NIEDERBAYERISCHE

Das IHK-Magazin • 05 2019

Europawahl 2019 Gemeinsam Zukunft gestalten

HARLEY-ZAUBERER INTEGRATION NEXXT-CHANGE Freddy Schmid macht Niederbayerische Unternehmensbörse aus Harley Davidsons Wirtschaft beschäftigt erleichtert Nachfolge röhrende Unikate mehr Flüchtlinge1 und Übernahme Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 KlimaneutraleINHALT Verpackung

Optimieren-Bilanz Sie Ihre CO2

Aktiver Klimaschutz Bei der Herstellung von Druck­ erzeugnissen und Verpackungen werden Ressourcen verbraucht

und CO2 ausgestoßen. Um Druckprodukte klimaneutral herzustellen, muss das

verursachte CO2 an anderer Stelle wieder eingespart werden.

Ausgleich der anfallenden CO2­Emissionen durch Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte

Berechnung des CO2­Fußabdruckes, welcher sämtliche Emissionen entlang der Prozesskette enthält, die durch Materialien, Produktion, Verwaltung, Logistik und Reisen entstehen („Cradle to Customer Gate“)

Label und Urkunde mit eindeutiger, artikelbezogener ID­Nummer gewährleisten Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Werbewirksame Bedruckung der Verpackungen mit dem CO2­Label

TÜV­Austria­zertifizierter Prozess für den Ausgleich von CO2­Emissionen. Die nach internationalen

Standards geprüften und zertifizierten Klimaschutzprojekte sparen nachweislich CO2 ein

Zusammenarbeit mit ClimatePartner ­ International renommierter Berater und Lösungsanbieter rund um den Klimaschutz

Kein Aufwand bei der Abwicklung

Donaudruck GmbH, Kloster-Mondsee-Str. 14, 94474 Vilshofen a. d. Donau, Telefon 08541 9688-0, www.donaudruck.de 2 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Klimaneutrale STANDPUNKT Verpackung Gemeinsam Europa gestalten Optimieren Sie 2-Bilanz Ihre CO und 400 Millionen EU-Bürger wählen Ende Mai ein neues Europäisches Parlament. Zwar ist die Europawahl nicht so prä- sent wie Landtags- oder Bundestagswahlen, sie ist aber nicht we- R niger wegweisend für Niederbayern und unsere heimische Wirt- schaft. In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft Europas diskutiert. Was in den 1950er Jahren als Projekt seinen Anfang genommen Aktiver Klimaschutz hatte, ist heute eine Erfolgsgeschichte. Was oft vergessen wird: Europa ver- Bei der Herstellung von Druck­ dankt der EU die längste Friedensperiode seiner Geschichte. Die politische erzeugnissen und Verpackungen Stabilität der EU schafft verlässliche Rahmenbedingungen – ein nicht zu werden Ressourcen verbraucht unterschätzender Faktor für die Wirtschaft im Auslandsgeschäft. Das ist und CO2 ausgestoßen. die Basis, dennoch muss die Debatte über das künftige Europa konstruk- Um Druckprodukte klimaneutral tiv-kritisch geführt werden, denn wir stehen vor großen Veränderungen. herzustellen, muss das Die EU sichert auch unseren Wohlstand. Immerhin über die Hälfte der verursachte CO2 an anderer Stelle »Meine Bitte an Sie: in Bayern hergestellten Güter gehen in den EU-Binnenmarkt. Die Gegen- wieder eingespart werden. Bilden Sie sich eine richtung, der Import, ist genauso wichtig, weil ein vernetzter gemeinsamer Wirtschaftsraum vom gegenseitigen Austausch lebt. Nicht zuletzt deswegen Meinung, geben Sie setzt sich die IHK Niederbayern für eine Weiterentwicklung der Europäi- Ihre Stimme ab – und schen Union ein, denn nur eine starke EU kann als Global Player im Kon- Ausgleich der anfallenden CO2­Emissionen durch Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte zert mit Großmächten wie USA und China mitspielen. Konkret: Wenn wir motivieren Sie auch schwächeln, dann setzen andere die Standards. Berechnung des CO2­Fußabdruckes, welcher sämtliche Emissionen entlang der Ihre Mitarbeiter im Das bedeutet aber auch, dass wir gleichzeitig Forderungen an Brüssel Prozesskette enthält, die durch Materialien, Produktion, Verwaltung, Logistik und Reisen formulieren sollen und müssen. Die Herausforderungen, vor denen Euro- entstehen („Cradle to Customer Gate“) Unternehmen dazu.« pa steht, zeigen sich besonders in den einzelnen Regionen. Von hier aus müssen wir uns zu Wort melden. Über die von der IHK-Vollversammlung Label und Urkunde mit eindeutiger, artikelbezogener ID­Nummer gewährleisten Transparenz und Nachvollziehbarkeit verabschiedeten Europapolitischen Positionen senden wir gezielt Botschaf- ten an die Politik – nach Berlin, nach Brüssel und letztlich zu jedem Abge-

Werbewirksame Bedruckung der Verpackungen mit dem CO2­Label ordneten. Damit erhält die niederbayerische Wirtschaft eine Stimme, die unter anderem über das eigene Büro der IHK-Organisation in Brüssel zu

TÜV­Austria­zertifizierter Prozess für den Ausgleich von CO2­Emissionen. Die nach internationalen Gehör gebracht wird. Standards geprüften und zertifizierten Klimaschutzprojekte sparen nachweislich CO2 ein Ich möchte Europa mitgestalten. Und deswegen gehe ich am 26. Mai zur Europawahl. Meine Bitte an Sie: Bilden Sie sich eine Meinung, geben Zusammenarbeit mit ClimatePartner ­ International renommierter Berater und Sie Ihre Stimme ab – und motivieren Sie auch Ihre Mitarbeiter im Unter- Lösungsanbieter rund um den Klimaschutz nehmen dazu. Dafür danke ich Ihnen. Kein Aufwand bei der Abwicklung

Thomas Leebmann IHK-Präsident

Donaudruck GmbH, Kloster-Mondsee-Str. 14, 94474 Vilshofen a. d. Donau, Telefon 08541 9688-0, www.donaudruck.de 3 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 INHALT

UNTERNEHMEN

Freddy Schmid 6 Der „Harley-Zauberer“ aus dem Bayerwald Bettenhaus Milkau e.K. 7 Individuelle Traumbetten aus Daunen Werbeagentur Hauer-Heinrich GmbH 8 Erfolgreiches Werben seit drei Jahrzehnten Kurz & Knapp 8 Siebengartner GmbH 9 Seit 25 Jahren alles rund um den Bau Personalien 9/18 Weiss Elektrotechnik GmbH 10 Geschäftsführerwechsel im Jubiläumsjahr MICRO-Epsilon-Messtechnik 10 Karl Wisspeintner mit OPAL ausgezeichnet Ignaz Weinmayr oHG 11 Seit 250 Jahren im Schmuck- und Uhrenhandel Schreinerhof Betriebs GmbH 12 25 Millionen für den perfekten Urlaub investiert Zweirad Würdinger GmbH 13 Neues Logistikzentrum gebaut Sparkassen und Genossenschaftsbanken 14 Gute Bilanz gegen Null-Zins-Politik verteidigt Elektro Loibl GmbH & Co. KG 15 Mit Loibl gingen in Grafenau 1919 die Lichter an Edith Vater-Schubert 16 34 Nudeln aus Erbsen, Linsen und Kastanien Fischer & Friedl Versicherungs- Integration und Finanzmakler GmbH 17 Eine aktuelle Gemeinsam, aber unabhängig HMR Jacob GmbH Metallwaren 18 bayernweite Meister im Verbinden Umfrage zeigt, BayWa AG 19 Digital, innovativ und nachhaltig dass es in Markus Markmüller 20 Niederbayern Neue Ausstellung für Profis und Selbermacher Existenzgründer 21 mehr Flücht- Kastor&Pollux Productions GmbH linge in Aus- bildung und TITELTHEMA Beschäftigung Europa gestalten – unsere Zukunft 22 Welche Hausaufgaben stehen nach der Wahl an? gibt als bei EU wozu? 26 einer Vorum- Zehn gute Gründe dafür! Förderprogramme für Firmen 27 frage aus dem Großer Topf voll öffentlicher Gelder Jahr 2016.

4 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Reduzierung von bürokratischen 28 Anforderungen Interview mit Wolfgang Grenke Baustelle Europa 29 22 Wofür die Wirtschaft jetzt kämpfen muss Die IHK-Organisation in 30 Europawahl Zahl- Passau, Berlin und Brüssel reiche politische Ent- Die Zukunft der EU-Förderung 31 wicklungen fordern Grenzübergreifenden 32 Dienstleistungsverkehr erleichtern die EU derzeit heraus. Welchen Mehrwert STANDORT hat ein gemeinsames Niederbayerische Wirtschaft 34 beschäftigt mehr Flüchtlinge Europa eigentlich und Aktuelle IHK-Umfrage welche Hausaufgaben Einser-Azubis in Niederbayern 36 gilt es nach der Wahl 168 junge Menschen ausgezeichnet Technologieachse Süd 38 zu erledigen? Niederbayern ist Teil der Innovationsregion IHK-Vollversammlung 41 Klimaschutz mit, nicht gegen die Wirtschaft IHK-Gremien Landshut, 42 Dingolfing-Landau und Straubing Unternehmer im „PolitTALK“ 41 Nacht der bayerischen Wirtschaft 44 SERVICE

Als Existenzgründer Gewinne generieren 46 durch Unternehmensnachfolge Unternehmensbörse nexxt-change 47 Urheberrecht im Internet 49 Rechtliches zum Homeoffice 50 Steuerpflicht für 52 Online-Werbung gestoppt Nachwuchs suchen und finden 53 auf der Ausbildungsmesse Vollversammlung Bei der Sitzung Termine für Abschlussprüfung 53 des „Parlaments der Wirtschaft“ in Winter 2019/20 Passau standen zwei Themen im Veranstaltungen 54

Mittelpunkt, die aktuell heiß disku- STANDARD

tiert werden: Europa und der Klima- Standpunkt 3 schutz. Die Unternehmer bezogen Verlagsveröffentlichungen 56 Nachgefragt 66

Cover: encierro - stock.adobe.com, Grecaud Paul, auremar - stock.adobe.com Cover: encierro - stock.adobe.com, Grecaud Paul, dazu eindeutige Positionen. Impressum 66

5 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 UNTERNEHMEN

Wer eine einzigartige Harley Davidson besitzen möchte, der lässt sich am besten bei Freddy Schmid ein Kunstwerk anfertigen. Der „Harley-Zauberer“ aus dem Bayerwald

Der ganze Ort nennt ihn voller Respekt den „Harley-Mann“: Freddy Schmid schafft in seiner Freyunger Werkstatt Motorrad-Kunstwerke, die die Herzen von Harley-Liebhabern weltweit höherschlagen lassen. In einer von außen unscheinbaren Werkstatt in einem Gewerbegebiet entstehen „röhrende Unikate“, die anschließend die Highways in den USA, in Südamerika oder in ganz Europa erobern. Seine Mission: Er will aus jeder Harley Davidson ein unverwechselbares Einzelstück zaubern.

ereits mit elf Jahren kaufte sich chirurg, der ein „Batman-Bike“ ordert biegt, schweißt und lackiert. Der aufwen- der junge Freddy Schmid für oder ein Fußballprofi, der sich seine Har- dige künstlerische Schaffensprozess, bei 50 Deutsche Mark sein erstes ley im FC-Bayern-Outfit wünscht: Der dem die Motorräder völlig neu aufge- B Bike. Das Geld dafür hatte er 60-Jährige erfüllt nahezu jeden Wunsch. baut werden, dauert bis zu einem halben selbst verdient. Schon kurz nach dem Ab- Seine Projekte beginnen immer mit einem Jahr, manchmal sogar noch länger. Freddy schluss seiner Lehre als Zweiradmechani- von ihm selbst gezeichneten Plan. Danach Schmid greift dabei auf ein über Jahrzehn- ker begann er damit, Motorräder umzu- baut Freddy Schmid die Motorräder erst te aufgebautes Netzwerk zurück, vom La- bauen. Und mit 24 Jahren machte er sich einmal auseinander, bevor ein neues De- ckierer über den Metallverarbeiter bis zum selbständig: Seit mittlerweile 36 Jahren signer-Bike entstehen kann. Anschließend Sattler. Sein bisher ungewöhnlichster Auf- formt Alfred „Freddy“ Schmid aus Har- beginnt das Werk des Harley-Künstlers trag: Ein Bike-Besitzer wünschte sich, sei- ley Davidson Kunstwerke. Ein Schönheits- in „Freddys Chopper Shop“: Er schraubt, ne Harley im Ferrari-Look erstrahlen zu

6 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 UNTERNEHMEN

lassen. Auch diesen Herzenswunsch er- lers: Bei der AMW World Championship offiziell FCS Choppers nennt, hat alles füllte Freddy Schmid selbstverständlich. in Köln gewann er in der Kategorie „Mo- erreicht, was man in seinem Beruf errei- Gerade diese sogenannten Themen-Bikes difizierte Harley Davidson“. chen kann. Ans Aufhören denkt der Mo- sind es, mit denen er die Motorradwelt be- Über die jüngste Auszeichnung in sei- torrad-Künstler dennoch auch nach mehr geistert. ner Trophäensammlung freut sich Schmid als drei Jahrzehnten im Geschäft nicht. „Wahre Liebe kennt kein Zählen“, sa- besonders — vor allem auch wegen der Oft steht er bis tief in die Nacht in seiner gen die Franzosen. Das gilt auch für die großen Konkurrenz: Mehr als 100 Teil- Werkstatt und schraubt an seinen röhren- Kunden von Freddy Schmid. Werbung nehmer aus 35 Staaten rund um den Glo- den Kunstwerken. Eine Leidenschaft wie für seine Arbeit hat der Harley-Künstler bus kämpften in Köln um den Titel. Sogar die Harley Davidson kennt keine Bürozei- aus dem Bayerwald nicht nötig. In der Bi- aus Saudi-Arabien, Mexiko und Russland ten, sagt er und ergänzt: „Eine Harley ist ker-Szene hat er es zu einiger Berühmt- waren Harley-Kreateure nach Deutsch- ja nie fertig.“ obx/red heit gebracht. Freddy Schmids Kreatio- land gereist. An dem Gewinnermodell – nen sind auf Motorradmessen und Bran- es gehört seinem Sohn Joachim – hat- Die Maschine seines Sohnes chentreffs vielfach prämiert. Eine von ihm te Freddy Schmid ein ganzes Jahr gear- trägt den Titel „Schönste aufgemotzte Harley kürte der renommier- beitet. In den Farben Weiß und Orange modifizierte Harley te Easy-Rider-Cup zum schönsten Motor- erinnert es an die Farben Davidson“. rad Europas. eines Freyunger Unter- Außerdem holte der gebürtige Nie- nehmens. Dort hatte derbayer insgesamt bereits dreimal Ti- er sich im Schaufens- tel bei Weltmeisterschaften. Seit letztem ter inspirieren lassen. Herbst ergänzt ein weiterer die Sammlung Freddy Schmid, des- des niederbayerischen Motorrad-Künst- sen Unternehmen sich

BETTENHAUS MILKAU E. K., INH. BRIGITTE BEIDERBECK, STRAUBING Individuelle Traumbetten aus Daunen

Seit 70 Jahren wird Fachberatung im Bet- tenhaus Milkau großgeschrieben. Im Mai 1949 eröffnete Fannerl Milkau in der Bahnhofstraße in Straubing ein eigenes Bettenhaus mit angegliederter Bettfedern- reinigung. Nach 16 Jahren übernahm im Juni 1965 Herta Kulzer das Bettenhaus. 50 Jahre leitete sie das Bettenfachgeschäft und machte es weit über die Grenzen Strau- bings hinaus bekannt. Seit Januar 2016 führt nun ihre Tochter Brigitte Beider- beck das Familienunternehmen. „In un- serem Bettenhaus kann man sich sein in- dividuelles Traumbett aus Daunen füllen Das Team vom Bettenhaus Milkau um Inhaberin Brigitte Beiderbeck (rechts) und ihre Mutter lassen, denn jeder Mensch hat ein ande- Herta Kulzer, die zuvor das Geschäft 50 Jahre lang geführt hat. res Wärmebedürfnis“, sagt Brigitte Beider- beck. Damit man lange Freude an seinem die Füllung von Staub und anderen Verun- für Allergiker an. Zum Sortiment gehören Bett hat, übernimmt das Bettenhaus Mil- reinigungen. Anschließend lässt sich der zudem Lattenroste und Matratzen. Eine kau auch die Reinigung: Hier werden In- gereinigte Inhalt mit neuen Daunen opti- breite Auswahl an Bettwäsche, Spannbett- lett und Füllung getrennt voneinander ge- mal ergänzen. Das Bettenhaus Milkau bie- tücher, Frottierwaren, Tischwäsche und waschen. Diese besondere Methode befreit tet außerdem Naturhaardecken und alles Kuscheldecken runden das Angebot ab.

7 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Das Team der Werbeagentur Hauer-Heinrich bietet Kunden ein Full-Service- Werbekonzept.

WERBEAGENTUR HAUER-HEINRICH GMBH, PASSAU Erfolgreiches Werben seit drei Jahrzehnten

Aufmerksamkeit erregen und erfolgreich zusammen. Gemeinsam entwickeln und re- Homepages ist Hauer-Heinrich erfahrener werben, mit Werbekonzepten und Marke- alisieren sie Logos, Corporate Designs, re- SEO-Partner. „Die Optimierung des In- tingstrategien, die ungewöhnliche Wege ge- sponsive Websites, Online-Konzepte und ternetauftritts, Google AdWords und So- hen, beeindrucken und überzeugen – da- Shopsysteme, Imagefilme und Kommunika- cial Media Kampagnen sind unerlässliche für steht die Werbeagentur Hauer-Heinrich tionsstrategien. Hauer-Heinrich weiß: Gute Faktoren für ein erfolgreiches Suchmaschi- seit bereits 30 Jahren. Unternehmen weit Werbung weckt Emotionen, begeistert die nenranking bei Google & Co“, sagt die In- über die Grenzen des Landkreises Passau hi- Zielgruppe und ist so schließlich auch ge- haberin. Das breite Kundenspektrum aus naus setzen auf das Know-how des mittler- winnbringend. dem B2B- und B2C-Bereich und der ver- weile 15-köpfigen Teams rund um Diplom- Online-Marketing ist ein weiterer schiedensten Branchen, wie etwa Indus- designerin Gabriele Hauer-Heinrich. Desig- Schwerpunkt im umfangreichen Leis- trie, Gesundheit, Tourismus, Hotel- und ner, Programmierer, Marketing- und On- tungsportfolio der Passauer Werbeagen- Gastgewerbe, Bildung und Vereine, Ge- line-Spezialisten arbeiten in der Full-Service tur. Neben Konzeption und Inhouse-Pro- werbe und Handel, zeigt die Versiertheit Agentur als schlagkräftiges Team erfolgreich grammierung suchmaschinenoptimierter der Agentur.

KURZ & KNAPP

Partner“)-Award ist eine bedeutende der Medaille für besondere Verdienste um Auszeichnung der deutschen Tabakwaren- die bayerische Gastlichkeit ausgezeichnet. branche. Bernd Eßer, Geschäftsführer von DTV Tabak, überreichte die Auszeichnung in Köln an Patrick Engels, geschäftsführender Gesellschafter von Pöschl Tabak.

Das Start-up Unternehmen MaglassX GmbH aus Freyung, das mit seiner Erfindung, den Magnetgläsern unter der Marke silwy, gerade den amerikanischen Markt erobert, wurde vom Als weltweit agierender Automobilzulieferer Rat der Formgebung mit dem German Innova- setzt die Dräxlmaier Group aus Vilsbiburg tion Award 2018 in der Kategorie „Excellence Logistiklösungen ein, die dabei helfen, in Business to Consumer Travel, Sports & klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Outdoor Goods“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit weiteren Initiatoren stellt Stefan Dietl vom Hotel Mariandl Zum das Unternehmen nun auf der neuen Web- singenden Wirt Stefan Dietl e.K. in site www.2gradlogistik.de Projektbeispiele Die Pöschl Tabak GmbH & Co. KG aus Elisabethszell wurde von Ministerial- für mehr Klimaschutz im Transportsektor Geisenhausen wurde erneut mit dem TIP- dirigentin Dr. Sabine Jarothe vom Baye- vor. Ziel der Website ist es, durch einen The classic in a new light Award ausgezeichnet und belegte dabei den rischen Staatsministerium für Wirtschaft, branchen- und unternehmensübergreifen- USM Haller erschließt revolutionäre Dimensionen dritten Platz in der Kategorie „Partner des Landesentwicklung und Energie für sein den Wissensaustausch klimafreundliche integraler Beleuchtung: kabellos, dimmbar, Handels“. Der TIP („Tobacco Important Engagement rund um den Tourismus mit Logistik zu fördern und weiterzuentwickeln. energieeffizient. Lassen Sie sich inspirieren! Foto: stmwi Foto:

8 Amselfi nger Straße 21, 94330 Aiterhofen, Tel. 09421/18984-47 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Dr.-Schellerer-Straße 1, 94234 Viechtach, Tel. 09942/9447-0 Dr. Emil-Brichta Straße 5, 94036 Passau, Tel. 0851/4907343-0 info@fritzoffi ce.de, www.fritzoffi ce.de UNTERNEHMEN

SIEBENGARTNER GMBH, FALKENBERG PERSONALIEN Seit 25 Jahren alles rund um den Bau

Die GFH GmbH in Deggendorf hat eine Doppelspitze: Florian Lendner, bisher als Prokurist im Unternehmen tätig, wurde zum Geschäftsführer ernannt und trägt nun neben dem geschäftsführen- den Gesellschafter Anton Pauli die Ver- antwortung für das Unternehmen, das auf Laseranlagenbau spezialisiert ist.

Das Büroteam der Siebengartner GmbH (von links): Tobias Braun, Andreas, Regina und Werner Siebengartner.

1994 gründete Maurermeister Werner Sie- selfertigen Bauens die Benga GmbH. Da- bengartner seinen Betrieb als Einzelunter- mit erweiterte das Unternehmen sein Port- nehmen in Hofstetten bei Falkenberg. Mit folio um den Ankauf von Grundstücken anfänglich fünf Mitarbeitern begann man zur Bebauung und Vermarktung. 2002 mit Aufträgen im Bereich Hochbau. Das kam der Brückenbau hinzu und mit dem Geschäft lief gut und bereits im Sommer Erwerb einer Kiesgrube auch der Verkauf

1994 wurde zusätzliches Personal einge- von Kies aus der eigenen Kiesgrube. 2011 Frank Peters CEO (Mitte) und Martin stellt. Ein Jahr nach der Gründung erfolgte bis 2012 baute der Betrieb eine Wohnanla- Kremsreiter COO (rechts) werden an die Umwandlung in eine GmbH. Betriebs- ge zur Vermarktung. der Geschäftsführungsspitze der PARAT hof sowie Maschinen- und Fuhrpark wur- Vor sechs Jahren stieg mit Sohn An- Gruppe seit 1. März durch Stephan den ständig erweitert. Mit dem Bau einer dreas, der wie sein Vater Maurermeister ist, Hoffmann (links) unterstützt, der zum Lagerhalle, zusätzlichen Büroräumen, dem die nächste Generation in den Betrieb ein. CFO bestellt wurde. Gemeinsam leiten sie Ausbau der Werkstatt und dem Umbau der Heute beschäftigt die Hoch- und Tiefbau- die Geschicke des weltweit agierenden landwirtschaftlichen Gebäude wurde über firma Siebengartner GmbH durchschnitt- Kunststoffexperten sowie Marktführers die Jahre immer weiter vergrößert und lich 25 Mitarbeiter. Auf den stetigen Zu- von Werkzeugkoffern, Sicherheitsleuch- mehr Platz geschaffen. 2001 erwarb Sie- wachs junger Mitarbeiter, aber auch auf ten und mobilen IT-Systemlösungen mit bengartner ein Baugebiet in die Ausbildung qualifizierter Facharbeiter Hauptsitz in Neureichenau. und gründete zur Abwicklung des schlüs- wird seit Beginn viel Wert gelegt.

The classic in a new light USM Haller erschließt revolutionäre Dimensionen integraler Beleuchtung: kabellos, dimmbar, energieeffizient. Lassen Sie sich inspirieren!

9 Amselfi nger Straße 21, 94330 Aiterhofen, Tel. 09421/18984-47 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Dr.-Schellerer-Straße 1, 94234 Viechtach, Tel. 09942/9447-0 Dr. Emil-Brichta Straße 5, 94036 Passau, Tel. 0851/4907343-0 info@fritzoffi ce.de, www.fritzoffi ce.de UNTERNEHMEN

MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK Geschäftsführerwechsel GMBH & CO. K.G., ORTENBURG im Jubiläumsjahr Karl Wisspeintner

Die WEISS ELEKTROTECHNIK GMBH mit heutigem Sitz in erhält OPAL Johanniskirchen wurde 1979 von Karl Weiss gegründet und fertigt seitdem kunden- und applikationsspezifische Wickelgüter. Seit 1999 vergibt der BBA Forum e.V. den Best Business Award für nachhal- tige Unternehmensführung in der Eu- roparegion Donau-Moldau. Mit dem OPAL werden herausragende Unter- nehmerpersönlichkeiten für ihr nach- haltig unternehmerisches Lebenswerk ausgezeichnet. In diesem Jahr wur- de Karl Wisspeintner, Gründer der MICRO-Epsilon-Messtechnik GmbH & Co. K.G., geehrt. Laudator Prof. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Emeri- tus Potsdam-Institut für Klimafolgen- forschung (PIK), und Rudi Fellner, Prä- sident des BBA Forum e.V., würdigten Wisspeintner als einen Pionier Nieder- Die Mehrfachwickelmaschine ist eine der meistgenutzten Maschinen in der Transformatoren- bayerns. Sein nachhaltig unternehme- fertigung der Weiss Elektrotechnik GmbH. Wolfgang Häckl leitet seit März die Geschäfte. risches Geschick und Gespür machte MICRO-Epsilon mit Hauptsitz in Or- chwerpunkt der Fertigung ist neben tigung sukzessive modernisiert und durch tenburg zu einem weltweit führenden S den 50 Hz Netztransformatoren im- Roboter teilautomatisiert, das Büro papier- Nischenanbieter im Bereich der Senso- mer mehr die Produktion von Induktivi- los und ein Webshop ins Leben gerufen. Mit rik mit heute über 1.000 Mitarbeitern. täten und Spulen für Hochfrequenzan- Wolfgang Häckl rückte nun erfahrener Er- In einem gerade 18 Quadratmeter klei- wendungen verschiedenster Art. Darüber satz an seine Stelle. Der gebürtige Oberpfäl- nen aufgelassenen Krämerladen grün- hinaus werden eigene Module (Transfor- zer bringt über 20 Jahre Branchenkenntnis dete Wisspeintner mit Partnern eine matoren mit Elektronik) entwickelt und in Produktion, Kalkulation und Vertrieb Vertriebsgesellschaft für elektrotechni- über den hauseigenen Webshop vertrieben. von Wickelgütern mit und konnte seine sche Komponenten. Nach einigen Jah- Zusätzlich verfügt die 60 Mitarbeiter star- Kompetenz als Geschäftsführer in den ver- ren wurde die Vision der Eigenentwick- ke Firma über eine eigene Spritzgießerei gangenen fünf Jahren bereits unter Beweis lung von Sensoren schließlich in die Tat für Kunststoffe mit dazugehörigem Werk- stellen. An seiner alten Wirkungsstätte war umgesetzt. 1999 war MICRO-Epsilon zeugbau und bietet Kunden Vergussarbei- der diplomierte Physiker zudem Key Ac- übrigens der erste Preisträger des neu ten mit unterschiedlichen Systemen an. count Manager für einen großen deutschen gegründeten Best Business Award. Pünktlich zum 40-Jahr-Jubiläum hat Elektronikkonzern und mitverantwortlich Wolfgang Häckl zum 1. März 2019 die für weitere Niederlassungen. Seine Schwer- Geschäftsführung der Weiss Elektrotech- punkte als Geschäftsführer der Weiss Elek- nik GmbH übernommen und löste damit trotechnik GmbH werden neben der weite- Willi Wimmer ab, der seit 2010 das Un- ren Automatisierung und Modernisierung ternehmen geleitet hatte. Wimmer hat in der Fertigung, der Ausbau des Vertriebs den Jahren seiner Wirkenszeit maßgeblich und die Neukundengewinnung sein. Die zum Erfolg der Firma beigetragen und vie- Weiss Elektrotechnik GmbH ist ein Un- le umsichtige und nachhaltige Entscheidun- ternehmen der Stemas AG, die mit zwölf gen getroffen. Um das Unternehmen auf die Tochterunternehmen und 1.000 Mitarbei- Rudi Fellner (links) und Laudator Prof. aktuellen Anforderungen des Marktes vor- tern etwa 150 Millionen Euro Umsatz pro Hans Joachim Schellnhuber (rechts) zubereiten, wurde unter anderem die Fer- Jahr erzielt. würdigten Karl Wisspeintner.

