Mitteilungsblatt

Markt Karbach

Nr. 07/2021 09.07.2021

INHALTSVERZEICHNIS Sprechzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft GEMEINDEINFORMATIONEN MONTAG – FREITAG: 8.00 bis 12.00 Uhr MONTAG + DIENSTAG 13.00 bis 15.00 Uhr • Aus der Sitzung des Marktgemeinderates vom DONNERSTAG: 8.00 bis 17.30 Uhr 17.06.2021  6007-0 Fax: 6007-66 • Kommunale Verkehrsüberwachung E-Mail: info@VGem-.de • Info Rentensprechtag Internet: www.VGem-Marktheidenfeld.de • Mobilitätszentrale Main- Öffnungszeiten öffentl. Bücherei in der Alten Schule • Abgabetermin und Erscheinungswoche für das MITTWOCH: 16.00 bis 18.00 Uhr nächste Mitteilungsblatt SONNTAG: 11.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.buecherei-karbach.de.tl

ANLAGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderats- • Spendenlauf mit Typisierungsaktion sitzungen werden durch Aushang in den gemeindlichen • Steckerlfisch To Go – Soldaten- u. Reservisten- Bekanntmachungstafeln am Haus der Vereine u. in der kameradschaft Tagespresse bekannt gemacht. • Werbung • Bücherei Müllabfuhren • Info Juniorenfördergemeinschaft Restmüll: 28.07.+11.08.2021 • Info Ferienprogramm – Kommunale Allianz Biomüll: 21.07.+04.08.2021 • Gottesdienstordnung Abfuhr gelbe DSD-Säcke: 15.07.+12.08.2021 Abfuhr Papiertonne: 20.07.+17.08.2021

Containerstandorte Bauschuttdeponie: Altglas – Weißblech Altkleidercontainer der Fa. Funk - Obere Klimbach Für den Markt Karbach zuständig: Altmetall im Bauhof Kreismülldeponie Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Grüngutsammelstelle: Öffnungszeiten: 97753 Karlstadt Ab 1. März bis 31.Oktober jeweils Samstag Nächste erreichbare Deponien: Billingshausen von 14.00 – 16.00 Uhr (Ablieferung nur nach Rücksprache mit den Verantwortlichen möglich, Tel.-Nr. 09398-539 oder - Schadstoffsammelstelle 489), sowie Schotterwerk Schebler und die Marktheidenfeld, beim Bauhof des Landkreises Firma Väth, MAR. Main-Spessart, Nordring 6, jeweils in der Zeit Eine Ablieferung von Bauschutt ist in Marktheidenfeld von 09.00-11.00 Uhr nicht möglich. Termine: 20.07., 17.08., 21.09., 19.10., 16.11. + 21.12.2021 Wertstoffhöfe: ALLGEMEINE HINWEISE Marktheidenfeld, Wertstoffhof bei Eichenfürst Öffnungszeiten 01.04. - 31.10.2021 Sprechzeiten im Rathaus Montag, Freitag, Samstag 10.00 – 12.00 Uhr DIENSTAG: 16.00 bis 19.00 Uhr Dienstag 13.00 – 15.00 Uhr DONNERSTAG: 17.00 bis 19.00 Uhr , Am Mehlenweg (Richtung Steinfeld)  91994-0 Fax: 91994-22 Samstag 9.00 – 11.00 Uhr Diensthandy Bürgermeister: 0160/98786137 E-Mail: [email protected], Internet: www.Karbach.de

Herausgegeben vom M arkt Karbach, M arktplatz 1, 97842 Karbach, Tel. 91994-0, im Selbstverlag

GEMEINDEINFORMATIONEN

Aktuelle Informationen des Bürgermeisters

Aus der Sitzung vom 17.06.2021

Vor der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates fand ein Ortstermin auf dem Friedhof statt. Hier gab es Informationen zum Baufortschritt der Treppenanlage im Mittelgang. Der Untergrund für die Verlegung der Treppen ist anders, wie gedacht. Die Arbeiten für die neue Treppenanlage ist sehr aufwendig. In diesem Zug wird die Wasserleitung durch den Bauhof mitverlegt.

Bei der Neuanlage der Mitteltreppe entfallen mehrere Stufen, so dass man im oberen Teil, im Bereich des Kreuzes, weitere barrierefreie Bereiche schaffen kann.

Vom Bauhof wird dann am Ende der Baumaßnahme das Treppengeländer angefertigt.

In diesem Zusammenhang teilte der Bürgermeister mit, dass vor Pfingsten wieder von 7 bis 8 Bürgerinnen und Bürger eine gärtnerische Arbeitsaktion im Friedhof durchgeführt wurde. Hierzu ein herzliches Dankschön und Vergelt’s Gott an die fleißigen Helfer.

