Antragsheft 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lorbeer Und Sterne
Thema: Strittige Arzneimittelstudien AMERIKA HAT GEWÄHLT EUROPA IM DILEMMA Überraschungssieger Trump schockt Der EU-Handelsvertrag Ceta und die Bundestag beschließt Gesetz SEITE 1-3 die Eliten weltweit SEITE 4,5 Tücken der Mitwirkung SEITE 9 Berlin, Montag 14. November 2016 www.das-parlament.de 66. Jahrgang | Nr. 46-47 | Preis 1 € | A 5544 KOPF DER WOCHE Überraschend Wahlsieger Vorrang für die Forschung Donald Trump Er ist einer der spektakulärsten Wahlsieger der US-Geschichte: Der Immobilien- milliardär und Republikaner Donald Trump siegte GESUNDHEIT Bundestag erweitert Möglichkeiten für klinische Arzneimittelstudien an Demenzkranken bei der Präsidenten- wahl gegen die aller- meisten Vorhersagen eichskanzler Otto von Bis- über die favorisierte marck (1815-1898) soll demokratische Geg- mal gesagt haben, je weni- nerin Hillary Clinton. ger die Leute davon wüss- Der oft polternde ten, wie Würste und Geset- Trump hatte sich im ze gemacht werden, desto Wahlkampf als An- besserR könnten sie schlafen. Das Bonmot walt der von der Glo- stammt allerdings aus einer Zeit, als die balisierung bedrohten parlamentarischen und demokratischen © picture-alliance/dpa und „vergessenen“ Gepflogenheiten in Deutschland noch un- Amerikaner profiliert und dabei auch illegale Im- terentwickelt waren. Heute wird bei der migranten und Muslime mit scharfen Worten ins Gesetzgebung meist auf eine breite Beteili- Visier genommen. Wofür er letztlich innen- und gung und Transparenz geachtet, allerdings außenpolitisch steht, blieb unklar. In jedem Fall kommt es vor, dass -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Plenarprotokoll 18/240
Plenarprotokoll 18/240 Deutscher Bundestag Stenografscher Bericht 240. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 22. Juni 2017 Inhalt: Gedenken an Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ Kohl DIE GRÜNEN) ...................... 24489 A Präsident Dr. Norbert Lammert ........... 24479 A Hermann Gröhe, Bundesminister BMG ..... 24491 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Harald Weinberg (DIE LINKE) ........... 24493 A nung. 24530 D Dr. Karl Lauterbach (SPD) ............... 24493 D Absetzung der Tagesordnungspunkte 13, 14 c, 14 d und 15 b. 24484 A Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) .... 24495 A Mechthild Rawert (SPD). 24496 B Zur Geschäftsordnung ................. 24484 B Erich Irlstorfer (CDU/CSU) .............. 24497 A Petra Crone (SPD) ...................... 24498 A Tagesordnungspunkt 7: a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- Tagesordnungspunkt 8: wurfs eines Gesetzes zur Reform der a) Unterrichtung durch die Bundesregie- Pfegeberufe (Pfegeberufereformge- rung: Bericht zur Umsetzung der High- setz – PfBRefG) tech-Strategie – Fortschritt durch For- Drucksachen 18/7823, 18/12847 ..... 24484 C schung und Innovation – Stellungnahme – Bericht des Haushaltsausschusses ge- der Bundesregierung zum Gutachten mäß § 96 der Geschäftsordnung zu Forschung, Innovation und techno- logischer Leistungsfähigkeit Deutsch- Drucksache 18/12848 ............. 24484 C lands 2017 b) Beschlussempfehlung und Bericht des Drucksache 18/11810 ................ 24499 C Ausschusses für Gesundheit zu dem Antrag -
Drucksache 19/31896 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/31896 19. Wahlperiode 06.08.2021 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 2. August 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) ........ 9, 10, 11, 12 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) .................... 24 Amtsberg, Luise Hahn, Andre, Dr. (DIE LINKE.) ..........25, 34, 35 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................103 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ................108 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 53 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ............... 92 Bauer, Nicole (FDP) ............................. 84 Herbrand, Markus (FDP) .................... 39, 117 Bause, Margarete Herbst, Torsten (FDP) ...........................109 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 13 Hess, Martin (AfD) .............................. 26 Bayram, Canan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........14, 83, 85 Hoffmann, Bettina, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................118 Bleck, Andreas (AfD) .................15, 16, 17, 18 Holm, Leif-Erik (AfD) ..........................110 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) (FDP) .................................. 33, 104, 127 Houben, Reinhard (FDP) ......................... 40 Brandner, Stephan (AfD) ........................128 Huber, Johannes (AfD) .......................27, 28 Dahmen, Janosch, Dr. in der Beek, Olaf (FDP) .........................129 (BÜNDNIS -
Wortprotokoll Der 80
