M a r k t g e m e i n d e HORITSCHON

Gemeindezeitung für Horitschon und Unterpetersdorf 02/20

Gemeindeamt Horitschon E r h o l s a m e F e r i e n u n d

Parteienverkehr: e i n e n s c h ö n e n U r l a u b Montag - Freitag wünschen Ihnen 07.00 - 12.00 Uhr BÜRGERMEISTER GEORG DILLHOF, Sprechtag Bürgermeister: Vizebürgermeister, Ortsvorsteher, Montag nach telefonischer Terminvereinbarung alle GemeindevertreterInnen Tel.: 02610/42241 sowie die Gemeindebediensteten

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2020 ist leider geprägt durch die Coronavirus- Pandemie. Die Infektionszahlen sind momentan zum Glück konstant niedrig und wir sind auf dem Weg zurück zum ge- wohnten Leben. Doch mit den wirtschaftlichen Konsequenzen des vorübergehenden Lockdowns werden wir noch längere Zeit zu kämpfen haben. Natürlich hat die Krise auch Auswir- kungen auf die Finanzen der Marktgemeinde Horitschon. Ne- ben ausständigen Förderungen des Landes (z.B. für Güterwe- ge, Nachbarschaftshilfe Plus, Nachmittagsbetreuung, Kinder- garten, ...) fehlen vor allem die Ertragsanteile und Bedarfszu- weisungen im Gemeindebudget. Die Schließung der Schulen und Kindergärten führte zu weiteren Einnahmenlücken, aber die Personalkosten laufen weiter und können auch nicht re- duziert werden, da es für Gemeinden keinen Anspruch auf die Covid-19-Kurzarbeitsbeihilfe gibt. Umso mehr freut es mich, dass dennoch die Aufschließungs- arbeiten für die neuen Hausplätze „Lohäcker II“ planmäßig voranschreiten und sich der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung, trotz der hohen Investitionskosten von rund 1,44 Mio EUR, darauf geeinigt hat, allen Bauwerbern einen fairen Preis zu bieten. Die Unterstützung von Jungfamilien liegt mir be- sonders am Herzen und daher ist mir die beschlossene Förde- rung in der Höhe von ungefähr 11.000,-- Euro pro Hausplatz ein großes Anliegen gewesen. Für 10 der 26 neuen Hausplätze gibt es bereits Käufer, auf zwei Grundstücken haben sich Interessierte eine Option gesi- chert und in der Zwischenzeit ist noch ein weiteres Kaufansu- chen eingelangt. Unsere Gemeinde hat eine gute Infrastruk- tur und viel zu bieten. Es freut mich als Bürgermeister beson- ders, dass dies nicht nur von der Ortsbevölkerung geschätzt wird, sondern dass auch Jungfamilien aus anderen Gemein- den gerne ihren Lebensmittelpunkt nach Horitschon verlegen möchten. Wir leben in einer attraktiven und aktiven Gemeinde und kön- nen deshalb auch voller Tatendrang, zuversichtlich und posi- tiv in die Zukunft blicken. In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Sommer und bleiben Sie gesund. Ihr Bürgermeister

Georg Dillhof

2

Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung am 29.05.2020

Errichtung des Netzzutrittes im neuen Aufschließungsge- Rechnungsabschluss 2019 biet „Lohäcker II“ Horitschon Der Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Horit- Die Stromversorgung des Aufschließungsgebietes schon für das Haushaltsjahr 2019 wurde durch zwei „Lohäcker II“ Horitschon erfolgt durch Errichtung eines Wochen, das war in der Zeit vom 10.03.2020 bis ein- Niederspannungsverteilernetzes, abzweigend von der schließlich 24.03.2020, im Gemeindeamt während der bestehenden Trafostation Horitschon Dornrainsiedlung. Amtsstunden zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Im neuen Aufschließungsgebiet werden 26 Bauplätze

In der Gemeinderatssitzung am 29.05.2020 wurde der elektrifiziert. Dafür wird von der Netz GmbH Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Horitschon ein Pauschalbetrag von € 2.164,-- exkl. 20 % MwSt. pro für das Haushaltsjahr 2019 in der vorliegenden Form Bauplatz berechnet. Insgesamt beträgt der Netzzutritt sowie der Kassenabschluss per 31.12.2019 einstimmig für das neue Aufschließungsgebiet „Lohäcker II“ Horit- beschlossen. schon € 67.516,80 inkl. 20 % MwSt. Der Netzzugangsvertrag mit der Netz Burgenland GmbH Ortsnetzerweiterung Horitschon für die Wasserversor- betreffend die Stromversorgung im neuen Aufschlie- gung des neuen Aufschließungsgebietes „Lohäcker II“ ßungsgebiet „Lohäcker II“ Horitschon wurde vom Ge- Horitschon meinderat einstimmig beschlossen und von den vier Die geschätzten Kosten für die Ortsnetzerweiterung Zeichnungsberechtigten der Marktgemeinde Horitschon Horitschon betreffend die Wasserversorgung des neuen unterfertigt. Aufschließungsgebietes „Lohäcker II“ Horitschon betra- gen laut Wasserverband Mittleres Bgld € 115.000,-- exkl. MwSt. Der 50%ige Gemeindeanteil beläuft sich Dienstbarkeitsvertrag mit der Energie Burgenland AG somit auf € 63.250,-- inkl. 10 % MwSt. betreffend die Niederspannung-Kabelleitung AG, Lo-

häcker II, 7312 Horitschon Die Kosten für die einzelnen Hausanschlussvorbereitun- gen betragen laut Wasserverband Mittleres Bgld insge- Der Anschluss der Niederspannung-Kabelleitung für das samt € 24.420,-- inkl. 10 % MwSt. Das sind 17 kurze neue Siedlungsgebiet „Lohäcker II“ Horitschon erfolgt Hausanschlüsse á € 750,-- und 9 lange Hausanschlüsse á von der Trafostation Dornrainsiedlung Horitschon. € 1.050,-- (alle exkl. MwSt.). Diese Kosten werden von Der Dienstbarkeitsvertrag für die erforderlichen Que- der Gemeinde vorfinanziert und an die künftigen Grund- stücksbesitzer beim Bauplatzkauf weiterverrechnet. rungen auf gemeindeeigenem Grund mit der Energie Burgenland AG betreffend die Niederspannung- Der Gemeindeanteil von 50 % und die Vorfinanzierung Kabelleitung AG, Lohäcker II, 7312 Horitschon, wurde der 26 Hausanschlussvorbereitungen wurde vom Ge- vom Gemeinderat einstimmig beschlossen und von den meinderat einstimmig beschlossen. vier Zeichnungsberechtigten der Marktgemeinde Horit- schon unterfertigt.

Ortsnetzerweiterung der Straßenbeleuchtung im neuen Aufschließungsgebiet „Lohäcker II“ Horitschon Ortsnetzerweiterung des Kabelanschlusses im neuen Im Gemeinderat wurde die Ortsnetzerweiterung der Aufschließungsgebiet „Lohäcker II“ Horitschon Straßenbeleuchtung im neuen Aufschließungsgebiet „Lohäcker II“ Horitschon laut Angebot der Energie Bur- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 29.05.2020 genland Vertrieb GmbH & Co KG in der Höhe von die Ortsnetzerweiterung des Kabelanschlusses im neu- 21.124,80 inkl. 20 % MwSt. für 12 neue LED- en Aufschließungsgebiet „Lohäcker II“ Horitschon laut Straßenleuchten inkl. Erdverkabelung und Montage Angebot von Kabelplus GmbH in der Höhe von einstimmig beschlossen. € 7.800,00 inkl. 20 % MwSt. einstimmig beschlossen.

