Tätigkeitsbericht 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
A M T S B L a T T Amtliches Organ Des Landratsamtes Und Landkreises Main-Spessart
1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 26 08.12.2016 43. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten; Aufhebung des Sperrgebietes (festgelegt per 21. Sitzung des Kreistages des Landkreises Main-Spessart am Allgemeinverfügung vom 27.06.2016) ......................... S.115 16.12.2016 ..................................................................... S.114 Kommunale Abfallentsorgung; Gesundheits- und Veterinärwesen Veröffentlichung der Garten- und Grünabfallsammlung Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) in 2017,Problemabfalltermine 2017 sowie der Verbindung mit tierseuchenrechtlichen Vorschriften; Turnusänderungen 2017. ......................................... …. .S.116 Amtlich festgestelltes Erlöschen der Viralen Hämorrhagischen Septikämie (VHS) im Bereich der Gemeinden Schollbrunn, Hasloch, und Bischbrunn Kreisangelegenheiten Die 21. Sitzung des Kreistages des Landkreises Main-Spessart findet am Freitag, den 16.12.2016, um 09:05 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt. Tagesordnung: 1 Bürgersprechstunde Hinweis: Fragen zu Angelegenheiten des staatlichen Landratsamtes und zu Angelegenheiten, die auf der Tagesordnungsordnung zur heutigen Sitzung stehen, sind nicht zulässig. 2 Vereidigung von Herrn Bertram Werrlein, Karbach 3 Umbesetzung der Ausschüsse und Verbände 4 Beratung und Beschlussfassung für einen Beitritt des Landkreises Main-Spessart zum Hamelner Bündnis 5 Beratung und Beschlussfassung zur Verwendung -
A M T S B L a T T Amtliches Organ Des Landratsamtes Und Landkreises Main-Spessart
1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 3 13.02.2020 47. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Bauwesen Schulverbandes Grundschule Kreuzwertheim Vollzug der Baugesetze; für das Haushaltsjahr 2020 ............................................... S.10 Bekanntmachung der Jahresabschlüsse 2017 und 2018 Bauvorhaben: Erweiterung eines bestehenden Lebens- des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Mittelmain mittelmarktes und Anbau einer Bäckerei (FWM) .............................................................................. S.11 Bauherr(en): MGR Immobilienverwaltung EINS Kommunalwahl 2020 Stiftung & Co. KG Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge Bauort: Gemarkung Marktheidenfeld, Fl.-Nr. 3733/3 ........... S.9 für die Kreistagswahl und Landratswahl im Landkreis Amtliche Bekanntmachungen; Main-Spessart .................................................................. S.11 Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Bauwesen Vollzug der Baugesetze; Bauvorhaben: Erweiterung eines bestehenden Lebensmittelmarktes und Anbau einer Bäckerei Bauherr(en): MGR Immobilienverwaltung EINS Stiftung & Co.KG Bauort: Gemarkung Marktheidenfeld, Fl.-Nr. 3733/3 Az.: 51-602-B-2019-582 Das Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt, erlässt folgenden Bescheid: Für das oben genannte Vorhaben wird die baurechtliche Genehmigung nach Maßgaben der mit Genehmigungsvermerk versehenen Bauvorlagen erteilt. Die Genehmigung wurde unter Auflagen erteilt, die in dieser Bekanntmachung nicht abgedruckt wurden. -
ILEK Endbericht Xx
