EbEBERSBACHERersbacher StadtblattSTADTBLATT

Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 16. AAugustugust 2019 · · 63. 63. Jahrgang Jahrgang · www.ebersbach.de · www.ebersbach.de 33

Energie und Klimaschutz Rainbow City vom 20. bis 29. August Maßnahmen der Stadt Ebersbach an der Seite 4 Seite 2

Für mehr Sicherheit Kontrollen in der Innenstadt Seite 3

FARBENQUARTETT Angelika Fritz, Elisabeth Pausch, Heidi Depner, Sunhild Schüller

Kunst im Rathaus Ausstellung bis 4. Oktober Seite 4

Inhaltsverzeichnisim Rathaus KUNSTVeranstaltungshinweise ����������������������������5 AUSTELLUNGAmtliche Bekanntmachungen 5. Juli bis 4. ��������������� Oktober 5 Stadtverwaltung ������������������������������������������ 6 Vernissage RathausNotdienste5. EbersbachJuli 2019, I Marktplatz ����������������������������������������������������� 19 Uhr 1 I 73061Rathaus Ebersbach Ebersbach I Infos: 07163 / 161- 7 130 Kultur und Bildung �����������������������������������12 Kirchen ����������������������������������������������������������15 Politische Vereinigungen ������������������������17 2 | EbersbacherEbersbacher Stadtblatt Stadtblatt · Freitag, · Freitag, 16. 16. A Augustugust 2019 2019 · · Nr.Nr. 33 Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 3

Die Kläranlage in Ebersbach Die Energiewende kann aber nicht vollzogen werden, Energie und Klimaschutz speist ihr großes stromerzeu- wenn nur die kommunalen Gebäude mit Photovoltaik, Für mehr Sicherheit in gendes Blockheizkraftwerk thermischen Kollektoren, Dämmung, LED-Beleuchtung, Maßnahmen der Stadt aus den beiden Faulgasbe- Regelungstechnik und klimaneutraler Wärmeerzeugung Ebersbach an der Fils hältern auf dem Gelände. ausgestattet werden. Einen Beitrag hierzu muss auch je- Eberbach an der Fils Zudem wurde auf dem Dach der einzelne Haushalt im Stadtgebiet leisten. Kontrollen in der Innenstadt des Pumpengebäudes der Wenn wir eine echte Energiewende schaffen wollen, die Stadtwerke eine große 31,4 den Klimawandel auch tatsächlich aufhält, können wir Nächtliche Ruhestörungen und Vermüllung – Polizei kWp Photovoltaik-Anlage er- bei den Überlegungen zur Durchführung dieser Maß- und Stadtverwaltung reagieren auch 2019 wieder mit richtet. nahmen nicht mehr nur im Hinblick auf Rentabilität oder einem abgestimmten Sicherheitskonzept. Natürlich achten wir auch auf die Verbesserung der Ener- Kosten argumentieren. Und angesichts des sich abzeich- Als ein sehr sicheres Pflaster bezeichnen Jürgen Ring- gieeffizienz bei den Bestandsgebäuden. Fast alle städti- nenden Klimawandels müssen wir alle nicht nur das tun, hofer, Leiter des Polizeireviers in , und Bürger- schen Mehrfamilien-Wohngebäude wurden bereits vor was gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern das, was rich- meister Eberhard Keller das Ebersbacher Stadtgebiet. Jahren mit einer energiesparenden Außendämmung, tig und notwendig ist, um die Umwelt, das Klima und die Gleichwohl kommt es häufiger zu Beschwerden von emissionsarmen Wärmeerzeugern und Photovoltaik- Zukunft zu schützen und zu bewahren. Anwohnern, die über Lärmstörungen, Autotuner, Ver- Anlagen ausgestattet. Die Lichtsysteme der Schulen und müllung und Sachbeschädigungen klagen, vor allem in Kindergärten werden im Rahmen der Instandhaltung auf der Innenstadt. LED umgerüstet, die Regelungstechnik verbessert und bei den bestehenden Heizungsanlagen stromsparende Polizei und Stadtverwaltung nehmen die Anliegen der Pumpen mit Hocheffizienzmotoren eingebaut. Bürger ernst. Seit 2017 wollen Stadtverwaltung und Polizei das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Auf vielen städtischen Gebäuden, wie Kindergärten und Bürger mit dem Konzept „Sicherheits- und Ordnungs- Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausdach Schulen, befinden sich Photovoltaikanlagen, die in Zu- störungen“ stärken. Vor allem werden mehr Streifen kunft, wenn die Einspeise-Vergütungsverträge ausgelau- in den Abend- und Nachtstunden in der Ebersbacher Fridays For Future, Klimawandel, erneuerbare Energi- fen sind, zur Unterstützung der energetischen Eigenver- Stadtmitte und in den Stadtteilen zu Personenkontrol- en, CO2-Emissionen – Klima- und Energiethemen, die sorgung dieser Gebäude dienen. Eine Nachrüstung mit len eingesetzt. Das Polizeirevier zeigt mit Beamten in vor 25 Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielten, Speicherbatterien und Einspeise-/Verbrauchs-Manage- Zivil, berittener Polizei und Hundeführern verstärkte sind heute im Alltag und in den Medien täglich präsent. mentsystemen ist hierfür jedoch eine Voraussetzung. Präsenz. Einige dieser Anlagen sind hinsichtlich der Erstellungs- Wir als Kommune leisten unseren Beitrag zur Energieef- und Wartungskosten durch ihre bisherigen Einspeise- Am 18. und 24.Juli führte beispielsweise die Polizeirei- fizienz und zum Klimaschutz in dem uns zur Verfügung Vergütungen bereits rentabel. Zum Beispiel befindet sich terstaffel einen Unterstützungseinsatz für das Polizei- stehenden Spielraum. Wir orientieren uns hierbei noch auf dem Rathausdach eine 9,9 kW große Photovoltaik- revier durch. Schwerpunkt der Bestreifung des Innen- an der bundesweiten Klimazielvorgabe für 2030 und Anlage mit Einzelmodulüberwachung, die momentan stadtbereiches waren das KauffmannAreal und das 2050, doch es wird daran gearbeitet, verbindliche kom- noch zur reinen Einspeisung ins Energienetz verwendet Bahnhofsgebiet sowie das Filsufer und die Filsbrücke munale Klimaziele für Ebersbach an der Fils zu schaffen. wird. Dies ist aufgrund der damals geschlossenen günsti- Dringend benötigter vom Gentenriedweg zur Fischerstraße. So konzentrieren wir uns momentan vorwiegend auf gen Einspeise-Verträge mit den sehr hohen Vergütungen Auch der Kommunale Ord- bauliche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffi- je kWh eine willkommene Einnahmequelle, welche die Wohnraum nungsdienst und ein privater zienz und der Verbesserung des Klimaschutzes. Neue aus dem Stromnetz bezogenen Stromkosten, aufs Jahr Sicherheitsdienst auf dem Kauff- Gebäude werden mit einer hochwertigen Dämmung betrachtet, deutlich senken kann. Die Stadt Ebersbach an der Fils mannAreal beteiligen sich an erstellt und es wird zudem auf den Einsatz emissions- sucht für Geflüchtete und sozial Die Deckung des den Kontrollen. Des Weiteren und klimaneutraler Wärmeerzeugungssysteme geach- schwache Menschen Wohnraum. Strombedarfs sind die ehrenamtlichen Ebers- tet, wie z.B. Wärmepumpen, die mit 100 % Ökostrom Wir suchen Wohnungen (möbliert, mit reiner Solar- bacher Nachtwanderer als wich- betrieben werden können. Der Einsatz von LED-Licht- unmöbliert) in allen Größen für energie für ein tige Präventionsmaßnahme ein- systemen oder die Beachtung des sommerlichen Wär- Einzelpersonen und Familien. Gebäude ist na- gebunden. Die Kontrollen sollen meschutzes, um eine stromintensive Kühlung in der türlich abhängig Ansprechpartner und Mieter ist zunächst die Stadtver- auch mehr Schutz von Kindern heißen Jahreszeit zur Gebäudenutzung zu vermeiden, von der jeweili- waltung Ebersbach. und Jugendlichen vor Drogen- verstehen sich hierbei von selbst. kriminalität erreichen. Polizei gen Sonnenein- Haben SIE Wohnraum, den Sie vermieten wollen? Dann Außerdem werden alte Klimaanlagen, in denen sich und Verwaltung wollen insbe- strahlung. Durch wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerinnen. noch klimaschädliche Kältemittel befinden, außer Be- die Photovoltaik- sondere präventiv und informie- trieb genommen und diese Schadstoffe aus den Sys- Anlage auf dem rend tätig sein, die Jugendlichen temen entfernt. Auch werden nicht mehr sanierbare, Rathaus haben Andrea Schiller, Tel. 07163/161 292 aber nicht abstrafen, sondern mit ihnen ins Gespräch energieverschwendende Lüftungsanlagen demontiert. wir während des E-Mail: [email protected] kommen und setzen dabei auf ihre Einsicht. Dabei sollen die wenigen Unbelehrbaren herausgefiltert und gegen Die Straßenbeleuchtung wird seit einigen Jahren Sommers sogar und vielfach eine, auf Binash Hussain, Tel. 07163/161 293 sie vorgegangen werden. Gegebenenfalls erhalten mehr- Schritt für Schritt auf LED-Lampen umgestellt, um Ener- fach auffällige Personen sogar ein räumlich und zeitlich gie und Kosten zu sparen. den ganzen Tag bezogene, Deckung des Strombedarfs E-Mail: [email protected] von bis zu 97 %. begrenztes Aufenthaltsverbot. 2 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 Ebersbacher Stadtblatt Stadtblatt · Freitag, · Freitag, 16. 16. August August 2019 2019 · Nr. ·33 Nr. 33 || 3

Die Kläranlage in Ebersbach Die Energiewende kann aber nicht vollzogen werden, Energie und Klimaschutz speist ihr großes stromerzeu- wenn nur die kommunalen Gebäude mit Photovoltaik, Für mehr Sicherheit in gendes Blockheizkraftwerk thermischen Kollektoren, Dämmung, LED-Beleuchtung, Maßnahmen der Stadt aus den beiden Faulgasbe- Regelungstechnik und klimaneutraler Wärmeerzeugung Ebersbach an der Fils hältern auf dem Gelände. ausgestattet werden. Einen Beitrag hierzu muss auch je- Eberbach an der Fils Zudem wurde auf dem Dach der einzelne Haushalt im Stadtgebiet leisten. Kontrollen in der Innenstadt des Pumpengebäudes der Wenn wir eine echte Energiewende schaffen wollen, die Stadtwerke eine große 31,4 den Klimawandel auch tatsächlich aufhält, können wir Nächtliche Ruhestörungen und Vermüllung – Polizei kWp Photovoltaik-Anlage er- bei den Überlegungen zur Durchführung dieser Maß- und Stadtverwaltung reagieren auch 2019 wieder mit richtet. nahmen nicht mehr nur im Hinblick auf Rentabilität oder einem abgestimmten Sicherheitskonzept. Natürlich achten wir auch auf die Verbesserung der Ener- Kosten argumentieren. Und angesichts des sich abzeich- Als ein sehr sicheres Pflaster bezeichnen Jürgen Ring- gieeffizienz bei den Bestandsgebäuden. Fast alle städti- nenden Klimawandels müssen wir alle nicht nur das tun, hofer, Leiter des Polizeireviers in Uhingen, und Bürger- schen Mehrfamilien-Wohngebäude wurden bereits vor was gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern das, was rich- meister Eberhard Keller das Ebersbacher Stadtgebiet. Jahren mit einer energiesparenden Außendämmung, tig und notwendig ist, um die Umwelt, das Klima und die Gleichwohl kommt es häufiger zu Beschwerden von emissionsarmen Wärmeerzeugern und Photovoltaik- Zukunft zu schützen und zu bewahren. Anwohnern, die über Lärmstörungen, Autotuner, Ver- Anlagen ausgestattet. Die Lichtsysteme der Schulen und müllung und Sachbeschädigungen klagen, vor allem in Kindergärten werden im Rahmen der Instandhaltung auf der Innenstadt. LED umgerüstet, die Regelungstechnik verbessert und bei den bestehenden Heizungsanlagen stromsparende Polizei und Stadtverwaltung nehmen die Anliegen der Pumpen mit Hocheffizienzmotoren eingebaut. Bürger ernst. Seit 2017 wollen Stadtverwaltung und Polizei das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Auf vielen städtischen Gebäuden, wie Kindergärten und Bürger mit dem Konzept „Sicherheits- und Ordnungs- Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausdach Schulen, befinden sich Photovoltaikanlagen, die in Zu- störungen“ stärken. Vor allem werden mehr Streifen kunft, wenn die Einspeise-Vergütungsverträge ausgelau- in den Abend- und Nachtstunden in der Ebersbacher Fridays For Future, Klimawandel, erneuerbare Energi- fen sind, zur Unterstützung der energetischen Eigenver- Stadtmitte und in den Stadtteilen zu Personenkontrol- en, CO2-Emissionen – Klima- und Energiethemen, die sorgung dieser Gebäude dienen. Eine Nachrüstung mit len eingesetzt. Das Polizeirevier zeigt mit Beamten in vor 25 Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielten, Speicherbatterien und Einspeise-/Verbrauchs-Manage- Zivil, berittener Polizei und Hundeführern verstärkte sind heute im Alltag und in den Medien täglich präsent. mentsystemen ist hierfür jedoch eine Voraussetzung. Präsenz. Einige dieser Anlagen sind hinsichtlich der Erstellungs- Wir als Kommune leisten unseren Beitrag zur Energieef- und Wartungskosten durch ihre bisherigen Einspeise- Am 18. und 24.Juli führte beispielsweise die Polizeirei- fizienz und zum Klimaschutz in dem uns zur Verfügung Vergütungen bereits rentabel. Zum Beispiel befindet sich terstaffel einen Unterstützungseinsatz für das Polizei- stehenden Spielraum. Wir orientieren uns hierbei noch auf dem Rathausdach eine 9,9 kW große Photovoltaik- revier durch. Schwerpunkt der Bestreifung des Innen- an der bundesweiten Klimazielvorgabe für 2030 und Anlage mit Einzelmodulüberwachung, die momentan stadtbereiches waren das KauffmannAreal und das 2050, doch es wird daran gearbeitet, verbindliche kom- noch zur reinen Einspeisung ins Energienetz verwendet Bahnhofsgebiet sowie das Filsufer und die Filsbrücke munale Klimaziele für Ebersbach an der Fils zu schaffen. wird. Dies ist aufgrund der damals geschlossenen günsti- Dringend benötigter vom Gentenriedweg zur Fischerstraße. So konzentrieren wir uns momentan vorwiegend auf gen Einspeise-Verträge mit den sehr hohen Vergütungen Auch der Kommunale Ord- bauliche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffi- je kWh eine willkommene Einnahmequelle, welche die Wohnraum nungsdienst und ein privater zienz und der Verbesserung des Klimaschutzes. Neue aus dem Stromnetz bezogenen Stromkosten, aufs Jahr Sicherheitsdienst auf dem Kauff- Gebäude werden mit einer hochwertigen Dämmung betrachtet, deutlich senken kann. Die Stadt Ebersbach an der Fils mannAreal beteiligen sich an erstellt und es wird zudem auf den Einsatz emissions- sucht für Geflüchtete und sozial Die Deckung des den Kontrollen. Des Weiteren und klimaneutraler Wärmeerzeugungssysteme geach- schwache Menschen Wohnraum. Strombedarfs sind die ehrenamtlichen Ebers- tet, wie z.B. Wärmepumpen, die mit 100 % Ökostrom Wir suchen Wohnungen (möbliert, mit reiner Solar- bacher Nachtwanderer als wich- betrieben werden können. Der Einsatz von LED-Licht- unmöbliert) in allen Größen für energie für ein tige Präventionsmaßnahme ein- systemen oder die Beachtung des sommerlichen Wär- Einzelpersonen und Familien. Gebäude ist na- gebunden. Die Kontrollen sollen meschutzes, um eine stromintensive Kühlung in der türlich abhängig Ansprechpartner und Mieter ist zunächst die Stadtver- auch mehr Schutz von Kindern heißen Jahreszeit zur Gebäudenutzung zu vermeiden, von der jeweili- waltung Ebersbach. und Jugendlichen vor Drogen- verstehen sich hierbei von selbst. kriminalität erreichen. Polizei gen Sonnenein- Haben SIE Wohnraum, den Sie vermieten wollen? Dann Außerdem werden alte Klimaanlagen, in denen sich und Verwaltung wollen insbe- strahlung. Durch wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerinnen. noch klimaschädliche Kältemittel befinden, außer Be- die Photovoltaik- sondere präventiv und informie- trieb genommen und diese Schadstoffe aus den Sys- Anlage auf dem rend tätig sein, die Jugendlichen temen entfernt. Auch werden nicht mehr sanierbare, Rathaus haben Andrea Schiller, Tel. 07163/161 292 aber nicht abstrafen, sondern mit ihnen ins Gespräch energieverschwendende Lüftungsanlagen demontiert. wir während des E-Mail: [email protected] kommen und setzen dabei auf ihre Einsicht. Dabei sollen die wenigen Unbelehrbaren herausgefiltert und gegen Die Straßenbeleuchtung wird seit einigen Jahren Sommers sogar und vielfach eine, auf Binash Hussain, Tel. 07163/161 293 sie vorgegangen werden. Gegebenenfalls erhalten mehr- Schritt für Schritt auf LED-Lampen umgestellt, um Ener- fach auffällige Personen sogar ein räumlich und zeitlich gie und Kosten zu sparen. den ganzen Tag bezogene, Deckung des Strombedarfs E-Mail: [email protected] von bis zu 97 %. begrenztes Aufenthaltsverbot. 44| | EbersbacherEbersbacher Stadtblatt Stadtblatt · Freitag, · Freitag, 16. 16. A Augustugust 2019 2019 · · Nr.Nr. 33

Rainbow City 2019 Kunst im Rathaus Der Countdown für die Aktuelle Ausstellung noch Spielstadt in Ebersbach läuft! bis 4. Oktober 2019

Noch sieben Wochen ist die momentane Ausstellung der Reihe "Kunst im Rathaus" zu sehen – und zwar von Mon- tag bis Freitag während der Öffnungszeiten des Rathau- ses.

