2. Aus dem Fundamt AMTLICHER TEIL 1 Schlüsselbund mit Einkaufschip an schwarzem Etui (Spessartapotheke ) im Bereich 1. Wichtige Termine der Gemeinde Sauweg/Kreuzung Weg zum Geisbrunnen gefunden.

• Erscheinungstermin Amts- und Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 3. Caritassprechstunden in Marktheidenfeld für Bischbrunn erscheint am 04.06.2010. Mai und Juni 2010 bei der Sozialstation St. Gewünschte Veröffentlichungen sind spätestens eine Elisabeth, Montfort-Straße 5 Woche vor der Veröffentlichung bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, E-Mail: Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst [email protected], Sozialstation St. Elisabeth, Montfort-Straße 5 , abzugeben. 97828 Marktheidenfeld Anlagen für das Mitteilungsblatt bitte nur in Montag , 31.05.2010 folgenden Formaten übersenden: .doc (Texte) von 13.00 bis 15.00 Uhr nur DIN A-4 als pdf-Datei oder .jpg (Bilder). Beratung durch Frau Smutny , Achtung: Terminvereinbarung Tel. 09352/8431-19

• Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Sucht- und Drogenberatung Der nächste Sprechtag der Deutschen Sozialstation St. Elisabeth, Montfort-Straße 5 , Rentenversicherung Nordbayern, Würzburg findet am 97828 Marktheidenfeld wöchentlich dienstags Donnerstag, den 10.06. 2010 Beratung durch Herrn Stein , von 08.30 bis 12.00 Uhr und Achtung: Terminvereinbarung Tel. 09352/8431-21 von 13.00 bis 15.30 Uhr

in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Ehrenamtliche Seniorenberatung Petzoltstr. 21, 97828 Marktheidenfeld (1. Stock, Bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter Anbau) statt. 09352/8431-00 Eine telefonische Voranmeldung zu dieser Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Beratung ist in jedem Fall erforderlich unter Caritasverbandes für den Landkreis Main- und Ruf-Nr. 09391/6007-23. des Kath. Senioren-Forums Sollten Auskünfte für einen Dritten eingeholt werden, ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Bei diesem Sprechtag können auch Versicherungsverläufe bzw. Rentenauskünfte aus 4. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer Konten der Bundesversicherungsanstalt für Es wird darauf hingewiesen, dass die Grund- und Angestellte, Berlin erteilt werden. Gewerbesteuer am 15. Mai 2010 zur Zahlung fällig ist. Sofern der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld • Sprechtag des Bauamtes ein Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag Der nächste Sprechtag der Bauverwaltung findet am zum Fälligkeitstermin per Lastschrift eingezogen. 10. Juni 2010 von 08.30 bis 10.00 Uhr in der Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf ein Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld statt. Konto der Gemeinde Bischbrunn einzuzahlen.

• Elektronische Post - eMail Die Gemeinde Bischbrunn ist auch per e-Mail zu erreichen. Die Anschrift lautet: 5. Fälligkeit der Verbrauchsgebühren [email protected] Am 15. Mai 2010 sind die Abschläge für die Wasser- und Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Die Gemeinde ist im Internet unter Sofern der Verwaltungsgemeinschaft ein www.bischbrunn.de zu finden. Dort sind die Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag zum wesentlichen Inhalte dieses Amtsblattes, ein Fälligkeitstermin durch Lastschrift eingezogen. Pressespiegel und zahlreiche Informationen über unsere Gemeinde und deren Einrichtungen jederzeit Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf ein Konto der Gemeinde Bischbrunn zu überweisen. einsehbar.

Auch die Verbandsschule Bischbrunn ist mit Konten der Gemeinde Bischbrunn: elektronischer Post zu erreichen: Raiba Marktheidenfeld BLZ 790 651 60 Kto. 216 941 [email protected] Sparkasse Mainfranken BLZ 790 500 00 Kto. 240 310 052 Um Beachtung wird gebeten.

