Jahrbuch 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Abwasserverband – Lockenhaus Und Umgebung –
WASSER- UND ABWASSERVERBAND – LOCKENHAUS UND UMGEBUNG – WASSER- UND ABWASSERVERBAND – LOCKENHAUS UND UMGEBUNG – WASSER- UND ABWASSERVERBAND LOCKENHAUS UND UMGEBUNG Vorwort Landeshauptmann Hans Peter Doskozil er 1959 aus der Pla- Gemeinden unter Nutzung der re- nung einer Ringwas- gionalen Ressourcen sein. Nur ein serleitung hervor- gesundes Wachstum kann das Bur- gegangene Wasser- genland voranbringen. Der Wasser- Dund Abwasserverband und Abwasserverband trägt ent- Lockenhaus und Umgebung hat sich scheidend zur hohen Lebensqualität in den vergangenen Jahrzehnten der Menschen bei und hat auch für als verlässlicher Partner in der eine erfolgreiche wirtschaftliche Wasserversorgung und der Aufberei- und touristische Entwicklung der tung von Abwasser etabliert. Mit Region eine wichtige Funktion. der Errichtung seiner vollbiologi- schen Zentralkläranlage in Klos- Ich danke dem Wasser- und Abwas- termarienberg 1976 nahm der Ver- serverband Lockenhaus für seine band bereits damals eine Vorrei- Leistung für die Region, gratuliere terrolle in Sachen Nachhaltigkeit herzlich zum 60-jährigen Bestands- ein – und dient in Zeiten, in denen jubiläum und wünsche alles Gute wir uns ernsthafte Gedanken um für die Zukunft! Klimaschutz machen müssen, als leuchtendes Beispiel. Der Wasser- und Abwasserverband Lockenhaus und Umgebung hat we- sentlich dazu beigetragen, das wirt- schaftliche Wachstum der Region mit einer intakten Natur in Einklang zu bringen. Das ist der Weg, den auch das Burgenland gehen will: Das Ziel muss eine nachhaltige Hans Peter Doskozil Entwicklung des Landes und der Landeshauptmann des Burgenlandes 4 WASSER- UND ABWASSERVERBAND LOCKENHAUS UND UMGEBUNG Vorwort Landesrat Heinrich Dorner auberes Wasser – wie gestellt, dass das Trinkwasser für wir es im Burgenland die Menschen in der Region den haben - ist in vielen strengen Qualitätsrichtlinien ent- Teilen Europas und der spricht und leistbar ist. -
2Nd Report by the Republic of Austria
Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22 -
Bezirk Oberpullendorf Ärzte Für Allgemeinmedizin
Ärzte für Allgemeinmedizin Bezirk Oberpullendorf Dr. Reinhold DINHOPEL 7312 Horitschon Mo 07.30 bis 11.00 und 14.30 bis 17.00 Schulgasse 19 Di 10.00 bis 14.00 (02610) 422 29 Do 07.30 bis 11.30 Fr 07.30 bis 11.00 und 14.30 bis 17.00 Dr. Hans-Christian FILZ 7301 Deutschkreutz Mo 07.30 bis 12.00 Neugasse 22 A Mi 07.30 bis 11.30 und 15.00 bis 16.30 (02613) 801 72 Do 07.30 bis 11.30 Fr 07.30 bis 11.30 und 14.30 bis 16.30 Dr. Andreas FISCHER 7444 Mannersdorf/Rabnitz Mo 07.00 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00 Hauptstraße 68 Di 07.00 bis 12.00 (02611) 221 40 Mi 07.00 bis 12.00 Fr 07.00 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00 Dr. Wolfgang FUCHS, MSC 7304 Großwarasdorf Mo 07.30 bis 12.30 Schulstraße 3B Di 14.00 bis 18.00 (02614) 202 66 Mi 07.30 bis 12.30 Fr 10.00 bis 16.00 Dr. Eva GALUSKA 7361 Lutzmannsburg Mo 07.00 bis 11.30 Schulgasse 13 Di 07.00 bis 11.30 (02615) 873 90 Do 07.00 bis 11.30 Fr 07.00 bis 11.30 und 16.00 bis 17.00 2. Ordination 7452 Unterpullendorf Di 16.00 bis 17.00 Hauptstraße 53 Fr 07. 00 bis 09.00 (0664) 250 26 15 Dr. Silvia GEBHARDT 7453 Steinberg-Dörfl Mo 07.30 bis 12.00 Untere Hauptstraße 10 Di 15.00 bis 16.00 (02612) 8500 Mi 07.30 bis 12.00 Fr 07.30 bis 12.00 und 15.00 bis 17.00 2. -