Information zum Sachstand Realisierung Radweg durch das

Staatliche Bauamt Würzburg

Nach Auskunft des Staatlichen Bauamtes liegt der genehmigte Förderantrag für die Umsetzung bzw. Realisierung des Radweges noch nicht vor.

Der Antrag geht über die Regierung von Unterfranken an die Genehmigungsbehörde in Köln, die darüber entscheidet.

Nach aktuellem Stand ist eine Umsetzung bis Ende Juli nicht mehr umsetzbar. Deshalb hofft man auf einen baldigen positiven Bescheid und plant eine Umsetzung dann im 2. Halbjahr 2021.

Das ADBV hat am 02.06., 10.06. und 11.06.2021 mit den Vermessungsarbeiten begonnen und wird diese am 24.06.2021 fortführen. Es hat sich leider dabei herausgestellt, dass mit weiteren Grundstückseigentümern Gespräche geführt werden müssen.

Information zum Sachstand Umbau Feuerwehrgerätehaus

Die ersten Arbeiten sind im 1.OG. bereits erledigt worden

- die Unterverteilung für den Strom wurde versetzt - die Brennstelle vor dem Feuerwehrhaus wurde ebenfalls versetzt - im Schulungsraum und Küche wurde das Mobiliar ausgeräumt die Tapete und Holzdecke entfernt - Durchbruch für eine weitere Tür wurde geschaffen

Die nächsten Arbeiten werden sein

- der Trockenbau im Bereich Schulungsraum und Küche - die Vorbereitungen für die Elektroinstallation - die Abtragung des Schornsteins und verschließen der Dachhaut

Es finden zukünftig regelmäßige Baubesprechungen/Jourfix mit den Verantwortlichen der Feuerwehr statt, um das weitere Vorgehen abzusprechen und planen zu können.

Funkmast

Hierzu informierte der Bürgermeister, nachdem seit März nichts mehr passiert ist gibt es jetzt zwei Baustellen. Als erstes werden die Leitungen von Bayernwerk und Telekom am Radweg bis zum Mobilfunkmast verlegt. Die Spülbohrung für die Unterquerung der St 2299 kann leider erst im August gemacht werden, da es die Auftragslage der Firma nicht anders zulässt.

Somit könnte evtl. im September der Mobilfunkmast in Betrieb gehen.

Jagdliche Angelegenheit – Brut- und Setzzeit / Mahd

Von den Jagdpächtern wurde vorgesprochen und mitgeteilt, dass in den Monaten Mai und Juni die Wiesenmahd durchgeführt wird. Wie bekannt, ist die Brut- und Setzzeit unserer heimischen Tierwelt in der Zeit von Mai bis Ende Juli. Es wurde darum gebeten, dass alle Eigentümer egal ob Landwirte oder auch Privatpersonen, die Jäger vor dem Mähen informieren. Die Jägerschaft kann dann in Abstimmung tätig werden, die Bereiche absuchen oder mit Drohnen zu überfliegen, damit kein Wild zu Schaden kommt oder getötet wird.

Es besteht eine allgemeine gesetzliche Verpflichtung der Bevölkerung Kontakt mit den Jagdpächtern aufzunehmen.

Bauantrag Terrassenüberdachung Fl.Nr. 1533, Obere Klimbach 8 d

Die Mitglieder des Marktgemeinderates nahmen Einsicht in die vorgelegten Planunterlagen.

Der o.g. Bauantrag wurde von der Verwaltung geprüft und wird dem Gemeinderat zur Stellungnahme nach Art. 64 Abs. 1 BayBO vorgelegt. Dabei wurde Folgendes festgestellt: - Das Bauvorhaben liegt im Innenbereich (§ 34 BauGB) der Gemarkung Karbach. Das Vorhaben ist zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt. - Die Unterschriften der Nachbarn sind nicht vollständig.

Gegen den Bauantrag zum Anbau einer Terrassenüberdachung, Bauort: Fl. Nr. 1538, Obere Klimbach 8d, Gemarkung Karbach werden keine Einwendungen vorgebracht. Das Einvernehmen zum Bauvorhaben nach § 36 BauGB wird durch das Ratsgremium erteilt.

Kommunale Verkehrsüberwachung

Alle Anfragen bezüglich der Kommunalen Verkehrsüberwachung können zu den Öffnungszeiten jeden Dienstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr telefonisch unter 09391/6007-555 oder persönlich bei der VG Marktheidenfeld, Anbau Zimmer 8 entgegengenommen werden. Gerne bearbeiten wir Ihr Anliegen auch per Mail unter [email protected].

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 Auskunfts- und Beratungstermine an.

Wir bitten Sie, Termine vormittags unter Angabe der Versicherungsnummer, Tel. 09391/6007-106 zu vereinbaren.

Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Ausweispapiere mit. Auskünfte für eine andere Person können nur bei Vorlage einer Vollmacht erteilt werden.

