Drucksache 19/31896 19

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Drucksache 19/31896 19 Deutscher Bundestag Drucksache 19/31896 19. Wahlperiode 06.08.2021 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 2. August 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) ........ 9, 10, 11, 12 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) .................... 24 Amtsberg, Luise Hahn, Andre, Dr. (DIE LINKE.) ..........25, 34, 35 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................103 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ................108 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 53 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ............... 92 Bauer, Nicole (FDP) ............................. 84 Herbrand, Markus (FDP) .................... 39, 117 Bause, Margarete Herbst, Torsten (FDP) ...........................109 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 13 Hess, Martin (AfD) .............................. 26 Bayram, Canan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........14, 83, 85 Hoffmann, Bettina, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................118 Bleck, Andreas (AfD) .................15, 16, 17, 18 Holm, Leif-Erik (AfD) ..........................110 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) (FDP) .................................. 33, 104, 127 Houben, Reinhard (FDP) ......................... 40 Brandner, Stephan (AfD) ........................128 Huber, Johannes (AfD) .......................27, 28 Dahmen, Janosch, Dr. in der Beek, Olaf (FDP) .........................129 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............19, 20 Janecek, Dieter Dahmen, Janosch, Dr. (FDP) ..................... 21 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............41, 42 Dürr, Christian (FDP) ......................105, 106 Jelpke, Ulla (DIE LINKE.) ....................70, 93 Faber, Marcus, Dr. (FDP) .................22, 68, 69 Jensen, Gyde (FDP) ...........................29, 30 Föst, Daniel (FDP) ............................... 23 Kekeritz, Uwe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............130, 131 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ...................... 86 Kindler, Sven-Christian Gabelmann, Sylvia (DIE LINKE.) ........87, 88, 89 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................3, 43 Gastel, Matthias Klein-Schmeink, Maria (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................107 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 94 Gehring, Kai (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 90 Korte, Jan (DIE LINKE.) ............95, 96, 97, 119 Göring-Eckardt, Katrin Kotting-Uhl, Sylvia (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 91 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................120 Gröhler, Klaus-Dieter (CDU/CSU) ..............1, 2 Drucksache 19/31896 – II – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Kubicki, Wolfgang (FDP) ........................ 98 Schäffler, Frank (FDP) ..........................115 Künast, Renate (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .. 80 Schmidt, Stefan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...8 Lay, Caren (DIE LINKE.) .................. 111, 112 Schreiber, Eva-Maria (DIE LINKE.) ............132 Lühmann, Kirsten (SPD) ........................113 Sitte, Petra, Dr. (DIE LINKE.) ................... 52 Mihalic, Irene, Dr. Skudelny, Judith (FDP) ..................... 47, 121 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............31, 99 Springer, René (AfD) .................56, 57, 58, 59 Müller, Alexander (FDP) ..................71, 72, 73 Stark-Watzinger, Bettina (FDP) .................116 Müller-Böhm, Roman (FDP) ...............100, 101 Strack-Zimmermann, Marie-Agnes, Dr. (FDP) ... 78 Müller-Rosentritt, Frank (FDP) .................. 74 Strengmann-Kuhn, Wolfgang, Dr. Nestle, Ingrid, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............60, 61 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..........44, 45, 114 Stumpp, Margit Neu, Alexander S., Dr. (DIE LINKE.) ............ 75 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................122 Nolte, Jan Ralf (AfD) ............................ 76 Tatti, Jessica (DIE LINKE.) ...........62, 63, 64, 65 Nouripour, Omid Tressel, Markus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .......32, 36, 37, 38 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 81 Özdemir, Cem (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ... 46 Ullrich, Gerald (FDP) .........................48, 49 Paus, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....4, 5, 6 Wagner, Andreas (DIE LINKE.) ...........102, 126 Pellmann, Sören (DIE LINKE.) ...............54, 55 Werner, Katrin (DIE LINKE.) .................66, 67 Pflüger, Tobias (DIE LINKE.) ................... 77 Zdebel, Hubertus (DIE LINKE.) ... 50, 79, 123, 124 Pohl, Jürgen (AfD) .................................7 Zickenheiner, Gerhard Sattelberger, Thomas, Dr. h. c. (FDP) ....... 