Mitteilungsblatt der Malteserstadt

Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Verantwortlich für den Druck und Verlag: der Stadtverwaltung Heitersheim Bürgermeisteramt redaktionellen Teil: Primo-Verlag Anton Stähle 79423 Heitersheim Bürgermeister Jürgen Ehret Postfach 1254 Telefon 0 76 34/40 20 Für den übrigen Inhalt: 78329 Stockach Anton Stähle, Stockach Telefon 0 77 71/93 17-11 Telefax 0 77 71/93 17-40 [email protected] www.primo-stockach.de

[email protected] www.heitersheim.de

Jahrgang 45 Freitag, den 18.09.2009 Nummer 38

Abfallverwertung / Termine Dienstbereitschaft / Notruf Regierungspräsident besucht Heiters- heim Markgräfler Musikherbst Bürgerverein Gallenweiler Amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Mitteilungen Ausgrabungen beim Römermuseum Sommerferienprogramm Abschläge für Wasser und Abwasser Rücksicht auf Schulanfänger Erfolgreich ins Berufsleben starten Kinder willkommen Internationale Rentenberatung Lehrer-Fortbildung Fortbildung für Waldbesitzer Sperrmüllannahme Landwirtschaft und Tierhaltung Bäuerinnenkreis trifft sich Schulnachrichten Musikschule Markgräflerland Volkshochschule Südlicher Breisgau Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Malteserschlosskirche Vereinsmitteilungen Akkordeonorchester Breisgau-Geschichtsverein Eltern-Kind-Initiative FC Heitersheim Freiwillige Feuerwehr HVVT Kinderclub Gallenweiler Männergesangsverein Schachclub Schwarzwaldverein Sternschnuppe Markgräflerland TV H Handball TV H Judo TV H TaiChi VdK Sonstiges Freitag, den 18. September 2009

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Private Sperrmüll-Anlieferung alle Sachgebiete Di. u. Do.: 15 - 18 Uhr u. Sa.:8-12Uhr 1 Solarium mit neuen Röhren bei der TREA, Tel.: 5079-122 Montag bis Mittwoch 1 Rollentrainer für Rennrad (nur mit Sperrmüllkarte) 14.00 bis 16.00 Uhr Tel.: 4709 Biotonne: Dienstag, 22.09. alle Sachgebiete Restmüll: Dienstag, 22.09. Schadstoffsammlung: Freitag, 25.09., „Bürgerdienste/ Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr Kleinanzeigen“ 14.00 bis 18.00 Uhr in der Tiergartenstraße/Gewerbegebiet Bitte denken Sie daran, dass auf der alle Sachgebiete Gelber Sack: Donnerstag, 01.10. städtischen Homepage www.heiters- Papiertonne: Freitag, 02.10. heim.de unter „Bürgerdienste/Kleinan- Freitag Papiersammlung: Samstag, 14.11. zeigen“ die Möglichkeit besteht, eine kos- 14.00 bis 16.00 Uhr Häckselzugaktion: 13./14. und 16.11. tenlose Kleinanzeige (mit Foto) für Ange- Bürger- und Tourist-Info Anmeldung: Tel. 07631 9359539 bote und Gesuche aller Art aufzugeben!

NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE - APOTHEKEN

TELEFON ARZT TIERARZT APOTHEKEN

Feuerwehr Der ärztliche und kinderärztliche Dr. Schmitz/Dr. Teller 21.09.2009 Notruf 112 Notfalldienst ist zu folgenden Zeiten Steinmattenstr. 12 Tel. 07634/2585 Schwarzwald-Apotheke Kommandant zu erreichen: St.-Ulrich-Str. 2, Tierärztlicher Notdienst 22.09.2009 Hagenbach Mo. + Di. + Do.: 18.00 - 8.00 Uhr; Markgräflerland:Tel. 07631/36536 Faust-Apotheke privat 07634/3201 Mi.: 12.00 - 8.00 Uhr Hauptstr. 52, Staufen Dienst 07634/402-25 Fr.: 16.00 - 8.00 Uhr; 23.09.2009 Sa. + So. + APOTHEKEN Bad-Apotheke feiertags: 8.00 - .8.00 Uhr Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen Polizei 24.09.2009 Notruf (Überfall, Telefonnummer: Der Apothekendienst beginnt um Trudpert-Apotheke Verkehrsunfall) 110 01805/1 92 92-3 00 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr Wasen 49, Münstertal Polizeiposten des folgenden Tages! 25.09.2009 Heitersheim 07634/50 71-0 Stadt-Apotheke (Mo.- Fr. 7.30 - 12.00 Uhr 18.09.2009 Hauptstr. 15, Staufen Apotheke am Bahnhof 26.09.2009 und 13.30 - 17.00 Uhr) Bahnhofstr. 6, Bad Krozingen Paracelsus-Apotheke ZAHNARZT 19.09.2009 Freiburger Str. 20, Bad Krozingen Unfallrettungsdienst Linden-Apotheke 27.09.2009 Breitenweg 10a, Kirchberg-Apotheke Krankenwagen Zahnärztliche Notrufnummer: Tuniberg-Apotheke Jengerstr. 13, Kirchhofen (ohne Vorwahl) 19222 St.-Erentrudis-Str. 22, Munzingen DRK-Rettungshundestaffel 20.09.2009 0761/8 85 08 22 0180/3 22 25 55-40 Breisgau-Apotheke Staufener Str. 1, Kirchhofen

Weitere wichtige Anschlüsse

Bürgermeisteramt 07634 /4020 Pfarrämter (evangelisch) 07634/552043 DRK Bereitschaft 2764 Gas 0180/2 76 77 67 (katholisch) 07634/551615 TREFFPUNKT DER Energiedienst Netze GmbH Sozialstation Südl. Breisg. 07633/12219 ANONYMEN ALKOHOLIKER Service-Nummer 0180 1 605050 Montag und Freitag (1. Freitag i.M. offenes Störungs-Nummer 0180 1 605044 Hospizgruppe Südl. Breisgau 07633/69 59 Meeting), 19.30 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Wasser 07634/40215 Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 oder 07634/507162 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Notrufnummer Badenova 0800 2767767 Jugendliche, Bismarckstraße 3-5 Informations- u. Beratungsstelle für Vergiftungs-Notruf 0761/1 92 40 79379 Müllheim 0761/21 87 27 11 Menschen mit Behinderungen und ihre DRK-Sozialdienst 07631/180551 Angehörigen Tel.: 07634/5 04 98 57 Integrationsfachdienst DRK-Pflegedienst 07631/1805-56 Beratungsstelle für schwerbehinderte, Telefonseelsorge 0800/1110111 psychisch erkrankte und hörbehinderte “Staufener Tafel e.V.” ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Infos unter Tel. 07633 982089 Essen auf Rädern 07633/8404 Holzmarkt 8, 79098 , Tel. 0761/3 68 94-5 00, Fax 0761/3 68 94-5 50, [email protected]. Termine nach Vereinbarung „pflegeBegleiter“ Hebammen: stützen und begleiten Angehörige: Frau Frick Binder 07633/7810 Anruf-Sammel-Taxi Angelika Rupp, Tel. 4221 Frau Philipp 07634/35107 Das Anruf-Sammel-Taxi holt Sie zu oder von Ih- Frau Schmidle 07634/507095 rer Zugverbindung in der Zeit von 19.30 und 2.00 Frau Milde 07634/50 32 47 Uhr (zu festgelegten Zeiten) nach telefonischer Dorfhelferinnenwerk Tel.: 552717 Anmeldung ab. Einsatzleitung Frau Fünfgeld SOS werdende Mütter e.V. Weitere Infos und Anmeldung unter: Kontaktperson: Frau Tanja Dilger 29 56 Telefon 07634/31 34

2 Freitag, den 18. September 2009

Regierungspräsident Julian Würtenberger besucht Heitersheim am Tag des offenen Denkmals

Als Überraschungsgast besuchte Regierungspräsident Julian Würtenberger am Denkmaltag spontan die Villa urbana in Heitersheim. „Ich habe mir für diesen Tag des Genusses in historischen Mauern einen Platz ausgesucht, den ich schon immer einmal gerne besichtigen wollte“, begründete er seine kurzfristige Visite. Bei der Führung durch das Museum mit Bürgermeister Jürgen Ehret konnte er nachempfinden, „wie man sich hier als reicher Römer gefühlt haben muss“. Die Historie des Johanniter- und Malteserordens ließ er sich im Schloss von Museumslei- ter Manfred Schlegel näher bringen. Damit verbunden war die heutige Nutzung durch die Vinzentinerinnen und ein Lebenshaus sowie durch Einrichtungen des Caritasverbandes und des Landkreises für Menschen mit Behinderung. In der Malteserschloss-Schule erfuhr er von einem jüngsten kritischen Brandgutachten, von der nichtbehindertengerechten baulichen Situation, von nötigen teuren Umbauarbeiten und alternati- ven Neubaugedanken der Stadt. Trotz kunstvoller Stuckwappen an den Decken, musste Würtenberger zugeben, dass die Bedingungen für diesen Zweck „suboptimal“ sind.

