2016

HIGHLIGHTS & ANGEBOTE DAS BLAUFRÄNKISCHLAND zu jeder JAHRESZEIT Nur eine knappe Autostunde von Wien entfernt liegt das Blaufränkischland. Die Gemeinden Deutschkreutz, Horitschon, , Neckenmarkt und Raiding sind bei Weinliebhabern weithin bekannt für einen großen Namen: den berühmten Blaufränkischen. Die Majestät unter den RAIDING Rotweinen wird im Blaufränkischland zum puren Erlebnis für Kenner und Genießer dieses edlen Tropfens. Der traumhaft schmeckende Wein ist tiefdunkel-rubinrot gefärbt und in der Gegend außergewöhnlich fruchtig.

Die beste Empfehlung ist jedoch, diesen köstlichen Tropfen selbst zu probieren, wenn möglich direkt im Blaufränkischland. Gelegenheit dazu gibt es bei den vielen Weinevents, bei den Weingütern direkt, oder in einer der Vinotheken, wo eine Alles Blaufränkisch Vielzahl von Blaufränkisch-Weinen zum Verkosten und Kaufen angeboten werden - und das zu Ab-Hof-Preisen. Die Orte

Allerdings bietet das Blaufränkischland auch andere ausgezeichnete Heurigen & Vinotheken Rotweine, wie Cabernet Sauvignon, Merlot, den bodenständigen Zweigelt, die wie der Blaufränkisch jedem internationalen Vergleich Packages standhalten. LUTZMANNSBURG incoming In dieser Broschüre finden Sie alles für eine perfekte Auszeit im Blaufränkischland: Weinevents zu jeder Jahreszeit, einladende Kultur, Sport & Freizeit 77 Weingüter Urlaubs- & Gruppenpauschalen, unsere Blaufränkischland Gastgeber sowie eine große Auswahl an Kultur, Freizeit und Sehenswertem Gastgeber & Taxi im Blaufränkischland. RotweinOPENING Fahnenschwinger- Horitschon Wochenende in Neckenmarkt 14. & 15. Mai 2016 28. & 29. Mai 2016 Das Rotweinopening Horitschon ist Der Brauch des Neckenmarkter Fahnenschwingens traditionell der Startschuss in die neue geht auf die Schlacht bei zurück. Im Rotweinsaison. 18 Winzer aus Horitschon, Jahr 1620 haben Neckenmarkter Bauernmilizen Lackenbach, Draßmarkt und Unterpeters- unter der Führung von Graf Esterházy den Angriff dorf sowie die Vinothek öffnen ihre Pforten ungarischer & böhmischer Aufständischer auf für Weinliebhaber und solche, die es noch das Lackenbacher Schloss abgewehrt. Zum Dank werden wollen. erhielten die Neckenmarkter Land, Privilegien und eine Fahne. Diese Fahne wird seit nunmehr www.rotweinopening.at fast vier Jahrhunderten am Sonntag nach Fronleichnam geschwungen. www.neckenmarkt.eu

Liszt Festival Frühlingserwachen Weinblütenwanderung Radrundfahrt Raiding Neckenmarkt Lutzmannsburg Horitschon 17. bis 20. März 2016 22. & 23. April 2016 27. & 28. Mai 2016 23. & 24. April 2016 Verkostung der neuen Weine im Weinverkostung inmitten der blühenden Samstag: 3. Radkriterium Horitschon Do. 17. März: Gerhard Oppitz Gewölbekeller der Ortsvinothek Reben am Lutzmannsburger Hochplateau Fr. 18. März: Raimondi, Scholl, Kutrowatz mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Sonntag: Burgenland - Rundfahrt Sa. 19. März: Ingolf Wunder WeinSteinWeg Wanderung mit Schmankerl- Region, Kinderrahmenprogramm, uvm. Picknick bei der Donatuskapelle So. 20. März: Wiener Kammerchor & Solisten www.rotweinerlebnis.at www.horitschon.at 4 Gänge Menü „Spargel & Co“ www.lrv-burgenland.at www.lisztfestival.at www.vinothek-neckenmarkt.at Rotweinfestival Internationales Rotwein- Deutschkreutz erlebnis Lutzmannsburg 7. bis 10. Juli 2016 5. bis 8. August 2016 Am Donnerstag um 20 Uhr wird das Die Lutzmannsburger Weinbauernfamilien Rotweinfestival offiziell eröffnet. Im präsentieren gemeinsam mit Blaufränkisch- Anschluss gibt es die erste von drei Winzern aus den Nachbarländern Blau- Möglichkeiten, die Weine auf der Haupt- fränkisch und andere Rotweine zur Verkostung; straße in Deutschkreutz zu verkosten. Am mit Live-Musik am Lutzmannsburger Dorfanger, Freitag und Samstag öffnen die Winzer Weinworkshops, Genussmarkt, Kinderunter- zusätzlich von 11.00 bis 18.00 Uhr im haltung, uvm. Blaufränkischland ihre Kellertüren. www.rotweinerlebnis.at www.rotweinfestival.at

Wein & Klang im Ried Raga Liszt Festival Rotweintage Golfen im Weinberg Raiding Raiding Neckenmarkt 5. Cross Country Golfturnier 19. Juni 2016 10. bis 12. und 16. bis 19. Juni 2016 12. bis 14. August 2016 27. August 2016 Frühschoppen der besonderen Art in Fr. 10. Juni: Roland Batik & Freunde Die Rotweintage 2016 fallen durch den Feiertag Am 27. August 2016 lädt der Golfclub Blaufrän- den Weinbergen von Raiding. Sa. 11. Juni: „Liszt MaraTöne“ besonders günstig. Am Freitag abends findet kischland zum 5. Cross Country Golfturnier in So. 12. Juni: Chorus Viennensis & Solisten die Eröffnung statt. Samstag und Sonntag die Deutschkreutz ein. Der Kurs führt durch die Genießen Sie Musik, burgenländische Do. 16. Juni: Marc-André Hamelin „Tage der offenen Kellertür“ mit Abendprogramm schönsten Rieden des alten Deutschkreutzer Schmankerl und den neuen Jahrgang. Fr. 17. Juni: Riedl, Hausmann, Kutrowatz am Schwanaplatz. Montag, der Feiertag zum Weingebirges. Von der Ried Tschikken (Tschiga) Sa. 18. Juni: Martina Filjak Ausruhen, Einkaufen und Abreisen! an der Österreichisch-Ungarischen Grenze, www.raiding-online.at Sa. 19. Juni: Phil Blech über die Rieden Fabian, Neuberg und www.wbv-neckenmarkt.at Hochberg bis zum Schlossgrund. www.lisztfestival.at https://www.facebook.com/Golfclub.Blaufraen- kischland/ Lange Nacht der Vinotheken Sturm & Klang im Blaufränkischland Neckenmarkt 22. Oktober 2016 29. & 30. Oktober 2016 Die Vinotheken Deutschkreutz, Horitschon, Erleben Sie Blasmusik vom Feinsten direkt Lutzmannsburg und Neckenmarkt laden herzlich in den wunderschönen Weinbergen bei der zur langen Nacht der Vinotheken ein. Ab 19.00 Donatuskapelle in Neckenmarkt. Sortenreiner Uhr können in den 4 Vinotheken Weine & Sturm und urige burgenländische Speisen, burgenländische Schmankerl bis 1.00 Uhr wie gebratene Grundbirn und Speck sorgen morgens verkostet werden. für das leibliche Wohl. www.blaufraenkischland-pur.at www.neckenmarkt.eu

Weingartenwanderung Liszt Festival Horitschoner Winzerball Deutschkreutz Raiding Rotweinherbst Deutschkreutz 10. September 2016 19. bis 23. Oktober 2016 29. & 30. Oktober 2016 12. November 2016 Lernen Sie Horitschon auch im Herbst von Lassen Sie sich mit ausgesuchten Wein- Erleben Sie eine gemütliche Wanderung durch Mi. 19. Okt.: Peter Matic,´ Klavierduo Kutrowatz seiner schönsten Seite kennen. Genießen Sie raritäten, Winzersekt und natürlich mit die Weinrieden und erfahren Sie Wissenswertes Do. 20. Okt.: Christopher Hinterhuber Wein, Unterhaltung, Erholung und Wissens- den tollen Weinen aus Deutschkreutz über den Deutschkreutzer Weinbau, die Kultur Fr. 21. Okt.: Rainer Trost, Eduard Kutrowatz wertes rund um unser Lieblingsthema - verwöhnen. Die Blue-Gin-Bar im Keller und die Natur aus nächster Nähe. Neben der Sa. 22. Okt.: Louis Lortie den Horitschoner Blaufränkisch. ist auch einen Besuch wert. Auf Ihr Verkostung unserer Top-Weine genießen Sie ein So. 23. Okt.: Frauenchor Novosibirsk, Lippert, Kommen freut sich der Weinbauverein traditionelles burgenländisches Sautanzessen mit Kutrowatz Live Musik. Ein Highlight dieses Events ist sicher Samstag, 29. Oktober: Tag der offenen Kellertür Deutschkreutz! die geführte Rückwanderung bei Mondschein www.lisztfestival.at Sonntag, 30. Oktober: Riedenwanderung & durch die kunstvoll beleuchteten Weinrieden. Lehrpfadführung www.deutschkreutz.at www.deutschkreutz.at www.rotweinopening.at/rotweinherbst Martiniweekend in Lange Rotweinnacht & Deutschkreutz Martini Gan(s)z Anders 5. & 12. November 2016 11. & 12. November 2016

Spaziergang durchs Weingebirge von Freitag: Offene Kellertüren Deutschkreutz mit Weingartenjause Samstag: Wandern, Laufen, Walken Sie Weinverkostung im Weingut K+K Kirnbauer gemeinsam mit den Winzern- und genießen Sie Traktorfahrt durch die Weinrieden eine Weinverkostung mit Kulinarik in den schönsten Rieden! Am Abend erleben Sie bei Weinverkostung im Weingut Gesellmann der langen Rotweinnacht in der Vinothek und Abendessen Ganslmenü mit einem knusprigen im Museum bei ungezwungener Atmosphäre Martinigansl mit Weinbegleitung im Hotel einen einzigartigen Ausklang. Schreiner www.deutschkreutz.at www.wbv-neckenmarkt.at