51, 125 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 82 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – III – Drucksache 19/31896 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Verzeichnis der Fragen nach Geschäftsbereichen der Bundesregierung Seite Seite Geschäftsbereich der Bundeskanzlerin und des Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts Bundeskanzleramtes Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) Gröhler, Klaus-Dieter (CDU/CSU) ................ 1 (FDP) ........................................... 24 Hahn, Andre, Dr. (DIE LINKE.) ............. 24, 25 Nouripour, Omid Geschäftsbereich des Bundesministeriums der (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .......... 25, 26, 27 Finanzen Kindler, Sven-Christian (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................... 2 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Paus, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................ 3, 4 Herbrand, Markus (FDP) ......................... 27 Pohl, Jürgen (AfD) ................................ 5 Houben, Reinhard (FDP) ......................... 29 Schmidt, Stefan Janecek, Dieter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................... 5 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .............. 30, 31 Kindler, Sven-Christian (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 32 Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Nestle, Ingrid, Dr. Innern, für Bau und Heimat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .............. 33, 34 Özdemir, Cem Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .............. 6, 7, 8 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 35 Bause, Margarete Skudelny, Judith (FDP) .......................... (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................... 9 36 Bayram, Canan Ullrich, Gerald (FDP) ............................ 37 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................... 9 Zdebel, Hubertus (DIE LINKE.) ................. 38 Bleck, Andreas (AfD) ........................ 10, 11 Dahmen, Janosch, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 12 Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Dahmen, Janosch, Dr. (FDP) ..................... 13 Justiz und für Verbraucherschutz Faber, Marcus, Dr. (FDP) ........................ 13 Sattelberger, Thomas, Dr. h. c. (FDP) ............ 38 Föst, Daniel (FDP) ............................... 15 Sitte, Petra, Dr. (DIE LINKE.) ................... 39 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) .................... 16 Hahn, Andre, Dr. (DIE LINKE.) ................. 17 Hess, Martin (AfD) .............................. 17 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Huber, Johannes (AfD) ...................... 18, 19 Jensen, Gyde (FDP) .......................... 19, 20 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 40 Mihalic, Irene, Dr. Pellmann, Sören (DIE LINKE.) .............. 40, 41 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 21 Springer, René (AfD) ........................ 42, 43 Nouripour, Omid (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 23 Drucksache 19/31896 – IV – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Seite Seite Strengmann-Kuhn, Wolfgang, Dr. Bayram, Canan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................ 46 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 68 Tatti, Jessica (DIE LINKE.) .............. 47, 49, 50 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ...................... 69 Werner, Katrin (DIE LINKE.) .................... 51 Gabelmann, Sylvia (DIE LINKE.) ....... 70, 71, 72 Gehring, Kai (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 73 Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Göring-Eckardt, Katrin Verteidigung (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 74 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ............... 74 Faber, Marcus, Dr. (FDP) .................... 55, 56 Jelpke, Ulla (DIE LINKE.) ....................... 75 Jelpke, Ulla (DIE LINKE.) ....................... 58 Klein-Schmeink, Maria Müller, Alexander (FDP) ..................... 58, 59 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 76 Müller-Rosentritt, Frank (FDP) .................. 60 Korte, Jan (DIE LINKE.) .................... 77, 78 Neu, Alexander S., Dr. (DIE LINKE.) ............ 60 Kubicki, Wolfgang (FDP) ........................ 79 Nolte, Jan Ralf (AfD) ............................ 61 Mihalic, Irene, Dr. Pflüger, Tobias (DIE LINKE.) ................... 61 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 80 Strack-Zimmermann, Marie-Agnes, Dr. Müller-Böhm, Roman (FDP) ................. 80, 81 (FDP) ........................................... 62 Wagner, Andreas (DIE LINKE.) ................. 82 Zdebel, Hubertus (DIE LINKE.) ................. 63 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Ernährung und Landwirtschaft Amtsberg, Luise Künast, Renate (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 83 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 64 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) Tressel, Markus (FDP) ..........................................
