www.kulturelemente.org Herausgegeben von der Distel Vereinigung [email protected] Nr. 139/140/2018 bis zu vorausblickenderbis zu Polemik. 2018 von führt nachhaltigen Erinnerungen Metropolen seine –und Folgen im Jahr politischeund 1968 –auch abseits der lokale, private und globale das durch wiedergekehrt als Farce? Ein Streifzug Zeit stets begleitet oder ister bloß Rhetorik der jener uns Hat Geist Europas. die durch politischeoder Schreckgespenst 1968Noch immer geistert als Mythos [email protected] geht um ingeht um Gespenst Gespenst Europa

Ein

Niederschlagung des PragerNiederschlagung Frühlings.Dokumentiert von Keith Jones Ablehnung der Diktion der 1968er der Diktion Ablehnung und ihre Folgen Plakaten und Schriftzügen in Prag 1968, nach der gewaltsamen der nach 1968, Prag in Schriftzügen und Plakaten Über gar nicht wilde Jahre in einem Dorf 1968 Dorf einem in Jahre wilde nicht gar Über Einen politischen Streifzug von 1968 bis 2018 1968 von bis Streifzug politischen Einen Trient 1968, Mythos und Schreckgespenst. und Trient 1968, Mythos Hans Karl PeterliniJosef und Perkmann SAVANNEN: berüchtigte Brixner Rede erinnert sich an seine an sich Johannes Drumbl erinnert von Egonvon Rusina über sein neues Buch „Hoch über allem” über „Hoch Buch neues sein über von Blickwinkeln zwei 1968 aus Südtirol Christine Kofler Eine Replik dazu von Roland von Psenner dazu Replik Eine Die Fotostrecke Roland Benedikter von 1968 in Zeiten der Globalisierung. Performative Selbstinszenierungen unternimmt Haimounternimmt Perkmann Sandro Schmid Gerhard Mumelter berichtet Margesin Gertrud zeigt Aufnahmen von Protesten, von Aufnahmen zeigt aus den Jahren 1969-1972 Jahren den aus spricht mit Sepp Mall Spedizione Abbonamento über die Grenzen über von N. C. N. von Kaser Poste Italiane s.p.a. Italiane Poste Inhalt blickt zurück blickt –70 Postale GALERIE NE über die über Euro 3,50 Euro %

22 20 15 8 7 6 5 2 Hannes Egger / Haimo Perkmann wollen. nachgehen Ausgabe „diskutierende Klasse” in dieser kontroversen als wir denen Fragen, über Fragen eingeschwenkt? Nato-Kurs pro-amerikanischen einen auf längst 68er viele nicht sind und geblieben? unkorrekt politisch on Generati dieser Vertreter die gerade nicht auch? Sind das stimmt Aber geschoben. Schuhe die in 68ern Politischen wird den Korrektheit gern strapazierten über einer und Geburtenrate zur hin bis Pazisfismus des. Die Probleme um rund Migration, Toleranz und Abendlan des Untergang vom Farce als Geschichte Weltordnung in Gefahr, der die erlebt Wiederholung die man sieht aber Stattdessen kommen. zurande mit begründeten den Fluchtursachen wirtschaftlich wir müssen 1946. Heute schon Merleau-Ponty fragt halten?, „Humanismus” unserem von müssen, erdulden noch Frieden. Was sollen jene, die Bomben unsere Wohlstand weder kannten und Krieges Kalten des Seite „heißen” der auf sich befanden Kontinente Andere basierte. Ausbeutung auf erheblich die Blase, westliche eine Zweifel ohne war Krieg Kalten im Wohlstand Der hat. geleistet größeres weit intellektuell die Aufklärung, der schon auch Ära Napoleonischen der in es erging So schüttet. sollen, werden wie das Kind mit dem Bade ausge sein verantwortlich Verfehlungen politischen aktuellen die für 68er, die welche und rechts steht Kurs Der Steuerbord. hart 21.im Narrenschiff das Jh., wendet heute, Wende… und konservative die dann 80ern den in sein, radikaler noch man wollte 70ern den in beitet, sich an haben ihnen abgear Generationen folgenden auf den KopfGesellschaftsordnung gestellt hat. Die ab 1968Folge die Nachkriegsgeneration erste unsere Aufschwung in nach dem Krieg, dessen schaftlichen wirt dem Fortschritt den wir verdanken Insgesamt ökologisch Generationen verbauen. künftige für Welt die zugleich wir dass moniert, wieder immer wird Dabei Kurs. im –hoch digital und – analog Erfüllung individuelle und Spaß stehen heute Auch Zeit. Sex, Drogen und elektronischen Klängen geprägte von dümmliche, bisweilen beschwingte, leichte, tiell existen eine als Jahre 50 letzten –die Westen –im uns erscheinen das Verdikt Dagegen prangt. „Nie wieder” groß Toten, welcher Millionen über mit Zeit schwere mühsame, –eine Nachkriegszeit der in Überleben ums Kampf zähen einem von gefolgt assoziieren, Tod Genozid Krieg, und mit allem vor Jahrhunderts des Hälfte erste die wir dass erkennen, wir werden dann zurückblicken, 20. Jahrhundert das auf wir Wenn Europa in um geht Gespenst Ein Redaktion und derRedaktion Angabe Bezugsquelle erlaubt. auchNachdruck, auszugsweise, ist nur mit der Genehmigung Autoren. und Autorinnen den bei sind Nr. 1/81. der Rechte unter Alle kulturelemente Die BANKVERBINDUNGEN ABONNEMENT BEZUGSPREISE DRUCK &SATZ GRAFIK SEKRETARIAT FINANZGEBARUNG VERANTWORTLICH PRESSERECHTLICH VERANSTALTUNGEN KOORDINATION VORSTAND PRÄSIDENT ERSCHEINUNGSORT HERAUSGEBER www.kulturelemente.org [email protected]

freiraum.bz.it Distel-Vereinigung

sind eingetragen Bozen beim Landesgericht Bozen

Vinzenz Ausserhofer Inland Euro 3,50, Ausland Euro 4,00 Euro Ausland 3,50, Euro Inland Fotolito Varesco, Auer Varesco, Fotolito Hannes Egger, Haimo Perkmann Haimo Egger, Hannes Inland Euro 22,00, Ausland Euro 29,00 Euro Ausland 22,00, Euro Inland Abteilung Kultur Deutsche der Südtiroler Landesregierung, mit freundlicher Unterstützung Gedruckt 4511 1521 300 F060 6010 0000 IT30 IBAN Bozen Südtiroler Landessparkasse Christof Brandt Martin Hanni Martin Johannes Andresen, Peter Paul Brugger, Brugger, Paul Peter Andresen, Johannes Reinhold Perkmann, Roger Pycha Gertrud Gasser, Bernhard Nussbaumer, Fax Tel 15 Silbergasse Bozen, I –39100 Hannes Egger +39 0471 940 718 0471 940 +39 0471 977 468 +39

- -

-

- - - - Weinkeller Flaschl autochthones ein noch aus demaus Jahr 1968, einen oder Lagrein darin allerlei Ingredienzen finden, aber einen Pfefferer etwa, dann würde man würde dann einen etwa, Pfefferer verpasste Revolution verpasste Gäbe es in es irgendeinem Südtiroler Gäbe am allerwenigstenam wäre drin, das was mit ’68 konnotiert ist. Herz schwer gemacht hatte, manche waren bald auch auch bald waren manche hatte, gemacht schwer Herz das ihnen was weg, zuliebe Ehepflicht empfundenen Frauenmanche dem Familienfrieden steckten und ihrer ratlosetwas Mann blickten, auf den fremdanmutenden ohne Vater und hatten nun erlebt als Heranwachsende Firmung und Erstkommunion die Kindern, von umarmt, Mutter gewordenen alt der von wurden auf. Manche Albträumen aus schreiend Alter hohe ins bis wachten und worden gefoltert waren meisten Die vorbei. wohn Arg öffentlichen am verbittert auch sich drückten aber viele bereit, Empfang zum Bürgermeister mutiger ein spielteund dort die Musikkapelle für sie auf und stand Da Gefängnistore. die Attentäter die für sich öffneten und 31 Fußnoten hatte. Nach und nach abgerungen 25 Submaßnahmen 137 an del Autonomiemaßnahmen, Bün Toten Tränen, sperriges und ein Anschlägen, von begleitet Verhandlungen, zähen in es dem Staat, einem mit Friedensschluss erhofften als gefürchteten mehr einem zwischen Kippe der an Land das 1968 stand „Einen Slibowitz für Dubcek. Einen Galgen für Breschnew.“ für Galgen Einen Dubcek. für Slibowitz „Einen Die beinah Die Wenzelsplatz, Prag, August 1968: August Prag, Wenzelsplatz, Hans Karl Peterlini - - jetzt durch Prag“. durch jetzt verkündet:daneben Zirkus tourt „Russischer Totenkopfform in Panzer Der schießen.“ –außer nichts Der gezeichnete Bolschewik links sagt: „Ich kann eigentlich neben künstlerisch gestalteten Plakaten. und gedruckten Handgemalte satirische Zeichnungen und Schriftzüge sanfte Reform undder Schulesanfte Entklerikalisierung ab lang noch jede so sie das folgende halbe Jahrhundert wehrten Kulturkampf hartnäckigen einem In alte. das für wurde,diskutierte votierten die Delegierten Tiroler Zeitalter neues ein 1848 über Paulskirche Frankfurter der in Als Kaisertreue. und von Väterglaube zugunsten Aufklärung Truppen der höflichen, wenig zugegeben die, gegen Abwehrkampf seinen Tirol führte wehte, pa nung von Freiheit, Brüderlichkeit Gleichheit, Euro über Hoff (trügerische) 1809 vor die Als Zeitenwind. nalen internatio dem Land das trotzte mehr Einmal blickten. wenigstensheitskampf oder er Minderheitenstatus Erprobungsraum für Selbstbestimmungsrecht, Frei tionalistische Bewegungen in Europa, die hier einen ler Verhandlungen und für Mekka patriotische bis na internationa Thema war Es Bewegung. `68er der seits ab jedoch Brennpunkt, 1968 durchaus war Südtirol zulauschen. „Paket“-Paragraphen der ke, um Silvius Magnago Erläutern beim angestrengten sondern drückte diszipliniert in Kulturhäusern die diszipliniert Bän drückte sondern zuStraßendemos, nicht sich versammelte Man trat. Publikum sein vor Krücken auf der Weltkriegsinvalide, terführer, kein subversiver Liedermacher, sondern ein Arbei hemdsärmeliger kein Sponti, linker kein war ten, Figur,schillernde an der sich entzünde die Debatten späteren Autonomiestatutes von 1972 sollte. sagen Die des Grundlage als „Paket“ ausgehandelten Staat dem mit zu dem Nein oder – Ja Bevölkerung sprachigen ladinisch und deutsch- der in Mehrheit 90prozentigen ihrer mit Sammelpartei die genauer –oder Südtirol ob Frage, der von beherrscht war Diskurs öffentliche Der Rede. die Zirkeln intellektuellen in 1968 höchstens war Väter- Müttergeneration der und NS-Schuld der Aufarbeitung einer von Liebe, freier und terverhältnis von Geschlech neuem politischer Herrschaft, Umsturz einem Hochschulen, der Demokratisierung Von einer darüber. froh auch vielleicht war eine manch’ intät wieder die zweite Reihe zurückgedrängt wurden; von Autori für einer natürlich patriarchalen gehaltenen nun hatten, durchgeschubst Kinder und Hof und Haus wie schnell sie, die einlang Jahrzehnt verwundert, ------verpflichtet. Das Proletariat wurde nicht als möglicher möglicher als nicht wurde Proletariat Das verpflichtet. sich vorrangig der autonomiepolitischensahen Frage die Selbst Oppositionsparteien ersten sche Dialektik. politi Jahre darüberhinausgehende jede ganzen 60er Autonomiekampf damit beginnende Der lähmte die Italien. Staat den gegen –Ventil Kampf im verschuldetes Südtirol-Politik sondern fanden ein – von der unsensiblen römischen Sozialdebatten, und zu Wirtschafts- nicht Frustration reichenden Perspektivenmehr bot, Unmut führten und und Technisierung, keine vielen jungen Menschen aus Kommerzialisierung unter der europäischen dem Druck 1950er die bis dahin Berglandwirtschaft, tragende der Ende als Auch Überlebenskampfes. ethnischen des Sog den in Unrecht und Recht mit Befassung jede gen ter- und Frauenbewegung frei, in Südtirol dage geriet Arbei eine für Kräfte ansatzweise Nordtirol bliebenen ver Österreich bei dem in setzte Dynastie der bruch Zusammen Der Raum. keinen nahezu fand Haltungen gleichheiten, ökonomischer und Interessen politischer nach innen, diedersetzung Aushandlung sozialer Un Auseinan kritische Eine Feinden. fremden von Abwehr der Dienst im traditionell Tirol/Südtirol in stand alles –dies zusammenscharen Protest zum sich Unrecht, gegen aufstehen wagen, Rebellion üben, Widerstand rechten Auge blind. dem auf Widerstandsgeist seinem –in aufzeigte später Langer Alexander –wie war es zuFüßen, Land das ihm lag bellte, Befehle deutsche und trug Uniform sche deut Aggressor der Als nannten. Charakter“ toritären „au den Nationalsozialismus des Analyse ihrer in mer tiefe Verbundenheit zu dem, was Adorno und Horkhei auf verweist durchschaute, und angriff Gehabe tären autori seinem in kaum aber Faschismus des System den geheimen Deutschunterricht beschränkte, das auf nahezu Kampfgeist Tiroler sprichwörtliche dahin bis der sich Dass geben. Gründe viele es mag Dafür Faschismus. den gegen Widerstand der Italien, durch war nach dagegen, der Annexion dem Schock 1919 schwach Auffallend Protestanten. und Juden für verbot Gewerbe und Ansässigkeits- dem auf bestanden und ------hass und neue Hasspolitik auf die Straßen gehen. gehen. Straßen die auf Hasspolitik neue und hass Fremden gegen dort und –da noch sie es gibt Glück –zum die Omas, und Opas sind 1968er Die wegungen. jugendkulturellen Rechtsrock-BeGrenzverstärkungen, Nationalismen, neuen von übertönt Bewegung, 1968er der Erbe dieses derzeit verblasst Bewegung der men Aufschäu ersten dem nach Jahre 50 geträufelt. ritus ’68er-Spi vom etwas nachhaltig, durchaus fortan, de Wein wur Südtiroler den In Reihe. ersten der in Frauen mit auch erstmals sprach, Frieden ökologischem von auch später und sozialem von Käfige, ethnischen der penübergreifendem Zusammenleben, vom Verlassen sprachgrup von die Stimme, neue eine sich mischte muss, bleiben geschlossen Volkvon Heimat und Schutz zum Südtirol dass Diskurs, eingeübten den In auf. Bewegung neuen einer Bildung zur rief hatte, Lotta zur Continua nungsträger Hoff und Musterschüler katholischen vom ger, es den sche Bündelung der ’68er Bewegung. Alexander Lan um sein Grab scharte, wurde zum Signal für die politi die für Signal zum wurde scharte, Grab sein um Freundeskreis Todsein versprengter 1978, sein sich als Verzweiflung inneren seiner und Isolation Erst heraus. zur halfkündigt, ihm der Aufstieg Symbolfigur nicht aus ihm wurden Drohbriefen Mord- und Totschlag ange anonymen Gigger, in Tiroler den gegen Brandrede tigte berüch seine C. Kaser Norbert Dichter der dann hielt 1969 zuöffnen. Modernität moderaten einer zugunsten Jahre 1960er der Ende gegen Haltung konservative brauchteSüdtiroler Hochschülerschaft lange, um ihre Die kamen. Kontakt in Zeit ihrer Themen den mit ten Universitä ausländischen und italienischen an die ten, Linken,mentarischen unter Studentinnen und Studen der kommunistischen undKreisen Partei außerparla begrenzten den ab, in 1968 Nischen in sich spielte So worden. dächtigt – bekämpft Jahrzehnte über heftig zurecht ver Kolonialisierungsinstrument als geistiges lange und ebenfalls –weil war können, hätte bilden Masse kritische intellektuelle eine sich der an versität, Uni Eine bekämpft. Staates des Gruppe privilegierte –als italienisch weitgehend –weil sondern nommen, Verbündeter im Kampf der Benachteiligten wahrge öffentlichen Plätze Hauptstadt der tschechischen bald mit Plakaten und Graffitis übersät, um gegen die Besatzung die gegen um übersät, Graffitis und Plakaten zu protestieren: „Moskau 1800 km in diese Richtung. diese in km 1800 „Moskau protestieren: zu Nach dem sowjetischen Einmarsch in Prag sind die sind Prag in Einmarsch sowjetischen dem Nach in Rom verschlagen verschlagen Rom in Auf Wiedersehen.“ ------

Ein Gespenst geht um in Europa Seite 3 Ein Gespenst geht um in Europa Seite 4 hielt die SH einmal im Jahr eine Studientagung eine Jahr im einmal SH die hielt SVP-Organisation Als Umbruch. 1968 zum es kam So Zelger war vielen suspekt. riegelung in zwei Parallelwelten durch Kulturlandesrat den Volksgruppen,Frieden zwischen die gerade Ab und um um den Sorgen die Landes des Isolierung sich machte 1965. Man seit bereits SH der in es gärte Trotzdem zufriedengeben. Einzelgängers positionellen musste sich mit der AlexanderRolle Langer op eines und Hand der in fest noch Heft das Freunde seine und Durnwalder Luis 1966 von hatten resversammlung Jah der Auf können. bezeichnen SVP der Substruktur eine als weiteres 1968 ohne bis SH diese hätte Man Südtiroler zur Hochschülerschaft (SH). gehörten und organisiert alle fast waren Wir Universitätsstädten. italienischen den in besonders Ghetto, einem in wie oft uns, unter wir lebten Fremde der in auch Aber verlassen. Südtirol musste wollte, Jahr. im Uni die Wer auf turanten Ma 200 einmal gerade damals gab Es Haufen. kleiner ein waren Wir 1968 vor beunruhigt. bereits räumen Sprach und Ländern anderen aus Kollegen ihre wie lich Licht. Gleichzeitig waren die Südtiroler Studenten ähn stets Unruhen dentischen ins richtige bodenständige zeitung, die landesweit wurde, gelesen stellte die stu Trient. imreich oder benachbarten Die einzige Tages keine Frank „Studentenkrawalle“ wie in Deutschland, es gab Bozen In Probleme. 1968 andere hatte Südtirol Südtirol und die SH geworden. gerechter und gleicher etwas ist schaft Gesell die und gestiegen Weise diese auf ist schen Men arbeitende für Wertschätzung die Aber hatte. nie sie das hochstilisiert, Niveau ein auf auch oft wurde Arbeiterklasse Die wurde. Busfahrerin und trug Hosen Nachbarn des Frau die ging, Fabrik die in Lehrers des Sohn mehr, der wenn Schande keine plötzlich war Es wahrzunehmen. anders Umgebung die und zu kleiden anders zubenehmen, anders sich begannen Sie hen. zu se Augen anderen mit Welt die begonnen, schen Men viele Uni der außerhalb auch haben damals Doch verstört. zunächst war und nicht Vorgängen sen der Studenten Die Mehrheit trauteinhalte die seziert. und Lehr 18 (il garantito) erzwungen Benotungen ben, untergra Professoren der Autorität die -gestaltet, und gestört, Seminare von den Studenten selbstverwaltet in wurden FrageLehrpläne gestellt, die Vorlesungen Die alles. fast rundum zwar und an, klagten sie nicht, (la contestazione globale) staubten Padua Universität tobte die „globale Anklage“ ver auch aber altehrwürdigen, der Hörsälen den In wichtigen politischen und kulturellen Fragen ab, die in in ab, die Fragen kulturellen und politischen wichtigen . Die Italiener protestierten protestierten Italiener . Die zu ------

