MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft

Mitgliedsgemeinden: Gädheim - Theres -

Jahrgang 34 Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nummer 5

Kartenzahlungsterminal in der Kasse der VG Theres tung Haßfurt bis zur Einmündung nach Greßhausen. Aus Richtung Haßfurt kommend erfolgt die Umleitung nach – Ein weiterer Schritt zur bürgernahen Verwaltung – Greßhausen in umgekehrter Richtung. Die Umleitungsstrecke Was im Handel längst üblich ist, hält auch bei der VG Theres wird beschildert. Einzug. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, sich auf die Sperrung und Ab sofort können Sie sämtliche Gebühren z.B. Passgebühren, die damit verbundenen Behinderungen einzustellen. Fischereischeinabgabe, Kosten für Urkunden etc. bargeldlos mit der EC-Karte in der Verwaltungsgemeinschaft bezahlen. Der Kunde erhält bei der Zahlung mittels Kartenzahlungsgerät eine Quittung, welche er zur Vorlage beim jeweiligen Sachge- VG geschlossen biet benötigt bzw. für seine Unterlagen bestimmt ist. Am Freitag, den 05.06.2015 Gebühren für die Kartenzahlung müssen die Bürger nicht (Tag nach Fronleichnam) fürchten. Die anfallenden Kosten übernimmt die VG Theres. ist die Verwaltungsgemeinschaft Theres geschlossen. Diese Form der Zahlungsmöglichkeit ist ein weiterer Service der Verwaltungsgemeinschaft Theres. Neben Banküberwei- Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. sung ist auch Barzahlung weiterhin möglich.

Kommunale Allianz „Westlicher Landkreis Haßberge“ Start für ILE-Region im westlichen Landkreis Haßberge Haßfurt, Königsberg, Theres, Wonfurt und Gädheim schlie- ßen sich für die interkommunale Kooperation zusammen, um vereint den Herausforderungen des demographischen Wandels im ländlichen Raum zu begegnen. Information zu den Bauarbeiten Die fünf Gemeinden erarbeiten nun gemeinsam ein integriertes auf der Bundesstraße 26 ländliches Entwicklungskonzept (ILEK), welches die Region auch künftig als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum - Anbau einer Linksabbiegespur bei Greßhausen attraktiv erhält. Als Hauptbetätigungsfelder wurden folgende Themen identifi- Im Zuge der Bauarbeiten auf der Bundesstraße 26 im Bereich der Einmündung nach Greßhausen muss der komplette Ein- ziert: Kultur und Freizeit, Tourismus, Energie, interkommunale mündungsbereich der Kreisstraße HAS 2 bis einschließlich Zusammenarbeit, Landwirtschaft, ÖPNV, aber auch soziale Freitag, 03.07.2015 vollständig für den Verkehr gesperrt Netze, Bildung und Gesundheitsversorgung. Ein wesentlicher werden. Die Umleitung führt ab Greßhausen in nordwestliche Erfolgsfaktor des Projektes ist dabei die Einbeziehung und Nut- Richtung über die Gemeindeverbindungsstraße zur Bundes- zung der Erfahrungen, Ideen und Kenntnisse der Bewohner der straße 303, zur Bundesstraße 26 und von dort weiter in Rich- Region. Theres - 2 - Nr. 5/15 Wir laden daher alle BürgerInnen aus den beteiligten Kommu- min, mit. nen zum Sofern eine Expressanforderung abgegeben wird (beachte 1. Strategieforum am Montag, 22.06.2015 um 19 Uhr Expresszuschlag), erfolgt die Abholung innerhalb von fünf in die Stadthalle Königsberg Arbeitstagen nach Zugang der schriftlichen Anforderung beim herzlich ein. Abfallwirtschaftsbetrieb. Um den Abholtermin zeitgerecht mit- Gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro (PLANWERK) teilen zu können, ist die Erreichbarkeit per Telefon, per Fax sind Sie zur aktiven Mitarbeit aufgerufen, um sich und Ihre Vor- oder per E-Mail zwingend erforderlich. stellungen im Sinne einer erfolgreichen Zukunft der Region ein- Die Abfallarten Sperrmüll-Altholz, Metall-Schrott, Elektro-Schrott zubringen. und Rest-Sperrmüll sind getrennt voneinander am jeweiligen Auf Ihr Kommen freuen sich die Bürgermeister Abholtag ab 6:00 Uhr so zur Abfuhr bereitzustellen, dass Fahr- Matthias Schneider Holger Baunacher Peter Kraus zeuge und Fußgänger nicht behindert werden. Gemeinde Theres Gemeinde Wonfurt Gemeinde Gädheim Abfallwirtschaftsgesellschaft des Landkreises Haßberge mbH (AWH GmbH) Telefon: 09521/27-214, Fax: 09521/27-341

Neue Busfahrpläne ab 01.06.2015 Die Strecke Schweinfurt-Haßfurt- wird ab 01.06.2015 von der Fa. METZ Omnibusse GmbH, Grettstadt übernommen. Ab diesem Zeitpunkt tritt ein neuer, verbesserter Fahrplan in Kraft. Wir bitten vor allem die Schülerinnen und Schüler sich vorab über die neuen Abfahrtszeiten zu informieren. Die neuen Fahrpläne finden Sie auf unserer Homepage. In Papierform liegen Pläne in der VG Theres aus oder hängen an den Bushaltestellen.

Wasserzähler werden ausgetauscht Polizeisprechstunde Firma Mantel Haustechnik aus Buch Die tauscht von Juni bis Aus dienstlichen Gründen entfällt die Sprechstunde des Kon- August im gesamten Versorgungsgebiet des Wasserzweckver- taktbeamten der Polizeiinspektion Haßfurt im Juni 2015. bandes die Wasserzähler aus. Wir bitten die Bevölkerung die- In dringenden Fällen können Sie die Polizeiinspektion Haßfurt ser Firma Zugang zu den Wasserzählern zu gewähren. unter Tel. 09521/927-0 jederzeit erreichen.

Abfallwirtschaft - Sperrrmüll Wie ist „Sperrmüll“ definiert? Abfälle zur Beseitigung aus privaten Haushalten, die • nicht von der Entsorgung im Holsystem ausgeschlossen sind und • infolge ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in die zugel- assenen Abfallbehältnisse aufgenommen werden können oder • das Entleeren dieser Behältnisse erschweren Gebührenfreie Sperrmüllentsorgung auf Abruf Bei der „gebührenfreien Sperrmüllentsorgung auf Abruf“ holt der Abfallwirtschaftsbetrieb einmal pro Kalenderjahr und Grundstück Metall-Schrott und Elektro-Schrott sowie eine haushaltsübliche Menge Sperrmüll-Altholz und Rest-Sperrmüll gebührenfrei direkt am Grundstück ab. Die „haushaltsübliche Sperrmüllmenge“ ist abhängig von dem auf dem Grundstück bereitgestellten und gebührenpflichtigen Restmülltonnen-Volu- men. Die Abholung erfolgt innerhalb von sechs Wochen nach Eingang der schriftlichen Anforderung beim Abfallwirtschafts- betrieb des Landkreises Haßberge. Die Anforderung erfolgt schriftlich (Post, Fax, Vorlage downloa- Termine der Gemeinderatssitzungen den) oder über das Online-Formular www.awhas.de (durch den Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich an Grundstücks- bzw. Wohnungseigentümer oder durch eine von folgenden Terminen statt: den Grundstücks- bzw. Wohnungseigentümern bestellte Haus- verwaltung beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haß- Gemeinde Gädheim: 08.06.2015 berge. Gemeinde Theres: 15.06.2015 Per E-Mail ist eine Anforderung nur dann möglich, wenn keine Gemeinde Wonfurt: 29.06.2015 kostenpflichtigen Abfälle entsorgt werden sollen. Anzugeben sind der Grundstückseigentümer, die Abholadresse sowie die Menge des abzuholenden Sperrmülls. Fundamt Der Landkreis oder das Abfuhrunternehmen teilt dem Grund- 1 Schlüssel, gefunden am 11. Mai 2015 in Wonfurt Nähe Kir- stückseigentümer bzw. der Hausverwaltung den Abholzeit- che, vor dem Anwesen Markert punkt rechtzeitig, spätestens zwei Wochen vor dem Abholter- 1 gelbe Stofftragetasche, bedruckt mit Marienkäfern Theres - 3 - Nr. 5/15 Newsletter des Landkreises Vereinsfeste rechtzeitig anmelden Jetzt ist wieder die Zeit der Vereinsfeste bzw. –veranstaltungen, für die vorübergehende Gestattungen nach dem Gaststätten- recht erforderlich sind. Wir bitten die entsprechenden Anträge mindestens 2 Wochen vor der Veranstaltung einzureichen, damit die Veranstaltung ordnungsgemäß abgehalten werden kann. Ansprechpart- ner bei der VG Theres sind Frau Kamm oder Herr Stark (Tel. 09521/9234-0).

Unbedingt zu beachten ist auch: Wer eine öffentliche Vergnügung veranstalten will (Musik- und Tanzveranstaltungen, Open-Air-Veranstaltungen, DJ-Par- ties usw.), hat das der Gemeinde unter Angabe der Art, des Orts und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der zuzulas- senden Teilnehmer spätestens 2 Wochen vorher schriftlich anzuzeigen (Art. 19 Abs. 1. LStVG). Dies ist erforderlich, da die zuständigen Behörden wie Polizei usw. rechtzeitig zu beteiligen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende, liebe Inte- sind. ressierte; im Projekt Zukunftscoach der vhs Landkreis Haßberge e. V. Dieser Anzeige bedarf es immer, egal ob eine Dauer- erscheint dreimal jährlich der Haßberg-Newsletter „Hast scho schankerlaubnis vorliegt oder ob eine gaststättenrechtliche g‘hörd? – News aus dem Landkreis Haßberge“. Genehmigung benötigt wird! Der E-Mail-Newsletter ist als Verbindung zwischen den weg- gezogenen und wegziehenden Jungbürgern und Interessier- Entsprechende Formulare finden Sie auf den Internetseiten ten zum Heimatlandkreis Haßberge gedacht. Er enthält eine der jeweiligen Gemeinde. ansprechende Mischung aus Neuigkeiten unterschiedlichster Themenbereiche und soll eine Vernetzung mit dem Landkreis begünstigen.