Tag der offenen Kellertür Gans und Wein auf Tour Ganslessen im Gewölbe- Hier finden Sie eine Auswahl an Lutzmannsburg Neckenmarkt keller der Gebietsvinothek Lokalen, wo Sie das traditionelle Martinigansl genießen können: 5. November 2016 4. & 5. November 2016 18. November 2016

Die Weinbauernfamilien laden zum Freitag: Big Bottle Party im Gewölbekeller der 3-Gangmenü von der burgenländischen Deutschkreutz: Ausklang des Weinjahres in ihre Keller! Weidegans bei Kerzenschein direkt im Kirchenwirt Heinrich Vinothek Neckenmarkt & Führung durch das Gasthof Huszar TIPP: Meet & Greet mit den Winzern am Fahnenschwinger-Weinbaumuseum Gewölbekeller der Gebietsvinothek 4. November 2016 - exklusiv für Gäste, Samstag: Kommentierte Wanderung auf Vinatrium in Deutschkreutz. Horitschon die das gesamte Wochenende zum Tag dem WeinSteinWeg mit Riedenverkostung Gasthof Trummer der offenen Kellertür in Lutzmannsburg Tischreservierung unter: auf 2 Stationen mit Schmankerl aus der T. +43 (0)2613 / 20 200 Lutzmannsburg verbringen! Genussregion. Apfelhof Rohrer 19.00 Uhr: 4 - Gänge Menü „Alles rund ums www.rotweinerlebnis.at www.vinatrium.at Neckenmarkt Gansl“ im Gasthof zur Traube Gasthof „Zur Traube“ www.vinothek-neckenmarkt.at 1.Weingut Artner 14. WEINGUT Kovacs (Creitz) Weinbaufläche: Girmerstraße 56, T. 02613 / 89 640 Elisabethgasse 41, T. 02613 / 89 793 ca. 700 ha www.weingut-artner.at www.weinbau-kovacs.at

15. WEINGUT LESER Ödenburgerstraße wichtigste Rieden: 2. DEUTSCHKREUTZER Sportplatzgasse Fabian WEINMANUFAKTUR Ödenburgerstraße 9, T. 02613 / 89 644 www.weingut-leser.at Die größte Weinbaugemeinde des Blaufränkischlandes ist SPORT Girmer Weingebirge Rohrbrunngasse, T. 02613 / 93 087 Deutschkreutz, im lokalen Dialekt werden die Menschen und PLATZ Goldberg www.deutschkreutzerwein.at 16. WEINGUT 2Leser Weine von hier gerne „Creitzer“ genannt. 15. Hochbaum 3. Weingut Rudolf Dorner Elisabethgasse 59, T. 02613 / 89 214 Zinkendorferstraße Hochberg Feldgasse 13, T. 02613 / 89 507 www.2leser.at BAHNHOF www.weinbau-dorner.com Esterhazygasse Mitterberg 17. WEINGUT NEUBAUER Schlossgasse 20. Arbeitergasse se Neuberg 4. WEINGUT ERNST Mittelgasse 6, T. 02613 / 89 748 Am Teich nngas Feldgasse lbru Elisabethgasse 31, T. 0664 / 3860220 www.weingut-neubauer.at de Satz Bahngasse ie Fr Burgenlandstraße www.winery-ernst.at Krautäckergasse Siglos 18. Weingut Pfneisl Steinmühlgasse 3. 9. Wiesengasse Weisses Kreuz 5. WEINGUT GAGER Karrnergasse 30, T. 02613 / 80 048 Am Teich Hotterweg 25. Karrnergasse 2, T. 02613 / 80 385 www.weingut-pfneisl.at Langegasse Fritz Göllner Gasse 24. www.weingut-gager.at 19. WEINGUT M. & J. REUMANN 6. WEINGUT GESELLMANN Neubaugasse 39, T. 02613 / 80 421 10. .. Langegasse 65, T. 02613 / 80 360 www.weingut-reumann.at 5. 17. Mühlallee 10. 21. Bachgasse Mittelg. www.gesellmann.at 1. Schlossweg 20. GRENZLANDHOF REUMANN Girmer Strasse 18. 7. WEINGUT J. HEINRICH Friedlbrunngasse 1, T. 02613 / 89 847 26. Karrnergasse Karrnergasse VINATRIUM11. Karrnergasse 59, T. 02613 / 89 615 www.grenzlandhof-reumann.at 23. Hauptstraße Arbeitergasse 7. Tempelg. 6. Neubaugasse www.weingut-heinrich.at 13. 21. WEINGUT Steinhofer Postgasse 8. WEINGUT Hofstädter Girmerstraße 48, T. 02613 / 80 560 Rotweinweg Elisabethgasse Rausnitzstraße 14, T. 02613 / 89 509 www.steinhofer.info Die herausragende Qualität der gedeihenden 19. www.kreitzakeller.at 22. WEINGUT Strehn Webergasse 4. Weinstöcke bieten dem Besucher köstliche 14. 9. WEINGUT HOFSTÄDTER Mittelgasse 9, T. 02613 / 80 246 Gaumenfreuden. Zu verkosten gibt es die vielfach Rausnitzstrasse Arbeitergasse 25, T. 02613 / 89 459 www.strehn.at FRIEDHOF www.weinbau-hofstaedter.at ausgezeichneten Weine bei den ortsansässigen Winzern 16. 23. WEINGUT Weber und in der Gebietsvinothek, die insgesamt über 400 10. Weingut Hans Igler Girmerstraße 49, T. 02613 / 80 373 12. Friedhofgasse Weinbergweg Langegasse 45, T. 02613 / 80 365 www.weinbau-weber.at Kostproben bietet. Das Mineralwasser aus der ortseigenen www.weingut-igler.at Rudolfsquelle (Juvina) passt perfekt zu jeder Weindegustation. 24. WEINGUT WIEDESCHITZ 8. 11. WEINGUT JOSEF IGLER Langegasse 25, T. 02613 / 89 666 Kulturelle Höhepunkte sind das Schloss Deutschkreutz, die 22. Hauptstraße 61, T. 02613 / 80 213 www.weingut-wiedeschitz.at Anton Lehmden-Kirche sowie das Goldmark Museum. Erkunden Sie 2. www.igler-weingut.at 25. BLAUFRÄNKISCHHOF die Weinberge mit dem Segway oder einem E-Bike oder ganz gemütlich 12. WEINGUT K+K Kirnbauer Zistler

bei einer Marterlwanderung. In den zahlreichen Heurigen und Deutschkreutzer Winzer Rotweinweg, T. 02613 / 89 722 Langegasse 21, T. 02613 / 89 642 traditionellen Restaurants können Sie den Tag gemütlich bei regionalen www.phantom.at www.zistler-rot.com Spezialitäten und einem guten Gläschen Wein ausklingen lassen. 13. WEINGUT G. KIRNBAUER 26. Weingut Stefan Igler Neubaugasse 12, T. 02613 / 80 142 Girmerstraße 23, T. 0650 540 91 28 www.deutschkreutz.at www.rotweingut-igler.at

Horitschoner Winzer www.kerschbaum.at Hauptstraße 111,T. 02610/42392 www.weingut-kerschbaum.at Dreifaltigkeitsg. 30-Lackenbach. T: 02619 /850530 2.–4.9. Winzer: beim Daheim www.iby-lehrner.at Hauptstraße 34,T. 02610/42 113 www.iby.at Kirchengasse 4,T. 02610/42292 Brunnenweg 6-Unterpetersdorf, T. 02610/3200 28.–31.7.&4.7.8. Winzer: beim Daheim Kirchengasse 7, T. 02610 / 42 228, www.goberwein.at www.weingut-duschanek.at Hauptstraße 104, T. 02610/42206 www.hansduschanek.at Am Anger 2,T. 02610/42733 www.bauerpoeltl.at Brunnenweg 1-Unterpetersdorf, T. 02610/43226 2.–5.6.&25.28.8. Winzer: beim Daheim www.baderwein.at Florianigasse 26, T. 0664/75038152 www.amminger.at Günser Straße 8,T. 02610/42212 11. Weingut 9. Wein gut 8. Rotweingut 6. Wein gut 5. Weingut 4. Weingut 3. Weinhof 2. B 10. Rotweingut 7. Wein gut 1. RotweinH ad gemütlicher Atmosphäre Leib &Seele zu umsorgen. D aheim erWein B Iby-Lehrner A&G G ober & Heuri H Hermann Fr beim P of a ans a uer-Pöl ul Kerschba Amminger Iby Mari Duschanek Winzer : ger Duschanek a tl Kerschba anschitz Die Winzer Die Horitschons laden Sie zusich nach Hause ein, um in u m u m Günserstraße 18,T. 02610/42401 www.weingut-mayrhofer.at Hauptstraße 36,T. 02610/42326 www.paul-lehrner.at Hauptstraße 56,T. 0664/4556999 28.–31.7. Winzer: beim Daheim www.weinbau-lehrner.at Wiesengasse 29,T. 02610/42525 1.–4.9. Winzer: beim Daheim Hauptstraße 101,T. 02610/423760 www.weingutwessely.at Kirchengasse 3,T. 02610/42314 www.weninger.com Florianigasse 11,T. 02610/42165 22.–23.7. Winzer: beim Daheim www.vereinte-winzer.at Günserstraße 54,T. 02610/42321, www.weingut-strass.at Mühlgasse 24-Draßmarkt, T. 02617/2724 12.–14.8. Winzer: beim Daheim www.blaufraenkisch.at Schulgasse 1,T. 0699/11046477 21. Weingut 20. Weingut Bl 19. Verein te Winzer 18. Wein gut 17. Bi 16. Wein gut 15. Weingut 14. Weingut 13. Weinba 12. Weingut a kischl ufrän oweingut u F Wess Weninger S M Ma P Reinho amilie Lehrner tr a o ul Lehrner M yrhofer ritz ass and ely o ritz ld P a nge La ul 18. wi Weinba 10. chti Hochäcker ca. 500ha Kirchholz Gfanger Dürrau gste Ried Raga uflä Dürrau –wer kennt sie nicht? Allein der Klang dieser Horitschoner Lagen lässt die Herzen jedes 11. Dichte an Top-Winzern, die sich dem Blaufränkisch verschrieben haben -und nirgendwo sonst begleiteten Lehrpfadführung auf dem Blaufränkischweg. Ein Genuß in Mitten der Weingärten, Ortsvinothek geschmacklich beraten. Erfahren Sie mehr über die Herkunft der Weine bei einer 5. findet die Rebe, um die sich hier alles dreht, bessereBedingungen vor. Hochäcker, Gfanger, che: Verkosten Sie das umfangreiche Sortiment der Winzer Ab-Hof und lassen Sie sich in der 12. Industriestraße en: ...als würde in den Adern der Horitschoner Winzer rubinroter Josef Bauerg.