Die brücke aufmischte. neu Literaturszene Südtiroler die seine Brixner berühmten Rede SH der in C. N. Kaser durfte später Jahr Ein rutscht. Selbstverständnis Südtiroler im SH die war So gingen. Kollisionskurs auf ihr mit oder hatten zutun nichts entweder SVP der mit die Studierenden, von Händen den in lag SH der Leitung die und Monate wenige noch nur dauerte Es brisant. waren SH der halb und diePlatz. Folgen Es diskutiert inner wurde offen letzten den auf bis voll waren Akademie Cusanus der in Veranstaltungen Die Vergeblich. Tagung zu meiden. auf, die dazu Leser ihre rief und an Recherchen sie Dolomiten die Als bevorstehende Weltrevolution gewinnen wollte. die für Bumser Südtiroler die der Padua, aus munisten Kom linientreuen undnicht Franzin, schillernden einen (PCI), Gouthier Anselmo Claudio (PSI)Emeri und Elio DC), noch (damals Menapace Lidia Feministin die auch Referenten Tiroler systemtreuen die unter er mischte Dementsprechend hatten. zusagen Sozialisten und speziell italienische Christdemokraten, Kommunisten gungsteilnehmer auch hören, was die und Italiener Glocken läuten. Meinung Seiner nach sollten die Ta Selbstverständnis Thema zum ließ er denn Tabubrüche, zwei gleich damit riskierte Zeilen) dieser Autor (und Kulturreferent neue Der abgehalten. 1968 in Teil zweite Herbst Tagung im Der der wurde und Josef Schmid. Alexander Langer Stuffer, Siegfried mit drei-Mann-Demonstration einer Tagung zu es der kam Rande Am zuspüren. Hauch undgering von kein derspäteren Genderdebatte äußerst war Frauen von Beteiligung Die statt. kern Politi und Professoren Studenten, von Kreis wählten eine Tagungbruck erste in und einem kleinen ausge Inns bei Igels in 1968 fand Frühjahr Im geschehen: ist dann Beides auch anprangern. Abnabelungspolitik Patriotismus alsTiroler auch die auseinandernehmen, den sowohl man konnte Hut diesem Unter formuliert. zweischneidig war Thema Das sprechen. Südtiroler“ der Selbstverständnis „das über wollte Man schieden. Unter wesentlichen einigen 1968 –mit auch es war So hatte. Stammplatz ihren Öffentlichkeit Südtiroler der Josef Schmid über die versteinerte die über Gesellschaft Schmid Josef von Beiträge kritische gab Es Wespennest. ins holt Zeitschrift Die materiell bescheidene theoretische Rückgrat dar und wieder stach der 68er das war, Südtirol in worden stellte gegründet Schmid Josef und Stuffer Siegfried Langer, Alexander von erst demonstrierten gegendemonstrierten den Krieg in Vietnam; ein Wald von roten Fahnen; Transparente aus Leinwand, Im Mai 1968 wälzten sich Tausende Studierende durch die Straßen der Innenstadt von Padua und Padua von Innenstadt der Straßen die durch Studierende Tausende sich wälzten 1968 Mai Im Ho Chi Minh und Mao auf Karton und Sperrholz. Was fast zur gleichen Zeit in Berlin, München, München, Berlin, in Zeit gleichen zur fast Was Sperrholz. und Karton auf Mao und Minh Chi Ho von Hand beschriftet, viele Spruchtafeln aus Pappe und noch mehr Bilder von Marx, Lenin, Marx, von Bilder mehr noch und Pappe aus Spruchtafeln viele beschriftet, Hand von von diesem Vorhaben hörte, stellte stellte hörte, Vorhaben diesem von ihrerseits weit nach links abge links nach weit ihrerseits eingeklemmt die Südtiroler 68er Südtiroler die Paris und Mailand geschah, kann man heute in den Zeitungsarchiven nachlesen. halten, mit der er 1969 er der mit halten, brücke zwei fremde , die gerade und und ------ist als sie sich angekündigt hat. angekündigt sich sie als ist ausgefallen besser die Zukunft, einer und waren, eng zu Südtirol in auch uns die Verhältnissen, stehenden Volkstumskampf Mauer, und Berliner be zwischen gehen fallen ließ. Wir waren eingeklemmt zwischen Vorbei im einmal C. N. Kaser die Befindlichkeit, tiroler eingeklemmt, Attribut das allem vor passt 68er Südtiroler die Auf herangegangen. Denkweise neuen einer mit den Volksgruppen und die soziale Ungleichheit, ist man zwischen Verhältnis das an etwa Probleme, hauseigene Schichten der Zivilgesellschaft durchgesickert. Auch an elementarsten die in bis vieles –sehr Südtirol in – auch heute ist Ideen Von 68er den 1968 prägten. Jahr das die Themen, den mit Auseinandersetzung zu nehmende ernst lokale, eine gab es aber Paris, in wie Mai keinen Berlin, in wie Trient, Toten in keine wie Verletzten und schlachten Straßen keine gab Es vorfinden. Spuren bescheidene nur wird sucht, Ereignissen 68er nach Südtirol Wer in eingeklemmt an. jedoch hielt Wirkung politische und relle sammen. Ihre physische Existenz war kurz, ihre kultu brücke die 1969 fiel Bereits Oberschüler. und Mitglieder SH zahlreiche und Rauch Günther na, Civeg Schüler, Klaus HOB noch Reider, damals Klaus den späteren ORF-Korrespondenten Franz Kössler und Rauch, Hellmut wie Leute junge es zog Dunstkreis ihren der brücke Die Gründer wurden. geächtet und bracht ge Verbindung in Mauer Berliner der mit gerne und oft bezeichnete, „Berufsprotestierer“ als 68er, man die konnten,Rundfunk rechnen während die heimischen und Presse von Rückendeckung der mit und hatten sich hinter Establishments Teile Südtiroler große des SS-Offiziere und Frontkämpfer heimgekehrten die und Gerarchetti die weil Erfolg, geringem mit leider rechnet, wurde abge Rechtsradikalen undschen italienischen deut mit Auch drohten. zukommen EU-Agrarpolitik auf,Bergbauern die unter die der großflächigen Räder und Arbeiter die für Gefahren die allem vor zeigte selbst Ich machte. stark Volksgruppen der Zusammenleben den Tyrolismus, jene Beschreibung einer Süd typischen während sich Alexander für das Langer waren blieben nicht lange allein. In In allein. lange nicht blieben Josef Perkmann in sich zu sich in ------

nahm. Man denke an Polen, Ungarn und die Tschecho die und Ungarn Polen, an denke Man nahm. fasste und an ganzAusformungen unterschiedliche er Westens, des nur nicht und Westens, des länder Industrie größeren alle die Protestbewegung, weiten welt einer Grundlage gemeinsame die war unten von nach Freiheit Drang und Demokratie neuartige Dieser nen Grundfesten erschüttert. das bis in die Familien hinein reichte, wurde in sei sollte. Das pyramidenförmige autoritäre System, offen und allen sozialen Schichten zugänglich sein Diskriminierungen und für eine Universität, die gegen den Krieg in Vietnam, gegen rassistische Frauen, der Rechte die und Frieden den für Kampf versität Berkeley gezündet. Sie eröffneten einen Uni der an Studenten 70.000 den von aber wurde Jahren zur Zeit des Wirtschaftswunders. Die Lunte Vorzeichen dafür gab es bereits in den frühen 60er kulturellen Bruchs zwischen den Generationen. eines Symbol zum weltweit wurde 1968 Jahr Das und Studentenund Arbeitern zwischen Schulterschluss 1968 Trient wurde gesetzlich ermöglicht. mächtige Dieser Reform an und diePensionsreform nahm Gestalt Scheidung die Aufbruch, sozialen einen gab es Gesetz, zum statut Arbeiter das wurde Jahren diesen In reichte. hinein Jahre 70er frühen die in bis der werden, 1969 gesehen von Herbst“) „heißen (dem caldo“ „autunno dem mit Zusammenhang im „1968“ von zudem gänge müssen kompakter und nachhaltiger.eint im Kampf) Die Vor ver Studenten und (Arbeiter lotta“ nella uniti studenti e „operai Motto dem unter Ereignis das war Italien In fiel. Opfer zum Gaulles De Repressionen der und war Dauer kurzer der nationalen Einigung gewerkschaftlichen von jedoch Fahrwasser im die Revolution, friedlichen einer Schub wurden. war Das der außerordentlichelang bestreikt Monat einen Fabriken und Betriebe die und besetzt rühmter ist der französische Mai, wo alle Universitäten be Noch machten. Sache gemeinsame verkörperte, Deutschlands“ Trümmern den aus Gewissen „kritische das der Böll, Heinrich wie Intellektuelle und riearbeiter Indust der Gewerkschaften wo die Bonn, in trationen Demons großen die an uns erinnern Wir zu verbinden. Arbeiterklasse der Kämpfen den mit Studentenproteste die Versuch, der hingegen war Europa für Bezeichnend Maos diente. Machtsicherung persönlichen lediglich alles Herkömmlichen der Zerstörung und der Manöver, ein das und Täuschung eine hingegen waren Bibeln“ „Mao roten geschwenkten vielen von uns bei wurden. Die große Kulturrevolutionfordert und die auch ge Antlitz“ menschlichem mit „Sozialismus ein und richtete,Herrschaftsgefüge und Freiheit, Demokratie totalitäre das gegen Auflehnung die wo sich slowakei, Sandro Schmid Sandro ------dernisierung der Landwirtschaft statt; damit statt; ging ein der Landwirtschaft dernisierung undfand eine damit auch Industrialisierung eine Mo Es Vergangenheit. Trentino seiner mit das 1968 brach ging. Kirche erschütterte Konzil Vatikanischen ten Arbeiterbewegung (ACLI) sowie die bereits vom Zwei und die katholischeGewerkschaften, den Bauernstand die Politik, die durch quer die Umwälzung, turellen die kul einer Seele bewegung und der Arbeiterschaft Studenten der Kämpfe die waren Grunde diesem Aus Veränderungen. für Boden guter kein war Kultur katholischen und konservativen alten wanderungsquote und die einer kulturelle Vorherrschaft Aus beachtliche eine noch gab Es lagen. Nordens des 30 die gab, Gehältern und Löhnen mit „Lohnkäfige“ wo es vinz, Pro geprägte Landwirtschaft karger von und wickelte ent schwach eine damals war es denn Nordens, des Süden Trentino den das nannten Wir nisierungsschub. Moder Trentino einen des Fabriken und Schulen den in bewirkte Menschen jungen der Energie kulturelle Die Trient, Mauro Rostagno. gleich alt wie der Studentenbewegung der Leader in Metallarbeitergewerkschaft FIOM in Italien und war der Gewerkschaftssekretär jüngste 1968 der war Zeilen Metalmeccanici Unitario del Trentino). einheitlichen Metallarbeitergewerkschaft (Sindacato einer in sich Trentino vereinigten des Metallarbeiter die und Entscheidungen kollektiver Ort zentrale der war Arbeiterversammlung Die ließen. wählen wählbar) war –jeder Kandidatenliste (d.h. ohne Stimmzettel weißen auf einem Abteilungen einheitliche Arbeitervertreter einzelnen den in Mal ersten zum Arbeiter der Sog im Trentino im Gewerkschaften die dass auch, kam Dazu werden. eingegangen Arbeiterklasse der mit lianz Al eine musste zuerreichen, dies um und veränderte, etwas Gesellschaft der in sich konnte, wenn verändern etwas dann nur Uni der an sich klar, an dass Anfang von aber war Zweiten Zum hatten. Bedeutung tionale interna Soziologie für Fakultät der an Kämpfe die weil Besonderes, etwas war Es Bemerkenswertes. doppelt und Besonderes Trentino im war 1968“ etwas „Jahr Das Trentino gipfelten... Moro Aldo von Ermordung der in schließlich Schwadronenschistischen – wurden bestimmt und Jahre),bleiernen die von den Roten und fa Brigaden (die piombo“ di „anni den zur hin bis Staatsverbrechen) dienstaktivitäten), von „stragi dello Stato“ (blutige sowie deviati“ von „servizi Geheim (fragwürdigen von extremistischen Lagern entgegensetzten einander dings von Strategie einer begleitet, der Spannungen aller wurde brachte, sich mit Rechte neue der schub, 40 % bis % unter jenen anderer Regionen Regionen anderer jenen % unter Der Autor dieser ------heute aktuell sind. auch die Ansätze, Nonkonformismus. und Veränderung nach Streben dem in auch –aber Gerechtigkeit zialen so Brüderlichkeit, Freiheit, der Utopie der in besteht Erbe Ihr erfolgreich. politisch aber nicht kulturell, wohl 68er die waren betrachtet Rückblickend verbunden. 20. Jh. dem mit 1968 von untrennbar Bewegung die ist so und zurückdrehen, nicht sich lässt Geschichte Die mordung von Moro Aldo und Leibwächter. seiner Er die für auch gilt Dies konnten. werden aufgeklärt vollständig nicht heute bis die begangen, Verbrechen wurden Kreisen Von diesen zu machen. unschädlich devianten zu Staates des Geheimdienste und isolieren der und Faschisten der Brigaden, Roten Terror der den ging, darum es als gewesen, Kraft soziale dende demokratische italienische die Arbeiterschaft entschei waren dieDennoch und gerade Gewerkschaften die war. vorher es wie mehr nichts war an Zeitpunkt jenem Von teilnahm. Vertragsverhandlungen den an er als war, besessen Staatsstreichs eines Idee der von Cattin Donat Arbeitsminister damalige der wie erlebt, habe Ich wurden. geführt Metallarbeiter der lektivvertrages als dietana, Verhandlungen Kol des zur Erneuerung Fon Piazza der auf Blutbad das an gut mich erinnere Ich Brigaden. Roten 1974 der Opfer ersten die es gab wegung an der Fakultät für Soziologie in Trient. Nach und Renato Curcio war kein der Studentenbe Leader Terrors des Wiege die nicht Trient also war Mailand. in sondern Trient – in gegründet, behauptet fälschlich oft –wie nicht übrigens wurden Brigaden Roten Die zurück. Dreiteilung historischen zur kehrte man und nicht werde erhalten aufrecht die Gewerkschaftseinheit konnte Erfahrung positiven Trotz dieser werkschaften. Metallarbeitergewerkschaften (FLM) und Industriege Einheitlichenneuen Fabrikräten, den vereinheitlichten den mit Erfahrungen außerordentlichen der –trotz ten zeitgleich drifte auseinander wieder schaftszentralen Gewerk großen die und zerfiel Gruppen logisierte ideo in und zersplitterte Studentenbewegung die sich als Schubkraft, ihre jäh 1968 von verlor Bewegung Die Fabriken. den in Grundrechte garantierten Verfassung der in die für und Diktaturen Völker, die der Freiheit gegen die Vietnam, in Frieden den für Aktionen internationalen den mit sich knüpften ver Kämpfe ihre und Sache gemeinsame machten Studenten und Arbeiter Parolen. die waren vince!“) si Uniti operaio. („Potere stark“ macht „Einheit und Arbeitern“ den „Macht Die aufgeschlagen. Seiten neue in wurden ausbrachen, der politischen Szeneschaften Tal entlegenen in selbst die Arbeiterkämpfen, und Studenten der Protestmärschen Soziologie, für Fakultät der Besetzungen erregenden Aufsehen Mit brüchen. Tabu zuregelrechten führte Sexualität der und Sitten der Ideen, der Revolution Die ging. Frauen der Rechte die um auch es weil Bedeutung, weitere eine noch Umwälzung kulturelle die hatte Arbeiterinnen Für die Studenten eine geradezu natürliche Angelegenheit. schien der Schulterschluss zwischen Arbeitern und Daher Prinzipiende erhoben. nach Anklage denselben wur Universität der An werden. respektiert Menschen als sondern behandelt, Karteikarte der auf Nummern als nicht wollten Sie an. Vorarbeiter ihrer rungsstil ihnen verlangt wurde. Sie klagten Füh den autoritären von Förderband am was und ist Ausbeutung was Leib, eigenen am verspürten Sie brachte. sich mit weise welche Auswirkungen die Fordistische Produktions Mal, ersten zum erfuhren Seitentälern den aus schen Men jungen einher. Die Horizont erweitertem mit mus und ein der Forschung und Touris Erneuerung als Ort eine Universität Genossenschaftswesen, spezialisiertes ------