Ihr Interesse wurde geweckt? Dann können Sie den kosten- Erscheinungsdatum losen Newsletter unter: des nächsten Mitteilungsblattes http://www.vhs-hassberge.de/index.php?id=57 abonnieren. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 25. Juni 2015 Annahmeschluss: Dienstag, 16.06.2015 um 17.30 Uhr. Sorgen am Arbeitsplatz Veröffentlichungstexte können auch per E-Mail an Frau Kamm - Angst um den Arbeitsplatz - (E-Mail: [email protected]) gesandt werden. Probleme der Arbeitslosigkeit Beratungsnachmittage Arbeit und Soziales 2015 ein Gemeinschaftsangebot von KAB und Betriebsseelsorge Sie haben Angst um Ihren Arbeitsplatz, weil es dem Betrieb Bekanntmachung schlecht geht? Sie stehen vor dem Ruhestand und wollen wis- des Wasser- und Schifffahrtsamtes sen, wie Ihre Rente aussieht? Sie erleben Konflikte am Arbeits- Generaldirektion Wasserstraßen platz bis hin zu Mobbing und wollen lernen, damit umzuge- und Schifffahrt Würzburg, 11.05.2015 hen? Sie haben Ihren Arbeitsplatz schon verloren und wollen Außenstelle Süd Telefon: 0931 4105-393 (juristisch) wissen, was es mit Arbeitslosengeld und Hartz IV auf sich hat? Wörthstraße 19, 97082 Würzburg 06021 312-312 (technisch) Sie haben Fragen zum Thema Schwerbehinderung oder sind 3600P-143.3-Ma/103 schon länger krank? Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und die Katho- lische Betriebsseelsorge im Landkreis Haßberge bieten für Planfeststellungsverfahren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer monatlich einen Bera- für den Ausbau der Fahrrinne des Mains in den Stauhal- tungsnachmittag. tungen Der nächste Beratungstermin findet am Mittwoch, 24. Juni Ottendorf (-km 345,29 bis Main-km 359,99) und 2015 von 15.00 – 19.00 Uhr im Kath. Pfarramt Zeil a. Main, Marktplatz 10, statt. (Main-km 359,99 bis Main-km 367,18), für den Ausbau der unteren und oberen Vorhäfen der Schleusen Kontakt: Rudi Reinhart, Betriebsseelsorger Christopher Issling, KAB-Diözesansekretär Ottendorf (Main-km 344,52 bis Main-km 346,36) und Schultestraße 21, 97421 Schweinfurt Schultestraße 21, 97421 Schweinfurt Knetzgau (Main-km 359,18 bis Main-km 360,55), Telefon: 09721/702516 Telefon: 09721/702512 für den Ausbau des unteren Vorhafens der Schleuse Lim- Handy: 0174/7922137 Fax: 09721/7025-25 bach (Main-km 366,30 bis Main-km 366,98) und Email: Email: [email protected] [email protected] für den Bau von Schiffsliegestellen im Schutzhafen Haßfurt (Main-km 355,44 bis Main-km 355,59) Beratungstermine sind auch nach telefonischer Vereinba- und im oberen Vorhafen der Schleuse Knetzgau (Main-km rung möglich! 360,07 bis Main-km 360,38) Theres - 4 - Nr. 5/15 Bekanntmachung b. Im Bauamt der Stadt Eltmann, Marktplatz 1, über die Auslegung des Planes für den oben genannten Aus- 97483 Eltmann – Zimmer 0.05 bau des Mains. von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr I. und zusätzlich Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Bundesrepublik Deutschland (Wasser- und Schifffahrtsver- waltung des Bundes), vertreten durch das Bundesministerium c. Im Rathaus der Gemeinde Grettstadt, für Verkehr und digitale Infrastruktur, dieses vertreten durch Hauptstraße 1, 97508 Grettstadt das Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg, Hockstraße von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 10, 63743 Aschaffenburg, beabsichtigt den Ausbau der Bun- und zusätzlich Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr deswasserstraße Main in den oben genannten Stauhaltungen durchzuführen. d. Im Bauamt der Stadt Haßfurt, Hauptstraße 5, 97437 Haßfurt – Zimmer 209 Das Bauvorhaben betrifft die Stadt Eltmann, die Stadt Haßfurt, von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Stadt sowie die Gemeinden (Ver- zusätzlich Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr waltungsgemeinschaft Ebelsbach) Gädheim (Verwaltungsge- und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr meinschaft Theres), Grettstadt, Knetzgau, Sand am Main, The- res und Wonfurt (jeweils Verwaltungsgemeinschaft Theres). e. Im Rathaus der Gemeinde Knetzgau, Am Rathaus 2, 97478 Knetzgau Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - eine Vertiefung und Verbreiterung der Fahrrinne des Mains zusätzlich Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf der gesamten Ausbaustrecke auf eine durchgehende und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fahrrinnentiefe von 2,90 m unter hydrostatischem Stauspie- gel zuzüglich 20 cm Tiefenreserve (= 3,10 m Herstellung- f. Im Rathaus der Gemeinde Sand am Main, stiefe) und eine Breite von 40 m in den Flussgeraden bzw. von über 40 m in stark gekrümmten Streckenabschnitten, Kirchplatz 2, 97522 Sand - das Anpassen von Böschungssicherungen in Bereichen, von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in denen die bestehende Ufersicherung aufgrund der zusätzlich Dienstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geplanten Sohlenvertiefung nicht mehr standsicher ist, und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Uferzurücknahmen zur Verbreiterung der Fahrrinne, - den Ausbau des unteren und oberen Vorhafens der Schleu- g. In der Verwaltungsgemeinschaft Theres, Rathausstraße 3, sen Ottendorf und Knetzgau, den Ausbau des unteren Vor- 97531 Obertheres – Zimmer 304 hafens der Schleuse Limbach, von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - den Bau von Schiffsliegestellen im Schutzhafen Haßfurt und und zusätzlich Dienstag von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr im oberen Vorhafen der Schleuse Knetzgau, - Sicherung der Straßenbrücke Horhausen (Main-km 349,21), h. Im Rathaus der Stadt Zeil am Main, Marktplatz 8, temporäre Sicherung der Straßenbrücke Haßfurt (Main-km 97475 Zeil – Zimmer 6 355,22), am Montag, Dienstag, Donnerstag - die Herrichtung von Umschlagstellen, Zwischenlagerflä- und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr chen und Baustelleneinrichtungsflächen für die Dauer der zusätzlich Montag, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bauzeit, Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - die Durchführung von Maßnahmen zum Ausgleich von Ein- griffen in Natur und Landschaft nach einem landschaftspfle- i. In der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt – gerischen Begleitplan gemäß § 17 Abs. 4 Satz 3 Bundesna- Außenstelle Süd, Wörthstraße 19, 97082 Würzburg - Zimmer turschutzgesetz (BNatSchG). 302, nach vorheriger Absprache unter Telefon 0931 4105- Das Vorhaben ist Gegenstand einer Umweltverträglichkeitsprü- 393 bzw. 0931 4105-0. fung. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die zur Einsicht aus- Die Bekanntmachung und die Planunterlagen können zusätzlich auch im Internet eingesehen werden unter http:// gelegten Planunterlagen verwiesen. Technische Fragen sind www.ast-sued.gdws.wsv.de/aktuelles/bekanntmachungen/ an das Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg (Telefon index.html 06021 312-312 bzw. 06021 312-0) und juristische Fragen an das Dezernat P der Generaldirektion Wasserstraßen und Schiff- 2. Je ein Satz Gutachten liegt zur Einsicht aus im Bauamt der fahrt – Außenstelle Süd (Telefon: 0931 4105-393 bzw. 0931 Stadt Haßfurt (Hauptstraße 5, 97437 Haßfurt - Zimmer 209) 4105-0) zu richten. und in der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt – Außenstelle Süd (Wörthstraße 19, 97082 Würzburg - Zimmer 302), und kann dort, in den jeweiligen Dienststunden, wie II. vorstehend unter Buchstaben d. und i. angegeben, einge- Für das Bauvorhaben wird gemäß § 14 Bundeswasserstraßen- sehen werden. gesetz (WaStrG) ein Planfeststellungsverfahren durchgeführt. Zusätzlich sind die Gutachten auch einsehbar im Internet III. unter http://www.ast-sued.gdws.wsv.de/aktuelles/bekannt- machungen/index.html 1. Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom Montag, 08.06.2015 bis Mittwoch, 08.07.2015 IV. (jeweils einschließlich) 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt wer- während der Dienststunden zur Einsicht aus: den, kann Einwendungen gegen den Plan erheben. Verei- nigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen a. In der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach, Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen den Planfeststellungs- Georg-Schäfer-Straße 56, 97500 Ebelsbach beschluss einzulegen, können gemäß § 73 Abs. 4 Verwal- von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr tungsverfahrensgesetz (VwVfG) eine Stellungnahme zu und zusätzlich Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr dem Plan abgeben. Theres - 5 - Nr. 5/15 Die Einwendungen und die Stellungnahmen sind zur Ver- meidung des Ausschlusses bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis spätestens Gemeinde Gädheim Mittwoch, 22.07.2015 schriftlich oder zur Niederschrift einzureichen bei der Gene- raldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt – Außenstelle Süd, Wörthstraße 19, 97082 Würzburg oder bei einer der Gemeinden, Städte und Verwaltungsgemeinschaften, in denen die Planunterlagen zur Einsicht ausliegen. Maßgeb- lich ist der Tag des Eingangs der Einwendung bzw. der Stellungnahme, nicht das Datum des Poststempels. Die Einwendungen gegen das Vorhaben müssen Namen und Anschrift des Einwenders/der Einwenderin enthalten, das betroffene Rechtsgut bzw. Interesse benennen und die befürchtete Beeinträchtigung darlegen. Bei Eigentumsbe- einträchtigungen sind möglichst die Flurstücknummern und Gemarkungen der betroffenen Grundstücke anzugeben. Darüber hinaus wird der Öffentlichkeit Gelegenheit gege- ben, sich zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens Stellenausschreibung gemäß § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung (UVPG) zu äußern. Gemeindearbeiter für den Bauhof Gädheim Im Bauhof der Gemeinde Gädheim soll die Stelle eines 2. Mit Ablauf der oben genannten Frist sind Einwendungen Gemeindearbeiters/einer Gemeindearbeiterin mit aktuell 39 ebenso wie Stellungnahmen von anerkannten Vereinigun- Wochenarbeitsstunden besetzt werden. Voraussetzung für gen ausgeschlossen, sofern sie nicht auf besonderen pri- die Stelle ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem bau- vatrechtlichen Titeln beruhen. Ansprüche wegen nicht handwerklichen Beruf (Vorzugsweise Elektrohandwerk) und voraussehbarer nachteiliger Wirkungen des Vorhabens Führerschein der Klasse B bzw. C1 (BE oder C1E ). können auch nach Ablauf der Einwendungsfrist geltend Neben allen Unterhaltungsarbeiten, die in einem Bauhof zu gemacht werden gemäß § 75 Abs. 2 VwVfG. erledigen sind, ist auch der Einsatz im Winterdienst erfor- derlich. Nach entsprechenden Lehrgängen ist ebenfalls der 3. Über die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und die Einsatz auf der Kläranlage als Vertretung notwendig. rechtzeitig eingelegten Stellungnahmen von anerkannten Vereinigungen wird ein Erörterungstermin stattfinden. Zu Die Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen diesem Termin wird gesondert geladen. Es wird bereits jetzt Arbeitszeiten Dienst zu leisten sowie die Teilnahme an Lehr- darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten gängen wird vorausgesetzt. auch ohne ihn verhandelt werden kann. Von Vorteil wäre der Wohnsitz innerhalb der Gemeinde Gäd- heim, ist aber keine Voraussetzung. 4. Diejenigen, die Einwendungen erhoben haben und die Die Bereitschaft in einer der örtlichen Freiwilligen Feuerweh- anerkannten Vereinigungen, die Stellungnahmen abge- ren mitzuwirken, würden wir begrüßen. geben haben, können von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden sowie die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen Die Bezahlung erfolgt nach den Bestimmungen des TvöD. durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu- Bewerbungen werden bis spätestens 14. Juni 2015 unter nehmen sind. Beifügung eines Lebenslaufes, einer Aufstellung der bishe- rigen Tätigkeiten, einer Kopie des gültigen Führerscheins Das Gleiche gilt für die Äußerungen zu den Umweltauswir- und entsprechender Zeugnisabschriften an die Gemeinde kungen des Vorhabens. Gädheim, Bachgasse 2, 97503 Gädheim erbeten. Für even- tuelle Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 09727/404 oder eMail: [email protected]). 5. Vom Beginn der Auslegung der Planunterlagen an (08.06.2015) tritt für die von der Planung betroffenen Grund- stücke eine Veränderungssperre nach § 15 WaStrG ein. Das Gädheim, 20.05.2015 bedeutet, dass bis zur Inanspruchnahme der Flächen bzw. Gemeinde Gädheim bis zur Unanfechtbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses gez. wesentlich wertsteigernde oder die geplante Baumaßnah- Peter Kraus men erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorge- Erster Bürgermeister nommen werden dürfen. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Weise vorher begonnen worden sind, Unterhal- tungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden davon nicht berührt. Unzulässige Verände- Bürgermeistersprechstunden rungen bleiben bei der Anordnung von Vorkehrungen und Anlagen (§ 74 Abs. 2 VwVfG, § 14b Nr. 1 WaStrG) und im in der Gemeinde Gädheim Entschädigungsverfahren unberücksichtigt. Die Bürgermeistersprechstunden in der Gemeinde Gädheim Nach dem Eintritt der Veränderungssperre steht dem Bund finden wie folgt statt: an den betroffenen Flächen ein Vorkaufsrecht zu (§ 15 Abs. Ottendorf: Montag 17.30 – 18.00 Uhr 3 WaStrG). Gädheim: Montag 18.15 – 19.15 Uhr Greßhausen: Mittwoch 18.00 – 18.30 Uhr Im Auftrag (jeweils am ersten Mittwoch im Monat) Betz Termine außerhalb dieser Sprechstunden können Sie unter (Regierungsrätin) 09727 – 404 vereinbaren. Theres - 6 - Nr. 5/15 Stromschreck an, bei dem Teile der Karosserie unter Strom Haushaltssatzung der Gemeinde Gädheim gesetzt werden und der Marder so abgeschreckt wird. Oft ent- für das Haushaltsjahr 2015 stehen hier für die Beschaffung und den Einbau aber Kosten in I. Höhe von bis zu 700,- €. Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Ein weiterer Tipp ist ein mit Fichtennadelöl getränktes Tuch Gemeinde Gädheim folgende Haushaltssatzung: unter dem geparkten Auto zu platzieren. Diesen Geruch mei- § 1 den Marder im Normalfall. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- Sollten Sie weitere Tipps haben, wie man am effektivsten das haltsjahr 2015 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Ver- Auto gegen Marder schützen kann, geben Sie bitte eine kurze waltungshaushalt Information an die Gemeinde (Tel.: 09727-404), damit solche • in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.705.000 EURO Tipps weitergegeben werden können. und im Vermögenshaushalt • in den Einnahmen und Ausgaben mit 950.300 EURO ab. Ferienprogramm 2015 § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen oder Investitionsförder- In diesem Jahr findet das Ferienprogramm maßnahmen werden nicht festgesetzt. in der Zeit vom 10.08. - 21.08.2015 statt. In der ersten Woche (10. - 14.08.) macht wieder § 3 das Spielmobil des Landkreises Halt in der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- Gemeinde. Für die zweite Woche werden die den nicht festgesetzt. örtlichen Vereine gebeten, sich an der Gestal- § 4 tung der einzelnen Tage zu beteiligen. Deshalb Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- bitten wir die Vorstände der Vereine aus der steuern werden wie folgt festgesetzt: ganzen Gemeinde, sich bereits jetzt Gedanken zu machen 1. Grundsteuer und mit der Organisatorin des Ferienprogramms, Frau Petra a) für die land- und forstwirtschaftlichen Erickson, Kontakt aufzunehmen um Details zu klären. Zu Betriebe (A) 350 v. H. erreichen ist Petra Erickson per Telefon unter 09727-908199 b) für die Grundstücke (B) 350 v. H. oder per E-Mail unter [email protected] 2. Gewerbesteuer 350 v. H. Vielen Dank schon jetzt für die Unterstützung! § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigten Lei- stung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Veränderungen in der Gemeinde Gädheim 350.000 EURO April 2015 festgesetzt. Zuzüge ...... 9 § 6 Wegzüge...... 3 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Geburten...... 3 § 7 Sterbefälle ...... 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2015 in Kraft. Eheschließungen...... 0

