Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt 2018.09.26
Notdienste: Rufnummern Verwaltung: Polizei 110 Rathaus 96925 - 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Bürgermeister -12 Hausärztlicher Notdienst 116117 www.marktwald.de Geschäftsleitung -11 Staudenwasser 9692-0 Kasse & Standesamt -14 Zahnarzt Notdienst 01805/191313 Gemeindeblatt -16 Giftnotruf München 089/19240 Fax -20 Seniorenbeauftragter: Bürgermeister mobil 0151/22551643 Johann Endres 1359 E-Mail [email protected] Nr. 39/40 26. September 2018 BÜRGERMEISTER - INFO Grußwort zum Herbstmarkt Die Tage werden kürzer, Raureif überzieht die noch grünen Wiesen und seit mindestens vier Wochen zieren die ersten Lebkuchen und die eingeschmolzenen, als Nikoläuse verkleideten Restbestand-Osterhasen die Supermarkt-Regale. Scharen von Trachtenträ- gern pilgern Richtung München und die verschiedensten Kürbissorten zieren herbstlich dekorierte Vorgärten. Auch die Zeit der Jahrmärkte steht vor der Tür und der Markt Walder Herbstmarkt öffnet wieder seine Pforten. Ich darf Sie daher heute schon für Sonntag, den 07. Oktober 2018 recht herzlich zu einem hoffentlich sonnigen Herbsttag ins Herz unserer Gemeinde einladen. Auch dieses Jahr bemühen sich die Fieranten und Gewerbetreibenden wieder um ein abwechslungsreiches Angebot. Und denken Sie bitte auch an den Kuchenverkauf der Kindergarten-Mamas! Bei all dem ganzen Obst, was uns dieser reiche Ernteherbst schenkt, ließe sich bestimmt mal wieder ein Apfelkuchenmarathon wie vor vier Jahren zaubern. Ich bin überzeugt, dass am Marktsonntag am Schuhhaus Glas ein facettenreiches Süßprogramm für jeden Geschmack zum Verkauf angeboten wird. Weiter unten hier im Gemeindeblatt finden Sie im Übrigen Informationen, was sonst an diesem Tag noch so alles kulturell und kulinarisch geboten ist. Die Schützen organisieren auch wieder einen Flohmarkt im Garten hinterhalb des Schützenheimes. Da soll einer sagen, dass bei uns „auf’m Land“ nix los wäre. -
Bebauungsplan Mit Grünordnung "Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Benningen / Hawangen"
Zweckverband Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Benningen / Hawangen BEBAUUNGSPLAN MIT GRÜNORDNUNG "INTERKOMMUNALER GEWERBEPARK FLUGHAFEN SÜD - BENNINGEN / HAWANGEN" Umweltbericht - Entwurf Mai 2017 LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH Bahnhofstraße 20 87700 Memmingen Tel. 08331/4904-0 Fax 08331/4904-20 E-Mail: [email protected] Web: www.lars-consult.de GEGENSTAND Bebauungsplan mit Grünordnung "Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Benningen / Ha- wangen Umweltbericht - Entwurf AUFTRAGGEBER Zweckverband Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Benningen / Hawangen Hauptstraße 18 87734 Benningen Telefon: 08331 2538 Telefax: 08331 48462 E-Mail: [email protected] Web: www.bennningen-allgaeu.de Vertreten durch: 1. Verbandsvorsitzender, Bürgermeister Martin Osterrieder AUFTRAGNEHMER UND VERFASSER LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH Bahnhofstraße 20 87700 Memmingen Telefon: 08331 4904-0 Telefax: 08331 4904-20 E-Mail: [email protected] Web: www.lars-consult.de BEARBEITER Prof. Dr. Dr. Lothar Zettler Johannes Schreiber - M.Sc. Biologie Memmingen, den 30.05.2017 Prof. Dr. Dr. Lothar Zettler Bebauungsplan mit Grünordnung "Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd - Ben- ningen / Hawangen Umweltbericht - Entwurf INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 3 1.1 Art des Vorhabens 3 1.1.1 Angaben zum Standort 3 1.1.2 Umfang des Vorhabens und Angaben zum Bedarf an Grund und Boden 4 1.2 Darstellung der Fachgesetze und Fachpläne 4 1.2.1 Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP 2013) -
