Ostern 2021

Pfarrblatt DER NEUE Ruf

• Karwoche und Ostern

• Abschluss Innenrenovierung

• Segensdecke fertig

• Erstkommunion

• Firmung

• Zukunftsweg der Kirche

... und vieles mehr erwartet euch in diesem Pfarrblatt

Kraftquellen Denn bei dir, oh Gott, ist die Quelle des Lebens. In deinem Licht schauen wir das Licht.

Psalm 36,10

48. Ausgabe Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Liebe Pfarrgemeinde! Wenn ich in eigentlich Lockdown ist“, hat vor gemeinsamen Saals mit der Ge- diesen Wochen kurzem jemand bemerkt. Ja, ich meinde. Ich bitte in dieser Frage bei Spazier- freue mich, dass es uns gelingt auch um euer Gebet für gute Ent- gängen oder das Pfarrleben ANDERS und doch scheidungen! am Telefon mit lebendig und herzlich zu gestalten Menschen ins und immer wieder Impulse und Ge- Planungen sind in dieser Zeit Gespräch kom- schenke für zu Hause mitzugeben. schwierig. Deshalb verzichten wir in me, dann höre Herzlichen Dank, dass ihr euch auf diesem Pfarrblatt auch weitgehend ich immer wieder Sätze wie „Es die immer wieder neuen Vorgaben auf Termine. Über die Verlautba- wird jetzt einfach schon lange…“ und Regeln einlasst. Wer hätte rungen, Homepage und pfarrliche Ja, viel Durchhalten ist von uns al- noch vor einem Jahr gedacht, dass WhatsApp-Gruppe werden diese len gefordert in dieser Zeit der Pan- wir einmal Platzkarten für den Kir- aber zeitgerecht bekanntgegeben. demie. Eine zweite Karwoche und chenbesuch brauchen werden? ein weiteres Osterfest im Corona- Danke allen, die gewissenhaft nur So wünsche ich euch, dass sich Modus erwarten uns. Da ist es hilf- die Anzahl an Karten mitnehmen, gerade in dieser Zeit der Unsicher- reich uns auf unsere Kraftquellen die sie wirklich benötigen. heit, im Gesundsein und im Krank- zu besinnen, dem nachzugehen, sein, in der Fülle und in der Schwä- was uns trägt und uns hilft vertrau- Danke an jene, die im Hintergrund che immer wieder zeigt, dass Gott ensvoll durch diese Zeit zu gehen, so viele Handgriffe machen, dass unser tragendes Fundament ist, die uns allen viel abverlangt. Diese wir reibungslos beten und feiern dass ER uns trägt und leben lässt. Frage führt uns hin zur Mitte unse- können. Einige der verborgenen Den Sieg Jesu über den Tod, über res Glaubens, zum Fundament, zu HeldInnen werden in diesem Pfarr- alle Dunkelheit und Bedrängnis Jesus. In diesem Pfarrblatt kom- blatt vor den Vorhang geholt (S.19). dürfen wir bald wieder feiern – mö- men einige Personen aus unserer Allen weiteren, und das sind viele, gen wir viel Kraft und Segen dar- Pfarre zu Wort, die mit uns teilen ebenfalls ein dankbares Vergelt´s aus geschenkt bekommen! was ihnen Kraftquelle und Kraft- Gott für ihr Engagement! platz ist. Danke für alle Beiträge! Im Pfarrgemeinderat beschäftigen Communio, also Gemeinschaft zu uns einige Themen, die - erschwert erleben, fehlt uns. Die Erstkom- durch Corona - nicht so rasch vor- Pfarrassistentin munionvorbereitung ist nur einge- wärtsgebracht werden können. Be- Anna-Maria Marschner schränkt möglich, unkomplizierte gleitet von Referentin Mag. Beate größere Feste gehen uns ab. Auch Schlager Stemmer unserer Diöze- die Firmvorbereitung läuft ganz se stehen wir mitten im Prozess anders. Trotzdem: „Bei uns ist in der Entscheidungen rund um den der Pfarre so viel los, auch wenn Bau eines neuen Pfarrsaals bzw.

Straßenkreiden-Frohbotschaft Wir laden heuer die gesamte per Mail an pfarre.gschwandt@di- Pfarrbevölkerung ein in der Os- oezese-linz.at oder per WhatsApp ternacht oder am Ostersonn- an 0676-8776 5853 (Pfarrassisten- tag die Botschaft „Jesus ist tin) zu schicken. auferstanden! Halleluja“ oder Ein Fotoalbum mit allen eingesand- „Christus ist auferstanden“ mit ten Fotos wird dann auf der Pfarr- Straßenkreiden auf die Straße Homepage zu finden sein. Werden vor dem eigenen Haus/der Woh- wir 50 Fotos bekommen? Oder so- nung, auf Gehsteige oder sonsti- gar 100 Fotos? Seid dabei! ge Plätze zu schreiben. Bitte die Straßenkreiden-Froh- Allen ein frohes, gesegnetes Os- botschaft abfotografieren und terfest!

02 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Karwoche und Ostern

PALMSONNTAG Siehe Plakat rechts

Dienstag, 30. März 19:30 Uhr Abendgottesdienst

GRÜNDONNERSTAG 1. April 17:30 und 19:30 Uhr Liturgie vom Letzten Abendmahl

KARFREITAG 2. April Karfreitagsandacht „come and go“ 13:00 - 18:00 Uhr: Stationen in und rund um die Kirche, Kreuz- wegimpulse zum Mitnehmen für Kreuzweg zur Hubertuskapelle Bitte mitnehmen: Blume zur Kreuzverehrung und Stein. Keine gemeinsame Liturgie

KARSAMSTAG 3. April 15:00 - 17:00 Uhr Gebet beim Heiligen Grab Kommunion für die Feier zu Hause: Wer die Kommunion für zu Hause möchte, kann sich bis 1.4. bei der Pfarrassistentin unter 0676/87765853 melden und die Kommunion zwischen 15 und 17 Uhr in der Kirche abholen. Liturgie zu Hause über das Fernsehen mitfeiern und trotzdem die österliche Kommunion empfangen Speisenweihe zu Hause

Keine Osternachtfeier in der Kirche

OSTERSONNTAG 4. April Siehe Plakat rechts

OSTERMONTAG 5. April Einladung zum persönlichen Emmausgang zur Kirche, Impulse liegen auf 9:00 Uhr Gottesdienst

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 03 Sternsingeraktion 2021 die stellvertretend für die große Sternsingerschar heuer den Got- tesdienst am 6. Jänner, der über Livestream übertragen wurde, ge- stalteten. Ein großes Danke auch an Ingrid Burgstaller, die sowohl bei diesem als auch in den Weih- nachtstagen und bei der Kinder- segnung die technische Übertra- gung mit ihrer eigenen technischen Ausstattung machte und uns un- zählige Stunden schenkte um in Zeiten des Lockdowns dennoch über Livestream im Wohnzimmer mitfeiern zu können. Danke für alle Spenden und das Die Freude zu Jahresbeginn über die große Spendenbereitschaft für die Engagement für unser Pfarrleben! Dreikönigsaktion trotz Lockdown war überwältigend! Viele kamen in die Viele Talente werden durch die Kirche, hörten sich die Lieder an und schauten die Powerpointpräsenta- Pandemie noch sichtbarer. tion an. 4.431 Euro konnten an die Dreinkönigsaktion überwiesen wer- den! Danke an Marie und Kathi Spitzbart und Annika und Leonie Ziegler, Anna-Maria Marschner

