G E M E I N D E Z E I T

Gemeindebrief für den Pfarrbereich Biederitz mit den Evangelischen Kirchengemeinden Biederitz-Heyrothsberge, Gerwisch, Gübs, Königsborn, Menz, Nedlitz-Büden, Wahlitz und Woltersdorf

SEPTEMBER - NOVEMBER 2019

Foto: Katharina Henke-Jürgens

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen Seite 2: Inhalt, Impressum

Inhaltsverzeichnis/Seite Impressum: Der Gemeindebrief des Pfarrbereichs 1 Titel Biederitz erscheint vierteljährlich. 2 Inhaltsverzeichnis / Impressum Er wird an alle Gemeindeglieder verteilt. 3 Leitartikel Redaktion: 4-5 Gruppen und Kreise Stefanie Kregel, Johannes Henke, 6-7 Gemeindekirchenratswahl 2019 Rebekka Prozell, Antje Wehnert 8-9 Rückblick S.Kregel, Konfirmanden Redaktionsverantwortliche: Antje Wehnert 10 Kirchenputz Woltersdorf, Hinweis: Für den Inhalt der Artikel sind die 11 CVJM- Bibelnacht jeweiligen Autoren verantwortlich. 12 Gerwisch Spaziergang Redaktionsschluss für die nächste Gottesdienst im Grünen Ausgabe 15.11.2019 13 Ferienspiele Menz 2019 Auflage: 1050 Stück 14-16 Gottesdienste, Abwesenheiten Druck: 17 Kinderkonzert Nedlitz, Ausstellung Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Hundertwasser 18 Bläserkreis Woltersdorf/Menz Kontakt: 19 Wahlitzer Kulturtage 2019 Ev. Pfarramt Pfarrer Henke 20 Biederitzer Musiksommer Breite Straße 31, 39175 Biederitz, Martinsumzug Tel. 039292 / 22 46 , Fax 039292 / 2 76 52 21 Familien und Kinder e-mail: [email protected] 22 Erntedankgaben für die „Tafel“ (Pfarrer Henke persönlich) 23 Diakonisches Werk 24 Gold. Und Diam. Konfirmation Ordinierte Gemeindepädagogin Pilgern Rebekka Prozell 25 Freude und Leid im Kirchspiel Tel. 039292 / 590434 26 besondere Geburtstage Mobil: 0176 / 47814300 27-28 Bildersammlungen e-mail: rebekka.prozell@kirchenkreis-elbe- flaeming.de

Gemeindebüro [email protected] Öffnungszeit Gemeindebüro: Diesen Gemeindebrief finden Sie auch donnerstags 10.00 bis 12.00 Uhr online auf unserer Internetseite:

www.kirchspiel-biederitz.de Kirchspiel Biederitz - Kontoverbindungen: und auf den Seiten: KD-Bank e.G. www.nedlitz.de oder IBAN: DE14 3506 0190 1550 0320 11 www.becker-nedlitz.de BIC: GENODED1DKD

Sparkasse Wenn Sie Ihren Geburtstag nicht im Gemein- IBAN: DE38 8105 4000 0511 0026 45 debrief genannt haben möchten, rufen Sie BIC: NOLADE 21JEL bitte im Gemeindebüro an. Bitte immer Verwendungszweck (z.B. „Spende für …“ o.ä.) und Absender/Adresse angeben!

Seite 3: Leitartikel

Pilgern für Anfänger

Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie schon einmal etwas von Wandervögeln gehört? So nannte sich die Jugendbewegung, die im ausgehenden 19. Jahrhundert Schüler und Studenten aus den Hörsälen in die freie Natur lockte. Sie wollten ausbre- chen aus dem täglichen Einerlei und in der Natur zu einem neuen Selbst- verständnis finden. Gute einhundert Jahre später zeigte sich dann wieder eine gewisse Wandermüdigkeit. Die Sinnhaftigkeit von kilometerlangen Spaziergängen erschloss sich jungen Menschen nicht mehr, wandern wurde als Seniorensport abgetan. In den letzten Jahrzehnten hat es nun wieder einen regelrechten Boom an Themenwanderungen gegeben. Auf Dichters Spuren, Kräuterwanderun- gen, Geocaching, Kirchturmwanderungen. Auch spirituelle Wanderungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Schon Kirchenlehrer Augustinus stellte fest: „Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft. Im Menschen lebt die Sehnsucht, die ihn hinaustreibt aus dem Einerlei des Alltags und aus der Enge seiner gewohnten Umgebung.“ Immer mehr Menschen spüren den Wunsch nach Entschleunigung. Unterwegs wollen sie zur Ruhe kom- men, nachdenken, möglicherweise religiöse Erfahrungen machen. Ziele dieser Wanderungen sind oft einsame und entlegene Orte, sowie zuneh- mend Pilgerorte, wie z.B. Santiago de Compostella. Das 2006 erschienene Pilgertagebuch „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling ließ insbesondere die Zahlen deutschsprachiger Pilger in die Höhe schnellen. (Wer es nicht ganz bis nach Spanien schafft, kann Teile des Caminos ganz hier in der Nähe in Sachsen-Anhalt pilgern.) Von ge- sundheitlichen Problemen aufgeschreckt nahm er sich eine Auszeit vom bisherigen Kleben und machte auf dem Camino interessante Begegnun- gen mit anderen Pilgern, führte Gespräche mit Gott, kämpfte sich Kilome- ter für Kilometer durch. Ein Blick in das humorvoll geschriebene Buch lohnt sich allemal. Haben Sie auch Lust, sich auf den Weg zu machen, aufzutanken, loszulassen und mit den Füßen zu beten? Dann kommen Sie doch mit zu unserem „Pilgern für Anfänger“. Weitere Informationen finden Sie in diesem Gemeindebrief. Wo immer Ihre Reise hingeht, blei- ben Sie behütet. Ihre Rebekka Prozell Seite 4: Gruppen und Kreise Krabbelgruppe, montags ab 9.30 Uhr

Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per email im Pfarrbüro Tel. 039292-2246 (donnerstags 10-12.00 Uhr) Email: [email protected]

Kirchenmäuse mit OGP Prozell im Gemeindehaus Biederitz, dienstags 16.00 Uhr

September Oktober November 24.09. 29.10. 26.11.