Messstellen Im Regierungsbezirk Schwaben Stand: 09.04.2021
Messstellen im Regierungsbezirk Schwaben Stand: 09.04.2021 Post- Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage leitzahl digkeit 86444 Affing Staatsstraße 2381, Abs. 160, Station 0.370, Messrichtung Mühlhausen Staatsstraße außerorts 80 86424 Agawang / Häder Kreisstraße A 1 zwischen Agawang und Häder Kreisstraße außerorts 100 86551 Aichach B 300, Parkplatz Höhe Unterwittelsbach (zw. Kühbach Süd und AIC Nord) Bundesstraße außerorts 80 86551 Aichach Münchner Straße Staatsstraße innerorts 50 86447 Aindling Staatsstraße 2035 zw. Katzenthal und Weichenberg; Abs. 860 St. 2.480 Staatsstraße außerorts 100 89433 Aislingen / Weisingen Staatsstraße 2028, zwischen Aislingen und Weisingen Staatsstraße außerorts 70 86733 Alerheim / Fessenheim Staatsstraße 2221, zwischen Alerheim und Fessenheim Staatsstraße außerorts 100 86450 Altenmünster Hauptstr. OE von Hennhofen Staatsstraße innerorts 50 89081 Altenstadt Illertisser Straße (Untereichen) Staatsstraße innerorts 50 89081 Altenstadt Memminger Straße Staatsstraße innerorts 50 89281 Altenstadt Memminger Straße, Ri. Nord Staatsstraße innerorts 50 89281 Altenstadt St 2031, Ab 430 Staatsstraße außerorts 100 87452 Altusried Alpenblickstr. sonstige Straße innerorts 30 87452 Altusried Alte Leutkircher Str. sonstige Straße innerorts 30 86854 Amberg Hauptstraße Kreisstraße innerorts 50 86152 Augsburg Pferseer Unterführung sonstige Straße innerorts 30 86153 Augsburg Langenmantelstraße sonstige Straße innerorts 50 86154 Augsburg Donauwörther Straße sonstige Straße innerorts 50 86154 Augsburg Eschenhofstraße sonstige -
Rankings Municipality of Markt Wald, M
9/30/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Bayern / Province of Unterallgäu, Landkreis / Markt Wald, M Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Amberg Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Holzgünz AdminstatApfeltrach logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Kammlach Babenhausen,GERMANIA M Kettershausen Bad Kirchhaslach Grönenbach, M Kirchheim Bad Wörishofen, i.Schw., M St Kronburg Benningen Lachen Böhen Lauben Boos Lautrach Breitenbrunn Legau, M Buxheim Markt Dirlewang, M Rettenbach, M Egg a.d.Günz Markt Wald, M Eppishausen Memmingerberg Erkheim, M Mindelheim, St Ettringen Niederrieden Fellheim Oberrieden Hawangen Oberschönegg Heimertingen Ottobeuren, M Pfaffenhausen, M Pleß Rammingen Salgen Sontheim Stetten Trunkelsberg Türkheim, M Tussenhausen, M Ungerhausen Ungerhauser Wald Unteregg Westerheim Wiedergeltingen Powered by Page 3 Winterrieden L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Wolfertschwenden Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Woringen GERMANIA Powered by Page 4 AICHACH- FREYUNG- L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin FRIEDBERG, GRAFENAU, Adminstat logo LANDKREIS LANDKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA ALTÖTTING, FÜRSTENFELDBRUCK, LANDKREIS LANDKREIS AMBERG FÜRTH AMBERG- FÜRTH, -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Bestellservice Memmingen
Bestellservice Memmingen (keine vollständige Auflistung, Angaben ohne Gewähr!) Bitte Ergänzungen schicken an [email protected]; DANKE! Geschäft Telefon Fax Sonstiges Metzgerei Greiff 08331 9444 30 08331 94444 310 Mindestbestellwert: 20 € Vormittags bestellen, nachmittags wird geliefert Bäckerei Maier 08331 39 57 Brot, Brötchen, Kuchen, Snacks REWE, Münchner Str. 75 08331-9851762 Online bestellen, vor Ort dann alles https://shop.rewe.de/ fertig gepackt abholen Vierlande 08331 954 30 08331 954 321 Bestellungen per Email ([email protected]) , Fax, Telefon für Tiefkühlprodukte, Konserven, frische