DasErste.de

Wintersport 2016/17

30. NOVEMBER 2016 BIS 19. MÄRZ 2017 Wintersport 2016/17 30. NOVEMBER 2016 BIS 19. MÄRZ 2017 Vom Hochfilzener Hexenkessel bis zum Neujahrsspringen in Garmisch: 240 Stunden wintersportliche Spitzenleistung

Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, dann ist es wie- der soweit – der Wintersport ist zurück im Ersten! Von den spektakulären Rennen auf den Skipisten bis zum Nervenkitzel beim Showdown der -Schützen: Fans der „coolen“ Sportarten kommen ab dem Mittwoch, 30. November 2016, im Ersten wieder voll auf ihre Kosten. Erfahrene Moderatoren- und Reporter-Teams sowie kompetente Expertinnen und Experten begleiten die heißen Wettkämpfe in der kalten Jahreszeit und bringen den Zuschauerinnen und Zuschauern Dramen, Duelle und Rekorde live ins Wohnzimmer.

Höhepunkte sind dabei in diesem Winter die Weltmeisterschaften in verschiedenen Wintersportarten. So kämpft das deutsche Biathlon-Team im Februar 2017 im Hochfil- zener Hexenkessel um Edelmetall. Die Hoffnungen auf eine reiche Ausbeute sind groß. Gerade die Damen um und lassen Biathlon- Deutschland von Medaillen träumen. Auch die Herren um und Benedikt Doll reisen mit Ambitionen nach Österreich. Das Erste ist ab dem 15. Februar 2017 in den Massenstart-, Einzel- und Staffelwettbewerben bei der Jagd um Gold live dabei.

Können die deutschen Hoffnungsträger im alpinen Skisport, Viktoria Rebensburg und Felix Neureuther, auch in diesem Jahr ein Wörtchen im Kampf um die Weltcup- Kristallkugeln mitreden? Die diesjährige Ski-Weltcup-Serie verspricht Hochspannung. Höhepunkt der Saison ist ab dem 14. Februar 2017 die Alpine Ski-Weltmeisterschaft in St. Moritz (Schweiz). Das Erste zeigt live die Entscheidungen in den Paradedisziplinen der deutschen Skisportlerinnern und Skisportler, die Slalom- sowie die Riesenslalom-Läufe der Damen und Herren und das Teamevent.

Neben den Weltcups im Skispringen, Langlauf und in der Nordischen Kombination bie- ten ab dem 1. März 2017 die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften ein Feuerwerk des Wintersportvergnügens. In Lahti (Finnland) messen sich die internationalen Topstars der nordischen Skisportarten, und die Chancen für die deutschen Sportlerinnen und Sportler – insbesondere beim Skispringen und in der Nordischen Kombination – stehen gut. Immerhin insgesamt acht Medaillen, darunter fünf goldene, konnten bei der letzten Nordischen Ski-WM in Falun (Schweden) ergattert werden.

Ein weiterer sportlicher Höhepunkt in der Wintersaison 2016/17 im Ersten ist die Vierschanzentournee mit dem Neujahrsspringen in Garmisch und dem Springen in Innsbruck. Die deutschen Skispringer um den Vierschanzentournee-Zweiten der vergan- genen Saison, Severin Freund, werden in diesem Jahr erneut versuchen, den Titel endlich wieder einmal nach Deutschland zu holen.

Darüber hinaus zeigt das vielfältige und abwechslungsreiche ARD-Wintersport-Pro- gramm unter anderem die Weltcups und Weltmeisterschaften in den Sportarten Bob, Skeleton, Freestyle, Snowboard, Rodeln und Eisschnelllaufen, darunter die Freestyle- und Snowboard-WM in Sierra Nevada (Spanien), den Big Air Weltcup in Mönchengladbach sowie die Bob- und Skeleton-WM in Sotschi (Russland).

