Verteilkonzepte Nach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Unser Gemeindebrief
Ausgabe 1/2018 Unser Gemeindebrief Evangelische Gesamtkirchengemeinde Schlaitdorf-Altenriet Seite 6 Seite 16 Seite 20 Seite 36 Notwendiger Wandel Konfirmation 2018 KonfiFreizeit Owener Gemeindehaus- Hütte 2018 Altenriet sanierung Schlaitdorf Fahrradtour für junge Leute und Junggebliebene ab 16 Jahren Ein intensives Natur- und Gruppenerlebnis verspricht die integrative Radtour vom 28. April bis 1. Mai 2018 des Kreisdiakonieverbands Esslingen und CVJM Neuffen. Ziel ist, dass junge Leute mit und ohne Fluchterfahrung gemeinsam in der Heimat unterwegs sind, Landschaft und Gastfreundschaft erleben und beim Radeln und dem Abendprogramm ein gutes Gemeinschaftsgefühl entsteht. Foto: Pixabay Eine mehrtägige Radtour ins Grüne mit leichtem Gepäck bringt Spaß und Abwechslung ins Leben Entlang von Neckar und Enz fahren die Radler mit leichtem Gepäck, ein Begleitfahrzeug nimmt die Taschen und Schlafsäcke mit. Übernachtet wird zweimal ganz einfach in einem Gemeindehaus und eine Nacht in der Jugendherberge. An den Abenden ist ein Rahmen- programm mit Spielen, Musik und einem geistlichen Impuls geplant. Die Teilnehmerpreise sind bewusst niedrig gehalten, damit jede/r teilnehmen kann. Die vier Tage kosten nur 39 €, 24 € ermäßigt für Schüler / Studenten / Nichtverdiener, 15 € ermäßigt für Teilnehmer/innen mit Fluchterfahrung. Als Mitarbeitende begleiten die Tour Evi Handke vom Kreisdiakonieverband und Dietmar Wagner von CVJM Neuffen. Weiter Infos und den Anmeldebogen gibt es bei: [email protected], 07022 7 38 64 15 www.kdv-es.de INHALT BESINNUNG -
Amtliche Bekanntmachungen KW22
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 22 Freitag, 4. Juni 2021 Taizé- Nachtgebet Donnerstag 10. Juni 2021 wir feiern das Taizé-Gebet im Freien 21.30–21.50 Uhr im Kirchhof Neckartailfingen Sonderveranstaltung und Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 22 · 04.06.2021 2 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Alle Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun werden Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- satt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Kleinkindergottesdienst Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, - bitte Picknickdecke mitbringen - Telefax 0 71 23 / 36 88-222. Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Telefon Redaktion: 0 71 23 / 36 88-511, Für alle, die Lust haben zu kommen. -
COMPANY PROFILE VOGEL TECHNIK Gmbh Offers a Wide
DEVELOPEMENT AND DESIGN FOR MACHINE BUILDERS PTC-CREO Solid Works COMPANY PROFILE VOGEL TECHNIK GmbH offers a wide range of engineering services focused in the field of mechanical engineering. Our extensive experience for decades, state of the art CAD-systems and continuing education ensures the quality of our service. Our current customers are staying in Germany, Australia, Brazil, China, India, Canada … Our results are based on quantified engineering principles and analysis – not just opinions. Confidence is our maxim We are working with confidence information from our customers and are covered by arrangement of confidentiality. Therefore it is not possible to promote with pictures. Following you can see several examples of projects. If you are interested please contact us. page 1 from 5 ___________________________________________________________________________________________ Vogel Technik GmbH Nuertinger Strasse 78 D-72644 Oberboihingen/Germany Geschäftsführer/DIRECTOR OF COMPANY: Telefon/PHONE: Telefax/FAX: Dipl.