10 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 IGNAZ WEINMAYR OHG, LANDSHUT Seit 250 Jahren im Schmuck- und Uhrenhandel tätig

„Seit 1768 sind wir stark verwur- Sohn Ignaz II. machte 1936 sei- zelt in Niederbayern“, erklärt ne Meisterprüfung und führte Ulrich Weinmayr, persönlich die Firma ab 1946 allein weiter. haftender Gesellschafter der Ignaz III. legte 1957 die Meis- Firma Ignaz Weinmayr oHG in terprüfung ab und trat 1965 als Landshut. „Wir sind das einzige Mitinhaber ein. Seit 1998 lenkt Unternehmen, das von vier be- Ulrich Ignaz IV. Josef Weinmayr reits 1768 mit einer Konzessi- die Geschicke des Schmuck- on in Landshut versehenen Be- und Uhrenhandels und beschäf- trieben noch besteht.“ Im Laufe tigt mittlerweile 13 Mitarbeiter. der letzten vier Weinmayr-Ge- Zum Sortiment zählen interna- nerationen wurde das Haus Alt- tional renommierten Uhren- stadt 334 in ein Uhren- und marken ebenso wie klassisch- Juweliergeschäft umgestaltet. schöne Schmuckstücke. Eine Ignaz Weinmayr I. brachte den hauseigene Goldschmiede- und IHK-Vizepräsident Hans Graf gratuliert Ulrich Ignaz IV. Josef Betrieb durch den ersten Welt- Weinmayr zum 250-jährigen Bestehen seines Uhren- und Uhrmacherwerkstatt runden krieg und die Inflationsjahre. Juweliergeschäftes in Landshut. das Angebot ab.

DataMatrix-Code zur individuellen Kennzeichnung und Qualitätssicherung

Injektionsöffnungen z ur Vermeidung von Spaltrisskorrosion

Spezieller Korrosionsschutz am Stabgewinde entspricht der Korrosionsklasse C3 lang

Kontrollierte Einschraubtiefe für mehr Montagesicherheit

Sacklochbohrung für besseren Korrosionsschutz

Sehr hohe Grenzzuglasten Innovation im Zugstabsystem Hält, was Sie verbinden.

www.hmr-jacob.de

11 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 UNTERNEHMEN

25 Millionen für den perfekten Urlaub investiert

Bereits 2016 stand das Familienhotel Schreinerhof als touristischer „Leuchtturm“ gut gebucht und viel beachtet nahe dem Markt Schönberg im Bayerischen Wald für hohe Innovationsbereitschaft. Ein Paradies für Familien mit Kindern. Seither ist nochmals Erstaunliches bei der SCHREINERHOF BETRIEBS GMBH passiert.

s wurden 25 Millionen inves- Gastrobereich das, was „Vier Sterne Su- zung macht ökologisch warm. Für Günter tiert. Dabei entstanden nach In- perior“ ausmacht. 85 Mitarbeiter, von Be- Schon war es zwar mutig, aber zugleich E door-Spielareal, Wasserwelten und treuung und Wellness bis Service und Kü- nur konsequent, das Familotel-Konzept neuer Reithalle nun zusätzlich Sporthal- che, kümmern sich um das Wohl der Gäs- weiterzuverfolgen und auszubauen. Es le, Kino, altersgerechte Spielplätze, eine te. 30 weitere Stellen wurden dafür gerade folgt dem Trend zu kürzeren, näheren und Werkstatt und ein Atelier für kreative Kin- geschaffen und besetzt. Im März rollten gerne häufigeren Aufenthalten und bietet der und maximalen Erholungsfreiraum noch die Bagger auf dem Gelände. Der Ap- Gästen einen Ressortcharakter, der jeder für Eltern bei Wellness und Kulinarik. Für ril war bereits ausgebucht. Mit der Erwei- Altersgruppe Genuss unter einem Dach die Großen wurde ein Barbereich für den terung wurden auch die Wege optimiert: bietet und zudem wetterunabhängig ist. Abend als eigene Auszeitzone neu gestaltet. Funktionale Bereiche wie Restaurant und Weiterhin steht aber auch der zweiwöchi- Die Zahl der Appartements wurde Empfang sind in der Mitte gewachsen, da- ge Familienurlaub hoch im Kurs. Zu erle- von 67 auf 104 fast verdoppelt. 100 Fa- mit sich trotz der Größe des „Hofs“ nie- ben gibt es in der Region genug. Der Bay- milien, 500 Gäste finden in neuen Trak- mand auf den Gängen verliert. Die Tech- erwald wartet mit Nationalpark, Baumwip- ten Nachtruhe und in modernisiertem nik mit moderner Hackschnitzelhei- felpfad und gemütlichen Wanderungen auf.

12 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Bücher Broschüren Bildbände alle Formate und Ausführungen mit sämtlichen Veredelungen

Dank neuem Logistikcenter ist Platz für rund 10.000 Fahrräder, E-Bikes und Heimsportgeräte. H ardcover, Klebebindung Einen Gang höher geschaltet: und Rückendrahtung neues Logistikzentrum gebaut

Radeln ist in, Biken ist in, sportlich ist in, gemütlich ist in. Mobilität auf zwei Rädern und meist mit zwei Pedalen hat viele Facetten. Und die haben bei der ZWEIRAD WÜRDINGER GMBH und Lettershop GmbH in Vilshofen jetzt ganz viel neuen Raum bekommen. P assau · 0851- 95504-0 · www.ostler.de

erade recht zum Frühjahrsstart ist das High End-Variante. Selbst treten oder un- G neue Logistikzentrum am Stammsitz terstützen lassen: E-Bikes oder auch voll in Betrieb gegangen. Mit weiteren 3.000 motorisiert als Vespa- und Piaggio-Rol- Quadratmetern modernem und vierstöcki- ler. Hier gibt es sogar das „stationäre“ Radl Der komplette gem Lager passen jetzt rund 10.000 Fahr- als Heimsportgerät und natürlich alles er- räder und E-Bikes unters Dach. Zweirad denkliche Zubehör von Kleidung und Betrieb. Würdinger bekräftigte damit seine Positi- „Pimp my bike“ bis zum Ersatzteil und si- on mit größter Auswahl der Region. Aber cher passendem Helm. Neben der „Hard- wer braucht so viel Auswahl? Der Markt ware“ ist Würdinger auch bei Service und ist breiter geworden. Wo es in der kargen Beratung in den Jahren gewachsen. Die Ge- Nachkriegszeit noch holzgedrechselte Pe- schäftsführer in vierter Generation, Stefan dale tun mussten, wie der Blick auf fast 100 und Thomas Würdinger, haben das einstige Jahre Firmengeschichte zum Eröffnungsfest Ein-Mann-Unternehmen des Urgroßvaters beleuchtete, da bestimmt heute eine extre- mittlerweile auf 70 Mitarbeiter ausgebaut. me Vielfalt der Interessen die Herausforde- So gehört seit einigen Jahren das Thema rung der Rad-Profis. Jedes Alter hat seine Leasing verstärkt dazu. Eine hochinteres- Ansprüche, jeder Geldbeutel, jeder Körper sante Variante ergab sich durch Firmenbe- sowieso. Bei Zweirad Würdinger ratung und Steuerersparnis zum Beispiel bei Bürogebäude lautet das Leitbild: Wer zu uns E-Mobilität auf dem Weg zur Ar- kommt, dem soll sein Zweirad beitsstelle. plus Halle passen wie maßgeschneidert. aus einer Hand. Also gibt es jeweils die große Palette an klas- sischen City-Draht- eseln, sportlichen Die Geschäftsführer Rennern, über- Stefan (links) und setzungsstarken Thomas Würdinger sind Vorreiter in Mountainbikes Sachen Fahr- www.renz-container.com von günstig bis zur rad-Leasing.

13 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 UNTERNEHMEN

GVB-Banken und Sparkassen verteidigen gute Bilanz gegen Null-Zins-Politik

Sowohl die SPARKASSEN wie auch die GENOSSENSCHAFTSBANKEN in Niederbayern haben erfolgreich gewirtschaftet – und das trotz großer Herausforderungen, wie deren Jahresergebnisse belegen.

Sparkassen-Bezirksverband Die Null-Zins-Politik macht den acht nie- derbayerischen Sparkassen das Leben schwer. Und dennoch waren der scheiden- de Bezirksobmann Dietmar Bruckner und Franz Meyer, Vorsitzender des Sparkassen- bezirksverbands, bei der Jahrespressekon- ferenz guter Laune. Denn: Die niederbay- erischen Sparkassen stehen blendend da. In Zahlen: Die Bilanzsumme kletterte im Jahr 2018 um 5,3 Prozent auf insgesamt rund 21 Milliarden Euro. Die niederbay- erischen Sparkassen liegen weit über dem bayerischen (3,5 Prozent) und dem Bun- Franz Meyer, Passauer Landrat und Bezirks- Regionaldirektor Franz Penker, Bezirks- desdurchschnitt (3,6). „Trotz weniger bis vorsitzender, und der scheidende Bezirks- präsident Albert Griebl und sein Stellver- obmann Dietmar Bruckner (rechts). treter Carsten Clemens (von links). gar keiner Zinsen, die auf Passivprodukte bezahlt werden, parken viele ihr Erspartes in kurzfristige Kontoanlagen“, sagte Bruck- Genossenschaftsbanken gativzinsen unter Druck stehe, sagte Griebl. ner. Insgesamt immerhin rund 16 Milliar- Bezirkspräsident Albert Griebl konn- Die Gesamtbilanz wuchs im Vergleich zu den Euro und damit eine Zunahme um 5,5 te gute Zahlen vorlegen: Auf 870.000 ist 2017 um 5,5 Prozent auf 22,01 Milliarden Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Zei- die Zahl der GVB-Geschäfts- und Privat- Euro an. Der Vorsteuergewinn beträgt 192 ten, in denen Geld nichts mehr wert sei, kunden in Niederbayern 2018 angewach- Millionen Euro. Geschrumpft ist dagegen entspräche das jedoch einer enormen Be- sen. Trotz kaum vorhandener Zinsen ha- die Zahl der Institute, auch aufgrund eini- lastung. Die Sparkassen profitierten von ben die Spareinlagen um sechs Prozent auf ger Fusionen: 35 gibt es noch in Nieder- der guten konjunkturellen Lage. Das zeigt 16,47 Milliarden Euro zugenommen. Auch bayern. Das bilde zugleich die Bedürfnisse auch die Zunahme des Kreditgeschäfts das Kreditvolumen ist vor allem dank mit- der Kunden ab, auch wenn die Schließun- um sechs Prozent auf rund 13 Milliarden telständischer Firmenkunden um 6,6 Pro- gen nicht populär seien. Viel Bürokra- Euro. Der Trend geht weiterhin zum On- zent auf 14,17 Milliarden Euro angewach- tie mache das Arbeiten schwer und teuer. line-Bankgeschäft, in den kommenden sen. Dieses Wachstum sei unbedingt not- „Das belastet das Geschäftsmodell der regi- Jahren werden weitere Kleinstfilialen ge- wendig für ein positives Betriebsergebnis, onalen Banken stärker als das der großen schlossen werden. da das Zinsgeschäft durch Null- und Ne- Konzerne.“

Ihr Generalunternehmer für schlüsselfertige Bauwerke

Karl Bachl Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG Deching 3 | D-94133 Röhrnbach Gemeinsam Werte schaffen.

Tel. +49 8582 18-0 www.bachl.de Foto: Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung Tagblatt/Landshuter Mediengruppe Straubinger Foto:

14 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Der 16. StaplerCup bei Beutlhauser in Hagelstadt am 25. Mai 2019, ab 8.30 Uhr

Georg Loibl, Tochter Katharina und Ehemann Franz Pfeffer (von links) präsentieren zum 100-jährigen Jubiläum einen Zeitsprung mit den Produkten Isolator, Fön und Radio.

Mit Loibl gingen in Grafenau 1919 die Lichter an

Gerade steht Deutschland vor der nächsten „Elektrifizierung“, der der Mobilität. Vor 100 Jahren musste erst einmal das Licht angehen. In Grafenau war die ELEKTRO LOIBL GMBH & CO. KG Teil der damaligen technischen Revolution. Heute ist Loibl weiterhin am Puls der Zeit mit Mobile Phone, Multimedia und Smart-Houses.

m 15. April 1919 gründeten Georg und den die 80er mit dem Walkman, Computer Am 25. Mai 2019 findet in Hagel- ALuise Loibl eine mechanische Werkstät- tauchten auf und beschleunigten den Wan- stadt wieder unser StaplerCup statt. te mit Installationsgeschäft und waren mit del über Disc, Mobil- bis Smartphone. Jetzt Staplerfahrer manövrieren auf drei Gewerbeschein Nummer fünf eines der ers- wird gerade alles „smart, digital und mit Parcours um die Regionalmeister- schaft. Außerdem erwartet Sie ein ten Unternehmen der Stadt nach dem Ende high-speed“. umfangreiches Rahmenprogramm des Ersten Weltkriegs. Fahrräder oder Mo- Mittendrin immer Elektro Loibl, heute für Groß und Klein. Der große peds gab es hier, aber auch Elektrokompe- mit Georg Loibl in dritter und Tochter Ka- Erlebnistag für die ganze Familie. tenz. Einer der ersten großen Aufträge lau- tharina Pfeffer mit Ehemann Franz in vier- tete: Elektrifizierung der Kreisstadt Gra- ter Generation in der Geschäftsleitung. Das Dieses Jahr exklusiv: fenau und später der umliegenden Dörfer. Unternehmen ist in den vergangenen 100 Autogrammstunde Die Zeiten wandelten sich, aber die beson- Jahren gewachsen. Heute gibt es den Elek- mit den Eisbären dere Energie für alles mit Strom ließ das Un- trofachmarkt mit 400 Quadratmetern Ver- Regensburg! ternehmen nicht mehr los. Das Wirtschafts- kaufsfläche an zentraler Stelle in der Stadt Ihre Ansprechpartnerin: wunder der 1950er verlangte Aufbau, die an der Bahnhofstraße. Über EURONICS Maria Dallmann | +49 (0)9453 991-112 60er stellten neben die Radios die Fernseher. International werden ein breites Sortiment [email protected] 1958 traten die beiden Söhne Georg und günstige Preise erreicht – mit kompe- und Heribert Loibl in die Firma ein und tentem Team, persönlicher Beratung und prägten neben der Firmengeschichte auch Service bis in den Haushalt und auf die An- das politische und gesellschaftliche Leben tenne. Zugleich hat sich Elektro Loibl im Mehr Informationen auf in der Kreisstadt. Neben dem Fachgeschäft Elektroinstallationsbereich zum starken stapler.beutlhauser.de wurde die Elektroinstallation stetig ausge- Partner für Privathaushalte, Kommunen baut und mit Aufträgen der Stadt Grafe- und die Wirtschaft entwickelt. Sicher, funk- nau zur Ausführung der Elektroinstallation tional, zuverlässig und immer mehr auch von Feriendorf, Kurpark und Freibad war smart in der Gebäudeplanung werden gro- die Firma gut ausgelastet. Die 70er mach- ße Projekte wie Schulen, Kliniken oder Fir- ten Leben und Technik bunt. Tragbar wur- men geschultert.

15 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Nudeln aus Erbsen, Linsen und Kastanien

Sie sind gesund, glutenfrei, vegan und haben wenig Kohlenhydrate. Heilpraktiker, Gesundheitsapostel und sogar Fußballer der Nationalmannschaft schwören auf die Nudeln, die Edith Vater-Schubert unter dem Namen My Nudel in Handarbeit in Grafenau herstellt und vertreibt. Der Teig entsteht aus ganz besonderen Zutaten: Erbsen, Linsen, Kastanien und Lupinen.

ormittags herrscht Hochbetrieb in Vater-Schuberts Ehemann große gesund- bin ich auf die Nudeln gekommen. Wir ha- der ehemaligen Backstube in der heitliche Probleme, wurde zum Pflegefall, ben schon zur Zeit meines Mannes Dinkel- V Grafenauer Hauptstraße. Edith starb nach zwei Jahren Pflege. Er hatte die nudeln hergestellt.“ Vater-Schubert füllt Teig in eine Maschi- Bäckerei in der Grafenauer Hauptstraße Geplant war, sich ein kleines Zubrot ne, den sie vorher mit kundiger Hand ge- geführt, hinterließ sie seiner Ehefrau, zu- zu verdienen, um das Haus halten zu kön- rührt hat. Nicht zu viel Wasser und auf kei- sammen mit einer schmalen Rente von nen. Dass sie neun Jahre später rund 100 nen Fall zu wenig – die Mischung macht’s. nicht einmal 300 Euro. Nicht genug zum Kilo Nudeln am Tag fertigen und vier An- Die Chefin rührt jeden Nudelteig selbst an, Leben, deshalb musste Edith Vater-Schu- gestellte haben wird, hätte sie nie erwar- für die Fertigung und die Trocknung sind bert kreativ werden. „Eine Bäckerei durf- tet. „Aber es macht mir so viel Spaß.“ Al- ihre Angestellten zuständig. Der Teig hat te ich ohne Meistertitel nicht führen. Also les, was bei der Herstellung der gesun- eine appetitlich-rote Farbe, denn er besteht den Low-Carb-Nudeln notwendig ist, hat aus roten Linsen. Außer dem Linsenmehl sie sich selbst beigebracht. Sie experimen- und dem Wasser kommt keine weitere Zu- tierte mit verschiedenen Mehlen. Heu- tat hinzu. Das ist das Erfolgsgeheimnis der te fertigt sie Nudeln aus Erbsen und Lin- Pasta. Der Teig wird durch die Maschine sen über Kastanien bis zu Matcha, Lupi- gedreht, es kommen flache rote Bahnen nen und Kürbiskernen. Alle Produkte sind heraus. Diese werden von Hand zurechtge- bio-zertifiziert. „Ich wollte mich schon schnitten. So entstehen Low-Carb-Lasag- immer abheben“, sagt sie. Deshalb setzt sie neplatten, ein ziemlich seltenes Produkt, auf glutenfreie, vegane und kohlenhydrat- das nach der Fertigung schonend bis zu arme Produkte, da diese ihr zufolge we- zwei Tage lang getrocknet wird. Dadurch der den Körper noch die Verdauung be- ist die Kochzeit anschließend kurz, die Be- lasten, also bei Magen- und Darmproble- standteile können sich entfalten und auch men und Allergien bekömmlich sind, dem der Geschmack. Körper Energie liefern und zudem schnel- Die Geschäftsidee war aus der Not Lasagneplatten-Produktion in Freyung aus ler satt machen. geboren. Mit 52 Jahren bekam Edith rundum gesunden Zutaten. Melanie Bäumel-Schachtner Bäumel-Schachtner Fotos:

16 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 UNTERNEHMEN

Gemeinsam, aber unabhängig

Vergangenes Jahr machten Alfons Fischer und Christian Friedl ihr erstes gemeinsames Vierteljahrhundert voll: zunächst als Bürogemeinschaft und ab 1993 dann mit ihrer FISCHER & FRIEDL VERSICHERUNGS- UND FINANZMAKLER GMBH in Passau. Jetzt überreichte IHK-Präsident Thomas Leebmann dafür eine Ehrenurkunde.

ischer und Friedl lern- de 2006 als eines der ers- F ten sich bei einer ten Maklerbüros in Bayern IHK-Weiterbildung zum nach ISO 9001 zertifiziert. Versicherungsfachwirt ken- Über 5.000 Kunden aus nen. Beide standen als Ver- dem privaten und gewerb- sicherungskaufmann bezie- lichen Bereich fühlen sich hungsweise -makler zu die- hier gut aufgehoben, wenn sem Zeitpunkt bereits im sie nach individueller Risi- Dienst klassischer Versi- koanalyse, neutraler Bera- cherungsvertretungen. Sie tung und im Fall der Fälle beschlossen, eine moder- auch aktiver Schadenshilfe ne, kundenorientierte und Finanzsicherheit in guten deshalb auch unabhängige Händen erleben. Dazu sind Bürogemeinschaft zu grün- nicht nur Büro und Kartei den. Aus einem dadurch gewachsen, sondern kon- weit größeren Pool an Ver- IHK-Präsident Thomas Leebmann überreichte eine Ehrenurkunde an tinuierlich auch der Mit- sicherungs- und Finanz- Christian Friedl (Mitte) und Alfons Fischer (links). arbeiterstamm auf inzwi- dienstleistungsangeboten schen 20. Darunter sind genau das maßgeschneiderte Konzept he- sau/Kohlbruck nutzten und dort ein mo- zwei Auszubildende und auch 2019 soll raussuchen zu können, das kam gut an. dernes Firmengebäude bezogen. Da 2012 wieder „Nachwuchs“ dazukommen. Al- Das Büro vergrößerte sich. 1999 platzten auch diese Räumlichkeiten nicht mehr fons Fischer wurde zudem als langjähriger die Geschäftsräume in der Passauer Bahn- ausreichten, wurde das Untergeschoss da- und aktiver Ausbildungsprüfer der IHK hofstraße bereits aus allen Nähten, weshalb zugenommen. Die Fischer & Friedl Versi- bereits 2017 mit der Silbernen Ehrennadel Fischer und Friedl die Entwicklung in Pas- cherungs- und Finanzmakler GmbH wur- ausgezeichnet.

SCHLÜSSELFERTIGER GEWERBEBAU Planungssicherheit von Anfang an. Aus der Erfahrung von über 60 Jahren.

Aus unserer Referenzliste: Verkaufs- und Produktionsgebäude Heizsystem: Betonkernaktivierung über Grundwasser und Wärmepumpe

Laumer Komplettbau GmbH Bahnhofstr. 8 . 84323 Massing Entwurf: H. Eberherr, Laumer Ingenieurbüro . Ausführung: Laumer Komplettbau . Foto: Sascha Kletzsch Tel.: 087 2 4 / 88-0 . www.laumer.de KOMPLETTBAU

17 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 UNTERNEHMEN

HMR JACOB GMBH METALLWAREN, UND OSTERHOFEN PERSONALIEN Meister im Verbinden

Mit Wahl vom 3. April wurde Stefan Proßer, Vorstandsvorsitzender der Spar- kasse Freyung-Grafenau, neuer Bezirks- obmann der niederbayerischen Sparkas- Das HMR750-Team um Geschäftsführer sen. Er folgt damit auf Dietmar Bruckner Thomas Haslinger (links). (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Landshut), der altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausscheidet. Die Firma HMR Jacob kennen viele Holz- fen prozesssicher hergestellt. Der Gewin- bauer als jahrzehntelangen Zulieferer für debereich, der bei Zugstäben meist eine die Holzbauindustrie. Das ursprünglich Schwachstelle im Korrosionsschutz darstellt, 35 Mitarbeiter starke Unternehmen wurde wird speziell beschichtet und erreicht damit 2005 vom damaligen Geschäftsführer Alex eine besonders lange Schutzdauer. Das stellt Jacob übernommen und unter dem Dach sicher, dass die Stabendgewinde ebenso gut der Haslinger Firmengruppe weitergeführt. gegen Korrosion geschützt sind wie die feu- Die Sitzverlegung nach Aldersbach-Uttig- erverzinkte Oberfläche der Stäbe. HMR kofen erfolgte 2012. Der Großteil der Her- Jacob GmbH Metallwaren ist mittlerwei- stellung der speziellen Produkt- und Kon- le als Marke beim Deutschen Marken- und struktionslösungen für den Holzbau läuft Patentamt angemeldet. Zum Produktspekt- am Hauptstandort in Uttigkofen. 2018 hat rum gehören auch Schweißteile, Verschrau- Der IT-Dienstleister CSP GmbH & Co. KG in Großköllnbach hat eine neue das Unternehmen das Zugstabsystem HMR bungsteile, Leimbinderpressen, Maschinen- Geschäftsleitung: Hermann Pellkofer 750 auf den Markt gebracht. Mit dem Pro- bauteile, sowie Stahl- und Brückenkonstruk- und Mario Täuber übergaben zum 1. April dukt hat das HMR-Entwicklungsteam ein tionen. Eine weitere Stärke ist das vernetzte die Geschäftsführung an Alexander durchdachtes System konzipiert, das Lang- Arbeiten in der insgesamt 150 Mitarbeiter Cocev. Unterstützt wird er von den drei lebigkeit mit großer Kraftübertragung, Mon- starken Haslinger Firmengruppe. Vom Dre- Prokuristen Korbinian Hermann, Eduard tagesicherheit und extrem widerstands- hen und Fräsen bis Schweißen und Schnei- Spachtholz und Patricia Hausinger, die fähigem Korrosionsschutz verbindet. Die den, vom Lackieren und Pulverbeschichten in ihren bisherigen Tätigkeitsbereichen Zugstabsysteme werden auf einer vollauto- bis hin zum Galvanisieren kann dem Kun- bereits Verantwortung für CSP matisierten Fertigungsanlage in Osterho- den alles aus einer Hand angeboten werden. übernommen haben.

Weil unsere Experten Ihr Unternehmen mit der richtigen Finanzierung voranbringen. Fortschritt 18 ist einfach. Niederbayerische Wirtschaft •• 0505/2019 sparkasse.de BEFESTIGUNGSTECHNIK

www.paulis-befestigungstechnik.de

Die Vertreter der BayWa Niederbayern (von links): Meinrad Wimmer, Erna Kurzwarth, Heribert Schulte, Alfred Schmidts und Rudolf Spannbauer. Digital, innovativ und nachhaltig

Niederbayern wird digital und das merkt auch die BAYWA AG. Sie konnte ihren Umsatz in Niederbayern 2018 auf 429 Millionen Nägel • Klammern • Schrauben Euro steigern und setzt 2019 verstärkt auf die Verankerung Druckluftgeräte • Werkzeuge • Reparaturen digitaler Innovationen in den 37 Standorten der Region. Sattlerweg 1 - Gewerbegebiet Nord - 84367 Tann inzig die extreme Trockenheit im Ge- Heribert Schulte, Spartengeschäftsführer Te l. 08572/1601 - Fax 7359 E schäftsjahr 2018 machte den Landwir- Technik, erläutert. Sein Kollege, Alfred ten und damit auch der BayWa AG einen Schmidts, Regionalleiter Energie, weist in kleinen Strich durch die Rechnung: Wäh- diesem Zusammenhang auf die „Wärme- rend die Bereiche Technik, Energie und wende“ beim Verbraucher hin. So stieg Baustoffe den Umsatz weiter steigern konn- die Zahl der Hausbesitzer, die CO2-neu- ten, war dieser im Bereich Agrar leicht tral mit Holzpellets heizen. Darüber hin- rückläufig. Gesamt wurden 2018 14 Milli- aus bietet die BayWa Energie Dienstleis- onen Euro mehr umgesetzt als im Vorjahr. tungs GmbH schlüsselfertige Wärme, die Damit der Positivtrend auch im lau- zu fast 90 Prozent aus regenerativen Quel- fenden Geschäftsjahr anhält, plant die Bay- len gespeist wird, vor allem aus Holzhack- Wa AG, 2,3 Millionen Euro zu investieren. schnitzeln. Weiter an Bedeutung gewinnt „Bei den Investitionen legt die BayWa ein auch die flächendeckende Versorgung von besonderes Augenmerk darauf, digitale In- Großbaustellen mit Diesel. novationen mit den Standorten in der Re- Den größten Umsatz (133 Millionen gion zu verknüpfen“, sagt Erna Kurzwarth, Euro) erzielt die BayWa mittlerweile im Leiterin des Business Service Centers. Das Bereich Baustoffe. Spartengeschäftsführer gilt vor allem auch für den Bereich Ag- Rudolf Spannbauer führt das auf die an- rar: Ostbayern ist seit 2018 Pilotregion haltende gute Lage für Bauherren zurück: für die Agrarhandels-App „FarmHedge“, Niedrige Zinsen und ein hoher Bedarf an wie Spartengeschäftsführer Meinrad Wim- zusätzlichem Wohnraum beflügeln das mer erklärt. Der digitale Agrarhandel läuft Geschäft. Besonders komfortabel für die gut an und auch der Öko-Landbau ge- Kunden ist die Möglichkeit, Ware online winnt an Bedeutung. Ein Grund mehr zu bestellen und vor Ort abzuholen – eine für das Unternehmen, beim Qualitätspro- in der Baustoffbranche bisher einmalige Hochwertige Gebäude- und Weil unsere Experten Ihr gramm „Bayerisches Bio-Siegel“ mitzuwir- Lösung. Freigeländeabsicherung an Unternehmen mit der ken. Der Trend hin zu schonendem Um- Die BayWa ist in Niederbayern in den Zäunen und auf freien Flächen. gang mit Ressourcen wirkt sich auch auf Bereichen Agrar, Technik, Energie und richtigen Finanzierung den Bereich Technik aus: Die BayWa hat Baustoffe mit rund 930 Mitarbeitern ver- voranbringen. ihr Angebot an Smart Farming-Lösun- treten, darunter knapp 11 Prozent Azubis, Fortschritt gen weiterausgebaut und verfeinert, wie die zu 90 Prozent übernommen werden. 19 ist einfach. Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 sparkasse.de Die neue Verkaufsfläche bietet genug Platz, um sämtliche Geräte gut in Szene setzen zu können.

