1301 Basel-Landschaft BL
126 127 Erläuterungen E Bauzonen B BASEL-LANDSCHAFT / BFS-NR. 1301 Regionaler Charakter R Bauzonen in Hektaren (2012) B1 Kanton: Basel-Landschaft Zentrale oder dezentrale Struktur: Bauzonen total: 7070 Gemeinden: (86); Aesch (BL), Allschwil, Anwil, Arboldswil, Arisdorf, Arlesheim, Augst, Bennwil, Biel-Benken, Binningen, Birsfelden, Blauen, Böckten, Bottmingen, Bretzwil, Brislach, Die Region umfasst mit Arlesheim, Birsfelden, Bubendorf, Gelterkinden, Laufen, Liestal, Bubendorf, Buckten, Burg im Leimental, Buus, Diegten, Diepfl ingen, Dittingen, Duggingen, Eptingen, Ettingen, Frenkendorf, Füllinsdorf, Gelterkinden, Giebenach, Münchenstein, Muttenz, Oberwil (BL), Pratteln und Sissach elf Gemeinden mit Zentrums- 20 65 Grellingen, Häfelfi ngen, Hemmiken, Hersberg, Hölstein, Itingen, Känerkinden, Kilchberg (BL), Lampenberg, Langenbruck, Läufelfi ngen, Laufen, Lausen, Lauwil, Liedertswil, wirkung, ohne ein Regionalzentrum. 1 Liesberg, Liestal, Lupsingen, Maisprach, Münchenstein, Muttenz, Nenzlingen, Niederdorf, Nusshof, Oberdorf (BL), Oberwil (BL), Oltingen, Ormalingen, Pfeffi ngen, Wohnzonen Ca. 40% der Bevölkerung wohnen in Orten mit Zentrumswirkung. Pratteln, Ramlinsburg, Reigoldswil, Reinach (BL), Rickenbach (BL), Roggenburg, Röschenz, Rothenfl uh, Rümlingen, Rünenberg, Schönenbuch, Seltisberg, Sissach, Arbeitszonen Verkehrserschliessung mit ÖV gemäss ARE: 1051 Tecknau, Tenniken, Therwil, Thürnen, Titterten, Wahlen, Waldenburg, Wenslingen, Wittinsburg, Zeglingen, Ziefen, Zunzgen, Zwingen Misch- und Zentrumszonen Der Anteil an sehr guter bis mittelmässiger
[Show full text]