Regierungspräsident Julian Würtenberger zeigte auch großes Inter- esse am Malteser- und Johannitermuseum der Historischen Gesell- Von einer „Römerin“ ließ sich Regierungspräsident Julian Würtenber- schaft Heitersheim. ger im Römermuseum mit römischen Genüssen aus römischen Gefä- ßen verwöhnen. Bericht aus der Badischen Zeitung; Fotos: SABINE MODEL

Markgräfler Musikherbst 2009 Kammermusikkonzert am Donnerstag, 8. Oktober 2009, 20 Uhr im Bürgersaal der Malteser- halle in Heitersheim mit Paula Schumane, Violine und Moye Kolodin, Freitagstreff Klavier. Es kommen Werke von W.A. Mozart – Violinsonate G-Dur KV 379, J. Brahms – Violinsonate A-Dur op. 100 und C. Franck – Vio- linsonate A-Dur zu Gehör. Die junge Geigerin Paula Schumane aus Riga wurde in der Violinklasse von Boris Garlitsky in Paris ausgebil- Dorffest 2009 det. Zur Zeit studiert sie bei Yair Kiess in Graz. Sie hat bereits zahlrei- che Preise gewonnen. Regelmäßige Auftritte als Solistin mit dem CD-Präsentation Lettischen Nationalorchester sowie Konzerte mit der Baden-Badener Philharmonie und den - Peter Wengrzik - Hofer Sinfonikern haben sie bekannt gemacht. Der gebürtige Freiburger Moye Kolodin stu- diert zur Zeit am Conservatoire National de Musique in Paris. Er gewann Preise bei verschie- 25. September, 20:00 Uhr denen internationalen Klavierwettbewerben. Solistische Auftritte hatte er mit dem Landesju- gendorchester Baden-Württemberg, der Schlesischen Philharmonie Kattowitz und dem Stutt- garter Kammerorchester. Bürgerhaus Gallenweiler

Weinkultur im Römermuseum „Villa urbana“ Zum achten Mal präsentieren sich zehn selbst vermarktende Weingüter und Winzer sowie die WG Heitersheim als lose Interessengemein- schaft am Samstag, 19. September 2009 ab 17 Uhr im historischen Ambiente des Römermuseum „Villa urbana“. Das beliebte Ge- nuss-Ereignis gibt Weinfreunden und Weinexperten aus nah und fern Gelegenheit, die eingefangene Sonne der letzten Weinjahrgänge feucht-fröhlich zu verkosten. Vom Gutedel bis zum Gewürztraminer, vom Secco bis zum Sekt warten annähernd 100 verschiedene Weine und Sekte auf den unmittelbaren Vergleich, den man in dieser Form sonst nicht findet. Mit sensiblen Geschmacksnerven und gespitztem Stift kann sich jeder Besucher seine Favoriten für den nächsten Weineinkauf vormerken oder gleich am Aktionstag bestellen. „Weinkultur“ besticht mit einem kollektiven Marketingkonzept, ohne auf ein einmaliges, angenehmes und entspanntes Flair zu verzichten. Man darf rie- chen, schwenken, sürpfeln, Farbe, Aromen, Bukett und Abgang beurteilen. Die kulinarische Grundlage für den „Verkostungsmarathon“ lie- fert das Landhotel „Krone“. Aber es geht nicht nur um Trinken und Essen. Ab 17 Uhr kann sich der Besucher unter fachlicher Führung über Lagen und Sortenvielfalt informieren. Außerdem gibt es die Gelegenheit, das Johanniter- und Maltesermuseum zu besichtigen. Treffpunkt vor dem Römermuseum.

Eintritt für „Weinkultur“ EUR 7,00 (incl. Probierglas und eine Broschüre mit Infos über Heitersheimer Kulturstätten und die beteiligten Wein- güter).

3 Freitag, den 18. September 2009

Gemeinderatssitzung am 3. Einrichtung einer Werkrealschule in Hei- 7. Bauanträge im Geltungsbereich eines tersheim in Zusammenarbeit mit Nach- qualifizierten Bebauungsplanes, die bis Dienstag, 22. September 2009 bargemeinden zum 21. September 2009 eingegangen Am Dienstag, 22. September 2009, 19.00 4. Änderung der Friedhofssatzung auf- sind Uhr findet im Ratssaal des Rathauses eine grund der EU-Dienstleistungsrichtlinie 8. Bekanntgaben im Kenntnisgabeverfah- öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit 5. Bauvoranfrage zum Neubau eines Dop- ren folgender Tagesordnung statt: pelhauses mit Garagen auf dem Grund- 9. Mitteilungen und Verschiedenes stück Flst.Nr. 11/3, Anne-Frank-Str. 18 10. Anfragen aus dem Gemeinderat 1. Fragen von Einwohnern zu Gemeinde- 6. Bauantrag zum Anbau auf der bestehen- angelegenheiten den Garage mit Carport sowie neue Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten Schleppdachgaube am best. Wohnhaus herzlich eingeladen. nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung auf dem Grundstück Flst.Nr. 277, Im vom 28. Juli 2009 Stühlinger 18 gez. Jürgen Ehret, Bürgermeister

Eine Zeitreise mit Hacke, Spaten und Metallsuchgerät

Bewaffnet mit Hacke, Spaten, Schaufel, Schubkarren und Metallsuchgerät sind derzeit die zwanzig Studenten rund um das Römermuseum „Villa urbana“. Sie graben und schürfen auf einer Zeitreise in die römische Vergangenheit und machen in der vorlesungsfreien Zeit hier sechs Wochen Station, um praktische Erfahrungen auf einer Grabungsstelle zu sammeln. Sie kommen aus den Studiengängen provinzialrömische, urgeschichtliche oder klassische Archäologie, vorderasiatische Altertumskunde oder archäologische Wissenschaften. Studienanfänger, Ba- chelor-Anwärter und Fast-Magister verbindet das Ziel, einen Praktikumsschein zu bekommen. Für klassische Archäologen ist das zwar keine Pflicht. Warum sie dennoch bei Wind und Wetter Erde siebt, erklärt eine Studentin so: Sie halte es für eine notwendige Kür, ermessen zu kön- nen, wie mühselig der Weg zu archäologischen Erkenntnissen ist. Was sie sich wünschen auf ihrer Grabungsreise, sind neue Blicke auf ihr Fach, eine Aufwertung der Vita und ein bisschen Erfolg natürlich. Gold, Schwerter und Köpfe würden die jungen Männer gerne finden, Münzen und Schmuck die Frauen. Manche sind schon zum vierten Mal in Heitersheim. Sie können die Einsteiger in die Geheimnisse einweihen. „Es ist ein gutes Gefühl, Spuren zu hinterlassen“, sagt ein Student. „Zu sagen, da war ich auch schon mal, da habe ich mit gegraben, da hab ich mit ge- forscht – das hat was“, bestätigt er. „In Heitersheim ist das gut“, fügt eine Studentin an, die schon mehrfach hier war. „Hier wird rekonstruiert. Da bleibt was. An anderen Grabungsstellen ist es traurig, wenn hinterher alles abgebaggert wird und nichts mehr zu sehen ist.“ Die Freude und das Interesse an der Ausgrabung stehen ganz deutlich im Zentrum. Nicht nur bei der jüngsten Studentin mit 21 Jahren, auch bei der ältesten mit 70. Die gelernte Chemikerin hat nach ihrem Arbeitsleben das studiert, was sie schon als junges Mädchen wollte und nicht durfte: Archäolo- gie. Götter, Gräber und Gelehrte faszinierten sie von jeher und füllen nun ihre Zeit. In gut einem Jahr könnte sie ihren Magister haben. Dann würde sie gerne in Denkmalämtern aufarbeiten, wozu andere noch nicht gekommen sind. In einem Museum arbeiten, bei einer Grabungsfirma oder im Verlagswesen sind die Ziele fast aller hier. Der eine oder andere ist schon mal mit zusätzlichen Nebenfächern im Schuldienst, in Con- sulting- oder Marketingfirmen gelandet. „Aber wer Archäologie studiert, meint nicht das große Geld, sondern die Sache“, tönt es unisono. Etappenziel dieser Durchreise in Heitersheim ist es, die Arrondierung um die „Villa urbana“ abzuschließen, um sich im nächsten Jahr den bau- begleitenden Maßnahmen bei der „Villa artis“ widmen zu können. „Wir bleiben schon noch hier“, verspricht Grabungsleiterin Gabriele Seitz. Denn Heitersheim biete einen unschätzba- ren Heimvorteil für die Freiburger Studenten. „Wir sind Heimschläfer“, sagt sie. Das macht die Sache günstiger als Grabungen im Ausland. Das Studium und das Privatleben können wei- terlaufen. Das ist wichtig. Denn Praktika von acht bis 26 Wochen werden von der Uni zwar ein- gefordert, aber eine Aufwandsentschädigung gibt es nicht. Wohl aber lädt Bürgermeister Jür- gen Ehret stets zu einem Abschlussessen ein. Und diesmal bekommen alle noch eine „Rö- merseife“.

Volle Konzentration: Graben und dokumentieren bestimmen sechs Wochen lang den Alltag der Studenten in der Villa urbana.

Bericht aus der Badischen Zeitung; Foto: Sabine Model

4 Freitag, den 18. September 2009

Besuch des Kalimuseums in Buggingen Entdecker-Tour durch Heitersheim

Bei der letzten Veranstaltung im Ferienprogramm trafen sich die Teil- nehmer zum Start der Entdecker-Tour im Rathaushof. In fünf Gruppen aufgeteilt, mit Fragebögen aus- gestattet steuerten die Kinder verschiedene Plätze, Gebäude und Straßen an, um ihre Aufgaben zu lösen. Die Tour endete im Römermuseum wo sich alle mit Weck und Wurst (gespendet von der Metzgerei Geng) stärken und mit einem Bei schönem Sommerwetter wanderten wir am Rebberg entlang zum Getränk ihren Durst lö- Kalimuseum. Dort wurden wir bereits von Mitgliedern des Bergmann- schen konnten. Natür- vereins erwartet. In einem Film konnten die Kinder zunächst einmal lich gab es auch für sehen, wie der Kaliabbau in Buggingen aussah und wie heute mit mo- alle eine kleine Beloh- dernen Maschinen abgebaut wird. Danach ging es in den Besuchers- nung für die richtigen tollen. Dort bekamen die Kinder noch einmal einen realen Einblick in „Entdeckungen“ und den damaligen Bergbau. Nur im Vergleich zu den ehemaligen Berg- das Römer-Quiz. Vielen Dank an den Turnverein Heitersheim für die leuten unter Tage waren die Temperaturen nicht heiß sondern eher Unterstützung bei dieser Aktion. frostig, aber an der Sommersonne konnten sich alle schnell wieder aufwärmen. Nach einer Vesper auf dem Spielplatz ging es dann zu- rück nach Heitersheim.

