Andrea Wegener arbeitet für die Hilfsorganisation GAiN im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos. Vor kurzem wurde die 16.000er-Marke an Camp-Bewohnern geknackt. Die Zustände sind erbärmlich. Die griechische Regierung will das Lager jetzt schließen. Im Interview mit pro berichtet Wegener von der Lage vor Ort. Foto: Claudia Dewald GAiN Deutschland

proKOMPAKT pro-medienmagazin.de

proKOMPAKT 48 19 1 Liebe Leserin, lieber Leser! 48 19 esundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant ein Verbot gekostet haben. Denn: Von einer moralischen Bewertung von von Konversionstherapien für Homosexuelle per Sexualität wollen diese nichts wissen. GGesetz. Der Referentenentwurf wurde in dieser Woche mit Verbandsvertretern diskutiert, darunter die Deutsche Der Politikbeauftragte der DEA, Uwe Heimowski, hatte Evangelische Allianz (DEA) – ein Netzwerk konservativ festgestellt, dass „während der Zeit der Erstellung des gesinnter Christen. Gesetzesentwurfes durch verschiedene Gruppen ein Klima von Verdächtigungen, Vorverurteilungen und Verleumdungen Es ist beachtlich, dass Spahn konservative Christen mit gegen Kirchengemeinden und Werke“ erzeugt wurde. Er bat IMPRESSUM an den Verhandlungstisch einlädt. Er musste aus dieser darum, dem entgegenzuwirken, damit eine offene, neutrale Richtung mit erheblicher Kritik an dem Vorhaben rechnen. und sachliche Diskussion möglich ist. Er lobte auf Facebook Herausgeber Christliche Medieninitiative pro Homosexualität und der Umgang damit in Gemeinden, ausdrücklich, dass die Anhörung von Seiten des Ministeriums Charlotte-Bamberg-Straße 2 | 35578 Wetzlar Gemeindebünden und Kirchen ist unter Evangelikalen sachlich und konstruktiv geführt worden sei. Telefon 06441 5 66 77 00 | Telefax 06441 5 66 77 33 umstritten. kep.de | [email protected] | pro-medienmagazin.de Der geschilderte Hergang zeigt zweierlei. Einmal, dass Überraschend war für einige Christen aus der Szene in unserer Demokratie trotzt gegensätzlicher Standpunkte Geschäftsführer Christoph Irion dann, dass auch die DEA das Anliegen Spahns öffentlich ein respektvoller, konstruktiver Austausch noch möglich Redaktionsleitung Stefanie Ramsperger grundsätzlich begrüßte. Menschen sollen – darin sind sich ist. Zweitens, dass der Mut, den es erfordert, sich mit einem Spahn und DEA einig – vor Übergriffen in dem Bereich ihrer Kontrahenten an einen Tisch zu setzen, als Zeichen guten proKOMPAKT ist ein Nachrichtenservice des sexuellen Orientierung geschützt werden. Das von Seiten Willens mitunter öffentlich Anerkennung findet. Christlichen Medienmagazins pro. Wenn nichts der DEA klar zu benennen, ist ein mutiger Schritt. Für diese anderes vermerkt ist, liegen alle Rechte beim Position muss das Netzwerk nun mit Kritik aus den eigenen In diesem Sinne wünschen wir bei der Lektüre dieser Christlichen Medienmagazin pro. Reihen rechnen. Ausgabe von proKOMPAKT tiefere Einblicke in gegensätzliche Nachdruck und weitere Veröffentlichung nur auf Positionen und einen konstruktiven und respektvollen Anfrage bei der Redaktion. Die DEA übte aber auch Kritik an dem Entwurf und konnte Austausch darüber in den Sozialen Medien. Gerade und diese öffentlich bei der Anhörung kundtun. Sie befürchtet besonders bei solchen etwa, dass das Gesetz zu weit geht, wenn es das Recht der Themen, die das KONTAKT Religionsgemeinschaften dahingehend einschränkt, dass Potential in sich auch moralische Bewertungen von Homosexualität nicht tragen, Menschen Haben Sie Fragen an die Redaktion? mehr möglich sind. Es sei wichtig, dass ein Pastor weiterhin im Kern ihrer [email protected] ungestraft aus seinem biblischen Verständnis heraus Persönlichkeit Telefon 06441 5 66 77 00 Homosexualität als Sünde bezeichnen darf. verletzen zu können. Das Christliche Medienmagazin pro Dass Spahn konservativ gesinnte Christen ernst nimmt und ist ein Arbeitsbereich der Christlichen eingeladen hat, dürfte ihm bei den LGBTQ-Aktivisten – also der Ihre pro-Redaktion Medieninitiative pro e.V. Gruppe, die sich am heftigsten gegen Konversionstherapien Norbert Schäfer und lebt von Ihrer Spende. und Debatten darüber stemmt – eine Menge Sympathie pro-medienmagazin.de/spenden proKOMPAKT 48 19 2 Zitate

„Ich fände es wünschenswert, wenn auch Laien in unseren Gottesdiensten öfter davon berichteten, wie Gott in ihrem Leben wirkt – nicht übertrieben privat, aber doch persönlich, sodass die Menschen erkennen: Glaube hat etwas mit meinem Leben zu tun.“ „Das Evangelium bleibt relevant, selbst wenn die Kirche keine relevante Größe mehr besitzt.“ Manfred Rekowski, Präses der Rheinischen Landeskirche, im Interview mit der Welt am Sonntag.

„Wir haben eine Verantwortung für die Schöpfung. Das ist keine Erfindung von Greenpeace, das ist keine Erfindung der Grünen.“ CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem Parteitag in Leipzig

proKOMPAKT 48 19 3 KRISE AUF LESBOS um das Camp herum hinsetzen – sehr zum Leidwesen der Grundstücksbesitzer, die jetzt gerne ihre Oliven ernten würden. Dort gibt es keine Sanitäranlagen und keinen Strom Flüchtlingscamp Moria: und die Müllberge werden immer größer. Viele schlafen tagelang im Freien, bis wir sie unterbringen können. Und in diesen Tagen beginnen die Regenfälle der Wintermonate. Wir „Gott hat mich hierhin geschickt“ möchten gar nicht daran denken.

Die überfüllten Flüchtlingscamps auf den griechischen Inseln, allen voran Moria auf Lesbos, gehören Wie sind die hygienischen Zustände? derzeit wohl zu den schrecklichsten Orten in Europa. Die griechische Regierung will die Lager auf Lesbos, Wir haben früher einmal ausgerechnet, dass 75 Menschen Samos und Chios jetzt schließen. Andrea Wegener ist seit einem Jahr für die Organisation GAiN vor Ort auf eine Toilette kommen, aber inzwischen sind es deutlich und hat pro von der aktuellen Situation berichtet. mehr. Die Leute stehen lange dort an, von den Duschen ganz zu schweigen. Viele Frauen haben Angst, alleine zu den Swanhild Zacharias Sanitäranlagen zu gehen, erst recht im Dunkeln. Ich sehe auch mehr Menschen mit Hautausschlägen als vor einem halben pro: Wie ist die Lage aktuell im Camp Moria auf der Insel Lesbos? wenige Verlegungen aufs Festland. Letzte Woche haben wir Jahr; Krätze, Läuse und Wanzen gehören schon immer zum Andrea Wegener: Es ist schlimm. Übers Frühjahr hatte sich die dann die 16.000-Personen-Marke „geknackt“. Darunter sind Alltag und sind bei uns nicht mehr der Rede wert; aber der Situation etwas entschärft und wir hatten bei einer Kapazität gut 5.000 Kinder. Diese Überfüllung bringt mit sich, dass viele Müll ist ein echtes Problem – Kinder werden von Ratten für etwa 3.000 „nur noch“ etwa 5.000 Leute im Camp. Im viele Menschen schon lange keinen halbwegs akzeptablen gebissen. Da ist eine Schmerzgrenze überschritten! Sommer gab es unterwartet viele Neuzugänge – so viele wie Platz mit Zugang zu Sanitäranlagen und Elektrizität mehr seit dem Türkei-Abkommen im März 2016 nicht mehr – und finden, sondern Zelte und selbstgebaute Verschläge überall Wie wirkt sich das auf die Stimmung der Menschen im Camp aus? Die Stimmung verschlechtert sich entsprechend. Die Leute haben einfach auch Angst vor der nahen Kälte. Ich bin, ehrlich gesagt, erstaunt, dass es nicht viel öfter zu Ausschreitungen kommt. Die Bewohner organisieren sich an vielen Stellen selbst und helfen einander in all dem Elend. Das beeindruckt mich immer sehr.