3

Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung am 29.05.2020

Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Darlehensaufnahme für die Finanzierung des Kanalbau- Horitschon betreffend die Widmungen ins Öffentliche es im neuen Aufschließungsgebiet „Lohäcker II“ Horit- Gut, KG Horitschon, im neuen Aufschließungsgebiet schon „Lohäcker II“, Horitschon Der Antrag, ein Darlehen in der Höhe von € 300.000,00 Für das neue Aufschließungsgebiet „Lohäcker II“ Horit- für die Finanzierung des Kanalbaues im neuen Auf- schon wurden Widmungen ins Öffentliche Gut der schließungsgebiet „Lohäcker II“ Horitschon bei der Marktgemeinde Horitschon für die Errichtung der er- Raiffeisenbank Horitschon und Umgebung eGenmbH forderlichen Gemeindestraßen und Gehwege einstim- mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem derzeitigen mig beschlossen. Fixzinssatz von 0,75 % aufzunehmen, wurde vom Ge- Festlegung des Bauplatzpreises für das neue Siedlungs- meinderat einstimmig beschlossen. gebiet „Lohäcker II“ Horitschon

Unter Berücksichtigung aller effektiven und geschätzten Ausgaben für die Grundstückskäufe und erforderlichen Kaufansuchen für einen Bauplatz im neuen Siedlungsge- Aufschließungsmaßnahmen (Ausgaben für Raumpla- biet „Lohäcker II“ Horitschon nung, Vermessung, Planungsarbeiten, Kanal- und Stra- Es sind zehn schriftliche Kaufansuchen für einen Bau- ßenbau, Kabelanschlüsse, Straßenbeleuchtung, Strom- platz im neuen Siedlungsgebiet „Lohäcker II“ Horitschon und Wasserversorgung) wurde ein Bauplatzpreis von (Lindenallee) im Gemeindeamt eingelangt. über € 51,--/m² errechnet. Bürgermeister Dillhof schlägt, wie bereits in der Gemeindevorstandssitzung Die von der Marktgemeinde Horitschon vorfinanzierten am 09.03.2020 besprochen, einen Grundstückspreis Wasserhausanschlüsse werden den künftigen Bauwer- von € 39,--/m² für den Bauplatzverkauf vor. bern gesondert in Rechnung gestellt. Außerdem besteht Die Gemeindevertreter sind bestrebt, Jungfamilien, die nach Ankauf eines Bauplatzes auch eine Bauverpflich- sich in Horitschon ansiedeln wollen, seitens der Ge- tung für die Hausplatzinteressenten. meinde zu unterstützen, daher wird ein verminderter Der Antrag, den vorliegenden Kaufansuchen für einen Grundstückspreis von Bürgermeister Dillhof vorgeschla- Bauplatz im neuen Siedlungsgebiet „Lohäcker II“ Horit- gen. Die Bauplatzinteressenten wurden über einen Bau- schon (Lindenallee) stattzugeben und die Bauplätze um platzpreis von € 39,--/m² bereits bei der Besprechung den Grundstückspreis in der Höhe von am Freitag, dem 06.03.2020, informiert, wo es seitens € 39,--/m² zu verkaufen, wurde einstimmig beschlossen. der Interessenten keine Einwände gab.

Bei der Verkaufspreisentscheidung sollen auch die Inf- rastruktur der Marktgemeinde Horitschon und die um

50 % höheren Aufschließungskosten der Gemeinde ge- Ankauf eines gebrauchten Traktors für die Marktgemein- genüber dem letzten vergleichbaren Aufschließungsge- de Horitschon biet in Horitschon (Kastanienweg) berücksichtigt wer- den. In der Gemeindevorstandsitzung am 09.03.2020 waren sich die Gemeindevertreter bereits einig, dass für die Der Bauplatzpreis in der Höhe von € 39,--/m² für den Marktgemeinde Horitschon ein gebrauchter Traktor mit Ankauf eines Bauplatzes im neuen Siedlungsgebiet 70–80 PS angekauft werden soll, da der alte Traktor der „Lohäcker II“ Horitschon wurde mehrheitlich beschlos- Gemeinde nicht mehr einsatzfähig war. sen. Straßenbezeichnung für das neue Siedlungsgebiet Der Ankauf des gebrauchten Traktors der Type Steyr „Lohäcker II“ Horitschon Kompakt 4065 S, Baujahr 2013, inklusive Fronthubwerk mit Leitungen von der Firma Landtechnik Kappel, 7433 Die durch die Kaufinteressenten am häufigsten ge- Mariasdorf, um € 30.000,-- inkl. MwSt., wurde vom Ge- wünschte Straßenbezeichnung „Lindenallee“ für das meinderat in seiner Sitzung am 29.05.2020 einstimmig neue Siedlungsgebiet „Lohäcker II“ Horitschon, wurde beschlossen. vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. 4

Grünschnittcontainer und Baumschnittlagerplatz ÖFFNUNGSZEITEN

Baurestmassendeponie Die Abgabe von Grünschnitt ist zu folgenden Zeiten möglich: Mittwoch 13.00- 16.30 Uhr

Horitschon: Altstoffsammelstelle Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr Standesamts– und Samstag: 13.00 - 16.00 Uhr Staatsbürgerschafts- Unterpetersdorf: Ecke Mühlweg/Bauerngasse verband (Brückenwaage) Mittelburgenland/ Mittwoch: 13.00 - 16.00 Uhr Samstag: 13.00 - 16.00 Uhr Rathaus Oberpullendorf Außerhalb dieser Zeiten ist der Container versperrt. Hauptstraße 9-11 7350 Oberpullendorf Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in den Grünschnitt- container nur Grasschnitt, Laub und pflanzliche Gartenabfälle entsorgt Parteienverkehr: werden dürfen. Montag bis Freitag Bei einer unsachgemäßen Entsorgung muss die Möglichkeit der Grün- von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr schnittentsorgung wieder eingestellt werden. Tel.: 02612/42207 Unterpetersdorf Fax: 02612/42207-10  An Regentagen bleibt der Grünschnittcontainer versperrt. e-mail: standesamtsverband@  Aufgrund der begrenzten Fläche können leider keine größeren oberpullendorf.bgld.gv.at Mengen von Baum- und Strauchschnitt in Unterpetersdorf gela- gert werden. Daher ersuchen wir Sie, große Mengen direkt in die Öffnungszeiten: Altstoffsammelstelle nach Horitschon zu bringen. Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Erhebung des Weinbestandes mit Stichtag 31.07.2020 Freitag von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus teilt mit, dass gem. § 29 Abs. 2 Weingesetz 2009 i.d.g.F. jeder Erzeuger von Trauben sowie Weinhandelsbetriebe und Winzergenossenschaften eine Bestandsmeldung abzugeben haben. Betriebe mit einer erzeugten Menge von mehr als 3.000 Liter Wein ha- ben die Bestandsmeldung im Wege der Weindatenbank beim Bundes- ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus elektronisch N E W S abzugeben. Ebenso haben alle Weinhandelsbetriebe und Winzergenos- senschaften die Bestandsmeldung elektronisch abzugeben. GENERATION 60PLUS Betrieben mit einer Erzeugungsmenge von weniger als 3.000 Litern steht es frei, die Bestandsmeldung elektronisch oder in Papierform bei Für Wünsche und Anre- der Gemeinde, in deren Bereich der Betriebssitz liegt, abzugeben. Es gungen stehe ich Ihnen werden daher nur für diese Betriebe vorpersonalisierte Formulare durch gerne jederzeit zur Verfü- die Gemeinde zugestellt. gung. Um seitens der Betriebe Förderungen in vollem Umfang in Anspruch nehmen zu können, ist es erforderlich, die Bestandsmeldungen rechtzei- GR Johann Duschanek tig, also bis spätestens 15. August 2020, abzugeben. 0664-73021689 [email protected]

5

Für ein sauberes Horitschon und Unterpetersdorf !

… UND WEITER GEHT ES MIT DEN ILLEGALEN MÜLLABLAGERUNGEN!

