Weihnachten ´19

Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf

• Advent und Weihnachten • Rückblick Innenrenovierung • Abschluss Talente-Aktion • Sternsingeraktion • Termine Erstkommunion und Firmung • Exerzitien im Alltag ... und vieles mehr erwartet euch in diesem Pfarrblatt

Ein Licht in der Dunkelheit … kann ein gutes Wort sein oder eine zärtliche Umarmung … … kann ein Besuch sein oder ein mitfühlender Blick … … kann ein Gottesdienst sein oder ein Spaziergang … … ist das Kind von Bethlehem.

45. Ausgabe Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Licht tut unserer Seele gut Unsere Seele freut sich am Licht. Ein König woll- he, den großen Saal zu füllen. Er te wie: „Schön, dass es dich gibt.“ te herausfinden, brauchte keine Knechte und Mäg- Oder wenn jemand sagt: „Deine welches seiner de. Er nahm eine Kerze, entzünde- Anliegen und Sorgen trage ich im zwei Söhne der te sie und stellte sie in die Mitte des Gebet mit.“ Bei der Talente-Aktion geeignetere sei, Saales. Das Licht der Kerze leuch- für die Kircheninnenrenovierung einmal sein Kö- tete in jeden Winkel des Saales. gab es zahlreiche Ideen und Akti- nigreich zu füh- Von dieser Klugheit des Sohnes onen, die einen großen finanziellen ren. Der König war der Vater ganz erstaunt und Beitrag erbracht haben. hatte die Idee: sagte zu seinem Sohn: „Du sollst Für die Advent- und Weihnachts- jeder der Söhne sollte den großen König werden, du hast den Saal zeit und für unser ganzes Leben Saal in seinem Schloss mit etwas mit Licht erfüllt, Licht ist es, was die wünsche ich viele Ideen, wie wir für füllen. Menschen brauchen.“ die Familie und die Mitmenschen Der erste Sohn dachte: „Ich werde Kommt es in unserem Leben doch zum Licht werden können. den großen Saal mit Stroh füllen.“ auch darauf an Licht zu bringen. Christus sagt von sich: „Ich bin das Er rief alle Knechte und Mägde Im Alltag gibt es zahlreiche Mög- Licht der Welt“ und er will auch uns herbei und befahl ihnen von den lichkeiten den Menschen Licht ins mit den Worten; „Ihr seid das Licht Feldern Stroh zu holen und den Herz zu bringen. der Welt“ Kraft geben, Licht in un- großen Saal so schnell wie mög- Ein freundlicher Gruß, ein guter sere Welt zu bringen. lich zu füllen. Gegen Mittag war der Rat, ein aufmunterndes Wort, ein Saal mit Stroh gefüllt. Der Sohn lief Lächeln kann Licht bringen. schnell zum Vater und sagte: „Der Anerkennung, Lob und Dank sind Saal ist bis oben gefüllt“. Der Vater Balsam für die Seele und tun un- ließ alles Stroh wegräumen. Jetzt serem Inneren gut wie wärmendes Pfarrmoderator Alois Kainberger war der andere Sohn an der Rei- Licht. Und wie wohltuend sind Wor-

02 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Liebe Pfarrgemeinde von Gschwandt!

Ihre Pfarrkirche derat, dem Finanz- und dem Bau- folge Jesu Christi geben, das Mahl ist über Jahr- ausschuss, ich danke allen, die möge uns stärken für die Tage der hunderte zu dem beratend tätig waren, sowie allen, Freude, aber auch des Leids. geworden, was welche die Arbeiten durchgeführt Ich wünsche Ihnen mit Ihrer neu wir heute vorfin- haben. Allen Pfarrangehörigen, die renovierten Kirche viel Freude. Sie den. Um unsere einen Beitrag ob handwerklicher wird ein Ort des Gebets, ein Ort Gotteshäuser in oder finanzieller Art geleistet ha- der Feier unseres Glaubens sein, ihrer Schönheit ben, damit dieses Vorhaben ver- sie wird Gottesnähe schenken. Die zu erhalten, sind wirklicht werden konnte, sage ich hl. Katharina von Alexandrien, Ihre von Zeit zu Zeit teils große Reno- ein aufrichtiges Vergelt‘s Gott! Pfarrpatronin, sei Ihnen Vorbild da- vierungen von Nöten. Bei Ihnen Ihre Kirche möge jetzt wieder mit rin, auch unsere Mitmenschen zum war es während der vergangenen Leben erfüllt werden durch die Glauben zu führen. Monate eine Innenrenovierung. Die Menschen, die sich zum Gottes- Der Herr segne Sie und Ihre Pfarr- Arbeiten waren mit viel Mühe und dienst versammeln. Immer mehr gemeinschaft! Zeitaufwand verbunden. soll uns bewusst werden, dass Ich möchte zunächst Pfarrmodera- Jesus selbst es ist, der zum Got- tor Konsistorialrat Alois Kainberger tesdienst einlädt und hier im Wort und Pfarrassistentin Mag. Anna- und im Mahl gegenwärtig ist. Wir Maria Marschner für die in der kommen zusammen auf seine Pfarre geleistete Seelsorge mei- Einladung hin, um Gottes Wort zu + Manfred Scheuer nen aufrichtigen Dank sagen, die hören, um gemeinsam Dank zu sa- Bischof von Linz in letzter Zeit auch immer wieder gen und miteinander Mahl zu hal- von baulichen Belangen begleitet ten. Die Frohe Botschaft soll uns war. Ich danke dem Pfarrgemein- im Alltag leiten und Kraft zur Nach-

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 03 Unsere Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Halleluja! Es ist vollbracht! erweiterte Altarbereich hat sich für Seit 6. Oktober kann unsere Pfarr- den Lichtertanz der Kindergarten- kirche nun bestaunt werden und kinder beim Martinsfest bereits be- alle sind eingeladen, sich selbst währt. ein Bild zu machen. Vier Monate Ich bitte um ein gutes Mitgehen hat die Innenrenovierung gedau- bei den Änderungen, die die Um- ert, drei Kilometer Kabel wurden gestaltung mit sich gebracht hat. neu verlegt und 700 Kilogramm Manches der neuen Technik hat Kalkfarbe für Wände und Gewölbe noch Anlaufschwierigkeiten (Hei- verbraucht. Die 39 neuen Leuchten zung, Akustik), da möchte ich um verleihen dem Kirchenraum Hellig- Geduld bitten, die Professionisten keit und lassen ihn luftiger, freund- arbeiten daran. Sollte euch/Ihnen licher und weiter wirken. Beim Be- noch etwas auffallen, so liegt beim treten der Kirche schaltet sich ein Schriftenstand ein Heft auf, in dem Grundlicht ein, und mehrere Licht- Anregungen und Verbesserungs- stimmungen können für die unter- vorschläge Platz haben. schiedlichen Anlässe ausgewählt Ich freue mich darauf gemeinsam werden. Die Tonanlage spielt nun viele erfüllte Stunden in der reno- viele Stücke, die auch vom Han- vierten Kirche zu erleben! dy abgespielt werden können. Der Anna-Maria Marschner

04 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf DANKE für bisher 86.500 Euro Spenden für die Innenrenovierung der Kirche

Ein ganz großes Danke gilt an an die Diözese Linz, die 25% der zum Erntedankfest von 1.904 Euro. dieser Stelle allen, die durch ihre Abrechnungssumme übernimmt. Allen Sponsoren der Festschrift, Spende und Mitarbeit die Innenre- Das bedeutet, dass wir alle diese insbesondere der Raiffeisenbank novierung möglich gemacht haben. Renovierung durch unseren Kir- Salzkammergut mit 1.500 Euro, Wir gehen weiterhin von einer Ge- chenbeitrag mitgetragen haben. danken wir ebenso herzlich. Auf samtsumme der Innenrenovierung Danke an alle Vereine und Grup- dem Spendenkonto der Pfarre und von etwa 300.000 Euro aus. Die pierungen, Privatpersonen, Fir- dem Konto beim Bundesdenkmal- Endabrechnung liegt noch nicht men, pfarrliche Gruppen für ihren amt sind bisher insgesamt circa vor. Beitrag! Danke dem Seniorenbund 86.500 Euro an Spenden aus der Danke an die Gemeinde Gschwandt für 1.500 Euro, der Goldhauben,- Pfarre eingegangen. und insbesondere Bürgermeis- Kopftuch und Hutgruppe für 1.300 ter Fritz Steindl für die großartige Euro und der Ortsbauernschaft Anna-Maria Marschner Summe von 50.400 Euro. Danke für die Erlöse beim Frühschoppen