Neue Ausstellung für Profis und Selbermacher

Wenn einer Schreinermeister ist wie Markus Markmüller, dann weiß der auch, wie Maschinen sein müssen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Mit dem Wissen und hoher Servicebereitschaft ausgestattet, gründete er 2012 einen Handel mit Holzbearbeitungsmaschinen, erweiterte ihn, bis es am Gründungsstandort zu eng wurde. Jetzt startete er neu durch.

inen guten Namen hatte Markmüller teten Gebäude setzen das Sortiment jetzt müller als Alternative auch die Eigenmar- E bereits in Oberschöllnach bei Hofkir- in Szene. Außen modern in Hellgrau ge- ke BAMATO – Bavarian Machine Tools chen. Hier fand der Profi ebenso das Gerät halten und innen mit Holz in seiner gan- an. In Baugewerbe, Holzbearbeitung oder zum Schneiden, Spalten, Bohren und rund zen Stärke. Besonders wurde auf Funk- Forst- und Landwirtschaft sind die typisch ums Bauen wie der ambitionierte Heim- tionalität Wert gelegt, denn auf zwei Eta- gelb-schwarzen Produkte längst für Leis- werker, der sich an seinem Hobby freuen gen gibt es nicht nur Einblick in die ganze tung und Zuverlässigkeit mit ökonomi- und nicht am Gerät ärgern will. Bandbreite namhafter Maschinenherstel- schem Plus höchst geschätzt. Aber bei der Vielfalt, den der Betrieb ler ausschließlich aus Deutschland und Auf zwei Standbeine hat Markus mittlerweile anbot, war 2017 die Grenze Österreich, sondern dazu große Service- Markmüller das Unternehmen gestellt: der Entwicklung langsam überschritten. bereiche für Beratung, Einweisung, War- gute Produkte und gute Beratung. Denn Als im benachbarten Gewerbepark Gar- tung und Büroflächen. Etwa 8.000 Artikel um gut damit arbeiten zu können, gibt es ham die passende Parzelle zu haben war, sind hier auf Lager, können direkt erwor- immer die gewünschte umfassende Ein- griffen Markus und Michaela Markmül- ben werden oder gehen über den zertifi- weisung dazu. Um das auch mit dem Team ler beherzt zu. Im Herbst erfolgte der Spa- zierten Online-Handel von Markmüller in zu hinterlegen, vergrößert sich Markmül- tenstich und jetzt wurde feierlich eröffnet. die ganze Welt. ler auch mit Mitarbeitern und Auszubil- Knapp 1.000 Quadratmeter Ausstellung Neben dem absoluten Profigerät mit denden von Konstruktion bis Einzelhan- in einem großzügigen und lichtdurchflu- bekannten Markennamen bietet Mark- del und Lagerlogistik.

Ihre Werbung im besten Umfeld! Juli/August 2019 September 2019 Handel in Tourismus Titelthemen Niederbayern in der Juli/August und September Ausgabe Alle Infos zu Ihrer Verlagssonderthemen: Verlagssonderthemen: Anzeigenschaltung Flotte & Fuhrpark Events & Catering, unter 0 85 41 / 96 88 - 35 Jahresausklang, [email protected] Geschenke, Feste

Sichern Sie sich Ihre Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Anzeigenfläche! 8. Juli 2019 4. Juni 2019 2. September 2019 9. Juli 2019

20 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 EXISTENZGRÜNDER

Die Vier von der Traumfabrik Werbefilme, Imagefilme und Hologramme „made in Passau“. Die vier Gründer der KASTOR&POLLUX PRODUCTIONS GMBH wollen den Bewegtbildmarkt revolutionieren.

UNTERNEHMEN Kastor&Pollux Productions GmbH

PERSONEN Jane C.K. Engel, Yannick Engel, Korbinian Schmid, Jonathan Schmid

IDEE Werbefilme, Imagefilme und Hologramme

KAPITAL 25.000 Euro

Korbinian Schmid, HERAUSFORDERUNG Jane C.K. Engel, Yannick Engel, Kreative und neue Ideen erschaffen, Jonathan Schmid (von links). die im Kopf bleiben

KONTAKT assau goes Hollywood“, so lau- ist. Kennengelernt haben sich die Gründer Kastor&Pollux Productions GmbH tet das hochgesteckte Ziel der vier während ihres Regiestudiums und durch Jane C.K. Engel P Junggründer Jane C.K. Engel, Yan- ihre Arbeit als Freelancer bei unterschied- Bahnhofstraße 10 nick Engel und die Zwillinge Korbinian lichen Produktionen. Heute arbeiten die 94032 Passau und Jonathan Schmid. Im Juni 2017 haben vier nicht nur Hand in Hand mit etablierten Telefon: 0160 97963178 sie ihr Film-Start-up in Passau gegründet Branchenspezialisten, sondern sind auch [email protected] und können bereits nach eineinhalb Jah- untereinander zu einem eingespielten Team www.kastorpollux.eu ren Weltkonzerne wie die AUDI AG zu ih- geworden, das von Drehbuch und Story- ren Kunden zählen. board über Produktion bis hin zu Kamera, Die vier kreativen Köpfe bezeichnen Ton und Postproduktion sämtliche Schritte IHK-UNTERSTÜTZUNG sich selbst als Autorenfilmer. Das heißt, hin zum fertigen Produkt beherrscht. sie beherrschen das Handwerk der Regie- Derzeit arbeitet die Kastor&Pollux Wir beraten Sie gern zu folgenden Themen kunst und verbinden dies mit ihrer Exper- GmbH zusammen mit Münchner Co-Pro- Businessplan-Erstellung tise in den Bereichen Storytelling, Drama- duzenten an ihrem ersten Kinofilm, der Firmenname und Rechtsformwahl turgie und Drehbuch. Zudem nutzt das Un- 2021 in die deutschen Kinos kommen soll. Beachtung der nötigen Formalitäten ternehmen neueste Technologien, wie etwa „Und wenn wir weiter in die Zukunft bli- Fördermittel zur Existenzgründung die Hologramm-Technologie HyperVSN. cken, dann ist es unser Fernziel, eigene Vorbereitung auf das Bankgespräch Diese sei vor allem auf Messen und Events Filmstudios in der Region zu etablieren“, Wenn auch Sie Ihr neues Unterneh- ein Eyecatcher, versichern die Experten. Der sagt Jane C.K. Engel. Schließlich werde die men in der Rubrik „Existenzgründer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Werbe- Technik immer kleiner. Ziel sei es, Film- des Monats“ vorstellen wollen, und Imagefilmen. „Ob Imagefilm, Werbe- studios zu erschaffen, in denen mithilfe wenden Sie sich an uns. film oder Kinofilm – das Wichtigste ist die innovativer Technologien auf kleinerem IHK-ANSPRECHPARTNER Story, eine Geschichte, die mich zum La- Raum mit zero-waste und LED-Technik Manfred Högen chen oder Weinen bringt, die mich mit- richtig gute Filme produziert werden kön- Telefon: 0851 507-291 fiebern lässt. Die einfach neu und kreativ nen. Damit könnte auch ein Mehrwert für [email protected] ist. Genau das setzen wir für unsere Kun- die Region erzielt und Künstlern ein An- www.ihk-niederbayern.de/ den um“, sagt Jane C.K. Engel, die Mitglied reiz gegeben werden, im ländlichen Raum existenzgruendung beim Verband Deutscher Drehbuchautoren zu bleiben.

21 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 TITELTHEMA

22 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Europa gestalten – unsere Zukunft

Die Euroschuldenkrise, der Handelskonflikt mit den USA oder der bevorstehende Brexit: Viele politische Entwicklungen fordern die EU heraus. Doch welchen Mehrwert hat die europäische Integration für die Betriebe im IHK-Bezirk Niederbayern und welche Hausaufgaben muss Brüssel nach der Europawahl aus Unternehmersicht machen? Antworten darauf liefert das IHK-Unternehmensbarometer.

23 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 TITELTHEMA

eutsche Unternehmen sehen einen und Leistungen nicht aufwendig für jedes EU-Land klaren Mehrwert in der Europäischen einzeln angepasst werden müssen. Union (EU). Ein ähnliches Bild zeigt Aus der gemeinsamen Handelspolitik zieht jeder sich auch in Niederbayern. Der Bin- Zweite einen hohen Nutzen. Für Unternehmen, die nenmarkt, die gemeinsame Währung international aktiv sind, liegt der Anteil sogar bei 62 Dund die EU-Handelspolitik liefern konkreten Nut- Prozent. Eine geschlossene Handelspolitik ist dank zen für große Mehrheiten unter den Betrieben. Die- des gemeinsamen EU-Gewichts wirksamer als nati- se grundsätzliche Unterstüt- onale Alleingänge – beim Öff- zung kommt von allen Unter- nen neuer Märkte genauso nehmen, unabhängig davon, Aus der europäischen Integration ziehen Unternehmen in wie beim Schutz vor unfairen ob sie in der EU oder auch folgenden Aspekten einen sehr hohen bzw. hohen Nutzen Wettbewerbspraktiken. Der- außerhalb international tä- (in Prozent, Mehrfach-­ zeit sind Handelsabkommen nennung möglich) 73 tig sind oder nicht. Prioritäre Politische Stabilität 78 mit über 70 Ländern in Kraft, 66 Aufgaben erkennen die Unter- Wegfall von Wechselkursrisiken 87 weitere werden ratifiziert und 58 nehmen für die Zeit nach der Einheitliche EU-Normen und Standards 73 mit rund 20 Ländern werden 52 EU-Wahl in der Erhöhung Zugang zu europäischen Märkten 73 neue Abkommen verhandelt. 47 der Krisenfestigkeit der Wäh- Gemeinsame Handelspolitik 62 Dem Aspekt „Weniger Wett- 45 rungsunion. Weniger Wettbewerbsverzerrungen 53 bewerbsverzerrungen“ ordnen 35 Den höchsten Nutzen der Zugang zu EU-Förderprogrammen 47 knapp die Hälfte der Unter- 35 europäischen Integration se- Fachkräftegewinnung aus anderen EU-Mitgliedstaaten 47 nehmen einen hohen Nutzen 19 hen die niederbayerischen Verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten 16 zu. Der Wettbewerb wird im Unternehmen in der Stabili- Binnenmarkt etwa dadurch ge- alle Unternehmen international aktive Unternehmen tät des politischen Systems. 73 stärkt, dass nationale Rechts- Prozent der Betriebe ordnen vorschriften angeglichen wer- diesem Aspekt eine sehr hohe Welche Prioritäten sollte sich die EU nach der Europawahl 2019 den. Jeweils 35 Prozent der Be- für ihre Arbeit setzen? (in Prozent, Mehrfachnennung möglich) oder hohe Bedeutung zu. Ge- fragten sehen im Zugang zu Krisenfestigkeit Fachkräftesicherung rade in einem schwieriger der Währungsunion durch praxisnahe EU-Förderprogrammen und erhöhen Berufsbildung in der werdenden außenwirtschaftli- EU unterstützen bei der Fachkräftegewinnung Multilaterale Regeln Steuerliche für den Welthandel chen Umfeld bildet die EU ei- Bemessungs­ aus anderen EU-Mitglied- stärken, gegen Protek- 70 grundlagen tionismus vorgehen nen wichtigen Anker für Ver- 67 vereinheitlichen staaten einen hohen Mehrwert. KMU-Auswirkungen bei neuen Regu­­ lässlichkeit und Planbarkeit. lierungen verbindlich Am geringsten werden die In- 52 51 berücksichtigen tegrationsvorteile hinsichtlich EU als Stabilitätsanker verbesserter Finanzierungs- 39 im schwierigen Umfeld möglichkeiten eingestuft. Darüber hinaus ist das Unter- nehmervotum für ein Euro- Krisenfestigkeit pa des Austauschs von Waren der Währungsunion und Dienstleistungen in ei- Mit Blick auf die zukünftigen nem gemeinsamen Markt mit Handlungsfelder der neuen gemeinsamer Währung überaus deutlich: Der Weg- EU-Kommission und des neuen Europaparlaments fall von Wechselkursrisiken (66 Prozent), einheitli- ist aus Sicht der niederbayerischen Betriebe die Stär- che EU-Normen und Standards (58 Prozent) sowie kung der Krisenfestigkeit der Währungsunion die der Zugang zu europäischen Märkten (52 Prozent) dringlichste Aufgabe. 70 Prozent der Unternehmen stehen oben auf der Liste der Integrationserfolge. sehen dies als Priorität an. Vergangene Krisen sind Noch deutlicher fällt das Votum bei den auslands- beispielsweise durch hohe Staatsschulden nach wie aktiven Unternehmen aus. Durch den gemeinsamen vor präsent und die bisherigen Rettungsmaßnah- EU-Binnenmarkt gehören Sorgen über die Entwick- men haben noch nicht zu den strukturellen Verän- lung des Wechselkurses, lange Schlangen an den derungen geführt, die zur Vermeidung zukünftiger Binnengrenzen sowie Ein- und Ausfuhrzölle der Krisen notwendig sind. Einen ähnlich hohen Hand- Vergangenheit an. Einheitliche EU-Normen und lungsbedarf sehen die Betriebe bei der Fachkräfte- Standards sorgen außerdem dafür, dass Produkte sicherung (67 Prozent) – vor allem aufgrund der

24 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 hohen Engpässe hierzulande. Um eine bessere Be- Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zent- schäftigungsfähigkeit insbesondere auch von jungen ralbank einschließlich der Negativzinsen auf Einla- Menschen zu erreichen, sollten europaweit auf na- gen bereitet einem Großteil der niederbayerischen tionaler Ebene attraktive und praxisnahe duale Be- Betriebe (63 Prozent) Sorgen. Die Zinspolitik belas- rufsbildungsprogramme gestärkt werden. tet die Profitabilität der Kreditinstitute durch niedri- Die Unternehmen stoßen weltweit auf immer gere Erträge bei gleichzeitig hohen Kosten durch Di- mehr Handelshemmnisse. Protektionistische Wirt- gitalisierung und Finanzregulierungen. schaftspolitiken und der Han- Zudem führt die Befra- delskonflikt zwischen den gung zahlreiche Stellschrau- wirtschaftlichen Schwerge- UNTERNEHMERSTIMMEN ben vor Augen, die Brüssel wichten USA und China wer- aus Unternehmersicht drin- den von Unternehmen deut- gend nachjustieren soll. So lich wahrgenommen. 52 »Wir Unternehmer wissen, wie wichtig Europa etwa beim Thema Daten- Prozent der Unternehmen für Wohlstand, Frieden und Sicherheit ist. Das schutz: Die Hälfte der Unter- wünschen sich, dass die EU gilt ganz besonders auch für unsere eigene Re- nehmen stellt eine uneinheitli- stärker gegen Protektionis- gion im Herzen Europas. Die Wahl ist ein ganz che Umsetzung in der EU fest. mus vorgeht und multilatera- 41 Prozent sehen ihre Wett- le Handelsregeln stärkt. Auch entscheidender Schritt, um hier mitzugestalten. bewerbsposition durch die die Vereinheitlichung der Ich bitte Sie daher: Nehmen Sie Ihr demokra- DSGVO geschwächt. steuerlichen Bemessungs- tisches Recht wahr und geben Sie Ihre Stimme Derzeit fordern viele po- grundlage zählt zu den Top 5 bei der Europawahl ab.« litische Entwicklungen die EU Prioritäten. heraus. In zahlreichen Mit- Für 39 Prozent der Unter- Thomas Leebmann, IHK-Präsident gliedstaaten scheint die Kri- nehmen hat es einen großen tik an der EU zu wachsen. Ein Stellenwert, dass die EU Aus- Grund: Die Verantwortung wirkungen von neuen Regu- »Europa ist auch dank der engen Wirtschafts- für Fehlentwicklungen wird lierungen auf kleine und mitt- beziehungen zusammengewachsen. Der gemein- oft zuerst auf europäischer lere Unternehmen (KMU) Ebene gesucht. Niederbaye- verbindlich berücksichtigt. same Binnenmarkt ist dafür der augenfälligste rische Unternehmen setzen Der bisher eingeführte KMU- Beweis. Das sollten wir nicht aufs Spiel setzen. vor der Europawahl ein deut- Test, der die KMU-Dimension Gerade der Wirtschaft muss daran gelegen sein, liches Zeichen gegen europa- bei Folgenabschätzungen für dass Europa die aktuellen Herausforderungen kritische Tendenzen. 58 Pro- neue Gesetze abbildet, führt zent der Betriebe sagen: „Die noch nicht zur ausreichenden meistert und die EU in eine erfolgversprechende EU ist besser als ihr Ruf.“ Nur Vermeidung unnötiger Büro- Zukunft geführt wird.« jedes zehnte Unternehmen

kratie für kleinere Unterneh- Claus Girnghuber, IHK-Vizepräsident stimmt nicht zu. Das verdeut- men. Beispiele für EU-Vorha- licht, dass die Wirtschaft die ben, die zuletzt mittelständi- ökonomischen Vorteile und sche Unternehmen besonders Erleichterungen, die die EU belastet haben, sind die Allergenkennzeichnung generiert, allen aktuellen Widrigkeiten zum Trotz oder die Datenschutzgrundverordnung. sehr zu schätzen weiß. Nur gemeinsam als EU kön- nen Regeln weltweit mitbestimmt und Verhandlun- Wirtschaft schätzt Freiheiten gen auf Augenhöhe geführt werden. Insgesamt wird Der Zusammenhalt der EU ist für die Unternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung häufig übersehen, in Niederbayern besonders wichtig. Die Wirtschaft in welchem Ausmaß die EU trotz ihrer Schwächen schätzt die vier Freiheiten des EU-Binnenmarktes, zu unserem Wohlstand und dem Frieden in Europa also den freien Verkehr von Waren, Dienstleistun- beiträgt. Der hohe Zuspruch, den die EU durch das gen, Kapital und Fachkräften. Zu deren Aufrechter- Befragungsergebnis erfährt, sollte Rückenwind für haltung würden 86 Prozent der Betriebe sogar Ein- weitere wirtschaftspolitische Anstrengungen sein, bußen im Handel mit dem Vereinigten Königreich um die Gemeinschaft für bevorstehende Herausfor- in Kauf nehmen. derungen zu wappnen.

25 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 EU wozu?

4. Nur eine Währung innerhalb der Eurozone In 19 EU-Staaten zahlt man mit dem Euro. Somit fal- len Umtauschgebühren und Wechselkursrisiken bei Transaktionen im Euroraum weg.

5. Ein starker Global Player Als größter Wirt- schaftsraum der Welt hat die EU auf globaler Ebe- ne mehr Gewicht – etwa in internationalen Organi- sationen, bei der Verhandlung von Handelsabkom- men, bei der Einigung auf Standards etc.

6. Planungssicherheit durch angeglichene Rechts- rahmen Wer in einem anderen EU-Land wirt- schaftlich tätig ist, muss wegen des gemeinsamen EU-Rechts weniger Anpassungen vornehmen. Das bedeutet geringeren Verwaltungsaufwand und bie- gute Gründe tet besseren Schutz, etwa durch europaweite Patente.

7. Förderung von Wachstum in schwächeren Regi- dafür! onen Mit Mitteln aus speziellen EU-Fonds werden Standortnachteile von strukturschwächeren Regio- nen ausgeglichen – auch in Deutschland. Das ver- bessert die Infrastruktur für die Wirtschaft vor Ort.

8. Nachbarschaftspolitik – stabile Märkte jenseits Ohne ein gemeinsames Europa EU-Binnenmarkt der EU-Grenze Die EU trägt zur Stabilisierung wären viele Bedingungen für die Eine der weltgrößten und wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Nachbarn deutsche Wirtschaft deutlich Volkswirtschaften, die seit bei und erleichtert Wirtschaftsbeziehungen durch 1993 den freien Verkehr von die Verbreitung ihrer Regeln und Standards. schlechter. Welche konkreten Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital zehn Vorteile ein solches bringt, ermöglicht 9. Innovationsvorsprung durch Forschungsförde- haben wir zusammengefasst. rung Mit Programmen wie Horizon 2020 fördert 13 die EU grenzüberschreitende Spitzenforschung und Bill. Euro BIP unterstützt so innovative Unternehmen. 1. Der Binnenmarkt mit Zollunion senkt Kosten 446 und Barrieren Durch den gemeinsamen europäi- Mio. Einwohner 10. Mehr als 60 Jahre Frieden und Stabilität Nicht schen Markt gibt es keine Zölle und weniger Hür- 22 nur ein Wirtschaftsfaktor: Seit der Gründung der den beim grenzüberschreitenden Handel mit Waren Mio. KMU Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Jahr und Dienstleistungen. 1957 ringen die beteiligten Staaten manchmal um schwierige Kompromisse. Auch das beschert Euro- 2. Keine Schlangen an der Grenze Die meisten pa die bislang längste Friedensperiode seiner Ge- EU-Staaten verzichten auf Basis des Schengener 60% schichte und damit politische Stabilität für unter- Abkommens auf Grenz- oder Passkontrollen. Auch nehmerisches Handeln. Güter überqueren die Grenzen ohne größere War- des Handels wickeln tezeiten. die EU-Länder* untereinander ab 3. Niederlassungsfreiheit für Unternehmen und Arbeitnehmer Die EU macht grenzüberschreiten- *ohne Großbritannien de Investitionen und Verträge einfacher: Betriebe Quellen: Statistisches Freya Lemcke Bundesamt, BMWI, EC Sonderbeauftragte Europawahl und Bürger haben das Recht, sich EU-weit nieder- des DIHK in Brüssel zulassen und wirtschaftlich tätig zu werden. JGood Studio - stock.adobe.com Nicole Glass, Illustration: Foto:

26 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 TITELTHEMA

Förderprogramme für Firmen

Die öffentlichen Gelder für KMU sind auf Ebene der Europäischen Union beachtlich. Nur wer die Maßnahmen kennt, kann sie auch nutzen.

orschung und Entwicklung Von den jährlich EU-Förderprojekte der IHK Niederbayern F137,1 Milliarden Euro des Haushalts der Euro- EU-Förderung unternehmensWert:Mensch (plus) Die ESF-För- päischen Union fließen in den Bereich Forschung, der Wirtschaft derprogramme unterstützen kleine und mittlere Entwicklung und Innovation pro Jahr dem Bun- Unternehmen in der Entwicklung einer zukunfts- desministerium für Wirtschaft und Energie zufolge Deutsche Unternehmen fähigen und mitarbeiterorientierten Personalpoli- durchschnittlich 18 Milliarden Euro. Insgesamt aber können – direkt oder in- tik. Themen wie Personalführung, Gesundheit und direkt – von vielen Förderan- werden für die Programme, die vor fünf Jahren auf- geboten der EU profitieren. Chancengleichheit, aber auch zur digitalen Trans- gelegt worden sind und bis 2020 laufen, beachtliche Eine Auswahl wichtiger formation in Betrieben können gefördert werden. 960 Milliarden Euro angesetzt. Programme (Budgets 2014 – 2020) IHK-ANSPRECHPARTNER Wettbewerbsfähigkeit Um sich international Christine Wagner besser durchsetzen zu können, stehen Interessierten COSME Telefon: 0851 507-495 im Rahmen des Programms für die Wettbewerbs- 2,3 Mrd. Euro Programm für die Wettbe- [email protected] fähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen werbsfähigkeit von KMU (COSME) insgesamt 2,3 Milliarden Euro für Finan- Horizont 2020 zierungen und Beratungsleistungen zur Verfügung. 74,3 Mrd. Euro Grenzregion 4.0 Die zunehmende Digitalisierung Wer Auslandsmärkte erobern will oder Zugang zu Rahmenprogramm für führt zu einer erheblichen Veränderung der Pro- europäischen Technologien und Forschungsfel- Forschung und Innovation duktionsprozesse und logistischen Abläufe im Un- dern sucht, kann sich an das EU-Beratungsnetz- EFRE/ESF ternehmen, wie auch bei Lieferanten- und Absatz- werk „Enterprise Europe Network“ wenden unter 325 Mrd. Euro beziehungen – national und grenzübergreifend. Die Europäischer Fonds für www.een-bayern.de Regionale Entwicklung und Wirtschaftskammer Südböhmen und die IHK Nie- Europäischer Sozialfonds derbayern haben gemeinsam das Projekt Grenzre-

EFSI gion 4.0 entwickelt, um die Innovationskraft von 500 Mrd. Euro KMU im gemeinsamen Wirtschaftsraum zu stär- Europäischer Fonds für ken. Das Projekt wird finanziell von der Europäi- strategische Investitionen schen Union im Rahmen des Interreg-Programms Erasmus+ zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit des Frei- 14,8 Mrd. Euro Programm für allgemeine staats Bayern mit der Tschechischen Republik un- und berufliche Bildung terstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.grenzregion-digital.eu

Quellen: Statistisches IHK-ANSPRECHPARTNER Bundesamt, BMWI, EC Susanne Ackermann Telefon: 0851 507-250 [email protected] Foto: Nicole Glass, Illustration: JGood Studio - stock.adobe.com Nicole Glass, Illustration: Foto:

27 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 TITELTHEMA

Herr Grenke, was ist die wichtigste Forderung von Unternehmen an das Parlament und die „Bürokratische Kommission der EU für die nächste Legislatur- periode? Das Allerwichtigste sind die offenen Grenzen in Anforderungen Europa. Auch wenn mitunter Grenzkontrollen im Schengen-Raum nötig sind, ist es dort entscheidend, den Unternehmen einen freien Warenverkehr zu er- möglichen. Auch gilt es, die bürokratischen Anfor- zurücknehmen“ derungen, beispielsweise fürs Entsenden von Arbeit- nehmern in andere EU-Länder, zurückzunehmen.

Mit welchem Effekt rechnen Sie in der Folge? Mein Unternehmen ist in 32 Ländern der Welt un- terwegs und deckt dabei fast ganz Europa ab. Wir se- hen, wie viel sich in der Gemeinschaft tut – vor allem in einigen osteuropäischen Staaten. Die Nachfrage ist da und diese Absatzchancen werden erhöht, wenn der Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapital- verkehr mit weniger Beschränkungen auskommt.

