Ausgabe 31 Freitag, 26. Juli 2019 Nummer 30 Seite 2 Freitag, 26. Juli 2019

Umkirch in der -Natur- in Umkirch

Auch in diesem Frühsommer hat das Schwarzmilanpaar in seinem Horst an der Süd-West Gemarkungsgrenze zwei Junge großgezogen.

Wir können zur Zeit alle Vier im Westen Umkirchs beobachten, wie sie über dem freien Feld kreisen.

Text und Foto: Carlo Schmieder Seite 3 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Dietenbach erfolgreich abgeschlossen

Schutz vor 100-jährigem Hochwasser • Vorbereitungen für neue Gleise der Güterumfahrung bereits getroff en

Zwei Jahre lang war das Hochwasserrückhaltebecken Dietenbach nahe der Autobahn 5 eine große Baustelle. Jetzt weihten der Entwässerungsverband Moos, bestehend aus den Gemeinden Umkirch und , sowie die Deutsche Bahn gemeinsam die zum Schutz vor einem Jahrhunderthochwasser gebaute Anlage ein. Mit 1.800 Metern Länge und 5,55 Metern Höhe fasst das neue Hochwasserrückhaltebecken rund 660.000 Kubikmeter Wasser und damit etwa 300.000 Kubikmeter mehr als bisher.

Mit der Sanierung hat die Bahn wichtige Vorbereitungen für den Ausbau der Rheintalbahn im Planfeststellungsab- schnitt 8.2 getrof en. Der 17 Kilometer lange Abschnitt von Freiburg bis gehört zu der rund 182 Kilometer langen Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel, die Trasse ist eine der am stärksten befahrenen Routen in Europa. Nordwestlich der Stadt Freiburg soll die zweigleisige Güterstrecke zur Umfahrung der Freiburger Bucht zwischen dem Damm des Hochwasserrückhaltebeckens und der Autobahn 5 verlaufen. „Gemeinsam mit dem Entwässerungsverband Moos haben wir schon jetzt die notwendigen Grundlagen für die kommenden Arbeiten geschaf en, denn die beiden Gleise benötigen ausreichend Platz“, sagte Bernd Dassler, technischer Projektleiter für den Streckenabschnitt von Ken- zingen bis Müllheim.

Um Platz für die Neubaustrecke zu schaf en, musste am Hochwasserrückhaltebecken ein Teil des Damms durch eine Bohrpfahlwand ersetzt werden. Die Wand aus Beton stützt den Damm und ist so konstruiert, dass später Lärmschutz- wände darauf befestigt werden können. Wegen der dringend notwendigen Sanierung des Hochwasserrückhaltebe- ckens hat die Bahn ihre Arbeiten vorgezogen und mit den Plänen des Entwässerungsverbandes Moos verbunden. „Von den gemeinsam durchgeführten Arbeiten prof tieren wir alle: Die Region ist noch besser vor Hochwasser geschützt und wir haben ein freies Baufeld für unsere neue Bahnstrecke“, erklärte Bernd Dassler. Auch wirtschaftlich lohnt sich die Zusammenarbeit: Teure Umbaumaßnahmen für die Bahnbauarbeiten bleiben in naher Zukunft aus.

Rund sechs Millionen Euro haben das Land Baden-Württemberg, der Entwässerungsverband Moos und die Deutsche Bahn in das Projekt investiert. Die Kosten für die Bohrpfahlwand übernimmt die Bahn zu 100 Prozent.

Weitere Informationen zum Projekt f nden Sie unter www.karlsruhe-basel.de.

In den sozialen Netzwerken unter: Facebook www.facebook.com/ tunnelrastatt, www.facebook.com/ karlsruhebasel Twitter twitter.com/ karlsruhebasel (@KarlsruheBasel) und Instagram www.instagram.com/tunnelrastatt (@tunnelrastatt) oder www.instagram. com/karlsruhebasel (@karlsruhebasel)

Das Großprojekt Karlsruhe-Basel wird kof nanziert von der Fazilität „Connecting Europe“ der Europäischen Union.

Michael Breßmer

Sprecher Großprojekt Karlsruhe–Basel Tel. +49 (0)761 212-4504 [email protected] Bürgermeister Laub und Bernd Dassler

Seite 4 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Aus der Gemeinderatssitzung vom 22. Juli 2019: Die Gemeinde Umkirch und die 1. Kindertagespfege in Umkirch Freiwillige Feuerwehr Umkirch Sachstandsbericht und Änderung der Förderrichtlinien trauern um ihren Feuerwehrkameraden über die Förderung der Kindertagespfege in Umkirch

- Beratung und Beschlussfassung: Simon Wystrach Eine hochfexible Ergänzung im Rahmen der Kinderbetreu- Oberfeuerwehrmann ungseinrichtungen in der Gemeinde bildet seit vielen Jahren die Kindertagespfege, für welche in Umkirch wie in 14 weite- der am 10. Juli 2019 verstorben ist. ren Gemeinden seit langem der Tagesmütterverein „Orte für Kinder“ mit Sitz in Gundelfngen verantwortlich zeichnet. In Er war seit 2011 im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr seiner jüngsten Sitzung beschloss der Gemeinderat einstim- Umkirch. mig, den gemeindlichen Zuschuss für Tagespfegepersonen je Kind und Stunde um 50 Cent auf 1,50 Euro zu erhöhen. Ins- Sein vorbildliches und kameradschaftliches Verhalten gesamt würde, berichtete Jessica Gräber vom Verein „Orte für wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Kinder“, die Zahl der Tagespfegepersonen in den vergange- Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. nen Jahren kontinuierlich sinken, die Nachfrage nach Kinder- betreuung, gerade im von der Tagespfege vorwiegend ab- gedeckten Bereich der unter Dreijährigen (U3), stetig steigen. Umkirch, 22. Juli 2019 In Umkirch gebe es derzeit gerade noch eine Tagesmutter, welche im sogenannten „Sharing“ bis zu acht Kinder betreu- Walter Laub Benedikt Tröscher en könne, bedauerte Gräber. Über eine Erhöhung des Stun- Bürgermeister Kommandant densatzes auf in Summe dann acht Euro erhofe man sich, womöglich weitere Personen für die Aufgabe gewinnen zu können. Gräber machte deutlich, dass Tageseltern zunächst eine Qualifzierung erwerben und zudem regelmäßige Fort- bildungen absolvieren müssten. Auch würden sie samt der zur Betreuung vorgehaltenen Räumlichkeiten – zumeist fn- det die Betreuung in den eigenen vier Wänden statt - sowohl vom Verein als auch vom Landratsamt laufend kontrolliert. Dafür würden Tageseltern seit 2009 auch seitens des Land- kreises gefördert. Ziel für Umkirch sei es, mindestens noch zwei weitere Tagespfegepersonen zu gewinnen, wünschte sich Jessica Gräber. Im Gemeinderat herrschte Einigkeit da- rüber, dass die Tagespfege ein wichtiger Puzzlestein wäre, zumal die Eltern nur die Betreuungszeit bezahlen müssten, zu welcher die Kinder auch wirklich anwesend seien, die Ge- meinde wiederum keine Räumlichkeiten zur Verfügung stel- len müsse.

2. Pakt für Integration – Integrationsmanagement der Gemeinde Sachstandsbericht und Perspektive - Beratung und Beschlussfassung: Finanziert aus Mitteln des Pakt für Integration beschäftigt die Gemeinde seit Jahresbeginn 2018 Sara schütz vom Caritas- verband Breisgau-Hochschwarzwald als Integrationsmana- gerin. Einstimmig mit einer Enthaltung sprach sich nun der Gemeinderat dafür aus, die zunächst auf 24 Monate befriste- te 75-Prozent-Stelle um weitere zwölf Monate verlängern zu wollen. Derzeit lebten 50 gefüchtete Menschen in von der Gemein- Umkircher de angemietetem Wohnraum und nochmals rund 40 Men- schen in privat angemieteten Unterkünften, berichtete Sara Wochenmarkt Schütz. Ausgesprochen hoch sei mit 24 der Anteil an Kindern. Schon aufgrund dieser Tatsache sei ein großes Aufgabenfeld die Beratung der Eltern in Sachen Kindergarten und Schule insbesondere bei der Vermittlung von Betreuungsplätzen. samstags Des Weiteren stehen Vermittlungsaufgaben von Sprach- von 7:30 - 12:30 Uhr kurs über Arbeitsplatz bis lokale Vereine ebenso auf Schütz´ Agenda, wie das Erklären von Behördenschreiben oder das auf dem Netzwerken mit anderen an der Flüchtlingsarbeit beteiligten Gutshof Organisationen. Seite 5 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

3. Bauvoranfrage für den Bau einer Sichtschutzmauer auf Flst.Nr. 2319, 79224 Umkirch, Bebauungsplan „Herren- Fundsachen garten“ Folgende Gegenstände sind kürzlich im Bürgerbüro einge- - Beratung und Beschlussfassung: gangen: Eine Sichtschutzwand zum Nachbargarten wünscht sich ein Hausbesitzer. Diese allerdings würde die im dortigen Bebau- -Kinderjacke, blau ungsplan zugelassene Mauer-Maximalhöhe um 1,55 Meter -Schlüsselbund, 3 Schlüssel am grünen Band überschreiten, führte Bernhard Weckel vom Bauamt aus. Der -Schlüsselbund, 5 Schlüssel mit pink/gelben Anhänger Gemeinderat konnte sich dennoch einstimmig mit dem Bau- -Schlüsselbund, 2 Schlüssel mit braunem Lederanhänger vorhaben anfreunden. -Schlüsselbund, 5 Schlüssel mit gelben Anhänger

4. Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau eines Melden Sie sich bitte im Rathaus, Zimmer 2, Bürgerbüro. Mehrfamilienwohnhauses mit 5 Wohneinheiten und ei- Gerne auch telefonisch unter 07665/ 505 - 13; 14 und 15 ner Carportanlage auf Flst.Nr. 2741, 79224 Umkirch, Be- bauungsplan „Kalkofen“ Sie können sich ebenfalls über gefundene Gegenstände auf - Beratung und Beschlussfassung: unserer Homepage www.umkirch.de unter der Dienstleis- Als zu wuchtig für das Grundstück Ecke Mundenhofer Weg tung „Fundbüro“ informieren. und Kalkofen empfand die große Mehrheit des Gemeinde- rates das dort geplante Mehrfamilienhaus eines Investors. Ihr Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Zudem störten sich etliche Gemeinderäte an der Anordnung der Stellplätze hin zum ebenso engen wie stark befahrenen Mundenhofer Weg, welcher zudem Schulweg ist. Der Bauge- nehmigung, welche insgesamt sieben Abweichungen von den Festsetzungen des Baubauungsplanes bedeutet hätte, wurde mit einer Enthaltung und einer Gegenstimme eine klare Absage erteilt.

5. Mühlbachstadion Sanierung der Aschenbahn - Beratung und Beschlussfassung: Mehr Unkraut als Asche bef ndet sich seit geraumer Zeit auf der Aschenbahn im Mühlbachstadion. Nicht zuletzt weil die Sportstätten des VfR Umkirch künftig verstärkt auch durch die Grundschule sowie die in Umkirch stationierte Abteilung der Bereitschaftspolizei genutzt werden sollen, war man sich im Ratsgremium einig, einer Neuaufbringung von Asche auf die Aschenbahn zuzustimmen. Zudem wurden weitere Mit- tel für eine mögliche Sanierung der Entwässerung der Anla- ge bewilligt. Wer möchte gerne als Urlaubsvertretung

6. Verschiedenes: das Umkircher Nachrichtenblatt Gebäudemanager Florian Müllerschön teilte mit, dass man austragen ( m/w/d ) ? die für die Sommerferien geplante Teilsanierung des Um- kleide- und Sanitärbereiches in der Turn- und Festhalle auf Wenn Sie hin und wieder etwas dazu verdienen wollen, den Herbst verschieben wird, da für die Arbeiten lediglich dann bewerben Sie sich als Urlaubsvertretung unserer ein Angebot eingegangen sei, welches Müllerschön von den Austrägerinnen oder Austräger für das Nachrichtenblatt Kosten her als „inakzeptabel“ einstufte. Bürgermeister Laub der Gemeinde Umkirch. Dieses erscheint freitags und muss teilte mit, dass man für die Erweiterung der Grundschule am an diesem Tag bis 18.00 Uhr verteilt werden, da es wichti- Kinderbildungszentrum „KiZ“ inzwischen Fördermittelzusa- ge Informationen für die Bürgerinnen und Bürger unserer gen von insgesamt 1,2 Millionen Euro erhalten habe. Gemeinde enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushalts- geld aufbessern wollen, ist dies die richtige Möglichkeit. Die Bezahlung orientiert sich am Mindestlohn. Für das Abendsprechstunde des Bürgermeisters Austragen benötigt man durchschnittlich 4 Std. Nutzen Sie den Vorteil draußen arbeiten zu können und nicht jeden Die nächste Abendsprechstunde von Freitag verplant zu sein. Die Vertretungstermine werden Bürgermeister Walter Laub f ndet Ihnen frühzeitig bekannt gegeben und erfahren Sie gern auf Anfrage. am Mittwoch, 31. Juli 2019 von 16.00 -18.00 Uhr Sie sollten mindestens 16 Jahre alt sein und können sich im Rathaus, 1. OG, Zimmer 16, gerne persönlich oder schriftlich im Rathaus, Vinzenz- Anmeldung Zimmer 14, Kremp-Weg 1, in Umkirch, telefonisch unter 07665-505-16 statt. oder unter der E-Mail Adresse [email protected] be- werben. Weitere Gesprächstermine können jederzeit Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch unter Telefon 505-10 vereinbart werden. Seite 6 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch Veranstaltungen im August 2019

02.08.2019 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Umkirch Senioren Sommerfest Gutshof 11.08.2019 Katholische Kirchengemeinde Gottesdienst zum Patrozinium, Kirche und Pfarrzentrum anschl. Hock im Pfarrz.

SeniorenSommerProgramm 2019 Anmeldezeiten: Montag und Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr und Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr

Datum Veranstalter Was ? Wo ? Freitag, 02.08.19 DRK Umkirch Gutshofhock Gutshof um 17.00 Uhr 6 € inkl. Vesper und einem Getränk Montag, 05.08.19 Uwe Rinkel Unser Universum; 3 € AWO-Wohnanlage, um 15 Uhr Snewelinstr. 27 Mittwoch, 07.08.19 Regiopflegedienst Bingonachmittag; 3 € AWO-Wohnanlage, um 16.00 Uhr Susanne Hohmann Snewelinstr. 27 Mittwoch, 14.08.19 Förderverein Umkircher Dampfnudelessen in der Mühle; 3 € Umkircher Mühle, um 16.00 Uhr Mühle e.V. Schlossweg Donnerstag, 15.08.19 Lebrecht Schneider Führung durch den Dachswanger Hof 1 um 16.00 Uhr Biolandbetrieb Dachswanger Mühle; 3 € Dienstag, 20.08.19 NABU e.V. Über Wildbienen und Honigbienen; 3 € AWO-Wohnanlage, um 17.00 Uhr Josef Guttmann Snewelinstr. 27 Donnerstag, 22.08.19 AWO - Wohnanlage Eisnachmittag; 3 € AWO-Wohnanlage, um 15.00 Uhr Snewelinstr. 27 Mittwoch,28.08.19 AWO - Wohnanlage Rock am Stock mit TANZ, TANZ, TANZ; AWO-Wohnanlage, um 17.00 Uhr 6 € inkl. Buffet Snewelinstr. 27 Freitag, 30.08.19 Unabhängige Pellkartoffelessen mit Quark; 3 € Dachswanger ab 16.00 Uhr Bürgerliste Umkirch Mühle

Ziersträucher jetzt auslichten GRÜNER Ziersträucher wachsen und blühen nun besonders stark. Falls sie zu dicht gewachsen sind, ist es jetzt Zeit für eine Verjüngung und Auslichtung. Das macht neuen Platz für ein kräftiges Wachstum. Machen Sie sich die Mühe und DAUMEN schneiden Sie Verblühtes an Sommer ieder aus: Er dankt es Ihnen mit einer Blütenfülle bis in den Herbst hinein. Seite 7 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Hinweise zur Rattenbekämpfung WAS NUN, Im Gegensatz zu der Spezies HERR KOMMISSAR? Hausratte (Rattus rattus), die auf der Liste der vom Aus- Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei sterben bedrohten Tierarten zum Thema „Sicher im Urlaub“ steht, ist die weitere Ausbrei- tung der Rattenpopulation UNSERE FAKTEN: der Spezies Wanderratte (Rat- Die „schönsten Wochen“ im Jahr möchte jeder richtig genießen tus norvegicus) aufgrund der – unbeschwert und natürlich ohne Probleme. Dies ist oft ganz ausgehenden Gesundheits- einfach, wenn zur eigenen Sicherheit ein paar Urlaubsregeln be- gefährdung zu verhindern. achtet werden.

