Mitglieder Donnersberger Land .Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Göllheim Begrüßen
Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 101 Verbandsgemeinde GGÖLLHÖLLHEIEIMM Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 102 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste in unserer Verbandsgemeinde, gemeinsam mit meinen Ortsbürgermeisterkollegen möchte ich Sie ganz herzlich in der Verbandsgemeinde Göllheim begrüßen. Wir hoffen, dass Sie sich als Neubürger schnell einleben und wohl fühlen. Sollten Sie sich nur besuchsweise hier aufhalten, wünschen wir Ihnen angenehme und erinnerungsreiche Tage und Stunden. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, die Verbandsgemeinde Göllheim kennen zu lernen, sie will zudem ein nützlicher Ratgeber sein. An dieser Stelle möchte ich allen Inserenten danken, mit deren Hilfe die Herausgabe dieses Heftes erst möglich wurde. Sie werden sehr bald feststellen, dass Sie in eine dynamische und aufgeschlossene Verbandsgemeinde gekommen sind. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Begegnung vor Ort und die dort vorhande- nen Angebote der Vereine und Gruppierungen. Besuchen Sie die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen für eine sinnvolle und gewinnbringende Freizeitbeschäftigung. Unsere Gemeinden haben viel zu bieten. Sicher ist auch für Sie etwas dabei. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mannschaft unserer Verbandsgemeindeverwaltung. Wir sind sehr bemüht, Ihnen weiterzuhelfen und wollen unseren Service für Sie kontinuierlich weiterverbessern. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus-Dieter Magsig 1 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Seite - und Steakh Grußwort . .1 Ortsgemeinde Göllheim . .19 rill au G s Steckbrief der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Immesheim . .22 WIR Göllheim . .5 Ortsgemeinde Lautersheim . .23 SIND Hähnchenbraterei Verbandsgemeindeverwaltung, Ortsgemeinde Ottersheim . .24 SIND Freiherr-vom-Stein-Straße 1–3 . -
Nr. 26 Vom 06.07.2018.Pdf
AMTS B LATT fe{rYrr6andsgBmelnde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zuku rft ... uir atä/a- *Q/L' Nr. 26 vom 06.07.2018 Auskunft erteilt: Frau Hemmerle l. Bekanntmachu der Verban inde Kirchheimbolanden A Datum lnhalt Seite * 6 O 29.06.18 Bekanntmachung über einen Nachrücker im 466 i e Gemeinderat Kriegsfeld e c $ 29.06.08 Bekanntmachung der Satzung über die Erhebung von 467 o F ried h ofsgeb ü h re n ( F ried hofsgeb ü h re n satzu n g ) 6 der Gemeinde Bolanden vom 29.06.2018 t 3 der Satzung über die Erhebung von 470 03.07.08 Bekanntmachung e Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) o der Gemeinde Bolanden vom 03.07.2018 6 tt 04.07.18 Bekanntmachung über den Vollzug des Baugesetz- 477 buches (BauGB); Aufhebung des Bebauungsplanes o t ,,Am Schillerhain", Stadt Kirchheimbolanden 6 6 Bekanntmachung über den Vollzug des Baugesetz- 481 04.07.18 0 buches (BauGB); lnkraftreten des Bebauungsplanes $ ,,Glaserstraße", Stadt Kirchheimbolanden ö d 0 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der 484 04.07.18 * Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen a Bolanden, a der Gemeinden Bennhausen, Bischheim, a Dannenfels, Gauersheim, llbesheim, Jakobsweiler, Kriegs- * feld, Marnheim, Mörsfeld, Morschheim, Obenruiesen, Orbis, * Rittersheim, Stetten und der Stadt Kirchheimbolanden e e 05.07.08 Bekanntmachung der satzung über die Erhebung von 486 a Erschließu ngsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) der Gemeinde Oberwiesen vom 05'07 '2018 ll. Bekanntmachung anderer Behörden Datum lnhalt Seite 08.05.18 Bekanntmachung über eine Terminbestimmung im 493 Wege der Zwangsvollstreckung, Gemeinde llbesheim www. Horausgsbor und vsrantwottllch: Vorbandsgemelndovorwaltung Klrchholmbolanden Das Amtsblätt srscheint nach Bedarf froitags und ist bei der Vsrbandsgomeindeverwaltung Kirchheimbolanden, Rathaus und in d€n Ortsgemoindsn kostenlos erhältlich. -