II. Die vom Gemeinderat erlassene Haushaltssatzung für das Jahr 2015 hat keine genehmigungspflichtigen Teile. Mit Altpapier Gädheim Schreiben vom 29.04.2015, Nr. I/2-941/1-7, hat das Land- Nächste Leerung der Altpapiertonne und Sammlung des ratsamt Haßberge die Haushaltssatzung zurückgegeben. Die Altpapiers Haushaltssatzung samt Anlagen kann während der Dauer Die Altpapiertonne wird in Gädheim, Ottendorf und Greßhau- ihrer Gültigkeit in der Geschäftsstelle der VG Theres, Zimmer sen am Donnerstag, 25.06.2015 geleert, gleichzeitig wird auch 211, Rathausstrasse 3, 97531 Theres-Obertheres eingese- das gebündelte Altpapier eingesammelt. hen werden.

Marder in der Gemeinde unterwegs Wertstoffhof Gädheim - Öffnungszeiten Freitag...... 14.30 – 16.30 Uhr In der letzten Zeit häufen sich die Meldungen über Fahrzeug- Samstag...... 09.00 – 13.00 Uhr schäden auf Grund von Marderbissen. Eine Rücksprache Wir bitten um Beachtung. mit den zuständigen Stellen im Landratsamt hat ergeben, Bitte beachten Sie ebenfalls die Veröffentlichungen im Abfall- dass aktuell leider keine Möglichkeit besteht, der massiven kalender 2015 des Landkreises, der an alle Haushalte verteilt Zunahme von Mardern von Seiten der Gemeinde entgegenzu- wurde. wirken. Grundsätzlich stehen Marder unter Schutz, dürfen also nicht gejagt werden. Eine Möglichkeit wäre das Aufstellen von Lebendfallen auf Privatgrundstücken, was allerdings nur der Jagdpächter durchführen darf. Hierzu ist aber eine zusätzliche Qualifikation notwendig. Der Erfolg solcher Fallen ist darüber hinaus nicht bewiesen. Das Landratsamt rät, sich den verschiedenen bekannten Hilfs- mitteln, entweder aus dem Fachhandel, zu bedienen oder bei- spielsweise mit Hilfe eines Drahtgestells, das unter den Motor- raum gelegt wird, den Marder fern zu halten. Verschiedene Autohersteller bieten auch einen sogenannten Theres - 7 - Nr. 5/15 Veränderungen im Friedhof Obertheres und Untertheres Gemeinde Theres Friedhöfe sind gemeinschaftliche Orte der Erinnerung und wichtige kulturelle Mittelpunkte in der Gemeinde. Derzeit befin- det sich die Bestattungskultur stark im Wandel. Der Wunsch nach kleineren Grabflächen, Urnengräbern oder -feldern taucht mehr und mehr auf. Die Gemeinde möchte zusammen mit Herrn Müller, Gartenbau- techniker, die Entwicklung der Friedhöfe zusammen mit allen interessierten Bürgern voranbringen. Hierbei soll auch der Blickwinkel in andere Friedhöfe gerichtet werden, die sich schon mit dem Thema zeitgemäße Lösungen in der Grabgestaltung befasst haben. Wir laden daher alle interessierten Bürger unserer Gemeinde ein, am Mittwoch, den 10. Juni, um 18.00 Uhr, an dieser Besichtigungs- bzw. Orientierungsfahrt teilzunehmen. Wir besichtigen drei Friedhöfe. RamaDama am Horhäuser See Treffpunkt ist 17.30 Uhr am Kirchplatz Untertheres. Bitte anmelden! Wer Mitfahrgelegenheit bieten kann oder sucht, soll sich bei der VG Theres Tel. 9234-0 oder Bernd Wagenhäuser, Tel. 7440 bis spätestens 8. Juni 2015 melden.

