Zur Käferfauna Bedheims und seiner Umgebung (Landkreis /Thüringen) (Insecta: Coleoptera)

Klaus Graser, Magdeburg

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit enthält eine Liste von 822 Käferarten, welche der Autor in dem noch schlecht durchforschten Gebieten um Bedheim bei Hildburghausen in Südthüringen nachweisen konnte. Beigegeben ist eine kurze Beschreibung des Gebietes und eine Liste hilfreicher Literatur.

Summary

The present paper contents a list of 822 beetles species, collected from the author in the little known area around Bedheim near Hildburghausen in Southern /Germany. Also contents are a short description of the area and a list of helpfull other papers.

1. Einleitung

Thüringen gilt im allgemeinen als eines der käferkundlich gut bekannten Länder Deutschlands. Dies ist besonders der Arbeit Otto Rapp’s zu verdanken, der mit großer Gewissenhaftigkeit die bis in die dreißiger Jahre bekannt gewordenen Käferfunde mit allen bekannt gewordenen Daten zusammengetragen und in seinem Werk „Die Käfer Thüringens“ veröffentlicht hat (R app 1933-35). Der Süden Thüringens kommt dabei allerdings sehr schlecht weg, da aus diesem Raum bis dahin nur wenige Funde veröffentlicht waren. Dies hat sich, trotz einzelner Meldungen, kaum verändert. Auch die vorliegende Arbeit kann keineswegs als „Käferfauna von Bedheim“ betrachtet wer­ den. Dies zeigt schon der Umstand, daß ganze Familien, besonders die sogenannten „Kleinkäfer“, vollständig fehlen und in anderen Familien mehr oder weniger große Lücken klaffen, obwohl die nicht genannten Käferarten dort sicher Vorkommen werden. Erklärt wird dieser Umstand dadurch, daß der Autor aus verschiedenen Gründen meist auf Zufallsfunde angewiesen war. Da aber aus dem Gebiet bisher kaum Fundmeldungen vorliegen, hält der Verfasser es für richtig, auch die häufigsten Arten und, bis auf wenige Ausnahmen mit sehr vielen Nachweisen bzw. Beobachtungen, alle Funde aufzulisten. Die Belege befinden sich in der Sammlung des Verfassers, die in das Eigentum des Museums der Natur Gotha übergegangen ist.

113 2. Zur geographischen Lage Bedheims und der einzelnen Fundplätze

Bedheim liegt im südthüringischen Landkreis Hildburghausen. Kennzeichnend sind die Gleichberge, die nur wenige Kilometer südwestlich des Dorfes aufragen. Die Gemarkung Bedheim liegt an der Wasserscheide von Weser und Rhein, an dem Fluß Milz (Einzugsgebiet des Rhein), zugleich etwa an der Trennlinie des Oberen zum Unteren Grabfeld und nahe an der Grenze zum fränkischen Raum. Das Hauptsammelgebiet ist bestimmt durch die Lage des Pfarrhauses neben der St. Kilians- Kirche. Von hier aus gelangt man mit wenigen Schritten in den großen Pfarrgarten mit etli­ chen alten Obstbäumen, Gebüsch aus verwilderten Hauspflaumen, einer nur extensiv genutz­ ten Blumenwiese mit einem Feuchtbereich. Oberhalb dieses Gartens befindet sich eine Streuobstwiese mit teilweise verlandetem Teich (ehemalige Schloßmühle), darüber liegt ein durch einen angelegten Fischteich teilweise zerstörtes Feuchtbiotop mit Erlen und einer klei­ nen feuchten Streuobstwiese, die unmittelbar in das Brunnenholz übergeht. Dieses Waldstück ist eigentlich ein Wirtschaftswald, war aber lange Zeit nur schlecht gepflegt und mit einem hohen Anteil Totholz versehen. Die Bestockung ist naturnah mit Buchen, Eichen, Linden, Hainbuchen und Birken, eine kleines Stück ist mit Fichten bepflanzt worden. Im öst­ lichen Teil liegt eine z.T. mehrere Meter tiefe und schmale Schlucht, die je nach Jahreszeit auch Wasser führt, besonders im oberen und mittleren Teil aber im Sommer trockenfällt. Eine kleine, von östlicher Richtung kommende und dahin ansteigende Schlucht ist der „feuchte Graben“ genannte Sammelort. Nahe des Ostrandes führt die Straße von Hildburghausen entlang, dahinter liegen Felder und weiter östlich der Südabfall des Hahnritzes, auf dessen Höhe die Wasserscheide zwischen und Milz liegt. Die Kuppe des Hahnritzes ist mit Fichten und einzelnen Kiefern bestockt, der Südabfall mit Laubgehölzen. Dort findet man auch den genannten „Hüpfsteig“ und den in diesem Zusammenhang genannten „Teich“, der durch Einbruch eines Wasserdurchlasses unter dem ehemaligen Bahndamm entstand. Es ist ein Gewässer mit stark wechselndem Wasserstand, zur Zeit der Aufsammlungen bestimmt durch abgestorbene Bäume (teils Fichten) und mit verrottendem Laub bedeckten Grund. Die Drachenschlucht liegt östlich des Ortes und ist ein in Nord-Süd-Richtung schluchtartiger Einschnitt, mit verschiedenem Gehölz und Bäumen bestanden und von Streuobstwiesen umgrenzt. Der „Stausee Roth“ ist ein künstlicher See am Fuße der Gleichberge am Zusammenfluß zweier Quellbäche der Milz in unmittelbarer Nähe des Dorfes Roth. Hier sind einige Halbtrockenrasen entstanden und an den beiden Zuflüssen liegen noch Reste von Feuchtgebieten. Die Bezeichnung „Stausee“ meint die unmittelbare Umgebung, Stauseeufer den unmittelbaren Uferbereich. Das gesamte Sammelgebiet befindet sich im Bereich der Topographischen Karte 1:50000 Hildburghausen (M-32-58-C). Bedheims Umgebung ist im gleichnamigen Meßtischblatt M- 32-58-C-d-l zu finden.

114 3. Artenliste (Die Nomenklatur und Systematik folgt den Freude -H arde -Lohse Bänden 1-14)

Cicindela sylvicola DEJEAN: 18.V.1990 Roth, Stausee, am Hang, in Anzahl Carabus violaceus (L.): 3.X.1988 Bedheim, in morschem Holz; .VII. 1987 dto., am Waldrand am Hüpfsteig Carabus pwblematicus HERBST: 25.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz, Südhang Carabus granulatus L.: 1985-1994 Bedheim, häufig, im Oktober mehrfach in morschem Holz, besonders Birke Carabus ulrichii GERMAR: 4.X.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe, frisch ent­ wickeltes Tier; 13.- 24.VIII.1992 Brunnenholz, aus morschem, feuchten Birken­ holz, in der Puppenwiege Carabus nemoralis O.F.MÜLLER: VII. 1987 Bedheim, Waldrand am Hüpfsteig; 2./3.X.1988 Hahnritz, in Birkenstumpf. 13./24.VIII.1992 Bedheim, Brunnenholz, aus morschem, feuchtem Birkenholz, in der Puppenwiege. Leistus ferrugineus (L.:) 26.VI.1987, , Weißkohlfeld, leg. Altenfelder Notiophilus biguttatus F: 30.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Buchenstumpf; 23.V.1988 Roth, Stausee, Fichtenzapfengesiebe ; 1988-1991 an vielen Stellen Elaphrus cupreus DUFTSCHMID: 1984-1989 an vielen feuchten Stellen divina fossor (L.): 26.VI. 1987, Gleichamberg, Weißkohlfeld, leg. Altenfelder Clivina collaris HERBST: 7.V.1986 Bedheim, am Wald Trechus obtusus ERICHSON: 26.VI.1987, Gleichamberg, Weißkohlfeld, leg Altenfelder Trechus quadristriatus (SCHRANK): 26.VI.1987, Gleichamberg, Weißkohlfeld, 17.- 24.VIII.1982 Bedheim, Kirche, am Licht; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz Trechus rubens (F): 27.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, abends an Erlenholz Bembidion lampros (HERBST): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, an Rinde von Fraxinus Bembidion deletum AUD.-SERV: 25.V.1984/9.V.1986 Bedheim, Brunnenholz, Teichufer Bembidion tetragrammum ssp. illigeri NETOLITZKY: 24.V. 1984 Bedheim, Teichufer; 6.VI.1987 dto., Strohgesiebe Bembidion articulatum (PANZER): 24.V. 1984 Bedheim, Teichufer; 19.IV. 1985 Bedheim, unter Eichenrinde Bembidion obtusum AUD.-SERV: 24.X.1985 Bedheim, Kompostgesiebe Bembidion biguttatum (F): 26.IV. 1984 Bedheim, am Seegraben; 24.V. 1984 dto. Teichufer; 19.IV.1985 dto., Kompostgesiebe; 24.V.1988 dto. Hahnritz, Südhang, Teichufer Bembidion guttula (F): 24.X.1985 Bedheim, Kompostgesiebe Bembidion lunulatum (FOURCROY): 24.V.1984 Bedheim, Teichufer Trichotichnus laevicollis (DUFTSCHMID): 18.V.1990 Bedheim, Brunnenholz; dto. 22.V.1991 und 3.-8.1994 Pseudoophonus rufipes (DEGEER): 10.VI.1993 Bedheim, Kirche, am Licht Ophonus rufibarbis (F): 3.VIII. 1990 Bedheim, Brunnenholz Harpalus affinis (SCHARNK): 23.IV/18.V 1984 Bedheim, Pfarrgarten und -hof Acupalpus meridianus (L.): 24.V.1984 Bedheim, Teichufer Acupalpus parvulus (STURM): 26.V. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand Poecilus cupreus (L.): 1984-1989 an mehreren Orten Pterostichus strenuus (PANZER): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 24.X.1985 dto., Kompostgesiebe; 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz, Südhang, Teich Pterostichus ovoideus (STURM): 19.IV. 1985 Bedheim, Kompostgesiebe Pterostichus oblongopunctatus (F): 1985-1992 an mehreren Orten, häufig Pterostichus quadrifoveolatus LETZNER: 18.V.1991 Bedheim, Brunnenholz, Warmes Tal 115 Pterostichus niger (SCHALLER): 21.VIII. 1986 Bedheim, Straße nach Roth; 14.V.1989 Bedheim, Hahnritz Pterostichus melanarius (ILLIGER): 11.26.VI. 1987, Gleichamberg, Weißkohlfeld; 17.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz, Bodenfalle Pterostichus burmeisteri HEER: 30.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, in Buchenstumpf; 29./31.VIII. 1986 dto., Laubgesiebe an feuchtem Graben; 3.X.1988 Bedheim, aus morschem Holz Molops piceus (PANZER): 7.X. 1986 Bedheim, an Aas Abax parallelepipedus (PILLER & MITT.): 1986-1992 Bedheim, Brunnenholz, mehrfach Agonum sexpunctatum (L.): 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz Agonum marginatum (L.): 22.V. 1988 Roth, Stauseeufer Platynus assimilis (PAYKULL): 1984-1988 an mehreren Orten, häufig Amara montivaga STURM: 4.V. 1984 Bedheim, auf Kiesweg; 11.V.1985 Bedheim Amara convexior STEPHENS: 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Kompostgesiebe Amara aenea (DEGEER): 25.IV. 1984 Bedheim, Brunnenholz, unter Buchenrinde; 26.V.1986 Roth, Stauseeufer Amara familiaris (DUFTSCHMID): 1984-1990 Bedheim, an mehreren Orten Baclister bullatus (SCHRANK): 19.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 15.III.1986 dto.; 18.V. 1984 Bedheim, in Taubenkot Dromius agilis (F.): 25.VII.1987 Bedheim, Hahnritz, Südhang Calodromius spilotus (ILLIGER): 15.V.1989 Roth, Stauseeufer

Haliplus lineatocollis (MARSHAM): 25.VIII.1986 Bedheim, im Löschteich; 7.X. 1986 dto, Pfarrhaus, Regentonne Haliplus laminatus (SCHALLER): 25.VIII. 1986 Bedheim, Löschteich Haliplus flavicollis STURM: 25. VIII. 1986 Bedheim, Löschteich

Hydroporus palustris (L.): 16.-26.VIII. 1984 Bedheim, Löschteich Hydroporus planus (F.): 16.VIII.1984 Bedheim, Löschteich; 7.X.1986 Bedheim, Pfarrhaus, Regentonne Hydroporus pubescens (GYLLENHAL): 2.X.1986 Bedheim, Pfarrhaus, Regentonne Hydroporus memnonius NICOLAI: 12.VI.1990 Bedheim, Pfarrgarten, Brunnen Scarodytes halensis (F.): 9.X. 1986 Bedheim, Pfarrhaus, Regentonne Laccophilus minutus (L.): 27.VIII.1984 Bedheim, Löschteich Laccophilus hyalinus (DEGEER): 20.V.1990 Bedheim, Brunnenholz, Wasserlache Agabus biguttatus (OLIVIER): 25.VIII. 1984 Bedheim, Löschteich Agabus bipustulatus (L.): 27./29.VIII.1984 Bedheim, Löschteich; 17.IX./7.X.1986 Bedheim, Pfarrhaus, Regentonne Agabus sturmi (GYLLENHAL): 29.VIII.1984 Bedheim, Löschteich; 25.VIII.1986 dto. Agabus didymus (OLIVIER): 27.VIII.1984 Bedheim, Löschteich Ilybius fuliginosus (F): 11.V.1985 Bedheim Rhantus suturalis (McLEAY): 27.VIII.1984 Bedheim, Löschteich

Dytiscus marginalis L.: 25.VIII. 1986 Bedheim, Feuerlöschteich, dort und Fischteiche bis 1992 häufig beobachtet Helophorus grandis ILLIGER: 26.VIII.1984 Bedheim, Löschteich; 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe Helophorus aquaticus (L.): 12.VI.1990 Bedheim, Pfarrgarten, Regentonne

