Amtsblatt des Landratsamtes Ostallgäu herausgegeben vom Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf Sprechzeiten: Öffnungszeiten Bürgerservice: Montag, Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Montag und Dienstag 07.30 – 17.30 Uhr Dienstag 07.30 – 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 07.30 – 19.00 Uhr und nach Terminvereinbarung Jahrgang 74 Dienstag, 26.02.2019 Nummer 05 Vollzug der Verordnung zum Schutz gegen die Blauzun- genkrankheit Zur Beantragung der Zulassung (Genehmigung) hat der Das Landratsamt Ostallgäu erlässt folgende Tierhalter dem Veterinäramt des Landratsamtes Ostallgäu Allgemeinverfügung: die „Tierhaltererklärung innerhalb Sperrgebiet“ zu übersen- I.Die Gebiete der nachfolgend genannten Gemeinden, den (per Telefax: 08342 / 911-559, E-Mail: veterinaer- Märkte und Städte im Landkreis Ostallgäu werden zum
[email protected] oder postalisch: Landratsamt Ostall- Sperrgebiet erklärt: gäu, Veterinäramt, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf). Aitrang, Baisweil, Bidingen, Biessenhofen, Buchloe, Eg- genthal, Friesenried, Germaringen, Görisried, Günzach, Ir- Die „Tierhaltererklärung innerhalb Sperrgebiet“ kann im In- see, Jengen, Kaltental, Kraftisried, Lamerdingen, Markto- ternet unter folgendem Link abgerufen werden: berdorf, Mauerstetten, Obergünzburg, Oberostendorf, https://www.landkreis-ostallgaeu.de/250.0.html Osterzell, Pforzen, Rieden, Ronsberg, Ruderatshofen, Stö- b)aus dem Sperrgebiet: ttwang, Unterthingau, Untrasried, Waal, Wald, Westendorf. Beim Verbringen empfänglicher Tiere aus dem Sperrgebiet in freie Gebiete innerhalb Deutschlands sind die Vorausset- II.Für das Sperrgebiet wird Folgendes angeordnet: zungen des Art. 8 der VO (EG) Nr. 1266/2007 einzuhalten. 1.Wer Wiederkäuer hält, hat dies und den Standort der Bezüglich der einzuhaltenden Tiergesundheitsgarantien ge- Tiere unverzüglich dem Veterinäramt des Landratsamtes mäß Art. 8 Abs.