Arisierungsakten Des Nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich)
Arisierungsakten des nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich) Faszikel 1 16 Orley Olga Bruck a. d. Leitha F 1 34 Feigelstock Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 34 a Feigelstock Gustav, Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 37 Nemeth Maria Eisenstadt F 1 117 Mayer Karl Bruckneudorf F 1 Fould Anna; Lederer Valarie; Stutzer 202 Deutschkreutz F 1 Charlotte; Weiler Sigmund u. Stefanie Aufzeichnungen über die zum Abbruch 214 Deutschkreutz F 1 bestimmten Judenhäuser 218 Reiner Netti Sara Deutschkreutz F 1 238 Mandel Ernst Israel Sauerbrunn F 1 246 Eisenberg Isidor Deutschkreutz F 1 248 Entenberg Sigmund Neudörfl F 1 249 Engel Leopold Frauenkirchen F 1 250 Steindler Julius Eisenstadt F 1 252 Gerstl Josefine Sara Frauenkirchen F 1 253 Goldner Sigmund, Gisela, Erich u. Rosa Deutschkreutz F 1 255 Grünwald Gabriel u. Giza Deutschkreutz F 1 257 Gerö Oskar Eisenstadt F 1 268 Hirschenhäuser Eugenie Mattersburg F 1 269 Hirsch Alfred Mattersburg F 1 272 Krauß Berta Deutschkreutz F 1 275 a Judenmöbel Oberpullendorf F 1 275 b Judenmöbel Frauenkirchen F 1 275 c Judenmöbel Sauerbrunn F 1 342 Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 a Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 c Hacker Maria Lindgraben F 1 Faszikel 2 417 Weiss Pratin Bruckneudorf F 2 433 Bruckner & Spiegel; Spiegel Emanuel Deutschkreutz F 2 439 Boskovits Hugo; Mayer Josef Nickelsdorf F 2 439 Boskovits Hugo Nickelsdorf F 2 445 Unger Karl Eisenstadt F 2 473 Rom Michael, Gustav u. Elisabeth Purbach F 2 489 Zinszahlungen an Hr. Fetter Frauenkirchen F 2 517 Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 a Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 b Hacker Ignatz Lackenbach F 2 523 Riegler Regina Kobersdorf F 2 527 Siegar Julius, Margarethe, Stefan u. -
Leitbild Horitschon Endbericht 2011 06
Zukunftsprofil der Marktgemeinde Horitschon Analyse, Leitbild, Strategie, Projekte Erarbeit et in einem Beteiligungsprozess mit den Bürgerinnen und Bürgern von Horitschon und Unterpetersdorf Prozessbegleitung: Franz Schlögl Astrid Rainer Endbericht vom 24. Juni 2011 Horitschon-Unterpetersdorf 2020 - Zukunftsprofil Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des Bürgermeisters _______________________________________________ 3 2. Präambel ______________________________________________________________ 4 3. Projektauftrag __________________________________________________________ 5 4. Analyse der Ist Situation __________________________________________________ 6 4.1 Angaben zur Gemeinde _____________________________________________________ 6 4.1.1 Ausgangslage ____________________________________________________________________ 6 4.1.2 Karte der Gemeinde