Wanderratten sind die einzigen Tiere die ständig in der Kanali- UNSERE TIPPS: sation leben können und dort auch keine natürlichen Feinde • Machen Sie vor Reiseantritt Kopien Ihrer wichtigsten Rei- haben. In dem unterirdischen Kanalsystem fnden sie ungestörte sedokumente und bewahren Sie diese an separater Stelle Rückzugs- und Nistmöglichkeiten – im öfentlichen wie im pri- in Ihrem Reisegepäck auf. vaten Bereich. Die kleinen Säuger sind extrem anpassungsfähig • Reduzieren Sie Ihr mitgeführtes Bargeld auf das notwen- und kommen mit Kälte und Hitze gleichermaßen zurecht, daher dige Minimum. ist die Kanalisation ein idealer Lebensraum, wo sie sich im Winter • Geben sie Ihre Kreditkarte möglichst nie unbeaufsichtigt wie im Sommer aufhalten. aus der Hand. Straftäter könnten diese sehr schnell kopie- ren. In der heutigen Zeit wird den Wanderratten ein idealer Lebens- • Tauschen Sie fremde Währungen nur in Geldinstituten. raum geboten. Man fndet sie immer dort, wo Menschen ihre • Notieren Sie sich die PIN niemals auf einen Zettel, den Sie „Spuren“ hinterlassen: in der Geldbörse mit sich führen. • auf Müllkippen und Schutthalden, • Stellen Sie Ihren Wohnwagen nur auf ofziellen Camping- • in leer stehenden Häusern und verwilderten Gärten, wo oft- plätzen auf. mals Abfälle gelagert werden, • Der Aufenthalt im Wohnwagen sollte insbesondere zur • in Gärten, in denen Speisereste ungesichert auf ofenen Kom- Nachtzeit mittels einer Innenraumüberwachung gesichert posthaufen entsorgt werden, werden. • in der Nähe von Bachläufen, wo Gartenabfälle und Müll weg- • Achten Sie insbesondere im dichten Gedränge (z.b. Märk- geworfen werden. te) auf Ihre Wert-sachen und führen Zahlungsmittel und Ausweispapiere immer direkt am Körper (z.b. Gürtelta- Einerseits schaft der Mensch also ideale Lebensbedingungen für sche, Brustbeutel) mit sich. die Ratten, in dem er für die Nahrungsgrundlage sorgt (indirek- te Fütterung), andererseits muss er die Tiere bekämpfen um die UNSER ANGEBOT: Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern. Wir beraten Sie rund um die Themen Diebstahls- und Einbruch- schutz. Gerne erhalten Sie von uns eine kostenlose, individuelle Wir fordern daher alle Bürger auf, mitzuhelfen den Wander- und neutrale Beratung (Telefonisch oder vor Ort). ratten ihre Lebensgrundlage zu entziehen: Rufen Sie uns einfach an unter 0761/29608-25. • Lebensmittel- und Speisereste gehören weder ins Spülbecken noch in die Toilette. Wir möchten, dass Sie sicher leben! • Wenn Sie selbst kompostieren, gehören Küchenabfälle nicht Ihre Polizei auf, sondern in den Kompost. Sie sollten geschlossene Kom- poster bevorzugen, die zum Boden mit einem engmaschigen Metallgitter versehen sind. • Verpackungen, die im Gelben Sack gesammelt werden, müs- sen frei von Speiseresten sein. Stellen Sie die Säcke erst am Tag der Abholung an den Straßenrand. Gerüche, bei denen wir die Nase rümpfen, locken Ratten an, und Tüten und Säcke sind für hungrige Ratten kein ernsthaftes Hindernis. In Ständersyste- Montag 29.07.2019 Restmüll men aus Fachhandel oder Baumarkt hängen auch Gelbe Säcke Dienstag 30.07.2019 Gelber Sack rattensicher. • Was Hunden, Katzen, Hühnern und Schweinen schmeckt, mö- Mittwoch 31.07.2019 Biotonne gen auch Ratten. Bewahren Sie größere Futtermengen nur in fest verschließbaren Behältern auf. Auch Vogelfutter schmeckt Ratten vorzüglich. Achten Sie darauf, wenn Sie im Winter füttern.

Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch SPERRMÜLLBÖRSE Im Nachrichtenblatt werden gut erhaltene, noch gebrauchs- fähige Gegenstände verö entlicht. Wer etwas über die Sperrmüllbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemein- deverwaltung vor dem Redaktionsschluss (Dienstag 12.00 Uhr) gerne mitteilen. Vielen Dank.

Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch 06.08.1939 Georg Scholl 80 Jahre 08.08.1944 Lyudmyla Dotterer 75 Jahre [email protected] 10.08.1944 Gerhard Fritz Mast 75 Jahre Seite 8 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Zum Verschenken - Langhantel ohne Gewichte Tel. 8430 Ihr Sport- und Freizeitbad - ganz nah! - 1 Kirschholz-Sekretär 100 cm x 38 cm x 156 cm jeweils ( L x B x H ) WellnessSportFun - 1 Kirschholz Glas-Vitrine 100 cm x 38 cm x 156 cm - 1 Kirschholz Aufsatz für Vitrine 100 cm x 38 cm x 44 cm - 3 Schlafzimmerschränke verschiedene Maße Sommeröffnungszeiten 29.4.19 - 28.07.19 - Brennholz Tel. 0172 1634717 In den Sommerferien gelten gesonderte Öffnungszeiten Bad Sauna - Großer, sechseckiger Sonnenschirm mit Ständer (beige), Montag 12.00-20.00 Uhr geschlossen gut erhalten Dienstag 12.00-20.00 Uhr geschlossen Tel. 6885 Mittwoch 12.00-20.00 Uhr 16.00-20.00 Uhr Herren Donnerstag 8.00-20.00 Uhr 8.00-20.00 Uhr Damen Freitag 12.00-20.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Gemischt ZITAT DER WOCHE Samstag 10.00-20.00 Uhr 10.00-16.00 Uhr Gemischt Sonntag 10.00-20.00 Uhr 10.00-16.00 Uhr Gemischt Ich glaube, dass in allem, was man schreibt, etwas von einem selbst steckt. Mundenhofer Weg 30, 79224 Umkirch, Telefon: 07665/9329238 Isabel Allende www.sport-freizeitbaeder.de Warmbadetag (30°C) am Mittwoch & Donnerstag

Dienstag: 15.00 – 19.00 Uhr Öff nungszeiten Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr und der Gemeindebücherei 15.00 – 19.00 Uhr Umkirch Donnerstag: 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Franz-Heitzler-Weg 8, 79224 Umkirch, Tel.: 07665 / 93739-20 In den Schulferien: e-mail: [email protected] Dienstag: 15.00 – 19.00 Uhr https://www.umkirch.de/de/Leben-in-Umkirch/Freizeit-und-Kultur/Bücherei Mittwoch: 15.00 – 19.00 Uhr Der Buch-Tipp für unsere jungen Leserinnen und Leser „Kleeblattsommer“ von Christian Wiik Gjerde Alvar und Jens sind allerbeste Freunde. Sie sind Nachbarn und leben auf der weltbesten Badeinsel im Fjord. Sie sind verrückt danach vierblättrige Kleeblätter zu suchen und in den Sommerferien sitzen sie am liebsten im Baumhaus oder streifen durch den Trollwald. Falls ihnen einmal die Ideen ausge- hen, gibt es nichts Besseres, als im eiskalten Fjordwasser so lange zu baden, bis nur noch eine Tasse heißer Kakao sie wieder auftauen kann. Oft helfen sie auch ihrer Freundin Gulla mit den lila Haaren in ihrem Kramladen und genießen das Leben auf der Insel. Muss Alvar einmal gerettet werden, reicht ein Notsignal und Jens ist sofort zur Stelle. Alvar hat die verrücktesten Ideen. Wenn er nicht gerade die Schlappseuche hat, erf ndet er neue Wörter, feiert Ungeburtstag und gründet einen Heulclub. Einfach weil es Spaß macht. Doch dann zieht Magnus in das leerstehende Krähenschlloss. Der Neue ist ir- gendwie anders. Er trägt eine coole Lederjacke und Gel im Haar und ist wie Jens ein begeisterter Fußballer. Alvars Spie- lideen f ndet er kindisch und komisch. Auf einmal ist Alvar voller Wut, obwohl er das doch eigentlich gar nicht will und alles gerät aus dem Ruder... Eine Sommergeschichte, bei der man am liebsten selbst die Kof er packen möchte und ins kühle Fjordwasser springen möchte. Mit lustigen Streichen, verrückten Ideen und ein biss- chen Fußball. Eine Geschichte über Freundschaft, Eifersucht, Streit und darüber, dass es ganz schön viel Mut braucht um für etwas zu kämpfen, das einem wichtig ist - vor allem dann, wenn es um die weltbesten Freunde geht. Ab 8 Jahren Gerstenberg, fest gebunden, 14,95 € 978-3-8369-5945-2 Ein Tipp von Lena Mohnke Ihr Bücherei-Team der Gemeindebücherei Umkirch Seite 9 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Liebe Umkircherinnen und Umkircher, wir wünschen schöne Sommertage und freuen uns bereits jetzt, Ihnen im September wieder ein umfangreiches und interessantes Programm mit neu- en Ideen anbieten zu können!

Bleiben Sie neugierig auf das kom- mende Semester. • Beginn der Streitschlichterausbildung • Kürbis-Schnitz-und Mal-Aktion als Abschluss vor den Herbst- Ihr VHS-Team Umkirch. ferien • Teilnahme der Jungen- und Mädchen- Schwimmen-Teams bei Birgit Lindner und Jugend trainiert für Olympia (JtfO) Kreisfnale in Bianca Dürrmeier • Beginn Fahrradsicherheitstraining der beiden Klassen 4 • ZiSch-Projekt mit Besuch der Badischen Zeitung in Freiburg • Adventssingen als Schülervollversammlung im Treppenhaus der Schule • Beginn Computerunterricht in Klassen 1- 3 • Beginn der Büchereistunde in Kooperation mit der Gemeinde- bücherei Umkirch

Jahresrückblick Winter 2018/19 der Grundschule • Adventsfenster der GFK • Besuch von verschiedenen Theaterauführungen Umkirch • Adventssingen in der Schulgemeinschaft • SuS schmücken Weihnachtsbäume in Umkirch Liebe Umkircher/innen und Freunde der Grundschule Umkirch, • Stand vom Elternbeirat beim Weihnachtsmarkt auf dem Gutshof Hiermit möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über das zu- • Auftritt des GS- Chores auf dem Weihnachtsmarkt rückliegende Schuljahr 2018/19 geben. • Verschiedene Klassen-Adventsfeiern Wir bedanken uns bei allen Unterstützern/innen und Helfern/ • Weihnachtsgottesdienst der Schule innen aus Elternschaft, Vereinen oder der Gemeinde und freuen • Nikolausturnen in der Sporthalle uns auf das kommende Schuljahr.