Die europapolitischen Positionen der IHK- Organisation sind ziemlich umfangreich. Finden sie auf Europaebene auch Gehör? Unsere Forderungen – vor allem die Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmen – stoßen bei vielen EU-Parlamentariern auf offene Ohren, denn sie wissen, wie sehr das auch künftig die Stabilität unserer Wirtschaft beeinflussen wird. Der Vorteil dabei: Diese Frauen und Männer erlebe ich bei Dis- kussionen in Brüssel und Straßburg durchweg losge- löster von ihren politischen Parteien, als das in den nationalen Auseinandersetzungen der Fall ist. Viel- leicht liegt das auch daran, dass die einzelnen Politi- ker im Verlauf einer Europawahl weniger als Partei- mitglieder denn als Persönlichkeiten gewählt wer- den. Sie sind in ihrer Mehrzahl jedenfalls auf den Zusammenhalt der Gemeinschaft ausgerichtet. Es gibt natürlich immer kleine Unterschiede, weil alle aus ihren nationalen Regionen kommen. Deshalb gilt es, aus den Forderungen gemeinsame Positio- nen für den europäischen Markt zu entwickeln. Interview Als Gründer und Hauptaktionär des Finanzdienstleisters Grenke AG und Was heißt das für den weltweiten Wettbewerb? Als nationale Volkswirtschaften sind wir zu schwach, als Mitglied des DIHK-Vorstands und um global bestehen zu können. Das geht nur ge- Vize-Präsident von EUROCHAMBRES hat meinsam in Europa, was uns in den vergangenen WOLFGANG GRENKE klare Vorstellungen Jahren auch schon recht gut gelungen ist. Wir müs- sen im internationalen Zusammenspiel aber noch von dem, was künftig auf EU-Ebene besser werden, um uns im Wettbewerb gegenüber

passieren muss. China und den USA behaupten zu können. Bernd Opitz, Foto: EC - Audiovisual Service

28 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Baustelle Europa: Wofür die Wirtschaft jetzt kämpfen muss

Die Europapolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben und Wirtschaften innerhalb der Union: Der Großteil der für die deutsche Wirtschaft relevanten Gesetzesvorgaben wird in Brüssel geformt und in Deutschland lediglich umgesetzt. Zudem können eine ganze Reihe von Herausforderungen und Problemen nur grenzüberschreitend gelöst werden. Deshalb ist die Europawahl gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen sehr wichtig.

lanungssicherheit für Geschäfte mit UK schaffen muss verhindert werden. Das ließe sich zum Bei- PIm grenzüberschreitenden Geschäft ist Rechts- spiel erreichen, wenn nur öffentlich-rechtliche In- sicherheit wichtig – auch nach dem Brexit. Hier ist stitutionen wie unabhängige Ombudsstellen klage- die Europäische Union gefordert, zeitnah mit dem berechtigt wären. Vereinigten Königreich die rechtlichen und wirt- KMU-Definition verbessern Die Definition schaftlichen Beziehungen neu zu ordnen. „Das der Größenklassen für Unternehmen muss sinn- könnte ein Freihandelsabkommen sein, das Han- voll angepasst werden. Dazu sollte der Schwellen- delshemmnisse im Waren- und Dienstleistungsver- wert für KMU von 250 auf 500 Mitarbeiter erhöht kehrs niedrig hält“, sagt Günter Lambertz als Leiter sowie die seit 2003 gültigen Werte für den Jahres- des Brüsseler DIHK-Büros. Aus Sicht der Wirtschaft umsatz und die Bilanzsumme der Preis- und Pro- wäre dabei eine Zollunion mit zollfreiem Warenver- duktivitätssteigerung angepasst werden. Dies wür- kehr und einem nach außen einheitlichen Zolltarif- de innovativen Mittelständlern einen vereinfachten recht einem konventionellen Freihandelsabkommen Zugang zu EU-Programmen und Forschungsförde- vorzuziehen. rung ermöglichen. Nur das Notwendige regeln Themen wie der Erleichterungen im EU-Binnenmarkt, gerade Schutz von persönlichen Daten, fairer Wettbewerb bei Arbeitnehmerentsendung Innerhalb des Bin- und nachhaltiges Wirtschaften sind wichtig. Doch nenmarktes gibt es trotz großer Fortschritte auch stellen viele Regelungen für kleine und mittlere Un- immer wieder neue Handelsbarrieren, zum Beispiel ternehmen (KMU) unüberwindbare Hindernisse bei der vorübergehenden Entsendung von Mitar- dar. Bei allen Gesetzesinitiativen muss sichergestellt beitern in Nachbarländer. Wenn deutsche Unter- sein, dass die Regelungen praxisnah gestaltet wer- nehmen ihre Arbeitskräfte, etwa für Reparaturen, den, sie auch für KMU umsetzbar bleiben und un- kurzfristig entsenden müssen, sind jedes Mal um- nötige Bürokratie vermieden wird. fangreiche bürokratische Meldevorschriften zu be- Klageflut verhindern Die EU-Kommission er- achten, teilweise mit erheblichem Vorlauf. Damit wägt, künftig Sammelklagen auch auf Schadener- sind die deutschen Unternehmen im Nachbarland satz zu ermöglichen. Auch wenn jedem Betroffenen nicht wettbewerbsfähig. Hier ist für die Firmen ein bei Rechtsverstößen ein Ersatz für erlittene Schäden orts- und zeitflexibleres Arbeiten innerhalb der EU

Foto: Bernd Opitz, Foto: EC - Audiovisual Service zusteht, gilt ganz klar: Eine private Klageindustrie mit weniger Bürokratie nötig. Rudolf Kahlen

29 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Der Leiter des DIHK-Büros in Brüssel Dr. Günter Lambertz (Mitte) im Gespräch mit Kollegen. Die IHK-Organisation in Passau, Berlin und Brüssel

Die Europäische Union erscheint vielen Bürgern abstrakt und fern. Umso wichtiger ist es für die deutsche Wirtschaft, im Gesamtinteresse ihrer Mitgliedsunternehmen bei den für sie relevanten Richtlinien und Verordnungen auch in Brüssel mitzumischen. Die IHK Niederbayern agiert als Brücke in die Europapolitik und bringt die Interessen der regionalen Wirtschaft ein.

er Einfluss der EU ist mittlerweile für alle dem europapolitischen Parkett – mit einem eigenen Bürger, aber auch für die Betriebe spür- Büro an der Avenue des Arts 19 mitten im Herzen D bar. Europäische Entscheidungen kommen der europäischen Hauptstadt. 17 Mitarbeiter küm- aber nicht nur in Deutschland an, sondern wer- mern sich dort mit intensiver Rückkopplung in die den hier auch maßgeblich mitgestaltet. Ein wich- 79 deutschen IHKs und die Berliner DIHK-Zentra- tiges Sprachrohr der regionalen Wirtschaft ist die le um Themen wie den Europäischen Binnenmarkt, IHK Niederbayern. Dort werden die Interessen der Handels- und Regionalpolitik sowie Umwelt- und Unternehmer gebündelt und nach Berlin und Brüs- Energiepolitik. sel kommuniziert. Denn es steht fest: Wer Europa Das Team verfolgt neue Gesetzesinitiativen, mitgestalten möchte, muss vor Ort sein. Seit 1961 bringt die Positionen der IHK-Organisationen in vertritt daher der Deutsche Industrie- und Han- die Diskussionen in Kommission und Parlament ein.

delskammertag (DIHK) die IHK-Organisation auf Außerdem bereitet das Brüsseler Büro Informatio- Sander de Wilde Foto:

30 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 TITELTHEMA

nen für die IHKs und deren Mitglieder auf. Aus der Feder des Brüsseler Brexit-Experten stammt bei- Die Zukunft der spielsweise die Brexit-Checkliste, die Unternehmen auf mit dem britischen Austritt verbundene Risiken EU-Förderung vorbereitet hat. Ein wichtiges Arbeitsfeld ist die Handelspolitik, 2021 beginnt für die Regional- und Strukturför- die vollständig in der Kompetenz der EU liegt. So derung der Europäischen Union ein neues Zeit- enthält das gerade in Kraft getretene Freihandels- fenster. Die aktuelle Förderperiode läuft aus und abkommen zwischen der EU und Japan auf Initia- in den folgenden Jahren gelten neue Regeln, die tive des DIHK ein eigenes Mittelstandskapitel. Das derzeit erarbeitet werden. Die bayerischen IHKs ist erstmals so. Für kleine und mittlere Unterneh- schalten sich in diesen Prozess mit einem gemein- men (KMU) ist das sehr wertvoll. Denn sie verzwei- samen Positionspapier ein, das die Vollversamm- feln bislang oft an den Auflagen zur Nutzung von lung der IHK Niederbayern in ihrer jüngsten Sit- Handelsabkommen. Die EU muss hier weiter Re- zung verabschiedet hat (siehe Seite 41). Joachim geln vereinfachen – daran arbeitet der DIHK Hand Menze, Leiter der Vertretung der Europäischen in Hand mit dem europäische Kammerdachver- Kommission in München, zeigte anhand ein- band EUROCHAMBRES, der ein direkter Nachbar drucksvoller Zahlen, was dank der EU-Förderung des DIHK ist. bisher bewegt werden konnte. Gerade der Wirt- Darüber hinaus setzt sich der DIHK für eine schaftsraum Niederbayern habe enorm von den effiziente europäische Energie- und Klimapolitik Förderprogrammen profitiert, bestätigte IHK-Prä- ein. Diese hilft Deutschland dabei, bei seiner Ener- 21 sident Thomas Leebmann. Diese Erfolgsgeschich- giewende die Kosten im Zaum zu halten. Auch auf Positionen te solle fortgeschrieben werden. Deswegen müs- Drängen des DIHK hat Europa vor Kurzem Re- se sich die Wirtschaft eindeutig positionieren. hat die IHK-Organi- geln verabschiedet, die langfristig zu einer günsti- EU-Insider Menze bekräftigte, dass es zwar nicht sation im Vorfeld der geren Energieversorgung für die Industrie in ganz beabsichtigt sei, die höher entwickelten Regionen Europawahl erstellt. Deutschland beitragen können. von der Förderung auszunehmen, in der neuen In diesen zeigen Förderperiode jedoch Änderungen zu befürchten die 79 IHKs zentrale Für ein Europa, das gemeinsam stärker ist seien, die weniger Förderung bedeuten könnten – Ansatzpunkte und Für eine erfolgreiche Arbeit ist die enge Anbindung gerade auch im Vergleich zu grenznahen Gebie- Reformpotenziale an die IHKs unverzichtbar. Unter der Überschrift ten, etwa in Tschechien. Das IHK-Positionspapier auf. „Für ein Europa – das gemeinsam stärker ist“ zeigt geht darauf ein und nennt Herausforderungen der die IHK-Organisation mit ihren zehn Top-Forde- starken Regionen, von demografischem Wandel rungen und 21 Positionen zentrale Ansatzpunk- über Migration bis hin zu Digitalisierung und Inf- te, die die Bedeutung der EU für Unternehmen un- rastruktur. Hier soll die EU-Förderung passgenau terstreichen und Reformpotenziale aufzeigen. Die eingesetzt werden können. Vorschläge reichen von der Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion bis hin zur Ver- besserung des Wettbewerbs- und Beihilfenrechts. Dabei geht es unter anderem darum, mit büro- kratischen Erleichterungen bei grenzüberschreiten- den Tätigkeiten die Performance europäischer Un- ternehmen auch im globalen Wettbewerb zu verbes- sern. Geeignete digitale Rahmenbedingungen und hochleistungsfähige Breitbandnetze sind dabei un- abdingbar, damit die Betriebe im Zeitalter der Di- gitalisierung innovative Produkte und Dienstleis- tungen anbieten können. Auch der Abbau von Han- delshemmnissen zwischen der EU und Drittstaaten sollte auf der europäischen Agenda hohe Priorität Joachim Menze stellte Zukunftsfelder für die EU- behalten. Die 21 Positionen können Sie einsehen Entwicklung dar – die Unternehmer gaben ihm ihr

Foto: Sander de Wilde Foto: unter www.ihk-niederbayern.de/eu-positionen Positionspapier zur EU-Förderung mit auf den Weg.

31 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 TITELTHEMA

Die Erfolge der Europäischen Union sind in vielen Bereichen offenkundig. Dennoch muss es Daueraufgabe bleiben, auf mögliche Problemstellungen aufmerksam zu machen und auf Verbesserungen hinzuwirken. Dies gilt besonders für die grenzübergreifende Erbringung von Dienstleistungen, seien es ZOLL

Bau- und Montagetätigkeiten DOUANE oder auch gewerbliche Serviceleistungen.

elastend wirken sich besonders die zuneh- Grenzüber greifenden menden Melde- und Nachweispflichten aus. B Betroffen sind auch viele Unternehmen in Niederbayern. Ein neu gewähltes EU-Parlament Dienstleistungsve rkehr erleichtern ist dringend aufgefordert, sich für Erleichterungen einzusetzen und Wettbewerbsverzerrungen durch überzogene bürokratische Hemmnisse abzubauen. schwierig. Häufig sind ergänzende länderspezifi- Der Ansatz der sogenannten Entsenderichtli- sche Lohnbestandteile zu berücksichtigen, die sich nie ist dabei aber durchaus richtig. Im Kern verlangt nur bei genauer Kenntnis der Tarifgrundlagen er- diese, dass für einen Auftrag entsandte Mitarbeiter schließen. wenigstens zu den Mindestarbeitsbedingungen des • Die Bereithaltung von Lohnunterlagen, Arbeits- Einsatzortes tätig werden müssen und im Heimat- verträgen (gegebenenfalls übersetzt in die jeweilige land ordentlich gemeldet und sozialversichert sind. Landessprache) und Nachweisen über die tatsäch- Letzteres wird über eine sogenannte A1-Bescheini- liche Lohnzahlung (zum Beispiel durch Kontoaus- gung nachgewiesen, die Einhaltung der Mindest- züge) in Papierform am Einsatzort stellt für die Be- arbeitsbedingungen wird am Einsatzort ergänzend triebe eine erhebliche bürokratische Belastung dar. geprüft. Um den Kontrollbehörden diese Überwa- • Welche Dokumente in den einzelnen Mitgliedstaa- chung zu ermöglichen, wird über Meldeportale an- ten und an welchem Ort vorgehalten werden müs- gegeben, an welchen Einsatzorten sich die entsand- sen und ob gegebenenfalls eine Nachreichung von ten Mitarbeiter befinden. Unterlagen möglich ist, ist in den Mitgliedstaaten Die unterschiedliche Umsetzung dieser Regu- ebenfalls unterschiedlich geregelt. larien in den einzelnen Mitgliedstaaten führt aller- • Fehlende Unterlagen können häufig nicht nach- dings zu Problemen. gereicht werden. Selbst das Fehlen nur einzelner Nachweise wird teilweise mit drakonischen Stra- Wesentliche Kritikpunkte fen geahndet. Kurzfristige Entsendungen sind • Die Portale zur Meldung von Mitarbeitern in der kaum möglich. EU sind nicht einheitlich gestaltet. Häufig sind Die Summe der Anforderungen an die Wirt- Kenntnisse der jeweiligen Landessprache erforder- schaft führt bereits in Teilbereichen dazu, dass auch lich, um Meldungen überhaupt absetzen zu kön- hiesige Unternehmen davon absehen, sich um Auf- nen. träge im EU-Ausland zu bemühen. Das komple- • Der Abgleich mit den Lohn- und Gehaltstarifen xe Verfahren einer Entsendung eröffnet eine Fülle

in anderen Mitgliedstaaten gestaltet sich äußerst von Fehlerquellen, die schlimmstenfalls zu Strafen Drobot Dean - stock.adobe.com Foto:

32 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 tariflichen Bedingungen des Einsatzlandes einzu- halten. • EU-einheitliche Regelung über die am Einsatzort vorzuhaltenden Unterlagen – möglichst in elek- tronischer Form. • Ein elektronischer Datenaustausch ist einzurich- ten, der es den jeweiligen Kontrollbehörden in Echtzeit ermöglicht, einerseits den versicherungs- rechtlichen Status eines entsandten Mitarbeiters festzustellen und andererseits dessen aktuelle Ent- lohnung innerhalb der zulässigen Bandbreite ein- zusehen. • Dienstreisen und Geschäftsbesuche sind gänz- lich von der Notwendigkeit einer sogenannten A1- Bescheinigung auszunehmen

IHK-ANSPRECHPARTNER Peter Sonnleitner Telefon: 0851 507-245 Grenzüber greifenden [email protected] Dienstleistungsve rkehr erleichtern

führen können. Diese Situation hat die bayerischen IHKs bereits veranlasst, einen Dienstleistungskom- ANZEIGE pass einzurichten, der die wichtigsten Bedingungen in europäischen Staaten aufzeigt. Diesen finden Sie unter www.ihk-niederbayern.de/eu-dienstleistungs verkehr Ziel muss es jedoch sein, den fairen Wettbe- werb im Dienstleistungssektor zu fördern, Hürden abzubauen und korrekt arbeitende Unternehmen vor unangemessenen Ahndungen zu schützen. Aus Sicht der Kammer existieren einige Ansatzpunkte, um bürokratische Anforderungen für die Unterneh- men abzumildern und gleichzeitig mehr Rechtssi- cherheit herzustellen.

Lösungsansätze Spüren, was wirklich zählt! • Schaffung von EU-einheitlichen Meldeportalen, die es Unternehmen auch ohne Sprachkenntnis- se des Bestimmungslandes ermöglichen, korrek- te Meldungen über entsandtes Personal abzuge- ben. Vorratsmeldungen bei kurzfristig notwendi- Mietberufskleidung von Urzinger, denn nicht nur harte Jungs wissen unsere Leasing-Kollektionen zu schätzen. Optimaler Schutz gen Einsätzen müssen möglich sein. durch moderne Funktionstextilien, immer modisch und – auch • Mehr Transparenz in den Tarifbestimmungen des wenn´s mal schmutzig hergeht – perfekt gepflegt und aufbereitet. jeweiligen Einsatzlandes und Definition von Band- Urzinger – Erfahrung. Innovation. Erfolg. breiten für einzelne Berufsgruppen, innerhalb de- JOSEF URZINGER GMBH • 84030 LANDSHUT • 0871- 97315-0 www.urzinger.de Foto: Drobot Dean - stock.adobe.com Foto: rer der entsendende Betrieb sicher sein kann, die

33 RZ_URZ_IHK_Motive_71x124.indd 2 12.02.19 15:43 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Niederbayerische Wirtschaft beschäftigt mehr Flüchtlinge

Wie ist die Lage bei der Beschäftigung von Flüchtlingen in den niederbayerischen Betrieben? Welche Erfahrungen haben die Unternehmen gemacht – und wo hakt es vielleicht noch? Diese Fragen hat die IHK in einer bayernweiten Umfrage den Betrieben aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Tourismus gestellt. Die zentralen Ergebnisse für Niederbayern: Es gibt heute mehr Flüchtlinge in

Ausbildung und Beschäftigung als bei einer Vorumfrage aus dem Jahr 2016. auremar - stock.adobe.com Foto:

34 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 STANDORT

leich geblieben sind jedoch die tropfen bleibt: Gegenüber 2016 berichten frage sind die niederbayerischen Betriebe größten Probleme: mangelnde die niederbayerischen Unternehmen häu- auch in der Tat bereit, hier zukünftig mehr Deutschkenntnisse und Rechts- figer von Beschäftigungsabbrüchen, aller- zu investieren. Dabei stehen Leebmann zu- G unsicherheit für die Betriebe. dings bleibt dieser Anteil immer noch unter folge beispielsweise Personen aus EU-Län- Jeder dritte befragte niederbayerische Be- dem Wert für Bayern insgesamt. dern oft vor denselben Problemen mit trieb hat in der Umfrage angegeben, einen IHK-Präsident Thomas Leebmann der deutschen Sprache und der deutschen oder mehrere Flüchtlinge zu beschäftigen – kommentiert die Umfrageergebnisse und Kultur wie etwa ein Flüchtling aus Syri- eine Steigerung von über 30 Prozent gegen- denkt darüber hinaus: „Drei Jahre Erfah- en oder Afghanistan. Umso wichtiger sei über 2016. Wenn ein Unternehmen Flücht- rung im Integrationspakt zwischen Bay- es, in Bildung und Integrationsmaßnah- linge beschäftigt, dann immer noch am erischer Staatsregierung und bayerischer men zu investieren. „Die IHK ist hier ak- häufigsten als Hilfskraft oder für angelern- Wirtschaft haben gezeigt, dass sich aus tiv, etwa mit Messeauftritten, Seminaren te Tätigkeiten, allerdings ist dieser Anteil der Zielgruppe der Flüchtlinge erfolg- und Schulungsprogrammen zur Vorberei- gesunken. Auch Praktikumsstellen werden reich Potenziale für den Ausbildungsnach- tung auf eine Ausbildung oder umgekehrt weniger häufig genutzt. Gestiegen sind hin- wuchs in den Betrieben heben lassen. Was zur Stärkung der interkulturellen Kompe- gegen die Anteile der Auszubildenden und wir jetzt benötigen, ist aber ein ganzheit- tenz der Ausbilder, mit einem Netzwerk- Fachkräfte mit Fluchthintergrund. Was die- licher Ansatz, der Deutsche mit Migrati- angebot für engagierte Unternehmen so- ses positive Ergebnis für Niederbayern mit onshintergrund und Migranten aus ande- wie mit individueller und kostenlosen Ein- erklären kann: Das Wissen über den recht- ren EU-Staaten miteinschließt. Denn ei- zelberatung für Betriebe. Dies kann aber lichen Rahmen bei den Betrieben hat sich nes zeigen die uns vorliegenden Zahlen nur eine Seite sein. Politik, Gesellschaft verbessert und liegt deutlich über dem Bay- deutlich: Wir müssen uns diese und wei- und natürlich auch die Geflüchteten und ernschnitt, auch wenn die Unternehmen tere Zielgruppen erschließen, sonst kön- Migranten selbst müssen mitziehen, damit weiterhin mit Rechtsunsicherheit und Bü- nen wir dem steigenden Fachkräfteman- die Integration zu einer Erfolgsstory wird“, rokratie zu kämpfen haben. Ein Wermuts- gel nicht Herr werden.“ Laut der IHK-Um- fordert Leebmann.

DER PERFEKTE GESCHÄFTSPARTNER. Der ŠKODA OCTAVIA ohne Anzahlung! Inkl. Wartung und Verschleiß!

SIMPLY CLEVER

Mtl. Netto-Leasing-Rate inkl. Wartung und Verschleiß 199,- €

Der ŠKODA OCTAVIA. Der ŠKODA OCTAVIA COMBI 1.6 TDI An alles gedacht. 85 kW (115 PS), Sitzheizung, Klimaanlage, DAB+, Bluetooth-Freisprechanlage, Navigationssystem Amundsen, Ganz einfach leasen und mehr Freiraum genießen: Lederlenkrad mit Multifunktionstasten u.v.m. • Ohne Anzahlung DAS SEUBERT-AUTOCENTER SONDERLEASING-ANGEBOT OHNE LEASINGSONDERZAHLUNG1: • Niedrige monatliche Leasingraten ŠKODA OCTAVIA COMBI 1.6 TDI 85 KW (115 PS) • Keine Kapitalbindung Gesamtfahrzeugpreis 19.000,- € Jährliche Fahrleistung 10.000 km • Leasing bringt Steuererleichterung (zzgl. Überführungskosten 664,- € netto) • Schonung der Liquidität Monatliche Leasingrate199,- € Gesamtkreditbetrag 9.552,- € • Steuerliche Absetzbarkeit möglich Vertragslaufzeit 48 Monate Leasing-Sonderzahlung 0,00 € • Klare Kalkulationsgrundlage Kraftstoff verbrauch in l/100 km: innerorts: 4,8; außerorts: 3,8; kombiniert: 4,2; CO2-Emission, kombiniert: 109 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effi zienzklasse A • Ausschluss des Gebrauchtwagenrisikos 1 Ei n Angebot der ŠKODA Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als unge- • Rückgabe des Fahrzeuges bundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Leasing nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Ein Angebot für gewerb- • Attraktive Sonderkonditionen liche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den • Inkl. Wartung und Verschleißreparaturen neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prü f bedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraft- stoff verbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpfl ichtend zu kommunizieren35. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Abbildung ähnlich. • / AlleNiederbayerische Preise sind Netto-Preise, Wirtschaft zzgl. gesetzlic her 05 MwS2019t. SEUBERT AUTOCENTER GmbH, Chamer Straße 130, 94315 Straubing, T 09421 51028-0, [email protected], www.seubert-autocenter.de STANDORT STANDORT

Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen Landkreis Freyung-Grafenau

ei acht feierlichen Veranstaltun- gen gratulierte die IHK den Ein- Einser-Azubis B ser-Azubis und sprach ihnen An- erkennung und Respekt aus. „Mit Ihrem erstklassigen Abschluss haben Sie sich aus Niederbayern selbst in die beste berufliche Startposition gebracht“, lobte IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner die Absolventen. Ausgezeichnet wurden niederbayern- ausgezeichnet weit 168 von insgesamt 1.800 Absolventen und damit die besten neun Prozent, die dieses Spitzenergebnis erreicht haben. Mit Die IHK Niederbayern hat 168 junge Menschen aus dem den regionalen festlichen Veranstaltun- IHK-Bezirk geehrt, die ihre Berufsausbildung im Winter gen will die IHK das Augenmerk auf die mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen hatten. außergewöhnlichen Leistungen der be- ruflich qualifizierten Nachwuchskräfte in den Betrieben lenken. Die Botschaft der Landkreis Dingolfing-Landau IHK an die Prüfungsbesten lautet: „Die Wirtschaft unseres Landes lebt von exzel- lent ausgebildeten Fachleuten, wie Sie es sind – von Fachkräften mit Ihrer Quali- fikation, Ihrer Motivation und Ihrem Er- folg. Die Wirtschaft wartet auf Sie.“ Ge- stützt wird diese Aussage durch Zahlen aus dem IHK-Fachkräftemonitor, wonach sich der Großteil des kommenden Fach- kräftebedarfs in Niederbayern auf beruf- lich Qualifizierte bezieht, also Mitarbeiter mit einer beruflichen Aus- und Weiterbil- dung – und weniger auf Akademiker. Der

36 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019

Stadt und Landkreis Landshut Landkreis Deggendorf Landkreis Regen

Landkreis Rottal-Inn

Mangel an Facharbeitern und kaufmän- im Jahr 2018 zwei Prozent mehr junge gar nicht möglich wäre: die Ausbildungs- nischen Angestellten zieht sich durch alle Leute eine Berufsausbildung gestartet ha- betriebe und die Berufsschulen. Die du- Branchen. Daher sei es wichtig, der beruf- ben, könne nicht von einer Trendwende ale Ausbildung wäre nämlich ohne enga- lichen Bildung den Stellenwert entgegen- gesprochen werden, weil die Betriebe ger- gierte Ausbilder und ohne personell und zubringen, der ihr zustehe. „Man muss ne noch mehr ausbilden würden. Die Un- sachlich gut ausgestattete berufliche Schu- einfach feststellen, dass unser qualitativ ternehmen hätten jedenfalls schon längst len undenkbar. Auch die etwa 2.700 ehren- hochwertiges Ausbildungssystem in der auf die weniger werdenden Bewerbungen amtlichen Prüfer aus Unternehmen und öffentlichen Diskussion und auch in der reagiert, indem sie beispielsweise verstärkt Berufsschulen im Bereich der beruflichen Politik lange Zeit sträflich vernachlässigt Praktika anbieten, sich auf Messen als at- Ausbildung tragen das IHK-Prüfungswe- wurde. Gleiches gilt für unsere hervorra- traktive Ausbildungsbetriebe und Arbeit- sen maßgeblich mit. genden Fortbildungsangebote. Zum Glück geber präsentieren oder auch verschiede- Neben den IHK-Vertretern gratulier- ist ein langsames Umdenken erkennbar. ne Anreize bieten. ten den Prüfungsbesten bei den Festver- Aber bis ein positiver Effekt eintritt, wird Besonderer Dank ging an zwei Ak- anstaltungen auch Landräte, Oberbürger-

Foto: Kreibich - PNP Foto: es dauern“, meint Schreiner. Selbst wenn teure, ohne die berufliche Ausbildung meister und Berufsschulleiter.

Stadt und Landkreis Passau

37 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 STANDORT

Starke Innovationsregion: Technologieachse Süd

Niederbayern ist Teil einer der innovationsstärksten Räume Europas. Dies hat das neu aufgelegte Gutachten des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos AG gezeigt. Von der Metropolregion Rhein-Neckar entlang der A8 über München bis nach Niederbayern im Südosten erstreckt sich ein eng verflochtener Wirtschaftsraum, in dem Innovation und Technologie zu Hause sind. Auftraggeber der Untersuchung sind die 13 Industrie- und Handelskammern entlang der Technologieachse Süd.

ie Studie bestätigt die überdurch- schnittliche wirtschaftliche und D technologische Leistungsfähig- keit dieser Groß-Region. Der Korridor der Technologieachse Süd zwischen Baden-Württemberg und Bayern ist nicht nur ein wichtiges Arbeits- marktzentrum, sondern gehört letzt- lich zu den führenden Innovationsre- gionen in Europa. In Deutschland ist die Technologieachse Süd die Innova- Karlsruhe tions- und Wachstumsregion Nummer eins. Niederbayern hat daran einen er- heblichen Anteil und wird dadurch gleichzeitig gestärkt“, fasst Martin Stuttgart Frank, stv. Hauptgeschäftsführer Straßburg der IHK Niederbayern, die Ergeb- Passau nisse zusammen. Laut Prognos werden entlang dieser Achse mit nur 21 Prozent der deutschen Bevölkerung 32 Prozent des Gesamtum- Ulm Augsburg satzes in der Industrie erwirtschaftet. For- München schung und Entwicklung sind hier stark: Mühldorf Viele Beschäftigte sind in diesem Feld tä- nutzen zu können, tig und fast die Hälfte aller deutschen Pa- sind jedoch leis- tentanmeldungen kommen aus den Regi- tungsfähige Verkehrs- onen der Technologieachse. Das hängt mit verbindungen, ausreichen- den technologie- und wissensintensiven de Fachkräfte und Flächen Salzburg Leitbranchen zusammen, die die Achse für Ansiedlungen und Erwei- prägen, wie Fahrzeugbau, Maschinenbau, terungen, eine gute Energie- Elektro, unternehmensnahe Dienstleistun- versorgung sowie effiziente For- gen oder IT – alles Branchen, die auch den schungs- und Innovationsförderung. Wirtschaftsraum Niederbayern stark ma- All diese Punkte sind heute zu schwie- chen. „Dafür müssen nicht in jeder Teilre- rigen Herausforderungen geworden“, gion der Achse alle Leitbranchen gleicher- beklagt Frank. Eine Rangfolge sei da- maßen abgebildet werden. Es hat sich eine bei nicht festzulegen, speziell für die nie- Arbeitsteilung herausgebildet, die wiede- derbayerischen Betriebe rückten auf- rum die Vernetzung vorantreibt. Voraus- grund der regionalen Situation aber der setzungen, um diese gemeinsame Stärke Fachkräftemangel und das Energiethema Quellen: World Wide KG, Prognos AG; Karte erstellt mit RegioGraph

38 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Starke Innovationsregion: Technologieachse Süd

Niederbayern ist Teil einer der innovationsstärksten Räume Europas. Dies hat das neu aufgelegte Gutachten des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos AG gezeigt. Von der Metropolregion Rhein-Neckar entlang der A8 über München bis nach Niederbayern im Südosten erstreckt sich ein eng verflochtener Wirtschaftsraum, in dem Innovation und Technologie zu Hause sind. Auftraggeber der Untersuchung sind die 13 Industrie- und Handelskammern entlang der Technologieachse Süd.

Regierungsbezirke der Technologieachse Süd triebe aber ebenso eine sichere und bezahl- bare Energieversorgung. Hier fehlt es aus Niederbayern Karlsruhe Sicht der Wirtschaft bisher an Alternativen, Oberbayern Landkreise aus Rheinland-Pfalz und Darmstadt  um den Ausstieg aus Kohle und Kernener- Schwaben Bahnachse Paris–München–Wien („Magistrale für Europa“,  gie auszugleichen“, betont Frank. Tübingen transeuropäischer Korridor/TEN „Rhein–Donau“) Stuttgart Bahnprojekt Stuttgart–Ulm im Bau Starke Region Die Technologieachse Süd umfasst 94 Stadt- und Landkreise, die eine überdurchschnitt- liche wirtschaftliche und technologische Leistungsfähigkeit ausstrahlen sowie über Karlsruhe eine besondere und einzigartige Zusam- mensetzung technologieorientierter Leit- branchen verfügen. Im Vergleich zum Bun- Stuttgart desdurchschnitt sind diese Branchen in der Straßburg Technologieachse Süd rund 40 Prozent stär- Passau ker vertreten und zeigen eine deutliche Spe- zialisierung in dieser Region. Weitere Indi- katoren, die die Führungsposition der Tech- ziehen zwar nologieachse Süd im Vergleich zum übrigen Ulm Augsburg Fachkräfte Bundesgebiet belegen, sind die Bruttowert- München von außen an, schöpfung, die Forschungs- und Entwick- Mühldorf dieser Zuzug lungsaufwendungen der Wirtschaft oder reicht aber nicht aus, um auch die Patentanmeldungen. Laut Prog- den Wirtschaftsraum nos arbeiten in den Regionen der Techno- insgesamt er- logieachse Süd 43 Prozent aller Beschäftig- folgreich zu ten im Bereich Forschung und Entwicklung Salzburg halten. Alle (F+E), die internen F+E-Aufwendungen Anstren- der Wirtschaft liegen bei über 46 Prozent. gungen müs- Insgesamt entfällt ein Viertel der Brutto- sen daher in die wertschöpfung Deutschlands auf den Ge- Richtung zielen, samtraum der Technologieachse Süd, 25 die berufliche Qua- Prozent aller TOP-500 Unternehmen sind besonders in den Fo- lifizierung mit Aus- hier angesiedelt. Die äußerst dynamische kus. „Bereits jetzt fehlen und Weiterbildung zu Beschäftigungsentwicklung in der Tech- in Niederbayern rund 12.000 stärken, denn genau in diesem Bereich nologieachse Süd mit absolut 1,03 Millio- Fachkräfte, die meisten von ih- reißt die Fachkräftelücke auf. Damit die nen im Zeitraum zwischen 2011 und 2017 nen ausgerechnet im technischen Bereich. Maschinen laufen und wettbewerbsfähige entspricht ungefähr der Einwohnerzahl der Die Unternehmen der Technologieachse Produktion möglich ist, benötigen die Be- Stadt Köln.