116 Helophonis brevipalpis BEDEL: 26.VIII. 1984 Bedheim, Löschteich; dto. 27.VIII. 1987; 12.VI.1990 Bedheim, Pfarrhaus, Regentonne Helophonis obscums MULSANT: 16.VIII.1984 Bedheim, Löschteich; 12.VI.1990 Bedheim, Pfarrgarten, Regentonne Helophonis granularis (L.): 27.VIII.1984 Bedheim, Löschteich Helophonis minutus F: 29.VIII.1984 Bedheim, Löschteich Coelostoma orbiculare (E): 22.V.1988 Roth, Stausee Sphaeridium bipustulatum (F): 18.V.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe Sphaeridium scarabaeoides (L.): 5.-15.V. 1989 Bedheim, Drachenschlucht, an Schafkot; 3.VIII.1990 Bedheim, Brunnenholz Sphaeridium lunatwn (F): 5.-15.V.1988 Bedheim, Drachenschlucht, an Schafkot Cercyon impressus (STURM): 6.IX.1987 Bedheim, Laubgesiebe; 21.V.1988 Bedheim, Brunnenholz, Schafkot; 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht, Schafkot Cercyon haemorrhoidalis (F): 18.V.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe Cercyon lateralis (MARSHAM): 1984-1987 Bedheim, mehrfach, Taubenkot-, Kompost- und Laubgesiebe, an Aas Cercyon unipunctatus (L.): 18.-23.V.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe Cercyon terminatus (MARSHAM): 12.-23.V. 1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe; 7.V.1986 dto., im Wald Cercyon pygmaeus (ILLIGER): 18.-28.V.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe Cercyon analis (PAYKULL): 1984-1985 Bedheim, mehrfach in Taubenkot- und Kompostgesiebe, Taubenkotköder Megastermim obscurum (MARSHAM). 25.IV -1.V.l984 Bedheim, Kompostgesiebe; 19.IV. 1985 dto.; 23.V.1985 Bedheim, abends an Erlenholz; 23.X. 1985 dto. aus faulendem Stroh; 5.-15.V.1989 Bedheim, Hahnritz Cryptopleiinim minutum (F). 6.XI.1987 Bedheim, Laubgesiebe Hydrobius fuscipes (L.): 26.VIII.1984 Bedheim, Löschteich; 21.IV. 1985 dto., in Waldpfütze Anacaena limbata (F): 26./27.VIII.1984 Bedheim, Löschteich Laccobius sinuatus MOTSCHULSKY: 23726.VIII. 1984 Bedheim, Löschteich Laccobius obscuratus (ROTTENBERG): 26.VIII. 1984 Bedheim, Löschteich Laccobius minutus (L.): 26./27.VIII.1984 Bedheim, Löschteich

Plegaderus vulneratus (PANZER): 6.-15.V.1989 Bedheim, Hahnritz; 19.V.1990 Bedheim, Hahnritz, unter Kiefernrinde Saprinus planiusculus MOTSCHULSKY: 28. V. 1985 Bedheim, Seegarten, an Igelkadaver Saprinus semistriatus (SCRIBA): 21.V.l983 Bedheim, Pfarrgarten, angeflogen; 28.V.1985 Bedheim, Seegarten, Igelkadaver Carcinops pumilio (ERICHSON): 30.VIII./11 .X.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe Margarinotus merdarius (HOFFMANN): 2719.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten/Pfarrhof

Necrophorus vespilloides HERBST: 2.V.1988 Bedheim, Brunnenholz, an faulendem Baumpilz (Hallimasch?) Thanatophilus sinuatus (F): 28.V. 1985 Bedheim, Seegarten, an Igelkadaver; 10.V. 1986 Bedheim, an toter Krähe, (27.VIII.1972 Neuhof/Hildburghausen, leg.Sutter) Oeceoptoma thoracica (L.): 28.V.1985 Bedheim, Seegarten, Igelkadaver; 10.V. 1986 Bedheim, an toter Krähe Xylodrepa quadripunctata (L.): 5.-15.V.1989 Bedheim, Brunnenholz

117 Phospluiga atrata (L.): 1984-1989 Bedheim, mehrfach aus Moos, Kompost, faulenden Pilzen

Ptomaphagus subvillosus (GOEZE): 15.V.1989 Roth, Stausee Nemadus colonoides (KRAATZ): .20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe Nargus wilkini (SPENCE): 29731.VIII. 1986 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe aus feuchtem Graben; 3.X. 1988 dto., an Pilzen Sciodrepoides watsoni (SPENCE): 9.V.1986 Bedheim, an Aas Sciodrepoides fumatus (SPENCE): 10.V.1986 Bedheim, an toter Krähe Catops subfuscus KELLNER: (um 1986) Bedheim, an totem Carabus coriaceus Catops coracinus KELLNER: 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 3.X.1988 Bedheim Brunnenholz, an Pilzen (Hallimasch) Catops kirbyi (SPENCE): 31.VIII. 1986 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe aus feuchtem Graben Catops nigrita ERICHSON: 22.X.1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen Catops nigricans (SPENCE): 10.V. 1986 Bedheim, Pfarrhaus, Keller

Anisotoma humeralis (F.): 1988 + 1990 Bedheim und Roth, Stausee mehrfach; 18.V.1990 Bedheim, Brunnenholz darunter ein Ex. mit bis an die Nahtspitze gelbbraunen Fld. Agathidiiim nigrinum STURM: 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz Agathidiwn nigripenne (F.): 1985-1992 Bedheim, mehrfach, an alten Pilzen und verpilzten Rinden Agathidiwn atrum (PAYKULL): 1985-1987 Bedheim, mehrfach aus Gesieben Agathidiwn seminulwn (L.): 17.V.1990 Roth, Stausee

Scydmaenus tarsatus MÜLLER & KUNZE: 1984 +1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost- gesiebe, mehrfach

Scaphidiwn quadrimaculatum OLIVIER: .5.-15.V.1989 Bedheim, Brunnenholz; 19.V.1990 Bedheim, verpilztes Holz Scaphisoma agaricinwn (L.): 13.-24.VIII.1992 Bedheim, Brunnenholz, unter Lindenrinde

Phloeocharis subtilissima MANNERHEIM: 25.X.1985 Bedheim, Seegarten, unter Erlenrinde; 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe; 3.X.1985 dto., an Baumpilzen; 18.V.1991 Bedheim, Warmes Tal Metopsia clypeata (MÜLLER): 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Megarthrus sinuatocollis (LACORDAIRE): 25.VIII.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe, dto.:23.X.1985; 8.V.1986 Bedheim, an Aas (leg.Altenfelder) Megarthrus denticollis (BECK): 29.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; dto. 23./25.X.1985; 16.- 21.VII. 1987 Bedheim, aus Graskompost Proteinus brachypterus (F): 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, aus Laubgesiebe und an faulenden Pilzen; 2.X.1988 dto., an faulendem Hallimasch Eusphalerum minutum (F): 16.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten (leg.Altenfelder); 25.V.1985 dto.; 15.V.1989 Roth, Stausee; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz, aus Bodenfalle Eusphalerum abdominale (GRAVENHORST): 16.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; dto.9.V1986 Eusphalerum marshami (FAUVEL): 15.-18.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift

118 Eusphalerwn sorbi (GYLLENHAL): 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand, von blühendem Gebüsch; 17.V.1990 Roth, Stausee Phyllodrepa nigra (GRAVENHORST): 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Phyllodrepa floralis (PAYKULL): 22.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten Phyllodrepa ioptera (STEPHENS): 25.X. 1985 Bedheim, Seegarten, unter Erlenrinde Omalium rivulare (PAYKULL): 1985-1988 Bedheim, häufig, auch in Taubenkot Omalium caesum GRAVENHORST: 25.X. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 9.V.1986 dto.; 29.VIII.1986Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe; 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz Phloeonomus monilicornis (GYLLENHAL): 5.-15.V. 1989 Bedheim, Brunnenholz Phloeonomus planus (PAYKULL): 19.IV. 1985 Bedheim Seegarten, unter Erlenrinde; 20.IV. 1985 Bedheim,Brunnenholz Phloeonomus punctipennis THOMSON: 21.V. 1986 Bedheim, Brunnenholz, an Rinde von Carpinus betulus; 22.V.1991 Bedheim, Brunnenholz 5.-15.V.1989 dto. Xylodromus concinnus (MARSHAM): 28729.III. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe (auch leg.Altenfelder) Lathrimaeum atrocephalum (GYLLENHAL): 15.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, leg. Altenfelder; 28.III. 1985 dto., Kompostgesiebe; 9.V.1986 dto.; 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen (Hallimasch); 6.X.1987 Bedheim, Laubgesiebe, leg. Altenfelder Olophrum assimile (PAYKULL): 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten Kompostgesiebe; dto. 9.V. 1986 Lesteva longelytrata (GOEZE): 22.V. 1988 Roth, Stauseeufer; 24.V. 1988 Bedheim, Hahnritz, Südhang, am Teich; 6.-15.V. 1989 dto.; 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift; Aploderus caelatus (GRAVENHORST): 24.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Oxytelus rugosus (F.): 1984-1985 viele Funde an mehreren Orten, sehr häufig Oxytelus tetracarinatus (BLOCK}: 25.V./18.V.1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe; 27.IV. 1984 Bedheim, Pilz an Birnenstumpf; 25.IV -1.V.l984 Bedheim, Kompost­ gesiebe; Anotylus sculpturatus (GRAVENHORST): 22.V.1984 Bedheim, Schafdung (leg. Altenfelder); 19.IV.1985 Bedheim, Kompostgesiebe; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz Anotylus complanatus (ERICHSON): 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Platystethus arenarius (FOURCROY): 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Pfarrgarten, Graskompost; 23.V. 1988 Bedheim, Brunnenholz, unter Rinde Platystethus nitens (SAHLBERG): 26.IV. 1984 Bedheim, Seegarten; 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 16.V.1984 dto. (leg.Altenfelder); 20.IV.1985 Bed­ heim, Brunnenholz, Buchenstumpf; 15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht Stenus fossulatus ERICHSON: 22.V.1991 Bedheim, Brunnenholz Stenus juno (PAYKULL): 21.IV. 1985 Bedheim, Seegarten, am Löschteich; 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz, Südhang, Teich: 5.-15.V. 1989 Bedheim, Brunnenholz Stenus clavicornis (SCOPOLI): 1984- 1987 Bedheim, an vielen Stellen, häufig Stenus bimaculatus GYLLENHAL: IV. 1984 Bedheim, Seegarten; 28.V. 1985 dto.an Ainus; 24.IV. 1984 Bedheim, Löschteichufer; 22.V.1986 Roth, Stauseeufer; 14.V.1989 Bedheim, Hahnritz Stenus similis (HERBST): 20.1 V.-l.V.l985 Bedheim, Kompostgesiebe (leg.Altenfelder); 29.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 25.V.1984 dto. gesiebt; 27.V.1985 Bedheim, Seegarten, an Erlenholz; 119 Stenns fulviconiis STEPHENS: 22.VIII. 1986 Bedheim, Pfarrgarten, Grasgesiebe Stenns pnbescens STEPHENS: 5.II.1987 Bedheim, aus Schilfstengel, leg.Altenfelder, (3 Ex. in coll. H.Klima) Stenns flavipes STEPHENS: 27.V. 1985 Bedheim, Seegarten, an Erlenholz Stenns impressus GERM AR: 26.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Grasgesiebe Stenns ochropus KIESENWETTER: 20.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost- gesiebe; 20.IV. 1985 dto. Stenns flavipalpis THOMSON: 22.VIII. 1984 Bedheim Pfarrgarten, Kompostgesiebe (1 Ex. in coll. H.Klima) Paedenis littoralis GRAVENHORST: 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 25.1 V.-l.IV. 1984 dto. Stilicns angnstatus (FOURCROY): 27.IV. 1985 Bedheim, Seegarten, an Erlenrinde, abends; 28. V. 1985 dto. Stilicns orbicularis (PAYKULL): 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe (leg.Altenfelder); 20.IV.1985 dto.; 23.V.1985 dto., Strohgesiebe; 24.X.1985 dto., Kompostgesiebe; 27.V.1985 Bedheim, Taubenkot-Köder und Strohgesiebe Stilicns erichsoni FAUVEL: 20.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe, leg.Altenfelder; 20.IV. 1985 dto. Snnins melanocephalus (F): 20.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe, leg. Altenfelder; 20.IV. 1985 dto. Lithocharis nigriceps (KRAATZ): 20.1 V.-l.V.l984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe, leg. Altenfelder; 20.IV. 1985 dto. Domene scabricoilis (ERICHSON): 31.VIII. 1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe Lathrobinm elongation (L.): 7.X.1988 Bedheim, Brunnenholz, an Pilzen Lathrobium brunnipes (F): 6.XI.1987 Bedheim, Laubgesiebe (leg.Altenfelder) ; 29. VIII.1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe Nndobins lentns (GRAVENHORST): 25.V.1985 Bedheim, Seegarten; 29.V.1988 Bedheim, Brunnenholz, unter Rinden mit Ameisen (spec.?); 1990-1992 Bedheim, mehrfach an verschiedenen Stellen Gyrohypnns Hebei SCHEERPELTZ: 1984-1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe mehrfach, auch an Taubenkot-Köder Gyrohypnns fracticornis (MÜLLER): 18.V.1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe; 24.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Hypnogyra glaber (NORDMANN): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Buchenstumpf Xantholinns tricolor (F): 13.-24.VIII. 1992 Bedheim,Brunnenholz, Bodenfalle Xantholinns linearis (OLIVIER): 1984-1992 Bedheim, mehrfach, auch in altem Hummelnest Atrecns affinis (PAYKULL): 17.V.1990 Roth, Stausee; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnen­ holz, unter Lindenborke Othins pnnctnlatns (GOEZE): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, in Buchenstumpf und Laubgesiebe; 13.X.1985 dto., Laubgesiebe; 31.VIII. 1986 dto., feuchter Graben, Laubgesiebe 25.1 V.-l.V.l984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Philonthns laminatus (CREUTZER): 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz, Südhang, Teich, 28.V. 1985 Bedheim, Seegarten, an Igelkadaver Philonthns umbratilis (GRAVENHORST): 24.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe Philonthns atratns (GRAVENHORST): 26.-27.IV. 1984 Bedheim Pfarrgarten, Pilz an