Gibt es Gewalt? Ja, sicher, in letzter Zeit wieder mehr. Wenn rund 60 ethnische Im Flüchtlingslager Moria hausen Gruppen, die einander zu Hause teilweise bis aufs Blut derzeit 16.000 Menschen unter bekämpft haben, auf so engem Raum zu leben gezwungen erbärmlichen Zuständen – auch über sind, ist das ja auch nicht weiter verwunderlich. Und für ganz die Grenzen des Camps hinaus viele von diesen Leuten aus Kriegs- und Krisengebieten ergibt Foto: Silas Zindel GAiN Schweiz ein Satz wie „Gewalt ist keine Lösung“ überhaupt keinen Sinn,

online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de proKOMPAKT 48 19 4 PRO-INTERVIEW Pastor aus dem Kongo: Hunderttausende fliehen vor „Mörderbanden“ Jean-Pierre Kokole: Derzeit sind 800.000 Menschen auf der Im Kongo betrieben „Mörderbanden“ derzeit Flucht. Viele von ihnen sind in der Umgebung der Hauptstadt ein „tödliches Geschäft“, um Profit aus den der Provinz, Bunia, die anderen sind außerhalb. Diese Bodenschätzen des Landes zu schlagen, erklärt Menschen leben im totalen Elend. Es gibt nichts zu , es Pastor Jean-Pierre Kokole im pro-Interview: Sie gibt kein Wasser. Sie finden nirgends Schutz. bedrohen die Menschen mit Gewalt, töten sie Was ist der Grund für den Konflikt? auf bestialische Weise, zahlreiche Geflüchtete Der Kongo besitzt Bodenschätze, die die rivalisierenden hungern. Eine humanitäre Krise droht. Gruppen, die von außerhalb unterstützt werden, anziehen. Flüchtlinge in der Stadt Bunia: Die Missionsgesellschaft DMG Martina Blatt Das sind Mörderbanden. Es geht letztlich um die Bereicherung verteilt Hilfsgüter. Auch wenn das Foto aus dem vergangenen durch das, was der Kongo bietet – viele Bodenschätze und Jahr stammt, zeichnet sich derzeit ein ähnliches Bild ab, bis underttausende Kongolesen sind in der Provinz Ituri andere Güter, gutes Holz, viel Nahrung. auf den Fakt, dass das Anzahl der fliehenden Menschen höher auf der Flucht. Bewaffnete Gruppen, wahrscheinlich ist. Aktuell läuft wieder ein Nothilfeprojekt der Organisation. Hangestachelt von Ölkonzernen – auch aus Europa Wie sind die Kirchen der CECA20 von den Gewalttaten Foto: Kerstin Weiß/DMG –, wollten die Bodenschätze und Güter des Landes betroffen? plündern, erklärt Pastor Jean-Pierre Kokole aus Bunia. Die Kirchen der CECA20 sind sehr betroffen. Angreifer Kochutensilien und verteilt sie an die Leute. Christen nehmen Bunia ist die Hauptstadt der Provinz Ituri im Nordosten der bringen überall Pastoren und überzeugte Christen um. Von Flüchtlinge in ihre Häuser auf und versorgen sie mit Essen. Demokratischen Republik Kongo. „Mörderbanden“ betrieben der Infrastruktur der Kirche – viele Schulen und medizinische ein „tödliches Geschäft“ und destabilisierten die Provinz Einrichtungen – ist ganz viel zerstört worden. Die Kirche hat Welche Auswirkungen hat der Konflikt im Land auf die Kirchen? bewusst von Ruanda und Uganda aus, berichtet Kokole weiter. sehr große Verluste gemacht. Bewaffnete Gruppen töten Es ist im Kongo nicht verboten, zu evangelisieren. Das kann Kokole ist der scheidende Kirchenpräsident der in der Region Menschen und zerstören Gebäude. Sie nehmen alles mit, was man überall ganz frei machen. Die Mehrheit derjenigen, die ansässigen CECA20-Kirche (Evangelische Gemeinschaft im an Reichtümern da ist, Vieh oder anderes. aus der Provinz Djugu vertrieben wurden und nach Bunia Zentrum Afrikas). Sie zählt laut eigenen Angaben mehr als gekommen sind, sind Christen. Sie kommen also in die zwei Millionen Gottesdienstbesucher. Kokole schildert im Was tut die Kirche im Rahmen des Konfliktes? lokalen Kirchen in Bunia. Es kommen dementsprechend mehr Gespräch mit pro die Situation in der Provinz Ituri und erklärt, Zum einen macht die Kirche den Konflikt öffentlich und den Menschen in die Kirchen, aber es sind Christen aus anderen wie die Kirche vor Ort den Flüchtlingen hilft und wie auch Staat darauf aufmerksam. Zum anderen versucht sie das Regionen. Europäer das Leid lindern können. Ihre zu tun, um den Flüchtlingen zu helfen. Die Kirche geht pro: Herr Kokole, wie ist die aktuelle Situation vor Ort in der dorthin, wo die Flüchtlingslager und die Vertriebenen sind. Sie online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de Provinz Ituri und Umgebung? macht zudem Aufrufe und sammelt Nahrungsmittel, Kleidung,

proKOMPAKT 48 19 5 BEDRÄNGTE CHRISTEN Christen im Tschad fürchten „schleichende Islamisierung“

Christen im Tschad geraten zunehmend unter sagte der Bischof. Wer dieser Tage politisch erfolgreich sein Druck. Das haben Vertreter der Deutschen wolle, spreche nicht über seine Religion. „Es machen sich Bischofskonferenz und des Hilfswerks Missio Veränderungen bemerkbar, man muss mutiger sein, um sich am Mittwoch in erklärt. Zwar herrsche in zum christlichen Glauben zu bekennen“, sagte Djitangar. dem Land keine Christenverfolgung. Wer seinen Sahel-Zone aus dem Blick der Öffentlichkeit Glauben bekenne, müsse aber gravierende verschwunden Konsequenzen fürchten. Foto: Alex Proimos Anna Lutz Der Tschad und die umliegenden Länder der Sahel-Zone sind Schwerpunkt der neuesten Arbeitshilfe der Deutschen ZENTRALKOMITEE DER DUTSCHEN KATHOLIKEN Bischofskonferenz zum Thema Christenverfolgung und Zerstörte Kirche in Nigeria: -bedrängung. Die Katholiken veröffentlichen regelmäßig Katholische Laien Christen in der Sahel-Zone Informationshefte, die sich mit der Lage der Christen in für Segnung leiden unter Bedrängung. In bestimmten Ländern der Welt beschäftigen. Erzbischof manchen Ländern werden sie Ludwig Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche gleichgeschlechtlicher von der Terror-Organisation der Deutschen Bischofskonferenz, erklärte: „Es sollte keine Boko Haram verfolgt. bedrängten Christinnen und Christen mehr geben.“ Dennoch Paare Foto: Open Doors sei deren Situation weltweit „nicht einfacher geworden“. Die Sahel-Zone sei aus dem Blick der Öffentlichkeit Auf seiner Vollversammlung hat das Der Tschad ist ein Land, das oftmals vergessen wird“, gerückt, leide aber unter vielen Schwierigkeiten. Hunger Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) begann Erzbischof Edmond Djitangar einen Bericht aus und Armut seien weit verbreitet, dadurch bedingt gebe eine Erklärung zur Segnung gleichgeschlechtlicher „seiner Heimat. Am Mittwoch war er Gast der Deutschen es eine starke Binnenmigration, die wiederum religiöse Paare verabschiedet. Es brauche eine Entwicklung Bischofskonferenz in Berlin anlässlich der Vorstellung Spannungen zwischen Christen und Muslimen zur Folge der liturgischen Praxis in der der Kirche. einer Arbeitshilfe zum Thema Verfolgung und Bedrängung habe. Und das, obwohl die beiden Gruppen in der Region von Christen in der Sahel-Zone. Demnach ist die Lage für lange friedlich miteinander gelebt hätten. Die Terrorgruppe Christen im einst weitgehend friedlichen afrikanischen Land Boko Haram etwa „verlangt Unterwerfung von allen“. Wer am Kippen. Christen im Tschad könnten sich zwar zu ihrem nicht folge, werde bedrängt oder getötet. Kirchen würden Glauben bekennen und ihn auch frei praktizieren, denn zerstört. Im Tschad litten Christen unter Ausgrenzung: der Staat sei traditionell von einem offenen Islam geprägt. online lesen | pro-medienmagazin.de Besorgniserregend seien aber neuere radikale Bewegungen, online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de die vom Norden aus in das Land drängten, etwa Boko Haram, proKOMPAKT 48 19 6 VERBOT VON KONVERSIONSTHERAPIEN Evangelische Allianz befürchtet Einschränkung der Religionsfreiheit