Herbst 2018

• Einschulung der neuen Erst- klässler/innen und Schüler/ innen der Grundschulförder- klasse • Eröfnungsgottesdienst • Beginn Schulanfänger in der Schule • Start der Kooperativen Organi- sationsform „Igel-Klasse“ in Ko- operation mit der Erich-Kiehn- Schule Rimsingen • Übergabe der ADAC- Sicher- heitswesten mit dem Polizei- känguru Billy und Fernseh-Auf- nahmen für Baden TV • Zahnfuoridierung • Besuch der Tage des Wissens in der Ökostation Freiburg • Leseprojekt „Frederikwoche“ inkl. Autorenlesung und schulin- ternem Vorlese-Wettbewerb • Beginn der AGs (Theater, Judo, Cajon, Tanzen, Melodica, Key- board, Nähen, Chor) • Beginn Englisch- Kurs der VHS • Unterrichtseinheiten mit dem Förster • Erste SMV- Sitzung und Festlegung „SMV- Motto des Monats“ für die ganze Schule Seite 10 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

• Besuch der Schnuppertage an der GMS March der Klassen 4 • Zahnhygiene-Unterricht • Besuch des Planetariums der Klassen 4 • Teilnahme am Schulschach-Turnier Kreisfnale der Mädchen in Emmendingen • Tag der ofenen Türe der GFK • Besuch der Schuttiger Maskenschnitzer in der Schule • KiZ-Fastnacht mit Befreiung der SuS durch die Narren • Teilnahme der Fußballmannschaft bei JtfO der Mädchen in Söl- den • Fahrradprüfung der Viertklässler auf dem Hochstetter Ver- kehrsübungsplatz • Klasse 4 besichtigt die Badische Zeitung • Winter- Sporttag der gesamten Schule • Oster-Ehrung in der Turnhalle • Umstellung auf das digitale Mensa-Abrechnungssystem Men- • Aktionen zum Welttag des Buches für die 4. Klassen saMax • Teilnahme der Tennismannschaften Jungen und Mädchen von • JtfO in Freiburg Frühling 2019 • Fortführung Zahnfuoridierung • Großes KiZ-Frühlingsfest • Ökomobil an der Grundschule • Teilnahme der Klassen 2 und 3 am Leichtathletik-Wettbewerb • Teilnahme am Schulschach-Turnier Kreisfnale der Mädchen JtfO im Seepark RP- Finale in Denzlingen • Teilnahme Klasse 4 am Mathewettbewerb „Känguru“ • Grundschule besucht Volleyballspiel der VFR-Damen • Durchführung der VERA-Arbeiten in den 3. Klassen • Teilnahme der Fußballmannschaft bei JtfO- Kreisfnale der Jun- • Erstellung Beratungskonzept durch das Gesamtkollegium gen in Heitersheim • Schulfohmarkt • Teilnahme an der Handball-Mini-WM in Denzlingen • Unterrichtseinheit Hebamme und Pro Familia in den Klassen 4 • Fußballmannschaft der Schule in Kooperation mit dem VFR Umkirch beim Jugendturnier auf der Freiburger Messe • Elternvortrag zum Thema Hausaufgaben

Sommer 2019

• Elterninformation des Referenten für Ver- kehrsprävention vom Polizeipräsidium Freiburg zum Thema „Verkehrssicherheit von Schülern“ • Beginn Projekt Klassen- und Schulhund Aslan • Teilnahme des Schwimm-Teams der Jun- gen im RP- Finale JtfO in Freiburg • Energiesparunterricht in den Klasse 1 und 2 • Projektwochen Slowmobil für alle SuS der Klasse 2 und 3 • Landschulheime und Abschlussfeiern der 4. Klassen • Klassen-Sommerfeste • Multireligiöse Abschluss-Feier • Theatervorstellung „Die Schöne und das Biest“ der Theater-AG • Sommerehrung in der Sporthalle mit Ehrung der Streitschlich- ter und Juniorhelfer • Abschlussfeier der Schule mit Verabschiedung der 4Klässler/ innen

• Teilnahme am Schulschach-Turnier Landesfnale der Mädchen in St. Leon • Teilnahme Judowettbewerb JtfO in Freiburg • Küken-Schlupf-Schau in Kooperation mit dem Umkircher Kleintierzuchtverein • Tennisschnuppertage für alle Klassen • Teilnahme der Fußballmannschaft bei JtfO- RP-Finale der Jun- gen in Heitersheim • Musiknachmittag der Grundschule Umkirch und verschiedene Kooperationspartner im Gemeindesaal • Verkehrskasperle für Schulanfänger und Klasse 1 und 2 Seite 11 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

fragt und schließlich gab Aslan goes to school - dann die Schulkonferenz oder meine ihr Einverständnis zu diesem tiergestütztem Begleitung pädagogischem Projekt. Nach einer Eingewöh- auf 4 Pfoten nungszeit von Aslan war es dann vor einigen Wochen endlich so weit, Alle sind pünktlich, ganz still ist es im dass er seinen „Dienst“ Klassenzimmer als Aslan auf leisen beginnen konnte. Pfoten das erste Mal das Klassenzim- mer betritt.... Hunde bereichern unser Aslan ist der 6 jährige Altdeutsche Leben, weil sie uns so an- Schäferhund der Klassenlehrerin Frau nehmen wie wir sind. Sörensen, Herkunft, Kleidung, Aus- welcher seit einigen Wochen das sehen, Können ist ihnen egal. Sie vermitteln Wärme, Sicherheit Schulleben der Klasse 1a der Grund- und Vertrautheit. Wesentliche Dinge die wir an unsere Kinder schule Umkirch bereichert. weitergeben wollen. Aslan begleitet das Lernen der Kinder, das nach wie vor im Mit- Deshalb sind sich die Kinder der Klasse 1a einig: telpunkt steht. „Aslan ist der tollste Klassenhund den es gibt und hat sooo ein Ganz automatisch bewirkt der Hund, dass es z.B. leiser im Klas- weiches Fell!“ senraum wird. Einige Kinder nutzen das Angebot einem völlig unvoreingenommen Zuhörer vorzulesen, da der Hund einen so Bericht von Simone Sörensen annimmt wie man ist. Oder Kopfrechnen wird zum Highlight, wenn Aslan dann die Leckerlis bekommt, die addiert wurden.

Gelungene Übernachtung in der KiTa

In der Nacht vom 12. auf 13. Juli fand die KiTa- Übernachtung der bal- digen Schulkinder statt. Der Wettergott hatte ein Einsehen und so waren die Temperatu- ren zu jeder Tages- und Nachtzeit genau richtig!

Zuerst schwülwarm sodass im Garten des Kindergarten viele lus- tige Spiele – auch Was- serspiele – stattfnden konnten.

Aslan wird also nicht zur Bespaßung der Kinder eingesetzt, son- dern hat einen anstrengende „Aufgabe“ als Klassenhund: Sehr unruhige Kinder werden in seiner Gegenwart konzentrierter, die Arbeitsatmosphäre ruhiger, Ängste konnten abgebaut werden, Regeln und Grenzen werden über den Hund schneller akzeptiert. Ganz nebenbei stärkt dies auch noch die Klassengemeinschaft, wenn am Freitag in der Abschlussrunde dem Klassenhund fast alle Herz-Symbole zufiegen.

Das dies alles gut gelingen konnte, war eine gründliche Vorarbeit nötig: Die Schulleitung Herr Früh war von Anfang an begeistert und einverstanden und unterstütze das Vorhaben, die Schulgemein- schaft wurde informiert, die Eltern der Klassengemeinschaft be- Seite 12 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Und später, als es Zeit wurde die Aktionen ins Haus zu verlegen öfnete der Himmel seine Schleusen. Durch den Regen kühlte die Luft angenehm ab, sodass die Temperaturen für die Nacht zum Schlafen äußerst angenehm waren. Das war natürlich eine große Hilfe für die Kinder. So wollte auch kein einziges nach Hause, alle hatten Spaß und schliefen schließlich nach einem Programm voller schöner Über- raschungen die ganze Nacht durch! Auf diesem Wege ein großes Dankeschön an alle Eltern, die ein wunderbares Bufet für das Abendessen und das Früh- stück lieferten. Wir haben gegessen wie im Schlarafenland!!