-Ing.(FH) Heinz R. Vogel +49(0)7022-608-400 +49(0)7022-608-409 Steuer-Nr./TAX IDENTIFICATION No.: WEB: E-MAIL: 74093/10581 www.vogel-technik.de [email protected] Amtsgericht/COURT OF REGISTRATION: Register-Nummer/REG. NO.: USt.-ID-Nr./VAT-ID-NO.: Steuer-Nr./TAX-NO.: Stuttgart HRB 224873 DE 209 749 852 74093/10581 Bankverbindung/BANKING ACCOUNT: Bankleitzahl/BANK CODE: Konto-Nr./ACCOUNT NO.: Kreissparkasse Esslingen 61150020 8525972 IBAN: BIC: DE85611500200008525972 ESSLDE66 page 2 OUR CAD-TOOLS OUR PERSONNEL 4 mechanical -
Schule Hat Begonnen Schule Hat Begonnen
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 38 Freitag, 18. September 2020 Schule hat begonnen Schule hat begonnen Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern ein Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen begonnen. Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern Wir wünschenein Schuljahr allen Schülerinnen unter Pandemie-Bedingungen und Schülern sowie ihren begonnen. Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Sonderveranstaltungen GVV Neckartenzlingen · Nr. 38 · 18.9.2020 2 WALDKONZERT 20. September 2020 Wo: Waldfestplatz im Rainerwald Bempflingen Wer: Stammkapelle und Jugendkapelle des MV Bempflinger Blasmusik Beginn: 17.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten Eintritt: Frei – Spende erwünscht. Entfällt bei Regen! Bitte beachten Sie unsere Corona-Hinweise am Eingang! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Vorstellung der Ergebnisse der Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürger- Bürgerbefragung ab 60 Jahren mit meister Müller, für Bempfl ingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfi ngen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- Quartierswerkstatt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürgermei- ster Richter Donnerstag, 01. -
Kirchenführer
S T. W E N D E L I N - K I R C H E S C H L A I T D O R F Kirchenführer St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf Inhaltsverzeichnis Entdecken 3 Aus der Geschichte 4 Die Kirche 6 Namenspatron 8 Die Glocken 9 Die Turmuhr 10 Kanzel und Ambo 12 Schlaitdorfer Madonna 13 Der Altar 14 Das Altarkreuz 15 Die Orgel 16 Chor und Sakristei 20 Der Taufstein 22 Der Gobelin 23 Das Kruzifix 24 Das Fenster der Südseite 25 Barocker Bilderschmuck 26 Bemerkungen zur Innenrenovierung 28 Sehenswürdigkeiten im Außenbereich 30 Anhang 32 Herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Schlaitdorf 2014 Text: Roger Speier Gestaltung: Ulrich Singer Fotos: Heinz Springer oder gemeinfrei Foto Mittelseite: Werner Feirer, Weilheim/Teck Fotobearbeitung: Ulrich Singer Druck: Gemeindebriefdruckerei 2 St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf e n t d e c k e n Blick auf die St. Wendelin-Kirche aus Richtung „Im Höfle“ Herzlich willkommen in unserer Zuletzt bei der Außenrenovierung St. Wendelin-Kirche. 2000-2002 und der Innenrenovie- rung 2007. eit vielen Jahrhunderten dient S sie Christen von Schlaitdorf, in Nehmen Sie die Einladung zu ei- den Jahren nach dem zweiten nem Rundgang an und lassen Sie Weltkrieg auch zunehmend in öku- die Kirche mit ihren Besonderhei- menischer Weise als Gottesdienst- ten auf sich wirken. und Veranstaltungsraum. Immer wieder wurde das Bauwerk Ihre den jeweiligen Erfordernissen der Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde angepasst. Schlaitdorf 3 St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf chlaitdorf gehörte ursprüng- In den Jahren 1534 bis 1536 wird im S lich kirchlich zu der Urpfarrei gesamten württembergischen Ge- Neckartailfingen. biet die Reformation eingeführt. -