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/26405 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/26405 19. Wahlperiode 03.02.2021 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Kleine Anfrage der Abgeordneten Gyde Jensen, Alexander Graf Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Otto Fricke, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Peter Heidt, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Pascal Kober, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Till Mansmann, Dr. Jürgen Martens, Alexander Müller, Frank Müller-Rosentritt, Hagen Reinhold, Dr. Wieland Schinnenburg, Matthias Seestern-Pauly, Judith Skudelny, Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Linda Teuteberg, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Einreise und Aufenthalt von Hongkong-Chinesen in Deutschland und der EU Immer häufiger verlassen Hongkonger Bürger und Bürgerinnen die Sonderver- waltungszone seit den zunehmenden Einschränkungen und Verletzungen der Bürger- und Freiheitsrechte und dem härteren Vorgehen gegen die Demokratie- bewegung. Diese Situation wurde durch das sogenannte nationale „Sicherheits- gesetz“ für Hongkong und die verstärkte Einflussnahme durch die chinesische Regierung auf Hongkong verschärft (https://www.dw.com/de/raus-aus-hongko ng-auswanderung-als-ausweg/a-53600810; https://www.theguardian.com/worl d/2020/oct/01/in-my-dreams-im-there-the-exodus-from-hong-kong). Demokra- tische Staaten reagierten bislang unterschiedlich auf die eskalierende Situation: Großbritannien bietet beispielsweise einen Sonderweg zur Staatsbürgerschaft für die Hongkonger mit einem britischen Überseepass und ihre Angehörigen (https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-12-04/u-k-grants-hongkonger s-five-passports-a-minute-as-exodus-looms).
    [Show full text]
  • Common Core Document of the Federal Republic of Germany
    Common Core Document of the Federal Republic of Germany (as per: 15 May 2009) II Contents CONTENTS.........................................................................................................................................................III A. GENERAL INFORMATION ABOUT THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY................................ 1 I. GEOGRAPHICAL , HISTORICAL , DEMOGRAPHIC , SOCIAL , CULTURAL , ECONOMIC AND JUDICIAL CHARACTERISTICS .. 1 1. Geographical category................................................................................................................................ 1 2. Historical background................................................................................................................................. 1 3. Demographic characteristics....................................................................................................................... 3 a. General information.................................................................................................................................................. 3 b. Shares of the population with foreign nationality........................................................................................................ 5 c. Religious affiliation .................................................................................................................................................. 6 4. Social and cultural characteristics..............................................................................................................
    [Show full text]
  • Drucksache 19/22675 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/22675 19. Wahlperiode 18.09.2020 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 14. September 2020 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) ...................1 Fricke, Otto (FDP) ............................47, 97 Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .................. 31 Gastel, Matthias Alt, Renata (FDP) ............................... 111 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 98 Amtsberg, Luise Göring-Eckardt, Katrin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 16 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 65 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 82 Gohlke, Nicole (DIE LINKE.) .............. 18, 113 Bauer, Nicole (FDP) ..........................76, 77 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ................. 71 Bause, Margarete Hanke, Reginald (FDP) .......................54, 83 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 32 Held, Marcus (SPD) ........................ 99, 100 Bayaz, Danyal, Dr. Helling-Plahr, Katrin (FDP) ...................... 55 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................2, 3 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) .......... 66, 101 Bayram, Canan Herbrand, Markus (FDP) ........................7, 8 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............53, 80 Hess, Martin (AfD) ...................19, 20, 21, 56 Brantner, Franziska, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........17, 33, 34 Hessel, Katja (FDP) ................................9 Buchholz, Christine (DIE LINKE.) ............35, 36 Höchst, Nicole
    [Show full text]
  • Antragsheft 2
