Amtsblatt des Landkreises , 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 129

für den Landkreis Jerichower Land

______10. Jahrgang Burg, 30.04.2004 Nr.: 10 ______Inhalt

A. Landkreis Jerichower Land 163 Bekanntmachung über die Zurücknahmen der Bekannt- machung über das Inkrafttreten des Bebauungsplanes „ 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien Am Hoppegang“, Gemeinde Hohenwarthe…………....136 2. Amtliche Bekanntmachungen 164 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 13. Juni 2004 der Gemeinden 157 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Zusammenset- Brettin, Demsin, Kade, Karow, Klitsche, Roßdorf, Schla- zung des Kreiswahlausschusses……………………….130 und Zabakuck ……………………………………136 158 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters – Wahlvorschläge 165 Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag am 13. Juni 2004 im Wahlge- zu den Gemeinderatswahlen am 13. Juni 2004 in den biet Jerichower Land……………………………………..131 Gemeinden Hohenwarthe, Körbelitz, Lostau, Möser, 3. Sonstige Mitteilungen Pietzpuhl und Schermen………………………………….142 B. Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Ge- 3. Sonstige Mitteilungen meinden C. Kommunale Zweckverbände 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien 159 Satzung für den steuerbegünstigten Betrieb gewerblicher 2. Amtliche Bekanntmachungen Art „ Kindertagesstätten der Gemeinde -Parey im OT Bergzow und Derben……………………………………..134 3. Sonstige Mitteilungen 160 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige D. Regionale Behörden und Einrichtungen Bürger der „Verwaltungsgemeinschaft „Fläming- Fiener……………………………………………………….135 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien 161 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushalts- 2. Amtliche Bekanntmachungen satzung 2004 der Verwaltungsgemeinschaft ..135 3. Sonstige Mitteilungen 2. Amtliche Bekanntmachungen E. Sonstiges 162 Bekanntmachung über die Zurücknahmen der Bekannt- machung über das Inkrafttreten des Bebauungsplanes „ 1. Amtliche Bekanntmachungen Am Hoppegang“, Gemeinde Hohenwarthe…………… 136 2. Sonstige Mitteilungen

______A. Landkreis Jerichower Land Bezug: Bekanntmachung vom 13. April 2004 über die Zusam- 2. Amtliche Bekanntmachungen mensetzung des Kreiswahlausschusses In der Zeile stellv. Beisitzer der Bezugsbekanntmachung werden 157 die Wörter „Gohlisch, Irene, Asternweg 16, 39288 Burg“ durch die Wörter Landkreis Jerichower Land „Weiß, Günter, Brückenstr. 16, 39288 Burg“ ersetzt. Europa- und Kommunalwahlen 2004 Burg, den 20.04.2004 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters gez: i.V. Berkling Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 130

158

Landkreis Jerichower Land Kreiswahlleiter

Wahlbekanntmachung

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 22. April 2004 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag am 13. Juni 2004 im Wahlgebiet Jerichower Land zugelassen, die hiermit gemäß § 28 Abs. 7 KWG LSA i.V.m. § 36 Abs. 1 KWO LSA bekannt gegeben werden.

Wahlbereich I Stadt Genthin, Gemeinde Elbe-Parey, VGem , Stremme-Nordfiener 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Mangelsdorf, Gerd 1949 Berufsschullehrer Gartenweg 15, Genthin 2. Dreyer, Lydia 1943 Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rosenweg 22, Genthin 3. Müller, Norbert 1944 Kfz-Meister Kleine Schulstraße 6, Genthin 4. von Katte, Enno 1960 Bankdirektor Gut Wilhelmsthal, Klitsche 5. Kleine, Hartmut 1951 Dipl.-Ing. Breiter Weg 34, Elbe-Parey OT Güsen 6. Matthies, Dieter 1945 Dipl.-Lehrer Gröblerstr. 11, Genthin 7. Sturm, Monika 1958 Verwaltungsfachwirtin Chausseestr. 17, Genthin 8. Schulze Wext, Jörg 1975 Landwirt Genthiner Str. 21, Elbe-Parey OT Bergzow 9. Dr. Buchheister, Klaus 1934 Tierarzt Geschw.-Scholl-Str. 51, Genthin 10. Neumann, Frank 1963 Tischler Dorfstr. 21, Kade 11. Schlüter, Dietmar 1954 Bäcker Gartenweg 11, Genthin 12. Wernstedt, Wilfried 1954 Heizungsbaumeister Herderstr. 16a, Elbe-Parey OT Güsen 13. Hause, Karl-Heinz 1945 Angestellter Th.-Müntzer-Str. 69a, Roßdorf 14. Buchmann, Egon 1943 Elektromeister Zerbener Str. 14b, Elbe-Parey OT Güsen 15. Bethke, Matthias 1984 Schüler Altbelliner Str. 5, Wulkow OT Hohenbellin 16. Busse, Hubertus 1966 Landwirt Mangelsdorf Nr. 40, Jerichow OT Mangelsdorf 17. Ludigkeit, Ralf 1959 Rettungsassistent Dattelner Str. 28, Genthin 2. Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Herrmann, Gabriele 1956 Dipl.-Kulturwissenschaftl. Friedenstr. 113, Genthin 2. Ludwig, Dieter 1954 Dipl.-Wirtschaftswissensch. Hauptstr. 40, Elbe-Parey OT Parey 3. Herrmann, Edeltraud 1944 Ing.-Ök. Bergstr. 2, Schlagenthin 4. Perske, Andreas 1978 Auszubildender Genthiner Str. 48, Kade 5. Stüber, Friedrich 1952 Agrar-Ing. Genthiner Str. 19, Kade 6. Juhr, Christa 1949 Dipl.-Bibliothekarin Thälmannstr. 11, Jerichow 7. Kießwetter, Dieter 1941 Lehrer Stremmestr. 12, Brettin 8. Beier, Norbert 1955 Agrar-Ing. Blumenstr. 15, Möser 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Halupka, Helmut 1948 Dipl.-Wirtschaftler Anne-Frank-Str. 7, Genthin 2. Bröking, Wilma 1949 Sozialarbeiterin Hauptstr. 44e, Elbe-Parey OT Derben 3. Melchert, Ansgar 1964 Dipl.-Ing. Lustgarten 6c, Elbe-Parey OT Parey 4. Wolf, Helene 1939 Rentnerin Chausseestr. 9, Genthin 5. Koschnitzke, Gerhard 1956 Handwerksmeister Mühlenstr. 27, Genthin 6. Leiste, Horst 1936 Sicherheitsfachkraft Berliner Chaussee 15, Genthin 7. Bunzel, Inga 1978 Studentin Dürerstr. 49, Genthin 8. Borstel, Helmut 1952 Dipl.-Wirtsch.-Ing. Friedrich-Ebert-Str. 3, Genthin 9. Weißfuß, Helga 1954 Erzieherin Dürerstr. 49, Genthin 10. Horn, Bernhard 1950 Bau-Ing. Erlenweg 10, Genthin 11. Ingwer, Ingrid 1946 Lehrerin Genthiner Str. 8a, Kade 12. Bleyer, Heinrich 1937 Rentner Genthiner Str. 27, Elbe-Parey OT Ferchland 13. Schulz, Gabriele 1949 Krankenschwester Friedenstr. 24, Genthin Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 131

4. Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Smukalla, Jürgen 1941 Dipl.-Ing. Wilhelm-Pieck-Str. 7, Elbe-Parey OT Parey 2. Pflaumbaum, Wilmut 1952 Dipl.-Math. OdF-Str. 32a, Genthin 3. Glöckner, Hartmut 1944 Beamter a.D. Breitscheidstr. 2, Genthin 4. Schwarz, Friedrich 1943 Ingenieur Zerbener Str. 37, Elbe-Parey OT Parey 5. Reinshagen, Bodo 1960 Augenoptiker Friedhofstr. 4, Genthin 6. Wieprecht, Stephan 1978 Kaufmann Baumschulenweg 6, Genthin 7. Bahr, Gerhard 1957 Malermeister Schlüterstr. 2, Elbe-Parey OT Parey 8. Krömer, Werner 1952 selbst. Unternehmer Am Legefeld 20, Genthin 9. Schehak, Ernst 1950 Dipl.-Ing. Gladiolenweg 27, Burg 10. Heppner, Bernt 1946 Kaufmann Parchener Str. 33, Elbe-Parey OT Parey 11. Becker, Reiner 1963 Maurermeister Karl-Liebknecht-Str. 16, Redekin 5. Ländliche Wählergemeinschaft des Landkreises Jerichower Land (LWG) 1. Jäger, Karl-Heinz 1953 Dipl.-Ing. Chausseestr. 14, Genthin 2. Merländer, Joachim 1951 Landwirt Karl-Liebknecht-Str. 59, Jerichow 6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1. Sander, Günter 1960 Krankenpfleger Lindenstr. 4, Genthin 2. Nitz, Lutz 1956 Lehrer Hagenstr. 20, Genthin 3. Gohr, Beate 1965 Biologin Magdeburger Str. 51, Genthin 4. Ide, Otto 1950 Rentner Leninstr. 14B, Jerichow 5. Neumann, Bernd 1950 Dipl.-Ing. Friedenstr. 72, Genthin 8. Freie Wählergemeinschaft Burg (FWG) 1. Stephan, Peter 1941 Dipl. Wirtsch.-Ing. Pietzpuhler Weg 31, Burg 9. Freie Wählergemeinschaft Jerichow (FWG Jerichow) 1. Hohenstein, Hermann 1960 Glasermeister Gartenstr. 5c, Jerichow 2. Bothe, Harald 1959 Elektromeister Hauptstr. 15a, Jerichow OT Klietznick 3. Bliemeister, Henry 1962 Dipl.-Ing. Steinitzer Weg 36, Jerichow Wahlbereich II Stadt Burg, VGem Fläming-Fiener 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Kurze, Markus 1970 Mitglied des Landtages Carl-Zeller-Weg 6, Burg 2. Donges, Jörg 1973 Angestellter M.-Luther-Str. 48, Burg 3. Gutschmidt, Torsten 1967 Marktleiter Ziesarstr. 94, Tucheim 4. Franck, Gerold 1955 Geschäftsführer Mühlenstr. 10E, Burg OT Niegripp 5. Kuhlwilm, Volker 1941 Verwaltungsangestellter Zerbster Chaussee 19, Burg 6. Fricke, Otmar 1954 Agrar-Ing. Domstr. 3, Tucheim 7. Pötter, Horst 1956 Angestellter Dorfstr. 44, Rietzel 8. von Beverfoerde, Hedwig 1963 Hausfrau Ziegelsdorf Nr. 19, Grabow 9. Barfuß, Joachim 1953 Verwaltungsangestellter Mühlenstr. 29, Burg OT Ihleburg 10. Langner, Karin 1942 Lehrerin Ludwig-Jahn-Str. 16, Burg 11. März, Wolfgang 1953 Hauptgeschäftsführer IHK Alte Nachtweide 7, Burg 12. Möhring, Mechthild 1958 Kauffrau Schmiedeberg 2, Burg OT Parchau 13. Jantzen, Heinz 1954 Steuerberater In der Alten Kaserne 33, Burg 14. Dr. Borg, Hans-Horst 1959 Beamter Hauptstr. 21, Burg, OT Schartau 15. Vallendar, Ramòn 1971 Angestellter Elbwiesenweg 2, Burg OT Niegripp 16. Götze, Uwe 1968 Versicherungskaufmann Berliner Str. 14, Burg 17. Ruth, Frank-Michael 1958 Geschäftsführer DRK Holzstr. 18, Burg 2. Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Bester, Barbara 1948 Ind.-Kauffrau Wilh.-Kuhr-Str. 5a, Burg 2. Dewitz, Gerhard 1939 Schmied Gustav-Stollberg-Str. 31, Burg 3. Roszczka, Sabine 1967 Ind.-Kauffrau Breiter Weg 4, Burg OT Parchau 4. Kraemer, Holger 1958 Agrar- Ing. Burger Str. 2, Burg OT Blumenthal