Der

Umwelt zuliebe!

In den Medien wird laufend darüber berichtet, dass die Maßnahmen Illegale Entsorgung gegen die Ausbreitung des Coronavirus der Natur helfen, sich zu erho- len. Wenn man die Bilder dieser Seite betrachtet, stellt man eines je- Da im „Schulgasserl“ immer wieder doch mit Sicherheit fest: Kleinmist am DER MENSCH ÄNDERT SICH ANSCHEINEND NIE! Gehweg gelan- Daher wird auch die Natur wahrscheinlich det ist, wurde nie die Chance erhalten, sich zu regenerie- zur Erleichte- ren. rung der Ab- Es ist wirklich traurig, dass es immer wieder fallentsorgung zu solchen Müllablagerungen in Horitschon ein Mülleimer und Unterpetersdorf kommt, obwohl in der aufgestellt. Altstoffsammelstelle Horitschon die Müll- Es sollte aller- entsorgung kostenlos möglich ist. dings jedem klar Zur Erinnerung: Der Umgang mit Müll ist im sein, dass dieser Abfallwirtschaftsgesetz geregelt. Die Haus- Mülleimer nicht halte sind verpflichtet, an der öffentlichen für die Entsor- Abfallentsorgung teilzunehmen und den gung von Sperrmüll vorgesehen und Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen. auch dafür nicht geeignet ist. Ausreden, wie „Es ist aber schwer den Müll Sperrmüll gehört auf die Altstoffsammel- dort abzuladen.“ und Rechtfertigungen wie stelle. Dort kann man diesen, ohne gro- „Dann wird halt wieder in der Natur abge- ßen Aufwand und auch ohne dabei er- laden.“, sind keine Entschuldigungen und wischt zu werden, problemlos entsor- schützen nicht vor einer Strafe. gen. Niemand kann sich aus der Verantwortung nehmen, nur weil es möglicherweise ir- gendein Problem gibt. Probleme sind zum Lösen da und nicht, um sie zu umgehen. Einfach den Müll in der Natur abzuladen, ist auf jeden Fall kein Ausweg. Jeder Einzelne muss sich seiner Verant- wortung der Umwelt gegenüber bewusst sein. Wir bitten daher die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen in die- sem Zusammenhang unbedingt entweder der Gemeinde oder der Poli- zei zu melden.

ÖFFNUNGSZEITEN Altstoffsammelstelle

Mittwoch , 15.00- 17.00 Uhr Samstag, 13.00 - 16.00 Uhr

6

Für ein sauberes Horitschon und Unterpetersdorf !

K E I N S C H Ö N E R A N B L I C K

DIE ALTGLAS-CONTAINER-SAMMELSTELLE IN DER FLORIANIGASSE IST EIN SCHANDFLECK FÜR DIE GEMEINDE!

Es ist vorbildlich, dass die Bevölkerung den Glasmüll zu den dafür vorgesehenen Containern bringt. Wenn diese aller- dings bereits voll sind, dürfen die Flaschen etc. nicht neben bzw. vor den Containern deponiert werden. Bitte suchen Sie in einem solchen Fall eine andere Sammelstelle auf oder nehmen Sie das Altglas wieder mit nach Hause. Die Container werden einmal im Monat geleert. Das Ein- sammeln von Flaschen per Hand ist selbstverständlich durch die Entsorgungsfirma nicht möglich. Natürlich ist es ärgerlich und niemand nimmt gerne wieder den Müll mit nach Hause. Stellt man ihn jedoch einfach nur ab, kommt es neben der Umweltverschmutzung auch noch zu einer mög- lichen Gefährdung durch Scherben. Bitte denken Sie an Kin- der oder Tiere, die sich hier möglicherweise verletzen könn- ten.

Die Gemeinde wurde auch informiert, dass ortsfremde Per- sonen die Sammelstelle unserer Gemeinde widerrechtlich zum Entsorgen nutzen, da diese jederzeit frei zugänglich ist. Sollte sich die Situation in Zukunft nicht ändern, müssen leider auch die Glascontainer in unsere Altstoffsammelstel- le verlegt werden, damit die Entsorgung zu den Öffnungs- zeiten unter Aufsicht erfolgen kann.

7

BÄUME SIND EIN STÜCK NATUR

8

Die Anfragen und Ersuchen um Baumfällungen in unserer Gemeinde sind extrem stark gestiegen. Wir möchten Sie daher informieren, dass Überprü- fungen alter Bäume durch einen Sachverständigen regelmäßig durchgeführt werden. Aufgrund dieser Kontrollen werden kranke oder geschädigte Bäume gefällt oder geschnitten. Bitte haben Sie jedoch dafür Verständnis, dass ge- sunde Bäume nicht entfernt werden. Sie sollen die ökologischen Funktionen, wie Staub- und Schadstofffilterung, Sauerstoffproduktion, Kühlung und Be- schattung im Sommer etc. erfüllen. Jeder Baum in unserer Gemeinde trägt zu einer hohen Lebensqualität bei und erfüllt, wie man dieser Grafik entneh- men kann, nicht bezahlbare Leistungen für uns.

QUELLE: John Watt, Professor für Risikomanagement, Middlese Universität, London, bei seinem Vortrag bei der Baumkonventionstagung 2017, www.baumkonvention.at © Kommunal

9

Steuertipps 2020

Familienbonus Plus ab 01.01.2019 Motorbezogene Versicherungssteuer neu ab 01.10.2020

Ab 2019 können Sie den Familienbonus beantragen. Der Familienbonus ersetzt die steuerliche Abzugsfä- Für Fahrzeuge, die nach dem 30. September 2020 higkeit der Kinderbetreuungskosten und den Kinder- erstmalig zugelassen werden, kommt eine neue Be- freibetrag. Es handelt sich um einen Steuerabsetzbe- rechnungsmethode für die motorbezogene Versiche- trag in der Höhe von EUR 1.500,00 pro Kind und Jahr. rungssteuer zur Anwendung. Für jedes Ihrer Kinder, für das Ihnen oder Ihrer Partne- rin bzw. Ihrem Partner die Familienbeihilfe zusteht, Für PKW richtet sich die Steuer dann nicht mehr nur beträgt der Familienbonus: nach der Leistung des Verbrennungsmotors in KW, sondern auch nach den CO2-Emissionen.  125 Euro pro Monat - bei Kindern bis zum voll- endeten 18. Lebensjahr Bei Motorrädern wird neben dem Hubraum künftig  41,67 Euro pro Monat - bei volljährigen Kindern ebenfalls der CO2-Wert in die Berechnung einfließen.

Die geänderte Berechnungsmethodik bei der motor- Sie können sich den Familienbonus auch mit Ihrer bezogenen Versicherungssteuer hat – abhängig vom Partnerin bzw. Ihrem Partner teilen. Dann kann jeder Fahrzeugmodell – deutliche Auswirkungen auf die von Ihnen 62,50 Euro bzw. 20,84 Euro pro Monat und jährliche Steuerbelastung. Modelle im mittleren Leis- Kind steuerlich geltend machen. tungsbereich (unter 100 kW), aber mit verhältnismä- Die Aufteilung des Familienbonus ist nur dann sinnvoll, ßig niedrigen CO2-Emissionen – dies sind vor allem wenn Sie beide so viel verdienen, dass Sie auch Lohn- Fahrzeuge der Kompaktklasse – werden von der Neu- steuer in Höhe des Familienbonus bezahlen. regelung begünstigt.

Zur Beantragung gibt es 2 Möglichkeiten: Kleinwagen profitieren tendenziell ebenfalls von der Neuregelung. Bei SUVs und auch bei stärker motori-  Rückwirkend im Rahmen der Arbeitnehmerver- sierten Fahrzeugen kommt es zu einer Erhöhung der anlagung (ab 2020). Für abgelaufene Kalender- motorbezogenen Versicherungssteuer. jahre können Sie den Familienbonus nachträg- lich im Zuge der ANVA beantragen. Dies sollte man beim Fahrzeugkauf miteinplanen.