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Homosexualität soll moralisch Sünde bleiben will ein Verbot sogenannter Konversionstherapien dürfen für Homosexuelle per Gesetz erreichen. Die Deutsche Evangelische Allianz befürchtet in dem Uwe Heimowski, DEA-Beauftragter am Sitz des Deutschen Vorhaben auch eine Einschränkung, moralische Bundestages und der Bundesregierung, nahm an der Anhörung teil. Er befürchtet, dass das Gesetz zu weit geht, Uwe Heimowski, Politikbeauftragter der Deutschen Bewertungen vorzunehmen. wenn es das Recht der Religionsgemeinschaften einschränkt, Evangelischen Allianz (DEA), hat an der Anhörung im Norbert Schäfer auch moralische Bewertungen vorzunehmen. Etwa wenn ein Bundesgesundheitsministerium teilgenommen Pastor darin eingeschränkt würde, Homosexualität als Sünde Foto: pro/Norbert Schäfer undesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will zu bezeichnen. „Eine moralische Bewertung muss durch die ein Verbot sogenannter Konversionstherapien für Religionsfreiheit gedeckt bleiben", erklärte Heimowski auf BHomosexuelle per Gesetz erwirken. Dazu hat Spahn Anfrage von pro. „Würde er Homosexualität als Krankheit erklärte der DEA-Generalsekretär, Reinhardt Schink, in der einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Der sieht unter anderem bezeichnen und behandeln wollen, wäre das allerdings eine Pressemitteilung. Insbesondere müsse klar definiert sein, ein Behandlungsverbot bei Minderjährigen vor sowie ein Überschreitung seiner Kompetenz." wie Information über und Werbung für die Veränderung der generelles Werbeverbot. Bei einer Anhörung mit Verbänden Ohne Verbesserungen sieht die DEA durch den sexuellen Orientierung unterschieden werden sollen. im Gesundheitsministerium hat die Deutsche Evangelische Gesetzesentwurf die Freiheit der Religionsausübung gefährdet. Allianz (DEA) Bedenken an dem Vorhaben angemeldet. Sie „Es ist dann zu befürchten, dass die Gemeinden künftig „Druck, Verunsicherungen und Angst bei Eltern, befürchtet, dass in Zukunft christliche Gemeinden keine nicht mehr im vollen Umfang für die ethischen Maßstäbe Seelsorgern und Pädagogen“ moralischen Aussagen mehr tätigen dürfen. ihrer Religion eintreten dürfen“, erklärte Heimowski. Der Nach Angaben einer Pressemeldung begrüßt die DEA Gesetzgeber dürfe aber weder die Entscheidung, ob und Der Prior der Offensive junger Christen (OjC), Mitglied grundsätzlich das Anliegen des Gesundheitsministers, wie eine Person ihre sexuelle Orientierung ausleben wolle, im Hauptvorstand und des Arbeitskreises Politik der Menschen vor Übergriffen im Bereich ihrer sexuellen vorschreiben, noch dürften die Grundrechte auf Religions- DEA, Konstantin Mascher kritisierte „nicht haltbare Orientierung zu schützen. Eigenen Angaben zufolge setzt sich und Meinungsfreiheit beschnitten werden. Grundannahmen“ des Gesetzesentwurfs und warnte, die DEA „für das Selbstbestimmungsrecht beim Umgang mit Die vorgelegten Formulierungen des Gesetzesentwurfs dass der Text in seiner jetzigen Fassung wegen vieler der sexuellen Orientierung ein". Zu dem geplanten Verbot von führten nach Ansicht der DEA zu erheblichen rechtlichen unbestimmter Rechtsbegriffe – die Pressemeldung nennt hier Konversionstherapien erklärte der DEA-Vorsitzende Ekkehart Unsicherheiten. „Ein Gesetz, dessen Ziel der Schutz der Freiheit „Behandlungen“, „Maßnahmen“, „Werbung“ – und inhaltlicher Vetter: „Die Realisierung der sexuellen Orientierung muss die ist, darf nicht seinerseits in die Persönlichkeitsrechte und die Widersprüche zu Problemen führen werde. So sei derzeit nicht persönliche Entscheidung einer Person bleiben.“ Grundrechte der Religions- und Meinungsfreiheit eingreifen“, klar erkennbar, was genau unter welchen Umständen zu einer

proKOMPAKT 48 19 7 Straftat werden könne. Das geforderte „Verbot für jedermann“ EVANGELISATION ist nach DEA-Ansicht dazu geeignet, „in irgendeiner Weise Druck auszuüben“, und werde „Verunsicherungen und Angst bei Eltern, Seelsorgern und Pädagogen auslösen“. Für die Himmel, Hölle, Liebe und verwendeten Begriffe forderte Mascher „dringend Klärung, damit das Gesetz seine gewünschte Wirkung zum Schutz von Betroffenen auch wirklich entfalten kann und ungewollte Ewigkeit: Kirchen streiten über negative Konsequenzen vermieden werden“. Heimowski erachtet es zudem als widersprüchlich, dass Mission Therapien für Einwilligungsfähige über 18 Jahren weiter erlaubt bleiben sollen, die Werbung dafür jedoch verboten Bei einer Konferenz in Berlin haben Vertreter werden soll. Auch die im Gesetz formulierte Grundnahme, der Evangelischen Kirche in Deutschland dass Sexualität nicht „unterdrückt“ werden darf, hält die DEA und verschiedener Freikirchen über ihr für bedenklich. „Das würde gegen jede Form der sexuellen Missionsverständnis diskutiert. Theologe Thies Enthaltsamkeit sprechen", erklärte Heimowski auf Anfrage Gundlach sprach sich gegen Drohszenarien in der von pro. Auch die Annahme, dass die sexuelle Orientierung Evangelisation aus, der Präses des Bundes Freier bereits bei jedem Jugendlichen unumkehrbar festgelegt sein soll, hält die DEA für fragwürdig und führt häufige evangelischer Gemeinden, Ansgar Hörsting, warb (v.l.) Thies Gundlach und Ansgar Hörsting trennt einiges beim Schwankungen in der Pubertät dahingehend ins Feld. für mehr „Drängeln“ bei der Evangelisation. Thema Mission. Sie diskutierten am Donnerstag in Berlin. Der Politikbeauftragte habe zudem festgestellt, dass Anna Lutz Foto: pro/Bund FeG „während der Zeit der Erstellung des Gesetzesentwurfes durch verschiedene Gruppen ein Klima von or rund 100 Gästen sprachen sich Christen Tod jedem Menschen vergeben wollen.“ Jeder könne darauf Verdächtigungen, Vorverurteilungen und Verleumdungen verschiedener Denominationen und Konfessionen hoffen, dass Gott ihm vergebe, auch wenn er erst sehr spät gegen Kirchengemeinden und Werke“ entstanden sei. Er Vam Donnerstag in Berlin über das Thema Mission aus. umkehre. „Wie kommen wir als Evangelische dazu, dieses bat demnach die Verantwortlichen, solchen Versuchen Der Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Bild der Güte Gottes nicht weiterzusagen?“ Mission sei für entschieden entgegenzutreten und einen offenen sowie Diener, der die gemeinsame Konferenz „Mission Zukunft“ der ihn auch eine „Aufklärung über falsche Ängste“, etwa wenn neutralen und sachlichen Diskurs zu fördern. Entgegen der Stiftung Christliche Medien und der Evangelischen Kirche in das Evangelium durch Drohbotschaften von der Hölle zu medialen Angriffe im Vorfeld sei die Anhörung von Seiten Deutschland (EKD) maßgeblich mitorganisiert hat, erklärte den vermitteln versucht werde. Beim Thema Allversöhnung halte des Gesundheitsministeriums sehr sachlich und konstruktiv Anlass so: Das Thema Mission sei lange ein „Schmuddelkind“ er es mit dem Theologen Karl Barth: „Ich lehre sie nicht, aber geführt worden, erklärte Heimwoski gegenüber pro. Zur gewesen, vor allem außerhalb konservativer Kreise. Das habe ich lehre sie auch nicht nicht.“ Anhörung erklärte der Politikbeauftragte bei Facebook: sich aber in den letzten Jahren geändert. Die Konferenz solle Hörsting hingegen warb für ein „drängelndes“ Werben für dazu dienen, Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten beim Jesus Christus: „Aus Liebe haben wir Sorge, dass Menschen Thema herauszustellen, etwa zwischen Freikirchen und EKD. verloren gehen.“ Dieses Drängen müsse aus Liebe erwachsen online lesen | pro-medienmagazin.de Die Unterschiede wurden dann auch rasch sichtbar, etwa in und immer respektvoll sein, aber durchaus auch „konfrontativ“ den Auftaktvorträgen des EKD-Kirchenamt-Vizepräsidenten und „dringend werbend“. Der Gedanke der Allversöhnung Thies Gundlach und des Präses im Bund Freier evangelischer lähme hingegen. Hörsting verglich zurückhaltende Mission Gemeinden, Ansgar Hörsting. Gundlach erklärte, Christen Mehr zum Thema: könnten vom Jenseits nicht anders sprechen als von Jesus Wenn „Homo-Heilung“ krank macht online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de Christus im Diesseits: „So wird er die Sünde auch nach dem proKOMPAKT 48 19 8 RELIGIÖSE GEWALT Historiker: Weltreligionen dienen nicht in erster Linie dem Frieden jedoch keine Gewalt auslösen, weil sie nie in „chemisch Der Historiker Wolfgang Reinhard hält es für einen Religion dem Wesen nach eine friedliche Angelegenheit und reiner, begrifflich sauberer Form" auftrete, sondern wie Trugschluss, dass Weltreligionen einen friedlichen religiöse Gewalt deshalb nur durch abartige, fremde Einflüsse alle menschlichen Produkte „nur in ihren kulturellen und Kern hätten. Weil Religionen ein Kulturphänomen zu erklären sei." Der monotheistische Gott sei eifersüchtig, geschichtlichen Zusammenhängen" zu haben sei. Auch seien, blieben sie anfällig für Gewalt. dulde keine Konkurrenten neben sich und verpflichte seine „ursprünglich eher friedliche Religionen" wie das Christentum Anhänger „zur ausschließlichen Rechtgläubigkeit“. oder der Buddhismus könnten unter „bestimmten Norbert Schäfer Geschichte und Gegenwart kennten aber nicht nur Bedingungen gewalttätig" werden. christliche oder muslimische Gewalttätigkeit. Sie sei etwa auch Mit zunehmender Säkularisierung der westlichen er Historiker Wolfgang Reinhard vertritt die Ansicht, dass in indischen Religionen oder im Buddhismus zu finden. „Die Gesellschaft und damit nachlassendem Interesse an die Weltreligionen ursprünglich nicht dazu da sind, um friedensstiftende Verantwortung der Weltreligionen, von der religiösen Fragen und der Religionen an sich schwinde auch DFrieden zu stiften. Religionen führten leicht zu Gewalt, heute gerne geredet wird, ist also eine Fremdzuschreibung", das „besondere Mobilisierungspotential für Gewalt", das schreibt er in einem Essay in der Frankfurter Allgemeinen schreibt der Historiker in der FAZ. Die sei den „moralpolitischen den Religionen inne wohne. Reinhard erkennt einerseits Zeitung (FAZ) vom Montag. Das sei nicht überraschend. Denn Bedürfnissen" der Zeit geschuldet. in der westlichen Welt einen Trend hin zum „allmählichen wie andere soziale Gruppen auch neigten sie dazu, „sich für Absterben und vollständigen Verschwinden von Religionen". besser zu halten als andere“. Das Christentum mache da Säkularisierung hier, religiöses Wachstum dort Andererseits sieht der Historiker in Osteuropa und anderen keine Ausnahme: „Wir möchten nur zu gerne glauben, dass Teilen der Welt eine „neue Blüte verschiedener Christentümer“. Religion im Allgemeinen und ganz besonders die christliche Religion als solche kann nach Einschätzung Reinhards Zudem sei der Islam in Afrika „zur exandierenden religiösen Weltmacht“ geworden. Reinhard schreibt: „Religion blüht und gedeiht.“ Seiner Meinung nach haben allerdings osteuropäische, lateinamerikanische und afrikanische Christen und sogar die Muslime“ die Säkularisierung, die der Westen schon erlebte – Reinhard spricht von „religiöser Krise" –, noch vor sich. Er kommt zu dem Schluss, dass in Zukunft „religiös geprägte Gewalt unterschiedlicher Reichweite" keinesfalls ausgeschlossen werden kann. Er schreibt: „Denn Religion als anthropologisches Kulturphänomen muss notwendigerweise immer für Gewalt anfällig bleiben. Aber vielleicht lässt sie sich dank dieser Einsicht gelegentlich wenigstens zähmen.“ Religion hat immer etwas mit der Kultur der Menschen zu tun online lesen | pro-medienmagazin.de Foto: murdelta, flickr