Artikel, Grundnahrungsmittel, Toiletten-u. Küchenpapier Wager Gemüsekisten in zwei Grössen als Lieferung frei Haus unter: gartenbau-wager.de Memminger Brauerei 08331 8566 0 oder 08331 85 66 37 Oliven und Öl 08331 925 320 08331 92532 25 Lieferservice ab Compagnie Mindestbestellwert 25 € [email protected] Weitere Geschäfte mit Lieferservice im Raum Memmingen finden Sie auch hier: https://www.stadtmarketing-memmingen.de/UserFiles/Media/20200326-lieferdienste-memmingen.pdf Viele weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage Netzwerk Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen/Unterallgäu: www.netzwerk-altenhilfe.de Lieferdienste im Landkreis Unterallgäu / Stadt Memmingen Änderungen oder Ergänzungen bitte an den Sprecher des Arbeitskreises „Mobilität und Nahversorgung“ unter 0151/22314997 Landkreisweite Lieferdienste (Stand: 21.03.2020) Gemeinde Radius bzw. Ortsteile Kontaktdaten Warenangebot Wann und wie oft wird geliefert? -
Straßenübersichtskarte Freistaat Bayern
Wehringen Gumpenweiler Oberottmarshausen hausen Oberrothan Mickhausen Reinhartshofen Hölden Nattenhausen Friesenhofen Ruhfelden Großaitingen Obenhausen Mindelzell Aichen Christertshofen Oberried Münster Halbertshofen Nieder- Bernbach Walkertshofen Kleinaitingen Tannenhärtle Kirrberg ILLERTISSEN Buch raunau Rielhofen Klimmach Seifertshofen Lechfeld-N Flüssen Birkach Hohen- Grimoldsried Hilpolds- Ritzisried Obergessertshausen berg Tafertshofen raunau Geismarkt Dorn- Zaiertshofen Waltenberg Lutzenberg weiler Konradshofen Leuthau Gutshof Mittelstetten Lechfeld Ebershausen Schwein- Winzer Jedesheim Haselbach bachhof Reichertshofen Ölmühle Tiefenried Unterroth Mohrenhausen Graben Aletshausen Erkhausen Waltenhausen Ellenried Lagerlechfeld Hairenbuch Könghausen Herrenstetten Weiler Schwabegg nördl. Teil Aspach Derndorf Scherstetten ABMÜNCHEN Bergenstetten Hasberg Mittelneufnach SCHW Schalkshofen Kettershausen Haupeltshofen Kirchheim i.Schw. W rtachau e Lagerlechfeld Bebenhausen Unter- Dattenhausen südl. Teil Untereichen Oberroth meitingen Aletshofen Weiler Forsthofen Legende Diepenhofen Epp s u r Südlager i ha sen Immelstetten Kloste - Lechfeld Illereichen Spöck Olgishofen Herretshofen Loppenhausen Höfen Hiltenfingen U te c n g (Oberhöfen) Autobahn Altenstadt n rs hö eg Oberberghöfe Obern uf ach e n Traunried lechfeld Schwabstadl Bronnerlehe in Gemeindebaulast Unterberghöfe Bundesstraße Steinekirch Kirchhaslach Mörgen Ober- in Gemeindebaulast Kirch-Siebnach Langerringen Staatsstraße Anhofen Bronnen Bürgle meitingen Osterberg Halden Hörlis Kreisstraße -
Regional Energy Demand Reports
3sCE417P3 Introduction of Regional Energy Concepts REPORT ON ENERGY DEMAND SIDE ASSESSMENT Action 3.1.3 Regional Energy Demand reports publicity date, author public Carmen Cremer internet Armin Holdschick print Martin Sambale, April 2013 non public This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF The sole responsib ility for the content of this [webpage, publication etc.] lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Communities. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein. Summary Summary .................................................................................................................................... 2 0. Methodology....................................................................................................................... 3 1. Consideration for Energy demand modelling..................................................................... 5 1.1. Description of the concept region ...............................................................................................................5 1.2. Demographic situation and development graphic ............................................................................. 10 1.2.1. Current demographic situation of the concept region...................................................................... 10 1.2.2. Regional trends ............................................................................................................................................. -