und der Region __________________________________________________ 6 4.1.3 Die Gemeinde im Landesentwicklungsplan 2010 ________________________________________ 7 4.2 Beschreibung der aktuellen Situation, SWOT - Analyse ___________________________ 8 4.2.1 Daten und Fakten im Vergleich zu anderen Gemeinden __________________________________ 8 4.2.2 Analyse der sozioökonomischen Lage ________________________________________________19 5. Zukunftsprofil und „Lokale Agenda 21“ _____________________________________ 21 6. Die Aktionsfelder des Zukunftsprofiles ______________________________________ 23 6.1 Aktionsfeld 1: Die Generationen – Perspektiven für Jung und Alt __________ 24 6.2 Aktionsfeld 2: Leben im Dorf: -
1774 Oberpullendorf - Lockenhaus - Kogl - Bubendorf Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717
1774 Oberpullendorf - Lockenhaus - Kogl - Bubendorf Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717. Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Kursnummer 101 103 105 111 113 115 117 119 121 129 123 125 127 Verkehrshinweis q3 q3 q3 q3 q3 q3 q3 q3 q3 q3 bh ce Oberpullendorf Gymnasium 12.40 13.33 15.18 16.10 - Kirche 12.42 13.35 15.20 16.12 Steinberg/Rabnitz Schule 12.47 13.41 15.25 16.17 Dörfl im Bgld Obere Hauptstr. 12.48 13.42 15.26 16.18 Piringsdorf B50/Reitwiesen 6.40 12.55 13.49 15.33 16.25 - Schule 6.40 12.56 13.50 15.33 16.25 Hochstraß/Bgld Gh. Tischler 6.44 7.45 13.00 13.54 15.37 16.29 Lockenhaus Abzw. Hochstraß 6.46 7.47 13.02 13.56 15.39 16.31 - Wiener Straße 6.46 7.49 13.03 13.58 15.41 16.33 - Zentralschule an 7.50 13.04 13.59 15.42 - Zentralschule ab 13.04 13.07 14.01 14.01 15.42 15.45 - Hauptplatz 6.47 16.34 17.40 18.45 - Wiener Straße 13.05 13.08 14.02 14.02 15.42 15.46 16.35 17.41 18.46 - Abzw. Hochstraß 13.06 13.09 14.03 14.03 15.43 15.47 16.36 17.42 18.47 Hochstraß/Bgld Gh. Tischler 13.11 15.48 16.37 18.48 Langeck/Bgld Abzw. Pilgersdorf 13.14 14.05 15.45 16.39 17.44 18.50 Deutsch Gerisdorf Abzweigung 18.53 - Ortsmitte 13.16 14.07 15.46 16.40 17.45 - Abzweigung 15.46 16.40 17.45 Langeck/Bgld Abzw. -
The Impact the Collapse of the Habsburg Monarchy by Michaela and Prof
The impact the collapse of the Habsburg Monarchy By Michaela and Prof. Dr. Karl Vocelka (Article from: “Wine in Austria: The History”) The end of the First World War in 1918 produced profound consequences for Central Europe, affecting every sphere of activity within the region, ranging from high-level political decisions to the everyday lives of the inhabitants. The outcome of the ‘great seminal catastrophe of this (20th) century’ (George F. Kennan) had long-term consequences, which endure to the present day. The Second World War of 1939–1945, the Cold War that persisted in Europe until 1989, as well as the creation and expansion of the European Union are all inseparable from developments that occurred during and immediately after the Great War. A significant influence was also exerted – in an international context – on viticulture in Austria, which provides us with our current subject. This was brought about by a new world order of nation states, including