proKOMPAKT 48 19 9 Welche neuen medialen Formate gibt es? Garschagen: Die Sehgewohnheiten und die Technik haben sich verändert. Es ist alles viel snappiger, kürzer und schneller. Wir müssen die Jugendlichen beteiligen. Deswegen haben wir das Format „Stream“ entwickelt.

Was verbirgt sich dahinter? Garschagen: Wir senden an fünf Abenden einen Livestream. In Film-Clips erzählen junge Erwachsene aus ihrem Leben und stellen einen Bezug zum Thema des Abends her. Sie erklären, wie sie Jesus kennengelernt haben und wie das sie und ihren Alltag verändert hat. Dabei liegt der Fokus darauf, was die gute Botschaft für den Einzelnen und die Gesellschaft ist. Ein weiterer Clip beschäftigt sich mit der „harten Frage“, die mit dem Thema zusammenhängt. Etwa: Wie passen Wissenschaft JesusHouse geht nächstes Jahr mit dem Thema „Ein neues Menschsein“ an den Start. Dafür, dass dies bei Gott möglich ist, und Glaube zusammen? Dann gibt es noch einen Einspieler werben die jungen Menschen mit ihren Klamotten. mit einer voll animierten Jesus-Geschichte. Die beiden Foto: JesusHouse christlichen Rapper „O’Bros“ moderieren das.

JUGENDEVANGELISATION Günther: Danach können die Leute an den Orten über die Inhalte der Clips reden. Egal, ob zu dritt oder mit 300 Leuten. Sie können über ein Online-Tool live nachfragen, „Wir müssen in den Medien die die Protagonisten des Videos dann direkt an dem Abend beantworten. Das Wichtigste an Stream: dieses Format ist für jede Jugendarbeit umsetzbar. Beamer aufstellen, Teens der Jugendlichen vorkommen“ einladen und los geht’s. Das geht auch dort, wo es nur ganz wenige Mitarbeiter gibt. 2020 gibt es die nächste Auflage von JesusHouse. Das Angebot soll junge Menschen mit der christlichen Botschaft erreichen. pro hat mit dem Leitungsteam darüber gesprochen, wie wichtig Soziale Medien dabei Wie kann es gelingen, junge Menschen im digitalen Zeitalter zu sind, unter welchem Druck Jugendliche heute stehen und welche Antwort der Glaube darauf geben kann. erreichen? Günther: Wir müssen in den Medien der Jugendlichen vorkommen. YouTube und Instagram sind eine riesige Chance. JesusHouse geht 2020 in die nächste Runde. Wie laufen die sind gespannt, wie die Ideen in der Praxis funktionieren. Die Jugendlichen sind sowieso da. Wir können inhaltlich Vorbereitungen? Auch Medienprofis sind unsicher, wie die junge Generation Themen setzen, die die Jugendlichen erreichen und in denen erreichbar ist. Die ProChrist-Geschäftsstelle kümmert sich die Brücke zu Jesus deutlich wird. Julia Garschagen: Wir haben JesusHouse 2017 gründlich um alles Organisatorische. Kai und ich sind das Leitungsteam. analysiert. Wir wollten wissen, wie sich die Jugendkultur Eine zwölfköpfige Projektgruppe und sechs Unterteams und die Sehgewohnheiten durch Social Media verändert unterstützen uns. online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de haben. Wir haben die Formate zum Teil stark verändert und proKOMPAKT 48 19 10 ÄNDERUNG DER VERFASSUNG Kritiker würden lieber Position von Eltern stärken

Strittig war auch die Frage, ob der Staat in seinem Handeln Kinderrechte ins Grundgesetz: das Wohl des Kindes „wesentlich“, „vorrangig“ oder lediglich „angemessen“ zu berücksichtigen habe. Lambrechts Entwurf sieht die letztgenannte, schwächste Formulierung vor. Das Entwurf liegt vor Verhältnis zwischen Eltern, Kindern und Staat solle nicht angetastet werden, wie es laut Süddeutscher Zeitung in dem Die Regierungskoalition will Kinderrechte im Oktober präsentierte. Das Gremium hatte verschiedene Entwurf heißt. Grundgesetz verankern. Justizministerin Christine Aspekte der Rechtsprechung und der gesetzlichen Regelungen Denn genau an dem Punkt setzen Kritiker des Vorhabens Lambrecht (SPD) hat dem Kabinett dazu nun diskutiert und mögliche Varianten dafür entwickelt, wie an: Sie befürchten, der Staat könnte sich mit dieser einen Entwurf vorgelegt. Kritiker fürchten, der Kinderrechte im Grundgesetz formuliert werden könnten. Dazu Regelung in die elterliche Erziehung einmischen. Ziel Staat mische sich auf dem Weg in die elterliche machte die Arbeitsgruppe drei alternative Vorschläge. Im ersten der Grundgesetzänderung sei eigentlich nicht, Kinder in Satz neben dem Schutz und der Achtung der Grundrechte von Deutschland besser zu schützen, schreibt etwa die katholische Erziehung ein. Kindern auch deren „Förderung“ aufzunehmen, wie es nun im Publizistin Birgit Kelle im Sommer. „Es geht vielmehr um das Jonathan Steinert Entwurf der Ministerin der Fall ist, war in der Arbeitsgruppe Reißen einer Kompetenzgrenze, die Eltern derzeit halten – umstritten. Einige Teilnehmer waren der Ansicht, dass dies und zwar gegen den Staat.“ Die Neuregelung „würde mit der inderrechte sollen ins Grundgesetz. So haben es die über die bisherige Rechtsprechung hinausgehe, heißt es im Selbstverständlichkeit brechen, dass Eltern selbst entscheiden, Regierungsfraktionen im Bundestag im Koalitionsvertrag Bericht des Gremiums. was gut und richtig ist für ihre Kinder, dass sie entscheiden, Kbeschlossen. Justizministerin Christine Lambrecht wie sie ihre Kinder erziehen, welche Werte sie weiterreichen, (SPD) hat am Dienstag einen Entwurf dafür vorgelegt und Wird der Staat Eltern zukünftig stärker bei der Erziehung was sie ihren Kindern erlauben oder verbieten“. Kinder dem Kabinett zur Ressortabstimmung überwiesen. Demnach hineinreden? Kritiker von Kinderrechten im Grundgesetz seien rechtlich durch die ohnehin geltenden Grundrechte soll Artikel 6 des Grundgesetzes um einen Absatz ergänzt befürchten das. ausreichend geschützt. werden. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung, ihr liegt der Foto: Alexander Dummer Der Familienbund der Katholiken ist ebenfalls gegen 14-seitige Entwurf vor. Der Artikel stellt Ehe und Familie unter Kinderrechte im Grundgesetz und sähe lieber die Position den „besonderen Schutz der staatlichen Ordnung“ und weist von Eltern und Kindern in der Gesellschaft gestärkt. Ähnlich den Eltern das Recht und die Pflicht zu, für die Pflege und die äußerte sich auch die Deutsche Evangelische Allianz: „Um Erziehung ihrer Kinder zu sorgen. Kindern wirklich zu helfen, müsse die wirtschaftliche Der neue Absatz 1a soll wie folgt lauten: „Jedes Kind Situation von Familien verbessert werden“, heißt es in einer hat das Recht auf Achtung, Schutz und Förderung seiner Stellungnahme. Grundrechte einschließlich seines Rechts auf Entwicklung Der Entwurf des Justizministeriums liegt den zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit in der sozialen Kabinettsmitgliedern nun vor. Eine finale Entscheidung trifft Gemeinschaft. Das Wohl des Kindes ist bei allem staatlichen die Regierung, wenn Verbände und Länder Stellungnahmen Handeln, das es unmittelbar in seinen Rechten betrifft, dazu abgegeben haben. Nach dem Kabinettsbeschluss geht angemessen zu berücksichtigen. Jedes Kind hat bei staatlichen der Entwurf ins Parlament. Für die Grundgesetzänderung Entscheidungen, die seine Rechte unmittelbar betreffen, einen braucht es sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat eine Anspruch auf rechtliches Gehör.“ Zwei-Drittel-Mehrheit. Der Entwurf orientiert sich an den Ergebnissen, die eine online lesen | pro-medienmagazin.de Arbeitsgruppe aus Vertretern von Bund und Ländern Ende