Protokoll-Nr. 18/80 18. Wahlperiode Ausschuss für Gesundheit Wortprotokoll der 80. Sitzung Ausschuss für Gesundheit Berlin, den 8. Juni 2016, 16.30 Uhr Jakob-Kaiser-Haus, Saal 1 302 Vorsitz: Dr. Edgar Franke, MdB Tagesordnung - Öffentliche Anhörung Einziger Tagesordnungspunkt Seite 4 a) Antrag der Abgeordneten Harald Weinberg, Ulla Federführend: Ausschuss für Gesundheit Jelpke, Sabine Zimmermann (Zwickau), weiterer Mitberatend: Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Innenausschuss Medizinische Versorgung für Geflüchtete und Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Asylsuchende diskriminierungsfrei sichern BT-Drucksache 18/7413 b) Antrag der Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Federführend: Ausschuss für Gesundheit Luise Amtsberg, Kordula Schulz-Asche, weiterer Mitberatend: Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Innenausschuss GRÜNEN Ausschuss für Arbeit und Soziales Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Psychotherapeutische und psychosoziale Versor- Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe gung von Asylsuchenden und Flüchtlingen verbes- sern BT-Drucksache 18/6067 18. Wahlperiode Seite 1 von 14 Ausschuss für Gesundheit Mitglieder des Ausschusses Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder CDU/CSU Bertram, Ute Albani, Stephan Henke, Rudolf Brehmer, Heike Hennrich, Michael Dinges-Dierig, Alexandra Hüppe, Hubert Eckenbach, Jutta Irlstorfer, Erich Lorenz, Wilfried Kippels, Dr. Georg Manderla, Gisela Kühne, Dr. Roy Nüßlein, Dr. Georg Leikert, Dr. Katja Pantel, Sylvia Maag, Karin Rupprecht, Albert -
1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2
1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2. Malik Ben Achour, PS, Belgium 3. Tina Acketoft, Liberal Party, Sweden 4. Senator Fatima Ahallouch, PS, Belgium 5. Lord Nazir Ahmed, Non-affiliated, United Kingdom 6. Senator Alberto Airola, M5S, Italy 7. Hussein al-Taee, Social Democratic Party, Finland 8. Éric Alauzet, La République en Marche, France 9. Patricia Blanquer Alcaraz, Socialist Party, Spain 10. Lord John Alderdice, Liberal Democrats, United Kingdom 11. Felipe Jesús Sicilia Alférez, Socialist Party, Spain 12. Senator Alessandro Alfieri, PD, Italy 13. François Alfonsi, Greens/EFA, European Parliament (France) 14. Amira Mohamed Ali, Chairperson of the Parliamentary Group, Die Linke, Germany 15. Rushanara Ali, Labour Party, United Kingdom 16. Tahir Ali, Labour Party, United Kingdom 17. Mahir Alkaya, Spokesperson for Foreign Trade and Development Cooperation, Socialist Party, the Netherlands 18. Senator Josefina Bueno Alonso, Socialist Party, Spain 19. Lord David Alton of Liverpool, Crossbench, United Kingdom 20. Patxi López Álvarez, Socialist Party, Spain 21. Nacho Sánchez Amor, S&D, European Parliament (Spain) 22. Luise Amtsberg, Green Party, Germany 23. Senator Bert Anciaux, sp.a, Belgium 24. Rt Hon Michael Ancram, the Marquess of Lothian, Former Chairman of the Conservative Party, Conservative Party, United Kingdom 25. Karin Andersen, Socialist Left Party, Norway 26. Kirsten Normann Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 27. Theresa Berg Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 28. Rasmus Andresen, Greens/EFA, European Parliament (Germany) 29. Lord David Anderson of Ipswich QC, Crossbench, United Kingdom 30. Barry Andrews, Renew Europe, European Parliament (Ireland) 31. Chris Andrews, Sinn Féin, Ireland 32. Eric Andrieu, S&D, European Parliament (France) 33. -
Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2015 Grote, Janne; Müller, Andreas; Vollmer, Michael
www.ssoar.info Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2015 Grote, Janne; Müller, Andreas; Vollmer, Michael Veröffentlichungsversion / Published Version Forschungsbericht / research report Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Grote, J., Müller, A., & Vollmer, M. (2016). Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2015. (Annual Policy Report / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ); Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68289-3 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses -
Antrag Die Linke
Deutscher Bundestag Drucksache 19/20189 19. Wahlperiode 18.06.2020 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Jutta Krellmann, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Sylvia Gabelmann, Dr. Achim Kessler, Katja Kipping, Pascal Meiser, Cornelia Möhring, Victor Perli, Friedrich Straetmanns, Dr. Kirsten Tackmann, Jessica Tatti, Alexander Ulrich, Harald Weinberg, Hubertus Zdebel, Pia Zimmermann, Sabine Zimmermann (Zwickau) und der Fraktion DIE LINKE. - wird Arbeitnehmerrechte sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Fleischindustrie durchsetzen durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die Fleischindustrie profitiert ebenso wie insbesondere viele Betriebe mit Son- die derkulturen von billigen Arbeitskräften aus Ost- und Südosteuropa. Oftmals fällt in diesem Zusammenhang der Begriff „moderne Sklaverei“. Mit der Häufung von Corona-Infektionen bei Beschäftigten in diversen Schlachtbetrieben in Baden- lektorierte Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Nieder- sachsen sind deren miserable Arbeitsbedingungen erneut ins Zentrum der Auf- merksamkeit gerückt. Extrem lange Arbeitszeiten, Akkordarbeit auf engstem Raum, fehlende Pausen sowie unhygienische Sammelunterkünfte zu überhöhten Mieten sind auch sonst unerträglich. In Pandemiezeiten jedoch stellen diese Bedingungen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar und begünstigen die Ausbreitung des Coronavirus. Die Ge- werkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und das Projekt Faire Mobilität beklagen zudem illegale Praktiken wie unzutreffende Angaben zur -
