hersberg, Nur mit Terminreservierung! schen Voraussetzungen moderner Photo- Immenstaad Berührungen bringen unsere Flexibel auf veränderte Rahmenbedingun- voltaikanlagen erfahren möchte, ist beim Lebensenergie ins Gleichgewicht. gen zu reagieren ist in Zeiten des Coronavi- Photovoltaik-Netzwerk Südlicher Oberrhein rus in allen Lebensbereichen unabdingbar. gut aufgehoben. Bei der digitalen Veranstal- Zu unseren Angeboten sind alle interessier- Damit Abstandsregeln eingehalten werden tungsreihe gibt es folgende Termine (jeweils ten Frauen herzlich eingeladen. Die Coro- können, ist eine e ektive Steuerung des Be- zw. 19.00 und 20.30 Uhr): na-Maßnahmen werden beachtet. sucherstroms erforderlich. Hierzu wurde ein • 16. September 2020: PV lohnt sich – Win- Infos und Anmeldung: Terminreservierungssystem installiert. Win mit Klimaschutz & Wirtschaftlichkeit Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Das DRK bittet unter: • 21. September 2020: Photovoltaik und 79108 Freiburg, Tel. 0761 5144-243, https://terminreservierung.blutspende. Speicher – Wie optimiere ich meinen Ei- E-Mail: [email protected], de/m/Stegen-kageneckhalle genverbrauch www.kath-landfrauen.de eine persönliche Terminreservierung vorzu- • 29. September 2020: Sonnenstrom vom nehmen. Dieser Service hat laut DRK gleich- eigenen Dach – Schritt für Schritt zur Pho- zeitig zur Reduzierung von Wartezeiten - tovoltaik-Anlage auch in Stegen - geführt. • 07. Oktober 2020: Steuerliche Aspekte der Für Blutspender besteht kein erhöhtes Ri- Photovoltaik siko, sich auf Blutspendeterminen mit dem • 13. Oktober 2020: Sonnenstrom fürs Mehr- familienhaus Ende Coronavirus anzustecken. Bereits seit gerau- des mer Zeit werden Maßnahmen ergri en, die • 21. Oktober 2020: O ene Fragerunde – eine größtmögliche Sicherheit aller Anwe- Photovoltaik redaktionelen Teils senden auf den Spendeterminen gewähr- • Termin wird bekannt gegeben: Sonnen- leisten. Hierzu zählt eine Temperaturmes- strom vom eigenen Balkon

Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE.

% 6 Anzeigen schalten - % 4 Anzeigen 4 Anzeigen bezahlen schalten - 3 Anzeigen bezahlen

 Aktionscode P-2020-07

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 mit rabattierten Anzeigen starten... Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Das Familotel Feldberger Hof im Hochschwarzwald sucht Haustechniker in verantwortlicher Position (m/w/d) wenn möglich mit Fachrichtung Elektrik/Elektronik bzw. Sanitär, Eintritt ab sofort

Wir bieten Ihnen: • einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz in Vollzeitbeschäftigung in einem modernen und zukunftsorientierten Hotelbetrieb • geregelte Arbeitszeiten an 5 Tagen in der Woche • langfristigen sicheren Arbeitsplatz (keine Saisonstelle) in einem der erfolgreichsten Familien- und Kinderhotels Deutschlands • auf Wunsch, Unterbringung in neu gestalteten Mitarbeiter-Appartements mit TV-Anschluss und gratis WLAN • ein Arbeitsumfeld in einer der schönsten Regionen Deutschlands • kostenlose Nutzung der hauseigenen Anlagen wie Schwimmbad, Fitnessstudio oder Fundorena für Sie und Ihre Familie • Vollverpflegung im Haus möglich • genügend Zeit für Hobbys und Familie einige Ihrer Hauptaufgaben sind: • Reparaturen, Instandhaltungsarbeiten und Verschönerungsarbeiten im ganzen Haus • Winterdienst • Organisation und Abnahme von entsprechenden technischen Fremdfirmen (Fahrstuhl, Brandschutzanlagen, Schwimmbadtechnik etc.) • Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen

Unsere Voraussetzungen: • abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, Berufspraxis • gute deutsche Sprachkenntnisse • Führerschein Klasse B — C wäre wünschenswert • Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, und Flexibilität • Elektriker- und/oder Elektronikkenntnisse von Vorteil

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an [email protected] oder telefonisch unter 0767618807 Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07651 971 800 • www.klavierbau-jacobi.de