Mobilitätszentrale Main-Spessart

Fahrplan- und Fahrpreisauskunft über alle Busstrecken in Main-Spessart, Bestellung der RUF-BUSSE. Telefon 0931/36 886 886 Mo,-Fr. 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr

Abgabetermin für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt

Das nächste Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Karbach erscheint voraussichtlich in der 32. Kalenderwoche 2021. Der Abgabetermin für Textmitteilungen zu Veranstaltungen, Anzeigen für Festveranstaltungen usw. von Vereinen, Gruppierungen oder einzelner Personen, bitte bis zum ersten des jeweiligen Monats an die Gemeinde senden: [email protected] bzw. [email protected]. Anlagen zur Veröffentlichung im Mitteilungsblatt bitten wir in digitaler Form zuzusenden u. können nur in folgenden Formaten angenommen werden:.pdf (Anzeigen A4), .doc, docx (Texte) oder .jpg.

Fälligkeit der Verbrauchsgebühren

Am 15.08.2021 sind die Abschläge für die Wasser- und Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Sofern der Verwaltungsgemeinschaft ein Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag zum Fälligkeitstermin durch Lastschrift eingezogen. Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf ein Konto des Marktes Karbach zu überweisen.

Fälligkeit der Grund- u. Gewerbesteuern

Ebenfalls am 15.08.2021 werden die Grund- u. Gewerbesteuern zur Zahlung fällig.

Konten des Marktes Karbach: Raiffeisenbank Main-Spessart IBAN: DE43 7906 9150 0009 6074 39; BIC: GENODEF1GEM Sparkasse Mainfranken Würzburg IBAN: DE72 7905 0000 0240 2402 00; BIC: BYLADEM1SWU

MARKT KARBACH

Bertram Werrlein 1. Bürgermeister

Führung über die BayernNetzNatur-Fläche „Istelgrund“

Was sind die Besonderheiten von Kalkmagerrasen? Was macht sie so wertvoll, und welche Pflan- zen- und Tierarten lassen sich dort finden? Wie werden die Flächen gepflegt, und welche tierischen Landschaftspfleger spielen dabei eine bedeutende Rolle? All das erfahren Sie auf unserer Führung über eine Pflegefläche des Landschaftspflegeverbands Main-Spessart e.V. von der Gebietsbetreuerin Muschelkalk und der Projektmanagerin des Bayern- NetzNatur-Projekts „Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart“. Die Führung findet am Freitag, den 23.07.2021 um 16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Gasthof „Baumhof Tenne“ in Marktheidenfeld.

Aufgrund der momentanen Situation werden alle Veranstaltungen nur noch mit Anmeldung bis spätestens am Vortag der Veranstaltung durchgeführt. Personen, die sich am Veranstaltungsort ohne bestätigte Anmeldung befinden, können bei der Führung nicht teilnehmen. Vielen Dank für Ihr Ver- ständnis. Sie können sich direkt über eine der folgenden E-Mail-Adresse anmelden: [email protected] [email protected]

Wegen Corona gelten die üblichen AHA-Regeln. Bitte bringen Sie für den Bedarfsfall außerdem eine Maske mit.

SW Erleben, Arbeiten und Lernen - e.V.

Stellenangebot

SPESSART- INII Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) GRUNDSCHULE an der Spessart-Grundschule in Bischbrunn BlSCHalNN

Der Verein Erleben, Arbeiten und Lernen e.V. ist, in einer Arbensgemeinschaff mit der evangelischen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des Diakonischen Werkes Würzburg e.V., Kooperatiünspartner von 28 offenen und gebundenen Ganztagsschulen und Träger der Mittagsbetreuung an vielen Schulen in Unterfranken.

In Kooperation mit der Spessart-GrundschuIe (www.spessartqrundschuIe.de) bieten wir eine FSJ-Stelle von September 2021 bis einschl. August 2022 an.

Die Aufgaben im freiwilligen sozialen Jahr Vomiitkags in der Grundschule:

ii Begleitung/Unterstützung der Lehrkräffe im Unterricht der Jahrgangsstufen 1-4

ii Begleitung und Betreuung von Schülerlnnen bei Maßnahmen des individuellen Förderns (z. B. Leseförderung)

ii Llnterstützung von Schülerprojekten Du verfügst über handwerkliche Fertigkeiten, * Begleitung bei Aufsichten und Unterrichtsgängen zu außerschulischen Lernorten

bist flexibles und selbständiges Arbeiten gewohnt und ii Einfache Verwaltungsaufgaben du stehst für ein hohes QuaIitätsbewusstsein? Nachmitkags in der offenen Ganztagsschule: Dann freuen wir uns darauf, dich in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ein Teil der Schüler der Grundschule bleibt am Nachmittag in der offenen Ganztagsschule. Sie bringen sich in folgende Aufgaben ein: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie die ii Teilnahme und Mitarbeit während der gemeinschafflichen Schulverpflegung Führerscheinklassen B und BE sind wünschenswert. * Betreuung einer kleinen Gruppe von Schülern während der Lernzeit ii Anbieten und Durchführen vün Freizeitaktivitäten unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfie

* Anleitung zur sinnvollen Freizeitbeschäffigung

Wir bieten dir: ii Einbringen mit eigenen Interessen und Fähigkeiten - - übertarifliche Entlohnung * Teilnahme an Ferienprogrammen (4 Wochen)

- - gesicherter Arbeitsplatz Wir bieten - - ein loyales und engagiertesTeam ii Inteme Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - - Zuschuss für Arbeitskleidung ii Regelmäßige Teambesprechungen

- - AufstiegsmöglichkeitenzumTeamIeitermiteigenemMontagefahrzeug * Spaß an der gemeinsamen Arbeit mit erTahrenen Kolleginnen und Kollegen

ii AusreichendZeitfürTeambesprechungensüwieVor-undNachbereitung

ii Gute Einarbeitung und kollegiale Beratung Interesse? Dann sende deine Bewerbung bitte an: ii Professionelle Konzepte und Leistungsbeschreibungen

MSW Montage GmbH Die Stelle ist zum 01.09.2021 zu besetzen, senden Sie Ihre Bewerbung an die unten Ralf Englert genannte Adresse, gerne auch per Mail. Am Spitzenrod 5 Geschäffsstelle: EAL e.V. 97836 Bischbrunn Elrücknerstr. 20, 97080 Würzburg, Tel.: 0931/35964a13 Ansprechpartnerin: Rebekka Kulla 0162 - 633 14 64 Tel.: 0 93 94-99 66 54 Mail: [email protected] ia Bei Fragen können Sie sich auch diretd an die Spessart-Grundschule Bischbrunn wenden: Ansprechpartnerin: Michaela Neiderer Te1.:09394/9704ü www.mswmontage.de Mail: [email protected] DIE SOLDATEN & RESERYISTENKAMERjkDSCHAFT KAflBjk €:H I ÄDT EIN ZuM:

STECKERLFISCH - TO GO 2021

Bei Bestellung bittedie Menge und dieAbh@lZ(itangeben. Folgende Abholzeiten werden Angeboten: 11:30 uhrI12:00 uhrl12:30 uhrl13:00 uhr

TeldmisdieVorbesteIIung unter O%1t»374944

odaa paa «n füru9ßi k-karbadi.de

Zu JEDEM FISCH CIBT ES EINE FLASCHE LAuRENZI FESTBIER a a ÖRATIS -" - -. --- - -

Riffphü K*rl ll,@@q V,.J, Am Tannaibaag 9 einwerfai. Name:

Abholzeit: Juniorenfördergemeinschaft JFG MSP Main-Spessart Grünsfelder Tal 11 SV Birkenfeld · TSV Duttenbrunn · FC Karbach · TSV Urspringen Grünsfelder Tal '11

Die JFG Grünsfelder Tal darf mittlerweile auf 10 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit zurückblicken und dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten wie Jugendspieler, Trainer, Betreuer, Eltern und natürlich den jeweiligen Stammvereinen bedanken, denn ohne ihre Unterstützung wäre dies nicht möglich gewesen.

Aus den Stammvereinen Birkenfeld, Duttenbrunn, Karbach und Urspringen wurde im Jahr 2011 die Jugendfördergemeinschaft gegründet, um allen Jugendlichen aus den vorgenannten Vereinen die Möglichkeit zu bieten, leistungsgerechten Fußballsport in den Altersklassen von der U 13 bis zur U 19, durchzuführen.

Neben 5 Meisterschaften: U13 Saison 13/14 Gruppe und Saison 17/18 Kreisklasse, U15 Saison 11/12 Kreisklasse und Saison 17/18 Kreisklasse, U 19 Saison 15/16 Gruppe, konnte noch ein weiterer Aufstieg der U 17 über die Relegation in der Saison 12/13 in die Kreisliga erzielt werden. Auch das Erreichen des Endspiels um den Landrätepokal der U 17 im Jahr 2014 war ein weiterer großer Erfolg.

Nur in der Form der Jugendfördergemeinschaft war es bis vor kurzem realisierbar 4 Vereine mit einem möglichen Aufstiegsrecht der jeweiligen Mannschaft zu führen. Die bisher erzielten Erfolge haben die Arbeit der JFG bestätigt, da wir es geschafft haben, dass jede Mannschaft in allen Altersgruppen bisher höherklassig gespielt hat. Schon allein diese Tatsache hat gezeigt, dass die damalige Entscheidung für eine JFG richtig war und sich die ganze Arbeit gelohnt hat.

Mittlerweile haben sich die Regularien bezüglich der Form von Spielgemeinschaften im Jugend- bereich stark verändert. Viele Vereine haben ihre JFG’s aufgelöst und haben sich in diversen Spiel- gemeinschaften wiedergefunden.

