BBurgerurger RRundschauundschau Volksstimme Dienstag, 28. Mai 2019 13

Guten Tag! Meldungen Wahlnacht ohne Probleme Burg (mk) ● Der Burger Wahl- Marathon ist Sonntag bis in den Montagmorgen ohne Probleme oder Zwischenfälle Von Mario Kraus verlaufen, sagte Stadtwahl- leiter Bernhard Ruth gestern. „Die Auswertung von vier Namen Wahlen bedeuteten eine hohe Belastung für alle Beschäfti- üssen heutzutage gen. Sie alle haben aber routi- tatsächlich alle Tiere niert durchgehalten“, sagte er. M oder lieb gewordene 170 Männer und Frauen haben Gegenstände einen Namen be- den Wahltag in Burg und den kommen? Experten, darunter Ortschaften unterstützt. Psychologen, sind schon lange der Ansicht, dass dies grund- Stadthalle: Keine sätzlich falsch ist. Das kann ich Gespräche mit QSG nachvollziehen. Als die beiden Kaninchen Frida und Felix von Burg (mk) ● Die Stadt hat keine einem ehemaligen Mitarbeiter Gespräche mit der Qualifi - das Zeitliche segneten, war die zierungs- und Strukturför- Enkeltochter so betroff en, dass derungsgesellschaft für sie die Welt zusammen- (QSG) zur künftigen Betrei- brach. Auch das Versprechen bung der Stadthalle geführt. der Großeltern, umgehend Das versicherte Bürgermeister neue tierische Spielgefährten Jörg Rehbaum (SPD) auf der zu beschaff en, half nichts. Das jüngsten Stadtratssitzung Kind fraß die Trauer in sich hi- nach einer Frage von Frank nein. Erst nach vielen Ablen- Endert von der gleichnamigen kungen verging der Schmerz. Wählergemeinschaft. „Meh- Anders geht es diesbezüglich rere Bürger in Burg haben bei einem Kumpel von mir mich dazu angesprochen“, zu. Da bekommen schon die Mitarbeiter des Wahlvorstandes in der Lebenshilfe Burg – allesamt Angehörige der Bundeswehr – leeren die Wahlurnen, bevor die Auszählung beginnt. Foto: Thomas Skiba sagte Endert der Volksstimme. Kleinkinder mit, dass Nutztie- Nach Plänen der Stadt ist vor- re grundsätzlich geschlachtet gesehen, die Halle ab Mai 2020 werden. Weil es auch keine wieder selbst zu betreiben. Tiernamen gibt, entstehen keine all zu großen emotiona- AfD ist die große Gewinnerin len Bindungen. Beim jüngsten Schlachtefest war ich übrigens Polizeibericht dabei und mein gutes Handy CDU und SPD verlieren Sitze im Burger Stadtrat / Bündnisgrüne und FDP wieder drin fi el dabei auf den Asphalt. Seit- Mit Moped in dem hat Klaus einen Riss im Das Ergebnis der Bur- Menschen und der Kommune. Park erwischt Display. ger Stadtratswahl lässt Stadtratswahl Burg 2019 Zufrieden kann auch die Vorläufiges Endergebnis/17 Wahlbezirke ● Prozent Stimmen Sitze FDP sein, die wieder die Frak- Burg (vs) Mit einem Strafver- aufh orchen: Nach Aus- tionsstärke erreicht hat und fahren muss ein 17-Jähriger zählung der 17 Wahlbe- CDU 31,12 8 255 11 zwei Stadträte stellt. „Es ist ein aus Burg rechnen. Der junge Willkommen zirke bleibt die CDU zwar gutes Ergebnis. Ob wir allein Mann war am Sonntagabend AfD stärkste politische Kraft , 16,24 4322 6 bleiben oder uns einer Frakti- mit einem Moped im Flick- on anschließen, wird in den schupark ertappt worden. Der die AfD erreicht aber auf Linke 16,69 4443 6 nächsten Tagen entschieden“, junge Mann war obendrein Anhieb rund 16 Prozent SPD 16,84 4482 6 so Stadtrat Udo Vogt. Besonders nicht im Besitz einer Fahrer- und liegt hauchdünn hin- erfreulich sei für ihn die hohe laubnis. ter den Linken und der Grüne 4,91 1307 2 Wahlbeteiligung von knapp 50 Prozent. Dies zeige, dass sich SPD. Insgesamt büßen FDP 4,92 1310 2 die Menschen wieder mehr die Volksparteien ein. FWG Endert JL 4,42 1176 1 einbringen. Mai Das sieht auch Emanu- 28 BFW 2,78 741 1 Von Mario Kraus Wahlbeteiligung el Conrady so, der mit Volker Heute vor 2009 Burg ● Die kommunalpolitische 47,5 % Voigt stimmenmäßig wieder Pascal ist der EB Dr. Wolffgang 2,08 555 1 10 Jahren jüngste Burger Arbeit in Burg werden künf- eine Bündnisgrünen-Fraktion tig andere Konstellationen be- erreicht hat. „Wir sind sicher Burg (bsc) ● Glücklich über die stimmen. Hatte die Fraktion Quelle: Stadt Burg Grafik: ProMedia Barleben GmbH gewählt, weil wir bekannt • Die Filiale des Marktkaufes in Geburt von Söhnchen Pascal von CDU/FDP und Burger Frei- sind, aber mindestens auch Burg soll umfassend erneuert sind Iris-Lydia Hennig (22) en Wählern (BFW) bislang mit Die CDU habe auf jeden Fall türlich mehr gewünscht, sind und Stadtvorsitzende Kerstin deshalb, weil viele Bürger ver- werden. Nach einer Vorstellung und Danny Wegener (23) aus 15 Sitzen klar die Nase vorn und ihr Ziel, wieder die meisten aber trotzdem personell gut Auerbach. stärkt grüne Akzente auf kom- im städtischen Bauausschuss Burg. Der Junge erblickte am konnte mit Freien Wählern Mitglieder im Rat (elf) stel- aufgestellt“, sagte Stadt- und Große Gewinnerin ist munaler Ebene sehen möch- des Stadtrates ist vorgesehen, 17. Mai um 20.58 Uhr in der oftmals eine Mehrheit bilden, len zu können, erreicht, sagte Fraktionsvorsitzender Heiko zweifellos die Alternative für ten. Da wird es Ansatzpunkte den Obst- und Gemüsebereich Helios Klinik stellen sich die Verhältnisse Fraktionschef Frank-Michael Jerkowski. Möglicherweise Deutschland (AfD), die aus dem geben“, sagte Conrady. zu erweitern. in Burg das Licht der Welt. Er künftig anders und vor allem Ruth gestern. „Trotz der Ein- habe auch der Bundestrend die Stand rund 16 Prozent der Stim- Dagegen hat sich bei den • Fünf junge Leute werden in war 46 Zentimeter groß und bunter dar. Neben der AfD bußen können wir zufrieden Partei erfasst. men auf sich vereinen konnte. Freien Wählern/Endert eher der Burger Nicolai-Kirche im 2310 Gramm schwer. Mit dem sind auch wieder die Bündnis- sein. Wir haben eine schlag- Auch die Linken hätten sich Die Gründe für diesen Erfolg Enttäuschung breit gemacht. Beisein vieler Familienange- zweijährigen Luca hat Pascal grünen und die FDP in Frak- kräftige Truppe mit erfahre- einen prozentualen Schub nach sieht Gerald Lauenroth auch Sie werden statt drei nur noch höriger konfi rmiert. bereits ein Brüderchen. tionsstärke (zwei Mitglieder) nen Leuten.“ Das Resultat zei- oben gewünscht, sind aber mit darin, dass es sich um eine Art einen Stadtrat stellen – Endert • Wegen eines Streikes von (Foto: Bettina Schütze) im Stadtparlament vertreten. ge, dass die Union bislang auch sechs Sitzen ebenso vertreten Personenwahl gehandelt habe. selbst. „Es hat diesmal nicht Erzieherinnen bleiben in Burg Insgesamt besteht der Stadtrat die richtigen thematischen wie in der zurückliegenden „Viele unserer Bewerber sind gereicht. Das ist schade, weil und Schermen vier Kinderta- jetzt aus neun Parteien, Wäh- Schwerpunkte gesetzt habe. Wahlperiode. „Wir können in der Stadt bekannt und en- wir mit erfahrenen Bewerbern gesstätten für einen Tag ge- lergemeinschaften und einem Einbußen muss auch die SPD durchaus zufrieden sein, ha- gagieren sich in den Vereinen.“ angetreten waren. Trotzdem schlossen. Lokalredaktion Einzelbewerber – Hans-Norbert hinnehmen, die künftig sechs ben uns nicht verschlechtert. Das habe sich ausgezahlt. Die engagieren wir uns weiter für • In Lostau wird das neue Wolff gang und Lutz Wernecke Räte stellen wird, zwei weniger Das ist eine gute Ausgangspo- AfD stehe künftig für eine kon- die Bürger“, sagte der Vorsit- Wohngebiet „Grabenbruch“ Welche Themen (Burger Freie Wähler). als 2014. „Wir hätten uns na- sition“, konstatierte die Kreis- struktive Politik im Sinne der zende Frank Endert. erschlossen. sollen wir aufgrei- fen? Rufen Sie uns heute von 11 bis 12 Uhr an. SteffSteff eenn ReReichelich ☎ (0 39 21) 45 64 31 Viele bekannte Gesichter in den Ortschaft sräten

