Memmingen-Unterallgäu
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde WINTERRIEDEN V.i.S.d.P.: 1.Bürgermeister Hans-Peter Mayer Tel.: 08333/8408 Öffnungszeiten : Fax: 08333/946152 Montag 09.00 - 12.00 Uhr e-mail: [email protected] Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr internet: www.winterrieden.de Nr. 1163 Winterrieden, 14. November 2019 AMTLICHE MITTEILUNGEN TERMINE Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung CSU Ortsverband Winterrieden am Montag den 18.11.2019 im Rathaus Winterrieden. Beginn: 19.30 Uhr EINLADUNG zur öffentlichen Tagesordnung: Nominierungsversammlung am Donnerstag, den 21.11.2019 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom Winterrieden 14.10.2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2.Berufung eines Gemeindewahlleiters und dessen Stellvertreter für die Kommunalwahlen im März 2020 am Sonntag, den 15. März 2020 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. 3.Beteiligung an der Gesamtfortschreibung am Regionalplan Donau-Iller In Winterrieden ist der 1. Bürgermeister und der Gemeinderat neu zu wählen. Alle Bürger sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich Der gemeinsame Wahlvorschlag lautet: an. CSU und unabhängige Wählergruppe Winterrieden gez. Hans-Peter Mayer, 1.Bürgermeister Zur dafür notwendigen Nominierungsversammlung laden Nächster Abfuhrtermin wir alle Teilnahmeberechtigten Bürger recht herzlich ein. Blaue Tonne Eine erfolgreiche Gemeindepolitik ist zum Wohle für alle Mittwoch 20.11.2019 Bürger. Es dürfen aktiv daran teilnehmen: Fundbüro Alle EU Bürger, die am 21.11.2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben, den Lebensmittelpunkt im Wahlkreis Wir bitten die Finderin des Goldringes mit Herz im haben, bei der Gemeinde Winterrieden mit der Haupt- Rathaus vorbeizukommen. wohnung gemeldet sind, sich in der Anwesenheitsliste mit Unterschrift eingetragen haben und das aktive Wahlrecht MITTEILUNGSBLATT besitzen. -
Standortdaten Landkreis Unterallgäu
Standortdaten Landkreis Unterallgäu Gewerbeflächen Verkehrsinfrastruktur Kontakt Gewerbe- Gleis- Entfernung Ein- Erschließungs- Preise inkl. Autobahn- Anschluss an Ansprech- Gemeinde verfügbar steuer- anschluss Allgäu Telefon/Fax E-Mail Internet wohner grad Erschließung anschluss Bundes- straße partner/in hebesatz möglich Airport Stand Autobahn/ Bundesstraße/ ha €/m² v.H. ja/nein 30.06.2010 Entfernung Entfernung Bürgermeister 08241/4659 Amberg 1.359 5,30 voll erschlossen 18 (z) 320 nein A96 / 7 km 43 km B12 / 7 km [email protected] www.gemeinde-amberg.de Peter Kneipp 08241/7854 2. Bürgermeisterin 08261/1757 Apfeltrach 965 4,00 voll erschlossen 29 310 nein A96 / 2 km 31 km B16 / 2 km [email protected] www.vg-dirlewang.de Karin Schmalholz 08261/5960 teils voll erschlossen, Bürgermeister 08333/94000 Babenhausen 5.203 46,00 k.A. 290 nein A7 / 14 km 23 km B300 / 1 km [email protected] www.babenhausen.org teils nicht erschlossen Otto Göppel jun. 08333/9400-94 Bürgermeister 08334/605-0 Bad Grönenbach 5.250 40,00 voll erschlossen 45 310 ja A7 / 0,7 km 17 km B300 / 12 km [email protected] www.bad-groenenbach.de Bernhard Kerler 08334/605-27 Bürgermeister 08247/96900 Bad Wörishofen 13.982 6,80 teilerschlossen (v) 290 ja A96 / 5 km 36 km B 16 / 7 km [email protected] www.bad-woerishofen.de Klaus Holetschek 08247/9690-89 A96 / 3 km Bürgermeister 08331/2538 Benningen 2.056 40,00 nicht erschlossen 50 (z) 280 nein 4 km B300 / 2 km [email protected] www.benningen-allgaeu.de A7 / 4 km Meinrad Bernhard -
