2020

Straßenbericht Kreis 81 - Kreisbetrieb

2

Straßenbau und Verkehrsplanung Inhaltsverzeichnis

Allgemeiner Straßenbericht ...... 4-11

Baumaßnahmen in den Kommunen

Stadt ...... 12-16

Stadt Bocholt ...... 17-18

Stadt Borken ...... 19-23

Stadt ...... 24-27

Stadt Gronau ...... 28-30

Gemeinde Heek ...... 31

Gemeinde Heiden ...... 32-34

Gemeinde ...... 35-36

Gemeinde ...... 37-38

Gemeinde ...... 39-40

Gemeinde ...... 41-44

Stadt ...... 45-47

Gemeinde Schöppingen ...... 48-51

Stadt ...... 52

Gemeinde Südlohn ...... 53

Stadt ...... 54-55

Stadt ...... 56-59

3 Kreis Borken Allgemeiner Straßenbericht 81 - Kreisbetrieb

Folgende Projekte sind nach Zusage der Fördermiel aus 2019 noch durchzuführen:

 K 11n Velen - Neubau der K11n

 K 11 Velen - Neubau Radweg

 K 44 / K 6 Gescher - Neubau Kreisverkehr

Fördermaßnahmen nach den Förderrichtlinien kommunaler Straßenbau (FöRi-Kom-Stra) Das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Wesalen fördert ab dem Jahr 2018 u.a. wieder den Neubau von Straßen. Vorrangig sollen aber weiterhin die Beseigung von Unfall- häufungspunkten, Unterhaltungsmaßnahmen als grundhae Erneuerung oder Gemein- schasprojekte mit Kommunen und/oder der Deutschen Bahn Priorität haben. Im Frühjahr 2019 haben sich die Regelfördersätze erhöht. So werden für verkehrswichge Straßen und grundhae Erneuerungen der Fahrbahn 70% der förderfähigen Kosten übernommen. Bei Ei- senbahnkreuzungsmaßnahmen hat sich der Fördersatz von 70 % auf 80% erhöht. Ausgehend von dieser Posionierung sind die folgenden Projekte aus dem o.g. Programm für 2020 in Aus- sicht gestellt worden:

 K 12 Reken - Änderung des Bahnübergangs an der Landsbergstraße

 K 12 Reken - Änderung des Bahnübergangs an der Straße „Am Kloster“

 K 24 Vreden - grundhae Erneuerung der Fahrbahn 1.BA Weiter beantragte Fördermaßnahmen nach den FöRi-Kom-Stra für die kommenden Jahre:

 K 3 Rhede-Vardingholt - grundhae Erneuerung der Fahrbahn 1. BA vom Burloer Diek bis zur Hauptstraße

 K 3 Rhede-Vardingholt - grundhae Erneuerung der Fahrbahn 2. BA vom Barloer Diek bis zum Burloer Diek

 K 11n Reken - Neubau der Entlastungsstraße 1. BA

 K 11n Reken - Neubau der Entlastungsstraße 2. BA

 K 11 Reken - Umbau des Knotenpunktes zu einem Kreisverkehr

 K 59n Gronau-Epe - Neubau einer Entlastungsstraße von der L 574 bis zur L 566

4

Straßenbau und Verkehrsplanung

Fördermaßnahmen nach den Richtlinien der Nahmobilität (FöRi-Nah) Für das Jahr 2020 stellt die Bezirksregierung in Rücksprache mit dem Verkehrsministerium des Landes NRW das folgende Projekt in Aussicht:

 K 6 Borken-Weseke - Neubau eines Radweges vom Kreisverkehr K6/K40 bis zum Weg „Koen Büsken“ Weitere beantragte Maßnahmen nach FöRi-Nah:

 K 11 Heiden - Neubau eines Radweges, Lückenschluss zwischen dem Radweg von Hei- den nach Reken

 K 33 Legden - Neubau eines Radweges 2.2 BA und 3.2 BA

 K 39 Raesfeld - Neubau eines Radweges

 K 41 Vreden-Ellewick - Neubau eines Radweges

 K 50 Borken - Neubau eines Radweges

 K 55 Heiden - Neubau eines Radweges 2. BA

Aus dem kommunalfinanzierten Radwegeprogramm des Kreises Borken sind die folgenden Projekte für die kommenden Jahre vorgesehen:

 K 18 Vreden-Lünten - Neubau eines Radweges 1. BA und 2. BA

 K 28 Schöppingen - Neubau eines Radweges 2. BA

 K 40 Borken-Weseke - Neubau eines Radweges

 K 50 Borken-Borkenwirthe/Hoxfeld - Neubau eines Radweges Abschni 5 und 6 Landeszuwendungen für Maßnahmen zur Förderung der ÖPNV-Infrastruktur nach § 12 ÖPNVG NRW

 K 12 / B 67n Reken - Bushaltestellen für den S75 und die Anlegung eines Miahrerpark- platzes im Zuge der B 67n