Abschläge für Wasser und Nachteile entstehen nicht, weil die Einzugs- wie begründet die Sorge ist. Rund 17.000 ermächtigung selbstverständlich jederzeit Schulwegeunfälle wurden der UKBW als der Abwasser und eine Abbuchung innerhalb von 6 Wo- Trägerin der gesetzlichen Schülerunfallver- Am 30. September 2009 sind die Abschlä- chen durch einfache Erklärung Ihrer Bank sicherung in Baden-Württemberg im letzten ge für Wasser und Abwasser fällig. gegenüber widerrufen werden kann. Jahr gemeldet. Dabei starben 10 Schüler/in- Wir bitten die betreffenden Gebührenschuld- Zahlungen werden erst zu den jeweiligen nen. Vor allem im Einzugsbereich von Schu- ner die Zahlungen zu veranlassen. Fälligkeitsterminen durch Belastung Ihres len und in Wohngebieten sollten die Autofah- Bitte zahlen Sie bargeldlos auf eines unserer Kontos eingelöst. rer deutlich langsamer fahren als sonst. - Konten. tofahrer müssen immer damit rechnen, blitz- Vordrucke erhalten Sie bei Ihrer Bank/Spar- schnell auf die Bremse treten zu müssen – Unsere Konten: kasse oder auch bei uns. Rufen Sie uns an; gerade in der Nähe von Bushaltestellen, wo Volksbank Breisgau Süd eG, Kto.Nr. 402-25 Stadtkasse oder 402-26 Steueramt. Autofahrer deshalb nur im Schritttempo fah- 201650, BLZ: 680 615 05 ren sollten. „Lassen Sie laufende und spie- Volksbank Staufen eG, Kto.Nr. 800201, BLZ: lende Kinder auf dem Gehweg nicht aus den 680 923 00 Appell der Unfallkasse Ba- Augen und geben Sie ihnen durch langsa- Sparkasse Staufen-, Kto.Nr. mes Heranfahren mehr Sicherheit am Zebra- 9004706, BLZ: 680 523 28 den-Württemberg (UKBW): streifen“, rät Hagelstein. Erwachsene sollten Postbank Karlsruhe, Kto.Nr. 22204757, BLZ: Autofahrer nehmt Rücksicht auf Schulan- Kinder weder überschätzen noch überfor- 660 100 75 fänger dern. So können Kinder Entfernungen im Zum Schuljahresbeginn 2009 appelliert die Straßenverkehr häufig nicht richtig einschät- Erleichterung des Zahlungsverkehrs UKBW an alle Autofahrer, besonders vor- zen und laufen deshalb auch dann auf die Wir sind bestrebt, den Zahlungsverkehr für sichtig und vorausschauend zu fahren und Straße, wenn Autos nahen. Eltern sollten alle Beteiligten zu erleichtern und zu verein- „immer mit unbedachtem Verhalten der Kin- das bedenken, wenn sie mit ihren Kindern fachen. Der Weg hierzu führt über das Last- der zu rechnen“, so der Vorsitzende der Ge- den Schulweg üben. Denken Sie auch an schriftverfahren. schäftsführung der UKBW Manfred Hagels- helle Kleidung in der dunklen Jahreszeit – tein. Vor allem geht es Hagelstein um die Si- am besten mit Reflektoren. Bei der Unfall- Die Vorteile sind, dass cherheit für Erstklässler: „Für viele kasse Baden-Württemberg sind alle Schüle- - für Sie die Überwachung der Zahlungs- ABC-Schützen ist der Schulweg oft der erste rinnen und Schüler in Baden-Württemberg termine entfällt Weg, den sie allein bewältigen. Schon das ist gesetzlich unfallversichert – in der Schule bei all’ dem Neuen, das die Kinder zu verar- und auf dem Weg zur und von der Schule - Säumniszuschläge wegen verspäteter beiten haben eine starke Anforderung. Der nach Hause. Die UKBW ist Partner bei „GIB Zahlung nicht entstehen können Straßenverkehr ist für die Kleinen nur ein ACHT IM VERKEHR“ und beteiligt sich mit - keine Mahngebühren berechnet werden Stressfaktor von vielen“, wirbt Hagelstein um zahlreichen Aktionen zum Schulbeginn aktiv - Ihnen der Weg zur Bank oder Sparkas- Verständnis für die jüngsten Teilnehmer im für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen se abgenommen wird Straßenverkehr. Die Unfallzahlen zeigen, in unserem Land.

5 Freitag, den 18. September 2009

Erfolgreich ins Berufsleben zur Rente an. Ort: Deutsche Rentenversi- cherung Baden-Württemberg Regionalzen- starten - aber wie? trum Freiburg Heinrich-von-Stephan-Str. 3. Eine Antwort gibt die Initiative „Lust auf Aus- Angesprochen sind alle, die Beiträge zur ge- bildung“. Sie unterstützt Eltern dabei, ihren setzlichen deutschen und französischen Bäuerinnenkreis trifft sich Kindern den richtigen Weg in die Berufswelt oder schweizerischen Rentenversicherung Am Montag, 05. Oktober 2009, findet um 20 zu weisen. einbezahlt haben. Uhr der nächste Treff des Bäuerinnenkrei- Die nächste Veranstaltung der Initiative am Telefonische Anmeldung unter: 0761 ses statt. Veranstaltungsort ist der landwirt- 30. September 2009 „gewährt Einblicke in 20707-0. Bringen Sie zum Sprechtag bitte schaftliche Betrieb der Familie Miedtke in Bauberufe“. Hier können die Teilnehmer/in- Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren der Markenhofstraße 7 in -Burg. nen Ausbildungsberufe im Hoch- und Tief- Personalausweis mit. Im Mittelpunkt des Abends steht die Herstel- bau kennen lernen. Sie erhalten weiterhin lung und Verkostung von Apfelsaft und die einen Überblick zu Ausbildungswegen und Besichtigung von Lohnmosterei und Hofla- Voraussetzungen, Tätigkeitsfeldern und Lehrer-Fortbildung zum den. Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Interessierte Frauen können sich bis Bauwirtschaft. Veranstaltungsort ist die Bau AID-Ernährungsführerschein: 30.09.2009, beim Fachbereich Landwirt- GmbH Schubnell KG in Titisee-Neustadt. Im Rahmen der Landesinitiative „Bewusste schaft unter Tel.: 0761 2187-5817 oder Beginn: 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist kos- Kinderernährung (BeKi)“ des Ministeriums -9580 anmelden. tenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. für Ernährung und Ländlichen Raum findet Interessierte Eltern können sich beim Land- am 07. Oktober 2009 von 14-17 Uhr in Brei- ratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Frau sach, Europaplatz 3, eine Lehrerfortbildung Herlt, Tel.: 0761 2187-5316 anmelden. Die zum aid-Ernährungsführerschein statt. Anmeldung ist auch über das Internet mög- Infos unter: www.breisgau-hochschwarz- lich (http://wirtschaft.breisgau-hoch- wald.landwirtschaft-bw.de. schwarzwald.de unter „Veranstaltungen Anmeldung unter Tel.: 0761 2187-9580 und Informationen“). (vormittags). Katholische Kirchengemein- de HEITERSHEIM Fortbildungsangebote für Samstag, 19. September Privatwaldbesitzer 09.30 ökumenischer Gebetsgottesdienst Der Fachbereich Forst des Landratsamtes der Schulanfänger Breisgau-Hochschwarzwald informiert über 16.00 Beichtgelegenheit aktuelle Fortbildungsangebote: 18.00 Wortgottesdienst Sonntag, 20. September Forstliches Bildungszentrum Königs- 09.00 Eucharistiefeier bronn: 18.30 Rosenkranzgebet (Tel.: 07328 9603-13, E-Mail: fbz.koenigs- Im Rahmen des Projekts „KiWi – Kinder will- Buggingen: [email protected]) kommen bei uns im Landkreis Breis- 10.30 Feier des Patroziniums; Eucharistie- 09.-11.11.2009: Durchforstung im Privat- gau-Hochschwarzwald“ begrüßen Mitarbei- feier mit Bergmannskapelle und Männerge- wald (Fichte, Laubholz) terinnen und Mitarbeiter des Landratsamts sangverein, anschl. Prozession 11.-13.11.2009: Holzernte-Grundlehrgang Breisgau-Hochschwarzwald seit dem 01. Mittwoch, 23. September 07.-11.12.2009: Holzernte-Aufbaulehrgang Juli 2009 die neugeborenen Landkreisbe- 19.00 im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille An- wohnerinnen und Landkreisbewohner per- betung Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe sönlich und überreichen den jungen Eltern Donnerstag, 24. September (Tel. 0721 926-3391, E-Mail: fbz.karlsru- ein Willkommensgeschenk. 09.00 Gemeinschaftsmesse der Frauen [email protected]) Dieses enthält neben Informationen in Fra- Freitag, 25. September 09.10.2009: Wertästung von Laub- und Na- gen zur Erziehung und Entwicklung eines 19.00 Gest. Jahrtagsmesse für Robert und delholz Kindes auch nützliche Artikel, die Eltern und Klara Lampp und Sohn Franz; Irma und Lud- 25.-27.11.: Durchforstung im Privatwald Kind Freude bereiten, wie z.B. ein Bilder- wig Zimmermann; Hildegard Neumeier; Hl. (Fichte, Tanne, Douglassie) buch, Artikel zur Kindersicherheit oder ein Messe für Verstorbene der Familien Fotsch 16.10.2009: Das Nachbarrecht im Wald Fieberthermometer. Gerne unterstützen die und Blümmel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fach- Samstag, 26. September Das gesamte Lehrgangsangebot der Lan- bereichs Soziale Dienste Eltern bei Frage- 14.00 Wortgottesdienst und Trauung von desforstverwaltung Baden-Württemberg stellungen, die ihre neue Lebenssituation Stefanie Häfele und Patrick Stockbauer befindet sich im Internet unter betreffen. 15.00 Schlosskirche: Trauung von Andrea www.wald-online-bw.de. Eltern nach dem 01. Juli 2009 geborener Quint und Dr. Philipp Unkelbach Kinder, die noch kein Willkommensge- 16.00 Beichtgelegenheit schenk vom Landkreis Breisgau-Hoch- Sonntag, 27. September - Caritas- schwarzwald erhalten haben, können sich Sperrmüllannahme bei der Kollekte zur Vereinbarung eines Termins an Frau TREA am 24. und 26. Septem- 10.30 Eucharistiefeier / Kinderkirche Schartner, Tel. 0761 2187-2257 wenden. ber 2009 18.30 Rosenkranzgebet Am Donnerstag, den 24. September und Professor Tomkiewicz Samstag, den 26. September findet die war wieder als treuer und hilfreicher Ferien- Deutsch-französisch- Sperrmüllannahme nicht im Eingangsbe- gast bei uns. Viele durften ihn erleben als schweizerische Renten- reich der TREA (Gewerbepark Breisgau) anregenden Gesprächspartner und umsich- beratung vor Ort statt, sondern wird unmittelbar davor auf die tigen Berater. Immer mehr erweist er sich als Ladestraße der Gleisanlage TREA verlegt. Die Deutsche Rentenversicherung und Trä- Brückenbauer zwischen Deutschen und Po- Auf dem gewohnten Platz steht an den bei- ger der gesetzlichen Rentenversicherung in len, sowie in familiären und religiösen Fra- den Terminen das Festzelt des Laufsporte- Frankreich sowie der Schweiz bieten am gen. Nach der Teilnahme an Fachkongres- vents „TREA Breisgau Energy Night“. 13.10.2009, 9-16 Uhr wieder einen grenz- sen ist er jetzt zurückgekehrt an die Katholi- Infos zur Veranstaltung gibt´s im Internet un- überschreitenden Informationssprechtag sche Universität in Lublin. Wir danken ihm ter: www.breisgauenergynight.de herzlich für seinen Einsatz bei uns. 6 Freitag, den 18. September 2009