Abschluss der Talente-Aktion Mit dem Erntedankfest wurde das Ein ganz besonderer Dank gilt in Jahr der Talente-Aktion beendet. diesem Zusammenhang der Orts- Es ist beeindruckend, mit wie vie- bauernschaft, allen voran Barbara len vielfältigen Aktionen die 5 Euro, und Karl Reiter für die Produktion die beim Erntedankfest vor einem und den Verkauf des Pfarrapfelsaf- Jahr verteilt wurden, vermehrt wer- tes. Bisher sind durch den Pfarrap- den konnten. Eine Übersicht über felsaft 3.264 Euro Spenden für die die verschiedenen Aktionen findet Innenrenovierung zusammenge- sich in der Festschrift zur Innenre- kommen. Ein herzliches Vergelt´s novierung, die in der Kirche und in Gott! Einfach großartig! der Pfarrkanzlei aufliegt. Anna-Maria Marschner

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 05 Erntedank – ein Fest der Freude und des Dankes

Das Erntedankfest stand heuer und den 30 Personen, die einen große Entgegenkommen bei den ganz im Zeichen der Eröffnung der Kuchen gebacken haben. Mein Getränkepreisen. Ein Gesamtum- renovierten Kirche. Die Pfarrbevöl- Danke auch der Landjugend für die satz von knapp 4.000 Euro konnte kerung strahlte mit der Kirche um Erntekrone und die Weinbar, der gemacht werden. Am 7. November die Wette und das gute Miteinan- Feuerwehr für den Ordnungsdienst überreichten mir Hermine Massak der war ebenso beim Festakt und und allen Helferinnen und Helfern. und Ernst Loitelsberger, denen beim Frühschoppen in der Veran- Danke der Bäckerei Hinterwirth ich für die Gesamtleitung meinen staltungshalle spürbar. Allen Be- für 100 Semmeln und 5 kg Brot, ganz herzlichen Dank aussprechen teiligten sei ein herzliches DANKE Reiter Anni für 20 kg Brot, dem möchte, den Erlös des Festes von ausgesprochen. So gilt mein Dank Gasthaus Rabl für Krautsalat und 1.904 Euro. Außerdem wurden ganz besonders der Bauernschaft Erdäpfelsalat, der Gmundner Mol- beim Erntedankopfer 4.143 Euro Gschwandt für die Organisation kerei für die Käselaibchen. Ebenso gespendet und in der Talente-Ak- und Durchführung des Frühschop- bedanken wir uns herzlich bei der tions-Box waren 1.729 Euro. Satz pens, der Musikkapelle für die mu- Don Bosco Schule Vöcklabruck für weg: sikalische Gestaltung, dem Pfarr- die Reinigung der Tischtücher und Anna-Maria Marschner gemeinderat für das Kuchenbuffet beim Lagerhaus Altmünster für das Fotos: Peter Sommer

06 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 07 Maria Himmelfahrt Traditionsgemäß wurde zu Maria Himmelfahrt ein festlicher Gottes- dienst mit Kräuterweihe gefeiert. Die Goldhauben, Kopftuch- und Hutgruppe band wieder wunder- schöne Kräuterbüscherl und berei- tete auch unzählige Bauernkrapfen vor. Dass wir aufgrund der Kirchen- renovierung in der Mehrzweckhal- le feierten, änderte nichts an der Feierlichkeit des Tages. Beson- ders bereichert wurde die Wort- gottesfeier durch Lieder aus der Steirischen Harmonikamesse von Florian Michlbauer, gespielt von Monika Weißmann, Ingrid und Bar- bara Burgstaller. Peter Sommer

Abschiede Mit einer feierlichen Kindergarten- nannten, von den Kindergartenkin- sem Gottesdienst spürbar. messe zum Thema „Zeit“ bedankte dern und dem Kindergartenteam Die Pfarre sagt an dieser Stelle sich der Kindergarten ganz herz- überrascht. Nicht nur sie und ihr noch einmal ein ganz herzliches lich bei Monika Weißmann für ihre Mann Josef waren immer wieder DANKE an Monika Weißmann und 40jährige Leitung des Pfarrcaritas- zu Tränen gerührt. Die Veranstal- wünscht ihr alles Gute und vor al- Kindergartens Gschwandt. Mit ei- tungshalle war bis auf den letzten lem Gottes Segen für die Zukunft nem Tanz und Liedern wurde die Platz gefüllt und sehr viel Herzlich- in der Pension! „Büro-Monika“, wie viele Kinder sie keit und Dankbarkeit waren in die-

Auch von Sabine Stelzhammer den großen Anklang und so wurde mussten wir uns Ende Juli verab- auch am Tag ihres Abschieds der schieden nachdem sie drei Jahre Wunsch laut, sie möge doch immer als Pastorale Mitarbeiterin in der wieder nach Gschwandt kommen. Pfarre gearbeitet hatte. Die Ju- Danke, liebe Sabine, für deinen gendlichen und insbesondere die Einsatz in den letzten Jahren! Wir Firmlinge sind ihr in diesen Jah- wünschen dir Gottes Segen für dei- ren ans Herz gewachsen. Sabine nen weiteren Lebensweg und du eroberte mit ihrer Offenheit ganz bist immer bei uns in Gschwandt schnell die Herzen der Menschen, willkommen! ihre lebensnahen Predigten fan- Anna-Maria Marschner

08 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Jubelhochzeiten

Der Einladung zum Tag der Ju- Marschner und KonsR. Kan. Franz Haidinger und den Liedern des belpaare durch die Gemeinde Haidinger aus zur ge- Kirchenchors wurde am Ende mit Gschwandt folgten am Sonntag, meinsamen Messfeier in die bis kräftigem Applaus gewürdigt. 22. September nicht weniger als 2 auf den letzten Platz gefüllte Ver- Nach dem Fototermin am Vor- Diamantene, 9 Goldene und 4 Sil- anstaltungshalle. Pfarrmoderator platz der Schule ging es auf Ein- berne Hochzeitsjubelpaare. Treff- Alois Kainberger konnte aufgrund ladung der Gemeinde Gschwandt punkt war vor der Veranstaltungs- seines Krankenstandes noch nicht zum „Hochzeitsmahl“ in die Wur- halle, wo bereits Bgm. Fritz Steindl dabei sein. Für musikalischen zenhütte Gschwandt, wo bei vie- wartete und die Paare herzlich be- Hochgenuss sorgte der Kirchen- len Gesprächen und sehr guter grüßte. chor Gschwandt unter Leitung von Stärkung einige Stunden wie im Anschließend marschierte die Annemarie Hauer. Die äußerst fei- Fluge vergingen. Feiergesellschaft in Begleitung erliche Gestaltung der Messe mit Peter Sommer von Pfarrassistentin Anna-Maria passenden Worten von Pfarrer

Kameradschaftsbundmesse Am Sonntag, 13. Oktober lud der neu renovierten Gotteshaus durch Kameradschaftsbund Ortsgruppe Pfarrmoderator Alois Kainberger Gschwandt zum Gedächtnisgottes- die heilige Messe gefeiert. Für die dienst für gefallene und verstorbe- musikalische Begleitung der Messe ne Kameraden beider Weltkriege und der anschließenden Kranznie- mit Kranzniederlegung beim Krie- derlegung sorgte der Musikverein gerdenkmal vor der Pfarrkirche ein. Gschwandt. Bei prachtvollem Wet- Begleitet von der Kapelle des Mu- ter kam so auch erstmals die neue sikverein Gschwandt marschier- Lautsprecheranlage am Kirchen- ten die Kameraden, allen voran platz in Einsatz. Obmann Franz Wampl in Rich- tung Pfarrkirche. Dort wurde im Peter Sommer