120 Birnenstumpf/Seegarten; 7.V.1986 Bedheim, Wald, (leg.Altenfelder); 31.VIII. 1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe; 24.VIII.1988 Bedheim, Hahnritz, Südhang, Teich Philonthus albipes (GRAVENHORST): 24.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Philonthus tenuicornis REY: 24.1 V.-l.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 19.IV.1985/9.V.1986 dto.;13.-24.VIII.1986 Bedheim, Pfarrgarten, altes Hummel­ nest Philonthus cognatus STEPHENS: 20.IX.1986 Bedheim, feuchte Wiese (leg.Altenfelder) Philonthus politics (L.): 18727. V. 1984 Bedheim, Taubenkot; 20.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 23.X.1985 Bedheim, Pfarrhaus, faulendes Stroh; 3.VIII. 1990 Bedheim, Brunnenholz Philonthus addendus SHARP: 24729.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Philonthus chalceus STEPHENS: 5.-15.V.1989 Bedheim, Hahnritz Philonthus decorus (GRAVENHORST): 31.VIII. 1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe; 8.-20.VII. 1991 dto.; 13.- 24.VIII.1992 dto., Bodenfalle; 15.V.1989 Roth, Stausee Philonthus cephalotus (GRAVENHORST): 18.V. 1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe; 23. X. 1985 Bedheim, Pfarrhaus, faulendes Stroh; 10.V.1986 Bedheim, Pfarrhaus- Keller Philonthus sordidus (GRAVENHORST): 18.V.1984 Bedheim Pfarrgarten, gestreift; 24. X.1985 dto., Kompostgesiebe; 19./23.V./30.VII. 1984 Bedheim, Taubenkot; Philonthus carbonarius (GYLLENHAL): 20.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe Philonthus pseudovarians STRAND: 24.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Philonthus various (PAYKULL): 24.VIII.1984, 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder); 22.V.1988 Roth, Stauseeufer; 6.XI.1987 Bedheim, Strohgesiebe Philonthus fimetarius (GRAVENHORST): 1984-1986 Bedheim, mehrere Funde, auch Strohgesiebe, Kompost, Taubenkot Philonthus marginatus (STRÖM): 22.V. 1988 Roth, Stauseeufer; 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 8.V.1986 Bedheim, an Aas (leg. Altenfelder) Gabrius splendidulus (GRAVENHORST): 1984-1992 Bedheim, mehrere Funde, auch Roth, Stausee Gabrius nigritulus (GRAVENHORST): 25.IV.-1 .V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe; 6.XI.1987 Bedheim, Pfarrgarten, Strohgesiebe Gabrius bishopi SHARP: 21.V. 1988 Bedheim, Brunnenholz Ontholestes tessellatus (FOURCROY): 1.VI.1984 Bedheim, an Taubenkot; 21.IV.1985 Bedheim, auf Waldweg Platydracus stercorarius (OLIVIER): 27.VIII.1984 Bedheim, Brunnenholz, am Löschteich Ocypus new (FALDERMANN): 20.IV./27.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Stroh-Kompost- gesiebe Ocypus melanarius (HEER): 20.VIII.1984 Bedheim, Brunnenholz; 13.-24.VIII. 1992 dto. Quedius lateralis (GRAVENHORST): 2.X.1988 Bedheim, Brunnenholz, an Baumpilz (spec.?) Quedius cruentus (OLIVIER): 19.V.1990 Bedheim, Brunnenholz, an verpilzter Eiche Quedius mesomelinus (MARSHAM): 1.X.1984 Bedheim, Pfarrhaus, angeflogen (leg. Altenfelder); 27.V.1985 Bedheim, Seegarten, abends angeflogen; 23./24.X.1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilz (Hallimasch) und Kompost­ gesiebe im Pfarrgarten; 9.V. 1986 Bedheim, Brunnenholz Quedius xanthopus ERICHSON: 2.X.1988 Bedheim, Brunnenholz, an Baumpilz (spec.?) 121 Quedius cinctus (PAYKULL): 24.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Quedius suturalis KIESENWETTER: 31.VIII. 1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe (3 Ex. in coli. H.Klima, Sonneberg); 8.20.VII.1991 Bedheim, Brunnenholz Quedius limbatus (HEER): 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen Quedius fumatus (STEPHENS): 26.IV. 1984 Bedheim, Seegarten; 29.VIII.1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe (1 Ex.coll.H.Klima, Sonneberg); 6.XI.1987 dto., Laubgesiebe (leg.Altenfelder) 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Brunnenholz Quedius scintillans (GRAVENHORST): 18.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Quedius lucidulus ERICHSON. 25.X. 1985 Bedheim Pfarrgarten, Kompostgesiebe Habrocerus capillaricornis (GRAVENHORST): 13.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe; 29.XVIII.1986 dto., feuchter Graben, Laubgesiebe; 3.X. 1988 dto., an Pilzen Mycetoporus rufescens (STEPHENS): 29.VIII.1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe; 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Brunnenholz Mycetoporus splendidus (GRAVENHORST): 9.V. 1986 Bedheim, Brunnenholz Lordithon thoracius (E): 22.V. 1991 Bedheim, Brunnenholz Lordithon exoletus ERICHSON: 3.X.1988 Bedheim, Brunnenholz, an Baumpilz (Hallimasch) Lordithon trinotatus ERICHSON: 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Giebe aus faulenden Pilzen; 2.X.1988 dto., an Baumpilz (Hallimasch) Lordithon lunulatus (L.): 13./23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 9.V. 1986 Bedheim, Brunnenholz; 22.V. 1991 dto. Bolitobius inclinans (GRAVENHORST): 3.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe Sepedophilus testaceum (F.): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Buchenstumpf; 13.- 24. VIII.1991 Bedheim, Brunnenholz Sepedophilus immaculatus (STEPHENS): 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Komposi gesiebe (leg. Altenfelder) Tachyporus nitidulus (F.): 25.IV -1.V.l984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe (leg. Altenfelder); 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift Tachyporus obtusus (L.): 1984-1993 Bedheim, mehrere Funde; auch Roth, Stauseeufer; auch am Licht (Kirche) Tachyporus formosus MATTHEW: 22.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Grasgesiebe Tachyporus hypnorum (L.): 1985-1992 Bedheim, an mehreren Orten, auch Hummelnest Tachyporus chrysomelinus (L.): 1984-1985 Bedheim,an mehreren Orten Tachinus humeralis GRAVENHORST: 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 2.X.1988 dto., an Baumpilz (spec.?) (1 Ex. coli. H. Klima, Sonneberg) Tachinus signatus GRAVENHORST: 1984-1985 Bedheim, an mehreren Orten Tachinus laticollis (GRAVENHORST): 9.V.1986 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 29.VIII.1986 Bedheim, Brunnenholz, Hummelnest; 23.V.1988 Roth, Stauseeufer, Gesiebe aus Fichtenzapfen Tachinus marginellus (F): 27.IV. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Pilz an Birnenstumpf; 24.IV- 1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; VII. 1987 dto., Graskompost Tachinus corticinus (GRAVENHORST): 27.V.1985 Bedheim, Taubenkot-Köder; 25. X. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe 122 Myllaena brevicornis (MATTHEW): 6.IX. 1987 Bedheim, Laubgesiebe (leg.Altenfelder) Gyrophaena affinis (MANNERHEIM): 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe; 2.VIII.1990 dto.,Brunnenholz Gyrophaena nana (PAYKULL): 30.VII.1990 Bedheim, Brunnenholz Agaricochara latissima (STEPHENS): 3.X. 1988 Bedheim, Brunnenholz, an Baumpilzen (Hallimasch) Homalota plana (GYLLENHAL): 19.IV. 1985 Bedheim, Seegarten, unter Erlenrinde; dto. Kompostgesiebe Anomognathus cuspidatus (ERICHSON): 19.IV. 1985 Bedheim, Seegarten, unter Erlenrinde Leptusa pulchella (MANNERHEIM): 23.V.1988 Bedheim, Brunnenholz, unter Rinde; 17.V. 1990 Roth, Stausee; 22.V.1991 Bedheim, Brunnenholz Leptusa fumida (ERICHSON): 25.4.1984 Bedheim, Brunnenholz, unter Buchenrinde; 17.V.1990 Roth, Stausee Leptusa ruficollis (ERICHSON): 29.VIII.1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe; 2.X.1988 Bedheim, Hahnritz, an Eichenstubben Bolitochara obliqua ERICHSON: 1984-1992 Bedheim, mehrere Orte, auch unter Rinden (Eiche) und an Pilzen Autalia longicornis SCHEERPELTZ: 23.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 2./3.X.1988 dto., aus Baumpilzen (Hallimasch) Cordalia obscura (GRAVENHORST): 1984-1985 Bedheim, mehrere Orte, Kompost­ gesiebe, auch Taubenkotköder Aloconota gregaria (ERICHSON): 31.VIII. 1986 Bedheim, Brunnenholz Amischa analis (GRAVENHORST): 20.IV. + 23.X. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Gesiebe aus faulendem Stroh und Kompost; 29.VIII.1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe; 3.X. 1988 dto., an Pilzen; 16.-21.VII. 1987 Bedheim, in der Pfarrscheune; Amischa decipiens (SHARP): 20.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe und Brunnenholz, Laubgesiebe; 6.IX.1987 dto. (leg.Altenfelder); 3.X.1988 dto. an Baumpilz (spec.?) Nehemitropia sordida (MARSHAM): 23./24.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe, Gesiebe aus faulendem Stroh Geostiba circellaris (GRAVENHORST): 18./20.1985 Bedheim, Brunnenholz, an Buchen­ stumpf und im Laubgesiebe; 29.VIII.1986 dto, feuchter Graben, Laubgesiebe 25.IV-1.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Dinaraea aequata (ERICHSON): 24.V.1984 Bedheim, Teichufer; 19.IV. 1985 Bedheim, unter Eichenrinde, dto. 8.V.1986; 23.V. 1988 Bedheim, Brunnenholz, unter Rinde; 5.-15.V1989 dto. Liogluta microptera (THOMSON): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe, dto. 23.X. 1985; 2./3.IX.1986 Bedheim, Brunnenholz, Baumpilz (Hallimasch) Atheta elongatula (GRAVENHORST): 6.IX. 1987 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe (leg.Altenfelder) Atheta occulta (ERICHSON): 23.V. 1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe Atheta fungivora (THOMSON): 23.X.1985 Bedheim, faulendes Stroh (1 Ex. coll. H.Klima, Sonneberg) Atheta nigricornis (THOMSON): 15.V. 1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe; 16.VIII.1986 Bedheim, Pfarrgelände, schimmelndes Hundefutter Atheta sodalis (ERICHSON): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe; 9.V.1986 dto.; 29.VIII. 1986 dto., feuchter Graben, Laubgesiebe; 2.V. 1987 dto., an Baum­ pilz (Hallimasch) Atheta pallidicornis (THOMSON): 9.V.1986 Bedheim, Brunnenholz 123 Atheta trinotata KRAATZ: 9.V. 1986 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 27.V. 1985 Bedheim, abends an Erlenholz angeflogen Atheta picipes (THOMSON): 23.X.1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen (1 Ex. coli. H.Klima, Sonneberg); 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnen­ holz, Bodenfalle Atheta fungi (GRAVENHORST): 1984-1991 Bedheim, an mehreren Orten, meist aus Kompost Atheta nigra KRAATZ: 23./25.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Gesiebe aus Kompost und faulendem Stroh Atheta castanoptera (MANNERHEIM): 23.X.1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe Atheta triangulum KRAATZ: 24.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 6.XI.1987 Bedheim, Laubgesiebe (leg.Altenfelder); 16.-21 .VII. 1987 Bedheim, Hahnritz Atheta pertyi (HEER): 29.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen Atheta laticollis STEPHENS: 24.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Atheta coriaria KRAATZ: 25.IV -1.V.l984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe (1 Ex. coli. H.Klima, Sonneberg); 6.XI.1987 Bedheim, Pfarrgarten, Strohgesiebe (leg. Altenfelder) Atheta pilicornis (THOMSON): 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 2./3.X.1988 Bedheim, Brunnenholz, an Baumpilz (Hallimasch) Atheta fnngicola (THOMSON): 23.X.1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 20.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Atheta crassicornis (F.): 1984-1988 Bedheim, an mehreren Orten Atheta paracrassicornis BRUNDIN: 23.X.1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen Atheta atramentaria (GYLLENHAL): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe Atheta marcida (ERICHSON): 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 2./3.X.1988 dto., Baumpilz (Hallimasch) Atheta putrida KRAATZ: 23.X.1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen Atheta livida MULSANT & REY: 3.X.1988 Bedheim, Brunnenholz, an Baumpilz (Hallimasch) Atheta episcopalis BERNHAUER: 24.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Atheta longicornis (GRAVENHORST): 24./25.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe; 23.X. 1986 dto., Gesiebe aus faulendem Stroh; 15.VII.1984 Bedheim, Taubenkotköder (Dr.Zerche det.) Acrotona aterrima (GRAVENHORST): 15.V.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe; 23.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, aus faulendem Stroh; 20.IV. 1985 dto., Kompostgesiebe Acrotona pygmaea (GRAVENHORST): 19.IV.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Megaloscapa punctipennis (KRAATZ): 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe (in coli.H.Klima, Sonneberg); 20.IV. 1985 dto. Alianta incana (ERICHSON): 5.II. 1987 Bedheim, aus Schilfstengeln (leg.Altenfelder) Drnsilla canaliculata (E): 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 16.- 21.VII. 1987 dto., Graskompost mit Ameisen; 5.-15.V. 1989 Bedheim, Drachen­ schlucht Zyras limbatus (PAYPULL): 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 30.VIII.1984 dto., Gesiebe mit Rasenameisen Phloeopora testacea (MANNERHEIM): 19.IV.1985 Bedheim, Seegarten, unter Erlenrinde Phloeopora corticalis (GRAVENHORST): 18.V. 1991 Bedheim, Warmes Tal 124 Occilea badici ERICHSON: 27.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe, dto. 23./25.X.1985; 13.X.1985, Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe; 29.VIII.1986 dto., feuchter Graben, Laubgesiebe Ocalea picata (STEPHENS): 23.X.1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 8.-20.VII. 1991 dto.; 6.IX.1987 Bedheim, Laubgesiebe (leg.Altenfelder); Oxypoda opaca (GRAVENHORST): 20.IV./23.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe; 16.-21.VII. 1987 dto., Graskompost 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder); Oxypoda longipes MULSANT & REY: 23.X. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Oxypoda lividipennis MANNERHEIM: 23.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 29.III. 1985 Bedheim (leg.Altenfelder); 18.V.199 Bedheim, Warmes Tal Oxypoda alternans (GRAVENHORST): 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 273.X. 1988 dto., Baumpilz (Hallimasch) Oxypoda annularis MANNERHEIM: 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe; 29.VIII.1986 dto., feuchter Graben, Laubgesiebe Oxypoda haemorrhoa MANNERHEIM: 25.IV -1.V.l984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe; 29.VIII.1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe Homoeusa acuminata (MÄRK.): 9.V. 1986 Bedheim, Pfarrgarten, Rasenameisen Crataraea suturalis (MANNERHEIM): 28.III. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Haploglossa marginalis (GRAVENHORST): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe Tinotus morion (GRAVENHORST): 16.V.1984 Bedheim, an Schafkot Aleochara curtida (GOEZE): 28.V. 1985 Bedheim, Seegarten, an Igelkadaver; 22.V. 1991 Bedheim, Brunnenholz; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Pfarrgarten, altes Hummelnest Aleochara lanuginosa GRAVENHORST: 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz Aleochara villosa MANNERHEIM: 4.VII.1990 Hildburghausen, OT Häselrieth, Kirchturm, Fledermauskot Aleochara bipustulata (L.): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Buchenstumpf mit Holz­ ameisen