Tel.: (0 39 21) 45 64-30, Fax: -39 Ortsbürgermeister vielfach Stimmenzieher / Niegripp mit Mindestzahl von fünf Mitgliedern Zerbster Straße 39, 39288 Burg Von Mario Kraus Detershagen Ihleburg Niegripp Parchau Reesen redaktion.burg@ volksstimme.de ● Burg Auch über die Zusam- Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Leiterin Newsdesk: mensetzung der Ortschafts- Dr. Petra Waschescio Ingolf Meyer (Linke) 292 Axel Rojahn (CDU) 166 Marcel Bösener (EB) 438 Lutz Wernecke (FWG) 362 Otto Voigt (SPD) 198 (pa, 0 39 21/45 64 41) räte musste am Sonntag ab- Christian Werner (EB) 132 Ralf Huchel (CDU) 97 Wolfgang Hoff mann (EB) 426 Diane Naumann (Linke) 175 Florian Kottler (EB) 150 Newsdesk: Martina Kramer (rm, -23), gestimmt werden. Außer in Lena Wille (EB) 126 Edwina Treulieb (BfI) 85 Karl-Heinz Summa (SPD) 269 Jörg Schade (HV) 168 Hildegard Uhden (HV) 124 Schartau, wo die Wahl man- Steff en Reichel (re, -36), Katrin Wurm Michael Schönewolf (CDU) 122 Bernd Woska (BfI) 63 Ulf Möbius (SPD) 180 Bernd Ahlert (HV) 110 Sabrina Pfennighaus (EB) 118 (kw, -29) gels Kandidaten abgesagt wur- Ramona Liebau (EB) 97 Ulf Wunderlich (CDU) 49 Matthias Pannholzer (EB) 171 Tim Harzer (SPD) 103 Torsten Richters (FWE) 109 Chefreporter: Thomas Pusch (tp, -37) de und die Einwohner am 20. Michael Schulz (Linke) 40 Oktober gebeten werden, ihre Katrin Meyer (EB) 79 Denny Bardehle (FWG) 44 Sabine Baseler (FWG) 97 Reporter Burg: Mario Kraus (mk, -31), Joachim Barfuß (CDU) 34 Marco Bölke (FWG) 72 Philipp Sievert (SPD) 32 Susanne Klose (so, -37) Stimmen abzugeben. Stadt und Thomas Wachowski (EB) 54 Anzeigen: Tel.: 03 91 - 59 99-9 00 Ortschaft wollen bis dahin um (327 Wahlberechtigte) (884 Wahlberechtigte) (803 Wahlberechtigte) (438 Wahlberechtigte) [email protected] Kandidaten werben. (500 Wahlberechtigte) Wahlbeteiligung: 68 % Ticket-Hotline: In den übrigen vier Gemein- Wahlbeteiligung: 62,8 % Wahlbeteiligung: 64,2 % Wahlbeteiligung: 65,3 % Wahlbeteiligung: 61,3 % Tel.: 03 91 - 59 99-7 00 den sorgte der Wahltag für Service Punkt: wenig Überraschungen. Die Papierwelt am Markt, bekannten Ortsbürgermeister gen. Sie leiten die Geschicke ren Jahrzehnten für Kommu- weisen und gelten als erfah- (Ihleburg). Letztere will nicht Für Bürgermeister Jörg Reh- Markt 27, 39288 Burg erwiesen sich vielfach als Stim- ihrer Gemeinden bereits seit nalpolitik interessieren. Diane ren. Von ihnen können auch nur in die Kommunalpolitik baum (SPD) ist es richtig, dass Tel. (0 39 21) 4 82 44 50 menzieher und landeten oft- vielen Jahren und wollen auch Naumann (Parchau), Hildegard Neueinsteiger lernen. Die gibt einsteigen, sondern leitet auch auch Jüngere „Interesse an der Keine Zeitung im Briefkasten? mals an erster Stelle, wie Lutz weiter mit am Ball bleiben. Wie Uhden (Reesen) oder Wolfgang es zum Beispiel mit Tim Har- mit viel Herzblut die Jugend- Mitgestaltung haben. Ihre fri- Tel.: 03 91 - 59 99-9 00 [email protected] Wernecke in Parchau oder In- übrigens zahlreiche Ortschafts- Hoff mann (Niegripp) können zer (Parchau), Philipp Sievert feuerwehr in der Gemeinde schen Ideen können nur berei- golf Meyer (Linke) in Detersha- räte auch, die sich seit mehre- auf vielfältige Erfahrung ver- (Reesen) oder Edwina Treulieb oder bereitet Wettkämpfe vor. chernd für uns alle sein.“ Volksstimme 14 | Bur- ger Dienstag, 28. Mai 2019

Jens Andreas Hünerbein Fischer

Gommern Loburg

Heinz Baltus

Menz Nicole Gerhard FDP Harald Ritz Bothe Golz

Möser Parey FDP

WG Fläming WG Fläming

FWG Jerichow FWG Jerichow

Bernd Köppen

Helmut Andreas Christoph Dr. Lutz Hohenwarthe Unger Hille Kaatz Nitz

Möckern Biederitz Loburg Genthin

Linke

Grüne Grüne Grüne

FWG FWG Jerichow

Kerstin Mario Wolfgang Gabriele ThomasDr. Auerbach Langer Bernicke Herrmann Trantzschel

Burg Vehlitz Genthin Genthin Möser

Linke Linke Linke Linke Linke

Günther Birgit Philipp-Anders Thomas Behrends Albrecht Rau Starzynski

Burg Altenklitsche Gommern

Jan Scharfenort AfD AfD AfD AfD

Burg

AfD

g

a

t

s

i

e

r

K

e

u

Gommern

Köhler

Gordon

Genthin Gommern Burg Möser

Neubauer Kahlo Endert Krause

Christoph Torsten Frank Dr. Michael Dr.

AfD e

SPD SPD SPD

n

FWG Endert FWG JL

r

e

D

Loburg Genthin Burg Burg Biederitz

Kaatz Pfannkuchen Rehbaum Voigt Gericke

Dr. Mechthild Dr. Maria Johanna Maria Jörg Otto Kay

SPD SPD SPD SPD SPD

Gommern Lostau Burg

Fickel Dehne Ruth

Matthias Hartmut Frank-Michael Frank-Michael

Tucheim

Genthin

Rawolle

Sören Sören Bauer

Dr. Volker Volker Dr.

CDU CDU CDU CDU

Ländl. WG Ländl.

