ENERGIEWANDLER IM CAMPUS NEUBAU Dich interessiert Nachhaltigkeit, Umwelt Meine Welt Rottal Inn und Energiesparen? Mit zahlreichen Projekten wird im Landkreis bereits viel bewegt. Komm vorbei! Mach mit und informier dich! Landkreis Rottal Inn VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. • Energieerzeugung und -verbrauch im Landkreis Energieberatungsangebot, u. a. Heiz-Check, Das Festival für ALLE: Solarwärme-Check und Gebäude-Check ü Familien • Rad- und Wanderkarten und Tourenportal ü Kinder und Jugendliche Die Siemens Junelight Smart Battery • Unser Landkreishonig Der intelligente Energiespeicher für Privathaushalte ü Schülerinnen und Schüler zur Speicherung des eigenerzeugten Solarstroms ü Studentinnen und Studenten • Ökologische Maßnahmen ü Seniorinnen und Senioren HPE Planungsbüro ü und alle Erwachsenen • Kreisgartenfachberatung Rottal- Inn Vorstellung und Begleitung möglicher Mostbroschüre und Obstbroschüre Energiemaßnahmen

• Europareservat Unterer Inn Bund Naturschutz Vogelschutzgebiet und Maßnahmen Naturnahe Gärten für Insekten und Kinderangebot grenzüberschreitender Umweltbildung www.synergie-festival.de Direktvermarkter Rottal Inn www.facebook.com/synergiefestival • Untere Naturschutzbehörde (Verein für ein bäuerliches Rottal e. V.) www.rottal-inn.de/umwelt-natur/energie-klimaschutz Projekt „Bäche. Böden. Biodiversität.“ Wo kann ich ab Hof einkaufen? Rottal-Inn

European Campus Rottal-Inn Veranstalter Landratsamt Rottal-Inn Informationen zum Hochschulstandort Fachbereich Kreisentwicklung Ringstraße 4-7 84347 Kurverwaltung Projekt Wandern zwischen Rott und Inn V.i.S.d.P. Landratsamt Rottal-Inn | Fachbereich Kreisentwicklung Ringstraße 4-7 | 84347 Pfarrkirchen Landwirtschaftsschüler Pfarrkirchen Aktionsrucksack Biodiversität

Landfrauenverein Rottal-Inn e. V. Ausstellung und Broschüre „Zeit zum Kocha“ 12. Oktober 2019

Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn Buspläne in der Region 15 – 18 Uhr

& Markt European Campus Naturlehrpfad Kühbach Pfarrkirchen BÜHNENPROGRAMM IM ZELT KRAFTWERK IM CAMPUS NEUBAU