Fotos: Peter Sommer

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 09 Defibrillator für EINLADUNG unsere Kirche ZUR RUNDE FÜR KARTEN, BRETT- Auf Initiative der UND GESELLSCHAFTSSPIELE Gemeinde wurde für alle von 60 – 100 Mitte November ein Defibrillator in der Kirche auf- Regelmäßiges Spiel in Gesellschaft gilt erwiesenermaßen gestellt. Das Gerät wird dankenswerterwei- als eine sehr hochwertige und sinnvolle Aktivität gegen se von der Freiwilligen Feuerwehr Vergessen und Einsamkeit bzw. als Vorbeugung gegen Demenz. Gschwandt zur Verfügung gestellt, Daher treffen wir uns gerade in den Wintermonaten 14-tägig in die Kosten für die Defibrillator-Box sowie für die laufende Wartung einer gemütlichen, kunterbunt gemischten, fröhlichen Runde übernimmt die Gemeinde. Platziert um miteinander Karten- oder Brett- und Gesellschaftsspiele zu sein wird die Box im Bereich des spielen. Haupteinganges im neuen Regal des Schriftenstandes und steht dort jedermann im Notfall zur sofor- Wir freuen uns über rege Teilnahme! tigen Verfügung, da ja im Ernstfall jede Sekunde zählt. Start: Mittwoch 13. November 2019 von 14h – 16 Uhr im Pfarrheim Gschwandt Dr. Martin Reiter Weitere Termine (jeweils 14-16 Uhr im Pfarrheim Gschwandt) o 27.11.2019 o 26.2.2020 o 11.12.2019 o 11.3.2020 Bibelfigurenkurs o 15.1.2020, o 25.3.2020 o 29.1.2020 o 8.4.2020 Aufgrund zu weniger Anmeldungen konnte der o 12.2.2020 (Ostern bis Allerheiligen Sommerpause) Bibelfigurenkurs im Juli nicht stattfinden. Dank an LektorInnenEs ist dies ein Angebot fürund jede/n im Nun gibt es eine neue Mög- Rahmen des CASO der Pfarre Gschwandt lichkeit: KommunionhelferInnen Von 3. Bis 5. April 2019 Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten möchten wir uns ganz herzlich findet in Gschwandt bei allen bedanken, die auch in den Monaten der Bauarbeiten unter ver- ein Bibelfigurenkurs statt. änderten und teilweise erschwerten Bedingungen ihre liturgischen Diens- Bei Interesse bitte bei te ausführten. Erni Haas melden! Bei manchen lässt sich die neue Messordnung nicht mehr mit der per- 0664- 8239576 sönlichen Situation vereinbaren. Einige haben nun ihren Dienst beendet und wir möchten uns von ganzem Herzen für den Einsatz in den letzten Jahren bedanken. Anneliese Fuchshuber, Ingrid Hauer, Anita Lahninger und Mike Uhl haben ihren Dienst als LektorInnen bzw. KommunionhelferInnen zurückgelegt. Wir möchten euch ein irisches Sprichwort mit auf den Weg schicken: Mögest du stets ein großes Herz haben, deine Hände hilfsbereit ausstre- cken und passende Worte finden, wenn deine Hilfe gebraucht wird. In diesem Sinne: Wir freuen uns, wenn WIR unsere Hände nach euch ausstrecken dürfen!

Christine Hörtenhuber und Anna-Maria Marschner

10 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Exerzitien im Alltag In unserer Pfarre finden in der Viele Menschen verlassen ihren Elemente: Fastenzeit wieder „Exerzitien im Alltag und begeben sich für länge- • Tägliche Gebetszeit, dazu gibt Alltag“ statt, zu denen ich alle, re Zeit z.B. auf den Jakobsweg in es Impulse und Hilfestellungen die in den Wochen der Vorberei- Spanien oder Frankreich. • Ein Mal wöchentlich ein Treffen tung auf Ostern ihre Gottesbe- in der Gruppe mit Erfahrungs- ziehung vertiefen möchten oder Die körperlichen Anforderungen, austausch, Stille, Gebet und einfach Sehnsucht nach mehr die Einfachheit, das Unterwegs- Einführung in die nächste Leben haben, herzlich einlade. sein bringen in den Menschen Exerzitienwoche. selbst etwas in Bewegung. Fragen • Eine durchgehende Teilnahme In dieser Zeit treffen sich alle nach dem Woher, Wohin, Warum sollte angestrebt werden! TeilnehmerInnen ein Mal in der und auch Gott selbst bekommen Woche zum gemeinsamen Er- Platz. fahrungsaustausch und zur Ein- führung in die Übungen der fol- Aber man muss nicht wegfahren, Anmeldung in der Pfarrkanzlei genden Woche. um Pilgererfahrungen zu machen. oder bei Anna-Maria Marschner: Ignatius von Loyola hat sich selbst anna-maria.marschner@dioezese- in seiner Biografie als Pilger auf linz.at seinem eigenen Lebensweg ge- Tel.: 0676-8776 5853 sehen. Er hat sich immer mehr als Teilnehmerbeitrag: 15 Euro. von Gott geführt und begleitet er- fahren. Termine: Entdecken auch wir: Jeder Lebens- weg ist ein Pilgerweg. Und auch für Jeweils mittwochs von 19:30 uns gilt die Verheißung: bis 20:45 Uhr im Pfarrsaal: Wir dürfen dem Leben trauen, weil 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4. Gott es mit uns geht. Für das Abschlusstreffen Exerzitien im Alltag bedeutet: suchen wir gemeinsam • sich darin einzuüben, die Gegen- einen Termin! wart Gottes in allen Dingen des alltäglichen Lebens zu suchen Maximale TeilnehmerInnenzahl: und zu finden 30 Personen. Zum Erfahrungs- • Kraft zu schöpfen austausch teilen wir uns in • Gemeinschaft zu erleben zwei Gruppen • über 5 Wochen miteinander spirituell unterwegs zu sein