Loburg Möser Burg

Loburg Gröpler Wagner Kurze

André Mareike Markus

von Wulffen von

Dr. Ulrich Ulrich Dr.

Genthin

Mangelsdorf

Genthin

Gerd Gerd

Müller

Norbert

CDU CDU CDU CDU

CDU CDU Der neue Kreistag neue Der Volksstimme Dienstag, 28. Mai 2019 Burger Rundschau | 15

CDU CDU SPD Die Linke AfD

Markus Frank-Michael Heiko Kerstin Gerald Kurze Ruth Jerkowskki Auerbach Lauenroth

Burg Burg Burg Burg Burg

CDU CDU SPD Die Linke AfD

Dr. Bernd Gerry Otto Barbara Jan Hennig Weber Voigt Bester Scharfenrot

Burg Burg Reesen Burg Niegripp

CDU FDP SPD Die Linke AfD

Janet Dr. Udo Elke Sandra Günther Weigelt Vogt Fenger- Schiebeck Behrend Schwindack Burg Burg Burg Burg Burg

CDU FDP SPD Die Linke AfD

Clemens Marion Dominik Michael Marlon Engel Schnoor Patté Schulz Schmidt

Burg Burg Burg Reesen Burg

CDU Grüne SPD Die Linke AfD

Marco Emanuel Ulf Stefan Bernd Klapper Conrady Möbius Kiel Willy

Burg Burg Niegripp Burg Burg

CDU Grüne SPD Die Linke AfD

Wolfgang Volker Karl-Heinz Ingolf Reinhard März Voigt Summa Meyer Wernicke

Burg Burg Niegripp Detershagen Schartau

CDU FWG Endert JL rat Dr. Hans-Horst Frank dt Borg Endert Sta Schartau Ihleburg er urg e B Burger Freie Wähler u CDU e n er Bürgermeister Eckhard Lutz D Burmester Wernecke

Burg Parchau Jörg Rehmbaum

(SPD) CDU Einzelbewerber Dr. Wolff gang

Uwe Dr. Hans Hornung Wolffgang

Burg Burg Volksstimme Dienstag, 28. Mai 2019 Burger Rundschau | 17

Biederitz Jeder hat etwas

[email protected] 0 39 21/45 64 36 beigesteuert

Für Sie vor Ort: ● Christian Luckau (clu, 0175/4122995) Königsborn (clu) Das Dorff rüh- Service-Agentur: stück zum Reiterfest in Königs- Drogerie Pütsch, Karl-Marx-Str. 1, born stützt sich nach wie vor 39175 Biederitz, Tel. (03 92 92/2 89 28) auf eine große Bereitschaft der Einwohner, etwas beizusteu- er, heißt es vom Seniorenclub Königsborn, der das Dorff rüh- Gemeinderat Biederitz stück alljährlich organisiert. Ratsmitglieder Stimmen „Das Dorf hält zusammen“, Karla Michalski (CDU) 941 meinte auch Helgamaria Graß- Walter Metscher hoff . Und es gibt auch etwas (Aktiv für Bürger) 900 zurück. So erhielten auch die Christian Bruchmüller 760 Wahlhelfer in der Mehrzweck- (SPD) Carsten Schneider halle ihr Frühstück frei Haus (Aktiv für Bürger) 673 geliefert. Für die Reiter und Kurt Sattler (Linke) 493 Einwohner standen in diesem Andreas Hille (Grüne) 438 Jahr allein 20 Kilogramm Hack Burkhard Wrede- und Rührei aus 300 Eiern zur Pummerer (Grüne) 419 Verfügung. Dazu gab es 300 Yvonne Wilke (CDU) 382 Brötchen, unzählige Brotschei- Andreas Wilhelmy ben, Gemüse, Käse und andere 356 (Aktiv für Bürger) Leckereien. Gegessen wurde Corinna Heine zudem nicht von Plastik-Ge- (Aktiv für Bürger) 374 schirr, sondern stilecht von Wolfgang Baer (Linke) 310 Porzellan. Eine Maßnahme der Peter Sanftenberg 309 Senioren zum Umweltschutz, (CDU) wie es hieß. Die lange Schlange Daniel Issler (Aktiv für Bürger) 303 am Büfett führte einmal mehr Siegfried Janke (UWG) 268 auch am Spendenschwein Andreas Lange vorbei, das reichlich gefüttert 256 (Aktiv für Bürger) wurde. Foto: C. Luckau Karolin Reinhold (CDU) 245 Ina Möbius (CDU) 239 Birgit Gerlach (SPD) 230 Ortschaftsrat Königsborn Ortschaftsrat Heyrothsberge Ortschaftsrat Woltersdorf Christopher Bruchmüller (CDU) 180 Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen In Gübs wählen 70 Prozent Andreas Wilhelmy Ronald Sattler Daniel Issler Doreen Gruner (SPD) 180 237 (Aktiv für Bürger) 296 (Aktiv für Bürger) (Aktiv für Bürger) 113 CDU im Gemeinderat Biederitz vor „Aktiv für Bürger“ Christa Bauer Kurt Sattler (Linke) 234 Thomas Müller 108 92 Wahlbeteiligung: 59,72 % (Aktiv für Bürger) Horst Nopens (CDU) 176 (Aktiv für Bürger) Von Anke Reppin lag als bei den Kommunwahlen Steve Otto Thomas Lammich ● 103 Siegfried Janke (UWG) 138 83 Biederitz Alle Hände voll zu im Jahr 2014. Die Biederitzer (Aktiv für Bürger) (Aktiv für Bürger) tun hatte in diesen Tagen die haben dazu überdurchschnitt- Nadine Hein Uwe Westerholz (Aktiv) 120 Frank Schmiedecke 72 63 Biederitzer Wahlleiterin Si- lich beigetragen. Zur Wahl des (Aktiv für Bürger) Annelie Roloff 113 (Aktiv für Bürger) Ortschaftsrat Biederitz Ingrid Rettig Dirk Zimmer (Linke) 97 Gabriele Schmiedecke mone Starzynski. Vorberei- Gemeinderates gingen knapp 63 49 Ratsmitglieder Stimmen (Aktiv für Bürger) (Aktiv für Bürger) tung, Durchführung und die 60 Prozent der Wahlberechtig- Wahlbeteiligung: 59,06 % Carsten Schneider Michel Meier Auszählung der Europa- und ten. 53 Wahlbeteiligung: 62,19 % (Aktiv für Bürger) 648 Kommunalwahlen bedeuteten Eine besonders hohe Wahl- (Aktiv für Bürger) Walter Metscher Peptra Lück (Aktiv für 566 43 Ortschaftsrat Gerwisch für sie und ihre Wahlhelfer ein beteiligung gab es in Gübs zur Bürger) (Aktiv für Bürger) Ratsmitglieder Stimmen Andreas Hille (Grüne) 369 hartes Stück Arbeit. Wahl des Ortschaftsrates mit Der Gemeinderat Biederitz fast 70 Prozent. Mit einer beson- Wahlbeteiligung: 58,92 % Karla Michalski 836 Ortschaftsrat Gübs Yvonne Wilke (CDU) 360 wird für die kommenden fünf ders großen Stimmenanzahl Christian Bruchmüller Ratsmitglieder Stimmen Wolfgang Baer (Linke) 360 419 Jahre 20 Sitze haben. Die CDU setzte sich im Ortschaftsrat (SPD) Andreas Lange Corinna Heine 327 setzte sich mit 30,4 Prozent Gerwisch Ortsbürgermeisterin Mirko Bach (CDU) 360 (Aktiv für Bürger) 181 (Aktiv für Bürger) Ina Möbius (CDU) 226 Peter Sanftenberg ganz knapp vor der Wählerge- Karla Michalski, CDU, mit 836 Marion Kochanek 111 una Mirko Elsner (WGG) 221 (CDU) 309 meinschaft „Aktiv für Bürger“ Erhielt die mit Abstand meisten Stimmen deutlich vom nach- m lw Andreas Thiele 94 Stimmen für den Biederitzer Ge- a Manfred Scharf (WGG) 221 Birgit Gerlach (SPD) 265 mit glatten 30 Prozent durch. folgenden Christian Bruch- m h Ernst Seider (SPD) 83 o Jutta Damm Mit 16,3 Prozent landete die meinderat: Karla Michalski, CDU. müller von der SPD ab, der 419 2019 l Christian Sieberling Ingo Hoptstock 65 157 K (Regenbogen) SPD auf dem dritten Platz. Das Stimmen auf sich vereinte. (CDU) 181 Thomas Röglin (CDU) 35 teilte die Gemeinde Biederitz Erfreulich ist die hohe Wahl- Dirk Haake (SPD) 154 Eberhard Nitschke 30 im Rahmen der vorläufi gen beteiligung, die landesweit am Weitere Ergebnisse Franziska Mach (CDU) 117 Wahlergebnisse zu den Kom- Ende des Wahltages mit fast 54 ➡ unter www.gemeinde- Wahlbeteiligung: 62,99 % Wahlbeteiligung: 53,27 % Wahlbeteiligung: 69,93 % munalwahlen mit. Prozent um zehn Prozent höher biederitz.de