Nein-Stimmen: 32 Enthaltungen: 13 Ungültige: 0
Deutscher Bundestag 89. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Februar 2015 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Antrag des Bundesministeriums der Finanzen Finanzhilfen zugunsten Griechenlands; Verlängerung der Stabilitätshilfe Einholung eines zustimmenden Beschlusses des Deutschen Bundestages nach § 3 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 2 Nummer 2 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes auf Verlängerung der bestehenden Finanzhilfefazilität zugunsten der Hellenischen Republik Drs. 18/4079 und 18/4093 Abgegebene Stimmen insgesamt: 586 Nicht abgegebene Stimmen: 45 Ja-Stimmen: 541 Nein-Stimmen: 32 Enthaltungen: 13 Ungültige: 0 Berlin, den 27.02.2015 Beginn: 11:05 Ende: 11:10 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Drucksache 19/19887 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/19887 19. Wahlperiode 12.06.2020 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 8. Juni 2020 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) ...................1 Ebner, Harald Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .................. 29 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....... 117, 118, 119 Aschenberg-Dugnus, Christine (FDP) ......127, 128 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ........................ 62 Badum, Lisa Ferschl, Susanne (DIE LINKE.) ...............95, 96 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............. 71, 189 Fricke, Otto (FDP) ............................... 13 Baerbock, Annalena Gabelmann, Sylvia (DIE LINKE.) .........132, 133 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 72 Gastel, Matthias Bauer, Nicole (FDP) ..................123, 124, 125 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............165, 166 Bause, Margarete Gehring, Kai (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 94 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............201, 202 Bayaz, Danyal, Dr. Gelbhaar, Stefan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 10 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............167, 168 Bayram, Canan Göring-Eckardt, Katrin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..........11, 12, 110 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..........36, 37, 134 Beutin, Lorenz Gösta (DIE LINKE.) ............. 73 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) .................38, 75 Bleck, Andreas (AfD) .................30, 31, 32, 33 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ................. 39 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) (FDP) ...198 Held, Marcus (SPD) -
20201118 3-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 191. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 18. November 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 3 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Drucksachen 19/23944 und 19/24334 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 656 Nicht abgegebene Stimmen: 52 Ja-Stimmen: 413 Nein-Stimmen: 235 Enthaltungen: 8 Ungültige: 0 Berlin, den 20.11.2020 Beginn: 14:48 Ende: 15:19 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Migration, Integration, Asylum
Migration, Integration, Asylum Political Developments in Germany 2015 Annual Policy Report by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN) Co-financed by the European Union Migration, Integration, Asylum Political Developments in Germany 2015 Annual Policy Report by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN) Federal Office for Migration and Refugees 2016 Summary 5 Summary The German Bundestag passed a number of amendments The 2015 Policy Report of the German National Contact over the course of 2015, which include Point for the European Migration Network (EMN) provides an overview of the most important political dis- ■■ the Act on the redefinition of the right to stay and cussions as well as political and legislative developments the termination of residence (entry into force: in the areas of migration, integration, and asylum in the 1 August 2015), Federal Republic of Germany in the year 2015. The report ■■ Act on the Acceleration of Asylum Procedures – refers specifically to measures taken by the Federal Asylum Package I (entry into force: 24 October 2015), Republic of Germany to implement the Global Approach ■■ Act to improve accommodation, care and assistance to Migration and Mobility, the EU Strategy towards for foreign children and young persons (entry into the Eradication of Trafficking in Human Beings and the force: 1 November 2015), European Agenda for the Integration of Third-Country ■■ Third Victims’ Rights Reform Act (entry into force: Nationals. The report also describes the general struc- 31 December 2015). ture of the political and legal system in Germany. In addition to the legislation of the Bundestag, the Federal Ministry for Labour and Social Affairs (BMAS) revised the The jump in asylum migration and how to deal with it Employment Ordinance (BeschV) in 2015, which forms the was the central migration, integration and asylum issue basis for allowing immigrants in certain occupations and in 2015.