Alsenz-Obermoschel
Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel – Informationen – BERATENDE INGENIEURE FÜR BAUWESEN UND UMWELTSCHUTZ Alsenz Kirchheimbolanden Tel.: 0171 47 53 270 67806 Rockenhausen Morbacherweg 5 Telefon 0 63 61/92 15-0 07546 Gera Steinstraße 22 Telefon 03 65/8 39 97-0 Führerschein für alle Klassen 54529 Spangdahlem Neustraße 46 Telefon 0 65 65/94 27 50 Ferienkurse Führerschein in 2 - 3 Wochen E-Mail: [email protected] Sicherheitstraining • Hilfe bei Wiedereinstieg Tiefbau · Abwasserbeseitigung · Seit 125 Jahre Wasserversorgung · Wasserwirtschaft · Straßenbau · Raum- und Umweltplanung · Stadtplanung · Landschaftsplanung · Hochbau · Tragwerksplanung 67821 Alsenz/Pfalz · Bahnhofstr. 14-18 E-Mail: [email protected] · Internet: www.kopp-alsenz.de . ein Begriff im Rhein-Main-Nahe-Raum – Holzgroßhandlung u. Holzimport – Bauholz – Paneele DIETMAR KELLER – Baustoffgroßhandlung – Baumarkt Telefon: anerkannter Fachbetrieb nach §19 WHG – Eisenhandlung, Rohre – Fittings ESSO Heizöl-Diesel 06362 783 33 – ESSO Heizöl-Diesel Holz – Baustoffe 06362 784 Jahre zugelassen für alle Gasanlagen nach TRG 1 – Thermorossi-Pelletöfen von 3-10 kW Holzbau/Umwelttechnik 06362 785 HEIZUNGEN · SANITÄR – Gilles-Pelletsheizanlagen Energie-Umwelttechnik 016090308245 – Briketts – Pellets – Holzbriketts KAMINSANIERUNG · BAUSCHLOSSEREI – Blumenerde – Torf Telefax: 06362 2883 Systempartner für: Heiz- und Trinkwassersysteme Heiztechnik SEIT 1892 INH. NORBERT HOMOLLA Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Steinmetz- und Bildhauermeister B. I. V. Fertigung von Grabmalen -
Rheinland-Pfalz Wurden Foodwatch Am 13.03
Hinweis von foodwatch Die Ämter haben die folgenden Daten in Milligramm pro Liter (mg/l) angegeben. Üblich ist auch die Angabe in Mikrogramm pro Liter (µg/l), wie sie foodwatch macht. Dabei gilt folgende Umrechnung: 0,001 Milligramm pro Liter (mg/l) = 1 Mikrogramm pro Liter (µg/l) 0,010 Milligramm pro Liter (mg/l) = 10 Mikrogramm pro Liter (µg/l) Für Erwachsene nennt das Umweltbundesamt einen Leitwert von 10 Mikrogramm pro Liter (µg/l) = 0,01 Milligramm pro Liter (mg/l), nach dem nach bisherigem Kenntnisstand für Erwachsene auch bei einer lebenslangen Aufnahme keine gesundheitliche Gefährdung besteht. Für Säuglinge sollte nur Wasser verwendet werden, das maximal 2 Mikrogramm Uran pro Liter (µg/l) = 0,002 Milligramm pro Liter (mg/l) enthält. Diesen Wert hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) abgeleitet für Mineralwässer, die als „für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet“ ausgelobt werden. Am 24.11.2006 hat der Bundesrat diesen Wert in die Mineralwasser-Verordnung aufgenommen. Stand Die Daten aus Rheinland-Pfalz wurden foodwatch am 13.03. und 23.07.2008 geliefert. Die foodwatch-Recherche hat bei den Behörden zum Teil Aufmerksamkeit erregt und kann bereits zu Reaktionen geführt haben. Es ist deshalb möglich, dass sich einige Werte zwischenzeitlich durch den Einbau von Filtern, die Abschaltung von Brunnen oder andere Maßnahmen gesenkt haben. From: Laib, Reinhold Dr. (MUFV) To: [email protected] Sent: Monday, March 17, 2008 4:56 PM Subject: Urangehalt im Trinkwasser, Az: 87 860-02-06-A Urangehalt im Trinkwasser, Az: 87 860-02-06-A Sehr geehrter Herr Brendel, für Ihre E-Mali vom 6.3.2008 darf ich mich bedanken. -
