Tag der Regionen – „LEADER-Projekte im Unterallgäu stellen sich vor“

Aktionswochen im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des Landkreises Unterallgäu

Zeitraum vom 21.09. bis 07.10.2012

Seit 2002 wurden im Landkreis Unterallgäu zahlreiche interessante Projekte über das EU- Förderprogramm LEADER unterstützt. Im diesjährigen Aktionszeitraum des bundesweiten Tages der Re- gionen (21.09. bis 07.10.2012) soll der Bevölkerung im Unterallgäu die Möglichkeit gegeben werden, diese innovativen Projekte und Einrichtungen kennenzulernen und sich über den Stand und die Entwick- lung der Aktivitäten zu informieren.

Veranstaltungskalender zu den LEADER-Projekten im Landkreis Unterallgäu:

Naturlehrgarten (22.09.2012; 15.30 Uhr) Führung durch den Lehrgarten Projektleiter Herr Walter Feil vom Bund Naturschutz zeigt die Höhepunkte des Naturlehrgartens Mindelheim, Treffpunkt am Eingang (vom Parkplatz Schwabenwiese am südwestlichen Stadtrand von Mindelheim beschildert), Kosten 2 €, für Kinder frei!

Laubener OASE und Dorfplatz (23.09.2012; 10.30 - 16.30 Uhr) Führungen durch die Laubener OASE Weißwurstfrühstück mit anschließender Führung durch die Laubener OASE, am Vormittag spie- len die Laubener Musikanten auf dem Dorfplatz auf, nachmittags Kaffee und Kuchen

Seniorenzentrum St. Anna in (27.09.2012; 10.00 – 15.00 Uhr) Infotag in der Integrativen Senioren –und Betreuungseinrichtung; Mitarbeiter führen durch das Haus und Dienstleister verschiedener Bereiche (Krankenkasse, The- rapieangebote, Hilfsmittel, …) stellen sich vor. Führungen finden jeweils um 11:00 Uhr und um 14:30 Uhr statt

Naturtherme in Bedernau (06.10.2012; 12.00 - 18.00 Uhr) Aktionstag am Familiensamstag Besichtigungsmöglichkeit der Außenanlage, bei guter Witterung Kaffee und Kuchen auf der Ter- rasse, Familienbadespaß – Sonderpreis (Eltern 12 €, Kinder frei!).

„Jung und Alt miteinand`‟ Vorstellung Generationenhaus Sontheim(30.09.2012; 14.00 – 15.00 Uhr) 2

Hausführung und Vorstellung des Konzeptes des Generationenhauses in Sontheim. Im Rahmen dieses LEADER-Projektes sorgen Bürger Sontheims für Bürger in Sontheim! Infozentrum Benninger Ried Museum in (02.10.2012; 19.30 Uhr) Vortrag: „Erfolgsgeschichte Benninger Ried‟ In den letzten Jahren wurde in und um das Naturschutzgebiet Benninger Ried vieles bewegt. Mehrere Großprojekte wurden durchgeführt um dieses Naturwunder am Stadtrand von Mem- mingen zu erhalten. Mit dem neu geschaffenen Museum in unmittelbarer Nähe des Natur- schutzgebietes eröffnet sich die Möglichkeit, vor Ort deinen umfassenden Einblick in diesen Le- bensraum zu gewinnen.

Bildungsberatung Memmingen-Unterallgäu (26.09.2012; 9.00 – 12.00 Uhr) „Mehr Chancen durch Bildung – Mehr Chancen durch persönliche Beratung‟ Mit einem Messestand des Bildungsportals im Landratsamt Unterallgäu, Mindelheim, wird die Bildungsberatung im Unterallgäu/Memmingen präsentiert. Interessierte BürgerInnen können sich über das Angebot der Bildungsberatung und des Bildungsportals informieren. Es wird live gezeigt, wie per Internet der Zugang zum Bildungsportal möglich ist und wie der jeweilige Bera- ter vor Ort bzw. in näherer Umgebung ausfindig gemacht werden kann.

Streueverwertung im Allgäu (05.10.2012; 13.30 – 15.30 Uhr) Erhalt der Kulturlandschaft und der Artenvielfalt durch Nutzung und Verwertung des Streuwie- senaufwuchses. Bei einer kurzen Wanderung durch das Hundsmoor wird aufgezeigt, welche Naturschätze das Unterallgäu beheimatet und wie diese erhalten werden. Anschließend wird auf dem Betrieb der Familie Weinhard in vorgestellt, mit welchem Einsatz die Landschaftspflege betrie- ben wird und wie und wo sich der ökologische Kreislauf schließt. Treffpunkt: Bauernhof der Familie Weinhard, Ölbrechts 15, 87724 Ottobeuren; Anmeldung bei Herrn Uwe Kießling, Tel. 08336 813325 oder per E-Mail: [email protected]; www.streue.de

Dorfenergie eG Eppishausen (22.09.2012; 10.00 – 16.00 Uhr) Tag der offenen Tür in Derndorf Die Dorfenergie eG Eppishausen hat auf der Hausmülldeponie in Derndorf eine Photovoltaikfrei- landanlage mit 426 kwp errichtet. Die Bürger aus Kirchheim und Eppishausen konnten sich als Mitglieder der Genossenschaft an der Finanzierung beteiligen. Die beteiligten Unternehmen und die Dorfenergie informieren die Besucher über die Details zur Anlage, sowie über die Energiegenossenschaft. Darüber hinaus kann die Anlage besichtigt wer- den.

