BEREICH Kultur

N. C. Kaser als Lehrer und Mensch 2017/2018 Südtiroler Lyriker/Schriftsteller (* 19. April 1947 in , † 21. August 1978 in )

Ausgangssituation Ziele – Inhalte

Zielgruppe

Beschreibung

Im April 2017 wäre Norbert Conrad Kaser 70 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläumsjahr war für die 3 Bildungsausschüsse Flaas, Riffian und Laas Anlass, Kaser neu zu beleuchten. N.C. Kaser mit seinen Charakterzügen und Wertevorstellungen sollten im Mittelpunkt stehen und nicht so sehr sein künstlerisches Schaffen. N.C. Kaser hat in der Zeit von 1967 bis 1976 an 3 Südtiroler Schulen unterrichtet. Er war Grundschullehrer in Vernur und Flaas, sowie Mittelschulllehrer in Laas. Dies war die Zeit, als er zu schreiben begann.

Zielsetzung des Projektes: - der breiten Bevölkerung den Literaten N.C. Kaser in Erinnerung rufen; - die ehemaligen SchülerInnen von N.C. Kaser wieder zusammen zu rufen; - Erfahrungsberichte zu sammeln und interessante Episoden und Geschichten zusammen zu tragen und in einer Pubblikation zu erfassen; - der jeweiligen Dorfgemeinschaft und der breiten Bevölkerung durch die Initiativen der 3 Bildungsausschüsse Zugang zu den Werken des Südtirolers ermöglichen und dadurch einen anderen Blick vom Menschen N.C. Kaser entdecken.

Zielgruppe: Ehemalige Weggefährten aus dem In- und Ausland, ehemalige SchülerInnen, Dorfbevölkerung

MASSNAHMEN Pro Dorf ein Klassentreffen mit den ehemaligen Schüler/Innen, Lehrpersonen und einigen Weggefährten. Gespräche wurden auf Tonband erfasst und zu einem Feature verarbeitet.

• Erinnerungen, Anekdoten, Schriftstücke zusammentragen; • Tonbandaufnahme der Klassentreffen für Audiofeature (Schulbank mit Audiofeature mit Erzählungen der SchülerInnen erstellen; zum Verleihen an Schulen, Bibliotheken und Verschriftlichung der Hörtexte für die 3 Klassenhefte – erhältlich bei den jeweiligen BA • Namengebung der Grundschule Flaas nach N.C. Kaser und Installation • Installation an der Grundschule Vernur

ZUSAMMENARBEIT/ Ein bezirksübergreifendes Projekt (Bezirk Salten Schlern, Bezirk Burggrafenamt und Bezirk ). Diese Art von Netzwerkarbeit verbindet Dorfgemeinschaften KOOPERATIONEN bezirksübergreifend. Alte Weggefährten aus nah und fern wurden ins Projekt involviert und nahmen rege teil. Zusammenarbeit mit Schulen, Bibliotheken, Bücherwelten, Literaturhaus

DOKUMENTATION 3 Schulhefte mit Erzählungen, Anekdoten, Bildern und Berichten aus der damaligen Zeit – je erhältlich bei den 3 Bildungsausschüssen , Riffian und Laas

INFO/KONTAKTE Bildungsausschuss Jenesien + Bezirksservice Salten Schlern

www.provinz.bz.it/Weiterbildung/dorf