Dornraing. Erlengasse

Eichengasse Raiffeiseng.

Waldgasse Neugasse edlen Rotwein verbunden. Nirgendwo sonst gibt es eine derartige

Feldgasse

Johannesgasse Blaufränkisch fließen.sehrSo ist ruhige, der fast beschauliche gepaart mit Kostproben aus den Horitschoner Spitzen-Lagen.

Rosengasse 13. Wiesengrund im HerzenOrt des Blaufränkischlandes seit jeher mit dem

Wiesengasse Weidengasse Hauptstraße

Schulgasse 14. 17. 19. Bachgasse 20. 2.

15. Bahnstraße

VINOTHEK 1. Günserstraße Florianigasse 9. Rotweinliebhabers höher schlagen. 4.

16. Gartengasse Kirchengasse 6.

8. 21. Weingartenweg 3. 7. Wein, Wellness und Natur

Das vielfältige und abwechslungsreiche Angebot bietet sowohl Familien mit Kindern als auch Weinliebhabern ganzjährig Wellness und wohltuende Entspannung - in der Baby World bereits für ganz junge Gäste! - und Action mit der längsten Wasserrutsche Österreichs. Sportbegeisterte leben sich beim Golfen, Laufen, Radfahren oder im Hochseilgarten aus. All jenen, die einfach Rotweinerlebnis & sonniges Urlaubsparadies 1. Weinbau Familie Magedler nur die einzigartige Naturlandschaft und die Sonne des Mittelburgenlandes Weinbaufläche: Hauptstraße 66, T. 02615 / 87 722 genießen möchten, bietet der neue Naturerlebnisweg Alter Mühlbach mit ca. 160 ha … das ganze Jahr in Lutzmannsburg! seinem 6,5 km langen Rundweg Wasser, Spiel, Spaß – aber auch Natur- 2. Rotweingut Prickler genuss und Ruhe. Zahlreiche gemütliche Privatzimmer, Apartments, wichtigste Rieden Weit weg von Alltagshektik, inmitten der Natur und umringt Bachgasse 4, T. 02615 / 87742 familiäre Frühstückspensionen und Thermenhotels laden zum längeren auf dem von Weinrieden liegt Lutzmannsburg. www.prickler.at Verweilen in Lutzmannsburg ein. sonnberg sind: Altsatz Die Ursprünge von Lutzmannsburg als Rotweingemeinde 3. Weinbau Christian Rohrer Marktweger Hauptstraße 21, T. 02615 / 81 204 Weitere Informationen: reichen bis in das Jahr 1218 zurück. Zuletzt hat sich das www.rotweinerlebnis.at Auleiter malerische Dorf an der ungarischen Grenze mit der Heissergebirge 4. Weinbau Familie H. Rohrer www.urlaubinlutzmannsburg.at Sonnentherme und seinem wachsenden Freizeit- und Hauptstraße 92, T. 02615 / 87 230 www.facebook.com/rotweinerlebnislutzmannsburg Haider Wellnessangebot auch zum beliebten Urlaubsziel entwickelt - www.rohrerwein.at Kirchner und dabei dennoch seinen einzigartigen Charme bewahrt. 6. 5. Weingut Familie Toth Hintausweg Hauptstraße 37, T. 02615 / 87 932 Blaufränkisch mit individueller Handschrift Trift

www.familietoth.at Nebersdorf Minihoferweg Dieser spiegelt sich auch in der Typizität der Weine wider, 7. 6. Weinbau Hubert Toth Kurzgasse die unter den begünstigten klimatischen Bedingungen am Thermenstraße

Hauptstraße 95 - Nebersdorf Hauptstraße Breitengasse 5. Lutzmannsburger Hochplateau, dem „Sonnberg“, gedeihen T. 02614 / 2351 4. VINOTHEK Hauptstraße und die - jeder für sich - von der individuellen Handschrift der www.pension-schlossblick.at 3. 8. Winzerfamilien geprägt sind. Die tiefgründigen, schweren, teils 1. mit Löss und Sand durchsetzten Lehmböden und das 7. Arkadenweinhof Weber Hauptstraße spezielle Mikroklima am Lutzmannsburger Hochplateau Hauptstraße 75, T. 0664 / 540 40 55

www.arkadenweinhof.at Florianigasse bieten optimale Voraussetzungen für große Rotweine und Bahnhofgasse

machen Lutzmannsburg zu einer der besten Rotweinlagen Schulgasse

Österreichs. Der Lutzmannsburger Blaufränkisch zeichnet sich 8. Weinbau Edwin WEBER Neustiftplatz 9. Hauptstraße 68, T. 02615 / 87 271 2. durch seine präzise, unverkennbar elegante und kräftige, aber www.weinbau-edwin-weber.at niemals überladene Struktur aus: Erdig-würzige Noten gepaart Hanfwiesen

mit verführerisch-fruchtigen Aromen versprechen mit jedem 9. Weingut Familie Weber Bachgasse Glas ein unvergleichliches Rotweinerlebnis. Davon können sich Neustiftgasse 15, T. 02615 / 87 010 Neustiftgasse

Weinliebhaber und Gäste zu jeder Jahreszeit überzeugen. www.weingut-fam-weber.at Hofstatt Neckenmarkter Vielfalt Die sanften Hügel der Ausläufer des Ödenburger Gebirges bilden die „Neckenmarkter Weinarena“ mit ihren hervorragenden Lagen. Bereits vor Jahrhunderten wurden Neckenmarkter Weine an Königs- und Kaiserhöfen genossen, und heute ist der Wein aus Neckenmarkt dabei, die gesamte Weinwelt zu erobern. Nationale und internationale Erfolge zeigen das Qualitätspotential dieser Weine. Die alten Rotweingärten zählen zu den Besten in ganz Österreich und bringen hier spannende, harmonisch ausgewogene und nuancenreiche Weine hervor. Berggasse Herrengasse Sorgfältig bewahrtes und überliefertes Wissen um Kultur der Weinrebe reicht bis tief in die Kelten- und Rö- 16. merzeit hinein. Traditionen spielen in Neckenmarkt eine große Rolle: die älteste und bekannteste, das „Necken- markter Fahnenschwingen“ stammt aus dem 17. Jahrhundert. Auch der Weinbauverein gehört in Neckenmarkt zur Tradition und besteht bereits seit dem Jahr 1903. Im Fahnenschwinger-Weinbaumuseum erfahren Sie alles Königgasse Wissenswerte rund um den Weinbau in Neckenmarkt, die Winzer und den Brauch des Fahnenschwingens. Am SteinbruchHofstatt 6. 10. FRIEDHOF 1. Weingut Draxler 9. Weingut Oberhauser Königgasse Feldgasse Haschendorf 17, T. 02610 / 42 391 Herrengasse 28, T. 02610 / 43 612 Weinbaufläche: Mariengasse www.weingut-draxler.at ca. 550 ha Lange Zeile 10. Weingut Racz Herrengasse 3. 2. Weingut Fuchs Herrengasse 66, T. 02610 /42 590 wichtigste Rieden: 14. Augasse Mühläckerweg 15, T. 02610 / 43 572 Hochberg www.weingut-fuchs.at 11. Weingut Tesch Sonnensteig Herrengasse 26, T. 02610 / 43 610 Schulgasse 3. Weingut Hufnagel www.tesch-wein.at Bodigraben 11 Herrengasse 44, T. 02610 / 42 301 Hussi 9. www.weingut-hufnagel.at 12. Weingut Weinhäusel Himmelsthron Lange Zeile 31, T. 02610 / 42 539 Spiegelberg 12. Lange Zeile 4. Weingut Hundsdorfer www.weinhaeusel.at Kirchenplatz SPORT Kohlenberg Lange Zeile 10, T. 02610 / 42 034 13. 8. PLATZ www.hundsdorfer.at 13. Weingut Wellanschitz 15. RathausgasseVINOTHEK Lange Zeile 28, T. 02610 / 42 302 4. 5. „In Signo Leonis“ - H. Bayer www.wellanschitz.at Wirtschaftspark 5, T. 02610 / 42 644 www.weinfreund.at 14. Weingut Juliana Wieder Lange Zeile 76, T. 02610 / 42 438 6. Weingut Kallinger www.weingut-juliana-wieder.at Hofstatt 12a, T. 0664 / 65 33 344

Elisabethgasse Winzer Neckenmarkter 7. Weingut Kerstinger 15. Weinhof Wieder Elisabethgasse Neubaugasse Gartengasse 12, T. 02610 / 43 570 Lange Zeile 17, T. 02610 / 42 474 Josefsweg www.kerstinger.at 2. 16. Winzerkeller 7. Gartengasse Mühläckerweg 1. 5. 8. Rotweingut Lang Neckenmarkt Herrengasse 2, T. 02610 / 42 384 Harkauer Weg 2, T. 02610 / 423 88 www.rotweinelang.at www.neckenmarkt.at Weinbaufläche: ca. 125 ha

Richard Wagner Straße - Wo der weltberühmte Franz Liszt Raiffeisengasse wichtigste Rieden: Ragaberg das Licht der Welt erblickte Winkelwald Deideckwald