proKOMPAKT 48 19 11 MEDIENPREIS Katholische Jugend gewinnt „Bambi“ Die „72-Stunden-Aktion“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend hat am Donnerstag den Medienpreis „Bambi“ Rund 100 Kinder und Jugendliche aus der Erzdiözese gewonnen. Bei der Aktion im Mai beteiligten Freiburg waren bei der „Bambi“-Verleihung live dabei sich rund 160.000 Menschen an sozialen und Foto: BDKJ Foto: Janina Hüttenrauch gemeinnützigen Projekten. Seiten Unterstützung und wenn es extrem verrückt läuft sogar Jonathan Steinert einen Bambi“, sagte Paul Rögler. Er ist Vorsitzender des BDKJ „UND WANDERST DU SCHON IM FINSTEREN TAL“ in der Erzdiözese Freiburg. Dort ist die Aktion ursprünglich n drei Tagen im Mai haben rund 160.000 Menschen bei entstanden. In diesem Jahr fand sie zum zweiten Mal Janina Hüttenrauch der „72-Stunden-Aktion“ mitgemacht, der Sozialaktion bundesweit statt. gewinnt amerikanische Ades Bundes der Deutschen Katholischen Jugend. Drei Rund 100 Jugendliche aus der Erzdiözese waren bei der Tage, an denen die Teilnehmer in über 3.400 Gruppen in Veranstaltung in Baden-Baden vor Ort. Dass sie den Preis Filmpreise ganz Deutschland und anderen Ländern in ihrem Umfeld erhielten, war für sie eine Überraschung. Überreicht haben soziale, gemeinnützige Projekte umsetzten: Müll sammeln, den Preis in Form eines goldenen Rehs Thomas Gottschalk Die Filmemacherin Janina Hüttenrauch ist mit dem Insektenhotels bauen, Kinderfeste veranstalten, Wohnungslose und die Tagesschau-Sprecherin und Laudatorin Linda „Silver Crown Award“ auf dem Filmfestival der versorgen zum Beispiel. Dafür gab es am Donnerstag einen Zervakis. „Respekt. Die Jugend von heute ist großartig“, lobte International Christian Visual Media Association „Bambi“. Mit dem Preis ehrt das Medienunternehmen Hubert Gottschalk die Preisträger in der Kategorie „Unsere Zukunft“. (ICVM) in Nashville ausgezeichnet worden. Die Burda Media „Menschen mit Visionen und Kreativität, deren Weitere Preisträger des Abends waren unter anderem der 37-jährige Regisseurin wurde für ihren Film „Und herausragende Erfolge und Leistungen sich im ablaufenden Fernsehmoderator Frank Elstner, der Schauspieler Bjarne wanderst du schon im finsteren Tal“ über einen Jahr in den Medien widerspiegelten“. Mädel und die Sängerin Sarah Connor. Widerständler in der sowjetischen Besatzungszone Die Kinder und Jugendlichen, die sich an der Aktion Insgesamt gab es Auszeichnungen in 18 Kategorien. Der geehrt. beteiligten, stünden für ein menschenfreundliches Preis wird jährlich vergeben, dieses Jahr zum 71. Mal. In der Deutschland und seien ein positives Beispiel für alle, hieß Anfangszeit gab es nur Preise für Filme und Darsteller. Ab 1984 es laut einer Pressemitteilung in der Laudatio. In 72 Stunden wurde der Medienpreis zu einer Auszeichnung „für die Besten könne die Welt ein Stückchen besser werden. „So ein Preis ist aus Film, Fernsehen, Sport und Gesellschaft“. natürlich auch Motivation für die Zukunft. Die Botschaft ist online lesen | pro-medienmagazin.de klar: Anpacken ist besser als Abwarten, Engagement macht online lesen | pro-medienmagazin.de Spaß und wer etwas bewegt, der bekommt von ganz vielen proKOMPAKT 48 19 12 Anzeige PHILIPPE COUTINHO Bayern-Profi: „Gott gebührt alle Ehre“

Der Profi des FC Bayern München, Philippe Coutinho, hat sich taufen lassen. Er möchte beruflich und privat Gott an erste Stelle setzen. Dies hat der brasilianische Nationalspieler seine Anhänger auf Instagram wissen lassen. Aus Sicht des 27-Jährigen gebührt „Gott alle Ehre“. Johannes Blöcher-Weil Bereits bei seinem Wechsel zum FC Bayern München hatte er brasilianische Fußballer Philippe Coutinho hat über Coutinho seinen Glauben an Gott bezeugt. Damals schloss er das soziale Netzwerk Instagram seine Taufe publik eine Nachricht bei Instagram mit den Worten: „Auf dass Gott Dgemacht. Die Bilder zeigen ihn in seiner Münchener diese neue Kapitel segne.“ Der Offensivspieler gilt als großer Villa. Er liegt mit weißem T-Shirt in einer mit Wasser gefüllten Familienmensch. Badewanne. Der Brasilianer wurde in Rio de Janeiro geboren. 2010 Auf Instagram schrieb der Sportler dazu: „Vielen Dank wechselte er als 18-Jähriger zu Inter Mailand. Weitere Pastor @tiagobrunet und @jeaninebrunet. Es waren zwei Stationen waren Espanyol Barcelona, der FC Liverpool und der mehr als besondere Tage in unserem Leben. Lasst uns eine FC Barcelona. Von dort wurde er Mitte August 2019 an den FC neue Zeit leben.“ Bayern München ausgeliehen, der anschließend die Option Coutinho folgen auf Instagram mehr als 21 Millionen hatte, die Transferrechte an ihm zu erwerben. Menschen. In den Hashtags hebt er den hohen Stellenwert Gottes hervor und wie sehr die Entscheidung sein Leben Erster Treffer mit Fingerzeig in den Himmel beeinflusst. Der Bayern-Profi betont, er wolle „ein Werkzeug des Himmels werden, das das Leben derer verbessert und 2010 spielte Coutinho erstmals für die brasilianische verändert, die hier auf Erden leben“. Beruflich und privat wolle A-Nationalmannschaft, nachdem er bereits Jugend- er Gott an die erste Stelle setzen. Nationalspieler war. 2018 erzielte er bei der Weltmeisterschaft zwei Tore in den Gruppenspielen. Sowohl im Verein als auch „Heißt unsere neuen Freunde willkommen“ in der Nationalmannschaft feierte er zahlreiche Erfolge. 2019 gewann er mit Brasilien die Copa América. Als Nationalspieler Die Taufe hatte Pastor Tiago Brunet durchgeführt. Er predigt traf er in 59 Spielen 16 Mal ins Tor. in Coutinhos Heimatland Brasilien für die dort bekannte Das erste Bundesligator erzielte er mit Bayern am 5. Spieltag Destiny-Kirche. Brunet taufte auch die Frau des Sportlers gegen den 1. FC Köln. Auch dafür dankte er Gott auf Instagram. und die Putzfrau, die für die Familie arbeitet. Der Geistliche Das Bild zeigt ihn von hinten, wie er die Zeigefinger zum schrieb auf Instagram: „Heißt unsere neuen Geschwister und Himmel erhebt und deutlich macht, wer für ihn über allem Freunde willkommen.“ Er habe in Deutschland unglaubliche steht. online lesen | pro-medienmagazin.de Tage erlebt.

proKOMPAKT 48 19 13 BEKENNTNIS DSDS-Siegerin Marie Wegener: „Glaube gibt mir Halt im Leben“

Die Sängerin Marie Wegener gewann 2018 die Bekenntnis sei. Wegener antwortet: „Ich bin gläubig. Ich bete Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“. jeden Abend.“ Doch nicht nur das, sie erklärt auch: „Ich bete Im Interview der Hamburger Morgenpost erklärt vor jedem Auftritt. Der Glaube gibt mir Halt im Leben.“ sie nun, dass sie täglich betet und der Glaube ihr Juror Bohlen schrieb ihr 2018 den Siegersong „Königlich“, Halt im Leben gibt. wie dann auch das gleichnamige Album hieß. Der Titelsong ist ein Liebeslied. Manche Zeilen könnten aber auch aus Martina Blatt einem modernen christlichen Lied stammen. Hier ein Auszug: „Wenn das Leben grad zu allem schweigt und mir alles nimmt Foto: David Shankbone und nichts mehr bleibt, bist du da und stehst mir bei. Du bist Marie Wegener als Gast da, stark für zwei, du bist da, mir so nah!“ Und weiter: „Du bist BIBLISCHER STOFF im ZDF-Fernsehgarten im einfach königlich, heller als das Sonnenlicht. Spür wie mir das September 2018 Herz zerbricht ohne dich.“ Kanye West Oper Foto: Olaf Kosinsky, Wikipedia „Nebuchadnezzar“ feiert Bohlen: „Möchten Nächstenliebe und Dankbarkeit den Kindern vermitteln“ Premiere

Pop-Titan Bohlen antwortete im selben Jahren im Interview arie Wegener ist die bislang jüngste Gewinnerin der der Zeitschrift Bunte auf die Frage „Glauben Sie an Gott?“ in Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“. Im Bezug auf sich, seine Partnerin und seine Familie: „Wir beten Die Oper „Nebuchadnezzar“ des Rappers Kanye MMai vergangenen Jahres siegte die damals 16-Jährige alle zusammen ein-, zweimal am Tag und auch noch jeder West hat am Wochenende Premiere gefeiert. Sie mit 64 Prozent der Zuschauerstimmen in der Fernsehsendung. für sich. Nicht alles sollte selbstverständlich sein. Demut, basiert auf der biblischen Figur des babylonischen Sie erhielt einen Plattenvertrag und 100.000 Euro Preisgeld. Nächstenliebe und Dankbarkeit sind Werte, die wir den Königs Nebukadnezar. Im Casting machte Chef-Juror Dieter Bohlen der jungen Kindern vermitteln möchten.“ Sängerin den Auftritt etwas mies, weil er erwartete, dass das Im September 2019 veröffentlichte Wegener ihr zweites Lied „I Have Nothing“ von Whitney Houston für sie zu schwer Studioalbum „Countdown“ und landete damit auf Platz 20 sei. Wegener überraschte ihn und kam eine Runde weiter. Sie der Charts. Sie macht Schlagermusik mit Pop-Elementen. Im bewies Kampfgeist. Sommer war sie mit dem österreichischen Künstler Andreas Nun hat die heute 18-Jährige in einem Interview mit der Gabalier auf Stadiontour. Kurz zuvor absolvierte die Sängerin Hamburger Morgenpost über ihren Glauben gesprochen. ihr Abitur. online lesen | pro-medienmagazin.de Reporter Horst Stellmacher spricht sie auf ihre Kreuzkette online lesen | pro-medienmagazin.de am Hals an und will wissen, ob diese nur Schmuck oder

proKOMPAKT 48 19 14 ARTE-DOKUMENTATION Verfolgt wegen ihres Glaubens: Die Hugenotten