Möchte man sich ein stärker motorisiertes Fahrzeug  Laufend über die Lohnverrechnung (ab 2019). anschaffen, sollte man die Zulassung noch vor dem Während des aktuellen Jahres können Sie den 01.10.2020 vornehmen, um die alte Berechnung der Familienbonus mit dem Formular E 30 laufend Versicherungssteuer in Anspruch nehmen zu können. bei Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber berücksichtigen lassen. In diesem Fall wird der Bei Kleinwagen und Modellen im mittleren Leistungs- Familienbonus automatisch jeden Monat von bereich (unter 100 kW, niedrige CO2-Emissionen), Ihrer Lohnsteuer abgezogen. sollte man mit dem Kauf abwarten und die Zulassung nach dem 01.10.2020 vornehmen. WICHTIG: Auch wenn Sie den Familienbonus laufend über die Lohnverrechnung berücksichtigen lassen, WICHTIG: Die Umstellung betrifft nur ab dem müssen Sie ihn bei der Arbeitnehmerveranlagung 01.10.2020 erstmals zugelassene KFZ, Bestandsfahr- (Steuererklärung) beantragen. Tun Sie das nicht, for- zeuge bleiben zwingend im bisherigen Berechnungs- dert das Finanzamt den berücksichtigten Familienbo- schema. nus von Ihnen zurück.

10

Steuertipps 2020 ÖBB Personenverkehr AG

In enger Abstimmung mit Verkehrsverbund und Klimaschutzminis- NOVA Befreiung für Personen terium sind die Züge des Nah- und Regionalverkehrs wieder im Re- mit Behinderung gelbetrieb unterwegs. Damit steht nahezu das gesamte Angebot in vollem Umfang und gewohnter Taktung wie vor den Corona- Änderung der Normverbrauchsabgabe Beschränkungen zur Verfügung. Einschränkungen gibt es noch im grenzüberschreitenden Zugverkehr und im Fernverkehr. Daher (NoVA) im Rahmen des Steuerreformge- müssen bis 7. Juli die Burgenlandsprinter REX 7145 und REX 7153 setzes 2020. Seit 30.10.2019 regelt § 3 von Wien Meidling via Wiener Neustadt und Mattersburg nach Ziffer 5 NoVAG, wann eine Person mit Be- um 15 Minuten früher geführt werden. hinderung von der NoVA befreit ist: Die Verbindung finden Sie unter a) Voraussetzungen https://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn?

 Neufahrzeug, oder Wir bitten unsere Fahrgäste in Bus und Bahn einen größtmöglichen  eigener, oder durch den Fahrzeug- Sicherheitsabstand zu den anderen Mitreisenden einzuhalten (im händler für eine Person mit Behin- ÖV gibt es keinen verordneten Sicherheitsabstand) und einen Mund- Nasen-Schutz zu tragen. Alternativ können auch ein Schal oder ein derung erfolgter Import eines Ge- Halstuch verwendet werden. Wichtig ist: Mund und Nase müssen brauchtfahrzeuges bedeckt sein! Denn: Die Gesundheit unserer Fahrgäste, Mitarbeite-  Zulassung auf die Person mit Behin- rinnen und Mitarbeiter und natürlich unseres Landes liegt uns sehr derung am Herzen.  Die Behinderung ist durch die Ein- tragung der Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrs- mittel oder der Blindheit im Behin- S c h w a r z e s B r e t t

dertenpass oder mit einem gültigen suche-biete-suche-biete-suche-biete-suche-biete-suche-biete Ausweis gem. § 29b StVO 1960 („Parkausweise“) nachzuweisen  Eigene Lenkerberechtigung oder Wohnung in Wien zu vermieten! Benützung des Kraftfahrzeuges überwiegend für seine persönliche Die Neubauwohnung (33 m²) befindet sich an der Beförderung (mehr als 50 % zur Linken Wienzeile, direkt beim Knotenpunkt der U4/ Beförderung der Person mit Behin- U6 Station Längenfeldgasse im 3. Liftstock, hofseitig, derung, z.B. Blindheit) mit Balkon, Kellerabteil, WC/Dusche sowie einer  Unterzeichnung einer Glaubhaftma- neuen Küche und ist ab Sept. 2020 beziehbar. chung (Übergabeformular zur NoVA Kontakt und Info: -Befreiung) Martin Schlaffer, M 0650 863 6986  Kopie des originalen Behinderten- ausweises b) NoVA-Befreiung gilt nicht bei:

 Tages– bzw. Kurzzulassungen  Weitere auf die Person mit Behin- derung zugelassene Fahrzeuge  Leasingfinanzierung (kein Eigen- tumsübergang) Bei Entfall des begünstigten Verwen- dungszweckes (z. B. durch Weiterverkauf an eine andere Person ohne Behinderung) ist die NoVA zu entrichten. Die Person, für die das Fahrzeug zugelassen wird, hat eine Steueranmeldung abzugeben.

11

Freiwillige Feuerwehr Horitschon News

Covid-19 und die Feuerwehr Jahreshauptdienstbesprechung Auch der Dienstbetrieb der Feuerwehren wurde von Covid-19 schwer getroffen. So konnten für mindestens zwei Monate keine Übungen, Schulun- gen oder sonstige Treffen abgehalten werden. Dennoch wurde von der Feuerwehr die uneinge- schränkte Einsatzbereitschaft sichergestellt. Im Feuerwehrhaus wurden Schutzmasken und Desin- fektionsmittel bereitgestellt. Zudem wurden be- stimmte Verhaltensmaßnahmen erlassen. Neben einigen kleineren Einsätzen kam es am 27. Mai zu einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße. Eine PKW-Lenkerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dieses beschädigte daraufhin einen Baum und kam am Fahrbahnrand zu stehen. Das Zur alljährlichen Jahreshauptdienstbesprechung lud Komman- Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Horitschon dant Christian Szauer am 6. Februar 2020. Bürgermeister geborgen. Georg Dillhof, Vbgm. Franz Minasch, Abschnittsfeuerwehr- kommandant Markus Wessely sowie zahlreiche Feuerwehr- mitglieder erhielten dabei einen detaillierten Überblick über die im vergangenen Jahr getätigten Leistungen:  Alarmierung zu 17 Feuerwehreinsätzen im Jahr 2019 (6 Brände und 11 technische Einsätze)  Besuch von 70 Lehrgängen zur Aus- und Weiterbildung (663 Stunden)  33 Leistungsabzeichen neu erworben  97 Mitglieder, davon 63 Aktive, 9 Jugendliche, 13 Feuerwehr-Kids und 12 Reservisten

Technische Übung Eine technisch anspruchsvolle Übung mit der Annahme eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person wurde am Fachberater für Suchaktionen 21. Februar 2020 unter der Leitung von Gruppenkomman- Kommandant Christian Szauer und Abschnittsfeu- dant Daniel Zierhofer durchgeführt. Übungsziel war die Stabi- erwehrkommandant Markus Wessely haben An- lisierung eines am Dach liegenden PKW mittels vorhandener fang des Jahres eine Spezialausbildung zum Thema Materialien (Steckleitern, Spanngurte, ...). Die Einsatzkräfte Suchaktionen in Oberpullendorf absolviert. Dabei mussten zudem einen Zugang mit hydraulischen Rettungsge- wurden viele Aspekte von der richtigen Planung räten schaffen und eine Person retten. Vielen Dank für die bis hin zur Durchführung der Suche von vermiss- Organisation und an alle Teilnehmer! ten Personen beleuchtet.