3 WINTERSPORT 2016/17

Die Wintersportteams 2016/17

BIATHLON SKISPRINGEN Federführung: rbb Federführung: SWR Redaktion: Jana Paßkönig, Katrin Günther, Dirk Walsdorff Redaktion: Uli Fritz, Harald Dietz, Volker Drews Reporter: Wilfried Hark, Christian Dexne Reporter: Tom Bartels Moderation: Michael Antwerpes Reporter Frauenskispringen: Philipp Sohmer ARD-Expertin: (mit Ausnahme: Weltcup in Moderation: Matthias Opdenhövel Peyongchang) ARD-Experte: Dieter Thoma EB-Berichte: Christoph Nahr, Boris Poscharsky, Jörg Klawitter, EB-Berichte/Interviews: Inken Pallas, Philipp Sohmer, Sebastian Meyer Benjamin Wüst Interviews: Wilfried Hark, Christian Dexne Regie: Uli Fritz, Volker Drews Regie: Rainer Rosenbaum

SKI ALPIN LANGLAUF Federführung: BR/SWR Federführung: BR Redaktion: Christoph Netzel, Alf Spatscheck, Michael Klein Redaktion: Steffen Lunkenheimer Reporter: Bernd Schmelzer, Tobias Barnerssoi Reporter: Jens-Jörg Rieck Moderation: Markus Othmer, Jessy Wellmer Moderation: Andrea Otto ARD-Expertin: Maria Höfl-Riesch ARD-Experte: Peter Schlickenrieder Gast: Martina Ertl-Renz EB-Berichte/Interviews: Thomas Klinger, Robert Freis, EB-Berichte/Interviews: Andreas Troll, Stefan Kiss, Florian Eckl Christian Materna, Jürgen Schmidt, Thomas Wehrle Regie: Sarah Blätz Regie: Michael Senge, Manfred Straka, Thomas Wilhelm

4 NORDISCHE KOMBINATION EISSCHNELLLAUF Federführung: MDR Federführung: WDR Redaktion: Marita Schröter Redaktion: Boris Inanici Reporter: Thorsten Püschel Reporter: Ralf Scholt Moderation: René Kindermann Moderation: Franziska Schenk EB-Berichte/Interviews: Stefan Schönau, EB-Berichte: Florian Kurz, Stefan Hänsel Stefanie Müller-Spirra, Michael Drevenstedt Regie: Sebastian von Freyberg Regie: Marco Thoss

EISKUNSTLAUF RENNRODELN Federführung: HR Federführung: WDR Redaktion: Florian Naß Redaktion: Jan Möller Reporter: Daniel Weiss Reporter: Peter Grube EB-Berichte: Dirk Froberg Moderation: Claus Lufen Regie: Markus Augustin EB-Berichte/Interviews: Andreas Ahn, Florian Kurz Regie: Andreas Heilemann

BOB/SKELETON SHORT TRACK Federführung: MDR Federführung: MDR Redaktion: Jörn Schröder Redaktion: André Kabus Reporter: Eik Galley Reporter: Bodo Boeck Moderation: Claus Lufen, Franziska Schenk EB-Berichte/Interviews: Frank Stuckatz, Toni Thiele

FREESTYLE/SNOWBOARD EISHOCKEY Federführung: BR Federführung: MDR Redaktion: Andreas Egertz Redaktion: André Kabus Reporter: Tobias Barnerssoi, Johannes Krautheimer, Reporter: Tom Scheunemann, Bernd Schmelzer Jan Wieken, Thorsten Iffland

CURLING SKI-MOUNTAINEERING Federführung: SR Federführung: BR Redaktion und Reporter: Thomas Braml Redaktion: Norbert Gobmeier Reporter: Nils Hahn

5 WINTERSPORT 2016/17

Sportschau.de – die digitale Heimat des Wintersports

Keine Entscheidung verpassen, immer ganz nah dran an den Sportlern sein – Sportschau.de kümmert sich auch in der neuen Saison intensiv um alle Wintersportfans in der digitalen Welt.

WINTERSPORT LIVE Das Erste im Livestream, dazu fast 70 webexklusive Livestreams in der Saison 2016/17. Ein neuer Liveticker für noch schnellere Infos, noch aktuellere Ergebnisse. Und natürlich immer ganz vorne dabei: der Twitterchannel der @sportschau.