the establishment of the Republic of German-Austria on 12 November 1918, on territory formerly ruled by the Habsburg Monarchy. Although the dissolution of the multinational Habsburg Empire had begun before the end of the war, a final line was not drawn until two peace agreements were concluded in the Parisian suburbs in 1919. The borders of the new Republic of Austria were set out in the Treaty of Saint- Germain-en-Laye on 10 September 1919.1 The country’s border with Hungary was established by the subsequent Treaty of Trianon in 1920.2 The victorious powers forbade the planned union with Germany and prohibited use of the name German-Austria. -
Bevölkerungsbeteiligung
Bevölkerungsbeteiligung Vorstand Obmann: BM Mag. Norbert DARABOS Obmann Stv.: LAbg. Bgm. Wilhelm HEIßENBERGER Schriftführer: Bgm. Ing. Paul PINIEL, Weppersdorf Kassier: Paul MAYERHOFER, Neckenmarkt Weitere Vorstandsmitglieder: LAbg. Bgm. Werner BRENNER Gemeinde Lockenhaus Elisabeth DORN, Oberpullendorf Frauen, Soziales Josef FUCHS, Hochstraß Landwirtschaft Dir. Gerhard GLÖCKL, Neutal Bildung Bgm. Franz HOSCHOPF Gemeinde Weingraben Ing. Anton IBY, Horitschon Landwirtschaft, Wein Herbert ROSENITSCH, Glashütten, Wirtschaft Bgm. Stefan ROZSENICH Gemeinde Großwarasdorf Dir. Mag. Helene SCHÜTZ-FATALIN, Bubend. Jugend Franz STIFTER, Steinberg-Dörfl Tourismus Strategieteam LAbg. Bgm. Werner BRENNER, Vorstand Elisabeth DORN, Vorstand Dir. Gerhard GLÖCKL, Vorstand LAbg. Bgm. Wilhelm HEIßENBERGER, Vorstand Ing. Anton IBY, Vorstand Paul MAYERHOFER, Vorstand Franz STIFTER, Vorstand WHR Mag. Georg SCHACHINGER, RMB Heidi DRUCKER, GFin und LAG Managerin Mitglieder Gemeinde Deutschkreutz Gemeinde Neutal Gemeinde Draßmarkt Gemeinde Niktisch Gemeinde Frankenau -Unterpullendorf Gemeinde Oberloisdorf Gemeinde Großwarasdorf Gemeinde Oberpullendorf Gemeinde Horitschon Gemeinde Pilgersdorf Gemeinde Kaisersdorf Gemeinde Piringsdorf Gemeinde Kobersdorf Gemeinde Rainding Gemeinde Lackenbach Gemeinde Ritzing Gemeinde Lackend orf Gemeinde Steinberg-Dörfl Gemeinde Lockenhaus Gemeinde Stoob Gemeinde Lutzmannsburg Gemeinde Unterfrauenhaid Gemeinde Mannersdorf a. d. Rabnitz Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben Gemeinde Markt St. Martin Gemeinde Weingraben Gemeinde Neckenmarkt -
Bundesland Bezirk Stadt/Gemeinde Untergliedert in Ortschaftsprengel Bezeichnung Des Wahllokales Postleitzahl Adresse Des Wahllok
Wahlkarten barrierefrei Gemeindekennziffer Bundesland Bezirk Stadt/Gemeinde Untergliedert in Ortschaft Sprengel Bezeichnung des Wahllokales Postleitzahl Adresse des Wahllokales Beschreibung des Zugangs zum Wahllokal GEODATEN Wahllokal geöffnet geschlossen -lokal erreichbar Beschreibung barrierefreier Zugang Telefon Gemeindeamt E-Mail Gemeindeamt Adresse Gemeindeamt GEODATEN Gemeindeamt Wahlsprengel Burgenland Eisenstadt(Stadt) Eisenstadt Eisenstadt 1 Rathaus 7000 Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt 08:00 16:00 ja ja +43 2682 705-0 [email protected] Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt 10101 Burgenland Eisenstadt(Stadt) Eisenstadt Eisenstadt 2 ehemalige Stadtbücherei 7000 Bürgerspitalg. 