Ortschaftsrat Lostau Ortschaftsrat Hohenwarthe Ortschaftsrat Schermen Gemeinderat Möser Ortschaftsrat Körbelitz Ortschaftsrat Möser Möser Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Lars Ohle (CDU) 479 Armin Torbohm (AfD) 1525 Ingeborg Schwenck Thomas Voigt (CDU) 537 Marko Simon (SPD) 810 194 Michael Krause (SPD) 442 [email protected] (SPD) 0 39 21/45 64 36 Nancy Wienke (Einzel) 497 Frank Winter (CDU) 403 Gisbert Schmidt (FWG) 177 Marko Simon (SPD) 979 Hermann Lünsmann Eckhard Brandt (CDU) 190 434 Für Sie vor Ort: Christian Luckau (FDP) 435 Claudia Schmidt (SPD) 378 Petra Wittkowski (CDU) 161 Thomas Trantzschel (CDU) Thomas Trantzschel Christian Luckau (clu, 0175/4122995) Wolfgang Zachert (CDU) 343 Fabian Roß (FDP) 248 Eveline Lüderitz (FWG) 132 (Linke) 841 Lars Vogelsang (UWG) 130 (Linke) 361 Steven Illgas (SPD) 298 Ingolf Fehse (CDU) 239 Rolf Bock (SPD) 82 Frank Winter (CDU) 764 Guido Steff en (SPD) 59 Mareike Wagner (CDU) 341 Eva-Maria Schenk (CDU) 255 Reiner Kunze (CDU) 204 Matthias Graner (SPD) 46 Michael Krause (SPD) 671 Horst Schmitt (UWG) 42 Christian Luckau (FDP) 515 Martin Schunke (Einzel) 306 Tobias Voigt (CDU) 174 Peter Ferchner (CDU) 138 Eva Knopp (SPD) 34 Gültige Stimmen: 689 100 ungültige Thomas Voigt (CDU) 491 Karsten Rauche (FDP) 249 Gültige Stimmen: 2845 Gültige Stimmen: 2262 Gültige Stimmen: 2025 Mareike Wagner (CDU) 426 Peter Hammer (SPD) 169 Stimmzettel Hermann Lünsmann Henri Köckert 164 (CDU) 389 Ortschaftsrat Pietzpuhl Dagmar Gerike (SPD) 145 Möser (vs) ● Bei den Kreistags- Claudia Schmidt (SPD) 377 Ratsmitglieder Stimmen wahlen am Sonntag fanden in Nancy Wienke (Einzelb.) 371 Sven Reinald 225 der Gemeinde Möser 61 Prozent Andrang sorgt für Wartezeiten Ingolf Fehse (CDU) 337 Anke Rasch 101 der Wahlberechtigten den Weg Sabine Roszczka (Linke) 332 Karl-Heinz Scheel 96 in die Wahlkabine. Das sind Eckhard Brandt (CDU) 313 Wahlbeteiligung bei 61 Prozent / Ein Gemeinderatssitz bleibt frei Gültige Stimmen: 422 Gültige Stimmen: 3959 ganz genau zehn Prozent mehr Henri Köckert (Linke) 256 Ingeborg Schwenck als zur Kreistagswahl im Jahr Von Anke Reppin 979 Stimmen. 224 2014. Die meisten Stimmen Möser ● Mösers Gemeindewahl- Insgesamt konnte die CDU (SPD) verteilten die Möseraner an leiterin Anja Woizeschke- mit 3722 die meisten Stimmen Karsten Rauche (FDP) 201 Peter Hammer (SPD) 183 CDU und SPD mit jeweils 24,1 Schmidt dürfte geschaff t sein. auf sich vereinen, dicht gefolgt Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, die meine Prozent, gefolgt von der AfD Die Auszählung der Wahl von der SPD mit 3462 und von Dagmar Gerike (SPD) 148 liebe Gattin mit 15,3 Prozent und Die Linke zum Kreistag, der Gemeinde- Die Linke mit 1639 Stimmen. Wahlbeteiligung: 61,00 % mit 14 Prozent. Verschiedene ratswahl, der Wahl der Ort- Das bedeutet 6 Sitzplätze für Wählergruppen und -gemein- schaftsräte und der Europa- die CDU, sechs für die SPD und schaften erhielten zusammen wahl erforderten eine hohe drei für die Kandidaten von Die Renate Diack 20 Prozent, die Grünen 6,6 Pro- Konzentration. Nun liegen die Linke für den Rat der Gemein- Verwaltung bleibt während ihrer Krankheit begleitet haben. zent und die FDP 5,1 Prozent. vorläufi gen Wahlergebnisse für de Möser für die Jahre 2019 bis Freitag geschlossen Besonderer Dank gilt SAP Stendal, der Zur Kreistagswahl verteilten Möser vor. 2014. Winckelmann-Apotheke und ein ganz die wahlberechtigten Mösera- 19 Gemeinderäte wird Möser Mit Nancy Wienke konnte Möser (vs) ● Die Gemeindever- besonderer Dank den Schwestern des DRK, ner insgesamt 12 329 Stimmen. künftig haben. Eigentlichsind sich eine Einzelbewerberin aus waltung in der Brunnenbreite die täglich für sie da waren. 100 von 4 149 Stimmzetteln aus es 20 Sitze, aber weil die AfD in Lostau durchsetzen und zieht in Möser ist am Freitag, 31. Möser waren zur Kreistags- Möser nur einen Kandidaten in den Möseraner Gemeinde- Mai, wegen des Brückentages In stiller Trauer wahl ungültig. gestellt, aber zwei Sitze errun- rat ein. geschlossen. Ab Montag, 3. Wolfgang Diack geb. Meyer gen hat, bleibt einer der Sitze Holte für den Möseraner Ge- Insgesamt gab es bei der Juni, ist das Verwaltungsamt und Kinder im Gemeinderat frei. meinderat die meisten Stimmen; Wahl zum Gemeinderat 4174 der Gemeinde Möser wieder zu Erfreulich ist auch in Möser Armin Torbohm, AfD. gültige und 70 ungültige den gewohnten Öff nungszei- Genthin, im Mai 2019 na mu lw die hohe Wahlbeteiligung. 61 Stimmzettel. 12 409 Stimmen ten erreichbar. Jeden Montag, a Prozent der Wahlberechtigten Stimmen abgeben zu können. verteilen sich auf die 20 Sitze. Dienstag und Donnerstag m h o 2019 l gingen hier zur Wahl des Ge- Mit einer besonders hohen können die Besucher ihre K meinderates. In den Wahlloka- Stimmenanzahl setzte sich Weitere Ergebnisse und Anliegen von 8.30 bis 12 Uhr Wenn die Worte fehlen – zum Abschied len der Orte war der Andrang von den anderen Kandidaten ➡ Informationen zum erledigen, außerdem Montag eine Traueranzeige der Wahlberechtigten zeitwei- deutlich ab: Armin Torbohm, Ausgang der Wahlen in von 13.30 bis 15 Uhr, Dienstag se so groß, dass die Wähler lan- AfD, mit 1525 Stimmen, vor Möser fi nden Sie unter www. von 13.30 bis 16 Uhr sowie Don- www.volksstimme.de/trauer ge anstehen mussten, um ihre Marko Simon von der SPD mit gemeinde-moeser.de nerstag von 13.30 bis 18 Uhr. Volksstimme 18 | Burger Rundschau Dienstag, 28. Mai 2019