Kirchenrechnung 2020 Spendenaufkommen Einnahmen Dreikönigsaktion € 12.093,74 Kirchenerlöse (Einnahmen aus Trauungen, Begräbnissen, € 6.243,62 Stolgebühren, Kanzleigebühren, Opferkerzen etc.) Familienfasttags- € 1.939,33 aktion Kirchenbeitragsanteil € 19.683,92 Tafelsammlungen, Heizkostensammlung, Spenden, Pfarrblatt- € 20.533,54 Caritas Haussamm- € 8.545,50 spenden, Messen lung Mieteinnahmen, Betriebskostenersätze, sonstige Kostenersät- € 16.033,62 ze, Einnahmen Pfarrkaffees Christophorus- € 691,50 Spenden für Innenrenovierung, Zinserträge, € 12.201,68 Aktion Zuschüsse Gemeinde, Bundesdenkmalamt, Diözesanfinanz- € 49.119,67 kammer, Covid-Zuschuss (NPO-Fonds) Muttertags- € 470,17 sammlung Einnahmen gesamt € 123.816,05 Caritas-August- € 1.280,20 sammlung Ausgaben Missionssonntag € 691,50 Aufwand Liturgie und Pastoral (Erstkommunion, Firmung, € 6.839,76 Weltkirche weitergegebene Messstipendien,...) Aufwand Verwaltung (Büro, Telefon, Kopierer,....) Instandhal- € 28.946,54 Elisabethsammlung € 505,50 tung: Strom, Heizung, Wasser, Kanal, Pastorales: Pfarrblatt, Musiker und Chor, Versicherungen, KeSt Sei so frei € 770,00 Anschaffungen, Innenrenovierung, Investitionen € 32.349,52 Ausgaben gesamt ohne Personal € 68.135,82 Div. Sammlungen € 140.00

Rücklagen gesamt € 52.000,00 2020 gesamt € 27.127,34

04 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Jahresschlussandacht „come and go“ Einer der beliebtesten Gottes- Powerpoint-Präsentation, die auch dienste im Jahr ist normalerweise dieses Corona-Jahr in seiner Fülle jener am Silvestertag am Nachmit- an pfarrrlichem Leben darstellte. tag mit Jahresrückblick, Statistik und der Bitte um den Segen für Ein weiteres Highlight bildete der das neue Jahr. Heuer gestaltete Pilgerbuschen – zusammengebun- der Liturgiekreis unter dem The- den aus vielen Zweigen und Immer- ma „Dem Vergangenen Dank, dem grün aus dem Garten von Familie Kommenden JA“ (Dag Hammarskj- Fuchshuber, gefertigt von Christi- öld) eine besondere Möglichkeit ne Lahninger. Und schließlich duf- das alte Jahr zu beenden und das ten wir mit einem Sternspritzer ins neue unter Gottes Segen zu stel- neue Jahr starten – verbunden mit len. In der Kirche wurden Stationen dem Segen. Ein wahrlich gelunge- vorbereitet, die zum Danken und ne Jahresschlussandacht – danke Bitten einluden. Besonderer Hö- allen Beteiligten! hepunkt war die von Josef Gruber hervorragend zusammengestellte Anna-Maria Marschner

Adventkränze Innenrenovierung abgeschlossen Mit den Arbeiten am Hochaltar, die am 19. Dezember beendet wur- den, ist nun die Innenrenovierung der Kirche abgeschlossen. 288.000 Euro betragen die Ge- samtkosten, die Endabrechnung wird mit der Diözese in diesen Ta- gen gemacht und so erwarten wir noch einige ausstehende Förde- rungen und können in der nächs- Auf Bestellung wurden von Erika ten Ausgabe des Pfarrblatts die Schögl 50 Adventkränze für die Endabrechnung vorlegen. Pfarrbevölkerung gebunden und Eine große finanzielle Hilfe be- 35 davon liebevoll je nach Farb- deutete für unsere Pfarre auch die wunsch geschmückt. Nach einer Unterstützung aus dem „Non-Pro- Adventkranzsegnung direkt am fit-Organisation – Unterstützungs- Hof konnten die Adventkränze fonds“ der Bundesregierung von dann kontaktlos abgeholt werden. dem wir für die Geldausfälle im Co- Der Pfarre übergab Erika Schögl rona-Jahr 2020 eine Gesamtsum- aus dieser Aktion den Betrag von me von 23.940,74 Euro bekamen. 946 Euro. Auch Hilde Lahninger übergab der Pfarre 320 Euro für Der Finanzausschuss die von ihr gebundenen Zöpfe und Kränze. DANKE allen für die großzügigen Spenden, die es uns ermöglicht Ein herzliches Vergelt´s Gott für haben, die Kosten zu bewältigen. Danke an alle privaten Spen- diese adventlichen Spenden! derInnen, Vereine, Gruppierungen und auch an die Gemeinde Gschwandt für die großzügige Unterstützung! Anna-Maria Marschner

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 05 Die Segensdecken sind fertig Viele fleißige Hände haben Qua- vielen kleinen Teilen durchdrungen mit verbanden wir drate gestrickt, in verschiedenen vom Licht Gottes. die folgende Für- Mustern von schlicht bis aufwän- Erika Schögl bitte: dig. Es sind fast 300 Stück in allen Schattierungen von zitrone bis dot- Wir legen die tergelb, von vanille bis ocker zu- Patchworkdecken sammengekommen. DANKE! zum Altar – genäht aus vielen Wenn wir alle zu einer Decke zu- kleinen gestrickten Deckchen sammengefügt hätten, wäre sie aus unserer Pfarrgemeinde. Wir fast 3,5m lang und 2m breit gewor- beten damit für alle – Junge und den. Also haben wir stattdessen Alte – die am Alleinsein verzwei- drei Decken gemacht, 2 kleinere feln. Für alle Kranken, die ihre für Feiern mit Kindern und Jugend- Unser herzlicher Dank gilt nicht nur Schmerzen und Fragen aufgrund lichen und eine große für Familien den fleißigen StrickerInnen sondern des Besuchsverbotes alleine und Gruppen. Weil dabei auch oft insbesondere Erika Schögl, die mit aushalten müssen. Für die Ver- viele aus der gleichen Wolle waren, viel Geschick und Können aus den gessenen und Geschundenen haben wir bei der großen Decke ein Quadraten farblich harmonisch zu- in den griechischen Flüchtlings- einfaches Muster aus den Farben sammengestellte Kunstwerke er- lagern: Guter Gott, sei du ihnen bilden können. Die Decken sind schuf. Am Faschingsonntag konn- nahe und wärme sie mit deiner ein schönes Symbol für Vielfalt und ten die Kindersegensdecken zum Liebe. Einheit, ein großes Ganzes aus ersten Mal eingesetzt werden. Da-