Den künftigen Schulkindern und ihren Eltern wünschen wir eine wundervolle, spaßige und lehrreiche Schulzeit und einen guten Start im September! Es gehört schon fast zum festen Programm des Hortes: Die Über- nachtung auf dem Mundenhof, auf einem Strohlager im Pferde- Ihr KiTa-Team stall! Trotzdem war es für einige doch etwas Neues und so feberten wir alle mit großer Neugierde und Freude, aber auch ein bisschen Skepsis, dem Tag entgegen. Am 11. Juli war es endlich soweit, das Gepäck wurde von vielen, hilfsbereiten Eltern in die Autos geladen und im Konvoi zum Hort im KiZ Umkirch Mundenhof gefahren, während sich unsere fröhlich, aufgeregte * Franz-Heitzler-Weg 8 * Hortkinderschar auf den Weg durch den Wald zum Mundenhof 79224 Umkirch * machte. 07665/9373919 * Dort angekommen ging es direkt zum Essen in die Hofgaststätte. [email protected] Das vorbestellte Essen war schnell da und wurde unter munte- rem Geplauder verschmaust. Frisch gestärkt hieß es fürs Nachtlager zu sorgen. In kürzester Zeit EINE NACHT IM PFERDESTALL ---- wieder einmal ein verwandelten unsere Hortkinder mit ihren Schlafsäcken, Kissen, abenteuerliches Erlebnis für die Kinder aus dem Hort im KiZ! Decken und Kuscheltieren den etwas tristen Stall, in ein gemüt- liches und einladendes Schlafzimmer – in dem wir am liebsten gleich liegen geblieben wären! Doch wir wollten noch unsere „Abschiedskinder“, die nächstes Jahr eine andere Schule besuchen werden, gebührend feiern und viele gute Wünsche für ihre Zukunft mit auf den Weg geben. Mehr oder weniger aufgeregt, einige in Schlafanzügen und fast alle mit Taschenlampen ausgerüstet, wurde die Nachtwande- rung über den Mundenhof angetreten. Und obwohl die meisten hundemüde in ihre „Betten“ felen, dauerte es noch eini- ge Zeit bis um Mitternacht Ruhe eingekehrt war. Noch vor dem Wecker standen die ersten Kinder auf der Mat- te und wurden gleich zum Nutellabrotschmieren „verdonnert“. Nach und nach erwachten auch die anderen, packten ihre Sie- bensachen zusammen, erledigten die „Katzenwäsche“ und räum- ten das Strohlager auf --- dann ging es ins Freie zum wohlver- dienten Frühstück. Der Weg zurück durch den Wald, erinnerte uns Erwachsene an die Kinder von Bullerbü, die allerdings täglich, auch über Stock und Stein zur Schule gelaufen waren. Seite 13 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Pünktlich in der Schule angekommen, wurden die Vesperdosen aus dem Kühlschrank und die Schulranzen aus der Garderobe ge- holt und ab ging es, leicht übermüdet, in die Klassen ---- und der gewohnte Alltag hatte uns wieder!

Bei Allen, die uns so tüchtig und überaus freundlich unterstützt haben, möchten wir uns recht herzlich bedanken: Den Eltern für den Gepäcktransport, Frau Gruber-Badem für die tolle Organisa- tion, der Schulleitung und den Lehrern für Ihr Verständnis, und den Mitarbeitern vom Mundenhof für ihre Gastfreundschaft – ohne die vielen Helfer wäre so ein Ausfug undenkbar! Vielen, vielen Dank für dieses unvergessliche Erlebnis!

Wir wünschen nun allen Familien der Hortkinder eine wunder- schöne, sonnige und erholsame Ferienzeit und grüßen Sie ganz herzlich, das gesamte Hort-Team

Anstehende Termine Sommerprobe, Freitag 26.07. um 19 Uhr

Römisch-Katholische Kirchengemeinde March-Gottenheim Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Tel. 07665/1728 Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr [email protected] Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr www.kath-MarGot.de

Pfarrer Eberhard Deusch: [email protected] Kath. Pfarrbüro, Waltershofer Straße 2, 79224 Umkirch Gemeindediakonin Friederike Schilka: über das Pfarramt zu Tel. 07665 9471416 – Fax 07665 94768-39 – E-Mail: pfarrbuero. erreichen [email protected] Sonntag, 28.07.2019 - 6. So. n. Trinitatis Homepage: www.kath-MarGot.de 10.00 Uhr Familiengottesdienst im Grünen mit Taufe von Lian Nägele und Mila Bonde KONTAKTSTELLE UMKIRCH: Pfarrer Eberhard Deusch Pfarrsekretärin Irmgard Reich Im Anschluss gemeinsames Picknick auf der Wiese des Gemein- ÖFFNUNGSZEIT: Freitag, 9-11 Uhr dezentrums Samstag, 03.08.2019 Gottesdienste 19.00 Uhr Spirit – der Extra Gottesdienst „ Genieße jetzt! Zahle Samstag, 27.07. später“ mit dreisam3 Band 07:00 Eucharistiefeier (Bötzingen, Kapelle St. Alban) ab 20.30 Uhr Großes Gemeindegrillfest mit Open-Air Pop & 14:00 Trauung von Melanie Zimmermann und Manuel Schmidle Rock Musik (Gottenheim) Wochenspruch 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen, Kapelle St. Alban) So spricht der Herr, der dich geschafen hat: Fürchte dich nicht, Sonntag, 28.07. denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) gerufen: du bist mein! 10:30 Eucharistiefeier mit Verabschiedung der Gemeinderefe- Jesaja 43,1 rentin Annette Woschek-Ham und Ulrike Spranger, Gemeindeas- sistentin im berufspraktischen Jahr (Hugstetten) Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Eberhard Deusch und der 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) Kirchengemeinderat. 18:00 Rosenkranz (Holzhausen) Seite 14 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Montag, 29.07. WOHNUNG GESUCHT 19:00 Eucharistiefeier (Neuershausen) Wir suchen dringend für eine 35jährige Mutter von 2 Kindern (13 Dienstag, 30.07. Jahre und 3 Jahre alt) eine 2-3 Zimmer Wohnung bis 620 € Kalt- 15:00 Eucharistiefeier zum Tag der Ewigen Anbetung miete. (Holzhausen) Die zuverlässige junge Frau aus Togo spricht gut Deutsch und ist 15:45 Ewige Anbetung (bis 19:30 Uhr) (Holzhausen) mit ihren Kindern von Obdachlosigkeit bedroht. wir freuen uns 18:00 Rosenkranz (Bötzingen, Kapelle St. Alban) über Angebote an Frau Marion Marzel, Caritasverband Breisgau 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen, Kapelle St. Alban) Hochschwarzwald, Migrationsberatung für Erwachsene, Telefon 19:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt und in den 0761 8965 457 Anliegen der Seelsorgeeinheit (Hugstetten) Mittwoch, 31.07. 15:00 Eucharistiefeier am Tag der Ewigen Anbetung (Gottenheim) 15:45 Ewige Anbetung (bis 19:30 Uhr) (Gottenheim) 19:00 Eucharistiefeier (Hugstetten) Donnerstag, 01.08. 15:00 Eucharistiefeier zum Tag der Ewigen Anbetung (Hugstetten) 15:45 Ewige Anbetung (Hugstetten) 16:00 Ökumenischer Gottesdienst (Hugstetten, Hugstetten Sommervorspiel im Bürgersaal Pfegeheim) 22 junge Musikerinnen und Musiker haben am Mittwoch, den Freitag, 02.08. 17. Juli 2019, ihr Können beim Sommervorspiel im Bürgersaal ge- 09:00 Eucharistiefeier am Herz-Jesu-Freitag (Umkirch) zeigt. Beeindruckend war die hervorragende Vorbereitung durch 14:00 Trauung von Mareike Lier und Rafael Camiolo (Umkirch) die Ausbilder - an dieser Stelle ein großes Dankeschön an all 19:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) unsere Instrumentallehrer! Von den Jüngsten mit der Blockföte Samstag, 03.08. über Querföte, Klarinette, Saxophon, Trompete und Euphonium 07:00 Eucharistiefeier (Bötzingen, Kapelle St. Alban) bis hin zu einer beeindruckenden Performance der vier Schlag- 18:30 Eucharistiefeier (Neuershausen) zeuger mit dem Stück „Oye como va“ war das ganze Spektrum Sonntag, 04.08. der Ausbildung im Musikverein zu erleben. Das äußerst zahlrei- 09:00 Eucharistiefeier (Buchheim) che Publikum hat dies mit großem Applaus bedacht und mit Si- 10:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) cherheit motiviert dies die jungen Musiker auch im neuen Schul- 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) jahr feißig zu üben! 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) 18:00 Rosenkranz (Holzhausen) Sommerpause Die Proben beginnen nach der Sommerpause wieder am Mon- Die ausführliche Gottesdienstordnung, Berichte, Ansprechpart- tag, den 9. September, um 20.00 Uhr für die Große Kapelle und ner, Kontaktdaten, Öfnungszeiten unserer Pfarrbüros fnden Sie am Donnerstag, den 12. September 2019, um 19.00 Uhr für die im aktuellen Pfarrbrief bzw. auf unserer Homepage unter www. JUKA. kath-MarGot.de