Hallo, liebe Mitglieder der Seelsorgeein- Montag: heit Heitersheim! 14.00 bis 16.00 Uhr Gemeinsames Mittages- Mein Name ist Alexander Ufer und seit dem Donnerstag: sen im Ev. Gemeinde- 1. September bin ich als Pastoralassistent in 15.00 bis 17.00 Uhr zentrum unserer Seelsorgeeinheit tätig. Die Evangelische Kir- Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet und stamme chengemeinde lädt am von der Schwäbischen Alb, genauer gesagt Sonntag, 20.09.2009 nach dem Gottes- aus Gammertingen, zwischen Sigmaringen dienst ab 11.30 Uhr zum Gemeinsamen und Reutlingen. Nach meiner Schulzeit, die Mittagessen ins Ev. Gemeindezentrum ich in Sigmaringen verbracht habe, war ich ein. Ein Team um Herrn G. Schlegel und Zivildienstleistender in Freiburg. In Freiburg Herrn H. Mayer kocht für Sie. Das Team und Rom studierte ich Theologie. Nach mei- des Weltladens bietet nach dem Essen nem Studium habe ich vor zwei Jahren mei- Kaffee und Kuchen an. Herzliche Einla- ne Ausbildung zum Pastoralreferenten in der dung an alle Einwohner/innen aus Hei- Seelsorgeeinheit Markdorf am Bodensee tersheim und Umgebung! begonnen und freue mich jetzt in der Seel- Unsere Gottesdienste: sorgeeinheit Heitersheim meine erste Stelle Samstag, 19.9. antreten zu dürfen. Meine Arbeitschwer- 09.30 Uhr Schulanfängergottesdienst in der punkte werden die Jugendarbeit, die Firm- kath. Kirche vorbereitung, die Familien- und Erwachse- Sonntag, 20.9. nenpastoral sowie die Bildungs- und Öffent- 09.30 Uhr Gottesdienst Gallenweiler, Pfr. lichkeitsarbeit sein. Darüber hinaus werde Zeller ich auch an der Johanniter-Realschule in 10.30 Uhr Gottesdienst Heitersheim, Pfr. Heitersheim Religion unterrichten. Damit ich Zeller Einladung zu den Gottesdiensten die Seelsorgeeinheit und vor allem die Men- anschließend gemeinsames Mittagessen vom 20. bis 27.09.2009 schen schnell und gut kennen lerne, bitte ich in der Schlosskirche zu Heitersheim Sie: Sprechen Sie mich an, wenn sie mich Veranstaltungen im Gemeindezentrum: Sonntag, 20.09. - 25. Sonntag im Jahres- auf der Straße sehen, besuchen Sie mich im Montag, 21.9. kreis Pfarrbüro in Heitersheim oder rufen Sie mich 17.30 Uhr Pfadfinder Meute Biene (Mädchen 08.30 Eucharistiefeier unter 07634 552721 an. Oder sagen Sie ein- von 8-10 Jahren) Montag, 21.09. - Apostel Matthäus fach „Hallo“ nach einem der Gottesdienste, 18.00 Uhr Pfadfinder Sippe Skorpion (Jun- 07.00 Laudes und Rosenkranz an denen ich mich Ihnen persönlich vorstelle, gen von 14-16 Jahren) Dienstag, 22.09. - Landelin, Mauritius am: Dienstag, 22.9. 07.00 Eucharistiefeier Samstag, 19.09. um 18.00 Uhr in St. Agnes 18.00 Uhr Pfadfinder Meute Mammut (Jun- Mittwoch, 23.09. - Pater Pio Eschbach gen von 9-10 Jahren) 07.00 Eucharistiefeier Sonntag, 20.09. um 10.30 Uhr in St. Marien 18.00 Uhr Pfadfinder Sippe Spinne (Jungen Donnerstag, 24.09 - Rupert und Virgil Buggingen von 10-13 Jahren) 07.00 Eucharistiefeier Samstag, 26.09. um 19.00 Uhr in St. Eras- 18.30 Uhr Pfadfinder Sippe Marienkäfer Freitag, 25.09. - Niklaus von Flüe mus Ballrechten-Dottingen (Mädchen von 16+, 14-tägig) 07.00 Eucharistiefeier Sonntag, 27.09. um 8.30 Uhr in St. Bernhard 19.00 Uhr Pfadfinder Sippe Ameisenbär Samstag, 26.09. - Kosmas und Damian ; um 10.30 Uhr in St. Bartholomäus (Jungen von 16+) 07.00 Eucharistiefeier Heitersheim 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Sonntag, 27.09. - Fest des Hl. Vinzenz von Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ih- und Angehörige Paul nen - also bis bald! Mittwoch, 23.9. 08.30 Eucharistiefeier Alexander Ufer 09.30 Uhr Spielgruppe für Mutter und Kind (0-3 Jahre) Wo Frieden herrscht, wird von Friedfertigen Das Bugginger Patrozinium 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht die Saat der Gerechtigkeit ausgestreut (Jak begehen wir am Sonntag, 20.09. um 10.30 19.30 Uhr Kinderbibeltage Vorbereitungs- 3,18) Uhr mit der Eucharistiefeier. Dabei sorgen treffen Bergmannskapelle und Männergesangver- 20.00 Uhr Bläserkreis ein für festlichen Klang. Nach der Hl. Messe Donnerstag, 24.9. ziehen wir in kleiner Prozession ums Kir- 17.00 Uhr Pfadfinder Meute Schmetterlinge chengelände. Zu guter Letzt stärken wir uns (Mädchen von 6-14 Jahren) im Pfarrsaal bei einem Umtrunk. Freitag, 25.9. 16.30 Uhr Pfadfinder Meute Rotfuchs (Jun- Pfarrgemeinderat Heitersheim gen von 6-9 Jahren) Das Pfarrfest in Heitersheim rückt näher. Da- 17.00 Uhr Andacht im Friedrich-Schäfer- mit wir am 11. Oktober im Pfarrhaus und Haus (14-tägig) drum herum feiern können, sind die Beiträge 19.00 Uhr Chorprobe und Arbeiten zu organisieren. Im März 2010 kommt die Pfarrgemeinderatswahl auf uns Stammesführer der Pfadfinder Heitersheim: zu. Weil in der nächsten Wahlperiode einige Florian Gleißner Vorankündigung: Änderungen auf uns zukommen, beginnen Homepage der Pfadfinder Heitersheim: Jubiläumskonzerte 35 Jahre Musikschule wir jetzt schon mit den Vorüberlegungen. www.ibrvb.de Markgräflerland Das werden die wichtigsten Aufgaben der öf- Anlässlich des 35 jährigen Bestehens der fentlichen Pfarrgemeinderatssitzung sein Bürozeiten Evangelisches Pfarramt: Musikschule Markgräflerland finden im am Mittwoch, 23.09. um 20.00 Uhr im Pfarr- Montag bis Mittwoch und Freitag Herbst drei Jubiläumskonzerte statt, die von saal in Heitersheim. 09.00 bis 12.00 Uhr Schülerinnen und Schüler der Musikschule Tel: 07634 552043 und von unseren Kooperationspartnern ge- Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Hei- Fax: 07634 552044 staltet wird: tersheim: e-mail: 04.10.09, 17 Uhr: Malteserhalle Heitersheim Montag bis Freitag: [email protected] 10.10.09, 19 Uhr: Kreisgymnasium Neuen- 09.00 bis 11.00 Uhr Homepage: www.heitersheim.ekbh.de burg

7 Freitag, den 18. September 2009

11.10.09, 17 Uhr: Hermann-Burte-Halle Ef- Volkshochschule Südlicher Beginn: 15.10., donnerstags: 18:00 – 21.10 ringen-Kirchen Uhr (10x) u. samstags: 9:30 – 16.30 Uhr Die allgemein bildenden Schulen und die Breisgau: (7x). örtlichen Vereine werden mit ihren Schul- Neuer Kurs: „VHS-Wirtschaftspass“ Kurspreis: 349 Euro in Raten bezahlbar chören, den Bläserklassen oder mit einem Der Kurs vermittelt in nur 17 Präsenztermi- incl. Script und Vollversion LexWare financi- Instrumentalensemble das Konzert berei- nen berufsrelevante Kenntnisse im kauf- al office plus chern. An allen drei Konzerten spielt das für männischen Bereich: Klassische Buchhal- Kostenloser Infotermin: Do., 08.10.09, 18 diesen Anlass gegründete Jugendsympho- tung; Buchhaltung mit Lexware; Lohn+Ge- Uhr, im Josefshaus Bad Krozingen nieorchester der Musikschule (60 bis 70 Kin- halt mit Lexware; Betriebsorganisation; Anmeldung (auch für den Info-Termin) und der und Jugendliche) bekannte Titel aus Grundlagen der VWL und BWL; Bilanzie- weitere Infos: VHS, Bad Krozingen, dem Bereich der Filmmusik: „Pirates of the rung. Durch die Betreuung per Internet kön- Tel. 07633 926511, Caribbean“ von Klaus Badelt“, Mission Im- nen nahezu alle Übungsaufgaben zu Hause E-Mail: [email protected] possible“ von Lalo Schifrin. Dargeboten wird in Eigenregie bewältigt werden. Der Lehr- auch eine Neukomposition über die literari- gang wendet sich vor allem an Personen, sche Figur „Pinocchio“ von Eckhard Lenzing die keine formale Ausbildung kaufmänni- und Tänze des ungarischen Barock „Chorae scher Fachrichtung abgeschlossen haben Hungaricae“ von Ferenc Farkas. oder die mit dieser Schulung ihren Wissens- Wir freuen uns über zahlreiche große und stand aktualisieren wollen. kleine Konzertbesucher Kursort: Bad Krozingen

