Mitteilungsblatt D E S B Ürgermeisters D E R G E M E I N D E K I R C H D O R F A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ab 15. Okt. 2020 (Nr
Gesamtpreisliste ab 15. Okt. 2020 (Nr. 36 – Ausgabe 21/2020) Print- und Online-Ausgaben Gesamtauflage der Anzeiger: 29.000 Exemplare und kostenlos im Internet Regionale Werbung und Informationen für den südlichen Landkreis Rottal-Inn und die Region Braunau Herausgeber: Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Günther Plaza Jakob-Weindler-Straße 4 D-84359 Simbach am Inn Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22-0 Telefax +49 (0) 85 71 / 9 25 22-10 e-Mail: [email protected] Internet: www.vierlinger.de Leitung Anzeiger und Redaktion: Marianne Madl Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22-0 Telefax +49 (0) 85 71 / 9 25 22-10 [email protected] Geschäftszeiten: Montag – Donnerstag: 8.00 – 17.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Produktion und Gestaltung sämtlicher Drucksachen Mit Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle bisherigen Preislisten ihre Gültigkeit. sowie Internet-Design Anzeigen Heimatblatt für die Stadt Simbach am Inn, die Märkte Simbacher Anzeiger Marktl/Inn und Tann, sowie Simbacher Gesamtauflage: 14.500 Stück die Gemeinden Ering, Anzeiger 1-spaltig / mm Julbach, Kirchdorf, Malching, Münchham, Stammham, Grundpreis s/w Grundpreis fbg. 1/1 Seite Stubenberg, Ulbering, –, 76 E 1,– E Wittibreut und Zeilarn. Ortspreis sw* Ortspreis fbg.* s/w 728,00 –,65 H –,86 H Preisbeispiele Ihr farbig 963,20 Mindestpreis 20,– E Mindestpreis 50,– E für Ortspreis* Inserat Anzeigen- und Informations- blatt für die Stadt Braunau, Grenzland Anzeiger sowie die Orte Burgkirchen, Grenzland Gesamtauflage: 14.500 Stück Mauerkirchen, Mining, Moos- Anzeiger 1-spaltig / mm bach, Neu kirchen, Ranshofen, Schwand, St. Peter am Hart Grundpreis s/w Grundpreis fbg. -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch -
„Ihr Ziel Im Fokus.“
Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel. -
Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Im Landkreis Rottal-Inn 1 Impressum Publikationen Internet Kartografie Mobile Web
Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottal-Inn 1 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Landkreis Rottal- Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Inn. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Titel: Fotolia_Tomasz_Markowski Lechstraße 2 • D-86415 Mering nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Behindertenbeauf- Umschlagseite 2: Fotolia_muro Tel.: +49 (0) 8233 384-0 tragte des Landkreises Rottal-Inn entgegen. Seite 1, 2: Landkreis Rottal-Inn Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 5: Polylooks [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Seite 9: Fotolia_Tomasz_Markowski www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Seite 14: Polylooks www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. Seite 16: Fotolia_Robert Kneschke 84347098 / 1. Auflage / 2013 Druck: C.Fleßa GmbH • Benno-Strauß-Str. 43a • 90763 Fürth Aktualisierter Nachdruck 2013 Grußwort Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gut informiert zu sein hilft in jeder Lebenslage – dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen in unse- rer Gesellschaft. Der Landkreis Rottal-Inn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Broschüre, die Sie heute in den Händen halten, eine Hilfestellung zur Information zu geben. Hier können sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell einen um- fassenden Überblick über die Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem ganzen Spektrum ihrer Beratungs- und Hilfsangebote verschaffen. Damit möchte dieser Leitfaden zu einem Plus an Unabhängig- Ich würde mich deshalb freuen, wenn der aktuelle „Weg- keit und zu einer bestmöglichen Eingliederung in den All- weiser für Menschen mit Behinderung“ auch in seiner tag beitragen. -