Wer waren die Hugenotten, und wie veränderte Gewalt und Willkür. Männern drohte die Galeere, Frauen die ihr Schicksal auch das der Deutschen? Die Umerziehung im Kloster. Berühmt wurde Marie Durand, die 38 sehenswerte Dokumentation „Flucht im Jahre im Gefängnis war und ihren Glauben nicht aufgab. Namen Gottes – Die Hugenotten“, die auf Arte Die zweiteilige Dokumentation erzählt die Geschichten ausgestrahlt wird, klärt viele Fragen zu diesen von Betroffenen nach, die wegen der Unterdrückung ins Ausland flohen. So machten sich etwa Suzanne Loyal und ihr gläubigen Christen aus Frankreich, die von ihrem Mann Abraham mit ihren zwei Kindern nach Deutschland Staat verfolgt und drangsaliert wurden. auf. Friedrich Wilhelm, der Kurfürst von Brandenburg, Foto: Wilske, Wikipedia Jörn Schumacher bot den französischen Glaubensgenossen Hilfe an. Knapp 20.000 Hugenotten folgten seiner Einladung. Damit festigte GLAUBWÜRDIGKEIT DER MEDIEN der calvinistische Kurfürst seine Position gegenüber der lutherischen Bevölkerung. „Was für Frankreich einen Verlust Öffentlich-rechtliches Von den Hugenotten und bedeutete, war für Deutschland ein Gewinn“, heißt es in Radio genießt größtes ihrer Flucht aus Frankreich der Sendungsankündigung. „Nachfahren der Hugenotten handelt die zweiteilige wie Theodor Fontane, Carl Benz oder Paul Wallot haben Vertrauen Arte-Dokumentation Deutschland geprägt.“ „Flucht im Namen Gottes" Es wird beispielsweise auch die Geschichte der Die Deutschen bewerten die Qualität des Foto: Nordmedia Kaufmannsfamilie Boué geschildert, die ahnt, dass sich für Informationsangebotes ihrer Medien als sehr sie die Schlinge zuzieht, obwohl sie als erfolgreiche Händler hoch. Das ergab eine Studie von Infratest dimap eine bedeutende gesellschaftliche Position einnehmen. Ihren im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks. Das Flucht im Namen Gottes – Die Hugenotten“ lautet der Sohn schicken sie schweren Herzens in einem Fass auf einem Vertrauen in die Medien ist allerdings im Vergleich Titel der zweiteiligen Dokumentation, die erstmals im Schiff nach Amsterdam, wo er bei Verwandten unterkommt. zur Vorgängerstudie leicht gesunken. „Fernsehen gezeigt wird. Den ersten Teil strahlte Arte am Ein Nachfahre der Familie kommt im Film zu Wort. Samstag aus, der zweite folgt am 1. Dezember um 15 Uhr. In den beiden beiden Folgen, die jeweils 50 Minuten lang sind, Neuanfang in Brandenburg wechseln sich Spielfilm- mit Interviewszenen mit Experten ab. Frankreichs König Ludwig XIV. sah in den Protestanten ein Zu den Zielen der flüchtenden Hugenotten gehörten neben Übel. Sie könnten die Idee einer Republik vorantreiben und den Niederlanden England, Irland, die Schweiz und später dadurch zur Gefahr für die Monarchie werden, befürchtete online lesen | pro-medienmagazin.de der Sonnenkönig. Wer dem protestantischen Glauben nicht online weiterlesen ...| pro-medienmagazin.de abschwor und zum Katholizismus konvertierte, erfuhr proKOMPAKT 48 19 15 FILMFESTIVAL „Halleluja" ruft. Das geschieht zwar nicht – aber die Doku erntet warmen Applaus. Und das, obwohl sie ganz ohne die sonst Berlinale-typischen kirchenkritischen Untertöne Aretha Franklin-Doku: Ein auskommt. Sie lässt einfach geschehen, was geschehen ist. Ohne Kommentierung. Nur Franklin, ihr Ensemble und ein Gottesdienst für die Berlinale mehrheitlich göttlich-beseeltes Publikum. Auch eine Mahnung an das Amerika in 2019 „Amazing Grace" zeigt Originalmitschnitte eines Gospelkonzerts, das Soul-Ikone Aretha Franklin 1972 in einer Baptistenkirche gegeben hat. Die Macher lassen das Geschehen unkommentiert und bescheren Da werden Hände in die Höhe gereckt, Gebete gesprochen, dem Berlinale-Publikum ein auf dem Filmfestival einzigartiges Ereignis: Sie lassen es einen Gottesdienst einige verlieren sich in tranceähnlichem Tanz, andere erleben. Eine Rezension von Anna Lutz klatschen, als ginge es um ihr Leben – und es wirkt noch nicht einmal seltsam. Ein unprätentiöser Star, eine authentische n den 70er Jahren war Aretha Franklin bereits als Queen of Chor sitzt auf einfachen braunen Holzstühlen. Keine Special Kirche und ganz viel Seele sorgen dafür, dass dieser Soul weltbekannt. Obwohl die erste LP der 2018 verstorbenen Effects, kein schwarzer Vorhang, keine Bühne, kein roter Gottesdienst auch 37 Jahre später bei einem eher kirchenfernen ISängerin ein Gospelalbum war, bescherte ihr erst ihre Teppich. Alles an dieser Kulisse ruft: Wir feiern nun einen Publikum ankommt, es vielleicht sogar zu bewegen vermag. Popmusik Berühmtheit. Sie hätte es also wahrlich nicht Gottesdienst, Starrummel ist unerwünscht. „Sie hat die Kirche nie verlassen", sagt Franklins Vater gegen nötig gehabt, zur Kirchenmusik zurückzukehren – und tat es Die wenigsten deutschen Kinozuschauer dürften Aretha Ende des Konzerts ins Mikrofon. Überflüssige Worte, jeder doch. 1972 nahm sie gemeinsam mit dem Southern California Franklin je live erlebt haben, wer aber „Amazing Grace“ sieht, Zuschauer hat das zu diesem Zeitpunkt bereits begriffen. Community Choir und Reverend James Cleveland in der New bekommt ein Gefühl dafür, wie das gewesen sein muss. Diese Franklin singt hier nicht nur für ihr Publikum. Ihr Auftritt ist Temple Missionary Baptist Church in Los Angeles ihr Album einzigartige Stimme erfüllt sogar vom Band den Kinosaal und mehr. Eine Verbeugung vor Gott und auch eine Erinnerung an „Amazing Grace“ auf. Die Berlinale zeigt nun im Wettbewerb je weiter das Konzert voranschreitet, desto emotionaler und den Freiheitskampf der Schwarzen in den USA, wie Cleveland außer Konkurrenz Filmmaterial dieser bewegenden zwei drängender werden ihre Botschaften: „What a friend we have an einer Stelle erklärt. Es liegt in der Natur der Gospelmusik, Abende. Die so entstandene Dokumentation von Alan Elliott in Jesus“ singt sie, „How I got over" oder „Never grow old". beide Botschaften zu transportieren. „Amazing Grace", Film beschreibt eine nahbare und vom Glauben tief bewegte wie Lied, sind auch eine Mahnung an das Amerika im Jahr Aretha Franklin, ist aber auch Zeitdokument des Kampfes um 2019. Gleichberechtigung der schwarzen US-Bevölkerung. „Gebt dem Geist Raum", bittet Reverend Cleveland das Der Film „Amazing Grace" Publikum zu Beginn der Aufnahme. Was folge, sei schließlich „Wie viele von euch lieben Gott?" würdigt Soulqueen Aretha eine religiöse Veranstaltung. Für die weniger Gläubigen Franklin hat er ebenfalls eine Handlungsanweisung: „Tut einfach Nur einige hundert Gäste passen in die schwarze Foto: Amazing Grace Movie, LLC das Nächstbeste." Es ist, als spräche er auch zum Berlinale- Baptistenkirche, die an den zwei Abenden der Aufnahme Publikum in den roten Kinosesseln. Denn einen Gottesdienst jenes Albums, das einmal die erfolgreichste Gospel-LP aller haben die Filmfans wohl noch auf keinem Kinofestival erlebt. Zeiten werden sollte, bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Auch Da kann etwas Anleitung nicht schaden. Prominente fanden sich unter den Zuhörern: Die Kamera „Wie viele von euch lieben Gott?", fragt Reverend Cleveland Amazing Grace, Alan Elliott (mit Originalmaterial, 1972, fängt immer wieder Rolling Stones-Sänger Mick Jagger ein. Als zwischendurch. Dutzende Hände schnellen in die Höhe Warner Bros.), 2019, 87 Minuten zunächst der Gospelchor und anschließend Aretha Franklin – auch die von Franklin. Spätestens bei ihrer Langversion selbst den Saal betreten, glaubt man seinen Augen kaum: von „Amazing Grace", die sie fast allein singt, erwartet man, online lesen | pro-medienmagazin.de Beinahe schüchtern nimmt der Weltstar am Klavier Platz, der dass auch das Kinopublikum begeistert aufspringt und laut

proKOMPAKT 48 19 16 MEDIZINISCHES EXPERIMENT VERFILMT Kommen drei Christusse zum Psychiater

