Mitteilungsblatt Der Stadt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AKTUELL 2 Mittwoch, 30
NR. 40 Mittwoch, 30. September 2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN AKTUELL Unsere Jubilare im Oktober Hinweise zum Rathausbesuch 09.10 Adelbert Heitzmann 70 Jahre Telefonische Terminvereinbarungen weiterhin erbeten 15.10. Gerda Margareta Müller 85 Jahre Zum eigenen Schutz wie auch zum Schutz der Mitarbeitenden 17.10. Oskar Hermann Lö er 90 Jahre dürfen das Rathaus und auch die Post liale nur mit einer 25.10. Heinrich Nikolaus Fehrenbach 75 Jahre Mund-/Nase-Bedeckung, z. B. durch eine Schutzmaske, betre- ten werden. Die Gemeinde bittet weiterhin darum, für Besuche Ihnen und den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt zuvor telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Dadurch kön- werden wollen, gratuliert die Gemeinde recht herzlich zum Ge- nen Wartezeiten vermieden und die Besucherströme besser ge- burtstag! lenkt werden. Urban Heim Grundschule Suche ..... Erfrischender Start ins neue Schuljahr Sankt Märgen, 22.09.2020 über die Wintermonate Garage/ Unterstellplatz für VW 9 Sitzer Über einen besonders erfrischenden Start in das neue Schuljahr Schulbus möglichst Ortsnähe! können sich die Schüler der Urban Heim Grundschule Sankt Märgen Tel: 07669 - 1080 freuen. Dank der Initiative des Elternbeirates und des Fördervereins der Grundschule konnte pünktlich zum Schuljahresbeginn ein Trink- wasserspender im Foyer der Schule installiert werden. Außerdem erhielten alle Schüler eine eigene, passende Trink asche. Möglich wurde diese Investition durch die großzügigen Spenden der bade- novaKonzept und der Sparkasse Hochschwarzwald, die sich mit je 1.500,00 € an dem Projekt beteiligten. Weitere 500,00 € steuerte der Veranstaltungen Förderverein der Grundschule bei. Bei der o ziellen Übergabe am Dienstag bedankte sich Schulleiter Markus Rößler auch im Namen der Gemeinde bei allen Beteiligten. -
7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ 0 08 ¶ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ 0 11 ¶ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ 0 14 ¶ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str. -
Sehenswürdigkeiten - Historische Gebäude Im Markgräflerland
Sehenswürdigkeiten - Historische Gebäude im Markgräflerland Geschrieben von: Dirk Ruppenthal Traditionsreiche, historische Gebäude und Anlagen sind typisch für das Markgräflerland Lebhafte Städtchen und beschauliche Winzerdörfer mit traditionsreichen und historischen Gebäuden oder Anlagen sind typisch für das Markgräflerland. Kaum ein Ort, dem es an geschichtsträchtigen Bauwerken mangelt. Klassizistische Häuserensembles, Barockbauten an großzügig angelegten Plätzen, alte Winzerhöfe, Herrenhäuser mit spät- oder neogotischen Fassaden, Fachwerkhäuser oder Mühlen sind nur einige der verschiedenen gut erhaltenen Bauwerke, die es im Markgräflerland zu entdecken gibt. Viele der Gebäude wurden sorgsam saniert und mit Schildern versehen, deren Erklärungen vom früheren Leben erzählen. Ebringen | Eschbach | Heitersheim | Kandern | Lörrach | Müllheim | Staufen Sulzburg | Weil am Rhein Ebringen Rottenmünsterhof Das heute privat genutzte Fachwerkhaus wurde erstmals 1373 urkundlich erwähnt und in seiner heutigen Form 1612 erbaut. Als Hofgut des Zisterziensernonnenklosters Rottenmünster bei Rottweil am Neckar wurde von hier aus die Besitzungen in der Region Breisgau verwaltet. Im Rottenmünsterhof konnte die Hälfte des klösterlichen Weinbedarfs erwirtschaftet werden. 