Gommernn In Ladeburg regieren die Frauen [email protected] 0 39 21/45 64 36 Für Sie vor Ort: Manuela Langner (mla, 03 92 92/2 72 16, Im Stadtrat Gommern ist die CDU stärkste Kraft / Bürgermeister Jens Hünerbein wiedergewählt Funk: 0177/3 16 10 36) Service-Punkt: Mit Danielle Milas und Presse-Shop im Rohrteich-Center, Leitzkau Karither Str. 29, 39245 Gommern, Roy Gierspeck in den Ratsmitglieder Stimmen Tel. (03 92 00/5 33 59) Ortschaft sräten Prödel Dr. Peter Randel (FWGL) 386 und Ladeburg haben Frank Krehan (FWGL) 312 die jüngsten Kandidaten Fabian Herzlieb (FWGL) 111 auf Anhieb den Sprung Heiner Mebes (FWGL) 88 Meldungen Danny Friedrich (FWGL) 85 geschafft . Ein Überblick René Geißler (FWGL) 76 Heute Premiere über die vorläufi gen Julia Götze (FWGL) 72 beim Theaterkurs Wahlergebnisse von Ronald Renner (FWGL) 68 Stadtrat und Ortschaft s- Uwe Kelling (FWGL) 58 Gommern (mla) ● In der Aula der Ganztagssekundarschule räten. Wahlbeteiligung: 63,2 % „Fritz Heicke“ feiert heute um 18 Uhr das neue Stück des Von Manuela Langner Dannigkow Theaterkurses „Geburtstag Gommern ● Im Gommeraner Ratsmitglieder Stimmen bei den Neumanns“ seine Stadtrat sind die Christdemo- Heinz-H. Wegener (CDU) 215 Premiere. Die Schüler des The- kraten mit neun Mandats- Silke Lahne (CDU) 191 aterkurses unter der Leitung trägern wieder stärkste Barbara Schulze (CDU) 59 von Annett Koczak haben Kraft. Die Freie Wäh- na Reinhard Bösenberg (Die mu lw 82 a Linke) Ewald Jüchems Weihnachts- lergemeinschaft m h Frank Dombrowski o stück weiterentwickelt und in Leitzkau/Gommern 2019 l 144 eine Geburtstagsgeschichte (FWGLG) büßte im K (SPD) verwandelt. Es ist alles anders Vergleich zu 2014 Frank Wehrstedt (SPD) 134 – außer der Nachbarin: Laura. zwei Sitze ein und Kurz nach 18 Uhr am Sonntagabend im Wahllokal Menz: Die Inhalt der Wahlurne der Europawahl ist ausgeschüttet. Die Wahlhel- Wahlbeteiligung: 57,7 % Einlass ist ab 17.30 Uhr. Die errang noch sechs ferinnen falten die Stimmzettel auseinander und werden sie im Anschluss nach Stimmen sortieren. Foto: M. Langner Schüler bereiten einen kleinen Mandate. Drittstärkste Ladeburg Dornburg Lübs Imbiss vor. Der Eintritt kostet Kraft wurde die SPD (12,7 Pro- folgt von Prödel (74,1 Prozent), Stadtrat Gommern Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen einen Euro für Kinder und zent) ganz knapp vor der AfD aber auch Vehlitz war mit 69,4 Ratsmitglieder Ramona Schmied-Ho- Andreas Steinz (FWG) 110 Burkhard Rehse (LBV) 134 zwei Euro für Erwachsene. (12,6 Prozent). Die Linke und Prozent dicht an der 70-Pro- Matthias Fickel (CDU) 851 Stimmen die FDP kamen jeweils auf zwei zent-Marke dran. boy (Bündnis 90/Die 52 Torsten Mario Hermann Christian Schunke (LBV)) 107 47 Bruno-A. Heyne (CDU) 729 Stimmen Preisskat im Sitze, Bündnis 90/Die Grünen Die Ortschaftsräte in Lade- Grünen) (FWG) Marcus Krause (LBV) 66 Volkhard Hobohm Diana Wesner (FWG) 42 Willem Höner zu Alten- Stefan Gratzke (CDU) 392 Stimmen holten ein Mandat. burg und Karith/Pöthen wäh- 89 63 „Deutschen Haus“ (WGL) Ernest Briehm (FWG) 37 schildesche (LBV) Christel Döring (CDU) 181 Stimmen Voraussichtlich am 4. Juli len aus ihren Reihen defi nitiv Verena Fischer (WGL) 85 Dannigkow ● Elke Daßler (FWG) 34 Siegfried Randel (LBV) 56 Jürgen Michalek (CDU) 447 Stimmen (mla) Die Gom- kommt der neue Stadtrat zu einen neuen Ortsbürgermeis- Roy Gierspeck (WGL) 65 meraner Skatfreunde treff en seiner konstituierenden Sit- ter oder eine Ortsbürgermeis- Jörg Klewitz (FWG) 32 Heiko Bartsch (LBV) 48 Gunnar Hildebrand (CDU) 434 St. Franziska Ressel (WGL) 61 sich am Sonntag ab 14 Uhr zung zusammen. Insgesamt terin, da die Amtsinhaber Ekkehard Wrubel (FWG) 000 Andreas Friedrich (LBV) 37 Dirk Kelm (CDU) 408 Stimmen Andrea Gust (WGL) 40 Margrit Peters (CDU) 401 Stimmen zur nächsten Runde Preisskat neun der 28 Mitglieder sind neu nicht erneut kandidierten. Wahlbeteiligung: 66,1 % Wahlbeteiligung: 65,6 % in der Gaststätte „Deutsches in das Gremium gewählt. Die Während sich die Ortschefs in Annette Meier (WGL) 39 Reinhard Dame (CDU) 374 Stimmen Haus“ in Dannigkow. In- Wahlergebnisse sind so lange Nedlitz, Dornburg, Leitzkau, Wahlbeteiligung: 74,7 % teressierte Skatspieler sind vorläufi g, bis sie der Wahlaus- Menz, Vehlitz, Lübs, Dannig- Karith/Pöthen Menz Thomas Starzynski (AfD) 700 St. willkommen. schuss heute Nachmittag um kow, Wahlitz und Prödel zur Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Phillipp-Andreas Rau (AfD) 310 St. 17 Uhr bestätigt. Wiederwahl stellten können, Mario Sämisch (FDP) 82 Margrit Peters (CDU) 248 Gordon Köhler (AfD) 420 Stimmen Mit Danielle Milas in Prödel da die Amtsinhaber bei der Vehlitz Mario Henschel (FDP) 66 Wilfried Ziesmann (CDU) 45 Marcus Golibersuch (AfD) 376 St. Ratsmitglieder Stimmen Helmut Elstermann und Roy Gierspeck in Ladeburg Wahl am Sonntag ihr Mandat Roland Lerche (FDP) 55 103 Polizeibericht haben die jüngsten Kandidaten bestätigen konnten. Mario Langer (Die Linke) 78 Heike Biegelmeier (Ein- (AfD) Ute Lüdicke (Die Linke) 383 St. 119 Peter Lichtenberg (Ein- den Sprung in ihre Ortschafts- Der Ladeburger und Nedlit- Hartmut Specht (WGV) 203 zelbewerberin) 218 Mario Langer (Die Linke) 458 St. Andreas Kauert (Einzel- zelbewerber) räte geschaff t. Beide sind Jahr- zer Ortschaftsrat stechen aus Claudia Maletzki (WGV) 101 41 Unter Drogeneinfl uss bewerber) Claudia Schopp (Einzel- gang 1999. Mit Reinhard Bö- den elf Gremien heraus, weil Doreen Saage (WGV) 98 98 Unfall verursacht Christian Burow (Einzel- bewerberin) Torsten Kahlo (SPD) 923 Stimmen 52 senberg, Jahrgang 1940, wurde bei ihnen die Frauen in der Silvio Brandt (WGV) 55 bewerber) Marco Thiel (Einzelbe- Anja Lindner (SPD) 105 Stimmen ● 92 Gommern (vs) Nach einem auch der älteste Bewerber wie- Mehrheit sind. Auch in Dorn- werber) Walter Schmidt (SPD) 332 Stimmen Verkehrsunfall unter Dro- dergewählt. Er gehört dem Ort- burg können mit Elke Daßler Wahlbeteiligung: 69,4 % Wahlbeteiligung: 65,8 % Wahlbeteiligung: 64,6 % Frank Dombromwski (SPD) 215 St. geneinfl uss hat die Polizei schaftsrat Dannigkow an. und Diana Wesner zwei Frauen den Führerschein eines Dagegen schaff te die älteste mitsprechen, bislang bildeten Nedlitz Ramona Schmied-Hoboy (Bündnis 28-Jährigen sichergestellt. Kandidatin den Wiedereinzug den Ortschaftsrat nur Män- 90/Die Grünen) 379 Stimmen In der Nacht zum Montag nicht. Elke Rieseler, bislang ner. Insgesamt sind Frauen im Ratsmitglieder Stimmen Prödel Wahlitz Gunnar Hildebrand Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen wurde die Polizei in Burg stellvertretende Ortsbürger- Stadtrat und in den Ortschafts- 171 Reno Hermann (FDP) 423 Stimmen (CDU) Jürgen Michalek (CDU) 110 Dirk Kelm (CDU) 294 darüber informiert, dass das meisterin, wird dem neuen räten jedoch nur schwach ver- Axel Struy (FDP) 329 Stimmen Willkommensschild in der Lübser Ortschaftsrat nicht treten. In Leitzkau bleibt Julia Inga Petzold (CDU) 93 Danielle Milas (CDU) 56 Reinhard Dame (CDU) 287 Christine Becker (FWG) 322 Marcel Jungmann (CDU) 51 Nicole Dame (CDU) 87 Salzstraße von Gommern aus mehr angehören. Alle Sitze Götze weiterhin die einzige Heiko Sauermilch (FWGLG) 298 St. der Verankerung gerissen sei. gingen an die Lübser Bürger- Frau am Ratstisch, wie auch Daniel Sternsdorf (FWG) 120 Bernd Ludwig (CDU) 31 Marco Badura (CDU) 51 Frank Krehan (FWGLG) 539 St. Die Spuren am Ort wiesen vertretung. Heike Biegelmeier in Karith. Werner Meyer (Partei) 116 Ilona Abraham (CDU) 20 Axel Struy (FDP) 214 Marie-Christin Becker Dr. Peter Randel (FWGLG) 422 St. eindeutig auf einen Verkehrs- In Menz sitzt mit Helmut Neben der Wahl des Stadt- 82 Joachim Speck (CDU) 18 Walter Schmidt (ULfW) 222 Heino Götze (FWGLG) 411 St. unfall hin, dessen Spuren Elstermann erstmal ein AfD- rats und der Ortschaftsräte (FWG) Ingo Schmidt (SPD) 56 Sylvia Ernst (ULfW) 182 Marian Weimann (FWG) 80 Fred Sattelmeier (FWGLG) 315 St. am Ende zu dem 28-jährigen Abgeordneter am Tisch des wurde Bürgermeister Jens Hü- Dirk Woltmann (SPD) 53 Knud Hartstock (ULfW) 81 Gommeraner und dessen VW Ortschaftsrates. nerbein (parteilos) am Sonntag Elke Schwarz (FWG) 58 Siegfried Heller (Einzel- Karsten Rummel (Ein- Andreas Schunke (FWGLG) 244 St. 37 213 führten. Bei dem Mann wurde Die höchste Wahlbeteili- für eine zweite Amtszeit bestä- Renate Radünzel (FWG) 47 bewerber) zelbewerber) ein Drogentest durchgeführt, gung hatte Ladeburg (74,7 Pro- tigt. Er hatte keinen Gegenkan- Wahlbeteiligung: 67,0 % Wahlbeteiligung: 74,1 % Wahlbeteiligung: 65,8 % Wahlbeteiligung: 60,7 % der positiv ausging. zent) zu verzeichnen, dicht ge- didaten.