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 132

5. Gember, Hannelore 1942 Dipl.-Sozialarbeiterin Wolfgang-Amadeus-Mozart Str. 15, Burg 6. Seidel, Reinhold 1941 Dipl.-Lehrer Meisenweg 3, Burg 7. Scheppe, Barbara 1944 Dipl.-Bibliothekarin Unterm Hagen 5a, Burg 8. Krüger, Klaus-Dieter 1954 Dipl.-Ing.-Ök. Koloniestr. 80, Burg 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Sterz, Bernhard 1962 Oberbürgermeister Joachim-a-Burgk-Str. 3b, Burg 2. Schwindack, Peter 1958 Verwaltungsamtsleiter Nachtweidenstr. 4, Burg 3. Hanke, Margrit 1952 Angestellte Georg-Fr.-Händel-Str. 12, Burg 4. Erben, Reinbern 1960 Angestellter Oberstr. 78, Burg 5. Melcher, Dietmar 1941 Lehrer Neue Str. 15, Burg OT Parchau 6. Frank, Sybille 1957 Angestellte Dorfstr. 19, Reesdorf 7. Kunz, Martin 1980 Student Str. d. Einheit 33, Burg 8. Anger, Johannes 1985 Schüler Leo-Tolstoi-Str. 36, Burg 9. Sommerfeldt, Ellen 1950 Dipl.-Ing. Magdeburger Weg 25, Theeßen 10. Brenner, Manfred 1940 Rentner Tieferwisch 1, Burg 11. Jerkowski, Heiko 1962 Büroleiter J.-F.-Fasch-Winkel 27, Burg 12. Truckenbrodt, Ingrid 1935 Dipl.-Landwirtin Am Ring 2b, Burg 13. Melcher, Patrick-Paul 1986 Schüler Neue Str. 15, Burg OT Parchau 14. Thiele, Wilfried 1959 Kaufmann Grabower Str. 43, Burg 15. Steinicke, Evelyn 1937 Verwaltungsangestellte Dorfstr. 20, Gladau 16. Wernecke, Wolfgang 1950 Nachrichtentechniker Tulpenweg 3, Burg 17. Borghardt, Fabian 1982 Student Wilhelm-Külz-Str. 19, Burg 4. Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Pohl, Heinz 1957 Dipl.-Ing. Lindenstr. 5, Möckern OT Stegelitz 2. Wieland, Frauke 1981 Studentin Str. der Einheit 11, Burg 3. Malter, Katrin 1960 Lehrerin Alte Nachweide 7, Burg 4. von Arnim, Allard 1965 Dipl.-Kaufmann Magdeburger Str. 36, Biederitz 5. Silberborth, Hans-Joachim 1954 Beamter Birkenweg 2, Burg OT Detershagen 6. Wieland, Bernd 1948 Betriebsleiter Str. der Einheit 11, Burg 7. Reinert, Rainer 1954 Dipl.-Ing. Heidestr. 15, Schopsdorf 5. Ländliche Wählergemeinschaft des Landkreises Jerichower Land (LWG) 1. Rawolle, Helmer 1946 Landwirt Genthiner Str. 4, Tucheim 2. Herrmann, Edmund 1953 Dipl.-Agrar-Ing.-Ök. Gorkistr. 5, Burg 3. Müller, Ivonne 1981 Landwirtin Dorfstr. 7b, Rietzel 4. Behrendt, Franz-Michael 1954 Landwirt Am Kreuzdamm 21, Paplitz 5. Günther, Sigrid 1943 Landwirtin Breite Straße 5, Burg OT Detershagen 6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1. Voigt, Volker 1958 Lehrer Lüdersdorfer Str. 25, Burg 2. Sander, Ute 1964 Hausfrau Lindenstr. 4, Genthin 8. Freie Wählergemeinschaft Burg (FWG) 1. Tank, Jürgen 1949 Dipl.- Ing. Kanalstraße 6, Burg 2. Stephan, Erik 1968 Arbeitsvermittler Pietzpuhler Weg 31, Burg 3. Polefka, Bernhard 1948 Schulleiter Rotdornbogen 11, Burg 4. Kruttke, Klaus 1948 Rentner Schulstr. 4, Burg OT Detershagen 5. Angermann, Elvira 1948 Ing.-Ök. Neue Str. 23, Burg OT Parchau 6. Miedthank, Werner 1935 Rentner Friedensstr. 24, Burg 10. Einzelwahlvorschlag Endert (EW Endert) 1. Endert, Frank 1954 Busfahrer Breite Weg 31, Burg OT Ihleburg

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 133

Wahlbereich III VGem Biederitz, , Möckern, Möser

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Meyer, Hartmut 1967 Rechtsanwalt Paulshof 1, Schermen 2. Hoffmann, Wulf 1952 Polizeibeamter Weidenweg 4, Hohenwarthe 3. Sack, Bernd 1968 Lehrer Waldstr. 9b, Möckern 4. Schall, Wolfram 1971 Bankfachwirt Max-Planck-Str. 70, Gommern 5. Michael, Peter 1961 Chirurg Lindenstr. 15b, Möckern OT Stegelitz 6. Dehne, Hartmut 1953 Verwaltungsbeamter Am Mühlberg 21, Lostau 7. Michalski, Karla 1947 Dipl.-Lehrerin Bahnhofstr. 36, Gerwisch 8. Wegener, Heinz-Hellmer 1949 Dipl.-Ing. Ernst-Thälmann-Str. 8, Dannigkow 9. Lünsmann, Hermann 1947 Vermessungsbeamter Privatweg 27a, Möser 10. Wittkowski, Petra 1952 Dipl.-Staatswissensch. Erlengrund 9, Schermen 11. Hildebrand, Peter 1943 Dipl.- Landwirt Birkenweg 4, Möckern 12. Horst, Joachim 1955 Beamter Domblick 29, Gerwisch 13. Kuhn, Christine 1953 Kauffrau Kastanienweg 6, Wahlitz 14. Bugàr, Erwin 1952 Rechtsanwalt Feldweg 8a, Möckern 15. Mesenberg, Klaus 1948 Dipl.-Verwaltungswirt Lindenstraße 2a, Möckern OT Stegelitz 16. Richardt, Volkhard 1959 Elektromonteur Str. der Freundschaft 1a, Möckern OT Lübars 17. Fickel, Matthias 1967 Rettungsassistent Am Walde 8, Gommern 2. Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Bremer, Michael 1955 Dipl.-Lehrer Birkenweg 4, Möser 2. Wambach, Frauke 1949 Dipl.-Lehrerin Nordhausener Str. 16, Gommern 3. Ferchland, Dieter 1955 Schlosser August-Bebel-Str. 36, Wallwitz 4. Fischer, Wilma 1937 Dipl.-Philos. Birkenweg 4, Möser 5. Gallas, Reimar 1961 Maurer Verbindungsweg 5, Möser 6. Kappler, Christa 1950 Lehrerin Weiderevier 72, Burg OT Detershagen 7. Barth, Renald 1947 Funkmechaniker Birkenweg 25, Möckern 8. Kopf, Renate 1959 Erzieherin In den Heinungen 3, Genthin 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Graner, Matthias 1959 Sozialreferent Blumenstr. 8, Möser 2. Pedal, Christine 1949 Berufsschullehrerin Karl-Marx-Str. 18, Biederitz 3. Weimann, Christian 1985 Schüler Dahlienweg 17, Nedlitz 4. Marquardt, Christa 1940 Rentnerin Magdeburger Str. 20, Biederitz 5. Bock, Klaus 1941 Dipl.-Ing. Fr.-Engels-Str. 11, Gommern 6. Dr. Krause, Michael 1950 Arzt Schermener Weg 3, Möser 7. Hammer, Peter 1947 Dipl.-Ing. Gartenstr. 24, Möser 8. Voigt, Gerhard 1940 Rentner Dorfstr. 7, Möckern 9. Marquardt, Falko 1952 Lehrer Woltersdorfer Str. 14, Gerwisch 10. Hinse, Heintz-Georg 1941 Hausmann Schulstr. 8, Möckern OT Stegelitz 11. Boekhoff, Hermann 1948 Verwaltungsangestellter Oberer Weg 13, Lostau 12. Bosse, Matthias 1963 Kaufmann Schermener Weg 5a, Möser 13. Gericke, Kay 1974 Bäcker Birkenweg 1a, Biederitz 4. Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Schulze, Günter 1947 Dipl.-Ing. Breiter Weg 7, Gerwisch 2. Rauls, Wolfgang 1948 Unternehmensberater Im Heidefeld 76, Wahlitz 3. Köppen, Bernd 1958 Dipl.-Ing. Mörtelstr. 27, Hohenwarthe 4. Mönch, Gisela 1943 Schulleiterin Nordhausener Str. 12, Gommern 5. Dr. Bader-Krebsbach, Erika 1945 Lehrerin Akazienweg 4, Lostau 6. Wenzel, Marko 1971 Dipl.-Ing. Zur Pfingstwiese 36, Gommern 7. Tantzen, Elke 1965 Hausfrau Putergarten 5, Gerwisch 8. Flügge, Kevin 1980 Dipl.-Phys. Siedlung 27, Tryppehna 9. Schätze, Thomas 1984 Schüler Woltersdorfer Str. 10, Gerwisch Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 134

