Vorchdorfer Tipp 1 NR
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Www-Wedt-Tipp-20170510.Pdf
VORchdorfer Tipp 1 MAIMai 2017 2017 ANZBL 94A465501, AN EINEN HAUSHALT, VERLAGSPOSTAMT 4600 WELS, P.B.B., AUFLAGE: 17.200 EXEMPLARE VORCHDORF, LAAKIRCHEN, ROITHAM, BAD WIMSBACH-N., STEINERKIRCHEN/TRAUN, EBERSTALZELL, PETTENBACH, SCHARNSTEIN, GRÜNAU, ST. KONRAD, GSCHWANDT, KIRCHHAM BNP Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs GmbH [email protected] , www.bnp.at Ihr Spezialist für Heizung, Bad und Sanitär! Den topaktuellen Steuertipp zum Thema Kinderbe- www.amering.at treuung finden Sie auf Seite 8! TV-Spots für Vorchdorf im Kasten! Werbering initiiert mit Tourismusverband Almtal eine Image-Kampagne für Vorchdorf auf BTV Thomas Rampetsreiter, Ing. Markus Müller und Franz Ziegelböck bei der Freigabe des ersten Vorch- Video über QR-Code ansehen! dorf-Spots in der BTV-Zentrale in Vöcklabruck. Foto: vorchdorfmedia Foto: Vorchdorf lebt, ist vielfältig und attraktiv. Die Almtalgemeinde ist ein guter Standort für Gewerbe- treibende und bietet zudem viele Vorteile für die Bewohnerinnen und Bewohner. Diese Dynamik ist TAG DER besonders in den Bereichen Freizeit, Kultur, Gastronomie und Gewerbe spürbar. Auf Initiative von OFFeNEN Werbering Vorchdorf und in Zusammenarbeit mit dem Ortsgruppe des Tourismusverbands Almtal TUR entstanden nun erste Werbespots, die den „Markt voller Leben“ überregional auf BTV bewerben. In nur einigen wenigen Sekunden bringen Vorchdorfer Familien das auf den Punkt, was tagtäglich gelebt wird. Werbering-Obmann Ing. Markus Müller und Obmann der Tourismusgruppe Franz Zie- SAMSTAG gelböck schauten persönlich bei der BTV-Zentrale in Vöcklabruck vorbei, um das erste Video frei- 20. MAI 2017 zugeben. Insgesamt sind vier Kurzspots geplant, die ab sofort während des ganzen Jahres immer 10-18 UHR wieder auf BTV eingeblendet werden. Die Imagekampagne gibt es auch online zu sehen, also gleich WOHNEN reinschauen über den QR-Code im Bild oben oder auf www.vorchdorfonline.at oder www.btv.cc BAM. -
GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent
Locomotives International August 2017 Nr. 209 GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent Introduction Tram 8 pauses at the Tennisplatz stop in Gmunden. Author Gmunden lies on the northern shore of the Traunsee, to the east of the Salzkammergut district and Salzburg, in the northern to have been in existence by 1210 in Mühlpach (Hallein), to the foothills of the Austrian Alps. In addition to being near the termini south of Salzburg. of the both world’s oldest industrial pipeline and Europe’s second The Archbishop of Salzburg between 1587 and 1612, Wolf oldest public railway, the town, since 1862 a ‘Kurstadt’ (spa Dietrich von Raitenau, encouraged the use of ‘solution mining’ resort), has a 145 year old operational paddle steamer, and one techniques to augment the supply of brine, water being injected of the steepest, shortest urban tramways in Europe, now being into the salt-bearing rock through adits, resulting in the salt expanded into a modern Stadt RegioTram interurban network. being dissolved, and the brine being channelled into salt pans for evaporation. The end result