Burgen Im Biosphärengebiet
Burgen im Biosphärengebiet BURGEN UND KULTURLANDSCHAFT BURGEN UND IHRE HERREN Der Burgenbau prägte die Alblandschaft – Geologie und Eine Burg wollte versorgt und gut geschützt sein. All dies Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb finden sich rund 150 Relief der Alb wirkten aber auch auf den Burgenbau ein. erforderte Eingriffe in die natürliche Umgebung, die heute Burgen, Burgstellen und Adelssitze des Mittelalters, von Eine folgenreiche Entwicklung des Mittelalters war die Er- prägende Elemente der Kulturlandschaft darstellen. Dazu unscheinbaren Wallanlagen bis zu großen stauferzeitlichen richtung von Höhenburgen durch den Adel. Die Alb mit ih- gehören umfangreiche Wall-Grabensysteme wie am Hohen- Ruinen, die an die Glanzzeit höfischer und ritterlicher Kul- ren hoch aufragenden Zeugenbergen am Albtrauf und ihren hundersingen, aber auch Versorgungseinrichtungen wie tur erinnern, aber stets auch machtvolle Symbole adeligen Massenkalkfelsen über den tief eingeschnittenen Tälern der Fischteiche im Umfeld der Burgen. Keine Burg ohne zuge- Herrschaftsanspruchs waren. Sie sind zu unterschiedlichen Flächenalb wie der Schmiech oder der großen Lauter waren hörige Mühle, Wirtschaftshof oder Weiler! So entstanden Zeiten von verschiedenen Adeligen errichtet worden. wie geschaffen für den Bau weithin sichtbarer Herrensitze, manche Dörfer, aber auch Klöster erst durch den Einfluss der Symbole neu gewonnenen adeligen Selbstbewusstseins. adeligen Burgherren. Weiter wurden Zugangswege mit Be- Rätselhafte Befestigungen wie diejenige auf dem Runden dacht geschaffen – all dies veränderte die Landschaft und lässt Berg bei Bad Urach reichen ins Frühmittelalter zurück; im Gut verständlich, dass der große (Stein-)Reichtum der Alb sich an etlichen Stellen im Biosphärengebiet noch erkunden. 11. Jh. begann der hohe Adel dann, sich nach neu errichte- zum Burgenbau genutzt wurde: Tuffsteinburgen wie der Reu- Schließlich finden sich besonders im Albvorland Spuren von ten Burgen auf repräsentativen, hohen Bergen zu benennen, ßenstein zeigen ebenso wie die aus dem anstehenden Weiß- Eisenabbau. -
Bestenliste 1993
Inhalt Iei ch ta thl etik : Ehrentafel. '. 1 Männer.Neue Vereinsrekorde . 2 3 - 5 5 6 Männliche Männliche Frauen. Jugend . A B . - 7 7 - 9 9 - 11 MWeibliche Weibliche WVereinsrekorde-Männer/Jugend 15131211109148 Jugend -Frauen/Jugend.A B . 11 - 12 13 13 - 14 14 - 15 15 15 16 - 17 17 - 18 19 20 - 21 21 - 22 23 - 24 24 25 26 - 27 27 - 28 -Al tersklassen. 29 - 30 -Schüler. 31 - 33 -Schülerinnen. 33 - 37 38 - 43 Ewige Bestenliste-Männer -Frauen. 43 - 46 RasenkraftsJ;x:)rt : Ehrentafel. 47 Ergebnisse. 47 - 48 Vereinsrekorde. 49 - 50 Statistik Pkti ve/ J~'d/Pas::!1kra fu:p:rt Dirk Fahrim StatistikSj:illa.- DietIIBrI<le1In C=P1ri<Jlt12/93 'I5V ~ ~ln:J leidltathletik- Deutsche Meisterschaften: 7.Platz Fahrion, Sonja Diskuswerfen W45 Süddeutsche Meisterschaften: 7.Platz Deuscher, Thanas mit LG Filder DMMMänner Regionalliga 8.Platz Schuler, Daniela Harn11erwerfenJuniorinnen 8.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen Juniorinnen ~~~:Württ~;:qische Meisterschaften: 2.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen WJA 2.Platz Christ, Petra Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Vierkampf-Mannschaft WJA Schuler, Daniela Wisst, Gabi 3.Platz Wisst, Gabi 400 m Halle WJA 3.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen WJA 4.Platz Schuler, Daniela Siebenkarnpf Juniorinnen 5.Platz Münzenmaier, Xenia Hochsprung Halle WJA 5.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen Juniorinnen 5.Platz Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Siebenkarnpf-Mannschaft WJA Wisst, Gabi 6.Platz Wisst, Gabi 400 m Hürden WJA 6.Platz Schuler, Daniela Vierkampf WJA 6.Platz Christ, Petra Schuler, Daniela -