10. Zacharias, Detlef 1953 Dipl.-Ing. Heinrichstal 2, Gommern 11. Ritter, Klaus 1945 Beamter Im Heidefeld 60, Wahlitz 12. Pollok, Hartmut 1943 Funkmech.- Meister Waldstr. 3a, Gommern 13. Eppler, Reinhold 1947 Betriebswirt Im Heidefeld 9, Wahlitz 14. Seeger, Uwe 1955 Angestellter Zum Wiesenteich 1, Karith 15. Bräutigam, Uwe 1951 Dipl.-Ing. Im Gewerbepark 2, Gommern 16. Pinkes, Bruno 1951 Kfz-Meister Loburger Str. 8, Möckern 5. Ländliche Wählergemeinschaft des Landkreises Jerichower Land (LWG) 1. Petschmann, Hartmut 1951 Agrar-Ing. Kleines Dorf 17, Lostau 2. Beckmann, Hans-Wolfgang 1952 Dipl.-Agrar-Ing. Breiter Weg 51, Gerwisch 3. Preuß, Joachim 1951 Dipl.-Agrar-Ing. Akazienweg 4, Woltersdorf 4. Hildebrand, Gunnar 1967 Angestellter Siedlung 10a, Nedlitz 5. Gath, Martina 1953 Agrar-Ing.-Ök. Möserstr. 10a, Hohenwarthe 6. Höse, Karl-Heinz 1949 Agrar-Ing.-Ök. Magdeburger Str. 19, Biederitz 6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1. Sander, Andreas 1966 Krankenpfleger Lindenstr. 4, Genthin 8. Freie Wählergemeinschaft Burg (FWG) 1. Unger, Helmut 1949 Angestellter Yorckstr. 7, Möckern 2. Seeger, Hans-Joachim 1952 Rentner Feldstr. 15, Möser

Burg, den 30.04.2004 gez. Braun ______

B. Verwaltungsgemeinschaften, Städte Die Gemeinde Elbe-Parey ist mit diesem Betrieb gewerblicher Art selbstlos tätig; es werden nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche und Gemeinden Zwecke verfolgt. 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien § 3 159 Mittel des Betriebes gewerblicher Art dürfen nur für die satzungs- gemäßen Zwecke verwendet werden.

Die Gemeinde Elbe-Parey erhält keine Zuwendungen aus Mitteln Satzung für den steuerbegünstigten Betrieb gewerbli- des Betriebes gewerblicher Art. cher Art Kindertagesstätten der Gemeinde Elbe-Parey im OT Bergzow und Derben § 4 Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Be-

triebes gewerblicher Art fremd sind, oder durch unverhältnismä- Aufgrund der §§ 6 und 44 der GO LSA in der Fassung vom 5. ßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Oktober 1993 ( GVBL LSA S. 568) zuletzt geändert am 13. No- § 5 vember 2003 ( GVBl 41/2003, des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege Bei Einstellung des Betriebes gewerblicher Art oder bei Wegfall des Landes Sachsen-Anhalt ( Kinderförderungsgesetz- KiFÖG) des steuerbegünstigten Zwecks fällt das Vermögen an die Ge- vom 05.03.2003 ( GVBl. LSA S. 48) und der §§ 1 und 5 des meinde Elbe-Parey, die es unmittelbar und ausschließlich für Körperschaftssteuergesetzes 2002 i.d.F.v.15.10.2002 ( BGBl I S. gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. 4144) hat der Gemeinderat der Gemeinde Elbe-Parey am 23.03.2004 nachstehende Satzung beschlossen: § 6 § 1 Die Satzung tritt nach ihrer Bekanntmachung zum 01.01.2004 in Kraft Die Gemeinde Elbe-Parey verfolgt mit ihrem Betrieb gewerblicher Art „Kindertageseinrichtungen“ ausschließlich und unmittelbar Elbe-Parey, 23.03.04 gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegüns- tigter Zweck“ der Abgabenordnung. gez. Mannewitz Zweck ist die Förderung von Bildung und Erziehung sowie der Bürgermeisterin Jugendhilfe. Der Satzungszweck wird verwirklicht, insbesondere ______durch die Unterhaltung von Kindertageseinrichtungen.

§ 2

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 135

Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Biederitz 160 auf seiner Sitzung am 12.02.2004 folgende Haushaltssatzung: § 1 Verwaltungsgemeinschaft „Fläming-Fiener“ Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2004 wird - Gemeinschaftsausschuss - im Verwaltungshaushalt Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich in der Einnahme auf 1.800.200 EUR tätige Bürger der „Verwaltungsgemeinschaft in der Ausgabe auf 1.800.200 EUR im Vermögenshaushalt „Fläming-Fiener“ in der Einnahme auf 31.200 EUR in der Ausgabe auf 31.200 EUR Auf Grund § 33 GO LSA vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13.11.2003 (GVBl. LSA S. festgesetzt. 318) und auf der Grundlage des Runderlasses des Ministerium des Innern vom 11.06.1994, Ministerialblatt des Landes Sachsen- § 2 Anhalt, Seite 1796, in der gültigen Fassung, hat der Gemein- schaftsausschuss in seiner Sitzung am 31.03.2004 folgende Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Satzung beschlossen: werden nicht veranschlagt. 1. Der Anspruch der Bürgermeister und ihrer Vertreter im § 3 Vertretungsfall ist durch die ihnen für diese Funktion gewähr- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. te Aufwandsentschädigung abgegolten. Den weiteren Mitgliedern des Gemeinschaftsausschusses § 4 wird für ihre Tätigkeit Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr ein Pauschalbetrag von 12,50 Euro monatlich und 2004 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch ge- nommen werden dürfen, wird auf 400.000 € festgesetzt. einem Sitzungsgeld von 12,50 Euro je Sitzung § 5 gewährt. Zur Deckung des Finanzbedarfs wird eine Umlage von 147,00 €/ Die Vertreter im Vertretungsfall erhalten ein Sitzungsgeld in Einwohner erhoben. Höhe von 12,50 Euro je Sitzung.