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 11 Sternenkinder - unvergessen Viele Paare und Familien trauern lachen können.“ 19:00 Uhr in der Ursulinenkirche um frühverstorbene Kinder, die Linz eine Musikalische Lesung für immer in den Herzen ihrer An- Erinnerung und Hoffnung statt. Rainer Juriattis Erzählung gehörigen bleiben. Rund um den Für Eltern von Sternenkindern ist „Die Abwesenheit des Glücks, die zweiten Sonntag im Dezember der Schein einer Kerze Erinnerung Geschichte eines Sternenkindes“ werden weltweit Gedenkfeiern und Hoffnung zugleich. handelt von Liebe und Trauer, für „Sternenkinder“ abgehalten Das Licht steht auch für Gemein- von Schmerz und Verzweiflung – und Kerzen für sie entzündet. schaft und Zusammenhalt, denn und am Ende: vom Glück seines Worldwide Candle Lighting Day: fast jede 3. Frau verliert ein Kind Lebens. Vera und Rainer Juriatti Ein Licht geht um die Welt während der Schwangerschaft. haben einen Sohn, eine Tochter Der Weltgedenktag zeigt: „Du bist und fünf Sternenkinder. Nach der In Gschwandt findet die Andacht nicht allein. Wir sind viele.“ Veranstaltung stehen Vera Juriatti am Samstag, 7.Dezember um sowie BeraterInnen von BEZIE- In einem gemeinsamen Gottes- 16:00 Uhr statt. Ebenso möchten HUNGLEBEN.AT und Seelsorge- dienst am Sonntag, 8. Dezember wir auch zu den diözesanen Ange- rInnen der Krankenhausseelsorge 2019 um 15.00 Uhr im Linzer Mari- boten einladen. in der Sakristei für Gespräche zur endom gehen wir der Frage nach: Wir laden Sie herzlich ein, am Verfügung. „Zerbrochen – und dann?“ und Sonntag, 8. Dezember um 19:00 wollen der Trauer um unsere Ster- Uhr im Gedenken an Sternenkin- Worldwide Candle Lightning nenkinder Raum geben. Mit dem der eine Kerze zu entzünden und Day Sterben eines Kindes sind Glück Teil dieser Lichterwelle zu werden. Einladung zum Gedenken an und Freude und der Blick in die ge- Sternenkinder Sternenkinder meinsame Zukunft zerbrochen. Im Hinter der Wortschöpfung „Ster- Erinnern, Schweigen, Beten und So, 8. Dez. nenkinder“ steckt die Vorstellung, Singen soll erfahrbar werden, dass 15:00 Uhr Mariendom Linz dass frühverstorbene Kinder als Trauernde nicht alleine sind und Sternenkinder Gedenk- Stern am Himmel funkeln – in An- im Miteinander Hoffnung und viel- gottesdienst mit Bischof lehnung an die Worte aus „Der leicht auch Trost entstehen kann. Dr. Manfred Scheuer kleine Prinz“ von Antoine de Saint- Im Anschluss an den Gottesdienst Exupery: „Wenn du bei Nacht den besteht die Möglichkeit zum Ge- Mo, 9. Dez. Himmel anschaust, wird es Dir spräch bei Tee und Gebäck. Für 19:00 Uhr Ursulinenkirche Linz sein, als lachten alle Sterne, weil Kinder steht eine Spielecke zur Lesung von Rainer Juriatti aus ich auf einem von ihnen wohne, Verfügung. seinem Buch „Die Abwesenheit weil ich auf einem von ihnen lache. des Glücks - die Geschichte Du allein wirst Sterne haben, die Am 9. Dezember 2019 findet um eines Sternenkindes“

12 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Miteinander für eine gerechte Welt Der Eine-Welt-Kreis wurde vor ca. unserer Pfarrkirche und soll für 20 Jahren in Gschwandt gegründet „weltweite Gerechtigkeit“ sensibili- und wird derzeit von ca. 30 Perso- sieren. nen bzw. Familien regelmäßig mit einem selbst gewählten Betrag Folgende Projekte in der Gesamt- (Dauerauftrag) bzw. Einzelspen- höhe von ca. € 10.000 wurden von den unterstützt. uns in den letzten eineinhalb Jah- ren unterstützt: Für die Auswahl der Projekte und * Überwintern in Syrien unterstützt die Verwendung der Gelder sorgt * Schulprojekt in Afrika -FAMUNDI Soweit möglich, spenden wir der Arbeitskreis „Eine Welt“. spontan bei Naturkatastrophen * Unterstützung von Projekten in wie Erdbeben, Hochwasser, Tsu- Einmal im Jahr werden alle Selbst- Bolivien (ALALAY: Straßen- nami, Hungersnot, Dürrekatast- besteuerer schriftlich über getätig- kinder, FAMUNDI: medizinische rophen... te Überweisungen und geplante Notfälle)– zwei Volontärinnen Aktionen informiert. aus Gschwandt leisteten in Über die Verwendung der ge- Mit unseren Beiträgen betreuen wir dieser Zeit Sozialdienst in spendeten Geldspenden bekom- kleine überschaubare Projekte in diesem Land men wir meist Rückmeldungen, Entwicklungsländern und wählen Fotos und Dankschreiben. diese vor allem nach dem Kriterium * Christkindl aus der Schuh-

„Hilfe zur Selbsthilfe“ aus. schachtel - Transportkosten Sie wollen mehr über die Arbeit Gemeinsam mit dem Arbeitskreis * Pater Sporschill (Straßen- des Eine Welt Arbeitskreises er- CASO plus (Caritas und Soziales) kinderprojekt), Sozialhilfeverein fahren oder uns unterstützen? werden Vorträge, Filmabende, ein Ora, Menschenrechts- Infostand am Adventmarkt, …. or- organisation CSI, Südwind, Kontakt: gansiert. Open Doors, Amnesty Monika Weißmann International (Kerze der Mobil: 0677/61836092 Die „Kerze der Hoffnung“ steht in Hoffnung)… werden regelmäßig IBAN: AT57 3451 0000 0962 2002

Schule an der Elfenbeinküste eröffnet Bei einer Messe im Pfarrhofsgar- ten am 26. Juli bedankte sich der afrikanische Priester Nestor Tan Kobenan ganz herzlich für die Unterstützung des Schulbaus in Bondoukou an der Elfenbeinküste.

Der von mir gegründete Verein FAMUNDI finanzierte den Großteil der ersten Bauetappe des ersten katholischen Gymnasiums in der errichtet werden. Wer dazu ei- Diözese Bondoukou an der Elfen- nen Beitrag leisten möchte, kann dies unter der Bankverbindung Wie baut man eine beinküste. Dank der großzügigen Zukunft auf? Unterstützung vieler SpenderInnen von „FAMUNDI – würdevolles Le- - darunter auch einige Gschwandt- ben für Kinder und Familien“, Ver- Indem man in die Kinder nerInnen und der Eine-Welt-Kreis- wendungszweck „Schule“ tun. Für und in ihre Bildung Gschwandt - konnte der Schul- steuerliche Absetzbarkeit bitte das investiert. betrieb am 16. September mit 63 Geburtsdatum angeben. Danke Elizabeth Warren Schülerinnen und Schülern starten. IBAN: AT57 3451 0000 0953 8000 Nun sollen weitere Schulklassen Anna-Maria Marschner

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 13 Termine für die Katholische Jugend Herbst/Winterprogramm 2019/20 Für jeden was Dabei…

24.11.19 10 Uhr Jugendgottesdienst Pfarrkirche Herzliche Einladung zum Jugendsonntagsgottesdienst zum Thema: #nofilter needed- Du bist unvergleichlich Gestaltung: Jugendgruppe Laakirchen

Neu im Sortiment: „Alive!- Der interaktive Gebetsraum“ Durch verschiedene aktive Stationen können Jugendliche einen besseren Zugang zum Gebet entwickeln. Bunt, vielfältig und nachhaltig ist dieser mobile Gebetsraum. Für Schulen, Pfarrhöfe und Kirchen geeignet.

Dekanat Für nähere Infos- einfach melden  Vorschau: Jugendreise nach Assisi 06.09.-12.09.2020 Zusammen mit dem Dekanat und dem Dekanat Schörfling fahren wir nach Italien, um den Spuren des Hl. Franziskus zu folgen. Die Folder u. nähere Infos gibt es kurz vor Weihnachten.