5 Kreis Borken Allgemeiner Straßenbericht 81 - Kreisbetrieb

Erneuerung der Fahrbahnen und Radwege im Kreis Borken 2020 Fahrbahnerneuerung 1. Ahaus; Oenstein K 22.2 2. Ahaus; Alstäe K 22.6 3. Ahaus; Graes K 25.1 4. Borken K 57.1 5. Gescher K 6.11 6. Gescher; Tungerloh-Capellen K 30.2 7. Gronau; Epe K 20.17 8. Gronau K 25.5,1 9. Heiden K 11.1

Radwegerneuerung 10. Ahaus K 20.7 11. Ahaus; Graes K 25.2 12. Ahaus; Wessum K 63.8 13. Bocholt; Lowick K 1.4,1 14. Gescher K 6.11 15. Gescher K 44.1,3 16. Gronau; Epe K 20.17 17. Heiden K 55.7 18. Isselburg; Werth K 2.1 19. Reken; Bahnhof Reken/Hülsten K 12.5 20. Reken; Maria Veen, Abschnie K 12.6,2 21. Rhede K 4.1

Fördermaßnahmen 22. Borken; Weseke Radwegneubau K 6.1,2 23. Borken; Weseke Radwegneubau K 40.1 24. Reken; Maria Veen K 12.5 Bahnübergänge 25. Reken; Maria Veen K 12 / B 67n Miahrerparkplatz 26. Velen; Neubau Entlastungsstraße K 11n 27. Velen; Radwegneubau K 11.1

Brückenerneuerung 28. Isselburg; Werth K 2.1

6

Straßenbau und Verkehrsplanung

7 Kreis Borken Allgemeiner Straßenbericht 81 - Kreisbetrieb

Anforderungen an den Arbeitsschutz im Straßenbau

Die Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr- Straßenbaustellen (ASR A5.2; 2018) und die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA; 1995) sollen für mehr Sicherheit auf Baustellen sorgen.

Die ASR A5.2 legen fest, wie die Gefährdung der Arbeitskräe durch den fließenden Verkehr gemindert bzw. minimiert werden kann. Dazu wird der erforderliche Schutzabstand (Mindestbreite) der Beschäigten für Arbeitsplätze und Verkehrswege in verschiedenen Stan- dardsituaonen beschrieben. In Abhängigkeit der gewählten Schutzeinrichtung und der zuläs- sigen Höchstgeschwindigkeit werden dabei die notwendigen Mindestmaße für Sicherheitsab- stände für die Straßenbaustellen festgelegt. Hierdurch lässt sich im Normalfall die Sicherheit der Beschäigten gewährleisten.

Straßenbaustellen im Sinne dieser ASR sind Baustellen, auf denen im Grenzbereich zum Stra- ßenverkehr Arbeiten auf, neben, unter, über oder im Straßenkörper sowie an baulichen Anla- gen im Zuge von Straßen durchgeführt und dazu öffentliche oder nicht öffentliche Verkehrsflä- chen vorübergehend ganz oder teilweise abgesperrt werden. Zu diesen Arbeiten zählen z. B. auch das Reinigen von Verkehrseinrichtungen, Grünpflege, Arbeiten an Versorgungsleitungen, Vermessungsarbeiten, Bauwerksprüfungen, Sanierungsarbeiten.

Beispiele für die Anwendung des seitlichen Sicherheitsabstandes SQ im Falle von Leitbaken. Bei 30km/h beträgt der Abstand vom Arbeitsplatz BM bis zur Mitte der Leitbake 0,30m. Im Anwendungsbereich der RSA sind für Ar- beitsstellen in den innerörtlichen Bereichen und auf Landstraßen in der Regel 50km/h vorgesehen, entsprechend beträgt SQ dort 0,50m. Bei zulässigen 80km/h, z.B. auf Autobahnen bzw. autobahnähnlichen Straßen, sind es be- reits 0,90m, die zum eigentlichen Arbeitsplatz noch hinzukommen.

Zum Schutz der Beschäigten ist für Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Straßenbaustellen ein seitlicher Sicherheitsabstand (SQ) zum fließenden Verkehr vorzusehen. Damit werden z. B. unbeabsichgte Bewegungen von Beschäigten aus dem Bereich von diesen Arbeitsplätzen und Verkehrswegen heraus oder unbeabsichgte Fahrbewegungen des fließenden Verkehrs berücksichgt. Im seitlichen Sicherheitsabstand dürfen sich außer zum Auf- und Abbau der Verkehrseinrichtungen keine Arbeitsplätze oder Verkehrswege befinden.

8

Straßenbau und Verkehrsplanung

Die Richtlinie zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) gilt für die verkehrsgerechte Sicherung aller Arbeitsstellen an und auf Straßen, bei denen Verkehrsflächen vorübergehend für Arbeiten abgesperrt werden müssen. In dieser Richtlinie werden die für die Arbeitsstellen notwendigen Verkehrszeichen und Einrichtungen und deren technische Voraussetzungen be- schrieben. Sie enthält zudem die technischen Lieferbedingungen der Materialien an Gestal- tung, Konstrukon und Umweltverträglichkeit, sowie Prüfverfahren für die eingesetzten Aus- rüstungsmaterialien der Verkehrsabsicherung.