Eine Reisekostenvergütung wird nicht gewährt. Heyrothsberge, den 12.02.2004 2. Entgangener Arbeitsverdienst Nichtselbständigen wird der tatsächlich entstandene und nachgewiesene Verdienstausfall ersetzt. gez. Grau Selbständigen, Hausfrauen usw. wird der Verdienstausfall Leiter des gemeinsamen mit einem Stundensatz von 12,00 Euro ersetzt. Die Erstat- Verwaltungsamtes tungen erfolgen auf Antrag. 3. Auslagenersatz 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2004 Notwendige Auslagen werden auf Antrag und unter Vorlage der Verwaltungsgemeinschaft Biederitz der Belege im darauf folgenden Kalendermonat erstattet. 4. Die Zahlung der Entschädigung für ehrenamtlich tätige Die vorstehende Haushaltssatzung der VGem Biederitz für das Bürger erfolgt jeweils quartalsweise zum Quartalsende. Haushaltsjahr 2004, von der Kommunalaufsicht des Landkreises Jerichower Land mit Schreiben vom 15.04.2004, AZ 15 01 60/2004 zur Kenntnis genommen, wird hiermit öffentlich bekannt 5. Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2004 in Kraft. gemacht. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 06.11.2001 außer Kraft. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen gemäß § 94 Abs. 3 GO LSA Küsel, d. 31.03.2004 vom 30.04.2004 bis 18.05.2004 zur Einsichtnahme in der VGem Biederitz, Fachbereich 2, Zimmer gez. Meier 43, 39175 Heyrothsberge, Berliner Straße 25, aus. Leiterin des gemeinsamen Verwaltungsamtes Siegel Heyrothsberge, den 23.04.2004 ______

161 gez. Jantz Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haus- Fachbereichsleiterin haltssatzung 2004 der Verwaltungsgemeinschaft ______Biederitz

1. Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Biederitz für das Haushaltsjahr 2004

Aufgrund des § 92 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen - Anhalt (GO LSA) in der jetzt gültigen Fassung beschließt der

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 136

2. Amtliche Bekanntmachungen 162 Gemeinde Hohenwarthe

163 Bekanntmachung über die Zurücknahmen der Be- kanntmachung über das Inkrafttreten des Bebau- Gemeinde Hohenwarthe ungsplanes „ Am Hoppegang“, Gemeinde Hohenwarthe Bekanntmachung über die Zurücknahmen der Be- Aufgrund des noch laufenden Verfahrens zur Änderung des kanntmachung über das Inkrafttreten des Bebau- Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hohenwarthe wird die ungsplanes „ Am Hoppegang“, Bekanntmachung des Inkrafttretens des Bebauungsplanes „ Am Gemeinde Hohenwarthe Hoppegang“ vom 20.04.2004 zurückgenommen. Aufgrund des noch laufenden Verfahrens zur Änderung des Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hohenwarthe wird die Bekanntmachung des Inkrafttretens des Bebauungsplanes „ Am Hoppegang“ vom 20.04.2004 zurückgenommen. gez. Bergmann Bürgermeister Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. ______gez. Bergmann Bürgermeister ______

164

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 13. Juni 2004 gem. § 28 Abs. 7 KWG LSA i. V. m. § 36 Abs. 1 KWO LSA

Der gemeinsame Wahlausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Stremme-Nordfiener für die Gemeinden Brettin, Demsin, Kade, Karow, Klitsche, Roßdorf, Schlagenthin und Zabakuck hat in seiner Sitzung am 21. April 2004 folgende Wahlvorschläge für die jeweiligen Ge- meinderatswahlen zugelassen: Gemeinde Brettin Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Schwon Wilfried Elektromeister 1958 Annenhofer Weg 9 2. Winskewitsch Ralf Dipl.-Ing. Maschinen- 1968 Heinrich-Heine-Str. 37 bau

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 2 Partei des Demokratischen Sozialismus - PDS - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Gruchenberg Karin Finanzkaufmann 1956 Erlengrund 23 2. Heidemann Uwe Maschinenschlosser 1948 Stremmestraße 27 3. Kießwetter Dieter Lehrer 1941 Stremmestraße 12

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 11 Unabhängige Wählergruppe - UWG - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Schulze Hermann Elektromeister 1945 Annenhofer Weg 18 2. Büttner Lars Gärtner 1967 Am Bahnhof 13

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 137

3. Hickethier Hans-Jürgen Gastwirt 1950 Heinrich-Heine-Str. 20

4. Meseberg Andrea Bürokauffrau 1966 Heinrich-Heine-Str. 106 5. Heise Gisela Kauffrau 1955 Heinrich-Heine-Str. 30 6. Schmidt Torsten Geschäftsführer 1969 Hohenbelliner Weg 23 7. Schäfer Gudrun Bürokauffrau 1954 Heinrich-Heine-Str. 37 a

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 12 Freiwillige Feuerwehr Brettin - FFW - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Ludwig Dirk Elektriker 1967 Stremmestraße 8 2. Richter Regina Elektronikfacharbeiter 1958 Heinrich-Heine-Str. 56

Gemeinde Demsin Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 15 Einzelbewerber Deutschmann, Gerhard Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Deutschmann Gerhard Baumaschinist 1954 Parkweg 3, Großdemsin

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 16 Freiwillige Feuerwehr - FFW - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Lemme Michael Hausmeister 1969 Genthiner Str.13, Klein- wusterwitz 2. Riebe Dirk Feuerwehrmann 1962 Genthiner Str. 9, Klein- wusterwitz 3. Volkmer Heiko Melker 1970 Genthiner Str. 36, Klein- wusterwitz

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 17 Einzelbewerber Jacobi, Marlis Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Jacobi Marlis Veterinäringenieur 1952 Genthiner Str. 2, Klein- wusterwitz

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 18 Einzelbewerber Meinecke, Mario Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Meinecke Mario Elektriker 1963 Parkweg 9, Großdemsin

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 19 Einzelbewerber Meinecke, Wilfried Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Meinecke Wilfried Schlosser 1942 Straße der Molkerei 6, Kleinwusterwitz

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 138

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 20 Einzelbewerber Ritz, Ulrich Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Ritz Ulrich Schlosser 1958 Lindenweg 11, Großdemsin

Gemeinde Kade Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 2 Partei des Demokratischen Sozialismus - PDS - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Perske Barbara Melker 1958 Genthiner Straße 48 2. Stüber Friedrich Agraringenieur 1952 Genthiner Straße 19