Bekanntmachung Friedhofsordnung für den Naturfriedhof „RuheForst Maintal“ in der Gemeinde Theres im Wald nordwestlich von Obertheres auf dem Grundstück FlNr. 645 der Gemarkung Obertheres Der Gemeinderat Theres hat mit Beschluss vom 11.05.2015 die Friedhofsordnung für den Naturfriedhof „RuheForst Maintal“ in der Gemeinde Theres im Wald nordwestlich von Obertheres auf dem Grundstück FlNr. 645 der Gemarkung Obertheres erlassen. Die Friedhofsordnung tritt am Tag ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die Friedhofsordnung liegt während der Dienststunden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Theres in Jede Menge Flaschen, Blechdosen, alte Liegestühle und Obertheres, Rathausstraße 3, Zi.-Nr. 202 zur Einsichtnahme Möbel sowie sonstigen Unrat ließen die sog. Erholungssu- auf. chenden rund um den Horhäuser See zurück. Diese Hinter- lassenschaften und noch viel mehr wurden kürzlich anlässlich Um Kenntnisnahme wird gebeten. der Aktion „RamaDama“ eingesammelt. Gemeinsam mit der Gemeinde Theres Gemeinde Theres und der Dorfgemeinschaft Horhausen wurde 19.05.2015 das Umfeld des Horhäuser Sees gesäubert. Dieser Aktion gez. schlossen sich auch Bürgerinnen und Bürger aus Wonfurt und Matthias Schneider Obertheres an. Am Ende war der bereitgestellte Container gut gefüllt. „Es ist erschreckend, wie mancher mit der Natur Erster Bürgermeister umgeht“, so die freiwilligen Helfer einstimmig. Im Namen der Gemeinde Theres dankte Bürgermeister Matthias Schneider den zahlreichen Helfern für ihren Einsatz. Friedhofsordnung für den Naturfriedhof „RuheForst Maintal - Theres“ im Wald nordwestlich von Obertheres auf dem Grundstück FI.Nr. 645 der Gemarkung Obertheres

Aufgrund des Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeord- nung (GO) für den Freistaat Bayern erlässt die Gemeinde T h e r e s folgende Friedhofsordnung: § 1 Geltungsbereich Die Gemeinde Theres ist Träger des Naturfriedhofes auf dem Grundstück FI.Nr 645 der Gemarkung Obertheres. Betreiber des Friedhofes ist der Eigentümer der FLNr. 645 der Gemar- kung Obertheres. Der Naturfriedhof führt die Bezeichnung „RuheForst Maintal - Theres“. Theres - 8 - Nr. 5/15 § 2 naturbelassen. Der Wald wird in seinem Erscheinungsbild nicht Friedhofszweck verändert. Der „RuheForst Maintal - Theres“ dient der Beisetzung von (4) Beisetzungen erfolgen nur in ausgewiesenen Ruhebiotopen. Urnen. Personen oder deren Angehörige müssen dazu ein (5) Die Beisetzung im „RuheForst Maintal - Theres“ wird von vertragliches Recht zur Beisetzung von der Gemeinde Theres dem Betreiber oder einem Bestatter vorgenommen. erworben haben. (6) Die Urne ist grundsätzlich dem Betreiber zuzustellen. Der § 3 Betreiber stimmt mit den betroffenen Angehörigen den Bestat- tungstermin ab. An Sonn- und Feiertagen werden Bestattungen Bestattungsfläche grundsätzlich nicht vorgenommen. Ausnahmen von dieser Die Bestattungsfläche ergibt sich aus dem beiliegenden Lage- Regelung bedürfen der vorherigen Zustimmung des Trägers. plan. Im „RuheForst Maintal - Theres“ sind Grabstellen Ruhebi- (7) Aschen müssen spätestens zwölf Monate nach der Einä- otope im Wald. Der Wald wird in seinem Erscheinungsbild nicht scherung beigesetzt werden. verändert. Sofern in diesem Zeitraum das Benehmen mit den Angehörigen § 4 nicht hergestellt Öffnungszeiten werden konnte, wird die Urne beigesetzt. Anders lautende (1) Der „RuheForst Maintal - Theres“ darf täglich nach den rechtliche Vorschriften Vorgaben des Bayerischen Waldgesetzes von jedermann auf sind einzuhalten. eigene Gefahr betreten werden. Grundsätzlich ist das Betreten (8) Alle in Zusammenhang mit einer Beisetzung stehenden der RuheForst - Flächen täglich von einer Stunde nach Sonnen- Handlungen sind nur eine Stunde nach Sonnenaufgang bis aufgang bis einer Stunde vor Sonnenuntergang für jedermann eine Stunde vor Sonnenuntergang zulässig. auf eigene Gefahr gestattet. (9) Umbettungen d. h. Ausbettungen aus dem RuheForst sind (2) Der Betreiber oder der Träger können bei Vorliegen von nicht möglich. Gefahren im Verzug das Betretungs-recht auf Teilflächen oder insgesamt einschränken oder vorübergehend untersagen. § 7 (3) Bei Sturm, Gewitter und Naturkatastrophen ist der „Ruhe- Nutzungsrecht und Ruhezeit Forst Maintal - Theres“ geschlossen und darf nicht betreten (1) Das Nutzungsrecht wird durch Abschluss eines Vertrages werden. zwischen der Erwerberin oder dem Erwerber und dem Träger vergeben. Das Nutzungsrecht an den im „RuheForst Maintal - § 5 Theres“ registrierten Ruhebiotopen wird für höchstens 99 Jahre Verhalten im „RuheForst Maintal - Theres“ vergeben. (1) Jeder Besucher des „RuheForst Maintal - Theres“ hat sich (2) Die Mindestruhezeit beträgt 10 Jahre. der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Den Anord- § 8 nungen des Betreibers und des Trägers sowie der Beauftrag- ten ist Folge zu leisten. Durchführung von Beisetzungen (2) Im „RuheForst Maintal - Theres“ ist untersagt: Die Urnenbeisetzungen im „RuheForst Maintal - Theres“ gestal- a) Beisetzungen zu stören, ten die Angehörigen in Abstimmung mit dem Betreiber. b) Waren aller Art und gewerbliche Dienste anzubieten, insbe- § 9 sondere ohne Zustimmung des Betreibers gewerbsmäßig Arten der Ruhebiotope zu fotografieren, (1) Als Grabstätten werden folgende Ruhebiotope unterschie- c) zu werben oder Druckschriften zu verteilen, ausgenommen den: Drucksachen, die im Rahmen von Bestattungsfeiern not- a) Ruhebiotop für Einzelpersonen (1 Urne je Ruhebiotop), wendig und üblich sind, b) Ruhebiotop für Familien und Freundeskreise (maximal 12 d) den „RuheForst Maintal - Theres“ und die Anlage zu verun- Urnenplätze je Ruhebiotop), reinigen, c) Gemeinschafts-Ruhebiotop (maximal 12 Urnenplätze je e) Veranstaltungen jeglicher Art durchzuführen, zu picknicken Ruhebiotop), oder zu campieren, zu spielen, zu lärmen und Musikwieder- gabegeräte zu betreiben, d) Regenbogenbiotop f) offenes Feuer anzuzünden und Kerzen aufzustellen, Das Nutzungsrecht in einem Ruhebiotop für nichtbestattungs- g) an Sonn- und Feiertagen oder in zeitlicher Nähe einer pflichtige Kinder Bestattung störende Tätigkeiten auszuüben, (maximal 12 Urnenplätze je Ruhebiotop) h) bauliche Anlagen zu errichten, § 10 i) das Befahren mit motorisierten Fahrzeugen und Fahrrädern, Ruhebiotop soweit nicht eine besondere Erlaubnis hierzu erteilt ist, Im „RuheForst Maintal - Theres“ erfolgt die Beisetzung einer j) das Betreten durch Pferde, Urne nur in einem Ruhebiotop. Die Ruhebiotope erhalten zu k) das Betreten durch Hunde, wenn diese nicht angeleint sind, ihrem Auffinden eine Registriernummer und entsprechende (3) Der Träger kann Ausnahmen zulassen, soweit sie mit dem Einmessdaten (GPS). Zweck und der Ordnung des „Ruhe-Forst Maintal - Theres“ ver- § 11 einbar sind. Ruhebiotopgestaltung § 6 (1) Der Betreiber kann im Einvernehmen mit den Angehöri- Anzeigepflicht und Beisetzungen gen ein Markierungsschild in einer Größe von maximal 6 x 10 (1) Jede Beisetzung ist rechtzeitig beim Betreiber anzumel- cm an ein Ruhebiotop anbringen. An einem gemeinschaftlich den. Die Beisetzungstermine werden in gegenseitigem Einver- genutzten Ruhebiotop können die Namen der jeweiligen Nut- nehmen abgestimmt. Der Anmeldung sind die erforderlichen zungsberechtigten auf einem Markierungsschild von maximal Unterlagen beizufügen. 10 x 12 cm angebracht werden. (2) Wird eine Beisetzung in einer vorher erworbenen Grabstätte (2) Die Beschriftungen der Markierungsschilder können von beantragt, ist auch das Nutzungsrecht nachzuweisen. den Erwerbern selbst bestimmt werden. Aufschriften, die (3) Es werden biologisch abbaubare Urnen mit der Asche der gegen die guten Sitten oder die Würde des „RuheForst Maintal Verstorbenen in einer Tiefe von mindestens 0,5 m, gemessen - Theres“ verstoßen, sind nicht zulässig. von der Erdoberfläche bis zur Oberkante der Urne, in ein Ruhe- (3) Der gewachsene weitgehend naturbelassene „RuheForst biotop beigesetzt. Alle Ruhebiotope bleiben bei der Beisetzung Maintal - Theres“ darf in seinem Erscheinungsbild nicht gestört Theres - 9 - Nr. 5/15 und verändert werden. Es ist daher untersagt, die Ruhebiotope Bekanntmachung zu bearbeiten, zu schmücken oder in sonstiger Form zu ver- ändern. Die in Abs. 1 genannten Markierungen bleiben hiervon Entgeltordnung unberührt. zur Friedhofsordnung für den Naturfriedhof „RuheForst Maintal“ (4) Im oder auf dem Waldboden dürfen keine Veränderungen in der Gemeinde Theres vorgenommen werden. Insbesondere ist es nicht gestattet: Der Gemeinderat Theres hat mit Beschluss vom 11.05.2015 a) Grabmale, Gedenksteine und sonstige bauliche Anlagen zu die Entgeltordnung zur Friedhofsordnung für den Naturfriedhof errichten, „RuheForst Maintal“ in der Gemeinde Theres b) Kränze, Grabschmuck, Erinnerungsstücke oder sonstige erlassen. Grabbeigaben niederzulegen, Die Entgeltordnung zur Friedhofsordnung tritt am Tag ihrer c) Kerzen oder Lampen aufzustellen. Bekanntmachung in Kraft. § 12 Die Entgeltordnung zur Friedhofsordnung liegt während der Pflege der Ruhebiotope Dienststunden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemein- (1) Der „RuheForst Maintal - Theres“ ist ein naturnaher Wald. Es schaft Theres in Obertheres, Rathausstraße 3, Zi.-Nr. 202 zur ist Ziel, diesen Zustand zu erhalten. Grabpflege im herkömm- Einsichtnahme auf. lichen Sinne ist grundsätzlich untersagt. Um Kenntnisnahme wird gebeten. (2) Der Betreiber kann Pflegeeingriffe durchführen, vor allem, wenn sie aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht unum- Gemeinde Theres gänglich geboten bzw. anlässlich der Beisetzung von Urnen 19.05.2015 erforderlich sind. gez. (3) Pflegeeingriffe durch Angehörige von Verstorbenen oder Matthias Schneider Dritten sind nicht zulässig. Erster Bürgermeister § 13 Haftung (4) Das Betreten des „RuheForst Maintal - Theres“ geschieht gemäß den geltenden wald- und forstrechtlichen Gesetzen auf Verpachtung in der Gemeinde Theres eigene Gefahr. Auf den besonderen Charakter des „Ruhe-Forst Die Gemeinde Theres verpachtet ab sofort nachfolgendes Maintal - Theres“ als bewusst naturbelassenes Gelände und Grundstück. die damit verbundenen typischen Gefahren für die Besucher Gemarkung Obertheres wird hingewiesen. Flur Nr. 293, Anger, Wiese mit 1,9613 ha (5) Grundsätzlich besteht für die RuheForst-Fläche nur eine all- Die angegebenen Flächengrößen (lt. Kataster) können von gemeine, jedoch keine besondere Verkehrssicherungspflicht. der tatsächlich zu bewirtschafteten Fläche abweichen (z. B. Für Personen- und Sachschäden, die beim Betreten des Ruhe- wegen Waldüberwuchs, Heckenüberwuchs, Verschiebung von Forsts entstehen, besteht daher im Regelfall keine Haftung. Anwandwegen, Notwege etc.). (6) Der Träger sowie der Betreiber haften nicht für Schäden, Der Zuschlag erfolgt in der Regel an den jeweils meistbieten- die durch nach dieser Friedhofsordnung nicht zulässige Benut- den annehmbaren Bewerber. Die Gemeinde behält sich vor, zung des „RuheForst Maintal - Theres“, seiner Anlagen und den Zuschlag nicht zu erteilen, falls kein annehmbares Ange- Einrichtungen, durch dritte Personen, durch Tiere, durch Natur- bot abgegeben wird. ereignisse in der Fläche oder an einzelnen Ruhebiotopen ent- Interessenten werden gebeten, bis spätestens 15.06.2015 bei stehen. der Verwaltungsgemeinschaft Theres, Rathausstraße 3, 97531 §14 Theres ein Pachtangebot in einem verschlossenen Umschlag abzugeben. Der Umschlag sollte mit dem Vermerk „Pachtan- Entgelt gebot u. Flur-Nr.“ gekennzeichnet sein, damit er nicht von der (7) Für die Nutzung der Ruhebiotope als Grabstätte erhebt die Poststelle vorzeitig geöffnet wird. Gemeinde Theres ein Entgelt nach dem jeweils gültigen Ent- Gemeinde Theres geltverzeichnis. Matthias Schneider § 15 Erster Bürgermeister Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Bestimmungen dieser Benutzungsordnung verstößt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Bekanntmachung 1.000 € geahndet werden. Das Gesetz über Ordnungswidrig- des Satzungsbeschlusses für den vorhabenbezogenen keiten (OG) vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), in der der Bebauungsplan „Sondergebiet Einkaufsmarkt - Vollsorti- jeweils geltenden Fassung, findet Anwendung. ment“, Flur-Nr. 542/1, Gemarkung Obertheres § 16 Die Gemeinde Theres hat mit Beschluss vom 09.03.2015 den In-Kraft-Treten vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Einkaufs- Diese Friedhofsordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntma- markt - Vollsortiment“, für das Gebiet: Flur-Nr. 542/1, Gemar- chung in Kraft. kung Obertheres in der Fassung vom 16.09.2014 als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Bauge- Theres, den 11.05.2015 setzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Gemeinde Theres Mit dieser Bekanntmachung tritt der vorhabenbezogene gez. Bebauungsplan in Kraft. Matthias Schneider Im nachfolgenden Lageplanauszug ist der Änderungsbereich Erster Bürgermeister dargestellt. Theres - 10 - Nr. 5/15