Auszug aus der ASR mit einem Sicherheitsabstand SQ von 0,50 m und Arbeits- und Sicherheitsraum zum fließen- den Verkehr 1,70 m bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h.

Die verschiedenen Regelpläne aus der RSA bilden den Grundstein für viele verkehrsregelnde Maßnahmen und werden den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Die Nutzbreiten für den fließenden Verkehr auf Landes- und Kreisstraßen variieren bei zweibahnigen Straßen von ei- ner Mindestbreite von 2,75 m bis 3,00 m und sind abhängig von den erlaubten Geschwindig- keiten.

9 Kreis Borken Allgemeiner Straßenbericht 81 - Kreisbetrieb

Auszug aus der RSA: Arbeitsstellen von längerer Dauer Außerorts auf Landstraßen Regelplan C I/5 „Fahrbahn halbseitig gesperrt, Verkehrsregelung durch Lichtzeichenanlage“

Für die Durchführung von Baumaßnahmen auf Kreisstraßen haben die Vorgaben der ASR A5.2 und RSA regelmäßig zur Folge, dass die Straßenbauprojekte aufgrund der örtlichen Gegeben- heiten nur noch unter Vollsperrung und entsprechender Ausweisung einer Umleitungsstrecke erfolgen kann. Die erforderlichen Arbeits- und Sicherheitsräume lassen keinen Platz mehr für die geforderten Fahrgassenbreiten, so dass eine komplee Sperrung der Fahrbahn unumgäng- lich wird.

Plan Vollsperrung mit Umleitungsbeschilderung Eine Vollsperrung der Straße hat außerdem viele posive wirtschaliche und finanzielle Vor- teile für die Durchführung der Leistungen. Neben dem erhöhten Sicherheitsniveau für das ein- gesetzte Baustellenpersonal gibt es erhebliche Opmierungspotenale, die zur Verkürzung der Bauzeit beitragen. Das Projekt lässt sich in einem Zuge herstellen ohne die Baustellenein- richtung mehrmals umzusetzen und die Verkehrssicherungsmaßnahmen neu einzurichten. Gleichzeig können unter Vollsperrung verschiedene Arbeiten (u.a. Markierungen, Fahrzeug- rückhaltesysteme) parallel ausgeführt werden. Dies erspart Zeit und führt zu weiteren Ein- sparpotenalen. Die Qualität der zu erbringenden Leistungen verbessert sich, weil u.a. die Ar- beiten ohne Unterbrechung und mit größeren Maschinen (Asphalerger, Beschicker, Wal- zen, usw.) ausgeführt werden können. Die Mielnaht in der Fahrbahn enällt, sie bildete in

10

Straßenbau und Verkehrsplanung

der Vergangenheit o einen Schwachpunkt im Asphaltauau. Der unter diesen Voraussetzun- gen hergestellte Straßenauau verfügt über eine verlängerte Nutzungsdauer und der langfris- ge Unterhaltungsaufwand für den Interkommunalen Bauhof verringert sich aufgrund der verbesserten Qualität.

Asphalteinbau in gesamter Fahrbahnbreite auf der K 15 Nordvelener Straße in Velen, Oktober 2019

Für den Straßenbaulasräger entsteht durch die ASR A5.2 und die RSA insbesondere bei der Planung einer Straßen-Vollsperrung ein erheblicher Koordinierungsbedarf. Die erforderlichen Maßnahmen und Umleitungsstrecken sind mit dem Straßenverkehrsamt, der Polizei, den örtli- chen Ordnungsbehörden und Buslinienbetreibern abzusmmen.

In Zukun sollen die unterschiedlichen Baulasräger wie die Bahn, Straßen NRW und die Kommunen ihre planbaren Baustellen über ein Webportal frühzeig untereinander austau- schen. Es soll damit verhindert werden, dass die unterschiedlichen Baulasräger an Aus- weich- und Umleitungsstrecken parallel Bauarbeiten ausführen die zu ungewollten Behinde- rungen der Verkehrsabläufe führen.

11 Kreis Borken Stadt Ahaus 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 17.2/B 70 & K 22.6/B 70 Ahaus-Alstäe, Umbau der Knotenpunkte zu Kreisverkehren B. K 17.2 Ahaus-Alstäe, Neubau eines Radweges geplante Maßnahmen 1. K 17n Wessum, Neubau einer Entlastungsstraße 2. K 20.7 Ahaus, Radwegerneuerung 3. K 22.2 Oenstein, Fahrbahnerneuerung 4. K 22.6 Alstäe, Fahrbahnerneuerung 5. K 25.1 Graes, Fahrbahnerneuerung 6. K 25.2 Graes, Radwegerneuerung 7. K 63.8 Wessum, Radwegerneuerung 12

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Ahaus

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße Ortsteil: Wessum Kreisstraße: K 17n Länge: 2.000 m Baukosten: 4.000.000 € Land: 70 % Kreis: / Kommune: 30 % 1

Die Stadt Ahaus und der Kreis Borken planen nördlich der Ortslage Wessum zur Entlastung des Ortskerns vom überörtlichen Verkehr, einen vorhandenen Wirtschasweg bis zur L560 zu einer verkehrsgerechten Kreisstraße auszubauen.