In wenigen Tagen öffnet die Spielstadt das Stadttor für knapp 200 Kinder auf dem Raichberg-Schulgelände. In der Spielstadt können die Kinder auf spielerische Weise mit Basteln von Freundschaftsbändchen, Grillen von Bur- gerpatties oder Einfärben von T-Shirts ihr tägliches Spiel- geld verdienen. Die Spielstadt wird vom 20. bis 29. August jeden Tag von 9.30 Uhr bis 17.00 stattfinden. Während der regulären Spielstadttage können interessierte Personen sich mit dem Stadtführer die Spielstadt zeigen lassen und im Besuchercafé für Kaffee und Kuchen vorbeikommen. Am Sonntag, 25. August ist für Sie das Spielstadttor ge- öffnet – ab 12.00 Uhr beginnt unser Stadtfest. An diesem Tag können Sie die Spielstadt selbst miterleben, indem Sie Euro zu Rainies tauschen und sich an den verschiedensten Arbeitsstellen Essen, Trinken oder Souvenirs kaufen kön- nen. Zum Ende findet ein gemeinsamer Tagesabschluss statt. Während des Auf- und Abbaus befinden sich ebenfalls bis zu über 100 Jugendliche und Erwachsene auf dem Gelän- de, was manchmal zu unerwünschtem Lärm führen kann. Falls das passieren sollte oder Sie eventuell noch Fragen oder sonstige Anliegen haben, melden Sie sich bitte bei: Kim Hauser (0157 - 54731968) oder Sarah Bacchis (0157 - Impressum: 34399076) Herausgeber: Stadt Ebersbach an der Fils, Marktplatz 1, 73061 Ebersbach an der Fils, E-Mail: [email protected], Internet: www.ebersbach.de, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Uhingen GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils, Tel. 07163 1209-500, www.nussbaum-medien.de, Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, [email protected]. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- lautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Eberhard Keller; für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 5

Veranstaltungshinweise

An dieser Stelle wollen wir auf die Veranstaltungen der nächsten Tage hinweisen. Die Angaben sind dem Veranstal- tungskalender von VEV und Stadtverwaltung Ebersbach entnommen. Terminänderungen und -ergänzungen bitte an die Redaktion des Stadtblattes ([email protected]) 16.08. 21.08. 28.08. Sommerschnittunterweisung D‘r Kaffeetreff Bürgerhaus-Café (Obst- und Gartenbauverein Roßwälden; (D‘r Kaffeetreff; TVB-Gaststätte (Bürgerhaus-Café; Bürgerhaus Weiler) Arboretum an der Grundschule) Bünzwangen)

2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Aus der Stadt / Amtliches überschuss/-bedarf aus Finanzierungstätig- keit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 950.000 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts Amtliche Bekanntmachungen (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Inves- Zweckverband Gewerbepark Fils titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermäch- - Sitz Ebersbach an der Fils - tigung) wird festgesetzt auf 1.000.000 EUR 1. Haushaltssatzung des Zweckverbands Gewerbepark Fils § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- für das Haushaltsjahr 2019 gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- berg (GemO) in Verbindung mit §§ 18 und 19 des Gesetzes über men belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) hat die Verbandsver- auf 0 EUR sammlung am 01.07.2019 die folgende Haushaltssatzung für das § 4 Kassenkredite Haushaltsjahr 2019 beschlossen: Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 50.000 EUR § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt § 5 Verwaltungs- und Betriebskostenumlagen Der Haushaltsplan wird festgesetzt (Ergebnishaushalt) 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1. Verwaltungs- und Betriebskostenumlage: 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 173.800 Nach § 12 der Verbandssatzung werden die bei den Verbands- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen mitgliedern für das Haushaltsjahr zu erhebenden Umlagen im von 123.800 Ergebnishaushalt vorläufig wie folgt festgesetzt: 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 50.000 Für die Stadt Ebersbach auf 56.400 EUR 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge Für die Stadt Uhingen auf 56.400 EUR von 0 Die endgültige Festsetzung erfolgt beim Rechnungsabschluss. 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 2. Zinsumlage: 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis Nach § 12 der Verbandssatzung werden die bei den Verbands- (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 mitgliedern für das Haushaltsjahr zu erhebenden Umlagen im 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis Ergebnishaushalt vorläufig wie folgt festgesetzt: (Summe aus 1.3 und 1.6) von 50.000 Für die Stadt Ebersbach auf 5.000 EUR 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Für die Stadt Uhingen auf 5.000 EUR 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 173.800 Die endgültige Festsetzung erfolgt beim Rechnungsabschluss. laufender Verwaltungstätigkeit von § 6 Vermögensumlage (Finanzhaushalt) 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender 123.800 Nach § 12 der Verbandssatzung werden die bei den Verbands- Verwaltungstätigkeit von 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf mitgliedern für das Haushaltsjahr zu erhebenden Umlagen im aus laufender Verwaltungstätigkeit Finanzhaushalt vorläufig wie folgt festgesetzt: (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 50.000 Für die Stadt Ebersbach auf 500.000 EUR 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen  Für die Stadt Uhingen auf 500.000 EUR aus Investitionstätigkeit von 1.000.000 Die endgültige Festsetzung erfolgt beim Rechnungsabschluss. 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen  aus Investitionstätigkeit von 2.000.000 § 7 Tilgungsumlage (Ergebnishaushalt) 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf Nach § 12 der Verbandssatzung werden die bei den Verbands- aus Investitionstätigkeit mitgliedern für das Haushaltsjahr zu erhebenden Umlagen im (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -1.000.000 Ergebnishaushalt vorläufig wie folgt festgesetzt: 2.7 Veranschlagter Für die Stadt Ebersbach auf 25.000 EUR Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf -950.000 (Saldo aus 2.3 und 2.6) von Für die Stadt Uhingen auf 25.000 EUR Die endgültige Festsetzung erfolgt beim Rechnungsabschluss. 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 1.000.000 Uhingen, 01.07.2019 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen Wittlinger aus Finanzierungstätigkeit von 50.000 Verbandsvorsitzender 6 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Informationen der Stadtverwaltung Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die von der Verbandsversammlung beschlossene Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 Abs. 2 GemO der Rechtsauf- Aus der Arbeit des Gemeinderates sichtsbehörde am 03.07.2019 vorgelegt. Das Landratsamt Göppingen als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Verpflichtung und Ehrung von Erlass vom 09.07.2019 die Gesetzmäßigkeit der vorstehenden Frau Gemeinderätin Antje Fischer-Roos Haushaltssatzung 2019 gemäß § 121 Abs. 2 i. V. m. § 81 Abs. 2 der Gemeindeordnung und § 18 des Gesetzes über kommunale Zu Beginn der Sitzung des Zusammenarbeit bestätigt. Gleichzeitig wurde der Gesamtbetrag Gemeinderates am 6. August der vorgesehenen Kreditaufnahme nach § 87 Abs. 2 der Gemein- 2019 durfte Bürgermeister deordnung i. V. m. § 18 des Gesetzes über kommunale Zusam- Eberhard Keller einen geson- menarbeit genehmigt. derten Tagesordnungspunkt Die Genehmigung über den festgesetzten Höchstbetrag der Kas- aufrufen. Da sie an der Teilnah- senkredite wurde nach § 89 Abs. 1 der Gemeindeordnung i. V. m. me bei der konstituierenden § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit erteilt. Sitzung des Gemeinderates Der Haushaltsplan mit den genehmigungspflichtigen Bestand- verhindert war, holte Bürger- teilen liegt zur Einsichtnahme vom 19.08.2019 bis 27.08.2019 im meister Keller die Verpflich- Rathaus Uhingen – Stadtkämmerei – während der Dienststunden tung von Frau Antje Fischer- öffentlich aus. Roos als Gemeinderätin in der Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften letzten Sitzung nach. der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund Neben der Verpflichtung der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung stand auch die Ehrung von wird nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie Frau Fischer-Roos mit der Eh- nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung die- Foto: Stadtverwaltung rennadel des Gemeindetags ser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; Baden-Württemberg sowie dem Ehrenabzeichen der Stadt Ebers- der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- bach für 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Gemeinderätin an. nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Bürgermeister Keller hob in seiner Würdigung hervor, dass Frau Satzung verletzt worden sind. Fischer-Roos sich in ihrer seitherigen Amtszeit durch ihre sach- lich-klare Art auszeichnete. Als ehemalige aktive Kreisläuferin im Uhingen, den 09.08.2019 Handball sei sie gewohnt, dass mit harten Bandagen um jeden gez. Wittlinger Ball gekämpft wird. Diese Eigenschaften musste Frau Fischer- Verbandsvorsitzender Roos jedoch im Gemeinderat nicht einsetzen, sondern durch fairen und offenen Umgang zeigte sie, dass auch auf diese Art und Weise Ziele erreicht werden können. Frau Fischer-Roos gelte Standesamtliche Mitteilungen an dieser Stelle der Dank für ihr bisheriges Engagement, so der Bürgermeister, und er freue sich auf weitere fünf Jahre der guten Eheschließungen: Zusammenarbeit. 10.08. Sabine Maisch und Bernd Butzko, Tannenstr. 42, Ebersbach Geburtstage (80, 85, 90 Jahre und älter) Ein-Zimmer-Apartment oder auch ein 19.08.2019 – 25.08.2019 WG-Zimmer 19.08. Friedrich Mayer...... 93 Jahre 19.08. lore Kalbacher...... 80 Jahre für eine neue Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Ebers- 20.08. Rosemarie Frei...... 80 Jahre bach als Pendlerwohnung gesucht! 20.08. Helmut Kast...... 80 Jahre • Bezug möglichst ab 1. September 2019 22.08. Marie Hohberger...... 94 Jahre • teilmöbliert/ganz möbliert und im besten Fall mit einer 24.08. anna Zimmert...... 85 Jahre Küche ausgestattet • Die Wohnung sollte mit dem ÖPNV gut erreichbar sein (ins- Das Fest der Goldenen Hochzeit besondere Ebersbach, Göppingen, Plochingen, Uhingen feiern am oder Reichenbach) 22.08. Elisbetha Klein, geb. Beer und Günter Klein Bei Interesse bitte unter folgender Telefonnummer melden: 22.08. Heide Igel, geb. Huber und Günter Igel 07163/161-0 (Zentrale) oder per 22.08� Gerlinde Ea, geb. Jocham und Siegfried Ea E-Mail: [email protected] 23.08. Erika Eger, geb. Teichtinger und Rolf Eger Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! Achtung Fotoaufnahmen! Fundsachen Voraussichtlich am Donnerstag, 22. August 2019 finden für ein Ebersbacher Unternehmen Fotoaufnahmen im öffentlichen Fundsachen Raum statt. Wir bitten um freundliche Beachtung und eventuelle Schlüssel kurzfristige Beeinträchtigungen zu entschuldigen. Fahrradbrille mit Etui Kapuzensweatshirt – gefunden Sommerfest Büchenbronn Stadtverwaltung

Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 7

Notdienste

Ärztlicher Wochenenddienst Elektro-Notdienst der Innung Göppingen: für Ebersbach und Telefon: 07161 500506 Der ärztliche Notdienst, mit Notfallpraxis für Kinder und Jugend- liche, wird über die zentrale Notfallpraxis in der Göppinger Gasstörungen Klinik am Eichert geregelt. EVF Energieversorgung Filstal GmbH & Co.KG, zentrale Telefonnummer: 116 117 Telefon 07161/77677 Wochenende und an Feiertagen 8 bis 22 Uhr: Zentrale Notfallpraxis: Notdienstbereitschaft der Apotheken Klinik am Eichert Den Notdienst der Apotheken können Sie auch unter folgender Eichertstraße 3, 73035 Göppingen, Internetadresse finden: www.lak-bw.notdienst-portal.de Erdgeschoss, Station 03 17.08. Hirsch-Apotheke Göpp.-Faurndau, Hirschplatz 2, An Wochentagen Tel. 07161/910300 18 bis 7 Uhr Zentrale Notaufnahme der Klinik am Eichert Eichertstraße 3, 73035 Göppingen 18.08. Markt-Apotheke Ebersbach, Hauptstr. 1, Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! Tel. 7405 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 19.08. apotheke im Kaiserbau Göppingen, Poststr. 14, Samstags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 11.00 Uhr und Tel. 07161/78915 von 17.00 bis 18.00 Uhr 20.08. Kreuz-Apotheke Göppingen, Hauptstr. 34, Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen Tel. 07161/70022 an Wochenenden und Feiertagen kann unter der Tel.-Nr.: 0711/7877766 (Anrufbeantworter) abgefragt werden. 21.08. apotheke Jebenhausen, Karlsbader Str. 2, Tel. 07161/4795 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie 22.08. alb-Apotheke Schlierbach, Gaiserstr. 8, Feiertag 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr und nur in dringen- Tel. 07021/44144 den Fällen. Bitte beachten Sie die Sprechzeiten. Außerhalb dieser 23.08. apotheke Jebenhausen, Karlsbader Str. 2, Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Tel. 07161/4795 Samstag, 17.08. – Sonntag, 18.08. Dr. A. Stahlecker, Auf der Ebene 30 in , - Alle Angaben ohne Gewähr - Sprechstunde: 11-12 Uhr u. 16-17 Uhr, Tel. 07161/89353 Störungsdienst Wasserversorgung: Notruf – 112 Telefon: 0171/62 74 015 EnBW-Störungsnummer Strom: Wo ist etwas geschehen? Was ist geschehen? Telefon: 0800 3629-477 Wie viele Verletzte sind dort? Störungsdienst für TV-Kabelanschluss: Welche Arten von Verletzungen liegen vor? Unitymedia (ehemals: Kabel BW), www.unitymedia.de, Warten auf Rückfragen Kundenservice: 0221 466 191 00

Arbeitsbescheinigung (A1) für die Renten- und Lohndumping kontrollieren einige Mitgliedstaaten derzeit versicherung bei Beschäftigung im Ausland verstärkt, ob eine A1-Bescheinigung vorliegt und sanktionieren unter Umständen das Fehlen dieser Bescheinigung. Wer vorübergehend oder regelmäßig in einem anderen Mitglied- Die A1-Bescheinigung sollte bereits im Vorfeld der Auslands- staat der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschafts- beschäftigung von den Arbeitgebern, die den Arbeitnehmer raums (EWR) oder in der Schweiz arbeitet, benötigt in der Regel entsenden, ausschließlich auf elektronischem Weg beantragt die sogenannte A1-Bescheinigung. Darauf weist die Deutsche werden. Hierzu steht in den systemgeprüften Entgeltabrech- Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. nungsprogrammen ein Modul zur Verfügung. Seit 30. Juli 2019 Grundsätzlich gelten für alle Arbeitnehmer und andere Erwerbs- erstellt die Deutsche Rentenversicherung in Standardfällen die tätige die Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats, in dem sie be- A1-Bescheinigung automatisch. Dieses Verfahren sorgt dafür, schäftigt sind. Wird jedoch eine Person von ihrem Arbeitgeber dass die A1-Bescheinigung innerhalb von wenigen Stunden in vorübergehend in ein anderes EU-/ EWR-Mitgliedsland oder in elektronischer Form vorliegt. Ist eine automatische Verarbeitung die Schweiz entsandt, gilt ausnahmsweise das Recht des Ent- nicht möglich, wird der Antrag grundsätzlich innerhalb weniger sendestaats weiter. Ebenso, wenn jemand regelmäßig, aber nur Tage bearbeitet. Wenn noch weitere Fragen zu klären sind, dauert in geringem Umfang (zum Beispiel einen Tag im Monat), im vor- es in Einzelfällen etwas länger. genannten Ausland arbeitet. Dies wird auf der A1-Bescheinigung Weitere Informationen zur Entsendung und zur A1-Bescheini- dokumentiert. Der Vorteil: Sozialversicherungsbeiträge müssen gung finden Interessierte auch in einem Fragen- und Antworten- nur in einem Land entrichtet werden. Wegen nationaler Vor- Katalog auf der Homepage der DRV unter schriften vieler EU-Länder zur Bekämpfung von Schwarzarbeit www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. 8 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

Ö entlicher Personennahverkehr Stadtlinie Ebersbach

„Eber-Bus“ Umleitungsstrecke wegen Sperrung der Dicknebrücke Aufgrund der Sperrung der Dicknebrücke muss der „Eber-Bus“ bis Freiwilliges Soziales Jahr einschließlich Mittwoch, 21. August 2019 eine Umleitung fahren muss. bei der Stadt Ebersbach an der Fils Die Stationen, die im normalen Fahrplan vor der Dicknebrücke liegen, werden in dieser Zeit ein paar Minuten früher angefahren. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Dienst junger Menschen Die Standzeit des Busses am Bahnhof wird dafür gekürzt. im Alter von 16 – 27 Jahren in verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Der Gestartet wird im Anschluss an die Sulpach-Runde zur jeweils Internationale Bund (IB) als einer der Träger des FSJ in Baden- 57. Minute am Bahnhof: Württemberg mit Sitz in Ulm sucht … :57 Uhr Bahnhof … :58 Uhr Turn- und Festhalle im Bereich Kultur … :59 Uhr REWE/ Post … :00 Uhr Hans-Zinser-Straße … :01 Uhr Aldi zum 4. November 2019

Rechbergstr. …:10 Uhr einen Freiwilligen im FSJ (m/w/d) …:03 Uhr

der Interesse hat, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.

