ANTRAG AUF ANERKENNUNG EINES UNESCO-BIOSPHÄRENRESERVATES 1.1 SCHWÄBISCHE ALB BIOSPHERE RESERVE NOMINATION FORM Entwurf UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB UNESCO ANTRAG BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB – 10.10.2007 Im Nachfolgenden wird ein Entwurf des standardisierten Antrages der UNESCO - BIOSPHERE RESERVE NOMINATION FORM – in deutscher Sprache darge- stellt. Der eigentliche Antrag wird in englischer Sprache verfasst. IMPRESSUM Land Baden-Württemberg Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg Federführende Verwaltung: Regierungspräsidium Tübingen Start-Team Biosphärengebiet Schwäbische Alb am Regierungspräsidium Tübingen Altes Lager Gebäude R13 D-72525 Münsingen-Auingen Fon: +49 7381-93293811 Fax: +49 7381-93293815 Mail:
[email protected] Web: www.biosphaerengebiet-alb.de Ansprechpartner für den UNESCO Antrag: Petra Bernert, Katrin Ströhle, Achim Nagel, Dr. Gerhart Pauritsch-Jacobi, Dr. Rosemarie Höfler Bearbeitung: HHP – HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER – Raum- und Umweltentwicklung Gartenstr. 88 D-72108 Rottenburg a.N. Fon: +49 7472-96220 Fax: +49 7472-962222 Mail:
[email protected] Web: www.hhp-raumentwicklung.de BearbeiterInnen: Jutta Bachmann, Jacqueline Rabus, Gottfried Hage unter Mitwirkung von Mathias Kramer und Michael Koltzenburg FUTOUR - Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung Waltherstr. 29 D-80337 München Fon: +49 89-5440910 Fax: +49 89-54409119 Mail:
[email protected] Web: www.futour.com BearbeiterInnen: Desire Rehwinkel,