Titelseite 1 2009.Pmd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
NORDEUROPA forum Nicola Karcher Schirmorganisation der Nordischen Bewegung: Der Nordische Ring in Norwegen ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ Johan Strang The Scandinavian Value Nihilists: The Crisis of Democracy in the 1930s and 1940s ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ Ulrike Hanssen-Decker Geschichtswissenschaft für den Ostseeraum? Der Conventus primus historicorum Balticorum ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ JOURNAL OF POLITICS, ECONOMICS AND CULTURE JOURNAL OF POLITICS, Carl Marklund Hot Love and Cold People: Sexual Liberalism as Political Escapism in Radical Sweden ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ ZEITSCHRIFT FÜR POLITIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR 1 2009 Herausgeber: Bernd Henningsen, Thorsten Nybom, Stephan Michael Schröder, Rein- hold Wulff Chefredakteur: Jan Hecker-Stampehl Chef vom Dienst: Ebbe Volquardsen Redaktion: Charlotta Brylla, Izabela Dahl, Johannes Freund, Krister Hanne, Juliane Kläring, Hendriette Kliemann-Geisinger, Peer Krumrey, Anna-Lena Pohl, Katharina Pohl, Carsten Schymik, Johannes Sperling, Antje Wischmann. Wissenschaftliche Mitarbeit: Sten Berglund (Örebro/Berlin), Norbert Götz (Stock- holm/Greifswald), Jörg Hackmann (Greifswald), Paul D. Holtom (Glamorgan), Helge Høibraaten (Trondheim/Berlin), Uffe Jakobsen (Kopenhagen), Ella Johansson (Lund/Stockholm), Einhart Lorenz (Oslo), András Masát (Berlin/Budapest), Henrik Meinander (Helsinki), Kazimierz Musial (Gdansk), Klaus Petersen (Odense), Jan Rüdi- ger (Berlin), Mai-Brith Schartau (Stockholm), Henrik Stenius (Helsinki), Øystein Søren- sen (Oslo), Stefan Troebst (Leipzig), Ralph Tuchtenhagen (Hamburg), Gert-Rüdiger Wegmarshaus (Tartu), Henry Werner (Berlin), Uffe Østergaard (Kopenhagen/Århus) Die Neue Folge erscheint zweimal jährlich in elektronischer Form auf dem edoc- Server der Humboldt-Universität zu Berlin und hat einen Umfang von etwa 100 Sei- ten. Redaktionssitz ist am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Ein internationaler wissenschaftlicher Beirat unterstützt die Redaktion bei der Aus- wahl und Bewertung der Beiträge. Über die Veröffentlichung von Manuskripten ent- scheiden Herausgeber und Redaktion auf der Grundlage eines externen Gutachtens in einem anonymisierten Verfahren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte können wir leider keine Haftung übernehmen. The Neue Folge (New Edition) appears twice yearly in electronic form on the edoc- Server of the Humboldt-Universität zu Berlin and has an extent of 100 pages. The edi- torialship is based at the Nordeuropa-Institut of the Humboldt-Universität zu Berlin. An international scientific committee supports the editors with the selection and evaluation of contributions. The decision to publish manuscripts is made by the pub- lisher and the editors upon the basis of external expert opinion in an anonymous pro- cedure. We are unfortunately not able to take any responsibility for non-commissioned manuscripts sent to us. NORDEUROPAforum Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur 19. Jahrgang (12. der N.F.) ISSN 1863-639X Redaktionsanschrift: NORDEUROPAforum, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, D–10099 Berlin, Telefon: +49 (30) 20 93-53 96, Fax: +49 (30) 20 93- 53 25, E-Mail: [email protected] Homepage: www.nordeuropaforum.de INHALTSVERZEICHNIS B E I T R Ä G E Nicola Karcher Schirmorganisation der Nordischen Bewegung Der Nordische Ring und seine Repräsentanten in Norwegen 7 Johan Strang The Scandinavian Value Nihilists The Crisis of Democracy in the 1930s and 1940s 37 Ulrike Hanssen-Decker Geschichtswissenschaft für den Ostseeraum? Der Conventus primus historicorum Balticorum 1937 in Riga 65 Carl Marklund Hot Love and Cold People Sexual Liberalism as Political Escapism in Radical Sweden 83 R E Z E N S I O N E N Krister Hanne Ulf Bjereld, Alf W. Johansson und Karl Molin: Sveriges säkerhet och världens fred. Svensk utrikespolitik under kalla kriget. Ove Bring: Neutralitetens uppgång och fall – eller den gemensamma säkerhetens historia. 105 Steen Bo Frandsen Ulrike Gerken: … um die Nationaleinheit zu begründen und zu befestigen … Der Beitrag des Kieler Lektorats für dänische Sprache und Literatur zur Identitätsstiftung im dänischen Gesamtstaat (1811–1848). 113 Robert Schweitzer Darius Staliūnas: Making Russians: Meaning and Practice of Russification in Lithuania and Belarus after 1863. 117 Hans Hecker Michael Garleff (Hg.): Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich. Hrsg. im Auftrag der Karl Ernst von Baer- Stiftung in Verbindung mit der Baltischen Historischen Kommission. 121 NORDEUROPAforum 19 (2009:1) 1 Christoph Buller Rita Bredefeldt: Judiskt liv i Stockholm och Norden. Ekonomi, identitet och assimilering 1850–1930. 