    6. Parteitag, 2. Tagung und Bundesvertreterinnen- und Bundesvertreterversammlung der Partei DIE LINKE Bonn, 22. bis 24. Februar 2019 Antragsheft 2 Inhaltsverzeichnis Materialien für die 2. Tagung des 6. Parteitags Anträge ................................................................................................... Seite 7 Anträge mit überwiegendem Bezug zur Gesellschaft ............... Seite 9 Anträge mit überwiegendem Bezug zur Partei .......................... Seite 21 Anträge zur Finanzordnung und Ordnung für die Tätigkeiten der Finanzrevisionskommissionen .......................................... Seite 31 Berichte ................................................................................................... Seite 33 Bericht der Fraktion GUE/NGL ................................................. Seite 35 Bericht des Bundesausschusses ............................................ Seite 45 Bericht des Ältestenrates ........................................................ Seite 49 Bericht der Bundesfinanzrevisionskommission ........................ Seite 53 Materialien für die Vertreterinnen- und Vertreterversammlung Kandidaturen zur Aufstellung der Liste ............................................................ Seite 61 Impressum/Kontakt Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE Kleine Alexanderstr. 28 10178 Berlin www.die-linke.de Redaktionsschluss: 10. Januar 2019 Materialien für die 2. Tagung des 6. Parteitages - Seite 5 - - Seite 6 - Anträge an die 2. Tagung des 6. Parteitages - Seite 7 - - Seite 8 - Anträge mit überwiegendem
    [Show full text]
  • 1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2
    1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2. Malik Ben Achour, PS, Belgium 3. Tina Acketoft, Liberal Party, Sweden 4. Senator Fatima Ahallouch, PS, Belgium 5. Lord Nazir Ahmed, Non-affiliated, United Kingdom 6. Senator Alberto Airola, M5S, Italy 7. Hussein al-Taee, Social Democratic Party, Finland 8. Éric Alauzet, La République en Marche, France 9. Patricia Blanquer Alcaraz, Socialist Party, Spain 10. Lord John Alderdice, Liberal Democrats, United Kingdom 11. Felipe Jesús Sicilia Alférez, Socialist Party, Spain 12. Senator Alessandro Alfieri, PD, Italy 13. François Alfonsi, Greens/EFA, European Parliament (France) 14. Amira Mohamed Ali, Chairperson of the Parliamentary Group, Die Linke, Germany 15. Rushanara Ali, Labour Party, United Kingdom 16. Tahir Ali, Labour Party, United Kingdom 17. Mahir Alkaya, Spokesperson for Foreign Trade and Development Cooperation, Socialist Party, the Netherlands 18. Senator Josefina Bueno Alonso, Socialist Party, Spain 19. Lord David Alton of Liverpool, Crossbench, United Kingdom 20. Patxi López Álvarez, Socialist Party, Spain 21. Nacho Sánchez Amor, S&D, European Parliament (Spain) 22. Luise Amtsberg, Green Party, Germany 23. Senator Bert Anciaux, sp.a, Belgium 24. Rt Hon Michael Ancram, the Marquess of Lothian, Former Chairman of the Conservative Party, Conservative Party, United Kingdom 25. Karin Andersen, Socialist Left Party, Norway 26. Kirsten Normann Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 27. Theresa Berg Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 28. Rasmus Andresen, Greens/EFA, European Parliament (Germany) 29. Lord David Anderson of Ipswich QC, Crossbench, United Kingdom 30. Barry Andrews, Renew Europe, European Parliament (Ireland) 31. Chris Andrews, Sinn Féin, Ireland 32. Eric Andrieu, S&D, European Parliament (France) 33.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/15305 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/15305 19. Wahlperiode 19.11.2019 Kleine Anfrage der Abgeordneten Bernd Reuther, Frank Sitta, Torsten Herbst, Dr. Christian Jung, Daniela Kluckert, Oliver Luksic , Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein- Neckar), Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Britta Katharina Dassler, Hartmut Ebbing, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Otto Fricke, Thomas Hacker, Peter Heidt, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Manuel Höferlin, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Marcel Klinge, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Till Mansmann, Christoph Meyer, Alexander Müller, Roman Müller-Böhm, Hagen Reinhold, Christian Sauter, Dr. Wieland Schinnenburg, Judith Skudelny, Bettina Stark-Watzinger, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Katja Suding, Linda Teuteberg, Michael Theurer, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Dr. Florian Toncar, Gerald Ullrich, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Forschungsförderung in der Luftfahrt Das Flugzeug ist die CO2-intensivste Art zu reisen. Deswegen ist über die Kli- maschädlichkeit des Luftverkehrs in den letzten Monaten häufig berichtet wor- den. Dabei wird das Flugzeug die einzige Möglichkeit bleiben, weite Strecken zurückzulegen, ohne dabei eine tage- oder wochenlange Reisedauer in Kauf zu nehmen. Außerdem gibt es bereits Ambitionen den Luftverkehr zu dekarboni- sieren. So ist er z. B. seit 2012 im europäischen Zertifikatehandel, und ab 2020 tritt das internationale Kompensationssystem CORSIA (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation) in Kraft, damit der Luftverkehr CO2-neutral wächst. Darüber hinaus haben Flugreisende die Möglichkeit, das auf ihren Flügen ausgestoßene CO2 über Portale wie Atmosfair zu kompensie- ren.