1 / 9 Sehenswürdigkeiten - Historische Gebäude im Markgräflerland Geschrieben von: Dirk Ruppenthal Externe Links zum Thema: www.ebringen.de www.badische-seiten.de Zum Seitenanfang Eschbach Weinstetter Hof Bereits im Jahre 896 wurde das Hofgut Weinstetten unter dem Namen »Vizzilistat« erwähnt. Es ist damit das älteste Gebäude in Eschbach Während 1482 das Rheinhochwasser das damalige Dorf Weinstetten fast vollständig zerstörte, blieb der herrschaftliche Hof verschont. Neben dem Großprior des Malteserordens Fürst Friedrich Landgraf zu Hessen galt auch der badische Großherzog als zeitweiliger Besitzer des Gutes. Heute ist der Weinstetter Hof in Privatbesitz der renommierten Malerwerkstätten von Heinrich Schmid. Mehr zum Thema auf markgraefler.de: Beitrag: Weinstetter Hof - Führungen am 09. -
Nr. 15 Donnerstag, 11. April 2019
Nr. 15 Donnerstag, 11. April 2019 lone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die Amtliches Mitteilungsblatt sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablo- Redaktionsschluss vorgezogen ne und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Wegen des Feiertages Karfreitag wird der Redaktionsschluss auf Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenver- Montag, 15.04.2019, 12.00 Uhr, vorgezogen. Wir bitten um recht- bänden an unter Tel. 0761/36122. zeitige Übermittlung der Texte und Informationen. Altmetallsammlung Wasserzählerwechsel 2019 Die Firma EWK beginnt demnächst mit dem Wechsel der Was- Die Trachtenkapelle St. Peter führt am Freitag, 12. April, und Sams- serzähler in den Haushalten, in denen im Jahr 2013 neue Was- tag, 13. April, die diesjährige Altmetallsammlung durch. Bitte stel- seruhren eingebaut bzw. getauscht worden sind und bei denen len Sie Ihr Altmetall (auch alte Autobatterien und Kabel) am Freitag die 6-jährige gesetzliche Eichfrist abgelaufen ist. ab 12 Uhr am Straßenrand bereit. Sie können Ihr Altmetall auch ger- ne an die Sammelstelle beim Reitplatz bringen. Europawahl am 26.05.2019 Zähringer-Mediathek St. Peter Wahlrecht von EU-Bürgern Zähringerstraße (gegenüber Bäckerei Knöpfe), geöfnet täglich von Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland woh- 10:00 bis 17:00 Uhr (außer Montag), mit viel Wissenswertem zu nen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in den Zähringern und den Zähringerstädten sowie dem Konzept für ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl das Haus der Zähringer. -
Sparen Ist Einfach
Sparen ist einfach. Am 30. Oktober 2018 ist Weltspartag. Alle, die fleißig gespart haben, werden belohnt. Komm mit deiner Spardose zu deiner Sparkassen- Filiale und hol dir ein schönes Geschenk! Außerdem warten viele Aktionen auf dich: Montag, 29. Oktober 2018, 14.00 - 17.00 Uhr Button-Maschine: BeratungsCenter Staufen Foto-Station: BeratungsCenter Batzenberg/Filiale Ehrenkirchen Halloween-Türschild basteln: Filiale Wolfenweiler KNAX-Hüpfburg: BeratungsCenter Bad Krozingen und BeratungsCenter Batzenberg/Filiale Ehrenkirchen Malwettbewerb: Filiale Sulzburg X-Box mit FIFA-Spiel: Filiale Oberrotweil Zauber-Show: BeratungsCenter Heitersheim und Filiale Merdingen Dienstag, 30. Oktober 2018, 14.00 – 17.00 Uhr Fotostation: Filiale Sulzburg Kinderschminken: Filiale Hartheim Kinderschminken und Luftballon-Künstler: BeratungsCenter Bad Krozingen und Breisach KNAX-Hüpfburg: BeratungsCenter Staufen und Filiale Wolfenweiler Luftballon-Künstler: Filiale Vogtsburg Malwettbewerb: Filiale Sulzburg X-Box mit FIFA-Spiel: Filiale Oberrotweil Zauber-Show: BeratungsCenter Kaiserstuhl/Filiale Ihringen und Filiale Münstertal Alle Aktionen sind für dich, deine Familie und Freunde kostenlos! Informationen zu den KNAX- Aktionen gibt es bei deiner Sparkassen-Filiale. Die KNAX-Hüpfburg wird nur bei schönem Wetter