- 1 -

6. Amtliche Bekanntmachung der Haushalts- § 6 satzung des Abwasserzweckverbandes Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2010 in Esselbachgrund für das Haushaltsjahr 2010 Kraft. I. Nachstehend wird die Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Esselbachgrund amtlich , den 26. April 2010 bekannt gemacht: Abwasserverband Esselbachgrund MARTIN, Alfred (Verbandsvorsitzender) H A U S H A L T S S A T Z U N G des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung im Esselbachgrund (Landkreis Main-Spessart) II. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt für das Haushaltsjahr 2010 Main-Spessart, Karlstadt, mit Schreiben vom 22.04.2010 rechtsaufsichtlich gewürdigt. Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 Satz 1 und Abs 2 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und Art. 63 III. Der Haushaltsplan liegt ab dem Tag der ff. der Gemeindeordnung erläßt der Zweckverband zur Veröffentlichung der Haushaltssatzung im Amts- Abwasserbeseitigung im Esselbachgrund (AVE) folgende und Mitteilungsblatt eine Woche lang bei der Haushaltssatzung: Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, § 1 Petzoltstraße 21, 97828 Marktheidenfeld, Zimmer 7, Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das zur Einsichtnahme bereit. Haushaltsjahr 2010 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 260.500,00 Euro 7. Oberndorfer Jagd verpachtet und im Vermögenshaushalt Mit Wirkung vom 1.4.2010 wurde das in den Einnahmen und Ausgaben mit 445.500,00 Euro Gemeinschaftsjagdrevier Oberndorf auf neun Jahre neu ab. verpachtet. Neuer Jagdpächter ist Herr Ralf Endrich aus § 2 Esselbach. Bitte setzen Sie sich in allen Fragen der Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Jagdausübung mit ihm in Verbindung. Damit konnte Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach zweijähriger Vakanz nach dem Tod von Reinhold wird auf 100.000,00 Euro festgesetzt. Roßdeutsch wieder ein Jagdpächter gefunden werden. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 8. Neuer Bauhof erhält neue Photovoltaikanlage § 4 Der Gemeinderat hat einstimmig die Errichtung einer 1. Betriebskostenumlage: Solaranlage auf dem gemeindlichen Bauhof beschlossen. Der durch Gebühren und sonstige Einnahmen nicht Die Installation soll noch im Mai 2010 erfolgen um die gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im höhere Einspeisevergütung zu erhalten. Die Verwaltungshaushalt (Umlagesoll) wird auf 260.000,00 Investitionssumme beträgt rund 105.000 €. Euro festgesetzt und auf die Verbandsmitglieder umgelegt.

Umlageschlüssel: 9. Baubeginn für die Sanierung der Turnhalle Die Betriebskostenumlage wird nach Wasserverbrauch Oberndorf umgelegt. Die mit dem „Konjunkturpaket II“ der Bundesregierung Als Wasserverbrauch gilt die Wassermenge die die geförderte Sanierung der Turnhalle Oberndorf wurde mit Verbandsmitglieder vom „Zweckverband zur Beginn der Osterferien begonnen. In der Sitzung vom Wasserversorgung der Marktheidenfelder Gruppe“ 24.3.2010 hat der Gemeinderat nach „beschränkter beziehen. Ausschreibung“ folgende Gewerke vergeben:

2. Investitionsumlage: Abbruch- und Rohbauarbeiten: Der durch Beiträge und sonstige Einnahmen nicht Fa. Kaufmann GmbH, Röttbach 55.582,06 € gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt (Umlagesoll) wird auf 160.000,00 Dachdeckerarbeiten: Euro festgesetzt und auf die Verbandsmitglieder Fa. Ludwig Seitz, Steinmark 35.515,97 € umgelegt. Umlageschlüssel: Fliesenarbeiten: Gemeinde Bischbrunn: 50 %. Fa. Armin Väth, Esselbach 17.963,76 € Gemeinde Esselbach: 50 %. Trockenbau-, Maler- und Putzerarbeiten: § 5 Fa. Rexroth, Kredenbach 65.290,42 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird Fenster, Türen und Sanitärabtrennungen: auf 48.000,00 Euro festgesetzt. Fa. Klaus Väth, Esselbach 65.061,47 €