Unsere „Strickliesln“ für ORA Solidarität wird Albanien und Rumänien zusam- Als weitere „Strickliesl“ im wahrs- in unserer Pfar- mengestellt. Es ist großartig, was ten Sinne des Wortes ist auch Frau re in vielen kon- hier im Laudachtal für Menschen Elisabeth Gruber zu erwähnen. kreten Aktionen in Not tagtäglich gemacht wird. Ein Mit gespendeten Wollresten strickt gelebt. Unter großes Vergelt´s Gott! Frau Gruber regelmäßig 20x20 cm anderem erstel- große Quadrate, aus denen schon Frau Anna Rimpf hat kurz vor Weih- len viele Frauen mehr als 30 Patchworkdecken zu- nachten das unglaubliche 1.000ste unserer Pfarre sammengenäht wurden. Was für Paar Socken für ORA gestrickt. in unzähligen Stunden Handar- eine Freude werden diese wärmen- Frau Rimpf kauft die Wolle entwe- beiten für Hilfsorganisationen wie den Geschenke aus Gschwandt der selbst, bekommt Wollspenden ORA International. Die Socken, sicherlich ihren EmpfängerInnen oder wünscht sich zu jedem Anlass Decken und Hauben werden von bringen! Wollgeschenke, dass weitere wär- Familie Leitinger gesammelt und mende Socken und Hauben ent- dann für den Transport nach z.B. Maria Fererberger und Erni Haas stehen können. Familienfasttag - 100 Säckchen Suppeneinlagen Um das traditionelle Fastensup- besucher ihre „Fastensuppe zum Insgesamt wurden sagenhafte penessen nicht ausfallen lassen zu Mitnehmen“ gegen eine Spende 1.816 Euro gespendet. Ein gro- müssen, überlegten sich die Mit- am Familienfasttag erwerben. ßes Dankeschön für die Spenden glieder der Katholischen Frauenbe- und die Zubereitung der köstlichen Beim Mittagstisch waren wir dann wegung heuer etwas Besonderes: Suppeneinla- alle verbunden – mit der Pfarrbe- Mit 6 kg Frittaten von Anni Reiter gen! völkerung und auch mit den Frau- und Christine Pointl und einer Men- en in Guatemala, denen heuer die ge Brandteigkrapferl von Christine Spenden besonders zu Gute kom- Lahninger wurden 100 kleine Säck- men. chen befüllt. So konnten die Kirch-

06 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Mahnwache Der Fachausschuss Caritas und Vöcklabruck trug von ihr selbst ver- Alle wurden eingeladen auf die Soziales, Caritas.plus hat am 27. fasste Gedichte vor, Josef Gruber Pinnwand zu schreiben, warum Februar zur Mahnwache für ein rütttelte mit seinen starken Worten sie hier sind. Einige der Wortmel- Ende der katastrophalen Zustände auf, eine noch immer aktuelle Ton- dungen drucken wir hier ab: in den Flüchtlingslagern auf Les- aufnahme von Axel Corti aus dem … ich bin hier, weil ich auch in so ei- bos und der Balkanroute auf den Jahr 1989 wurde eingespielt. Um- ner Situation war und ich weiß, was Kirchenplatz eingeladen. Mehr als rahmt wurde die Aktion von berüh- diese Menschen durchmachen! 100 Menschen folgten dem Ruf der render Live-Musik (Saxofon/Cajon, Menschlichkeit. Lukas und Lea Lahninger). … weil wir gemeinsam ein sicht- bares Zeichen setzen können und Es war ein Zeichen der Solidarität, Weitere Aktionen werden folgen, zeigen können, wie unzufrieden eine Stunde der Menschlichkeit in bis die Rufe nach humanitären Lö- wir mit politischen Entscheidungen Verbundenheit mit den Aktionen, sungen erhört werden. sind. die jede Woche auf verschiedenen Plätzen in ganz Österreich abge- Anita Lahninger … weil jeder Mensch das Recht auf halten werden: von Samstag auf ein gutes Leben in Sicherheit ha- Sonntag verbringen Menschen bei ben muss! jeder Witterung eine Nacht in Zel- … weil es mir NICHT egal ist, wenn ten z.B. am Domplatz in Linz. es anderen schlecht geht!

Höhepunkt an diesem Abend war … weil wir den Reichtum nicht ver- ein ZOOM-Meeting mit den vielen dient haben, wenn wir nicht teilen! weiteren Orten in Österreich, in de- Schon morgen können wir in „Mo- nen auch eine Mahnwachen abge- ria“ sein! halten wurde. … weil ich gute Erfahrungen mit Flüchtlingen gemacht habe Viele Teilnehmer nahmen Kerzen … weil die Situation am Balkan un- mit und verwandelten so den Kir- erträglich ist! chenplatz in ein Lichtermeer. Die- ses Licht steht für die Unbekann- … weil endlich humanitäre Korrido- ten, die viel Leid in den Lagern re für jene ermöglicht werden sol- ertragen müssen. len, die auf der Flucht sind. Die Schriftstellerin Elke Lehner aus

Fotos: Peter Sommer

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 07 Kraftquellen Der aktuelle Jahresschwerpunkt ihnen Kraft und Zuversicht gibt. Begriff gemacht haben. Die Post- der KMB steht unter dem Titel Aus rund 100 Begriffen durften sie karten, die es als Geschenk zum „Kraftquellen“. Gerade im Hinblick 5 bis 10 Begriffe auswählen, die sie Vatertag geben wird, laden ein, uns auf die Krisenerfahrungen, die vie- als kräftigend und stärkend empfin- Gedanken zu unseren Kraftquellen le Menschen in den vergangenen den. Mehr als 400 Rückmeldungen in dieser Zeit zu machen. Wochen durchlebt haben, ist es gut sind in die Erstellung der nun vor- und wichtig, sich jene Orte bewusst liegenden Auswahl eingeflossen, Danke an die KMB für die freund- zu machen, wo wir Kraft schöpfen die als Postkarten von der KMB liche Genehmigung des Abdrucks und uns für die kommenden Her- gestaltet wurden. der Karten im Neuen Ruf! ausforderungen stärken können. https://www.dioezese-linz.at/site/kmb/ma- Hier kommen nun acht Personen enner/kraftquellen In einer breit angelegten Umfrage aus unserer Pfarre zu Wort, die wurden Männer dazu befragt, was sich Gedanken zu jeweils einem Anna-Maria Marschner

„ Wenn ich vor den Trümmern eines Ereig- nisses stehe, wenn es mühsam und schwer ist, Kraftlosigkeit und Willenlosigkeit sich abwech- seln, wenn Kleingläubigkeit alles ins Grau hüllt erinnere ich mich an einen Zuspruch:„Werft all eure Sorgen auf mich“ und: „Ich bin bei euch alle Tage.“ Da wird mein Grau wieder zu Farbe, Hinweis- schilder säumen plötzlich die Denkwege, Le- bensfreude keimt auf, Visionen entstehen! Lebendiger Glaube übersteigt das eigene Be- mühen weit, es braucht dazu ein vertrauensvol- les Loslassen. Etwas abgeben zu können in der Gewissheit, dass nichts verloren geht, dass das Richtige, das Bessere geschieht. Vergangenen März stellte das uns inzwi- Das Gefühl, dass sich jemand um das kümmert, schen bekannte Virus mein und unser aller Leben was ich nicht zuwege bringe, ist sehr befreiend. „ Da lösen sich Knoten, Ereignisse werden zu Fä- auf den Kopf. Mein Alltag wurde von einem auf den anderen Tag ein völlig anderer. Auch Freund- den eines Netzes, das den Glauben verdichtet und trägt. schaften veränderten sich durch den Umgang mit dem hochansteckenden Virus, da es schwieriger Christine und Alois Kienesberger wurde, den Kontakt aufrecht zu erhalten. Den- noch waren es genau diese Freundschaften, die Abwechslung in den sonst so eintönigen Alltag brachten, sei es durch Telefonate, Videochats, Kurznachrichten oder in besseren Zeiten durch Spaziergänge. Rückblickend hat mir diese Zeit umso mehr gezeigt, wie wertvoll echte Freund- schaften und intensive zwischenmenschliche Begegnungen sind und wie glücklich ich mich schätzen kann, so viele wunderbare Menschen in meinem Umfeld zu haben.