 DŝƚĞŝŶĂŶĚĞƌʹ&ƺƌĞŝŶĂŶĚĞƌ ŝŶĚĞƌ'ĞŵĞŝŶĚĞdŚĞƌĞƐ

 ^ŝĞďƌĂƵĐŚĞŶ,ŝůĨĞŝŵůůƚĂŐ͍ ĂŶŶǁĞŶĚĞŶ^ŝĞƐŝĐŚĂŶƵŶƐ͊ hŶƐĞƌĞ,ŝůĨĞŝƐƚĞŚƌĞŶĂŵƚůŝĐŚƵŶĚĨƺƌ^ŝĞƵŶĞŶƚŐĞůƚůŝĐŚ͊  Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung Telefonnummer: 0151/25751479 sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffent- lichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Gemeinde Theres – Verwaltungsgemeinschaft Theres, Bau- Dorferneuerung verwaltung ZiNr.304, 97531 Theres, Rathausstraße 3, während der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 08.00 Uhr Bürger- und Kulturzentrum Obertheres bis 12.00 Uhr und Dienstag, 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr) einsehen Besprechung mit den örtlichen Vereinsvertretern und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Für ein Bürger- und Kulturzentrum in den Räumlichkeiten des TVO haben sich am 18.05.2015 die örtlichen Vereine aus Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- Obertheres einstimmig ausgesprochen. letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män- Der Einladung des Ersten Bürgermeisters, Matthias Schnei- geln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 der, waren 23 Vereinsvertreter gefolgt. Neben Räumlichkeiten BauGB wird hingewiesen. für Veranstaltungen und Kirchweih sollen zukünftig auch die Vereine eine „Heimat“ mit geeigneten Proben- und Lagerräu- Unbeachtlich werden demnach men finden. Nach kurzem Meinungsaustausch haben sich alle 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- anwesenden Vereine für eine gemeinsame Trägerschaft ausge- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und sprochen. Die Gemeinde ihrerseits wird, wie in den Ortsteilen Formvorschriften, auch, ihren Beitrag leisten. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB Als nächstes steht am 09. Juni 2015 eine Exkursion nach beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Neubrunn an. Dort betreibt die Dorfgemeinschaft die Heilig- des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und Länder-Halle unter der Trägerschaft der örtlichen Vereine. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Treffpunkt ist um 18:30 Uhr am Parkplatz der Verwaltungsge- Abwägungsvorgangs, meinschaft. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verlet- zung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außer- Wald Horhausen - dem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Ent- Brennholzvergabe durch die Gemeinde Theres schädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB ein- Die Gemeinde Theres hat 9,8 fm Brennholz lang (= Polterholz) getretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei an Interessenten zu vergeben. Es können auch Angebote für Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- Teilmengen abgegeben werden. Das Polterholz ist Hainbuche, gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches Hartholz. herbeigeführt wird. Das Mindestgebot pro fm Hartholz beträgt 50,00 €.Die Vergabe erfolgt an den Meistbietenden. Theres, den 07.Mai 2015 Das Polterholz befindet sich an einem gut anzufahrenden Feld- Gemeinde Theres weg. gez. Interessenten werden gebeten, bis 12. Juni 2015 ihr Ange- Matthias Schneider bot in einem verschlossenen Umschlag bei der Gemeinde Theres, Rathausstr. 3, 97531 Theres abzugeben. Der Erster Bürgermeister Umschlag sollte mit dem Vermerk „Angebot – Brennholz Horhausen“ gekennzeichnet sein, damit er nicht von der Poststelle vorzeitig geöffnet wird. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an VG Theres, Frau Kraus (Tel. 09521/9234-27). Theres - 11 - Nr. 5/15 Aus dem Gemeindearchiv Theres Altpapier Theres Im Eingangsbereich der Verwaltungsgemeinschaft Theres Nächste Leerung der Altpapiertonne und Sammlung des wurde eine Schautafel mit Bildern und Hinweisen von der Zeit Altpapiers der fränkischen Landnahme bis zur Gründung des Klosters Die Altpapiertonne wird in Obertheres, Buch, Horhausen, Theres aufgestellt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bür- Untertheres und Wagenhausen am Donnerstag, 25.06.2015 ger sind herzlich eingeladen sich über die reiche Geschichte geleert, gleichzeitig wird auch das gebündelte Altpapier einge- unseres Ortes zu informieren. sammelt.

Neugestaltung des Spielplatzes in Untertheres Bürgermeister-Sprechstunden in den Gemeindeteilen Die Bürgermeister-Sprechstunden in den Gemeindeteilen fin- den wie folgt statt: Gemeinde Theres: jeweils nur am 1. Donnerstag im Monat 17.00 Uhr in Buch 17.30 Uhr in Untertheres (neu: im Bür- gertreff, an der Hauptstraße bei der FFW Untertheres) 18.00 Uhr in Horhausen. In Obertheres zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwal- tungsgemeinschaft Theres, wir bitten um telefonische Voran- meldung im Sekretariat (Tel. 09521/9234-0).

Bauen in Theres Foto Englert Vor einiger Zeit rief Bürgermeister Matthias Schneider (erster Bauen in Theres v.l.) die Anwohner an Spielplätzen in Buch, Horhausen und Informationen rund ums Bauen sowie freie Bauplätze finden Sie Untertheres auf, Verbesserungsvorschläge zu machen und im Internet unter: Wünsche zu äußern um diese Spielplätze wieder attraktiver zu gestalten. Jeder Ortsteil wurde von einer Gruppe vertreten, die www.theres.de (Leben in Theres – Bauen & Wohnen). den Spielplatzbedarf ermittelte und diesen anschließend an die Gemeinde weitergab. Diese Wünsche und Anregungen setzten Hier finden Sie auch die aktuellen Förderprogramme für das die Gemeindearbeiter, an erster Stelle Thomas Lang (vierter Bauen im Ortskern sowie in den ausgewiesenen Baugebieten. v. l.), Newo-Bau aus Horhausen und Mitglieder des Musikver- eins Untertheres in die Tat um. Mit deren tatkräftigen Unterstüt- zung kamen durch Entsorgung alter Geräte, Montage, Erdar- beiten und Aufbau neuer Spielgeräte, rund 133 Arbeitsstunden zusammen. Durch die Gemeinde investiert wurden 8000 Euro, Gemeinde Wonfurt die sich lohnten. Denn nicht nur die Kinder sind begeistert, sondern auch die Erwachsenen, über das „Neue“, dass sie geschaffen haben. Der Musikverein half aber nicht nur, son- dern spendete gleichzeitig 750 Euro, die zur Neugestaltung miteinflossen. Mit einem kleinen Fest und durch musikalische Unterstützung des Musikvereins, unter der Leitung von Roland Klement, wurde der Spielplatz offiziell eröffnet.