Übersicht Nachbarschaftshilfen
Übersicht Nachbarschaftshilfen Landkreis Unterallgäu / Stadt Memmingen Landkreis Unterallgäu Kosten für Anerkennung Ort Name Ansprechpartner Kontakt Hilfeleistung Jahresbeitrag für Leistungen pro Stunde nach §45 SGB XI Bürger umsorgen Senioren 08333 9 27 43 68 (Bitte auf AB sprechen) Babenhausen Manfred Lingens 10 € 20 €, Paare 30 € Ja BuS e.V. [email protected] Gabi Ledermann 08334 53 44 899 Bad Grönenbach Dätsch mr helfa…? 8 € - Nein Rosmarie Walter [email protected] Nachbar- und Seniorenhilfe 08247 32 0 73 Bad Wörishofen Fr. Bahle-Schmid 8 € 25 €, Paare 35 € Nein Bad Wörishofen e.V. [email protected] Familiengesundheit 21 e.V. 08336 80 57 816 / 08331 64 08 902 Erkheim Evi Uhl 10 € 40 € Ja NBH und Betreuungsgruppe [email protected] 0171 720 15 54 Ettringen Dahoim e.V. Gabi Strüwing - 18 €, Paare 30 € Nein [email protected] I bleib dahoim 0170 41 51 262 Holzgünz Hubert Stark 8 € 8 € Nein HoSchMi Förderverein e.V. [email protected] Seniorenverein Heimertingen Dr. Wolfgang Wohlleb 08335 989081 oder 207 Heimertingen 6 € 24 € Nein e.V. Heidrun Bauer [email protected] Christian Fröhlich Lachen Lachen hilft e.V. 08332 92 52 80 8 € 24 € Nein Gertrud Endres 08394 239 Lautrach Dahoim in Lautrach Elke Rauh 5 € - Nein [email protected] Wir für dich – NBH Mindelheim 08261 99 15 76 Mindelheim Maria Brosch 10 € 40 € Ja Familiengesundheit 21 e.V. [email protected] Niederrieden Seniorenkreis Marianne Hummel 08335 1298 - - Nein 08333 8619 Nachbarschaftshilfen Ernst Eisenbarth Oberschönegg -
Standortdaten Landkreis Unterallgäu
Standortdaten Landkreis Unterallgäu Gewerbeflächen Verkehrsinfrastruktur Kontakt Gewerbe- Gleis- Entfernung Ein- Erschließungs- Preise inkl. Autobahn- Anschluss an Ansprech- Gemeinde verfügbar steuer- anschluss Allgäu Telefon/Fax E-Mail Internet wohner grad Erschließung anschluss Bundes- straße partner/in hebesatz möglich Airport Stand Autobahn/ Bundesstraße/ ha €/m² v.H. ja/nein 30.06.2010 Entfernung Entfernung Bürgermeister 08241/4659 Amberg 1.359 5,30 voll erschlossen 18 (z) 320 nein A96 / 7 km 43 km B12 / 7 km [email protected] www.gemeinde-amberg.de Peter Kneipp 08241/7854 2. Bürgermeisterin 08261/1757 Apfeltrach 965 4,00 voll erschlossen 29 310 nein A96 / 2 km 31 km B16 / 2 km [email protected] www.vg-dirlewang.de Karin Schmalholz 08261/5960 teils voll erschlossen, Bürgermeister 08333/94000 Babenhausen 5.203 46,00 k.A. 290 nein A7 / 14 km 23 km B300 / 1 km [email protected] www.babenhausen.org teils nicht erschlossen Otto Göppel jun. 08333/9400-94 Bürgermeister 08334/605-0 Bad Grönenbach 5.250 40,00 voll erschlossen 45 310 ja A7 / 0,7 km 17 km B300 / 12 km [email protected] www.bad-groenenbach.de Bernhard Kerler 08334/605-27 Bürgermeister 08247/96900 Bad Wörishofen 13.982 6,80 teilerschlossen (v) 290 ja A96 / 5 km 36 km B 16 / 7 km [email protected] www.bad-woerishofen.de Klaus Holetschek 08247/9690-89 A96 / 3 km Bürgermeister 08331/2538 Benningen 2.056 40,00 nicht erschlossen 50 (z) 280 nein 4 km B300 / 2 km [email protected] www.benningen-allgaeu.de A7 / 4 km Meinrad Bernhard -
Unterallgäuer Wanderherbst