MELDUNGEN, HINTERGRÜNDE, ANALYSEN Die Nummer-eins-Adresse im Web für Wintersportfans: sportschau.de/wintersport. Aktuelle Rennberichte, Interviews mit Topsportlern und Trainern, Einschätzungen der ARD-Experten und vieles mehr. Dazu Hintergründe, Sportlerporträts, Wettkampf- kalender, Regelkunde und für Statistik-Fans Zahlen, Zahlen, Zahlen: Weltcupstände und Rennergebnisse.

IMMER DABEI AUF SMARTPHONE UND TABLET Natürlich gibt es das komplette Wintersportpaket auch mobil im Browser auf Smart- phone und Tablet. Wer es richtig komfortabel mag, installiert sich am besten direkt die „Sportschau“-App (iOS, Android, Windows) aus den Stores – und bekommt die wich- tigsten News gleich per Push-Meldung in die Hosentasche.

ENTSCHEIDUNG VERPASST? Keine Zeit für das TV? Im Stau steckengeblieben? Kein Problem: Alle Höhepunkte des Winters gibt es natürlich auf der praktischen Video-Übersicht. Und neu in diesem Win- ter: ausgewählte Höhepunkte im Youtube-Channel der „Sportschau“.

MITREDEN UND MITMACHEN! Längst ein fixer Anlaufpunkt für alle Sportfans in Deutschland: die Facebook-Seite der „Sportschau“. Über 640.000 Fans diskutieren dort regelmäßig mit der „Sportschau“- Redaktion oder feiern außergewöhnliche sportliche Erfolge. Die gibt es im Wintersport hoffentlich diese Saison wieder reichlich – und die Fans der „Sportschau“ sind ganz nah dabei. Bei Twitter heißt es wieder #fragSportschau – Fragen an unsere Experten und Kommentatoren? Unter diesem Hashtag gibt es schnelle Hilfe. Und wer selbst sein Wintersport-Fachwissen unter Beweis stellen will: Das Biathlon-Tippspiel (sportschau.de/biathlontippspiel) geht in seine zweite Saison, erneut mit tollen Preisen. Den drei Erstplatzierten winkt ein Biathlon-Erlebnis-Wochenende.

6 Sportschau.de – die digitale Heimat des Wintersport im ARD Text – topaktuell Wintersports und ausführlich

Wie gewohnt wird der ARD Text topaktuell und ausführlich die Weltcup-Saison beglei- ten. Ab Seite 200 finden die Zuschauer die Ergebnisse sämtlicher Weltcuprennen nahezu aller olympischen Sportarten: vom Langlauf über Rodeln und Eisschnelllauf bis hin zum Skispringen. Die alpinen Skirennen sowie die Biathlon-Wettbewerbe werden im Text live begleitet. Das heißt, die Zuschauer können sich zu jeder Zeit über den aktuellen Zwischenstand informieren und so die Dramatik am Schießstand bzw. beim Zieleinlauf live im ARD Text mitverfolgen.

STATISTIKEN & LIVE-TICKER Ein ausführlicher Statistikteil befindet sich ab Seite 601. Er gibt einen Überblick über den Stand in der jeweiligen Weltcupwertung. So kann der Videotext-Nutzer zu jeder Zeit nachlesen, welcher Sportler im Kampf um die großen und kleinen Kristallkugeln gerade die Nase vorn hat.

Ein Live-Ticker ergänzt den aktuellen Ergebnisdienst und führt als Leitfaden durch die oft zeitgleich stattfindenden Wettbewerbe auf Schnee und Eis.

Programminformationen über die Wintersport-Übertragungen bietet der ARD Text ab Seite 300. Als Zusatzservice werden an den langen Wintersport-Tagen die Seiten 391 bis 393 geschaltet. Auf diesen Seiten finden die Zuschauerinnen und Zuschauer detaillierte Informationen zu den Übertragungszeiten für die einzelnen Sportarten.