Breisgau-Geschichtsverein - Sektion Südlicher Breisgau Wir erobern die Burg! – Einladung zu einer interessanten Ex- Jugendausflug 2009 kursion am Dienstag, 29. September 2009, nach Hausach im Kinzigtal und Tri- Zum Spektakel der berg im Schwarzwald. besonderen Art wur- Leitung: Lothar Böhnert und Siegfried Pfadt de dieses Jahr der Abfahrt in Staufen, Bonnville-Platz, 8.15 mittelalterliche Ju- Uhr: in Bad Krozingen, beim Gasthof „Ad- gendausflug aller ler“, 8.25 Uhr, Im Grün (ev. Kirche), 8.30 Nachwuchsakkor- Uhr. Rückkehr: ca. 19 Uhr deonisten der Verei- Preis für Fahrt, Führungen und Eintritte: 25, - ne Heitersheim und Euro (wird im Bus erhoben) Sulzburg. Am vierten Anmeldung möglichst umgehend beim Kul- September machten turamt/Stadt Bad Krozingen, Tel.: 07633 sich die tapferen Rit- 407–174 ter und Hofdamen mit dem stählernen Ros- se der Deutschen Bahn auf nach Schloss Ortenberg. In einer echten Burg zu [email protected], Friedrichstr. 6, übernachten, wie die Müllheim, Tel.: 07631 13508 Ritter vor rund 1000 Jahren, das war Großer Herbst-Kleidermarkt am Sams- schon ein Erlebnis. tag, 10.10.2009 Aber nicht genug, Haben Sie gut erhaltene Baby-, Kinder- und nach einem gemütli- Frauenkleider, Kinderwagen, -stühle, Spiel- chen Freitagabend sachen, etc. die Sie gerne verkaufen möch- mit Gruppenspielen ten? und jede Menge Wir verkaufen Ihre Sachen am Samstag, Spaß, ging es am 10.10.2009 von 10 - 13 Uhr im Evang. Ge- Samstag erst richtig los. Es galt von der Burg zu fliehen und sie zurück zu erobern! Nur die al- meindehaus, Friedrichstr. 5, in Müllheim. lermutigsten unter den Rittern schafften den schweren Schritt auf die 12 Meter hohe Burg- Kleiderannahme: Fr., 09.10., von9–15Uhr mauer und seilten sich ab, um später an einer wackeligen Strickleiter wieder anzugreifen. Die im Gemeindehaus. Bitte holen Sie sich vor- zweite Disziplin um die Ritterschaft zu erlangen war das Bogenschießen. Hier bewiesen alle her eine Kleiderliste im Büro der eki ab (Mo - eine ruhige Hand und so manche Zielscheibe wurde mittig getroffen. Am Nachmittag musste Do9-11Uhr) und bringen Sie diese ausge- ein Schwert von der Gruppe erobert werden, sodass die auserwählte Königin Lisa alle zum füllt zur Kleiderabgabe mit. Ritter schlagen konnte. Nach einer kurzen Pause wurde das Schloss in kleinen Gruppen Kleiderrückgabe: Mo., 12.10., 8.30 - 11.30 durch eine Ralley erkundet, somit hatten sich die frischgebackenen Ritter ihr Mahl am Abend Uhr ebenfalls im Evang. Gemeindehaus. redlich verdient. Eine Nachtwanderung durch die Ländereien der Burg rundete den Tag ab. Auch am Sonntag blieb es spannend. Mit dem Krähen der Hähne (bzw. dem Weckruf der Be- gleiter) begann die frühe Fahrt zum Besucherbergwerk „Segen Gottes“. Nach dem Anlegen der Ritterrüstungen (Gelbe Regenmäntel, Gummistiefel und Schutzhelm) konnten die engen Gänge und dunklen Schächte der Grube ausgiebig erforscht werden. Leider musste die Gruppe danach schon wieder die Rückreise in unsere Zeit antreten. Wir hoffen, es war für alle ein spannendes Wochenende mit vielen bewältigten Herausforderungen und wünschen allen Akkordeonspielern einen guten Start nach den Sommerferien!

8 Freitag, den 18. September 2009

Torschützen: Louis Baumgart 3, Raffael Raich- Min verdient zum 0:1. Man merkte, dass der le 2, Niklas Placzek 5, Patrick Müller 2. Im Su- eine oder andere Leistungsträger verlet- perteam spielten noch Moritz Wiesler, Simon zungsbedingt fehlte (u.a. Ch. Schuster, P. Meggle, Pascal Weber und im Tor Lucas Wies- Steinebrunner, U. Bowien). Auf diesem ler. Wege gute Besserung und baldige Gene- - Sportgaststätte FC H „G–Junioren mit 2. Platz in “ sung. Inh. Thea Bachmann FC Heitersheim G1 - In der Halbzeitpause muss es in der Kabine Spvgg G2 4:0 Öffnungszeiten: wohl eine Standpauke gegeben haben. Un- FC Heitersheim G1 - SV Munzingen G1 2:1 Montag: Ruhetag sere Elf kam wie verwandelt aufs Spielfeld FC Heitersheim G1 - Di.-Fr.: ab 17.00 h zurück. Der verdiente Ausgleich fiel in der 52. Samstags ab 14.30 h Spvgg Buchenbach G1 5:0 FC Heitersheim G1 - FC Steinen-Höllstein 2:2 Minute. R. Höfler setzte sich mit einer schö- Sonn- und Feiertags ab 10.30 h nen Einzelleistung durch und M. Pressler Samstag und Sonntag: Kaffee und Kuchen FC Heitersheim G1 - SV Wasser G1 1:1 musste den Ball nur noch reinschieben. Kei- An allen Tagen bis 22.30 h warme Küche. Torschützen: David Schwab 10, Linus Brede- ne zwei Minuten später hatte S. Guckert die Gut bürgerliche Küche – jeden Mittwoch Leber- meyer 2, Berkan Ciplak 1. Weiterhin spielten le und Sulz noch Jan Gallmann, Luca Kwossek, Julien Ja- Chance zur Führung. Doch er setzt den Ball Ab sofort: Bundesliga Live auf „SKY“ koby und Derrien Effenberger. neben das Tor. Derselbe Spieler zirkelte ei- nen Freistoß genau auf M. Presslers Kopf, Trainingsbeginn der Jugendmannschaften der mustergültig A. Zirlewagen bediente und Abt. JUGEND: - zur Saison 2009/2010 die 2:1 Führung für unsere Elf erzielte. In der Ergebnisse Vorbereitungsspiele: B1–Junioren Jahrgang 93/94: Dienstag und 65. Und 75. Minute hatte man noch die Mög- FC Heitersheim B - Freiburger FC B2 4:3 Donnerstag, 18.00 h lichkeit die Führung weiter auszubauen. Ergebnisse Vorbereitungsturniere: C1–Junioren Jahrgang 95/96: Montag und Mitt- Starke Vorbereitungsspiele unserer FC H – Doch scheiterte man am Pfosten oder ver- woch, 18.30 h gab Chancen leichtfertig. Nach der Lei- Jugendmannschaften. C2–Junioren Jahrgang 95/96: Montag und Mitt- stungssteigerung in der zweiten Hälfte muss 4 x 1. Platz und 2 x 2. Platz bei Turnierspie- woch, 18.30 h man unserer Elf ein Lob aussprechen. len. D1–Junioren Jahrgang 97/98: Montag und Mitt- „1. Platz für B–Junioren in Grißheim“ woch ??, 17.00 h FC Heitersheim B - D2–Junioren Jahrgang 97/98: Montag und Mitt- Spielvorschau: SG Bugg-Seef-Grißheim B 1:0 woch ??, 17.00 h So., 20.09.09 FC Heitersheim B - E1–Junioren Jahrgang 99: Dienstag und Don- 13 Uhr: SV-BW Wiehre II – FCH II SG Biengen-Mengen B 2:0 nerstag, 17.30 h 15 Uhr: SV-BW Wiehre I – FCH I Endspiel FCH B - Untermünstertal B 1:0 E2–Junioren Jahrgang 00: Dienstag und Don- So., 27.09.09 Torschützen: Robin Kuyper 1, Marius Wehrle 2, nerstag, 17.00 h 13 Uhr: FCH II – PSV Freiburg II Freddy Rössle 1. F–Junioren Jahrgang 01/02: Mittwoch, 16.30 h 15 Uhr: FCH I – PSV Freiburg I „2. Platz für D–Junioren in Grißheim“ G–Junioren Jahrgang 03/04: Donnerstag, FC HeitersheimD-FC08Staufen D 1:1 17.00 h FC Heitersheim D - SG Griß-Bugg-Seef. D 0:0 Vorschau Verbandsspiele: - ALTE HERREN FC HeitersheimD-SVBreisach D 1:0 Fr., 18.09., „FCH zieht in’s AH-Regio Cup Endturnier Endspiel FCH D - PSV Freiburg D 0:2 16.45 Uhr: C2 FCH-C2VFRMerzhausen ein“ Torschütze: Mert Geredeli 2 17.00 Uhr: E2 SV Weilertal - E2 FC H FC Heitersheim AH – „F1–Junioren in starker Frühform – 1. Platz Sa., 19.09., Portugiesen Freiburg 4:2 n.E. (0:0) in Grißheim“ 13.00 Uhr: D1 FCH-D1Untermünsterta. (vom 11. September 2009) FC Heitersheim F1 - Untermünstertal F1 2:0 15.00 Uhr: B1 FCH-B1SGWeiler/Augg. Von Beginn an zeigte sich der Gast aus Frei- FC Heitersheim F1 - ESV Freiburg F1 5:1 10.30 Uhr: E1 SF Hügelheim - E1 FC H burg spielstark und der FCH musste vor al- FC Heitersheim F1 - SF Grißheim F1 2:0 13.00 Uhr: C1 Untermünstertal - C1 FC H lem in der Defensive sehr konzentriert zu FC Heitersheim F1 - FC Bad Krozingen F1 4:0 Do., 24.09., Werke gehen um nicht in Rückstand zu gera- FC Heitersheim F1 - FC Bad Krozingen F2 5:0 18.15 Uhr: C2 Bad Krozingen - C2 FC Heiters- ten. Mitte der 1.Hälfte bekam dann unser Torschützen: Robert Haas 7, Niklas Placzek 5, heim Team das Spiel besser in den Griff und kam Luca Kiefer 3, Maxime Sommer 2, Elias Fünf- Fr., 25.09., auch zu der ein oder anderen guten Tormög- geld 1, weiterhin mitgespielt haben noch Ab- 17.0 Uhr: B1 VFR - B1 FC Heitersheim wehrchef Bento Joao, Karol Wilk und im Tor Lu- lichkeit, die aber Teils überhastet vergeben E1 FC Heitersheim - E1 Bugg/Seefelden wurden. Leider zeigten sich über das gesam- kas Kolzer. Sa., 26.09., te Spiel Schwächen in der Offensive, wo- „F2–Junioren ebenfalls Turniersieger in 11.00 Uhr: C1 FC Heitersheim - C1 SC Grißheim mit 26:0 Toren“ Au-Wittnau durch vor allem das Spiel nach vorne nicht Es wurde in einer Doppelrunde gespielt. 11.00 Uhr: D2 SG - D2 FC Heitersheim wie gewohnt funktionierte. So kam mit Ver- FC Heitersheim F2 - Untermünstertal F2 5:0 - Spiel findet in Weilertal statt lauf der 2. Hälfte unser Team stark unter FC Heitersheim F2 - SF Grißheim F2 6:0 14.00 Uhr: D1 Alem. Müllheim - D1 FC Heiters- Druck, als der Gegner erneut alles versuchte FC Heitersheim F2 - Untermünstertal F2 6:0 heim die Partie für sich zu entscheiden. Dem au- FC Heitersheim F2 - SF Grißheim F2 9:0 ßerordentlichen Einsatz der FCH Defensive Torschützen: Yunis Warde 9, Aksoy Hakan 9, Besuchen Sie unsere Homepage unter Aktuel- um Routinier Uli Löffler war es zu verdanken, Sandro Zahn 5, Marvin Bohr 2, Jonas Kwossek les www.fc-heitersheim.de dass man das 0:0 über die Zeit bringen konn- 1, es spielten noch im Tor Nicolas Kanstinger te um die Entscheidung im Elfmeterschies- und Max Schiestl. JL Berni Philipp sen zu suchen. Beim Elfmeterschiessen „E2–Junioren Turniersieger in Merdingen“ konnte sich FCH Keeper Oli Moog mit zwei FC Heitersheim E2 - gehaltenen Elfmetern auszeichnen, aber FC Steinen-Höllstein E2 3:0 FC Heitersheim E2 - SV Breisach E2 3:0 - AKTIVE auch den sicheren FCH Schützen ist es zu FC Heitersheim E2 - Spielbericht vom 12.09.09: verdanken, dass man am Ende als glückli- Spvgg /Wildtal E2 2:0 FC-Heitersheim I - cher Sieger in das AH Regio Cup Endturnier FC Heitersheim E2 - FC Freiburg St. Georgen I 2:1 einziehen konnte. SV BW Waltershofen E2 4:0 Erste Mannschaft weiterhin auf Erfolgs- Elfmeterschützen: Uli Löffler, Andi Baholzer, Unsere E2 startete mit einem schönen Turnier- kurs Pati Sonner, Udo Raichle sieg in die neue Saison. Mit 12:0 Toren und 12 In der ersten Halbzeit lief bei unserer Mann- Punkten blieb man ohne Punktverlust, dank ei- schaft überhaupt nichts zusammen. Dies Termine: ner starken Abwehrleistung durch Pascal We- nutzten die Gäste aus und kamen in der 15. AH Regio Cup Endturnier: am Sa. 26. Sep- ber und Raffael Raichle auch ohne Gegentore. tember in Rhinau (Elsass)