„Karlstraße“ Und Einmündung K1236 Altenriet
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 23 Freitag, 11. Juni 2021 Vollsperrung der B297 im Bereich zwischen Einmündung „Karlstraße“ und Einmündung K1236 Altenriet Aufgrund von Asphalt- und Markierungsarbeiten muss in der Zeit vom 28.06.2021 bis 02.07.2021 die B297 zwischen der Einmündung „Karlstraße“ und Einmündung K1236 Altenriet Vollgesperrt werden. Der Pkw-Verkehr wird über Altenriet umgeleitet. Für den Schwerverkehr wird eine überörtliche Umleitung eingerichtet. Ortsbauamt Neckartenzlingen Sonderveranstaltung GVV Neckartenzlingen · Nr. 23 · 11.6.2021 2 Alle werden satt Kleinkindergottesdienst - bitte Picknickdecke mitbringen - Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Für alle, die Lust haben zu kommen. Mit Voranmeldung im Pfarramt: [email protected] Am Samstag, den 12. Juni 2021, 17 Uhr im Kirchhof der Martinskirche Neckartailfingen Ev. Kirchengemeinde Neckartailfingen Ihr Blut rettet Leben! Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz 3 GVV Neckartenzlingen · Nr. 23 · 11.6.2021 Sonderveranstaltungen Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, Telefax 0 71 23 / 36 88-222. -
Auf Tour Durch Den Landkreis Esslingen
Radglück Auf Tour durch den Landkreis Esslingen Am Breitenstein Der Landkreis Esslingen ist nicht nur eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland, er bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft auch die Möglichkeit zu ganz unterschiedlichen Radausflügen. Blick auf Nürtingen Wir haben sechs Routen für Sie zusam- mengestellt, von denen jede thematisch einen ganz besonderen Blick auf die Natur, Kulturschätze oder Erholungsmöglich- keiten wirft. Zusätzlich finden Sie eine Kurzübersicht mit weiteren Tourentipps und Vorschlägen für Mehrtagestouren. Eines ist sicher: Ob Sie gemütlich durchs Neckartal radeln möchten, sich für die Landschaftsgeschichte interessieren oder lieber die sportliche Herausforderung auf der Schwäbischen Alb suchen – im Eingangstor zur Burg Teck Landkreis Esslingen werden Sie garantiert fündig! Mohnfeld im Albvorland … im Tal und Aussicht auf Nürtingen und den Albtrauf auf der Höhe Stuttgart Esslingen am Neckar Plochingen Messe Hundertwasserhaus Stuttgart Landes- flughafen Kloster Denkendorf Leinfelden- Echterdingen Römer- park Wendlingen Filderstadt Siebenmühlental Urweltmuseum Hauff Nürtingen Kirchheim unter Teck Burg Teck Freilicht- museum Beuren Burgruine Naturschutzzentrum Hohenneuffen Schopflocher Alb Die Radwege im Landkreis Esslingen Abwechslungsreich, aussichtsreich und viele Highlights Auf rund 235 km – von anspruchsvoll bis einfach – kann man die Landschaft im Landkreis Esslingen erfahren. Alle Radtouren lassen sich bequem mit Bus und Bahn erreichen. Aktuelle Fahrpläne und einen Überblick über -
Herzlich Willkommen