Platycis minutus (F): 25.VIII.1986 Roth, Kirche, mittags an der Holztür; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz, in großer Zahl an altem Lindenstubben

Lampyris noctiluca (L.): 3.-8.VI. 1994 Bedheim, Kirche, am Licht Lamprohiza splendidula (L.): 3.VI. 1988 Bedheim, Seegarten (leg.Altenfelder); 8.- 20.VII. 1991 Bedheim, Pfarrgarten

Podabais alpinus (PAYKULL): 22.V.1988 Roth, Stauseeufer Cantharis rustica FALLEN: 1.VI. 1984 Bedheim, Pfarrhaus (leg.Altenfelder); 23.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Cantharis pellucida F: 20.V. 1988 Bedheim, Brunnenholz; V.1989 Bedheim, Hahnritz; 18.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten Cantharis obscura L.: 21.V. 1988 Bedheim, NSG Kleiner Gleichberg Cantharis nigricans (MÜLLER): 31.V.l988 Bedheim, NSG Kleiner Gleichberg Cantharis decipiens BAUDI: 1984-1989 Bedheim, an mehreren Orten, auch Roth, Stausee Cantharis lívida L.: 30.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten; 9.V.1990 Bedheim, Seegarten Cantharis rufa L.: 21.V.1990 Bedheim, Seegarten; 10.VI.1993 Bedheim, Brunnenholz Cantharis figurata MANNERHEIM: 21.V. 1990 Bedheim, Seegarten 125 Rhagonycha limbata THOMSON: 18.V.1991 Bedheim, Brunnenholz, Warmes Tal, auf Blüten von Euphorbia cyparissiae Rhagonycha lignosa (MÜLLER): 26.V. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand; 3.-8.VI. 1994 dto. Cratosilis denticollis (SCHUMMEL): 10.VI.1993 Bedheim, Brunnenholz

Troglops albicans (L.): 8.-20.VII.1991 Bedheim, am Pfarrhaus Charopus flavipes (PAYKULL): 24.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 17.V. 1990 Roth, Stausee Malachias aeneus (L.): 15./ 28.V.1984, 24.-25.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten; 28.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Malachius bipustulatus (L.): 18./19./22.V.1984, 15.V.1987 Bedheim, Pfarrgarten Anthocomus coccineus (SCHALLER): 20.IX. 1986 Bedheim, Wiese, gestreift Anthocomus fasciatus (L.): 3.8.VI.1994 Bedheim, Brunnenholz und am Pfarrhaus Anthocomus bipunctatus (HARRER): 8.-20.VIII. 1991 Bedheim, am Pfarrhaus Axinotarsus marginalis (CASTELNAU): 8.-20.VII. 1991 Bedheim, am Pfarrhaus

Dasytes caeruleus (DEGEER): 1984-1994 Bedheim, an mehreren Orten, häufig Dasytes flavipes (OLIVIER): 27.VIII.1984 Bedheim, Brunnenholz, Kaltes Tal; 25.VII.1987 Bedheim, Hahnritz,Südhang Dasytes plumbeus (MÜLLER): 3.-8.V. 1994 Bedheim, Brunnenholz

Opilo mollis (L.): 5.IV. 1986 Bedheim, im Pfarrhaus; 1987 dto. (beide leg.Altenfelder) Thanasimus formicarius (F.): 21.IV.;25./27./28.V1985 Bedheim, Brennholzstapel am Pfarrhaus, Seegarten an Erle; 5.-15.V. 1989 Bedheim, Hahnritz Trichodes apiarius (L.): 29.VIII. 1984 Bedheim, Schloßgarten; 27.VIII.1984 Bedheim, Brunnenholz, Kaltes Tal; 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Pfarrgarten; 13.-24.VIII. 1992 dto. auf Blüten Trichodes alvearius (F.): 1983-1986 Bedheim, Pfarrgarten, häufig (bis 1995 beobachtet) Korynetes coeruleus (DEGEER): 1984-1994 Bedheim, Pfarrhaus mehrfach, auch in der Kirche, am Licht; Adelhausen, Gasthaus (leg.Altenfelder)

Hylecoetiis dermestoides (L.): 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz, Südseite, an blutendem Eichenstumpf

Ampedus balteatus (L.): 14.V.1989 Bedheim, Hahnritz, an Kieferpfählen Ampedus pomorum (HERBST): 24.V. 1984 Bedheim, in Erlenmulm Ampedus nigroflavus (GOEZE): 19.III. 1985 Bedheim, unter Birkenrinde (leg.Altenfelder) Dalopius marginatus (L.): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 5.-19.V1989, Bedheim, Drachenschlucht; 14.V.1989 Bedheim, Hahnritz Agriotes acuminatus (STEPHENS): 15.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Agriotes pilosellus (SCHÖNHERR): 25.V.1985 Bedheim, Seegarten; 3.-8.VI.1991 Bedheim, Brunnenholz; 23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten Agriotes obscurus (L.): 27.V.1985 Bedheim, Erlenrinde; 9.V.1986 Bedheim, Pfarrgarten; 18.V.1990 Bedheim, Brunnenholz Agriotes sputator (L.): 2.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten Adrastus lacertosus ERICHSON: 19.V. 1990 Bedheim, Hahnritz, an Eichenlaub Adrastus rachifer (FOURCROY): 19.V.1990 Bedheim, Hahnritz, an Eichenlaub; 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, gestreift 126 Melanoms nifipes (HERBST): 13.-24.VI.1992 Bedheim, Brunnenholz, Bodenfallen; 14.V.1989 Bedheim, Hahnritz; 29.V. 1990 dto., an Kiefernrinde Melanoms crassicollis (ERICHSON): 8.VI. 1988 Eishausen, in Tischlerwerkstatt Agrypnus murinus (L.): 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht; 23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 12.VI.1990 Bedheim, Seegarten Prosternon iesselatum (L.): 18.V.1991 Bedheim, Brunnenholz, Warmes Tal Selatosomus aeneus (L.): 14.V1989 Bedheim, Hahnritz Calambus bipustulatus (L.): 26.V. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand Denticollis linearis (L.): 21.V 1983 Bedheim, Pfarrgarten, im Gras; 25.V. 1985 Bedheim, Seegarten; 18.V.1990 Bedheim, Brunnenholz Ciclnopus pilosus (LESKE): 17.-23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, mehrfach; 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand; 19.V.1990 dto., an verpilztem Holz (Hainbuche?) Ciclnopus minutus (L.): 29.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 3.-8.VI. 1990 Bedheim, Brunnenholz Ciclnopus quercus (OLIVIER): 21.V.1988 Bedheim, NSG Kleiner Gleichberg Limonius aeneoniger (DEGEER): 25.VII.1987 Bedheim, Hahnritz, Südhang Athous vittatus (F.): 1984-1990 Bedheim, an mehreren Orten, Roth, Stauseeufer Cardiophorus gramineus (SCOPOLI): 27.V. 1985 Bedheim, im Pfarrhof ; 21.V. 1983 Bedheim, Pfarrgarten

Melasis buprestoides (L.): 27.V. 1985 Bedheim, Erlenholz, beflog die Stirnflächen in Anzahl, die Weibchen bohrten sich, die feinen Risse nutzend, ins Holz, oft in Gruppen, dabei Kopula, schwüler Abend.

Trixagus brevicollis BONV: 13.-24.VIII.1992 Bedheim, Kirche, am Licht; dto. 3.-8.VI.1994 Trixagus obtusus CURTIS: 27.V.1985 Bedheim, Seegarten, abends, an geschlagenem Erlenholz

Anthaxia niticlula (L.): 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht; 18.V.1990 Bedheim, Brunnenholz, dto. 19.V.1990; 5.-15.1989 dto. Anthaxia quadripunctata (L.): 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz Anthaxia godeti CASTELNAU & GORY: 19.V.1990 Bedheim Hahnritz, auf Ranunculus- Blüten; 16.-21.VII.1987 Bedheim, Hahnritz; dto. 14.V.1989

Elodes minuta (L.): 15.V.1989 Roth, Stausee; 25.V.1985 Bedheim, Seegarten Cyphon coarctatus PAYKULL: 27.V. 1985 Bedheim, abends an Erlenholz; 25.V. 1985 Bedheim, Seegarten Cyphon palustris THOMSON: 25.V.1985 Bedheim, Seegarten; 6.-15.V1989 Bedheim, Hahnritz Cyphon ochraceus STEPHENS: 22.V. 1988 Roth, Stausee Cyphon variabilis (THUNBERG): 15.V.1989 Roth, Stausee Cyphon pubescens (F): 5.II.1987 Bedheim, aus Schilfstengeln (leg.Altenfelder)

Elmis aenea (P. MÜLLER): 24.VIII. 1984 Bedheim, Überlauf Feuerlöschteich

Dermestes frischi KUGELANN: 28.V. 1985 Bedheim, Seegarten, Igelkadaver Dermestes bicolor F: 15.V.1984 Bedheim, Taubenkot Attagenus unicolor (BRAHM): 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Pfarrhaus; 20.VI.1991 Bedheim, Totfund in Taubenkot Attagenus pellio (L.): 1984-1994 Bedheim, häufig, auch in altem Stroh mit Mäusekot Attagenus punctatus (SCOPOLI): 15.V 1984 Bedheim, Pfarrgarten, in Birnenblüten; 5.V 1989 dto.; zwischen 14-15 Uhr MESZ Anthrenus pimpinellae (F.): VII. 1987 Bedheim, Hahnritz; V.l989 Bedheim, Pfarrgarten; 3.-8.VI.1994 Bedheim, Brunnenholz und Kirche, am Licht Anthrenus scropliulariae (L.): 1984-1989 Bedheim, mehrfach; 2.-8.VI.1994 Kirche, am Licht Anthrenus verbasci (L.): 29.V.1988 Bedheim, Brunnenholz, unter Rinde; 3.VIII.1990 Eishausen, Kirche Anthrenus museorum (L.): 8.-20.VII.1991 Bedheim, Pfarrhaus Anthrenus fuscus OLIVIER: 26.VI.1987 Bedheim, Pfarrhaus, leg.Altenfelder; 2.-8.VI.1994 Bedheim, Pfarrhaus

Byrrhus fasciatus (FÖRSTER): 14.V. 1989 Bedheim, Hahnritz Byrrhus pilula (L.): 19.IV. 1985 Bedheim, an Erlenrinde; 5.-15.V.1989 Bedheim, Pfarrgarten; 15.V.1989 Roth, Stausee

Byturus tomentosus (F): 18.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 5.V. 1989 dto.; 18.V.1991 Bedheim, Brunnenholz, Warmes Tal; 8.-10.VII. 1991 Bedheim, Brunnenholz Byturus ochraceus (SCRIBA): 23.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten gestreift; 10.V.1984 dto.; 20.V. 1984 Bedheim, Seegarten, an Stellaria; 25.V.1985 dto.; 1.VI. 1984 Bedheim, Pfarrgarten (leg.Altenfelder)