UNTERTITEL Zudem untertitelt die ARD Text-Redaktion in Potsdam alle Wintersport-Übertragungen im Ersten und im ZDF. Diese Videotext-Untertitel werden live erstellt und auf Seite 150 im ARD Text bzw. als digitale oder HbbTV-Untertitel gesendet.

7 WINTERSPORT 2016/17

PROGRAMMPLANUNG (Stand: 21. November 2016)

November 2016

Mittwoch, 30. November SPORTSCHAU 17:45-19:55 Uhr Biathlon-Weltcup in Östersund (Schweden), 15 km Einzel Damen

Dezember 2016

Donnerstag, 1. Dezember SPORTSCHAU 17:45-19:55 Uhr Biathlon-Weltcup in Östersund, 20 km Einzel Herren

Freitag, 2. Dezember SPORTSCHAU 10:45-15:00 Uhr Weltcup nordische Kombination in Lillehammer (Norwegen) Langlauf-Weltcup in Lillehammer, Sprint Damen und Herren Eisschnelllauf-Weltcup in Astana (Kasachstan)

Samstag, 3. Dezember SPORTSCHAU 9:05-18:00 Uhr Biathlon-Weltcup in Östersund, 7,5 km Sprint Damen und 10 km Sprint Herren Weltcup Skispringen in Klingenthal (Voigtland) Ski-Weltcup in Lake Louise (Kanada) und Val d’Isère (Frankreich) Weltcup nordische Kombination in Lillehammer Langlauf-Weltcup in Lillehammer, 5 km Damen und 10 km Herren Bob-Weltcup in Whistler (Kanada) Rodel-Weltcup in Lake Placid (USA) Big Air Weltcup Ski Freestyle in Mönchengladbach (NRW) Eisschnelllauf-Weltcup in Astana Weltcup Skispringen Damen in Lillehammer

Sonntag, 4. Dezember SPORTSCHAU 8:45-12:00 Uhr Biathlon-Weltcup in Östersund, 10 km Verfolgung Damen Ski-Weltcup, Abfahrt Damen in Lake Louise Ski-Weltcup in Val d’Isère Weltcup nordische Kombination in Lillehammer Langlauf-Weltcup in Lillehammer, 10 km Damen Bob-Weltcup in Whistler Skeleton-Weltcup in Whistler Rodel-Weltcup in Lake Placid

12:50-17:20 Uhr SPORTSCHAU Biathlon-Weltcup in Östersund, 12,5 km Verfolgung Herren Weltcup Skispringen in Klingenthal Weltcup nordische Kombination in Lillehammer Langlauf-Weltcup in Lillehammer, 15 km Herren Big Air Weltcup Snowboard Freestyle in Mönchengladbach Eisschnelllauf-Weltcup in Astana

8 Donnerstag, 15. Dezember SPORTSCHAU 17:15-18:50 Uhr Biathlon-Weltcup in Nove Mesto (Tschechien), 10 km Sprint Herren

Freitag, 16. Dezember SPORTSCHAU 10:00-15:00 Uhr Ski-Weltcup in Val d’Isère Ski-Weltcup in Gröden (Italien) Snowboard-Weltcup in Carezza (Italien) Shorttrack-Weltcup in Gangneung (Südkorea) IPC Ski-Weltcup in Kühtai (Österreich)

16:10-18:50 Uhr SPORTSCHAU Biathlon-Weltcup in Nove Mesto, 7,5 km Sprint Damen Weltcup Skispringen in Engelberg (Schweiz) Zweierbob-Weltcup Herren in Lake Placid Snowboard-Weltcup in Montafon (Österreich), Snowboardcross

Samstag, 17. Dezember SPORTSCHAU 9:05-18:30 Uhr Biathlon-Weltcup in Nove Mesto, Verfolgung Damen und Herren Weltcup Skispringen in Engelberg Weltcup nordische Kombination in Ramsau (Bayern) Ski-Weltcup in Val d’Isère Ski-Weltcup in Gröden Langlauf-Weltcup in La Clusaz (Frankreich), Skiathlon Damen und Herren Bob-Weltcup in Lake Placid Rodel-Weltcup in Park City (USA) Shorttrack-Weltcup in Gangneung