27.11.19 ab 18 Uhr PGR-Halbzeittreffen für Kinder- und Jugendfachausschüsse

Im Pfarrheim Seewalchen Region Erfahrungsaustausch und Vernetzung Neue Ideen und Best Practice Beispiele Anmeldung bitte 2 Tage vor der Veranstaltung

31.01.2020 Jugendvesper „LICHT.BLICK“ -> Speziell für Firmlinge Im Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Salzburgerstraße 18, 4840 Vöcklabruck Anmeldung bitte 2 Tage vor der Veranstaltung

31.01. – 01.02.20 „Ah, du a do!“ in der Tabakfabrik Linz Du bist unter 45, katholisch und motiviert? Dann bist Du hier richtig! Nähere Infos: www.dioezese-linz.at/zukunftsweg/ahduado

Vorschau: 14. - 17.10.20 „72h ohne Kompromiss“ Die größte Jugendaktion findet nächstes Jahr wieder statt. Termine bitte vormerken- GEMEINSAM können wir was bewegen! Österreichweit

Näher Infos: Jenny Gaßner, Dekanatsjugendleiterin +43 676/8776- 5812 [email protected]

14 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Familientandem Sie haben davon gehört, dass es „ein Dorf braucht, um ein Kind groß zu ziehen“, aber Ihnen fehlt das Dorf rund um Sie herum? Sie fühlen sich mit Ihrem Familien- alltag allein gelassen und haben das Gefühl, Sie schaffen es nicht, alles – Kinder, Beruf, Haushalt, Ihre eigenen Bedürfnisse – unter einen Hut zu kriegen? Ehrenamtliche Frauen und Män- Sie haben kein familiäres Netz- ner, die gerne Zeit schenken, ihre Wenn Sie sich, liebe Leserin, werk und wünschen sich für Ihr(e) Lebenserfahrung weitergeben lieber Leser, für dieses Unter- Kind(er) zusätzliche Bezugsperso- möchten und die gerne Kinder um stützungsangebot interessieren, nen, wo es (sie) sich geborgen und sich haben, sind Familientandem- laden wir Sie herzlich ein, sich in angenommen fühlt (fühlen)? Partner. Sie unterstützen Famili- der Pfarrkanzlei zu melden, da- en nach Bedarf, geben ihnen das mit wir gemeinsam die weiteren Sie wünschen sich Menschen, die Gefühl, dass jemand für sie da ist Schritte einleiten können. Ihren Alltag ein Stück weit mittra- und ersetzen so ein Stück weit feh- Kontakt: Kath. Pfarramt gen und Ihnen unter die Arme grei- lende Familien-Netzwerke. Kinder Gschwandt, fen, indem sie z.B. mit Ihrem Kind können neue Kontakte knüpfen, Hillingstraße 14, Tel.: 07612- (Ihren Kindern) Hausaufgaben ma- lernen andere Lebenswelten ken- 77249, chen, Freizeit verbringen, spielen, nen und erfahren Solidarität. Und Email: pfarre.gschwandt@ mit ihnen gemeinsam kochen, etc... Eltern müssen ihren (Familien-) All- dioezese-linz.at tag nicht alleine schaffen, sondern Dann ist das Familientandem viel- erfahren: “Familie schaffen wir nur leicht das Richtige für Sie! gemeinsam.“ Rückblick auf die Caritas Haussammlung 2019 Danke! Unter dieses Wort möchte • Hessenberger Regina • Steinhäusler Sandra ich den Bericht stellen. • Holzinger Josefa • Thalhammer Nicole DANKE an Menschen, die sich Zeit • Hössinger Alexandra • Uhl Karl nehmen, von Haus zu Haus gehen, um dabei Geld für die Ärmsten ein- • Kronberger Christine • Uhl Mike zusammeln! Diese 33 Menschen • Kronberger Leopoldine • Wallner Ingrid möchte ich hier „namhaft“ machen • Lahninger Hilda und ihnen ein großes Danke aus- • Leitinger Steffi Durch diese 33 Personen ist es sprechen: möglich, das gesamte Gemein- • Loitelsberger Burgi degebiet von Gschwandt zu be- • Pamminger Ernst • Almhofer-Amering Traudi suchen. • Pamminger Renate • Auer Renate Mit dem wunderbaren Ergeb- • Pointl Christine nis von € 9.936,10 (10% davon • Bauernfeind Maria • Pointl Josef bleiben in der Pfarre Gschwandt) • Edthaler Andrea kann wieder einigen Menschen • Ramp Helmut • Forstinger Maria geholfen werden! DANKE. • Redl Hannelore • Fuchshuber Ernst • Schobesberger Hans Mike Uhl • Grafinger Paula • Sommer Eva-Maria Leiter Caritas-Haussammlung • Gruber Josef • Spitzbart Josef • Gstöttinger Marianne • Spitzbart Margarete • Haas Theresia

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 15 Termine für Kinder und Familien An den vier Adventsonntagen sind feier im Pfarrsaal, anschl. Brunch Kleinkinder mit ihren Eltern, (Kin- So, 2. Feb. 2020 der der 1. und 2. Volksschulklasse 9:30 Uhr Kindersegnung im dürfen auch ohne Eltern kommen) Kindergarten, anschl. Jause für den ersten Teil des Gottesdiens- tes mit Fortsetzungsgeschichte im So, 9. Feb. 2020 PFARRSAAL willkommen. Jeweils 9:00 Uhr Wortgottesfeier zur Gabenbereitung ziehen wir gestaltet von den Schulkindern gemeinsam in die Kirche ein und So, 23. Feb. 2020 feiern in der großen Pfarrgemein- 9:00 Uhr Faschings-Gottesdienst schaft mit. Wir lassen uns mitneh- beginnt in Pfarrsaal, ab Vater men in die Geschichte vom Ster- Unser in der Kirche, Kinder dürfen So, 29. März 2020 nenbaum – sei dabei! sich verkleiden 9:00 Uhr Vorstellgottesdienst Gottesdienste im Advent Mi, 26. Feb. 2020 der Erstkommunionkinder 15:30 Uhr Aschermittwoch- So, 5. April 2020 Andacht: Beginn am Kirchenplatz 1., 8., 15. und 22. Dezember, 9:30 Uhr Palmsonntag- dann Kirche Beginn jeweils um 9 Uhr im Familiengottesdienst in der Pfarrsaal. So, 8. März 2020 Kirche 9:30 Uhr Kinder-Wortgottes- Di, 24. Dez. 2019 dienst im VS-Gymnastiksaal, Anna-Maria und das Kili-Team 16:00 Uhr Kinderweihnacht anschließend Fastensuppe im freuen sich auf euch So, 19. Jan. 2020 Pfarrsaal 9:30 Uhr Kinderwortgottes-

-Gruppe

Die Loslassgruppe findet nun im Kindergarten Gschwandt am Mittwoch von 9:00-11:30 statt.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich und eine optimale Vorbereitung auf den Kinder- garten, da die Kinder schon die Räumlichkeiten kennen- lernen und auch das „Loslas- sen“ geübt werden kann. Wir basteln, spielen, singen und reimen. Jeden Mittwoch haben wir ein anderes Thema. Auch die kommenden Feiertage und Fest- lichkeiten greifen wir auf.

Anmeldungen sind jederzeit bei Tamara Zahrl un- ter 06504032044 möglich!

16 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Geburtstage Termine Jänner 2020 Unsere diesjährige Kripperlroas wird uns ins Krippendorf Hagenmühle führen. Datum und Uhrzeit werden rechtzeitig über die Verlautbarungen in der Kirche bekannt gegeben. Sa, 01. Februar 2020 19:00 Uhr Lichtmess-Gottesdienst mit Kerzenweihe und Lichterprozession Die Katholische Männerbewegung feierte bei Sonnen- „Lichtmessfeier“ schein die runden Geburtstage im Gastgarten beim Rabl. Es wurden einige Ereignisse aus früheren Tagen, Di, 03. März 2020 meist heitere, ausgegraben. 19:00 Uhr Kreuzwegandacht der kfb, Kirche Fr, 06. März 2020 Zum 70. Geburtstag gratulierten wir Engelbert Kronber- Familienfasttag & Weltgebetstag der Frauen ger und Johann Schobesberger, zum 80. Geburtstag Wirflinger Karl, er ist schon 50 Jahre Mitglied. Josef So, 08. März 2020 Fürlinger durften wir bereits zum 90. Geburtstag gratu- Gottesdienste und Sammlung zum lieren. Er ist seit 65 Jahren Mitglied bei der kmb. Familienfasttag Auf Einladung des Dekanats Gmunden machten sich ab 8:30 Uhr „Fastensuppen essen“ am 5. Oktober acht Personen auf den Weg zur Dom- im Pfarrheim Wallfahrt nach Linz. Bei der interessanten Domführung Mi, im März 2020 (Datum wird verlautbart) im Linzer Mariendom sahen wir auch die Fenster von 19:00 Uhr Bildungstag in Ohlsdorf den Höhengängen aus und über den Dachboden auf die Außenseite. Der Abschluss fand in der Pöstlingberg- Kirche statt. Es war ein gelungener Tag!