Die Gemeinde Raiding liegt im Herzen des malerischen Blaufränkischlandes und ist der Esterhazygasse Geburtsort des Musikers Franz Liszt. Dieser Tatsache trägt die Gemeinde in vielerlei Hinsicht Raiffeisengasse Rechnung. Ein weiterer Schwerpunkt ist neben dem Wein auch der kulturelle Austausch Kirchengasse zwischen Japan und Österreich. Raiding und der berühmte Komponist Franz Liszt (1811 - 1886) Gartengasse sind untrennbar miteinander verbunden. Hier wurde Liszt geboren, hier erinnern zahlreiche Einrichtungen und Aktivitäten an sein Leben und sein Schaffen. In Liszts historischem 5. Geburtshaus können Besucher mehr über seine Herkunft und seine Laufbahn als pianistisches Lisztstraße Jägerzeile Wunderkind erfahren. Daneben befindet sich ein Konzerthaus mit einem Konzertsaal für 2. 600 Besucher und einem kleinen Saal für etwa 80 Personen. Weiters führt ein Lisztpfad durch 1. den Ort, der auf acht Stationen das Leben des Komponisten darstellt. 4. 3. Raidinger Winzer Neugasse 1. Winzerhof Freiberger Lisztstraße 18, T. 02619 / 7487 Sechshauserstraße Storchenhaus von 2. Weinbau Gerald Reumann Lisztstraße 26, T. 0664 / 52 74 196 japanischem Top-Architekten 3. Lisztweine Schumitsch - Stocker Die Architektur- und Kunstinitiative Lisztstraße 4, T. 02619 / 7482 „Raidingfoundation“ wurde 2010 von Roland www.lisztweine.at Hagenberg ins Leben gerufen. Im Rahmen des 4. Weingut Stocker Projekts „JapanLisztRaiding“ entstand 2012 ein Neugasse 31, T. 0664 / 88 46 0692 Storchenhaus des japanischen Architekten www.stocker-wein.at Terunobu Fujimori. Das Haus bietet 5. Weingut Wolf Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen und Lisztstraße 32, T. 02619 / 7282 natürlich auch Platz für ein Storchenpaar. www.weingut-wolf.at Der Blaufränkisch ist ein gar kostbarer Tropfen, welchen man am besten bei einem der vielen urigen Buschenschenken mit selbstgemachten Köstlichkeiten genießt.

Deutschkreutz Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober november Dezember Blaufränkischhof Mo - Fr ab 15, Sa ab 12 Langegasse 21, www.zistler-rot.com Uhr, So & Ft ab 10 Uhr 19.3. - 17.4. 17.6. - 24.7. 9.9. - 9.10. Leser-Wogner Schenke Mo - Sa ab 11 Uhr Ödenburgerstraße 9, www.weingut-leser.at So & Ft ab 10 Uhr 10. - 24.1. 13.2. - 18.3. 19.5. - 19.6. 29.8. - 18.9. 24.10. - 27.11. Rapona Schenke GRADWOHL täglich ab 10 Uhr Langegasse 7, www.raponaschenke.at 25.7. - 7.8. Reumann Schenke Mo - Sa ab 11 Uhr Mühlallee 13, www.reumann-schenke.at So & Ft ab 10 Uhr 18.4. - 18.5. 28.7. - 28.8. 29.9. -30.10. Schnitzelheuriger Posch Jän- März: FR - SO ab 11 Uhr Mühlallee 2, www.schnitzelheuriger.at April - Dez: MI - SO ab 11 Uhr 15.1. - 18.12. Buschenschank Weber täglich ab 10 Uhr Girmerstraße 49, www.weinbau-weber.at 29.4. - 21.5. 12. - 27.8. WEINGUT STREHN - SCHENKHAUS täglich ab 15 Uhr Mittelgasse 9, www.strehn.at 1. - 10.4. 25.5. - 5.6. 29.7. - 7.8. 11.- 20.11. Horitschon Heuriger Duschanek Mo-Sa ab 12 Uhr Hauptstraße 104, www.weingut-duschanek.at So & Feiertag ab 16 Uhr ganzjährig

Neckenmarkt ANNA SCHENKE täglich ab 11 Uhr Rathausgasse 23 18. - 28.3. 4. - 16.5. 15. - 24.7. 9. - 18.9. 18. - 27.11. JUBILÄUMSSCHENKE täglich ab 14 Uhr Lange - Zeile 31 , www.weinhaeusel.at 1. - 17.1. 26.2.- 20.3. 24.6.- 17.7. 14.10.- 3.11. 26.- 31.12. KLOSTERKELLER täglich ab 11.30 Uhr Lange - Zeile 31 21. - 30.1. 1. - 10.4. 13. - 29.5. 29. 7- 7.8. 1.- 11.9. 10.- 20.11. SCHENKE FUCHS Mo - Fr ab 15 Uhr Mühläckerweg 15, www.weingut-fuchs.at Sa & So ab 14 Uhr 5. - 14.2. 8.4. - 1.5. 3. - 26.6. 5. - 28.8. 23.9 - 16.10. 30.11 - 8.12. Lutzmannsburg Lutschburger Stub´n Di - So: 15 - 23 Uhr Thermenstr. 24, www.lutschburger-stubn.at 1.1. - 31.12. Thermenschenke Seidl täglich: 15 - 24 Uhr Hauptstraße 109, www.thermenschenke.at 18.3. - 29.5. 1.7. - 4.9. 7.10. - 13.11. Raiding Lisztschenke Probszt täglich ab 11.30 Uhr Neugasse 24 4. - 29.5. 4. - 28.8. 3. - 27.11. Winzerschenke Freiberger Fr bis So und während Lisztstraße 18 Lisztfestival, tägl. ab 11.30 Uhr 19.2. - 20.3. 10.6. - 17.7. 23.9. - 30.10. Familie Schekolin jeden Freitag ab 15 Uhr jeden Freitag ab 15 Uhr Wildbretverkauf & Heuriger Kirchengasse 2

Unsere Vinotheken bieten Ihnen einen hervorragenden Überblick Schätze im Keller über das einzigartige Weinangebot im Blaufränkischland.

Rohrer´s Saftladen und Vinatrium Ortsvinothek Ortsvinothek Weindepot Gebietsvinothek & Weinlounge Horitschon Neckenmarkt 300 Meter neben der Sonnentherme findest Du Optimal klimatisiert lagern im weiträumigen eintauchen - einschenken - genießen .... Die Ortsvinothek Neckenmarkt befindet Rohrer´s Saftladen und Weindepot. Weine aus Weinkeller über 400 Weine von 50 Winzern des tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Horit- sich im wunderschönen ca. 350 Jahre alten der Region, sowie Säfte aus eigener Produktion weltbekannten Blaufränkischlandes. Übersicht- schoner Blaufränkisch, entdecken Sie einzigartige Gewölbekeller des „Alten Rathauses“ unterhalb können verkostet und zu fairen Preisen gekauft lich nach Winzern geordnet bietet sich hier Weine, lernen Sie die unverwechselbare Hand- des Weinbau-& Fahnenschwingermuseums. werden. Regionale Produkte haben auch hier dem Weinfreund ein vinophiles Panorama des schrift großer Winzer kennen und genießen Sie Die vielfach prämierten Neckenmarkter Weine großen Stellenwert. Mittelburgenlandes. das Gefühl, etwas ganz Besonderes entdeckt zu werden präsentiert und zu Ab-Hof-Preisen 400 Weine zur Verkostung haben. verkauft. Zahlreiche Produkte aus der Region Einzigartig ist es für Familien! Während Du per- runden das Sortiment ab. fekte Weine und exzellente Produkte verkostest, Ab-Hof- Preise spielen Kinder im Indoor- oder am Outdoor- Weinlounge & Kulinarisches Angebot Angebote für Gruppen: spielplatz! Also Vergnügen für Groß und Klein! Vinatrium Card Weinkost klassisch Angebote für Gruppen: Seminarraum, Terrasse & Garten Weinwandern am Blaufränkischweg Führung durch das Museum Wir bieten Euch an: Genuss in der Weinlounge Weinworkshop „Kirsche im Glas“ Weindegustationen direkt in den Weinbergen Individuelle Verkostungen(kommentiert) 30 Weine glasweise und über 400 Weine flaschen- Individuelle Angebote Kulinarik & Wein Firmenveranstaltungen weise bieten wir von Donnerstag bis Samstag ab Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Vinothekarin Familienfeiern 17.00 Uhr dem Feinschmecker und Genießer zur Verkostung an. Regionale Schmankerl von über- Anna Schumann Seminare wiegend lokalen Produzenten sind die perfekte uvm. Ergänzung für einen genussreichen Abend.

Wiesenweg 2, 7361 Lutzmannsburg Hauptstraße 55, 7301 Deutschkreutz Am Kirchenplatz 1, 7312 Horitschon, Rathausgasse 1, 7311 Neckenmarkt T. +43 (0)2615 / 87 429 T. +43 (0)2613 / 89768 T. +43 (0)664 / 88 63 89 16 T. +43 (0) 664 / 52 16 465 www.apfelhof.at www.vinatrium.at www.vinothek-horitschon.at www.vinothek-neckenmarkt.at buchbar von Sonntag bis Freitag außer Feiertag E-Bike Urlaub zum Wochenstart

Das pannonische Klima mit seinen milden und sonnigen Tagen lädt im Blaufränkischland zum gemütlichen E-Bikefahren auf den umfangreichen Radwegen in der nsere Packages Umgebung und rund um den Neusiedlersee ein.