NEUES AUS DEM PASTORALTEAM Ferienaktion Die Pfarrbriefe, welche den Zeitraum Schuljahresende und Schul- Am Montag, den 29. Juli, wird der Ferienbeginn mit einer ge- jahresanfang umfassen, stehen in vielen Kirchengemeinden un- meinsamen Kletteraktion der Kids gefeiert, anschließend klingt serer Erzdiözese im Zeichen von personellen Veränderungen im der Tag bei Film und Pizza gemütlich im Proberaum aus. Seelsorgeteam, so auch wieder bei uns. Am Ende dieses Schuljahres müssen wir von zwei Teammitglie- dern Abschied nehmen: von unserer Gemeindereferentin Annet- Sommerferienprogramm te Woschek-Ham und von Ulrike Spranger, die ihre Assistenzzeit In der ersten Ferienwoche bietet der Musikverein wieder einen bei uns verbrachte. Beiden möchte ich für ihren Einsatz für die mehrtägigen Blockfötenschnupperkurs an. Menschen hier Vorort aus vollem Herzen danken und ihnen Ganz besonders möchten wir auf den Percussion-Kurs „Speak Vergelt´s Gott sagen. Am Sonntag, 28. Juli, um 10:30 Uhr, werden & Groove“ hinweisen, der für zwei Altersgruppen angebotenn wir sie im Gottesdienst und anschließendem Stehempfang ver- wird. Es gibt noch wenige freie Plätze. Hier können die Kinder abschieden. Ich lade Sie herzlich dazu ein. erleben, dass ein Groove nicht nur mit Rhythmusinstrumenten Viele fragen sich, wie es personell im Seelsorgeteam weiter ge- entstehen kann, sondern auch Bodypercussion zu coolen Klan- hen wird, wo wir doch auch schon Pater Thomas in diesem Jahr gerlebnissen führt. verabschiedet haben. Seit dem 21.07.2019 steht nun fest, dass ab dem 01.12.2019 Herr Ihr MVU Dr. Christian Hess als neuer Kooperator bei uns beginnen wird. Dr. Hess war bis zum Sommer Regens im Erzbischöfichen Pries- terseminar in Freiburg. Ich freue mich sehr auf die Zusammenar- beit und bin mir sicher, dass er sich sehr schnell bei uns einleben wird. Schon jetzt ein herzliches Willkommen! Unser Neupriester Martin Heine wird noch bis Ende September unser Team verstärken, bevor er seine neue Stelle in Elzach antre- ten wird. Für Oktober und November sind wir auf der Suche nach Priestern, welche den einen und anderen Gottesdienst überneh- men. Bitte achten Sie in diesem Zeitraum besonders auf die Ver- öfentlichungen der Gottesdienstzeiten. Pfarrer Karlheinz Kläger Seite 15 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Neue Kurse im KIZ Ab Oktober 2019 starten die neuen Kur- se der „Musikwerkstatt“ im Kindergarten und der „Cajon-AG“ in der Grundschule. In Judo für Kinder 5 - 7 Jahre: Absprache mit dem KIZ werden die Kurse Donnerstag von 16.45 - 17.45 Uhr wieder am Montag stattfnden. Wir freu- Trainerin: Nancy Herz en uns sehr, dass Frau Carolin Weimer Judo für Kinder 8 - 11 Jahre: nach einer Pause wieder die Kursleitung Donnerstag von 18.00 - 19.30 Uhr übernimmt. Detaillierte Informationen Trainerin: Nancy Herz werden wir für Sie ab September im KIZ Judo für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre: bereit stellen. Montag 18.00 - 19.30 Uhr Trainerin: Caroline Neuwöhner Musikwerkstatt für 3-4jährige von 9.30 - 10.15 Uhr Judo für Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre): Musikwerkstatt für 5-6jährige von 10.30 - 11.15 Uhr Montag und Freitag von 20.00 - 21.30 Uhr Cajon-AG in der 1. Stunde (voraussichtlich Klassenstufe 1) Trainer: Dietmar Meiser Cajon-AG in der 6. Stunde (voraussichtlich Klassenstufe 2) Ansprechpartner des JSC Umkirch: Cheftrainer: Wir freuen uns, bereits mit den Jüngsten gemeinsam musikali- Fredy Herz, Telefon 07665-6374, sche Erfahrungen zu sammeln! E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzende: Caroline Neuwöhner, Tel.: 07665-9689425, E-Mail: [email protected] Weitere Infos fnden Sie auch auf unserer Homepage: www.jsc-umkirch.de

-- GUGGE UMKIRCH SUCHT-- Möchtest Du auch schon lange aktiv an der Fasnet teilnehmen und bist mindestens 16 Jahre alt, dann bist Du genau richtig Hast du Lust eine Hexe oder ein Esel zu werden? bei der Gugge Schräg un Lutt Umkirch. Eine musikalische Vor- Wir freuen uns über neue Mitglieder. Kontaktiere uns doch bildung ist wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich. einfach per Mail an rette.den.esel@umkircher-narrenclub. e oder per Telefon unter 0761- 88893255. Melde Dich einfach unter: [email protected] Weitere Infos sind auch auf unserer Homepage unter www.umkircher-narrenclub.de zu fnden. Gugge Schräg un Lutt Umkirch e.V. IA – Narro Häx Häx – Hui Der Umkircher Narrenclub e.V.

Liebe Skiclub-Mitglieder und Skiclub-Freunde, Dieses Jahr wollen wir unser Sommerprogramm mit dem Grillfest zu Beginn der Sommerferien starten.

SCU Sommerprogramm 2019 Datum Veranstaltung Trefpunkt Uhrzeit Leitung Info Telefon 27.07.2019 Grillfest Umkircher 18.00 Rudolf Bitte Grillgut, Salat und Geschirr mitbrin- 0177/5477935 Grillplatz gen. Für Getränke ist gesorgt. 31.07.2019 Minigolf am 1. Halle, 18.00/ Uschi anschl. Einkehr am Seepark 0761/8887676 Seepark Umkirch mit 18.30 Rad oder 2. Seepark 07.08.2019 Stadtführung Bertoldsbrun- 18.00 Diether/ mit anschliessender Einkehr 0170/5431352 mit Diether und nen, Freiburg Stefanie Stefanie 14.08.2019 Boule Abend Gutshofplatz 18.00 Annette wenn vorhanden, bitte Boulekugeln 07668/951548 mit Gerard mitbringen.Findet nicht bei Regen statt 21.08.2019 Radtour Halle, Umkirch 18.00 Rudolf mit Einkehr 0177/5477935 ca. 25 km 28.08.2019 Spaziergang Halle, Umkirch 18.00 Stefanie mit Einkehr 0170/5431352

Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme. Skiclub Umkirch e.V. Seite 16 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

von Franks Salvias wird uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Mühlengärtner soll mithilfe der Mühlenbienen die ständige Pfege des Blütenmeeres übernehmen. Wir freuen uns sehr über Interessenten, die das Weiterleben dieser Aktion mitgestalten [email protected] wollen! Bitte melden Sie sich einfach über die Websitehttp://cms. www.drk-umkirch.de muehle-umkirch.de/kontakt/- oder sprechen Sie einen der Vor- stände an! Seniorengymnastik, montags 9.30 Uhr, Rot-Kreuz-Raum 8565 u. 6225 Es grüßt herzlich Ihr Mühlenvorstand Boris Lemler, Seniorengymnastik, mittwochs 9.30 Uhr, Christa Strecker-Schneider, Sabine Bürg und Ruth Danzeisen Rot-Kreuz-Raum Gutshof, Hauptstr. 3 8565 u. 99445 Seniorenwassergymnastik, donnerstags 015776444133 9.00 Uhr u. 9.50 Uhr, Aquaft u. 07667/6225 Tanzkreis ab 50, freitags 9.30 Uhr, Bürgersaal 0761 445464 Bewegungstref im Freien, 7468 u. 6347 donnerstags 16.30 Uhr, Gutshofplatz, Der Ortsverband informiert: danach Radfahren oder Spaziergang Studieren mit Behinderung – VdK-Internet-TV Gemeinsam Kochen und Essen 7213 informiert Gedächtnistraining, dienstags 10.00 Uhr, Rotkreuzraum 0176-72185227 Welche Nachteilsausgleiche können Studenten mit Behinderung im Einzelfall zustehen? Welche individuellen Unterstützungs- möglichkeiten gibt es? Wohin können sich behinderte Studie- rende wenden? Zu diesen und weiteren Fragen gibt es einen Filmbeitrag im Internet-Fernsehen des Sozialverbands VdK. Un- ter www.vdktv.de kann man sich diesen und weitere Beiträge anschauen. Bereits seit 2010 ist der VdK im Internet mit regelmä- ßigen Filmen präsent. Sie informieren über sozialrechtliche und Danke allen Helfern und Besuchern für ein sozialpolitische Themen, über Reha- und Hilfsmittelfragen, über schönes Mühlensommerfest, und: Behindertenrecht, Barrierefreiheit und Behindertensport sowie Mühlengärtner gesucht! über weitere interessante Themen. Zudem berichtet das VdK- Internet-TV aus der vielseitigen Arbeit des VdK Deutschland und seiner 13 Landesverbände. Sozialverband VdK - Ortsverband Umkirch • VdK – Ortsverband Umkirch, An den Stockmatten 2 • D-79350 Sexau, Tel. 07665-972288 • Email: [email protected] • http://www.VdK-Umkirch.de mailto:[email protected]