Im Jahr 2020 feiern wir 850 Jahre Ebersbach an der Fils mit: • Ausstellungen und Events im Stadtmuseum • vielfältigen Festen, Feiern und Aktionen • Kunstprojekten und Sportveranstaltungen • Lesungen und Theateraufführungen

Bahnhof …:03 Uhr Das FSJ bietet die Möglichkeit: • Erfahrungen zu sammeln und • soziale Kompetenz zu erweitern

• auszuprobieren, was zu Ihnen passt Danach geht es über die Hauptstraße und Bahnhofsallee zum • herauszufinden, welchen Beruf Sie später ausüben möchten Bahnhof, wo drei Minuten nach der vollen Stunde die Abfahrt er- • und wie Sie Ihre Zukunft gestalten wollen folgt. Anschließend wird über die Büchenbronner Straße und Leintelstraße die erste Haltestelle auf der Route nördlich der Wenn Sie Teil in unserem engagierten Team sein möchten, dann Bahngleise angefahren. Ab dort fährt der Bus dann wieder die bewerben Sie sich. Möchten Sie Veranstaltungen mit prägen, dann normale Route zu den gewohnten Zeiten. freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bis spätestens Mittwoch, 2. Oktober 2019 an: Stadtverwaltung Ebersbach, Marktplatz 1, 73061 Abfallkalender Ebersbach an der Fils oder auch per E-Mail an [email protected] Probleme bei den Abfuhrterminen Fragen zur Stelle beantworten Ihnen Herr Vogl, 07163/161-130 oder Herr Geiger 07163/161-150. Hausmüll – Gelber Sack – Bio-Abfall?? Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe o. Ä., da keine Rücksendung der • Wenn der Gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Firma Remondis unter der Tel.Nr. 0800/1223255 an. • Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte den Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Tel.Nr. 07161/202-8888 oder die Firma ETG unter der Tel.Nr. 07161/999-100 an. • Bei Fragen zum Bio-Abfall rufen Sie bitte den Abfallwirt- schaftsbetrieb an unter der Tel.Nr. 07161/202-8888.

Abfuhrtermine Hausmüll und Gelber Sack: 1 Ebersbach Stadt Gelber Sack: 27.08. 10.09. 24.09. Hausmüll: 23.08. 06.09. 20.09. Hausmüll 4-wöchentlich: 23.08. 20.09. Büchenbronn, Bünzwangen, Krapfenreut, Sulpach, Weiler Gelber Sack: 27.08. 10.09. 24.09. Hausmüll: 22.08. 05.09. 19.09. Hausmüll 4-wöchentlich: 22.08. 19.09. Roßwälden Gelber Sack: 23.08. 06.09. 20.09. Hausmüll: 22.08. 05.09. 19.09. Hausmüll 4-wöchentlich: 22.08. 19.09. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 9

Papiertonne: Ö entlicher Personennahverkehr Ebersbach Stadt, Büchenbronn, Krapfenreut: Stadtlinie Ebersbach (freitags): 16.08. 13.09. Bünzwangen, Roßwälden, Sulpach, Weiler: „Eber-Bus“ (freitags): 30.08. 27.09. Umleitungsstrecke wegen Sperrung der Dicknebrücke Aufgrund der Sperrung der Dicknebrücke muss der „Eber-Bus“ bis Bioabfall: einschließlich Mittwoch, 21. August 2019 eine Umleitung fahren Ebersbach Stadt und alle Teilorte: muss. (dienstags): 20.08. 27.08. 03.09. Die Stationen, die im normalen Fahrplan vor der Dicknebrücke liegen, werden in dieser Zeit ein paar Minuten früher angefahren. Die Standzeit des Busses am Bahnhof wird dafür gekürzt. Grünabfallsammlungen 2019 Gestartet wird im Anschluss an die Sulpach-Runde zur jeweils Ebersbach, Büchenbronn, Krapfenreut 57. Minute am Bahnhof: 24.09., 30.10. … :57 Uhr Bahnhof Weiler, Sulpach, Bünzwangen, Roßwälden … :58 Uhr Turn- und Festhalle 26.09., 04.11. Foto: Kita „Unter‘m Regenbogen“ … :59 Uhr REWE/ Post Altpapiersammlung im September Vielen Dank für diesen tollen Nachmittag mit den fleißigen … :00 Uhr Hans-Zinser-Straße Mamas und unseren stolzen Großen! … :01 Uhr Aldi 21.09.19 in Ebersbach, Büchenbronn, Krapfenreut, Sulpach Wir wünschen Euch nur das Allerbeste für eure Schulzeit und freuen durch CVJM uns schon darauf, wenn ihr uns bald besucht. =) Rechbergstr. …:10 Uhr - am Sammeltag unter 0152-29589657 erreichbar …:03 Uhr Eure Erzieherinnen „unter‘m Regenbogen“ 28.09.19 in Bünzwangen durch TV Bünzwangen - am Sammeltag unter 0178-3011992 erreichbar Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Telefon- bücher etc. sowie Verkaufsverpackungen aus Pappe. Das Material bitte flachgelegt und gut gebündelt am Straßenrand bereitstel- Evang. Burg-Steinbiss Roßwälden len. Gewerbliche Altpapiere wie Büropapier und Transportverpa- Ein besonderer Waldtag ckungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte überlegen Nachdem sich die Füchse (4- bis 5-Jährigen) in unserem Projekt Sie, ob Sie bei schlechtem Wetter das Papier abdecken, um ein mit dem Rotwild vor allem mit dem heimischen Reh beschäftigt Aufweichen des Papiers zu vermeiden. haben, so wollten wir doch noch das Sachwissen eines Fachman- nes (Jägers) zu diesem besonderen Thema hören. Wir kontaktier- Bahnhof …:03 Uhr Öffnungszeiten Grüngutplatz ten den Jagdpächter Herrn Minnich. Er begleitete uns schon in Ebersbach-Bünzwangen vergangenen Jahren in den Wald. Informative und unvergessli- Dezember – März: Samstag 12.00 – 16.00 Uhr che Waldtage durften wir schon mit ihm erleben. Stellvertretend

15. Februar – Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr begleitete uns Herr Boffenmeyer an diesem Montagmorgen in Danach geht es über die Hauptstraße und Bahnhofsallee zum den Wald. Bahnhof, wo drei Minuten nach der vollen Stunde die Abfahrt er- 31. März zusätzlich April – Oktober: Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr folgt. Anschließend wird über die Büchenbronner Straße und Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Leintelstraße die erste Haltestelle auf der Route nördlich der Samstag 09.00 – 18.00 Uhr Bahngleise angefahren. Ab dort fährt der Bus dann wieder die November: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr normale Route zu den gewohnten Zeiten. Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Samstag 09.00 – 17.00 Uhr Abfallkalender Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Abfall- wirtschaftsbetriebes Göppingen unter www.awb-gp.de oder un- Probleme bei den Abfuhrterminen ter 07161/202-8888. Hausmüll – Gelber Sack – Bio-Abfall?? Wertstoffhof Ebersbach • Wenn der Gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte Firma Remondis unter der Tel.Nr. 0800/1223255 an. ACHTUNG!! • Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte den Ab 13.05.2019 neuer Standort, Parkplatz ALDI, Ebersbach, Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Tel.Nr. 07161/202-8888 bzw. umliegende Wertstoffhöfe. Foto: S. W. oder die Firma ETG unter der Tel.Nr. 07161/999-100 an. Öffnungszeiten • Bei Fragen zum Bio-Abfall rufen Sie bitte den Abfallwirt- Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Die Kinder und Erzieherinnen waren schon ganz neugierig und schaftsbetrieb an unter der Tel.Nr. 07161/202-8888. Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr gespannt auf diesen Vormittag. Pünktlich um 8.30 Uhr begrüßten Samstag 08:00 – 13:00 Uhr wir Herrn Boffenmeyer an der alten Eiche direkt am westlichen Abfuhrtermine Waldrand von Roßwälden. Unterwegs erzählte er uns über das Reh. Als Wiederkäuer nimmt das Reh mehrmals am Tag pflanz- Hausmüll und Gelber Sack: Bildung, Erziehung, Betreuung liche Nahrung auf. Im Sommer bis zu 12 Äsungsphasen und im Ebersbach Stadt in Ebersbach (BEBiE) Winter 7. Die bevorzugte Äsungszeit liegt in der morgendlichen Gelber Sack: 27.08. 10.09. 24.09. und abendlichen Dämmerung. Das Reh ist die kleinste Hirschart Hausmüll: 23.08. 06.09. 20.09. in Deutschland. Irrtümlicherweise wird das Reh von manchen als Hausmüll 4-wöchentlich: 23.08. 20.09. das weibliche Tier des Hirsches bezeichnet. Das stimmt nicht. Das Kindertageseinrichtung Reh ist eine eigene Tierart. Das männliche Reh – der Rehbock, Büchenbronn, Bünzwangen, Krapfenreut, Sulpach, Weiler "Unter'm Regenbogen" Sulpach das weibliche Reh – die Geis, die Kinder – die Rehkitze. Im Mai Gelber Sack: 27.08. 10.09. 24.09. bis Juni werden die jungen Rehe geboren. Im Herbst und Winter Hausmüll: 22.08. 05.09. 19.09. Endspurt: Schultüten basteln 2019 nach der Brunft bilden die Rehe Gruppen, die „Sprünge“, um ge- Hausmüll 4-wöchentlich: 22.08. 19.09. Mit großen Schritten geht es für die Vorschüler „unter‘m Regen- meinsam besser durch den harten und kalten Winter zu kommen. Roßwälden bogen“ in die Schule. Deswegen haben die Mamas der Großen Luchse, Rotfüchse und Wildschweine sind in unserer Region die Gelber Sack: 23.08. 06.09. 20.09. einen Nachmittag lang in der Kita geschnitten, geklebt, ausge- Fressfeinde, die die Rehe zu fürchten haben. Das Reh ist ein rich- Hausmüll: 22.08. 05.09. 19.09. stanzt und verziert. Mit sehr viel Mühe (und lauter Musik) wurde tiger Gourmet, ausgewählte Gräser, Kräuter, Früchte, Nüsse, jun- Hausmüll 4-wöchentlich: 22.08. 19.09. mit Glitzer und Pailletten verziert, bis die Schultüte perfekt war. ges Getreide, Rinde, junge Triebe, Pilze, Brombeeren- und Him- 10 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 beerblätter und Flechten stehen auf der Speisekarte der Rehe. Wie könnt ihr uns im E3 erreichen: Im Herbst und Winter ist das Nahrungsangebot von Natur aus Kinder- und Jugendzentrum E3, etwas eingeschränkt. Kastanien, Bucheckern und Eicheln zählen Kanalstr. 6, auch zu ihrem Nahrungsangebot. Sollte sich der Wolf eines Tages 73061 Ebersbach in der Region etablieren, dann wird ein weiterer Fressfeind auf- Telefon: 07163/161190 zulisten sein. Hinzu kommt auch noch die Bejagung durch den E-Mail: [email protected] Menschen. Dennoch ist die Populationsstärke in unserer Regi- Ansprechpartner: Laura Lange on stabil. Ist das Reh auf der Flucht, erkennt man deutlich den Unsere aktuellen Programme könnt ihr auch im Internet anschau- Spiegel am Hinterteil. Aufgeschreckte Rehe bellen auch. Es ist en unter www.ebersbach.de/e3. ein kurzes, trockenes Bellen und dient eher dem Ausdruck von Sonstige Aktionen/Veranstaltungen sind in unserem Veranstal- Erregung und Aggression. Aufgrund des Fluchtverhaltens wird tungskalender, auf Facebook (@e3ebersbach) und bei Instagram das Reh in den Schlüpfertypus eingeordnet. Es bezeichnet eine (e3_ebersbach) zu finden. Wildart, die durch den schmalen aber kompakten Körperbau mit Euer E3-Team den langen Läufen und der Gangart, kurze Sprünge, sehr schnell im Dickicht Schutz sucht und sich auch schnell im dichten Geäst fortbewegen kann. Herr Boffenmeyer zeigte uns auch Geweihe, die er uns mitgebracht hatte. Im Oktober bis November wird das Geweih abgeworfen und fängt auch sofort wieder an, ein neues zu bilden. Am Geweih kann auch das Alter des Rehbockes fest- gestellt werden. Ein weiter Höhepunkt für unsere Kinder war das Besteigen eines Jägerhochsitzes, mutig kletterten sie hoch und bestaunten die schöne Sicht auf die Wiesen und Felder. Am un- Der Kindertreff im E3 teren Roßteich entdeckten wir noch eine Entenmama und ihre Der Kindertreff hat Sommerpause: 4 Kinder. Sie gehören der Familie der Haubentaucher an. Ein be- Liebe Kinder, liebe Eltern, sonderer Waldmorgen mit vielen Informationen und besonderen der Kindertreff hat Sommerpause. Wir überlegen uns jetzt schon Eindrücken ging viel zu schnell vorbei. Herzlichen Dank an Herrn tolle neue Bastelaktionen, Ausflug-Ideen und Backaktionen, für Minnich und Herrn Boffenmeyer, die uns diesen schönen Waldtag die ihr euch ab September 2019 wieder im E3 anmelden könnt. ermöglicht haben. Ute und Sabine Wir wünschen euch einen sonnigen Sommer, schöne Ferien und tolle Urlaube mit euren Familien und Freunden. Bis zum September! Informationen umliegender Schulen Hinweise für Eltern: Das Kinderprogramm im E3 richtet sich an alle Grundschul-Kin- Albert-Schweitzer-Schule der von der 1. bis 4. Klasse. Der Kindertreff ist jeden Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Schulbeginn am Mittwoch, 11. September 2019: Programmbeginn: 14:30 Uhr Grundschule: Ökumen. Gottesdienst um 8.15 Uhr in der rk. Kirche. Ab sofort kann man sich für den Kindertreff im E3 nur noch per Die Schüler treffen sich um 8.00 Uhr im Klassenzimmer und gehen E-Mail ([email protected]) anmelden. Anmeldungen werden gemeinsam in die Kirche. Unterricht von 9.00 Uhr – 12.05 Uhr. also zukünftig weder telefonisch, noch persönlich von uns entge- GTS werden auf Wunsch schon am Mittwoch und Donnerstag be- gengenommen. So können wir in Zukunft einfacher nachvollzie- treut (Wünsche wurden schon abgefragt). hen, wer sich bei den verschiedenen Angeboten angemeldet hat. Ab Donnerstag ist Unterricht nach Stundenplan. Bitte geben Sie außerdem immer eine Telefonnummer, das Gemeinschaftsschule: Alter und den vollen Namen des Kindes an. Kl. 6 und 7: Unterricht von 7.40 Uhr – 12.05 Uhr Kl. 5: 18.00 Uhr Einschulungsfeier in der Mensa Außenstelle Schlierbach: Programm für Jugendliche Kl. 8 und 9: Unterricht von 7.50 Uhr bis 12.15 Uhr Samstagsöffnung O( T) Einschulung der Erstklässler am 13.09.18: im August haben wir samstags ökumen. Gottesdienst um 9.00 Uhr in der kath. Kirche geschlossen Schulaufnahmefeier um 9.45 Uhr (Mensa der ASS Albershausen) Teenietreff Wann: samstags (an ausgewählten Tagen) 13.30 – 16.30 Uhr Kinder- und Jugendzentrum E3 Alter: 4. – 8. Klasse Offener Treff Öffnungszeiten E3 (außerhalb der Ferien) Im OffenenT reff haben wir für alle Mo., 16 – 20 Uhr OffenerT reff (OT) (ab der 5. Klasse) Di., 12 – 14 Uhr Pausencafé (PC) (ab der 5. Klasse) Jugendlichen ab der 5. Klasse geöff- 16 – 20 Uhr OT (ab der 5. Klasse) net. Bei uns könnt ihr Billard, Tisch- kicker, Dart, Airhockey und Playsta- Mi., 14 – 17 Uhr Kindertreff (für Grundschüler) 17 – 20 Uhr OT (ab der 5. Klasse) tion spielen, oder euch einfach mit Freunden treffen. Foto: Kinder- und Jugend­ Do., 12 – 14 Uhr PC (ab der 5. Klasse) zentrum E3 16 – 20 Uhr OT (ab der 5. Klasse) Zudem haben wir an bestimmten Fr., 14 – 17 Uhr Kindertreff (für Grundschüler) Tagen Aktionen: 17 – 21 Uhr OT (ab der 5. Klasse) Sommerpause – startet am 17.09. wieder Achtung! Wir haben an bestimmten Terminen auch samstags Koch-AG jeden Dienstag geöffnet! Informiert euch auf Facebook, Instagram, im neuen Beginn: 17.30 Uhr (außer in den Ferien) Veranstaltungskalender oder direkt im E3. Alter: ab der 5. Klasse Sa., 14 – 16 Uhr Teenie-Treff (4. – 7. Klasse) Kosten: umsonst 17 – 20 Uhr OT (ab der 5. Klasse) Ende: 19.00 Uhr Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 11