aufgestellt. Terminänderungen vorbehalten. Für KNAXianer gibt es das große KNAX-Gewinnspiel! KNAXianer erhalten rechtzeitig vorher KNAX-Post mit der Teilnahmekarte. Einfach auf der Teilnahmekarte die richtige Lösung ankreuzen und die Karte bis 05. November 2018 bei deiner Sparkassen-Filiale abgeben. S-Club-Mitglieder können beim großen S-Club-Gewinnspiel mitmachen! S-Club-Mitglieder erhalten rechtzeitig vorher S-Club-Post mit der Teilnahme- karte. Einfach auf der Teilnahmekarte die richtige Lösung ankreuzen und die Karte bis 05. November 2018 bei deiner Sparkassen-Filiale abgeben. Wir freuen uns auf deinen Besuch! . -
Jahresbericht 2019 Der Feuerwehr March
2019 JAHRESBERICHT INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL SEITE Totengedenken ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 In aller Kürze ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Vorwort ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 Gemeinde-Struktur ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 – Allgemeines ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 – Verkehrswege �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10 – Besondere Gefährdungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������10 – Brandmeldeanlagen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11 – Öffentliche Warneinrichtungen ����������������������������������������������������������������������������������������������� 11 – Einsatzgebiet der Feuerwehr��������������������������������������������������������������������������������������������������12 Feuerwehr-Struktur �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������13 – Gliederung -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Nr. 24 Freitag, 18. Juni 2021 - lichen Glückwunsch BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 KATRIN LANG IST DIE NEUE BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 Nach 25 Jahren ist wieder eine Ebringerin zur 71. Badischen Weinkönigin gewählt worden. Bereits am vergangenen Freitag wurde unsere neue Weinkönigin mit einem spontan organisierten Empfang beim Winzerhof von vielen Freunden, der Musikkapelle und mit einem kleinen Traktorenkorso begrüßt. Der offi zielle Empfang der neuen Badischen Weinkönigin durch die Gemeinde und den Weinbauverband wird am Samstag, 26. Juni um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Schlosshof stattf nden. Ab 18:00 Uhr wird die Weinhoheit mit ihren Prinzessinnen mit einer Kutsche vom Elternhaus in der Talhau- ser Straße abgeholt und von dort durch die Feststraße und Schönbergstraße zum Schloss gebracht. Bei dieser Gelegenheit können die Bürgerinnen und Bürger unsere neue Weinkönigin entlang der Fahrtstre- cke freundlich begrüßen. Anschließend f ndet im Schlosshof der offi zielle Empfang durch den Bürgermeister und Vertreter der Weinwirtschaft statt. Dort können auf Grund der aktuell geltenden Corona-Vorschriften ma- ximal 140 Personen zugelassen werden! Wir sind sehr stolz auf unsere Weinhoheit und wünschen ihr eine erfolgreiche Regentschaft mit hof entlich wieder vielen persönlichen Begegnungen. Rainer Mosbach, Bürgermeister Seite 2 Freitag, den 18. Juni 2021 EBRINGEN BEREITSCHAFTSDIENSTE Bürgermeisteramt Ebringen Notrufe Post Sprechstunden: Post- und Paketshop -Brüstle‘s Quelle Montag-Freitag: Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Telefonische -
Baden Wine Route
Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V. -
Offene Jahrgangspräsentation 2017