2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer E-Bike für 2 Tage 1 Radkarte 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied

Preis pro Person bei einem BlaufränkischlandPUR Gastgeber: ab € 87,- im Doppelzimmer Sie können unsere Packages direkt bei Ihrem ausgewählten Gastgeber buchen oder auf unserer Homepage ein paar Angebote einholen. www.blaufraenkischland-pur.at Für Fragen oder weitere Informationen rufen Sie bitte direkt bei uns im Blaufränkischland - PUR Büro an: T: 02613 / 20 200 oder schreiben Sie uns eine Mail an: [email protected] 17. - 20. März, 10. - 12. Juni, 16. - 19. Juni, 19. - 23. Oktober

17. – 20. märz 2016 Do. 17. März 19.30 Uhr Gerhard Oppitz Fr. 18. März 19.30 Uhr Raimondi, Scholl, Kutrowatz Liszt & Wein Sa. 19. März 19.30 Uhr Ingolf Wunder Das Liszt Festival Raiding stellt sich in der Saison 2016, am Beginn der zweiten Dekade seines Bestehens, So. 20. März 17.00 Uhr Wiener Kammerchor & Solisten konsequent diesen Zukunftsaspekten und möchte sein Publikum wieder mit besonderen Lisztperspektiven überraschen. Internationale und österreichische Liszt-Größen, Publikumslieblinge und Bühnenstars, herausragende Vertreter der neuen Pianisten- und Sänger-Elite sowie außergewöhnliche Ensembles werden 10. – 12. Juni 2016 den Festspielbesuchern einzigartige Konzertprogramme präsentieren. Die Musik Liszts ist der eigentliche Fr. 10. Juni 19.30 Uhr Roland Batik & Freunde Star des Festivals und steht dabei immer im Zentrum. Sa. 11. Juni 18.30 Uhr „Liszt MaraTöne“ So. 12. Juni 11.00 Uhr Chorus Viennensis & Solisten 2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer 1 x Konzertkarte Ihrer Wahl - (Kategorie 2 - Kategorie 1 auf Anfrage & Aufzahlung möglich) 1 x Fahrrad-Verleih oder E-Bike (nach Verfügbarkeit) für einen Tag 16. – 19. Juni 2016 1 x Weinverkostung (3 Kostproben) in einer Blaufränkisch PUR Vinothek ihrer Wahl Do. 16. Juni 19.30 Uhr Marc-André Hamelin (Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg oder Neckenmarkt) Fr. 17. Juni 19.30 Uhr Riedl, Hausmann, Kutrowatz Sa. 18. Juni 19.30 Uhr Martina Filjak 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied So. 19. Juni 11.00 Uhr Phil Blech Das Package ist buchbar, solange Karten für das Liszt-Festival verfügbar sind Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: 19. – 23. Oktober 2016 ab € 118,- im Doppelzimmer

Liszt Festival Raiding - Konzerttermine 2016 Raiding Festival Liszt Mi. 19. Oktober 19.30 Uhr Peter Matic,´ Klavierduo Kutrowatz Do. 20. Oktober 19.30 Uhr Christopher Hinterhuber Fr. 21. Oktober 19.30 Uhr Rainer Trost, Eduard Kutrowatz Sa. 22. Oktober 19.30 Uhr Louis Lortie So. 23. Oktober 11.00 Uhr Frauenchor Novosibirsk, Lippert, Kutrowatz jederzeit buchbar ab 4 Personen 22. - 24. April 2016

Segway, E-Bike & Draisine Frühlingserwachen am WeinSteinWeg Wir bringen Sie auf „ANDERE FAHRT“. Genießen Sie die herrlichen Weingärten entlang des ca. 12 km langen Rundwanderweges. Steine aus Entdecken Sie Deutschkreutz und die wunderbare dem Neckenmarkter Steinbruch, die mit Infotafeln versehen sind, informieren über die einzelnen Umgebung per E-BIKE, SEGWAY und FAHRRADDRAISINE. Rieden, Rebsorten und das jeweilige Terroir. Nach der Wanderung erwartet Sie bereits ein Picknick mit Schmankerl mitten in den Weinbergen. ng.

2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer 2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer geführte E-Biketour mit Stockbrotgrillen & Wein am Freitag, 16 Uhr, Start in Deutschkreutz FREITAG: geführte Segwaytour durch das Weingebirge am Samstag, 9 Uhr, Start in Deutschkreutz 19.00 Uhr: Verkostung der neuen Weine im Gewölbe der Vinothek Neckenmarkt Sonnenland - Draisinentour am Samstag Nachmittag, Start in oder Neckenmarkt SAMSTAG: 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied Erkunden Sie den WeinSteinWeg auf eigene Faust. Bei der Donatuskapelle erwartet Sie ein Picknick mit Schmankerln aus den burgenländischen Genussregionen 19.00 Uhr: 4 Gänge Menü „Spargel & Co“ im Gasthof „Zur Traube“ 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied

Preis pro Person bei einem BlaufränkischlandPUR Gastgeber: Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: ab € 197,- im Doppelzimmer ab € 152,- im Doppelzimmer 22. - 24. Juli, 29 - 31. Juli, 19. - 21. August 2016 9. - 11. September 2016 Viktoria und ihr Husar Weingartenwanderung Seefestspiele Mörbisch „Viktoria und ihr Husar“ ist eine rare Perle der glamourösen Revue-Operette, die nicht sehr oft gezeigt wird. Erleben Sie eine gemütliche Wanderung durch die wunderschönen Weinrieden und erfahren Sie Selbst in Mörbisch war dieses Stück erst zwei Mal zu sehen: 1960 und zuletzt 1973, also vor über 40 Jahren, Wissenswertes über den Deutschkreutzer Weinbau, die Kultur und die Natur aus nächster Nähe. u.a. mit Johannes Heesters. Das tut der Bekanntheit der Melodien aber keinen Abbruch „Meine Mama war Neben der Verkostung unserer Top-Weine genießen Sie ein traditionelles burgenländisches aus Yokohama“, „Mausi, süß warst du heute Nacht“, „Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände“ Sautanzessen mit Live Musik. Ein weiteres Highlight dieses Events ist sicher die geführte und „Pardon, Madame“ sind nur einige der Evergreens, die zum Mitsingen einladen. Rückwanderung bei Mondschein durch die kunstvoll beleuchteten Weinrieden.

2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer 2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer 1 x Weinverkostung (3 Kostproben) in einer Blaufränkisch PUR Vinothek ihrer Wahl 1 x kommentierte Weinverkostung mit Brot & Grammelschmalz am Freitag, (Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg oder Neckenmarkt) von 18.00 bis 19.00 Uhr in einer Blaufränkischland PUR Vinothek ihrer Wahl Transfer von ihrem Gastgeber nach Fertörakos zur Bootsanlegestelle am Samstag (Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg oder Neckenmarkt) Schifffahrt von Fertörakos nach Mörbisch direkt zur Seebühne 1 x Weingartenwanderung am Samstag in Deutschkreutz Schifffahrt nach der Vorstellung zurück nach Fertörakos & Transfer zum Gastgeber 1 x Fahrrad-Verleih oder E-Bike (nach Verfügbarkeit) für einen Tag 1 x Fahrrad-Verleih oder E-Bike (nach Verfügbarkeit) für einen Tag 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied

Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: ab € 103,- im Doppelzimmer ab € 119,- im Doppelzimmer Tickets sind im Package nicht inkludiert! (nur Samstag-Vorstellungen buchbar) Tickethotline: +43 2682 66210 - 0 [email protected] 30. September - 2. Oktober 2016 4. - 6. November 2016 Winzer für 1 Tag Gans und Die Weinlese in Deutschkreutz ist im Spätsommer und Spätherbst. Erst die Weißweinsorten, dann die . Rotweinsorten. Die Weinernte ist eine Wissenschaft für sich, die ganz viel auf der Erfahrung und dem Fingerspitzengefühl des Winzers beruht. Schauen Sie ihm über die Schulter! Seien Sie mit dabei, wenn Wein auf geerntet wird und der neue Wein anschließend in den Keller kommt. Sie schneiden die Trauben und verkosten frischen Traubensaft direkt vor Ort. Genießen Sie einen Tag in wunderschöner Natur und freuen Tour Sie sich nach getaner Arbeit auf eine köstliche Schmankerl-Jause mitten im Weinberg.

2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer 1 x kommentierte Weinverkostung mit Brot & Grammelschmalz am Freitag, 2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer von 18.00 bis 19.00 Uhr in einer Blaufränkischland PUR Vinothek ihrer Wahl FREITAG: 19.00 Uhr: Big Bottle Party im Gewölbekeller der Vinothek Neckenmarkt (Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg oder Neckenmarkt) Führung durchs Fahnenschwinger-Weinbaumuseum Mithilfe bei der Weinlese am Samstag mit Winzerjause im Weinberg in Deutschkreutz und Weinkellerbesuch mit Weinverkostung (Dauer ca. 5 Stunden inkl. Schmankerl-Jause) SAMSTAG: 10.00 Uhr: Kommentierte Wanderung auf dem WeinSteinWeg mit Riedenverkostung auf 2 Stationen mit Schmankerl aus den Genussregionen 1 x Fahrrad-Verleih oder E-Bike (nach Verfügbarkeit) für einen Tag 19.00 Uhr: 4 Gänge Menü „Alles rund ums Gansl“ im Gasthof „Zur Traube“ 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied

Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: ab € 131,- im Doppelzimmer ab € 161,- im Doppelzimmer 4. bis 6. November & 4. - 6. November 2016 11. bis 13. November Offene Kellertüren zu Martini Martiniweekend in Deutschkreutz Wein & Genuss zu Martini - lernen Sie Lutzmannsburg und seine einzigartige Weinvielfalt von seiner genussvollsten Seite kennen und lieben!

2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer 2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer SAMSTAG: ab 11 Uhr: FREITAG: „meet & greet“ mit den Lutzmannsburger WinzerInnen Spaziergang durchs Weingebirge von Deutschkreutz mit Weingartenjause persönliche Gespräche mit den WinzerInnen über Weine, Jahrgänge & Herstellung Weinverkostung im Weingut K+K Kirnbauer - Deutschkreutz Verkostung aktueller und älterer Weinjahrgänge aus Lutzmannsburg Traktorfahrt durch die Weinrieden von Deutschkreutz Kostproben von regionalen, typisch burgenländischen Köstlichkeiten Weinverkostung im Weingut Gesellmann - Deutschkreutz Abendessen Ganslmenü mit einem knusprigen Martinigansl mit Weinbegleitung SAMSTAG: 13 bis 21 Uhr: Tag der offenen Kellertür im Hotel Schreiner in Deutschkreutz Die Lutzmannsburger Winzerfamilien laden zum Ausklang des Weinjahres in 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied ihre Keller und geben einen Vorgeschmack auf den neuen Weinjahrgang! 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied

Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: ab € 145,- im Doppelzimmer ab € 97,- im Doppelzimmer 11. - 13. November 2016 18. - 20. November 2016