was the production of massive White Alpine Gold quantities of salt. The consequent revival of the salt mining industry and huge sales of the end product resulted in Salzburg Exploitation of the rock salt deposits in and around Salzburg becoming a powerful trading community, the wealth being and the Salzkammergut dates back possibly as far as the 12th displayed in the abundance of Baroque architecture which has century BC at the Hallstatt mine, claimed to be the oldest in the earned the city the status of a UNESCO World Heritage Site. -
Bezirk Gmunden Seite 1 Von 3
Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 1 von 3 ForstfacharbeiterIn Fischthaller Maximilian Österreichische Bundesforste Westumfahrung 38, 4810 Gmunden Forstbetrieb Bad Ischl Wirerstraße 6, 4820 Bad Ischl Kofler Norbert Hüttwinkel 1, 4663 Laakirchen Österreichische Bundesforste Forstbetrieb Traun-Innviertel Neff Claudia und Johann Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee Offenseestraße 10, 4802 Ebensee Österreichische Bundesforste Forsttechnik Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee HolztechnikerIn Löberbauer Christoph Landstraße 74, 4645 Grünau im Almtal ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Amering Thomas Karl Kieninger Bau GmbH Sonnenweg 1, 4656 Kirchham Sternberg 4, 4812 Pinsdorf Brandl BaugmbH Schiffbänker Klaus Traunkai 18, 4820 Bad Ischl Leherbauernweg 9, 4812 Pinsdorf Herwig Besendorfer GmbH Steinkogler Bau GmbH Edt 57, 4822 Bad Goisern Bahnhofstraße 48, 4802 Ebensee Holzbau Bammer GmbH Stern & Hafferl BaugmbH Obersperr 11, 4644 Scharnstein Kuferzeile 30, 4810 Gmunden Kieninger Bau GmbH Wolf Systembau GmbH Stambach 77, Fischerbühel 1, 4644 Scharnstein 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Zeppetzauer Bau und Zimmerei GmbH Wolfganger Straße 7, 4820 Bad Ischl Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 2 von 3 TischlerIn | TischlereitechnikerIn - Planung/Produktion Baumgartner Andreas Lidauer Tischlerei GmbH Hummelbrunn 30, 4655 Vorchdorf Schloßberg 2, 4644 Scharnstein Feichtinger GmbH Mayr - Schulmöbel GmbH Laudachtal 51, 4816 Gschwandt Mühldorf 2, 4644 Scharnstein Franz Attwenger und Söhne GmbH Möbel-Baumgartner GmbH Guggenberg -
Senioren-Sportfest-Gschwandt 2017 ORTSGRUPPEN
Senioren-Sportfest-Gschwandt 2017 ORTSGRUPPEN Ortsgruppe Name Rang Punkte m/w Altmünster Almhofer Hans 4 148 m Altmünster Schögl Franziska 10 142 w Altmünster Wolfsgruber Karl 14 138 m Altmünster Höller Josef 26 130 m Altmünster Krenn Josef 43 117 m Altmünster Keinprecht Hans 45 116 m Altmünster Biedermann Käthe 51 114 w Altmünster SchiffbänkerWalpurga 59 111 w Altmünster Schiffbänker Elfriede 76 103 w Altmünster Würflinger Gerhard 76 103 m Altmünster Ferstl Elfriede 81 102 w Altmünster Kubista Burgi 94 93 w Altmünster Schögl Mathias 104 87 m Altmünster Zeirzer Josef 104 87 m Altmünster Langer Udo 117 81 m Altmünster Ferstl Heinz 121 80 m Altmünster Schögl Josef 128 77 m Altmünster Voglgruber Ingeborg 130 72 w Altmünster Voglgruber Josef 130 72 m Altmünster Schögl Cäcilia 140 65 w Altmünster Höller Sigrid 151 53 w Altmünster Kaiser Erika 160 23 w Altmünster Schiffbänker Johann 161 1 m Altmünster Wolfsgruber Waltraud 161 1 w Bad Goisern