Ein Gespenst geht um in Europa Seite 5 Ein Gespenst geht um in Europa Seite 6 „Liberté, egalité, fraternité – Paris 1871.“ –Paris fraternité egalité, „Liberté, die Darüber Parole Symbolen gleichgesetzt. wird mit Hitler mit und kommunistischen Nazi-Symbole Breschnew Prag: von Zentrum im Kreide-Graffitis von Form in Palimpsest mit historischen verschiedenen Referenzen von 1948, 1949, 1952, 1967, 1968, 1969, 1982. 1969, 1968, 1967, 1952, 1949, 1948, von 1000 Jahre Lana, In: (Hg.), Lana Marktgemeinde Lana im Wandel. 1790–1990. Wandel. im Lana S. 48-62, Lana 1990. Lana 48-62, S. Dolomiten-Ausgaben Reinhold Staffler, gebracht. Wie in den anderen Lichtspielhäusern Südti unterVereinshaus Katholischen des Arbeitervereines im war Lana Lichtspieltheater Das Sprache. scher Mai 1974 und in italieni Filmvorführungen deutscher Dolomiten der in Lichtspieltheater der Anzeigers des Gemäß Gertrud Margesin Querschnitt Audiothek und Spiele. eine über auch fortan Bibliothek die verfügte hinaus darüber 160 auf Quadratmeter, Bücher 10.000 warteten Lesefreudige Auf hatten. beherbergt Alpenverein den dahin bis die nutzen, Erdgeschoss im Räumlichkeiten die auch an nun von konnte Bibliothek Die stand. Be ihrem in auch als räumlich sowohl erweitert, thek Biblio öffentliche die 1982 wurde Erst 1968 statt. März Ende fand Einweihung die worden, 1967 begonnen August im war Kreuzkirche Hl. der neben Bibliothek der Tageszeitung der in wären“, da es wie Mittel erforderlichen Ankauf den für die wenn hätten], [gehabt Platz Bände 5000 re weite „noch 11x5 Raum dem in großen Quadratmeter obwohl Verfügung, zur 1.300 Bücher Lesebegeisterten alten und jungen standen Volksbücherei neuen der In Zäsur. eine 1968 Lana in es gab Hinsicht kultureller In mit und Meran Latsch. Kreismeisterschaft die für trainierten 100 16 Mitglieder, über Hockeyspieler (SSC) Schlittschuhklub neugegründete zählte bereits und im eingeweiht. Dezember Eislaufplatz vergrößert Der der wurde Jahr selben im Noch ziehen. Gaul der in Eis dem auf Kurven ihre erstmals Eislaufbegeisterte konnten Jänner Im 51 Eheschließungen. 53 und Todesfälle burten, 1961:von Einwohner. 5.950 1971: 6.707), 109 Ge gab es (Volkszählung Einwohner 6.500 1968 rund zählte Lana Dorf Südtiroler einem in Wilden Jahre“„Die –Jugend gab es in Lana zwischen August 1948 und August zwischen Lana in es gab Dolomiten nachzulesen ist. Mit dem Bau ------der „68er“-Bewegung machen. in Lana nach Suche die auf sich sie der mit gezeigt, Kultur.Lana im Jahre“ Wilden „Die Ausstellung kuratierten Pichler Walter und Margesin Getrud Historikern den von der 2018 Herbst im in wird hat, gefunden Anklang lichen Jugend den bei Kinos Lananer des Geschichte rende wäh Jahrhundert Viertel ein die 1970er Ob der Jahre. von Mitte Lichtspieltheaters diedes Lana Auflassung für sein gewesen Grund ein mit dürfte Fernsehgerätes selte wöchentlich. Die zunehmende Verbreitung des wech Kinoprogramm Das Sprache. deutscher in jene bis sonntags donnerstags statt, Sprache lienischer jeweils fanden Dienstags die in Filmvorführungen ita „Killer Kaliber“ in italiensicher Sprache. nach Tolstoi Leo film „Auferstehung“ und in deutscher Liebes der auch aber Ölprinz“, „Der oder 2“ Winnetou Shatterhand“, „Old wie May-Filme Karl weitere weise beispiels Filmkommissionen laut waren offen, sierte Filminteres alle für daher und Unbedenklich sospiri“. dei ponte „Il Abenteuerfilm der sowie Philipp Gunther und Alexander Peter mit Westens“ Wilden des cken österreichische Filmkomödie „Graf Bobby, der Schre beispielsweise fielen noch ausstehend“ diewertung „Be Kategorie die In Leinwand. die über Lana in sie liefen hatte, abgeraten Knittel, John von Roman dem „Via sowie König“ mala“, der nach und „Angelique und Teil 1“ „Angelique, Filme der Sehen vom „allen“ land l’invincibile“. Trotzdem die Filmkommission Deutsch „Ercole Abenteuerfilm der oder Lassiter“ per dollari in italienischer Sprache der Italo-Western „100.000 „Feuerball“, Bond-Film James der und May Karl nach filmung nach Edgar Wallace, Azteken“ der „Schatz der Verrätertor“, „Das Sprache deutscher eine Romanver Den Erwachsenen vorbehalten waren beispielsweise in ausgestrahlt. Kategorien vier allen aus 1968 Filme auch wurden Lana Lichtspieltheater Im werden. sehen ohne Bezeichnung konnten ge von allen Interessierten Filme aus. noch Kommissionen beiden die durch lung Beurtei die (?) stand Fragezeichen einem mit Filmen Bei abzuraten“. „allen war (**) Sternen zwei mit Filmen von waren, waren ausschließlich Erwachsenen vorbehalten, Dolomiten der zeiger An im die Filme, ein: Kategorien vier in Filme die teilten Sie Rom. in Cinematografico Cattolico bzw. Centro das dieschied Katholische Filmkommission für Deutschland ent Filme der Unbedenklichkeit die und Altersfreigabe die Über blieb. aber Prämieren zuden Abstand zeitliche der geschafft, Lana von Lichtspieltheater Weg ins ihren zunennen, May-Verfilmungen Karl allem vor sind hier Abenteuerfilme, und (Italo-)Western Wallace, Edgar von Krimiverfilmungen vermehrt hatten Jahren 1960er den 1940. von In Bergen Tiroler den in chen“, Lustspiel ein Flitterwo „Beates 1944 von oder Rühmann Heinz mit Feuerzangenbowle“ „Die wie Leinwand, die über jahren ausschließlich den Kriegs Filmproduktionen deutsche aus fast liefen Zunächst hinterher. Jahre mehrere um vielmehr der Erstausstrahlung hinkten Die Vorführungen zu sehen. Filme aktuellen keine Lana in auch es gab rols, mit einem Stern (*) gekennzeichnet ------zu Bildungs- Mehrsprachigkeit, und Kulturgefälle und reits dem Südtiroler Kulturinstitut an und seine Thesen be damals Ties gehörte Akademiker junger Als Auge. im Dorn ein Tageszeitung der war Südtirols Situation kulturellen zur Ties Josef von Referat das Vor allem zuwerden.“ genommen erst weiter nicht braucht und ernst nicht war Er Erwähnung. weitere keine verdient Schlächter „Der der Studientagung Kaser: gegen sehr so nicht sich richteten Die Dolomiten. der Angriffe ger Tagungdie Brixner einige Tage erst später dank hefti wurde Streitthema und Gesprächs- öffentlichen Zum derAngriff Dolomiten kontroverserwesentlich aus. Diskussion die fiel Architektur Thema zum Zöggeler Oswald von Vortrag provokanten ebenfalls dem Bei von 1969 Rede Brixner Kasers als als Image sein für Grundstein den Auftritt seinem mit legte Kaser hatte. erwartet Provokation als anderes kaum ihm von man weil –auch aus nicht Akademie Brixner löste hitzige in oder Diskussionen er jedoch der Lange aufgenommen. solche als auch wurde und gelegt an Provokation pure als Kaser von war Vortrag Der entleert“. Seele ihre wann und dann und steht Dingen die wohlBozner den über Schießbudengesellschaft, vertrottelten total einer „Exkrement als er bezeichnete gelegentlich Heimatgedichte im publizierte, Schlern Anwalt als der Großvaters, meines Gedicht Ein hatte. entdeckt Kulturinstituts des Broschüre einer in offenbar er das und hatte eingereicht Oberschüler für bewerb Lyrikwett einem mir, von bei ich das Gedicht ein las Er Korn. aufs Familienclan vermeintlichen meinen und mich er nahm Referat seinem In aus. Beendigung deren nach erst mir er händigte Rede seiner Manuskript Das Distanz. und Antipathie für damals genügte das – Bürgerfamilie einer Spross Augen seinen in war Ich Hehl. ein nie er machte mich gegen Abneigung seiner Aus akzeptiert. Denkpause nach mehrtägigen einer nen im Tagungsprogramm. hatte die Kaser Einladung Diskussio und 15 von einer Vorträgen war Referat Das war. gewidmet Kultur und Kunst Thema dem Sommer diesem in die zusprechen, Studientagung jährlichen eingeladen, auf der der Südtiroler Hochschülerschaft Kulturreferent als ihn hatte und alt gleich damals war Ich hielt. 20 Jahre“ letzten der und Zukunft der Literatur zu„Südtirols Rede seine Cusanus-Akademie der Saal besetzten spärlich eher 22-jährige und weitgehend unbekannte Brunecker im 27. des der Morgen 1969, dem an der war Es August einer noch immer stark völkisch geprägten Literatur. von Abkehr radikalen einer Versuch als Kulturbetrieb, an den traditionsbesessenen rol, als Kriegserklärung Südti in Literatur neuen einer Meilenstein erster als tet, wurde in als eine Signal gewer des Aufbruchs neue Ära Er Erörterungen. und Analysen Betrachtungen, reicher zahl Mittpunkt im Auftritt damaliger sein stand Jahre Über zurück. Jahrhundert halbes ein fast nunmehr liegt BrixnerDie legendäre Rede Mumelter Gerhard enfant terrible , was wohl auch seine Absicht war. Absicht seine auch wohl , was von Norbert Conrad Kaser Kaser Conrad Norbert von ------organisierte Veranstaltung war ein unübersehbares Hochschülerschaft der Kulturreferat vom ebenfalls Die forderte. Literatur der Erneuerung radikale eine referat Kurz einem in der Südtirol, in Zoderers Joseph Auftritt erste der und Kasers Lesung erste die war Es stand. Programm dem auf Kofler Gerhard und von N.C. Kaser 17. des Auftritt Nachmittag der am als lem September, al –vor fassen nicht Zuhörer die konnte wölbt, gasse Streiter die über sich der Bogen, alten dem über saal Peters Der Publikumsansturm. unverhofften zu einem Wochen später beim Literarischen Kolloquium in Bozen zwei nur führten Polemiken erregten die und Rede Die Bozen in Lesung erste Kasers Amen“. weiss. mand nie es dass gut, wie haben, Literatur eine wird tirol Süd nichts. macht das aber sehen, Blut kein können manche werden… grandios wird Schlachtfest Das sieht. mehr nichts Kühen lauter vor man dass herum, Kühe heilige viele so stehen uns Bei Wort. das hört ge Uns einzureissen. weiter sie Pflicht, die Literaten als haben Wir ein. gegenüber uns Vorurteile die chen bre „Langsam hatte: beendet Schlachtfestes eines kung die Brandrede, seiner er mit der Ankündigung geworden bekannt war,schlagartig die Wir genoss Generalabrechnung seiner mit C. Kaser, der Norbert Adige. der notierte mento“ mondo cuturale altoatesino punta a un valido rinnova „Il Genugtuung. gewisser mit Adige Alto der trierte degli unversitari alla sudtirolese“, cultura ufficiale regis attacchi an: „Violenti Themas des sich nahmen gen Zeitun italienischen die Auch beträchtlich. Klima das verschärfte Athesia“ der „Pressediktatur zur lerschaft Hochschü Südtiroler der Erklärung Eine Kommentare. seiner Toni einem in Ebner kommen“, Chefredakteur so Attacken. Zeit Stellungnahmen „Die der klaren ist ge DolomitenDen das Ereignis lieferte noch lange Stoff für Raum gewidmet. Tagung wurdeSeiten Darin der Brixner bestand. viel Leser Blatt für deutsche das war Medium wichtiges Ein nicht. noch es FF gab oder Profil wie Wochenmagazine lung. ten verfügten damals über eine absolute Monopolstel Dolomi Die aufeinanderprallten. Fronten die er-Jahren 1968 den in der mit Vehemenz, vorstellbare kaum heute die bezeugen pur. Angriffe Die Hysterie war Es partei.“ Südtiroler Künstlerbund, ja selbst die Südtiroler Volks das Kulturinstitut, Südtiroler die Landesverwaltung, der sind aufgerufen Dazu zuwollen. überbewerten deutung Be dessen ohne müssen, äußern Brixen in schehen Ge zum sich wird jemand „Noch Distanzierung: che öffentli eine forderten sondern dastehen, alleine nicht Kritik harschen ihrer mit wollten Dolomiten die Doch hatte. geführt Zelger Anton erzürnten Replik des erzkonservativen Landesrates zueiner bereits Brixen in das Eröffnungsreferat, kurzes mein wie Blattes des Zorn den ebenso erregten gen“ zur „Verklärung Volkstümlichen des und Bodenständi im Alto Adige, das manchmal auch aus mehreren mehreren aus auch manchmal das Adige, Alto im ------Benennung der VolksschuleBenennung nach Flaas N.C Kaser. anstehende die so Nicht erfüllt. Genugtuung mit kaum wohl ihn hätte errichtete, Heimatstadt seiner in 70. zum Geburtstag Autor dem man das Denkmal, Das Werk. seinem mit Bekanntschaft späte mete, ermöglichte tausenden italienischer Lesern eine wid Seite ganze eine ihm Sera della Corriere der Dass Menapace. Werner von Übersetzung optimalen der in edizioni alphabeta der Ausgabe exzellenten der – dank kennenzulernen Werk sein haben, erhalten Möglichkeit die Leser Tod italienischen die frühen auch seinem nach Jahre 40 dass es, ist erfreulicher Kaser. so Um Conrad Norbert um still wieder es wurde samtwerks und der Publikationren der Mythisierung Ge seines Jah den Nach bleiben. zu Lebzeiten Veröffentlichung Südtirol aus Literatur Neue tiroler Hochschülerschaft herausgegebenen Anthologie Süd der von der in 26 Gedichte Die bekannt. sattsam Person“ meiner hatte, beklagt dieRede ist „Aechtung Brixner der nach der Kasers, Lebenslauf weitere Der auf seine Rede. gene Reaktion für die Wiedergutmachung dichte überzo als eine Art Kaser-Ge der Publikation überraschende die werteten werk erzkonservativer Literaturbetrachtung. Manche Beilageterarische der Tageszeitung galt stets als Boll vom Germanisten Eichbichler Hermann gestaltete- Li Jahre viele durch die Denn aus. Staunen löste Aktion Die waren. abgedruckt Vallazza Markus von rungen Radie sowie Autoren Texte und anderer Kasers dichte Ge zwei auch der auf Seite, ganze eine Kolloquium Ausgabe vom 26. September 1969 dem Literarischen stellbare: die Tageszeitung Dolomiten widmete in der Unvor das Tage zehn passierte Kaser. Nur und später Zoderer auch –so Mal ersten zum dort sich gegneten Autoren der jüngeren Viele be Signal Aufbruchs. des sollten die umfangreichste

Savannen/Saavana/Savineles Eine Rubrik der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung Una rubrica dell ̕Unione autrici e autori del Sudtirolo Bancon dla Union de scritëures dl Südtirol ------

Ein Gespenst geht um in Europa Seite 7 Ein Gespenst geht um in Europa Seite 8 heraus. Am Anfang stand Marylin, diese rätselhafte, verletz rätselhafte, diese Marylin, stand Anfang Am heraus. eins zu eins, sondern denke sie weiter, ästhetisiere sie. sie. weiter, ästhetisiere sie denke sondern eins, zu eins auch bestimmte Szenen. Natürlich übernehme ich diese nicht entspringen daraus studiert, 70er-Jahren den in selbst habe Ich gehört. Geisteswelt eigenen zur das Oder kennt. Form irgendeiner in auch selbst nicht man das schreiben, etwas über schwierig ja kann Man gewählt. bewusst natürlich dann ist Milieu Das lange. recht mir bei dauert Schreiben dem vor Phase Diese da. an Anfang von Figuren drei diese waren herumwälzte, Kopf im Geschichte die sondern habe, ben geschrie nicht noch ich Als beiden. Tochter der die Emma, noch es gibt dann Und dazu. Gegenpol der ist Jakob te. Geschich die dann ich baute herum sie Um Frau. junge liche SEPP MALL oder umgekehrt? – Milieus die dann Figuren, die erst Du wirfst CHRISTINE KOFLER auf. Wie wächst eine solche Geschichte, ent Geschichte, solche eine wächst Wie auf. in Bozen in einem gutbürgerlichen Elternhaus einem Bergbauernhof. Die andere, Jakob, wächst 70er-Jahre. Eine Hauptfigur, Marylin, stammt von allem“ spielt in im Wiener Studentenmilieu der

Der Roman entwickelte sich aus den Figuren Figuren den aus sich entwickelte Roman Der Deine Erzählung „Hoch über Seelensuche“ Verletzlichkeit, „Einsamkeit, Christine Kofler seinen neuen Hoch über Roman allem Mall mit über Sepp Ein Gespräch - - - - Ihr Leben „weiterschreiben“? auf? Möchtest Du einigen wieder begegnen, Figuren die sich Lösen ist? fertig Buch Dein wenn Emma, und Jakob Marylin, mit passiert Was auch. ihnen mit ich –und kommunizieren mir mit die Bekannten, von Art einer zu durchaus Figuren die den wer Zeit der Mit Schreibens. des Laufe im erst sich wickelt Anderes, etwa differenziertere Charaktereigenschaften, ent Charaktereigenschaften, differenziertere etwa Anderes, fest. Beginn zu –bereits Psychotherapeut ist – Jakob Beruf sein stand so da, früh sehr bereits ist Einiges zeichnen. auch ich könnte steht, Bergbauernwelt zur diametral die stammt, Familie Bozner bürgerlichen dieser aus mir. der Jakob, vor plastisch sehr immer Figuren die habe Ich Handlung. die jedoch Text bedingt den ein, in direkt nicht ja fließt glaube, wissen zu Figuren die über ich was Vieles, Profil. klares ganz ein Kopf meinem in irgendwann haben Figuren Die sie? Du entwickelst Wie Psychogramm. genau gezeichnet, ergeben fast schon ein und fein sehr sind Figuren Die Reflexion. der Reden, dem mit Jakob aufwuchs, Schweigen dem mit die Figur, stille eine ist Marylin

- - das Verlassensein. Und die Angst davor. Aber auch um um davor. auch Angst Aber die Und Verlassensein. das Einsamsein, das um Buch ganze das sich dreht Grunde Im verletzlich. und einsam sehr Fall jeden auf sind lem“ al über „Hoch in Protagonisten Die sein. so mag Das fremd? sehr oft uns ist ist, nah uns was Das, wollen. zu scheint Maria gar nicht zu kennen, kennen Jakob Buch. im Figuren den mit passiert zusammen in dieser Ordnung“. Dasselbe anderen einem mit stößt keiner und Bahn Sterne und Kometen dahin. Jeder auf seiner kreisen die Planeten, die Monde, ziehen die uns „Über einmal: Roman im sagt Emma ist. nahe sehr Figur die mir kenne, gut sehr ihn Weil ich etwa. Erwachsenen jungem als zu begegnen, einmal noch ihm Lust, hätte Ich ist. geworden ihm aus was zuwollen, wissen fühl, Ge das manchmal später ich hatte Da „Wundränder“. Roman meinem aus denke, Paul zwölfjährigen den an etwa ich wenn Büchern, früheren aus Figuren bei Vor allem da. durchaus Gedanke dieser ist Manchmal

- - gibt es auch noch etwas anderes, das die Figuren ver Figuren die das anderes, etwas noch auch es gibt dann Und hat. gelassen allein Unfall dem mit und Kind dem mit ja sie der gegenüber, Marylin Jakob spürt Das gegenüber. Mutter ihrer dies fühlt Emma Figuren. die eint Das zu haben. verlassen anderen den Gefühl, das Zeit mit Marylin wegzuschieben, nicht daran zu denken. zu denken. daran nicht wegzuschieben, Marylin mit Zeit seine versucht, er nicht, lange das wagt Jakob selbst? sich vor auch aber anderen, – vor zu stehen dazu sich Traut man zu sprechen? darüber Traut sich ben. man erge daraus sich die Fragen, die Und zuhaben. sen alleingelas anderen den darauf, Bezug Im Sinne. sten manife weniger einem In sehen. so man kann das Ja, Roman… im zentral Schuld der Frage die war mich Für bilden Zentrum das geheime Romans. des Seelensuche, dieser mit zusammen Verletzlichkeit, und Einsamkeit der Thema Das vorkommt. wieder immer der Begriff, ein Seele, die um ja sich dreht Buch im Vieles Gestirnen. zu den oben, nach hinaus, Dingliche das über wieder immer schauen Emma und Jakob Marylin, geht. oben nach der Blick, der Transzendieren, Art Eine bindet. eine große Liebe. Malls neuer Sepp Roman nie sentimental. Dialogen Mit und knappen einer dichter Atmosphäre zeichnet er zwei er zeichnet Atmosphäre dichter einer „Hoch über allem“ ist leise und zart, aber über allem“„Hoch istleise zart, und Kammerstück der Seele“Kammerstück nennt Helmuth Buchkultur. Wie ein solches entsteht, Lebensgeschichten feines nach. „Ein Eine Rückschau Leben auf das und Schönauer den Romanim Magazin erzählt Sepp Mall im Sepp erzählt Gespräch. Eine Vater-Tochter-Geschichte.Eine - - - - Roman wichtig. Roman diesem bei mir war das wird, ausgesprochen nicht und bleibt Schwebe der in vieles Dass präsent. stets dem trotz aber ist ungesagt, bleibt Vieles Tochterund nicht. Vater zwischen auch es –gibt Textebene gedacht der auf –immer Konfrontation her. erwartbare Die einander neben so schweben sie miteinander, direkt nicht ren Figu die sich konfrontieren Roman Im zulassen. offen manches zusagen, alles nicht Figuren, den mit Spiel zum mich für gehört Es macht. Vorhaltungen keine ihm Emma dass darüber, selbst Szene einer in sich wundert Jakob da. ja Vorwürfe die sind Unterschwellig präsent. kaum er war Vater Als macht. Vorwürfe Tochter, ihm während der Autofahrt nicht mehr Jakobs Emma, dass überrascht, mich hat Es Protagonisten. der Einsamkeit große die unter anderem entspringt sollen?“ Daraus reagieren ich hätte Wie sollen? tun ich „Was Fragen: hätt ständiges sich ein Herumtappen, ein ist Es nennen. Schuld es könnte Man anderen. das Alleinlassen diesem nügen, Unge eigenen diesem mit Umgehen das um geht Es - - - - gänglichkeit und der Tod. der und gänglichkeit Ver die Zimmer“ „Berliner bei wie nicht und ist punkt „Hoch über allem“ die Liebe ein inhaltlicher Schwer in dass zu tun, damit auch das hat mer“, war. Vielleicht Zim Roman, „Berliner mein vorhergehender Sicherheit mit es wie „Kritikerbuch“, ein als „Leserbuch“ ein eher wohl ist allem“ über „Hoch denke, Ich Büchern. nen vergange mehr, bei als Deutlich habe. erhalten Lesern von Zuschriften viele sehr war, ich dass Spannend Gut. aufgenommen worden? Kritik der von Roman der ist Wie - - - -