Agrostis Scabra Willd. Neu Für Oberösterreich Sowie Weitere
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 0011 Autor(en)/Author(s): Hohla Michael Artikel/Article: Agrostis scabra WILLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns 465-505 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 11 465-505 29.11.2002 Agrostis scabra WiLLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns M. HOHLA Abstract: The following article deals with interesting discoveries of vascular plants that have been made and recorded by the author (or that have been imparted to him) between 2001 and 2002 in the Lower Inn and Lower Salzach regions. New finds for Upper Austria are represented by Agrostis scabra, Miscanthus sacchariflorus, Rorippa sylvestris x austriaca (= R. x armoracioides), Solidago graminifolia and Veronica anagallis-aquatica x catenata (= Veronica x lackschewitzii) among others. Welcome news are rediscoveries of the formerly extincted Dipsacus laciniatus and of Chenopodium opulifolium, Cochlearia pyrenaica, Dianthus armeria und Mercurialis annua which are threatened by extinction. Sagina apetala subsp. erecta has now been located beyond the railway system in Lower Bavaria and the Innviertel. Growth sites of the following rare species in this region are designated: Ajuga genevensis, -
Kreistagsliste Freien Wähler Rottal-Inn: Seite 1
Kreistagsliste Freien Wähler Rottal-Inn: Seite 1 01 Schießl Werner (51) Eggenfelden Dipl.-Kfm. (univ.), Kreisrat, Stadtrat 02 Hirl Hans (67) Pfarrkirchen Diplom-Ingenieur (FH), Kreisrat, Stadtrat 03 Lehner Rainer (57) Simbach am Inn Rektor, Stadtrat 04 Geiselhöringer Claudia (47) Rimbach Friseurmeisterin, Obermeisterin 05 Auer Josef (66) Massing Studienrat a.D., 1. Bürgermeister, Kreisrat 06 Unterhuber Walter (55) Kirchdorf am Inn Pflegedirektor, 2. Bürgermeister 07 Galleitner Willibald (56) Stubenberg Zimmerermeister, 1. Bürgermeister, Kreisrat 08 Maier Max (52) Johanniskirchen 1. Bürgermeister 09 Matzker Monika (58) Eggenfelden Feldenkrais-Pädagogin, Kreisrätin, Stadträtin 10 Hahn Karin (39) Unterdietfurt Geschäftsführerin 11 Koppmann Martin (50) Simbach am Inn Polizeibeamter 12 Schiedermair-Bauer K. (50) Pfarrkirchen Diplom-Betriebswirtin (FH), Stadträtin 13 Hilz Hans (32) Arnstorf Landwirtschaftsmeister 14 Putz Robert (50) Schönau selbst. Unternehmer, 1. Bürgermeister 15 Maier Alfons (47) Wittibreut Bürgermeisterkandidat 16 Kohlhofer Norbert (57) Hebertsfelden Bankkaufmann/Bilanzbuchhalter, Bürgermeisterkandidat 17 Hraska Anna (38) Triftern Apothekerin, Marktgemeinderätin, Parteilos Kreistagsliste Freien Wähler Rottal-Inn: Seite 2 18 Kelberger Tobias (40) Bad Birnbach Betriebswirt (VWA), Projektleiter 19 Hirmer Jakob (59) Simbach am Inn Grafikdesigner und Galerist 20 Kirschenheuter Michael (38) Triftern Pflegedienstleiter, Gastwirt 21 Lechner Werner (62) Kirchdorf am Inn Immobilienmakler 22 Dorner Thomas (42) Kirchdorf am Inn 23 Spannbauer -
So Schmeckt`S Dahoam!
So schmeckt`s dahoam! Produkte direkt aus dem schonen: Rottal www.direktvermarkter-rottal-inn.de Liebe Leserinnen und Leser, unsere Heimat kann man genießen. Mit den Produkten aus der Region tragen wir Direktvermarkter dazu bei, dass die wunderbare Kulturlandschaft im Rottal-Inn auch erhalten bleibt. Und das tun wir jeden Tag gerne, weil wir unsere bäuerliche Landwirtschaft lieben, weil wir den Umgang mit unseren Tieren und mit unserer Natur genießen und weil wir gerne ganz nah an unseren Kunden sind. Ihnen können wir garantieren, dass die Lebensmittel von unseren Betrieben nachhaltig produziert werden, dass auf unsinnige Zusatzstoffe verzichtet wird und dass wir ausschließlich hier in der Region wirtschaften. Unsere Tiere gehören zur Familie. Sie wachsen unter besten Bedingungen heran und werden mit Respekt geschlachtet. Unsere Felder sind unser Kapital. Wir achten darauf, dass die Bodenqualität stimmt und halten unsere Fruchtfolgen ein. Dieses Büchlein, das Sie in Händen halten, gibt es nun schon in der zweiten Auflage. Es schafft einen kleinen Überblick über unsere vielen engagierten Mitglieder und ihre Angebote. Wir freuen uns enorm über die Nachfrage und über den Erfolg, den wir Direktvermarkter mit unserem Projekt in der Region haben. Wir möchten Sie einladen: Fahren Sie raus auf die Höfe, besuchen Sie die Hofläden und kaufen Sie ganz bewusst dort ein, wo es herkommt. Gute Landwirtschaft braucht gute Kunden. Wir zählen auf Sie! Ihr Ludwig Reil, Vorsitzender des Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn. IMPRESSUM: DIREKTVERMAKRTER ROTTAL-INN - So schmeckt´s dahoam ©2020 – 2. Auflage; Alle Rechte vorbehalten Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn Projektbetreuung: Mia Goller, Falkenberg, www.dorfratschen.de Layout: Andreas Biermeier, Triftern, www.marketing-biermeier.de Bildnachweis: Landratsamt Rottal Inn, pixabay.com, sowie die Vereinsmitglieder Unterstützt vom Landkreis Rottal-Inn, www.rottal-inn.de Made in Rottal-Inn Liebe Leserinnen und Leser, blühende Obstbäume, sanfte Hügel, ruhige Flüsse, grüne Wiesen – der Landkreis Rottal-Inn ist einfach wunderschön. -
21. Rottaler Reservistenwallfahrt Vom Gnadenbrunnen in Wittibreut Zur „Heiligen Kapelle“ in Altötting
Einladung zur 21. Rottaler Reservistenwallfahrt Vom Gnadenbrunnen in Wittibreut zur „Heiligen Kapelle“ in Altötting Am Samstag den 10. Oktober 2020 Für alle unsere Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, damit diese ihre Einsätze gesund an Körper und Geist überstehen! Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Kreisgruppe Rottal Kreisgeschäftsstelle Pocking, Ausbeckplatzl 7, 96064 Pocking [email protected] Ausschreibung zur 21. Rottaler Reservistenwallfahrt Vom „Gnadenbrunnen“ in Wittibreut zur „Heiligen Kapelle“ in Altötting am Samstag, den 10. Oktober 2020 Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, liebe Freunde und Wallfahrer, zu unserer diesjährigen Reservistenwallfahrt möchten wir Euch alle sehr herzlich einladen. Wir hoffen, dass bis dahin die wesentlichen Einschränkungen bezüglich der Corona-Pandemie überwunden sind und wir, evtl. mit Auflagen unsere Traditions- wallfahrt durchführen werden können. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit unseren alt bekannten Freunden, aber auch auf das Kennenlernen von neuen Teilnehmern, welche erfreulicherweise durchaus immer wieder zu uns stoßen. Nehmt Eure Sorgen und Probleme mit auf den Weg zur „Schwarzen Madonna“ von Altötting und lasst uns dabei ge- meinsam für unsere Soldaten in den Einsätzen, ob in der Hei- mat oder im Ausland beten, auf dass sie diese gesund an Körper und Geist überstehen. Heuer werden wir aber sicher auch auf dieses besonders, von Corona19 geprägte Jahr gedenken, wel- ches uns allen viel an Disziplin und persönlichen Entbehrungen abverlangt hat. Der Ablauf in Stichpunkten: • Beginn der Wallfahrt 4:30 Uhr mit der Aussendungsfeier im Gnadenbrunnen der Pfarr- kirche Wittibreut; • Ca 9 Uhr Zwischenhalt am Peracher Badesee; • 12:30 Uhr Einzug vom Parkplatz Gries zum Kapellplatz in Altötting; • 13 Uhr Pilgeramt im nahegelegenen Kloster St. -