Brachypterus urticae (F): 30.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder) Heterhelus scutellaris (HEER): 15.V. 1989 Roth, Stausee Carpophilus sexpustulatus (F): 19.IV. 1985 Bedheim, unter Erlenrinde; 3.X.1988 Bedheim, an morschem Holz im Brunnenholz (leg.Altenfelder) Meligethes atratus (OLIVIER). 23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Meligethes aeneus (F): 1984-1995 Bedheim, häufig Meligethes viridescens (F): 31.VIII. 1986 Bedheim, Brunnenholz Epurea melanocephala (MARSHAM): 15.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Epurea neglecta (HEER) 28.V. 1985 Bedheim, Seegarten, an Ainus ; 27.V. 1985 Bedheim, Taubenkotköder mit Milben Epurea pallescens (STEPHENS): 18.V.1991 Bedheim, Brunnenholz, Warmes Tal Epurea longula ERICHSON: 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz Südhang, blutender Eichen­ stubben; 19.IV.1985 Bedheim, Seegarten unter Erlenrinde; 9.V.1986 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Epurea danica SJÖBERG: 3.-8.VI. 1994 Bedheim, Brunnenholz Epurea unicolor (OLIVIER): 29.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten; 19.IV. 1985 Bedheim, Seegarten, unter Erlenrinde; 27.V.1985 Bedheim, Taubenkot; 9.V. 1986 Bedheim, Pfarrgarten; 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz, Südhang, blutende Eichenstubben Epurea depressa (ILLIGER): 1.VI.1984 Bedheim, Brunnenholz (leg.Altenfelder); 18.V.1984, Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 18.V.1991 Brunnenholz, Warmes Tal, auf Blüten von Euphorbia cyparissiae Epurea limbata (F): 29.VIII.1986, Bedheim, Laubgesiebe Omosita depressa (L.): 19.V.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe 128 Omosita discoidea (F.): 17./18.V.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe, schimmeliges Hundefutter; 25.IV.- 1.V.1984 Bedheim, Kompostgesiebe; 23.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 8.V.1986 Bedheim, an Aas (leg.Altenfelder) Omosita colon (L.): 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 9.V. 1986 dto., 15./18.V.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe; 27.V.1985 Bedheim Taubenkot- Köder; Soronia grisea (L.): 16.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Pocadius fernigineus (F.): 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz, blühende Eiche, geklopft; 30.VII.1990 Bedheim, Brunnenholz Cvchramus variegatus (HERBST): 2.X.1988 Bedheim, Brunnenholz, an Pilzen Glischwchilus quadriguttatus (F): 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz Südhang, blutende Eiche Glisciirochilus hortensis (FOURCROY): 24.1 V.-l.V. 1984 Bedheim, Brunnenholz, an Birkenporling und Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz, Südhang, blutende Eiche; 8.V.1986 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Glischrochilus quadrisignatus SAY: 3.V. 1986 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 24.V.1988 Bedheim, Hahnritz Südhang, blutende Eiche Glischrochilus quadripunctatus (L.): 19.IV. 1985 Bedheim, unter Kiefemrinde

Cybocephalus politus (GYLLENHAL): 19./24.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift und Teichufer

Rhizophagus peiforatus ERICHSON:28.V1985 Bedheim, Seegarten, an Alnus\ 5.-15.V.1989 Bedheim, Brunnenholz Rhizophagus dispar (PAYKULL): 5.-15.V.1989 Bedheim, Brunnenholz; 2.X. 1988 Bedheim, Hahnritz, an Eichenstubben; 3.X.1988 Brunnenholz, an Holz mit Hallimasch, dto. 2.VIII. 1990/22.V 1991 Rhizophagus bipustulatus (F): 1984-1991 Bedheim, häufig, unter verschiedenen Rinden Rhizophagus nitidulus (F): 24.V. 1984 Bedheim, vermulmtes Holz; 23.X.1985 Bedheim, Brunnenholz; 5.-15.V.1989 dto.; 18.V.1991 Bedheim, Warmes Tal; 20.V.1991 Bedheim, Seegarten, an Erlenrinde Rhizophagus parvulus (PAYKULL): 22.V.1991 Bedheim, Brunnenholz Rhizophagus cribratus GYLLENHAL: 23.V. 1988 Bedheim, Brunnenholz, unter Rinde

Monotoma brevicollis AUBE: 18.V. 1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe Monotoma bicolor VILLA: 19.V.1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe Silvanus unidentatus (F): 19.IV. 1985 Bedheim, Seegarten, unter Erlenrinde, abends; 27.V.1985 Bedheim, unter Erlenholz; 23.V. 1988 Bedheim, Brunnenholz, unter Rinde Psammoecus bipunctatus (F): 5.1.1987 Bedheim, aus Schilfstengeln, leg. Altenfelder Uleiota planata (L.): 20.V.1991 Bedheim, Seegarten, unter Rinde ( Ainus spec.); 3.-8.VI. 1994 Bedheim, Brunnenholz

Tritoma bipustulatus F: 19./23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Pilz an Birnenstumpf; 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand; 8.V.1986 Bedheim, Seegarten, ver- pilzte Erlenrinde Dacne bipustulata (THUNBERG): 20./27.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, an Buchenstumpf, abends an Erlenholz (angeflogen?) Cryptophagus acutangulus GYLLENHAL: 13.X.1985 Bedheim, Hühnerkot-Gesiebe Cryptophagus badius STURM: 3.-8.VI. 1994 Bedheim, Kirche, am Licht 129 Cryptophagiis subfumatus KRAATZ: 18.V.1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe; 23.X. 1985 Bedheim, Pfarrscheune, faulendes Stroh Cryptophagus saginatus STURM: 26.X. 1985 Bedheim, Pfarrscheune, altes Stroh; 8./10.V.1986 Bedheim, Pfarrhauskeller, dto. 1.1.1989, Pfarrhauskeller Cryptophagus pseudodentatus BRUCE: 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, an Buchenstumpf Cryptophagus labilis ERICHSON: 3.III. 1984 Bedheim, am Pfarrhaus Cryptophagus dentatus HERBST: 24.IV. 1984 Bedheim, Brunnenholz, an Birkenporling; 28.IV.-1.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 16.-21.VII.1987 Bedheim, Pfarrhausscheune; 22.V.1991 Bedheim, Brunnenholz Cryptophagus distinguendus STURM: 23.X. 1985 Bedheim, Pfarrscheune, faulendes Stroh; 8.V.1986 dto., Strohgesiebe Cryptophagus corticinus THOMSON: 23.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Gesiebe aus faulenden Pilzen; 9.V.1986 Bedheim, Brunnenholz Cryptophagus scanicus (L.): 25.XI.1985 Bedheim, im Pfarrhaus, leg.Altenfelder Cryptophagus scutellatus NEWMAN: 26.X. 1985 Bedheim, Pfarrscheune, altes Stroh mit Mäusekot-Gesiebe; 16.-21. VII. 1987 Bedheim, Pfarrscheune; 1.1.1989 Bedheim, Pfarrhauskeller; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz Cryptophagus pilosus GYLLENHAL: 15.V. 1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe Cryptophagus setulosus STURM: 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Pfarrgarten, aus altem Hummelnest Antherophagus pallens (L.): 29.VIII.1986 Bedheim, aus Bodennest von Bombus pascuorum (Hummel, det.Oehlke) Atomaria fuscata (SCHÖNHERR): 25.X. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe (gelbes, immat. (?) Stück) Atomaria lewisi REITTER: 1984-1987 Bedheim, an mehreren Orten, auch Taubenkot- Gesiebe Atomaria atricapilla STEPHENS: 25.IV -1.V.l984 Bedheim, Kompostgesiebe, (leg.Alten- felder) Atomaria ruficornis (MARSHAM): 18.V.1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe; 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Atomaria linearis STEPHENS: 23.V.1984 Bedheim, am Pfarrhaus; 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe Ephistemus globulus (Paykull): 25.IV -1.V.l984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 15. /19.IV.1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe

Phalacrus fimetarius (F.): 26.V. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand Olibrus aeneus (F): 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder); 22.V. 1988 Roth, Stausee-Ufer Stilbus testaceus (PANZER): 20.IV. 1986 Bedheim, feuchte Wiese (leg.Altenfelder) Stilbus atomarius (L.): 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe

Stephostethus lardarius (DEGEER): 29.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 16. -21.VII.1987 dto., Graskompost Stephostethus angusticollis (GYLLENMHAL): 16.-21.VII.1987 Bedheim, Pfarrgarten, Grasgesiebe Aridius nodifer (WESTWOOD): 30.VII.1990 Bedheim, Brunnenholz Latridius hirtus (GYLLENHAL): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Buchenstumpf

130 Latridius anthracinus (MANNERHEIM): 26.V.1984 Bedheim, Taubenkot-Gesiebe (leg.Altenfelder); 13./27.V.1985 Bedheim, Taubenkot-Köder Latridius minutus (L.): 1984-1987 Bedheim, an mehreren Orten, häufig; auch Taubenkot Enicmus histrio JOY & TOML.: 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe; 23.X. 1985 Bedheim, faulendes Stroh Dienerella elongata (CURTIS): 1.1.1989 Bedheim, Pfarrhauskeller Corticaria serrata (PAYKULL): 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Pfarrhaus, Holzplatz Corticaria longicollis (ZETTERSTEDT): 10.IV.1991 Bedheim, Pfarrhaus Corticaria fulva (COMOLLI): 1.1.1989 Bedheim, Pfarrhauskeller Cortinicara gibbosa (HERBST): 27.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Grasgesiebe; 31.VIII. 1986 Bedheim, Brunnenholz, feuchter Graben, Laubgesiebe; 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder) Corticarina fuscula (GYLLENHAL): 6.IX.1987 Bedheim, Pfarrgarten, Strohgesiebe (leg.Altenfelder); 20./21.IV.1985 Bedheim, feuchte Wiese, Kompostgesieb (auch: leg.Altenfelder); 20.IV. 1986 Bedheim, im Fluge

Litargus connexus (FOURCROY): 16.V.1984, 10.VI.1993, 3.-8.VI.1994; Bedheim, Brunnenholz, 19.-IV.1985 Bedheim, unter Erlenrinde; 22.V.1985 dto., an Erlen­ holz, abends Mycetophagus piceus (F): 24.IV. 1984 Bedheim, Brunnenholz, an Birkenporling

Bitoma crenata (F): 22.V. 1988 Roth, Stauseeufer

Cerylon fagi BRISOUT: 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Buchenstumpf; 19.III.1988 Bedheim, unter Rinde (leg.Altenfelder); 5.-15.V.1989, 13.-24.VIII.1992 Bedheim, Brunnenholz; 17.V. 1990 Roth, Stausee Cerylon histeroides (F): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Buchenstumpf mit Ameisen; 13.-24.1992 dto., verpilzte Hainbuche; 3.-8.VI.1994 dto. Cerylon ferrugineum STEPEHENS: 1984-1994 Bedheim, an mehreren Orten, häufig Cerylon Impressum ERICHSON: 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz, unter Lindenrinde Cerylon deplanatum GYLLENHAL: 1.III. 1988 Bedheim, Brunnenholz (leg.Altenfelder); 23.V. 1988 dto., unter Eichenrinde Mycetaea hirta (MARSHAM): 1984-1992 Bedheim, auch Taubenkot, altes Stroh, Pfarrhauskeller

Coccidula rufa (HERBST): 5.II.1987 Bedheim, aus Schilf, leg. Altenfelder; 15.V.1989 Roth, Stauseeufer Exochomus quadripustulatus (L.): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, an Fraxinus; 19.V.1984 dto., gestreift; 24.V.1984 dto., Pilz an Birnenstumpf Aphidecta obliterata (L.): 22.V.1988 Roth, Stauseeufer Anisosticta novemdecimpunctata (L.): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, getreift; 22.V. 1988 Roth, Stauseeufer; 15.V.1989 dto. Tytthaspis sedecimpunctata (L.): 25.IV. 1984 Bedheim, Brunnenholz, an Buchenrinde Adalia bipunctata (L.): 1984-1995 Bedheim, überall häufig Coccinella hieroglyphica L.: 9.V.1986 Bedheim, Pfarrgarten Coccinella septempunctata L.: 1984-1995 Bedheim, überall häufig Coccinella magnifica REDTENBACHER: 5.II.1987 Bedheim, aus Schilfstengeln (leg.Altenfelder) 131 Synhannonia conglobata L.: 16./23./25.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, überall häufig Calvia decemguttata (L.): 18.V.1991 Bedheim, Brunnenholz, Warmes Tal Calvia quatuordecimguttata (L.): 1984-1989 Bedheim, mehrere Orte; auch Roth, Stauseeufer Propylaea quatuordecimpunctata (L.): 14.IV./15.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 13.X. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe; 31.VIII. 1986 dto., Graben, Laubgesiebe Myzia oblongoguttata (L.): 11.VII. 1976 Fahrenbach/Hildburghausen (leg.Sutter); 19.V.1989 Bedheim, Hahnritz Anatis ocellata (L.): 15.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Psyllobora vigintiduopunctata (L.): 19.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift

Octotemnus glabriculus (GYLLENHAL): 13.-24.VIII 1992 Bedheim, Brunnenholz Sulcacis fronticornis (PANZER): 19.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Pilz an Birnenstumpf Cis nitidus (HERBST): 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz Cis hispidus (PAYKULL): 24.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Cis micans (F.): Bedheim, Pfarrgarten, Grasgesiebe Cis boleti (SCOPOLI): 27.VIII.1986 Bedheim, Pfarrgarten, abends fliegend; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz Cis rugulosus MELLIE: 27.IV./22.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Pilz an Birnenstumpf; 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand; 18.V.1991 dto., Warmes Tal Cisfagi WALTL, 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz Cis castaneus MELLIE: 24.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Pilz an Birne Cis bidentatus (OLIVIER): 9.V.1986 Bedheim, Brunnenholz; 13.-24.VIII. 1992 dto., an verpilztem Lindenholz Ennearthron cornutum (GYLLENHAL): 9.V.1986 Bedheim, Brunnenholz