Ein Gespenst geht um in Europa Seite 9 Ein Gespenst geht um in Europa Seite 10 „Lenin, wach auf – Breschnew –Breschnew auf wach „Lenin, ist verrückt geworden!“ist verrückt Handgezeichnetes politisches Plakat: lächter aktiv zu nutzen – als eine Form von tatsächlichem und aktivem Widerstand. aktivem und tatsächlichem von Form eine –als zunutzen aktiv lächter Ge dieses sondern zulachen, Tragödien politischer angesichts ist, bereit nur nicht die erkennen, Nation eine Mischung aus Pathos, tschechische eine Galgenhumor, typisch Satire politischer und Sprachwitz. Sie lassen enthüllen wurden, verewigt Prags Straßen und Mauern den auf und entstanden Protesten öffentlichen bei tan spon Invasion Tagen der den in nach die Sprüche, und Parolen Die wurde. eingesetzt Paktes Warschauer des Truppen der Besatzung die gegen Widerstandes passiven des Form eine 1968 als August im Humor, der der auch Schwejk Soldaten braven des und Kafkas Geist dem neben Humor. zeugt Davon tschechischen im mus 1968, die August im Pakt Warschauer den durch Tschechoslowakei der Invasion geführte sowjetisch die gegen Protest als Prag in Parolen politischen subversiven und satirischen von Funktion und Rolle ähnliche die doch je ist bekannt weniger City. Weitaus Mexico in Regierung der Razzien die gegen Widerstandes des Form eine Überarbeitung von Phrasen und graphischen Gestaltungselementen der diesjährigen Olympischen Spiele als mit situationistischen den berühmten Paroleninsbesondere der Studentenproteste in Paris und der radikalen identifiziert, Populärkultur 1968 der von in Ereignissen den mit lange wurde Graffitis politischen des Konzept Das in den 1960er Jahren zeitgenössisch weiter entwickelt, der traditionellen neben Form Humanis des satirischen wurden Kultur jüdischen der und Musiktheaters des Expressionismus, des Surrealismus, des Elemente Kunst. bildenden der in und Kino im Literatur, tschechischen der in Jahre 1930er der Zwischenkriegsavantgarde der Ein wesentlicher Teil des kulturellen war Jahrzehnts Ferments dieses die des Vermächtnisses Wiederentdeckung wurde. abgeschafft formell Dubcek-Regierung 1968 der von Januar im Zensur, schließlich die staatlichen der TschechoslowakischenEntwicklung Welle Neuen im Kino als Ergebnis der immer lockerer gehandhabten die und Kafkas Franz Gesamtwerk zum Konferenz organisierte Goldstücker 1963 Eduard von die waren dies Zweiund Wirtschaftsreformen. wichtige kulturpolitische Impulse diese haben Entwicklung wesentlich gefördert: Einmarsch der TruppenEinmarsch des Warschauer Paktes Formen des friedlichen Protestes nach dem Prager Frühling Prager darauf abzielte,darauf eingeleiteten die politischen Re dort schon in den frühen 1960er Jahren mit Verfassungs- Verfassungs- mit Jahren 1960er frühen den in schon begannen führten, Frühling Prager sogenannten zum kommunistischen von Regierung Alexander Dubcek reform der 1968 dank die Ereignisse, Die übergreifen. Straßenebene die auf dort von und Medien die in rum werden sie schnell in kulturelle und wiede Aktivitäten beginnen, Wirtschaftssektor im Regel der in Reformen diese während und Autoritarismus, des Auferlegung Spätere auszudrücken dies wird, finden Mittel noch Jahr einem nach auch hat, erlebt Pluralismus tischen die inschaft, der Vergangenheit und poli Demokratie Gesell eine dass Paradigma, dem nach Land im Jahre 1960er der Zeit die später beschrieb Galuška roslav damaligeDer tschechoslowakische Kulturminister Mi Jahres. ganzen des während zuunterdrücken Medienklima offene das und formen 1968 Keith Jones ------1969 Egon Rusina Foto: Piazza Leander – 1972 exportieren erhebliche Bevölkerungsteile erhebliche exportieren in die offenen infiltrieren die Information. Gesellschaften Islamische Russland wie andere auf; Europa kaufen und straße“ monolateral Tatsachenschaffen wie die Seiden „Neue China wie Mächte Illiberale zuberücksichtigen. tiken Poli ihren in und zubemerken vollends noch es ohne Ansturm nicht-demokratischer Modelle ausgesetzt, dagewesenen nie einem Offenheit ihrer wegen eben sind Sie geworden. Welt multipolaren der in Minderheit zur sind Demokratien Die Gesellschaften. illiberalen in mittlerweile leben Menschen 4Milliarden als Mehr kratieindex 2018 gezeigt. Stiftung der Bertelsmann Demo der anderen unter hat Das Mehrheit. zur Welt der in verstehen, kosmopolitisch als nicht sich die ten, Außen will. fortbestehen sie wenn müssen, unterziehen zess Selbsterneuerungspro Jahren einem grundlegenden kommenden den in sich wird Sie Rückzug. dem auf sellschaft Ge offene erschaffene mit 1968 von maßgeblich Die aufDemokratie dem Rückzug der sie der Bedeutungslosigkeit preisgibt. die die Linke weiter in einen Abstieg hineintaumelt, te und Grenzen gebundenen – Ideale von 1968, ohne sellschaftsverteidigenden – und damit an aktiv Wer Frage nach einer Revitalisierung der „starken“, ge zeigt haben. Die Dekadenz der Linken stellt die Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien ge Unkenntlichkeit, wie die jüngsten Wahlen in zur bis wird abgestraft Wähler vom und auslöst tion Gegenreak eine die hat, kultiviert Vision ohne nung derner und post-nationaler Post-Politik eine Öff post-mo von Übertreibung wegen die hat, macht durchge 2018 Jahr im Linken Laissez-faire freien Habermas, Bassam Tibi) zu einer werte- und inhalts undGleichheit Brüderlichkeit im Jahr 1968 (Jürgen Verteidigerin zivilreligiöser Werte wie Freiheit, Linke selbst einen radikalen Wandel von militanter kratiemodells auf. Sie zeigen, dass die europäische zen des 1968 konzipierten radikalliberalen Demo Gren die auch zeigen sondern nötig, rungskonzepte chen nicht nur eine Reform westlicher Globalisie Die nun erreichten Grenzen der Globalisierung ma aufgefressen, die durch 1968 mit erschaffen wurde. paradoxerweise gerade von jener Globalisierung heute wird Konzept Dieses –wollte. Welt ganze die für Europa ein Folge als – und Weltbürger den die Kraft, eine war 1968 von Linksidealismus Der werden geschlossene, autoritäre Gesellschaf werden geschlossene, ist heute sowohl nach außen wie nach innen ------achtens vor allem sieben Dimensionen allem vor achtens Er meines kommen Dazu konnten. berücksichtigen nicht auch deshalb und kennen nicht noch Pioniere 1968er die die aufzunehmen, sich in Zeitphänomene (links-)liberale Europas Demokratie befähigt, dazu jene geratene Krise in die 1968, das neues ein brauchen Wir 1968er-Ideen. grundlegender Korrektur die nun auf diese historische SituationDie Reaktion erfordert Defensive. die in zugleich Ebenen vielen auf sondern einer, auf nur nicht dadurch geraten Diese mokratien. der globalen Allianz der De Gesellschaften die offenen gegen Gesellschaften) Religionsautokratien (Islamische oder fundamentalistisch-autoritären und anti-egalitären (Russland) sind Guss einem aus Technologie und graphie Politik, Kultur, Wirtschaft, mensionen Religion, Demo Schlüsseldi sechs die Nation“, der in „modernen einer rellem Nationalismus (China), in Demokratie gelenkter mitter“ kultu Modelle wie gepaart Staatskapitalismus, stiegs illiberaler, aber in allen Fällen „substanzorientier In wendet Realität sich mittels Auf die Globalisierung Gealterter Idealismus. Gealterter Roland Benedikter 1968, in sich integriert. die das Reform-Kräfte aufgefressen wird. Wir ein brauchen neues wollte, der heute von gerade der Globalisierung 1968 die jenen Kosmopolitismus war die Kraft, Im Im offenen penetrierbar sind. von Weise reziproker in nicht umgekehrt sellschaften Ge geschlossene weil Richtung, eine in nur geschieht alles Das Kulturkreis-Integration. ohne Gesellschaften Ideale, denn das wäre politisch inkorrekt. inkorrekt. politisch wäre das denn Ideale, und Vision keinegesellschaftliche „substantiellen“ keine bewusst ganz aber wir haben Zugleich wird. sen nur noch 5-7dertmitte Jahrhun zur bis Europa obwohl kommen; uns zu soll hat, Problem ein der jeder, zuständig, Welt ganze die kosmopolitischem Größenwahn mischen. die konsequente von mit Selbstverleugnung Idealen sich der in zusammen, Linken der Haltlosigkeit einer mit Diese fällt Rückzug. dem auf Demokratie einer Bild das sich ergibt zusammen, Innen und Außen man Nimmt Mann“. „starken einem nach kommerziell und erscheint, propagandistisch wertfrei, völlig als nun die Säkularisierung, einer angesichts tens Anteilwachsender jungen der Bevölkerungen Wes des ein verlangt Gegenzug Im leben. Sozialsystemen deren in sie obwohl ablehnen, Gesellschaft offene die die Bevölkerungsteile wachsenden schesten geschaffen, ra am die Parteien) konservativen bei auch (längst tion auf Mikro-, Partikular- und Randgruppenpolitiken nung, ungeregelte Migration und einseitige Konzentra Inneren offener Gesellschaften haben radikale Öff radikale haben Gesellschaften offener

% der Weltbevölkerung aufwei in Betracht. in Betracht. Wir sind für für sind Wir ------pretiert wird. Dieser Erfolg von 1968 in der öffentlichen öffentlichen 1968 von der in Erfolg Dieser wird. pretiert inter Provokation als sich an bereits Gesellschaften offenen den in Sphäre akademischen der und Medien liberalen von 1968er-Ethik der Substraten lebenden über heute bis den an Kritik dass durchschlagend, so war Meinungsführerschaft 1968 von der in Erfolg Der des demokratischen Meinungsspektrums Verdrängung zur – bis Korrektheit politischer Dimension eins: linker Alleinherrschaft ausgebaut. Argumente konservativegegen und rechte (national-solidarische) tismus) nach und nach zum Ausschlussinstrument und Entgrenzung Demokratie sequenter“ (Kosmopoli „kon Zeichen im hatten, 1968 mehr an Anteil direkten keinen die jüngeren, den allem vor Teilhabern, ihren von wurden mit Diese geprägt. entscheidend lisierung Globa von wie Gesellschaft offener von sowohl tation Selbstinterpre die 1968 von haben Folgen Die gehen. Demokratie-Globalisierung liberale Schnittpunkts des vomZustand Erachtens meines muss Erbes ihres und 1968er-Bewegung der Kritik zeitgemäße Eine waren. überzogen nicht letztlich hoffnung Demokratie universalen ihrer samt 1968er der phase die Frage, und Öffnungsem ob die Liberalisierungs- stellen Begrenzung innerer und Trendder zuäußerer zusammen: war. Prozesse Frühlings Beide arabischen des Folge 2014 eine seit krise dar, anderem unter die weitere stellte Steigerungsform die globale Migrations 9/11. mit sich verstärkte Eine und Gang in Jahre 1990er der Neoliberalismus dem mit kam Prozess Dieser – nach außen wie nach innen – neue Grenzen einfordert. hält und für überholt offenbar „radikale“ Liberalisierung Gesellschaften offener Bürgern von Zahl kritische eine dass darauf, Hinweis ein ist Das umzuformen. und zen zubegren innen nach diese eben darin, aber Aufgabe ihre sehen Demokratie, liberaler Kerngebieten samt alle entsprangen Europa in Populismus und Brexit USA, Trump den in auf. Donald geschlossen und tär, offen zwischen liberal und illiberal, demokratisch und autori Er Demokratie. zeigt neue globaleliberaler Proportionen der muslimischen Staaten begrenzt den Geltungsraum ihren Kerngebieten. Aufstieg Der Chinas, und Russlands in –hat, der Minderheit sowohl mittlerweile global wie in durchgesetzt 1968 Westen im die Demokratie, liberaler Idee die scheint Weltkonstellation, die man Betrachtet Welt überleben? multipolaren der in Demokratie die Kann

aus ------

Ein Gespenst geht um in Europa Seite 15 Ein Gespenst geht um in Europa Seite 16 russische Bruder hätte Bruder russische es schon gestohlen.“ /der gäbe Scheiße Stück ein nur auch dort es ... wenn schützen zu „Wir keine brauchen Panzer russischen / um unsere Nationalbank Faltblatt mit satirischem Gedicht und Karikatur: Position bestimmten gegenüber Entwicklungen äußert. gemäßigte eine nur auch es sei –und passt rektheit Kor politischer linker Kanon den in nicht das äußert, irgendetwas wer bereits, ist rechtsradikal gar oder kaum Reaktionär, zu übersehen. anti-humanistisch jedoch ist frönten, Argumentation zu nehmenden ernst schluss des konservativen Meinungsspektrums aus der Aus zufaktischem ja Delegitimation, grundsätzlicher und zu Drang inhaltlicher Überlegenheit gemeinsamen einen insgeheim alle sie Dass anderen. der auf Ziegler sogenannten blishmentaktivisten und Globalisierungskritiker (die Anti-Esta Seite, einen der auf Cohn-Bendit Daniel und Fischer Joschka wie Pro-NATO-Aktivisten und ropa- Pro-Eu sind: Topf einen in zu werfen miteinander nicht die Korrektheit, politischer derHandhabe dene Stränge verschie sehr sich 1970ern den entwickelten Seit dern. pie-Kommunen bis zu den wohlerzogenen Bürgerkin zeigten ein breites Spektrum, von den Langhans-Hip Generation Politische heutigen der mit Korrektheit. Sie gleichzusetzen bruchlos 1968er und einfach nicht sind Die unterscheiden. hier auch man muss Natürlich 2017). November Boltersdorf, (Peter können“ leisten noch so Demokratie liberale die uns nach-1968er die Frage Generation auf, „wie lange wir zeigt,entwicklung für steigende Bevölkerungsteile der Wähler die wie wirft, Das mitreden. zuviele Kritikern ihren laut der in Demokratie, liberale die als scheiden zu und schneller effizienter Bedingungen ent netzten ver hypertechnologisch unter aber zu sein, westlichen die wie modern gleich erfolgreich, sich von haupten als etwa mit systematischer Gegenpropaganda, Demokratie Schlüsselsektoren – und durchdringen die liberale technologische allem –vor auf Teile offenen kaufen der Gesellschaften 1968. Illiberale von Appeal den durch westlicher Gesellschaften wegen der Öffnung gerade und auch –paradoxerweise mehr und mehr schaften „Geist“Deren durchdringt Gesell die demokratischen illiberaler MächteAufstieg wie China Russland. oder zum auch sondern erhoffte, Welt ganze die für neration der 1968er Ge Modernisierungsimpetus idealistische und wie Humanisierung, der Säkularisierung sierung, einfach fortschreitend zu Demokratisierung, Liberali nicht Ressourcen und Know-how Ideen, von Austausch mitdie ihrem Globalisierung beschleunigten So führt fortschreitend einschränken. werden – und der Post-1968er-Welt den Geltungsraum mächtiger immer auf, die Gegenkräfte kommen nun Doch zurückzuführen. Analyseansätze und Argumente die gleichzeitige Schwäche konservativer Vertreter, wie Fähigkeiten außergewöhnliche deren auf sowohl 1968er. ist der Sie „Schuld“ die nicht ist Rationalität Illiberale Gesellschaftsmodelle be Gesellschaftsmodelle Illiberale news. fake Antipreneure ) wie Naomi Klein oder Jean Jean oder Klein Naomi ) wie ------was in den offenen Gesellschaften Europas nicht mehr. nicht Europas Gesellschaften offenen den in was et stimmt dann erhalten, Haftempfindlichkeit“ tureller kul „erhöhter wegen Delikt demselben bei leichterung sche Straftäter gegenüber deutschen Tätern Strafer islami zugleich und gibt, Ordnungen mehrere faktisch sondern eine, nur mehr nicht es womit tolerieren, zes ranten im Geltungsbereich des deutschen Grundgeset Richterdeutsche nicht nur Polygamie Mig islamischer wenn und werde; angegriffen Straße offener auf man und sei zugefährlich es weil zutragen, Kippa die Städte deutscher Öffentlichkeit der in warnt, davor Deutschland in Juden der Zentralrats des Vorsitzende der wenn Migranten, also vor Europas der Islamisierung fliehen; land sind, die vor Verfolgung durch offener islamische Deutsch und Frankreich aus sondern Afrika, aus Juden 2018 Jahr im nicht Israel nach te Immigrationsgruppe wichtigs die wenn leben; sie der in Gesellschaft, offene die an als angeben Ursprungsgebiete autoritären ihre an Bindung stärkere Europa in Muslime der Mehrheit die rik Forschungsinstitute Chatham und House deutscher wenn laut Studien der wichtigsten Denkfab englischen zu„übernehmen“; demographisch heraus innen von Gesellschaften diese um zuhaben, Kinder fünf sondern Bevölkerungtürkische nicht drei, in Europa auffordert, die cathedra ex selbst Erdogan wenn stimmen; Türkei Republik autokratischer Erdogans in Demokratie der für die in Generation Abschaffung dritter Deutschland der in Millionen Doppelstaatsbürger türkisch-deutscher kreiskompatibler Immigration. Wenn die große Mehrheit teilt – nur unzureichend von und kultur gesellschafts- so Weltgegend andere keine die Großzügigkeit, schen Toleranz universalen seiner und kosmopoliti extremen mit Impulses 1968er des wegen –auch diese scheidet unter Europa Gesellschaften. offene in Einwanderung le nicht-libera die 1968er-Impuls: zum Zweite Gegenkraft Gesellschaft mit illiberalen Ideen unterwandert Massenimmigration,unregulierter die die offene zu führt Öffnung Übertriebene zwei: Dimension argumentiert. Angst mit nicht gar Andere dieser obwohl damit ihn und Gemeinschaft, vor Angst Anderen, dem vor Angst Fremden, dem vor –Angst vorzuwerfen „Angst“ Argumentierenden anders jedem es, ist Narrativs“ „grün-linken des Motiv gebräuchlichste heute Das festzuhalten. Gesellschaft offenen mehr, der Sinn an wenig Seite konservative die für es hat wird, schlossen unmenschlich aus dem politischen ausge Dialog se per gar oder korrekt nicht als Argumentation schen demokrati der Hälfte die wenn Denn schielen. Putin rum gibt, wird die Seite andere nach zwangsläufig Linksspekt das mehr nur aber es Wenn kriminalisiert. gar oder gemacht lächerlich inkorrekt politisch als wird Spektrums des Dimension Mitte-Rechts gesamte die denn mehr; Sinn keinen Demokratie hat aber Dann de facto de aus dem Sachdiskurs auszuschließen, auszuschließen, Sachdiskurs dem aus ------nicht-demokratischer globaler Migration globaler nicht-demokratischer in die „penet Die 1968er den Umfang haben und die Wirkungen Rechten. der Aufstieg der –und Wählern den Toleranz und beiPolitikverdrossenheit ist Demokratie- von (angeblichem) Pluralismus und „kosmopolitischer“ Die Folge auflöst. Übertreibung Grundlagen deren dieser er weil Gesellschaft, offene diese gefährdet der tun, „tolerieren“,wandernden nicht welche das umgekehrt völkerungen wendet, damit diese jene illiberalen Ein deutlich weniger für die amerikanischen. amerikanischen. die für weniger deutlich 1968er, europäischen die für allem vor gilt Das ten. bekämpf undifferenzierter –immer heute bis wegungen Post-1968er den –in Be dann befragten, differenziert zuerst Kapitalismus den sie indem das, unterschätzten 1968er die Doch Gesellschaften. kapitalistischen ten reichs der innerhalb als Impuls, 1968er progressive der wohlhabend geworden war. Nirgendwo entstand anders und reich Kapitalismus den durch der möglich, Westen einem in nur –Traum paradoxerweise 1968 war sche der Der post-kapitalistische – oder auch post-materialisti Idealismuszwischen und ökonomischem Wohlstand. Die 1968er denDrittens: Zusammenhang unterschätzten offener Gesellschaft Möglichkeit die für Wohlstand ökonomischem on Dimension drei: Unterschätzte Bedeutung te-Zynismus bezahlen. ten und wachsender insgesamt Instabilität und Wer mit sozialen Konflikten, Seiten- und Parallelgesellschaf wirdverteidigt, den Traum Grenzenlosigkeit universaler nicht Gesellschaft offenen der Grenzen physischen äußeren, Wer die zuwollen. es ohne auch licherweise mög umformten, Europa in Zivilreligion von Passivität „postmodernen Beliebigkeit“, zu Werteneutralität und zur nach und nach Erbe Post-1968er 1968er dem aus die was zudem, Gegensatz im offenbar steht das Doch Symmetrie. geopolitischer wie binnen- sowohl in gängige und unzweideutige Kongruenz mit ihren Werten durch also Toleranz einfordert, Toleranz gegen misslos Modelle nur haltbar sein,rierender wenn sie kompro konkur Druck dem unter Umständen diesen unter wird Demokratie 2017). August liberale Osten, Die Manfred UNO, Division, Population DESA Affairs Social and mic Econo of (Department wird sein marginal mographisch 5-7 auf Jahrhunderts des Mitte rend die Bevölkerung Europas liberalen des gegen Mächte halten die der Weltbevölkerung, Mehrheit wäh illiberalen aufsteigenden Die vergessen: oft Realität heutige die auf Hinblick im Post-1968erdie Idealisten Was Demokratie. liberale Europas für te Binnengefahr größ die –und Westens des Problem größte das heute Intoleranz der Toleranz gegenüber ist Wirklichkeit In geworden. Realität von Entdecker und Systeme, zum eher Verdecker rhetorischen als zum ist heute, in der Weltdialektik Ideen unterschiedlicher als angeblicher Universalslogan Resilienz und Inbegriff „Integration“ Kollektivzwang. latentem) oder nifestem Individualismusund Religionsabsolutismus, und (ma und Nicht-Demokratie, Laizismus Demokratie schen zwi Gesellschaftsinterpretationen: geschlossenen und offenen zwischen Unterschied klarer ein verbleibt Welt einer post-modern und post-national radikal-offenen in auch erwies: Jahren 1990er den seit Erfahrung Die Bevölkerungsteilensenden nicht geteilt wird. wach von der beruht, Wertevertrag einem auf Vertrag 2017), August soziale der weil Sloterdijk, Peter Osten, kann“ erodieren „transgenerational bungen (Manfred Verschieaufgebaut wurden, mittels demographischer tätsmodell, auf Wohlfahrtsstaaten dem die europäischen „Scheuklappenmultikulturalismus“ das soziale Solidari loser und kompromissloser Plurikulturalität des heutigen grenzen Folge in dass und sind; dasselbe nicht ligiosität Multikulturalität dass und1970er Multire –nicht, Jahre der Ölkrise der nach –selbst erkannten Erben Ihre bedacht. nicht Ideale ihre auf Gesellschaft“ offene rierte aber „erzieherisch“ weit stärker an die aufgeklärten Be aufgeklärten die an stärker weit „erzieherisch“ aber sich zugleich predigt, Intoleranz die Toleranz gegen und misst Maß mehrerlei mit Gesellschaft offenen der Wer in % sinken und also de also und % sinken ------