Katharina Holzinger

08 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf „ Die derzeitige Situation lässt uns vielfach über die notwendigen Dinge nachdenken. Was brauche ich wirklich? Ist es nicht das, was ich ohnehin habe? Die, die mir am nächsten ste- hen spenden mir unbewusst oft die meiste Kraft. Durch die bedingungslose Liebe anderer fühlen wir uns angenommen, geborgen, nicht alleine. Es ist an uns die Kraft der Liebe zu erkennen, denn diese Kraftquelle verbirgt sich häufig. Sei es unser Partner, der uns „Fahr vorsichtig!“ hin- terherruft, die Nachbarin, die sich nach dem Be- finden erkundigt oder das eigene Kind, das sich weinend in deine Arme kuschelt - Liebesbeweise kommen in vielerlei Gestalt daher. Ingrid Holzinger

Ist die Kraft der Liebe nicht die allergrößte Macht überhaupt? Wenn die Macht der Liebe über die Liebe „Mit dem Wort Stille verbinde ich sofort Ruhe. zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden. Ruhe kann man auch in unserer lauten, Jimi Hendrix schnelllebigen Zeit immer wieder begegnen. Man muss sie nur bewusst suchen. Die Be- deutung davon ist enorm, denn bekanntlich sagt man nicht umsonst „In der Ruhe liegt die Kraft“. Eine solche innere Ruhe und Stille finde ich vor allem im Gehen. Insbesondere entlang von See- und Flussufern. Meist aber am Ende eines langen Tages: Sportschuhe geschnürt, Stirnlampe an und hinaus in die Natur. Nur ich, mein Körper, meine Beine, mein Geist, meine Gedanken und die Stille des Abends, die von Schritt zu Schritt - mal langsam, dann wieder zügiger (ganz in meinem inneren Tem- po), mich zur Ruhe kommen lassen. Das ist Stille für mich und spendet mir Kraft.

Michael Uhl junior Die Zeit, in der nur mehr wenig so zu sein „scheint, wie wir es einmal gekannt haben, sie fordert uns heraus. Sie bietet aber auch Möglich- keit sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Was sind meine Kraftquellen, woraus schöpft man Mut und was hat Bestand? Vielleicht sind es unerwartete positive Wendungen im Zusam- menleben, ein vorbildhaftes Verhalten im Um- gang mit der Schöpfung, vielleicht das selbstlose Verhalten anderer oder aber auch einfach nur ein kleines Zeichen der Nächstenliebe, dort wo Menschen in Not Hilfe brauchen - mit einem Wort Menschlichkeit. Ein Wort, das den Menschen in den Mittelpunkt nimmt, ein Wort, das mich zum Nachdenken anregt und ein Wort, das mir Kraft gibt. Dr. Martin Reiter

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 09 „ Während des ersten Lockdowns ist in mir die Idee gereift auf dem Jakobsweg durch Österreich zu pilgern. Dafür nutzte ich auch mei- nen dreiwöchigen Urlaub. Hätte mich jemand vor einem Jahr gefragt, ob ich täglich um die 30 – 40 Kilometer gehen würde, hätte ich abgewunken. Aber ich war so erfüllt und beschenkt, dass ich mich immer schon auf den nächsten Tag freu- te. Einen ganzen Tag in der Natur unterwegs zu sein ohne Einschränkungen gab mir ein un- endliches Freiheitsgefühl. Der Duft der Pflanzen, das Plätschern der Bäche, der Vogelgesang, die wärmende Sonne, die herrliche Landschaft ver- bunden mit dem Gebet, forderten mich oft auf, Was wäre die Welt ohne dich und ohne dich? stehenzubleiben und Gott zu loben und zu dan- Gerade im derzeitigen Mangel wird uns auffällig ken. „ Pater Bartholomäus Gattinger bewusst, wie sehr (mit-)menschliche Beziehun- gen unser Leben sinnstiftend prägen. OSB Sich mit anderen verbunden zu fühlen und anein- ander wachsen zu können, entwickelt sich schon im Mutterleib. Mein Ich wächst am Du. Wenn dieser Prozess getragen ist von bedingungsloser Liebe und Wertschätzung, wird das Göttliche in uns in jedem Menschen spürbar. Bleiben wir uns verbunden, pflegen wir unsere Lebens- und Glaubensgemeinschaft und ver- trauen wir darauf, dass im gemeinschaftlichen Bewusstsein vieles tiefer und tragfähiger lebbar ist, als nur auf sich allein gestellt zu sein. In die- sen Zeiten besonders. Oskar Bauer

„ In einer Zeit der nagenden Ungewissheit ist es enorm wichtig, an der Hoffnung festzuhalten und nicht zu verzweifeln. Die Hoffnung gibt uns Kraft und verleiht uns Mut. Sie hilft uns durch schwere Zeiten hindurch. Jede schlechte Phase hat einmal ein Ende und dann werden wir wieder viele wunderbare Mo- mente erleben! Ich persönlich versuche gerade jetzt die schönen Seiten des Lebens zu sehen und hole mir mein see- lisches Kraftfutter von der Natur. Aber auch Kleinig- keiten wie eine Tasse Tee mit meinen Lieben sind für mich eine Quelle der Lebensfreude. Dass ich meinen Traum verwirklichen konnte und nun als psychologi- sche Beraterin in meinem „Raum für Herz und Seele“ Menschen begleiten kann, macht mir besonders viel Freude. Was gibt DIR Hoffnung? Was auch immer es ist - lass dir DEINE Hoffnung nicht nehmen! Daniela Stadlmayr

10 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Kraftplätze „Wald Es gibt viele Kraftplätze, die wir immer wieder aufsuchen, weil sich Ein Kraftplatz ist für mich der dort für uns Himmel und Erde berühren. Einige Personen aus unserer Wald. Ich gehe nicht in den Wald Pfarre erzählen von ihren persönlichen Kraftorten. spazieren, sondern ich pflege den Jungwald Au an der Traun. Wegerer-Kreuz Kirschen, Eichen und Nussbäu- In den letzten Wochen ging„ ich me fördere ich. In den Monaten immer wieder mit jemandem Jänner und Februar habe ich eine Runde durch Gschwandt, auch einen größeren Waldbe- weil Gespräche in der Pfarr- stand durchforstet. Den wertvol- kanzlei durch Corona nicht er- len Bäumen habe ich Licht und laubt waren und Telefonate ein Luft gemacht. persönliches Treffen einfach Manchmal gehe und schaue ich nicht ersetzen können. Meist 2-3mal welcher Baum der Bes- machten wir dann beim Wege- te und Schönste ist, der stehen rer-Kreuz kurz Halt und bete- bleibt. Dabei habe ich es als ten miteinander. Oft zeigte sich Nichtfachmann nicht so leicht, Gschwandt hinter dem Kreuz Ahorn und Esche jetzt ohne Laub von seiner schönsten Seite. Ein zu unterscheiden. Ein ganz lieber Kraftplatz, der uns dann wieder Begleiter steht an meiner Sei- gestärkt weitergehen ließ. te, ein Rotkehlchen. Ich weiß es Richtberg Taferl Mein absoluter Lieblingsplatz ist nicht: Hat mein Dasein oder der Anna-Maria Marschner Lärm der Motorsäge es an meine das Richtberg Taferl. Sehr ger- Seite gerufen? Für mich war es ne wandere ich mit meiner Fa- immer eine Freude vom Rotkehl- milie, meinen Freundinnen oder chen begleitet zu sein. auch alleine dort hinauf. Schon Die umgeschnittenen Bäume beim Raufgehen kann man die habe ich zur Forststraße ge- Natur in vollen Zügen genießen. bracht. Dort nimmt sie der Kran- Die wunderschöne Kapelle lädt wagen und sie werden dann zu zum kurzen Verweilen ein. Ge- Hackschnitzel verarbeitet. Nach stärkt geht‘s mit Schwung und circa drei Stunden ist mein Kör- Elan wieder ins Tal hinab. Also... per müde und dann gehe ich zum ein absoluter Kraftplatz für mich. Auto. Die nützliche Bewegung Sabine Schnetzinger in der sauerstoffreichen Luft des Jungwaldes macht mir Freude. Es stärkt Herz und Gemüt. So ist Bankerl„ bei der Bognerin der Wald, die Arbeit im Wald für In Gschwandt gibt es jede Menge mich ein Kraftplatz. besonderer „Platzerl“, einige davon Alois Kainberger befinden sich auf dem Flachberg, etwa das „Bankerl bei der Bogne- …und was ist dein rin“. Schon die Wanderung hinauf Kraftplatz??? durch den wunderschönen Wald be- flügelt und dazu der überwältigende Ausblick, wenn man auf der „Sunnseitn“ des Flachbergs ins Freie tritt. Die herrlichen Bergwiesen, die wohltuende Stille, ein Blick auf Traun- stein und Katzenstein, das sind Momente, die staunen lassen und Kraft geben. Ich kenne den Platz von der frühen Morgenstunde bis zum späten Abend, vom Frühling bis zum Winter und verbinde ihn mit sehr schönen Momenten, Erinnerungen und Begegnungen. Walter Kienesberger Foto: Freepik.com