Helmut Ramp, kmb

Mit der Advent- und Weihnachtszeit beginnt auch im pfarrlichen Leben wieder die „Hochsaison“. Viele Menschen besuchen Veran- staltungen und Adventmärkte, kommen zur Adventkranzweihe oder zur Christmette in die Kirche. Aber Kirche ist nicht nur ein Ort, an den man gehen kann. Kirche setzt sich dafür ein, dass Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft, Gerechtigkeit und Nächstenliebe jeden Tag für viele Mitmenschen erfahrbar werden. Sie engagiert sich für sozial Schwächere und be- treut beeinträchtigte Menschen, erhält Kunst- und Kulturdenkmäler, fördert Wissenschaft und Bildung. Sie ist aber auch Dienstleisterin und Arbeitgeberin, sie betreibt Kindergärten, Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime, Jugendzentren und Schulen. Kirche begleitet Menschen in unserem Land durch ihr ganzes Leben. Das alles ermöglichen unsere Kirchenmitglieder durch ihre Beiträge und ihr Engagement. Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung und wünschen eine gesegnete Weihnachtszeit!

Ihre Kirchenbeitrag-Beratungsstelle

Danke für Ihren Kirchenbeitrag.

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 17 Neues aus Kindergarten und Krabbelstube Mit einer gro- Julia Ohler be- begleiteten wir den Festzug in die ßen Portion an gann im Sep- Kirche. Den Gottesdienst durften Spannung und tember ein be- wir mit Liedern mitgestalten und Neugier startete rufsbegleitendes anschließend wurde noch in der ich im Septem- Studium. Veranstaltungshalle die Innenreno- ber 2019 in ein Während ihrer vierung der Kirche gefeiert. neues Abenteu- Studientage an Wir sind sehr stolz, dass auch wir er im Kindergar- der FH wird sie die Talenteaktion ein Stück weit ten und in der Valentina Pamminger vertreten. unterstützen konnten. In unserem Krabbelstube Gschwandt. Valentina kennt bereits den Kinder- Verkaufsladen wurde der Pfarrap- Ein Neustart ist auch mit viel Auf- garten und die Krabbelstube aus felsaft fleißig verkauft. regung verbunden, aber durch den früherer Tätigkeit als 2. Fachkraft. Danke für die Unterstützung! herzlichen Empfang des Teams, Wir freuen uns auf ein neues Kin- der Kinder, der Eltern und der Das erste gemeinsame Fest fei- dergartenjahr und viele schöne Pfarrgemeinde wurde die Aufre- erten wir am 6. Oktober zu Ernte- Momente in der Gemeinschaft! gung vor dem Unbekannten durch dank. Mit unseren guten Gaben viel Freude, Spaß und Motivation Julia Egle ausgetauscht. Leitung Kindergarten und Krabbelstube Um diese große Herausforderung und Verantwortung meistern zu können, stand mir Monika Weiß- mann in der Einarbeitungszeit zur Seite. An dieser Stelle ein herzli- Einschreibung für das ches DANKE und ich wünsche dir Arbeitsjahr 2020/21 eine gesunde Zeit mit vielen wert- vollen und glücklichen Momenten. Kindergarten Der Kindergarten und die Krab- Montag, 20.1.2020 und belstube ist gefüllt voller Kinderla- Dienstag, 21.1.2020 chen, Spaß manchmal aber auch Tränen. Die Eingewöhnung ist Krabbelstube eine sehr sensible Zeit und dabei Mittwoch, 22.1.2020 ist eine gute Begleitung der Kinder durch Eltern und Bezugspersonen jeweils 13:00 – 16:00 Uhr im Haus wichtig. Wir freuen uns über 95 Kinder im Kindergarten, davon 32 Schulanfänger und 10 Kinder in der Krabbelstube. Schön, dass ihr alle da seid!

Eine weitere per- sonelle Änderung gab es in der In- tegrationsgruppe. Elisabeth Dob- ringer übernahm die Stelle der Stützkraft. Die Pfarre freut sich, dass Elisabeth auch im Kinderliturgiekreis mitar- beitet und dort nicht nur ihr musika- lisches Talent einbringt.

18 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Neue Leitung der Jungschar Nach vielen Jahren als Leiterin un- zuletzt die Jungschar-Ministranten- serer Jungschar habe ich, Susanne Lager. Besonders erfreulich ist Ziegler, das Amt Anfang des Jah- zu sehen, dass viele ehemalige res an Katharina Holzinger überge- Jungscharkinder heute als Grup- ben. Ich freue mich sehr in ihr so penleiter/innen sich weiter an der eine fähige, begabte Nachfolgerin Jungschar beteiligen. Ich werde gefunden zu haben und danke ihr mich in Zukunft mit dem Aufbau der für die Übernahme. Pfarrjugend beschäftigen und wer- Spiel, Freude und das Miteinan- de Katharina und ihrem Team na- der waren immer sehr wichtig und türlich auch weiter mit Rat und Tat in Erinnerung bleiben sicher die zur Seite stehen. vielen Gruppenstunden, die ge- Katharina Holzinger meinsamen Nachmittage und nicht Susanne Ziegler Mini- und Jungscharlager

„Ab in den Dschungel“, so lautete diesen Tagen eine wahre Dschun- ger für die Abhaltung des Gottes- das Motto unseres heurigen Jung- gelgemeinschaft. Der Kreativität dienstes und unseren Dschun- scharlagers im Naturfreundehaus und dem Tatendrang waren dabei gelköchen Susi und Christian für in . Gemeinsam mach- keine Grenzen gesetzt, auch eine die Verköstigung. Wir freuen uns ten wir uns von 8. bis 11. August Abkühlung in der Alm durfte nicht auf die nächste Reise gemein- auf die Reise durch den Dschun- fehlen. Leider war die Reise viel sam mit euch! Wer weiß, wo es gel. Wir lernten die Bewohner des zu früh schon wieder zu Ende. Wir uns nächstes Jahr hintreibt? Dschungels kennen, trafen Mogli danken unseren Wegbegleitern und seine Freunde und bildeten in Anna-Maria und Pfarrer Kainber- Eure Jungscharleiter

Jungscharstart und Spielenachmittag Am 28.09. starteten wir mit einer An diesem Tag hatten alle Gruppen leiter kennen. Für Interessierte Menge Spiel und Spaß sowie vielen wieder die Möglichkeit zueinander- ist der Einstieg natürlich jederzeit motivierten Kindern ins Ministran- zufinden. Weiters lernten die neu- möglich. Am 19.10. fand bereits ten- und Jungscharjahr 2019/20. en Jungscharkinder ihre Gruppen- unsere zweite gemeinsame Ak- tivität von Jungschar und Minis- tranten statt, der Spielenach- mittag. Mitgebrachte Brettspiele führten zu einem kurzweiligen Nachmittag. Der Spaß steht uns allen ins Gesicht geschrieben.

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 19 Erstkommunion Firmung

Der Heilige Geist macht Mut. Der Heilige Geist stiftet Gemeinschaft. Der Heilige Geist ist gefährlich und fordert heraus.