erneuernder Demokratie nicht nur zu entwickeln, son zuentwickeln, nur nicht Demokratie erneuernder selbst darin eben und stellender Frage in ständig sich heißt: das kreativer, darin eben und to-dekonstruktiver), säkular-selbstkritischer und unaufhörlich (auoffener Form durchgängige eine waren, Lage der in dazu halb des nur Welt der Gesellschaften höchstentwickelten die dass Post-1968er einsehen, schwer nur Europas wollten können. halten Jahrzehnte über sie haben sie nur Und zuspitzten. und weiterentwickelten 1968 dann die sie konnten entwickeln, wie Demokratie eine radikal-liberale Halbkugel, nördlichen der auf mehrheitlich Welt, der ten Fakt ist: Nur die wohlhabendsten Industriegesellschaf zu wenig voraus, dass bei Erreichen der unvermeidli der Erreichen bei dass voraus, zu wenig Die 1968er sahen funktionierten. Wachstum und pansion ökonomisch(1968-2018) sie weil per Ex zuerhalten, Jahrzehnten fünf von Zeitraum den über auch dern genzug als Zivilmacht für alle zuständig sein, und sie sie und sein, zuständig alle für Zivilmacht als genzug Ge im Europa müsse nun hatte; versucht zu erobern war,Idee Europa dass im Kolonialismus die ganze Welt – hat. Europasperialen“ Vernunfttraum Die angelegt neokolonialistischem, verborgen im „umgekehrt kunft Her und Natur in –eigentlich narzisstischem Art einer in Liberalisierung progressiver Idee 1968von seine Tross der dass sein, könnte Es Vernunfttraums. 1968er des Grenzen die Debatte: die für Argument Fünftes Dimension fünf: Unbewusste Enteuropäisierung aus. systematisch Ordnungen diesen Ordnung wiedieser die USA Trumps Donald treten aus Multipolarendungen der Ordnung. Schlüsselmitglieder geordnete Entschei Rollen in den meisten praktischen gration, Welthandelsabkommen spielen nur mehr unter ler Währungsfonds, Internationale für Mi Organisation Internationaler Strafgerichtshof, Weltbank, Internationa UNO, ging. Gegenrichtung die in eher bekundungen Willens 2001) 1989 vieler und trotz zwischen USA der (auch auf die Alleinherrschaft als Reaktion Jahrhunderts nicht nachhaltig folgen würde, ja seit Beginn 21. des Weltbevölkerung – dem in den kommenden Jahrzehnten der Mehrheit der –mit Weltstaaten der Mehrheit die dass vorhersehen, nicht dabei konnten 1968er die Doch geben. Beispiel das und punkt der globalen Zivilmacht Schwer den geopolitischen Und siegen. Europa würde Kraft würde die über brutale politischer Gerechtigkeit führen. Recht vernünftige Das zukosmo sondern zugeopolitischer, nur nicht letztlich ja Verständigung, und Ausgleich zu universalem Dialog undtionales Recht globale Institutionen kraft würden Interna projizierte: Welt die in diese ja entsprach, tes Wohlfahrtsstaa die im jener europäischen des Innern Traum zivilen einer Vereinbarung auf Ebene, globaler den auf dabei setzten Sie Weltrevolution. als tisch idealis allzu Revolution ihre konzipierten 1968er Die versus Renationalisierung Dimension vier: Weltrevolution 2017). (Dezember funktionieren“ nicht es wird menen Gekom zukurz die für Perspektive eine ohne und tigkeit bekommt.stimmung Mehrheit der soziale Ohne Gerech Zu die [weiterhin] Demokratie dass bin: sicher so nicht wie China] illiberaler Gesellschaften Erfolgs des gesichts [an ich „Worüber ausdrückte: Autor dem mit Gespräch im Psenner Roland es wie Oder würde. sein gebend „stark“ liberalen Demokratiemodells an sich ausschlag des ja Konsumgesellschaft, säkularliberalen der stand Fortbe den für alle“ für „Wohlstand von Sinn im gleich eine in Ahnung die hinein: Zukunft sozialer dass Aus der 1968spiellose Streben nach sozialer Gerechtigkeit bei das war Zugleich Produktion. der humanisierung vonUmbruch Automatisierung Digitalisierung, und Ent Rezepte für eine post-kapitalistische Gesellschaft im Post-1968er die zuwenige heute haben Deshalb tiert. Postmaterialismusdes ausmacht, wurde zu wenig reflek intrikateDer der die Zusammenhang, Grundparadoxie ist. Fall der Westens des außerhalb ten Gesellschaf anderen in es wie Niveaus, eines Richtung Wohlstandsgesellschaft sinken würde – tendenziell in der tums die Pluralitäts- und Partizipationsbereitschaft chen Grenzen des Produktions- und Konsum-Wachs ------kutiert werden müssten. werden kutiert Gesellschaftskonzeptionseiner aus heutiger Sicht dis Revisioneiner kritischen des 1968er-Impulses und bei nach Meinung meiner die Aspekte, einige sind Dies Gesellschaft zu retten offene die um Wurzel“, der „an Selbstkritik eine für Elemente –heute: 1968 Fazit bloß. Weltidealismus Teil zum ihren überzogenen stellt Europas auf globale Zivilmacht Ansprüche geprägten und Es untergräbtheits-Idealismus. die von den 1968ern in der Flanke des kosmopolitischen Gleich europäischen Dorn ein bleibt und ist Derrida Jacques konstruktivisten De algerisch-französischen des Wort –dieses Andere“ der immer bleibt Andere „Der vorbildlich. als ist artig wollenbleiben als Europa; Europa und dass einzig eher „anders“ und sind „anders“ anderen“ „die dass zeigt, ge Gegenteil im hat Entwicklung neuere Fall. Die der nie auch so vielleicht war –und mehr nicht längst stimmt das Doch anziehendsten. weitem bei die seien schaftsprojekt Gesell offene das und Lebensstil dessen Denn wollen. leben Westen liberalen im wie so Clinton), letztlich Hillary Nye, S. (Joseph Power“-Theorie „Soft die etwa besagt würden, Menschen Alle kooperativ. und wohlgesinnt zip Prin im seien Mächte alle aus, davon 1968er-Idealismus im man ging Unbewusst individualistisch. dabei pluralistisch, säkular, laizistisch, gleichheitsorientiert, friedlich, offen, Europa: wie sein letztlich werde Welt ganze die meinten, 1968er Die letztens: und Siebtens „Soft Power“ Idealismus Dimension sieben: Überschätzung des heute. –bis ration bleibt der blinden einer Flecken der Post-1968er-Gene Humanismus-Transhumanismus-Gegensatz war und Der würde. werden gestellt Frage in Medien neuen von innerhalb der dieses offenen Gesellschaftdass vorstellen, nicht damals sich konnte und aus schenbild 1968 ging von einem idealistisch-humanistischen Men (BMIs). hirn-Maschine-Schnittstellen unter (BCIs) Gehirn-Computer-Schnittstellen und Ge dar zufunktionieren, besser sogar Systemen beralen de-Technologien wie Transhumanismus in scheinen illi Manche Avantgarmeta-idealistisch funktionieren. sie Technologien, sich neuer die und meta-politisch bedienen Dazu Demokratien. keine aber sind, modern sondern auch zivilisatorisch nicht mehr nur politisch, Gleichheits-Ordnung schaffene ge Generation 1968er der von die stellen Sie Brasilien. Nordkoreas wie sowie Indien oder Halbdemokratien autoritären Gesellschaften Chinas, Russlands und sogar die anderem unter heute sind Gesellschaften offenen modernities“ gegen das liberale Modernitätsmodell der „Competing zusein. demokratisch gar oder liberal offen, den größten stehen, Erfolg ohne notgedrungen dabei um Wettbewerb im miteinander die Gesellschaften, ten von ähnlich entwickel und technologisch effizienzmäßig –also rechnen modernities“ „competing von Welt tigen heu der mit nicht noch konnten 1968er die Sechstens: „Wettbewerbenden Modernitäten“ Sechstens: Unterschätzung der Perspektive. ungewisser –mit ist Verfassung schlechten sehr einer in heute Europa dass ist, Effekt Der Gesprächs. demokratischen des mension Di einer Scheitern das eher ist Es Scheitern. ihr allein nicht ist Das zukönnen. realisieren nicht aber Europa zuträumen, Geist europäischen grenzüberschreitenden vom Gruppierung andere keine wie darin, bestand ration Eine weitere Paradoxie grundlegende der 1968er Gene gung des Ganzen und der Mehrheiten. Mehrheiten. der und Ganzen des gung Eini die statt Einzelner Verteidigung die Besonderheit, und Widerstand von Aufwertung die Gruppen, teiligter und Partikularpolitiken:Mikro- benach die Aufwertung einigung. Im Vordergrund Jahrzehnte über standen einte Europa, innere und Entwicklung Ver auf dessen Ver das auf Kernzone: Post-1968er ihre auf che aber man vergaßen Dabei Eurozentrismus. umgekehrter ist Das darum. sich kümmert Europa hat, Regierung seiner ein Grönland ProblemPakistan, oder mit Bangladesch in jemand ob gleich, –ganz holen zusich nötig wenn in Frage, weil sie ähnlich ähnlich sie weil Frage, in jemals jemals ------größtes Problem wie ihre größte Chance. Chance. größte ihre wie Problem größtes ihr sowohl ist das genau Und 1968 erträumte. sie die die – nicht mehr nur künftig ist Europas Gesellschaft offene liberale, die Denn zubestehen. Weltordnung Multipolaren neuen der in um kommen, Identität schen europäi Sinn engeren im zu einer nun muss Europa ausnutzen. Gesellschaft offene die gegen stärker mer im aber Mächte illiberale den erwidern, nicht andere einen überzogenen Kosmopolitismus gepflegt, den 1968 von Gefolge im hat Europa Worten: anderen Mit zurückweist. und will nicht gar ihrerseits das –die auszudehnen Welt ganze die auf asymmetrisch und einseitig sie statt europäisieren, Identität seine ist. Europaunter muss Ordnungsansätzen anderen ein mehr nur heute sie dass erkennen, mokratie De liberale Europas muss Dazu zu behaupten. nung indie der Multipolaren Demokratie liberale Weltord Machtpolitik europäischen einer und Weltstrategie, um Resilienz 1968er-Erbes des die Entwicklung gehört neuen Post-1968er einer Zu die wohl selbst. wenigsten aller am vorbereitet, niemand war Jahrzehnts genen Tiefenveränderung in der Geschwindigkeit des vergan multidimensionale eine Auf müssen. sein „neues“ ein tatsächlich wird es 1968 –aber neues ein brauchen Wir wie auf die Binnenentwicklung eigene Globalisierung. ihre auf bezogen –sowohl Realismus und Idealismus Gesellschaft eine stärkere Ausgewogenheit zwischen offene die braucht Kernimpulses ideellen damaligen des Zukunft mögliche Für eine Ende. natürliches sein an 1968er-Impulses des Strang ein kommt lisierung Globa der Phase heutigen der Mit sein. zu halten nicht 1968 von werden Teile ist: Erbes des Wahrscheinlich Europäismuspolitismus zurückfahren, stärken Multipolaren Weltordnung: Überzogenen Kosmo Ausblick. Europas Identität in der neuen ist. Bewegung Teil zyklischen einer nur sie könnte, dass erweisen Jahren kommenden den in 1968er, sich der der von Ironie historische die liegt Darin gar rückgängig oder aufgehoben beschnitten, gemacht. eingeschränkt, angestoßenidealistisch hat, relativiert, rade durch jene globale Entwicklung, die es selbst welt wird 1968 Gesellschaft heuteeuropäischen ge jedoch der Entwicklung die auf allem vor Erfolge offensichtlicher wie hinterfragbar. Trotz unleugbarer, und nachdrücklicher beeindruckend ebenso 1968 ist Jahren 50 von Bilanz Die aus heutiger Sicht ungewiss. ungewiss. Sicht heutiger aus 1968er, der ist Erbes zentralen des also Demokratie, globalen Szenerie. der Stellung Die Zukunft liberaler in der Sozial- und Wohlfahrts-Demokratie europäischer sind identisch Diese schluss. mit Eingrenzungen neuen Ab historischen seinen auch vielleicht und grenzen, seine Geltungs wendenden Globalisierung schaften Gesell offenen die gegen sich der Phase heutigen der mit erreicht 1968er-Projekt Das insgesamt: ist Sicher betonen. neu Leitkultur und abbauen Pluralismus anziehen, Ordnungszügel die zu Populisten Zulaufs tels mit Australien, oder Großbritannien USA, die wie die, selbst, Gesellschaften westlichen der innerhalb auch möglicherweise und –global ist und war heitenidee Europas eine die Minder dass Demokratieidee liberale sich, zeigt erreichen, Westen der wie Entwicklungsreife ähnlicher Schwelle die sie da Jetzt, gefolgt. nismus Opportu aus nur meist Jahren 1990er den seit bereits Staaten nicht-westliche sind Traum 1968er der tischen skeptisch bis ablehnend gegenüber. Dem kosmopoli- Gesellschaft säkularer und pluralistischer offener, radikal gleicher, „konsequent“ Idee 1968 geschaffenen der von der Allianzinnerhalb Demokratien globaler äußere Mächte wie auch zunehmende innere Kreise von stehen und heute Affiliationen Ideologien sowohl zur Kenntniswir ungeschminkt nehmen: Unabhängig sollten Seite anderen der Auf hat. geschaffen 1968 erst der FreiheitAusdruck die der Ideen, und Gleichheit –selbst Faser jeder –in Auseinandersetzung sche kriti vorgebrachte hier meine ist Seite einen der Auf universale Lösung für die ganze Menschheit, Menschheit, ganze die für Lösung universale eine Option Option Modell Modell ------