Konfi-Treff der 7. und 8. Klasse samstags von 09.00 bis 13.00 Uhr, ev. Gemeindehaus Biederitz

7.Klasse: Konfi-Treff 28.09.2019 und 30.11.2019, 8.Klasse: Konfi-Treff 07.09.2019 und 09.11.2019 Für beide Jahrgänge: 15.09.2019 um 10.00 Uhr in Nedlitz Begrüßungs- gottesdienst der 7.Klasse und am 26.10.2019 Jugendtag Burg

Offener Jugendkreis Biederitz, dienstags ab 18.00 Uhr

Für alle Jugendlichen von 13-19 Jahren, im Bauwagen auf dem Gelände der evangelischen Kirche in Biederitz oder im Gemeindehaus

Chorproben Biederitzer Kantorei

Biederitzer Kantorei: Donnerstag 19.30 - 21.00 Uhr Kammerchor: nach Vereinbarung Kinderkantorei: Donnerstag 16.30 - 17.15 Uhr Ansprechpartner: Kantor Michael Scholl, Biederitz, Breite Str. 38 Tel.: 039292/28802 E-Mail: fö[email protected]

Chorproben Lobpreischor, um 18.00 Uhr Freitag 06.09.2019, 20.09.2019

weitere Termine erfahren Sie über Pfarrer Henke Email: [email protected] / Tel. 039292-2246 Seite 5: Gruppen und Kreise

Frauenfrühstück in Menz, dienstags 09.00 bis 11.30 Uhr

Im Bürgerhaus Menz

September Oktober November 24.09. 29.10. 26.11..

Seniorennachmittage

„Herbstastern“ in Biederitz dienstags 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Biederitz

September Oktober November 03.+17. 08.+22. 05.+19.

Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Gerwisch donnerstags 14.30 Uhr, Gemeinderaum Gerwisch

September Oktober November 12.09. 10.10. 12.11. OGP Prozell Pfarrer Henke OGP Prozell

Andachten in den Seniorenheimen

in Gerwisch, donnerstags 15.30 Uhr September Oktober November. 19.09. 17.10. 21.11. OGP Prozell Pfarrer Henke OGP Prozell in Heyrothsberge, mittwochs 10.00 Uhr September Oktober November 17.09. 22.10. 19.11. OGP Prozell Pfarrer Henke OGP Prozell

in Wahlitz, donnerstags 10.00 Uhr September Oktober November 19.09 24.10. 21.11. OGP Prozell Pfarrer Henke OGP Prozell Seite 6: Gemeindekirchenratswahl 2019

Wahl der Gemeindekirchenräte 2019

Kandidatenliste

Die Gemeindekirchenräte des Kirchspiels Biederitz und der Kirchengemeinde Gerwisch haben für die Wahl zu neuen Gemeindekirchenräten im Oktober 2019 nachfolgende Kandidatenlisten beschlossen:

Kirchengemeinden im Name, Vorname Wohnort Geburtsjahr Kirchspiel Biederitz Biederitz- Bergien, Ursula Biederitz 1970 Heyrothsberge Mertz, Dr. Bernhard Biederitz 1969 (4 Mitglieder, 1 Stellvertreter) Schröder, Martina Biederitz 1958 Smid, Dr. Jan Biederitz 1976 Wrede-Pummerer, Burkhard Biederitz 1957 Gübs Thiele, Andreas Gübs 1969 (1 Mitglied) Königsborn Großhennig, Susann Königs- 1969 (1 Mitglied) born Menz Ehlert, Edeltraud Menz 1958 (1 Mitglied) Nedlitz-Büden Becker, Hartmut Nedlitz 1953 (2 Mitglieder) Fortmann, Dr. Birgit Nedlitz 1961 Wahlitz Eppler, Kathrin Wahlitz 1962 (1 Mitglied, Kämpf, Martina Wahlitz 1966 1 Stellvertreter) Woltersdorf Krenzer, Martin Wolters- 1964 (1 Mitglied, dorf 1 Stellvertreter) Witzleben, Heinz Wolters- 1942 dorf

Seite 7: Gemeindekirchenratswahl 2019

Kirchengemeinde Name, Vorname Wohnort Geburtsjahr Gerwisch Halz, Petra Gerwisch 1965 Jacob, Carmen Gerwisch 1960 4 Mitglieder Schätze, Marion Gerwisch 1957 Schultze, Gudrun Gerwisch 1961

Ab 1. September werden die Briefwahlunterlagen an alle wahlberechtigten Gemeindeglieder im Kirchspiel Biederitz und in der Kirchengemeinde Gerwisch zugestellt. Eine persönliche Teilnahme an der Wahl ist in der zutreffenden Kirchen- gemeinde zu folgenden Zeiten möglich:

Kirchengemeinde Wahltag Wahlzeit Wahlort Biederitz-Heyrothsberge 06.10.2019 15.00-16.00 Uhr Kirche Biederitz Gerwisch 13.10.2019 12.00-13.00 Uhr Kirche Gerwisch Gübs 06.10.2019 10.30-11.30 Uhr Kirche Gübs Königsborn 20.10.2019 10.30-11.30 Uhr Kapelle Königsborn Menz 20.10.2ß19 15.00-16.00 Uhr Kirche Menz Nedlitz-Büden 27.10.2019 12.00-13.00 Uhr Kirche Nedlitz Wahlitz 27.10.2019 15.00-16.00 Uhr Kirche Wahlitz Woltersdorf 13.10.2019 15.00-16.00 Uhr Kirche Woltersdorf

Verabschiedung und Einführung der Gemeindekirchenräte Am Sonntag, den 17.11.2019 werden in folgenden Gottesdiensten die ehemaligen Gemeindekirchenräte verabschiedet und die neugewählten Gemeindekirchenräte in ihren Dienst eingeführt: Für die Kirchengemeinde Gerwisch: 10.00 Uhr, Kirche Gerwisch. Für das Kirchspiel Biederitz: 14.00 Uhr, Kirche Biederitz. Seite 8: Rückblick Frau Kregel