Integriertes Ländliches Entwicklungs- konzept „Raum Marktheidenfeld“ ILEK „R AUM MARKTHEIDENFELD “ IMPRESSUM Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) „Raum Marktheidenfeld “ Auftraggeber: „Raum Marktheidenfeld“, vertreten durch die Stadt Marktheidenfeld Luitpoldstraße 17 97828 Marktheidenfeld Förderung: Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Auftragnehmer: GEO-PLAN Bayreuth Ingenieurbüro Fleckenstein Hutzelmann und Hacke Dipl.-Ing. (Univ.) Markus Fleckenstein Diplom-Geographen GbR Freier Landschaftsarchitekt BYAK und Stadtplaner Am Mühlgraben 10 95445 Bayreuth Pfingstgrundstraße 14 97816 Lohr am Main Fon: (0921) 24365 Fax: (0921) 83720 Fon: (09352) 500472 Fax: (09352) 602030 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.geoplan-bayreuth.de Internet: www.buero-fleckenstein.de Vorgelegt: Bayreuth, 27.07.2016 ILEK „R AUM MARKTHEIDENFELD “ VERZEICHNISSE 6 INTEGRIERTE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 111 Inhalt 6.1 THEMENFELDER , ZIELE UND PROJEKTE 112 1 AUSGANGSLAGE UND METHODIK 1 6.2 PROJEKTÜBERSICHT NACH DER BEDEUTUNG DER PROJEKTE FÜR DIE KÜNFTIGE ENTWICKLUNG DES ILE-RAUMS 168 1.1 AUSGANGSSITUATION UND AUFGABENSTELLUNG 1 1.2 METHODIK 2 7 THEMENFELDER, HANDLUNGSFELDER UND PROJEKTE NACH RÄUMLICHEM BEZUG 172 2 KOMMUNALSTECKBRIEFE 1 8 EVALUIERUNGSHINWEISE 180 3 STATUS-QUO-ANALYSE 63 9 DOKUMENTATIONEN 184 3.1 KOMPAKTANALYSE DER STRUKTURELLEN RAHMENBEDINGUNGEN 63 3.1.1 REGIONALPLANERISCHE GRUNDLAGEN 63 9.1 AUFTAKTVERANSTALTUNG 184 3.1.2 DEMOGRAPHIE UND SOZIALES 64 9.2 TEILRAUMWERKSTATT SÜDLICHER TEILRAUM 200 3.1.3 -
Die Grafik Kann Vergrößert /Verkleinert Und
Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Ausgabe 02/2021 05.02.2021 BGM-Sprechstunden Bischbrunn: Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr 971111 Oberndorf: Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr 99890, Fax: 99892 Internet: www.bischbrunn.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Montag u. Dienstag: 13.00 – 15.00 Uhr Donnerstag: 13.30 – 17.30 Uhr 09391 6007-0, Fax: 09391 6007-44 E-Mail: [email protected] I nternet: www.vgem-marktheidenfeld.de Erdaushub- und Bauschuttdeponie Bischbrunn Wertstoffhof Esselbach, Am Trieb Öffnungszeiten Vom 01.11.2020 bis 28.02.2021 ist die Deponie geschlossen. November, Dezember, Januar und Februar Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Terminkalender 10.02.2021 Abfuhr Gelbe Säcke 11.02.2021 Problemabfallsammlung 24.02.2021 Abgabeschluss für Veröffentlichungen im nächsten Amtsblatt 03.03.2021 Abfuhr Blaue Tonne 05.03.2021 Erscheinungstermin nächstes Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Bischbrunn, Grundstraße 55, 97836 Bischbrunn-Oberndorf, Telefon: 09394 99890, im Selbstverlag Bankverbindungen: Raiffeisenbank Main-Spessart IBAN: DE37 7906 9150 0008 0169 41; BIC: GENODEF1GEM Sparkasse Mainfranken Würzburg IBAN: DE39 7905 0000 0240 3100 52; BIC: BYLADEM1SWU GEMEI NDEI NFORMATI ONEN Wichtige Termine der Gemeinde Altpapiersammelstelle am Hänslesweg • Erscheinungstermin Mitteilungsblatt Die Altpapiersammelstelle wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn erscheint voraussichtlich am Wir bitten allerdings darauf zu achten, dass das 05.03.2021. Papier ordentlich angeliefert und die Kartonagen Gewünschte Veröffentlichungen sind bis zusammengefaltet bzw. klein gemacht werden. Kartons und Schachteln nicht einfach so spätestens 24.02.2021 bei der Gemeinde oder abstellen! Dies erleichtert auch den Abtransport. -
Neustädter Und Erlacher Bote