Erlebnisstationen des Aktiv Parks Kneippland® Unterallgäu (24.09. – 02.10.2012) Aktionen in und um den „Sinnenpark‟ in Kirchheim „Land schafft Wurzeln“ – kulinarische, musikalische und informative Veranstaltungen um die 5 Säulen der Lehre Kneipps zum Thema „Nahversorgung“ Nähere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte aus der Tagespresse oder wenden sich an Frau Christine Vogginger, ProNah e. V., Telefon 08266 869486.

Aktionen am Schloss-Aktiv-Park Bad Grönenbach Koordinationstraining mit dem Kneippverein (26.09.2012; 18:00 Uhr) Der Kneippverein Bad Grönenbach bietet am Mittwoch, 26. September bei geeigneter Witterung bereits um 18.00 Uhr sein gewohntes Koordinationstraining unter Leitung von Gaby Baumeister an. Der Veranstaltungsort ist dieses Mal der Schloss-Aktiv-Park in Bad Grönenbach in der Nähe der Sportanlagen, da das Training ein Angebot im Rahmen der bayerischen Aktionswoche „Tag der Regionen“ darstellt. Bei schlechter Witterung wird um 19.00 Uhr im Kursaal im Haus des Gas- tes trainiert. Teilnahme ist für Jedermann ohne Anmeldung möglich.

Brainwalk zum Ausprobieren mit Melanie Dreier (03.10.2012; 14:30 Uhr) 3

Im Rahmen der Aktion „Tag der Regionen“ bietet der Kneippverein Bad Grönenbach am Mitt- woch, 3. Oktober 2012 um 14.30 Uhr einen Schnupperkurs „Brainwalk“ an. Melanie Dreier gibt erste Einblicke in das ganzheitliche Gedächtnistraining „Brainwalk“, das nicht nur kognitiv erleb- bar ist, sondern alle Sinne anspricht - abwechslungsreich, motivierend und humorvoll. Und das in fast jedem Alter: Kinder – Jugendliche – Erwachsene - Senioren! Es wird auf ganzheitlicher Ebene Hirntraining mit Körpertraining kombiniert. Arbeiten Körper und Gehirn harmonisch zusammen, erlangen wir mehr Leistungsfähigkeit, Lern- und Lebensfreude.

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Schloss-Aktiv-Park Bad Grönenbach, Dauer des Schnupperkurses etwa 1,5 Stunden. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen so- wie gegebenenfalls etwas zum Trinken dabei haben. Anmeldung (max. 14 Teilnehmer) ist erfor- derlich über die Kurverwaltung Bad Grönenbach, Tel. 08334 – 605 31 bis Dienstag, 2. Oktober 2012, 16.00 Uhr.

Schloss-Aktiv-Park Ansehen – Kennenlernen – Ausprobieren! (22.10.2012; 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) Am Montag, 22. Oktober ist Oliver Seitz von der Firma 4fCircle in Bad Grönenbach zu Gast. Die Firma 4fCircle hat den Bad Grönenbacher Schloss-Aktiv-Park bei den Sportanlagen konzipiert und gebaut, bei dem in erster Line die „Bewegung“ als eine Säule der Kneipp´schen Philosophie im Vordergrund steht. Somit hat unser Kneippheilbad ein kostenloses Freiluft-Fitness-Studio, das selbsterklärend von (fast) Jederfrau und Jedermann genutzt werden kann - unabhängig vom indi- viduellen Fitness- und Konditionslevel. Jede Station hat drei unterschiedliche Schwierigkeitsstu- fen (leicht-mittel-schwer) integriert. Auch nicht unwichtig: Dieses Angebot jederzeit zugänglich und gratis!

Erfahren Sie an diesem Tag mehr über das Konzept des Schloss-Aktiv-Parks und die Umsetzung der Kneipp´schen Philosphie mit modernen Fitness-Methoden. Von 10.00 bis 13.00 Uhr ist Oliver Seitz im Park vor Ort und steht für Fragen und Austausch gerne zur Verfügung. Selbstverständlich können die einzelnen Geräte auch getestet werden! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.tag-der-regionen.de