Rückblick

Gerne blicke ich zurück auf fast 25 bewegte Jahre in einer wohl einmaligen ge- sellschaftlichen Aufbruchstimmung, in der Kirchengemeinde und dann im Kirch- spiel Biederitz. Mein erster Schritt führte mich 1994 zum Pfarrhaus. Frau Adelheid Scholl zeigte mir gerne die Kirche und das gerade großzügig ausgebaute Ge- meindehaus. Der Kirchturm aber hatte einen Riss, die Glocken mussten deshalb schweigen, und die alte Orgel in der Kirche ebenfalls. Hier also würden meine Söhne konfirmiert werden!? Wir kamen gerade aus einer lebendigen Kleinstadt mit einer romanischen Stiftskirche. Aber mich lockte die muntere Kantorei und schnell fand ich neue Freunde! Bereitwillig half ich im Seniorenkreis der „Herbstastern“ mit, dessen Leitung ich drei Jahre später überraschend übernahm. Frau Scholl warb mich als Nachrückerin für den GKR, „wenig Arbeit!“. Das Kir- chenamt saß noch in Burg und war personell und technisch in der großen Um- bruchphase der damaligen Zeit. Die Sanierung und der Umbau des Pfarrhauses sowie die Wahl des neuen Pfarrerswaren gleich recht aufregend für mich Laiin! Nachdem der gerade gegründete Förderkreis Biederitzer Kantorei e.V. die gute Ladegast-Orgel erwerben konnte, erlebten wir die Konfirmationsfeiern unserer Söhne mit wunderbarer Orgelmusik und auch vollem Glockengeläut.

Nach der GKR-Wahl 1998 setzten wir mit neuem Team und mit Johannes Henke als neuem Pfarrer die Aufbauarbeit des Gemeindelebens und die Sanierung der Gebäude fort, nun auch im neuen Kirchspiel. Als beruflich nicht tätige und damit auch tagsüber erreichbare Vorsitzende konnte ich weitere neue Aufgaben auch vormittags annehmen. Die Öffentlichkeitsarbeit lag mir immer am Herzen. Wir gaben neben dem Biederitzer Buschfunk bald einen eigenen Gemeindebrief her- aus, der heute auch für jedermann im Internet zu finden ist. Wir gründeten einen Freundeskreis zur Unterstützung der Jugendarbeit, wir stellten eine Gemeinde- sekretärin ein, suchten und fanden Lösungen für die Koordination der Gemeinde- gruppen und -Generationen, und wir mussten uns mit unseren Nachbargemein- den zusammenfinden für einwachsendes Kirchspiel. Als Vorsitzende hatte ich so manche Unterschrift zu leisten und vor allem die jährlich ca. 10 GKR-Sitzungen vorzubereiten und zu leiten. Anfangs lag auch die Aktenführung in meinen Laien- Händen! Längst werden diese Unterlagen im Pfarramt verwaltet und für alle wich- tigen Aufgaben steht uns das kompetente Kreiskirchenamt mit Rat und Tat zur Seite! Seite 9: Rückblick Frau Kregel, Konfirmanden

Unsere Arbeit im GKR wurde in Biederitz durch die lebendige Kantorei, den neu- en Förderkreis Biederitzer Kantorei e.V., die ökumenischen Interessen mit der kath. Pfarrei Heilig Kreuz bis hin zu gemeinsamen Sommerfesten und durch den guten Kontakt zur Kommune verstärkt. In den anderen Kirchengemeinden grün- deten sich Kirchbaufördervereine. Das alles erforderte anfangs viele Abendsit- zungen, undeinige schöne und familiäre Wochenendtagungen lösten neue Impul- se aus. - Die vielen Sanierungsprojekte unserer Gebäude erforderten anspruchs- volle Finanzplanungen, Antragsstellungen und Spendenaufrufe. Großartig war die Aktion zum Ehlefest 2007, als Veranstalter Christian Szibor einen Kran mit Aussichtsgondel organisierte und den „Turmtaler“ als Fest-Währung ausgab! We- niger spektakulär sind die alltäglichen Aufgaben im GKR: Finanzen, Sitzungen im Kirchenkreis Elbe-Fläming in Burg, Terminplanungen und die Personalbetreuung vor Ort. Für die Grünflächen standen uns in einigen Sommern ABM-Kräfte zur Verfügung. Deren Begleitung war manchmal aufwändiger als die praktische Hilfe, die sie leisten konnten. Gefallen hat mir, wie kooperativ wir im GKR des Kirch- spiels arbeiten. Bedauert habe ich, dass wir uns selten außerhalb der Sitzungen trafen. Unsere Gebäude im Kirchspiel konnten wir nacheinander alle sanieren lassen. Gerne öffnen wir die Türen auf Anfragen für kleine Kirchenführung. Ob es gelingen wird, sie künftig tagsüber verlässlich offen zu halten? Rückblickend bin ich sehr dankbar, an der großen Entwicklung in diesen 25 Jahren aktiv teilgehabt zu haben! Auch dem nächsten GKR wünsche ich Freude am Ehrenamt und viele erfüllende Begegnungen unter dem großen Dach unserer Kirchen!

Stefanie Kregel

Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

Wir gratulieren: Julian Achenbach aus Biederitz, Thomas Joachim Friese aus Magdeburg, Jonas Hesse aus Biederitz, Lenox Lewis Jacob aus Gerwisch (nicht im Bild), Ben Mensing aus Biederitz, Justus Müller aus Woltersdorf, Linda Susanne Müller aus Wahlitz, Nathalie Niemann aus Wahlitz, Lasse Norf aus Magdeburg, Robin Cedrik Pfennig aus Biederitz und Paul Reppin aus Biederitz

Titelbild Seite 10: Kirchputz in Woltersdorf,

Kirchputz in Woltersdorf: na’ und?