Wir können mit Stolz behaupten, dass wir mittlerweile zu einer der beständigsten und lang- jährigsten JFG‘s in den Spielkreisen Main-Spessart / Würzburg / Kitzingen angehören. Auch in der kommenden Saison wird diese Form der Spielgemeinschaft mit allen Stammvereinen fortge- führt.

Wie sich jedoch die Entwicklung und die Perspektive der Jugendarbeit in diesen Altersgruppen nach der Pandemie darstellt, was hoffentlich bald der Fall sein wird, ob diese Form der Spielge- meinschaft im Jugendbereich dann noch zeitgemäß ist und zu den jeweiligen Anforderungen und Ansprüchen passt, muss noch abgewartet und zu gegebener Zeit bewertet werden.

Mit sportlichem Gruß Die Vorstandschaft der JFG Grünsfelder Tal MSP 11 e. V. Juni, 2021

Sommer, Sonne, Leselaune?!? Lust auf neuen Lesestoff?!? Wir haben da was für euch!!!

uvm…. Wir freuen uns auf euren Besuch! Das Bücherei-Team

P.S. Bitte beachtet, dass das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend ist und immer nur ein Besucher/Familie in der Bücherei erlaubt sind

Schulung zum Alltagsbegleiter*in durch die Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts!

Die Beratungs- und Kontaktstelle für Menschen mit Demenz, Angehörige und Senioren „RuDiMachts!“ in Marktheidenfeld bietet von September bis November 2021 wieder eine kostenlose Schulung nach §45 SGB XI zum Alltagsbegleiter*in an.

Ziel dieses freiwilligen Engagements ist die Unterstützung, Begleitung und Aktivierung von unterstützungsbedürftigen Senior*innen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen im häuslichen Umfeld sowie die Entlastung pflegender Angehöriger von Menschen mit Pflegebedürftigkeit und/oder Demenz im Raum Marktheidenfeld und umliegenden Gemeinden. Denn Pflege und Betreuung ist sehr anstrengend und kräftezehrend und braucht unbedingt Erholungsphasen, um zwischendurch neue Energien tanken zu können.

Zu den Aufgaben des Alltagsbegleiters*in gehören z.B. vorlesen, spazieren gehen, geistige und körperliche Aktivierung, Gesellschaftsspiele, Begleitung zum Arzt, zum Einkaufen, ins Café oder zum Friedhof oder einfach nur da sein und Gesellschaft leisten. Pflegerische Tätigkeiten werden nicht ausgeübt.

Für Ihr zeitlich selbst bestimmtes Engagement erhalten Sie eine Aufwandserstattung zzgl. Kilometerpauschale und stehen im engen Austausch mit den Mitarbeiterinnen von RuDiMachts! Es finden regelmäßige Austauschtreffen der Ehrenamtlichen statt, zudem haben Sie die Möglichkeit, an hausinternen Fortbildungen der Beratungsstelle kostenlos teilzunehmen. An geselligen Zusammenkünften wird es auch nicht fehlen, sofern die pandemischen Richtlinien dies ermöglichen.

Die Schulung findet an folgenden Dienstagen jeweils von 8.10 bis 12.30 Uhr statt:

28.09./ 05.10./12.10./ 19.10./ 26.10./ 09.11./ 16.11./ 23.11.2021

Die Schulung mit fachspezifischen Dozent*innen beinhaltet Themen wie z.B. alterstypische Erkrankungen, Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz, Betreuungsrecht, Leistungen der Pflegeversicherung, Ernährung im Alter, Notfallhandeln, Möglichkeiten der Aktivierung etc.

Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail!

Ansprechpartner/Anmeldung: Friederike Döring und Beate Höflich Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! Lehmgrubener Straße 18 97828 Marktheidenfeld Tel.:09391/9864-113 E-Mail: [email protected]

Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e. V.

Pressemitteilung Raum Marktheidenfeld, 23.06.2021 Ferienprogramm 2021 – Jetzt noch Plätze sichern! Anmeldungen bis fünf Tage vor der jeweiligen Veranstaltung möglich

In wenigen Wochen ist es soweit: Dann sind Sommerferien! Die Vorbereitungen für das diesjährige Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld laufen auf Hochtouren. Dank dem Engagement vieler Vereine, Verbände und Privatpersonen verspricht das Programm jede Menge Abwechslung. Über 70 verschiedene Angebote aus den Bereichen Natur und Umwelt, Kochen, Musik, Spiel, Kreativität, Sport und Abenteuer stehen zur Auswahl. Darunter sind zahlreiche neue Ideen und bewährte Attraktionen. Auf dem Elternportal www.unser- ferienprogramm.de/marktheidenfeld können sich Interessierte über die Angebote informieren und buchen. Es sind Nachmeldungen bis 5 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung möglich. Achtung: Einzelne Veranstaltungen können natürlich abgesagt werden -abhängig von Inzidenzzahlen und Vorgaben der Behörden. Aus diesem Grund wird auch in diesem Jahr auf das gedruckte Programmheft verzichtet. Kasten: Seit 2017 bündeln die 14 Gemeinden ihre Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in einem gemeinsamen Ferienprogramm. Kinder sind damit nicht mehr auf die Veranstaltungen in ihrer Heimatgemeinde beschränkt, sondern können die volle Vielfalt des Raums Marktheidenfeld nutzen. Auch für die Verwaltungen bietet das Projekt Vorteile. Mit der gemeinsam finanzierten Ferienprogramm- Software lassen sich Anmeldung, Datenpflege und Platzvergabe einfach und fair bewältigen. Ohne Stress, Zettelchaos und Warteschlangen vor dem Rathaus.

Kontakt unter Markus Kapfer Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e. V. Luitpoldstraße 17 97828 Marktheidenfeld Telefon 09391/5004-74 E-Mail: [email protected] www.raum-marktheidenfeld.de

Die Kommunale Allianz Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld ist ein Verein aus den 14 Städten und Gemeinden Birkenfeld, Bischbrunn, Erlenbach, , , Hasloch, Karbach, , Marktheidenfeld, Roden, , , und Urspringen. Gemeinsam werden Synergien genutzt, um Projekte der integrierten ländlichen Entwicklung anzugehen.

1 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g N r . 7 Pfarreiengemeinschaft „ Maria - Patronin von Franken“ Kath. Kuratie St. Hubertus, Ansbach Kath. Pfarrei St. Valentin, Birkenfeld Kath. Pfarrei St. Vitus, Karbach Kath. Kuratie St. Cyriakus, Roden Kath. Pfarrei Maria vom Berge Karmel, Urspringen vom 16.07. bis 05.09.2021 Annahmeschluss für die nächste Gottesdienstordnung: 29.07.2021 Freitag 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau a.d. Berge Karmel Bi 19:00 Wort-Gottes-Feier (Past.Ref. Christiane Hetterich) Samstag 17.07. Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Bi 18:30 Vorabendgottesdienst (Pfr. Redelberger) - für Nadine Hörning u. Großeltern / Maria Hörning, Eltern u. Schwiegereltern, Alois u. Helene Hochbrückner u. Enkelin Tanja, Fam. Mohrhard u. Tochter Johanna / Fam. Winter u. Helmut Bauer Sonntag 18.07. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS An 8:45 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) - nach Meinung / für Familien Hain u. Mistler Ur 10:15 Hl. Messe zum Patrozinium (Pfr. Redelberger und Karmelitenpater) - für lebende u. verstorbene 70-jährige Kommunion- und Skapulierbruderschaft-Jubilare / Lambert Ehehalt, lebende u. verst. Angehörige / Verst. d. Fam. Vogel u. Fleischmann / Familien Öhrlein u. Müller und Angehörige / verst. d. Fam. Müller u. Öhring / Roman, Konrad u. Maria Albert / Veronika und Michael Braun Ka 10:15 Wort-Gottes-Feier (Hedi Müller) - für Emil Herrmann (JT) und Elfriede Herrmann, lebende und verstorbene Angehörige / Angelika Dietz Ro 10:15 Hl. Messe (Pfr. Albert) im Freien - für Linus u. Theresia Hartmann Ur 14:00 Skapulierandacht, bei schönem Wetter im Pfarrgarten Dienstag 20.07. Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Rosenkranz Ur 19:00 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) - Seelenamt für Laurenz Kasamas / Hiltrud u. Elsie Heyn u. Eltern u. Georg u. Anna Reinhart / Hans Sendelbach (JT), leb. u. verst. Angehörige / Lieselotte u. Ludwig Oehring / Dieter Wiesner u. Ruth Weimann u. verst. Angehörige / Georg Öhring u. verst. Angehörige Donnerstag 22.07. Hl. Maria Magdalena Bi 19:00 Frauengottesdienst für die PG (Past. Ref. Christiane Hetterich mit Team), anschließend Beisammensein im Hof des Pfarrheims. Freitag 23.07. HL. BRIGITTA VON SCHWEDEN Bi 19:00 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) Samstag 24.07. Hl. Christophorus und hl. Scharbel Mahluf Ka 18:30 Vorabendgottesdienst (Pfr. Redelberger) - für Franz u. Maria Schmelz u. Angehörige / Max Herzog, leb. u. verst. Angehörige / Kurt u. Irmgard Schürger Sonntag 25.07. HL. JAKOBUS Ro 8:45 Wort-Gottes-Feier (Past. Ref. Christiane Hetterich) - für Leb. u. Verst. d. Fam. Götz u. Redelberger Bi 10:15 Hl. Messe (Pfr. Albert) - für (S) Elsa, Karl u. Bruno Seubert / Elsa u. Hermann Meining u. Angeh. / Emilie u. Georg Schebler, Kurt u. Rudi Heppenstiel, Eltern u. Angeh. / Fam. Huth, Klühspies u. Götz An 10:15 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) - für Hugo Schubert & Angehörige / Familien Schürger, Rath, Oszmayer und Vogel / Walter Lang, leb. u. verst. Angeh. Ur 10:15 Wort-Gottes-Feier (Past.Ref. Christiane Hetterich) Dienstag 27.07. Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Rosenkranz Ur 19:00 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) - Seelenamt für Laurenz Kasamas / verst. d. Familien Klein, Full, Schäfer u. Michel / verst. d. Familien Amend u. Zeller / Ernst Strohmenger u. Angehörige Donnerstag 29.07. Hl. Marta von Betanien Ro 18:30 Rosenkranz Freitag 30.07. Hl. Petrus Chrysologus Bi 19:00 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) Samstag 31.07. Hl. Ignatius v. Loyola Ro 18:30 Vorabendgottesdienst (Pfr. Redelberger) - für (L) Anna u. Friedrich Kreser u. Ang. Sonntag 01.08. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ur 8:45 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) - für Lambert Ehehalt, lebende u. verst. Angehörige / Emma u. Ernst Sendelbach / Gisela van Wort-Rißling (bestellt von den Schulkollegen) Bi 10:15 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) - für Frieda u. Berthold Götz u. Angeh. / Hermann Schäffer, Eltern u. Schwiegereltern, Wolfgang Merk u. Angeh. Ka 10:15 Wort-Gottes-Feier (Susanne Dietz) An 10:15 Wort-Gottes-Feier (Simone Sommer) Ka 14:00 Tauffeier Dienstag 03.08. Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Rosenkranz Ur 19:00 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) - nach Meinung / für Pfarrer Winfried Heid Mittwoch 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney Ro 19:00 Hl. Messe (Pfr. Redelberger) Donnerstag 05.08. Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Ro 18:30 Rosenkranz Freitag 06.08. VERKLÄRUNG DES HERRN Ur Krankenkommunion Bi 9:30 Krankenkommunion Birkenfeld & Karbach Bi 19:00 Wort-Gottes-Feier (Past.Ref. Christiane Hetterich) - für Viktor Roth, Eltern u. Schwiegereltern Samstag 07.08. Hl. Xystus II. und Gefährten, hl. Kajetan Ka 18:30 Vorabendgottesdienst (Pfr. Albert) - für Jan Riedmann u. verst. Angehörige / Reiner (JT), Katharina u. Eduard Hörning / Rosa u. Otto Sendelbach & Angehörige An 18:30 Vorabendgottesdienst (Pfr. Odah) - für Pfr. Peter Müssig u. Angehörige Sonntag 08.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bi 8:45 Wort-Gottes-Feier (Past.Ref. Christiane Hetterich) Ur 10:15 Wort-Gottes-Feier (Past.Ref. Christiane Hetterich) - für Bernadette Weth Ro 10:15 Hl. Messe zum Patrozinium (Pfr. Albert) - für Ludwig u. Antonie Germer u. Angehörige Dienstag 10.08. Dienstag der 19. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Rosenkranz Mittwoch 11.08. Hl. Klara v. Assisi Ro 14:30 Krankenkommunion Bi 15:00 Andacht für Senior*innen (Past.Ref. Christiane Hetterich) Thema: Gott begegnen Donnerstag 12.08. Hl. Johanna Franziska von Chantal Ro 18:30 Rosenkranz Samstag 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe Ur 18:30 Vorabendgottesdienst (Pfr. Albert) - für Rita, Edgar u. Emilie Ehehalt Bi 18:30 Vorabendgottesdienst (Pfr. Odah) - für (L) Albrecht u. Paula Konrad / (S) Pfr. Michael Deubert, Eltern und Geschw. / (S) Andreas u. Gertraud Geißler / Gertrud Redelberger, lebende u. verst. Angeh. / Maria Ehehalt u. Angeh. / Mathilde (JT) u. Karl (JT) Klühspies, Klara u. Rudolf Klühspies, Valentin u. Maria Zink / Verstorbene der Familien Freitag und Zehnter Sonntag 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Ka 8:45 Hl. Messe (Pfr. Odah) - Seelenamt für Werner Ehehalt / Ludwig u. Eugenie Herrmann / Markus Ehehalt An 10:15 Hl. Messe (Pfr. Albert) - für Anna Schubert u. Angehörige Ro 10:15 Wort-Gottes-Feier (Hedi Müller) An 18:00 Andacht an der Marienkapelle Dienstag 17.08. Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Rosenkranz Donnerstag 19.08. Sel. Georg Häfner Ro 18:30 Rosenkranz Samstag 21.08. Hl. Pius X. Ka 18:30 Vorabendgottesdienst (Pfr. Albert) - für Hans u. Gretel Bauer, leb. u. verst. Angehörige / Alois Baunach (JT) u. Angehörige Sonntag 22.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ro 8:45 Hl. Messe (Pfr. Odah) - für (S) Hedwig Scheiner u. Ang. Bi 10:15 Hl. Messe (Pfr. Albert) - für (L) Rita und Hermann Schäffer u. Angeh. / Elsa u. Hermann Meining u. Angeh. / Verstorbene der Fam. Fischer, Flasch und Bauer Ur 18:30 Hl. Messe (Pfr. Odah) - für verst. d. Familien Klein, Full, Schäfer u. Michel Stand: 01.07.2021 Änderungen aufgrund von Corona vorbehalten! Die aktuellen Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage. PG Im August weniger Gottesdienste In der Ferienzeit kann leider auch in diesem Jahr kein fester Aushilfspriester zu uns kommen. Deswegen finden die Gottesdienste in reduzierter Zahl statt. Bitte nutzen Sie die Gottesdienstangebote auch in den anderen Kirchen der Pfarreien-Gemeinschaft! PG Dringende Seelsorge und Beerdigungen (6.-23.8.) Wenn Sie in der Zeit 6.-23.8. eine/n SeelsorgerIn brauchen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Marktheidenfeld (Tel. 09391 987231). Die Beerdigungen von 6.-23.8 übernehmen ebenfalls die SeelsorgerInnen aus Marktheidenfeld. PG Am Donnerstag, den 22.07.2021 findet zum Festtag der Hl. Maria Magdalena um 19:00 Uhr in Birkenfeld ein Frauengottesdienst für die PG mit Past. Ref. Christiane Hetterich und Team statt. Anschließend Beisammensein im Hof des Pfarrheims. PG Am Samstag, den 04.09.2021 findet für die PG eine spirituelle Wanderung am Besinnungweg in statt. Näheres erfahren Sie auf der Homepage oder in den Aushängen Ihrer Pfarrei. PG Vom 26.07.21 bis 13.08.21 ist das Pfarrbüro Birkenfeld nur Donnerstags von 10:00 - 11:00 Uhr geöffnet. Das Pfarrbüro Urspringen ist in der Zeit vom 23.08.21 bis 10.09.21 nur Mittwochs von 9:00 - 11:00 Uhr geöffnet. PG Erstk ommunion 2022 Die Vorbereitungen für die Kommunion im nächsten Jahr laufen wieder an. Bitte melden Sie sich in einem der Pfarrbüros bis 19.09.2021, wenn Ihr Kind im kommenden Jahr zur Kommunion (3. Klasse) gehen möchte. Gerne können Sie dies mit Angabe des Namens, Anschrift und Telefonnummer auch per Mail an pg.urspringen@bistum-wuerzburg tun. PG Firmung 2022 Wir möchten den künftigen 8. Klässlern ermöglichen, dass Sie das Sakrament der Firmung empfangen dürfen. Deshalb bietet Past.Ref. Christiane Hetterich den entsprechenden Kurs zur Vorbereitung für unsere PG an. Bitte melden Sie sich bis zum 12.09.2021 in einem der Pfarrbüros, wenn Ihr Kind im kommenden Jahr zur Firmung gehen möchte. Gerne können Sie dies mit Angabe des Namens, Anschrift und Telefonnummer auch per Mail an pg.urspringen@bistum-wuerzburg tun.