Veränderungen in der Gemeinde Theres April 2015 Zuzüge ...... 16 Wegzüge...... 7 Geburten...... 1 Einladung zur Informationsveranstaltung Sterbefälle ...... 3 über erneuerbare Energien Eheschließungen...... 2 Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energien“ am Montag, 8.6.2015, um 19.00 Uhr ins Feuerwehrhaus Wonfurt ein. Die Fa. BSH Photovoltaik-Haustechnik aus Bad Königshofen informiert an diesem Abend über die neuesten Technologien rund um alternative Energiegewinnung, sowie über Strom aus Photovoltaikanlagen erzeugen und selbst verbrauchen, über Stromspeichermöglichkeiten und vieles mehr. Holger Baunacher Erster Bürgermeister Theres - 12 - Nr. 5/15 Bekanntmachung gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Bürgermeister-Sprechstunden Aufstellungsbeschluss für den vorhabenbezogenen in den Gemeindeteilen Bebauungsplan jeden 1. Donnerstag im Monat ...... 16:30 – 18:00 Uhr “ Eller – Betriebsgelände West“ in Wonfurt (Rathaus) Flur-Nr. 157 und 157/1 der Gemarkung Steinsfeld jeden 2. Dienstag im Monat ...... 18:00 – 19:00 Uhr Der Gemeinderat Wonfurt hat am 27.04.2015 die Aufstellung in Dampfach (Jugendraum) des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das geplante Gewerbegebiet (GE) „Eller – Betriebsgelände West“ jeden 3. Dienstag im Monat ...... 18:00 – 19:00 Uhr für den Bereich der Grundstücke Flur-Nr. 157 und 15//1 der in Steinsfeld (Alte Schule) Gemarkung Steinsfeld beschlossen. Der Geltungsbereich ist auf dem nachstehenden Lageplan Weitere Termine nach Vereinbarung. gekennzeichnet. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs.1 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Es besteht die Gelegenheit, den Entwurf der Planunterlagen Postagentur und Müllsackverkauf in Wonfurt zum Vorhaben während der allgemeinen Dienststunden in der Bei der Firma Autoteile Schuck GmbH, Altachweg 6 - 10. Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Theres, 97531 Theres, Obertheres Rathausstr. 3, Bauverwaltung Zimmer-Nr. Öffnungszeiten: 304 oder nach vorheriger Terminvereinbarung einzusehen. Montag - Freitag ...... 09:00 bis 16:00 Uhr Samstag ...... 09:00 bis 12:00 Uhr

Impressum

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Theres Mitgliedsgemeinden: Gädheim, Theres, Wonfurt Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Theres erscheint monatlich, jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungs- gebietes kostenlos verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Theres Matthias Schneider, Rathausstraße 3, 97531 Theres, e-Mail: [email protected],de für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck WITTICH KG, D Wonfurt, den 06.05.2015 – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Gemeinde Wonfurt Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. gez. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Holger Baunacher Redaktion wieder. Erster Bürgermeister Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Veränderungen in der Gemeinde Wonfurt April 2015 Zuzüge ...... 5 Wegzüge...... 10 Geburten...... 2 Sterbefälle ...... 0 Eheschließungen...... 0

Altpapier Wonfurt Nächste Leerung der Altpapiertonne und Sammlung des Altpapiers Die Altpapiertonne wird in Wonfurt, Steinsfeld und Dampfach am Mittwoch, 24.04.2015 geleert, gleichzeitig wird auch das gebündelte Altpapier eingesammelt. Theres - 13 - Nr. 5/15

Kindergartennachrichten Schulnachrichten

 ĞƌĂƌŝƚĂƐǀĞƌĞŝŶ'ćĚŚĞŝŵ Ğ͘s͘ŝƐƚ dƌćŐĞƌĚĞƌ<ŝŶĚĞƌͲ „Bufdi“ gesucht ƚĂŐĞƐͲƐƚćƚƚĞͣĂĐŚŝŶƐĞů͞ŝŶ'ćĚŚĞŝŵŵŝƚϲDŝƚĂƌďĞŝƚĞͲ ƌŝŶŶĞŶ͕ϮZĞŐĞůŐƌƵƉƉĞƵŶĚϭ<ƌŝƉƉĞŶŐƌƵƉƉĞŵŝƚŝŶƐŐĞͲ ƐĂŵƚĐĂϰϱ<ŝŶĚĞƌŶ͘&ƺƌƵŶƐĞƌĞ <ŝŶĚĞƌƚĂŐĞƐƐƚćƚƚĞ ƐƵͲ ĐŚĞŶǁŝƌĂďĚĞŵϬϭ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϱĞŝŶĞͬŶ ^W^ͲWƌĂŬƚŝŬĂŶƚĞŶͬŝŶ ĨƺƌĞŝŶ:ĂŚƌ͘ &ƌĂŐĞŶ njƵŵ ƌďĞŝƚƐƉůĂƚnj ďĞĂŶƚǁŽƌƚĞƚ ƵŶƐĞƌĞ <ŝŶĚĞƌͲ ŐĂƌƚĞŶůĞŝƚĞƌŝŶ&ƌĂƵ,ĞŶŶĞďĞƌŐĞƌ͕dĞů͘ϬϵϳϮϳͬϭϳϲϵ͘ /ŚƌĞ ĞǁĞƌďƵŶŐ ŵŝƚ ĚĞŶ ĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĞŶ ŶůĂŐĞŶ Im Schuljahr 2015/2016 wird an der Johann-Peter-Wagner- ƐĞŶĚĞŶ^ŝĞďŝƚƚĞďĂůĚŵƂŐůŝĐŚƐƚĂŶ͗ Volksschule Theres im Bereich der Ganztagesbetreuung/Ganz- ĂƌŝƚĂƐǀĞƌĞŝŶ'ćĚŚĞŝŵĞ͘s͘ʹ<ŝdĂĂĐŚŝŶƐĞů tagsschule wieder die Stelle des „Bundesfreiwilligendienstes ŵ<ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶϮΎϵϳϱϬϯ'ćĚŚĞŝŵ (Bufdi)“ neu besetzt. ĞDĂŝů͗ŬŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶΛŐĂĞĚŚĞŝŵ͘ĚĞ  Aufgaben: • die Betreuung der Schüler des gebundenen und offenen Ganztags mit dem Schwerpunkt der Förderung der Jungen an der Schule ĞƌĂƌŝƚĂƐǀĞƌĞŝŶ'ćĚŚĞŝŵĞ͘s͘ŝƐƚdƌćŐĞƌĚĞƌ • Pädagogische Mitarbeit in den Ganztagsklassen am Vormit- tag, auch Betreuung von Kleingruppen in dieser Zeit <ŝŶĚĞƌƚĂŐĞƐƐƚćƚƚĞͣĂĐŚŝŶƐĞů͞ŝŶ'ćĚŚĞŝŵŵŝƚ • Pädagogische Mitarbeit in der Mittagsbetreuung am Nach- Ϯ ZĞŐĞůŐƌƵƉƉĞŶ ƵŶĚ  ϭ <ƌŝƉƉĞŶŐƌƵƉƉĞ  ŵŝƚ mittag • intensiver Austausch zwischen Bufdi, dem Betreuungsper- ŝŶƐŐĞƐĂŵƚ ĐĂ͘ ϰϱ <ŝŶĚĞƌŶ͘ &ƺƌ ƵŶƐĞƌĞ <ŝŶĚĞƌͲ sonal und der Lehrkräfte ƚĂŐĞƐƐƚćƚƚĞ ƐƵĐŚĞŶ ǁŝƌ Ăď ĚĞŵ ŶćĐŚƐƚŵƂŐůŝͲ • Hausaufgabenbetreuung • Begleitung zur Bushaltestelle und Aufsicht ĐŚĞŶĞŝƚƉƵŶŬƚĞŝŶĞ • Mitgestaltung von Ferienprogrammen • Aufsicht im Speisesaal, Küchendienst, Frühstücksbetreuung ZĞŝŶŝŐƵŶŐƐŬƌĂĨƚ • Leitung eigener Freizeitangebote Eignung: ĨƺƌϭŽĚĞƌϮdĂŐĞŝŶĚĞƌtŽĐŚĞƵŶĚĂůƐhƌͲ Die Förderung der Jungen ist ein Schwerpunkt in der Arbeit ůĂƵďƐͲďnjǁ͘<ƌĂŶŬŚĞŝƚƐǀĞƌƚƌĞƚƵŶŐ͘ unseres Bufdis. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, sich in der Jungenarbeit zu engagieren und zu informieren. ŝĞsĞƌŐƺƚƵŶŐĞƌĨŽůŐƚŶĂĐŚĚĞŶZŝĐŚƚůŝŶŝĞŶĨƺƌ Wir suchen jemanden, der sich mit Flexibilität und Humor in ƌďĞŝƚƐǀĞƌƚƌćŐĞ ŝŶ ĚĞŶ ŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐĞŶ ĚĞƐ unser Team einfinden kann und sowohl unter Anleitung, als auch selbstständig arbeiten möchte. Erfahrungen in der Kin- ĞƵƚƐĐŚĞŶĂƌŝƚĂƐǀĞƌďĂŶĚĞƐ;sZͿ͘ der- und Jugendarbeit sind willkommen. &ƌĂŐĞŶ njƵŵ ƌďĞŝƚƐƉůĂƚnj ďĞĂŶƚǁŽƌƚĞƚ ĚĞƌ sŽƌƐŝƚnjĞŶĚĞĚĞƐĂƌŝƚĂƐǀĞƌĞŝŶĞƐ'ćĚŚĞŝŵĞ͘s͕͘ Wer sind wir? Die Johann-Peter-Wagner Volksschule hat eine Grund- und WĞƚĞƌ<ƌĂƵƐƵŶƚĞƌϬϵϳϮϳͲϵϬϳϯϵϳ Mittelschule mit einem Ganztagssystem und einer Mittagsbe- ŽĚĞƌϬϭϳϭͲϵϮϱϮϵϬϯ͘ treuung zu bieten. Außerdem gibt es eine Kooperation mit dem sonderpädagogischen Förderzentrum in Haßfurt.  Wer mehr wissen möchte: www.schule.theres.de ^ŽůůƚĞŶ^ŝĞ/ŶƚĞƌĞƐƐĞ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ŚĂďĞŶ͕ǁĞŶĚĞŶ^ŝĞƐŝĐŚ Johann-Peter-Wagner- Volksschule Theres ďŝƚƚĞĞďĞŶĨĂůůƐĚŝƌĞŬƚ - Grundschule - ĂŶWĞƚĞƌ<ƌĂƵƐ͘  - Mittelschule - Alice-von-Swaine-Straße 12 97531 Theres

Tel.: 09521 95790-0 Fax: 09521 95790-20 [email protected] Theres - 14 - Nr. 5/15 Theres macht Sportabzeichen Zum 120. Jubiläumsjahr des Turnvereins Oberthe- Vereine und Verbände res (TVO) möchten wir für die Sportabzeichen-Aktion 2015 werben und 120 Sportabzeichen abliefern. Um diese besondere Herausforderung zu schaffen, appellieren wir an alle sportinte- ressierten Thereser, an die Mitglieder der Sportvereine unserer Gemeinde einschließlich der Feuerweh- ren, sich an der Aktion zu beteiligen, um sich selbst etwas Gutes zu tun und dem TVO im Jubiläumsjahr ihre Verbunden- heit zu beweisen.

