REICHE ERNTE MIT KOMPOST Infos und Tipps MIT KOMPOST BLÜHT IHR GARTEN AUF

Kompost macht Böden: lockerer feuchter nährstoffreicher fruchtbarer dauerhaft gesünder Wenn es im Garten wächst und gedeiht, liegt das vor allem an einem: dem guten Boden. Mit Kompost helfen Sie ihm. Denn er ist ein idealer Bodenverbes- serer und Pflanzendünger - je nach Art und Anwen- dung. Und das auf ganz natürliche Weise, denn mit Kompost bleibt der Kreislauf der organischen Stoffe erhalten. Er gibt jedem Boden die Nährstoffe zurück, die ihm durch den Pflanzenanbau entzogen wurden. Wird mit Kompost gedüngt, brauchen Sie also im Normalfall nichts anderes mehr. Natürlich bis auf Ihren grünen Daumen. KOMPOST MAL ZWEI

39 %

5 %

28 % 28 %

Biokompost in ihm steckt die gesammelte Energie aus der braunen Tonne. Die Küchen- und Gartenabfälle aus den privaten Haushalten bringen viel Power mit: Darum besitzt Biokompost einen etwa doppelt so hohen Gehalt an Nährstoffen wie Grünkompost. Grünkompost ist besonders geeignet für: Düngung

Übrigens: Kompost ist ein Naturprodukt, darum schwanken die Anteile der Inhaltsstoffe je nach Ausgangsmaterial. Die angegebenen Zahlen sind Mittelwerte. Grünkompost Blätter, Äste, Rasenschnitt: Grünkompost stellen wir aus Pflanzenabfällen her, die bei der Pflege von Gärten und Parkanlagen anfallen. Sie sammeln wir separat, etwa auf unseren Wertstoffhöfen. Hauptnährstoffe Grünkompost ist besonders geeignet für: Bodenpartikel Bodenauflockerung Organik Wasser

3 % 42 %

38 %

17 %

Geprüfte Qualität

Der Kompost der EGW trägt das RAL Güte- zeichen – und ist sogar für den Biolandbau geeignet. Hochwertige, laufend geprüfte Qualität für ihren Garten.

GUT FÜR DEN KREISLAUF ›

Kompost sorgt für blühende Pflanzen und reiche Ernte. Und wird selbst aus natürlichen Ausgangs- stoffen hergestellt. Ein › perfekter Kreislauf. ›

Danke, dass Sie Ihren Bioabfall sammeln und von fremden Stoffen trennen! Denn in der braunen Tonne steckt das Ausgangsmaterial für den Biokompost. Aus der Natur, für die Natur: aus Bioabfällen und Grünschnitt wird Kompost. In den Kom- postierungsanlagen der EGW entsteht dieser hochwertige

Recyclingdünger. ›

So gut und so günstig? › Kompost ist ein Geschenk für Ihren Garten – und als solches sogar gratis zu haben. Lose Ware können Sie an den Wertstoffhöfen und am Kompostwerk kostenlos abholen. In Säcken verpackt geben wir Kompost gegen ein kleines Entgeld ab. Und geben Ihnen damit ein Dankeschön zurück: denn Kompost entsteht beim Recycling Ihres Grünschnitts und Bioab- falls, als wertvolles Endprodukt. DIE RICHTIGE DOSIERUNG

Pflanzenart l/m2 wann?

Gemüse (Starkzehrer) 4 – 8 Vor der Aussaat/ Kohlarten, Kartoffeln, Früh- Anpflanzung im Frühjahr kartoffeln, Tomaten, Spargel, Rhabarber

Gemüse (Schwachzehrer) 2 – 4 Vor der Aussaat/ Bohnen, Erbsen etc. Anpflanzung im Frühjahr Salat, Radieschen, Zwiebeln

Beerenobst 2 – 4 Vor dem Pflanzen und 1 x jährlich im Frühjahr

Blumenbeete 2 – 4 Im Frühjahr

Rasen 2 – 4 2 – 3 mal in der Wachstumsperiode

Bäume und Sträucher 3 – 5 Während der Wachstumsperiode

Neuanlagen 20 – 30 Einmalig zur Bodenverbes- von Beeten und Rasen serung in obere 10 – 20 cm schlechter Boden Boden einarbeiten

Pflanzerde Einen Teil Kompost und drei Teile Sand, Gartenerde oder alte Blumenerde mischen. Je nach Pflanzenart kann der Kompostanteil erhöht werden.

KOMPOST AUS DEM KREIS

Gronau B54 B54n L566 Epe L566

L574 A31 L573

L660 B474

Alstätte L579 L582 L570 Heek Schöppingen

B70 L560 L582 L574 B474

L608

Vreden L606

Stadlohn

A31 L608 L572 Gescher L571

Südlohn B525

L829

Velen

L572 B70

L602 L505 L581 L829 L608 L606 Bocholt Borken B67 L600 Heiden B67 L600 L605 L604

L698 L608 L602 B67 B473 L829 L572 Raesfeld

B70 B224 BEREIT ZUM ABHOLEN

Wertstoffhof Borken-Gemen Wertstoffhof Raesfeld Röntgenstraße 12 Steenbreede 9 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 14:00 – 18:00 Uhr Mi. 16:00 – 19:00 Uhr Sa. 9:00 – 13:00 Uhr Sa. 8:00 – 13:00 Uhr

Kompostwerk Gescher-Estern Wertstoffhof Rhede Estern 41 Zum Kottland 8 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo.– Do. 8:00 – 16:30 Uhr Mo.– Fr. 8:30 – 17:30 Uhr Fr. 8:00 – 15:30 Uhr Sa. 9:00 – 13:00 Uhr

Wertstoffhof Gronau Wertstoffhof Eper Straße 73 – 77 Heinestrasse 8 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mi.– Fr. 8:30 – 12:00 Uhr Sa. 8:00 – 13:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr Sa. 8:30 – 15:30 Uhr Wertstoffhof Estern 41 Wertstoffhof Heiden Öffnungszeiten: Schulze-Delitzsch-Straße Mo.– Fr. 8:00 – 16:30 Uhr Öffnungszeiten: Sa. 8:00 – 13:00 Uhr Fr. 13:00 – 18:00 Uhr Sa. 8:00 – 13:00 Uhr Wertstoffhof Ellewick 3 b Wertstoffhof Legden Öffnungszeiten: Zur Dinkel Fr. 13:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Sa. 8:00 – 13:00 Uhr Sa. 9:00 – 13:00 Uhr Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH Estern 41 48712 Gescher Tel.: (0 25 42) 9 29-0 Fax: (0 25 42) 9 29-100 [email protected] www.egw.de