Integrationsangebote im Landkreis Jerichower Land Stand: 20. Juli 2016 Inhaltsverzeichnis 1 BURG 5 1.1 ERSTINFORMATION UND BERATUNG 5 1.2 SPRACHFÖRDERUNG 11 1.3 BILDUNG, AUSBILDUNG & ARBEITSMARKTINTEGRATION 13 1.4 KULTUR UND SPORT 16 1.5 SACH- UND GELDSPENDEN 17 2 GENTHIN & JERICHOW 18 2.1 ERSTINFORMATION UND BERATUNG 18 2.2 SPRACHFÖRDERUNG 23 2.3 BILDUNG, AUSBILDUNG & ARBEITSMARKTINTEGRATION 25 2.4 KULTUR UND SPORT 28 2.5 SACH- UND GELDSPENDEN 31 Impressum Landkreis Jerichower Land Broschüre „Integrationsangebote im Landkreis Jerichower Land“ Redaktionelle Bearbeitung Amt für Ausländer und Flüchtlinge Bereich Integrationskoordination Marcus Wolff & Stefanie Glomm In der Alten Kaserne 9, 39288 Burg Tel: 03921 949 3350 & 03933 876 213 E-Mail:
[email protected] 3 Sehr geehrte Damen und Herren, die vorliegende Broschüre „Integrationsangebote im Landkreis Jerichower Land“ richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, Asylbewerber und Flüchtlinge, ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit, sowie an alle Einrichtungen und Institutionen, die im Landkreis Jerichower Land Berührungspunkte mit den Themen Zuwanderung, Asyl und Integration aufweisen. Um das Ankommen für Menschen aus fremden Ländern und Kulturen zu erleichtern, finden Sie auf den folgenden Seiten Angebote und Kontaktdaten zu Institutionen und Einrichtungen im Jerichower Land, die Unterstützung, Beratung und Begleitung im Alltagsleben anbieten und Zuwanderern dabei helfen, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Auf der Grundlage einer Trägerbefragung wurden die Integrationsangebote mit dem regionalen Fokus auf Burg und Genthin erfasst und nach den folgenden Handlungsfeldern der kommunalen Integrationsarbeit untergliedert: . Erstinformation und Beratung, . Sprachförderung, . Bildung, Ausbildung & Arbeitsmarktintegration, . Kultur und Sport, . Sach- und Geldspenden. Bei Rückfragen zu den regionalen Angeboten, rechtlichen Fragen zum Thema Asyl und Integration oder allgemeinen Fragen zum Integrationsprozess kontaktieren Sie bitte die Integrationskoordinatoren im Landkreis.