39 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 STANDORT • Neues aus der IHK Anzeige Auftragsspitzen sind lösbar. HIRSCHVOGEL bietet in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Rent, CharterWay und VanRental die passende Mobilitätslösung für viele geschäftliche Belange an, denn jeder Job ist anders. Mietoptionen die genau so lange, wie sie gebraucht werden, anhand der Kundenbedürfnisse geschnürt werden, ob für einen Tag oder ein paar Monate. Anforderungen an den PKW, einen Transporter mit Branchenaufbau oder einer Sattelzugmaschine, auch hier steht die Lösung parat und das zu einem Vertrag, der genauso perfekt passt wie das entsprechende Fahrzeug.

HIRSCHVOGEL

Foto: German Popp

An ihrem neu geschaff enen Vermiet- nen mit den unterschiedlichsten Fahrzeu- Mercedes-Benz CharterWay bietet mit mehr stützpunkt in Straubing bietet die gen von Mercedes-Benz bedient werden. als 8.000 Mercedes-Benz Nutzfahrzeugen eine Fa. HIRSCHVOGEL geballte Kompetenz Auswahl an Modellen, die so vielseitig ist wie die Produkte und Anforderungen die ein Unter- wenn es um das Thema Merceds-Benz Transportunternehmern, die im Auftrag nehmen an seinen Fuhrpark haben kann. Der mieten geht. Neben dem normalen PKW von Großlogistikern unterwegs sind, bie- richtige Lkw für die unterschiedlichen Auftrags- werden auch die unterschiedlichsten tet das LogistikPartnerProgramm speziell größen ist schnell gefunden: Neben Sattelzug- Branchenlösungen im Bereich Transpor- zugeschnittene Produkte und Dienstleis- maschinen und Trailern für Fern- und Vertei- ter und LKW angeboten. Oliver Pollack, tungen an. Aus einem großen Fahrzeug- lerverkehr steht das komplette Spektrum von Atego über Antos und Arocs bis zum Actros zur Michael Auer und Alexander Sonnleitner pool können Transportunternehmer Verfügung. Sogar branchenspezifi sche Trans- sind mit ihren Mitarbeitern die Experten schnell und unkompliziert Fahrzeuge im portlösungen wie Fahrschul-Lkw, Entsorgungs-, auf diesem Feld. Mietlösungen für jeden Firmendesign ihres Auftraggebers aus- Winterdienst-, Tiefkühler- und Baufahrzeuge Bedarf können so am Standort Osser- wählen und das Angebot durch vielfältige können gemietet werden. Alle Mietfahrzeuge straße 18 in Straubing erfüllt werden. Finanz- und Serviceleistungen ergänzen. sind ausgestattet mit den neuesten technischen Entwicklungen und Sicherheitsausstattungen. Mit der Kurzzeitmiete kann eine Mobili- Aufgrund der Struktur von Mercedes-Benz Mercedes-Benz Rent ist die Premium-Autover- tät gewährleistet werden, wenn sich das und HIRSCHVOGEL ist eine spartenübergrei- mietung von Mercedes-Benz PKW und schließt Kundenfahrzeug für einen Tag in der Werk- fende Mietlösung für die unterschiedlichsten die Lücke zwischen Carsharing sowie Leasing statt bei der Inspektion befi ndet oder der Bedürfnisse eines Unternehmers möglich. oder Finanzierung. Zusammen bieten Merce- des-Benz und HIRSCHVOGEL für Privat- und Firmenausfl ug mit einem mehrsitzigen Vom Firmen-PKW für den neuen Mitarbeiter, Geschäftskunden in Deutschland und anderen Van übers Wochenende organisiert wer- über die Lösung für das saisonale Geschäft, europäischen Ländern Mercedes-Fahrzeuge zur den soll. HIRSCHVOGEL bietet hier die bis zur Langzeitmiete von Firmenfahrzeu- Kurz- und Langzeitmiete an. Mit einer großen Möglichkeit an, aus dem umfassenden gen, gibt es viele Möglichkeiten der Miete Auswahl an Modellen steht für jeden Anlass oder Fahrzeugportfolio von Mercedes-Benz das eines Mercedes-Benz bei HIRSCHVOGEL. Zweck das passende Mietauto zur Verfügung. passende Mobilitätsfahrzeug zu mieten. Mercedes-Benz VanRental ist der erste Fahr- zeug-Vermieter auf dem Markt, der sich ganz auf Als eine lohnende Ergänzung zu einer lang- Transporter spezialisiert hat. Egal ob Kurz- oder fristigen Bindung wie Kauf, Finanzierung Langzeitmiete – es ist garantiert eine passen- oder Leasing kann sich die Langzeitmiete HIRSCHVOGEL de Fahrzeuglösung dabei. Bei VanRental gibt es GmbH & Co. KG auch viele branchenspezifi sche Fahrzeuglösun- über einen längeren Zeitraum von bis zu gen. Vom Tiefkü hlkoff er bis zum Pritschenauf- 36 Monaten darstellen. Mobilitätslösun- Mercedes-Benz Vermietstützpunkt bau. Ob fü r ein paar Tage bei Spitzenauslastung, gen in ihrer Gesamtheit stellen für viele Osserstraße 18 ein paar Wochen zum Saisongeschäft oder um Unternehmer das passende Angebot dar. 94315 Straubing langfristig den Fuhrpark aufzustocken. Mit den Kurzzeitiger Firmenfahrzeugbedarf, Auf- verschiedenen Mietoptionen kann jederzeit Tel.: +49 9421 7307 470 ganz fl exibel auf jede Situation reagiert werden. tragsspitzen sowie Ersatzfahrzeuge nach [email protected] einem Unfall bzw. Leasingauslauf kön-

40 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Die bei der Vollversammlung anwesenden Mitglieder des IHK-Präsidiums um Präsident Thomas Leebmann (rechts) mit den beiden Gästen der Sitzung Joachim Menze und Dr. Hermann Hüwels (5. und 6. von links) sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner (links). Klimaschutz mit, nicht gegen die Wirtschaft

Bei der Sitzung der IHK-Vollversammlung in Passau standen zwei Themen im Mittelpunkt, die aktuell heiß diskutiert werden: Europa und der Klimaschutz. Die Unternehmer bezogen dazu eindeutige Positionen.

erspektiven und Herausforderun- gesetzt. Zum aktuellen Stand der Klima- in der er den DIHK-Präsidenten Dr. Eric gen“ hieß es auf der Tagesordnung politik und den daraus erwachsenden Schweitzer begleitet hatte. „Es ist unstrit- P der IHK-Vollversammlung mit Aufgaben und Herausforderungen für die tig, dass wir eine drastische Reduzierung Blick auf die Europäische Union vor den Wirtschaft berichtete Dr. Hermann Hü- der CO2-Emmissionen brauchen“, beton- Wahlen. Diese Herausforderungen sei- wels, Bereichsleiter Energie, Umwelt und te Hüwels. Die Wirtschaft nehme sich da- en keine kleinen, betonte IHK-Präsident Industrie beim DIHK in Berlin. Hüwels bei gar nicht heraus, doch es gehe um das Thomas Leebmann und nannte als Bei- gab ebenso tiefe wie ernüchternde Ein- Wie. Hüwels plädierte für eine umfas- spiele den Brexit oder europakritischen blicke, auch aus seiner Tätigkeit im Rah- sende Betrachtung, die auf internationa- Populismus. Dennoch wüssten gerade men der sogenannten Kohlekommission, ler Ebene ansetzt, für realistische und er- Unternehmer um den enormen Wert und reichbare Ziele, einen technologieoffenen Gewinn der europäischen Gemeinschaft. Mix an Maßnahmen und letztlich einen Eine Einordnung dazu gab vor der Voll- Klimaschutz mit der Wirtschaft, nicht versammlung Joachim Menze, der Leiter gegen sie. Leebmann ergänzte: „Für uns der Vertretung der Europäischen Kom- muss Energie bezahlbar bleiben und für mission in München. Zur Zukunft der uns muss Klimaschutz bezahlbar blei- EU-Förderung ab 2021 verabschiedete ben.“ All diese Forderungen münden in das Unternehmerparlament zudem ein ein ebenfalls bayernweites Positionspapier, bayernweites Positionspapier (siehe Arti- das die Vollversammlung im Anschluss kel im Titelthema „Europawahl“ auf Sei- einstimmig auf den Weg brachte. Mit den te 31). beiden Positionspapieren habe man nun Ebenso präsent wie Europa ist in der eine feste Basis, um öffentlich sprechfähig öffentlichen Debatte der Klimaschutz – zu sein und gegenüber der Politik deut- deswegen hatten sich die Unternehmer Hermann Hüwels berichtete von politischen lich die Position der Wirtschaft vertreten auch diesen Punkt auf die Tagesordnung Verhandlungen rund um den Klimaschutz. zu können, sagte Leebmann.

41 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Gremium Landshut: Hans Graf, Peter Frankfurter, Fritz Colesan, die MdBs Florian Oßner und Nicole Bauer, Dr. Lothar Enders, Karl Zollner sowie Alexander Schreiner (von links) trafen sich bei Flottweg SE. Unternehmer im PolitTALK mit Bund, Land und Kommunen

In den IHK-Gremien Landshut, Dingolfing-Landau und Straubing zeigte sich, dass je nach politischem Ansprechpartner die Themen der Wirtschaft vielfältig sind. Zugleich liegt der Fokus aber überall auf Schwerpunkten wie Fachkräftesicherung, Infrastruktur, Energie- und Produktionskosten oder Bürokratie.

Ein Impuls aus Niederbayern Einen weiteren Schwerpunkt bilde- bei der Fachkräftemangel heraus. Der sei an die Bundespolitik ten die Infrastrukturfragen der Region. auch ein Thema für die Politik, bestätig- Technik und unternehmerische Praxis in Oßner sagte als Mitglied im Verkehrsaus- te Loibl. IHK-Hauptgeschäftsführer Alex- die Bundespolitik bringen möchte MdB schuss: Bei A 92 und 93 gehe es massiv vo- ander Schreiner steuerte die entsprechen- Nicole Bauer. Ihr Abgeordnetenkollege ran. Bei der B 15 neu als wichtiger Magis- den Zahlen bei. Aktuell fehlen in der nie- Florian Oßner würde gerne die Infrastruk- trale würde er aber gerne weiter kommen, derbayerischen Wirtschaft bereits 12.000 tur verbessern. Die Unternehmer im Gre- als es momentan möglich sei. Vorange- Fachkräfte. Selbst wenn sich wieder mehr mium Landshut hörten es gerne. Sie haben gangen war der Gremiumssitzung eine Be- junge Leute für eine „Karriere mit Lehre“ sich unter Vorsitz von IHK-Vizepräsident sichtigung der Flottweg SE. Deren Markt entscheiden, statt das Hochschulstudium Hans Graf in der Vilsbiburger Firma Flott- wächst, deswegen habe man zehn Millio- anzustreben – allein aus dem Inland kann weg SE getroffen. Gremiumsmitglied Fritz nen Euro in den Unternehmensstandort der Bedarf nicht gedeckt werden. Dräxlmaier beleuchtete hier die aktuellen investiert und plane ein dringend benö- Als weitere Herausforderungen nann- Erwartungen der Automobilindustrie. Gro- tigtes Werk II. ten die Unternehmer die gestiegene Un- ße Veränderungen seien in Sicht. Die größ- sicherheit auf dem internationalen Par- ten Fragezeichen stünden bei der Speicher- Landtagsabgeordnete Dr. Petra kett, hohe Energiekosten oder etwa Büro- technologie. Hinzu kämen Punkte wie der Loibl sagte Unterstützung zu kratie und komplizierte Regelungen rund Mobilfunkstandard „5G“ für autonomes Sie sei angekommen und könne Themen um den Datenschutz. Auch hier zeigte Fahren, IT-Kapazitäten und Datenverarbei- effektiv abarbeiten, sagte Landtagsabge- Loibl Verständnis und sagte ihre Unter- tung. Impulse aus dem Gremium kamen zu ordnete Dr. Petra Loibl nach knapp fünf stützung zu. Ein weiterer Punkt, der von Fragen wie EU-Regulatorik, Datenschutz Monaten im Bayerischen Landtag anläss- den Unternehmern angesprochen wur- und Fachkräftesicherung. Dazu brachte lich der Sitzung des IHK-Gremiums Din- de: eine niederschwellige Förderpoli- IHK-Hauptgeschäftsführer Schreiner die golfing-Landau in Adldorf. Loibl traf hier tik für Investitionen auch kleiner und Forderung ein, dass die Gleichwertigkeit auf die gewählten Unternehmensvertre- mittlerer Betriebe. An die Gremiums- der Karrierewege mit beruflicher Aus- und ter, die unter der Leitung des stv. Vorsit- sitzung schloss sich ein Einblick in den Weiterbildung präsenter gemacht werden zenden Michael Grabmeier den Dialog Betrieb des Gastgebers an: Gremiums- müsse. MdB Bauer betonte unter anderem zwischen Wirtschaft und Politik suchten. mitglied Max Georg Graf von Arco auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als drängendstes Problem stellte sich da- Valley führte durch die Brauerei.

42 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 STANDORT • Neues aus der IHK

IHK-REGIONALBETREUER

Um die Rückkoppelung zwischen ehrenamtlichen Gremien, Wirtschaft und IHK so kurz wie möglich zu halten, gibt es jetzt für jeden Gremi- umsbezirk einen Regionalbetreuer. Dieser nimmt Fragen, Anliegen und Themen aus den Unternehmen auf und stellt Kontakte zu IHK und Politik her.

Gremium Dingolfing-Landau: MdL Dr. Petra Loibl mit Max Georg Graf von Arco auf Valley, Dr. Markus Thannhuber, Michael Grabmeier und Alexander Schreiner (von links).

Pannermayr: „Es wird auch neue germeister schilderten die Initiativen von Chancen geben“ Stadt und Landkreis, vom Azubi-Bus über

In den Straubinger Räumen der IHK be- den Ausbildungspreis bis hin zur Anspra- Gremiumsbezirk Dingolfing-Landau grüßte Christoph Kämpf, IHK-Vizeprä- che der Eltern. Weitere Themenfelder wa- Johannes Karasek sident und Vorsitzender des dortigen ren Bürokratiebelastung, Infrastruktur Telefon: 0851 507-203 IHK-Gremiums, den Landrat für Strau- und Breitband. Pannermayr war sich si- [email protected] bing-Bogen Josef Laumer und Straubings cher: „Die neuen Autobahnen sind die Da- Oberbürgermeister Markus Pannermayr. tenautobahnen.“ Laumer fügte an, dass die Mit Blick auf den Fachkräfteman- Breitbandförderung in Bayern zwar gut sei. gel waren sich Gremium und Politik ei- „Aber: Wer soll‘s noch bauen?“ nig: Die Kombination aus starken Firmen, Mit Blick auf die Verkehrswege ging Kulturstädten, Zentren in kurzer Erreich- es um den B 20-Ausbau und Entlastungs- barkeit und Erholungsraum ist ein Argu- strecken, Vernetzung zur Schiene und um ment für Bleiben oder Rückkehr. Schrei- neue Verkehrskonzepte. Pannermayr emp- ner sagte dazu: „Aus- und anschließende fahl: Man dürfe nicht mehr „die Mobilität Weiterbildung müssen als der eigentliche des 21. Jahrhunderts mit den Mitteln des Königsweg zur erfolgreichen Lebensgestal- 20. Jahrhunderts lösen. Es wird aber auch Gremiumsbezirk Landshut Marc-André Alram tung gesehen werden.“ Landrat und Bür- neue Chancen geben.“ Telefon: 0851 507-481 [email protected]

Gremiumsbezirk Straubing Thomas Breinfalk Telefon: 0851 507-213 [email protected] Gremium Straubing: Christoph Kämpf, Landrat Josef Laumer, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Alexander Schreiner (von links).

43 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 In München traf die Politik unter anderem auf die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer aller bayerischen IHKs – Niederbayern wurde dabei vertreten durch Thomas Leebmann (6. von rechts) und Alexander Schreiner (2. von rechts).

NACHT DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT Unternehmerimpulse für die Politik

Die „Nacht der bayerischen Wirtschaft“ – rischen Abends auf regionale Abgeordnete struktur oder Steuerbelastungen reichte. mit diesem Format bringen die bayeri- und Regierungsmitglieder. Gelegenheiten, „Die politische Arbeit der IHK greift auf schen IHKs Wirtschaftsvertreter und Po- ins Gespräch zu kommen, gab es reichlich: vielen Ebenen, von informellen Gesprä- litik zusammen, um sich auszutauschen 90 Landtagsabgeordnete, die Vorsitzenden chen über die Versorgung mit Daten und und vor allem die Probleme und Heraus- aller Fraktionen, Ministerpräsident Mar- Fakten bis hin zu abgestimmten Positions- forderungen der Unternehmen an die Ent- kus Söder, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, papieren. Eine solche Veranstaltung gehört scheider heranzutragen. Mitte März war es Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und dazu und bietet eine gute Möglichkeit, im wieder so weit: Im Münchener Maximilia- fünf weitere Staatsminister waren vor Ort. direkten Kontakt unternehmerische Im- neum trafen Vertreter aus Haupt- und Eh- Dementsprechend breit gefächert war auch pulse in die Wirtschaftspolitik einzubrin- renamt der IHK Niederbayern im Rahmen die Palette der Themen, die von Fachkräf- gen“, meint IHK-Präsident Thomas Leeb- eines fraktionsübergreifenden Parlamenta- ten über Energie und Rohstoffe bis Infra- mann.

NIEDERBAYERISCHES PRESSESPRECHERNETZWERK ZU GAST BEIM BR Neue Nachrichtenzentrale für Niederbayern

Mit einer veränderten Strategie setzt der strategisch günstige Lage mitten in Nieder- Bayerische Rundfunk (BR) verstärkt auf bayern. Neben der neuen Zentrale bleiben die Berichterstattung in und aus der Regi- die bisherigen niederbayerischen Studios on. Besonders sichtbar wird die Umsetzung und Büros bestehen, sodass der BR die ge- dieser Strategie in dem neuen Regionalstu- samte Region effektiv abdecken kann. dio des BR in Deggendorf, wo seit der Eröff- Das Pressesprechernetzwerk richtet nung Anfang Februar die niederbayerischen Treffen in ganz Niederbayern aus, um den Nachrichten zentral zusammenlaufen. Auf Erfahrungsaustausch zu fördern und Anre- Einladung des Studioleiters Gerhard Schie- gungen weiterzugeben. Das Netzwerk steht chel konnten sich 38 Mitglieder des „Nie- offen für Pressesprecher, Marketingleute derbayerischen Pressesprechernetzwerks“ oder PR-Verantwortliche in Unternehmen einen Eindruck davon verschaffen. Durch das neue Studio führte Studioleiter und Institutionen in Niederbayern. Das neue Studio bietet alles, was heute Gerhard Schiechel (im Vordergrund). für eine trimediale Nachrichtenredaktion INFORMATIONEN für Fernsehen, Radio und online benötigt Aufnahmeraum, der bei Bedarf von der Johannes Karasek wird: moderne Arbeitsplätze als „News- BR-Nachrichtenzentrale in Freimann fern- Telefon: 0851 507-203 desks“, Videokonferenzsystem oder ein gesteuert werden kann. Hinzu kommt die [email protected]

44 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 STANDORT • Neues aus der IHK

WIRTSCHAFTSJUNIOREN DEGGENDORF UND LANDSHUT Wechsel an den Spitzen

Die neue Vorstandschaft der WJ Deggendorf mit Ehrengästen. Die WJ Landshut wählten ebenfalls eine neue Vorstandschaft.

Wirtschaftsjunioren Deggendorf chanski auch Verena Zwinger und Dani- is Paukner nicht mehr für den Vorstand an, Finanzberater Benedikt Brandl aus Platt- el Rankl aus dem Vorstand verabschiedet. in dem er vier Jahre aktiv und drei davon ling wurde bei der diesjährigen Jahres- Jochen Willwert, Jürgen Steininger und als Präsident tätig war. Der jüngste Past hauptversammlung einstimmig zum neu- Christoph Sperling sind noch für ein wei- President möchte Platz für neue Ideen und en WJ-Vorsitzenden gekürt. Die scheiden- teres Jahr gewählt. Neu in den Vorstand Impulse schaffen. In seine Fußstapfen als de Vorsitzende Sabine Suchanski wurde gewählt wurde Sven Endress, der als ers- Vorsitzender und Präsident tritt der bis- mit viel Applaus und Blumen verabschie- ter Stellvertreter fungieren wird. Zur Un- herige Schatzmeister Florian Rottenkol- det. In seinem Grußwort sprach der stv. terstützung des Vorstandes wurde zudem ber. Die aktiven Mitglieder wählten Ste- Landesvorsitzende Andreas Zacherl über ein Beirat aus amtserfahrenen ehemaligen fanie Hiller, bisher kooptiertes Vorstands- das Thema Digitalisierung und Führung Vorstandsmitgliedern konstituiert. mitglied, in den Vorstand. Zudem wurde 4.0. Suchanski blickte auf zahlreiche Aktio- erneut Michael Vollnhals in den Vorstand nen des vergangenen Jahres zurück. Höhe- Wirtschaftsjunioren Landshut gewählt. Die Witschaftsjunioren blickten punkt war die Veranstaltung zur Zukunft Der Vorstand der Wirtschaftsjunioren auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Un- der Arbeitswelt, bei der mehr als 100 Gäste Landshut hat sich auf der Jahreshauptver- ter den vielen Aktionen sticht erneut der begrüßt werden konnten. Im Zusammen- sammlung 2019 in den Bernlochner Stadt- „Ball der Wirtschaft“ als besonderes High- hang mit der Neuwahl wurden neben Su- sälen neu formiert. An der Spitze trat Alo- light hervor.

se & Cloud = SWS Computersysteme AG On-Premi Hybrid elten! s Beste aus 2 W Da 2019 legen wir unsere Boxhandschuhe Hybrid an und steigen in den Ring für Ihre IT-Sicherheit – die SWS BrainShare, das wichtigste IT-Event in Ihrer Region, öffnet für Sie die Tore der Continental Arena Regensburg!

on premise Cloud Details und Anmeldung: www.sws.de/brainshare · 27. Juni mit Stargast Henry Maske ·

45 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Als Existenzgründer sofort Gewinne generieren durch Unternehmensnachfolge

Im IHK-Bezirk Niederbayern haben vergangenes Jahr 7.330 Gründer den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Das sind 1,4 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.

n wirtschaftlich starken Zeiten haben lich versierte Mitarbeiter, eingeführte Pro- und objektiv zu günstigen Finanzierungs- IArbeitnehmer gute Aussichten auf einen zesse und vieles mehr. Als Unternehmens- möglichkeiten, zu Verfahren der Kauf- passenden Job. Gleichzeitig sind die Mög- nachfolger/-einsteiger können angehende preisermittlung und zur zukünftigen Un- lichkeiten, heute ein eigenes Unternehmen Existenzgründer schnell und ohne arbeits- ternehmensplanung. selbstbestimmt zu führen, größer denn je. intensiven Strukturaufbau sofort Gewinne Der Service der IHK behandelt alle Gemäß DIHK-Nachfolgereport 2017 su- generieren. wesentlichen Aspekte einer Unterneh- chen langjährig erfolgreiche Unterneh- Oft stellen sich Existenzgründer gar mensnachfolge und gibt Ihnen einen Ge- men zunehmend aus Altersgründen ei- nicht die Frage, ob eine Unternehmens- samtüberblick zur weiteren Entschei- nen engagierten Nachfolger. Der DIHK nachfolge für sie vielleicht die bessere Al- dungsfindung. rechnet damit, dass innerhalb der nächs- ternative wäre. Wie soll der Kaufpreis für ten zehn Jahre jedes dritte Unternehmen ein Unternehmen bezahlt werden? Muss in IHK-ANSPRECHPARTNER übergeben werden soll. Diese Unterneh- neue Technologien und Erweiterungsvor- Andrea Kahr men bieten ein erprobtes Geschäftsmodell, haben investiert werden? Hier kommt die Telefon: 0851 507-305 eine bestehende Stammkundschaft, fach- IHK ins Spiel. Wir beraten Sie kostenlos [email protected] Jakub Jirsák - stock.adobe.com Foto: SERVICE

GESUCHT UND GEFUNDEN www.nexxt-change.org Nachfolge und Übernahme leicht gemacht

Die Unternehmensbörse bietet Existenzgründern, die ein Unternehmen übernehmen möchten, und Übergabe- Unternehmen, die einen Nachfolger suchen, die Möglichkeit, anonyme Anzeigen aufzugeben. Jochen Dybdahl-Müller nutzte die Unternehmensbörse Angebote PA-A-1419 Etablierter Wild-Zerlege- und nexxt-change zur Übergabe Verarbeitungs­betrieb mit EU-Zulassung im Land­ seines Unternehmens. PA-A-1391 Restaurant in außergewöhnlich schöner kreis Passau zu verkaufen. Sehr gute langjährige Alleinlage in Tittling zu verpachten. Großzügiger Geschäftsbeziehungen. Privatparkplatz. Sitzplätze innen ca. 50, außen ca. 50. PA-A-1421 Einrichtungsunternehmen für Objekt­ Jochen Dybdahl-Müller wird im Juli PA-A-1396 Gesucht wird ein Nachfolger für ein möbel aus dem Landkreis Passau aus Altersgründen 80 Jahre alt. Der umtriebige Buch­haltungsbüro, Lohnsteuerhilfeverein mit zwölf zu verkaufen. Möbel in allen Stilrichtungen und Beratungs­stellen und Steuerkanzlei. Geeignet könnte Ausführungen. Diplom-Volkswirt hatte sich vor auch ein versierter Steuerfachmann sein, der (noch) 45 Jahren selbst in das Abenteuer nicht Steuerberater ist. PA-A-1422 Eingeführtes Einzelhandelsgeschäft auf Franchise-Basis abzugeben. 85 Quadratmeter auf Firmengründung gestürzt, einen PA-A-1400 Wassertechnik-Betrieb im Raum zwei Etagen. Mode, Schmuck und Accessoires sowie Haustechnikvertrieb etabliert, 1999 Niederbayern sucht Nachfolger. Dienstleistungen für eigene Marke. einen Meister für Lüftungsbau drauf- Enthärtungsanlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, gesattelt und wurde mit 70 Lenzen Enteisenungsanlagen für Brunnenwasser, Nitrat­ anlagen, UV-Entkeimung, Entsäuerungsanlagen. Nachfrage noch als Gutachter für Bauschäden tätig. Arbeit hält jung. Dennoch: PA-A-1403 Online-Shop für besondere nach- PA-N-474 Kunststoffbe- oder -verarbeiter im Bereich Höchste Zeit, sich darüber klar zu haltige Produkte zu verkaufen. Der Shop ist final Composite Werkstoffe/Leichtbau gesucht. Erfahrung programmiert in Shopware, an einem Waren- im internationalen Management. Gesucht wird ein werden, wer die eigene Firma einmal wirtschaftssystem angebunden und mit Produkten produzierendes Unternehmen bevorzugt im Bereich weiterführen soll. Ein zufälliges Ge- und Informationen zu den Herstellern befüllt. Kunststoffbe- oder -verarbeitung. spräch bei einer IHK-Veranstaltung PA-A-1410 Handel mit Whitelable-Produkten-UG PA-N-476 Erfahrener Vertriebler sucht ein brachte ihn der Lösung ein gutes aus den Bereichen Textilien, Verbrauchsgüter, Spiel­ mittelständisches Unternehmen zur Übernahme. Stück näher. Dort hieß es, er solle Privilegiert werden produzierende Unternehmen sachen, Kosmetik, Raumpflege abzugeben. Die es doch einmal über nexxt-change, Artikel werden über Online-Plattformen vertrieben. unabhängig von der Branche. die Unternehmensbörse der IHKs, PA-A-1411 Kfz-Lackier- und Karosserie-Meisterbetrieb PA-N-477 Betriebsleiter sucht Unternehmen zur Übernahme/Beteiligung in den Bereichen Produktion/ versuchen. Gesagt, getan. zu verpachten. Tätigkeitsbereiche: Reifen- und 53 Zuschriften hat er erhalten. Scheiben­dienst, Sandstrahlarbeiten, Abschleppdienst. Handel/Dienstleistung/Gastronomie. Zwei sind jetzt in der finalen Aus- PA-N-478 Kfz-Technikermeister/Fahrzeugbauer PA-A-1414 Orientteppich Auktionshaus in Nieder­ sucht Betrieb oder Produktionshalle für Kauf, Pacht, wahl. Verschiedene Angebotsdetails bayern abzugeben. Rund 7.000 Kunden in vier oder Weiterführung. wollen abgewogen werden. Die IHK umliegenden Landkreisen.­ Produkte: Orient­teppiche, Schmuck, Bilder, Kristalle, Porzellan. Dienstleistungs­ Niederbayern steht ihren Mitgliedern angebot: Teppichwäsche und Restauration, zur Seite, wenn es um den weichen Schadens­­regulierungen. Übergang geht, und hilft bei Kontakt- PA-A-1415 Transport- und Fuhrunternehmen zu Ihr Inserat wird für eine bestimmte Zeit pflege, Austausch, Existenzgründer- verkaufen. Bestehend aus drei Sattelzugmaschinen von der IHK online freigeschaltet. Zudem beratung und vom Businessplan und drei Thermomulden-Kippauflieger (neuwertig). erscheint eine aktuelle Auswahl der Anzeigen bis zur Förderung. Jochen Dyb- PA-A-1416 Gut eingeführtes Möbelgeschäft regelmäßig gedruckt in der IHK-Zeitschrift. dahl-Müller empfiehlt nexxt-change im Land­kreis Freyung-Grafenau abzugeben. uneingeschränkt: „Die Anzeige war Haben auch Sie Interesse an der kostenlosen 700 Quadrat­meter Ausstellungsfläche und Lager. kostenlos, die Resonanz super und Der Waren­bestand liegt bei ca. 170.000 Euro Vermittlung durch die IHK? Dann wenden Sie die Beratung stets hilfreich.“ Er kann (Einkaufspreis). Eine Einarbeitung ist möglich. sich bitte einfach an uns. seine fachliche Kompetenz und einen PA-A-1417 Verkauf eines langjährigen inhaber­ Kundenstamm weiterreichen und ein geführten Betriebes aus dem Bereich der Elektronik IHK-ANSPRECHPARTNER im Raum Niederbayern. Gründer startet so mit einem deut- Josef Engleder lichen Vorsprung. PA-A-1418 Umsatzstarke Gastronomie sucht Nachfolger. Das Gastgewerbe befindet sich in Telefon: 0851 507-283

Foto: Jakub Jirsák - stock.adobe.com Foto: einer Top-Lage in Eggenfelden. [email protected]

47 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 SERVICE

Attraktive Förderung für mehr Energieeffizienz

Die Förderung der LfA Förderbank Bayern cherheit und eine gute Basis für eine erfolg- ist einfach, schlank und flexibel. IHK-Be- reiche Unternehmenszukunft. Beantragt rater Manfred Högen informierte sich wäh- und ausgezahlt wird die Energieeffizienz- rend einer Hospitation direkt vor Ort über förderung der LfA über die Hausbank des die Förderangebote der LfA für Gründer Unternehmers, also Sparkassen, Genossen- und Bestandsunternehmen. In den Ge- schaftsbanken und Privatbanken. sprächen wurde deutlich: Bei der Förde- rung von Energiemaßnahmen profitieren LfA-Sprechtage 2019 die Betriebe gleich doppelt. Neben attrak- IHK-Berater Manfred Högen mit Erika 27.06.| 25.07.| 26.09.| tiven Zinssätzen erhalten mittelständische Hammel von der LfA. 24.10.| 28.11.| 19.12.| Passau Unternehmen bei einer Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Gebäude einen Til- Darlehensbetrags gefördert, eine Einspa- IHK-ANSPRECHPARTNER gungszuschuss von bis zu 18,5 Prozent des rung von mindestens 30 Prozent im Ener- Manfred Högen Darlehensbetrags im Energiekredit Ge- giekredit Plus mit einem Tilgungszuschuss Telefon: 0851 507-291 bäude. Auch bei Investitionen in energie- von zwei Prozent. Der maximale Kreditbe- [email protected] effiziente Produktionsanlagen und -prozes- trag für Investitionen in Energieeffizienz se bietet die LfA Tilgungszuschüsse. Eine liegt bei zehn Millionen Euro, der Vorha- KONTAKT ZUR FÖRDERBANK LFA Energieeinsparung von mindestens zehn bensmindestbetrag bei 25.000 Euro. Der Telefon: 0800 212424-0 (kostenfrei) Prozent wird im Energiekredit mit einem Zinssatz kann bis zu zehn Jahren festge- [email protected] Tilgungszuschuss von einem Prozent des schrieben werden. Das schafft Planungssi- www.lfa.de Energy & Safety Day 2019 WUSSTEN SIE SCHON, DASS ...