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Ahaus Kreisstraße: K 20.7 Länge: 3.000 m Baukosten: 250.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

Die Planung ist abgeschlossen und die Maßnahme ist für 2020 eingeplant.

13 Kreis Borken Stadt Ahaus 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Oenstein Kreisstraße: K 22.2 Länge: 1.000 m Baukosten: 150.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 3

Die Fahrbahn weist erhebliche Schäden auf und soll erneuert werden.

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Alstäe Kreisstraße: K 22.6 Länge: 400 m Baukosten: 100.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 4

Der Kreis plant die Instandsetzung der Fahrbahn. In diesem Zuge möchte die Stadt Ahaus auch die Erneuerung/Erweiterung ihres Kanalsystems vornehmen.

14

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Ahaus

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Graes Kreisstraße: K 25.1 Länge: 120 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 5

Der Fahrbahnbelag ist stark beschädigt und bedarf einer grundhaen Erneuerung.

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Graes Kreisstraße: K 25.2 Länge: 50 m Baukosten: 60.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 6

Die Radwegführung soll entsprechend der Empfehlungen von Radverkehrsanlagen geändert werden. In Zukun verläu der Radweg im Einmündungsbereich des Wirtschaswegs parallel zur Fahrbahn.

15 Kreis Borken Stadt Ahaus 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Wessum Kreisstraße: K 63.8 Länge: 250 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 7

Der Radweg ist an einigen Stellen durch den „Sommerfrost“ stark beschädigt worden und muss dringend erneuert werden.

16

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Bocholt

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 3.2 Hemden, Radwegerneuerung geplante Maßnahmen 1. K 1.4,1 Lowick, Radwegerneuerung

17 Kreis Borken Stadt Bocholt 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Lowick Kreisstraße: K 1.4,1 Länge: 1.050 m Baukosten: 115.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 1

Wurzelaufwölbungen erfordern eine Erneuerung des Radweges, um die Unebenheiten zeitnah beseigen zu können.

18

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Borken

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 50.6 Borkenwirthe, Fahrbahnerneuerung geplante Maßnahmen 1. K 6.1,2 Weseke, Neubau eines Radweges und Neubau eines Kreisverkehrs 2. K 7.6,5 Borken, Fahrbahnerneuerung und Umbau Kreisverkehr 3. K 40.1 Weseke, Neubau eines Radweges 4. K 50.1,3 Westenborken, Neubau eines Radweges 5. K 50.5 Borkenwirthe, Neubau eines Radweges 6. K 50.6 Borkenwirthe, Neubau eines Radweges 7. K 57.1 Borken, Fahrbahnerneuerung

19 Kreis Borken Stadt Borken 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eines Kreisverkehrs Ortsteil: Weseke Kreisstraße: K 6.1,2 Länge: / Baukosten: 450.000 € Land: / Kreis: 30 % Kommune: 70 % 1

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Weseke Kreisstraße: K 6.1,2 Länge: 1.100 m Baukosten: 300.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Radfahrer soll der vorhandene Radweg an der K 6 in Weseke von dem Kreis- verkehr K 40/K 6 entlang der Nordvelener Straße bis zum Wirtschasweg Koen Büsken verlängert werden. Mit dem Umbau des Knotenpunktes am Bauende zum Kreisverkehr soll zudem eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse erzielt werden. Da die Stadt Borken gleichzeig die Gewerbegebietsstraße Koen Büsken ausbauen will, wurde mit der Stadt eine Kostenbeteili- gung für den Kreisverkehr von 70% vereinbart.

20

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Borken

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Borken Kreisstraße: K 7.6,5 Länge: 120 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

Bauvorhaben: Umbau Kreisverkehr Ortsteil: Borken Kreisstraße: K 7.6,5 Länge: / Baukosten: 100.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 2

Es handelt sich um eine Gemeinschasmaßnahme mit der Stadt Borken. Im Zuge der Fahrbahnerneuerung soll der Unfallhäu- fungspunkt Kreisverkehr „Im Piepershagen/Burloer Straße/K7“ umgebaut werden. Des Weiteren planen Stadt und Kreis auf der K7 Abschni 6,5 die Instandsetzung des Kanals und der Fahrbahn.

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Weseke Kreisstraße: K 40.1 Länge: 400 m Baukosten: 150.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 3

Die Stadt Borken und der Kreis planen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse den Neubau eines Radweges an der K40.1.

21 Kreis Borken Stadt Borken 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Westenborken Kreisstraße: K 50.1,3 Länge: 250 m Baukosten: 100.000€ Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 4

Mit dem Neubau des Radweges an der K 50 soll eine Lücke im Radwegenetz geschlossen und die Querung der L 896 durch den Einbau einer Querungshilfe verkehrssicher ermöglicht werden.

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Borkenwirthe Kreisstraße: K 50.5 Länge: 2.900 m Baukosten: 900.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 5

Die Stadt Borken und der Kreis planen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse den Neubau eines Radweges an der K50.5.