Martini Gan(s)z Anders Gansl & Vinotheken PUR

2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer FREITAG: 18.00 Uhr: 1 x 3 Gang „Martini-Gansl-Essen“ bei Kerzenschein im 2 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer Weinkeller der VINATRIUM Gebietsvinothek inkl. 2 Achterl Rotwein FREITAG: 16.00 Uhr: Offene Kellertüren bei den Winzern in Neckenmarkt SAMSTAG: kommentierte Spezialweinkosten mit einem Traditions-Winzer vor Ort 19.00 Uhr: 4 Gänge Menü „Alles rund ums Gansl“ im Gasthof „Zur Traube“ in den Blaufränkischland PUR Vinotheken inkl. Taxi-Shuttle SAMSTAG: 10.00 Uhr: Wanderung am WeinSteinWeg mit den Winzern & 13 Uhr: Vinothek Lutzmannsburg „Sortenvielfalt PUR“ Weinverkostung in den Toplagen 15 Uhr: Vinothek Horitschon „Blaufränkisch PUR“ 17 Uhr: Vinothek Neckenmarkt „Tradition PUR“ 17.00 Uhr: Lange Rotweinnacht im Weinbau- & & Führung durchs Weinbau- und Fahnenschwingermuseum Fahnenschwingermuseum und der Ortsvinothek Neckenmarkt Abschlussverkostung (3 Achterl) in der Weinlounge Deutschkreutz 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied 1 Flasche Blaufränkisch zum Abschied

Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: Preis pro Person bei einem Blaufränkischland PUR Gastgeber: ab € 139,- im Doppelzimmer ab € 154,- im Doppelzimmer jederzeit buchbar ab 8 Personen Blaufränkisch pur 1 Tag: Vormittag: Führung auf dem Lehrpfad durch die Horitschoner Lagen Weinworkshop „Kirsche im Glas“ in der Vinothek Horitschon Genuss-Menü zu Mittag Nachmittag: Besuch eines Top-Weingutes mit Kellerführung & Verkostung Check In bei Ihrem Blaufränkischland PUR Gastgeber Abendessen bei Ihrem Blaufränkischland PUR Gastgeber 1 x Übernachtung im Doppelzimmer

2 Tag: Vormittag: Riedenwanderung in einer der Blaufränkischgemeinden mit kleiner Weinkunde oder Führung durch das Weinbau- & Fahnenschwingermuseum Neckenmarkt Heurigenbesuch Firmenausflüge sowie Gruppen- und kommentierte Weinverkostung zum Abschluss in einer Vereinsfahrten ins Blaufränkischland Blaufränkischland PUR Vinothek Ihrer Wahl Wir organisieren für Sie und Ihre Gruppe einen spannenden und Eine individuelle Beratung & Planung dieses Angebotes erlebnisreichen Ausflug oder erhalten Sie unter: T: +43 (0) 2613 / 20 200 Urlaub im Blaufränkischland. Auf den nächsten Seiten finden Sie einen Auszug aus unserem reichhaltigen Angebot im Blaufränkischland. Gerne beraten wir Sie persönlich unter: T: +43 (0) 2613 / 20 200 jederzeit buchbar ab 8 Personen jederzeit buchbar ab 8 Personen

Wein & Design ... auf gute Nachbarschaft

Edle Tropfen und exzellente Architektur gehen im Blaufränkischland eine besondere 1 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer Symbiose ein. Beim Bau von Weingütern wie beim Ausbau von Weinen zählt elegante 1. Tag: Führung im Schloss Deutschkreutz oder im Franz-Liszt-Museum Raiding Eindeutigkeit. Erfahren und erleben Sie diese einzigartige zeitgenössische Weingüter - Architektur in Verbindung mit den edelsten Rotweinen Österreichs. Kellerführung in einem Weingut mit Verkostung kommentierte Weinverkostung in einer Blaufränkischland PUR Vinothek Ihrer Wahl 2. Tag: deutschsprachige Stadtführung durch Sopron, Freizeit und Gelegenheit 1 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer zum Mittagessen Besuch von 3 architektonisch spektakulären Weingütern im Blaufränkischland Fahrt über Fertörakos (Neusiedlersee) zum Weingut Weninger in Balf inkl. Kellerführung und Weinverkostung Weiterfahrt nach Fertöd mit Führung durch das Sommerschloss der Familie Esterhazy 1 x kommentierte Weinverkostung in einer Vinothek Ihrer Wahl

Eine individuelle Beratung & Planung dieses Angebotes Eine individuelle Beratung & Planung dieses Angebotes erhalten Sie unter: T: +43 (0) 2613 / 20 200 erhalten Sie unter: T: +43 (0) 2613 / 20 200 Weingenuss exklusiv Weingenuss urig Weinworkshop „Kirsche im Glas“ WeinSteinWeg Begrüßung mit Winzersekt Begrüßung mit Winzersekt Die Elemente der Weinbeschreibung mit Begrüßung mit Winzersekt im Ihrer Nase und Ihrem Gaumen frisch Weinbaumuseum Führung durch die Weinberge Führung durch die Weinberge erforschen! Führung durch das Museum Pannonische Fingerfood & Gabelbissen im Original Weingartenjause direkt im Weingarten Weingarten Begrüßungsaperitif, 6 Weine, 1 Obstkorb, kommentierte Traktorfahrt durch das 1 Gemüsesteige, 1 Kräutertopf, Wasser Weingebirge Besichtigung Schloss Deutschkreutz Besuch eines Weingutes mit & Brot, Feder & Papier Kellerbesichtigung & Fassproben Genuss-Picknick bei der Donatus Kapelle Besuch eines Top-Weingutes mit Kellerführung & Verkostung kommentierte Kellerverkostung im Vinatrium Gesamtpaket pro Person: € 25,00 kommentierte Kellerverkostung mit Brot, Grammelschmalz und Aufstrichen Abschluss: Aperitif & 5-Gänge Abschluss: rustikales Heurigenbuffet Weitere Informationen: Degustations-Menü mit Weinen www.vinothek-horitschon.at

Gesamtpaket pro Person: € 49,00 Gesamtpaket pro Person: € 45,00 Gesamtpaket pro Person: € 99,00 Weitere Informationen: www.vinatrium.at Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.vinatrium.at www.neckenmarkt.eu/museum

Weingenuss Draisine Weingenuss Segway Weinwandern am Blaufränkischweg in vino veritas „Im Wein liegt die Wahrheit“ Begrüßung mit Winzersekt Begrüßung mit Traubensaft Begrüßung mit Winzersekt Begrüßung mit Traubensaft & Winzersekt Besichtigung eines Weingutes inkl. Einschulung Führung auf dem Lehrpfad durch die Führung mit Verkostung über Weinverkostung & Grammelpogatscherl Segwaytour durch die Weinrieden von Horitschoner Lagen das Hochplateau Draisinentour bis nach St. Martin Deutschkreutz Weinverkostung direkt im Weingarten Winzerjause im urigen Heurigen (3 Weine mit Wasser & Brot) Mittagessen - Buffet bei der Mittelstation in Pause bei einem Weingut mit köstlicher Besichtigung des Heimatmuseums und des Markt St. Martin Weingartenjause alten Mühlbaches Abschluss: kommentierte Weinverkostung in Weiterfahrt mit der Draisine Transfer zum der Gebietsvinothek Deutschkreutz Besuch eines Winzers mit Verkostung Vinatrium Gesamtpaket pro Person € 11,00 Abschluss: pannonisches Buffet im kommentierte Kellerverkostung Abschluss: (bei Gruppen ab 11 Personen Heurigenrestaurant Schmankerlbuffet Gesamtpaket pro Person: € 85,00 Weitere Informationen: www.vinatrium.at Euro 9,00 pro Person) Gesamtpaket pro Person: € 79,00 Weitere Informationen: Gesamtpaket pro Person: € 49,00 Weitere Informationen: www.vinatrium.at www.vinothek-horitschon.at Weitere Informationen: www.apfelhof.at GASTGEBER

Blaufränkischland PUR Büro

VERLEIH & T

Sonnenland Draisinentour E-MOUNT

E-Bike

T: 02613 / 20 200

T

. 02613 / 80 100

RAD &

VERLEIH

AINBIKE

OUREN Anstrengung mit dem E-Bike oder voller Power bei einer Quadtour. Aber auch mit anderen „Rädern“ kann man das Blaufränkischland Radsport. B40Rotweinradweg Der Sie führt auf 38km durch die erkunden. Lautlos, fast schwebend mit einem Segway, mit einer Das BlaufränkischlandDas ist geradezu geschaffen wie für den wunderschöne Landschaft des Blaufränkischlandes.des Landschaft wunderschöne Draisine entlang der alten Eisenbahnstrecke, ohne Radkarten erhalten Sie bei ihren Gastgebern & in den Vinotheken &in den ihren erhaltenRadkarten Gastgebern Sie bei leibliche Wohl gesorgt. www.draisinetour.at romantischen Dörfern. Auf Raststationen drei bewirteten wird das für des Mittelburgenlandes mit Weingärten, Sonnenblumenfeldern und Entlang langen der23km Trasse diereizvolle bezaubert Landschaft Pedalen angetrieben und laufen auf eine wie Eisenbahn. Schienen raddraisinen geradelt. Wie einFahrrad werden Draisinen diese mit Blaufränkischland wird bis mit führt, Fahr nach Oberpullendorf Auf einer stillgelegten Bahnstrecke, diequer durch dasidyllische Radfahren –Ein auf Alt Spaß Schienen für und Jung T DRAISINEN SONNENLAND Im Preis sind zwei Downhill-Fahrten enthalten! www.draisinentour.at Schwerpunkt liegen sicher indenKurven und bieten puren Fahrspaß. Touren ist am Pauliberg mit DieCarts niedrigem Landsee. bei hangabwärts sausen kann. Startpunkt Der Funcart- dergeführten Spaß und Action imNaturpark durch Berge Landseer denWald Funcarts sind einneues Funsportgerät, mit demman mit Menge jeder www.draisinentour.at Personengruppen können dieSEGWAYS auch stundenweise mieten. erkundet dielokalen Sehenswürdigkeiten. Ortskundige kleinere oder die reizvolle Landschaft umdie WeinbaugemeindeDeutschkreutz und körperliche Anstrengung und gleichsam schwebend düst man durch gewesenennoch nieda Erlebnis. Mühelos und entspannt, fast ohne SEGWAY-TourenGeführte machen Freizeit Urlaub oder zueinem www.sonnenlandquadtouren.at und Sehenswürdigkeiten desBlaufränkischlandes. und entdecken Sie auf Ihrer Tour Quad dieschönsten Aussichtspunkte und noch breiterem Grinsen fahren Sie Sie los.Überzeugen sich selbst Sonnenland Quadtouren -derultimative Fahrspaß. Mit breiten Reifen SONNENLAND Q FUNCAR SEGWAY T T OUR uad t our OUR - B47 Römische Bernstein- B46 Lisztradwanderweg straße Radwanderweg B40 Rotweinradweg Radwege Weinbau- & Fahnenschwingermuseum Neckenmarkt Hier erfährt man die wesentlichen Unterschiede zwischen dem damaligen und dem heutigen Weinbau und über den alten Brauch des Fahnenschwingens in Neckenmarkt. Rathausgasse 1, 7311 Neckenmarkt, T. +43 (0)664 / 52 16 465 www.neckenmarkt.eu/museum