Ein Gespenst geht um in Europa Seite 17 Ein Gespenst geht um in Europa Seite 18 Literatur mich auf andere Gedanken brachte. brachte. Gedanken andere auf mich Literatur alternative und anödeten mich Berufsrevolutionäre und die der Engstirnigkeit typien selbsternannten Stereo die Publikationen, der Sprache die noch mehr und Genossen der Fanatismus der Bis gehörte. dazu Maoismus, desPhasen Marxismus-Leninismus-Trotzkismus- Lotta continua, zu ihm mit Langer, Alex mit Kongregation rianische Menschen sind gleich, alle Menschen sind gut): Ma (alle urchristlich besser oder katholisch Zugang mein war Rückblick Im erstickte. Gedanken freien jeden 1945 seit erst nicht der Schutt, ganzen den und lügen gen den Stumpf- und Biedersinn, gegen Geschichts ge Aufbegehrens des Zentrum das nicht war gann, be- Mikrobiologie und Biochemie der Studium dem 1969 mit wo ich , auch Und Berlin! und Rom Berkeley, Paris, von weg weit ganz also Bozen, in Ob wir Post-, Ex- oder Anti-1968er in solchen alternativen alternativen Post-, Anti-1968er solchen in wir Ob Ex- oder sein! zimperlich nicht wir dürfen Ziel, ehrenwertes dammt –ver Ironie –ohne ein wollen, bekommen satt schen Men Milliarde eine wir wenn aber Dunkeln, im bleibt jedoch Ziel Das führen. Ziel zum schneller licherweis mög die Wege, gibt, Wege alternative nicht es ob lässt, offen Frage die dabei und Teile schildert Welt großen der und Ländern westlichen vielen in Situation prekäre tisch demokratiepoli die einerseits er dem in verfasst, 1968er hat Essay die einen über geistreichen Roland Benedikter den zu erläutern. zustimme, ich versuche (hundertprozentig) im Folgen nicht ihm ich Worin 1968. neues ein brauchen Wir er bekommt meine volle Zustimmung zur Forderung und –Recht, Hinsicht dieser in –zumindest Benedikter Ein Franziskanergymnasium im noch war ich denn früh, zu Jahr ein einfach kam Aufstand der Nein, genteil! Ge –im hätte missbilligt Forderungen der losigkeit Maß die und Furor revolutionären den ich weil Nicht 1968. auf sauer bisschen ein immer ich war Eigentlich gealterter Idealist gealterter 3 mit Hausbesetzung und allem, was so so was allem, und Hausbesetzung mit dann mit anderen durch sämtliche sämtliche durch anderen mit dann also? vielleicht hat Ja, Roland „Sowjetische automatische Waffen bedienen Abwandlung eines Fast-Food-Slogans ------2 Einige Bemerkungen zu Roland Benedikters Essay: Einige Bemerkungen Roland Benedikters zu

der magischen Idee einer Welt einer Idee der magischen weit der Gleichheit ent von ist von Globalisierung heutigeUnsere Auffassung 1848 1918) und charakterisieren. 1968 (und Revolutionen alle vorhergehenden von 1789, ost die ich (zu denen Ländern westlichen vielen in die aus, Weltlage heutigen der von geht Kritik Benedikters 1968 nachzudenken. neues ein für Notwendigkeiten und Voraussetzungen über bewegen, dazu uns sollte Überlegung diese Allein einfach: sich die sehnen nach erstens meisten Menschen sie eine Revolution ist Meine muss. befreien Begründung insellschaften eine gelangen, Stagnationsphase aus der wirtschaftlich überaus erfolgreichen, aber illiberalen Ge die auch dass Prophezeiung, die wage Ich zu führen. „Illiberale“ nicht zu rascherer wirtschaftlicher Prosperität das mir Türkei, scheint oder Russland z.B. wie jedoch, Gesellschaften anderen bei anführen, zuIndien gleich Ver im China man könnte Beispiele Als hat. verholfen Effizienz zugrößerer sondern Freiheit, zugrößerer Weise Know-how nicht notwendiger illiberalen Gesellschaften und Waren von Austausch beschleunigte der da fernt, Überzogenes maßlos Etwas Freiheit Gerechtigkeit. und Gleichheit, der Sphäre globalen einer Idee die war schufen, jedoch sie was erfunden, Demokratie die wenig ebenso haben 1968er Die konnten. werden befreit Armut der aus schen und Millionen aufholen Men Entwicklungsländer dass hat denn immerhin der Globalisierung, sie geführt, dazu Schattenseiten den und Aspekten positiven den schen zwi differenziere Ich schieben. Schuhe die in Folgen schaffen die Bauman hat, geführt Stimmung zueiner darf) tun nicht eigentlich Krastev laut man was zähle, EU-Staaten europäischen Natürlich die haben 1968er nicht die Globalisierung Globalisierung erschaffen haben. noch Demokratie 1968er, der weder die Ansprüchen und Forderungen in den überzogenen sieht Benedikter Grund Einen Mutterleib“. den in Stammesgesellschaft, Gesellschaften , es wäre also absurd, wollte man ihnen deren deren ihnen man wollte absurd, also wäre , es Sie ohne Wartezeit.“ 6 so beschreibt: „Rückkehr zu Hobbes, in die die in zuHobbes, „Rückkehr beschreibt: so 8 also, zwei Begriffe die die Revolution von von Revolution die die Begriffe zwei also, 4 leben möchten, wage ich zu bezweifeln. zu bezweifeln. ich wage möchten, leben 1968 revisited 7

er ------5

leisten – egal ob in liberalen, illiberalen oder diktatori lange können wir uns den westlichen noch Lebensstil Bonmot,nettes Frage die entscheidende lautet: wie sondern die Moslems. Moslems. die sondern Juden, die mehr nicht sei: schuld Elend sozialen zen gan dem an wer Narrativ, das für Voraussetzung ideale die Reich… und Arm zwischen Kluft zunehmenden der Libyens, und Syriens Iraks, etc.), Zerstörung der Spanien in USA, den (in Wohnungen ihren aus Hundertausenden Banken und Belohnung der Banker, nach Vertreibung von nach der Rettung des Neoliberalismus, den Exzessen nach Lohnverzicht, Jahrzehnten zwei nach waren, tion gern) für Asylwerber, heime, Forderung und nach Ghettos Konzentration(sla zeichnet durch Flüchtlings Fremdenhass, brennende gekenn Situation, heutige die uns wenn selbst blenden, aus nicht Faktoren als man sollte Politik sozialer sagen le, die aber sozio-ökonomische Situation und das Ver nicht wollten sehen (oder konnten?): Multikulti, Religion, 1968er die den an, Aspekt einen Benedikter spricht Hier viele liberale Apologeten des Kapitalismus) blauäugig. auch (aber 1968er die waren betrifft, Religion Was die schen Gesellschaften? können leisten noch so Demokratie liberale die uns wir lange Menschheit entscheidenden Wie Begriffe. technologisch Knechtschaft, ist Freiheit von Gegenteil das denn beschönigend, „illiberal“ wie nungen Modell besseres kein und Evolution keine Erneuerung, geistige keine sie weil zugrunde, deshalb auch Regime rische Kombination von erfolgreich, effizient, modern, hyper gewählten Benedikter von der Bei durch. mir 1968 mit von Geist der wohl geht da –aber Oxymoron ein folglich entgrenzenden Idealismus der 1968er. Islam und Migra vom entfernt Lichtjahre aber erleben, täglich dies wir weil Freiheit und Gerechtigkeit, und zweitens gehen diktato gehen zweitens und Gerechtigkeit, und Freiheit behandeln als „Fremde“, dazu gibt es unzählige Beispie unzählige es gibt „Fremde“, dazu als behandeln anders ihresgleichen Es Menschen ist dass unbestritten, entgrenzenden den und Toleranz, Idealismus. Fremdheit Gealterter Idealismus. Gealterter zulassen. Nebenbei bemerkt finde ich Bezeich ich finde bemerkt Nebenbei zulassen. vermisse ich die für die Zukunft der der Zukunft die für die ich vermisse 12 „normal“ scheint, allein deshalb, 9 „illiberale Demokratie“ Roland Psenner 10 ist ein ein ist 1 11 ------

im Jahr 2050, ist es umso wichtiger, eine wehrhafte De wehrhafte eine wichtiger, umso es ist 2050, Jahr im viele Einwohner noch selbst miterlebt hatten. das Ereignis, –ein 1939 März im Nazi-Deutschland durch Okkupation der und 1968 Panzern mit Prags Vergleich dem zwischen und Einmarsch der Besetzung direkten einen machen Graffiti und Slogans Mehrere nedikter überein. Uns privilegierten Westlern privilegierten Uns überein. nedikter Be Roland mit ich stimme hier zuentwickeln, mokratie der Bevölkerungsentwicklung, mit etwa 5 Licht Im hatten. geschrieben Fahnen die auf 1968er die sich die Grenzen, der Aufhebung die ja! und, heitsbegriff Frei der es war außerdem zupreisen, Gedichtform in eine Generation daran abgearbeitet, freien Warenverkehr sich hat Sicht meiner aus aber sein, dran etwas mag Da verwandeln? zu Gefühl sächlich Europa versäumt, ein in tat 1968er die es Haben 20. Jahrhundert: ins Zurück hat. geführt tums“ Wachs des „Grenzen die 1972 in bereits Einsicht – zur – und Frauen der Befreiung zur Ausrichtungen, xueller se Entkriminalisierung zur sozialermehr Gerechtigkeit, zu der Wissenschaft, und Aufbruch in Gesellschaft –den Paradoxien und gen Übertreibun –neben kiert 1968 mar Zeit? der stand Wissens der war – was letzt zu –nicht und weggründe ren die Bedingungen, Be wa was VorJahren? allem: 50 vor gewesen, Alternative die wäre was aber wurf, mus, und offener Gesellschaft ablehnend gegenüber. Idealis von 1968 geschaffenen radikalen Idee säkularer, gleicher liationen stehen zunehmende Bevölkerungskreise der Affi und Ideologien von Unabhängig ist: Fakt rigieren? 1968er Ideen. Kann man vergangene Revolutionen kor der Globalisierung auch erfordert die Korrektur der Reform notwendige Die lautet: Hauptthese Benedikters 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 14 13 wenn derBevölkerung die Mehrheit davon Sich profitiert. wird nur, es funktionieren aber Anliegen, grundsätzliches

Eine neue Aufklärung für eine volle Welt. Gütersloh 2017. Gütersloh Welt. volle eine für Aufklärung neue Eine Leben scheint, aussichtslos bleibt Religion oder Rebellion als letzte Hoffnung. Nach Peter Boltersdorf. 1973 einschloss. Eleven Nine nach Chile Pinochets in Männer“ „ehrenwerten die auch die Freiheit, von Definition partikuläre sehr eine hatte Hayek realistisch, wir „Seien 1968er: die waren allen von Schlimmsten Die eingebrockt haben. Brüderlichkeit Gleichheit, Freiheit, mit Schlamassel ganzen den uns die Werk, am Idealisten 1789, überzogene 1918… 1848, lauter stehenbleiben? 1968 bei der Umweg in die heutige Lage, die durch illiberale Demokratien, Gibt es einen nicht-überzogenen Idealismus? Einen realistischen, sozusagen? Hätten wir uns Realismus einen wünschen sollen, bodenständigen dann wäre uns vielleicht EntwicklungDiese des Kapitalismus hatte vorausgesagt. bereits Marx Zygmunt Bauman, Retrotopia. Europe, After kurzem vor hat und Bulgare ist Krastev Ivan verwandeln. zu Überwachungsstaat absoluten einen in sich dabei, ist China So viel zur Anerkennung Modelle anderer auf dem Weg zum Menschheitsglück Leute junge reizt gehabt. Paters, Panzer eines Munde unsere dem für aus Benzin etwas, So genug nur wir hätten hätten, gewonnen Krieg den „wir“ dass schwadronierte, er geblieben, Erinnerung besonderer in mir ist Lehrer Ein kursiv hier sind Essay Benedikters Roland aus Originalzitate Der große Bericht. Bericht. große Der Rome: of Club al. et Wijkman Anders Weizsäcker, von Ulrich Ernst Das Entscheidende für ein – gelingendes die Leben der ist Geburt der globale Ort Ungerechtigkeit. Der Österreichische Innenminister im Jänner 2018. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich die meisten Menschen, unabhängig von ihrer Religion, ein Leben vor dem Tod wünschen. Wenn ein menschenwürdiges und noch dazu ein überzogener, ein dazu noch und ------but I’m not the I’m adreamer, lautet sein Vor sein lautet You say may

% Europäern 13 John Lennon, 1940 born only one. ist das ein ein das ist auf Deutsch Europadämmerung, Deutsch auf zum Widerspruch. Ein anderer arbeitete für die Rattenlinie – aber das habe ich erst viel später erfahren. erfahren. später viel erst ich habe das –aber Rattenlinie die für arbeitete anderer Ein Widerspruch. zum geschrieben. Imagine. ------verkappte Diktaturen, Nationalismus und Fremdenhass charakterisiert ist, erspart geblieben?verkappte ist, warum Aber Nationalismus Diktaturen, erspart und Fremdenhass charakterisiert schaften, aber sind das die Gründe für den offensicht den für Gründe die das sind aber schaften, logien sind sicherlich eine Bedrohung für freie- Gesell Der Frage gestellt werden würde? nen Gesellschaft jemals bis in seine Fundamente in tisch-humanistische Menschenbild… innerhalb der offe idealis dieses dass vorzustellen, sich um humanistisch zualtmodisch also 1968er 1968? die Waren fernen dem einer Ansicht überholten zur technology transformation die mentiert, argu Benedikter wie tatsächlich, es Ist Demokratie? len libera der In-Frage-stellen das für Gründe die Was sind liberal oder gar demokratisch zu sein. größten Erfolg stehen, ohne dabei notgedrungen offen, gerechnet… die miteinander im Wettbewerb um den modernities“ „competing von Welt heutigen der mit nicht die 1968er hellsichtig, sehr haben formuliert Benedikter kapitulieren.Schritt für Schritt Länder manche der auf Gratwanderung, eine bleibt und ist zuopfern, Freiheiten sellschaftliche Modell, das Ihnen vorschwebte, begeistert. begeistert. vorschwebte, Ihnen das Modell, vor den Feinden der Demokratie zu schützen, ohne ge ohne zuschützen, Demokratie der Feinden den vor verlangen wir das Unmögliche!“ „Wir wollen alles, und zwar sofort!“ zwar und alles, wollen „Wir Unmögliche!“ das wir verlangen Transhumanismus Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. bleiben wir wenn müssen, ändern wir Was dran. sind Wir veröffentlicht. und die Überwachungstechno die Transformationstechno lichen, offenen, egalitären freiheit dem von seien Welt ganzen der auf Menschen ausgingen, alleAnnahme der von und glaubten schen Men im Gute das an die 1968er visionäre Träumer, die waren betrachtet So haben. geführt Weltbild rari) „dataistischen“ (sensu Ha zuhumanistischen einem einem von die und lassen durchsetzen oder einsetzen und effizienterrascher Diktaturen in sich die logien, liberation technology liberation Er fokussiert auf auf fokussiert Er im Gegensatz Gegensatz im aus aus ------zu klein für unser Wirtschaftssystem. unser für zu klein ist Planet der verdoppelt, als 1968 mehr seit sich hat Weltbevölkerung „vollen die Welt“: einer in leben Wir anders? grundlegend heute Was ist Demokratie. und Freiheit von Bedrohung die für Faktoren neue schreibt be Benedikter und vergangen Jahre 50 1968 sind Seit uns nicht“? teressiert Modell euer –aber ihr wie sein so „wir wollen oder Ausbeutung, der Jahrhunderte System? „westlichen“ Handlanger und chinesische Arbeiter in unserem trachtet: was afrikanische Bauern, indische sehen nung, gab? Würde, Arbeit Sicherheit, Und global be – Anerken tatsächlich oder – gefühlt noch es als Zeit, eine in wollen… „zurück“ Bauman laut und entscheiden oben“ da „die und „Europa“, „Demokratie“ gegen sich Überflüssigen Abgehängten, Verlorenen, die dass lich, Lebensverhältnisse mehr enthält, ist es da verwunder der Verbesserung die auf Versprechen kein Zukunft die Wenn verloren! seid Clinton): Ihr (Hillary zuriefen das (Papst„Überflüssigen“ Franziskus, Jean Ziegler) genau und Verlorenen den und waren umgeschwenkt Modelle en und Politiker finanzwirtschaftliche auf neoliberale Partei zuständigen Unterprivilegierten die für nitionem defi per die Dass funktionieren? mehr nicht heilt, den sprechungen von Wirtschaftswachstum, das alle Wun Ver die Dass hat? Zukunft – keine abgesehen einmal eigenen den –von Völkern fremden und Ressourcen Modell unser dass schichten, (oder nur das dumpfe großer Bevölkerungs Gefühl) Einsicht die doch vielleicht es war Ober wahrnehmen? Teilen Welt der vielen und Europa in wir die denzen, lichen Stimmungsumschwung und die illiberalen Ten Wir brauchen ein neues 1968. neues ein brauchen Wir der Prager Innenstadt an die Wand: auch hier die Gleichsetzung

Eine junge Frau malt ihr Graffiti im Geschäftsviertel im Graffiti ihr malt Frau junge Eine

von Real- und Nationalsozialismus. der Ausbeutung von von Ausbeutung der 14 Ich stimme zu: stimme Ich in ------