22

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Borken

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Borkenwirthe Kreisstraße: K 50.6 Länge: 1.400 m Baukosten: 450.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 6

Der Kreis Borken und die Stadt Borken beabsichgen die Verlängerung des Radweges von der Kirche in Borkenwirthe bis zur L600 zur Erhöhung der Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer.

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Borken Kreisstraße: K 57.1 Länge: 400 m Baukosten: 150.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 7

Die Fahrbahn weist an vielen Stellen Mängel auf und Bedarf einer Erneuerung.

23 Kreis Borken Stadt Gescher 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 30.1 Tungerloh-Capellen, Fahrbahnerneuerung B. K 44n/K6 Gescher Neubau einer Entlastungsstraße 1.BA; Kreisverkehrsplatz Bahnhofstraße/ Schildarpstraße/Schüringsweg geplante Maßnahmen 1. K 6.11 Gescher, Fahrbahnerneuerung 2. K 6.11 Gescher, Radwegerneuerung 3. K 30.2 Tungerloh-Capellen, Fahrbahnerneuerung 4. K 44n Gescher, Neubau einer Entlastungsstraße 2. BA, 3. BA 5. K 44.1,3 Gescher, Fahrbahnerneuerung

24

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Gescher

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Gescher Kreisstraße: K 6.11 Länge: 50 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 1

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Gescher Kreisstraße: K 6.11 Länge: 250 m Baukosten: 75.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 1

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Gescher Kreisstraße: K 6.11 Länge: 650 m Baukosten: 90.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Gescher Kreisstraße: K 6.11 Länge: 250 m Baukosten: 30.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

25 Kreis Borken Stadt Gescher 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Tungerloh-Capellen Kreisstraße: K 30.2 Länge: 100 m Baukosten: 75.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 3

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße 2.BA Ortsteil: Gescher Kreisstraße: K 44n Länge: 1.200 m Baukosten: 1.200.000 € Land: / Kreis: / Kommune: 100 % 4

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße 3.BA Ortsteil: Gescher Kreisstraße: K 44n Länge: 800 m Baukosten: 1.200.000 € Land: / Kreis: / Kommune: 100 % 4

Der Kreis Borken und die Stadt Gescher planen den Neubau der K 44n in Gescher. Mit der Anbindung an die B 525 soll eine Entlastung der vorhandenen Straßen erzielt werden und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Kreisstraßen in und um Gescher beitragen.

26

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Gescher

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Gescher Kreisstraße: K 44.1,3 Länge: 500 m Baukosten: 80.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 5

Der Radweg bedarf einer grundhaen Erneuerung aufgrund der vielen Unebenheiten und Aurüchen.

27 Kreis Borken Stadt Gronau 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen 1. K 20.17 Epe, Fahrbahnerneuerung 2. K 20.17 Epe, Radwegerneuerung 3. K 25.5,1 Gronau, Fahrbahnerneuerung 4. K 59n Epe, Neubau einer Entlastungsstraße

28

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Gronau

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Epe Kreisstraße: K 20.17 Länge: 900 m Baukosten: 275.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 1

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Epe Kreisstraße: K 20.17 Länge: 1.100 m Baukosten: 300.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 1

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Epe Kreisstraße: K 20.17 Länge: 900 m Baukosten: 115.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

29 Kreis Borken Stadt Gronau 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Gronau Kreisstraße: K 25.5,1 Länge: 450 m Baukosten: 125.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 3

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße Ortsteil: Epe Kreisstraße: K 59n Länge: 3.750 m Baukosten: 8.500.000 € Land: 70 % Kreis: / Kommune: 30 % 4

Die Stadt Gronau ist bestrebt, die Verkehrssituaon im Ortsteil Epe zu verbessern. In Gesprächen mit dem Verkehrsministeri- um wurde aufgrund der vorliegenden Verkehrsprognosen festgelegt, dass es sich nach den Einstufungskriterien nicht um eine Landesstraße, sondern eher um eine Kreisstraßenplanung handelt. Die konzipierte Trasse erreicht in Abschnien eine Auslas- tung bis zu 5.000 Fahrzeuge/Tag, die bei weitergehenden Maßnahmen im untergeordneten Straßennetz und entsprechender Beschilderung noch gesteigert werden kann. Zurzeit werden faunissche Untersuchungen durchgeführt.

30

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Heek

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen /

31 Kreis Borken Gemeinde Heiden 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen 1. K 11.1 Heiden, Neubau eines Radweges 2. BA 2. K 11.1 Heiden, Fahrbahnerneuerung 3. K 55.7 Heiden, Radwegerneuerung 4. K 55.11,1 Heiden, Neubau eines Radweges 3. BA

32

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Heiden

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges, 2. BA Ortsteil: Heiden Kreisstraße: K 11.1 Länge: 2.000 m Baukosten: 600.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Zur Zeit fehlt noch ein ca. 2 km langes Teilstück des Radweges zwischen Heiden und Reken. Die Gemeinde Heiden hat jetzt den Kreis gebeten die Planungen zu intensivieren, um die Lücke im Radwegenetz zu schließen.