Gleich drei Christusse waren im Jahr 1959 im Schwindler halten. Oder für verrückt. Und vielleicht würde Ypsilanti Staatskrankenhaus im US-Bundesstaat der Patient so auch auf den Gedanken kommen, dass er selbst Michigan versammelt. Der Psychiater Milton verrückt sein könnte. Rokeach hatte die drei schizophrenen Personen Rokeach wurde inspiriert von einer Geschichte, die etwas für zwei Jahre zum Zusammenleben gezwungen ähnliches aus Paris im Jahr 1663 erzählt. Damals lebte ein Mann namens Simon Morin in der französischen Hauptstadt, in der Hoffnung, jeder erkenne den Wahnsinn bei der sich für Jesus Christus hielt. Er wurde ins Irrenhaus den jeweils anderen, und am Ende bei sich selbst. gesteckt, wo er auf einen Mann traf, der sich für Gott hielt. Foto: Ansgar Koreng, Wikipedia Nun wurde der Stoff verfilmt. Der französische Philosoph Voltaire schrieb: „Simon Morin Jörn Schumacher war so erschüttert vom Wahnsinn des Anderen, dass er seinen KLIMASCHUTZ eigenen anerkannte.“ Der Mediziner Rokeach fragte sich, ob man mit dieser Greenpeace entführt der Methode eine Wahnvorstellung heilen könne. Und startete Union das „C“ Im Film „Three Christs“ ein Experiment. Im Krankenhaus der Stadt Ypsilanti in spielt der Schauspieler Michigan lebten gleich zwei Menschen, die sich für Jesus Peter Dinklage („Game of hielten. Rokeach holte einen dritten Jesus hinzu, damit jeder Der CDU ist das „C“ verlorengegangen: Thrones“) einen von drei in der Gruppe sehen konnte, wie der jeweils andere auf die Greenpeace-Aktivisten haben es aus der schizophrenen Männern, Anwesenheit anderer Christusse reagiert. Parteizentrale in Berlin entführt. Damit kritisieren die sich für Jesus halten. Am 1. Juli 1959 trafen die drei Männer erstmals aufeinander. sie, dass die Union zu wenig für den Klimaschutz Foto: IFC Entertainment Der erste war ein 58-jähriger Mann, der von sich sagte: tue. Parteivorsitzende Annegret Kramp- „Ich heiße Joseph Cassel, und ich bin Gott.“ Der zweite, ein Karrenbauer kontert mit Humor. 70-Jähriger, war überzeugt: „Ich heiße Clyde Benson. Ich wurde Gott.“ Und der dritte war ein 38-Jähriger Mann namens Leon Gabor, der behauptete: „Auf meiner Geburtsurkunde steht, dass ich der wiedergeborene Jesus Christus von Nazareth bin.“ Rokeach sorgte zwei Jahre lang dafür, dass die drei im gleichen er amerikanische Psychiater Milton Rokeach hatte Zimmer schliefen, die Mahlzeiten gemeinsam einnahmen und eine Idee: Wenn jemand fest davon überzeugt ist, an den gleichen Therapiesitzungen teilnahmen. Deine bestimmte Person der Weltgeschichte zu sein, online lesen | pro-medienmagazin.de und der trifft eine andere Person, die exakt die selbe Person online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de zu sein beansprucht, würde der eine den anderen für einen

proKOMPAKT 48 19 17 AUKTION IN HAMBURG Teuerste Bibel Deutschlands versteigert In Hamburg ist am Montag eine über 500 Jahre alte Bibel versteigert worden. Die zwei Bücher aus Pergament aus der Gutenberg-Presse erzielten einen Rekordwert von über einer Million Euro. Jörn Schumacher Foto: pro/Martina Blatt Bei einer Auktion in Hamburg wechselte eine Bibel von 1462 aus der Druckerei Gutenberg für eine Million Euro den KONVERSION ie Bibel, die am Montag beim Auktionshaus Ketterer Besitzer Bedford-Strohm kritisiert Kunst in Hamburg den Besitzer wechselte, wurde 1462 Foto: Ketterer Kunst, Hamburg Din der berühmten Gutenberg-Presse gedruckt. Die Glaubensprüfungen bei wertvolle Bibel befand sich in Familienbesitz, die Eigentümer von Ketterer Kunst mitteilte, sei dies die teuerste Bibel, die wollten anonym bleiben. Wie der Norddeutsche Rundfunk jemals in Deutschland ersteigert wurde. Flüchtlingen (NDR) berichtet, handelt es sich bei dem neuen Eigentümer Insgesamt umfasst die Bibel, die aus zwei Büchern besteht, um einen privaten Schweizer Sammler. 481 Blätter aus Pergament, die in Mainz von Hand bedruckt Dass Gerichten häufig den ernst gemeinten Johannes Gutenberg (1400–1468) revolutionierte die wurden. Die Bücher sind jeweils 42 mal 31 Zentimeter groß Glaubenswechsel von Flüchtlingen bezweifeln, Methode der Buchproduktion mit beweglichen Metalllettern. und wiegen zusammen etwa 20 Kilogramm. Die Schriftart mahnt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford- Sieben Jahre nach der weltberühmten Gutenbergbibel schuf der Bibel, die Gotica-Antiqua, wurde damals extra für dieses Strohm an. Diese Unterstellung impliziere einen sein Schüler Peter Schöffer mit seinen eigenen Lettern Buch geschaffen. „Schöffers neuartiges Schrift-Design „Generalverdacht“, die Taufe politisch nutzen zu eine neue Bibel, teilte das Auktionshaus mit. Nach einem war von epochaler Bedeutung und prägte die Druckschrift wollen. Rechtsstreit wegen unterlassener Zinszahlungen war die aller nachfolgenden deutschen Buchdrucker“, teilte das Druckerwerkstatt Gutenbergs an den Mainzer Anwalt Johann Auktionshaus mit. Fust übergegangen. Der führte gemeinsam mit Gutenbergs Die Bibel wurde nach dem Druck nach Italien gebracht fähigstem Schüler Peter Schöffer das Unternehmen ab 1455 und dort kunstvoll mit bunten Farben und Gold illustriert. weiter. Fust starb 1466, Schöffer übernahm die Leitung des Insgesamt schufen Fust und Schöffer vermutlich 200 bis 250 Unternehmens. Exemplare, von denen heute noch etwa 90 existieren – der Insgesamt 1.050.000 Euro bezahlte der Sammler für die Bibel Großteil jedoch nur in Fragmenten. Drei davon befinden sich online lesen | pro-medienmagazin.de aus dieser Werkstatt, dabei beträgt der reine Verkaufspreis in privater Hand. 840.000 Euro, dazu kommt eine Provision von 25 Prozent. Die online lesen | pro-medienmagazin.de Gebote wurden per Telefon abgegeben. Wie eine Sprecherin proKOMPAKT 48 19 18 BRUTALER JESUS IM THEATER Urteil: Künstlerische Freiheit „sticht“ religiöse Gefühle

Eine Rezensentin nannte Oliver Frljić jüngst „Kamikaze-Regisseur“: In seinem Stück „Unsere Gewalt, eure Gewalt“ vergewaltigt Jesus eine Muslima. Der Prager Kardinal Dominik Duka wollte das so nicht hinnehmen und klagte gegen die Inszenierung. Das Gericht urteilte, dass die künstlerische Freiheit über der Religionsfreiheit steht. hat, zur Debatte über Themen von öffentlichem Interesse Johannes Blöcher-Weil beizutragen, ist es rechtlich zulässig, selbst wenn ein Teil der Gläubigen dafür ein gewisses Opfer bringen muss. Derlei muss uf der Bühne liegt eine halbnackte Muslima, die von in einer demokratischen Gesellschaft ertragen werden.“ Foto: pro/Jörn Schumacher Jesus vergewaltigt wird. Das Stück „Unsere Gewalt, 2016 hatte das Stück auf einem polnischen Theaterfestival Aeure Gewalt“ des bosnisch-kroatischen Regisseurs bereits für Brisanz gesorgt. Die Bild-Zeitung berichtete von PREIS VON PLANSECUR AN BASSAM TIBI Oliver Frljić sorgt nicht zum ersten Mal für einen Eklat angeekelten Zuschauern. Nach der Vergewaltigung habe die und Auseinandersetzungen. Der Prager Kardinal Dominik Jesus-Figur sich mit einem Lendentuch in den polnischen „Vordenker“, oder gar Duka klagte gegen die Inszenierung an zwei Theatern der Nationalfarben seine Genitalien abgewischt. Zuschauer Prophet: Bassam Tibi tschechischen Stadt Brünn. Das Gericht urteilte, dass sich hatten laut Bild-Zeitung damals eine offizielle Entschuldigung die Verantwortlichen nicht entschuldigen müssen. Die der Theaterleitung gefordert. künstlerische Freiheit stehe über der Religionsfreiheit. In dem Stück geht es um Flüchtlinge ohne Zukunftsaussichten Der Politologe und Islamexperte Bassam Tibi ist Der Kardinal hatte genau diese Entschuldigung vom Zentrum und Integrationschancen. Irgendwann beginnen die Darsteller am Donnerstag in am Main mit dem für experimentelles Theater und dem Nationaltheater Brünn zu den Klängen von „Stille Nacht“ nackt zu tanzen. Aus den „Vordenker-Preis“ des Finanzberaters Plansecur gefordert. Das meldet die Süddeutsche Zeitung (SZ). Er sehe anfänglichen Tänzern finden sich Sex-Paare zusammen. Übrig ausgezeichnet worden. Gerührt sagte Tibi in seiner sich in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt. Der Anwalt bleibe eine Frau mit dem islamischen Gesichtsschleier, als Dankesrede: „In Damaskus habe ich geglaubt, in des Theologen betonte, dass eine demokratische Gesellschaft sichtbarem Zeichen des Andersseins. Jesus vergewaltigt sie Frankfurt habe ich begonnen zu denken.“ unterschiedliche Ansichten aushalten müsse. Selbstsüchtige dann. Die polnische Zeitung Fakt beschrieb das Stück damals Beleidigungen seien aber nicht hinzunehmen. als „widerwärtige antichristliche Provokation“. Der kroatische Theaterregisseur Oliver Frljić widmet sich Demokratische Gesellschaft muss das ertragen zeitgenössischen Themen und versteht sich als dezidiert politisches Theatermacher. Bis 2016 war er Intendant des Die Vergewaltigungsszene sei für ihn ein „abstoßender Akt“, Nationaltheaters in Rijeka, gab aber aus Protest gegen die der seine Glaubens- und Gewissensfreiheit beeinträchtige. kroatische Kulturpolitik seinen Rücktritt bekannt. Das Gericht hob die künstlerische Freiheit hervor. Sie erlaube online lesen | pro-medienmagazin.de es, spezifische Mittel, Symbole und Übertreibungen zu online lesen | pro-medienmagazin.de verwenden. Die SZ zitiert das Urteil: „Wenn das das Potenzial proKOMPAKT 48 19 19 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE Webseite informiert über Religiöses in der ARD