Das Mühlensommerfest am vergangen Sonntag (21. Juli) war gut besucht und ein voller Erfolg! Die Zelte spendeten Schatten und schützten vor den kurzen Schauern, die neben Weißbier und anderen Erfrischungen auch für etwas Abkühlung sorgten. Die Mühlenbienen halfen vor allem im Ausschank, so dass alle Gäste kulinarisch gut versorgt waren. Bei ihnen, und bei allen anderen feißigen Helfern möchten wir uns ganz herzlich bedanken; vor allem auch bei unserem Freund und Mühlenhelfer Bäckermeis- ter Tobias Weber, der für uns die exzellenten Hefezöpfe buk und uns auch mit Brezeln zur Weisswurst versorgte. Neben den altbe- VfR-Jugend-Fußball kannten „Jobs“ des Zeltaufbaus, in der Küche, an den Kassen und in Essensausgabe und Ausschank, gab es am Sonntag zum ersten Umkircher Fußballtag war voller Erfolg Mal einen „Bierkutscher“, der immer wieder mit dem Handwägel- Über 200 Kinder in 26 Ju- chen Nachschub an kühlen Getränken aus dem Kühlhaus in der gendmannschaften nah- Turn- und Festhalle holte. Diese Rolle übernahm Ralf Weber, der men am vergangenen im richtigen Leben Bildhauer ist – es ist geplant eine seiner Skulp- Samstag (20.07.2019) an turen auf der Mühleninsel aufzustellen, von deren Geschichte wir den Turnieren im Rahmen im kommenden Blättle erzählen werden. des ersten „Merkur-Frucht- Die Mühleninsel und Umgebung sind das neue Reich der fie- Cups“ teil, der von den G- genden feißigen Mühlenbienen aus dem Bienenstock hinter und F-Junioren zusammen der Mühle. Dieses Reich soll nun natur- und nutzungsgerecht mit der Alt-Herren-Mann- gestaltet werden. Am 05. und 06. August werden wir bei „Backen schaft des VfR Umkirch im & Buddeln“ im Ferienprogramm den Anfang machen und einen Umkircher Mühlbachstadi- Kräutergarten anlegen. Dieser und die übrige Mühleninsel will on ausgerichtet wurde. gehegt und gepfegt werden. Unser Salbeigärtner Frank Fischer G-Junioren VfR Umkirch Seite 17 Freitag, 26. Juli 2019 Umkirch

Am Nachmittag bestritt dann das Improvisieren und Experimentieren. Mit sehr viel Spaß und die E-Jugend ein Freund- spielerisch erfahren die Kinder viel über Musik. schaftsspiel, gefolgt vom in Gundelfngen mittwochs um 15.15 Uhr und um 16 Uhr AH-Turnier mit fünf teilneh- in donnerstags um 15.15 Uhr menden Mannschaften und in montags um 15.15 Uhr „goldener Ananas“ als Wan- in Eichstetten dienstags um 14.15 Uhr derpokal. Die Trommelbande Neben Fußballdartscheibe Die Trommelbande setzt sich aus Kleingruppen von 4 - 6 Kin- und Geschwindigkeitsmess- dern zusammen. Musiziert wird auf afrikanischen Trommeln, anlage rundete zur Mit- E2-Junioren des VfR Umkirch im Spiel Bongos, Perkussionsinstrumenten wie Klangstäben, Tambourin tagszeit die Einlage eines gegen den SvO Rieselfeld und Schellenkranz. Darüber hinaus wird mit dem eigenen Körper Fußballfreestylers das Rah- gearbeitet -Body-Perkussion- Klatschen, Stampfen, Singen und menprogramm ab. Sprechen. Bei Bewegungsspielen wird der ganze Körper einge- Besten Dank an alle Helfer, Unterstützer und Sponsoren, die zum setzt, Sprechgesänge und Geschichten werden musikalisch ge- Erfolg des Events beigetragen haben! staltet. Spielerisch werden leichte Rhythmen und Trommeltech- niken erlernt sowie Grundkenntnisse des Notenlesens erworben. Mit Hilfe der Rhythmussprache werden Klang und Rhythmus mit Leichtigkeit auf der Trommel umgesetzt. Das Trommeln in der Gruppe schult Konzentration, Gehör und nicht zuletzt das soziale Miteinander. Beim gemeinsamen Mu- sizieren wird ein motorischer und rhythmischer Grundstein für den weiterführenden Instrumentalunterricht gelegt. Aber auch Sommerferien die eigene Kreativität beim ersten Improvisieren und Experimen- Am 29. Juli 2019 verabschiedet sich die Musikschule in die Som- tieren kommt nicht zu kurz. Der Trommelbande ist für Kinder von merpause. Während der Sommerferien ist unsere Geschäftsstelle 5 - 8 Jahren. Für den Einstieg sind keine musikalischen Vorkennt- zeitweise besetzt. nisse notwendig. Ab Mittwoch, 11. September 2019 sind wir wieder für Sie da! in Gundelfngen freitags um 14.30 Uhr Wir wünschen allen, die musiziert, getanzt, gesungen und mit- Die Kursgebühr für Musikzwerge, MFE und Trommelbande be- gemacht haben erholsame Sommerferien und freuen uns, Sie im trägt für Kinder aus unseren Mitgliedsgemeinden € 23,--/Mo- neuen Schuljahr wieder begrüßen zu können. nat. Die Anmeldung können Sie über unsere Homepage tätigen. Kontakt: Musikschule im Breisgau Neue Kurse ab Oktober 2019 Geschäftsstelle - Vörstetter Str. 3 - 79194 Gundelfngen www.musikschule-breisgau.de, [email protected] Eltern-Kind-Kurs (Alter von 10 Monate – 3 ½ Jahre) Tel: 0761 589891 Mit Singen von Liedern, mit kleinen Klanggeschichten, Finger-, Kreis- und Singspielen wird ein „Spielraum“ geschafen, in dem sich musikalische Fähigkeiten und Neigungen des Kindes alters- gemäß entwickeln können. Mit Orf-Instrumenten und ausge- wählten Naturmaterialen soll die Freude am musikalischen Spiel geweckt werden. Auch die soziale Entwicklung wird hierdurch unterstützt. Die Eltern-Kind-Kurse laufen über einen Zeitraum von 10 Ter- mine, die Kursgebühr beträgt insgesamt 69.-- €. Folgende Kurse bieten wir an: In Gundelfngen für Kinder ab 10 Monate, montags um 10.30 Uhr Ab 1. August gibt es den Fahrschein für die In Gottenheim für Kinder ab 18 Monate, dienstags um 9.30 Uhr Kurzstrecke im Nahverkehr In Gottenheim für Kinder ab 10 Monate, dienstags 10.20 Uhr Gültig im gesamten RVF-Gebiet In Eichstetten für Kinder zwischen 1 ½ - 3 ½ Jahren, dienstags Ab August gibt es einen neuen Fahrschein im Regio-Verkehrsver- um 15.15 Uhr bund Freiburg (RVF): die Kurzstrecke. Als Kurzstrecke gilt generell In Eichstetten für Kinder zwischen 10 – 18 Monate, dienstags die Fahrt über drei Haltestellen (ohne Einstiegshaltestelle). Kos- um 16.10 Uhr ten wird der neue Fahrschein 1,50 Euro und er gilt im gesamten Musikzwerge (Alter von 1,5 – 4,5 Jahre) Verbundgebiet, also nicht nur in der Stadt Freiburg sondern auch Bei den Musikzwergen betonen wir die musikalische Wechsel- in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarz- beziehung zwischen dem Kleinkind und dem Erwachsenen. wald. Fahren kann man mit der Kurzstrecke in allen Stadtbahnen Mit Singen von Liedern, mit kleinen Klanggeschichten, Finger-, und Bussen. Ausgenommen von der Regelung sind wegen der Kreis- und Singspielen wird ein „Spielraum“ geschafen, in dem großen Haltestellenabstände der Schienenverkehr und die Re- sich musikalische Fähigkeiten und Neigungen des Kindes alters- gio-Expressbuslinien sowie die Nachtbusse und Anschlusstaxen. gemäß entwickeln können. Am besten kauft man die Kurzstrecke als MobilTicket. So kommt in Gundelfngen donnerstags der Fahrschein direkt aufs Smartphone und nach einmaliger 1,5 – 3 Jahre um 15 Uhr (mit Eltern) Anmeldung beim MobilTicket kann man immer spontan, bar- 3 – 4,5 Jahre um 16 Uhr (ohne Eltern) geldlos und schnell einen Fahrschein erwerben. Außerdem gibt 3 – 4,5 Jahre um 17 Uhr (mit Eltern) es den neuen Fahrschein in den Straßenbahnen und im Bus so- Musikalische Früherziehung (MFE) (ab 4 Jahre) wie an den Fahrschein-Automaten der VAG. Er gilt übrigens zum Kindergartenkinder haben ein natürliches Gefühl für Musik. Dar- sofortigen Fahrtantritt für maximal 20 Minuten; ein Umstieg ist auf aufbauend sollen ihnen in der musikalischen Früherziehung möglich, Fahrtunterbrechungen jedoch nicht. Im Frühjahr hatte (MFE) auf spielerische Art und Weise erste Einblicke in die Welt der RVF die Einführung der Kurzstrecke verabschiedet, nachdem der Töne vermittelt werden. Dies geschieht durch das gemein- ein entsprechender Tarif-Ausgleich mit dem Zweckverband Re- same Erleben, über Bewegung, Tanz, Gestik und Rhythmik. Die gio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) vereinbart werden konnte. musikalische Früherziehung umfasst vielseitige Gestaltungsbe- reiche: das Singen, Musizieren, das Sprechen und Hören, das freie und gebundene Tanzen, das Gestalten nach festen Regeln und ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Wir suchen ab sofort qualifizierte/r Buchhalter/in für Fibu + Lohn, Datev, Voll-/oder Teilzeit Steuerfachangestellte/r für Buchhaltung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen, Voll-/oder Teilzeit Gute Arbeitsbedingungen, gutes Betriebsklima, gute Bezahlung. Ansprechpartner: Siegfried Marquart, Steuerberater ITC Steuerberatungsgesellschaft mbH Stephanienweg 36 • 79224 Umkirch 0171/2057454 Tel. 07665 - 932 64 64 [email protected] Email: [email protected]

Putzhilfe gesucht von Rentnerehepaar, 1 wöchentlich, ca. 2-3 Stunden, in Umkirch. • Tel. 0176 / 32 30 54 98

Vermietung einer modernen Maisonette-Wohnung in Buchheim 3 Zimmer, 130 qm, großer Balkon und Garage inkl. Gartennutzung. KM: 1.100,- € + 280,- € NK Telefon 0173 - 101 93 69

Wohnungssuche SymBadisches berufst. Paar, 55J., sucht bezahlbare 3-4-Zimmer-Wohnung mit Sitz im Grünen und freundlichen Vermietern. (0 76 65 / 31 72 AB) Laufend Immobilien gesucht!