Dein Ziel 2015 – Das Deutsche Sportabzeichen! Bewegung für Jung u. Alt ist gleichermaßen wichtig u. steigert das körperliche Wohlbefinden. Du kannst deine eigene Fitness und vielseitige Leistungsfähig- keit unter Beweis stellen und dich an den eigenen Fähigkeiten erfreuen. Aus vier Gruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordina- tion) wählst du jeweils eine Übung aus. Ein ganzes Kalender- jahr hast du Zeit, um vier Übungen erfolgreich zu absolvieren u. zusätzlich zu zeigen, dass du schwimmen kannst. Mitmachen können alle mit und ohne Behinderung ab dem 6. Lebensjahr – auch ohne Mitglied in einem Sportverein zu sein. Ich selbst bin zum 27. Mal dabei. Machst du auch mit? Vergiss nicht, Freunde, Nachbarn und Kollegen von unserer Idee zu begeistern! Eltern! Motiviert eure Kinder für das Sportabzeichen – noch besser: macht selbst mit! Die Erfahrung lehrt: wenn viele Menschen das Gleiche wollen, kann Erfolg gelingen! Die TVO-Vorstandschaft i. A.: Alfred Schmitt, ÜL

Der TVO bietet gezieltes Training und Abnahmeprüfungen an: 50 Jahre Musikverein Obertheres Prüfer bzw. Kontaktpersonen: Herbert Roth, Tel. 8983; Alfred Schmitt, Tel. 9576980 Der Musikverein Obertheres feiert am 13. und 14. Juni 2015 Lothar Singer, Tel. 5283; Jan-David Eisemann, sein 50-jähriges Jubiläum. Handy 016094608081 Am Samstag, 13. Juni findet nach dem Festgottesdienst Leistungsanforderungen: www.deutsches-sportabzeichen. (17:30 Uhr) in der Pfarrkirche ein Festzug zum Festgelände de Schafhof statt. Am Sonntag, 14. Juni ist um 13:00 Uhr ein großer Festzug Geplante Trainings- und Abnahmetage: durch das Dorf, zum Festgelände. Samstag, 25. Juli 2015, ab 10 Uhr, Sportplatz Obertheres Die Anwohner im Bereich Klosterstraße, Kahlberg und Schaf- Samstag, 12. Sept. 2015, ab 10 Uhr, Sportplatz Obertheres hofweg werden gebeten, an diesen beiden Tagen möglichst nicht am Straßenrand zu parken, um den Festzug nicht zu behindern. Bei Bedarf u. auf Wunsch wechselnde Termine, veröffentlicht in der Tagespresse! Auch würden wir uns freuen, wenn anlässlich unseres Jubilä- ums die Häuser mit Fahnen geschmückt werden würden, um Mittwoch, 22. Juli 2015, Abendsportfest des TV-Haßfurt, ab: 16 unseren auswärtigen Gästen ein schönes, festliches Ortsbild Uhr, Schulzentrum präsentieren zu können. Vielen Dank für ihr Verständnis und für ihre Mithilfe. Die Vorstandschaft Theres - 15 - Nr. 5/15

im Rittersaal des Schlosses in Obertheres

Samstag, 20. Juni 2015 / 19:30 Uhr

Lernen Sie die Schönheit Irlands musikalisch kennen und lassen

Sie sich fesseln von der Einzigartigkeit der irischen Musik.

Bei schönem Wetter besteht in der Pause die Möglichkeit zu einem Spaziergang im Schlosspark.

Mitwirkende:

Gesangverein Obertheres, Leitung: Bernhard Oberländer

Bernhard Oberländer (Sologesang) Elli Dück (Klavier), Leonie Kampmann (Harfe) Waltraud Hellwig (Flöte), Monika Appel (Mandoline + Klavier), Marina Andrewa (Geige) Doppelterzett des Gesangvereins Obertheres, Leitung: Bernhard Oberländer

Karten bei Anton Ewers, Tel.: 09521/8871 und im Thereser Brotzeitstüble bei Jenny, Tel: 09521/958045.

Preis pro Karte im Vorverkauf: 7,-€ (Abendkasse erhöhter Preis), begrenztes Platzangebot.

Der Musikverein Gädheim Der SSV Gädheim informiert berichtet von seinem Musikabend im April Böhmisch trifft Fränkisch, hieß es beim Musikabend des Musik- Korbballtraining für die Kleinsten vereins Gädheim. Mit dem Marsch „Hör die Blasmusik erklingt“ Wir laden alle Mädchen ab 4 oder 5 Jahren zum Korbball- begrüßten die Original Gädheimer Musikanten die große Zahl Schnupper-Training ein. an Gästen im Sportheim und Erster Vorsitzender Klaus Euß- Das spielerische und lockere Training findet ner lud und zu einem unterhaltsamen Erlebnis mit Blasmusik ab 08. Juni, jeden Montag von 16.45 – 17.45 Uhr & Mundart ein. Dazu hatten die Musiker unter der Leitung von am SSV Sportgelände in Gädheim statt. Dirigent Leo Keicher zahlreiche neue Stücke einstudiert. Irma Unsere jungen Trainerinnen freuen sich Krahm aus Donnersdorf unterhielt zwischen den Liedern die Zuhörer mit Geschichten und Anekdoten in fränkischer Mund- auf viele Mädchen und auf viel Spaß. art. Neben den Klassikern der böhmischen Musik, dem „Böh- Damit unsere Abteilung gesichert ist brauchen wir mischen Traum“, der „Polka mit Herz“ und „Egerländer Musi- unbedingt Nachwuchs! kanten spielen“, durfte das Frankenlied natürlich nicht fehlen, Sportliche Grüße zu dem die Gäste zum Mitsingen eingeladen waren. Der gelun- Die Korbballabteilung des SSV Gädheim gene Musikabend wurde mit viel Beifall und Anerkennung Marion Kamm bedacht und der Wunsch geäußert im Herbst oder Frühjahr die Veranstaltung zu wiederholen. Theres - 16 - Nr. 5/15

7UDGLWLRQHOOHV7UDGLWLRQHOOHV KZ&D/^dZͲ    /LQGHQIHVW/LQGHQIHVW ^,&ddsK DP)URQOHLFKQDPVWDJDP)URQOHLFKQDPVWDJ LP*DUWHQGHVLP*DUWHQGHV ĂďDŽŶƚĂŐ͕ϭϱ͘:ƵŶŝϮϬϭϱ %UJHUKDXVHV8QWHUWKHUHV%UJHUKDXVHV8QWHUWKHUHV ŝƐ&ƌĞŝƚĂŐ͕ϭϵ͘:ƵŶŝϮϬϭϱ DEDE  8KU8KU )HVWEHWULHE)HVWEHWULHEPLW.DIIHHXQG.XFKHQ DŽŶƚĂŐ͗ <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶǀĞƌĞŝŶ͗<ŝĐŬĞƌƐ   'ƵŵŵŝďćƌĞŶďĂŶĚĞ͗ůƵď   ŝĞŶƐƚĂŐ͗ 'ƵŵŵŝďćƌĞŶďĂŶĚĞ͗^ĂƵůĞŝƚĞ 'ĂƌƚĞŶďĂƵǀĞƌĞŝŶ͗<ŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶǀĞƌĞŝŶ DEDE  DŝƚƚǁŽĐŚ͗ ^ĂƵůĞŝƚĞ͗ůƵď 8KU8KU 8QWHUKDOWXQJPLW%ODVPXVLN <ŝĐŬĞƌƐ͗'ĂƌƚĞŶďĂƵǀĞƌĞŝŶ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͗ ϭ͘,ĂůďĨŝŶĂůĞϮ͘'ƌƵƉƉĞ͗ϭ͘'ƌƵƉƉĞ   Ϯ͘,ĂůďĨŝŶĂůĞϮ͘'ƌƵƉƉĞ͗ϭ͘'ƌƵƉƉĞ   &ƌĞŝƚĂŐ͗ ^ƉŝĞůƵŵWůĂƚnjϯ DEDE /lVVWGHU0XVLNYHUHLQ8QWHUWKHUHV0XVLNYHUHLQ8QWHUWKHUHV0XVLNYHUHLQ8QWHUWKHUHV E^W/> 8KU8KU GHQ$EHQGJHPWOLFKDXVNOLQJHQ ^ƉŝĞůďĞŐŝŶŶϭϴ͗ϯϬhŚƌ   o:ĞĚĞŶdĂŐŵŝƚĞǁŝƌƚƵŶŐĂŵ^ƉŽƌƚƉůĂƚnj 'HU0XVLNYHUHLQ8QWHUWKHUHVH90XVLNYHUHLQ8QWHUWKHUHVH9 IUHXWVLFK6LHDQGLHVHP7DJDOVXQVHUH *lVWHEHJU‰HQ]XGUIHQ

%HLVFKOHFKWHU:LWWHUXQJILQGHWGLH9HUDQVWDOWXQJLQGHU0DLQWDOKDOOHVWDWW

60 Jahre MSV Kirchliche Nachrichten Ottendorf e.V.

Für die vielen Glückwünsche und Samstag 27.06.2015 Geschenke anlässig unserer

Beginn: 1.Hl.Kommunion sagen WIR, auch im

14:45 Uhr U17 JFG Kickers Zapelstein Namen unserer Eltern ein herzliches vs U17 SG TV Obertheres / SSV Gädheim Vergelt´s Gott

16:00 Uhr Vorführung Tanzgruppe

17:30 Uhr FC Schweinfurt 05 Traditionself Selina und Patrick Durst

vs Sara Gehles

FC Bayern München Ü45 Joachim und Julia Przibylla

18:15 Uhr Vorführung Zumba Luis Pult

20:00 Uhr Country und Linedance Abend mit „Country Blend“ Priska Reindl

und natürlich auch Bartbetrieb Raphaela Reith Amelie Riedl Sonntag 28.06.2015 Louis Vollert Beginn:

10:00 Uhr Weißwurstfrühstück 14:00 Uhr SpVgg Untertheres vs SG 1912 Dittelbrunn 16:00 Uhr SSV Gädheim vs TV 1895 Obertheters Maiandacht und Muttertagsfeier 18:00 Uhr MSV Ottendorf vs SV 45 Untereuerheim mit den Firmlingen in Obertheres Montag 29.06.2015 Beginn: Kein alltägliches Treffen der Senioren sollte es sein, deswegen