4, 7000 Eisenstadt Bürgerspitalg. 4, 7000 Eisenstadt 08:00 16:00 ja ja +43 2682 705-0 [email protected] Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt 10101 Burgenland Eisenstadt(Stadt) Eisenstadt Eisenstadt 3 Landhaus 7000 Europapl. 1, 7000 Eisenstadt Europapl. 1, 7000 Eisenstadt 08:00 16:00 ja ja +43 2682 705-0 [email protected] Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt 10101 Burgenland Eisenstadt(Stadt) Eisenstadt Eisenstadt 4 Landesberufsschule 7000 Gölbeszeile 10-12, 7000 Eisenstadt Gölbeszeile 10-12, 7000 Eisenstadt 08:00 16:00 ja ja +43 2682 705-0 [email protected] Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt 10101 Burgenland Eisenstadt(Stadt) Eisenstadt Eisenstadt 5 Energie Burgenland (ehem. BEGAS) 7000 Kasernenstr. 10, 7000 Eisenstadt Kasernenstr. 10, 7000 Eisenstadt 08:00 16:00 ja nein +43 2682 705-0 [email protected] Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt Hauptstr. 35, 7000 Eisenstadt 10101 Burgenland Eisenstadt(Stadt) Eisenstadt Eisenstadt 6 Volksschule Eisenstadt 7000 Bahnstr. 2, 7000 Eisenstadt Bahnstr. 2, 7000 Eisenstadt 08:00 16:00 ja ja +43 2682 705-0 [email protected] Hauptstr. -
INSTAPOINTS BURGENLAND Bezirk Neusiedl Am
INSTAPOINTS BURGENLAND Bezirk Neusiedl am See Brücke von Andau Andau Andreasberg Andau Römische Palastanlage Bruckneudorf Basilika Frauenkirchen Frauenkirchen Schloss Halbturn Halbturn Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel Illmitz Ochsenbrunnen Jois Schloss Kittsee Kittsee Dorfmuseum Mönchhof Neusiedler See Neusiedl am See Taborruine Neusiedl am See Aussichtsplattform in der Hölle Illmitz Leuchtturm Podersdorf Windmühle Podersdorf Ziehbrunnen im Nationalpark Illmitz Designer Outlet Parndorf Parndorf Tannenberg Winden am See Freilichtmuseum Winden am See Bezirk Eisenstadt Aussichtsplattform Gloriette Eisenstadt Auss ichtsturm Jubil äumswarte Eisenstadt Bergkirche & Haydnmausoleum Eisenstadt Haydn Haus Eisenstadt Landhaus Eisenstadt Schloss Esterházy Eisenstadt Leopoldinentempel im Schlosspark Eisenstadt Bezirk Eisenstadt Umgebung Seebad Breitenbrunn Basilika Maria Loretto Loretto Seefestspielbühne Mörbisch am See Historische Hofgassen Mörbisch am See Aussichtsplattform Oggau am Neusiedler See Weinlaubenkuppel Oggau am Neusiedler See Rosaliakapelle Oggau am Neusiedler See Cselley Mühle Oslip Kellergasse Purbach Hauptplatz Rust Ruster Hügelland Rust Familypark St. Margarethen Römersteinbruch St. Margarethen Tor zur Freiheit St. Margarethen Bezirk Mattersburg Aussichtswarte Bad Sauerbrunn Kurpark & Rosarium Bad Sauerbrunn Burg Forchtenstein Forchtenstein Rosaliakapelle Forchtenstein Badesee Neufeld an der Leitha Aussichtsturm Wiesen - Lanzenkirchen Bezirk Oberpullendorf Schloss & Anton Lehmden Museum Deutschkreutz Aussichtsturm am Goldberg -
Eignungskarten Für Tiefsonden Im Burgenland, 2016