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Heiden Kreisstraße: K 11.1 Länge: 1.900 m Baukosten: 525.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

Die Fahrbahn weist erhebliche Mängel auf und Bedarf einer Erneuerung.

33 Kreis Borken Gemeinde Heiden 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Heiden Kreisstraße: K 55.7 Länge: 300 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 3

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges, 3. BA Ortsteil: Heiden Kreisstraße: K 55.11,1 Länge: 1.600 m Baukosten: 500.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 4

Durch die Anbindung der K 55 an die B 67, die Einrichtung der Bushaltestelle nach Münster und die Anlegung des Miahrer- parkplatzes wird die K 55 stärker von Radfahrern aus Heiden und Velen-Ramsdorf frequenert. Das Verkehrsauommen auf der K 55 hat durch die Erweiterung des Gewerbegebiets und den Neubau der K 55n zugenommen, besonders der Schwerlast- verkehr bereitet hierbei den nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmern vermehrt Probleme.

Mit dem Neubau des Radweges auf Velener Gebiet im Jahr 2012 hat man bereits eine Entlastung auf dem nördlichen Ab- schni der K 55 geschaffen. Der zweite BA vom Miahrerparkplatz bis zur Römerseestraße wurde in 2017 ferg gestellt.

Der drie und letzte Abschni von der Römerseestraße bis nach Heiden ist für 2021 vorgesehen.

34

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Isselburg

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen 1. K 2.1 Isselburg-Werth, Erneuerung der Fahrbahn- und Radwegbrücke 2. K 2.1 Isselburg-Werth, Radwegerneuerung

35 Kreis Borken Stadt Isselburg 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Erneuerung der Fahrbahn- und Radwegbrücke Ortsteil: Werth Kreisstraße: K 2.1 Länge: / Baukosten: 200.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 1

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Werth Kreisstraße: K 2.1 Länge: 900 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

36

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Legden

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 33.4 Legden, Neubau eines Radweges BA 2.1 und 3.1 geplante Maßnahmen 1. K 33.4 Legden, Neubau eines Radweges BA 2.2 und 3.2

37 Kreis Borken Gemeinde Legden 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges, 2.2/3.2 BA Ortsteil: Legden Kreisstraße: K 33.4 Länge: 1.250 m Baukosten: 1.000.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Der Neubau des Radweges (2.2 BA und 3.2 BA) an der K33 zwischen Stadtlohn und Legden soll die letzte Radweglücke auf die- sem Abschni schließen. Für die Anlegung des Radweges muss unter anderem der Querschni des Brückenbauwerkes im Bau- abschni 3.2 über die Autobahn 31 verändert werden, der sich als sehr komplex und aufwendig darstellt.

38

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Raesfeld

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 39.1 Raesfeld, Fahrbahnerneuerung B. K 50.1,3 Raesfeld, Fahrbahnerneuerung geplante Maßnahmen 1. K 39.1 Raesfeld, Neubau eines Radweges

39 Kreis Borken Gemeinde Raesfeld 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Raesfeld Kreisstraße: K 39.1 Länge: 800 m Baukosten: 250.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Mit dem Neubau des Radweges an der K 39 soll den nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmern eine verbesserte Möglichkeit zur Querung der L 829 und zur Verbindung der Kommunen Raesfeld und Borken/Rhede angeboten werden.

40

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Reken

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 11.1 Groß Reken, Fahrbahnerneuerung B. K 12.5 Hülsten, Fahrbahnerneuerung geplante Maßnahmen 1. K 11n Groß Reken, Neubau einer Entlastungsstraße 1. BA und 2. BA 2. K 11.1 Groß Reken, Neubau eines Kreisverkehrs 3. K 12.5 Maria Veen, Erneuerung der Bahnübergänge 4. K 12.5 Reken, Radwegerneuerung 5. K 12.6,2 Maria Veen, Radwegerneuerung abschnisweise 6. K 12.7 Maria Veen, Neubau eines Miahrerparkplatzes im Zuge der B 67n

41 Kreis Borken Gemeinde Reken 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße Ortsteil: Groß Reken Kreisstraße: K 11n Länge: 2.500 m Baukosten: 7.000.000 € Land: 70 % Kreis: / Kommune: 30 % 1

Die K 11 verläu heute von Heiden kommend in den Ortskern Groß Reken und führt weiter in Richtung Norden nach Velen. Um den Ortskern Groß Reken, insbesondere die Straße „Surkstamm“, vom Durchgangsverkehr zu entlasten, soll die K 11n um den Ortskern von der K11, Velener Straße, bis zur L 600, Dorstener Straße, geführt werden. Heute müssen alle Verkehrsteil- nehmer aus dem nördlichen Bereich durch den Ortskern fahren. Insbesondere ist hiervon der landwirtschaliche Schwerver- kehr betroffen, der das Gewerbegebiet (Raiffeisenmarkt) erreichen will. Des Weiteren soll die K 11n den durch neu geplante Baugebiete entstehenden Verkehr aufnehmen und mit dem überörtlichen Straßennetz verbinden. Prognosziert wird für die Entlastungsstraße eine durchschniliche Verkehrsstärke von 2.500 Fahrzeugen/Tag. Die heuge Ortsdurchfahrt der K 11 soll im Anschluss zur Gemeindestraße abgestu werden.