Kogler Mandlmayr Christine 43 117 w Bad Goisern Krummböck Erika 61 109 w Bad Goisern Mandlmayr Johann 90 95 m Bad Ischl Floß Josef 16 137 m Bad Ischl Stibl Peter 24 131 m Bad Ischl Stibl Christl 66 106 w Bad Ischl Strubreiter Agnes 72 104 w Bad Ischl Luther Hedwig 76 103 w Bad Ischl Taborsky Rosa 111 84 w Bad Ischl Wallner Irmi 113 83 w Bad Ischl Trabesiner Helga 140 65 w Bad Ischl Floß Margarete 144 59 w Bad Ischl Eisl Julia 146 56 w Bad Ischl Gamperl Helene 146 56 w Bad Ischl Neumeister Ilse 161 1 w Bad Wimsbach Huemer Veronika 18 135 w Bad Wimsbach Hitzenberger Marianne 41 118 w Bad Wimsbach Kettl Theresia -
Jahresprogramm 2021
Jahresprogramm 2021 Obmann: Rudolf Gruber, 4661 Roitham, Wimsbacher Straße 1 Tel.: 0650 4720204, E-Mail: [email protected] Jahresprogramm 2021 Liebe Mitglieder! Jedes Jahr bemüht sich der Altbauern- und Seniorenbund für seine Miglie- der ein umfangreiches Programm zu erstellen. Bedingt durch die Corona-Pandemie musste unser Programm im vergan- genen Jahr auf ein Minimum reduziert werden. Ein gemeinsames Treffen war fast nie möglich. Den geplanten 4-Tagesausflug nach Südtirol, ge- meinsam mit dem Seniorenbund Laakirchen, mussten wir auf heuer ver- schieben. Unsere alljährliche Adventfeier konnte ebenfalls nicht abgehal- ten werden. Für das Jahr 2021 hoffen wir, dass wir uns wieder öfter treffen können. Wir haben daher wieder ein Programm für unsere Mitglieder zusammenge- stellt. Ausflüge, die wir 2020 nicht machten konnten, haben wir für heuer vorgesehen. Der im Jahr 2020 geplante Bezirks-Wandertag, der ebenfalls abgesagt werden musste, wird am 2. September 2021 in Roitham abge- halten. Zu den Kegelabenden werden wir kurzfristig einladen. Wir hoffen, dass es im heurigen Jahr wieder möglich sein wird, an ge- meinsamen Aktivitäten des Seniorenbundes teilzunehmen und die Freiheit wieder zu genießen. Der Obmann: Rudolf Gruber 2 Funktionäre Obmann Rudolf Gruber 0650 4720204 1. Obmann Stellvertreterln Inge Ziegler 0677 61350253 2. Obmann Stellvertreter Johann Niederhauser 0664 73450748 Schriftführer Franz Helmberger 0688 8236917 Kassier Hermann Heimberger 0664 3553450 Kulturreferent Elisabeth Auinger 0660 8319905 Sportreferent Georg Schubert 0699 11913329 Beiräte / Sprengelbetreuer Berta Waldl Pfarrhofstraße 9 0664 2200913 Josef Gasser Lindacherstraße 27 0650 4922120 Ernst Stöttinger Wangham 15 07613 5388 Monika Bachmayr Außerroh 4 07613 5208 Anna Hiesmair Deising 4 07613 5216 Franziska Dollberger Vornbuch 7 07613 5506 Franz Quirimayr Palmsdorf 16 0699 17237442 Michael Oder Nöstling 2 07613 5215 Romana Grabner Außerpühret 39 0664 9419460 3 Erlebniswelt KTM Motohall Mattighofen Donnerstag, 22. -
Gmunden – Vorchdorf (Traunseetram)
Montag-Freitag (Werktag) Zug 304 306 406 308 410 310 402 312 404 412 314 414 316 416 318 418 320 420 322 422 324 424 326 426 328 428 330 430 332 432 334 434 336 436 338 438 340 440 342 442 344 444 346 446 348 448 350 450 352 452 354 454 356 456 358 458 360 460 362 364 368 370 372 376 Zug Sonderverkehrstag Sonderverkehrstag Ankunft aus Ri. Bad Ischl 170 an 5:14 6:20 6:44 7:30 8:22 9:30 10:22 11:30 12:22 13:30 14:22 14:49 15:30 16:22 17:30 18:22 19:30 20:22 an Ankunft aus Ri. Bad Ischl 170 Ankunft aus Attnang-Puchheim 