12

Inspizierung 2020 – Die jährliche Überprü- fung der Einsatzbereitschaft

Die Inspizierung ist ein Fixtermin im jährli- chen Kalender jeder Feuerwehr. Am 7. März 2020 konnte sich der Inspizierende ABI Andreas Weigl zusammen mit Bürger- meister Georg Dillhof und den Gemeinde- räten Doris Pöchhacker und Martin Lehrner von der Schlagkraft der Feuerwehr Horit- schon überzeugen.

Nach Überprüfung der administrativen Un- terlagen trat die Mannschaft zu einer Ein- satzübung an. Diese teilte sich in 2 Szenari- en. Einerseits ein Grünschnittbrand mit Löschwasserförderung über unwegsames Gelände, sowie andererseits ein Chemieun- fall im Problemstoffsammelraum der Müll- deponie mit Personenrettung. Die Übungs- beobachter waren sehr beeindruckt von den aufgezeigten Leistungen.

Feuerlöscherüberprüfung

Die Freiwillige Feuerwehr Horitschon organisiert eine Überprüfung der Feuerlöscher.

Es besteht die Möglichkeit, die Feuerlöscher am

Samstag, 12. September 2020 von 13 .00 - 16.00 Uhr ins Feuerwehrhaus Horitschon

zur Überprüfung zu bringen.

Aktuelle News und Bilder im Internet unter www.ffh.at oder www.facebook.com/feuerwehr.horitschon Text & Bilder: Feuerwehr Horitschon, Für den Inhalt verantwortlich: BR Markus Wessely, OBI Christian Szauer

13

Nachbarschaftshilfe PLUS erweitert wieder das Angebot Nach herausfordernden Wochen für uns alle, freuen wir uns sehr, dass wir nun unsere kostenlosen sozialen Dienste wieder in vollem Umfang anbieten können – natürlich un- ter Einhaltung der Abstandsregel und mit Mund Nasen Schutz. Unsere lieben Ehrenamtlichen freuen sich schon auf ihre nächsten Einsätze. Und wir haben uns etwas einfallen lassen! Neu haben wir einen Telefon-Besuchsdienst in unser Angebot aufgenommen - niemand soll das Gefühl der Einsamkeit und des Alleinseins verspüren müssen. Wie läuft dieser neue Dienst ab? Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rufen Sie an, tratschen mit Ihnen, er- zählen Ihnen das Neueste aus dem Dorf und haben ein offenes Ohr für Ihre Geschichten und Erlebnisse. So bleibt man miteinander in Kontakt! Wir bieten • Fahr- u. Begleitdienste – in Begleitung zur medizinischen Versorgung, zur Bank, zu Be- hörden, zum Einkauf etc. (Maskenpflicht, Klient/in nimmt in der 2. Sitzreihe Platz) • Einkaufs- und Medikamentenservice - Dinge des täglichen Bedarfs und Medikamente werden von Ehrenamtlichen nach Hause gebracht • (Telefon)-Besuchsdienste – (übers Telefon) plaudern und austauschen, in Kontakt bleiben • Spaziergehdienste – in Begleitung durch den Ort spazieren, zum Bankerl

Melden Sie sich bitte bei mir, ich bin gerne für Sie da!

Michaela Mally

Büro Mitarbeiterin „Nachbarschaftshilfe Plus“ Erreichbar Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Tel 0680/111 05 11

14

Freiwillige Feuerwehr Unterpetersdorf News

Die Inspizierungen der Freiwilligen Feuerwehren mussten aufgrund der Covid-19 Situation ausgesetzt werden. Nach den aktuellen Lockerungen verab- schiedete das Landesfeuerwehrkommando die Vor- gabe, dass Inspizierungen ab Juni 2020 möglich sind und auch möglichst zeitnah abgehalten werden sol- len. Am 9. Juni 2020 fand daher die Überprüfung der FF Unterpetersdorf sehr eingeschränkt und unter Einhaltung der geltenden Covid-19-Bestimmungen statt.

Neben dem Ortskommando waren bei der heurigen Inspizierung ABI Markus Wessely als Inspizierender und Bürgermeister Georg Dillhof dabei. Es wurden durch den Abschnittsbrandinspektor die geschäftlichen Unterlagen, wie Kassabuch, Dienstanweisungsordner, Gerätehandbuch, Fachwarteunterlagen etc. und der Zustand des Feuerwehrhauses überprüft. Formalexerzieren und die praktische Einsatzübung mussten dies- mal entfallen.

Abschnittsbrandinspektor Wessely und Bürgermeister Dillhof waren mit den vorgelegten Kennzahlen und Fakten sehr zufrieden und es gab keine Beanstandungen.

Die Feuerwehr Unterpetersdorf freut sich auf Ihren Besuch und einen gemütlichen Ausklang beim DÄMMERSCHOPPEN.

15

Gulaschkanoniere

Im Fasching 2020 war die Welt noch in Ordnung und die Gulaschkanoniere konnten mit der Bevölkerung ohne Einschränkungen, laut, bunt und när- risch den Fasching feiern. Nachdem am Faschingssonntag das Hausieren am Programm stand, luden sie am Faschingsmontag, bei herrli- chem Wetter, zum Gulaschessen ein. Der Einladung folgten sehr viele Besu- cher und es herrschte wirklich tolle Stimmung.

Die Gulaschkanoniere bedanken sich auf diesem Wege bei allen Sponsoren, bei den fleißigen Helferinnen und Helfern und natürlich bei der Bevölkerung für den Be- such.

Nur mit so einer Unterstützung kann das traditionelle Gulaschessen jedes Mal von Neuem so erfolgreich und stimmungsvoll veranstaltet werden.

HOFFEST 2020 3. und 4. Juli 2020 bei jedem Wetter ab 14 Uhr

Um Reservierung wird gebeten: 0650/9136747

16

Neueröffnung Vinothek Horitschon mit Katharina Schwarz

Nach einer kurzen Vorlaufzeit von 2 Wochen mit etlichen Stunden organisieren, telefonie- ren, putzen, wegräumen, herräumen, einräu- men... öffnete die Vinothek Horitschon zu Pfingsten ihre Pforten und ist nun wieder Don- nerstag bis Sonntag für alle Heimischen und Gäste geöffnet.

Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der neu- en Facebook-Seite ersichtlich sowie bald auf der neu entstehenden Website www.vinothek- horitschon.at

Neben den vielen ausgezeichneten Weinen der Horitschoner Winzer wird es jede Woche das eine oder andere Schmankerl aus der Region geben.

Die Vinothek in Horitschon war schon immer ein zentraler Treffpunkt und ein Ort, der zum Verweilen mit Familie und Freunden einlädt. Mit viel Freude darf ich monatliche Männerabende und Mädels- treffen ankündigen. Freitag, 26. Juni und 24. Juli, ab 19.00, freue ich mich auf einen gemütlichen Mädelsabend und Freitag, 17. Juli, ab 19.00 Uhr, lade ich zum Männerabend in Lederhose.

Termine im Überblick: Freitag, 26. Juni, ab 19.00 Uhr Mädelsabend Freitag, 17. Juli, ab 19.00 Uhr Männerabend in Lederhose Freitag, 24. Juli, ab 19.00 Uhr Mädelsabend

Willst du deinen Geburtstag, ein Jubiläum oder ähnliches im schönen Ambiente der Vinothek feiern?