Am Sonntag findet ein Gottesdienst oder eine andere Veranstaltung in Woltersdorf statt? Kein Problem! Und schon gehen sie los, unsere lieben Ehrenamtlichen, bewaffnet mit Staubwedel und Putzeimer. Vor jedem Gottesdienst wird die Kirche schick gemacht.

Hierfür sorgen Frau Hoppe, Frau Knecht, Frau Krehl, und Herr und Frau Witzleben. Die Stühle werden in der Winterkirche aufgestellt und mit Kis- sen versehen oder die Bänke in der Kirche werden geputzt, die Spinnwe- ben beseitigt und die frisch gewaschene Altardecke wird ausgebreitet. Den Blumenschmuck aus dem eigenen Garten arrangiert Frau Witzleben noch schnell sonntags vor dem Gottesdienst.

Es gibt kein großes Aufhebens, keine öffentlichen Aufrufe, kein Einschal- ten der Presse. Ein Telefonanruf oder kurze persönliche Terminabstim- mung reicht und dann: einfach machen! Das gilt bis vor wenigen Jahren auch für die Pflege im Außenbereich wie Rasenmähen und Beschneiden der Büsche und Bäume: Helfer, die noch nicht einmal Kirchenmitglieder sind, waren stets zur Stelle. Ein großes Dankeschön für diese Arbeit von unserer kleinen Gemeinde in Woltersdorf! Martin Krenzer / GKR Bild Seite 27

Seite 11: CVJM- Bibelnacht

„CVJM-Bibelnacht – Musik und Bibelerzählen“ 13./14.09.2019 in Biederitz

Vom Abend des 13. bis zum Morgen des 14. September lädt der CVJM Biederitz e.V. zur CVJM-Bibelnacht mit Musik und Bibelerzählen in die Kirche Biederitz ein.

Bibelerzählerin Pfarrerin Strube aus Magdeburg führt uns ein in die stim- mungsvolle Welt der Bibel. Umrahmt werden die Bibelerzählungen durch Musik von Sabine Achenbach, Biederitz (Querflöte) und Moritz Schanz, Berlin (Flügel).

Eingeladen sind Jugendliche, Familien mit Kindern und Erwachsene.

Die Bibelnacht beginnt in der Kirche ca. 19.30 Uhr und wird etwa eine Stunde dauern. An die Bibelnacht schließt sich ein Programm im Gemein- dehaus mit Musik und Spiel an.Für „Nachtschwärmer“ ist eine Übernach- tung im Gemeindehaus möglich. Bitte Schlafsack und Luftmatratze mit- bringen.

„Nachtschwärmer“ unter 18 Jahren benötigen eine schriftliche Erlaubnis der Eltern.

Vor der Bibelnacht laden wir zum Abendessen vom Grill ein und am nächsten Morgen starten wir in den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Wer nicht im Gemeindehaus übernachten möchte, darf selbstverständlich zu Hause schlafen. Über eine Anmeldung im Gemeindebüro würden wir uns sehr freuen.

Das Programm im Überblick Freitag, 13.09.2019 18.00 Uhr Abendessen im Gemeindehaus 19.30 Uhr Musik und Bibel in der Kirche 20.30 Uhr Musik und Spiel im Gemeindehaus Nachtruhe Sonnabend, 14.09.2019 09.00 Uhr Frühstück im Gemeindehaus anschließend aufräumen J.H. Seite 12: Spaziergang Gerwisch, Gottesdienst im Grünen

Spaziergang auf den Spuren des alten Ger- wisch

Auf Initiative des Gemeindekirchenrates Gerwisch trafen sich am Samstag, den 8. Juni interessierte Bürger zu einem gemeinsamen Spaziergang mit Bewohnern des Seniorenwohnparks.

Nach der Begrüßung durch Gemeindepädagogin Rebekka Prozell ging es vom Pflegeheim zu Fuß oder im Rollstuhl über den Breiten Weg in Rich- tung Kirche. Unter der Führung von Ortsbürgermeisterin Karla Michalski entwickelte sich der Spaziergang schnell zu einer spannenden Zeitreise ins Gerwisch des 19. Jahrhunderts. An verschiedenen Stationen entlang des Breiten Weges erläuterte Frau Michalski historische Fakten und er- zählte kleine Anekdoten. So zum Beispiel von der ehemaligen Zuckerfab- rik und der alten Schmiede, deren Gebäude teilweise bis heute erhalten sind, Landrat Münchhausen, Bauern und Kossaten, die manchmal igno- rierte Sperrstunde, Lehrer „Ast“, den Brand von 1825 und die Entstehung der heutigen Kirche. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Erfrischung an der Kirche und dann ging es bei strahlendem Sonnenschein zurück zum Seniorenheim. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, einen schönen, gemeinsamen Vormittag verbracht zu haben und äußerten den Wunsch, dies bald in ähnlicher Form zu wiederholen.

Bild Seite 28 Petra Halz

Gottesdienst im Grünen Seien sie herzlich eingeladen zum diesjährigen Gottesdienst im Grünen im Gerwisch. Wir feiern bei schönem Wetter den Gottesdienst im Garten zwischen Kirche, Schüle und Bürgermeister. Anschließend gibt es in be- währter Art und Weise Kaffee und Kuchen am langen Steintisch im Garten Bilder Seite 27 Rebekka Prozell Seite 13: Ferienspiele Menz

Ferienspiele in Menz Nächstes Jahr, machen wir wieder Ferienspiele. Da waren sich die Kinder und die ehrenamtlichen Helfe- rinnen in Menz im Sommer des vergangenen Jahres einig. Gesagt getan. Und weil es so schön war, noch einen Tag länger. In der ersten Ferienwoche trafen sich 15 Kinder aus Menz, Wahlitz, Gerwisch und Magdeburg und hatten viel Spaß bei den Ferienspielen in und um das Bürgerhaus. Der großartige Spielplatz fernab der Straße und herrliches Wetter lockten mit ihren Reizen. Wie immer, seid Margrit Peters, Gudrun Scheffler, Ursel Voigt die Ferienspiele mit begleiten gab es einen Ausflug. Wir machten eine Ralley durch den Magdeburger Dom und erkundeten das Hundertwasserhaus in Magdeburg. Anschließend mussten wir uns erstmal mit 5 Meter Pizza stärken.