15:00 Uhr Senioren- und Familiennachmittag hatten sich die Firmlinge der Gruppe 1 aus Obertheres so ihre 17:45 Uhr Traditionself SSV Ottendorf / Gädheim vs Gedanken gemacht. Zusammen mit Diakon Bernd Wagenhäu- Traditionself SpVgg Untertheres ser eröffneten sie den fröhlichen Nachmittag mit einer Maian- 18:30 Uhr Walkingtreff dacht, die unter dem Motto „Kaktus sein“ stand. Mit besinn-

lichen Worten motivierten sie die Senioren, schöne Momente Der MSV Ottendorf freut sich auf euch. und Augenblicke zu genießen, denn diese würden oft viel zu schnell vergehen. Theres - 17 - Nr. 5/15 Wie die Zeit vergehen kann, erlebten die Jugendlichen haut- nah. Jeder Firmling erhielt ein Foto aus der Jugendzeit der Senioren und versuchten es der richtigen Person zurückzuge- ben. Nachdem dies gelang, wer der Platz neben demjenigen Volkshochschule gesichert. Daraus entwickelten sich schöne Gespräche zwi- schen Jung und Alt. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde mit selbstgebackenem Kuchen der Firm-Mütter ging es gestärkt in die nächste Runde. Diese begann mit einem umgetexteten VHS Theres Lied zur Melodie „Rote Lippen soll man küssen“. Dieses Lied wurde zum Highlight des Nachmittags, denn es wurde mitge- Veranstaltungen der Volkshochschule Theres im Juni 2015 sungen, mitgeklatscht und am Ende hieß es für die Firmlinge „Ihr seid Spitze“! Sehr emotionale Momente gab es anschlie- Anmeldung: www.vhs-hassberge.de oder ßend bei einem Gedicht „Eine Mutter haben“. Information und Anmeldung: Kathrin Seitz Die Firmlinge stellten fest, dass die ältere Generation oft fitter Tel. (0 95 21) 20 76 45 (ab 18.00 Uhr), sei, als angenommen und durchaus mit der modernen Tech- E-Mail: [email protected] nik umgehen kann. Und wer schon mal bei einem Computer- Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforder- kurs war, dem kam der nachfolgende Sketch unter dem Motto lich. „Computerkurs für Rentner“ bekannt vor. Mit der persönlichen Vorstellung eines jedes Firmlings und klei- nen Muttertagsgeschenken an die Senioren, endete die Feier. Portraitzeichnung Mit sehr großem Applaus wurden die engagierten Firmlinge Workshop für Fortgeschrittene Milena Seitz, Linda Hubert, Alina Carbone, Janina Tebart, Sina- Das menschliche Gesicht als Bleistift-, Rötel oder Kohlezeich- Marie Hahn, Marie Ort, Jacob Hahn, Dirk Wagenhäuser und nung Philipp von Marklowski, sowie die anwesenden Firm-Mütter Die Workshops vermitteln eine Einführung bzw. Fortführung in Kathrin Seitz und Manuela Hubert belohnt. die zeichnerischen Grundlagen, wie das Portrait eines Men- schen erstellt werden kann. Gezeigt und geübt wird das Anle- gen eines Kopfschemas, das richtige Erfassen von Propor- tionen, der Einsatz von Hell- und Dunkelkontrasten. Weiterhin gibt es Informationen zu unterschiedlichen Zeichentechniken. Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Mitzubringen: Skizzen-/Zeichenblock A3, auch farbige Blätter erwünscht, verschiedene Blei-/Graphitstifte (F, HB, B2), Rötel- stift (trocken), Weiß-/Schwarzkreiden, Zeichenkohle, Knetra- diergummi, Radierstift, kleines weiches Tuch. Wenn vorhanden: Zeichenplatte als Unterlage, evtl. bisher genutzte Materialien

Leitung: Renate Kastenmüller Sa., 20.06.15, 10.00 - 16.00 Uhr Obertheres / hist. Rathaus € 25,00 (und Materialkosten) Jeder ist einzigartig und Volkshochschule Landkreis Haßberge wichtig an Besondere Veranstaltungen im Juni 15 seinem Platz Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder [email protected], www.vhs- hassberge.de sowie im vhs-Programmheft Frühjahr 2015

Postkartenausstellung Der Zeit in die Karten geschaut - Ansichtskarten aus Unterfran- ken Der Fotoclub Zeil stellt den historischen Motiven aktuelle Auch im Namen unserer Eltern Ansichten gegenüber. bedanken wir uns bei allen, die Eröffnung: Sa., 06.06.15, 19.00 Uhr uns bei unserer ersten heiligen Ausstellung: Sa., 06.06. – Sa., 04.07.15 Kommunion begleitet haben. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbiblio- thek besucht werden. Vielen herzlichen Dank Zeil / Rudolf-Winkler-Haus auch für die zahlreichen kostenfrei Glück- und Segenswünsche. Konzert mit „E-coustic“ Bekannte Klassiker und ausgewählte Songs aus mehreren Jahrzehnten. Sa., 06.06.15, 20.00 Uhr Zeil / Café Bistro Intermezzo kostenfrei Theres - 18 - Nr. 5/15 Tischpuppenspiel: Maschenka und der Bär Gemeindebüchereien Tischpuppenspiel des russischen Volksmärchens für Kinder ab 4 Jahren. Wonfurt und Steinsfeld In Zusammenarbeit mit den NaturFreunden, Ortsgruppe Zeil Die Gemeindebücherei Wonfurt ist jeden Freitag So., 07.06.15, 15.00 Uhr von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Zeil / Naturfreundehaus „Warme Sonne“ Die Gemeindebücherei Steinsfeld ist immer 14-tägig am Sonn- kostenfrei tag von 12.00 – 14.00 Uhr geöffnet.

Steinhauer-Tag Steine klopfen für Interessierte unter Anleitung sowie viele inte- ressante Informationen zum Sandstein und zum Leben und Arbeiten der Steinhauer früher und heute. Veranstaltungskalender Sa., 13.06.15, 14.00 Uhr / „Kellerbruch“ am Ortseingang kostenfrei Veranstaltungen in den Gemeinden im Juni

Burgruine Schmachtenberg Gemeinde Gädheim Als Amtsburg der Fürstbischöfe zu Bamberg ranken sich 21.06.2015 Wallfahrt nach Greßhausen Geschichte und Geschichten um dieses alte Gemäuer. Pfarreiengemeinschaft Anschließend bei Interesse kleine Führung am Käppelet, 21.06.2015 Dorffest in Greßhausen danach Einkehr im Berghospiz. Kirchenverwaltung Greßhausen In Zusammenarbeit mit der Überparteilichen Zeiler Liste. Greßhausen Fr., 19.06.15, 16.00 - 17.30 Uhr 27.06.2015 Sonnwendfeuer Zeil / Parkplatz oberhalb der Schmachtenberger Steige Feuerwehrverein Greßhausen kostenfrei Jagdhütte Greßhausen 27.-29.06.2015 Pokalturnier beim MSV Ottendorf Auf verwunschenen Pfaden - Geschichte erleben in Zeil MSV Ottendorf Stadtrundgang, nach dem Mittagessen Weinwanderweg „Abt- Sportgelände Ottendorf Degen-Steig“ (Strecke ca. 4 km) und eine kleine Weinprobe im Winzerhof Schick in Ziegelanger. Gemeinde Theres Sa., 20.06.15, 10.00 Uhr 04.06.15 Fronleichnamsfest Zeil / Treffpunkt: vor dem Rathaus Musikverein Uth. € 15,00 inkl. Führungen und Weinprobe Bürgerhaus Uth. 13.-14.06.15 50 Jahre Musikverein Oth. mit Festzug Konzert für Gitarre und Flöte Musikverein Oth. In 90 Minuten um die Welt - so reist das „Duo Tedesco Flauto“ Schafhof mit Sayuri Hattori (Flöte) und Barbara Hölzer (Gitarre) um den 15.-19.06.15 Dorfmeisterschaft - Freitag Endspieltag Globus. TV Obertheres In Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft „Am Wein- Sportplatz stock Jesu“ 20.06.15 Irischer Konzertabend Kartenvorverkauf: Blumenladen „Pusteblume“ am Marktplatz, Gesangverein Obertheres Zeil und Haßfurter Tagblatt Rittersaal Schloss So., 21.06.15, 17.00 Uhr 20.06.15 Sonnwendfeuer Zeil / Annakapelle Feuerwehr Horhausen € 10,00 (Abendkasse € 12,00) am Seebach 21.06.15 Wallfahrt nach Greßhausen Pfarreiengemeinschaft 27.06.15 Sonnwendfeuer Naturfreunde Oth. Gemeindebücherei Sonnenhügel Oth. Gemeinde Wonfurt 04.06.2015 Pfarrei Wonfurt Fronleichnam Kath. öffentliche Bücherei Obertheres Wonfurt Unsere Bücherei ist immer 06.06.2015 Filialgemeinde Dampfach Montags...... von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Fronleichnam mit Festla Freitags ...... von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr geöffnet Kirchplatz und befindet sich im Pfarrhaus Obertheres 13.-14.06.2015 FFW Wonfurt Wenn Kinder ausleihen kostet es nix! Gemeindefeuerwehrtag Wir freuen uns auf Euren Besuch Wonfurt Euer Büchereiteam 18.-21.06.2015 Radfahr- und Motorclub „Victoria 1912“ Dampfach Fahrradtour 4 Tage Zeigen Sie Farbe! 20.06.2015 FFW Steinsfeld Feuerwehr-Aktionstag Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0 Feuerwehrhaus Stf. Theres - 19 - Nr. 5/15 KW 22 20.06.2015 TSV Wonfurt Volleyball-Gauditurnier Sie wollen Ihr Haus verkaufen? Wir suchen für einen Handwerker mit Familie Sportgelände Wonfurt ein Wohnhaus in der Gemeinde Theres, 20.-21.06.2015 Verein für Hundesport Wonfurt Renovierungsarbeiten wären kein Kaufhindernis. Schutz- und Turnierhundesportwettkampf Wir arbeiten kostenfrei für den Verkäufer! mit Festbetrieb B. Feustel, Immo GmbH, HAS, Tel. 09521/698-0 od. [email protected] Vereinsgelände Verein f. Hundesport 21.06.2015 PG Theres Wallfahrt nach Greßhausen !! BRENNHOLZ !! 27.-29.06.2015 Sportfreunde Steinsfeld Nur PEFC Zertifiziertes Holz aus heimischen Wäldern Fußball Werbespiele Kamin- / Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, Sportheim Steinsfeld zum Ablagern 1 SRM = 47,- € Preis ab Werk - Lieferung möglich 27.06.2015 FFW Dampfach Johannisfeuer HOLZ-WIRTH, TEL.: 09529 246 Wiese am Schulgebäude 27.06.2015 Sportanglerverein Wonfurt Johannisfeuer Anglerhütte Wonfurt

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Theres - 20 - Nr. 5/15 KW 22