Carl Goldmarkmuseum Deutschkreutz Dargestellt wird in diesem Museum das Leben und Wirken des Komponisten Carl Goldmark. Hauptstraße 54, 7301 Deutschkreutz, T. +43 (0)2613 / 20 200 www.deutschkreutz.at

Schloss Deutschkreutz Das Renaissance-Schloss, 1625 im Stil der italienischen Renaissance erbaut, mit seinem Arkardeninnenhof, beinhaltet heute eine Gemäldeausstellung des Besitzers Prof. A. Lehmden. 7301 Deutschkreutz, T.+43 (0)2613 / 20 200 www.schlossdeutschkreutz.at

Pfarrkirche Deutschkreutz & Pfarrer Franz Brei - der singende Pfarrer 1973 wurde nach Entwürfen des Malers Prof. Anton Lehmden die 1670 erbaute Kirche großzügig umgebaut. Mit 1. September 2014 wurde Pfarrer Franz Brei mit der seelsorglichen Leitung des Pfarrverbandes betraut, welcher als Sänger und Produzent religiöser Volksmusik bekannt wurde. Franz Liszt Geburtshaus Raiding www.pfarredeutschkreutz.at Hier wurde am 22. Oktober 1811 der weltberühmte Pianist & Komponist geboren und heute bietet das Bronze Kultgerät in Haschendorf Museum Einblicke in das Leben und Wirken des Meisters. Das Objekt, welches einer Trommel ähnlich sieht, gibt den Wissenschaftler nach wie vor Rätsel auf. Franz-Liszt-Zentrum www.lisztzentrum.at Friedhof in Haschendorf, T. 02610 / 42 263 7321 Raiding www.raiding-online.at T. +43 (0)2619 / 51 047 www.lisztverein.at www.neckenmarkt.eu Start: Springbrunnen - Station 1

Bei uns können Sie leider keine Berge finden ...... Lisztpfad & Lisztgeburtshaus aber dafür die schönsten Weingebirge Österreichs Raiding und Wanderwege mit jeder Menge Mehrwert. Raiding und der berühmte Komponist Franz Liszt sind untrennbar miteinander verbunden. Hier wurde Liszt geboren, hier erinnern zahlreiche Einrichtungen und Aktivitäten an sein Leben und sein Schaffen. In Liszts historischem Geburtshaus Wanderfreuden im Blaufränkischland können Besucher mehr über seine Herkunft und sei- ne Laufbahn als pianistisches Wunderkind erfahren. Alle Wanderwege im Blaufränkischland können ab 8 Personen auch mit einer Führung, Weiters führt ein Lisztpfad durch den Ort, der auf Weinverkostung, Traktorfahrt, Picknick, etc. gebucht werden. Sie können unsere einzigartigen Erlebniswege acht Stationen das Leben des Komponisten darstellt. aber auch ganz gemütlich mit einem Segway, E-Bike oder bei einer Quadtour erkunden. www.raiding-online.at

Länge: 9,2 km Start: Vinatrium Länge: 2,2 km Start: Ortsvinothek Länge: bis 16 km Start: Ortsvinothek Länge: 6,5 km Start: Sonnentherme oder Sportplatz Marterlwanderweg Blaufränkischweg WeinSteinWeg Naturerlebnisweg Alter Weingartenpanorama Horitschon Neckenmarkt Mühlbach - Lutzmannsburg Untrennbar zur Region des Blaufränkischlandes Der Blaufränkischweg führt Sie durch die besten Die Kennzeichnung des Weges erfolgt mittels Der Erlebnisweg bietet Einblicke in die Natur, Mittelburgenland zählen die vielen Denkmä- Weinbaulagen von Horitschon. Erfahren Sie Sandsteinen. Wählen Sie selbst Ihre Route – Sie Kultur, Lebensweise und Identität von Lutzmanns- ler in Deutschkreutz. Lassen Sie sich von den dabei, was die Horitschoner Weine auszeichnet, können die große Runde mit fast 16 km Länge burg und der gesamten Region. Mit bislang 12 Erzählungen und interessanten Geschichten der genießen Sie die Aussicht und die Bewegung wählen, aber auch Abkürzungen nehmen. Erlebnisstationen zu den Schwerpunkten WASSER, „Marterl“ bei einem Rundwanderweg durch das inmitten der Rieden Hochäcker und Dürrau. Der WeinSteinWeg führt direkt durch Weingär- SONNE und WEIN & KULTURLANDSCHAFT Weingebirge faszinieren! Zahlreiche Informationstafeln, Rastplätze, ten, teilweise entlang der Römischen Bernstein- lädt der barrierefreie Rundweg zum Spielen und Erle- & der Aussichtsturm „Blaufränkischblick“. straße, vorbei am Biotop, Marterln und Kapellen. ben sowie zum Entspannen und Natur genießen ein. www.deutschkreutz.at www.blaufraenkischweg.at www.neckenmarkt.eu www.altermuehlbach.at Sonnentherme Lutzmannsburg – Das Familienurlaubsparadies! Mega Attraktionen, Mega Programm, Mega Fun! Europas führende Baby- & Kindertherme, die Sonnentherme Lutzmanns- burg bietet zahlreiche Mega-Attraktionen, tolles Programm und viele weitere Highlights seinen kleinen und großen Gästen. Thermengelände 1, 7361 Lutzmannsburg, T. +43 (0)2615 / 87 171 www.sonnentherme.at SONNENGOLF In idyllischer Lage bieten sanfte Fairways, aber auch trickreiche Doglegs und Inselgrüns ein interessantes Golferlebnis. Die herrliche 18-Loch- Anlage umfasst einen 9Loch Par 36 Championsplatz, einen 9 Loch Par 3 Familycourse, eine Driving Range, Pitch und Putting-Greens sowie Übungs- Bunker. Ein Clubhaus mit Lounge, Pro-Shop, Bag- sowie Spass &Action Schlägerverleih, und eine Sonnenterrasse runden das ultimative Golf-Erlebnis für die ganze Familie ab. Am Golfplatz 1, 9476 Zsira (Lutzmannsburg), T. +36 (0) 99 711 003 www.sonnengolf.com FAMILYRANCH Pferde verschiedener Rassen leben auf grünen Weiden zusammen und laden zum Staunen, Fühlen und Erleben ein. Auf der Family Ranch werden Kinder, Jugendliche sowie auch Erwachsene vom ersten Kontakt zum Pferd bis hin zum Ausritt ins Grüne begleitet. Neben den Pferden leben auch Tiere wie Lamas, Esel, Ponys, Emus, Minischweine, Hasen und Hühner auf der Family Ranch und beleben den Streichelzoo der Familie Mersits. Wiesenweg 2, 7361 Lutzmannsburg, T.+43 (0) 664 / 27 44 932 Sonnenland Seilgarten www.familyranch.at Erlebnis, Abenteuer und Freizeitspaß für die ganze Familie. Motorikparcours, Sensorikweg, Parateam panNonia Niedrigseilbereich, Hochseilparcours in 4 und 8 Erlebe das Blaufränkischland aus der Vogelperspektive. Wir fliegen Metern Höhe, Kletterelemente bis 10 Meter Höhe. vom Ausbildungscamp Deutschkreutz oder vom Thermikcamp Lutz- An der Therme 17, 7361 Lutzmannsburg mannsburg. Da es im Burgenland wenig Berge gibt, starten wir mit einer +43 (0) 680 1415258 Schleppwinde, ähnlich wie die Segelflieger. www.sonnenlandseilgarten.at T.+43 (0) 650 / 47 35 477 www.parateam-pannonia.at Sopron Die bezaubernde Stadt grenzt direkt an das Blaufränkischland und überzeugt mit seinem einmaligen, historischen Stadtkern, seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und den gastfreundlichen Bewohnern. Sonnensee Eingerahmt von tiefgrünen Wäldern und saftigen Wiesen bietet der Sonnensee Ritzing Spaß für die ganze Familie. Im sauberen Grander- Welterbe und wasser können Sie wunderbar Energie tanken. www.sonnensee.at Ritterburg das Herz Europas Die um 1200 erbaute Burg Lockenhaus gilt heute als letzte Ritterburg, welche sowohl geschichtlich als auch kunsthistorisch sehr interessant ist. www.ritterburg.at Burgruine Landsee Erleben sie eine der größten Burgruinen Mitteleuropas! Das Gemäuer der mittelalterlichen Burgruine bietet hinter jedem Tor neue, überraschende Eindrücke. www.landseer-berge.at Schloss Fertöd Dieses Schloss wird das ‚große Schloss‘ der Familie Esterházy genannt. Es zählt zu den größten Rokokoschlössern Ungarns und ist Teil des Weltkulturerbes. Erbaut im 18. Jahrhundert wurde das Schloss zum „Versailles von Ungarn“. www.esterhazy-schloss.com Schloss Lackenbach & Museum „Der Natur auf der Spur“ www.esterhazy.at Schlossspiele www.kobersdorf.at Schloss Esterhazy Eisenstadt Neusiedlersee - 20 Autominuten entfernt www.esterhazy.at Ausgedehnte Wiesen und Weinfluren, Salzlacken, Schilf und eine reiche Fülle von Tier-und Pflanzenarten erwarten Sie in Freistadt Rust 20 Autominuten vom Blaufränkischland entfernt. Das Von einer jahrhundertealten Weinkultur zeugt der historische Stadtkern - Neusiedlersee-Radwegenetz ist bei Deutschkreutz direkt ein malerisches Ensemble liebevoll gepflegter Bürgerhäuser aus dem 16. bis mit den Blaufränkischland Radwegen verbunden. 19. Jahrhundert mit prunkvollen Barock- oder Renaissancefassaden. www.rust.at Gemütliche Hotels, schöne Apartments, Hotel Bettenanzahl: 140 Hotel Bettenanzahl: 60 idyllische Gasthöfe und familiäre Privatzimmer. KINDERHOTEL SEMI SUPERIOR Thermenhof Derdak Als Gast treffen Sie Menschen mit Ehrlichkeit, Bodenständigkeit und großer Naturverbundenheit. Unsere Gastgeber im Blaufränkischland werden Sie mit Thermenstraße 1 Herzlichkeit empfangen. Thermenplatz 3 7361 Lutzmannsburg 7361 Lutzmannsburg T. +43 (0) 2615 / 87 711 T. +43 (0)2615 / 81 300 M. +43 (0) 664 / 27 429 74 Gastgeber mit [email protected] [email protected] „á la carte“ Restaurant Das direkt mit der Sonnentherme verbundene Hotel im Ortszentrum gelegen bietet Ihnen alles für den perfekten Urlaub - ein A la Carte Restaurant (Pizza & Pasta) umfangreiches Spieleangebot für Kinder, einen Well- Wellness-Bereich mit Sauna & Solarium Alle Packages-Preise sind exkl. der gesetzlichen ness- und Beautybereich mit Sauna und Dampfbad direkt am Rad- und Skaterweg Ortstaxe.(€ 1,50 pro Person ab 14 Jahren / für die Eltern und ein exklusives Restaurant sowie pro Übernachtung) Weindegustationen in unserem Weinsalon! www.semi.at www.thermenhofderdak.at