170 an 5:15 6:18 7:31 8:25 9:28 10:25 11:28 12:25 13:28 14:25 15:28 16:25 17:28 18:25 19:28 20:21 21:28 an Ankunft aus Attnang-Puchheim 170 Gm. Bahnhof (Bahnsteige 21-22) ab 5:18 5:36 6:14 6:24 6:47 7:06 7:16 7:26 7:35 7:46 8:06 8:16 8:28 8:46 9:06 9:16 9:36 9:46 10:06 10:16 10:28 10:46 11:06 11:16 11:36 11:46 12:06 12:16 12:28 12:46 13:06 13:16 13:36 13:46 14:06 14:16 14:28 14:46 15:06 15:16 15:36 15:46 16:06 16:16 16:28 16:46 17:06 17:16 17:36 17:46 18:06 18:16 18:28 18:46 19:06 19:16 19:36 19:46 20:26 21:06 21:36 22:36 23:20 ab Gm. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
JAHRBUCH DER GEOLOGISCHEN BUNDESANSTALT Jb
©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at JAHRBUCH DER GEOLOGISCHEN BUNDESANSTALT Jb. Geol. B.-A. ISSN 0016–7800 Band 141 Heft 4 S. 395–407 Wien, Dezember 1999 Zur Gliederung der Rißmoränen in Oberösterreich und ihre Abgrenzung zu den Mindelmoränen HERMANN KOHL*) 10 Abbildungen Oberösterreich Quartär Mindeleiszeit Rißeiszeit Moränengliederung Österreichische Karte 1 : 50.000 Traunseegletscher Blätter 50, 66, 67, 68 Steyr-Kremsgletscher Inhalt Zusammenfassung ...................................................................................................... 395 Abstract ................................................................................................................. 395 1. Einleitung ............................................................................................................... 396 2. Abgrenzung Mindel-Rißmoränen in Oberösterreich ........................................................................ 396 3. Gliederung der Rißmoränen und -terrassen ............................................................................... 398 3.1. Das Riß am Traunseezweig des Traungletschers ...................................................................... 399 3.2. Das Riß des Steyr-Kremsgletschers .................................................................................. 403 4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen .............................................................................. 406 Literatur ................................................................................................................ -
Route Salzkammergut Radweg (Pdf)
Hallstatt AUF EINEN BLICK START UND ZIEL: Rundkurs Länge: 351 km Höchster/tiefster Punkt: 1.014 m (Salzaalm) / 400 m (Bergheim) KURZCHARAKTERISTIK: Überwiegend Rad- wege und verkehrsarme Nebenstraßen. Bei Teilstücken auf Bundesstraßen bieten sich eine Schiff- und Bahnfahrt als Alternative an (Hallstätter See, Traunsee). Die Route ist groß- teils asphaltiert. SALZKAMMERGUT- SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel BESCHILDERUNG: R2, R19 ANREISE UND RÜCKTRANSFER: Mit der RADWEG Bahn, ideale Alternativen bei diesem Rundweg, der aus mehreren Schleifen besteht, sind GEMÜTLICH VON SEE ZU SEE auch die Angebote Rad & Schiff – Details auf www.salzkammergut.at Auf den Spuren der Kaiserfamilie geht es, auf zumeist gemütlichen m und asphaltierten Radwanderwegen, durch die malerische Szenerie 1500 der Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark, die schon 1200 900 Künstler wie Gustav Klimt zum Schwärmen brachte. 