Xestobium mfovillosum (DEGEER): 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand Ernobius mollis (L.): 3.VIII.1990 Eishausen, Kirche; 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Pfarrhaus Stegobium panicewn (L.): 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Pfarrhaus; 10.VI. 1993 Bedheim, Kirche, am Licht Anobium punctatum (DEGEER): 27.V.1985 Bedheim, Holzstapel am Pfarrhaus; 16.-21 .VII. 1987/8.-20.VII. 1991 dto.; 10.VI.1993 Bedheim, Kirche, am Licht Dorcatoma flavicornis (F.): 10.VI.1993 Bedheim, Brunnenholz

Niptiis hololeucus (FALDERMANN): XII. 1982 Eisfeld, Haus Kirchplatz 1989 Eishausen, Pfarrhaus, Massenvorkommen, dto. Kirche; 8.-10.VII. 1991 Bedheim, Pfarrhaus 13.-24. 1992/3.8.VI.1994 Bedheim, Kirche, nachts am Licht (an der Außenwand), 1995 auch in der stets ungeheizten Kirche Tipnus unicolor (PILLER & MITTERP): 1984-1989 Bedheim, in altem Stroh der Pfarrscheune, an trockenem Hühnerkot, Taubenkotgesiebe; im Pfarrhauskeller Ptinus für (L.): 1982/1983 Eisfeld, Kirchplatz 8; 1984-1994 Bedheim, Pfarrhaus und Umfeld, auch Taubenkot- und Kompostgesiebe (trocken) Ptinus bicinctus STURM: 8.V. 1986 Bedheim, Pfarrhaus Ptinus clavipes PANZER: 18.V.1984 Bedheim, Taubenkotgesiebe Ptinus sexpunctatus PANZER: 3.-8.VI. 1994 Bedheim, Kirche, am Licht

Ischnomera cinerascens (PANDELLE): 27.IV. 1984 Bedheim, an Blüten von Scharbocks­ kraut (det. Liebenow) 132 Oedemera femorata (SCOPOLI): 25.VII. 1986/16.-31.VII, 1987 Bedheim, Hahnritz Südhang

Rhinosimus planirostris (F.): 25.IV. 1984 Bedheim, Brunnenholz, unter Buchenrinde

Pyrochroa coccinea (L.): 19.V.1984 Bedheim, Brunnenholz (ex pupa aus Mulm unter Birkenrinde); 27.V. 1985 Bedheim, Seegarten, abends bei schülwarmen Wetter - fliegend an Erlenholz; 21.V.l988 Bedheim, NSG Kleiner Gleichberg; weiterhin häufig beobachtet, besonders Larven) Schizotus pectinicornis (L.): 15./18.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten; 26.-28.V.1985 Bedheim, Seegarten und Brunnenholz, mittags u. abends fliegend, an Erlenholz, mitten im Wald; 24.V1988/V.1989 Bedheim, Hahnritz, an blutendem Eichenstubben

Anthicus antherinus (L.): 25.IV.-1 .V.l984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 18.X. 1984 dto., gestreift (det.Uhmann) Anthicus floralis (L.): 1984-1985 Bedheim, mehrfach aus Gesiebe: Kompost, faulendes Stroh, Taubenkot

Mordella huetheri ERMISCH: 21.V. 1990 Bedheim, Seegarten Mordella leucaspis KÜSTER: 18.V.1990 Bedheim, Brunnenholz Mordella aculeata L.: VII. 1987 Bedheim, Waldrand am Hüpfsteig Mordella brachyura MULSANT: 12.VI. 1990 Bedheim, Seegarten Mordellochroa abdominalis (E): 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht; 21.V.1990 Bedheim, Seegarten; 3.-8.VI.1994 Bedheim, Brunnenholz

Anaspis thoracicus (L.): 8.-20.VII.1991 Bedheim, Brunnenholz

Tetratoma ancora F.: 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht Orchesia fasciata (ILLIGER): 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz, an verpilzter Hainbuche Orchesia undulata KRAATZ: 19.V.1990 Bedheim, Brunnenholz, an verpilztem, am Boden liegenden Eichenast: 3.-8.VI.1994 dto. Mycetocharis linearis (ILLIGER): 3.VIII.1990 Eishausen, Kirche

Lagria hirta (L.): 5.VIII. 1986 Bedheim, Pfarrhaus; 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Brunnenholz Opatrum sabulosum (L.): 21.IV. 1985 Bedheim, auf der Straße Scaphidema metallicum (F): 27.V. 1985 Bedheim, unter Erlenholz (abends aktiv) Corticeus unicolor (PILLER & MITTERP): 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz, unter Hainbuchenrinde; 3.-8.VI.1994 dto. Tenebrio molitor L.: 1984-1992 Bedheim, mehrere Orte, auch Taubenkot (mit Futterresten, in großer Menge, auch Larven, Kirche, am Licht)

Geotrupes stercorarius (L.): 26.V1984 Bedheim (leg.Altenfelder); 10.V.1986 Bedheim, an toter Krähe; 3.X.1988 Brunnenholz, Baumpilz, massenhaft an liegender Eiche (Hallimasch?) Anoplotrupes stercorosus (SCRIBA): 31.V. 1988 Bedheim, NSG Kleiner Gleichberg

Aphodius rufipes (L.): 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Kirche, am Licht Aphodius prodromus (BRAHM): 19.IV. 1985 Bedheim, Kompostgesiebe; 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht; 14.V.1989 Bedheim, Hahnritz 133 Aphodius fimetarius (L.): 21.V.1988 Bedheim, Schafkot; 26.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten (leg.Altenfelder) Aphodius ater (DEGEER): 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht Aphodius granarius (L.): 15./17.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten; 2.V.1984 Bedheim, Schafdung Phyllopertha horticola (L.): 3.-8.VI.1994 Bedheim, Brunnenholz (Totfund) Cetonia aurata L.: 26.V.1986 Roth, Stausee; 10.VI.1993 Bedheim, Brunnenholz Trichius fasciatus (L.): 10.VI. 1993 Bedheim, Brunnenholz, Ostseite; 3.-8.VI. 1994 dto.

Platycerus caraboides (L.): 5.-15.V. 1989 Bedheim, Brunnenholz, am Boden, aus kleinem Carpinus-Stubben (Genitalpräp.); 10.VI. 1993 dto., Kopula unter Eichenstubben; 3.-8.VI.1993 dto. (1993 häufig beobachtet)

Arhopalus rusticus (L.): 1987 Bedheim (leg.Altenfelder) Tetropium castaneum (L.): 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz; 14.V. 1989 dto., Pheromonfalle Rhagium bifasciatum E: 19.V.1990 Bedheim, Hahnritz, Pheromonfalle Rhagium sycophanta (SCHRANK): 27.V.1985 Bedheim, abends an Erlenholzklafter Rhagium mordax (DEGEER): 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, an Buche, morgens ange flogen; 27.V.1986 Bedheim, Holzplatz am Pfarrhaus (leg.Altenfelder) Dinoptera collaris (L.): 21.V.1990 Bedheim, Seegarten (in Anzahl); 3.-8.VI.1994 Bedheim, Brunnenholz Pidonia lurida (E): 10.VI. 1984 Bedheim, Brunnenholz, großes ganz helles Ex.; 21.V. 1990 Bedheim, Seegarten, 3.-8.VI.1994 Bedheim, Brunnenholz Grammoptera ruficornis (E): 1.VI. 1984 Bedheim, Brunnenholz (leg.Altenfelder); 26.V.1985dto. Ostseite, von Gebüsch geklopft; 21.V.l990 Bedheim, Seegarten, häufig Alosterna tabacicolor (DEGEER): 1984-1994 Bedheim, an mehreren Orten Anoplodera sexguttata (E): 9.20.VI. 1991 Bedheim, Brunnenholz, Ostseite, auf Blüten, nachmittags, bei schwülheißem Wetter. Pseudovadonia livida (E): 21.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten; 8.-20.VII.1991Bedheim, Brunnenholz Corymbia rubra (L.): 27.VIII.1984 Bedheim, Kaltes Tal; 16.-21.VII.1987 Bedheim, Hahnritz; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Pfarrgarten Pachytodes cerambyciformis (SCHRANK): 19.V. 1990 Bedheim, Hahnritz; 8.-20.VII.1991 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand auf Doldenblüten, häufig Leptura maculata (PODA): 20./27./29.VIII.1984 Bedheim, Brunnenholz, Kaltes Tal, Seegarten; 16.-21.VI.1987 Bedheim, Hahnritz; 8.-20.VII.1991 Bedheim, Brunnenholz in großer Anzahl beobachtet Leptura aethiops (PODA): 21.V. 1990 Bedheim, Seegarten, auf verschiedenen Blüten Stenurella melanura (L.): 21.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten; 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz; 8.-20.VII. 1991/ 10.VI.1993 Bedheim, Brunnenholz Stenurella nigra (L.): 25.VII.1987 Bedheim, Hahnritz; 18.V.1990 Bedheim, Brunnenholz Obriurn brunneum (E): 3.-8.VI.1994 Bedheim, Brunnenholz Molorchus minor (L.): 8.-20.VII.1991 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand (dort kein Nadelholz, nächste Fichtenbestände am Hahnritz in ca 500-1.000 m Entfernung Hylotrupes bajulus (L.): 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Kirche, am Licht Callidium violaceum (L.): 17.VI.1986 Bedheim, im Pfarrhaus (eingeschleppt); 8.VI.1988 Eishausen, Tischlerwerkstatt 134 Phymatodes testaceus (L.): 29.VI.1987 Bedheim, Pfarrhaus, am Fenster; 10.VI.1993 Bedheim, Pfarrhaus, Holzplatz Clytus arietis (L.): 24./28.V.1985 Bedheim, Holz­ platz am Pfarrhaus; 3.-8.VI.1994 Bedheim, Brunnenholz Leiopus nebulosus (L.): 5.VI. 1986 Bedheim, am Pfarrhaus (leg.Altenfelder) Phytoecia cylindrica (L.): 25.V. 1985 Bedheim, Seegarten, gestreift Tetrops praeusta (L.): 23.V./1.VI.1984 Bedheim, Pfarrgarten, an Pflaumenholz; 14.V.1989 Bedheim, Hahnritz

Donacia obscura GYLLENHAL: 18./21.V.1990 Bedheim, Seegarten, Brunnenholz Plateumaris sericea (L.): 21.V. 1983 Bedheim, Löschteich, an Carex; 23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, 25.V.1985 Bedheim, Seegarten Oulema gallaeciana (HEYDEN): 1984-1985 Bedheim, Pfarrgarten, mehrfach; 13.-24.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz Oulema duftschmidi (REDTENBACHER): 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg. Altenfelder) Lilioceris lilii (SCOPOLI): 5.V.1989Bedheim, Pfarrgarten, an Lilien Lilioceris merdigera (L.): 9./27.V.1986 Bedheim, Pfarrgarten, an Lilien Clytra quadripunctata (L.): 17.V.1990 Roth, Stausee Gynandrophthalma cyanea (F.): 26.V. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand; 19.V.1990 dto., in Crataegus-Blüten. Cryptocephalus aureolus SUFFRIAN: 12.VI.1990 Bedheim, Seegarten Cryptocephalus sericeus (L.): 25.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz Südhang Cryptocephalus moraei (L.): 12.VI. 1990 Bedheim, Seegarten Cryptocephalus flavipes F.: 15.V.1989 Roth, Stausee Chrysolina herbacea (DUFTSCHMID): 7.VII.1986 Bedheim, an Mentha spec. (leg. Altenfelder) Chrysolina staphylea (L.): 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Bunnenholz, Totfund Chrysolina oricalcia (MÜLLER): 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Feuerlöschteich an Umbel liferen Chrysolina varians (SCHALLER): 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz, an Hypericum perforatum\ 20.VII.1991 Bedheim, Totfund in Taubenkot Chrysolina marginata (L.): 5.VI. 1988 Roth, Stausee (leg.Altenfelder) Gastrophysa polygoni (L.): 15.V.1989 Roth, Stausee Gastrophysa viridula (DEGEER): 20.V. 1988 Bedheim, Brunnenholz; 5.V.1989 Bedheim, Pfarrgarten Phaedon cochleariae (F): 24.V.1994 Bedheim, Feuerlöschteich, Ufer, gestreift; 19.IV. 1985 Bedheim, Pfarrgarten, in Kompostgesiebe; 5.V. 1989 dto. Phaedon armoraciae (L.): 14.IV. 1985 Bedheim, unter Erlenrinde (!) (nochWinterquartier?); 20.V.1988 Bedheim, Brunnenholz Hydrothassa marginella (L.): 21.V. 1990 Bedheim, Segarten, in Ranunculus- Blüten Prasocuris junci (BRAHM): 21.IV. 1984 Bedheim, angeflogen am Pfarrhaus (leg.Altenfelder) Galerucella tenella (L.): 15.V.1989 Roth, Stausee Galeruca tanaceti (L.): 26.VIII.1986 Bedheim (leg.Altenfelder); 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz Galeruca pomonae (SCOPOLI): 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder) Lochmaea capraea (L.): 21.V.1988 Roth, Stauseeufer; 5.-15.V.1989 Bedheim, Brunnenholz und Hahnritz Agelastica alni (L.): 15.V.1989 Roth, Stausee; 17.V.1990 dto., an Ainus 135 Phyllotreta vittula (REDTENBACHER): 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Alten­ felder); 31.VIII. 1988 Bedheim, Brunnenholz; 19.IV. 1988 Bedheim, Pfarrgarten, Kompostgesiebe; 15.V.1984 dto. gestreift Phyllotreta nemorum (L.): 16.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten (leg.Altenfelder) Phyllotreta undulata KUTSCHERA: 15.V.1989 Roth, Stausee Phyllotreta tetrastigma (COMOLLI): 15.V. 1989 Roth, Stausee, gestreift Phyllotreta ochripes (CURTIS): 22.V. 1988 Roth, Stauseeufer Phyllotreta atra (F.): 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht Phyllotreta nigripes (F): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Aphtona venustula KUTSCHERA: 5.-15.V.1989 Bedheim, Druchenschlucht; 18.V.1991 Bedheim, Brunnenholz, Warmes Tal, in Blüten von Euphorbia cyparissia Aphtona euphorbiae (SCHRANK): 16.V.1990 Bedheim, Brunnenholz Longitarsus succineus (FOUDRAS): 22.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Grasgesiebe (det. Döberl) Longitarsus melanocephalus (DEGEER): 27.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 29.VIII.1984 dto., Kompostgesiebe; 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder) (det.Döberl) Longitarsus pratensis (PANZER): 19./23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 28.X. 1991 dto. (leg.Altenfelder) (det.Döberl) Longitarsus nasturtii (F): 15.V.1989 Roth, Stausee Longitarsis luridus (SCOPOLI): 1984-1989 Bedheim, an mehreren Orten Asiorestia ferruginea (SCOPOLI): 23./29.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost- und Grasgesiebe Derocrepis rufipes (L.): 1984-1991 Bedheim, an mehreren Orten, auch Roth, Stausee Crepidodera fulvicornis (F): 19.V.1990 Bedheim, Brunnenholz, an Erlen Crepidodera aurata (MARSHAM): 22.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten; 15.V. 1981/16.V 1989 dto. Chaetocnema concinna (MARSHAM): 1984-1989 Bedheim, an mehreren Orten Chaetocnema aridula (GYLLENHAL): 15.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten; 20.IX.1986 Bedheim, feuchte Wiese (leg.Altenfelder) Chaetocnema hortensis (GEOFFROY): 18.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Apteropeda orbiculata (MARSHAM): 25.IV.-1.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Kompost­ gesiebe Hispa atra (L.): 15.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Cassidaßaveola THUNBERG: 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Cassida rubiginosa MÜLLER: 23.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand Cassida sanguinosa SUFFRIAN: 1./15.VI./21.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten Cassida sanguinolenta MÜLLER: 19.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten Bruchus atomarius (L.): 25.V. 1985 Bedheim, Pfarrgarten; 18.V. 1991 Bedheim, Brunnenholz, Warmes Tal, auf Blüten von Euphorbia cyparissia Bruchus rufimanus BOHEMAN: 22.V. 1990 Bedheim, Seegarten