Für Anfragen bin ich gerne telefonisch er- reichbar und freue mich über deinen Anruf: 0664 314 11 86

17

Neue Mittelschule Horitschon

News

Back to school – endlich – hurra! Freitag, der 13. März 2020 geht in die (Schul-) Geschichte ein. An diesem Vormittag erreichte uns die Nachricht, dass ab Montag, den 16. März die Schulen geschlossen werden. Dieser Lockdown galt für das gesamte öffentliche Leben in Österreich! Niemand konnte sich zu diesem Zeitpunkt vorstellen, dass wir 9 Wochen (inklusive Osterferien) keine Schule haben werden. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten lief das Homeschooling mit unseren Schulkindern sehr gut: Dank unse- rer Lernplattform LMS (Lernen mit System) wurden den Schüle- rinnen und Schülern unterschiedlichste Aufgaben in allen Un- terrichtsfächern gestellt, die dann zu Hause erledigt werden mussten und der jeweiligen Lehrperson wieder hochgeladen wurden. Einige Klassen wurden sogar per Video unterrichtet! Diese Zeit des Distance-Learnings brachte uns manchmal sogar näher zueinander, da wir so viel mehr im persönlichen Kontakt waren. Trotzdem freuten sich alle Beteiligten, am 18. Mai wieder die Schule betreten zu dürfen. An der Neuen Mittelschule Horit- schon läuft der Unterricht nun in 2 Gruppen ab: Gruppe A be- sucht den Unterricht von Montag bis Mittwoch, während Gruppe B Hausübungstage daheim hat. Dann hat Gruppe B Donnerstag und Freitag Unterricht, Gruppe A die Hausübungs- tage. Seit Mittwoch, 3. Juni, dürfen wir nun auch die Masken fallen lassen! Dazu noch herzlichen Dank an die Marktgemeinde Ho- ritschon für die Bereitstellung von Face-Shields an das Lehrer- team! Anmeldungen für die Carl Goldmark Musik- schule Deutschkreutz sind ab sofort jederzeit über die Website

http://ms-deutschkreutz.msw-bgld.at

möglich.

Aufgrund der Veranstaltungsverbote gibt es leider derzeit keine Möglichkeit, einen Tag der offenen Tür für interessierte SchülerIn- nen zu veranstalten. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständ- lich gerne zur Verfügung.

Kontakt: Carl Goldmark Musikschule Deutschkreutz Schulleitung: Gottfried Putz Hauptstraße 66, 7301 Deutschkreutz Tel 02613 202 83 musikschule.deutschkreutz(at)wellcom.at

18

Volksschule Horitschon Horitschon und UP Unterpetersdorf Neues aus der Schule

Schule in Zeiten von Corona zeigte sehr deutlich, dass alle an kleines „Handbuch“ mit den wich- einem Strang zogen. tigsten Verhaltens- und Hygienere- Mit dem Start der Corona-Pandemie Seit dem 18.05.2020 gibt es wieder geln, sodass sie bestens informiert wurden die Schülerinnen und Schü- Unterricht an den Schulen, nicht in zu ihren ersten Unterrichtstagen ler, Eltern und das Team der VS Ho- gewohnter Form, sondern in Form kamen. Die Kinder setzen vorbildlich ritschon und Unterpetersdorf vor eines Schichtbetriebes. Es gibt zwei die gesetzten Maßnahmen um. eine große Herausforderung ge- Gruppen, die sich täglich abwech- Auch wenn der Unterricht in nicht stellt. Von heute auf morgen war seln. An den Nicht-Unterrichtstagen gewohnter Weise verläuft, ist es „Homeschooling“ angesagt. Jede erhalten die Kinder Hausübungs- schön, Kinderleben in den Schulge- Lehrkraft musste ein passendes Re- aufträge, die größtenteils zu Hause bäuden zu haben. Die Lehrkräfte zept für sich finden, um die Kinder erfüllt werden. Jene Kinder, wo kei- und natürlich auch die Direktorin im Distance-Learning bestmöglich ne Betreuung an den freuen sich, dass „ihre Kinder“ wie- zu begleiten. „Skooly“ - das Lerntool „Hausübungstagen“ zu Hause mög- der in der Schule sind. Schule lebt des Bildungsnetzwerks Burgenland lich ist, können in der Schule von persönlichen Kontakten. bot sich als geeignete virtuelle „betreut“ werden. Ein großes Dankeschön für die tat- Plattform an. Durch individuelle Besondere Umstände erfordern be- kräftige Unterstützung an alle betei- Aufträge konnte der Unterricht so sondere Maßnahmen, daher musste ligten Personen – gemeinsam ist gut wie möglich zuhause fortgesetzt für den Neustart in der Schule vieles alles zu schaffen! Wir blicken positiv werden. Der Kontakt zu den Schüle- im Vorfeld geleistet werden: Grund- auf die kommende Zeit! rinnen und Schüler wurde durch reinigung des Schulgebäudes, Mar- Chats, Briefe, Mails und Lernvideos kierungshinweise zur leichteren Ein- Danke auch an die Gemeinde Horit- aufrechterhalten. Die Kinder haben haltung des Abstands, Hinweisschil- schon, vor allem an Bürgermeister diese Zeit großartig und mit viel der für bestimmte Verhaltensregeln Georg Dillhof und seinen Büromitar- Fleiß gemeistert. Die Schulleitung und Hygienemaßnahmen, An- beiterinnen. Sie haben uns tatkräftig und die Lehrkräfte sind stolz auf die schaffung bzw. Bereitstellung von und äußerst engagiert in der Vorbe- tolle Mitarbeit der Schülerinnen und Desinfektionsmitteln und eine ge- reitung auf die Schulöffnung unter- Schüler und natürlich auch der El- naue Planung über den Ablauf der stützt. tern bzw. Pädagogen der WoGeJuki Unterrichts-und Hausübungstage. DANKE! DANKE! Horitschon. Die Krisensituation Im Vorfeld erhielten die Kinder ein

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN

Die Kinder und das Lehrerin- nenteam samt der Schulleiterin der VS UNTERPETERSDORF möchten sich auf diesem Wege bei Herrn Benedikt Leser für die Spende von 20 € auf das Herz- lichste bedanken. Die Kinder freuten sich sehr über die Spende und wünsch- ten sich, mit diesem Geld ein Buch für die Klassenbücherei anzuschaffen. Diesem Wunsch wird natürlich nachgekommen. Lieber Herr Leser, danke viel- mals, dass Sie an uns gedacht haben. Nachträglich alles, alles Gute! Bleiben Sie gesund! SchülerInnen und das Team der VS Unterpetersdorf

19

Herzlichen Glückwunsch

Foto: Timo Klostermeier / pixelio.de

Angela und Anton Graf feierten das Fest der Diamantenen Hochzeit.

Maria Lange feierte ihren 92. Geburtstag. Franz Hutter feierte Pauline Hutter feierte seinen 80. Geburtstag. ihren 85. Geburtstag.

Aloisia und Adolf Mayrhofer feierten das Fest der Diamantenen Hochzeit.

Barbara Gastermann Ludmilla Maschler feierte ihren feierte ihren 80. Geburtstag. 90. Geburtstag.

Klara Leser feierte Maria Schreiner feierte ihren 80. Geburtstag. ihren 91. Geburtstag.

Rosa Wessely feierte ihren 90. Geburtstag.

Anna und Eduard Kölly feierten das Fest der Diamantenen Hochzeit.

Siegfried Szabo feierte Anna Groß feierte seinen 80. Geburtstag. ihren 80. Geburtstag.

Josef Berger feierte Maria Kustor feierte seinen 85. Geburtstag. ihren 80. Geburtstag.

Elfriede und Stefan Pauer feierten das Fest der Diamantenen Hochzeit. Anton Spadt feierte seinen 80. Geburtstag.

20

Herzlichen Glückwunsch

Maria und Anton Iby feierten Foto: Timo Klostermeier / pixelio.de das Fest der Eisernen Hochzeit.

„Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes Erich Miletitsch feierte Theresia Kientzl feierte seinen 80. Geburtstag. ihren 85. Geburtstag. zu erkennen, wird nie alt werden.“ (Franz Kafka)

Susanna und Josef Csitkovics feierten das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir wünschen den Jubilaren nochmals alles Gute

Adalbert Rasch feierte Julianna Artner feierte seinen 85. Geburtstag. ihren 85. Geburtstag. und viel Gesundheit.