Von Füssen mit malerischem Blick auf Neuschwanstein und die anderen Schlösser der Freitag, 10. Oktober 2014, Memmingen Samstag, 11. Oktober 2014, Mindelheim Sonntag 12. Oktober 2014, Kammlach Unterallgäuer Region bis fast zum Bodensee führt die Wasserläufer-Route auf mittlerer Höhenlage auch durch den Naturpark Nagelfluhkette, vorbei an unzähligen Alpen mit urigen Älplern, Spezialführung „Dunkle Ecken in der Altstadt“ Die Salzstraße im östlichen Stadtbezirk Kohlberg-Runde eigener Käserei und vor allem weiten Ausblicken. Auf der Himmelsstürmer-Route von Im Dunkeln lässt es sich gut munkeln - manch romantische Altstadtwinkel der ehe- Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an der Kammel. Der Name ist keltischen Wanderherbst Der Spaziergang mit Peter Hartmann und Dr. Clemens Mehnert führt auf dem Weg der Oberstdorf über Bad Hindelang nach Pfronten geht es schließlich hinauf ins Hochgebirge maligen Reichsstadt geben ihre heiteren und geheimnisvollen Geschichten preis. Diese Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirt- Salzstraße im Höselwang in Richtung Rammingen. Die Teilnehmer erhalten Informati- 3. bis 12. Oktober 2014 mit seinen traumhaft gelegenen Alpenvereinshütten. interessante Führung erzählt aus dem Leben von Bürgern und lichtscheuem Gesindel, schaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den onen zum Handel, zum Transport und zur Lagerung von Speisesalz im 17. und 18. Jh. Ehebrechern und Geliebten, Hexen und Handwerkern. Stadtführerin: Elisabeth Breter- Kohlberg. Zurück wandern wir ein Stück auf der alten Salzstraße nach Oberkammlach. Die Multivision wird zusätzlich am Freitag, 10. Oktober 2014 in Ottobeuren gezeigt. in unserer Region. nitz. Da wir bei dieser Führung durch einige dunkle Winkel spazieren, kann jeder der Vorbei an der Batzenwiese bis zur alten Kammelbrücke, die uns noch heute an die blu- möchte auch gerne eine Taschenlampe mitbringen. -
Mitteilungsblatt 11/2020
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE STETTEN Telefon: 08261/3886; E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Donnerstag 15 - 18 Uhr 2020/11 Donnerstag, 12. März 2020 Informationen für unsere Bürger Informationen für unsere Bürger Holzige Gartenabfälle werden abgeholt Kommunalwahl am 15.03.2020 Holzige Gartenabfa lle, die zu Hack- Auf die Bekanntmachungen schnitzeln verarbeitet werden ko nnen, • Wahlbekanntmachung also zum Beispiel Christba ume oder • Ö ffentliche Sitzung des Wahlaus- Baum- und Strauchschnitt ohne Gru n, schusses zur Feststellung des ab- werden im Ma rz und April in den Unte- schließenden Wahlergebnisses so- rallga uer Gemeinden gesammelt. Es wie der Form der Verku ndung des handelt sich um die vorletzte Gartenab- vorla ufigen Wahlergebnisses fu r die fallsammlung. Nach einer weiteren Wahl des Gemeinderates und des Sammlung im Mai wird das Angebot ersten Bu rgermeisters am Sonntag, eingestellt. Um den Sammlern die Ar- 15.03.2020 beit zu erleichtern, bittet die Abfallwirt- an den Anschlagtafeln wird hiermit schaftsberatung, folgende Dinge zu be- hingewiesen. achten: Hinweis an die Bewerber/innen fu r ein Gartenabfa lle mit natu rlichem, star- Gemeinderatsmandat: kem Bindfaden (Spagat, Paket- Fu r den Beginn der Wochenfrist bin- schnur) bu ndeln. Kunststoff-Stricke nen der aufgrund eines Wahlvorschlags du rfen nicht verwendet werden. gewa hlte Personen schriftlich die Wahl Darauf achten, dass die Bu ndel nicht ablehnen ko nnen, ist die genannte Art mehr als 25 Kilogramm wiegen. der Verku ndung des vorla ufigen Wahl- Der Durchmesser von A sten und ergebnisses entscheidend. Sta mmen darf ho chstens 15 Zentime- ter betragen. Die gebu ndelten A ste du rfen nicht la nger als 1,50 Meter sein, da sie an- Rathaus Dirlewang sonsten nicht in die Schu ttung des Wegen Abschlussarbeiten der Kommu- Fahrzeuges passen.