Anthribus albinus (L.): 27./28.V.1985 Bedheim, an Erlenholz; mehrfach, aber nicht wenn es Pilzbefall aufwies

Scolytus rugulosus MÜLLER: 17.V.1986 Bedheim, Pfarrgarten (leg.Altenfelder) Scolytus mali BECHSTEIN: 2.1.1984 Bedheim, Holzplatz am Pfarrhaus, unter Birnenrinde; 27.IV. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, unter Pflaumenrinde (leg.Altenfelder) 16.- 21.VII.1987 Bedheim, Pfarrhaus, Holzplatz, dto. 8.20.VII.1991 136 Hylurgops palliatus (GYLLENHAL): 23.IV.-1.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, Holzplatz mehrfach Leperisinus varius (F.): 1984-1986 Bedheim, Pfarrgarten, an Fraxinusrinde, häufig, mit charakteristischem Fraßbild Crypturgus pusillus (GYLLENHAL): 6.-15. V. 1989 Bedheim, Hahnritz, an Fichte Dryocoetus autographus (RATZEBURG): 16.-21.VII.1987 Bedheim, Hahnritz Dryocoetus alni (GEORG): 27.V. 1985 Bedheim, an Erlenrinde Pityogenes chalcographus (L.): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten; 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz Ips typographies (L.): 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz; 6.-15.V.1989 dto. Ips amitinus (EICHH.): 16.-21.VII. 1987 Bedheim, Hahnritz Xyleborus clispar (F): 19.IV./25.V.1985 Bedheim, an Erlenrinde Xyleboms saxeseni (RATZEBURG): 24.IV. 1984 Bedheim, Brunnenholz; 27.IV1984 Bedheim, Pilz an Birnenstumpf; 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Fraxinusrinde; 19.V.1984 Brunnenholz, Fagusrinde Xyloterus domesticus (L.): 19.IV. 1984 Bedheim, unter Erlenrinde; 24.V. 1988 Bedheim, Hahnritz, an blutender Eiche; 22.V.1991 Bedheim, Brunnenholz Xyloterus lineatus (OLIVIER): 22.V. 1991 Bedheim, Brunnenholz

Lasiorhynchites cavifrons (GYLLENHAL): 3.-8.VI. 1994 Bedheim, Brunnenholz Caenorhinus interpunctatus (STEPHENS): 25.IV. 1984 Bedheim, Brunnenholz, an Buchen­ rinde Ccienorhiniis pauxillus (GERMAR): 1.VI. 1984 Bedheim, Pfarrgarten; 5.-15.V. 1989 Bed­ heim, Drachenschlucht; 15.V. 1989 Roth, Stausee Caenorhinus aequatus (L.): 9.V. 1986 Bedheim, Pfarrgarten Rhynchites cupreus (L.): 26.V. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand

Omphalapion hookeri (KIRBY): 9.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten; 29.VIII.1984 dto., Kompostgesiebe; 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder) Acenephodus onopordi (KIRBY): 25.IV. 1984 Bedheim, Brunnenholz, unter Buchenrinde (Winterquartier?); 20.IX.1986 Bedheim, Pfarrgarten, dto. 16.V.1989 Kalcapion pallipes (KIRBY): 5.-15.V. 1989 Bedheim, Drachenschlucht Pseudoprotapion astragali (PAYKULL): 15.V. 1989 Roth, Stausee Protapion fulvipes (FOURCROY): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 22.X.1985 dto., Kompostgesiebe; 13.X.1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe; Protapion apricans (HERBST): 20.IV./26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand, Laubgesiebe Protapion assimile (KIRBY): 15.V. 1989 Roth, Stausee Perapion violaceum (KIRBY): 1984 Bedheim, Pfarrgarten, mehrfach Perapion curtirostre (GERMAR): 1984 Bedheim, Pfarrgarten, mehrfach ; 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht Apion frumentarium (L.): 21.IV. 1985 Bedheim, Seegarten, an Rumex (leg.Altenfelder); 19.V.1990 Bedheim, Hahnritz Apion cruentatum WALTON: 1984 Bedheim, Pfarrgarten, mehrfach, auch aus Gras- und Kompostgesiebe Trichapion simile (KIRBY): 12.V 1988 Roth, Stauseeufer Stenopterapion tenue (KIRBY): 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, aus Buchenstubben Ischnopterapion loti (KIRBY): 5.VI.1988 Roth, Stausee, (leg.Altenfelder) Ischnopterapion virens (HERBST): 21.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten; 28.X.1984 dto., leg. Altenfelder; 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder) 137 Phyllobius viridicollis (F.): 1984 Bedheim, Pfarrgarten, mehrfach; 21.VIII. 1988 Bedheim, NSG Kleiner Gleichberg Phyllobius virideaeris (LAICHHARTING): 26.V. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostseite, gestreift Phyllobius oblongus (L.): 1984-1994 Bedheim, an mehreren Orten, auch NSG Kleiner Gleichberg; Roth, Stausee Phyllobius arborator (HERBST): 15.V.1989 Roth, Stausee Phyllobius calcaratus (F.): 25.V. 1985 Bedheim, Seegarten, gestreift; 22.V. 1988/15.V: 1989 Roth, Stausee; 5.-15.V.1989 Bedheim, Brunnenholz Phyllobius maculicornis GERMAR: 5.-15.V. 1989 Bedheim, Drachenschlucht Phyllobius argentatus (L.): 22.V.1988 Roth, Stauseeufer; 3.-8.VI. 1994 Bedheim, Kirche, am Licht Phyllobius pyri (L.): 1984-1991 Bedheim, an mehreren Orten, auch NSG Kleiner Gleichberg Phyllobius verspertinus (F): 1984-1991 Bedheim, an mehreren Orten, auch Roth, Stausee Phyllobius betulinus (BECHSTEIN & SCHARF): 23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostseite, gestreift Rhinomias forticornis (BOHEMAN): 23.V.1988 Roth, Stauseeufer, Fichtenzapfengesiebe Polydrusus cervinus (L.): 15.V.1989 Roth, Stausee Polydrusus pilosus GREDLER: 22.V. 1988 Roth, Stausee Polydrusus undatus (F.): 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostseite, gestreift Polydrusus sericeus (SCHALLER): 15.V.1989 Roth, Stausee Polydrusus mollis (STRÖM): 15.V.1989 Roth, Stausee Liophloeus tessulatus (MÜLLER): 24./5.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten, Seegarten Barypeithes pellucidus (BOHEMAN): 23.VII. - 2.VIII. 1992 Bedheim, Brunnenholz, Bodenfalle Strophosoma melanogrammum (FORSTER): 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz Ostrand, gestreift; 23.V. 1988 Roth, Stausee, Fichtenzapfengesiebe Sitona lineatus (L.): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 15.IX.1985 Bedheim, Sportplatz, angeflogen (leg. Altenfelder) Sitona suturalis STEPHENS: 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder) Sitona sulcifrons ssp. argutulus GYLLENHAL: 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder); 15.V.1989 Roth, Stausee; 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachen­ schlucht, 23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 20.IV. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Laubgesiebe Sitona lepidus GYLLENHAL: 28.X.1985 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift (leg.Altenfelder) Sitona hispidulus (F): 20.IX.1986 Bedheim, Wiese, gestreift (leg.Altenfelder) Sitona humeralis STEPHENS: 15.V.1989 Roth, Stausee Stereocorynes truncorum (GERMAR): 8.V. 1986 Bedheim, Pfarrscheune, Strohgesiebe Bagous angustus (SILVERBERG): 22.V.1988 Roth, Stauseeufer; dto. 15.V.1989 Tanysphyrus lemnae (PAYKULL): 19.IV. 1985 Bedheim, unter loser Erlenrinde, auch Kompostgesiebe (Winterquartiere?) Dorytomus tortrix (L.): 19.V.1990 Bedheim, Brunnenholz, an Erle Tychius quinquepunctatus (L.): 15.V.1989 Roth, Stausee; 17.V.1990 dto. an Lathyrus spec. Tychius picirostris (F): 21.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten; 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostseite, gestreift Anthonomus pomorum (L.): 14.IV. 1985 Bedheim, unter Erlenrinde Anthonomus rubi (HERBST): 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand, gestreift; 5.- 15.V.1989 Bedheim, Pfarrgarten; 15.V.1989 Roth, Stausee

138 Curculio venosus (GRAVENHORST): 26.V. 1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostseite, von Eichen geklopft; 15.V.1989 Roth, Stausee Curculio nucum L.: 5.V.1989 Bedheim, Pfarrgarten (1 Ex. coli. Behne) Curculio glandium MARSHAM: 18.V.1991 Bedheim, Brunnenholz, Warmes Tal Curculio crux F.: .15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, an Salix ; 24.V. 1985 dto., gestreift Curculio pyrrhoceras MARSHAM: 19.V.1990 Bedheim, Hahnritz, auf Eichenlaub Magdalis frontalis (GYLLENHAL): 14.V.1989 Bedheim, Hahnritz Hylobius abietis (L.): 8.VI. 1984 Bedheim, am Pfarrhaus (leg. Altenfelder) 16.-21.VII.1987 Bedheim, Hahnritz Liparus germanus (L.): 1987 Bedheim (leg. Altenfelder) Liparus coronatus (GOEZE): 20.V.1991 Bedheim, Wiese an der Kirche Hypera araior (L.): 6.XI.1987 Bedheim, Laubgesiebe (leg. Altenfelder) Hypera suspiciosa (HERBST): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Hypera postica (GYLLENHAL): 20.VII. 1991 Bedheim, in Taubenkot Hypera nigrirostris (F.): 19.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 22.V. 1986 Roth, Stauseeufer Cryptorhynchus lapathi (L.): 29.VIII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, im Kompost Acalles roboris CURTIS: 23.V.1988 Roth, Stausee, aus Fichtenzapfengesiebe Acalles communatus DIECKMANN: 23.V.1988 Roth, Stausee, aus Fichtenzapfengesiebe Rhinoncus perpendicularis (REICHE): 24.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Rhinoncus pericarpius (L.): 15.IV. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 29.VIII.1984 dto., Kompostgesiebe; 25.V.1985 Bedheim, Seegarten Coeliodes dryados (GMELIN): 22.V.1988 Roth, Stauseeufer Coeliodes erythroleucos (GMELIN): 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand Ceutorhynchus erysimi (F): 22.VIII.1984 Bedheim, Pfarrgarten, Gras-Gesiebe Ceutorhynchus sulcicollis (PAYKULL): 23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Ceutorhynchus pallidactylus (MARSHAM): 15.V. 1989 Roth, Stausee Ceutorhynchus obstrictus (MARSHAM): 15.VII. 1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Ceutorhynchus inaffectatus GYLLENHAL: 24.V.1985 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Ceutorhynchus floralis (PAYKULL): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift; 24.-25.V. 1985 Bedheim, Seegarten und Pfarrgarten, gestreift; 5.-15.V. 1989 Bedheim, Drachenschlucht Datonychus angulosus (BOHEMAN): 25.V. 1985 Bedheim, Seegarten, gestreift Microplontus millefolii (SCHULTZE): 26.V.1985 Bedheim, Brunnenholz, Ostrand, gestreift Trichosirocalus troglodytus (F): 19.V. 1984 Bedheim, Pfarrgarten; 24.-25.V. 1985 dto. Nedyus quadrimaculatus (L.): 1984-1985 Bedheim, an mehreren Orten Mecinus pyraster (HERBST): 23.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, an Prunus spinosa Gymnaetron veronicae (GERMAR): 15.V.1984 Bedheim, Pfarrgarten, gestreift Cionus alauda (HERBST): 1988-1990 Bedheim, Hahnritz, Brunnenholz, an Scrophularia spec. mehrfach Cionus turberculosus (SCOPOLI): 21./22.V. 1988/5.-15.V. 1989 Bedheim, Brunnenholz, an Scrophularia spec. Cionus hortulanus (FOURCROY): 22.V. 1988/5.- 15.V. 1989 Bedheim, Brunnenholz, an Scrophularia spec.; 19.V.1993 Bedheim, Hahnritz Stereonychus fraxini (DEGEER): 15.V. 1984 Bedheim, Pfarrgaren, gestreift; 21.V. 1988 Bedheim, NSG Kleiner Gleichberg Rhynchaenus fagi (L.): 9.III.1988 Bedheim, Brunnenholz, unter Rinde (leg. Altenfelder); 5.-15.V.1989 Bedheim, Drachenschlucht; 8.-20.VII. 1991 Bedheim, Brunnenholz Rhynchaenus pseudostigma TEMPÈRE: 22.V.1988 Roth, Stauseeufer 139 Die unterschiedlichen Fundangaben sind nicht als Hinweise auf die Häufigkeit der Arten im Beobachtungsgebiet zu verstehen. Außerdem sind nähere Angaben nicht unbedingt Hinweise auf die Lebensstätte. Dabei ist es sicher leicht kenntlich, wenn es sich nur um zufällig unge­ wöhnliche Aufenthaltsorte handelt, die allerdings nicht weggelassen werden sollten. Dem Tatbestand Rechnung tragend, daß aus dem Beobachtungsgebiet bisher fast keine Käferfunde gemeldet sind, fand der Verfasser es notwendig, die gesammelten Angaben mit geringen Ausnahmen möglichst komplett bringen.