ANZEIGE Die Veranstaltung für … es den Urlaubsgästen in Niederbayern moderne Energie- und besonders gut gefällt? Sicherheitssysteme

Schalten Sie um auf Zukunft: Entde- Im Schnitt verweilen die Besucher im Re- cken Sie die neuesten Sicherheits- gierungsbezirk 3,7 Tage – der mit Abstand und Energielösungen von Linde und höchste Wert in Bayern. Zum Vergleich: Bayerisches Golf- was diese für Ihr Unternehmen leis- Platz 2 belegt Schwaben mit 2,9 Tagen, der und Thermenland 4,6 ten können. Highlights sind unter an- bayerische Schnitt liegt bei 2,5. Die Auf- Bayerischer Wald 3,8 derem ein voll ausgestatteter LINDE enthaltsdauer wird in Niederbayern durch Niederbayern 3,7 Stapler ohne A-Säule für beste Sicht, die zahlreichen Kurgäste hochgetrieben, der 3D-Simulator Regalplanung, eine die sich tendenziell länger an einem Ort Bayern 2,5 Live-Vorführung zur Personenerken- aufhalten. So liegt die entsprechende Zahl nung und Abseilschulung. Wann: für 2018 in der Tourismusregion „Bayeri- Durchschnittliche Montag, 27. Mai 2019 ab 09.00 sches Golf- und Thermenland“ mit 4,6 Ta- Verweildauer (in Tagen) Uhr, Wo: Carl Beutlhauser Kommu- gen höher als im „Bayerischen Wald“ mit nal- und Fördertechnik GmbH & Co. 3,8 Tagen. Spitzenreiter sind die Landkrei- Trend zum Kurzurlaub belegen. Vor zehn KG in Hagelstadt. Wir freuen uns auf se Passau und Rottal-Inn mit Werten von Jahren lag die durchschnittliche Aufent- Ihr Kommen und bitten Sie um ver- 5,1 beziehungsweise 4,6. In den Städten haltsdauer in Niederbayern noch bei 4,5 bindliche Anmeldung bis spätestens Landshut, Passau und Straubing bleiben Tagen. Weitere Daten zum Wirtschafts- 20. Mai 2019. Nähere Informationen die Gäste am kürzesten. Allerdings müs- standort Niederbayern finden Sie unter unter www.stapler.beutlhauser.de oder sen die Zahlen in den Langfristvergleich www.ihk-niederbayern.de/strukturdaten

unter [email protected] eingeordnet werden, die einen deutlichen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik torwaiphotoFoto: - stock.adobe.com

482 NiederbayerischeNiederbayerische Wirtschaft • 0502/20192018 Urheberrecht im Internet

Download, Streaming, Sharing, Framing, Verlinken oder auch schlichtes Kopieren – mit dem Urheberrecht kommen Unternehmen ständig in Kontakt. Die Gefahr, bei einem Verstoß eine Abmahnung zu kassieren, ist hoch. Nicht zuletzt bei der Verwendung von Fotos auf der eigenen Internetseite.

as EU-Parlament hat am 26. März eines Youtube-Videos ist urheberrechtlich schieden: Es gilt dasselbe wie beim „Fra- 2019 die Reform des Urheber- zulässig, wenn das Video ursprünglich mit ming“. Als kommerzieller Seitenbetreiber D rechts mit 348 zu 274 Stimmen Zustimmung des Urhebers im Internet muss man also immer prüfen, ob die ver- verabschiedet. Bei der Reform handelt veröffentlicht wurde. War der verlinkte In- linkten Inhalte mit Erlaubnis des Urhebers es sich um eine Richtlinie, der im nächs- halt urheberrechtswidrig ins Netz gelangt, ins Netz gestellt wurden. Die Richter sind ten Schritt der EU-Europarat zustimmen so haftet auch der verlinkende Seitenbe- der Ansicht, dass kommerzielle Seitenbe- muss. Danach haben die Mitgliedstaaten treiber als Verletzer. Dies muss der Seiten- treiber insoweit höhere Sorgfaltspflichten zwei Jahre Zeit, um die Richtlinie in natio- betreiber selbst prüfen! In Zweifelsfällen haben als Privatpersonen – dies gelte eben nale Gesetze zu gießen. sollte man auf die Einbettung verzichten. auch beim Setzen von Hyperlinks. Der Seitenbetreiber haftet auch für frem- Bei der Verlinkung auf fremde Sei- Was müssen Unternehmer bei ihrem de Inhalte, wenn er sich diese „zu eigen ten lässt sich die Haftung am besten aus- Internetauftritt beachten? macht“. Das hängt von der Gestaltung bei schließen, wenn man die Links in einer ab- Beim Einbinden („Embedding“) frem- der Einbindung hab. Distanziert man sich getrennten Rubrik der eigenen Homepage der Inhalte (Texte, Bilder, Videos, Musik) durch eine klar abgetrennte Gestaltung darstellt, zum Beispiel „Nützliche Links“. durch „Framing“ oder „Hyperlinks“ ist und eventuell auch einen entsprechenden Erscheint der Link dagegen im Rahmen Vorsicht geboten, vor allem unter den zwei Hinweis, kann man die Haftung unter Um- der eigenen Inhalte, zum Beispiel im Fließ- Gesichtspunkten Urheberrecht und Haf- ständen ausschließen. text, so gilt das als „zu eigen machen“. tung für fremde Inhalte: Hyperlinks Hier wird ein externer Einen Leitfaden zum Urheberrecht Framing Hier wird der verlinkte In- Link zu einer fremden Internetseite ge- finden Sie unter www.ihk-niederbayern.de/ halt direkt in die eigene Seite in einem setzt, der Seitennutzer verlässt also die Ur- urheberrecht-leitfaden „Rahmen“ eingebunden. Das heißt, der Sei- sprungs-Webseite. Bisher war das Verlin- tenbesucher verlässt die Seite gar nicht, um ken auf fremde Inhalte urheberrechtlich IHK-ANSPRECHPARTNER zum fremden Inhalt zu gelangen. Auch die unproblematisch. Aber für kommerziel- Maximilian Siegl Domain-Adresse bleibt unverändert. Die le Seitenbetreiber hat der Europäische Ge- Telefon: 0851 507-304 Einbettung durch Framing zum Beispiel richtshof im September 2016 anders ent- [email protected]

49 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 RECHT VON A BIS Z

Einigungsstelle bei Streitigkeiten im Wettbewerb

Wenn zwei Unternehmer sich streiten, weil einer der beiden womöglich einen Wettbewerbsverstoß begangen hat, kann man vor Gericht gehen. Oder man Rechtliches zum Homeoffice wählt den günstigen Weg über die Eini- In den letzten Jahren häuft sich zunehmend der Wunsch vieler gungsstelle der IHK Niederbayern. Ziel Mitarbeiter, tageweise von zu Hause arbeiten zu dürfen. Auch der gesetzlichen Einigungsstelle ist es, mit einer Aussprache vor einer unab- Unternehmen möchten als attraktiver Arbeitgeber flexible und hängigen und sachkundigen Stelle ei- moderne Arbeitsformen anbieten. nen gütlichen Ausgleich herbeizuführen. Die Verhandlung führt ein ehrenamt- um einen ist so das Potenzial qualifi- Sofern der Arbeitnehmer, etwa weil der licher Vorsitzender, der die Befähigung Z zierter Arbeitskräfte optimal nutzbar Arbeitgeber es ihm gestattet, von zu Hau- zum Richteramt hat. Zwei sachkundige und zum anderen ermöglicht es, die Verein- se arbeitet, gelten die arbeitsrechtlichen Kaufleute fungieren als Beisitzer. Der barkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Bestimmungen grundsätzlich am Heim- Wettbewerbsverstoß wird an einem run- Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick zu arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz muss daher den Tisch erörtert, wobei die Parteien den wichtigsten Informationen rund um den Arbeitsschutzbestimmungen genü- im Verlauf der Beratung um Verhand- das Thema „Homeoffice“: gen, ebenso gilt das Arbeitszeitgesetz. Eine lung und Aufklärung bitten können. wichtige Besonderheit ist hinsichtlich des Kann der Arbeitnehmer verlangen, von Versicherungsschutzes zu beachten: Wäh- zu Hause arbeiten zu dürfen? rend im Betrieb der Unfall in der Büro- ANZEIGE Das hängt in erster Linie von den mit dem küche als Arbeitsunfall gilt, so ist dies im Arbeitgeber getroffenen Vereinbarungen ab. Homeoffice prinzipiell anders. Hier hat Wurde vertraglich ein solches Recht des Ar- der Arbeitnehmer nämlich seinen Arbeits- beitnehmers verankert, so darf er folglich platz aus privaten Gründen verlassen. Wer auch auf dieses Recht pochen. Denkbar ist direkt im Unternehmen arbeitet, ist dage- INDUSTRIEBAU & GEWERBEBAU ferner, dass der Arbeitgeber eine Betriebs- gen im gesamten Firmengebäude versi- PLANUNG – PRODUKTION – MONTAGE vereinbarung abschließt, von der alle einge- chert. Hier können Träger der gesetzlichen schlossenen Arbeitnehmer profitieren. Im Unfallversicherung vorbeugende Maßnah- Übrigen gilt jedoch, dass der Arbeitnehmer men ergreifen, um Gefahrenquellen auszu- nicht verlangen kann, von zu Hause zu ar- schalten – in der privaten Wohnung ist dies beiten. Dies wäre mit dem Direktionsrecht nicht möglich. Der Gang zum Drucker al- des Arbeitgebers nicht vereinbar. lerdings als betrieblich bedingte Tätigkeit ist dagegen auch zu Hause versichert. Kann der Arbeitgeber verlangen, dass der Moderne Erscheinungsformen der Ar- Arbeitnehmer von zu Hause arbeitet? beit und ihre Berücksichtigung im Arbeits- Umgekehrt darf dem Arbeitnehmer die Ar- recht sind Gegenstand politischer Diskus- beit aus den heimischen vier Wänden auch sion. Vor allem die fortschreitende Digita- nicht aufgedrängt werden. Das Direktions- lisierung, aber damit verbunden auch der recht des Arbeitgebers reicht nicht in die räumlich und zeitlich flexibler gewordene WOLF SYSTEM GMBH 94486 Osterhofen Privaträume des Arbeitnehmers hinein. Einsatz von Arbeitskräften beschäftigt den Tel. 09932 37-0 Diskurs. Daher könnte das Homeoffice über [email protected] WWW.WOLFSYSTEM.DE Welche Regelungen gelten, wenn von zu kurz oder lang seinen Niederschlag auch in

Hause gearbeitet wird? arbeitsrechtlichen Gesetzeswerken finden. artjafara - stock.adobe.com Foto:

50 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 SERVICE • Recht und Steuern

URTEIL DES MONATS

Laut Urteil des BGH (Urteil vom dem Karton abgedruckt wurden, 28.06.2018; I ZR 221/16) steht ei- für Produkte benutzt wurden, die nem Händler nach dem Erwerb ei- zulässigerweise in der EU in Ver- nes markenrechtlich geschützten kehr gebracht wurden, unabhängig Produkts das Recht zur unterneh- davon, ob sich in dem Karton auch mensbezogenen Werbung unter entsprechende Produkte der jewei- Benutzung der Marke zu (soge- ligen Marken befänden. Denn die nannter Erschöpfungsgrundsatz). Abbildung mehrerer Situation sei vergleichbar mit derje- Der Händler darf beispielsweise Marken auf Kartons nigen eines Händlers, der in seinem in seinem Laden auf Plakaten die Laden auf Plakaten die Marken Marken der von ihm vertriebenen der von ihm vertriebenen Produk- Produkte abbilden. ten Marke enthält. Dass der Händler auf te abbilde. Es bestehe der erforderliche Eine vergleichbare Situation liegt seinen Versandkartons nicht für ein be- Bezug zu konkreten Produkten, nämlich nach Auffassung des Bundesgerichtshofs stimmtes Produkt wirbt, sondern allein die zu denen, die zum Warensortiment des auch dann vor, wenn ein Online-Händler Markennamen ohne Hinweis auf konkrete Händlers gehörten. Es sei auch nicht er- auf einem Versandkarton die Marken der Produkte aufführt, steht der sogenannten forderlich, dass der Händler die Ware be- von ihm tatsächlich vertriebenen Pro- Erschöpfung nicht entgegen. reits vorrätig habe. Es genüge, dass er im dukte abbildet, auch wenn die konkrete Zur Begründung führte der BGH an, Zeitpunkt des Absatzes über diese ohne Lieferung kein Produkt der abgebilde- dass die Marken, auch soweit sie auf Markenverletzung verfügen könne.

CONNECONNECTIONSCTIONS SINDSIND ALLES.ALLES. MitMit MINI MINI Connect Connecteded hab habenen Sie Sie auch auch un unteterwrwegegs sIhr Ihre eT ermineTermine st stetsets im im Griff. Griff. Err Erreicheneichen Sie Sie dankdank R Realeal Time Time Tr Trafficaffic Inf Informaormation,tion, Connect Connecteded Na Navigavigationtion Plus, Plus, 8,8“- 8,8“-ToTouchscruchscreen,een, K Klimalima- - autautomaomatiktik u vm.uvm. en entspanntspannt Ihrt Ihre eZiele. Ziele. Pr Profitierofitierenen Sie Sie dab dabeiei v onvon den den g ewgewerblichenerblichen Sonder- Sonder- kokonditionennditionen und und a ttrattraktiaktiveven nLeasingr Leasingrateaten.n. W Wirir b erberateaten nSie Sie g erne.gerne.

LeasingbeispielLeasingbeispiel der der BM BMWW Bank Bank GmbH: GmbH: MINI MINI ONE ONE CO COUNTRYMANUNTRYMAN MINIMINI O Onene Coun Countrtrymanyman mit mit A Ausstausstattungttungspakspaketet Chili Chili und und Connecti Connectivitvity.y. MoMoononwawalklk Gr Greyey metallic, metallic, St Stoff-/off-/ Lederk Lederkombinaombinationtion Cor Cord dCarb Carbonon Black Black

3636 mtl. mtl. Leasingrat Leasingratenen á: á:1 1 219,00219,00 EUR EUR FaFahrzhrzeugpreugpreis:eis: 24.24.194,92194,92 EUR EUR AnzahlungAnzahlung 0,000,00 EUR EUR LaufzLaufzeit:eit: 3636 Mona Monatete LaufleistungpLaufleistungp.a..a.2:12:10.0000.000 km km

KrKraftstaftstoffoffveverbrrbrauchauch inner innerororts:ts: 7 ,27,2 l/100 l/100 km km; außer; außerororts:ts: 5, 5,1 1l/100 l/100 km km; k; ombkomb.: .:5,9 5,9 l/100 l/100 km km; ; COCO2-Emission2-Emission k ombkomb.: .:134 134 g/km g/km; Energieeffi; Energieeffizienzklassezienzklasse B. B. StandStand 03 03/2019./2019. F ahrzFahrzeugeug ausg ausgestaestattttetet mit mit Schaltg Schaltgetriebetriebe.e. W Wirir v ermittvermittelneln Leasing- Leasing- und und FinanzierFinanzierungungsvsverertrträgäge eausschließ ausschließlichlich an an die die BM BMWW Bank Bank GmbH. GmbH. Zzgl Zzgl. 630,25. 630,25 EUR EUR für für Üb Überer- - führführung.ung. Nach Nach den den Leasingb Leasingbedingungedingungenen b estbesteheht diet die V erpflichVerpflichtung,tung, für für das das F ahrzFahrzeugeug eine eine VoVollkaskllkaskoveoversicherrsicherungung ab abzuschließen.zuschließen. A Allelle Betr Beträgäge ev erstverstehenehen sich sich rein rein nett netto,o, z zglzzgl MwSt MwSt.. .. DasDas Ang Angebebotot gilt gilt nur nur für für Ge Gewewerbrbetretreibeibendeende b eibei V erVertrtragagsabschlusssabschluss bis bis 30.06.2019. 30.06.2019. 1 Ein1 Ein Ang Angebebotot der der BM BMWW Bank Bank GmbH, GmbH, Heidemannstr Heidemannstraßeaße 164, 164, 80939 80939 München. München. 2 Gebunden2 Gebunden für für die die g esamgesamtete V erVertrtragagslaufzslaufzeiteit. .

DIEDIE GEW GEWERBLICHENERBLICHEN ANGEB ANGEBOTEOTE V VONON MINI. MINI.

MINIMINI Ve Verkaufrkauf & & Ser Servicevice MINIMINI Ser Servicevice MINIMINI Ser Servicevice VöVöglgl GmbH GmbH & & Co. Co. VöVöglgl GmbH GmbH & & Co. Co. VöVöglgl GmbH GmbH & &Co. Co. Cham Cham K KGG AmAm Ring Ring K KGG AuAutotomobilvmobilverertriebstriebs K KGG GeGewewerbrbeparkepark Cham Cham- - HirschbHirschb51 ergergerer Ring Ring 34 34 GeGewewerbrbehofehof 13 13 münstmünsterer Nor Nord dA6 A6 AbAbb.b. ähnlich. ähnlich. Mot Motorisierorisierungung laut laut Ang Angebebotot. . 9431594315 Str Straubingaubing 8413084130 Ding Dingolfingolfing 9341393413 Cham Cham Niederbayerischeinfinf o@[email protected] • 05 /2019 w wwwww.v.voeoeglgl.de.de SERVICE • Recht und Steuern

IHK-STEUERINFO

Die IHKs geben kostenlos monatliche Steuerinformationen heraus unter www.ihk-niederbayern.de/steuerinfo

• BFH-Pressemitteilung: „Sensibilisie- rungswoche“ als Arbeitslohn • Steuerliche Behandlung von Steuerpflicht für Elektrofahrrädern – gleichlautender Erlass vom 13. März 2019 • Pauschalen für beruflich veranlassten Online-Werbung Umzug zum 1. April 2019 angepasst • Hinzurechnung von Miet- und gestoppt Pachtzinsen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens • Bundesverfassungsgericht kündigt Entscheidungen für 2019 an • Umsatzsteuer: BMF veröffentlicht Anwendungsschreiben zu den Konse- quenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nord- irland aus der Europäischen Union • 2018 war ein erfolgreiches Jahr für Zahlreiche Berichte hatten für viel Unmut bei den Unternehmen Kommunen gesorgt: Die bayerische Finanzverwaltung plane, rückwirkend • Entwicklung der Steuereinnahmen im Februar 2019 eine Quellensteuer für gebuchte Werbung bei ausländischen • Die internationale Steuerdebatte: Online-Konzernen wie Google und Co. zu erheben. Wer will was? • Abgesagt: keine Quellensteuer auf amit drohten zum Beispiel für Google rechte Abgrenzung zwischen „digitalen“ Online-Werbung DAds Steuernachzahlungen in Höhe und „herkömmlichen“ Geschäftsmodel- • Internationale Kooperation in Steuer- von 15 Prozent, rückwirkend für bis zu sie- len nur schwer möglich ist – schließlich fragen – EU aktualisiert Schwarze Liste ben Jahren. Die bayerischen IHKs haben sind mittlerweile fast alle Unternehmen nicht kooperativer Länder und Gebiete sich in Gesprächen mit dem Finanzminis- auf irgendeine Weise „digital“ unterwegs • Steuerliche Beihilfen im Lebensmittel- terium nun aber erfolgreich dafür einge- und sei es nur durch den Vertrieb auf On- einzelhandel: EU-Kommission eröffnet setzt, dass dieser steuerliche Nachteil für line-Marktplätzen. Zum anderen ist es Prüfverfahren gegen die Slowakei den Digital-Standort Bayern – und bun- angesichts der sich rasant weiterentwi- • Weniger Frauen im Mittelstand desweit – abgewendet wird. ckelnden Technik und den sich daraus er- • Digitalisierung: Mittelstand sieht Mittlerweile hat das Finanzministeri- gebenden schnell verändernden Geschäfts- Chancen und Herausforderungen um mitgeteilt, dass auf Bund-Länder-Ebe- modellen nur noch schwer festzumachen, gleichermaßen ne auf Initiative Bayerns eine Klärung er- welche Bemessungsgrundlage sachlich • Bürokratiebremse in der Praxis: DIHK reicht worden sei. Auch auf dieser Ebene richtig ist und welchem Staat Unterneh- startet Projekt und Schwerpunktthema hatte die IHK-Organisation im Vorfeld mensgewinne steuerlich überhaupt zuzu- die Position der Wirtschaft dargelegt und rechnen sind. Wenn Sie die Steuerinfos regelmäßig auf mögliche negative Konsequenzen hin- erhalten möchten, registrieren Sie sich gewiesen. Die Besteuerung digitaler Ge- IHK-ANSPRECHPARTNER für einen kostenlosen Versand bei schäftsaktivitäten ist eine der großen He- Manuel Klement Heike Jahn rausforderungen in der Steuerpolitik. Das Telefon: 0851 507-238 Telefon: 0851 507-342 liegt zum einen daran, dass eine sachge- [email protected] [email protected] Pixabay Foto:

52 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Am Messestand der IHK gab es unter anderem ein „Berufequiz“, das von den IHK-Azubis organisiert wurde. Nachwuchs suchen und finden auf der Messe

Die zwölfte Auflage in Folge,112 Unternehmen, die 250 Ausbildungsberufe vorstellen, rund 8.000 Besucher an zwei Messetagen – die Eckdaten der Passauer Ausbildungsmesse 2019 sind beeindruckend.

ie Ausbildungsmesse, bei der die IHK lich sehr große Vielfalt und Bandbreite der klärer: „Wenn die IHK mit einem Stand auf DPartner ist, ist eine der größten ihrer Ausbildungsberufe darzustellen. Eine Be- den unterschiedlichen Messen vertreten ist, Art in Niederbayern und wird in der gesam- rufsausbildung hält für jede Begabung und dann steht sie hier letztlich für die Gesamt- ten Region immer mehr als Rekrutierungs- für jedes Interesse Chancen und Möglich- heit der fast 3.000 niederbayerischen Aus- instrument genutzt. „Die Unternehmen ge- keiten bereit, das soll bei einer Ausbildungs- bildungsbetriebe. Außerdem stellen unsere hen viele neue Wege, um Auszubildende zu messe rüberkommen.“ Berater das gesamte Spektrum der Weiter- finden. Aber auch in Zeiten von Social Me- Dieser Ansatz wurde auch bei der Er- bildungsmöglichkeiten zum Fachwirt, Meis- dia ist der persönliche Kontakt auf der Mes- öffnung der Passauer Messe deutlich. So ter oder Betriebswirt vor – und damit die se weiterhin wichtig und wertvoll“, sagt Tho- erinnerte beispielsweise Passaus Oberbür- Möglichkeiten einer ‚Karriere mit Lehre‘. mas Graupe, bei der IHK verantwortlich für germeister Jürgen Dupper daran, dass die Hier müssen oft Vorurteile abgebaut wer- den Bereich Berufliche Bildung. Am Messe- Messe ursprünglich unter ganz anderen den“, erläutert Graupe. Klar sei aber, dass stand kämen Ausbilder und Unternehmens- Vorzeichen gestartet war – damals dräng- auch für eine IHK der Messeauftritt nur ein chef auf der einen Seite mit jungen Schülern ten sich noch viele Bewerber um einzelne Baustein sein kann, um das Thema Ausbil- und deren Eltern auf der anderen Seiten ins Unternehmen und nicht umgekehrt. Chris- dung voranzubringen. Hinzu kommen etwa direkte Gespräch. „Allein schon die Tatsa- tian Bockes von der Regionaldirektion Bay- Imagekampagnen, Schulbesuche von „Aus- che, dass sich auf einer solchen Messe sehr ern der Bundesagentur für Arbeit sprach bildungsScouts“ und Berufsorientierungs- viele unterschiedliche Betriebe und Berufe von einer „Verschiebung vom Arbeitneh- beratern sowie allgemein alle Maßnahmen nebeneinander erleben lassen, ist bereits ein mermarkt zum Arbeitgebermarkt“. Die IHK der Berufsinformation und -orientierung wichtiger Aspekt“, meint Graupe. „Es ist im- selbst sieht ihre Rolle auf den Bildungsmes- von Internetauftritt über Social Media bis mer noch eine Herausforderung, die eigent- sen in der Region als Vermittler und Auf- hin zu Broschüren und Leitfäden.