9 Freitag, den 18. September 2009

Zu einem Müll-Containerbrand wurde am Mitt- lass 18.30 Uhr) in der neuen Malteserhalle woch, den 12.09.2009 um 8:31 Uhr alarmiert. ein etwas anderes Chorkonzert unter dem Nach Erreichen der Einsatzstelle (Eschbacher Titel „Das Experiment – Jetzt kriegen wir Straße) wurde eine 7 cbm große brennende Sie“. Müll-Mulde mit Wasser geflutet um den Brand Der Chor schlägt neue Wege ein und experi- Einsatzberichte Juli zu ersticken. Anschließend wurde die Einsatz- mentiert in einer neuen Halle und mit neuem Am Mittwoch, 15.07.2009 wurde die Feuer- stelle wieder an den Besitzer übergeben. Ein- Konzept, angefangen vom Catering mit satzende war um 9:30 Uhr. Im Einsatz waren wehr um 1:39 Uhr zu ihrem ersten Einsatz in Quiche statt Käseweck bis hin zum Reper- 14 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen. diesem Monat gerufen. In der Schwarzenberg- toire. Vergessen Sie die scheinbaren Wider- straße standen in einem Einfamilienhaus sämt- Am Samstag, 22.08.2009, 12:53 Uhr, Wasser- rohrbruch in der Merowingerstraße. In einem sprüche von Queen und Jacques Offen- liche Kellerräume ca. 5 cm unter Wasser. Nach bach. Mit viel Experimentierfreude trifft hier Erreichen der Einsatzstelle und Erkundung Mehrfamilienhaus stand das Untergeschoss Rock auf Klassik, englisch auf deutsch, Ge- durch den Einsatzleiter pumpte die Feuerwehr ca. 30 cm unter Wasser. Die Feuerwehr schal- sungenes auf Lyrics, alt auf neu. „Jetzt krie- Heitersheim mit zwei Wassersaugern das tet zunächst das Gebäude stromlos und pump- Schmutzwasser aus den Kellerräumen. An- te anschließend die Wohnung mit vier Tauch- gen wir Sie“: Das Experiment ist erst dann schließend wurde die Einsatzstelle wieder an pumpen leer. Einsatzende war um 14:30 Uhr. geglückt, wenn der Funke überspringt und den Besitzer übergeben. Weil die Unterführung Im Einsatz waren 11 Einsatzkräfte mit drei sich die Zuschauer anstecken lassen von bzw. der Fuß- und Radweg an der Bundesstra- Fahrzeugen, sowie vier Personen in Bereit- der Idee, Operetten und Popsongs wie ße 3 überschwemmt war wurde dieser von der schaft im Gerätehaus. selbstverständlich nebeneinander stehen Feuerwehr gesperrt. Aufgrund der großen Anlässlich des Chilbi-Marktes am 31.08.2009 zu lassen. Wassermenge im Sulzbach wurde die Stau- übernahm die Wehr in der Zeit von 8 Uhr bis 19 Karten hierfür sind ab 1. Oktober 2009 im wasser-Durchflussmenge am Rückhaltebe- Uhr den Feuer-Sicherheitswachdienst. Einge- Vorverkauf bei Intercoiffure Brendle, Bad- cken-Schieber kontrolliert. Einsatzende war setzt waren insgesamt 19 Einsatzkräfte. hausstr. 20, Tel.: 2291 oder über die Chor- um 3:00 Uhr. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräf- mitglieder des Chores Intermezzo erhältlich. Raoul Hartmann (Schriftführer) te mit drei Fahrzeugen, sowie zwei Personen in Freuen Sie sich auf einen außergewöhnli- Bereitschaft im Gerätehaus. chen Ohren- und Gaumenschmaus und las- Zu einem weiteren Einsatz wurde die Wehr am sen Sie sich überraschen! Samstag, 25.07.2009 um 17:15 Uhr alarmiert. HVVT Im Bereich der Schillerstraße wurden üble Ge- Info: rüche von den Anwohnern gemeldet. Nach Er- reichen der Einsatzstelle und Erkundung durch Zu einer Sitzung aller Vereinsvorstände ein- den Einsatzleiter wurde zunächst keiner, dann schließlich der HVVT-Vorstände darf ich alle ein leichter Geruch (Essig-Geruch) wahrge- einladen auf Montag, 21.09.2009, 19.30 Uhr nommen. Nach Feststellung des Verursachers im Vereinsheim der Malteserfunken. Es ist Heute Spielabend in der Schule konnte nach Absprache mit der Firmenleitung dringend erforderlich, dass von allen Verei- der Einsatz abgebrochen werden. Einsatzende nen ein kompetenter Vertreter anwesend ist. Dennis Groß Monatsblitzmeister war um 18:35 Uhr. Im Einsatz waren die Feuer- Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen Das war eine riesengroße Überraschung – wehr mit neun Einsatzkräften und drei Fahr- wird gebeten. fast schon eine Sensation – der 12 jährige zeugen, sieben Personen in Bereitschaft und Mit freundlichen Grüßen Dennis wurde Monatsblitzmeister und dies einer Person in der Funk-Zentrale, der Ret- Siggi gegen große Konkurrenz… Von seinen 7 tungsdienst mit einem Rettungswagen (RTW) Spielen konnte er 6x gewinnen und nur ge- und dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) mit 4 gen den Zweiten, Günter Raske, unterlag er. Einsatzkräften und die Polizei mit einem Strei- Die weitere Reihenfolge: Matthias Stich, fenwagen und 2 Beamten. Kinderclub Gallenweiler Prof. Harald Wiedemann, Edgar Löffler, Ru- Einsatzberichte August Hallo kids, dolf Siering, Heinz Brendle und Philipp Win- Am Sonntag, 02.08.2009, 7:16 Uhr, wurde die habt Ihr Lust auf Kino? ter. Dennis ist ein großes Schachtalent – er Feuerwehr über den Funkmelder alarmiert. In Dann kommt am Freitag, 25.09. um 17.00 ist amtierender Bezirksmeister bei der U 12 der Laufener Straße in Ballrechten-Dottingen Uhr ins Bürgerhaus Gallenweiler – Bezirksblitzmeister in seiner Klasse. Den- stand ein landwirtschaftliches Anwesen im Titel: Der Schuh des Manitu nis hat bereits viele Turniere gewonnen – mit Vollbrand. Die Fw Heitersheim rückte mit vier Alter: ab 8 Jahren der U 14 war er zwischen Weihnachten und Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften zur Unter- Eintritt: 2,— Euro inklusive Getränk und Silvester bei der Deutschen Meisterschaft in stützung der Feuerwehr Ballrechten-Dottingen Knabberei aus. Nach Absprache mit dem dort zuständi- Verden an der Aller – mit der U 12 war er für Mitglieder Kinderclub frei gen Einsatzleiter wurde die Wasserversorgung kürzlich bei der Baden württembergischen Die Krabbelgruppe sucht Verstärkung: zwischen dem Sulzbach und der Einsatzstelle Meisterschaft in Schwäbisch Hall und er Jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr, Kinder mit aufgebaut. Auf Grund des fortgeschrittenen spielt in der 2. Mannschaft (Kreisliga B) an Müttern/Vätern herzlich willkommen Brandverlaufes war ein weiterer Einsatz der Brett 3 und Heitersheimer sowie der ebenfalls alarmierten kann jeder- Gesamtwehr Sulzburg nicht mehr erforderlich. zeit in der 1. Die Nachlöscharbeiten wurden von der Feuer- Mannschaft wehr Ballrechten-Dottingen erledigt. Einsatz- (Bezirksliga) ende war um 8:30 Uhr. Am Dienstag, 11.09.2009 wurde die Wehr um eingesetzt 7:23 Uhr zu einem PKW-Brand in die Raiffei- werden.- senstraße gerufen. Lage beim Eintreffen an Dennis ist der Einsatzstelle: PKW liegt im Grünstreifen der „kom- auf dem Dach, Rettungsdienst und Polizei be- mende reits an der Einsatzstelle, Verletzte bereits ge- Mann“ des rettet kein Feuer. Nach Erkundung übernahm Schachclubs die Feuerwehr die Sicherstellung des Brand- Heitersheim. schutzes und nach erfolgter Unfallaufnahme durch die Polizei die Beseitigung der Unfallspu- ren. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Einsatzende war um 8:45 Uhr. Im Einsatz waren 15 Einsatzkräfte mit Dennis Groß mit neuem Monatsblitz-Pokal zwei Fahrzeugen, sowie einer Person in Bereit- Am 17. Oktober 2009 ist es soweit: Der Chor schaft im Gerätehaus. Intermezzo präsentiert um 19.30 Uhr (Ein-