Endlich erwachsen – und alle sollen es wissen! Danke! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Danke! Ein besonderer Machen Sie die Jugendweihe/ Für die Blumen, Dank gilt meinen Konfirmation oder Lebenswende Jugendweihe. Glückwünsche Eltern Ein besonderer Dank gilt meinen und Geschenke Ihres Kindes/Enkels zu einem unvergess- Eltern für das tolle Fest. anlässlich meiner für das tolle Fest. lichen Tag und schenken Sie etwas Eure Alexandra Jugendweihe. Euer Vincent ganz Besonderes: Eine Grußanzeige in Ihrer Volksstimme. 50 mm Anzeige – 16 Euro für Abonnenten, 19 Euro für Nicht-Abonnenten

Oder sagen Sie Danke für all die 100 mm Anzeige – 32 Euro für Abonnenten, 39 Euro für Nicht-Abonnenten vielen Wünsche und Geschenke zum Fest. Ihre Grüße kommen garantiert gut an! Liebe Caro, alles erdenklich Gute zur

Jugendweihe Lieber Jan, alles erdenklich Gute zur Jugendweihe und viel Glück auf deinem Weg. und viel Glück auf deinem Weg. Wir wünschen dir für morgen Ich habe dich lieb, eine super Party! Deine Eltern, Oma und Opa deine Mama. Liebe Johanna, und Rieke Grüße zur Jugendweihe/Konfirmation in der Volksstimme: Schalten Sie Ihre Anzeige in den Volksstimme Service- ZLUZQVFKHQGLU]XU.RQÀUPDWLRQ QXUGDV%HVWHXQGIUGHLQHPZHLWHUHQ:HJ Anzeigenschluss: drei Werktage vor Erscheinen Stellen, per Telefon: 03 91 / 59 99-9 00 oder online viel Glück und Freude. Erscheinungstag: freitags, 03.05. bis 14.06.2019 unter: www.volksstimme.de/gruesse 'HLQH(OWHUQXQG*HVFKZLVWHU Kleine Abbildungen der Varianten entsprechen nicht der Original-Größe. Volksstimme Dienstag, 28. Mai 2019 Burger Rundschau | 19

