DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-81163] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der SPD

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVIII/485 GESTA-Ordnungsnummer: C168 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 18/12086) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 18/12086 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/12607 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 18/232 , S. 23465A - 23473C 2. Beratung: BT-PlPr 18/237 , S. 24176C - 24183A 3. Beratung: BT-PlPr 18/237 , S. 24182D Durchgang: BR-PlPr 959 , S. 354D Verkündung: Gesetz vom 17.07.2017 - Bundesgesetzblatt Teil I 2017 Nr. 48 21.07.2017 S. 2429 Inkrafttreten: 22.07.2017 Sachgebiete: Recht ; Ausländerpolitik, Zuwanderung ; Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Inhalt

Rechtsklarheit und Durchsetzung des Kindeswohls durch Neuregelung des Ehemündigkeitsalters: Volljährigkeitserfordernis ohne Befreiungsmöglichkeit, Aufhebbarkeit einer bestehenden Ehe mit einem Partner zwischen dem 16. und 18. Lebensjahr, Aufhebungspflicht und Aufhebungsverfahren, vollständige Unwirksamkeit einer Ehe ("Nichtehe") bei einem Partner unter 16 Jahren; Anwendung auch auf nach ausländischem Eherecht geschlossene Minderjährigenehen; Sorgerechtsregelungen, Inobhutnahme ausländischer Minderjähriger bei unbegleiteter Einreise, bußgeldbewehrtes Trauungsverbot für religiös oder traditionell vorgenommene Eheschließungen (Voraustrauungsverbot); Ausgleich möglicher asylrechtlicher und aufenthaltsrechtlicher Nachteile nach Eheauflösung bzw. bei Unwirksamkeit der Ehe; Evaluierung nach 3 Jahren durch BMJV, BMI und BMBFSFJ; Neufassung §§ 1303 und 1411, Änderung weiterer §§ und Folgeänderung von 23 §§ Bürgerliches Gesetzbuch, Änderung, Einfügung und Neufassung einzelner §§ in 6 Gesetzen sowie redaktionelle Folgeänderungen in weiteren 2 Gesetzen

Bezug: Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR-Drs 275/17 GESTA C164

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Annahme der Vorlage; Annahme einer Entschließung: weltweiter Einsatz für das Verbot von Eheschließungen Minderjähriger im Interesse des Kindeswohls sowie im Rahmen internationaler Organisationen für die Anhebung des Ehemündigkeitsalter und die rechtliche Ächtung von Kinderehen

Schlagwörter

Asylgesetz; Aufenthaltsgesetz; Ausländischer Jugendlicher; Ausländisches Kind; Bürgerliches Gesetzbuch; Eherecht; Eheschließung; Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche; Elterliche Sorge; Gesetzesfolgenabschätzung; Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit; Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen ; Jugendamt; Kinderehe ; Lebenspartnerschaftsgesetz; Minderjähriger; Personenstandsgesetz; Rechtspflegergesetz; Sozialgesetzbuch VIII; Verbot; Volljährigkeit

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der SPD 25.04.2017 - BT-Drucksache 18/12086

BT - 1. Beratung 28.04.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/232, S. 23465A - 23473C

Heiko Maas, Bundesmin., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 23465B (Havelland), MdB, DIE LINKE, Rede, S. 23466A Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 23467B , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 23468C

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/811/81163.html[21.08.2017 15:26:14] DIP21 Extrakt

Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 23469D Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 23470C Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 23472A Alexander Hoffmann, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 23472C Beschluss: S. 23473C - Überweisung (18/12086)

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Innenausschuss

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 31.05.2017 - BT-Drucksache 18/12607

Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Berichterstattung Katja Keul, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Harald Petzold (Havelland), MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Dr. Sabine Sütterlin-Waack, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage und Annahme einer Entschließung

BT - 2. Beratung 01.06.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/237, S. 24176C - 24183A

Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Rede, S. 24176D Frank Tempel, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 24177C Alexander Hoffmann, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 24178B Katja Keul, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 24179C Dr. Fritz Felgentreu, MdB, SPD, Rede, S. 24180D , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 24181C Nadine Schön (St. Wendel), MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 24259C Beschluss: S. 24182C - Annahme in Ausschussfassung (18/12086, 18/12607) S. 24182D - Annahme einer Entschließung (18/12607)

BT - 3. Beratung 01.06.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/237, S. 24182D

Beschluss: S. 24182D - Annahme in Ausschussfassung (18/12086, 18/12607)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 16.06.2017 - BR-Drucksache 461/17

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT 16.06.2017 - BR-Drucksache zu461/17

Unterrichtung über Annahme der Entschließung unter Buchstabe b der Drs 18/12607

BR - Durchgang 07.07.2017 - BR-Plenarprotokoll 959, TOP 18, S. 354D

Prof. Dr. Winfried Bausback, Stellv. MdBR (Staatsminister der Justiz), Bayern, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 354D Dr. Heiner Garg, Stellv. MdBR (Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren), Schleswig-Holstein, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 354D Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, MdBR (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten), Nordrhein-Westfalen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 354D Dilek Kolat, MdBR (Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung), Berlin, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 354D Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 354D Beschluss: S. 354D - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (461/17), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/811/81163.html[21.08.2017 15:26:14] DIP21 Extrakt

BR - Beschlussdrucksache 07.07.2017 - BR-Drucksache 461/17(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/811/81163.html[21.08.2017 15:26:14]