HERZLICH WILLKOMMEN 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Freibad 38 Kurzinfo 3 Spiel- und Bolzplätze 39 Ein Blick in die Geschichte 4 Ausstellungen 39 Stadtportrait 6 Märkte 40 Partnerstädte 12 Veranstaltungen 41 Patenschaft 14 Bürgerbus 42 Geschenkideen der Stadt Wendlingen am Neckar 15 Nachtwanderer Wendlingen am Neckar 42 Der Gemeinderat 16 Lokale Agenda 21 43 Behörden, Dienststellen, Einrichtungen 17 Handels- und Gewerbeverein 44 Stadtverwaltung 18 Freizeittipps von A – Z 45 Wegweiser durch die Stadtverwaltung 20 Gesundheit 47 Schulen 29 Soziale Dienste 52 Kindertageseinrichtungen 30 Vereine 56 Kirchen 32 Branchenverzeichnis 60 Kulturelle Einrichtungen 33 Notrufe U3 Sportanlagen 37 Impressum U3 U = Umschlagseite GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Sehr geehrte Gäste der Stadt Wendlingen am Neckar, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie in unserer Stadt sehr herzlich willkommen. Dieser Will- kommensgruß gilt gleichermaßen allen Gästen wie allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt. Sie halten die Willkommensbroschüre der Stadt Wendlingen am Neckar in Händen, die Ihnen viele wissenswerte und nützliche Informationen zur Verfügung stellen soll. Dabei finden Sie nicht nur Adressen und Telefonnummern wichtiger Ansprechpartner in unserer Stadt, sondern auch einen Überblick darüber, was an ehrenamtlichem Engagement geleistet wird, sei es im kulturellen sportlichen, oder sozialen Bereich. Beim Blättern in dieser Broschüre werden Sie feststellen, wie vielfältig das Angebot ist und wie vital sich auch der Wirtschaftsstandort Wendlingen am Neckar präsentiert mit seinen leistungsfähigen Einzelhandelsgeschäften, den Handwerkern, Gewerbetreibenden und Dienstleistern. Selbstverständ- lich präsentiert sich Wendlingen am Neckar auch als ein hervor ragender Schulstandort mit allen allgemeinbildenden Schulen am Ort. Auch unsere Partner in Europa sollen auf diesem Wege ins Bewusstsein des Lesers gerückt werden. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
(Swabian Alb) Biosphere Reserve
A Case in Point eco.mont - Volume 5, Number 1, June 2013 ISSN 2073-106X print version 43 ISSN 2073-1558 online version: http://epub.oeaw.ac.at/eco.mont Schwäbische Alb (Swabian Alb) Biosphere Reserve Rüdiger Jooß Abstract Profile On 22 March 2008, the Schwäbische Alb Biosphere Reserve (BR) was founded and Protected area designated by UNESCO in May 2009. It was the 15th BR in Germany and the first of its kind in the Land of Baden-Württemberg. UNESCO BR Schwäbische Alb After a brief preparatory process of just three years, there are now 29 towns and municipalities, three administrative districts, two government regions, as well as Mountain range the federal republic of Germany (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) as owner of the former army training ground in Münsingen involved in the BR, which covers Low mountain range 850 km2 and has a population of ca. 150 000. Country Germany Location The low mountain range of the Swabian Alb be- longs to one of the largest karst areas in Germany. In the northeast it continues in the Franconian Alb and towards the southwest in the Swiss Jura. In Baden- Württemberg the Swabian Alb is a characteristic major landscape. For around 100 km, a steep escarpment of the Swabian Alb, the so-called Albtrauf, rises 300 – 400 metres above the foothills in the north. The Albtrauf links into the plateau of the Swabian Alb, which pre- sents a highly varied, crested relief in the north, while mild undulations dominate in the southern part. The Swabian Alb forms the European watershed between Rhine and Danube.