Chronik 70 Jahre CSU Rottal-Inn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder -
Ab 15. Okt. 2020 (Nr
Gesamtpreisliste ab 15. Okt. 2020 (Nr. 36 – Ausgabe 21/2020) Print- und Online-Ausgaben Gesamtauflage der Anzeiger: 29.000 Exemplare und kostenlos im Internet Regionale Werbung und Informationen für den südlichen Landkreis Rottal-Inn und die Region Braunau Herausgeber: Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Günther Plaza Jakob-Weindler-Straße 4 D-84359 Simbach am Inn Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22-0 Telefax +49 (0) 85 71 / 9 25 22-10 e-Mail: [email protected] Internet: www.vierlinger.de Leitung Anzeiger und Redaktion: Marianne Madl Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22-0 Telefax +49 (0) 85 71 / 9 25 22-10 [email protected] Geschäftszeiten: Montag – Donnerstag: 8.00 – 17.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Produktion und Gestaltung sämtlicher Drucksachen Mit Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle bisherigen Preislisten ihre Gültigkeit. sowie Internet-Design Anzeigen Heimatblatt für die Stadt Simbach am Inn, die Märkte Simbacher Anzeiger Marktl/Inn und Tann, sowie Simbacher Gesamtauflage: 14.500 Stück die Gemeinden Ering, Anzeiger 1-spaltig / mm Julbach, Kirchdorf, Malching, Münchham, Stammham, Grundpreis s/w Grundpreis fbg. 1/1 Seite Stubenberg, Ulbering, –, 76 E 1,– E Wittibreut und Zeilarn. Ortspreis sw* Ortspreis fbg.* s/w 728,00 –,65 H –,86 H Preisbeispiele Ihr farbig 963,20 Mindestpreis 20,– E Mindestpreis 50,– E für Ortspreis* Inserat Anzeigen- und Informations- blatt für die Stadt Braunau, Grenzland Anzeiger sowie die Orte Burgkirchen, Grenzland Gesamtauflage: 14.500 Stück Mauerkirchen, Mining, Moos- Anzeiger 1-spaltig / mm bach, Neu kirchen, Ranshofen, Schwand, St. Peter am Hart Grundpreis s/w Grundpreis fbg. -
MARSCH Bundesweit Unter Bildnachweis: Marschbilder: T
PROGRAMM GEMEINSAM FÜR DEN GUTEN ZWECK 1. Etappe Egglham – Aidenbach – Johanniskirchen (ca. 14 km) KinderkrebsHilfe Rottal-Inn e. V. Datum Sa. 10.07.2021 Strecke Egglham – Aidenbach – Johanniskirchen Tel 0 85 61 98 83 98 Start Rathaus Egglham Fax 0 85 61 98 83 99 Navi Hauptstraße 33, 84385 Egglham Postfach 1301 Startzeit 09.30 Uhr – Anmeldung ab 08.45 Uhr 84343 Pfarrkirchen [email protected] 2. Etappe Kößlarn – Triftern (ca. 15 km) www.kinderkrebshilfe-rottal-inn.de Datum Sa. 28.08.2021 Strecke Kößlarn – Triftern Unser Tätigkeitsgebiet ist der Landkreis Rottal-Inn, Start Rathaus Kößlarn die Stadt Passau und der Landkreis Passau. Navi Marktplatz 25, 94149 Kößlarn Startzeit 09.30 Uhr – Anmeldung ab 08.45 Uhr Wir unterstützen betroff ene Kinder und Jugendliche, sowie deren Angehörige, durch Leistungen, die den 3. Etappe Bad Griesbach – Tettenweis (ca. 12 km) Zustand der Betroff enen verbessern. Datum Sa. 04.09.2021 Strecke Bad Griesbach – Afham – Tettenweis (Kirchplatz) Start Bad Griesbach Stadtplatz KONTAKT UND IMPRESSUM Navi Stadtplatz, 94086 Bad Griesbach Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Startzeit 09.30 Uhr – Anmeldung ab 08.45 Uhr Kreisgruppe Rottal Geschäftsstelle Pocking Reservistenverband 4. Etappe Pocking – Rotthalmünster (ca. 12 km) Organisationsleiter Thomas Bader Datum Sa. 11.09.2021 Bürosachbearbeiterin Berta Nömer Kreisgruppe Rottal Strecke Pocking – Schönburg – Rotthalmünster (Marktplatz) Start Baggerseeparkplatz vor dem Rottal Stadion Ausbeckplatzl 7, 94060 Pocking Navi Füssinger Str. 6, 94060 Pocking Tel +49 8531 2830 Startzeit 09.30 Uhr – Anmeldung ab 08.45 Uhr Fax +49 8531 981255 [email protected] 5. Etappe Bad Birnbach – Pfarrkirchen (ca. 12 km) Datum Sa., 02.10.2021 Öff nungszeiten: Strecke Bad Birnbach (Golfplatz) – Pfarrkirchen (Stadtplatz) Mo. -
VRKV Zeitungsbeileger A4 Dopp
Großer Charity-Lauf Volksbanken Raiffeisenbanken Rottal-Inn 900 Teilnehmer erlaufen zusammen 10.000 Euro Spende Über 900 Teilnehmer in Postmünster liefen für den guten Zweck. Am 6. Juli fand zum zweiten Mal das Großereignis der Volksbanken Raiffeisenbanken Rottal-Inn am Rottauensee in Postmünster statt. Gutes Wetter, beste Stimmung und die Freude am Laufen – das war die Mischung für die rundum gelungene Veranstaltung. Spendentopf mit 4-mal knallten die Schüssein die Luft zum Start. Mit Gedanken an den guten Zweck wurden alle Freie Getränke der Brauerei Gässl und 10.000 Euro Strecken durch die Läufer erfolgreich gemeistert. eine schmackhafte Verköstigung durch die TSG Postmünster sorgten nach den Jetzt noch Förderantrag Läufen für ausreichende Stärkung. bis 31. Juli einreichen Zahlreiche Preise wurden überreicht durch Schuss ins Blaue: Bürgermeister Riedl Ideales Wetter und die idyllische Umgebung am Rottauensee sorgten für Dir. Pex (RB Arnstorf/Foto), Dir. Ellböck startete den Lauf der Nordic Walker beste Laune bei allen Beteiligten. (Rottaler VR) und Dir. Seidl (VR-Bank). Charity-Lauf der Volksbanken Auch 2013 starteten zahlreiche Teilnehmer unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck“ beim Charity- Lauf der Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Rottal-Inn. Wie auch im Vorjahr standen für die Teilnehmer vier Diszi- Bereits vor dem Start sorgte die AOK Gesundheitskasse für das entsprechende „Warm-Up“, bevor es für die 313 Nordic plinen zur Auswahl. So wurden Walking-Starter am Festplatz in Postmünster los ging. Streckenverläufe für Volkslauf (6,5 km), Hauptlauf (12,5 km), Nordic Walking (11 km) und Kinderlauf (700 m) abgesteckt. Insgesamt wurden von den Teilnehmern rund 7900 km zurückgelegt. Der damit er- laufene Erlös wird vom Kreis- verband auf die Summe von 10.000 Euro aufgerundet. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv. -
10 2015 PI Ehrung Straubing
München, 9.Oktober 2015 PRESSEMITTEILUNG Festlicher Dank für 407 „stille Helden“ aus Niederbayern Ein Lebensretter kommt selten allein. In der Straubinger Joseph-von-Fraunhofer-Halle kamen gestern gleich 407 mehrfache Lebensretter auf einmal zusammen. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) hatte seine treuesten Blutspender aus Niederbayern eingeladen, um sie für ihre insgesamt 36.000 geleisteten Blutspenden zu ehren! Unter ihnen waren 35 Spender aus dem Kreisverband Deggendorf, 25 aus dem KV Dingolfing-Landau, 14 aus dem KV Freyung-Grafenau, 42 aus dem KV Kelheim, 69 aus dem KV Landshut, 76 aus dem KV Passau, 30 aus dem KV Regen, 86 aus dem KV Rottal-Inn und 30 aus dem KV Straubing-Bogen. Beeindruckend: Einige Spender haben allein bereits über 175 Mal ihr Blut für andere gegeben. Sie tun dies bereits über Jahrzehnte hinweg und wollen keine Gegenleistung dafür. Bescheiden treten sie auf, wie beispielsweise die Landingers aus Essenbach im Landkreis Landshut. Für die Familie ist ihr fortwährendes Engagement selbstverständlich. Sie zeigen auch, wie die Blutspende sogar zu einer echten Familientradition werden kann. So hat Vater Alois Landinger Senior in seinem Leben mehr als 80 Blutspenden geleistet, aus Altergründen darf er nun nicht mehr spenden. „Aber mein Sohn und ich schreiten ja noch zur guten Tat, so oft es uns möglich Seite 1 von 14 ist“, sagt Mutter Veronika Landinger, die mit 100 Blutspenden ein großes Jubiläum feierte. Sohn Alois folgt ihr mit seinem etwas kleineren Jubiläum von 75 Blutspenden dicht. „Ich spende Blut, seit dem ich 18 bin, entweder in meiner Heimatstadt oder ich nehme einen anderen Termin im Landkreis wahr.“ Denn bei den Landingers ist der Gedanke daran, das Leben anderer Menschen zu retten, fest verankert. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch -
„Ihr Ziel Im Fokus.“
Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel. -
6222 Eggenfelden - Marktl / Tann / Zeilarn - Simbach A
6222 Eggenfelden - Marktl / Tann / Zeilarn - Simbach a. Inn 6222 Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn, Geschäftsstelle 84347 Pfarrkirchen, ( 08561/3796 Ersatzfahrplan aufgrund der Sperrung der Betriebsführung: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Niederl. Süd, Ast.Pfarrkirchen, Bahnhofstraße 23 a, 84347 Pfarrkirchen B20 zwischen Laimbichl bis Zeilarn ( 08561/3796, Fax: 08561/6294, E-Mail: [email protected], Internet: www.ostbayernbus.de, www.vgrottal-inn.de Kein Verkehr an allgemeinen Feiertagen und Landesfeiertagen. Am 24.Dez., 31.Dez., Faschingsdienstag wie Samstag gültig ab 25.05.2020 bis vsl. 24.07.2020 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 6222 6222 7532 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 6222 001 027 001 029 017 003 005 007 033 009 019 021 011 013 031 015 071 025 Verkehrsbeschränkungen S F132 S S S S S S120 S F132 Anmerkungen 703 99 99 Eggenfelden, Busbahnhof 6:06 6:06 7:17 8:45 12:20 13:16 13:20 13:40 16:35 16:35 16:35 17:35 18:36 13:15 Eggenfelden, Gymnasium B20 6:07 6:07 7:18 8:46 12:22 13:20 13:21 13:42 16:36 16:36 16:36 17:36 18:37 13:16 Angerstorf 6:09 6:09 7:20 8:48 12:24 13:24 13:23 13:44 16:37 16:37 16:37 17:37 18:39 13:18 Wurmannsquick, Kindermann 6:10 6:10 | 8:49 12:25 13:25 13:24 13:45 | 16:38 16:38 17:38 18:40 13:19 Wurmannsquick, Marktplatz 6:11 6:11 6:30 7:23 8:50 12:26 13:25 13:25 13:46 | 16:40 16:40 17:40 18:41 13:20 Laimbichl, B20 6:22 6:22 | | 8:52 12:28 | 13:38 | 16:42 | | | 13:22 Laimbichl 6:13 6:13 6:33 | 8:52 12:28 13:27 13:48 16:40 16:42 16:42 17:42 18:43 13:22 Hub bei Rogglfing -
Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Im Landkreis Rottal-Inn 1 Impressum Publikationen Internet Kartografie Mobile Web
Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottal-Inn 1 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Landkreis Rottal- Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Inn. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Titel: Fotolia_Tomasz_Markowski Lechstraße 2 • D-86415 Mering nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Behindertenbeauf- Umschlagseite 2: Fotolia_muro Tel.: +49 (0) 8233 384-0 tragte des Landkreises Rottal-Inn entgegen. Seite 1, 2: Landkreis Rottal-Inn Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 5: Polylooks [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Seite 9: Fotolia_Tomasz_Markowski www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Seite 14: Polylooks www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. Seite 16: Fotolia_Robert Kneschke 84347098 / 1. Auflage / 2013 Druck: C.Fleßa GmbH • Benno-Strauß-Str. 43a • 90763 Fürth Aktualisierter Nachdruck 2013 Grußwort Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gut informiert zu sein hilft in jeder Lebenslage – dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen in unse- rer Gesellschaft. Der Landkreis Rottal-Inn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Broschüre, die Sie heute in den Händen halten, eine Hilfestellung zur Information zu geben. Hier können sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell einen um- fassenden Überblick über die Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem ganzen Spektrum ihrer Beratungs- und Hilfsangebote verschaffen. Damit möchte dieser Leitfaden zu einem Plus an Unabhängig- Ich würde mich deshalb freuen, wenn der aktuelle „Weg- keit und zu einer bestmöglichen Eingliederung in den All- weiser für Menschen mit Behinderung“ auch in seiner tag beitragen.