Bauvorhaben: Neubau eines Kreisverkehrs Ortsteil: Groß Reken Kreisstraße: K 11.1 Länge: / Baukosten: 500.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 2

Mit dem Umbau der Kreuzung als Kreisverkehr soll eine Neuordnung der Verkehrsteilnehmer im innerörtlichen Verkehr erzielt werden. Die Radfahrer werden in Zukun auf der Fahrbahn fahren. Der Kreisverkehr wirkt zudem als Querungshilfe für die nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmer und wirkt des Weiteren zusätzlich noch geschwindigkeitsmindernd.

42

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Reken

Bauvorhaben: Erneuerung Bahnübergänge Ortsteil: Maria Veen Kreisstraße: K 12.5 Länge: / Baukosten: 600.000 € Land: 33 % Kreis/Kommune: 33 % DB: 33 % 3

Umgestaltung der Bahnübergänge an der Landgrafenstraße und der Straße „Am Kloster“ in Reken, Ortsteil Maria Veen. Die Bahn plant zur Verbesserung der Verkehrssicherheit die oben genannten Bahnübergänge zu erneuern. Nach dem Eisenbahn- kreuzungsgesetz haben sich die angrenzenden Straßenbaulasräger jeweils zu 1/3 an den Kosten zu beteiligen.

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Abschnie Ortsteil: Bahnhof Reken Kreisstraße: K 12.5 Länge: 800 m Baukosten: 55.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 4

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Hülsten Kreisstraße: K 12.5 Länge: 300 m Baukosten: 35.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 4

43 Kreis Borken Gemeinde Reken 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Abschnie Ortsteil: Maria Veen Kreisstraße: K 12.6,2 Länge: 700 m Baukosten: 80.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 5

Bauvorhaben: Neubau Miahrerparkplatz Ortsteil: Maria Veen Kreisstraße: K 12.7 Länge: / Baukosten: 800.000 € Land: 90 % Kreis: 5 % Kommune: 5 % 6

Im Zuge des Neubaus der B 67n entstehen neue Haltestellen für den Sprinterbus (S75) in Höhe der K12. Der Kreis und die Gemeinde Reken planen für die Nutzung des ÖPNV einen Miahrerparkplatz mit den entsprechenden Park– und Stellmöglichkeiten für die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer. Die Maßnahme wird vom LWL gefördert.

44

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Rhede

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 1.10 Krechng, Radwegerneuerung B. K 1.12 Rhede, Fahrbahnerneuerung 2. BA C. K 1.12 Rhede, Sanierung Brücke Rheder Bach D. K 60.3 Krechng, grundhae Erneuerung des Radweges geplante Maßnahmen 1. K 1.12 Rhede, Fahrbahnerneuerung 2. K 3.4 Vardingholt, grundhae Fahrbahnerneuerung 1.BA und 2. BA 3. K 4.1 Rhede, Radwegerneuerung

45 Kreis Borken Stadt Rhede 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Rhede Kreisstraße: K 1.12 Länge: 600 m Baukosten: 600.000 € Land: 70 % Kreis: 30 % Kommune: / 1

Bauvorhaben: grundh. Fahrbahnerneuerung 1. BA Ortsteil: Vardingholt Kreisstraße: K 3.4 Länge: 2.000 m Baukosten: 415.000 € Land: 70 % Kreis: 30 % Kommune: / 2

Bauvorhaben: grundh. Fahrbahnerneuerung 2. BA Ortsteil: Vardingholt Kreisstraße: K 3.4 Länge: 3.200 m Baukosten: 650.000 € Land: 70 % Kreis: 30 % Kommune: / 2

46

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Rhede

Bauvorhaben: Radwegerneuerung Ortsteil: Rhede Kreisstraße: K 4.1 Länge: 300 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 3

Der Radweg ist in einem sanierungsbedürigen Zustand. Der Kreis prü im Zuge der Maßnahme, ob der Radweg auf 2,50m verbreitert werden kann.

47 Kreis Borken Gemeinde Schöppingen 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 36.11 Schöppingen, Fahrbahnerneuerung geplante Maßnahmen 1. K 28.1 Schöppingen, Neubau eines Radweges 2. K 32.8 Gemen, Neubau eines Radweges 3. K 36.9 Tinge, Neubau eines Radweges 4. K 43.1 Ramsberg, Neubau eines Radweges 5. K 61.7-9 Heven, Neubau eines Radweges

48

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Schöppingen

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges 1. BA Bauvorhaben: Neubau eines Radweges 2. BA Ortsteil: Schöppingen Ortsteil: Schöppingen Kreisstraße: K 28.1 Kreisstraße: K 28.1 Länge: 700 m Länge: 2.600 m Baukosten: 450.000 € Baukosten: 750.000 € Land: / Land: / Kreis: 50 % Kreis: 50 % Kommune: 50 % 1 Kommune: 50 % 1