Startet für Neueinsteiger erst am 26.09. wieder Programmübersicht Sommer-Workshops 2019 Hip-Hop-AG jeden Donnerstag 16.08. Workshop „Cupcake Factory“ 4,- € Alter: ab der 5. Klasse 20.08. Workshop „Bettwäsche batiken“ 20,- € Zeiten: 5. – 6. Klasse, 16.00 – 17.00 Uhr 21.08. Workshop „Nagelbild“ 4,- € ab 7. Klasse, 17.00 – 18.00 Uhr 22.08. Ausflug „Epia Kletterwald Sky-Park“ 16,- € (außer in den Ferien) 02.09. – 04.09. Workshop „Graffiti“ 25,- € Kosten: umsonst 05.09. – 06.09. Workshop „Standstühle bauen“ 15,- € Bitte Sportkleidung und etwas zum Trinken einpacken! 05.09. – 06.09. Workshop „Theater“ 3,- € Es sind noch Plätze frei, anfragen lohnt sich. Sommer-Workshops 2019 Hallo Mädels, hallo Jungs, liebe Eltern! Sechs Wochen Freizeit, Spaß und hoffentlich viel Sonne erwar- ten euch. Sicher wird die eine oder der andere von euch ein paar Ebersbacher Familientre Wochen im Urlaub verbringen. Doch für alle Daheimgebliebenen bzw. für die, die Zeit haben, ist auch bestens gesorgt. Wir bieten ’s Café in den Seminarräumen der VHS – Im Kirchberg 2 euch wieder jede Menge Kreatives, Sportliches, Actionreiches Ein offenerT reff für Mütter, Väter, Großeltern mit und ohne Kind. oder Handwerkliches – es ist für jeden etwas dabei! Kontakt – Unterstützung – Infos Schnappt euch einfach eines der Programmhefte aus der Schule oder dem E3, trennt aus der Mitte den eingehefteten Anmelde- Das Café ist jeden Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. bogen heraus und meldet euch an. Beeilt euch aber lieber, bei Jeden zweiten Mittwoch im Monat erwartet Sie ein leckeres Früh- uns gilt nämlich dieses Jahr das Prinzip „Wer zuerst kommt – stücksbuffet für 3,50 €. workshopt zuerst“. Ob Opa, Oma, Papa, Mama + Kind oder ganz kinderlos, Sie sind herzlich willkommen bei uns. Wer darf alles teilnehmen? 21.08. Fingerfarben malen Alle Mädels und Jungs ab der 5. Klasse. Dazu gehören auch die, die bisher in der 4. Klasse sind und erst nach dem Sommer in Termine zum Vormerken: die 5. Klasse kommen! 28.08. Gesundheitssprechstunde A. Benke 04.09. Typische Kinderkrankheiten A. Benke Wie melde ich mich an? Sucht euch in Ruhe die Angebote aus, bei denen ihr mitmachen wollt und die vom Alter her für euch geeignet sind. Für die meis- Wandel in Ebersbach / ten Angebote ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl eine Voran- Bürgerschaftliches Engagement meldung nötig. Alle Anmeldungen konnten von Montag, 1. Juli bis Mittwoch, 24. Juli im Kinder- und Jugendzentrum E3 zu den Öffnungs- Treff Filsblick zeiten unter Bezahlung aller Teilnehmerbeiträge (gewählte An- gebote) abgegeben werden. Die Beiträge für die Anmeldungen Senioren auf Tour sind vollständig zu bezahlen. 30.08.2019 Der 24. Juli ist vorbei und ich habe mich noch nicht angemel- Wir fahren zu einem besonderen Bauer det und jetzt? mit Überraschung Anmeldungen nach dem 24. Juli sind möglich und werden be- 11.30 Uhr Roßwälden, Dorfstraße rücksichtigt, sofern noch Plätze bei der Veranstaltung frei sind. 11.35 Uhr Weiler Diese Nachmeldungen sind nur per E-Mail ([email protected]) 11.40 Uhr Sulpach an das Kinder- und Jugendzentrum E3 möglich. 11.45 Uhr Haltestelle Filsbrücke 11.50 Uhr Haltestelle REWE Wichtig! 11.55 Uhr Gasthof Waldhorn, Leintelstraße Bitte überprüft in diesem Zeitraum regelmäßig euren E-Mail-Ac- Margarete Egeler, Sonja Trischler count. Es kann zu kurzfristigen Änderungen im Programm kom- men, z.B. wegen Krankheit oder schlechtem Wetter. Bringt ande- Filsi‘s English Club – August Meeting! re nicht um die Teilnahme an Veranstaltungen, indem ihr einfach How about coming and joining us for a good nicht zu den gebuchten Veranstaltungen erscheint. Anmeldun- conversation? gen sind verbindlich! Date of our next meeting: Thursday, August 29, 2019 Abmeldungen Time: 7:30 pm sind NUR per E-Mail ([email protected]) möglich. Rücktritt von Meeting place: Haus Filsblick, einer Veranstaltung, unter Rückerstattung des Teilnehmerbei- Albstr. 4, Ebersbach trags, ist nur bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung If you have any further questions, please contact möglich. Danach können wir leider aus organisatorischen Grün- Sonja Hollandt (Tel. 07163/6880). den keinen Teilnehmerbeitrag rückerstatten. Auskünfte und Infos Ihr erhaltet alle Informationen über Veranstaltungen im Kinder- und Jugendzentrum E3 während den Öffnungszeiten. Flüchtlingshilfe

Na, haben wir euer Interesse geweckt? Sachspenden für Flüchtlinge Super, dann schaut doch auch auf Facebook (@e3ebersbach) Die Flüchtlingshilfe Ebersbach freut sich über die unterschied- oder Instagram (e3_ebersbach) vorbei! Dort werden wir im Lauf lichsten Sachspenden für die Flüchtlinge, für die aktuell Bedarf der nächsten Wochen Bilder posten, damit ihr euch vorstellen besteht. Leider sind die Lagermöglichkeiten sehr begrenzt, so könnt, was ihr nach den Workshops in euren eigenen Händen dass wir die Angebote nur bei entsprechendem Bedarf anneh- halten werdet. men können. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir nur die nach- Habt ihr noch Fragen? – Wir beantworten sie gerne unter stehend gesuchten Dinge annehmen können. [email protected]. Herzlichen Dank für alle Spenden! 12 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

Aktuell werden folgende Sachen gesucht: In Ebersbach sind demnach 15 % aller Erwachsenen (153 Personen), Es ist für uns hilfreich, wenn Sie von Möbelstücken wenn möglich ein integriert (wohnen in einer Privatwohnung, haben einen Sprach- Foto an nachstehende E-Mail-Adresse schicken. Vielen Dank! kurs absolviert, befinden sich in einem Arbeitsverhältnis und sind • Bodenstaubsauger in einem Verein oder anderweitig ehrenamtlich tätig). • Buggy-Board Bei 36 % fehlt es noch an einem Handlungsfeld (sie wohnen noch in • schmaler Kindersportwagen städtischen Wohnungen oder haben noch keine Arbeit gefunden). • CD-Player 32,7 % sind in 2 Feldern oder mehr Feldern nicht integriert. • Fußballschuhe Gr. 32- 39 Das Integrationsmanagement der Stadt Ebersbach unterstützt • Cityroller Kontakt: E-Mail: [email protected] die Geflüchteten bei Bedarf in allen Handlungsfeldern und or- Karin Bretz Elfriede Kohnke ganisiert in Zusammenarbeit mit der Flüchtlingshilfe Ebersbach Tel. 0177 8714 345 Tel. 07163-8111 Seminare und Infoveranstaltungen zu aktuellen Themenberei- chen (z.B. Recht und Vertrag in Deutschland, Lohnsteuerjahres- Geflüchtete Menschen –W as heißt gelungene Integration? ausgleich). Integration heißt „Ankommen“ – nicht nur räumlich auch emotional! • Zurechtfinden und Wohlfühlen • Interessen, Stärken, Schwächen neu bewerten und einsetzen Kultur und Bildung • Positives Lebensgefühl entwickeln und Lebensperspektive auf- bauen Integration heißt „Gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe“ Stadtmuseum Alte Post • Auseinandersetzen mit Normen, Gesetzen, Pflichten • Rechte kennenlernen, Gesundheitssystem kennenlernen Martinstraße 10 • Gesellschaft erleben, sich aktiv einbringen, Sprache einsetzen, mitmachen und sich beteiligen! Öffnungszeiten bis 3. November gültig: Integration heißt „Teilhabe in (Aus-)Bildung und Beruf“ Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr • Angebote Schul- und Ausbildungssystem kennen und nutzen Eintritt frei • Realistische Berufspläne entwickeln und verfolgen Führungen und Termine sind auch außerhalb der Öffnungszeit • Berufstätig sein! möglich. Definition im Integrationsmanagement laut der Bundeskon- Museumsbüro im Rathaus, Zi. 03 ferenz Integration in Ulm 2019 Telefon: (07163) 161 151 (Büro) Integration ist gelungen, wenn sich die geflüchteten Menschen E-Mail: [email protected] in vier Handlungsfeldern integriert haben: Diese vier Hand- lungsfelder sind: Neue Ausstellung: • Wohnung • Sprache „Verteufelt, verlockend, ver- • Arbeit flixt – Giftpflanzen – gefähr- • Teilhabe/Leben (Vereine, Sport, Kirchen) lich und heilsam“ Stufen der Integration nach der Definiton der Bundeskonfe- Eine neue Ausstellung über renz in Ulm: Giftpflanzen im Stadtmuse- 1. „Integriert“ : Personen sind in allen vier Handlungsfeldern um „Alte Post“ in Ebersbach an integriert der Fils. 2. „Integrationsnah“: Personen, die in den nächsten 12 Mona- 13 stark giftige Pflanzen, die ten integriert sein werden (hier fehlt meistens noch 1 Hand- jeder kennen sollte, werden lungsfeld z.B. Arbeit oder Wohnung) vorgestellt. Es gibt botanische 3. „Komplex“: Integration braucht noch mehr als 12 Monate Informationen, Hinweise auf (mehrere Handlungsfelder fehlen noch) Heilwirkungen, historische Be- 4. „Zuordnung nicht erforderlich“: Personen sollten zurzeit kei- gebenheiten, Hexenglauben, nen Integrationskurs besuchen oder können keinen besuchen, Kriminalfälle und mehr. Prak- weil sie schwanger sind, ganz kleine Kinder haben oder der tische Tipps runden das Aus- Asylantrag abgelehnt wurde und sie ein Arbeitsverbot haben stellungerlebnis ab. Die Gift- Schön aber auch giftig: Fingerhut pflanzen-Ausstellung des Re- Foto: U. Geiger gionalverbands Umweltbera- tung Nord will Familien, Schüler/innen und Interessierte in die faszinierende Welt der Giftpflanzen entführen. Die „giftigen Dreizehn“ begleiten die Besucher durch die Ausstel- lung. In 13 Themen-Stationen von „verteufelt“ bis „verlockend“ haben sie sich versteckt. Und „verflixt“ noch einmal, die Natur lässt sich nicht einfach in „gut“ und „böse“ einteilen. Der Eintritt ist wie immer frei. Diese Ausstellung hat sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bis 3. November hat das Museum vorübergehend nur sonntags geöffnet.

Stadtarchiv

Archivbüro im Rathaus, Erdgeschoss, Zi. 03 Telefon (07163) 161 151 E-Mail: [email protected] Nutzung des Stadtarchivs und der Präsenzbibliothek nach Termin­ Foto: Integrationsmanagement absprache. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 13

Barbara Mauthofer Montags, 9.15-10.15 Uhr, ab 23. September 2019 Stadtbibliothek 15 Vormittage: 50,00 € Hardtschule, Gymnastikraum Kirchbergstraße 2 Wirbelsäulengymnastik für Männer und Frauen 73061 Ebersbach Ziel dieses Kurses ist es, durch spezielle krankengymnastische Telefon: 07163/161-160 Übungen die Rumpfmuskulatur zu kräftigen und zu aktivie- E-Mail: [email protected] ren, um dadurch der Wirbelsäule einen Halt zu geben. Gezielte http://www.ebersbach.de/stadtbibliothek.html Muskelentspannung mit Übungsformen zur Lockerung und Öffnungszeiten: Dehnung, Entspannung und Kräftigung der Rückenmuskulatur Dienstag 15.00 – 19.00 Uhr werden geschult, um künftigen Beschwerden vorzubeugen oder Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr bestehende Schmerzen zu lindern. Donnerstag 09.00 – 13.00 Uhr Bitte mitbringen: Decke oder Iso-Matte, kleines Kissen und be- Freitag 15.00 – 19.00 Uhr queme Kleidung. Samstag 09.00 – 13.00 Uhr Bitte beachten: Kein Kurs am 2. Oktober 2019 Sylvia Birk Volkshochschule E 30253 Mittwochs, 19.00-20.00 Uhr, ab 18. September 2019 E 30254 Mittwochs, 20.00-21.00 Uhr, ab 18. September 2019 jeweils 12 Abende: 40,00 € Hardtschule, Gymnastikraum Musikschule, Fritz-Kauffmann-Str. 4, 73061 Ebersbach Telefon 07163/161-114 E 30255 Sprechzeiten: Wirbelsäulengymnastik Montag 12.00 Uhr – 15.00 Uhr mit Schwerpunkt Beckenboden­gymnastik Dienstag, Mittwoch, Freitag 08.00 Uhr – 11.00 Uhr Der Beckenboden ist das Kraftzentrum des Körpers, der schwer Donnerstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr zu spüren und zu trainieren ist. Der Schwerpunkt des Kurses liegt E-Mail: [email protected] im Spüren und gezieltem Training des Beckenbodens. Die Rü- Falls Sie zu Hause einen Internet-Anschluss haben, können Sie cken- und Bauchmuskulatur wird auch gekräftigt. Atmung und das ausführliche VHS-Programm unter folgender Internet-Adres- Entspannung fließen in die Stunde mit ein. se abfragen: http://www.ebersbach.de Gisela Heine, Yogalehrerin Hier oder an der Rathausinformation finden Sie auch die Ge- Montags, 14.00-15.00 Uhr, ab 30. September 2019 schäftsbedingungen. 8 Nachmittage: 35,00 € (mind. 7 Teilnehmer) Bitte beachten: Haus Filsblick, Gymnastikraum, UG Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist am Freitag, 23. August geschlossen. Beweglich und fit in den Tag Kurse nicht nur für Frauen Das Herbst-Winter-Programm 2019/20 der VHS Ebersbach: Ein funktionelles Ganzkörpertraining mit Musik. Mit Low Impact Gesundheitsbildung 2 Aerobic (das Gelenk schonende Fitnesstraining) ohne Hüpfen E 30251 und Springen wird die Ausdauer trainiert. Funktionsgymnastik, Funktionsgymnastik am Abend Dehnung der zur Verkürzung und Kräftigung der zur Abschwä- Unser Körper braucht Bewegung, um seine Leistungsfähigkeit chung neigenden Muskulatur, Lockerung verspannter Muskel- zu erhalten. Bewegungsmangel begünstigt gesundheitliche Risi- gruppen und Mobilisierung der Gelenke. Wirbelsäulen- in Verbin- ken. Diesen wollen wir durch geeignete Bewegungsprogramme dung mit Beckenbodengymnastik, Entspannungsübungen und vorbeugen bzw. diese reduzieren. allgemeiner Spaß an der Bewegung. Übungen mit dem Pezzi-Ball Inhalte sind: und dem Thera-Band runden das Programm ab. - Funktionelle Gymnastik Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe, Gymnastikmatte. - Sensibilisierung für Körper- und Haltungsbewusstsein Doris Dannenmann - Gelenkschonendes Alltagsverhalten E 30256 - Psychophysische Entspannung Donnerstags, 8.00-9.15 Uhr, ab 26. September 2019 - Aufklärung und Information über gesundheitsfördernde Maß- 12 Vormittage: 53,00 € (mind. 8 Teilnehmer) nahmen Barbara Mauthofer E 30257 Dienstags, 19.30-20.30 Uhr, ab 24. September 2019 Donnerstags, 9.15-10.15 Uhr, ab 26. September 2019 15 Abende: 50,00 € 12 Vormittage: 43,00 € (mind. 8 Teilnehmer) Hardtschule, Gymnastikraum Hardtschule, Gymnastikraum E 30252 E 30258 Funktionsgymnastik am Vormittag Bewegung gegen Osteoporose Unser Körper braucht Bewegung, um seine Leistungsfähigkeit Dieses Gymnastikprogramm ist ein Gelenk schonendes und sanf- zu erhalten. Bewegungsmangel begünstigt gesundheitliche Risi- tes Training für den ganzen Körper. Verspannungen lösen sich, ken. Diesen wollen wir durch geeignete Bewegungsprogramme verkürzte Muskeln werden wieder lang, Bänder und Gelenke vorbeugen bzw. diese reduzieren. geschmeidig. Dieser Kurs ist für Frauen, die der Volkskrankheit Inhalte sind: Osteoporose vorbeugen wollen. Dazu dienen Übungen zur Mus- - Funktionelle Gymnastik kelkräftigung und Stabilisierung der Wirbelsäule. Auch Übungen - Sensibilisierung für Körper- und Haltungsbewusstsein zur Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts – um - Gelenkschonendes Alltagsverhalten Stürzen vorzubeugen – werden trainiert. Außerdem soll Freude - Psychophysische Entspannung an der Bewegung vermittelt werden. - Aufklärung und Information über gesundheitsfördernde Maß- Hinweis: Sollten Sie an Osteoporose leiden, dann fragen Sie bitte nahmen Ihren behandelnden Arzt. 14 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