Kickblättle 14.08.2011.Indd
Kreisklasse Allgäu 1 / A-Klasse Allgäu 1 - 2011/2012 ergebnisse·aufstellungen·tabellen·vorschau·Jugend·u.v.m. 14.08.11 www.tv-woringen.de s‘WORINGER KICKBLÄTTLE 2 23 Hallo liebe Woringer Fans Wir danken unseren Jetzt ist es wieder soweit, unsere beiden Teams starten in eine neue Saison. Unsere Zweite hat für ihr Auftaktspiel in der Werbepartnern. A-Klasse gleich mal nen schweren Brocken be- kommen. Unsere Gäste von Tur Abdin Mem- mingen sind für technisches und offensives Spiel Bäckerei Metzgerei Werbung bekannt. Coach Onar, allen wohl bestens be- kannt, wird wohl heute in Bestbesetzung an- Fähndrich Heigl Müller treten. Wie unsere neu formierte junge Reserve in der neuen A-Klasse bestehen wird, wird sich Schreinerei Sanitär, Heizung Zimmerei die nächsten Wochen zeigen. Die Moral und die Kameradschaft in unserer Truppe ist wie letztes Jahr ungebrochen. Josef Wagner Spenglerei Manz Karrer Auch die erste Mannschaft bekommt es zum Auftakt gleich mit ei- nem, für mich Mit-Meisterschaftskandidaten zu tun. Die Ottobeurer Bauplanung Baumaschinen Metzgerei Reserve ist eine Mannschaft, gespickt mit langjährigen Routeniers wie Markus Nordgauer und zahlreichen jungen Talenten, geformt durch Thomas Rapp Albrecht/Gerber Vetter gute Nachwuchsarbeit. Unsere Erste, geformt und bestens eingestellt durch unseren neuen Coach Aki Akolk, wird sich sicher nicht die But- Sparkasse Schreinerei Allgäuer ter vom Brot nehmen lassen und alles dran setzen, ihrer Favoriten- rolle aus dem Allgäu-Dribbler gerecht zu werden. MM - LI - MN Hans Schwegele Brauhaus Von hier aus auch unserem „Umknicker“ Rigo Gute Besserung und baldiges Comeback und beiden Woringer Teams für ihre heutigen Lebensmittel Gartengestaltung Wirtshaus Aufgaben Toi-Toi-Toi. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Stand: Juni 2021 Verzeichnis Der Gemeinden Und Bürgermeister Im Landkreis Unterallgäu
Stand: Juni 2021 Verzeichnis der Gemeinden und Bürgermeister im Landkreis Unterallgäu Gemeinde Name des Anschrift Telefon E-Mail-Adresse Homepage Bürgermeisters Fax-Nummer Amberg Peter Kneipp Hauptstr. 1, 0 82 41/46 59 [email protected] www.gemeinde-amberg.de 86854 Amberg 0 82 41/78 54 Apfeltrach Karin Schmalholz Schulstr. 18, 0 82 61/17 57 [email protected] --- 87742 Apfeltrach 0 82 61/59 60 Babenhausen, Markt Otto Göppel Marktplatz 1, 0 83 33/9 40 00 [email protected] www.babenhausen.org 87727 Babenhausen 0 83 33/94 00-94 Bad Grönenbach, Markt Bernhard Kerler Marktplatz 1, 0 83 34/6 05-0 [email protected] www.bad-groenenbach.de 87730 Bad Grönenbach 0 83 34/6 05-27 Bad Wörishofen, Stadt Stefan Welzel Bgm.-Ledermann-Str. 1, 0 82 47/9 69 00 [email protected] www.bad-woerishofen.de 86825 Bad Wörishofen 0 8 247/96 90-89 Benningen Martin Osterrieder Hauptstr. 18, 0 83 31/25 38 [email protected] www.benningen-allgaeu.de 87734 Benningen 0 83 31/4 84 62 Böhen Andreas Meer Wiesenstr. 2, 0 83 38/2 08 [email protected] www.gemeinde-boehen.de 87736 Böhen 0 83 38/10 96 Boos Helmut Erben Fuggerstr. 3, 0 83 35/9 82 90 [email protected] www.vg-boos.de 87737 Boos 0 83 35/98 29 30 Breitenbrunn Jürgen Tempel Kirchstr. 1, 0 82 63/3 81 breitenbrunn@vgem- www.breitenbrunn- 87739 Breitenbrunn 0 82 63/6 45 pfaffenhausen.de schwaben.de Buxheim Wolfgang Schmidt Kirchplatz 2, 0 83 31/97 70-0 [email protected] www.buxheim.de 87740 Buxheim 0 83 31/97 70-70 Dirlewang, Markt Alois Mayer Marktstr. -
40 Jahre Landkreis Unterallgäu
Tag der Regionen – „LEADER-Projekte im Unterallgäu stellen sich vor“ Aktionswochen im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des Landkreises Unterallgäu Zeitraum vom 21.09. bis 07.10.2012 Seit 2002 wurden im Landkreis Unterallgäu zahlreiche interessante Projekte über das EU- Förderprogramm LEADER unterstützt. Im diesjährigen Aktionszeitraum des bundesweiten Tages der Re- gionen (21.09. bis 07.10.2012) soll der Bevölkerung im Unterallgäu die Möglichkeit gegeben werden, diese innovativen Projekte und Einrichtungen kennenzulernen und sich über den Stand und die Entwick- lung der Aktivitäten zu informieren. Veranstaltungskalender zu den LEADER-Projekten im Landkreis Unterallgäu: Naturlehrgarten Mindelheim (22.09.2012; 15.30 Uhr) Führung durch den Lehrgarten Projektleiter Herr Walter Feil vom Bund Naturschutz zeigt die Höhepunkte des Naturlehrgartens Mindelheim, Treffpunkt am Eingang (vom Parkplatz Schwabenwiese am südwestlichen Stadtrand von Mindelheim beschildert), Kosten 2 €, für Kinder frei! Laubener OASE und Dorfplatz (23.09.2012; 10.30 - 16.30 Uhr) Führungen durch die Laubener OASE Weißwurstfrühstück mit anschließender Führung durch die Laubener OASE, am Vormittag spie- len die Laubener Musikanten auf dem Dorfplatz auf, nachmittags Kaffee und Kuchen Seniorenzentrum St. Anna in Pfaffenhausen (27.09.2012; 10.00 – 15.00 Uhr) Infotag in der Integrativen Senioren –und Betreuungseinrichtung; Mitarbeiter führen durch das Haus und Dienstleister verschiedener Bereiche (Krankenkasse, The- rapieangebote, Hilfsmittel, …) stellen sich vor. Führungen finden jeweils um 11:00 Uhr und um 14:30 Uhr statt Naturtherme in Bedernau (06.10.2012; 12.00 - 18.00 Uhr) Aktionstag am Familiensamstag Besichtigungsmöglichkeit der Außenanlage, bei guter Witterung Kaffee und Kuchen auf der Ter- rasse, Familienbadespaß – Sonderpreis (Eltern 12 €, Kinder frei!). „Jung und Alt miteinand`‟ Vorstellung Generationenhaus Sontheim(30.09.2012; 14.00 – 15.00 Uhr) 2 Hausführung und Vorstellung des Konzeptes des Generationenhauses in Sontheim. -
Termine 15.03
an alle Haushalte www.woringen.de Herausgeber: Gemeinde Woringen Memminger Straße 1 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 55 13 Fax 0 83 31 / 8 90 94 [email protected] www.woringen.de verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm. Satz und Druck: Werbung Müller Sonntag, 01.03.2020 Jahrgang 23 / Nr. 4 29.02. Funken Landrat Hans-Joachim Weirather 01.04. Gartenabfallsammlung holzig gratuliert Frau Maria Hanka zu ihrem 100. Geburtstag. 02.03. Restmüllabfuhr 04.03. BBV Jahresversammlung 06.03. Weltgebetstag 06.03. Altpapiertonne 07.03. Kaffeekränzchen und Preisschafkopfen im Wirtshaus Schwarzer Adler 07.03. Schadstoffmobil 07.03. Wertstoffhof 10.03. Biomüllabfuhr 11.03. 150 Jahre Apis TERMINE 15.03. Kommunalwahl aus dem Rathaus Öffnungszeiten Gemeinde Woringen Nachbarschaftshilfe Woringen Montag 1600 - 1800 Uhr Liebe Woringerinnen und Woringer, Dienstag – Freitag 830 - 1100 Uhr wir freuen uns, dass die Nachbarschaftshilfe Telefon 0 83 31 / 55 13 – Fax 0 83 31 / 8 90 94 Nachbarschafts- in Woringen seit Anfang Februar so positiv hilfe Woringen Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46 an den Start gegangen ist. Mittlerweile wur- e-mail: [email protected] – Internet: www.woringen.de den einige Gespräche geführt und wir konn- ten bereits Einsätze unserer Helfer vermitteln. Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach Vielen Dank an unsere Helfer! 00 00 Falls Sie Unterstützung benötigen, scheuen Sie sich nicht, uns an- Montag 800 - 1600 Uhr durchgehend Dienstag 8 - 12 Uhr zurufen. Wir sind gerne für Sie da. 00 00 Diana Eder und Sarah Zillenbiller Mittwoch 800 - 1200 Uhr 00 00 Donnerstag 800 - 1200 Uhr und 14 - 18 Uhr Freitag 8 - 12 Uhr e-mail: [email protected] Herzliche Einladung zur Gemeinderatssitzung Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach: am Montag, dem 2. -
Gastgeber Kneippland Unterallgäu
Gastgeber Kneippland Unterallgäu Betriebsbezeichnung z.B. Bet- Ort Betriebsname Straße PLZ Telefon Fax E-Mail Homepage FeWo, Pension ten Attenhausen Pension Kirschenfee Mühlenweg 1 87776 08336/8139998 [email protected] www.kirschenfee.de 8 Babenhausen Hotel Sailer Judengasse 10 87727 08333/635104 08333/6350611 [email protected] www.hotel-restaurant-sailer.de 26 Babenhausen BA Hotel Babenhausen Tirolerstraße 2 87727 08261/769538 [email protected] www.bahotel.de Babenhausen Ferienwohnung Haus Schliefer Schulstr. 18 87727 08333/2522 [email protected] www.haus-schliefer.de 7 Babenhausen Ferienwohnung Paul Paradiesstr. 22 87727 08333/517320 [email protected] 3 Babenhausen Gästehaus Pannek Evangelikreuz 15 87727 08333/1602 08333/926920 12 Babenhausen Gästehaus Rosi Gänsberg 32 87727 08333/8451 7 Babenhausen Ferienwohnung Röger Buchenweg 16 87727 08333/93790 08333/93791 6 Bad Grönenbach Kurverwaltung Bad Grönenbach Marktplatz 5 87730 08334/60531 08334/60542 kurverwaltung@bad- www.bad-groenenbach.de groenenbach.de Bad Wörishofen Gäste-Information Bad Wörishofen Hauptstraße 16 86825 08247/663355 08247/993346 [email protected] www.bad-woerishofen.de Balzhausen Biolandhof Ritter Kirrberg 1 86483 08281/2753 [email protected] www.biolandhof-ritter.de Benningen Gasthof Goldener Engel Hauptstr. 38 87734 08331/89177 24 Böhen Ferienhof Sepp Rechberg 2 87736 08338/1043 08338/930890 [email protected] www.ferienhof-sepp.de 5 Breitenbrunn Ferienwohnung Huber Fürbuch 26a 87739 08263/1345 08263/221628 Breitenbrunn Landgasthaus Maucher Baumgärtle 2 87739 08265/433 [email protected] www.gasthaus-maucher.de 11 Breitenbrunn Ferienwohnung Stocker Hauptstr. 2 87739 [email protected] www.stockerhof.de Buxheim Campingplatz Camping am See Int. -
Integrated Roadmap Allgäu
Deliverable number D.T4.4.2 INTEGRATED ROADMAP ALLGÄU Activity A.T4.2-9: Joint actions for integrated energy policy and planning Foto: eza! December, 2019 DOCUMENT CONTROL SHEET Project reference Full title of the project Integrated and Multi-level Energy models for the Alpine Space Acronym IMEAS Contract agreement n. N° 409 Duration 01.11.2016 – 31.12.2019 Project website www.alpine-space.eu/imeas Project coordinator ENEA Short Description Document describing the joint actions being implemented by the regional Project Partners to design a first set of vertically, horizontally, transversally integrated energy roadmaps. Document Details Title of document Integrated roadmap Action T4.4-2-9 Deliverable D.T4.4.2 Delivery date December 2019 File name D.T4.4.2_Integrated Roadmap Allgaeu_eza Dissemination public Version Date Author Organization Description V0 19.02.2019 Patrick Biard AURA-EE Draft V1 05.08.2019 Thorsten Böhm eza! 1st version V2 11.09.2019 Thorsten Böhm eza! 2nd version V3 25.09.2019 Thorsten Böhm eza! 3rd version V4 09.12.2019 Thorsten Böhm eza! Final version http://www.alpine-space.eu/imeas This project is co-financed by the European Regional Development Fund through the Interreg Alpine Space programme 2 IMPRINT This document is issued by the consortium formed for the implementation of the IMEAS project by the following partners: ENEA - Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l'energia e lo sviluppo economico sostenibile AURA-EE – Auvergne-Rhône-Alpes Energie Environnement EIV - Energieinstitut Vorarlberg VLBG - Amt der Vorarlberger Landesregierung FA - Fondazione per l’Ambiente T.Fenoglio ONLUS KSSENA - Zavod Energetska agencija za Savinjsko, Šaleško in Koroško MOC - Mestna občina Celje PAT - Provincia Autonoma di Trento BAUM - B.A.U.M. -
Einsätze 2015Geändert
Arbeitseinsätze Kreislehrgarten 2015 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2 + 3 Montag Samstag Samstag Samstag Dienstag Samstag Montag Samstag 13.04.2015 09.05.2015 06.06.2015 27.06.2015 28.07.2015 29.08.2015 28.09.2015 24.10.2015 14.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 14.00 Uhr 9.00 Uhr 14.00 Uhr 9.00 Uhr Babenhausen Attenhausen Amberg Attenhausen Babenhausen Amberg Babenhausen Amberg Bad Wörishofen Breitenbrunn Benningen Breitenbrunn Bad Wörishofen Benningen Bad Wörishofen Attenhausen Böhen Frickenhausen Daxberg Frickenhausen Böhen Daxberg Böhen Benningen Dietershofen Günz Eppishausen Günz Dietershofen Eppishausen Dietershofen Breitenbrunn Erisried Hawangen Erkheim Hawangen Erisried Erkheim Erisried Daxberg Ettringen Lachen Legau Lachen Ettringen Legau Ettringen Eppishausen Holzg-Schwaighausen Lauben Markt Rettenbach Lauben Holzg-Schwaighausen Markt Rettenbach Holzg-Schwaighausen Erkheim Markt Wald Maria Steinbach Rammingen Maria Steinbach Markt Wald Rammingen Oberschönegg Frickenhausen Oberschönegg Memmingerberg Salgen-Hausen-Bron. Memmingerberg Oberschönegg Salgen-Hausen-Bronnen Traunried Günz Traunried Niederdorf Sontheim Niederdorf Traunried Sontheim Ungerhausen Hawangen Ungerhausen Ollarzried Westerheim Ollarzried Ungerhausen Westerheim Wolfertschwenden Lachen Wolfertschwenden Zell Wolfertschwenden Zell Woringen Lauben Woringen Woringen Legau Maria Steinbach Bad Grönenbach: betreut den Kräutergarten immer am 1. Montag im Monat vormittags Helferfest am Samstag, den Markt Rettenbach Unteregg-Oberegg: -
Gmoidsblättle Di-Fr
Herausgeber: Telefon: 08333/8665 Gemeinde Kettershau- sen Telefax: 08333/7266 E-Mail: [email protected] V.i.S.d.P.: www.Kettershausen.de Erste Bürgermeisterin Susanne Schewetzky www.naturgemeinde.de Adresse: Erscheint nach Bedarf Waldstr.15 86498 Kettershausen Kettershausen, den 29. Mai 2019 Besuchszeiten: Mo.: 8.00 - 12.00 Uhr Nr.5/2019 und 19.00 - 20.00 Uhr Gmoidsblättle Di-Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Kettershausen Der Gemeinderat nimmt Einsicht in den vorge- legten Bauantrag – Neubau von zwei Doppel- AUS DEM GEMEINDERAT häusern mit Garagen auf Fl.Nr. 57/5 Gemar- kung Kettershausen und stimmt der Bauvoran- frage zu. Die