Der Letzte Schliff… Manche Baustellen Sind Abgeschlossen, Andere Laufen Noch
20. Ausgabe Mai 2019 kostenlos Der letzte Schliff… Manche Baustellen sind abgeschlossen, andere laufen noch. Unter Anleitung von Bürgermeister Stefan Weindl gings ans Graben: Kinder des Gartenbauvereins Postmünster haben bei einer Pflanzaktion den Dorfplatz mit Blumen und Pflanzen verschönert. Neubau des Feuerwehrhauses Schalldorf Fahrzeughalle mit der Größe von 6 x 12 mtr., ein Schulungsraum, aber auch Umkleideräume und Toiletten für Damen und Herren, der Kommandantenraum, eine Werkstatt und ein Heizraum. Aber auch 8 Parkplätze werden gebaut. Auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus sollen nach Fertigstellung auch Übungen abgehalten werden. Die Mitglieder der Freiwilligen Endlich ist es in Schalldorf auch soweit. Der Feuerwehr Schalldorf werden aber auch Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in sehr viel Arbeit selbst erbringen, um sich an Schalldorf konnte erfolgen. Das Konzept, die Vereinbarungen mit der Gemeinde zu welches die Gemeinde Postmünster mit den halten, berichtete Hopfenwieser. vier Feuerwehren im Gemeindebereich – FFW Postmünster, Gangerbauer, Schalldorf, Bürgermeister Weindl erklärte, dass es ihm Neuhofen - vor einigen Jahren erarbeitet hat immer wichtig gewesen sei, für alle Wehren und auf 10 Jahre ausgelegt hat, trägt reiche im Gemeindebereich ein schlüssiges Früchte. Und seither ist schon viel passiert. Konzept zu haben. Die Feuerwehren haben Das neue Feuerwehrhaus in Gangerbauer ist dies, aus seiner Sicht sehr gut gelöst und fertig und schon eingeweiht, das neue was sich bis jetzt bestätigt hat. Feuerwehrhaus in Neuhofen steht kurz vor Und wenn alles gut geht, soll im Herbst der Fertigstellung. Bürgermeister Stefan 2020 das neue Feuerwehrhaus bezugsfertig Weindl freute sich, dass nun auch endlich sein, erklärt Kommandant Hopfenwieser. die Feuerwehr Schalldorf an der Reihe ist. Das alte Feuerwehrhaus war auch hier viel Bürgermeister Weindl ist sich sicher: Wie zu klein, wichtige Räumlichkeiten fehlten. -
Rottal-Inn Freizeitmagazin
Rottal-Inn Freizeitmagazin www.rottal-inn.de GRUSSWORT Impressum DES LANDRATS HERAUSGEBER Sehr geehrte Leserin, Landratsamt Rottal-Inn sehr geehrter Leser, Kreisentwicklung - Tourismus Ringstraße 4-7 · 84347 Pfarrkirchen der Landkreis Rottal-Inn ist eine Telefon 08561 20268 besondere, vielfältige Region mit [email protected] wunderschöner Natur, www.rottal-inn.de/tourismus abwechslungsreichen Freizeitangeboten und herzlichen KONZEPTION UND PRODUKTION Menschen. Ich freue mich, Sie bei uns zu begrüßen und teamElgato | Werbeagentur hoffe, Sie verbringen eine erholsame und unvergessliche Theresienplatz 33 · 94315 Straubing Zeit hier bei uns. www.teamElgato.de DRUCK Ihr Landrat Leonhart Druck GmbH Industriesiedlung 1 · 84140 Gangkofen www.druckerei-leonhart.de Michael Fahmüller 03/20/10.000 BILDNACHWEIS INHALT Archive des Landratsamtes Rottal-Inn sowie der Gemeinden und Tourismusvereine, G. Dilling, 4 FRISCH - DIE FERIENREGION ROTTAL-INN Herbert Forstmeier, Siegfried Kerscher, Christoph 6 Naturdenkmäler Kleiner, Helmut Naneder, Christian Neudorfer, 8 Europareservat Unterer Inn Christian Reischl, Stefan Schilling, Rudi Tändler, Helmut Weishäupl, Reinhold Weissenbrunner; 10 Aktiv sein in der Ferienregion Rottal-Inn Arterhof, Christian Hamberger, Kurverwaltung 14 Familie, Freizeit und Abenteuer und Rottal Terme Bad Birnbach, Stadtmarketing 20 ZUM WOHL Pfarrkirchen, Tourismusverband Ostbayern, Theater an der Rott, Bella Vista Golfpark, 22 Rottal-Inn mach Appetit auf mehr www.fotolia.de (S.20, 24, 27, 50) 24 Niederbayerische Vielfalt 26 LEBENDIGES BRAUCHTUM 28 Freilichtmuseum Massing 30 Mythen, Sagen und Legenden 34 Mittelalterliche Spektakel 36 ZEITZEUGEN DER GESCHICHTE 38 Kirche, Kunst und Kultur Dieses Druckprodukt ist zu 100 Prozent recycelbar und wurde mit 40 Theater an der Rott kennzeichnungsfreien Ökofarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert. Das Papier stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. -
! Österreich Deutschland !