125 Charlotta Brylla Lars M. Andersson und Karin Kvist Geverts (Hg.): En problematisk relation? Flyktingpolitik och judiska flyktingar i Sverige 1920–1950. 129 Thomas Wegener-Friis Christian Friis Bach, Thorsten Borring Olesen, Sune Kaur-Pedersen und Jan Pedersen: Idealer og realiteter. Dansk udviklingspolitiks historie 1945–2005. 133 Carsten Schymik Susanne Jungerstam-Mulders (ed.): Post-Communist Member States. Parties and Party Systems. 137 Michael Rießler Peter Sköld (red.): Människor i Norr. Samisk forskning på nya vägar. 140 Johannes Freund Jürg Glauser (Hg.): Skandinavische Literaturgeschichte. 144 Antje Wischmann Olaf Lind: Arkitekten Steen Eiler Rasmussen 148 Palle Roslyng-Jensen Henning Grelle: Thorvald Stauning. Demokrati eller kaos. En biografi. 152 A N N O T A T I O N E N Christian Henkes Mai-Brith Schartau: The Road to Welfare Pluralism. Old Age Care in Sweden, Germany and Britain. 159 Andrea Haller Constanze Gestrich: Die Macht der dunklen Kammern. Die Faszination des Fremden im frühen dänischen Kino. 161 2 NORDEUROPAforum 19 (2009:1) Annika Berg Kristina Engwall, Magdalena Bengtsson Levin und Stefanie von Schnurbein (red.): Hälsa – makt, tolkning, styrning. 163 Magnus Pettersson Antje Hornscheidt: Gender resignifiziert. Schwedische (Aus)Handlungen in und um Sprache. 165 NORDEUROPAforum 19 (2009:1) 3 BEITRÄGE Schirmorganisation der Nordischen Bewegung: Der Nordische Ring und seine Repräsentanten in Norwegen* Nicola Karcher Zusammenfassung Der 1926 gegründete Nordische Ring hatte zum Ziel, alle Gruppierungen der Nordischen Bewegung zu sammeln und den von Hans F. K. Günther konzipierten Nordischen Gedan- ken zur herrschenden Ideologie in Deutschland zu machen. Bis zur Gleichschaltung durch Eingliederung in die Nordische Gesellschaft 1936 konnte der Nordische Ring nicht nur weit reichende Kontakte zu adeligen und völkischen Kreisen, sondern auch zur NSDAP aufbauen. Daneben spielte die von Günther forcierte Zusammenarbeit mit norwegischen Rassenforschern eine wichtige Rolle für die Zielsetzung des Nordischen Ringes, der hoff- te, den Nordischen Gedanken langfristig auch in Norwegen und den anderen skandinavi- schen Ländern etablieren zu können. Dieser Beitrag untersucht die Entstehung und Ent- wicklung des Nordischen Ringes bis zu seiner Gleichschaltung mit besonderem Augenmerk auf die Verbindungen zu norwegischen Rassenforschern. Summary Nordischer Ring [Nordic Ring], founded in 1926, aimed to unite all groups in the Nor- dic Movement and to make the Nordic Thought, drafted by Hans F. K. Günther, to the leading ideology in Germany. Until the enforced political conformity of Nordischer Ring through incorporation into Nordische Gesellschaft [Nordic Society] in 1936, Nordischer Ring was able to build up far-reaching contacts not only to völkisch circles and among the nobility, but also to the NSDAP. In addition, the collaboration, ad- vanced by Günther, of Norwegian researchers on the topic of race played an important role for the goals of Nordischer Ring, which hoped, in a long term perspective, to be able to establish the Nordic Thought in Norway and the other Scandinavian countries. This article traces the emergence and development of Nordischer Ring until its incor- poration with a special focus on the contacts with Norwegian researchers on the topic of race. Nicola Karcher M.A. ist Doktorandin am Institut für Archäologie, Konservierung und Geschichte der Universität Oslo und forscht zu deutsch-norwegischen rechtsextremistischen Netzwerken in der Zwi- schenkriegszeit. Kontakt: [email protected]. NORDEUROPAforum 19 (2009:1) 7 Nicola Karcher Völkische Kontakte nach Norwegen Während zwischen faschistisch und nationalsozialistisch orientierten Vereinigungen in Norwegen und der nationalsozialistischen Bewegung in Deutschland weitreichende Beziehungen existierten1, ist über vergleichbare Netzwerke völkischer Gruppen kaum etwas bekannt. Zwar mag dies damit zusammenhängen, dass sich in Norwegen grund- sätzlich keine völkische Bewegung mit entsprechender Organisationsstruktur wie in Deutschland herausgebildet hat2; wie die im Folgenden darzustellenden Kontakte ver- schiedener norwegischer Kreise zu deutschen völkischen Vereinigungen aber zeigen, gab es durchaus eine Zusammenarbeit. Die Kommunikation fand größtenteils über Einzelakteure statt, was der Tatsache geschuldet sein dürfte, dass auch die Völkischen in Deutschland alles andere als homogen waren. * Dieser Artikel wurde erstmals am 1. September 2008 beim NORDEUROPAforum einge- reicht. Die Forschungsergebnisse wurden von der Verfasserin in Vorträgen am 25. Juni 2008 am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin sowie am 1. Dezember 2008 am Institut für Archäologie, Konservierung und Geschichte der Universi- tät Oslo präsentiert. 1 Zu nennen ist an erster Stelle Norges Nasjonalsocialistiske Arbeiderparti (NNSAP). 1932 gegründet, kannten viele