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Bennhausen Aktiv für Mensch + Zukunft Bischheim Bolanden Dannenfels Gauersheim Ilbesheim Jakobsweiler Kirchheimbolanden Kriegsfeld Marnheim Mörsfeld Morschheim Oberwiesen Orbis Rittersheim Stetten Bürgerinformation Ausgabe 2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden! Ich begrüße Sie, auch im Namen der Herren Ortsbürgermeister recht herz- lich in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Ich hoffe, dass Sie sich hier wohlfühlen und rasch einleben. Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir diese Broschüre erstellt und diese sechste Auflage aktualisiert. Sie enthält alles Wissenswerte über die Ortsgemeinden Bennhausen, Bischheim, Bolanden, Dannen fels, Gauersheim, Ilbesheim, Jakobsweiler, Kriegsfeld, Marnheim, Mörs- feld, Morschheim, Oberwiesen, Orbis, Rittersheim und Stetten sowie die Stadt Kirchheimbolanden, als Sitz unserer gemeinsamen Verwaltung im Rathaus in Kirchheimbolanden. In erster Linie wurde diese Broschüre für Neubürger und Gäste erstellt. Sie erhalten auf diesem Wege vielfältige Informationen zu Themen wie Freizeit- angeboten, Sehenswürdigkeiten, Vereinen, Institutionen und wie Sie Ihre Behörden gänge einfacher gestalten können. Informieren Sie sich auch auf unseren Internet-Seiten unter www.kirchheimbolanden.de. Insbesondere verweise ich Sie dort auf unseren Dienst „Bürgerservice“. Hier bekommen Sie zu Lebens- lagen-Fragen die richtigen Antworten (Wo erledige ich was?) und können sich Formulare abrufen, um letztlich Behördengänge zu sparen. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Vorläufige Besitzeinweisung Gemäß § 65 Flurbg Und Überleitungsbestimmungen §§ 62 Abs
Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird ortsüblich bekannt gemacht in den Amts- und Gemeindeblättern der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim für die Ortsgemeinden Einselthum, Zellertal, Immesheim, Albisheim, Rüssingen und Bubenheim, der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheim-Bolanden für die Ortsgemeinden Marnheim, Bolanden, Gauersheim, Stetten, Ilbesheim und Rittersheim, der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt- Land für die Ortsgemeinde Kindenheim, der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land für die Ortsgemeinde Ober-Flörsheim sowie in der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim für die Ortsgemeinden Mölsheim, Wachenheim, Flörsheim-Dalsheim und Monsheim. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 27.06.2016 DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Einselthum Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21110-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de Vorläufige Besitzeinweisung gemäß § 65 FlurbG und Überleitungsbestimmungen §§ 62 Abs. 3 und 66 FlurbG I. Anordnung 1. Mit Wirkung vom 01.08.2016 werden die Beteiligten in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewiesen. 2. Mit den in den Überleitungsbestimmungen vom 23.06.2016 bestimmten Zeitpunkten werden der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke tatsächlich auf den in der neuen Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet. Die Überleitungsbestimmungen sind Bestandteil dieser Anordnung. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die -