Maria und Franz Wessely feierten BÜRGERMEISTER GEORG DILLHOF, das Fest der Eisernen Hochzeit. Vizebürgermeister Franz Minasch,

Anton Wessely feierte Franz Wessely feierte Ortsvorsteher Josef Spanitz, seinen 94. Geburtstag. seinen 85. Geburtstag. alle GemeindevertreterInnen sowie die Gemeindebediensteten Benedikt Leser Irmgard Hatwagner feierte seinen feierte ihren 85. Geburtstag. 85. Geburtstag.

H E R Z L I C H E N D A N K!

Die Pfarrkirche Horitschon, die Pfarrkirche Unterpetersdorf,

die NachbarschaftsHILFE Plus, die Freiwillige Feuerwehr Horitschon,

die Volksschule Unterpetersdorf und der Kindergarten Unterpetersdorf bedanken sich bei allen Jubilaren, die den Wert des Geschenkkorbes zur Verfügung gestellt haben.

Die Kinder der WoGe JuKi bedanken sich recht herzlich für den Geschenkkorb.

21

GEBURTEN

______Jänner - Mai 2020

Elina Simea Sofia Bader Anna Maria Mayerhofer

Marie Forauer Miriam Pusch

Laurenz Muschitz Kaia Viivi Koller

Paul Wild Lorenz Auersperg

Gesundheit und Glück den neuen Erdenbürgern!

Foto: Simone Hainz / pixelio.de

STERBEFÄLLE

______Jänner - Mai 2020

Kreatives

Handarbeiten

Ida Moritz

Theresia Weszely

Gerhard Langenegger S O M M E R P A U S E

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst 2020. Ein herzliches Beileid den Hinterbliebenen!

22

Ärzte in Horitschon Infos

In der Praxisgemeinschaft mo veamus bieten wir Ihnen medizinische Leistungen in Praxisgemeinschaft angenehmer, stressfreier Atmosphäre auf höchstem Niveau. Wir arbeiten als Wahlärzte, wodurch wir uns zur exakten Diagnosefindung, zur Be- fundbesprechung und zur Durchführung von notwendigen Therapien genügend Zeit nehmen können. Ein besonderes Augenmerk legen wir im Zuge unserer Tätigkeit auf die fachlichen Rand- und Überschneidungsgebiete und nützen bei Bedarf auch die vor Ort beste- hende Möglichkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit aus. Wir würden uns freuen, Sie demnächst in unserer Praxisgemeinschaft begrüßen zu dürfen! DDr. Johann A. Regner Dr. Krisztina Török Innere Medizin Facharzt für Orthopädie und Fachärztin für Innere Medizin orthopädische Chirurgie Oberärztin im Orthopädie Arzt für Allgemeinmedizin Krankenhaus Oberpullendorf W a h l a r z t W a h l ä r z t i n Hauptstraße 100 7312 Horitschon Angebot Orthopädie: (Auszug) Angebot Innere Medizin: (Auszug) Anwendung medikamentöser und ۰ Diagnose, Planung und Optimierung ۰

manueller Therapieformen am von Therapien internistischer Er- T: +43 / (0)680 1126608 Bewegungsapparat krankungen (Bluthochdruck, F: +43 / (0)2610 42348 ۰ Hochenergetische, fokussierte Diabetes, Schilddrüsen-, Leber und

E-Mail: Stoßwellentherapie (z.B. bei Fersen- Nierenerkrankungen, …) –sporn, Kalkschulter, …) ۰ spezielle Diagnostik von Herz [email protected] ACP-Therapie (Autologes Kreislauferkrankungen (EKG, Langzeit ۰ [email protected] Conditioniertes Plasma, -EKG und Langzeit-Blutdruck- W: www.moveamus.at z.B. bei Arthrose, Knorpelschäden, …) messung, Ergometrie, Lungen-

(Durchführung von und Begleitung bei funktion, Herz-Ultraschall ۰ Termine nach orthopädietechnischen Versorgun- ۰ Gefäßdiagnostik (Carotis– und telefonischer Vereinbarung gen (Einlagen, Schuhe, Schienen, …) Gefäß-Duplexsonographie ۰ Beratung vor und Nachbehandlung Ultraschall der Bauchorgane ۰ nach orthopädischen Eingriffen (Leber, Gallenwege, Nieren, Blase, …) Die Praxis ist Vorsorgeuntersuchungen ۰ ۰ barrierefrei. Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf (Mutter-Kind-Pass Untersuchung) ۰ Operationsfreigaben

Ärzte-Dienstplan Akut-Ordination/Wochenende

Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

7 bis 17 Uhr Die Ordination der 7 bis 21 Uhr Ein ärztlicher Hausärzte sind zu be- Bereitschafts- stimmten Zeiten geöff- dienst ist ein- net. gerichtet, der über die Ruf- 17 bis 22 Uhr Die Rufnummer 141 nummer 141 wählen. Auch die Akut- erreicht wird. Ordination im Kranken- haus Oberpullendorf 19 bis 7 Uhr Unter der Ruf- ist geöffnet. nummer 141 steht ein Tele- 19 bis 7 Uhr Unter der Rufnummer fonarzt zur Ver- 141 steht ein Telefon- fügung. arzt zur Verfügung.

23

FIT IN HORITSCHON Derzeit finden aufgrund der COVID-19 Schutzmaßnahmen nur eingeschränkte mit Smovey-Einsatz Trainings- und Gymnastikstunden statt.

Yoga für Anfänger mit Adrienn Wirbelsäulenyoga für Anfänger in Horitschon bei Rückenproblemen nach Rücksprache in Horitschon Nähere Infos: Melanie Zach, T 0676/603 65 04 nach Rücksprache im Freien

Gesundheitsturnen für alle S E S S E L G Y M N A S T I K Altersgruppen

in Horitschon

nach Rücksprache im Freien

Nähere Infos: Hilda Wessely,

T 0664/214 21 82

Yoga für Fortgeschrittene Derzeit P A U S E aufgrund in Horitschon der COVID-19 Schutzmaßnahmen! nach Rücksprache im Freien Infos: Ricki Petschowitsch, T 0699/816 76 281 Aerobic - Muskelaufbautraining Arm-Bein-Bauch-Po

in Horitschon Gratis- Selbstverteidigungskurs nach Rücksprache im Freien mit der Polizei für alle ab 14 Jahren 5 mal 2 Einheiten Nähere Infos: Ricki Petschowitsch, Bei Interesse melden Sie sich bitte bei T 0699/816 76 281 Ricki Petschowitsch, T 0699/816 76 281.

Yoga für Anfänger

in Unterpetersdorf Z U M B A nach Rücksprache im Freien

Yoga für Fortgeschrittene Jeden Freitag, um 18.30 Uhr,

in Unterpetersdorf in der NMS Horitschon. nach Rücksprache im Freien Einstieg jederzeit möglich!

Nähere Infos: Kristina Buczolich, Nähere Infos erhalten Sie bei T 0699/11295655 Aminger Michaela, T 0680/123 23 18.

24

Fit und Locker mit Fun Aerobic & Dance für Kids

Für Informationen be- Aktiv gesund treffend telefonische Ge- sundheitsberatung wenden Tanz, Spiel & Action Sie sich bitte an die Home- page www.1450.at. für Kids

Infos: 02682/666 54 3, ASKÖ Burgenland

25

7000 Eisenstadt, Hartlsteig 2

Tel.: 02682/63620 E-mail: [email protected]

Presseaussendung des Burgenländischen Zivilschutzverbandes

Aktueller Sicherheitstipp: Strahlenalarm – Was tun?