Ein Gespenst geht um in Europa Seite 19 Ein Gespenst geht um in Europa Seite 20 gar an den tödlichen Interventionen. tödlichen den an gar Kollateralschäden billigend in beteiligen Kauf oder sich Grenzen: Europa bis zu Kouchner Bernard und den in Sozialdemokraten und Grünen den von Cohn-Bendit, Vonnen“ ohne UNO-Mandat. bis Fischer Joschka befürworter und Unterstützer militärischer „Interventio 1989 Kriegs in Ostblocks des Zusammenbruch dem nach demonstrierten, Vietnamkrieg den gegen einst die wandeltendererseits sich viele Friedensaktivisten, jener soziopolitische unsere bestimmen Wahrnehmung. An Umbruchs permanenten eines Vision die und lichkeit Antikonformismus,dualismus, Unverbind relationale ethischen Paradigmenwechseltalen vollzogen. Indivi fundamen einen Jahren 50 letzten den in wir haben So Kreativität. anarchische sprüngliche ur die als größer wohl war zunützen, auch diese der Macht;an den Schalthebeln und die Verlockung, bereits Vertreter ihrer einige saßen blieb, übrig Westen der nur und endete 1989 abrupt Weltordnung bipolare die Als zudurchdringen. diese gelungen, auch ihnen es ist Jahrzehnten folgenden den in und Institutionen die durch Marsch den wagten 1968er die denn haltig, nach gesellschaftlich aber planlos, waren Proteste Die Der Marsch durch die Institutionen Hause. nach irgendwie alle gehen Ende Am lungen. Vorstel unterschiedlichste es gibt darüber soll, führen Europa in „Revolution” die Wohin liegt. Krieges kalten des Seite heiße wo die Asien, und Afrika Südamerika, In ebenso richten; Regime totalitären die gegen Proteste die wo sich Osteuropa, in auch aber Nordamerika, und und Streiks in WesteuropaMassendemonstrationen 1967 2. am Juni folgen Berlin in Schah-Besuch ten wird. sagen Nach dem Langhans narde berühm Rainer sich“, in Kommu wie Nazi den „gegen möchte, spielen Welt heile Prüderie mit nun und hat zu verantworten Holocaust den die Elterngeneration, die gegen auch es menschlichem Antlitz“. Im deutschen Sprachraum geht mit „Sozialismus einen für Vietnamkrieg, den gen Die Proteste sind zielgerichtet, Rassismus, gegen ge Haimo Perkmann Privatedas Politische und durch Ein Streifzug Gramsci mit Geisterfahrt Kampf gegen die Apartheid, in Palästina dieKampf die gegen Apartheid, Intifada. der beginnt Südafrika In Frühling. Prager der kurz blüht CSSR der In besetzt. werden Fabriken und Universitäten lahm, Wirtschaft die Frankreich in Protestierenden die legen Mai im erschossen, Kling Luther Martin Memphis in wird April im März-Unruhen, 1968 zu den es kommt Polen weltweit gegen Diktaturen und und Diktaturen gegen weltweit Zivilgesellschaft die begehrt Jahren folgenden den In gen. Besetzun und Berkeley. in Demonstrationen beginnt Es Kehrtwende Aufbruch, Umbruch, 1968: sie alle nehmen heute Menschenleben alssie alle heute nehmen Menschenleben Business as usual Ärzten ohne ohne Ärzten auf. In ------ihnen wohl der die NATO-Kriegs Cohn-Bendit, Daniel unter lauteste und bekannteste Der NATO-Befürworter. plötzlich bedingungslose gerührt von Zauberhand wie waren und gewartet, Signal das auf nur sie hätten als so Lager, das Fahnen fliegenden mit wechselten Amerikaner“. Prominente Vertreter der 68er Generation 11. der ist Es 2001:chen. alle „Wir September sind Tag den festma auf genau sich lässt Welle dritte Die leiden. heute bis Menschen die Folgen katastrophalen dessen unter und hat gestürzt Chaos permanentes in Land das der Krieg, 2011von Ein Libyen Gaddafis erklärt. gegen Blitzkrieg Kouchner den Lévy und „Philosoph“ Bernard-Henri französische Außenminister (2007–2010) Bernard Médecins Sans Frontières später zwei weitere Vertreter dieser Generation, der Jahre wenige uns haben Begründung derselben Mit durchgehen lassen. hätte nimmer und nie Politiker konservativen nem ei man die Begründung, Eine zusehen. tatenlos nicht man könne also Bösewicht, der sei andere der dung, päisches Land. Mit der frappierend einfachen Begrün euro anderes ein in Bodentruppen deutsche schickte und Mandat UNO ohne Kriegseinsätze Deutschland Bundesrepublik der Geschichte der in Mal ersten ebenfalls zum –befahl Deutschland Bundesrepublik der Außenminister grüner 1998 ab erster dann dent, Ministerpräsi stellvertretender –zunächst Fischer ka Josch 1968er und Pazifist militante der Ausgerechnet Kosovokrieges. des lässlich an Jahrzehnts, desselben Ende zweite die konflikts, Jugoslawien des Zuge im Jahre, 1990er der Anfang erste Die festmachen. Wellen mehreren in sich lässt Neoliberalismus zum hin Garde alten der Schwenk Der Humanismus und Terror braucht einen Arzt“. der hat, „wer und Visionen Rating, fürs schlecht ter_innen in Erdteilen. den anderen Utopien sind gebracht“,stand nicht die Millionen Niedriglohnarbei den Wohl hat „dieHegemonie soziale Markwirtschaft Wahrnehmung neuen, linksliberal-neoliberalen unserer kollektiven der In prächtig. harmonieren und liberal neo und linksliberal sich Von treffen an nun vollzogen. Kehrtwende radikale 1989 eine nach Erben ihre und 1968er die haben Alternative sozialistischer Mangels rechtlichen Fragen und dem Gender-Diskurs. zivil oder AIDS gegen Kampf dem wie Zielen fischen spezi an nun von sich widmeten Strömungen und gen linke Bewegun Stillstand, zum jedoch es kam Krieges Kalten des Ende dem Mit Westeuropa. in setzung verlockend und bestimmte die politische Auseinander war Versprechen Das zuinterpretieren. nur sie statt zu verändern Welt die darum, ging Es Bestehenden. zum Gegenentwurf radikaler –ein gesichtet nismus Kommu des Gespenst das wurde 19.Im Jahrhundert Die Kehrtwende zum Neoliberalismus dass ich meine Meinung heute frei äußern darf. Da hätten sie gelacht, die 68er. die gelacht, sie hätten Da darf. äußern frei heute Meinung meine ich dass Mitgründer und spätere dafür, sein dankbar 68ern den müsse ich Bekannter, ein mir sagte Kürzlich ------der Wahlkabine. der in Protest ihrem mit haben, noch sie die Macht, einzige die dagegen nützen anderen Die zu machen. Staat kein ist Religion mit Doch Religion. zu einer wird läuft, Welt die durch Zeigefinger erhobenen moralisch einem mit keine Ziele beständig hat, mehr und Visionen sondern nicht kämpft, anschauung, die nicht argumentiert, Welt aufgeklärte eine Denn nicht. wollen anderen die nicht, können einen Die geben. Dialog keinen es kann Dialog, keinen es gibt Lagern beiden den Zwischen borniert. und arm rechts, versus wohltätig und arriviert links, verheißt: gutes nichts die Dichotomie, seltsame Cis-Mann Spiel, ins Mann weißen alten nun den die bringen undspieler Medien Rechtsparteien Gegen Als wohltätig. und wohlhabend weltoffen, sind Sie gemacht. gemütlich Nische bequemen sehr einer in heute sich es haben Erben ihre und 68er Prominente Alternativen für Europa Spießer. die waren ren.“ Korrekt Jah 1000 von Talaren, Muff den „Unter „anständig“. menschlichen Vokabulars, mit gemeinsam dem Begriff des Lexikon im Worte „spießigsten“ der eines Augen ihren in war „korrekt“ Wort das Gegenteil, Im wollt. ge nie ihnen von war Korrektheit, politische die Erbe, Ihr worden. ausgehöhlt her Seite dieser von auch 68er die sind Interessanterweise wird. toleriert mehr nicht erratischen Schwarmintelligenz der Social Media Ära elektrisierenden der Zuge im später 20 Jahre die tion, wurden bekannt Mädchen –fünfjähriger eine Provoka- Erotik zur Aussagen seine nachdem wäre, gegangen die der Einzelne trifft, ist ausschließlich privat.“ ausschließlich ist trifft, Einzelne der die konservative Kardinals Bagnasco: „Keine Entscheidung, des Worten den In Vernunft. kollektiven der Bastion wird paradoxerweise die katholische zur Kirche letzten Sonst verlassen. Diskurses des hegemonialen Bahnen vorgegebenen die Zeit, der an wäre Es wirkt. fordert über jedoch derzeit Politik die dass zuließe, rungen Revolutiontalen positive enorme und Nutzungen Neue digi der Fortschritt der dass zuerkennen, um heißen, Precht David Richard nicht muss Man Arbeiter_innen. im Niedriglohnsektor, und immaterielle Migrant_innen für die Rechte Arbeiter_innen unsichtbaren der vielen Massenbewegung keine gibt Es zuerkennen. Händen wenigen in Kapitalakkumulation und zuMacht- sierung, Globali neoliberalen zur Gegenentwurf kein ist Derzeit sind. mehr Ränder keine jetzt schon die Rändern, den –an gestärkt Positionen radikalen die werden durch Da Fluktuation. und Verwirrung große Lagern beiden in herrscht hin Mitte die Gegen ist. zuhaben Farce als mehr nur heute die Identität, und Werte der Welt eine in wollen zurück die jene, anderen der auf mittragen, lungen Entwick rasanten die die jene, wir haben Seite einen der Auf gespalten. Hälften zwei in 2018 Gesellschaft die ist kurz bevor er im Sog der politischen Korrektheit unter Korrektheit politischen der Sog im er bevor kurz 2014 Er nahm erst viele irritierte. Pazifistinnen den Hut, damit und verteidigte vehementer zunehmend einsätze genannt. Eine genannt. ------Plakatwand, Demonstrant_innen werden als Pack be Plakatwand, Demonstrant_innen der von Frau jungen bekleideten spärlich einer Plakat das reißt Dame Eine Geschichte. der Müllhaufen den auf gehöre Alte der kontert, vor. Unreife Dieser politische Studenten einem wirft Schnurrbart weißem mit Mann rauer. untersetzter Ein wird Generationen den zwischen Ton Der Bildschirm. dem vor und Arbeit der in versitäten, Uni den an und Straße der auf es merkt –man auf bricht wird unruhig, die gewohnteDie Gesellschaft Ordnung Identität Theater der 2018: Diese kann nie gegen den Zeitgeist und gegen die die gegen und Zeitgeist den gegen nie kann Diese Hegemonie. kulturelle erwähnte zuvor die als weniger nichts um Gramsci nach frei es geht Dabei kennen. zu er Geist neuer ein Horizont am ist 68er der Geist den gegen Beiträge kritischer Zunahme dieser In sich. häufen Mainstream-Beliebigkeit die gegen list_innen Journa der Beiträge kritischen die Auch regen. stand sens und Kommerz musste sich zwangsläufig Wider Kon viel so Gegen Neoliberalismus. des Seite die auf sind, alt Jahre 68 selbst heute 1968er, die just die sich waren), schlagen relativ schon (die immer Werte und Grundsätze widerstreitender In Gemengelage dieser Feld. exklusivem abgestecktem, fest als Identität von Illusion die oder Korrektheit politischer Illusion die etwa an, Wellen puritanische und Wertediskurse neue links) von (und rechts von nun sich kündigen so und überspannt, Bogen der wurde Dabei mutiert. nis zuliberalismus einem kommerziellenShopping-Erleb Neo des war, Zuge im heilig ist Jahren hundert vor uns was Alles Spätkapitalismus. vom 1968,von sondern mehr nicht aber hier wir sprechen genommen Genau #TooMuch Konsens Abseits. sozialen im Zweifel ohne steht beruft, bild sich heute beispielsweise auf ein konservatives Welt Wer auch. es ist und paradox klingt Das zunehmen. an Gesinnung totalitären einer Züge die riskiert, rum wiede ihrerseits die Offenheit, einer in leben und stellt Kopf ge den auf spricht, zuuns Theaterstücken men, Fil Büchern, alten aus die Welt, die wir haben Heute ist. zubringen Einklang in wenig genauso nismus Femi heutigen dem mit Kindern mehr nach Forderung wiewohlministische Errungenschaften, ihre eigene fe auf gern Islam-Kritik ihrer in ja sich beruft und das weiß Rechte neue Die gelingen. Kommunen und Sekten Hippies, von Vorstellungen der jenseits Emanzipation die konnte so Nur entwickelt. Befreiung“ „sexuelle dominierte männlich die gegen Reaktion als und dazu parallel sondern 1968ern, den mit nicht sich hat mus Feminis Der sexistisch. und plump Sicht heutiger aus 1968er der Antwort die auch wirkt doch Und sprengt. ge Sittenbild dieses haben Sie Mühl. Otto Kren. Kurt zu tun? Woodstock. Kommune 1. Aktionismus. Wiener 1968ern den mit wirklich aber dies Hat haben. entfernt damals von Sittenbild oder Frauen- dem von uns wir weit wie wird, bewusst uns und anschauen Jahrzehnte früherer Mainstream-Filme wir wenn Augen, die uns wir reiben Verwundert Film. im etwa Paradigmenwechsel, ethischen den für Belege Tat alltäglich wir der In finden sollen. tragen Schuld 1968er jene eben dem an Werteverfall, einen monieren Rechte junge und Konservative Neue nennt. Welt“ 68er „versiffte te heute diskursiv kulturelle Hegemonie, welche die neue Rech diese ist Bürger. Es bewegter Umbruchs permanenten eines Vision die bleibt Zurück Unverbindlichkeit. naler relatio und Antikonformismus zuIndividualismus, hin ethischen Paradigmenwechseldamentalen vollzogen, fun einen wir, Teil in 1968 wie haben Seit 1dargelegt, Zukunft die in Zurück verpasst? was ich Hab Jahren? zwei letzten den in geschehen da Was ist Linke. alte sind Moralapostel gen gestren die Rechte, junge sind 2018. Beschimpften Die Jahr dem aus 1968, von sondern nicht Szenen, schimpft. ------Leute, aber auch die Nazarener die auch aber Leute, seine und 2018 Berlusconi März Im wurden verhandeln. zu und zu bringen Spiel ins Zeichen die und zu lesen Gramsci ist, Lage der in Identitätsverwahrer und ränisten Nationalisten, der auch das Lager Souve dass reagiert, Linken hat jüngst darauf Mouffe Chantal ewig-empörten litologin akademischen, der poststrukturalistischen, Star-Po die Selbst machte. Immigration gegen be-Ikone 20 vor Jahren schon Nord wurde und wo dielicher Ausrichtung erfunden Lega Faschismus. sondern auch der Mogulpopulismus west der nur wo nicht Italien, nach Blick ein sich lohnt Hier Politische Erdbeben Reihen ausscheren. geschlossenen den eigenen aus die zu spüren, jene auch bekommen Das unpopulär. ist Kräfte progressiven der Haltung starre Die Aufwind. sie haben Damit zu betreiben. Propaganda stattdessen und zuvernachlässigen vor, Informationspflicht ihre Presse rechtlichen öffentlich der halten sie zu errichten; vor, EUdSSR eine EU-Institutionen den werfen ränisten tiaten gekonnt die sozialen Souve der Medien. Redner die selbsternannten bedienen Spar Dagegen schaffen. abzu Dornröschen das Märchen ist damit beschäftigt, Sie Gegenteil. Im Dornröschenschlaf? den sie Schläft Gegenseite? die Was macht Internet. des lichkeiten Mög unermesslichen die kommen Hinzu nehmen. nis Kennt zur man muss Protestmaßnahmen der Kreativität die Doch Berührungspunkte. keine wie gut so 68ern den und Rechten neuen den zwischen es gibt Inhaltlich imitiert.“ Truppe gern rechte die formen Protest deren 68er-Generation, der Methode eine das auch Go-in, überfallartige zu.Das Parchim in Moschee eine mauerten die Grünen-Geschäftsstelle, besetzten Berlin, in CDU-Zentrale die blockierten „Sie rollten: Zukunft‘ent sichere Grenzen, ’Sichere Transparent: ein und Tor kletterten Brandenburger das auf mal schon ren Tagesspiegel,der Berliner der Identitä Aktivisten dass etwa schreibt So 1968ern. den mit Vergleich der wieder immer fällt drängen, Gesellschaft der Mitte die in die Bewegungen, stehenden Rand rechten am dieser men Protestfor und Taktik, Methoden auf Bezug in Gerade ihre Ziele, ihre Strategien, was ist ihre Taktik? ihre ist was Strategien, ihre Ziele, ihre Was sind geworden. aktiv Bewegungen mentarischen außerparla diese auch FN sind oder AFD Lega, wie Parteien von Erstarken zum Parallel finden). Alternative eine hier und werden totgeschwiegen Mainstream vom aber die lassen, stellen Eck dumpfe ins einfach so nicht (die sich Elsässer Jürgen wie Denkern radikalen und Manuscriptum oder Antaios wie Verlage durch futtert Phänomen, intellektuell jedoch unter bedeutungsloses relativ bislang politisch ein um sich handelt Es USA. Identitären die etwa heran, Bewegungen neue Jahren seit Gesellschaft der Weitgehend unbeachtet, wachsen am rechten Rand 1968 wie Kämpfen Rechte: Neue sein. hegemonial nie und Zeitgeist nie ist, voraus immer Falle besten im Zeitgeist dem die sophie, Philo die kann Darum gelingen. Probleme aktuellen die Wüste geschickt, die meisten Zugewinne verzeich Zugewinne meisten die geschickt, Wüste die Zahlreiche 1968er Friedensaktivisten, und demonstrierten, wandeltendemonstrierten, sich nach dem in Kriegsbefürworter und Unterstützer und Kriegsbefürworter in Zusammenbruch des Ostblocks 1989Zusammenbruch in Europa oder Alt-Right oder Europa in Sitting Bull die einst gegen den Vietnamkrieg des PD des vom Wahlvolk in in Wahlvolk vom militärischer „Interventionen“ zu ihrer Wer zu ihrer in den den in ------des Friedens“des hat. erhalten „Lampe 2018 die Mai im Politik“ Assisi in „ruhige ihre für und genießt Zuspruch viel Katholiken den unter de gera Merkel Angela Pastorentochter die Wunder, dass nicht es nimmt So übernimmt. Spätfolgen ihre und Verantwortung für die Verwüstungen in der Kolonialzeit zugleich und aufnimmt Ebene globaler auf raumes gegen die fortschreitende Zerstörung unseres Lebens Kampf den die Politik, eine zu entstehen: wieder selbst sich aus Anderen des Antlitz und Schmerz eigenen im hat, Kraft die der gegenüber, Asche der aus Phoenix steht Heldenkult Leonidas schen, eindimensionalen monologi Dem Formaldehyd. in Leiche einer oder rats Präpa eines Ausnahme mit ist, es wie bleibt und sich konserviert Nichts Museum. im nur herrscht Stillstand Kultur, der Wesen zum Wandel der gehört Bekanntlich hat. Zeit viel hinaus darüber und bezieht Kultur italienischen der aus nur Anleihen Futurismus,italienischen zeigt, die dass Bewegung des Art nach Schildkröte die Emblem, Ihr Ablegern. europäischen den von Punkt diesem in sich scheidet unter CasaPound zuamalgamieren. Vaterland von Fantasiebegriff konstruierten seltsam zueinem diese etc.), um Sonnenkreuz Arier, Rittertum, Athen, halla, aus aller Welt Anleihen nahm beliebig Rosenberg (Wal Alfred Auch nahe. Vergleich der liegt Punkt diesem in Doch vergleichen. Nazis den mit nicht Rechte neue die sollte Man authentisch. und unverrückbar als dann züge, Heimat) Grundgesetz, und bestimmen diese Reconquista, Lambda, wood-300-Leonidas, Kreuz Kulturen aus verschiedenen (Holly Fantasie-Identität und Welt heile kitschige überaus eine sich basteln Sie Fantasiegebilde, das Authentizität für sich reklamiert. ein ist es denn ausschließt, selbst sich das Konstrukt, wieturbegriff, ihn die propagieren, ein Identitären ad-hoc-Zutaten und einem rückwärtsgewandten Kul Paarungsverhalten, Abstammung, scher religiösen Verquickung mit des Souveränitätsdiskurses geneti die ist Zweifel Ohne Identitären. und Rechten extremen neuen der Vorreiter auch aber Jahrtausends“) Dritten des („Faschisten CasaPound mit Italien war Zugleich Leonidas und die Thermopylen Fantasy-Vaterland: Korruption. die gegen Kampf und Diäten der kung ziele: Grundeinkommen, globale Digitalisierung, Sen Haupt ihrer Einige zusammensetzt. Rechten frustrierten und Linken enttäuschten und verunsicherten mikern, Akade Arbeitslosen, Versprengten, bürgerlich aus sich Basis deren und wollen sein links noch rechts weder die Piratenpartei, und Jakobinern Order and Law Grünen, Stelle, Lega Rechtspartei neten Salvinis ohne UNO-Mandat. ein Mixtum Compositum aus Fachschaftsliste, und die Bewegung 5 ------