Für Anbieter völlig kostenfrei! (Seit 1995) FR-Waltershofen: MFH, 8 Whgn., 538 m² Wfl., Mieteinnahmen 45.000/a, Erbpacht, für 1,4 Mio. € March-Hugstetten: 1-2 FH, sanierungsbed., 265 m² Grdst., 395.000,- € Frankreich. Apt/Provence, Altstadthaus, 220 m² Wfl./Nzfl., 295.000,- € Joachim Weber Immobilien Tel.: 0 76 65 / 94 00 93 www.weberswohnwelt.de [email protected]

ZAHNARZTPRAXIS DR. ZIEBOLD

WIR MACHEN URLAUB VOM 05.08.2019 BIS 23.08.2019

BRUCKMATTEN 29 A • 79356 EICHSTETTEN TEL. 07663 9133160 • WWW.DR-ZIEBOLD.DE

Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected] ■ Polizeiposten March-Buchheim, ■ Apotheken ■ Beratungsstelle für ältere Hauptstr. 3 934293 Samstag, 27.07.2019: Menschen u. deren Angehörige Mo.-Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 13.30 - 16.30 Uhr, Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 67, Beratung in allen Fragen der ambulanten zu den übrigen Zeiten: 79356 Eichstetten, Tel.: 07663 - 12 05 Altenhilfe, Hauptstraße 25, Polizeirevier , Sonntag, 28.07.2019: 79268 Bötzingen 07663 9148835 Müllheimerstr. 1 07667 9117-0 Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 3, ■ Kirchliche Sozialstation ■ Polizei 110 79235 , Tel.: 07662 - 3 37 Montag, 29.07.2019: Nördlicher Breisgau e.V. ■ Feuerwehr 112 Münster-Apotheke, Kupfertorstr. 16, Feuerwehrkommandant Hauptstraße 22, 79224 Umkirch 07663 8969-220 79206 Breisach, Tel.: 07667 - 72 99 Häusliche Alten- u. Krankenpfege - Benedikt Tröscher 9477297 Dienstag, 30.07.2019: Hauswirtschaftliche Versorgung Feuerwehrgerätehaus 938619 Rebtal-Apotheke Tiengen, Im Maierbrühl 3, „Pfege für schwerstkranke und sterbende Menschen“ ■ Bundeseinheitlicher Notruf 79112 Freiburg, Tel.: 07664 - 91 07 00 Sprechstunde für Angehörige - für Rettungsdienst 112 Mittwoch, 31.07.2019: von Menschen mit Demenz 07663 8969-260 - für Krankentransport 0761/19222 Rats-Apotheke, Hauptstr. 4, Tagespfege „Am Mühlbach“ 07663-8969-266 79268 Bötzingen, Tel.: 07663 - 14 70 Hauptstraße 22, 79224 Umkirch Donnerstag, 01.08.2019: ■ Universitäts-Kinderklinik, Freiburg ■ Sozialstation Dreisam gGmbH Mathildenstr. 1, 79106 Freib. 0761 27043000 Apotheke zum Roten Fingerhut, Bachenstr. 9, Hugstetterstrasse 4, 79224 Umkirch Zentrale: 0761 27020690 79241 , Tel.: 07668 - 3 17 Tel.: 07665/9473888, Fax: 07665/9473889 Freitag, 02.08.2019: Ambulante Grund- und Behandlungspfege, Intensiv- und Palliativpfege, Tagespfege, Nachtpfege ■ Gift Notruf Zentrale 0761 19240 Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach, Tel.: 07667 - 94 20 55 ■ AGJ - Fachstelle für ■ Notdienst Bauhof Samstag, 03.08.2019: Wasser - Wasserversorgung Silberberg-Apotheke, Hauptstr. 8, Wohnraumsicherung Umkirch Umkirch GmbH 79353 Bahlingen, Tel.: 07663 - 26 41 Beratung bei Problemen/Mieter+Vermieter Bereitschaftsnummer 07665 7896 freitags, 09:00 bis 11:00 Uhr, Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich um 08.30 Uhr Rathaus Umkirch, Zi. 1 07631 3661420 0800 1110111 Strom & Gas - ■ Telefonseelsorge ■ vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr ■ Selbstverantwortete Pfegewohn- Gemeindewerke Umkirch GmbH gruppe Haus am Mühlbach Kundenservice 505-404 ■ Ökumenischer Seniorentref Haupstraße 22 07663 8969 228 24 h Bereitschafts- und Entstördienst pfegewohngruppe-umkirch.de Verbundwarte badenova Hauptstraße 7 jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr, jeden ersten [email protected] (kostenlos) 0800 2767767 Dienstag im Monat Herrenstammtisch, mittwochs Veranstaltungen lt. Jahresprogramm ■ Deutsches Rotes Kreuz Taxi Stern 1212 ■ und Mitteilungen im Nachrichtenblatt Ortsverein Umkirch ■ Taxi Schätzle 7397 E-Mail: [email protected] ■ Tageselternverein Homepage: www.drk-umkirch.de Ozon 0761 77555 ■ Orte für Kinder Gundelfngen ■ Nachbarschaftshilfe und Hausnotruf für 6499 und Freiburger Umland e.V. kranke, ältere und behinderte Mitbürger 5290533 ■ Aktivierender Hausbesuch 6665+017672185227 ■ Rechtsanwalt-Notdienst 0172 7451940 Vörstetter Str. 3, 79194 Gundelfngen Rechtsberatung in unaufschiebbaren Straf- Fax: 0761 5899910, 0761 5899908 und Zivilsachen. ■ Musikschule im Breisgau e.V. [email protected] Jugend- und Erwachsenenbildung 0761 589891 Bereitschaftsdienst täglich 18.00 - 8.00 Uhr, Sprechzeiten: Mo/Mi/Fr 10.00 - 12.00 Uhr an Wochenenden/Feiertagen rund um die Uhr Fax: 0761 589893, Vörstetter Str. 3, Mi 15.00 - 17.00 Uhr Postfach 1125, 79190 Gundelfngen Caritasverband ■ Recyclinghof, Rohrmatten 1 7053 ■ Gemeindebücherei Umkirch Öfnungszeiten: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ■ Franz-Heitzler-Weg 8, 9373920 Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr ■ Krankheit, Reha, Kur, Risikoschwanger- Di.15.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - Freitag 14.00 - 16.00 Uhr schaft, Geburt ... 19.00 Uhr, Do. 10.00 - 13.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Ihre Familie braucht Unterstützung ? Kontakt: 0761 8965-451 ■ Friedhofsamt Umkirch ■ Grünschnittsammelstelle“, Waltershoferstr. [email protected] Bei Sterbefällen an Wochenenden ist bei der Firma Öfnungszeiten: www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de Bestattungen Meier, Tel. 0171 9973213 und 07665 7982, für die Gemeinde ein Notfalldienst eingerichtet. Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr ■ Integrationsfachdienst Die Anmeldung von Sterbefällen beim Standesamt Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Holzmarkt 8, 79098 Freiburg, ist am nachfolgenden Werktag oder bei einem Be- Fax 0761 36894-455, 0761 36894-500 stattungsunternehmen vorzunehmen. Terminabspra- [email protected] Termine n. Vereinbarung chen für Bestattungen/Beisetzungen erfolgen jedoch ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ausschließlich über Bestattungen Meier. Notfallpraxis für Erwachsene 116 117 ■ ■ Sozialverband VdK ■ Notfallpraxis für Kinder 0180 6076111 ■ Hospizgruppe Umkirch - Ortsverband Umkirch Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden Interessenvertretung gegenüber der Politik und und deren Angehörigen 0151 24125533 ■ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst den Sozialgerichten. 0180 3222 555-41 An den Stockmatten 2, ■ AWO Seniorenwohnanlage 79350 Sexau, 07641 9677627 „Am Herrenwäldele“ Tierärztlicher Fax: 07641 9679314 und AWO Stützpunkt Umkirch ■ www.Vdk-Umkirch.de Hausleitung Frau Biewer-Block Notfalldienst 0761 72266 Email: [email protected] Tel.: 07665-942270, Fax: 07665-942271 Ansprechpartner: Peter Schneble email: [email protected] Snewelinstr. 27, 79224 Umkirch

Herausgeber: Bürgermeisteramt • 79224 Umkirch E-Mail: [email protected] • Internet: www.umkirch.de Telefon (07665) 505-0 • Telefax (07665) 505-39 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Redaktionsschluss: Dienstag 12.00 Uhr Bürgermeister Walter Laub Für den Anzeigenteil/ Druck: Öfnungszeiten Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG des Rathauses: Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bürgerbüro: Dienstag: 8.00 - 16.00 Uhr IMPRESSUM Homepage: www.primo-stockach.de