Mit dem Firmstart am 21. Novem- rechnen. Ich freue mich darauf, ber haben sich 17 Jugendliche auf euch auf diesem Weg zu begleiten Zu Christi Himmelfahrt, am Don- den Weg in Richtung Firmung ge- und danke jenen, die mich dabei nerstag, 21. Mai 2020 feiern wir macht! Wer sich auf die Spur des unterstützen. Erstkommunion. Heiligen Geistes einlässt, darf mit Welch große Freude wird es sein, Überraschungen und mit Stärkung Anna-Maria Marschner wenn die Kinder der heurigen 2. Klassen zum ersten Mal am Tisch des Herrn dabei sein dürfen. Termine Firmung Auf dem Weg dorthin bitte ich be- sonders die Eltern, Großeltern Di, 3. Dezember Sa, 25. April und Paten um ihre Unterstützung 17:30 bis 18:30 Uhr: Advent-ure Abends: Spiri-Night in Bad Ischl is calling: Jugend-Adventfeier der Kinder, damit sie sich gut auf Sa, 9. Mai in der Kirche diesen wichtigen Schritt im Leben 14:00 - 17:00 Uhr: vorbereiten können. Die ganze Im Jänner: Paten-Nachmittag Pfarrbevölkerung bitte ich um ihr 1. Firmstunde Gebet für sie: Wenn Sie ein wei- Im Mai 4. Firmstunde ßes Licht (im Unterschied zu den Di, 21. Jänner 19:30 Uhr: Elternabend im gelben) beim Kerzenbaum in der Fr, 15. Mai Pfarrsaal Kirche sehen, dann wissen Sie: Es 17:00 - 19:00 Uhr: ist ein Erstkommunionkind im Got- Fr, 31. Jänner Versöhnungsfeier und Workshop tesdienst dabei! Abends: Jugendvesper in Firmung konkret Vöcklabruck Fr, 5. Juni Im Februar: 16:30 Uhr Probe für die Firmung Anna-Maria Marschner 2. Firmstunde Im März: Termine Erstkommunion Sa, 6. Juni 3. Firmstunde 10:00 Uhr Firmung Do, 16. Jänner 2020 So, 15. März mit Bischofsvikar 19:30 Uhr Pfarrsaal 9:00 Uhr: Vorstellgottesdienst Mag. Jakob Bürgler 1. Elternabend der Firmlinge, anschließend aus Innsbruck Pfarrkaffee Do, 5. März 2020 19:30 Uhr 2. Elternabend Fr, 3. April So, 14. Juni 15:00 Uhr: Palmbuschen-Binden 17:00 Uhr Abschluss des Firm-Weges im Pfarrhof So, 29. März 2020 So, 5. April 9:00 Uhr Vorstellgottesdienst 7:30 Uhr: Verkauf der der Erstkommunionkinder Palmbuschen, Besuch des Gottesdienstes um 8:00 Uhr So, 21. Mai 2020 9:30 Uhr Erstkommunion

20 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Sternsingeraktion 2020

Liebe Kinder, Jungscharkinder 1.Tag: Samstag, 28.12.2019 Gruppe 5: Hauptstraße, Mitterweg, und MinistrantInnen, liebe Pfarr- Gruppe 1: Hauptstraße 1, 3, Wiesenweg, Fritz-Edtmeier-Str., jugend! Laakirchner Straße, Lärchenweg, Korngoldstr., Schulleiten (Teil) Alt-Gschwandt, Wallweg Gruppe 6: Hauptstraße, Kirchen- Auch heuer werden wir in unserer Gruppe 2: Gmundner Straße, weg, Birkenweg, Feldweg Pfarre wieder die Sternsingeraktion Rabesberg 1 - 5, 51 - 54, Berg- durchführen. Gruppe 7: Hillingstraße, Rabes- bauernweg, Flachberg berg 11 - 46, Gastach, Gruppe 3: Schlossberg, - Oberndorf 31 Probentermine im Pfarrsaal Samstag, 14.12.2019 tal, Kohlbachweg, In der Klamm, Gastach 20 An den Sternsingertagen treffen wir 09:30-11:30 Uhr (Workshop) Gruppe 4: Dorf 4, Webergrub, In uns jeweils um 8:30 Uhr im Pfarr- Freitag, 20.12.2018 der Straß, Guselhub, Schacher, heim zum Ankleiden und Schmin- 16:00-16:45 Uhr Neuhub 3 – 5, Oberndorf 28, 116 ken und gehen ab 9.00 Uhr zu den Freitag, 27.12.2018 Gruppe 5: Grafing, In der Edt, Häusern. 9:30-10:00 Uhr Maierhof, Unterndorf, Dorf 1 – 7, Am 6. Jänner 2019 um 9:00 Uhr Gmundner Str. 7 + 9 ist der Sternsinger – Dankgot- Kommt bitte recht zahlreich zu den tesdienst, Treffpunkt zum An- Gruppe 6: Münzfeld, Am Bach, Proben. Bei der 1. Probe werden kleiden und Liederprobe um 8:00 Leitenbauernweg die Gruppen eingeteilt. Uhr im Pfarrheim. Gruppe 7: Moos, Schönfeld, Dorf Nach der Hl. Messe findet die Aus- Wer sich vorstellen kann, als Be- 11 – 23, Oberndorf, Neuhub 1+2 zahlung für die Kinder im Pfarrheim gleitperson mitzugehen, soll sich Gruppe 8: Moosham, Steinbichl statt. bitte vor der 1. Probe mit uns in Verbindung setzen. 2. Tag: Samstag, 4.01.2020 Wir hoffen, dass sich viele Kinder Auch bitten wir Familien, die eine Gruppe 1: Steig, Spitzerweg, Zau- und Jugendliche und auch Begleit- Gruppe zum Mittagessen einladen nerweg, Baumgarten, Gartenstr. personen finden, die diese Aktion möchten, sich zu melden. 1 - 12, Müllerbachstr. 1–15 unterstützen und würden uns freu- en, wenn Sie als Begleitperson Gruppe 2: Baumgarten 51, Lau- bzw. beim Ankleiden und Schmin- dachseestr., Müllerbachstr. 21– ken sowie beim Verköstigen mit- 40, Waldbach 1, Unterm Wald helfen. Teilen Sie uns dies bitte bei Gruppe 3: Waldbach, Waldbach- den Proben oder telefonisch mit. straße, Müllerbachstraße 1 – 15, Gartenstraße 16 - 34 Herzlichen Dank für eure/Ihre Un- Voraussichtliche Einteilung der Gruppe 4: Hauptstr, Schullei- terstützung Gebiete und Tage: (Genaue Listen ten, Bahnweg, Katharinenweg, hängen ab Weihnachten im Schau- Gmundner Str 1+3+5, Pfarrfeld Maria Leeb, Tel. (07612) 73 477 kasten!) 0650 – 44 8 44 92

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 21 Familiennachrichten 26.Mai » Max 14.September » Johanna Taufen Angelika Baumgartner und Martin Nina und Ing. Markus Secklehner, Moosham 18 16.März » Leon Domberger, Altmünster Stefanie Hinterer und Thomas 06.Juli » Benedikt 21.September » Miriam Holzinger, Waldbach 49 Elisabeth Rankl und Mathias Sabine und Andreas Attwenger, Wallweg 16 31.März » Fridolin Ernst Kienesberger, Dorf 36 Mag. Helene Schlader und Manuel 20.Juli » Anna 29.September » Tobias Gratz, Perchtoldsdorf Daniela und Günter Reisenberger, Nicole Pfingstmann und Ing . Stefan Reiter, Scharnstein 06.April » Johannes Laakirchen Marlene und Hannes Gramberger, 27.Juli » Josefine 05.Oktober » Paul Michael Gmunden Ing. Ingrid und Peter Holzinger, Julia und Stefan Grasböck, Am Bach 12 14.April » Johanna Dorf 1 Doris und Daniel Steininger, Flach- 04.August » Moritz 27.Oktober » Luca berg 34 Samira und Roland Pacher, Wald- Kerstin Kada und Daniel Leeb, Moos 23 04.Mai » Fabian bach 45 Sandra und Manfred Grafinger, 11.August » Niklas 10.November » Noah Moosham 42 Dr. Julia und Dr. Mathias Primetsho- Lisa-Maria Thalinger und Roland Luschtinetz, Dorf 42 19.Mai » Paula fer, Moosham 21 Barbara und Martin Gillesberger, 08.September » Lukas Rudolf 09.November » Ida & Paula Gmunden Sabine Urban und Albin Nowak, Daniela und Michael Kienesberger, Wallweg 11a Moos 10/2 Sterbefälle Thomas Plasser Siegfried Notburga Wirflinger Waldbachstraße 14 Pabst-Spießberger Steinbichl 11  18.03.2019 Baumgarten 15  16.08.2019  25.05.2019 Maria Theresia Dück Oberkalmsteiner Josefa Aloisia Weinberghof Laudachtal 21 Stadler   10.06.2019 08.04.2019 Wolfstraße 3  01.09.2019 Hans-Joachim Maria Reiter Steig 12 Hutmacher In der Straß 10  12.04.2019 Amalia Josefa Hauer  13.07.2019 Moosham 1  08.10.2019 Hermann Schmid Gmunden Karoline Eder Alt-Gschwandt 6  04.04.2019  25.07.2019 Heinrich Josef