Thematisch beschäftigten sich die Kinder im Laufe der Woche mit dem, was sie gesehen und gelernt hatten. Die Ideen des Künstlers Friedens- reich Hundertwasser inspirierten uns und Kinder und Mitarbeitende selbst kreativ. Zahlreiche herrlich bunte Bilder und Häuser entstanden. Beim Erntedankgottesdienst können die Arbeiten der Kinder angeschaut wer- den. Dort können Sie sehen, was Fensterrecht, Baummieter und dunkel- bunte Farben bedeuten. Am Ende waren sich alle einig: nächsten Jahr machen wir wieder Ferienspiele. Aber einen Tag länger!

Die Ferienspiele in Menz werden in der ersten Sommerferienwoche von Montag bis Freitag ab 7 Uhr statt finden. Helfer und Helferinnen sind herzlich willkommen.

Bild Seite 28 Rebekka Prozell

Seite 14: Gottesdienste im September und Oktober

Gottesdienste September Tag Ort Uhrzeit 01.09. Burg, St. Nicolai, Oberstraße 11.00 11.Sonntag Kirchenkreisgottesdienst zur Einsegnung von Super- nach Trinitatis intendentin Mertens in die nächste Amtsperiode 07.09. Magdeburg, Dom 11.00 Sonnabend Gottesdienst Einführung Landesbischof Friedrich Kramer 08.09 Königsborn 9.30 12.Sonntag Gottesdienst Pfarrer Henke nach Trinitatis Biederitz 14.00 Gottesdienst Pfarrer Henke 15.09. Nedlitz 10.00 13.Sonntag Begrüßungsgottesdienst der Konfirmanden nach Trinitatis (7.Klasse) OGP Prozell / Pfarrer Henke

22.09. Wahlitz 11.00 14.Sonntag Gottesdienst anlässlich der Wahlitzer Kulturtage mit nach Trinitatis Feier des Heiligen Abendmahls Ordinierte Gemeindepädagogin Rebekka Prozell

Gerwisch 14.00 Gottesdienst im Grünen OGP Prozell 28.09. Woltersdorf 17.00 Sonnabend Bläserserenade mit dem Bläserkreis Woltersdorf/ Menz 29.09. Menz 15.00 Michaelis Erntedankgottesdienst mit Feier des Heiligen Abend- mahls OGP Prozell

Gottesdienste im Oktober 06.10 Gübs 10.00 Erntedankfest Andacht zum Erntedanktag mit Feier des Heiligen Abendmahls, anschl. GKR-Wahl Pfarrer Henke

Biederitz 14.00 Erntedankgottesdienst mit der Biederitzer Kantorei und Feier des Heiligen Abendmahls, anschl. GKR- Wahl Pfarrer Henke Seite 15: Gottesdienste im Oktober und November

Weitere Gottesdienste im Oktober 13.10. Gerwisch 11.00 17.Sonntag Erntedankgottesdienst mit Feier des Heiligen Abend- nach Trinitatis mahls, anschl. GKR-Wahl und Erntefest im Kirch - garten Pfarrer Henke

Woltersdorf Gottesdienst mit anschl. GKR-Wahl Pfarrer Henke 14.00

20.10. Königsborn 10.00 18.Sonntag Andacht mit anschl. GKR-Wahl Pfarrer Henke nach Trinitatis Menz 14.00 Gottesdienst mit anschl. GKR-Wahl Pfarrer Henke

Biederitz 14.00 Gottesdienst mit Taufe Karl Otte OGP Prozell 27.10. Nedlitz 11.00 19. Sonntag Gottesdienst mit anschl. GKR-Wahl Lektorin Bergien nach Trinitatis Wahlitz Gottesdienst mit anschl. GKR-Wahl Lektorin Bergien 14.00

31.10. 10.00 Reformations- Regionaler Reformations-Gottesdienst mit anschl. tag Imbiss

Gottesdienste im November

03.11 Menz 15.15 20.Sonnatg nach Tauferinnerungsgottesdienst OGP Prozell Trinitatis 10.11. Biederitz 10.00 Drittletzter Sonn- Festgottesdienst zur Goldenen und Diamantenen tag des Kirchen- Konfirmation mit Feier des Heiligen Abendmahls jahres Pfarrer Henke 11.11. Biederitz 17.00 Montag Ökumenische Martinstagsfeier mit Laternenumzug, Martinstag Beginn in der katholischen Kirche, Breite Str. 38 Pfarrer Henke und Pater Andreas 15.11. Gerwisch 17.00 Freitag Martinsfest mit Laternenumzug, Beginn Kirche Seite 16: Gottesdienste November, Vorschau Dezember, Abwesenheiten

Weitere Gottesdienste im November

17.11 Gerwisch 10.00 Vorletzter Gottesdienst mit Verabschiedung des ehemaligen Sonntag des und Einführung des neuen GKR, Kirchengemeinde Kirchenjahres Gerwisch OGP Prozell und Pfarrer Henke

Biederitz 14.00 Gottesdienst mit Verabschiedung des ehemaligen und Einführung des neuen GKR, Kirchspiel Biederitz OGP Prozell und Pfarrer Henke 20.11. Biederitz 19.00 Buß- und Bet- Gottesdienst mit der Biederitzer Kantorei und Feier tag des Heiligen Abendmahls Pfarrer Henke

24.11. Gerwisch 10.00 Ewigkeitssonn- Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit tag Sterbegedenken und Feier des Heiligen Abendmahls OGP Prozell 30.11. Wahlitz 18.30 Sonnabend Abendandacht zum Advent OGP Prozell

Vorschau Dezember

01.12. Woltersdorf 10.00 1. Advent Gottesdienst OGP Prozell

Biederitz 14.00 Andacht zum Advent OGP Prozell Abwesenheiten

Pfarrer Henke OGP Prozell

Urlaub: 25.09. - 03.10.2019 Urlaub: 04.10. - 13.10.2019 Vertretung: R. Prozell Vertretung. J. Henke

Studienreise: 21.11. - 01.12.2019 Fortbildung: 15.10. - 18.10.2019 und 05.11. - 07.11.2019

Gemeindebüro Frau Wehnert 07.10. - 11.10.2019 Seite 17: Kinderkonzert Nedlitz, Ausstellung Hundertwasser Kinderkonzert in Nedlitz

Am Donnerstag, dem 05. September 2019 um 16.30 Uhr kommen die beiden Holz- würmer Bohra und Bohris in die Nedlitzer Kirche.