600 300 0 Wird die Festspielstadt Salzburg als Ausgangspunkt gewählt, fährt DIE HIGHLIGHTS DER ROUTE km 50 100 150 200 250 300 350 man zunächst auf der Trasse der historischen Ischlerbahn nach IM ÜBERBLICK Eugendorf und weiter ins Mozartdorf St. Gilgen, nach St. Wolf- • Festspiel- und Mozartstadt gang und schließlich in die berühmte Kaiserstadt Bad Ischl. Der Salzburg Besuch der Kaiservilla im Kaiserpark, des Stadtmuseums, der • Mondsee mit der Stiftskirche Therme oder der legendären Hofkonditorei Zauner sind Fixpunkte. • Mozartdorf St. Gilgen Die Route führt nun weiter südlich in die UNESCO Welterberegion • Wallfahrtsort St. Wolfgang am rund um den Hallstättersee. Einen Abstecher ins Gosautal sollte Wolfgangsee man ebenso wenig versäumen wie einen Besuch von Hallstatt • Kaiserstadt Bad Ischl und den weltberühmten Dachsteinhöhlen. Empfehlenswert ist von • Salzwelten in Bad Aussee und hier eine Bahnfahrt nach Bad Aussee, wo der steirische Salzkam- Hallstadt mergutweg über Bad Mitterndorf eine Verbindung zum Ennsrad- • Therme Narzissen Bad Aussee weg bietet. -
Naturraumkartierung Oberösterreich
Naturraumkartierung Oberösterreich Biotopkartierung Gemeinde Kirchham natur raum Endbericht Naturraumkartierung Oberösterreich Naturraumkartierung Oberösterreich Biotopkartierung Gemeinde Kirchham Endbericht Kirchdorf an der Krems, Salzburg, 2006 Biotopkartierung Gemeinde Kirchham Projektleitung Naturraumkartierung Oberösterreich: Mag. Kurt Rußmann Projektbetreuung Biotopkartierung: Mag. Ferdinand Lenglachner, DI Franz Schanda, Mag. Günter Dorninger EDV/GIS-Betreuung Mag. Günter Dorninger Auftragnehmer: REGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbH Schillerstraße 30 A-5020 Salzburg Tel. +43 / 662 / 45 16 22-0 Fax +43 / 662 / 45 16 22-20 Email [email protected] Internet http://www.regioplan.com Geländearbeiten: Ökokart Gesellschaft für Ökologische Auftragsforschung GbR Wasserburger Landstraße 151 D-81827 München Tel. +49 / 89 / 439 87 435 Fax +43 / 89 / 439 87 436 Email [email protected] Internet http://www.oekokart.de GIS-Bearbeitung: ICRA Dumfarth & Schwap OEG Lilli-Lehmann-Gasse 4 A-5020 Salzburg Tel. +43 / 662 / 62 44 96-0 Fax +43 / 662 / 62 44 96-15 email [email protected] Internet http://www.icra.at natur raum 1 Naturraumkartierung Oberösterreich Biotopkartierung Gemeinde Kirchham Projektleitung: Dipl.-Ing. Andreas Knoll (REGIOPLAN INGENIEURE) Projektteam: Dr. Gabriele Anderlik-Wesinger (Ökokart) Dipl.-Ing. Erich Dumfarth (ICRA) Dipl.-Ing. Herwig Hadatsch (Ökokart) Dipl.-Biol. Monika Hess (Ökokart) Dipl.-Ing. Barbara Rainer (REGIOPLAN INGENIEURE) Dipl.-Ing. Alexander Schwap (ICRA) Dipl.-Ing. Cornelia Siuda (Ökokart) Mag. Stefanie Zobl (REGIOPLAN INGENIEURE) im Auftrag des Landes Oberösterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung OÖ Fotos Titelseite: Foto links: Laudach-Klamm Foto rechts: Orchidee Fotonachweis: alle Fotos Ökokart Redaktion: AG Naturraumkartierung Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der O ö. Landesregierung Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich 4560 Kirchdorf an der Krems Tel.: +43 7582 685 533 Fax: +43 7582 685 399 E-Mail: [email protected] Graphische Gestaltung: Mag. -