Neustädter und Erlacher Bote Das Infoblatt der Gemeinde Neustadt a.Main Ausgabe: Mai Mai 20 92018 Redaktionsschluß / Wichtige Telefonnummern Redaktionsschluß, E-Mail: für Beiträge, Anzeigen, Fotos, usw. [email protected] Fax Rathaus: (09393) 993171 für Juniheft: 24.05.2019 VGem Lohr a.Main (09352) 8730-0 Internet: Erscheinungstermin: www.neustadt-erlach.de 31. Mai 2019 www.vgem-lohr.de Ihre Artikel, Anzeigen etc. können Sie Forstbetrieb: direkt in den Bürgermeistersprech- Mobil (0170) 3517995 stunden oder unter folgender E-Mail E-Mail: [email protected] abgeben: Bauhof/Wasserversorgung: [email protected] Tel. (09393) 9939142 Mobil (0172) 8740961 Impressum: oder (Vertretung) Tel. (0170) 3517995 Neustädter und Erlacher Bote E-Mail: [email protected] Der Bote erscheint monatlich kostenlos. Notruf Wasserversorgung (NEU): Montag bis Freitag von 08.00 –16.00 Uhr Herausgeber: (0172) 8740961 oder (0176) 42002065 Außerhalb dieser Zeiten Gemeinde Neustadt a.Main sowie an Sa., So. und Feiertagen Spessartstr. 3 Stadtwerke Lohr Tel. (0171) 8306033 97845 Neustadt a.Main (24-Stunden-Notrufnummer) Verantwortlich für den gemeindlichen Inhalt: Bürgermeistersprechstunden: Der Erste Bürgermeister Im Rathaus, Spessartstr. 3, 1. Stock der Gemeinde Neustadt a.Main Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Für den Inhalt der Artikel aus den Verei- Jeden 1. und 3. Donnerstag im Mo- nen ist der jeweilige Vereinsvorsitzende nat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr verantwortlich. Ortsteil Erlach: Jeweils nach vorheriger Terminver- Gemeindeverwaltung einbarung. Bürgermeister/Verwaltung: Rathaus Neustadt (09393) 506 Sprechzeiten Forsttechniker: Mobil: (0176) 42002065 Nach telefonischer Vereinbarung 2 Info aus der Gemeinde Großer Fotowettbewerb anlässlich unserer 1250-Jahr-Feier Das Kloster in Neustadt, das Ufer des Mains, der Silberlochbach, das Forsthaus Aurora, der Margarethenhof, der wunderschöne Blick vom Hirtenrain oder vom Hornungsberg auf das Maintal und den Spessart, vom Schiffermast auf die Brücke mit Klosterkirche. -
Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim
Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kreuzwertheim – Hasloch – Schollbrunn Nr. 03 | KW09 02. März 2019 Markt Kreuzwertheim Gemeinde Hasloch Gemeinde Schollbrunn kostenlos an alle Haushalte Auflage 3.300 Stück Neueröffnung einer Praxis für Allgemeinmedizin (ehemals Gasthof Stern, Fahrstuhl vorhanden) TORTEN- VERKAUF mit KAFFEE und KUCHEN am: 7. April 2019 am: 5. Mai 2019 am: 2. Juni 2019 13:00 – 17:00 Uhr in der Brunnenstr. 9a 97892 Wiebelbach Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 2.3.2019 – Seite 2 Sprechstunden der VGem Kreuzwertheim Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Telefon 0 93 42/92 62-0 Telefax 0 93 42/92 62-33 E-Mail [email protected] Internet vgem-kreuzwertheim.de VGem Kreuzwertheim Am Rosenmontag, 04.03.2019 und am Faschingsdienstag, 05.03.2019, ist die Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim wegen Betriebsurlaub geschlossen! Bekanntmachungen Sprechtag des Bauamtes Die Bauverwaltung des Landratsamtes Main-Spessart hält ihren nächsten Sprechtag für unseren Bereich am Donnerstag, 28.03.2019 von 9:30 - 11:30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim (Zimmer 8, Erdgeschoss), ab. Das Landratsamt empfiehlt den Bauherren, sich möglichst vorher telefonisch (09353/793-1225) beim Bauamt anzumelden, damit eventuell erforderliche Unterla- gen vom Landratsamt zum Sprechtag mitgebracht werden können. Nach vorheriger Terminabstimmung unter Tel. 09353/793-1757 erfolgt parallel eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater, Herrn Kohlbrecher, in Zimmer 7. Grundschule Kreuzwertheim Philipp-Günzelmann-Weg 3, 97892 Kreuzwertheim Tel.: 09342/92790, Fax: 09342/927912 [email protected], www.gs-kreuzwertheim.de An die Eltern der Kinder, die 2019 schulpflichtig werden Am Donnerstag, 21.03.2019, findet in der Grundschule Kreuzwertheim, Philipp-Gün- zelmann-Weg 3, von 15 bis 18 Uhr die Schulanmeldung für alle Kinder statt, die bis zum 30. -
Ihr Ansprechpartner Für Den Wald Im Landkreis Main-Spessart