Ob Sie von Süden oder von Norden kommen, ob Sie lieber einen spritzigen Weißen oder trockenen Roten bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen. 35 Weingüter zwischen Freiburg und Weil am Rhein präsentieren Ihnen die aktuellen Jahrgänge und freuen sich auf Ihren Besuch. | 11 - 18 uhr OffeneOffene 27. und 28. Mai 2017 JahrgangspräsentationJahrgangspräsentation Gestaltung / Fotografie: christopheberle.de Gestaltung / Fotografie: christopheberle.de Markgraefler-Weingueter.de Offene Jahrgangspräsentation 2017 Die Markgräfler Weingüter laden Sie herzlich zur Verkostung des neuen Jahrgangs ein. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Mai 2017 zwischen 11 und 18 Uhr. Erleben Sie auf Ihrer Entdeckungstour von Weingut zu Weingut die Vielfalt der Markgräfler Weine und lernen Sie die Winzer persönlich kennen. Die Markgräfler Weingüter freuen sich auf Ihren Besuch! 1 Weingut Fritz Blankenhorn • Basler Str. 2 • Schliengen 2 Weingut Büchin • Am Sonnenstück 15 • Schliengen 3 Schlossgut Ebringen • Schlossplatz 1 • Ebringen Freiburg 4 Weingut Engler • Moltkeplatz 2 • Müllheim 5 Weingut Frick • Im Freihof 9 • Binzen 3 6 Weingut Glöckler • Am Kurpark 7 • Bad Krozingen Ebringen 7 Schallstadt Wein- u. Sektgut Harteneck • Brezelstraße 15 • Schliengen 8 9 8 Weingut Heinemann • Mengener Str. 4 • Ehrenkirchen-Scherzingen 6 9 Weingut Franz Herbster • Salzgasse 6 • Ehrenkirchen-Kirchhofen Bad Krozingen 31 10 Weingut Huck-Wagner • Engetalstr. 31 • Efringen-Kirchen 32 16 35 11 18 30 33 Staufen Weingut Kalkwerk Istein • Am Kehrenweg 10 • Efringen-Kirchen 17 12 Heitersheim Weingut Kaufmann • Basler Straße 46 • Efringen-Kirchen 13 13 Weingut Kiefer-Seufert • St. Erasmusstr. 16 • Ballrechten 19 20 Sulzburg-Laufen 14 Buggingen Weingut Krebs • Birkenweg 48 • Binzen 23 24 15 Weingut Lämmlin-Schindler • Müllheimer Str. 4 • Schliengen-Mauchen 4 26 16 Müllheim Weingut Landmann • Auf dem Rempert 2 • Staufen 17 Weingut Löffler • Fohrenbergstr. -
Amtliche Bekanntmachungen Und Mitteilungen Der Gemeinde
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGENJahrgang 50 Donnerstag, 28. Februar 2019 KW 09 Eintritt 2 | DONNERSTAG, 28. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN Altersjubilare im März AKTUELLES AUS STEGEN am 12.03. feiert Herr Karl Mäder den 80. Geburtstag, am 28.03. feiert Frau Christa Binder den 70. Geburtstag, am 30.03. feiert Frau Beatrice Wolf den 70. Geburtstag. Den Altersjubilaren gilt der besondere Glückwunsch der Gemeinde. Schadstof sammlung in Stegen Möge Ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschie- den sein. am Do., 07.03.2019, 13.00-15.30 Uhr, Im Gewerbepark Stegen beim Bauhof. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DEM RATHAUS Allgemeinverfügung zum Umgang mit Wasserpfeifen (Shishas) in Betriebsräumen von Rathaus und Ortsverwaltung am Rosenmon- bestehenden Gaststätten in: Au, Bad Krozingen, Ballrechten-Dot- tag geschlossen tingen, Bötzingen, Bollschweil, Breisach, Breit-nau, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten, Eisenbach, Eschbach, Feldberg, Am Rosenmontag, 4. März 2019, sind das Bürgermeisteramt Ste- Friedenweiler, Glottertal, Gottenheim, Gundelf ngen, Hartheim, Hei- gen und die Ortsverwaltung Eschbach für den gesamten Publi- ters-heim, Heuweiler, Hinterzarten Horben, Ihringen, Kirchzarten, kumsverkehr geschlossen. Lenzkirch, Löffi ngen, March, Merdingen, Merzhausen, Münstertal, Neuenburg, Oberried, Pfaf enweiler, Schallstadt, Schluchsee, Sölden, St. Märgen, St. Peter, Staufen, Stegen, Titisee-Neustadt, Umkirch, Vogtsburg und Wittnau (Zuständigkeitsbereich -
Amtliche Bekanntmachungen Und Mitteilungen Der Gemeinde