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 11 Freiwillige Feuerwehr Kade - FFW - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Wenslau Roger Schlosser 1965 Genthiner Straße 2 2. Hering Christian Schlosser 1969 Parkstraße 2 3. Weßlin Björn Werkzeugmacher 1975 Straße der Einheit 2 4. Schuhknecht Jan Dachdeckermeister 1969 Lindenstraße 9

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 12 Freundeskreis Kade e.V. - FREUNDESKREIS - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Schuhknecht Siegrid Sekretärin 1943 Lindenstraße 9

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 14 Heimatverein Kade 1998 e.V. - HEIMATVEREIN - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Wenslau Holger Diplomingenieur 1961 Lindenstraße 23 2. Blaschke Rudolf Elektromonteur 1944 Karower Straße 21

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 15 Förderverein Kader Kirchen e.V. - FÖRDERVEREIN - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Koch Siegfried Diplomingenieur 1948 Lindenstraße 13 2. Holzberger Karin Lehrerin 1952 Genthiner Straße 1 a 3. Ahlert Rita Bankkauffrau 1957 Straße der Einheit 1 a

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 16 Einzelbewerber Neuman, Frank Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Neumann Frank Tischler 1963 Belicke 21

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 139

Gemeinde Karow Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 2 Partei des Demokratischen Sozialismus - PDS - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Seiß Marlis Lehrerin 1950 Zitzer Straße 16

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 11 Verein der Heimat- und Naturfreunde Karow e.V. - VHN - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Schmidt Jörg Schlosser 1964 Ernst-Thälmann-Str. 23 2. Kersten Stephan Diplomingenieur 1966 Friedenstraße 25 3. Menz Detlef Hausmeister 1966 Friedenstraße 46 4. Gent Elke Erzieherin 1954 Ernst-Thälmann-Str. 14 5. Forkert Reinhard Diplomingenieur 1958 Friedenstraße 28 6. Stranz Edgar Ingenieur 1953 Friedenstraße 3 7. Giersch Ute Erzieherin 1960 Wilhelm-Pieck-Str. 4 8. Grothe Regina Küchenhilfe 1954 Zitzer Straße 24

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 12 Allgemeine Bürgervereinigung Karow - ABK - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Müller Helmut Lehrer 1947 Wilhelm-Pieck-Str. 4 a 2. Feye Werner Diplomagraringenieur 1951 Friedenstraße 12 3. Golz Lutz Diplomagraringenieur- 1949 Wilhelm-Pieck-Str. 10 ökonom

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 13 Feuerwehrverein Karow e.V. – FEUERWEHRVEREIN - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Lüdicke Frank Schlosser 1970 Ernst-Thälmann-Str. 36

Gemeinde Klitsche Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Nebeling Richard Landwirt 1952 Dorfstraße 43 a, Neuenklitsche 2. von Katte Friederike Mutter 1961 Wilhelmsthal 7, Neuenklitsche

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 11 Freiwillige Feuerwehr Altenklitsche - FFW - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Zander Hans-Jörg Installateur 1956 Dorfstraße 16, Altenklitsche 2. Wagener Marlies Angestellte 1954 Dorfstraße 27 a, Altenklitsche

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 140

3. Venker Angelika Beamtin 1972 Dorfstraße 36, Altenklitsche 4. Homann Christine Diplomagraringenieur 1962 Dorfstraße 35, Altenklitsche

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 13 Einzelbewerber Lichtenberg, Ute Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Lichtenberg Ute Versicherungsvertreter 1962 Dorfstraße 37, Neuenklit- sche

Gemeinde Roßdorf Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Hause Karl-Heinz Dreher 1945 Thomas-Müntzer-Str. 69 a 2. Heine Bernd Dachdecker 1951 Thomas-Müntzer-Str. 28 3. Günther Ingrid Bürokauffrau/Friseur 1950 Thomas-Müntzer-Str. 62 4. Schmidt Christine Physiotherapeutin 1949 Stremmestraße 9 5. Walter Eva Physiklaborantin 1954 Uferstraße 6 6. Dietrich Christel Verkäuferin 1951 Stremmestraße 2 7. Hartwich Günter Elektromeister 1959 Fröbelstraße 8 8. Günther Matthias Schlosser 1967 Thomas-Müntzer-Str. 63 9. Krzewsky Iris Verkäuferin 1966 Fröbelstraße 6

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 11 LANDWIRTSCHAFT, GARTENBAU, FORST UND UMWELT - LGFU - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Kliemann Dieter Schlosser 1951 Fröbelstraße 38 2. Pilz Hannelore Zahnarzt 1956 Fröbelstraße 37 3. Brinkmann Jürgen Sparkassendirektor 1961 Heideweg 37 4. Seeger Karl Schlosser 1953 Kruggasse 1 5. Walter Brigitte Laborantin 1947 Fröbelstraße 16 6. Kroll Hans-Peter Maschinenbau- 1964 Fröbelstraße 40 ingenieur

Gemeinde Schlagenthin Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Levin Harald Maurer / Hausmeister 1955 Neue Häuser 27 2. Weber Birgit Landwirt 1963 Waldstraße 4 3. Meier Lutz Diplomingenieur Bau 1961 Breite Straße 28 4. Bothur Manfred E-Schweißer 1940 Lindenstraße 46 5. Kappus Jörg Anlagentechniker 1968 Breite Straße 40 6. Rohloff Frank Handelskaufmann 1954 Neue Häuser 17

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 141

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 2 Partei des Demokratischen Sozialismus - PDS - Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Herrmann Edeltraud Ingenieurökonom 1944 Bergstraße 2 2. Merten Uwe FA für chemische 1958 Breite Straße 16 Produktion

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 12 Einzelbewerber Bordewig, Gerhard Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Bordewig Gerhard Maurer 1963 Brandenburger Str. 25

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 13 Einzelbewerber Bothur, Birgit Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Bothur Birgit Erzieher 1966 Brandenburger Str. 27

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 14 Einzelbewerber Friedrich, Andreas Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Friedrich Andreas Schlosser 1951 Milower Weg 6

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 15 Einzelbewerber Gärtner, René Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Gärtner René Kraftfahrer 1969 Neue Häuser 7 a

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 16 Einzelbewerber Lauer, Herta Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Lauer Herta Rentner 1940 Kuxwinkel 25

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 17 Einzelbewerber Levin, Erik Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Levin Erik Monteur 1962 Lindenstraße 58

Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 18 Einzelbewerber Unger, Mark Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Unger Mark Raumausstatter 1972 Schulstraße 25

Gemeinde Zabakuck Wahlvorschlags-Nr. Parteibezeichnung / Bezeichnung der Wählergruppe + Kennwort / Einzelwahlvorschlag 19 Wählergemeinschaft Freiwillige Feuerwehr - WG FFW -