    [Show full text]
  • Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste Der Dem Deutschen Bundestag Zugeleite- Dr
    Plenarprotokoll 12/21 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 21. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 18. April 1991 Inhalt: Begrüßung des Präsidenten der Föderalver- I. Gesetzliche Regelungen für die Lage- sammlung der Tschechischen und Slowaki- rung, Verwaltung, Sicherung und schen Föderativen Republik, Herrn Dub- Nutzung von Unterlagen und Daten cek 1305A - des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit/Amt für Nationale Sicherheit Begrüßung des Vizepräsidenten des litaui schen Parlaments und einer Delegation 1305 B II. Gesetzliche Regelungen für die Lage- rung, Verwaltung, Sicherung und Nutzung staatsbezogener Parteiakten Erweiterung der Tagesordnung 1305 C der SED, der Blockparteien und von Massenorganisationen in der ehema- ligen DDR Tagesordnungspunkt 4: — Drucksache 12/283 — Überweisung im vereinfachten Verfahren c) Beratung des Antrags der Abgeordneten a) Erste Beratung des von der Bundesregie- Ingrid Köppe und der Gruppe BÜNDNIS rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- 90/DIE GRÜNEN: Gesetzliche Regelung setzes zu der Dritten Änderung des Über- von Sicherheitsüberprüfungen sowie einkommens über den Internationalen künftiger beruflicher Einsatzmöglich- Währungsfonds (Drucksache 12/336) keiten von ehemaligen Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- (Drucksache 12/284) rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Änderung von Vorschriften Johannes Gerster (Mainz) CDU/CSU . 1306 C über das Schuldnerverzeichnis (Druck- sache 12/193) 1305 D Dr. Willfried Penner SPD 1307 C Gerhard Reddemann CDU/CSU 1308B, 1314 B Tagesordnungspunkt 5: Gerd Wartenberg (Berlin) SPD 1310 C a) Erste Beratung des von dem Abgeordne- Dr. Jürgen Schmieder FDP 1312 A ten Johannes Gerster (Mainz), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste . 1313 C CSU sowie dem Abgeordneten Dr.
    [Show full text]
  • Antrag Die Linke
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/20189 19. Wahlperiode 18.06.2020 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Jutta Krellmann, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Sylvia Gabelmann, Dr. Achim Kessler, Katja Kipping, Pascal Meiser, Cornelia Möhring, Victor Perli, Friedrich Straetmanns, Dr. Kirsten Tackmann, Jessica Tatti, Alexander Ulrich, Harald Weinberg, Hubertus Zdebel, Pia Zimmermann, Sabine Zimmermann (Zwickau) und der Fraktion DIE LINKE. - wird Arbeitnehmerrechte sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Fleischindustrie durchsetzen durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die Fleischindustrie profitiert ebenso wie insbesondere viele Betriebe mit Son- die derkulturen von billigen Arbeitskräften aus Ost- und Südosteuropa. Oftmals fällt in diesem Zusammenhang der Begriff „moderne Sklaverei“. Mit der Häufung von Corona-Infektionen bei Beschäftigten in diversen Schlachtbetrieben in Baden- lektorierte Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Nieder- sachsen sind deren miserable Arbeitsbedingungen erneut ins Zentrum der Auf- merksamkeit gerückt. Extrem lange Arbeitszeiten, Akkordarbeit auf engstem Raum, fehlende Pausen sowie unhygienische Sammelunterkünfte zu überhöhten Mieten sind auch sonst unerträglich. In Pandemiezeiten jedoch stellen diese Bedingungen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar und begünstigen die Ausbreitung des Coronavirus. Die Ge- werkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und das Projekt Faire Mobilität beklagen zudem illegale Praktiken wie unzutreffende Angaben zur
    [Show full text]
  • The Crisis As a Wake-Up Call: Modernise Public Services, Build on the Momentum for Digital Change, Make Legislation Easy to Enforce
    The Crisis as a Wake-Up Call: Modernise Public Services, Build on the Momentum for Digital Change, Make Legislation Easy to Enforce. ANNUAL REPORT 2020 of the National Regulatory Control Council Annual Report 2020 of the National Regulatory Control Council pursuant to Section 6 (2) of the National Regulatory Control Council Establishment Act (NKRG) Oktober 2020 Key Figures at a Glance Development of Annual Compliance Costs, reporting period 2019/20 1,000 1,000 in million Euros Public Administration 589.8 million Euros 500 500 0 0 Third Bureaucracy Relief Act Businesses -641.9 million Euros -500 -500 Citizens -776.4 million Euros -1,000 -1,000 All areas -828.4 million Euros -1,500 -1,500 -2,000 -2,000 Oktober 2019 Januar 2020 April 2020 Fig. 1: Development of annual compliance costs in the 2019/2020 reporting period Compliance cost monitor 2011 - 2020 Reporting Period 8.0 8.0 in billion Euros First Insurance 7.0 7.0 Bureaucracy Distribution All Areas Rent Protection Act Relief Act Directive 6.0 5.7 billion Euros 6.0 E-Procurement 5.0 5.0 Businesses Minimum Wage Act Second Bureaucracy Relief Act 4.2 billion Euros 4.0 4.0 German Regulation on the Award of Public Third Bureaucracy 3.0 Supply & Service Contracts below EU Thresholds 3.0 Upstream Emissions Relief Act Public Administration Energy Savings Reduction Regulation 2.1 billion Euros 2.0 2.0 Ordinance 1.0 Illegal Labour Act 1.0 0 Citizens 0 Statutory Health Insurance -0.6 billion Euros -1.0 Burden Relief Act -1.0 July 2011 July 2012 July 2013 July 2014 July 2015 July 2016 July 2017 July 2018 July 2019 Fig.