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 11 Erstkommunion 2021

Foto: Peter Sommer Unter dem Thema „Wo Himmel er wieder bereit erklärt haben, die der Natur viele Momente erleben, und Erde sich berühren“ gehen Kinder auf ihren großen Tag vorzu- in denen sich für sie Himmel und die 26 Kinder der zweiten Klassen bereiten. Religionslehrer Christoph Erde berühren, in denen ihnen Gott derzeit auf die Erstkommunion am Schatzl bemüht sich vieles über die ganz besonders nahe ist! Samstag, 8. Mai zu. Gerade bei Religionsstunden abzudecken, wo Anna-Maria Marschner der Vorbereitung auf die Erstkom- die Vorfreude auf die Erstkommu- munion spüren wir leider deutlich nion schon wächst. Am Palmsonn- die Einschränkungen durch die tag, Karfreitag und Ostersonntag Corona-Bestimmungen. So sind laden wir die Familien der Erstkom- Bei der Erstkommunion- Tischmutter-Runden zu Hause der- munionkinder besonders zur Mit- Vorbereitung sind mit dabei: zeit nicht erlaubt. Dennoch danke feier der Gottesdienste ein. Mögen 2a ich schon heute von Herzen den die Kinder besonders in der Fami- Gärber Florian, Gierling Katharina, Tischmüttern, die sich auch heu- lie, in der Kirche und draußen in Henzinger Julia, Hochmair Jakob, Hofer Elisabeth, Huber Lina, Klaus- ner Stefan, Krenmair Moritz, Kron- berger Annalena, Schober Hannah Schweiger Teresa, Thalhammer Amelie, Wallinger Marco, Weich- selbaumer Gabriel

2b Attwenger Luise, Brutter Elisabeth, Buchegger Florian, Edlinger Klara Gruber Rafael, Holzinger Henry Hutterer David, Kerschbaummayr Katharina, Reiter Karl, Ryser Nadi- ne, Stadlmayr Marlies, Viechtbaur Bastian

12 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Firmung 2021 Unter dem Thema „Funken-Flug: 7x Zündstoff für dein Leben“ steht die heurige Firmvorbereitung, zu der sich 25 junge Leute angemel- det haben. Mit einem online-Firm- start ging es los. Auch wenn wir uns nicht „in echt“ treffen konnten, war es doch möglich uns ein wenig kennenzulernen und etwas über die Firmung zu erfahren. Die erste Aufgabe haben alle schon gut er- füllt – ein Foto von sich selbst mit einem Zündstoff zu schicken. Seht selbst! Nun sind wir gespannt, was die nächsten Wochen bis zur Firmung am 3. Juli um 10 Uhr mit Bischofsvi- kar Dr. Hans Hintermair so bringen werden. Auf einen Jugendkreuz- weg in der Karwoche und eine Spiri-Night zu Pfingsten dürfen wir uns freuen. So wollen wir das Feu- er des Glaubens neu entzünden lassen! Anna-Maria Marschner und Jenny Gassner, Firmverantwortliche

Bei der Firmvorbereitung 2021 sind dabei: Ahammer Marie, Beißkammer Eva, Grabner Anna, Gruber Elias, Hol- zinger Bastian, Holzinger Julian, Hütter Katharina, Kiendl Sebastian, Laimbauer Johanna, Massak-Bachbauer Anja, Mittendorfer Lukas, Moro Alexander, Moro Johannes, Pflügl Julian Nicolas, Pölzl-Huemer Sarah, Raffelsberger Jannik Noah, Rogl Marcel, Schallmeine Florian, Schmolli Angelina Michelle, Schnetzinger Raphael, Spitzbart Ina Maria, Stadlmayr Sebastian, Steinhäusler Christoph, Stütz Ella, Tiefenböck Leander