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 142

Lfd. Nr./ Familienname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnung 1. Dettmann Fred Schmied 1948 Am Friedensplatz 8 2. Kenter Marlies Bürokauffrau 1966 Am Friedensplatz 7 3. Koch Karl-Heinz Ingenieur 1947 Genthiner Straße 8 4. Kurth Karl-Heinz Schlosser 1954 Klitscher Chaussee 4 5. Lemme Norbert Schweißer 1956 Klitscher Chaussee 2 6. Lippelt Martin FA für Agrotechnik 1965 Dorfstraße 15, Güssow 7. Steffen Thomas Fliesenleger 1969 Am Friedensplatz 6 8. Trebbin Simone Kauffrau für Büro- 1961 Genthiner Straße 20 a kommunikation

Genthin, den 22. April 2004 gez. Marita Sontowski Gemeinsame Gemeindewahlleiterin ______165 Verwaltungsgemeinschaft Möser - Die Wahlleiterin -

Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zu den Gemeinderatswahlen am 13. Juni 2004 in den Gemeinden Hohenwarthe, Körbelitz, Lostau, Möser, Pietzpuhl und Schermen gemäß § 36 Abs. 1 KWO LSA i. V. m. § 28 Abs. 7 KWG LSA

Gemeinde Hohenwarthe 1 Christlich Demokratische Union - CDU Lfd. Name, Vorname Geb. Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Hoffmann, Wulf 1952 Polizeibeamter Weidenweg 4 2. Winter, Frank 1970 Versicherungsagent Wallstraße 14 3. Nolte, Frank 1961 Beamter Weidenweg 7 4. Plate, Harald 1949 Dipl. Ing. Am Sportplatz 3 5. Fechner, Peter 1955 Dipl. Ing. Am Eulenbruch 51 6. Ziegenspeck, Ursula 1953 Dipl. Bauing. Kieferngrund 5 7. Söllig, Dieter-Jürgen 1938 Jurist Am Sportplatz 27 8. Köppner, Gero 1966 Selbstständiger Weidenweg 10 9. Dr. Mikoleit, Jürgen 1947 Beamter Am Eulenbruch 36

3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Schmidt, Claudia 1961 Richterin Grabenbreite 15 2. Schultze, Maria 1958 Ing. Am Sportplatz 19 3. Strohm, Stefan 1947 Dipl. Ing. Grabenbreite 2

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 143

4 Freie Demokratische Partei - FDP Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Rust, Wolfgang 1948 Dipl. Ing. An der Waldschänke 4

11 Ortsbürgerverein Hohenwarthe e.V. - OBV Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. Jahr 1. Hanke, Bärbel 1954 Dipl. Ing. Ökonom Bruchstraße7 2. Küllmey, Rudi 1952 Außendienstmitarbeiter Bruchstraße 7b 3. Girle, Lutz 1938 Rentner Am Sportplatz 2 4. Fehse, Ulrich 1951 Schlosser Bruchstraße 10 5. Kunze, Reiner 1956 Schlosser Eulenbruch 8a 6. Nawrocki, Uwe 1961 Meister Am Sportplatz 5 7. Pieper, Gert-Wolfram 1958 Rechtsanwalt Am Sportplatz 28

Gemeinde Körbelitz 4 Freie Demokratische Partei - FDP Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift jahr Nr. 1. Wagner, Detlef 1965 Selbstständiger Unternehmer Kleine Gasse 1

11 Unabhängige Wählergemeinschaft - UWG Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Dr. Müller, Klaus 1937 Diplomlandwirt Woltersdorfer Straße 11 2. Donau, Michaela 1971 Private Arbeitsvermittlerin Burgenser Weg 20 3. Hesse, Burghard-Wolfgang 1955 Berufsschullehrer Masanscher Weg 21 4. Dr. Schmitt, Horst 1962 Angestellter Im Winkel 2 5. Suda, Uwe 1962 Handwerksmeister Dorfstraße 16 6. Bornemann, Reiner 1965 Tischler Lindenweg 2a 7. Hornburg, Alexander 1965 Polizeibeamter Masanscher Weg 27 8. Schuchardt, Inken 1966 Verwaltungsfachangestellte Dorfstraße 25

12 Einzelbewerber Steffen, Guido Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Steffen, Guido 1972 Elektrotechniker Puhlmühle 1

Gemeinde Lostau 1 Christlich Demokratischen Union - CDU Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Lauenroth, Günter 1953 Dipl. Ing. Lindenstraße 9a 2. Beims, Hans-Jürgen 1941 Ministerialbeamter Pappelgrund 12

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 144

3. Grodde, Klaus-Peter 1957 Masch. Ing. Kieferngrund3 4. Wünsch, Gerold 1957 Elektroinst. Meister Altes Dorf 15 5. Mundt, Jörg 1955 Arzt Kleines Dorf 8 6. Roberts, Hans-Werner 1953 Dipl. Ing. Möserstraße 12 7. Schenk, Eva-Maria 1951 FS- Lehrerin Waldfrieden 8 8. Stert, Berndt 1952 Installateur Möserstraße 31 9. Bethge, Rudolf 1956 Dipl. Ing. Kleines Dorf 15 10. Eimkemeier-Bertram, 1966 Dipl. Forstwirtin Kurzer Weg 5 Andrea 11. Fischer, Christian 1975 Jurist Heidewinkel 17b 12. Frommholz, Jonathan 1978 Kraftfahrer Möserstraße 102 13. Quisdorf, Günter 1941 Regierungsoberamtsrat Möserstraße 103 14. Schulze, Hans-Günter 1952 Mechaniker Möserstraße 5 15. Stegmann, Andreas 1961 Maurer-Polier Möserstraße 45 16. von der Weth, Ines 1964 Lehrerin Möserstraße 29a 17 Dr. Zachert, Wolfgang 1951 Dipl. Ing. Hellerberg 8

3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Boekhoff, Hermann 1948 Dipl. Oec. Oberer Weg 13 2. Voigt, Thomas 1957 Installateur Ahornallee 1 3. Falk, Joachim 1954 Schlosser Möserstraße 30a 4. Spitschan, Herbert 1944 Dipl. Ing. Dachsweg 8a 5. Gäckle, Andreas 1972 Schornsteinfeger Oberer Weg 11

4 Freie Demokratische Partei - FDP Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Dr. Bader-Krebsbach, Erika 1945 Lehrerin Akazienweg 4 2. Bopp-Markert, Diana 1963 Dipl. Verwaltungswirtin Eichenweg 13 3. Buchholz, Hans-Joachim 1955 Dipl. Ing. Altes Dorf 3 4. Fritz, Bert 1963 Selbstständiger Möserstraße 24 5. Koop, Friedrich 1951 Leitender Baudirektor Heidewinkel 12 6. Petschmann, Hartmut 1951 Agraringenieur Kleines Dorf 17

11 Partei Rechtsstaatlicher Offensive - Offensive D Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Zienau, Ines 1965 Lehrerin Hellerberg 12