Termine für Abschlussprüfung Winter 2019/20

Die Teilnahme an der Abschlussprüfung Leistungen rechtfertigt beziehungsweise die Bezüglich der vorzeitigen Zulassung, Winter 2019/20 steht für alle Auszubil- die Ausbildungszeit verkürzen (bei Berufen Verkürzung der Ausbildungszeit bezie- denden und Umschüler an, deren Verträ- mit gestreckter Abschlussprüfung muss zu- hungsweise Abschlussprüfung (Teil 2) bei ge bei der IHK eingetragen sind und die dem die Teil 1-Prüfung abgelegt sein). Externen verweisen wir auf die Antrags- ihre Ausbildungs- oder Umschulungszeit Prüfungsbewerber ohne Ausbildungs- frist 15. August 2019. Die Teilnahme an zwischen dem 1. Oktober 2019 und dem oder Umschulungsverhältnis bei Nachweis, der Abschlussprüfung ist nur im Fall ei- 31. März 2020 beenden. Anmeldevordru- dass sie mindestens das Eineinhalbfache ner rechtzeitig erfolgten Antragstellung cke erhalten Ausbildungsbetriebe im Juli der vorgeschriebenen Ausbildungszeit ein- bei der Industrie- und Handelskammer 2019. Auf Antrag können ferner zur Ab- schlägig tätig waren oder durch Zeugnis- möglich. schlussprüfung zugelassen werden: se oder andere Nachweise belegen können, Auszubildende, deren betrieblicher dass sie die für die Zulassung zur Prüfung INFORMATIONEN und schulischer Ausbildungsstand eine erforderlichen Kenntnisse und Fertigkei- www.ihk-niederbayern.de/ vorzeitige Zulassung aufgrund besonderer ten erworben haben (Externenprüfung). ansprechpartner-berufsausbildung

53 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 SERVICE • Veranstaltungen

GEWERBEFLÄCHENKONGRESS Effizientes Management für Flächen

Gewerbe- und Industriegebiet in aus- reichender Größe und Qualität wird für niederbayerische Unternehmen stetig knapper. Betriebe, die investieren und expandieren wollen, fühlen sich häufig ausgebremst. Bei der Flächennutzung und Siedlungsentwicklung sind Kom- munen in einer Zwickmühle: Die Nach- frage nach Baugrundstücken – gerade von jungen Familien – ist sehr hoch, ge- nauso notwendig ist der Bedarf an Er- weiterungsflächen für bestehende Be- triebe. Erschwerend kommt hinzu, dass der Widerstand gegen immer mehr zu- betonierte Landschaften und emissions- Ausbildung und Digitalisierung intensive Industriebetriebe wächst oder Die Digitalisierung nimmt auch in der Ausbildung einen immer es oftmals an Bauland mangelt. Die un- terschiedlichen Interessen von Gewer- größeren Raum ein. Beim Tag der Ausbildungschance erhalten be, Verkehr, Wohnen und Natur in Ein- Sie praktische Tipps zum neuen Online-Portal und wie Ihr Gehirn klang zu bekommen, stellen Kommu- unter Strom funktioniert. nen vor eine große Herausforderung. Hier setzt der Gewerbeflächenkon- icht nur Arbeitgeber und Entschei- ServicePoint.Ausbildung vor und infor- gress an. Wir wollen nicht nur die Dis- N der, sondern auch Auszubildende ste- miert über die Möglichkeiten und Funktio- kussion über die tatsächliche Flächen- hen den Herausforderungen der Digitali- nen, die das Online-Angebot Ausbildungs- inanspruchnahme versachlichen, son- sierung gegenüber und sind heute ständig betrieben, Ausbildern und Auszubilden- dern gemeinsam über Lösungsansätze online unterwegs, im Beruf wie im Alltag. den bietet. Dazu gehören unter anderem für eine nachhaltige und zukunftsorien- Neben den Chancen und Vorteilen einer das Ausfüllen und der digitale Versand tierte Standortentwicklung nachdenken. immer schnelleren Welt gibt es aber auch von Ausbildungs- und Umschulungsver- Im Blickpunkt stehen unter anderem Nachteile, die sich als digitaler Stress, wie trägen oder wie gespeicherte Daten einge- die Chancen und Grenzen eines aktiven zum Beispiel sinkende Konzentration und sehen werden können. Die Veranstaltung Flächenmanagements und eine naturna- Produktivität, äußern. ist kostenfrei. he Gewerbeflächengestaltung. Zielgrup- Aus diesem Grund konnten wir den pen sind Vertreter aus Wirtschaft, Poli- renommierten Experten Dr. Volker Busch TAG DER AUSBILDUNGSCHANCE tik und Verwaltung. zu unserem Tag der Ausbildungschan- 3.6. | Stadthalle Osterhofen ce gewinnen, der uns über das alltägliche 13:30 bis 16:30 Uhr GEWERBEFLÄCHENKONGRESS Chaos im Kopf informiert. Er zeigt aber 7.6. | Passau auch Möglichkeiten auf, diesem ständi- INFORMATION UND ANMELDUNG 10:00 bis 12:30 Uhr gen digitalen Alltagsstress entgegenzu- Anita Schmid wirken, um Zeit zu sparen, Fehler zu ver- Telefon: 0851-507 253 INFORMATIONEN UND ANMELDUNG meiden und Konzentration wiederzuer- [email protected] Christina Auberger langen. In einem weiteren Vortrag stellt www.ihk-niederbayern.de/ Telefon: 0851 507-201

Volker Noske das neue IHK-Online-Portal ausbildungschance [email protected] - stock.adobe.com Tierney Foto:

54 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 TERMINTICKER

UNTERNEHMENSFÖRDERUNG VERKEHR Österreich – Dienstleistungserbringung IHK-Sprechtag für Existenzgründer Risikovermeidung im und Mitarbeiterentsendung 14.5. | Landshut Transportgewerbe 26.6. | Passau 21.5. | Straubing 15.5. | Passau Niederbayerische Unternehmen führen 28.5. | Deggendorf Im Seminar erhalten Sie einen sehr häufig Aufträge in Österreich durch Beratung zu persönlichen Voraussetzun- Überblick über die rechtlichen und entsenden eigene Mitarbeiter. gen, rechtlichen und betriebswirtschaft- Risiken im Transportunternehmen, Bei der Entsendung gibt es zahlreiche liche Grundlagen, Gründungskonzept. wie man diese identifiziert sowie Melde- und Bereithaltungspflichten zu konkrete Tipps und Handlungs- beachten, da bei Nichtbeachtung er- Patent- und Erfinderberatung empfehlungen. hebliche Verwaltungsstrafen drohen. 8.5. | Passau Patentanwälte/Fachanwälte für Palettenmanagement gewerblichen Rechtsschutz aus 28.5. | Passau WEITERBILDUNG der Region beraten ehrenamtlich Dieses Seminar soll Ihnen helfen, zur Möglichkeit des Patent- oder die rechtlichen, administrativen Kommunikationsspielregeln im Beruf Markenschutzes. und operativen Faktoren des 14.5. | Passau Palettenkreislaufes zu verstehen, Wie wirke ich auf andere Personen, um in Ihrem Unternehmen ein Freundlichkeit und positive Ausstrahlung VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT kostenorientiertes Paletten- sichtbar machen, Spielregeln erfolgrei- management einzurichten. cher Kommunikation etc. Deckungserweiterung in der Haus- rat- und Wohngebäudeversicherung Rechtlich sicher ausbilden 7.5. | Passau INTERNATIONAL 23.5. | Passau Sie erhalten einen Einblick, welche Rechtliche Rahmenbedingungen, Deckungserweiterungen in diesen Internationale Messen Anforderungen an die Eignung der Sparten des privaten Massengeschäfts erfolgreich nutzen Ausbildung, Berufsausbildungsvertrag, gegenüber Normativbedingungen 8.5. | Passau vorzeitige und reguläre Beendigung, möglich sind und was sie konkret an Vermeiden Sie Fehler bei Ihrem Zwischen- und Abschlussprüfungen. Nutzen für den Kunden bringen. Messeauftritt im In- und Ausland. Besonders für aufstrebende INFORMATIONEN Ostbayerischer Versicherungstag Betriebe und Gründer stellt die Weitere Hinweise und 21.5. | Straubing Messeaktivität einen essenziellen Anmeldungsmöglichkeiten zu Altersvorsorge – Was bringt die Zukunft? Faktor für die Entwicklung der diesen und anderen Veranstaltungen Sie erhalten wertvolle Impulse für den eigenen Unternehmungen dar. Das finden Sie unter erfolgreichen Vertrieb in sich wandeln- Seminar vermittelt Ihnen die hierfür www.ihk-niederbayern.de/veranstaltungen den Zeiten. notwendigen Grundlagen.

Wir erstellen als Generalunternehmen Schlüsselfertige Bauwerke in allen Dimensionen und Schwierigkeitsgraden

Im Gewerbepark D75 93059 Regensburg Tel. 09 41 / 4 02 44 23 - 0 [email protected] Wohn- und Geschäftshäuser • Büro- und Hotelbauten • Industriebauten • Gesundheitszentren www.swietelsky.de Baugesellschaft m.b.H.

55 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 SONDERTHEMA zeige VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG  STRAUBING An

Wo, wenn nicht ard nh er o B ot : © F

in Straubing? to Fo

Idyllisch an der Donau gelegen und groß geworden als Zentrum des fruchtbaren Gäubodens, steht die junge Universitätsstadt Straubing heute mit ihren mehr als 48.000 Einwohnern für die Symbiose zwischen Moderne und Tradition. Straubing vereint echte, bayerische Lebensfreude mit hohem Wohnkomfort, wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Spitzenforschung am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der TU München.

Lebensqualität durch gesundes Wachstum

Der eingeschlagene Weg einer Auch in Sachen Mobilität ist der Ausbau des Bahnhofs in Straubing, nachhaltigen Stadtentwicklung mit Blick in die Zukunft gerichtet. Zur der bis Herbst 2019 umfangreich einem gesunden Bevölkerungs- Verbesserung der Luftqualität in der modernisiert wird. Im Zuge dessen wachstum soll auch in Zukunft kon- Innenstadt werden die dieselbetrie- wird ein neu eingerichteter ICE-Halt sequent fortgesetzt werden. Um der benen Stadtbusse auf Erdgasan- eine Direktverbindung in die eu- wachsenden Einwohnerzahl gerecht trieb umgestellt. Damit sich auch ropäischen Metropolen Berlin und zu werden, wird derzeit allein von die wachsende Zahl an Fahrradfah- Wien ermöglichen. Gut gerüstet der städtischen Wohnungsbauge- rern komfortabel und weitestge- zeigt sich Straubing auch für das di- sellschaft bezahlbarer Wohnraum hend kreuzungsfrei durch die Stadt gitale Zeitalter. Die Stadt kann hier für rund 5.000 Bürger geschaffen. bewegen kann, werden bis Ende mit einer leistungsstarken und flä- Zeitgleich werden aber auch Kita- 2021 rund 3,6 Millionen Euro in den chendeckenden Breitbandversor- und Kindergartenplätze weiter aus- Ausbau der Fahrradinfrastruktur in- gung im gesamten Stadtgebiet auf- gebaut sowie das Klinikum Strau- vestiert. Ein wichtiger Impuls für die warten. Die Gewerbegebiete sind bing umfangreich erweitert. ganze Region ist der barrierefreie bereits durch w egs mit Glasfaser er-

56 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 zeige VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG  STRAUBING zeige An An

Standort mit Zukunft Straubing ist Vielfalt: stolz auf seine historische Vergangenheit und eine beeindruckende, mittelalterliche Stadt- kulisse, gleichzeitig aber nach vorne Die historische Innenstadt lädt zum Einkaufen und Flanieren ein. Foto: © Stadt Straubing gewandt, modern und leistungsstark. Der familiäre Charme unserer schönen schlossen. Neben dieser modernen inhabergeführten Geschäften und Donaustadt und die Aufgeschlossen- Infrastruktur und hervorragenden gängigen Filialisten, die in einem heit ihrer Bewohner sorgen für hohe Wo, wenn nicht Lebensqualität und ein abwechslungs- Verkehrsanbindung kann Straubing Oberzentrum nicht fehlen dürfen. reiches Freizeit- und Veranstaltungsan- ard auch mit einer vielfältigen Schul- Auf Grund dieses weit überdurch- nh gebot. er landschaft punkten. Sie reicht von schnittlichen Einkaufsangebotes o B ot den Grundschulen über Mittel- und nimmt Straubing seit Jahren bei der All dies wissen wir in Straubing zu schätzen und legen Wert auf eine öko- : © F Realschulen, Berufsschulen, FOS/ Einzelhandelszentralität deutsch- in Straubing? to nomisch, aber auch ökologisch und Fo BOS, den vier Gymnasien bis zu landweit Spitzenplätze ein. sozial zukunftsfähige Entwicklung un- Fachschulen und Fachakademien serer Stadt. Dank der vorausschauen- für verschiedenste Berufszweige den Wirtschaftspolitik der letzten Jahre verfügt Straubing über einen gesunden und dem TUM-Campus. Die histo- Branchenmix mit sicheren Arbeitsplät- Idyllisch an der Donau gelegen und groß geworden als Zentrum des fruchtbaren rische Innenstadt bietet ein wahres Straubing zen. Eldorado zum Flanieren und Einkau- Zahlen, Daten, Fakten Gäubodens, steht die junge Universitätsstadt Straubing heute mit ihren mehr als fen und ist Anziehungspunkt für die Als „Region der Nachwachsenden Rohstoffe“ ist Straubing internatio- 48.000 Einwohnern für die Symbiose zwischen Moderne und Tradition. ganze Region. Die Einkaufsstadt be- Gesamtfläche des Stadtgebiets 67,58 km² nal anerkannt. Seit 2017 tragen wir Straubing vereint echte, bayerische Lebensfreude mit hohem Wohnkomfort, sticht durch einen tollen Branchen- den Titel Universitätsstadt. Mit dem mix und eine Mischung aus vielen Einwohner insgesamt TUM-Campus für Biotechnologie und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Spitzenforschung am Campus Straubing zum 31.12.2017: 47.833 Nachhaltigkeit bieten wir exzellente für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der TU München. Sozialversicherungspflichtig Rahmenbedingungen, um die Unter- Beschäftigte nehmen in Stadt und Region zu unter- insgesamt (Stand jeweils 30.06.2017) stützen, Gründungen zu generieren DEINE�LEHRSTELLE.de 29.395 (Einpendlerquote 61,1%) und durch die Gesamtattraktivität des REGIONAL · INNOVATIV · KOmpETENT · ATTRAKTIV Standortes auch die Neuansiedlung Davon: von Unternehmen zu fördern. Unser er- Lebensqualität durch gesundes Wachstum • Land- und Forstwirtschaft 65 klärtes Ziel, ein vollwertiges Fraunho- • Produzierendes Gewerbe 7.308 fer-Institut in Straubing zu etablieren, hoam! • Handel, Gastgewerbe und Bei uns da Verkehr 7.951 soll diesen Weg zusätzlich forcieren. Der eingeschlagene Weg einer Auch in Sachen Mobilität ist der Ausbau des Bahnhofs in Straubing, unschberuf in • Unternehmensdienstleister 4.883 Finde deinen W • Öffentliche und private Mit Blick auf die nächsten Genera- nachhaltigen Stadtentwicklung mit Blick in die Zukunft gerichtet. Zur der bis Herbst 2019 umfangreich deiner Region! Mehr Infos unter Dienstleister 9.188 tionen legen wir in Straubing großen einem gesunden Bevölkerungs- Verbesserung der Luftqualität in der modernisiert wird. Im Zuge dessen Wert darauf, nicht nur schnelle Erfolge WWW.deIne-lehRstelle.de Handwerk und verarbeitendes zu verbuchen, sondern eine langfristig wachstum soll auch in Zukunft kon- Innenstadt werden die dieselbetrie- wird ein neu eingerichteter ICE-Halt Gewerbe positive Entwicklung zu gewährleisten sequent fortgesetzt werden. Um der benen Stadtbusse auf Erdgasan- eine Direktverbindung in die eu- Betriebe, insgesamt (2016) 681 - das macht Straubing so besonders! wachsenden Einwohnerzahl gerecht trieb umgestellt. Damit sich auch ropäischen Metropolen Berlin und Beschäftigte, insgesamt 10.987 zu werden, wird derzeit allein von die wachsende Zahl an Fahrradfah- Wien ermöglichen. Gut gerüstet Tourismus Bettenzahl (2017) 996 der städtischen Wohnungsbauge- rern komfortabel und weitestge- zeigt sich Straubing auch für das di- Übernachtungen 159.610 (+14%) sellschaft bezahlbarer Wohnraum hend kreuzungsfrei durch die Stadt gitale Zeitalter. Die Stadt kann hier RIKA Verlags Gmbh & Co. KG Markus Pannermayr Tiergarten Oberbürgermeister für rund 5.000 Bürger geschaffen. bewegen kann, werden bis Ende mit einer leistungsstarken und flä- Besucher insgesamt 324.076 Zeitgleich werden aber auch Kita- 2021 rund 3,6 Millionen Euro in den chendeckenden Breitbandversor- Ludwigsplatz 32 94315 Straubing Gäubodenvolksfest – und Kindergartenplätze weiter aus- Ausbau der Fahrradinfrastruktur in- gung im gesamten Stadtgebiet auf- Tel. 09421 /940-6900 Ostbayernschau gebaut sowie das Klinikum Strau- vestiert. Ein wichtiger Impuls für die warten. Die Gewerbegebiete sind E-Mail: [email protected] Besucher ca. 1.390.000 bing umfangreich erweitert. ganze Region ist der barrierefreie bereits durch w egs mit Glasfaser er-

57 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 SONDERTHEMA zeige VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG  STRAUBING An

Straubing im Wandel der Zeit Rund einen Kilometer donauaufwärts von der frühbairischen Siedlung Strupinga gründete im Jahr 1218 der bayerische Herzog Ludwig der Kelheimer die wittelsbachische Stadt Straubing, genannt „nova civitas“ – „Neustadt“.

Das Mittelalter prägt das Gesicht der Stadt bis heute. Insbesonde- re die Zeit des Herzogtums Bay- ern-Straubing-Holland von 1353 195

bis 1425 war der glanzvolle Höhe- 1 rz

punkt Straubings als fürstlicher wa ch

Residenzstadt. Fast alle bedeu- -S tenden Baudenkmäler Straubings rt eicha

fallen in diese Zeit: Die Herzöge W erbauten sich ein Schloss an der Donau – im schönen Rittersaal, ammlung

einem der größten Säle des mit- os ot

telalterlichen Deutschlands, kann ; F

man heute feiern, tagen, Konzerte ubing tra

genießen – und stifteten das Kar- v S

melitenkloster. Die Bürger setzten chi ar dt

sich im mächtig-trutzigen Stadt- ta turm mitten auf dem Stadtplatz ein : © S to

stolzes Wahrzeichen. Sie erwarben Fo auch das Rathaus, das im Novem- ber 2016 zur großen Betroffenheit Der Straubinger Ludwigsplatz 1182 zeigt die Wohlhabenheit der Stadt bereits in dieser Epoche. der Straubinger durch einen Brand stark beschädigt wurde und derzeit kund in zahlreichen Kirchen, vor erbte die Münchner Linie Stadt und wieder aufgebaut wird. Glaube und allem in der gotischen Hallenkir- Schloss, das 1435 Schauplatz der Frömmigkeit der Straubinger, aber che St. Jakob. Nach dem Ausster- bekannten Liebestragödie um den auch ihre Wohlhabenheit tun sich ben der Straubinger Wittelsbacher Herzogssohn Albrecht und seiner

MODULARE AUTOMATION UND PRÜFTECHNIK Sie sind ein TEAMPLAYER und haben Lust auf neue HERAUSFORDERUNGEN? Dann kommen Sie in unser Team als INGENIEUR, TECHNIKER, ERFOLG DURCH INNOVATIVEN GEIST KONSTRUKTEUR oder PRAKTIKANT. GLUTH SYSTEMTECHNIK entwickelt und realisiert innovative Lösungen für die Automation und Prüftechnik im Sondermaschinenbau. Über sämtliche Phasen des Entstehungsprozesses – von der ersten Idee bis hin zum modularen Aufbau der Anlagen – stehen Ihnen unsere Ingenieure und Techniker als kompetente Entwicklungspartner zur Seite. Langfristige Bindung und zufrie- dene Kunden sind unsere Motivation. Über Erfolg entscheidet nicht die Größe des Unternehmens, sondern sein innovativer Geist.

GLUTH SYSTEMTECHNIK GMBH Steinweg 66 | 94315 Straubing | +49 9421 544 – 0 | [email protected] | www.gluth.de SYSTEMTECHNIK

58 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 zeige VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG  STRAUBING zeige An An straubingscheck check Straubing im Wandel der Zeit Verschenke straubings

ein Stück

UR UR

Rund einen Kilometer donauaufwärts von der frühbairischen Siedlung Strupinga URO

E E HN

gründete im Jahr 1218 der bayerische Herzog Ludwig der Kelheimer die wittelsbachische HN ZE deiner Stadt! ZE Stadt Straubing, genannt „nova civitas“ – „Neustadt“. de bingscheck.ec www.strau Das Mittelalter prägt das Gesicht der Stadt bis heute. Insbesonde- www.straubingscheck.de re die Zeit des Herzogtums Bay- ern-Straubing-Holland von 1353 195

bis 1425 war der glanzvolle Höhe- 1 rz

punkt Straubings als fürstlicher wa unstandesgemäßen Frau Agnes ausgerichteten, modernen Verwal- ch

Residenzstadt. Fast alle bedeu- -S Bernauer wurde. Die tragische Ge- tungsstaat machte, verlor Strau- rt tenden Baudenkmäler Straubings schichte um die hingerichtete Ba- bing zwar den Regierungssitz. Die eicha fallen in diese Zeit: Die Herzöge W derstochter wird alle vier Jahre von von Handwerk, Landwirtschaft und Ihre Bank erbauten sich ein Schloss an der rund 200 Laiendarstellern im Rah- Nahhandel geprägte Stadt blieb vor Ort Donau – im schönen Rittersaal, men der Agnes-Bernauer-Fest- ammlung für den Gäuboden und den Baye- einem der größten Säle des mit- os spiele inszeniert, die dieses Jahr ot rischen Wald aber das wirtschaftli- ; F telalterlichen Deutschlands, kann wieder vom 21. Juni bis 21. Juli che und kulturelle Zentrum. man heute feiern, tagen, Konzerte ubing stattfinden.

tra In den Jahrzehnten vor dem Ersten

genießen – und stifteten das Kar- v S Bis zum beginnenden 19. Jahr- Weltkrieg wandelte sich Straubing melitenkloster. Die Bürger setzten chi hundert war Straubing politischer ar

dt zu einer modernen Stadt. Im Zwei-

sich im mächtig-trutzigen Stadt- ta Mittelpunkt eines großen Teils Nie- turm mitten auf dem Stadtplatz ein derbayerns. Es beherrschte als ten Weltkrieg hatte Straubing das : © S to Glück, dass trotz schwerer Luftan-

stolzes Wahrzeichen. Sie erwarben Fo „Haupt- und Regierungsstadt“ den auch das Rathaus, das im Novem- Rentamtsbezirk Straubing, der das griffe der historische Stadtkern Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir beraten Sie gerne. ber 2016 zur großen Betroffenheit Der Straubinger Ludwigsplatz 1182 zeigt die Wohlhabenheit der Stadt bereits in dieser Epoche. Donaugebiet von Kelheim bis Deg- verschont blieb. Nach dem Krieg der Straubinger durch einen Brand gendorf sowie den gesamten Bay- waren der Wiederaufbau und die Volksbank Straubing eG stark beschädigt wurde und derzeit kund in zahlreichen Kirchen, vor erbte die Münchner Linie Stadt und erischen Wald erfasste. Mit den Eingliederung Tausender von Hei- mit 22 Geschäftsstellen www.voba-straubing.de wieder aufgebaut wird. Glaube und allem in der gotischen Hallenkir- Schloss, das 1435 Schauplatz der Reformen des Grafen Montgelas, matvertriebenen und Flüchtlingen vor Ort • persönlich Frömmigkeit der Straubinger, aber che St. Jakob. Nach dem Ausster- bekannten Liebestragödie um den der Bayern zu einem zentralistisch vordringlichste Aufgabe. kompetent • flexibel • schnell auch ihre Wohlhabenheit tun sich ben der Straubinger Wittelsbacher Herzogssohn Albrecht und seiner

MODULARE AUTOMATION UND PRÜFTECHNIK Sie sind ein TEAMPLAYER und haben Lust auf neue HERAUSFORDERUNGEN? Dann kommen Sie in unser Team als INGENIEUR, TECHNIKER, ERFOLG DURCH INNOVATIVEN GEIST KONSTRUKTEUR oder PRAKTIKANT. GLUTH SYSTEMTECHNIK entwickelt und realisiert innovative Lösungen für die Automation und Prüftechnik im Sondermaschinenbau. Über sämtliche Phasen des Entstehungsprozesses – von der ersten Idee bis hin zum modularen Aufbau der Anlagen – stehen Ihnen unsere Ingenieure und Techniker als kompetente Entwicklungspartner zur Seite. Langfristige Bindung und zufrie- dene Kunden sind unsere Motivation. Über Erfolg entscheidet nicht die Größe des Unternehmens, sondern sein innovativer Geist. AG � In Straubing verwurzelt � In der Digitalisierung zu Hause � Unseren Kunden eng verbunden GLUTH SYSTEMTECHNIK GMBH Steinweg 66 | 94315 Straubing | +49 9421 544 – 0 | [email protected] | www.gluth.de SYSTEMTECHNIK Wir sind Spezialisten für die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse, für Innovatives Daten- und Dokumentenmanagement für die Steigerung der Produktivität unserer Kunden.

59 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019

henrichsen.de Das Industriegebiet Straubing-Sand mit der direkten Hafen-SONDERTHEMA und Bahnanbindung bietet beste infrastrukturelle Voraussetzungen für Betriebsansiedlungen. zeige

An Foto: © Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz

Das große Ganze im Blick – Innovativer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort

Straubing ist heute ein innovativer und attraktiver Wirtschaftsstandort, der sich durch einen gesunden, mittelständisch geprägten Branchenmix auszeichnet. Dank einer vorausschauenden Wirtschaftspolitik bieten sich im Westen und Osten des Stadtgebiets beste Ansiedlungs- und Erweiterungsmöglichkeiten für aufstrebende Unternehmen.

Ob Handwerksbetrieb, mittelstän- discher Gewerbebetrieb oder gro- Rund um den Verkehrslandeplatz Straubing-Wallmühle siedelten ßes Industrieunternehmen, Strau- sich weltweit agierende bing verfügt über ein vielfältiges luftfahrttechnische Betriebe an. Grundstücksangebot. Der Ge- Foto: © Peter Ruff werbepark Alburg im Westen von Straubing ist bevorzugt für die An- siedlung mittelständischer Unter- nehmen mit einem Flächenbedarf ab 1.500 m² ausgelegt. Der Indus- triepark mit Donauhafen im Osten von Straubing bietet hingegen auch Industrie- und Gewerbegrundstü- cke bis 50.000 m² sowie mit der di- rekten Hafen- und Bahnanbindung beste infrastrukturelle Vorausset-

re er Bier Brauerei lt d en We erlleb

Entdecken Sie das Geheimnis unserer Leidenschaft für den besonderen Biergenuss. Die Faszination unserer Brauereiführung können Sie in verschiedenen Varianten erleben. Hier unsere Angebote für Sie: • Entdeckertour • Bier & Brez’n Tour • Herzhaft e Brauer-Brotzeit-Tour • Auf den Spuren des Braumeisters mit Zwickeln im Lagerkeller und anschließender Bierverkostung Tel. 0 94 21/78 19-0 • Erlebnisführung mit Biersommeli60 er-Paket „Bier mit allen Sinnen genießen“ www.karmeliten-brauerei.de Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Straubings einzigartige Klosterbiere Das Industriegebiet Straubing-Sand mit der direkten Hafen- und Bahnanbindung bietet beste infrastrukturelle Voraussetzungen für Betriebsansiedlungen. zeige VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG  STRAUBING zeige

An Foto: © Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz An

zungen. Durch die Anschlüsse zur

Autobahn A3 sowie zu den Bundes- In der Joseph-von-Fraunhofer-Halle finden weit über die straßen B20 und B8 ist Straubing Region hinaus bekannte Tagungen und Veranstaltungen statt. auch hervorragend in das Fernstra- Foto: © Foto Bernhard ßennetz integriert. Darüber hinaus bietet der gut frequentierte Ver- kehrslandeplatz Straubing-Wall- mühle, nur rund 5 Kilometer west- lich vom Stadtzentrum entfernt, die Möglichkeit, schnellstens zu einem Das große Ganze im Blick – Geschäftstermin im Inland, aber auch im gesamten europäischen Innovativer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ausland zu gelangen. Im Umfeld des Flugplatzes siedelten sich zudem weltweit agierende, luftfahrttech- nische Betriebe an, die eine große Straubing ist heute ein innovativer und attraktiver Wirtschaftsstandort, der sich durch Zahl hochqualifizierter Arbeits- und Ausbildungsplätze bieten. einen gesunden, mittelständisch geprägten Branchenmix auszeichnet. Dank einer Wesentlich für die erfolgreiche Wei- vorausschauenden Wirtschaftspolitik bieten sich im Westen und Osten des Stadtgebiets terentwicklung der Unternehmen beste Ansiedlungs- und Erweiterungsmöglichkeiten für aufstrebende Unternehmen. ist neben dem passenden Grund- stück auch eine ausreichende Ver- fügbarkeit von Fachkräften. Die Ob Handwerksbetrieb, mittelstän- Stadt Straubing bietet hier für alle Nähe zu den drei Werken der BMW den Toren der Stadt wird Straubing discher Gewerbebetrieb oder gro- Rund um den Verkehrslandeplatz Qualifikationsanforderungen ein AG in Dingolfing, Landshut und Re- auch für den Kreuzfahrttourismus Straubing-Wallmühle siedelten ßes Industrieunternehmen, Strau- sich weltweit agierende ausgezeichnetes Arbeitskräftepo- gensburg ist Straubing außerdem zunehmend interessanter. Jährlich bing verfügt über ein vielfältiges luftfahrttechnische Betriebe an. tenzial. Vier Gymnasien, FOS/BOS, ein bedeutender Standort für die legen mehr Schiffsreisende im Rah- Grundstücksangebot. Der Ge- Foto: © Peter Ruff Berufsschulen, Technikerschulen Automobil-Zuliefer-Industrie. men ihrer Donau-Flusskreuzfahrt in werbepark Alburg im Westen von sowie der TUM-Campus Straubing Seit mehr als 20 Jahren bietet das Straubing an. Straubing ist bevorzugt für die An- und die umliegenden Hochschulen Technologie- und Gründerzentrum siedlung mittelständischer Unter- beziehungsweise Universitäten in im Hafen Straubing-Sand Existenz- nehmen mit einem Flächenbedarf Regensburg, Deggendorf, Lands- gründern und jungen Unternehmen ab 1.500 m² ausgelegt. Der Indus- hut und Passau generieren zahl- hervorragende Rahmenbedingun- triepark mit Donauhafen im Osten reichen Fachkräfte-Nachwuchs gen. Im Zuge der Entwicklung von von Straubing bietet hingegen auch auf allen Qualifikations-Ebenen. Straubing zur Region der Nach- Industrie- und Gewerbegrundstü- Zudem wurde mit der MINT-Region wachsenden Rohstoffe ergänzt der cke bis 50.000 m² sowie mit der di- Straubing-Bogen eine Plattform zur BioCubator, Bayerns Unternehmer- rekten Hafen- und Bahnanbindung Nachwuchsförderung im naturwis- zentrum für Nachwachsende Roh- Spezialfahrzeuge aus Deutschland beste infrastrukturelle Vorausset- senschaftlich-technischen Bereich stoffe, das Angebot für Gründer. für die Welt geschaffen. Aufgrund der positiven Entwicklung Die wirtschaftlich positive Entwick- soll dieser in den nächsten Jahren lung der Stadt spiegelt sich auch erneut erweitert werden. in der seit Jahren steigenden Zahl Mit der Joseph-von-Fraunho- eerree der sozialversicherungspflichtig fer-Halle und zahlreichen Ta- eerrBBiie Beschäftigten und der geringen Ar- gungshotels hat sich Straubing Brauerei ttdd nn beitslosenquote wider. Im produzie- zudem als Standort für Kongres- WWeell lleebbeen eerr renden Gewerbe sind die Bereiche se, Tagungen und Veranstaltungen ROHR Spezialfahrzeuge GmbH Elektrotechnik und Elektronik neben aller Art einen Namen gemacht. Ittlinger Straße 157 I 94315 Straubing Entdecken Sie das Geheimnis unserer Leidenschaft für den besonderen Biergenuss. dem Maschinen- und Sonderma- Durch die neue Schiffsanlegestelle T: 09421-73 05-0 I [email protected] www.rohr-spezialfahrzeuge.com Die Faszination unserer Brauereiführung können Sie in verschiedenen Varianten erleben. schinenbau und der Biotechnologie in der Nähe des Herzogschlosses Hier unsere Angebote für Sie: die wichtigsten Sparten. Durch die sowie vier weitere Anlegestellen vor • Entdeckertour • Bier & Brez’n Tour • Herzhaft e Brauer-Brotzeit-Tour • Auf den Spuren des Braumeisters mit Zwickeln im Lagerkeller und anschließender Bierverkostung Tel. 0 94 21/78 19-0 • Erlebnisführung mit Biersommelier-Paket „Bier mit allen Sinnen genießen“ 61 www.karmeliten-brauerei.de Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 Straubings einzigartige Klosterbiere SONDERTHEMA zeige VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG  STRAUBING An

Lower , higher Education - Forschung an der Zukunft Der Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) steht für einen vorausschauenden Umgang mit den Ressourcen der Natur. Um die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf diesem Gebiet zu bündeln, ernannte die bayerische Staatsregierung im Rahmen der High-Tech-Initiative Straubing zum Zentrum für grüne Biotechnologie.

Mit dem TUM - Campus kann Strau- Das neue Gebäude des bing auf die gesamten Ressourcen TUM-Campus Straubing der Technischen Universität Mün- bietet hervorragende Voraus- UMCS

setzungen zum Forschen. : © T

chen zurückgreifen. Allein im Jahr to 2017 wurden 1078 Promotionen Fo verliehen, 71 Patente angemeldet und es sind 70 Ausgründungen aus der TUM hervorgegangen. Dies bietet für Straubing nicht nur die Möglichkeit, exzellente Fachkräfte direkt vor Ort auszubilden, sondern auch die lokale Wirtschaft durch Kooperationen zu stärken. Am TUM und Verwendung von nachwach- insgesamt 31 Professuren besetzt – Campus Straubing für Biotech- senden Rohstoffen untersucht. und mehr als 1.000 Studienplätze nologie und Nachhaltigkeit set- Bereits zum Wintersemester angeboten werden. Neben besten zen Forscher und Studierende auf 2017/18 wurden mehrere neue Forschungsbedingungen an den nachwachsendende Rohstoffe an- Studienangebote eingeführt. Dazu 17 Lehrstühlen besteht sowohl am statt auf Erdöl, Kohle und Erdgas. zählen die Grundstudiengänge Technologie- und Förderzentrum Im Mittelpunkt der wissenschaftli- (B.Sc.) Chemische Biotechnologie, als auch am Fraunhofer IGB die chen Arbeit stehen die Forschung Technologie- und Managemento- Möglichkeit, auf hohem Niveau zu und das Studium zum Anbau, zur rientierte Betriebswirtschaftslehre forschen. Die Weiterentwicklung chemisch-stofflichen Nutzung und (TUM-BWL NawaRo), Bioökonomie des TUM - Campus in Straubing zur energetischen Verwertung und der Master-Studiengang Bio- wird durch den Freistaat Bayern nachwachsender Rohstoffe. Zudem massetechnologie in Kooperation stark gefördert, rund 100 Millio- werden ökonomische Aspekte rund mit der Universität für Bodenkultur nen Euro sollen in den universitären um die Erzeugung, Vermarktung in Wien. Bis zum Jahr 2021 sollen Standort investiert werden.

Unsere Lösungen - einfach und klar! Steuerberatung seit 1987 für alle mittelständischen Unternehmen LKC Schrödinger & Ihre Ansprechpartner: Leeb-Wittmann GbR Ernst Schrödinger Steuerberater Dipl.-Betriebswirt (FH) Steuerberater Helga Leeb-Wittmann Steuerberaterin Tobias Ertl Master of Science 62 Steuerberater Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019

LKC Schrödinger & Leeb-Wittmann GbR | Max-Gerhaher-Straße 14 | 94315 Straubing | Tel: 09421 23025 | www.schroedinger-steuerberater.de zeige VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG  STRAUBING zeige An An

Lower Bavaria, higher Education - Forschung an der Zukunft Der Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) steht für einen vorausschauenden Umgang mit den Ressourcen der Natur. Um die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf diesem Gebiet zu bündeln, ernannte die bayerische Staatsregierung im Rahmen der High-Tech-Initiative Straubing zum Zentrum für grüne Biotechnologie. ard nh er

Unsere Lebensfreude o B

Mit dem TUM - Campus kann Strau- ot Das neue Gebäude des bing auf die gesamten Ressourcen : © F

TUM-Campus Straubing to UMCS der Technischen Universität Mün- bietet hervorragende Voraus- Fo

setzungen zum Forschen. : © T chen zurückgreifen. Allein im Jahr to ist unsere Tradition 2017 wurden 1078 Promotionen Fo verliehen, 71 Patente angemeldet und es sind 70 Ausgründungen aus der TUM hervorgegangen. Dies Straubings größte Attraktion, das Gäubodenvolksfest, zieht jährlich über bietet für Straubing nicht nur die Möglichkeit, exzellente Fachkräfte 1,4 Millionen Besucher an und sorgt für elf Tage Ausgelassenheit und Lebenslust. direkt vor Ort auszubilden, sondern Dabei handelt es sich um das zweitgrößte Volksfest Bayerns und somit um eine richtige auch die lokale Wirtschaft durch Berühmtheit der Stadt. Zeitgleich findet jedes Jahr die Ostbayernschau statt, Kooperationen zu stärken. Am TUM und Verwendung von nachwach- insgesamt 31 Professuren besetzt – Campus Straubing für Biotech- senden Rohstoffen untersucht. und mehr als 1.000 Studienplätze die größte Verbrauchermesse Ostbayerns. nologie und Nachhaltigkeit set- Bereits zum Wintersemester angeboten werden. Neben besten zen Forscher und Studierende auf 2017/18 wurden mehrere neue Forschungsbedingungen an den Eine weitere große Anziehung übt Messen, Bälle und diverse andere Theater Am Hagen. Kulturelle High- nachwachsendende Rohstoffe an- Studienangebote eingeführt. Dazu 17 Lehrstühlen besteht sowohl am der Tiergarten Straubing aus. Er ist Veranstaltungen in der festlichen Jo- lights sind dabei in diesem Jahr die statt auf Erdöl, Kohle und Erdgas. zählen die Grundstudiengänge Technologie- und Förderzentrum mit mehr als 1.000 einheimischen seph-von-Fraunhofer-Halle und den Wagner-Oper „Das Rheingold“ oder Im Mittelpunkt der wissenschaftli- (B.Sc.) Chemische Biotechnologie, als auch am Fraunhofer IGB die und exotischen Tieren und über umliegenden Messehallen statt. Das das Schauspiel „Der Glöckner von chen Arbeit stehen die Forschung Technologie- und Managemento- Möglichkeit, auf hohem Niveau zu 350.000 Besuchern jährlich der Ensemble des Niederbayerischen Notre Dame“. Auch im AnStattThe- und das Studium zum Anbau, zur rientierte Betriebswirtschaftslehre forschen. Die Weiterentwicklung größte Zoo in Ostbayern. Landestheaters bietet ein breites ater im Alten Schlachthof finden re- chemisch-stofflichen Nutzung und (TUM-BWL NawaRo), Bioökonomie des TUM - Campus in Straubing Straubing glänzt aber auch mit erst- Spektrum an Opern, Operetten, Mu- gelmäßig Theateraufführungen und zur energetischen Verwertung und der Master-Studiengang Bio- wird durch den Freistaat Bayern klassigen Kulturräumen. So finden sicals und Orchesteraufführungen im Lesungen statt. Hervorzuheben im nachwachsender Rohstoffe. Zudem massetechnologie in Kooperation stark gefördert, rund 100 Millio- werden ökonomische Aspekte rund mit der Universität für Bodenkultur nen Euro sollen in den universitären um die Erzeugung, Vermarktung in Wien. Bis zum Jahr 2021 sollen Standort investiert werden. „Mensch sein heißt verantwortlich sein.“ Wir als Arbeitgeber fühlen uns dabei gleich in mehrfacher Hinsicht verantwortlich: gegenüber unseren Kunden, der Welt in der wir leben, und gegenüber den Menschen, ohne die unser Prüflabor nur ein lebloser Ort der Technik wäre … Unsere Mitarbeiter Hightech und Unsere Lösungen - einfach und klar! hochmotivierte genießen die Wertschätzung, das gute Miteinander des Mitarbeiter – Steuerberatung seit 1987 jungen Teams, das laboruntypische Flair unsere freuen sich über attraktive Gehälter und Zusatzleistungen, persönliche Formel für für alle mittelständischen Unternehmen LKC Schrödinger & individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, modernste Erfolg Arbeitsplätze Ihre Ansprechpartner: Leeb-Wittmann GbR Und das seit haben Spaß am funktionierenden Teamplay, den über 25 Jahren! Ernst Schrödinger Steuerberater abwechslungs reichen Aufgaben & daran, selbst etwas Dipl.-Betriebswirt (FH) vorantreiben zu können Steuerberater EMV Te sthaus GmbH | Gustav-Hertz-Straße 35 | D-94315 Straubing | emv-testhaus.com Helga Leeb-Wittmann Steuerberaterin Tobias Ertl Master of Science 63 Steuerberater Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019

LKC Schrödinger & Leeb-Wittmann GbR | Max-Gerhaher-Straße 14 | 94315 Straubing | Tel: 09421 23025 | www.schroedinger-steuerberater.de SONDERTHEMA rl Im Jahr 2019 steht die Stadt Strau- pe S bing wieder ganz im Zeichen der gen

ür Agnes-Bernauer-Festspiele. Alle

: © J vier Jahre erzählen die Aufführun- to

Fo gen im Hof des Herzogschlosses die Geschichte der tragischen Lie- be zwischen Agnes Bernauer und Herzog Albrecht III. Bei den diesjäh- rigen Aufführungen vom 21. Juni bis zum 21. Juli übernimmt zum ersten Mal Andreas Wiedermann, Absol- vent des Salzburger Mozarteums, als neuer Regisseur die Leitung der Festspiele. Ein besonders interessantes Event zum Thema Nachhaltigkeit findet in diesem Juli zum ersten Mal in Straubing statt: Das Synergie-Fes- tival, welches seinen Besuchern auf vielfältige Weise Energieeinspa- rung nahebringen möchte. Auch Sportbegeisterte kommen in Auch in diesem Jahr steht Straubing wieder ganz im Zeichen der Agnes-Bernauer-Festspiele. Straubing voll auf ihre Kosten. Ins- gesamt sind drei Straubinger Sport- Theaterkalender ist auch das jährli- Auch im musikalischen Bereich gibt klubs in den höchsten Spielklassen che Figurentheaterfestival im März, es in Straubing viel zu erleben. Zum vertreten. Neben dem Billardverein welches internationale Größen die- einen findet jährlich im September BC Fortuna Straubing sorgen die ses Kunstbereichs zu Gast hat. Die Bluval, das internationale Musikfes- beiden Zuschauermagneten Strau- Galerie Halle II beheimatet zudem tival für Blasinstrumente, statt. Zum bing Tigers im Eishockey und das regelmäßig Ausstellungen zur zeit- anderen treten auf dem Rivertone Damen-Volleyballteam NawaRo genössischen Kunst. Für feierliche Festival zahlreiche, international be- Straubing für unnachahmlichen, Anlässe, Konzerte, Vorträge, Semi- kannte Interpreten auf. Und auch ab- sportlichen Flair mit Tausenden nare, Kongresse oder Firmenjubilä- seits seiner großen Highlights kann von Fans. Auch die Straubing Spi- en wird gerne auf einen besonderen man in Straubing alljährlich tolle Kon- ders begeistern im Zweitliga-Foot- Schatz der Straubinger Architektur zerte erleben. So lädt die Kultkneipe ball zahlreiche Fans und tragen zur zurückgegriffen: der im 15. Jahrhun- Raven regelmäßig zu Musikveran- Popularität des amerikanischen dert errichtete Rittersaal im Herzog- staltungen ein und auch in der Jo- Sports in der Region bei. Weiterhin schloss liefert ein grandioses histori- seph-von-Fraunhofer-Halle begeis- haben sich seit Jahren Boxtalen- sches Ambiente. tern zahlreiche Künstler die Fans. te des BC Straubing, der auch als

64 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 rl Im Jahr 2019 steht die Stadt Strau- pe VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG  STRAUBING S bing wieder ganz im Zeichen der gen

ür Agnes-Bernauer-Festspiele. Alle

: © J vier Jahre erzählen die Aufführun- to

Fo gen im Hof des Herzogschlosses die Geschichte der tragischen Lie- be zwischen Agnes Bernauer und Landesstützpunkt Boxen fungiert, Herzog Albrecht III. Bei den diesjäh- in Straubing etabliert. Für jene, die rigen Aufführungen vom 21. Juni bis sich lieber selbst aktiv bewegen, zum 21. Juli übernimmt zum ersten hat Straubing als Gesundheitsre- Mal Andreas Wiedermann, Absol- gion plus jede Menge zu bieten. vent des Salzburger Mozarteums, Beispielsweise richtet die Stadt als neuer Regisseur die Leitung der alljährlich die größte Breitensport- Festspiele. veranstaltung Ostbayerns – den Ein besonders interessantes Event Herzogstadtlauf – mit über 4.500 zum Thema Nachhaltigkeit findet Teilnehmern aus. in diesem Juli zum ersten Mal in Ein kulturelles Wahrzeichen der Straubing statt: Das Synergie-Fes- Stadt ist das Gäubodenmuseum tival, welches seinen Besuchern auf mit seinem weit über die Stadt- vielfältige Weise Energieeinspa- grenzen hinaus berühmten Römer- rung nahebringen möchte. schatz und der Abteilung zu den

Auch Sportbegeisterte kommen in mbH Anfängen Bayerns. Das Museum s G

Auch in diesem Jahr steht Straubing wieder ganz im Zeichen der Agnes-Bernauer-Festspiele. Straubing voll auf ihre Kosten. Ins- es beherbergt Dauerausstellungen zur

Das in der Eishockey-Bundes- Pr

liga spielende Team der y- gesamt sind drei Straubinger Sport- it Vor- und Frühgeschichte der Stadt, Theaterkalender ist auch das jährli- Auch im musikalischen Bereich gibt klubs in den höchsten Spielklassen Straubing Tigers ist der größte zur Römerzeit, sowie zur Entste- Zuschauermagnet in der : © C Stadt und der Region. to

che Figurentheaterfestival im März, es in Straubing viel zu erleben. Zum vertreten. Neben dem Billardverein Fo hung Straubings, zu seiner sakra- welches internationale Größen die- einen findet jährlich im September BC Fortuna Straubing sorgen die len Kunst und zur Stadtgeschichte. ses Kunstbereichs zu Gast hat. Die Bluval, das internationale Musikfes- beiden Zuschauermagneten Strau- Galerie Halle II beheimatet zudem tival für Blasinstrumente, statt. Zum bing Tigers im Eishockey und das regelmäßig Ausstellungen zur zeit- anderen treten auf dem Rivertone Damen-Volleyballteam NawaRo genössischen Kunst. Für feierliche Festival zahlreiche, international be- Straubing für unnachahmlichen, Anlässe, Konzerte, Vorträge, Semi- kannte Interpreten auf. Und auch ab- sportlichen Flair mit Tausenden nare, Kongresse oder Firmenjubilä- seits seiner großen Highlights kann von Fans. Auch die Straubing Spi- en wird gerne auf einen besonderen man in Straubing alljährlich tolle Kon- ders begeistern im Zweitliga-Foot- Schatz der Straubinger Architektur zerte erleben. So lädt die Kultkneipe ball zahlreiche Fans und tragen zur zurückgegriffen: der im 15. Jahrhun- Raven regelmäßig zu Musikveran- Popularität des amerikanischen dert errichtete Rittersaal im Herzog- staltungen ein und auch in der Jo- Sports in der Region bei. Weiterhin schloss liefert ein grandioses histori- seph-von-Fraunhofer-Halle begeis- haben sich seit Jahren Boxtalen- sches Ambiente. tern zahlreiche Künstler die Fans. te des BC Straubing, der auch als

100 % Unsere Fortbildungskurse – Ihre Chance. Förderung + 2.000,- € Prämie!* Wählen Sie aus acht aktuellen und zukunftsorientierten Kursangeboten „Kauffrau/-mann für Büromanagement“, „Betriebsinformatiker/in“, u.v.m. Informationen und Anmeldung zu den Kursen unter odav.de/chance-2019 Starttermine ganzjährig in Straubing

*möglich auf ausgewählte Kurse 65 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 NACHGEFRAGT

Moment mal ... IMPRESSUM Herausgeber/Verlag IHK für Niederbayern in Passau Nibelungenstraße 15 94032 Passau Telefon: 0851 507-0 [email protected] www.ihk-niederbayern.de

Redaktion Kirstin Deschler, M. A. Verantwortliche Redakteurin Telefon: 0851 507-235 [email protected] Hermann Haydn, M. A. Telefon: 0851 507-307 [email protected] Silvia Schuh Redaktionsbüro Telefon: 0851 507-251 [email protected]

KARIN KLING Layout Nicole Huber, IHK Mate Crnković, www.mc-corporateart.de

Exzellente Leistungen werden belohnt und Karin Kling Druck Donaudruck GmbH erzielte bei ihrer Fortbildung zur Fachwirtin für Büro- und Kloster-Mondsee-Straße 14 Projektorganisation ein besonders herausragendes 94474 Vilshofen an der Donau Telefon: 08541 9688-0 Ergebnis. Dafür gab es den IHK-Fortbildungspreis. [email protected]

Anzeigen/Mediaberatung Michaela Helldobler Wieso haben Sie genau diese Fortbildung gemacht? Sie ist spezieller und für Telefon: 08541 9688-35 meinen Beruf genau das Richtige gewesen. Da habe ich Inhalte gelernt, die ich jetzt [email protected] wirklich brauche: mit Kunden umgehen, Projekte organisieren und vieles mehr. Es war Die „Niederbayerische Wirtschaft“ ist das für mich wieder eine neue Erfahrung. offizielle Mitteilungsblatt der In­dus­trie- und ­Handelskammer (IHK) für Niederbayern in Passau. Der Bezug der IHK-Zeitschrift Was war dabei die größte Herausforderung? Das Zeitmanagement, weil ich ja erfolgt­ im Rahmen der grundsätzlichen doch weiter Vollzeit gearbeitet habe. Es kommen dann Momente, wo man sagt: „Ich Beitragspflicht als Mitglied der IHK. schaffe das nicht.“ Dann muss man sich immer wieder selbst aufraffen. Da ich in meiner Erscheinungsweise: 11 x jährlich. Freizeit boxe weiß ich, dass man sich durchkämpfen muss, auch wenn die Situation Erscheinungstag dieser Ausgabe: 2. Mai 2019 ausweglos erscheint. Das Wichtigste ist, nicht aufzugeben. Auflagenhöhe: ca. 33.000 Die mit Namen oder Zeichen versehenen Welches Projekt würden Sie am liebsten planen? Ich denke, ich kann mich auf Artikel ­geben nicht unbedingt die Meinung alles einstellen, aber natürlich ist es immer schön, Veranstaltungen zu organisieren, der IHK wieder. weil man ein bisschen mehr Handlungsspielraum hat. Da kann man einfach mal selbst Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung entscheiden und kreativ gestalten. verzichtet. Sämtliche Rollenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung Wie würde eine von Ihnen geplante Veranstaltung aussehen, wenn Sie sämt- grundsätzlich für alle Geschlechter. liche Freiheiten hätten? Am liebsten würde ich ein Sportevent planen, so etwas wie den Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Tough Mudder, bei dem ich selbst mitlaufe. Ich würde es groß aufziehen mit einer guten Datenschutzhinweis nach DSGVO Die Pflichtinformationen nach der Datenschutz- Strecke, anspruchsvollen Hindernissen, viel Essen, Musik und einer riesen Feier danach. grundverordnung für IHK-zugehörige Unterneh- men erhalten Sie unter www.ihk-niederbayern.de/ Mit wem würden Sie gern mal Kaffeetrinken gehen? Vielleicht ja sogar mit datenschutz-unternehmen einem Boxer? Ja, tatsächlich. Am liebsten mit Wladimir Klitschko.

66 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 BRANCHENKOMPASS

Härtl GmbH Arbeits- und Brandschutz EDV Sandwich- und Trapezprofile Photovoltaik Mühlenweg 9 Dipl.-Ing. (FH) Tobias Gleixner Bits & Bytes GmbH 94094 Rotthalmünster solar-pur AG® denn besser es ... Rotthalmünster Tel. 08533 9183000 Solarstrom & Elektrotechnik passiertnix.de & Zertifizierter Fujitsu Fax 08533 910136 Stromspeicher, Stromtankstellen brenntnix.de Servicepartner [email protected] Tel. 08504 957 997-0 Tel. 08533 9624-0 www.haertl.info [email protected] www.bits-and-bytes.de www.solar-pur.de Automatisierungstechnik Internet Marketing/Webdesign P.H.S.I. Automatisierungs- Erden Prozessleittechnik technik GmbH EnEm agentur für neue Planung Hardware Software IBN Erden, Rinden, Kompost medien - einfach Internet(t) Schlemmer Tel. 0871 14394-0 (Fax-29) BBG Donau-Wald KU: Kompos tier- Ihr professioneller Internetauftritt Prozess Systeme GmbH www.phsi.de anlagen, Grüngutannahmestellen, - suchmaschinenoptimiert Messen Steuern Regeln Erdenwerke & Recyc linghöfe, Tel. 08533 962460 Automatisierungstechnik Schlemmer Tel. 09903 920170, erdenprofis.de www.en-em.de Tel. 0991 29096-0 Prozess Systeme GmbH www.sps-gmbh.de Messen Steuern Regeln Prozessleittechnik Gase/Flüssiggase Maschinenbau Tel. 0991 29096-0 Pulverbeschichtungen www.sps-gmbh.de SCHARR Flüssiggas LEWAGA GmbH & Co. KG Andreas Artinger Entwicklung, Fertigung und OTF-Oberflächentechnik Montage von Maschinen Berufsbekleidung Tel. 08583 979731 Freund GmbH Mobil: 0170 9180864 Tel. 09420 80 38 503 Tel. 08505 91966-99 www.lewaga.de [email protected] Fax 08505 91966-98 DaVinci SMARTWEAR GmbH www.scharr.de [email protected] Berufsbekleidung & mehr... www.otf-gmbh.de Horngraben 12, 94486 Osterhofen Maschinenhandel [email protected] Hallenbau Maschinen Stumpf GmbH Rechtsanwälte DBL Textilservice Arnold Industrie- und Gebraucht- & Neumaschinen Stangelmayer GmbH Gewerbebau – wir realisieren Gewerbl. Hallenvermietung 94094 Rotthalmünster, Kaina 2 Prof. Gerauer Professionelles Textilleasing von Ihr Objekt schlüsselfertig Rechtsanwälte PartG Berufskleidung und Fußmatten. 94315 Straubing Postfach 132 Tel. 08533 9706-0, Fax 9706-29 www.maschinen-stumpf.de Rechtsanwälte/Fachanwälte/ Wir beschaffen, holen, bringen Tel. 09421 9612476 oder Mediatoren, Tel. 08531 9168-0 und pflegen Ihre Arbeitskleidung. Mitterfels 09961 910070 www.gerauer.de 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 90970 E-Mail: [email protected] www.dbl-stangelmayer.de

Brandschutz

IB Wagner GmbH Ingenieur- und Sachverständi- genbüro für Brandschutz Tel. 0991 29 09 841 Ihr Druckpartner www.ibtw.de

t qua Buchführung rin lit p y I F I Z E R T I E R Z N A C H T ISO 12647 Premium-PSO in der Nähe -reduzierte Toleranzen- P k

r c Selbständig mit einem o u z r e gültig bis d s 06/20 t s S s e Buchführungsbüro. t a f f n d a r d O Am besten gleich mit dem Marktführer! Infos unter: buchführungsbüro-gründen.de Formulare, Blöcke, Mappen, Büro-Möbel/Einrichtung Endlossätze, Kuvert, Mailing Altes Büro? Nicht mehr lange! Wir liefern Ihr Büro kurzfristig! SIMON Objekteinrichtungen www.simon-objekt.de Tel. 0851 73494

Digitalisierung & Marketing

Im Internet gefunden werden! + strategisches Marketing + Digitalisierungsberatung Agentur für Onlinemarketing Websites - Shops - Portale Tel. 09931 70328260 - SF-CON.NET DRUCKEREI · VERPACKUNGEN · VERLAG Druck-Service Kloster-Mondsee-Straße 14, 94474 Vilshofen a. d. Donau Beeindruckend vielseitig Tel. 0 85 41 96 88 0, [email protected], www.donaudruck.de Donaudruck GmbH Tel. 08541 96880 [email protected]

67 Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 RUBRIK • UNTERRUBRIK

Freude am Fahren tattungen. auss

DER BMW X1. Sonder ALS MODELL ADVANTAGE MIT BUSINESS PAKET*

ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN. Abb. zeigt

Für alle, die Chancen erkennen und Gelegenheiten nutzen: Entscheiden Sie sich jetzt für den BMW X1 als Modell Advantage mit Business Paket* und profitieren Sie von vielen Vorteilen zu attraktiven Konditionen. Der Allrounder begleitet Sie zuverlässig beim Erreichen neuer Ziele und be- geistert in der angebotenen Ausstattung mit noch mehr Komfort auf und abseits der Straße.

BMW X1 sDrive18i Modell Advantage Schwarz uni, Stoff Grid anthrazit, 17“ Leichtmetallräder V-Speiche 560, Modell Advantage: Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Park Distance Control (PDC) hinten, Klimaautomatik, Business Paket: Sitzheizung und Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, Navigation u.v.m.

Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH: BMW X1 sDrive18i Modell Advantage Anschaffungspreis: 25.125,04 EUR Effektiver Jahreszins: 3,55 % Leasingsonderzahlung: 0,– EUR Gesamtbetrag: 10.558,08 EUR Laufleistung p.a.: 10.000 km Laufzeit: 36 Monate 36 monatliche Sollzinssatz p.a.**: 3,49 % Leasingraten à: 293,– EUR Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München, alle Preise exkl. 19 % MwSt; Stand 04/2019. Gültig bei Vertragsabschluss bis 30.06.2019 und Zulassung bis 30.09.2019. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Informationen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei uns. Nach unseren Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum, Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten. * Optional erhältlich. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.

Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München.

Zzgl. 831,09 EUR für Freude am Fahren Abholpaket BMW (inkl. Tank/Zulassung). Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,9 l/100 km, außerorts: 5,1 l/100 km, kombiniert: 5,8 l/100 km, C O2-Emission kombiniert: 132 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Fahrzeug ausgestattet mit Handschaltgetriebe.

Auto-Leebmann GmbH SCHMID Service GmbH Traminer Str. 1 · 94036 Passau [Firmensitz] · Te l. 0851 7001-0 68Furtstr. 32 · 94051 Hauzenberg · Te l. 08586 9639-0 Gewerbering 4 · 94060 Pocking · Te l. 08531 9049-0 www.leebmann.de · [email protected] Niederbayerische Wirtschaft • 05/2019 www.leebmann.de · [email protected]