Doris Dannenmann Montags, 17.00-18.00 Uhr, ab 23. September 2019 12 Nachmittage: 43,00 € (mind. 8 Teilnehmer) KulturWerkstatt Hardtschule, Gymnastikraum

Musikschule

Musikschule Ebersbach/Schlierbach e.V. Fritz-Kauffmann-Str. 4, 73061 Ebersbach Foto: KW/Verleih Tel. 07163 532932 Gemeinsam mit dem Mobilen Kino präsentieren wir im Fax 07163 533138 Marktschulhof Ebersbach zwei KinoNächte unter freiem Himmel [email protected] bei leckeren Getränken, Knabbereien und legendärem Popcorn www.musikschule-ebersbach.de mit Suchtcharakter! Bürozeiten: Freitag, 30. August 2019 „BOHEMIAN RHAPSODY“ | Eine fulmi- Montag – Donnerstag 09 – 12 Uhr nante Feier von Queen, ihrer Musik und ihrem außergewöhnli- Dienstag 14 – 16 Uhr chen Leadsänger Freddie Mercury – vierfach OSCAR-prämiert, … Theater der besonderen Art: Länge: ca. 120 Minuten Eine Kaputzenjacke ist liegengeblieben. Diese kann in der Musik- Samstag, 31, August 2019: „YESTERDAY“ | Eine wunderbar kurio- schule abgeholt werden. se Geschichte und musikalisch hinreißende Hymne auf die Songs der Beatles, Länge: ca. 117 Minuten Musikangebote für Grundschulkinder Einlass ab 20:15 Uhr, Filmstart um 21 Uhr … in Kooperation mit der Marktschule – Blockflöte Eintrittspreis: Euro 7.- Teilnehmer 8-10 Kinder, für Kinder der 1. und 2. Klasse Unterrichtsdauer 45 Min. Bohemian Rhapsody Kosten 25,– € mtl. Inhalt: Im Jahr 1970 gründen Freddie Mercury und seine Band- mitglieder Brian May, Roger Taylor und John Deacon die Band Instrumente ab 30,– € | Noten 15,– € Queen. Schnell feiern die vier Männer erste Erfolge und produ- Instrument Sopran-Blockflöte zieren bald Hit um Hit, doch hinter der Fassade der Band sieht Wann? freitags 6. Stunde (Beginn ab 11.10.19) es weit weniger gut aus: Freddie Mercury, der mit bürgerlichem Dauer 1 Jahr (der Unterricht kann im 2. Jahr an der Musikschule Namen Farrokh Bulsara heißt und aus dem heutigen Tansania weitergeführt werden) stammt, kämpft mit seiner inneren Zerrissenheit und versucht, Unterrichtsort Klassenzimmer der Marktschule sich mit seiner Homosexualität zu arrangieren. Schließlich ver- Lehrkraft Anne Braunmiller lässt Mercury Queen um eine Solokarriere zu starten, doch muss … in Kooperation mit der Marktschule – Gitarre schon bald erkennen, dass er ohne seine Mitstreiter aufgeschmis- Teilnehmer 4-6 Kinder, für Kinder der 3. und 4. Klasse sen ist. Obwohl er mittlerweile an AIDS erkrankt ist, gelingt es Unterrichtsdauer 45 Min. ihm, seine Bandmitglieder noch einmal zusammenzutrommeln Kosten 25,– € mtl. und beim Live Aid einen der legendärsten Auftritte der Musikge- Wann? mittwochs 6. Stunde (Beginn ab 02.10.19) schichte hinzulegen…“They will rock You!: „Bohemian Rhapsody“ Unterrichtsort Musiksaal der Marktschule ist eine fulminante Feier von Queen, ihrer Musik und ihrem außerge- Lehrkraft Adam Solta wöhnlichen Leadsänger Freddie Mercury, der Klischees trotzte und mit Konventionen brach. Der Film ist pure Energie.“ Die benötigten Instrumente können bei der Musikschule entlie- hen werden. … in Kooperation mit der Grundschule Roßwälden – Gitarre Teilnehmer 4-6 Kinder, für Kinder der 3. und 4. Klasse Unterrichtsdauer 45 Min. Kosten 25,– € mtl. Wann? montags 6. Stunde (Beginn ab 07.10.19, Anmeldeschluss Donnerstag, 26.09.19) Unterrichtsort Grundschule Roßwälden Lehrkraft Volker Klenner Die benötigten Instrumente können bei der Musikschule entliehen werden. Ihr Kind nimmt an der Grundschulbetreuung teil? Bitte wenden Sie sich vor der Anmeldung an die Betreuungskräfte. Der Anmeldeflyer ist auf unserer Homepage unter „Kooperatio- nen“ downloadbar. Anmeldungen sind direkt in der Grundschule oder über die Mu- sikschule möglich. (www.musikschule-ebersbach.de) Foto: KW/Verleih Bitte beachten Sie: In der ersten Schulwoche wird nach „altem“ Stundenplan unterrichtet. Das Büro der Musikschule ist in der ersten und letzten Ferienwo- che besetzt. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 15

Kirchen und Glaubensgemeinschaften P ege- und Betreuungsdienste Ökumenische Nachrichten

Sozialstation Ökumenisches Projekt in der Seelsorgeeinheit Unteres Fils- Ambulanter Kranken- tal: Orte des Zuhörens – Anlaufstelle für Menschen mit Fra- Arbeiter-Samariter-Bund und P egedienst gen, Problemen und Nöten Deutschland e.V. Manchmal braucht man Hilfe, weil keiner da ist, der einem zuhört. Engagierte Ehrenamtliche haben Zeit für Sie. Albstraße 4 Diskretion ist selbstverständlich. 73061 Ebersbach/Fils Gesprächszeiten finden nach vorheriger Anmeldung im evang. Sie können uns jederzeit telefonisch erreichen unter Gemeindezentrum in Ebersbach, Zeppelinstr. 38 und im katholi- Telefon: (0 71 63) 90 94 20 schen Gemeindehaus in Uhingen, Römerstr. 27 statt. Fax: (0 71 63) 90 94 22 Bitte melden Sie sich im kath. Pfarrbüro Ebersbach E-Mail: [email protected] (Tel. 07163/52834) oder Uhingen (Tel. 07161/31888) an. Unser Angebot umfasst: • Alten- und Krankenpflege Evangelische Kirchengemeinde • Hauswirtschaftliche Versorgung Ebersbach • Essen auf Rädern (alle Kostformen) • Hausnotruf (24 Stunden Rufbereitschaft) • Information und Beratung (auch zu Hause) www.evkirche-ebersbachfils.de • Betreuungscafé jeden Mittwoch ab 14 Uhr Sonntag, 18. August 2019 – 9. Sonntag nach Trinitatis Bürozeiten: 10:00 Uhr Gottesdienst (Werner Stepanek) in der Veitskirche Montag bis Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr Der dritte Sonntag in der Sommerpredigtreihe mit Werner Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Stepanek hat das Thema „Jerusalem“ (Lukas 22,31-34). und nach Vereinbarung In den Sommerferien findet keine Kinderkirche statt. Chöre, Jungscharen und Spielgruppen Aufgrund der Schulferien finden keine Chorproben, Jungscharen oder Spielgruppen statt. ASB - Seniorenzentrum am Markt Sommerpredigtreihe 2019 des Distrikts West „Vor Ort – wo Glaubensgeschichten spielen.“ Bahnhofstr. 1 Für die Sommerferien 2019 haben die Pfarrerinnen und Pfarrer Telefon 07163 - 53 67 500 im Distrikt West wieder eine besondere Predigtreihe beschlossen. Fax 07163 - 53 67 50 422 Zum Thema „Vor Ort – wo Glaubensgeschichten spielen“ gehen E-Mail: [email protected] sie auf die Reise und gestalten reihum den Gottesdienst in den Wir beraten Sie gerne. Gemeinden. Am 18. August 2019 besucht uns Werner Stepanek mit dem Thema „Jerusalem“ (Lukas 22,31-34). Weitere Termine: Diakoniestation Ebersbach Sonntag, 25. August – 10:00 Uhr Veitskirche Pfarrer Georg Steffens (Schlierbach) „Multi-Kulti-Metropole der Antike: Korinth“ (1. Korinther 6,11-7,4) Wann immer Sie uns brauchen - wir sind für Sie da! Sonntag, 1. September – 10:00 Uhr Veitskirche • Information und Beratung Pfarrerin Gabriele Krohmer • Essen auf Rädern „Berg Tabor – oben bleiben!“ (Matthäus 17,1-9 par.) • Hausnotruf Sonntag, 8. September – 10:00 Uhr Veitskirche und • Haushalt/Einkaufen 11:00 Uhr Gemeindezentrum • Behandlungspflege Arne Gigling/Ute Scheifele • Körperpflege „Glauben im Grenzbereich – Bet-El“ (Genesis 28) Rufen Sie uns: 07163 / 102 - 25 Bei diesem Termin ergaben sich Änderungen. Gemeindedienst + Besuchsdienst Im Gemeindebüro liegen die neuen Gemeindebriefe sowie das Besuchsdienstmaterial für das letzte Quartal 2019 zur Abholung Menschen, Nähe, Lebensfreude im bereit. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag bis Donners- Wohn- und P egestift Ebersbach tag von 9:30-11:30 Uhr oder nach telefonischer Absprache. Wir danken allen Mitarbeitern/-innen ganz herzlich für Ihre Un- terstützung! • Stationäre Pflege in allen Pflegestufen Wir betreuen Wachkomapatienten, demenziell erkrankte Menschen und sind auf die Palliativversorgung vorbereitet. Evang. Kirchengemeinde • Betreutes Wohnen rund um die Uhr Bünzwangen-Sulpach Schöne 1-, 1,5- oder 2-Zimmerwohnungen in ruhiger Lage im Grünen Telefon 07163 102-0 Evang. Pfarramt Bünzwangen-Sulpach büchenbronner Str. 55-57, 73061 Ebersbach/Fils Kontakt: Pfarrer Jürgen Mangold • Tagespflege - Gemeinschaft und Betreuung im Pflegestift Ortsstraße 28/1, 73061 Ebersbach, Telefon 07163/2450; Ebersbach E-Mail: [email protected] 16 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

Das Gemeindebüro ist dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis Erhaltungsgymnastik und Dienstagstreff 11 Uhr von unserer Pfarramtssekretärin Gudrun Aschenbrenner Sommerpause. Wir treffen uns wieder am 27. August zur ge- besetzt. wohnten Zeit! Besuchen Sie uns im Internet unter Während der Sommerferien treffen sich die Gruppen und www.buenzwangen-sulpach-evangelisch.de Kreise in Weiler und Roßwälden nur nach interner Absprache! Sonntag, 18. August (9. Sonntag nach Trinitatis) WEILER (Blasiuskirche): 10:00 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche Sulpach (Pfarrer Thomas Harscher aus Ebersbach) im Rahmen der Sommerpredigt- Sonntag,18. August reihe. kein Gottesdienst in Weiler. Herzliche Einladung nach Roßwälden! Das Opfer ist für Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde be- ROSSWÄLDEN (Benediktskirche): stimmt. Sonntag,18. August Dienstag, 20. August 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Harscher, Ebersbach). 20:00 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal Sulpach. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Aufgrund der Sommerferien treffen sich die Gruppen und Montag, 19. August Kreise nicht oder nur in Absprache! 20.00 Uhr Hauskreis Kontakt, Tel.: 7695 Dienstag, 20. August Kirchenwahl 2019 10.00 Uhr Spielkreis „Pampersclique“ im Gemeindehaus. Die Kirchenwahl findet am 1. Dezember statt. Zur Wahl berufen Mittwoch, 21. August sind alle Kirchengemeindeglieder, die am Tage der Wahl das 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus 14. Lebensjahr vollendet haben und im übrigen geschäftsfähig sind. Alle Wahlberechtigten werden in eine Wählerliste aufge- nommen, die im Herbst zur Einsicht aufgelegt wird. Gemeinde- EmK Unteres Filstal, Das CREDO, glieder, die in mehreren Kirchengemeinden wahlberechtigt sind, Fritz-Kau m.-Str. 8+10 müssen sich entscheiden, an welchem Ort sie wählen wollen. Das Wahlrecht kann nur einmal ausgeübt werden. Es ist üblich, dass die Wahl am Hauptwohnsitz stattfindet. Wenn Sie unsicher sind, Wochenspruch: ob Sie bei uns gemeldet sind, können Sie in der Wählerliste nach- Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem schauen. viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Als Wahlort und Wahlzeit hat der Kirchengemeinderat für die Ge- (Lukas 12,48) meindeglieder Sulpach den Gemeindesaal Sulpach, Ecke Fichten- Samstag, 17. August Ulmenstraße, Wahlzeit von 10:15 Uhr bis 18:00 Uhr festgelegt und 10-12 Uhr RAUM DER STILLE geöffnet für die Gemeindeglieder Bünwzangen das Evang. Gemeindehaus Sonntag, 18. August Bünzwangen, Ortsstraße 28, Wahlzeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 09.30 Uhr Gebetskreis Sie bekommen übrigens alle Briefwahlunterlagen zugestellt. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prediger Albrecht Seibold, Neben der Kirchengemeinderatswahl findet an diesemT ag auch zeitgleich Kindergottesdienst die Wahlen zur Landessynode statt. Donnerstag, 22. August 17-19 Uhr RAUM DER STILLE geöffnet Samstag, 24. August 10-12 Uhr RAUM DER STILLE geöffnet Sonntag, 25. August 09.30 Uhr Gebetskreis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Holger Panteleit, zeitgleich Kindergottesdienst An den vier aufeinanderfolgenden Sonntagen 25.08., 01.09., 08.09. und 15.09. wird Pastor Panteleit über ausgewählte Texte aus der Geschichte von Josef und seinen Brüdern (1. Mose 37-50) Wochenspruch: predigen. Eine Geschichte, die uns wie keine zweite lehrt, was Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem unter Gottes Segen zu verstehen ist und die in den Satz mündet: viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. „Ihr gedachtet mir zwar Böses zu tun, Gott aber hat es zum Gu- Lukas 12,48 ten gewendet“ (1. Mose 50,20). Wir laden die Gemeinde und alle Homepage der Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler Interessierten herzlich zu dieser besonderen Predigtreihe ein, zu www.rosswaelden-weiler-evangelisch.de der auch gehört, dass wir am 08.09. miteinander das Abendmahl feiern. Vor Ort“ – wo Glaubensgeschichten spielen Sommerpredigtreihe 2019 des Distrikts West in Roßwälden- Pastor Holger Panteleit hat bis 20.08.2019 Urlaub. Weiler/Bünzwangen-Sulpach Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen ist folgen- Sonntag, 18. August, 9 Uhr Roßwälden, 10 Uhr Sulpach dermaßen geregelt: Pfr. Thomas Harscher: Unterwegs nach Emmaus (Lukas 24, 13–35) • bis 18.08. Pastor Klaus Schopf (Tel. 0711-3481730) Sonntag, 25. August, 9 Uhr Bünzwangen, 10 Uhr Weiler • 19.-20.08. Pastor Martin Schneidemesser (Tel. 07021-8668600) Pfr.in Gabriele Krohmer: Berg Tabor – oben bleiben! In allen anderen Angelegenheiten können Sie sich an unseren (Matthäus 17,1-9 par.) Bezirkslaienführer Wolfgang Riek (Tel. 07163-52644) wenden. Sonntag, 1. September, 10.30 Uhr, Gottesdienst im Grünen Unsere Hauskreise treffen sich während der Sommerferien beim oberen Roßteich nach Absprache. Pfr. Alfred Kohnke: EmK UNTERES FILSTAL Bethel – ein Ort des Glaubens und des Unglaubens Das CREDO (1. Mose 35,1-13 / 1.Kön.12, 28 –30) Fritz-Kauffmann-Straße 8+10 Sonntag, 8. September, 9 Uhr Roßwälden, 10 Uhr Sulpach 73061 Ebersbach / Fils Prädikantin Anneliese Maier: Den Aufbruch wagen (Josua 3) www.emk-unteresfilstal.de Kinderkirche Roßwälden www.dascredo.de Die Kinderkirche macht Ferien! Vom 28. Juli bis einschließlich Pastor Holger Panteleit 8. September ist keine Kinderkirche. Tel. 07161-5078671 Wir wünschen allen einen behüteten Sommer. E-Mail: [email protected] Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 17