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 145

Gemeinde Möser 1 Christlich Demokratische Union – CDU Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Lünsmann, Hermann 1947 Vermessungsbeamter Privatweg 27a 2. Küntzel, Elke 1956 Pharmazieingenieur Thälmannstraße 34a 3. Merten, Michael 1981 Verwaltungsfachangestellter Kiesweg 14 4. Dr. Redlich, Dieter 1942 Arzt Weidenweg 5 5. Brehorst, Christa 1943 Ing. Ökonom Thälmannstraße 31 6. Futterlieb, Sabine 1961 Ing. Ökonom Ilseweg 13 7. Nordmann, Lutz 1959 Maschinen-Anlagenmonteur Graseweg 7 8. Rohland, Manfred 1937 Malermeister Schermener Weg 16 9. Günther, Uwe 1961 Kfz-Meister Libellenweg 10 10. Prof. Dr. Lindner, Heinrich 1938 SV für Lichttechnik Im Winkel 5 11. Schäfer, Klaus-Otto 1946 Dipl.Ing. Friedenstraße 3 12. Eichelmann, Rolf-Dieter 1952 Elektromeister Pietzpuhler Weg 6 13. Schulze, Andreas 1983 Student Gartenstraße 34 14. Günther, Oswald 1933 Kirchenforstrat i.R. Rudolf-Breitscheid-Weg 14a

2 Partei des Demokratischen Sozialismus - PDS Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Jordan, Susanne 1971 Staatl. anerkannte Erzieherin August-Bebel-Straße 21 2. Fischer, Wilma 1937 Dipl. Philosoph Birkenweg 4 3. Köckert, Henri 1976 geprüfter Verkehrsfachwirt Rudolf-Breitscheid-Weg 4 4. Wagner, Irina 1972 Kinderpflegerin Lostauer Weg 1a 5. Pukall, Monika 1944 Rentnerin August-Bebel-Straße 8a 6. Beier, Norbert 1955 Agrar - Ing. Versuchswesen Blumenstraße 15 7. Hannemann, Egon 1937 Meister für Teig- und Backwaren Schermener Weg 6e

3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Dr. Krause, Michael 1950 FA für Allgemeinmedizin Schermener Weg 3 2. Hammer, Peter 1947 Dipl.Ing. (FH) Gartenstraße 24 Beigeordneter a.D. 3. Bosse, Matthias 1963 Handelskaufmann Schermener Weg 5a 4. Bruchmüller, Herbert 1955 Gärtnermeister Blumenstraße 12 5. Buchmann, Renate 1959 Musikpädagogin Comeniusweg 4 6. Wickboldt, Manfred 1951 Dipl. Betriebswirt (FH) Ing.Oec. Plötzenweg 4 7. Aumann, Rainer 1961 Forstdirektor Friedrich-Ebert-Straße 11 8. Graner, Matthias 1959 Sozialreferent Blumenstraße 8 9. Jung, Eberhard 1934 Rentner Friedenstraße 6 10. Erdmann, Burkhard 1946 Kfz-Schlosser Forellenweg 3 11. Wichmann, Horst 1950 Maschinenbauer/ Jugendpfleger Ilseweg 1

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 146

11 Einzelbewerber Schröder, Lothar Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Schröder, Lothar 1953 Selbstständiger Teichstraße 47 d

12 Einzelbewerber Seeger, Hans-Joachim Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Seeger, Hans-Joachim 1952 EU-Rentner Feldstraße 15

Gemeinde Pietzpuhl 1 Christlich Demokratische Union - CDU Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Spiegler, Konrad 1952 Dipl. Ing. Madeler Weg 4 2. Pommer, Thomas 1966 Kraftfahrer Madeler Weg 8

4 Freie Demokratische Partei - FDP Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Leipold, Frank 1963 Dipl. Ing. Am Burger Teich 2

Gemeinde Schermen 1 Christlich Demokratische Union - CDU Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Wittkowski, Petra 1952 Dipl. Staatwissenschaftlerin Erlengrund 9 2. Gotzel, Heike 1961 Kauffrau Talstraße 3 3. Meyer, Hartmut 1967 Rechtsanwalt Paulshof 1 4. Adam, Karl-Heinz 1947 Meister HLS Amtteich 1 5. Krüger, Heinrich 1939 Landwirt Schulstraße 4 6. Bolte, Wolfgang 1951 Dipl. Ing. Erlengrund 8 7 Bruchmüller, Hans 1930 Landwirt Talstraße 8 8. Gotzel, David 1978 Bürokaufmann Talstraße 3 9. Piller, Siegfried 1940 Ing. Ökonom Pietzpuhler Weg 11 10. Feye, Martin 1947 Dipl. Agr. Ing. Talstraße 4 11. Ullrich, Burkhard 1963 Maler Breite Straße 16 12. Schulze, Dietmar 1964 Landmaschinenschlosser Talstraße 1

2 Partei des Demokratischen Sozialismus - PDS Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Döhlert, Marina 1959 Verwaltungsfachangestellte Mühlenweg 5 2. Bufe, Heidrun 1954 Staatl. anerkannte Erzieherin Beekeweg 6 3. Fischer, Martina 1961 Justizobersekretärin Talstraße 1a

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 10. Jahrgang, Nr. : 10 vom 30.04.2004 Seite 147

3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Bock, Rolf 1956 Dipl. Verwaltungswirt Erlengrund 17 2. Ude, Andreas 1967 Angestellter Beekeweg 25 3. Porsch, Eckhard 1953 Elektroinstallateur Breite Straße 21 4. Dr. Ritter, Reinhard 1948 Dipl. Ing. Breite Straße 8 5. Tschischka, Monika 1950 Dipl. Ing. Ausbau 1 6. Voigt, Wolfgang 1955 Bezirksschornsteinfegermeister Beekeweg 24 7 Kern, Juliane 1986 Schülerin Erlengrund 1 8. Hitzeroth, Werner 1940 Dipl. Ing. Chausseestraße 49 9. Simon, Marko 1975 Heizungstechniker Schulstraße 6

11 Freie Wählergemeinschaft Schermen - FWG Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf Anschrift Nr. jahr 1. Lüderitz, Eveline 1954 Agrar-Ing. Breite Straße 41a 2. Nagel, Sabine 1962 Lehrerin Fasanenweg 11 3. Rothe, Manuela 1961 Kita-Leiterin Mühlenweg 10a 4. Cammradt, Uwe 1959 Dipl. Ing. Wiesenweg 9 5. Kendzierski, Sabine 1959 Pädagogische Mitarbeiterin Beekeweg 1 6. Hund, Thomas 1964 Dipl. Ing. Friedensweg 9

gez. Woizeschke Wahlleiterin

______

Das Amtsblatt ist in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land Pressestelle erhältlich und liegt dort zur Einsicht aus. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden.