Ab 15. Okt. 2020 (Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch -
„Ihr Ziel Im Fokus.“
Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel. -
Freibachtaler Blatt`L
Ausgabe 8 Freibachtaler Blatt`l Wir begrüßen alle Zuschauer ganz herzlich zur heutigen Begegnung in der Kreisklasse Eggenfelden Spiel am Sonntag, 13.11.2011 DJK SV - DJK Thanndorf Wittibreut Beginn 14.00 Uhr Vorspiel der Reserven: Beginn 12.15 Uhr Wir wünschen der Begegnung einen sportlichen und fairen Verlauf! Inhaltsverzeichnis Das Wort zum Sonntag ................................................................................... 3 Rückblick vom letzten Spiel ............................................................................ 4 Presse vom letzten Spieltag ............................................................................ 5 Schiedsrichter ................................................................................................. 7 Zu Gast im Stadion ......................................................................................... 8 Steckbrief der DJK Thanndorf ........................................................................11 I. Mannschaft .................................................................................................12 Gruppenfoto .................................................................................................. 14 II. Mannschaft .................................................................................................17 Juniorenberichte ............................................................................................ 20 Sponsoren ..................................................................................................... 22 Torjäger -
Mitteilungsblatt D E S B Ürgermeisters D E R G E M E I N D E K I R C H D O R F A
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Tel. 085 71-91 20-0 · Fax 0 85 71-28 54 Montag und Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr [email protected] · www.kirchdorfaminn.de 36. Jahrgang Nr. 12 Dezember 2012 MITTEILUNGSBLATT DES B ÜRGERMEISTERS DER G EMEINDE K IRCHDORF A . I NN Vorlesetag im Kindergarten Sonnenschein G EMEINDERATSSITZUN G Am 16. November fand bundesweit der 9. Vorlesetag an vie- len Orten und in verschiedenen Einrichtungen statt. So auch im Aus der GR-Sitzung vom 19.11.2012 Kindergarten Sonnenschein in Machendorf. Initiiert wurde diese Mitteilungen des Bürgermeisters Aktion von der „Stiftung Lesen“, der Zeitung „Die Zeit“ und Sicherheitstechnische Begehung für Arbeitssicherheit in diesem Jahr auch der „Deutschen Bahn“. Sabrina Nebauer Am 23.10.2012 fand durch das Ing. Büro für Arbeitssicherheit, von der Südostbayernbahn kam an diesem Tag in den Kindergar- H. Dipl.-Ing. (FH) Heinecke, eine sicherheitstechnische Bege- ten, hatte ein Bilderbuch dabei und las den Kindern daraus Ge- hung der Außenbereiche beider Kindergärten statt. Es wurde schichten vor. Vorlesen und Erzählen ist ein wichtiger Teil in der ein mängelfreier, vorschriften- und normgerechter Zustand fest- pädagogischen Arbeit mit Kindern. Es weckt Freude am Lesen, gestellt. fördert Lese- und Lernkompetenz und eröffnet Bildungschan- cen. Glascontainer in Seibersdorf wird abgezogen Der AWV Eggenfelden, hat uns darüber informiert, dass der Glascontainer auf dem Anwesen Kirchenwirt in Seibersdorf ersatzlos abgezogen werden musste, weil die Entsorgerfirma mehrmals anfahren musste, da Standort regelmäßig zugestellt war. Sollte den Seibersdorfern ein Alternativstandort bekannt sein, so bitten wir dies der Verwaltung, H. Edmüller mitzuteilen. Eingaben zum Weiterbau der A 94 Die Gemeinde Haiming unterstützt die von Kirchdorf eingerei- chte Eingabe. -
Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Im Landkreis Rottal-Inn 1 Impressum Publikationen Internet Kartografie Mobile Web
Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottal-Inn 1 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Landkreis Rottal- Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Inn. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Titel: Fotolia_Tomasz_Markowski Lechstraße 2 • D-86415 Mering nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Behindertenbeauf- Umschlagseite 2: Fotolia_muro Tel.: +49 (0) 8233 384-0 tragte des Landkreises Rottal-Inn entgegen. Seite 1, 2: Landkreis Rottal-Inn Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 5: Polylooks [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Seite 9: Fotolia_Tomasz_Markowski www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Seite 14: Polylooks www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. Seite 16: Fotolia_Robert Kneschke 84347098 / 1. Auflage / 2013 Druck: C.Fleßa GmbH • Benno-Strauß-Str. 43a • 90763 Fürth Aktualisierter Nachdruck 2013 Grußwort Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gut informiert zu sein hilft in jeder Lebenslage – dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen in unse- rer Gesellschaft. Der Landkreis Rottal-Inn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Broschüre, die Sie heute in den Händen halten, eine Hilfestellung zur Information zu geben. Hier können sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell einen um- fassenden Überblick über die Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem ganzen Spektrum ihrer Beratungs- und Hilfsangebote verschaffen. Damit möchte dieser Leitfaden zu einem Plus an Unabhängig- Ich würde mich deshalb freuen, wenn der aktuelle „Weg- keit und zu einer bestmöglichen Eingliederung in den All- weiser für Menschen mit Behinderung“ auch in seiner tag beitragen. -
Österreichiche Bibliographie
Österreichische Bibliografie Reihe A, Verzeichnis der österreichischen Neuerscheinungen Sonderheft Karten Jahrgang 2016 Österreichische Bibliografie, Reihe A, Verzeichnis der österreichischen Neuerscheinungen Sonderheft Karten Heraugeberin und Medieninhaberin: Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1015 Wien Redaktion: Karin Kleiber Erscheinungsweise: jährlich, retrospektiv Wien, 2017 ISSN 1726-4693 ÖSTERREICHISCHE BIBLIOGRAPHIE REIHE A | KARTEN 2016 2 Sonderheft Karten Sonderheft Karten 1 Arbeitsgemeinschaft Kartographie: Die Gärten Niederösterreichs : 125 paradiesische Gartenerlebnisse 2016 / Medieninhaber und Herausgeber: Die Gärten Niederösterreichs. Kartographie: ARGE Kartographie, Ochsenburg. - Stand: Jänner 2016. - [ca 1:460 000]. - St. Pölten : Die Gärten Niederösterreichs, 2016. - 1 Karte : farbig ; 44 x 66 cm, gefaltet 22 x 11 cm Inselkarte. - Mit Verzeichnis der Schaugärten 2 Arbeitsgemeinschaft Kartographie: St. Egyden am Steinfeld : Ortsplan und Umgebungskarte / Herausgeber: Marktgemeinde St. Egyden am Steinfeld. Kartographie: Arbeitsgemienschaft Kartographie. - ca. 10 000. - St. Egyden am Steinfeld : Marktgemeinde St. Egyden am Steinfeld, [2016]. - 5 Karten auf Vorder- und Rückseite : farbig ; Blattgröße 48 x 69 cm, gefaltet 15,5 x 10 cm Mit Bildern und Texten. - Mit Straßenverzeichnis 3 Arbeitsgemeinschaft Kartographie: Wiesmath : Ortsplan und Umgebungskarte mit Rad- und Wanderwegen / Herausgeber: Marktgemeinde Wiesmath. Arbeitsgemienschaft Kartographie. - ca. 1:6 000. Ca. 1:24 000. - Wiesmath : Marktgemeinde Wiesmath, [2016]. - 2 Karten auf Vorder- und Rückseite : farbig ; Blattgröße 48 x 69 cm, gefaltet 15,5 x 10 cm Mit Bildern und Texten. - Mit Straßenverzeichnis 4 Auf der Spur von Geschichte und Kultur : Naturparkgemeinde Seebenstein-Schiltern / Herausgeber: FVDV Seebenstein. - ca. 1:8 300. - Seebenstein : FVDV Seebenstein, [2016]. - 1 Karte : farbig ; 14 x 29,5 cm, gefaltet 14,5 x 10,5 cm Mit Bildern und Texten 5 CARTO.AT - Kartografie Hafner: Nationalpark Kalkalpen Region Rad & MTB : unterwegs; Panoramakarte mit Hütten und Almen. -
Agrostis Scabra Willd. Neu Für Oberösterreich Sowie Weitere
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 0011 Autor(en)/Author(s): Hohla Michael Artikel/Article: Agrostis scabra WILLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns 465-505 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 11 465-505 29.11.2002 Agrostis scabra WiLLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns M. HOHLA Abstract: The following article deals with interesting discoveries of vascular plants that have been made and recorded by the author (or that have been imparted to him) between 2001 and 2002 in the Lower Inn and Lower Salzach regions. New finds for Upper Austria are represented by Agrostis scabra, Miscanthus sacchariflorus, Rorippa sylvestris x austriaca (= R. x armoracioides), Solidago graminifolia and Veronica anagallis-aquatica x catenata (= Veronica x lackschewitzii) among others. Welcome news are rediscoveries of the formerly extincted Dipsacus laciniatus and of Chenopodium opulifolium, Cochlearia pyrenaica, Dianthus armeria und Mercurialis annua which are threatened by extinction. Sagina apetala subsp. erecta has now been located beyond the railway system in Lower Bavaria and the Innviertel. Growth sites of the following rare species in this region are designated: Ajuga genevensis, -
Kreistagsliste Freien Wähler Rottal-Inn: Seite 1
Kreistagsliste Freien Wähler Rottal-Inn: Seite 1 01 Schießl Werner (51) Eggenfelden Dipl.-Kfm. (univ.), Kreisrat, Stadtrat 02 Hirl Hans (67) Pfarrkirchen Diplom-Ingenieur (FH), Kreisrat, Stadtrat 03 Lehner Rainer (57) Simbach am Inn Rektor, Stadtrat 04 Geiselhöringer Claudia (47) Rimbach Friseurmeisterin, Obermeisterin 05 Auer Josef (66) Massing Studienrat a.D., 1. Bürgermeister, Kreisrat 06 Unterhuber Walter (55) Kirchdorf am Inn Pflegedirektor, 2. Bürgermeister 07 Galleitner Willibald (56) Stubenberg Zimmerermeister, 1. Bürgermeister, Kreisrat 08 Maier Max (52) Johanniskirchen 1. Bürgermeister 09 Matzker Monika (58) Eggenfelden Feldenkrais-Pädagogin, Kreisrätin, Stadträtin 10 Hahn Karin (39) Unterdietfurt Geschäftsführerin 11 Koppmann Martin (50) Simbach am Inn Polizeibeamter 12 Schiedermair-Bauer K. (50) Pfarrkirchen Diplom-Betriebswirtin (FH), Stadträtin 13 Hilz Hans (32) Arnstorf Landwirtschaftsmeister 14 Putz Robert (50) Schönau selbst. Unternehmer, 1. Bürgermeister 15 Maier Alfons (47) Wittibreut Bürgermeisterkandidat 16 Kohlhofer Norbert (57) Hebertsfelden Bankkaufmann/Bilanzbuchhalter, Bürgermeisterkandidat 17 Hraska Anna (38) Triftern Apothekerin, Marktgemeinderätin, Parteilos Kreistagsliste Freien Wähler Rottal-Inn: Seite 2 18 Kelberger Tobias (40) Bad Birnbach Betriebswirt (VWA), Projektleiter 19 Hirmer Jakob (59) Simbach am Inn Grafikdesigner und Galerist 20 Kirschenheuter Michael (38) Triftern Pflegedienstleiter, Gastwirt 21 Lechner Werner (62) Kirchdorf am Inn Immobilienmakler 22 Dorner Thomas (42) Kirchdorf am Inn 23 Spannbauer -
So Schmeckt`S Dahoam!
So schmeckt`s dahoam! Produkte direkt aus dem schonen: Rottal www.direktvermarkter-rottal-inn.de Liebe Leserinnen und Leser, unsere Heimat kann man genießen. Mit den Produkten aus der Region tragen wir Direktvermarkter dazu bei, dass die wunderbare Kulturlandschaft im Rottal-Inn auch erhalten bleibt. Und das tun wir jeden Tag gerne, weil wir unsere bäuerliche Landwirtschaft lieben, weil wir den Umgang mit unseren Tieren und mit unserer Natur genießen und weil wir gerne ganz nah an unseren Kunden sind. Ihnen können wir garantieren, dass die Lebensmittel von unseren Betrieben nachhaltig produziert werden, dass auf unsinnige Zusatzstoffe verzichtet wird und dass wir ausschließlich hier in der Region wirtschaften. Unsere Tiere gehören zur Familie. Sie wachsen unter besten Bedingungen heran und werden mit Respekt geschlachtet. Unsere Felder sind unser Kapital. Wir achten darauf, dass die Bodenqualität stimmt und halten unsere Fruchtfolgen ein. Dieses Büchlein, das Sie in Händen halten, gibt es nun schon in der zweiten Auflage. Es schafft einen kleinen Überblick über unsere vielen engagierten Mitglieder und ihre Angebote. Wir freuen uns enorm über die Nachfrage und über den Erfolg, den wir Direktvermarkter mit unserem Projekt in der Region haben. Wir möchten Sie einladen: Fahren Sie raus auf die Höfe, besuchen Sie die Hofläden und kaufen Sie ganz bewusst dort ein, wo es herkommt. Gute Landwirtschaft braucht gute Kunden. Wir zählen auf Sie! Ihr Ludwig Reil, Vorsitzender des Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn. IMPRESSUM: DIREKTVERMAKRTER ROTTAL-INN - So schmeckt´s dahoam ©2020 – 2. Auflage; Alle Rechte vorbehalten Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn Projektbetreuung: Mia Goller, Falkenberg, www.dorfratschen.de Layout: Andreas Biermeier, Triftern, www.marketing-biermeier.de Bildnachweis: Landratsamt Rottal Inn, pixabay.com, sowie die Vereinsmitglieder Unterstützt vom Landkreis Rottal-Inn, www.rottal-inn.de Made in Rottal-Inn Liebe Leserinnen und Leser, blühende Obstbäume, sanfte Hügel, ruhige Flüsse, grüne Wiesen – der Landkreis Rottal-Inn ist einfach wunderschön. -
Freibachtaler Blatt`L
Ausgabe 6 Freibachtaler Blatt`l Wir begrüßen alle Zuschauer ganz herzlich zur heutigen Begegnung in der Kreisklasse Eggenfelden Spiel am Sonntag, 16.10.2011 DJK Thanndorf SC Falkenberg Beginn 15.00 Uhr Vorspiel der Reserven: Beginn 13.15 Uhr Wir wünschen der Begegnung einen sportlichen und fairen Verlauf! Inhaltsverzeichnis Das Wort zum Sonntag ................................................................................... 3 Rückblick vom letzten Spiel ............................................................................ 4 Presse vom letzten Spieltag ............................................................................ 5 Schiedsrichter ................................................................................................. 7 Zu Gast im Stadion ......................................................................................... 8 Steckbrief der DJK Thanndorf ........................................................................11 I. Mannschaft .................................................................................................12 Gruppenfoto .................................................................................................. 14 II. Mannschaft .................................................................................................17 Juniorenberichte ............................................................................................ 20 Sponsoren ..................................................................................................... 22 Torjäger der