In Erinnerung an die dramatischen Ereignisse am 11.3.2011 im japanischen Kernkraftwerk Fukushima I und den Jahrestag des bis dato folgenschwersten Reaktorunglücks der Geschichte - Tschernobyl am 26.4.1986: Kernkraftwerke sind seither nicht sicherer geworden. Auch wenn Österreich von den Ereignissen in Japan nicht unmittelbar betroffen war, kann ein weiterer Unfall nicht ausgeschlossen werden und - Strahlen ken- nen keine Grenzen. Der Strahlenschutzfolder des Zivilschutzverbandes steht auf der Homepage unter http:// www.bzsv.at/ zum Download bereit. Weitere Informationen zum Thema Strahlenschutz sind neben sehr vie- len anderen Sicherheitsthemen unter http://www.siz.cc in der Rubrik „Sicherheit von A-Z“ zu finden.

Welche Schutzmöglichkeiten bestehen bei Strahlenalarm?

 Baulicher Schutz - Schutzraum, Sicherheitswohnung mit eingebautem Filter oder Sicherheitswohnung ohne eingebauten Filter vorbereiten

 Kenntnis der Warn- und Alarmsignale

Warnung 3 Minuten Dauerton: Radio/ Fernsehen (österreichischer Sender) einschalten. Be- hördlich empfohlene Verhaltensmaßnahmen beachten. Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton: Schützende Räumlichkeiten aufsuchen. Über Radio/Fernsehen (österreichischer Sender) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen be-

Entwarnung 1 Minute Dauerton: Weitere Hinweise über Radio/Fernsehen (österreichischer Sender)

beachten.

 Haushaltsvorrat mit Lebensmittel, einem netzunabhängigen Radiogerät mit Reservebatterien, Hygiene- artikeln, alternativen Koch- und Heizmöglichkeiten sowie Notbeleuchtung

 Kaliumjodid-Tabletten in der Apotheke besorgen; diese dürfen nur auf ausdrückliche Anordnung der Ge- sundheitsbehörde eingenommen werden. Eine vorsorgliche Einnahme ist völlig sinnlos.

Beim Burgenländischen Zivilschutzverband können Folder zu den Themen Schutzraumbau, Strahlenschutz, Haushaltsbevorratung oder Kaliumjodid-Tabletten bezogen werden.

Foto: hartmut910 / pixelio.de

26

AMTLICHE MITTEILUNGEN SPRECHTAG UND TERMINE BÜRGERMEISTER

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt 03.07.2020 Kammer für Arbeiter und 07.08.2020 Angestellte, Oberpullendorf, Montag nach telefonischer 04.09.2020 Spitalstraße 25, 7.30 - 12.00 Uhr

Terminvereinbarung Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt 07.07.2020 im landwirtschaftl. Bezirksreferat 04.08.2020 Oberpullendorf, Schloßplatz 3, 01.09.2020 8.00 - 11.30, 13.00 - 15.00 Uhr

SPRECHTAG VIZEBÜRGERMEISTER Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt 21.07.2020 im Gemeindeamt , Termine mit Vizebürgermeister 18.08.2020 Rathausgasse 1 Franz Minasch sind jederzeit nach 15.09.2020 8.00 - 11.30 Uhr telefonischer Anmeldung unter der Tel.Nr.: 0660/66 66 390 möglich. Sprechtag des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes 17.07.2020 in Oberpullendorf im Gasthof 21.08.2020 Domschitz, Hauptstr. 10, Kostenlose 18.09.2020 9.00 - 10.30 Uhr

Rechtsberatung Kostenlose Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung Rechtsanwalt Mag. Peter Rezar

hält für unsere Gemeinde jeden Nur gegen telefonische Voranmeldung unter ersten Freitag im Monat M 0664/884 30 663 oder von 9.00 - 11.00 Uhr www.bildungsberatung-burgenland.at einen Sprechtag im Gemeindeamt Horitschon ab.

Die kommenden Termine: Sprechtag der Pensionsversicherung für 03.07.2020, 07.08.2020, 04.09.2020 Arbeiter und Angestellte in Horitschon

Leider finden derzeit keine Sprechtage der Pensionsversicherung Jugendsprechtag im Gemeindeamt Horitschon statt. Jugendgemeinderat Sascha Miletitsch hält jeden

ersten Samstag im Monat B A U B E R A T U N G um 19.00 Uhr im Kulturkeller Die Gelegenheit der Vorberatung der Marktgemeinde Horitschon durch einen Bausachverständigen nach Voranmeldung unter der Telefonnummer ist jederzeit nach telefonischer Anmeldung 0664/441 89 11 einen Jugendsprechtag ab. im Gemeindeamt Horitschon unter der Tel.Nr.: 02610/42241 möglich. Die kommenden Termine: 04.07.2020, 01.08.2020, 05.09.2020, 03.10.2020

27

Abfuhrtermine Abfuhrtermine Nachstehende Veranstaltungen Horitschon Unterpetersdorf in Horitschon und Unterpeters- dorf wurden aufgrund der Restmüll Restmüll Covid-19 Maßnahmen bereits Mittwoch, 24.06.2020 Mittwoch, 24.06.2020 abgesagt: Mittwoch, 22.07.2020 Mittwoch, 22.07.2020 Mittwoch, 19.08.2020 Mittwoch, 19.08.2020

04.-05.07. Feuerwehrheuriger, Biomüll Biomüll FF Unterpetersdorf Donnerstag, 02.07.2020 Freitag, 03.07.2020 Donnerstag, 16.07.2020 Freitag, 17.07.2020 11.-12.07. Oldtimer Traktortreffen, Donnerstag, 30.07.2020 Freitag, 31.07.2020 Heurigenschenke Duschanek Donnerstag, 13.08.2020 Freitag, 14.08.2020 18.07. Kuckucksparty, ARBÖ, Donnerstag, 27.08.2020 Freitag, 28.08.2020 Eichenwald Donnerstag, 10.09.2020 Freitag, 11.09.2020 19.07. Kirtag, ÖVP Horitschon, Donnerstag, 24.09.2020 Freitag, 25.09.2020 Kirchenplatz 31.07. u. Musikantenheuriger Gelber Sack Gelber Sack Montag, 20.07.2020 Montag, 03.08.2020 01.08. Musikverein Unterpetersdorf Montag, 31.08.2020 Montag, 14.09.2020 15.08. Familienfest, SPÖ, Eichenwald 27.-30.08. Springturnier, Papier Papier Pferdezentrum Wessely Mittwoch, 29.07.2020 Mittwoch, 01.07.2020 29.08. Gugafounganocht, Mittwoch, 23.09.2020 Mittwoch, 26.08.2020 Jugend Horitschon, Eichenwald 12.-13.09. Feuerwehrfest, FF Horitschon ALTSTOFFZENTRUM

Veranstaltungskalender Öffnungszeiten: August - September 2020 Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr

Samstag von 13.00 - 16.00 Uhr

August Es dürfen ausschließlich Haushaltsmengen 07.-09.08. Sportfest, ASK ecopuls aus privaten Haushalten abgeladen werden! Horitschon/UP, Sportplatz

September M a r k t g e m e i n d e H o r i t s c h o n 05.09. rotweinRendezvous, Hauptstraße 43 7312 Horitschon Weinbauverein T 02610/42241-0 F 02610/42241-22 06.09. Tag am Tennisplatz, UNION www.horitschon.at [email protected] 04.-06.09. Springturnier, R e d a k t i o n s s c h l u s s Pferdezentrum Wessely Um die rechtzeitige Herausgabe der nächsten Gemeinde- 04.-05.09. Musikantenheuriger, zeitung zu ermöglichen, wird als Redaktionsschluss für alle MV Weinland, Schwanaplatz Beiträge der 31.08.2020 festgelegt. Neckenmarkt Später einlangende Beiträge können leider nicht mehr be- 19.09. Feuerwehrlauf, rücksichtigt werden! FF Unterpetersdorf IMPRESSUM: Herausgeber: Marktgemeinde Horitschon

28