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 13 Zukunftsweg der katholischen Kirche in OÖ Coronabedingt haben sich die kennen. Es wird für die Planungen nach hinten verscho- Pfarre Gmunden (oder wie auch ben, aber nun ist es beschlos- immer diese dann heißen wird) ei- sene Sache: Bischof Manfred nen Pfarrvorstand geben, dieser Scheuer hat am 1. Februar 2021 wird von einem Pfarrer geleitet. Die die diözesanen MitarbeiterInnen Pfarrgemeinde Gschwandt, wird und die Medien darüber infor- dann von einem Seelsorgeteam miert, dass er sich für eine Um- geleitet werden. Eine Hauptamtli- setzung des Zukunftsweges ent- che Person wird dieses Seelsorge- Foto: V. l.: Dr. Slawomir Dadas (Generalde- schieden hat. team begleiten. chant und Themenpate der Arbeitsgruppe „Option zeitgemäße Strukturen“), Mag. Gabriele Eder-Cakl (Pastoralamtsdirektorin und Leiterin Nach dem 4. Diözesanforum am Bis wann sollen alle Pfarren um- Zukunftsweg), Bischof Dr. Manfred Scheuer. © 25. Jänner 2020, bei dem 94,5 Pro- gestellt sein? Diözese Linz / Appenzeller zent der Delegierten dem Bischof Der gesamte Umstellungsprozess gemeinde sein wird, zu werden. Manfred Scheuer eine Umsetzung für alle Pfarren wird dann voraus- Im Seelsorgeteam sollen die vier des Modells empfahlen, wurde wei- sichtlich die nächsten 4 bis 6 Jahre Grundvollzüge der Kirche abge- ter an der inhaltlichen Ausrichtung in Anspruch nehmen. Jede Pfarre deckt werden. Diese sind: Liturgie, gearbeitet. Gesetzestexte für die hat ja ein Vorbereitungsjahr, um Caritas, Verkündigung und Ge- Umsetzung der Reform wurden ge- pastoral, juristisch und personell meinschaft. Neben dem Seelsorge- schrieben Durch die Corona-Pan- die notwendigen Abklärungen vor- team wird es auch weiterhin einen demie wurden jedoch alle Zeitplä- zunehmen; erst dann erfolgt die Pfarrgemeinderat und die Fach- ne über den Haufen geworfen und rechtliche Zusammenführung der ausschüsse geben. Dem Seelsor- die Prioritäten verschoben. Pfarrteilgemeinden, die Neugrün- geteam kommt gemeinsam mit der dung der Pfarre zusammen mit der hauptamtlichen Person die Leitung Häufig gestellte Fragen zum Zu- Besetzung der vorgesehenen Äm- der Pfarrgemeinde zu. In welchem kunftsweg: ter und die bischöfliche Beauftra- Stundenausmaß die hauptamtli- gung der beteiligten Personen. Alle Es wird statt 487 Pfarren also che Person angestellt sein wird, ist Pfarren können aber nicht gleich- noch nicht klar. künftig nur noch 40 geben? Was zeitig diesen Prozess durchlaufen, verspricht man sich davon? da dazu nicht ausreichend perso- Das Modell antwortet auf die pas- Wie geht es los? nelle Ressourcen zur notwendigen toralen Notwendigkeiten der Kirche Wenn Corona es zulässt, dann diözesanen Begleitung zur Verfü- wie der gesellschaftlichen Verän- rechnet die Diözesanleitung immer gung stehen. derungen in der heutigen Zeit. Der noch damit, dass im Herbst die größere pastorale Handlungsraum ► Die Dekanatsgrenze im Dekanat ersten fünf bis sieben Pionierpfar- ermöglicht es, dass alle dort vor- Gmunden verändert sich nicht. Das ren beginnen können. Dabei steht handenen Seelsorgeorte gemein- bedeutet, dass die Pfarren Bad die inhaltliche Ausrichtung an den sam genutzt werden und in der Wimsbach-Neydharting, Lindach Aufgaben der Verkündigung und Seelsorge an einem Strang ziehen, Lindach, Roitham, Steyrermühl, am Dienst der Kirche an den Men- um für die Menschen da zu sein. , Gmunden, Altmünster, schen in einem überzeugenden Eine konkrete lebendige Gemein- , Neukirchen, pfarrlichen Pastoralkonzept im Vor- de am Ort ist dabei ebenso wichtig, und Gschwandt die zukünftigen dergrund, dazu kommen dann die weil sie Gemeinschaft und Kirche- Pfarrgemeinden der neuen Pfarre dafür nötigen Überlegungen zur Sein ermöglicht, aber dabei den sein werden. Struktur und Amtsverteilung. Der Horizont über den eigenen Kirch- gesamte Umsetzungsprozess ist turm weitet bzw. auch der bereits Was ändert sich jetzt bei uns in auf vier bis sechs Jahre angelegt. geübten überpfarrlichen Praxis Gschwandt? Es ist Zeit, sich mit dem Modell besser gerecht wird. In Gschwandt gibt es bisher noch vertraut zu machen und in die neue kein Seelsorgeteam. Derzeit gibt Realität hineinzuwachsen. ► Für Gschwandt bedeutet das: es Vorüberlegungen und erste Wir werden in Zukunft keine eige- Vorgespräche, wer sich vorstellen Diözese Linz mit Kommentaren ne Pfarre mehr sein, sondern eine könnte, Teil des Seelsorgeteams, von Pfarrassistentin Pfarrgemeinde. Die Pfarre wird das Voraussetzung für die Pfarr- Anna-Maria Marschner das sein, was wir jetzt als Dekanat

14 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Pfarrgemeinderatswahl 2022

Wie die Zeit vergeht! Schon im gemeinsames Arbeiten für die Pfar- sen Einsatz wäre in vielen Pfarr- nächsten Jahr, genauer gesagt am re unter erschwerten Bedingungen! gemeinden weder die Seelsorge 20. März 2022, wird die nächste noch die Erhaltung der pfarrlichen Pfarrgemeinderatswahl stattfinden. Anna-Maria Marschner Infrastruktur möglich.

Schon jetzt wollen wir uns diese Ein paar interessante Fragen zur bevorstehende Wahl ins Bewusst- Wahl: Wer könnte sich vorstellen, in sein holen und unsere Fühler aus- der neuen Periode 2022-2027 strecken, welche Personen dieses Welche Bedeutung hat die Wahl Teil des Pfarrgemeinderates Gremium in der nächsten Periode für die Pfarren und die Kirche? Gschwandt zu werden? Vor- (wieder) mitgestalten könnten. An Der gesamte Wahlvorgang ist ein gespräche mit Mitgliedern des dieser Stelle möchte ich allen der- Schritt der Erneuerung und Wei- Pfarrgemeinderates sind jeder- zeitigen Pfarrgemeinderätinnen terentwicklung für die Pfarrgemein- zeit möglich! von Herzen meinen Dank ausspre- den. Eine hohe Beteiligung bei der chen, dass sie gerade auch in die- KandidatInnen-Suche, die Bereit- ser herausfordernden Corona-Zeit schaft vieler sich als KandidatIn „Lachen ist für die Seele das- unser pfarrliches Leben gemein- zur Verfügung zu stellen, und eine selbe, wie Sauerstoff für die sam mit den Fachausschüssen am hohe Wahlbeteiligung sind wichtige Lungen.“ Leben erhalten und kreativ, um- Signale einer lebendigen katholi- Louis de Funès sichtig und mit Weitblick gestalten. schen Kirche in Österreich. Ganz nach diesem Motto zau- DANKE! berte der Pfarrgemeinderat der Welche Bedeutung haben Pfarr- Pfarrbevölkerung am Fasching- Bei unserer letzten Pfarrgemein- gemeinderätInnen für die Pfarre sonntag ein Lächeln ins Gesicht! deratssitzung, bei der es schwer- und die Kirche? Claudia Schimpl bastelte Lach- punktmäßig um das neue Pfarrzen- münder und so konnten lustige trum bzw. Pfarr-Gemeindezentrum PfarrgemeinderätInnen sind Rück- grat und Knotenpunkt des freiwil- Fotos der Mitglieder des PGR ging, wurden alle zuvor von Anita entstehen, die als Faschings- Lahninger und Martin Reiter nega- ligen Engagements in der Kirche. Durch ihren Einsatz gestalten sie gruß in der pfarrlichen Whats- tiv auf Corona getestet. Danke für App-Gruppe verschickt wurden. euren großen Einsatz und unser aktiv das kirchliche und gesell- schaftliche Leben mit. Ohne die- Bitte auch in Zukunft das Lachen nicht vergessen!

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 15 Der „Eine-Welt-Kreis Gschwandt“

Ziel des Eine-Welt-Kreises ist es, Eine junge Gschwandtnerin, Weitere Infos zu diesen gibt’s unter verschiedene Sozialprojekte welt- Magdalena Grill-Kiefer, unter- www.alalay.at weit zu unterstützen: stützte 2019 als Volontärin die Kin- z.B. Kinderhilfsprojekte weltweit, derhilfsorganisation ALALAY in Bo- Mit dem Spendenaufruf in unserer FAMUNDI-Unterstützung in Bolivi- livien. Pfarrzeitung wollen wir dieses Pro- en und Schulbau in Afrika, sponta- jekt und weitere unterstützen: ne Hilfe bei Katastrophen, Amnesty International, Flüchtlingshilfe-Win- “ Yo también cuento“- Jedes terbekleidung.., Ankauf von Holz- Kind zählt sparöfen, Hilfe in der Coronakrise Betrag nach eigenem Ermessen in OÖ und Ö, Zuschuss zur Er- richtung einer Bäckerei in Syrien, „Corona Nothilfeprojekt“ für Grundnahrungsmittel für Men- Notleidende in Österreich schen in Not, … 30,00 € Dies ist möglich durch monatliche Zahlungen einer Selbstbesteue- „Eine Ziege als Starthilfe“ für rungsgruppe, durch Einmalzahlun- Landwirtschaftsprojekte in den gen und durch Erlöse aus der Niko- ärmsten Ländern der Welt lausaktion. 40,00 €

Bereits seit ca 23 Jahren kann so „Obstbäume schenken Zukunft“ tatkräftig Hilfe geleistet werden! Im Setzlinge und Saatgut für Obst- Jahr 2020 wurden Spenden über Nun arbeitet sie freiwillig beim Ver- bäume und andere Nutzpflanzen 9.180,00 weitergeleitet. ein „ALALAY “ mit, gegrün- für die ärmsten Regionen der Welt Der Arbeitskreis der Gruppierung det vom ehemaligen ORF Modera- 20,00 € besteht derzeit aus fünf Personen: tor Walter Witzany und seiner Frau Ernst Fuchshuber, Josef Gruber, und Konsulin Cecilia Baldivieso de Wir ersuchen um Überweisung Helmut Huemer, Ursula Uhl und Witzany. Sie leitet die Kampagne auf unser Konto AT57 3451 0000 Monika Weißmann. “Yo también cuento - Jedes Kind 09622002. zählt!“. Bildung, Wohnen, Arbeit, Bitte im Verwendungszweck das Gemeinsam beschließen wir, wofür gesundheitliche Versorgung – was ausgewählte Projekt ankreuzen. das gespendete Geld verwendet für uns selbstverständlich scheint, Jede Spende zählt! wird. Sorgfältig wählen wir die Pro- bleibt Kindern ohne Identitätsnach- jekte aus, immer auch unter dem weis verwehrt. „Die schlimmste Armut ist Einsam- Gesichtspunkt „Hilfe zur Selbsthil- Im Rahmen der Kampagne wer- keit und das Gefühl, unbeachtet fe“. Transparenz ist gewährleistet den diese Kinder in Bolivien bei der und unerwünscht zu sein.“ durch regelmäßige Information mit- Anerkennung ihrer Identität unter- Mutter Teresa tels einer Auflistung über die erhal- stützt. Mit jeder Spende von € 11,00 tenen Spenden. Zusätzlich setzen kann ein Kind eine Geburtsurkunde wir verschiedene Zeichen wie Ge- und einen „Personalausweis“ er- Danke für Eure/Ihre Unterstützung staltung des Gottesdienstes am halten. Gleichzeitig hat die Kam- Monika Weißmann Weltmissionssonntag, Infostand pagne zum Ziel, Menschen für das Mobil: 0677/61836092 beim Adventmarkt, Aktion am „Lan- Problem der bürokratischen Identi- gen Tag der Flucht“, Rundschrei- tätslosigkeit zu sensibilisieren. Um ben an die Selbstbesteuerer und hier Bewusstsein in der Öffentlich- Berichte in der Pfarrzeitung. keit zu schaffen, besuchte Magda- lena Schulen in Österreich, um mit Willst auch du mitarbeiten oder Jugendlichen über das Thema zu uns unterstützen, dann melde diskutieren und über die dich bitte bei uns! Projekte von ALALAY zu informieren.

16 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Neue Mandatsnehmerin für den Kindergarten

fangs nicht wirklich welche Aufga- Kindergarten ist zwar noch neu für ben mit dieser Funktion verbunden mich, ich freue mich aber sehr, die- sind, aber schon nach dem ersten se neue Organisation und die Men- Einblick in die Materie hatte ich schen dahinter kennenlernen und „Feuer gefangen“. Seit 01.02.2021 sie im Rahmen meines Aufgaben- habe ich nun die Mandatsvertre- gebietes unterstützen zu dürfen! tung für den Pfarrcaritas Kinder- Aktuell befinde ich mich noch in garten Gschwandt übernommen meiner „Einarbeitungsphase“ aber und darf mich auf diesem Weg vor- ich freue mich über den Wiederein- stellen. stieg ins Berufsleben und auf eine Mein Name ist Birgit Wolfsgruber. gute Zusammenarbeit! Gemeinsam mit meinem Mann und Herzlich, Birgit Wolfsgruber meinem 3jährigen Sohn wohne ich in Altmünster. Organisatorische Ar- Grüß Gott und hallo! Zusätzlich zu den Kolleginnen im beiten mag ich wirklich gern. Das Da Katharina Stockinger in einem Kindergarten und in der Krabbel- war schon früher in der katholi- anderen Kindergarten mehr Stun- stube habe natürlich auch ich ein schen Jugendarbeit und bei Firm- den übernehmen konnte, bin sehr offenes Ohr für Ihre Anliegen. Sie vorbereitungen so. Auch in meiner dankbar, dass Anna-Maria mich erreichen mich unter birgit.wolfs- 15jährigen Tätigkeit in der Finanz- gefragt hat, ob ich Interesse an der [email protected] oder branche hat mich das als Hauptauf- Stelle der Mandatsnehmerin habe. 0676/87766108. Um ehrlich zu sein wusste ich an- gabengebiet begleitet. Der Bereich Exerzitien im Alltag Auch heuer lassen wir uns von Co- Alle zwei Wochen treffen wir uns rona nicht davon abhalten als „Ex- für eine Andacht in der Kirche und „Seht, nun mache ich etwas Neues. erzitien im Alltag-Gruppe“ (21 Teil- dürfen auftanken und in die Weite Schon kommt es zum Vorschein, nehmerInnen) unsere Beziehung Gottes eintauchen. Dabei wird sehr merkt ihr es nicht? Ja, ich lege ei- zu Gott, unseren Mitmenschen deutlich spürbar, wie gut es tut, aus nen Weg an und Straßen durch die und uns selbst in der Fastenzeit zu den Quellen des Lebens zu trinken Wüste.“ vertiefen. Für jeden Tag gibt es Bi- und Gemeinschaft zu erleben – Jesaja 43,19 belverse aus dem Buch Jesaja zu wenn auch unter erschwerten Be- betrachten, die uns oft berühren. dingungen.

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 17 Familiennachrichten Taufen

20. Dez 2020 » Nora Franziska 14. März 2021 » Ferdinand Maria und Christian Edlinger Mirela Manea & Stefan Kirchweger Grafing 7 Waldbachstraße 4a Sterbefälle Wir beten für unsere lieben Verstorbenen:

Anton Feichtinger Karl Franz Josef Laudachtal 62 Wirflinger  9.11.2020 Steinbichl 11  5.12.2020

Franz Manfred Grafinger Theresia Spitaler Steinbichl 6 Fritz-Edtmeier-  11.11.2020 Straße 7  28.01.2021

Horst Josef Anna Maria Prandl Niemezek Am Bach 9 Wels  30.1.2021  21.11.2020 Wenn uns etwas fortgenom- Winfried Norbert Bruno Ehmer men wird, womit wir tief und Rossmann Gartenstraße 4 wunderbar zusammenhängen,  19.2.2021 so ist viel von uns selber mit  29.11.2020 fortgenommen. Gott aber will, dass wir uns wiederfinden, rei- cher um alles Verlorene und vermehrt um jeden unendlichen Schmerz. Rainer Maria Rilke Bücherei „Goldfäden zwischen Himmel und schreibt über Die Öff. Bücherei ist wieder geöff- und Erde“ ihre Zweifel, die sie net! Falls auf Grund eines Lock- Von Sr. Silke-Andrea Mallmann überwunden hat und downs wieder geschlossen werden wie sie in schlimmen muss, ist dies auf der Homepage Sr. Silke-Andrea Mallmann lebt Zeiten einen Weg der Gemeinde. als Mariannhiller Missionschwes- gefunden hat, Hoff- ter vom Kostbaren Blut in Kärnten. Das Team der nung zu haben. Als Psychologin engagiert sie sich Bücherei Gschwandt Das Buch ist humor- für Migranten und Opfer von Men- voll geschrieben und gibt Trost – schenhandel. aber sie beschreibt auch den Weg, Sie ist Trägerin des Menschen- den sie mit Hilfe des Glaubens ge- rechtspreises des Landes Kärnten. schafft hat. Die Autorin ist an Krebs erkrankt Helene Hössinger