10 Freitag, den 18. September 2009

Verbandsrunde beginnt am 11.10.09 mit unserem Betreuungsteam zu machen. D-Jugend gemischt (1997-1998) H1 zuhause gegen - H2 zuhause Neben Erfrischungsgetränken bieten wir Mittwoch 17.00 – 18.30 Uhr gegen Horben4-H3zuhause gegen Endin- auch Kaffee & Kuchen zum Verkauf an und C-Jugend männlich (1995-1996) gen 4 H4 zuhause gegen Endigen 5 – alle im unsere kleinen Besucher können an ver- Montag 18.00 – 20.00 Uhr Bürgerhaus in Gallenweiler; Beginn 09.00 schiedenen Freizeitaktivitäten teilnehmen. B-Jugend männlich (1993-1994) Uhr Der Erlös kommt der Anschaffung eines Mittwoch 18.30 - 20.30 Uhr H5 auswärts gegen Oberwinden 5, Beginn Krippenwagens zugute. A-Jugend männlich (1991-1992) Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr 10.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mädchen D (1997-1998) Dienstag 16.30 – 18.30 Uhr Weitere Infos Sternschnuppe Markgräflerland e.V., Johan- Mädchen C (1995-1996) 25. – 27.09. Bezirkseinzelmeisterschaft in niterstr. 63, Heitersheim Dienstag 16.30 – 18.30 Uhr ; Jugend U14 bis U20 Mädchen A (1991-1994) 07.11. Stadtmeisterschaft und Ju- Dienstag 18:30 – 20:30 Uhr gend-Bez.M U8 bis U12 Damen (1990 und älter) Monatsblitzturnier am 2. Freitag im Monat ab Montag und Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr 20.00 Uhr. Herren 1 und 2 (1990 und älter) Neue Spieler (auch Gastspieler) sind stets Dienstag und Donnerstag 20.00 - 22.00 Uhr Weitere Infos im Internet oder unter Telefon willkommen. - Abteilung Handball 07634 2354 www.handball-heitersheim.de

Saisonstart der Handballer am kommenden - Abt. Judo Wochenende mit folgenden Auswärtsspielen!! Bei den Südbadischen Meisterschaften der Samstag 19.09.09 Männer am 12. September in Villin- 13:40 Uhr TB Kenzingen – TVH C-Jugend gen-Schwenningen erreichte unser Judoka MTB-Tour durch Försters Revier am Sonntag 20.09.09 Philipp Geimer (-66 kg) einen sehr guten 2. Sonntag, 20. September 10:00 Uhr TB Kenzingen – D-Jugend Platz und hat sich damit für die Badischen Tour: USU Tour um Sulzburg auf und ab 11:10 Uhr TB Kenzingen – A-Jugend Meisterschaften am 27. September in pforz- wie’s jeder mag 11:30 Uhr TV Todtnau – Mädchen C heim qualifiziert. 12:50 Uhr TB Kenzingen – Damen Fahrzeit: 4 Stunden, 40 km Einen herzlichen Glückwunsch der ganzen 16:30 Uhr HSG Freiburg – Herren 2 Treffpunkt: 9 Uhr Marktplatz Sulzburg Judoabteilung und viel Erfolg bei den „Badi- 18:30 Uhr HC Emmendingen - Herren 1 Führung: Andreas Stoll schen“. 1. Heimspieltag Mittelalter Tour durch Freiburg „Zünfte, Guido Berg Jahrmarkt, Münsterbau“ am Sonntag, 20. Samstag und Sonntag 26./27. September!! September Mädchen gesucht!!!! Abfahrt Bahnhof Heitersheim: 18.28 Uhr; An- Für unsere neuen Mädchenmannschaften su- Tai Chi TV Heitersheim kunft Bahnhof Freiburg: 18.44 Uhr; Treff- chen wir noch dringend Verstärkung!! Gerne Tai Chi – Anfängerkurs punkt: ca. 19 Uhr am Schwabentor Anfänger oder auch Widereinsteiger!! Wenn ihr Dauer ca. 2 Std. - Kosten richten sich nach Lust auf eine Mannschaftssportart habt und in Am Donnerstag, dem 24.09.09, 18 Uhr be- Anzahl der Teilnehmer den Jahren 1995 bis 1998 geboren seid, habt ginnt wieder ein neuer Tai Chi – Anfänger- Info und Anmeldung: Andrea Gerking, Tel. ihr beste Chancen auf einen Platz in unserer kurs für für Erwachsene, Kinder und Jugend- 0761 4562015 C-Mädchen und D-Mädchenmannschaft. Wir liche ab 12 Jahre. bieten am Dienstag den 8. September hierfür Ort: 14er-Schulhaus, Johanniterstr. 63, ge- Danke für die Namibiaspenden ein Schnuppertraining von 16:30-18:30 Uhr in genüber der kath. Kirche in Heitersheim. Die im August durchgeführte Kleidersamm- der neuen Malteserhalle in Heitersheim an! Ein- Tai Chi ist eine traditionelle Bewegungs- lung für Namibia war ein voller Erfolg. Der fach vorbei schauen und Sportzeug mitbringen, kunst. Tai Chi erfrischt den Geist, kräftigt den Container ist bis zum Anschlag gefüllt. Wir ihr könnt natürlich auch noch ne Freundin mit- Körper und macht die Muskulatur geschmei- danken allen Spendern ganz herzlich für Ihre bringen! dig. Unterrichtet wird der Yang-Stil in der Hilfe. Ganz besonders sei auch denjenigen Kurzform. Spendern gedankt, die mit Geldspenden den Auch in unseren anderen Mädchen und Jun- Weitere Info und Anmeldung bei Heinz-J. Versand des Containers ermöglichen. Im genmannschaften freuen wir uns immer über Werfl, Tel. 07634 2534, Abteilungsleiter der Neulinge!!! Trainingszeiten siehe unten! Oktober wird eine Gruppe des Schwarzwald- Arbeitsgemeinschaft Tai Chi Chuan im Turn- verein Heitersheim verein Sulzburg nach Namibia fliegen. Dort Neu!!! werden wir dann auch Gelegenheit erhalten Handball Freizeitgruppe Erwachsene!! verschiedene Projekte die von Bernhard Wer Lust hat Handball und andere Sportarten Winterhalter unterstützt werden, zu besichti- zu machen ist bei unserer gemischten Freizeit- gen, wie Kindergarten, Altenheim und Wan- gruppe sicher richtig. Wir treffen uns jeden Frei- derwegebau. tag um 19:30 Uhr in der Sporthalle/Malteserhal- Mit herzlichem Dank an alle Spender, le. Einfach mal vorbei schauen und mitmachen. Der Ortsverband informiert: Schwarzwaldverein Sulzburg Neue Trainingszeiten!! Abwrackprämie: Anrechnung auf Hartz IV der Mannschaften: Die sogenannte Abwrackprämie für Altautos Kinderbetreuung „Stern- In Sporthalle: mindert nach einem Beschluss des Landes- Flöhe gemischt (Jahrgang 2003-2004) sozialgerichts (LSG) Nordrhein-Westfalen schnuppe Markgräflerland Freitag 14.30 – 15.30 Uhr die Höhe des Arbeitslosengeldes II. Bei Heitersheim e.V.“ Minis gemischt (Jahrgang 2001-2002) Hartz-IV-Bezug sei die staatliche Abwrack- Freitag 15.30 – 17.00 Uhr prämie als Einkommen anzurechnen, denn Einladung zum „Tag der offenen Tür“ am E-Jugend männlich (1999-2000) sie verschaffe dem langzeitarbeitslosen Lei- 19.09.2009 ab 14.00 Uhr Mittwoch 14.30 – 16.00 Uhr stungsbezieher erhebliche Geldmittel in Wir laden alle Mitglieder, interessierte Eltern Mädchen E (1999-2000 und Bürger ein, unsere neu hinzugekomme- Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr mehrfacher Höhe einer monatlichen Regel- nen und neu gestalteten Räume zu besichti- Freizeitgruppe (Erwachsene) leistung für ein Verbrauchsgut und damit für gen, sich über die erweiterten Betreuungs- Freitag 20:00 – 22:00 Uhr den privaten Konsum. Diesem Zweck, so die angebote zu informieren und Bekanntschaft In Malteserhalle LSG-Richter, diene aber auch die Grundsi-