47. Internationales Saukopfspringen / 23.03.2019
47& 'nternationales Sauko)*sprin#en / 2+&0+&201$ ,eranstalter: Christian Reisenbichler, Feuerkogelhaus; Statistik: "(swert(n#: SBC Ebensee Teilnehmer: 46 Schüler 1+2 männlich 2004-2007 / Kleine Schanze Rang St.Nr. Name Wohnort Jahrgang 1.Sprung 2. Sprung Gesamt 2 1Großpointner Nico Ebensee 2005 8 7 8 3Hochreither Jakob Gschwandt 2007- 1 10Hametner Alexander Ebensee 2004 8 8 8 3 12Hametner Julian Ebensee 2006 6 6 6 13Ehrengast 5 4 Schüler 1+2 weiblich 2004-2007 / Kleine Schanze Rang St.Nr. Name Wohnort Jahrgang 1.Sprung 2. Sprung Gesamt 1 8Mattes Paula Ebensee 2007 5 5 Snowboar Schüler 1+2 männlich 2004-2007 / Kleine Schanze Rang St.Nr. Name Wohnort Jahrgang 1.Sprung 2.Sprung Gesamt 1 4Bäck David Ullrichsberg 2007 7,5 7 7,5 2 6Bäck Niklas Arnreit 2007 6,5 6,5 6,5 3 2Pröll Linus Aigen/Schlägl 2007 6 6,5 6,5 3 5Grieshofer Luca Altmünster 2007 6 6,5 6,5 3 8Moritz Kobler Arnreit 2007 5,5 6 6 7??? 7 !amen "ll#emeine Klasse 1$%$-1$$% / Kleine Schanze Rang St.Nr. Name Wohnort Jahrgang 1.Sprung 2. Sprung Gesamt 1 45Jaritsch Christina Ebensee 1994 6,5 7 7 1 47Hartl Alexandra St. Peter/Wimberg 1999 7 6,5 7 3 46Jaritsch Maria Ebensee 1997 6 7 7 4 36Huber Tanja Ebensee 1997 6,5 6 6,5 4 37Steinkogler Isabella Bad Ischl 1996 6 6,5 6,5 !amen Rang St.Nr. Name Wohnort Jahrgang 1.Sprung 2. Sprung Gesamt 1 52Spiessberger Manuela Ebensee 1967 6 5,5 6 2 53Brummer Silvia Ebensee 1966 5,5 5 5,5 3 22Schulz Katja Waltershausen/DE 1982 4,5 5,5 5,5 4 58Hametner Sabine Ebensee 1970 4 4,5 4,5 -(#en 1+2 männlich 1$$$-200+ / .rosse Schanze Rang St.Nr. -
Datum NR Text 05.02.2019 25.03.2019 02.07.2019
Datum NR Text 05.02.2019 1 ÖVP-Fraktion - Mandatsverzicht Nachbesetzung 2 ÖVP-Fraktion - Mandatsverzicht Nachbesetzung 3 FPÖ-Fraktion - Mandatsverzicht Nachbesetzung 4 Antrag von FPÖ-GR: Abhaltung einer Volksbefragung 5 Dienstpostenplan - Beschlussfassung 6 Voranschlag 2019 - Überprüfung gem. § 99 der OÖ. Gemeindeordnung 1990 - Kenntnisnahme durch den Gemeinderat 7 Prüfungsausschusssitzung vom 19.11.2018 - Kenntnisnahme des Prüfberichtes 8 Indirekteinleitervertrag - Beschlussfassung Erstvertrag für Mundus GmbH am Standort in der Asamerstraße 1a, 4655 Vorchdorf 9 Indirekteinleitervertrag - Beschlussfassung Neuvertrag für Billa, Streiningerstraße 7, 4655 Vorchdorf 10 BILLA Immobilien GmbH - Vereinbarung zur Errichtung der Binnenerschließung Geschäftsgebiet Vorchdorf Mitte 11 Kommunalcredit Public Consulting GmbH - Annahme Förderungsvertrag KEM-PVAnlage Feuerwehr Lederau 12 Kommunalcredit Public Consulting GmbH - Annahme neuer Förderungsvertrag KEM-PV-Anlage - Gst. 927/3 (jetzt Bezeichnung Sicherheitszentrum) 13 Fuhrpark - Anschaffung kommunaler Fahrzeuge 14 E-Ladestation Kitzmantelfabrik - Wartungsvereinbarung Ladestation Fa. ELLA 15 Auflösung der Kulanzregelung - Reduzierung der Kanalbenützungsgebühr (technische Gebrechen) 16 Stefan Fadingerstraße 29, 4655 Vorchdorf - Aufhebung Gebrauchsregelung vom 22.09.1988 17 Marktgemeinde Vorchdorf - Fassung eines Genehmigungsbeschlusses: Bebauungsplanes Nr. 34 - "alte Feuerwehr" (Boardinghouse) auf der Parzelle 55/4, KG Vorchdorf GR/2019/23 05.02.2019 Seite 3 18 Flächenwidmungsplanänderungen: 18.1.