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGENJahrgang 51 Donnerstag, 21. Mai 2020 KW 21 Taschengeldbörse Die Aktions Kisten des Kinder- Die Taschengeldbörse geht etwas eingeschränkt wie- der an den Start, denn natürlich müssen auch hier alle und Jugendbüros Stegen und der bestehenden Hygieneregeln befolgt werden. Deshalb Schulsozialarbeit der vermitteln wir nur Tätigkeiten, bei denen der Mindest- abstand von 1,5 m eingehalten werden kann, wie z.B. Grundschulen Einkaufen, Rasen mähen, Begleitung beim Spazieren oder Gassi gehen. Jugendliche erledigen gegen ein Ta- können ab sofort ausgeliehen werden. In den Kisten be- schengeld von 7 Euro/Stunde Ihren Auftrag. Beim Kon- f nden sich einfache Spiel- und Entdeckermaterialien für takt mit den Jugendlichen muss der Abstand mindes- drinnen und draußen. Erklärt wird der Inhalt mit Youtu- tens 1,5 m sein und eine Mund-Nasen-Maske getragen be Videos. werden. Wenn Sie Unterstützung benötigen, melden Sie sich im Netzwerkbüro von Miteinander Stegen e.V., Es werden noch Helfer für die Bestückung unserer Kis- wir vermitteln Ihnen gerne eine entsprechende jugend- ten mit Spielideen gesucht. Mehr Informationen f nden liche Hilfe. Telefon: 908206 oder taschengeldboerse@ Sie auf http://www.Stegen.de stegen.de. Du hast Lust, dir ein Taschengeld zu verdienen! Die Ta- schengeldbörse gibt dir die Möglichkeit, Menschen zu helfen und nebenbei dein Taschengeld aufzubessern. Melde dich einfach beim Jugendreferent Andreas Hum- mel im Kinder- und Jugendbüro. Telefon: 3969-58, mobil: 0160 18975192 oder [email protected]. Die Taschengeldbörse ist ein Angebot von Miteinander Stegen e.V. zusammen mit dem Kinder- und Jugend- büro Stegen. Foto: David Krapp, Schulsozialarbeiter 2 | DONNERSTAG, 21. -
Technische Anschlussbedingungen Im Niederspannungsnetz
Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen der bnNETZE GmbH Stand 01/2019 Hinweise zur TAB Niederspannung Impressum Impressum: © bnNETZE GmbH Tullastraße 61 79108 Freiburg i. Br. Ausgabe Januar 2019 Die bnNETZE GmbH behält sich vor, jederzeit Änderungen ohne vorherige Ankündigung durchzuführen. Mit Herausgabe dieser Auflage werden alle vorhergehend veröffentlichten „Ergänzenden Anschlussbedingungen im Niederspannungsnetz“ und „Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen der bnNETZE GmbH“ unwirksam. Verteilnetzbetreiber (VNB) ist bnNETZE GmbH, Tullastraße 61, 79108 Freiburg 2019-01 • bnNETZE GmbH | 2 Hinweise zur TAB Niederspannung Vorwort Vorwort Die „Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen Niederspannung“ in dieser Fassung gelten ab dem 01. Januar 2019. Sofern sich die „Technische Anschlussbedingungen TAB 2007 Ausgabe 2011 für den Anschluss an das Niederspannungsnetz“ sowie die Erläuterungen zu den TAB 2007 des VfEW und die „Hinweise zur TAB für den Anschluss an das Niederspannungsnetz“ der bnNETZE GmbH widersprechen, gelten Letztere. 2019-01 • bnNETZE GmbH | 3 Hinweise zur TAB Niederspannung Ansprechpartner für Netzanmeldung Hinweise zur TAB für den Anschluss an das Niederspannungsnetz – spezifische Regelungen, die sich an den lokalen Netz- und Anschlussverhältnissen der bnNETZE GmbH orientieren. Dieses Dokument bezieht sich auf folgende Kapitel aus dem Bundeswortlaut der „Technische Anschlussbedingungen TAB 2007 Ausgabe 2011“ (TAB 2011) für den Anschluss an das Niederspannungsnetz: Kapitel TAB 2011 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Hinweise X X X X X X X zur TAB Ansprechpartner für Netzanmeldung Netzgebiete Au, Bad Krozingen, Breisach am Rhein, Buchenbach, Buggingen, Ebringen, Freiburg, Gewerbepark Breisgau, Gottenheim, Heitersheim, Horben, Ihringen, Merdingen, Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Oberried, Pfaffenweiler, Staufen, St. Märgen (Gewanne Langenhof und Kussenmühle), St.