In ihrem brandneuen Singspiel „Die Schöpfung – ein Wochenrückblick mit Bohra & Bohris“ wandeln die beiden Holzwürmer Bohra & Bohris - wissbegierig, wie sie nun mal sind - auf akademischen Pfaden und sind der Entstehung der Erde und allen Lebens auf der Spur.

In schwungvollen Liedern zum Mitsingen und Mitmachen wird Gottes genialer Schöpfungsakt mit ansteckender Leichtigkeit vermittelt und durch farbenfrohe Kostüme, Bühnenbilder und Requisiten kindgerecht - anschaulich dargestellt. Gemeinsam mit Bohra & Bohris schmücken die Kinder das Himmelszelt, lernen Kakadus, Giraffen und Huskys ken- nen und hören davon, dass sie schon von Geburt an als kleine Men- schen nach Gottes Vorbild erschaffen sind und von ihm geliebt werden.

Förderverein St. Nikolauskirche Nedlitz

Ausstellung Hundertwasser

In den Menzer Ferienspielen haben sich die Kinder fleißig mit den Werken des Künstlers Friedensreich Hundertwassers beschäftigt.

Dabei sind schöne Bilder und Häuser in der Kreativwerkstatt entstanden. Ausgestellt werden diese am 29. September 2019 in der Kirche Menz.

Um 15.00 starten wir mit einem Familiengottesdienst zu Erntedank, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen beim Erntedankfest des Fördervereins. Rebekka Prozell Seite 18: Bläsermusik zum Abend in Woltersdorf

Bläsermusik zum Abend in Woltersdorf

Der Bläserkreis Woltersdorf/Menz lädt zu einer kleinen Abendmusik ein.

Diese findet statt

am Samstag, 28.09.2019 um 17:00 Uhr in der Kirche Woltersdorf, Schulstraße.

Neben bekannten Abendliedern und Chorälen werden Bläserstücke der Spätrenaissance zu hören sein, und das nicht nur mit Blech, sondern auch mit anderen Instrumenten und Gesang.

Der Bläserkreis Woltersdorf/Menz existiert nunmehr seit 10 Jahren. Entstanden zunächst nur aus zwei Ehepaaren, die sich rein aus Liebe zur Bläsermusik mehr oder weniger regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren trafen, besteht die Bläsergruppe inzwischen aus sieben enga- gierten Bläsern.

Das Repertoire konnte inzwischen erweitert werden, an den Probenorten hat sich nichts geändert: Man trifft sich nach wie vor wöchentlich in einem Wohnzimmer, einen festen Probenraum gibt es nicht. Man spielt aus- schließlich auf eigenen Instrumenten und finanziert sich aus privaten Mit- teln. Dadurch bleibt allerdings auch die Unabhängigkeit von Institutionen und Vereinen gewahrt.

Der Eintritt für die kleine Serenade ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zur Unterstützung des Bläserkreises, z. B. für die Beschaffung von Noten, gebeten.

Weitere Informationen: blaeser.martin-krenzer.de

Bild Seite 23 Martin Krenzer/GKR Seite 19: Wahlitzer Kulturtage

Wahlitzer Kulturtage 2019 vom 19. bis 22. September 2019

Auch 2019 hat der Förderverein der Wahlitzer Kirche die Wahlitzer Kulturtage organisiert, die traditionell im Septem- ber stattfinden.

Zentrales Element ist in diesem Jahr die Ausstellung „Beste Zeit“ mit Bildern von Natalia Makievski aus Frankfurt am Main

Die Vernissage findet am Donnerstag, 19. September um 19:30 statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt Stephan Makievski (Frankfurt am Main) mit dem Didgeridoo.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert des Meistergitarristen Philipp Niedrich aus Berlin am Freitag, den 20. September um 19:30 Uhr. Ob Klassik, Flamenco, Tango, Fingerstyle, Irische Musik, Bossa, Pop- Arrangements oder Jazz, 6 Saiten können mehr, als man denkt… Am Samstag, 21. September um 15:00 Uhr gibt es eine Aufführung der Kinder der Kindertagesstätte „Klusspatzen“ Wahlitz mit anschlie- ßender Kaffeetafel.

Am Samstag, 21. September im Anschluss an die Kaffeetafel ca. ge- gen 16:00 Uhr: „Let‘s groove & move“ - musikalischer Workshop für Kinder bis 11 Jahre unter der Leitung von Stephan Makievski (Mitglied des Frankfurter Tonkünstlerbundes). Dieser Workshop ist eine musikalische Weltreise aus Klang- und Singspielen. Verzaubert werden die Teilnehmer durch leicht erlernbare Rhythmen und Bewegungsmuster, welche sich am Ende zu einem Ensemble formieren und dem Auditorium einen fulminanten Sound präsentieren.

Den Abschluss der Kulturtage bildet dann ein Festgottesdienst am Sonntag 22. September um 11:00 Uhr.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei – Spenden werden aber gern entgegengenommen.