Sonntag, 18. Dezember SPORTSCHAU 9:05-17:15 Uhr Biathlon-Weltcup in Nove Mesto, Massenstart Damen und Herren Weltcup Skispringen in Engelberg Ski-Weltcup in Val d’Isère Ski-Weltcup in Alta Badia (Italien) Weltcup nordische Kombination in Ramsau Langlauf-Weltcup in La Clusaz, Staffel Damen und Herren Bob-Weltcup in Lake Placid Skeleton-Weltcup in Lake Placid Rodel-Weltcup in Park City Shorttrack-Weltcup in Gangneung Snowboard-Weltcup in Montafon, Snowboardcross Team Freestyle-Weltcup Team in Peking (China), Aerials Eiskunstlauf-DM in Berlin

Montag, 19. Dezember SPORTSCHAU 18:00-19:42 Uhr Ski-Weltcup in Alta Badia, Parallelslalom Herren

9 WINTERSPORT 2016/17

Dienstag, 20. Dezember SPORTSCHAU 13:00-15:00 Uhr Ski-Weltcup in Courchevel (Frankreich), Riesenslalom Damen

Samstag, 31. Dezember SPORTSCHAU 13:30-16:30 Uhr Vierschanzentournee in Garmisch (Bayern), Qualifikation Langlauf-Weltcup, Tour de Ski in Val Müstair (Schweiz), Sprint Damen und Herren

Januar 2017

Sonntag, 1. Januar SPORTSCHAU 12:05-17:45 Uhr „Skisprung-Helden im Schatten“ (Ein Film von Ulrike Heger, Werner Rabbe und Niki Thoma) Vierschanzentournee in Garmisch, Springen Langlauf-Weltcup, Tour de Ski in Val Müstair, Massenstart Damen und Herren „Luft nach oben“ – Mit Laura Dahlmeier auf den Piz Badile (Ein Film von Peter Schlickenrieder)

Dienstag, 3. Januar SPORTSCHAU 12:05-17:10 Uhr Vierschanzentournee in Innsbruck (Österreich), Qualifikation Ski-Weltcup in Zagreb (Kroatien), Slalom Damen Langlauf-Weltcup, Tour de Ski in Oberstdorf (Bayern), Skiathlon Damen und Herren

Mittwoch, 4. Januar SPORTSCHAU 12:00-16:10 Uhr Vierschanzentournee in Innsbruck Langlauf-Weltcup, Tour de Ski in Oberstdorf, Verfolgung Damen und Herren IPC Weltcup in St. Moritz (Schweiz)

Mittwoch, 11. Januar SPORTSCHAU 14:10-16:00 Uhr Biathlon-Weltcup in (Bayern), 4 x 7,5 km Staffel Herren

Donnerstag, 12. Januar SPORTSCHAU 14:10-16:00 Uhr Biathlon-Weltcup in Ruhpolding, 4 x 6 km Staffel Damen

Freitag, 13. Januar SPORTSCHAU 10:00-17:00 Uhr Biathlon-Weltcup in Ruhpolding, 10 km Sprint Herren Weltcup nordische Kombination in Val di Fiemme (Italien) Ski-Weltcup in Wengen (Schweiz), Alpine Kombination Bob-Weltcup in Winterberg (NRW) Skeleton-Weltcup in Winterberg Snowboard-Weltcup in Bad Gastein (Österreich), Parallelslalom Freestyle-Weltcup in Lake Placid, Buckelpiste