Eignungskarten für Tiefsonden im Burgenland, 2016 Edelstal Kittsee Pama Potzneusiedl Bruckneudorf Parndorf Neudorf bei Parndorf Gattendorf Deutsch Jahrndorf Kaisersteinbruch Zurndorf Winden Jois Neusiedl am See Breitenbrunn Nickelsdorf Leithaprodersdorf Weiden am See Purbach am Neusiedlersee Wimpassing an der Leitha Loretto Gols Mönchhof Stotzing Donnerskirchen Hornstein Schützen am Gebirge Neufeld an der Leitha Halbturn St. Georgen Oggau Steinbrunn Oberberg-Eisenstadt Müllendorf Eisenstadt Podersdorf am See Kleinhöflein im Burgenland Oslip Frauenkirchen Großhöflein Trausdorf an der Wulka Zillingtal Rust Neudörfl Wulkaprodersdorf Hirm St. Margarethen Pöttsching St. Andrä Krensdorf Antau Sauerbrunn Stöttera Siegendorf Andau Sigleß Illmitz Pöttsching-Rosalia Zemendorf Zagersdorf Mörbisch am See Klingenbach Pöttelsdorf Tadten Draßburg Wiesen Walbersdorf Apetlon Baumgarten Wallern im Burgenland Mattersburg Loipersbach-Kogel Schattendorf Pamhagen Forchtenau Neustift an der Rosalia Marz Loipersbach Rohrbach bei Mattersburg Sieggraben Lackenbach Kalkgruben Ritzing Oberpetersdorf Neckenmarkt Tschurndorf Girm Kobersdorf Lackendorf Haschendorf Deutschkreutz Unterpetersdorf Weppersdorf Horitschon Neudorf bei Landsee Lindgraben Unterfrauenhaid Landsee Raiding St. Martin Neutal Kleinwarasdorf Nikitsch Kaisersdorf Großwarasdorf Weingraben Stoob Kroatisch Minihof Nebersdorf Draßmarkt Oberpullendorf Karl Kroatisch Geresdorf Oberrabnitz Dörfl Mitterpullendorf Kleinmutschen Steinbach Unterpullendorf Lutzmannsburg Schwendgraben Lebenbrunn Steinberg Großmutschen -
Hofburg VIENNA 14TH– 16Thjune 14
MAC-HOFFMANN & CO GMBH © 2014 /HB&P MAC-HOFFMANN & CO GMBH © 2014 HofbURG VIENNA TH TH 14 – 16 JUNE 14 International Wine Festival vievinum.at SAT - MON 12 am - 6 pm trade professionals and press: SAT - MON 10 am - 12 am AUSTRIAN WINE Austria wine country is getting ready for SNACKS AND REFRESHMENTS The gourmet lounge, directly in front of the Hofburg, will provide relaxation another great fair: The international wine and refreshment to tasters and exhibitors. In line with the high level of festival VieVinum will gather the best the wines that are offered, all dishes will be prepared with select ingredients sourced from Austria’s Genussregionen. And a glass of sparkling wine from vintners from Austria and many parts of the the House of Schlumberger will be the perfect refreshment match. world for a dialogue with wine experts and VIP TOURS wine lovers. A high-ranking trade meeting, Tailored VIP tours can be booked as company events or for private groups up to 15 persons. Accompanied by renowned experts, tours will link the knowledge which will traditionally take place in and pleasure of wine with social enjoyment. the magnificent rooms of Vienna Hofburg. CHARMING AMBIENCE WITH PROFESSIONAL ORGANIZATION Naturally, the vintners will take center stage at the event. They will attend The perfect organization and professional implementation of the whole event personally and present their current enological treasures to a broad audience are essential elements of its success. In the gorgeous ambience of Vienna of restaurateurs, caterers, wine traders, journalists and wine lovers. Although Hofburg, the optimal serving temperatures of the wines and correspondingly emphasis is placed on Austria, representatives are again expected from sophisticated Stölzle stemware are standard.