Rosa Maria Holzinger Schretzmayer Karl Viertbauer Alt-Gschwandt 9 Spitzerweg 13 Bergbauernweg 3   01.08.2019 08.10.2019  17.04.2019 Rosa Gschöpf Josef Steinhäusler Aloisia Huemer Weinberghof Gastach 20 Weinberghof  12.08.2019   25.04.2019 04.11.2019

22 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Bücherei Das Wein-Lese-Fest war wieder eine heitere Ver- Weihnachtsbuchausstellung der Öff. Bibliothek anstaltung der Kfb und der Bücherei Gschwandt. Gschwandt beim Gschwandtner Adventmarkt am 29. Im vollbesetzten Pfarrsaal las Annemarie Schmidler November von 14.00 bis 19.00 Uhr und am 30. No- heitere Texte aus dem Leben und eigene Gedichte vember von 13.00 bis 19.00 Uhr. rund um den Wein. Der Ausklang fand bei ausge- zeichnetem Wein und Verköstigung durch die Kfb Advent-Aktion ein gemütliches Ende. Jeden Donnerstag im Advent (5., 12., und 19.12) kön- nen zu den Öffnungszeiten von 16.00 bis 19.00 Uhr unsere Benutzer gratis bei Tee und Keksen in der gro- ßen Auswahl an Büchern, Spielen und DVD`s schmö- ckern.

Buchvorstellung: „Verschüttete Milch“ von Barbara Frischmuth Die vielfach preisgekrönte Autorin kehrt in ihre Kindheit ins Ausseerland zurück und formt aus ihren Erfahrun- gen in der Nachkriegszeit große Lite- ratur.

Das Team der Bücherei Gschwandt

Fotos Peter Sommer

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 4. April Redaktionsschluss: 4. März

Pfarrassistenin: Mag. Anna-Maria Marschner » Tel. 0676 / 8776 5853, Pfarrmoderator: Alois Kainberger » Tel. 0676 / 8776 5108 Pfarrsekretärin: Andrea Edthaler » Tel. und Fax 07612 / 77 249 » E-Mail [email protected] » [email protected] Pfarrkanzlei: Hillingstraße 14, 4816 Gschwandt Di 9-11 Uhr, 13-15 Uhr, Do 9-11 Uhr

IMPRESSUM: “Der neue Ruf” Kommunikationsorgan der röm.-kath. Pfarre Gschwandt. Auflage 1180 DVR 0029874 (10686). Medieninhaber: PGR der Pfarre Gschwandt für die Pfarre Gschwandt. Verlagsort: Gschwandt. Her- steller: Druckerei Haider Perg, Redaktion und Layout: Monika Auinger, Andrea Edthaler, Anna-Maria Marschner, Daniela Toth. Graphische Gestal- tung: Ines Madlsperger.

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 23 An Sonntagen feiern wir nun grund- sätzlich EINEN Gottesdienst um 9 Uhr!

An Feiertagen, an denen bisher nur EIN Gottesdienst um 8 Uhr war, bleibt 8 Uhr. Bitte Beginnzeiten genau beachten!

Sa. 30. Nov Di. 31. Dez. So. 23. Feb. Faschingssonntag 16:00 Uhr Adventkranzsegnung Altjahrstag – Silvester 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst 15:00 Uhr Jahresschlussmesse 9:00 Uhr Treffpunkt Pfarrsaal für Dezember 2019 Kinder, ab Vater Unser in der Kirche, Rorate Jänner 2020 Kinder dürfen sich verkleiden. Jeweils am Donnerstag im Advent Mi. 26. Februar Aschermittwoch Mi. 1. Jän. Neujahrstag um 6:00 Uhr Eucharistiefeier bei 15:30 Uhr Andacht für Kinder im 8:00 Uhr Gottesdienst Kerzenlicht 5.12., 12.12., 19.12. Pfarrsaal Beichtgelegenheit Sa. 4. Jän. 19:00 Uhr Gottesdienst mit 1. und 3. Adventsonntag jeweils ab 8:30 Uhr Sternsingeraktion Austeilung des Aschenkreuzes von 8:15 - 8:45 Uhr der Pfarre So. 1. Dez. 1. Adventsonntag Mo. 6. Jän. Fest der Erscheinung März 2020 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst des Herrn 9:00 Uhr Festgottesdienst mit Beichtgelegenheit in der Fastenzeit: Sa. 7. Dez. Sternsingern 16:00 Uhr Andacht zum Gedenken an den Sonntagen von 8:15 bis 8:45 Uhr an früh verstorbene Kinder Do. 16. Jän. Kreuzwegandachten sind in der Fas- 19:30 Uhr 1. Elternabend für die tenzeit jeden Dienstag um 19.00 Uhr So. 8. Dez. 2.Adventsonntag Erstkommunion anschließend Abendgottesdienst, 3.3., Maria Empfängnis 10.3., 17.3., 24.3., 31.3. 9:00 Uhr Wortgottesfeier So. 19. Jän. 10:30 Uhr Segensfeier für 9:00 Uhr: Wortgottesfeier in der Kirche Schwangere 9:30 Uhr: Kinder-Wortgottesdienst Di. 3. März So. 15. Dez. 3. Adventsonntag im Pfarrsaal mit Brunch 19:00 Uhr Kreuzwegandacht kfb 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Kirche So. 26. Jän. Vorstellung „Sei so frei“ KMB 9:00 Uhr Ökumenischer Gottes- Do. 5. März So. 22. Dez. 4. Adventsonntag dienst mit Predigt von Pfarrer 19:30 Uhr 2. Elternabend für 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst Dietrich Bodenstein Erstkommunion Sammlung „Sei so frei“ KMB Do. 30. Jän. So. 8. März Familienfasttag 9:00 Uhr Messe des Sammlung kfb, Fastensuppe wird im Pfarrsaal ab 9:30 Uhr angeboten WEIHNACHTSFEIERTAGE Seniorenbundes 9:00 Uhr Wortgottesfeier Di. 24. Dez. Heiliger Abend 9:30 Uhr: Kinder-Wortgottesdienst 16:00 Uhr Kinderweihnacht in der Februar 2020 im VS-Gymnastiksaal Kirche Sa. 1. Feb. Maria Lichtmess 22:00 Uhr Christmette mit So. 15. März 19:00 Uhr Lichtmessgottesdienst Kirchenchor 9:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der mit kfb Kerzenweihe und Firmlinge, anschl. Pfarrkaffee Mi. 25. Dez. Christtag Lichterprozession 9:00 Uhr Weihnachtshochamt mit So. 29. März So. 2. Feb. Kirchenchor, Streichern und Orgel 9:00 Uhr Erstkommunion - 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Vorstellungsgottedienst Do. 26. Dez. Fest des Hl. Stephan Blasius-Segen 8:00 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Kindersegnung im April 2020 Kindergarten mit anschl. Jause Fr. 3. April Sa. 28. Dez. So. 9. Feb. 19:30 Uhr Bußfeier ab 8:30 Uhr Sternsingeraktion 9:00 Uhr Wortgottesfeier gestaltet So. 5. April Palmsonntag So. 29. Dez. Fest der Hl. Familie von den Schulkindern 8:00 Uhr Pfarrgottesdienst 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst 9:30 Uhr Familiengottesdienst