10 Samstag, 14. Januar SPORTSCHAU 9:05-19:57 Uhr Biathlon-Weltcup in Ruhpolding, 7,5 km Sprint Damen Weltcup Skispringen in Wisla (Polen) Weltcup Skispringen Damen in Sapporo (Japan) Ski-Weltcup in Wengen, Abfahrt Herren Ski-Weltcup in Altenmarkt/Zauchensee (Österreich), Abfahrt Damen Weltcup nordische Kombination in Val di Fiemme Langlauf-Weltcup in Toblach (Italien), Sprint Damen und Herren Bob-Weltcup in Winterberg Skeleton-Weltcup in Winterberg Rodel-Weltcup in Sigulda (Lettland) Snowboard-Weltcup in Kreischberg (Österreich), Slopestyle Freestyle-Weltcup in Lake Placid, Aerials

Sonntag, 15. Januar SPORTSCHAU 9:05-18:30 Uhr Biathlon-Weltcup in Ruhpolding, Verfolgung Damen und Herren Weltcup Skispringen in Wisla Weltcup Skispringen Damen in Sapporo Ski-Weltcup in Altenmarkt/Zauchensee, Alpine Kombination Ski-Weltcup in Wengen, Slalom Herren Weltcup nordische Kombination in Val di Fiemme Langlauf-Weltcup in Toblach, Teamsprint Damen und Herren Viererbob-Weltcup in Winterberg Rodel-Weltcup in Sigulda Freestyle-Weltcup am Watles in Mals (Italien), Skicross Freestyle-Weltcup in Font-Romeu (Frankreich), Slopestyle

11 WINTERSPORT 2016/17

Februar 2017

Freitag, 3. Februar SPORTSCHAU 10:00-13:00 Uhr Langlauf-Weltcup in Pyeongchang (Südkorea), Sprint Damen und Herren Skeleton-Weltcup in Igls (Österreich) Snowboard-Weltcup in Bansko (Bulgarien), Parallelslalom IPC Ski-WM in Tarvisio (Italien)

Samstag, 4. Februar SPORTSCHAU 9:05-18:00 Uhr Weltcup Skifliegen in Oberstdorf Weltcup Skispringen Damen in Hinzenbach (Österreich) Weltcup nordische Kombination in Pyeongchang Langlauf-Weltcup in Pyeongchang, Skiathlon Damen und Herren Bob-Weltcup in Igls Rodel-Weltcup in Oberhof (Thüringen) Snowboard-Weltcup in Bansko, Snowboardcross Freestyle-Weltcup in Feldberg (Baden-Württemberg), Skicross Air and Style in Innsbruck Short Track-Weltcup in Dresden (Sachsen) Telemark-Weltcup in Oberjoch (Bayern) IPC Ski-WM in Tarvisio

Sonntag, 5. Februar SPORTSCHAU 9:05-12:00 Uhr Weltcup nordische Kombination in Pyeongchang Langlauf-Weltcup in Pyeongchang, Teamsprint Damen und Herren Rodel-Weltcup in Oberhof

12:45-17:15 Uhr SPORTSCHAU Weltcup Skifliegen in Oberstdorf Weltcup Skispringen Damen in Hinzenbach Weltcup nordische Kombination in Pyeongchang Bob-Weltcup in Igls Rodel-Weltcup in Oberhof Snowboard-Weltcup in Bansko, Parallel-Riesenslalom Skicross-Weltcup in Feldberg Short Track-Weltcup in Dresden Telemark-Weltcup in Oberjoch IPC Ski-WM in Tarvisio IPC Snowboard-WM in Kanada

Dienstag, 14. Februar SPORTSCHAU 12:05-14:05 Uhr Alpine Ski-WM in St. Moritz, Teamevent Ski-Mountaineering-Weltcup in Erzincan (Türkei)

Mittwoch, 15. Februar SPORTSCHAU 12:00-17:00 Uhr Alpine Ski-WM in St. Moritz Biathlon-WM in (Österreich), 15 km Einzel Damen Weltcup Skispringen in Pyeongchang Nordische Ski-WM IPC in Finsterau (Bayern) Ski-Mountaineering-Weltcup in Erzincan

12 Donnerstag, 16. Februar SPORTSCHAU 9:30-17:00 Uhr Alpine Ski-WM in St. Moritz, Riesenslalom Damen Biathlon-WM in Hochfilzen, 20 km Einzel Herren Weltcup Skispringen in Pyeongchang Weltcup Skispringen Damen in Pyeongchang Bob- und Skeleton-WM in Sotschi (Russland)