Seite 20: Biederitzer Musiksommer, Martinsumzug

30. Biederitzer Musiksommer

Mittwoch, 25. September Evangelische Kirche Biederitz 30 MINUTEN ORGELMUSIK 19.00 Uhr Jihoon Song (Magdeburg) Eintritt: frei, Spende erbeten

Sonntag, 13. Oktober Kantorwiese Biederitz MITSINGAKTION ZUM 30-JÄHRIGEN 16.00 Uhr JUBILÄUM DER BIEDERITZER KAN- TOREI Herbst-, Liebes- und Freiheitsgesänge Biederitzer Kantorei Leitung: KMD Michael Scholl Trompetenquartett des Konservatori- ums Magdeburg Leitung: Günter Schaumberger

Sonntag, 27. Oktober Evangelische Kirche Biederitz KONZERT FÜR OBOE; KLARINETTE 17.00 Uhr UND FAGOTT Mit dem Trio d`Anches, der Magdeburgischen Philharmonie, Henning Ahlers an der Oboe,

Götz Baerthold an der Klarinette und Eckart Kummer am Kontrafagott Eintritt: 12 (10) € / 10 (8) €

Bäcker für Martinshörnchen gesucht!

Auch in diesem Jahr findet die Ökumenische Martinstagsfeier in Biederitz am Montag den 11.November 2019 ab 17. 00 Uhr der traditionelle Martins- umzug ab der katholischen Kirche wieder statt.

Dazu benötigen wir viele fleißige Hände, die Lust und Zeit haben uns Mar- tinshörnchen zu backen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich dazu im Gemeindebüro wo auch ein Rezept für sie bereit liegt.

VIELEN DANK! A.Wehnert/Gemeindesekretärin Seite 21: Familien und Kinder

Kirchenmäuse in Biederitz

Alle Kinder sind wieder herzlich zur „Kinderkirche“ in Biederitz eingeladen. Wir treffen uns einmal im Monat, um Bibelge- schichten zu hören und miteinander zu spielen. Eingeladen sind alle Vor- und Grundschul kinder. Rebekka Prozell

Familienkirche

Liebe Kinder, Eltern und Großeltern! Ab September möchte ich euch herz- lich zur Familienkirche in Nedlitz einladen. Alle sechs Wochen können wir dort Mitmachgeschichten aus der Bibel hören, kreativ gestalten und mit- einander Kaffeetrinken. Wir treffen uns donnerstags gegen 17 Uhr in der Nedlitzer Kirche. Termine: 12.09.2019, 24.10.2019, 05.12.2019 Eure Gemeindepädagogin Rebekka Prozell

Kirchenschlaf

In der Nacht vom Samstag (7.9) zum Sonntag wird die Biederitzer Kirche zum Nachtlager. Alle Kinder von 7 bis 12 Jahren sind herzlich zum „Kirchenschlaf“ eingeladen. Unser Abenteuer beginnt um 17 Uhr mit ei- nem Grillabend im Pfarrgarten, danach warten eine Kirchenerkundung, ein Bastelangebot, Gute-Nacht-Musik von der Orgel und vieles mehr auf euch. Nach dem Frühstück können eure Eltern euch wieder mit nach Hau- se nehmen. Benötigt werden Isomatte, Schlafsack, Kuscheltier, Taschen- lampe, Waschtasche und 2 Euro Unkostenbeitrag, Wenn ihr kommen wollt, ruft mich bitte bis zum 4. September an.

Eure Rebekka Prozell und Team Seite 22: Erntedankgaben für die „Tafel“

Erntedankgaben für die „Tafel“

Für den Erntedankgottesdienst am 06.10.2019 in Biederitz bitten wir um folgende Erntedankgaben, mit denen wir den Altarraum unserer Kirche schmücken wollen:

Blumen, Obst, Gemüse und Konserven.

Erntedankgaben nehmen wir gern entgegen in der Kirche Biederitz am Freitag, den 04.10.2019 von 16-18 Uhr in der Kirche.

Die gespendeten Lebensmittel geben wir weiter an die „Tafel“ des Diakonischen Werkes in Burg.

Pfarrer Johannes Henke

Erntedankfest 2015 - Foto

Liebe Gemeindeglieder, Ihren Gemeindebrief erhalten Sie dank unserer ehrenamtlichen Verteiler frei Haus. Sollten Sie ihn einmal nicht erhalten, bitten wir um Mitteilung. Wir bemühen uns um Nachlieferung. Sie finden aber auch jederzeit Gemeindebriefe in unseren Kirchen, Gemeinderäumen und in unserem Gemeindebüro. Wenn Sie uns bei der Verteilung z. B. in Ihrer Nachbarschaft unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Wehnert. Wir würden uns freuen! Mit freundlichem Dank - Der Gemeindekirchenrat – Die Gemeindebriefe werden kostenlos verteilt. Wir freuen uns jedoch über eine Spende von 50 Cent je Gemeindebrief. Seite 23: Diakonisches Werk im Landkreis Jerichower Land e.V.