Ein Gespenst geht um in Europa Seite 21 Ein Gespenst geht um in Europa Seite 22 Johann Drumbl Erinnern partielles Fundierte Kritik und im Keim erstickt. Das ist mein Beitrag zum Thema. zum Beitrag mein ist Das erstickt. Keim im zuerzählen, Geschichte „neue“ eine darauf, Anspruch jeden und Versuch jeden hat 68er der Versammlungen den auf Kritik vernichtende alle und alles brüllende, Die Geschichte. unendliche Eine endete. moderne Post der bei schließlich es bis hat, genommen tische alles Pathe turalismus, der dem Geschichtenerzählen Poststruk der dann geschrieben, Strukturalismus der hat Geschichte andere Diese seid! einverstanden nicht habe, der, geschrieben mit ich ihr die wenn schichte, Ge andere eine Erzählt musste. werden gehandelt aus erst die Übereinkunft, eine voraus, Zitierens des und Zitierten des Sinn den über Übereinkunft setzt Das genutzt. Motto als Zitats eines Funktion der in also ben“, Griechisch, auf geschrie ich habe habe, „Was geschrieben kennt, ich jeder das Text dem Zitat, vor das stand Motto Als man. Ro einen Buch sein Wien nannte Deshalb schichte. Ge besseren einer Erzählen das durch überwinden – galt zuüberwinden es die Gesellschaft, der an Kritik von Verbesserung „Die Mitteleuropa“ mit fundierten der Wieners Oswald war habe, wahrgenommen Paris) Rom, Wien, (Graz, Zeitzeuge als sie ich wie Kritik, radikalste Die reichte. nicht Vincennes“ de Universitaire Centre des „Geschichte zur es klar, dass doch zeigt nare Semi der Aufzeichnungen die aber heran, Geschichte können.nehmen kam nahe an eine solche Vincennes auf hätten Geschichten alternativen den mit es die erzählt, Geschichten keine 1968 hat gebracht. Punkt den auf schnell Kritik die ist Dann Wertvorstellungen. kulturellen speziellen ganz meinen in sein begründet und sein fundiert Erinnerung meiner in nur soll, sein „fundiert“ sie senn kann, Kritik Meine kannte. Medien den aus nur ich die gefallen, Kohn-Bendit wie Brüller geifernden die über Urteil ein auch war Damit abstieß. sofort mich der gehört, Pannatta Marco von Rede einer anstaltung an der Universtät den brutal-aggressive Ton Ver einer bei ich hatte Mailand In Sprache. die zwar und Geschehens, des Rand den nur aber betreffen Sie stark. sehr noch 1968 sind an Erinnerungen Meine Massen undMassen Macht: Demonstranten umgeben Regierungsautos undRegierungsautos verlangen Aufklärung ------Papier bringe. bringe. Papier aufs 68ers eines Reminiszenz zur Beitrag persönlichen meinen als ich die zuerzählen, Geschichte eine selbst um zunutzen, Anlass den vermessen, so aber bin Ich als aktive Vertreter des Unrechtsregimes an der Uni der an Unrechtsregimes des Vertreter aktive als Krieg, dem nach Jahren den in noch geschahen, keiten Ungeheuer-lich Tagen, diese den in als weder es gab Nähe Diese Nähe. suggeriert Betroffenheit“ tiefer „In denken. andere ähnliche an und Schicksal dieses an wir wenn Distanz, empfinden Wir sein. „erschüttert“ fen“. können Wir „betrof nicht Schicksal diesem von sind Wir krates.“ So des Schicksal das an uns wir erinnern troffenheit Be tiefer „In wie: Wendungen sind zu finden Kaufn Nähebarer zum Ereignis, das die auslöst. Betroffenheit unmittel in entsteht Betroffenheit verbreitet. weit fen Kranzschlei auf und Todesanzeigen in ist Er Ausdruck. gebräuchlicher ein Deutschen im ist Betroffenheit“ tiefer „In Lesen. beim Widerspruch der Schlagartig Text: diesen Nische einer in geschrieben, Stein auf rot ich, sah Universität, In der Eingangshalle Mater, Alma meiner der Wiener Eintretens und für ein Demokratie unabhängiges Wien, die aus rassistischen Motiven, auf Grund Grund auf Motiven, rassistischen aus die Wien, Für die Freiheit der Wissenschaft und die die und Wissenschaft der Freiheit Für die Gewidmet den Angehörigen der Universität Universität der Angehörigen den Gewidmet Österreich verfolgt oder vertrieben wurden ihrer Weltanschauung oder wegen ihres Achtung der Menschenrechte über die Situation. In tiefer Betroffenheit tiefer In Universität Wien Universität Erinnern

------Professoren und Besucher. Besucher. und Professoren Studenten, begrüßt und Wand der an Sinn“, nun steht moralischen im „Lüge eine Klischeehaftes, Etwas ben. schrei Wand die an nicht Wien in aber man konnte Das Scham“. tiefer „in wäre Passend konnten. wirken rung Emeritie zuihrer bis unangefochten dort und wurden eingeführt Würden und Amt in wieder Wien versität Die Fackel Die Zeitschrift, eine hat Kraus Karl Kraus. Karl von Sinn im ganz Akt Ein zu lassen. sprechen selbst sich für Zitate als sie zeigen, zu einfach Inschriften die Impuls, ein eigentlich war zuschreiben, etwas Inschriften diese über Impuls, Der der Wahrheit. Und zukommt. Stein dem es wie Lapidar, gedacht. ten weiterlebtschen Men der Gedächtnis im hochgeehrt Battisti Cesare der in Stadt, Trient. von Die Stadtzentrum im Inschrift eine auf Blick mein fiel aber später Wochen Wenige AFFINCHÉ NON VENGANO DIMENTICATI VENGANO NON AFFINCHÉ CADUTI NEL CONFLITTO MONDIALE CONFLITTO NEL CADUTI DELL’IMPERIAL REGIO ESERCITO LA CITTÀ DI TRENTO POSE CITTÀ TRENTO DI LA A PERENNE MEMORIA SUOI FIGLI SOLDATI AUSTROUNGARICO 1 , hat der Gefallenen auf beiden Sei beiden auf Gefallenen der , hat 28 2008 LUGLIO 1914–1918 MILLE DEI 2 , von 1899, von - - - - der Leser den vertrauten Prototyp und „versteht“ den den „versteht“ und Prototyp vertrauten den Leser der erkennt Ausdruck einen für Belegen von Lesen Beim sprachlichen. der nur nicht und Formen, sprachlichen konkurrierenden der Auswahl die leiten Erinnerung, unsere stützen Prototypen Die prototypische Verwendung einmal eingeprägt haben. als sich die Verwendung, der Musterbeispiele vielmehr nicht die beliebiger Masse Belege, bestimmend sind ist Sprachgebrauch den für bestimmend Aber wird. mitgedacht immer Hintergrund im Floskel als lierung Formu dieser Verbreitung massive die dass geprägt, davonist stark der Mitglieder der Sprachgemeinschaft Sprachgefühl persönliche Das ist. überliefert Floskel stereotype als massiv Betroffenheit“ tiefer „in druck Aus der dass zeigt, Google-Belege die auf Blick Ein hat? gesehen Beobachter als oder ausgeführt selbst man das Handeln, vergangenes an Erinnerung die als anderes etwas denn „Gefühl“ Ist angesprochen. gefühl“ „Sprach das ist Hier angemessen. Situationen allen in ist Handeln jedes nicht und Handeln ist Sprache traint“. zisen Gebrauch von Sprache ist „pragmatischer Cons für den Ausdruck gezielten/prä wissenschaftliche Der zu sehen? Kerze solche eine Sie, Wo erwarten ist? ben gestor zuvor Jahre zwanzig der stellen, Menschen nes ei Grab das an Kerze die Sie Würden Google-Belege. Fülle der der aus Bild ein Anbei gültig? Deutschen des Sprecher alle für wirklich Nähe der Ausdruck als drucks Aus idiomatischen des Deutung gegebene mir von die Redewendung „in tiefer Betroffenheit“. Ist die hier –ist Kritik Textes meiner des –und Punkt zentrale Der entlarvt. genhaft lü als Schreiber einen das Zeugnis, als Inschrift ner Wie die wirkt Weise analoger In haben. begleitet und vorausgesagt Krieg den Chor als und Einzelstimmen als die gesammelt, Stimmen monströsen die er hat Werkmonumentalen Tage Die letzten der Menschheit Fackel Die geschrieben. allein Ausnahmen 1936 wenigen bis mit besteht zum Großteil aus Zitaten. In seinem seinem In Zitaten. aus Großteil zum besteht Studenten marschieren durch das Zentrum von Prag: von Zentrum das durch marschieren Studenten

„Wir stehen für Freiheit und Neutralität.“ und Freiheit für stehen „Wir ------von Belegen beurteilen zukönnen. beurteilen Belegen von Zahl geringe die Fällen, bestimmten in tive,allem, vor um berücksichtigen, die rela Forschungsinstruments dieses Gebrauch beim man muss Beschränkung Diese im Korpusnotwendigerweise verzeichnet. also ist hat, Verfügung zur Wortschatz eigenen nem sei in Korpus des Nutzer beliebiger ein den Ausdruck, jeder Nicht Grenzen. ihre an bald Sammlung die stößt wird, vorgegeben Modell als Corpus National British vom die Wörtern, 100 von Millionen Bezugszahl einer Bei aufscheinen. Korpus im Textsorten der Prozentanteil dieser genau Jahrzehnt jedes für Idealfall im soll Nun sind. integriert Sammlung die in Schlüssel bestimmten Texte, einem usw., nach alle die journalistische texte, Texte, Sach literarische zwar und zuerfassen, Sprache der Register unterschiedliche um Textsorten, stimmter be 21. ins Jahrhundert) Fortsetzung mit Jahrhunderts 20. des (hier Zeitspanne bestimmten –einer wird erstellt in Berlin der Wissenschaften Akademie denburgischen Bran der an das Korpus, das Sprache, Deutschen der Wörterbuch Digitale das dwds, das Beispiel als nehme – ich gebaut. Sie den Sprachgebrauch dokumentieren Textsammlungenwissenschaftliche systematisch auf sind zuGoogle Gegensatz Im sein. belegt Beispiele viele durch nicht zumindest sein, belegt unbedingt nicht Korpus großen einem in selbst muss Ausdruck licher werdendie Ein muss. sprach nun beliebiger korrigiert gelenkt, Richtung bestimmte eine in Erwartungen unsere Belegen von Zahl hohen immens seiner mit hat Google beginnen kann. beginnen spezielle Vorkenntnisse eine Korpusrecherche sofort man dass geworden, einfach so sind durchsuchen, zu Sammlungen riesigen diese um Instrumente, Die Zeugnisse für solche Beispiele des Sprachgebrauchs. die bewahren Sprache der Textsammlungen großen Die Menschen unserer Sprachgemeinschaft. schließbarkeit unseres Sprechens an von Sprechakte An der Prinzip das ist Das würde. ausdrücken Weise dieselbe genau auf selbst er das etwas, als Ausdruck deren Aufenthaltsort zu dieser Zeit nicht bekannt war. bekannt nicht Zeit dieser zu Aufenthaltsort deren Svoboda, Ludvík Präsidenten des sowie Cerník und Dubcek Das Transparent die fordert Freilassung der Parteifunktionäre Prag. in Denkmal Wenzeslaus am Reden Öffentliche ------tiefer Betroffenheit vor den Opfern von damals. Republik Österreich verbeuge ich mich aber in NGram möchte.“ Idylleharmlose erscheinen eine wie nur Revolution französische die wogegen Deutschland, in werden aufgeführt Stück ein wird „Es mals in tiefer Betroffenheit einander weiterreichten: Reiches eigentlich entdeckt haben, und die wir da Dritten des während erst uns bei viele die Fichte, am unvergesslichsten in jenen Analysen von Kant und Systemen die politischen Konsequenzen geweissagt, wahrgenommen oder er hat aus den philosophischen kritisch Folgen praktischen ihren mit Produktionen Karl Marx gemahnt, den Zusammenhang geistiger an die Schärfe, einer mit Heine hat aber Wohl Dwds Beleg stammt aus der Rede des österreichischen Bun österreichischen des Rede der aus stammt Beleg Der Betroffenheit“. tiefer „in von Verwendungsweise abweichende eine auf Hinweis einen hingegen gibt dewac aus Text. Beleg den auf Der Reaktion telbaren unmit der Momenten von also spricht er wurde, reicht weiterge anderen zum Leser einem –von Reich 3. im –damals Heine-Zitat das denen in Momenten, einzelnen den von spricht Sternberger Tat der von Dolf geht. Tat Nachricht zur der Nähe oder unmittelbarer in den Empfin ein um es wenn wird, gebraucht Betroffenheit“ „in der Ausdruck tiefer Bildungssprache der deutschen Tradition bestimmten einer in dass anderen, zähligen un mit zusammen zeigen, Belege beiden ersten Die dewac bei Kubin und Kafka. Renate Neuhäuser, Aspekte des Politischen dumpf ertragen, in tiefer Betroffenheit. alle anderen Traumleute auch erfahren, aber Terrormaßnahmen Pateras und formuliert das, was Der Erzähler reagiert besonders sensibel auf die 3

5 4

------

Ein Gespenst geht um in Europa Seite 23 Ein Gespenst geht um in Europa Seite 24 die der österreichischen Schergen vor dem toten Battis toten dem vor Schergen österreichischen der die nur nicht eingeschrieben, Bilder auch aber sind Inschrift Der wurzelt. Wien Universität der an Inschrift die auch dem in aufgedeckt, Humus sprachliche der ist Damit 8 7 http://www.spiegel.de/fotostrecke/willy-brandt-in-warschau-fotostrecke-106762-7.html 6 5 http://search.korpus-suedtirol.it:8088/ 4 https://books.google.com/ngrams 3 http://www.dwds.de/ http://corpus1.aac.ac.at/fackel/ 2 1 sche Geste der großbürgerlichen Etikette. Auf Bilder re Bilder Auf Etikette. großbürgerlichen der Geste sche typi eine ist Sich-Verbeugen Das Vordergrund. den in sofort tritt Verbeugens des Bild das auch Verharmloser, der und Täter, der Mitläufer der Rollen den in tinger Qual Helmut von Figur die und Stimme die nur ti, nicht Entschuldigung findet der Wort kein die Rede, einer in –, Wortstellung der stimmtheits-Ausdruck mit Haltung dieser überein – und Betroffen abgesunkene Floskel zur gebrauchte, sprache Bildungs deutschen Tradition der der in ten“. nicht Der muss verlassen Land das verbittert und erniedrigt mals Eine Wortstellung andere würde sich anbieten: „die da mussten.“ verlassen verbittert und erniedrigt Land das damals die zubekennen, Österreichern jüdischen jenen zu uns haben, verabsäumt zu lange viel es wir dass Und – zulindern. Opfer der Nachkommen der Tragödie und jüdischen der Überlebenden der Los das um haben, getan Richtige das immer nicht auch und genug nicht Zeit lange wir dass –„Wir wissen, zukönnen glauben es um nachsprechen, und halten Augen vor Wort für Wort sich man muss Zitat –dieses „Wir wissen“ zu verbeugen! damals von Opfern den vor Österreich Republik der men Na im sich Euphemismus, gewagter ein schon ist Das mussten. verlassen verbittert und rigt ernied Land das damals die zubekennen, terreichern Ös jüdischen zujenen uns haben, verabsäumt lange zu viel es wir dass –Und zulindern. Opfer der kommen Tragödie der jüdischen Überlebenden und der Nach der Los das um haben, getan Richtige das immer nicht auch und genug nicht Zeit lange wir dass wissen, – Wir damals. von Opfern den vor Betroffenheit tiefer in aber mich ich verbeuge Österreich Republik der namens – löschen Gedächtnis dem aus Holocaust den über Schmerz den je könnte Entschuldigung der Wort Kein Kontext: engeren im Zitat das Hier hatten. erlitten Schicksal ihr zuvor Jahrhundert halbes ein die Opfer, die auf sich bezieht damals 1995. Das November 15. am Knesset der vor Klestil Thomas despräsidenten truppen Getöteten bedeckt ist, ist, bedeckt Getöteten truppen Blut der von den Besatzungs den von der Blut Reclam, Stuttgart 2006 (RUB), S. 244–249, hier 246f. hier 244–249, S. (RUB), 2006 Stuttgart Reclam, Interpretationen. Deutsche Kurzprosa der Gegenwart. In: Werner Bellmann, Christine Hummel (Hrsg.). –1970. Jahrhundert Mein Grass: Günter hier 82. nach: Zitiert Volker Neuhaus. Werkausgabe Ders. In: Tagebuch. Betroffensein. Politisches Grass. Günter in Österreich. Der parteipolitische Umgang mit dem Nationalsozialismus Folgen: die und Vgl. Cornelius Lehnguth. Waldheim der Akademie der Österreichischen Wissenschaften: Siehe die schöne Webausgabe 25-31. S. 2004, Scritti sudtirolesi. Brixen Weger, Ders. In: Bloch. Ernst di riflessione euna Battisti Johann di Drumbl. L’immagine Zu Battisti siehe als Reminiszenz: persönliche Nationalflagge, die mit dem Demonstranten mit Demonstranten Campus Verlag, Frankfurt am Main 2013. Main am Frankfurt Verlag, Campus August 1968. . Bd. 15. Göttingen 1997, 80–82, S. 15.. Bd. Göttingen 6 . -

------

zu kennen; dieses war ihnen neu.)“. ihnen war dieses kennen; zu Gastgeber: meinten sie doch, deutsches Verhalten bewiesen Betroffensein. (Ähnlich die polnischen – beschämte erschreckte, –erstaunte, Anzeichen alle Aber Kotau verbiegen? zum Kniefall den und finden unterschwellig der Hang zur Verleumdung Nahrung Wird berichten? davon Hause zu man „Wie wird Tat: der von richt Tat zur Nach zur Nähe oder unmittelbarer in Reaktion Eine Geste. unerwartete die auf Menschen der Antwort für die Betroffensein dendabei Ausdruck unmittelbare verwendete und Zeitzeuge als schrieb Grass Günter zu sagen. Ein Moment der Trauer. der Moment Ein zu sagen. „1968“ über etwas „fundiert“ auf, um Gedächtnis dem aus blitzartig tauchen zusammen Schriften beide Und Schriften. beiden die nun erscheinen Kontrast Im stieg. auf Erinnerung der in Wien aus Bild gesehene zuvor das wenige Wochen wobeimeine schlagartig Reaktion, – war auch“ also es gibt „Das Entdeckung. diese war aufregend und Unerwartet erweist. Inschrift Wiener zur Gegenstück als Trient sich in sie her, indem rungstafel Erinne die stellt Bezug Diesen Gegenwart. zur Bezug kritischen einen Worte diese brauchen zuwerden, Zitat bedeutungsvollen zu einem Um zu zitieren. Wien versität Uni der in Inschrift die Grund, kein noch aber wäre Das SPIEGEL-Titel der schon kontrovers wie zeigt, waren, Warschau von Ghettos des Helden der Ehrenmal dem 7. am 1970 vor Brandts Willy Dezember Warschau in „Verbeugung“ zwischen Unterschied und „Kniefall“ – den beachte man –und Kniefall den auf Reaktionen Die sein. stärker nicht könnte Klestil Thomas und Brandt Willy zwischen Kontrast Der ist. assoziiert Kontext ähnlichen ganz einem in Verbum anderen einem mit das aufgerufen, Gedächtnis dem aus Bild ein wird gen verbeu Verbums des Sinns des Erhaschen ersten beim Schon stark. besonders Erinnerungssystem unser agiert sicht nicht mehr verbergen kann. kann. verbergen mehr nicht sicht Ge wahres sein Euphemismus der dem vor tergrund, Toten“ den vor Hin einen „Sichverbeugens des Geste gibt Bundespräsidenten der österreichischen des Rede der vor Jahrhundert Viertel ein Kniefalls des Bild Das 8

7 ------. Professor für Ökologie Universität Innsbruck Universität Ökologie für Professor Gewerkschafter, und Journalist Autor, Trient Bildungswissenschaftler, Bozen/Klagenfurt und Präsident von Eurac Research, Bozen Research, Eurac von Präsident und Professor für Soziologie, Bozen/Breslau Soziologie, für Professor Sprachwissenschaftler, Graz/Bozen Autor, Publizist, Übersetzer, Meran Übersetzer, Autor, Publizist, Lebenskünstler, St. Literaturwissenschaftlerin, Meran Literaturwissenschaftlerin, Historikerin, Lana/Innsbruck Historikerin, Autor und Journalist, Bozen Künstler, Mühlbach/Gröden Dokumentarfilmer, Prag Gewerkschafter, Lana Roland Benedikter Hans Karl Peterlini Gerhard Mumelter Gertrud MargesinGertrud Haimo Perkmann Romanautor, Mals Josef Perkmann Roland Psenner Christine Kofler Leander Piazza Sandro Schmid Johann Drumbl Ulrich/Gröden Egon Rusina Autor_innen Keith Jones Sepp Mall