Freitag, 17. Februar SPORTSCHAU 9:35-11:15 Uhr Alpine Ski-WM in St. Moritz, Riesenslalom Herren

13:00-17:00 Uhr SPORTSCHAU Alpine Ski-WM in St. Moritz, Riesenslalom Herren Biathlon-WM in Hochfilzen, 4 x 7,5 km Staffel Damen Bob-WM in Sotschi Nordische Ski-WM IPC in Finsterau Snowboard-Weltcup in Bokwang (Südkorea), Halfpipe

Samstag, 18. Februar SPORTSCHAU 9:05-18:00 Uhr Alpine Ski-WM in St. Moritz, Slalom Damen Biathlon-WM in Hochfilzen, 4 x 10 km Staffel Herren Bob-WM in Sotschi Nordische Ski-WM IPC in Finsterau Langlauf-Weltcup in Otepää (Estland), Sprint Damen und Herren Rodel-Weltcup in Pyeongchang Snowboard Air and Style in Los Angeles (USA) Snowboard-Weltcup in Bokwang, Halfpipe Freestyle Weltcup in Tazavaku (Japan), Buckelpiste

Sonntag, 19. Februar SPORTSCHAU 9:05-17:15 Uhr Alpine Ski-WM in St. Moritz, Slalom Herren Biathlon-WM in Hochfilzen, Massenstart Damen und Herren Bob-WM in Sotschi Rodel-Weltcup in Pyeongchang Langlauf-Weltcup in Otepää, 10 km Damen und 15 km Herren Freestyle Weltcup in Tazavaku, Buckelpiste Nordische Ski-WM IPC in Finsterau

13 WINTERSPORT 2016/17

März 2017

Mittwoch, 1. März SPORTSCHAU 10:45-16:00 Uhr Nordische Ski-WM in Lahti (Finnland), Nordische Kombination Nordische Ski-WM in Lahti, Langlauf 15 km Männer Ski-Mountaineering WM in Alpago und Piancavallo (Italien)

Donnerstag, 2. März SPORTSCHAU 12:00-15:10 Uhr Nordische Ski-WM in Lahti, Skispringen, Qualifikation Nordische Ski-WM in Lahti, Langlauf 4 x 5 km Staffel Damen Biathlon-Weltcup in Pyeongchang, Sprint Damen

17:05-19:45 Uhr SPORTSCHAU Nordische Ski-WM in Lahti, Skispringen

Freitag, 3. März SPORTSCHAU 10:45-16:00 Uhr Nordische Ski-WM in Lahti, Langlauf 4 x 10 km Staffel Herren Nordische Ski-WM in Lahti, Nordische Kombination Biathlon-Weltcup in Pyeongchang, Sprint Herren

17:08-18:00 Uhr SPORTSCHAU Nordische Ski-WM in Lahti, Nordische Kombination

Samstag, 4. März SPORTSCHAU 9:05-18:25 Uhr Nordische Ski-WM in Lahti, 30 km Langlauf Damen Nordische Ski-WM in Lahti, Skispringen Mannschaft Biathlon-Weltcup in Pyeongchang, Verfolgung Damen und Herren Ski-Weltcup in Jeongseon (Südkorea), Abfahrt Damen Ski-Weltcup in Kranjska Gora (Slowenien), Riesenslalom Herren Snowboard-Weltcup in Kayseri (Türkei), Parallelriesenslalom Freestyle-Weltcup in Silvaplana (Schweiz), Slopestyle Freestyle-Weltcup in Moskau (Russland), Aerials Eisschnelllauf-WM in Hamar (Norwegen)

Sonntag, 5. März SPORTSCHAU 8:05-9:55 Uhr Biathlon-Weltcup in Pyeongchang, 4 x 6 km Staffel Damen Ski-Weltcup in Jeongseon, Super-G Damen