Eine neue Webseite bietet gebündelt Informationen rund um religiöse Sendungen im Programm der ARD. Interessierte sehen dort die Termine von Hörfunk- und Fernsehgottesdiensten und anderen Sendungen mit Glaubensbezug. Anna Lutz Foto: obs/Sky Deutschland er sich künftig über Gottesdienste und religiöse TV-SERIE Themen in der ARD informieren will, für den haben Wdie öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ein Johannes Paul III. im neues Angebot: Auf der Internetseite Gottesdienste..de Vatikan: „The New Pope“ informieren sie gemeinsam mit evangelischer und katholischer Kirche über Sendungen mit Glaubensinhalt. startet im Februar Das Programm ist nach vier Kategorien sortiert: Fernsehgottesdienste, Hörfunkgottesdienste, Religionen und In Fortsetzung geht die Papstserie „The Young Das Wort zum Sonntag. Der Bereich Religionen bietet Infos Pope“ mit Jude Law und John Malkovich – nun über aktuelle journalistischen Angebote aus dem Bereich unter dem Titel „The New Pope“. Der Pay-TV- Religion, die im Ersten, auf 3sat, ARD-Alpha, Arte und in den Sender Sky Atlantic HD zeigt die neuen Folgen ab neun Landesrundfunkanstalten erscheinen. Die anderen drei Februar. Bereiche beschäftigen sich mit den Verkündigungssendungen in den Öffentlich-Rechtlichen. Das Angebot ist mit der ARD Mediathek verlinkt, wo einige der Sendungen abrufbar sind.

online lesen | pro-medienmagazin.de

Über TV-Gottesdienste und andere Sendungen mit religiösem online lesen | pro-medienmagazin.de Inhalt können sich Zuschauer der ARD nun zentral online informieren Foto: pro/Martin Jockel proKOMPAKT 48 19 20 BOTSCHAFT OHNE BEKEHRUNG Missionale Kirche

Die neue Bischöfin von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, hat anlässlich der zurzeit in Hofgeismar tagenden Landessynode aufgerufen, die „Botschaft von der Liebe und der Gnade weiterzugeben“. Pro-Kolumnist Jürgen Mette findet das gut, aber er fragt sich, warum sie sich gleichzeitig von „Bekehrung“ distanziert. Jürgen Mette

eate Hofmann wünscht sich eine „missionale“(nicht Viele Jahre leitete der Theologe Jürgen Mette die Stiftung Marburger Medien. Sein Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz eine „missionarische“?) Kirche. Es gehe nicht um Parkinson“ schaffte es 2013 auf die Spiegel-Bestsellerliste. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne. B„Bekehrung“, es gehe um „Zuwendung, um einladende Foto: pro/Jürgen Mette Verkündigung der Gnade, die allen gilt.“ AMEN dazu! Aber warum geht dieses wunderbare Motiv von der einladenden Oder soll das haupt- und nebenamtliche personelle »» Mache dich auf, um gerettet und selbst zum Retter zu Bezeugung der Gnade Gottes mit einer Absage an Bekehrung Potenzial mit evangelistisch-missionarischem Engagement werden. (Umkehr) einher? Warum gleich diese Abgrenzung in der gleich wissen, wo sie dran sind? Jesus Christus in Tat und »» Mache dich auf, mit der offenen und barmherzigen Antrittsrede der Bischöfin? Soll mit dieser Distanzierung den Wort zu bezeugen, das ist doch die Kernkompetenz der Haltung Christi. „Bekehrten“ das Gefühl eines Dackels vor dem Fleischerladen Kirche, das kann keine andere Institution bieten. Und weil die »» Mache dich auf, um Kirche zu sein. geben werden: „Wir müssen draußen bleiben!“ Begriffe Mission, Missionar und missionarisch inzwischen zu In diesem Sinne zum Ende des Kirchenjahres und zum Der Völkermissionar und Theologe Paulus aus Tharsus belasteten Containerbegriffen mutiert sind, lasse ich mich auf Beginn des Neuen: hat es im ersten Brief an die Gemeinde in Thessaloniki den Wunsch unserer neuen Landesbischöfin ein. Wir schämen uns nicht unserer Bekehrung zu Jesus Christus so geschrieben: „ … wie ihr euch … bekehrt habt, um und wissen uns berufen, dem lebendigen Gott zu dienen und dem lebendigen und wahren Gott zu dienen und seinen Unter „missionarisch“ verstanden wir früher: seine Wiederkunft zu erwarten. Sohn aus den Himmeln zu erwarten.“ (1.Thess1, 9.10) »» Geh los, um zu urteilen und zu überzeugen. Insofern wünsche ich der neuen Bischöfin eine inspirierende Denkt Frau Bischöfin beim Thema Bekehrung an „drängelnde“ »» Geh los, um zu urteilen und zu überzeugen. Entdeckungsreise durch Kurhessen und Waldeck, wo es viele oder vehemente Überredung von Menschen oder denkt sie an Was wir heute mit „missional“ meinen: missionale kreative Keimzellen geistlichen Wachstums und Bekehrungspredigt im schlichten Stil des „Bekehre Dich und »» Mache dich auf und werde Licht! auch „missionierte“ „Bekehrte“ gibt, die als Salz und Licht treu alles wird gut“, was es ja auch gibt. Oder waren es schlechte »» Mache dich auf, um zuzuhören und um zu lernen. an der Arbeit sind. Erfahrungen mit Bekehrten? Auch das gibt es im kurhessischen »» Mache dich auf, um von Gott zu empfangen, damit Du online lesen | pro-medienmagazin.de Revier - und anderswo! etwas zu geben hast.

proKOMPAKT 48 19 21 Anzeige Impuls

ADVENTSZEIT

or uns liegen vier Wochen im vorweihnachtli- weihnachtlichem Zuckerzeug gefüllten Auslagen Vchen Glanz. Weihnachtsmärkte, Weihnachts- können wir uns kaum vorstellen, dass es damals duft, Weihnachtslieder. Es wird Weihnachten karge Fastenwochen waren. gefeiert, dabei ist noch gar nicht Weihnachten. Mit dem ersten Advent beginnt eine besondere Zeit. Der weltbekannte „Dresdner Christstollen“ war Früher in der alten Kirche war Advent eine Fasten- ursprünglich eine Fastenspeise aus Mehl, Wasser zeit. Vergleichbar der Passionszeit vor Ostern, soll- und Hefe. Später wurde aus dem einfachen Stollen te die Fastenzeit vor Weihnachten der Stille und ein Festtagsgebäck für Weihnachten. Gebacken wurde im Advent, gegessen wurde zum Christfest. Bis 1647 war es nicht erlaubt, gute Butter zum NEU! Das Kind in der Krippe ist unser Backen der Stollen zu verwenden. Der sächsische SEMINARE 2020 – JETZT Retter und am Ende der Zeit PROGRAMMHEFT BESTELLEN! Kurfürst Ernst ließ sich eine spezielle Regelung Richter über die Lebenden und vom Papst genehmigen. Ein Adventslied aus dieser Haben Sie Interesse? Informationen zu den Angeboten Zeit stimmt uns ein: finden Sie unter christliche-medienakademie.de die Toten.

„Mit Ernst, oh Menschenkinder, das Herz in euch Besinnung dienen. Johannes der Täufer predigte bestellt, bald wird das Heil der Sünder, der wun- als Vorbereiter auf Jesus: „Tut Buße, denn das Him- derstarke Held, den Gott aus Gnad allein der Welt melreich ist nahe herbeigekommen!“ (Matthäus zum Licht und Leben versprochen hat zu geben, 3,2). Das Kind in der Krippe ist unser Retter und am bei allen kehren ein.“ Ende der Zeit Richter über die Lebenden und die Toten. Jesus kommt wieder. So waren die Advents- Gesegnete Zeit, wochen eine ernste Zeit. Angesichts unserer mit Egmond Prill

Seminare unter | christliche-medienakademie.de proKOMPAKT 48 19 22