Danksagung

Die meisten der Aufsammlungen gab es bei Spaziergängen im unmittelbaren Umfeld des günstig gelegenen Pfarrhauses Bedheim. Es waren aber auch einige gründlichere Untersuchungen möglich, dank der Unterstützung aus der Pfarrersfamilie. Hier sei zuerst meinen Freunden Marianne und Eberhard Altenfelder zu danken für die stets freundliche Aufnahme, Versorgung und das entgegengebrachte Verständnis. Dies ist mir bis heute in mei­ ner oft schwierigen Lage eine große Hilfe. Bei einigen Exkursionen halfen mir auch die Söhne Bernhard, Hans-Günter und besonders Matthias, der auch selbst eine zeitlang begei­ stert mitsammelte, manchmal zusammen mit seinen Freunden Reiner Fritsche, Silvio Plonne und Tim Schippel. Letzterem verdanke ich speziell die Funde im und am Taubenkot, den er aus dem väterlichen Taubenschlag herbeitragen hat. Gedankt sei auch Michael Putze, Magdeburg, der mich einige Male begleitet hat und sammeln half. Die Funde am Licht an der Bedheimer Kirche sind der Illumination der Kirche in den Abend- und ersten Nachtstunden zu danken, die der „Freundeskreis Bedheim“ veranlaßte, wenngleich auch sei­ tens des Naturschutzes eine Bedenklichkeit dieses Unterfangens gegeben ist. Dazu soll auch gesagt sein, daß der Anflug von hauptsächlich Nachtschmetterlingen bald nachgelassen hat, was sicher nicht nur daran liegt, daß sich Fledermäuse an dem so reich gedeckten Tisch kräf­ tig bedient haben.

Eine wichtige Danksagung gilt jedoch auch denen, die sich an der Bestimmung der aufge­ sammelten Käfer beteiligt haben. Es gilt der Dank vornehmlich M. Hartmann, Erfurt und Dr. P. Schnitter, Halle, für die Bestimmung der meisten Carabidae; H. Klima, Sonneberg und W. Apfel, Eisenach, für die meisten Staphylinidae; R. Bellstedt, Gotha, D. Spitzenberg, Staßfurt und E. Fichtner t, Leipzig, für die Schwimm- und Wasserkäfer; A. Weigel, Pößneck, für die Cholevidae; K. Liebenow, Brandenburg, für Oedemeridae und Scolytidae; M. Döberl, Abensberg und Dr. F. Fritzlar für einige Chrysomelidae, besonders Alticinae; A. Kopetz, Erfurt, Cantharidae; Dr. A. Evers, Krefeld, einige Malachidae; Dr. L. Dieckmann t, und L. Behne, Eberswalde, alle Curculionoidea; H. Wendt, Berlin, Bruchidae; Dr. F. Hieke, Berlin, die Carabiden-Gattung Amara; J. Schulze, Berlin, die Scarabaeoidea und Lucanidae. Zuletzt sei den Bedheimern allen gedankt, die, wenn auch manchmal ob meines Treibens etwas wunderlich dreinschauend, mir doch mitsamt ihrem Dorfe und seiner Umgebung in den Zeiten meines Aufenthaltes liebenswert und vertraut wurden.

140 Literaturhinweise

Den geringen Durchforschungsstand beachtend, sind bisher auch die zu berücksichtigenden Grenzgebiete, besonders bezüglich der Pflanzenwelt, der Waldgeschichte usw. käferkundlich für das Gebiet nirgends aufgeführt. Was in dieser Beziehung ermitteln werden konnte, ist darum mit aufgelistet in der Hoffnung, Interessenten wenigstens den Einstieg etwas zu erleichtern. Die wenigen forstlichen Arbeiten sind deswegen besonders gern aufgenommen, weil sie zeigen, was dort eventuell an Wald-, Alt- und Totholztieren bei gründlicher Forschung zu erwarten wäre. Dieses gilt besonders für die im ehema­ ligen Sperrgebiet gelegenen Flächen. Daß in der Nähe im unmittelbaren ehemaligen Grenzstreifen sogar neue Naturschutzgebiete entstanden, sei zumindest erwähnt.

Auf Rapp’s Käfer Thüringens, Horions Faunistik und die Beiträge zur Insektenfauna der DDR mache ich nur pauschal aufmerksam, ohne die bibliographischen Daten zu wiederholen. Die Beachtung dieser Arbeiten sollte ohnehin jedem Faunisten in Fleisch und Blut übergegangen sein.

Brettfeld , R. (1988): Der Sulzbach im Südthüringer Grabfeld. -Veröff. Naturhist. Mus. Schleusingen, 3, S. 52 - 57. Brückner , G. (1851): Landeskunde von Thüringen. - Meiningen. Burkhardt , B.; H. Schlumprecht & Chr. Strätz (1993): Fauna und Flora des Biberbachtales in den Gemeindegebieten Sonnenfeld und Weidhausen (Lkr. Coburg). - XXVIII. Bericht naturforsch. Ges. Bamberg, S. I - 31. C onrad , R. (1992): Zur Verbreitung und Gefährdung der Hirschkäferarten (Coleoptera, Lucanidae) Thüringens. - Naturschutzreport, Jena, 4, S. 123 - 132. Dorn , K. (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. -Entomol. Blätter 3, S. 105 - 107; 117 - 120; 157. Dunk , K. v. d. (1991): Kurzmitteilungen: Anthaxia hungarica in Mittelffanken. - Galathea (Nürnberg) 7 ,1, S. 38. Eckardt , W. (1924): Das Klima des fränkischen Werratales und Umgebung. - Fränkische Heimat, Heft 7/8. Freude, H.; Harde, K.W. & G.A.Lohse (1965-1995): Die Käfer Mitteleuropas, Bd.e 1-14. - Krefeld. Gerbing , L. (1907): Die frühere Ausdehnung des Waldes in Südwestthüringen. Mit einer Karte. - Mitteil. d. Geogr. Gesellschaft, Jena. Görner , M. & Kneis P. (Herausgeber) (1991): Übersicht über die Naturschutzgebiete., Biosphären­ reservate, Schongebiete und Naturparke Thüringens sowie über die Naturschutz­ gebiete des grenznahen Raumes in Niedersachsen, Hessen und Bayern (Stand: 30.9.1990).-Naturschutzreport Jena, 2/3. Graser, K. (1969): Neue Beiträge zur Käferfauna Thüringens. 1. Beitrag: Einleitung, Umgrenzung des Gebietes, Literatur. - Entomol. Berichte, Berlin 13, 1, S. 33 - 39. - (1989): Faunistische Notizen 374: Attagenus punctatus (Scop. 1772). - Entomol. Nachr. Ber. 33, 6, S. 280. - (1990): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera, Pyrochroidae mit einer Bestimmungstabelle für die Larven von B. Klausnitzer. - Entomol. Nachr. Ber. 34, 2, S. 49 - 56. Hertel, L. & Lehmann & Zimmermann , E. & Wem, A. (1900): Neue Landeskunde des Herzogtums Sachsen-Meinigen, Meinigen. Kaiser, E. (1924): Erd- und Pflanzengeschichtliches. - in: Festschrift zur 600 Jahrfeier der Stadt Hild­ burghausen. - o.J. (Vorwort 1954): Geographische Führer durch Thüringen. Südthüringen. Das obere Werra- und Itzgebiet und das Grabfeld. - 2., verbesserte und ergänzte Auflage. VEB Geo- pgraphisch-Kartographische Anstalt, Gotha - (1955): Zur Landschaftsbiologie des Bezirkes Suhl. - Mitteilungsblatt der Medizin.- wissen schaftl. Gesellschaft des Bezirkes Suhl, 2., S. 1 - 9. Kartenwerke: Topographische Karte 1:50000 Hildburghausen M 32-58-C; Topographische Karte 1:10000 Bedheim M 32-58-C.d. 1. Klima , H. (1977): Faunistische Notizen 37; Trichodes alvearius F. (Coli., Cleridae). - Ent.Nachr.Dresden 21, 6, S. 95. 141 - (1984): Staphylinidae (Coleóptera) aus der nächsten Umgebung von Sonneberg (Thüringen, Bezirk Suhl). - Entomol. Nachr. Ber. 28, 6, S. 245 - 251. - (1985): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Staphyliniden (Coleóptera) aus Thüringen. - Entomol. Nachr. Ber. 29, 5, 189 - 198. - (1987): Faunistische Notizen 298: Zur Verbreitung des Gabrius bishopi Sharp, 1910 in der DDR Coleóptera, Staphylinidae). - Entomol. Nachr. Ber. 31, 4, S. 179. Meusel, H. (1935): Die Waldtypen des Grabfeldes und ihre Stellung innerhalb der Wälder zwischen und Werra. - Beih. Botan. Zentralblatt 53 B, S. 175 - 251. Pfütsch, H. (1966): Untersuchungen über die Verbreitung charakteristischer Waldpflanzen im Gleich­ bergegebiet. -Staatsexamen-Arbeit, Uni. Halle. - (1974): Die Naturschutzgebiete „Dipperts“ und „Lachenwäldchen“ im thüringischen Grabfeld. -Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 11, S. 11 - 18. R ebhahn , H. (1991): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) des Landkreises Bamberg unter besonderer Berücksichtigung der für den Naturschutz bedeutenden Arten. - Bericht, naturforsch. Ges. Bamberg LXVI. S. 49 - 75. - (1995): Die Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) des Landkreises Lichtenfeld. - LXIX. Bericht naturforsch. Ges. Bamberg f. 1994. R eichardt , A. (1928): Die landtschaftliche Gliederung Thüringens als Grundlage für faunistische und ‘ floristische Arbeiten. - Entomol. Blätter 24, 1, S. 37 - 41. R osenhauer , B. (1842): Über die an und in alten Zäumen lebenden Käfer. - Entomol.Zeitung, Stettin 3, S. 162-165. Schack , H. (1925): Zwischen Main und Werra. Flora der Gefäßpflanzen von Coburg und Umgebung. - Verlag A. Roßdeutschen, Coburg. Schneid , Th. (1947): Die Laufkäfer (Carabidae) und Schwimmkäfer (Dytiscidae) der Umgebung Bambergs. -Naurforsch. Ges. Bamberg , 30. Bericht, S. 107 - 142. - (1948): Beiträge zur Kenntnis der Staphylinoidae (Kurzflüglerkäfer und Kurzflügel artige) der Umgebung Bambergs. - Naturforsch. Ges. Bamberg, 31. Bericht, S. 133 - 178. - (1952): Beiträge zur Kenntnis der Curculionidae (Rüsselkäfer) der Umgebung Bambergs. - Naturforsch. Ges. Bamberg, 33. Bericht, S. 61 - 93. Schuberth, Hd. (1935): Botanisch-geologischer Führer durch das Fichtelgebirge mit Frankenwald, bayerisches Vogtland, Münchberger Gneislandschaft und dem Triasgebiet von Neu­ stadt a. Kulm bis Koburg. - Verlag Köhler, Wunsiedel. Stechmann , D-H. (1982): Zur Ökologie aphidophager Insekten in Hecken und Feldern Oberfrankens. Beobachtungen an Coccinelliden in den Jahren 1978/79. - Jber. naturw. Ver. Wuppertal 35. S. 38 - 42. Weigel, A. (1994): Checklist der Nestkäfer (Coleóptera, Cholevidae) Thüringens. - Checklisten Thüringer Insekten 2. Teil, Erfurt.

Anschrift des Verfassers:

Klaus Graser Wedringer Straße 17 D-39124 Magdeburg

142