Vorankündigung Ur Am 18.09.21 ist wieder Altpapier- & Altkleidersammlung

Seelsorgeteam: Pfr. Stefan Redelberger und Past.Ref. Christiane Hetterich

Kath. Pfarramt Maria vom Berge Karmel / Kath. Pfarramt St. Vitus - Kirchstr. 5 - 97857 Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Pfarrersprechstunde nach Vereinbarung Tel: 09396/380 Fax 09396/2257, E-mail: [email protected]

Kath. Pfarramt St. Valentin - Herrngasse 3 - 97834 Birkenfeld Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Donnerstag 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Tel: 09398/265, E-Mail: [email protected]

Homepage: www.mariapatroninvonfranken.de Sozialstation St. Elisabeth Marktheidenfeld Tel: 09391/2700 Für Seelsorge-Notfälle steht Ihnen die Rufnummer 09391/987259 zur Verfügung. Wenn Sie bei dringenden Fällen in unseren Pfarrbüros niemanden erreichen können, können Sie über diese Telefonnummer eine Seelsorgerin bzw. einen Seelsorger aus dem Pastoralen Raum Marktheidenfeld erreichen, die/der Ihnen behilflich ist. Seelsorge für Kranke Wenn Sie wegen Alter und Krankheit nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche kommen können, bringen wir Ihnen gerne einmal im Monat die Krankenkommunion ins Haus. Auch das eigentliche Sakrament für die Kranken, die Krankensalbung, können Sie gerne empfangen. Bitte melden Sie sich oder Ihre Angehörigen in einem der Pfarrbüros.