18 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Wussten Sie, dass…

... Annemarie Hauer und Wal- sen leisten? Für die Restaurierung che gespendet hat, der von Herta ter Kienesberger, sowie Gudrun des Hochaltars mussten sie einige Holzinger, Maria Fererberger und Hauer und ihr Vater Franz Felber, Male das Gerüst auf- und abbauen Ernst Fuchshuber wieder so schön sowie Monika Weißmann und In- und behielten sich ihre gute Laune, geschmückt wurde? grid Burgstaller uns gerade in die- selbst als der Restaurator sie zwei ser Zeit ohne Volksgesang durch Stunden warten ließ! ihre Musik sehr beschenken und manchmal sogar zwei Gottes- … Ingrid Wallner und ihr Team dienste hintereinander musikalisch von Spar Wallner tagein tagaus gestalten? Derzeit merken wir be- den Schlüsseldienst für die Kirche sonders, wie sehr wir die Musik für macht? eine schöne Liturgie brauchen und uns der Volksgesang fehlt. … Günther Söllner die meterhohen Palmbuschen so wie im Vorjahr …Hans Schobesberger die schö- auch heuer wieder für die Kirche nen Blumen auf dem Kirchenplatz zur Verfügung stellt? Anscheinend pflanzt und sie das ganze Jahr sollen sie heuer sogar noch höher über von Veronika Holzinger ge- werden als im Vorjahr pflegt und gegossen werden?

… Maria Bruderhofer sich um den Hostiennachschub kümmert und … Maria Fererberger als gute See- diese bei den Karmelitinnen in le so viele Dienste übernimmt und Gmunden gebacken werden? einen liebevoll sorgenden Blick auf die Menschen unserer Pfarre, die … Ernst Fuchshuber, Hans Scho- Kirche und die Feiern und Feste besberger, Helmut Ramp, Ernst hat und ihre Schwester Anni Rei- Pamminger, Sepp Weißmann, ter bei der „Offenen Kirche“ jeden Helmut Huemer und noch mehr Sonntag vor 8 Uhr die Kirche für die Heinzelmännchen immer wieder Besucher richtet? viele Stunden und Kraft für Auf-, Um- und Abbau in und um die Kir- … Christine Hörtenhuber und che bei diversen Festen und Anläs- … Paula Grafinger regelmäßig Christine Lahninger hübsch deko- die Altartücher und Kelchtüchlein rierte Gläser mit Impulsen für die wäscht? Fastenzeit vorbereitet haben, die uns die Zeit bis Ostern bewusster Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 3. Oktober … Franz Hauer still und beschei- gestalten lassen? Redaktionsschluss: 5. September den die Technik und Beleuchtung der Kirche überhat und manchmal … Ernst Fuchshuber auch als „mo- Pfarrassistenin: Mag. Anna-Maria Marschner » Tel. 0676 / 8776 5853, Pfarrmoderator: als Nothelfer zur Stelle eilt, wenn’s biler Mesner“ z.B. am Fußballplatz Alois Kainberger » Tel. 0676 / 8776 5108 Pfarrsekretärin: Andrea Edthaler » Tel. und Fax klemmt? oder bei Bergmessen allzeit und 07612 / 77 249 » E-Mail pfarre.gschwandt@ überall gewissenhaft seinen Mes- dioezese-linz.at » [email protected] Pfarrkanzlei: Hillingstraße 14, 4816 Gschwandt … Hilde Wampl als Tüftlerin und nerdienst leistet? Auch der Mesner- Di 9-11 Uhr, 13-15 Uhr, Do 9-11 Uhr Planerin alle benötigten liturgi- Nachwuchs darf erwähnt werden:

IMPRESSUM: “Der neue Ruf” Kommunikationsor- schen Dienste im Laufe des Kir- Hans-Georg Pointl folgte seinem gan der röm.-kath. Pfarre Gschwandt. Auflage 1180 chenjahres einteilt und Pläne an Vater Sepp Pointl, dem für seinen DVR 0029874 (10686). Medieninhaber: PGR der Pfarre Gschwandt für die Pfarre Gschwandt. Verlag- alle freiwilligen MitarbeiterInnen jahrelangen Mesnerdienst gedankt sort: Gschwandt. Hersteller: Druckerei Haider Perg, verschickt? sei und bringt regelmäßig seinen Redaktion und Layout: Andrea Edthaler, Anna-Maria Marschner. Graphische Gestaltung: Ines Madls- Sohn Julius zum Mesnern mit, der perger. Foto Titelblatt: Peter Sommer … Familie Hörtenhuber uns auch schon als Schulkind verantwor- 2020 den Christbaum für die Kir- tungsvoll mitarbeitet!

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 19 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Der Blick in die Zukunft ... Ruf

Die sich immer wieder verändernden Corona- Bestimmungen machen eine genaue Planung für die nächste Zeit unmöglich. Deshalb nur ein „wager“ Blick in die Zukunft zur Orientierung. April So, 16. Mai 8-12 Uhr „Offene Kirche“ So, 11. Apr. 8 Uhr, 9 Uhr, 10 Uhr So, 23. Mai Wortgottesfeier 8 Uhr, 9 Uhr, 10 Uhr Gottesdienst Dienstags feiern wir um 19:30 Uhr Abendmesse mit So, 18. Apr. So, 30. Mai Pfarrmoderator Thomas Adamu. 8 bis 12 Uhr „Offene Kirche“ 8-12 Uhr „Offene Kirche“ An Donnerstagen gibt es derzeit So, 25. Apr. keinen Gottesdienst. 8 Uhr, 9 Uhr, 10 Uhr Gottesdienst Juni Voraussichtlich wieder jeden Sonn- Mai tag Gottesdienst/Wortgottesfeier Jeden Freitag im Mai um 19 Uhr: um 9 Uhr, Außenübertragung auf Bitte beim Besuch des Maiandacht in der Kirche den Kirchenplatz Gottesdienst beachten: So, 1.Mai DO, 3. Juni Fronleichnam 9 Uhr Gottesdienst 8-17 Uhr: Altäre in Kirche, Feuer- • Platzkarte davor in der Kirche wehrdepot, Kindergarten, Friedhof – abholen, beschriften und zum So, 2. Mai alle sind eingeladen die Stationen Gottesdienst mitbringen 8 bis 12 Uhr „Offene Kirche“ zu besuchen • FFP2-Maske tragen Sa, 8. Mai 5. Juni • 2 Meter Abstand zu Personen eines 9 Uhr Erstkommunion 2a Gelöbniswallfahrt entfällt anderes Haushalts 10.30 Uhr Erstkommunion 2b • Nur bei den Sonnenkärtchen Platz So, 9. Mai - Muttertag Juli nehmen – es gibt Plätze für Paare 8 Uhr, 9 Uhr, 10 Uhr Wortgottesfeier & Familien (2 Sonnenplätze neben- Sa, 3. Juli einander) und für Einzelpersonen Do, 13. Mai Christi Himmelfahrt 10 Uhr Firmung (1 Sonne) 9 Uhr Gottesdienst