- 2 -

13. Gemeindefahnen zum Feuerwehrfest 10. In der Gemeinderatssitzung vom 21.4.2010 Bischbrunn wurden die Heizungs-, Lüftungs--, Sanitär-, bzw. Vom 16. bis 19. Juli feiert die Feuerwehr Bischbrunn ihr Elektroarbeiten vergeben: 110jähriges Bestehen. Wer vorher noch eine Heizung: Gemeindefahne beziehen will, kann dies – so lange Jähnel GmbH, Marktheidenfeld-Altfeld 219.480,55 € Vorrat reicht – während den üblichen Gemeindestunden tun. Preis 90,00 € pro Stück. Lüftung: Jähnel GmbH, Marktheidenfeld-Altfeld 66.370,61 € 14. Abstellen von alten Autos, Fahrzeugen und Geräten auf Grundstücken und landw. Flächen Sanitär: Die Polizei Marktheidenfeld hat um einen Hinweis W. Schneider, Oberleichtersbach 63.003,05 € gebeten, dass sie gegen abgestellte alte Autos, Fahrzeuge und Geräte ermittelt. Wer Anzeigen wg. Elektro: Elektro-Pixis, Würzburg 64.629,42 € Umweltverschmutzung und sonstigen Delikten vermeiden will, sollte seine alten „Rostlauben“ schnellstens entfernen. 11. Schulangelegenheiten Zum Schuljahresende 2009/10 hat die St. Kiliansschule, die derzeit vier Klassen in die Grundschule Bischbrunn 15. Hummeln, Hornissen und Wespen ausgelagert hat, zwei Klassenräume gekündigt. Der dramatische Schülerrückgang an der Hauptschule führt Sommerzeit – Wespenzeit dazu, dass die Klassenbildung immer schwerer bzw. Wie in jedem Jahr wird bei Gemeindeverwaltung, unmöglich wird. Um kleineren Hauptschulen zumindest Feuerwehr oder Polizei mit Beginn des Sommers vorübergehend noch eine Existenzchance zu geben, wiederholt wegen der Beseitigung von Wespennestern sollen sich diese mit anderen Hauptschulen zu sog. angefragt. Mancher Mitbürger stellt ein Solches an „Schulverbünden“ zusammenschließen. Dazu wurden seinem Haus fest und will es schnellstens wieder „Dialogforen“ auf Landkreisebene abgehalten. Für den loswerden. Hierzu muss man wissen, dass Wespen unter Landkreis Main-Spessart war dies am 14.4.2010 in Artenschutz stehen und deshalb grundsätzlich nicht Karlstadt. getötet werden dürfen. Als Reaktion auf den dramatischen Schülerrückgang Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es u.a. verboten, haben Gemeinderat am 21.4.2010 und die wildlebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne Schulverbandsversammlung Bischbrunn am 26.4.2010 vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu die Bildung eines „Schulverbundes“ mit Marktheidenfeld töten und deren Lebensstätten zu beeinträchtigen oder ab dem Schuljahr 2010/11 beschlossen. Im kommenden gar zu zerstören. Jahr kommt dann noch der Schulverband dazu. Nur so können die Kriterien für eine „Mittelschule“ Auch Wespen unterliegen dem Schutz des Gesetzes, erfüllt werden, die auch als Abschluss die „Mittlere d.h. auch diese Tiere dürfen nicht einfach getötet Reife“ anbietet. Aufgrund der Schülerzahlen-entwicklung werden. – im Schuljahr 2015/16 hat der neue Schulverbund Marktheidenfeld/Bischbrunn und Kreuzwertheim soviele Hummeln und Hornissen sind vom Aussterben Kinder, wie jetzt die Hauptschule Marktheidenfeld alleine bedroht. Deswegen sind sie und ihre Nist-. Brut-, Wohn- - den neuen Vorgaben der Regierung stehen uns oder Zufluchtstätten vom Gesetzgeber her besonders deshalb schon für das neue Schuljahr einschneidende geschützt. Veränderungen bevor. Die zuständigen Gremien beschäftigen sich mit den Problemen und ringen nach Ein Verstoß ist kein Kavaliersdelikt. Unter bestimmten vernünftigen Lösungen. Voraussetzungen wird ein Vergehen sogar strafrechtlich verfolgt.

12. Erdaushub- und Bauschuttdeponie erhielt 3. Damit ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch Messpegel und Tier möglich ist, besteht aber die Möglichkeit, dass Bereits im Herbst 2009 wurde ein von den die untere Naturschutzbehörde eine Befreiung erteilt. Fachbehörden geforderter 3. Messpegel für die Erdaushub- und Bauschutt errichtet und jetzt fertig Hilfe bei dem Vorkommen von Wespen, Hummeln und gestellt. Die Kosten für die Baumaßnahme und laufende Hornissen im Bereich des Landkreises Main-Spessart Überwachung sind enorm, so dass demnächst eine neue bietet ein Stamm von sachkundigen Beratern an, Gebührenkalkulation stattfinden muss. Soviel steht fest: welche vor Ort eine Beratung von Betroffenen Eine bürger- und ortsnahe Entsorgung ist keine billige vornehmen können. Sie wurden speziell geschult und Angelegenheit. sind von der Naturschutzbehörde auch ermächtigt unter gewissen Voraussetzungen ganze Völker umzusiedeln.