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Deggendorf ! ! ! Glide Nummer: N/A Aktivierungs-Nr: EMSR166 ! Legende Dingolfing-Landau ! ! ! ! Donau ! ! Produktnr.: 03SIMBACHAMINN, v1, German ! ! Passau, ! ! ! ! General Information Hydrology Transportation ! ! ! ! Exposure within the AOI Kreisfreie ! ! £ ! ! ! ! Stadt ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Passau, ! ! Untersuchungsgebiet Bach " Brücke ! Simbach am Inn - GERMANY ! Muhlviertel ! ! Unit of measurement ! ! Total in AOI ! ! ! ! Landkreis ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Sweden ! ! Denmark ! ! ! ! Hochwasser - Pre-event situation Administrative boundaries See X Bahnhof Estimated population No. of inhabitants 14137 North Baltic ! ! ! ! -
Volkshochschulverbund Rottal-Inn
Unser Kursangebot Volkshochschulverbund Rottal-Inn da! Erste-Hilfe-Kurse Frühjahr/Sommer Erste-Hilfe Trainings Semester 2019 Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Erste Hilfe für Sportgruppen/Vereine Kurse für Pflegende Angehörige Pflegehelfer Betreuungskraft nach § 43b SGB Fit in Erster Hilfe in 90 Min. u. v. m. Spezielle Kurse und Vorträge auf Anfrage, rufen Sie an! Bayerisches Rotes Kreuz˙ Kreisverband Rottal-Inn März/2007 Rottal-Inn West Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Mitterskirchen, Rimbach, Unterdietfurt, Wurmannsquick, Zeilarn Arnstorf Malgersdorf, Roßbach, Schönau Simbach a. Inn Kirchdorf, Tann Arno-Jacoby-Straße 7 · 84347 Pfarrkirchen Tel.: 0 85 61 / 23 39-0 eMail: [email protected] 2019 Frühjahr/Sommer-Semester vhs-Programmheft BRK-Kreisverband Rottal-Inn – Wir sind für SIE BRK-Kreisverband Rottal-Inn – Wir Internet: www.brk-rottal-inn.de www.vhs-rottalinn.de los akt m ont e K it d hlen m eza ! b one rtph Sma Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Die Nummer 1 Mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist. in Bayern Mit unseren digitalen Karten können Sie per Android-Smartphone und VR-BankingApp bezahlen! Dazu führen Sie die girocard, Topleistungen für Familien Mastercard® oder Visa Karte in digitaler Form im Smartphone mit. Wir erklären Ihnen gerne, Wir haben die passenden Angebote für Sie und Ihren Nachwuchs. wie das geht. Von der App „AOK Schwanger“ bis rund um die Zahngesundheit für die ganze Familie. www.aok.de/bayern Raiffeisenbank Arnstorf eG www.rb-arnstorf.de www.vrbk.de VR-Bank Rottal-Inn eG Volkshochschulverbund Rottal-Inn Der Volkshochschulverbund Rottal-Inn hat sich zum Ziel gesetzt, alle Teilnehmer beim „lebenslangen Lernen“ zu unterstützen.