Stadtrat Möckern Möckern Name / Partei / Wählerstimmen Stadtrat mit 15 neuen Gesichtern Detlef Friedrich (CDU) 661 [email protected] Nora Gräfi n vom Hagen (CDU) 247 0 39 21/45 64 36 Hartmut Loth (CDU) 315 Für Sie vor Ort: CDU erhält zwölf Mandate, Wählergemeinschaft Fläming mit acht Sitzen zweitstärkste Kraft Jan Blaue (CDU) 290 Stephen Zechendorf (sze, 03 92 21/6 39-401) André Gröpler (CDU) 566 Bettina Schütze (bsc, 0 39 21/98 11 55) Die CDU ist im neuen Hans-Ulrich von Wulff en (CDU) 502 Stadtrat von Möckern mit Gerd Bathge (CDU) 489 zwölf Mandaten stärkste Bernd Riedelbauch (CDU) 291 Kraft . Die Wählergemein- Tobias Rudolph (CDU) 817 Peter Sens (CDU) 378 Meldungen schaft Fläming kommt Holger Blumhagel (CDU) 730 auf acht Sitze. Erstmals Dieter Kaupke (CDU) 408 Europa in Möckern: im Stadtrat vertreten ist André Günther (Die Linke) 489 CDU stärkste Kraft mit zwei Kandidaten die Hans-Jürgen Zentgraf (Die Linke) 573 Marie Mackowiak-Knoche (SPD) 204 Möckern (sze) ● Bei der Europa- Freie Wä hlergemeinschaft wahl kann die CDU im Stadt- Friedensau, auch FDP Rüdiger Claus (Grüne) 353 Kevin Flügge (FDP) 212 gebiet Möckern die Mehrheit und Linke bringen jeweils mit 26,8 Prozent für sich Hans-Georg Gobel (FDP) 257 verbuchen, muss aber einen zwei Kandidaten ins Lothar Weinert (WG Fläming) 345 Verlust von zehn Prozent hin- Gremium. Mit je einem Andreas Fischer (WG Fläming) 692 nehmen. Zweitstärkste Kraft Sitz sind Bündnis 90/Grü- Thomas Schnee (WG Fläming) 487 ist laut den vorläufi gen Ergeb- ne und SPD im Stadtrat Thomas Lindemann (WG Fläm.) 711 nissen in Möckern die Alter- Danny Bohnet (WG Fläming) 429 native für Deutschland (AfD) vertreten. Walter Friedrich (WG Fläming) 585 mit 20,4 Prozent. Die Linke er- Uwe Marx (WG Fläming) 550 reichte 14,4 Prozent, die SPD 12 Von Stephen Zechendorf Uwe Müller (WG Fläming) 196 ● Prozent. Die Grünen erlangen Möckern Bis weit nach Mitter- Rüdiger Schröter (FW Fried.au) 315 im Stadtgebiet 6,5 Prozent. Die nacht hatten die Wahlhelfer Tobias H. Koch (FW Friedensau) 135 FDP kommt auf 4,8 Prozent. in den vier großen Wahlloka- Grüne und FDP konnten einen len in Möckern und Loburg Stimmenzuwachs verbuchen. die Stimmen ausgezählt, zu- Wahlbeteiligung: 58,1 % Die „sonstigen“ Parteien kom- erst die undankbar langen men zusammen auf über 15 und unhandlichen Zettel der Prozent. Das Abschneiden der Europawahl (mit zum Glück AfD in der Einheitsgemeinde nur je einem Kreuzchen). Es Möckern bei der Europawahl folgten die Stimmzettel für den Möckern wertete Möckerns Stadtbür- Kreistag, den Stadtrat und die Ratsmitglieder Stimmen germeister Frank von Holly Ortschaftsräte, bei denen dann Kirstin Bellach (CDU) 204 (CDU) gestern als ein „Ausru- jeweils drei Kreuze gemacht Auch in der Aula der Grundschule im Schloss Möckern wurden zuerst die Wahlscheine zur Europawahl ausgezählt. Fotos (2): S. Zechendorf Detlef Friedrich (CDU) 664 fezeichen“. werden konnten – und Nora Gräfi n v. Hagen (CDU) 278 gesucht werden na am Dienstag, 4. Juni, hältnis künftig gestaltet, Sitze ein und kommt jetzt nur zwölf Ortschaften im Westen Hartmut Loth (CDU) 335 mu lw Konstituierende mussten. Auch das a bekanntgegeben, entscheiden die anstehenden noch auf acht Mandate. der Einheitsgemeinde umfasst. Matthias Walter (CDU) 241 m h o Helmut Unger (Linke) 526 Sitzungen stehen an im Rathaus ein- 2019 l wenn der Wahlaus- Fraktionsverhandlungen. Im Abzuwarten bleibt, wie die Acht der künftigen Stadtrats- gerichtete Brief- K schuss noch einmal vergangenen Stadtrat hatten beiden Stadträte der Wählerge- mitglieder kommen aus dem Marie Mackowiak-Knoche (SPD) 206 Möckern (sze) ● Nach dem Ende wahllokal hatte öff entlich zusam- CDU und FDP eine gemeinsame meinschaft Friedensau sich im Wahlbezirk IV, der elf Dörfer Thomas Brumme (FDP) 229 der Kommunalwahl stehen bis 2 Uhr nachts zu menkommt, um die Stadtratsfraktion mit zusam- Stadtrat positionieren werden. im Nordosten der Stadt sowie Lothar Weinert (WG Fläm.) 433 nun die konstituierenden tun. Hier waren die vorläufi gen Daten zu men 14 Mitgliedern gebildet. Zeppernick beinhaltet. Sitzungen der Gremien an. über 900 Umschläge bestätigen. Danach müs- Der ebenfalls stimmberechtig- Die meisten Stadträte 11 245 Bürger der Einheitsge- Wahlbeteiligung: 49,3% Der neugewählte Stadtrat der Briefwähler eingegan- sen die Gewählten die Wahl te Stadtbürgermeister Frank kommen aus den Dörfern meinde Möckern waren für die von Möckern soll nach ak- gen. Allerdings mussten hier auch noch annehmen. von Holly mit CDU-Parteibuch Stadtratswahlen am Sonntag tuellem Stand am 4. Juli im „nur“ die Stimmzettel für den wird in der Stadtratsliste als Interessant ist auch, aus wel- wahlberechtigt, 6533 nutzten Loburg Foyer der Stadthalle Möckern Kreistag und den Stadtrat Mö- Fraktionsverhandlungen „fraktionslos“ geführt. chen Wahlbereichen wieviele ihr Wahlrecht, das entspricht Ratsmitglieder Stimmen erstmals zusammenkom- ckern ausgezählt werden. klären das Kräfteverhältnis Grüne, Linke und SPD hat- Stadtratsmandate kommen. einer Wahlbeteiligung von Helko Weißmü ller (WKA) 472 men. Dann gilt es, Frakti- Das Team um Stadtwahllei- ten sich in der zurückliegen- Fünf Sitze entfallen auf den 58,10 Prozent. Dabei schwank- Sandra Rydzy-Siebert (WKA) 273 onen zu benennen und die ter Holger Maier veröff entlichte Der neue Stadtrat von Möckern den Amtszeit ebenfalls zu einer Wahlbereich I, der nur die te die Wahlbeteiligung in den Kirstin Kullmann (WKA) 159 Ratsleute in die Ausschüsse die Ergebnisse am Wahlabend wird erneut aus 28 Mandatsträ- Fraktion zusammengetan. Mit Ortschaft Möckern umfasst. Orten beträchtlich. Während Rolf Busse (BCU) 174 und Verbandsversamm- umgehend auf der Internet- gern bestehen. Dabei konnten nun einem Linken-Kandidaten Sechs Sitze stellt der Wahlbe- in Küsel bei der Ortschafts- Katja Meilchen-Fosticz (BCU) 207 lungen zu benennen. Die seite der Stadt, allerdings mit 13 Ratsleute aus der zurücklie- mehr könnte diese Fraktion reich II, zu dem die Orte Lo- ratswahl fast 86 Prozent der Gabriele Schmohl (BCU) 228 konstituierenden Sitzungen dem Verweis, dass es sich um genden Amtszeit ihren Platz nun wachsen. burg, Schweinitz, Rosian und Wahlberchtigten im Wahllokal Andreas Vogler (BCU) 94 für die Ortschaftsräte sollen vorläufi ge Sitzverteilungen im Rat erfolgreich verteidigen. Die Wählergemeinschaft Hobeck zählen. Die meisten, vorbeischauten, knackten die Kirke v. Wulff en (BCU) 393 am 1. und 2. Juli erfolgen, und keine amtliche Bekannt- Hinzu kommen 15 „neue Ge- Fläming büßte bei den Wah- nämlich neun Kandidaten, Wahllokale in den großen Or- Jan Blaue (Einzelbew.) 216 möglicher-weise auch noch machung handele. Das amt- sichter“. len am Sonntag gegenüber der kommen aus dem Wahlbereich ten Möckern und Loburg nicht am 3. Juli. liche Endergebnis wird erst Wie sich das Kräftever- beendeten Amtsperiode drei III, der von Rietzel bis Wallwitz einmal die 50-Prozent-Marke. Wahlbeteiligung: 48,2 %