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2019 – 2021 (PDF)
    2019BIS 2021 GESCHÄFTSBERICHT Wir sind Freie Demokraten. Wir glauben, dass Deutschland jetzt einen Neustart braucht. Wir glauben, dass es moderner, digitaler und freier werden muss. Wir glauben an das große DER Potenzial unseres Landes. Wir sind bereit, Verantwortung dafür zu übernehmen. FREIEN DEMOKRATEN Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, liebe Freunde und Verbündete der Freien Demokraten, die besonderen Zeiten, die den Zeitraum dieses Geschäftsberichts prägen, manifestieren sich nicht zuletzt im anstehenden Bundes- parteitag: Zum ersten Mal in der Geschichte der FDP findet er digital statt. Bereits der Bundesparteitag im Jahr 2020 wurde von der Michael Zimmermann Corona-Pandemie beeinflusst: Gemeinsam haben wir – ebenfalls erstmalig – erfolgreich einen hybriden Bundesparteitag durchgeführt. Dennoch freue ich 2019 mich schon jetzt sehr darauf, bald wieder einen Parteitag in Präsenz veranstalten zu können. Auch politisch war der Berichtszeitraum von besonderen Herausforderungen geprägt. Die größte Stärke der Freien Demokraten war dabei eine stabilisierende Konstante: Hoch motivierte und engagierte Mitglieder, die sich ehrenamtlich in Gremien wie Bundesfachausschüssen eingebracht, die sich in großer Zahl an der Weiterentwicklung unseres Leitbildes Anfang 2020 beteiligt und die durch ihre Mitarbeit an unserem Entwurf für das Bundestagswahlprogramm die programmatische Aufstellung der FDP geprägt haben. Herzlichen Dank dafür! Mit der zügigen Einrichtung von digitalen Ortsverbänden, Fachausschüssen und einer Wahl-Software für Untergliederungen, mit neuen Mitmach-Formaten wie „Neu@FDP“ für Neumitglieder und „Wir@FDP“ als Schulungsangebot sowie mit weiteren Investitionen in die Digitalisierung konnten wir zur Modernisierung der Parteiarbeit beitragen – auch und gerade in Pandemie-Zeiten. Unsere Position als Digitalpartei Nr. 1, wie sie uns in einer Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung bescheinigt wurde, wollen wir in Zukunft nicht nur halten, sondern noch weiter ausbauen.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/19887 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/19887 19. Wahlperiode 12.06.2020 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 8. Juni 2020 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) ...................1 Ebner, Harald Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .................. 29 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....... 117, 118, 119 Aschenberg-Dugnus, Christine (FDP) ......127, 128 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ........................ 62 Badum, Lisa Ferschl, Susanne (DIE LINKE.) ...............95, 96 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............. 71, 189 Fricke, Otto (FDP) ............................... 13 Baerbock, Annalena Gabelmann, Sylvia (DIE LINKE.) .........132, 133 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 72 Gastel, Matthias Bauer, Nicole (FDP) ..................123, 124, 125 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............165, 166 Bause, Margarete Gehring, Kai (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 94 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............201, 202 Bayaz, Danyal, Dr. Gelbhaar, Stefan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 10 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............167, 168 Bayram, Canan Göring-Eckardt, Katrin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..........11, 12, 110 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..........36, 37, 134 Beutin, Lorenz Gösta (DIE LINKE.) ............. 73 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) .................38, 75 Bleck, Andreas (AfD) .................30, 31, 32, 33 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ................. 39 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) (FDP) ...198 Held, Marcus (SPD)
    [Show full text]