Bauvoranfrage geht zur Entschei- dung an das Landratsamt Unterallgäu. Sitzung vom 09. Mai 2019: 4.) Bauantrag Errichtung eines Bewegungs- 1.) Vorstellung neuer Bewirtschaftungsplan platzes und Anbau von einem Pferdeunter- unbelasteter Gemeindewald stand und Pferdestall auf Fl.Nr. 550 Gemar- Der neue Bewirtschaftungsplan 2018 – 2037 für kung Bebenhausen den unbelasteten – respektive unbewirtschafte- Der Gemeinderat nimmt Einsicht in den vorge- ten – Gemeindewald wurde von Herrn Rainer legten Bauantrag Errichtung eines Bewegungs- Nützel, Bereichsleiter Forsten am Amt für Er- platzes und Anbau von einem Pferdeunterstand nährung / Landwirtschaft und Forsten in Min- und Pferdestall auf Fl.Nr. 550 Gemarkung Be- delheim, vorgestellt. Auf den sechseinhalb Hek- benhausen und stimmt der Bauvoranfrage zu. tar, die im gesamten Gemeindegebiet auf sie- Die Bauvoranfrage geht zur Entscheidung an ben Teilflächen verteilt sind, findet sich eine das Landratsamt Unterallgäu. große Artenvielfalt. Die Waldflächen sind für unsere Naturgemeinde sehr wertvoll. Sie sollen 5.) Bauvoranfrage Erstellung eines einge- als Biotope langfristig dauerhaft erhalten blei- schossigen Einfamilienwohnhauses mit an- ben und weiterentwickelt werden. -
Einsätze 2020
Arbeitseinsätze Kreislehrgarten 2020 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2+3 Dienstag Samstag Samstag Dienstag Samstag Samstag Dienstag Samstag 07.04.2020 09.05.2020 30.05.2020 16.06.2020 25.07.2020 05.09.2020 29.09.2020 17.10.2020 14.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 14.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 14.00 Uhr 9.00 Uhr Babenhausen Amberg Attenhausen Babenhausen Amberg Attenhausen Babenhausen Amberg Bad Wörishofen Benningen Breitenbrunn Bad Wörishofen Benningen Breitenbrunn Bad Wörishofen Attenhausen Böhen Daxberg Erisried Böhen Daxberg Erisried Böhen Benningen Dietershofen Eppishausen Frickenhausen Dietershofen Eppishausen Frickenhausen Dietershofen Breitenbrunn Ettringen Erkheim Günz Ettringen Erkheim Günz Ettringen Daxberg Holzg-SchwaighausenLegau Hawangen Holzg-Schwaighausen Legau Hawangen Holzg-Schwaighausen Eppishausen Markt Wald Markt Rettenbach Lachen Markt Wald Markt Rettenbach Lachen Oberschönegg Erisried Oberschönegg Rammingen Lauben Oberschönegg Rammingen Lauben Traunried Erkheim Traunried Salgen-Hausen-Bron. Maria Steinbach Traunried Salgen-Hausen-Bron. Maria Steinbach Ungerhausen Frickenhausen Ungerhausen Sontheim Memmingerberg Ungerhausen Sontheim Memmingerberg Wolfertschwenden Günz Wolfertschwenden Westerheim Niederdorf Wolfertschwenden Westerheim Niederdorf Woringen Hawangen Woringen Wiedergeltingen Ollarzried Woringen Wiedergeltingen Ollarzried Lachen Zell Zell Lauben Bad Grönenbach: betreut den Kräutergarten immer am 1. Montag im Monat vormittags Legau Unteregg-Oberegg: betreut die Streuobstanlage in Warmisried Maria Steinbach Ottobeuren: hat eigenen Garten Helferfest am Samstag, den Markt Rettenbach Buxheim: schneidet die Rosen Memmingerberg 10. Oktober Niederdorf ab 14.00 Uhr Ollarzried Rammingen Salgen-Hausen-Bron. Sollten Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, dann bitte mit einem anderen Verein aus einer anderen Gruppe rechtzeitig tauschen, Sontheim bzw.beim nächsten Termin dernächsten Gruppe mitmachen; wenn möglich vorher bitte Frau Dietrich oder Markus Orf informieren.