11 Freitag, den 18. September 2009 cherung nach Hartz IV. In ihrem Beschluss Sa., 19.09., 11 Uhr: kommen: Zur Eröffnung am Samstag um 16 (L 20 B 59/09 AS ER und L 20 B 66/09 AS) Fahrradversteigerung im Bauhof Bad Kro- Uhr mit Bürgermeister Peter Wehrle und befanden die Sozialrichter, dass auch ein zingen, Im Unteren Stollen 3. Besichtigung dem Sulzburger Gesangverein. Oder am Hartz-IV-Empfänger ein angemessenes ab 10.30 Uhr möglich. Sonntag ab 8 Uhr zum Wahlsonn- Auto haben dürfte. Allerdings seien nicht alle So., 20.09., 16.30 Uhr: tags-Frühstück nach piemontesischer Art Geldmittel, die der Anschaffung eines neuen Konzert „Tuba und Orgel“ in den Klosterkir- unserer Partnerstadt La Morra. 10 Uhr: Fest- Autos dienten, vor der Anrechnung als Ein- che St. Trudpert in Münstertal. Es konzertie- gottesdienst auf dem Marktplatz. Unter dem kommen geschützt. Ebenso wenig dürfte ren der Tubist Martin Baumgartner und der Motto „Sulzburg bittet zu Tisch“ haben Sulz- man die Abwrackprämie mit der Eigenheim- Organist Jochen Bösch. burger Vereine drei Menus mit den passen- zulage vergleichen, die nicht auf das Ar- Do., 24.09., 18 – 19.30 Uhr den Laufener Weinen zusammengestellt. beitslosengeld II angerechnet werde. Informationsabend für Bridgeanfänger im Für die musikalische Unterhaltung werden Über Hartz-IV- und andere gesetzliche So- VHS Haus in Müllheim/Raum 18. Infos un- die Kapelle „Zwanglos“ und „Diana und Mi- zialleistungen informiert der Sozialverband ter: Tel. 07631 3033 chael“ sorgen. Übrigens Sulzburg ist ein VdK. Mitglieder können Sozialrechtschutz Samstag, 26.09.2009 Abenteuerplatz für Kinder und hält ein Ka- durch hauptamtliche VdK-Sozialrechtsrefe- Vita Classica Gewerbepark-Lauf über 5 km russell parat. renten erhalten. Nähere Informationen unter www.breis- gauenergynight.de bzw. www.speed- VdK, Peter Schay, Danziger Straße 5, team-freiburg.de Fotografien von Architektur 79423 Heitersheim, Telefon 07634 3272 Sa., 26.09., 19.30 Uhr: Konzert Voices inTakt „Musik, Musik, Mu- und Landschaft sik.“ im Aula Faust-Gymnasium Staufen. Vom 24. September bis 15. November stellt Vorverkauf: Tourist-Info Staufen und Müns- im Rathaus zu Sulzburg Gerhard Delven- tertal dahl Fotographien aus. Sein Thema: Sicht- Sa., 26.09., ab 19 Uhr: weisen. Architektur und Landschaft. Bereits Kath. Öffentl. Bücherei Tanzabend mit Old Montana in der Winzer- am Vorabend dem 23. September findet die halle Seefelden. Veranstalter: Pin- Eröffnung der Ausstellung statt. Wir laden scher-Schnauzer-Club (Rassehundezucht- Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ab 19.00 verein) OG. Freiburg-Staufen und Umge- Uhr in das Rathaus Sulzburg ein. Öffnungs- bung. zeiten der Ausstellung: Mo - Fr 8-12 Uhr und So., 27.09., ab 10 Uhr: Do zusätzlich von 14-18 Uhr. Rassehundeausstellung in der Winzerhalle Seefelden. Veranstalter: Pin- scher-Schnauzer-Club (Rassehundezucht- Kinder-Kleidermarkt verein) OG. Freiburg-Staufen und Umge- im Martinsheim in Staufen bung. Sa., 03.10., 20.30 Uhr: Kleiderannahme: „Oktoberfest“ in der Rheinhalle in Hartheim Mo., 28.09., 18 - 20 Uhr mit der Profi-Partyband „MOSKITOS“. Ver- Di., 29.09., 9:30 - 11:30 Uhr anstalter: Rheingeister Hartheim. Verkauf: Kinderkleidermarkt in Di., 29.09., 17 - 20 Uhr LESEREISE „King Kong, das Schul- Mi., 30.09., 9:30 - 11:30 Uhr schwein“ Heitersheim Bald ist es wieder so weit! Am Donnerstag, Am Samstag, 26.09.2009 veranstaltet Rückgabe: den 24. September 2009, 16.30 Uhr (ca. 1 der Elternbeirat des Integrativen Kinder- Do., 01.10., 17:30 - 18:30 Uhr Std.) findet in der Katholischen öffentlichen gartens „Sulzbachhaus“ Heitersheim in Bücherei Heitersheim die nächste „Leserei- der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr einen Kin- Pro Person können nur 20 Teile, modisch se“ statt. Auf die Kinder warten wieder eine derkleidermarkt für Selbstanbieter in der und frisch gewaschen, angenommen wer- lustige Geschichte sowie Spiel und Spaß. Malteserhalle in Heitersheim. den! Alle Schulkinder sind herzlich eingeladen. Die Tischgebühr beträgt 10,- bzw. 7,- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Euro und einen Kuchen. Vor der Halle fin- Alle Teile müssen gelistet und mit Preisschil- Teilnahme nur mit „Reiseticket“ möglich. det wieder ein Kinderflohmarkt ohne An- dern versehen sein, auf denen die fortlau- Diese Eintrittskarten gibt es ab sofort kos- meldung und Gebühr statt, an dem je- fenden Nummern, sowie die Größenanga- tenlos während der Öffnungszeiten in der doch keine Kleider verkauft werden dür- ben zu entnehmen sind. Preis ab 1 Euro in Bücherei. fen. In der Halle wird Kaffe und Kuchen -,50 Cent Schritten. Weitere Informationen zur Katholischen öf- angeboten. fentlichen Bücherei unter www.ko- Weitere Informationen und Anmeldung Info-Tel.: 07633 83313 oder 07633 406394 eb-heitersheim.de unter Tel.: 07634 553112. Über eine rege Beteiligung und einen gu- ten Besuch freuen sich die Kinder des MUSICAL-REVUE mit Veranstaltungen rund um Sulzbachhauses, denen der gesamte Er- POWER OF SINGERS lös des Kleidermarktes zugute kommt. Heitersheim Der Jugendchor „Power of Singers” der Den aktuellen Spielplan der Alemannischen Städtischen Musikschule Müllheim präsen- Bühne finden Sie unter: www.alemanni- tiert ihre vierte Musicalshow an folgenden sche-buehne.de / Spielplan /Extras mit Links Städtlefescht in Sulzburg drei Terminen: 18. - 20. September: Sulzburg-Laufen und Sankt Ilgen laden die Sa., 19.09., 20 Uhr: Stadthaus Neuenburg. Historienspektakel: STAGES - die Staufe- Bürger ihrer Nachbargemeinden zu ihrem So., 20.09., 16 Uhr: Michael-Friedrich-Wild- ner Zeitreise kommt wieder: Menschen und Städlefescht ein. Wer am Samstag den Grundschule in Müllheim Musik aus zwölf Jahrhunderten. Aktuelle In- 26.09. und am Wahlsonntag dem 27.09. ein So., 11.10., 16 Uhr: Kurhaus . fos und Programm unter badisches Spätsommerfest erleben möch- www.stages-staufen.de te, sollte auf den Sulzburger Marktplatz

12 Freitag, den 18. September 2009

Die Sportvereinigung rei ist in größter Vielfalt vertreten, auch hand- Trauer nach Suizid werkliche die Kunst durch: zwei Goldschmie- Ab Mittwoch, 28. Oktober bietet der „Arbeits- Bremgarten lädt ein zum de-Ateliers, drei Bildhauern, einer Textil- kreis Leben Freiburg e.V. (AKL) – Hilfe in Le- 4. Bremgartner Rheinwald-Walking künstlerin, einer Holzkünstlerin, ein Stahl- benskrisen/Suizidprävention“ eine therapeu- am Samstag, 3. Oktober 2009 künstler und Papierkunst. Die Kunstscheune tisch geleitete Selbsthilfegruppe für Hinter- Start: 10.30 Uhr, Sportplatz Bremgarten lockt mit köstlichen Gaumenfreuden. Strecken:7/12/18km bliebene nach Suizid an. Voraussetzung für WarmUp ab 10 Uhr mit Uschi Han- eine Gruppenteilnahme ist ein persönliches Kennenlern-Gespräch. Es sind noch wenige ko-Zschache Pflegehilfsdienst- Jeder Teilnehmer erhält 1 Eintrittskarte für Plätze frei. Interessierte Betroffene wenden die Vita Classica sowie einen Einkaufsgut- Ausbildung sich an den AKL, Oberau 23, Freiburg, Tel. schein von sport heinz, Hartheim, über 5 Schwesternhelferinnen-/Pflegehel- 0761 33388. Euro. fer-Kurs Anmeldung per Überweisung bis 26.09. Er- Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband wachsene 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre – 5 Müllheim e.V. bietet den Abendkurs „Pflege- Erste Hilfe - Jeder kann Euro. hilfsdienst Ausbildung“ an. Der Lehrgang be- helfen! Sportvereinigung Bremgarten, Kto.Nr. fähigt die Teilnehmer zur Mitarbeit im Pflege- Um diesen Unsicherheiten zu begegnen und 37121509, BLZ 68061505, Volksbank team eines ambulanten Pflegedienstes; im den Mut zum Helfen zu fördern, unterrichten Brsg.-Süd Pflegedienst eines Alten- und Pflegeheimes; die Johanniter ihren Erste-Hilfe-Kurs spiele- Verwendungszweck: Rheinwald-Walking – in der Nachbarschaftshilfe; im ehrenamtli- risch und mit viel gemeinschaftlichem Trai- Name des Teilnehmers chen Betreuungs- oder Besuchsdienst; im ning. „Wer Erste Hilfe mit Spaß lernt, wird Tel. 07633 2993 (Geng) oder E-Mail: familiären Umfeld eines Pflegebedürftigen; motiviert, im Notfall tatsächlich zu helfen.“ [email protected] in Sozialstationen; in der Seniorenarbeit; in Die Johanniter in Freiburg bieten ihre Kurse Nachmeldungen bis 1 Std. vor Start möglich: der Behindertenarbeit sowie Betreuung für Führerscheinbewerber, Betriebshelfer Erwachsene 12 Euro, Kinder bis 14 Jahre 6 und/oder Versorgung Demenzkranker Per- und Übungsleiter an. Sie können kompakt an Euro sonen. An den 110-stündigen theore- zwei Tagen oder auf mehrere Tage verteilt tisch-praktischen Ausbildungsteil schließt gebucht werden. Für größere Gruppen kann sich ein 2-wöchiges Praktikum an. man auch einen eigenen Termin vor Ort ver- Infoveranstaltung: Mo, 05.10., 18 – 20 Uhr, Hartheimer Ateliertag einbaren. beim DRK-KV Müllheim, Moltkestr. 14 a, im Am 20. September öffnen sich im Künstler- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Unterrichtsraum. dorf Hartheim die Türen der dortigen Künst- Franz, Tel.: 0800 1677311. Lehrgangsbeginn: Mo., 19.10., Kurstage: Mo., lerateliers. 16 Künstler präsentieren sich an Mi. u. Fr., 18.00 – 21:15 Uhr + 2 Samstage. 10 verschiedenen Standorten. Jedes der Kursgebühr: 295 Euro (Kursgebühr inklusive drei Hartheimer Rathäuser ist Schauplatz Pflegehandbuch) und guter Startpunkt für weitere Informatio- Anmeldung und Info unter nen zum Rundkurs. Es lohnt sich die weite- Tel.: 07631 1805-0. ren 7 Orte aufzusuchen! Nicht nur die Male-

13