11:00-17:25 Uhr SPORTSCHAU Nordische Ski-WM in Lahti, 50 km Langlauf Herren Biathlon-Weltcup in Pyeongchang, 4 x 7,5 km Staffel Herren Ski-Weltcup in Kranjska Gora, Slalom Herren Snowbord-Weltcup in La Molina (Spanien), Snowboardcross Freestyle-Weltcup in Blue Mountain (Ontario/Kanada), Skicross Eisschnelllauf-WM in Hamar Leichtathletik-EM in Belgrad (Serbien)

Dienstag, 14. März SPORTSCHAU 17:00-18:55 Uhr Weltcup Skispringen in Lillehammer Snowboard-WM in Sierra Nevada (Spanien), Parallelslalom

14 Mittwoch, 15. März SPORTSCHAU 13:00-15:05 Uhr Weltcup nordische Kombination in Trondheim (Norwegen) Snowboard-WM in Sierra Nevada, Parallelslalom

16:00-19:45 Uhr SPORTSCHAU Weltcup Skispringen in Trondheim , Qualifikation Weltcup nordische Kombination in Trondheim Ski-Weltcup in Aspen (USA), Abfahrt Damen und Herren

Donnerstag, 16. März SPORTSCHAU 16:10-19:45 Uhr Weltcup Skispringen in Trondheim Ski-Weltcup in Aspen, Super-G Damen und Herren Langlauf-Weltcup in Tyumen (Russland), 3 km Damen und 5 km Herren

Freitag, 17. März SPORTSCHAU 13:00-18:55 Uhr Biathlon-Weltcup in , Sprint Damen und Herren Weltcup Skifliegen in Vikersund (Norwegen), Qualifikation Ski-Weltcup in Aspen, Teamevent Damen und Herren Langlauf-Weltcup in Tyumen, Sprint Damen und Herren Bob-Weltcup in Pyeongchang Skeleton-Weltcup in Pyeongchang Snowboard-WM in Sierra Nevada, Big Air

Samstag, 18. März SPORTSCHAU 9:05-18:20 Uhr Biathlon-Weltcup in Oslo (Norwegen), Verfolgung Damen und Herren Weltcup Skifliegen in Vikersund Ski-Weltcup in Aspen, Riesenslalom Herren und Slalom Damen Weltcup nordische Kombination in Schonach (Baden-Württemberg) Langlauf-Weltcup in Tyumen, Massenstart Damen und Herren Bob-Weltcup in Pyeongchang Snowboard-Weltcup in Winterberg Freestyle-WM in Sierra Nevada, Skicross Freestyle-WM in Sierra Nevada, Half Pipe

Sonntag, 19. März SPORTSCHAU 9:05-17:25 Uhr Biathlon-Weltcup in Oslo, Massenstart Damen und Herren Weltcup Skifliegen in Vikersund Ski-Weltcup in Aspen, Riesenslalom Damen und Slalom Herren Weltcup nordische Kombination in Schonach Langlauf-Weltcup in Tyumen, Verfolgung Damen und Herren Bob-Weltcup in Pyeongchang Snowboard-Weltcup in Winterberg Freestyle-WM in Sierra Nevada, Slopestyle

15 Impressum Pressekontakt

Herausgegeben von der Programmdirektion Swantje Lemenkühler Erstes Deutsches Fernsehen/Presse und Information ARD-Koordination Sport Tel.: 089/5900-23789 Redaktion: Dr. Bernhard Möllmann E-Mail: [email protected] Bildredaktion: Veronika Sepp Text: Swantje Lemenkühler, ARD-Koordination Sport Bildnachweis: picture alliance/Fotostand (Titel) rbb/Gundula Krause (S. 4 o.l.) SWR/Ralf Wilschewski (S.4 o.r.) ARD/MHM/Boris Breuer (S.4 u.l.) SWR/Sammy Minkoff (S.4 u.r.) fotolia/Silvano Rebai (S.2, 3, u. 4 Hintergrund) Grafik: bishara.design, Schondorf a. A.

Online http://sportschau.de/sp/wintersport