15:00 Uhr Eröffnung des Synergie-Festivals Du machst sowieso schon immer das Licht aus und dein Kühlschrank hat A++? Top! Landrat Michael Fahmüller Aber da geht noch mehr. Im Kraftwerk kannst du gemeinsam mit lokalen Prof. Dr. Horst Kunhardt, Leiter European Campus Rottal-Inn Nachhaltigkeitsexperten neue, kreative Formen des Energiesparens ausprobieren: 15:30 Uhr Energieinfos zu Heizung und Solarenergie VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. RepairStation Mitmachen und Forschen 16:00 Uhr Zeit zum Kocha Zuhause liegt ein defektes Elektrogerät rum? Landfrauenverein Rottal-Inn e. V. Die Kinderuni, das Haus der kleinen Forscher, der Die Mitarbeiter des European Campus sichten Kreisjugendring und das EcoLab bieten den Kindern 16:30 Uhr Maßnahmen bei der Kläranlage & Energieeinsparung in der Gemeinde und reparieren kleinere Elektrogeräte vor Ort im viele Möglichkeiten zum Mitmachen und Forschen. Der Landkreis Rottal-Inn Gemeinde Johanniskirchen Elektrolabor. Wie kann man bei Frühstück schon Energiesparen? organisiert zusammen mit 17:00 Uhr Energieerzeugung und Energieverbrauch im Landkreis Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Landratsamt Rottal-Inn dem European Campus Rottal- Umweltschulen aktiv Inn (ECRI) einen Tag mit Umweltschulen präsentieren ihre Projekte: Kinderuni von 15:00 - 16:00 Uhr Glückliche Schokolade, Zugvogel-Erkundungstour, verschiedenen Veranstaltungen, Neugierige, kleine Akademiker ergründen mit Bees-Wrap, Müllmonster und andere tolle Aktionen. die Anregungen für ein Prof. Markus Hainthaler die Frage: „Warum sind eigentlich die neuen Smoothies so teuer?“ Die nachhaltigeres Leben geben. Nachhaltig shoppen Vorlesung zeigt den Kindern den Weg von der Das Landratsamt bedient LADESTATION IM Ein Upcycling Markt zeigt den Besuchern was aus heutigen Konservierung mit Hitze bis hin zu sich hier einem neuen ZELT „Abfall“ entstehen kann, aber auch der Weltladen den aktuellen Forschungsergebnissen in der Veranstaltungskonzept des Itiwana mit seinen fairen Produkten beteiligt sich am Hochdruckkonservierung. Bayerischen Landesamts für Marktleben. Vorbeikommen und shoppen! Essen und Trinken Umwelt. Das Synergie Festival Ausstellung 17 Ziele für eine bessere Welt rundet die Eröffnungswoche des Der Landfrauenverein Rottal-Inn e. V. versorgt die Was tummelt sich auf unseren Wiesen Kennen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN? Und Neubaus am ECRI ab. Gäste an dem Tag mit Köstlichkeiten aus der Region Die Naturschutzbehörde bastelt mit den Kindern was haben diese Nachhaltigkeitsziele mit mir zu tun? und Saison, gemäß dem Motto „Regional schmeckt‘s ein Insektenhotel, welches seine neue Heimat am Synergie ist das Festival rund um einfach guad“. Campus finden wird. Aus welchen Samen wächst Wieviel Welten verbrauchst du? das Thema Energiesparen und welche Pflanze? Ein spannendes Samenquiz lädt zum Zusammen mit der Hans-Lindner-Stiftung kannst du Nachhaltigkeit mit viel Platz zum Musik Mitmachen ein. dich anhand des ökologischen Fußabdruck testen Experimentieren, Gestalten Umrahmt wird das Festival von den Musikern und Tipps sammeln um nachhaltiger zu leben. und Ausprobieren. Christian Dirmhirn und Martin Berger, welche ohne Blick in die Zukunft großen technischen Schnick-Schnack die Gäste Deine Ideen für den Landkreis: Die Bürgerbeteili- Im Campus Hauptgebäude Das Synergie Festival gibt am gesamten Campus Gelände mit Musikeinlagen gungsplattform www.rottal-innitiativ.de ist mit dabei. Junge Vor!Denker von 15.30–16.30 Uhr unterhalten werden. Inspiration und Ideen für den Philosophische Gesprächsführung über Kleidertausch Alltag. Insbesondere junge Zukunftsfragen. Dein Kleiderschrank platzt aus allen Nähten und Menschen zeigen ihre Projekte, trotzdem ist nie das Passende dabei? Die Aktionsgruppe Hinweis: Fortbildung für Lehrkräfte „Forum Bildung u. a. aus der Schule. Spielwiese organisiert wieder einen Kleidertausch. für Nachhaltige Entwicklung: Lernen für die Zukunft“ Eine Vorab-Anlieferung ist möglich: 11.10.19, 18 - 20 Uhr von 13 - 15 Uhr im Hauptgebäude. am European Campus. Angenommen wird Kleidung Anmeldung unter [email protected]. in gutem Zustand , u. a. Kinderkleidung, Taschen, Accessoires, Schuhe, Schickes oder Sportliches.