Büden Dörnitz Drewitz Friedensau Grabow Hobeck Hohenziatz Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Petra Ciszek (Einzelb.) 80 Scarlett B. Obenhaupt (SPD) 73 H.-J. Zentrgraf (Linke) 43 Frank König (WGD) 77 Frank Grützmacher (EB) 133 Rüdiger Schrö ter (FWF) 189 Thomas Lindemann 350 Yvonne Brandt 32 Matthias Berlin 91 Elke Specht (WGB) 154 Christian Kalusa (WGD.) 57 Thomas Wartenber (EB) 131 Tobias H. Koch (FWF) 69 Jörg Stiller 114 Simone Jeschke 33 Hardy Lipp 81 Ulf Nehrkorn (WGB) 35 Steven Wald (WGD) 30 Peter Deumelandt (EB) 92 Reingard Schwenger FWF 67 Tim Garzinski 128 Matthias Koch 51 Ronny Meinecke 156 Angelika Mickelun (WGB) 26 Stefan Lilie (WGD) 22 Gitta Rockahr (EB) 80 Heike A. Fischer (FWF) 28 Tobias Friedrich 135 Maik Schmidt 27 Hartmut Sasse 68 Stefan Wustrau (WGB) 66 Dorothea Wald (WGD) 10 Benjamin Richter (WGD) 44 Stefan Höschele (FWF) 30 Jos. Frhr. v. Beverfoerde 68 Mathias Walk 124 Gabi Wieczorek-Stahlhut 63 Lisa-Marie Krebs (WGB) 27 Martin Zander (WGD) 67 Melanie Schulze (FWF) 38 Torsten Wambach 96 Sebastian Zittlau 107 Stephan Gramzow 95 Tim Kiery (WGB) 72 Klaus-D. Wald (WGD) 5 Alexander Schulze (FWF) 32 Jörg Geißler (EB) 102 Wahlbeteiligung: 56,4 % Wahlbeteiligung: 62,3 % Wahlbeteiligung: 70,2 % Wahlbeteiligung: 58,3 % Wahlbeteiligung: 65,3 % Wahlbeteiligung: 59,7 % Wahlbeteiligung: 62,5 %

Krüssau Küsel Lübars Magdeburgerforth Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ulrich Liesau (CDU) 53 Falko Mück (WGK) 42 Margret Terlinden 140 Andreas Hübe (FFw) 96 Detlef Meyer (CDU) 38 Stefan Hildebrand (WGK) 33 Heidi Kison 136 Patrick Rückert (FFw) 31 Allard B. v. Arnim (FDP) 43 Michael Krüger (WGK) 24 Florian Kluge 90 Frank Opitz (FFw) 26 Randolf Schulze (FDP) 53 Günter Lenz (WGK) 19 Mandy Wöhling 142 Maren Schulze (FFw) 35 Wilfried Jechow (EB) 101 Cornelia Otto (WGK) 26 Maik Kison 41 Michael Schöpke (FFw) 22 Michael Helmecke (HV) 59 Sven Rabach (WGK) 20 Eyck Schotte 125 Rüdiger Claus (HV) 116 Chris Levin (WGK) 52 Werner Coors 39 Wahlbeteiligung: 68,2 % Wahlbeteiligung: 85,7 % Wahlbeteiligung: 58,4 % Wahlbeteiligung: 66,7 % Die Listen zur Europawahl stapeln sich zu Beginn der Auszählung auf einem Tisch.

Reesdorf Rietzel Rosian Schweinitz Stegelitz Stresow Theeßen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Robert Waldmann (WGR) 52 Elke Ballerstein (CDU) 25 Thomas Schnee 265 Claus.-D Trautewein 136 Gerd Bathge (CDU) 155 Julia Wesemann 43 Dieter Kaupke (CDU) 179 Kevin Günther (WGR) 59 Doris Kühne (CDU) 38 Jörg Brüning 181 Ingo Bräse 36 Hans Brennenstuhl (CDU) 37 Angie Stumbries 10 Ellen Sommerfeldt (CDU) 58 Daniela Kunisch (WGR) 50 Hendrik Mehlhase (CDU) 25 Jörg Schöttle 77 Bernhard Herder 89 Bernd Riedelbauch (CDU) 100 Stefanie Wehrstedt 25 Ronny Vietmeyer (CDU) 155 Nadine Wilberg (WGR) 11 Gerd Pieper (CDU) 44 Mario Karbe 46 Cornelia Hoff mann 49 René Schwarz (CDU) 38 Marita Kuckuck 20 René Spill (CDU) 80 Lutz Meißner (WGR) 16 Horst Pötter (CDU) 50 Tino Bettge 72 Romy Sanftenberg 47 Daniel Spiegler (CDU) 99 Ulrike Müller 12 Sebastian Reich (CDUi) 43 Angie Brandt (WGR) 13 Alexander Rusche (CDU) 29 Doreen Krüger 66 Dirk Sanftenberg 65 Thomas Teichgräber (SPD) 143 Markus Zimmermann 4 Uwe Müller (WGT) 85 Dennis Schulze (CDU) 45 Rita Kalmbach 65 Detlef Gesche 32 Ulrich Strobach (FDP) 75 Cornelia Köchig 52 Frank-J. Graetsch (EB) 84 Wahlbeteiligung: 64,5 % Wahlbeteiligung: 86,4 % Wahlbeteiligung: 67,1 % Wahlbeteiligung: 69,2 % Wahlbeteiligung: 69,9 % Wahlbeteiligung: 55,3 % Wahlbeteiligung: 69,4 %

Tryppehna Wallwitz Wörmlitz Wüstenjerichow Zeddenick Zeppernick Ziepel Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Ratsmitglieder Stimmen Dirk Heinrich (CDU) 48 Manuela Schindler 54 Tobias Rudolph (WSV) 218 Fredi Wolter (WGW) 30 Nico Arnold (CDU) 21 Manfred Zerm (FDP) 270 Torsten Domanetzki (WVZ) 86 Eckhard Ullrich (CDU) 44 Detlef Szepanzek 39 Bernd Grünthal (WSV) 67 Uwe Hoff mann (WGW) 38 Ronald Elfert (CDU) 36 Ingo Heidemann (FDP) 37 Andy Kunz (WVZ) 97 Detlef Flügge (FDP) 36 Ingo Fräsdorf 72 Friedmut Rudolph (WSV) 67 Jörg Schwindack (WGW) 5 Madlen Merke (CDU) 36 Mirko Deiß (FDP) 52 Michael Hobohm (WVZ) 123 Kristin König (EB) 81 Ralf Mewes 35 Patricia Walther (WSV) 50 Manuela Richter (WGW) 31 Annette Münzel (CDU) 23 Danny Bohnet (Fläming) 108 Klaus-D. Prinzler (WVZ) 105 Karl-Heinz Stein (EB) 51 Sandra Schwindack 21 Holger Lindow(WSV) 44 Stefanie Schlunke (WGK) 11 Bastian Münzel (CDU) 16 Uwe Schmied (UWV) 73 Frank Dehmel (WVZ) 71 Sandra Heinrich (EB) 32 Alexandra Mewes 43 Torsten Quenstedt (Ffw) 124 Torsten Schlunke (WGK) 47 Siegbert Kaersten (EB) 26 Gerd Nagorsnik (UWV) 68 Wolfgang Koch (WVZ) 89 Nico Strobach (EB) 45 Kathleen Schmidt 28 Tobias Guderjahn (Ffw) 40 Ines Willberg (EB) 52 Henry Bartholomäus UWV 100 Janet Rutkowski (EB) 74

Wahlbeteiligung: 69,7 % Wahlbeteiligung: 69,4 % Wahlbeteiligung: 64,0 % Wahlbeteiligung: 72,3 % Wahlbeteiligung: 76,4 % Wahlbeteiligung: 58,4 % Wahlbeteiligung: 54,2 %