Diakonisches Werk im Landkreis Jerichower Land e.V. Keiner lebt für sich allein Vor wenigen Wochen haben die Kirchengemeinden im Pfarrbereich Möckern den traditi- onellen Erntebittgottesdienst gefeiert. Pfarrer Nagelski brachte diese Tradition nach dem Krieg nach Tryppehna mit. In diesem Gottesdienst vor Beginn der Ernte, steht die Bitte um eine gute Ernte im Mittelpunkt. Das Thema des diesjährigen Gottesdienstes lautete „Keiner lebt für sich allein“. Dieses Wort ist angelehnt an einen Bibelvers aus dem Rö- merbrief im neuen Testament. Wenn man so will, könnte das auch ein Leitwort für unse- re Arbeit im Diakonischen Werk sein. Für andere Menschen da sein, vor allem für die Schwachen in der Gesellschaft, das ist unsere Aufgabe. Während ich diese Zeilen schreibe, ist ein Großteil der Getreideernte schon eingefahren. Viele Früchte im Garten und auf dem Feld müssen allerdings noch reifen. Im Kirchenjahreskreis bewegen wir uns auf das Erntedankfest zu. „Keiner lebt für sich allein“ - das ist nicht nur ein gutes Motto für die Bitte um eine gute Ernte, sondern dieser Gedanke hat auch seinen Platz beim Erntedank. In vielen Gemeinden auf dem Gebiet des Kirchenkreises Elbe-Fläming ist es eine schö- ne Tradition, die Erntedankgaben nach den Gottesdiensten an unsere Tafelausgabestel- len in Burg und weiterzureichen. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung. Dies ist für uns eine besondere Zeit, da die Regale immer reichlich gefüllt sind und unse- re Tafelgäste sich sehr über diese Spenden freuen. Besonders groß ist die Freude im Haus der Diakonie, wenn die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Johannes ihre Erntedankspenden gemeinsam mit Ihren Erzieherin- nen im liebevoll geschmückten Bollerwagen zu uns bringen. In den vergangenen Jahren haben Menschen in vielen Gemeinden des Kirchenkreises zum Erntedankfest die Arbeit der Rumänienhilfe unterstützt. Es wurden Päckchen mit Lebensmitteln für die Menschen in der Moldauregion gepackt. Zum Ende des Jahres wird der Rumänienhilfeverein aufgelöst und es wird keine Transporte von Hilfsgütern mehr geben. Beim Erntebittgottesdienst wurde ich von Pfarrer Henke aus Biederitz gefragt, ob die „Päckchenpacker“ für Rumänien nicht in Zukunft die Tafel in dieser Form unterstützen könnten. Das ist natürlich möglich und würde uns sehr freuen. Wir benötigen immer haltbare Lebensmittel für unser Lager, um bei Bedarf darauf zu- rückgreifen zu können. Für Rückfragen und Absprachen sind wir erreichbar unter: 03921-2566561. Gern holen wir nach Absprache die Spenden ab. Nun wünsche ich Ihnen allen eine segensreiche Zeit und fröhliche Erntedankgottes- dienste. Christiane Vibrans

Seite 24: Goldene und Diamantene Konfirmation, Pilgern

Goldene und Diamantene Konfirmation der Konfirmationsjahrgänge 1959 und 1969 im Pfarrbereich Biederitz am 09. – 10.11.2019 - Anmeldungen noch bis zum 30.09.2019 -

Die Kirchengemeinden des evangelischen Pfarrbereichs Biederitz feiern am 09. und 10.11.2019 das Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation. Herzlich eingeladen sind alle Jubilare, die in den Jahren 1959 und 1969 in den Kirchengemeinden des heutigen Pfarrbereichs Biederitz konfirmiert wurden. Eingeladen sind außerdem alle Jubilare, die im Pfarrbereich Biederitz wohnen, jedoch an anderen Orten konfirmiert wurden und gern das Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation mitfeiern möchten.

Am Sonnabend laden wir zu einer Kaffeetafel nach Nedlitz ein und am Sonntag feiern wir einen Festgottesdienst in der Kirche Biederitz. Anmeldungen erbittet das Evangelische Pfarramt Biederitz bis zum 30.09.2019.

Pilgern für Anfänger

Lassen Sie sich einladen zu unserer ersten Pilgertour im Kirchenkreis Elbe- Fläming. Am Samstag, den 19. Oktober 2019 begeben wir uns auf die Reise.

Wir beginnen unseren Pilgerweg um 9.30 Uhr mit einem kurzen Impuls in der Laurentiuskirche in Möckern. Von dort aus führt uns unser Weg über Hohenziatz bis nach Lübars. Insgesamt werden wir ca. 15 km zurücklegen, die jeder und jede im eigenen Tempo gehen kann. Auf unserem Weg werden wir immer wie- der die Möglichkeit haben, mit Getränken erfrischt zu werden. Zusätzlich möge sich jeder selbst einen kleinen Vorrat an Wasser und Verpflegung für die Wan- derung mitbringen. Wir rechnen damit, gegen 14.30 Uhr am Ende unseres We- ges anzukommen. Von dort aus sollten Sie sich abholen lassen. Sollten Sie noch Fragen haben, oder einen Platz in einer Fahrgemeinschaft suchen, zögern Sie nicht, mich anzurufen.

Im Namen des Vorbereitungsteams, Ihre Rebekka Prozell Seite 25: Freude und Leid im Kirchspiel

Freude und Leid im Kirchspiel

Wir freuen uns über folgende Taufen:

Am 01.06.2019 in Gerwisch Bruno Bodenstein aus Gerwisch Am 08.06.2019 in Nedlitz Eddy Bareither aus Kampf Am 06.07.2019 in Biederitz A.Wehnert, Taufbecken Kirche Menz Hannes Schumburg aus Biederitz

Wir freuen uns über folgende Hoch- zeiten:

Am 06.07.2019 in Biederitz Martin und Clara Schumburg Am 29.06.2019 in St.Eustachius und Agathe, Magdeburg Diesdorf Steffen Rieche-Bode und Sandra Bode N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de aus Menz Am 09.08.2019 in Menz James und Stephanie Amann-Nehring

Aus unseren Gemeinden sind verstorben und wurden bestattet:

Am 18.06.2019 in Biederitz Arno Niendorf aus Biederitz Am 22.06.2019 in Büden Herbert Lindau aus Büden Am 29.06.2019 in Gerwisch Margarethe Reiche aus Gerwisch N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de Am 29.06.2019 in Biederitz Magdalena Friesen aus Biederitz Am 13.07.2019 in Biederitz Irmgard Erna Hedwig Schmill aus Hey- rothsberge Am 02.08.2019 in Biederitz Clara Häfner aus Biederitz Seite 27: Bildersammlungen

Kirchenputzer in Woltersdorf Die Personen auf dem Foto von links nach rechts sind: Frau Witzleben, Frau Hoppe, Frau Knecht, Frau Krehl und Herr Witzleben

Foto: Martin Krenzer/GKR

Bläserkreis Woltersdorf/ Menz Foto: Martin Krenzer/GKR

Gottesdienst im Grünen in Gerwisch Foto: Rebekka Prozell Seite 28: Bildersammlungen

Ferienspiele Menz 2019 Foto: Rebekka Prozell

Bild rechts: Kirchentag Dortmund 2019

Bild links: Gerwischer Seniorenspaziergang Foto: Rebekka Prozell