UNSERE AUFGABEN SO ERREICHEN SIE UNS Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt UNSERE AUFGABEN – als Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund AMT FÜR ERNÄHRUNG, um den Wald. LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN KARLSTADT FORSTRECHT UND FÖRDERUNG Dienstgebäude Lohr a. Main Wir vertreten die Belange des Waldes für alle Waldbesitzer in öff entli- Am Forsthof 7 chen Planungsverfahren zum Schutz des Waldes. 97816 Lohr a. Main Wir unterstützen die Waldbesitzer auf der Grundlage staatlicher För- Telefon: 09352 – 50809-0 Telefax: 09352 – 50809-20 derprogramme. E-Mail: [email protected] [email protected] BERATUNG UND BEWIRTSCHAFTUNG www.aelf-ka.bayern.de Wir beraten die privaten und kommunalen Waldbesitzer zur Sicher- stellung einer sachgerechten Waldbewirtschaftung und zur Anpas- sung der Wälder an die Herausforderungen des Klimawandels. Wir übernehmen die Bewirtschaftung des Kommunalwaldes zur Un- terstützung der vorbildlichen Forstwirtschaft. Wir informieren durch Schulungen und Waldführungen. aa IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DEN WALD IM LANDKREIS Main-SpeSSart Außenstelle Lohr a. Main DER WALD Der laubholzreiche Wald der fränkischen Platte und des Spessarts prägt das Bild unserer Landschaft und ist ein unverzichtbarer Teil un- IMPRESSUM Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt serer natürlichen Lebensgrundlage. Er schützt vor Erosion und Hoch- Ringstraße 51, 97753 Karlstadt, Telefon: 0 93 53 / 79 08-0, Fax 0 93 53 / 79 08-79 wasser und versorgt uns mit sauberem Trinkwasser. Rund 54 % der [email protected] www.aelf-ka.bayern.de www.forst.bayern.de BILDNACHWEIS Bayerische Forstverwaltung gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Landkreisfl äche sind bewaldet und dies sichert Einkommen, Erho- Papier STAND 06 / 2013 lung und Rückzugsgebiete für Pfl anzen und Tiere. -
Mitteilungsblatt Nr
Markt Triefenstein• Lengfurt • Homburg • Trennfeld • Rettersheim • Mitteilungsblatt Nr. 03/2021 03.03.2021 Grußwort Liebe Triefensteiner, in der Praxis wird selten Einblick in das umfangreiche Zahlenwerk der Verwaltung genommen. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Posten und viele weitere Informatio- nen rund um das vergangene Jahr für Sie zusammengefasst. Der Jahresrückblick 2020 wird Mit- te bis Ende März als Einleger dem Anzeigenblatt beigelegt und steht dann auch als Download auf unserer Homepage zur Verfügung. Einen schönen Frühlingsanfang wün- sche ich Ihnen und bleiben sie ge- sund. Kerstin Deckenbrock 1. Bürgermeisterin Markt Triefenstein Foto: Gabriela Träger Fördermöglichkeiten der Kommunalen Allianz im Raum Marktheidenfeld Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e. V. hat sich wieder erfolgreich um ein Regionalbudget beworben. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat der Gemeindeallianz auch für 2021 das Budget für den Kleinprojektefonds zu- gesprochen. Damit können wieder 100.000 Euro an Projektträger im Raum Marktheidenfeld ausgeschüttet werden. Zweck der Zuwendung ist die Unterstützung einer engagierten und aktiven eigenverantwortlichen ländlichen Entwicklung sowie die Stärkung der regionalen Identität. Formulare und Informationen finden Sie auf www.raum-marktheidenfeld. Bei der Antragstellung gibt es Folgendes zu beachten: • Die Kleinprojekte dürfen netto maximal 20.000 Euro kosten und müssen im Raum des ILE-Zusammenschlusses liegen. • Die maximale Förderung pro Projekt beträgt 10.000 €, davon übernimmt -
AMTLICHER TEIL 1 Schlüsselbund Mit Einkaufschip an Schwarzem Etui (Spessartapotheke Marktheidenfeld) Im Bereich 1
2. Aus dem Fundamt AMTLICHER TEIL 1 Schlüsselbund mit Einkaufschip an schwarzem Etui (Spessartapotheke Marktheidenfeld) im Bereich 1. Wichtige Termine der Gemeinde Sauweg/Kreuzung Weg zum Geisbrunnen gefunden. • Erscheinungstermin Amts- und Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 3. Caritassprechstunden in Marktheidenfeld für Bischbrunn erscheint am 04.06.2010. Mai und Juni 2010 bei der Sozialstation St. Gewünschte Veröffentlichungen sind spätestens eine Elisabeth, Montfort-Straße 5 Woche vor der Veröffentlichung bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, E-Mail: Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst [email protected], Sozialstation St. Elisabeth, Montfort-Straße 5 , abzugeben. 97828 Marktheidenfeld Anlagen für das Mitteilungsblatt bitte nur in Montag , 31.05.2010 folgenden Formaten übersenden: .doc (Texte) von 13.00 bis 15.00 Uhr nur DIN A-4 als pdf-Datei oder .jpg (Bilder). Beratung durch Frau Smutny , Achtung: Terminvereinbarung Tel. 09352/8431-19 • Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Sucht- und Drogenberatung Der nächste Sprechtag der Deutschen Sozialstation St. Elisabeth, Montfort-Straße 5 , Rentenversicherung Nordbayern, Würzburg findet am 97828 Marktheidenfeld wöchentlich dienstags Donnerstag, den 10.06. 2010 Beratung durch Herrn Stein , von 08.30 bis 12.00 Uhr und Achtung: Terminvereinbarung Tel. 09352/8431-21 von 13.00 bis 15.30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Ehrenamtliche Seniorenberatung Petzoltstr. 21, 97828 Marktheidenfeld (1. Stock, Bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter Anbau) statt. 09352/8431-00 Eine telefonische Voranmeldung zu dieser Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Beratung ist in jedem Fall erforderlich unter Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und Ruf-Nr. 09391/6007-23. des Kath. Senioren-Forums Sollten Auskünfte für einen Dritten eingeholt werden, ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. -
Einladung Zur Informationsveranstaltung
Neustädter und Erlacher Bote Das Infoblatt der Gemeinde Neustadt a.Main Ausgabe: Mai 2018 Ausgabe: März 209 EinladungEinladung zur zur Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung amam Freitag, Freitag, 29. 29. MärzMärz 2019 2019 um um 19 19 Uhr Uhr imim Pfarrheim Pfarrheim inin NeustadtNeustadt a.Main a.Main anlässlichanlässlich des des Festwochenendes Festwochenendes unserer unserer 1250-Jahr-Fe 1250-Jahr-Feier ier Hier wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern das Festprogramm Hier sowiewollen den wir Ablauf allen unserer Bürgerinnen 1250-Jahr-Feier, und Bürgern insbesond dasere desFestprogramm großen sowieFestwochenendes, den Ablauf unserer vorstellen. 1250-Jahr-Feier, insbesondere des großen Festwochenendes,Zusätzlich erhalten vorstellen. die durch den Festbetrieb direkt betroffenen ZusätzlichAnwohner erhalten des Altdorfes die durch genauere den InformationenFestbetrieb direkhinsichtlicht betroffenen der Auswirkungen bzw. Einschränkungen während des Anwohner des Altdorfes genauere Informationen hinsichtlich der Festwochenendes. Auswirkungen bzw. Einschränkungen während des Festwochenendes.Selbstverständlich sind natürlich auch hier eure Fragen und Anregungen herzlich willkommen. Selbstverständlich sind natürlich auch hier eure Fragen und Anregungen herzlich willkommen. Redaktionsschluß / Wichtige Telefonnummern Redaktionsschluß, E-Mail: für Beiträge, Anzeigen, Fotos, usw. [email protected] Fax Rathaus: (09393) 993171 für Aprilheft: 22.03.2019 VGem Lohr a.Main (09352) 8730-0 Internet: Erscheinungstermin: www.neustadt-erlach.de 29. März 2019 www.vgem-lohr.de Ihre Artikel, Anzeigen etc. können Sie Forstbetrieb: direkt in den Bürgermeistersprech- Mobil (0170) 3517995 stunden oder unter folgender E-Mail E-Mail: [email protected] abgeben: Bauhof/Wasserversorgung: [email protected] Tel. (09393) 9939142 Mobil (0172) 8740961 Impressum: oder (Vertretung) Tel. (0170) 3517995 Neustädter und Erlacher Bote E-Mail: [email protected] Der Bote erscheint monatlich kostenlos. -
Mitteilungsblatt M Arkt Karbach
Mitteilungsblatt Markt Karbach Nr. 07/2021 09.07.2021 INHALTSVERZEICHNIS Sprechzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft GEMEINDEINFORMATIONEN MONTAG – FREITAG: 8.00 bis 12.00 Uhr MONTAG + DIENSTAG 13.00 bis 15.00 Uhr • Aus der Sitzung des Marktgemeinderates vom DONNERSTAG: 8.00 bis 17.30 Uhr 17.06.2021 6007-0 Fax: 6007-66 • Kommunale Verkehrsüberwachung E-Mail: [email protected] • Info Rentensprechtag Internet: www.VGem-Marktheidenfeld.de • Mobilitätszentrale Main-Spessart Öffnungszeiten öffentl. Bücherei in der Alten Schule • Abgabetermin und Erscheinungswoche für das MITTWOCH: 16.00 bis 18.00 Uhr nächste Mitteilungsblatt SONNTAG: 11.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.buecherei-karbach.de.tl ANLAGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderats- • Spendenlauf mit Typisierungsaktion sitzungen werden durch Aushang in den gemeindlichen • Steckerlfisch To Go – Soldaten- u. Reservisten- Bekanntmachungstafeln am Haus der Vereine u. in der kameradschaft Tagespresse bekannt gemacht. • Werbung • Bücherei Müllabfuhren • Info Juniorenfördergemeinschaft Restmüll: 28.07.+11.08.2021 • Info Ferienprogramm – Kommunale Allianz Biomüll: 21.07.+04.08.2021 • Gottesdienstordnung Abfuhr gelbe DSD-Säcke: 15.07.+12.08.2021 Abfuhr Papiertonne: 20.07.+17.08.2021 Containerstandorte Bauschuttdeponie: Altglas – Weißblech Altkleidercontainer der Fa. Funk - Obere Klimbach Für den Markt Karbach zuständig: Altmetall im Bauhof Kreismülldeponie Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Grüngutsammelstelle: Öffnungszeiten: 97753 Karlstadt Ab 1. März bis 31.Oktober jeweils Samstag Nächste erreichbare Deponien: Billingshausen von 14.00 – 16.00 Uhr (Ablieferung nur nach Rücksprache mit den Verantwortlichen möglich, Tel.-Nr. 09398-539 oder - Schadstoffsammelstelle 489), sowie Schotterwerk Schebler und die Marktheidenfeld, beim Bauhof des Landkreises Firma Väth, MAR. Main-Spessart, Nordring 6, jeweils in der Zeit Eine Ablieferung von Bauschutt ist in Marktheidenfeld von 09.00-11.00 Uhr nicht möglich. -
Aktuelle Terminliste
Aktuelle Terminliste: A-Klasse Gruppe 6 (A-Klasse männlich Gruppe 6 Erwachsene Unterfranken Würzburg) SMS-Liganummer: 2221071217 Bayerischer Fußball-Verband e.V., BFV-Ligaverwaltung im Internet unter http://www.bfv.de 1. Spieltag (Hinrunde) 2 09.08.09 15:00 TSV Rechtenbach - TSV Wiesthal 2 : 2 3 09.08.09 13:00 TSV Neuhütten II - SV Altfeld II 4 : 2 4 09.08.09 15:00 DJK Oberndorf - SV Trennfeld 3 : 4 5 09.08.09 13:00 SV Germ. Erlenbach II - TSV Urspringen 0 : 3 6 09.09.09 18:00 FC Holzkirchen - SV Bischbrunn 3 : 1 7 09.08.09 13:00 Waldz./Ansb./Roden II - SV Birkenfeld II 8 : 0 8 09.08.09 13:00 SV Sendelb.-Steinb. II - SpVgg Leinach 1 : 2 Spielfrei: SV Rodenbach 2. Spieltag (Hinrunde) 9 16.08.09 13:00 SV Birkenfeld II - FC Holzkirchen 0 : 6 10 16.08.09 15:00 SV Bischbrunn - SV Germ. Erlenbach II 0 : 1 11 16.08.09 15:00 TSV Urspringen - DJK Oberndorf 4 : 0 12 16.08.09 15:00 SV Trennfeld - TSV Neuhütten II 3 : 2 13 16.08.09 13:00 SV Altfeld II - TSV Rechtenbach 0 : 3 14 16.08.09 15:00 TSV Wiesthal - SV Sendelb.-Steinb. II 4 : 1 15 16.08.09 15:00 SpVgg Leinach - SV Rodenbach 4 : 0 Spielfrei: Waldz./Ansb./Roden II 3. Spieltag (Hinrunde) 17 23.08.09 15:00 SV Rodenbach - Waldz./Ansb./Roden II 3 : 0 18 23.08.09 15:00 TSV Rechtenbach - SV Trennfeld 3 : 0 19 23.08.09 13:00 TSV Neuhütten II - TSV Urspringen 0 : 7 20 23.08.09 15:00 DJK Oberndorf - SV Bischbrunn 0 : 6 21 23.08.09 13:00 SV Germ.