Hotel Bettenanzahl: 80 Gasthof Bettenanzahl: 28 Gasthof Bettenanzahl: 16 Blaufränkischland PUR Superiorhotel Schrei NER Gasthof Huszar KIRCHENWIRT HEINRICH

Hauptstraße 53 Girmer Straße 45 Rausnitzstraße 2 - 4 7301 Deutschkreutz 7301 Deutschkreutz 7301 Deutschkreutz T. +43 (0)2613 / 80 291 Weingenuss ohne Auto ! T. +43 (0)2613 / 80 322 T. +43 (0)2613 / 80 210 M. +43 (0)676 / 9435934 Mit unserem WEINTAXI fahren Sie sicher [email protected] [email protected] [email protected] und zu einem sehr günstigen Preis im gesamten Blaufränkischland von und zu jedem ruhige Lage zentrale Lage, Weinkeller mit Vinothek gewünschten Ausgangs- und Zielpunkt unserer beheiztes Schwimmbad, Restaurant Kaminzimmer Blaufränkischland PUR Mitgliedsbetriebe. Sauna, Dampfbad, Solarium hauseigene Vinothek direkt in der Ortsmitte Fitnessraum, moderne Sportkegelbahnen Restaurant Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem klimatisierter Seminarraum Festsaal Gastgeber oder unter: +43 (0) 2613 / 20 200 www.hotel-schreiner.at www.huszar.at www.kirchenwirt-heinrich.at Gasthof Bettenanzahl: 50 Gasthof Bettenanzahl: 50 Weingut Bettenanzahl: 10 Pension Bettenanzahl: 6 Gasthof & GästehauS TRUMMER PENSION APFELHOF BLAUFRÄNKISCHHOF KASPARGUT

Wiesenweg 2 Langegasse 21 Bahnstraße 9 7361 Lutzmannsburg 7301 Deutschkreutz Langegasse 29 7312 Horitschon T. +43 (0) 2613 / 87 429 T. +43 (0) 2613 / 80 642 7301 Deutschkreutz T. +43 (0) 2610 / 42 285 M: +43 (0) 664 / 26 02 768 M: +43 (0) 676 / 56 00 637 T. +43 (0) 699 / 126 32 781 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Wellnessbereich mit finnischen Saunen, große Gartenanlage mit Wohnen am Winzerhof im Zentrum Ihr Haus für Kulinarik-, Kultur- und Aktivurlaub: Dampfsauna & Infrarotkabine Streichelzoo & Reitanlage Heuriger mit regionalen Schmankerl Fitnessraum Heurigenrestaurant ruhiger Innenhof + zentrale Lage Fahrradverleih + erholsame Nächte + Qualität & Service www.gasthof-trummer.com www.apfelhof.at www.zistler-rot.at www.kaspargut.at

Gasthof Bettenanzahl: 43 Weingut Bettenanzahl: 10 Pension Bettenanzahl: 8 Pension Bettenanzahl: 10 Gasthof „zur Traube“ WEINGUT GAGER Weinherberge Moritz Pension Pingitzer

Hauptstraße 70 Herrengasse 42 Karrnergasse 2 7301 Deutschkreutz Langegasse 22 7311 Neckenmarkt 7301 Deutschkreutz T. +43 (0) 2613 / 80 369 7301 Deutschkreutz T. +43 (0) 2610 / 42 256 T. +43 (0) 2613 / 80 385 M: +43 (0) 676 / 57 19 169 T. +43 (0) 2615 / 87 356 [email protected] [email protected] [email protected] M. +43 (0) 676 / 30 77 387 hauseigene Vinothek Urlaub direkt im Weingut pannonisch Wohnen im Zentrum von Deutschkreutz Restaurant Weinverkostungen Sie haben die Wahl: Wintergarten Seminarraum Weinshop Altdeutsch, Jugendstil- oder Seminarraum mit bis zu 25 Personen Art-Deco-Ambiente www.gasthof-zur-traube.at www.weingut-gager.at www.weinherberge.at Pension Bettenanzahl: 28 Pension Bettenanzahl: 10 Privatzimmer Bettenanzahl: 10 Ferienwohnung Bettenanzahl: 7 Pension Schlossblick pension sunnseitn Haus Helga GÄSTEHAUS HOFER

Hauptstraße 95 Gartengasse 17 7304 Nebersdorf Herrengassse 43 7321 Raiding Richard Wagner Str. 29 T. +43 (0) 2614 / 2351 7311 Neckenmarkt T. +43 (0) 2619 / 20 120 7321 Raiding M. +43 (0) 664 / 22 35 180 T. +43 (0) 664 / 41 01 309 M. +43 (0) 664 / 43 32 085 T. 02619 / 7657 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Verkostung unserer Eigenbauweine Frühstücksbuffet mit hausgebackenem Urlaubgemütlicher direkt Wintergarten im Weingut WohnenUnsere ca. am 120m² Winzerhof große im Ferienwohnung Zentrum ist voll Unterstellplätze für Ihre eigenen Räder Dinkelbrot, Marmeladen und Säften Weinverkostungengroßer Garten Heurigerausgestattet. mit Vonregionalen der Kaffeemaschine Schmankerl bis zum Grillmöglichkeit im Garten Persönliche Betreuung WeinshopHaustiere erlaubt ruhigerGitterbett Innenhof für die Kleinsten ist alles vorhanden! Qualität und Herzlichkeit Seminarraum mit bis zu 25 Personen Seminarraum www.pension-schlossblick.at www.pension-sunnseitn.at http://members.aon.at/haushelga/ www.ferienwohnung-hofer.at

Pension Bettenanzahl: 6 Privatzimmer Bettenanzahl: 8 Ferienhaus Bettenanzahl: 6 Ferienhaus Bettenanzahl: 2 bis 4 Pension Löschnauer Privatzimmer Probszt SONNENOASE STORCHENHAUS

Mariengasse 13 A 7311 Neckenmarkt Bahngasse 5 Lisztstraße 16 T. +43 (0) 2610 / 43 334, Neugasse 5 7321 Raiding M. +43 (0) 664 / 45 07 599 7301 Deutschkreutz 7321 Raiding T. +43 (0) 2619 / 7485 [email protected] T. +43 (0) 676 / 54 11 050 große Gartenanlage mit hauseigene Vinothek [email protected] [email protected] Streichelzoo & Reitanlage Restaurant Heurigenrestaurant Ferienhaus mit 3 Zimmern imJapanische Zentrum Architektur von Deutschkreutz mitten im Burgenland: 700 qm Garten, Sonnenterrasse WintergartenDer Tokioter Architekt Terunobu Fujimori Feuerstelle/Grillplatz*,Radgarage konzipierte ein Gästehaus für bis zu vier Kellerstüberl Personen und ein Storchenpaar. www.apfelhof.at www.gasthof-zur-traube.at.at www.sonnenoase-deutschkreutz.at www.raidingfoundation.org Anreise: Unser touristischer Partner Bahn: Mit der Bahn nach Wien. Regelmäßige Zugverbindung für Ihren Winterurlaub: ab Wien nach Deutschkreutz! Tschechien Besonders günstig mit dem Einfach-Raus-Ticket der ÖBB: Ausserdem mit dem Autoreisezug ab Wien Slowakei Feldkirch nach Wien Näheres unter: www.oebb.at Deutschland

Blaufränkischland Ungarn Schweiz BURGENLAND Mit dem Auto: Anfahrt aus Richtung Wien: Italien Von der A2 über die A3 Richtung Eisenstadt, Slowenien Kroatien weiter über die S31 in das Blaufränkischland. Anfahrt aus Richtung Graz: Von der A2 bis zur Abfahrt Oberwart, von dort über die B50 in Richtung Oberpullendorf. Bei Oberpullendorf Mit dem Flugzeug: rechts abbiegen in Flughafen in der Nähe: das Blaufränkischland. Wien, Bratislava & Graz

Herausgeber: Verein Blaufränkischland PUR (alle Angaben ohne Gewähr). Irrtümer und Satzfehler vorbehalten. Konzeption und Gestaltung: AGENTUR7301 Foto: shutterstock.com, Blaufränkischland PUR Gemeinden, Tourismusverband Deutschkreutz, Weingut Kirnbauer H. Lehmann, Tourismusverband Sonnenland Mittelburgenland, Schmidt Dieter, Johannes Berger, Gastgeber, Agentur7301, Philipp Kreidl, Pia Wunderl Auflage: 1 Jänner 2016 www.blaufraenkischland-pur.at

Verein Blaufränkischland PUR Hauptstraße 55 7301 Deutschkreutz T: +43 (0) 2613 / 20 200 [email protected]