Katholische Kirchengemeinde Jehovas Zeugen Herz Jesu Versammlung Ebersbach

„[Gott] lehrt uns im gegenwärtigen Weltsystem mit gutem Urteils- Pfarramt Herz Jesu, Leintelstr. 47, Ebersbach vermögen, Gerechtigkeit und Gottergebenheit zu leben.“ – Titus 2,12 Tel. 07163/52834 Fax: 07163/52015 Pfarrer Urban Dreher Samstag 17. August, 18.00 – 19.45 Uhr E-Mail: [email protected] „Mit gesundem Sinn leben in einer verdorbenen Welt“. Vor- Internet: www.kirche-ebersbach.de trag, G. Hopp, Esslingen. Schwierige Lebensumstände und ego- Hausmeister Nikolaus Streng, Tel. 0159 05089568 istische Menschen, die in ihrem Leben den persönlichen Vorteil Kirchenpflegerin Roswitha Wozar,T el. 07163/9951526 und Lustgewinn oben anstellen, machen es nicht leicht, Gott Pfarrer Robert Dürbach erreichen Sie im Pfarramt Uhingen unter ergeben zu leben. Man kann sich fragen: Was ist Gottes Wille in Tel. 07161/31888. dieser Situation? Wie hätte Jesus gehandelt? Welche biblischen Grundsätze sind anwendbar? Es werden Beispiele besprochen. Gottesdienstordnung Die guten Auswirkungen und die Überlegenheit der göttlichen für die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal: Leitlinien werden deutlich. „Stoß jede Überlegung um, die der Freitag, 16. August Erkenntnis Gottes widerspricht!“ – 2. Kor. 10,5. Wie ist es mög- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach, lich, unser Wesen und unsere Gefühle tief und nachhaltig nach anschl. Beichtgelegenheit Gottes schönen Gedanken auszurichten? Nach dem verstandes- Sonntag, 18. August – mäßigen Erfassen göttlicher Gedanken bedarf es intensiver Ge- Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel bete, tiefen Nachsinnens, ehrlicher Selbstreflektionen und eines LI: Offb 11,19a.12,1-6a.10ab; LII: 1 Kor 15,20-27a; langfristig guten Umgangs. Besprechung Wachtturm-Studienar- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen tikel 24/2019. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Ebersbach Donnerstag 22. August, 19.00 – 20.45 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen Schätze aus Gottes Wort – Hebräer 1-3; Vortrag „Liebe Gerech- – alle Gottesdienste mit Kräuterweihe – tigkeit und hasse Gesetzlosigkeit“, Heb 1,8-9; Persönliche Kom- Dienstag, 20. August – Bernhard von Clairvaux mentare zu Hebräer 1-3; Lesung Heb 1,1-14; Bibellehren: kein 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen Hunger mehr – Psalm 72,16; Leben als Christ: Aktuelles. Bibel- Donnerstag, 22. August – Maria Königin kurs anhand des Buches „Jesus – der Weg“. Heute Kap.80 „Der gute 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen, anschl. Beichtgelegenheit Hirte und die Schafhürden“ Johannes 10, 1-21 Freitag, 23. August Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! (Messe für Anton und Anna Jocham, Stefan, Katharina und www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden Renate Piesch und alle verst. Ang.), anschl. Beichtgelegenheit www.tv.jw.org; Internet-TV Silbersonntag: Die Kollekte am 18. August ist für die Restfinanzierung der Kir- chenrenovierung und des Kirchenvorplatzes bestimmt. Politische Vereinigungen Kräuterweihe: Seit über tausend Jahren werden am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Heilkräuter (Würzbüschel) zum Gottes- CDU. dienst gebracht. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbit- Die Baden-Württemberg-Partei ten der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Dieses Heil ist an Maria besonders deutlich geworden. Deshalb bezieht die Liturgie die Aussagen der Schrift über die göttliche Weisheit Stadtverband Ebersbach auf Maria und bringt wohlriechende Kräuter und Blumen herbei, um Maria zu ehren. Mit den Blumen bringen wir die Schönheit www.cdu-ebersbach.de der Schöpfung in den Gottesdienst, der so zu einem sommerli- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, chen Fest der Freude wird. Am 15. August feiern wir das Fest Ma- es soll tatsächlich in unserer schönen Stadt Ebersbach Menschen riä Himmelfahrt. Deshalb werden in allen Gottesdiensten am geben, die sich um die Vorgänge im Vereinigten Königreich we- Sonntag, 18. August Kräutersträuße gesegnet. nig scheren. „Was geht mich das an?“ Diese Einstellung ist freilich Pastoralteam riskant, weil der bevorstehende Brexit eine Zäsur für die enge wirtschaftliche Verflechtung zwischen Baden-Württemberg und Großbritannien darstellt. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Neuapostolische Kirche Reinhart, sagte kürzlich zum Thema Boris Johnson wird neuer britischer Premierminister: „Natürlich respektieren wir den demo- kratischen Entscheidungsprozess innerhalb der Konservativen Sonntag, 18.08.2018 Partei, aber jetzt muss die Zukunft zeigen, ob ein Premierminister 09.30 Uhr Gottesdienst in Uhingen Johnson nicht zu einer weiteren Hypothek für die Beziehungen 09.30 Uhr Vorsonntag-/Sonntagschule Baden-Württembergs zu Großbritannien wird. Großbritannien Mittwoch, 21.08.2019 ist für Baden-Württemberg einer der wichtigsten Handels- und 20.00 Uhr Gottesdienst in Uhingen Kooperationspartner. Neben intensiven Waren- und Dienstleis- Sonntag, 25.08.2018 tungsströmen verbinden uns auch gemeinsame wirtschaftspoli- 09.30 Uhr Gottesdienst in Uhingen tische Werte: Weltoffenheit, Wettbewerb und freier Handel.“ 09.30 Uhr Vorsonntag-/Sonntagschule Zahlreiche Unternehmen aus Baden-Württemberg arbeiten in Mittwoch, 28.08.2019 hochkomplexen Wertschöpfungsnetzwerken mit Unternehmen 20.00 Uhr Gottesdienst in Uhingen aus Großbritannien und sind auch zukünftig auf tragfähige 18 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

Projekt- und Forschungspartnerschaften angewiesen. Es ist zu befürchten, dass mit einem Premierminister Johnson die Brexit- Sportverein Ebersbach Verhandlungen an Schärfe gewinnen werden. 1910 e.V. Wir werden uns auch weiterhin für unsere heimische Wirtschaft einsetzen und ihre Positionen in den Dialog mit der EU einbringen. CDU – nahe bei den Menschen SVE Nachrichten Hauptverein

SVE-Geschäftsstelle: Strutstr. 15 (UG im Vereinsheim) Öffnungszeiten: Vereinsmitteilungen aus Ebersbach Montag und Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Telefon: 07163/ 530114 Fax 07163/5362876 Turnverein Ebersbach 1889 e.V. E-Mail: [email protected] Homepage: www.sv-ebersbach.de

TVE Nachrichten SVE Fußball der Aktiven

FC Eislingen – SV Ebersbach 1:4 (1:2) Geschäftsstelle Nach der mit einem 4:1-Sieg gegen den Bezirksligisten FC Eislingen Jahnstraße 28, 73061 Ebersbach Turnerheim, 1. OG (bitte klingeln!) überaus erfolgreichen Kür folgt für die Landesliga-Fußballer vom Dienstags 18:00 – 20:00 Uhr Landesligisten SV Ebersbach nun die Pflicht mit dem ersten Punkt- Telefon (AB): 07163-51553 spiel am Freitagabend gegen den Aufsteiger vom TSV Köngen. Telefon (in dringenden Fällen): 07163-4292 Nach nur fünf Minuten setzte der SVE ein erstes Ausrufezeichen, E-Mail: [email protected] als Lars Grünenwald mit seinem 22-Meter-Hammer den Keeper Homepage: www.tv-ebersbach.de das erste mal testete. Zwei Minuten später war Caglar Celiktas durch, doch er wurde abgedrängt und schoss aus spitzem Winkel TVE Abteilung Sportgymnastik ans Außennetz. Nach elf Spielminuten hatte der Gastgeber nach einem Konter die Großchance, doch Schmidt kam nicht richtig hinter den Ball und drosch somit am Tor vorbei. Nach einem schö- Gymnastikabteilung sucht Nachwuchs – nen Spielzug in der 13. Minute über drei Stationen schob Maik Start nach den Sommerferien! Du bewegst dich gerne auf Musik, hast Lust darauf die Handge- Lissner aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. Der Ball lief weiter wie am räte Ball, Seil, Band, Reifen und Keule kennenzulernen und hast Schnürchen durch die Ebersbacher Reihen, wie in der 17. Minute Spaß daran, mit anderen zusammen zu turnen. Dann ist Sport- als Chris Baumgartner mit der Hacke die Abwehr aushebelte und gymnastik genau das Richtige! letztendlich Maik Lissner frei vor dem Torwart stand, doch dieser konnte den Schuss abwehren. Im direkten Gegenzug zeigte der ***NEU***NEU***NEU***NEU***NEU Gastgeber, wie man es besser macht, als nach einem Doppel- Ab September gibt es für Mädchen der Jahr- pass Delic frei zum Schuss kam und trocken die Kugel zum 1:1 gänge 2012/2013 eine neue Gruppe. im Netz versenkte. In der 26. Minute schlug Yücel Uluköyli eine Trainingstart ist Freitag, 20.09.2019 um präzise Flanke auf Dominik Mader, der mit seiner Direktabnahme 14.00 Uhr in der Hardtschulsporthalle. um wenige Zentimeter den Kasten verfehlte. Nur eine Minute Die bestehenden Gruppen Chili Bees, später sorgte wieder ein Flankenball für Gefahr, als Can Kanaya Minimis und Vividas freuen sich auch immer Yücel Uluköyli fand, doch der schoss überhastet deutlich am Tor über Verstärkung! vorbei. Der nächste Hochkaräter spielte sich in der 31. Minute ab, Komm vorbei und probier es aus. Foto: TVE als Pietro Maglio mit einem Traumpass Jannik Froschauer frei- Trainingsstart und -zeiten für die Gym- spielte, dieser nahm die Kugel perfekt mit und überlupfte den nastikgruppen: herausgeeilten Torwart, doch leider stand dem möglichen Tor die Vividas Jg. 2004/05: Querlatte im Weg. Der SVE war weiter Chef im Ring und hatte in Mittwoch,18.09., 17:30 – 19:00 der 41. Minute die nächste Gelegenheit durch Caglar Celiktas, der Freitag, 20.09., 17.30 – 19.30 aber in Torwart Atilla Cakmakci seinen Meister fand. In der letzten Hardtschulsporthalle, Sandra Ludwig/Andrea Mayer Spielminute der ersten Hälfte wurde Caglar Celiktas im Strafraum Minimis Jg. 2006/07/08 von den Füßen geholt, was folgerichtig zum Elfmeterpfiff des Un- Mittwoch, 18.09., 17:00 – 19:00 parteiischen führte. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte Hardtschulsporthalle, Bianca Sonnek sicher zum 2:1-Halbzeitstand. Chili Bees Jg. 2010/11 Die zweite Halbzeit begann so wie die erste endete, mit einem Tor Freitag, 20.09., 15:30 – 17:30 der Gäste. Lars Grünenwald stand nach einem Eckball richtig und Hardtschulsporthalle, Sandra Ludwig/Carina Krauß staubte in der 47. Minute zum 3:1 ab. Der SVE beherrschte weiter Neue Gruppe Jg. 2012/13 das Spiel und kam in der 61. Minute zur nächsten Torchance, doch Freitag, 20.09., voraussichtlich 14:00 – 16:00 Caglar Celiktas scheiterte an der vielbeinigen Abwehr. In der 71. Hardtschulsporthalle, Karen Faller Minute hätte der Landesligist sein viertes Tor schießen müssen, Ansprechpartnerin Fr. Philipp (Tel. 07163/3432) als nach einer schnellen Kombination Stefano Magno völlig blank oder www.tv-ebersbach.de. vor dem Torwart stand, doch anstatt mit Auge den Torwart aus- Wir feuen uns auf euch. zuschauen, wollte er es mit Gewalt machen und schoss den Tor- Das Gym-Team wart ab. Drei Minuten später machte er es besser, als sich Caglar Celiktas schön durchsetzen konnte und auf den mitgelaufenen Yücel Uluköyli ablegte, der spielte uneigennützig auf Stefano Magno, der diesmal dem Keeper keine Abwehrchance ließ und auf 4:1 erhöhte. Da die Ebersbacher Hintermannschaft nichts Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 19 mehr zuließ und nach vorne ein wenig die Luft raus war, blieb OBERLIGA Rückrunde (Heimkämpfe grau hinterlegt) es beim mehr als verdienten 4:1-Sieg für den Landesligisten, der nun gut gerüstet ins erste Saisonspiel gehen kann. Ebersbach: Quiceno Mainka – Kanaya, Waggershauser, Maglio (46. Magno), Grünenwald, Uluköyli – Baumgartner, Mader, Lissner – Celiktas, Froschauer (60. Santini) Vorschau: Am kommenden Freitag beginnt für die Landesliga-Fußballer mit dem Spiel beim Aufsteiger TSV Köngen die Landesliga-Saison 2019/20. Der TSV Köngen schaffte über den Umweg Relegation mit dem überzeugenden 5:1-Sieg gegen den TSV Weilheim den Aufstieg nach nur einem Jahr Aufenthalt in der Bezirksliga. Für Verwunderung und völlig unerwartet sorgt die Entlassung des Aufstiegs-Trainerduos kurz vor dem ersten Punktspiel. Der Grund wie auch der Zeitpunkt ist sehr ungewöhnlich, denn sie wurden aufgrund schlechter Ergebnissen in der Vorbereitung entlassen. Wie die Mannschaft damit umgeht, wird sich am Freitag zeigen. Unsere Mannschaft kann auch auf eine eher holprige Vorberei- tung zurückblicken, wo man zum Teil schwache Vorbereitungs- spiele, wie gegen Kirchheim und Blaustein, zu sehen bekam. Das letzte Vorbereitungsspiel gegen den FC Eislingen macht ein we- nig Hoffnung, denn da hat die Mannschaft gezeigt, was sie in der Lage ist zu leisten. Ein guter und erfolgreicher Auftakt ist wichtig Wir würden uns natürlich auch auf Eure Unterstützung auswärts für eine erfolgreiche Saison, deshalb muss sie genauso beim Auf- freuen! steiger ins Spiel gehen wie im Spiel gegen Eislingen. Eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung seiner Fans wäre sicher hilfreich! Freitag, 16.08., 19:00 Uhr TSV Köngen – SV Ebersbach Oliver Konya

SVE Abteilung Ringen

Vorschau: Liebe Ringkampffans, die neue Saison startet bald! Zückt mal bitte alle euren Terminkalender und tragt Euch die dunkel hinterlegten Termine für unsere Heimkämpfe ein und blockt die Termine! TERMINE OBERLIGA Vorrunde (Heimkämpfe grau hinterlegt)

Foto: SV Ebersbach Und ganz wichtig: Besorgt Euch noch ganz schnell Eure Dauer- karte in den Vorverkaufsstellen in der Metzgerei Scherr oder im Solo Vino oder in der Tankstelle Zöller! Wir sehen uns in der Marktschulturnhalle! 20 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

CVJM Ebersbach e.V. Tennisclub Ebersbach e.V.