Unterwegs Mit Der Zellertalbahn
Tarife auf der Zellertalbahn Fahrplan Zellertalbahn Alzey Wachenheim§ AlbisheiHarxm heim Bad Kreuznach Mann- Anschlüsse nach Monsheim Anschlüsse nach Kaiserslautern heim/ Alzey ab 9.39 11.39 14.39 17.39 Bad Kreuznach ab 9.16 12.16 16.16 § Worms Monsheim an 9.57 11.57 14.57 17.57 Kaiserslautern Hbf an 10.26 13.26 16.26 Mons§heim Marnheim Grünstadt ab 9.32 11.40 14.40 17.40 § Monsheim an 9.45 11.54 14.54 17.54 Kaiserslautern – Monsheim Dreisen Worms ab 9.50 11.50 14.50 17.50 Kaiserslautern Hbf ab 10.45 13.42 16.45 Neustadt/Wstr. Pfeddersheim ab 9.55 11.55 14.55 17.55 Hochspeyer ab l 13.50 l Lauterecken Münchweiler Monsheim an 9.59 11.59 14.59 17.59 Enkenbach an 10.57 13.57 16.58 § Münchweiler (Alsenz) ab 11.04 14.04 17.04 Monsheim – Kaiserslautern Göllheim-Dreisen ab 11.15 14.15 17.15 § Monsheim ab 10.04* 12.04 15.04 18.04 Marnheim ab 11.21 17.21 17.21 § Neustadt/Wstr. Hochspeyer Wachenheim-Mölsheim ab 10.08 12.08 15.08 18.08 Albisheim (Pfrimm) ab 11.29 14.29 17.29 Homburg§ Kaiserslautern Person/Erwachsener berücksichtigt. Vorteil für Familien: Mit der Harxheim-Zell ab 10.11 12.11 15.11 18.11 Harxheim-Zell ab 11.34 14.34 17.34 Tages-Karte für 1 oder 2 Personen können (Groß-)Eltern beliebig viele Pirmasens Albisheim (Pfrimm) ab 10.15 12.15 15.15 18.15 Wachenheim-Mölsheim ab 11.40 14.40 17.40 eigene (Enkel-)Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mitnehmen. -
Auskunft: 1. Vorsitzender Klaus Fischer Klostergasse 3 67307 Göllheim 06351 - 42428 0152 - 25717193 Oder Unter: Rv-Falke-Donnersberg.De
Auskunft: 1. Vorsitzender Klaus Fischer Klostergasse 3 67307 Göllheim 06351 - 42428 0152 - 25717193 oder unter: rv-falke-donnersberg.de Kontrolle 1 Kontrolle 2 Kontrolle 3 Kontrolle 4 Name Teilnehmer Startnummer RTF+ Zwischen Wald und Reben Die GPS-Daten zu allen Touren können über den entsprechenden QR-Code abgerufen werden: 41 km 78 km 118 km 154 km Informationen – Hinweise: RTF-Kontrollfahrt Formel A Veranstalter: RV Falke-Donnersberg e. V. Göllheim 1998 Touren: Tour 1: 41 km (1 Punkt) Tour 2: 78 km (2 Punkte) Tour 3: 118 km (3 Punkte) Tour 4 154 km (4 Punkte) Start + Ziel: Mehrzweckhalle im Sportzentrum Göllheim mit Umkleide- und Duschmöglichkeiten Startzeit: Tour 1-3 7.00 - 10.00 Uhr Tour 4 7.00 - 8.00 Uhr Kontrollschluss: 14.00 Uhr Teilnehmer: Inhaber roter und grüner Wertungskarten, Trimmfahrer, Schüler (bis 14 Jahre) Meldungen: Nur am Start möglich Startgeld: 4,00 EUR (Schüler frei) Startkarten: Ausgabe ab 7.00 Uhr Verpflegung: Tee und Obst kostenlos an den Kontrollstellen Notruf: Tel.: 112 Sonstiges: • Durchführung bei jeder Witterung • Die Strecken sind nicht ausgeschildert! • Jeder Teilnehmer hat die StVO und die Bestimmungen des BDR einzuhalten. • Das Tragen der Rückennummern ist Pflicht RTF-Fahrer tragen BDR-Rückennummern Trimmfahrer erhalten Rückennummern gegen ein Pfand von 3,00 EUR vom Veranstalter • Das Tragen von Fahrradhelmen wird empfohlen • Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko • Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für entstandene Schäden Tour 1: 41km Tour 2: 78km Tour 3: 118km Tour 4: 154km Göllheim 0,0 km Göllheim 0,0 km Göllheim 0,0 km Göllheim 0,0 km Kerzenheim 3,0 km Kerzenheim 3,0 km Kerzenheim 3,0 km Kerzenheim 3,0 km Eisenberg 6,0 km Eisenberg 6,0 km Eisenberg 6,0 km Eisenberg 6,0 km Kisselhof 9,5 km Kisselhof 9,5 km Kisselhof 9,5 km Kisselhof 9,5 km Ramsen 11,5 km Ramsen 11,5 km Ramsen 11,5 km Ramsen 11,5 km Eiswoog 14,8 km Eiswoog 14,8 km Eiswoog 14,8 km Eiswoog 14,8 km Neuhsb. -
40-JÄHRIGES PRIESTERJUBILÄUM Von Pfarrer Anton Ociepka Wolfstein 30.05.1976–30.05.2016
40-JÄHRIGES PRIESTERJUBILÄUM von Pfarrer Anton Ociepka Wolfstein 30.05.1976–30.05.2016 40-JÄHRIGES PRIESTERJUBILÄUM von Pfarrer Anton Ociepka Wolfstein 30.05.1976–30.05.2016 Wydawnictwo i Drukarnia Świętego Krzyża w Opolu ISBN 978-83-7342-524-8 Druk i łamanie: Wydawnictwo i Drukarnia Świętego Krzyża ul. Katedralna 8A, 45-007 Opole tel. 77 44 17 140, fax 77 44 17 141 www.wydawnictwo.opole.pl e-mail: [email protected] HEILIGER VATER Papst Franziskus vormals Jorge Mario Bergoglio Bischof von Rom Stellvertreter Jesu Christi Nachfolger des Apostelfürsten Oberster Priester der Weltkirche Primas von Italien Erzbischof und Metropolit der Kirchenprovinz Rom Souverän des Staates der Vatikanstadt Diener der Diener Gottes geboren in Buenos Aires am 17. Dezember 1936 zum Priester geweiht am 13. Dezember 1969 zum Bischof geweiht am 27. Juni 1992 zum Kardinal erhoben am 21. Februar 2001 zum Papst gewählt am 13. März 2013 auf dem Petersplatz feierlich eingeführt am 19. März 2013 PAPST BENEDIKT XVI. (em.) Joseph Ratzinger Papst der Universalkirche Bischof von Rom Patriarch des Abendlandes Primas von Italien Erzbischof und Metropolit der Kirchenprovinz Rom geboren am 16. April 1927 in Marktl am Inn, Diözese Passau zum Priester geweiht am 29. Juni 1951 in Freising zum Erzbischof von München und Freising ernannt am 25. März 1977 zum Bischof geweiht am 28. Mai 1977 zum Kardinal kreiert am 27. Juni 1977 zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre ernannt am 25. November 1981 zum Papst gewählt am 19. April 2005 auf dem Peterplatz feierlich eingeführt am 24. April 2005 tritt von seinem Amt zurück am 28. -
Wein Genießen Im Donnersbergkreis
Wein genießen ... in der Pfalz ganz oben Weingenuss mit allen Sinnen Wohl einmalig bietet der Donnersbergkreis seinen Gästen die Möglichkeit, Weine aus zwei verschiedenen Anbaugebieten zu verkosten. Das Zellertal, mit seinen vom Sonnenlicht durchfluteten Berghängen und sanften Hügeln, wird liebevoll das i-Tüpfelchen der Deutschen Weinstraße genannt, während das wildromantische Alsenztal im Weinbaugebiet Nahe liegt. Beide Anbaugebiete versprühen ihren ganz persönlichen Charme und zeigen nicht nur in der Vielfalt der Rebsorten einen starken Charakter. Weingüter im Alsenz- und im Zellertal Genießen Sie im Donnersbergkreis die preisgekrönten Tropfen der Zellertaler und Alsenztaler Winzer. Lernen Sie bei einer Weinbergsbegehung oder Kellerführung (auf Anfrage) das Winzerhandwerk kennen. Weingut Bremer Weingut Janson Bernhard Weingut Schmidt Brückenstr. 2 Hauptstr. 5 Luitpoldstr. 24 67308 Zellertal 67308 Zellertal-Harxheim 67823 Obermoschel Tel. 0 63 55 / 8 63 91 66 Tel. 0 63 55 / 17 81 0 63 62 / 12 65 [email protected] [email protected] [email protected] www.weingutbremer.de www.jansonbernhard.de www.weingut-schmidt.net Weingut „Burg Löwenstein“ Schlossgut Lüll Weingut Schwan Hauptstr. 10 Hauptstr. 41 Rottmanngasse 2 67822 Niedermoschel 67591 Wachenheim 67308 Zellertal-Niefernheim Tel. 0 63 62 / 87 18 Tel. 0 62 43 / 5510 Tel. 0 63 55 / 96 54 00 [email protected] [email protected] [email protected] www.weingut-burg-loewenstein.com www.schlossgut-luell.de www.weingutschwan.de Weingut Elmar Schüttler Weingut Martinspforte Weingut und Vinothek Brückenhof 1 Hauptstr. 36 Schwedhelm 67308 Zellertal-Niefernheim 67308 Zellertal-Einselthum Klosterhof Tel. 0 63 55 / 98 93 03 Tel. 0 63 55 / 955 02 15 67308 Zellertal-Zell [email protected] Tel.