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges 3. BA Ortsteil: Schöppingen Kreisstraße: K 28.1 Länge: 600 m Baukosten: 150.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 1

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Gemen Kreisstraße: K 32.8 Länge: 1.000 m Baukosten: 300.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 2

49 Kreis Borken Gemeinde Schöppingen 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Tinge Kreisstraße: K 36.9 Länge: 2.000 m Baukosten: 600.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 3

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Ramsberg Kreisstraße: K 43.1 Länge: 3.300 m Baukosten: 900.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 4

50

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Schöppingen

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Heven Kreisstraße: K 61.7-9 Länge: 4.800 m Baukosten: 1.100.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 5

51 Kreis Borken Stadt Stadtlohn 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 24.3,2 Stadtlohn, Einbau einer Linksabbiegerspur und Querungshilfe B. K 24.3,3-3,5 Stadtlohn, Fahrbahnerneuerung einschl. Kreisverkehre C. K 33.1 Kirchspiel-Stadtlohn, Radwegerneuerung D. K 33.2 Kirchspiel-Stadtlohn, Radwegerneuerung geplante Maßnahmen /

52

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Südlohn

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen /

53 Kreis Borken Stadt Velen 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen 1. K 11n Velen, Neubau einer Entlastungsstraße 2. K 11.1 Velen, Neubau eines Radweges

54

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Velen

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße Ortsteil: Velen Kreisstraße: K 11n Länge: 2.200 m Baukosten: 4.700.000 € Land: 60 % Kreis: / Kommune: 40 % 1

Durch die Erweiterung von Wohn- und Gewerbegebietsflächen im Osten von Velen ist es erforderlich geworden, einen Teil des Verkehrs über eine Entlastungsstraße zu den überörtlichen Straßennetzen zu führen. Der Bebauungsplan ist rechtskräig. Für diese Maßnahme ist eine Unternehmensflurbereinigung eingeleitet.

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Velen Kreisstraße: K 11.1 Länge: 250 m Baukosten: 75.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 2

Im Zuge des Neubaus der K11n sollen mit dem Neubau des Radweges die nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer die Möglich- keit bekommen, gefahrlos bis zur L829 zu gelangen. Der Landesbetrieb plant einen Radwegneubau entlang der L829 bis zur Ortscha Velen.

55 Kreis Borken Stadt Vreden 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 19.1 Vreden-Ammeloe, Radwegerneuerung B. K 24.2,1/2,2 Vreden, Fahrbahnerneuerung Kreisverkehr und Fahrbahn C. K 41.1 Vreden-Ellewick, Fahrbahnerneuerung geplante Maßnahmen 1. K 18.4,1 Lünten, Neubau eines Radweges 1. und 2. BA 2. K 24.1,1 Vreden, grundhae Erneuerung des Radweges 3. K 24.1,1 Vreden, Umbau Knotenpunkt L608/K24/Winterswijker Straße 4. K 24.1,1 Vreden, grundhae Erneuerung der Fahrbahn 1. BA 5. K 41.1 Ellewick, Neubau eines Radweges

56

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Vreden

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges, 1.&2. BA Ortsteil: Lünten Kreisstraße: K 18.4,1 Länge: 3.650 m Baukosten: 1.100.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 1

Bauvorhaben: grundhae Erneuerung Radweg Ortsteil: Vreden Kreisstraße: K 24.1,1 Länge: 2.100 m Baukosten: 400.000 € Land: 70 % Kreis: / Kommune: 30 % 2

57 Kreis Borken Stadt Vreden 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Umbau Knotenpunkt Ortsteil: Vreden Kreisstraße: K 24.1,1 Länge: / Baukosten: 1.100.000 € Land: 50 % Kreis: 25 % Kommune: 25 % 13

Der Knotenpunkt und die Fahrbahn entsprechen nicht mehr den heugen Anforderungen zur Leistungsfähigkeit und Leichg- keit des Verkehrs. Die Erweiterung des Gewerbegebietes sowie die allgemeine Zunahme des individuellen Verkehrs machen den Umbau zwingend erforderlich.

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung 1. BA Ortsteil: Vreden Kreisstraße: K 24.1,1 Länge: 275 m Baukosten: 400.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 4

Im Zuge der grundhaen Erneuerung soll die Fahrbahn auf 6,50m verbreitert und der Knotenpunkt K24/Fasanenweg/ Birkhahnweg mit zwei Querungshilfen auf der Winterswijker Straße ausgestaet werden.

Das Land hat eine Förderung für das Jahr 2020 in Aussicht gestellt.

58

Straßenbau und Verkehrsplanung

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Ellewick Kreisstraße: K 41.1 Länge: 500 m Baukosten: 150.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 5

59 Kreisbetrieb - 81 Straßenbau und Verkehrsplanung

Kreis Borken Burloer Straße 93 46325 Borken

Telefon: 02861-820 Fax: 02861-63320 Internet: www.kreis-borken.de

© Kreis Borken–sämtliche Geodaten im Straßenbericht sind urheberrechtlich geschützt!