Informationen über den Tennisclub Ebersbach erhalten Sie über Weitere Infos unter: die Geschäftsstelle www.cvjm-ebersbach.de Frau Heide Ropertz, Rosenstraße 3, 73061 Ebersbach, www.facebook.com/cvjmebersbach Telefon (07163) 3263 [email protected] Ergebnis vom 10.08.2019 Termine der Jugendarbeit Hobby-Staffel Damen verlor gegen den AT GSV Dürnau zu- Dienstag hause mit 5:1 17:30 – 18:30 Uhr „Spielschar Häusle“ Das letzte Saisonspiel bestreitet die Mannschaft Hobby-Damen- für Kinder der 1.+2. Klasse doppel gegen den TC Kohlberg auf der Anlage des TC Ebersbach Mittwoch am Sa., 07.09.2019, Beginn 14:00 Uhr 17:30 – 19:00 Uhr „Die wilden Vampire“ Am Mittwoch, dem 21.08.2019 kommen die Uhinger Tennis-Oldies für Jugendliche der 10.-12. Klasse zu uns nach Ebersbach-Roßwälden zu einem Freundschaftsspiel. 18:00 – 19:30 Uhr „Die Sulpachstürmer“ Daher sind alle sechs Plätze von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr be- für Jugendliche der 8.-11. Klasse in Sulpach legt. Wir bitten um Verständnis. 18:00 – 19:30 Uhr „Teeny-Treff“ für Herren ums „Schwabenalter“ Am Donnerstag, 22.08.19 dann wie schon angekündigt – Griechische Nacht Donnerstag Wer gerne Gyros essen möchte, bitte in die Liste im Clubhaus ein- 16:30 – 17:30 Uhr Spielschar „Cool Kids“ tragen. Dann können die Bewirtschafter besser planen. für Kinder der 2.+3. Klasse in Bünzwangen 17:30 – 18:30 Uhr „Die supercoolen Kids“ Und dann bitte eintragen in die Teilnehmerliste für die Vereins- für Kinder der 3.+4. Klasse im Gemeindezentrum meisterschaften im Doppel und Mixed am 14./15.09. und 17:45 – 19:15 Uhr „Schokomonster“ 21./22.09.19 für Kinder der 7.+8. Klasse Wer keinen Partner hat und gerne mitspielen möchte bitte ebenfalls Freitag melden, es findet sich bestimmt ein Mitspieler oder Mitspielerin. 15:00 – 16:00 Uhr „Die Ebersbacher Pfannkuchen“ Nicht vergessen – aber sicher schon in jedem Kalender vermerkt: für Kinder der 5.-7. Klasse im Gemeindezentrum Oktoberfest beim TC Ebersbach am 19. Oktober 2019 17:15 – 18:15 Uhr „Die Werwölfe“ für Kinder der 2.-5. Klasse in Sulpach Rad- und Motorsportverein 18:00 – 20:00 Uhr „Die Eber von Ebersbach“ für Jungs von 25-30 Jahren (nach Vereinbarung) RMSV "Viktoria" e.V. Jeden 2. Freitag (ungerade KW) 19:00 – 23:00 Uhr „JugendtreffT WO“ Radfahren in den Sommerferien für alle ab 14 Jahren im Gemeindezentrum Da wir in den Ferien nicht in der Marktschulturnhalle trainieren Tag und Zeit nach Vereinbarung dürfen, wollen wir uns mittwochs um 18 Uhr an der Marktschul- „Tea-Time-Girls“ für Mädchen von 18-20 Jahren turnhalle treffen, um gemeinsam eine kleine Runde mit dem „Singschar“ für junge Frauen von 20-35 Jahren Fahrrad zu drehen. Zur Koordination wer wann mitkommt stimmen wir uns in der Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM-Häusle WhatsApp-Gruppe ab. am Kümmelbachweg. Die Sulpacher treffen sich im dortigen Ge- Wer da nicht dabei ist, bitte bei Marc Eggelhöfer 01743248496 meindesaal, die Bünzwanger im evangelischen Gemeindehaus melden. Bünzwangen. In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen finden die Jahresprogramm zum Mitmachen Gruppen nur nach ausdrücklicher Vereinbarung statt. Der Albtraufmarathon steht dieses Jahr am 8. September 2019 wieder an. Dazu werden auch dieses Jahr wieder Helfer gesucht, Trainingstermine Volleyball die als Streckenposten zum Gelingen der Tour beitragen. Mittwoch 20:00 – 21:45 Uhr Herren Nähere Daten: Freitag 20:00 – 21:45 Uhr Damen 8.20 Uhr an der Marktschule oder 9 Uhr in Eckwälden (nicht in den Ferien) (ganz hinten am Parkplatz) 9.55 Uhr muss die Absicherung stehen bis ca. 14.15 Uhr Anschließend wird wieder gegrillt. Sportkegelverein Ebersbach e.V. Grillgut und Getränke stehen bereit. Wer helfen möchte darf sich verbindlich bis zum 31.08.2019 bei Marc Eggelhöfer [email protected] anmelden. Freundschaftsspiel gegen SV Mettingen Nikolaus Heber 567, Norbert Buder 563 SV Mettingen – SG HolzEber 8:0 3527:3138 Schachverein Ebersbach e.V. Eine deutliche Niederlage musste die SG am Wochenende hin- nehmen. Die Gastgeber spielten Mannschaftsbestleistung auf ihren Bahnen. Unsere Spieler taten sich etwas schwer auf den 32 Figuren. 64 Felder. Unendliche Möglichkeiten! Mettinger Bahnen. Im Startpaar spielte Thomas G. 511 gegen den Schachtraining immer freitags, Tagesbesten (612 Kegel) und Nikolaus Heber, gut erholt nach der ab 18 Uhr für Jugendliche, Trainingspause, 567 Kegel. Trotz der guten Holz-Zahl und 2 Satz- ab 20 Uhr für Erwachsene, punkten, musste auch er seinen Punkt abgeben. Im Mittelpaar im VHS-Gebäude in der Kirchbergstraße 2. traf Thomas Bisinger 507 auf den zweitbesten Spieler (608) wo Dort sind die Schachspieler schon seit dreißig Jahren heimisch. keine Punkte zu holen waren. Peter Scholz spielte fast vier iden- Alle Interessenten sind herzlich willkommen! tische Bahnen mit 522 Kegel. Auch sein Gegner blieb nur knapp www.schach-ebersbach.de unter 600. Norbert Buder 563 erkämpfte sich zwei Satzpunkte, Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 21 doch sein Gegner (604) hatte die bessere Holz-Zahl. Christian Leubner hatte einen schlechten Start, steigerte sich zwar von Bahn zu Bahn, erreichte trotz allem nicht die 500. Bei dem einen Sängerbund Ebersbach e.V. oder anderen kam die Ernüchterung, dass vor Rundenbeginn noch einiges getan werden muss. NACHRUF Winnercup in Ochenbruck Der Sängerbund Ebersbach trauert um sein langjähriges Vereins- Ein Turnier, das über mehrere Wochen geht und an dem die letz- ten Jahre immer zwischen 200 und 250 Spielern teilnahmen. mitglied Egal ob Hobby- oder Sportkegler, ob Frau oder Mann – gewer- Helmut Graf tet wird die beste Holz-Zahl. Die besten 32 Spieler und Spielerin- nen qualifizieren sich für die erste KO-Runde über 120 Schub mit der am 4. August 2019 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Punktwertung. Davon kommen 16 Teilnehmer in die Finalrunde. Unser Gesangverein ist ihm dankbar für seine 42-jährige fördern- Fünf Kegler/innen haben daran teilgenommen: Petra Müller 500, de Mitgliedschaft. Karin Mayerhöffer 519,T homas Müller 534, Peter Scholz 547 und Wir werden Helmut Graf ein ehrendes Andenken bewahren. Jadranka Dörfler 557. 2016 schaffte es Jadranka zwar nicht aufs Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Treppchen, doch sie wurde als beste Spielerin geehrt. Mit ihrer Vereinsleitung Sängerbund Ebersbach e.V. starken Holz Zahl hat sie gute Chancen, sich für die KO-Runde zu qualifizieren. Ob die gute Leistung von Peter für die nächste Run- de ausreicht, wird sich nach Beendigung der Qualifikation zeigen. Wir drücken beiden die Daumen. Deutsche Lebens-Rettungs- Vorschau: Gesellschaft Am Samstag, den 17.08.2019 nehmen 8 Paare am beliebten Paar- kampfturnier in Mettingen teil. Um 13 Uhr startet die erste Paar- Ortsgruppe Ebersbach/Fils im Bezirk Fils e.V. ung. Im nächsten Durchgang um 14:30 Uhr starten 4 Paare und danach um 16 Uhr nochmal drei Paarungen.

DLRG-Jugend

LandFrauenverein Ebersbach/Fils Infos zu Jugendausflügen gibt es unter ebersbach.dlrg.de/jugend.html oder bei unserem Jugendleiter Mario Zinßer an die E-Mail-Adresse: Regionalausflug zum Campus Galli [email protected] Am Donnerstag, den 12.09.2019 fahren wir mit dem Bus nach Meßkirch zum Campus Galli, wo eine mittelalterliche Klosteranla- ge nachgebaut wird. Es empfiehlt sich, ein kleines Vesper einzu- packen. Um 11.00 Uhr erhalten wir eine 1,5-stündige Führung, wo die verschiedenen Gewerke wie Schmied, Schindelmacher, Stein- metz usw. vorgestellt werden. Dann steht auf dem Gelände Zeit zur freien Verfügung und es besteht die Möglichkeit zu Mittag zu essen. Auf der Rückfahrt werden wir auf der Burg Wildenstein, hoch über dem Donautal, zu Kaffee und Kuchen erwartet. Busabfahrt: 8.00 Uhr, Bahnhof Ebersbach www.albverein-ebersbach.de Ankunft in Ebersbach: ca. 20.00 Uhr Wanderung der Freizeitwanderer am Mittwoch, 21. August 2019 Fahrtkosten, Eintritt und Führung: Mitglieder: 30,– €; Nichtmit- glieder: 34,– € „Vom Geißentäle zum Tierstein und zur Hiltenburg“ Anmeldung bis 29.08.2019 bei Yvonne Birk, Tel. 4353, gerne auch Liebe Wanderfreunde, auf den AB sprechen. die vielfach schattige Wanderung führt uns vom Ausgangspunkt, bei den Sportanlagen in Gosbach, über die Alte Steige hoch zum Rastplatz Aimer. Am Trauf entlang zum Tierstein mit prachtvollem Ausblick übers Geißentäle. Auf schmalen Waldwegen zur Hilten- burghütte und kurz aufwärts zur Ruine Hiltenburg mit Aussichts- Musikverein Ebersbach e.V. kanzel und freiem Blick ins Tal. Zwischen Wald und Obstwiesen gelangen wir zum Ausgangspunkt in Gosbach zurück. Auskunft und Informationen Gäste, die gerne in unserer frohen Runde mitwandern wol- len, um so unsere Heimat besser kennenzulernen, sind im- Vorstand: Jürgen Schuler Tel. 0160 1555977 Claudia Eisele Tel. 0163 4043224 mer herzlich willkommen. [email protected] Abfahrt: mit PKW um 13.00 Uhr am Parkplatz Marktschule (Fahr- Jugend: Dominik Münzenmayer Tel. 01577 2663588 gemeinschaften) Felix Bläsi Tel. 0157 34845458 Weglänge: Ca. 10 km [email protected] Gehzeit: Ca. 3 Std. Ausbildung: Andreas Allmendinger [email protected] Steigung: Ca. 330 m Weitere Infos: www.musikverein-ebersbach.de Gutes Schuhwerk ist erforderlich, Wanderstöcke können hilf- www.facebook.com/MusikvereinEbersbachFils reich sein Sie oder Ihr Kind haben Interesse, bei uns mitzuspielen? Wanderkarte: Geislingen – Blaubeuren Blatt 20. / Oder L7524 Sehr gerne! Blaubeuren Melden Sie sich einfach bei einer der genannten Kontaktpersonen. Einkehr: Im bewährten Gasthaus Löwen in Reichenbach i. T. Wir freuen uns auf neue Musiker! Wanderführer: Dieter Veil Tel.: 07161 49060 22 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

Krankenp egeverein Ebersbach e.V.

Kennen Sie den Krankenpflegeverein Ebersbach? Dieser Verein ist ein Zusammenschluss von Kranken und Gesun- den. Die Solidarität steht im Vordergrund. Eine Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein – Gründe, die dafür sprechen: • Die Mitgliedschaft ist ein sichtbarer Ausdruck der Solidarität des Einzelnen mit pflegebedürftigen Menschen. • Jedes Mitglied erhält bei Inanspruchnahme eines ortsansässi- gen ambulanten Pflegedienstes einen Nachlass von 20 % max. 30,70 € pro Monat, sofern die Kosten von der Pflegekasse, der Krankenkasse oder Privatkasse nicht übernommen werden. • Bei einem geringen Jahresbeitrag von 20,00 € sorgen Sie für sich und Ihre Familie rechtzeitig vor. Wie werde ich Mitglied im Krankenpflegeverein? Unser Helfer Markus E. Foto: Markus Ehrle Rufen Sie uns an unter Tel. 07022-250231 oder 07163-909420. Markus wurde auf dem Lehrgang intensiv in alle technischen Aspekte des vorgehaltenen Materials eingewiesen. Dabei stellte die Stromversorgung im Einsatz einen großen und sicherheitsre- Sozialverband VdK levanten Teil dar, der mit einer erfolgreichen Prüfung abschloss. Ortsverband Ebersbach/Fils Auch die Kameradschaft kommt bei Lehrgängen nicht zu kurz: Besonders genossen haben die 14 Teilnehmer das abendliche Schwimmen in der Nagolder Talsperre. Wir gratulieren zum er- Am Freitag, 13.09.2019 findet unser Ausflug in die Pfalz statt. folgreichen Lehrgangsabschluss und bestandener Prüfung. Abfahrt: 08.30 Uhr Hinterer Viehmarktweg Ebersbach (MTB Tank- stelle) Interesse bei uns mitzumachen? [email protected] Um ca. 11.00 Uhr besichtigen wir die Firma „Pfalz Nudel“ in Groß- fischingen, dort werden wir auch zu Mittag essen. Um ca. 14.00 Uhr treten wir die Heimreise an. Um 15.30 erwarten uns Kaffee und Kuchen im Panorama in Thomashardt. Vorraussichtliche An- Bücher tun Gutes e.V. kunft in Ebersbach/Schlierbach 18.00 Uhr. Anmeldungen: Hannelore Müller 07163/2811, Helga Paul 07163/2152, Waltraud Schultheiß 07163/51507 Achtung – Achtung – Achtung Personen die sich bereits am 3. Mai angemeldet haben bitte nochmals unter o. g. Tel.-Nr. melden, da die Liste abhanden gekommen ist.

Deutsches Rotes Kreuz

Ortsgruppe Ebersbach

Aktive Bereitschaft Dienst-/ Ausbildungsabend Montag, 19. August 2019, 20:00 bis 22:00 Uhr Siemensstr. 10/1, 73278 Schlierbach [email protected] Verbandkasten gegen Werkzeugkoffer getauscht hat unser Helfer Markus. Er besuchte eine Woche lang die Fach- dienstausbildung Technik und Sicherheit an der DRK-Landes- schule in Pfalzgrafenweiler. Medizinische Versorgung ist nur eine von vielen Aufgaben unserer ehrenamtlichen Helfer. Bei größeren Schadenslagen müssen Plät- ze ausgeleuchtet oder Zelte beheizt werden. Für diese Aufgaben besitzt die Bereitschaft Unteres Filstal-Schlierbach unter anderem Zeltheizung, Notstromaggregat und Beleuchtungsmaterial. Alle unsere Helfer besuchen einen Erste-Hilfe-Kurs und eine zwei- tägige Helfergrundausbildung. In dieser werden Grundlagen zum Zeltbau, Einsatztaktik oder Arbeiten mit Karte/Kompass und GPS vermittelt. Danach entscheiden sich die Ehrenamtlichen für eine intensive Fachdienstausbildung im Sanitätsdienst, Technik und Sicherheit oder Betreuungsdienst. Foto: Bücher tun Gutes e.V. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 23

Literatur für die Westentasche Auch in diesem Jahr haben wir im September wieder unsere gro- ße RECLAM-Heftchen-Aktion. Und weil wir mit Vorbereiten schon Turnverein Bünzwangen 1896 e.V. fertig sind, stehen die Kisten mit den kleinen gelben Literatur- wundern bereits jetzt für Sie bereit, natürlich auch jetzt schon Die Geschäftsstelle des TVB befindet sich in derT urnhalle, Orts- zum Super-Sonderpreis von 0,10 €/Heftchen. straße 110, im ersten OG und ist immer dienstags von 19:00 bis Fast jeder hat diese kleinen Begleiter während der Schulzeit ken- 20:00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet. Sie können uns nengelernt. Aber bei allem Schularoma, das diesen literarischen per Telefon unter der Nummer 6498 oder per E-Mail unter der Riesen im Westentaschenformat anhaftet, gibt es doch keine Adresse [email protected] erreichen. handlichere Art, sich mit Werken der Klassiker, aber auch der Mo- dernen Literatur in Deutsch aber auch in anderen Sprachen zu beschäftigen. Also, kommen Sie, stöbern Sie und kaufen Sie die Welt in kleinen Büchern! Waren Sie schon bei uns im Laden? Ein Besuch lohnt sich, denn die Auswahl ist groß, so dass für je- den Bücherwurm etwas dabei ist. Und wenn Sie etwas Spezielles Rentnernachmittag suchen, sprechen Sie uns an, vielleicht haben wir ja das Gesuchte Der nächste Rentnernachmittag findet am Mittwoch, den im Lager. Unsere Öffnungszeiten im Laden im Bahnhof Ebers- 21.08.2019 statt. bach sind: Vorschau Montag und Freitag, 14.30 – 19 Uhr und Samstag, 9 – 14 Uhr. 13.09.2019 – Ausschuss-Sitzung Wir sind den ganzen Sommer über für Sie da! Der Pressewart Wollen Sie mehr über uns wissen? Dann besuchen Sie uns im In- ternet auf www.buecher-tun-gutes.de Backhausgemeinschaft Gesundheits- und Rehasportverein Bünzwangen e.V. Baden-Württemberg e.V. - Abteilung Ebersbach Aktuelle Backtermine: Am Freitag, den 23.08.19 wird ab 16:00 Uhr holzbefeuert ge- backen. Am Dienstag, den 27.08.19 wird ganztags elektrisch Gesundheitssport Baden-Württemberg e.V. gebacken. Wir bitten Sie, die Parkplätze am Backhaus unbe- Abteilung Ebersbach dingt freizuhalten. Kurzfristige Änderungen und Ergänzungen Sportstudio Marcus Insel sind jederzeit möglich. Vielen Dank. Stuttgarter Straße 131/2 Info und Anmeldung bei Gisela Wurmbauer Tel. 07163/6483, E- Tel. 01523/3800660 Mail [email protected]; Sie erreichen uns auch über E-Mail: Zeiten – Rehasportgruppe [email protected] Montag: 11.00 – 11.45 Uhr i.A. Andreas Schweickhardt (Schriftführer) Mittwoch: 18.00 – 18.45 Uhr Donnerstag: 17.15 – 18.00 Uhr Freitag: 10.15 – 11.00 Uhr Sonntag: 10.15 – 11.00 Uhr Roßwälden