Bitte beachten Sie, dass die sachkundigen Berater diese Tätigkeiten i.d.R. ehrenamtlich, also in ihrer Freizeit, durchführen. Ihnen entstehen hierfür auch Kosten. Es ist

- 3 - daher nur gerecht, wenn sie eine Kostendeckung ihrer Die Mittagsbetreuung in Esselbach wird in Cooperation entstandenen Aufwendungen in Rechnung stellen. mit dem Diakonischen Werk Würzburg e. V., Abteilung EKJFA, EAL e.V. Für den Bereich Bischbrunn, Esselbach und durchgeführt und richtet sich an alle Kinder, die in Marktheidenfeld ist zuständig der Hornissenbeauftragte: Bischbrunn, Oberndorf oder Esselbach zur Schule gehen... Leimeister Wilhelm Das Angebot umfasst für jedes Kind ein warmes Kreuzhöhstr. 24, 97836 Bischbrunn Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und pädagogische 09394/1848 oder 0171/2418562 Freizeitgestaltung. [email protected] Die Kinder werden täglich ab Unterrichtsende bis 15.30 Uhr betreut. Bei Problemen können Sie sich entweder direkt an einen Der Elternbeitrag richtet sich nach den gebuchten der Berater oder an die Naturschutzbehörde des Tagen: Montag bis Donnerstag - 44,-€ oder Montag bis Landratsamtes Main-Spessart, Tel.: 09353/793 343, Freitag - 55,-€. wenden. Sie sind herzlich eingeladen sich bei Frau Englert (Tel. Weitere Hilfe bietet zudem die Broschüre „Hornissen 09394/996301) zu informieren oder an einem und Wespen - Wissenswertes und nützliche Nachmittag im Esselbacher Schulhaus vorbei zu Tipps“ , welche bei jeder Gemeindeverwaltung oder im kommen. Landratsamt kostenlos ausliegt. Gerne laden wir Sie zu einem Treffen am 18. Mai um Die Broschüre kann zudem im Internet unter www.Main- 20.00Uhr in die Spessartpforte ein. Spessart.de mit den Stichworten „Wespen“ bzw. „Hornissen“ abgerufen werden. Sind sie an einer Anmeldung interessiert, wenden sie sich an den Schulleiter Herr Elsesser (Tel. 09394/97040).

16. Änderung der Organisation und Raumverteilung bei der GEMEINDE BISCHBRUNN Verwaltungsgemeinschaft R. Krebs Durch den Auszug des Ingenieurbüros aus den bisher 1. Bürgermeister vermieteten Räumen im Erdgeschoß des VG-Gebäudes war es möglich, die Sachgebiete der VG mit starkem

Besucherverkehr in das Erdgeschoß zu verlagern.

In den neuen Räumen mit behindertengerechtem Zugang auf der Hofseite finden Besucher nun

• das Ordnungsamt mit Einwohnermeldeamt NICHTAMTLICHER TEIL und Paßamt • die Stelle für 18. Ausbildung zur Sozialversicherungsangelegenheiten, und Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer: • das Standesamt. Malteser machen fit für die Pflege: In absehbarer Zeit sollen auch noch alle sozialen Neuer Kurs beginnt im Juni 2010 Angelegenheiten in den Sachgebieten im Erdgeschoß bearbeitet werden; der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Die Demenzerkrankungen nehmen zu. Und schon heute Zur schnellen Orientierung ist als Anlage ein leben rund zwei Drittel der Menschen ab 75 Jahre in Grundrissplan der neuen Büroräume mit den Single-Haushalten. Diese Menschen brauchen immer Fachbereichen und den zuständigen häufiger professionelle, hauptberufliche oder Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeitern abgedruckt. ehrenamtliche Hilfe, Pflege und Betreuung. Als Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer in der ambulanten und stationären Altenpflege können Sie helfen: 17. Mittagsbetreuung der Grundschüler in Esselbach Sie werden gebraucht im • Team eines ambulanten Pflegedienstes Das Angebot der Mittagsbetreuung in Esselbach findet • Senioren- oder Pflegeheim großen Anklang. • sozialen Betreuungs- oder Besuchsdienst Für das Schuljahr 2010/2011 gibt es noch 3 freie Plätze, • Bereich der Nachbarschaftshilfe die nach Eingang der Anmeldung vergeben werden. • familiären Umfeld eines Pflegebedürftigen

- 4 -

Die Ausbildung Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer ist die "Basisqualifikation" in der Pflege. Gleichzeitig 19. Zeit für Helden vom 18. – 20. Juni 2010 in Main- bietet die Ausbildung ein ideales Sprungbrett in die Spessart Berufswelt der Pflege und Medizin. Die Schwesternhelferinnen-Ausbildung der Malteser hat sich Bei dieser Sozialaktion beteiligen sich Jugendgruppen, in den vergangenen 40 Jahren kontinuierlich entwickelt die sich der Herausforderung stellen vom 18. – 20. Juni und ist heute das Markenzeichen für qualifizierte eine gemeinnützige Aufgaben zu lösen. Hier soll der Pflegekräfte. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in Öffentlichkeit gezeigt werden, dass sich junge der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten. Von den Menschen für Andere einsetzen und dabei Spaß haben. 120 Stunden des Lehrgangs werden 55 Stunden Auch scheinbar Unmögliches kann gelingen. Junge praktisch geübt. Nach dem Lehrgang absolvieren die Leute erleben, wie sie die Gesellschaft mitgestalten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein 14-tägiges Für Projekte in , Gemünden, Karlstadt, Pflegepraktikum, um die erlernten Handgriffe in der Sendelbach und können sich noch Praxis zu festigen. Jugendgruppen zur Teilnahme anmelden. Weitere Infos in der KJR-Geschäftsstelle. Bei der Malteser-Ausbildung zur Schwesternhelferin beziehungsweise zum Pflegediensthelfer vom

16. Juni 2010 bis 06. Juli 2010 ANZEIGEN sind noch Plätze frei. Der Kurs findet von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr in den Lehrsälen der 2-3 Zimmer-Wohnung zu Malteser Geschäftsstelle, Mainaustr. 45a, 97082 Würzburg statt. Anmeldung ist bis drei Wochen vor mieten gesucht: Tel: 0171 Kursbeginn möglich unter Telefon 0931/4505-203 oder 0931/4505-224 . Unter diesen Telefon-Nummern 69 71 221 gibt es auch ausführliche Informationen zu diesem Kurs.

Malteser Hilfsdienst e.V. ANLAGEN Bezirksgeschäftsstelle Würzburg Grundrissplan Verwaltungsgemeinschaft Mainaustr. 45a Grillfest Freiw. Feuerwehr Bischbrunn 97082 Würzburg Einladung Kindergarten Oberndorf Festprogramm 55 Jahre Spielmannszug Anzeige Bio-Quelle Roos Gottesdienstordnung Bischbrunn Gottesdienstordnung Steinmark

VEREINSNACHRICHTEN

*******************************************

Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Vors.: Joachim Engelhardt, Tel.: 09394/8429, Email: [email protected] Kdt.: Andreas Schwab, Tel.: 09394/995504, Email: [email protected] Spenden für Helfer-vor-Ort, Sparkasse Mainfranken, Kto. 240 855 445, BLZ 790 500 00

Freitag, 28.05.10 19:00 Uhr Praktische Ausbildung – Löscheinsatz

*******************************************

- 5 -

Freiwillige Feuerwehr Bischbrunn Vors.: Ernst Rüppel, Tel.: 09394/1446 Kdt.: Michael Wiesmann, Tel.: 09394/372

Übungen/Termine:

Sa. 8. Mai Übung für Atemschutzgeräteträger in der Anlage in Lohr Abfahrt um 13.30 Uhr am Gerätehaus in Bischbrunn

So. 16. Mai Übung mit dem LF 8/6, Beginn je nach Gottesdienst, 10.00 oder 12.00 Uhr

Mi. 19. Mai Übung mit dem LF 8/6, Beginn um 19.00 Uhr

Am Samstag den 8. Mai besucht die Feuerwehr Bischbrunn das Jubiläumsfest der Feuerwehr Trennfeld. Abfahrt mit dem Bus ist um 19.00 Uhr an allen üblichen Haltestellen. Rückfahrt in Trennfeld gegen 0.30 Uhr.

Do. 3. Juni Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Dienstuniform Treffpunkt vor dem Gottesdienst am Gerätehaus

Am 3. Juni (Fronleichnam) findet das traditionelle Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr im Pausenhof der Grundschule Bischbrunn statt. Ab 11.00 Uhr gibt es Mittagessen, ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen.

Aufbau: ab Montag 31. Mai jeweils um 18.00 Uhr

Abbau: Freitag 4. Juni um 8.00 Uhr

Am Sonntag 6. Juni besucht die Feuerwehr Bischbrunn das Jubiläumsfest des Spielmannszugs Esselbach. Teilnahme um 13.00 Uhr am Festzug in Dienstuniform. Treffpunkt in Esselbach.

******************************************* Schützenverein Bischbrunn Klaus Reinfurt, Tel.: 09394/9940100, Email: [email protected]

Jugendtraining: Mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr ******************************************* Kindergarten Oberndorf Elternbeiratsvorsitzender Fridolin Rüppel, Tel. 385033, Email: [email protected]

Putzfee gesucht!!

Der Kindergarten Oberndorf, sucht dringend, eine zweite Reinemachefrau. Nähere Informationen im Kindergarten (Tel.656), oder bei Frau Henig. *******************************************

Die Spessarttrachtenkapelle informiert:

Feiern Sie mit uns am Vatertag!

Die Spessarttrachtenkapelle Oberndorf lädt alle Freunde der Blasmusik auf den Festplatz in Oberndorf ein. Dort findet am Donnerstag, den 13. Mai, das traditionelle Grillfest mit leckeren Grillspezialitäten, herrlichen Torten und Kuchen sowie Original Blasmusik statt. Beginn ist um 12°° Uhr bei Schweinebraten und Klößen zum Mittagessen. Auf Ihren Besuch freuen sich alle Mitglieder der

Spessarttrachtenkapelle Oberndorf - 6 -

Sportverein Bischbrunn Lothar Wiesmann, Tel.: 09394/1450, Email: [email protected] Alexander Roos, [email protected] Klaus Scholz, [email protected] Joachim Schwab, [email protected]

Einladung zu den Pfingstwerbespielen des SV Rot-Weiß Bischbrunn

Auch in diesem Jahr lädt der SV Rot-Weiß Bischbrunn während der Pfingstfeiertage die gesamte Ortsbevölkerung auf die Kreuzhöh zu gemütlichen Stunden ein:

Programm: Freitag, 21.Mai 2010 Traditioneller Preisschafkopf ab 19.30h im Sportheim • 1.Preis 150.-- € • 2.Preis 100.-- € • 3.Preis 50.-- € und weitere Sachpreise ------Samstag, 22.Mai 2010 14.00h Verbandsspiel SV Bischbrunn II – FSV Neustadt

16.00h Verbandsspiel SV Bischbrunn I – TSV ab 20.00h LIVE-Übertragung auf Großbildleinwand im Sportheim *** CHAMPIONS-LEAGUE-FINALE*** Inter Mailand ––– FC Bayern München ------Sonntag, 23.Mai 2010 ab 9.30h Frühschoppen im Sportheim ab 13.30h

2. D o r f o l y m p i a d e mit vielen interessanten und lustigen Spielen.

Achtung: Teilnahme von Teams noch möglich

Abends: Gemütliches Beisammensein im Sportheim ------Montag, 24.Mai 2010 ab 9.30h Frühschoppen im Sportheim ab 14.00h • Werbespiel: SV Bischbrunn – SC Boxtal • Einlagen der Kinderturngruppe des SVB • Einlagespiel(e) durch die JFG Spessartgrund (die genauen Anstoßzeiten werden noch bekannt gegeben)

Abends: Festausklang im Sportheim

Für Speis und Trank wird bestens gesorgt.

*******************************************

- 7 -

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Einladung zum Pfarrfest in Bischbrunn

Auch in diesem Jahr findet das Pfarrfest am Kirchenpatrozinium, dem Fest der „Allerheiligsten Dreifaltigkeit“ statt.

Wir laden daher die gesamte Kirchengemeinde, sowie unsere Mitchristen aus unserer Pfarreiengemeinschaft, sehr herzlich zu unserem Fest am Sonntag , den 30.Mai 2010 nach Bischbrunn ein.

Programm: 10.15h Feierlicher Gottesdienst anschließend Möglichkeit zum Mittagessen in der Turnhalle.

Nachmittags: Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen Für gute Unterhaltung sorgen: Lothar & Marcel Es freut sich auf Euer Kommen Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung

- 8 -

- 9 -