Bünzwangen Nachbarschaftshilfe Roßwälden

D‘r Ka eetre in Bünzwangen Miteinander – Füreinander Das ist die Motivation von uns Helfern der Nachbarschaftshilfe Roßwälden. Wir helfen gerne allen, die Unterstützung brauchen. Ferienzeit – und Sie bleiben Die Dienste sind umsonst! zuhause? Dann kommen Sie Zum Beispiel: doch zu uns! Genießen Sie • Wir unterstützen in begrenztem Umfang Mitbürger in einer eine schöne Tasse Kaffee und finanziellen Notsituation. ein leckeres Stück Torte oder • Sie kommen mit Ihrem PC, Smartphone oder sonstigen Geräten Kuchen. nicht ganz klar. Am Mittwoch, den 21. Au- • Sie wünschen sich jemand, der bei Ihrem Angehörigen ist, wäh- gust 2019 haben wir die TVB- rend Sie Besorgungen machen..Sprechen Sie uns an! Wir freu- Gaststätte wieder ab 14.00 Foto: dr en uns auf Sie und bieten Ihnen unsere Hilfe an. Uhr geöffnet. Kommen Sie Kontaktpersonen: vorbei treffen Sie nette Leute und halten Sie ein Schwätzle. • Ursula Hoppe: Tel. 01575-8993251 Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf viele Gäste! • Elfriede Kohnke: 07163-8111 Weitere Termine: 4. September, 18.September, 2. Oktober • Christel Mayer: 07163-7916 Ihr D`r Kaffeetreff-Team E-Mail: [email protected] 24 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

TGV Roßwälden 1897 e.V. Obst- und Gartenbauverein www.tgv-rosswaelden.de Roßwälden e.V.

Anlaufstelle für Mitglieder und Interessenten Sommerschnitt am 16. August bei der Grundschule Geschäftsstelle: Roßwälden, Steinbisstraße 2, Rathaus Anders als ursprünglich geplant findet unser Sommerschnitt jetzt Öffnungszeiten: Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr am Freitag, den 16. August statt. Helmut Fuchs aus Hohenstaufen wird uns im Arboretum an der (außer feiertags) Roßwälder Grundschule zeigen, was an den Bäumen, an denen Telefon: (07163) 1579010 er uns ja auch den richtigen Winterschnitt demonstrierte, in den E-Mail: [email protected] Sommermonaten nachgearbeitet werden kann – und soll. Die www.tgv-rosswaelden.de Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr. Die Geschäftsstelle des TGV Roßwälden bleibt in den Herzlich eingeladen dazu sind alle, die sich für einen fachgerech- Sommerferien geschlossen. ten Baumschnitt auch in den Sommermonaten interessieren. Wie immer besteht im Anschluss daran noch genügend Zeit, um bei Wir sind dennoch mittwochs telefonisch unter 07163-1579010 einem kleinen Vesper mit Helmut Fuchs und allen anderen „Po- und per E-Mail unter [email protected] sowie über die Home- mologen“ ausführlich zu fachsimpeln. Wir freuen uns sehr, wenn page erreichbar. auch Sie das Angebot unserer kleinen Hocketse nutzen und nicht Gerne dürfen Sie uns kontaktieren. Wir wünschen eine schöne einfach „davon rennen...“! Sommer- und Urlaubszeit. Liebe Grüße Gudrun Toth Bogenschießen Sulpach Der TGV Roßwälden bietet am 15.09.19 ab 15 Uhr einen kostenlo- sen Schnuppertag an. Dorfentwicklung Sulpach Eingeladen werden alle Männer und Frauen ab 18 J., die Interesse an dieser Sportart haben und sich für Neues interessieren. Die Aktion findet auf dem Sportplatz desT GV Roßwälden statt. Gegenüber der Sporthalle an der Wellingerstr. 27. Anmelde- schluss 11.9.2019 – max. Teilnehmerzahl 30. Die im Flyer angegebene Mailadresse für die Anmeldung ist falsch. Richtig lautet sie: [email protected] Weitere Information: www.tgv-rosswaelden.de

Sulpach Foto: Wolfgang Kaller Liebe Sulpacherinnen, liebe Sulpacher, am 26.09.2019 starten wir mit der Dorfentwicklung in Sulpach. Beginn ist um 18:00 Uhr im Sulpacher Gemeindesaal. Weitere Informationen folgen, bitte merken Sie sich den Termin vor! Ihr Ortswart Wolfgang Kaller

Sulpacher Dorfgemeinschaft e.V.

Sulpach im Internet Unsere Internetseite www.sulpach.de – immer aktuell. Fahrt nach Möckmühl und Jagsthausen Am Samstag fahren wir gemeinsam nach Möckmühl und Jagst- hausen. Die Stadtführung in Möckmühl ist organisiert, das Land- gasthaus ist bestellt und die Theaterkarten für Jagsthausen sind bereits eingetroffen. Hier nun die Informationen für unsere Reise. Abfahrt am 17.08.2019, 13 Uhr, am Dorfplatz in Sulpach und um 13.05 Uhr am Bahnhof in Ebersbach. Bitte 10 Minuten vor Abfahrt am Treffpunkt sein! Den Reisepreis (inkl. der Theaterkarte) in Höhe von 55,- Euro in bar und passend mitbringen, dieser wird im Bus kassiert. Die Rückfahrt nach Ebersbach erfolgt sofort nach Vorstellungsende gegen 23 Uhr. Wir werden gegen 1 Uhr wieder in Ebersbach ein- Ausschreibung Schnuppertag Foto: TGV treffen. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33 | 25

Wichtiger Hinweis: Auch bei persönlicher Verhinderung am Ver- Pilates als ganzheitliches Körpertraining macht die Muskeln fit anstaltungstag ist der Reisepreis vollständig zu bezahlen, oder und den Geist munter. Das oberste Ziel ist es, ein stabiles Kör- Sie finden interessierte Ersatzpersonen, die statt Ihnen mitfahren. perzentrum aufzubauen. Zum Lösen & Dynamisieren der Faszien Bei Regen sind während der Vorstellung keine Schirme erlaubt. wird zum Abschluss die Blackroll zu Hilfe genommen. Denken Sie bitte an geeigneten Regenschutz. Start: Freitag, 27. September 2019 Wir wünschen einen angenehmen Tag und viel Spaß bei der The- Uhrzeit: 10.15 – 11.15 Uhr ateraufführung. Der Vorstand Dauer: 10 Termine (kein Training in den Herbstferien) +++ Alle Nutzer des Gemeindesaals bitte beachten! +++ Übungsleiterin: Jenny-Ly Zieker Von Montag, 19.08., bis einschließlich Freitag, 30.08.19, werden Ort: kleine Halle in der Gemeindehalle Weiler die Schäden im Gemeindesaal beseitigt. Aus diesem Grund kann Mitzubringen: bequeme Kleidung, Handtuch der Saal wärend dieser Zeit nicht genutzt werden. Wir bitten um Kosten: Mitglieder der Kooperation „Ebersbacher Sportvereine“* Beachtung! 1Vorstand Sulpacher Dorfgemeinschaft 35 Euro, Nichtmitglieder 60 Euro (* SCW, TVB, TGV, SVE) Anmeldung: per E-Mail [email protected] Mindestteilnehmerzahl: 8 Weiler ob der Fils SC Weiler – Volleyball

FERIEN – SPRECHSTUNDE DES ORTSVORSTEHERS 21.08.2019 von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Verwaltungsstelle des Bürgerhauses Sie haben Fragen oder Anregungen oder Sie möchten einfach mal mit mir über die Arbeit des Ortschaftsrates sprechen? Dann freue ich mich auf Ihren Besuch! Ihr Oliver Knur

***Terminvormerkung *** Terminvormerkung *** Heimspiele Foto: SCW Seniorennachmittag Liebe Weilermer Seniorinnen und Senioren, Spielpläne sind online! alle 1949 und früher geborenen Weilermerinnen und Weilermer www.vlw-online.de/aktive/tabellenergebnisse lädt der Ortschaftsrat am 6. Oktober 2019 ab 14.00 Uhr wieder Erste Heimspiele: herzlich zum Seniorennachmittag in das Bürgerhaus in Weiler ein. Merken Sie sich bitte den Termin schon heute in Ihrem Ka- Damen – Landesliga lender vor. Die schriftlichen Einladungen gehen Ihnen Anfang 5. Oktober 2019, 15.00 Uhr, Hardtschul-Sporthalle September zu. Gegner: TSV Blaustein und VC Baustetten Der Ortschaftsrat Weiler freut sich auf Ihren Besuch. Damen 2 – B-Klasse 3. November 2019, 15.00 Uhr, Gemeindehalle Weiler Gegner: TG Reichenbach 3 und SG TV Hochdorf/TV Reichenbach Sportclub Weiler ob der Fils Herren – Bezirksliga 1947 e.V. 2. November 2019, 15.00 Uhr, Hardtschul-Sporthalle Gegner: TSV Leinfelden und SV Fellbach 4 Internet: www.scweiler.org U 18 weiblich – Bezirksstaffel 29. September 2019, 15.00 Uhr, Gemeindehalle Weiler Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Gegner: TV Hegensberg und TG Nürtingen Während der Sommerferien bleibt die Geschäftsstelle geschlos- sen. Sollten Sie dringend eine Auskunft benötigen oder sich zu ei- nem unserer Kurse anmelden wollen, dann senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected] Pilates & Faszienrolle am Vormittag *** Noch Plätze frei ***

Pilateslehrerin Jenny-Ly Zieker Foto: Sandra Mayer Paul beim Aufschlag Foto: Stieper 26 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 16. August 2019 · Nr. 33

7. Platz bei den deutschen Meisterschaften! Gemüse wässern Glückwunsch an Paul und seinen Freiburger Mitspieler Mathis! Wenn es im Sommer so richtig warm ist, muss immer wieder zu Sie spielten in der Altersklasse U 19 männlich und erreichten ei- Gießkanne und Gartenschlauch gegriffen werden. Das geschieht nen sehr guten 7. Platz unter 24 Teams. am besten frühmorgens oder bei berufstätigen Hobbygärtnern auch abends, aber niemals in der prallen Mittagssonne. Pro Qua- dratmeter Beetfläche muss mit 10 bis 20 Litern Wasser gerechnet Eventinitiative Ebersbach e.V. werden, das sind etwa zwei Gießkannen voll. Mit dieser Menge wird das Gemüsebeet im kompletten Wurzelraum gut durch- Kartenvorverkauf läuft! feuchtet. Allerdings sollte die Gießmenge kurz hintereinander in Ab sofort sind Eintrittskarten drei bis vier Teilen gegeben werden, damit das Wasser einsickern für Rock in Weiler und den kann und nicht oberflächlich abläuft. Winter Wasen (nur noch Steh- platzkarten) erhältlich. Erdbeeren düngen Karten können ganz bequem Im August erhalten die abgeernteten Erdbeeren die Hauptdün- online bestellt werden unter gung. Etwa Anfang August werden 50 bis 60 Gramm Mehrnähr- www.rockinweiler.de stoffdünger je Quadratmeter verabreicht, am besten ein organi- www.winter-wasen.de scher oder mineralischer Beerendünger aus dem Fachmarkt. Bei oder können im Tintenfässle Kompostgaben können 5 l je Quadratmeter verabreicht werden. Ende August/Anfang September sind zwei bis drei kräftige Was- Ebersbach noch persönlich Tickets liegen bereit Foto: EiE gekauft werden. sergaben von 20 bis 30 l je Quadratmeter erforderlich, um die ab Wir freuen uns ! September im Kurztag stattfindende Blütenknospenbildung für die kommende Saison zu unterstützen Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. Jahrgangsmitteilungen Die schönste Zeit des Jahres So gelingt der Familienurlaub Jahrgang 1943/44 Der Urlaub wird im besten Fall zur schönsten Zeit des Jahres. Doch oft gibt‘s gerade dann Stress und Streit. Wie der Urlaub Ausflug in die Vergangenheit als Alternative für eine 75-er- als Paar oder mit der Familie gut gelingen kann, dazu gibt Feier. uns Astrid Schrankl, Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebens- Donnerstag, 26. September 2019 beratung Mannheim, fünf hilfreiche Tipps! 09.00 Uhr Bahnhof Busfahrt ins Hohenlohische – Schullandheim Spielbach Sie wollen als Paar oder Familie verreisen, aber ihre Wunsch- 11.30 Uhr Führung in Rothenburg von“ Walburga“. Danach Zeit Orte passen nicht zusammen? zur freien Verfügung, besichtigen, einkehren etc. Tauschen Sie sich rechtzeitig über Ihre Interessen und Ziele aus. 15.00 Uhr auf der romatnischen Straße nach Creglingen zum Rie- Wenn er die Berge liebt und Sie das Meer – erzählen Sie sich ge- menschneideraltar in die Herrgottskirche. genseitig, was Sie am jeweiligen Ort glücklich macht. Sie finden 17.00 Uhr werden wir im ehemaligen Schullandheim in Spielbach dadurch leichter eine Lösung, die Ihnen beiden gefällt. erwartet zum gemeinsamen Essen in unserem damaligen Unter- Im Urlaub verläuft nicht alles zu Ihrer Zufriedenheit? richtsraum. Wir dürfen heute das hausgebraute Bier verkosten Nutzen Sie die 30-Prozent-Regel: Wenn Sie vorab einkalkulieren, und müssen uns nicht mehr am Abräumen und Spülen beteiligen wie damals. Der eine oder andere Vortrag wird uns die Zeit ver- dass häufig 30 Prozent im Leben anders als geplant oder sogar kürzen. Die Zeit ist dort stehen geblieben. Schöne Erinnerungen schiefläuft, lassen Sie sich auch im Urlaub von kleineren Zwi- werden wach. schenfällen nicht beeindrucken und bleiben deutlich gelassener. 20.00 Uhr Rückfahrt. Sie ärgern sich über Verhaltensweisen Ihrer Mitreisenden? Bis 1. September 2019 verbindlich bei Dieter anmelden, Legt der Partner auch im Urlaub das Handy nicht aus der Hand, 07163/2378, und 50,00 € überweisen auf unser Konto: oder klinken die Kinder sich von allen Aktivitäten aus? Wandeln Volksbank Ebersbach Sie Ihre Enttäuschung um in positive Wünsche. Treffen Sie ge- IBAN DE15 6106 0500 0412 9970 02 meinsame Vereinbarungen, wie: „Beim Essen lassen wir das Han- BIC GENODES1V6P dy aus.“ Oder: „Mindestens eine Aktivität am Tag unternehmen Georg Häderle. wir gemeinsam.“ In den Kosten von 50,00 € sind sämtliche Auslagen wie Fahrt, Ein- tritte, Essen mit Getränken enthalten. Kommt es zu einem größeren Konflikt? Es hilft, wenn dann jeder eine Weile eigene Wege geht und et- was zur Ruhe kommt. Begegnen Sie sich danach wieder, hören Sie möglichst einander zu und lassen Sie sich ausreden. Hilfreich ist, wenn Sie den Standpunkt des Gesprächspartners mit eigenen Worten wiederholen, damit Sie Ihr Gegenüber richtig verstehen. Und: Spazierengehen hilft! Es bringt in festgefahrene Situationen Aus dem Verlag Bewegung. Haben Sie das Gefühl, Sie haben schon alles mit Der Garten im August 2019 Ihrem Partner erlebt? Tipp: Zwar herrscht in dieser Frage weiterhin keine Einigkeit, Nutzen Sie den Urlaub und unternehmen Sie gemeinsam etwas aber inzwischen raten viele Fachleute dazu, auch bei Kern- Neues. In einer solchen Situation sind Sie wieder neugierig, füh- obst die meisten Schnittmaßnahmen im Sommer durchzu- len sich wie beim ersten Mal, lachen wieder häufiger miteinander. führen. Im Sommer bei warmer Witterung heilen die Wunden Diese Erfahrungen wirken anregend wie ein neues Verliebtsein schneller. Während der Vegetationszeit können die Gehölze und heben den Urlaub aus dem Alltag heraus. aktiv Wunden abschotten und so das Eindringen von Schad- Im Studio: Astrid Schrankl, Diplom-Psychologin erregern weitgehend unterbinden. Quelle: Kaffee oderT ee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR